AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg

Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg • Wittelshofener Str. 30 • 91725 Ehingen www.vg - hesselberg.de / E - M ail: poststelle@vg - hesselberg.de

Nr. 0 8 /201 9 Ehingen, den 22.08.2019

Bitte beachten Sie den nächsten Redak ti onsschluss am Mittwoch, den 18.09.2019

Rentensprechtag Niedrigwassersituation - Entnahme von D er nächste Rentensprechtag der Deutschen Oberflächengewässern Rentenversicherung bei der VG Hesselberg ist für Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sind die Donnerstag, 26.09 .2019 von 8 : 30 Uhr – 12 : 00 Uhr Abflüsse an den Gewässern auf ein niedriges bzw. und 13 : 00 Uhr – 15 : 30 Uhr festgesetzt . sehr niedriges Niveau gefallen. Entnahmen aus Bitte rechtzeitige Terminabsprache bei Herrn Busch Flüssen und Bächen für Beregnungszwecke können unter Tel. 09835/9791 - 12. bei den derzeitigen Abflussverhältnissen zur S chä- digung der Gewässer bzw. deren Biozönose führen. Deshalb ist derzeit von Entnahmen - auch im Rah- Außensprechtag des “ Zentrum Bayern men des Anlieger - oder Gemeingebrauchs – abzu- Familie und Soziales “ - Landkreis sehen. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach wird im Das Zentrum Bayern Familie u. Soziales - Region Rahmen der technischen Gewässeraufsicht schwer - Mittelfranken führt seinen Außensprechtag am punktmäßig Kontrollen durchführen. 08.10 .2019 in der Zeit von 9 : 00 Uhr bis 14 : 00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 durch. Achtung Bienenhalter! Nach § 1a der Bienenseuchenverordnung ist jeder Nahverkehrsplan des Landkreises A N Bienenhalter verpflichtet, seine Völker dem Landrat- samt Ansbach/Veterinäramt zu melden; andernfalls I n seiner Sitzung am 26. Juli 2019 hat der Kreistag riskiert er ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. des Landkreises Ansbach den Nahverkehrsplan Aktu eller Anlass: In unseren württembergischen verabschiedet. Dieser wurde nunmehr veröffentlicht Nachbargemeinden Wört und Fichtenau wurde die und ist auf der Homepage des Landkreises Ans- meldepflichtige Seuche „Amerikanische Faulbrut“ bach abrufbar. Über folgenden Link gelangen Sie festgestellt, die unbedingt durch amtliche Veterinär- direkt zum Nahverkehrsplan: maßnahmen bekämpft werden muss. https://www.landkreis - ansbach.de/B - rgerservice/ Lassen Sie sich umgehend registrieren. Die Imker- Mobilit - t/Nahverkehrsplan vereine sind Ihnen dabei behilflich. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Dr. Kreißel- Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln meier vom Veterinäramt Ansbach unter der Tel efon- „ Belehrungen gemäß §§ 42 /43 IfSG “ nummer 0981/468 - 8108 gerne zur Verfügung. Für alle Personen, die gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen, diese behandeln oder in Verkehr bringen Landkreis Ansbach warnt über bietet das Landratsamt Ansbach, Gesundheitsamt NINA - App und MOBELA Dinkelsbühl, Belehrungen nach dem Infektions- Zur Warnung der Bevölkerung bei Großschadens- schutzgesetz an. lagen und Katastrophen nutzt der Landkreis Nächster Termin: Mittwoch 11.09.2019, 10:00 Uh r Ansbach das Modulare Warnsystem MoWas des Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Luitpoldstr. 5 . Bundes. Die Warnung über Mobiltelefon ergänzt die Die Gebühr für die Informationsveranstaltung bereits bestehenden Möglichkeiten der Warnung beträgt 14,00 €. Weitere Informationen und Anmel- über Rundfunkdurchsagen und Lautsprecherfahr- dung unter Telefon - Nummer 09851/3051 . zeuge. Wichtig ist, dass sich die Bürgerinnen und

Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg – Wittelshofener Straße 30 – 91725 Ehingen Telefon 09835/9791 - 1 0 – Fax 09835/9791 - 33 – www.vg - hesselberg.de – poststelle@vg - hesselberg.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Dienstag g eschlossen Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.45 Uhr Freitag 08.30 - 12.00 Uhr

