Historisc e Literatur

Band 8 · 2010 · Hef 2 April – Juni Rezensionszeitsc rif von IS N 1611-9509 H-Soz-u-Kult

Veröff entlic ungen von Clio-online, Nr. 1

Cover_Bd7_1.indd 1 22.07.2010 16:23:40 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 8 · 2010 · Heft 2

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1

Titelseiten_Bd7_1.indd 1 22.07.2010 16:26:32 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Herausgegeben von der Redaktion H-Soz-u-Kult

Geschäftsführende Herausgeber Rüdiger Hohls / Thomas Meyer / Claudia Prinz

Technische Leitung Daniel Burckhardt / Kai Pätzke

Titelseiten_Bd7_1.indd 2 22.07.2010 16:27:02 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 8 · 2010 · Heft 2

Titelseiten_Bd7_1.indd 3 22.07.2010 16:27:02 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Redaktionsanschrift

H-Soz-u-Kult-Redaktion c/o Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-10099 Berlin Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-70605 und -70606 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 E-Mail: [email protected] www: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

ISSN 1611-9509

Titelseiten_Bd7_1.indd 4 22.07.2010 16:27:02 Redaktion 1

Alte Geschichte 5 Cech, Brigitte: Technik in der Antike. Stuttgart 2010. (Peter Kritzinger)...... 5 Co¸skun,Altay: Bürgerrechtsentzug oder Fremdenausweisung? Studien zu den Rech- ten von Latinern und weiteren Fremden sowie zum Bürgerrechtswechsel in der Römischen Republik (5. bis frühes 1. Jh. v.Chr.). Stuttgart 2009. (Jan Timmer) . . 6 Cotton, Hannah M.; Hoyland, Robert G.; Price, Jonathan J.; Wasserstein, David J. (Hrsg.): From Hellenism to Islam. Cultural and Linguistic Change in the Roman Near East. Cambridge 2009. (Muriel Moser) ...... 8 Darbandi, Seyed Mohammad Reza; Zournatzi, Antigoni (Hrsg.): Ancient Greece and Ancient Iran. Cross-Cultural Encounters. 1st International Conference (Athens, 11-13 November 2006). Athens 2008(2009). (Andreas Mehl) ...... 11 Ehling, Kay: Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164 - 63 v.Chr.). Vom Tode des Antiochos IV. bis zur Einrichtung der Provinz Syria unter Pompei- us. Stuttgart 2008. (Gustav Adolf Lehmann)...... 13 Eilers, Claude (Hrsg.): Diplomats and Diplomacy in the Roman World. Leiden u.a. 2009. (Peter Kritzinger) ...... 15 Fögen, Thorsten; Lee, Mireille M. (Hrsg.): Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity. Berlin u.a. 2009. (Lukas Thommen)...... 18 Goltz, Andreas; Leppin, Hartmut; Schlange-Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Jenseits der Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichtsschrei- bung. Berlin u.a. 2009. (Christian Körner)...... 20 Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Konstantin der Große. Das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten. Köln u.a. 2008. (Steffen Diefenbach) . . . 23 Grossmann, Lukas: Roms Samnitenkriege. Historische und historiographische Unter- suchungen zu den Jahren 327-290 v. Chr. Düsseldorf 2009. (Christian Kuhlmey) . 26 Hartmann, Andreas: Zwischen Relikt und Reliquie. Objektbezogene Erinnerungsprak- tiken in antiken Gesellschaften. Berlin 2010. (Ulrich Lambrecht) ...... 28 Healey, John F.: Aramaic Inscriptions and Documents of the Roman Period. Oxford 2009. (Peter Alpass) ...... 31 Herman, Gabriel: Morality and Behaviour in Democratic Athens. A Social History. Cambridge 2006. (Beate Wagner-Hasel) ...... 33 Hoffmann, Friedhelm; Minas-Nerpel, Martina; Pfeiffer, Stefan: Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus. Übersetzung und Kommentar. Berlin 2009. (Timo Stick- ler)...... 35 Johnson, Mark J.: The Roman Imperial Mausoleum in Late Antiquity. Cambridge u.a. 2009. (Kathrin Schade)...... 37 Lembke, Katja (Hrsg.): Zypern. Insel der Aphrodite. Begleitband zur Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Mainz 2010. (Christian Körner) . . 39 Lintott, Andrew: Cicero as Evidence. A Historian’s Companion. Oxford 2008. (Frank Bücher) ...... 42 Luijendijk, AnneMarie: Greetings in the Lord. Christian Identity and the Oxyrhynchus Papyri. Cambridge, Mass. u.a. 2008. (Alexander Weiß) ...... 44 McGowan, Matthew M.: Ovid in Exile. Power and Poetic Redress in the Tristia and Epistulae ex Ponto. Leiden u.a. 2009. (Juliane Prade) ...... 46 Metzner, Rainer: Die Prominenten im Neuen Testament. Ein prosopographischer Kommentar. Göttingen 2008. (Kay Ehling)...... 48 Reutter, Ursula: Damasus, Bischof von Rom (366-384). Leben und Werk. Tübingen 2009. (Alina Soroceanu) ...... 50 Schafer, John: Ars Didactica. Seneca’s 94th and 95th Letters. Göttingen 2009. (Susanna Fischer)...... 53 Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbeha- gen an der eigenen Zeit. Berlin u.a. 2009. (Lieve Van Hoof) ...... 55 Szaivert, Wolfgang; Wolters, Reinhard (Hrsg.): Löhne, Preise, Werte. Quellen zur rö- mischen Geldwirtschaft. Darmstadt 2005. (Kathrin Jaschke) ...... 56 Thurn, Johannes; Meier, Mischa (Hrsg.): Johannes Malalas, Weltchronik. Übersetzt von Johannes Thurn und Mischa Meier. Mit einer Einleitung von Claudia Drosihn, Mischa Meier und Stefan Priwitzer und Erläuterungen von Claudia Drosihn, Ka- tharina Enderle, Mischa Meier und Stefan Priwitzer. Stuttgart 2009. (Timo Stickler) 58 Van Dam, Raymond: The Roman Revolution of Constantine. Cambridge u.a. 2007. (Jo- hannes Wienand)...... 59 Winkler, Martin M. (Hrsg.): The Fall of the Roman Empire. Film and History. Oxford 2009. (Martin Lindner)...... 62 Zelle, Michael (Hrsg.): Terra incognita? Die nördlichen Mittelgebirge im Spannungs- feld römischer und germanischer Politik um Christi Geburt. Akten des Kolloqui- ums im Lippischen Landesmuseum Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004. Mainz 2008. (Daniel Syrbe)...... 65 Zimmermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Al- tertums. München 2009. (Holger Müller)...... 68

Mittelalterliche Geschichte 71 Ames, Christine Caldwell: Righteous Persecution. Inquisition, Dominicans, and Chris- tianity in the Middle Ages. Philadelphia 2009. (Jörg Feuchter) ...... 71 Auge, Oliver: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformations- zeit. Ostfildern 2009. (Matthias Puhle)...... 73 Bergstedt, Clemens; Heimann, Heinz-Dieter; Krohm, Hartmut; Sitte, Wilfried (Hrsg.): Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle. Dokumentation der Wand- malereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen. Berlin 2009. (Mario Müller) . . 74 Douteil, Herbert; Suntrup, Rudolf; Angenendt, Arnold; Honemann, Volker (Hrsg.): Die Concordantiae Caritatis des Ulrich von Lilienfeld. Edition des Codex Campi- liliensis 151 (um 1355) und Übersetzung. Münster 2010. (Linda Maria Koldau) . . 75 Feuchter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241). Tübingen 2007. (Peter Biller) . . . . . 78 Hamelmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott erbarm? Sozialräumliche Strukturen der Rostocker Altstadt im Spätmittelalter. Münster 2009. (Doris Bulach) ...... 81 Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia. Berlin 2009. (Nicolangelo D’Acunto) ...... 83 Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter. München 2009. (Heidrun Ochs) . . . 85 Lang, Heinrich: Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege der Republik Florenz im 15. Jahrhundert. Paderborn 2009. (Thomas Woelki) ...... 87 Mensching, Günther: Roger Bacon. Münster 2009. (Udo Reinhold Jeck) ...... 89 Schneider, Jens: Auf der Suche nach dem verlorenen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahrhundert. Köln 2010. (Brigitte Kasten)...... 91 Sieburg, Heinz: Literatur des Mittelalters. Berlin 2009. (Thomas Bein) ...... 93 Sommer, Petr; Tˇreštík,Dušan; Žemliˇcka,Josef (Hrsg.): Pˇremyslovci.Budování ˇceského státu. Prag 2009. (Karel Hruza)...... 95 Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstge- schichte und Geschichte im Gespräch. Köln 2009. (Karsten Igel) ...... 98 Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. Ostfildern 2009. (Claudia Moddelmog) ...... 100 Vonarburg Züllig, Maya: Melchior Russ: Cronika. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482. Zürich 2009. (Rudolf Gamper) ...... 102 Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Um- bilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte. Bern 2010. (Gesine Mierke) . 104

Frühe Neuzeit 107 Arndt, Johannes; Körber, Esther-Beate (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600-1750). Göttingen 2010. (Flemming Schock) ...... 107 Asche, Matthias; u.a. (Hrsg.): Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit. Ber- lin 2008. (Holger Th. Gräf)...... 109 Auge, Oliver; Werlich, Ralf-Gunnar; Zeilinger, Gabriel (Hrsg.): Fürsten an der Zeiten- wende zwischen Gruppenbild und Individualität. Formen fürstlicher Selbstdar- stellung und ihre Rezeption (1450-1550). Ostfildern 2009. (Tilman Moritz) . . . . 112 Badinter, Elisabeth: Der Infant von Parma. Oder: Die Ohnmacht der Erziehung. Mün- chen 2010. (Hans-Ulrich Musolff)...... 114 Berning, Benita: „Nach altem löblichen Gebrauch“. Die böhmischen Königskrönungen der Frühen Neuzeit (1526-1743). Köln 2008. (Petr Mat’a) ...... 115 Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile. Prag 2009. (Thomas Mutschler) . . . . 118 Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary. Prag 2009. (Thomas Mutschler) . . 118 Kaufmann, Thomas: „Türckenbüchlein“. Zur christlichen Wahrnehmung „türkischer Religion“ in Spätmittelalter und Reformation. Göttingen 2008. (Ludolf Pelizaeus) 120 Lefebvre, Armelle: Le Miroir évidé. Une histoire de la pensée française de l’Allemagne (16e-18e siècles). Leipzig 2008. (Isabelle Deflers) ...... 121 Merck, Carl Heinrich: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788- 1791. hrsg. von Dittmar Dahlmann, Anna Friesen, Diana Ordubadi. Göttingen 2009. (Malte Griesse)...... 123 Neu, Tim; Sikora, Michael; Weller, Thomas (Hrsg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. Münster 2009. (Bir- git Näther) ...... 125 Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Die Frühe Neuzeit als Epoche. München 2009. (Hillard von Thiessen) ...... 127 Nordloh, Philipp: Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht. Frankfurt am Main 2008. (Sabine von Heusinger)...... 130 Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen - tradierter Wandel. Zünftische Erinne- rungskulturen in der Frühen Neuzeit. Köln 2009. (Robert Brandt) ...... 132 Segelken, Barbara: Bilder des Staates. Kammer, Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge. Berlin 2010. (Angela Strauß) ...... 135 Zedinger, Renate: Franz Stephan von Lothringen (1708-1765). Monarch, Manager, Mä- zen. Wien 2008. (Sebastian Hansen) ...... 137

Neuere Geschichte 140 Albrecht, Henning: Antiliberalismus und Antisemitismus. Hermann Wagener und die preußischen Sozialkonservativen 1855-1873. Paderborn 2010. (Anna Gianna Man- ca)...... 140 Bauer, Alfred: Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im Hunsrück zwischen Tra- dition und Innovation (1870-1914). Trier 2009. (Ulrich Kluge) ...... 142 Bossard-Borner, Heidi: Im Spannungsfeld von Politik und Religion. Der Kanton Lu- zern 1831 bis 1875. Basel 2008. (Martin C. Wald) ...... 144 Ebert, Andreas D.: Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten (1870- 1924). Eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen. Frankfurt am Main 2008. (Kerstin von der Krone)...... 146 Habermas, Rebekka: Diebe vor Gericht. Die Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008. (Eva-Maria Lerche) ...... 149 Johnson, Christine R.: The German Discovery of the World. Renaissance Encounters with the Strange and the Marvelous. Charlottesville, VA 2009. (Flemming Schock) 151 König, Gudrun M.: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900. Wien 2009. (Julia Laura Rischbieter) ...... 153 Leonhard, Jörn: Bellizismus und Nation. Kriegsdeutung und Nationsbestimmung in Europa und den Vereinigten Staaten 1750-1914. München 2008. (Dirk Bonker) . . 155 Mayershofer, Ingrid: Bevölkerung und Militär in Bamberg 1860-1923. Eine bayerische Stadt und der preußisch-deutsche Militarismus. Paderborn 2009. (Jürgen Nemitz) 157 Paret, Peter: The Cognitive Challenge of War. Prussia 1806. Princeton 2009. (Jürgen Luh) 159 Schattkowsky, Ralph; Osatschuk, Sergij; Wójtowicz-Huber, Bernadetta: Kirche und Nation. Westpreußen, Galizien und die Bukowina zwischen Völkerfrühling und Erstem Weltkrieg. Hamburg 2009. (Hans-Christian Maner) ...... 161 Scheidgen, Hermann-Josef: Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49. Episkopat – Klerus – Laien – Vereine. Köln 2008. (Siegfried Weichlein) . 163 Schmid, Julia: Kampf um das Deutschtum. Radikaler Nationalismus in Österreich und dem Deutschen Reich 1890-1914. Frankfurt am Main 2009. (Andrea Meissner) . . 164

Neueste Geschichte 168 Bächi, Beat: Vitamin C für alle! Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Ge- sundheitspolitik (1933-1953). Zürich 2009. (Igor Polianski) ...... 168 Bethke, Carl: Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und der Vojvodi- na 1918-1941. Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung. Wiesbaden 2009. (Wolfgang Kessler)...... 171 Böhm, Johann: Die Deutsche Volksgruppe in Jugoslawien 1918-1941. Innen- und Au- ßenpolitik als Symptome des Verhältnisses zwischen deutscher Minderheit und jugoslawischer Regierung. Frankfurt am Main 2009. (Wolfgang Kessler) . . . . . 171 Brown, Timothy S.: Weimar Radicals. Nazis and Communists Between Authenticity and Performance. New York 2009. (Joachim Häberlen) ...... 173 Capková,ˇ Kateˇrina;Frankl, Michal: Nejisté útoˇcištˇe. Ceskoslovenskoˇ a uprchlíci pˇred nacismem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und die Flücht- linge vor dem Nationalsozialismus 1933-1938]. Praha 2008. (Alfons Adam) . . . 176 Choné, Aurélie: Rudolf Steiner, Carl Gustav Jung, Hermann Hesse. Passeurs entre Orient et Occident. Intégration et transformation des savoirs sur l’Orient dans l’espace germanophone (1890-1940). Strasbourg 2009. (Cécile Gauthier) . . . . . 179 Dvoráková, Tereza; Klimeš, Ivan: Prag-Film AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwi- schen Protektorats- und Reichs-Kinematografie. München 2008. (Volker Mohn) . 181 Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen. Frankfurt am Main 2009. (Kerstin von Lingen)...... 183 Garke-Rothbart, Thomas: „. . . für unseren Betrieb lebensnotwendig . . . ”. Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich. München 2008. (Karsten Jedlitschka) ...... 185 Gottwaldt, Alfred: Eisenbahner gegen Hitler. Widerstand und Verfolgung bei der Reichsbahn 1933-1945. Wiesabden 2009. (Christopher Kopper) ...... 187 Grubert, Martin: Anwalt der Demokratie. Heinrich Jasper (1875 - 1945): Ein politisches Leben in Braunschweig. Braunschweig 2009. (Adrian Jitschin) ...... 189 Grundmann, Siegfried: Die V-Leute des Gestapo-Kommissars Sattler. Berlin 2010. (Ul- rich Eumann)...... 191 Keller, Stefan: Im Gebiet des Unneutralen. Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Landesverteidigung. Zü- rich 2009. (Stefan Matysiak)...... 193 Koltermann, Till Philip: Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch- japanischen Kulturbegegnung 1933-1945. Wiesbaden 2009. (Stefan Hübner) . . . 195 Levine, Paul: Raoul Wallenberg in Budapest. Myth, History and Holocaust. Portland 2009. (Tanja Schult) ...... 197 Meinen, Insa: Die Shoah in Belgien. Darmstadt 2009. (Alfred Gottwaldt) ...... 199 Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945. Hamburg 2010. (Veronika Springmann) ...... 201 Plöger, Christian: Von Ribbentrop zu Springer. Zu Leben und Wirken von Paul Karl Schmidt alias Paul Carell. Marburg 2009. (Wigbert Benz) ...... 203 Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias (Hrsg.): Der vergessene Wirtschaftskrieg. Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich 2008. (Marcel Boldorf) . . . 205 Roth, Daniel B.: Hitlers Brückenkopf in Schweden. Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm 1933-1945. Berlin 2009. (Steffen Werther) ...... 207 Schreiber, Christine: Natürlich künstliche Befruchtung? Eine Geschichte der In-vitro- Fertilisation von 1878 bis 1950. Göttingen 2007. (Matthias Horwitz) ...... 210 Siemens, Daniel: Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten. Mün- chen 2009. (Jörn Retterath) ...... 212 Stegmann, Natali: Kriegsdeutungen, Staatsgründungen, Sozialpolitik. Der Helden- und Opferdiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1948. München 2010. (Peter Heu- mos)...... 214 Traverso, Enzo: Im Bann der Gewalt. Der europäische Bürgerkrieg 1914-1945. Aus dem Französischen von Michael Bayer. Berlin 2008. (Michael Wildt) ...... 216 Wahl, Chris: Sprachversionsfilme aus Babelsberg. Die internationale Strategie der Ufa 1929–1939. München 2009. (Malte Hagener) ...... 218 Wardhaugh, Jessica: In Pursuit of the People. Political Culture in France, 1934-39. Houndmills 2009. (Joachim Häberlen) ...... 173

Zeitgeschichte (nach 1945) 221 Ahbe, Thomas; Gries, Rainer; Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990. Leipzig 2009. (Hans-Jörg Stiehler) 221 Ansorg, Leonore; Gehrke, Bernd; Klein, Thomas; Kneipp, Danuta (Hrsg.): „Das Land ist still – noch!“. Herrschaftswandel und politische Gegnerschaft in der DDR (1971–1989). Köln 2009. (Rainer Eckert) ...... 222 Bajohr, Frank: Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumenfeld – eine politische Biogra- phie. Göttingen 2010. (Peter Hoeres) ...... 225 Beilenhoff, Wolfgang; Hänsgen, Sabine (Hrsg.): Der gewöhnliche Faschismus. Ein Werkbuch zum Film von Michail Romm. Berlin 2009. (Lars Karl) ...... 227 Davidson, John; Hake, Sabine (Hrsg.): Framing the Fifties. Cinema in a Divided Ger- many. New York 2007. (Philipp Stiasny) ...... 282 Derix, Simone: Bebilderte Politik. Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990. Göttingen 2009. (Meike Vogel) ...... 229 Dunkhase, Jan Eike: Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert. Göt- tingen 2010. (Christoph Nonn) ...... 231 Earl, Hilary: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen Trial, 1945-1958. Atrocity, Law, and History. Cambridge 2009. (Jan Erik Schulte) ...... 233 Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkeh- rer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. München 2009. (Birgit Schwelling)...... 235 Grüner, Stefan: Geplantes „Wirtschaftswunder“? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945 bis 1973. München 2009. (Christoph Nonn) ...... 238 Horn, Sabine: Erinnerungsbilder. Auschwitz-Prozess und Majdanek-Prozess im west- deutschen Fernsehen. Essen 2009. (Frank Bösch) ...... 239 Ihrig, Stefan: Wer sind die Moldawier? Rumänismus versus Moldowanismus in Histo- riographie und Schulbüchern der Republik Moldova, 1991-2006. Stuttgart 2008. (Dietmar Müller)...... 241 Isekenmeier, Guido: ’The Medium is the Witness’. Zur Ereignis-Darstellung in Me- dientexten - Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der Fern- sehnachrichten vom Irak-Krieg. Trier 2009. (Ilona Ammann) ...... 242 Keller, Harald: Die Geschichte der Talkshow in Deutschland. Frankfurt am Main 2009. (Nina Verheyen)...... 245 Kraft, Andreas; Weißhaupt, Mark (Hrsg.): Generationen: Erfahrung – Erzählung – Identität. Konstanz 2009. (Barbara Stambolis) ...... 247 Lahme, Tilmann: Golo Mann. Biographie. Frankfurt am Main 2009. (Daniel Fulda) . . 249 Malycha, Andreas: Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1970- 1990. Zur Geschichte einer Wissenschaftsinstitution im Kontext staatlicher Bil- dungspolitik. Leipzig 2009. (Gert Geißler) ...... 252 Malycha, Andreas; Winters, Peter Jochen: Die SED. Geschichte einer deutschen Partei. München 2009. (Jens Gieseke)...... 255 Mann, Golo: „Man muss über sich selbst schreiben“. Erzählungen, Familienporträts, Essays. Hrsg. von Tilmann Lahme. Mit einem Nachwort von Hans-Martin Gau- ger. Frankfurt am Main 2009. (Daniel Fulda) ...... 249 Mühlestein, Helene: Hausfrau, Mutter, Gattin. Geschlechterkonstruktionen in Schwei- zer Ratgeberliteratur 1945 - 1970. Zürich 2009. (Elsbeth Bösl) ...... 256 Nooke, Maria: Für Umweltverantwortung und Demokratisierung. Die Forster Oppo- sitionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche. Berlin 2008. (Tho- mas Klein)...... 259 Paqué, Karl-Heinz: Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit. München 2009. (Holger Wolf)...... 262 Peitsch, Helmut: Nachkriegsliteratur 1945–1989. Göttingen 2009. (Stephen Brockmann) 263 Pfau, Sebastian: Vom Seriellen zur Serie - Wandlungen im DDR-Fernsehen. Die Ent- wicklung von fiktionalen Serien im DDR-Fernsehen mit dem Schwerpunkt auf Familienserien. Leipzig 2009. (Joan Bleicher) ...... 265 Puaca, Brian M.: Learning Democracy. Education Reform in West Germany, 1945-1965. New York 2009. (Lennart Lüpke)...... 267 Pustejovsky, Otfrid: Stalins Bombe und die ’Hölle von Joachimsthal’. Uranbergbau und Zwangsarbeit in der Tschechoslowakei nach 1945. Münster 2009. (Rainer Karlsch)...... 269 Raab, Jürgen: Erving Goffman. Konstanz 2007. (Malte Zierenberg) ...... 271 Raulff, Ulrich: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. München 2009. (Marcus M. Payk) ...... 279 Richter, Hedwig: Die DDR. Stuttgart 2009. (Christoph Kleßmann) ...... 273 Robnik, Drehli: Geschichtsästhetik und Affektpolitik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948-2008. Wien 2009. (Peter I. Trummer) ...... 274 Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kultur. Der „Atlas der deutschen Volks- kunde“ und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980. Stuttgart 2009. (Veronika Lipphardt)...... 276 Schütz, Erhard; Hohendahl, Peter Uwe (Hrsg.): Solitäre und Netzwerker. Akteure des kulturpolitischen Konservatismus nach 1945 in den Westzonen Deutschlands. Es- sen 2009. (Marcus M. Payk)...... 279 Segeberg, Harro (Hrsg.): Mediale Mobilmachung III. Das Kino in der Bundesrepublik Deutschland als Kulturindustrie (1950-1962). München 2009. (Philipp Stiasny) . 282 von Moltke, Johannes: No Place Like Home. Locations of Heimat in German Cinema. Berkeley 2005. (Philipp Stiasny) ...... 282 Weber, Heike: Das Versprechen mobiler Freiheit. Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy. Bielefeld 2008. (Cornelia Fabian) . . . . . 289 Wolfrum, Edgar: Die Mauer. Geschichte einer Teilung. München 2009. (Ronny Heiden- reich) ...... 290 Wolz, Christian N.: Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung in der Bun- desrepublik Deutschland 1956-1961. Stuttgart 2009. (Martin Uebele) ...... 292 Zilch, Dorle: Millionen unter der blauen Fahne. Die FDJ – Zahlen, Fakten, Tenden- zen 1946 bis 1989. Unter besonderer Berücksichtigung der Funktionäre und der Mädchenpolitik. Berlin 2009. (Jörg Roesler) ...... 294

