Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 8 vom 6. August 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Unsere Gemeinde wächst stetig weiter, in den letz- ten Jahren sind viele Kinder zur Welt gekommen Ab sofort finden die und dieses Jahr hatten wir schon sieben Geburten. Deshalb wurde im April eine neue Bedarfsplanung Bürgersprechstunden wie gewohnt wieder für unseren Kindergarten St. Martin erstellt. Diese am Montag von 14.00 – 17.00 Uhr Bedarfsplanung hat ergeben, dass wir 12 neue Krippenplätze und 18 neue Regelkinderplätze am Donnerstag von 17.00 – 20.00 statt schaffen sollen, damit wir keine Kinder abweisen müssen. Das bedeutet einen weiteren größeren An- bau, dieser beinhaltet einen neuen Gruppenraum für Kinder ab 3 Jahren, einen neuen Mehrzweck- teilnehmen. Alle Programme finden sie auf den In- raum und eine WC Anlage. Laut Kostenaufstel- ternetseiten der jeweiligen Gemeinde. Belohnen lung benötigen wir dazu ca. 800.000, - €. Unser sie die Arbeit der verschiedenen Vereine mit einer Kämmerer Herr Beck von der Verwaltungsge- regen Beteiligung; auch Ferienkinder sind herzlich meinschaft hat mit der Regierung von Mittelfran- willkommen. ken den Zuschuss dazu abgeklärt. Die Umsetzung der Baumaßnahme steht aber unter dem Vorbehalt einer positiven Bescheidung des Zuschusses in Ich wünsche Ihnen sowie unseren Urlaubs- derzeit absehbarer Höhe. Bei negativer Entwick- gästen auch im Namen des Gemeinderates lung der Zuschusshöhe ist eine finanzielle Umsetz- barkeit nochmals zu prüfen. Die nötigen Be- sonnige und erholsame Urlaubstage, schlüsse des Gemeinderates wurden in der Ge- den Schülern lange und unterhaltsame meinderatsitzung im Juli dazu gefasst. Ferien und unseren Landwirten das rich- tige Wetter zur richtigen Zeit. Den Reise- lustigen erhoffe ich eine staufreie Fahrt und schöne Ferientage.

Ihr

F. Priester Liebe Eltern und Kinder, denkt bitte an das Ferienprogramm, das von den Jugendbeauftrag- ten Oliver Reuter und Erwin Klein jun. zusammen- gestellt wurde. Viele Vereine unserer Gemeinde Der nächste Gemeindekurier wollen damit unseren Kindern die Ferienzeit ver- erscheint am 3. September 2019 kürzen. Wer möchte, kann auch an den Ferienpro- Redaktionsschluss für die nächste grammen der Gemeinden der „Kommunalen Alli- Ausgabe ist der 25. des Vormonats anz“ , und

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Die neuen Hefte Abfallwirtschaft

Abholung der Volkshochschule + Restmülltonnen Dienstag 06.08.2019 Dienstag 20.08.2019 Broschüre Energieberater Dienstag 03.09.2019 Bauen, Renovieren und Sanieren Papiertonne Mittwoch 07.08.2019 Donnerstag 05.09.2019 des Landkreises liegen in der Kanzlei zur Gelber Sack: Mittwoch 14.08.2019

Abholung bereit. Biotonnen Mittwoch 14.08.2019 Mittwoch 28.08.2019

Aus dem Gemeinderat: Mobile Problemabfallsammlung am Bucher Dorfweiher am Freitag, 23.08.2019, von 9.30 Uhr – 10.15 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald hat in der Spritzmittelbehältersammlung (PAMIRA)

Sitzung am 16. Juli 2019 am 12. + 13. Aug. 2019 - BayWa Rothenburg am 20. + 21. Aug. 2019 - HAGRA Marktbergel folgende Beschlüsse gefasst: am 21. + 22. Aug. 2019 - BayWa

