Chronik des FC Ibach

Band 45 Saison 2011/12 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Donnerstag, 30. Juni 2011 Der FC Ibach erhielt an der GV einen neuen Finanzchef An der 57. GV des FC Ibach konnte Präsident Hugo Flecklin auf ein ereignisrei- ches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Als neuer Finanzchef wurde Mario Bianchi in den Vorstand gewählt.

Fussball. – Vor wenigen Tagen fand im Restaurant Rose die jährliche General- versammlung des FC Ibach statt. Prä- sident Hugo Flecklin konnte in seinem achten Amtsjahr auf eine gelungene Saison zurückblicken. «Die erste Mann- schaft absolvierte punktemässig die bis anhin erfolgreichste Saison in der 2. Liga-Inter.» Im finanziellen Bereich je- doch musste der FCI erstmals seit lan- gen einen Verlust ausweisen. «Auf- grund erhöhter Platz-Unterhaltskosten infolge Fremdvergebens fiel das Ergeb- Wechsel im Vorstand: Der neue Finanzchef Mario Bianchi (links) nis leider nicht positiv aus», erläuterte übernimmt das Amt von Bruno Heinzer (rechts). In der Mitte Präsident Flecklin. Für die kommende Saison Hugo Flecklin. Bild Armin Reichlin konnte Finanzchef Bruno Heinzer aber wieder einen Gewinn budgetieren. Heinzer trat nach unzähligen Dienstjah- an Mannschaften vermelden. Neu besonderen Dank an den Ehrenpräsi- ren, zuletzt sechs Jahre als Finanzchef, stössen ein 5.-Liga-Team sowie eine denten Albert Inderbitzin, der einmal von seinem Amt zurück und wurde von zusätzliche Veteranen-Mannschaft zum mehr sehr viele Matchball-Einnahmen den rund 50 anwesenden Mitgliedern Verein. Auch im Nachwuchsbereich für den FCI generierte. Einen speziel- verdientermassen zum Ehrenmitglied stellte Junioren-Obmann Peter Lüönd len Dank wurde auch an zwei langjäh- gewählt. Sein Amt übernimmt neu eine Neuerung vor. In den obersten rige Junioren-Trainer gerichtet. Roger Mario Bianchi. Altersklassen wurde eine Spielge- Gehrig war 17 Jahre lang Trainer, Wädi meinschaft mit dem SC Schwyz ins Achermann führte dieses Amt sogar Rekordzahl an Mannschaften Leben gerufen. Zudem konnte mit während 21 Jahren aus. Chef Anlagen In sportlicher Hinsicht waren die Re- Markus Graf ein neuer Schiedsrichter- Urs Hardegger informierte die Mitglie- sultate durchaus positiv. Einzig im Chef und mit Stefan Steiner ein ausge- der über die geplante Änderung auf Nachwuchsbereich mussten mit den wiesener Fachmann als neuer techni- dem Gerbihof-Areal. Im Auftrag der Abstiegen der A- und C-Junioren scher Leiter verpflichtet werden. Gemeinde wird nächstens der Parkplatz Rückschläge hingenommen werden. asphaltiert und bewirtschaftet. Die Für die kommende Saison konnte Neue Parkplätze im Gerbihof Gerbihof-Anlage wird dadurch eine Sportchef Patric Rölli eine Rekordzahl PR-Chef Armin Reichlin richtete einen markante Aufwertung erfahren. (lve) Zweifache Verstärkung für den FC Ibach Seit dieser Woche läuft beim FC Ibach die Vorbereitung auf die neue Saison. Ende Juli bestreiten die Ibächler mit der Cup-Qualifikation den ersten Ernstkampf.

Fussball. – Der FC Ibach bereitet sich auf seine vierte Saison in der 2.-Liga- Inter vor. Unter der Leitung von Spie- lertrainer Marinko Jurendic erfolgte am Mittwoch der Startschuss in die neue Saison. Mindestens drei Trainings pro Woche absolvieren die Ibächler, hinzu kommen vier Testspiele. Am 30. Juli gilt es dann mit der Cup-Qualifikation ernst. Sportchef Patric Rölli: «Wir möchten auch dieses Jahr die Quali zum Schweizer Cup schaffen. Mit Losglück ist dieses Abenteuer für uns auch fi- Mit den zwei Neuen: Sportchef Patric Rölli, Boris Jevremovic, nanziell sehr lukrativ.» Wie im vergan- Spielertrainer Marinko Jurendic, Xhevat Lokaj, Präsident Hugo Flecklin. genen Jahr braucht es dazu das Über- Bild Lukas von Euw stehen von drei Qualifikationsrunden gegen andere Vertreter der 2. Liga in- terregional. In der ersten Runde trifft der FCI zuhause auf den FC Spiez. Die FC IBACH Meisterschaft startet für die Ibächler Transfers am Freitag, 12. August, auswärts beim Zuzüge: Boris Jevremovic (), Matthias Kündig (2. Mannschaft), Xhevat Lokaj (Zug 94). Aufsteiger FC Ruswil. – Abgänge: Gabriel Gabriel (Brunnen), Genc Matoshi (Deutschland?), Roger Mathis (Sarnen), Offensive wurde verstärkt Pascal Schnarwyler (Baar). Die Transferaktivitäten sind soweit Kader FC Ibach 2011/12 abgeschlossen. Mit den Zuzügen Bo- Torhüter: Gezim Ibrahimi (1987), Patrick Malnati (1986). – Verteidiger: Ivan Jurcevic (1991), ris Jevremovic und Xhevat Lokaj wur- Matthias Kündig (1986), Alain Saner (1987), Simon Steiner (1987), Mario Wasescha (1984). – de die Offensive klar verstärkt. Beide Mittelfeld: Luigi Di Secli (1990), Driton Hoxha (1985), Dario Hürlimann (1993), Yves Jöhl (1992), Marinko Jurendic (1977), Kevin Kost (1980), Xhevat Lokaj (1986), Samuel Lustenberger (1985), spielten zuletzt in der 1. Liga bei Zug Manuel Ruhstaller (1991). – Stürmer: Dzavit Afazi (1980), Boris Jevremovic (1984), David Peter 94. Jevremovic ist ein enorm torge- (1990). fährlicher Stürmer, Lokaj ein starker Flü- gel. Trainer Marinko Jurendic kann im Vorbereitungsphase Moment aus dem Vollen schöpfen, alle Testspiele: Freitag, 15. Juli, 20:00 Uhr in Ibach: FC Ibach – FC Baar. – Dienstag, 19. Juli, Spieler sind fit. Einzig Yves Jöhl 19:00 Uhr in Schattdorf: FC Ibach – FC Brunnen. – Freitag, 22. Juli, 20:30 Uhr in Schattdorf: FC Schattdorf – FC Ibach. – Dienstag, 26. Juli, 20:30 Uhr in Schattdorf: FC Ibach – FC braucht nach seinem Kreuzbandriss Küssnacht. – Cup-Qualifikation: Samstag, 30. Juli, 17:00 Uhr: FC Ibach – FC Spiez (1. Runde). wohl noch etwas Aufbauzeit. (lve) Hintere Reihe von links: Marion Zurkirchen (Masseurin), Yves Jöhl, David Peter, Xhevat Lokaj, Driton Hoxha, Boris Jevremovic, Simon Steiner; mittlere Reihe von links: Patric Rölli (Sportchef), Ivan Jurcevic, Mario Wasescha, René Thalmann (Torhütertrainer), Marinko Jurendic (Spielertrai- ner), Ueli Zurkirchen (Assistenztrainer), Dzavid Afazi, Kevin Kost, Hugo Flecklin (Präsident); vordere Reihe von links: Luigi Di Secli, Patrick Lindauer, Manuel Ruhstaller, Patrick Malnati, Gezim Ibrahimi, Alain Saner, Samuel Lustenberger, Dario Hürlimann; auf dem Bild fehlen: Matthias Kündig, Adnan Dacic und René Gwerder (Coach). Donnerstag, 7. Juli 2012 Erfolgsgeschichte des Olympiasiegers

Mit Donghua Li trat in Ibach Ibach) trat mit Donghua Li ein beson- letzt) schaffte ich in fünf Jahren den ein Erfolgskunstturner am derer Ehrengast (siehe Böxli) als Red- internationalen Kunstturneranschluss Donnnerstag vor die versam- ner auf. Nach seinen sportlichen und konnte 1996 Olympiasieger wer- melte Club77-Mitglieder. Mit Grosserfolgen tourt der gebürtige Chi- den.» Der Vortrag des 44-jährigen dem Olympiasieg 1996 in nese als Turn- und Tanzshowstar, Kunstturners beeindruckte die Club77- Atlanta schrieb der gebürtige Autogrammschreiber, Leiter von Grup- Mitglieder. pen und Einzel-Turnstunden, Veran- In der Fragerunde liess Donghua Li Chinese Schweizer Sport- staltungsbesucher und Seminarredner die Ibächler auch wissen, dass er heut- geschichte. über mentales Training, Wettkampfvor- zutage sehr regen Kontakt mit seinen bereitung und sportliche Zielsetzun- Eltern habe und dass auch China sei- Von Thomas Bucheli gen. nen grossen Olympiaerfolg akzeptiert Für japanische Kontakte in Kul- habe. Fussball. – An der Generalversamm- tur,Wirtschaft, Politik und Sport tritt er lung des Clubs77 (Gönnerclub des FC ebenfalls gerne als Berater auf. Die Donghua Li International Promotion GmbH ist im luzernischen Adligens- wil Das Club77-Jahr angesiedelt. Zudem wurde ein Buch mit Im Club77-Vereinsjahr besuchten dem Titel «Die Grenzen überschreiten» Olympiasieger die Mitglieder einen siegreichen über die doch sehr spezielle Donghua- Donghua Li wird 1967 in Chengdu EHC-Seewen-Match, und mit St. Li-Geschichte geschrieben. in China geboren. Im Alter von sie- Gallen gegen Basel stand auch ein ben Jahren beginnt er im Internat Besuch eines Super-League-Spiels Einzigartiges geleistet mit Kunstturntraining. 1983 wird er auf dem Programm. Der FCI-Ju- Am Donnerstagabend unterhielt der ins Nationalteam aufgenommen. niorenobmann sprach vom weite- ehemalige Kunstturner Donghua Li Ein Sturz vom Barren verhindert ren Boom im Juniorenbereich, und den FC-Ibach-Unterstützungsclub77 in seine Teilnahme an Olympia 1988 in der abtretende Kassier Robert Wort und Bild mit seinem speziellen Seoul. Kurz darauf heiratet er die Suter (neu Bernhard Auf der Maur) Lebensweg. Von seinem harten chine- Schweizerin Esperanza Friedli, und informierte über den Jahresverlust. sischen Trainingsalltag stiess er vor nach fünf Jahren als «Schweizer» Trotzdem verfügt der Club77 noch über 20 Jahren durch seine Heirat mit wird er 1994 eingebürgert und ge- über ein stattliches Vermögen. Esperanza Friedli per neuntägige Zug- winnt die CH-Titel im Mehrkampf Nachdem der Club77 an der letzten fahrt in die unbekannte Schweiz, in und am Pauschenpferd. 1995 holt er GV den Schweizer Fusssball-Er- welcher eine andere Sprache gespro- den WM-Titel, 1996 den EM-Titel folgstrainer Dany Ryser als Gast- chen, eine andere Mentalität gelebt und an den Olympischen Spielen in redner begrüssen konnte, stand wurde und ein anderes Sportsystem Atlanta ebenfalls Gold. 1995 und diesmal ein nationaler Olympiaheld herrschte. ein Jahr später wird Donghua Li vor der versammelten Menge. «Mit selbstständigem und gesundem zum Schweizer Sportler des Jahres (busch) Training (Anm.: war in China in fünf gekürt. (busch) Jahren dreimal lebensbedrohlich ver- Spezieller Schweizer: Als Gastredner an der Ibächler Club77-GV konnte Präsident Beat Betschart (links) den Olympiasieger Donghua Li begrüssen. Bild Thomas Bucheli Juniorenlager des FC Ibach in Thusis Samstag, 23. Juli – Samstag, 30. Juli 2011

FC Ibach FC Ibach FC Ibach Thusis, Samstag, 23. Juli: Der FC Thusis, Montag, 25. Juli: Neben Cor- Thusis, Mittwoch, 27. Juli: Aufregung Ibach hat sich am Samstag wieder auf ner, Freistoss und Penalty beschäftig- zur Halbzeit in Thusis! Viele Eltern und den Weg ins schöne und sonnige te die Junioren heute eine weitere Stan- Clubmitglieder haben sich angekün- Thusis gemacht. Zum 4. Mal in Folge dardaktion: Zur Verdauensförderung digt, um den Lagerbetrieb vor Ort an- beehren wir (die 66 Kühe, ihre 22 Hir- stellte sich die ganze Lagercrew nach zuschauen. Doch bevor alle eintru- ten und der böse Wolf) das Bündner dem Mittagessen in Reih und Glied delten um die leckere Lasagne zu ver- Edelresort mit unserer Präsenz. Nach zum Tanz auf und fragte wie Bligg drücken, mussten sich die Junioren dem Einpuffen schnürten sich die Ju- «Manhattan oder nöd?». Was man zuerst in ihrer Lieblingsdisziplin üben: nioren zum ersten Mal die Fussball- dann auf jeden Fall hatte, war eine Zimmer aufräumen. Am Nachmittag schuhe an und absolvierten ihre erste weitere Trainingseinheit und strahlen- wurde unter den Argusaugen der Gä- Trainingseinheit. Das Nachtessen er- den Sonnenschein. Apropos Manhat- ste weiter trainiert. Übrigens: Noch freute jeden Gourmetgaumen und ver- tan: Der vermisste/verpasste Schlaf immer «warten» wir auf den ersten Re- spricht weitere kulinarische Höhepunk- wurde in der Zwischenzeit wieder nach- gen. Möge er uns auch dieses Jahr te für die kommende Woche. geholt. verschonen. Thusis, Sonntag, 24. Juli: Der Schlaf- Thusis, Dienstag, 26. Juli: Die 29 ge- Thusis, Donnerstag, 28. Juli: Die Son- rhythmus ist bereits nach der ersten stern Abend verputzten Pizzas zollten ne scheint auch am Tag 6, die Küche Nacht durcheinander, denn bei einigen bei der Wanderung ihren Tribut: Mit ist immer noch über jeden Zweifel er- Junioren kollidierte das Einschlafen mit Hängebäuchen schleppten wir uns in haben und es wird munter weiter- der Tagwache. Während einer weiteren den Bauch der Viamala-Schlucht und gekickt. Da das Wetter viel zu schön Trainingseinheit am Vormittag wurden wieder hinaus. Nach einer ausgiebigen ist, um im muffigen Büro vor dem Bild- in der Küche unter anderem 25 kg Mittagspause und hart umkämpften schirm zu sitzen und Lagerbriefe zu Pommes frites für Schnipo durch die Spielen bei der Lagermeisterschaft ku- schreiben, machen wir es heute einmal Friteusen gejagt. Mit dieser Stärkung gelten wir wieder zurück nach Thusis. kurz: Im Osten nichts Neues! fiel der Foto-OL durch das Dorf um Am Abend stand mit dem Lottomatch einiges leichter. Spätestens am Abend, ein sitzfleischfordender Anlass auf dem Thusis, Freitag, 29. Juli: Welches als der erste humorvolle Rückblick in Programm. Team konnte die Lagermeisterschaft für Videoform auf Grossleinwand abge- sich entscheiden und Ruhm und Ehre spielt wurde, wusste jeder, dass auch ernten? Wurde die letzte Nacht zum Tag dieses Lager wieder unvergess liche gemacht? Und hat Spider-Man noch Momente bieten wird. einmal zugeschlagen? Fragen über Fra- gen… all das ist aber nach Redak- tionsschluss passiert und kann am Samstag um etwa 12 Uhr direkt mit den Betroffenen geklärt werden. Dann näm- lich treffen wir nach einer tollen Wo- che wieder im Gerbihof ein. Das wars, danke fürs Lesen und bis nächstes Jahr aus Langenthal. 67 Junioren und 23 Begleiter des FC Ibach im Lager in Thusis 90 Personen des FC Ibach verbrachten eine herrliche Woche im diesjährigen Juniorenlager im bündnerischen Thusis. Nebst viel Training kam natürlich auch der Spass nicht zu kurz. Bereits freuen sich alle auf das nächste Lager, das dann vom 21. bis 28. Juli 2012 im bernischen Langenthal durchgeführt wird. Bild FC Ibach Samstag, 30. August 2011 Ein Krimi zum Saisonauftakt Der FC Ibach lieferte sich am Jurendic stellte sein Team um und be- Buri den Lucky-Punch für Spiez, die Samstag einen unterhaltsamen lebte damit die Offensivaktionen seiner grösste Chance hatte aber in der 94. und spannenden Cupfight Mannschaft. Nachdem zuvor Driton Minute Patrick Walter, der aber von gegen den FC Spiez. Trotz Hoxha eine Grosschance ungenutzt Alain Saner verfolgt und schlussend- zwischenzeitlichem 2:0-Vor- liess, machte es Samuel Lustenberger lich entscheidend gestört werden konn- sprung und einem Mann nur wenig später besser. Auf Vorlage te. Saner rettete seinen FCI also in die von Hoxha konnte er in der 57. Minute Verlängerung. mehr, gewannen die Ibächler zum 1:0 für die Ibächler einschiessen. Spiez hätte Sieg nicht geklaut erst nach Verlängerung. Die Spiezer kamen zehn Minuten spä- ter zur Ausgleichschance, auf Flanke In dieser hatten die Ibächler klar die von Lukas von Euw von Wymann sah Patrick Walter sei- Oberhand, Spiez lief auf dem Zahn- nen platzierten Kopfball durch eine fleisch und beschränkte sich aufs Ver- Ibach. – Als in der 70. Minute Spiez- spektakuläre Flugeinlage von FCI-Hü- teidigen. Bei einem der spärlichen Goalie Sven Simon nach einer Notbrem- ter Ibrahimi abgewehrt. In der 70. Mi- Gegenstösse der Gäste in der 107. Mi- se an Samuel Lustenberger die rote nute dann die vermeindlich spiel- nute musste Kevin Kost am Sechzehn- Karte sah und Ibachs Neuzugang Bo- entscheidende Situation: Jevremovic errand die Notbremse ziehen, Schieds- ris Jevremovic vom Elfmeterpunkt zum lancierte Lustenberger, der umspielte richter Hänggi liess jedoch weiterspie- 2:0 traf, schien die Partie vorentschie- Spiez-Goalie Simon und konnte nur len. Spiez spielte aufopfernd und hätte den. Dem war aber nicht so: Die Gäste noch mit einem Foul gestoppt werden. sich den Sieg absolut verdient. Als sich Der eingewechselte Ersatztorhüter die Zuschauer schon auf ein Elf- Azizi hatte gegen den platzierten Penal- meterschiessen einstellten, liess Ibachs Cup, 1. Qualirunde 2. Liga Inter: Neuzugang Boris Jevremovic vier Mi- Ibach – Spiez 4:3 n.V. (3:3, 0:0) ty von Jevremovic keine Chance. Spiez sah nun mit einem Mann weniger wie nute vor dem Ende seine Klasse erneut der sichere Verlierer aus, kämpfte sich aufblitzen. Der 27-jährige Stürmer lief aus dem Berner Oberland kämpften aber eindrücklich zurück. Innerhalb von wieder geschickt in die Gasse und sich trotz Unterzahl zurück. Der FC zwei Minuten trafen Buri und Wymann wurde von Hoxha mustergültig be- Spiez war schon zuvor ebenbürtig und zum 2:2-Ausgleich. Ibachs Defensive dient. Mit seinem dritten Treffer lässt verzeichnete in der ersten Halbzeit ei- machte dabei für einmal keinen guten Jevremovic den FCI damit weiter vom nige gute Chancen. Ibach hatte zwar Eindruck. Schweizer Cup träumen. Die zweite mehr Spielanteile, liess sich aber bei Qualirunde findet am kommenden den schnellen Gegenstössen der Ber- Jevremovic zeigte seine Klasse Wochenende statt. ner mehrmals überrumpeln. Die Platz- herren zeigten aber auch, was sie of- Nur wenig später traf aber erneut FC Ibach – FC Spiez 4:3 n.V. (3:3, 0:0) fensiv drauf haben. Mit teilweise sehr Jevremovic zum 3:2 und stellte damit Gerbihof, Ibach. 100 Zuschauer. SR: die Weichen wieder auf Sieg. Spiez gab Hänggi. – Tore: 57. Lustenberger 1:0, 74. gepflegten Kombinationsspiel arbeite- Jevremovic (Foulelfmeter) 2:0, 76. Buri 2:1, ten sich die Ibächler vors gegnerische sich aber immer noch nicht geschlagen 78. Wymann 2:2, 83. Jevremovic 3:2, 87. Tor, zu nennenswerten Chancen kam und kam wieder zurück, erneut traf Wymann 3:3, 116. Jevremovic 4:3. – FC Wymann nach einem vermeidbaren Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Kost, die Jurendic-Elf jedoch nur selten. Steiner; Ruhstaller, Hoxha, Jurcevic (82. Neuzugang Boris Jevremovic vergab in Freistoss am Sechzehnerrand. Danach Kündig), Lustenberger; Jevremovic, Peter überstürzten sich die Ereignisse in die- (46. Lindauer; 105. Hürlimann). – FC Spiez: der 36. Minute die vorerst beste Gele- Simon; Bürki (73. Azizi), Baumgartner, genheit. ser spannenden Schlussphase. Zuerst Schmid, Klossner; Picardi (63. Deckart), Buri, vergab Jevremovic aus ähnlicher Di- Gerber, Müller; Walter, Wymann (101. Ibach nach dem 2:0 zu naiv stanz wie bei seinem zweiten Tor, dann Fahrni). – Bemerkungen: 70. Rote Karte Si- mon (Notbremse). Ibach ohne Di Secli, Afazi, In der zweiten Hälfte nam die Partie mussten die Ibächler aber mächtig zit- Jöhl und Lokaj. deutlich an Fahrt auf. FCI-Trainer tern. Zuerst verpassten Gerber und Kampf auf Biegen und Brechen: Der FC Ibach (im Bild Manuel Ruhstaller) bekundete gegen Spiez grosse Mühe.

Sa/So, 30./31. August 2011 Cup, 1. Qualirunde 2. Liga Inter FC Bern – FC Wängi (2.) 2:1 FC Black Stars – FC Liestal 1:0 FC Alle – FC Bôle (2.) 7:0 US Terre Sainte – FC Moutier 6:4 FC Wettswil-Bonstetten – Oerlikon/Polizei 6:3 FC Lerchenfeld – FC Emmenbrücke 3:2 Wettingen 93 – Meisterschwanden (2.) F 3:0 FC Langenthal – FC Linth 04 2:1 FC Seefeld ZH – SC Goldau 7:3 FC Ibach – FC Spiez 4:3 FC Laufen – FC Luterbach (2.) 8:1 SC Schöftland – FC Red-Star ZH 3:2 FC Versoix (2.) – CS Chênois 0:4 FC Bavois – FC Porrentruy 5:0 FC Rorschach (2.) – SC Bümpliz 78 0:4 FC Altstätten – FC Kickers Luzern (2.) 2:1 FC Vevey Sports 05 (2.) – FC Courtetelle 2:1 CS Romontois – FC Perly-Certoux 0:2 FC Dürrenast – FC Allschwil 3:5 FC Kreuzlingen – FC Sarnen 2:1 FC Sursee – FC Hergiswil 2:3 FC Eschenbach – FC Kerzers (2.) 3:0 SV Lyss – Chur 97 0:4 FC Oberdorf – Diepoldsau-Schmitter 3:0 FC Köniz – Zug 94 3:1 Farvagny/Ogoz (2.) – Lausanne-Ouchy 0:4 FC Montreux-Sports – FC Bex 9:0 Portalban/Glett. – La Tour/Paquier 2:0 FC Sierre – FC Gurnefens/Sorens (2.) 0:2 Sarraz-Eclepens – Bernex-Confi. 5:3 FC Tavannes/Tramelan (2.) – FC Orbe 5:6 FC Kosova – FC Aegeri 2:0 FC Widnau – FC Töss 2:3 FC Dulliken (2.) – SV 1:0 FC Bazenheid – FC Seuzach 1:2 FC Thalwil – FC Freienbach 1:2 F = Forfait Samstag, 6. August 2012 FC Ibach scheidet im Cup aus

Der FC Ibach verliert in der getretenen Ibächler konnte in der 20. nur noch über die Zeit retten wollten. 2. Vorrunde zum Schweizer Minute verbucht werden. David Peters Ibach konnte aber aus der Passivität Cup gegen den Liganachbar Schuss von der rechten Seite zog der Zürcher keinen Nutzen ziehen. Im- FC Seuzach mit 1:0. Während knapp am Gehäuse der Seuzacher vor- mer wieder vertändelten sie den Ball des ganzen Spiels wirkten die bei. In der Folge glich sich die Partie oder vergaben herausgespielte Tor- Innerschwyzer nervös und aus. Ibach hatte nun die beste Phase chancen. In der Schlussphase waren es des Spiels. In der 35. Minute lancierte eher die Zürcher, die dem 2:0 näher zerfahren und zeigten vor Afazi mit seinem herrlichen Absatztrick waren, als Ibach am Ausgleich. In der allem im Spielaufbau und im Hoxha. Dessen Abschlussversuch 90. Minute hatte Lustenberger doch Abschuss grosse Schwächen. streifte nur knapp am Tor vorbei. Von noch den Ausgleich auf dem Fuss. Sein der Offensivabteilung Seuzachs war Schuss aus 16 Metern zog aber wieder Von Armin Reichlin während dieser Druckphase Ibachs knapp am Toreck vorbei. Nach dem überhaupt nichts mehr zu sehen, ein- Schlusspfiff von Schiedsrichter Schmid Seuzach. – Für den FC Ibach begann zig die Innerverteidigung der Zürcher war das diesjährige Cupabenteuer des die Partie denkbar schlecht. Bereits in vermochte mit ihrem konsequenten FC Ibach vorbei. Für die am kommen- der 8. Minute gerieten die Muota- Einsteigen zu überzeugen. Somit konn- den Wochenende startende Meister- dörfler in Rückstand. Nach einem Eck- ten die Platzherren mit dieser knappen schaft müssen sich die Muotadörfler ball durch Tanner und einer Unkonzen- Führung in die Pause gehen. sicher noch steigern, will man die defi- nierten Saisonziele erreichen und ein Schwache zweite Halbzeit Ibachs gewichtiges Wort in der Meisterschaft Cup, 2. Qualirunde 2. Liga Inter: Auch nach der Pause versuchte Ibach mitreden. Das erste Spiel findet aus- FC Seuzach – FC Ibach 1:0 (1:0) das Spieldiktat wieder in die Hände zu wärts in Ruswil am Freitag um 20.00 nehmen. In der 48. Minute konnte statt. triertheit in Ibachs Hintermannschaft Lustenberger von 20 Meter ungehin- konnte Wismer ungehindert mit dem dert abziehen. Sein Schuss streifte aber über das Tor von Popp. Die mitgerei- Kopf den Führungstreffer für die Platz- FC Seuzach – FC Ibach 1:0 (1:0) herren markieren. Ibachs Spiel wirkte in sten Fans des FC Ibach hofften nun Sportplatz Rolli, Seuzach; 100 Zuschauer. SR: der Anfangsphase sehr zerfahren und auf weitere Chancen und auf Tore der Schmid. – Tor: 8. Wismer 1:0. – FC Seuz- ach: Popp; Vollenweider, Wismer, Okenwa, nervös. Vor allem in der Angriffsaus- Gäste. Leider konnten aber die Muota- Stucki; Fabian Stahel (88. Uhlmann), Wol- lösung produzierten die Gäste immer dörfler ihre optische Überlegenheit in fensberger (60. Christian Widmer), Tanner, wieder Fehlpässe oder vertändelten in nichts Zählbares ummünzen. Bis vor Reto Stahel; Patrick Widmer (86. Wieser), Gumpoltsberger. – FC Ibach: Ibrahimi; der Vorwärtsbewegung den Ball. das Tor wurde ansehendlich kombi- Saner, Wasescha, Kost, Steiner; Ruhstaller niert, im Abschluss aber sündigten die (85. Rexhaj), Hoxha, Jurcevic (45. Kündig), Steigerung nach Rückstand Blau-Weissen immer wieder. Beim FC Lustenberger; Afazi, Peter (55. Lokaj). – Bemerkungen: Ibach ohne Jevremovic, Di Die erste nennenswerte Torchance für Seuzach zeigte sich nun immer mehr, Secli und Jöhl. die ohne Jevremovic und Di Secli an- dass sie den knappen Vorsprung nun Niederlage eingefahren: Ibach scheiterte immer wieder an der hervorragenden Seuzacher Abwehr. Bilder Armin Reichlin

Auch Ibachs Neuzuzug Lokaj konnte die Niederlage nicht verhindern. Samstag/Sonntag, 6./7. August 2011

1. Liga, Gruppe 3 Cup-Quali, 2. Liga interregional Frauen, Nationalliga A Luzern U21 – Biasca 4:2 FC Perly-Certoux – FC Alle 3:6 Basel – Young Boys (Meister) 2:1 YF Juventus Zürich – Höngg Zürich 2:3 FC Lerchenfeld – FC Laufen 8:7 Kriens – Schlieren (Aufsteiger) 4:0 Eschen/Mauren – Rapperswil-Jona 4:0 FC Black Stars – FC Kosova 4:2 FC Zürich – SC Schwyz (Aufsteiger) 5:0 Mendrisio-Stabio – Muri AG 1:1 Stade-Lausanne-Ouchy – Portalban/Gletterens 2:1 Staad – Grasshoppers 1:2 Tuggen – Balzers 4:1 FC Langenthal – FC Kreuzlingen 1:0 Yverdon Feminin – St. Gallen 0:0 St. Gallen U21 – Cham 3:1 FC Wettingen 93 – FC Eschenbach 0:2 1. FC Zürich Frauen 1 1 0 0 5:0 3 Winterthur U21 – Schaffhausen 1:5 FC Seuzach – FC Ibach 1:0 2. SC Kriens 1 1 0 0 4:0 3 Team Ticino U21 – Gossau 2:5 Chur 97 – FC Allschwil 4:1 3. FC Basel 1893 1 1 0 0 2:1 3 1. Schaffhausen 1 1 0 0 5:1 3 FC Bavois – US Terre Sainte 2:3 3. GC Zürich 1 1 0 0 2:1 3 2. Eschen/Mauren 1 1 0 0 4:0 3 Vevey Sports 05 – FC Gumefens/Sorens 0:2 5. FC Yverdon Feminin 1 0 1 0 0:0 1 3. Gossau 1 1 0 0 5:2 3 FC Köniz – FC Oberdorf 4:0 5. FC St. Gallen 1 0 1 0 0:0 1 4. Tuggen 1 1 0 0 4:1 3 Montreux-Sports – FC La Sarraz-Eclepens 4:0 7. BSC Young Boys 1 0 0 1 1:2 0 5. Luzern U21 1 1 0 0 4:2 3 FC Bern – FC Wettswil-Bonstetten 2:1 7. FC Staad 1 0 0 1 1:2 0 6 St. Gallen U21 1 1 0 0 3:1 3 FC Orbe – CS Chênois 1:0 9. FC Schlieren 1 0 0 1 0:4 0 7. Höngg Zürich 1 1 0 0 3:2 3 FC Hergiswil – FC Seefeld ZH 2:0 10. SC Schwyz 1 0 0 1 0:5 0 8. Muri AG 1 0 1 0 1:1 1 SC Bümpliz 78 – FC Töss 1:3 9. Mendrisio-Stabio 1 0 1 0 1:1 1 FC Freienbach – FC Altstätten 1:0 10. YF Juventus Zürich 1 0 0 1 2:3 0 FC Dulliken – SC Schöftland 1:4 11. Biasca 1 0 0 1 2:4 0 Losone Sportiva – AC Taverne verschoben 12. Cham 1 0 0 1 1:3 0 13. Team Ticino U21 1 0 0 1 2:5 0 14. Balzers 1 0 0 1 1:4 0 15. Winterthur U21 1 0 0 1 1:5 0 16. Rapperswil-Jona 1 0 0 1 0:4 0 Vorrunde Freitag, 12. August 2011 FC Ibach lässt unnötig Punkte liegen

Mit dem 1:1 vom Freitag in stunde durchpreschte und nur noch mit Ruswil machte danach wieder etwas Ruswil kann der FC Ibach nur einem Foul gestoppt werden konnte. mehr fürs Spiel und versuchte, ihre bedingt zufrieden sein. Die Schiedsrichterin Grundbacher zögerte spielerische Unterlegenheit durch Ibächler hatten mehr Spielan- keine Sekunde und zeigte auf den Kampf und Leidenschaft wett zu ma- teile, Aufsteiger Ruswil ver- Punkt. Samuel Lustenberger verwan- chen. Die Belohnung dafür folgte in diente sich den Punkt aber delte den Elfmeter souverän zum 0:1 für der 69. Minute, eine Flanke von Coelho die Gäste. Danach waren die Ibächler fand am langen Pfosten Michael Furrer, dank grossem Kampfgeist. überlegen und zeigten in der Offensi- dessen Kopfball unhaltbar zum 1:1 ins ve mit teils herrlichen Kombinationen Netz flog. Den Ibächlern blieben noch Von Lukas von Euw ihre Qualitäten. Bis zur Pause kam es zwanzig Minuten, um das Spielfeld aber zu keiner nennenswerten Chance doch noch als Sieger verlassen zu kön- Ruswil. – Das Startspiel im luzerni- mehr. nen. Trotz mehr Spielanteilen fanden schen Ruswil begann mit einem Pau- die Ibächler aber die Lücke in der Ruswil startete fulminant kenschlag. Ein Rückpass von Ibachs Ruswiler Defensive nicht. Die grösste Kevin Kost geriet zu kurz, Pereira ver- Wie zu Beginn der Partie kamen die Chance hatte der eingewechselte Da- gab allerdings die Grosschance alleine Ruswiler nach dem Seitenwechsel mit vid Peter in der Nachspielzeit, als er vor FCI-Hüter Ibrahimi. Diese Aktion Vollgas aus der Kabine. Zuerst nach einem Eckball aus guter Schuss- verpasste Coelho den Ausgleich und position verzog. So trennten sich die in der 50. Minute scheiterte Unternährer Teams Unentschieden. Der FCI hat vor Fussball, 2. Liga interregional: mit seinem Schuss an den Aussen- allem in der Defensive noch einige FC Ruswil – FC Ibach 1:1 (0:1) pfosten. Der Druck der Luzerner ver- Baustellen, welche schnellstmöglich zu flachte aber schon bald wieder, die beheben sind. gab dem Aufsteiger Aufwind, während Ibächler hatten das Spiel in der Folge dem Ibachs Defensive verunsichert wieder im Griff. In der 55. Minute kam FC Ruswil – FC Ibach 1:1 (0:1) wirkte. In der 3. Minute flankte Pereira nach einem Eckball Mario Wasescha Schützenberg, Ruswil. 350 Zuschauer. SR: Désirée Grundbacher. – Tore: 16. Lusten- einen Freistoss in die Mitte, wo plötz- zum Kopfball, welchen die Ruswiler in berger (Foulelfmeter) 0:1, 69. Furrer 1:1. – lich Bühlmann alleine vor dem Tor an Extremis auf der Linie retten konnten. FC Ruswil: Schärli; Hafner, Nuaj, Demar- den Ball kam, jedoch wohl überrascht Viele Ibächler sahen den Ball sogar mels, M. Bühlmann; Gasser (59. Grüter), Käch, Unternährer, Coelho (72. Käppeli); war und den Ball nebens Tor lenkte. hinter der Linie, weder die Schiedsrich- Pereira, Furrer. – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Die Startphase gehörte klar den Platz- terin noch der Linienrichter schienen Wasescha, Kost, Steiner; Ruhstaller, Di Secli, Hoxha, Lustenberger, Lokaj (79. Ju- herren, Ibach kam aber nach zehn Mi- genau hingesehen zu haben. Ibach rendic); Afazi (74. Peter). – Verwarnungen: nuten besser ins Spiel. Vor allem Neu- powerte danach weiter, Dzavit Afazi 34. Saner, 51. Pereira, 73. Käch, 81. Juren- zugang Xhevat Lokaj bereitete den vergab nur zwei Minuten später seine dic, 90. Steiner (alle Foul). – Bemerkungen: 50. Pfostenschuss Unternährer. Ibach ohne Ruswilern mal für mal Mühe. Lokaj war beste Chance, Torhüter Schärli hielt Jevremovic und Jöhl. es dann auch, der nach einer Viertel- sein Team im Spiel. Den optimalen Start verpasst: Der FC Ibach (im Bild Samuel Lustenberger) und Ruswil trennten sich Unentschieden. Bild: Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 13./14. August 2011

Axpo Super League Cup-Qualifikation 1. Liga, Runde 2 IFV-Cup (Runde 1) Basel – Zürich 1:2 (0:0) SV Hongg (1.) – FC Baden (1.) 2:6 FC Knutwil (4.) – Altbüron-Grossdietwil (3.) 2:5 Sion – Luzern 1:1 (0:1) SC Dornach (1.) – FC Martigny-Sports (1.) 3:1 SC Eich (3.) – FC Wolhusen (3.) 4:0 Neuchâtel Xamax – Servette 0:0 (0:0) SC Cham (1.) – FC Muri (1.) 4:0 Engelberger SC a (5.) – FC Sachseln (4.) 3:4 Thun – Lausanne-Sport 5:2 (2:1) FC Malley LS (1.) – FC Rapperswil-Jona (1.) 2:1 Hildisrieder SV (4.) – Luzerner SC (3.) 3:2 Grasshoppers – Young Boys 0:3 (0:1) FC Münsingen (1.) – GC Biaschesi (1.) 3:6 FC Alpnach (4.) – FC Küssnacht (3.) 0:4 1. Thun 5 3 2 0 10:03 11 FC Naters (1.) – SC YF Juventus (1.) 3:2 Escholzmatt-Marbach (3.) – FC Hochdorf (2.) 1:3 2. Young Boys 5 2 3 0 08:04 09 FC Serrières NE (1.) – FC Grand-Lancy (1.) 1:2 FC Dietwil (4.) – FC Perlen-Buchrain (2.) 2:7 3. Luzern 5 2 3 0 06:02 09 SC Düdingen (1.) – FC Meyrin (1.) 2:1 SC Nebikon a (4.) – FC Gunzwil (2.) 1:2 4. Sion 5 2 2 1 09:06 08 FC Le Mont LS (1.) – FC Schötz (1.) 3:4 SC Steinhausen (3.) – FC Altdorf (2.) 0:2 5. Servette 5 2 2 1 09:07 08 FC Tuggen (1.) – FC Schaffhausen (1.) 3:1 ESC Erstfeld (4.) – SC Menzingen (3.) 0:10 6. Zürich 5 2 0 3 11:07 06 Yverdon-Sport FC (1.) – FC Solothurn (1.) 5:4 FC Walchwil (5.) – FC Rotkreuz (3.) 0:3 7. Basel 5 1 3 1 09:08 06 FC Breitenrain (1.) – FC Wangen b.O. (1.) 2:0 FC Wauwil-Egolzwil (4) – SC OG (2.) 0:2 8. Grasshoppers 5 1 1 3 04:14 04 FC Baulmes (1.) – FC Grenchen (1.) 1:2 SC Reiden (3.) – FC Buttisholz (2) 0:2 9. Lausanne-Sport 5 1 0 4 06:13 03 Inter Altstadt Africa (4.) – FC Adligenswil (3.) 0:7 10. Neuchâtel Xamax 5 0 2 3 00:08 02 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Südstern a (5.) – FC Malters (2.) 1:4 FC Stans (3,) – FC Triengen (3.) 3:2 FC Ruswil – FC Ibach 1:1 FC Littau (3.) – SC Emmen (2.) 4:3 Challenge League Zug 94 – FC Sursee 2:0 FC Kerns (4.) – FC Horw (3.) 6:7 Aarau – Vaduz 2:1 (2:0) SC Buochs – FC Eschenbach 4:2 FC Lungern (5.) – FC Rothenburg (3.) 1:3 Kriens – Winterthur 0:2 (0:1) FC Baar – FC Emmenbrücke 2:4 FC Giswil (4.) – SK Root (2.) 6:5 Stade Nyonnais – Wohlen 0:1 (0:0) SC Goldau – FC Aegeri 3:2 FC Zell (4.) – FC Ebikon (3.) 3:1 Etoile Carouge – Biel 3:2 (2:0) FC Sarnen – FC Hergiswil 1:2 FC Schüpfheim (3.) – FC Hitzkirch (3.) 3:2 Delémont – Locarno 2:1 (0:1) Vedeggio Calcio – Losone Sportiva 1:1 FC Hünenberg (3.) – FC Brunnen (2.) 1:3 St. Gallen – Lugano 1:0 (0:0) 1. SC Buochs 1 1 0 0 4:2 3 FC Grosswangen (3.) – FC Dagmersellen (3.) 2:1 SC Schwyz (4.) – FC Sins (3.) 0:2 1. St. Gallen 4 4 0 0 08:02 12 1. FC Emmenbrücke 1 1 0 0 4:2 3 FC Nottwil (3.) – FC Willisau (3.) 0:4 2. Aarau 4 3 0 1 07:06 09 3. Zug 94 1 1 0 0 2:0 3 FC Ingenbohl (5.) – Weggiser SC (4.) 0:7 3. Chiasso 4 2 2 0 07:03 08 4. SC Goldau 1 1 0 0 3:2 3 FC FIüelen (4.) – FC Muotathal (3.) 1:2 3. Wohlen 4 2 2 0 07:03 08 5. FC Hergiswil 1 1 0 0 2:1 3 FC Sempach (3.) – FC Entlebuch (3.) 1:3 5. Biel 4 2 1 1 10:06 07 6. FC Ibach 1 0 1 0 1:1 1 6. Lugano 4 2 1 1 07:04 07 6. FC Ruswil 1 0 1 0 1:1 1 7. Etoile Carouge 4 2 1 1 07:07 07 6. Losone Sportiva 1 0 1 0 1:1 1 Frauen, Nationalliga A 8. Bellinzona 4 2 0 2 07:04 06 6. Vedeggio Calcio 1 0 1 0 1:1 1 10. FC Aegeri 1 0 0 1 2:3 0 FC Basel 1893 – FC St. Gallen 5:0 9. Wil 4 1 3 0 04:03 06 Grasshopper Club Zürich – SC Schwyz 5:0 10. Delémont 4 2 0 2 05:08 06 11. FC Sarnen 1 0 0 1 1:2 0 12. FC Eschenbach 1 0 0 1 2:4 0 FC Staad – FC Schlieren 2:0 11. Winterthur 4 1 1 2 05:05 04 SC Kriens – FC Yverdon Feminin 1:1 12. Stade Nyonnais 4 1 1 2 06:07 04 12. FC Baar 1 0 0 1 2:4 0 13. Vaduz 4 0 1 3 08:12 01 14. FC Sursee 1 0 0 1 0:2 0 1. FC Basel 1893 3 3 0 0 11:01 9 14. Kriens 4 0 1 3 04:09 01 2. FC Zürich Frauen 2 2 0 0 08:01 6 15. Brühl St. Gallen 4 0 1 3 03:09 01 3. Grasshoppers Zürich 3 2 0 1 07:03 6 16. Locarno 4 0 1 3 04:11 01 4. SC Kriens 2 1 1 0 05:01 4 5. FC St. Gallen 3 1 1 1 02:05 4 6. FC Staad 3 1 0 2 03:04 3 7. SC Schwyz 3 1 0 2 02:10 3 8. FC Yverdon Feminin 3 0 2 1 01:05 2 9. BSC Young Boys 1 0 0 1 01:02 0 10. FC Schlieren 3 0 0 3 01:09 0 Trainingsanziige für Ibachs 6. Mannschaft Die neu gegründete sechste Mannschaft des FC Ibach wurde dieser Tage mit neuen Trainings- anzügen eingekleidet. Ein grosser Dank geht an die sportfreundlichen Firmen Tonazzi AG, Bau- abdichtungen, Brunnen, AutosKeny GmbH, Seewen, Garage M. Reichlin, Ibach, Beck Roman, Ibach, Autospritzwerk Etter GmbH, Ibach, und Meli Sport AG, Schwyz. Mit umso mehr Elan wird die sechste Mannschaft schon bald die erste Meisterschaft in Angriff nehmen. Samstag/Sonntag, 20./21. August 2011

1. Liga, Gruppe 3 2. Liga, Region Innerschweiz 3. Liga, Gruppe 2 Balzers – Luzern U21 1:4 FC Buttisholz – FC Kickers Luzern 0:0 FC Hitzkirch – SC Buochs 3:2 Biasca – Mendrisio-Stabio 0:3 SC Emmen – FC Schattdorf 2:3 Luzerner SC – FC Horw 2:1 Cham – Gossau 3:1 FC Gunzwil – FC Perlen-Buchrain 2:0 FC Stans – SC Emmen II 7:1 Höngg Zürich – Team Ticino U21 1:1 SC Obergeissenstein – FC Malters 0:2 FC Sempach – FC Littau 1:2 Rapperswil-Jona – YF Juventus Zürich 3:2 SK Root – FC Brunnen 2:2 FC Nottwil – FC Küssnacht II 1:1 St. Gallen U21 – Winterthur U21 1:0 FC Altdorf – FC Hochdorf 2:0 FC Rothenburg – SC Kriens II 1:2 Muri AG – Eschen/Mauren 1:4 1. FC Altdorf 1 1 0 0 2:0 3 1. FC Stans 1 1 0 0 7:1 3 Schaffhausen – Tuggen 3:0 1. FC Gunzwil 1 1 0 0 2:0 3 2. FC Hitzkirch 1 1 0 0 3:2 3 1. Eschen/Mauren 3 3 0 0 11:02 9 1. FC Malters 1 1 0 0 2:0 3 3. FC Littau 1 1 0 0 2:1 3 2. Schaffhausen 2 2 0 0 08:01 6 4. FC Schattdorf 1 1 0 0 3:2 3 3. Luzerner SC 1 1 0 0 2:1 3 3. Luzern U21 2 2 0 0 08:03 6 5. FC Brunnen 1 0 1 0 2:2 1 3. SC Kriens II 1 1 0 0 2:1 3 4. St. Gallen U21 2 2 0 0 04:01 6 5. SK Root 1 0 1 0 2:2 1 6. FC Nottwil 1 0 1 0 1:1 1 5. Mendrisio-Stabio 2 1 1 0 04:01 4 7. FC Kickers Luzern 1 0 1 0 0:0 1 6. FC Küssnacht II 1 0 1 0 1:1 1 6. Höngg Zürich 2 1 1 0 04:03 4 7. FC Buttisholz 1 0 1 0 0:0 1 8. SC Buochs II 1 0 0 1 2:3 0 7. Gossau 2 1 0 1 06:05 3 9. SC Emmen 1 0 0 1 2:3 0 9. FC Rothenburg 1 0 0 1 1:2 0 8. Cham 2 1 0 1 04:04 3 10. SC Obergeissenstein 1 0 0 1 0:2 0 9. FC Sempach 1 0 0 1 1:2 0 9. Tuggen 2 1 0 1 04:04 3 10. FC Hochdorf 1 0 0 1 0:2 0 9. FC Horw 1 0 0 1 1:2 0 10. Rapperswil-Jona 2 1 0 1 03:06 3 10. FC Perlen-Buchrain 1 0 0 1 0:2 0 12. SC Emmen II 1 0 0 1 1:7 0 11. Team Ticino U21 2 0 1 1 03:06 1 12. Muri AG 2 0 1 1 02:05 1 3. Liga, Gruppe 1 Frauen 2. Liga, Gruppe 3 13. YF Juventus Zürich 2 0 0 2 04:06 0 14. Biasca 2 0 0 2 02:07 0 SC Steinhausen – FC Hünenberg 0:1 SG Obwalden – FC Adligenswil 1:1 15. Winterthur U21 2 0 0 2 01:06 0 SC Menzingen – SC Cham II 1:1 FC Muri – FC Malters II 0:5 16. Balzers 3 0 0 3 03:11 0 FC Muotathal – FC Küssnacht I 1:4 FC Küssnacht – SC Schwyz II 5:0 FC Ebikon – FC Ibach II 1:4 SC Nebikon – Team Amt Entlebuch 4:2 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Sins – FC Adligenswil 3:2 1. FC Malters II 1 1 0 0 5:0 3 FC Rotkreuz – SC Goldau II 3:3 1. FC Küssnacht 1 1 0 0 5:0 3 FC Hergiswil – SC Buochs 2:0 1. FC Ibach II 1 1 0 0 4:1 3 3. SC Nebikon 1 1 0 0 4:2 3 FC Sursee – FC Ruswil 1:1 1. FC Küssnacht I 1 1 0 0 4:1 3 4. SG Obwalden 1 0 1 0 1:1 1 SC Goldau – Zug 94 2:2 3. FC Sins 1 1 0 0 3:2 3 4. FC Adligenswil 1 0 1 0 1:1 1 Losone Sportiva – FC Baar 0:2 4. FC Hünenberg 1 1 0 0 1:0 3 6. FC Spreitenbach 0 0 0 0 0:0 0 FC Eschenbach – Vedeggio Calcio 1:2 5. SC Goldau II 1 0 1 0 3:3 1 6. FC Baar 0 0 0 0 0:0 0 FC Aegeri – FC Emmenbrücke 0:4 5. FC Rotkreuz 1 0 1 0 3:3 1 8. Team Amt Entlebuch 1 0 0 1 2:4 0 FC Ibach – FC Sarnen 1:1 7. SC Menzingen 1 0 1 0 1:1 1 9. FC Muri 1 0 0 1 0:5 0 1. FC Emmenbrücke 2 2 0 0 8:2 6 7. SC Cham II 1 0 1 0 1:1 1 9. SC Schwyz II 1 0 0 1 0:5 0 2. FC Hergiswil 2 2 0 0 4:1 6 9. FC Adligenswil 1 0 0 1 2:3 0 3. Zug 94 2 1 1 0 4:2 4 10. SC Steinhausen 1 0 0 1 0:1 0 4. SC Goldau 2 1 1 0 5:4 4 11. FC Ebikon 1 0 0 1 1:4 0 5. Vedeggio Calcio 2 1 1 0 3:2 4 11. FC Muotathal 1 0 0 1 1:4 0 6. SC Buochs 2 1 0 1 4:4 3 6. FC Baar 2 1 0 1 4:4 3 8. FC Ruswil 2 0 2 0 2:2 2 9. FC Ibach 2 0 2 0 2:2 2 10. FC Sarnen 2 0 1 1 2:3 1 11. FC Sursee 2 0 1 1 1:3 1 11. Losone Sportiva 2 0 1 1 1:3 1 13. FC Eschenbach 2 0 0 2 3:6 0 14. FC Aegeri 2 0 0 2 2:7 0 Samstag, 20. August 2011 Wieder nur ein Punkt für den FC Ibach Der FC Ibach bekundete sein, kein weiteres Tor erhalten zu ha- rückstand nicht zu alter Stärke fand, gegen den kompakten ben. Vorerst scheiterten Gergoci und zeigte für einmal seine Klasse, setzte FC Sarnen grosse Mühe und Del Sordo, die grösste Chance hatte sich durch und legte zurück auf konnte schlussendlich froh aber wiederum Sandro Flüeler in der 19. Jurendic, der zum 1:1 für die Ibächler sein, immerhin noch einen Minute. Wieder stand er alleine vor traf. Der eingewechselte Spielertrainer Punkt ins Trockene gebracht Ibrahimi, diesmal scheiterte er aber am brachte die Hoffnung auf einen Sieg FCI-Schlussmann. Danach flachte das zurück. zu haben. Spiel ab. Die Ibächler fanden nie rich- Doch trotz mehr Spielanteilen konn- tig ins Spiel, erst in der Nachspielzeit ten sich die Platzherren keine weiteren Von Lukas von Euw der ersten Hälfte kam noch mal etwas Chancen erarbeiten, erst in der Nach- Hektik auf. Zuerst verpasste Jevre- spielzeit hätte Jevremovic den Siegtref- Ibach. – Das erste Heimspiel des FC movic nur knapp, und beim anschlies- fer doch noch auf dem Fuss gehabt. Ibach gestern unter der glühenden senden Eckball sah der äusserst un- Dies wäre aber des Guten zu viel ge- Sonne war weder für die Spieler, noch glücklich agierende Schiedsrichter wesen, das Unentschieden ist gerecht für die Zuschauer ein Vergnügen. Zwar Benz ein Foul im Strafraum, so dass und zeigt den Ibächlern deutlich auf, starteten die Ibächler gut und verzeich- Steiners Kopfballtreffer annuliert wur- dass die Jurendic-Elf noch viel Arbeit neten durch Jevremovic und Afazi zwei de. vor sich hat. Auch in der zweiten Hälfte wurde Fussball, 2. Liga interregional: den Zuschauern nicht viel geboten. FC Ibach – FC Sarnen 1:1 (0:1) Nach einer guten Aktion des einge- FC Ibach – FC Sarnen 1:1 (0:1) wechselten Hürlimanns, dessen Gerbihof, Ibach, 250 Zuschauer. Schieds- gute Chancen. Als aber in der 14. Mi- Rückpass auf Afazi jedoch im letzten richter: Stefan Benz. – Tore: 14. Flüeler 0:1, Moment unterbunden werden konnte, 78. Jurendic 1:1. – FC Ibach: Ibrahimi; nute praktisch aus dem Nichts das 0:1 Steiner, Kost, Wasescha, Saner; Lokaj (46. fiel, gerieten die Ibächler total aus der lief lange nichts mehr auf dem Gerbihof. Hürlimann), Hoxha, Lustenberger, Di Secli Sarnen verteidigte seinen Vorsprung (91. Kündig); Afazi (56. Jurendic), Jevre- Bahn. Sarnens Captain Sandro Flüeler movic. – FC Sarnen: N. Sigrist; Röthlin, antizipierte schneller als die Ibächler mit verstärkter Defensivarbeit, der FC Arnold, Omlin, Schorno; von Wyl, Gergoci, Abwehr und wurde mit einem langen Ibach fand kein geeignetes Mittel ge- Berchtold (70. Bucher), Sidler; Del Sordo (83. gen die kompakten Obwaldner. Cataldi); Flüeler. – Verwarnungen: 28. Ball lanciert. Eiskalt verwertete Flüeler Berchtold, 34. Del Sordo, 60. Jurendic (alle alleine vor dem machtlosen FCI-Hüter Foul), 60. Arnold (Unsportlichkeit), 86. Sidler. Immerhin noch ausgeglichen Ibrahimi zum 0:1. Platzverweis: 86. Sidler (Reklamieren). – Be- So kam auch der Ausgleich in der 78. merkungen: 5. Tor Jevremovic aberkannt (Foul), 45. Tor von Steiner aberkannt (Foul). Ibach fand nie ins Spiel Minute fast aus dem Nichts. Boris Ibach ohne Peter, Ruhstaller und Jöhl. In der Folge mussten die Ibächler froh Jevremovic, der aufgrund Trainings- Der FC Ibach wirkte ratlos: Luigi Di Secli (links) gegen Sarnens Sandro Flüeler. Bild Lukas von Euw Meisterschaft 3. Liga FC Ebikon – FC Ibach II 1:4 (1:2) Ebikons Fussballer schlugen sich im Abseits. Dem Ibach-Stürmer wars egal ersten Meisterschaftsspiel gleich sel- und er liess Torwart Leuthard keine ber. Der Gast aus Ibach nutzte die ihm Abwehrchance. Als sich der Schrei- gewährten Freiräume gnadenlos aus bende diesen Torerfolg notierte, lagen und schoss vier Tore, während den sich die Ibächler bereits wieder in den Einheimischen nur ein Tor gelang. Armen. Sie schlossen ihren Angriff mit Nach 45 Sekunden erlief der Ibach- dem 1:4 ab. Ebikon seinerseits wurde Stürmer einen zu kurzen Rückpass von anschliessend nur noch durch einem Cerza, umkurvte Torhüter Leuthard und Freistoss von Michi Thürig gefährlich. passte überlegt zur Mitte, wo sein Mit- Sein Geschoss landete aber an der spieler nur noch einschieben musste. Querlatte. So blieb es nach 90 Minu- 0:1. Nur ein paar Minuten später hiess ten beim 1:4. es 0:2. Die Ebikoner Hintermannschaft Der FC Ebikon liess seinem Gegner tendierte nach einem langen Zuspiel in während der ganzen Spieldauer zu viel die Spitze auf Abseits und blieb mit er- Platz und kam dadurch jeweils immer hobener Hand an Ort und Stelle stehen. einen Schritt zu spät. Die Gäste waren Der Ibach-Stürmer liess sich diese zwar konditionell deutlich unterlegen, Chance nicht nehmen und versenkte machten dieses Defizit aber durch eine das Leder in den Maschen. In der Fol- clevere Spielweise und eine optimale ge hatte Ebikons Sulejmani einige gute Chancenverwertung wett. Torchancen. Er scheitere jeweils knapp. FC Ebikon – FC Ibach II 1:4 (1:2) Quasi mit dem Pausenpfiff hatte Imhof Risch, Ebikon, 50 Zuschauer. – FC Ebikon: Leut- dann mehr Glück. Seine Direktabnahme hard; N. Hafen, Imhof, S. Hafen, Cerza (46. wurde zwar von einem Verteidiger noch Mahler); Meyer, Farina (59. Pfyffer), Emmen- egger, R. Thürig, M. Thürig; Sulejmani (85. Egli). abgewehrt, doch der Schiedsrichter sah – FC Ibach II: Enzo Palmieri, David Kozina, den Ball bereits hinter der Linie. Mit Samir Skrijelj, Akil Ramic, Gazmend Rexhaj, dem 1:2 ging es in die Pause. Lavdrim Jakupi, Ramiz Lekic, Nermin Lekic, Ilica Zeba, Josip Baric, Nikola Vodanovic. – Aus- Nach einer Stunde jubelte der Gast zum wechslungen: Anis Novalic, Marko Radat, Ivan dritten Mal. Die Ebikoner Hintermann- Perkovic. schaft spekulierte ein weiteres Mal auf Samstag/Sonntag, 27./28. August 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 1 Tuggen – St. Gallen U21 2:1 FC Muotathal – SC Steinhausen 5:1 Ibach a – Cham b 0:3 YF Juventus Zürich – Muri AG 7:1 FC Küssnacht – SC Cham II 3:1 SC Menzingen – FC Hünenberg 1:6 Mendrisio-Stabio – Balzers 2:0 SC Goldau II – SC Menzingen 1:3 FC Rotkreuz – FC Baar 2:4 Eschen/Mauren – Biasca 0:0 FC Adligenswil – FC Rotkreuz 1:1 SC Steinhausen – FC Brunnen a F 3:0 Winterthur U21 – Cham 3:2 FC Ibach II – FC Sins 1:1 FC Aegeri – Zug 94 6:1 Gossau – Höngg Zürich 3:1 1. FC Küssnacht 2 2 0 0 7:2 6 F = Forfait Luzern U21 – Schaffhausen 4:2 2. FC Hünenberg 2 2 0 0 3:0 6 1. FC Aegeri 1 1 0 0 6:1 3 Team Ticino U21 – Rapperswil-Jona 4:4 3. FC Ibach II 2 1 1 0 5:2 4 1. FC Hünenberg 1 1 0 0 6:1 3 1. Eschen/Mauren 4 3 1 0 11:02 10 4. FC Sins 2 1 1 0 4:3 4 3. SC Cham b 1 1 0 0 3:0 3 2. Luzern U21 3 3 0 0 12:09 09 5. SC Menzingen 2 1 1 0 4:2 4 3. SC Steinhausen 1 1 0 0 3:0 3 3. Mendrisio-Stabio 3 2 1 0 06:01 07 6. FC Muotathal 2 1 0 1 6:5 3 5. FC Baar 1 1 0 0 4:2 3 4. Schaffhausen 3 2 0 1 10:05 06 7. FC Rotkreuz 2 0 2 0 4:4 2 6. FC Rotkreuz 1 0 0 1 2:4 0 5. Gossau 3 2 0 1 09:06 06 8. SC Goldau II 2 0 1 1 4:6 1 7. FC Ibach a 1 0 0 1 0:3 0 6. St. Gallen U21 3 2 0 1 05:03 06 9. FC Adligenswil 2 0 1 1 3:4 1 7. FC Brunnen a 1 0 0 1 0:3 0 7. Tuggen 3 2 0 1 06:05 06 10. SC Cham II 2 0 1 1 2:4 1 9. Zug 94 1 0 0 1 1:6 0 8. Höngg Zürich 3 1 1 1 05:06 04 11. FC Ebikon 2 0 0 2 1:6 0 9. SC Menzingen 1 0 0 1 1:6 0 9. Rapperswil-Jona 3 1 1 1 07:10 04 12. SC Steinhausen 2 0 0 2 1:6 0 10. YF Juventus Zürich 3 1 0 2 11:07 03 5. Liga, Gruppe 2 11. Cham 3 1 0 2 06:07 03 3. Liga, Gruppe 2 12. Winterthur U21 3 1 0 2 04:08 03 FC Brunnen b – Schwyz 1:3 13. Team Ticino U21 3 0 2 1 07:10 02 SC Emmen II – FC Sempach 3:2 FC Ingenbohl – ESC Erstfeld 3:1 14. Biasca 3 0 1 2 02:07 01 FC Horw – FC Stans 2:1 FC Ibach b – FC Küssnacht a 2:1 15. Muri AG 3 0 1 2 03:12 01 FC Nottwil – FC Rothenburg 2:0 FC Schattdorf – FC Muotathal 2:2 16. Balzers 4 0 0 4 03:13 00 SC Buochs II – Luzerner SC 0:1 FC Walchwil – SC Goldau 5:3 SC Kriens II – FC Hitzkirch 3:1 1. FC Walchwil 1 1 0 0 5:3 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht II – FC Littau 0:4 2. FC Ingenbohl 1 1 0 0 3:1 3 1. FC Littau 2 2 0 0 6:1 6 2. SC Schwyz 1 1 0 0 3:1 3 Zug 94 – FC Aegeri 8:1 2. SC Kriens II 2 2 0 0 5:2 6 4. FC Ibach b 1 1 0 0 2:1 3 SC Buochs – FC Ibach 2:2 3. Luzerner SC 2 2 0 0 3:1 6 5. FC Muotathal 1 0 1 0 2:2 1 FC Ruswil – SC Goldau 0:3 4. FC Nottwil 2 1 1 0 3:1 4 5. FC Schattdorf 1 0 1 0 2:2 1 FC Sarnen – FC Sursee 1:1 5. FC Stans 2 1 0 1 8:3 3 7. FC Küssnacht a 1 0 0 1 1:2 0 FC Baar – FC Eschenbach 2:0 6. FC Horw 2 1 0 1 3:3 3 8. SC Goldau 1 0 0 1 3:5 0 Vedeggio Calcio – FC Hergiswil 1:4 7. FC Hitzkirch 2 1 0 1 4:5 3 9. ESC Erstfeld 1 0 0 1 1:3 0 FC Emmenbrücke – Losone Sportiva 0:2 8. SC Emmen II 2 1 0 1 4:9 3 9. FC Brunnen b 1 0 0 1 1:3 0 1. FC Hergiswil 3 3 0 0 08:02 9 9. FC Küssnacht II 2 0 1 1 1:5 1 2. Zug 94 3 2 1 0 12:03 7 10. FC Sempach 2 0 0 2 3:5 0 5. Liga, Gruppe 3 3. SC Goldau 3 2 1 0 08:04 7 11. SC Buochs II 2 0 0 2 2:4 0 4. FC Emmenbrücke 3 2 0 1 08:04 6 12. FC Rothenburg 2 0 0 2 1:4 0 SK Root – Weggiser SC 3:0 5. FC Baar 3 2 0 1 06:04 6 SC Cham a – FC Ibach c 5:1 6. SC Buochs 3 1 1 1 06:06 4 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Adligenswil b – FC Küssnacht b 3:0 7. Losone Sportiva 3 1 1 1 03:03 4 FC Dietwil – FC Meggen 1:6 8. Vedeggio Calcio 3 1 1 1 04:06 4 ESC Erstfeld – FC Ibach 1:4 FC Luzern b – FC Sins a 2:1 9. FC Ibach 3 0 3 0 04:04 3 FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain 2:2 1. FC Meggen 1 1 0 0 6:1 3 10. FC Sarnen 3 0 2 1 03:04 2 Weggiser SC – FC Brunnen 2:2 2. SC Cham a 1 1 0 0 5:1 3 11. FC Sursee 3 0 2 1 02:04 2 FC FIüelen – FC Rotkreuz 2:3 3. FC Adligenswil b 1 1 0 0 3:0 3 12. FC Ruswil 3 0 2 1 02:05 2 FC Meggen a – FC Schattdorf 2:4 3. SK Root 1 1 0 0 3:0 3 13. FC Eschenbach 3 0 0 3 03:08 0 1. FC Ibach 1 1 0 0 4:1 3 5. FC Luzern b 1 1 0 0 2:1 3 14. FC Aegeri 3 0 0 3 03:15 0 2. FC Schattdorf 1 1 0 0 4:2 3 6. FC Sins a 1 0 0 1 1:2 0 3. FC Rotkreuz 1 1 0 0 3:2 3 7. FC Küssnacht b 1 0 0 1 0:3 0 2. Liga, Region Innerschweiz 4. FC Perlen-Buchrain 1 0 1 0 2:2 1 7. Weggiser SC 1 0 0 1 0:3 0 4. FC Brunnen 1 0 1 0 2:2 1 9. FC Ibach c 1 0 0 1 1:5 0 FC Hochdorf – SC Obergeissenstein 2:1 4. FC Altdorf 1 0 1 0 2:2 1 10. FC Dietwil 1 0 0 1 1:6 0 FC Buttisholz – SC Emmen 2:1 4. Weggiser SC 1 0 1 0 2:2 1 FC Kickers Luzern – FC Malters 2:0 8. FC FIüelen 1 0 0 1 2:3 0 FC Perlen-Buchrain – FC Altdorf 2:2 9. FC Meggen a 1 0 0 1 2:4 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Brunnen – FC Gunzwil 1:2 10. ESC Erstfeld 1 0 0 1 1:4 0 Team Amt Entlebuch – SC Goldau 1:4, SG Mal- FC Schattdorf – SK Root 3:3 ters/Wolhusen – FC Küssnacht 1:2, SG Ibach/ 1. FC Gunzwil 2 2 0 0 4:1 6 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) Schwyz a – Team Rontal 6:0, FC Sarnen – SC 2. FC Kickers Luzern 2 1 1 0 2:0 4 Cham a 5:1, FC Rothenburg – SG Willisau/Schötz 3. FC Buttisholz 2 1 1 0 2:1 4 SC Schwyz – Aegeri Colonia Italiana 1:0 0:1, FC Aegeri – FC Horw 1:3. 4. FC Altdorf 2 1 1 0 4:2 4 FC Ebikon – FC Dietwil 1:1 1. SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/6:0), 2. FC Sarnen 5. FC Schattdorf 2 1 1 0 6:5 4 Luzerner SC b – FC Eschenbach 3:1 1/3 (0/5:1), 3. SC Goldau 1/3 (0/4:1), 4. FC Horw 6. FC Malters 2 1 0 1 2:2 3 FC Baar – Zug 94 1:1 1/3 (0/3:1), 5. FC Küssnacht 1/3 (0/2:1), 6. SG 7. FC Hochdorf 2 1 0 1 2:3 3 FC Hünenberg – SC Steinhausen 2:3 Willisau/Schötz 1/3 (0/1:0), 7. SG Malters/ 8. SK Root 2 0 2 0 5:5 2 1. Luzerner SC b 1 1 0 0 3:1 3 Wolhusen 1/0 (0/1:2), 8. FC Rothenburg 1/0 (0/ 9. Perlen-Buchrain 2 0 1 1 2:4 1 2. SC Steinhausen 1 1 0 0 3:2 3 0:1), 9. FC Aegeri 1/0 (0/1:3), 10. Team Amt 10. FC Brunnen 2 0 1 1 3:4 1 3. SC Schwyz 1 1 0 0 1:0 3 Entlebuch 1/0 (0/1:4), 11. SC Cham a 1/0 (0/1:5), 11. SC Obergeissenstein 2 0 0 2 1:4 0 4. FC Ebikon 1 0 1 0 1:1 1 12. Team Rontal 1/0 (0/0:6). 12. SC Emmen 2 0 0 2 3:5 0 4. FC Baar 1 0 1 0 1:1 1 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 4. Zug 94 1 0 1 0 1:1 1 Team Obwalden b – FC Eschenbach 5:2, SC 4. FC Dietwil 1 0 1 0 1:1 1 Menzingen – FC Baar b 4:2, FC Brunnen – FC 8. FC Hünenberg 1 0 0 1 2:3 0 Meggen 3:6, ESC Erstfeld – SG Ibach/Schwyz b 9. Aegeri Colonia Italiana 1 0 0 1 0:1 0 6:2. 10. FC Eschenbach 1 0 0 1 1:3 0 1. ESC Erstfeld 1/3 (0/6:2), 2. FC Meggen 1/3 (0/6:3), 3. Team Obwalden b 1/3 (0/5:2), 4. SC Menzingen 1/3 (0/4:2), 5. FC Baar b 1/0 (0/2:4), 6. FC Brunnen 1/0 (0/3:6), 7. FC Eschenbach 1/ 0 (0/2:5), 8. SG Ibach/Schwyz b 1/0 (0/2:6). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. FC Ibach a 1/3 (5:0), 2. FC Hünenberg a 1/3 Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Team Amt Entlebuch I – FC Knutwil 5:0, SG (6:2), 3. SC Schwyz a 1/3 (5:4), 4. FC Rotkreuz SK Root b – FC Ibach b 2:2, SC Steinhausen b Schwyz/lbach b – FC Sempach 2:2, FC Willisau a 1/1 (2:2), 5. SC Cham a 1/1 (2:2), 6. SC – FC Schattdorf a 8:2, FC Hünenberg b – FC – FC Hitzkirch 2:2, FC Altbüron-Grossdietwil – Goldau a 1/1 (2:2), 7. Zug 94 a 1/1 (2:2), 8. FC Ebikon f 2:2, FC Brunnen b – FC Sins b 1:0. Wiggertaler Selection I 6:5. Küssnacht a 1/0 (4:5), 9. FC Baar a 1/0 (2:6), 1. SC Steinhausen b 1/3 (8:2), 2. FC Brunnen b 1. Team Amt Entlebuch I 1/3 (0/5:0), 2. FC Altbü- 10. FC Perlen-Buchrain a 1/0 (0:5). 1/3 (1:0), 3. FC Ebikon f 1/1 (2:2), 4. FC Hünen- ron-Grossdietwil 1/3 (0/6:5), 3. FC Hitzkirch 1/1 berg b 1/1 (2:2), 5. FC Ibach b 1/1 (2:2), 6. SK Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 (0/2:2), 4. FC Sempach 1/1 (0/2:2), 5. FC Willi- Root b 1/1 (2:2), 7. Zug 94 c 0/0 (0:0), 8. FC Weggiser SC a – FC Küssnacht b 6:1, SC Cham sau 1/1 (0/2:2), 6. SG Schwyz/Ibach b 1/1 (0/ Sins b 1/0 (0:1), 9. FC Schattdorf a 1/0 (2:8). b – FC Ibach b 4:0, FC Hünenberg b – SK Root 2:2), 7. FC Rothenburg 0/0 (0/0:0), 8. Wiggertaler a 3:5. Selection I 1/0 (0/5:6), 9. FC Knutwil 1/0 (0/0:5), Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 10. FC Triengen 0/0 (0/0:0). 1. Weggiser SC a 1/3 (6:1), 2. SC Cham b 1/3 SC Cham f – SC Steinhausen c 1:8, FC Muota- (4:0), 3. SK Root a 1/3 (5:3), 4. FC Aegeri a 0/ thal – FC Küssnacht d 1:4, FC Altdorf a – FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 0 (0:0), 5. FC Baar b 0/0 (0:0), 6. FC Rotkreuz Brunnen c 14:1, FC Aegeri c – SC Schwyz b 10:4. SC Kriens b – FC Adligenswil 0:4, FC Schattdorf b 0/0 (0:0), 7. FC Hünenberg b 1/0 (3:5), 8. FC 1. FC Altdorf a 1/3 (14:1), 2. SC Steinhausen c a – Team Obwalden a 6:0, FC Hochdorf – SC Ibach b 1/0 (0:4), 9. FC Küssnacht b 1/0 (1:6). 1/3 (8:1), 3. FC Aegeri c 1/3 (10:4), 4. FC Küss- Steinhausen 9:0, FC Brunnen a – FC Littau b nacht d 1/3 (4:1), 5. SC Goldau c 0/0 (0:0), 6. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 8:0, FC Altdorf a – SG Schwyz/Ibach a 0:3. FC Muotathal 1/0 (1:4), 7. SC Schwyz b 1/0 SC Goldau b – SC Menzingen a 0:6, FC Muota- 1. FC Hochdorf 1/3 (0/9:0), 2. FC Brunnen a 1/ (4:10), 8. SC Cham f 1/0 (1:8), 9. FC Brunnen c thal a – SC Schwyz b 8:3, FC Meggen a – FC 3 (0/8:0), 3. FC Schattdorf a 1/3 (0/6:0), 4. FC 1/0 (1:14). Schattdorf b 4:1, FC Brunnen a – SC Steinhausen Adligenswil 1/3 (0/4:0), 5. SG Schwyz/lbach a 1/ a 1:1. 3 (0/3:0), 6. FC Altdorf a 1/0 (0/0:3), 7. SC Kriens Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 b 1/0 (0/0:4), 8. Team Obwalden a 1/0 (0/0:6), 9. 1. SC Menzingen a 1/3 (6:0), 2. FC Muotathal a SC Schwyz c Mädchen – FC Altdorf b 3:11, FC FC Littau b 1/0 (0/0:8), 10. SC Steinhausen 1/0 1/3 (8:3), 3. FC Meggen a 1/3 (4:1), 4. FC Brun- Schattdorf c – SC Buochs b 4:4, FC Ibach c – (0/0:9). nen a 1/1 (1:1), 5. SC Steinhausen a 1/1 (1:1), Zug 94 e 6:0, ESC Erstfeld b – Weggiser SC c 6. FC Altdorf a 0/0 (00), 7. FC Schattdorf b 1/0 5:1. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 (1:4), 8. SC Schwyz b 1/0 (3:8), 9. SC Goldau b 1. FC Altdorf b 1/3 (11:3), 2. FC Ibach c 1/3 (6:0), 3. Weggiser SC – FC Alpnach 2:8, SC Goldau b – 1/0 (0:6). ESC Erstfeld b 1/3 (5:1), 4. FC Schattdorf c 1/ FC Altdorf b 4:4, FC Meggen – FC Brunnen b 1 (4:4), 5. SC Buochs b 1/1 (4:4), 6. FC Flüelen Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 12:0, FC Hünenberg b – FC Rotkreuz 0:8. b 0/0 (0:0), 7. Weggiser SC c 1/0 (1:5), 8. Zug SC Steinhausen b – SC Schwyz c 1:7, SC Men- 1. FC Meggen 1/3 (0/120), 2. FC Rotkreuz 1/3 94 e 1/0 (0:6), 9. SC Schwyz c Mädchen 1/0 zingen b – FC Hünenberg d 4:3, FC Walchwil – (0/8:0), 3. FC Alpnach 1/3 (0/8:2), 4. FC Altdorf (3:11). FC Aegeri c 4:6, FC Perlen-Buchrain b – FC Alt- b 1/1 (0/4:4), 5. SC Goldau b 1/1 (0/4:4), 6. FC dorf b 2:3, FC Brunnen b – FC Baar Mädchen 1:3. Muotathal 0/0 (0/00), 7. Weggiser SC 1/0 (0/2:8), Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 20 8. FC Hünennberg b 1/0 (0/0:8), 9. FC Brunnen 1. SC Schwyz c 1/3 (7:1), 2. FC Aegeri c 1/3 (6:4), Zug 94 f – FC Rotkreuz c 6:3, SC Emmen e – b 1/0 (0/0:12). 3. FC Baar Mädchen 1/3 (3:1), 4. SC Menzingen FC Ibach d 1:1, SC Cham g – FC Meggen d 5:2, b 1/3 (4:3), 5. FC Altdorf b 1/3 (3:2), 6. FC Hü- FC Baar e – SC Goldau e 9:7. Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 nenberg d 1/0 (3:4), 7. FC Perlen-Buchrain b 1/0 1. Zug 94 f 1/3 (6:3), 2. SC Cham g 1/3 (5:2), 3. SG Ibach/Schwyz a – SC Kriens a 3:2, SC Cham (2:3), 8. FC Walchwil 1/0 (4:6), 9. FC Brunnen b FC Baar e 1/3 (9:7), 4. FC Ibach d 1/1 (1:1), 5. a – Team Obwalden a 5:3, FC Rotkreuz a – FC 1/0 (1:3), 10. SC Steinhausen b 1/0 (1:7). SC Emmen e 1/1 (1:1), 6. FC Küssnacht e Mäd- Littau a 1:6, FC Horw a – FC Schattdorf a 1:6, chen 0/0 (0:0), 7. SC Goldau e 1/0 (7:9), 8. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 ESC Erstfeld – FC Meggen 6:1. Rotkreuz c 1/0 (3:6), 9. FC Meggen d 1/0 (2:5). SC Schwyz d Mädchen – FC Muotathal b 1:0, 1. ESC Erstfeld 1/3 (0/6:1), 2. FC Littau a 1/3 Goldau c – FC Brunnen c 2:2, SC Cham e – FC (0/6:1), 3. FC Schattdorf a 1/3 (0/6:1), 4. SC Senioren Promotion, Gruppe 2 Schattdorf d keine Meldung, FC Aegeri d – FC Cham a 1/3 (0/5:3), 5. SG Ibach/Schwyz a 1/3 SC Goldau – FC Baar 0:0, FC Rothenburg – FC Ibach c 1:8. (0/3:2), 6. SC Kriens a 1/0 (0/2:3), 7. Team Ibach 2:0, FC Altdorf – SC Steinhausen 2:2. Obwalden a 1/0 (0/3:5), 8. FC Horw a 1/0 (0/1:6), 1. FC Ibach c 1/3 (8:1), 2. SC Schwyz d Mäd- 1. FC Rothenburg 1/3 (0/2:0), 2. FC Altdorf 1/1 9. FC Meggen 1/0 (0/1:6), 10. FC Rotkreuz a 1/ chen 1/3 (1:0), 3. FC Brunnen c 1/1 (2:2), 4. SC (0/2:2), 3. SC Steinhausen 1/1 (0/2:2), 4. FC Baar 0 (0/1:6). Goldau c 1/1 (2:2), 5. FC Perlen-Buchrain c 0/0 1/1 (0/0:0), 5. SC Goldau 1/1 (0/0:0), 6. FC Schatt- (0:0), 6. FC Schattdorf d 0/0 (0:0), 7. SC Cham dorf 0/0 (0/0:0), 7. SC Schwyz 0/0 (0/0:0), 8. SG Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 e 0/0 (0:0), 8. FC Muotathal b 1/0 (0:1), 9. FC Küssnacht/Meggen 0/0 (0/0:0), 9. Team Aegeri/ SC Schwyz a – SC Emmen a 3:5, SC Menzingen Aegeri d 1/0 (1:8), 10. FC Baar e 0/0 (0:0). Menzingen 0/0 (0/0:0), 10. FC Ibach 1/0 (0/0:2). a – FC Eschenbach a 5:3, Luzerner SC – SC Goldau a 0:10, FC Aegeri a – FC Südstern 14:0. Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Veteranen Meister Zug 94 a – SC Goldau a 8:0, FC Perlen-Buchrain 1. FC Aegeri a 1/3 (0/14:0), 2. SC Goldau a 1/3 Team Gunzwil/Eich – SC Buochs 0:5, FC Sarnen a – SC Cham a 6:3, FC Ibach a – FC Hünen- (0/10:0), 3. SC Emmen a 1/3 (0/5:3), 4. SC – FC Altdorf 1:4, FC Ibach – FC Sempach 2:0, berg a 4:1, FC Ebikon a – FC Küssnacht a 9:2, Menzingen a 1/3 (0/5:3), 5. FC Altdorf a 0/0 (0/ FC Hochdorf/Hitzkirch – Team Surental 0:1, FC FC Baar a – FC Sins a 6:3. 0:0), 6. Weggiser SC 0/0 (0/0:0), 7. FC Eschen- Giswil/Kerns – FC Meggen 2:2. bach a 1/0 (0/3:5), 8. SC Schwyz a 1/0 (0/3:5), 1. Zug 94 a 1/3 (8:0), 2. FC Ebikon a 1/3 (9:2), 1. SC Buochs 1/3 (0/5:0), 2. FC Altdorf 1/3 (0/ 9. Luzerner SC 1/0 (0/0:10), 10. FC Südstern 1/ 3. FC Baar a 1/3 (6:3), 4. FC Perlen-Buchrain a 4:1), 3. FC Ibach 1/3 (0/2:0), 4. Team Surental 0 (0/0:14). 1/3 (6:3), 5. FC Ibach a 1/3 (4:1), 6. FC Sins a 1/3 (0/1:0), 5. FC Giswil/Kerns 1/1 (0/2:2), 6. FC 1/0 (3:6), 7. SC Cham a 1/0 (3:6), 8. FC Hünen- Meggen 1/1 (0/2:2), 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 1/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 berg a 1/0 (1:4), 9. FC Küssnacht a 1/0 (2:9), 0 (0/0:1), 8. FC Sempach 1/0 (0/0:2), 9. FC SC Goldau b – FC Rotkreuz b 3:4, SC Cham b 10. SC Goldau a 1/0 (0:8). Sarnen 1/0 (0/104), 10. Team Gunzwil/Eich 1/0 – FC Muotathal 0:2, FC Walchwil – SC Menzingen (0/0:5). b 6:2, FC Adligenswil b – FC Sins/Dietwil c 3:3. Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 4 SC Steinhausen a – FC Ebikon b 9:5, SC Cham 1. FC Walchwil 1/3 (0/6:2), 2. FC Muotathal 1/3 Veteranen Regional, Gruppe 3 b – FC Adligenswil a 4:9, FC Südstern a – SK (0/2:0), 3. FC Rotkreuz b 1/3 (0/4:3), 4. FC Weggiser SC – SC Emmen 2:3, SC Steinhausen Root a 6:5, FC Eschenbach a – SC Kriens b 6:0, Adligenswil b 1/1 (0/3:3), 5. FC Sins/Dietwil c 1/ – Team Menzingen/Aegeri 3:2, FC Ibach – FC FC Brunnen a – FC Baar b 10:1. 1 (0/3:3), 6. FC Baar b 0/0 (0/0:0), 7. SC Goldau Eschenbach 2:4. b 1/0 (0/3:4), 8. SC Cham b 1/0 (0/0:2), 9. SC 1. FC Brunnen a 1/3 (10:1), 2. FC Eschenbach a 1. FC Eschenbach 1/3 (0/4:2), 2. SC Emmen 1/ Menzingen b 1/0 (0/2:6). 1/3 (6:0), 3. FC Adligenswil a 1/3 (9:4), 4. SC 3 (0/3:2), 3. SC Steinhausen 1/3 (0/3:2), 4. FC Steinhausen a 1/3 (9:5), 5. FC Südstern a 1/3 Adligenswil 0/0 (0/0:0), 5. Team Menzingen/Aegeri Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 (6:5), 6. SK Root a 1/0 (5:6), 7. FC Ebikon b 1/ 1/0 (0/2:3), 6. Weggiser SC 1/0 (0/2:3), 7. FC SC Buochs b – Team Obwalden c 12:1, Schatt- 0 (5:9), 8. SC Cham b 1/0 (4:9), 9. SC Kriens b Ibach 1/0 (0/2:4). dorf b – FC Baar c 2:6, FC Ibach b – Zug 94 b 1/0 (0:6), 10. FC Baar b 1/0 (0:10). 1:1, FC Altdorf b – SK Root 2:9. Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Nationalliga A Frauen 1. SC Buochs b 1/3 (0/121), 2. SK Root 1/3 (0/ SC Schwyz a – FC Baar d 15:1, SC Kriens c – 9:2), 3. FC Baar c 1/3 (0/6:2), 4. FC.lbach b 1/ FC Zürich Frauen – SC Young Boys 3:0 FC Rotkreuz a 8:2, SC Emmen b – SC Cham c 1 (0/1:1), 5. Zug 94 b 1/1 (0/1:1), 6. SC Stein- 1:3, FC Littau b – SC Menzingen a 1:5. 1. FC Zürich Frauen 3 3 0 0 11:01 9 hausen b 0/0 (0/0:0), 7. FC Schattdorf b 1/0 (0/ 1. FC Basel 1893 3 3 0 0 11:01 9 2:6), 8. FC Altdorf b 1/0 (0/2:9), 9. Team 1. SC Schwyz a 1/3 (15:1), 2. SC Kriens c 1/3 3. Grasshopper Zürich 3 2 0 1 07:03 6 Obwalden c 1/0 (0/1:12). (8:2), 3. SC Menzingen a 1/3 (5:1), 4. SC Cham 4. SC Kriens 2 1 1 0 05:01 4 c 1/3 (3:1), 5. FC Emmenbrücke b 0/0 (0:0), 6. SC 5. FC St. Gallen 3 1 1 1 02:05 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Emmen b 1/0 (1:3), 7. FC Littau b 1/0 (1:5), 8. 6. FC Staad 3 1 0 2 03:04 3 Zug 94 a – SC Goldau a 2:2, SC Schwyz a – FC FC Rotkreuz a 1/0 (2:8), 9. FC Baar d 1/0 (1:15). 7. SC Schwyz 3 1 0 2 02:10 3 Küssnacht a 5:4, FC Rotkreuz a – SC Cham a 8. FC Yverdon Feminin 3 0 2 1 01:05 2 2:2, FC Ibach a – FC Perlen-Buchrain a 5:0, FC 9. BSC Young Boys 2 0 0 2 01:05 0 Baar a – FC Hünenberg a 2:6. 10. FC Schlieren 3 0 0 3 01:09 0 Samstag, 27. August 2011 Ein Wechselbad der Gefühle Drittes Unentschieden im drit- seinem Kopfballversuch durch ein ho- Sechzehner. Wieder zeigte Andreoli ten Spiel: Der FC Ibach bleibt hes Bein eines Buochsers gestört, und seine Qualitäten und versenkte den zwar weiterhin ungeschlagen, später wurde Boris Jevremovic von Ball herrlich ins hohe Eck – 2:1. Torhüter Odermatt trotz gespieltem Ball kommt aber in der Tabelle Ibach zeigte viel Moral mit einem übertriebenen Einsteigen nicht vom Fleck. In Buochs Was dann folgte, muss man den überstürzten sich in der Nach- umgesäbelt. Doch das Schiedsrichter- Trio, welches auch bei zahlreichen Ab- Ibächlern aber hoch anrechnen. Statt spielzeit die Ereignisse. seitsentscheidungen nicht immer sou- die Köpfe hängen zu lassen, gingen verän wirkte, liess beide Male weiter- sie nochmal entschlossen zum An- Von Lukas von Euw laufen. Die Ibächler mussten sich aber spielpunkt. Nach einem langen Ball auch an der eigenen Nase nehmen, sie nach vorne hätte eigentlich der Buochs. – Beim 1. Liga-Absteiger SC fanden kein geeignetes Mittel, um die Buochser Erwin Barmettler befreien Buochs starteten die Ibächler konzen- gut organisierte Buochser Hintermann- können, zögerte jedoch zu lange, Di triert und mit viel Engagement. Die er- schaft auszuspielen. Secli grätschte dazwischen, sodass der ste gute Chance vergab Spielertrainer Ball direkt vor die Füsse von Jurendic Marinko Jurendic in der 13. Minute. Ibach nach der Pause besser kullerte. Dieser fackelte aus gut 20 Praktisch im Gegenzug aber brannte es In der Halbzeitpause reagierte Spieler- Metern nicht lange und überlobte Tor- trainer Jurendic und stellte seine Offen- hüter Odermatt zum 2:2. Ein verrücktes sive um. Samuel Lustenberger belebte Spiel, der Ausgleich ist schlussendlich Fussball, 2. Liga interregional: in der Folge das Spiel über den rech- gerecht. Am kommenden Samstag SC Buochs – FC Ibach 2:2 (1:0) ten Flügel. Lustenberger war es dann muss gegen Aufsteiger Vedeggio auch, welcher in der 69. Minute mit Calcio aber endlich der erste Sieg her. auf der Gegenseite: Nach einem Foul seinem Eckball das 1:1 einleitete. Wa- von Ibachs Saner an Bucheli zeigte der sescha verlängerte per Kopf, Driton SC Buochs – FC Ibach 2:2 (1:0) Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Hoxha schoss zum verdienten Aus- Seefeld, 250 Zuschauer. SR: Zgraggen. – Tore: 14. Andreoli (Foulelfmeter) 1:0, 69. Schlitzohr Manuel Bucheli stellte sich gleich ein. Die Platzherren reagierten Hoxha 1:1, 93. Andreoli 2:1, 94. Jurendic 2:2. im Sprint gegen Saner geschickt in danach vehement auf diesen Gegen- – SC Buochs: R. Odermatt; Bühler (22. dessen Laufweg und liess sich anrem- treffer, der unglücklich agierende Pollini Tanushaj), Schrecker, Barmettler, Schuler; Manetsch, Kljajic, Andreoli, S. Odermatt (72. peln – ein gesuchter Penalty, aber vergab aber aus guter Distanz. Bis zur Teixeira); Pollini (87. Arsenovic), Bucheli. – Schiedsrichter Zgraggen blieb keine Schlussphase neutralisierten sich die FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Kost andere Wahl. Ex-FCL-Spieler David (83. Afazi), Steiner; Ruhstaller (57. Di Secli), beiden Mannschaften gegenseitig. Hoxha, Lustenberger, Lokaj (46. Jurcevic); Andreoli verwertete den Elfmeter si- Doch in der Nachspielzeit überschlu- Jevremovic, Jurendic. – Verwarnungen: 38. cher zum 1:0. Danach kam es auch im gen sich die Ereignisse. In der 93. Mi- Hoxha, 54. Schuler, 56. S. Odermatt, 68. Schrecker (alle Foul). – Bemerkungen: Ibach Buochser-Strafraum zu zwei strittigen nute kam es nach einem unnötigen ohne Peter und Jöhl. Szenen. Zuerst wurde Simon Steiner bei Foul zu einem Freistoss vor dem FCI- Die Szene zum 1:1-Ausgleich: Mario Wasescha verlängert für Driton Hoxha (nicht im Bild). Bild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 3./4. September 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 3 Biasca – YF Juventus Zürich 1:1 FC Sins – FC Hünenberg 1:3 FC Küssnacht b – SK Root 3:0 Cham – Höngg Zürich 1:2 SC Steinhausen – FC Küssnacht 1:2 FC Sins a – FC Adligenswil b 4:0 Rapperswil-Jona – Gossau 4:1 SC Menzingen – FC Adligenswil 4:3 FC Dietwil – SC Cham a 2:2 Muri AG – Team Ticino U21 1:2 FC Ebikon – FC Muotathal 7:2 FC Ibach c – FC Luzern b 1:8 Schaffhausen – Mendrisio-Stabio 0:0 FC Rotkreuz – FC Ibach II 1:0 FC Meggen – Weggiser SC 2:1 St. Gallen U21 – Luzern U21 1:1 SC Cham II – SC Goldau II 4:0 1. FC Meggen 2 2 0 0 08:02 6 1. Eschen/Mauren 4 3 1 0 11:02 10 1. FC Küssnacht 3 3 0 0 9:03 9 2. FC Luzern b 2 2 0 0 10:02 6 2. Luzern U21 4 3 1 0 13:06 10 2. FC Hünenberg 3 3 0 0 6:01 9 3. SC Cham a 2 1 1 0 07:03 4 3. Tuggen 4 3 0 1 09:05 09 3. SC Menzingen 3 2 1 0 8:05 7 4. FC Adligenswil b 2 1 0 1 03:04 3 4. Mendrisio-Stabio 4 2 2 0 06:01 08 4. FC Rotkreuz 3 1 2 0 5:04 5 5. FC Sins a 2 1 0 1 05:02 3 5. Schaffhausen 4 2 1 1 10:05 07 5. SC Cham II 3 1 1 1 6:04 4 6. FC Küssnacht b 2 1 0 1 03:03 3 6. St. Gallen U21 4 2 1 1 06:04 07 6. FC Sins 3 1 1 1 5:06 4 6. SK Root 2 1 0 1 03:03 3 7. Rapperswil-Jona 4 2 1 1 11:11 07 7. FC Ibach II 3 1 1 1 5:03 4 8. FC Dietwil 2 0 1 1 03:08 1 8. Höngg Zürich 4 2 1 1 07:07 07 8. FC Muotathal 3 1 0 2 8:12 3 9. Weggiser SC 2 0 0 2 01:05 0 9. Gossau 4 2 0 2 10:10 06 9. FC Ebikon 3 1 0 2 8:08 3 10. FC Ibach c 2 0 0 2 02:13 0 10. Team Ticino U21 4 1 2 1 09:11 05 10. FC Adligenswil 3 0 1 2 6:08 1 11. YF Juventus Zurich 4 1 1 2 12:08 04 11. SC Goldau II 3 0 1 3 4:10 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 12. Cham 4 1 0 3 07:09 03 12. SC Steinhausen 3 0 0 3 2:08 0 13. Winterthur U21 4 1 0 3 04:11 03 Team Rontal – FC Sarnen 0:4, SG Willisau/Schötz – Team Amt Entlebuch 4:1, SG Malters/Wolhusen 14. Biasca 4 0 2 2 03:08 02 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 15. Muri AG 4 0 1 3 04:14 01 – SG Ibach/Schwyz a 4:2, SC Goldau – FC Aegeri 16. Balzers 4 0 0 4 03:13 00 Weggiser SC – ESC Erstfeld 2:2 7:0, SC Cham a – FC Rothenburg 3:0. FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 5:2 1. SC Goldau 2/6 (1/11:1), 2. FC Sarnen 2/6 (1/ 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Schattdorf – FC Altdorf 2:4 9:1), 3. SG Willisau/Schötz 2/6 (4/5:1), 4. FC FC Rotkreuz – FC Meggen a 1:4 Horw 1/3 (0/3:1), 5. FC Küssnacht 1/3 (1/2:1), 6. FC Sursee – SC Buochs 4:2 FC Ibach – FC FIüelen 5:0 SG Ibach/Schwyz a 2/3 (0/8:4), 7. SG Malters/ Zug 94 – FC Ruswil 4:1 Wolhusen 2/3 (1/5:4), 8. SC Cham a 2/3 (1/4:5), FC Hergiswil – FC Baar 1:1 1. FC Ibach 2 2 0 0 9:1 6 9. FC Rothenburg 2/0 (0/0:4), 10. Team Amt FC Ibach – Vedeggio Calcio 1:1 2. FC Brunnen 2 1 1 0 7:4 4 Entlebuch 2/0 (0/2:8), 11. FC Aegeri 2/0 (0/1:10), SC Goldau – FC Sarnen 1:4 3. FC Altdorf 2 1 1 0 6:4 4 12. Team Rontal 2/0 (0/0:10). FC Eschenbach – FC Emmenbrücke 3:2 4. FC Meggen a 2 1 0 1 6:5 3 FC Aegeri – Losone Sportiva 0:0 5. FC Rotkreuz 2 1 0 1 4:6 3 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 6. FC Schattdorf 2 1 0 1 6:6 3 SG Ibach/Schwyz b – FC Eschenbach 4:1, FC 1. Zug 94 4 3 1 0 16:04 10 7. Weggiser SC 2 0 2 0 4:4 2 Meggen – SC Menzingen 2:2, FC Baar b – Team 2. FC Hergiswil 4 3 1 0 09:03 10 8. FC Perlen-Buchrain 2 0 1 1 4:7 1 Obwalden b 3:2, ESC Erstfeld – FC Brunnen 1:3. 3. FC Baar 4 2 1 1 07:05 07 9. ESC Erstfeld 2 0 1 1 3:6 1 1. FC Meggen 2/4 (0/8:5), 2. SC Menzingen 2/4 4. SC Goldau 4 2 1 1 09:08 07 10. FC FIüelen 2 0 0 2 2:8 0 5. FC Emmenbrücke 4 2 0 2 10:07 06 (0/6:4), 3. ESC Erstfeld 2/3 (0/7:5), 4. FC Brun- nen 2/3 (0/6:7), 5. SG Ibach/Schwyz b 2/3 (l/6:7), 6. FC Sarnen 4 1 2 1 07:05 05 5. Liga, Gruppe 1 7. FC Sursee 4 1 2 1 06:06 05 6. FC Baar b 2/3 (1/5:6), 7. Team Obwalden b 2/ 3 (2/7:5), 8. FC Eschenbach 2/0 (0/3:9). 8. Losone Sportiva 4 1 2 1 03:03 05 FC Aegeri – FC Baar 2:5 9. Vedeggio Calcio 4 1 2 1 05:07 05 SC Cham b – FC Aegeri 3:1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 10. FC Ibach 4 0 4 0 05:05 04 FC Hünenberg – FC Rotkreuz 0:1 Zug 94 a – Rottal Selection 3:3, SG Malters/ 11. SC Buochs 4 1 1 2 08:10 04 SC Steinhausen – SC Menzingen 0:0 Wolhusen – Emmen United b (UN16) 1:8, SG 12. FC Eschenbach 2 1 0 3 06:10 03 FC Baar – FC Ibach a 6:1 Buochs-Stans – FC Horw 3:1, SC Cham a – FC 13. FC Ruswil 4 0 2 2 03:09 02 FC Brunnen a – Zug 94 0:4 Küssnacht 2:4, FC Sins/Dietwil – SC Goldau a 14. FC Aegeri 4 0 1 3 03:15 01 1. FC Baar 3 3 0 0 15:5 9 4:1, FC Gunzwil a – Team Sempachersee 2:2. 2. SC Cham b 2 2 0 0 06:1 6 1. FC Sins/Dietwil 2/6 (0/10:3), 2. FC Küssnacht 2. Liga, Region Innerschweiz 3. SC Steinhausen 2 1 1 0 03:0 4 2/6 (1/7:4), 3. Zug 94 a 2/4 (0/9:3), 4. Rottal SC Obergeissenstein – FC Schattdorf 2:1 4. Zug 94 2 1 0 1 05:6 3 Selection 2/4 (1/13:5), 5. Emmen United b (UN16) FC Malters – FC Hochdorf 1:1 5. FC Hünenberg 2 1 0 1 06:2 3 2/3 (0/8:5), 6. SC Cham a 2/3 (0/6:4), 7. SG SC Emmen – FC Kickers Luzern 2:3 6. FC Rotkreuz 2 1 0 1 03:4 3 Buochs-Stans 2/3 (2/5:4), 8. FC Horw 2/3 (2/4:4), FC Gunzwil – FC Schaltdorf 4:3 7. FC Aegeri 3 1 0 2 09:9 3 9. Team Sempachersee 2/1 (0/3:5), 10. FC Gunz- Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 1:2 8. SC Menzingen 2 0 1 1 01:6 1 wil a 2/1 (1/4:8), 11. SC Goldau a 2/0 (0/1:10), FC Altdorf – FC Brunnen 1:2 9. FC Ibach a 2 0 0 2 01:9 0 12. SG Malters/Wolhusen 2/0 (1/3:18). 10. FC Brunnen a 2 0 0 2 00:7 0 SK Root – FC Buttisholz 3:2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. FC Gunzwil 3 3 0 0 08:04 9 5. Liga, Gruppe 2 Wiggertaler Selection I – Team Amt Entlebuch I 2. FC Kickers Luzern 3 2 1 0 05:02 7 2:9, FC Rothenburg – FC Sempach 10:1, FC 3. SK Root 3 1 2 0 08:06 5 FC Muotathal – FC Ingenbohl 3:1 Knutwil – FC Willisau 3:3, FC Hitzkirch – SG 4. FC Buttisholz 3 1 1 1 04:04 4 ESC Erstfeld – FC Ibach b 2:7 Schwyz/lbach b 7:2. 5. FC Hochdorf 3 1 1 1 03:04 4 FC Küssnacht a – FC Brunnen b 3:1 1. Team Amt Entlebuch I 2/6 (0/14:2), 2. FC 6. FC Brunnen 3 2 1 1 05:05 4 SC Goldau – SC Schwyz 1:1 Hitzkirch 2/4 (1/9:4), 3. FC Rothenburg 1/3 (0/ 7. FC Malters 3 1 1 1 03:03 4 1. FC Ibach b 2 2 0 0 9:03 6 10:1), 4. FC Altbüron-Grossdietwil 1/3 (1/6:5), 5. 8. FC Altdorf 3 1 1 1 05:04 4 2. FC Muotathal 2 1 1 0 5:03 4 FC Willisau 2/2 (4/5:5), 6. FC Knutwil 2/1 (0/3:8), 9. FC Perlen-Buchrain 3 1 1 1 04:05 4 3. SC Schwyz 2 1 1 0 4:02 4 7. FC Sempach 2/1 (0/3:12), 8. SG Schwyz/Ibach 10. FC Schattdorf 4 1 1 2 10:11 4 4. FC Walchwil 1 1 0 0 5:03 3 b 2/1 (1/4:9), 9. Wiggertaler Selection I 2/0 (1/ 11. SC Obergeissenstein 4 1 0 3 04:07 3 5. FC Küssnacht a 2 1 0 1 4:03 3 7:15). 12. SC Emmen 3 0 0 3 05:08 0 6. FC Ingenbohl 2 1 0 1 4:04 3 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 7. FC Schattdorf 1 0 1 0 2:02 1 Team Obwalden a – FC Brunnen a 2:7, SG 8. SC Goldau 2 0 1 1 4:06 1 Schwyz/Ibach a – FC Adligenswil 5:2, SC Stein- 9. ESC Erstfeld 2 0 0 2 3:10 0 hausen – FC Schattdorf a 1:9, FC Littau b – SC 10. FC Brunnen b 2 0 0 2 2:06 0 Kriens b 1:11, FC Altdorf a – FC Adliigenswil 2:1, FC Altdorf a – FC Hochdorf 2:1. 1. FC Schattdorf a 2/6 (0/15:1), 2. FC Brunnen a 2/6 (0/15:2), 3. SG Schwyz/Ibach a 2/6 (1/8:2), 4. FC Altdorf a 3/6 (1/4:5), 5. SC Kriens b 2/3 (0/11:5), 6. FC Hochdorf 2/3 (1/10:2), 7. FC Adligenswil 3/3 (0/7:7), 8. Team Obwalden a 2/0 (0/2:13), 9. FC Littau b 2/0 (0/1:19), 10. SC Stein- hausen 2/0 (1/1:18). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Hünenberg a 2/6 (9:2), 2. SC Goldau a 2/ 1. FC Rothenburg 2/6 (0/5:1), 2. SC Goldau 2/4 FC Rotkreuz – Weggiser SC 8:4, FC Muotathal 4 (7:3), 3. Zug 94 a 2/4 (5:3), 4. FC Ibach a 2/ (0/1:0), 3. FC Ibach 2/3 (0/5:4), 4. FC Schattdorf – FC Meggen 2:6, FC Brunnen b – FC Hünen- 3 (6:2), 5. SC Schwyz a 2/3 (5:7), 6. FC Baar a 2/3 (0/3:2), 5. SG Küssnacht/Meggen 2/3 (1/5:5), berg b 0:7, FC Alpnach – SC Goldau b 7:2. 2/3 (4:7), 7. FC Perlen-Buchrain a 2/3 (1:5), 8. 6. SC Schwyz 2/3 (1/2:4), 7. FC Altdorf 2/2 (2/ 1. FC Meggen 2/6 (0/18:2), 2. FC Rotkreuz 2/6 SC Cham a 2/1 (2:3), 9. FC Rotkreuz a 2/1 (3:7), 2:2), 8. Team Aegeri/Menzingen 2/1 (0/1:3), 9. SC (0/16:4), 3. FC Alpnach 2/6 (2/15:4), 4. FC 10. FC Küssnacht a 2/0 (5:8). Steinhausen 2/1 (3/3:4), 10. FC Baar 2/1 (4/1:3). Hünenberg b 2/3 (1/7:8), 5. FC Altdorf b 1/1 (0/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Senioren Regional, Gruppe 5 4:4), 6. SC Goldau b 2/1 (0/6:11), 7. FC Muotathal SK Root a – SC Cham b 7:2, FC Rotkreuz b – Zug 94 – FC Adligenswil 3:2, Weggiser SC – FC 1/0 (0/2:6), 8. Weggiser SC 2/0 (0/6:16), 9. FC Weggiser SC a 1:10, FC Küssnacht b – FC Muotathal 2:4, SC Cham – SK Root 3:3, ESC Brunnen b 2/0 (1/0:19). Aegeri a 2:5, FC Baar b – FC Hünenberg b 7:0. Erstfeld – FC Rotkreuz 3:1. Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Weggiser SC a 2/6 (16:2), 2. SK Root a 2/6 1. ESC Erstfeld 2/6 (1/7:3), 2. SC Cham 2/4 (0/ Team Obwalden a – SG Ibach/Schwyz a 7:1, SC (12:5), 3. FC Baar b 1/3 (7:0), 4. FC Aegeri a 1/ 8:3), 3. SK Root 2/4 (0/6:4), 4. FC Rotkreuz 2/3 Kriens a – FC Rotkreuz a 9:0, FC Schattdorf a 3 (5:2), 5. SC Cham b 2/3 (6:7), 6. FC Ibach b (0/4:4), 5. FC Muotathal 2/3 (0/4:7), 6. Zug 94 2/ – FC Littau a 7:3, FC Meggen – SC Cham a 1/0 (0:4), 7. FC Rotkreuz b 1/0 (1:10), 8. FC 3 (2/5:6), 7. FC Adligenswil 2/0 (0/3:6), 8. 5:10, FC Horw a – ESC Erstfeld 2:3. Küssnacht b 2/0 (3:11), 9. FC Hünenberg b 2/0 Weggiser SC 2/0 (0/3:7). 1. FC Schattdorf a 2/6 (0/13:4), 2. ESC Erstfeld (3:12). Veteranen Meister 2/6 (0/9:3), 3. SC Cham a 2/6 (1/15:8), 4. SC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Team Surental – FC Altdorf 3:0, SC Buochs – Kriens a 2/3 (0/11:3), 5. Team Obwalden a 2/3 SC Steinhausen a – SC Goldau b 11:0, SC FC Sarnen 0:2, FC Sempach – FC Giswil/Kerns (0/10:6), 6. SG Ibach/Schwyz a 2/3 (0/4:9), 7. Schwyz b – FC Brunnen a 2:5, SC Menzingen a 1:2, FC Meggen – Team Gunzwil/Eich 3:0, FC FC Littau a 2/3 (1/9:8), 8. FC Horw a 2/0 (0/3:9), – FC Meggen a 1:4, FC Altdorf a – FC Muotathal Hochdorf/Hitzkirch – FC Ibach 1:1. 9. FC Meggen 2/0 (0/6:16), 10. FC Rotkreuz a 2/ a 2:2. 0 (0/1:15). 1. Team Surental 2/6 (1/4:0), 2. FC Giswil/Kerns 1. FC Meggen a 2/6 (8:2), 2. SC Steinhausen a 2/4 (0/4:3), 3. FC Meggen 2/4 (1/5:2), 4. FC Ibach Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 2/4 (12:1), 3. FC Muotathal a 2/4 (10:5), 4. FC 2/4 (1/3:1), 5. SC Buochs 2/3 (0/5:2), 6. FC Alt- Weggiser SC – FC Altdorf a 1:6, SC Schwyz a Brunnen a 2/4 (6:3), 5. SC Menzingen a 2/3 (7:4), dorf 2/3 (0/4:4), 7. FC Sarnen 2/3 (1/3:4), 8. FC – SC Menzingen a 4:1, SC Goldau a – FC Aegeri 6. FC Altdorf a 1/1 (2:2), 7. FC Schattdorf b 1/ Hochdorf/Hitzkirch 2/1 (1/1:2), 9. Team Gunzwil/ a 2:0, SC Emmen a – FC Südstern 5:4, Luzerner 0 (1:4), 8. SC Schwyz b 2/0 (5:13), 9. SC Goldau Eich 2/0 (0/08), 10. FC Sempach 2/0 (1/1:4). SC – FC Eschenbach a 4:12, FC Eschenbach a b 2/0 (0:17). – Weggiser SC 10:3, FC Altdorf a – Luzerner SC Veteranen Promotion 11:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Sins/Dietwil – Luzerner SC 0:2, FC Rotkreuz SC Schwyz c – FC Brunnen b 2:9, FC Walchwil – FC Zell 4:1, FC Küssnacht – FC Horw 2:2, FC 1. FC Altdorf a 2/6 (0/17:2), 2. SC Goldau a 2/ – SC Menzingen b 10:2, FC Hünenberg d – SC Grosswangen – FC Südstern 1:0, FC Ebikon – 6 (0/12:0), 3. SC Emmen a 2/6 (0/10:7), 4. FC Steinhausen b 2:2, FC Baar Mädchen – FC Per- FC Perlen-Buchrain 1:0. Eschenbach a 3/6 (0/25:12), 5. FC Aegeri a 2/3 len-Buchrain b 3:4, FC Aegeri c – FC Altdorf b (0/14:2), 6. SC Schwyz a 2/3 (0/7:6), 7. SC 1. Luzerner SC 2/6 (1/6:0), 2. FC Küssnacht 2/4 3:4. Menzingen a 2/3 (0/6:7), 8. Weggiser SC 2/0 (0/ (0/6:3), 3. FC Grosswangen 2/4 (1/4:3), 4. FC 4:16), 9. FC Südstern 2/0 (1/4:19), 10. Luzerner 1. FC Altdorf b 2/6 (7:5), 2. FC Walchwil 2/3 Rotkreuz 2/3 (0/6:4), 5. FC Südstern 2/3 (0/3:3), SC 3/0 (0/5:33). (14:8), 3. FC Brunnen b 2/3 (10:5), 4. FC Aegeri 6. FC Ebikon 2/3 (0/1:4), 7. FC Horw 2/2 (0/3:3), c 2/3 (9:8), 5. FC Baar Mädchen 2/3 (6:5), 6. FC 8. FC Zell 2/1 (0/2:5), 9. FC Perlen-Buchrain 2/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Perlen-Buchrain b 2/3 (6:6), 7. SC Schwyz c 2/3 1 (2/3:4), 10. FC Sins/Dietwil 2/0 (1/1:6). Team OG Kickers b – FC Eschenbach b 2:4, FC (9:10), 8. SC Menzingen b 2/3 (6:13), 9. FC Hü- Perlen-Buchrain – FC Alpnach 2:5, FC Küssnacht nenberg d 2/1 (5:6), 10. SC Steinhausen b 2/1 Veteranen Regional, Gruppe 3 a – FC Brunnen 13:2, FC Aegeri b – FC Hergiswil (3:9). SC Emmen – SC Steinhausen 2:5, FC Eschen- 5:2. bach – Wegggiser SC 2:1, FC Adligenswil – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Ibach 0:3. 1. FC Küssnacht a 2/6 (0/22:4), 2. SC Steinhausen SC Cham e – SC Goldau c 3:6, FC Schattdorf d a 1/3 (0/10:1), 3. FC Eschenbach b 1/3 (0/4:2), 1. FC Eschenbach 2/6 (0/6:3), 2. SC Steinhausen – FC Ibach c 4:1, FC Muotathal b – FC Aegeri d 4. FC Alpnach 2/3 (0/7:11), 5. FC Brunnen 2/3 2/6 (1/8:4), 3. FC Ibach 2/3 (0/5:4), 4. SC Emmen 1:2, FC Brunnen c – FC Perlen-Buchrain c 3:2. (0/8:13), 6. FC Aegeri b 2/3 (1/5:3), 7. FC Per- 2/3 (0/5:7), 5. FC Adligenswil 1/0 (0/0:3), 6. Team len-Buchrain 2/3 (1/3:5), 8. Team OG Kickers b 1. FC Schattdorf d 2/6 (11:4), 2. SC Goldau c 2/ Menzingen/Aegeri 1/0 (1/2:3), 7. Weggiser SC 2/ 2/0 (0/2:10), 9. FC Hergiswil 2/0 (0/3:15). 4 (8:5), 3. FC Brunnen c 2/4 (5:4), 4. SC Schwyz 0 (0/3:5). d Mädchen 1/3 (1:0), 5. FC Ibach c 2/3 (9:5), 6. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Aegeri d 2/3 (3:9), 7. FC Perlen-Buchrain c Frauen, Nationalliga A SC Menzingen b – SC Cham b 2:6, FC Sins/Dietwil 1/0 (2:3), 8. FC Muotathal b 2/0 (1:3), 9. SC c – FC Walchwil 2:3, FC Rotkreuz b – FC Adligenswil Cham e 2/0 (6:13), 10. FC Baar e 0/0 (0:0). BSC Young Boys – SC Kriens 2:3 b 1:3, FC Baar b – SC Goldau b 11:0. FC Yverdon Feminin – FC Zürich Frauen 0:2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 1. FC Walchwil 2/6 (0/9:4), 2. FC Adligenswil b FC Basel 1893 – SC Kriens 2:4 Weggiser SC b – FC Hitzkirch c 6:3, SK Roct c 2/4 (0/6:4), 3. FC Baar b 1/3 (0/11:0), 4. FC FC St. Gallen – SC Schwyz 4:1 – FC Littau d 4:6, SC Obergeissenstein c – SC Muotathal 1/3 (0/2:0), 5. SC Cham b 2/3 (0/6:4), BSC Young Boys – FC Staad 1:3 Kriens d 8:2, FC Meggen c – Hildisrieder SV b 6. FC Rotkreuz b 2/3 (0/5:6), 7. FC Sins/Dietwil FC Schlieren – Grasshoppers 1:1 1:5, FC Luzern Frauen (U13) – FC Küssnacht c c 2/1 (0/5:6), 8. SC Menzingen b 2/0 (0/4:12), 9. 1. FC Zürich Frauen 4 4 0 0 13:01 12 5:0. SC Goldau b 2/0 (0/3:15). 2. SC Kriens 4 3 1 0 12:05 10 1. Weggiser SC b 2/6 (13:3), 2. SC Obergeissen- 3. FC Basel 1893 4 3 0 1 13:05 09 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 stein c 2/6 (10:2), 3. FC Luzern Frauen (U13) 2/ 4. Grasshoppers 4 2 1 1 08:04 07 Zug 94 b – FC Altdorf b 12:0, Team Obwalden c 4 (8:3), 4. Hildisrieder SV b 2/3 (5:3), 5. SK Root 5. FC St. Gallen 4 2 1 1 06:06 07 – FC Schattdorf b 3:4, SK Root – SC Buochs b c 2/3 (9:8), 6. FC Hitzkirch c 2/3 (6:6), 7. FC 6. FC Staad 4 2 0 2 06:05 06 2:8, SC Steinhausen b – FC Ibach b 2:0. Littau d 2/3 (6:7), 8. SC Kriens d 2/1 (5:11), 9. 7. SC Schwyz 4 1 0 3 03:14 03 1. SC Buochs b 2/6 (0/20:3), 2. Zug 94 b 2/4 (0/ FC Meggen c 2/0 (3:10),10. FC Küssnacht c 2/ 8. FC Yverdon Feminin 4 0 2 2 01:07 02 13:1), 3. FC Baar c 1/3 (0/6:2), 4. SC Steinhausen 0 (0:12). 9. FC Schlieren 4 0 1 3 02:10 01 b 1/3 (0/2:0), 5. SK Root 2/3 (0/11:10), 6. FC 10. BSC Young Boys 4 0 0 4 04:11 00 Senioren Meister Schattdorf b 2/3 (0/6:9), 7. FC Ibach b 2/1 (1/ FC Sursee – FC Ebikon 2:3, FC Perlen-Buchrain 1:3), 8. Team Obwalden C 2/0 (0/4:16), 9. FC – SC Kriens 2:4, FC Littau – SC Emmen 3:2, Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 Altdorf b 2/0 (0/2:21). FC Entlebuch –FC Sins/Dietwil 3:0, FC Brunnen Team Amt Entlebuch – FC Küssnacht 1:5 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 – SC Buochs 2:4. FC Spreitenbach I – FC Muri 4:1 Team OG Kickers c – FC Sins/Dietwil b 1:1, FC 1. FC Littau 2/6 (0/8:2), 2. FC Ebikon 2/6 (0/ SG Obwalden – SC Nebikon 1:3 Sarnen – FC Littau b 5:2, FC Hünenberg b – FC 7:3), 3. SC Kriens 2/6 (4/6:2), 4. SC Buochs 2/ SC Schwyz II – FC Baar 0:7 Küssnacht b 0:11, Engelberger SC – FC Luzern 3 (0/4:7), 5. FC Entlebuch 2/3 (1/3:1), 6. SC FC Adligenswil – FC Malters II 1:1 Frauen U15 2:2. Emmen 2/3 (1/4:4), 7. FC Brunnen 2/3 (2/3:4), 1. FC Küssnacht 2 2 0 0 10:01 7 8. FC Perlen-Buchrain 2/0 (0/3:6), 9. FC Sins/ 1. Team OG Kickers c 2/4 (0/11:3), 2. FC Sins/ 2. SC Nebikon 2 2 0 0 07:03 6 Dietwil 2/0 (0/1:7), 10. FC Sursee 2/0 (4/2:5). Dietwil b 2/4 (0/5:3), 3. Engelberger SC 2/4 (1/ 3. FC Malters II 2 1 1 0 06:01 4 12:3), 4. FC Sarnen 1/3 (0/5:2), 5. FC Stans b Senioren Promotion, Gruppe 2 4. FC Baar I 1 1 0 0 07:00 3 1/3 (0/4:3), 6. FC Küssnacht b 2/3 (0/12:10), 7. Team Aegeri/Menzingen – FC Schattdorf 1:3, SG 5. FC Spreitenbach I 1 1 0 0 04:01 3 FC Luzern Frauen U15 2/1 (0/5:6), 8. FC Littau Küssnacht/Meggen – SC Schwyz 3:0, SC Stein- 6. FC Adligenswil 2 0 2 0 02:02 2 b 2/0 (0/4:15), 9. FC Hünenberg b 2/0 (1/2:15). hausen – SC Schwyz 1:2, FC Schattdorf – SC 7. SG Obwalden 2 0 1 1 02:04 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Goldau 0:1, FC Ibach – SG Küssnacht/Meggen 8. Team Amt Entlebuch 2 0 0 2 03:09 0 SC Goldau a – FC Rotkreuz a 5:1, FC Perlen- 5:2, FC Baar – FC Rothenburg 1:3, FC Altdorf – 9. FC Muri 2 0 0 2 01:09 0 Buchrain a – SC Cham a 1:0, FC Küssnacht a – Team Aegeri/Menzingen 0:0. 10. SC Schwyz II 2 0 0 2 00:12 0 Zug 94 a 1:3, FC Ibach a – FC Baar a 1:2, FC Hünenberg a – SC Schwyz a 3:0. Samstag, 3. September 2011 Der Unentschieden- Fluch geht weiter