- 1 -

Bürger die Apps auf Ihre Mobiltelefone herunterla- 07.09. – 08.09. den. Nur so ist gewährleistet, dass die Menschen - Hortus summ summ – Ein Garten nicht nur für schnell u . zuverlässig vor Gefahren gewarnt werden. (Wild)bienen (Sa) Am 12. September 2019 findet der bayernweite - Up - Cycling Aktionen (Sa) Warntag statt . An diesem Tag wird auch die NINA - - Rund um den Apfel (Sa u. So) App ausgelöst und Nutzerinnen und Nutzer können - 108 Tage Gartenschau gehen zu Ende: (So) die Funktionsfähigkeit der App auf ihren Mobiltele- Dies wird noch einmal kräftig gefeiert! Freuen fonen testen. Sie sich auf ein buntes Abschlussprogramm ! Für Lautsprecherdurchsagen sind seit Kurzem bei Hinweis: den Feuerwehren in Wolframs - Eschenbach, Wein- Bitte beachten Sie, dass es witterungsbedingt berg, , Gebsattel und Rügland mobile kurzfristig zu einem Ausfall von Veranstaltungen Lautsprecheranlagen stationiert. kommen kann, Programmänderungen vorbehalten Bei der Eröffnung der Feuerwehraktionswoche in sind und es bei Veranstaltungen keine Weidenbach am 21. September 2019 werden die Sitzplatzgarantie gibt. Aktuelle Infos zu den Anlagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: veranstaltungen.wassertruedingen2019.de/region

Sonstiges Kultur - Freizeit Kostenlose Kirchenführungen Für interessierte Personen gibt es kostenlose Tanztee am Nachmittag, Club 55plus Kirchenführungen in der St. - Jakobus - Kirche in Einladung zum “ Tanztee am Nachmittag “ am Ehingen. Dauer der Führung ca. 45 min - 1,5 Std. Dienstag, 24.09.2019 um 14.30 Uhr, Hotel Bergwirt, (je nach Interesse). Spenden werden gerne Schernberg 1, . Kosten: 5,00 €/Person. angenommen und kommen der Renovierung der Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Orgel zugute. Weitere Auskünfte bei Werner Eul, Tel. 09835/332 Genussort Hesselberg erleben – erschmecken – genießen Führungen Bienenlehrpfad Vor gut einem Jahr bekam die Region Hesselberg Werner Eul bi etet Führungen zum Bienenlehrpfad vom bayerischen Landwirtschaftsministerium das mit Schautafeln am Hesselberg (ca. 2 Std.) für Prädikat „Genussort Hesselberg“ verliehen. Aber Vereine, Schulklassen, Kindergärten usw. mit welche regionalen Produkte stecken hinter diesem anschließender Verköstigung mit Butterbrot und Begriff und vor allem: wie schmecken sie? Honig (Unkostenbeitrag 2,00 €/Person) an. Auch Das kann die Öffentlichkeit am Mi, 25. 09.2019 ab das Mitwirken bzw. Zuschauen beim Ho nig 20:00 Uhr im großen Saal des Evangelischen schleudern ist eine interessante Erfahrung. Bildungszentrums () erfahren und den Schutzkleidung ist vorhanden. vom EBZ servierten Hesselberger „Genussort - Brot- Terminvereinbarungen bzw. Rückfragen und zeitteller“ kosten. Daneben stellen sich die Mitglieds- weitere Auskünfte bei Werner Eul, Tel. 09835/332 betriebe der Initiative „Genussort Hesselberg“ vor. Zum aktuellen Thema „Genuss – Trends und Ent- wicklungen “ referiert Dr. Hermann Kolesch, Präsi- Landesgartenschau dent der Bayerischen Landesanstalt für Wein - und Ausschnitt aus dem Programm im August Gartenbau (Veitshöchheim). Veranstalter sind die und September Initiative „Genussort Hesselberg“, der Touristikver- band Hesselberg, der Landschaftspflegeverband Ort und Uhrzeit lt. Programmheft! Mittelfranken sowie das Regionalmanagement der 24.08. – 25.08. Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg. - Lachyoga mit Ilse Bernhart (Sa) Der Eintritt ist frei. - Mitmachprogr . - Müsli selber herstellen (Sa u. So) Ansprechpartner für Rückfragen: - Niederfallfest (So) Dr. Franz Hitzelsberger, Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH , , - Erntetänze Volkstanzgruppen Gerolfingen und Tel.: 09836/970 772 , www.region - hesselberg.de Geilsheim (So) 30.08. – 01.09. Neue Kurse VfL Ehingen - N - ERGIE Kino t our ( Fr - Bohemian R h apsody ) Eltern - Kind - Turnen - N - ERGIE Kinotour ( Sa - 100 Dinge ) Es geht wieder los. Neuer Kurs Eltern - Kind - Turnen - Sepp Schabernack (Sa) für Kinder von 1 – 2,5 Jahren . Wir treffen uns immer - Geraldino und die Plomster (Sa) montags von 9:30 Uhr – 10:45 Uhr in der Turnhalle - REHAU - Umwelttag (So) in Ehingen in bequemer, sportlicher Kleidung, Turn- - Klangpark (So) schuhen o der Antirutschsocken.

