Hochhauskonzept City West Teilräumliche Vertiefung Des Hochhausleitbildes Für Berlin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochhauskonzept City West Teilräumliche Vertiefung Des Hochhausleitbildes Für Berlin Hochhauskonzept City West Teilräumliche Vertiefung des Hochhausleitbildes für Berlin Hochhauskonzept City West Teilräumliche Vertiefung des Hochhausleitbildes für Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung II - Städtebau und Projekte Referat II A - Innere Stadt und Hauptstadtangelegenheiten Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Müllerstraße 146, 13353 Berlin Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Rathaus Schöneberg, John-F-Kennedy-Platz, 10825 Berlin Bearbeitung GP Planwerk GmbH Dahlhaus Müller Wehage Partnerschaft mbH Uhlandstraße 97, 10715 Berlin Mariannenplatz 23, 10997 Berlin Heinz Tibbe Philipp Wehage Annette Hartfiel Felix Bierschenk Timo Hartmann Fabian Wolf Quelle Titelbild: StadtWohn Berlin, Fotograf Dirk Laubner, Mai 2019 Arbeitsstand - Berlin, März 2021 Inhalt 1. Einführung ....................................................................................................................1 1.1 Anlass, Ziel und Verfahren ............................................................................................................................1 1.2 Anwendungsbereich Hochhauskonzept City West .................................................................................2 2. Bestandsuntersuchung ...................................................................................................5 2.1 Besondere Entwicklungsbindungen für Hochhäuser im Untersuchungsgebiet.............................6 2.1.1 Zentrumsfunktion...................................................................................................................................6 2.1.2 Planwerk „Innere Stadt“ .......................................................................................................................7 2.1.3 Denkmalschutz und Erhaltungsgebiete............................................................................................8 2.1.4 Bauleitplanung – Bebauungspläne, aktuelle Planungen .......................................................... 10 2.2 Städtebauliche, freiräumliche, verkehrliche Einbindung der Hochhäuser in der City West ... 12 2.2.1 Städtebauliche Prägung..................................................................................................................... 12 2.2.2 Visurräume und Blickbeziehungen ................................................................................................. 14 2.2.3 Freiraumstrukturen ............................................................................................................................. 15 2.2.4 Verkehrliche Einbindung und Erschließung .................................................................................. 16 2.3 Analyse Hochhausbestand in der City West .......................................................................................... 19 2.3.1 Historischer Entwicklungshintergrund und Entstehungsphasen ........................................... 19 2.3.2 Hochhausbestand in der City West ................................................................................................. 25 2.3.3 Nutzungen / Nutzungsstruktur ....................................................................................................... 29 2.3.4 Typologie ................................................................................................................................................ 32 3. Leitbildorientierung...................................................................................................... 37 3.1 Perspektivische Leitbildorientierung....................................................................................................... 37 3.1.1 Eignung für ergänzende Hochpunkte ............................................................................................ 37 3.1.2 Verzicht auf ergänzende Hochpunkte............................................................................................ 42 3.2 Vertiefende Betrachtung Eignungsbereich um die Kurfürstenstraße............................................ 46 3.2.1 Höhenprofilierung um die Kurfürstenstraße ............................................................................... 46 3.2.2 Gebäudealter......................................................................................................................................... 47 3.2.3 Nutzungsstruktur................................................................................................................................. 48 3.2.4 Freiraumstruktur.................................................................................................................................. 49 3.3 Strategische Leitbildorientierung - Planungsgrundsätze ................................................................. 50 3.3 Exkurs: Blocksteckbrief ............................................................................................................................... 57 Anhang............................................................................................................................... 58 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Strategisch-konzeptionelle Einbindung des Hochhauskonzepts City West.............................................................. 1 Abb. 2: Untersuchungsgebiet und erweiterter Betrachtungsraum...................................................................................... 