Zum vierten Mal in Folge kam zu lange, bevor er raus kam. Der ge- 83. Minute war es wieder Jevremovic, der FC Ibach nicht über ein foulte verwertete den Penalty gleich welcher sich eine Chance erarbeitete. Unentschieden hinaus. Gegen selber zum schmeichelhaften 0:1. Die Goalie Bajevic konnte den Ball nur ab- Vedeggio Calcio versemmel- Ibächler hatten auch in der Folge deut- lenken, Di Francesco klärte knapp vor ten die Ibächler Chancen am lich mehr Spielanteile, vermochten aber der Linie. zu keinen zwingenden Chancen zu Laufmeter. Aber auch auf der Gegenseite wur- kommen. de es noch einmal brenzlig, plötzlich war der eingewechselte Mario Santillo Von Lukas von Euw Zwei gesuchte Elfmeter durch und schob den Ball an Ibrahimi Erst nach der Pause konnten sich die Ibach. – Der FC Ibach kommt einfach vorbei, aber auch hier rettete ein Ab- Ibächler gute Chancen erspielen, vor- wehrspieler kurz vor der Linie – Captain nicht vom Fleck. Auch im viertel Spiel erst scheiterten aber Ruhstaller und Kevin Kost war es. resultierte am Ende nur ein Punkt, ge- Wasescha. In der 48. Minute setzte gen den Aufsteiger im Tessin ist das Es blieb beim Unentschieden, auf- Spielertrainer Jurendic zu einem Solo- grund der Spielanteile hätten die lauf an und liess sich im Straufraum Ibächler den Sieg klar verdient gehabt. Fussball, 2. Liga Interregional: geschickt von Bizzozero anrempeln. Die Chancenauswertung lässt aber Ebenfalls ein gesuchter Elfmeter, den FC Ibach – Vedeggio 1:1 (0:1) weiterhin zu wünschen übrig, Ibachs man aber pfeifen kann. Samuel Stürmer Jevremovic und Afazi sind lei- Lustenberger verwertete eiskalt zum der noch nicht in Topform. klar zu wenig. Von Beginn weg domi- 1:1. Vedeggio Calcio reagierte promt nierten die Platzherren die Partie, vor und kam nach einem Freistoss zu einer dem Tor fehlte aber die Durchschlags- Grosschance, doch Pallone schaffte es, kraft. Einzig Jevremovic mit einem sat- aus nächster Nähe übers Tor zu FC Ibach – Vedeggio Calcio 1:1 (0:1) ten Weitschuss und Wasescha mit ei- Gerbihof, Ibach, 250 Zuschauer. – Schieds- schiessen. In der Folge drückten aber richter: Selmani. – Tore: 32. R. Santillo 0:1 ner guten Kopfballchance konnten für die Ibächler mächtig aufs Gaspedal. In (Foulelfmeter), 48. Lustenberger 1:1 (Foul- etwas Gefahr vor dem Vedeggio-Tor der 61. Minute hatte Jevremovic den elfmeter). – FC Ibach: Ibrahimi; Steiner, sorgen. Die Gäste im Tessin waren in Kost, Wasescha, Saner; Lustenberger, Führungstreffer alleine vor Torhüter Hoxha, Jurendic, Ruhstaller (62. Di Secli); der ersten halben Stunde offensiv harm- Bajevic auf dem Fuss, der Tessiner Jevremovic, Afazi (71. Lokaj). – Vedeggio los. In der 31. Minute setzte sich aber Calcio: Bajevic; Rivera, Bizzozero, Erbetta, Schlussmann konnte aber parieren. Di Francesco; Senkal (64. Alves), Pallone, Renato Santillo gut durch und wurde Auch Steiner, Wasescha und Saner Cicek, Tagliati (88. Pandurevic); Lazic (68. von FCI-Hüter Ibrahimi von den Beinen vergaben in der Folge gute Chancen. M. Santillo), R. Santillo.– Verwarnungen: 31. geholt. Der Elfmeter war klar gesucht, Ibrahimi, 45. Pallone, 48. Bizzozero (alle Foul), 91. R. Santillo, 93. Rivera (beide jedoch muss ihn der FCI-Torhüter auf Spannende Schlussphase Reklamieren). seine Kappe nehmen, zögerte er doch Dann folgten zwei heisse Szenen: In der Wieder nur ein Unentschieden: Die Ibächler (im Bild Manuel Ruhstaller) wollen hoch hinaus, kommen aber im Moment einfach nicht vom Fleck. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

SG Ibach/Schwyz Ab – FC Eschen- SC Steinhausen Cb – Junioren Cb 2:0 Junioren Ec – Zug 94 Ee 6:0 (1:0). – bach A 4:1 (2:0). – In einem einseiti- (1:0). – Bei heissen Temperaturen ent- Nach harzigen 20 Minuten gingen die gen Spiel dominierten die Einheimi- wickelte sich ein ausgeglichenes, inten- Ibächler noch vor dem Tee 1:0 in Füh- schen das ganze Spiel. Bei einer bes- sives Fussballspiel. Beide Mannschaf- rung. In der zweiten Halbzeit kam im seren Chancenauswertung wäre das ten erspielten sich gute Torchancen, Spiel der Muotadörfler etwas mehr Spiel schon zur Pause entschieden doch die Torhüter zeigten ihre Quali- Spielkultur auf. Sogleich waren die gewesen. So musste man bis zur 70. täten. Das Heimteam konnte Ibächler feldüberlegen und schossen Miinute warten, bis das entscheiden- schlussendlich mit zwei Aktionen zum noch fünf Tore zum verdienten Endre- de dritte Tor erzielt werden konnte. Torerfolg und somit zu drei Punkten sultat von 6:0. Junioren Cb – Zug 94 Cb 1:1 (0:0). – kommen. SC Emmen Ee – Junioren Ed 1:1 (1:1). Nach einer kurzen Vorbereitung gelang Junioren Ea – Hünenberg Ea 4:1 (3:0). – Die Ibächler zeigten eine gute Lei- den Cb-Junioren ein guter Start gegen – In der ersten Halbzeit machte Ibach stung. Sie sind aber noch zu wenig eine starke Mannnschaft aus Zug. Bei mächtig Druck und ging verdient mit schlagkräftig im Abschluss. Da werden perfekten Bedingungen sahen die Zu- 3:0 in die Pause. Nach dem Tee war das sie sich steigern müssen. schauer ein ausgeglichenes und span- Spiel sehr ausgeglichen. Die Junioren Ed – SC Cham Eg 3:0 (1:0). nendes Spiel. Die Ibächler zeigten nach Muotadörfler siegten im ersten Saison- – Mit einer souveränen und spielstar- dem Gegentreffer Moral und Kampf- spiel absolut verdient. ken Leistung gewannen die Ibächler geist und konnten so den viel- Perlen Buchrain Ea – Junioren Ea 0:4 gegen Cham. Der Sieg hätte, wenn die bejubelten Ausgleich erzielen. (0:2). – Ibach machte von Anfang an Chancen besser genutzt worden wären, mehr Druck und hatte das Spiel im Griff. noch höher ausfallen können. (mk) Trotz der 0:2-Pausenführung war das Spiel chancenmässig sehr ausgegli- chen. Dank einer guten Defensive ge- wannen die Muotadörfler verdient mit 0:4. Meisterschaft 3. Liga FC Rotkreuz – FC Ibach II 1:0 (1:0) Am Samstagabend traffen mit dem FCR sem Zeitpunkt vielleicht ein wenig und den Ibächler Reserven zwei spiel- glücklichen Führung für den FC Rot- starke Teams aufeinander was ein en- kreuz in die Pause. ges Spiel erahnen liess – so kam es In der zweiten Halbzeit kontrollierte denn auch. nun der FC Rotkreuz die technisch Nach einer Phase des gegenseitigen zwar beschlagenen, in der Offensive Abtastens waren es die Gäste aus aber gegen eine gut organisierte Rot- Ibach, welche in der 9. Minute die er- kreuzer Abwehr zu wenig durch- ste grosse Chance des Spieles hatten, schlagskräftigen Ibächler Reserven als eine präzise Hereingabe von halb- weitestgehend. Da auch das Rotkreu- rechts mittels einer Direktabnahme aus zer Mittelfeld defensiv gut mitarbeitete, kurzer Distanz das Gehäuse der Rot- war es für die Gäste äussert schwer, kreuzer nur knapp verfehlte. In der 17. noch zu gefährlichen Abschlüssen zu Minute kam der FCR dann mit der prak- kommen. tisch ersten richtigen grossen Torchan- Ausser bei zwei Weitschüssen wurde ce zur Führung als die Ibächler Abwehr es für den FCR und den mittlerweile den Ball im Anschluss an einen Eck- eingewechselten (68. Minute für den ball für die Rotkreuzer nur ungenügend gesundheitlich indisponierten Di Secli) bis zu Aleksandar Lapcevic klären Ersatztorhüter Dominik Huber eigent- konnte welcher überlegt mit einem lich nur noch nach einer schönen Ein- Hinterhaltschuss zum vielumjubelten zelaktion eines Ibächler Stürmers noch- FCR-Führungstreffer in die tiefe linke mals gefährlich, als dessen Schuss aus Ecke einschoss. der Drehung – allerdings aus doch Die Ibächler reagierten nun und hatten recht spitzem Winkel – noch die nun etwas mehr vom Spiel ohne jedoch Lattenoberkante streifte (89. Minute). vorerst gefährlich vor dem Rotkreuzer Allerdings hätte der FC Rotkreuz be- Tor aufzutauchen. Dies änderte sich reits vor dieser Möglichkeit bei zwei, jedoch in der 29. Minute schlagartig als drei sehr guten Konterchancen gegen sich die Rotkreuzer ihrerseits nach ei- die nun weit aufgerückte Ibächler Ab- ner unübersichtlichen Situation in Ih- wehr bei mehr Kaltblütigkeit bereits das rem Strafraum bei Mittelfeldspieler Ilas siegsichernde 2:0 erzielen können, ja Hyseni bedanken konnten der mittels erzielen müssen. Kopfballabwehr auf der eigenen Torli- FC Rotkreuz – FC Ibach II 1:0 (1:0) nie die Rotkreuzer gerade noch vor dem Sportpark, 150 Zuschauer. – SR Robelli. – Tor: 17. Lapcevic 1:0. – Rotkreuz: Di Secli (68. Hu- Ausgleich bewahren konnte, der an- ber); Strazzella, Besic, Guraziu, Fähndrich, Kras- schliessende Nachschuss der Ibächler niqi, Hyseni, Biyik (71. Zobic), Lapcevic, Alaj (84. strich dann knapp am Tor vorbei. Da Kolonja), Nikollbibaj. – Ibach: Palmieri, Samir Skrijeli, Kozina, Ramic, Rexhaj, Ramiz Lekic, ansonsten nichts erwähnenswertes Novalic (85. Ego), Perkovic (76. Radat), Nermin mehr geschah ging es mit der zu die- Lekic, Zeba, Baric (Suljovic). Samstag/Sonntag, 10./11. September 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Tuggen – Cham 3:3 SC Steinhausen – FC Ebikon 3:1 SC Schwyz – FC Küssnacht a 1:2 YF Juventus Zürich – Balzers 3:1 FC Küssnacht – SC Goldau II 3:0 FC Schattdorf – SC Goldau 2:2 Höngg Zürich – Rapperswil-Jona 3:3 FC Adligenswil – SC Cham II 0:1 FC Ingenbohl – FC Walchwil 2:4 Mendrisio-Stabio – St. Gallen U21 1:0 FC Hünenberg – FC Rotkreuz 0:3 FC Brunnen b – ESC Erstfeld 4:0 Eschen/Mauren – Schaffhausen 2:1 FC Muotathal – FC Sins 1:1 FC Ibach b – FC Muotathal 6:3 Gossau – Muri AG 2:2 FC Ibach II – SC Menzingen 1:5 1. FC Ibach b 3 3 0 1 15:06 9 Team Ticino U21 – Biasca 1:4 1. FC Küssnacht 4 4 0 0 12:03 12 2. FC Walchwil 3 3 0 0 12:06 9 Luzern U21 – Winterthur U21 0:1 2. SC Menzingen 4 3 1 0 13:06 10 3. FC Küssnacht a 3 2 0 1 06:04 6 1. Eschen/Mauren 5 4 1 0 13:03 13 3. FC Hünenberg 4 3 0 1 06:04 09 4. SC Schwyz 3 1 1 1 05:04 4 2. Mendrisio-Stabio 5 3 2 0 07:01 11 4. FC Rotkreuz 4 2 2 0 08:04 08 5. FC Muotathal 3 1 1 1 08:09 4 3. Luzern U21 5 3 1 1 13:07 10 5. SC Cham II 4 2 1 1 07:04 07 6. FC Ingenbohl 3 1 0 2 06:08 3 4. Tuggen 5 3 1 1 12:08 10 6. FC Sins 4 1 2 1 06:07 05 7. FC Brunnen b 3 1 0 2 06:06 3 5. Rapperswil-Jona 5 2 2 1 14:14 08 7. FC Muotathal 4 1 1 2 09:13 04 8. SC Goldau 3 0 2 1 06:08 2 6. Höngg Zürich 5 2 2 1 10:10 08 8. FC Ibach II 4 1 1 2 06:08 04 9. FC Schattdorf 3 0 2 1 05:07 2 7. YF Juventus Zürich 5 2 1 2 15:09 07 9. SC Steinhausen 4 1 0 3 05:09 03 10. ESC Erstfeld 3 0 0 3 03:14 0 8. Schaffhausen 5 2 1 2 11:07 07 10. FC Ebikon 4 1 0 3 09:11 03 9. St. Gallen U21 5 2 1 2 06:05 07 11. FC Adligenswil 4 0 1 3 06:09 01 5. Liga, Gruppe 3 10. Gossau 5 2 1 2 12:12 07 12. SC Goldau II 4 0 1 3 04:13 01 SK Root – FC Sins a 1:1 11. Winterthur U21 5 2 0 3 05:11 06 FC Adligenswil b – FC Ibach c 1:1 12. Biasca 5 1 2 2 07:09 05 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Weggiser SC – FC Küssnacht b 6:2 13. Team Ticino U21 5 1 2 2 10:15 05 14. Cham 5 1 1 3 10:12 04 FC FIüelen – Weggiser SC 3:3 1. FC Meggen 2 2 0 0 08:02 6 15. Muri AG 5 0 2 3 06:16 02 FC Altdorf – FC Rotkreuz 2:2 2. FC Luzern b 2 2 0 0 10:02 6 16. Balzers 5 0 0 5 04:16 00 ESC Erstfeld – FC Brunnen 0:6 3. SC Cham a 2 1 1 0 07:03 4 FC Meggen a – FC Ibach 3:2 4. FC Adligenswil b 3 1 1 1 04:05 4 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Perlen-Buchrain – FC Schattdorf 1:3 5. FC Sins a 3 1 1 1 06:03 4 6. SK Root 3 1 1 1 04:04 4 1. FC Brunnen 3 2 1 0 13:04 7 7. Weggiser SC 3 1 0 2 07:07 3 SC Buochs – SC Goldau 3:4 2. FC Ibach 3 2 0 1 11:04 6 8. FC Küssnacht b 3 1 0 2 05:09 3 FC Ruswil – FC Aegeri 3:4 3. FC Meggen a 3 2 0 1 09:07 6 9. FC Dietwil 2 0 1 1 03:08 1 FC Sarnen – Zug 94 0:2 4. FC Schattdorf 3 2 0 1 09:07 6 10. FC Ibach c 3 0 1 2 03:14 1 FC Baar – FC Ibach 4:2 5. FC Altdorf 3 1 2 0 08:06 5 Losone Sportiva – FC Eschenbach 3:2 6. FC Rotkreuz 3 1 1 1 06:08 4 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Vedeggio Calcio – FC Sursee 2:1 7. Weggiser SC 3 0 3 0 07:07 3 FC Emmenbrücke – FC Hergiswil 1:3 Team Amt Entlebuch – SC Cham a 2:3, SG Ibach/ 8. FC FIüelen 3 0 1 2 05:11 1 Schwyz a – FC Küssnacht 3:1, FC Sarnen – SG 1. Zug 94 5 4 1 0 18:04 13 9. FC Perlen-Buchrain 3 0 1 2 05:10 1 Malters/Wolhusen 0:6, FC Rothenburg – Team 2. FC Hergiswil 5 4 1 0 12:04 13 10. ESC Erstfeld 3 0 1 2 03:12 1 Rontal 0:3, FC Horw – SC Goldau 5:2, FC Aegeri 3. FC Baar 5 3 1 1 11:07 10 – SG Willisau/Schötz 2:0. 4. SC Goldau 5 3 1 1 13:11 10 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. SC Goldau 3/6 (1/13:6), 2. SG Ibach/Schwyz 5. Losone Sportiva 5 2 2 1 06:05 08 FC Baar – SC Schwyz 2:2 a 3/6 (1/11:5), 3. FC Horw 3/6 (1/8:4), 4. FC 6. Vedeggio Calcio 5 2 2 1 07:08 08 Küssnacht 3/6 (1/4:4), 5. SG Malters/Wolhusen 7. FC Emmenbrücke 5 2 0 3 11:10 06 FC Ebikon – Zug 94 4:6 Luzerner SC b – FC Aegeri Italiana 1:3 3/6 (2/11:4), 6. FC Sarnen 3/6 (4/9:7), 7. SC 8. FC Sarnen 5 1 2 2 07:07 05 Cham a 3/6 (4/7:7), 8. SG Willisau/Schötz 3/6 9. FC Sursee 5 1 2 2 07:08 05 FC Hünenberg – FC Eschenbach 3:5 FC Dietwil – SC Steinhausen 1:2 (5/5:3), 9. FC Aegeri 3/3 (0/3:10), 10. Team Rontal 10. FC lbach 5 0 4 1 07:09 04 3/3 (4/3:10), 11. Team Amt Entlebuch 3/0 (1/4:11), 11. SC Buochs 5 1 1 3 11:14 04 1. Zug 94 3 2 1 0 11:07 7 12. FC Rothenburg 3/0 (2/0:7). 12. FC Aegeri 5 1 1 3 07:18 04 2. Luzerner SC b 3 2 0 1 08:04 6 13. FC Eschenbach 5 1 0 4 08:13 03 3. FC Eschenbach 3 2 0 1 09:08 6 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 14. FC Ruswil 5 0 2 3 06:13 02 4. SC Steinhausen 3 2 0 1 05:07 6 Team Obwalden b – FC Meggen 1:3, SC Menzin- 5. SC Schwyz 3 1 1 1 03:06 4 gen – ESC Erstfeld 6:2, FC Eschenbach – FC 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Dietwil 3 1 1 1 04:04 4 Baar b 0:3, FC Brunnen – SG Ibach/Schwyz b 4:4. 7. FC Ebikon 3 1 1 1 09:07 4 1. SC Menzingen 3/7 (0/12:6), 2. FC Meggen 3/ FC Buttisholz – FC Gunzwil 1:3 8. Aegeri ltaliana 3 1 0 2 04:04 3 7 (1/11:6), 3. FC Baar b 3/6 (2/8:6), 4. FC Brun- FC Kickers Luzern – FC Hochdorf 3:1 9. FC Baar 3 0 2 1 05:06 2 nen 3/4 (2/10:11), 5. SG Ibach/Schwyz b 3/4 (3/ FC Perlen-Buchrain – FC Malters 0:3 10. FC Hünenberg 3 0 0 3 07:12 0 10:11), 6. ESC Erstfeld 3/3 (0/9:11), 7. Team FC Brunnen – SC Obergeissenstein 2:1 Obwalden b 3/3 (3/8:8), 8. FC Eschenbach 3/0 FC Schattdorf – FC Altdorf 3:0 (2/3:12). SC Emmen – SK Root 4:1 1. FC Gunzwil 4 4 0 0 11:05 12 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. FC Kickers Luzern 4 3 1 0 08:03 10 Team Sempachersee – SG Buochs-Stans 0:4, SC 3. FC Brunnen 4 2 1 1 07:06 07 SC Menzingen – FC Brunnen a 2:2 Goldau a – FC Gunzwil a 0:4, Rottal Selection – 4. FC Malters 4 2 1 1 06:03 07 FC Rotkreuz – SC Steinhausen 5:1 FC Sins/Dietwil 2:3, FC Küssnacht – SG Malters/ 5. FC Schattdorf 5 2 1 2 13:11 07 FC Ibach a – FC Hünenberg 1:4 Wolhusen 16:0, FC Horw – SC Cham a 4:1. 6. SK Root 4 1 2 1 09:11 05 Zug 94 – SC Cham b 3:2 1. FC Sins/Dietwil 3/9 (0/13:5), 2. FC Küssnacht 7. FC Buttisholz 4 1 1 2 05:07 04 1. FC Baar 3 3 0 0 15:05 9 3/9 (2/23:4), 3. SG Buochs-Stans 3/6 (2/94), 4. 8. FC Hochdorf 4 1 1 2 04:07 04 2. FC Hünenberg 3 2 0 1 10:03 6 FC Horw 3/6 (3/8:5), 5. Zug 94 a 2/4 (1/9:3), 6. 9. FC Altdorf 4 1 1 2 05:07 04 3. FC Rotkreuz 3 2 0 1 08:05 6 Rottal Selection 3/4 (2/15:8), 7. FC Gunzwil a 3/ 10. FC Perlen-Buchrain 4 1 1 2 04:08 04 4. Zug 94 3 2 0 1 08:08 6 4 (3/8:8), 8. Emmen United b (UN16) 2/3 (0/8:5), 11. SC Emmen 4 1 0 3 09:09 03 5. SC Cham b 3 2 0 1 08:04 6 9. SC Cham a 3/3 (1/7:8), 10. Team Sempacher- 12. SC Obergeissenstein 5 1 0 4 05:09 03 6. SC Steinhausen 3 1 1 1 04:05 4 see 3/1 (1/3:9), 11. SC Goldau a 3/0 (0/1:14), 7. FC Aegeri 3 1 0 2 09:09 3 12. SG Malters/Wolhusen 3/0 (1/3:34). 8. SC Menzingen 3 0 2 1 03:08 2 9. FC Brunnen a 3 0 1 2 02:09 1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 10. FC Ibach a 3 0 0 3 02:13 0 SG Schwyz/lbach b – FC Knutwil 0:10, FC Willi- sau – Wiggertaler Selection I 5:1, FC Sempach – FC Hitzkirch 3:2, FC Altbüron-Grossdietwil – FC Rothenburg 6:5. 1. Team Amt Entlebuch I 2/6 (0/14:2), 2. FC Alt- büron-Grossdietwil 2/6 (1/12:10), 3. FC Willisau 3/5 (5/10:6), 4. FC Knutwil 3/4 (1/13:8), 5. FC Hitz- kirch 3/4 (2/11:7), 6. FC Sempach 3/4 (4/6:14), 7. FC Rothenburg 2/3 (0/15:7), 8. SG Schwyz/ lbach b 3/1 (1/4:19), 9. Wiggertaler Selection I 3/ 0 (1/8:20), 10. FC Triengen 0/0 (0/0:0). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren, Promotion, Gruppe 2 SC Kriens b – Team Obwalden a 5:0, FC Schatt- FC Stans b – Engelberger SC 4:8, FC Sins/Dietwil Team Aegeri/Menzingen – SC Steinhausen 0:1, dorf a – FC Altdorf a 1:0, FC Hochdorf – SG b – FC Sarnen 5:2, FC Luzern Frauen U15 – FC SG Küssnacht/Meggen – FC Baar 4:0, SC Schwyz/Ibach a 3:3, FC Brunnen a – SC Stein- Hünenberg b 2:6, FC Küssnacht b – Team OG Schwyz – FC Ibach 2:2, SC Goldau – FC Altdorf hausen 6:0, FC Adligenswil – FC Littau b 15:1. Kickers c 0:20. 3:0, FC Rothenburg – FC Schattdorf 3:1. 1. FC Brunnen a 3/9 (0/21:2), 2. FC Schattdorf 1. Team OG Kickers c 3/7 (0/31:3), 2. FC Sins/ 1. FC Rothenburg 3/9 (0/8:2), 2. SC Goldau 3/7 a 3/9 (0/16:1), 3. SG Schwyz/Ibach a 3/7 (3/11:5), Dietwil b 3/7 (0/10:5), 3. Engelberger SC 3/7 (1/ (0/4:0), 3. SG Küssnacht/Meggen 3/6 (1/9:5), 4. 4. SC Kriens b 3/6 (0/16:5), 5. FC Adligenswil 4/ 20:7), 4. FC Sarnen 2/3 (0/7:7), 5. FC Stans b FC Ibach 3/4 (0/7:6), 5. SC Schwyz 3/4 (1/4:6), 6 (2/22:8), 6. FC Altdorf a 4/6 (3/4:6), 7. FC Hoch- 2/3 (0/8:11), 6. FC Küsssnacht b 3/3 (0/12:30), 6. SC Steinhausen 3/4 (4/4:4), 7. FC Schattdorf dorf 3/4 (1/13:5), 8. Team Obwalden a 3/0 (0/ 7. FC Hünenberg b 3/3 (2/8:17), 8. FC Luzern 3/3 (1/4:5), 8. FC Altdorf 3/2 (2/2:5), 9. Team 2:18), 9. SC Steinhausen 3/0 (1/1:24),10. FC Frauen U15 3/1 (0/7:12), 9. FC Littau b 2/0 (0/ Aegeri/Menzingen 3/1 (4/1:4), 10. FC Baar 3/1 (4/ Littau b 3/0 (2/2:34). 4:15). 1:7). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren, Regional, Gruppe 5 Weggiser SC – FC Brunnen b 7:0, SC Goldau b Zug 94 a – FC Hünenberg a 3:1, SC Schwyz a SK Root – Weggiser SC 2:2, FC Rotkreuz – Zug – FC Rotkreuz 2:5, FC Hünenberg b – FC – FC Ibach a 1:0, SC Cham a – SC Goldau a 94 3:1, FC Muotathal – ESC Erstfeld 2:1, FC Muotathal 0:5, FC Altdorf b – FC Alpnach 0:9. 2:3, FC Rotkreuz a – FC Küssnacht a 3:2, FC Adligenswil – SC Cham 1:6. 1. FC Rotkreuz 3/9 (1/21:6), 2. FC Alpnach 3/9 Baar a – FC Perlen-Buchrain a 5:1. 1. SC Cham 3/7 (0/14:4), 2. ESC Erstfeld 3/6 (3/24:4), 3. FC Meggen 2/6 (0/18:2), 4. FC 1. SC Goldau a 3/7 (10:5), 2. Zug 94 a 3/7 (8:4), (1/8:5), 3. FC Rotkreuz 3/6 (3/7:5), 4. FC Muota- Muotathal 2/3 (0/7:6), 5. Weggiser SC 3/3 (0/ 3. FC Hünenberg a 3/6 (10:5), 4. FC Baar a 3/6 thal 3/6 (3/6:8), 5. SK Root 3/5 (1/8:6), 6. Zug 13:16), 6. FC Hünenberg b 3/3 (1/7:13), 7. FC (9:8), 5. SC Schwyz a 3/6 (6:7), 6. FC Rotkreuz 94 3/3 (2/6:9), 7. Weggiser SC 3/1 (2/5:9), 8. FC Altdorf b 2/1 (0/4:13), 8. SC Goldau b 3/1 (1/ a 3/4 (6:9), 7. FC Ibach a 3/3 (6:3), 8. FC Per- Adligenswil 3/0 (0/4:12). 8:16), 9. FC Brunnen b 3/0 (1/0:26). len-Buchrain a 3/3 (2:10), 9. SC Cham a 3/1 (4:6), 10. FC Küssnacht a 3/0 (7:11). Veteranen, Meister Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Team Gunzwil/Eich – FC Sempach 1:5, FC Sarnen SG Ibach/Schwyz a – FC Meggen 11:0, SC Cham Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 – FC Meggen 1:0, FC Ibach – Team Surental 2:0, a – FC Horw a 5:0, FC Rotkreuz a – Team SC Cham b – FC Baar b 2:1, FC Ibach b – SK FC Giswil/Kerns – FC Hochdorf/Hitzkirch 0:3, FC Obwalden a 2:4, FC Littau a – SC Kriens a 0:5, Root a 2:5, FC Hünenberg b – FC Küssnacht b Altdorf – SC Buochs 4:1. ESC Erstfeld – FC Schattdorf a 6:2. 2:6, FC Aegeri a – FC Rotkreuz b 13:0. 1. FC Ibach 3/7 (2/51), 2. Team Surental 3/6 (2/ 1. FC Schattdorf a 3/9 (0/15:4), 2. SC Cham a 1. SK Root a 3/9 (17:7), 2. FC Aegeri a 2/6 (18:2), 4:2), 3. FC Sarnen 3/6 (2/4:4), 4. FC Altdorf 3/ 3/9 (2/20:8), 3. SC Kriens a 3/6 (0/16:3), 4. SG 3. Weggiser SC a 2/6 (16:2), 4. SC Cham b 3/6 6 (4/8:5), 5. FC Giswil/Kerns 3/4 (0/4:6), 6. FC Ibach/Schwyz a 3/6 (0/15:9), 5. ESC Erstfeld 3/ (8:8), 5. FC Baar b 2/3 (8:2), 6. FC Küssnacht b Meggen 3/4 (2/5:3), 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 3/ 6 (0/9:5), 6. Team Obwalden a 3/6 (1/14:8), 7. 3/3 (9:13), 7. FC Ibach b 2/0 (2:9), 8. FC Rot- 4 (3/4:2), 8. SC Buochs 3/3 (0/6:6), 9. FC FC Littau a 3/3 (1/9:13), 8. FC Rotkreuz a 3/0 kreuz b 2/0 (1:23), 9. FC Hünenberg b 3/0 (5:18). Sempach 3/3 (1/6:5), 10. Team Gunzwil/Eich 3/0 (0/3:19), 9. FC Meggen 3/0 (0/6:27), 10. FC Horw (1/1:13). a 3/0 (1/3:14). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 SC Goldau b – SC Schwyz b 2:3, FC Schattdorf Veteranen, Regional, Gruppe 3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 b – SC Menzingen a 2:6, FC Meggen a – SC Stein- Weggiser SC – FC Adligenswil 3:1, Team Men- Weggiser SC – SC Schwyz a 8:1, SC Menzingen hausen a 3:3, FC Brunnen a – FC Altdorf a 6:0. zingen/Aegeri – SC Emmen 0:3, SC Steinhausen a – SC Emmen a 1:2, FC Südstern – SC Goldau 1. FC Brunnen a 3/7 (12:3), 2. FC Meggen a 3/ – FC Eschenbach 5:2. a 2:6, FC Aegeri a – FC Altdorf a 4:1. 7 (11:5), 3. SC Menzingen a 3/6 (13:6), 4. SC 1. SC Steinhausen 3/9 (1/13:6), 2. SC Emmen 1. SC Goldau a 3/9 (0/18:2), 2. SC Emmen a 3/ Steinhausen a 3/5 (15:4), 5. FC Muotathal a 2/4 3/6 (0/87), 3. FC Eschenbach 3/6 (0/8:8), 4. FC 9 (0/12:8), 3. FC Aegeri a 3/6 (0/18:3), 4. FC (10:5), 6. SC Schwyz b 3/3 (8:15), 7. FC Altdorf Ibach 2/3 (9/5:4), 5. Weggiser SC 3/3 (0/6:6), 6. Eschenbach a 3/6 (0/25:12), 5. FC Altdorf a 3/6 a 2/1 (2:8), 8. FC Schattdorf b 2/0 (3:10), 9. SC FC Adligenswil 2/0 (7/1:6), 7. Team Menzingen/ (0/18:6), 6. SC Menzingen a 3/3 (0/7:9), 7. SC Goldau b 3/0 (2:20). Aegeri 2/0 (1/2:6). Schwyz a 3/3 (0/8:14), 8. Weggiser SC 3/3 (1/ 12:17), 9. Luzerner SC 3/0 (0/5:33), 10. FC Süd- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Frauen, Nationalliga A stern 3/0 (1/6:25). SC Steinhausen b – FC Walchwil 0:7, SC Men- zingen b – FC Aegeri c 0:13, FC Perlen-Buchrain SC Kriens – FC St. Gallen 7:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 b – SC Schwyz c 4:4, FC Brunnen b – FC Hünen- FC Staad – FC Yverdon Feminin 4:2 SC Steinhausen a – Team OG Kickers b 13:0, berg d 8:0, FC Altdorf b – FC Baar Mädchen 0:3. FC Zürich Frauen – FC Basel 1893 4:1 FC Hergiswil – FC Küssnacht a 0:4, FC Eschen- 1. FC Aegeri c 3/6 (22:8), 2. FC Walchwil 3/6 GC Zürich – BSC Young Boys 0:1 bach b – FC Küssnacht a 1:12, FC Brunnen – (21:8), 3. FC Brunnen b 3/6 (18:5), 4. FC Baar SC Schwyz – FC Schlieren 3:1 FC Perlen-Buchrain 15:3, FC Alpnach – FC Aegeri Mädchen 3/6 (9:5), 5. FC Altdorf b 3/6 (7:8), 6. 1. FC Zürich Frauen 5 5 0 0 17:02 15 b 5:3. FC Perlen-Buchrain b 3/4 (10:10), 7. SC Schwyz 2. SC Kriens 5 4 1 0 19:06 13 1. FC Küssnacht a 4/12 (1/38:5), 2. SC Steinhau- c 3/4 (13:14), 8. SC Menzingen b 3/3 (6:26), 9. 3. FC Basel 1893 5 3 0 2 14:09 09 sen a 2/6 (0/23:1), 3. FC Brunnen 3/6 (0/23:16), FC Hünenberg d 3/1 (5:14), 10. SC Steinhausen 4. FC Staad 5 3 0 2 10:07 09 4. FC Alpnach 3/6 (0/12:14), 5. FC Eschenbach b 3/1 (3:16). 5. Grasshoppers 5 2 1 2 08:05 07 b 2/3 (0/5:14), 6. FC Aegeri b 3/3 (1/8:8), 7. FC 6. FC St. Gallen 5 2 1 2 07:13 07 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Perlen-Buchrain 3/3 (1/6:20), 8. Team OG Kickers 7. SC Schwyz 5 2 0 3 06:15 06 SC Schwyz d Mädchen – FC Brunnen c 0:1, SC b 3/0 (0/2:23), 9. FC Hergiswil 3/0 (1/3:19), 10. 8. BSC Young Boys 5 1 0 4 05:11 03 Goldau c – FC Schattdorf d 4:4, FC Perlen- SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 (0/0:0). 9. FC Yverdon Feminin 5 0 2 3 03:11 02 Buchrain c – SC Cham e 9:3, FC Ibach c – FC 10. FC Schlieren 5 0 1 4 03:13 01 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Muotathal b 10:0. SC Cham b – FC Sins/Dietwil c 4:4, FC Walchwil 1. FC Schattdorf d 3/7 (15:8), 2. FC Brunnen c – FC Rotkreuz b 11:2, FC Muotathal – SC 3/7 (6:4), 3. FC Ibach c 3/6 (19:5), 4. SC Goldau Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 Menzingen b 5:0, FC Adligenswil b – FC Baar b c 3/5 (12:9), 5. FC Perlen-Buchrain c 2/3 (11:6), FC Baar I – FC Spreitenbach I 0:2 6:3. 6. SC Schwyz d Mädchen 2/3 (1:1), 7. FC Aegeri FC Muri – SC Schwyz II 4:1 1. FC Walchwil 3/9 (0/20:6), 2. FC Adligenswil b d 2/3 (3:9), 8. FC Muotathal b 3/0 (1:13), 9. SC FC Malters II – FC Spreitenbach I 3:2 3/7 (0/12:7), 3. FC Muotathal 2/6 (0/7:0), 4. SC Cham e 3/0 (9:22). FC Baar I – Team Amt Entlebuch 6:0 Cham b 3/4 (1/10:8), 5. FC Baar b 2/3 (1/14:6), FC Küssnacht – SG Obwalden 4:2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 6. FC Rotkreuz b 3/3 (0/7:17), 7. FC Sins/Dietwil FC Nebikon – FC Adligenswil 0:4 c 3/2 (0/9:10), 8. SC Goldau b 2/0 (0/3:15), 9. SC Kriens d – FC Meggen c 6:1, Hildisrieder SV SC Menzingen b 3/0 (0/4:17). b – SK Root c 5:0, FC Littau d – Weggiser SC 1. FC Küssnacht 3 3 0 0 14:03 9 b 3:2, FC Küssnacht c – SC Obergeissenstein c 2. FC Malters II 3 2 1 0 09:03 7 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 0:11, FC Hitzkirch c – FC Luzern Frauen (U13) 3. FC Baar I 3 2 0 1 13:02 6 SC Buochs b – Zug 94 b 2:1, FC Schattdorf b – 3:0. 4. FC Spreitenbach 3 2 0 1 08:04 6 SK Root 1:4, FC Baar c – Team Obwalden c 5:5, 1. SC Obergeissenstein c 3/9 (21:2), 2. Weggiser 5. SC Nebikon 3 2 0 1 07:07 6 FC Altdorf b – SC Steinhausen b 2:1. SC b 3/6 (15:6), 3. Hildisrieder SV b 3/6 (10:3), 6. FC Adligenswil 3 1 2 0 06:02 5 1. SC Buochs b 3/9 (0/22:4), 2. SK Root 3/6 (0/ 4. FC Hitzkirch c 3/6 (9:6), 5. FC Littau d 3/6 7. FC Muri 3 1 0 2 05:10 3 15:11), 3. FC Baar c 2/4 (0/11:7), 4. Zug 94 b 3/ (9:9), 6. FC Luzern Frauen (U13) 3/4 (8:6), 7. 8. SG Obwalden 3 0 1 2 04:08 1 4 (0/14:3), 5. SC Steinhausen b 2/3 (0/3:2), 6. SC Kriens d 3/4 (11:12), 8. SK Root c 3/3 (9:13), 9. Team Amt Entlebuch 3 0 0 3 03:15 0 FC Schattdorf b 3/3 (0/7:13), 7. FC Altdorf b 3/ 9. FC Meggen c 3/0 (4:16), 10. FC Küssnacht c 10. SC Schwyz II 3 0 0 3 01:16 0 3 (1/4:22), 8. FC Ibach b 2/1 (3/1:3), 9. Team 3/0 (0:23). Obwalden c 3/1 (1/9:21). FC Ibach ist weiterhin sieglos Der Unentschieden-Fluch ist vorbei ins lange Eck. Das 1:1 entsprach 3:1. Ibach musste sich nun steigern, so vorbei, aber leider nicht im zu diesem Zeitpunkt eher nicht dem richtig Druck aufzubauen vermochten positiven Sinne. Beim Aufstei- Gezeigten, die Ibächler verpassten es die Gäste aber nicht. Jevremovic mit ger FC Baar musste der FCI aber selber, die Führung auszubauen. einem guten Kopfball und Jurendic mit einer sehenswerten Direktabnahme eine empfindliche 4:2-Nieder- Baar plötzlich wie verwandelt lage einstecken. verpassten aber den Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte sahen die Zu- In der 78. Minute lief sich der einge- schauer auf dem Sportplatz Lättich ein wechselte Afazi frei und wurde von Von Lukas von Euw völlig anderes Spiel. Baar-Trainer Da- Jurendic bedient, der herausstürmende niel Stadler schien seine Spieler nun Baar. – Eigentlich startete das Spiel Baar-Goalie Eldic holte Afazi regelwid- optimal auf die Ibächler eingestellt zu rig von den Beinen. Samuel Lusten- sehr gut für die Ibächler: Schon in der haben, die Platzherren übernahmen das berger verwertete den Foulelfmeter si- fünften Minute konnten die Gäste in Zepter. In der 52. Minute führte wieder Führung gehen. Jevremovics Herein- cher zum 3:2. Die Hoffnung der Ibächler eine Standartsituation zum 2:1. Fabian wurde aber in der 86. Minute durch gabe zu Saner führte zu einem Prellball Lütholds Freistoss wurde von der einen Baarer Konter zu Nichte ge- im Strafraum, worauf Samuel Lusten- Mauer unhaltbar für FCI-Hüter Malnati macht. Dem eingewechselten Antonio abgefälscht. Ibach reagierte aber Vujevic liessen die Ibächler zu viel Fussball, 2. Liga interregional: prompt, Saner flankte auf Jurendic, der Platz, dieser liess sich nicht zwei Mal FC Baar – FC Ibach 4:2 (1:1) bei seinem Kopfball aber durch ein bitten und traf zum 4:2 – die Entschei- hohes Bein von Hofer gestört wurde. dung. Der FC Baar zeigte dem FCI Die Baarer hätten sich über einen Pfiff berger aus dem Hinterhalt via Latten- eindrücklich auf, was effiziente nicht beklagen dürfen. In der 54. Mi- Chancenauswertung ist. unterkante zum 0:1 traf. Die Ibächler nute zeigte sich aber die momentan waren zu Beginn die bessere Mann- grösste Schwäche der Ibächler ganz schaft, spielten aufsässiger und spiel- deutlich: Jurendic servierte den Ball auf freudiger. Die Baarer versuchten es dem Silbertablett an Baar-Hüter Eldic FC Baar – FC Ibach 4:2 (1:1) meist mit langen Bällen, vorwiegend vorbei für Manuel Ruhstaller, doch die- Lättich, 250 Zuschauer. – SR: Ibrahimi. – auf den schnellen Tobias Walker, wel- ser schob ihn am weit offenen Tor Tore: 5. Lustenberger 0:1, 43. Hofer 1:1, 52. cher die FCI-Abwehr einige Male vor F. Lüthold 2:1, 59. Kottmann 3:1, 78. vorbei. Lustenberger 3:2 (Foulelfmeter), 86. Vujevic Schwierigkeiten stellte. Zwingende 4:2. – FC Baar: Eldic; Mäder, S. Lüthold, Chancen konnten sich die Zuger aber Ibach hat Ladehemmungen Dietrich, Baumann (46. Reci); Walker (73. Vujevic), Mani, Hofer, Schnarwyler; F. nicht erarbeiten. Es waren eher die Wer die Tore nicht macht, kriegt sie: In Lüthold, Kottmann (90. Burch). – FC Ibach: Ibächler, welche dem zweiten Tor nä- der 59. Minute setzte sich der ehemali- Malnati; Di Secli (63. Afazi), Wasescha, Kost, her waren. In der 40. Minute verpasste ge Ibächler Pascal Schnarwyler über Steiner; Saner (87. Lokaj), Hoxha, Jurcevic (46. Ruhstaller), Lustenberger; Jurendic, Jurcevic nach einem Eckball mit seinem rechts durch, seine Flanke fand Marco Jevremovic. – Verwarnungen: 29. Hofer, Kopfball das Tor nur knapp. Nur we- Kottmann, der ungestört zum Kopfball 32. Kost, 78. Eldic (alle Foul), 89. Kottmann nig später schlug es aber auf der Ge- (Reklamieren), 92. Hoxha (Foul). – Bemer- ansetzen konnte. Der Ball sprang vom kungen: Ibach ohne Ibrahimi und Peter (beide genseite ein, einen Freistoss von halb- Pfosten zurück, doch Kottmann ver- verletzt). links setzte Hofer an Freund und Feind wertete den Abpraller gleich selber zum Meisterschaft 5. Liga: FC Ibach V – FC Muotathal II 6:3 (3:1) Die vorhergegangene Serie des «Zwei» nahm mit dem 6:3 gegen Ibach ein jähes Ende. Die Muotathaler schenkten in der verpassten Start- phase den Gegnern drei Tore. Nach dem 3:1 durch Silvan Schelbert schie- nen die Muotathaler in der Bruthitze Kräfte zu schöpfen und kamen zu gu- ten Abschlüssen. Doch kurz nach der Pause kassierte man das 4:1. Muotathal gab das Spiel keineswegs auf, und so konnten sie bis zum Schluss noch zwei Treffer verbuchen. Nach dem 5:3 in der 78. Minute von Silvan Schelbert konn- te sogar noch auf den Ausgleich ge- hofft werden. Doch die Zeit war schlussendlich zu knapp.

Das glückliche 3:1 für die Baarer: Simon Steiner und Goalie Malnati können es nicht fassen. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

FC Brunnen A – SG Ibach/Schwyz Ab Junioren Ea – Cham Ea 10:2 (5:0). – Senioren Promotion, SC Schwyz – FC 4:4 (2:1). – In einem schwachen Spiel Ibach machte gleich zu Beginn des Ibach 2:2 (0:2). – Die Hauptörtler fan- mit vielen Defensivfehlern ergatterten Spiels mächtig Druck und wurde schon den in der ersten Halbzeit nicht zur beide Teams einen Punkt. Ibach/ nach wenigen Minuten mit dem 1:0 sonst gewohnten harten, aber fairen Schwyz zeigte immerhin Moral und er- belohnt. Die Ibächler waren dem Geg- Leistung. So konnten die Muotadörfler zielte den Ausgleich kurz vor Schluss. ner in allen Belangen überlegen, so schon in den ersten 15 Minuuten zwei- Junioren Db – SK Root Da 2:5 (1:2). dass die hohe Pausenführung absolut mal das Leder ins Netz legen. Die – Nach gutem Beginn und konzentrier- verdient war. In der zweiten Halbzeit Schwyzer waren immer einen Schritt zu tem Spiel konnte das Heimteam 1:0 in wurde das Tempo, trotz heissen Tem- spät und ermöglichten den Ibächlern Führung gehen. Die Gäste führten zwar peraturen, weiter hochgehalten. Ibach etwas mehr Raum. Eigenttlich hätten zur Pause mit 1:2. Die Ibächler konnten gewann auch in dieser Höhe verdient. diese bis zur Pause noch ein oder zwei aber lange Zeit kämpferisch dagegen- FC Meggen Ed – Junioren Ed 0:10 Tore nachlegen müssen. In der Pause halten und glichen Anfang der zweiten (0:5). – Das mehrheitlich mit Mädchen stellte Axel Dittner dann die Schwyzer Halbzeit noch einmal aus. Die Gäste gespickte Meggen hatte gegen die um und hielt in der Garderobe eine aus Root führten technisch die feinere souverän auftretenden Ibächler keine eindrückliche Moralpredigt. Die zweite Klinge und gewannen schliesslich ver- Chance. Der Sieg geht dank der guten Hälfte war das Spiegelbild der ersten. dient. Chancenauswertung auch in dieser Die Schwyzer waren nun näher am Ball und erzeugten 40 Minuten lang mäch- Junioren Dc – FC Muotathal Db 10:0 Höhe in Ordnung. (mk) tig Druck. Marco Pfyl konnte nach ei- (3:0). – Von Beginn an spielten die nem Eckball zum 1:2 verkürzen, und Gäste zu wenig präzise nach vorne, Thomas Tschümperlin erzielte auf ei- machten Fehler in der Defensive und nen perfekt getimten Freistoss das 2:2 gerieten deshalb früh in Rückstand. per Kopf. So schickten die Hauptörtler Nach dem dritten Treffer gaben die die Ibächler statt mit drei Punkten nur Muotathaler die Partie verloren und mit einem Punkt an die Ibächler Chilbi. liessen den Gegner das Spiel machen. (mb) Samstag, 17. September 2011 (Bettag)

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Team Rontal – Team Amt Entlebuch 3:0, SG SC Steinhausen a – FC Brunnen 9:1, FC Perlen- St. Gallen U21 – Eschen/Mauren 3:3 Willisau/Schötz – FC Horw 6:0, SG Malters/ Buchrain – FC Hergiswil 6:2. Winterthur U21 – Mendrisio-Stabio 2:0 Wolhusen – FC Rothenburg 6:4, SG Ibach/Schwyz 1. FC Küssnacht a 4/12 (7/38:5), 2. SC Steinhau- Muri AG – Höngg Zürich 0:0 a – FC Sarnen 2:2, SC Cham a – FC Aegeri 1:1, sen a 3/9 (0/32:2), 3. FC Alpnach 3/6 (0/12:14), Schaffhausen – YF Juventus Zürich 1:0 FC Küssnacht – SC Goldau 1:3. 4. FC Brunnnen 4/6 (0/24:25), 5. FC Perlen- Balzers – Team Ticino U21 1:0 1. SC Goldau 4/9 (1/16:7), 2. SG Malters/Wol- Buchrain 4/6 (1/12:22), 6. FC Eschenbach b 2/3 1. Eschen/Mauren 6 4 2 0 16:06 14 husen 4/9 (2/17:8), 3. SG Willisau/Schötz 4/9 (5/ (0/5:14), 7. FC Aegeri b 3/3 (1/8:8), 8. Team OG 2. Mendrisio-Stabio 6 3 2 1 07:03 11 11:3), 4. SG Ibach/Schwyz a 4/7 (1/13:7), 5. FC Kickers b 3/0 (0/2:23), 9. FC Hergiswil 4/0 (1/ 3. Luzern U21 5 3 1 1 13:07 10 Sarnen 4/7 (4/11:9), 6. SC Cham a 4/7 (4/8:8), 5:25), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 (0/0:0). 4. Tuggen 5 3 1 1 12:08 10 7. FC Horw 4/6 (1/8:10), 8. FC Küssnacht 4/6 5. Schaffhausen 6 3 1 2 12:07 10 (2/5:7), 9. Team Rontal 4/6 (5/6:10), 10. FC Aegeri Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 6. Höngg Zürich 6 2 3 1 10:10 09 4/4 (2/4:11), 11. Team Amt Entlebuch 4/0 (1/4:14), SC Buochs b – FC Altdorf b 5:1. 7. Winterthur U21 6 3 0 3 07:11 09 12. FC Rothenburg 4/0 (3/4:13). 1. SC Buochs b 4/12 (0/27:5), 2. SK Root 3/6 (0/ 8. Rapperswil-Jona 5 2 2 1 14:14 08 15:11), 3. FC Baar c 2/4 (0/11:7), 4. Zug 94 b 3/ 9. St. Gallen U21 6 2 2 2 09:08 08 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 4 (0/14:3), 5. SC Steinhausen b 2/3 (0/3:2), 6. 10. Gossau 5 2 1 2 12:12 07 ESC Erstfeld – Team Obwalden b 8:0. FC Schattdorf b 3/3 (1/7:13), 7. FC Altdorf b 4/ 11. YF Juventus Zürich 6 2 1 3 15:10 07 1. SC Menzingen 3/7 (1/12:6), 2. FC Meggen 3/ 3 (1/5:27), 8. FC Ibach b 2/1 (3/1:3), 9. Team 12. Biasca 5 1 2 2 07:09 05 7 (1/11:6), 3. FC Baar b 3/6 (12/8:6), 4. ESC Obwalden c 3/1 (1/9:21). 13. Team Ticino U21 6 1 2 3 10:16 05 Erstfeld 4/6 (0/17:11), 5. SG Ibach/Schwyz b 3/ 14. Cham 5 1 1 3 10:12 04 4 (3/10:11), 6. FC Brunnen 3/4 (4/10:11), 7. Team Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 15. Muri AG 6 0 3 3 06:16 03 Obwalden b 4/3 (3/8:16), 8. FC Eschenbach 3/0 FC Sarnen – FC Stans b 13:0, FC Küssnacht b 16. Balzers 6 1 0 5 05:16 03 (2/3:12). – FC Littau b 1:7, FC Hünenberg b – Team OG Kickers c 0:11. 2. Liga interregional, Gruppe 4 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Team OG Kickers c 4/10 (0/42:3), 2. FC Sins/ Zug 94 a – FC Küssnacht 6:0, Team Sempacher- Dietwil b 3/7 (0/10:5), 3. Engelberger SC 3/7 (2/ SC Goldau – Vedeggio Calcio 1:0 see – FC Sins/Dietwil 2:2, SG Malters/Wolhusen 20:7), 4. FC Sarnen 3/6 (0/20:7), 5. FC Littau b Zug 94 – SC Buochs 2:0 – FC Horw 2:4, SC Goldau a – Rottal Selection 3/3 (0/11:16), 6. FC Stans b 3/3 (0/8:24), 7. FC FC Ruswil – FC Sarnen 1:2 1:5, SC Cham a – Team Sempachersee 1:1, FC Küssnacht b 4/3 (0/13:37), 8. FC Hünenberg b FC Sursee – FC Baar 0:2 Sins/Dietwil – Emmen United b (UN16) 3:0, FC 4/3 (2/8:28), 9. FC Luzern Frauen U15 3/1 (0/ FC Ibach – FC Emmenbrücke 2:2 Gunzwil a – SG Buochs-Stans 3:6. 7:12). 1. Zug 94 6 5 1 0 20:04 16 1. FC Sins/Dietwil 5/13 (0/18:7), 2. Zug 94 a 4/ 2. FC Hergiswil 5 4 1 0 12:04 13 10 (2/20:3), 3. SG Buochs-Stans 4/9 (2/15:7), 4. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 3. FC Baar 6 4 1 1 13:07 13 FC Küssnacht 4/9 (3/23:10), 5. FC Horw 4/9 (3/ FC Aegeri a – FC Hünenberg b 19:0, FC Aegeri 4. SC Goldau 6 4 1 1 14:11 13 12:7), 6. Rottal Selection 4/7 (2/20:9), 7. SC a – FC Baar b 2:2. 5. Losone Sportiva 5 2 2 1 06:05 08 Cham a 4/4 (2/8:9), 8. FC Gunzwil a 4/4 (3/11:14), 1. FC Aegeri a 4/10 (39:4), 2. SK Root a 3/9 6. FC Sarnen 6 2 2 2 09:08 08 9. Emmen United b (UN 16) 4/3 (0/8:13), 10. (17:7), 3. Weggiser SC a 2/6 (16:2), 4. SC Cham 7. Vedeggio Calcio 6 2 2 2 07:09 08 Team Sempachersee 5/3 (1/6:12), 11. SC Goldau b 3/6 (8:8), 5. FC Baar b 3/4 (10:4), 6. FC 8. FC Emmenbrücke 6 2 1 3 13:12 07 a 4/0 (1/2:19), 12. SG Malters/Wolhusen 4/0 (1/ Küssnacht b 3/3 (9:13), 7. FC Ibach b 2/0 (2:9), 9. FC Ibach 6 0 5 1 09:11 05 5:38). 8. FC Rotkreuz b 2/0 (1:23), 9. FC Hünenberg b 10. FC Sursee 6 1 2 3 07:10 05 4/0 (5:37). 11. FC Aegeri 5 1 1 3 07:18 04 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 12. SC Buochs 6 1 1 4 11:16 04 SC Kriens b – FC Altdorf a 1:5. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 13. FC Eschenbach 5 1 0 4 08:13 03 1. FC Brunnen a 3/9 (0/21:2), 2. FC Schattdorf FC Altdorf b – SC Menzingen b 3:5. 14. FC Ruswil 6 0 2 4 07:15 02 a 3/9 (0/16:1), 3. FC Altdorf a 5/9 (4/9:7), 4. SG 1. FC Aegeri c 3/6 (22:8), 2. FC Walchwil 3/6 Schwyz/Ibach a 3/7 (5/11:5), 5. SC Kriens b 4/6 (21:8), 3. FC Brunnen b 3/6 (18:5), 4. FC Baar 2. Liga, Region Innerschweiz (1/17:10), 6. FC Adligenswil 4/6 (2/22:8), 7. FC Mädchen 3/6 (9:5), 5. FC Altdorf b 4/6 (10:13), FC Hochdorf – FC Perlen-Buchrain 4:7 Hochdorf 3/4 (1/13:5), 8. Team Obwalden a 3/0 6. SC Menzingen b 4/6 (11:29), 7. FC Perlen- FC Altdorf – FC Buttisholz 0:0 (1/2:18), 9. SC Steinhausen 3/0 (3/1:24), 10. FC Buchrain b 3/4 (10:10), 8. SC Schwyz c 3/4 FC Malters – FC Brunnen 0:5 Littau b 3/0 (10/2:34). (13:14), 9. FC Hünenberg d 3/1 (5:14), 10. SC Steinhausen b 3/1 (3:16). SK Root – FC Kickers Luzern 2:4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Gunzwil – SC Emmen 7:0 FC Meggen – SC Goldau b 8:0. Veteranen Meister 1. FC Gunzwi 5 5 0 0 18:05 15 1. FC Meggen 3/9 (0/26:2), 2. FC Rotkreuz 3/9 Team Gunzwil/Eich – Team Surental 2:3. 2. FC Kickers Luzern 5 4 1 0 12:05 13 (2/21:6), 3. FC Alpnach 3/9 (4/24:4), 4. FC 1. Team Surental 4/9 (2/7:4), 2. FC Ibach 3/7 (3/ 3. FC Brunnen 5 3 1 1 12:06 10 Muotathal 2/3 (0/7:6), 5. Weggiser SC 3/3 (0/ 5:1), 3. FC Sarnen 3/6 (3/4:4), 4. FC Altdorf 3/ 4. FC Malters 5 2 1 2 06:08 07 13:16), 6. FC Hünenberg b 3/3 (2/7:13), 7. FC 6 (4/8:5), 5. FC Giswil/Kerns 3/4 (0/4:6), 6. FC 5. FC Schattdorf 5 2 1 2 13:11 07 Altdorf b 2/1 (1/4:13), 8. SC Goldau b 4/1 (4/ Meggen 3/4 (3/5:3), 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 3/ 6. FC Perlen-Buchrain 5 2 1 2 11:12 07 8:24), 9. FC Brunnen b 3/0 (1/0:26). 4 (3/4:2), 8. SC Buochs 3/3 (0/6:6), 9. FC 7. FC Buttisholz 5 1 2 2 05:07 05 Sempach 3/3 (1/6:5), 10. Team Gunzwil/Eich 4/0 8. SK Root 5 1 2 2 11:15 05 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 (2/3:16). 9. FC Altdorf 5 1 2 2 05:07 05 FC Horw a – FC Littau a 4:4. 10. FC Hochdorf 5 1 1 3 08:14 04 1. FC Schattdorf a 3/9 (1/15:4), 2. SC Cham a Frauen 2. Liga, Gruppe 3 11. SC Emmen 5 1 0 4 09:16 03 3/9 (2/20:8), 3. SC Kriens a 3/6 (0/16:3), 4. SG 12. Obergeissenstein 5 1 0 4 05:09 03 Ibach/Schwyz a 3/6 (0/15:9), 5. ESC Erstfeld 3/ SC Schwyz II – FC Malters II 2:3 6 (0/9:5), 6. Team Obwalden a 3/6 (1/14:8), 7. SG Obwalden – FC Baar I 1:4 3. Liga, Gruppe 1 FC Littau a 4/4 (1/13:17), 8. FC Horw a 4/1 (1/ FC Adligenswil – FC Spreitenbach I 6:0 SC Menzingen – FC Hünenberg 4:1 7:18), 9. FC Rotkreuz a 3/0 (0/3:19), 10. FC SC Nebikon – FC Küssnacht 5:1 SC Cham II – FC Ibach II 2:1 Meggen 3/0 (0/6:27). Team Amt Entlebuch – FC Muri 2:3 SC Goldau II – FC Adligenswil 2:3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 1. FC Malters II 4 3 1 0 12:05 10 FC Ebikon – FC Küssnacht 2:3 SC Goldau a – FC Altdorf a 5:2. 2. FC Küssnacht 4 3 0 1 15:08 09 FC Sins – SC Steinhausen 4:0 3. SC Nebikon 4 3 0 1 12:08 09 FC Rotkreuz – FC Muotathal 4:3 1. SC Goldau a 4/12 (0/23:4), 2. SC Emmen a 3/ 4. FC Baar I 4 3 0 1 17:03 09 9 (0/12:8), 3. FC Aegeri a 3/6 (0/18:3), 4. FC 5. FC Adligenswil 4 2 2 0 12:02 08 1. FC Küssnacht 5 5 0 0 15:05 15 Eschenbach a 3/6 (0/25:12), 5. FC Altdorf a 4/6 2. SC Menzingen 5 4 1 0 17:07 13 6. FC Spreitenbach I 4 2 0 2 08:10 06 (0/20:11), 6. SC Menzingen a 3/3 (0/7:9), 7. SC 7. FC Muri 4 2 0 2 08:12 06 3. FC Rotkreuz 5 3 2 0 12:07 11 Schwyz a 3/3 (0/8:14), 8. Weggiser SC 3/3 (1/ 4. SC Cham II 5 3 1 1 09:05 10 8. SG Obwalden 4 0 1 3 05:12 01 12:17), 9. Luzerner SC 3/0 (0/5:33), 10. FC Süd- 9. Team Amt Entlebuch 4 0 0 4 05:18 00 5. FC Hünenberg 5 3 0 2 07:08 09 stern 3/0 (1/6:25). 6. FC Sins 5 2 2 1 10:07 08 10. SC Schwyz II 4 0 0 4 03:19 00 7. FC Adligenswil 5 1 1 3 09:11 04 8. FC Muotathal 5 1 1 3 12:17 04 9. FC Ibach II 5 1 1 3 07:10 04 10. SC Steinhausen 5 1 0 4 05:13 03 11. FC Ebikon 5 1 0 4 11:14 03 12. SC Goldau II 5 0 1 4 06:16 01 Bettagsamstag, 17. September 2011 Der FC Ibach kommt nicht vom Fleck Erneut nur ein Unentschieden Saner flankte in die Mitte, Emmen- besser durchsetzen. In der 59. Minute für den FC Ibach. Gegen den brücke-Torhüter Hodel patzte, was wechselte FCI-Trainer seinen Trumpf FC Emmenbrücke musste Dzavit Afazi eiskalt ausnutzte und ent- Boris Jevremovic ein. Nur zwei Minu- man am Ende aber froh sein, gegen des Spielverlaufs zum 1:0 traf. ten später hämmerte «Bobo» einen einen Punkt ins Trockene Die Führung hielt allerdings nur zwei Freistoss aus gut 30 Metern mit viel gebracht zu haben. Minuten, ehe Merola zum 1:1 ausglei- Wucht ins hohe Eck zum 2:2 – was für chen konnte. Die Ibächler Abwehr ein Tor! Endlich gelang Jevremovic machte dabei keinen guten Eindruck, sein erstes Meisterschaftstor für die Von Lukas von Euw Merola kam im Sechzehner relativ un- Ibächler. bedrängt zum Abschluss. In der 25. In der Folge waren es eher die Em- Ibach. – In der Aufstellung der Ibächler Minute war es wieder Merola, der den menbrücker, welche dem Siegtreffer gab es doch einige Änderungen. So liess FCI-Trainer Marinko Jurendic ge- Führungstreffer für die Emmenbrücker näher waren. In der 70. Minute musste auf dem Fuss hatte. Alleine vor Torhü- FCI-Hüter Malnati zwei mal gut parie- genüber des Spiels in Baar (4:2-Nieder- ter Malnati zögerte er jedoch zu lange. ren. Nach einen gefährlichen Frei- lage) sich selber sowie die Stammspie- ler Jevremovic und Hoxha auf der Er- stoss hielt er auch den Nachschuss von Greter sensationell. Glück hatten satzbank Platz nehmen. Neu ins Team Emmenbrücke machte mehr Die Ibächler waren in dieser Phase die Ibächler in der 84. Minute, als Lukic komplett neben den Schuhen, im Spiel- aus dem Hinterhalt nur den Pfosten Fussball, 2. Liga interregional: aufbau gab man die Bälle jeweils viel traf. Es blieb aber beim Unentschieden, FC Ibach – Emmenbrücke 2:2 (1:2) zu früh ab und hinkte auch in den mit welchem wohl beide Teams nicht Zweikämpfen meist hinterher. Sinnbild- zufrieden sind. kam der Neuzugang Adnan Dacic, wel- lich die Szene in der 35. Minute: cher vom SC Cham zu den Ibächlern Barbarez startete aus der eigenen Hälfte wechselte und reichlich 1.-Liga-Erfah- einen Sololauf, die Ibächler Verteidiger rung aufweisen kann. Dacic machte im konnten ihn nicht stoppen, via Izzo FC Ibach – FC Emmenbrücke 2:2 (1:2) Mittelfeld ein gutes Spiel. gelang der Ball zum freistehenden Gerbihof, 300 Zuschauer. – SR: Gajic. – Merola, der zum 1:2 einschiessen konn- Tore: 19. Afazi 1:0, 21. Merola 1:1, 35. Emmenbrücke dominierte Merola 1:2, 61. Jevremovic 2:2. – FC Ibach: te. Ein katastrophales Defensivverhal- Malnati; Saner (59. Jevremovic), Wasescha, den Start ten der Ibächler. Kost, Steiner; Di Secli, Lokaj (74. Ruhstaller), Dacic, Jurcevic (46. Hoxha), Lustenberger; Die Startphase gehörte allerdings klar In der zweiten Hälfte kamen die Afazi. – FC Emmenbrücke: Hodel; Ko- den Gästen. Emmenbrücke spielte ag- Ibächler besser ins Spiel. Emmen- kanovic (67. Greter), Wymann, V. Ostojic, gressiver und setzte die Ibächler mit Studer; Izzo, Paulino, Merola (51. Lukic), D. brücke schaltete einen Gang zurück, Ostojic, Barbarez; Nzita (58. Kunz). – Ver- ihrem aufsässigen Pressing permanent die intensive Laufarbeit in der ersten warnungen: 32. Izzo (Handspiel), 50. V. unter Druck. Ibach konnte sich prak- Halbzeit zollte wohl seinen Tribut. Ostojic, 53. Paulino, 76. Kost, 82. Ruhstaller tisch nie vors gegnerische Tor spielen. (alle Foul). – Bemerkungen: 84. Pfosten- schuss Lukic. Ibach ohne Ibrahimi, Peter, In der 19. Minute aber vermochten die Spannende zweite Hälfte Jöhl und Hürlimann. Ibächler einen guten Angriff zu fahren, Ibach konnte nun sein Kurzpassspiel Wuchtiger Freistoss ins hohe Eck: Das war der Ausgleich durch den eingewechselten Jevremovic.

Wichtige Parade des FCI-Hüters: Patrick Malnati pariert den Nachschuss von Roman Greter. Bilder Lukas von Euw Meisterschaft 3. Liga SC Cham II – FC Ibach II 2:1 (2:0) Bei äusserlich perfekten Bedingungen Halbzeit nichts mehr Spannendes ab. traf die zweite Mannschaft des SC Die Chamer gingen mit einer verdien- Cham auf die des FC Ibach. In den er- ten zwei Tore Führung in die Pause. sten fünfzehn Minuten sahen die gut Wer dachte, dass die Gäste nach geschätzten 300 (!) Zuschauer auf dem dem Seitenwechsel losliessen wie die Eizmoos ein eher verhaltenes Spiel, berühmte Feuerwehr, sah sich ge- wobei die Chamer klar mehr Ballbesitz täuscht. Cham kontrollierte auch nach zu verzeichnen hatten. Immer wieder der Pause das Spiel. Die technische wurden mit guten Pässen aus dem und läuferische Überlegenheit führte Zentrum die Aussenspieler lanciert, zu weiteren hochkarätigen Tormög- welche jedoch oft die letzte Konse- lichkeiten, welche aber teilweise kläg- quenz vermissen liessen. So war es lich vergeben wurden. Stellvertretend auch keine Überraschung, dass dieses dazu, verschoss Diego Ryser in der 74. Spiel durch zwei Standardsituationen Minute nach einem Foul an Betschart entschieden wurde. den folgerichtigen Elfmeter. Da die Gäste mit zunehmender Spiel- Die aggressiven Ibächler machten dauer immer härter in die Zweikämpfe sich gegen Ende der Partie fast nur gingen, gab es um deren Strafraum noch durch Frustfouls bemerkbar. So mehrere gute Freistossmöglichkeiten war dann auch der 2:1-Anschlusstreffer für den Gastgeber. In der 17. Minuten eine Minute vor Schluss nur noch verwandelte Diego Ryser via den Rük- Resultatkosmetik. ken eines Gegenspielers einen Sol- SC Cham II – FC Ibach II 2:1 (2:0) chen. Die jungen Chamer waren darauf Eizmoos, 300 Zuschauer. – SR Bossert. – Tore: hin bemüht, das zweite Tor zu suchen. 34. Diego Ryser 1:0, 37. Julen 2:0, 92. Vodanovic Nur fünf Minuten nach der Führung 2:1. – Cham II: Alex Elsener; Michael Betschart, Marco Elsener, Eberle, Luca Ryser; Diego Ryser, gelang ihnen das auch. Dieses Mal war Julen, Forny (73. Kempf), Werder (61. Pithan), es Julen, der einen Freistoss an Mit- Wild; Hassler (46. Dober). – Ibach II: Kündig; spieler und Gegner vorbei ins lange Samet Skrijelj (58. Novalic), Kozina (46. Radat), Samir Skrijelj, Ramic, Rexhaj, Jöhl (64. Ego), Eck schoss. Danach spielte sich bis zur Vodanovic, Nermin Lekic, Ramiz Lekic, Baric. Neues Trikot für die fünfte Ibächler Mannschaft Die fünfte Mannschaft des FC Ibach spielt seit Beginn der Rückrunde 2011/12 erfolgreich mit einem neuen Trikot auf. Das ganze Team um Spielertrainer Avni Tola möchte sich recht herzlich bei der Godeni Versicherungen GmbH aus Wallisellen für das tolle Dress bedanken. Auf dem Bild: Die bisher verlustpunktlosen Spieler des FC Ibach mit dem Geschaftsführer der Firma Godeni Versicherungen GmbH, Isa Osmanaj. Bild Armin Reichlin Neues Dress für die Ca-Junioren des FC Ibach Die Junioren Ca der auf dieses Jahr neu gegründeten Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz spielen seit Beginn der Vorrunde 2011/12 erfolgreich mit einem neuen Trikot auf. Das ganze Team um Trainer Franz Inderbitzin möchte sich recht herzlich bei Danys Restaurants aus Ibach und Kriens für das tolle Dress bedanken. Auf dem Bild die Junioren Ca mit den Sponsoren Alice Lüönd und Maximilian Reinisch von Dany’s Restaurants. Bild FCI Samstag/Sonntag, 24./25. September 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Luzern U21 – Cham 1:1 SC Steinhausen – FC Rotkreuz 1:1 Eschen/Mauren – Winterthur U21 0:0 FC Ebikon – FC Sins 1:2 SC Goldau – FC Küssnacht a 3:2 Mendrisio-Stabio – Tuggen 2:0 FC Küssnacht – FC Adligenswil 5:1 FC Muotathal – FC Brunnen b 1:1 YF Juventus Zürich – St. Gallen U21 3:0 FC Hünenberg – SC Cham II 0:1 FC Walchwil – FC Ibach b 3:3 Höngg Zürich – Biasca 3:2 FC Muotathal – SC Menzingen 2:5 FC Schattdorf – FC Ingenbohl 2:1 Rapperswil-Jona – Muri AG 4:0 FC Ibach II – SC Goldau II 2:2 ESC Erstfeld – SC Schwyz 3:1 Gossau – Balzers 1:3 1. FC Küssnacht 6 6 0 0 20:06 18 1. FC Ibach b 4 3 1 0 18:09 10 Team Ticino U21 – Schaffhausen 1:2 2. SC Menzingen 6 5 1 0 22:09 16 2. FC Walchwil 4 3 1 0 15:09 10 1. Eschen/Mauren 7 4 3 0 16:06 15 3. SC Cham II 6 4 1 1 10:05 13 3. FC Küssnacht a 4 2 0 2 08:07 06 2. Mendrisio-Stabio 7 4 2 1 09:03 14 4. FC Rotkreuz 6 3 3 0 13:08 12 4. SC Goldau 4 1 2 1 09:10 05 3. Schaffhausen 7 4 1 2 14:08 13 5. FC Sins 6 3 2 1 12:08 11 4. FC Muotathal 4 1 2 1 09:10 05 4. Tuggen 7 4 1 2 15:10 13 6. FC Hünenberg 6 3 0 3 07:09 09 6. FC Schattdorf 4 1 2 1 07:08 05 5. Höngg Zürich 7 3 3 1 13:12 12 7. FC lbach II 6 1 2 3 09:12 05 7. FC Brunnen b 4 1 1 2 07:07 04 6. Luzern U21 7 3 2 2 14:11 11 8. FC Adligenswil 6 1 1 4 10:16 04 8. SC Schwyz 4 1 1 2 06:07 04 7. Rapperswil-Jona 7 3 2 2 19:18 11 9. FC Muotathal 6 1 1 4 14:22 04 9. FC Ingenbohl 4 1 0 3 07:10 03 8. YF Juventus Zürich 7 3 1 3 18:10 10 10. SC Steinhausen 6 1 1 4 06:14 04 10. ESC Erstfeld 4 1 0 3 06:15 03 9. Winterthur U21 7 3 1 3 07:11 10 11. FC Ebikon 6 1 0 5 12:16 03 10. Cham 7 2 2 3 15:14 08 12. SC Goldau II 6 0 2 4 08:18 02 5. Liga, Gruppe 3 11. Biasca 7 2 2 3 13:12 08 12. St. Gallen U21 7 2 2 3 09:11 08 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Sins a – Weggiser SC 3:2 13. Gossau 7 2 1 4 13:19 07 FC Dietwil – FC Adligenswil b 1:5 14. Balzers 7 2 0 5 08:17 06 FC Rotkreuz – FC Perlen-Buchrain 4:6 FC Ibach c – SK Root 0:8 15. Team Ticino U21 7 1 2 4 11:18 05 ESC Erstfeld – FC FIüelen 1:2 FC Meggen – FC Küssnacht b 0:3 16. Muri AG 7 0 3 4 06:20 03 FC Ibach – FC Altdorf 2:2 1. FC Luzern b 3 3 0 0 15:04 9 Weggiser SC – FC Meggen a 1:3 2. SC Cham a 3 2 1 0 09:03 7 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Brunnen – FC Schattdorf 1:1 3. FC Sins a 4 2 1 1 09:05 7 1. FC Meggen a 4 3 0 1 12:08 9 4. FC Adligenswil b 4 2 1 1 09:06 7 FC Aegeri – FC Eschenbach 2:0 2. FC Brunnen 4 2 2 0 14:05 8 5. SK Root 4 2 1 1 12:04 7 FC Emmenbrücke – FC Sursee 4:1 3. FC Schattdorf 4 2 1 1 10:08 7 6. FC Meggen 4 2 0 2 08:07 6 SC Buochs – FC Ruswil 6:1 4. FC Ibach 4 2 1 1 13:06 7 7. FC Küssnacht b 4 2 0 2 08:09 6 FC Sarnen – FC Aegeri 7:2 5. FC Altdorf 4 1 3 0 10:08 6 8. Weggiser SC 4 1 0 3 09:10 3 Losone Sportiva – FC Ibach 0:1 6. ESC Erstfeld 4 1 1 2 07:13 4 9. FC Ibach c 4 0 1 3 03:22 1 FC Eschenbach – FC Hergiswil 1:3 7. FC Perlen-Buchrain 4 1 1 2 11:14 4 10. FC Dietwil 4 0 1 3 06:18 1 FC Baar – SC Goldau 1:2 8. FC Rotkreuz 4 1 1 2 10:14 4 Vedeggio Calcio – Zug 94 2:2 9. Weggiser SC 4 0 3 1 08:10 3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Zug 94 7 5 2 0 22:06 17 10. FC FIüelen 4 0 1 3 06:15 1 Team Amt Entlebuch – SG Malters/Wolhusen 1:2, 2. FC Hergiswil 6 5 1 0 15:05 16 SC Goldau – SG Willisau/Schötz 1:0, FC Sarnen 3. SC Goldau 7 5 1 1 16:12 16 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) – FC Küssnacht 1:2, FC Rothenburg – SG Ibach/ 4. FC Baar 7 4 1 2 14:09 13 Schwyz a 1:3, FC Horw – SC Cham a 0:1, FC 5. FC Sarnen 7 3 2 2 16:10 11 SC Schwyz – FC Hünenberg 5:3 Aegeri – Team Rontal 2:3. 6. FC Emmenbrücke 7 3 1 3 17:13 10 Luzerner SC b – FC Baar 1:1 1. SC Goldau 5/12 (1/17:7), 2. SG Malters/Wol- 7. Vedeggio Calcio 7 2 3 2 09:11 09 Zug 94 – FC Dietwil 0:6 husen 5/12 (3/19:9), 3. SG Ibach/Schwyz a 5/10 8. Losone Sportiva 6 2 2 2 06:06 08 FC Eschenbach – FC Ebikon 0:2 (1/16:8), 4. SC Cham a 5/10 (7/9:8), 5. FC Küss- 9. FC lbach 7 1 5 1 10:11 08 FC Aegeri Italiana – SC Steinhausen 2:0 nacht 5/9 (2/7:8), 6. Team Rontal 5/9 (6/9:12), 7. 10. SC Buochs 7 2 1 4 17:17 07 1. Luzerner SC b 4 2 1 1 09:05 7 SG Willisau/Schötz 5/9 (8/11:4), 8. FC Sarnen 5/ 11. FC Aegeri 7 2 1 4 11:25 07 2. Zug 94 4 2 1 1 11:13 7 7 (4/12:11), 9. FC Horw 5/6 (5/8:11), 10. FC 12. FC Sursee 7 1 2 4 08:14 05 3. FC Ebikon 4 2 1 1 11:07 7 Aegeri 5/4 (4/6:14), 11. Team Amt Entlebuch 5/0 13. FC Eschenbach 7 1 0 6 09:18 03 4. FC Dietwil 4 2 1 1 10:04 7 (1/5:16), 12. FC Rothenburg 5/0 (3/5:16). 14. FC Ruswil 7 0 2 5 08:21 02 5. SC Schwyz 4 2 1 1 08:09 7 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 6. FC Aegeri Italiana 4 2 0 2 06:04 6 SG Ibach/Schwyz b – FC Baar b 1:3, FC Meggen 7. FC Eschenbach 4 2 0 2 09:10 6 2. Liga, Region Innerschweiz – FC Eschenbach 7:1, FC Brunnen – SC Men- 8. SC Steinhausen 4 2 0 2 05:09 6 zingen 3:1. FC Buttisholz – SC Obergeissenstein 3:2 9. FC Baar 4 0 3 1 06:07 3 FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain 2:2 10. FC Hünenberg 4 0 0 4 10:17 0 1. FC Meggen 4/10 (1/18:7), 2. FC Baar b 4/9 FC Brunnen – FC Hochdorf 1:1 (12/11:7), 3. SC Menzingen 4/7 (1/13:9), 4. FC FC Schattdorf – FC Malters 1:1 Brunnen 4/7 (4/13:12), 5. ESC Erstfeld 4/6 (4/ SC Emmen – FC Altdorf 0:0 5. Liga, Gruppe 1 17:11), 6. SG Ibach/Schwyz b 4/4 (3/11:14), 7. SK Root – FC Gunzwil 1:2 SC Menzingen – FC Rotkreuz 3:4 Team Obwalden b 4/3 (5/8:16), 8. FC Eschen- 1. FC Gunzwil 6 6 0 0 20:06 18 SC Steinhausen – FC Ibach a 1:3 bach 4/0 (2/4:19). FC Baar – Zug 94 6:0 2. FC Kickers Luzern 6 4 2 0 14:07 14 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Hünenberg – FC Aegeri 2:1 3. FC Brunnen 6 3 2 1 13:07 11 Team Sempachersee – SG Malters/Wolhusen 10:0, FC Brunnen a – SC Cham b 1:6 4. FC Buttisholz 6 2 2 2 08:09 08 SG Buochs-Stans – SC Cham a 2:3, Rottal Se- 5. FC Malters 6 2 2 2 07:09 08 1. FC Baar 4 4 0 0 21:05 12 lection – FC Gunzwil a 4:0, FC Küssnacht – FC 6. FC Schattdorf 6 2 2 2 14:12 08 2. FC Hünenberg 4 3 0 1 12:04 09 Sins/Dietwil 0:3, FC Horw – Zug 94 a 0:3, Emmen 7. FC Perlen-Buchrain 6 2 2 2 13:14 08 3. FC Rotkreuz 4 3 0 1 12:08 09 United b (UN16) – SC Goldau a 5:11. 8. FC Altdorf 6 1 3 2 05:07 06 4. SC Cham b 4 3 0 1 14:05 09 1. FC Sins/Dietwil 6/16 (6/21:7), 2. Zug 94 a 5/ 9. FC Hochdorf 6 1 2 3 09:15 05 5. Zug 94 4 2 0 2 08:14 06 13 (2/23:3), 3. Rottal Selection 5/10 (3/24:9), 4. 10. SK Root 6 1 2 3 12:17 05 6. SC Steinhausen 4 1 1 2 05:08 04 FC Küsssnacht 5/9 (3/23:13), 5. SG Buochs-Stans 11. SC Emmen 6 1 1 4 09:16 04 7. FC Ibach a 4 1 0 3 05:14 03 5/9 (3/17:10), 6. FC Horw 5/9 (3/12:10), 7. SC 12. SC Obergeissenstein 6 1 0 5 07:12 03 8. FC Aegeri 4 1 0 3 10:11 03 Cham a 5/7 (3/11:11), 8. Team Sempachersee 9. SC Menzingen 4 0 2 2 06:12 02 6/6 (2/16:12), 9. FC Gunzwil a 5/4 (4/11:18), 10. 10. FC Brunnen a 4 0 1 3 03:15 01 Emmen United b (UN16) 5/3 (0/13:24), 11. SC Goldau a 5/3 (2/13:24), 12. SG Malters/Wolhusen 5/0 (1/5:48). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 Wiggertaler Selection I – SG Schwyz/Ibach b Zug 94 b – FC Schattdorf b 10:0, SK Root – FC SK Root c – Weggiser SC b 0:1, SC 16:1, FC Rothenburg – FC Hitzkirch 6:1, FC Baar c 0:2, SC Steinhausen b – SC Buochs b Obergeissenstein c – FC Hitzkirch c 5:1, Hildis- Knutwil – FC Sempach 4:0, FC Altbüron- 2:7, FC Schattdorf b – FC Altdorf b 2:4, FC Ibach rieder SV b – SC Kriens d 1:0, FC Meggen c – Grossdietwil – Team Amt Entlebuch I 0:6. b – FC Altdorf b 3:3. FC Küssnacht c 1:3, FC Luzern Frauen (U13) – 1. Team Amt Entlebuch I 3/9 (0/20:2), 2. FC 1. SC Buochs b 5/15 (0/34:7), 2. FC Baar c 3/7 FC Littau d 0:3, FC Küssnacht c – Hildisrieder Knutwil 4/7 (1/17:8), 3. FC Rothenburg 3/6 (2/ (0/13:7), 3. Zug 94 b 4/7 (0/24:3), 4. FC Altdorf SV b 1:9. 21:8), 4. FC Altbüron-Grossdietwil 3/6 (2/12:16), b 6/7 (1/12:32), 5. SK Root 4/6 (0/15:13), 6. SC 1. SC Obergeissenstein c 4/12 (26:3), 2. Hildis- 5. FC Willisau 3/5 (8/10:6), 6. FC Hitzkirch 4/4 Steinhausen b 3/3 (0/5:9), 7. FC Schattdorf b 5/ rieder SV b 5/12 (20:4), 3. Weggiser SC b 4/9 (2/12:13), 7. FC Sempach 4/4 (4/6:18), 8. Wigger- 3 (1/9:27), 8. FC Ibach b 3/2 (3/4:6), 9. Team (16:6), 4. FC Littau d 4/9 (12:9), 5. FC Hitzkirch taler Selection 14/3 (1/24:21), 9. SG Schwyz/Ibach Obwalden c 3/1 (1/9:21). c 4/6 (10:11), 6. FC Luzern. Frauen (U13) 4/4 b 4/1 (1/5:35), 10. FC Triengen 0/0 (0/0:0). (8:9), 7. SC Kriens d 4/4 (11:13), 8. SK Root c Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 4/3 (9:14), 9. FC Küssnacht c 5/3 (4:33), 10. FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Team OG Kickers c – FC Luzern Frauen U15 Meggen c 4/0 (5:19). Team Obwalden a – FC Adligenswil 3:8, SG 13:0, FC Sarnen – FC Küssnacht b 14:1, FC Schwyz/Ibach a – FC Littau b 8:0, SG Schwyz/ Littau b – FC Sins/Dietwil b 0:5, FC Hünenberg Senioren Meister, Gruppe 1 Ibach a – Team Obwalden a 7:3, SC Steinhausen b – FC Stans b 7:2, Engelberger SC – FC Sarnen SC Buochs – SC Emmen 2:1, FC Perlen-Buchrain – SC Kriens b 6:3, FC Schattdorf a – FC Brun- 2:5. – FC Sins/Dietwil 4:0, FC Littau – FC Ebikon 4:2, nen a 3:1, FC Hochdorf – FC Schattdorf a 0:3, 1. Team OG Kickers c 5/13 (0/55:3), 2. FC Sarnen FC Entlebuch – FC Sursee 4:2, FC Brunnen – FC Altdorf a – FC Brunnen a 2:2. 5/12 (0/39:10), 3. FC Sins/Dietwil b 4/10 (0/15:5), SC Kriens 0:2. 1. FC Schattdorf a 5/15 (0/22:2), 2. SG Schwyz/ 4. Engelberger SC 4/7 (2/22:12), 5. FC Hünen- 1. FC Littau 4/10 (2/14:6), 2. SC Kriens 4/10 (4/ Ibach a 5/13 (5/26:8), 3. FC Brunnen a 5/10 (0/ berg b 5/6 (9/15:30), 6. FC Littau b 4/3 (0/11:21), 10:4), 3. FC Entlebuch 4/7 (1/8:4), 4. FC Ebikon 24:7), 4. FC Altdorf a 6/10 (4/11:9), 5. FC 7. FC Stans b 4/3 (0/10:31), 8. FC Küssnacht b 4/7 (1/13:11), 5. SC Buochs 4/7 (2/7:9), 6. SC Adligenswil 5/9 (2/30:11), 6. SC Kriens b 5/6 (4/ 5/3 (0/14:51), 9. FC Luzern Frauen U15 4/1 (0/ Emmen 4/6 (3/8:8), 7. FC Perlen-Buchrain 4/4 (0/ 20:16), 7. FC Hochdorf 4/4 (1/13:8), 8. SC Stein- 7:25). 11:10), 8. FC Sursee 4/3 (4/7:9), 9. FC Brunnen hausen 4/3 (3/7:27), 9. FC Littau b 4/0 (10/2:42), 4/3 (5/5:9), 10. FC Sins/Dietwil 4/0 (2/1:14). 10. Team Obwalden a 5/0 (1/8:33). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 SC Schwyz a – Zug 94 a 2:6, FC Perlen-Buchrain Senioren Promotion, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 a – SC Goldau a 0:1, FC Küssnacht a – SC Team Aegeri/Menzingen – SC Goldau 3:1, SG FC Rotkreuz – FC Altdorf b 5:3, FC Muotathal – Cham a 4:2, FC Ibach a – Zug 94 a 3:3, FC Hü- Küssnacht/Meggen – FC Altdorf 8:0, SC Stein- Weggiser SC 4:2, FC Meggen – FC Hünenberg nenberg a – FC Rotkreuz a 5:1, FC Baar a – SC hausen – FC Ibach 5:1, FC Schattdorf – SG b 12:1, FC Brunnen b – SC Goldau b 2:4, FC Schwyz a 2:1. Küssnacht/Meggen 1:1, FC Baar – SC Schwyz Altdorf b – FC Meggen 0:4. 1. Zug 94 a 5/11 (17:9), 2. SC Goldau a 4/10 1:2, FC Altdorf – FC Rothenburg 1:0. 1. FC Meggen 5/15 (0/42:3), 2. FC Rotkreuz 4/ (11:5), 3. FC Hünenberg a 4/9 (15:6), 4. FC Baar 1. SG Küssnacht/Meggen 5/10 (1/18:6), 2. FC 12 (2/26:9), 3. FC Alpnach 3/9 (4/24:4), 4. FC a 4/9 (11:9), 5. SC Schwyz a 5/6 (9:15), 6. FC Rothenburg 4/9 (0/8:3), 3. SC Goldau 4/7 (1/5:3), Muotathal 3/6 (0/11:8), 5. SC Goldau b 5/4 (4/ Ibach a 4/4 (9:6), 7. FC Rotkreuz a 4/4 (7:14), 8. 4. SC Schwyz 4/7 (2/6:7), 5. SC Steinhausen 4/ 12:26), 6. Weggiser SC 4/3 (0/15:20), 7. FC FC Küssnacht a 4/3 (11:13), 9. FC Perlen- 7 (4/9:5), 6. FC Altdorf 5/5 (4/3:13), 7. Team Hünenberg b 4/3 (2/8:25), 8. FC Altdorf b 4/1 (1/ Buchrain a 4/3 (2:11), 10. SC Cham a 4/1 (6:10). Aegeri/Menzingen 4/4 (4/4:5), 8. FC Ibach 4/4 (4/ 7:22), 9. FC Brunnen b 4/0 (1/2:30). 8:11), 9. FC Schattdorf 4/4 (10/5:6), 10. FC Baar Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 4/1 (4/2:9). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Weggiser SC a – FC Aegeri a 0:7, FC Rotkreuz Team Obwalden a – FC Littau a 6:3, FC b – FC Hünenberg b 1:11, FC Küssnacht b – SC Senioren Regional, Gruppe 5 Schattdorf a – SC Kriens a 1:4, FC Meggen – Cham b 1:5, FC Baar b – FC Ibach b 3:2. Zug 94 – SC Cham 2:4, Weggiser SC – FC FC Rotkreuz a 3:7, FC Horw a – SG Ibach/ 1. FC Aegeri a 5/13 (46:4), 2. SK Root a 3/9 Adligenswil 1:0, FC Rotkreuz – FC Muotathal 2:2, Schwyz a 0:8, ESC Erstfeld – SC Cham a 0:4. (17:7), 3. SC Cham b 4/9 (13:9), 4. FC Baar b 4/ ESC Erstfeld – SK Root 0:0. 1. SC Cham a 4/12 (2/24:8), 2. SC Kriens a 4/9 7 (13:6), 5. Weggiser SC a 3/6 (16:9), 6. FC 1. SC Cham 4/10 (0/18:6), 2. FC Rotkreuz 4/7 (0/20:4), 3. SG Ibach/Schwyz a 4/9 (0/23:9), 4. Küssnacht b 4/3 (10:18), 7. FC Hünenberg b 5/ (3/9:7), 3. FC Muotathal 4/7 (4/8:10), 4. ESC Team Obwalden a 4/9 (1/20:11), 5. FC Schattdorf 3 (16:38), 8. FC Ibach b 3/0 (4:12), 9. FC Rot- Erstfeld 4/7 (5/8:5), 5. SK Root 4/6 (1/8:6), 6. a 4/9 (1/16:8), 6. ESC Erstfeld 4/6 (0/9:9), 7. FC kreuz b 3/0 (2:34). Weggiser SC 4/4 (2/6:9), 7. Zug 94 4/3 (2/8:13), Littau a 5/4 (1/16:23), 8. FC Rotkreuz a 4/3 (0/ 8. FC Adligenswil 4/0 (1/4:13). 10:22), 9. FC Horw a 5/1 (1/7:26), 10. FC Meggen Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 4/0 (0/9:34). SC Steinhausen a – FC Schattdorf b 9:1, SC Veteranen Meister Schwyz b – FC Meggen a 1:7, FC Muotathal a – Team Surental – SC Buochs 4:2, FC Sempach – Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Brunnen a 4:3, FC Meggen a – FC Altdorf a FC Sarnen 6:1, FC Meggen – FC Altdorf 1:2, Weggiser SC – Luzerner SC 14:0, SC Schwyz a 3:1, FC Altdorf a – SC Goldau b 5:2. FC Ibach – FC Giswil/Kerns 2:0, FC Hochdorf/ – Luzerner SC 8:0, SC Menzingen a – Weggiser 1. FC Meggen a 5/13 (21:7), 2. SC Steinhausen Hitzkirch – Team Gunzwil/Eich 5:0. SC 3:10, SC Emmen a – SC Goldau a 0:3, SC a 4/8 (24:5), 3. FC Muotathal a 3/7 (14:8), 4. FC 1. Team Surental 5/12 (2/11:6), 2. FC Ibach 4/10 Emmen a – FC Altdorf a 0:5, FC Südstern – SC Brunnen a 4/7 (15:7), 5. SC Menzingen a 3/6 (3/71), 3. FC Altdorf 4/9 (4/10:6), 4. FC Hoch- Menzingen a 0:3 forfait, FC Eschenbach a – FC (13:6), 6. FC Altdorf a 4/4 (8:13), 7. SC Schwyz dorf/Hitzkirch 4/7 (3/9:2), 5. FC Sempach 4/6 (1/ Aegeri a 0:4, FC Altdorf a – FC Südstern 7:2. b 4/3 (9:22), 8. FC Schattdorf b 3/0 (4:19), 9. 12:6), 6. FC Sarnen 4/6 (3/5:10), 7. FC Giswil/ 1. SC Goldau a 5/15 (0/26:4), 2. FC Altdorf a 6/ SC Goldau b 4/0 (4:25). Kerns 4/4 (0/4:8), 8. FC Meggen 4/4 (3/6:5), 9. 12 (0/32:13), 3. FC Aegeri a 4/9 (0/22:3), 4. SC SC Buochs 4/3 (0/8:10), 10. Team Gunzwil/Eich Emmen a 5/9 (0/12:16), 5. Weggiser SC 5/9 (1/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 5/0 (2/3:21). 36:20), 6. FC Eschenbach a 4/6 (0/25:16), 7. SC SC Schwyz c – FC Altdorf b 3:2, SC Menzingen Schwyz a 4/6 (0/16:14), 8. SC Menzingen a 5/6 b – SC Steinhausen b 7:1, FC Walchwil – FC Veteranen Regional, Gruppe 3 (0/13:19), 9. Luzerner SC 5/0 (0/5:55), 10. FC Brunnen b 6:3, FC Hünenberg d – FC Perlen- FC Ibach – Weggiser SC 8:1, FC Eschenbach – Südstern 5/0 (1/8:35). Buchrain b 2:5, FC Aegeri c – FC Baar Mädchen Team Menzingen/Aegeri 0:4, FC Adligenswil – SC 3:3. Steinhausen 0:2. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Walchwil 4/9 (27:11), 2. SC Menzingen b 1. SC Steinhausen 4/12 (1/15:6), 2. FC Ibach 3/ Team OG Kickers b – FC Hergiswil 8:1, FC Per- 5/9 (18:30), 3. FC Aegeri c 4/7 (25:11), 4. FC 6 (0/13:5), 3. SC Emmen 3/6 (0/8:7), 4. FC len-Buchrain – FC Eschenbach b 6:3, FC Küss- Baar Mädchen 4/7 (12:8), 5. FC Perlen-Buchrain Eschenbach 4/6 (0/8:12), 5. Team Menzingen/ nacht a – SC Steinhausen a 2:1, FC Alpnach – b 4/7 (15:12), 6. SC Schwyz c 4/7 (16:16), 7. FC Aegeri 3/3 (1/6:6), 6. Weggiser SC 4/3 (0/7:14), SC Steinhausen a 0:3, FC Alpnach – FC Brun- Brunnen b 4/6 (21:11), 8. FC Altdorf b 5/6 (12:16), 7. FC Adligenswil 3/0 (1/1:8). nen 1:4. 9. FC Hünenberg d 4/1 (7:19), 10. SC Stein- 1. FC Küssnacht a 5/15 (7/40:6), 2. SC Stein- hausen b 4/1 (4:23). Schweizer Cup Frauen hausen a 5/12 (0/36:4), 3. FC Brunnen 5/9 (0/ 28:26), 4. FC Perlen-Buchrain 5/9 (1/18:25), 5. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 2. Hauptrunde FC Alpnach 5/6 (0/13:21), 6. FC Eschenbach b SC Goldau c – FC Perlen-Buchrain c 3:6, SC FC Eschenbach – FC Baden 2:1 3/3 (0/8:20), 7. FC Aegeri b 3/3 (1/8:8), 8. Team Cham e – SC Schwyz d Mädchen 1:1, FC Schatt- FC Walperswil – FC Gurmels 5:0 OG Kickers b 4/3 (0/10:24), 9. FC Hergiswil 5/0 dorf d – FC Muotathal b 6:0, FC Brunnen c – FC FC Zollikofen – FC Yverdon Feminin 0:1 (1/6:33), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 (0/ Aegeri d 3:1. FC Sion – FC Basel 1893 0:12 0:0). 1. FC Schattdorf d 4/10 (21:8), 2. FC Brunnen c FC Münsterlingen – FC Malters 1:3 4/10 (9:5), 3. FC Ibach c 3/6 (19:5), 4. FC Per- FCF Rapid Lugano – SC Schwyz 0:1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 len-Buchrain c 3/6 (17:9), 5. SC Goldau c 4/5 FC Neunkirch – SC Kriens 1:2 SC Goldau b – FC Adligenswil b 1:9, FC Sins/ (15:15), 6. SC Schwyz d Mädchen 3/4 (2:2), 7. FC Rot-Schwarz – FC Aarau 0:5 Dietwil c – FC Muotathal 2:0, FC Rotkreuz b – FC Aegeri d 3/3 (4:12), 8. SC Cham e 4/1 FC Therwil – Femina Kickers Worb 4:0 SC Cham b 3:3, FC Baar b – FC Walchwil 6:3. (10:23), 9. FC Muotathal b 4/0 (1:19), 10. FC Baar FC Stade Nyonnais – BSC Young Boys 1:8 1. FC Adligenswil b 4/10 (1/21:8), 2. FC Walchwil e 0/0 (0:0). FC Kirchberg – FC Staad 2:7 4/9 (0/23:12), 3. FC Muotathal 3/6 (0/7:2), 4. FC FC Gossau – FC Bülach 3:1 Baar b 3/6 (1/20:9), 5. FC Sins/Dietwil c 4/5 (0/ FC Schlieren – Grasshopper Club Zürich 1:0 11:10), 6. SC Cham b 4/5 (1/13:11), 7. FC Rot- FFC Zuchwil 05 – FC Thun 2:5 kreuz b 4/4 (0/10:20), 8. SC Menzingen b 3/0 (0/ FC Luzern – FC Zürich 1:8 4:17), 9. SC Goldau b 3/0 (0/4:24). FC Aïre-le-Lignon – CS Chênois 0:11 Erster Sieg für den FC Ibach Bei perfekten äussern Bedin- Ibachs Versuche, offensiv Akzente zu Seite treten. Sein scharfer und gungen konnte der FC Ibach setzen, scheiterten bereits in der An- platzierter Schuss erreichte Maconi den ersten Vollerfolg der griffsauslösung. Immer wieder unterlie- nicht mehr und Ibach ging unter Saison verbuchen. Di Seclis fen den Blau-Weissen Abspielfehler grossem Jubel auf dem Feld mit 0:1 in Freistoss in der 82. Minute oder die Pässe wurden ungenau getimt. Führung. Der Sieg hätte gar noch hö- brachte Ibach den vielum- Beim Stande von 0:0 schickte Schieds- her ausfallen können. In der Nach- richter Selmani die beiden Teams in die spielzeit spielte der eingewechselte jubelten Sieg gegen eine Kabine, ohne dass der FC Ibach eine Steiner einen perfekten Pass auf defensiv eingestellte Losone nennenswerte Torschance verbuchen Hoxha. Dieser stand plötzlich alleine Sportiva. konnte. vor dem Tessiner Schlussmann. Leider wartete er mit seinem Abschluss zu Gleiches Bild in Hälfte zwei Von Armin Reichlin lange und sein Schuss wurde von Unverändert starteten beide Teams in Maconi pariert. Losone. – Beide Mannschaften starte- die zweite Halbzeit. In der 55. Minute Durch das Tor Di Seclis konnte der ten sehr vorsichtig in die Partie. Es dann die erste erwähnenswerte Tor- FC Ibach den Bann brechen und holte waren die Tessiner, welche in der 6. chance für die Ibächler. Sinnbildlicher- zum ersten Mal in dieser Saison den er- Minute den ersten gefährlichen Angriff weise eine Standartsituation. Torhüter sehnten Sieg. Bleibt zu hoffen, dass vortragen konnten. Nach einem Pass Maconi hatte mit dem Freistoss von Di dieser Erfolg nun in den Köpfen der in die Tiefe von Ferrini stand plötzlich Secli keine Probleme. Ibach war wohl Muotadörfler die Blockade der ersten Matasci alleine vor dem Ibächler Ge- mehrheitlich im Ballbesitz, wie aber in Spiele lösen wird, und dass die Ju- häuse. Malnati, der wiederum für den der ersten Halbzeit konnten die rendic-Elf somit in den kommenden immer noch leicht angeschlagenen Ib- Muotadörfler mit ihren Angriffs- Aufgaben befreiter aufspielen kann. versuchen die gut postierte Abwehr Losones nicht beunruhigen. Aber auch Fussball, 2. Liga interregional: die Tessiner trugen nichts zu einem Losone Sportiva – Ibach 0:1 (0:0) Losone Sportiva – FC Ibach 0:1 (0:0) attraktiven Spiel bei. Sie konnten zu Campo Saleggi, Losone, 80 Zuschauer. SR: keiner Zeit überzeugen und das Spiel- Senad Selmani. – Tor: 82. Di Secli. – Losone rahimi spielte, konnte mit seiner Glanz- diktat in die Hände nehmen. Sie kon- Sportiva: Maconi; Cetrangolo, Matasci, Brusa, Chiandussi; Fregno, Previero, Ferrini parade den frühen Rückstand verhin- zentrierten sich vor allem auf ein soli- (68. Leovac), Kronauer (84. Baccala); Pier- dern. Die Ibächler versuchten es in der des Abwehrverhalten. So plätscherte antoni, Covelli. – FC Ibach: Malnati; Saner, Startviertelstunde immer wieder mit lan- die Partie vor sich hin und die wenigen Wasescha, Di Secli, Dacic, Kost; Ruhstaller (75. Steiner), Hoxha, Lustenberger; Lokaj (56. gen Bällen auf die Flügel, die massier- Zuschauer fanden sich bereits mit ei- Jurendic), Jevremovic (90. Afazi). – Verwar- te Abwehr der Tessiner zu knacken. nem torlosen Unentschieden ab. nungen: 86. Wasescha (Foul), 88. Jurendic, 90. Afazi (beide unsportliches Verhalten). – Harmlose Ibächler Offensive Lucky Punch Di Seclis Bemerkungen: Ibach ohne Peter und Hürli- mann (rekonvaleszent) und Kündig (abwe- In der Folge neutralisierten sich die In der 83. Minute konnte Di Secli wie- send). beiden Mannschaften im Mittelfeld. der einen Freistoss von der rechten Im Tessin Punkte geholt: Erster Saisonsieg für Captain Kevin Kost (6) und den FC Ibach. Bild Armin Reichlin