Europäische Geschichte 298 Allanijazov, Turganbek; Taukenov, Amangel’dy: Poslednij rubež zašˇcitnikovnomadiz- ma. Istorija vooružennych vystuplenij i povstanˇceskichdviženij v Kazachstane (1929-1931gg.). Almaty 2009. (Niccolo Pianciola) ...... 298 Altrichter, Helmut: Russland 1989. Der Untergang des sowjetischen Imperiums. Mün- chen 2009. (Walter Sperling) ...... 300 Barnett, Vincent; Zweynert, Joachim (Hrsg.): Economics in Russia. Studies in Intellec- tual History. Farnham, Surrey 2008. (Katja Bruisch) ...... 302 Binnenkade, Alexandra: KontaktZonen. Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau. Wien 2009. (Stefanie Mahrer)...... 305 Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc: Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschichte des Großen Terrors. Berlin 2009. (Wladislaw Hedeler) ...... 307 Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc (Hrsg.): Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938. Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447. Berlin 2010. (Hiroaki Kuromiya)...... 309 Bohn, Robert (Hrsg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945. Essen 2008. (An- nette Weinke)...... 311 Bohn, Thomas M.: Minsk - Musterstadt des Sozialismus. Stadtplanung und Urbanisie- rung in der Sowjetunion nach 1945. Köln 2008. (Tanja Penter) ...... 313 Bohn, Thomas M. (Hrsg.): Von der „europäischen Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zurück? Urbane Transformationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. München 2009. (Markus Bauer)...... 315 Boyer, John W.: Karl Lueger (1844-1910). Christlichsoziale Politik als Beruf. Eine Bio- graphie. Wien 2009. (Harald Gröller) ...... 318 Case, Holly: Between States. The Transylvanian Question and the European Idea du- ring World War II. Stanford 2009. (Andrew Ludanyi) ...... 322 Chwalba, Andrzej: Kurze Geschichte der Dritten Republik Polen 1989-2005. Wiesba- den 2010. (Markus Krzoska)...... 324 Creagh, Lucy; Kåberg, Helena; Miller Lane, Barbara (Hrsg.): Modern Swedish Design. Three Founding Texts. New York 2008. (David Kuchenbuch) ...... 325 Ehalt, Christian; Mondot, Jean (Hrsg.): Was blieb vom Josephinismus? Zum 65. Ge- burtstag von Helmut Reinalter. Innsbruck 2010. (Claus Oberhauser) ...... 327 Ehrlich, Anna: Karl Lueger. Die zwei Gesichter der Macht. Wien 2010. (Harald Gröller) 318 Faber, Eva; Klingenstein, Grete; Trampus, Antonio (Hrsg.): Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest. Die Tagebücher des Gouverneurs Karl Graf von Zin- zendorf 1776-1782, mit einer monograpischen Einführung von Grete Klingen- stein. Wien 2009. (Karl Vocelka)...... 329 Frandsen, Karl-Erik: The Last Plague in the Baltic Region. 1709-1713. Kopenhagen 2009. (Carl Christian Wahrmann)...... 332 Göllner, Siegfried: Die politischen Diskurse zu Entnazifizierung, „Causa Waldheim“ und „EU-Sanktionen“. Opfernarrative und Geschichtsbilder in Nationalratsde- batten. Hamburg 2009. (Peter Larndorfer) ...... 334 Gondermann, Thomas: Evolution und Rasse. Theoretischer und institutioneller Wan- del in der viktorianischen Anthropologie. Bielefeld 2007. (Uwe Hoßfeld) . . . . . 336 Hagenloh, Paul: Stalin’s Police. Public Order and Mass Repression in the USSR, 1926- 1941. Baltimore, MD 2009. (Jürgen Zarusky) ...... 338 Hahn, Hans Henning; Hein-Kirchner, Heidi; Suchoples, Jarosław (Hrsg.): Erinne- rungsorte, Mythen und Stereotypen in Europa. Miejsca pami˛eciMity i stereotypy w Europie. Breslau 2008. (Mathias Berek) ...... 340 Hallama, Peter: Zwischen Volksfront und Blockbildung. Die Wiener Tschechen und die KSC 1948-1952. Innsbruck 2009. (Blanka Koffer) ...... 343 Hedda, Jennifer: His Kingdom Come. Orthodox Pastorship and Social Activism in Re- volutionary Russia. DeKalb 2008. (Walter Sperling) ...... 344 Herrlinger, Page: Working Souls. Russian Orthodoxy and Factory Labor in St. Peters- burg 1881-1917. Bloomington 2007. (Walter Sperling) ...... 344 Höhne, Steffen; Ulbricht, Justus H. (Hrsg.): Wo liegt die Ukraine? Standortbestimmung einer europäischen Kultur. Köln 2009. (Grzegorz Rossolinski-Liebe) ...... 350 Horowitz, Brian: Jewish Philanthropy and Enlightenment in Late-Tsarist Russia. Seatt- le 2009. (Verena Dohrn) ...... 352 Johnston, William M.; Schiffer, Josef (Bearbeiter): Der österreichische Mensch. Kultur- geschichte der Eigenart Österreichs. Wien 2009. (Anita Mayer-Hirzberger) . . . . 355 Klemann, Hein A. M.; Wielenga, Friso (Hrsg.): Deutschland und die Niederlande. Wirtschaftsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Münster 2009. (Friederike Sattler) ...... 357 Klieber, Rupert: Jüdische - christliche - muslimische Lebenswelten der Donaumonar- chie. 1848-1918. Wien 2010. (Florian Huber) ...... 359 Koger, Friedrich: Die Anfänge der Ethnologie in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschafts- geschichte. Wien 2008. (Irene Ranzmaier) ...... 383 Lee, Stephen M.: George Canning and Liberal Toryism, 1801-1827. Woodbridge 2008. (Gerhard Altmann)...... 362 Löffler, Bernhard (Hrsg.): Die kulturelle Seite der Währung. Europäische Währungs- kulturen, Geldwerterfahrungen und Notenbanksysteme im 20. Jahrhundert. München 2010. (Gerd Hardach)...... 364 MacKay, John (Hrsg.): Four Russian Serf Narratives. Madison 2009. (Julia Herzberg) . 365 Mayer, Stefanie; Mikael Spång (Hrsg.): Debating Migration. Political Discourses on Labor Immigration in Historical Perspective. Innsbruck 2009. (Timo Luks) . . . . 367 Middendorf, Stefanie: Massenkultur. Zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Moderni- tät in Frankreich 1880-1980. Göttingen 2009. (Kerstin Lange) ...... 370 Miller, Alexei: The Romanov Empire and Nationalism. Essays in the Methodology of Historical Research. Budapest 2008. (Alexis Hofmeister) ...... 372 Ormos, Mária: Hungary in the Age of the Two World Wars 1914-1945. Boulder 2007. (Nils Müller)...... 374 Peterlini, Hans Karl: Freiheitskämpfer auf der Couch. Psychoanalyse der Tiroler Ver- teidigungskultur von 1809 bis zum Südtirol-Konflikt. Innsbruck 2009. (Hermann Schlösser)...... 376 Pitzer, Frank: Interessen im Wettbewerb. Grundlagen und frühe Entwicklung der eu- ropäischen Wettbewerbspolitik 1955-66. Stuttgart 2009. (Guido Thiemeyer) . . . . 379 Portmann, Michael: Die kommunistische Revolution in der Vojvodina 1944-1952. Poli- tik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur. Wien 2009. (Carl Bethke) ...... 380 Pusman, Karl: Die „Wissenschaften vom Menschen“ auf Wiener Boden (1870-1959). Die Anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Diszipli- nen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Verdrängungs- politik. Wien 2008. (Irene Ranzmaier) ...... 383 Rathkolb, Oliver; Wirth, Maria; Wladika, Michael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945. Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifizierung. Studie im Auftrag der Österreichischen Bundesforste. Wien 2010. (Johannes Zechner) . 386 Reinalter, Helmut (Hrsg.): Anno Neun. 1809-2009. Kritische Studien und Essays. Inns- bruck 2009. (Claus Oberhauser)...... 388 Sachslehner, Johannes: Schicksalsorte Österreichs. Wien, Graz, Klagenfurt 2009. (Ha- rald Gröller)...... 390 Sattler, Friederike; Boyer, Christoph (Hrsg.): European Economic Elites. Between a New Spirit of Capitalism and the Erosion of State Socialism. Berlin 2009. (Mor- ten Reitmayer) ...... 392 Service, Robert: Trotsky. A Biography. London 2009. (Andreas Oberender) ...... 394 Shevchenko, Olga: Crisis and the Everyday in Postsocialist Moscow. Bloomington 2009. (Ingrid Oswald) ...... 397 Sooman, Imbi; Donecker, Stefan (Hrsg.): The „Baltic Frontier“ Revisited. Power Struc- tures and Cross-Cultural Interactions in the Baltic Sea Region. Wien 2009. (Anne Kaun)...... 399 Terry, Cox; Cox, Terry (Hrsg.): Challenging Communism in Eastern Europe. 1956 and Its Legacy. London 2008. (László Borhi ) ...... 401 Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit. Eine Un- tersuchung aus strafrechtlicher Perspektive. Göttingen 2009. (Peter Ulrich Weiß) 403 Worobec, Christine D.: The Human Tradition in Imperial Russia. Lanham 2009. (Alex- andra Oberländer) ...... 406 Yokoyama, Olga T.: Russian Peasant Letters. Texts and Contexts. Wiesbaden 2008. (Da- vid Feest) ...... 407

Außereuropäische Geschichte 410 Ampiah, Kweku: The Political and Moral Imperatives of the Bandung Conference of 1955. The Reactions of the US, UK and Japan. Kent, OH 2007. (Jürgen Dinkel) . . 427 Balogh, Brian: A Government Out of Sight. The Mystery of National Authority in Nineteenth-Century America. New York 2009. (Markus Hünemörder) ...... 410 Caplan, Neil: The Israel-Palestine Conflict. Contested Histories. Malden 2009. (Peter Lintl) ...... 411 Corbould, Clare: Becoming African Americans. Black Public Life in Harlem, 1919-1939. Cambridge 2009. (Patricia Wiegmann) ...... 413 Engler, Bernd; Scheiding, Oliver (Hrsg.): A Companion to American Cultural Histo- ry. From the Colonial Period to the End of the 19th Century. Trier 2009. (Volker Depkat)...... 415 Fieldhouse, David K.: Western imperialism in the Middle East 1914–1958. Oxford 2006. (Martin Bunton) ...... 417 Fischer-Tiné, Harald: Low and Licentious Europeans. Race, Class and ‘White Subalter- nity’ in Colonial India. New Delhi 2009. (Melitta Waligora) ...... 419 Freitag, Ulrike (Hrsg.): Saudi-Arabien. Ein Königreich im Wandel? Paderborn 2010. (Thomas Demmelhuber) ...... 422 Gooding-Williams, Robert: In the Shadow of Du Bois. Afro-Modern Political Thought in America. Cambridge 2009. (Simon Wendt) ...... 423 Kazin, Michael; Edwards, Rebecca; Rothman, Adam (Hrsg.): Princeton Encyclopedia of American Political History. Princeton 2009. (Michael Lenz) ...... 425 Mackie, Jamie: Bandung 1955. Non-alignment and Afro-Asian solidarity. Singapore 2005. (Jürgen Dinkel)...... 427 Mayer, Ruth; Künnemann, Vanessa (Hrsg.): Trans-Pacific Interactions. The United States and China, 1880-1950. New York 2009. (Felicity Jensz) ...... 432 McPherson, James M.: Für die Freiheit sterben. Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges. Köln 2009. (Rüdiger von Dehn) ...... 434 Miller, James A.: Remembering Scottsboro. The Legacy of an Infamous Trial. Princeton 2009. (Silvan Niedermeier)...... 436 Paramore, Kiri: Ideology and Christianity in Japan 1600-1900. London 2008. (Reinhard Zöllner)...... 439 Sajdi, Dana (Hrsg.): Ottoman Tulips, Ottoman Coffee. Leisure and Lifestyle in the Eigh- teenth Century. London 2008. (Astrid Meier) ...... 442 Schulzinger, Robert D.: A Time for Peace. The Legacy of the Vietnam War. New York 2006. (David Möller)...... 443 Tan, See Seng; Acharya, Amitav (Hrsg.): Bandung Revisited. The Legacy of the 1955 Asian-African Conference for International Order. Singapore 2008. (Jürgen Dinkel) 427 Winkel, Heidemarie: Geschlechtercodes und religiöse Praxis. Arabische Christinnen zwischen patriarchaler Leitkultur und Selbst-Autorisierung. Würzburg 2009. (Christian Thuselt)...... 446 Wittner, Lawrence S.: Confronting the Bomb. A Short History of the World Nuclear Disarmament Movement. Stanford 2009. (Philipp Baur) ...... 448

Geschichte allgemein 451 Ambrosius, Gerold: Liberale vs. institutionelle Integration von Wirtschaftspolitiken in Europa. Das 19. und 20. Jahrhundert im systematischen und historischen Ver- gleich. Baden-Baden 2009. (Mark Spoerer) ...... 451 Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard: Die Geschichte der Bayern LB. Heraus- gegeben vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der Bayern- LB. München 2009. (Detlef Krause)...... 454 Bähr, Johannes; Lesczenski, Jörg; Schmidtpott, Katja: Handel ist Wandel. 150 Jahre C. Illies & Co. München 2009. (Alexander Engel) ...... 452 Bauer, Hubert (Hrsg.): Bayern LB. Die Geschichte in Bildern. München 2009. (Detlef Krause) ...... 454 Büschel, Hubertus; Speich, Daniel (Hrsg.): Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Frankfurt am Main 2009. (Corinna Unger) . . . . 458 Cheng, Yinghong: Creating the „New Man“. From enlightenment ideas to socialist realities. Honolulu 2009. (Lorenz Erren) ...... 460 Dinhobl, Günter: Bahnbrechend zum „Culturpflug“ unserer Zeit. Kulturwissenschaft- liche Zugänge zur Eisenbahngeschichte. Innsbruck 2009. (Rainer Leitner) . . . . 462 Engel, Alexander: Farben der Globalisierung. Die Entstehung moderner Märkte für Farbstoffe 1500-1900. Frankfurt am Main 2009. (Marcel Boldorf) ...... 465 Gebhardt, Miriam: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Er- ziehung im 20. Jahrhundert. München 2009. (Nina Mackert) ...... 466 Herren, Madeleine: Internationale Organisationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung. Darmstadt 2009. (Klaas Dykmann) ...... 468 Juterczenka, Sünne; Mackenthun, Gesa (Hrsg.): The Fuzzy Logic of Encounter. New Perspectives on Cultural Contact. Münster 2009. (Antoinette Burton) ...... 471 Maddison, Angus: Contours of the World Economy 1-2030 AD. Essays in Macro- Economic History. Oxford 2007. (Gregory Clark) ...... 472 Münkler, Herfried; Hacke, Jens (Hrsg.): Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation. Frankfurt am Main 2009. (Norbert Grube) 475 O’Neill, Daniel I.: The Burke-Wollstonecraft Debate. Savagery, Civilization, and De- mocracy. University Park 2007. (Rosalind Carr) ...... 478 Pöppinghege, Rainer (Hrsg.): Tiere im Krieg. Von der Antike bis zur Gegenwart. Pa- derborn 2009. (Andrea Schütze)...... 480 Ross, Alex: The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören. München 2009. (Daniel Mo- rat) ...... 482 Shipway, Martin: Decolonization and its Impact. A Comparative Approach to the End of the Colonial Empires. Oxford 2008. (Andrew Porter) ...... 484 Spellmann, William M.: Uncertain Identity. International Migration since 1945. London 2008. (Patrick Manning)...... 486 Ziemann, Benjamin: Sozialgeschichte der Religion. Von der Reformation bis zur Ge- genwart. Frankfurt am Main 2009. (Thomas Großbölting) ...... 487

Theoretische und methodische Fragen 490 Brunhold, Georg (Hrsg.): Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren. Berlin 2009. (Claudia Moddelmog) ...... 490 Eggert, Manfred K.H.; Samida, Stefanie: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Tü- bingen 2009. (Thomas Stöllner)...... 491 Ellrich, Lutz; Maye, Harun; Meteling, Arno: Die Unsichtbarkeit des Politischen. Theo- rie und Geschichte medialer Latenz (mit einem Kapitel von Carsten Zorn). Biele- feld 2009. (Annette Vowinckel) ...... 494 Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwalbach im Taunus 2009. (Josef Memminger) ...... 496 Georgi, Viola B.; Ohliger, Rainer (Hrsg.): Crossover Geschichte. Historisches Bewusst- sein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburg 2009. (Sebastian Barsch) ...... 498 Haring, Sabine A.: Verheißung und Erlösung. Religion und ihre weltlichen Ersatzbil- dungen in Politik und Wissenschaft. Wien 2008. (Winfried Löffler) ...... 501 Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte. Frankfurt am Main 2009. (Fabian Schwanzar) . 504 Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als historische Quellen? Dimension der De- batten um historische Bildforschung. München 2009. (Fabian Schwanzar) . . . . 504 Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A History of Visual Culture. Western Civilisa- tion from the 18th to the 21st Century. Oxford 2010. (Fabian Schwanzar) . . . . . 504 Kunz-Ott, Hannelore; Kudorfer, Susanne; Weber, Traudel (Hrsg.): Kulturelle Bildung im Museum. Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele. Biele- feld 2009. (Kristiane Janeke)...... 508 Salzborn, Samuel (Hrsg.): Politische Kultur. Forschungsstand und Forschungsper- spektiven. Frankfurt am Main 2009. (Nina Leonhard) ...... 511 Saupe, Achim: Der Historiker als Detektiv – der Detektiv als Historiker. Historik, Kri- minalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman. Bielefeld 2009. (Da- vid Oels)...... 513 Tyrell, Hartmann: Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Aufsätze zur soziolo- gischen Theorie. Wiesbaden 2008. (Benjamin Ziemann) ...... 516

Arbeitskreis Historische Friedensforschung 519 Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn u.a. 2007. (Werner Bührer) ...... 519 Ceadel, Martin: Living the Great Illusion. Sir Norman Angell, 1872-1967. Oxford 2009. (Karl Holl) ...... 521 Dempfer, Robert: Das Rote Kreuz. Von Helden im Rampenlicht und diskreten Helfern. Wien 2009. (Florian Hannig) ...... 523 Forsythe, David P.; Ann J. Rieffer-Flanagan, Barbara: The International Committee of the Red Cross. A Neutral Humanitarian Actor. London 2007. (Florian Hannig) . 523 Herzog, Dagmar (Hrsg.): Brutality and Desire. War and Sexuality in Europe’s Twen- tieth Century. Houndmills 2009. (Thomas Kühne) ...... 531 Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): The Cambridge History of the Cold War. Volume I: Origins, 1945-1962. Cambridge 2010. (Jost Dülffer) ...... 534 Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge History of the Cold War. Volume II, Conflicts and Crises, 1962-1975. Cambridge 2010. (Jost Dülffer) ...... 534 Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge History of the Cold War. Volume III, Endings, 1975-1991. Cambridge 2010. (Jost Dülffer) ...... 534 Riehle, Bert: Eine neue Ordnung der Welt. Föderative Friedenstheorien im deutsch- sprachigen Raum zwischen 1892 und 1932. Göttingen 2009. (Reinhold Lütgemeier- Davin)...... 537 Segesser, Daniel M.: Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen fachwissenschaftlichen Debatte 1872- 1945. Paderborn 2010. (Lars Hüning) ...... 538 Stiasny, Philipp: Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914-1929. München 2009. (Tho- mas F. Schneider)...... 541 Walker, Peter; Maxwell, Daniel G.: Shaping the Humanitarian World. London 2008. (Florian Hannig)...... 523 Warburg, Jens: Das Militär und seine Subjekte. Zur Soziologie des Krieges. Bielefeld 2008. (Philipp Münch)...... 543 Wilson, Richard Ashby; Brown, Richard D. (Hrsg.): Humanitarianism and Suffering. The Mobilization of Empathy. Cambridge 2008. (Florian Hannig) ...... 523

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 546 Bayer, Natalie; Engl, Andrea; Hess, Sabine; Moser, Johannes (Hrsg.): crossing munich. Beiträge zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. München 2009. (Friedrich von Bose)...... 546 Comaroff, John L.; Jean Comaroff: Ethnicity, Inc. Chicago 2009. (Regina Bendix) . . . . 549 Guiart, Jean; Collectif: Etudier sa propre culture. Expériences de terrain et méthodes. Paris 2009. (David Zimmer)...... 552 Wohlrab-Sahr, Monika; Karstein, Uta; Schmidt-Lux, Thomas: Forcierte Säkularität. Re- ligiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands. Frankfurt am Main 2009. (Astrid Baerwolf)...... 554

Digitale Medien 557 Guggenheimer, Dorothee; Hasler, Ursula; Krauer, Rezia; Sonderegger, Stefan: Medizi- nische Fürsorge in der Stadt St.Gallen: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Do- kumente aus dem Stadtarchiv St.Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommen- tare. Zürich 2009. (Dietmar Schiersner) ...... 557 Guggenheimer, Dorothee; Sonderegger, Stefan: Dokumente des 13. bis 20. Jahrhun- derts aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommentare. Zürich 2006. (Dietmar Schiersner) ...... 557 Sveistrup, Hans; von Zahn-Harnack, Agnes (Hrsg.): Bibliothek der Frauenfrage in Deutschland nach Sveistrup /von Zahn-Harnack. Erlangen 2005. (Marion Rö- wekamp)...... 558