2 Abb. 3: Städtebauliches (Arbeits)Modell, M 1:4.000............................................................................................................ 4 Abb. 4: Zentrenstruktur mit Hochhausbestand in der City West......................................................................................... 6 Abb. 5: Ausschnitt „Innere Stadt“....................................................................................................................................... 7 Abb. 6: Denkmalschutz und Erhaltungsgebiete mit Hochhausbestand in der City West...................................................... 9 Abb. 7: Bebauungspläne mit Hochhausbestand und Hochhausbezug .............................................................................. 10 Abb. 8: Städtebauliche Prägung mit Hochhausbestand in der City West .......................................................................... 12 Abb. 9: Visurräume und Blickbeziehungen in der City West .............................................................................................. 14 Abb. 10: Freiraumstruktur in der City West ...................................................................................................................... 15 Abb. 11: ÖPNV- Anbindung und Erreichbarkeiten in der City West ................................................................................... 17 Abb. 12: StEP Verkehr Planung 2025 in der City West ...................................................................................................... 18 Abb. 13: Hochhaus im Blockkontext – Allianz-Hochhaus (1955) ....................................................................................... 19 Abb. 14: Hochhausensemble als Stadtbaustein – Ernst-Reuter-Platz (ab 1954)................................................................ 20 Abb. 15: Hochhaus auf Gewerbesockel – Haus Eden Budapester Straße (1966) ................................................................ 20 Abb. 16: Hochhaus im Blockinnern – Appartementhaus Sylter Hof Kurfürstenstraße (1966) ............................................ 21 Abb. 17: Hochhaus mit vorgelagertem Freiraum – Wohnbebauung Kurfürstenstraße (1967) ........................................... 21 Abb. 18: Hochhaus auf städtebaulichem Sockel – Europa-Center Breitscheidplatz (1965) ................................................ 22 Abb. 19: Arrondierung von Stadtraumfragmenten – Wohnhochhaus Martin-Luther-Str./ Lietzenburger Str. (1980er) .... 22 Abb. 20: Das „Versteckte Hochhaus“ – Bebauung an der Budapester Straße (1980er – bis heute).................................... 23 Abb. 21: Hochhaus und Block – Joachimsthaler Straße/ Kurfürstendamm (ab. ca. 2000) ................................................. 24 Abb. 22: Städtebaulicher Akzent und Nutzungsstapelung – Breitscheidplatz Westseite (ab. Ca. 2015) ............................. 24 Abb. 23: Isometrie Hochhausbestand in der City West, Blick von Ost nach West .............................................................. 26 Abb. 24: Hochhausbestand Hauptnutzungen in der City West.......................................................................................... 29 Abb. 25: Typologische Untersuchungen – Hochhaustypologien und Hauptnutzungen ..................................................... 31 Abb. 26: Typologische Untersuchung – Das Hochhaus im Blockkontext des Bestandes City West..................................... 33 Abb. 27: Typologische Untersuchung – Das Hochhaus im Blockrand mit Freiraumbezug ................................................. 34 Abb. 28: Typologische Untersuchung – Das Hochhaus im Blockinnern mit Freiraumbezug .............................................. 35 Abb. 29: Typologische Untersuchung – Kompensationspotentiale im Blockkontext.......................................................... 35 Abb. 30: Entwicklungskategorien in der City West...........................................................................................................
Recommended publications
  • A RING of TOWERS BERLIN Towards a Sustainable Concept of High-Rise Building Berlin Aims High
    A RING OF TOWERS BERLIN Towards a Sustainable Concept of High-Rise Building Berlin aims high High-rise buildings are increasingly being promoted as a way of keeping pace with Berlin’s dynamic growth, despite the lack of a coherent concept of where tower buildings can work and where they are best avoided. Finding the right location for new high-rises requires a holistic urban planning concept based on clear and enduring principles. The long-term success of high-rise construction, moreover, depends on the implementation of sustainable mobility con- cepts with a strong emphasis on public transport. While the areas around Breitscheidplatz or Berlin Hauptbahnhof may appear ideal for high-rise buildings, a closer look reveals the problems the construction of new tower blocks in these loca- tions would entail for a city already choked with traffic. The intersections between Berlin’s local train system and the main traffic arteries offer much better chances for new centres of develop- ment with new towers in a new cityscape. 2 3 Public space is worth protecting and modern planning’s blind embrace of motoriza- motorway, the Stadtautobahn. Building prominent The advantages are obvious: reduction of traffic in European cities have always been structured tion. The heavy social, ecological, and economic high-rises at important intersections between the the city centre, creation of clear and attractive around an urban centre characterized by places of burden is something we still have to contend with city’s transport systems would create a series of identities for upcoming areas. Combining the new social and commercial interaction including the today.