Meisterschaft 3. Liga: FC Ibach II – SC Goldau II 2:2 (1:0) Es war offensichtlich: Die Goldauer pla- an der Harmlosigkeit der Gastgeber. Der FC IBACH gen viele Sorgen. Im Vergleich zur letz- 2:0-Rückstand stiess die Murer-Elf ten Saison gibt's nur eine Konstante. nicht ins Elend. Ganz im Gegenteil. Die FC Baar Db – Junioren Db 3:2 (1:1). Die Spieler sind mehr oder weniger die Gäste waren im Stolz gekränkt und blie- – Die Ibächler nahmen zu Beginn das gleichen. Sonst wähnt man sich in ei- sen zum Gegenangriff. Die Offensiv- Zepter in die Hand und führten nach nem anderen Film. In der Defensive und aktionen waren zwar kein Genuss für zehn Minuten mit 0:1. Kurz vor der Pau- in der Offensive herrscht Verunsiche- Fussballästheten, aber sie gewannen se und unmittelbar nach der Pause rung. Ein Blick auf die Tabellenlage mehr und mehr an Durchschlagskraft. schossen die Baarer je einen Treffer. spricht Bände.. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang Die Ibächler kämpften sich jedoch zu- Der Auftakt zum Derby war von Hek- der ersehnte Anschlusstreffer. De San- rück und glichen aus. Mit einem sehr tik geprägt und beruhigte sich erst im tis hämmerte einen indirekten Freistoss kuriosen Schiedsrichterentscheid konn- Verlaufe der ersten Halbzeit. Zu dieser in den Netzhimmel. 15 Minuten später te Baar noch durch Penalty den Sieges- Zeit hätte Goldau in Front liegen müs- gelang demselben Spieler der Aus- treffer schiessen. (mk) sen. Doch die Abschlussversuche der gleich. Den scharfen Schuss von beiden Tierpärkler Offensivkräfte Horat Inderbitzin konnte Schlussman Okan und Inderbitzin verfehlten das Ziel. Die nur vor die Füsse des Goldauer Angrei- Gäste hatten das Spiel mehrheitlich fers abwehren. Dieser drückte das Le- unter Kontrolle, wobei dann und wann der hinter die Linie zum 2:2. Die Erleich- eklatante Schwächen zu Tage traten. terung über diesen Punktgewinn war So in der 30. Minute: R. Lekic konnte gross, sehr gross. völlig unbedrängt aus 20 Metern ab- FC Ibach II – SC Goldau II 2:2 (1:0) drücken. Sein abgelenkter Schuss war Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Pehlül. – Tore: unhaltbar für Schlussmann Kurtulus. 30. R. Lekic 1:0, 61. Samet Skrijeli 2:0, 71. De Dieses Tor lähmte die Goldauer voll- Santis 2:1, 87. De Santis 2:2. – Ibach II: Karasay; N. Lekic, Samir Skrijeli, Ramic, Baric, ends. Nichts ging mehr. Dass die Zeba, Vodanovic (60. Kozina), Suljevic (70. Ibächler nicht mehr Profit als das Tor Novalic), R. Lekic, Samet Skrijeli (80. Radat), Rexhaj. – Goldau II: Kurtulus; Krasniqi, Metaj, von Samet Skrijeli zum 2:0 aus dieser Elmiger, Moser, Hinno, De Santis, Keiser (82. Verunsicherung schlagen konnte, lag Reding), Mujic, Inderbitzin, Horat (55. Domgjoni). Samstag/Sonntag, 1./2. Oktober 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Balzers – Höngg Zürich 2:1 Menzingen – SC Steinhausen 3:1 FC Ibach b – FC Schattdorf 3:1 Cham – Muri AG 1:1 FC Sins – FC Küssnacht 3:0 FC Brunnen b – FC Walchwil 0:0 Luzern U21 – Mendrisio-Stabio 0:2 FC Rotkreuz – FC Ebikon 1:3 FC Küssnacht a – ESC Erstfeld 5:1 Tuggen – Eschen/Mauren 2:1 FC Adligenswil – FC Ibach II 4:2 SC Schwyz – FC Muotathal 1:1 Schaffhausen – Gossau 2:2 SC Goldau II – FC Hünenberg 2:0 1. FC Ibach b 5 4 1 0 21:10 13 Winterthur U21 – YF Juventus Zürich 2:2 SC Cham II – FC Muotathal 5:1 2. FC Walchwil 5 3 2 0 15:09 11 St. Gallen U21 – Team Ticino U21 3:2 1. SC Menzingen 7 6 1 0 25:10 19 3. FC Küssnacht a 5 3 0 2 13:08 09 1. Mendrisio-Stabio 8 5 2 1 11:03 17 2. FC Küssnacht 7 6 0 1 20:09 18 4. SC Goldau 5 2 2 1 13:12 08 2. Tuggen 8 5 1 2 17:11 16 3. SC Cham II 7 5 1 1 15:06 16 5. FC Muotathal 5 1 3 1 10:11 06 3. Eschen/Mauren 8 4 3 1 17:08 15 4. FC Sins 7 4 2 1 15:08 14 6. SC Schwyz 5 1 2 2 07:08 05 4. Schaffhausen 8 4 2 2 16:10 14 5. FC Rotkreuz 7 3 3 1 14:11 12 7. FC Brunnen b 5 1 2 2 07:07 05 5. Höngg Zürich 8 3 3 2 14:14 12 6. FC Hünenberg 7 3 0 4 07:11 09 8. FC Schattdorf 5 1 2 2 08:11 05 6. Rapperswil-Jona 7 3 2 2 19:18 11 7. FC Adligenswil 7 2 1 4 14:18 07 9. FC Ingenbohl 5 1 0 4 09:14 03 7. YF Juventus Zürich 8 3 2 3 20:12 11 8. FC Ebikon 7 2 0 5 15:17 06 10. ESC Erstfeld 5 1 0 4 07:20 03 8. Luzern U21 8 3 2 3 14:13 11 9. FC Ibach II 7 1 2 4 11:16 05 9. St. Gallen U21 8 3 2 3 12:13 11 10. SC Goldau II 7 1 2 4 10:18 05 5. Liga, Gruppe 3 10. Winterthur U21 8 3 2 3 09:13 11 11. FC Muotathal 7 1 1 5 15:27 04 11. Cham 8 2 3 3 16:15 09 12. SC Steinhausen 7 1 1 5 07:17 04 FC Adligenswil b – SC Cham a 1:2 12. Balzers 8 3 0 5 10:18 09 Weggiser SC – FC Ibach c 10:1 13. Biasca 7 2 2 3 13:12 08 FC Küssnacht b – FC Sins a 2:1 14. Gossau 8 2 2 4 15:21 08 SK Root – FC Dietwil 4:1 15. Team Ticino U21 8 1 2 5 13:21 05 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Luzern b – FC Meggen 3:1 16. Muri AG 8 0 4 4 07:21 04 1. SC Cham a 5 4 1 0 13:05 13 FC Altdorf – Weggiser SC 3:0 2. FC Luzern b 5 4 0 1 19:07 12 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC FIüelen – FC Brunnen 2:1 3. SK Root 5 3 1 1 16:05 10 FC Schattdorf – FC Rotkreuz 3:2 4. FC Küssnacht b 5 3 0 2 10:10 09 Zug 94 – FC Baar 7:1 FC Meggen a – ESC Erstfeld 3:5 5. FC Adligenswil b 5 2 1 2 10:08 07 FC Ruswil – Vedeggio Calcio 2:1 FC Perlen-Buchrain – FC Ibach 2:3 6. FC Sins a 5 2 1 2 10:07 07 FC Sursee – Losone Sportiva 3:0 1. FC Schattdorf 5 3 1 1 13:10 10 7. Weggiser SC 5 2 0 3 19:11 06 SC Goldau – FC Emmenbrücke 2:0 2. FC Ibach 5 3 1 1 16:08 10 8. FC Meggen 5 2 0 3 09:10 06 FC Ibach – FC Eschenbach 2:0 3. FC Meggen a 5 3 0 2 15:13 09 9. FC Ibach c 5 0 1 4 04:32 01 FC Sarnen – SC Buochs 2:3 4. FC Altdorf 5 2 3 0 13:08 09 10. FC Dietwil 5 0 1 4 07:22 01 FC Aegeri – FC Hergiswil 2:0 5. FC Brunnen 5 2 2 1 15:07 08 1. Zug 94 8 6 2 0 29:07 20 6. ESC Erstfeld 5 2 1 2 12:16 07 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. SC Goldau 8 6 1 1 18:12 19 7. FC FIüelen 5 1 1 3 08:16 04 Team Rontal – FC Horw 2:5, SG Malters/Wol- 3. FC Hergiswil 7 5 1 1 15:07 16 8. FC Perlen-Buchrain 5 1 1 3 13:17 04 husen – FC Aegeri 4:0, SG Ibach/Schwyz a – 4. FC Baar 8 4 1 3 15:16 13 9. FC Rotkreuz 5 1 1 3 12:17 04 Team Amt Entlebuch 3:1, SC Cham a – SC 5. FC Sarnen 8 3 2 3 18:13 11 10. Weggiser SC 5 0 3 2 08:13 03 Goldau 1:3, FC Sarnen – FC Rothenburg 5:2, FC 6. FC Ibach 8 2 5 1 12:11 11 Rothenburg – FC Küsssnacht 0:4, FC Küssnacht 7. FC Emmenbrücke 8 3 1 4 17:15 10 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) – SG Willisau/Schötz 3:1. 8. SC Buochs 8 3 1 4 20:19 10 1. SC Goldau 6/15 (1/20:8), 2. SG Malters/ 9. FC Aegeri 8 3 1 4 13:25 10 SC Steinhausen – Zug 94 2:2 Wolhusen 6/15 (4/23:9), 3. FC Küssnacht 7/15 10. Vedeggio Calcio 8 2 3 3 10:13 09 FC Ebikon – SC Schwyz 3:1 (2/14:9), 4. SG Ibach/Schwyz a 6/13 (2/19:9), 5. 11. Losone Sportiva 7 2 2 3 06:09 08 FC Dietwil – FC Eschenbach 2:3 FC Sarnen 6/10 (4/17:13), 6. SC Cham a 6/10 12. FC Sursee 8 2 2 4 11:14 08 FC Hünenberg – Luzerner SC b 2:6 (7/10:11), 7. FC Horw 6/9 (5/13:13), 8. Team 13. FC Ruswil 8 1 2 5 10:22 05 FC Baar – FC Aegeri Colonia Italiana 9:1 Rontal 6/9 (8/11:17), 9. SG Willisau/Schötz 6/9 14. FC Eschenbach 8 1 0 7 09:20 03 1. FC Ebikon 5 3 1 1 14:08 10 (9/12:7), 10. FC Aegeri 6/4 (8/6:18), 11. Team 2. Luzerner SC b 5 3 1 1 15:07 10 Amt Entlebuch 6/0 (1/6:19), 12. FC Rothenburg 2. Liga, Region Innerschweiz 3. FC Eschenbach 5 3 0 2 12:12 09 7/0 (3/7:25). 4. Zug 94 5 2 2 1 13:15 08 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Hochdorf – FC Schattdorf 6:2 5. FC Dietwil 5 2 1 2 12:07 07 Team Obwalden b – FC Brunnen 1:4, SC Men- FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 1:1 6. SC Schwyz 5 2 1 2 09:12 07 zingen – SG Ibach/Schwyz b 3:1, FC Eschen- FC Gunzwil – FC Kickers Luzern 2:0 7. SC Steinhausen 5 2 1 2 07:11 07 bach – ESC Erstfeld 2:6, FC Baar b – FC Meggen SC Obergeissenstein – SC Emmen 2:1 8. FC Aegeri Italiana 5 2 0 3 07:13 06 1:4. FC Altdorf – SK Root 2:1 9. FC Baar 5 1 3 1 15:08 06 1. FC Gunzwil 7 7 0 0 22:06 21 10. FC Hünenberg 5 0 0 5 12:23 00 1. FC Meggen 5/13 (1/22:8), 2. SC Menzingen 5/ 2. FC Kickers Luzern 7 4 2 1 14:09 14 10 (1/16:10), 3. FC Brunnen 5/10 (5/17:13), 4. 3. FC Brunnen 7 3 3 1 14:08 12 5. Liga, Gruppe 1 ESC Erstfeld 5/9 (2/23:13), 5. FC Baar b 5/9 (13/ 4. FC Buttisholz 7 3 2 2 10:10 11 12:11), 6. SG Ibach/Schwyz b 5/4 (3/12:17), 7. 5. FC Altdorf 7 2 3 2 07:08 09 FC Aegeri – SC Steinhausen 6:0 Team Obwalden b 5/3 (7/9:20), 8. FC Eschen- 6. Perlen-Buchrain 7 2 3 2 14:15 09 SC Cham b – FC Baar 2:6 bach 5/0 (2/6:25). Zug 94 – FC Hünenberg 5:4 7. FC Hochdorf 7 2 2 3 15:17 08 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Rotkreuz – FC Brunnen a 7:2 8. FC Malters 7 2 2 3 08:11 08 Zug 94 a – Team Sempachersee 2:2, SG Malters/ FC Ibach a – SC Menzingen 6:1 9. FC Schattdorf 7 2 2 3 16:18 08 Wolhusen – SG Buochs-Stans 3:2, SC Goldau a 10. SC Obergeissenstein 7 2 0 5 09:13 06 1. FC Baar 5 5 0 0 27:07 15 – FC Küssnacht 0:2, Rottal Selection – Emmen 11. SK Root 7 1 2 4 13:19 05 2. FC Rotkreuz 5 4 0 1 19:10 12 United b (UN16) 11:0, FC Sins/Dietwil – FC Horw 12. SC Emmen 7 1 1 5 10:18 04 3. FC Hünenberg 5 3 0 2 16:09 09 5:1, FC Gunzwil a – SC Cham a 2:1. 4. SC Cham b 5 3 0 2 16:11 09 1. FC Sins/Dietwil 7/19 (6/26:8), 2. Zug 94 a 6/ 5. Zug 94 5 3 0 2 13:18 09 14 (2/25:5), 3. Rottal Selection 6/13 (4/35:9), 4. 6. FC Ibach a 5 2 0 3 11:15 06 FC Küssnacht 6/12 (3/25:13), 5. SG Buochs-Stans 7. FC Aegeri 5 2 0 3 16:11 06 6/9 (3/19:13), 6. FC Horw 6/9 (3/13:15), 7. SC 8. SC Steinhausen 5 1 1 3 05:14 04 Cham a 6/7 (4/12:13), 8. FC Gunzwil a 6/7 (4/ 9. SC Menzingen 5 0 2 3 07:18 02 13:19), 9. Team Sempachersee 7/7 (3/18:14), 10. 10. FC Brunnen a 5 0 1 4 05:22 01 Emmen United b (UN 16) 6/6 (0/13:25), 11. SG Malters/Wolhusen 6/3 (1/8:50), 12. SC Goldau a 6/0 (2/3:26). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren Promotion, Gruppe 2 Team Amt Entlebuch I – FC Rothenburg 5:4, FC Team Obwalden c – SK Root 1:8, SC Buochs b SC Schwyz – FC Schattdorf 3:2, SC Goldau – Willisau – FC Altbüron-Grossdietwil 5:4, FC – FC Ibach b 3:0, FC Schattdorf b – SC Stein- SC Steinhausen 3:2, FC Rothenburg – Team Sempach – Wiggertaler Selection 12:4, FC Hitz- hausen b 4:0, FC Baar c – Zug 94 b 4:7. Aegeri/Menzingen 1:0, FC Ibach – FC Baar 6:2. kirch – FC Knutwil 3:3. 1. SC Buochs b 6/18 (0/37:7), 2. Zug 94 b 5/10 1. FC Rothenburg 5/12 (0/9:3), 2. SC Goldau 5/ 1. Team Amt Entlebuch 14/12 (0/25:6), 2. FC (0/31:7), 3. SK Root 5/9 (0/23:14), 4. FC Baar c 10 (1/8:5), 3. SC Schwyz 5/10 (2/9:9), 4. SG Willisau 4/8 (8/15:10), 3. FC Knutwil 5/8 (1/20:11), 4/7 (0/17:14), 5. FC Altdorf b 6/7 (3/12:32), 6. Küssnacht/Meggen 5/10 (3/18:6), 5. SC Stein- 4. FC Rothenburg 4/6 (2/25:13), 5. FC Altbüron- FC Schattdorf b 6/6 (1/13:27), 7. SC Steinhausen hausen 5/7 (4/11:8), 6. FC Ibach 5/7 (4/14:13), Grossdietwil 4/6 (2/16:21), 6. Wiggertaler Selection b 4/3 (0/5:13), 8. FC Ibach b 4/2 (4/4:9), 9. Team 7. FC Altdorf 5/5 (5/3:13), 8. Team Aegeri/Men- I 5/6 (1/28:23), 7. FC Hitzkirch 5/5 (2/15:16), 8. Obwalden c 4/1 (1/10:29). zingen 5/4 (4/4:6), 9. FC Schattdorf 5/4 (10/7:9), FC Sempach 5/4 (4/8:22), 9. SG Schwyz/Ibach 10. FC Baar 5/1 (4/4:15). b 4/1 (2/5:35), 10. FC Triengen 0/0 (0/0:0). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Zug 94 a – FC Baar a 2:2, SC Schwyz a – FC Senioren Regional, Gruppe 5 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Perlen-Buchrain a 3:0, SC Goldau a – FC Küss- Zug 94 – Weggiser SC 4:1, SK Root – FC Rot- FC Schattdorf a – SG Schwyz/Ibach a 1:1, FC nacht a 7:0, SC Cham a – FC Baar a 8:1, SC kreuz 0:5, SC Cham – Weggiser SC 5:0, FC Littau b – Team Obwalden a 2:7, FC Brunnen a Cham a – FC Hünenberg a 1:6, FC Rotkreuz a Muotathal – Zug 94 1:4, FC Adligenswil – ESC – FC Hochhdorf 7:1, FC Adligenswil – SC Stein- – FC Ibach a 2:4. Erstfeld 1:1. hausen 7:5. 1. SC Goldau a 5/13 (18:5), 2. FC Hünenberg a 1. SC Cham 5/13 (3/23:6), 2. FC Rotkreuz 5/10 1. FC Schattdorf a 6/16 (0/23:3), 2. SG Schwyz/ 5/12 (21:7), 3. Zug 94 a 6/12 (19:11), 4. FC Baar (3/14:7), 3. Zug 94 6/9 (2/16:15), 4. ESC Erst- Ibach a 6/14 (5/27:9), 3. FC Brunnen a 6/13 (0/ a 6/10 (14:19), 5. SC Schwyz a 6/9 (12:15), 6. feld 5/8 (5/9:6), 5. FC Muotathal 5/7 (4/9:14), 6. 31:8), 4. FC Adligenswil 6/12 (2/37:16), 5. FC Alt- FC Ibach a 5/7 (13:8), 7. FC Rotkreuz a 5/4 SK Root 5/6 (3/8:11), 7. Weggiser SC 6/4 (3/7:18), dorf a 6/10 (5/119), 6. SC Kriens b 5/6 (13/20:16), (9:18), 8. SC Cham a 6/4 (15:17), 9. FC 8. FC Adligenswil 5/1 (3/5:14). 7. FC Hochdorf 5/4 (2/14:15), 8. SC Steinhausen Küssnacht a 5/3 (11:20), 10. FC Perlen-Buchrain 5/3 (8/12:34), 9. Team Obwalden a 6/3 (3/15:35), a 5/3 (2:14). Veteranen Meister 10. FC Littau b 5/0 (11/4:49). Team Gunzwil/Eich – FC Ibach 4:2, SC Buochs Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 – FC Meggen 2:2, FC Sarnen – FC Hochdorf/ Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 SK Root a – FC Baar b 2:1, SC Cham b – FC Hitzkirch 0:0, FC Giswil/Kerns – Team Surental Weggiser SC – FC Meggen 1:8, SC Goldau b – Aegeri a 1:4, SC Cham b – FC Rotkreuz b 13:1, 2:0, FC Altdorf – FC Sempach 1:1. FC Muotathal 1:9, FC Altdorf b – FC Brunnen b FC Ibach b – FC Küssnacht b 2:5, FC Hünen- 1. Team Surental 6/12 (5/11:8), 2. FC Ibach 5/10 12:0, FC Alpnach – FC Rotkreuz 1:9. berg b – Weggiser SC a 2:8. (3/9:5), 3. FC Altdorf 5/10 (4/11:7), 4. FC Hoch- 1. FC Meggen 6/18 (0/50:4), 2. FC Rotkreuz 5/ 1. FC Aegeri a 6/16 (50:5), 2. SK Root a 4/12 dorf/Hitzkirch 5/8 (3/19:2), 5. FC Sempach 5/7 15 (3/35:10), 3. FC Muotathal 4/9 (3/20:9), 4. FC (19:8), 3. SC Cham b 6/12 (27:14), 4. Weggiser (1/13:7), 6. FC Giswil/Kerns 5/7 (2/6:8), 7. FC Alpnach 4/9 (4/25:13), 5. FC Altdorf b 5/4 (1/ SC a 4/9 (24:11), 5. FC Baar b 5/7 (14:8), 6. FC Sarnen 5/7 (3/5:10), 8. FC Meggen 5/5 (5/8:7), 19:22), 6. SC Goldau b 6/4 (4/13:35), 7. FC Küssnacht b 5/6 (15:20), 7. FC Hünenberg b 6/ 9. SC Buochs 5/4 (0/10:12), 10. Team Gunzwil/ Hünenberg b 4/3 (3/8:25), 8. Weggiser SC 5/3 3 (18:46), 8. FC Ibach b 4/0 (6:17), 9. FC Rot- Eich 6/3 (2/7:23). (0/16:28), 9. FC Brunnnen b 5/0 (1/2:42). kreuz b 4/0 (3:47). Veteranen Regional, Gruppe 3 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Team Menzingen/Aegeri – FC Adligenswil 4:0, SC SG Ibach/Schwyz a – ESC Erstfeld 5:0, SC Kriens SC Menzingen a – FC Altdorf a 1:2, SC Men- Steinhausen – FC Ibach 3:4, SC Emmen – FC a – Team Obwalden a 3:1, SC Cham a – FC zingen a – SC Steinhausen a 5:2, SC Goldau b – Eschenbach 2:1. Schattdorf a 3:1, FC Rotkreuz a – FC Horw a FC Muotathal a 1:4, FC Schattdorf b – SC 1. SC Steinhausen 5/12 (2/18:10), 2. FC Ibach 10:0, FC Rotkreuz a – SC Cham a 1:2, FC Schwyz b 6:1. 4/9 (0/17:8), 3. SC Emmen 4/9 (0/10:8), 4. Team Meggen – SC Kriens a 1:8, FC Littau a – FC 1. FC Meggen a 5/13 (21:7), 2. FC Muotatbal a Menzingen/Aegeri 4/6 (2/10:6), 5. FC Eschenbach Meggen 13:1. 4/10 (18:9), 3. SC Menzingen a 5/9 (19:10), 4. 5/6 (0/9:14), 6. Weggiser SC 4/3 (0/7:14), 7. FC 1. SC Cham a 6/18 (2/29:10), 2. SC Kriens a 6/ SC Steinhausen a 5/8 (26:10), 5. FC Brunnen a Adligenswil 4/0 (3/1:12). 15 (0/31:6), 3. SG Ibach/Schwyz a 5/12 (0/28:9), 4/7 (15:7), 6. FC Altdorf a 5/7 (10:14), 7. FC 4. Team Obwalden a 5/9 (1/21:14), 5. FC Schatt- Schattdorf b 4/3 (10:20), 8. SC Schwyz b 5/3 Nationalliga A (Frauen) dorf a 5/9 (1/17:11), 6. FC Littau a 6/7 (1/29:24), (10:28), 9. SC Goldau b 5/0 (5:29). 7. ESC Erstfeld 5/6 (0/9:14), 8. FC Rotkreuz a FC St. Gallen – FC Schlieren 0:2 6/6 (0/21:24), 9. FC Horw a 6/1 (1/7:36), 10. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Basel 1893 – FC Staad 8:2 Meggen 6/0 (0/11:55). SC Steinhausen b – FC Aegeri c 1:9, FC Walchwil BSC Young Boys – SC Schwyz 3:0 – FC Altdorf b 4:4, FC Perlen-Buchrain b – FC FC Yverdon Feminin – Grasshoppers Zürich 4:2 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Walchwil 1:7, FC Brunnen b – SC Menzingen b SC Kriens – FC Zürich Frauen 2:2 Weggiser SC – SC Emmen a 10:4, Luzerner SC 9:1, FC Baar Mädchen – SC Schwyz c 6:1, FC 1. FC Zürich Frauen 6 5 1 0 19:04 16 – SC Menzingen a 0:5, FC Südstern – FC Eschen- Altdorf b – FC Hünenberg d 3:2. 2. SC Kriens 6 4 2 0 21:08 14 bach a 0:4, FC Altdorf a – FC Eschenbach a 1. FC Walchwil 6/13 (38:16), 2. FC Aegeri c 5/10 3. FC Basel 1893 6 4 0 2 22:11 12 5:3, FC Aegeri a – SC Schwyz a 3:1. (34:12), 3. FC Baar Mädchen 5/10 (18:9), 4. FC 4. FC Staad 6 3 0 3 12:15 09 1. SC Goldau a 5/15 (1/26:4), 2. FC Altdorf a 7/ Altdorf b 7/10 (19:22), 5. FC Brunnen b 5/9 5. Grasshoppers Zürich 6 2 1 3 10:09 07 15 (1/37:16), 3. FC Aegeri a 5/12 (0/25:4), 4. (30:12), 6. SC Menzingen b 6/9 (19:39), 7. FC 6. FC St. Gallen 6 2 1 3 07:15 07 Weggiser SC 6/12 (1/46:24), 5. FC Eschenbach Perlen-Buchrain b 5/7 (16:19), 8. SC Schwyz c 7. BSC Young Boys 6 2 0 4 08:11 06 a 6/9 (0/32:21), 6. SC Menzingen a 6/9 (0/18:19), 5/7 (17:22), 9. FC Hünenberg d 5/1 (9:22), 10. 8. SC Schwyz 6 2 0 4 06:18 06 7. SC Emmen a 6/9 (1/16:26), 8. SC Schwyz a SC Steinhausen b 5/1 (5:32). 9. FC Yverdon Feminin 6 1 2 3 07:13 05 5/6 (0/17:17), 9. Luzerner SC 6/0 (0/5:60),10. FC 10. FC Schlieren 6 1 1 4 05:13 04 Südstern 6/0 (1/8:39). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 SC Schwyz d Mädchen – SC Goldau c 2:8, FC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Perlen-Buchrain c – FC Schattdorf d 3:4, FC Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 SC Steinhausen a – FC Perlen-Buchrain 8:0, FC Ibach c – FC Brunnen c 6:1, FC Aegeri d – SC FC Baar – SC Nebikon 0:4 Eschenbach b – FC Alpnach 2:9, FC Brunnen – Cham e 3:1. FC Spreitenbach – SC Schwyz II 4:0 FC Aegeri b 5:1. 1. FC Schattdorf d 5/13 (25:11), 2. FC Brunnen FC Küssnacht – FC Adligenswil 0:3 1. FC Küssnacht a 5/15 (7/40:6), 2. SC Stein- c 5/10 (10:11), 3. FC Ibach c 4/9 (25:6), 4. SC FC Muri – SG Obwalden 2:4 hausen a 6/15 (0/44:4), 3. FC Brunnen 6/12 (0/ Goldau c 5/8 (23:17), 5. FC Perlen-Buchrain c 4/ FC Malters – Team Amt Entlebuch 4:0 33:27), 4. FC Alpnach 6/9 (0/22:23), 5. FC Per- 6 (20:13), 6. FC Aegeri d 4/6 (7:13), 7. SC 1. FC Adligenswil 7 5 2 0 21:03 17 len-Buchrain 6/9 (1/18:33), 6. Team OG Kickers Schwyz d Mädchen 4/4 (4:10), 8. SC Cham e 5/ 2. FC Malters II 5 4 1 0 16:05 13 b 4/3 (0/10:24), 7. FC Eschenbach b 4/3 (0/10:29), 1 (11:26), 9. FC Muotathal b 4/0 (1:19), 10. FC 3. SC Nebikon 5 4 0 1 16:08 12 8. FC Aegeri b 4/3 (1/9:13), 9. FC Hergiswil 5/0 Baar e 0/0 (0:0). 4. FC Spreitenbach 5 3 0 2 12:10 09 (1/6:33), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 (0/ 5. FC Küssnacht 5 3 0 2 15:11 09 0:0). Senioren Meister SC Kriens – SC Buochs 1:4, SC Emmen – FC 6. FC Baar I 6 3 0 3 18:09 09 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Entlebuch 0:7, FC Sursee – FC Perlen-Buchrain 7. FC Muri 6 2 0 4 10:20 06 SC Menzingen b – FC Sins/Dietwil c 1:12, SC 3:0, FC Sins/Dietwil – FC Littau 1:2, FC Ebikon 8. SG Obwalden 5 1 1 3 09:14 04 Cham b – FC Baar b 2:9, FC Walchwil – SC – FC Brunnen 0:1. 9. Team Entlebuch 5 0 0 5 05:22 00 Goldau b 4:5, FC Muotathal – FC Rotkreuz b 1:2. 1. FC Littau 5/13 (2/16:7), 2. FC Entlebuch 5/10 10. SC Schwyz II 5 0 0 5 03:23 00 1. FC Adligenswil b 4/10 (1/21:8), 2. FC Baar b (1/15:4), 3. SC Buochs 5/10 (2/11:10), 4. SC 4/9 (1/29:11), 3. FC Walchwil 5/9 (0/27:17), 4. Kriens 5/10 (4/11:8), 5. FC Ebikon 5/7 (1/13:12), FC Sins/Dietwil c 5/8 (0/2311), 5. FC Rotkreuz b 6. FC Sursee 5/6 (5/10:9), 7. FC Brunnen 5/6 (5/ 5/7 (1/12:21), 6. FC Muotathal 4/6 (0/8:4), 7. SC 6:9), 8. SC Emmen 5/6 (6/8:15), 9. FC Perlen- Cham b 5/5 (1/15:20), 8. SC Goldau b 4/3 (0/ Buchrain 5/4 (0/11:13), 10. FC Sins/Dietwil 5/0 9:28), 9. SC Menzingen b 4/0 (0/5:29). (2/2:16). Samstag, 1. Oktober 2011 FC Ibach mit erstem Heimsieg

Der FC Ibach konnte am Jevremovic zu Möglichkeiten. Eschen- Möglichkeiten, doch sein Torerfolg Samstag seinen ersten Heim- bach hatte wenig entgegenzusetzen. blieb aus. Ibach kam durch Samuel Lustenberger noch zur letzten Chance sieg einfahren. Die Muota- Jevremovic mit der Führung dörfler waren über die ganze des Spiels, dieser aber setzte seinen In der 40. Minute setzte sich Boris Schuss neben das Tor. So setzte sich Spielzeit das dominante Team. Jevremovic mit einer schönen Einzellei- Boris Jevremovic konnte sich das bessere Team zu Recht mit 2:0 stung durch und konnte das verdiente durch. Besonders zufriedenstellend dank zwei Toren als Doppel- 1:0 erzielen. In der Nachspielzeit der wird dieser Sieg für Ersatztorhüter torschütze feiern lassen. ersten Halbzeit legte Afazi den Ball Patrick Malnati sein, der zum zweiten zurück auf Jevremovic, dieser vergab Mal in Folge zu Null spielen konnte. Von Reto Schmid aber aus aussichtsreicher Position. Die erste Chance der zweiten Halbzeit ge- Ibach. – Bereits in der 5. Minute kam hörte wiederum dem Heimteam, das Heimteam zu seiner ersten Mög- Waseschas Kopfball landete aber über FC Ibach – FC Eschenbach 2:0 (1:0) lichkeit. De Seclis Freistoss war aber dem Tor. In der 54. Minute kam der FC Gerbihof, 130 Zuschauer. SR: Shahin Ramzi. ungefährlich sodass Amhof halten Eschenbach zu einer ihrer bis anhin – Tore: 40. Jevremovic 1:0, 70. Jevremovic 2:0. – FC Ibach: Malnati; Saner, Wasescha, raren Chancen. Der vorher genannte Dacic, Di Secli; Ruhstaller (20. Steiner), Wasescha konnte aber klären. Nur eine Hoxha, Lokaj (86. Jöhl), Lustenberger; Jevre- Fussball, 2. Liga interregional: movic, Afazi (65. Jurendic). – FC Eschen- Minute später konnte Alain Saner in bach: Amhof; Dominik Stocker, Duss (46. FC Ibach – FC Eschenbach 2:0 (1:0) extremis noch auf der Torlinie klären. Henzen), Lukas Emmenegger, Ulrich; Marco Danach waren aber die Ibächler wieder Emmenegger, Samuel Stocker, Odermatt, Meier (72. Frank); Sager, Muggli (35. Schä- konnte. Nur eine Minute später setzte am Drücker. So konnte Boris Jevre- fer). – Verwarnungen: 23. Meier, 53. De Jevremovic einen guten Schuss neben movic in der 70. Minute das Score auf Secli (beide Reklamieren), 56. Steiner , 56. das Tor. Die Muotadörfler liessen die 2:0 erhöhen. Stocker, 90. Emmenegger Marco (alle Foul). – Bemerkungen: Ibach ohne Kündig, Kost, Gäste in dieser Phase nicht ins Spiel Nun war es wieder die Jurendic-Elf die Hürlimann (alle abwesend). kommen und kamen durch Afazi und den Ton angab. Lokaj hatte zwei gute

Ibach zeigte sich dominant: Eschenbachs Verteidiger konnten die Niederlage nicht verhindern. Bild Armin Reichlin FC IBACH Junioren Ec – SC Schwyz Mädchen 6:0 (3:0). – Die Muotadörfler gingen engagiert ins Spiel und kamen auch gleich zu Chancen. Leider sündigten die Ibächler im Abschluss, und so wurde das Skore erst nach zehn Minu- ten eröffnet. Aber auch danach blieb die Chancenauswertung mangelhaft. So stand es bis zur Pause «nur» 3:0. Nach dem Tee wurde das Spielge- schehen ausgeglichener, und die Hauptdörflerinnen kamen besser ins Spiel. Doch die Ibächler liessen sich nicht beirren. So gewannen die Gast- geber verdient mit 6:0 Toren. Junioren Ed – SC Goldau Ee 2:4 (2:2). – Die Schmid-Boys zeigten insgesamt nicht ihre beste Leistung. Zu viele klei- nere Fehler schlichen sich in ihr Spiel. Zudem wurden zu viele Torchancen nicht genutzt. Daher geht der Goldauer Sieg auch in Ordnung. (mk) Samstag/Sonntag, 8./9. Oktober 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 3 Mendrisio-Stabio – Cham 2:0 SC Steinhausen – SC Cham II 0:4 FC Ibach c – FC Küssnacht b 1:2 Höngg Zürich – Schaffhausen 0:4 FC Ebikon – SC Menzingen 0:0 FC Dietwil – Weggiser SC 4:3 YF Juventus Zürich – Tuggen 3:2 FC Sins – FC Rotkreuz 3:2 FC Meggen – FC Sins a 1:1 Muri AG – Biasca 1:3 FC Küssnacht – FC Ibach II 2:0 FC Luzern b – FC Adligenswil b 0:0 Gossau – St. Gallen U21 0:5 FC Hünenberg – FC Adligenswil 3:2 SC Cham a – SK Root 3:4 Team Ticino U21 – Winterthur U21 2:0 1. FC Küssnacht 8 7 0 0 22:09 21 1. SK Root 6 4 1 1 20:08 13 1. Mendrisio-Stabio 9 6 2 1 13:03 20 2. SC Menzingen 8 6 2 0 25:10 20 2. SC Cham a 6 4 1 1 16:09 13 2. Schaffhausen 9 5 2 2 20:10 17 3. SC Cham II 8 6 1 1 19:06 19 3. FC Luzern b 6 4 1 1 19:07 13 3. Tuggen 9 5 1 3 19:14 16 4. FC Sins 8 5 2 1 18:10 17 4. FC Küssnacht b 6 4 0 2 12:11 12 4. Eschen/Mauren 8 4 3 1 17:08 15 5. FC Rotkreuz 8 3 3 2 16:14 12 5. FC Sins a 6 2 2 2 11:08 08 5. YF Juventus Zürich 9 4 2 3 23:14 14 6. FC Hünenberg 8 4 0 4 10:13 12 6. FC Adligenswil b 6 2 2 2 10:08 08 6. St. Gallen U21 9 4 2 3 17:13 14 7. FC Adligenswil 8 2 1 5 16:21 07 7. FC Meggen 6 2 1 3 10:11 07 7. Rapperswil-Jona 8 3 3 2 19:18 12 8. FC Ebikon 8 2 1 5 15:17 07 8. Weggiser SC 6 2 0 4 22:15 06 8. Biasca 9 3 3 3 16:13 12 9. SC Goldau II 7 1 2 4 10:18 05 9. FC Dietwil 6 1 1 4 11:25 04 9. Höngg Zürich 9 3 3 3 14:18 12 10. FC Ibach II 8 1 2 4 11:18 05 10. FC Ibach c 6 0 1 5 05:34 01 10. Luzern U21 8 3 2 3 14:13 11 11. FC Muotathal 7 1 1 5 15:27 04 11. Winterthur U21 9 3 2 4 09:15 11 12. SC Steinhausen 8 1 1 6 07:21 04 12. Balzers 8 3 0 5 10:18 09 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 13. Cham 9 2 3 4 16:17 09 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Team Amt Entlebuch – FC Sarnen 1:2, FC Horw 14. Team Ticino U21 9 2 2 5 15:21 08 – SG Malters/Wolhusen 0:1, Aegeri – SG Ibach/ 15. Gossau 9 2 2 5 15:26 08 FC Schattdorf – Weggiser SC 4:1 Schwyz a 2:2. 16. Muri AG 9 0 4 5 08:24 04 FC Brunnen – FC Rotkreuz 5:0 1. SG Malters/Wolhusen 7/18 (5/24:9), 2. SC FC Ibach – FC Schattdorf 1:1 Goldau 6/15 (2/20:8), 3. FC Küssnacht 7/15 (4/ 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. FC Schattdorf 7 4 2 1 18:12 14 14:9), 4. SG Ibach/Schwyz a 7/14 (3/21:11), 5. 2. FC Brunnen 6 3 2 1 20:07 11 FC Sarnen 7/13 (4/19:14), 6. SC Cham a 6/10 SC Buochs – FC Aegeri verschoben 3. FC Ibach 6 3 2 1 17:09 11 (9/10:11), 7. SG Willisau/Schötz 6/9 (9/12:7), 8. FC Emmenbrücke – Zug 94 verschoben 4. FC Meggen a 5 3 0 2 15:13 09 Team Rontal 6/9 (11/11:17), 9. FC Horw 7/9 (16/ FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 5. FC Altdorf 5 2 3 0 13:08 09 13:14), 10. FC Aegeri 7/5 (10/8:20), 11. Team FC Baar – FC Ruswil 4:2 6. ESC Erstfeld 5 2 1 2 12:16 07 Amt Entlebuch 7/0 (1/7:21), 12. FC Rothenburg FC Eschenbach – FC Sursee verschoben 7. FC FIüelen 5 1 1 3 08:16 04 7/0 (4/7:25). Vedeggio Calcio – FC Sarnen 3:4 8. FC Perlen-Buchrain 5 1 1 3 13:17 04 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Losone Sportivo – SC Goldau 1:2 9. FC Rotkreuz 6 1 1 4 12:22 04 SC Menzingen – Team Obwalden b 2:1, FC Brun- 1. SC Goldau 9 7 1 1 20:13 22 10. Weggiser SC 6 0 3 3 09:17 03 nen – FC Eschenbach 3:0 forfait. 2. Zug 94 8 6 2 0 29:07 20 3. FC Hergiswil 8 5 2 1 16:08 17 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. FC Meggen 5/13 (2/22:8), 2. SC Menzingen 6/ 4. FC Baar 9 5 1 3 19:18 16 13 (1/18:11), 3. FC Brunnen 6/13 (8/20:13), 4. 5. FC Sarnen 9 4 2 3 22:16 14 FC Aegeri Colonia Italiana – Zug 94 1:5 ESC Erstfeld 5/9 (3/23:13), 5. FC Baar b 5/9 (14/ 6. FC Ibach 9 2 6 1 13:12 12 FC Baar – FC Hünenberg 2:1 12:11), 6. SG Ibach/Schwyz b 5/4 (3/12:17), 7. 7. FC Emmenbrücke 8 3 1 4 17:15 10 Luzerner SC b – FC Ebikon 1:2 Team Obwalden b 6/3 (7/10:22), 8. FC Eschen- bach 6/0 (2/6:28). 8. SC Buochs 8 3 1 4 20:19 10 1. FC Ebikon 6 4 1 1 16:09 13 9. FC Aegeri 8 3 1 4 13:25 10 2. Zug 94 6 3 2 1 18:16 11 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 10. Vedeggio Calcio 9 2 3 4 13:17 09 3. Luzerner SC b 6 3 1 2 16:09 10 SG Buochs-Stans – Zug 94 a 3:2, SC Cham a – 11. FC Sursee 8 2 2 4 11:14 08 4. FC Eschenbach 5 3 0 2 12:12 09 SG Malters/Wolhusen 8:2, FC Küssnacht – Rot- 12. Losone Sportiva 8 2 2 4 07:11 08 5. FC Baar 6 2 3 1 17:09 09 tal Selection 3:6, FC Horw – SC Goldau a 1:1. 13. FC Ruswil 9 1 2 6 12:26 05 6. FC Dietwil 5 2 1 2 12:07 07 1. FC Sins/Dietwil 7/19 (6/26:8), 2. Rottal Se- 14. FC Eschenbach 8 1 0 7 09:20 03 7. SC Schwyz 5 2 1 2 09:12 07 lection 7/16 (4/41:12), 3. Zug 94 a 7/14 (4/27:8), 8. SC Steinhausen 5 2 1 2 07:11 07 4. FC Küssnacht 7/12 (4/28:19), 5. SG Buochs- 2. Liga, Region Innerschweiz 9. Aegeri Italiana 6 2 0 4 08:16 06 Stans 7/12 (4/22:15), 6. FC Horw 7/10 (3/14:16), 10. FC Hünenberg 6 0 0 6 13:25 00 FC Buttisholz – FC Hochdorf 1:3 7. SC Cham a 7/10 (4/20:15), 8. FC Gunzwil a 6/ FC Schattdorf – FC Perlen-Buchrain 2:2 7 (4/13:19), 9. Team Sempachersee 7/7 (3/18:14), FC Gunzwil – FC Altdorf 3:0 5. Liga, Gruppe 1 10. Emmen United b (UN16) 6/6 (0/13:25), 11. SK Root – SC Obergeissenstein 4:0 FC Brunnen a – FC Baar 0:7 SG Malters/Wolhusen 7/3 (1/10:58), 12. SC Goldau a 7/1 (2/4:27). 1. FC Gunzwil 8 8 0 0 25:06 24 FC Hünenberg – SC Cham b 2:3 2. FC Kickers Luzern 7 4 2 1 14:09 14 1. FC Baar 6 6 0 0 34:07 18 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 3. FC Brunnen 7 3 3 1 14:08 12 2. FC Rotkreuz 5 4 0 1 19:10 12 Wiggertaler Selection I – FC Hitzkirch 5:2, Team 4. FC Buttisholz 8 3 2 3 11:13 11 3. SC Cham b 6 4 0 2 19:13 12 Amt Entlebuch I – FC Willisau 9:0. 5. FC Hochdorf 8 3 2 3 18:18 11 4. Zug 94 5 3 0 2 13:18 09 1. Team Amt Entlebuch I 5/15 (0/34:6), 2. Wig- 6. FC Perlen-Buchrain 8 2 4 2 16:17 10 5. FC Hünenberg 6 3 0 3 18:12 09 gertaler Selection I 6/9 (1/33:25), 3. FC Knutwil 7. FC Altdorf 8 2 3 3 07:11 09 6. FC Ibach a 5 2 0 3 11:15 06 5/8 (1/20:11), 4. FC Willisau 5/8 (9/15:19), 5. FC 8. FC Schattdorf 8 2 3 3 18:20 09 7. FC Aegeri 5 2 0 3 16:11 06 Rothenburg 4/6 (3/25:13), 6. FC Altbüron- 9. FC Malters 7 2 2 3 08:11 08 8. SC Steinhausen 5 1 1 3 05:14 04 Grossdietwil 4/6 (4/16:21), 7. FC Hitzkirch 6/5 (2/ 10. SK Root 8 2 2 4 17:19 08 9. SC Menzingen 5 0 2 3 07:18 02 17:21), 8. FC Sempach 5/4 (4/8:22), 9. SG 11. SC Obergeissenstein 8 2 0 6 09:17 06 10. FC Brunnen a 6 0 1 5 05:29 01 Schwyz/Ibach b 4/1 (2/5:35), 10. FC Triengen 0/ 12. SC Emmen 7 1 1 5 10:18 04 0 (0/0:0). 5. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Schattdorf – FC Brunnen b 0:1 FC Hochdorf – SC Kriens b 6:2. FC Muotathal – FC Küssnacht a 2:3 1. FC Schattdorf a 6/16 (1/23:3), 2. SG Schwyz/ FC Walchwil – SC Schwyz 4:1 Ibach a 6/14 (6/27:9), 3. FC Brunnen a 6/13 (1/ 1. FC Walchwil 6 4 2 0 19:10 14 31:8), 4. FC Adligenswil 6/12 (3/37:16), 5. FC 2. FC Ibach b 5 4 1 0 21:10 13 Altdorf a 6/10 (5/11:9), 6. FC Hochdorf 6/7 (3/ 3. FC Küssnacht a 6 4 0 2 16:10 12 20:17), 7. SC Kriens b 6/6 (13/22:22), 8. SC Stein- 4. SC Goldau 5 2 2 1 13:12 08 hausen 5/3 (8/12:34), 9. Team Obwalden a 6/3 5. FC Brunnen b 6 2 2 2 08:07 08 (3/15:35), 10. FC Littau b 5/0 (11/4:49). 6. FC Muotathal 6 1 3 2 12:14 06 7. FC Schattdorf 6 1 2 3 08:12 05 7. SC Schwyz 6 1 2 3 08:12 05 9. FC Ingenbohl 5 1 0 4 09:14 03 10. ESC Erstfeld 5 1 0 4 07:20 03 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Veleranen Meister FC Hünenberg b – Weggiser SC 3:2, FC Brun- Weggiser SC a – SC Cham b 1:6, FC Rotkreuz Team Surental – FC Meggen 4:1, FC Sempach – nen b – FC Alpnach 4:4. b – FC Ibach b 0:7, FC Küssnacht b – SK Root SC Buochs 1:2, FC Ibach – FC Sarnen 1:3, FC 1. FC Meggen 6/18 (2/50:4), 2. FC Rotkreuz 5/ a 3:8, FC Hünenberg b – SC Cham b 5:4. Hochdorf/Hitzkirch – FC Altdorf 0:1, FC Giswil/ 15 (3/35:10), 3. FC Alpnach 5/10 (4/29:17), 4. 1. FC Aegeri a 6/16 (50:5), 2. SK Root a 5/15 Kerns – Team Gunzwil/Eich 6:0. FC Muotathal 4/9 (3/20:9), 5. FC Hünenberg b 5/ (27:11), 3. SC Cham b 8/15 (37:20), 4. Weggiser 1. Team Surental 7/15 (7/15:9), 2. FC Altdorf 6/ 6 (3/11:27), 6. FC Altdorf b 5/4 (1/19:22), 7. SC SC a 5/9 (25:17), 5. FC Baar b 5/7 (14:8), 6. FC 13 (4/12:7), 3. FC Giswil/Kerns 6/10 (4/12:8), 4. Goldau b 6/4 (5/13:35), 8. Weggiser SC 6/3 (1/ Küssnacht b 6/6 (18:28), 7. FC Hünenberg b 7/ FC Sarnen 6/10 (4/8:11), 5. FC Ibach 6/10 (5/ 18:31), 9. FC Brunnen b 6/1 (1/6:46). 6 (23:50), 8. FC Ibach b 5/3 (13:17), 9. FC Rot- 10:8), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 6/8 (3/9:3), 7. FC kreuz b 5/0 (3:54). Sempach 6/7 (1/14:9), 8. SC Buochs 6/7 (3/ Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 12:13), 9. FC Meggen 6/5 (6/9:11), 10. Team SC Cham a – SG Ibach/Schwyz a 1:0, FC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Gunzwil/Eich 7/3 (11/7:29). Schattdorf a – Team Obwalden a 5:0. SC Schwyz b – SC Menzingen a 5:2, FC Muo- 1. SC Cham a 7/21 (2/30:10), 2. SC Kriens a 6/ tathal a – FC Meggen a verschoben, FC Brun- Veteranen Promotion 15 (0/31:6), 3. SG Ibach/Schwyz a 6/12 (0/28:10), nen a – SC Goldau b 6:1, FC Altdorf a – FC Luzerner SC – FC Zell 2:4, FC Perlen-Buchrain – 4. FC Schattdorf a 6/12 (1/22:11), 5. Team Schattdorf b 7:3. FC Südstern 1:1, FC Küssnacht – FC Gross- Obwalden a 6/9 (1/21:19), 6. FC Littau a 6/7 (1/ 1. FC Meggen a 5/13 (21:7), 2. FC Muotathal a wangen 2:2, FC Ebikon – FC Rotkreuz 0:2. 29:24), 7. ESC Erstfeld 5/6 (0/9:14), 8. FC Rot- 4/10 (18:9), 3. FC Brunnen a 5/10 (21:8), 4. FC 1. Luzerner SC 6/13 (5/15:8), 2. FC Rotkreuz 6/ kreuz a 6/6 (0/21:24), 9. FC Horw a 6/1 (1/7:36), Altdorf a 6/10 (17:17), 5. SC Menzingen a 6/9 12 (1/13:7), 3. FC Südstern 6/11 (1/11:7), 4. FC 10. FC Meggen 6/0 (0/11:55). (21:15), 6. SC Steinhausen a 5/8 (26:10), 7. SC Zell 6/10 (3/13:12), 5. FC Grosswangen 6/9 (3/ Schwyz b 6/6 (15:30), 8. FC Schattdorf b 5/3 9:8), 6. FC Küssnacht 6/8 (1/11:9), 7. FC Horw Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 (13:27), 9. SC Goldau b 6/0 (6:35). 6/6 (0/7:9), 8. FC Sins/Dietwil 6/6 (1/9:13), 9. FC FC Eschenbach a – SC Goldau a 2:2. Perlen-Buchrain 6/5 (4/8:10), 10. FC Ebikon 6/3 1. SC Goldau a 6/16 (1/28:6), 2. FC Altdorf a 7/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 (1/1:14). 15 (1/37:16), 3. FC Aegeri a 5/12 (0/25:4), 4. SC Steinhausen b – FC Brunnen b 6:4, FC Weggiser SC 6/12 (1/46:24), 5. FC Eschenbach Hünenberg d – FC Baar Mädchen 1:6, FC Baar Nationalliga A Frauen a 7/10 (1/34:23), 6. SC Emmen a 6/9 (2/16:26), Mädchen – FC Walchwil 3:6, FC Aegeri c – SC 7. SC Menzingen a 6/9 (4/18:19), 8. SC Schwyz Schwyz c 3:0 forfait. FC Zürich Frauen – FC St. Gallen 5:1 a 5/6 (0/17:17), 9. Luzerner SC 6/0 (0/5:60), 10. 1. FC Walchwil 7/16 (44:19), 2. FC Aegeri c 6/13 Grasshopper Club Zürich – FC Basel 1893 0:5 FC Südstern 6/0 (6/839). (37:12), 3. FC Baar Mädchen 7/13 (27:16), 4. FC FC Staad – SC Kriens 1:3 Altdorf b 7/10 (19:22), 5. FC Brunnen b 6/9 SC Schwyz – FC Yverdon Feminin 0:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 (34:18), 6. SC Menzingen b 6/9 (19:39), 7. FC FC Schlieren – BSC Young Boys 1:4 FC Brunnen – FC Eschenbach b 10:1, FC Aegeri Perlen-Buchrain b 5/7 (16:19), 8. SC Schwyz c b – Team OG Kickers b 3:1. 1. FC Zürich Frauen 7 6 1 0 24:05 19 6/7 (17:25), 9. SC Steinhausen b 6/4 (11:36), 10. 2. SC Kriens 7 5 2 0 24:09 17 1. FC Küssnacht a 5/15 (7/40:6), 2. SC Stein- FC Hünenberg d 6/1 (10:28). 3. FC Basel 1893 7 5 0 2 27:11 15 hausen a 6/15 (0/44:4), 3. FC Brunnen 7/15 (0/ 4. BSC Young Boys 7 3 0 4 12:12 09 43:28), 4. FC Perlen-Buchrain 6/9 (1/18:33), 5. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 5. FC Staad 7 3 0 4 13:18 09 FC Alpnach 6/9 (2/22:23), 6. FC Aegeri b 5/6 (1/ SC Goldau c – FC Aegeri d verschoben, SC 6. FC Yverdon Feminin 7 2 2 3 08:13 08 12:14), 7. Team OG Kickers b 5/3 (0/11:27), 8. Cham e – FC Ibach c 1:6, FC Brunnen c – FC 7. Grasshopper Club 7 2 1 4 10:14 07 FC Eschenbach b 5/3 (0/11:39), 9. FC Hergiswil Muotathal b 3:1. 8. FC St. Gallen 7 2 1 4 08:20 07 5/0 (1/6:33), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 1. FC Schattdorf d 5/13 (25:11), 2. FC Brunnen 9. SC Schwyz 7 2 0 5 06:19 06 (0/0:0). c 6/13 (13:12), 3. FC Ibach c 5/12 (31:7), 4. SC 10. FC Schlieren 7 1 1 5 06:17 04 Goldau c 5/8 (23:17), 5. FC Perlen-Buchrain c 4/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 6 (20:13), 6. FC Aegeri d 4/6 (7:13), 7. SC FC Rotkreuz b – SC Menzingen b 5:1, FC Baar Schwyz d Mädchen 4/4 (4:10), 8. SC Cham e 6/ Frauen 2. Liga, Gruppe 3 b – FC Muotathal 9:4, FC Adligenswil b – FC 1 (12:32), 9. FC Muotathal b 5/0 (2:22), 10 FC Walchwil 9:0. SG Obwalden – FC Malters II 3:0 Baar e 0/0 (0:0). SC Nebikon – FC Muri 3:3 1. FC Adligenswil b 5/13 (1/30:8), 2. FC Baar b FC Spreitenbach – SG Obwalden 2:0 5/12 (2/3815), 2. FC Rotkreuz b 6/10 (2/17:22), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 FC Küssnacht – FC Baar I 0:3 4. FC Walchwil 6/9 (0/27:26), 5. FC Sins/Dietwil SK Root c – FC Luzern Frauen (UN13) 1:3, SC FC Adligenswil – SC Schwyz II 0:0 c 5/8 (0/23:11), 6. FC Muotathal 5/6 (0/12:13), 7. Kriens d – FC Küssnacht c 8:1, FC Meggen c – SC Cham b 5/5 (1/15:20), 8. SC Goldau b 4/3 FC Littau d 0:3. 1. FC Adligenswil 8 5 3 0 21:03 18 (0/9:28), 9 SC Menzingen b 5/0 (0/6:34). 1. SC Obergeissenstein c 6/18 (39:8), 2. Hildis- 2. SC Nebikon 6 4 1 1 19:11 13 rieder SV b 6/15 (33:6), 3. Weggiser SC b 6/12 3. FC Malters II 6 4 1 1 16:08 13 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 (24:15), 4. FC Littau d 6/12 (16:16), 5. SC Kriens 4. FC Spreitenbach 6 4 0 2 14:10 12 SC Steinhausen b – FC Baar c 5:2, FC Ibach b d 6/10 (26:14), 6. FC Luzern Frauen (UN13) 6/7 5. FC Baar I 7 4 0 3 21:09 12 – FC Schattdorf b 3:1. (14:14), 7. FC Hitzkirch c 6/6 (12:29), 8. FC 6. FC Küssnacht 6 3 0 3 15:14 09 1. SC Buochs b 6/18 (1/37:7), 2. Zug 94 b 5/10 Meggen c 6/3 (10:22), 9. SK Root c 6/3 (10:24), 7. SG Obwalden 7 2 1 4 12:16 07 (0/31:7), 3. SK Root 5/9 (0/23:14), 4. FC Baar c 10. FC Küssnacht c 6/3 (5:41). 8. FC Muri 7 2 1 4 13:23 07 5/7 (0/1919), 5. FC Altdorf b 6/7 (3/12:32), 6. 9. SC Schwyz II 6 0 1 5 03:23 01 SC Steinhausen b 5/6 (0/10:15), 7. FC Schattdorf Senioren Meister 10. Team Amt Entlebuch 5 0 0 5 05:22 00 b 7/6 (1/14:30), 8. FC Ibach b 5/5 (4/7:10), 9. SC Buochs – FC Ebikon 4:0, FC Littau – FC Team Obwalden c 4/1 (1/10:29). Sursee 1:5, FC Entlebuch – FC Perlen-Buchrain Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 2:1, FC Brunnen – FC Sins/Dietwil 6:1. SC Cham –. SC Buochs 3:0 forfait, FC Muotathal Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 1. FC Entlebuch 6/13 (1/17:5), 2. FC Littau 6/13 – FC Meggen verschoben, FC Küssnacht - Team Team OG Kickers c – Engelberger SC 11:0, FC (2/17:12), 3. SC Buochs 6/13 (3/15:10), 4. SC Aegeri/Menzingen 1:2, FC Dietwil b – SG Sins/Dietwil b – FC Küssnacht b 7:0, FC Littau b Kriens 5/10 (5/11:8), 5. FC Sursee 6/9 (5/15:10), Obwalden 8:1. – FC Luzern Frauen (UNI5) 2:0. 6. FC Brunnen 6/9 (7/12:10), 7. FC Ebikon 6/7 1. Team Aegeri/Menzingen 6/18 (24:6), 2. FC 1. Team OG Kickers c 7/19 (0/74:3), 2. FC Sarnen (2/13:16), 8. SC Emmen 5/6 (10/8:15), 9. FC Dietwil b 6/11 (25:12), 3. FC Meggen 5/10 6/15 (0/46:10), 3. FC Sins/Dietwil b 5/13 (0/22:5), Perlen-Buchrain 6/4 (0/12:15),10. FC Sins/Dietwil (18:13), 4. SC Cham 6/10 (9:5), 5. FC Muotathal 4. Engelberger SC 6/10 (2/27:25), 5. FC Littau b 6/0 (2/3:22). 5/9 (22:11), 6. SC Buochs 6/9 (8:14), 7. FC 5/6 (0/13:21), 6. FC Hünenberg b 6/6 (9/17:35), Küssnacht 6/7 (13:14), 8. SG Obwalden 6/4 (9:18), 7. FC Stans b 5/3 (0/10:39), 8. FC Küssnacht b Senioren Promotion, Gruppe 2 9. SC Schwyz 5/3 (8:13), 10. FC Adligenswil 5/0 6/3 (0/14:58), 9. FC Luzern Frauen (UNI5) 6/1 Team Aegeri/Menzingen – SG Küssnacht/Meggen (5:35). (0/7:34). 3:3, SC Steinhausen – FC Baar 3:0 forfait, FC Schattdorf – FC Ibach 2:3, FC Altdorf – SC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Schwyz 1:2. Zug 94 a – FC Rotkreuz a 3:2, FC Perlen- 1. SC Schwyz 6/13 (3/11:10), 2. FC Rothenburg Buchrain a – FC Küssnacht a 3:3, FC Küssnacht 5/12 (0/9:3), 3. SG Küssnacht/Meggen 6/11 (3/ a – FC Hünenberg a 1:6, FC Ibach a – SC Cham 21:9), 4. SC Goldau 5/10 (1/8:5), 5. SC Stein- a 7:4, FC Hünenberg a – SC Goldau a 0:0, FC hausen 6/10 (4/14:8), 6. FC Ibach 6/10 (4/17:15), Baar a – Rotkreuz a 3:3. 7. FC Altdorf 6/5 (5/4:15), 8. Team Aegeri/ 1. FC Hünenberg a 7/16 (27:8), 2. Zug 94 a 7/15 Menzingen 6/5 (6/7:9), 9. FC Schattdorf 6/4 (11/ (22:13), 3. SC Goldau a 6/14 (18:5), 4. FC Baar 9:12), 10. FC Baar 6/1 (5/4:18). a 7/11 (17:22), 5. FC Ibach a 6/10 (20:12), 6. SC Schwyz a 6/9 (12:15), 7. FC Rotkreuz a 7/5 (14:24), 8. FC Perlen-Buchrain a 6/4 (5:17), 9. SC Cham a 7/4 (19:24), 10. FC Küssnacht a 7/ 4 (15:29). Samstag, 8. Oktober 2011 FC Ibach nutzte seine Überzahl nicht aus Der FC Ibach konnte am Blättler gefällt, rote Karte und Freistoss berger, sowie Boris Jevremovic hatten Samstag eine Stunde lang mit am Sechzehnerrand. Der eingewechsel- einige gute Szenen. Auf der Gegensei- einem Mann mehr spielen, te Ersatztorhüter Eich konnte den gu- te hatte FCI-Hüter Malnati eine ruhige schaffte es aber nicht, gegen ten Freistoss von Jevremovic über die zweite Halbzeit und musste nur wenig die kampfstarken Hergiswiler Latte lenken. Auch beim anschlies- eingreifen. Ibach drückte und drückte, zu gewinnen. Ein Sieg wäre senden Eckball wurde es eng, Jevre- die Zeit lief der Jurendic-Elf aber davon. movic per Kopf und Steiner im In der spannenden Schlussphase verdient gewesen. Nachschuss hätten die Führung auf 0:2 verpassten Jevremovic und Jurendic ausbauen können, ja gar müssen. Eich den Siegtreffer. Und Alain Saner hätte Von Lukas von Euw parierte zwei Mal Klasse. Wer die Tore nach gutem Durchspiel vielleicht bes- nicht macht, kriegt sie. Mombelli konn- ser selber abgeschlossen, anstatt den Hergiswil. – Als in der 33. Minute beim te noch vor der Pause mit einer sehens- Pass in die Mitte zu spielen. So blieb Stand von 0:1 für den FC Ibach der werten Direktabnahme ins hohe Eck es beim Unentschieden, welches sich Hergiswiler-Torhüter Samuel Blättler ausgleichen – unhaltbar für FCI-Hüter die aufopfernd kämpfenden Hergiswiler die rote Karte erhielt, deutete praktisch Malnati. In dieser Szene machte die redlich verdienten. Ein Sieg für die alles auf einen Ibächler Sieg hin. Der Ibächler Abwehr keinen guten Ein- Ibächler wäre aber auch nicht unver- druck, Mombelli kam im Sechzehner dient gewesen. Fussball, 2. Liga interregional: unbedrängt zum Abschluss. FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 (1:1) Siegtreffer wollte nicht gelingen FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 (1:1) In der zweiten Hälfte drückten die Grossmatt, 200 Zuschauer. – Tore: 16. Fussball hat jedoch manchmal seine Ibächler von Beginn weg. Hergiswil sah Jevremovic 0:1, 40. Mombelli 1:1. – FC Hergiswil: S. Blättler; Walker, Arnold, A. eigenen Gesetze. Aber der Reihe nach: sich in die Defensive gedrängt, kämpf- Vogel, Hensler; Weber (34. Eich), Zimmer- Die Gäste aus Ibach starteten gut und te aber mit einem Mann weniger mit viel mann (84. Erni), Würsch, Mombelli; J. Blättler, Eberhard (73. N. Blättler). – FC Ibach: konnten in der 16. Minute in Führung Herzblut und stämmte sich gegen die Malnati; Di Secli, Dacic, Wasescha, Saner; gehen. Samuel Lustenberger lancierte drohende Niederlage. Die Ibächler bis- Steiner (87. Peter), Lokaj, Lustenberger, Jevremovic, Goalie Blättler zögerte et- sen sich an der kompakten Verteidi- Hoxha (77. Kost), Ruhstaller (67. Jurendic); Jevremovic. – Verwarnungen: 30. Ruhst- was zu lange und wurde umspielt – 0:1. gung der Hergiswiler die Zähne aus. aller, 65. Hoxha, 68. Lokaj, 69. Walker, 88. Dann nach einer halben Stunde die Richtig gute Chancen konnten sich die Kost (alle Foul). – Platzverweis: 33. S. erwähnte Notbremse: Samuel Lusten- Gäste nicht erspielen, einzig der beste Blättler (Notbremse). berger wurde von Hergiswil-Hüter Mann der Ibächler, Samuel Lusten- Wenig Ertrag: Captain Simon Steiner und sein Team mussten sich mit einem Punkt begnügen. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

FC Rotkreuz Db – Junioren Db 0:7 FC Rotkreuz Ec – Junioren Ed 3:8 (0:2). – Gegen den gleich klassierten (1:3). – Die ohne Auswechselspieler Gegner konnte Ibach von Anfang an angereisten Ibächler zeigten eine abge- Druck machen. Doch die Muotadörfler klärte Leistung. Jeder zeigte auf seiner konnten viele Chancen nicht verwerten Position seine Stärken. Entscheidend und gingen trotz Überlegenheit nur mit war, dass die Ibächler immer in der be- 0:2 in die Pause. Nach dem Tee schoss sten Situation erhöhen konnten. Der Ibach in regelmässigen Abständen die Sieg geht auch in dieser Höhe in Ord- Tore zum 0:7-Sieg. nung. (mk) Samstag, 8. Oktober 2011 Küssnacht mit Pflichtsieg ohne grossen Glanz

Gegen einen sehr harmlosen zündenden Einfälle fehlten. Die Aus- Tor in zweitletzter Minute FC Ibach II bot der FC Küss- nahme ereignete sich in der 28. Minu- Erst in den letzten zehn Minuten fing nacht eine durchzogene Lei- te: Minelli wurde auf der linken Seite der FC Küssnacht an, wieder flüssig zu stung. Diese genügte aber, um mit einem sehenswerten Pass steil- kombinieren. In der 89. Minute war es die drei Punkte und gleich geschickt. Dieser passte den Ball in die dann der eingewechselte Bajrami, der auch die Tabellenführung zu Mitte und am Goalie vorbei; Spaqi hat- das Minimal-Skore doch noch um ein te keine Mühe, die perfekte Vorlage zu sichern. Tor aufstockte. Trainer Urs Birrer kom- verwerten. mentierte die Leistung der Mannschaft Danach suchte der FC Küssnacht kritisch: «Wir fingen gut an, haben Von Urs Arnold weiters den Zug zum Tor. Die Spieler dann aber nachgelassen und so den des FC Ibach II reagierten darauf mit Gegner unnötig aufgebaut. Für das Küssnacht. – Auf nassem und tiefem vielen Fouls und unterbanden so in nächste Spiel braucht es eine Lei- Terrain war es von Anfang an der FC wenig schöner, aber effizienter Manier stungssteigerung. Aber ich weiss, dass Küssnacht, der das Heft in die Hand den Spielfluss. Gegen Ende der ersten das Team besser spielen kann.» Zudem nahm. Das Team von Trainer Urs Birrer Hälfte wurden die Gäste etwas stärker meinte Birrer, man habe gesehen, wie spielte sich Vorteile heraus, und kam – zählbare Abschlüsse waren dennoch wichtig Leka Shala für den FC Küss- durch einen Kopfball von Spaqi nach Fehlanzeige. nacht ist. Dieser konnte wegen einer Maroder Kick in der zweiten Schulung nicht rechtzeitig erscheinen Fussball, 3. Liga: Halbzeit und spielte dann bei der zweiten Mann- schaft mit. Küssnacht – FC Ibach II 2:0 (1:0) Die destruktive Spielweise der Ibacher schien in der zweiten Hälfte ihre Wir- zehn Minuten zur ersten grösseren kung zu entfalten. Dem FC Küssnacht Torchance. Die Gelegenheit aller Gele- gelang es nicht, Impulse zu setzen und FC Küssnacht – FC Ibach II 2:0 (1:0) genheiten erhielt Spaqi drei Minuten das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Sportanlage Luterbach, Küssnacht; 50 Zu- schauer. – SR: Kaufmann.– Tore: 28. Spaqi später: Samir Skrijelj hatte Benjamin Fehlpässe und schlecht getretene Stan- 1:0, 89. Bajrami 2:0. – FC Küssnacht: Arbia im Sechzehner gelegt. Spaqi dards gab es en masse, doch selbst die Marty; Hoti, Arnold, Müller, Rössler; Arbia halfen dem FC Ibach II nicht, seine (39. Ducrey), Petruccelli, Gisler, P. Shala (68. scheiterte mit seinem nicht allzu Meyer); Minelli (78. Bajrami), Spaqi. – FC platzierten Schuss jedoch an Ibach- Harmlosigkeit komplett abzuschütteln. Ibach II: Karasay; Samir Skrijelj, Ramic, N. Schlussmann Karasay. Einzig ein wuchtiger Lattenschuss in Lekic, Zeba; Bisevac, Perkovic (45. Kozina), R. Lekic, Vodanovic (83. Novalic), Baric (83. Fortan blieb der FC Küssnacht die der 58. Minute liess das Gehäuse und Radat); Samet Skrijelj. – Verwarnungen: 41. aktivere Mannschaft, auch wenn in den die Siegesgewissheit des FC Küss- Perkovic, 68. Samet Skrijelj (beide Foul). Angriffen offensichtlich die wirklich nacht kurz erzittern. Kein Penaltytor: Spaqis Elfmeter wird von FC-Ibach-II-Schlussmann Karasay pariert. Bild Urs Arnold

Keine Abspielmöglichkeit für den FC Küssnacht. Samstag/Sonntag, 15./16. Oktober 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 St. Gallen U21 – Höngg Zürich 2:0 SC Steinhausen – FC Adligenswil 4:3 FC Ingenbohl – FC Ibach b 2:9 Schaffhausen – Rapperswil-Jona 4:4 SC Menzingen – FC Sins 2:0 ESC Erstfeld – FC Muotathal 1:3 Mendrisio-Stabio – Eschen/Mauren 0:2 SC Cham II – FC Ebikon 0:1 FC Brunnen b – FC Ingenbohl 2:1 Luzern U21 – YF Juventus Zürich 0:2 FC Adligenswil – FC Muotathal 6:2 SC Schwyz – FC Schattdorf 2:4 Balzers – Muri AG 1:5 FC Rotkreuz – FC Küssnacht 1:5 FC Küssnacht a – FC Walchwil 3:1 Winterthur U21 – Gossau 3:1 FC Ibach II – FC Hünenberg 5:0 FC Ibach b – SC Goldau 4:2 1. Mendrisio-Stabio 10 6 2 2 13:05 20 SC Goldau II – SC Steinhausen 1:3 1. FC Ibach b 7 6 1 0 34:14 19 2. Eschen/Mauren 09 5 3 1 19:08 18 1. FC Küssnacht 09 8 0 1 27:10 24 2. FC Küssnacht a 7 5 0 2 19:11 15 3. Schaffhausen 10 5 3 2 24:14 18 2. SC Menzingen 09 7 2 0 27:10 23 3. FC Walchwil 7 4 2 1 20:13 14 4. YF Juventus Zürich 10 5 2 3 25:14 17 3. SC Cham II 09 6 1 2 19:07 19 4. FC Brunnen b 7 3 2 2 10:08 11 5. St. Gallen U21 10 5 2 3 19:13 17 4. FC Sins 09 5 2 2 18:12 17 5. FC Muotathal 7 2 3 2 15:15 09 6. Tuggen 09 5 1 3 19:14 16 5. FC Rotkreuz 09 3 3 3 17:19 12 6. SC Goldau 6 2 2 2 15:16 08 7. Winterthur U21 10 4 2 4 12:16 14 6. FC Hünenberg 09 4 0 5 10:18 12 7. FC Schattdorf 7 2 2 3 12:14 08 8. Rapperswil-Jona 09 3 4 2 23:22 13 7. FC Ebikon 09 3 1 5 16:17 10 8. SC Schwyz 7 1 2 4 10:16 05 9. Biasca 09 3 3 3 16:13 12 8. FC Adligenswil 10 3 1 6 25:27 10 9. ESC Erstfeld 6 1 0 5 08:23 03 10. Höngg Zürich 10 3 3 4 14:20 12 9. SC Steinhausen 10 3 1 6 14:25 10 10. FC Ingenbohl 7 1 0 6 12:25 03 11. Luzern U21 09 3 2 4 14:15 11 10. FC Ibach II 09 2 6 5 16:18 08 12. Cham 09 2 3 4 16:17 09 11. SC Goldau II 08 1 2 5 11:21 05 5. Liga, Gruppe 3 13. Balzers 09 3 0 6 11:23 09 12. FC Muotathal 08 1 1 6 17:33 04 14 Team Ticino U21 09 2 2 5 15:21 08 SK Root – FC Luzern b 2:2 15. Gossau 10 2 2 6 16:29 08 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Weggiser SC – SC Cham a 4:2 16. Muri AG 10 1 4 5 13:25 07 FC Küssnacht b – FC Dietwil 2:1 FC FIüelen – FC Altdorf 0:4 FC Sins a – FC Ibach c 5:0 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Meggen a – FC Brunnen 6:1 FC Adligenswil b – FC Meggen 2:1 FC Rotkreuz – FC Ibach 0:3 f. 1. FC Küssnacht b 7 5 0 2 14:12 15 FC Sursee – FC Hergiswil 4:2 FC Perlen-Buchrain – ESC Erstfeld 2:3 2. SK Root 7 4 2 1 22:10 14 Zug 94 – Losone Sportiva 3:1 1. FC Schattdorf 7 4 2 1 18:12 14 3. FC Luzern b 7 4 2 1 21:09 14 SC Buochs – Vedeggio Calcio 3:1 2. FC Ibach 7 3 2 2 20:09 14 4. SC Cham a 7 4 1 2 18:13 13 FC Ruswil – FC Emmenbrücke 1:1 3. FC Meggen a 6 4 0 2 21:14 12 5. FC Sins a 7 3 2 2 16:08 11 FC Sarnen – FC Baar 3:2 4. FC Altdorf 6 3 3 0 17:08 12 6. FC Adligenswil b 7 3 2 2 12:09 11 SC Goldau – FC Eschenbach 3:4 5. FC Brunnen 7 3 2 2 21:13 11 7. Weggiser SC 7 3 0 4 26:17 09 FC Aegeri – FC Ibach 0:2 6. ESC Erstfeld 6 3 1 2 15:18 10 8. FC Meggen 7 2 1 4 11:13 07 1. Zug 94 09 7 2 0 32:08 23 7. FC Flüelen 6 1 1 4 08:20 04 9. FC Dietwil 7 1 1 5 12:27 04 2. SC Goldau 10 7 1 2 23:17 22 8. FC Perlen-Buchrain 6 1 1 4 15:20 04 10. FC Ibach c 7 0 1 6 05:39 01 3. FC Hergiswil 09 5 2 2 18:12 17 9. FC Rotkreuz 7 1 1 5 12:25 04 4. FC Sarnen 10 5 2 3 25:18 17 10. Weggiser SC 6 0 3 3 09:17 03 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 5. FC Baar 10 5 1 4 21:21 16 Team Rontal – SG Willisau/Schötz 1:6, SG Mal- 6. FC lbach 10 3 6 1 15:12 15 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) ters/Wolhusen – SC Goldau 1:1, SG Ibach/Schwyz 7. SC Buochs 09 4 1 4 23:20 13 a – FC Horw 0:1, FC Sarnen – FC Aegeri keine 8. FC Emmenbrücke 09 3 2 4 18:16 11 SC Steinhausen – SC Schwyz 4:3 Meldung, FC Rothenburg – Team Amt Entlebuch 9. FC Sursee 09 3 2 4 15:16 11 FC Ebikon – FC Baar 4:3 1:2. 10. FC Aegeri 09 3 1 5 13:27 10 FC Dietwil – Luzerner SC b 3:1 1. SG Malters/Wolhusen 8/19 (5/25:10), 2. SC 11. Vedeggio Calcio 10 2 3 5 14:20 09 Zug 94 – FC Eschenbach 4:1 Goldau 7/16 (2/21:9), 3. FC Küssnacht 7/15 (4/ 12. Losone Sportiva 09 2 2 5 08:14 08 FC Hünenberg – FC Aegeri Colonia Italiana 0:4 14:9), 4. SG Ibach/Schwyz a 8/14 (3/21:12), 5. 13. FC Eschenbach 09 2 0 7 13:23 06 1. FC Ebikon 7 5 1 1 20:12 16 FC Sarnen 7/13 (4/19:14), 6. SG Willisau/Schötz 14. FC Ruswil 10 1 3 6 13:27 06 2. Zug 94 7 4 2 1 22:17 14 7/12 (9/18:8), 7. FC Horw 8/12 (16/14:14), 8. SC 3. FC Dietwil 6 3 1 2 15:08 10 Cham a 6/10 (9/10:11), 9. Team Rontal 7/9 (11/ 2. Liga, Region Innerschweiz 4. SC Steinhausen 6 3 1 2 11:14 10 12:23), 10. FC Aegeri 7/5 (10/8:20), 11. Team 5. Luzerner SC b 7 3 1 3 17:12 10 Amt Entlebuch 8/3 (1/9:22), 12. FC Rothenburg FC Malters – SK Root 1:3 6. FC Eschenbach 6 3 0 3 13:16 09 8/0 (4/8:27). FC Hochdorf – SC Emmen 4:3 7. Aegeri Italiana 7 3 0 4 12:18 09 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Perlen-Buchrain – FC Buttisholz 2:3 8. FC Baar 7 2 3 2 20:13 09 Team Obwalden b – SG Ibach/Schwyz b 2:9, FC SC Obergeissenstein – FC Gunzwil 4:2 9. SC Schwyz 6 2 1 3 12:16 07 Meggen – ESC Erstfeld 3:2, FC Eschenbach – FC Altdorf – FC Kickers Luzern 1:1 10. FC Hünenberg 7 0 0 7 13:29 00 SC Menzingen 2:7, FC Baar b – FC Brunnen 6:2. 1. FC Gunzwil 9 8 0 1 27:10 24 2. FC Kickers Luzern 8 4 3 1 15:10 15 5. Liga, Gruppe 1 1. FC Meggen 6/16 (2/25:10), 2. SC Menzingen 3. FC Hochdorf 9 4 2 3 22:21 14 7/16 (1/25:13), 3. FC Brunnen 7/13 (9/22:19), 4. 4. FC Buttisholz 9 4 2 3 14:15 14 SC Cham b – SC Steinhausen 7:0 FC Baar b 6/12 (14/18:13), 5. ESC Erstfeld 6/9 5. FC Brunnen 7 3 3 1 14:08 12 FC Aegeri – FC Rotkreuz 1:1 (3/25:16), 6. SG Ibach/Schwyz b 6/7 (3/21:19), 6. SK Root 9 3 2 4 20:20 11 Zug 94 – SC Menzingen 6:1 7. Team Obwalden b 7/3 (7/12:31), 8. FC Eschen- 7. FC Altdorf 9 2 4 3 08:12 10 FC Ibach a – FC Brunnen a 3:1 bach 7/0 (8/8:35). FC Baar – FC Hünenberg 3:3 8. FC Perlen-Buchrain 9 2 4 3 18:20 10 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 9. FC Schattdorf 8 2 3 3 18:20 09 1. FC Baar 7 6 1 0 37:10 19 Zug 94 a – SC Cham a 3:2, SC Goldau a – Team 10. SC Obergeissenstein 9 3 0 6 13:19 09 2. SC Cham b 7 5 0 2 26:13 15 Sempachersee 0:0, Rottal Selection – FC Horw 11. FC Malters 8 2 2 4 09:14 08 3. FC Rotkreuz 6 4 1 1 20:11 13 3:2, FC Sins/Dietwil – SG Buochs-Stans 2:2, FC 12. SC Emmen 8 1 1 6 13:22 04 4. Zug 94 6 4 0 2 19:19 12 Gunzwil a – SG Malters/Wolhusen 12:1, Emmen 5. FC Hünenberg 7 3 1 3 21:15 10 United b (UN16) – FC Küssnacht 3:2. 6. FC Ibach a 6 3 0 3 14:16 09 1. FC Sins/Dietwil 8/20 (6/28:10), 2. Rottal Se- 7. FC Aegeri 6 2 1 3 17:12 07 lection 8/19 (4/44:14), 3. Zug 94 a 8/17 (4/30:10), 8. SC Steinhausen 6 1 1 4 05:21 04 4. SG Buochs-Stans 8/13 (4/24:17), 5. FC 9. SC Menzingen 6 0 2 4 08:24 02 Küssnacht 8/12 (5/30:22), 6. FC Gunzwil a 7/10 10. FC Brunnen a 7 0 1 6 06:32 01 (4/25:20), 7. FC Horw 8/10 (3/16:19), 8. SC Cham a 8/10 (5/22:18), 9. Emmen United b (UN16) 7/ 9 (0/16:27), 10. Team Sempachersee 8/8 (3/ 18:14), 11. SG Malters/Wolhusen 8/3 (2/11:70), 12. SC Goldau a 8/2 (3/4:27). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren Regional, Gruppe 5 FC Willisau – FC Rothenburg 4:1, FC Knutwil – Team Obwalden c – SC Steinhausen b 3:6, SK FC Rotkreuz – FC Adligenswil 1:0, FC Muotathal Wiggertaler Selection I 2:6, FC Altbüron-Gross- Root – Zug 94 b 0:3, FC Baar c – FC Ibach b – SK Root 2:3, ESC Erstfeld – SC Cham 4:4. dietwil – SG Schwyz/Ibach b 7:4. 6:3. 1: SC Cham 6/14 (3/27:10), 2. FC Rotkreuz 6/13 1. Team Amt Entlebuch I 5/15 (0/34:6), 2. 1. SC Buochs b 6/18 (1/37:7), 2. Zug 94 b 7/16 (3/157), 3. Zug 94 6/9 (3/16:15), 4. SK Root 6/9 Wiggertaler Selection I 7/12 (1/39:27), 3. FC (0/37:7), 3. FC Baar c 6/10 (0/25:22), 4. SK Root (3/11:13), 5. ESC Erstfeld 6/9 (7/13:10), 6. FC Willisau 6/11 (11/19:20), 4. FC Altbüron- 6/9 (0/23:17), 5. SC Steinhausen b 6/9 (0/16:18), Muotathal 6/7 (8/11:17), 7. Weggiser SC 6/4 (3/ Grossdietwil 5/9 (4/23:25), 5. FC Knutwil 6/8 (1/ 6. FC Altdorf b 6/7 (3/12:32), 7. FC Schattdorf b 7:18), 8. FC Adligenswil 6/1 (5/5:15). 22:17), 6. FC Rothenburg 5/6 (3/26:17), 7. FC 7/6 (1/14:30), 8. FC Ibach b 6/5 (4/10:16), 9. Hitzkirch 6/5 (2/17:21), 8. FC Sempach 5/4 (4/ Team Obwalden c 6/1 (7/13:38). Veteranen Meister 8:22), 9. SG Schwyz/Ibach b 5/1 (219:42). SC Buochs – FC Hochdorf/Hitzkirch 1:1, FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Sarnen – FC Giswil/Kerns 1:0, FC Meggen – FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Stans b – FC Littau b 4:7, FC Luzern Frauen Sempach 0:1, FC Altdorf – FC Ibach 0:0. Team Obwalden a – SC Steinhausen 3:1, SC (UN15) – FC Sins/Dietwil b 0:12. 1. Team Surental 7/15 (7/15:9), 2. FC Altdorf 7/ Kriens b – FC Schattdorf a 1:4, FC Littau b – 1. Team OG Kickers c 7/19 (0/74:3), 2. FC Sins/ 14 (5/12:7), 3. FC Sarnen 7/13 (4/9:11), 4. FC FC Altdorf a 1:5, FC Brunnen a – SG Schwyz/ Dietwil b 6/16 (0/34:5), 3. FC Sarnen 6/15 (0/ Ibach 7/11 (5/10:8), 5. FC Sempach 7/10 (2/15:9), Ibach a 1:2, FC Adligenswil – FC Hochdorf 8:1. 46:10), 4. Engelberger SC 6/10 (2/27:25), 5. FC 6. FC Giswil/Kerns 7/10 (7/12:9), 7. FC Hoch- 1. FC Schattdorf a 7/19 (1/27:4), 2. SG Schwyz/ Littau b 6/9 (1/20:25), 6. FC Hünenberg b 6/6 (9/ dorf/Hitzkirch 7/9 (4/10:4), 8. SC Buochs 7/8 (7/ Ibach a 7/17 (6/29:10). 3. FC Adligenswil 7/15 17:35), 7. FC Stans b 6/3 (0/14:46), 8. FC Küss- 13:14), 9. FC Meggen 7/5 (6/9:12), 10. Team (3/45:17), 4. FC Brunnen a 7/13 (1/32:10), 5. FC nacht b 6/3 (0/14:58), 9. FC Luzern Frauen Gunzwil/Eich 7/3 (12/7:29). Altdorf a 7/13 (5/16:10), 6. FC Hochdorf 7/7 (4/ (UN15) 7/1 (0/7:46). 21:25), 7. Team Obwalden a 7/6 (3/18:36), 8. SC Veteranen Promotion Kriens b 7/6 (15/23:26), 9. SC Steinhausen 6/3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 FC Zell – FC Perlen-Buchrain 1:4, FC Südstern (8/13:37), 10. FC Littau b 6/0 (11/5:54). SC Goldau a – FC Ibach a 0:1. – FC Küssnacht 6:0, FC Rotkreuz – FC Sins/ 1. FC Hünenberg a 7/16 (27:8), 2. Zug 94 a 7/15 Dietwil 0:2, FC Küssnacht – FC Ebikon 2:2, FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 (22:13), 3. SC Goldau a 7/14 (18:6), 4. FC Ibach Horw – Luzerner SC 2:3, FC Grosswangen – FC SC Goldau b – FC Hünenberg b 2:2, FC Rot- a 7/13 (21:12), 5. FC Baar a 7/11 (17:22), 6. SC Ebikon 2:4. kreuz – FC Brunnen b 14:1, FC Alpnach – FC Schwyz a 6/9 (12:15), 7. FC Rotkreuz a 7/5 1: Luzerner SC 7/16 (6/18:10), 2. FC Südstern 7/ Muotathal 5:3. (14:24), 8. FC Perlen-Buchrain a 6/4 (5:17), 9. 14 (1/17:7), 3. FC Rotkreuz 7/12 (2/13:9), 4. FC 1. FC Meggen 6/18 (2/50:4), 2. FC Rotkreuz 6/ SC Cham a 7/4 (19:24), 10. FC Küssnacht a 7/ Zell 7/10 (4/14:16), 5. FC Sins/Dietwil 7/9 (1/ 18 (3/49:11), 3. FC Alpnach 6/13 (4/34:20), 4. 4 (15:29). 11:13), 6. FC Grossswangen 7/9 (3/11:12), 7. FC FC Muotathal 5/9 (3/23:14), 5. FC Hünenberg b Küssnacht 8/9 (1/13:17), 8. FC Perlen-Buchrain 6/7 (3/13:29), 6. SC Goldau b 7/5 (5/15:37), 7. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 7/8 (5/12:11), 9. FC Ebikon 8/7 (1/7:18), 10. FC FC Altdorf b 5/4 (1/19:22), 8. Weggiser SC 6/3 SK Root a – FC Rotkreuz b 3:2, FC Ibach b – Horw 7/6 (0/9:12). (1/18:31), 9. FC Brunnen b 7/1 (1/7:60). Weggiser SC a 5:2. 1. SK Root a 6/18 (30:13), 2. FC Aegeri a 6/16 Veteranen Regional, Gruppe 3 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 (50:5). 3. SC Cham b 8/15 (37:20), 4. Weggiser Weggiser SC – SC Steinhausen 0:3, FC Ibach – SG Ibach/Schwyz a – FC Schattdorf a 3:4, SC SC a 6/9 (27:22), 5. FC Baar b 5/7 (14:8), 6. FC Team Menzingen/Aegeri 7:0, FC Adligenswil – SC Kriens a – FC Horw a 7:1, FC Littau a – ESC Ibach b 6/6 (18:19), 7. FC Küssnacht b 6/6 Emmen 1:4. Erstfeld 4:1. (18:28), 8. FC Hünenberg b 7/6 (23:50), 9. FC 1. SC Steinhausen 6/15 (2/21:10), 2. FC Ibach 1. SC Cham a 7/21 (2/30:10), 2. SC Kriens a 7/ Rotkreuz b 6/0 (5:57). 5/12 (0/24:8), 3. SC Emmen 5/12 (0/14:9), 4. FC 18 (0/38:7), 3. FC Schattdorf a 7/15 (1/26:14), Eschenbach 5/6 (0/9:14), 5. Team Menzingen/ 4. SG Ibach/Schwyz a 7/12 (5/31:14), 5. FC Lit- Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Aegeri 5/6 (3/10:13), 6. Weggiser SC 5/3 (0/7:17), tau a 7/10 (1/33:25), 6. Team Obwalden a 6/9 (1/ FC Schattdorf b – FC Muotathal a 1:5, FC Meggen 7. FC Adligensswil 5/0 (4/2:16). 21:19), 7. FC Rotkreuz a 6/6 (0/21:24), 8. ESC a – FC Brunnen a 1:7. Erstfeld 6/6 (0/10:18), 9. FC Horw a 7/1 (1/8:43), 1. FC Muotathal a 5/13 (23:10), 2. FC Brunnen a Frauen, Nationalliga A 10. FC Meggen 6/0 (0/11:55). 6/13 (28:9), 3. FC Meggen a 6/13 (22:14), 4. FC Altdorf a 6/10 (17:17), 5. SC Menzingen a 6/9 FC Basel 1893 – SC Schwyz 5:2 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 (21:15), 6. SC Steinhausen a 5/8 (26:10), 7. SC SC Kriens – Grasshopper Club Zürich 4:2 SC Goldau a – SC Schwyz a 3:1, Luzerner SC – Schwyz b 6/6 (15:30), 8. FC Schattdorf b 6/3 FC Zürich Frauen – FC Staad 9:2 SC Emmen a 2:11, FC Aegeri a – Weggiser SC (14:32), 9. SC Goldau b 6/0 (6:35). FC St. Gallen – BSC Young Boys 4:1 12:5. FC Yverdon Feminin – FC Schlieren 2:1 1. SC Goldau a 7/19 (2/31:7), 2. FC Aegeri a 6/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. FC Zürich Frauen 8 7 1 0 33:07 22 15 (0/37:9), 3. FC Altdorf a 7/15 (1/37:16), 4. SC Schwyz c – FC Hünenberg d 5:2, FC Perlen- 2. SC Kriens 8 6 2 0 28:11 20 Weggiser SC 7/12 (1/51:36), 5. SC Emmen a 7/ Buchrain b – SC Steinhausen b 0:2, FC Brunnen 3. FC Basel 1893 8 6 0 2 32:13 18 12 (2/27:28), 6. FC Eschenbach a 7/10 (1/34:23), b – FC Aegeri c 1:8. 4. FC St. Gallen 8 3 1 4 12:21 10 7. SC Menzingen a 6/9 (4/18:19), 8. SC Schwyz 1. FC Aegeri c 7/16 (45:13), 2. FC Walchwil 7/16 5. FC Yverdon Feminin 8 3 2 3 10:14 11 a 6/6 (0/18:20), 9. FC Südstern 6/0 (6/8:39), 10. (44:19), 3. FC Baar Mädchen 7/13 (27:16), 4. FC 6. BSC Young Boys 8 3 0 5 13:16 09 Luzerner SC 7/0 (0/7:71). Altdorf b 7/10 (19:22), 5. SC Schwyz c 7/10 7. FC Staad 8 3 0 5 15:27 09 (22:27), 6. SC Menzingen b 6/9 (19:39), 7. FC 8. Grasshoppers Zürich 8 2 1 5 12:18 07 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Brunnen b 7/9 (35:26), 8. FC Perlen-Buchrain b 9. SC Schwyz 8 2 0 6 08:24 06 Team OG Kickers b – FC Küssnacht a 0:7, FC 6/7 (16:21), 9. SC Steinhausen b 7/7 (13:36), 10. 10. FC Schlieren 8 1 1 6 07:19 04 Hergiswil – FC Alpnach 2:7, FC Eschenbach b – FC Hünenberg d 7/1 (12:33). FC Aegeri b 4:1. Frauen 2. Liga, Gruppe 3 1. FC Küssnacht a 6/18 (7/47:6), 2. SC Stein- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 hausen a 6/15 (0/44:4), 3. FC Brunnen 7/15 (0/ SC Schwyz d Mädchen – FC Schattdorf d 0:4, FC Malters II – FC Baar I 3:2 43:28), 4. FC Alpnach 7/12 (2/29:25), 5. FC FC Muotathal b – SC Cham e 1:5, FC Ibach c – FC Muri – FC Küssnacht 8:6 Perlen-Buchrain 6/9 (1/18:33), 6. FC Eschenbach SC Goldau c 11:4, FC Aegeri d – FC Perlen- FC Malters II – SC Nebikon 2:0 b 6/6 (0/15:40), 7. FC Aegeri b 6/6 (1/13:18), 8. Buchrain c 0:4. SC Schwyz II – Team Amt Entlebuch 4:0 1. FC Schattdorf d 6/16 (29:11), 2. FC Ibach c Team OG Kickers b 6/3 (0/11:34), 9. FC Hergiswil 1. FC Malters II 8 6 1 1 21:10 19 6/15 (42:11), 3. FC Brunnen c 6/13 (13:12), 4. 6/0 (1/8:40), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 2. FC Adligenswil 8 5 3 0 21:03 18 FC Perlen-Buchrain c 5/9 (24:13), 5. SC Goldau (0/0:0). 3. SC Nebikon 7 4 1 2 19:13 13 c 6/8 (27:28), 6. FC Aegeri d 5/6 (7:17), 7. SC 4. FC Spreitenbach 6 4 0 2 14:10 12 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Schwyz d Mädchen 5/4 (4:14), 8. SC Cham e 7/ 5. FC Baar I 8 4 0 4 23:12 12 SC Menzingen b – FC Baar b 1:8, SC Cham b – 4 (17:33), 9. FC Muotathal b 6/0 (3:27). FC Adligenswil b 7:2, FC Sins/Dietwil c – FC 6. FC Muri 8 3 1 4 21:29 10 Rotkreuz b 1:2, FC Muotathal – SC Goldau b 10:3. Senioren Promotion, Gruppe 2 7. FC Küssnacht 7 3 0 4 21:22 09 8. SG Obwalden 7 2 1 4 12:16 07 1. FC Baar b 6/15 (3/46:16), 2. FC Adligenswil b SG Küssnacht/Meggen – SC Goldau 0:3, SC 9. SC Schwyz II 7 1 1 5 07:23 04 6/13 (2/32:15), 3. FC Rotkreuz b 7/13 (2/19:23), Schwyz – Team Aegeri/Menzingen 5:1, SC Goldau 10. Team Amt Entlebuch 6 0 0 6 05:26 00 4. FC Walchwil 6/9 (0/27:26), 5. FC Muotathal 6/ – FC Rothenburg 1:0, FC Rothenburg – SC Stein- 9 (2/22:16), 6. FC Sins/Dietwil c 6/8 (0/24:13), 7. hausen 1:3, FC Ibach – FC Altdorf 4:1, FC Baar SC Cham b 6/8 (1/22:22), 8. SC Goldau b 5/3 – FC Schattdorf 0:2. (0/12:38), 9. SC Menzingen b 6/0 (0/7:42). 1. SC Goldau 7/16 (1/12:5), 2. SC Schwyz 7/16 (3/16:11), 3. SC Steinhausen 7/13 (4/17:9), 4. FC Ibach 7/13 (4/21:16), 5. FC Rothenburg 7/12 (0/ 10:7), 6. SG Küssnacht/Meggen 7/11 (4/21:12), 7. FC Schattdorf 7/7 (11/11:12), 8. FC Altdorf 7/ 5 (5/5:19), 9. Aegeri/ Menzingen 7/5 (7/8:14), 10. FC Baar 7/1 (11/4:20). Sonntag, 16. Oktober 2011 Afazi schoss das erlösende 0:2 Lange mussten die Ibächler Aegeri ein erstes Mal gefährlich vors mehr als einer Stunde hätten Jevre- Anhänger gestern in Aegeri Ibächler Tor, Fereira legte zurück auf movic per Kopf und Wasescha im zittern, bis das vorentschei- Häusler, dessen Schuss von FCI-Hü- Nachschuss die Führung ausbauen dende 0:2 für die Gäste fiel. ter Malnati pariert wurde. Danach können. Auch Di Secli nur wenig spä- Afazi und Steiner trafen zum flachte das Spiel etwas ab, auf beiden ter verpasste die Vorentscheidung. So wichtigen FCI-Sieg. Seiten gab es kaum nennenswerte Tor- mussten die Ibächler Anhänger lange szenen. Erst nach einer halben Stunde bangen, bis in der Schlussphase der kamen die Ibächler wieder gefährlicher eingewechselte Afazi zum 0:2 traf. Afazi Von Lukas von Euw vors gegnerische Tor, Jevremovics antizipierte richtig und fing einen Schuss ging aber übers Gehäuse. In Aegeri-Rückpass ab, liess seinen Ge- Aegeri. – Bei schönem, aber kaltem der 34. Minute endlich die Ibächler genspieler und Goalie Heinrich ausstei- Wetter trafen gestern der FC Aegeri Führung, Lustenberger legte herrlich gen und schob ein zur Entscheidung. und der FC Ibach im Derby aufeinan- für Simon Steiner auf, dieser traf präzis Ein wichtiger Sieg des FC Ibach, auch der. Für beide Mannschaften war es ins lange Eck zum 0:1. Aegeri kam auch fürs Selbstvertrauen. in der Folge nur wenig vors Ibächler Fussball, 2. Liga interregional: Tor. Kurz vor der Pause wurde es aber doch noch brenzlig, wieder bediente FC Aegeri – FC Ibach 0:2 (0:1) FC Aegeri – FC Ibach 0:2 (0:1) Fereira seinen Sturmpartner Häusler, Chruzelen, Unterägeri, 250 Zuschauer. – SR: welcher aber wieder am gut herauskom- Matthias Schwaller. – Tore: 34. Steiner 0:1, eine wegweisende Partie. Die Gäste aus menden Torhüter Malnati scheiterte. 87. Afazi 0:2. – FC Aegeri: Heinrich; Erdo- Ibach starteten konzentriert und taten gan (85. Boog), Rodriguez, Grob, Palatucci; Martin, Marco Schwarzenberger, Rogenmoser von Beginn weg mehr fürs Spiel. In der Schlussphase unnötig spannend (74. S. Meier), Kempf; Häusler, Fereira (65. 10. Minute hätte Simon Steiner nach Nach der Pause kam Aegeri immer bes- Gschwend). – FC Ibach: Malnati; Di Secli, Dacic, Wasescha, Saner; Steiner (92. Jöhl), schöner Flanke von Alain Saner die ser ins Spiel. Jedoch eröffneten die er- Jurendic, Lokaj, Ruhstaller (60. Afazi); Führung auf dem Fuss gehabt, seine höhten Offensivbemühungen der Platz- Lustenberger, Jevremovic (81. Peter). – Ver- Direktabnahme geriet jedoch zu hoch. herren den Ibächlern mehr Platz für warnungen: 35. Di Secli (Foul), 77. Erdogan (Reklamieren). Nur eine Minute später kam aber auch Konter. Bei einem Eckball nach etwas