Register 563 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 563 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 566 Verzeichnis der Siglen ...... 570 Redaktion

Dr. Ralf Ahrens, Zentrum für Zeithistorische Michael Geiss, Universität Zürich Forschung, Potsdam Historische Bildungsforschung Online Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Dr. Wolfgang Gippert, Universität zu Köln Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt- Historische Bildungsforschung Online Universität zu Berlin Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld schichte Frühe Neuzeit

Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität Dr. Katrin Gottschalk, Goethe Universität zu Berlin Frankfurt Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- Frühe Neuzeit thropologie, Volkskunde PD Dr. Martin Grossheim, Universität Passau Karsten Borgmann, M.A, Humboldt- Südostasiatische Geschichte Universität zu Berlin Niels Grüne, M.A., Universität Bielefeld Senior-Editor Frühe Neuzeit Dr. Marc Buggeln, Humboldt-Universität zu PD Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Berlin Schweizer Geschichte Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Humboldt-Universität zu Berlin Web-Redaktion und technisches Konzept Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithisto- Alte Geschichte (Römische Geschichte) rische Forschung, Potsdam Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig Religionsgeschichte Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt- Universität zu Berlin PD Dr. Kirsten Heinsohn, Institut für die Ge- Afrikanische Geschichte schichte der deutschen Juden, Hamburg Geschlechtergeschichte Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Ol- denburg Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Nordeuropäische Geschichte Berlin Projektleitung Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls- Universität Tübingen Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of Neuere Geschichte North Carolina Senior-Editor Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert- Institut für internationale Schulbuchfor- Dr. Uffa Jensen, Max-Planck-Institut für Bil- schung, Braunschweig dungsforschung, Berlin Wissenschaftsgeschichte Jüdische Geschichte

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Dr. Stefan Jordan, Historische Kommission Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig bei der Bayerischen Akademie der Wissen- Redaktion geschichte.transnational schaften, München Theorie und Methode der Geschichtswissenschaf- Dr. des. Karin Pietzner, Georg-August- ten Universität Göttingen Alte Geschichte (Griechische Geschichte) Robert Kindler, M.A. Humboldt-Universität zu Berlin Dr. des. Ulrich Prehn, Humboldt-Universität Osteuropäische Geschichte zu Berlin Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithisto- rische Forschung, Potsdam Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität Zeitgeschichte (nach 1945) zu Berlin Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdiens- PD Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt te sowie Britische Geschichte Ostasiatische Geschichte Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Maike Lehmann, M.A., Universität Bremen Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Osteuropäische Geschichte schichte

Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithis- Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier torische Forschung, Potsdam Digitale Medien Zeitgeschichte (nach 1945) Prof. Dr. Christoph Schumann, Friedrich- Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braun- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schweig Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik tens

Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Hagen Akademie der Wissenschaften, Wien Südasiatische Geschichte Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- osteuropa Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Er- furt Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Nordamerikanische Geschichte Wien Ur- und Frühgeschichte Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen tens Neueste Geschichte

Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Prof. Dr. Konrad Vössing, Universität Bonn Geschichte Lateinamerikas Alte Geschichte

Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität Thorsten Wagner, M.A., Technische Universi- zu Berlin tät Berlin Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- Jüdische Geschichte nistration sowie Web-Rezensionen Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leip- Rostock zig Mittelalterliche Geschichte Westeuropäische Geschichte Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt- Prof. Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Universität zu Berlin Mittelalterliche Geschichte Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert

2 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield Akademie der Wissenschaften (UK) Senior-Editor Genozid, Holocaust, Kolonialismus

PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Shef- Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithisto- field (UK) rische Forschung, Potsdam Historische Friedens- und Kriegsforschung Exposition / Ausstellungen und historische Mu- seen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 3 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-05 und -06 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2009-1-203 / Harald Müller über Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkunden- forschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2009. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008, in: H-Soz-u- Kult, 11.03.2009, .

4 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Cech: Technik in der Antike 2010-2-196

Alte Geschichte

Cech, Brigitte: Technik in der Antike. Stuttgart: tel zehn und elf (S. 179–190 u. 191–203). Im Theiss Verlag 2010. ISBN: 978-3-8062-2080-3; letzten Kapitel, das thematisch einigermaßen 256 S. aus dem bisherigen Rahmen fällt, beschäftigt sich Cech mit den wichtigsten Formen von Rezensiert von: Peter Kritzinger, Institut für Wurfgeschützen (S. 204–214). Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller- Das Buch wird durch einen Anhang Universität Jena (S. 216–238), ein Verzeichnis antiker Autoren (S. 239–241), eine kurze, nach Kapiteln ge- Erklärtes Ziel der Autorin Brigitte Cech ist gliederte Literaturliste (S. 242–250), ein Re- es, mit dem zu besprechenden Werk einzel- gister (S. 251–255) und ein Abbildungsnach- ne Aspekte zum Thema „Technik in der An- weis (S. 256) beschlossen. Der erste Abschnitt tike“ in den Grundzügen vorzustellen (S. 9). des sechsteiligen Anhangs bietet in tabella- Im ersten von zwölf Kapiteln bespricht sie rischer Form die wichtigsten antiken Maß- in aller Kürze die wichtigsten Quellen und und Münzeinheiten. Der zweite erklärt in Quellengattungen (S. 11–17). Im zweiten Ka- recht überschaubarer Weise den römischen pitel erörtert Cech die bedeutendsten Ener- Abakus. Im dritten werden die Konstruktion giequellen und zentrale theoretische Erkennt- einer Sonnenuhr respektive eines Meridians nisse, die in der Antike zum Einsatz kamen nach Vitruvs Anleitung skizziert. Der vierte (S. 18–23). Das dritte Kapitel ist den unter- Abschnitt zählt praktische Beispiele für die schiedlichen Messtechniken für Zeit, Entfer- im zweiten Kapitel aufgelisteten, mathemati- nungen und Winkeln gewidmet (S. 24–34). Im schen Sätze auf. Im fünften Abschnitt finden folgenden Kapitel verdeutlicht Cech anhand sich in Tabellen wichtige Daten der Aquäduk- einiger Beispiele (Ariccia, Nemisee und Fu- te der Stadt Rom zusammengestellt. Der letz- cinersee) die Arbeitsweisen beim Tunnelbau te Teil des Anhangs bietet eine geraffte Ge- (S. 35–44). Das fünfte Kapitel zur Bautech- schichte des Bergbaus in Laurion. nik stellt, wie bereits am Umfang zu erken- Das vorliegende Buch zeichnet sich gleich nen ist (S. 45–79), einen Schwerpunkt der Ab- in mehrfacher Hinsicht durch seine Quali- handlung dar: Ausgehend von den verwen- tät aus: Bereits bei einer oberflächlichen Be- deten Materialien bespricht Cech unter an- trachtung fallen die ansprechende Ausfüh- derem Mauertechniken, Kuppel- und Bogen- rung auf Hochglanzpapier und die vielen, fast bautechniken, Überdachungsformen und He- durchgängig guten Abbildungen auf.1 Bei der bewerke. Der Straßen- und Brückenbau wird Lektüre findet man diese Sorgfalt auch in- von der Autorin im sechsten Kapitel themati- haltlich bestätigt.2 Zudem besticht das Buch siert und wiederum durch anschauliche Bei- 1 spiele konkretisiert (S. 80–93). Es folgt ein Eine Ausnahme stellt dabei S. 68, Abb. 36 dar, die in jeder Hinsicht der Qualität des restlichen Buches nicht Kapitel zur Wassertechnik – augenscheinlich entspricht (teilweise über- bzw. unterbelichtet und so- ein weiteres, zentrales Anliegen der Auto- gar unscharf). rin (S. 94–145). Anhand von bezeichnenden 2 Nur wenige formale Fehler sind dem Rezensenten auf- Beispielen werden sowohl antike Staudäm- gefallen. Die folgenden Fehler sollen und vermögen diesen Sachverhalt in keiner Weise zu schmälern: S. 45 me, Wasserräder, Hebesysteme und Leitungs- (erster Absatz): „2/3 Fuß = 19,7 [c]m“; in der Tabelle bauten beschrieben als auch die umstritte- 1 auf S. 65 wurde vergessen, die Dichte für den Tra- ne „Bleivergiftung der Römer“ durch die zu- vertin anzugeben; S. 76, Abb. 41 (Bildbeischrift): „Kran meist in Blei ausgeführten Wasserleitungen mit Dreilrollenzug [sic]“; S. 78: „Zum Heben schwere- re[r] Lasten“; S. 81 (vorletzter Absatz): „Caius“ (sic); thematisiert. Es folgen Kapitel zur Agrartech- auf S. 87, in der Abb. 48 findet sich nicht die Trajans- nik sowie zur Schiffsbau- und Manövriertech- säule abgebildet; S. 128 wird der letzte Satz nicht zu nik (S. 145–154 u. 155–178). Die verschiede- Ende geführt; S. 135: „castellum errichten lassen, dass ne Techniken des Bergbaus und der Verhüt- [sic] [. . . ]“; bei der Datierung des Sarkophagfragmen- tes (S. 152, Abb. 97) müsste 3. Jh. n.Chr. stehen. Vgl. da- tung sind Darstellungsgegenstände der Kapi- zu aber Helmuth Schneider, Landbau und Handwerk

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 5 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte durch die verständliche Darstellung der be- schaftlicher Literatur auf eine Besprechung sprochenen Themen auch in technischer Hin- der Forschungsdiskussionen in einem kriti- sicht. Mögliche Kritikpunkte wie etwa die schen Anmerkungsapparat verzichten sollte. Auswahl der Themen oder die Schwerpunkt- Obwohl es nicht zu den eigentlichen Aufga- setzung lassen sich durch das Bemühen erklä- ben einer Rezension gehört, scheint es (nicht ren, eine weitere, möglichst knappe Einfüh- nur) an dieser Stelle notwendig zu sein, ei- rung in die Technik der Antike vorzulegen, nige Vorzüge der Fußnoten in Erinnerung zu wobei sich der Verlag wohl die grundsätzli- rufen: Der Fließtext muss nicht durch Ein- che Frage gefallen lassen muss, wie dringend schübe unterbrochen werden, so dass man es eines solchen Werkes bedurfte.3 Der um- uneingeschränkt von stilistischen Vorzügen fangreiche Stoff wird von Cech jedenfalls sou- sprechen kann. Durch allgemein akzeptierte verän, unprätentiös und gut leserlich präsen- Abkürzungen ist es zudem im Anmerkungs- tiert. Die Darstellungen der einzelnen Teilge- bereich möglich, raumsparend Forschungs- biete entsprechen fast durchgehend dem ak- bzw. Quellendiskussionen zu präsentieren. tuellen Kenntnisstand.4 Begriffe und Sachver- Dem Autor wird es so zudem ermöglicht, halte, die unter Umständen Probleme bereiten seine Aussagen transparent darzulegen. Dem könnten, werden von Cech auf angenehme Leser wiederum kann gezielt weiterführen- Weise gewissermaßen en passant erklärt. In- de Literatur angeboten werden, was für haltliche oder argumentative Unstimmigkei- den interessierten Laien ein Service und für ten gibt es kaum zu monieren.5 Kurzum: Cech den Fachmann eine Notwendigkeit darstellt. hat ihr Ziel mit diesem Buches durchaus er- Durch diese wohl rein kommerziell motivier- reicht und eine sicherlich nützliche Einfüh- te Vorgabe beschneidet der Verlag nicht nur rung zu ausgewählten Teilbereichen der anti- die Bedeutung des Buches für die Leserschaft, ken Technik vorgelegt. sondern eben auch die Möglichkeiten der Au- Diesem positiven Eindruck des qualitäts- torin und damit schlussendlich die Qualität vollen Textes stehen jedoch in geradezu gro- des Buches insgesamt. teskem Kontrast die Maßgaben des Verlags Es bleibt zu hoffen, dass die Verlage von entgegen, auf Fußnoten zu verzichten. Es der angeblichen Leserfreundlichkeit des fuß- ist nicht einzusehen, warum man in wissen- notenbefreiten Textes abkommen und die Ent- scheidungsmöglichkeit beim Leser belassen, 750 v.Chr. bis 1000 n.Chr., (Propyläen Technikgeschich- wie exakt er der Argumentation des Autors te Bd. 1), Berlin 1997, S. 222. 3 So sei auf die hervorragenden deutschsprachigen Wer- folgen möchte. Dies gilt freilich besonders für ke ähnlichen Charakters von Helmuth Schneider, Ein- alle jene Verlage, die sich – zumal dem Namen führung in die antike Technikgeschichte, Darmstadt nach – der Wissenschaftlichkeit verschrieben 1992 und ders., Geschichte der antiken Technik, Mün- haben. chen 2007 verwiesen. 4 Der neuere Fund eines Reliefs mit einer Steinsäge ist Cech (vgl. S. 12 u. 97) wohl entgangen. Dazu Klaus Gre- HistLit 2010-2-196 / Peter Kritzinger über we/ Klaus Kessener/ Ritti Tullia, A relief of a water- Cech, Brigitte: Technik in der Antike. Stuttgart powered stone saw mill on a sarcophagus at Hierapolis 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.06.2010. and its implications, in: Journal of Roman Archaeology 20 (2007), S. 139–163. 5 Wenn Cech von den „vertikal wirkenden Meridian- kräften“ behauptet, dass diese (S. 63) „im Bereich des Co¸skun,Altay: Bürgerrechtsentzug oder Frem- Scheitels am größten sind“, wird sie durch ihre eige- denausweisung? Studien zu den Rechten von La- ne schematische Zeichnung widerlegt (Abb. 31). Die Aussage, dass Sprietsegel und Lateinersegel besonders tinern und weiteren Fremden sowie zum Bürger- wirksam seien, „wenn der Wind seitlich (halber Wind) rechtswechsel in der Römischen Republik (5. bis oder schräg von vorn (am Wind) kommt“ (S. 163), ist so frühes 1. Jh. v.Chr.). Stuttgart: Franz Steiner nicht haltbar, obwohl natürlich der Vorteil aller Schrat- segler gegenüber Rahseglern darin besteht, höher am Verlag 2009. ISBN: 978-3-515-09303-3; 236 S. Wind fahren zu können. Nicht nachvollziehbar bleibt trotz des Verweises auf Abb. 107 die Behauptung, dass Rezensiert von: Jan Timmer, Institut für Ge- „bei jeder Wendung Rah und Segel um den Mast ge- schichtswissenschaft, Universität Bonn dreht werden müssen und daher auch das Segel jedes Mal neu gerefft werden muss“ (S. 166). Das Gegenteil ist richtig: Mit Rahtakelungen ist es beim Halsen nicht Rom gilt als ein Beispiel für gelungene In- nötig, das Segel überzuholen.

6 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Coskun: Bürgerrechtsentzug oder Fremdenausweisung? 2010-2-127 tegration: Zu den Gründen für den Aufstieg reichs „Fremdheit und Armut. Wandel von der Stadt zur unbestrittenen Herrin des ge- Inklusions- und Exklusionsformen von der samten Mittelmeerraumes zählt – neben Fak- Antike bis zur Gegenwart“ entstanden ist. Da- toren wie der Bedeutung des Krieges als Me- bei fragt der Autor vor allem nach der recht- dium des Leistungsvergleiches innerhalb der lichen Stellung der Ausgewiesenen: Handel- Nobilität, wie einem politischen System, in te es sich also, wie in der Forschung häufig dem kollektiv verbindliche Entscheidungen zu lesen, um römische Neubürger oder um durch Verhandlungen hergestellt wurden und Personengruppen, die zwar in Rom lebten, damit Wohlfahrtsgewinne maximiert werden aber keine römischen Bürger geworden wa- konnten, wie der Leistungsfähigkeit des rö- ren, sondern weiterhin das Bürgerrecht ihrer mischen Bürgerheeres und wie der Stabilität latinischen oder italischen Heimatgemeinde gesellschaftlicher Ordnung – sicher nicht zu- besaßen? letzt auch die erstaunliche Integrationskraft In der Einführung gibt Co¸skuneinen ers- des Imperium Romanum. ten kurzen Überblick über die von ihm be- Zu diesem Bild wollen die Berichte des Li- handelten „Massenausweisungen“ und ord- vius über die Ausweisung von größeren Per- net sie kurz in die demographische und sonengruppen aus Rom zwischen 206 und 173 wirtschaftliche Entwicklung der römischen v.Chr. nur schwerlich passen: Nach der Ver- Republik während des Untersuchungszeit- besserung der Lage Roms in der zweiten Hälf- raumes ein (S. 13–30). Im folgenden Ab- te des Zweiten Punischen Krieg bemühte sich schnitt widmet sich der Verfasser umfang- die römische Elite die in die Stadt geflüch- reich und grundsätzlich der Frage nach den teten Bauern zu bewegen, wieder aufs Land Vorrechten der Latiner (S. 31–155): Themati- zurückzukehren. Im Umfeld dieser Anstren- siert werden hierbei unter anderem Sonder- gungen ordneten die Konsuln auch die Rück- rechte der Latiner gemäß dem foedus Cas- kehr der aus Placentia und Cremona geflüch- sianum (S. 31–34), das conubium (S. 34–39), teten Kolonisten an (Liv. 28,11,8–11). Rund das commercium (S. 39–47), die Möglichkeit 20 Jahre nach diesen Ereignissen sollte, wie des Grunderwerbs von Latinern in der Stadt wiederum Livius berichtet, Q. Terentius Cul- Rom (S. 55–60), deren Stellung im Bereich leo 187 v.Chr. eine Untersuchung durchfüh- des Testier- und Erbrechts (S. 60–70), das ius ren, wer von den sich in Rom aufhaltenden postliminii (S. 82–107) oder die Frage nach Latinern nach 205/04 v.Chr noch in seiner dem Zensus für in Rom lebende peregrini Heimatstadt geschätzt worden sei, um die- (S. 113–124). Co¸skunargumentiert in den ver- se zur Rückkehr in ihre Heimatgemeinde zu schiedenen Unterpunkten durchgängig gegen bewegen. 12.000 Latiner sollen im Anschluss die Vorstellung, die Römer hätten Rechte all- an diese Untersuchung Rom verlassen haben zu großzügig an ihre bevorzugten Bündner (Liv. 39,3,4–6). Umfangreich ist auch der Be- abgegeben. Skeptisch äußert er sich etwa zu richt zu den Ereignissen des Jahres 177 v.Chr., der Vorstellung eines allgemeinen ius migran- als im Senat das Problem der Umsiedlung von di. Bürgern der Bundesgenossen nach Rom und Der dritte Teil der Arbeit ist dann den er- der Erschleichung des Bürgerrechts verhan- wähnten Ausweisungen latinischer und itali- delt wurde und Gesandte der Bundesgenos- scher Bundesgenossen aus der Stadt Rom ge- sen die Rücksendung ihrer Emigranten for- widmet (S. 156–200). Co¸skunvertritt hierbei derten (Liv. 41,8,6–12). Schließlich verfügte im die These, dass es sich bei den aus Rom aus- Kontext des Zensus von 174/73 v.Chr. der gewiesenen Personengruppen nicht um rö- Konsul L. Postumius, dass die 177 v.Chr. zur mische Neubürger gehandelt habe. Für ein Rückkehr in ihre Gemeinden aufgeforderten solches rechtswidriges Vorgehen gebe es kei- Bundesgenossen in ihren Heimatgemeinden ne ausreichenden Belege. Selbst dort, wo das und nicht in Rom geschätzt werden sollten. römische Bürgerrecht durch Vorspiegelung Diese „Fremdenausweisungen“ des späten falscher Tatsachen zustande gekommen sei, 3. und frühen 2. Jahrhunderts v.Chr. ste- etwa durch die Adoption von Personen, die hen im Mittelpunkt von Co¸skunsArbeit, die in der Heimatgemeinde die Bedingung des im Rahmen des Trierer Sonderforschungsbe- stirps es sese erfüllt hätten, sei von einer Aus-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 7 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte weisung abgesehen worden. Betroffen seien esse befriedigt. Weder die Bedingungen, die stets Personengruppen gewesen, die sich in zur Entstehung der thematisierten Rechtsnor- Rom aufhielten, ohne das römische Bürger- men führten, noch die historische Situation zu recht erhalten zu haben. Möglich – und gera- Beginn des 2. Jahrhunderts, unter der Migra- de hier schließt Co¸skunan die Ergebnisse des tion und Ausweisung zu erklären sind, noch Vorabschnitts an – sei dies zum einen, weil schließlich die Frage, inwieweit das gesetzte es kein allgemeines ius migrandi für Latiner Recht die Lebenswirklichkeit der Akteure be- gegeben habe, in Rom also Latiner ohne Bür- stimmte, spielen in der Arbeit eine signifikan- gerrecht gelebt haben müssen, und zum an- te Rolle. deren, weil ein eigener Zensus für Latiner in Unabhängig von diesen Kritikpunkten han- Rom existierte, also feststellbar gewesen sei, delt es sich bei Co¸skunsArbeit aber um ei- wer auszuweisen sei und wer nicht. ne plausible Deutung der rechtlichen Grund- Co¸skuns Arbeit besitzt zwei Stärken: Zu- lagen der Fremdausweisungen im frühen 2. nächst einmal besticht sie dadurch, dass die Jahrhundert v.Chr. und um eine ausgespro- immer wieder in der Literatur zu findenden chen nützliche Diskussion der „Sonderrech- Sonderrechte der Latiner hier einmal zusam- te“ der Latiner. mengestellt und – unter umfangreicher Be- rücksichtigung der einschlägigen Forschung HistLit 2010-2-127 / Jan Timmer über Co¸s- – einer eingehenden Prüfung unterzogen wer- kun, Altay: Bürgerrechtsentzug oder Fremden- den. Dabei überzeugt auch Co¸skunsSkepsis ausweisung? Studien zu den Rechten von Lati- gegenüber einer auf Stammessolidarität be- nern und weiteren Fremden sowie zum Bürger- ruhenden Großzügigkeit der Römer bei der rechtswechsel in der Römischen Republik (5. bis Vergabe von Sonderrechten an die Latiner. frühes 1. Jh. v.Chr.). Stuttgart 2009. In: H-Soz- Ebenso überzeugend ist im Grundsatz seine u-Kult 17.05.2010. Detailanalyse der rechtlichen Grundlagen der vier Fremdausweisungen aus der Stadt Rom zwischen 206 und 173 v.Chr. Co¸skungelingt Cotton, Hannah M.; Hoyland, Robert G.; es hier, plausibel zu machen, dass nicht rö- Price, Jonathan J.; Wasserstein, David J. mische Neubürger, sondern Bundesgenossen (Hrsg.): From Hellenism to Islam. Cultural and aus der Stadt verwiesen wurden. Linguistic Change in the Roman Near East. Cam- Allerdings bleiben Einwände gegen Co¸s- bridge: Cambridge University Press 2009. kuns Arbeit bestehen. So wird man skepti- ISBN: 978-0-521-87581-3; XXX, 481 S. scher als der Verfasser in Hinblick auf den Erfolg von Ausweisungen sein dürfen: Wäh- Rezensiert von: Muriel Moser, Faculty of rend der Autor unter Verweis darauf, dass Classics, University of Cambridge stets nur Peregrine betroffen gewesen seien, für die es römische Zensuslisten gegeben ha- Dass die Welt der Antike eine Vielfalt an Spra- be, mithin stets klar gewesen sei, wen man ha- chen und Schriften beherbergte, ist sicher kei- be ausweisen müssen, vom Erfolg der Maß- ne neue Feststellung, auch nicht, dass sich nahmen überzeugt ist, wird man wohl ein- dieser Reichtum in inschriftlichen Zeugnissen wenden können, dass zur Durchsetzung poli- aller Art bewahrt hat. Es mag daher schon tischer Entscheidungen auch ein entsprechen- etwas erstaunlich anmuten, dass sich bisher der Verwaltungs- und Erzwingungsstab not- nur wenige Studien der detaillierten Erfor- wendig war, den man für die römische Repu- schung der kulturellen, sozialen, politischen blik des späten 3. und frühen 2. Jahrhunderts und nicht zuletzt sprachlichen Phänomene v.Chr. nicht voraussetzen kann. widmen, die eine solche Mehrsprachen- und Dies leitet zu einem grundsätzlichem Pro- Mehrschriftenwelt unweigerlich hervorbrin- blem von Co¸skunsArbeit über, das aus de- gen musste. Der vorliegende Sammelband ren rechtshistorischen Perspektive erwächst: widmet sich nun eben diesem Thema und Der rechtliche Rahmen und die Praxis wer- verbindet dabei historische und linguistische den bei ihm nicht getrennt. Mit der Rekon- Forschung; er ist daher in vielerlei Hinsicht struktion des Rechts ist das Erkenntnisinter- thematisch und methodisch wegweisend.