    [Show full text]
  • Things to Do in Berlin – a List of Options 19Th of June (Wednesday
    Things to do in Berlin – A List of Options Dear all, in preparation for the International Staff Week, we have composed an extensive list of activities or excursions you could participate in during your stay in Berlin. We hope we have managed to include something for the likes of everyone, however if you are not particularly interested in any of the things listed there are tons of other options out there. We recommend having a look at the following websites for further suggestions: https://www.berlin.de/en/ https://www.top10berlin.de/en We hope you will have a wonderful stay in Berlin. Kind regards, ??? 19th of June (Wednesday) / Things you can always do: - Famous sights: Brandenburger Tor, Fernsehturm (Alexanderplatz), Schloss Charlottenburg, Reichstag, Potsdamer Platz, Schloss Sanssouci in Potsdam, East Side Gallery, Holocaust Memorial, Pfaueninsel, Topographie des Terrors - Free Berlin Tours: https://www.neweuropetours.eu/sandemans- tours/berlin/free-tour-of-berlin/ - City Tours via bus: https://city- sightseeing.com/en/3/berlin/45/hop-on-hop-off- berlin?utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI_s2es 9Pe4AIVgc13Ch1BxwBCEAAYASAAEgInWvD_BwE - City Tours via bike: https://www.fahrradtouren-berlin.com/en/ - Espresso-Concerts: https://www.konzerthaus.de/en/espresso- concerts - Selection of famous Museums (Museumspass Berlin buys admission to the permanent exhibits of about 50 museums for three consecutive days. It costs €24 (concession €12) and is sold at tourist offices and participating museums.): Pergamonmuseum, Neues Museum,
    [Show full text]
  • Beschreibungsightseeingtouren.Pdf
    Touri – Route (rot) Länge: ca. 8,5km (reiner Fußweg) Dauer: ca. 120min (ohne Pausen, inkl. Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln) Highlights: Fernsehturm, Rotes Rathaus, Berliner Dom, Bebelplatz, Checkpoint Charlie, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Reichstag und vieles mehr Die Touri – Route führt Euch durch die City von Berlin, vorbei an einer großen Auswahl der berühmten Berliner Sehenswürdigkeiten. Der Startpunkt der Route ist der Berliner Alexander Platz. Von dort aus geht es dann an der Weltzeituhr, dem Fernsehturm, der Marienkirche (die überings zur Bestimmung des astronomischen Azimuts genutzt wird) vorbei und zum ältesten Stadtteil von Berlin, dem Nikoleiviertel. Anschließend lauft Ihr ein Stück „Unter den Linden“ lang und seht u.a. den Berliner Dom, den Palast der Republik (oder was davon noch übrig ist), die Museumsinsel und die Staatsoper. Dann biegt Ihr nach links auf den Bebelplatz ab und begebt Euch auf den Weg zum Checkpoint Charlie, dabei liegen zum Beispiel der Deutsche und der Franzsische Dom auf dem Weg. In der Nähe vom Checkpoint Charlie steigt Ihr in die U- Bahn (um auch mal die Füße auszuruhen) und fahrt zum Potsdamer Platz. Vom Potsdamer Platz aus geht es vorbei an der Philharmonie und dem jüdischen Ehrendenkmal zum Brandenburger Tor. Das nächste Ziel ist dann der Reichstag, dazu geht Ihr einmal quer durch den Tiergarten. Auf dem Weg von dort zum Ziel, dem Hauptbahnhof, kommt Ihr dann noch am Bundeskanzler Amt und der Moltkebrücke vorbei. City-West - Route (blau): Länge: ca. 6 km (reiner Fußweg) Dauer: ca. 150min (ohne Pausen, inkl. Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln) Highlights: Funkturm, Internationales Congress Centrum (ICC), Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schloß Charlottenburg, Deutsche Oper, Kaufhaus des Westens(KaDeWe), KuhDamm(Tauentzienstraße), Breitscheidplatz, Kaiser- Wilhelm-Gedächtniskirche Diese Route führt Euch an den bekanntesten Plätzen im Westteil der Stadt vorbei.