Ibach blieb ohne Gegentreffer: Der FCI konnte in Aegeri den dritten Saisonsieg feiern. Bild Lukas von Euw FC IBACH FC Baar C – Junioren Cb 6:3 (3:1). – Junioren Db – Weggiser SC Da 5:2 Das erste Tor fiel bereits nach wenigeri (1:1). – Nach starkem Beginn konnte Minuten. Diesen Rückstand vermoch- Ibach nach sieben Minuten schon in ten die Ibächler nie richtig aufzuholen. Führung gehen. Statt dem 2:0 kam kurz Jedoch kann keineswegs von einem vor der Halbzeit der Ausgleich. In der einseitigen Spiel die Rede sein. Die zweiten Hälfte kamen die Weggiser Ibächler konnten zeitweise gleichauf besser ins Spiel und gingen 1:2 in Füh- spielen und wurden mit Toren oder rung. Doch dann kam die Reaktion und Chancen belohnt. Die kämpferische alle kämpften, so dass der Gegner im- Leistung bis zum Schluss wurde mit mer mehr unter Druck kam. So konnte sichtlich mehr Spielanteilen in den letz- der Match doch noch gewonnen wer- ten 15 Minuten belohnt. Gekämpft, den. aber trotzdem eine Niederlage nach Junioren Ed – FC Küssnacht Ee Mäd- Hause genommen. chen 2:2 (0:1). – Das Unentschieden geht in Ordnung. Lange liefen die Ibächler einem Rückstand hinterher, ehe sie sogar noch führten. Das Remis entspricht den Chancen. (mk) Samstag/Sonntag, 22./23. Oktober 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Höngg Zürich – Winterthur U21 1:2 FC Küssnacht – FC Hünenberg 7:1 SC Goldau – ESC Erstfeld 4:0 YF Juventus Zürich – Mendrisio-Stabio 2:1 FC Muotathal – FC Ibach II 1:4 SC Goldau – FC Muotathal 1:0 Eschen/Mauren – Cham 0:0 FC Ebikon – SC Goldau II 6:3 FC Schattdorf – FC Küssnacht a 1:4 Biasca – Balzers 2:2 FC Sins – SC Cham II 0:0 FC Ingenbohl – SC Schwyz 0:1 Rapperswil-Jona – St. Gallen U21 3:3 FC Rotkreuz – SC Menzingen 0:4 FC Ibach b – FC Brunnen b 1:0 Muri AG – Schaffhausen 0:3 1. FC Küssnacht 10 9 0 1 34:11 27 FC Walchwil – ESC Erstfeld 6:1 Gossau – Tuggen 0:1 2. SC Menzingen 10 8 2 0 31:10 26 1. FC Ibach b 8 7 1 0 35:14 22 Team Ticino U21 – Luzern U21 0:3 3. SC Cham II 10 6 2 2 19:07 20 2. FC Küssnacht a 8 6 0 2 23:12 18 1. Eschen/Mauren 11 6 4 1 21:08 22 4. FC Sins 10 5 3 2 18:12 18 3. FC Walchwil 8 5 2 1 26:14 17 2. Tuggen 11 7 1 3 23:14 22 5. FC Ebikon 10 4 1 5 22:20 13 4. SC Goldau 8 4 2 2 20:16 14 3. Schaffhausen 11 6 3 2 27:14 21 6. FC Rotkreuz 10 3 3 4 17:23 12 5. FC Brunnen b 8 3 2 3 10:09 11 4. YF Juventus Zürich 11 6 2 3 27:15 20 7. FC Hünenberg 10 4 0 6 11:25 12 6. FC Muotathal 8 2 3 3 15:16 09 5. Mendrisio-Stabio 11 6 2 3 14:07 20 8. FC Ibach II 10 3 2 5 20:19 11 7. SC Schwyz 8 2 2 4 11:16 08 6. St. Gallen U21 11 5 3 3 22:16 18 9. FC Adligenswil 10 3 1 6 25:27 10 8. FC Schattdorf 8 2 2 4 13:18 08 7. Rapperswil-Jona 11 4 5 2 31:27 17 10. SC Steinhausen 10 3 1 6 14:25 10 9. ESC Erstfeld 8 1 0 7 09:33 03 8. Winterthur U21 11 5 2 4 14:17 17 11. SC Goldau II 10 1 3 6 16:29 06 10. FC Ingenbohl 8 1 0 7 12:26 03 9. Luzern U21 11 4 2 5 17:17 14 12. FC Muotathal 10 1 2 7 20:39 05 10. Cham 11 3 4 4 20:19 13 5. Liga, Gruppe 3 11. Biasca 11 3 4 4 20:19 13 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 12. Höngg Zürich 11 3 3 5 15:22 12 FC Adligenswil b – SK Root 1:0 13. Balzers 11 3 1 7 15:30 10 Weggiser SC – FC Perlen-Buchrain 5:4 FC Dietwil – FC Sins a 2:8 14. Team Ticino U21 11 2 2 7 15:27 08 SC Erstfeld – FC Altdorf 3:2 SC Cham a – FC Küssnacht b 0:0 15. Gossau 11 2 2 7 16:30 08 FC FIüelen – FC Meggen a 0:4 FC Luzern b – Weggiser SC 5:3 16. Muri AG 11 1 4 6 13:28 07 ESC Erstfeld – FC Schattdorf 0:3 FC Meggen – FC Ibach c 1:4 FC Brunnen – FC Ibach 1:3 1. FC Luzern b 8 5 2 1 26:12 17 2. Liga interregional, Gruppe 4 Weggiser SC – FC Rotkreuz 2:1 2. FC Küssnacht b 8 5 1 2 14:12 16 FC Meggen a – FC Altdorf 2:2 3. FC Sins a 8 4 2 2 24:10 14 FC Hergiswil – SC Goldau 2:1 FC FIüelen – FC Perlen-Buchrain 2:6 4. FC Adligenswil b 8 4 2 2 13:09 14 FC Ibach – FC Sursee 1:0 1. FC Schattdorf 8 5 2 1 21:12 17 5. SK Root 8 4 2 2 22:11 14 FC Eschenbach – Zug 94 0:1 2. FC Ibach 8 5 2 1 23:10 17 6. SC Cham a 8 4 2 2 18:13 14 FC Baar – SC Buochs 1:5 3. FC Meggen a 8 5 1 2 27:16 16 7. Weggiser SC 8 3 0 5 29:22 09 Vedeggio Calcio – FC Aegeri 1:1 4. ESC Erstfeld 8 4 1 3 18:23 13 8. FC Meggen 8 2 1 5 12:17 07 FC Emmenbrücke – FC Sarnen 1:3 5. FC Altdorf 8 3 4 1 21:13 13 9. FC Dietwil 8 1 1 6 14:35 04 Losone Sportiva – FC Ruswil 0:3 6. FC Brunnen 8 3 2 3 22:16 11 10. FC Ibach c 8 1 1 6 09:40 04 1. Zug 94 11 9 2 0 36:08 29 7. Weggiser SC 8 2 3 3 16:22 09 2. SC Goldau 11 7 1 3 24:19 22 8. FC Perlen-Buchrain 8 2 1 5 25:27 07 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. FC Hergiswil 10 6 2 2 20:13 20 9. FC FIüelen 8 1 1 6 10:30 04 Team Amt Entlebuch – FC Küssnacht 4:4, SG 4. FC Sarnen 11 6 2 3 28:19 20 10. FC Rotkreuz 8 1 1 6 13:27 04 Willisau/Schötz – SG Malters/Wolhusen 1:2, SC 5. FC Ibach 11 4 6 1 16:12 18 Goldau – SG Ibach/Schwyz a 1:3, SC Goldau – 6. SC Buochs 10 5 1 4 28:21 16 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) Team Rontal 6:1, SC Cham a – Team Rontal 1:3, 7. FC Baar 11 5 1 5 22:26 16 FC Horw – FC Sarnen 3:2, FC Aegeri – FC 8. FC Sursee 11 3 3 5 17:19 12 SC Schwyz – FC Dietwil 0:2 Rothenburg 5:1. 9. FC Aegeri 10 3 2 5 14:28 11 Luzerner SC b – SC Steinhausen 3:2 1. SG Malters/Wolhusen 9/22 (5/27:11), 2. SC 10. FC Emmenbrücke 11 3 2 6 19:22 11 FC Aegeri ltaliana – FC Eschenbach 2:3 Goldau 9/19 (3/28:13), 3. FC Küssnacht 9/19 (6/ 11. Vedeggio Calcio 11 2 4 5 15:21 10 SC Schwyz – Zug 94 1:3 24:13), 4. SG Ibach/Schwyz a 9/17 (3/24:13), 5. 12. FC Ruswil 11 2 3 6 16:27 09 FC Baar – FC Dietwil 3:1 FC Sarnen 9/16 (4/23:17), 6. FC Horw 9/15 (16/ 13. Losone Sportiva 10 2 2 6 08:17 08 FC Hünenberg – FC Ebikon 2:11 17:16), 7. SG Willisau/Schötz 8/12 (9/19:10), 8. 14. FC Eschenbach 11 2 1 8 15:26 07 1. FC Ebikon 8 6 1 1 31:14 19 Team Rontal 9/12 (12/16:30), 9. SC Cham a 8/ 2. Zug 94 8 5 2 1 25:18 17 10 (9/11:20), 10. FC Aegeri 9/8 (12/13:23), 11. 2. Liga, Region Innerschweiz 3. FC Dietwil 8 4 1 3 18:11 13 Team Amt Entlebuch 9/4 (2/13:26), 12. FC Ro- 4. Luzerner SC b 8 4 1 3 20:14 13 thenburg 9/0 (5/9:32). FC Gunzwil – FC Malters 2:1 5. FC Eschenbach 7 4 0 3 16:18 12 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Buttisholz – FC Brunnen 1:1 6. FC Baar 8 3 3 2 23:14 12 SG Ibach/Schwyz b – FC Meggen 1:1, ESC Erst- SC Emmen – FC Perlen-Buchrain 1:3 7. SC Steinhausen 7 3 1 3 13:17 10 feld – FC Baar b 4:0. FC Kickers Luzern – FC Schattdorf 1:1 8. Aegeri Italiana 8 3 0 5 14:21 09 SK Root – FC Hochdorf 2:2 9. SC Schwyz 8 2 1 5 13:21 07 1. FC Meggen 7/17 (4/26:11), 2. SC Menzingen FC Altdorf – SC Obergeissenstein 2:0 10. FC Hünenberg 8 0 0 8 15:40 00 7/16 (1/25:13), 3. FC Brunnen 7/13 (11/22:19), 1. FC Gunzwil 10 9 0 1 29:11 27 4. ESC Erstfeld 7/12 (10/29:16), 5. FC Baar b 7/ 2. FC Kickers Luzern 09 4 4 1 16:11 16 5. Liga, Gruppe 1 12 (14/18:17), 6. SG Ibach/Schwyz b 7/8 (3/ 3. FC Hochdorf 10 4 3 3 24:23 15 22:20), 7. Team Obwalden b 7/3 (7/12:31), 8. FC 4. FC Buttisholz 10 4 3 3 15:16 15 SC Menzingen – FC Aegeri 0:7 Eschenbach 7/0 (12/8:35). FC Rotkreuz – FC Ibach a 2:2 5. FC Brunnen 09 3 5 1 17:11 14 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Ibach a – FC Aegeri 1:3 6. FC Altdorf 10 3 4 3 10:12 13 Team Amt Entlebuch I – FC Sempach 9:2, FC SC Menzingen – SC Cham b 0:3 7. FC Perlen-Buchrain 10 3 4 3 21:21 13 Willisau – SG Schwyz/Ibach b 6:1, FC Rothen- FC Rotkreuz – Zug 94 2:2 8. SK Root 10 3 3 4 22:22 12 burg – Wiggertaler Selection I 3:3, FC Rothen- FC Brunnen a – FC Hünenberg 0:6 9. FC Malters 10 3 2 5 13:16 11 burg – FC Knutwil 3:3, FC Altbüron-Grossdietwil 10. FC Schattdorf 10 2 5 3 21:23 11 1. FC Baar 7 6 1 0 37:10 19 – FC Hitzkirch 6:4. 11. SC Obergeissenstein 10 3 0 7 13:21 09 2. SC Cham b 8 6 0 2 29:13 18 1. Team Amt Entlebuch I 7/21 (0/59:8), 2. FC 12. SC Emmen 10 1 1 8 14:28 04 3. FC Rotkreuz 8 4 3 1 24:15 15 Altbüron-Grossdietwil 7/15 (4/36:29), 3. FC Willi- 4. Zug 94 7 4 1 2 21:21 13 sau 7/14 (11/25:21), 4. Wiggertaler Selection 18/ 5. FC Hünenberg 8 4 1 3 27:15 13 13 (2/42:30), 5. FC Knutwil 7/9 (2/25:20), 6. FC 6. FC Aegeri 8 4 1 3 27:13 13 Rothenburg 7/8 (3/32:23), 7. FC Hitzkirch 7/5 (2/ 7. FC Ibach a 8 3 1 4 17:21 10 21:27), 8. FC Sempach 7/4 (5/10:38), 9. SG 8. SC Steinhausen 6 1 1 4 05:21 04 Schwyz/Ibach b 7/1 (2/10:64), 10. FC Triengen 9. SC Menzingen 8 0 2 6 08:34 02 0/0 (0/0:0). 10. FC Brunnen a 8 0 1 7 06:38 01 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren Meister SG Schwyz/lbach a – SC Steinhausen 2:0, FC FC Sins/Dietwil b – FC Stans b 10:0, FC Sarnen SC Kriens – FC Ebikon 8:0, SC Emmen – FC Schattdorf a – FC Adligenswil 5:0, FC Hochdorf – FC Hünenberg b 7:0, FC Littau b – Engelberger Sins/Dietwil 4:2, SC Buochs – FC Sursee 2:0, – FC Littau b 7:1, FC Brunnen a – SC Kriens b SC 10:1, FC Küssnacht b – FC Luzern Frauen FC Entlebuch – FC Litttau 2:1, FC Brunnen – 7:3, FC Altdorf a – Team Obwalden a 7:1. (UNI5) 1:4. FC Perlen-Buchrain 5:1. 1. FC Schattdorf a 8/22 (2/324), 2. SG Schwyz/ 1. Team OG Kickers c 7/19 (0/74:3), 2. FC Sins/ 1. SC Buochs 8/19 (3/19:10), 2. FC Entlebuch 8/ Ibach a 8/20 (6/31:10), 3. FC Brunnen a 8/16 (1/ Dietwil b 7/19 (0/44:5), 3. FC Sarnen 7/18 (0/ 16 (5/219), 3. SC Kriens 8/16 (7/24:15), 4. FC 39:13), 4. FC Altdorf a 8/16 (6/23:11), 5. FC 53:10), 4. FC Littau b 7/12 (1/30:26), 5. Engel- Littau 8/16 (7/22:17), 5. SC Emmen 8/15 (11/ Adligenswil 8/15 (3/45:22), 6. FC Hochdorf 8/10 berger SC 7/10 (2/28:35), 6. FC Hünenberg b 7/ 23:23), 6. FC Sursee 8/12 (7/20:13), 7. FC Brun- (11/28:26), 7. Team Obwalden a 8/6 (5/19:43), 8. 6 (9/1742), 7. FC Luzern Frauen (UNI5) 8/4 (0/ nen 8/12 (8/18:16), 8. FC Ebikon 8/7 (2/17:30), SC Kriens b 8/6 (15/26:33), 9. SC Steinhausen 11:47), 8. FC Stans b 7/3 (0/14:56), 9. FC 9. FC Perlen-Buchrain 8/4 (4/16:24), 10. FC Sins/ 7/3 (8/13:39), 10. FC Littau b 7/0 (12/6:61). Küssnacht b 7/3 (0/15:62). Dietwil 8/0 (5/5:28). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren Promotion, Gruppe 2 Weggiser SC – SC Goldau b 6:1, FC Muotathal SC Schwyz a – SC Cham a 4:2, FC Rotkreuz a Team Aegeri/Menzingen – FC Ibach 2:2, SC Stein- – FC Rotkreuz 2:0, FC Meggen – FC Alpnach – SC Schwyz a 1:4, FC Perlen-Buchrain a – FC hausen – FC Schattdorf 3:0, SC Goldau – SC 4:4, FC Hünenberg b – FC Altdorf b 3:5. Hünenberg a 0:3, FC Ibach a – FC Küssnacht a Schwyz 2:1, FC Rothenburg – SG Küssnacht/ 1. FC Meggen 7/19 (2/54:8), 2. FC Rotkreuz 7/ 4:3, FC Baar a – SC Goldau a 2:1. Meggen 4:5, FC Altdorf – FC Baar 5:0. 18 (3/49:13), 3. FC Alpnach 7/14 (4/38:24), 4. 1. FC Hünenberg a 8/19 (30:8), 2. FC Ibach a 8/ 1. SC Goldau 8/19 (1/14:6), 2. SC Schwyz 8/16 FC Muotathal 6/12 (3/25:14), 5. FC Altdorf b 6/ 16 (25:15), 3. Zug 94 a 7/15 (22:13), 4. SC (3/17:13), 3. SC Steinhausen 8/16 (4/20:9), 4. SG 7 (1/24:25), 6. FC Hünenberg b 7/7 (3/16:34), 7. Schwyz a 8/15 (20:18), 5. SC Goldau a 8/14 Küssnacht/Meggen 8/14 (4/26:16), 5. FC Ibach Weggiser SC 7/6 (1/24:32), 8. SC Goldau b 8/5 (19:8), 6. FC Baar a 8/14 (19:23), 7. FC Rot- 8/14 (4/23:18), 6. FC Rothenburg 8/12 (2/14:12), (5/16:43), 9. FC Brunnen b 7/1 (2/7:60). kreuz a 8/5 (15:28), 8. FC Perlen-Buchrain a 7/4 7. FC Altdorf 8/8 (5/10:19), 8. FC Schattdorf 8/ (5:20), 9. SC Cham a 8/4 (21:28), 10. FC 7 (11/11:15), 9. Team Aegeri/Menzingen 8/6 (8/ Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Küssnacht a 8/4 (18:33). 10:16), 10. FC Baar 8/1 (12/4:25). SG Ibach/Schwyz a – FC Rotkreuz a 5:1, SC Cham a – FC Littau a 1:1, FC Schattdorf a – Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Senioren Regional, Gruppe 5 FC Meggen 9:0, FC Horw a – Team Obwalden Weggiser SC a – SK Root a keine Meldung, FC Weggiser SC – ESC Erstfeld 6:0, SK Root – Zug a.2:1, ESC Erstfeld – SC Kriens a 0:6. Rotkreuz b – FC Baar b 0:11, FC Aegeri a – FC 94 5:1, SC Cham – FC Rotkreuz 1:6, FC Adli- 1. SC Cham a 8/22 (2/31:11), 2. SC Kriens a 8/ Ibach b 6:4. genswil – FC Muotathal 4:3. 21 (0/44:7), 3. FC Schattdorf a 8/18 (2/35:14), 1. FC Aegeri a 7/19 (56:9), 2. SK Root a 6/18 1. FC Rotkreuz 7/16 (3/21:8), 2. SC Cham 7/14 4. SG Ibach/Schwyz a 8/15 (6/36:15), 5. Team (30:13), 3. SC Cham b 8/15 (37:20), 4. FC Baar (4/28:16), 3. SK Root 7/12 (5/16:14), 4. Zug 94 Obwalden a 8/12 (1/25:21), 6. FC Littau a 8/11 b 6/10 (25:8), 5. Weggiser SC a 6/9 (27:22), 6. 7/9 (3/17:20), 5. ESC Erstfeld 7/9 (7/13:16), 6. (1/34:26), 7. FC Rotkreuz a 7/6 (0/22:29), 8. ESC FC Küssnacht b 6/6 (18:28), 7. FC Ibach b 7/6 Weggiser SC 7/7 (3/13:18), 7. FC Muotathal 7/7 Erstfeld 7/6 (0/10:24), 9. FC Horw a 8/4 (1/ (22:25), 8. FC Hünenberg b 7/6 (23:50), 9. FC (9/14:21), 8. FC Adligenswil 7/4 (9/9:18). 10:44), 10. FC Meggen 8/0 (6/11:67). Rotkreuz b 7/0 (5:68). Veteranen Meister Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Team Surental – FC Sempach 0:2, FC Ibach – Weggiser SC – FC Südstern 16:1, SC Schwyz a SC Goldau b – FC Meggen a 0:8, FC Muotathal SC Buochs 4:1, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC – FC Altdorf a 1:2, SC Menzingen a – SC Goldau a – FC Meggen a 1:2, FC Muotathal a – SC Meggen 2:4, FC Giswil/Kerns – FC Altdorf 0:2. a 2:7, SC Emmen a – FC Eschenbach a 1:2, Lu- Menzingen a 1:0, FC Brunnen a – FC Schattdorf 1. FC Altdorf 8/17 (6/14:7), 2. Team Surental 8/ zerner SC – FC Aegeri a 0:18. b 6:1, FC Altdorf a – SC Steinhausen a 7:4. 15 (7/15:11), 3. FC Ibach 8/14 (5/14:9), 4. FC 1. SC Goldau a 8/22 (3/389), 2. FC Aegeri a 7/ 1. FC Meggen a 8/19 (32:15), 2. FC Brunnen a Sarnen 7/13 (5/9:11), 5. FC Sempach 8/13 (2/ 18 (0/55:9), 3. FC Altdorf a 8/18 (1/39:17), 4. 7/16 (34:10), 3. FC Muotathal a 7/16 (25:12), 4. 17:9), 6. FC Giswil/Kerns 8/10 (7/12:11), 7. FC Weggiser SC 8/15 (1/67:37), 5. FC Eschenbach FC Altdorf a 7/13 (24:21), 5. SC Menzingen a 7/ Hochdorf/Hitzkirch 8/9 (5/128), 8. FC Meggen 8/ a 8/13 (1/36:24), 6. SC Emmen a 8/12 (2/28:30), 9 (21:16), 6. SC Steinhausen a 6/8 (30:17), 7. 8 (7/13:14), 9. SC Buochs 8/8 (9/14:18), 10. Team 7. SC Menzingen a 7/9 (4/20:26), 8. SC Schwyz SC Schwyz b 6/6 (15:30), 8. FC Schattdorf b 7/ Gunzwil/Eich 7/3 (12/7:29). a 7/6 (1/19:22), 9. FC Südstern 7/0 (6/9:55), 10. 3 (15:38), 9. SC Goldau b 7/0 (6:43). Luzerner SC 8/0 (0/7:89). Veteranen Promotion Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Luzerner SC – FC Rotkreuz 0:2, FC Südstern – Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 SC Steinhausen b – FC Altdorf b 4:4, SC Men- FC Zell 3:1, FC Sins/Dietwil – FC Grosswangen FC Perlen-Buchrain – Team OG Kickers b 3:1, zingen b – FC Baar Mädchen 2:7, FC Walchwil – 2:2, FC Perlen-Buchrain – FC Horw 2:1. FC Eschenbach b – SC Steinhausen a 0:5, FC SC Schwyz c 11:3, FC Brunnen b – FC Perlen- 1. FC Südstern 8/17 (1/20:8), 2. Luzerner SC 8/ Brunnen – FC Hergiswil 13:1, FC Aegeri b – FC Buchrain b 5:1, FC Aegeri c – FC Hünenberg d 16 (6/18:12), 3. FC Rotkreuz 8/15 (3/15:9), 4. FC Küssnacht a 1.7. 5:0. Perlen-Buchrain 8/11 (5/14:12), 5. FC Gross- 1. FC Küssnacht a 7/21 (7/54:7), 2. SC Stein- 1. FC Aegeri c 8/19 (50:13), 2. FC Walchwil 8/19 wangen 8/10 (3/13:14), 6. FC Sins/Dietwil 8/10 hausen a 7/18 (0/49:4), 3. FC Brunnen 8/18 (0/ (55:22), 3. FC Baar Mädchen 8/16 (34:18), 4. FC (3/13:15), 7. FC Zell 8/10 (4/15:19), 8. FC Küss- 56:29), 4. FC Perlen-Buchrain 7/12 (1/21:34), 5. Brunnnen b 8/12 (40:27), 5. FC Altdorf b 8/11 nacht 8/9 (4/13:17), 9. FC Ebikon 8/7 (3/7:18), FC Alpnach 7/12 (2/29:25), 6. FC Eschenbach b (23:26), 6. SC Schwyz c 8/10 (25:38), 7. SC 10. FC Horw 8/6 (0/10:14). 7/6 (0/15:45), 7. FC Aeegeri b 7/6 (1/14:25), 8. Menzingen b 7/9 (21:46), 8. SC Steinhausen b 8/ Team OG Kickers b 7/3 (0/12:37), 9. FC Hergiswil 8 (17:40), 9. FC Perlen-Buchrain b 7/7 (17:26), Veteranen Regional, Gruppe 3 7/0 (1/9:53), 10. SC Kriens Mädchen U16 c 0/0 10. FC Hünenberg d 8/1 (12:38). Team Menzingen/Aegeri – Weggiser SC 3:1, FC (0/0:0). Eschenbach – FC Adligenswil 2:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 1. SC Steinhausen 6/15 (2/21:10), 2. FC Ibach Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Schwyz d Mädchen – FC Aegeri d 2:3, SC 5/12 (0/24:8), 3. SC Emmen 5/12 (0/14:9), 4. FC SC Goldau b – SC Menzingen b 5:3, FC Walchwil Goldau c – FC Aegeri d 2:3, SC Goldau c – FC Eschenbach 6/9 (0/11:15), 5. Team Menzingen/ – SC Cham b 5:4, FC Baar b – FC Sins/Dietwil Muotathal b 4:1, FC Schattdorf d – FC Brunnen Aegeri 6/9 (3/13:14), 6. Weggiser SC 6/3 (0/8:20), c 6:3, FC Adligenswil b – FC Muotathal 3:1. c 2:2, FC Perlen-Buchrain c – FC Ibach c 1:4, 7. FC Adligenswil 6/0 (2/3:18). 1. FC Baar b 7/18 (3/52:19), 2. FC Adligenswil b FC Perlen-Buchrain c – SC Schwyz d Mädchen 7/16 (2/35:16), 3. FC Rotkreuz b 7/13 (2/19:23), 4:0. Frauen 2. Liga, Gruppe 3 4. FC Walchwil 7/12 (0/32:30), 5. FC Muotathal 1. FC Ibach c 7/18 (46:12), 2. FC Schattdorf d 7/9 (2/23:19), 6. FC Sins/Dietwil c 7/8 (0/27:19), 7/17 (31:13), 3. FC Brunnen c 7/14 (15:14), 4. FC Küssnacht – FC Malters II 4:0 7. SC Cham b 7/8 (1/26:27), 8. SC Goldau b 6/ FC Perlen-Buchrain c 7/12 (29:17), 5. FC Aegeri FC Baar I – FC Muri 2:0 6 (0/17:41), 9. SC Menzingen b 7/0 (0/10:47). d 7/12 (13:21), 6. SC Goldau c 8/11 (33:32), 7. FC Adligenswil – Team Amt Entlebuch 2:0 SC Schwyz d Mädchen 7/4 (6:21), 8. SC Cham SC Nebikon – FC Spreitenbach I 5:0 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 e 7/4 (17:33), 9. FC Muotathal b 7/0 (4:31), 10. SG Obwalden – SC Schwyz II 1:4 FC Baar e 0/0 (0:0). SC Steinhausen b – SK Root 1:3, SC Buochs b 1. FC Adligenswil 9 6 3 0 23:03 21 – FC Schattdorf b 10:0, FC Ibach b – Team 2. FC Malters II 9 6 1 2 21:14 19 Obwalden c 10:4, FC Altdorf b – FC Baar c 2:4. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 SK Root c – SC Obergeissenstein c 2:4, SC 3. SC Nebikon 8 5 1 2 24:13 16 1. SC Buochs b 7/21 (1/47:7), 2. Zug 94 b 7/16 Kriens d – FC Littau d 2:6, Hildisrieder SV b – 4. FC Baar I 9 5 0 4 25:12 15 (0/37:7), 3. FC Baar c 7/13 (1/29:24), 4. SK Root Weggiser SC b 6:0, FC Meggen c – FC Luzern 5. FC Spreitenbach I 7 4 0 3 14:15 12 7/12 (0/26:18), 5. SC Steinhausen b 7/9 (0/17:21), Frauen (UN 13) 1:1, FC Küssnacht c – FC Hitz- 6. FC Küssnacht 8 4 0 4 25:22 12 6. FC Ibach b 7/8 (4/20:20), 7. FC Altdorf b 7/7 kirch c 1:9. 7. FC Muri 9 3 1 5 21:31 10 (3/14:36), 8. FC Schattdorf b 8/6 (1/14:40), 9. 1. SC Obergeissenstein c 8/24 (46:10), 2. Hildis- 8. SC Schwyz II 8 2 1 5 11:24 07 Team Obwalden c 7/1 (7/17:48). rieder SV b 8/21 (41:7), 3. FC Littau d 8/15 (23:20), 9. SG Obwalden 8 2 1 5 13:20 07 4. Wegggiser SC b 7/12 (24:21), 5. SC Kriens d 10. Team Amt Entlebuch 7 0 0 7 05:28 00 8/10 (26:23), 6. FC Hitzkirch c 8/9 (22:36), 7. FC Luzern Frauen (UN13) 8/8 (15:18), 8. FC Küssnacht c 8/7 (11:45), 9. FC Meggen c 7/4 (11:23), 10. SK Root c 8/4 (15:31). Samstag, 22. Oktober 2011 Der FC Ibach mit weiterem Sieg

Der FC Ibach konnte am die Verantwortung, setzte aber seinen harmlos. Die Ibächler selber beschränk- Samstag weitere drei Punkte Schuss nur an den Pfosten. ten sich in dieser Phase auf solides Abwehrverhalten und auf punktuelle ins Trockene bringen. Nach Ibach mit mehr Spielanteilen dem etwas harzigen Saison- Konteraktionen. Die Zuschauer In der 25. Minute eine weitere sehens- mussten sich bis zur 83. Minute gedul- start kommen die Muota- werte Aktion der Muotadörfler. Nach dörfler nun immer besser in den, ehe die Muotadörfler zur nächsten einer tollen Ballstafette über mehrere gefährlichen Aktion kamen. Nach einer Fahrt und bezwingen den FC Stationen kam Jevremovic rund 20 schönen Kombination scheiterte Sursee daheim mit 1:0. Ibach Meter vor dem Tor zum Abschluss. Ruhstaller aus spitzem Winkel am star- überzeugte dabei vor allem Sein Schuss parierte Schlussmann ken Schlussmann Meier. In der Nach- mit solidem Defensiv- Meier aber souverän. Die Mannschaft spielzeit wurde es noch einmal brenz- verhalten. von Trainer Stefan Marini konnte in lig vor dem Tor der Ibächler. Der dieser Phase das Spielgeschehen im äusserst sicher wirkende Schlussmann Mittelfeld ausgeglichen gestalten, wirk- Malnati rettete mit seinen beiden Glanz- Von Armin Reichlin lich gefährlich kam der FC Sursee aber paraden den über das ganze Spiel her nicht vor Malnatis Gehäuse. In der 35. gesehenen sicher verdienten Sieg. Mit Ibach. – Beide Teams starteten verhal- Minute konnte Ibach seine Überlegen- diesen drei Punkten macht Ibach in der ten in die Partie. In den ersten 15 Mi- heit auch ausnützten. Nach einer miss- Tabelle weiter Boden gut und scheint nuten konnte keine der beiden Mann- glückten Abwehraktion Sursees zeigte für das kommende Derby gegen den schaften offensive Akzente setzten. In Afazi seine Abgeklärtheit und schob SC Goldau gewappnet zu sein. eiskalt zur verdienten 1:0-Führung für die Blau-Weissen ein. Fussball, 2. Liga interregional: FC Ibach – FC Sursee 1:0 (1:0) Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Pilipovic. – FC Ibach – FC Sursee 1:0 (1:0) Ereignislose 2. Halbzeit Tor: 35. Afazi 1:0. – FC Ibach: Malnati; Nach dem Pausentee waren es wieder- Saner, Wasescha, Dacic, Di Secli; Steiner, Hoxha (65. Jurendic), Lokaj, Lustenberger der 16. Minute aber startete Ibachs um die Ibächler, welche die Initiative (62. Ruhstaller); Jevremovic, Afazi (82. Pe- Afazi seinen Turbo und tankte sich auf ergriffen. Das Heimteam konnte aber ter). – FC Sursee: Meier, Pinto, Dahinden, die leichten Vorteile nicht für weitere Kistler, Celik, Steinmann (65. Nagbe), Wyder, der rechten Seite durch den Strafraum Joos (87. Türkal), Peter, Dedic, Pizzo (65. der Luzerner. Sursees Verteidiger Celik Torchancen ausnutzen. Ab der 60. Hauri). – Verwarnungen: 17. Celik, 24. konnte diesen nur noch mit einer regel- Minute versuchte der FC Sursee nun Hoxha, 78. Di Secli (alle Foulspiel). – Be- merkungen: Ibach ohne Kost, Jurcevic (ver- widrigen Intervention stoppen – Elfme- auch vermehrt in den Angriff zu gehen. letzt), Hürlimann und Kündig (abwesend). ter für Ibach. Lustenberger übernahm Ihre Bemühungen wirkten aber eher Drei Punkte für die Heimmannschaft: Ibachs Defensive vermochte erneut zu überzeugen. Bild Armin Reichlin

FC IBACH

Cupspiel: Junioren Ea – SC Kriens FC Aegeri Da – Junioren Db 6:4 (3:3). Ea 3:2 (3:1). – Im Cupfinal wurde den – Gegen ein starkes Aegeri geriet Ibach Ibächlern mit dem SC Kriens ein richti- schon nach zwei Minuten in Rück- ger «Brocken» zugelost. Die Krienser stand. Mit vollem Einsatz und schön machten dann auch mächtig Druck und herausgespielten Toren konnten die gingen schon nach fünf Minuten mit Ibächler den Rückstand immer wieder 0:1 in Führung. Damit wurde das Heim- ausgleichen. team wachgerüttelt. Mit schönen Kom- Zug 94 Ef – Junioren Ed 2:4 0:2). – binationen und Toren ging Ibach mit Gegen die Zuger zeigten die Ibächler 3:1 in die Pause. Mit einer soliden eine tolle Mannschaftsleistung und Defensivleistung musste in der zweiten gewannen verdient mit 2:4 Toren. Der Hälfte nur noch ein Tor zugelassen Grundstein war wiederum das solide werden. Defensiverhalten. (mk) Junioren Cb – Team Obwalden 10:5 (5:3). – Die sichtlich spielfreudigen Cb-Junioren spielten erst nach fünf Minuten so richtig auf. Das Halbzeit- resultat von 5:3 für Ibach war verdient. Durch einige Fehler in der Abwehr gelangen dem Gegner trotzdem fünf Tore. Die sehenswerten Tore rundeten den sonnigen Tag ab. Samstag, 22. Oktober 2011 Eine schmerzliche Niederlage für Muotathal

Trotz einer Leistungssteige- durch den Rückstand jedoch nicht aus Minuten schafften es die Einheimi- rung nach dem Seitenwechsel dem Konzept bringen. Zwei Minuten schen sich immer wieder in eine gute blieb den Muotathalern ein später verlor Ibach den Ball in der Vor- Abschlussposition zu bringen. Mit Punktgewinn verwehrt. Die wärtsbewegung. Muotathal nutzte die dem Toreschiessen wollte es jedoch Hypothek aus der ersten Freiräume aus und schlussendlich nicht klappen. Dem Anschlusstreffer Halbzeit wog zu schwer und schloss Dario Gwerder die wunder- am nächsten kam Steiner nach knapp einer Stunde. Sein Schuss aus 18 Me- Ibach brachte die drei Punkte schöne Kombination mit dem Aus- gleichstreffer ab. Am Spielgeschehen tern landete an der Latte. Die Offensiv- schlussendlich sicher ins änderte sich in der Folge wenig. Die aktionen der Gäste beschränkten sich Trockene. Gäste hatten weiterhin mehr Ballbesitz, auf einige Konter. Einzig ein Freistoss Muotathal blieb mit seinen Kontern brachte kurz Unruhe in die Muotathaler Von Gerold Suter aber gefährlich. So wurde Marcel Hintermannschaft. Der Ball prallte je- Gwerder von Heinzer im Strafraum frei- doch von der Mauer ab. Die Muota- Muotathal. – Bei Temperaturen, die gespielt, der Schlussmann der Gäste thaler kamen weiterhin zu guten Mög- nicht gerade zum Fussballspielen ein- verhinderte jedoch den Muotathaler lichkeiten. Entweder verpassten sie je- luden, waren beide Mannschaften von Führungstreffer. doch das Tor oder scheiterten am Anfang an bemüht, nach vorne zu spie- Ibach war in seinen Angriffsbemü- Ibächler Schlussmann. Gute zehn Mi- len. Ibach hatte in der Startphase eher hungen effizienter. Hürlimann erzielte nuten vor Schluss gelang den Gästen kurz vor Ablauf der ersten halben Stun- die endgültige Entscheidung. Bisevac de aus kurzer Distanz den erneuten schloss einen Konter erfolgreich ab Fussball, 3. Liga: Führungstreffer. Diesmal hatten die und setzte den Muotathalern Hoffnun- Muotathal – FC Ibach II 1:4 (1:3) Muotathaler keine passende Antwort gen eine Ende. parat. Das Spiel flachte bis kurz vor der mehr Ballbesitz, die ersten nennenswer- Pause und dem dritten Tor der Gäste ten Offensivaktionen gehörten jedoch FC Muotathal – FC Ibach II 1:4 (1:3) ein wenig ab. Ein Freistoss von Samet Sportplatz Widmen, 130 Zuschauer. – SR: den Muotathalern. So musste der Skrijelj fand den Weg durch die Mau- Felber. – Tore: 16. Bisevac 0:1, 18. Dario Ibächler Torhüter einen Schuss von Gwerder 1:1, 28. Hürlimann 1:2, 43. Samet er ins Tor. Skrijelj 1:3, 78. Bisevac 1:4. – FC Muotathal: Steiner (6.) und einen Kopfball von Marty; Daniel Schelbert, Manuel Gwerder, Heinzer (12.) abwehren. Nach gut einer Muotathal sucht Anschlusstreffer Mettler, Erwin Gwerder (56. Marco Föhn); Viertelstunde tankten sich die Gäste Nach dem Pausentee war zu spüren, Suter, Steiner, Dario Gwerder, Marcel Gwerder (85. John Föhn), René Schelbert; Kilian auf der linken Seite durch. Mit einem dass die Einheimischen weiterhin an Heinzer. – FC Ibach II: Karasay; Samet Rückpass wurde der freistehende eine Wende glaubten. Bevor die Skrijelj, Samir Skrijelj (76. Ego), Ramic (67. Bisevac lanciert, welcher seine Farben Kozina), Rexhaj, Bisevac, R. Lekic, N. Lekic, Muotathaler an der Reihe waren, Zeba, Hürlimann, Baric (63. Perkovic). – Be- mit einem scharfen Schuss in Führung musste Marty jedoch einen Schuss merkungen: 58. Lattenschuss Steiner. brachte. Die Einheimischen liessen sich von Rexhaj parieren. In den folgenden Heimniederlage: Die Muotathaler schafften es zuwenig oft, sich gegen die Ibächler durchzusetzen. Links Samir Skrijelj, rechts Marcel Gwerder. Bild Marcel Fässler Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Cham – Balzers 1:2 SC Menzingen – FC Küssnacht 3:2 SC Schwyz – FC Ibach b 0:1 Luzern U21 – Gossau 3:0 FC Adligenswil – FC Ebikon 5:1 ESC Erstfeld – FC Schattdorf 2:1 Tuggen – Höngg Zürich 5:1 FC Hünenberg – FC Muotathal 0:1 FC Muotathal – FC Walchwil 2:4 Biasca – Schaffhausen 3:0 SC Goldau II – FC Sins 1:2 FC Brunnen b – SC Goldau 2:3 Mendrisio-Stabio – Team Ticino U21 0:0 FC Ibach II – SC Steinhausen 2:3 FC Küssnacht a – FC Ingenbohl 2:2 St. Gallen U21 – Muri AG 1:1 SC Cham II – FC Rotkreuz 2:2 1. FC Ibach b 9 8 1 0 36:14 25 Eschen/Mauren – YF Juventus Zürich 1:1 1. SC Menzingen 11 9 2 0 34:12 29 2. FC Walchwil 9 6 2 1 30:16 20 Winterthur U21 – Rapperswil-Jona 0:1 2. FC Küssnacht 11 9 0 2 25:10 27 3. FC Küssnacht a 9 6 1 2 25:14 19 1. Tuggen 12 8 1 3 28:15 25 3. SC Cham II 11 6 3 2 21:09 21 4. SC Goldau 9 5 2 2 23:18 17 2. Eschen/Mauren 12 6 5 1 22:09 23 4. FC Sins 11 6 3 2 20:13 21 5. FC Brunnen b 9 3 2 4 12:12 11 3. YF Juventus Zürich 12 6 3 3 28:16 21 5. FC Adligenswil 11 4 1 6 30:28 13 6. FC Muotathal 9 2 3 4 17:20 09 4. Schaffhausen 12 6 3 3 27:17 21 6. SC Steinhausen 11 4 1 6 17:27 13 7. FC Schattdorf 9 2 2 5 14:20 08 5. Mendrisio-Stabio 12 6 3 3 14:07 21 7. FC Rotkreuz 11 3 4 4 19:25 13 8. SC Schwyz 9 2 2 5 11:17 08 6. Rapperswil-Jona 12 5 5 2 32:27 20 8. FC Ebikon 11 4 1 6 23:25 13 9. ESC Erstfeld 9 2 0 7 11:34 06 7. St. Gallen U21 12 5 4 3 23:17 19 9. FC Hünenberg 11 4 0 7 11:26 12 10. FC Ingenbohl 9 1 1 7 14:28 04 8. Luzern U21 12 5 2 5 20:17 17 10. FC Ibach II 11 3 2 6 22:22 11 9. Winterthur U21 12 5 2 5 14:18 17 11. FC Muotathal 11 2 2 7 21:39 08 5. Liga, Gruppe 3 10. Biasca 12 4 4 4 23:19 16 12. SC Goldau II 11 1 3 7 17:31 06 11. Cham 12 3 4 5 21:21 13 Weggiser SC – FC Adligenswil b 2:2 12. Balzers 12 4 1 7 17:31 13 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Küssnacht b – FC Luzern b 2:1 13. Höngg Zürich 12 3 3 6 16:27 12 FC Sins a – SC Cham a 8:1 14. Team Ticino U21 12 2 3 7 15:27 09 FC Perlen-Buchrain – FC Meggen a 0:5 SK Root – FC Meggen 4:0 15. Muri AG 12 1 5 6 14:29 08 FC Altdorf – FC Brunnen 0:1 FC Ibach c – FC Dietwil 1:4 16. Gossau 12 2 2 8 16:33 08 FC Ibach – Weggiser SC 2:0 1. FC Küssnacht b 9 6 1 2 16:13 19 FC Schattdorf – FC Flüelen 2:0 2. FC Sins a 9 5 2 2 32:11 17 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Rotkreuz – ESC Erstfeld 0:3 3. SK Root 9 5 2 2 26:11 17 1. FC Schattdorf 9 6 2 1 23:12 20 4. FC Luzern b 9 5 2 2 27:14 17 Zug 94 – FC Hergiswil 1:1 2. FC Ibach 9 6 2 1 25:10 20 5. FC Adligenswil b 9 4 3 2 15:11 15 SC Buochs – FC Emmenbrücke 1:3 3. FC Meggen a 9 6 1 2 32:16 19 6. SC Cham a 9 4 2 3 19:21 14 FC Ruswil – FC Eschenbach 2:0 4. ESC Erstfeld 9 5 1 3 21:23 16 7. Weggiser SC 9 3 1 5 31:24 10 FC Sarnen – Losone Sportiva 3:0 5. FC Brunnen 9 4 2 3 23:16 14 8. FC Dietwil 9 2 1 6 18:36 07 SC Goldau – FC Ibach 3:3 6. FC Altdorf 9 3 4 2 21:14 13 9. FC Meggen 9 2 1 6 12:21 07 Vedeggio Calcio – FC Baar 1:1 7. Weggiser SC 9 2 3 4 16:24 09 10. FC Ibach c 9 1 1 7 10:44 04 FC Aegeri – FC Sursee 3:2 8. Perlen-Buchrain 9 2 1 6 25:32 07 1. Zug 94 12 9 3 0 37:09 30 9. FC FIüelen 9 1 1 7 10:32 04 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. FC Sarnen 12 7 2 3 31:19 23 10. FC Rotkreuz 9 1 1 7 13:30 04 SG Willisau/Schötz – SC Cham a 4:0, FC Ro- 3. SC Goldau 12 7 2 3 27:22 23 thenburg – FC Horw 3:4, Team Amt Entlebuch – 4. FC Hergiswil 11 6 3 2 21:14 21 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) FC Aegeri 1:1, FC Sarnen – SC Goldau 1:2, SG 5. FC Ibach 12 4 7 1 19:15 19 Malters / Wolhusen – SC Cham a 9:0, SG Ibach/ 6. FC Baar 12 5 2 5 23:27 17 FC Eschenbach – SC Steinhausen 0:1 Schwyz a – SG Willisau / Schötz 3:4, FC Küss- 7. SC Buochs 11 5 1 5 29:24 16 SC Steinhausen – FC Baar 1:0 nacht – Team Rontal 7:1. 8. FC Aegeri 11 4 2 5 17:30 14 FC Ebikon – FC Aegeri Colonia Italiana 2:0 1. SG Malters / Wolhusen 10/25 (7/36:11), 2. SC 9. FC Emmenbrücke 12 4 2 6 22:23 14 FC Eschenbach – SC Schwyz 1:1 Goldau 10/22 (5/30:14), 3. FC Küssnacht 10/22 10. FC Sursee 12 3 3 6 19:22 12 Zug 94 – Luzerner SC b 0:2 (6/31:14), 4. SG Willisau / Schötz 10/18 (10/ 11. FC Ruswil 12 3 3 6 18:27 12 FC Dietwil – FC Hünenberg 3:3 27:13), 5. FC Horw 10/18 (16/21:19), 6. SG Ibach/ 12. Vedeggio Calcio 12 2 5 5 16:22 11 1. FC Ebikon 9 7 1 1 33:14 22 Schwyz a 10/17 (4/27:17), 7. FC Sarnen 10/16 13. Losone Sportiva 11 2 2 7 08:20 08 2. Zug 94 9 5 2 2 25:20 17 (4/24:19), 8. Team Rontal 10/12 (13/17:37), 9. SC 14. FC Eschenbach 12 2 1 9 15:28 07 3. SC Steinhausen 9 5 1 3 15:17 16 Cham a 10/10 (9/11:33), 10. FC Aegeri 10/9 (12/ 4. Luzerner SC b 9 5 1 3 22:14 16 14:24), 11. Team Amt Entlebuch 10/5 (3/14:27), 2. Liga, Region Innerschweiz 5. FC Dietwil 9 4 2 3 21:14 14 12. FC Rothenburg 10/0 (5/12:36). 6. FC Eschenbach 9 4 1 4 17:20 13 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Kickers Luzern – FC Brunnen 2:0 7. FC Baar 9 3 3 3 23:15 12 FC Gunzwil a – Zug 94 a 4:2, Rottal Selection – FC Malters – FC Altdorf 1:0 8. Aegeri Colonia Italiana 9 3 0 6 14:23 09 SC Buochs-Stans 0:2, Emmen United b (UN16) FC Hochdorf – FC Gunzwil 2:1 9. SC Schwyz 9 2 2 5 14:22 08 – Team Sempachersee 0:3, FC Sins / Dietwil – FC Schattdorf – FC Buttisholz 1:0 10. FC Hünenberg 9 0 1 8 18:43 01 FC Brunnen – SC Emmen 0:0 SG Malters / Wolhusen 18:0, SC Goldau a – SC SC Obergeissenstein – FC Kickers Luzern 2:1 Cham a 0:4, FC Küssnacht – FC Horw 4:3. FC Perlen-Buchrain – SK Root 5:3 5. Liga, Gruppe 1 1. FC Sins/Dietwil 10/26 (7/50:11), 2. Zug 94 a 1. FC Gunzwil 11 9 0 2 30:17 27 SC Steinhausen – Zug 94 2:3 10/20 (10/36:15), 3. SG Buochs-Stans 10/19 (4/ 2. FC Kickers Luzern 11 5 4 2 19:13 19 FC Aegeri – FC Brunnen a 2:0 29:17), 4. Rottal Selection 10/19 (5/47:20), 5. FC 3. FC Hochdorf 11 5 3 3 26:24 18 FC Baar – SC Menzingen 3:1 Küssnacht 10/18 (8/38:25), 6. FC Gunzwil a 10/ 4. FC Buttisholz 11 4 4 3 16:17 16 SC Cham b – FC Rotkreuz 3:3 16 (7/38:29), 7. Team Sempachersee 10/14 (4/ 5. Perlen-Buchrain 11 4 4 3 26:24 16 FC Hünenberg – SC Steinhausen 3:2 25:17), 8. SC Cham a 10/13 (6/27:22), 9. Emmen 6. FC Brunnen 11 3 6 2 17:13 15 Zug 94 – FC Ibach a 2:2 United b (UN16) 10/12 (3/22:41), 10. FC Horw 10/10 (4/21:26), 11. SG Malters / Wolhusen 10/3 7. FC Malters 11 4 2 5 14:16 14 1. FC Baar 8 7 1 0 40:11 22 (3/12:92), 12. SC Goldau a 10/2 (3/4:34). 8. FC Altdorf 11 3 4 4 10:13 13 2. SC Cham b 9 6 1 2 32:16 19 9. SK Root 11 3 3 5 15:22 12 3. Zug 94 9 5 2 2 26:25 17 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 10. SC Obergeissenstein 11 4 0 7 15:22 12 4. FC Hünenberg 9 5 1 3 30:17 16 FC Hitzkirch – Team Amt Entlebuch I 2:8, FC 11. FC Schattdorf 11 2 6 3 22:24 12 5. FC Aegeri 9 5 1 3 29:13 16 Knutwil – FC Altbüron-Grossdietwil 3:0, SG 12. SC Emmen 11 1 2 8 14:28 05 6. FC Rotkreuz 9 4 4 1 27:18 16 Schwyz / Ibach b – FC Rothenburg 1:13, FC 7. FC Ibach a 9 3 2 4 19:23 11 Sempach – FC Willisau 0:6. 8. SC Steinhausen 8 1 1 6 09:27 04 1. Team Amt Entlebuch I 8/24 (0/67:10), 2. FC 9. SC Menzingen 9 0 2 7 09:37 02 Willisau 8/17 (11/31:21), 3. FC Altbüron-Gross- 10. FC Brunnen a 9 0 1 8 06:40 01 dietwil 8/15 (4/36:32), 4. Wiggertaler Selection I 8/13 (2/42:30), 5. FC Knutwil 8/12 (3/28:20), 6. FC Rothenburg 8/11 (12/45:24), 7. FC Hitzkirch 8/5 (2/23:35), 8. FC Sempach 8/4 (5/10:44), 9. SG Schwyz / Ibach b 8/1 (2/11:77), 10. FC Trien- gen (Mannschaftsrückzug). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren Promotion, Gruppe 2 SC Steinhausen – FC Littau b 4:0, Team Ob- Zug 94 a – FC Perlen-Buchrain a 7:0, FC Küss- SG Küssnacht / Meggen – SC Steinhausen 2:2, walden a – FC Hochdorf 5:0, SC Kriens b – SG nacht a – FC Baar a 4:3, FC Hünenberg a – FC FC Baar – Team Aegeri / Menzingen 0:5, FC Schwyz / Ibach a 3:5, FC Adligenswil – FC Brun- Ibach a 0:2, FC Rotkreuz a – FC Perlen-Buchrain Schattdorf – FC Altdorf 1:0, SC Schwyz – FC nen 3:2, FC Littau b – FC Schattdorf a 1:11, SC 0:0, SC Goldau a – SC Schwyz a 2:4, SC Cham Rothenburg 3:1, FC Ibach – SC Goldau 2:3. Steinhausen – FC Altdorf a 1:3. a – Zug 94 a 1:3. 1. SC Goldau 9/22 (1/17:8), 2. SC Schwyz 9/19 1. FC Schattdorf a 9/25 (2/43:5), 2. SG Schwyz/ 1. Zug 94 a 9/21 (32:14), 2. FC Hünenberg a 9/ (3/20:14), 3. SC Steinhausen 9/17 (4/22:11), 4. Ibach a 9/23 (8/36:13), 3. FC Altdorf a 9/19 (6/ 19 (30:10), 3. FC Ibach a 9/19 (27:15), 4. SC SG Küssnacht / Meggen 9/15 (4/28:18), 5. FC 26:12), 4. FC Adligenswil 9/18 /3/28:24), 5. FC Schwyz a 9/18 (24:20), 5. SC Goldau a 9/14 Ibach 9/14 (7/25:21), 6. FC Rothenburg 9/12 (3/ Brunnen a 9/16 (1/41:16), 6. FC Hochdorf 9/10 (21:12), 6. FC Baar a 9/14 (22:27), 7. FC Küss- 15:15), 7. FC Schattdorf 9/10 (11/12:15), 8. Team (11/28:31), 7. Team Obwalden a 9/9 (5/24:43), 8. nacht a 9/7 (22:36), 8. FC Rotkreuz a 9/6 (15:28), Aegeri / Menzingen 9/9 (12/15:16), 9. FC Altdorf SC Steinhausen 9/6 (8/18:42), 9. SC Kriens b 9/ 9. FC Perlen-Buchrain 9/5 (5:27), 10. SC Cham 9/8 (5/10:20), 10. FC Baar 9/1 (12/4:30). 6 (16/29:38), 10. FC Littau b 9/0 (13/7:76). a 9/4 (22:31). Veteranen Meister Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Team Gunzwil / Eich – FC Sarnen 0:4, FC Sarnen ESC Erstfeld – FC Rotkreuz a 2:0, Team Ob- FC Baar b – FC Küssnacht b 7:2, SK Root a – – Team Surental 0:0, FC Sempach – FC Hoch- walden a – ESC Erstfeld 3:1, FC Rotkreuz a – FC Aegeri a 3:4, FC Ibach b – FC Hünenberg b dorf / Hitzkirch 1:1, Team Gunzwil / Eich – 1:5, FC Schattdorf a 5:1, FC Littau a – SG Ibach / 4:1, FC Baar b – Weggiser SC a 2:2, FC SC Buochs – FC Giswil / Kerns 3:2, FC Meggen Schwyz a 1:2, FC Meggen – FC Horw a 0:4, SC Küssnacht b – FC Rotkreuz b 7:0. – FC Ibach 1:3. Kriens a – SC Cham a 3:0. 1. FC Aegeri a 8/22 (60:12), 2. SK Root a 8/21 1. FC Altdorf 9/20 (9/19:8), 2. FC Ibach 9/17 (5/ 1. SC Kriens a 9/24 (0/47:7), 2. SC Cham a 9/22 (36:18), 3. SC Cham b 8/15 (37:20), 4. FC Baar 17:10), 3. FC Sarnen 9/17 (5/13:11), 4. Team (2/31:14), 3. FC Schattdorf 9/18 (2/36:20), 4. SG b 8/14 (34:12), 5. Weggiser SC 8/10 (30:27), 6. Surental 9/16 (8/15:11), 5. FC Sempach 9/14 (3/ Ibach / Schwyz a 9/18 (7/38:16), 5. Team Ob- FC Ibach b 8/9 (26:26), 7. FC Küssnacht b 8/9 18:10), 6. Buochs 9/11 (9/17:20), 7. FC Hoch- walden a 9/16 (1/28/22), 6. FC Littau a 9/11 (3/ (27:35), 8. FC Hünenberg b 8/6 (24:54), 9. FC dorf / Hitzkirch 9/10 (6/13:9), 8. FC Giswil / Kerns 35:28), 7. FC Rotkreuz a 9/9 (0/27:32), 8. ESC Rotkreuz b 8/0 (5:75). 9/10 (7/14:14), 9. FC Meggen 9/8 (7/14:17), 10. Erstfeld 9/9 (0/13:27), 9. FC Horw a 9/7 (1/ Team Gunzwil / Eich 9/3 (12/8:38). 14:44), 10. FC Meggen 9/0 (6/12:71). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 SC Steinhausen a – SC Schwyz b 7:1, SC Stein- Veteranen Regional, Gruppe 3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 hausen a – FC Muotathal a 2:3, SC Schwyz b – SC Emmen – FC Ibach 2:7. SC Schwyz a – FC Südstern 10:2, SC Menzingen FC Altdorf a 2:3, FC Schattdorf b – SC Goldau 1. FC Ibach 6/15 (0/31:10), 2. SC Steinhausen a – FC Aegeri a 0:6, FC Eschenbach a – SC b 5:2, SC Menzingen a – FC Brunnen a 1:6. 6/15 (2/21:10), 3. SC Emmen 6/12 (0/16:16), 4. Schwyz a 4:3, FC Altdorf a – SC Menzingen a 1. FC Brunnen a 8/19 (40:11), 2. FC Meggen 8/ FC Eschenbach 6/9 (0/11:15), 5. Team Menzingen 5:1, FC Aegeri a – SC Emmen a 8:1, SC Goldau 19 (32:15), 3. FC Muotathal a 8/19 (28:14), 4. / Aegeri 6/9 (4/13:14), 6. Weggiser SC 6/3 (1/ a – Weggiser SC 5:1, FC Südstern – Luzerner FC Altdorf a 8/16 (27:23), 5. SC Steinhausen a 8:20), 7. FC Adligenswil 6/0 (12/3:18). SC 5:6. 8/11 (39:21), 6. SC Menzingen a 8/9 (22:22), 7. 1. SC Goldau a 9/25 (3/43:10), 2. FC Aegeri a 9/ FC Schattdorf b 8/6 (20:40), 8. SC Schwyz b 8/ Frauen, Schweizer Cup, Achtelfinals 24 (0/69:10), 3. FC Altdorf a 9/21 (1/44:18), 4. 6 (18:40), 9. SC Goldau b 8/0 (8:48). FC Eschenbach a 9/16 (2/40:27), 5. Weggiser SC Ellikon-Marthalen 1 – FC Niederweningen 1:3 9/15 (1/68:42), 6. SC Emmen a 9/12 (2/29:38), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Thalwil – Team Küsnacht/Zollikon 3:0 7. SC Schwyz a 9/9 (3/32:28), 8. SC Menzingen SC Menzingen b – FC Perlen-Buchrain b 2:1, FC FC Wiesendangen – FC Fehraltorf 3:1 a 9/9 (4/21:37), 9. Luzerner SC 9/3 (0/13:94), 10. Hünenberg d – FC Walchwil 1:5, FC Altdorf b – FC Einsiedeln – FC Richterswil 0:2 FC Südstern 9/0 (6/16:71). FC Brunnen b 2:2, SC Schwyz c – SC Menzingen FC Pfäffikon – Zürisee United 0:2 b 2:4, FC Perlen-Buchrain b – FC Aegeri c 2:9, FC Diessenhofen – FC Volketswil 5:3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Baar Mädchen – SC Steinhausen b 7:4. FC Rüti – FC Phönix Seen 7:9 SC Steinhausen a – FC Aegeri b 8:1, Team OG 1. FC Aegeri c 9/22 (59:15), 2. FC Walchwil 9/22 Kickers b – FC Alpnach 1:2, FC Küssnacht a – (60:23), 3. FC Baar Mädchen 9/19 (41:22), 4. SC Frauen 2. Liga FC Perlen-Buchrain 10:2, FC Hergiswil – FC Menzingen b 9/15 (27:49), 5. FC Brunnen b 9/13 Eschenbach b 7:2. (42:29), 6. FC Altdorf b 9/12 (25:28), 7. SC Team Amt Entlebuch – SG Obwalden 4:1 1. FC Küssnacht a 8/24 (7/64:9), 2. SC Stein- Schwyz c 9/10 (27:42), 8. SC Steinhausen b 9/8 FC Spreitenbach I – FC Küssnacht 2:5 hausen a 8/21 (0/57:5), 3. FC Brunnen 8/18 (0/ (21:47), 9. FC Perlen-Buchrain b 9/7 (20:37), 10. SC Schwyz II – SC Nebikon 1:4 56:29), 4. FC Alpnach 8/15 (2/31:26), 5. FC FC Hünenberg d 9/1 (13:43). 1. FC Adligenswil 9 6 3 0 23:03 21 Perlen-Buchrain 8/12 (2/23:44), 6. FC Eschenbach 2. SC Nebikon 9 6 1 2 28:14 19 b 8/6 (0/17:52), 7. FC Aegeri b 8/6 (1/15:33), 8. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 3. FC Malters II 9 6 1 2 21:14 19 FC Hergiswil 8/3 (1/16:55), 9. Team OG Kickers FC Aegeri d – FC Schattdorf d 1:2, FC Muotathal 4. FC Baar I 9 5 0 4 25:12 15 b 8/3 (4/13:39), 10. SC Kriens Mädchen c (Rück- b – FC Perlen-Buchrain c 1:3, FC Ibach c – SC 5. FC Küssnacht 9 5 0 4 30:24 15 zug). Schwyz Mädchen 3:2, FC Brunnen c – SC Cham 6. FC Spreitenbach I 8 4 0 4 16:20 12 e 2:0. 7. FC Muri 9 3 1 5 21:31 10 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 1. FC Ibach c 8/21 (49:14), 2. FC Schattdorf d 8. SC Schwyz II 9 2 1 6 12:28 07 SC Goldau b – SC Cham b 0:3, SC Menzingen b 8/20 (34:15), 3. FC Brunnen c 8/17 (18:15), 4. 9. SG Obwalden 9 2 1 6 14:24 07 – FC Adligenswil b 2:5, FC Sins / Dietwil c – SC FC Perlen-Buchrain c 8/15 (32:18), 5. FC Aegeri 10. Team Amt Entlebuch 8 1 0 7 09:29 03 Goldau b 5:3, FC Muotathal – FC Walchwil 8:2, d 8/12 (14:23), 6. SC Goldau c 8/11 (33:32), 7. FC Rotkreuz b – FC Baar b 1:10. SC Schwyz Mädchen 8/4 (8:24), 8. SC Cham e Juniorinnen B/9 Starkeklasse 2, Gruppe 2 1. FC Baar b 8/21 (3/62:20), 2. FC Adligenswil 8/ 8/4 (17:35), 9. FC Muotathal b 8/0 (5:34), 10. FC SC Schwyz – FC Küssnacht 2:4, FC Meggen – 19 (2/40:18), 3. FC Rotkreuz b 8/13 (2/20:33), 4. Baar e (Rückzug). SC Cham 1:2. FC Walchwil 8/12 (0/34:38), 5. FC Muotathal 8/ 1. Team Aegeri/Menzingen 8/24 (30:9), 2. FC 12 (2/31:21), 6. FC Sins / Dietwil c 8/11 (0/32:22), Senioren Meister Muotathal 8/18 (29:13), 3. FC Dietwil b 8/14 7. SC Cham b 8/11 (1/29:27), 8. SC Goldau b 8/ FC Sins / Dietwil – SC Kriens 2:3, FC Littau – (32:14), 4. FC Meggen 8/13 (28:18), 5. SC Cham 6 (0/20:49), 9. SC Menzingen b 8/0 (0/12:52). FC Brunnen 3:0 forfait, FC Sursee – SC Emmen 8/13 (12:8), 6. SC Buochs 8/13 (12:15), 7. FC 2:2, FC Perlen-Buchrain – SC Buochs 2:6, FC Küssnacht 8/10 (17:19), 8. SG Obwalden 8/4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Ebikon – FC Entlebuch 3:0. (12:24), 9. FC Adligenswil 8/4 (7:45), 10. SC Team Obwalden c – FC Altdorf b 9:0, Zug 94 b 1. SC Buochs 9/22 (3/25:12), 2. SC Kriens 9/19 Schwyz 8/3 (10:24). – SC Steinhausen b 1:5, SK Root – FC Ibach b (7/27:17), 3. FC Littau 9/19 (8/25:17), 4. FC 4:2, FC Baar b – SC Buochs b 0:10. Entlebuch 9/16 (4/21:12), 5. SC Emmen 9/16 (12/ 1. SC Buochs b 8/24 (1/57:7), 2. Zug 94 b 8/16 25:25), 6. FC Sursee 9/13 (7/22:15), 7. FC Brun- (0/38:12), 3. SK Root 8/15 (0/30:20), 4. FC Baar nen 9/12 (10/18:19), 8. FC Ebikon 9/10 (2/20:30), b 8/13 (2/29:34), 5. SC Steinhausen b 8/12 (0/ 9. FC Perlen-Buchrain 9/4 (5/18:30), 10. FC Sins/ 22:22), 6. FC Ibach b 8/8 (4/22:24), 7. FC Alt- Dietwil 9/0 (6(7:31). dorf b 8/7 (3/14:45), 8. FC Schattdorf b 8/6 (1/ 14:40), 9. Team Obwalden c 8/4 (7/26:48). Samstag, 29. Oktober 2011 Turbulentes Spiel endet remis Der SC Goldau und der FC den FC Ibach regelmässig trifft, war für Chancen nicht entgehen und erzielte Ibach trennen sich im das zweite Tor verantwortlich. Shkem- den verdienten Ausgleich (86.). bim Nuza versenkte einen Freistoss aus Schwyzer Derby 3:3-Unent- Dramatische Nachspielzeit schieden. Die Goldauer starte- 18 Metern in den Maschen (21.). Der SC Goldau lag früh mit zwei Toren in Doch wer nun dachte «das war es», der ten stark in die Partie und irrte sich. Und zwar gewaltig. Die Nach- lagen nach 21 Minuten mit 2:0 Führung, vom FC Ibach war bis zu die- sem Zeitpunkt nicht viel zu sehen. Und spielzeit war das Sahnehäubchen auf in Führung. Doch die Gäste es sollte für die Gäste noch schlimmer einer starken Partie, welche die beiden aus Ibach drehten die Partie kommen. Torhüter Malnati verletzte Schwyzer Kantonsrivalen ablieferten. in der zweiten Halbzeit. sich und musste nach nur 29 Minuten Zuerst knallte Jevremovic einen Frei- durch Ibrahimi ersetzt werden. stoss aus 18 Metern an die Latte (90.)! Von Patrick Frey Kurz darauf erreicht eine Flanke Sa- Ibach dreht das Spiel muel Lustenberger, welcher direkt ab- Goldau. – Nach 90 Minuten stand es Der FC Ibach gab dieses Spiel aber zog und den Gast aus Ibach in der 92. 2:2-Unentschieden. In einer dramati- noch lange nicht verloren. Ibrahimi war Minute zum ersten Mal in diesem Spiel schen Nachspielzeit ging der FC Ibach ein starker Ersatz für Malnati und fand in Führung schoss. sofort ins Spiel. Und je länger die Par- Die Goldauer liessen den Kopf aber tie dauerte, desto stärker wurden die nicht hängen und zeigten eine tolle Fussball, 2. Liga interregional: «Muotädörfler». Spätestens die Ein- Moral. Noch einmal wurde angespielt, SC Goldau – FC Ibach 3:3 (2:0) wechselung von Spielertrainer Marinko und der Ball Richtung Strafraum des Jurendic nach 55 Minuten brachte den FC Ibach gespielt. Dort brachte Shkem- durch Lustenberger in Führung, ehe definitiven Umschwung in diesem un- bim Nuza den Ball unter Kontrolle. Nuza in der 93. Minute den erneuten terhaltsamen Derby. «Der FC Ibach Nuza setzte sich im Sechzehner gegen Ausgleich erzielen konnte. setzte in der zweiten Halbzeit alles auf zwei Gegenspieler durch, schoss den eine Karte. Leider konnten wir keinen Ball an Ibrahimi vorbei und erzielte in Fulminanter Goldauer Start Konter zu einem weiteren Treffer nut- der 93. Minute den erneuten Aus- Der Goldauer Trainer Bruno Spiess zen», bilanzierte der Goldauer Trainer gleich! Der Schlusspunkt auf ein tolles musste seine Mannschaft auf einigen Bruno Spiess nach dem Spiel. – und über weite Strecken – sehr fai- Positionen umstellen. Neben den ge- Der Ibächler Druck auf das Goldauer res Derby, welches mit einem gerech- sperrten Zeno Huser und Fabian Hu- Tor wurde nun kontinuierlich erhöht ten Unentschieden endet. wyler musste auch Oliver Flückiger für und in der 64. Minute fiel der An- das Derby krankheitsbedingt Forfai schlusstreffer. Der Ex-Goldauer Xhevat erklären. Das Heimteam startete aber Lokaj setzte sich im Mittelfeld durch SC Goldau – FC Ibach 3:3 (2:0) stark in die Partie. Marini lancierte nach und erzielte mit einem trockenen Sportplatz Tierpark, 400 Zuschauer, SR: D. Schärli, Oberkirch. – Tore: 11. Bosshart 1:0, elf Minuten Bosshart mit einem herrli- Schuss aus 20 Metern das 2:1 (64.). 21. Nuza 2:0, 64. Lokaj 2:1, 86. Jurendic 2:2, chen Steilpass. Bosshart vollstreckte Nun war der FC Ibach fast nicht mehr 92. Lustenberger 2:3, 93. Nuza 3:3 – SC alleine vor Torhüter Malnati eiskalt zu halten. Die Gäste strebten nun ve- Goldau: Kälin; Bürgi, Spichtig, Suter, Ehr- bar (71. Zahler); Marini, Villiger, Bosshart, und brachte den SC Goldau früh in hement den Ausgleich an, liessen den Liridon Simoni (67. Jozef Simoni); Nuza, Koni Führung (11.). Ball in den eigenen Reihen zirkulieren Huser. – FC Ibach: Malnati (29. Ibrahimi); Doch damit nicht genug. Die Saner, Wasescha, Dacic, Di Secli (55. Jurce- und erhöhten noch einmal den Druck vic); Steiner, Lustenberger, Hoxha, Lokaj, «Tierpärkler» wollten mehr. Nuza auf das Goldauer Tor. Der SC Goldau Jevremovic; Afazi (93. Kündig) – Verwarnun- schickte nur vier Minuten nach dem kam zu einzelnen Konterchancen, wel- gen: 33. Lokaj (Reklamieren), 37. Liridon Simoni, 45. Wasescha (beide wegen Foul), Führungstreffer Marini auf die Reise, che jedoch allesamt ungenutzt blieben. 62. Hoxha (Reklamieren). – Bemerkungen: Dieser verfehlte das Ziel jedoch allei- Der Ausgleich fiel in der 86. Minute. 90. Lattenschuss Jevremovic, Goldau ohne ne vor Malnati knapp (15.). Der zweite Nach einen Eckball flog der Ball Flückiger (krank), Zeno Huser, Huwyler (bei- de gesperrt), Ibach ohne Kost, Jurcevic, Ruh- Goldauer Treffer liess dennoch nicht Jurendic vor die Füsse. Der Spielertrai- staller, Peter lange auf sich warten. Einer, der gegen ner des FC Ibach lässt sich solche Grosser Einsatz: Zweikampf zwischen Ibächler Spieler (in Gelb) und Goldauer Spieler (in Blau). Bild Andreas Züger

FC IBACH

SG Ibach/Schwyz Ab – FC Meggen A SK Root Cb – Junioren Cb 4:2 (3:0). zeigten sich die Ibächler entschlossen, 1:1 (0:0). – Gegen den Gruppenersten – Die mit mehr Spielanteilen gesegne- das 0:2 zu sucheh. Dieses kam dann und Aufsteiger Meggen gelang den ten Ibächler liefen wahrend 80 Minu- auch mit etwas Glück zustande. Zum Einheimischen ein gutes Spiel zum ten immer dem Rückstand hinterher. Schluss erhöhhten die Muotadörfler Abschluss. Kurz nach der Pause konnte Durch die Treffer von Davide und Mar- noch auf 0:3. man nach einem schönen Konter in tina konnte Ibach auf 3:2 aufholen. Mit Junioren Ed – FC Baar Ee 5:2 (4:1). – Führung gehen. Meggen, das unbe- einem schnellen Kontertor des Gegners Trotz frühem Rückstand reagierten die dingt noch einen Punkt brauchte, vier Minuten vor Schluss wurde die Ibächler gekonnt und kehrten innert scheiterte in der Folge immer wieder an unverdiente Niederlage besiegelt. Kürze die Partie. Phasenweise glänzten Torhüter Thomas Tunzi. Dank einem Weggiser SC Ec – Junioren Ec 0:3 sie mit wunderbarem Kombinations- schönen Freistosstor gelang den Lu- (0:1). – Die Ibächler starteten gut ins spiel. So konnte Ibach die Hinrunde zernern der Ausgleich. Kurz vor Spiel. Jedoch hatte man zu Beginn mit mit einem verdienten Sieg beenden. Schluss wurde den Gastgebern ein kla- einem Aluminiumtreffer etwas Ab- (mk) rer Penalty nicht zugesprochen, wel- schlusspech. Kurz vor der Pause konn- cher vielleicht noch zum Siegestreffer ten die Muotadörfler den verdienten geführt hätte. Führungstreffer erzielen. Nach dem Tee Samstag, 5. November 2011 Unglückliche Heimniederlage

Der FC Ibach zeigte gegen den Leader über lange Zeit eine gute Leistung und bot den Zugern vor allem in der ersten Halbzeit Paroli. Durch ein unglückliches Gegentor in der 82. Minute mussten die Muotadörfler aber trotzdem den Platz als Verlierer verlas- sen.

Von Armin Reichlin

Ibach. – Beide Mannschaften starteten bei perfekten äusseren Bedingungen sehr vorsichtig in die Partie. In der 10. Minute konnte Ibach einen Freistoss von der linken Seite her treten. Die Zuger Verteidigung vergass dabei in

Fussball, 2. Liga interregional: FC Ibach – Zug 94 0:1 (0:0 der Mitte den mitgelaufenen Wase- scha, welcher frei zum Kopfball ansetz- ten konnte. Leider war sein Abschluss zu wenig präzis und zog am Tor vor- Eine durchaus zufriedene Vorrunde gespielt: Ibachs Trainer bei. Auch in der Folge waren es mehr- Marinko Jurendic kann mit seiner Mannschaft recht zufrieden sein. heitlich die Blau-Weissen, welche mehr Archivbild Spielanteile besassen, und immer wie- der gefährlich vor das Gehäuse von – Zug konnte nicht wie gewohnt sein Bernet in der 89. Minute alleine vor Keeper Groth kommen konnten. Spiel aufziehen und Ibach versuchte es dem Tor. Sein missglückter Abschluss vor allem mit langen Bällen, welche zog aber weit über das Gehäuse. Harmloser Leader mehrheitlich durch die sichere Abwehr Ibachs Bemühungen für den Ausgleich Von den Zugern, die ohne die gesperr- des Leaders abgefangen werden konn- endeten abrupt, als auch Dacic nach ten Boz und Jäger antreten mussten, ten. Durch diese Spielkonstellation einer Notbremse das Feld frühzeitig war in der ersten Halbzeit nicht viel zu konnte sich keine der beiden Mann- verlassen musste. Mit dieser unglück- sehen. Der Leader hatte grosse Mühe schaft hervorheben und sich auch kei- lichen Niederlage geht Ibach nun in die mit dem aggressiven Vorchecking der ne weiteren Chancen mehr kreieren. Winterpause. Trotz dieses negativen Heimmannschaft. In der 42. Minute Abschlusses kann man von einer waren es wiederum die Ibächler, welche Hektische Schlussphase durchaus positiven Vorrunde spre- ein Ausrufezeichen setzten konnten. chen, und man darf gespannt sein, wie Afazi dribbelte sich zentral vor dem Tor In der 82. Minute dann die spiel- entscheidende Situation. Ibachs Di der FC Ibach die Rückrunde gestalten frei und zog aus 25 Meter trocken ab. wird. Zugs Schlussmann konnte aber in Secli konnte einen Angriff der Zuger extremis retten. Mit dem torlosen Un- nur noch regelwidrig stoppen. entschieden schickte der Referee die Schiedsrichter Torini beurteilte die Si- FC Ibach – Zug 94 0:1 (0:0) tuation als Notbremse und zeigte dem Gerbihof, 300 Zuschauer. – SR: Torini. – Tor: beiden Mannschaften in die Kabine. 83. Mehidic Mirzet 0:1. – FC Ibach: Ibrahimi; Ibächler die rote Karte. Der daraus re- Saner, Wasescha, Dacic, Di Secli; Steiner, Ereignislose Zweite Halbzeit sultierende Freistoss von Mirzed Me- Hoxha (90. Kündig), Lokaj, Lustenberger; Jevremovic, Afazi (57. Jurendic). – Zug 94: Beide Teams starteten unverändert in hidic wurde von Ibachs Jevremovic Groth; Imsirovic (61. Mazenauer), Mehidic die zweite Halbzeit. Ibach stand etwas derart unglücklich abgelenkt, dass Mirzet, Mehidic Amel, Lapcevic, Palatucci, tiefer und dadurch kam Zug nun bes- Schlussmann Ibrahimi keine Chance Rey, Salatic, Mehidic Muamer (79. Scherrer), Bernet, Sulejmani (90. Manuel). – Verwar- ser ins Spiel. Nach der Hereinnahme hatte. Zug führte entgegen dem Spiel- nungen: 20. Hoxha, 27. Palatucci, 67. von Spielertrainer Jurendic in der 57. verlauf mit 0:1. Ibach riskierte nun al- Dacic, 74. Bernet – Rote Karten: 83. Di Secli, Minute konnte Ibach wieder mehr les und entblösste damit natürlich auch 90. Dacic. – Bemerkungen: Ibach ohne Kost, Ruhstaller und Peter (alle verletzt); Zug Spielanteile im Mittelfeld verbuchen. die eigene Abwehr. Nach einem weite- ohne Boz und Jäger (beide gesperrt). Die Partie selber plätscherte aber dahin ren Konter von Zug stand plötzlich Samstag/Sonntag, 5./6. November 2011

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Team Rontal – SG Malters/Wolhusen 3:5, SG Lausanne-Sport – Basel 2:3 (2:2) Balzers – Schaffhausen 0:2 Willisau/Schötz – FC Sarnen 5:1, SC Goldau – Thun – Luzern 3:1 (0:0) Rapperswil-Jona – Tuggen 1:1 FC Rothenburg keine Meldung, SC Cham a – SG Servette – Young Boys 1:0 (1:0) Höngg Zürich – Luzern U21 0:4 Ibach/Schwyz a 4:1, FC Horw – Team Amt Ent- Neuchâtel Xamax – Zürich 3:1 (2:1) YF Juventus Zürich – Cham 1:3 lebuch 1:0, FC Aegeri – FC Küssnacht 1:3. Grasshoppers – Sion 2:1 (2:1) Team Ticino U21 – Eschen/Mauren verschoben 1. SG Malters/Wolhusen 11/28 (9/41:14), 2. FC 1. Basel 15 9 4 02 35:16 31 Biasca – St. Gallen U21 verschoben Küsssnacht 11/25 (6/34:15), 3. SC Goldau 10/22 2. Luzern 15 8 4 03 22:11 28 Muri – Winterthur U21 0:2 (6/30:14), 4. SG Willisau/Schötz 11/21 (15/32:14), 3. Sion 15 8 2 05 22:15 26 Gossau – Mendrisio-Stabio 0:4 5. FC Horw 11/21 (16/22:19), 6. SG Ibach/Schwyz 4. Young Boys 15 7 4 04 24:14 25 1. Tuggen 13 8 2 3 29:16 26 a 11/17 (5/28:21), 7. FC Sarnen 11/16 (6/25:24), 5. Neuchâtel Xamax 15 6 4 05 18:18 22 2. Schaffhausen 13 7 3 3 29:17 24 8. SC Cham a 11/13 (11/15:34), 9. Team Rontal 6. Servette 15 6 3 06 23:24 21 3. Mendrisio-Stabio 13 7 3 3 18:07 24 11/12 (15/20:42), 10. FC Aegeri 11/9 (13/15:27), 7. Thun 15 5 4 06 17:19 19 4. Eschen/Mauren 12 6 5 1 22:09 23 11. Team Amt Entlebuch 11/5 (3/14:28), 12. FC 8. Zürich 14 4 2 08 20:21 14 5. YF Juventus Zürich 13 6 3 4 29:19 21 Rothenburg 10/0 (5/12:36). 9. Grasshoppers 14 4 1 09 13:32 13 6. Rapperswil-Jona 13 5 6 2 33:28 21 10. Lausanne-Sport 15 2 2 11 12:36 08 7. Luzern U21 13 6 2 5 24:17 20 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 8. Winterthur U21 13 6 2 5 16:18 20 Zug 94 a – FC Sins/Dietwil 2:2, Team Challenge league 9. St. Gallen U21 12 5 4 3 23:17 19 Sempachersee – FC Küssnacht 3:0, SG Malters/ 10. Biasca 12 4 4 4 23:19 16 Wolhusen – SC Goldau a 1:2, SG Buochs-Stans St. Gallen – Chiasso 0:1 (0:0) 11. Cham 13 4 4 5 24:22 16 – Emmen United b (UN16) 3:4, SC Cham a – Stade Nyonnais – Winterthur 0:2 (0:2) 12. Balzers 13 4 1 8 17:33 13 Rottal Selection 6:3, FC Horw – FC Gunzwil a Kriens – Wohlen 4:1 (1:0) 13. Höngg Zürich 13 3 3 7 16:31 12 2:0. Locarno – Brühl St. Gallen 2:1 (1:0) 14. Team Ticino U21 12 2 3 7 15:27 09 1. FC Sins/Dietwil 11/27 (7/5213), 2. Zug 94 a Aarau – Biel 1:3 (0:1) 15. Muri AG 13 1 5 7 14:31 08 11/21 (12/38:17), 3. SG Buochs-Stans 11/19 (5/ Vaduz – Etoile Carouge 3:1 (1:1) 16. Gossau 13 2 2 9 16:37 08 32:21), 4. Rottal Selection 11/19 (6/50:26), 5. FC 1. St. Gallen 12 10 1 01 32:11 31 Küssnacht 11/18 (8/38:28), 6. Team Sempacher- 2. Bellinzona 11 08 0 03 22:09 24 2. Liga interregional, Gruppe 4 see 11/17 (4/28:17), 7. SC Cham a 11/16 (6/ 3. Wil 11 06 5 00 23:11 23 33:25), 8. FC Gunzwil a 11/16 (16/38:31), 9. 4. Chiasso 12 06 4 02 15:07 22 FC Hergiswil – FC Ruswil 3:2 Emmen United b (UN16) 11/15 (5/26:44), 10. FC 5. Aarau 12 07 1 04 19:16 22 FC Sursee – SC Goldau 2:1 Horw 11/13 (4/23:26), 11. SC Goldau a 11/5 (3/ 6. Vaduz 12 05 2 05 27:24 17 FC Eschenbach – FC Sarnen 2:4 6:35), 12. SG Malters/Wolhusen 11/3 (3/13:94). 7. Biel 12 05 2 05 25:26 17 FC Ibach – Zug 94 0:1 Frauen 2. Liga, Gruppe 3 8. Locarno 12 04 3 05 16:24 15 Losone Sportiva – SC Buochs 2:0 Team Amt Entlebuch – FC Spreitenbach I 3:0. 9. Lugano 11 04 2 05 17:20 14 FC Baar – FC Aegeri 2:0 10. Kriens 12 04 2 06 24:21 14 FC Emmenbrücke – Vedeggio Calcio 1:2 1. FC Adligenswil 9/21 (1/23:3), 2. FC Malters II 11. Winterthur 12 04 2 06 17:15 14 1. Zug 94 13 10 3 00 38:09 33 9/19 (1/21:14), 3. SC Nebikon 9/19 (2/28:14), 4. 12. Wohlen 12 03 5 04 15:17 14 2. FC Sarnen 13 08 2 03 35:21 26 FC Baar I 9/15 (1/25:12), 5. FC Küssnacht 9/15 13. Etoile Carouge 12 04 1 07 13:24 13 3. FC Hergiswil 12 07 3 02 24:16 24 (1/30:24), 6. FC Spreitenbach I 9/12 (2/16:23), 14. Stade Nyonnais 12 03 3 06 17:21 12 4. SC Goldau 13 07 2 04 28:24 23 7. FC Muri 9/10 (2/21:31), 8. SC Schwyz II 9/7 15. Delémont 11 02 3 06 09:20 09 5. FC Baar 13 06 2 05 25:27 20 (0/12:28), 9. SG Obwalden 9/7 (1/14:24), 10. Team 16. Brühl St. Gallen 12 00 2 10 11:36 02 6. FC lbach 13 04 7 02 19:16 19 Amt Entlebuch 9/6 (0/12:29). 7. SC Buochs 12 05 1 06 29:26 16 1. Liga, Gruppe 2 8. FC Sursee 13 04 3 06 21:23 15 9. FC Aegeri 12 04 2 06 17:32 14 Solothurn – Thun U21 4:2 10. FC Emmenbrücke 13 04 2 07 23:25 14 Dornach – Münsingen 0:0 11. Vedeggio Calcio 13 03 5 05 18:23 14 Baden – Serrières 0:0 12. FC Ruswil 13 03 3 07 20:30 12 Old Boys Basel – Zürich U21 1:4 13. Losone Sportiva 12 03 2 07 10:20 11 Schötz – Grenchen 2:3 14. FC Eschenbach 13 02 1 10 17:32 07 Grasshoppers U21 – Zofingen 2:4 Wangen bei Olten – Basel U21 0:4 Frauen, Nationalliga A Breitenrain Bern – Muttenz 2:1 1. Breitenrain Bern 13 8 3 2 19:10 27 FC St. Gallen – FC Yverdon Feminin 1:2 2. Münsingen 13 7 5 1 18:12 26 SC Schwyz – FC Zürich Frauen 1:3 3. Old Boys Basel 13 8 1 4 26:17 25 Grasshopper Club Zürich – FC Staad 0:1 4. Solothurn 13 7 3 3 23:13 24 BSC Young Boys – FC Basel 1893 3:3 5. Zürich U21 13 7 0 6 23:21 21 FC Schlieren – SC Kriens 1:2 Samstag, 12. November 2011 6. Basel U21 13 6 2 5 24:17 20 1. SC Kriens 10 8 2 0 32:12 26 7. Dornach 13 5 4 4 21:18 19 2. FC Zürich Frauen 09 8 1 0 36:08 25 8. Grasshoppers U21 13 6 1 6 21:23 19 3. FC Basel 1893 10 7 1 2 43:17 22 2. Liga interregional, Gruppe 4 9. Serrières 13 4 5 4 22:18 17 4. FC Yverdon Feminin 10 4 3 3 12:15 15 FC Hergiswil – Losone Sportiva 3:2 10. Baden 13 5 2 6 14:16 17 5. FC Staad 10 4 1 5 18:29 13 SC Buochs – FC Aegeri 1:3 11. Grenchen 13 4 4 5 11:18 16 6. BSC Young Boys 10 3 2 5 16:19 11 12. Schötz 13 3 4 6 19:23 13 7. FC St. Gallen 10 3 2 5 15:25 11 1. Zug 94 13 10 3 00 38:09 33 13. Muttenz 13 4 0 9 17:28 12 8. Grasshoppers 09 2 1 6 12:19 07 2. FC Hergiswil 13 08 3 02 27:18 27 14. Thun U21 13 2 5 6 23:24 11 9. SC Schwyz 10 2 0 8 09:29 06 3. FC Sarnen 13 08 2 03 35:21 26 15. Wangen bei Olten 13 2 5 6 11:21 11 10. FC Schlieren 10 1 1 8 09:29 04 4. SC Goldau 13 07 2 04 28:24 23 16. Zofingen 13 3 2 8 18:31 11 5. FC Baar 13 06 2 05 25:27 20 6. FC Ibach 13 04 7 02 19:16 19 7. FC Aegeri 13 05 2 06 20:33 17 8. SC Buochs 13 05 1 07 30:29 16 9. FC Sursee 13 04 3 06 21:23 15 10. FC Emmenbrücke 13 04 2 07 23:25 14 11. Vedeggio Calcio 13 03 5 05 18:23 14 12. FC Ruswil 13 03 3 07 20:30 12 13. Losone Sportiva 13 03 2 08 12:23 11 14. FC Eschenbach 13 02 1 10 17:32 07 Samstag, 26. November 2011 Schwyz und Küssnacht siegten am Victorinox-Cup

Am vergangenen Wochenende de in der Disziplin Speed jeder Schuss einzig und allein der Teamgedanke. Das konnten bereits zum 13. Mal der Junioren mittels eines Lasers auf heisst, dass alle zehn Teammitglieder Junioren E- und Junioren D- die Geschwindigkeit gemessen. Bei für die Wertung zählen. Bei den D-Ju- Fussballmannschaften aus der den D-Junioren am Morgen wurde ein nioren konnte der SC Schwyz den Ti- ganzen Zentralschweiz am Höchstwert von 94 km/h notiert. tel aus dem Vorjahr bei den E-Junioren traditionellen Victorinox-Cup Aber auch die E-Junioren standen souverän verteidigen. Beim Turnier am den Älteren in nichts nach und schaff- Nachmittag war das Ganze eine sehr des FC Ibach teilnehmen. In spannende Angelegenheit. der Turnhalle Rubiswil zeigten ten als Bestleistung tolle 83 km/h. Beim an- schliessenden Jonglieren staunten Am Schluss schwangen aber die Ta- die Nachwuchstalente zum oft sogar die Betreuer und die Diszipli- lente des FC Küssnacht oben auf. Ne- Teil erstaunliche Leistungen. nenchefs ob den technischen Fähigkei- ben den Pokalen für die Siegerteams ten der Buben und Mädchen. Hier konnte am Schluss jeder Teilnehmer Von Armin Reichlin schaffte es ein D-Junior vom SC noch ein Sackmesser des Eventspon- Schwyz auf sagenhafte 149 Ballkon- sors Victorinox entgegennehmen. Der Fussball. – Bereits in den frühen Mor- takte in einer Minute. Das Talent sel- FC Ibach bedankt sich bei allen Teil- genstunden konnte man die Vorfreude ber meinte spitzbübisch, er habe halt im nehmern, Zuschauern, Helfern und ins- der angereisten Mannschaften spüren. Vorfeld ein bisschen geübt! In der letz- besondere bei der Firma Victorinox für Das Ziel aller Junioren war das gleiche. ten Vorrundendisziplin duellierten sich die tolle Unterstützung. Wir freuen uns Am Ende des Turniers den begehrten dann alle acht Mannschaften am bereits jetzt auf den Victorinoxcup 2012. Victorinoxcup-Pokal in die Höhe zu Töggelikasten. stemmen. Rangliste Junioren D Im zweiten Teil des Turniers konn- 1. SC Schwyz Fünf Disziplinen 2. FC Eschenbach ten sich die Kids noch in einem 4-ge- 3. FC Muotathal Die je acht Mannschaften mit je zehn gen-4-Fussballmatch messen. Auch 4. FC Hochdorf Spielern mussten sich zuerst in den hier mussten alle Mannschaften gegen- 5. FC Ibach 6. FC Altdorf Vorrundendisziplinen beweisen. Im einander antreten. Am Ende wurden 7. FC Aegeri Torwandschiessen galt es, den Ball alle fünf absolvierten Disziplinen nach 8. FC Walchwil möglichst in eine Öffnung der Torwand den Rangpunkten zusammengezählt Rangliste Junioren E zu versenken. Wenn hier jeweils wie- und in einer Rangliste aufgeführt. 1. FC Küssnacht 2. ESC Erstfeld der Jubel ausbrach, konnte man davon 3. FC Baar ausgehen, dass ein Talent wohl wieder Talente des SC Schwyz siegten 4. FC Brunnen ins Lattenkreuz getroffen hatte, und Das Spezielle am Victorinoxcup ist, 5. FC Ibach 5. FC Altdorf somit 25 Punkte für sein Team gut- dass nicht die Besten einer Kategorie 7. SC Schwyz schreiben konnte. Anschliessend wur- gewürdigt werden, sondern es zählt 8. FC Aegeri Der FC Ibach trainierte in Barcelona Der FC Ibach steckt mitten bereitet sich das Team von Marinko natürlich auch bei den Ausflügen die in der Vorbereitung für die Jurendic auf die kommende spannen- Kameradschaft pflegen. de Rückrunde vor. Rückrunde. Am vergangenen Kader bleibt zusammen Wochenende reisten die Am vergangenen Samstag reisten Das Kader hat sich über den Winter Ibächler ins Trainingslager die Muota-Kicker für fünf Tage nach nicht verändert. Die Verantwortlichen nach Barcelona. Spanien, um in der Fussball-Hochburg glauben an die Qualität der Mann- Barcelona ein Trainingslager abzuhal- schaft und schenkt ihr das Vertrauen. Von Lukas von Euw ten. Sportchef Patric Rölli war mit den Allerdings wird das Team im Moment vorgefundenen Bedingungen hochzu- von argen Verletzungssorgen geplagt. Fussball. – Am 10. März startet für den frieden: «Wir konnten auf einem schö- «Mit Kost, Hoxha, Peter und Wasescha FC Ibach die Rückrunde in der 2. Liga nen Rasen bei angenehmen Tempera- werden uns in nächster Zeit einige interregional. Nach der Vorrunde über- turen zwischen zehn und fünfzehn wichtige Spieler fehlen», so FCI-Sport- winterten die Ibächler «nur» auf Rang Grad trainieren.» chef Patric Rölli. Bis zum Rückrunden- 6 – man hatte sich mit Sicherheit mehr Neben vielen Trainings und einem start in zweieinhalb Wochen absolvie- erhofft. Zwar verlor man in 13 Spielen Freundschaftsspiel, in dem es gegen ren die Ibächler noch zwei Testspiele nur zwei Mal, liess aber bei sieben Un- den Erstligisten FC Baden eine klare gegen Brunnen (heute Abend, 20:15 entschieden etliche Punkte liegen. Nun Niederlage gab, konnten die Ibächler Uhr im Wintersried) und Altdorf.