8 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. M. Cotton u.a. (Hrsg.): From Hellenism to Islam 2010-2-144

Basierend auf der Studie inschriftlicher Schluss, dass den ehemaligen Kolonien hier- Quellen gehen die achtzehn Beiträge der bei eine besondere Stellung eingeräumt wer- Frage nach Kontinuität und Wandel in der den muss, da nur dort auch Privatleute, al- Sprachen- und Schriftwelt der Antike nach, so nicht nur die römische Administration, La- wobei sich die untersuchten Inschriften über tein als Sprachmedium wählten. Nicole Ba- den gesamten Zeitraum zwischen der Verbrei- layches Beitrag zum Einfluss Roms auf die Re- tung des Griechischen als lingua franca auf ligion im antiken Palästina ergänzt diese Ein- der einen und dessen Untergang bzw. Ablö- blicke in die Romanisierung des Nahen Os- sung durch das Arabische nach der Erobe- tens mit der Feststellung, dass traditionell rö- rung durch islamische Truppen auf der an- mische religiöse Praktiken dort mit wenigen deren Seite erstrecken. Ein Großteil der Bei- Ausnahmen nur durch Römer und römische träge ist Ertrag einer internationalen Tagung, Soldaten, nicht aber von Einheimischen voll- die im Sommer 2003 an der Hebrew Universi- zogen wurden. ty in Jerusalem im Zuge des Erscheinens des Zwei Autoren widmen sich Themen der neueditierten Corpus Inscriptiorum Iudaeae griechischen bzw. hellenistischen Geschich- Palestinae (CIIP) stattfand. Diese Beiträge er- te. In ihrer Studie der threptoi im hellenisti- kunden daher die Regionen des Corpus, das schen Griechenland und dem römischen Os- alle epigraphischen Zeugnisse vom 4. Jahr- ten von 200 v.Chr. bis 300 n.Chr. stellt Marija- hundert v.Chr. bis zum 7. Jahrhundert n.Chr. na Ricl (Kapitel 4) fest, dass threptos an sich beinhaltet, die im heutigen Israel und Palästi- kein juristischer Begriff ist, der etwa auf den na gefunden wurden. Nicht zuletzt verdeut- Sklaven-Status des Beschriebenen hinweist; licht dieses Corpus, so die Grundthese der vielmehr werde er für eine Vielzahl von unter- Organisatoren der Konferenz, wie wenig wir schiedlichen Auf- oder Erziehungsverhältnis- über die Beschaffenheit der Mehrsprachen- sen gebraucht. Der soziale Status der Betroffe- welt der Antike wissen. Dass dies nicht nur nen in solchen Inschriften bleibt damit meis- für die Region Israel und Palästina gilt, zei- tens im Dunkeln – ganz im Gegensatz zur gen die zusätzlich aufgenommenen Beiträge, starken emotionalen Beziehung des Ziehkin- die sich den linguistischen Eigenheiten epi- des zu seiner Erziehungsperson, die aus fast graphischer Zeugnisse anderer Regionen, vor allen Inschriften hervorgeht. Ähnlich persön- allem im Osten des Römischen Reiches, an- liche Qualität haben die Buß- und Verdam- nehmen. mungsinschriften aus Lydien und Phrygien, Wie Fergus Millar in seiner Einleitung rich- die Angelos Chaniotis in Kapitel 5 bespricht. tigerweise heraushebt, erweisen die Beiträge Diese epigraphischen Quellen stehen in Ver- vor allem, dass es sich bei der Antike nicht bindung mit ritualisierten Gesten zur Erfle- so sehr um eine durch Bilingualität, also eine hung göttlicher Justiz. Besonders interessant durch „duallingualism“ (S. 2) geprägte Welt an diesen Inschriften ist, so der Autor, dass handelte, da es wohl eher selten der Fall war, es sich bei ihnen um die Publikation des im dass zwei (oder mehrere) Sprachen gleichzei- öffentlichen Ritual geäußerten Schwures han- tig beherrscht wurden. Vielmehr lebten die delt. Folglich müssen bei dieser Form der lo- Völker der Antike in parallelen Sprachwel- kalen Religiosität dem anwesenden Publikum ten, die getrennt voneinander und nebenein- und dem Tempelbezirk als Ort des Rituals be- ander her existieren. Nur wenige bilinguale sondere Bedeutung zugemessen werden. Sprecher waren in mehreren Sprachwelten zu Einen weiteren Schwerpunkt formt die Hause; zweisprachige Inschriften waren da- jüdische Geschichte: Zunächst bejaht Seth her oft das Ergebnis individueller Versuche, Schwartz in seinem Beitrag (Kapitel 3), dass dem Sprachgewirr im konkreten Fall und für die ungewöhnliche Inschriftenlandschaft Je- einen konkreten Anlass gerecht zu werden. rusalems, in dem keine euergetischen Bele- Im ersten Teil des Sammelbandes beleuch- ge gefunden wurden, das tatsächliche Aus- ten Werner Eck (Kapitel 1) und Benjamin bleiben der traditionellen Form der Euerge- Isaac (Kapitel 2) die Rolle des Lateinischen sie widerspiegelt. Statt mit öffentlichen Eh- in Inschriften der römischen Provinzen im rungen dankte das jüdische Volk seinen eu- Nahen Osten. Dabei kommen beide zum ergetischen Wohltätern, die es sehr wohl gab,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 9 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte mit der Aufnahme ihrer Taten in die kollekti- Bohak (Kapitel 14) magische Texte aus der Ge- ve Erinnerung ihrer Nation. Des weiteren er- niza von Kairo, um die Praxis der jüdischen fährt der Leser durch Walter Amelings Stu- Magie sowie ihre fortschreitenden Verände- die der epigraphischen Zeugnisse der jüdi- rung zu beleuchten. schen Diaspora in Kleinasien und Syrien (Ka- Drei weitere Beiträge widmen sich dem pitel 8), dass Mitglieder der jüdischen Ge- Aufkommen des Arabischen und dem Über- meinde in ersterem scheinbar weitaus inten- gang vom Griechischen in die Sprache der siver am öffentlichen Leben ihrer Städte teil- neuen islamischen Herrscher. Zunächst plä- nahmen, auch wenn dies nicht für die jü- diert Robert G. Hoyland in seinem Beitrag dische Gemeinde als Ganzes, sondern nur zur Geschichte der arabischen Stämme und für einzelne Mitglieder galt. Die einzelne Fa- Könige im Nahen Osten überzeugend dafür, milie und ihr wirtschaftlicher Erfolg stehen die Transformation der einzelnen arabischen im Zentrum von Ernst Axel Knaufs Unter- Kriegerstämme in romanisierte Fürstenherr- suchung der Nabatäisierung des Grabmahles schaften mit der ganz ähnlich gestalteten In- der Hezir-Familie aus Jerusalem. Der Autor tegration bzw. Romanisierung der Goten im wagt mit Blick auf den Familiennamen und Norden des Reiches zu vergleichen (Kapitel die Integration vieler jüdischer Familien in 16). Dies ist ein vielversprechender Ansatz, die Bewirtschaftung des nabatäischen Moab wie auch Leah Di Segnis Studie über das die Vermutung, dass es sich bei den Hezir Schicksal des Griechischen im Nahen Osten um eine der Familien handelt, die vom Kau- zeigt (Kapitel 15): Sie stellt heraus, dass nicht fe großer Ländereien in Judäa durch geogra- etwa die Ankunft der muslimischen Herr- phische und religiöse Hindernisse abgehalten scher, sondern wohl eher die Pest im Jahre im Nachbarstaat der Nabatäer Güter besaßen. 541/42 dazu führte, dass sich in dieser Regi- In diesen Kontext des Spannungsfeldes zwi- on ein kultureller Umschwung weg von den schen Integration und Exklusivität in der mul- Städten hin zu einer dörflicheren Lebenswei- tikulturellen Welt des Nahen Osten fällt auch se vollzog. Zudem überlebte, so Di Segni, das Ted Kaizers Beitrag über die religiöse Welt Griechische im epigraphischen Habitus, weil in Dura-Europos, wo Inschriften eine Misch- es Zeichen der kulturellen Zusammengehö- kultur im religiösen Bereich eher ausschlie- rigkeit der Eliten gerade in Zeiten des reli- ßen (Kapitel 9). So scheint die Vielzahl der giösen Wandels war. Der Vergleich mit den dort ausgeübten Kulte unabhängig voneinan- christlichen Gemeinschaften im ägyptischen der praktiziert worden zu sein, wobei vor al- Theben, die Arietta Panaconstantinou in Ka- lem den polytheistischen unter ihnen gemein- pitel 18 untersucht, zeigt, dass auch in an- sam ist, dass zur Kommunikation auf die grie- deren Regionen das Festhalten am Griechi- chische Sprache zurückgegriffen wurde. schen sowie an hellenistischen Datierungs- Jonathan J. Price und Shlomo Naeh gehen systemen, Titeln sowie Orts- und Personen- in einer höchst interessanten Untersuchung namen Ausdruck christlicher Kultur wurde. dem Gebrauch der Transkription in der An- Dies gilt also selbst dort, wo – wie im nicht- tike auf den Grund (Kapitel 10). Sie legen chalzendonischen Ägypten – eine Spaltung zunächst dar, dass lange Texte, die in einer von der orthodoxen Kirche stattgefunden hat- Schrift verfasst wurden, die nicht die der be- te. nutzten Sprache war, zumeist Ausdruck der Besonders aufschlussreich ist auch der letz- Marginalität bzw. Liminalität sind. Des Wei- te Themenkomplex, der weniger erforschte teren zeigen die Autoren, wie die spätanti- Sprachen und Schriftphänomene beleuchtet. ke Neuinterpretation der Mishna dazu führ- So präsentiert Sebastian Brock (Kapitel 11) ei- te, dass die jüdische Schrift, nicht aber die ne Studie zu syrischen Inschriften aus dem jüdische Sprache, als heilig angesehen wur- spätantiken Syrien, in der er besonders auf die de. Dies hatte zur Folge, dass viele Sprachen Phraseologie, Aspekte der Bilingualität sowie für biblische Texte gebraucht werden konn- den sozialen und politischen Kontext dieser ten, solange sie in aramäischer Schrift verfasst mehrheitlich kirchlichen Bauinschriften ein- wurden. Im letzten Beitrag, der sich mit der geht. Dan Barags umfassende Untersuchung jüdischen Geschichte befasst, benutzt Gideon der samaritanischen Sprache und Schrift in

10 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. M. R. Darbandi u.a. (Hrsg.): Ancient Greece and Ancient Iran 2010-2-179

Kapitel 12 kommt zum Schluss, dass die Ent- Darbandi, Seyed Mohammad Reza; Zournat- stehung dieses vom griechischen leicht ab- zi, Antigoni (Hrsg.): Ancient Greece and An- weichenden Alphabets auf das 4. Jahrhundert cient Iran. Cross-Cultural Encounters. 1st In- n.Chr. zu datieren und als Abwehrreaktion ternational Conference (Athens, 11-13 Novem- auf die Ausbreitung des Christen- und Juden- ber 2006). Athens: National Hellenic Rese- tums zu verstehen ist. Ähnlich interessant ist arch Foundation Editions 2008(2009). ISBN: Hannah M. Cottons Arbeit über das Fortbe- 978-960-930955-4; XXIX, 377 S. stehen des nabatäischen Rechts in Petra. Sie belegt, dass Rechtstraditionen auch in frem- Rezensiert von: Andreas Mehl, Institut für den Sprachen über Jahrhunderte weitergege- Altertumswissenschaften, Martin-Luther- ben wurden. Beeindruckend ist schließlich To- Universität Halle-Wittenberg nio Sebastian Richters Beitrag zu Entwick- lung und Untergang des Koptischen (Kapi- Dieser Band ist eine Besonderheit: Wann hät- tel 17). Er liefert hiermit nicht nur eine bril- ten sich jemals Griechen und Perser ohne den lante Einführung in die aktuelle Methodolo- Befehl eines machtvollen Herrschers, wie es gie der Sprachgeschichte, sondern bereichert Alexander der Große gewesen war, friedlich auch unser Wissen um die Gestalt der Multi- zusammengefunden? Die Tagung in Athen kulturalität Ägyptens in der Antike um we- 2006, deren Vorträge der vorliegende Band sentliche Erkenntnisse. wiedergibt, verdankt sich unter anderem dem Die Bandbreite der abgedeckten Themen Bestreben der UNESCO, Kulturen nicht von- macht es unmöglich, den Band nur der Ge- einander abzuheben, sondern „Faktoren, die schichte der hellenistischen und römischen Zivilisationen miteinander verbinden, zu un- Welt zuzuweisen. Vielmehr liefert es auch terstützen und zu entwickeln“ (Ekaterini Tzit- wichtige Einblicke sowie Ansätze zur Erfor- zikosta, S. IX).1 Dementsprechend betont ei- schung der Geschichte des jüdischen Volkes, nes der Grußworte von persischer Seite „die der Provinz Ägypten und lokaler Völkergrup- lange anhaltende Beziehung zwischen Iran pen des Nahen Ostens für den Zeitraum von und Griechenland“, indem es diese bereits Alexander dem Großen bis zum Beginn der is- mit den „gemeinsamen indo-europäischen lamischen Expansion. Mit diesem Buch ist ei- Wurzeln“ beider beginnen lässt (Seyed Taha ne exzellente Einführung in die Welt des CIIP Hashemi Toghraljerdi, S. XI); und ein anderes erschienen, die durch ihre thematische Breite hebt nicht nur die Religiosität beider Völker, sowie durch die Qualität und Neuheit der Bei- also die christliche bzw. islamische Verwur- träge höchst informativ, faszinierend und be- zelung der Griechen bzw. Perser seit vielen reichernd ist. Es handelt sich dabei um eine Jahrhunderten, sondern auch die noch weiter Lektüre, die den Historiker ebenso wie dem zurückgreifend von der Antike bis heute zu Sprachwissenschaftler wärmstens empfohlen verstehende „östliche Identität“ der Griechen sei. als verbindende Momente zwischen beiden Völkern hervor (Seyed Mohammad Reza Dar- HistLit 2010-2-144 / Muriel Moser über Cot- bandi, S. XVIII).2 Dass an Tagung und Band ton, Hannah M.; Hoyland, Robert G.; Price, auch US-Amerikaner beteiligt sind, wie das Jonathan J.; Wasserstein, David J. (Hrsg.): UNESCO-Grußwort knapp und kommentar- From Hellenism to Islam. Cultural and Lingui- 1 Die Tagung nennt sich „1st International Conference stic Change in the Roman Near East. Cambridge Ancient Greece and Ancient Iran“. Allerdings hatte in 2009. In: H-Soz-u-Kult 25.05.2010. Teheran vom 16. bis 18. August 2003 bereits eine „First International Conference on the Ancient Cultural Rela- tions between Iran and West Asia“ stattgefunden, de- ren Vorträge allerdings nicht oder noch nicht publiziert sind. Vgl. die Literaturangabe „Zournatzi, A. 2003A“ S. 255. 2 Das oben bereits zitierte Grußwort von Seyed Taha Hashemi Toghraljerdi spitzt S. XII das, was es als re- ligiöse Verbundenheit zwischen heutigen Persern und Griechen versteht, auf die „schiitische“ Form des Islam und „östliches (und insbesondere orthodoxes) Chris- ten[tum]“ zu.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 11 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte los vermerkt, und darüber hinaus Angehö- beiden vom 6. bis ins 4. Jahrhundert v.Chr. – rige weitere Nationalitäten, weitet zumal in auch wenn dies nicht völlig neu ist.3 Einen der anhaltenden politischen ‚Großwetterlage‘ von dieser Ausrichtung abweichenden, aber das politisch motivierte Anliegen, Träger un- gerade darin besondere Einsichten vermit- terschiedlicher Kulturen zusammen zu brin- telnden Ansatz hat Margaret Cool Root ge- gen, beträchtlich aus; es lässt sich indes mit wählt, indem sie einen imaginären Griechen den als Gemeinsamkeiten von Griechen und des 5. Jahrhunderts die Bilderwelt von Per- Persern vorgetragenen spezifischen Momen- sepolis mit seinen griechischen Augen und ten nicht begründen. Weiter sieht die Wirk- Werten verwundert betrachten und dabei – lichkeit zwischen heutigen Griechen und Per- vermeintliche – „unmanly virtues“ entdecken sern bescheidener aus: Vier Bürgern der Isla- lässt (Reading Persepolis in Greek – Part Two: mischen Republik Iran als Mitautoren (und Marriage Metaphors and Unmanly Virtues, einem als Mitherausgeber) des Bandes ste- S. 195–221). hen fast dreimal so viele Griechen gegen- Freilich stellen sich klaren Resultaten über. Dass drei dieser vier iranischen Au- der hier erstrebten Art vor allem im toren derselben Einrichtung, dem Iranischen archäologisch-kunsthistorischen Bereich Zentrum für Archäologische Forschung, an- die dort üblichen Unschärfen entgegen, gehören, wird man so deuten wollen, dass etwa die Schwierigkeit und allzu oft sogar man in Iran außerhalb der genannten Institu- Unmöglichkeit, Hersteller und Käufer bzw. tion kaum oder gar nicht mit wissenschaftli- Rezipienten von Produkten der Kunst und cher Kompetenz für die antiken Griechen ein- des Kunsthandwerks zu benennen und sie schließlich ihrer Spuren im Iran rechnen darf. national – was auch immer das im 5. und Dies bedeutet freilich nicht, dass das Zustan- 4. Jahrhundert v.Chr. bedeuten kann und dekommen der Tagung und des Bandes nicht mag – und kulturell einzuordnen, die oft zu begrüßen ist. verschlungenen Wege und Stationen eines Die vierundzwanzig Beiträge sehr unter- Gegenstandes zwischen Produzent und End- schiedlicher Länge reichen zeitlich etwa von abnehmer bzw. Verwender nachzuvollziehen der Annexion Lydiens durch Kyros über den sowie die Mit- oder Einwirkung Dritter Hellenismus bis in die christliche Spätanti- und schließlich ein denkbares Hin-und-her ke bzw. sasanidische Zeit sowie in der Ver- von Einwirkungen innerhalb eines längeren folgung antiker Literatur und insbesonde- Zeitraumes nicht nur kalkulieren, sondern re Philosophie in ihren späteren Überlie- auch erkennen und beschreiben zu können. ferungen und Bearbeitungen sogar bis in Auf derartige Probleme weist etwa der Bei- die ‚klassische‘ muslimisch-persische Litera- trag von Antigoni Zournatzi hin (Cultural tur hinein. Soweit geographische und topo- Interconnections in the Achaemenid West: graphische Gegebenheiten eine Rolle spie- A Few Reflections on the Testimony of the len, umfassen die Beiträge Griechenland Cypriot Archaeological Record, S. 239–255). mitsamt der Ägäis, den Schwarzmeerraum, Zugleich arbeitet Zournatzi für einen Teil die Insel Zypern, Kleinasien und Iran. Die 3 So hatte vor rund 35 Jahren Chester G. Starr mit sei- Gegenstände bzw. Zugriffe sind religions-, nem zweiteiligen Aufsatz „Greeks and Persians in the literatur-, philosophie- und mentalitätsge- Fourth Century B.C.“ „a study in cultural contacts schichtlich, epigraphisch und allgemein bzw. before Alexander“ erarbeitet und dies auch vom an- politisch historisch oder gelten der materi- genommenen persisch-achaimenidischen Standpunkt aus getan (in: Iranica Antiqua 11, 1975, S. 39–99 u. 12, ellen Kultur und der darstellenden Kunst 1977, S. 49–115 mit Tafeln I–XIV – der zweite Teil mit und sind insofern archäologisch. Der letzte- eigener Überschrift: „The Meeting of Two Cultures“). ren Gruppe ist nahezu die Hälfte aller Bei- Bei seiner Arbeit war Starr unter anderem von David Stronach, einem der Autoren des hier rezensierten Ban- träge zuzuordnen. Den meisten Autoren geht des (The Building Program of Cyrus the Great at Pasar- es darum, gegenseitiges Nehmen und Geben gadae and the Date of the Fall of Sardis, S. 149–173), zwischen Griechen und Persern herauszuar- beraten worden. Im hier rezensierten Sammelband ist, beiten, dies auch und gerade in der mehrere obwohl sich dies mehrfach angeboten hätte, Starrs Auf- satz, und zwar nur dessen erster Teil, lediglich im Bei- Generationen umfassenden Zeit militärisch- trag von Pavlos Triantafyllidis (Achaemenid Influences machtpolitischer Konfrontationen zwischen on Rhodian Minor Arts and Crafts, S. 355–366) heran- gezogen (S. 362, Anm. 93 u. S. 363).