Der Gemeinderat erteilt der vorliegenden Fort- schreibung der kommunalen Bedarfsplanung an Neues Antragsverfahren für Plätzen in der Kindertageseinrichtung der Ge- Zusatzabfallsäcke bei Pflegebedürftigkeit meinde Buch am Wald, Stand 10.07.2019, seine Bürger, die in häuslicher Pflege versorgt werden Zustimmung. und durch deren Pflege so viel Abfall anfällt, dass Der Gemeinderat beschließt auf Grund der er nicht mehr mit dem vorhandenen Restabfallbe- Bedarfsplanung vom 10.07.2019 für weitere 12 hälter entsorgt werden kann, erhalten vom Land- Krippenkinder und 18 Regelkinder, davon ein In- kreis jährlich bis zu 26 Säcke. Die Kosten hierfür tegrationsplatz eine Erweiterung laut beigefügtem übernimmt der Landkreis. Plan zu bauen. Die Antragstellung war bisher formlos mit Vor- Der Gemeinderat Buch am Wald erteilt dem Bau- lage eines Attests. Nun wurde ein einheitliches plan Nr. 11/2019, Erweiterung bestehender Kin- Antragsformular entwickelt, welches Sie in der dergarten, Bauort: Bergstraße 9, 91592 Buch am Gemeindeverwaltung erhalten oder auf der Home- Wald, Flst.-Nr. 133, Gemarkung Buch am Wald page des Landkreis Ansbach zum Download bereit das gemeindliche Einvernehmen. steht. Es wird beschlossen den Schneepflug der Marke Schmidt zum wirtschaftlichsten Preis von Termine: 12.649,70 € zu kaufen.

Die Innenrenovierung des Schulhauses Gastenfel- Außensprechtag des Zentrum Bayern Familie den wird an die Fa. Wachter zum wirtschaftlichs- und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis Ans ten Preis von 1.604,92 € vergeben. bach Der nächste Außensprechtag findet am Dienstag, Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf des Bau- 08.10.2019 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im Land- platzes Flst.-Nr. 567/89 zu. ratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach statt.

Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversiche- Die nächste Sitzung findet rung: 10.09.2019 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr – 15.30 Uhr im Rathaus Schillingsfürst, An- am 20. August 2019 statt. ton-Roth-Weg 9. Beratungstermine sind frühzeitig unter Tel.: 09868/9862-14 zu vereinbaren.

3 Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Nächster Probealarm der Sirenen ist am Brennholz zu 24.08.2019, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. verkaufen

Amtliche Bekanntmachungen Durch Trockenschäden und Borkenkäferbefall im Gemeindewald fällt dieses Jahr Brennholz Wohnungswechsel – Meldepflicht gemäß an. § 17 Bundesmeldegesetz (BMG) Wer Brennholzbedarf hat meldet sich bitte während der Bürgersprechstunden in der Ge- Wenn Sie eine neue Wohnung in der Gemeinde meindekanzlei oder per E-Mail. Ebenso stehen beziehen, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von Flächenlose zur Durchforstung bereit. zwei Wochen ab Bezug der Wohnung beim Ein- wohnermeldeamt anzumelden, egal ob es sich um eine Haupt- oder Nebenwohnung handelt. * * * * * Die Meldepflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jeweiligen Gemeinde. Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ih- Steuertermin 3/2019 ren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder eine Ne- benwohnung aufgegeben wird. Am 15.08.2019 wird die 3. Rate der Grundsteuer, Gewerbesteuer und Wasser-/Kanalgebühren zur Dies ist die Grundlage für verschiedenste Verwal- Zahlung fällig. Alle Zahlungspflichtigen die nicht tungsverfahren der Kommunen, der Länder und an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, des Bundes, aber auch für Auskünfte an Privatper- werden um pünktliche Überweisung gebeten. sonen sowie die Wirtschaft. Das Meldewesen ist folglich das „informationelle Rückgrat“ einer mo- VG-Kasse, Scharf dernen, bürgerorientierten Verwaltung und erhebt Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Zum Wohnungswechsel benötigen wir: * * * * *