Für die Rückrunde bestens vorbereitet: Das Kader des FC Ibach blieb praktisch unverändert. Bild Lukas von Euw Start für den FC Ibach

Einen Monat nach den etwas warten müssen die Spielerinnen sperrten Di Secli und Dacic, sowie auf «Grosssen» im Schweizer und Spieler der unteren Ligen, deren die verletzten Stammspieler Hoxha, Pe- Fussball starten am Wochen- Meisterschafts grösstenteils Ende ter und Wasescha verzichten. Diese ende auch unsere 2.-Liga- März oder Anfang April startet. Hypothek der fünf gewichtigen Absen- interregional-Athleten mit der FC Ibach klarer Favorit zen dürfte aber nichts an der Aus- Rückrunde. Der SC Goldau Mit dem Auftaktspiel gegen den FC gangslage ändern. Für die favorisierten und der FC Ibach kämpfen Ruswil startet das Team von Marinko Ibächler gilt es, die positive Tendenz dabei um Spitzenränge in der Jurendic in die Rückrunde der Saison der Hinrunde fortzusetzen und mit ei- Gruppe 4. 2011/12. Der FC Ibach absolvierte eine nem Sieg in die lange Rückrunde 2011/ gute und zielgerichtete Vorbereitung, 2012 zu starten. Zudem bietet diese Fussball. – Endlich ist sie wieder vor- unter anderem mit einem intensiven Ausgangsslage auch eine Chance fur bei, die fussballlose Zeit in der Regi- Trainingslager in Lloret de Mar. Gemäss alle Kadermitglieder, sich für höhere on. Der Meisterschaftsbetrieb wird Sportchef Patric Rölli brennen nun die Aufgaben und Einsätze zu empfehlen. nach rund vier Monaten Winterpause Spieler nach der 6-wöchigen Trainings- Auch der FC Ruswil steigt mit ähnli- wieder aufgenommen. Bereits seit fast zeit auf den ersten Ernstkampf. Im Du- chen Vorzeichen in die Meisterschaft. einem Monat im Einsatz sind bekannt- ell gegen den FC Ruswil muss Spieler- Die Luzemer haben sich gegen Ende lich die Schwyzer NLA-Frauen. Noch trainer Marinko Jurendic auf die ge- der Vorrunde aufgefangen und konn- ten einige wichtige Punkte ins Trocke- ne bringen. Unter anderem schlug man mit dem FC Eschenbach und der Losone Sportiva zwei direkte Abstiegs- konkurrenten. Somit wird also auch die Mannschaft um Spielertrainer Ueli Käppeli topmotiviert in dieses Spiel gehen. Sicher eine interessante und spannende Ausgangslage für das er- ste Meisterschaftsspiel im Jahr 2012. Der FC Ibach freut sich auf Ihren Be- such auf dem Gerbihof. (rn) 2. Liga interregional: FC Ibach – FC Ruswil, Samstag. 18.00 Uhr.

Rangliste 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. Zug 94 13 10 3 00 38:09 33 2. FC Sarnen 13 08 2 03 35:21 26 3. FC Hergiswil 12 07 3 02 24:16 24 4. SC Goldau 13 07 2 04 28:24 23 5. FC Baar 13 06 2 05 25:27 20 6. FC lbach 13 04 7 02 19:16 19 7. SC Buochs 12 05 1 06 29:26 16 8. FC Sursee 13 04 3 06 21:23 15 9. FC Aegeri 12 04 2 06 17:32 14 10. Emmenbrücke 13 04 2 07 23:25 14 11. Vedeggio Calcio 13 03 5 05 18:23 14 Besser starten als im Herbst: Der FC Ibach (im Bild links Manuel 12. FC Ruswil 13 03 3 07 20:30 12 Ruhstaller) hatte zu Beginn zu viele Remis zu verzeichnen. 13. Losone Sportiva 12 03 2 07 10:20 11 14. FC Eschenbach 13 02 1 10 17:32 07 Bild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 10./11. März 2012

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 Grasshoppers – Basel 0:2 (0:2) Höngg Zürich – YF Juventus Zürich 0:6 FC Emmenbrücke – FC Baar 1:0 Sion – Thun 1:0 (1:0) Balzers – Tuggen 1:1 FC Sursee – Zug 94 1:4 Lausanne-Sport – Zürich 0:1 (0:1) Biasca – Luzern U21 0:1 FC Ibach – FC Ruswil 2:3 Servette – Luzern 2:1 (0:0) Cham – St. Gallen U21 2:2 FC Eschenbach – SC Buochs 4:0 1. Basel 23 14 7 02 46:20 49 Rapperswil-Jona – Eschen/Mauren 1:1 Losone Sportiva – Vedeggio Calcio 1:1 2. Luzern 24 10 7 07 31:22 37 Gossau – Team Ticino U21 1:1 FC Hergiswil – FC Sarnen 0:0 3. Young Boys 23 09 8 06 32:22 35 Muri AG – Mendrisio-Stabio 0:1 FC Aegeri – SC Goldau 0:1 4. Servette 23 10 3 10 32:35 33 Schaffhausen – Winterthur U21 3:0 1. Zug 94 14 11 3 00 42:10 36 5. Thun 23 08 7 08 25:24 31 1. Eschen/Mauren 16 09 6 01 32:13 33 2. FC Hergiswil 14 08 4 02 27:18 28 6. Zürich 24 08 5 11 31:30 29 2. Tuggen 16 10 3 03 36:18 33 3. FC Sarnen 14 08 3 03 35:21 27 7. Grasshoppers 23 06 2 15 20:44 20 3. Mendrisio-Stabio 16 09 4 03 22:08 31 4. SC Goldau 14 08 2 04 29:24 26 8. Lausanne-Sport 22 03 5 14 16:45 14 4. YF Juventus Zürich 16 09 3 04 43:23 30 5. FC Baar 14 06 2 05 25:28 20 9. Sion* 23 11 5 07 28:19 02 5. Schaffhausen 16 09 3 04 37:19 30 6. FC lbach 14 04 7 03 21:19 19 10. Neuchâtel Xamax** 18 07 5 06 22:22 26 6. Rapperswil-Jona 16 05 9 02 36:31 24 7. FC Emmenbrücke 14 05 2 07 24:25 17 ** = Abzug von 36 Punkten wegen Verstössen 7. Luzern U21 16 07 3 06 28:23 24 8. FC Aegeri 14 05 2 07 20:34 17 ** = gegen die SFV-Statuten. 8. Cham 16 06 5 05 33:26 23 9. SC Buochs 14 05 1 08 30:33 16 ** = Wegen Lizenzentzug aus der Swiss Football 9. St. Gallen U21 16 05 6 05 26:26 21 10. FC Sursee 14 04 3 07 22:27 15 ** = League ausgeschlossen 10. Winterthur U21 16 06 3 07 20:27 21 11. Vedeggio Calcio 14 03 6 05 19:24 15 11. Balzers 16 06 2 08 25:37 20 12. FC Ruswil 14 04 3 07 23:32 15 Challenge League 12. Biasca 16 04 6 06 25:25 18 13. Losone Sportiva 14 03 3 08 13:24 12 13. Höngg Zürich 16 03 3 10 18:44 12 14. FC Eschenbach 14 03 1 10 21:32 10 Etoile Carouge – Vaduz 0:4 (0:2) 14. Muri AG 16 02 5 09 19:36 11 Stade Nyonnais – Aarau 2:2 (1:0) 15. Team Ticino U21 16 02 4 10 19:38 10 Frauen, Schweizer Cup, Viertelfinals Wohlen – Biel 2:2 (2:0) 16. Gossau 16 02 3 11 21:46 09 Locarno – Winterthur 1:1 (1:0) Yverdon Feminin (NLA) – SC Kriens (NLA) 1:6 Wil – Bellinzona 1:1 (0:0) Thun (NLB) – BSC Young Boys (NLA) 2:1 Chiasso – Delémont 4:0 (1:0) FC Gossau (1.L) – FC Basel 1893 (NLA) 0:3 Brühl St. Gallen – Lugano 3:4 (0:2) FC Schlieren (NLA) – Zürich Frauen (NLA) 0:13 1. St. Gallen 18 14 3 01 49:16 45 2. Bellinzona 19 11 2 06 29:15 35 3. Chiasso 19 09 7 03 25:12 34 4. Aarau 19 10 4 05 33:26 34 5. Vaduz 19 10 2 07 42:33 32 6. Lugano 19 09 4 06 30:27 31 7. Winterthur 19 08 5 06 27:19 29 8. Biel 19 08 5 06 36:33 29 9. WiI 19 07 7 05 34:27 28 10. Locarno 19 06 7 06 27:30 25 11. Stade Nyonnais 19 05 5 09 26:32 20 12. Etoile Carouge 19 05 4 10 18:36 19 13. Wohlen 18 04 6 08 23:28 18 14. Delémont 19 04 4 11 17:34 16 15. Kriens 17 04 3 10 28:36 15 16. Brühl St. Gallen 19 01 2 16 20:60 05 Rückrunde Samstag, 10. März 2011 FC Ibach missglückt der Saisonstart Der FC Ibach musste zum drängten die Ruswiler vorerst in die Minute hatten die Gastgeber zwar op- Rückrundenstart gegen eigene Platzhälfte. Nach zehn Minuten tisch mehr Spielanteile, vermochten Ruswil eine unerwartete kamen die Ruswiler nach einen langen diese aber nicht in Tore umzusetzen. Einwurf erstmals vor das Ibächler Tor Niederlage einstecken. Der Hektische Schlussviertelstunde und erzielten die überraschende Füh- Siegestreffer fiel erst in der Eine Viertelstunde vor Spielschluss Nachspielzeit. Bei den Platz- rung. Gasser konnte einen Abpraller ungehindert an Malnati vorbei ins Tor kamen die Ruswiler hintereinander zu herren waren die zahlreichen einschieben. Fünf Minuten später lan- vier Eckbällen. Die Ibächler konnte Absenzen spürbar. Ibach ver- cierten die Gäste ihre Sturmspitze nicht reagieren und die von den mitge- mochte über weite Strecken Nunes, welcher auf Malnati loszog und reisten Anhänger lautstark unterstüt- nicht zu überzeugen. Der Sieg diesen mit einem Heber bezwingen zen Gäste kämpften engagierter um je- der kämpferischen Ruswiler konnte. den Ball. In der Schlussphase blieb die war nicht unverdient. Mit diesem frühen Zweitorerück- erhoffte Reaktion von Ibach aus. Die stand im Rücken agierten die Ibächler Angriffe endeten vielfach am Strafraum Von Florian Grossmann nun plötzlich verkrampft. Viele Zwei- oder der Abschluss landete neben dem kämpfe gingen verloren und die Zu- Gehäuse. Ibach. – Beide Mannschaften starteten spiele im Spielaufbau waren oft zu un- In der Nachspielzeit kamen die Rus- vorsichtig in das erste Rückrunden- genau. In der 37. Minute pfiff Schieds- wiler zu einem Freistoss und als ein richter Lussi nach einem Foul an Jevre- Ibächler Abwehrspieler den Schuss movic einen Elfmeter. Ruhstaller liess mittels Hand ablenkte, zeigte der Un- Fussball, 2. Liga interregional: sich die Chance nicht nehmen und ver- parteiische auf den Elfmeterpunkt. FC Ibach – FC Ruswil 2:3 (1:2) wandelte den Penalty. Mit diesem Nunes setzte den Ball unhaltbar in die Anschlusstreffer versuchten die Platz- Maschen und sicherte dem Team von herren bis zur Pause besser in Spiel zu Spielertrainer Käppeli den viel umjubel- spiel. Die Platzherren versuchten das ten, nicht unverdienten Auswärtssieg. Spiel in die Hand zu nehmen und kommen. Klare Torchancen konnten sie sich jedoch nicht erspielen.

Ibachs rascher Ausgleich FC Ibach – FC Ruswil 2:3 (1:2) Trainer-Stimme Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Lussi, Nach der Pause suchten die Ibächler Dierikon – Tore: 10. Gasser 0:1, 15. Nunes den raschen Ausgleich. Die ersten Leandro Tiago 0:2, 37. Manuel Ruhstaller 1:2 zum Spiel (P), 46. Afazi Dzavit, 2:2, 93. Nunes Leandro Marinko Jurendic (Spielertrainer Spielminuten der zweiten Halbzeit tra- Tiago 2:3 (P). – FC Ibach: Malnati, Saner, FC Ibach): Der Sieg der Ruswiler ten die Muotadörfler konzentriert auf. Kündig, Kost, Lustenberger, Jurendic, Steiner, In der 49. Minute kam der eingewech- Jurcevic, Jöhl (72. Krienbühl), Jevremovic geht für mich in Ordnung. Wir wa- (46. Afazi), Ruhstaller (85. Ferreira). – FC ren zu wenig engagiert und konzen- selte Avazi im Strafraum frei zum Ruswil: Bühlmann, Bachmann, Demarmels, triert für die drei Punkte. Die Gäste Schuss. Mit einem Schuss ins hohe Eck Bühler, Pereira (90. Nuaj), Nunes, Unter- erzielte er den Ausgleich. In der Folge nährer, Räber, Müller (81. Käppeli), Gasser kämpften über das ganze Spiel und (69. Grüter), Käch – Verwarnungen: 32. man spürte, dass sie unbedingt ge- waren nun die Ibächler mehr bemüht Jevremovic, 49. Pereira, 80. Kündig, 87. das Spieldiktat zu übernehmen. Ruswil Käch. – Bemerkungen: Ibach ohne Ibrahimi, winnen wollen. Wir haben zudem Wasescha, Hoxha, Peter (alle verletzt), De unsere wenigen Chancen nicht aus- agierte jedoch geschickt aus der Ver- Secli, Dacic (gesperrt), Hürlimann (abwe- genutzt. teidigung heraus und liess den send). Ibächler kaum Chancen zu. Bis zur 75. Jurendic verlässt den FC Ibach Fussball. – Im Rahmen der Vorberei- tung auf das Auswärtsspiel gegen den Nicht immer auf der Höhe ihrer Aufgabe: Die Ibächler Hintermann- FC Sarnen wurde bekannt, dass Ibach schaft hatte oft mehr Mühe als erwartet, den Ball aus der eigenen Spielertrainer Marinko Jurendic die Verteidigung hinauszubefördern. Bilder Armin Reichlin Muotadörfler auf Ende Saison 2011/ 2012 verlassen wird. Marinko Jurendic führte die Mannschaft seit der Saison 2009/2010. Der FC Ibach wünscht Marinko Jurendic für den weiteren Verlauf der Karriere viel Erfolg und dankt für die tolle Zusammenarbeit!

Spielertrainer Jurendic: Die Absenzen bei den Ibächlern wogen zu schwer, da half alles Dirigieren nichts. Samstag/Sonntag, 17./18. März 2012

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 Frauen, Nationalliga A Grasshoppers – Young Boys 2:0 (0:0) SC YF Juventus – FC Rapperswil-Jona 1:1 SC Schwyz – FC Basel 1893 0:3 Luzern – Sion 0:0 (0:0) FC Mendrisio-Stabio – GC Biaschesi 2:2 Grasshopper Club Zürich – SC Kriens 1:1 Servette – Zürich 1:1 (0:1) FC Tuggen – FC Schaffhausen 1:2 FC Staad – FC Zürich Frauen 0:3 Thun – Lausanne-Sport 2:0 (1:0) USV Eschen/Mauren – FC Muri 4:0 BSC Young Boys – FC St. Gallen 8:1 1. Basel 23 14 7 02 46:20 49 FC Winterthur U21 – FC St. Gallen U21 1:2 FC Schlieren – FC Yverdon Feminin 1:1 2. Luzern 25 10 8 07 31:22 38 FC Gossau – SC Cham 0:2 1. FC Zürich Frauen 17 16 1 00 62:09 49 3. Young Boys 24 09 8 07 32:24 35 FC Luzern U21 – FC Balzers 4:3 2. SCKriens 17 11 4 02 44:17 37 4. Thun 24 09 7 08 27:24 34 1. Eschen/Mauren 17 10 06 01 36:13 36 3. FC Basel 1893 16 11 1 04 58:27 34 5. Servette 24 10 4 10 33:36 34 2. FC Schaffhausen 17 10 03 04 39:20 33 4. FC Staad 16 07 2 07 26:40 23 6. Zürich 25 08 6 11 32:31 30 3. FC Tuggen 17 10 03 04 37:20 33 5. BSC Young Boys 17 06 3 08 37:30 21 7. Grasshoppers 24 07 2 15 22:44 23 4. FC Mendrisio-Stabio 17 09 05 03 24:10 32 6. FC Yverdon Feminin 17 04 7 06 17:24 19 8. Lausanne-Sport 23 03 5 15 16:47 14 5. SC YF Juventus 17 09 04 04 44:24 11 7. FC St. Gallen 17 05 4 08 23:44 19 9. Sion* 24 11 6 07 28:19 03 6. FC Luzern U21 17 08 03 06 32:26 27 8. Grasshoppers 17 03 4 10 22:38 13 10. Neuchâtel Xamax** 18 07 5 06 22:22 26 7. SC Cham 17 07 05 05 35:26 26 9. SC Schwyz 17 04 1 12 16:41 13 ** = Abzug von 36 Punkten wegen Verstössen 8. FC Rapperswil-Jona 17 05 10 02 37:32 25 10. FC Schlieren 17 02 3 12 14:49 09 ** = gegen die SFV-Statuten. 9. FC St. Gallen U21 17 06 06 05 28:27 24 ** = Wegen Lizenzentzug aus der Swiss Football 10. FC Winterthur U21 17 06 03 08 21:29 21 ** = League ausgeschlossen 11. FC Balzers 17 06 02 09 28:41 20 12. GC Biaschesi 17 04 07 06 27:27 19 Challenge League 13. SV Höngg 16 03 03 10 18:44 12 14. FC Muri 17 02 05 10 19:40 11 Biel – Wil 0:4 (0:1) 15. Team Ticino U21 16 02 04 10 19:38 10 Winterthur – Bellinzona 1:0 (0:0) 16. FC Gossau 17 02 03 12 21:48 09 St. Gallen – Wohlen 0:0 (0:0) Kriens – Chiasso 1:1 (0:1) 2. Liga interregional, Gruppe 4 Lugano – Etoile Carouge 2:0 (2:0) Vaduz – Brühl St. Gallen 1:0 (1:0) FC Emmenbrücke – FC Aegeri 2:2 Delémont – Stade Nyonnais 2:2 (1:1) SC Buochs – FC Hergiswil 2:2 Zug 94 – SC Goldau 4:0 1. St. Gallen 20 15 4 01 51:16 49 FC Ruswil – FC Sursee 1:1 2. Bellinzona 20 11 2 07 29:16 35 FC Baar – Losone Sportiva 4:1 3. Chiasso 20 09 8 03 26:13 35 Vedeggio Calcio – FC Eschenbach 0:3 4. Vaduz 20 11 2 07 43:33 35 FC Sarnen – FC Ibach 0:1 5. Aarau 19 10 4 05 33:26 34 6. Lugano 20 10 4 06 33:27 34 1. Zug 94 15 12 3 00 46:10 39 7. Winterthur 20 09 5 06 28:19 32 2. FC Hergiswil 15 08 5 02 29:20 29 8. Wil 20 08 7 05 38:27 31 3. FC Sarnen 15 08 3 04 35:22 27 9. Biel 20 08 5 07 36:37 29 4. SC Goldau 15 08 2 05 29:28 26 10. Locarno 19 06 7 06 27:30 25 5. FC Baar 15 07 2 06 29:29 23 11. Stade Nyonnais 20 05 6 09 28:34 21 6. FC lbach 15 05 7 03 22:19 22 12. Wohlen 19 04 7 08 23:28 19 7. FC Emmenbrücke 15 05 3 07 26:27 18 13. Etoile Carouge 20 05 4 11 18:38 19 8. FC Aegeri 15 05 3 07 22:36 18 14. Delémont 20 04 5 11 19:36 17 9. SC Buochs 15 05 2 08 32:35 17 15. Kriens 19 04 4 11 29:39 16 10. FC Sursee 15 04 4 07 23:28 16 16. Brühl St. Gallen 20 01 2 17 20:61 05 11. FC Ruswil 15 04 4 07 24:33 16 12. Vedeggio Calcio 15 03 6 06 19:27 15 13. FC Eschenbach 15 04 1 10 24:32 13 14. Losone Sportiva 15 03 3 09 14:28 12 Samstag, 17. März 2012 Wichtiger Sieg für den FC Ibach

Der FC Ibach konnte in aggressiven Spielweise immer wieder knacken. In der 55. Minute hatte Ibach Sarnen einen wichtigen Erfolg Abspielfehler bei den Muotadörflern. aber wiederum Glück. Toni Rothlin zog verbuchen. Obwohl es mehr- In der 25. Minute dann ein knifflige aus 20 Meter ab. Sein Schuss knallte heitlich die Obwaldner waren, Situation für den Schiedsrichter. Ibachs zum Glück nur an die Lattenoberkante. die mehr Spielanteile Afazi zog alleine auf Torhüter Sigrist zu Keine Minute später musste auch besassen, war der Sieg nicht und wird von hinten leicht touchiert Ibach einen Holztreffer verbuchen. und stolperte dabei über den Ball. Nach einem Eckball klatschte Steiners unverdient. Vor allem die Referee Pilipovic zögert aber keine Se- Schuss nur an den Pfosten. Sarnen Ibächler Defensive vermochte kunde und entschied: Kein Strafstoss. bemühte sich weiter mit Angriffen. Die auf der Grossmatte zu über- Diese Aktion hätte man durchaus auch Abwehr der Muotadörfler stand aber zeugen. anders interpretieren können. Das Spiel an diesem Abend wirklich sehr solide. glich sich nach dieser Aktion zuse- Dacic und insbesondere der starke Von Armin Reichlin hends aus. Kurz vor der Pause konnte Kündig zeigten beide eine sehr gute Lustenberger einen Freistoss von der Leistung, zudem strahlte Ibachs Sarnen. – Bei guten äusseren Bedin- rechten Seite her treten. Seine gut Schlussmann Malnati eine grosse Ruhe gungen konnten die Obwaldner die getimte Flanke erreichte Ibachs Stei- aus und war jederzeit ein sicherer Wert. erste gefährliche Aktion verbuchen. In ner und dieser verwertete souverän mit In der Schlussphase versuchten es die der 2. Minute verzog Kapitän Flüeler dem Kopf zur 0:1-Führung für die Sarner noch einmal mit allen Mitteln, alleine vor Malnati. Kurz nach dieser Muotadörfler. den Ausgleich zu erzwingen. Der FC Chance musste Ibachs Spielertrainer Ibach vermochte aber alle Angriffe Sichere Ibächler Hintermannschaft abzuwenden. Nach dem Pausentee versuchten es die Fussball, 2. Liga interregional: Mit diesem Sieg in Sarnen rehabili- Obwaldner mit dem gleichen Strickmu- tierten sich die Muotadörfler für die FC Sarnen – FC Ibach 0:1 (0:1) ster wie in der ersten Halbzeit. Mit ih- Auftaktniederlage gegen Ruswil. Man ren langen Bällen konnten sie aber die darf auf den weiteren Verlauf der Sai- Jurendic bereits den ersten Wechsel sicher stehende Ibächler Abwehr nicht son gespannt sein. Wenn die Abwehr vornehmen. Ajdarovikj ersetzte den an- weiter so solide ihren Part durchspie- geschlagenen Di Secli auf der Aussen- len kann, können sicher noch weitere bahn. Auch in der Folge waren es eher Erfolge eingespielt werden. Warum die Sarner, welche mehr Spielanteile nicht schon am kommenden Samstag verzeichnen konnte. In der 13. Minute im Heimspiel gegen den SC Buochs. mussten die Ibächler das Glück in An- spruch nehmen, Soler verzog alleine und ungehindert vor dem Tor. FC Sarnen – FC Ibach 0:1 (0:1) Grossmatte, 250 Zuschauer. – SR: Pilipovic. Sarnen eher gefährlicher – Tor: 45. Steiner 0:1. – FC Sarnen: Sigrist; Toni Röthlin, André Röthlin, Arnold, Omlin, Eine weitere Chance eröffnete sich den Soler, Ibisi (80. Gyürüsi), Bucher, von Wyl; Obwaldnern in der 18. Minute. Es war Sidler, Flüeler. – FC Ibach: Malnati; Dacic, wiederum der quirlige Soler, welcher Kost, Kündig, Di Secli (5. Ajdarovikj), Jurce- vic, Saner; Steiner, Lustenberger, Ruhstaller mit seinem Weitschuss Malnati zu ei- (82. Jurendic), Afazi (69. Jevremovic). – ner Parade zwingen musste. Ibach hat- Verwarnungen: 43. Bucher, 51. Saner, 76. te in dieser Phase grosse Mühe ins Steiner, 85. Toni Röthlin. – Bemerkungen: Simon Steiners Tor bedeuteten für Ibach ohne Peter, Wasescha, Hoxha und Spiel zu finden. Der FC Sarnen störte die Ibächler die ersten drei Punkte Ibrahimi (alle verletzt). bereits früh und erzwang mit seiner in der Rückrunde. Gwerder wird Trainer von Ibach In der kommenden Saison bekanntes Gesicht auf die Inner- Gwerder den richtigen Mann für den FC wird im Gerbihof ein bekann- schwyzer Fussballplätze zurück. Ibach verpflichtet haben.» Des weite- tes Gesicht an der Seitenlinie Gwerder war Trainer beim Sportclub ren liess Flecklin verlauten, dass auch stehen. Der FC Ibach wird ab Schwyz und schaffte mit diesen den der Betreuerstab in der neuen Saison dem Sommer neu von Chri- Aufstieg in die 3. Liga und mehrmals Änderungen erfahren wird. Markus Ul- stoph Gwerder betreut wer- die Aufstiegsspiele für die 2. Liga. Eine rich konnte als Assistenztrainer ver- weitere Trainerstation des 52-jährigen pflichtet werden, sicher eine optimale den. Der 52-jährige war der FC Brunnen. Zuletzt war der 2- Ergänzung zu Christoph Gwerder. Zu- Muotathaler übernimmt das fache Familienvater und Geschäftsfüh- dem ist dies ein klares Zeichen, die Zu- Amt von Marinko Jurendic. rer/Inhaber einer Softwarefirma im sammenarbeit mit dem SC Schwyz wei- Juniorenbereich tätig. ter voranzutreiben. Ulrich ist ein Urge- Von Armin Reichlin stein des SC Schwyz, war während Jah- Auch Betreuerstab mit Änderungen ren Spieler der 1. Mannschaft des FC Fussball. – Nachdem letzte Woche be- Präsident Hugo Flecklin zeigte sich ab Ibach und ist momentan im Hauport in kannt wurde, dass der Vertrag mit dem der Verpflichtung sehr zufrieden: «Chri- der Juniorenabteilung tätig. jetzigen Spielertrainer Marinko stoph ist ein sehr erfahrener Fussball- Der FC Ibach wünscht Christoph Jurendic nicht mehr verlängert wird, fachmann und gilt als akribischer Ar- Gwerder und seinem neuen Assistenz- kann die sportliche Führung des FC beiter mit einer grossen Kenntnis der trainer Markus Ulrich alles Gute und Ibach nun den Nachfolger präsentie- regionalen Fussballszene. Wir sind hofft auf eine erfolgreiche Zusammen- ren. Mit Christoph Gwerder kehrt ein überzeugt, dass wir mit Christoph arbeit.

Die neue Führungscrew des FC Ibach: Von links Sportchef Patric Rölli, Präsident Hugo Flecklin, Trainer Christoph Gwerder und sein Assistent Markus Ulrich. Bild Armin Reichlin Samstag/Sonntag, 24./25. März 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Axpo Super League 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. Zug 94 a 1/3 (0/8:2), 2. Team Rontal 1/3 (0/ 5:0), 3. SC Cham a 1/3 (0/2:0), 4. FC Gunzwil a Basel – Servette 5:0 (1:0) FC Hergiswil – Vedeggio Calcio 4:0 1/3 (0/4:3), 5. FC Schattdorf a 1/1 (0/2:2), 6. Luzern – Grasshoppers 1:0 (1:0) FC Sursee – FC Sarnen 4:2 Rottal Selection 1/1 (0/2:2), 7. SG Schötz/Willi- Young Boys – Thun 4:0 (2:0) FC Ibach – SC Buochs 3:5 sau 0/0 (0/0:0), 8. Team Sempachersee 0/0 (0/ Sion – Lausanne-Sport 1:0 (0:0) FC Eschenbach – FC Baar 0:1 0:0), 9. Team Amt Entlebuch I 1/0 (0/3:4), 10. 1. Basel 24 15 7 02 51:20 52 SC Goldau – FC Ruswil 4:1 Emmen United b (UN16) 1/0 (0/0:2), 11. FC 2. Luzern 26 11 8 07 32:22 41 Losone Sportiva – FC Emmenbrücke 0:2 Küssnacht 1/0 (0/0:5), 12. SG Buochs-Stans 1/0 3. Young Boys 25 10 8 07 26:24 38 FC Aegeri – Zug 94 1:3 (0/2:8). 4. Thun 25 09 7 09 27:28 34 1. Zug 94 16 13 3 00 49:11 42 5. Servette 25 10 4 11 33:41 34 2. FC Hergiswil 16 09 5 02 33:20 32 Junioren D/9, Gruppe 1, Elite 6. Zürich 25 08 6 11 32:31 30 3. SC Goldau 16 09 2 05 33:29 29 SG Stans-Buochs – FC Sempach a 3:3, SG 7. Grasshoppers 25 07 2 16 22:45 23 4. FC Sarnen 16 08 3 05 37:26 27 Willisau/Schötz – FC Ibach a 2:1, FC Littau a – 8. Lausanne-Sport 24 03 5 16 16:48 14 5. FC Baar 16 08 2 06 30:29 26 SC Kriens a 0:3, ESC Erstfeld a – FC Hünen- 9. Sion* 25 12 6 07 29:19 06 6. FC lbach 16 05 7 04 25:24 22 berg a 0:1, Zug 94 a – FC Gunzwil a 4:2. 10. Neuchâtel Xamax** 18 07 5 06 22:22 26 7. SC Buochs 16 06 2 08 37:38 20 1. SC Kriens a 1/3 (3:0), 2. Zug 94 a 1/3 (4:2), ** = Abzug von 36 Punkten wegen Verstössen 8. FC Emmenbrücke 16 06 3 07 28:27 21 3. SG Willisau/Schötz 1/3 (2:1), 4. FC Hünen- ** = gegen die SFV-Statuten. 9. FC Sursee 16 05 4 07 27:30 19 berg a 1/3 (1:0), 5. FC Sempach a 1/1 (3:3), 6. ** = Wegen Lizenzentzug aus der Swiss Football 10. FC Aegeri 16 05 3 08 23:39 18 SG Stans-Buochs 1/1 (3:3), 7. FC Luzern a (U12) ** = League ausgeschlossen 11. FC Ruswil 16 04 4 08 25:37 16 0/0 (0:0), 8. FC Luzern b (U11) 0/0 (0:0), 9. FC 12. Vedeggio Calcio 16 03 6 07 19:31 15 Ibach a 1/0 (1:2), 10. Erstfeld a 1/0 (0:1), 11. Challenge League 13. FC Eschenbach 16 04 1 11 24:33 13 FC Gunzwil a 1(0 (2:4), 12. FC Littau a 1/0 (0:3). 14. Losone Sportiva 16 03 3 10 14:30 12 Senioren Meister Brühl SI. Gallen – Chiasso 0:2 (0:0) FC Sursee – SC Kriens 2:4, FC Sins/Dietwil – Etoile Carouge – Delémont 2:0 (0:0) 2. Liga, Region Innerschweiz FC Ebikon 1:5, FC Perlen-Buchrain – SC Emmen Aarau – Winterthur 2:1 (1:0) 1:0, FC Littau – SC Buochs 1:3, FC Entlebuch – Stade Nyonnais – Vaduz 1:0 (1:0) FC Hochdorf – FC Altdorf 4:0 FC Brunnen 6:2. Lugano – Kriens 2:0 (1:0) FC Malters – SC Obergeissenstein 1:0 Biel – St. Gallen 3:2 (1:0) FC Kickers Luzern – FC Buttisholz 5:1 1. SC Buochs 10/25 (3/28:13), 2. SC Kriens 10/ Bellinzona – Locarno 2:0 (2:0) FC Schattdorf – SC Emmen 2:1 22 (7/31:19), 3. FC Entlebuch 10/19 (5/27:14), 4. FC Perlen-Buchrain – FC Gunzwil 2:2 FC Littau 10/19 (8/26:20), 5. SC Emmen 10/16 1. St. Gallen 21 15 4 02 53:19 49 FC Brunnen – SK Root 1:0 (14/25:26), 6. FC Ebikon 10/13 (3/25:31), 7. FC 2. Aarau 21 12 4 05 39:28 40 Sursee 10/13 (8/24:19), 8. FC Brunnen 10/12 (10/ 1. FC Gunzwil 12 9 1 2 32:15 28 3. Bellinzona 21 12 2 07 31:16 38 20:25), 9. FC Perlen-Buchrain 10/7 (6/19:30), 10. 2. FC Kickers Luzern 12 6 4 2 24:14 22 4. Chiasso 21 10 8 03 28:13 38 FC Sins/Dietwil 10/0 (6/8:36). 5. Lugano 21 11 4 06 34:27 37 3. FC Hochdorf 12 6 3 3 30:24 21 6. Vaduz 21 11 2 08 43:34 35 4. FC Brunnen 12 4 6 2 18:13 18 Senioren Promotion, Gruppe 2 7. Winterthur 21 09 5 07 29:21 32 5. Perlen-Buchrain 12 4 5 3 28:26 17 SC Steinhausen – FC Altdorf 7:1, FC Schattdorf 8. Biel 21 09 5 07 39:39 32 6. FC Malters 12 5 2 5 15:16 17 – Team Aegeri/Menzingen 1:1, FC Ibach – FC 9. Wil 20 08 7 05 38:27 31 7. FC Buttisholz 12 4 4 4 17:22 16 Rothenburg 2:5, SC Schwyz – SG Küssnacht/ 10. Locarno 21 06 7 08 28:36 25 8. FC Schattdorf 12 3 6 3 24:25 15 Meggen 4:1, FC Baar – SC Goldau 2:1. 9. FC Altdorf 12 3 4 5 10:17 13 11. Stade Nyonnais 21 06 6 09 29:34 24 1. SC Goldau 10/22 (1/18:10), 2. SC Schwyz 10/ 10. SC Obergeissenstein 12 4 0 8 15:23 12 12. Wohlen 20 05 7 08 26:28 22 22 (3/24:15), 3. SC Steinhausen 10/20 (4/29:12), 11. SK Root 12 3 3 6 25:28 12 13. Etoile Carouge 21 06 4 11 20:38 22 4. FC Rothenburg 10/15 (3/20:17), 5. SG 12. SC Emmen 12 1 2 9 15:30 05 14. Delémont 21 04 5 12 19:38 17 Küssnacht/Meggen 10/15 (6/29:22), 6. FC Ibach 15. Kriens 21 04 4 13 29:44 16 10/14 (8/27:26), 7. FC Schattdorf 10/11 (13/ 16. Brühl St. Gallen 21 01 2 18 20:63 05 3. Liga, Gruppe 1 13:16), 8. Team Aegeri/Menzingen 10/10 (12/ FC Küssnacht – FC Muotathal 2:1 16:17), 9. FC Altdorf 10/8 (6/11:27), 10. FC Baar 1. Liga, Gruppe 3 FC Hünenberg – SC Steinhausen 3:2 10/4 (13(6:31). FC Adligenswil – FC Sins 2:3 Balzers – Mendrisio-Stabio 2:1 Veteranen Meister SC Goldau II – FC Rotkreuz 3:1 Biasca – Eschen/Mauren 0:1 Team Surental – FC Hochdorf/Hitzkirch 3:0, SC FC Ibach II – FC Ebikon 0:2 Höngg Zürich – Gossau 2:0 Buochs – Team Gunzwil/Eich 1:1, FC Sempach SC Cham II – SC Menzingen 1:0 Cham – Winterthur U21 2:0 – FC Ibach 1:1, FC Meggen – FC Giswil/Kerns Rapperswil-Jona – Team Ticino U21 1:0 1. FC Küssnacht 12 10 0 2 38:15 30 1:0, FC Altdorf – FC Sarnen 1:0. St. Gallen U21 – Tuggen 0:2 2. SC Menzingen 12 09 2 1 34:13 29 1. FC Altdorf 10/23 (9/20:8), 2. Team Surental Muri – YF Juventus Zürich 0:1 3. SC Cham II 12 07 3 2 22:09 24 10/19 (9/18:11), 3. FC Ibach 10/18 (6/18:11), 4. Schaffhausen – Luzern U21 3:0 4. FC Sins 12 07 3 2 23:15 24 FC Sarnen 10/17 (7/13:12), 5. FC Sempach 10/ 1. Eschen/Mauren 18 11 06 01 37:13 39 5. FC Ebikon 12 05 1 6 25:25 16 15 (3/19:11), 6. SC Buochs 10/12 (9/18:21), 7. 2. Schaffhausen 18 11 03 04 42:20 36 6. FC Hünenberg 12 05 0 7 14:28 15 FC Meggen 10/11 (8/15:17), 8. FC Hochdorf/ 3. Tuggen 18 11 03 04 39:20 36 7. FC Adligenswil 12 04 1 7 32:31 13 Hitzkirch 10/10 (6/13:12), 9. FC Giswil/Kerns 10/ 4. YF Juventus Zürich 18 10 04 04 45:24 34 8. FC Rotkreuz 12 03 4 5 19:28 13 10 (8/14:15), 10. Team Gunzwil/Eich 10/4 (14/ 5. Mendrisio-Stabio 18 09 05 04 25:12 32 9. SC Steinhausen 12 04 1 7 19:30 13 9:39). 6. Cham 18 08 05 05 37:26 29 10. FC Ibach II 12 03 2 7 22:24 11 7. Rapperswil-Jona 18 06 10 02 38:32 28 11. SC Goldau II 12 02 3 7 20:31 09 Frauen, Nationalliga A 8. Luzern U21 18 08 03 07 32:29 27 12. FC Muotathal 12 02 2 8 22:41 08 9. St. Gallen U21 18 06 06 06 28:29 24 FC St. Gallen – FC Staad 2:2 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 10. Balzers 18 07 02 09 30:42 23 FC Zürich – Grasshopper Club Zürich 0:0 SG Ibach/Schwyz a – Zug 94 1:3, SC Goldau – 11. Winterthur U21 18 06 03 09 21:31 21 SC Kriens – SC Schwyz 4:1 FC Küsssnacht 1:4, Rottal Selection – SC Cham 12. Biasca 18 04 07 07 27:28 19 FC Basel 1893 – FC Schlieren 5:3 a 3:0, FC Sarnen – SG Willisau/Schötz 4:4. 13. Höngg Zürich 18 04 03 11 20:46 15 FC Yverdon Feminin – BSC Young Boys 1:1 1. FC Küssnacht 1/3 (0/4:1), 2. Rottal Selection 14. Team Ticino U21 18 03 03 12 20:41 12 1. FC Zürich* 18 16 2 00 62:09 50 1/3 (0/3:0), 3. Zug 94 1/3 (0/3:1), 4. FC Sarnen 15. Muri AG 18 02 05 11 19:41 11 2. SC Kriens* 18 12 4 02 48:18 40 1/1 (0/4:4), 5. SG Willisau/Schötz 1/1 (0/4:4), 6. 16. Gossau 18 03 02 13 23:49 11 3. FC Basel 1893* 18 12 1 05 66:34 37 FC Aegeri 0/0 (0/0:0), 7. FC Hergiswil 0/0 (0/0:0), 4. FC Staad* 18 08 3 07 32:45 27 8. FC Horw 0/0 (0/0:0), 9. Team Rontal 0/0 (0/ 5. BSC Young Boys* 18 06 4 08 38:31 22 0:0), 10. SG Ibach/Schwyz a 1/0 (0/1:3), 11. SC 6. FC Yverdon Feminin* 18 04 8 06 18:25 20 Goldau 1/0 (0/1:4), 12. SC Cham a 1/0 (0/0:3). 7. FC St. Gallen* 18 05 5 08 25:46 20 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 8. Grasshoppers* 18 03 5 10 22:38 14 Team Rontal – FC Küssnacht 5:0, Team Amt 9. SC Schwyz** 18 04 1 13 17:45 13 Entlebuch I – FC Gunzwil a 3:4, SG Schötz/Willi- 10. FC Schlieren** 18 02 3 13 17:54 09 sau – Team Sempachersee keine Meldung, SG ** = Finalrunde Buochs-Stans – Zug 94 a 2:8, Rottal Selection – ** = Auf-/Abstiegsrunde FC Schattdorf a 2:2, Emmen United b (UN16) – SC Cham a 0:2. Samstag, 24. März 2012 Unnötige Niederlage für den FC Ibach Der FC Ibach verlor in einer Spielminute konnte Aneas auf der rech- Rosamina unterschätzte den Schuss torreichen Partie gegen den ten Seite ungehindert durchlaufen und und Ibach führte mit 3:2. SC Buochs mit 3:5 Toren. in die Mitte flanken. Dort stand Bucheli Der Torreigen ging weiter. Nach ei- Nach einer schwachen ersten goldrichtig und konnte mit dem Kopf nem Foulspiel an Bucheli zeigte der Hälfte und einem 1:2 Rück- das 0:1 für die Buochser erzielen. Ibach souveräne Schiedsrichter Piccolo auf stand zeigten die Muotadörfler versuchte sofort zu reagieren. Afazi den Elfmeterpunkt. Lambert verwandel- nahm sich ein Herz und drückte aus 30 te sicher zum Ausgleich für die Buoch- Moral und konnten sogar in Meter trocken ab. Sein Schuss prallte ser. Für die Ibächler kam es kurz dar- Führung gehen. Nach zum Teil leider nur an das Lattenkreuz. Viel Pech auf noch schlimmer, nach einem groben schweren Fehlern in der für den agilen und laufstarken Stürmer. Missverständnis in der Abwehr konn- Defensive mussten aber die Nach dieser Chance geriet Ibach wie- te Manetsch zum 3:4 für die Nid- Ibächler noch weitere Gegen- der in das gleiche Fahrwasser. Zuwe- waldner einschieben. treffer einstecken. nig Bewegung und unnötige Ball- Ibach geschockt verluste prägten das Spiel der Blau- Von Armin Reichlin Weissen. Die Quittung für diese Nach- Diese bittere Pille musste Ibach erst lässigkeiten erfolgte wieder in Form Mal verdauen. Die verunsicherten Ibach. – Beide Teams versuchten in eines Gegentores. Bucheli kam nach Muotadörfler agierten nun vor allem in den Anfangsminuten defensiv sicher einem Fehler im Mittelfeld an den Ball der Abwehr total verunsichert und zu agieren. Spielertrainer Marinko und zog wieder alleine auf das Tor zu. mussten einige Male grosses Glück Jurendic nahm zuerst auf der Bank Ohne Mühe erhöhte der brandge- beanspruchen, um nicht noch mehr Platz. Seine Position übernahm Boris fährliche Stürmer auf 0:2. Kurz vor der Gegentore einzukassieren. In der 81. Jevremovic als offensive Schaltzentra- Pause dann eine wichtige Aktion für Minute dann der endgültige Genick- le hinter der nominellen Sturmspitze Ibach. Afazi konnte sich auf der linken schlag für Ibach. Bucheli zerstörte mit Seite durchsetzen und passte in die seinem persönlichen dritten Treffer die Mitte auf den allein gelassenen Lus- Ambitionen der Schwyzer. Fussball, 2. Liga interregional: tenberger, welcher abgebrüht auf 1:2 Diese Niederlage war absolut unnö- FC Ibach – SC Buochs 3:5 (1:2) verkürzen konnte. tig. Nach einer schwachen ersten Halb- zeit zeigte Ibach Moral und hatte das Afazi. Die erste nennenswerte Aktion Torreigen nach dem Pausentee Spiel nach der Führung eigentlich im ereignete sich in der 11. Minute. Lus- Der FC Ibach kam stark aus der Kabi- Griff. Nach Fehlern in der Defensive tenberger tankte sich auf der rechten ne. Eine schöne Kombination auf der mussten die Blau-Weissen aber trotz- Seite an der Buochser Abwehr vorbei. linken Seite über Jevremovic und dem als Verlierer vom Platz. Sein Abschlussversuch zog knapp am Steiner. Der gut getimte Flankenball Tor vorbei. Beim SC Buochs dauerte es und Afazi in der Mitte der zum 2:2 bis zur 18. Minute, ehe er zum ersten Ausgleich einschieben konnte – der FC Ibach – SC Buochs 3:5 (1:2) Mal gefährlich vors Tor kam. Odermatt Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Piccolo Luca. Match war neu lanciert! – Tore: 29. Bucheli 0:1, 39. Bucheli 0:2, 45. konnte ungehindert auf Malnati los- Das Momentum war jetzt klar auf Lustenberger 1:2, 47. Afazi 2:2, 67. Lusten- stürmen. Er legte sich aber den Ball ein berger 3:2, 72. Lambert 3:3, 74. Manetsch Ibächler Seite. Das Geschehen spielte wenig zu weit vor. Ibachs Keeper 3:4, 81. Bucheli 3:5. – FC Ibach: Malnati, sich nun mehrheitlich auf Buochser Saner, Dacic, Kündig, Kost (55. Jurendic), drängte ihn dabei geschickt ab und Seite ab. Ibach lief mehr und wirkte Lustenberger, Steiner, Jurcevic, Ruhstaller konnte so die Aktion klären. (46. Hiob), Afazi, Jevremovic (82. Hürli- auch viel entschlossener als in der er- mann). – SC Buochs: Rosamina, Schrecker, Buochs mit mehr Spielanteilen sten Halbzeit. Die Bemühungen wurden Celik, Nickel; Lambert, Aneas (90. Andreoli), Teixeira, Manetsch, Schuler; Odermatt, Bu- In der Folge kam Buochs besser ins auch belohnt. Nach einem Foul konn- cheli. – Verwarnungen: 18. Odermatt, 64. Spiel. Ibach hatte Mühe mit dem Spiel- te Lustenberger einen Freistoss aus Hiob. – Bemerkungen: Ibach ohne Ibrahimi, rund 35 Meter treten. Das Schlitzohr Wasescha, Hoxha, Peter und Di Secli (alle aufbau und musste immer wieder Bälle verletzt). im Mittelfeld verloren geben. In der 29. zog den Ball direkt aufs Tor, Keeper Machtlos: Ibachs Torhüter Malnati hatte gegen den Elfmeter von Lambert keine Chance, und die Buochser glichen zwischenzeitlich zum 3:3 aus. Bild Armin Reichlin

Meisterschaft 3. Liga: FC Ibach II – FC Ebikon 0:2 (0:1) Endlich, nach einer intensiven und er- der 68. Spielminute durfte er unter to- folgreichen Vorbereitung auf die Rück- sendem Applaus sein lang ersehntes runde durfte die Sorrentino-/Bründler- Comeback feiern. Nachdem die Ibächler Truppe in das rote Auswärtsdress erfolglos auf das Ebikoner Tor anrann- schlüpfen und in Ibach auf Punktejagd ten, machte der ebenfalls eingewechsel- gehen. Das Terrain an diesem späten te Severino Egli kurz vor Spielschluss Samstagabend war nach einem vorher- alles klar. Nach einem schönen Steil- gehend intensiv geführten 2.-Liga-In- pass von Cyrill Imhof zog er alleine auf ter-Spiel entsprechend tief. Die Gäste den Torwart los und versenkte die aus Ebikon taten sich in der Anfangs- Kugel abgebrüht in der linken unteren phase schwer und konnten ihre Nervo- Torecke zum 0:2-Schlussstand. sität nicht verbergen. Nach etwas mehr Mit einer geschlossenen Mann- als einer halben Stunde schaltete sich schaftsleistung holten sich die Grün- Aussenverteidiger Nici Hafen mit in die Weissen aus Ebikon die ersten drei Angriffsauflösung ein und spielte den Punkte der Rückrunde. Obwohl die Ball hoch in den Strafraum. Dort stand Verletztenliste nach wie vor lang ist, der grossgewachsene Imhof bereit und nahm diese um eine prominente Person nickte gekonnt zur viel umjubelten 0:1- ab. Routinier Marc Renggli meldete Führung ein. Damit ging es schliesslich sich nach fast 3-jähriger Wettkampf- in die Halbzeitpause. abstinenz erfolgreich zurück. Nach dem Seitenwechsel stellten sich FC Ibach II – FC Ebikon 0:2 (0:1) die Ebikoner in unveränderter Formati- Gerbihof, 80 Zuschauer. – Tore: 32. Imhof 0:1, on auf, während sich das Heimteam aus 88. Severino Egli 0:2. – FC Ibach II: Karasay, Samir Skrijelj, Nermin Lekic (45. Ramiz Lekic), Ibach durch Spielerwechsel neue Im- Ramic (80. Novalic), Zeba, Vodanovic (70. Baric), pulse erhoffte. Diese Wirkung blieb Vedat, Ajdarovikj, Perkovic, Samet Skrijelj, aber aus. Die Hintermannschaft um Rexhaj. – FC Ebikon: Leuthard; N. Hafen, Imhof, S. Hafen (68. Renggli), Cerza; Rabel (84. S. Egli), Torhüter Leuthard stand sicher und R. Thürig, Meyer, M. Thürig, Sulejmani; Mahler blockte sämtliche Angriffe ab. Einen (77. N. Egli). – Bemerkungen: Ebikon ohne Nay, Jaskic, Colelli, Brunner, Emmenegger, Farina, wesentlichen Beitrag dazu leistete auch Pfyffer (alle verletzt), Paloka (gesperrt), Troxler der widergenesene Marc Renggli. In (abwesend). Samstag/Sonntag, 31. März / 1. April 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Axpo Super League 2. Liga interregional, Gruppe 4 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Gunzwil a – SC Cham a 3:2, Zug 94 a – Rottal Grasshoppers – Sion 0:2 (0:1) FC Emmenbrücke – FC Eschenbach 4:0 Selection 2:4, Team Sempachersee – Team Ron- Thun – Basel 2:3 (1:2) SC Buochs – FC Sursee 2:0 tal 2:2, Team Amt Entlebuch I – SG Buochs-Stans Lausanne-Sport – Servette 3:1 (3:1) FC Ruswil – Zug 94 0:0 5:2, FC Schattdorf a – SG Schötz/Willisau 0:2, Zürich – Young Boys 2:2 (1:0) FC Baar – FC Hergiswil 1:2 FC Küssnacht – Emmen United b (UN16) 5:5. 1. Basel 25 16 7 02 54:22 55 Vedeggio Calcio – FC Ibach 0:3 1. FC Gunzwil a 2/6 (0/7:5), 2. Rottal Selection 2. Luzern 26 11 8 07 32:22 41 FC Sarnen – SC Goldau 3:3 2/4 (0/6:4), 3. Team Sempachersee 2/4 (0/4:3), 3. Young Boys 26 10 9 07 38:26 39 Losone Sportiva – FC Aegeri 0:0 4. Team Rontal 2/2 (1/7:2), 5. Zug 94 a 2/3 (0/ 4. Thun 26 09 7 10 29:31 34 1. Zug 94 17 13 4 00 49:11 43 10:6), 6. Team Amt Entlebuch I 2/3 (0/8:6), 7. 5. Servette 26 10 4 12 34:44 34 2. FC Hergiswil 17 10 5 02 35:21 35 SC Cham a 2/3 (0/4:3), 8. SG Schötz/Willisau 2/ 6. Zürich 26 08 7 11 34:33 31 3. SC Goldau 17 09 3 05 36:32 30 3 (1/3:2), 9. Emmen United (UN16) 2/1 (0/5:7), 7. Grasshoppers 26 07 2 17 22:47 23 4. FC Sarnen 17 08 4 05 40:29 28 10. FC Schattdorf a 2/1 (2/2:4), 11. FC Küss- 8. Lausanne-Sport 25 04 5 16 19:49 17 5. FC Baar 17 08 2 07 31:31 26 nacht 2/1 (4/5:10), 12. SG Buochs-Stans 2/0 (0/ 9. Sion* 26 13 6 07 31:19 09 6. FC Ibach 17 06 7 04 28:24 25 4:13). 10. Neuchâtel Xamax** 18 07 5 06 22:22 26 7. FC Emmenbrücke 17 07 3 07 32:27 24 ** = Abzug von 36 Punkten wegen Verstössen 8. SC Buochs 17 07 2 08 39:38 23 Junioren D/9, Elitegruppe ** = gegen die SFV-Statuten 9. FC Sursee 17 05 4 08 27:32 19 SC Kriens a – SG Stans-Buochs 3:6, FC Gunzwil ** = Wegen Lizenzentzug aus der Swiss Football 10. FC Aegeri 17 05 4 08 23:39 19 a – FC Littau a 3:3, SG Willisau/Schötz – ESC ** = League ausgeschlossen 11. FC Ruswil 17 04 5 08 25:37 17 Erstfeld a 5:1, FC Hünenberg a – Zug 94 a 5:2, 12. Vedeggio Calcio 17 03 6 08 19:34 15 FC Ibach a – FC Luzern a (U12) 2:4. Challenge League 13. FC Eschenbach 17 04 1 12 24:37 13 1. SG Willisau/Schötz 3/9 (11:2), 2. SG Stans- 14. Losone Sportiva 17 03 4 10 14:30 13 Buochs 3/7 (11:7), 3. FC Luzern a (U12) 2/6 Chiasso – Aarau 0:0 (0:0) (11:3), 4. FC Hünenberg a 3/6 (7:4), 5. SC Kriens Etoile Carouge – Stade Nyonnais 0:1 (0:0) 2. Liga, Region Innerschweiz a 2/3 (6:6), 6. Zug 94 a 3/3 (6:11), 7. FC Sempach Kriens – Bellinzona 0:1 (0:0) a 1/1 (3:3), 8. FC Gunzwil a 2/1 (5:7), 9. FC Lit- Wohlen – Brühl St. Gallen 1:1 (1:1) FC Malters – FC Kickers Luzern 0:0 tau a 2/1 (3:6), 10. FC Luzern b (U11) 1/0 (1:7), Locarno – Biel 2:0 (0:0) SC Obergeissenstein – FC Hochdorf 1:5 11. FC Ibach a 2/0 (3:6), 12. ESC Erstfeld a 2/ St. Gallen – Wil 3:2 (1:1) FC Gunzwil – FC Brunnen 1:0 0 (1:6). Delémont – Lugano 0:1 (0:0) SC Emmen – FC Buttisholz 2:1 SK Root – FC Schattdorf 0:2 Senioren Meister 1. St. Gallen 22 16 4 02 56:21 52 FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain 3:1 SC Kriens – FC Perlen-Buchrain 14:1, SC Emmen 2. Bellinzona 22 13 2 07 32:16 41 – FC Littau 2:3, SC Buochs – FC Brunnen 4:2, 1. FC Gunzwil 13 10 1 2 33:15 31 3. Aarau 22 12 5 05 39:28 41 FC Sins/Dietwil – FC Entlebuch 2:3, FC Ebikon 2. FC Hochdorf 13 07 3 3 35:25 24 4. Lugano 22 12 4 06 35:27 40 – FC Sursee 5:3. 5. Chiasso 22 10 9 03 28:13 39 3. FC Kickers Luzern 13 06 5 2 24:14 23 1. SC Buochs 11/28 (3/32:15), 2. SC Kriens 11/ 6. Vaduz 21 11 2 08 43:34 35 4. FC Brunnen 13 04 6 3 18:14 18 25 (7/45:20), 3. FC Entlebuch 11/22 (5/30:16), 4. 7. Wil 22 09 7 06 42:31 34 5. FC Malters 13 05 3 5 15:16 18 FC Littau 11/22 (8/29:22), 5. FC Ebikon 11/16 8. Winterthur 21 09 5 07 29:21 32 6. FC Schattdorf 13 04 6 3 26:25 18 (3/30:34), 6. SC Emmen 11/16 (14/27:29), 7. FC 9. Biel 22 09 5 08 39:41 32 7. FC Perlen-Buchrain 13 04 5 4 29:29 17 Sursee 11/13 (9/27:24), 8. FC Brunnen 11/12 (15/ 10. Locarno 22 07 7 08 30:36 28 8. FC Buttisholz 13 04 4 5 18:24 16 22:29), 9. FC Perlen-Buchrain 11/7 (6/20:44), 10. 11. Stade Nyonnais 22 07 6 09 30:34 27 9. FC Altdorf 13 04 4 5 13:18 16 FC Sins/Dietwil 11/0 (6/10:39). 12. Wohlen 22 05 8 09 28:31 23 10. Obergeissenstein 13 04 0 9 16:28 12 13. Etoile Carouge 22 06 4 12 20:39 22 11. SK Root 13 03 3 7 25:30 12 Senioren Promotion, Gruppe 2 14. Delémont 22 04 5 13 19:39 17 12. SC Emmen 13 02 2 9 17:31 08 SC Schwyz – SC Steinhausen 1:1, SG Küss- 15. Kriens 22 04 4 14 29:45 16 nacht/Meggen – FC Ibach 6:1, FC Rothenburg – 16. Brühl St. Gallen 22 01 3 18 21:64 06 3. Liga, Gruppe 1 FC Baar 2:1, SC Goldau – FC Schattdorf 1:3, SC Steinhausen – FC Muotathal 1:3 Team Aegeri/Menzingen – FC Altdorf 4:0. 1. Liga, Gruppe 3 SC Menzingen – SC Goldau II 2:0 1. SC Schwyz 11/23 (3/25:16), 2. SC Goldau 11/ FC Rotkreuz – FC Adligenswil 1:4 22 (1/19:13), 3. SC Steinhausen 11/21 (4/30:13), Höngg – Cham 1:1 FC Sins – FC Ibach II 4:0 4. FC Rothenburg 11/18 (5/22:18), 5. SG Küss- YF Juventus – Biaschesi 5:0 FC Ebikon – FC Hünenberg 4:0 nacht/Meggen 11/18 (6/35:23), 6. FC Ibach 11/ Luzern U21 – St. Gallen U21 3:2 SC Cham II – FC Küssnacht 6:1 14 (8/28:32), 7. FC Schattdorf 11/14 (18/16:17), Tuggen – Winterthur U21 3:1 8. Team Aegeri/Menzingen 11/13 (12(20:17), 9. FC Mendrisio-Stabio – Schaffhausen 1:0 1. SC Menzingen 13 10 2 1 36:13 32 Altdorf 11/8 (6/11:31), 10. FC Baar 11/4 (13/7:33). Eschen/Mauren – Balzers 1:1 2. FC Küssnacht 13 10 0 3 39:21 30 Gossau – Rapperswil-Jona 3:2 3. SC Cham II 13 08 3 2 28:10 27 Veteranen Meister Team Ticino U21 – Muri 4:1 4. FC Sins 13 08 3 2 27:15 27 Team Gunzwil/Eich – FC Meggen 2:4, FC Sarnen 5. FC Ebikon 13 06 1 6 29:25 19 1. Eschen/Mauren 19 11 07 01 38:14 40 – SC Buochs 6:1, FC Ibach – FC Hochdorf/Hitz- 6. FC Adligenswil 13 05 1 7 36:32 16 2. Tuggen 19 12 03 04 42:21 39 kirch 0:2, FC Giswil/Kerns – FC Sempach 1:1, 7. FC Hünenberg 13 05 0 8 14:32 15 3. YF Juventus 19 11 04 04 50:24 37 FC Altdorf – Team Surental 0:0. 8. FC Rotkreuz 13 03 4 6 20:32 13 4. Schaffhausen 19 11 03 05 42:21 36 1. FC Altdorf 11/24 (9/20:8), 2. FC Sarnen 11/20 9. SC Steinhausen 13 04 1 8 20:33 13 5. Mendrisio-Stabio 19 10 05 04 26:12 35 (8/19:13), 3. Team Surental 11/20 (9/18:11), 4. 10. FC Muotathal 13 03 2 8 25:42 11 6. Cham 19 08 06 05 38:27 30 FC Ibach 11/18 (7/18:13), 5. FC Sempach 11/16 11. FC Ibach II 13 03 2 8 22:28 11 7. Luzern U21 19 09 03 07 35:31 30 (3/20:12), 6. FC Meggen 11/14 (8/19:19), 7. FC 12. SC Goldau II 13 02 3 8 20:33 09 8. Rapperswil-Jona 19 06 10 03 40:35 28 Hochdorf/Hitzkirch 11/13 (10/15:12), 8. SC 9. St. Gallen U21 19 06 06 07 30:32 24 Buochs 11/12 (12/19:27), 9. FC Giswil/Kerns 11/ 10. Balzers 19 07 03 09 31:43 24 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11 (8/15:16), 10. Team Gunzwil/Eich 11/4 (18/ 11. Winterthur U21 19 06 03 10 22:34 21 Zug 94 – FC Hergiswil 2:4, SG Willisau/Schötz – 11:43). 12. Biaschesi 19 04 07 08 27:33 19 SC Goldau 0:0, SG Ibach/Schwyz a – Rottal Veteranen Promotion 13. Höngg 19 04 04 11 21:47 16 Selection 0:2, SC Cham a – FC Aegeri 3:2, FC Luzerner SC – FC Sins/Dietwil 0:1, FC Zell – FC 14. Team Ticino U21 19 04 03 12 24:42 15 Küssnacht – Team Rontal 4:1, FC Horw – FC Rotkreuz 4:2, FC Südstern – FC Grosswangen 15. Gossau 19 04 02 13 26:51 14 Sarnen 2:1. 2:0, FC Perlen-Buchrain – FC Ebikon 1:2, FC 16. Muri 19 02 05 12 20:45 11 1. FC Hergiswil 2/6 (0/12:2), 2. Rottal Selection Horw – FC Küssnacht 1:2. 2/6 (0/5:0), 3. FC Küssnacht 2/6 (1/8:2), 4. FC 1. FC Südstern 11/21 (2/23:10), 2. Luzerner SC Aegeri 2/3 (0/3:3), 5. FC Horw 2/3 (0/2:2), 6. Zug 11/19 (8/20:15), 3. FC Rotkreuz 11/16 (4/19:16), 94 2/3 (1/5:5), 7. SC Cham a 2/3 (1/3:5), 8. SG 4. FC Zell 11/16 (6/25:25), 5. FC Küssnacht 11/ Willisau/Schötz 2/2 (2/5:5), 9. SC Goldau 2/1 (1/ 15 (6/18:23), 6. FC Sins/Dietwil 11/14 (3/16:18), 1:4), 10. FC Sarnen 2/1 (3/6:7), 11. SG Ibach/ 7. FC Ebikon 11/14 (3/12:21), 8. FC Perlen- Schwyz a 2/0 (0/1:5), 12. Team Rontal 2/0 (2/ Buchrain 11/14 (5/18:19), 9. FC Grosswangen 11/ 1:12). 13 (7/17:18), 10. FC Horw 11/12 (12/15:18). Samstag, 31. März 2012 Der FC Ibach siegte im Tessin Der FC Ibach konnte im ab und erzielte den Führungstreffer für wieder einmal seine Schlitzohrigkeit. Tessin weitere drei Punkte den FC Ibach. Nach einem Rückpass auf Torhüter Pinheiro setzte Afazi den Keeper ins Trockene bringen. Mit Ibach dominierte nun das Spiel einer überzeugenden und dermassen unter Druck, dass dieser ihn Die Gäste bestimmten in der Folge das nur noch anschiessen konnte – der geschlossenen Mannschafts- Spiel klar und kamen immer wieder ge- leistung besiegten die Ball kullerte ins Tor und Ibach führte fährlich vor das Tor der Tessiner. Vor mit 0:3. Dieses schnelle Tor nach der Muotadörfler Veddecio Calcio allem die spielfreudigen Lustenberger Pause war zugleich die Entscheidung mit 0:3 Toren. Dabei zeichne- und Jurendic setzten sich immer wieder in dieser Partie. Die Muotadörfler lies- te sich Samuel Lustenberger gekonnt in Szene und spielten sich sen nichts mehr anbrennen und schau- als zweifacher Torschütze aus. herrlich frei. Dabei kamen sie auch zu kelten den Sieg souverän nach Hause. gefährlichen Abschlüssen. Eine dieser Veddegio Calcio fand in keiner Phase Von Armin Reichlin Situationen brachte Ibach dann in der des Spiels ein Mittel gegen die über- 25. Minute die 0:2-Führung. Jurendic zeugenden Schwyzer und fiel während Cadempino. – Der FC Ibach änderte schoss aus rund 25 Meter und der der zweiten Hälfte nur noch mit vielen die Startformation im Vergleich zum unsichere Tessiner Torhüter Pinheiro Fouls und überhartem Einsteigen auf. letzten Spiel gegen den SC Buochs auf konnte den Ball nur auf die Seite ab- Mit diesen verdienten drei Punkten drei Positionen. Mit Jöhl und Hiob lenken. Dort stand wieder Lustenberger festigt Ibach seinen Mittelfeldplatz und brachte Marinko Jurendic zwei junge goldrichtig und zimmerte das Leder in kann die nächsten Aufgaben beruhigt Spieler in die Anfangself. Zudem lief die Maschen. angehen. Nach der Osterpause geht es Ibachs Spielertrainer auch gleich selber Die Platzherren selber hatten grosse für die Blau-Weissen mit einem Heim- auf. Mühe, überhaupt offensive Akzente zu spiel gegen den FC Baar weiter. setzten. Ibachs Defensive stand sehr sicher und diszipliniert. Aber auch die Vedeggio Calcio – FC Ibach 0:3 (0:2) Fussball, 2. Liga interregional: Offensive konnte sich nicht nur mit Communale Cadempino, 50 Zuschauer. – Vedeggio C. – FC Ibach 0:3 (0:2) Toren auszeichnen, sondern konnte SR: Michael Huber. – Tore: 13. Lustenberger 0:1, 25. Lustenberger 0:2, 52. Afazi 0:3. – auch mit klugem Stellungsspiel und Vedeggio Calcio: Pinheiro, Franceschina, Nach den ersten ereignislosen Minu- gekonntem Pressing überzeugen. Bizzozero, Erbetti, (60.Senkal), Bottinelli, ten, beide Teams bekundeten etwas Pallone, Bianchi, Stagno (60. Rivera), Tagliati, Ibach baute Führung aus M.Santillo. – FC Ibach: Malnati; Dacic, Mühe mit dem starken Wind, waren es Saner, Steiner; Kost, Jöhl, Jurcevic, Hiob (82. die Ibächler, die das erste Ausrufezei- Auch nach dem Pausentee zeigte sich Hürlimann), Lustenberger, Jurendic (86. auf dem Communale Cadempino das Fereira), Afazi (61. Jevremovic). – Verwar- chen setzten konnten. Nach einem Ein- nungen: 17. Erbetti, 31. Franceschina, 59. wurf auf der rechten Seite setzte sich gleiche Bild. Ibach dominierte das Spiel Stagno, 75. Bottinelli, 80. Rivera. – Bemer- Afazi durch und passte den Ball ge- und war in jeder Phase des Matches kungen: Ibach ohne Peter, Wasescha, Hoxha, und Ibrahimi (alle verletzt) sowie konnt in die Mitte auf den freistehen- die bessere Mannschaft. In der 52. Ruhstaller (abwesend). den Lustenberger. Dieser schloss direkt Minute zeigte Ibachs Torjäger Afazi Ibach zeigte eine starke Mannschaftsleistung: Auf dem Bild setzt Ibachs Jurcevic den Tessiner Bianchi unter Druck. Bild Armin Reichlin Gründonnerstag – Ostermontag, 5. – 9. April 2012

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Sion – Zürich 2:1 (0:1) FC Winterthur U21 – FC Luzern U21 2:3 FC Küssnacht – SC Steinhausen 0:3 Luzern – Basel 1:1 (0:1) FC Schaffhausen – USV Eschen/Mauren 7:1 FC Hünenberg – FC Sins 3:1 YB – Lausanne 1:3 (0:2) FC Balzers – SC YF Juventus 2:3 FC Adligenswil – SC Menzingen 1:2 Servette – Thun 0:2 (0:1) FC Muri – FC Gossau 2:1 SC Goldau II – SC Cham II 1:1 1. Basel 27 17 8 02 57:23 59 FC Rapperswil-Jona – SV Höngg 2:0 FC Muotathal – FC Ebikon 3:4 2. Luzern 27 11 9 07 33:23 42 SC Cham – FC Tuggen 3:0 FC Ibach II – FC Rotkreuz 7:3 3. Young Boys 27 10 9 08 39:29 39 1. SC YF Juventus 20 12 04 04 53:26 40 1. SC Menzingen 14 11 2 1 38:14 35 4. Thun 27 10 7 10 31:31 37 2. USV Eschen/Mauren 20 11 07 02 39:21 40 2. FC Küssnacht 14 10 0 4 39:24 30 5. Servette 27 10 4 13 34:46 34 3. FC Schaffhausen 20 12 03 05 49:22 39 3. SC Cham II 14 08 4 2 29:11 28 6. Zürich 27 08 7 12 35:35 31 4. FC Tuggen 20 12 03 05 42:24 39 4. FC Sins 14 08 3 3 28:18 27 7. Grasshoppers 26 07 2 17 22:47 23 5. FC Mendrisio-Stabio 19 10 05 04 26:12 35 5. FC Ebikon 14 07 1 6 33:27 22 8. Lausanne-Sport 27 05 5 17 22:52 20 6. SC Cham 20 09 06 05 41:27 33 6. FC Hünenberg 14 06 0 8 17:33 18 9. Sion* 27 14 6 07 33:20 12 7. FC Luzern U21 20 10 03 07 38:33 33 7. FC Adligenswil 14 05 1 8 37:34 16 10. Neuchâtel Xamax** 18 07 5 06 22:22 26 8. FC Rapperswil-Jona 20 07 10 03 42:35 31 8. SC Steinhausen 14 05 1 8 23:33 16 ** = Abzug von 36 Punkten wegen Verstössen 9. FC St. Gallen U21 19 06 06 07 30:32 24 9. FC Ibach II 14 04 2 8 29:31 14 ** = gegen die SFV-Statuten 10. FC Balzers 20 07 03 10 33:46 24 10. FC Rotkreuz 14 03 4 7 23:39 13 ** = Wegen Lizenzentzug aus der Swiss Football 11. FC Winterthur U21 20 06 03 11 24:37 21 11. FC Muotathal 14 03 2 9 27:46 11 ** = League ausgeschlossen 12. GC Biaschesi 19 04 07 08 27:33 19 12. SC Goldau II 14 02 4 8 21:34 10 13. SV Höngg 20 04 04 12 21:49 16 Challengue League 14. Team Ticino U21 19 04 03 12 24:42 15 3. Liga, Gruppe 2 15. FC Muri 20 03 05 12 22:46 14 SC Emmen II – FC Littau 4:3 Biel – Brühl St. Gallen 3:0 (0:0) 16. FC Gossau 20 04 02 14 27:53 14 Chiasso – Winterthur 1:2 (1:2) FC Horw – FC Sempach 3:2 FC Küssnacht II – FC Rothenburg 1:2 Delémont – Kriens 1:1 (0:0) 2. Liga, Region Innerschweiz Locarno – Wohlen 2:0 (1:0) SC Buochs II – FC Stans 4:4 Vaduz – Lugano 1:1 (1:0) FC Schattdorf – FC Gunzwil 4:3 SC Kriens II – Luzerner SC 6:0 Stade Nyonnais – Wil 2:2 (1:0) FC Perlen-Buchrain – SC Obergeissenstein 4:1 FC Nottwil – FC Hitzkirch 2:2 Aarau – Bellinzona 2:3 (0:0) FC Hochdorf – FC Malters 2:0 1. FC Stans 14 11 1 02 53:16 34 1. St. Gallen 23 17 4 02 58:22 55 FC Buttisholz – SK Root 1:0 2. SC Kriens II 14 10 1 03 37:20 31 2. Bellinzona 23 14 2 07 35:18 44 FC Kickers Luzern – SC Emmen 4:1 3. Luzerner SC 14 09 2 03 25:22 29 3. Aarau 23 12 5 06 41:31 41 FC Brunnen – FC Altdorf 0:2 4. FC Littau 14 09 1 04 47:22 28 4. Lugano 23 12 5 06 36:28 41 1. FC Gunzwil 14 10 1 03 36:19 31 5. FC Horw 14 07 4 03 25:20 25 5. Chiasso 23 10 9 04 29:15 39 2. FC Hochdorf 14 08 3 03 37:25 27 6. FC Rothenburg 14 07 0 07 23:22 21 6. Winterthur 23 11 5 07 33:22 38 3. FC Kickers Luzern 14 07 5 02 28:15 26 7. FC Sempach 14 06 2 06 28:28 20 7. Vaduz 23 11 3 09 44:37 36 4. FC Schattdorf 14 05 6 03 30:28 21 8. FC Nottwil 14 04 3 07 25:32 15 8. WiI 23 09 8 06 44:33 35 5. FC Perlen-Buchrain 14 05 5 04 33:30 20 9. SC Emmen II 14 04 2 08 22:41 14 9. Biel 23 10 5 08 42:41 35 6. FC Buttisholz 14 05 4 05 19:24 19 10. FC Hitzkirch 14 03 3 08 25:43 12 10. Locarno 23 08 7 08 32:36 31 7. FC Altdorf 14 05 4 05 15:18 19 11. SC Buochs II 14 02 1 11 19:34 07 11. Stade Nyonnais 23 07 7 09 32:36 28 8. FC Brunnen 14 04 6 04 18:16 18 12. FC Küssnacht II 14 01 2 11 14:43 05 12. Wohlen 23 05 8 10 28:33 23 9. FC Malters 14 05 3 06 15:18 18 13. Etoile Carouge 23 06 4 13 21:41 22 10. SC Obergeissenstein 14 04 0 10 17:32 12 14. Delémont 23 04 6 13 20:40 18 11. SK Root 14 03 3 08 25:31 12 15. Kriens 23 04 5 14 30:46 17 12. SC Emmen 14 02 2 10 18:35 08 16. Brühl St. Gallen 23 01 3 19 21:67 06 Frauen, Schweizer Cup, Halbfinals Zürich – Basel 2:1 (1:1) n. Verl. Thun – Kriens 0:4 (0:1) Samstag/Sonntag, 14./15. April 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Luzern U21 – Tuggen 2:4 SC Menzingen – FC Ibach II 4:3 ESC Erstfeld – FC Ingenbohl 4:4 Rapperswil-Jona – Cham 3:1 FC Rotkreuz – FC Hünenberg 3:6 SC Schwyz – FC Brunnen b 3:2 YF Juventus Zürich – Schaffhausen 3:0 FC Sins – FC Muotathal 3:2 FC Küssnacht a – FC Ibach b 0:1 Eschen/Mauren – St Gallen U21 0:2 FC Ebikon – SC Steinhausen 2:2 FC Muotathal – FC Schattdorf 1:3 Mendrisio-Stabio – Winterthur U21 1:2 SC Goldau II – FC Küssnacht 2:1 SC Goldau – FC Walchwil 2:1 SC Cham II – FC Adligenswil 2:0 Höngg Zürich – Muri AG 0:1 1. FC Ibach b 10 9 1 0 37:14 28 Gossau – Biasca 2:3 1. SC Menzingen 15 12 2 01 42:17 38 2. SC Goldau 10 6 2 2 25:19 20 Team Ticino U21 – Balzers 1:0 2. SC Cham II 15 09 4 02 31:11 31 3. FC Walchwil 10 6 2 2 31:18 20 1. YF Juventus Zürich 21 13 04 04 56:26 43 3. FC Küssnacht 15 10 0 05 40:25 30 4. FC Küssnacht a 10 6 1 3 25:15 19 2. Tuggen 21 13 03 05 46:26 42 4. FC Sins 15 09 3 03 31:20 30 5. FC Brunnen b 10 3 2 5 14:15 11 3. Eschen/Mauren 21 11 07 03 39:23 40 5. FC Ebikon 15 07 2 06 35:30 23 6. SC Schwyz 10 3 2 5 14:19 11 4. Schaffhausen 21 12 03 06 49:25 39 6. FC Hünenberg 15 07 0 08 23:36 21 7. FC Schattdorf 10 3 2 5 17:21 11 5. Mendrisio-Stabio 21 10 05 06 27:16 35 7. SC Steinhausen 15 05 2 08 25:35 17 8. FC Muotathal 10 2 3 5 18:23 09 6. Rapperswil-Jona 21 08 10 03 45:36 34 8. FC Adligenswil 15 05 1 09 37:36 16 9. ESC Erstfeld 10 2 1 7 15:38 07 7. Cham 21 09 06 06 42:30 33 9. FC Ibach II 15 04 2 09 32:35 14 10. FC Ingenbohl 10 1 2 7 18:32 05 8. Luzern U21 21 10 03 08 40:37 33 10. SC Goldau II 15 03 4 08 23:35 13 9. St. Gallen U21 21 08 06 07 34:32 30 11. FC Rotkreuz 15 03 4 08 26:45 13 5. Liga, Gruppe 3 10. Balzers 21 07 03 11 33:47 24 12. FC Muotathal 15 03 2 10 30:49 11 11. Winterthur U21 21 07 03 11 26:38 24 Weggiser SC – SK Root 3:3 12. Biasca 21 05 07 08 30:35 22 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Sins a – FC Luzern b 1:0 FC Küssnacht b – FC Adligenswil b 3:0 13. Team Ticino U21 20 05 03 12 25:42 18 FC Meggen a – ESC Erstfeld 3:2 14. Muri AG 21 04 05 12 23:46 17 FC Meggen – FC Dietwil 1:0 FC Schattdorf – SC Steinhausen 2:0 FC Ibach c – SC Cham a 1:12 15. Höngg Zürich 21 04 04 13 21:50 16 FC Ebikon – FC Dietwil 2:1 16. Gossau 21 04 02 15 29:56 14 Zug 94 – Luzerner SC b 1:1 1. FC Küssnacht b 11 7 1 3 20:15 22 FC Ibach – FC Brunnen 6:0 2. FC Sins a 10 6 2 2 33:11 20 2. Liga interregional, Gruppe 4 3. SK Root 10 5 3 2 29:14 18 1. FC Ibach 1 1 0 0 6:0 3 4. SC Cham a 10 5 2 3 31:22 17 FC Hergiswil – FC Emmenbrücke 2:5 2. FC Schattdorf 1 1 0 0 2:0 3 5. FC Luzern b 10 5 2 3 27:15 17 Zug 94 – FC Sarnen 4:0 3. FC Meggen a 1 1 0 0 3:2 3 6. FC Adligenswil b 10 4 3 3 15:14 15 FC Sursee – Vedeggio Calcio 3:2 4. FC Ebikon 1 1 0 0 2:1 3 7. FC Meggen 11 4 1 6 15:22 13 FC Ibach – FC Baar 3:1 5. Zug 94 1 0 1 0 1:1 1 8. Weggiser SC 10 3 2 5 34:27 11 FC Eschenbach – Losone Sportiva 4:1 5. Luzerner SC b 1 0 1 0 1:1 1 9. FC Dietwil 10 2 1 7 18:37 07 SC Goldau – SC Buochs 1:4 7. ESC Erstfeld 1 0 0 1 2:3 0 10. FC Ibach c 10 1 1 8 11:56 04 FC Aegeri – FC Ruswil 2:1 8. FC Dietwil 1 0 0 1 1:2 0 1. Zug 94 18 14 4 00 53:11 46 9. SC Steinhausen 1 0 0 1 0:2 0 2. FC Hergiswil 18 10 5 03 37:26 35 10. FC Brunnen 1 0 0 1 0:6 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. SC Goldau 18 09 3 06 37:36 30 Team Rontal – SG Willisau/Schötz 1:5, SC Goldau 4. FC Sarnen 18 08 4 06 40:33 28 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) – FC Horw 2:1, Rottal Selection – Zug 94 2:3, FC Sarnen – SC Cham a 2:2, FC Hergiswil – FC 5. FC Ibach 18 07 7 04 31:25 28 FC Altdorf – SC Schwyz 1:6 6. FC Emmenbrücke 18 08 3 07 37:29 27 Küssnacht 3:1, FC Aegeri – SG Ibach/Schwyz a FC Baar – FC FIüelen 3:1 2:1. 7. SC Buochs 18 08 2 08 43:39 26 FC Perlen-Buchrain – FC Hünenberg 3:0 1. FC Hergiswil 3/9 (0/15:3), 2. Rottal Selection 8. FC Baar 18 08 2 08 32:34 26 Weggiser SC – FC Aegeri Colonia Italiana 2:0 3/6 (0/7:3), 3. FC Aegeri 3/6 (1/5:4), 4. Zug 94 9. FC Sursee 18 06 4 08 30:34 22 FC Eschenbach – FC Rotkreuz 3:4 10. FC Aegeri 18 06 4 08 25:40 22 3/6 (2/8:7), 5. FC Küssnacht 3/6 (3/9:5), 6. SG 11. FC Ruswil 18 04 5 09 26:39 17 1. SC Schwyz 1 1 0 0 6:1 3 Willisau/Schötz 3/5 (2/10:6), 7. SC Goldau 3/4 (1/ 12. FC Eschenbach 18 05 1 12 28:38 16 2. FC Perlen-Buchrain 1 1 0 0 3:0 3 3:5), 8. SC Cham a 3/4 (3/5:7), 9. FC Horw 3/3 13. Vedeggio Calcio 18 03 6 09 21:37 15 3. FC Baar 1 1 0 0 3:1 3 (1/3:4), 10. FC Sarnen 3/2 (5/8:9), 11. SG Ibach/ 14. Losone Sportiva 18 03 4 11 15:34 13 4. Weggiser SC 1 1 0 0 2:0 3 Schwyz a 3/0 (0/2:7), 12. Team Rontal 3/0 (3/ 5. FC Rotkreuz 1 1 0 0 4:3 3 2:17). 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Eschenbach 1 0 0 1 3:4 0 7. FC FIüelen 1 0 0 1 1:3 0 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Hochdorf – FC Kickers Luzern 2:3 8. Aegeri Colonia It 1 0 0 1 0:2 0 Team Obwalden – FC Baar b 6:2, SG Ibach/ FC Malters – FC Perlen-Buchrain 4:1 9. FC Hünenberg 1 0 0 1 0:3 0 Schwyz b – SC Buochs b 3:1, ESC Erstfeld – SC Obergeissenstein – FC Brunnen 1:1 10. FC Altdorf 1 0 0 1 1:6 0 FC Brunnen 3:3. FC Gunzwil – FC Buttisholz 0:1 1. Team Obwalden 1/3 (0/6:2), 2. SG Ibach/ SK Root – SC Emmen 4:1 5. Liga, Gruppe 1 Schwyz b 1/3 (0/3:1), 3. ESC Erstfeld 1/1 (0/3:3), FC Altdorf – FC Schattdorf 1:0 4. FC Brunnen 1/1 (0/3:3), 5. FC Hochdorf 0/0 FC Brunnen a – SC Steinhausen 4:6 1. FC Gunzwil 15 10 1 04 36:20 31 (0/0:0), 6. FC Hünenberg 0/0 (0/0:0), 7. FC Süd- FC Hünenberg – SC Menzingen 4:0 stern 0/0 (0/0:0), 8. SC Menzingen 0/0 (0/0:0), 9. 2. FC Kickers Luzern 15 08 5 02 31:17 29 FC Baar – FC Rotkreuz 0:5 3. FC Hochdorf 15 08 3 04 39:28 27 SC Buochs b 1/0 (0/1:3), 10. FC Baar b 1/0 (0/ SC Cham b – FC Ibach a 3:0 2:6). 4. FC Buttisholz 15 06 4 05 20:24 22 Zug 94 – FC Aegeri 1:5 5. FC Altdorf 15 06 4 05 16:18 22 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. FC Baar 10 8 1 1 43:16 25 6. FC Schattdorf 15 05 6 04 30:29 21 Team Rontal – FC Schattdorf a 5:1, SG Schötz/ 2. SC Cham b 10 7 1 2 35:16 22 7. FC Malters 15 06 3 06 19:19 21 Willisau – Zug 94 a 2:4, SG Buochs-Stans – FC 3. FC Hünenberg 10 6 1 3 34:17 19 8. Perlen-Buchrain 15 05 5 05 34:34 20 Gunzwil a 2:2, SC Cham a – FC Küssnacht 3:2, 4. FC Aegeri 10 6 1 3 34:14 19 9. FC Brunnen 15 04 7 04 19:17 19 Rottal Selection – Team Amt Entlebuch I 4:3, 5. FC Rotkreuz 10 5 4 1 32:18 19 10. SK Root 15 04 3 08 29:32 15 Emmen United b (UN16) – Team Sempachersee 6. Zug 94 10 5 2 3 27:30 17 11. SC Obergeissenstein 15 04 1 10 18:33 13 3:5. 12. SC Emmen 15 02 2 11 19:39 08 7. FC Ibach a 10 3 2 5 19:26 11 8. SC Steinhausen 10 2 1 7 15:34 07 1. Rottal Selection 3/7 (0/107), 2. Team Sempa- 9. SC Menzingen 10 0 2 8 09:41 02 chersee 3/7 (1/9:6), 3. Team Rontal 3/7 (2/12:3), 10. FC Brunnen a 10 0 1 9 10:46 01 4. FC Gunzwil a 3/7 (2/9:7), 5. Zug 94 a 3/6 (1/ 14:8), 6. SC Cham a 3/6 (2/7:5), 7. Team Amt Entlebuch I 3/3 (1/11:10), 8. SG Schötz/Willisau 3/3 (1/5:6), 9. Emmen United b (UN16) 3/1 (0/ 8:12), 10. SG Buochs-Stans 3/1 (1/6:15), 11. FC Schattdorf a 3/1 (2/3:9), 12. FC Küsssnacht 3/1 (6/7:13). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Senioren Promotion, Gruppe 2 SC Goldau a – FC Adligenswil 0:0, FC Hochdorf SC Goldau b – FC Schattdorf b 3:6, FC SC Steinhausen – Team Aegeri/Menzingen 3:4, – FC Aegeri 7:2, FC Brunnen a – FC Altdorf 2:3. Küssnacht b – SC Schwyz b 5:3, FC Hünenberg FC Schattdorf – FC Rothenburg 3:1, FC Ibach – 1. FC Hochdorf 1/3 (0/7:2), 2. FC Altdorf 1/3 (0/ c – SC Menzingen a 1:2, FC Aegeri b – FC SC Schwyz 0:2, FC Baar – SG Küssnacht/ 3:2), 3. FC Adligenswil 1/1 (0/0:0), 4. SC Goldau Küssnacht b 2:2. FC Aegeri b – FC Ibach c 2:1. Meggen 2:4, FC Altdorf – SC Goldau 2:1. a 1/1 (0/0:0), 5. FC Meggen 0/0 (0/0:0), 6. SG 1. FC Küssnacht b 3/7 (9:6), 2. FC Aegeri b 2/ 1. SC Schwyz 12/26 (4/27:16), 2. SC Goldau 12/ Malters/Wolhusen 0/0 (0/0:0), 7. SG Schwyz/ 4 (4:3), 3. FC Schattdorf b 1/3 (6:3), 4. SC 22 (3/20:15), 3. SC Steinhausen 12/21 (7/33:17), Ibach a 0/0 (0/0:0), 8. Team Obwalden a 0/0 (0/ Menzingen a 1/3 (2:1), 5. FC Rotkreuz b 0/0 (0:0), 4. SG Küssnacht/Meggen 12/21 (7/39:25), 5. FC 0:0), 9. FC Brunnen a 1/0 (0/2:3), 10. FC Aegeri 6. FC Hünenberg c 1/0 (1:2), 7. FC Ibach c 1/0 Rothenburg 12/18 (5/23:21), 6. FC Schattdorf 12/ 1/0 (0/2:7). (1:2), 8. FC Meggen b 1/0 (1:2), 9. SC Schwyz b 17 (20/19:18), 7. Team Aegeri/Menzingen 12/16 1/0 (3:5), 10. SC Goldau b 1/0 (3:6). (15/24:20), 8. FC Ibach 12/14 (10/28:34), 9. FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Altdorf 12/11 (7/13:32), 10. FC Baar 12/4 (13/ Zug 94 b – SG Schwyz/Ibach b 2:3, FC Stans – Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 9:37). FC Muotathal 4:4. Zug 94 a – SC Goldau a 13:0, SC Steinhausen a 1. SG Schwyz/Ibach b 1/3 (0/3:2), 2. SK Root 1/ – FC Ibach a 2:10, FC Rotkreuz a – FC Hünen- Senioren Regional, Gruppe 5 3 (0/2:1), 3. FC Muotathal 1/1 (0/4:4), 4. FC Stans berg a 6:3, FC Küssnacht a – FC Brunnen a 3:6. Zug 94 – ESC Erstfeld 3:0, Weggiser SC – FC 1/1 (0/4:4), 5. FC Alpnach 0/0 (0/0:0), 6. FC Brun- 1. Zug 94 a 1/3 (13:0), 2. FC Ibach a 1/3 (10:2), Rotkreuz 1:2, SC Cham – FC Muotathal 4:3, FC nen b 0/0 (0/0:0), 7. FC Sarnen 0/0 (0/0:0), 8. 3. FC Brunnen a 1/3 (6:3), 4. FC Rotkreuz a 1/ Adligenswil – SK Root 4:3. Zug 94 b 1/0 (0/2:3), 9. FC Schattdorf b 1/0 (1/ 3 (6:3), 5. SC Cham c 0/0 (0:0), 6. FC Hünen- 1. FC Rotkreuz 8/19 (6/23:9), 2. SC Cham 8/17 1:2), 10. SC Steinhausen 0/0 (0/0:0). berg a 1/0 (3:6), 7. FC Küssnacht a 1/0 (3:6), 8. (4/32:19), 3. Zug 94 8/12 (4/20:20), 4. SK Root SC Steinhausen a 1/0 (2:10), 9. SC Goldau a 1/ 8/12 (8/19:18), 5. ESC Erstfeld 8/9 (7/13:19), 6. Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 0 (0:13). Weggiser SC 8/7 (3/14:20), 7. FC Muotathal 8/7 SC Cham a – FC Triengen a 2:0, FC Zell – FC (10/17:25), 8. FC Adligenswil 8/7 (10/13:21). Adligenswil a 1:3, FC Sursee a – SG Wolhusen/ Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Malters 3:2, FC Stans a – Wiggertaler Selection SC Schwyz a – FC Küssnacht b 3:3, FC Veteranen Meister I 5:2, FC Littau a – SG Ibach/Schwyz a 1:5. Schattdorf a – FC Rotkreuz c 6:4, FC Ibach b – Team Surental – FC Ibach 0:2, SC Buochs – FC 1. SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/5:1), 2. FC Stans a SC Menzingen b 5:1, FC Brunnen b – Zug 94 c Altdorf 1:1, FC Sempach – Team Gunzwil/Eich 1/3 (0/5:2), 3. FC Adligenswil a 1/3 (0/3:1), 4. 0:10. 4:2, FC Meggen – FC Sarnen 0:4, FC Hochdorf/ SC Cham a 1/3 (0/2:0), 5. FC Sursee a 1/3 (0/ 1. Zug 94 c 1/3 (10:0), 2. FC Ibach b 1/3 (5:1), Hitzkirch – FC Giswil/Kerns 2:0. 3:2), 6. SG Wolhusen/Malters 1/0 (0/2:3), 7. FC 3. FC Schattdorf a 1/3 (6:4), 4. FC Küssnacht b 1. FC Altdorf 12/25 (10/21:9), 2. FC Sarnen 12/ Zell 1/0 (0/1:3), 8. FC Triengen a 1/0 (0/0:2), 9. 1/1 (3:3), 5. SC Schwyz a 1/1 (3:3), 6. FC Alt- 23 (8/23:13), 3. FC Ibach 12/21 (7/20:13), 4. Wiggertaler Selection I 1/0 (0/2:5), 10. FC Littau dorf a 0/0 (0:0), 7. SC Goldau b 0/0 (0:0), 8. FC Team Surental 12/20 (10/18:13), 5. FC Sempach a 1/0 (0/1:5). Rotkreuz c 1/0 (4:6), 9. SC Menzingen b 1/0 (1:5), 12/19 (3/24:14), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 12/16 10. FC Brunnen b 1/0 (0:10). (10/17:12), 7. FC Meggen 12/14 (11/19:23), 8. SC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Buochs 12/13 (12/20:28), 9. FC Giswil/Kerns 12/ SC Steinhausen b – FC Dietwil/Sins 2:3, FC Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 11 (8/15:18), 10. Team Gunzwil/Eich 12/4 (20/ Muotathal – SC Menzingen b 3:2, FC Hochdorf b SC Steinhausen d – SC Schwyz c Mädchen 5:1, 13:47). – FC Ibach b 2:4. FC Muotathal – FC Baar e 1:9, FC Hünenberg c 1. FC Adligenswil b 1/3 (0/11:3), 2. FC Ibach b – FC Aegeri b 3:2, FC Adligenswil c – SC Cham Veteranen Regional, Gruppe 3 1/3 (0/4:2), 3. FC Dietwil/Sins 1/3 (0/3:2), 4. FC e 1:4. SC Emmen – Weggiser SC 3:2, FC Eschenbach Muotathal 1/3 (0/3:2), 5. FC Küssnacht b 0/0 (0/ 1. FC Baar e 1/3 (9:1), 2. SC Steinhausen d 1/ – FC Ibach 1:6. 0:0), 6. SC Menzingen b 1/0 (0/2:3), 7. SC Stein- 3 (5:1), 3. SC Cham e 1/3 (4:1), 4. FC Hünen- 1. FC Ibach 7/18 (0/37:11), 2. SC Steinhausen hausen b 1/0 (0/2:3), 8. FC Hochdorf b 1/0 (0/ berg c 1/3 (3:2), 5. FC Ibach c 0/0 (0:0), 6. Zug 6/15 (2/21:10), 3. SC Emmen 7/15 (0/19:18), 4. 2:4), 9. FC Walchwil 1/0 (0/3:11). 94 d 0/0 (0:0), 7. FC Aegeri b 1/0 (2:3), 8. FC Team Menzingen/Aegeri 6/9 (4/13:14), 5. FC Adligenswil c 1/0 (1:4), 9. SC Schwyz c Mädchen Eschenbach 7/9 (0/12:21), 6. Weggiser SC 7/3 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 1/0 (1:5), 10. FC Muotathal 1/0 (1:9). (1/10:23), 7. FC Adligenswil 6/0 (12/3:18). SG Stans-Buochs – FC Gunzwil a 2:0, FC Lu- zern b (U11) – SC Kriens a 0:3, FC Luzern a Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 Veteranen II, Turnierform, Gruppe 4 (U12) – FC Sempach a 5:1, ESC Erstfeld a – SC Goldau c – FC Aegeri d 5:3, SC Cham f – 1. Team Aegeri/Menzingen 6/12 (7:2), 2. SC FC Ibach a 0:1. FC Baar f Mädchen 3:6, FC Sins d – FC Adli- Buochs b 6/9 (6:5), 3. FC Ibach 6/5 (5:7), 4. FC 1. SG Stans-Buochs 4/10 (13:7), 2. FC Luzern a genswil b 7:4, FC Megggen d – Zug 94 e 5:3. Küssnacht 6/5 (4:8). (U12) 3/9 (16:4), 3. SG Willisau/Schötz 3/9 (11:2), 1. FC Sins d 1/3 (7:4), 2. FC Baar f Mädchen 1/ Junioren B, Cup, Stärkeklasse 2, Achtel-Final 4. SC Kriens a 3/6 (9:6), 5. FC Hünenberg a 3/ 3 (6:3), 3. FC Meggen d 1/3 (5:3), 4. SC Goldau Zug 94 a – Rottal Selection 1:2, SG Schwyz/Ibach 6 (7:4), 6. FC Ibach a 3/3 (4:6), 7. Zug 94 a 3/ c 1/3 (5:3), 5. FC Ibach d 0/0 (0:0), 6. FC Aegeri a – FC Baar a 2:3, SC Goldau a – FC Küssnacht 3 (6:11), 8. FC Littau a 2/1 (3:6), 9. FC Sempach d 1/0 (3:5), 7. Zug 94e 1/0 (3:5), 8. FC Adligenswil 0:4, SC Emmen – SC Menzingen 1:2, SC Cham a 2/1 (4:8), 10. FC Gunzwil a 3/1 (5:9), 11. FC b 1/0 (4:7), 9. SC Cham f 1/0 (3:6). a – Team Sempachersee 0:3, FC Schattdorf a – Luzern b (U11) 2/0 (1:10), 12. ESC Erstfeld a 3/ FC Sins/Dietwil 2:4, FC Gunzwil a – Team Seetal 0 (1:7). Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 20 Zug 94 f – SC Cham d 4:15, Weggiser SC b – 0:3, FC Aegeri – Team OG Kickers a 3:0. Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Aegeri e 0:8, SK Root c – FC Küssnacht c Junioren D/9, Cup, Stärkeklasse 2, Achtel-Final SC Steinhausen a – FC Muotathal a 4:5, SC 2:19, FC Brunnen c – FC Flüelen b 3:5. SC Nebikon a – FC Entlebuch a 4:5, FC Sins a Schwyz a – FC Küssnacht a 1:2, SC Goldau a – 1. FC Küssnacht c 1/3 (19:2), 2. SC Cham d 1/ – FC Triengen a 2:5, FC Sempach a – FC Horw FC Aegeri a 1:1, SC Cham c – FC Baar b 3:1. 3 (15:4), 3. FC Aegeri e 1/3 (8:0), 4. FC Flüelen a 7:1, FC Perlen-Buchrain a – FC Ibach a 1:2, 1. SC Cham c 3/9 (10:6), 2. FC Küssnacht a 3/ b 1/3 (5:3), 5. FC Schattdorf c 0/0 (0:0), 6. FC FC Emmenbrücke a – SG Stans-Buochs 1:3. 7 (8:3), 3. SC Goldau a 3/7 (4:1), 4. FC Aegeri a Brunnen c 1/0 (3:5), 7. Weggiser SC b 1/0 (0:8), 2/4 (3:1), 5. SC Steinhausen a 3/4 (10:9), 6. SC 8. Zug 94 f 1/0 (4:15), 9. SK Root c 1/0 (2:19). Schwyz a 2/3 (5:3), 7. FC Brunnen a 2/3 (4:2), Frauen, NLA (Auf-/Abstieg) 8. FC Muotathal a 3/3 (8:9), 9. FC Meggen a 3/ Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 21 FC Thun Berner Oberland – FC Schlieren 3:1 3 (4:10), 10. Zug 94 b 3/0 (6:10), 11. FC Baar b SC Goldau d – FC Aegeri f 11:0, FC Walchwil – FCF Rapid Lugano – SC Schwyz 0:1 3/0 (1:9). FC Hünenberg d 9:0, FC Rothenburg e – SC Goldau d 1:2, FC Küssnacht d – SC Cham g 1. FC Thun Berner Oberland 1 1 0 0 3:1 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 6:0, FC Aegeri f – SC Schwyz b 4:2. 2. SC Schwyz 1 1 0 0 1:0 3 Weggiser SC a – FC Adligenswil b 12:5, FC 1. SC Goldau d 2/6 (13:1), 2. FC Walchwil 1/3 3. FCF Rapid Lugano 1 0 0 1 0:1 0 Walchwil – FC Hünenberg b 4:5, FC Südstern a (9:0), 3. FC Küssnacht d 1/3 (6:0), 4. FC Aegeri 4. FC Schlieren 1 0 0 1 1:3 0 – SK Root b 1:1, FC Ibach b – FC Sins c 1:2. f 2/3 (4:13), 5 FC Flüelen a 0/0 (0:0), 6. FC Ro- 1. Weggiser SC a 1/3 (12:5), 2. SC Cham b 1/3 thenburg e 1/0 (1:2), 7. SC Schwyz b 1/0 (2:4), Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 (4:2), 3. FC Hünenberg b 1/3 (5:4), 4. FC Sins c 8. SC Cham g 1/0 (0:6), 9. FC Hünenberg d 1/ FC Malters II – FC Muri 2:3 1/3 (2:1), 5. FC Südstern a 1/1 (1:1), 6. SK Root 0 (0:9). SC Schwyz II – FC Küssnacht verschoben b 1/1 (1:1), 7. FC Walchwil 1/0 (4:5), 8. FC Ibach FC Adligenswil – SG Obwalden 6:0 b 1/0 (1:2), 9. FC Rothenburg b 1/0 (2:4), 10. Senioren Meister FC Adligenswil b 1/0 (5:12). FC Sursee – FC Sins/Dietwil 4:0, FC Littau – 1. FC Adligenswil 9 6 3 0 23:03 21 SC Kriens 0:4, FC Entlebuch – SC Buochs 1:3, 2. FC Malters II 9 5 1 3 20:15 16 FC Brunnen – SC Emmen 1:1. 3. SC Nebikon 8 5 1 2 23:14 16 1. SC Buochs 12/31 (3/35:16), 2. SC Kriens 12/ 4. FC Baar I 8 5 0 3 25:10 15 28 (7/49:20), 3. FC Entlebuch 12/22 (5/31:19), 5. FC Muri 9 4 1 4 23:19 13 4. FC Littau 12/22 (9/29:26), 5. SC Emmen 12/ 6. FC Küssnacht 8 4 0 4 25:22 12 17 (14/28:30), 6. FC Ebikon 12/16 (5/32:37), 7. 7. SC Schwyz II 8 2 1 5 12:24 07 FC Sursee 12/16 (11/31:24), 8. FC Brunnen 13/ 8. SG Obwalden 9 2 1 6 14:28 07 13 (15/23:32), 9. FC Perlen-Buchrain 12/10 (7/ 9. Team Amt Entlebuch 8 1 0 7 09:29 03 23:46), 10. FC Sins/Dietwil 13/3 (7/12:43). Ein unnötiges Zittern bis zum Schluss Der FC Ibach konnte am Spielgeschehen hätte eingreifen kön- er mit einem Lupfer zum 2:0 überlisten Samstag dank dem 3:1 gegen nen, als letzten Mann taxierte. konnte. Die mehr als verdiente Zwei- toreführung hatte aber nicht lange Be- den FC Baar seinen ersten Fehlentscheid – Glück für Baar Heimsieg in der Rückrunde stand. In der 72. Minute konnte Kott- Somit kam der FC Baar mit Glück um mann einen Schuss von Nussbaumer feiern. Mit einer besseren einen frühen Platzverweis herum. Den Chancenauswertung hätte man – allerdings aus abseitsverdächtiger Foulelfmeter verwertete Samuel Lus- Position – zum 2:1 ins Tor ablenken. aber nicht bis zur letzten tenberger gleich selber zum verdienten Dieses Gegentor verunsicherte die Minute zittern müssen. 1:0. Danach flachte das Spiel ab, wo- Ibächler allerdings nicht, mit Vehemenz bei der FCI weiterhin die spielbestim- drückten die Platzherren auf das dritte Von Lukas von Euw mende Mannschaft blieb. Die Gäste Tor. In der 77. Minute hatte Afazi nach aus Baar kamen erst nach einer halben schönem Sololauf von Saner die näch- Ibach. – Ibach wollte nach zwei Heim- Stunde zum ersten nennenswerten ste Hundertprozentige – vergeben. niederlagen unbedingt den ersten Abschluss, Yilmaz‘ Schuss aus über 20 Beim darauffolgenden Eckball segelte Rückrunden-Sieg auf dem Gerbihof Metern konnte FCI-Hüter Malnati aber Steiners Kopfball übers Tor, und wie- holen. Dementsprechend druckvoll mit einer sehenswerten Flugeinlage derum nur eine Minute später hätte starteten die Platzherren in diese Par- parieren. Daraufhin machten die auch Ruhstaller die Zweitoreführung tie. Schon nach fünf Minuten hätte Ibächler wieder etwas mehr nach vor- wieder herstellen müssen, sein Ab- Simon Steiner den Führungstreffer auf ne, Lustenberger hatte in der 35. Mi- schluss ging jedoch auch daneben. nute die nächste hundertprozentige Chance, scheiterte aber an Meier. Und Unnötige Spannung am Schluss Fussball, 2. Liga interregional: kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte auch Wer die Tore nicht macht, kriegt sie – FC Ibach – FC Baar 3:1 (1:0) Jurendic alleine vor Meier reüssieren in der Regel. Die Baarer waren aber müssen, uneigennützig wollte er aller- offensiv weiterhin zu harmlos, worauf dem Fuss gehabt, nach einem Frei- dings Ruhstaller bedienen, der jedoch die Ibächler den Vorsprung verwalten stoss von Lustenberger wurde der Ball zu wenig konsequent mitgelaufen war. konnten, und mit einen Konter in der abgefälscht und sprang vor die Füsse Somit stand es zur Pause nur 1:0, an- 93. Minute durch Luigi Di Secli auf von Steiner, der jedoch alleine vor dem gesichts der vielen klaren Torchancen Pass von Afazi gar noch auf 3:1 erhöh- Torhüter verzog. Nur wenig später hät- seitens der Ibächler war dieses Resul- ten. Damit kletterten die Ibächler auf te auch Afazi sein Team in Führung tat natürlich nicht zufriedenstellend. Platz 5 und sind wieder auf Tuchfüh- bringen können, er setzte sich gekonnt lung mit den Top 3. durch, scheiterte aber an Torhüter Ibach zu wenig effizient Meier. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich FC Ibach – FC Baar 3:1 (1:0) Baar-Schlussmann Fabian Meier an der Marschrichtung nichts. In der Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Pehlül. – Tore: 11. Lustenberger 1:0 (Foulelfmeter), 68. stand dann auch in der 11. Minute im 55. Minute streifte ein Weitschuss von Afazi 2:0, 72. Kottmann 2:1, 93. Di Secli 3:1. Mittelpunkt. Samuel Lustenberger Jurendic nur knapp am Ziel vorbei. – FC Ibach: Malnati; Saner, Steiner, Dacic, konnte nach schönem Zuspiel von Jöhl; Hürlimann (44. Ruhstaller; 88. Jevre- Zehn Minuten später waren es die movic), Jurcevic, Kost, Lustenberger; Afazi, Jurendic alleine auf den Baarer Torhü- Baarer, welche für einmal in eine ge- Jurendic (70. Di Secli). – FC Baar: Meier; ter zulaufen und wurde von diesem im fährliche Abschlussposition kamen. Wüest, S. Lüthold, Rogenmoser, Baumann; Burch (60. Nussbaumer), Reci (46. Mani), Strafraum gefoult – Elfmeter und Not- Der Freistoss von Fabian Lüthold se- Hofer, Walker; Kottmann, Yilmaz (46. F. bremse. Schiedsrichter Pehlül liess aber gelte allerdings auch knapp am Tor Lüthold). – Verwarnungen: 11. Meier (Foul), Gnade vor Recht walten und zeigte vorbei. Praktisch im Gegenzug lancier- 74. Afazi (abs. Handspiel), 80. Jurcevic, 81. Wüest, 82. Ruhstaller (alle Foul). – Bemer- Meier nur die gelbe Karte, da er wohl te Simon Steiner den schnellen Afazi, kungen: Ibach ohne Ibrahimi, Wasescha, den mitgelaufenen Baarer Verteidiger, der sich durchsetzen konnte und den Peter (alle verletzt) und Kündig (2. Mann- welcher aber nie und nimmer mehr ins zu weit vorne postierten Torhüter Mei- schaft). Ibachs offensive Schaltzentrale: Spielertrainer Marinko Jurendic (am Ball) machte eine gute Partie. Bild Lukas von Euw