12 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Ehling: Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden 2010-2-177 der von ihr herangezogenen Gegenstände HistLit 2010-2-179 / Andreas Mehl über Dar- ein höheres Maß an Interpretationssicherheit bandi, Seyed Mohammad Reza; Zournat- heraus – nämlich für den Fall, dass in einem zi, Antigoni (Hrsg.): Ancient Greece and An- Territorium, das dem Achaimenidenkönig cient Iran. Cross-Cultural Encounters. 1st In- Tribut geleistet hat, kunsthandwerkliche ternational Conference (Athens, 11-13 Novem- Gegenstände gefunden worden sind, die in ber 2006). Athens 2008(2009). In: H-Soz-u-Kult gleicher Gestaltung auch in den Gaben- bzw. 07.06.2010. Tributprozessionen in Persepolis abgebildet sind. In einem besonderen Verhältnis zueinander Ehling, Kay: Untersuchungen zur Geschichte der stehen die beiden unmittelbar aufeinander späten Seleukiden (164 - 63 v.Chr.). Vom Tode folgenden Beiträge von Christopher Tuplin des Antiochos IV. bis zur Einrichtung der Provinz (The Seleucids and their Achaemenid Prede- Syria unter Pompeius. Stuttgart: Franz Steiner cessors: A Persian Inheritance?, S. 109–136) Verlag 2008. ISBN: 3-515-09035-5; 306 S. und Gerassimos G. Aperghis (Managing an Empire – Teacher and Pupil, S. 137–147): Bei- Rezensiert von: Gustav Adolf Lehmann, Alt- de behandeln vom gleichen gemischten Quel- historisches Seminar, Universität Göttingen lenbestand aus denselben Gegenstand, ob und inwieweit die Seleukiden ihr Reich nach Kay Ehling hat mit diesem Buch eine seit län- achaimenidischem Vorbild organisiert, regiert gerem bestehende Lücke unter den aktuel- und verwaltet haben. Sie kommen, erkenn- len historischen Darstellungen zur politischen bar bereits in ihren Überschriften, zu deut- Geschichte des Hellenismus geschlossen. Die- lich divergierenden Ergebnissen: Aperghis se Lücke wurde um so schmerzlicher emp- gelangt in seiner eher kurzen und pauscha- funden, als für die Geschichte der Ptolemäer- len Vorstellung diverser Bereiche des Reichs- Dynastie nach der (primär aus ägyptologi- „Managements“ zu dem Resultat, dass „die scher Perspektive verfassten) Studie von G. seleukidischen Königen viele Verwaltungs- Hölbl (1994) und dem Werk von W. Huß praktiken von den Achaimeniden übernom- (2001) imposante und für längere Zeit gültige men und teilweise neuen Bedingungen an- Gesamtdarstellungen vorliegen, die zwar al- gepasst haben“ (S. 145). In seiner aus ande- len Erfordernissen historischer Sachkritik und ren Veröffentlichungen wie den „Achaemenid Quellenkunde entsprechen, in denen jedoch Studies“ (1996) längst bekannten nüchtern- die Geschichte der Krise und Auflösung des kritischen Denkweise lehnt Tuplin in einem Seleukidenreiches immer nur ausschnittswei- ausführlichen, an herangezogener Literatur se und, bei aller Bemühung um kritische Di- überreichen und an Quellen und damit an In- stanz, primär aus „ptolemäischer Perspekti- dizien unterschiedlichster Aussagekraft und ve“ behandelt und gewürdigt werden konnte. -richtung geradezu überbordenden Beitrag Selbst das scharfsinnige und stets um Quel- einen Schluss wie den von Aperghis gezoge- lennähe bemühte Werk von Édouard Will bie- nen zwar nicht rundum ab, ist ihm gegen- tet zu diesem komplexen historischen Ge- über aber recht skeptisch und weist schließ- schehen (vor allem nach der Katastrophe An- lich auf die vielschichtige Regierungssituati- tiochos’ VII. gegen die Parther 129 v.Chr.) on der Seleukiden in ihrem buntscheckigen nicht viel mehr als knappe Verlaufsskizzen, Reich hin, die eine eindeutige und generelle ohne, im Hinblick auf die Probleme und in- Ausrichtung auf achaimenidische Reichspoli- haltlichen Widersprüche in unseren Quellen- tik und erst recht deren demonstratives Her- zeugnissen, zu eigenständigen Lösungsvor- vorkehren nicht habe angeraten sein lassen schlägen zu gelangen. können (S. 123). Ehlings Werk erweist sich als ein systema- Insgesamt ist es in diesem Band gelungen, tisch angelegtes, gleichzeitig jedoch in allen sowohl der hier eingangs zitierten Intenti- Bereichen unmittelbar aus den Quellen erar- on der UNESCO gerecht zu werden als auch beitetes Handbuch zur Geschichte des späten sinnvoll Geschichte zu betreiben. Seleukidenreiches, vom Todesjahr des noch immer machtvollen und bedeutenden Herr-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 13 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte schers Antiochos’ IV. 164 v.Chr. (während ei- und sogar noch bei dem letzten Seleukiden- nes großen „Anabasis“-Zuges in die „Oberen herrscher Antiochos XIII.) ist von Ehling in Satrapien“ im iranischen Raum) bis zur Er- allen Aspekten aufmerksam registriert und richtung der römischen Provinz Syria durch historisch ausgewertet worden. Cn. Pompeius 63 v.Chr. Nach einem knap- An die „Einleitung“ schließt sich eine sorg- pen Überblick über den Stand der neueren fältige Quellenkunde als erster Werkteil an Forschungsdiskussion, an der sich Ehling per- (I. Kapitel, S. 29-109): Zunächst werden al- sönlich seit anderthalb Jahrzehnten mit wich- le einschlägigen (griechischen und lateini- tigen Beiträgen beteiligt hat, werden dem Le- schen) historisch-literarischen und chrono- ser bereits die Grundfragen der historischen graphischen Werke mit einer knapp orientie- Forschung und Urteilsbildung vor Augen ge- renden Würdigung vorgestellt – von Polybi- führt und weiterführende Perspektiven aus os und den Makkabäer-Büchern über Flavius den in die Darstellung einbezogenen Unter- Josephus und die auf Poseidonios basierende suchungen eröffnet (S. 23f.). Es geht Ehling historiographische Tradition bis zur Chronik nicht nur um (erhebliche) Korrekturen an des Porphyrios sowie zu Justin, Synkellos und der bisher gültigen (bzw. resignierend als wi- schließlich Johannes Zonaras. Es liegt auf der dersprüchlich hingenommenen) historischen Hand, dass sich in einer so weitläufigen (aber Chronologie, sondern auch um ein tieferes hilfreichen) Übersicht einige Versehen und Verständnis für die immer wieder in die Ge- Bagatellfehler eingeschlichen haben, die bei schicke des Seleukidenreiches eingreifenden einer 2. Auflage beseitigt werden sollten (aber Interventionen der Ptolemäer-Dynastie; auch hier nicht auszubreiten sind). Zu den historio- die von Ehling durchwegs als destruktiv ein- graphischen Quellen merkt Ehling zu Recht geschätzte Politik des römischen Senates wird an, dass sich durch das Übergewicht der jüdi- als letztlich ausschlaggebender Faktor im Pro- schen Autoren generell eine perspektivische zess des Niedergangs und der Auflösung des Verengung im Bild der Geschichte des späten Seleukidenreiches herausgestellt. Seleukidenreiches ergeben hat. Jedenfalls wa- Einen wichtigen Ertrag seiner ren die Auseinandersetzungen in und um Ju- numismatisch-historischen Untersuchun- däa für die Seleukidenkönige bis in die 120er- gen sieht Ehling ferner in dem von ihm Jahre hinein immer nur ein Teilbereich ihrer geführten Nachweis, dass in den Beständen politisch-militärischen Aufgaben und Proble- an städtischen und königlichen Münzemis- me; dem modernen Historiker wird es freilich sionen (von Ost-Kilikien bis nach Phönikien kaum gelingen, diese Einseitigkeit in unserer hinab) seit der Mitte des 2. Jh. v.Chr. in Quellenlage ausreichend zu kompensieren. wachsendem Maße Bildtypen von indigenen Die Vorstellung der literarischen Quellen Gottheiten begegnen (S. 25). Man wird aus wird von Ehling durch einen Ausblick auf diesem Befund – wahrscheinlich auch vor einige besonders aussagekräftige Inschriften- dem Hintergrund der Erfahrungen, die man texte ergänzt. Daran schließt sich eine histo- zuvor in Judäa (seit 168/7 v.Chr.) machen risch sehr ergiebige Würdigung der numis- musste – auf einen allmählichen Wandel im matischen Zeugnisse an: Datierte königliche Umgang der Seleukidenkönige mit den ein- und städtische Münzemissionen werden von heimischen Bevölkerungen schließen dürfen. Ehling souverän als Arbeitsinstrument ge- Daneben geben die Münzbilder jedoch auch nutzt, um in der Chronologie und Ereignisge- zu erkennen, dass selbst die späten Seleu- schichte für die Seleukidenherrscher (und ih- kidenherrscher sich vornehmlich auf ihre re Gegenspieler) zu neuen, gesicherteren Re- dynastische Legitimität beriefen und für sich sultaten zu gelangen. persönlich das Vorbild ihrer gottköniglichen Der reiche Ertrag an Einzelergebnissen und Ahnen (prógonoi) reklamiert haben. Aber Präzisierungen, den Ehling im eigentlichen auch das Phänomen einer demonstrativen Hauptteil seines Werkes (II. Kapitel, S. 111- imitatio Alexandri als Mittel der Herrschafts- 277) erarbeitet hat und in strikt chronolo- legitimation (bei den „legitimen“ Seleukiden gischem Durchgang durch die Ereignisge- wie bei den „Gegenkönigen“ Alexander I. schichte vorstellt, kann hier schwerlich in sei- und II. sowie dem „Heerkönig“ Tryphon ner jeweiligen historischen Relevanz gewür-

14 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Eilers (Hrsg.): Diplomats and Diplomacy in the Roman World 2010-2-108 digt werden. Daher muss die Feststellung auf der politisch-diplomatischen Ebene, ge- genügen, dass diese detaillierte Darstellung, genüber dem Seleukiden Demetrios I. (162 - in Verbindung mit umfassenden, kritischen 150 v.Chr.) nach dessen spektakulären Flucht Quellenanalysen, für lange Zeit Gültigkeit be- aus seiner „Geiselhaft“ in Rom feindselig ver- halten wird: Niemand, der in diesem (nicht halten hat. Eine (dringend gebotene) Konsoli- nur für die römische Ostpolitik des 2./1. Jh. dierung des Seleukidenreiches nach Osten hin v.Chr. sondern auch für den Aufstieg der jü- – namentlich gegen die Parther in Medien / dischen Hasmonäer-Dynastie und die Festi- Hyrkanien oder gegen das indigene Fürsten- gung des Partherreiches wichtigen) Abschnitt tum der frataraka-Dynastie in der Persis – ist der hellenistischen Geschichte wissenschaft- jedoch von den Römern weder damals noch lich arbeiten möchte, wird das von Ehling vor- später behindert oder gar „verboten“ worden. gelegte Werk ignorieren können. So sind auch alle fatalen Entscheidungen De- Abschließend sei lediglich noch ein kri- metrios’ I. nach seiner erfolgreichen Machter- tischer Blick auf den „Epilog“ (S. 279-284, greifung in Syrien – von der grausamen Er- mit allgemeinen Überlegungen zum Nieder- mordung seines noch im Kindesalter befindli- gang und Zerfall des Seleukidenreiches) ge- chen Neffen Antiochos V. (164-162 v.Chr.), mit worfen. Zwar hat sich Ehling in diesem Zu- der der unheilvolle Zwiespalt im Herrscher- sammenhang mit der wichtigen Studie von haus erst begann, bis zu den misslungenen In- E.S. Gruen beschäftigt, er hält jedoch grund- terventionsversuchen in Kleinasien und Cy- sätzlich an der Auffassung fest, dass der rö- pern nach 158 v.Chr. – in der ganz persönli- mischen Politik die Hauptverantwortung für chen Verantwortung dieses Königs getroffen die Krise und Katastrophe des Seleukiden- worden. Auch in den Regierungsphasen sei- reiches zuzuschreiben sei: Die vom Senat nes Sohnes Demetrios’ II. (145 - 138 / 129 - 125 nach dem Frieden von Apameia 188 v.Chr. v.Chr.) liegen Versagen und Verhängnis nahe verordnete „Gleichgewichtslage“ in Kleinasi- beieinander; die Fakten in der von Ehling so en und im östlichen Mittelmeerraum ha- sorgfältig rekonstruierten Geschichte der spä- be die hellenistischen Monarchien dauerhaft ten Seleukiden sprechen hier meines Erach- daran gehindert, den gewohnten dynamisch- tens eine andere Sprache als das Resümee des hegemonialen Wettstreit miteinander fortzu- Verfassers in seinem „Epilog“. setzen; Rom habe die Könige gezwungen, „ih- re militärischen und politischen Kräfte nicht HistLit 2010-2-177 / Gustav Adolf Lehmann mehr in der ihnen eigenen Weise expansiv über Ehling, Kay: Untersuchungen zur Ge- nach außen [zu] entfalten. Diese schlugen schichte der späten Seleukiden (164 - 63 v.Chr.). statt dessen nun sozu-sagen ins Innere zu- Vom Tode des Antiochos IV. bis zur Einrich- rück und lösten Spannungen aus, die im Falle tung der Provinz Syria unter Pompeius. Stuttgart der Seleukiden zu innerdynastischen Konflik- 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.06.2010. ten führten, welche sich phasenweise zu bür- gerkriegsartigen Auseinandersetzungen aus- wuchsen. . . “ (S. 282) Eilers, Claude (Hrsg.): Diplomats and Diploma- Hier soll nun nicht weiter darauf ein- cy in the Roman World. Leiden u.a.: Brill Acade- gegangen werden, dass es unmittelbar vor mic Publishers 2009. ISBN: 978-90-04-17098-8; der massiven römischen Intervention ge- XII, 254 S. gen Antiochos IV. an den Toren Alexandri- as im Sommer 168 v.Chr. („Tag von Eleu- Rezensiert von: Peter Kritzinger, Institut für sis“) längst nicht mehr nur um territoria- Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller- le Ansprüche und hegemoniale Rangfragen Universität Jena ging, sondern schlechthin um die Fortexis- tenz der Ptolemäer-Monarchie (wie schon zu- Claude Eilers stellt im vorliegenden Band vor in der Konstellation des makedonisch- zur römischen Diplomatie neun Beiträge vor, seleukidischen „Raubvertrages“ von 203/2 die im Zuge der sechsten E.-Togo-Salmon- v.Chr.). Auch soll nicht in Abrede gestellt wer- Tagung im Jahr 2005 entstanden sind. In sei- den, dass der römische Senat sich, zumindest ner Einleitung hebt er vorweg eine zentra-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 15 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte le Schwierigkeit hervor: „Indeed, the modern and could sometimes play an important part understanding of diplomacy tends to assu- in the decisions“ (S. 72). Zugleich sei der spät- me that it is primarily a means for conduc- republikanische „Mob“ weit eher als die sena- ting relations between sovereign states. This torische Elite gewillt gewesen, popularen In- is not an assumption shared with the ancient dividuen militärische Gewalt zu übertragen. world“ (S. 1). Auch funktionierte nach Eilers Im Beitrag Filippo Battistonis („Rome, Kin- die römische „Diplomatie“ im Gegensatz zur ship and Diplomacy“, S. 73–98) folgen ei- modernen keineswegs vermittels fester Insti- ner umfangreichen Einleitung, die sich vor tutionen. Diesem flexiblen Verständnis von allem dem Begriff syngeneia widmet, zwei Diplomatie hätten jedoch feste Rituale und „Case Studies“: Ziel der ersten Fallstudie sei eine über den gesamten Untersuchungszeit- es, enge Verbindungen Roms zu anderen Ge- raum unveränderte Terminologie entgegen- meinwesen zu untersuchen. Battistoni erör- gestanden (S. 13). Das Ziel der Studien sei es, tert konkret das Verhältnis Roms zu Lampsa- bestimmte Aspekte der inter- aber auch inner- cus, das er folgendermaßen zu deuten sucht: staatlichen Kommunikation im Imperium Ro- „The question of why Rome and Lampsacus manum zu untersuchen. were relatives is easy to answer: it depen- Sheila L. Ager („Roman Perspectives on ded on shared Trojan descent“ (S. 85). Bat- Greek Diplomacy“, S. 15–43) setzt sich mit tistoni schließt die erste Fallstudie mit der der Frage auseinander, „[. . . ] how the Romans wenig überraschenden Erkenntnis, dass sich perceived and responded to suggestions that Rom in politischen Angelegenheiten nicht their own conflicts be subjected to compro- über ein bestimmtes Maß beeinflussen ließ mise solutions“ (S. 25). Nach Ager lassen sich (S. 92). In der zweiten Fallstudie postuliert vom zurückgewiesenen Vermittlungsversuch Battistoni den Haeduern aufgrund ihrer gu- der Rhodier im dritten Makedonischen Krieg ten Beziehung zu Rom eine Trojanische Ab- allgemeine Eigentümlichkeiten Roms herlei- kunft (S. 93).1 Rom hätte mittels der Berufung ten. Die Ursache dieser Eigenart glaubt Ager auf Trojanische Wurzeln versucht, gegenüber wiederum durch die religiös fundierte Ge- den griechischen Staaten ein eigenständiges wissheit der Römer, stets einen iustum pium- Profil zu entfalten. Folglich könne es nicht que bellum zu führen, erklären zu müssen überraschen, dass „[. . . ] we do not know any (S. 40). Ager muss aber feststellen, dass sich kinship with mainland Greeks“ (S. 96). Batti- zum einen nur wenige Gewissheiten über das stoni vermengt in seinen Überlegungen lite- römische Verständnis des ius fetiale und des rarische Fiktionen mit historisch belastbaren iustum bellum gewinnen lassen (S. 17f.); zum Quellen, sodass seine Ausführungen an vie- anderen beobachtet sie ähnliche Glaubensvor- len Stellen wie rein theoretische Übungen wir- stellungen auch bei anderen Völkern, sodass ken und insgesamt kaum zu überzeugen ver- sie nicht umhin kommt, zuzugestehen, dass mögen. das Verhalten der Römer sich nicht grund- Die Überlegungen von James B. Rives („Di- sätzlich von jenem griechischer Könige un- plomacy and Identity among Jews and Chris- terschied (S. 40–41 u. 43). Diese Ergebnisse tians“, S. 99–126) nehmen ihren Ausgangs- vermögen die 28 Seiten langen Ausführungen punkt am Schreiben des Athenagoras Pres- keineswegs zu rechtfertigen. beia peri Christianon an den Kaiser, dessen Alexander Yakobson („Public Opinion, Einzigartigkeit er betont (S. 100). Hieraus lei- Foreign Policy and ‚Just War‘ in the Late Re- tet Rives grundsätzlich für christlich Apologi- public“, S. 45–72) untersucht in drei Schrit- en ab, diese seien als diplomatische Schreiben ten, ob bzw. inwieweit die „Public Opinion“ anzusehen (S. 100f.). Er betont die Sonderstel- in Rom Einfluss auf die Außenpolitik nehmen lung der christlichen Glaubensgemeinschaft, konnte, welche Rolle ihr in der Außenpoli- die „diplomatische“ Kontakte zum Kaiser un- tik zukam und welche Bedeutung dem bel- terhielt, obwohl „Christians were not recogni- lum iustum tatsächlich in Rom zugestanden zed as a distinct people or a formally esta- wurde. Dabei gelangt Yakobson am Ende zu folgender Erkenntnis: „The Roman voting po- 1 Mit Verweis auf Camille Jullian, Histoire de la Gaule, pulace listened to debates on foreign policy Bd. 3, Paris 1909, S. 28, Anm. 1–2 (wo sich aber kein Be- weis für trojanische Wurzeln der Haeduer finden lässt).