• Wohnungsgeberbestätigung (Einverständnis und Unterschrift des Vermieters) Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt: • Alle gültigen Ausweisdokumente Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; (Personalausweis und/oder Reisepass) Anmeldung entsprechend der • bei Umzug mit Kindern, Kinderreisepass (falls Bekanntmachung vom 04.12.2008 vorhanden), Sorgerechtserklärung (bei ge- (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) trenntlebenden Elternteilen erforderlich) Folgende Übungen wurden angemeldet: • evtl. erforderlich Geburtsurkunde / Heiratsur- Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit kunde / Taufurkunde Außenlandungen Zeitraum: 01.08.2019 – 30.08.2019 Erforderliche Formulare können bei uns auf der Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschä- Homepage www.vgsch.de heruntergeladen werden. den möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwen- Telefonische Auskunft geben Frau Haspel, Frau dungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Be- Ott oder Frau Ströhlein, kanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Einwohnermelde- und Passamt Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Tel. 0 98 68 / 98 62 – 10. Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürn- berg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, Tel. 0911/99261-0, hingewiesen. Die Handblätter können dort angefordert werden. 4 Bildungsprogramm Wald findet auch Erlebnistouren im August im 2019 wieder statt Naturpark Frankenhöhe Bereits über 450 Teilnehmer Mit den Naturpark-Rangern unterwegs: Anmeldungen jetzt möglich 06.08.2019 in Auch in diesem Herbst bietet das Amt für Ernährung, 10.08.2019 in Markt Erlbach Landwirtschaft und Forsten Ansbach wieder ein 11.08.2019 in Obernzenn „Bildungsprogramm Wald“ (BiWa) an. Die Vortragsreihe 20.08.2019 in Ipsheim richtet sich an alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, 24.08.2019 in Emskirchen unabhängig von der jeweiligen Waldbesitzfläche. 25.08.2019 in Gebsattel Ab dem 11. September 2019 werden an 10 Abenden (je- 27.08.2019 in Ansbach weils Mittwochabend von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) den Kursteilnehmern Aspekte aus der forstlichen 25.08.2019, 15 Uhr, 10 km Arbeit nahegebracht. Von praktischen Bereichen, wie Treffpunkt Sportplatz in Gebsattel Baumartenkenntnis, Pflanzung, Durchforstung und Holz- ernte bis hin zu den theoretischen Fragen zum Waldrecht Der Berglesweg lockt gemeinsam mit den Natur- und Förderung reichen die Vortragsthemen. park-Rangern zu einer sommerlichen Wanderung. Gemeinsam mit dem Wanderwart werden die Die Referate werden von Fachleuten des Amtes, der land- kleinen "Bergle" der Gemeinde bestiegen. wirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sowie den forstli- chen Zusammenschlüssen gehalten. Zusätzlich zu den Das vollständige Programm finden sie in der Gemeinde- abendlichen Vorträgen finden an drei Samstagen prakti- kanzlei oder unter sche Vorführungen im Wald statt. Die Kenntnisse, die www.naturpark-frankenhoehe.de/Veranstaltungen.html dem Kursteilnehmer vermittelt werden, dienen zu einer erfolgreichen Bewirtschaftung seines Waldes. Seit 2009 nahmen schon über 450 Interessierte das Ange- Mitteilungen der Vereine: bot wahr. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vor- handen ist, sollten sich Interessente verbindlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, ih- rem zuständigen Förster oder auf der Homepage des Am- tes unter www.aelf-an.bayern.de anmelden.