    [Show full text]
  • Merging the Past and the Future
    Bikini Berlin: MERGING THE PAST AND THE FUTURE BIKINI BERLIN: THE ARCHITECTURE LIVING HISTORY As a historical testimony to Berlin’s eventful past, BIKINI BERLIN, in the heart of the city, is now shining in new splendour. But for a long time, it was a different story. Although the ensemble of historically signifi­ cant buildings experienced a heyday in the prospering 1950s, they almost ended up fading into oblivion. Thanks to the keen architectural eye of its investor, Bayerische Hausbau, BIKINI BERLIN has been com pletely redeveloped and restored to its former glory in its original significance as a fashion hub: for the urban, style­conscious audience of today. background 1955 – 1961 CENTRE AT THE ZOO Ever since the 18th century, the City West (as it is now known) has As part of the Marshall Plan, the architects Paul Schwebes and been a popular attraction among both locals and tourists, all thanks Hans Schoszberger were commissioned to build a new centre for the to its combination of unique architecture and varied entertainment. production of ladies’ outerwear. The architects (who shared an office At the beginning of the 20th century it was home to Germany’s most for 12 years) were two of the most definitive talents of the post­war important premiere cinemas, including the famous Ufa­Palast am period in West Berlin, and what started life as the “Zentrum am Zoo” Zoo and the Capitol Filmtheater. Alongside these, the Gourmenia­ (Centre at the Zoo) is now today’s BIKINI BERLIN. Palast by architect Leo Nachtlicht housed some of the most spectac­ ular restaurants in the city and featured an open rooftop garden, casca ding water features and lots of glass.
    [Show full text]
  • Presseinformation
    Aktives Zentrum CITY WEST Integriertes Entwicklungskonzept für den östlichen Eingangsbereich in die CITY WEST Presseinformation Wie geht´s weiter rund um die Urania? Ideen und für den Bereich zwischen Wittenbergplatz und Nollendorfplatz gesucht Einladung zu zwei Informations- und Beteiligungsveranstaltungen am 8.8.2013 und 20.8.2013 in der Urania Die Straßenzüge Kleiststraße, Lietzenburger Straße, An der Urania und Kurfürstenstraße sind für viele Anwohnerinnen und Anwohnern und eine immer größere Zahl von TouristInnen wichtige Stadt- und Lebensräume. Als Fußgänger/in oder Radfahrer/in durchquert man bisher jedoch wenig attraktive Verkehrsräume, die sich hauptsächlich an den Bedürfnissen des Autoverkehrs ausrichten - das soll sich ändern! Mit den AnrainerInnen, AnwohnerInnen, ImmobilieneigentümerInnen und der interessierten Fachöffentlichkeit wollen wir darüber diskutieren, wie sich die Stadt in diesem Bereich weiter entwickeln soll. Es sind zunächst zwei Veranstaltungen vorgesehen: am Donnerstag, 8.08.2013 und Dienstag, 20.08.2013 jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr, in den Räumen der Urania (An der Urania 17, in 10787 Berlin). „Durch das Programm Aktive Zentren des Senats haben wir die Chance, unseren Schöneberger Teil der CITY WEST neu zu gestalten, darüber freuen wir uns. Ein neues Erscheinungsbild, neue Nutzungen, das Heilen von Sünden der Vergangenheit – all das könnte das Ergebnis sein. Wir laden Sie alle herzlich ein, sich an diesem spannenden Diskussionsprozess zu beteiligen.“ So die für Stadtentwicklung zuständige Stadträtin, Sibyll Klotz. Die CITY WEST umfasst mehr als Wittenbergplatz und Breitscheidplatz. Auch rund um die Einkaufsmagnete, KaDeWe und das Modekaufhaus P+C, die beide im Bezirk Tempelhof-Schöneberg liegen, ist eine Menge los. Der Stadtraum zwischen Wittenbergplatz und Nollendorfplatz trägt wichtige Cityfunktionen – ob als Arbeits- und Einzelhandelsstandort oder Wohn-, Lebens- und Kulturstandort.