- 2 -

Voraussichtlicher Beginn ist am Montag, Es war einmal … ein Schloss in 23.09.2019. (Der Termin ist abhängig vom Stunden- Wann: 01.09.2019 um 13.30 Uhr; ca. 2 Std . plan der Schule.) Treffpunkt: Marktplatz in Weiltingen Teilnehmergebühr für Vereinsmitglieder des VfL Anmeldungen bei Gästeführerin Frau Claudia Krehn Ehingen 15,00 € / Kind u . für Nichtmitglieder 35,00 €. unter Tel. 09853/31919 erbeten. Anmeldung bei Anja Leibrich , Tel. 09835/9779881 An der Wunibaldquelle Sitzgymnastik am Nachmittag – Die Geschichte einer uralten Kulturstätte „Älter werden in Balance“ Wann: 08.09.2019 um 14.00 Uhr; ca. 1,5 Std . Bewegung auf dem Stuhl an 10 Nachmittagen ab Treffpunkt: Parkplatz Wunibaldquelle Mittwoch, 25.09.2019 von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr Auskünfte erteilt Gästeführer Werner Klostermeyer in der Turnhalle in Ehingen . unter Tel. 09853/1277. Länger beweglich und mobil bleiben durch Mobilisa- Drei - Quellenwanderung tion der Gelenke und der Wirbelsäule. Denn jede Wann: 15.09.2019 um 13.30 Uhr; c a. 1,5 Std körperliche Bewegung trainiert auch das Gehirn! Treffpunkt: Parkplatz an der Staatsstraße zwischen Die Teilnehmergebühr für 10 Nachmittage: Weiltingen und Mitglieder des VfL 15,00 € , Nichtmitglie der 40,00 €. Anmeldung erbeten bei Gästeführer Walter Vitzthum Über Anmeldungen freut sich Karin Herrmann unter unter Tel. 09853/230 Tel. 09835/665 Unkostenbeitrag zu allen Veranstaltungen des „Fit im Winter“ Touristikverband Hesselberg e.V. Gerolfingen: mit Step Aerobic und Muskeltraining ab Donners- 5,00 €/Erwachsene (Kinder frei) tag, 26.09.2019, 19.00 Uhr im neuen Sportheim. Kurzentschlossene sind immer herzlich willkommen. Gebühr für 10 Abende: VfL Mitglieder 20,00 €, Nähere Informationen erhalten Sie bei den Gäste- Nichtmitglieder: 40,00 € . führern oder www.hesselberg.de Wir verbinden Ausdauertraining am Stepbrett mit einem Muskelaufbauprogramm. Dadurch bringen Die Broschüre erhalten Sie außerdem in der VG wir unser Herz - , Kreislaufsystem in Schwung und Hesselberg und den Rathäusern. kräftigen unsere Muskulatur. Auch für Neueinstei- ger geeignet. Über Anmeldungen freuen sich Karin Volkshochschule Menhorn und Johanna Menhorn unter folgender Tel. 09835/96825 oder 96823 Außenst elle Wittelshofen Herbstsemester 2019 Veranstaltungshinweise Gästeführerteam der 