16 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Eilers (Hrsg.): Diplomats and Diplomacy in the Roman World 2010-2-108 blished group“ (S. 102). Diesbezüglich seien Wrong: Roman Diplomacy in the Constanti- die Christen lediglich mit den Vereinigungen nian Excerpta De Legationibus“, S. 171–191) der Athleten oder den Juden vergleichbar. Am setzt Jehnes Einschätzungen in allgemeinerer Ende seiner Ausführungen gelangt Rives zur Weise fort. In einer umfangreichen Einlei- Einsicht, dass die Apologien einen wichtigen tung streicht Brennan die Bedeutung seiner Beitrag zur späteren Entwicklung des Chris- Hauptquelle (der Excerpta de legationibus) tentums beitrugen, obwohl sie von den Kai- heraus, die von vielen missglückten Ge- sern unerwidert geblieben seien. Vor diesen sandtschaften zu berichten wisse (S. 179f.). Überlegungen stellt sich freilich die Frage, ob Brennan ist folglich bemüht, für dieses stete man christliche Apologien tatsächlich wie di- „Versagen“ der Diplomatie eine Erklärung zu plomatische Schreiben behandeln darf. finden. Dabei betont er zunächst die grund- Jean-Louis Ferrary („After the Embassy sätzlich unterschiedlichen Ausrichtungen to Rome: Publication and Implementation“, verschiedener Quellengattungen: Würden S. 127–142) beschäftigt sich mit der prakti- Inschriften nahezu ausschließlich erfolgreiche schen Überlegung, wie die Entscheidungen Gesandtschaften dokumentieren, sei eine des Senates den betroffenen Parteien bekannt Lehrschrift zur Diplomatie geradezu genö- gemacht wurden. Ferrary macht wahrschein- tigt, gescheiterte Missionen zu thematisieren lich, dass Gesandtschaften auch diese Aufga- (S. 190). Trotzdem hätten diese gescheiterten be übertragen werden konnte. Damit habe der Bemühungen nicht zu einem Rückgang Senat jedoch das Risiko in Kauf genommen, von diplomatischen Beziehungen geführt, dass seine Entschlüsse unrespektiert blieben, sondern zu „even more diplomacy“ (S. 191). wofür Ferrary denn auch Beispiele anzufüh- Gleich zu Beginn seines Beitrags „Diplo- ren weiß. Mit der Einrichtung der Provinzen macy as Part of the Administrative Process im Osten habe sich dieses System nur un- in the Roman Empire“ (S. 193–207) betont merklich verändert – Ferrary spricht von ei- Werner Eck, dass heute die Begriffe Diploma- ner „evolution rather than a radical change“ tie und Administration zwei grundverschie- (S. 134). So hätten auch die Statthalter ih- dene Sachverhalte bezeichnen, dass sich die- re Entschlüsse auf diese Weise bekannt ge- se Differenzierung jedoch nicht auf die rö- macht (S. 136f.). In anderen Fällen seien die mische Welt übertragen ließe (S. 193f.). Eck Gesandtschaften vom Senat bewusst genutzt weist darauf hin, dass die Quellen äußerli- worden, um Entscheidungen an den offiziel- chen, formalen Aspekten von Gesandtschaf- len Vertretern Roms vorbei bekannt zu ma- ten einen besonders breiten Raum zugestän- chen (S. 141f.). den (S. 195). Allerdings fänden sich die meis- In der Einleitung zu seinem Beitrag „Di- ten konkreten Gesandtschaften entweder im plomacy in Italy in the Second Century BC“ Kontext von presbeiai an den Kaiser oder (S. 143–170) bietet Martin Jehne erstmalig in in Inschriften mit einem cursus honorum er- diesem Band Überlegungen zur Begriffsbe- wähnt. Dagegen seien Gesandtschaften vor deutung von „Diplomacy“ (S. 147f.). Er ent- Statthalter kaum dokumentiert (S. 196f.). Zu- wirft ein negatives Bild der Kommunikation dem seien aus dem Osten eine auffallend zwischen Rom und seinen Bundesgenossen größere Anzahl von Inschriften erhalten, was im 2. Jahrhundert v.Chr. Die Bundesgenossen Eck zum einen damit erklärt, dass im Wes- hätten aufgrund der vielen Hindernisse, de- ten „Embassies were a munus [. . . ] not an ho- nen sich eine Gesandtschaft nach Rom aus- nos“ (S. 201). Zum anderen seien Inschriften gesetzt sah, häufig gänzlich auf Kommunika- im Westen häufiger in Bronze ausgeführt als tion verzichtet. Rom steuerte nach dem Da- im Osten, weshalb sie einer Wiederbenutzung fürhalten Jehnes nicht zuletzt aufgrund die- weit stärker als Steininschriften im Osten aus- ser schwerwiegenden Probleme in die mani- gesetzt gewesen seien (S. 198f.). feste Krise des ausgehenden 2. Jahrhunderts Ausgehend von einer Ehreninschrift für v.Chr., denn „[. . . ] even a superpower runs T. Aurelius Calpurnianus Apollonides (AE risks, whenever its diplomacy is not truly di- 1996, 1359) untersucht Rudolf Haensch („Not plomatic“ (S. 169). Official, but Permanent: Roman Presence in T. Corey Brennan („Embassies Gone Allied States – The Examples of Chersone-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 17 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte sus Taurica, the Bosporan Kingdom and Su- HistLit 2010-2-108 / Peter Kritzinger über Ei- matar Harabesi“, S. 209–225) das diplomati- lers, Claude (Hrsg.): Diplomats and Diplomacy sche Verhältnis Roms zu verbündeten Staaten. in the Roman World. Leiden u.a. 2009. In: H- Haensch macht entgegen der bisherigen Deu- Soz-u-Kult 10.05.2010. tungen glaubhaft, dass Apollonides, obschon Finanzprokurator in Moesia inferior, als Un- terhändler mit einem militärischen Komman- Fögen, Thorsten; Lee, Mireille M. (Hrsg.): Bo- do im Konflikt zwischen Chersonesus und dies and Boundaries in Graeco-Roman Antiqui- seinen Nachbarn agierte und vor diesem Hin- ty. Berlin u.a.: de Gruyter 2009. ISBN: 978-3- tergrund in der Ehreninschrift unter anderem 11-021252-5; VIII, 317 S. als proxenios bezeichnet werde. Letztlich ge- langt Haensch zur Überzeugung, dass es die Rezensiert von: Lukas Thommen, Histori- zentrale Funktion der kaiserlichen Repräsen- sches Seminar, Universität Zürich tanten an verbündeten Höfen war, „[. . . ] to supervise the financial contributions of the „Grenzen“ als Forschungsthema sind en allied kings to the (or a) fiscus Caesaris“ vogue, und so ist es naheliegend, dass es (S. 225). auch auf die Auseinandersetzung mit dem Es ist Eilers zweifellos gelungen, in dem menschlichen Körper angewendet wird, der vorliegenden Band interessante Beiträge zur ebenfalls ungebrochenes Interesse genießt. Diplomatie im Imperium Romanum vorzu- Die Beiträge des vorliegenden Sammelban- legen. Besonders die Studien Ferrarys, Jeh- des gehen im Kern auf eine Tagung am Cen- nes, Brennans, Ecks und Haenschs weisen ter for Hellenic Studies in Washington D.C. neue Aspekte zur Thematik auf. Es soll an vom April 2006 zurück. Sie stammen von dieser Stelle jedoch nicht unerwähnt bleiben, deutschen und amerikanischen Forscherin- dass nicht alle Beiträge dieses Niveau errei- nen und Forschern vorwiegend aus den Be- chen, was aber in der Natur eines Kolloqui- reichen der Klassischen Philologie und Ar- umbandes liegt. Die Formalia der Beiträge chäologie bzw. Kunstgeschichte. Obwohl sich und das Abkürzungsverzeichnis wurden be- die meisten von ihnen redlich bemühen, zum nutzerfreundlich vereinheitlicht.2 Denkwür- Thema der Grenzen explizit Stellung zu neh- dig ist dagegen die Tatsache, dass sich die ver- men, fehlt eine übergeordnete Auseinander- sammelten Beiträge offensichtlich gegenseitig setzung mit dem zugrunde gelegten Begriff. nicht zur Kenntnis nehmen, selbst wenn sich Dieser bleibt daher eher schwammig und ge- thematische bzw. inhaltliche Überschneidun- winnt durch das zusätzliche Gewicht, das gen oder Widersprüche ergeben.3 Der Index auf „performance“, „self-styling“ und „hier- ist ob seines geringen Umfangs (S. 249–254) archy“ gelegt werden soll, kaum an Schärfe: nur sporadisch hilfreich. Auch die drei Karten Es geht um „dynamics by which the contour (S. 227–229) am Ende des Werkes wirken ver- of the body as a being and as a social agent is loren und erweisen sich als wenig dienlich. defined, maintained, transgressed or undone“ Insgesamt hinterlässt das Werk jedoch (S. 7). einen positiven Eindruck, der in besonderer Naturgemäß handelt es sich um sehr hete- Weise aus der Qualität der meisten Beiträge rogene Beiträge, die teilweise auch in anderen und der hervorragenden Redaktionsarbeit re- Kontexten als der Körpergeschichte unterzu- sultiert.4 bringen gewesen wären und die auch durch die Anordnung in fünf Abschnitte („The Bo- 2 Vereinzelte Unaufmerksamkeiten – wie beispielsweise dy in Performance“, „The Erotic Body“, „The eine unaufgelöste Abkürzung auf S. 180, Anm. 31 – Dressed Body“, „Pagan and Christian Bodies“ sind kaum der Rede wert. 3 Überschneidungen, nicht selten sogar Widersprüche, ergeben sich besonders bei folgenden Beiträgen: Ager XII 1950 statt 1970; S. 89 (Battistoni) bei Anm. 53: anstel- S. 40f. und Yakobson S. 61–72; Brennan S. 179 und Eck le eines Punktes findet sich ein Komma; S. 91, Anm. 59: S. 196 u. 204; Brennan S. 191 und Ager S. 36–38; Ferarry Frohlich anstelle von Fröhlich. Eine Besonderheit in Ri- S. 128–131 und Brennan S. 187–190. ves’ Beitrag – nämlich die konsequente Integration ei- 4 Die nachfolgend angeführten Ausnahmen sollen und nes Großteils des Fußnotenapparates in den Text – fiel können die hervorragende redaktionelle Betreuung dem Rezensenten unter formalem Gesichtspunkt stö- nicht schmälern: S. 171 (Brennan), Anm. 1: RE Suppl. rend auf.

18 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Th. Fögen (Hrsg.): Bodies and Boundaries in Antiquity 2010-2-053 und „Animal Bodies and Human Bodies“) Stylistic Theory, S. 46–62) beschäftigt sich de- nicht überall die entsprechend klaren Kontu- tailreich, aber wenig systematisch mit den in ren schaffen. Ihre Inhalte sind zudem nicht Griechenland und Rom verwendeten Meta- alle durchgehend neu, sondern spiegeln ver- phern, die der Charakterisierung von Schreib- schiedentlich größere Forschungsthemen der und Redestilen dienen. Sprachgewohnheiten Autoren, die als Monographien bereits vor- werden mit Hilfe des Körpers als Organi- liegen oder kurz vor dem Erscheinen stehen. sationsprinzip eingeordnet und im Vergleich Andererseits ist genau der Aspekt der Kom- mit (beschwerlichen und angenehmen) We- primierung einzelner breiter Themen in ei- gen oder Flüssen in die Landschaft versetzt, nem kurzen Überblick der Vorteil einiger Bei- so dass sie auch unterschiedliche Gefühle wie träge, die insgesamt eine Fülle von Anregun- Strenge und Vergnügen widerspiegeln. gen bieten. Judith P. Hallett (Corpus erat: Sulpicia’s Eine kurze Einleitung von Gloria Ferrari Elegiac Text and Body in Ovid’s Pygmali- (S. 1–9) ruft die Klassiker der modernen Kör- on Narrative [Metamorphoses 10.238–297], pergeschichte, angefangen von Marcel Mauss’ S. 111–124) versucht in einer philologischen Körpertechniken über Michel Foucaults Ge- Untersuchung zu Ovids Pygmalion darzule- schichte der Sexualität, in welcher der Kör- gen, dass in dieser Geschichte Bezug auf die per als soziales Konstrukt analysiert wird, erotischen Elegien der zeitgenössischen Dich- bis zu Judith Butlers Untersuchungen zur terin Sulpicia genommen wird. Diese soll da- Performativität und ihren jüngsten Nachfol- durch selber zu einer Art Statue bzw. von ei- gern in Erinnerung – und endet mit der zu- ner aktiven, schöpferischen Person und Lieb- treffenden Feststellung, dass der vorliegen- haberin zu einem kontrollierbaren Kunstob- de Band Beiträge zum Körper in der grie- jekt umgeformt worden sein. Donald Lateiner chischen und römischen Literatur und Kunst (Transsexuals and Transvestites in Ovid’s Me- enthält, wobei der Plural „Körper“ als Aus- tamorphoses, S. 125–154) untersucht demge- druck größerer Komplexität geeigneter sei. genüber die Geschlechtsumwandlung im My- Obwohl die Beiträge zu Recht wiederholt dis- thos, die auch bei Ovid als Denkmodell dient. ziplinäre und chronologische Grenzen über- Transsexualität und Transvestismus (als Er- schreiten und in thematische Abschnitte an- satzform) machen Gender-Grenzen durchläs- geordnet sind, gruppiere ich sie für eine sig und verdeutlichen das Problem der gesell- kurze Besprechung hier nach traditionelleren schaftlich definierten Geschlechterrollen. Klassifizierungen der Altertumswissenschaf- Als ein Highlight der philologisch orien- ten, welche sich nach den Interessengebie- tierten Aufsätze darf schließlich der Beitrag ten der Klassischen Philologie, Archäologie von Peter von Möllendorff (Man as Mons- und Kunstgeschichte sowie der Erforschung ter: Eros and Hubris in Plato’s Symposium, der Spätantike bzw. des Frühen Christentums S. 87–109) bezeichnet werden, der andern- richten. orts in deutscher Sprache erscheint und ge- In einem philologisch orientierten Kontext rade auch von (erkenntnis-)philosophischem setzt sich Thorsten Fögen (Sermo corporis: Interesse ist. Er analysiert die platonische Fa- Ancient Reflections on gestus, vultus and vox, bel des Aristophanes über den doppelleibigen S. 15–43) im Zuge etlicher neuerer Forschun- Ur-Menschen, dessen Trennung – als Strafe gen mit der nicht-verbalen Kommunikation für hybris – den Menschen zu einer Art Mons- auseinander, also mit äußeren Kennzeichen ter gemacht hat, das ewig nach seiner Kom- und Gesten der Redner, die vor allem Cicero plettierung strebt. Diese Geschichte dient als und Quintilian thematisieren. Über Handbe- Vorspann und Parabel für die Suche des Phi- wegungen, Gesichtsausdruck und Kleidung losophen nach (transzendentaler) Erkenntnis, bringen die Redner ihre Maskulinität zum die ebenfalls als göttlicher Frevel gedeutet Ausdruck, wodurch sie sich von der effemi- werden kann und den „Silen“ Sokrates dem nierten Rede und weiblichem Körperverhal- Monströsen annähert. ten distanzieren und als tugendhafte Römer Von archäologischem Interesse ist zunächst gegen Außenseiter abgrenzen. Nancy Wor- der Beitrag von Mireille M. Lee (Body- man (Bodies and Topographies in Ancient Modification in Classical Greece, S. 155–180),

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 19 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte der ihre noch nicht erschienene Monographie te Antiquity: Between Virtue, Taboo and Ero- „Kalos Kosmos. The Body, Dress and Gen- ticism, S. 215–236), die sich dazu schon 2003 der in Early Greece“ zusammenfasst. Wäh- in ihrer Dissertation umfassend geäußert hat.2 rend der männliche Körper in der Palästra öf- Sie verdeutlicht den Gegensatz zwischen dem fentlich trainiert und unterhalten wird, findet Ideal der Asketin in der christlichen Literatur die weibliche Körperpflege zu Hause statt. Sie und der prominenten, nach römischem Mus- erfolgt in beiden Fällen regelmäßig und erfüllt ter reich ausgestatteten Matrone in der Bild- bestimmte Körperideale, während permanen- welt, die aber zunehmend auch ihre christli- te Körperveränderungen durch Tätowierung che pietas zum Ausdruck bringen musste. Die und Beschneidung nur bei den Barbaren zur Jungfrau Maria vereinigt die Ideale von Vir- Anwendung kommen. ginität und Mutterschaft auf beispielhafte Art Mit der Darstellung von Tieren in der grie- und Weise. chischen Kunst beschäftigen sich die Beiträ- In einem historisch ausgerichteten Beitrag ge von Annetta Alexandridis (Shifting Spe- erklärt Judith Perkins (Early Christian and Ju- cies: Animal and Human Bodies in Attic Va- dicial Bodies, S. 237–259), die sich 2009 auch se Painting of the 6th and 5th Centuries durch ihre Arbeit „Roman Imperial Identities B.C., S. 261–281) und Catherine M. Keesling in the Early Christian Era“ ausgewiesen hat, (Exemplary Animals: Greek Animal Statues die Debatte über die Materialität des Körpers and Human Portraiture, S. 283–309). Alex- Christi im 2. Jahrhundert vor dem Hinter- andridis verdeutlicht für die Vasen von der grund einer zweigeteilten Klassenjustiz, wel- spätarchaischen bis zur frühklassischen Zeit che die Oberschicht von harten Körperstrafen eine Veränderung in den Darstellungen my- ausnimmt. Die Aufwertung des christlichen thischer Figuren, die in Tiere umgewandelt Körpers erfolgt im Hinblick auf das für alle wurden (Aktaion, die Gefährten des Odys- gleich geltende Letzte Gericht, das über die seus und Thetis). Während die Göttin Thetis Auferstehung entscheidet und damit neben ihre menschliche Erscheinung bewahrt, wer- der Seele auch auf einen intakten Körper an- den die irdischen Figuren immer mehr mit gewiesen ist. In die weiter entfernte Geschich- tierischen Elementen vermischt, so dass sich te der justinianischen Zeit gehört schließlich letztlich auch die Grenzen zwischen Mensch, der Beitrag von Charles Pazdernik (Paying Tier und Gottheit auflösen. Keesling macht Attention to the Man Behind the Curtain: demgegenüber deutlich, dass klassische grie- Disclosing and Withholding the Imperial Pre- chische Tierskulpturen, die als Weihgeschen- sence in Justinianic Constantinople, S. 63–85). ke in Heiligtümer kamen oder auf Gräbern Er legt dar, dass durch das veränderte Hofze- standen, in römischer Zeit als spezifische, be- remoniell die Untergebenen nicht mehr nach rühmte Tiere identifiziert wurden, denen eine Rangordnung auftraten, sondern sich als ein- Vorbildfunktion für die Menschen zukam. heitliche Gruppe unterwarfen und dadurch Zur römischen Kunst leitet der Beitrag von ein größerer Abstand zum Herrscherpaar ge- Lauren Hackworth Petersen („Clothes Ma- schaffen wurde. ke the Man“: Dressing the Roman Freedman Body, S. 181–214) über, der auf ihrer Mono- HistLit 2010-2-053 / Lukas Thommen über graphie zu den Freigelassenen in der römi- Fögen, Thorsten; Lee, Mireille M. (Hrsg.): Bo- schen Kunst aufbaut.1 Er verdeutlicht den dies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity. problematischen Status von Freigelassenen, Berlin u.a. 2009. In: H-Soz-u-Kult 19.04.2010. die sich zwar äußerlich gerade in der Klei- dung den Bürgern anpassen, aber trotz des teilweise beachtlichen gesellschaftlichen Er- folgs ihren alten Status nie ganz verwischen können, was sich auch bei Petrons Trimal- chio zeigt. In die Spätantike führt der Beitrag von Kathrin Schade (The Female Body in La-

1 Lauren Hackworth Petersen, The Freedman in Roman 2 Kathrin Schade, Frauen in der Spätantike – Status und Art and History, Cambridge 2006. Repräsentation, Mainz am Rhein 2003.

20 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Goltz u.a. (Hrsg.): Jenseits der Grenzen 2010-2-090

Goltz, Andreas; Leppin, Hartmut; Schlange- Kaiserkritik und Gotenbild (S. 25–60).1 Ähn- Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Jenseits der lich wie bei Priskos wird auch im Falle von Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmittel- Malchos die Anknüpfung an die griechische alterlichen Geschichtsschreibung. Berlin u.a.: de Historiographie deutlich, deren Techniken Gruyter 2009. ISBN: 978-3-11-020646-3; XVIII, (Dramatisierung oder Einsatz von Reden) der 358 S. Historiker ebenso übernimmt wie deren Deu- tungsmuster der Mechanismen der Geschich- Rezensiert von: Christian Körner, Histori- te: Auch Malchos’ Interpretation der Ge- sches Institut, Universität Bern schichte geht von den handelnden Personen und ihren Charaktereigenschaften aus. Tran- Der Band vereinigt die Beiträge eines Kol- szendente Ursachen spielen hingegen auffäl- loquiums anlässlich des 70. Geburtstags von liger weise kaum eine Rolle, vor allem fehlen Alexander Demandt von 2007. Der Fokus nach Wiemer die während der Abfassungs- liegt auf der Geschichtsschreibung im Über- zeit verbreiteten eschatologischen Vorstellun- gang von der Spätantike zum frühen Mittelal- gen und apokalyptischen Geschichtsdeutun- ter. Trotz aller in jüngerer Zeit herausgearbei- gen zur Gänze. teten Kontinuitäten handelt es sich nach Auf- Klaus-Peter Johne untersucht die Krisen- fassung der Herausgeber (S. 1–10) um eine wahrnehmung in der Historia Augusta und „Epoche des Wandels“ (S. 2), so dass sich die versucht, daraus Rückschlüsse auf die Entste- Frage stellt, inwieweit die zeitgenössischen hungszeit zu ziehen (S. 79–90). So fällt auf, Autoren Veränderungen und Umbrüche von dass an zwei Stellen (tyr. trig. 5,7 bzw. Aurel. der Antike zum Mittelalter wahrnahmen. Ziel 21,1) die Gefahr durch Germanen als existenz- der Beiträge ist es zudem, die räumlichen, bedrohlich für den römischen Staat beschrie- zeitlichen und gattungsspezifischen Grenzen ben wird. Eine vergleichbare Bedrohung ent- durch eine breitere Perspektive zu über- stand wieder zu Beginn des 5. Jahrhunderts winden sowie byzantinische und westliche, unter Honorius, als Alarichs Westgoten 401 in spätantike und frühmittelalterliche, historio- Norditalien einfielen: „Die Bedrohungsszena- graphische und kirchengeschichtliche Quel- rien waren einander so ähnlich, dass sie mit- len nebeneinander zu betrachten. einander verglichen werden konnten“ (S. 86). Besonders gelungen im Hinblick auf die Johne sieht somit seine Datierung der Histo- übergeordnete Leitfrage des Bandes ist der ria Augusta auf die Jahre zwischen 397 und Beitrag von Dariusz Brodka zum Historiker 404 bestätigt.2 Zugleich dürfte der anonyme Priskos von Panion (S. 11–23). Brodka kann Verfasser mit der Erinnerung an die über- aufzeigen, wie Priskos bewusst auf die Tradi- wundene Krise des 3. Jahrhunderts die Hoff- tionen klassischer Geschichtsschreibung zu- nung auf einen Wiederaufstieg Roms verbun- rückgreift, diese aber geschickt variiert und den haben, wie Johne an verschiedenen Pas- seinen Themen anpasst: So überträgt er die sagen aufzeigen kann. von Thukydides für den Konflikt zwischen Giuseppe Zecchini geht den letzten Zeug- Athen und Sparta herausgearbeiteten Trieb- nissen der heidnischen Geschichtsschreibung federn der Geschichte wie die Zwangsläufig- in lateinischer Sprache nach (S. 91–105). Dabei keit des Geschehens oder die Furcht als Mo- weist er den Schriften des christlichen Goten tivation für politisches Handeln auf den Kon- Jordanes zentrale Bedeutung bei der Vermitt- flikt zwischen den Hunnen und Ostrom. Ei- lung klassischer literarischer Formen an die nerseits zeigt Priskos damit das Allgemeine frühmittelalterliche Literatur zu. und Universelle seiner Themen auf, anderer- Werner Portmann untersucht die Frage, mit seits kann er an den Abweichungen vom klas- 1 Bedauerlicherweise konnte dazu die neue Monogra- sischen Schema auch die Besonderheiten des phie von Mischa Meier nicht mehr eingearbeitet wer- von ihm Dargestellten herausarbeiten. den: Mischa Meier, Anastasios I. Die Entstehung des Hans-Ulrich Wiemer befasst sich mit dem Byzantinischen Reiches, Stuttgart 2009. 2 Geschichtswerk des Malchos von Philadel- Für diese Datierung sprach sich Johne bereits frü- her aus: Klaus-Peter Johne, Kaiserbiographie und Se- pheia und untersucht insbesondere dessen natsaristokratie. Untersuchungen zur Datierung und sozialen Herkunft der Historia Augusta, Berlin 1976, S. 176–179.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 21 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte welchem Weltbild Athanasius den Konflikt zelnen Schreckensmeldungen detailliert er- mit den Arianern erklärt (S. 107–120). Häresie läutern musste, um aufzuzeigen, dass es sich stellt für Athanasius eine Störung des ortho- eben doch nicht um eine Strafe der alten Göt- doxen Idealzustands dar. Seine Argumente ter handelte. Umso weniger lässt sich Augus- verraten für Portmann „die Vorstellung einer tinus auf eine Analyse der tieferen Ursachen in sich geschlossenen Gesellschaft, die Op- der Katastrophe ein, sondern ist vielmehr be- position als Feindschaft begreift“ (S. 120), ei- müht, die Auswirkungen zu relativieren und ne Mentalität, die insgesamt in den christo- sie in den Kontext früherer Schrecken einzu- logischen Konflikten recht verbreitet gewesen ordnen. sein dürfte. Hartmut Leppin geht der Frage nach der Hartwin Brandt beschäftigt sich mit der Perspektive der syrischen Kirchenhistoriker Kategorie der Universalgeschichte, wie sie Theodoret und Evagrius Scholasticus nach uns im Werk von Orosius entgegentritt (S. 153–168) und stellt bei beiden ein Bewusst- (S. 121–133). Dieses spätantike Konzept ist ein sein für die Gefährdung des Reichs fest, das Versuch, „alles, nämlich die Totalität des Welt- sich nicht aus dem antiken Dekadenzdiskurs geschehens insgesamt, als Ausdruck göttli- herleitet, sondern von der Beobachtung der chen Willens und Gestaltens deuten und er- zeitgenössischen Probleme wie individuellem klären zu wollen“ (S. 121). Orosius will dem Versagen einzelner Kaiser (Theodoret) oder paganen Vorwurf entgegentreten, die Ver- der Bedrohung durch die Perser (Euagrios) nachlässigung der alten Götter habe zu den geprägt ist. Andreas Goltz widmet sich ei- Katastrophen wie der Eroberung Roms durch nem ähnlichen Thema (S. 169–198): Er un- Alarich geführt, indem er sie Krisen frühe- tersucht, inwieweit sich die Absetzung des rer Zeiten, die von den heidnischen Gott- letzten weströmischen Kaisers und die Herr- heiten auch nicht verhindert worden seien, schaften Odovacars und Theoderichs in Itali- gegenüberstellt und damit relativiert. Nach en in der syrischen Historiographie aus früh- Brandt erweist sich Orosius mit der theologi- byzantinischer Zeit widerspiegeln. schen Interpretation von historischen Prozes- Der äußerst umfangreiche Beitrag von Ste- sen als Erbe von Eusebios’ Kirchengeschichte fan Esders befasst sich mit der anonymen und steht damit auch in der Tradition der „in- sogenannten Fredegarchronik aus dem 7. tentionalen Geschichte“, also einer „mit direkt Jahrhundert unter der Fragestellung, inwie- erkennbaren und explizit formulierten Wir- weit hier die arabischen Eroberungen be- kungsabsichten operierende[n] Form der Ge- reits als historischer Einschnitt wahrgenom- schichtsschreibung“ (S. 128). men wurden (S. 239–311). Die Chronik, die Auch Augustinus versuchte, zeitgenössi- um 660 vollendet worden sein dürfte (zur For- sche Katastrophen heilsgeschichtlich zu erklä- schungsdiskussion um Datierung und Verfas- ren, wie Heinrich Schlange-Schöningen in sei- serfrage vgl. S. 241–243), enthält die frühes- nem Beitrag darlegt (S. 135–152). Vor der Er- te umfassende Darstellung der arabischen Ex- oberung Roms sieht Augustinus die Gräu- pansion. Das Interesse des anonymen Verfas- eltaten der Goten in Italien noch im selben sers dürfte daraus resultieren, dass der Fran- Kontext wie die donatistischen Ausschreitun- kenkönig Dagobert I. eine Gesandtschaft an gen in Nordafrika; beide seien letztlich Strafe Kaiser Heraklios geschickt hatte, die sich auf und Prüfung Gottes. Eine Analyse der eigent- 629 oder 630 datieren lässt. Die Niederlage lichen Ursachen interessiert den Kirchenva- des Heraklios gegen die Araber erklärt der ter hingegen nicht. Doch die Eroberung Roms Chronist mit dessen Charakter bzw. Sünden. 410 stellte ihn vor neue Probleme, führte die- Ein ähnlich negatives Bild wird von Dago- se doch zu einer Erschütterung des christ- bert gezeichnet. Wolfram Brandes schließlich lichen Selbstverständnisses. Augustinus ver- wendet sich der Darstellung des frühen Is- suchte daher, das Ereignis in sein Weltbild lam in der Chronographia des Theophanes einzuordnen. Dies zwang ihn, ausführlich auf aus dem 9. Jahrhundert und ihren Quellen zu die Auswirkungen der Eroberung auf die Be- (S. 313–343). völkerung Roms einzugehen. Er wird so zum Die Herausgeber des Bandes kommen zum „Historiker wider Willen“ (S. 149), der die ein- Ergebnis, dass die Geschichtsschreibung in