    [Show full text]
  • Berlin: Douglas (Tauentzienstraße 16), Parfums Nach Gewicht-Künstl
    hautnah Schönes Berlin: Douglas (Tauentzienstraße 16), Parfums nach Gewicht-Künstl. Blumen H. Lehmann (re. o.; Kantstraße 106) & der Beautystore im KaDeWe (Tauentzienstraße 21-24). Eine wahrlich „dufte“ Hauptstadt: Berlin Für hautnah, Ihr schönes Fachmagazin, hat Mia Bavandi sich in der Duft- & Parfumerien-Szene der Spree-Metropole umgese- hen. Begleiten Sie sie von Kiez zu Kiez, bequem von daheim aus. Die Institution Touristen stürmen es: Parfums Berlins olfaktorische Gemeinde lässt sich mit dem gemeinhin bekannten nach Gewicht-Künstliche Blumen Sager über die Hauptstadt-Architektur vergleichen: Alt neben Neu, vieles im Harry Lehmann, 1926 gegründet. Entstehen und alles nebeneinander in der grünen Metropole. Kaufhäuser mit unter- Während Großvater Lehmann mit schiedlich ausgerichteten Erlebniswelten, der Marktführer Douglas, alteingesessene 10 Düften losgelegt hat, stellt einen Familienunternehmen und einzelne Stores mit differenzierten Konzepten prägen die Enkel Lutz heute mit 50 Theken- Duftwelt. Und ganz nebenbei erblüht die Parfum-Manufakturszene. flakons, Basisparfums, vor die Qual der Wahl. „Ich liefere sogar nach Frankreich“, ist er stolz. Bunte Erlebniswelten von XS bis XL Verrechnet wird nicht mehr nach Gewicht, doch an selbigem hat Geht man einfach der Nase nach, kommt man in Berlin an den über 30 Douglas-Filialen Lutz Lehmann nichts eingebüßt: nicht vorbei. Als die „schönsten Töchter“ der gleichnamigen Holding, sind sie mit iden- Für das Filmteam von „Das Parfum“ tem Marktauftritt unübersehbar. „Douglas ist die Nummer eins am Markt“, sagt Beate war er als Profi unersetzlich. Gummersbach, Assistentin der Geschäftsführung der beauty alliance. Der Dachverband 20 duft Das Revival J.F. Schwarzlose Berlin soll das moderne Berlin widerspiegeln. Trend-Hotspots: die Parfumerie im Quartier 206 (Friedrichstraße 71) und J.F.