* * * * * Diakonieverein der Kirchengemeinden Das Wasserwirtschaftsamt teilt mit: in der VG Schillingsfürst e.V. Emil-Helmschmidt-Straße 2, Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sind die Ab- 91583 Schillingsfürst flüsse an den Gewässern auf ein niedriges bzw. sehr Telefon Diakoniestation 09868 / 98740 niedriges Niveau gefallen. Entnahmen aus Flüssen und Bächen für Beregnungszwecke können bei den derzei- In der diesjährigen Mitgliederversammlung in der tigen Abflussverhältnissen zur Schädigung der Ge- Albert-Zietz-Halle in Schillingsfürst begrüßte der wässer bzw. deren Biozönose führen. Deshalb ist der- Vorsitzende Pfarrer Arved Schlottke die anwesen- zeit von Entnahmen - auch im Rahmen des Anlieger- den Bürgermeister/in und Altbürgermeister der oder Gemeingebrauchs - abzusehen. Das Wasserwirt- umliegenden Gemeinden und alle 94 Anwesenden schaftsamt Ansbach wird im Rahmen der technischen mit einem „herzlichen Willkommen“. Neben Kaf- Gewässeraufsicht schwerpunktmäßig Kontrollen fee und Kuchen und einem humorvoll gespielten durchführen. Sketch wurden die Anwesenden vom Vorsitzen- * * * * * den mit seinem Bericht über den Verein umfas- send informiert und die Stationsleitung Helga Ausbildung zum Hospizbegleiter Meder berichtete über geleistete Tätigkeiten des

Der Hospizverein Rothenburg bildet wieder ehrenamt- abgelaufenen Jahres. liche Hospizbegleiter aus. Die wahlberechtigten Vereinsmitglieder haben ei- Start der Ausbildung ist am 24.04.2020. nen neuen Vereinsvorstand gewählt und die Wahl angenommen haben: Sie haben Interesse oder Fragen hierzu? 1. Vorsitzende Pfarrerin Birgit Schwalbe, Wenden Sie sich gerne an Frau 2. Vorsitzender Dr. Friedrich Schuhmacher, Ursula Memhardt, Tel.: 0151-54 80 93 53. Kassiererin Karin Heinkele, Wir freuen uns auf Sie! Schriftführer Helmut Fetzer und 5 die sieben Beisitzer Robert Brodwolf, Ute Gunder- Anzeigen: mann, Lorenz Hörner, Annerose Krieger, Ingrid Trzybinski, Elke Albert und Helene Holey, die beiden Rechnungsprüferinnen Beate Roll und Adelheid Neudeck. Der Mittelschulverband Schillingsfürst Die neu gewählte 1. Vorsitzende Birgit Schwalbe bedankte sich bei Pfarrer Arved Schlottke und den sucht für das Schuljahr 2019/2020 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Tätigkeit im Diakonieverein Schillingsfürst. eine/n Erzieher/in oder

Hiermit noch mal ein „Dankeschön“ an alle Mitar- in diesem Bereich ausgebildete Person beiterinnen und Mitarbeiter, den Vorstandsmit- m/w/d gliedern, an alle Anwesenden und an die Hallen- bewirtung, Stefanie Leiblein und ihrem Team für für die offene Ganztagsbetreuung den schönen Nachmittag. (Mittags-, Hausaufgaben- und Freizeit-

Pfarrerin Birgit Schwalbe betreuung) 1. Vorsitzende für 13 Stunden pro Woche (Mo. – Do. 12:15 – 15:30 Uhr)

Wir wünschen uns * * * * * eine/-n kreative/-n, teamfähige/-n und engagierte/-n Mitarbeiter/-in mit pädagogischer Erfahrung und

Freude an Betreuungsaufgaben.

VdK Ortsverbandes Geslau – Buch am Wald Wir bieten - eine Teilzeitstelle, deren Vergütung sich nach Einladung zum Stammtisch ihren persönlichen Voraussetzungen auf Grundlage des TVöD richtet Der VdK Ortsverband Geslau – Buch am Wald - alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistun- lädt herzlich zu seinem Stammtisch am 6. Aug. gen und am 27. Aug. 2019 um 14.30 Uhr im Gasthaus - ein verantwortungsvolles und interessantes Planner in Buch am Wald ein. Aufgabengebiet

Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich einge- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei glei- laden. cher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? _ _ _ _ _ Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefä- higen Unterlagen bis zum 20.08.2019 an den Einladung zur Busfahrt Mittelschulverband Schillingsfürst Weinfahrt Queckbronn über Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Am Samstag, den 05. Oktober 2019 findet die Personalamt herbstliche Weinfahrt nach Queckbronn statt. Bei Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst einem gemeinsamen Kaffeetrinken sowie Abend- essen im Hofgut Hofäcker. Im Anschluss folgt ein Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die unterhaltsamer Abend mit Musik. VG Schillingsfürst, Telefonnummer 09868/9862-0. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 8 Tage vor Reisebeginn oder Veranstaltungsbeginn Stornierungen kostenpflichtig sind. Wir bitten höf- lichst um ihr Verständnis! Männer-WG in Colmberg Zur besseren Planung aller Veranstaltungen bitten sucht Mitbewohner wir um Anmeldung bei Cornelia Burkhardt, Wohnung mit viel Platz Tel. 09868/97860. und günstiger Miete ab September ´19 Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Kontakt unter 0152-33898559

6 Freitagabend – der Männertreff

Ein Abend von Männern für Männer

Die Stadt Schillingsfürst Wir laden ein zu einem Abend, der unserem

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leben entspricht:

- gemeinsames Essen Leiter für den städtischen Bauhof - Austausch und Gespräche

(m/w/d) - Humor und Tiefgang

Die Aufgabenschwerpunkte liegen u.a. in folgenden Be- reichen: In offener, lockerer Atmosphäre ist Gelegen-

- Personalverantwortung und Führung des Bauhofes mit der- heit, über das nachzudenken, was uns beschäf- zeit 6 Mitarbeitern tigt, zu reflektieren und voneinander zu profi- - Kalkulation, Ausschreibung und Beschaffung von Bauma- tieren. terial, Bewirtschaftungs- und Betriebsmittel für den Bauhof - Planung, Organisation, Mitarbeit und Überwachung der Wir treffen uns einmal im Monat und gestalten

Pflege öffentlicher Einrichtungen unsere Abende selbst:

- Organisation des Bereitschafts- und Winterdienstes Wer will, bringt sich mit einem Thema ein – - Planung und Überwachung der übrigen Bauhofaufgaben und wir reden anschließend darüber. Natürlich wie zum Beispiel Straßen- und Wegeunterhaltung, Pflege kann man auch einen Abend ganz gestalten der Spielplätze und Grünflächen - (z.B. Reisebericht, Hobby vorstellen …). – oder Optimierung von Arbeitsabläufen, Wirtschaftlichkeitsver- gleiche wir unternehmen etwas gemeinsam …. Die

- Durchführung und Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Abende leben davon, daß ihr Euch mit Euren

Unfallverhütungsvorschriften, Bestellung zum Sicherheits- Ideen einbringt. Jeder kann – keiner muß! beauftragten

- Mitarbeit bei Unterhaltungsmaßnahmen, Veranstaltungsab- wicklung, Winterdienst und sonstigen bauhoftypischen Tä- In jedem Mann ist etwas Kostbares, tigkeiten das in keinem anderen ist. Wir erwarten - Abgeschlossene Ausbildung als Meister (m/w/d) oder nach Martin Buber Techniker (m/w/d) im Bauhauptgewerbe, alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Freiwilligkeit, Akzeptanz und unsere christli- - Wünschenswert (jedoch nicht Voraussetzung) wären Erfah- che Grundüberzeugung prägen die Abende. rungen im Bereich der kommunalen Bauhöfe - Führungserfahrung, Durchsetzungsvermögen, Organisati- Wann: 1. Freitag im Monat, 19.00 Uhr onstalent, Entscheidungsfreude und soziale Kompetenz Freitag, 06.09.2019: - Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS-Office Das CDU-Video und seine Folgen - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- Freitag, 04.10.2019: beitszeit, auch an Wochenenden - mindestens Führerschein der Klasse B/BE, ggf. C/CE Krisenmanagement in Katastrophen- Wir bieten situationen - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit Freitag, 08.11.2019 - eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag (am 01.11. ist Allerheiligen) für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Qualifikation Freitag, 06.12.2019 - die üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst (z. B. Jah-

ressonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Wer: jeder Mann, egal ob jung oder alt Leistungen, betriebliche Altersversorgung) - selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten mit hoher Wo: Flowing Water Seminarhaus Verantwortung ehem. Babyfachmarkt, Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- Gastenfelden 12 testens 01.09.2019. Bitte senden Sie diese an die 91592 Buch am Wald Stadt Schillingsfürst z. Hd. Herrn 1. Bürgermeister Trzybinski Kontakt: Albert Mangold, Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Tel 09823/4023274 oder per E-Mail: [email protected]. 0178/3026195 Armin Jendretzke, Bei Fragen steht Ihnen der 1. Bürgermeister Herr Trzybinski unter der Telefonnummer 09868/9339700 gerne zur Verfü- Tel. 09823/926269 gung. 0179/1386176

Besuchen Sie uns im Internet: www.schillingsfuerst.de 7 Aus unserer Gemeinde wurden getraut: Wir gratulieren unseren Bürgerinnen und Bürgern am 2. August 2019

Sandra und Christian Freiman

Wir wünschen den Jungvermählten nochmals alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

02.08. Herrn Werner Leidenberger, Berbersbach zum 73. Geburtstag * * * * * 04.08. Frau Martha Dänzer, Gastenfelden zum 83. Geburtstag 04.08. Herrn Heinz Gundermann, Buch a.W. Zum Fest der zum 71. Geburtstag Goldenen Hochzeit 06.08. Frau Maria Wagner, Buch a.Wald am 30.August 2019 zum 84. Geburtstag darf ich 09.08. Herrn Martin Weber, Buch a.Wald zum 80. Geburtstag 10.08. Frau Erna Käfer, Schönbronn Christa und Robert zum 81. Geburtstag 12.08. Frau Gisela Albig, Gastenfelden Doppelhammer zum 74. Geburtstag 14.08. Frau Renate Stark, Schönbronn sehr herzlich gratulieren. zum 72. Geburtstag 18.08. Frau Hildegard Neidlein, Leimbachsm. zum 82. Geburtstag 20.08. Herrn Walter Hammer, Buch a.Wald zum 72. Geburtstag 21.08. Frau Hildegard Gundermann, Buch a.W. Ein herzliches Dankeschön zum 85. Geburtstag 30.08. Herrn Friedrich Grüner, Buch a.Wald sage ich meiner Familie, allen Verwandten, zum 70. Geburtstag Bekannten und Nachbarn,

die mich mit zahlreichen Glückwünschen, Wir wünschen allen Jubilaren Karten, Blumen und Geschenken zu Gesundheit und meinem 90. Geburtstag erfreut haben. Gottes Segen

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Horn-

dasch, 3. Bürgermeister Ernst Reuter und dem Posaunenchor Gastenfelden. Ich habe mich sehr gefreut! Babette Diakon

Schönbronn, Juli 2019

8

Am 02. August 2019 legten 21 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Buch am Wald die Leistungsprü- fung Löschangriff ab. Alle drei Löschgruppen haben die Leistungsprüfung sehr gut bestanden. Im Namen der Gemeinde bedanke ich mich nochmals bei allen Feuerwehrdienstleistenden für die regelmäßige Teil- nahme an den Übungen. Sie opfern ihre Freizeit, um im Ernstfall gezielt und schnell helfen zu können. Nach bestandener Prüfung konnte Kreisbrandinspektor Gerd Meyer die Stufe 1 in Bronze 7 mal, die Stufe 2 in Silber 6 mal, die Stufe 3 in Gold 5 mal, die Stufe 5 in Gold Grün 1 mal und die Stufe 6 in Gold Rot 2 mal überreichen. Ebenso bedanken wir uns beim Kommandanten Eiffert für die Organisation der Übungen und bei den Schiedsrichtern Kreisbrandinspektor Meyer, Kreisbrandmeister Hofmann und Herrn Hassold für die Ab- nahme der Leistungsprüfung. F. Priester, 1. Bürgermeister