4. Liga, Aufstiegsrunde: FC Ibach III – FC Brunnen II 6:0 (3:0) p.h. Ibach spielte im ersten Heimspiel von Beginn weg hoch konzentriert und äusserst selbstbewusst. Brunnen fand gegen die aufsässige Spielweise Ibachs kein Rezept und wurde in der eigenen Spielhälfte festgenagelt. Nach- dem ein scharfer Corner vom Ibächler Stürmer Adi super eingenickt wurde spielte Ibach mit schnellen Kombinatio- nen zwei weitere schöne Tore zur ver- dienten 3:0 Pausenführung heraus. Auch in der 2.Hälfte spielte Ibach wei- ter souverän. Die Abwehr wurde nie ernsthaft geprüft und vorne brachten die agilen Ibächler die Brunner Abwehr noch und noch in Verlegenheit. Mit drei weiteren super Toren gewann Ibach dieses Auftaktspiel auch in die- ser Höhe hochverdient und tankte für die kommenden schweren Auswärts- spiele viel Moral. Torfolge: (14.) 1:0 Adi Krienbühl (27.) 2:0 Roie Koppenheim (38.) 3:0 Thomas Lagler (49.) 4:0 Roie Koppenheim (Penalty) (65.) 5:0 Roie Koppenheim (78.) 6:0 Thomas Lagler Freitag – Sonntag, 20.–22. April 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 FC St. Gallen U21 – SC YF Juventus 2:1 SC Steinhausen – FC Sins 1:5 FC Ingenbohl – FC Muotathal 5:0 SC Cham – FC Luzern U21 4:0 FC Muotathal – FC Rotkreuz 1:1 FC Ibach b – ESC Erstfeld 7:0 FC Tuggen – FC Mendrisio-Stabio 1:0 FC Hünenberg – SC Menzingen 0:1 FC Brunnen b – FC Küssnacht a 1:1 FC Balzers – FC Gossau 3:2 FC Adligenswil – SC Goldau II 1:2 FC Schattdorf – FC Walchwil 2:1 GC Biaschesi – SV Höngg 0:0 FC Küssnacht – FC Ebikon 2:1 SC Schwyz – SC Goldau 1:2 FC Ibach II – SC Cham II 1:6 FC Schaffhausen – Team Ticino U21 3:0 1. FC Ibach b 11 10 1 0 44:14 31 FC Winterthur U21 – USV Eschen/Mauren 1:2 1. SC Menzingen 16 13 2 01 43:17 41 2. SC Goldau 11 07 2 2 27:20 23 FC Muri – FC Rapperswil-Jona 2:2 2. SC Cham II 16 10 4 02 37:12 34 3. FC Küssnacht a 12 07 2 3 30:17 23 1. FC Tuggen 22 14 03 05 47:26 45 3. FC Küssnacht 16 11 0 05 42:27 33 4. FC Walchwil 11 06 2 3 32:20 20 2. SC YF Juventus 22 13 04 05 57:28 43 4. FC Sins 16 10 3 03 36:21 33 5. FC Schattdorf 11 04 2 5 19:22 14 3. USV Eschen/Mauren 22 12 07 03 41:24 43 5. FC Ebikon 16 07 2 07 36:32 23 6. FC Brunnen b 11 03 3 5 15:16 12 4. FC Schaffhausen 22 13 03 06 52:25 42 6. FC Hünenberg 16 07 0 09 23:37 21 7. SC Schwyz 12 03 2 7 16:25 11 5. SC Cham 22 10 06 06 46:30 36 7. SC Steinhausen 16 05 2 09 26:40 17 8. FC Muotathal 11 02 3 6 18:28 09 6. FC Mendrisio-Stabio 22 10 05 07 27:17 35 8. FC Adligenswil 16 05 1 10 38:38 16 9. FC Ingenbohl 11 02 2 7 23:32 08 7. FC Rapperswil-Jona 22 08 11 03 47:38 35 9. SC Goldau II 16 04 4 08 25:36 16 10. ESC Erstfeld 11 02 1 8 15:45 07 8. FC St. Gallen U21 22 09 06 07 36:33 33 10. FC Rotkreuz 15 03 5 08 27:46 14 9. FC Luzern U21 22 10 03 09 40:41 33 11. FC Ibach II 16 04 2 10 33:41 14 5. Liga, Gruppe 3 10. FC Balzers 22 08 03 11 36:49 27 12. FC Muotathal 16 03 3 10 31:50 12 11. FC Winterthur U21 22 07 03 12 27:40 24 Weggiser SC – FC Meggen 3:1 12. GC Biaschesi 21 05 08 08 30:35 23 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SK Root – FC Küssnacht b 4:1 13. Team Ticino U21 21 05 03 13 25:45 18 FC Adligenswil b – FC Sins a 1:3 14. FC Muri 22 04 06 12 25:48 18 ESC Erstfeld – Zug 94 3:2 SC Cham a – FC Dietwil 2:1 15. SV Höngg 22 04 05 13 21:50 17 FC Dietwil – FC Brunnen 2:1 FC Luzern b – FC Ibach c 0:3 Luzerner SC b – FC Ibach 1:4 16. FC Gossau 22 04 02 16 31:59 14 1. FC Sins a 11 7 2 2 36:12 23 FC Ebikon – FC Schattdorf 2:2 2. FC Küssnacht b 12 7 1 4 21:19 22 SC Steinhausen – FC Meggen a 1:9 2. Liga interregional, Gruppe 4 3. SK Root 11 6 3 2 33:15 21 1. FC Ibach 2 2 0 0 10:01 6 4. SC Cham a 11 6 2 3 33:23 20 FC Emmenbrücke – FC Ibach 1:4 2. FC Meggen a 2 2 0 0 12:03 6 5. FC Luzern b 11 5 2 4 27:18 17 SC Buochs – Zug 94 1:1 3. FC Schattdorf 2 1 1 0 04:02 4 6. FC Adligenswil b 11 4 3 4 16:17 15 FC Sarnen – FC Ruswil 5:1 4. FC Ebikon 2 1 1 0 04:03 4 7. Weggiser SC 11 4 2 5 37:28 14 FC Baar – FC Sursee 0:0 5. ESC Erstfeld 2 1 0 1 05:05 3 8. FC Meggen 12 4 1 7 16:25 13 FC Eschenbach – FC Aegeri 1:1 6. FC Dietwil 2 1 0 1 03:03 3 9. FC Dietwil 11 2 1 8 19:39 07 Vedeggio Calcio – SC Goldau 2:4 7. Luzerner SC b 2 0 1 1 02:05 1 10. FC Ibach c 11 2 1 8 14:56 07 Losone Sportiva – FC Hergiswil 3:4 8. Zug 94 2 0 1 1 03:04 1 1. Zug 94 19 14 5 00 54:12 47 9. FC Brunnen 2 0 0 2 01:08 0 2. FC Hergiswil 19 11 5 03 41:29 38 10. SC Steinhausen 2 0 0 2 01:11 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. SC Goldau 19 10 3 06 41:38 33 Zug 94 – FC Küssnacht 6:2, SG Willisau/Schötz 4. FC Sarnen 19 09 4 06 45:34 31 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) – FC Hergiswil 2:2, SG Ibach/Schwyz a – FC 5. FC Ibach 19 08 7 04 35:26 31 Sarnen 2:3, SC Cham a – SC Goldau 1:2, Rottal 6. FC Emmenbrücke 19 08 3 08 38:33 27 FC Perlen-Buchrain – Weggiser SC 2:3 Selection – FC Aegeri 3:0, FC Horw – Team 7. SC Buochs 19 08 3 08 44:40 27 FC Aegeri C. Italiana – FC Eschenbach 3:1 Rontal 6:4. 8. FC Baar 19 08 3 08 32:34 27 FC Hünenberg – FC FIüelen 3:1 1. FC Hergiswil 4/10 (1/17:5), 2. Rottal Selection 9. FC Sursee 19 06 5 08 30:34 23 SC Schwyz – FC Baar 1:1 4/9 (0/10:3), 3. Zug 94 4/9 (2/14:9), 4. SC Goldau 10. FC Aegeri 19 06 5 08 26:41 23 FC Rotkreuz – FC Altdorf 0:3 4/7 (1/5:6), 5. FC Horw 4/6 (1/9:8), 6. FC Aegeri 11. FC Eschenbach 19 05 2 12 29:39 17 1. Weggiser SC 2 2 0 0 5:2 6 4/6 (1/5:7), 7. SG Willisau/Schötz 4/6 (2/12:8), 8. 12. FC Ruswil 19 04 5 10 27:44 17 2. FC Baar 2 1 1 0 4:2 4 FC Küssnacht 4/6 (3/11:11), 9. FC Sarnen 4/5 13. Vedeggio Calcio 19 03 6 10 23:41 15 3. SC Schwyz 2 1 1 0 7:2 4 (6/11:11), 10. SC Cham a 4/4 (4/6:9), 11. SG 14. Losone Sportiva 19 03 4 12 18:38 13 4. FC Rotkreuz 2 1 0 1 4:6 3 Ibach/Schwyz a 4/0 (1/4:10), 12. Team Rontal 4/ 5. FC Perlen-Buchrain 2 1 0 1 5:3 3 0 (3/6:23). 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Hünenberg 2 1 0 1 3:4 3 7. FC Altdorf 2 1 0 1 4:6 3 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Buttisholz – FC Altdorf 0:1 8. Aegeri Colonia Ital. 2 1 0 1 3:3 3 FC Südstern – SC Menzingen 4:5, FC Hünen- FC Kickers Luzern – SK Root 1:0 9. FC Eschenbach 2 0 0 2 4:7 0 berg – Team Obwalden 2:3, FC Brunnen – SC SC Emmen – FC Gunzwil 0:3 10. FC FIüelen 2 0 0 2 2:6 0 Buochs b 3:1, FC Baar b – SG Ibach/Schwyz b FC Schattdorf – SC Obergeissenstein 1:2 0:11, ESC Erstfeld – FC Hochdorf 2:0. FC Perlen-Buchrain – FC Hochdorf 0:2 5. Liga, Gruppe 1 1. SG Ibach/Schwyz b 2/6 (0/14:1), 2. Team Ob- FC Brunnen – FC Malters 1:2 walden 2/6 (0/9:4), 3. FC Brunnen 2/4 (1/6:4), 4. 1. FC Gunzwil 16 11 1 04 39:20 34 FC Aegeri – SC Cham b 4:1 ESC Erstfeld 2/4 (1/5:3), 5. SC Menzingen 1/3 2. FC Kickers Luzern 16 09 5 02 32:17 32 SC Menzingen – SC Steinhausen 6:1 (0/5:4), 6. FC Südstern 2/1 (1/5:6), 7. FC Hoch- 3. FC Hochdorf 16 09 3 04 41:28 30 FC Rotkreuz – FC Hünenberg 0:0 dorf 2/1 (1/1:3), 8. FC Hünenberg 1/0 (0/2:3), 9. 4. FC Altdorf 16 07 4 05 17:18 25 Zug 94 – FC Brunnen a 5:1 SC Buochs b 2/0 (0/2:6), 10. FC Baar b 2/0 (0/ 5. FC Malters 16 07 3 06 21:20 24 FC Ibach a – FC Baar 0:5 2:17). 6. FC Buttisholz 16 06 4 06 20:25 22 1. FC Baar 11 9 1 01 48:16 28 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 7. FC Schattdorf 16 05 6 05 31:31 21 2. FC Aegeri 11 7 1 03 38:15 22 Zug 94 a – Team Rontal 2:0, Team Sempachersee 8. Perlen-Buchrain 16 05 5 06 34:36 20 3. SC Cham b 11 7 1 03 36:20 22 – SC Cham a 5:0, Team Amt Entlebuch I – SG 9. FC Brunnen 16 04 7 05 20:19 19 4. FC Hünenberg 11 6 2 03 34:17 20 Schötz/Willisau 2:3, SG Buochs-Stans – Rottal 10. SC Obergeissenstein 16 05 1 10 20:34 16 5. Zug 94 11 6 2 03 33:31 20 Selection 1:4, FC Schattdorf a – Emmen United 11. SK Root 16 04 3 09 29:33 15 6. FC Rotkreuz 11 5 5 01 32:18 20 b (UN16) 1:3. 12. SC Emmen 16 02 2 12 19:42 08 7. FC Ibach a 11 3 2 06 19:31 11 1. Rottal Selection 4/10 (0/14:8), 2. Team Sem- 8. SC Menzingen 12 2 2 08 18:44 08 pachersee 4/10 (1/14:6), 3. Zug 94 a 4/9 (2/16:8), 9. SC Steinhausen 11 2 1 08 16:40 07 4. FC Gunzwil a 3/7 (2/9:7), 5. Team Rontal 4/7 10. FC Brunnen a 12 0 1 11 13:54 01 (4/12:5), 6. SG Schötz/Willisau 4/6 (1/8:8), 7. SC Cham a 4/6 (2/7:10), 8. Emmen United b (UN16) 4/4 (1/11:13), 9. Team Amt Entlebuch I 4/3 (1/ 13:13), 10. FC Küssnacht 3/1 (6/7:13), 11. FC Schattdorf a 4/1 (2/4:12), 12. SG Buochs-Stans 4/1 (2/7:19). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren Promotion, Gruppe 2 SG Malters/Wolhusen – Team Obwalden a 8:3, Zug 94 b – SC Schwyz a 0:6, FC Muotathal a – SG Küssnacht/Meggen – FC Schattdorf 5:0, SC SC Goldau a – SG Schwyz/Ibach a 1:1, FC FC Meggen a 6:3, FC Brunnen a – SC Goldau a Goldau – Team Aegeri/Menzingen 2:5, FC Rothen- Meggen – FC Hochdorf 2:1, FC Aegeri – FC Brun- 3:6, FC Baar b – SC Steinhausen a 2:1. burg – FC Altdorf 0:1, FC Ibach – SC Steinhausen nen a 1:1, FC Adligenswil – FC Altdorf 2:1. 1. SC Goldau a 4/10 (10:4), 2. SC Cham c 3/9 1:1. 1. FC Adligenswil 2/4 (0/2:1), 2. SG Malters/ (10:6), 3. FC Küssnacht a 3/7 (8:3), 4. SC 1. SC Schwyz 12/26 (4/27:16), 2. SG Küssnacht/ Wolhusen 1/3 (0/8:3), 3. FC Meggen 1/3 (0/2:1), Schwyz a 3/6 (11:3), 5. FC Muotathal a 4/6 Megggen 13/24 (8/44:25), 3. SC Goldau 13/22 (4/ 4. FC Altdorf 2/3 (0/4:4), 5. FC Hochdorf 2/3 (5/ (14:12), 6. FC Aegeri a 2/4 (3:1), 7. SC Stein- 22:20), 4. SC Steinhausen 13/22 (9/34:18), 5. 8:4), 6. SC Goldau a 2/2 (0/1:1), 7. SG Schwyz/ hausen a 4/4 (11:11), 8. FC Brunnen a 3/3 (7:8), Team Aegeri/Menzingen 13/19 (15/29:22), 6. FC Ibach a 1/1 (0/1:1), 8. FC Brunnen a 2/1 (0/3:4), 9. FC Baar b 4/3 (3:10), 10. FC Meggen a 4/3 Rothenburg 13/18 (10/23:22), 7. FC Schattdorf 9. FC Aegeri 2/1 (1/3:8), 10. Team Obwalden a (7:16), 11. Zug 94 b 4/0 (6:16). 13/17 (21/19:23), 8. FC Ibach 13/15 (11/29:35), 1/0 (0/3:8). 9. FC Altdorf 13/14 (9/14:32), 10. FC Baar 12/4 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 (13/9:37). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 SK Root b – FC Ibach b 7:1, FC Sins c – FC SK Root – Zug 94 b 0:1, SG Schwyz /Ibach b - Walchwil 2:0, FC Rothenburg b – FC Adligenswil Senioren Regional, Gruppe 5 FC Stans 2:4. FC Brunnen b – FC Muotathal 2:6. b 4:0, FC Hünenberg b – Weggiser SC a 1:7. SK Root – SC Cham 2:5, FC Rotkreuz – ESC FC Alpnach – FC Sarnen 5:5. 1. Weggiser SC a 2/6 (19:6), 2. FC Sins c 2/6 Erstfeld 3:0, FC Muotathal – Weggiser SC 3:1, 1. FC Alpnach 2/4 (0/23:5), 2. FC Muotathal 2/4 (4:1), 3. SK Root b 2/4 (8:2), 4. SC Cham b 1/ FC Adligenswil – Zug 94 1:3. (0/10:6), 3. Stans 2/4 (1/8:6), 4. Zug 94 b 2/3 3 (4:2), 5. FC Rothenburg b 2/3 (6:4), 6. FC 1. FC Rotkreuz 9/22 (6/269), 2. SC Cham 9/20 (0/3:3), 5. SK Root 2/3 (0/2:2), 6. SG Schwyz / Hünenberg b 2/3 (6:11), 7. FC Südstern a 1/1 (4/37:21), 3. Zug 94 9/15 (4/23:21), 4. SK Root Ibach b 2/3 (0/5:6), 7. FC Sarnen 1/1 (0/5:5), 8. (1:1), 8. FC Walchwil 2/0 (4:7), 9. FC Ibach b 2/ 9/12 (11/21:23), 5. FC Muotathal 9/10 (10/20:26), FC Schattdorf b 1/0 (1/1:2), 9. FC Brunnen b 2/ 0 (2:9), 10. FC Adligenswil b 2/0 (5:16). 6. ESC Erstfeld 9/9 (7/13:22), 7. Weggiser SC 0 (0/2:24), 10. SC Steinhauusen 0/0 (0/00). 9/7 (3/15:23), 8. FC Adligenswil 9/7 (10/14:24). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 SC Schwyz b – FC Schattdorf b 6:3, FC Rot- Veteranen Meister Wiggertaler Selection I – SC Cham a 0:1, SG kreuz b – SC Goldau b 2:5, FC Küssnacht b – Team Gunzwil/Eich – FC Hochdorf/Hitzkirch 3:1, Ibach/Schwyz a – FC Sursee a 9:2, FC Zell – FC Hünenberg c 10:1, FC Ibach c – FC Meggen SC Buochs – Team Surental 1:3, FC Sarnen – FC Stans a 3:0, FC Triengen a – FC Littau a b 5:1. FC Sempach 2:3, FC Altdorf – FC Meggen 2:2. verschoben, FC Adligenswil a – SG Wolhusen/ 1. FC Küssnacht b 4/10 (19:7), 2. FC Aegeri b 1. FC Altdorf 13/26 (10/23:11), 2. FC Sarnen 13/ Malters 5:2. 2/4 (4:3), 3. SC Menzingen a 1/3 (2:1), 4. FC 23 (9/25:16), 3. Team Surental 13/23 (10/21:14), 1. SG Ibach/Schwyz a 2/6 (0/14:3), 2. FC Adli- Ibach c 2/3 (6:3), 5. SC Schwyz b 2/3 (9:8), 6. 4. FC Sempach 13/22 (3/27:16), 5. FC Ibach 12/ genswil a 2/6 (0/8:3), 3. SC Cham a 2/6 (1/3:0), FC Schattdorf b 2/3 (9:9), 7. SC Goldau b 2/3 21 (7/20:13), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 13/16 (10/ 4. FC Zell 2/3 (0/4:3), 5. FC Stans a 2/3 (0/5:5), (8:8), 8. FC Rotkreuz b 1/0 (2:5), 9. FC Meggen 18:15), 7. FC Meggen 13/15 (11/21:25), 8. SC 6. FC Sursee a 2/3 (0/5:11), 7. FC Triengen a 1/ b 2/0 (2:7), 10. FC Hünenberg c 2/0 (2:12). Buochs 13/13 (12/21:31), 9. FC Giswil/Kerns 12/ 0 (0/0:2), 8. FC Littau a 1/0 (0/1:5), 9. Wiggertaler 11 (8/15:18), 10. Team Gunzwil/Eich 13/7 (20/ Selection I 2/0 (0/2:6), 10. SG Wolhusen/Malters Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 16:48). 2/0 (1/4:8). SC Cham d – SC Menzingen b 4:2, FC Küssnacht d Mädchen – FC Sins/Dietwil b 0:3, FC Emmen- Veteranen Promotion Junioren C, 2, Stärkeklasse, Gruppe 3 brücke c – FC Aegeri c keine Meldung, FC Baar FC Zell – FC Ebikon 0:2, FC Südstern – FC Sins/ SC Schwyz – FC Brunnen 2:2, FC Perlen-Buch- c – FC Hünenberg d 0:4, FC Adligenswil c – FC Dietwil 3:4, FC Rotkreuz – FC Küssnacht 4:2, rain – FC Nottwil 0:7, FC Hitzkirch a – FC Eschen- Perlen-Buchrain b 0:12. FC Perlen-Buchrain – Luzerner SC 0:2, FC Horw bach b 4:0, FC Ebikon – FC Aegeri a 0:6, FC 1. FC Perlen-Buchrain b 2/6 (18:0), 2. FC Hünen- – FC Grosswangen 0:0. Baar b – FC Hünenberg a 10:7. berg d 2/6 (8:0), 3. SC Cham d 2/6 (11:4), 4. FC 1. Luzerner SC 13/25 (10/24:16), 2. FC Südstern 1. FC Aegeri a 2/6 (0/15:0), 2. FC Nottwil 2/6 (0/ Emmenbrücke c 1/3 (7:1), 5. FC Aegeri c 1/3 13/21 (2/28:18), 3. FC Sins/Dietwil 13/20 (5/ 12:1), 3. FC Hitzkirch a 2/6 (0/9:2), 4. FC Brun- (3:1), 6. FC Sins/Dietwil b 2/3 (4:7), 7. SC 22:22), 4. FC Ebikon 13/20 (5/18:23), 5. FC nen 2/4 (0/124), 5. FC Perlen-Buchrain 2/3 (0/ Menzingen b 2/0 (2:8), 8. FC Baar c 2/0 (1:7), 9. Rotkreuz 13/19 (5/23:20), 6. FC Zell 13/19 (9/ 3:8), 6. FC Baar b 2/3 (0/10:16), 7. SC Schwyz FC Küssnacht d Mädchen 2/0 (0:9), 10. FC 3132), 7. FC Horw 13/16 (15/17:18), 8. FC 2/1 (0/3:5), 8. FC Ebikon 2/0 (0/1:11), 9. FC Adligenswil c 2/0 (2:19). Küssnacht 13/15 (7/21:29), 9. FC Perlen-Buchrain Eschenbach b 2/0 (0/2:14), 10. FC Hünenberg a 13/14 (6/19:23), 10. FC Grosswangen 13/14 (7/ 2/0 (1/9:15). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 22:24). Zug 94 c – SC Schwyz c Mädchen 13:0, FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Meggen c – FC Muotathal b 6:2, FC Aegeri d – Veteranen Regional, Gruppe 3 FC Luzern Frauen (UN15) – SC Goldau b 2:3, FC Küssnacht c 3:0. Weggiser SC – FC Eschenbach 2:0, Team Men- FC Hünenberg b – FC Horw b 1:13, FC Altdorf 1. Zug 94 c 2/6 (23:1), 2. FC Brunnen b 2/6 zingen/Aegeri – SC Steinhausen 3:0, SC Stein- b – FC Schattdorf b 0:2, Engelberger SC – FC (13:2), 3. FC Baar e Mädchen 2/3 (8:6), 4. FC hausen – SC Emmen 1:0, FC Ibach – FC Adli- Sarnen 0:7. Meggen c 2/3 (10:9), 5. FC Aegeri d 2/3 (3:3), 6. genswil 0:1. 1. FC Horw b 2/6 (0/21:1), 2. SC Goldau b 2/6 FC Muotathal b 2/3 (5:6), 7. SC Goldau c 2/3 1. FC Ibach 8/18 (0/37:12), 2. SC Steinhausen (0/8:3), 3. FC Sarnen 2/4 (0/9:2), 4. FC Rotkreuz (7:14), 8. SC Schwyz c Mädchen 2/3 (2:13), 9. 8/18 (2/22:13), 3. SC Emmen 8/15 (1/19:19), 4. b 1/3 (0/5:4), 5. FC Schattdorf b 2/3 (0/6:5), 6. SC Cham e 2/0 (3:8), 10. FC Küssnacht c 2/0 Team Menzingen/Aegeri 7/12 (4/16:14), 5. FC FC Hünenberg b 2/1 (0/3:15), 7. Engelberger SC (1:13). Eschenbach 8/9 (0/12:23), 6. Weggiser SC 8/6 1/0 (0/0:7), 8. FC Luzern Frauen (UN15) 2/0 (0/ (1/12:23), 7. FC Adligenswil 7/3 (12/4:18). 2:11), 9. FC Altdorf b 2/0 (1/1:7). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 SC Steinhausen b – Weggiser SC b verschoben, Junioren C, 3, Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Schattdorf d – SK Root c 4:4, FC Perlen- Frauen, NLA/NLB, Auf-/Abstiegsrunde SC Menzingen b – FC Hochdorf b 2:4, FC Küss- Buchrain c – FC Rothenburg c 3:4, FC Aegeri e SC Schwyz – FC Schlieren 1:1 nacht b – FC Muotathal 1:1, FC Ibach b – SC Mädchen – FC Baar d 5:1. Rapid Lugano – FC Thun Berner Oberland 3:0 Steinhausen b 6:2, FC Dietwil/Sins – FC Adli- 1. FC Rothenburg c 2/6 (6:4), 2. FC Aegeri e genswll b 6:5. 1. SC Schwyz 2 1 1 0 2:1 4 Mädchen 2/4 (8:4), 3. SK Root c 2/4 (8:6), 4. FC 2. FCF Rapid Lugano 2 1 0 1 3:1 3 1. FC Ibach b 2/6 (0/10:4), 2. FC Dietwil/Sins 2/ Baar d 2/3 (9:6), 5. Weggiser SC b 1/1 (3:3), 6. 3. FC Thun Berner Oberland 2 1 0 1 3:4 3 6 (0/9:7), 3. FC Muotathal 2/4 (0/4:3), 4. FC FC Schattdorf d 2/1 (5:12), 7. SC Steinhausen b 4. FC Schlieren 2 0 1 1 2:4 1 Adligenswil b 2/3 (0/16:9), 5. FC Hochdorf b 2/3 0/0 (0:0), 8. FC Brunnen c 1/0 (1:2), 9. FC Per- (0/6:6), 6. FC Küssnacht b 1/1 (0/1:1), 7. FC len-Buchrain c 2/0 (5:8). Walchwil 1/0 (0/3:11), 8. SC Menzingen b 2/0 (0/ Frauen 2. Liga, Gruppe 3 Senioren Meister 4:7), 9. SC Steinhausen b 2/0 (0/4:9). FC Malters II – FC Adligenswil 5:3 SC Kriens – FC Brunnen 5:1, SC Emmen – SC FC Baar – SC Schwyz II 7:0 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Buochs 3:1, FC Sursee – FC Entlebuch 0:1, FC FC Küssnacht – Team Amt Entlebuch 2:2 FC Sempach a – FC Luzern b (U11) verscho- Sins/Dietwil – FC Perlen-Buchrain 1:1, FC Ebikon SC Nebikon – SG Obwalden 1:1 ben, FC Ibach a – FC Sempach a 1:0, FC Gunzwil – FC Littau 3:6. a – FC Luzern b (U11) 4:6. 1. SC Buochs 13/31 (3/36:19), 2. SC Kriens 13/ 1. FC Adligenswil 10 6 3 1 26:08 21 1. SG Stans-Buochs 4/10 (13:7), 2. FC Luzern a 31 (7/54:21), 3. FC Entlebuch 13/25 (5/32:19), 4. 2. FC Malters II 10 6 1 3 25:18 19 (U12) 3/9 (16:4), 3. SG Willisau/Schötz 3/9 (11:2), FC Littau 13/25 (10/35:29), 5. SC Emmen 13/20 3. FC Baar 09 6 0 3 32:10 18 4. SC Kriens a 3/6 (9:6), 5. FC Hünenberg a 3/ (14/31:31), 6. FC Ebikon 13/16 (5/35:43), 7. FC 4. SC Nebikon 09 5 2 2 24:15 17 6 (7:4), 6. FC Ibach a 4/6 (5:6), 7. Zug 94 a 3/ Sursee 13/16 (11/31:25), 8. FCBrunnen 14/13 (15/ 5. FC Küssnacht 09 4 1 4 27:24 13 3 (6:11), 8. FC Luzern b (U11) 3/3 (7:14), 9. FC 24:37), 9. FC Perlen-Buchrain 13/11 (7/24:47), 10. 6. FC Muri 09 4 1 4 23:29 13 Littau a 2/1 (3:6), 10. FC Sempach a 3/1 (4:9), FC Sins/Dietwil 14/4 (7/13:44). 7. SG Obwalden 10 2 2 6 15:29 08 11. FC Gunzwil a 4/1 (9:15), 12. ESC Erstfeld a 8. SC Schwyz II 09 2 1 6 12:31 07 3/0 (1:7). 9. Team Amt Entlebuch 09 1 1 7 11:31 04 10. FC Spreitenbach R00 0 0 0 00:00 00 Samstag, 21. April 2012 Starker Auftritt des FC Ibach Gleich mit 1:4 konnte der Jevremovic, der für den verletzungs- cher Schuss von Merola verfehlten ihr FC Ibach am Samstag beim bedingt ausgewechselten Afazi ins Ziel. Spiel kam, verpasste nach einem Frei- direkten Tabellennachbar Auch in dieser Höhe verdient FC Emmenbrücke gewinnen. stoss von Di Secli nur knapp. Von Emmenbrücke kam offensiv nicht viel. Auf der Gegenseite konterten die Der Aufwärtstrend geht also Ibächler geschickt, Jevremovic stellte weiter. Meist versuchte man es mit langen Bällen über die Aussenpositionen. So die FCE-Hintermannschaft ein ums an- auch in der 35. Minute, als Greter – dere Mal vor Probleme. In der 87. Mi- Von Lukas von Euw auffälligster Akteur bei den Luzernern nute wurde er belohnt, auf Pass von – für einmal durchbrechen konnte, je- Lustenberger konnte er zum 1:4 Emmenbrücke. – Zu Beginn tasteten doch verzog. Kurz vor der Pause führ- einschiessen. Das Spiel war nun gelau- sich die beiden Teams erst mal ab. Man te wieder ein langer Ball zur nächsten fen. Auch der eingewechselte Hürli- versuchte beidseits, aus einer gesicher- Chance für Emmenbrücke, Molitierno mann hätte noch reüssieren können, ten Defensive heraus zu agieren. Nach liess sich nicht zwei Mal bitten und traf und auch ein verschossener Elfmeter einer Viertelstunde übernahm der Gast zum schmeichelhaften 1:1. von Lustenberger in der 90. Minute aus Ibach das Spieldiktat. Spielertrai- störte auf Ibächler Seite niemanden ner Jurendic kam zwei Mal zu guten Wichtiges Tor vor der Pause mehr. Der FCI fügte den Emmen- Die Antwort der Ibächler kam aber brückern die erste Niederlage in der postwendend. Noch vor der Pause Rückrunde zu und festigte den fünften Fussball, 2. Liga interregional: schoss Jurendic, schön eingesetzt von Tabellenrang. Emmenbrücke – FC Ibach 1:4 (1:2) Dacic, sein Team wieder in Führung. Dieser Treffer war natürlich auch psy- Abschlussversuchen. In der 23. Minu- chologisch sehr wichtig. Denn auch te fruchteten die Ibächler Offensiv- nach dem Seitenwechsel spielte prak- bemühungen zum ersten Mal. Ein Be- tisch nur eine Mannschaft. FC Emmenbrücke – FC Ibach 1:4 (1:2) Gersag, 180 Zuschauer. SR: Dahinden. – freiungsschlag von Jurcevic wurde Und nach fünf Minuten führte er- Tore: 23. Lustenberger 0:1, 45. Molitierno 1:1, durch ein Missverständnis zweier neut ein krasser Abwehrfehler zum 45. Jurendic 1:2, 50. Lustenberger 1:3, 87. Jevremovic 1:4. – FC Emmenbrücke: Bar- Emmenbrücke-Verteidiger zur Vorlage nächsten FCI-Tor. Jurendic umspielte mettler; Pekas, Kokanovic, Tschopp, V. für Afazi, der mit seinem Schuss vor- Torhüter Barmettler, überliess dann Ostojic; Greter, Kunz, D. Ostojic, Elezi (67. erst an Torhüter Barmettler scheiterte. aber Lustenberger den einschussbe- Lukic); Merola, Molitierno. – FC Ibach: Malnati; Saner, Steiner, Dacic, Jöhl; Lusten- Der Ball blieb aber heiss, mit einem klu- reiten Ball. Danach verwalteten die berger, Kost, Jurcevic, Di Secli (77. Hürli- gen Pass bediente Afazi in der Mitte Ibächler den Zweitorevorsprung ge- mann); Afazi (25. Jevremovic), Jurendic (90. Lustenberger, welcher keine Mühe be- schickt, Emmenbrücke war offensiv für Hoxha). – Verwarnungen: 28. Jevremovic (abs. Handspiel), 29. Dacic, 72. Tschopp, 78. kundete, zum 0:1 einzuschiessen. einmal viel zu harmlos. Auch der Kopf- Kost, 90. V. Ostojic (alle Foul). Ibach drückte in der Folge weiter. ball von Molitierno sowie ein schwa- Voller Einsatz der Ibächler: Captain Kevin Kost lebt es vor. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

SG Ibach/Schwyz Ab – SC Buochs Ab 3:1 (0:0). – Das Heimteam dominierte das ganze Spiel, kam aber vorerst nur zu wenigen Torchancen. Nach dem Pausentee erhöhte man den Druck,und es gelangen zwei Tore.Wegen einem unnötigen Penalty geriet man noch in Bedrängnis. Kurz vor Schluss erhöhte man noch zum verdienten 3:1. FC Aegeri Eb – Junioren Ec 2:1 (1:0). – Die Ibächler starteten unkonzentriert in die Partie und bekamen so auch nach einem Corner gleich den ersten Gegen- treffer. Nach diesem verschlafenen Start kämpften sich die Muotadörfler zurück in die Partie und kamen in der zweiten Halbzeit zum verdienten Aus- gleich. Leider liessen die Ibächler dar- aufhin gute Konterchancen aus und mussten kurz vor Schluss noch den zweiten Gegentreffer hinnnehmen. (mk) 4. Liga, Aufstiegsrunde: Meisterschaft 3. Liga: Luzerner SC b – FC Ibach II – SC Cham II 1:6 (1:1) FC Ibach III 1:4 (1:1) Mit einem klaren Aufwärtssieg in FC Ibach II – SC Cham II 1:6 (1:1) Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR Minder. – Tore: p.h. Gegen das technisch,spielerisch Ibach festigen die Chamer den zweiten 11. Zimmermann 0:1, 22. Lokaj (Foulpenalty) starke Portugiesen-Team ging Ibach Tabellenplatz. Nach einer aus- 1:1, 61. Jermann 1:2, 64. Dätwyler (Foulpenalty) bereits mit dem zweiten schönen An- geglichenen ersten Halbzeit steigerten 1:3, 88. Dober 1:4, 91. Jermann 1:5, 93. Dätwyler 1:6. – Ibach II: Karasay; Samet Skrjieli (46. Suljo- griff 0:1 in Führung. Auch in der Folge sich die Chamer gegen einen abbauen- vic), Samir Skrjieli, R. Lekic, Rexhaj, Ajdarovikj, hatte Ibach mehr Spielanteile verpasste den Gegner kontinuierlich und reihten Vedat, Lokaj, Vodanovic (68. Kozina), N. Lekic, aber mehrere klare Chancen zu weite- Zeba. – Cham II: Alex Elsener; Marco Elsener, gegen Ende der Partie Tor an Tor. Dät- Domeisen, Zimmermann (34. D. Ryser), Corrodi ren Toren. Ein schnell vorgetragener wyler und Jermann konnten sich als (75. Dober), Minor, Dätwyler, Hess (46. Jermann), Konter der Luzerner brachte den eher Doppeltorschützen feiern lassen. Zu- Müller, Forny, Birchler. – Bemerkungen: 80. Platzverweis Suljovic (Tätlichkeit). Cham ohne überraschenden 1:1-Ausgleich. Mit dem gab der junge Remo Corrodi sein Pithan, Betschart, Kabashi (alle verletzt), Kienzler diesem Resultat gingen die Teams in Debut in der 3. Liga. Nun gilt es den (abwesend), Eberle, Yulen, Fassberger (alle A- die Pause. positiven Lauf im Nachbars-derby ge- Junioren). Auch in der zweiten Hälfte stand gen Hünenberg fortzusetzen. Ibachs Abwehr um Torhüter Pascal Kündig sehr gut und gewann die mei- sten Zweikämpfe. Mit den guten Ein- wechslungen konnte Ibach den Druck weiter sehr hoch halten und konse- quent, schnell weiter nach vorne spie- len. Die Gangart wurde nun aber deut- lich ruppiger , mehrere überharte Fouls der Luzerner wurden vom Schiri nicht geahndet. In dieser heiklen Phase tank- te sich Rechtverteidiger Raphael Deck super durch und erzielte mit einem ab- gefälschten Schuss die wichtige 1:2- Führung. Ibach hatte nun mehr Raum und nutzte diesen souverän. Mit dem platzierten Flachschuss von Adi Krien- bühl zum 1:3 und mittels herrlichem Hechtköpfler von Iwan Lottenbach siegte Ibach verdient, dank einer sehr guten geschlossenen Mannschaftslei- stung. Torfolge: (5.) 0:1 Adi Krienbühl (35.) 1:1 (57.) 1:2 Raphael Deck (64.) 1:3 Adi Krienbühl (71.) 1:4 Iwan Lottenbach Samstag/Sonntag, 28./29. April 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Höngg Zürich – Balzers 0:4 SC Menzingen – FC Muotathal 2:1 ESC Erstfeld – FC Brunnen b 0:2 Rapperswil-Jona – Biasca 2:2 FC Rotkreuz – SC Steinhausen 1:2 SC Goldau – FC Schattdorf 3:2 YF Juventus Zürich – Winterthur U21 5:0 FC Sins – FC Ebikon 3:3 FC Muotathal – FC Ibach b 1:4 Eschen/Mauren – Tuggen 1:2 FC Adligenswil – FC Küssnacht 0:2 FC Walchwil – FC Ingenbohl 2:4 Mendrisio-Stabio – Luzern U21 3:4 SC Goldau II – FC Ibach II 1:1 1. FC Ibach b 12 11 1 0 48:15 34 Muri AG – Cham 1:0 SC Cham II – FC Hünenberg 2:0 2. SC Goldau 12 08 2 2 30:22 26 Gossau – Schaffhausen 0:7 1. SC Menzingen 17 14 2 01 45:18 44 3. FC Küssnacht a 12 07 2 3 30:17 23 Team Ticino U21 – St. Gallen U21 1:2 2. SC Cham II 17 11 4 02 39:12 37 4. FC Walchwil 12 06 2 4 34:24 20 1. Tuggen 23 15 03 05 49:27 48 3. FC Küssnacht 17 12 0 05 44:27 36 5. FC Brunnen b 12 04 3 5 17:16 15 2. YF Juventus Zürich 23 14 04 05 62:28 46 4. FC Sins 17 10 4 03 39:24 34 6. FC Schattdorf 12 04 2 6 21:25 14 3. Schaffhausen 23 14 03 06 59:25 45 5. FC Ebikon 17 07 3 07 39:35 24 7. SC Schwyz 12 03 2 7 16:25 11 4. Eschen/Mauren 23 12 07 04 42:26 43 6. FC Hünenberg 17 07 0 10 23:39 21 8. FC Ingenbohl 12 03 2 7 27:34 11 5. Cham 23 10 06 07 46:31 36 7. SC Steinhausen 17 06 2 09 28:41 20 9. FC Muotathal 12 02 3 7 19:32 09 6. Rapperswil-Jona 23 08 12 03 49:40 36 8. SC Goldau II 17 04 5 08 26:37 17 10. ESC Erstfeld 12 02 1 9 15:47 07 7. St. Gallen U21 23 10 06 07 38:34 36 9. FC Adligenswil 17 05 1 11 38:40 16 8. Luzern U21 23 11 03 09 44:44 36 10. FC Ibach II 17 04 3 10 34:42 15 5. Liga, Gruppe 3 9. Mendrisio-Stabio 23 10 05 08 30:21 35 11. FC Rotkreuz 17 03 5 09 28:48 14 10. Balzers 23 09 03 11 40:49 30 12. FC Muotathal 17 03 3 11 32:52 12 FC Dietwil – FC Luzern b 3:1 11. Biasca 22 05 09 08 32:37 24 FC Sins a – SK Root 1:1 12. Winterthur U21 23 07 03 13 27:45 24 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Meggen – SC Cham a 0:1 13. Muri AG 23 05 06 12 26:48 21 FC Ibach c – FC Adligenswil b 1:1 14. Team Ticino U21 22 05 03 14 26:47 18 FC Meggen a – FC Ebikon 5:1 1. FC Sins a 12 7 3 2 37:13 24 15. Höngg Zürich 23 04 05 14 21:54 17 FC Schattdorf – FC Dietwil 4:2 2. SC Cham a 12 7 2 3 34:23 23 16. Gossau 23 04 02 17 31:66 14 FC Brunnen – Luzerner SC b 1:0 3. SK Root 12 6 4 2 34:16 22 Zug 94 – SC Steinhausen 5:4 4. FC Küssnacht b 13 7 1 5 22:21 22 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Ibach – ESC Erstfeld 1:5 5. Weggiser SC 12 5 2 5 39:29 17 1. FC Meggen a 3 3 0 0 17:04 9 6. FC Luzern b 12 5 2 5 28:21 17 FC Sursee – FC Emmenbrücke 3:0 2. FC Schattdorf 3 2 1 0 08:04 7 7. FC Adligenswil b 12 4 4 4 17:18 16 Zug 94 – Vedeggio Calcio 5:0 3. FC Ibach 3 2 0 1 11:06 6 8. FC Meggen 13 4 1 8 16:26 13 FC Hergiswil – FC Eschenbach 1:2 4. ESC Erstfeld 3 2 0 1 10:06 6 9. FC Dietwil 12 3 1 8 22:40 10 FC Ruswil – SC Buochs 1:5 5. Zug 94 3 1 1 1 08:08 4 10. FC Ibach c 12 2 2 8 15:57 08 FC Ibach – Losone Sportiva 0:1 6. FC Ebikon 3 1 1 1 05:08 4 SC Goldau – FC Baar 3:2 7. FC Dietwil 3 1 0 2 05:07 3 FC Aegeri – FC Sarnen 0:3 8. FC Brunnen 3 1 0 2 02:08 3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Zug 94 20 15 5 00 59:12 50 9. Luzerner SC b 3 0 1 2 02:06 1 Team Rontal – SC Cham a 2:7, SC Goldau – SG 2. FC Hergiswil 20 11 5 04 42:31 38 10. SC Steinhausen 3 0 0 3 05:16 0 Ibach/Schwyz a 2:1, FC Sarnen – Rottal Selection 3. SC Goldau 20 11 3 06 44:40 36 1:2, FC Küssnacht – SG Willisau/Schötz 0:3, FC 4. FC Sarnen 20 10 4 06 48:34 34 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Hergiswil – FC Horw 4:0, FC Aegeri – Zug 94 5. FC Ibach 20 08 7 07 35:27 31 1:4. 6. SC Buochs 20 09 3 08 49:41 30 FC Altdorf – FC Aegeri Colonia Italiana 2:0 1. FC Hergiswil 5/13 (1/21:5), 2. Zug 94 5/12 (2/ 7. FC Emmenbrücke 20 08 3 09 38:36 27 FC Baar – FC Rotkreuz 3:3 18:10), 3. Rottal Selection 5/12 (2/12:4), 4. SC 8. FC Baar 20 08 3 09 34:37 27 FC FIüelen – SC Schwyz 1:6 Goldau 5/10 (1/7:7), 5. SG Willisau/Schötz 5/9 (2/ 9. FC Sursee 20 07 5 08 33:34 26 Weggiser SC – FC Hünenberg 0:0 15:8), 6. SC Cham a 5/7 (4/13:11), 7. FC Horw 10. FC Aegeri 20 06 5 09 26:44 23 FC Eschenbach – FC Perlen-Buchrain 2:5 5/6 (2/9:12), 8. FC Aegeri 5/6 (3/6:11), 9. FC 11. FC Eschenbach 20 06 2 12 31:40 20 1. SC Schwyz 3 2 1 0 13:03 7 Küssnacht 5/6 (4/11:14), 10. FC Sarnen 5/5 (8/ 12. FC Ruswil 20 04 5 11 28:49 17 2. Weggiser SC 3 2 1 0 05:02 7 12:13), 11. SG Ibach/Schwyz a 5/0 (2/5:12), 12. 13. Losone Sportiva 20 04 4 12 19:38 16 3. FC Altdorf 3 2 0 1 06:06 6 Team Rontal 5/0 (5/8:30). 14. Vedeggio Calcio 20 03 6 11 23:46 15 4. FC Perlen-Buchrain 3 2 0 1 10:05 6 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. FC Baar 3 1 2 0 07:05 5 Team Obwalden – FC Südstern 3:2, SG Ibach/ 6. FC Hünenberg 3 1 1 1 03:04 4 2. Liga, Region Innerschweiz Schwyz b – FC Hünenberg 2:4, SC Menzingen – 7. FC Rotkreuz 3 1 1 1 07:09 4 FC Hünenberg 2:0, SC Menzingen – ESC Erst- FC Hochdorf – FC Brunnen 0:3 8. FC Aegeri Colonia It. 3 1 0 2 03:05 3 feld 1:0, SC Buochs b – FC Baar b 1:6, FC Hoch- FC Malters – FC Schattdorf 3:1 9. FC Eschenbach 3 0 0 3 06:12 0 dorf – FC Brunnen 1:3. SC Obergeissenstein – FC Buttisholz 0:2 10. FC FIüelen 3 0 0 3 03:12 0 FC Gunzwil – SK Root 4:2 1. Team Obwalden 3/9 (0/12:6), 2. SC Menzingen FC Perlen-Buchrain – FC Kickers Luzern 1:0 3/9 (1/8:4), 3. FC Brunnen 3/7 (2/9:5), 4. SG FC Altdorf – SC Emmen 3:1 5. Liga, Gruppe 1 Ibach/Schwyz b 3/6 (0/16:5), 5. ESC Erstfeld 3/ 1. FC Gunzwil 17 12 1 04 43:22 37 SC Steinhausen – FC Rotkreuz 1:0 4 (1/5:4), 6. FC Hünenberg 3/3 (0/6:7), 7. FC 2. FC Kickers Luzern 17 09 5 03 32:18 32 FC Hünenberg – FC Ibach a 6:1 Baar b 3/3 (0/8:18), 8. FC Hochdorf 3/1 (1/2:6), 3. FC Hochdorf 17 09 3 05 41:31 30 FC Baar – FC Aegeri 6:1 9. FC Südstern 3/1 (8/7:9), 10. SC Buochs b 3/ 4. FC Altdorf 17 08 4 05 20:19 28 SC Cham b – Zug 94 3:0 0 (0/3:12). 5. FC Malters 17 08 3 06 24:21 27 1. FC Baar 12 10 1 01 54:17 31 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 6. FC Buttisholz 17 07 4 06 22:25 25 2. SC Cham b 12 08 1 03 39:20 25 Team Rontal – Team Amt Entlebuch I 1:1, SG 7. Perlen-Buchrain 17 06 5 06 35:36 23 3. FC Hünenberg 12 07 2 03 40:18 23 Schötz/Willisau – SG Buochs-Stans 1:2, SC Cham 8. FC Brunnen 17 05 7 05 23:19 22 4. FC Aegeri 12 07 1 04 39:21 22 a – FC Schattdorf a 2:1, Rottal Selection – FC 9. FC Schattdorf 17 05 6 06 32:34 21 5. Zug 94 12 06 2 04 32:34 20 Gunzwil a 8:4, FC Küssnacht – Team Sempacher- 10. SC Obergeissenstein 17 05 1 11 20:36 16 6. FC Rotkreuz 12 05 5 02 32:19 20 see 1:8, Emmen United b (UN16) – Zug 94 a 11. SK Root 17 04 3 10 31:37 15 7. FC Ibach a 12 03 2 07 20:37 11 1:2. 12. SC Emmen 17 02 2 13 20:45 08 8. SC Steinhausen 12 03 1 08 17:40 10 1. Rottal Selection 5/13 (0/22:12), 2. Team Sem- 9. SC Menzingen 12 02 2 08 18:44 08 pachersee 5/13 (1/22:7), 3. Zug 94 a 5/12 (3/ 10. FC Brunnen a 12 00 1 11 13:54 01 18:9), 4. SC Cham a 5/9 (2/9:11), 5. Team Rontal 5/8 (4/13:6), 6. FC Gunzwil a 4/7 (2/13:15), 7. SG Schötz/Willisau 5/6 (1/9:10), 8. Team Amt Entlebuch I 5/4 (1/14:14), 9. Emmen United b (UN16) 5/4 (4/12:15), 10. SG Buochs-Stans 5/4 (4/9:20), 11. FC Küssnacht 4/1 (6/8:21), 12. FC Schattdorf a 5/1 (4/5:14). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren Promotion, Gruppe 2 Team Obwalden a – SC Goldau a 2:1, SG Schwyz/ SC Steinhausen a – FC Aegeri a 1:8, SC Schwyz Team Aegeri/Menzingen – FC Rothenburg 7:4, SC Ibach a – Team Obwalden a 6:1, SG Schwyz/ a – FC Muotathal a 5:2, SC Cham c – FC Brun- Steinhausen – SC Goldau 1:0, SC Schwyz – FC Ibach a – FC Adligenswil 4:0, FC Hochdorf – SG nen a 2:0, FC Meggen a – FC Baar b 2:2, FC Baar 3:2, FC Schattdorf – SC Schwyz 0:4, FC Malters/Wolhusen 7:3, FC Brunnen a – FC Küssnacht a – Zug 94 b 4:1. Baar – FC Ibach 2:0, FC Altdorf – SG Küssnacht/ Meggen 1:2, FC Brunnen a – SC Goldau a 4:3, 1. SC Cham c 4/12 (12:6), 2. FC Küssnacht a 4/ Meggen 0:1. FC Altdorf – FC Aegeri 6:2. 10 (12:4), 3. SC Goldau a 4/10 (10:4), 4. SC 1. SC Schwyz 14/32 (4/34:18), 2. SG Küssnacht/ 1. SG Schwyz/Ibach a 3/7 (2/11:2), 2. FC Meggen Schwyz a 4/9 (16:5), 5. FC Aegeri a 3/7 (11:2), Meggen 14/27 (8/45:25), 3. SC Steinhausen 14/ 2/6 (0/4:2), 3. FC Altdorf 3/6 (2/10:6), 4. FC 6. FC Muotathal a 5/6 (16:17), 7. SC Steinhausen 25 (9/35:18), 4. SC Goldau 14/22 (5/22:21), 5. Hochdorf 3/6 (6/15:7), 5. FC Adligenswil 3/4 (1/ a 5/4 (12:19), 8. FC Baar b 5/4 (5:12), 9. FC Team Aegeri/Menzingen 14/22 (15/36:26), 6. FC 2:5), 6. FC Brunnen a 4/4 (2/8:9), 7. SG Malters/ Meggen a 5/4 (9:18), 10. FC Brunnen a 4/3 (7:10), Rothenburg 14/18 (11/27:29), 7. FC Schattdorf Wolhusen 2/3 (0/11:10), 8. Team Obwalden a 3/ 11. Zug 94 b 5/0 (7:20). 14/17 (22/19:27), 8. FC Ibach 14/15 (11/29:37), 3 (0/6:15), 9. SC Goldau a 4/2 (3/5:7), 10. FC 9. FC Altdorf 14/14 (9/14:33), 10. FC Baar 14/7 Aegeri 3/1 (1/5:14). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 (13/13:40). Weggiser SC a – FC Sins c 4:1, FC Walchwil – Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 SK Root b 5:8, FC Südstern a – FC Rothenburg Senioren Regional, Gruppe 5 FC Stans – SK Root 4:3, FC Schattdorf b – FC b 2:4. Zug 94 – FC Rotkreuz 2:2, Weggiser SC – SK Alpnach 4:5, FC Sarnen – FC Brunnen b nicht 1. Weggiser SC a 3/9 (23:7), 2. SK Root b 3/7 Root 5:3, SC Cham – FC Adligenswil 4:0, ESC gespielt (Gegner), FC Muotathal – SG Schwyz/ (16:7}, 3. FC Rothenburg b 3/6 (10:6), 4. FC Sins Erstfeld – FC Muotathal 0:2. Ibach b 4:3. c 3/6 (5:5), 5. SC Cham b 1/3 (4:2), 6. FC Hü- 1. SC Cham 10/23 (4/41:21), 2. FC Rotkreuz 10/ 1. FC Muotathal 3/7 (0/14:9), 2. FC Alpnach 3/7 nenberg b 2/3 (6:11), 7. FC Südstern a 2/1 (3:5), 23 (7/28:11), 3. Zug 94 10/16 (4/25:23), 4. FC (1/28:9), 3. FC Stans 3/7 (1/12:9), 4. Zug 94 b 8. FC Ibach b 2/0 (2:9), 9. FC Adligenswil b 2/0 Muotathal 10/13 (10/22:26), 5. SK Root 10/12 (11/ 2/3 (0/3:3), 5. SK Root 3/3 (0/5:6), 6. SG Schwyz/ (5:16), 10. FC Walchwil 3/0 (9:15). 24:28), 6. Wegggiser SC 10/10 (4/20:26), 7. ESC Ibach b 3/3 (0/8:10), 7. FC Sarnen 1/1 (0/5:5), 8. Erstfeld 10/9 (7/13:24), 8. FC Adligenswil 10/7 FC Schattdorf b 2/0 (1/5:7), 9. FC Brunnen b 2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 (11/14:28). 0 (1/2:24), 10. SC Steinhausen 0/0 (0/0:0). SC Goldau b – FC Ibach c 4:2, FC Schattdorf b – FC Rotkreuz b 1:3, FC Meggen b – SC Veteranen Meister Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Menzingen a 1:2, FC Hünenberg c – SC Schwyz Team Surental – FC Giswil/Kerns 2:1, FC Sem- SG Wolhusen/Malters – SG Ibach/Schwyz a 1:4, b 5:2. pach – FC Altdorf 0:3, FC Meggen – SC Buochs SC Cham a – FC Zell 7:0, FC Sursee a – FC 1. FC Küssnacht b 4/10 (19:7), 2. SC Menzingen 3:0, FC Ibach – Team Gunzwil/Eich 1.2, FC Triengen a 6:0, FC Stans a – FC Adligenswil a a 2/6 (4:2), 3. SC Goldau b 3/6 (12:10), 4. FC Hochdorf/Hitzkirch – FC Sarnen 1:3, FC Giswil/ 1:8, FC Littau a – Wiggertaler Selection I 0:5. Aegeri b 2/4 (4:3), 5. FC Rotkreuz b 2/3 (5:6), 6. Kerns – FC Ibach 1:1. 1. SG Ibach/Schwyz a 3/9 (0/18:4), 2. FC Adli- FC Ibach c 3/3 (8:7), 7. SC Schwyz b 3/3 (11:13), 1. FC Altdorf 14/29 (14/26:11), 2. FC Sarnen 14/ genswil a 3/9 (1/16:4), 3. SC Cham a 3/9 (1/ 8. FC Schattdorf b 3/3 (10:12), 9. FC Hünen- 26 (9/28:17), 3. Team Surental 14/26 (10/23:15), 10:0), 4. FC Sursee a 3/6 (0/11:11), 5. Wigger- berg c 3/3 (7:14), 10. FC Meggen b 3/0 (3:9). 4. FC Sempach 14/22 (3/27:19), 5. FC Ibach 14/ taler Selection 13/3 (0/7:6), 6. FC Zell 3/3 (0/4:10), 22 (7/22:16), 6. FC Meggen 14/18 (13/24:25), 7. 7. FC Stans a 3/3 (0/6:13), 8. FC Triengen a 2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Hochdorf/Hitzkirch 14/16 (21/19:18), 8. SC 0 (0/0:8), 9. FC Littau a 2/0 (0/1:10), 10. SG SC Menzingen b – FC Baar c 7:0, FC Sins/Dietwil Buochs 14/13 (12/21:34), 9. FC Giswil/Kerns 14/ Wolhusen/Malters 3/0 (1/5:12). b – FC Adligenswil c 7:0, FC Perlen-Buchrain b – 12 (8/17:21), 10. Team Gunzwil/Eich 14/10 (21/ SC Cham d 2:3, FC Hünenberg d – FC Emmen- Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 18:49). brücke c 2:6, FC Aegeri c – FC Küssnacht d FC Nottwil – SC Schwyz 7:1, FC Hünenberg a – Mädchen 7:0. Veteranen Promotion FC Ebikon 5:1, FC Eschenbach b – FC Baar b Luzerner SC – FC Südstern 2:1, FC Sins/Dietwil 5:7, FC Ebikon – FC Eschenbach b 8:3, FC Brun- 1. FC Aegeri c 3/9 (13:1), 2. SC Cham d 3/9 – FC Zell 1:5, FC Küssnacht – FC Perlen- nen – FC Hitzkirch a 0:3, FC Aegeri a – FC (14:6), 3. FC Perlen-Buchrain b 3/6 (20:3), 4. FC Buchrain 6:1, FC Grosswangen – FC Rotkreuz Perlen-Buchrain 12:0. Emmenbrücke c 3/6 (13:6}, 5. FC Sins/Dietwil b 3/6 (11:7), 6. SC Menzingen b 3/3 (9:8), 7. FC 0:2, FC Ebikon – FC Horw 3:3. 1. FC Aegeri a 3/9 (0/27:0), 2. FC Nottwil 3/9 (0/ Hünenberg d 3/3 (6:9), 8. FC Baar c 3/3 (4:10), 1. Luzerner SC 14/28 (10/26:17), 2. FC Rotkreuz 19:2), 3. FC Hitzkirch a 3/9 (0/12:2), 4. FC Baar 9. FC Küssnacht d Mädchen 3/0 (0:16), 10. FC 14/22 (6/25:20), 3. FC Zell 14/22 (11/36:33), 4. b 3/6 (0/17:21), 5. FC Brunnen 3/4 (1/12:7), 6. Adligenswil c 3/0 (2:26). FC Südstern 14/21 (2/29:20), 5. FC Ebikon 14/ FC Perlen-Buchrain 3/3 (0/3:20), 7. FC Hünen- 21 (5/21:26), 6. FC Sins/Dietwil 14/20 (5/23:27), berg a 3/3 (1/14:16), 8. FC Ebikon 4/3 (0/10:19), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 7. FC Küssnacht 14/18 (8/27:30), 8. FC Horw 9. SC Schwyz 3/1 (0/4:12), 10. FC Eschenbach SC Schwyz c Mädchen – FC Aegeri d 2:1, FC 14/17 (15/20:21), 9. FC Perlen-Buchrain 14/14 (6/ b 4/0 (0/10:29). Muotathal b – FC Brunnen b 0:9, FC Küssnacht 20:29), 10. FC Grosswangen 14/14 (7/22:26). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 c – FC Meggen c 5:2, FC Baar e Mädchen – SC SC Goldau b – FC Hünenberg b 0:3, FC Schatt- Goldau c 7:2. Veteranen Regional, Gruppe 3 dorf b – FC Luzern Frauen (UN15) 0:0, FC Rot- 1. FC Brunnen b 3/9 (22:2), 2. Zug 94 c 2/6 (23:1), SC Emmen – Team Menzingen/Aegeri nicht ge- kreuz b – FC Altdorf b 5:0, FC Horw b – Engel- 3. FC Baar e Mädchen 3/6 (15:8), 4. SC Schwyz spielt (Gegner), FC Eschenbach – SC Steinhau- berger SC 12:1. c Mädchen 3/6 (4:14), 5. FC Aegeri d 3/3 (4:5), sen 1:0, FC Adligenswil – Weggiser SC 2:0. 1. FC Horw b 3/9 (0/33:2), 2. FC Rotkreuz b 2/ 6. FC Meggen c 3/3 (12:14), 7. FC Küssnacht c 1. FC Ibach 8/18 (0/37:12), 2. SC Steinhausen 6 (0/10:4), 3. SC Goldau b 3/6 (0/8:6), 4. FC 3/3 (6:15), 8. FC Muotathal b 3/3 (5:15), 9. SC 9/18 (2/22:14), 3. SC Emmen 8/15 (1/19:19), 4. Sarnen 2/4 (0/9:2), 5. FC Schattdorf b 3/4 (0/ Goldau c 3/3 (9:21), 10. SC Cham e 2/0 (3:8). Team Menzingen/Aegeri 7/12 (4/16:14), 5. FC 6:5), 6. FC Hünenberg b 3/4 (0/6:15), 7. FC Lu- Eschenbach 9/12 (0/13:23), 6. FC Adligenswil 8/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 6 (12/6:18), 7. Weggiser SC 9/6 (1/12:25). zern Frauen (UN15) 3/1 (0/2:11), 8. Engelberger SK Root c – FC Aegeri e Mädchen 3:1, SK Root SC 2/0 (0/1:19), 9. FC Altdorf b 3/0 (2/1:12). c – Weggiser SC b 4:5, FC Rothenburg c – FC Frauen, NLA/NLB (Auf-/Abstiegsrunde) Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Schattdorf d 5:1, FC Brunnen c – FC Perlen-Buch- SC Steinhausen b – SC Menzingen b 2:8, FC rain c 1:2, FC Baar d – SC Steinhausen b 7:2. FC Thun Berner Oberland – SC Schwyz 3:1 Walchwil – FC Dietwil/Sins 6:2, FC Hochdorf b – 1. FC Rothenburg c 3/9 (11:5), 2. Weggiser SC FC Schlieren – FCF Rapid Lugano 3:0 FC Küssnacht b 3:11, FC Adligenswil b – FC b 3/7 (11:7), 3. SK Root c 4/7 (15:12), 4 FC Baar 1. FC Thun Berner Oberland 3 2 0 1 6:5 6 Ibach b 3:2. d 3/6 (16:8), 5. FC Aegeri e Mädchen 3/4 (9:7), 2. FC Schlieren 3 1 1 1 5:4 4 1. FC Adligenswil b 3/6 (0/19:11), 2. FC Ibach b 6. FC Perlen-Buchrain c 3/3 (7:9), 7. FC Schatt- 3. SC Schwyz 3 1 1 1 3:4 4 3/6 (0/12:7), 3. FC Dietwil/Sins 3/6 (1/11:13), 4. dorf d 3/1 (6:17), 8. FC Brunnen c 2/0 (2:4), 9. 4. FCF Rapid Lugano 3 1 0 3 3:4 3 FC Küssnacht b 2/4 (0/12:4), 5. FC Muotathal 2/ SC Steinhausen b 2/0 (2:10). 4 (2/4:3), 6. FC Walchwil 2/3 (0/9:13), 7. SC Frauen 2. Liga, Gruppe 3 Menzingen b 3/3 (0/12:9), 8. FC Hochdorf b 3/3 Senioren Meister (1/9:17), 9. SC Steinhausen b 3/0 (0/617). SC Buochs – SC Kriens 1:1, FC Perlen-Buchrain SC Schwyz II – FC Muri 2:0 – FC Sursee 0:3, FC Littau – FC Sins/Dietwil FC Adligenswil – SC Nebikon 2:1 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 6:1, FC Entlebuch – SC Emmen 3:0, FC Brun- Team Amt Entlebuch – FC Baar I 1:3 Zug 94 a – FC Ibach a 5:2, SG Willisau/Schötz nen – FC Ebikon 2:0. SG Obwalden – FC Küssnacht 2:2 – FC Littau a 4:0, SG Stans-Buochs – SG Willi- 1. SC Buochs 14/32 (4/37:20), 2. SC Kriens 14/ 1. FC Adligenswil 11 7 3 1 28:08 24 sau/Schötz 1:1, SC Kriens a – FC Luzern a (U12) 32 (7/55:22), 3. FC Entlebuch 14/28 (5/35:19), 4. 2. SC Nebikon 12 7 2 3 33:19 23 1:6, FC Sempach a – SC Kriens a 3:2, FC Lu- FC Littau 14/28 (10/41:30), 5. SC Emmen 14/20 3. FC Malters II 10 6 1 3 24:18 19 zern b (U11) – FC Hünenberg a 1:3, FC Luzern (16/31:34), 6. FC Sursee 14/19 (11/34:25), 7. FC 4. FC Baar I 09 6 0 3 32:10 18 a (U12) – FC Gunzwil a 3:2, FC Littau a – ESC Ebikon 14/16 (5/35:45), 8. FC Brunnen 15/16 (15/ 5. FC Küssnacht a 10 4 2 4 29:26 14 Erstfeld a 3:1, ESC Erstfeld a – Zug 94 a 0:0. 26:37), 9. FC Perlen-Buchrain 14/11 (7/24:50), 10. 6. FC Muri 10 4 1 5 23:31 13 1. FC Luzern a (U12) 5/15 (25:7), 2. SG Willisau/ FC Sins/Dietwil 15/4 (7/14:50). Schötz 5/13 (16:3), 3. SG Stans-Buochs 5/11 7. SC Schwyz II 10 3 1 6 14:31 10 (14:8), 4. FC Hünenberg a 4/9 (10:5), 5. Zug 94 8. SG Obwalden 11 2 3 6 17:31 09 a 5/7 (11:13), 6. SC Kriens a 5/6 (12:15), 7. FC 9. Team Amt Entlebuch 11 1 1 9 13:39 04 Ibach a 5/6 (7:11), 8. FC Sempach a 4/4 (7:11), 9. FC Littau a 4/4 (6:11), 10. FC Luzern b (U11) 4/3 (8:17), 11. FC Gunzwil a 5/1 (11:18), 12. ESC Erstfeld a 5/1 (2:10). Samstag, 28. April 2012 Absolut unnötige Ibächler Niederlage

Der FC Ibach verlor am Abseits stand, aber Torhüter Malnati natürlich schlecht. In der Folge mauer- Samstag zuhause gegen ein mit einer Bewegung aktiv ablenkte und ten die Gäste aber erfolgreich und aufopfernd kämpfendes Losone irritierte. stemmten sich mit 10 Mann gegen den drohenden Ausgleich. In der 60. Minu- Sportiva mit 0:1. Auch vom Irregulärer Treffer weckte Ibach te hätten sich die Tessiner nicht bekla- Elfmeterpunkt und mit einem Trotz vehementen Protesten seitens Mann mehr brachten die gen dürfen, wenn der Schiedsrichter der Ibächler gab Schiedsrichter noch einmal auf den Elfmeterpunkt Ibächler kein Tor zustande. Pilipovic den Treffer. Immerhin weckte gezeigt hätte. Lustenberger wurde im dieser Gegentreffer die Ibächler aus Strafraum von den Beinen geholt, be- Von Lukas von Euw ihrer Lethargie. Jedoch konnte sich das kam den fälligen Strafstoss aber nicht. Team von Marinko Jurendic fast keine Die Ibächler müssen sich aber an der Ibach. – Dass beim Schlusslicht Lo- guten Chancen erspielen. Kurz vor der eigenen Nase nehmen. Das Team mach- sone Sportiva die Nerven blank liegen Pause erhielten die Ibächler aber doch te zu wenig und liess den unbedingten und es im Team wohl einige Querelen noch die grosse Chance zum Aus- Siegeswillen vermissen. Die zahlen- gab, zeigte sich auf der Kaderliste vom gleich. Eine Flanke wurde von einem mässige Überzahl merkte man prak- Samstag. Mit nur gerade 14 Spielern Tessiner im Strafraum mit der Hand tisch nicht – jedoch auch wegen der reisten die Tessiner nach Ibach, unter abgefälscht, Schiedsrichter Pilipovic kompakten Defensivleistung des Geg- zeigte sofort auf dem Elfmeterpunkt. ners. Chancen zum Ausgleich waren Boris Jevremovic übernahm die Verant- Fussball, 2. Liga interregional: zwar da, Di Secli und Jevremovic lies- wortung, traf aber den Ball nicht FC Ibach – Losone 0:1 (0:1) sen diese aber ungenutzt. So blieb es wunschgemäss und verfehlte dadurch beim 0:1 – eine ärgerliche und unnöti- das Tor. ge Niederlage. So leistete man einem anderen waren auch die beiden Bellin- Auch nach dem Seitenwechsel spiel- zona-Verstärkungen Zotti und Mihoubi sichtlich angeschlagenen Gegner unnö- te sich das Geschehen mehrheitlich in tig Aufbauhilfe. nicht dabei. Doch auf dem Platz über- der Platzhälfte von Losone ab. Doch zeugte das abstiegsbedrohte Team von wie aus dem Nichts setzte Covelli in Spielertrainer Stefano Jelmorini mit viel der 50. Minute zu einem Sololauf an Einsatz und Kampfgeist. So entwickel- und konnte alleine auf Malnati zulau- te sich in der Startphase ein ausgegli- FC Ibach – Losone Sportiva 0:1 (0:1) fen. Sein Schuss landete aber knapp Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Pilipovic. – chenes Spiel. Der FC Ibach konnte neben dem Tor. Tor: 17. Nunes 0:1. – FC Ibach: Malnati; nicht an die Leistungen der letzten Saner, Dacic, Steiner, Jöhl (74. Wasescha); Spiele anknüpfen und tat zu wenig fürs Auch in Überzahl nichts Zählbares Lustenberger, Jurcevic, Hoxha (62. Afazi), Jurendic, Di Secli; Jevremovic. – Losone Spiel. Nach einer chancenarmen Start- In der 55. Minute hatte dann Schieds- Sportiva: Maconi (52. Franchi); Brunner, viertelstunde kam Losone in der 17. richter Pilipovic nach etlichen verbalen Jelmorini, Tami, Frigomosca (28. Traykov); Sposito (77. Sabetti), Covelli, Nunes, Cun- Minute zu ersten nennenswerten Chan- Aussetzern der Tessiner genug. We- solo, Perrone; Pierantoni. – Verwarnungen: ce. Der schnelle Covelli setzte sich gen Reklamierens verwarnte er 29. Maconi (Ballwegschlagen), 33. Nunes durch, Torhüter Malnati konnte seinen Perrone, und weil dieser daraufhin pro- (Foul), 55. Perrone (Reklamieren), 61. Hoxha, 62. Franchi, 76. Tami (alle Foul). – Platz- Schuss nach vorne abwehren. Der Ball vokativ klatschte, bekam er sogleich verweis: 55. Gelb-Rote Karte Perrone (Un- kam zu Glauco Nunes, der aus gut 20 den zweiten Karton gezeigt. Da Losone sportliches Verhalten) – Bemerkungen: 45. Metern abziehen konnte und zum 0:1 kurz zuvor bereits den Torhüter Jevremovic verschiesst Handspenalty. Ibach ohne Kost (gesperrt), Ibrahimi und Peter (ver- traf. Der Treffer hätte aber nicht zäh- verletzungsbedingt wechseln musste, letzt). len dürfen, da Covelli zwar passiv im waren die Anzeichen für die Tessiner Der Siegeswille fehlte: Der FC Ibach verlor gegen Schlusslicht Losone unnötig. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

Junioren Ec – FC Baar Ee 2:2 (2:0). – Die Ibächler starteten besser in die Partie und gingen durch zwei schöne Weitschusstore in Führung. Dann wur- den die Muotadörfler aber passiv und mussten ihrem stark aufspielenden Torhüter danken, dass es mit dem 2:0 in die Pause ging. Nach dem Tee erziel- ten die Gäste aus Baar schnell den Anschlusstreffer und später auch noch den Ausgleich. FC Meggen Ed – Junioren Ed 2:10 (1:2). – Die Schmid-Boys zeigten im er- sten Meisterschaftspiel eine überzeu- gende Leistung.Während es in der er- sten Halbzeit noch ein bisschen bei der Chancenauswertung haperte, wurden die Möglichkeiten im zweiten Ab- schnitt stark genutzt. (mk) Meisterschaft 3. Liga: 4. Liga, Aufstiegsrunde: SC Goldau II – FC Ibach II 1:1 (0:1) FC Ibach III – Die Ausgangslage schien prächtig: Zuerst verfehlte Husers Direktab- ESC Erstfeld 1:5 (1:3) Alle in den Abstiegskampf involvierten nahme das Ziel. Kurze Zeit später p.h. Ibach wollte auch im 3. MS-Spiel Mannschaften verloren am Samstag. schoss Zahler einen Elfer an den Pfo- die guten Resultate bestätigen. Mit ge- Mit einem Sieg gegen die ebenfalls um sten und De Santis rundete mit einem wohntem offensiv Spiel hatten die den Ligaerhalt kämpfenden Ibächler feinen Schlenzer, den Malnati spekta- Ibächler in den ersten 10 Minuten mehr hätte die Murer-Elf einen wichtigen kulär parierte, die beste Phase der Ballbesitz. Doch die schnellen Erst- Schritt getan. Doch es lief nicht alles Murer-Elf ab. felder Stürmer kamen immer besser ins nach Drehbuch. Erstens erschwerten Spiel und nutzten ihre erste Chance zur Verdienter Ausgleich die heftigen Föhnböen beiden Equipen 0:1-Führung. Ibach, erstmals im Rück- so manches und zweitens geriet das Die erste Duftmarke in Umgang zwei stand, reagierte aggressiv aber zu we- Heimteam bereits nach zehn Minuten setzte Jurcevic. Sein Freistosshammer nig clever und fing bei einem weiteren in Rücklage. verfehlte das Tor um Haaresbreite. schnellen Konter bereits in der 20 Mi- Danach spielte sich vorerst wenig Be- nute das 0:2 ein. Ibach war nun kom- Unglücklicher Gegentreffer rauschendes auf dem Rasen ab. Zah- plett geschockt und aus dem Konzept Nichts liess erahnen, dass bei diesem lers Anschlusstor, nach gefühlvoller und machte nun viele unnötige Fehler Spiel viel auf dem Spiel stand. Die läh- Flanke Domgjonis, eine Viertelstunde im Spielaufbau. Die Abwehr stand oft mende Hitze reduzierte den Testo- vor Schluss, hauchte den Tierpärkler zu ungeordnet und verhielt sich in den steronspiegel beträchtlich und nahm neues Leben ein. Nun wurde das Mit- Zweikämpfen viel zu naiv. Die Einla- die Aggressivität aus dem Spiel. Die telfeld regelmässig blitzschnell über- dung zum 0:3 nahm Erstfeld dankend erste Aufregung spielte sich jedoch brückt. Ausser einem immensen Kraft- an und somit schien der Match gelau- nicht auf dem Spielfeld ab, sondern auf verschleiss resultierte jedoch nichts, fen. Ibach kämpfte aber weiter und dem Parkplatz vor dem Stadion. Eine weil sich die Goldauer zu oft in der schöpfte nach dem Anschlusstreffer Polizeikontrolle zwang zum Um- Gästeverteidigung verbissen, statt den Hoffnung. Doch die markanten Ab- parkieren oder zum Füttern des Ball zirkulieren zu lassen. wehrfehler ermöglichten den Gästen Parkautomaten. Die Kadenz war gemessen an den äus- kurz vor der Pause den erneuten 3- Gerade als wieder Ruhe unter die Zu- serlichen Bedingungen immer noch Tore-Vorsprung. schauer eingekehrt war, gelang Rexhaj hoch. Goldau wollte nun den Sieg. In der Pausenanalyse war man sich ei- die Führung. Goldaus Schlussmann Marinis Flanke fand den freistehenden nig, dass diese blamable Vorstellung in Kurtulus war ein Befreiungsschlag Naumann. Doch sein Kopfball aus den verbleibenden 45 Minuten geän- missraten. Sein Fauxpass gelangte via nächster Nähe strich am Pfosten vor- dert werden müsse. Umstellungen in zwei Ibächler zu Rexhaj. Ohne Mühe bei. der Abwehr brachten mehr Stabilität, schoss er seine Mannen in Front. Kei- SC Goldau II – FC Ibach II 1:1 (0:1) aber ein weiterer unnötiger Ballverlust neswegs geschockt setzten die Tierpark, 200 Zuschauer. – SR: Gino Christen. – Tore: 10. Rexhaj 0:1, 76. Zahler 1:1. – SC in der Defensive brachte das 1:5. Ibach Tierpärkler ihr Spiel weiter. Goldau II: Kurtulus; Ivo Bürgi, Keller, Elmiger, besass nun gegen die einen Gang zu- Schuler, De Santis (64. Domgjoni), Ehrbar, Zah- Grosschancen blieben ungenutzt rückschaltenden Erstfelder mehrere ler, Mujic (86. Dario Bürgi), Marini, Huser (74. guten Chancen zur Resultatkosmetik, Ab der 30. Minute hatten die Einhei- Naumann). – FC Ibach II: Malnati; Samet Skrijelj (64. N. Lekic), Samir Skrijeli, Ramic, Rexhaj, Ajda- welche aber typisch für diesen Abend, mischen das Zepter sicher in der Hand. rovikj, Ruhstaller, Jurcevic (71. Kozina), Voda- kläglich vergeben wurden. Chancen liessen nicht auf sich warten. novic, Zeba, Hürlimann. Somit ist das Stärkeverhältnis in dieser Aufstiegsgruppe wieder deutlich revi- diert. Es ist trotzdem noch alles offen, doch darf man sich solch markante Leistungsabfälle weiterhin keine mehr leisten, sonst wird der Aufstiegstraum frühzeitig beendet sein. Torfolge: (10.) 0:1 (20.) 0:2 (33.) 0:3 (37.) 1:3 Freistoss (abgefälscht) (42.) 1:4 (54.) 1:5 Samstag/Sonntag, 5./6. Mai 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 SC Cham – FC Mendrisio-Stabio 5:0 SC Steinhausen – SC Menzingen 1:0 SC Schwyz – ESC Erstfeld 5:1 FC Tuggen – SC YF Juventus 2:1 FC Muotathal – SC Cham II 1:0 FC Ingenbohl – FC Schattdorf 1:2 FC Balzers – FC Rapperswil-Jona 2:2 FC Hünenberg – SC Goldau II 1:0 FC Ibach b – FC Walchwil 5:1 FC Schaffhausen – SV Höngg 4:1 FC Küssnacht – FC Sins 1:0 FC Brunnen b – FC Muotathal 3:1 FC Winterthur U21 – Team Ticino U21 1:1 FC Ebikon – FC Rotkreuz 1:2 FC Küssnacht a – SC Goldau 2:2 FC St. Gallen U21 – FC Gossau 3:2 FC Ibach II – FC Adligenswil 3:1 1. FC Ibach b 13 12 1 00 53:16 37 GC Biaschesi – FC Muri verschoben 1. SC Menzingen 18 14 2 02 45:19 44 2. SC Goldau 13 08 3 02 32:24 27 FC Luzern U-21 – USV Eschen/Mauren 0:2 2. FC Küssnacht 18 13 0 05 45:27 39 3. FC Küssnacht a 13 07 3 03 32:19 24 1. FC Tuggen 24 16 03 05 51:28 51 3. SC Cham II 18 11 4 03 39:13 37 4. FC Walchwil 13 06 2 05 35:29 20 2. FC Schaffhausen 24 15 03 06 63:26 48 4. FC Sins 18 10 4 04 39:25 34 5. FC Brunnen b 13 05 3 05 20:17 18 3. SC YF Juventus 24 14 04 06 63:30 46 5. FC Hünenberg 18 08 0 10 24:39 24 6. FC Schattdorf 13 05 2 06 23:26 17 4. Eschen/Mauren 24 13 07 04 44:26 46 6. FC Ebikon 18 07 3 08 40:37 24 7. SC Schwyz 13 04 2 07 21:26 14 5. SC Cham 24 11 06 07 51:31 39 7. SC Steinhausen 18 07 2 09 29:41 23 8. FC Ingenbohl 13 03 2 08 28:36 11 6. FC St. Gallen U21 24 11 06 07 41:36 39 8. FC lbach II 18 05 3 10 37:43 18 9. FC Muotathal 13 02 3 08 20:35 09 7. FC Rapperswil-Jona 24 08 13 03 51:42 37 9. SC Goldau II 18 04 5 09 26:38 17 10. ESC Erstfeld 13 02 1 10 16:52 07 8. FC Luzern U21 24 11 03 10 44:46 36 10. FC Rotkreuz 18 04 5 09 30:49 17 9. FC Mendrisio-Stabio 24 10 05 09 30:26 35 11. FC Adligenswil 18 05 1 12 39:43 16 5. Liga, Gruppe 3 10. FC Balzers 24 09 04 11 42:51 31 12. FC Muotathal 18 04 3 11 33:52 15 11. FC Winterthur U21 24 07 04 13 28:46 25 FC Adligenswil b – FC Dietwil 2:0 12. GC Biaschesi 22 05 09 08 32:37 24 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) Weggiser SC – FC Sins a 1:4 13. FC Muri 23 05 06 12 26:48 21 SK Root – FC Ibach c 4:1 14. Team Ticino U21 23 05 04 14 27:48 19 ESC Erstfeld – FC Brunnen 1:1 FC Luzern b – SC Cham a 2:1 15. SV Höngg 24 04 05 15 22:58 17 FC Dietwil – Luzerner SC b 3:1 1. FC Sins a 13 8 3 2 41:14 27 16. FC Gossau 24 04 02 18 33:69 14 SC Steinhausen – FC Ibach 2:4 2. SK Root 13 7 4 2 38:17 25 FC Ebikon – Zug 94 3:1 3. SC Cham a 13 7 2 4 35:25 23 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Schattdorf – FC Meggen a 4:0 4. FC Küssnacht b 13 7 1 5 22:21 22 1. FC Schattdorf 4 3 1 0 12:04 10 5. FC Luzern b 13 6 2 5 30:22 20 FC Hergiswil – FC Aegeri 3:2 2. FC Ibach 4 3 0 1 15:08 09 6. FC Adligenswil b 13 5 4 4 19:18 19 FC Emmenbrucke – SC Goldau 2:1 3. FC Meggen a 4 3 0 1 17:08 09 7. Weggiser SC 13 5 2 6 40:33 17 SC Buochs – FC Sarnen 6:2 4. ESC Erstfeld 4 2 1 1 11:07 07 8. FC Meggen 13 4 1 8 16:26 13 FC Baar – Zug 94 0:1 5. FC Ebikon 4 2 1 1 08:09 07 9. FC Dietwil 13 3 1 9 22:42 10 FC Eschenbach – FC Ibach 3:2 6. FC Dietwil 4 2 0 2 08:08 06 10. FC Ibach c 13 2 2 9 16:61 08 Losone Sportiva – FC Sursee verschoben 7. Zug 94 4 1 1 2 09:11 04 Vedeggio Calcio – FC Ruswil verschoben 8. FC Brunnen 4 1 1 2 03:09 04 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Zug 94 21 16 5 00 60:12 53 9. Luzerner SC b 4 0 1 3 03:09 01 Zug 94 – SG Willisau/Schötz 3:0, SG Ibach/ 2. FC Hergiswil 21 12 5 04 45:33 41 10. SC Steinhausen 4 0 0 4 07:20 00 Schwyz a – Team Rontal 2:1, SC Cham a – FC 3. SC Goldau 21 11 3 07 45:42 36 Hergiswil 0:3, Rottal Selection – SC Goldau 2:1, 4. FC Sarnen 21 10 4 07 50:40 34 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Horw – FC Küssnacht 2:2, FC Aegeri – FC 5. SC Buochs 21 10 3 08 55:43 33 Sarnen 4:3. 6. FC lbach 21 08 7 06 37:30 31 FC Perlen-Buchrain – FC Altdorf 0:3 1. FC Hergiswil 6/16 (1/24:5), 2. Rottal Selection 7. FC Emmenbrücke 21 09 3 09 40:37 30 FC Hünenberg – SC Schwyz 2:1 6/15 (2/14:5), 3. Zug 94 6/15 (4/21:10), 4. SC 8. FC Baar 21 08 3 10 34:38 27 Weggiser SC – FC Eschenbach 2:2 Goldau 6/12 (3/11:9), 5. FC Aegeri 6/9 (3/10:14), 9. FC Sursee 20 07 5 08 33:34 26 FC Rotkreuz – FC FIüelen 4:1 6. SG Willisau/Schötz 6/8 (3/15:14), 7. FC Horw 10. FC Eschenbach 21 07 2 12 34:42 23 FC Aegeri Colonia Italia – FC Baar 0:4 6/7 (2/11:14), 8. SC Cham a 6/7 (5/13:14), 9. 11. FC Aegeri 21 06 5 10 28:47 23 1. FC Altdorf 4 3 0 1 09:06 9 FC Küssnacht 6/7 (5/13:16), 10. FC Sarnen 6/5 12. FC Ruswil 20 04 5 11 28:49 17 2. FC Baar 4 2 2 0 11:05 8 (8/15:17), 11. SG Ibach/Schwyz a 6/3 (2/7:13), 13. Losone Sportiva 20 04 4 12 19:38 16 3. Weggiser SC 4 2 2 0 07:04 8 12. Team Rontal 6/0 (7/9:32). 14. Vedeggio Calcio 20 03 6 11 23:46 15 4. FC Hünenberg 4 2 1 1 05:05 7 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. SC Schwyz 4 2 1 1 14:05 7 FC Südstern – SG Ibach/Schwyz b 1:5, FC Hü- 6. FC Rotkreuz 4 2 1 1 11:10 7 2. Liga, Region Innerschweiz nenberg – SC Buochs b 1:4, FC Hochdorf – SC 7. FC Perlen-Buchrain 4 2 0 2 10:08 6 Menzingen 2:5, FC Brunnen – FC Baar b 6:3, ESC FC Buttisholz – FC Malters 1:1 8. Aegeri Colonia Italia 4 1 0 3 03:09 3 Erstfeld – Team Obwalden 2:0. FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 2:0 9. FC Eschenbach 4 0 1 3 08:14 1 FC Kickers Luzern – FC Gunzwil 2:2 10. FC FIüelen 4 0 0 4 04:16 0 1. SC Menzingen 4/12 (2/13:6), 2. FC Brunnen 4/ SC Emmen – SC Obergeissenstein 1:3 10 (3/15:8), 3. SG Ibach/Schwyz b 4/9 (0/21:6), FC Schattdorf – FC Hochdorf 2:1 5. Liga, Gruppe 1 4. Team Obwalden 4/9 (1/12:8), 5. ESC Erstfeld SK Root – FC Altdorf 0:1 4/7 (1/7:4), 6. FC Hünenberg 4/3 (0/7:11), 7. SC 1. FC Gunzwil 18 12 2 04 45:24 38 Zug 94 – FC Baar 0:1 Buochs b 4/3 (0/7:13), 8.FC Baar b 4/3 (0/11:24), 2. FC Kickers Luzern 18 09 6 03 34:20 33 FC Aegeri – FC Hünenberg 2:2 9. FC Hochdorf 4/1 (2/4:11), 10. FC Südstern 4/ 3. FC Altdorf 18 09 4 05 21:19 31 FC Ibach a – SC Steinhausen 2:2 1 (11/8:14). FC Rotkreuz – SC Menzingen 3:3 4. FC Hochdorf 18 09 3 06 42:33 30 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Cham b – FC Brunnen a 6:1 5. FC Malters 18 08 4 06 25:22 28 Zug 94 a – SC Cham a 1:1, Team Amt Entlebuch 6. FC Buttisholz 18 07 5 06 23:26 26 1. FC Baar 13 11 1 01 55:17 34 I – Emmen United b (UN16) 1:0, SG Buochs- 7. FC Brunnen 18 06 7 05 25:19 25 2. SC Cham b 13 09 1 03 45:21 28 Stans – Team Rontal 1:2, Rottal Selection – SG 8. FC Schattdorf 18 06 6 06 34:35 24 3. FC Hünenberg 13 07 3 03 42:20 24 Schötz/Willisau 1:4, FC Schattdorf a – FC 9. FC Perlen-Buchrain 18 06 5 07 35:38 23 4. FC Aegeri 13 07 2 04 41:23 23 Küssnacht 4:7, FC Gunzwil a – Team Sempa- 10. SC Obergeissenstein 18 06 1 11 23:37 19 5. FC Rotkreuz 13 05 6 02 35:22 21 chersee 1:3, FC Gunzwil a – FC Küssnacht 2:6. 11. SK Root 18 04 3 11 31:38 15 6. Zug 94 13 06 2 05 32:35 20 1. Team Sempachersee 6/16 (1/25:8), 2. Rottal 12. SC Emmen 18 02 2 14 21:48 08 7. FC Ibach a 13 03 3 07 22:39 12 Selection 6/13 (0/23:16), 3. Zug 94 a 6/13 (3/ 8. SC Steinhausen 13 03 2 08 19:42 11 19:10), 4. Team Rontal 6/11 (5/15:7), 5. SC Cham 9. SC Menzingen 13 02 3 08 21:47 09 a 6/10 (3/10:12), 6. SG Schötz/Willisau 6/9 (2/ 10. FC Brunnen a 13 00 1 12 14:60 01 13:11), 7. Team Amt Entlebuch I 6/7 (2/15:14), 8. FC Gunzwil a 6/7 (2/16:24), 9. FC Küssnacht 6/7 (13/21:27), 10. Emmen United b (UN16) 6/4 (4/12:16), 11. SG Buochs-Stans 6/4 (4/10:22),12. FC Schattdorf a 6/1 (5/9:21). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren Promotion, Gruppe 2 Team Obwalden a – FC Meggen 4:1, SG Schwyz/ SC Goldau a – SC Cham c 1:2, FC Muotathal a SG Küssnacht/Meggen – Team Aegeri/Menzingen Ibach a – SG Malters/Wolhusen 9:1, SG Malters/ – FC Küssnacht a 1:3, FC Aegeri a – FC Meggen 0:1, SC Schwyz – FC Altdorf 5:0, FC Rothen- Wolhusen – FC Brunnen a 7:4, SC Goldau a – a 0:0. burg – SC Goldau 3:3, FC Ibach – FC Schattdorf FC Hochdorf 1:1, FC Meggen – FC Altdorf 5:1, 1. SC Cham c 5/15 (14:7), 2. FC Küssnacht a 5/ 1:3, FC Baar – SG Steinhausen 0:5. FC Adligenswil – FC Aegeri 3:2. 13 (15:5), 3. SC Goldau a 5/10 (11:6), 4. SC 1. SC Schwyz 15/35 (4/39:18), 2. SC Steinhausen 1. SG Schwyz/Ibach a 4/10 (3/20:3), 2. FC Meg- Schwyz a 4/9 (16:5), 5. FC Aegeri a 4/8 (11:2), 15/28 (9/40:18), 3. SG Küssnacht/Meggen 15/27 gen 4/9 (1/10:7), 3. FC Adligenswil 4/7 (1/5:7), 4. 6. FC Muotathal a 6/6 (17:20), 7. FC Meggen a (11/45:26), 4. Team Aegeri/Menzingen 15/25 (15/ FC Hochdorf 4/7 (8/16:8), 5. SG Malters/ 6/5 (9:18), 8. SC Steinhausen a 5/4 (12:19), 9. 37:26), 5. SC Goldau 15/23 (5/25:24), 6. FC Wolhusen 4/6 (1/19:23), 6. FC Altdorf 4/6 (2/ FC Baar b 5/4 (5:12), 10. FC Brunnen a 4/3 Schattdorf 15/20 (25/22:28), 7. FC Rothenburg 11:11), 7. Team Obwalden a 4/6 (2/10:16), 8. FC (7:10), 11. Zug 94 b 5/0 (7:20). 15/19 (11/30:32), 8. FC Ibach 15/15 (11/30:40), Brunnen a 5/4 (4/12:16), 9. SC Goldau a 5/3 (3/ 9. FC Altdorf 15/14 (10/14:38), 10. FC Baar 15/ 6:8), 10. FC Aegeri 4/1 (1/7:17). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 7 (13/13:45). SK Root b – Weggiser SC a 4:1, SC Cham b – Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Walchwil 10:3, SC Cham b – FC Südstern a Senioren Regional, Gruppe 5 SK Root – FC Muotathal 3:1, FC Sarnen – FC 3:1, FC Südstern a – FC Ibach b 9:2, FC Sins c SK Root – ESC Erstfeld 4:2, SC Cham – Zug 94 Schattdorf b 3:0, FC Brunnen b – SG Schwyz/ – FC Adligenswil b 3:3, FC Rothenburg b – FC 2:5, FC Muotathal – FC Rotkreuz 1:2, FC Adli- Ibach b 3:0, FC Alpnach – Zug 94 b 3:1. Hünenberg b 0:2, FC Adligenswil b – FC Hünen- genswil – Weggiser SC 2:3. 1. FC Alpnach 4/10 (1/31:10), 2. FC Sarnen 3/7 berg b 0:6. 1. FC Rotkreuz 11/26 (7/30:12), 2. SC Cham 11/ (0/11:5), 3. FC Stans 3/7 (1/12:9), 4. FC 1. SK Root b 4/10 (20:8), 2. SC Cham b 3/9 23 (4/43:26), 3. Zug 94 11/19 (6/30:25), 4. SK Muotathal 4/7 (0/15:12), 5. SK Root 4/6 (1/8:7), (17:6), 3. Weggiser SC a 4/9 (24:11), 4. FC Hü- Root 11/15 (12/28:30), 5. Weggiser SC 11/13 (4/ 6. Zug 94 b 3/3 (0/4:6), 7. SG Schwyz/Ibach b 4/ nenberg b 4/9 (14:1), 5. FC Sins c 4/7 (8:8), 6. 23:28), 6. FC Muotathal 11/13 (13/23:28), 7. ESC 3 (1/8:13), 8. FC Brunnen b 4/3 (7/5:27), 9. FC FC Rothenburg b 4/6 (10:8), 7. FC Südstern a 4/ Erstfeld 11/9 (8/15:28), 8. FC Adligenswil 11/7 Schattdorf b 3/0 (1/5:10), 10. SC Steinhausen 0/ 4 (13:10), 8. FC Adligenswil b 4/1 (8:25), 9. FC (11/16:31). 0 (0/0:0). Ibach b 3/0 (4:18), 10. FC Walchwil 4/0 (12:25). Veteranen Meister Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Team Gunzwil/Eich – FC Giswil/Kerns 1:1, SC Wiggertaler Selection I – FC Sursee a 1:4, FC SC Schwyz b – FC Rotkreuz b 6:1, SC Menzingen Buochs – FC Sempach 3:0, FC Sarnen – FC Zell – FC Littau a 0:6, FC Triengen a – Littau a a – SC Goldau b 0:0, SC Menzingen a – FC Ibach 2:2, FC Meggen – Team Surental 0:2, FC 1:6, FC Stans a – SC Cham a 2:4, FC Adligenswil Aegeri b 0:4, FC Meggen b – FC Rotkreuz b 6:1, Altdorf – FC Hochdorf/Hitzkirch 1:1. a – Ibach/Schwyz a 1:10. FC Ibach c – FC Schattdorf b 2:4, FC Hünen- 1. FC Altdorf 15/30 (15/27:12), 2. Team Surental 1. SG Ibach/Schwyz a 4/12 (1/28:5), 2. SC Cham berg c – FC Aegeri b 3:3. 15/29 (10/25:15), 3. FC Sarnen 15/27 (10/30:19), a 4/12 (1/14:2), 3. FC Adligenswil a 4/9 (1/17:14), 1. FC Küssnacht b 4/10 (19:7), 2. FC Aegeri b 4. FC Ibach 15/23 (8/24:18), 5. FC Sempach 15/ 4. FC Sursee a 4/9 (1/15:12), 5. FC Littau a 4/ 4/8 (11:6), 3. SC Goldau b 4/7 (12:10), 4. SC 22 (4/27:22), 6. FC Meggen 15/18 (13/24:27), 7. 6 (0/13:11), 6. Wiggertaler Selection I 4/3 (0/8:10), Menzingen a 4/7 (4:6), 5. SC Schwyz b 4/6 FC Hochdorf/Hitzkirch 15/17 (21/20:19), 8. SC 7. FC Zell 4/3 (0/4:16), 8. FC Stans a 4/3 (1/ (17:14), 6. FC Schattdorf b 4/6 (14:14), 7. FC Buochs 15/16 (12/24:34), 9. FC Giswil/Kerns 15/ 8:17), 9. FC Triengen a 3/0 (0/1:14), 10. SG Hünenberg c 4/4 (10:17), 8. FC Ibach c 4/3 13 (9/18:22), 10. Team Gunzwil/Eich 15/11 (21/ Wolhusen/Malters 3/0 (1/5:12). (10:11), 9. FC Meggen b 4/3 (9:10), 10. FC Rot- 19:50). kreuz b 4/3 (7:18). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Veteranen Promotion SC Schwyz – FC Hitzkirch a 2:1, FC Perlen- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Zell – Luzerner SC 0:2, FC Südstern – FC Buchrain – FC Hünenberg a 4:5, FC Nottwil – SC Cham d – FC Baar c 1:2, FC Perlen-Buchrain Perlen-Buchrain 6:3, FC Rotkreuz – FC Ebikon FC Aegeri a 3:6, FC Baar b – FC Brunnen 9:0. b – FC Sins/Dietwil b 1:5, FC Küssnacht d Mäd- 1:2, FC Horw – FC Sins/Dietwil 2:0, FC 1. FC Aegeri a 4/12 (0/33:3), 2. FC Nottwil 4/9 chen – FC Hünenberg d 3:7, FC Emmenbrücke Grosswangen – FC Küssnacht 0:1. (0/22:8), 3. FC Hitzkirch a 4/9 (0/13:4), 4. FC c – SC Menzingen b 7:2. 1. Luzerner SC 15/31 (11/28:17), 2. FC Südstern Baar b 4/9 (0/26:21), 5. FC Hünenberg a 4/6 (1/ 1. FC Aegeri c 3/9 (13:1), 2. FC Emmenbrücke 15/24 (2/35:23), 3. FC Ebikon 15/24 (5/23:27), 4. 19:20), 6. SC Schwyz 4/4 (0/6:13), 7. FC Brun- c 4/9 (20:8), 3. FC Sins/Dietwil b 4/9 (16:8), 4. FC Rotkreuz 15/22 (7/26:22), 5. FC Zell 15/22 nen 4/4 (2/12:16), 8. FC Ebikon 4/3 (0/10:19), 9. SC Cham d 4/9 (15:8), 5. FC Perlen-Buchrain b (12/36:35), 6. FC Küssnacht 15/21 (8/28:30), 7. FC Perlen-Buchrain 4/3 (0/7:25), 10. FC Eschen- 4/6 (21:8), 6. FC Hünenberg d 4/6 (13:12), 7. FC FC Sins/Dietwil 15/20 (5/23:29), 8. FC Horw 15/ bach b 4/0 (1/10:29). Baar c 4/6 (6:11), 8. SC Menzingen b 4/3 (11:15), 20 (15/22:21), 9. FC Grosswangen 15/14 (7/ 9. FC Adligenswil c 3/0 (2:26), 10. FC Küssnacht 22:27), 10. FC Perlen-Buchrain 15/14 (7/23:35). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 d Mädchen 4/0 (3:23). FC Sarnen – FC Horw b 5:2, FC Luzern Frauen Veteranen Regional, Gruppe 3 (UN15) – FC Rotkreuz b 1:1, FC Hünenberg b – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Weggiser SC – FC Ibach 0:2, Team Menzingen/ FC Schattdorf b 4:1, Engelberger SC – SC Goldau SC Goldau c – Zug 94 c 3:10, FC Meggen c – Aegeri – FC Eschenbach 5:0, SC Steinhausen – b 2:1. SC Schwyz c Mädchen 1:7, FC Brunnen b – FC FC Adligenswil 5:0. 1. FC Horw b 4/9 (0/35:7), 2. FC Sarnen 3/7 (0/ Küssnacht c 6:0, FC Baar e Mädchen – FC 1. FC Ibach 9/21 (0/39:12), 2. SC Steinhausen 14:4), 3. FC Rotkreuz b 3/7 (0/11:5), 4. FC Muotathal b 13:1, FC Aegeri d – SC Cham e 3:3. 10/21 (2/27:14), 3. SC Emmen 9/18 (1/22:19), 4. Hünenberg b 4/7 (0/10:16), 5. SC Goldau b 4/6 1. FC Brunnen b 4/12 (28:2), 2. Zug 94 c 3/9 Team Menzingen/Aegeri 9/15 (10/21:17), 5. FC (0/9:8), 6. FC Schattdorf b 4/4 (0/7:9), 7. Engel- (33:4), 3. FC Baar e Mädchen 4/9 (28:9), 4. SC Eschenbach 10/12 (0/13:28), 6. FC Adligenswil berger SC 3/3 (0/3:20), 8. FC Luzern Frauen Schwyz c Mädchen 4/9 (11:15), 5. FC Aegeri d 9/6 (12/6:23), 7. Weggiser SC 10/6 (1/12:27). (UN15) 4/2 (0/3:12), 9. FC Altdorf b 3/0 (3/1:12). 4/4 (7:8), 6. FC Meggen c 4/3 (13:21), 7. FC Küssnacht c 4/3 (6:21), 8. SC Goldau c 4/3 Frauen 2. Liga, Gruppe 3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 (12:31), 9. FC Muotathal b 4/3 (6:28), 10. SC SC Menzingen b – FC Adligenswil b 2:7, FC Cham e 3/1 (6:11). FC Baar I – SG Obwalden 11:0 Muotathal – FC Hochdorf b 1:2, FC Küssnacht b FC Malters II – SC Schwyz II 2:2 – SC Steinhausen b 7:1, FC Ibach b – FC Walch- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 FC Muri – Team Amt Entlebuch 3:0 wil 3:10. Weggiser SC b – FC Baar d 2:4, SC Steinhausen FC Küssnacht – SC Nebikon 1:3 1. FC Adligenswil b 4/9 (0/26:13), 2. FC Küssnacht b – SK Root c 7:1, FC Schattdorf d – FC Brun- 1. FC Baar I 11 8 0 03 46:11 24 b 3/7 (0/19:5), 3. FC Walchwil 3/6 (0/19:16), 4. nen c 1:3, FC Aegeri e Mädchen – FC Rothen- 2. FC Adligenswil 11 7 3 01 28:08 24 FC Dietwil/Sins 3/6 (3/11:13), 5. FC Ibach b 4/6 burg c 1:3. 3. SC Nebikon 12 7 2 03 33:19 23 (0/15:17), 6. FC Hochdorf b 4/6 (2/11:18), 7. FC 1. FC Rothenburg c 4/12 (14:6), 2. FC Baar d 4/ 4. FC Malters II 11 6 2 03 26:20 20 Muotathal 3/4 (2/5:5), 8. SC Menzingen b 4/3 (1/ 9 (20:10), 3. Weggiser SC b 4/7 (13:11), 4. SK 5. FC Muri 11 5 1 05 26:31 16 14:16), 9. SC Steinhausen b 4/0 (0/7:24). Root c 5/7 (16:19), 5. FC Aegeri e Mädchen 4/4 6. SC Schwyz II 12 4 2 06 18:34 14 (10:10), 6. FC Brunnen c 3/3 (5:5), 7. SC Stein- 7. FC Küssnacht 12 4 2 06 31:31 14 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 hausen b 3/3 (9:11), 8. FC Perlen-Buchrain c 3/ 8. SG Obwalden 12 2 3 07 17:42 09 Zug 94 a – FC Littau a 4:1, SG Willisau/Schötz 3 (7:9), 9. FC Schattdorf d 4/1 (7:20). 9. Team Amt Entlebuch 12 1 1 10 13:42 04 – FC Luzern b (U11) 3:2, FC Sempach a – FC 10. FC Spreitenbach R 00 0 0 00 00:00 00 Luzern b (U11) 2:3, FC Ibach a – SC Kriens a Senioren Meister 0:2, FC Hünenberg a – FC Luzern a (U12) 1:4, SC Kriens – SC Emmen 4:0, FC Sursee – FC FC Gunzwil a – FC Sempach a 3:6, ESC Erst- Littau 5:3, FC Perlen-Buchrain – FC Entlebuch feld a – SG Stans-Buochs 1:6. 0:4, FC Ebikon – SC Buochs 3:3. 1. FC Luzern a (U12) 6/18 (29:8), 2. SG Willisau/ 1. SC Kriens 15/35 (16/59:22), 2. SC Buochs 15/ Schötz 6/16 (19:5), 3. SG Stans-Buochs 6/14 33 (6/40:23), 3. FC Entlebuch 15/31 (5/39:19), 4. (20:9), 4. Zug 94 a 6/10 (15:14), 5. FC Hünen- FC Littau 15/28 (0/44:35), 5. FC Sursee 15/22 berg a 5/9 (11:9), 6. SC Kriens a 6/9 (14:15), 7. (11/39:28), 6. SC Emmen 15/20 (17/31:38), 7. FC FC Sempach a 6/7 (15:17), 8. FC Ibach a 6/6 Ebikon 15/17 (5/38:48), 8. FC Brunnen 15/16 (15/ (7:13), 9. FC Luzern b (U11) 6/6 (13:22), 10. FC 26:37), 9. FC Perlen-Buchrain 15/11 (7/24:54), 10. Littau a 5/4 (7:15), 11. FC Gunzwil a 6/1 (14:24), FC Sins/Dietwil 15/4 (7/14:50). 12. ESC Erstfeld a 6/1 (3:16). Samstag, 5. Mai 2012 FC Ibach verliert in Eschenbach Der FC Ibach muss in die Hand. Immer wieder trugen die Ibachs Bemühungen nicht Eschenbach eine weitere Gelb-Schwarzen gekonnte Spielzüge belohnt Niederlage einstecken. Trotz über beide Seiten vor. Vor allem der Dieses Tor verlieh Ibach nun Flügel. einer guten Leistung hatten schnelle Benji Stauber bereitete Ibachs Die Blau-Weissen waren jetzt vor allem die Blau-Weissen Mühe mit Defensive immer wieder grosse Proble- im Mittelfeld die stärkere Mannschaft. der starken Offensive der me. Trotzdem konnten die Immer wieder wurde Jevremovic ge- Muotadörfler einen weiteren Gegen- sucht, welcher auch ein paar Mal zu Luzerner. Vor allem der treffer verhindern. Mit dem 1:1 schick- schnelle Benji Stauber über- Abschlüssen kommen konnte. Eschen- te Schiedsrichter Crepulja die beiden bach steckte aber nicht auf. In der 78. zeugte in den Reihen der Teams in den Pausentee. Nach dem Minute zog wieder Stauber auf der Eschenbacher. Seitenwechsel konnte Ibach die erste rechten Seite durch und flankte in die Chance verbuchen. Torhüter Amhof Mitte auf den eingewechselten Sager. Von Armin Reichlin hatte aber mit dem Weitschuss von Dieser bezwang Malnati zur erneuten Jurendic keine grösseren Probleme. In Führung für die Platzherren. Ibach wir- Eschenbach. – Bei perfekten äusseren der 49. konnte sich wieder der starke ke kurz konsterniert. Trotzdem gaben Bedingungen starteten beide Teams Stauber in Szene setzen. In der ersten die Gäste nicht auf und versuchten bedächtig in das Spiel. Ibach lancierte Aktion flankte er gekonnt in die Mitte nochmals auszugleichen. Die Bemü- die Partie in der 12. Minute mit einem auf Schäfer. Dessen Kopfball zog über hungen liessen aber die nötige Präzisi- das Ibächler Tor. In der zweiten Situa- on vermissen und so endete die Partie tion kam der stärkste Eschenbacher vor mit dem knappen Sieg für die Platzher- Fussball, 2. Liga interregional: dem Sechzehner frei an den Ball. ren, welche sich damit weiter vom Ta- Eschenbach – FC Ibach 3:2 (1:1) Ibachs Malnati konnte seinen Schuss bellenende lösen können. Für die gerade noch mit dem Fuss entschärfen. Ibächler stehen nun zwei Heimspiele Paukenschlag. Ein Eckstoss von Lus- Führung für Eschenbach an. Am kommenden Samstag empfan- tenberger verwertete Steiner lehrbuch- gen die Blau-Weissen den FC Her- In der 52. Minute war es dann aber mässig mit dem Kopf zur 0:1 Führung. giswil. Trotz dieses Vorsprunges gestaltete geschehen. Muggli zog auf der rech- sich das Spiel in der Folge ausgegli- ten Seite durch und spielte in die Mit- chen. te auf Stauber. Dieser schloss direkt ab und bezwang Malnati zur inzwischen FC Eschenbach – FC Ibach 3:2 (1:1) In der 24. Minute glichen die Platz- Weiherhaus, 120 Zuschauer. SR: Crepulja. herren die Partie aus. Thomas Schäfer verdienten 2:1 Führung für die Luzer- – Tore: 12. Steiner 0:1, 24. Schäfer 1:1, 52. zog auf der linken Seite durch, lief al- ner. Ibachs Staff reagierte und brachte Benji Stauber 2:1, 54. Kost 2:2, 78. Sager in der 54. Minute neue Kräfte. Für Afazi 3:2. – FC Eschenbach: Amhof; Dominik leine auf Malnati zu und hatte keine Stocker, Samuel Stauber, Zimmermann, Em- Mühe den Ball unter die Maschen zu und Jöhl kamen neu Wasescha und menegger, Muggli; Samuel Stocker, Frank, Jevremovic. In der 58. Minute dann der Odermatt (82. Mazoll), Benji Stauber, Schä- bringen. Eigentlich hätte das Tor aber fer (72. Sager). – FC Ibach: Malnati; Saner, nicht gewertet werden dürfen. Schäfer grosse Auftritt von Ibachs Kapitän Steiner, Dacic, Jöhl (54. Wasescha); Lusten- nahm den Ball bei der Annahme klar mit Kost. Aus rund 40 Meter sah er, dass berger, Kost, Jurcevic, Di Secli (85. Fereira), der Eschenbacher Keeper Amhof zu Afazi (54. Jevremovic), Jurendic. – Verwar- der Hand mit. nungen: 26. Kost. – Bemerkungen: Ibach weit vor seinem Tor stand. Er überlobte ohne Peter, Ibrahimi (verletzt) und Hoxha Starkes Flügelspiel der Platzherren diesen mit einem sehenswerten Schuss (gesperrt). Eschenbach nahm nun das Zepter in zum 2:2 Ausgleich. Ibach startete gut in die Partie: In der 12. Minute erzielte Simon Steiner das sehenswerte 0:1.