22 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Goltz (Hrsg.): Konstantin der Große 2010-2-124 ihrer Traditionsgebundenheit gerade in Zei- Publikationen geführt, die sich dieser spätan- ten beschleunigter historischer Veränderung tiken Herrschergestalt widmen.1 In diesem eine Brückenfunktion zwischen Vergangen- Zusammenhang sind nicht nur die Zeit Kon- heit und veränderter Gegenwart, zwischen stantins und die Bedeutung dieses Kaisers Antike und Mittelalter wahrnehmen konn- für die Geschichte des 4. Jahrhunderts, son- te, indem sie die Kontinuitäten gegenüber dern verstärkt auch rezeptionsgeschichtliche den Brüchen herausstellte und „Autoren wie Aspekte zur Sprache gekommen.2 Dieser The- Publikum Veränderungen erträglich“ machte matik widmet sich auch der hier zu bespre- (S. 7). Manche Beiträge fügen sich dabei we- chende Sammelband, der aus einer Sektion niger harmonisch in die übergeordnete Frage- des 46. Historikertages in Konstanz vom Sep- stellung nach Kontinuität und Brüchen in der tember 2006 hervorgegangen ist. Er versam- Historiographie von Spätantike zu frühem melt neben den vier ursprünglich gehalte- Mittelalter ein, so die quellenkritische Un- nen Vorträgen fünf weitere Beiträge, denen tersuchung zu Julian von Bruno Bleckmann ein kurzes Vorwort von Alexander Demandt (S. 61–77) oder die Darstellung von Rajko Bra- vorangestellt wurde. Ein knappes Register tož über den Balkanraum in spätantiken und und ein Autorenverzeichnis beschließen den mittelalterlichen Chroniken (S. 199–238). Band. Das Tableau der Beiträge ist sehr breit Insgesamt bietet der Band fundierte Ein- gefächert – sowohl in chronologischer als führungen zu zahlreichen Autoren, die in ers- ter Linie einem spezialisierten Fachpublikum 1 Unmittelbarer Ausfluss des 1700-Jahr-Jubiläums sind bekannt sein dürften. Auch wenn die über- die Begleitbände und Kataloge der drei großen Aus- geordnete Fragestellung stellenweise aus den stellungen in York (Elizabeth Hartley u.a. [Hrsg.], Con- Augen gerät, stellen doch die meisten Bei- stantine the Great. York’s Roman Emperor, Alders- hot 2006), Rimini (Angela Donati / Giovanni Gentili träge anregende Untersuchungen oder For- [Hrsg.], Costantino il Grande, Mailand 2005) und Trier schungsberichte zu historiographischen Tex- (Alexander Demandt / Josef Engemann [Hrsg.], Kon- ten der Spätantike und des frühen Mittelal- stantin der Große, Trier 2006; dies. [Hrsg.], Konstan- ters dar und bieten somit eine Grundlage für tin der Große. Ausstellungskatalog, Darmstadt 2007). Unmittelbar durch das Jubiläum inspiriert sind auch die weitere Forschung zu Themen aus diesen die Sammelbände von Michael Fiedrowicz / Gerhard Epochen. Krieger / Winfried Weber (Hrsg.), Konstantin der Große, Trier 2006; Klaus Martin Girardet (Hrsg.), Kai- HistLit 2010-2-090 / Christian Körner über ser Konstantin der Große, Bonn 2007; Florian Schuller / Hartmut Wolff (Hrsg.), Konstantin der Große, Lin- Goltz, Andreas; Leppin, Hartmut; Schlange- denberg 2007. Dem weiteren Umfeld dieser auffälli- Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Jenseits der gen „Konstantin-Renaissance“ sind ebenfalls zuzuord- Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmit- nen die Monographien von Charles M. Odahl, Con- telalterlichen Geschichtsschreibung. Berlin u.a. stantine and the Christian Empire, London 2004; Hart- win Brandt, Konstantin der Große, München 2006; Oli- 2009. In: H-Soz-u-Kult 03.05.2010. ver Schmitt, Constantin der Große (275–337), Stuttgart 2007; Elisabeth Herrmann-Otto, Konstantin der Große, Darmstadt 2007; Raymond Van Dam, The Roman Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Hein- Revolution of Constantine, Cambridge 2007; Hein- rich Schlange-Schöningen (Hrsg.), Konstantin und das rich (Hrsg.): Konstantin der Große. Das Bild des Christentum, Darmstadt 2007. Ein Ende des Trends ist Kaisers im Wandel der Zeiten. Köln u.a.: Böh- noch nicht abzusehen; für das Jahr 2012 ist ein von Kay lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20192- Ehling und Gregor Weber herausgegebener Sammel- 0; VIII, 315 S. band geplant, der im Zabern-Verlag erscheinen wird. 2 Neben den einschlägigen Beiträgen in den in der vori- gen Anmerkung aufgeführten Sammelbänden sind ins- Rezensiert von: Steffen Diefenbach, Lehr- besondere die unter der Ägide von Giorgio Bonamen- stuhl für Alte Geschichte, Universität Augs- te herausgegebenen Sammelbände zu Rezeption und Nachleben Konstantins des Großen zu nennen: Costan- burg tino il Grande dall’antichità all’umanesimo, 2 Bde., Ma- cerata 1992–1993; Costantino il Grande nell’età bizan- Die eintausendsiebenhundertjährige Wieder- tina, Spoleto 2003; Costantino il Grande tra medioe- kehr der Ausrufung Konstantins I. zum Kai- vo ed età moderna, Bologna 2008. Vgl. ferner Hart- win Brandt, Constantin und die Schlacht an der Milvi- ser im britannischen York (am 25. Juli 306) hat schen Brücke – im Zeichen des Kreuzes, in: Elke Stein- in den letzten Jahren zu einer wahren Flut von Hölkeskamp / Karl-Joachim Hölkeskamp (Hrsg.), Er- innerungsorte der Antike, München 2006, S. 277–288.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 23 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte auch in methodischer und thematischer Hin- Kaiser und weltliche Fürsten, die die Päpste sicht. Auf zwei Darstellungen zum Fortleben seit dem 13. Jahrhundert beanspruchten, bil- Konstantins im byzantinischen Reich folgen dete nicht das Constitutum Constantini, son- drei Beiträge, die sich mit dem Bild Konstan- dern ihre Stellung als vicarii Christi die ent- tins in der mittelalterlichen Geschichte und scheidende Legitimationsgrundlage. Literatur befassen. Die folgenden vier Auf- Dass die Erinnerung an Konstantin wäh- sätze gelten dann Aspekten der Konstantin- rend des Mittelalters weniger durch die Kon- rezeption in der Frühen Neuzeit, der Aufklä- stantinische Schenkung als vielmehr durch rung und der Geschichtsschreibung des 19. seine Beteiligung bei der Auffindung des Hei- Jahrhunderts sowie der Präsenz des Kaisers in ligen Kreuzes geprägt war, hebt Heike Johan- der Medienlandschaft der Gegenwart. na Mierau hervor. In der ausgeprägten Kreuz- In einer tour d’horizont zum Konstantin- verehrung Kaiser Karls IV. erkennt Mierau bild in der byzantinischen Geschichte geht Al- eine Bezugnahme auf Konstantin und ein brecht Berger kurz auf rezeptionsgeschicht- mit ihm verbundenes spätantikes kaiserliches lich relevante Aspekte ein – Konstantin als Selbstverständnis: Die Verbindung Konstan- Gründer der Hauptstadt, als Heiliger, als Kai- tins mit dem Heiligen Kreuz habe den Kaiser ser und legitimatorischer Bezugspunkt für die in eine unmittelbare Nahbeziehung zu Gott byzantinischen Herrscher –, belässt es jedoch gesetzt, ihm priesterliche Züge vermittelt und bei Einzelbeobachtungen, die nur lose mit- damit Kaiser und Reich eine am Papsttum einander verbunden sind. Marilena Amerise vorbeigreifende heilsgeschichtliche Dimensi- konzentriert sich mit dem Bild Konstantins in on verliehen. Der Einschätzung, dass für die der Bibliotheke des Patriarchen Photios dem- Wahrnehmung Konstantins die liturgische gegenüber auf einen spezifischen Rezipien- Memoria (Kreuzauffindung und -erhöhung, ten: Photios, dessen anfängliches Wirken als Heiligengedenken an Silvester und Helena) Patriarch von Konstantinopel in die Zeit des in Text und Bild eine maßgebliche Bedeutung wiederaufkommenden Bilderstreits fiel, habe hatte, wird man vorbehaltlos zustimmen. Zu Konstantin als Garanten der Orthodoxie eine bedenken ist jedoch, dass Konstantin bei der zentrale Rolle zugewiesen und ihn gegen die Kreuzauffindung neben Helena nur eine Ne- – mit den Arianern des 4. Jahrhunderts gleich- benrolle spielte; auch für eine Stilisierung des gesetzten – Ikonoklasten in Stellung gebracht. Kaisers als Priester ist Konstantin – zumindest Diese Einzelbeobachtung ist fraglos zutref- was den lateinischen Westen betrifft – wohl fend, hätte allerdings stärker in den histori- kein Vorbild gewesen.3 schen Kontext eingeordnet werden können, in Paul Dräger widmet sich der wohl zwi- dem Konstantin zum Gegenstand von Verein- schen dem 12. und 14. Jahrhundert entstande- nahmungsversuchen sowohl von ikonoklasti- nen Legende zur Herkunft und Jugend Kon- scher wie von ikonodulischer Seite wurde. stantins. Die durch typische Elemente des Ro- Jürgen Miethke macht in einem material- mans (Liebesabenteuer, Trennung und Wie- reichen Beitrag zur Rezeption des Constitu- dererkennung) gestaltete historia de ortu at- tum Constantini im juristischen und poli- que iuventute Constantini Magni eiusque ma- tiktheoretischen Diskurs des 9. bis 14. Jahr- tre Helena ist im Kern offenbar im byzanti- hunderts deutlich, dass die Konstantinische nischen Osten entstanden. Im Spätmittelalter Schenkung zwar seit ihrer Aufnahme in die hat sie nicht nur den Anstoß für die Ausbil- kanonistischen Sammlungen des Hochmittel- dung vergleichbarer Legenden mit veränder- alters immer wieder von Rechtsgelehrten und ter personaler Konstellation gegeben, sondern Theologen im Umfeld der päpstlichen Kurie partiell auch Eingang in die Chronistik ge- herangezogen wurde, um einen päpstlichen funden. Dräger referiert ausführlich die ein- Herrschaftsanspruch zu begründen. Sie er- schlägigen Testimonien, beschränkt sich da- wies sich jedoch als zweischneidiges Schwert, bei jedoch auf motivgeschichtliche Beobach- da nach dieser Konstruktion die päpstliche tungen, aus denen der Stellenwert der histo- Herrschaft auf eine – potentiell revozierbare ria im Rahmen der mittelalterlichen Legen- – kaiserliche Delegation zurückgeführt wur- de; für die umfassende Vollgewalt auch über 3 Ebensowenig wie in Byzanz, vgl. Gilbert Dagron, Em- peror and Priest, Cambridge 2003, S. 127–157.

24 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Goltz (Hrsg.): Konstantin der Große 2010-2-124 denbildung nicht deutlich wird: Drägers pau- stehen und billigte Konstantin eine genuin re- schale einleitende Bemerkung, dass Konstan- ligiöse Motivation für sein Handeln zu, sah in tin wie Alexander oder Karl der Große zum seiner Förderung der Kirche jedoch eine ent- „Objekt blühender Legendenbildung“ gewor- scheidende Weichenstellung, die auf mittle- den sei, erscheint dabei zumindest diskuta- re Sicht zu einer Schwächung der politischen bel.4 Ethik und der Strukturen des spätantiken Im- Der Kunsthistoriker Rolf Quednau unter- periums führte. Die Historiker Ranke und sucht einen Kabinettschrank mit Szenen Kon- Mommsen urteilten in dieser Hinsicht weni- stantins des Großen, der in den 1660er-Jahren ger skeptisch, erblickten in Konstantin viel- in Rom für Kaiser Leopold I. gefertigt wur- mehr eine zukunftsweisende bzw. den Not- de. Die Darstellungen legen den Schwerpunkt wendigkeiten folgende Allianz von Christen- auf die Kreuzesvision Konstantins, die da- tum und antiker Kultur. Der Beitrag schließt durch verbürgte Sieghaftigkeit des Kaisers mit kritischen Stimmen zur preußischen Ver- und die Schlacht an der Milvischen Brücke. bindung von Thron und Altar, unter deren Die in einem kleinformatigen Bild der So- Eindruck Mommsen sein positives Urteil fäll- ckelzone dargestellte Konstantinische Schen- te – bekanntlich sollte sich diese Kritik dann kung tritt demgegenüber stark in den Hinter- erst nach 1945 unter dem Schlagwort vom grund; überhaupt bietet der Kabinettschrank „Konstantinischen Zeitalter der Kirche“ zu- die letzte bezeugte bildliche Darstellung die- spitzen.5 ses Vorgangs. Quednau stellt diese Inszenie- Dem Konstantinbild Jacob Burckhardts ist rung überzeugend in den Kontext einer die ein weiterer Beitrag von Hartmut Leppin Verbindung von Frömmigkeit und Sieghaf- gewidmet, in dem deutlich wird, dass das tigkeit akzentuierenden Erinnerung an Kon- Spezifische an Burckhardts Position weniger stantin, wie sie im österreichischen Herrscher- in einer Aufnahme und Weiterführung auf- haus besonders ausgeprägt war. Dass in der klärerischer Konstantinkritik, als vielmehr in – vielfältige Deutungen eröffnenden – Relati- der religionsgeschichtlichen Kontextualisie- on zwischen Konstantin und dem Kreuz der rung des Kaisers zu finden ist. Die konstan- Aspekt der militärischen Sieghaftigkeit stär- tinische Wende vollzog sich vor dem Hin- ker als bis dahin üblich herausgestellt wurde, tergrund eines profunden Wandels spätanti- dürfte für die Entwicklung des Konstantin- ker Religiosität: Sie verhalf nicht einer neu- bildes in der Frühen Neuzeit auch insgesamt en Religion zum Durchbruch, sondern war charakteristisch sein. die folgerichtige Antwort auf veränderte reli- In seinem Beitrag zu Grundzügen der giöse Bedürfnisse, die das Christentum eher neuzeitlichen Wirkungsgeschichte Konstan- erfüllte als die herkömmlichen Religionen. tins schlägt Heinrich Schlange-Schöningen Die individuelle Handlungsmächtigkeit und einen weiten, von der Aufklärung bis ins frü- machtpolitische Weitsicht Konstantins treten he 20. Jahrhundert reichenden Bogen, indem bei Burckhardt dementsprechend stärker hin- er innerhalb dieses chronologischen Rahmens ter den strukturellen Voraussetzungen zu- die Positionen einzelner Autoren näher erläu- rück: In Konstantin verdichtete sich die histo- tert. Die weniger strukturelle, sondern pri- rische Entwicklung, ohne dass er in der Lage mär personalisierte Kritik an Konstantins Re- gewesen wäre, ihre Eigendynamik zu steuern. ligionspolitik, mit der die französische Auf- Den Abschluss des Bandes macht Andre- klärung die moralische Integrität des ersten as Goltz mit einem Beitrag zur medialen Re- christlichen Kaisers (und damit sein Christen- zeption der ersten christlichen Kaisers. Goltz tum als solches) in Zweifel zog, hat auch Ja- gelangt zu der Beobachtung, dass Konstan- cob Burckhardts Konstantinbild maßgeblich tin in den modernen Massenmedien nur ver- bestimmt. Demgegenüber versuchte Edward gleichsweise schwach repräsentiert ist, und Gibbon, das religiöse Selbstverständnis des bietet unterschiedliche Erklärungen dafür an. Kaisers aus dessen eigener Zeit heraus zu ver- Diese stehen freilich unter dem Vorbehalt,

4 Vgl. diesbezüglich die skeptische Einschätzung von 5 Dazu zuletzt Michael Hüttenhoff, „Das konstantini- Michael Embach, Kaiser Konstantin in der deutsch- sche Zeitalter“. Über die Karriere und Funktion einer sprachigen Literatur des Mittelalters, in: Fiedrowicz, historisch-theologischen Formel, in: Girardet, Konstan- Konstantin, S. 183–236. tin, S. 177–192.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 25 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte dass Goltz nicht klar zwischen unterschied- Grossmann, Lukas: Roms Samnitenkriege. His- lichen Gattungen trennt: Dass Konstantin torische und historiographische Untersuchungen nicht zum Gegenstand von Monumentalfil- zu den Jahren 327-290 v. Chr.. Düsseldorf: Wel- men oder Opern wurde6, mag andere Gründe lem Verlag 2009. ISBN: 978-3-941820-00-5; X, haben als seine geringe Präsenz in Dokumen- 201 S. tarsendungen und populären Wissenschafts- magazinen. Rezensiert von: Christian Kuhlmey, Es liegt in der Natur eines derartigen Sam- Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität melbandes, dass sich immer noch weitere Berlin Aspekte finden ließen, die man gerne be- handelt sähe. Möglicherweise wäre es aber Immer wieder ist in der Forschung die Kri- sinnvoll gewesen, einen Beitrag zur Spätan- tik zu vernehmen, dass bestimmte Bereiche tike mit aufzunehmen, da in dieser Zeit be- der Geschichtswissenschaft bevorzugt, ande- reits entscheidende Weichenstellungen für die re hingegen stark vernachlässigt werden – Konstantin-Rezeption vollzogen wurden. Zu eine Kritik, die auch Lukas Grossmann am bedauern ist ferner, dass die Herausgeber dar- Anfang seiner nun in Publikation vorliegen- auf verzichtet haben, ihrem Band eine Ein- den Dissertation aus dem Jahr 2007 für den leitung vorauszuschicken (das vierseitige Ge- Bereich der Samniten konstatiert. Bewusst leitwort von Demandt kann in dieser Hin- nimmt er sich deshalb in seinen historischen sicht nicht wirklich befriedigen). Eine Rezep- und historiographischen Untersuchungen der tionsgeschichte wird sich immer primär an Jahre 327 bis 290 v.Chr. ein vor allem in den jeweiligen historischen Rezeptionshori- der hiesigen Forschung stiefmütterlich be- zonten orientieren müssen, nicht am Gegen- handeltes Thema vor: Roms Samnitenkriege. stand der Rezeption. In diesem Sinne wäre Da das zur Verfügung stehende Quellenma- es angebracht gewesen, die Konzeption vom terial, welches neben Livius auch Fragmen- „Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten“ nä- te des Cassius Dio, Diodor sowie Dionysi- her zu erläutern und in die diskursiven Kon- os von Halikarnassos umfasst, eine gleich- texte einzuführen, in denen die Rezeption die- mäßige intensive Analyse nicht zulässt, kon- ses spätantiken Kaisers erfolgte. Eine derarti- zentriert sich Grossmann auf eine punktuel- ge Verortung bleibt allein den jeweiligen Au- le Untersuchung zu verschiedenen Ereignis- toren überlassen, die sich dieser Aufgabe in sen, von denen er sich grundlegend neue Er- unterschiedlicher Weise gestellt haben. Für kenntnisse verspricht. Er verfolgt dabei das sich genommen bieten die einzelnen Beiträge Ziel, neben der Rekonstruktion der Abläufe interessante Einblicke in Aspekte des Nach- auch allgemeine Erkenntnisse zum Charak- lebens Konstantins und seiner Wirkungsge- ter des römisch-samnitischen Konfliktes und schichte. Jeder historisch Interessierte wird eine Bewertung der Glaubwürdigkeit der er- das Buch gerne zur Hand nehmen. haltenen Quellen zu erreichen (S. 2). Besonde- ren Wert legt er dabei auf die kritische Analy- HistLit 2010-2-124 / Steffen Diefenbach über se der antiken Texte; zudem betrachtet er die Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Hein- Frage, inwiefern die vorliegenden Zeugnisse, rich (Hrsg.): Konstantin der Große. Das Bild des bei denen es sich ohne Ausnahme um Sekun- Kaisers im Wandel der Zeiten. Köln u.a. 2008. In: därquellen handelt, durch spätere Traditionen H-Soz-u-Kult 17.05.2010. inhaltlich an Authentizität einbüßen. Als Einleitung gibt Grossmann einen Über- blick zur aktuellen Forschungslage über die Samniten. Darüber hinaus wird in einer zwangsläufig groben Zusammenfassung die innenpolitische Situation in Rom im von ihm bearbeiteten Zeitraum kurz dargestellt, weil 6 Zur Affinität von Oper und antikem Monumental- sich die im Blickpunkt stehenden außenpoli- film vgl. Mischa Meier, Fruchtbare Missverständnisse. Oper, Film und Antike, in: Mischa Meier / Simona Sla- tischen Handlungen nicht hinreichend ohne nicka (Hrsg.), Antike und Mittelalter im Film, Köln u.a. diese erklären lassen. Aber nicht nur die römi- 2007, S. 85–101.

