hautnah

Schönes : Douglas (Tauentzienstraße 16), Parfums nach Gewicht-Künstl. Blumen H. Lehmann (re. o.; Kantstraße 106) & der Beautystore im KaDeWe (Tauentzienstraße 21-24).

Eine wahrlich „dufte“ Hauptstadt: Berlin Für hautnah, Ihr schönes Fachmagazin, hat Mia Bavandi sich in der Duft- & Parfumerien-Szene der Spree-Metropole umgese- hen. Begleiten Sie sie von Kiez zu Kiez, bequem von daheim aus.

Die Institution

Touristen stürmen es: Parfums olfaktorische Gemeinde lässt sich mit dem gemeinhin bekannten nach Gewicht-Künstliche Blumen Sager über die Hauptstadt-Architektur vergleichen: Alt neben Neu, vieles im Harry Lehmann, 1926 gegründet. Entstehen und alles nebeneinander in der grünen Metropole. Kaufhäuser mit unter- Während Großvater Lehmann mit schiedlich ausgerichteten Erlebniswelten, der Marktführer Douglas, alteingesessene 10 Düften losgelegt hat, stellt einen Familienunternehmen und einzelne Stores mit differenzierten Konzepten prägen die Enkel Lutz heute mit 50 Theken- Duftwelt. Und ganz nebenbei erblüht die Parfum-Manufakturszene. flakons, Basisparfums, vor die Qual der Wahl. „Ich liefere sogar nach Frankreich“, ist er stolz. Bunte Erlebniswelten von XS bis XL Verrechnet wird nicht mehr nach Gewicht, doch an selbigem hat Geht man einfach der Nase nach, kommt man in Berlin an den über 30 Douglas-Filialen Lutz Lehmann nichts eingebüßt: nicht vorbei. Als die „schönsten Töchter“ der gleichnamigen Holding, sind sie mit iden- Für das Filmteam von „Das Parfum“ tem Marktauftritt unübersehbar. „Douglas ist die Nummer eins am Markt“, sagt Beate war er als Profi unersetzlich. Gummersbach, Assistentin der Geschäftsführung der beauty alliance. Der Dachverband

20 duft

Das Revival

J.F. Schwarzlose Berlin soll das moderne Berlin widerspiegeln.

Trend-Hotspots: die Parfumerie im Quartier 206 (Friedrichstraße 71) und J.F. Schwarzlose (re. o.; Waldenserstraße 7A). Seine 4 Düfte, davon zwei Neu- interpretationen von Véronique Nyberg, erregen Aufmerksamkeit. Mit 1A-33 und Treffpunkt 8 Uhr unterstützt über 900 deutsche Mitglieder. „Ziel ist, den Inhaber geführten, selbstständigen knüpfen Lutz Herrmann & Team Parfumerien einen individuellen Marktauftritt zu gewährleisten“, so Gummersbach. „Das an den Erfolg des kaiserlich- ist nicht immer einfach“, weiß Uwe Harbeck. Er führt in dritter Generation das 75 Jahre königlichen Hoflieferanten an. alte Familienunternehmen Harbeck mit 45 Mitarbeitern in sieben Berliner Filialen. Zwei weitere Einzelunternehmen mit insgesamt 18 Parfumerie-Filialen sind Mitstreiter. Geht es nach Uwe Harbeck, kann der Parfumerie-Schwerpunkt nur in der Pflege liegen, wo Markentreue eher gehalten werden könne. Neue Duftmarken seien schwierig. „So schnell, wie sie kommen, sind sie auch wieder weg“, meint Harbeck. Der Renner, vor allem zu Weihnachten, sei Chanel Nr. 5. Dass der Preiskampf zwischen den Geschäften enorm ist, bestätigt Joachim Kündiger, Inhaber der Diamant Parfümerie, die seit 1990 exis- tente, zwölfgliedrige Kette im Südwesten der Stadt. „Die Konkurrenz ist groß. Vor allem zu Weihnachten, und es wird nicht besser“, klagt der Inhaber. Die Preis aggressive Ansage „ minus 20 Prozent auf alle Produkte, …“ zwinge daher Mitbewerber zum Handeln. Die Newcomerin Gepflegt ab in den Kauf(haus)-Rausch Stefanie Hanssen betreibt seit drei Im KaDeWe – – kann das limbische System schon mal außer Jahren die Manufaktur Frau Tonis Kontrolle geraten. Das Traditionskaufhaus am Ende des Ku’damms, Wittenbergplatz, Parfum. „Das, was es nicht gibt, ist mit 60.000 qm Verkaufsfläche auf acht Etagen und einem Beauty-Bereich im möchte ich entwickeln“, so die Be- Erdgeschoß ist mit 3.000 qm breit aufgestellt. „In der Beauty-Abteilung bieten wir triebswirtin. Der Geschäftsname einzelne Nischenprodukte, vor allem große Marken wie Chanel, Dior, Estée Lauder ist eine Hommage an ihre „beson- oder Gucci an“, so die Sprecherin des KaDeWe. Während einzelne High-End-Brands ders und nach Rosen duftenden wie Schwarzlose oder Tom Ford an der Duft-Bar platziert sind, beraten die „Großen“ Großmutter“. Die Unternehmerin an Counters mit Option auf Aktionsfläche. Exklusive Shoppingelüste stillt man am führt mit 30 Eau de Parfums ein besten im The Q. – Quartier 206 Departmentstore Berlin – in der nach dem Krieg ent- schlankes Sortiment an Uni-Sex- standenen Einkaufsmeile. Hier ist jeder Mitarbeiter des 1997 gegründeten Lifestyle- Düften und gibt Duft-Seminare.