    [Show full text]
  • Geschichte Der U-Bahn
    Geschichte Die ersten öffentlichen Verkehrsmittel Berlins waren Sänften. Sie wurden am 1.Januar 1638 in Dienst gestellt. Es waren 12 Sänften mit 24 Trägern, von denen je vier auf dem Schloß- platz, am Berliner Rathaus Aufstellung fanden. Bedeutung erlangten sie nicht, und zum Ende des 18. Jahrhunderts verschwanden sie wieder aus dem Straßenbild. Droschken konnten sich zunächst nicht einbür- gern. Friedrich Wilhelm ermöglichte durch kö- nigliches Privileg die Gründung einer größeren Fiakergesellschaft, deren Betrieb am 24. De- zember 1739 eröffnet wurde. Im Jahre 1794 wurde der Betrieb wieder aufgegeben. Am 20. November 1815 stellte der Pferdehändler Mortier 32 Drosch- ken für 2 Personen an polizeilich bestimmten Plätzen auf. Das Unternehmen entwickelte sich gut. Im Jahre 1827 besaß es bereits 120 Droschken. Zu derzeit hatte Berlin 160.000 Einwohner. Landpartien kamen auf. Im Mai 1825 gewährte Friedrich Wilhelm III. dem Fuhrunternehmer und Königl. Hof- agenten Simon Kreinser die Konzession. ,ganz alleine sogenannte Ominibusse am Brandenburger Tor auf- zustellen, und bereits Ende des Jahrzehnts dienten 52 Kremser, und 350 Corwagen, die nur außertalb der Altstadt verkehren durften und meist vor den Stadttoren hielten, und 12 Wiener Jagdwagen diesen Zwecken. Aber auch innerhalb der Stadt verlangte die Bevölkerung allmählich nach billigen Fahrgelelenheiten für den Geschäfts- und Berufsverkehr mit seinen ständig zunehmenden Weglängen. Im Jahre 1829, fast zu gleicherzeit Zeit wie in Paris und London, wurde der erste Antrag auf Konzessionien- ting eines Omnibus- Unternehmens gestellt. Verschiedene Schwierigkeiten wie die Frage der Privilegierung, die abgelehnt wurde, ließen noch 17 Jahre ins Land gehen, bis am 30. Oktober 1846 die ,,Concessionierte Berliner Omnibus Compagnie die Genehmigung zum Betrieb von 5 Linien erhielt, den sie am 1.
    [Show full text]
  • Entwicklungskonzept City West 2021
    Entwicklungskonzept City West (Entwurf, März 2021) Entwicklungskonzept City West 2021 1. Einführung 2 1.1. Anlass der Aktualisierung 3 1.2. Zielsetzung und Bausteine des Entwicklungskonzeptes 3 1.3. Gebietsabgrenzung 4 1.4. Aktuelle Entwicklungstrends in der City West 5 2. Reflexion des Masterplans 2009 6 2.1. Leitlinien 2009 6 2.2. Leitprojekte 2009 9 2.3. Weitere Entwicklungen in der City West 11 3. Aktualisierung und Fortschreibung der Leitlinien 2018-2021 12 3.1. Lebendige Erdgeschosse als Qualität der City West etablieren 13 3.2. Die vertikale Nachverdichtung in der City West verträglich steuern 14 3.3. Die City West als bezahlbaren Wohnort für alle Generationen qualifizieren 15 3.4. Mobilität stadtverträglich und für alle zugänglich gestalten 16 3.5. Maßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen und ein gesundes Stadtklima sichern 17 3.6. Den öffentlichen Raum in der City West weiter stärken und qualifizieren 18 3.7. Kulturstätten in breiter Vielfalt stärken 19 3.8. Die Baukultur als Geschichtsträger präsentieren 20 3.9. Mit nachhaltig entwickelten Gebäuden einen Mehrwert erzielen 21 3.10. Netzwerke in der City West ausbauen 22 4. Thematische Vertiefung: Hochhauskonzept City West 23 4.1. Anwendung 23 4.2. Beispiele für Hochhaustypologien 23 4.3. Planungsgrundsätze 24 5. Räumliche Vertiefung: Leitprojekte 2021 26 5.1. Hertzallee Nord 26 5.2. Hertzallee Süd 27 5.3. Hardenbergplatz 27 5.4. Kernbereich der City West 28 Seite 1 von 28 Entwicklungskonzept City West (Entwurf, März 2021) 1. Einführung Die City West verfügt über die urbanen Qualitäten einer europäischen Metropole. Hier kristallisiert sich dicht und vielfältig, was Berlin attraktiv macht: Beste Infrastruktur, lebendige Wohnviertel sowie Wissenschaft, Handel und kulturelle Unterhaltung auf internationalem Niveau.
