Emmen, 19. Dezember 2014

Newsletter 1 - Saison 2014 / 2015

Credit Suisse Football Academy Emmen

"Zum zehnten (und letzten) Mal !"

Die CSFA des Schweizerischen Fussballverbandes in Emmen geht ins zehnte und letzte Jahr. Wie bereits kommuniziert, wird sie zugunsten einer dezentralen, erweiternden Lösung per Ende Jahr an diesem Standort aufgelöst. Weit gefehlt, wer nun glaubt, Auflösungserscheinungen seien festzustellen. Im Gegenteil: alle Beteiligten geben „Vollgas“! Nicht nur der Staff, auch die selektionierten Spieler wollen die Emmer Zeit positiv beenden und auch in dieser Saison möglichst viel von den nahezu perfekten Strukturen in Emmen profitieren.

Das Team der CSFA-Emmen - Saison 2014/15

Oben v.l.n.r: Walter Iselin (Trainer), Mike Moser (YB), Sebastian Meier (FC Luzern), Marinko Jurendic (Trainer), Liridon Mulaj (Xamax NE), Kastriot Ndau (FC Zürich) und Genesio Colatrella (Trainer). Mitte: Jürgen Feigel (Mentaltrainer), Heinz Moser (Leiter CSFA), Ilir Zenuni (FC Basel), Rijad Saliji (FC Winterthur), Silvio Fuchs (FC Thun), Omer Osmanovic (SC Kriens), Joshua Heeg (FC Aarau), Kurt Wiprächtiger (Schulkoordinator) und Hansruedi Wüest (Betreuer). Sitzend : Doriano Tanzillo (FC Winterthur), Lino Lang (FC Luzern), Noah Berchtold (FC Sion/Team Valais), Lars Hunn (FC Aarau), Pascal Brügger (FC Winterthur), Nicolas Künzli (FC Zürich) und Gioele Stumpo (FC Rapperswil). Es fehlt: Guido Stadelmann (TH-Trainer).

Start ins neue Schuljahr

Auch in diesem Jahr dürfen wir feststellen: Der Start ins Schul- und Ausbildungsjahr 2014-15 ist geglückt. Alle neuen Spieler haben sich – nach den üblichen, anfänglichen „Hahnenkämpfen“ - schnell und gut in die Gruppe integriert und sind gemäss ihrer eigenen Aussagen „happy“ hier in Emmen. Weil alle Spieler der 3. Sekundarklasse zugeteilt sind, gab es aufgrund der vielen Wahlfächer dieses Schuljahres zwar einige individuelle Anpassungen. Es ist aber gelungen, jedem Spieler seinen eigenen Wochenstundenplan zu erstellen und diesen mit den vorgegebenen Trainingszeiten zu kombinieren. Erstmals sind gleich sechs Spieler der CSFA einer einzigen Klasse zugeteilt worden, was auch vom Klassenlehrer einiges an Flexibilität abverlangt. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass neun der 16 Spieler ihren Unterricht im Niveau A (prägymnasiale Stufe) besuchen.

Credit Suisse Football Academy Emmen

Wochenplan Saison 2014/15 ab August 2014

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

07.25 - 08.10 Schule Schule Schule Schule 08.15 - 09.00 Schule 09.05 - 09.50 Trainersitzung Trainersitzung

10.10 - 10.55 W. Iselin / M. Jurendic W. Iselin/(J. Feigel) Frei Frei 11.00 - 11.45 G. Stadelmann G. Stadelmann 13.00 Uhr 12.40 Uhr 12.00 / 13.00 W. Iselin K. Wiprächtiger M. Jurendic J. Feigel W. Iselin oder oder (HR. Wüest) 13.30 - 14.15 Schule Schule 14.00 - 16.00 Uhr Schule Schule 14.20 - 15.05 Trainersitzung Stütz-Unterricht Trainersitzung evt. Abreise Spiel Spiel

15.45 - 17.15 W. Iselin W. Iselin / G. Colatrella W. Iselin / G. Colatrella Abreise im Verein im Verein + Physio G. Stadelmann evt. Physio 17.45 - 18.45 W. Iselin W. Iselin Gastfamilie W. Iselin Training

18.45 - 19.30 W.Iselin W. Iselin W. Iselin im Verein

Planung Training Hausaufgaben Essen

Persönlichkeitsentwicklung: Zielvereinbarungen und Commitments

Im Rahmen des „cool und clean"-Programms von Swiss Olympic schwören die jungen Spitzensportler nicht nur unlauterem Wettbewerb oder Rausch- und Dopingmitteln ab, sondern sie reflektieren auch immer wieder ihre Leistungen und ihr Verhalten auf und neben dem Platz. Dies erfordert das Formulieren von realistischen und messbaren Zielen, welche in schriftlichen Vereinbarungen festgehalten werden.