Ibach mit Ivan Jurcevic (rechts) bekam Eschenbachs Benji Stauber nicht in den Griff. Bild Manuela Jans 4. Liga, Aufstiegsrunde: Meisterschaft 3. Liga: SC Steinhausen II – FC Ibach II – Ibach III 2:4 (2:2) FC Adligenswil 3:1 (1:0) p.h. Gegen die punktlosen und frei auf- Gerbihof, 50 Zuschauer. – SR: Marrella. – Tore: 15. Vedat 1:0, 51. Carlo Cocco 1:1, 64. Samet spielenden Steinhauser hatte Ibach ei- Skrijelj 2:1, 92. Lokaj 3:1. – FC Ibach: Ibrahimi, nen miserablen Start. Mit dem ersten Samet Skrijelj, Lokaj, Samir Skrijelj, Ramic, gefährlichen Angriff gelang den Zu- Rexhaj, Ajdarovikj, Vedat (87. Kozina), N. Lekic (60. Baric), Vodanovic, Zeba. – FC Adligenswil: gern bereits die 1:0-Führung. Ibach Nielsen, Boog, Mader (80. Alves), Keller, machte weitere unnötige Fehler im Tschuppert, Carlo Cocco, Berisha, Mattmann, Jost, Rigert, Krieger. – Bemerkung: 58. Platz- Spielaufbau und Steinhausen nutzte verweis Vodanovic (gelb-rot). auch die zweite Chance kaltblütig zur deutlichen 2:0- Führung. Ibach zeigte nun aber viel Moral und spielte end- lich auch schneller und direkter über die agilen Flügel. Nach schönem Dribb- ling am Flügel passte Sandro Reichlin perfekt in die Mitte, wo Pascal Hiob den Ball zum 1:2- Anschlusstreffer un- ter die Latte hämmerte. Nun stürmte Ibach ohne Pause weiter aufs Steinhauser Tor und wurde mittels schönem Heber von Mi- chael Auf der Maur mit dem Ausgleich für diese Lei- stungssteigerung belohnt. Nach der Pause brachte Ibach frische Spieler und erhöhte den Druck nochmals deutlich. Einen perfekt getimten Freistoss ver- längerte Matthias Kündig mit dem Kopf zur verdienten 2:3-Führung. Ibach wur- de nun etwas nachlässiger und ermög- lichte den Gastgebern einige gute Tor- chancen. In der Folge kam Ibach mit guten Kontern noch zu weiteren guten Chancen welche aber wieder zu wenig effizient genutzt wurden. So konnte man erst nach dem beruhigenden 2:4 von Goalgetter Adi Krienbühl den drit- ten Sieg feiern. Mit diesem Pflichtsieg ist man weiterhin im Aufstiegsrennen dabei. Torfolge: (06.) 1:0 (18.) 2:0 (23.) 1:2 Pascal Hiob (37.) 2:2 Michael Auf der Maur (53.) 2:3 Matthias Kündig (82.) 2:4 Adi Krienbühl Samstag/Sonntag, 12./13. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Rapperswil-Jona – Schaffhausen 0:2 SC Menzingen – FC Ebikon 1:1 FC Ingenbohl – SC Goldau 0:2 Höngg – St. Gallen U21 1:3 FC Rotkreuz – FC Sins 1:1 ESC Erstfeld – FC Küssnacht a 0:4 YF Juventus – Luzern U21 3:1 FC Adligenswil – FC Hünenberg 9:4 FC MuotathaI – SC Schwyz 2:4 Biaschesi – Cham 2:3 FC Ibach II – FC Küssnacht 1:3 FC Schattdorf – FC Ibach b 2:1 Eschen/Mauren – Mendrisio-Stabio 3:2 SC Goldau II – FC Muotathal 0:0 FC Walchwil – FC Brunnen b 1:5 Muri – Balzers 4:2 SC Cham II – SC Steinhausen 2:2 1. FC Ibach b 14 12 1 01 54:18 37 Gossau – Winterthur U21 1:1 1. SC Menzingen 19 14 3 02 46:20 45 2. SC Goldau 14 09 3 02 34:24 30 Team Ticino U21 – Tuggen 2:4 2. FC Küssnacht 19 14 0 05 48:28 42 3. FC Küssnacht a 14 08 3 03 36:19 27 1. Tuggen 25 17 03 05 55:30 54 3. SC Cham II 19 11 5 03 41:15 38 4. FC Brunnen b 14 06 3 05 25:18 21 2. Schaffhausen 25 16 03 06 65:26 51 4. FC Sins 19 10 5 04 40:26 35 5. FC Schattdorf 14 06 2 06 25:27 20 3. YF Juventus 25 15 04 06 66:31 49 5. FC Ebikon 19 07 4 08 41:38 25 6. FC Walchwil 14 06 2 06 36:34 20 4. Eschen/Mauren 25 14 07 04 47:28 49 6. FC Hünenberg 19 08 0 11 28:48 24 7. SC Schwyz 14 05 2 07 25:28 17 5. St. Gallen U21 26 13 06 07 47:37 45 7. SC Steinhausen 19 07 3 09 31:43 24 8. FC Ingenbohl 14 03 2 09 28:38 11 6. Cham 25 12 06 07 54:33 42 8. FC Adligenswil 19 06 1 12 48:47 19 9. FC Muotathal 14 02 3 09 22:39 09 7. Rapperswil-Jona 25 08 13 04 51:44 37 9. SC Goldau II 19 04 6 09 26:38 18 10. ESC Erstfeld 14 02 1 11 16:56 07 8. Luzern U21 25 11 03 11 45:49 36 10. FC Rotkreuz 19 04 6 09 31:50 18 9. Mendrisio-Stabio 25 10 05 10 32:29 35 11. FC Ibach II 19 05 3 11 38:46 18 5. Liga, Gruppe 3 10. Balzers 25 09 04 12 44:55 31 12. FC Muotathal 19 04 4 11 33:52 16 11. Winterthur U21 25 07 05 13 29:47 26 SC Cham a – FC Adligenswil 1:2 12. Biaschesi 24 05 09 10 34:43 24 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Sins a – FC Küssnacht b 6:2 13. Muri 25 06 06 13 30:53 24 FC Ibach c – Weggiser SC 2:1 14. Team Ticino U21 25 06 04 15 32:52 22 FC Meggen a – FC Dietwil 0:2 FC Meggen – FC Luzern b 2:3 15. Höngg 25 04 05 16 23:61 17 Luzerner SC b – ESC Erstfeld 2:1 FC Dietwil – SK Root 1:4 16. Gossau 25 04 03 18 34:70 15 FC Brunnen – SC Steinhausen 5:1 1. FC Sins a 14 9 3 02 47:16 30 Zug 94 – FC Schattdorf 3:3 2. SK Root 14 8 4 02 42:18 28 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Ibach – FC Ebikon 2:2 3. SC Cham a 14 7 2 05 36:27 23 1. FC Schattdorf 5 3 2 0 15:07 11 4. FC Luzern b 14 7 2 05 33:24 23 FC Sursee – FC Eschenbach 1:2 2. FC Ibach 5 3 1 1 17:10 10 5. FC Adligenswil b 14 6 4 04 21:19 22 Zug 94 – FC Emmenbrücke 0:2 3. FC Dietwil 5 3 0 2 10:08 09 6. FC Küssnacht b 14 7 1 06 24:27 22 FC Ruswil – FC Baar 2:3 4. FC Meggen a 5 3 0 2 17:10 09 7. Weggiser SC 14 5 2 07 41:35 17 SC Goldau – Losone Sportiva 3:1 5. FC Ebikon 5 2 2 1 10:11 08 8. FC Meggen 14 4 1 09 18:29 13 FC Ibach – FC Hergiswil 2:4 6. FC Brunnen 5 2 1 2 08:10 07 9. FC Ibach c 14 3 2 09 18:62 11 FC Sarnen – Vedeggio Calcio 4:2 7. ESC Erstfeld 5 2 1 2 12:09 07 10. FC Dietwil 14 3 1 10 23:46 10 FC Aegeri – SC Buochs 1:2 8. Zug 94 5 1 2 2 12:14 05 1. Zug 94 22 16 5 01 60:14 53 9. Luzerner SC b 5 1 1 3 05:10 04 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. FC Hergiswil 22 13 5 04 49:35 44 10. SC Steinhausen 5 0 0 5 08:25 00 Team Rontal – Rottal Selection 0:6, SG Willisau/ 3. SC Goldau 22 12 3 07 48:43 39 Schötz – FC Horw 2:1, SC Goldau – FC Aegeri 4. FC Sarnen 22 11 4 07 54:42 37 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 6:1, FC Sarnen – Zug 94 2:5, FC Küssnacht – 5. SC Buochs 22 11 3 08 57:44 36 SC Cham a 2:1, FC Hergiswil – SG Ibach/Schwyz 6. FC Emmenbrücke 22 10 3 09 42:37 33 FC Altdorf – Weggiser SC 1:4 a 2:0. 7. FC lbach 22 08 7 07 39:34 31 FC Baar – FC Perlen-Buchrain 5:1 1. FC Hergiswil 7/19 (2/26:5), 2. Rottal Selection 8. FC Baar 22 09 3 10 37:40 30 FC Eschenbach – FC Hünenberg 5:1 7/18 (3/20:5), 3. Zug 94 7/18 (5/26:12), 4. SC 9. FC Sursee 21 07 5 09 34:36 26 FC FIüelen – FC Aegeri Colonia Italiana 3:3 Goldau 7/15 (4/17:10), 5. SG Willisau/Schötz 7/ 10. FC Eschenbach 22 08 2 12 36:43 26 SC Schwyz – FC Rotkreuz 3:1 11 (3/17:15), 6. FC Küssnacht 7/10 (5/15:17), 7. 11. FC Aegeri 22 06 5 11 29:49 23 1. FC Baar 5 3 2 0 16:06 11 FC Aegeri 7/9 (4/11:20), 8. FC Horw 7/7 (2/12:16), 12. FC Ruswil 21 04 5 12 30:52 17 2. Weggiser SC 5 3 2 0 11:05 11 9. SC Cham a 7/7 (5/14:16), 10. FC Sarnen 7/5 13. Losone Sportiva 21 04 4 13 20:41 16 3. SC Schwyz 5 3 1 1 17:06 10 (10/17:22), 11. SG Ibach/Schwyz a 7/3 (2/7:15), 14. Vedeggio Calcio 21 03 6 12 25:50 15 4. FC Altdorf 5 3 0 2 10:10 09 12. Team Rontal 7/0 (12/9:38). 5. FC Hünenberg 5 2 1 2 06:10 07 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 6. FC Rotkreuz 5 2 1 2 12:13 07 2. Liga, Region Innerschweiz Team Obwalden – FC Hochdorf 6:1, SG Ibach/ 7. Perlen-Buchrain 5 2 0 3 11:13 06 Schwyz b – ESC.Erstfeld 0:7, SC Menzingen – FC Hochdorf – FC Buttisholz 1:2 8. FC Eschenbach 5 1 1 3 13:15 04 FC Brunnen 5:1, SC Buochs b – FC Südstern FC Malters – SC Emmen 0:3 9. FC Aegeri Italiana 5 1 1 3 06:12 04 6:1. SC Obergeissenstein – SK Root 4:1 10. FC FIüelen 5 0 1 4 07:19 01 FC Perlen-Buchrain – FC Schattdorf 0:0 1. SC Menzingen 5/15 (4/18:7), 2. Team Obwalden FC Brunnen – FC Kickers Luzern 0:0 5/12 (1/18:9), 3. ESC Erstfeld 5/10 (2/14:4), 4. FC Altdorf – FC Gunzwil 5:1 5. Liga, Gruppe 1 FC Brunnen 5/10 (4/16:13), 5. SG Ibach/Schwyz 1. FC Gunzwil 19 12 2 05 46:29 38 FC Brunnen a – FC Rotkreuz 1:6 b 5/9 (1/21:13), 6. SC Buochs b 5/6 (0/13:14), 7. 2. FC Kickers Luzern 19 09 7 03 34:20 34 SC Steinhausen – FC Aegeri 3:6 FC Hünenberg 4/3 (0/7:11), 8. FC Baar b 4/3 (0/ 3. FC Altdorf 19 10 4 05 26:20 34 FC Hünenberg – Zug 94 5:0 11:24), 9. FC Hochdorf 5/1 (2/5:17), 10. FC 4. FC Hochdorf 19 09 3 07 43:35 30 FC Baar – SC Cham b 4:2 Südstern 5/1 (19/9:20). Menzingen – Ibach a verschoben 5. FC Buttisholz 19 08 5 06 25:27 29 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 6. FC Malters 19 08 4 07 25:25 28 1. FC Baar 14 12 1 01 59:19 37 Team Sempachersee – FC Schattdorf a 6:1, Team 7. FC Brunnen 19 06 8 05 25:19 26 2. SC Cham b 14 09 1 04 47:25 28 Rontal – Rottal Selection 1:3, SG Schötz/Willi- 8. FC Schattdorf 19 06 7 06 34:35 25 3. FC Hünenberg 14 08 3 03 47:20 27 sau – FC Gunzwil a 2:3, SC Cham a – Team 9. FC Perlen-Buchrain 19 06 6 07 35:38 24 4. FC Aegeri 14 08 2 04 47:26 26 Amt Entlebuch I 1:2, FC Küssnacht – Zug 94 a 10. SC Obergeissenstein 19 07 1 11 27:38 22 5. FC Rotkreuz 14 06 6 02 41:23 24 4:4, Emmen United b (UN16) – SG Buochs-Stans 11. SK Root 19 04 3 12 32:42 15 6. Zug 94 14 06 2 06 32:40 20 6:3. 12. SC Emmen 19 03 2 14 24:48 11 7. FC Ibach a 13 03 3 07 22:39 12 1. Team Sempachersee 7/19 (1/31:9), 2. Rottal 8. SC Steinhausen 14 03 2 09 22:48 11 Selection 7/16 (2/26:17), 3. Zug 94 a 7/14 (3/ 9. SC Menzingen 13 02 3 08 21:47 09 23:14), 4. Team Rontal 7/11 (5/16:10), 5. SC 10. FC Brunnen a 14 00 1 13 15:66 01 Cham a 7/10 (3/11:14), 6. FC Gunzwil a 7/10 (3/ 19:26), 7. Team Amt Entlebuch I 7/10 (4/17:15), 8. SG Schötz/Willisau 7/9 (3/15:14), 9. FC Küss- nacht 7/8 (15/25:31), 10. Emmen United b (UN16) 7/7 (6/18:19), 11. SG Buochs-Stans 7/4 (5/13:28), 12. FC Schattdorf a 7/1 (7/10:27). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren Promotion, Gruppe 2 Team Obwalden a – FC Adligenswil 2:2, FC Alt- Zug 94 b – FC Muotathal a 1:2, SC Steinhausen Team Aegeri/Menzingen – SC Schwyz 1:2, SC dorf – SG Malters/Wolhusen 3:0, FC Aegeri – FC a – SC Goldau a 1:1, SC Schwyz a – FC Aegeri Steinhausen – FC Rothenburg 2:2, SC Goldau – Meggen 3:2. a 2:2, FC Meggen a – FC Brunnen a 1:1, FC SG Küssnacht/Meggen 3:2, FC Schattdorf – FC 1. SG Schwyz/Ibach a 4/10 (3/20:3), 2. FC Alt- Küssnacht a – FC Baar b 3:1, FC Baar b – Zug Baar 2:1, FC Altdorf – FC Ibach 1:1. dorf 5/9 (2/14:11), 3. FC Meggen 5/9 (10/12:10), 94 b 5:7, FC Aegeri a – SC Cham c 1:4. 1. SC Schwyz 16/38 (4/41:19), 2. SC Steinhausen 4. FC Adligenswil 5/8 (1/7:9), 5. FC Hochdorf 4/ 1. SC Cham c 6/18 (18:8), 2. FC Küssnacht a 6/ 16/29 (9/42:20), 3. SG Küssnacht/Meggen 16/27 7 (16/16:8), 6. Team Obwalden a 5/7 (2/12:18), 16 (18:6), 3. SC Goldau a 6/11 (12:7), 4. SC (11/47:29), 4. SC Goldau 16/26 (6/28:26), 5. Team 7. SG Malters/Wolhusen 5/6 (1/19:26), 8. FC Schwyz a 5/10 (18:7), 5. FC Aegeri a 6/9 (14:8), Aegeri/Menzingen 16/25 (18/38:28), 6. FC Aegeri 5/4 (5/10:19), 9. FC Brunnen a 5/4 (6/ 6. FC Muotathal a 7/9 (19:21), 7. FC Meggen a Schatttdorf 16/23 (25/24:29), 7. FC Rothenburg 12:16), 10. SC Goldau a 5/3 (3/6:8). 7/6 (10:19), 8. SC Steinhausen a 6/5 (13:20), 9. 16/20 (14/32:34), 8. FC Ibach 16/16 (11/31:41), FC Brunnen a 5/4 (8:11), 10. FC Baar b 7/4 9. FC Altdorf 16/15 (11/15:39), 10. FC Baar 16/ Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 (11:22), 11. Zug 94 b 7/3 (15:27). 7 (13/14:47). Zug 94 b – FC Sarnen 1:2, SG Schwyz/Ibach b – SK Root 3:7, FC Stans – FC Alpnach 2:8, FC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Senioren Regional, Gruppe 5 Schattdorf b – FC Brunnen b 4:2. Weggiser SC a – SC Cham b 2:3, FC Walchwil Zug 94 – FC Muotathal 2:1, Weggiser SC – SC 1. FC Alpnach 5/13 (2/39:12), 2. FC Sarnen 4/10 – FC Südstern a 1:7, FC Ibach b – FC Rothen- Cham 0:0, FC Rotkreuz – SK Root 1:0, ESC (0/13:6), 3. SK Root 5/9 (1/15:10), 4. FC burg b 2:2, FC Adligenswil b – SK Root b 2:4. Erstfeld – FC Adligenswil 3:3. Muotathal 4/7 (0/15:12), 5. FC Stans 4/7 (1/14:17), 1. SK Root b 5/13 (24:10), 2. SC Cham b 4/12 1. FC Rotkreuz 12/29 (8/31:12), 2. SC Cham 12/ 6. FC Schattdorf b 4/3 (1/9:12), 7. Zug 94 b 4/ (20:8), 3. FC Hünenberg b 4/9 (14:11), 4. Weg- 24 (6/43:26), 3. Zug 94 12/22 (7/32:26), 4. SK 3 (1/5:8), 8. SG Schwyz/Ibach b 5/3 (1/11:20), 9. giser SC a 5/9 (26:14), 5. FC Sins c 4/7 (8:8), 6. Root 12/15 (15/28:31), 5. Weggiser SC 12/14 (4/ FC Brunnen b 5/3 (7/7:31), 10. SC Steinhausen FC Südstern a 5/7 (20:11), 7. FC Rothenburg b 23:28), 6. FC Muotathal 12/13 (14/24:30), 7. ESC 0/0 (0/0:0). 5/7 (12:10), 8. FC Ibach b 4/1 (6:20), 9. FC Adli- Erstfeld 12/10 (10/18:31), 8. FC Adligenswil 12/8 genswil b 5/1 (10:29), 10. FC Walchwil 5/0 (11/19:34). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (13:32). SG Wolhusen/Malters – Wiggertaler Selection I Veteranen Meister 3:4, SG Ibach/Schwyz a – FC Triengen a 11:0, Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Team Surental – Team Gunzwil/Eich 2:2, FC Sem- SC Cham a – FC Adligenswil a 3:1, FC Sursee FC Schattdorf b – SC Menzingen a 2:0, FC Rot- pach – FC Meggen 5:0, FC Ibach – FC Altdorf a – FC Zell 14:0, FC Littau a – FC Stans a 5:1. kreuz b – FC Ibach c 5:5, FC Meggen b – FC 1:4, FC Hochdorf/Hitzkirch – SC Buochs 3:1, FC 1. SG Ibach/Schwyz a 5/15 (1/39:5), 2. SC Cham Hünenberg c 1:2, FC Aegeri b – SC Schwyz b Giswil/Kerns – FC Sarnen 0:1. a 5/15 (1/17:3), 3. FC Sursee a 5/12 (1/29:12), 5:2. 1. FC Altdorf 16/33 (16/31:13), 2. FC Sarnen 16/ 4. FC Littau a 5/9 (1/18:12), 5. FCAdligenswil a 1. FC Aegeri b 5/11 (16:8), 2. FC Küssnacht b 30 (10/31:19), 3. Team Surental 16/30 (11/27:17), 5/9 (3/18:17), 6. Wiggertaler Selection I 5/6 (1/ 4/10 (19:7), 3. FC Schattdorf b 5/9 (16:14), 4. 4. FC Sempach 16/25 (5/32:22), 5. FC Ibach 16/ 12:13), 7. FC Zell 5/3 (0/4:30), 8. FC Stans a 5/ SC Goldau b 4/7 (12:10), 5. SC Menzingen a 5/ 23 (8/25:22), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 16/20 (21/ 3 (1/9:22), 9. FC Triengen a 4/0 (0/1:25), 10. SG 7 (4:8), 6. FC Hünenberg c 5/7 (12:18), 7. SC 23:20), 7. FC Meggen 16/18 (13/24:32), 8. SC Wolhusen/Malters 4/0 (1/8:16). Schwyz b 5/6 (19:19), 8. FC Ibach c 5/4 (15:16), Buochs 16/16 (13/25:37), 9. FC Giswil/Kerns 16/ 9. FC Rotkreuz b 5/4 (12:23), 10. FC Meggen b 13 (9/18:23), 10. Team Gunzwil/Eich 16/12 (21/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 5/3 (10:12). 21:52). FC Hünenberg a – FC Nottwil 4:5, FC Eschen- bach b – FC Perlen-Buchrain 4:7, FC Ebikon – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Veteranen Regional, Gruppe 3 FC Hitzkirch a 4:4, FC Brunnen – FC Ebikon 8:1, SC Menzingen b – FC Küssnacht d Mädchen FC Ibach – SC Steinhausen 5:2, FC Eschenbach FC Aegeri a – SC Schwyz 4:0. 10:2, FC Sins/Dietwil b – SC Cham d 8:3, FC – SC Emmen 0:2, FC Adligenswil – Team 1. FC Aegeri a 5/15 (0/37:3), 2. FC Nottwil 5/12 Hünenberg d – FC Adligenswil c 7:0, FC Baar c Menzingen/Aegeri 4:6. (0/27:12), 3. FC Hitzkirch a 5/10 (0/17:8), 4. FC – FC Emmenbrücke c 2:13, FC Aegeri c – FC 1. FC Ibach 10/24 (0/44:14), 2. SC Emmen 10/ Baar b 4/9 (0/26:21), 5. FC Brunnen 5/7 (2/20:17), Perlen-Buchrain b 0:5, FC Adligenswil c – FC 21 (1/24:19), 3. SC Steinhausen 11/21 (3/29:19), 6. FC Hünenberg a 5/6 (2/23:25), 7. FC Perlen- Aegeri c 0:11. 4. Team Menzingen/Aegeri 10/18 (10/27:21), 5. FC Buchrain 5/6 (2/14:29), 8. SC Schwyz 5/4 (1/ 1. FC Emmenbrücke c 5/12 (33:10), 2. FC Aegeri Eschenbach 11/12 (0/13:30), 6. Weggiser SC 10/ 6:17), 9. FC Ebikon 6/4 (0/15:31), 10. FC c 5/12 (24:6), 3. FC Sins/Dietwil b 5/12 (24:11), 6 (1/12:27), 7. FC Adligenswil 10/6 (12/10:29). Eschenbach b 5/0 (1/14:36). 4. FC Perlen-Buchrain b 5/9 (26:8), 5. FC Hünen- berg d 5/9 (20:12), 6. SC Cham d 5/9 (18:16), 7. Veteranen II, Turnierform, Gruppe 4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 SC Menzingen b 5/6 (21:17), 8. FC Baar c 5/6 1. Team Aegeri/Menzingen 9/19 (14:3), 2. SC SC Goldau b – FC Sarnen 2:10, FC Schattdorf b (8:24), 9. FC Küssnacht d Mädchen 5/0 (5:33), Buochs b 9/13 (10:10), 3. FC Ibach 9/7 (8:13), – Engelberger SC 2:2, FC Rotkreuz b – FC Hü- 10. FC Adligenswil c 5/0 (2:44). 4. FC Küssnacht 9/7 (5:11). nenberg b 1:4, FC Altdorf b – FC Luzern Frauen (UN15) 2:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Frauen, NLA/NLB (Auf-/Abstiegsrunde) 1. FC Sarnen 4/10 (0/24:6), 2. FC Hünenberg b Zug 94 c – FC Aegeri d 8:0, SC Cham e – FC Meggen c 11:1, SC Cham e – Zug 94 c 1:11, FC SC Schwyz – FCF Rapid Lugano 3:2 5/10 (0/14:17), 3. FC Horw b 4/9 (0/35:7), 4. FC FC Schlieren – FC Thun Berner Oberland 2:2 Rotkreuz b 4/7 (1/12:9), 5. SC Goldau b 5/6 (0/ Muotathal b – SC Goldau c 2:5, FC Küssnacht c 11:18), 6. FC Schattdorf b 5/5 (0/9:11), 7. – FC Baar e Mädchen 2:6. 1. Thun Berner Oberland 4 2 1 1 8:7 7 Engelberger SC 4/4 (0/5:22), 8. FC Altdorf b 4/3 1. Zug 94 c 5/15 (52:5), 2. FC Brunnen b 4/12 2. SC Schwyz 4 2 1 1 6:6 7 (3/3:13), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 5/2 (0/ (28:2), 3. FC Baar e Mädchen 5/12 (34:11), 4. 3. FC Schlieren 4 1 2 1 7:7 5 4:14). SC Schwyz c Mädchen 4/9 (11:15), 5. SC Goldau 4. FCF Rapid Lugano 4 1 0 3 6:7 3 c 5/6 (17:33), 6. SC Cham e 5/4 (18:23), 7. FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Aegeri d 5/4 (7:16), 8. FC Meggen c 5/3 (14:32), Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 SC Steinhausen b – FC Muotathal 1:9, FC 9. FC Küssnacht c 5/3 (8:27), 10. FC Muotathal Walchwil – SC Menzingen b 6:2, FC Adligenswil b 5/3 (8:33). Team Amt Entlebuch – FC Malters II 2:0 b – FC Küssnacht b 6:2. SC Nebikon – FC Baar I 2:2 1. FC Adligenswil b 5/12 (0/32:15), 2. FC Walchwil Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 FC Adligenswil – FC Küssnacht 4:0 4/9 (0/25:18), 3. FC Küssnacht b 4/7 (0/21:11), FC Rothenburg c – SC Steinhausen b 4:3, FC 1. FC Adligenswil 12 8 3 01 32:08 27 4. FC Muotathal 4/7 (2/14:6), 5. FC Dietwil/Sins Perlen-Buchrain c – FC Schattdorf d 4:4, FC 2. FC Baar I 12 8 1 03 48:13 25 3/6 (3/11:13), 6. FC Ibach b 4/6 (0/15:17), 7. FC Brunnen c – FC Aegeri e Mädchen 6:1. 3. SC Nebikon 13 7 3 03 35:21 24 Hochdorf b 4/6 (2/11:18), 8. SC Menzingen b 5/ 1. FC Rothenburg c 5/15 (18:9), 2. FC Baar d 4/ 4. FC Malters II 12 6 2 04 26:22 20 3 (1/16:22), 9. SC Steinhausen b 5/0 (0/8:33). 9 (20:10), 3. Weggiser SC b 4/7 (13:11), 4. SK 5. FC Muri 11 5 1 05 26:31 16 Root c 5/7 (16:19), 5. FC Brunnen c 4/6 (11:6), 6. SC Schwyz II 12 4 2 06 18:34 14 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 6. FC Perlen-Buchrain c 4/4 (11:13), 7. FC Aegeri 7. FC Küssnacht 13 4 2 07 31:35 14 SG Stans-Buochs – Zug 94 a 5:1, SC Kriens a – e Mädchen 5/4 (11:16), 8. SC Steinhausen b 4/3 8. SG Obwalden 12 2 3 07 17:42 09 FC Gunzwil a 0:4, FC Sempach a – FC Hünen- (12:15), 9. FC Schattdorf d 5/2 (11:24). 9. Team Entlebuch 13 2 1 10 15:42 07 berg a 1:2, FC Luzern b (U11) – ESC Erstfeld a 2:5, FC Luzern a (U12) – SG Willisau/Schötz 6:2, Senioren Meister FC Littau a – FC Ibach a 2:2, FC Littau a – FC SC Emmen – FC Ebikon 1:2, SC Buochs – FC Hünenberg a 4:3, ESC Erstfeld a – FC Luzern a Sins/Dietwil 5:1, FC Littau – FC Perlen-Buchrain (U12) 1:3. 7:6, FC Entlebuch – SC Kriens 1:5, FC Brunnen 1. FC Luzern a (U12) 8/24 (38:11), 2. SG Stans- – FC Sursee 3:0. Buochs 7/17 (25:10), 3. SG Willisau/Schötz 7/16 1. SC Kriens 16/38 (16/64:23), 2. SC Buochs 16/ (21:11), 4. FC Hünenberga 7/12 (16:14), 5. Zug 36 (7/45:24), 3. FC Entlebuch 16/31 (6/40:24), 4. 94 a 7/10 (16:19), 6. SC Kriens a 7/9 (14:19), 7. FC Littau 16/31 (10/51:41), 5. FC Sursee 16/22 FC Littau a 7/8 (13:20), 8. FC Sempach a 7/7 (11/39:31), 6. FC Ebikon 16/20 (5/40:49), 7. SC (16:19), 9. FC Ibach a 7/7 (9:15), 10. FC Luzern Emmen 16/20 (18/32:40), 8. FC Brunnen 16/19 b (U11) 7/6 (15:27), 11. FC Gunzwil a 7/4 (18:24), (15/29:37), 9. FC Perlen-Buchrain 16/11 (7/30:61), 12. ESC Erstfeld a 8/4 (9:21). 10. FC Sins/Dietwil 16/4 (7/15:55). Samstag, 12. Mai 2012 FC Ibach hätte Punkt verdient Der FC Ibach verlor am Afazis längst fälliger Treffer Weber die Grosschance und traf nur Samstag zuhause gegen den Nach dem Seitenwechsel gaben weiter- die Latte. FC Hergiswil mit 2:4. Der hin die Ibächler den Ton an. Nach ei- Spannende Schlussphase ner schönen Aktion über Afazi und Sieg der Nidwaldner war Nun war Feuer im Spiel, beide Teams Hoxha konnte FCI-Torjäger Dzavit allerdings eher schmeichel- wollten den Sieg. In der 83. Minute Afazi in der 57. Minute den verdienten haft, Ibach hätte mindestens wurde ein Prellball zur Vorlage für und längst fälligen 1:0-Führungstreffer einen Punkt verdient gehabt. Jason Blättler, Torhüter Malnati kam zu markieren. Dieser Vorsprung hielt je- spät und wurde umspielt – 2:3. Pech für doch nicht lange. In der 61. Minute Von Lukas von Euw die gut kämpfenden Ibächler. In der rempelte Steiner im Strafraum Sager Folge versuchten die Muotadörfler al- um, Schiedsrichter Huber entschied auf Ibach. – Der starke Regen machte das les, um den Ausgleich noch zu schaf- Elfmeter. Pascal Zimmermann trat an, Terrain auf dem Ibächler Gerbihof zu fen. Ein Konter in der 89. Minute und FCI-Hüter Malnati konnte parie- einer unberechenbaren Spielunterlage. schloss Eberhard zum entscheidenden ren. Doch Schiedsrichter Huber liess Beide Teams hatten mit den äusseren 2:4 ab, Malnati – der kurz zuvor gegen zum Unmut der Ibächler Spieler und Bedingungen zu kämpfen, trotzdem den selben Eberhard noch gut parieren Zuschauer den Elfmeter wiederholen, gaben die Akteure von Beginn weg konnte – war einmal mehr machtlos. weil wohl ein Spieler zu früh in den Vollgas. Die Platzherren konnten sich Eine unglückliche Niederlage für die Sechzehner gelaufen war. Die zweite Ibächler, welche mindestens einen Chance nutzte Zimmermann, obwohl Punkt verdient gehabt hätten. Fussball, 2. Liga interregional: Malnati wieder die richtige Ecke geahnt FC Ibach – FC Hergiswil 2:4 (0:0) hätte, den platzierten Schuss diesmal jedoch nicht abwehren konnte. Glück ein leichtes Chancenplus erarbeiten, für die Hergiswiler. vorallem der stark spielende Dzavit Führung hielt nicht lange FC Ibach – FC Hergiswil 2:4 (0:0) Afazi hatte gute Chancen zur Ibächler Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Huber. – Führung. Auf der Gegenseite kamen Die Ibächler liessen die Köpfe aber Tore: 57. Afazi 1:0, 62. Zimmermann 1:1 (Foulelfmeter), 67. Jöhl 2:1, 71. B. Arnold die Hergiswiler in der 33. Minute durch nicht hängen und drückten wieder auf 2:2, 83. J. Blättler 2:3, 89. Eberhard 2:4. – Weber zur besten Chance, FCI-Hüter den Führungstreffer. Dieser gelang FC Ibach: Malnati; Saner, Steiner, Dacic Malnati konnte parieren. In der ersten dem jungen Yves Jöhl in der 67. Minu- (87. Jurendic), Di Secli; Lustenberger, Hoxha (69. Jevremovic), Jurcevic, Kost, Jöhl (73. Hälfte waren aber klar die Ibächler das te zum 2:1. Allerdings dauerte es wie- Teixeira); Afazi. – FC Hergiswil: S. Blättler; bessere Team, Simon Steiner kam mit derum nur vier Minuten, bis das Spiel Walker (63. J. Blättler), Mombelli, A. Vogel, seinem Freistoss an die Latte in der 41. wieder ausgeglichen wurde. Basil Ar- Hensler; Weber, L. Vogel (51. B. Arnold), D. Arnold (83. Würsch), Zimmermann; Sager, Minute dem Tor am nähesten. Kurz nold köpfte einen Freistoss von Eber- Eberhard. – Verwarnungen: 26. Eberhard darauf hätte auch Jöhl den Führungs- hard zum 2:2 in die Maschen. Nur eine (Ballwegschlagen), 30. L. Vogel (Foul), 39. Hensler (Foul), 93. Sager (unsportliches Ver- treffer auf dem Fuss gehabt, der starke Minute später sah die Ibächler Hinter- halten). – Bemerkungen: 41. Lattenschuss Hergiswil-Schlussmann Blättler konnte mannschaft wieder schlecht aus, Jason Steiner, 72. Lattenschuss J. Blättler. aber klären. Blättler vergab aber auf Vorlage von Pech für den FC Ibach: Simon Steiners Freistoss prallt von der Latte ab. Bild Lukas von Euw

4. Liga, Aufstiegsrunde FC IBACH

FC Ibach III – FC Ebikon II 2:2 (0:2) Zug 94 – Junioren Ec 1:0 (0:0). – Die Ibächler.hatten Mühe, ins Spiel zu fin- p.h. Nach den ersten 10 Minuten beid- aus resultierender Corner konnte Ver- den. Dementsprechend ging es torlos seitiger Abtastphase gelang es den Gä- teidiger Matthias Kündig mit letztem in die Pause. Nach dem Seitennwechsel sten, mit technisch gepflegtem Aufbau- Einsatz über die Linie drücken Dieser wurden die Muotadörfler stärker. Man spiel mehr Spielanteile zu verbuchen. hochverdienten Anschlusstreffer konnte das Chancenplus aber nicht in Ibach kämpfte sich aber ins Spiel und machte das Spiel wieder offen. Ibachs Tore ummünzen und musste sogar noch kam mit schnellem Spiel über die Aus- Sturmlauf wurde noch mit neuen fri- den einzigen Treffer der Partie hinneh- senstürmer nun auch vermehrt zu ge- schen Spielern erhöht. Doch die Gäste men. fährlichen Aktionen vor dem Ebikoner wehrten sich mit viel Glück und schie- Tor. Nach unnötigem Ballverlust im nen den Sieg über die Zeit zu retten. Junioren Ed – FC Sins Ed 2:6 (0:0). – Aufbau stand der gegnerische Mittel- Ein letzter Corner in der Nachspielzeit Der Gegner zeigte das erwartet starke stürmer jedoch plötzlich alleine vor führte wieder zu einem Gewirr vor dem Gesicht. Das Spiel wurde lange offen Torhüter Kündig und nutzte diese Tor und wiederum reagierte Matthias gestaltet. Je länger das Spiel lief, desto Chance zur 0:1-Führung der Gäste. Die Kündig am schnellsten und spitzelte mehr kristallisierte sich aber die stärkere letzten 10 Minuten vor der Pause woll- den Ball zum hochverdienten 2.2 Aus- Mannschaft heraus. So gewann Sins te Ibach unbedingt den Ausgleich er- gleich ins Tor. verdient. zielen, eine weitere grobe Unachtsam- Mit dieser deutlichen Leistungssteige- SC Goldau Ec – FC Ibach Ed 5:2 (1:1). keit kurz vor der Pause nutzte Ebikon rung in der zweiten Hälfte und dem – Trotz viel Einsatz reichte es nicht jedoch kaltschnäuzig zum 0:2 aus. äusserst wichtigen Punktgewinn in letz- ganz gegen die körperlich überlegenen Ibach begann die zweite Hälfte nun viel ter Sekunde, konnten die Ibächler für Goldauer. Die Ibächler konnten das aggressiver und zielstrebiger und be- die nächsten schweren Spiele noch- Spiel lange ausgeglichen gestalten. herrschte das Spielgeschehen nun voll- mals den nötigen Kräfteschub tanken. Doch am Schluss setzte sich der Geg- kommen. Angriff um Angriff rollte aufs Torfolge: ner durch. (mk) Gästetor, Ebikon konnte sich vermehrt (36.) 0:1 (45.) 0:2 nur mit unkontrollierten Befreiungs- (58.) 1:2 Matthias Kündig schlägen Luft verschaffen. Einen dar- (93.) 2:2 Matthias Kündig Samstag, 12. Mai 2011 Küssnacht gewinnt auch gegen Ibach II

Der FCK gewann am Samstag- abend das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Ibach. Die Rigidörfler überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit und trotzten nebst der gegnerischen Mann- schaft auch dem Regen.

Von Matthias Niederberger

Ibach. – Die ersten Spielminuten ge- hörten den Gastgebern aus Ibach. Sie versuchten von Anfang an Druck zu machen und forderten die Küssnachter

Fussball, 3. Liga: FC Ibach II – FC Küssnacht 1:3 (0:2)

Verteidigung. Nach elf Minuten setzte Die Zuschauer bekamen eine hart umkämpfte Pertie geboten. Samir Skrijelj den Ball ins Küssnachter Tor, doch befand er sich im Abseits, und der Schiedsrichter liess das Tor korrekterweise nicht zählen. Pren Spaqi hatte kurz darauf die erste grosse Chan- ce, für die Küsssnachter in Führung zu gehen, doch scheiterte sein Kopfball am Ibachler Torhüter. Auffällig waren die vielen Ballverluste auf beiden Sei- ten in der Anfangsphase, welche anschliessend oft zu Torchancen führ- ten. Nach einem Freistoss von Gjuraj konnte Simsek in der 19. Minute den FCK in Führung schiessen. Fünf Minuten später legte Pren Spaqi gleich nach und verwertete einen steilen Pass von Minelli zum 0:2. Die Gäste aus Küssnacht dominierten das Spiel nun weitgehend und kamen zu einigen weiteren Chancen, mussten sich aber mit dem 0:2 zur Pause zufrie- Pren Spaqi versucht einen Schuss zu blockieren. den geben. Die letzte Möglichkeit vor Bilder Matthias Niederberger der Pause hatte Kevin Arnold mit ei- nem Schuss aus weiter Distanz in der 43. Minute, der das Tor knapp verfehl- te. später schoss das Heimteam den An- schlusstreffer. Der FC Ibach II spielte FC Ibach II – FC Küssnacht 1:3 (0:2) Nahtloser Übergang nun wieder stärker und versuchte einen Gerbihof. 120 Zuschauer. – Tore: 19. Simsek 0:1, 24. Spaqi 0:2, 57. Meyer 0:3, 58. Lekic Der FCK spielte so weiter, wie er auf- weiteren Treffer zu erzielen, konnte 3:1. – FC Ibach II: Palmieri, Samet Skrijelj, gehört hatte in der ersten Hälfte. Er sich aber nur wenige Torchancen erar- Lokaj, Samir Skrijelj, Ramic, Rexhaj, Ajda- rovikj, Vedat, R. Lekic, Zeba, Hürlimann. – machte erneut viel Druck, und in der beiten. Der Spielstand blieb unverän- FC Küssnacht: Schober; Arnold, Gisler, 57. Minute konnte Laurin Meyer auf 0:3 dert, und der FC Küssnacht konnte ei- Gjuraj, Müller; Petrucelli, Meyer, Mujic, erhöhen. Dieser Erfolg war jedoch von nen weiteren wertvollen Sieg mit nach Simsek; Minelli, Spaqi. kurzer Dauer, denn nur eine Minute Hause bringen. Samstag/Sonntag, 19./20. Mai 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 Balzers – Cham 2:0 SC Steinhausen – SC Goldau II 3:0 SC Schwyz – FC Walchwil 3:1 Höngg Zürich – Tuggen 0:3 FC Muotathal – FC Adligenswil 7:2 ESCErstfeld – SC Goldau 1:2 Rapperswil-Jona – Winterthur U21 2:0 FC Hünenberg – FC Ibach II 1:1 FC Brunnen b – FC Schattdorf 2:0 YF Juventus Zürich – Eschen/Mauren 5:1 FC Küssnacht – FC Rotkreuz 1:0 FC Ibach b – FC Ingenbohl 3:0 Schaffhausen – Biasca 3:1 FC Sins – SC Menzingen 0:1 1. FC Ibach b 15 13 1 01 57:18 40 Gossau – Luzern U21 4:2 1. SC Menzingen 20 15 3 02 47:20 48 2. SC Goldau 15 10 3 02 36:25 33 Team Ticino U21 – Mendrisio-Stabio 0:3 2. FC Küssnacht 20 15 0 05 49:28 45 3. FC Küssnacht a 14 08 3 03 36:19 27 1. Tuggen 26 18 03 05 58:30 57 3. SC Cham II 20 12 5 03 44:17 41 4. FC Brunnen b 15 07 3 05 27:18 24 2. Schaffhausen 26 17 03 06 68:27 54 4. FC Sins 20 10 5 05 40:27 35 5. SC Schwyz 15 06 2 07 28:29 20 3. YF Juventus Zürich 26 16 04 06 71:32 52 5. SC Steinhausen 20 08 3 09 34:43 27 6. FC Schattdorf 15 06 2 07 25:29 20 4. Eschen/Mauren 26 14 07 05 48:33 49 6. FC Hünenberg 20 08 1 11 29:49 25 7. FC Walchwil 15 06 2 07 37:37 20 5. St. Gallen U21 26 13 06 07 47:37 45 7. FC Ebikon 20 07 4 09 43:41 25 8. FC Ingenbohl 15 03 2 10 28:41 11 6. Cham 26 12 06 08 54:35 42 8. FC Adligenswil 20 06 1 13 50:54 19 9. FC Muotathal 14 02 3 09 22:39 09 7. Rapperswil-Jona 26 09 13 04 53:44 40 9. FC Muotathal 20 05 4 11 40:54 19 10. ESC Erstfeld 15 02 1 12 17:58 07 8. Mendrisio-Stabio 26 11 05 10 35:29 38 10. FC Ibach II 20 05 4 11 39:47 19 9. Luzern U21 26 11 03 12 47:53 36 11. SC Goldau II 20 04 6 10 26:41 18 5. Liga, Gruppe 3 10. Balzers 26 10 04 12 46:55 34 12. FC Rotkreuz 20 04 6 10 31:51 18 11. Winterthur U21 26 07 05 14 29:49 26 FC Adligenswil b – FC Luzern b 2:0 12. Biasca 25 05 09 11 35:46 24 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SK Root – SC Cham a 4:2 13. Muri AG 25 06 06 13 30:53 24 FC Sins a – FC Meggen 6:1 14. Team Ticino U21 26 06 04 16 32:55 22 FC Meggen a – Zug 94 4:3 FC Küssnacht b – FC Ibach c 3:4 15. Gossau 26 06 03 18 38:72 18 FC Dietwil – ESC Erstfeld 8:3 1. FC Sins a 15 10 3 02 53:17 33 16. Höngg Zürich 26 04 05 17 23:64 17 FC Ebikon – FC Brunnen 2:1 2. SK Root 15 09 4 02 46:20 31 SC Steinhausen – Luzerner SC b 5:1 3. FC Adligenswil b 15 07 4 04 23:19 25 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Schattdorf – FC Ibach 4:1 4. SC Cham a 15 07 2 06 38:31 23 1. FC Schattdorf 6 4 2 0 19:08 14 5. FC Luzern b 15 07 2 06 33:26 23 FC Hergiswil – FC Sursee 0:1 2. FC Dietwil 6 4 0 2 18:11 12 6. FC Küssnacht b 15 07 1 07 27:31 22 FC Emmenbrücke – FC Ruswil 1:2 3. FC Meggen a 6 4 0 2 21:13 12 7. Weggiser SC 15 06 2 07 43:36 20 FC Baar – FC Sarnen 0:2 4. FC Ebikon 6 3 2 1 12:12 11 8. FC Ibach c 15 04 2 09 22:65 14 FC Ibach – FC Aegeri 0:1 5. FC Ibach 6 3 1 2 18:14 10 9. FC Meggen 15 04 1 10 19:35 13 FC Eschenbach – SC Goldau 1:3 6. ESC Erstfeld 6 2 1 3 15:17 07 10. FC Dietwil 15 03 1 11 24:48 10 Losone Sportiva – Zug 94 0:5 7. FC Brunnen 6 2 1 3 09:12 07 Vedeggio Calcio – SC Buochs 0:5 8. Zug 94 6 1 2 3 15:18 05 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Zug 94 23 17 5 01 65:14 56 9. Luzerner SC b 6 1 1 4 06:15 04 Zug 94 – FC Horw 4:0, SG Ibach/Schwyz a – 2. FC Hergiswil 23 13 5 05 49:36 44 10. SC Steinhausen 6 1 0 5 13:26 03 FC Küssnacht 0:1, SC Cham a – SG Willisau/ 3. SC Goldau 23 13 3 07 51:44 42 Schötz 0:1, Rottal Selection – FC Hergiswil 1:2, 4. FC Sarnen 23 12 4 07 56:42 40 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Sarnen – SC Goldau 4:4, FC Aegeri – Team 5. SC Buochs 23 12 3 08 62:44 39 Rontal 5:0. 6. FC Emmenbrücke 23 10 3 10 43:39 33 FC Perlen-Buchrain – FC FIüelen 5:1 1. FC Hergiswil 8/22 (4/28:6), 2. Zug 94 8/21 (5/ 7. FC lbach 23 08 7 08 39:35 31 Weggiser SC – FC Baar 1:3 30:12), 3. Rottal Selection 8/18 (3/21:7), 4. SC 8. FC Baar 23 09 3 11 37:42 30 FC Eschenbach – FC Altdorf 1:0 Goldau 8/16 (4/21:14), 5. SG Willisau/Schötz 8/ 9. FC Sursee 22 08 5 09 35:36 29 FC Hünenberg – FC Rotkreuz 2:5 14 (4/18:15), 6. FC Küssnacht 8/13 (6/16:17), 7. 10. FC Eschenbach 23 08 2 13 37:46 26 FC Aegeri Colonia Italiana – SC Schwyz 0:4 FC Aegeri 8/12 (4/16:20), 8. FC Horw 8/7 (3/ 11. FC Aegeri 23 07 5 11 30:49 26 1. FC Baar 6 4 2 0 19:07 14 12:20), 9. SC Cham a 8/7 (5/14:17), 10. FC 12. FC Ruswil 23 06 5 12 34:35 23 2. SC Schwyz 6 4 1 1 21:06 13 Sarnen 8/6 (12/21:26), 11. SG Ibach/Schwyz a 13. Losone Sportiva 22 04 4 14 20:46 16 3. Weggiser SC 6 3 2 1 12:08 11 8/3 (4/7:16), 12. Team Rontal 8/0 (12/9:43). 14. Vedeggio Calcio 23 03 6 14 26:57 15 4. FC Rotkreuz 6 3 1 2 17:15 10 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. FC Altdorf 6 3 0 3 10:11 09 SC Menzingen – Team Obwalden 2:0, FC Süd- 6. FC Perlen-Buchrain 6 3 0 3 16:14 09 2. Liga, Region Innerschweiz stern – FC Baar b 2:4, FC Hochdorf – SG Ibach/ 7. FC Hünenberg 6 2 1 3 08:15 07 Schwyz b 4:1, FC Brunnen – FC Hünenberg 4:0, FC Buttisholz – FC Perlen-Buchrain 2:0 8. FC Eschenbach 6 2 1 3 14:15 07 ESC Erstfeld – SC Buochs b 3:1. FC Kickers Luzern – FC Altdorf 0:0 9. Aegeri Colonia It. 5 1 1 3 06:16 04 FC Schattdorf – FC Brunnen 1:4 10. FC FIüelen 6 0 1 5 08:14 01 1. SC Menzingen 6/18 (5/20:7), 2. ESC Erstfeld SC Emmen – FC Hochdorf 2:2 6/13 (2/17:5), 3. FC Brunnen 6/13 (6/20:13), 4. FC Gunzwil – SC Obergeissenstein 2:0 Team Obwalden 6/12 (2/18:11), 5. SG Ibach/ SK Root – FC Malters 3:2 5. Liga, Gruppe 1 Schwyz b 6/9 (1/22:17), 6. FC Baar b 6/9 (1/ 1. FC Gunzwil 20 13 2 05 48:29 41 FC Aegeri – SC Menzingen 1:1 19:29), 7. SC Buochs b 6/6 (0/14:17), 8. FC Hoch- 2. FC Kickers Luzern 20 09 8 03 34:20 35 Zug 94 – SC Steinhausen 3:0 dorf 6/4 (5/9:18), 9. FC Hünenberg 6/3 (0/10:19), 3. FC Altdorf 20 10 5 05 26:20 35 SC Cham b – FC Hünenberg 3:4 10. FC Südstern 6/1 (19/11:24). FC Ibach a – FC Rotkreuz 3:1 4. FC Buttisholz 20 09 5 06 27:27 32 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 5. FC Hochdorf 20 09 4 07 45:37 31 1. FC Baar 14 12 1 01 59:19 37 Zug 94 a – Team Sempachersee 1:3, Team Amt 6. FC Brunnen 20 07 8 05 29:20 29 2. FC Hünenberg 15 09 3 03 51:23 30 Entlebuch I – FC Küssnacht 5:1, SG Schötz/ 7. FC Malters 20 08 4 08 27:28 28 3. SC Cham b 15 09 1 05 50:29 28 Willisau – Team Rontal 4:4, SG Buochs-Stans – 8. FC Schattdorf 20 06 7 07 35:39 25 4. FC Aegeri 15 08 3 04 48:27 27 SC Cham a 5:4, Rottal Selection – Emmen United 9. Perlen-Buchrain 20 06 6 08 35:40 24 5. FC Rotkreuz 15 06 6 03 42:26 24 b (UN16) 4:2, FC Gunzwil a – FC Schattdorf a 10. SC Obergeissenstein 20 07 1 12 27:40 22 6. Zug 94 15 07 2 06 35:40 23 4:2. 11. SK Root 20 05 3 12 35:44 18 7. FC Ibach a 14 04 3 07 25:40 15 1. Team Sempachersee 8/22 (1/34:10), 2. Rottal 12. SC Emmen 20 03 3 14 26:50 12 8. SC Steinhausen 15 03 2 10 22:51 11 Selection 8/19 (5/30:19), 3. Zug 94 a 8/14 (3/ 9. SC Menzingen 14 02 4 08 22:48 10 24:17), 4. Team Amt Entlebuch 18/13 (4/22:16), 10. FC Brunnen a 14 00 1 13 15:66 01 5. FC Gunzwil a 8/13 (4/23:28), 6. Team Rontal 8/12 (6/20:14), 7. SG Schötz/Willisau 8/10 (3/ 19:18), 8. SC Cham a 8/10 (3/15:19), 9. FC Küss- nacht 8/8 (15/26:36), 10. SG Buochs-Stans 8/7 (6/18:32), 11. Emmen United b (UN16) 8/7 (15/ 20:23), 12. FC Schattdorf a 8/1 (9/12:31). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren, Meister Team Obwalden a – FC Hochdorf 7:3, SG SC Cham c – SC Steinhausen a 5:0, FC Brun- FC Sursee – SC Buochs 1:4, FC Sins/Dietwil – Schwyz/lbach a – FC Brunnen a 3:3, SG Malters/ nen a – SC Schwyz a 0:4, FC Brunnen a – SC SC Emmen 2:6, FC Perlen-Buchrain – FC Brun- Wolhusen – FC Aegeri 2:2, SC Goldau a – FC Steinhausen a 5:1, FC Baar b – SC Schwyz a nen 0:3, FC Litttau – FC Entlebuch 1:1, FC Altdorf 3:0, FC Adligenswil – FC Meggen 7:6. 0:3, FC Aegeri a – FC Küssnacht a 5:2. Ebikon – SC Kriens 2:3. 1. SG Schwyz/Ibach a 5/11 (3/23:6), 2. FC Adli- 1. SC Cham c 7/21 (23:8), 2. SC Schwyz a 7/16 1. SC Kriens 17/41 (16/67:25), 2. SC Buochs 17/ genswil 6/11 (1/14:15), 3. Team Obwalden a 6/10 (25:7), 3. FC Küssnacht a 7/16 (20:11), 4. FC 39 (8/49:25), 3. FC Entlebuch 17/32 (7/41:25), 4. (2/19:21), 4. FC Altdorf 6/9 (3/14:14), 5. FC Aegeri a 7/12 (19:10), 5. SC Goldau a 6/11 (12:7), FC Littau 17/32 (10/52:42), 5. SC Emmen 17/23 Meggen 6/9 (10/18:17). 6. FC Hochdorf 5/7 (16/ 6. FC Muotathal a 7/9 (19:21), 7. FC Brunnen a (19/38:42), 6. FC Sursee 17/22 (13/40:35), 7. FC 19:15), 7. SG Malters/Wolhusen 6/7 (2/21:28), 8. 7/7 (13:16), 8. FC Meggen a 7/6 (10:19), 9. SC Brunnen 17/22 (16/32:37), 8. FC Ebikon 17/20 (5/ SC Goldau a 6/6 (3/9:8), 9. FC Aegeri 6/5 (5/ Steinhausen a 8/5 (14:30), 10. FC Baar b 8/4 42:52), 9. FC Perlen-Buchrain 17/11 (11/30:64), 12:21), 10. FC Brunnen a 6/5 (6/15:19). (11:25), 11. Zug 94 b 7/3 (15:27). 10. FC Sins/Dietwil 17/4 (9/17:61). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Senioren, Promotion, Gruppe 2 FC Sarnen – FC Stans 1:5, FC Brunnen b – SK SC Cham b – FC Adligenswil b 7:0, FC Südstern SG Küssnacht/Meggen – FC Rothenburg 5:5, SC Root 0:8, FC Alpnach – FC Muotathal 2:3. a – Weggiser SC a 4:0, FC Rothenburg b – FC Schwyz – SC Goldau 1:1, FC Schattdorf – SC 1. FC Alpnach 6/13 (2/41:15), 2. SK Root 6/12 Sins c 5:2, FC Ibach b – FC Walchwil 1:3, FC Steinhausen 2:1, FC Ibach – Team Aegeri/Men- (1/23:10), 3. FC Muotathal 5/10 (0/18:14), 4. FC Ibach b – SC Cham b 2:2, FC Hünenberg b – zingen 3:6, FC Baar – FC Altdorf 2:4. Sarnen 5/10 (2/14:11), 5. FC Stans 5/10 (2/19:18), FC Sins c 0:0. 1. SC Schwyz 17/39 (4/42:20), 2. SC Steinhausen 6. FC Schattdorf b 4/3 (1/9:12), 7. Zug 94 b 4/ 1. SC Cham b 6/16 (29:10), 2. SK Root b 5/13 17/29 (11/43:22), 3. SG Küssnacht/Meggen 17/ 3 (2/5:8), 8. SG Schwyz/Ibach b 5/3 (1/11:20), 9. (24:10), 3. FC Hünenberg b 5/10 (14:11), 4. FC 28 (11/52:34), 4. Team Aegeri/Menzingen 17/28 FC Brunnen b 6/3 (7/7:39), 10. SC Steinhausen Südstern a 6/10 (24:11), 5. FC Rothenburg b 6/ (18/44:31), 5. SC Goldau 17/27 (7/29:27), 6. FC 0/0 (0/0:0). 10 (17:12), 6. Weggiser SC a 6/9 (26:18), 7. FC Schattdorf 17/26 (25/26:30), 7. FC Rothenburg Sins c 6/8 (10:13), 8. FC Walchwil 6/3 (16:33), 17/21 (14/37:39), 8. FC Altdorf 17/18 (12/19:41), Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 9. FC Ibach b 6/2 (9:25), 10. FC Adligenswil b 6/ 9. FC Ibach 17/16 (11/34:47), 10. FC Baar 17/7 Wiggertaler Selection I – SG Ibach/Schwyz a 3:2, 1 (10:36). (13/16:51). SC Cham a – FC Littau a 4:3, FC Zell – SG Wolhusen/Malters 0:3, FC Triengen a – SG Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Senioren, Regional, Gruppe 5 Wolhusen/Malters 2:3, FC Stans a – FC Sursee SC Schwyz b – FC Ibach c 1:3, SC Menzingen a Weggiser SC – Zug 94 1:3, SK Root – FC a 1:3, FC Adligenswil a – FC Triengen a 4:2. – FC Küssnacht b 1:1, SC Menzingen a – FC Muotathal 5:4, SC Cham – ESC Erstfeld 6:2, FC 1. SC Cham a 6/18 (2/21:6), 2. SG Ibach/Schwyz Rotkreuz b 7:2, FC Küssnacht b – FC Schattdorf Adligenswil – FC Rotkreuz 0:2. a 6/15 (1/41:8), 3. FC Sursee a 6/15 (2/32:13), b 5:3, FC Hünenberg c – SC Goldau b 2:4, FC 1. FC Rotkreuz 13/32 (10/33:12), 2. SC Cham 4. FC Adligenswil a 6/12 (3/22:19), 5. FC Littau Aegeri b – FC Meggen b 8:2. 13/27 (7/49:28), 3. Zug 94 13/25 (9/35:27), 4. SK a 6/9 (1/21:16), 6. Wiggertaler Selection 16/9 (3/ 1. FC Küssnacht b 6/14 (25:11), 2. FC Aegeri b Root 13/18 (17/33:35), 5. Weggiser SC 13/14 (5/ 15:15), 7. SG Wolhusen/Malters 6/6 (1/14:18), 8. 6/14 (24:10), 3. SC Menzingen a 7/11 (12:11), 4. 24:31), 6. FC Muotathal 13/13 (14/28:35), 7. ESC FC Stans a 6/3 (1/10:25), 9. FC Zell 6/3 (1/4:33), SC Goldau b 5/10 (16:12), 5. FC Schattdorf b 6/ Erstfeld 13/10 (10/20:37), 8. FC Adligenswil 13/8 10. FC Triengen a 6/0 (1/5:32). 9 (19:19), 6. FC Ibach c 6/7 (18:17), 7. FC Hünen- (12/19:36). berg c 6/7 (14:22), 8. SC Schwyz b 6/6 (20:22), Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 9. FC Rotkreuz b 6/4 (14:30), 10. FC Meggen b Veteranen Meister SC Schwyz – FC Baar b 5:4, FC Perlen-Buchrain 6/3 (12:20). SC Buochs – FC Ibach 2:3, FC Sempach – Team – FC Brunnen 3:9, FC Nottwil – FC Eschenbach Surental 0:7, FC Sarnen – Team Gunzwil/Eich 3:2, b 11:0, FC Aegeri a – FC Hünenberg a 2:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Meggen – FC Hochdorf/Hitzkirch 0:4, FC 1. FC Aegeri a 6/16 (0/39:5), 2. FC Nottwil 6/15 SC Cham d – FC Emmenbrücke c 1:4, FC Sins/ Altdorf – FC Giswil/Kerns 1:1. (0/38:12), 3. FC Hitzkirch a 5/10 (0/17:8), 4. FC Dietwil b – FC Aegeri c 0:1, FC Perlen-Buchrain 1. FC Altdorf 17/34 (16/32:14), 2. Team Surental Brunnen 6/10 (2/29:20), 5. FC Baar b 5/9 (0/ b – FC Hünenberg d 1:2, FC Küssnacht d Mäd- 17/33 (11/34:17), 3. FC Sarnen 17/33 (11/34:21), 30:26), 6. SC Schwyz 6/7 (1/11:21), 7. FC Hünen- chen – FC Baar c 2:6, FC Adligenswil c – SC 4. FC Ibach 17/26 (9/28:24), 5. FC Sempach 17/ berg a 6/7 (2/25:27), 8. FC Perlen-Buchrain 6/6 Menzingen b 0:6. 25 (6/32:29), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 17/23 (21/ (2/17:38), 9. FC Ebikon 6/4 (0/15:31), 10. FC 1. FC Emmenbrücke c 6/15 (37:11), 2. FC Aegeri 27:20), 7. FC Meggen 17/18 (13/24:36), 8. SC Eschenbach b 6/0 (1/14:47). c 6/15 (25:6), 3. FC Sins/Dietwil b 6/12 (24:12), Buochs 17/16 (14/27:40), 9. FC Giswil/Kerns 17/ 4. FC Hünenberg d 6/12 (22:13), 5. FC Perlen- 14 (9/19:24), 10. Team Gunzwil/Eich 17/12 (22/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Buchrain b 6/9 (27:10), 6. SC Menzingen b 6/9 23:55). FC Sarnen – FC Schattdorf b 11:1 abgebrochen, (27:17), 7. SC Cham d 6/9 (19:20), 8. FC Baar c FC Horw b – SC Goldau b 13:2, Engelberger SC 6/9 (14:26), 9. FC Küssnacht d Mädchen 6/0 Veteranen Regional, Gruppe 3 – FC Rotkreuz b 11:0. (7:39), 10. FC Adligenswil c 6/0 (2:50). Team Menzingen/Aegeri – FC Ibach 0:11, SC 1. FC Horw b 5/12 (0/48:9), 2. FC Sarnen 4/10 Steinhausen – Weggiser SC 4:1, SC Emmen – (0/24:6), 3. FC Hünenberg b 5/10 (0/14:17), 4. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 13 FC Adligenswil 1:0. Engelberger SC 5/7 (0/16:22), 5. FC Rotkreuz b SC Schwyz c Mädchen – FC Brunnen b 0:9, SC 1. FC Ibach 11/27 (0/55:14), 2. SC Emmen 11/ 5/7 (2/12:20), 6. SC Goldau b 6/6 (0/13:31), 7. Goldau c – FC Aegeri d 4:0, FC Muotathal b – 24 (1/25:19), 3. SC Steinhausen 12/24 (3/33:20), FC Schattdorf b 5/5 (0/9:11), 8. FC Altdorf b 4/ FC Küssnacht c 7:0, FC Meggen c – Zug 94 c 4. Team Menzingen/Aegeri 11/18 (10/27:32), 5. FC 3 (5/3:13), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 5/2 (0/ 0:14, FC Brunnen b – SC Cham e 8:0, FC Baar Eschenbach 11/12 (0/13:30), 6. Weggiser SC 11/ 4:14). e Mädchen – SC Schwyz c Mädchen 5:1. 6 (1/13:31), 7. FC Adligenswil 11/6 (12/10:30). 1. FC Brunnen b 6/18 (45:2), 2. FC Baar e Mäd- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 chen 6/15 (39:12), 3. Zug 94 c 6/12 (47:10), 4. Frauen, NLA/NLB, Auf-/Abstiegsrunde SC Menzingen b – FC Dietwil/Sins 1:5, FC Muo- SC Goldau c 6/9 (21:33), 5. SC Schwyz c Mäd- tathal – FC Adligenswil b 4:1, FC Küssnacht b – chen 6/9 (12:29), 6. SC Cham e 6/7 (20:20), 7. Thun Berner Oberland – FCF Rapid Lugano 2:1 FC Walchwil 1:12, FC Hochdorf b – SC Stein- FC Aegeri d 6/7 (10:12), 8. FC Muotathal b 6/6 FC Schlieren – SC Schwyz 2:4 hausen b 1:2. (15:33), 9. FC Küssnacht c 6/3 (8:34), 10. FC 1. SC Schwyz 5 3 1 1 10:08 10 1. FC Walchwil 5/12 (0/37:19), 2. FC Adligenswil Meggen c 6/3 (14:46). 1. FC Thun Berner Oberland 5 3 1 1 10:08 10 b 6/12 (0/33:19), 3. FC Muotathal 5/10 (2/18:7), Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 15 3. FC Schlieren 5 1 2 2 09:11 05 4. FC Dietwil/Sins 4/9 (3/16:14), 5. FC Küssnacht 4. Rapid Lugano 5 1 0 4 07:09 03 b 5/7 (4/22:23), 6. FC Ibach b 4/6 (0/15:17), 7. Weggiser SC b – FC Rothenburg c 2:4, SC Stein- FC Hochdorf b 5/6 (2/12:20), 8. SC Steinhausen hausen b – FC Brunnen c 4:2, FC Baar d – SK b 6/3 (0/10:34), 9. SC Menzingen b 6/3 (1/17:27). Root c 4:2, FC Aegeri e Mädchen – FC Perlen- Frauen 2. Liga, Gruppe 3 Buchrain c 4:1. FC Baar I – FC Küssnacht 7:1 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 1. FC Rothenburg c 6/18 (22:11), 2. FC Baar d FC Muri – SC Nebikon 2:3 Zug 94 a – FC Luzern b (U11) 2:4, SG Willisau/ 5/12 (24:12), 3. Weggiser SC b 5/7 (15:15), 4. SC Schwyz II – FC Adligenswil 0:6 Schötz – FC Sempach a 2:2, FC Littau a – SG FC Aegeri e Mädchen 6/7 (15:17), 5. SK Root c Stans-Buochs 0:4, FC Ibach a – FC Gunzwil a 6/7 (18:23), 6. FC Brunnen c 5/6 (13:10), 7. SC 1. FC Adligenswil 13 9 3 01 38:08 30 3:2, FC Hünenberg a – SC Kriens a 1:3. Steinhausen b 5/6 (16:17), 8. FC Perlen-Buchrain 2. FC Baar I 13 9 1 03 55:14 28 1. FC Luzern a (U12) 8/24 (38:11), 2. SG Stans- c 5/4 (12:17), 9. FC Schattdorf d 5/2 (11:24). 3. SC Nebikon 13 8 3 03 38:23 27 Buochs 8/20 (29:10), 3. SG Willisau/Schötz 8/17 4. FC Malters II 13 7 2 04 32:23 23 (23:13), 4. FC. Hünenberg a 8/12 (17:17), 5. SC 5. FC Muri 12 5 1 06 28:34 16 Kriens a 8/12 (17:20), 6. Zug 94 a 8/10 (18:23), 6. SC Schwyz II 13 4 2 07 24:34 14 7. FC Ibach a 8/10 (12:17), 8. FC Luzern b (U11) 7. FC Küssnacht 14 4 2 08 32:42 14 8/9 (19:29), 9. FC Sempach a 8/8 (18:21), 10. 8. SG Obwalden 13 2 3 08 18:48 09 FC Littau a 8/8 (13:24), 11. FC Gunzwil a 8/4 9. Team Amt Entlebuch 13 2 1 10 15:42 07 (20:27), 12. ESC Erstfeld a 8/4 (9:21). Samstag, 19. Mai 2012 Aegeri gewann Derby in Ibach Der FC Aegeri siegte im Derby gegen den FC Ibach nach einem Tor von Dario Häusler in der Nachspielzeit mit 0:1 Toren. Die Partie hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt. Beide Mann- schaften zeigten den Zuschau- ern eine äusserst diskrete Leistung.

Von Armin Reichlin

Fussball. – Der FC Ibach änderte ge- genüber der letzten Partie auf zwei Po- sitionen. Spielertrainer Marinko Ju- rendic stand neben Debütant Samuel Eichorn in der Startformation. Das jun- Sehr solider Auftritt: Debütant Samuel Eichhorn zeigte eine sichere ge Torhütertalent kam so zu seinem er- Leistung im Ibächler Tor. Bild Armin Reichlin sten Einsatz in der 2. Liga interregional. In den ersten Minuten konnte keine der beiden Mannschaften gefährlich vor trauen gerechtfertig war. Sein geschick- treten. Sein Schuss streifte aber eben- das gegnerische Tor kommen. In der tes Herauslaufen verhinderte die siche- falls am Tor vorbei. In der Schluss- re Führung für die Zuger. Eine wichti- minute hatte Ibachs Jevremovic den ge Aktion des jungen Keepers. Matchball auf dem Fuss. Aber auch er Fussball, 2. Liga interregional: konnte die gute Flanke von Saner zu FC Ibach – FC Aegeri 0:1 (0:0) Gleiches Spiel nach der Pause keinem Torerfolg ausnutzen. Wie im- Auch nach der Pause verlief die Partie mer im Fussball, wenn man die Tore 20. Minute dann die erste halbwegs ge- ereignislos. Beide Mannschaften spul- nicht macht bekommt man sie. In der lungene Aktion. Samuel Lustenber- ger ten die Partie weiter emotionslos ab. Nachspielzeit konnte Aegeri einen lancierte mit einem schönen Pass Beim FC Aegeri merkte man, dass die Freistoss von der rechten Seite her tre- Dzavit Afazi. Ibachs Torjäger wurde Zielsetzung kein Tor zu kassieren, und ten. Häusler kam im Getümmel im aber im letzten Moment durch die Ab- somit mindestens einen Punkt aus dem Sechzehner an den Ball und schob zum wehr Aegeris am Abschluss gestört. Gerbihof zu entführen, von Trainer Siegestreffer für die Zuger ein. Eine Dies sollte für lange Zeit die letzte nen- Enzo Puntillo eingetrichtert worden bittere Niederlage für den FC Ibach nenswerte Aktion gewesen sein. Ibach war. Es dauerte bis zur 73. Minute bis und natürlich ein äusserst wichtiger versuchte wohl das Zepter an sich zu zur nächsten Chance der Ibächler. Sieg für den FC Aegeri, der somit die reissen, aber Aegeri wartete ab und Alain Saner kam aus rund 15 Metern Abstiegssorgen los ist. versuchte vor allem defensiv solid zu zum Kopfball. Leider zog sein stehen. Diese Konstellation verhinder- Abschluss an Heinrichs Gehäuse vor- bei. Auch Jurcevic scheiterte in der 78. FC Ibach – FC Aegeri 0:1 (0:0) te ein attraktives Fussballspiel. In der Gerbihof, 220 Zuschauer. – SR: Bozcelik. – 32. Minute war es wieder Afazi, der auf Minute nach einem Eckball am siche- Tor: 90. Häusler 0:1. – FC Ibach: Eichhorn; der rechten Seite eingesetzt wurde. ren Zuger Schlussmann. Saner, Steiner, Dacic (45. Jurcevic), Di Secli; Lustenberger, Hoxha, Kost, Jöhl; Jurendic, Sein Abschluss wurde aber wieder Afazi (61. Jevremovic). – FC Aegeri: Hein- durch einen Zuger abgelenkt. In der 40. Aegeri mit Tor in Nachspielzeit rich, Grob, Palatucci, Studer (64. Martin), Minute die erste gefährliche Aktion In der 85. Minute konnte sich Eichorn Häusler, Erdogan, Lüönd, Marco Schwar- zenberger, Kempf (83. Boog), Popovic (69. des FC Aegeri. Mit einem Traumpass ein weiteres Mal auszeichnen. Mit sei- Michael Schwarzenberger). – Verwarnungen: wurde Kapitän Häusler lanciert. Dieser ner Glanzparade auf der Linie verhin- 80. Kost, 80. Lüönd, 86. Rogenmoser. – Be- derte er den Rückstand für den FC merkungen: Ibach ohne Peter und Wasescha konnte alleine auf das Ibächler Tor los- (beide verletzt), Kündig (3. Mannschaft) und ziehen. Der junge Eichhorn zeigte aber Ibach. Im Gegenzug konnte Steiner ei- Ibrahimi (abwesend). sofort, dass das in ihn gesetzte Ver- nen Freistoss aus günstiger Distanz Vierte FCI-Mannschaft wurde neu eingekleidet Dem Team von Spielertrainer Jörg Achermann wurde von der Brauerei Rosengarten ein neues Heimdress gesponsert. Die ganze Mannschaft bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei Alois Gmür für diese grosszügige Aktion.