1. Kursbelegung Turnhalle Gemeinde Unterschwaningen Grundschule Hesselberg - Süd Wittelshofen Sonntag, 25.08.2019, 08.09.2019 (Denkmaltag) J10841H Total Body ; 12 Abende und 29.09.2019 jeweils um 14:00 Uhr 16.09.19 - 16.12.19; Montag, 18:30 - 19:30 Uhr Kirchenführung und Rundgang durch den Schloss- Anja Riedel, Ü bungsleiterin Breitensport bereich „Barockkirche der besonderen Art und ehe- J10841W Total Body ; 6 Abende malige markgräfliche Sommerresidenz erleben“. 13.01.20 - 17.02.20 , Montag, 18:30 - 19:30 Uhr Treffpunkt: Rathaushof/Eingang Friederike - Louise - Anja Riedel, Ü bungsleiterin Breitensport Saal. Dauer etwa 90 Minuten. H44841W Rehasport für Menschen mit Mittwoch, 04. September 2019 um 13:30 U hr orthopädischen Erkrankungen ; 12 Abende Geführte Radtour „Ins Ries nach Oettingen.“ 07.01.20 - 31.03.20; Dienstag, 19:15 - 20:00 U hr Leichte Radtour, 35 km. Dauer bis 4 Stunden. Camila Pieri Pagno, Übungsleiterin B Reha - Sport Treffpunkt: Rathaushof Unterschwaningen Kurzaufenthalt in Oettingen. Möglichkeit zur Besich- 2. Kursbelegung Küche tigung der Kirche Auhausen. Grundschule Hesselberg - Süd Wittelshofen H23841H Lust auf Italien , 1 Abend Samstag, 21. September 2019 um 13:30 Uhr 14.11. 19; Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr Geführte Radtour „Durch den Oettinger Forst“. Anja Riedel, Gesundheitspädagogin für Ernährung Über Auhausen mit möglicher Kirchenbesichtigung, nach Dornstadt und durch den Oettinger Fo rst nach Bitte rechtzeitig anmelden! Fürnheim und zurück nach Unterschwaningen. Anmeldungen und näheres über Internet: Leichte Radtour mit etwa 30 km. Einkehrmöglich- https://vhs - lkr - ansbach.de/Kontakt/cmx_4d6e3c8fad keit. Dauer bis 4 Stunden. 9ae.html oder bei der VG Hesselberg . VHS - Kurse – September 2019/Februar 2020 Veranstaltungen Touristikverband Die neuen Kurse der VHS - Außenstelle Unter- Hesselberg e.V., Gerolfingen schwaningen beginnen am 09.10.2019 mit dem Kneippen an der Wunibaldquelle für Erwachsene Vortrag von Walter Oberhäußer: Die Schwaninger Wann: 31.08.2019 um 18.00 Uhr; ca. 1,5 Std. Markgräfin „Friederike Louise – Prinzessin von Treffpunkt: Kneippanlage an der Wunibaldquelle Preußen“ um 19:00 Uhr im Friederike - Louise - Saal Anmeldungen bei Kneipp - Gesundheitstrainerin in Unterschwaningen. Eintritt frei. Melanie Gruber unter Tel. 09854/976462