Unter der Leitung unserer Trainer Marinko Jurendic und Walti Iselin erarbeiteten unsere Spieler anfangs Dezember neue, individuelle und kollektive Ziele für die bevorstehenden Monate. Auf Grundlage von „cool and clean“ haben sie zudem ein bemerkenswertes CSFA- Commitment formuliert: „Wir verhalten uns fair und vorbildlich, auf und neben dem Platz.“ Nun gilt es den Worten auch Taten folgen zu lassen. Wir freuen uns, die Spieler in den kommenden Monaten bei der Verwirklichung ihrer Ziele unterstützen zu können.

Noah Berchtold (links) bei der Präsentation seiner Ziele und Marinko Jurendic bei der Erklärung der Thematik.

Augenkontrolle

Zu einer ganzheitlichen Betreuung, wie sie in Emmen angeboten wird, gehört auch der jährliche Untersuch bei Augenarzt. Fast in jedem Jahr wird bei einem oder zwei Spieler ein Behandlungsbedarf „entdeckt“. Das war auch in diesem Jahr nicht anders.

Neue Junioren-Nationalspieler

Auch in diesem Jahr haben es wieder Spieler aus der CSFA Emmen ins Kader der SFV- Juniorenauswahl gebracht. Neben Rijad Saliji, Ilir Zenuni, Noah Berchtold, Kastriot Ndau, Liridon Mulaj haben es nun auch Lars Hunn (unten links) und Gioele Stumpo (rechts) erste Länderspielerfahrungen machen dürfen.

Monats-Events : Tennis

Mit unseren Jungs werden wir wohl eher nochmals Fussballweltmeister – wie 2009 mit der U17-Juniorenauswahl (und drei Emmer CSFA-Spielern) – als Davies-Cup-Sieger, denn Nachwuchs für Federer / Wawrinka ist aus unseren Reihen nicht zu erwarten. Trotzdem: Alle hatten Spass an der Abwechslung vom fussballerischen Trainings-Alltag zeigten einiges an Ballgefühl. Bereits zum fünften Mal in der zehnjährigen CSFA-Zeit waren wir (kostenlos!) eingeladen vom Emmer Tennis-Center unter Kurt Condrau . Herzlichen Dank für diese grosszügige Geste!

Guido Stadelmann, unser TH-Trainer, auch beim Tennis vollem Einsatz dabei und versucht seinem Schützling Pascal Brügger die Geheimnisse des Sports zu vermitteln.

In eigener Sache

a) neues Staff-Mitglied Genesio Colatrella

Die Pensenreduktion unseres Stürmertrainers Marinko Jurendic (ab Saisonstart Trainer des 1.Ligavereins SC Kriens; unangefochtener Spitzenreiter notabene) konnte durch viel Sachkompetenz mit der Anstellung von Genesio Colatrella wettgemacht werden.

Seine Eckdaten: Genesio Colatrella , Jahrgang 1971, seit 2014 Inhaber des SFV Instruktorendiploms, vormals Spieler Beim FC Locarno, SC Kriens und FC Thun und u.a. Trainer beim m FCLuzern/Kriens U17 (3x in Folge Schweizer Meister!). Genesio Colatrella ergänzt den Staff ideal.

Sein Kurzkommentar zu den ersten Erfahrungen in der CSFA: „Es macht Spass, mit den talentiertesten Spielern der Deutschschweiz zu arbeiten. Die Infrastruktur und kompetente Ausbildner bieten optimale Voraussetzungen, damit die Spieler ihren Traum vom Spitzenfussballer einen Schritt weiter zu bringen.

b) "Outing"

Die vorgezogene Weihnachtsfeier des SFV in Bern stand unter dem Motto: Tenue Fussballdress". Wie das nachstehende Foto beweist, liessen die Staff-Mitglieder ihre alten Fussballerlebnisse und -Träume aufleben: (v.l.n.r.) Genesio Colatrella zeigte Mut nach der CL-Schlappe gegen die Bayern und erschien im Retrodress der AS Roma, Walter Iselin schwelgte in Erinnerung an seine Cupfinalteilnahme 1971 mit dem FC Zürich, Heinz Moser wäre wohl gerne selber einmal A- Nationalspieler gewesen, Guido Stadelmann würde wohl gerne mal für den FC Kilimandscharo aus Tansania auflaufen und für Kurt Wiprächtiger war nur das „Beste“ (aus seiner Sicht) gut genug: das Dress des FC Bayern München!

Herzlichen Dank

Im Namen aller Mitarbeiter bedanken wir uns bei den Eltern der Spieler für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit, bei den Vereinsverantwortlichen für die sehr gute Zusammenarbeit und bei allen Beteiligten für Ihre wertvolle Unterstützung im Jahr 2015. Es macht Spass und bereitet Freude bei diesem Projekt an der Spitze zu stehen und motiviert uns gleichzeitig auch unser letztes Halbjahr mit viel Elan anzugehen.

Wir wünschen Ihnen allen frohe und erholsame Festtage, einen guten Rutsch und einen tollen Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2015!

Sportliche Grüsse

Heinz Moser Kurt Wiprächtiger Leiter CSFA Emmen Schulkoordinator CSFA Emmen