FC IBACH 4. Liga, Aufstiegsrunde Junioren Ec – Cham Ec 6:8 (1:4). – FC Schattdorf II – FC Ibach III 4:1 (2:1) Obwohl die Muotadörfler in Führung gingen, spielte man nicht gut. So ging .h. Die ungeschlagenen Schattdorfer neten alle schon mit dem Ausgleich, man mit einem 1:4 für die Gäste aus übernahmen sofort das Spieldiktat und doch der Wind und der clevere Torhü- Cham in die Kabine. Im zweiten Ab- pressten mit dem Föhnwind im Rücken ter vereitelten diese Riesenchance. Lei- schnitt steigerten sich die Ibächler. enorm. Ibach hatte Mühe, die Abwehr der, wie so oft bewahrheitet, nutzten Doch leider setzte man zu spät zur zu entlasten und der erste Weitschuss nun die Schattdorfer die Unkonzen- Aufholjagd an und musste somit als Schattdorfs landete bereits in der 6.Mi- triertheit der Ibächler brutal aus. Ein Verlierer vom Platz. nute im Ibächler Tor. Wiederum musste krasser Ballverlust in der Viererkette Ibach einen frühen Rückstand hinneh- und Schattdorf machte mit dem 3:1 den SC Schwyz Mädchen – Junioren Ec men. Ibach lancierte trotzdem gefährli- Sack nun komplett zu. Das 4:1 kurz vor 1:1 (1:1). – Die Ibächler starteten ver- che Konter und konnte nach einem Schluss wieder nach einem unnötigen halten in die Partie und mussten früh Rush von Adi mit dem präzisen Pass Ballverlust besiegelte Ibachs zweite den ersten Gegentreffer hinnnehmen. auf Sandro Reichlin den Ausgleich er- Niederlage. Die Muotadörfler steigerten sich und zielen. Schattdorf war nun etwas ge- Entäuscht und konsterniert muss man kamen noch vor dem Pausentee zum schockt und Ibach besass nun plötz- sich nun für die restlichen drei Spiele Ausgleich. In der zweiten Halbzeit lich mehr Spielanteile. Ein harmlos wir- wieder aufrichten, noch besteht die konnten die Ec-Junioren ihr Chancen- kender Freistoss wurde von Torhüter Chance und die Hoffnung stirbt be- plus nicht nutzen, und so blieb es beim Pascal Kündig unterschätzt und lande- kanntlich zuletzt. Deshalb wird das 1:1. te zum Entsetzen der Ibächler zur er- Team auch nach diesem Fall wieder FC Hünenberg Ec – Junioren Ec 5:1 neuten Führung für Schattdorf im aufstehen und bis zum letzten Match (3:1). – Die Ibächler bekamen zu Be- Ibächler Tor. Mit diesem knappen Rück- um die Zielereichung figthen! ginn zwei ärgerliche Cornertore. Da- stand ging es in die Pause. Torfolge: nach wurde man aber besser, liess je- In der zweiten Hälfte, wie so oft, hatte (06.) 1:0 doch meist die nötige Kaltblütigkeit (12.) 1:1 Sandro Reichlin Ibach mehr vom Spiel und drückte auf (27.) 2:1 vermissen: So kam es zum Schluss zu den Ausgleich. Als Ibachs Stürmer (75.) 3:1 einer zu hoch ausgefallenen Niederla- Lukas alleine auf das Tor loszog, rech- (86.) 4:1 ge. (rm) Mittwoch, 23. Mai 2012

Axpo Super League Challenge League 1. Liga, Gruppe 3 Basel – Young Boys 1:2 (1:1) Brühl St. Gallen – Delémont 1:1 (0:1) Luzern U21 – Team Ticino U21 8:1 Lausanne-Sport – Grasshoppers 2:1 (1:1) Kriens – Locarno 2:3 (0:2) Balzers – Biasca 0:0 Sion – Luzern 1:3 (1:1) Aarau – Etoile Carouge 7:0 (4:0) Cham – Eschen/Mauren 3:2 Thun – Zürich 2:4 (0:0) Bellinzona – Wohlen 5:0 (2:0) Mendrisio-Stabio – YF Juventus Zürich 0:1 1. Basel * 34 22 08 04 78:33 74 Chiasso – Biel 2:4 (1:1) Schaffhausen – Muri 5:1 2. Luzern ** 34 14 12 08 46:32 54 Vaduz – St. Gallen 1:2 (0:0) St. Gallen U21 – Rapperswil-Jona 2:2 3. Young Boys ** 34 13 12 09 52:38 51 Wil – Lugano 1:1 (0:0) Tuggen – Gossau 2:1 4. Servette ** 34 14 06 14 45:53 48 Winterthur – Stade Nyonnais 2:1 (0:0) 1. Tuggen 27 19 03 05 60:31 60 5. Thun 34 11 10 13 38:41 43 1. St. Gallen * 30 19 07 04 67:31 64 2. Schaffhausen 27 18 03 06 73:28 57 6. Zürich 34 11 08 15 43:44 41 2. Aarau ** 30 18 05 07 64:34 59 3. YF Juventus Zürich 27 17 04 06 72:32 55 7. Lausanne-Sport 34 08 06 20 29:61 30 3. Bellinzona 30 18 05 07 49:21 59 4. Eschen/Mauren 27 14 07 06 50:36 49 8. Grasshoppers 34 07 05 22 32:66 26 4. Winterthur 30 15 08 07 44:29 53 5. St. Gallen U21 27 13 07 07 49:39 46 9. Sion + 34 15 08 11 40:35 17 5. Lugano 30 14 07 09 44:38 49 6. Cham 27 13 06 08 57:37 45 10. Neuchâtel Xamax 18 07 05 06 22:22 26 6. Wil 30 12 10 08 59:41 46 7. Rapperswil-Jona 27 09 14 04 55:46 41 ** = Schweizer Meister und Teilnehmer 7. Chiasso 30 11 12 07 34:23 45 8. Luzern U21 27 12 03 12 55:54 39 ** = an der Champions-League-QuaIifikation 8. Vaduz 30 13 06 11 54:45 45 9. Mendrisio-Stabio 27 11 05 11 35:30 38 ** = Teilnehmer an der Europa-League- 9. Locarno 30 12 09 09 47:44 45 10. Balzers 27 10 05 12 46:55 35 ** = Ausscheidung 10. Biel 30 12 07 11 55:54 43 11. Winterthur U21 27 07 05 15 30:51 26 + = Teilnehmer an der Barrage 11. Wohlen 30 09 09 12 39:44 36 12. Biasca 27 05 10 11 35:46 25 12. Stade Nyonnais + 30 08 10 12 41:49 34 13. Muri AG 27 06 06 14 31:58 24 Sion mit Abzug van 36 Punkten wegen Verstössen 13. Etoile Carouge + 30 08 06 16 25:56 30 14. Team Ticino U21 27 06 04 17 33:63 22 gegen die SFV-Statuten 14. Delémont + 30 04 08 18 24:60 20 15. Höngg Zürich 27 05 05 17 25:63 20 Neuchâtel Xamax wegen Lizenzentzug aus der 15. Kriens + 30 04 05 21 37:66 17 16. Gossau 27 05 03 19 39:74 18 SFL ausgeschlossen 16. Brühl St. Gallen + 30 04 04 22 30:78 16 ** = Aufsteiger in die Axpo Super League ** = Teilnehmer an der Barrage + = Absteiger in die 1. Liga Promotion SG Schwyz/Ibach U13 gewann Zugerlandturnier In einem spannenden Turnier gewann die SG Schwyz/lbach das bekannte Zugerlandturnier in der Kategorie U13. In allen sechs Spielen musste Torhüter Dario Suter kein einziges Gegentor zulassen. Bereits die Gruppenphase konnte mit dem Punktemaximum abgeschlossen werden. In den Finalspielen begegnete man den körperlich meist klar überlegenen Mannschaften mit einem gekonnt schnellen Kurzpassspiel. Im Final traf man dann auf den deutschen Verein SV 45 Reinheim, den die Jungs in der Gruppenphase bereits einmal besiegt hatten. In einem einseitigen Spiel wurde dann nach dem Schlusspfiff und dem 2:0-Sieg verdientermassen gefeiert. SG Schwyz/Ibach: Dario Suter, Adrian Berbatovci, Christoph Rupp, Raphael Trummer, Marco Marclay, Luca Iale, Ennio di Clemente, Kenan Demirel, Ramon Betschart, Fabio Patierno, Dominik Zurbriggen, Andri Furrer. Ibächler D-Junioren im IFV-Cupfinal Fussball. – Die Da-Junioren des FC die Tore wollten in der ersten Halbzeit wurde das Spiel klar mit 4:0 gewonnen. Ibach qualifizierten sich nach einem nicht fallen. Nach dem Pausentee fiel Zum ersten Mal in der Vereinsge- grandiosen 4:0-Sieg gegen den FC nach fünf Minuten endlich das er- schichte des FC Ibach qualifiiziert sich Entlebuch für den IFV-Cupfinal. Die losende 1:0. Von da an war es nur noch ein Juniorenteam für den IFV-Cupfinal, Ibächler begannen sehr nervös, waren ein Spiel auf ein Tor. Mit weiteren drei welcher am 7. Juni in Emmenbrücke aber von Beginn an klar überlegen. Nur sehr schön herausgespielten Toren gegen den SC Kriens stattfindet. (pd)

Die erfolgreiche Equipe: Die Da-Junioren aus Ibach freuen sich über den Finaleinzug. Pfingstsamstag, 26. Mai 2012 Erneuter Rückschlag für den FC Ibach Der FC Ibach konnte am herren die Partie. In der 24. Minute pfiff Zweitore-Vorsprung wieder her. Der Samstag in Sursee wieder Schiedsrichter Peric nach einer Inter- FCI konnte nicht mehr reagieren. Zwar nicht überzeugen und fing sich vention von Ibach-Captain Kost auch kamen die Gäste in der 82. Minute zum die fünfte Niederlage in Serie auf der Gegenseite einen Strafstoss. vermeindlichen Anschlusstreffer durch ein. Der FC Sursee war klar Wieder legte sich Roger Joos den Ball Afazi, das Tor wurde aber zurecht we- die bessere Mannschaft. zurecht und verwandelte sicher zum gen Abseits aberkannt. Sinnbildlich für 2:0. FCI-Hüter Malnati hatte die Ecke die aktuelle Misere der Ibächler dann geahnt, konnte den platzierten Schuss die Szene in der 84. Minute: Innen- Von Lukas von Euw aber nicht abwehren. Und dann beka- verteidiger Bieri startete einen Sololauf, men die Zuschauer einen besonders liess drei Ibächler alt aussehen, ein Sursee. – Der FC Ibach musste am Samstag erneut auf mehrere Spieler schönen Treffer zu sehen: Joel Stephan schneller Doppelpass – und schon zog aus gut 30 Metern überraschend stand er alleine vor Malnati – 5:2. So verzichten. Dadurch bekam in der ab und traf mit einem satten Schuss ins einfach darf man es dem Gegner natür- Innenverteidigung Matthias Kündig die Gelegenheit, sich zu empfehlen – er hohe Eck – ein absolutes Traumtor. lich nicht machen. Dieses 3:0 in der 33. Minute schien machte seinen Job gut. Ebenfalls eine Das Derby als Highlight bereits wie die Vorentscheidung, denn Ibach hatte fast nichts entgegen zu Für den FC Ibach stehen nun noch Fussball, 2. Liga interregional: setzen und wirkte konsterniert. Kurz zwei Partien auf dem Programm, und FC Sursee – FC Ibach 5:2 (3:1) vor der Pause brachte aber Samuel zwar gegen den zweitplatzierten SC Lustenberger, der ausnahmsweise als Goldau und beim Leader Zug 94. Am Samstag im Derby gegen Goldau haben gute Visitenkarte konnte der junge Aussenverteidiger auflaufen musste, die Hoffnung zurück. Mit einem eben- die Ibächler nun die Chance, mit einem Dario Hürlimann abgeben, er überzeug- Heimsieg gegen den Favoriten Goldau te über den linken Flügel mit einem so überraschenden Weitschuss er- wischte er Torhüter Meier zum 3:1. der verkorksten Saison doch noch ei- enormen Laufpensum. Zu Beginn der nen einigermassen versöhnlichen Ab- Partie konnten die Ibächler das Spiel Plötzlich wieder Spannung schluss zu verleihen. noch ausgeglichen gestalten. Mit der ersten guten Chance fiel aber bereits Nach der Pause kamen die Ibächler et- das 1:0 in der 13. Minute. Roger Joos was besser ins Spiel, denn die Surseer zirkelte einen Freistoss gekonnt über schalteten einen Gang zurück und be- FC Sursee – FC Ibach 5:2 (3:1) schränkten sich aufs Halten des Vor- Schlottermilch, 200 Zuschauer. – SR: Peric. die Mauer ins Tor. Die Reaktion der – Tore: 13. Joos 1:0, 24. Joos (Foulelfmeter) Ibächler blieb allerdings nicht aus, sprunges. In der 52. Minute verfehlte 2:0, 33. Stephan 3:0, 42. Lustenberger 3:1, Kündig mit seinem Kopfball auf 66. Jurendic 3:2, 73. Estermann 4:2, 84. Bieri Jevremovic wurde im Strafraum gefällt 5:2. – FC Sursee: Meier; Pizzo, Bieri, I. Bättig, – Elfmeter. Samuel Lustenberger setz- Freistoss-Vorlage von Lustenberger Dahinden; M. Bättig, Stephan, Joos (69. te den Penalty aber an den Pfosten, den Anschlusstreffer. Auch Spielertrai- Graf), Peter (77. Winiger); Wyder, Dedic (69. ner Jurendic scheiterte in der Folge mit Estermann). – FC Ibach: Malnati; Saner, und auch der Nachschuss von Kost, Kündig, Lustenberger; Hürlimann, Jurcevic verfehlte sein Ziel. zwei Abschlussversuchen. In der 66. Hoxha, Jurcevic (84. Dacic), Jöhl (77. Wa- Minute klappte es dann aber, Jurendic sescha); Jurendic, Jevremovic (64. Afazi). Sursee war klar überlegen erzielte mit einem schönen Treffer das – Verwarnungen: 59. Stephan, 61. Hoxha, 63. Joos (alle Foul), 68. Peter (Reklamieren), In der Folge übernahmen die Surseer 3:2. Plötzlich war Ibach wieder dran. 70. Kost (Handspiel). – Bemerkungen: 15. das Spieldiktat. Mit gepflegtem Pass- Doch schon in der 73. Minute stellte Foulelfmeter von Lustenberger an den Pfo- sten. Ibach ohne Steiner, Di Secli, Ruhst- spiel und guten Vorstössen über die der eingewechselte Estermann auf mu- aller und Peter. schnellen Flügel dominierten die Platz- stergültige Vorlage von Wyder den Duell zweier der Schnellsten auf dem Platz: Ibachs Alain Saner (rechts) im Laufduell gegen Sursees Manuel Dahinden. Bild Lukas von Euw

Pfingstwochenende, 26. – 28. Mai 2012

1. Liga, Gruppe 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 St. Gallen U21 – Biasca 1:1 Zug 94 – FC Eschenbach 2:3 Luzern U21 – Höngg Zürich 0:3 SC Goldau – FC Hergiswil 5:0 Tuggen – Rapperswil-Jona 2:0 FC Sarnen – FC Emmenbrücke 0:5 Winterthur U21 – Muri AG 4:2 SC Buochs – FC Baar 3:0 Eschen/Mauren – Team Ticino U21 0:2 FC Ruswil – Losone Sportiva 2:1 Schaffhausen – Balzers 6:0 FC Sursee – FC Ibach 5:2 Cham – YF Juventus Zürich 1:2 FC Aegeri – Vedeggio Calcio 1:1 Mendrisio-Stabio – Gossau 0:0 1. Zug 94 24 17 5 02 67:17 56 1. Tuggen 28 20 03 05 62:31 63 2. SC Goldau 24 14 3 07 56:44 45 2. Schaffhausen 28 19 03 06 79:28 60 3. FC Hergiswil 24 13 5 06 49:41 44 3. YF Juventus Zürich 28 18 04 06 74:33 58 4. SC Buochs 24 13 3 08 65:44 42 4. Eschen/Mauren 28 14 07 07 50:38 49 5. FC Sarnen 24 12 4 08 56:47 40 5. St. Gallen U21 28 13 08 07 50:40 47 6. FC Emmenbrücke 24 11 3 10 48:39 36 6. Cham 28 13 06 09 58:39 45 7. FC Sursee 24 10 5 09 42:39 35 7. Rapperswil-Jona 28 09 14 05 55:48 41 8. FC lbach 24 08 7 09 41:40 31 8. Mendrisio-Stabio 28 11 06 11 35:30 39 9. FC Baar 24 09 3 12 37:45 30 9. Luzern U21 28 12 03 13 55:57 39 10. FC Eschenbach 24 09 2 13 40:48 29 10. BaIzers 28 10 05 13 46:61 35 11. FC Aegeri 24 07 6 11 31:50 27 11. Winterthur U21 28 08 05 15 34:53 29 12. FC Ruswil 24 07 5 12 36:55 26 12. Biasca 27 05 11 11 36:47 26 13. Losone Sportiva 24 04 4 16 22:50 16 13. Team Ticino U21 28 07 04 17 35:63 25 14. Vedeggio Calcio 24 03 7 14 27:58 16 14. Muri AG 27 06 06 15 33:62 24 15. Höngg Zürich 28 06 05 17 28:65 23 16. Gossau 28 05 04 19 39:74 19 Dienstag, 29. Mai 2011 Es wird eng für die Muotathaler Aus der erwartungsgemäss Heinzer den Abpraller unglücklich am Ausgleich als Ibach an der Entschei- hart umkämpften Partie konn- Tor vorbeischoss. dung, sorgte für Druck und kam zu te der Gastgeber als Sieger Aus einem Freistoss, welcher durch Abschlussmöglichkeiten an der Straf- vom Platz gehen. Muotathal eine vom Unparteiischen leider nicht raumgrenze. Die fehlende Coolness hielt sich nach dem 1:0 mit erkannten Schwalbe herausgeholt wur- sorgte für dementsprechend schlechte einem postwendenden Treffer de, schaffte das Heimteam schliesslich Präzision. Ibach hielt teilweise an der den Führungstreffer. Rexhaj zirkelte Grenze der Sportlichkeit entgegen und im Spiel, kassierte nach der den Ball unhaltbar ins hohe Eck (34). schaffte es die drei Punkte über die Pause das 3:1. Zu mehr als Muotathal zeigte sich aber unbeein- Runden zu bringen. Nachdem nun Rot- dem Anschlusstreffer von Joel druckt, konterte Ibach zwei Minuten kreuz, Adligenswil und Goldau ihre Betschart zehn Minuten vor später aus und Kilian Heinzer durfte Partien gewinnen konnten, steht Muo- Schluss reichte es den einen Flachpass von rechts einschie- tathal nun wieder am unteren Tabellen- Muotathalern nicht mehr. ben. ende und braucht neben einem Sieg Ibach hielt das Rund aber weiterhin zusätzlich Niederlagen der genannten Von Philipp Imhof mehrheitlich in den eigenen Reihen und Teams, um den Hals wieder aus der setzte Muotathal unter Druck. Aus ei- Schlinge zu ziehen. Ibach. – An diesem herrlichen Früh- nem Freistoss von rechts wurde Lokaj lingsabend traten die zwei Mannschaf- am Elfmeterpunkt ungestört angespielt FC Ibach II – FC Muotathal 3:2 (2:1) ten von Beginn weg energisch und ziel- und versenkte den Ball aus der Dre- Gerbihof, Ibach; 275 Zuschauer. – SR: Kauf- gerichtet auf. Schon von der ersten Mi- hung zum 2:1-Pausenstand. mann. – Tore: 34. Rexhaj 1:0, 36. Kilian nute an war der Siegesdrang des FC Heinzer 1:1, 39. Lokaj 2:1, 48. Samet Skrijelj Muotathal kämpft verbittert 3:1, 79. Joel Betschart 3:2. – FC Ibach II: Muotathal zu spüren. Dario Gwerder Ibrahimi; Samet Skrijelj (92. Jakupi), Samir schaffte es fast, den Ibächler Torwart Die Zuschauer hatten kaum ihre Plätze Skrijelj, Ramic, Rexhaj; Hiob (88. Halilovic), wieder eingenommen, als Samet Skrijelj Lokaj, Nermin Lekic, Lagler; Ramiz Lekic, die Führung in der 48. Minute realisier- Baric. – FC Muotathal: Marty; Manuel Gwerder, Marco Föhn (65. René Schelbert), Fussball, 3. Liga: te. Den von der Latte zurück geprall- Mettler, Daniel Schelbert ( 69. Erwin Gwerder); FC Ibach II – Muotathal 3:2 (2:1) ten Ball konnte er als erster erlaufen Suter, Dario Gwerder, Schelbert Andy, Mar- cel Gwerder (67. Hugo Schelbert); Joel und gezielt versenken. Während Betschart, Kilian Heinzer. – Bemerkungen: Ibrahimi zu überlisten (1. Minute). Er Muotathal danach wieder Chancen er- 48. Lattenschuss Ibach. versuchte es aus der eigenen Feld- arbeitete, konzentrierte sich Ibach vor hälfte und zwang den viel zu weit vor- allem aufs Ausrufen und Reklamieren ne gestanden Ibrahimi zu einer Glanz- und nahm so dem Spiel die Dynamik. parade. Muotathal konnte bereits in Als Marcel Gwerder vom letzten Ver- den ersten 15 Minuten ein Chancen- teidiger aus vollem Lauf absolut regel- plus erarbeiten, scheiterte jeweils nur widrig gebremst wurde und verlet- knapp an der eigenen Präzision oder am zungsbedingt vom Platz musste, ge- 3. Liga, Gruppe 1 Torwart. wann die Partie an Aggressivität und FC Hünenberg – FC Küssnacht 2:6 Muotathal an Schwung. Keine zwei FC Ibach II – FC Muotathal 3:2 Ibach technisch besser Minuten später musste Trainer Stefan FC Adligenswil – SC Steinhausen 3:0 Die Gastgeber brauchten eine Viertel- SC Goldau II – FC Ebikon 1:0 Betschart jedoch schon den dritten SC Cham II – FC Sins 2:2 stunde um in die Partie zu finden. Da- Wechsel vornehmen. Daniel Schelbert SC Menzingen – FC Rotkreuz 3:5 nach war schnell klar, dass Ibach die musste nach einem Zweikampf mit ei- 1. FC Küssnacht * 21 16 0 05 55:30 48 technisch versiertere Mannschaft auf ner Kopfverletzung vom Platz. In der 2. SC Menzingen * 21 15 3 03 50:25 48 3. SC Cham II 21 12 6 03 46:19 42 dem Feld darstellte, dementsprechend 79. Minute konnte René Schelbert den 4. FC Sins 21 10 6 05 42:29 36 viele Duelle im Mittelfeld gewann, aber alleinstehenden Joel Betschart von 5. SC Steinhausen 21 08 3 10 34:46 27 an der gut stehenden Muotathaler 6. FC Hünenberg 21 08 1 12 31:55 25 links anspielen, dieser liess dann 7. FC Ebikon 21 07 4 10 43:42 25 Defensive scheiterte. In Minute 25 sa- gleich zwei Verteidiger stehen und 8. FC Adligenswil 21 07 1 13 53:54 22 hen die zahlreich erschienenen Anhän- schob via Pfosten ein. 9. FC Ibach II 21 06 4 11 42:49 22 ger der Muotathaler zu, wie Joel 10. SC Goldau II 21 05 6 10 27:41 21 Die folgenden Schlussminuten wa- 11. FC Rotkreuz 21 05 6 10 36:54 21 Betschart von der Strafraumgrenze auf ren an Spannung und Emotionen kaum 12. FC Muotathal 21 05 4 12 42:57 19 einen Verteidiger schoss und Kilian zu überbieten. Muotathal, näher am * = Teilnehmer an den Aufstiegsspielen Samstag/Sonntag, 2./3. Juni 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 FC Schaffhausen – SC Cham 6:0 FC Küssnacht – SC Menzingen 4:0 FC Schattdorf – SC Schwyz 0:1 FC Balzers – FC St. Gallen U21 0:2 FC Rotkreuz – SC Cham II 2:0 FC Ingenbohl – FC Brunnen b 3:3 FC Muri – FC Tuggen 0:3 FC Sins – SC Goldau II 3:2 FC Muotathal – ESC Erstfeld 3:2 FC Rapperswil-Jona – FC Luzern U21 2:1 FC Ebikon – FC Adligenswil 2:2 SC Goldau – FC Ibach b 2:2 SV Höngg – FC Mendrisio-Stabio 0:1 SC Steinhausen – FC Ibach II 1:4 FC Walchwil – FC Küssnacht a 1:1 FC Gossau – USV Eschen/Mauren 2:2 FC Muotathal – FC Hünenberg 5:1 1. FC Ibach b 16 13 2 01 59:20 41 Team Ticino U21 – SC YF Juventus 0:1 1. FC Küssnacht * 22 17 0 05 59:30 51 2. SC Goldau 17 10 5 02 40:29 35 GC Biaschesi – FC Winterthur U21 2:0 2. SC Menzingen * 22 15 3 04 50:29 48 3. Küssnacht a 16 08 4 04 37:24 28 1. FC Tuggen 29 21 03 05 65:31 66 3. SC Cham II 22 12 6 04 46:21 42 4. FC Brunnen b 17 07 5 05 32:23 26 2. FC Schaffhausen 29 20 03 06 85:28 63 4. FC Sins 22 11 6 05 45:31 39 5. SC Schwyz 16 07 2 07 29:29 23 3. SC YF Juventus 29 19 04 06 75:33 61 5. SC Steinhausen 22 08 3 11 35:50 27 6. FC Walchwil 16 06 3 07 38:38 21 4. USV Eschen/Mauren 21 14 08 07 52:40 50 6. FC Ebikon 22 07 5 10 45:44 26 7. FC Schattdorf 16 06 2 08 25:30 20 4. FC St. Gallen U21 29 14 08 07 52:40 50 7. FC Hünenberg 22 08 1 13 32:60 25 8. FC Muotathal 16 04 3 09 29:41 15 6. SC Cham 29 13 06 10 58:45 45 8. FC Ibach II 22 07 4 11 46:50 25 9. FC Ingenbohl 16 03 3 10 31:44 12 7. FC Rapperswil-Jona 29 10 14 05 57:49 44 9. FC Rotkreuz 22 06 6 10 38:54 24 10. ESC Erstfeld 16 02 1 13 19:61 07 8. FC Mendrisio-Stabio 29 12 06 11 36:30 42 10. FC Adligenswil 22 07 2 13 55:56 23 9. FC Luzern U21 29 12 03 14 56:59 39 11. FC Muotathal ** 22 06 4 12 47:58 22 5. Liga, Gruppe 3 10. FC Balzers 29 10 05 14 46:63 35 12. SC Goldau II ** 22 05 6 11 29:44 21 11. GC Biaschesi 29 06 11 12 39:49 29 SC Cham a – Weggiser SC 2:0 ** = Aufstiegsrunde 3./2. Liga FC Dietwil – FC Küssnacht b 2:1 12. FC Winterthur U21 29 08 05 16 34:55 29 ** = Absteiger in die 4. Liga 13. FC Muri 29 07 06 16 35:66 27 FC Meggen – FC Adligenswil b 1:3 14. Team Ticino U21 29 07 04 18 35:64 25 FC Ibach c – FC Sins a 2:5 15. SV Höngg 29 06 05 18 28:66 23 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Luzern b – SK Root 0:2 16. FC Gossau 29 05 05 19 41:76 20 ESC Erstfeld – SC Steinhausen 2:4 1. FC Sins a 16 11 3 02 58:19 36 Luzerner SC b – FC Ebikon 1:4 2. SK Root 16 10 4 02 48:20 34 2. Liga interregional, Gruppe 4 Zug 94 – FC Dietwil 1:1 3. FC Adligenswil b 16 08 4 04 26:20 28 FC Ibach – FC Meggen a 2:2 4. SC Cham a 16 08 2 06 40:31 26 FC Hergiswil – Zug 94 3:0 FC Brunnen – FC Schattdorf 2:2 5. FC Luzern b 16 07 2 07 33:28 23 FC Eschenbach – FC Ruswil 0:4 6. FC Küssnacht b 16 07 1 08 28:33 22 Losone Sportiva – FC Sarnen 1:3 1. FC Schattdorf 7 4 3 0 21:10 15 2. FC Ebikon 7 4 2 1 16:13 14 7. Weggiser SC 16 06 2 08 43:38 20 FC Emmenbrücke – SC Buochs 3:1 8. FC Ibach c 16 04 2 10 24:70 14 FC Baar – Vedeggio Calcio 2:2 3. FC Dietwil 7 4 1 2 19:12 13 4. FC Meggen a 7 4 1 2 23:15 13 9. FC Dietwil 16 04 1 11 26:49 13 FC Sursee – FC Aegeri 2:1 10. FC Meggen 16 04 1 11 20:38 13 FC Ibach – SC Goldau 1:0 5. FC Ibach 7 3 2 2 20:16 11 6. FC Brunnen 7 2 2 3 11:14 08 1. Zug 94 25 17 5 03 67:20 56 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 7. ESC Erstfeld 7 2 1 4 17:21 07 Team Rontal – FC Sarnen 5:3, SG Willisau/Schötz 2. FC Hergiswil 25 14 5 06 52:41 47 8. SC Steinhausen 7 2 0 5 17:28 06 3. SC Goldau 25 14 3 08 56:45 45 – SG Ibach/Schwyz a 1:2, SC Goldau – Zug 94 9. Zug 94 7 1 3 3 16:19 06 2:2, FC Küssnacht – Rottal Selection 4:1, FC 4. FC Sarnen 25 13 4 08 59:48 43 10. Luzerner SC b 7 1 1 5 07:19 04 5. SC Buochs 25 13 3 09 66:47 42 Horw – SG Cham a 1:0, FC Hergiswil – FC Aegeri 6. FC Emmenbrücke 25 12 3 10 51:40 39 6:1. 7. FC Sursee 25 11 5 09 44:40 38 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 1. FC Hergiswil 9/25 (5/34:7), 2. Zug 94 9/22 (8/ 8. FC Ibach 25 09 7 09 42:40 34 SC Schwyz – FC Perlen-Buchrain 1:0 32:14), 3. Rottal Selection 9/18 (3/22:11), 4. SC 9. FC Baar 25 09 4 12 39:47 31 FC Altdorf – FC Hünenberg 1:0 Goldau 9/17 (16/23:16), 5. FC Küssnacht 9/16 10. FC Eschenbach 25 09 2 14 40:52 29 FC FIüelen – Weggiser SC 1:2 (9/20:18), 6. SG Willisau/Schötz 9/14 (5/19:17), 11. FC Ruswil 25 08 5 12 40:55 29 FC Baar – FC Eschenbach 2:6 7. FC Aegeri 9/12 (4/17:26), 8. FC Horw 9/10 (4/ 12. FC Aegeri 25 07 6 12 32:52 27 FC Rotkreuz – FC Aegeri Colonia Italiana 2:0 13:20), 9. SC Cham a 9/7 (6/14:18),10. SG Ibach/ 13. Vedeggio Calcio 25 03 8 14 29:60 17 Schwyz a 9/6 (4/9:17), 11. FC Sarnen 9/6 (10/ 1. SC Schwyz 7 5 1 1 22:06 16 14. Losone Sportiva 25 04 4 17 23:53 16 24:31), 12. Team Rontal 9/3 (13/14:46). 2. FC Baar 7 4 2 1 21:13 14 3. Weggiser SC 7 4 2 1 14:09 14 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 2. Liga, Region Innerschweiz 4. FC Rotkreuz 7 4 1 2 19:15 13 Team Obwalden – FC Brunnen 3:2, SG Ibach/ SC Obergeissenstein – FC Altdorf 0:1 5. FC Altdorf 7 4 0 3 11:11 12 Schwyz b – SC Menzingen 1:4, SC Buochs b – FC Schattdorf – FC Kickers Luzern 0:2 6. FC Eschenbach 7 3 1 3 20:17 10 FC Hochdorf 5:2, FC Hünenberg – FC Südstern FC Perlen-Buchrain – SC Emmen 3:1 7. FC Perlen-Buchrain 7 3 0 4 16:15 09 3:4, FC Baar b – SC Menzingen 3:2, FC Baar b FC Malters – FC Gunzwil 1:3 8. FC Hünenberg 7 2 1 4 08:16 07 – ESC Erstfeld 1:5. FC Hochdorf – SK Root 0:3 9. Aegeri Colonia Ital. 7 1 1 5 06:18 04 1. SC Menzingen 8/21 (6/26:11), 2. ESC Erstfeld FC Brunnen – FC Buttisholz 2:2 10. FC FIüelen 7 0 1 6 09:26 01 7/16 (2/22:6), 3. Team Obwalden 7/15 (3/21:13), 1. FC Gunzwil 21 14 2 05 51:30 44 4. FC Brunnen 7/13 (6/22:16), 5. FC Baar b 8/12 2. FC Kickers Luzern 21 10 8 03 36:20 38 5. Liga, Gruppe 1 (1/23:36), 6. SG Ibach/Schwyz b 7/9 (3/23:21), 7. SC Buochs b 7/9 (12/19:19), 8. FC Hochdorf 3. FC Altdorf 21 11 5 05 27:20 38 SC Menzingen – Zug 94 3:1 7/4 (7/11:23), 9. FC Südstern 7/4 (20/15:27), 10. 4. FC Buttisholz 21 09 6 06 29:29 33 FC Hünenberg – FC Baar 4:6 FC Hünenberg 7/3 (0/13:23). 5. FC Hochdorf 21 09 4 08 45:40 31 FC Brunnen a – FC Ibach a 1:4 6. FC Brunnen 21 07 9 05 31:22 30 FC Rotkreuz – FC Aegeri 3:3 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 7. FC Malters 21 08 4 09 28:31 28 1. FC Baar 17 14 1 02 70:28 43 Team Sempachersee – Team Amt Entlebuch I 1:1, 8. Perlen-Buchrain 21 07 6 08 38:41 27 2. SC Cham b 16 10 1 05 56:31 31 Team Rontal – FC Gunzwil a 7:2, SC Cham a – 9. FC Schattdorf 21 06 7 08 35:41 25 3. FC Hünenberg 16 09 3 04 55:29 30 Rottal Selection 6:5, FC Schattdorf a – Zug 94 a 10. SC Obergeissenstein 21 07 1 13 27:41 22 4. FC Aegeri 15 08 3 04 48:27 27 4:3, Emmen United b (UNI6) – SG Schötz/Willis- 11. SK Root 21 06 3 12 38:44 21 5. FC Rotkreuz 15 06 6 03 43:26 24 au 2:3. 12. SC Emmen 21 03 3 15 27:53 12 6. Zug 94 16 07 2 07 36:43 23 1. Team Sempachersee 9/23 (1/35:11), 2. Rottal 7. FC Ibach a 15 05 3 07 29:42 18 Selection 9/19 (5/35:25), 3. Team Rontal 9/15 (6/ 8. SC Menzingen 16 04 4 08 30:51 16 27:16), 4. Zug 94 a 9/14 (3/27:21), 5. Team Amt 9. SC Steinhausen 16 03 2 11 24:57 11 Entlebuch I 9/14 (4/23:17), 6. SG Schötz/Willisau 10. FC Brunnen a 16 00 1 15 16:73 01 9/13 (3/22:20), 7. SC Cham a 9/13 (5/21:24), 8. FC Gunzwil a 9/13 (5/25:35), 9. SG Buochs-Stans 9/10 (12/20:33), 10. FC Küssnacht 9/8 (18/27:38), 11. Emmen United b (UN16) 9/7 (16/22:26), 12. FC Schattdorf a 9/4 (9/16:34). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren Promotion, Gruppe 2 FC Meggen – SG Malters/Wolhusen 2:3, FC Zug 94 b – FC Aegeri a 1:3, SC Schwyz a – SC Team Aegeri/Menzingen – FC Baar 6:1, SC Hochdorf – FC Adligenswil 5:4, FC Brunnen a – Goldau a 3:2, FC Muotathal a – FC Baar b 2:5, Goldau – FC Ibach 2:2, FC Rothenburg – SC Team Obwalden a 2:1, FC Altdorf – SG Schwyz/ FC Meggen a – SC Cham c 2:3, FC Küssnacht Schwyz 1:2, FC Altdorf – FC Schattdorf 3:2. Ibach a 0:7, FC Aegeri – SC Goldau a 0:1, FC a – FC Brunnen a 3:3. 1. SC Schwyz 18/42 (4/44:21), 2. SC Steinhausen Adligenswil – SG Malters/Wolhusen 3:2. 1. SC Cham c 8/24 (26:10), 2. SC Schwyz a 8/ 18/32 (11/46:22), 3. Team Aegeri/Menzingen 18/ 1. SG Schwyz/Ibach a 7/17 (3/33:7), 2. FC Adli- 19 (28:9), 3. FC Küssnacht a 8/17 (23:14), 4. 31 (19/50:32), 4. SC Goldau 18/28 (7/31:29), 5. genswil 8/14 (1/21:22), 3. Team Obwalden a 7/10 FC Aegeri a 8/15 (22:11), 5. SC Goldau a 8/14 SG Küssnacht/Meggen 18/28 (11/52:37), 6. FC (2/20:23), 4. FC Hochdorf 7/10 (17/25:22), 5. SG (19:10), 6. FC Muotathal a 8/9 (21:26), 7. FC Brun- Schattdorf 18/26 (25/28:33), 7. FC Altdorf 18/21 Malters/Wolhusen 8/10 (2/26:33), 6. SC Goldau nen a 8/8 (16:19), 8. FC Baar b 9/7 (16:27), 9. (12/22:43), 8. FC Rothenburg 18/21 (15/38:41), a 7/9 (3/10:8), 7. FC Altdorf 7/9 (3/14:21), 8. FC FC Meggen a 9/6 (12:27), 10. SC Steinhausen a 9. FC Ibach 18/17 (12/36:49), 10. FC Baar 18/7 Meggen 7/9 (10/20:20), 9. FC Brunnen a 7/8 (6/ 8/5 (14:30), 11. Zug 94 b 8/3 (16:30). (13/17:57). 17:20), 10. FC Aegeri 7/5 (5/12:22). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Senioren Regional, Gruppe 5 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Weggiser SC a – FC Ibach b 6:3, FC Walchwil – Zug 94 – SK Root 2:6, FC Rotkreuz – SC Cham Zug 94 b – FC Brunnen b 7:3, SG Schwyz/Ibach FC Rothenburg b 6:3, FC Sins c – SK Root b 2:4, FC Muotathal – FC Adligenswil 4:0, ESC Erst- b – FC Alpnach 3:4, FC Stans – FC Schattdorf 0:4, FC Hünenberg b – SC Cham b 0:5, FC feld – Weggiser SC 4:2. b 2:3, FC Muotathal – FC Sarnen 8:4. Adligenswil b – FC Südstern a 1:12. 1. FC Rotkreuz 14/32 (10/35:16), 2. SC Cham 1. FC Alpnach 7/16 (5/45:18), 2. FC Muotathal 1. SC Cham b 7/19 (34:10), 2. SK Root b 7/19 14/30 (7/53:30), 3. Zug 94 14/25 (19/37:33), 4. 6/13 (0/26:18), 3. SK Root 6/12 (1/23:10), 4. FC (31:10), 3. FC Südstern a 7/13 (36:12), 4. Weg- SK Root 14/21 (17/39:37), 5. FC Muotathal 14/ Stans 6/10 (3/21:21), 5. FC Sarnen 6/10 (3/18:19), giser SC a 7/12 (32:21), 5. FC Rothenburg b 7/ 16 (15/32:35), 6. Weggiser SC 14/14 (13/26:35), 6. FC Schattdorf b 6/9 (1/15:14), 7. Zug 94 b 6/ 10 (20:18), 6. FC Hünenberg b 7/10 (14:19), 7. 7. ESC Erstfeld 14/13 (10/24:39), 8. FC 6 (3/12:14), 8. SG Schwyz/Ibach b 6/3 (1/14:24), FC Sins c 7/8 (10:17), 8. FC Walchwil 7/6 (22:36), Adligenswil 14/8 (15/19:40). 9. FC Brunnen b 7/3 (8/10:46), 10. SC Steinhausen 9. FC Ibach b 7/2 (12:31), 10. FC Adligenswil b Veteranen Meister 0/0 (0/0:0). 7/1 (11:48). Team Surental – FC Sarnen 0:4, FC Ibach – FC Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Meggen 0:2, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC Sem- SG Wolhusen/Malters – FC Stans a 2:0, SG Ibach/ SC Goldau b – FC Aegeri b 7:3, SC Goldau b – pach 1:3, FC Giswil/Kerns – SC Buochs 4:1. Schwyz a – FC Zell 7:1, FC Triengen a – Wig- FC Küssnacht b 1:4, FC Schattdorf b – FC 1. FC Altdorf 18/37 (17/35:15), 2. FC Sarnen 18/ gertaler Selection I 3:2, FC Sursee a – SC Cham Hünenberg c 2:2, FC Rotkreuz b – FC Küssnacht 36 (12/38:21), 3. Team Surental 18/33 (11/34:21), a 2:0, FC Littau a – FC Adligenswil a 6:0. b 0:6, FC Meggen b – SC Schwyz b 4:3, FC 4. FC Sempach 18/28 (6/35:30), 5. FC Ibach 18/ 1. FC Sursee a 7/18 (2/34:13), 2. SG Ibach/ Ibach c – SC Menzingen a 3:1. 26 (9/28:26), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 18/23 (21/ Schwyz a 7/18 (3/48:9), 3. SC Cham a 7/18 (4/ 1. FC Küssnacht b 8/20 (35:12), 2. FC Aegeri b 28:23), 7. FC Meggen 18/21 (13/26:36), 8. FC 21:8), 4. FC Littau a 7/12 (1/27:16), 5. FC Adli- 7/14 (27:17), 3. SC Goldau b 7/13 (24:19), 4. SC Giswil/Kerns 18/17 (10/23:25), 9. SC Buochs 18/ genswil a 7/12 (3/22:25), 6. SG Wolhusen/Malters Menzingen a 8/11 (13:14), 5. FC Ibach c 7/10 16 (14/28:44), 10. Team Gunzwil/Eich 18/12 (23/ 7/9 (1/16:18), 7. Wiggertaler Selection I 7/9 (3/ (21:18), 6. FC Schattdorf b 7/10 (21:21), 7. FC 24:58). 17:18), 8. FC Stans a 7/3 (1/10:27), 9. FC Trien- Hünenberg c 7/8 (16:24), 8. SC Schwyz b 7/6 gen a 7/3 (2/8:34), 10. FC Zell 7/3 (2/5:40). (23:26), 9. FC Meggen b 7/6 (16:23), 10. FC Veteranen Regional, Gruppe 3 Rotkreuz b 7/4 (14:36). Weggiser SC – Team Menzingen/Aegeri 0:2, FC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Ibach – SC Emmen 6:0, FC Adligenswil – FC FC Hünenberg a – SC Schwyz 7:0, FC Hitzkirch Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Eschenbach 2:1. a – FC Perlen-Buchrain 6:0, FC Eschenbach b – SC Menzingen b – FC Perlen-Buchrain b 2:6, FC 1. FC Ibach 12/30 (0/61:14), 2. SC Emmen 12/ FC Aegeri a 3:6, FC Brunnen – FC Nottwil 3:3, Hünenberg d – FC Sins/Dietwil b 0:7, FC Em- 24 (1/25:25), 3. SC Steinhausen 12/24 (3/33:20), FC Baar b – FC Ebikon 2:8. menbrücke c – FC Küssnacht d Mädchen 9:1, 4. Team Menzingen/Aegeri 12/21 (10/29:32), 5. FC 1. FC Aegeri a 7/19 (0/45:8), 2. FC Nottwil 7/16 FC Baar c – FC Adligenswil c 13:0, FC Adligenswil Eschenbach 12/12 (0/14:32), 6. FC Adligenswil (0/41:15), 3. FC Hitzkirch a 7/16 (0/32:9), 4. FC c – FC Emmenbrücke c 1:8. 12/9 (13/12:31), 7. Weggiser SC 12/6 (1/13:33). Brunnen 7/11 (4/32:23), 5. FC Hünenberg a 7/10 1. FC Emmenbrücke c 8/21 (55:13), 2. FC Aegeri (2/32:27), 6. FC Baar b 7/9 (0/33:43), 7. FC c 6/15 (25:6), 3. FC Sins/Dietwil b 7/15 (31:12), Frauen NLA/NLB, Auf-/Abstiegsrunde Ebikon 7/7 (0/23:33), 8. SC Schwyz 7/7 (1/11:28), 4. FC Perlen-Buchrain b 7/12 (33:12), 5. FC 9. FC Perlen-Buchrain 7/6 (3/17:44), 10. FC Hünenberg d 7/12 (22:20), 6. FC Baar c 7/12 SC Schwyz – FC Thun Berner Oberland 2:2 Eschenbach b 7/0 (1/17:53). (27:26), 7. SC Cham d 6/9 (19:21), 8. SC Men- FCF Rapid Lugano – FC Schlieren 2:4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 zingen b 7/9 (29:23), 9. FC Küssnacht d Mäd- 1. SC Schwyz * 6 3 2 1 12:10 11 FC Schattdorf b – FC Horw b 2:2, FC Rotkreuz chen 7/0 (8:48), 10. FC Adligenswil c 8/0 (3:71). 1. Thun Berner Oberland ** 6 3 2 1 12:10 11 b – FC Sarnen 0:12, FC Luzern Frauen (UN15) – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 3. FC Schlieren *** 6 2 2 2 13:13 08 FC Hünenberg b 1:12, FC Altdorf b – Engelberger Zug 94 c – FC Brunnen b 3:1, SC Schwyz c 4. Rapid Lugano **** 6 1 0 5 09:13 03 SC 0:7. Mädchen – FC Muotathal b 2:3, SC Cham e – **** = bleibt in der Nationalliga A 1. FC Hünenberg b 7/14 (0/29:21), 2. FC Horw b FC Baar e Mädchen keine Meldung, FC Küss- **** = steigt in die Nationalliga A auf 6/13 (0/50:11), 3. FC Sarnen 6/13 (47/36:9), 4. nacht c – SC Goldau c 3:5, FC Aegeri d – FC **** = steigt in die Nationalliga B ab Engelberger SC 6/10 (0/13:22), 5. FC Schattdorf Meggen c 2:3. **** = bleibt in der Nationalliga B b 7/9 (0/14:13), 6. FC Rotkreuz b 6/7 (2/12:22), 1. FC Brunnen b 7/18 (46:5), 2. FC Baar e Mäd- 7. SC Goldau b 6/6 (0/13:31), 8. FC A1tdorf’b 6/ chen 6/15 (39:12), 3. Zug 94 c 7/15 (50:11), 4. Frauen 2. Liga, Gruppe 3 4 (5/6:23), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 6/2 (0/ SC Goldau c 7/12 (26:36), 5. FC Muotathal b 7/ 5:26). 9 (18:35), 6. SC Schwyz c Mädchen 7/9 (14:32), SC Nebikon – FC Malters II 1:2 Team Amt Entlebuch – SC Schwyz II 2:1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 7. SC Cham e 6/7 (20:20), 8. FC Aegeri d 7/7 (12:15), 9. FC Meggen c 7/6 (17:48), 10. FC FC Küssnacht – FC Muri 4:2 FC Walchwil – FC Muotathal 5:4, FC Ibach b – FC Adligenswil – FC Baar 1:2 SC Menzingen b 3:2, FC Dietwil/Sins – FC Küss- Küssnacht c 7/3 (11:39). nacht b 9:0, FC Adligenswil b – FC Hochdorf b 1. FC Baar 14 10 1 03 57:15 31 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 4:3. 2. FC Adligenswil 14 09 3 02 39:10 30 FC Schattdorf d – FC Aegeri e Mädchen 6:3, FC 3. SC Nebikon 15 08 3 04 39:25 27 1. FC Walchwil 6/15 (0/42:23), 2. FC Dietwil/Sins Rothenburg c – FC Baar d 1:0, FC Perlen-Buchrain 6/15 (3/28:16), 3. FC Adligenswil b 7/15 (0/37:22), 4. FC Malters II 14 08 2 04 34:24 26 c – SC Steinhausen b 3:7, FC Brunnen c – 5. FC Küssnacht 15 05 2 08 36:44 17 4. FC Muotathal 6/10 (2/22:12), 5. FC Ibach b 6/ Weggiser SC b 6:4. 9 (0/20:22), 6. FC Küssnacht b 6/7 (4/22:32), 7. 6. FC Muri 14 05 1 08 30:40 16 1. FC Rothenburg c 7/21 (23:11), 2. FC Baar d FC Hochdorf b 6/6 (2/15:24), 8. SC Steinhausen 7. SG Obwalden 15 04 3 08 22:49 15 6/12 (24:13), 3. FC Brunnen c 6/9 (19:14), 4. SC b 6/3 (0/10:34), 9. SC Menzingen b 7/3 (1/19:30). 8. SC Schwyz II 15 04 2 09 20:44 14 Steinhausen b 6/9 (23:20), 5. Weggiser SC b 6/ 9. Amt Entlebuch 14 03 1 10 17:43 10 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 7 (19:21), 6. SK Root c 6/7 (18:23), 7. FC Aegeri SG Willisau/Schötz – FC Gunzwil a 4:2, SG Stans- e Mädchen 7/7 (18:23), 8. FC Schattdorf d 6/5 Buochs – FC Ibach a 6:2, SC Kriens a – SG Wil- (17:27), 9. FC Perlen-Buchrain c 6/4 (15:24). lisau/Schötz 2:3, FC Sempach a – ESC Erstfeld a 5:0, FC Luzern b (U11) – FC Littau a 9:1, FC Senioren Meister Luzern a (U12) – Zug 94 a 9:1, FC Gunzwil a – SC Kriens – FC Sins/Dietwil 8:2, SC Emmen – FC Hünenberg a 5:1. FC Sursee 2:5, SC Buochs – FC Perlen-Buchrain 5:5, FC Entlebuch – FC Ebikon 3:1. 1. FC Luzern a (U12) 9/27 (47:12), 2. SG Stans- Buochs 9/23 (35:12), 3. SG Willisau/Schötz 10/ 1. SC Kriens 18/44 (17/75:27), 2. SC Buochs 18/ 23 (30:17), 4. FC Luzern b (U11) 9/12 (28:30), 5. 40 (8/54:30), 3. FC Entlebuch 18/35 (7/44:26), 4. SC Kriens a 9/12 (19:23), 6. FC Hünenberg a 9/ FC Littau 18/32 (10/56:48), 5. FC Sursee 18/25 12 (18:22), 7. FC Sempach a 9/11 (23:21), 8. (13/45:37), 6. FC Brunnen 18/25 (16/38:41), 7. FC Ibach a 9/10 (14:23), 9. Zug 94 a 9/10 (19:32), SC Emmen 18/23 (19/40:47), 8. FC Ebikon 18/ 10. FC Littau a 9/8 (14:33), 11. FC Gunzwil a 10/ 20 (5/43:55), 9. FC Perlen-Buchrain 18/12 (12/ 7 (27:32), 12. ESC Erstfeld a 9/4 (9:26). 35:69), 10. FC Sins/Dietwil 18/4 (9/19:69). Samstag, 2. Juni 2012 Das Abschiedsgeschenk von Jurendic Im Schwyzer Derby konnte nicht umspielen und krallte sich den Spielerisch boten die beiden Mann- der FC Ibach dem SC Goldau Ball im Eins-gegen-Eins. schaften den Zuschauern nur noch wenig. Goldaus einzige guten Chance ein Bein stellen. Der einzige Animierte Startviertelstunde blieb ein Abschlussversuch von Koni Treffer gelang Ibachs Spieler- Danach waren aber wieder die Ibächler trainer Marinko Jurendic, Huser auf Pass von Nuza in der 68. am Drücker, Jurendic vergab in der 11. Minute. welcher den FCI bekanntlich Minute auf Vorlage von Steiner eben- Ende Saison verlassen wird. so wie Kevin Kost aus guter Distanz Zweimal rot gegen Goldau nur drei Minuten später. Die zweiten In der 83. Minute liess Schiedsrichter Von Lukas von Euw gute Chance für die Goldauer bot sich Lussi das Fingerspitzengefühl vermis- in der 29. Minute für den Ex-Ibächler sen, als er dem ausgewechselten Ivo Ibach. – Bei schönstem Fussballwetter Nuza. Sein Freistoss aus gut 20 Metern Bürgi für das Wegtreten einer Trinkfla- fanden sich am Samstag zahlreiche Zu- hätte wohl gepasst, doch Malnati fisch- sche die Rote Karte zeigte. Auf dem schauer zum heissersehnten Schwyzer te den Ball mit einer spektakulären Feld wirkte sich dies zahlenmässig zwar Derby auf dem Gerbihof ein. Der FC Flugeinlage aus dem hohen Eck. Eine nicht aus, er wird aber im letzten Spiel Ibach wollte sich mit einem Sieg vor grossartige Parade des 26-jährigen FCI- gesperrt sein. Wie auch Sandro Marini, Torhüters, welcher wegen seiner Gold- der in der Nachspielzeit nach wieder- auer Vergangenheit natürlich beson- holtem Reklamieren die Gelb-Rote Kar- Fussball, 2. Liga interregional: ders motiviert war. Der FC Ibach kam te sah. Es blieb beim verdienten 1:0- FC Ibach – SC Goldau 1:0 (0:0) noch vor der Pause zu zwei weiteren Sieg der Ibächler. Marinko Jurendic guten Chancen, doch Lustenberger schenkte dem FCI in seinem letzten dem heimischen Publikum verabschie- scheiterte an Kälin (33.) und auch Afazi Heimspiel also noch einmal einen Sieg. den, während dem der SC Goldau sei- verpasste sein Ziel (38.). Die Führung Der Spielertrainer verlässt die Ibächler nen guten zweiten Tabellenrang vertei- für Ibach wäre inzwischen verdient ja bekanntlich nach drei Saisons.. digen wollte. Es entwickelte sich ein gewesen. kampfbetontes Spiel, welches aber spielerisch auf dürftigem Niveau war. Jurendic zeigte seine Klasse FC Ibach – SC Goldau 1:0 (0:0) Zu Beginn konnten sich beide Torhü- Nach der Pause schienen die Goldauer Gerbihof, 350 Zuschauer. – SR: Lussi. – Tor: 47. Jurendic 1:0. – FC Ibach: Malnati; Saner, ter ein erstes Mal auszeichnen. Zuerst wohl noch nicht ganz bei der Sache Wasescha, Dacic, Di Secli; Lustenberger war es nach acht Minuten Ibachs gewesen zu sein. Nach einem langen (54. Hürlimann), Kost, Hoxha, Steiner; Juren- dic (89. Jurcevic), Afazi (80. Jevremovic). Afazi, welcher Goldau-Hüter Kälin mit Ball von Di Secli liessen die Gäste dem – SC Goldau: Kälin; Huwyler, Suter, einem satten Weitschuss prüfte. Der FCI-Spielertrainer Marinko Jurendic zu Flückiger, Bürgi (82. Ehrbar); Marini, Spichtig Oldie im Goldauer Tor lenkte den Ball viel Platz, worauf Jurendic aus gut 20 (59. Villiger), Bosshart, K. Huser (70. Simoni); Nuza, Z. Huser. – Verwarnungen: 43. aber mit einer starken Parade über die Metern abzog und herrlich unter die Flückiger (Foul), 44. K. Huser (Ballweg- Latte. Nur eine Minute später führte Latte zum 1:0 traf. In der Folge wurde schlagen), 61. Z. Huser (Reklamieren), 64. ein Konter der Goldauer zu einer das Spiel gehässiger, Schiedsrichter Bosshart (Foul), 75. Di Secli (Foul), 77. Ma- rini (Reklamieren), 85. Simoni (Ballweg- Grosschance. Nach einem schnell aus- Lussi, der keinen guten Tag einzog, schlagen). – Platzverweis: 91. Gelb-Rote geführten Einwurf stand plötzlich Zeno drohte das Spiel aus den Händen zu Karte Marini (wiederholtes Reklamieren). – Bemerkungen: 82. Rote Karte Bürgi (Un- Huser alleine vor dem Tor, FCI- verlieren. Die Folge waren viele Verwar- sportlichkeit) nach dessen Auswechslung. Schlussmann Malnati liess sich aber nungen und strittige Entscheidungen. Schwyzer Derby ging an Ibach: Goldaus Pirmin Bosshart gegen die Ibächler Dzavit Afazi (links) und Marinko Jurendic. Bild Lukas von Euw

4. Liga, Aufstiegsrunde: Meisterschaft 3. Liga: FC Ibach III – FC Meggen I 2:2 (1:1) Steinhausen -– Ibach II p.h. Im Direktkampf um den Aufstieg Auch in der zweiten Hälfte fand Ibach 1:4 (0:1) musste Ibach gegen ein nicht überra- nicht ins gewohnte Spiel und ein un- Eschfeld. – 250 Zuschauer. – SR Müller. – Tore: gendes Meggen einen weiteren Rück- nötiger Fehler des Ibächler Torhüters 5. R. Lekic 0:1, 56. Rexhai 0:2, 75. Rexhaj 0:3, 89. Jung 1:3, 90. Halilovic (Foulpenalty) 1:4. – schlag einstecken. brachte die erneute Führung für Meg- Steinhausen: Vollenweider, Agner, Bossard, Kälin, Unerklärliche Defensivfehler ermög- gen. Plötzlich konnte Ibach nun doch Kuchling (66. Riboni), Scherer (84. Jung), Etter, Müller, Roth, Gonzales (45. Kündig), Wolfens- lichte Meggen bereits mit dem ersten mehr Druck erzeugen und hatte einige berger. – Ibach II: Karasaj; Samet Skrijelj, Kozina, Angriff in der 2. Minute die 0:1-Füh- gute Chancen zum Ausgleich, die aber Ramic, Rexhaj, Lokaj, R. Lekic, Vodanovic, Per- rung. Dieser erneute frühe Rückstand überhastet nicht zum Erfolg führten. kovic, Zeba (70. Halilovic), Baric (45. Samir (in den letzten vier Spielen immer erstes Der frisch eingewechselte Pascal Deck Skrijelj). Tor erhalten) konnten die Ibächler nutzte seine erste Chance kaltschnäu- schlecht verdauen. Mit vielen Fehlpäs- zig zum erneuten 2:2-Ausgleich. In der sen sank das Selbstvertrauen total in Schlussviertelstunde wogte das Spiel den Keller. Ibach konnte in dieser Pha- hin und her und beide Teams hatten se froh sein, nicht schon deutlicher in den Siegtreffer auf dem Fuss, konnten Rückstand zu geraten, setzten die aber nicht reüssieren und so mussten Meggener doch zwei weitere schnelle beide Teams mit der mageren Punkte- Angriffe nur an den Pfosten. teilung vorlieb nehmen. Ibach, vom Glück begünstigt, hatte Torfolge: nun auch seine Chancen und bekam (02.) 0:1 (29.) 1:1 Phillipp Annen (Penalty) einen Penalty zugesprochen, den (59.) 1:2 Phillipp Annen zum 1:1-Pausenstand (73.) 2:2 Pascal Deck verwertete. Samstag/Sonntag, 9./10. Juni 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 5. Liga, Gruppe 3 Team Ticino U21 – SC Cham 1:0 FC Ebikon – ESC Erstfeld 2:1 Weggiser SC – FC Luzern b 2:2 SC YF Juventus – FC Gossau 8:1 FC Meggen a – FC Brunnen 3:1 FC Ibach c – FC Meggen 1:2 USV Eschen/Mauren – SV Höngg 4:3 FC Dietwil – SC Steinhausen 2:2 FC Sins a – FC Dietwil 4:0 FC Mendrisio-Stabio – FC Rapperswil-Jona 2:3 FC Schattdorf – Luzerner SC b 3:1 FC Küssnacht b – SC Cham a 0:2 FC Luzern U21 – FC Muri 0:0 Zug 94 – FC Ibach 2:6 SK Root – FC Adligenswil b 3:1 FC Tuggen – GC Biaschesi 4:0 1. FC Schattdorf 8 5 3 0 24:11 18 1. FC Sins a 17 12 3 02 62:19 39 FC Winterthur U21 – FC Balzers 3:2 2. FC Ebikon 8 5 2 1 18:14 17 2. SK Root 17 11 4 02 51:21 37 FC St. Gallen U21 – FC Schaffhausen 0:3 3. FC Meggen a 8 5 1 2 26:16 16 3. SC Cham a 17 09 2 06 42:31 29 1. Tuggen * 30 22 03 05 69:31 69 4. FC Ibach 8 4 2 2 26:18 14 4. FC Adligenswil b 17 08 4 05 27:23 28 2. Schaffhausen * 30 21 03 06 88:28 66 5. FC Dietwil 8 4 2 2 21:14 14 5. FC Luzern b 17 07 3 07 35:30 24 3. YF Juventus * 30 20 04 06 83:34 64 6. FC Brunnen 8 2 2 4 12:17 08 6. FC Küssnacht b 17 07 1 09 28:35 22 4. Eschen/Mauren 30 15 08 07 56:43 53 7. ESC Erstfeld 8 2 1 5 18:23 07 7. Weggiser SC 17 06 3 08 45:40 21 5. St. Gallen U21 30 14 08 08 52:43 50 8. SC Steinhausen 8 2 1 5 19:30 07 8. FC Meggen 17 05 1 11 22:39 16 6. Rapperswil-Jona 30 11 14 05 60:51 47 9. Zug 94 8 1 3 4 18:25 06 9. FC Ibach c 17 04 2 11 25:72 14 7. Cham 30 13 06 11 58:46 45 10. Luzerner SC b 8 1 1 6 08:22 04 10. FC Dietwil 17 04 1 12 26:53 13 8. Mendrisio-Stabio 30 12 06 12 38:33 42 9. Luzern U21 30 12 04 14 56:59 40 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 10. Balzers 30 10 05 15 48:66 35 Zug 94 – SC Cham a 2:1, SG Ibach/Schwyz a – 11. Winterthur U21 30 09 05 16 37:57 32 FC Eschenbach – FC Flüelen 2:1 FC Horw 1:2, SC Goldau – Team Rontal 3:3, 12. Biaschesi 30 06 11 13 39:53 29 FC Hünenberg – FC Aegeri Italiana 7:1 Rottal Selection – SG Willisau/Schötz 2:1, FC 13. Ticino U21 30 08 04 18 36:64 28 FC Perlen-Buchrain – FC Rotkreuz 2:1 Sarnen – FC Hergiswil 1:2, FC Horw – Rottal 14. Muri 30 07 07 16 35:66 28 Weggiser SC – SC Schwyz 3:2 Selection 1:7, FC Aegeri – FC Küssnacht 1:6. 15. Höngg 30 06 05 19 31:70 23 FC Altdorf – FC Baar 1:0 1. FC Hergiswil 10/28 (5/36:8), 2. Zug 94 10/25 16. Gossau 30 05 05 20 42:84 20 1. Weggiser SC 8 5 2 1 17:11 17 (8/34:15), 3. Rottal Selection 11/24 (3/31:13), 4. FC Küssnacht 10/19 (9/26:19), 5. SC Goldau 10/ * = Aufstieg in 1. Liga Promotion 2. SC Schwyz 8 5 1 2 24:09 16 3. FC Altdorf 8 5 0 3 12:11 15 18 (17/26:19), 6. SG Willisau/Schötz 10/14 (7/ 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Baar 8 4 2 2 21:14 14 20:19), 7. FC Horw 11/13 (4/16:28), 8. FC Aegeri 5. FC Eschenbach 8 4 1 3 22:18 13 10/12 (4/18:32), 9. SC Cham a 10/7 (9/15:20), FC Ruswil – FC Hergiswil 2:2 6. FC Rotkreuz 8 4 1 3 20:17 13 10. SG Ibach/Schwyz a 10/6 (5/10:19), 11. FC Zug 94 – FC Ibach 0:1 7. Perlen-Buchrain 8 4 0 4 18:16 12 Sarnen 10/6 (10/25:33), 12. Team Rontal 10/4 (13/ SC Goldau – FC Sursee 1:2 8. FC Hünenberg 8 3 1 4 15:17 10 17:49). FC Aegeri – FC Baar 2:3 9. FC Aegeri Italiana 8 1 1 6 07:25 04 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Vedeggio Calcio – FC Emmenbrücke 2:3 10. FC FIüelen 8 0 1 7 10:28 01 Team Obwalden – SG Ibach/Schwyz b 4:2, SC SC Buochs – Losone Sportiva 2:3 Menzingen – SC Buochs b 4:1, FC Hochdorf – FC Sarnen – FC Eschenbach 4:0 5. Liga, Gruppe 1 FC Baar b 7:5, FC Brunnen – FC Südstern 3:2, 1. Zug 94 * 26 17 5 04 67:21 56 FC Aegeri – FC Ibach a 2:0 ESC Erstfeld – FC Hünenberg 3:4. 2. FC Hergiswil 26 14 6 06 54:43 48 FC Baar – SC Steinhausen 1:0 1. SC Menzingen 9/24 (6/30:12), 2. Team 3. FC Sarnen 26 14 4 08 63:48 46 SC Cham b – SC Menzingen 2:2 Obwalden 8/18 (3/25:15), 3. ESC Erstfeld 8/16 4. SC Goldau 26 14 3 09 57:47 45 Zug 94 – FC Rotkreuz 7:2 (2/25:10), 4. FC Brunnen 8/16 (7/25:18), 5. FC 5. SC Buochs 26 13 3 10 68:50 42 FC Hünenberg – FC Brunnen a Baar b 9/12 (14/28:43), 6. SG Ibach/Schwyz b 8/ 6. FC Emmenbrücke 26 13 3 10 54:42 42 9 (3/25:25), 7. SC Buochs b 8/9 (13/20:23), 8. 1. FC Baar 18 15 1 02 71:28 46 7. FC Sursee 26 12 5 09 46:41 41 FC Hochdorf 8/7 (8/18:28), 9. FC Hünenberg 8/ 2. FC Hünenberg 17 10 3 04 60:30 33 8. FC lbach 26 10 7 09 43:40 37 6 (0/17:26), 10. FC Südstern 8/4 (21/17:30). 9. FC Baar 26 10 4 12 42:49 34 3. SC Cham b 17 10 2 05 58:33 32 10. FC Ruswil 26 08 6 12 42:57 30 4. FC Aegeri 17 09 4 04 53:30 31 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11. FC Eschenbach 26 09 2 15 40:56 29 5. Zug 94 17 08 2 07 43:45 26 Team Rontal – Emmen United b (UN16) 5:3, Team 12. FC Aegeri 26 07 6 13 34:55 27 6. FC Rotkreuz 17 06 7 04 48:36 25 Amt Entlebuch I – FC Schattdorf a 9:1, SG 13. Losone Sportiva ** 26 05 4 17 26:55 19 7. FC Ibach a 16 05 3 08 29:44 18 Schötz/Willisau – SC Cham a 3:1, SG Buochs- 14. Vedeggio Calcio ** 26 03 8 15 31:63 17 8. SC Menzingen 17 04 5 08 32:53 17 Stans – Team Sempachersee 1:1, Rottal Selection 9. SC Steinhausen 17 03 2 12 24:58 11 – FC Küssnacht 1:1, FC Gunzwil a – Zug 94 a ** = Aufstieg in die 1. Liga Classic 10. FC Brunnen a 17 00 1 16 17:78 01 ** = Abstieg in die 2. Liga regional 2:1. 1. Team Sempachersee 10/24 (1/36:12), 2. Rot- 5. Liga, Gruppe 2 2. Liga, Region Innerschweiz tal Selection 10/20 (5/36:26), 3. Team Rontal 10/ ESC Erstfeld – FC Walchwil 4:4 18 (6/32:19), 4. Team Amt Entlebuch I 10/17 (4/ FC Kickers Luzern – SC Obergeissenstein 3:1 FC Küssnacht a – FC Schattdorf 5:0 32:18), 5. SG Schötz/Willisau 10/16 (3/25:21), 6. FC Altdorf – FC Malters 4:0 SC Schwyz – FC Ingenbohl 4:1 FC Gunzwil a 10/16 (5/27:36), 7. Zug 94 a 10/14 FC Gunzwil – FC Hochdorf 3:9 FC Brunnen b – FC Ibach b 3:2 (4/28:23), 8. SC Cham a 10/13 (5/22:27), 9. SG SK Root – FC Perlen-Buchrain 4:3 FC Muotathal – SC Goldau 1:9 Buochs-Stans 10/11 (12/21:34), 10. FC Küssnacht SC Emmen – FC Brunnen 5:1 10/9 (18/28:39), 11. Emmen United b (UN16) 10/ FC Buttisholz – FC Schattdorf 2:3 1. FC Ibach b 17 13 2 02 61:23 41 7 (16/25:31), 12. FC Schattdorf a 10/4 (10/17:43). 2. SC Goldau 18 11 5 02 49:30 38 1. FC Gunzwil * 22 14 2 06 54:39 44 3. FC Küssnacht a 17 09 4 04 42:24 31 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 2. Kickers Luzern * 22 11 8 03 39:21 41 4. FC Brunnen b 18 08 5 05 35:25 29 Team Obwalden a – FC Altdorf 2:4, SG Schwyz/ 3. FC Altdorf 22 12 5 05 31:20 41 5. SC Schwyz 17 08 2 07 33:30 26 Ibach a – FC Aegeri 5:5, SC Goldau a – FC 4. FC Hochdorf 22 10 4 08 54:43 34 6. FC Walchwil 17 06 4 07 42:42 22 Meggen 2:4, FC Hochdorf – FC Brunnen a 9:3. 5. FC Buttisholz 22 09 6 07 31:32 33 7. FC Schattdorf 17 06 2 09 25:35 20 1. SG Schwyz/Ibach a 8/18 (5/38:12), 2. FC 6. FC Brunnen 22 07 9 06 32:27 30 8. FC Muotathal 17 04 3 10 30:50 15 Adligenswil 8/14 (2/21:22), 3. FC Hochdorf 8/13 7. FC Malters 22 08 4 10 28:35 28 9. FC Ingenbohl 17 03 3 11 32:48 12 (17/34:25), 4. FC Altdorf 8/12 (4/18:23), 5. FC 8. FC Schattdorf 22 07 7 08 38:43 28 10. ESC Erstfeld 17 02 2 13 23:65 08 Meggen 8/12 (10/24:22), 6. Team Obwalden a 8/ 9. Perlen-Buchrain 22 07 6 09 41:45 27 10 (2/22:27), 7. SG Malters/Wolhusen 8/10 (3/ 10. SK Root 22 07 3 12 42:47 24 26:33), 8. SC Goldau a 8/9 (3/12:12), 9. FC Brun- 11. Obergeissenstein ** 22 07 1 14 28:44 22 nen a 8/8 (7/20:29), 10. FC Aegeri 8/6 (5/17:27). 12. SC Emmen ** 22 04 3 15 32:54 15 ** = Aufstieg in die 2. Liga interregional ** = (Kickers weniger Strafpunkte als Altdorf) ** = Abstieg in die 3. Liga Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Zug 94 b – FC Stans 1:4, FC Schattdorf b – FC SC Steinhausen b – FC Adligenswil b 3:1, FC SC Goldau c – FC Meggen c 1:3, FC Muotathal Muotathal 1:8, FC Sarnen – SG Schwyz/Ibach b Muotathal – FC Dietwil/Sins 4:0, FC Küssnacht b – SC Cham e 2:7, FC Küssnacht c – SC 3:3, FC Alpnach – SK Root 5:5. b – FC Ibach b 2:7, FC Hochdorf b – FC Walch- Schwyz c Mädchen 1:3, FC Brunnen b – FC 1. FC Alpnach 8/17 (6/50:23), 2. FC Muotathal wil 4:7. Aegeri d 5:1, FC Baar e Mädchen – Zug 94 c 7/16 (1/34:19), 3. SK Root 7/13 (1/28:15), 4. FC 1. FC Walchwil 7/18 (0/49:27), 2. FC Dietwi/Sins 7:5. Stans 7/13 (5/25:22), 5. FC Sarnen 7/11 (5/21:22), 7/15 (3/28:20), 3. FC Adligenswil b 8/15 (0/38:25), 1. FC Brunnen b 8/21 (51:6), 2. FC Baar e Mäd- 6. FC Schattdorf b 7/9 (1/16:22), 7. Zug 94 b 7/ 4. FC Muotathal 7/13 (2/26:12), 5. FC Ibach b 7/ chen 8/21 (51:21), 3. Zug 94 c 8/15 (55:18), 4. 6 (3/13:18), 8. SG Schwyz/Ibach b 7/4 (2/17:27), 12 (0/27:24), 6. FC Küssnacht b 7/7 (4/24:39), SC Goldau c 8/12 (27:39), 5. SC Schwyz c Mäd- 9. FC Brunnen b 7/3 (10/10:46). 7. SC Steinhausen b 7/6 (0/13:35), 8. FC Hoch- chen 8/12 (17:33), 6. SC Cham e 8/10 (31:27), dorf b 7/6 (2/19:31), 9. SC Menzingen b 7/3 (1/ 7. FC Muotathal b 8/9 (20:42), 8. FC Meggen c Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 19:30). 8/9 (20:49), 9. FC Aegeri d 8/7 (13:20), 10. FC Weggiser SC – Team Obwalden b 4:2, SC Küssnacht c 8/3 (12:42). Menzingen – Weggiser SC 10:0, FC Perlen- Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Buchrain – SC Emmen 1:4, FC Hünenberg a – Zug 94 a – FC Sempach a 2:3, SG Stans-Buochs Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 Team Obwalden b 7:1, FC Baar b – SC Buochs – FC Luzern b (U11) 4:1, FC Littau a – FC Lu- Weggiser SC b – FC Perlen-Buchrain c 6:3, SK a 4:6, ESC Erstfeld – SC Goldau b 6:2. zern a (U12) 0:4, FC Ibach a – FC Hünenberg a Root c – FC Rothenburg c 0:2, SC Steinhausen 1. SC Menzingen 9/25 (2/45:9), 2. SC Buochs a 0:1, ESC Erstfeld a – SC Kriens a 0:5. b – FC Schattdorf d 5:3, FC Baar d – FC Brun- 8/21 (2/41:24), 3. ESC Erstfeld 9/16 (9/44:33), 1. FC Luzern a (U12) 10/30 (51:12), 2. SG Stans- nen c 10:2. 4. Weggiser SC 9/14 (4/34:38), 5. FC Hünenberg Buochs 10/26 (39:13), 3. SG Willisau/Schötz 10/ 1. FC Rothenburg c 8/24 (25:11), 2. FC Baar d a 8/12 (6/38:24), 6. Team Obwalden b 9/12 (15/ 23 (30:17), 4. SC Kriens a 10/15 (24:23), 5. FC 7/15 (34:15), 3. SC Steinhausen b 7/12 (28:23), 32:38), 7. SC Goldau b 8/7 (4/23:49), 8. FC Baar Hünenberg a 10/15 (19:22), 6. FC Sempach a 4. Wegggiser SC b 7/10 (25:24), 5. FC Brunnen b 8/7 (7/18:29), 9. FC Perlen-Buchrain 8/4 (0/ 10/14 (26:23), 7. FC Luzern b (U11) 10/12 (28:35), c 7/9 (21:24), 6. FC Aegeri e Mädchen 7/7 (18:23), 23:36), 10. SC Emmen 8/4 (5/13:31). 8. FC Ibach a 10/10 (14:24), 9. Zug 94 a 10/10 7. SK Root c 7/7 (18:25), 8. FC Schattdorf d 7/ (21:35), 10. FC Littau a 10/8 (15:36), 11. FC 5 (20:32), 9. FC Perlen-Buchrain c 7/4 (18:30). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Gunzwil a 10/7 (27:32), 12. ESC Erstfeld a 10/4 Zug 94 a – ESC Erstfeld 3:2, Team OG Kickers (9:31). Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 a – SC Goldau a 4:2, Team Obwalden a – Emmen SG Obwalden – FC Muotathal 2:6, SC Schwyz – United b (UN14) 8:7, FC Schattdorf a – FC Rot- Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Horw 1:3, SC Cham – FC Meggen 1:0, SC kreuz a 3:0, FC Gunzwil a – FC Küssnacht a 2:3. SC Steinhausen a – FC Meggen a 4:4, SC Goldau Buochs – FC Adligenswil 4:2, FC Wolhusen – FC 1. FC Schattdorf a 8/19 (1/21:10), 2. Zug 94 a a – FC Küssnacht a 4:2, SC Cham c – SC Sempach 0:2, FC Rothenburg – SC Cham ver- 8/19 (2/25:13), 3. FC Küssnacht a 8/18 (3/27:13), Schwyz a 3:1, FC Brunnen a – Zug 94 b 2:1, FC schoben, FC Muotathal – FC Wolhusen 4:2, FC 4. Team OG Kickers a 8/16 (6/18:14), 5. FC Aegeri a – FC Muotathal a 5:2. Meggen – SC Schwyz 2:1, FC Küssnacht – SG Gunzwil a 8/12 (1/16:19), 6. Team Obwalden a 8/ 1. SC Cham c 9/27 (29:11), 2. SC Schwyz a 9/ Obwalden 7:1, FC Horw – FC Dietwil b 3:0, FC 10 (1/27:28), 7. SC Goldau a 8/7( 0/15:25), 8. 19 (29:12), 3. FC Aegeri a 9/18 (27:13), 4. SC Adligenswil – FC Küssnacht 1:4. FC Rotkreuz a 8/7 (1/17:26), 9. Emmen United b Goldau a 9/17 (23:12), 5. FC Küssnacht a 9/17 1. FC Meggen 11/28 (40:12), 2. SC Cham 11/27 (UN14) 8/6 (1/19:24), 10. ESC Erstfeld 8/2 (0/ (25:18), 6. FC Brunnen a 9/11 (18:20), 7. FC (26:10), 3. FC Küssnacht 11/24 (39:16), 4. FC 13:26). Muotathal a 9/9 (23:31), 8. FC Baar b 9/7 (16:27), Sempach 11/22 (32:16), 5. FC Muotathal 11/19 9. FC Meggen a 10/7 (16:31), 10. SC Steinhausen (38:26), 6. FC Horw 11/19 (35:43), 7. FC Dietwil Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 a 9/6 (18:34), 11. Zug 94 b 9/3 (17:32). b 11/19 (32:24), 8. FC Wolhusen 11/18 (47:28), SC Cham a – SG Wolhusen/Malters 1:1, FC Zell 9. SC Schwyz 11/12 (15:21), 10. SC Buochs 11/ – FC Triengen a 1:3, FC Stans a – SG Ibach/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 9 (19:27), 11. FC Adligenswil 11/9 (30:46), 12. Schwyz a 0:10, FC Littau a – FC Sursee a 3:1, SC Cham b – FC Sins c 8:1, FC Walchwil – SG Obwalden 11/2 (11:60), 13. FC Rothenburg FC Adligenswil a – Wiggertaler Selection I 2:5. Weggiser SC a 3:12, FC Südstern a – FC Hünen- 10/1 (7:62). 1. SG Ibach/Schwyz a 8/21 (3/58:9), 2. SC Cham berg b 4:2, FC Rothenburg b – SK Root b 2:2, a 8/19 (5/22:9), 3. FC Sursee a 8/18 (3/35:16), FC Ibach b – FC Adligenswil b 11:0. Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 4. FC Littau a 8/15 (1/30:17), 5. Wiggertaler 1. SC Cham b 8/22 (42:11), 2. SK Root b 8/20 Selection I 8/12 (3/22:20), 6. FC Adligenswil a 8/ (33:12), 3. FC Südstern a 8/16 (40:14), 4. FC Malters II – FC Küssnacht 4:1 12 (3/24:30), 7. SG Wolhusen/Malters 8/10 (1/ Weggiser SC a 8/15 (44:24), 5. FC Rothenburg FC Muri – FC Baar I 0:7 17:19), 8. FC Triengen a 8/6 (2/11:35), 9. FC b 8/11 (22:20), 6. FC Hünenberg b 8/10 (16:23), Team Amt Entlebuch – FC Adligenswil 0:4 Stans a 8/3 (1/10:37), 10. FC Zell 8/3 (2/6:43). 7. FC Sins c 8/8 (11:25), 8. FC Walchwil 8/6 1. FC Baar I 15 11 1 03 64:15 34 (25:48), 9. FC Ibach b 8/5 (23:31), 10. FC Adli- 2. FC Adligenswil 15 10 3 02 43:10 33 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 genswil b 8/1 (11:59). SC Schwyz – FC Ebikon 4:0, FC Perlen-Buchrain 3. SC Nebikon 15 08 3 04 39:25 27 – FC Baar b 2:2, FC Nottwil – FC Hitzkirch a Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 4. FC Malters II 14 08 2 04 34:24 26 1:5, FC Hünenberg a – FC Eschenbach b 16:3, SC Schwyz b – SC Menzingen a 8:2, FC Meggen 5. FC Küssnacht 15 05 2 08 36:44 17 FC Aegeri a – FC Brunnen 10:1. b – SC Goldau b 1:1, FC Küssnacht b – FC Ibach 6. FC Muri 15 05 1 09 30:47 16 7. SG Obwalden 15 04 3 08 22:49 15 1. FC Aegeri a 8/22 (1/55:9), 2. FC Hitzkirch a c 8:2, FC Hünenberg c – FC Rotkreuz b 4:0, FC 8. SC Schwyz II 15 04 2 09 20:44 14 8/19 (0/37:10), 3. FC Nottwil 8/16 (0/42:20), 4. Aegeri b – FC Schattdorf b 2:1. 9. Amt Entlebuch 15 03 1 11 17:47 10 FC Hünenberg a 8/13 (2/48:30), 5. FC Brunnen 1. FC Küssnacht b 9/23 (43:14), 2. FC Aegeri b 8/11 (4/33:33), 6. FC Baar b 8/10 (0/35:45), 7. 8/17 (29:18), 3. SC Goldau b 8/14 (25:20), 4. FC SC Schwyz 8/10 (1/15:28), 8. FC Ebikon 8/7 (0/ Hünenberg c 8/11 (20:24), 5. SC Menzingen a 9/ 23:37), 9. FC Perlen-Buchrain 8/7 (3/19:46), 10. 11 (15:22), 6. FC Schattdorf b 8/10 (22:23), 7. FC Eschenbach b 8/0 (1/20:69). FC Ibach c 8/10 (23:26), 8. SC Schwyz b 8/9 (31:28), 9. FC Meggen b 8/7 (17:24), 10. FC Rot- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 kreuz b 8/4 (14:40). SC Goldau b – FC Schattdorf b 4:2, FC Sarnen – FC Altdorf b 14:1, FC Horw b – FC Rotkreuz Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 b 11:1, Engelberger SC – FC Luzern Frauen SC Cham d – FC Küssnacht d Mädchen 12:0, (UN15) 4:0. FC Sins/Dietwil b – SC Menzingen b 3:2, FC 1. FC Horw b 7/16 (1/61:12), 2. FC Sarnen 7/16 Perlen-Buchrain b – FC Baar c 4:4, FC Aegeri c (47/50:10), 3. FC Hünenberg b 7/14 (0/29:21), 4. – FC Hünenberg d 6:3, FC Aegeri c – SC Cham Engelberger SC 7/13 (0/17:22), 5. SC Goldau b d 2:3. 7/9 (0/17:33), 6. FC Schattdorf b 8/9 (0/16:17), 1. FC Emmenbrücke c 8/21 (55:13), 2. FC Aegeri 7. FC Rotkreuz b 7/7 (2/13:33), 8. FC Altdorf b c 8/18 (33:12), 3. FC Sins/Dietwil b 8/18 (34:14), 7/4 (5/7:37), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 7/2 (0/ 4. SC Cham d 8/15 (34:23), 5. FC Perlen-Buchrain 5:30). b 8/13 (37:16), 6. FC Baar c 8/13 (31:30), 7. FC Hünenberg d 8/12 (25:26), 8. SC Menzingen b 8/ 9 (31:26), 9. FC Küssnacht d Mädchen 8/0 (8:60), 10. FC Adligenswil c 8/0 (3:71). Samstag, 8. Juni 2011 FC Ibach siegte zum Abschluss Der FC Ibach beendete die Saison am Samstag mit einem Sieg beim 1.-Liga-Aufsteiger Zug 94. Wie schon beim Derby gegen Goldau schoss Marinko Jurendic den einzi- gen Treffer.

Von Lukas von Euw

Fussball. – Nach einer verkorksten Sai- son gab es für den FC Ibach doch noch ein versöhnlicher Abschluss. Beim Leader und bereits feststehenden Auf- steiger Zug 94 konnte das Team von

Fussball, 2. Liga interregional: Zug 94 – FC Ibach 0:1 (0:1)

Marinko Jurendic im letzten Saison- spiel mit 0:1 gewinnen. Wie schon vor Einziger Torschütze: Marinko Jurendic (links) mit Dzavit Afazi und Wochenfrist im Derby gegen Goldau Driton Hoxha. Archivbild war es Spielertrainer Jurendic selber, der das entscheidende Tor markierte. 85. Minute musste FCI-Goalie Malnati Spiel: «Es war eine sehr schöne Zeit in Auf Vorlage von Dzavit Afazi traf er in in Extremis vor Davide Palatucci retten. Ibach, mit Höhen und Tiefen. Ich wer- der 32. Minute zur Ibächler Führung. de den Verein mit den tollen Leuten hier Saisonziel verfehlt Zuvor waren es die Zuger, welche zwei sehr vermissen.» gute Chancen nicht zu nutzen ver- Kurz darauf wäre dem eingewechselten mochten. Die Führung zur Pause ging Jevremovic fast das entscheidende aber spätestens nach den zwei guten zweite Tor gelungen, der Ball prallte Zug 94 – FC Ibach 0:1 (0:1) Abschlussversuchen von Afazi (42.) aber nur an die Latten-Unterkante. So Herti Allmend, 250 Zuschauer. – SR: Tonini. – Tore: 32. Jurendic 0:1. – Zug 94: Marinis; und Rexhaj (45.) in Ordnung. Auch in blieb es beim verdienten 0:1-Sieg für die Mazenauer (62. Maumer), Knezevic, Imsiro- der zweiten Hälfte waren die Ibächler Ibächler. Trotzdem beenden die vic, Mirzet Mehidic; Mete, Palatucci, Scherer einem zweiten Treffer nahe. Afazi Muotadörfler die Saison auf dem ent- (66. Tatlici), Bernet; Muamar Mehidic, Jäger (39. Sulejmani). – FC Ibach: Malnati; Saner, scheiterte aber in der 57. Minute am täuschenden 8. Platz, fünf Punkte hin- Dacic, Kost, Steiner; Jöhl, Jurcevic, Hoxha, Zuger Schlussmann Giorgios Marinis. ter dem Ziel «Top 5». Rexhaj (72. Hürlimann); Jurendic, Afazi (77. Jevremovic). – Verwarnungen: 46. Hoxha, Die Zuger, welche zu fehlerhaft und Spielertrainer Marinko Jurendic, wel- 60. Kost, 90. Bernet. – Bemerkungen: 90. ohne Biss agierten, kamen nur noch zu cher den FC Ibach bekanntlich nach Lattenschuss Jevremovic. einer guten Ausgleichschance. In der drei Saisons verlässt, nach dem letzten 4. Liga, Aufstiegsrunde: FC IBACH Zug 94 II – FC Ibach III 2:6 (1:3) Junioren Ec – FC Adligenswil Ec 5:1 (5:0). – Die Muotadörfler traten von p.h. Im vorletzten Meisterschaftsspiel 1:4-Führung durch ein Kopfballtor von Beginn an dominant auf. So stand es gegen die ambitionslosen Zuger zeig- Roie Koppenheim war bei den Zugern zur Pause bereits 5:0. Nach dem Tee te Ibach von Beginn weg ein gutes die Luft komplett draussen. Ibach be- bauten die Ibächler etwas ab. So konn- Spiel. Gegen den Spielverlauf ging Zug herrschte nun das Spielgeschehen ten die Gäste noch etwas Resultat- nach einem Abpraller und dem darauf nach Belieben und erhöhte auf 1:5. Der kosmetik betreiben. ins hohe Eck geknallten Ball 1:0 in zweite Treffer der Zuger brachte nur Junioren Ed – FC Aegeri Ed 5:3 (5:1). Führung. Ibach reagierte schnell und Resultatkosmetik. – Die Ibächler zeigten eine gute Lei- nutzte die Unachtsamkeit der Zuger Kurz vor Schluss machte Ibach mit stung. Sie hatten aber einige Fehler im zum sofortigen Ausgleichstor aus. Die dem 2:6 den verdienten Sieg perfekt. Spiel. Auch sündigten sie im kompromisslos einsteigenden Ibächler Nun muss man im letzten Spiel gegen Abschluss. Dennoch siegten sie ver- Verteidiger liessen den schnellen Zu- Dietwil nochmals voll auf Sieg spielen dient. ger Stürmern am heutigen Abend sehr und auf die Schützenhilfe der anderen wenig Platz und störten sie bereits bei Teams hoffen. FC Adligenswil Eb – Junioren Ed 0:5 der Ballannahme. Ibachs starkes Mit- Torfolge: (0:2). – Die Schmid-Boys zeigten die telfeld kombinierte schnell und direkt (11.) 1:0 Zug 94 II beste Leistung der Saison. Jeder der (13.) 1:1 Thomas Lagler neun anwesenden Spieler wuchs über nach vorne und mit den schönen To- (23.) 1:2 Thomas Lagler ren von Thomas Lagler und Pascal (38.) 1:3 Pascal Deck sich hinaus. Sie überzeugten mit star- Deck ging man verdient mit der 1:3- (59.) 1:4 Roie Koppenheim kem Kombinationsspiel. Der Sieg ist (70.) 1:5 Dario Betschart auch in dieser Höhe absolut verdient. Pausenführung in die Kabine. (74.) 2:5 Zug 94 II Ibach zeigte auch im zweiten Abschnitt (88.) 2:6 Patrick Lindauer SC Steinhausen – Junioren Ec 3:2 (l weiterhin ein super Spiel und nach der :1). – In einem hochdramatischen Match mussten die Ibächler trotz zwei- maliger Führung eine Niederlage hin- nehmen. FC Ibach Ed – Zug 94 Ee 4:0 (2:0). – Trotz des Rotierens zeigten die Ibächler eine sehr organisierte Lei- stung. Vier verschiedene Torschützen konnten sich eintragen. Die Ed-Junio- ren spielten erneut zu null und haben sich den Sieg redlich verdient. (mk) Samstag/Sonntag, 16./17. Juni 2012

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Aufstiegsspiele 3./2. Liga Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 5. Liga, Gruppe 2 Malters/Wolhusen – Goldau a 2:2, Meggen – SC Kriens II – FC Willisau 2:8 Schwyz/Ibach a 3:7, Brunnen a – Adligenswil 6:2, FC Küssnacht – FC Stans 1:1 FC Schattdorf – ESC Erstfeld 3:2 Altdorf – Hochdorf 6:1, Aegeri – Obwalden a 4:0. FC Dagmersellen – SC Menzingen 3:0 FC Küssnacht a – FC Ingenbohl 4:1 1. Schwyz/Ibach a 9/21 (6/45:15), 2. Altdorf 9/15 1. FC Dagmersellen 2 1 1 0 04:1 4 FC Walchwil – FC Muotathal 2:1 (4/24:24), 3. Adligenswil 9/14 (2/23:28), 4. Hoch- 2. FC Küssnacht 2 1 1 0 06:5 4 FC Ibach b – SC Schwyz 6:3 dorf 9/13 (17/35:31), 5. Meggen 9/12 (10/27:29), 3. FC Willisau 2 1 0 1 12:7 3 1. FC Ibach b * 18 14 2 02 67:26 44 6. Malters/Wolhusen 9/11 (3/28:35), 7. Brunnen 4. SC Menzingen 2 1 0 1 01:3 3 2. SC Goldau 18 11 5 02 49:30 38 a 9/11 (7/26:31), 8. Obwalden a 9/10 (2/22:31), 5. FC Stans 2 0 1 1 01:2 1 3. FC Küssnacht a 18 10 4 04 46:25 34 9. Goldau a 9/10 (4/14:14), 10. Aegeri 9/9 (6/ 6. SC Kriens II 2 0 1 1 03:9 1 4. FC Brunnen b 18 08 5 05 35:25 29 21:27). 5. SC Schwyz 18 08 2 08 36:36 26 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 6. FC Walchwil 18 07 4 07 44:43 25 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 7. FC Schattdorf 18 07 2 09 28:37 23 Root – Sarnen 4:4, SG Schwyz/Ibach b – Schatt- ESC Erstfeld – FC Schattdorf 0:5 8. FC Muotathal 18 04 3 11 31:52 15 dorf b 3:2, Stans – Brunnen b 4:3, Muotathal – FC Ibach – FC Dietwil 4:3 9. FC Ingenbohl 18 03 3 12 33:52 12 Zug 94 b 11:2. FC Brunnen – Zug 94 4:2 10. ESC Erstfeld 18 02 2 14 25:68 08 1. Muotathal 8/19 (1/45:21), 2. Alpnach 8/17 (6/ Luzerner SC b – FC Meggen a 1:5 * = Aufstieg in die 4. Liga 50:23), 3. Stans 8/16 (5/29:25), 4. Root 8/14 (l/ SC Steinhausen – FC Ebikon 2:2 32:19), 5. Sarnen 8/12 (5/25:26), 6. Schattdorf b 1. FC Schattdorf * 9 6 3 0 29:11 21 5. Liga, Gruppe 3 8/9 (1/18:25), 7. Schwyz/Ibach b 8/7 (4/20:29), 2. FC Meggen a * 9 6 1 2 31:17 19 8. Zug 94 b 8/6 (3/15:29), 9. Brunnen b 8/3 (10/ 3. FC Ebikon 9 5 3 1 20:16 18 FC Adligenswil b – Weggiser SC 7:0 13:50), 10. Steinhausen 0/0 (0/0:0). 4. FC Ibach 9 5 2 2 30:21 17 FC Luzern b – FC Küssnacht b 7:1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 5. FC Dietwil 9 4 2 3 24:18 14 FC Dietwil – FC Ibach c 3:2 Goldau b – Baar b 5:4, Emmen – Hünenberg a 6. FC Brunnen 9 3 2 4 16:19 11 FC Meggen – SK Root 1:4 2:5, Buochs a – Perlen-Buchrain 13:3. 7. SC Steinhausen 9 2 2 5 21:32 08 SC Cham a – FC Sins a 2:3 8. ESC Erstfeld 9 2 1 6 18:28 07 1. Menzingen 9/25 (2/45:9), 2. Buochs a 9/24 (2/ 1. FC Sins a * 18 13 3 02 65:21 42 54:27), 3. Erstfeld 9/16 (10/44:33), 4. Hünenberg 9. Zug 94 9 1 3 5 20:29 06 2. SK Root 18 12 4 02 55:22 40 10. Luzerner SC b 9 1 1 7 09:27 04 a 9/15 (6/43:26), 5. Weggiser 9/14 (4/34:38), 6. 3. FC Adligenswil b 18 09 4 05 34:23 31 Team Obwalden b 9/12 (16/32:38), 7. Goldau b * = Aufstieg in die 3. Liga 4. SC Cham a 18 09 2 07 44:34 29 9/10 (6/28:53), 8. Baar b 9/7 (7/22:34), 9. Perlen- 5. FC Luzern b 18 08 3 07 42:31 27 Buchrain 9/4 (0/26:49), 10. Emmen 9/4 (7/15:36). 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 6. FC Küssnacht b 18 07 1 10 29:42 22 7. Weggiser SC 18 06 3 09 45:47 21 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Hünenberg a – FC Baar a 0:4 8. FC Dietwil 18 05 1 12 29:55 16 Goldau a – Team Obwalden a 1:4, Rotkreuz a – FC Aegeri Italiana – Perlen-Buchrain 3:5 9. FC Meggen 18 05 1 12 23:43 16 OG Kickers a 4:5, Küssnacht a – Zug 94 a 1:2, FC FIüelen – FC Altdorf 1:4 10. FC Ibach c 18 04 2 12 27:75 14 Erstfeld – Schattdorf a 0:3, Emmen United b SC Schwyz – FC Eschenbach 2:2 * = Aufstieg in die 4. Liga (UN14) – Gunzwil a 3:2. FC Rotkreuz – Weggiser SC 2:3 1. Schattdorf a 9/22 (1/24:10), 2. Zug 94 a 9/22 1. Weggiser SC 9 6 2 1 20:13 20 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 (3/27:14), 3. OG Kickers a 9/19 (6/23:18), 4. 2. FC Altdorf 9 6 0 3 16:12 18 Team Rontal – Zug 94 7:5, Willisau/Schötz – Küssnacht a 9/18 (3/28:15), 5. Team Obwalden a 3. FC Baar 9 5 2 2 25:14 17 Aegeri 0:2, Cham a – Ibach/Schwyz a 2:2, Küss- 9/13 (1/31:29), 6. Gunzwil a 9/12 (2/18:22), 7. 4. SC Schwyz 9 5 2 2 26:11 17 nacht – Sarnen 0:5, Hergiswil – Goldau 4:1. Emmen United b (UN14) 9/9 (2/22:26), 8. Goldau 5. Perlen-Buchrain 9 5 0 4 23:19 15 1. Hergiswil 11/31 (6/40:9), 2. Zug 94 11/25 (8/ a 9/7 (0/16:29), 9. Rotkreuz a 9/7 (1/21:31), 10. 6. FC Eschenbach 9 4 2 3 24:20 14 39:22), 3. Rottal Selection 11/24 (4/31:13), 4. Erstfeld 9/2 (0/13:29). 7. FC Rotkreuz 9 4 1 4 22:20 13 Küssnacht 11/19 (9/26:24), 5. Goldau 11/18 (17/ 8. FC Hünenberg * 9 3 1 5 15:21 10 27:23), 6. Aegeri 11/15 (4/20:32), 7. Willisau/ Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 9. Aegeri Italiana * 9 1 1 7 10:30 04 Schötz 11/14 (7/2021), 8. Horw 11/13 (4/16:28), Wiggertaler Selection I – Zell 2:7, Wolhusen/ 10. FC FIüelen * 9 0 1 8 11:32 01 9. Sarnen 11/9 (11/30:33), 10. Cham a 11/8 (9/ Malters – Littau a 6:1, SG Ibach/Schwyz a – Cham a 4:1, Triengen a – Stans a 1:4, Sursee a * = Abstieg in die 5. Liga 17:22), 11. Ibach/Schwyz a 11/7 (5/12:21), 12. Rontal 11/7 (13/24:54). – Adligenswil a 6:1. 1. Ibach/Schwyz a 9/24 (3/62:10), 2. Sursee a 9/ 5. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 21 (4/41:17), 3. Cham a 9/19 (5/23:13), 4. Littau SC Steinhausen – FC Hünenberg 2:2 Ibach/Schwyz b – Brunnen 3:2, Buochs b – Team a 9/15 (1/31:23), 5. Wolhusen/Malters 9/13 (1/ FC Rotkreuz – SC Cham b 1:2 Obwalden 3:4, Südstern – Erstfeld 4:3, Hünen- 23:20), 6. Wiggertaler Selection 19/12 (3/24:27), FC Brunnen a – FC Aegeri 3:2 berg – Hochdorf 0:7. 7. Adligenswil a 9/12 (4/25:36), 8. Stans a 9/6 (1/ FC Ibach a – Zug 94 0:0 1. Menzingen 9/24 (6/30:12), 2. Obwalden 9/21 14:38), 9. Triengen a 9/6 (2/12:39), 10. Zell 9/6 (4/29:18), 3. Erstfeld 9/16 (3/28:14), 4. Brunnen (2/13:45). 1. FC Baar * 18 15 1 02 71:28 46 9/16 (9/27:21), 5. Ibach/Schwyz b 9/12 (8/28:27), 2. SC Cham b 18 11 2 05 60:34 35 6. Baar b 9/12 (14/28:43), 7. Hochdorf 9/10 (8/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 3. FC Hünenberg 18 10 4 04 62:32 34 25:28), 8. Buochs b 9/9 (13/23:27), 9. Südstern FC Hitzkirch a – Aegeri a 0:3, Eschenbach b – 4. FC Aegeri 18 09 4 05 55:33 31 9/7 (22/21:33), 10. Hünenberg 9/6 (1/17:33). Schwyz 3:6, Ebikon – Perlen-Buchrain 9:0, Brun- 5. Zug 94 18 08 3 07 43:45 27 nen – Hünenberg a 2:2, Baar b – Nottwil 2:6. 6. FC Rotkreuz 18 06 7 05 49:38 25 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. Aegeri a 9/25 (1/58:9), 2. Nottwil 9/19 (0/48:22), 7. FC Ibach a 17 05 4 08 29:44 19 Zug 94 a – Amt Entlebuch I 5:2, Team Sempa- 3. Hitzkirch a 9/19 (0/37:13), 4. Hünenberg a 9/ 8. SC Menzingen 17 04 5 08 32:54 17 chersee – Rottal Selection 4:0, Cham a – Rontal 14 (2/50:32), 5. Schwyz 9/13 (1/21:31), 6. Brun- 9. SC Steinhausen 18 03 3 12 26:60 12 2:1, Schattdorf a – Buochs-Stans 1:4, Küssnacht nen 9/12 (4/35:35), 7. Ebikon 9/10 (0/32:37), 8. 10. FC Brunnen a 18 01 1 16 20:80 04 – Schötz/Willisau 1:3, Emmen United b (UN16) – Baar b 9/10 (0/37:51), 9. Perlen-Buchrain 9/7 (7/ * = Aufstieg in die 4. Liga Gunzwil a 4:0. 19:55), 10. Eschenbach b 9/0 (2/23:75). 1. Sempachersee 11/27 (1/40:12), 2. Rottal Selec- tion 11/20 (6/36:30), 3. Schötz/Willisau 11/19 (3/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 28:22), 4. Rontal 11/18 (7/33:21), 5. Entlebuch I FC Rotkreuz b – Goldau b 3:1, Luzern Frauen 11/17 (5/34:23), 6. Zug 94 a 11/17 (5/33:25), 7. (UN15) – Sarnen 1:10, Hünenberg b – Engelberger Cham a 11/16 (5/24:28), 8. Gunzwil a 11/16 (6/ 5:1, Altdorf b – Horw b 2:11. 27:40), 9. Buochs-Stans 11/14 (13/25:35), 10. 1. Horw b 8/19 (1/72:14), 2. Sarnen 8/19 (47/ Emmen United b (UN16) 11/10 (17/29:31), 11. 60:11), 3. Hünenberg b 8/17 (0/34:22), 4. Engel- Küssnacht 11/9 (20/29:42), 12. Schattdorf a 11/ berger 8/13 (1/18:27), 5. Rotkreuz b 8/10 (2/ 4 (10/18:47). 16:34), 6. Schattdorf b 8/9 (0/16:17), 7. Goldau b 8/9 (0/18:36), 8. Altdorf b 8/4 (6/9:48), 9. Lu- zern Frauen (UN15) 8/2 (2/6:40). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 FC Walchwil – Steinhausen b 8:3, Ibach b – Muo- Weggiser a – Rothenburg b 4:0, Root b – Cham Zug 94 c – Muotathal b 13:0, Schwyz c Mädchen tathal 1:4, Dietwil/Sins – Hochdorf b 2:3. b 2:0, Sins c – Südstern a 1:5, Hünenberg b – – Goldau c 0:12, Cham e – Küssnacht c 5:1, 1. Walchwil 8/21 (0/57:30), 2. Muotathal 8/16 (2/ Ibach b 3:2, Adligenswil b – Walchwil 1:4. Meggen c – Brunnen b 1:7, Aegeri d – Baar e 30:13), 3. Adligenswil b 8/15 (0/38:25), 4. Dietwil/ 1. Root b 9/23 (35:12), 2. Cham b 9/22 (42:13), Mädchen 2:8. Sins 8/15 (3/30:23), 5. Ibach b 8/12 (0/28:28), 6. 3. Südstern a 9/19 (45:15), 4. Weggiser a 9/18 1. Brunnen b 9/24 (58:7), 2. Baar e Mädchen 9/ Hochdorf b 8/9 (4/22:33), 7. Küssnacht b 7/7 (4/ (48:24), 5. Hünenberg b 9/13 (19:25), 6. Rothen- 24 (59:23), 3. Zug 94 c 9/18 (68:18), 4. Goldau c 24:39), 8. Steinhausen b 8/6 (0/16:43), 9. burg b 9/11 (22:24), 7. Walchwil 9/9 (29:49), 8. 9/15 (39:39), 5. Cham e 9/13 (36:28), 6. Schwyz Menzingen b 7/3 (1/19:30). Sins c 9/8 (12:30), 9. Ibach b 9/5 (25:34), 10. c Mädchen 9/12 (17:45), 7. Meggen c 9/9 (21:56), Adligenswil b 9/1 (12:63). 8. Muotathal b 9/9 (20:55), 9. Aegeri d 9/7 (15:28), Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 10. Küssnacht c 9/3 (13:47). SC Kriens a – Zug 94 a 2:3, Sempach a – Littau Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 a 2:1, Luzern b (U11) – Ibach a 4:5, Luzern a Goldau b – Schwyz b 2:3, Schattdorf b – Meggen (U12) – Stans-Buochs 6:0, Hünenberg a – Willi- b 4:0, Rotkreuz b – Aegeri b 0:6, Ibach c – Hünen- Frauen, 2. Liga, Gruppe 3 sau/Schötz 1:1, Gunzwil a – Erstfeld a 5:1. berg c 2:3. SG Obwalden – Team Amt Entlebuch 2:0 1. Luzern a (U12) 11/33 (57:12), 2. Stans-Buochs 1. Küssnacht b 9/23 (43:14), 2. Aegeri b 9/20 SC Nebikon – SC Schwyz II 4:2 11/26 (39:19), 3. Willisau/Schötz 11/24 (31:18), (35:18), 3. Goldau b 9/14 (27:23), 4. Hünenberg FC Baar – FC Malters II 4:1 4. Sempach a 11/17 (28:24), 5. Hünenberg a 11/ c 9/14 (23:26), 5. Schattdorf b 9/13 (26:23), 6. FC Adligenswil – FC Muri 3:0 16 (20:23), 6. Kriens a 11/15 (26:26), 7. Ibach a Schwyz b 9/12 (34:30), 7. Menzingen a 9/11 1. FC Baar * 16 12 1 03 68:16 37 11/13 (19:28), 8. Zug 94 a 11/13 (24:37), 9. Lu- (15:22), 8. Ibach c 9/10 (25:29), 9. Meggen b 9/ 2. FC Adligenswil 16 11 3 02 46:10 36 zern b (U11) 11/12 (32:40), 10. Gunzwil a 11/10 7 (17:28), 10. Rotkreuz b 9/4 (14:46). 3. SC Nebikon 16 09 3 04 43:27 30 (32:33), 11. Littau a 11/8 (16:38), 12. Erstfeld a 4. FC Malters II 16 09 2 05 39:29 29 11/4 (10:36). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 SC Menzingen b – Aegeri c 0:0, Küssnacht d 5. SG Obwalden 16 05 3 08 24:49 18 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Mädchen – Adligenswil c 4:2, Hünenberg d – 6. FC Küssnacht 16 05 2 09 37:48 17 Zug 94 b – Goldau a 1:3, Schwyz a – Steinhausen Cham d 2:5, Emmenbrücke c – Perlen-Buchrain 7. FC Muri 16 05 1 10 30:50 16 a 4:0, Muotathal a – Brunnen a 2:2, Küssnacht a b 8:2, Baar c – Sins/Dietwil b 1:8. 8. SC Schwyz II 16 04 2 10 22:48 14 9. Amt Entlebuch ** 16 03 1 12 17:49 10 – Cham c 0:0, Baar b – Aegeri a 1:3. 1. Emmenbrücke c 9/24 (63:15), 2. Sins/Dietwil 1. Cham c 10/28 (29:11), 2. Schwyz a 10/22 g 9/21 (42:15), 3. Aegeri c 9/19 (33:12), 4. Cham ** = Aufstieg in die 1. Liga (33:12), 3. Aegeri a 10/21 (30:14), 4. Goldau a d 9/18 (39:25), 5. Perlen-Buchrain b 9/13 (39:24), ** = Abstieg in die 3. Liga 10/20 (26:13), 5. Küssnacht a 10/18 (25:18), 6. 6. Baar c 9/13 (32:38), 7. Hünenberg d 9/12 Brunnen a 10/12 (20:22), 7. Muotathal a 10/10 (27:31), 8. Menzingen b 9/10 (31:26), 9. Küssnacht (25:33), 8. Baar b 10/7 (17:30), 9. Meggen a 10/ d Mädchen 9/3 (12:62), 10. Adligenswil c 9/0 7 (16:31), 10. Steinhausen a 10/6 (18:38), 11. Zug (5:75). 94 b 10/3 (18:35). 4. Liga, Aufstiegsrunde: FC Ibach III – FC Dietwil 4:3 (3:1) p.h. Im letzten und neunten Meister- Ruhe ins Spiel. Als den Gästen noch schaftsspiel wusste man bereits, dass das 4:3 gelang, musste man doch noch- nur mit einem Sieg und der Schützen- mals um einen Punktverlust bangen, hilfe der weiteren Teams die Zielerrei- doch Torhüter Pascal Kündig verhin- chung Aufstieg noch zu realisieren derte dies, mit mehreren reflexartigen war. guten Paraden. Ibach spielte gegen die punktgleichen Somit konnten die Ibächler ihren fünf- Dietwiler seinen gewohnten technisch ten Sieg feiern. Leider musste man guten Offensivfussball. Doch wie ver- nach Spielschluss erfahren, dass hext gelang dem Gegner wieder das Meggen I die nötigen Punkte holte und erste Tor (in den letzten sieben Spie- so als glücklicher Aufsteiger nebst Ta- len in Folge kassierte Ibach immer das bellenführer Schattdorf II die neuen 3.- erste Tor innerhalb der ersten 25 Mi- Liga-Teams sind. Die Enttäuschung ist nuten!?). Doch das Team zeigte wie- gross und wenn man nun sieht, dass derum viel Moral und mit dem 1:1-Aus- mit zwei Punkten mehr das Ziel hätte gleich durch ein schönes Solo von erreicht werden können, schmerzt das Pascal Deck war das Spiel wieder of- noch mehr. Dem Team darf trotzdem zu fen. Ein herrliches Freistosstor von einer guten Saison gratuliert werden. Pascal Hiob brachte Ibach die verdien- Mit den fünf Siegen. zwei Unentschie- te Führung. In dieser stärksten Phase den und zwei Niederlagen konnte der der Ibächler wurden die Dietwiler noch gute 4. Schlussrang (17 Punkte) er- und noch überlaufen und das 3:1 kurz reicht werden. Dem noch jungen Team vor der Pause war hoch verdient. mit dem Durchschnittsalter von 23 Jah- Im zweiten Abschnitt hatten beide ren gehört sicher die Zukunft und Teams mehr mit den hohen Tempera- gemäss ihrem Leitsatz: «Der grösste turen zu kämpfen und das Spielniveau Ruhm im Leben besteht nicht darin, nie sank bedenklich. Dietwil nutze die Un- zu fallen, sondern nach einem Fall im- achtsamkeit der Ibächler zum 3:2-An- mer wieder aufzustehen», wird man schlusstreffer, doch der Torschütze des auch in der neuen Saison wieder bereit Tages, Pascal Deck, brachte mit dem sein, für die Leidenschaft Fussball Al- dritten Treffer zum 4:2 wieder etwas les zu geben.

Samstag/Sonntag, 23./24. Juni 2011

Aufstiegsspiele 3./2. Liga 5. Liga, Gruppe 1 FC IBACH FC Dagmersellen – FC Küssnacht 6:1 SC Menzingen – FC Ibach a 4:1 SC Menzingen – SC Kriens II 0:7 1. FC Baar * 18 15 1 02 71:28 46 FC Stans – FC Willisau 3:6 2. SC Cham b 18 11 2 05 60:34 35 Junioren Ec – FC Muotathal 2:7 (2:3). FC Willisau – SC Menzingen 6:0 3. FC Hünenberg 18 10 4 04 62:32 34 – Das Spiel lief gar nicht für die FC Stans – FC Dagmersellen 2:3 4. FC Aegeri 18 09 4 05 55:33 31 Ibächler. Vorne liess man beste Chan- FC Küssnacht – SC Kriens II 2:5 5. Zug 94 18 08 3 07 43:45 27 1. FC Dagmersellen * 4 3 1 0 13:04 10 6. FC Rotkreuz 18 06 7 05 49:38 25 cen ungenutzt, hinten kassierte man 2. FC Willisau * 4 3 0 1 24:10 09 7. SC Menzingen 18 05 5 08 36:54 20 Tore. So unterlagen die Muotadörfler 3. SC Kriens II * 4 2 1 1 15:11 07 8. FC Ibach a 18 05 4 09 30:48 19 im letzten Saisonspiel dem FCM mit 2:7. 4. FC Küssnacht * 4 1 1 2 09:16 04 9. SC Steinhausen 18 03 3 12 26:60 12 5. SC Menzingen 4 1 0 3 01:16 03 10. FC Brunnen a 18 01 1 16 20:80 04 FC Baar Ef Mädchen – Junioren Ed 6. FC Stans 4 0 1 3 06:11 01 * = Aufstieg in die 4. Liga 0:9 (0:3). – Die Schmid-Boys zeigten * = Aufstieg in die 2. Liga sich zum Saisonabschluss nochmals von ihrer besten Seite. Jeder der elf Spieler vermochte zu überzeugen. Ausserdem konnten sich gleich sieben Spieler als Torschützen auszeichnen. Fussball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine vom 8. Juni bis 1. Juli 2012