- 3 -

Weitere Kurse im November: Latin und Salsa Move Kinder - Schule - Beruf – Tanzfitness für Einzeltänzer/innen, Discofox Tanzkurs – Fit für den Fasching und Musikalische Ehinger Kinder - u . Babybasar Früherziehung mit dem Nino - Instrumentarium. Am Samstag, 0 7 .09.2019 findet von 10:00 Uhr – Im Ja nuar 2020: Discofox - Workshop – neue Figu- 13:00 Uhr in der Turnhalle Ehingen wieder ein ren, Vortrag „Der Hesselberg im Dritten Reich “ und Kinder - und Babybasar statt. Rhetorik: überzeugen und wirken. Die Warenannahme ist am Freitag, 06 .09.2019 zwi- Anmeldung für alle Kurse erforderlich. schen 16:00 Uhr u. 17:00 Uhr. Warenabholung am Die neuen Programmhefte liegen im Rathaus aus. Samstag, 07 .09. zwischen 16:00 Uhr u. 16:3 0 Uhr. Näheres und Anmeldung über Internet: Die Verkaufslisten sind ab sofort in der Sparkasse http://www.unterschwaningen.de/index.php/gemein Ehingen für 1,50 € erhältlich. de/vhs - unterschwaningen o der: Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Bianca Schaufler , Telefon: 09835/9791 - 20 Ansprechpartner bei Fragen: E - Mail: bianca.schaufler@vg - hesselberg.de Saskia Joas (Tel. 0151/11903551) und Nicole Herr- J ennifer Herrmann , Telefon: 09835/9791 - 19 mann (Tel. 0160/8226636). E - Mail: jennifer.herrmann@vg - hesselberg.de Werdende Eltern LIMESEUM / Römerpark Ruffenhofen Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernährungsberatungsstelle der AOK D KB laden Lagerleben und Museumsnacht am am Donnerstag, 19.09.2019 um 19:00 Uhr in das 07./08.09.2019 Gesundheitsamt Dinkelsbühl – Luitpoldstr. 5, 91550 Dinkelsbühl zu einem kostenlosen Informa- Zum Tag des offenen Denkmals schlagen die römi- tionsabend für werdende Eltern ein. schen Soldaten der Bataverkohorte am 07. 09.2019 und 08.09.2019 ihr Lager von 11:00 – 17:00 Uhr Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter ebenfalls auf. Am 07.09. 2019 ist das LIMESEUM im der Nummer 09851/3052 in der Zeit von 8:00 Uhr Rahmen der Museumsnacht bis 21:00 Uhr geöffnet. bis 12:00 Uhr gebeten. Auch das Lagerle ben ist dann solange zu sehen. Um 18 : 00 Uhr gibt es eine öffentliche Führung Rund um das Baby durch das LIMESEUM sowie um 19:30 Uhr eine Fa- Herzliche Einladung zum dreiteiligen Seminar in ckel führung unter Mitwirkung der Soldaten durch Dinkelsbühl . Zu den Themen gehören Info s über den Römerpark. Gleichzeitig bietet das Wochen- die gesunde Ernährung in Theorie und Praxis sowie ende dann die letzte Möglichkeit, noch die Garten- die Entwicklung im ersten Lebensjahr. schau in Wassertrüdingen zu besuchen.  Bindung & Entwicklung am Di , Am Sonntag 08.09.2019 gibt es außerdem um 17.09.2019 11:00 Uhr einen geführten Rundgang durch das (Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Luitpold- LIMESEUM sowie um 14:00 Uhr durch den Römer- straße 5) park Ruffenhofen. Treffpunkt ist für beide Führungen  Theorie der Ernährung am Di, 24.09.2019 an der Mus eu mskasse. (AOK Dinkelsbühl, Schreinersgasse 13) Vortrag am 12.09.2019  Praxis der Ernährung am Di, 01.10.2019 Am Donnerstag, 12.09.2019 , startet die neue Vor- (AOK Dinkelsbühl, Schreinersgasse 13) tragssaison im LIMESEUM. Dann holt Dr. Ulrich Beginn: jeweils um 9:30 Uhr ; Ende: ca. 11:00 Uhr Himmelmann (Speyer) seinen krankheitsbedingten Anmeldung: Gesundheitsamt D KB , Tel . 09851/3051 Vortrag mit dem Titel „Wer war der Tote im Hof?“ Veranstalter sind die Schwangerenberatungsstelle nach. Der Referent informiert über die fast 500 beim Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt D KB Jahre römische Geschichte in Eisenberg (we stlich – in Zusammenarbeit mit der AOK D KB . von Mannheim) und schlaglichtartige Ausblicke auf andere römische Siedlungen in der Pfalz. Seit ers- gez. ten Grabungen im 18. Jh. verging kaum ein Jahr- Steinacker zehnt ohne größere Entdeckungen. s tellv . Gemeinschaftsvorsitzender Vor 2000 Jahren existierte eine auf Eisenverarbei- tung spezialisierte Siedlung, die sich zu einer an- sehnlichen Römerstadt entwickelte. Es wurde wild spekuliert als man im Sommer 2016 das Skelett ei- nes jungen Mannes zu Tage förderte, das Spuren extremer Gewalteinwirkung zeigte. Tatsächlich gibt der Fund den Forschern und Arch äologen einige Rätsel auf: Wen hat man dort gefunden? Warum wurde er so zugerichtet? Und: Warum wurde er ge- nau hier vergraben? Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr ; der Eintritt ist frei.

- 4 -