21 hautnah

Kleine, aber feine Beauty-Conceptstores: Wheadon (Steinstrasse 17 Ecke Gormannstrasse), Belle Rebelle (re. o.; Bleibtreustraße 42) und the different scent (Krausnickstraße 12).

Luxus-Kaufhauses ein Profi, die Erlebniswelt eine andere als im „Touristenschwarm“ KaDeWe. „Wir versuchen, Trendsetter zu sein, uns mit unseren Produkten von ande- ren abzuheben. Unser Konzept ist cool, in, aber auch klassisch“, erklärt Kristin Dey. Die Markenwahl werde im Team getroffen: Dove Roja, Editions de Parfums Frédéric Malle, April Aromatics, Sospiro, Casamorati, Humiecki & Graef, Ulrich Lang, um nur einige Brands zu nennen, die der Exklusivität des Hauses entsprechen. Nischenmarken-Mekka: Conceptstores

„Kopf einziehen lohnt sich“ prangt über den Stiegen, die ins im Souterrain gelegene The Different Scent in der Krausnickstraße in Berlin Mitte führen. Inhaber Jens Poenitzsch bedient z.B. 230 Möglichkeiten für die Interpretation eines Zitrus-Duftes. „Wir bieten die Nische in der Nische,“ so Poenitzsch. In der Hall of Fame: Xjerjoff, Die Duftgalerie Grossmith, Casamorati, Eau d’Italie, Kurkdjian oder the different company. Und im Gentleman’s Corner hat der Mann die Nase vorne. Anders bei Nicole Wheadon. Mit Thorsten Biehl, Inhaber von biehl. ihrem Conceptstore Wheadon will die Berlinerin ein androgyner Treffpunkt sein. Sie parfumkunstwerke, betrachtet setzt auf Naturkosmetik, gelebte Nachhaltigkeit und ausgewählte Nischendüfte wie seine vor 7 Jahren gegründete Pierre Guillaume, Keiko Mecheri, Pierre Balmain Parfums oder Humiecki & Graef. Plattform als olfaktorische Galerie. Corinna Mosler-Jakobsohn spricht mit ihrem Belle Rebelle in der Bleibtreustraße Parfumeure wie Geza Schön, Betuchte aus und Zehlendorf an. Der Schriftzug „Dreckig bleiben“ auf Mark Buxton oder Thorsten Biehls der Auslage lässt den Schwerpunkt des erst vor sechs Monaten eröffneten Geschäftes Vater Henning Biehl erlangen erraten. Düfte? Sara Carner aus Katalonien, Carthusia, Byredo. Pflegelinien sind durch ihn die Möglichkeit, ihre vorwiegend High-Tech-Anti-Aging-Produkte von Sepai oder Révive. Beide, Wheadon eigene Linie zu kreieren. Die Fla- wie Jakobsohn, haben jahrelange Erfahrung in der Parfumerie-Branche gesammelt. Mit kons sind einheitlich, Träger der ihren Läden beschreiten sie unterschiedliche Wege. „Früher war Berlin eine Wüste“, Künstler-Initialen und des einzig meint Nicole Wheadon. Neben „den üblichen Verdächtigen“ hätte es nicht viel gege- Wichtigen: ihres Inhalts. ben. Die Stadt entwickelt sich, und so auch die Landschaft um das dufte Gut.

22 Fotos: beigestellt