    [Show full text]
  • Anbieter PCR-Nachtestung.Pdf
    PCR-Nachtestungen sind bei folgenden Anbietern möglich Name der Teststelle Adresse der Teststelle Bezirk Öffnungszeiten Website Walk- in Terminvergabe Möglichkeit Terminbuchung rollstuhlgerecht möglich Sozialmedizinisches Gutachteninstitut Berlin Wilhelmsaue 132, 10715 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Montag – Freitag 08:00 – 19:00 Uhr Samstag 08:00 – 16:00 Uhr Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr http://www.corona-test-wilmersdorf.de/ Ja Nein Ja My Berlin Test Brüsslerstraße 8/9, 13353 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Mo-So 9:00-19:00 https://www.myberlintest.de/ Ja Ja www.myberlintest.de Ja Testzentrum Hardenbergplatz-Zoo Hardenbergplatz 15, 10623 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Mo-So 9-19Uhr https://www.stadtapotheke-berlin.de/ Ja Nein Ja Testcenter Nollerdorfplatz Nollendorfplatz 5, 10777 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 07:00-20:00 uhr https://testcenter-nollendorfplatz.de/ Ja Ja https://testcenter-nollendorfplatz.de/ Ja Corona Schnelltest Station To Go Kurfürstendamm 115b, 10711 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Montag-Samstag 8-20h, Sonntag 8-18h In Bearbeitung Ja Ja Ja Kudammtest Lietzenburgerstrasse 29, 10789 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 0-24Uhr täglich https://kudammtest.de/shop Ja Ja https://kudammtest.de/shop Ja Corona Testcenter Berlin Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 9.00 - 19.00 Uhr https://coronatestcenterberlin.de/kontakt/ Ja Ja https://coronatestcenterberlin.de/termin-buchen/ Ja Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Montag - Freitag 7:00 - 18:00 Uhr https://www.covid-testzentrum.de/tu-berlin Ja Ja https://www.covid-testzentrum.de/tu-berlin Ja K-Medical Warburgzeile 2, 10585 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 9-20h www.k-medical.de Nein Ja https://www.k-medical.de/testzentrum/ Ja 10777 Testzentrum im Metropol Nollendorfpl.
    [Show full text]
  • Clever Minds. Cooperations in CITY WEST
    Clever Minds Cooperations in CITY WEST berlin .CITY WEST Regionalmanagement This magazine was also published as a supplement in the Sunday Edition of Frankfurter Allgemeine Zeitung on Nov. 18 2012 in the Berlin-Brandenburg area. Copyright The contents and design of this publication are protected by copyright and protected by other protective laws. The duplication of text, portions thereof and pictorial materials requires the prior approval in writing of Regional- management CITY WEST and Berlin Partner GmbH. Berlin, May 2013 Clever Minds Cooperations in CITY WEST 02 \ Clever Minds. Cooperations in CITY WEST Editorial Joint Ventures between Business, Sciene and Research: A Close Look at the Opportunities Logos listed on printed products, even entire web sites with visual In particular, startup help can be obtained from the Charlotten- and textual branding indicate that more companies are entering burg Innovation Centrum and the Zentrum für Entrepreneurship into joint ventures. The questions are: Who made which contribu- [Center for Entrepreneurship]. New companies and people wan- tions? What motivated these people to look outside of their own ting to establish companies can obtain services there, so that their fields and collaborate with others at desks, in laboratories or in good ideas will not fail during the business start up phase, but will production facilities? result in successful companies. Four renters will report on these In Berlin’s City West, there are many joint ventures doing amazing issues on pages 14 to 17. things and improving the economy. This magazine looks at some of them. In each case, there is a clever mind behind the results.
    [Show full text]
  • Kiez Guide Discover the Neighborhood
    60 28 45 60 0 8 40 20 0 8 40 20 PANTONE 5535 U PANTONE 4525 U PANTONE 5575 U KIEZ GUIDE DISCOVER THE NEIGHBORHOOD ARCHITECTURE Bikini-Haus 16 Deutsche Oper 17 Kaiser Wilhelm Memorial Church 19 KaDeWe 22 Kant-Garage 12 Renaissance-Theater 6 Tiergarten 1 Umlauftank 3 Zoo Palast 2 CULINARY Café am Neuen See 4 Café Savigny 8 Schwarzes Café 11 Giro Coffee Bar 5 Grosz 28 Bier’s Ku’damm 195 27 Paris Bar 13 Rogacki 18 CULTURE Camera Work 10 C/O Berlin im Amerika 14 Haus 26 Galerie Daniel Buchholz 7 Galerie Max Hetzler 15 Helmut Newton 20 There is a lot to discover around the hotel – with this guide Foundation 24 you will find exciting places of architecture, culinary, and Import Projects 23 culture around HOTEL AM STEINPLATZ. Literaturhaus 9 Mathew 21 P & T - Paper & Tea 25 TIERGARTEN ZOO PALAST The Tiergarten is Berlin’s answer to Central Park. The city’s Originally built in 1956/57 as a premiere cinema by the oldest park covers 200 hectares – and offers plenty of architects Paul Schwebes, Hans Schoszberger, and Gerhard space for a relaxing stroll, a trip in a rowing boat, or even Fritsche for the Berlin Film Festival, the Zoo Palast was just lazing in the sun. re-inaugurated in 2013. The cinema is a cubic structure on a trapezoidal floor plan, covered in pale yellow ceramic tiles. S TIERGARTEN / U HANSAPLATZ / S+U ZOOLOGISCHER GARTEN HARDENBERGSTR. 29A TICKET OFFICE: OPEN DAILY 10.30AM–11.30PM ZOOPALAST-BERLIN.DE UMLAUFTANK CAFÉ AM NEUEN SEE Umlauftank 2 (“Circulation Tank 2”) is a striking research The CANS is the go-to café for all Berliners seeking an facility built between 1967 and 1974 by Ludwig Leo as an oasis of calm in the big city.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Platz Der Republik 1 11011 Berlin Www
    Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Der Reichstag ist der Sitz des Deutschen Bundestages und wurde 1884-94 Anfahrt: 11011 Berlin von Paul Wallot errichtet, nachdem mit der Gründung des Deutschen www.bundestag.de Reiches ein repräsentatives Gebäude für das Parlament erforderlich war. Zu Fuß: Der Reichstagsbrand von 1933 diente dem nationalsozialistischen Regime als Vorwand für die Verfolgung politischer Gegner. Nach dem Krieg wurde Lützowstraße bis zur Potsdamer Öffnungszeiten: das Gebäude in vereinfachter Form ohne die 1945 gesprengte Kuppel Straße, dieser linker Hand bis zum wieder aufgebaut. Nach der Wiedervereinigung beschloss der Deutsche Potsdamer Platz folgen, am Potsdamer Kuppel, Dachterrasse, Bundestag das Gebäude wieder als Parlament zu nutzen. Von 1994-99 Platz auf die Ebertstraße bis zum Dachgartenrestaurant wurde der Reichstag als modernes Arbeitsparlament mit begehbarer Reichstagsgebäude 08:00-24:00 Uhr Kuppel um- und ausgebaut. letzter Einlass 22:00Uhr Die zunächst heftig umstrittene Glaskuppel ist mittlerweile zum neuen Wahrzeichen der Stadt geworden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Eintritt frei ab U-Bhf in U2 Richtung Pankow bis U-Bhf , von dort in S1 Richtung Oranienburg oder S2 Richtung Waidmannslust bis S-Bhf An keinem anderen Ort ist eine Veränderung von einem Extrem zum Anfahrt anderen so gut zu beobachten wie an Berlins zentralstem Ort, dem Potsdamer Platz. Von 1831 bis zum Zweiten Weltkrieg entwickelte er sich Zu Fuß: zum verkehrsreichsten Platz Europas:1936 befuhren in täglich 25 000 Autos, 26 Straßenbahnen und 5 Buslinien kreuzten ihn im Minutentakt, Lützowstraße links auf die Potsdamer 100 000 Menschen überquerten seine 26 000 Quadratmeter. Im Krieg Straße und dieser bis zum Potsdamer wurde seine Bebauung zu über 80% zerstört und die Sektorengrenze und Platz folgen der spätere Mauerbau ließen die Berliner Kriegswunden nicht verheilen: Es entstand eine nutzlose Fläche mitten in Berlin.
    [Show full text]