26 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Grossmann: Roms Samnitenkriege 2010-2-145 sche Seite wird betrachtet, Grossmann behan- num (296 und 295 v.Chr.) sowie zum Feld- delt auch den Gegenpart, die „samnitische Li- zug des Fabius Gurges und dem Amtsjahr ga“ (S. 21).1 Er berücksichtigt dabei sowohl des Postumius Megellus (292 und 291 v.Chr.). die Lebensweise als auch die politische Orga- In allen Analysen nähert sich Grossmann in nisation der Samniten – eine nicht nur sinn- einer detaillierten Vorgehensweise den anti- volle, sondern überaus hilfreiche Maßnahme, ken Autoren und überprüft kritisch deren un- die zum vertieften Verständnis der dann fol- terschiedliche Angaben. Zusätzlich hervorzu- genden Quellenanalyse beiträgt. heben ist, dass Grossmann, wo immer mög- In dieser Analyse geht Grossmann die Tex- lich, auch Bezug auf in der Forschung beste- te aber nicht Satz für Satz an, sondern er- hende Diskussionen nimmt. Allerdings wä- kennt wichtige Schlüsselpunkte der jeweils re hier in Einzelfällen eine noch etwas kon- beschriebenen Situation, fasst diese unter ei- kretere Benennung wünschenswert gewesen, nem Oberbegriff zusammen und kommt so die mehr als eine allgemeine Formulierung am Ende unter Einbeziehung aller Erkennt- enthält, und klar nachvollziehbar die unter- nisse zu einem klaren Fazit. Beispielhaft lässt schiedlichen Meinungen einzelnen Forschern sich dies am ersten behandelten Ereignis, zuordnet (so unter anderem S. 78). dem Beginn der Auseinandersetzungen zwi- In einem abschließenden Resümee fasst schen Rom und den Samniten, darstellen, Grossmann die gewonnenen Erkenntnisse zu- dessen Schilderungen in den Quellen von sammen und konstatiert, dass die Zuverläs- erheblichen Widersprüchen gekennzeichnet sigkeit der Quellen „in vielerlei Hinsicht pro- sind. Grossmann geht dabei zuerst der Fra- blematisch und wohl entscheidend von der ge der Lokalisation der älteren Siedlung nach, Spätannalistik geprägt – und verfälscht – wor- und klärt die unterschiedlichen Namensnen- den ist“; dennoch findet sich bei den anti- nungen (Neapel oder Palaepolis) bei Livi- ken Autoren immer ein übereinstimmendes us auf:2 Unter Bezugnahme auf archäologi- Grundgerüst, welches für historisch gehalten sche Quellen kann er so nachweisen, dass es werden kann; Eigenheiten und kompositori- sich um zwei eigenständige Orte gehandelt sche Gestaltung verschleiern aber häufig den hat, von denen Neapel der ältere war.3 Erst vermutlichen wahren Ablauf bzw. sorgen für im Anschluss daran widmet er sich der Fra- eine missverständliche oder parteiische Dar- ge der Gesandtschaften und den verschiede- stellung (S. 175). nen Verhandlungsgruppen. Darauf folgt die Neben dieser schlüssigen und methodisch Analyse zur Diskrepanz der Datierung des guten Analyse, die eine durchgehend konse- Kriegsbeginns in den Quellen (327 oder 326 quente Anwendung findet, sind es aber vor v.Chr.). Grossmann interpretiert die Angaben allem Grossmanns Erkenntnisse zum Cha- der Autoren dahingehend, dass zwar zumin- rakter des römisch-samnitischen Konflikts, dest auf römischer Seite eine längere Vorbe- die von Bedeutung sind. Grossmann sieht reitung nachweisbar ist, der eigentliche Be- in der von ihm bearbeiteten Periode auch ginn aber nach dem Abbruch der Verhand- einen wichtigen Ausgangspunkt auf dem We- lungen am Ende des Jahres 327 v.Chr. in das ge Roms zu einer Großmacht. Allerdings plä- Jahr 326 v.Chr. fällt (S. 50f.). Neben diesem diert er bei der Betrachtung der Samniten- Punkt zum Kriegsbeginn finden sich im Werk kriege für einen größeren, weniger auf aus- noch Untersuchungen zur römischen Nieder- gewählte Ereignisse fokussierten Blickwinkel; lage bei Caudium (321 v.Chr.), zu den Zwi- ein Ansatz, der durch die einhellige Quellen- schenjahren (hier insbesondere dem Zeitraum lage unterstützt wird: Dort findet die moder- 316–314 v.Chr.), zu ausgewählten Ereignissen ne Einteilung in mehrere Kriege keinen Wi- der Jahre 311 und 306 v.Chr., zum antirömi- derhall.4 Er wendet sich damit beispielswei- schen Bündnis und zur Schlacht bei Senti- se gegen die in der bisherigen Forschung vor- herrschende Überhöhung der Bedeutung der 1 Zur Problematik des Begriffs und zur aktuellen For- Schlacht von Sentinum, eine Position, die et- schungsdiskussion vgl. auch S. 21, Anm. 105. wa Oakley, Cornell oder Forsythe vertreten.5 2 Liv. 8,22,5 3 Entgegen der Annahme von Marianne Elster, Die Ge- setze der mittleren römischen Republik. Text und Kom- 4 Z.B. Liv. 7,29,2 mentar, Darmstadt 2003. 5 Stephen P. Oakley, A Commentary on Livy. Books

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 27 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Die Schlacht sei zwar wichtig, aber keines- Antike Erinnerungsforschung in heutiger Zeit wegs kriegsentscheidend gewesen sei (S. 178). dürfte in sehr hohem Maße auf die von Tradi- Grossmann macht ebenfalls deutlich, dass tionsquellen bereitgestellte Überlieferung an- die Hartnäckigkeit, mit der Rom Feldzüge gewiesen sein; man denke bei den Bezügen gegen Samnium führte, nicht einer länger- zwischen Überlieferung und Erinnerung nur fristigen Eroberungsstrategie folgte, sondern an die Bedeutungen des Wortfeldes memo- durch die innenpolitischen Umwälzungen in ria.1 Dies leuchtet für die Geschichtsschrei- der römischen Aristokratie motiviert waren. bung im Allgemeinen durchaus ein, ist aber Besonders die Konsuln standen unter erhebli- auch bei „objektbezogenen Erinnerungsprak- chem Erfolgsdruck, und der Senat hatte noch tiken antiker Gesellschaften“ als „Reaktion nicht die dominierende und regulierende Stel- der antiken Menschen auf echte Überreste lung späterer Jahre. Mit diesem interessanten der Vergangenheit“ und „Konstruktion ge- Ansatz kommt Grossmann zu einem besseren glaubter Überreste als materielle Konkretio- Verständnis der politischen Gepflogenheiten nen tatsächlicher oder intentionaler Geschich- in dieser Phase der Republik und klärt schlüs- te“ (S. 18) nicht anders. Diesem Gegenstand sig den Charakter der römischen Eroberungs- widmet sich Andreas Hartmann in seiner – und Expansionspolitik in Italien. vorsichtig formuliert – materialreichen Stu- Grossmanns detaillierte Quellenanalysen die. Er konzentriert sich auf den Umgang der und die Neubewertung der Ereignisse stellen Antike mit Überresten als Trägern zuerkann- einen wertvollen Beitrag zur aktuellen For- ter Bedeutungen, doch ist dieser Umgang zu- schung dar, zumal die letzte große Monogra- meist nur in antiken Traditionsquellen, also phie zu den Samniten von Salmon schon meh- „im Spiegel einer nachgelagerten literarischen rere Jahrzehnte alt ist6 und neuere Untersu- Erinnerungskultur“ (S. 16), greifbar. Zudem chungen zu diesem Bereich eher die archäolo- leistet er diese Untersuchung für so unter- gischen Aspekte beleuchten.7 Das Werk bildet schiedlichen Bedingungen unterliegende Kul- somit einen guten Ausgangspunkt für weite- turen wie die Griechenlands und Roms und re Forschungen zu den römisch-samnitischen bezieht sogar noch den christlichen Umgang Beziehungen. mit Überresten in der Spätantike ein: Damit legt er zu dieser Frage also eine umfassende HistLit 2010-2-145 / Christian Kuhlmey über Gesamtstudie vor, die – bei allen Differenzen Grossmann, Lukas: Roms Samnitenkriege. His- zwischen den unterschiedlichen Gesellschaf- torische und historiographische Untersuchungen ten – doch auf deren Gemeinsamkeiten aus- zu den Jahren 327-290 v. Chr. Düsseldorf 2009. gerichtet ist. In: H-Soz-u-Kult 25.05.2010. Abgesehen von den divergierenden Gesellschafts-, Verfassungs- und allgemeinen Zeitbedingungen, scheint nicht zuletzt ange- Hartmann, Andreas: Zwischen Relikt und Reli- sichts der Fülle und der Verschiedenheit des quie. Objektbezogene Erinnerungspraktiken in an- Materials die Systematisierung des jeweiligen tiken Gesellschaften. Berlin: Verlag Antike 2010. Umgangs mit den Erinnerungsobjekten auf ISBN: 978-3-938032-35-0; 846 S. Schwierigkeiten zu stoßen. Erinnerung ist schließlich bildungs- und standpunktabhän- Rezensiert von: Ulrich Lambrecht, Institut gig, insofern eine recht individuelle Leistung für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, und gerade deshalb einer Verallgemeinerung Campus Koblenz nicht ohne große Vorsicht zugänglich. Dieser Problematik sucht Hartmann unter Hinweis VI–X, Bd. 4: Book X, Oxford 2005, S. 268; Gary Forsythe, auf „das Aufzeigen eines Rahmens des inner- A Critical History of Early Rome, Berkeley 2005, S. 330; Tim J. Cornell, The Beginnings of Rome. Italy and Ro- halb eines spezifischen kulturellen Systems me from the Bronze Age to the Punics Wars, London [. . . ] grundsätzlich Möglichen bzw. Denkba- 1995, S. 352. ren“ (S. 28) zu begegnen, will damit also aus 6 Edward T. Salmon, Samnium and the Samnites, Cam- bridge 1967. 7 Unter anderem Gianluca Tagliamonte, I Sanniti. Caudi, 1 Vgl. Dieter Timpe, Memoria und Geschichtsschreibung Irpini, Pentri, Carricini, Frentani, 2. Aufl., Milano 2005 bei den Römern, in: ders., Antike Geschichtsschrei- (1. Aufl. 1996). bung, hrsg. v. Uwe Walter, Darmstadt 2007, S. 64–85.

28 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Hartmann: Zwischen Relikt und Reliquie 2010-2-216 den überlieferten Beispielen Schlüsse ziehen, des in vier Kapiteln ausgebreiteten Materi- die in die Richtung einer Verallgemeinerung als der objektbezogenen Erinnerungsprakti- zielen, ohne diese zu überdehnen. Sehr präzi- ken bestimmt ungeachtet gelegentlicher Hin- se ist das zunächst nicht; auch ist angesichts weise auf Fortlassung eigentlich behandelns- der von ihm selbst vorgebrachten Bedenken werter Aspekte (vgl. etwa S. 468, 497 u. 667) fragwürdig, wie weit er guten Gewissens den Inhalt dieses voluminösen Buches. Der die Verallgemeinerung der Einzelphänomene umfangreichste Abschnitt hat den „Umgang treiben darf. mit Relikten“ zum Gegenstand (S. 52–408). In Anbetracht einer solchen Ausgangslage Hier geht es zunächst um Identifikation und ist den methodischen Prämissen erhöhte Auf- Authentifikation von Relikten, die oftmals merksamkeit zu widmen. In dieser Beziehung unverstanden blieben und, „sobald ihre ur- bleibt Hartmann sehr pragmatisch: Er geht sprüngliche Bedeutung aus dem kommuni- von Anregungen Ciceros (fin. 5,2) zu Bezügen kativen Gedächtnis verschwunden ist, in vie- zwischen Objekt und Erinnerung zum Zweck len Fällen neue Bedeutungen aus dem Be- der Vergegenwärtigung aus, spricht Leistun- stand des kulturellen Gedächtnisses an sich gen und Grenzen der Authentizität ebenso ziehen“ (S. 83). Das gilt – um nur zwei Bei- wie selektive Wahrnehmung und Intentiona- spiele zu nennen – für die deutende Einord- lität an. Diese Beobachtungen konfrontiert er nung von Überresten der mykenischen Kul- recht summarisch mit „jenen Zweigen der tur ebenso wie für die von Fossilien, indem neueren Forschung, die sich der Erforschung sie etwa mit Mythen in Verbindung gebracht dessen widmen, was man als kollektives, so- wurden. An die Deutung schließen sich Aus- ziales oder kulturelles Gedächtnis bezeichnet führungen über Sammlung und Ausstellung hat“ (S. 35), um sein Anliegen angemessen von Relikten etwa in Tempeln oder in der in modernen Ansätzen der Erforschung von Öffentlichkeit an. Zur Sprache kommen fer- Erinnerungskulturen zu verankern und zu- ner der Handel mit Relikten, der Ausbau gleich Maurice Halbwachs’ Konzeption eines von Gedenkstätten, die Konservierung von kollektiven Gedächtnisses gegen Leopold von Relikten und unterschiedlichste Maßnahmen Rankes ereignisgeschichtlich ausgerichtetes zum Schutz von Denkmälern. Zentrale Ge- Geschichtsverständnis auszuspielen. Abgese- sichtspunkte bietet das Unterkapitel zum an- hen davon, dass hiermit Leistungen des His- tiken Tourismus, etwa die Besichtigungsrei- torismus auf ein allzu schmales Segment re- se durch Ägypten oder durch Griechenland, duziert werden, wäre eine genauere Differen- das seit dem 2. Jahrhundert v.Chr. von Rö- zierung zwischen den verschiedenen Ansät- mern auf der Suche nach dem „alten“ Hellas zen und Beiträgen zur Erinnerungsforschung entdeckt wurde. Für eine solche Suche nach sicher vorteilhaft gewesen, um dem eige- der Vergangenheit im Kontext gegenwartsbe- nen Ausgangspunkt methodisch-theoretisch zogener politischer Ambitionen standen be- ein schärferes Profil zu verleihen. Unter Ein- stimmte Städte wie Troia und Lavinium. Ob satz eines solchen Selektionsinstruments hät- man das spätantike Rom in derartige Ten- te Hartmann die ungeheure Stofffülle, die denzen zur Musealisierung von Städten ein- er verarbeitet und vorgestellt hat, zuguns- beziehen kann, ist inzwischen hochumstrit- ten einer knapperen Darstellung ohne qua- ten; von dem eher Kontinuitäten verfolgen- litative Einbußen bändigen können. Dies ist den Autor in diesem Zusammenhang nicht aber nicht sein Ziel. Zu theoretischen Positio- untersuchte zeitbedingte Veränderungen der nen begnügt er sich mit kurzen Feststellun- Funktion von memoria in der Spätantike las- gen und Hinweisen, oftmals in Fußnoten un- sen daran denken, dieses Konzept für Rom ter Verweis auf Literatur. Seine Aufmerksam- abzulehnen.2 Weitere Aspekte des Umgangs keit gilt anderen Dingen, hinter denen frei- mit Relikten sind Translationen von Gebeinen lich durchaus sichere theoretische Grundla- (wie denen des Orestes und des Theseus) so- gen aufscheinen. wie vielfach und in unterschiedlichsten Kon- Die eigentliche Leistung dieser Darstellung 2 Vgl. Steffen Diefenbach, Römische Erinnerungsräume, liegt in der umfassenden Dokumentation: Berlin u.a. 2007, S. 23 u. 113; Ralf Behrwald, Die Die um Vollständigkeit bemühte Vorstellung Stadt als Museum? Die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike, Berlin 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 29 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte texten überlieferte, von Hartmann differen- flektiert er die Kommunikationszusammen- ziert dargestellte und schließlich mit Konstan- hänge zwischen Vergangenheit und Gegen- tin christianisierte kultische Verehrung my- wart4 mittels der Relikte und somit die Bemü- thischer und historischer Persönlichkeiten am hungen um Identitätskonstruktion und Legi- Grab; ergänzend treten noch der Verstorbenen timation bei Griechen wie Römern durch die entgegengebrachte Kult außerhalb des Grabes Rezeption von Zeugnissen aus alter Zeit. Er und überlieferte Wunder hinzu. weist auf die sich dabei ergebende Schnitt- Im Kapitel „Überreste der Vergangenheit menge memorialer und religiöser Bezüge hin, in der antiken Literatur“ (S. 409–496) geht die sich in kultischer Praxis verdichten; daher es um die Funktionalisierung der Relikte war auch „das Christentum hinsichtlich der in der Überlieferung. Hartmann thematisiert Phänomene Pilgerwesen und Reliquienkult hier die Auswirkung der Bedeutung von Re- innerhalb des konzeptionellen Rahmens pa- likten auf das Verhältnis von Mythos und Ge- ganer Religiosität der Hohen Kaiserzeit fass- schichte und untersucht die Rolle von Über- bar und verständlich“ (S. 665). Der im Relikt resten (wie zum Beispiel der spolia opima) enthaltene Anspruch auf Wahrheit des Ver- in der antiken Geschichtsschreibung. Auf die- gangenen ermöglicht dessen Vergegenwärti- ser Grundlage geht er sodann auf die „Bedeu- gung durch Erinnern; erst darüber hinausfüh- tung und Funktion von Relikten“ (S. 497–592) rende Vorstellungen können das Relikt zur ein, unter denen er Identitätsstiftung, Schutz Reliquie machen. und Rettung vor vielfältigen Gefahren so- Theoretische Überlegungen spielen in die- wie Legitimation durch Tradition besonders ser Studie keine prominente Rolle. Im Mittel- hervorhebt. Das letzte Kapitel „Von Athen punkt stehen vielmehr die mit Tendenz zur nach Jerusalem: neue Erinnerungen in al- vollständigen Erfassung des Materials vorge- ten Formen“ (S. 593–660) gilt dem spezifisch stellten objektbezogenen Erinnerungsprakti- christlichen Verständnis bestimmter Relikte in ken in Griechenland und Rom. Diese sind der Spätantike. Die Heiliglandwallfahrten bo- nach plausiblen Kriterien wohlgeordnet und ten Anknüpfungspunkte an jüdische Traditio- in der logischen Folge vom Umgang mit Re- nen im Umgang mit Gedächtnisorten, aber likten über ihre Rolle in der antiken Literatur auch an pagane Reisepraxis und mündeten bis zu ihrer Bedeutung und Funktion sowie in die Christianisierung der vorhandenen Er- der schließlichen Adaption des Gedenkens innerungstopographie ein. Als einen wichti- mit Hilfe von Relikten und Reliquien durch gen Gesichtspunkt stellt Hartmann Parallelen das Christentum ausführlich dargestellt. Da- zwischen paganen Heroenkulten und christ- bei scheint die Absicht zugrunde zu liegen, lichem Heiligen- bzw. Märtyrerkult heraus. die Genese des christlichen Umgangs mit Er- Allerdings nimmt Hartmann im Licht neue- innerungsobjekten aus den paganen Prakti- rer Forschungen3 Abstand von der alten The- ken im Vergleich zu entwickeln, auch wenn se der Kontinuität zwischen heidnischem und das entsprechende Kapitel mit etwa 70 Sei- christlichem Totenkult. Zwar kann anhand ten vergleichsweise kurz ausfällt. Hartmann der Verehrung für die Hinterlassenschaften bedenkt zwar durchaus die Unterschiede, die der paganen Heroen und der christlichen Hei- zwischen griechischem und römischem, zwi- ligen der fließende Übergang zwischen Relikt schen paganem und christlichem sowie zwi- und Reliquie verdeutlicht werden, doch sieht schen antikem und modernem Umgang mit Hartmann für den christlichen Reliquienkult Erinnerungsobjekten bestehen, dokumentiert eher Anleihen bei antiken Praktiken der Ma- demgegenüber aber weitaus deutlicher als die gie als beim Heroenkult. Brüche die Analogien, wenn nicht die Konti- Schließlich liefert Hartmann zur Selbstver- nuitätslinien – anders als etwa Steffen Diefen- gewisserung und Einordnung der geleisteten bach, der mit seinem Ansatz zur Erforschung Arbeit einige Überlegungen zu den Überres- ten und ihrer Bedeutung für die Erinnerungs- 4 Einschließlich der S. 662 mit Anm. 4 unter Berufung praxis der antiken Gegenwart nach („Ergeb- auf Uwe Walter, Memoria und res publica, Frankfurt am Main 2004, S. 24–26, angeführten Kritik an Jan Ass- nisse und Kontexte“, S. 661–670). Dabei re- manns Konzeption der Trennung zwischen kommuni- kativem und kulturellem Gedächtnis hinsichtlich ihrer 3 Vgl. Diefenbach, Erinnerungsräume, S. 38–80. Übertragbarkeit auf die griechisch-römische Antike.

30 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. F. Healey: Aramaic Inscriptions of the Roman Period 2010-2-032 der christlichen memoria in der Stadt Rom in three volumes from 1971–1982. He presents und ihrer Veränderungen gegenüber dem pa- here a selection of 80 texts from five dialects of ganen Umgang mit Erinnerung ein zuneh- Middle Aramaic: Nabataean, ‚Jewish (Palesti- mendes Potential ausmacht, das nach und nian)‘, Palmyrene, Early Syriac and Hatrene. nach zur Ablösung der Antike durch eine The collection ranges from the 2nd century BC neue Epoche führt. So dokumentieren beide to the 4th century AD, and so is broadly con- Althistoriker auf je eigene Weise zugleich die temporary to the period of Roman interest in Verankerung des Christentums in der Antike the Near East. Like the earlier volumes of TS- und dessen Mitwirkung an der Entstehung ei- SI, Healey explains that „there is no intention ner neuen Zeit. here to re-edit“ (p. V), but rather to provide an Gerade in seinen vielfältigen Einzelheiten introductory volume that is representative of bietet Hartmanns Werk zahlreiche Anregun- the surviving material. Each text is given a ve- gen, wirkt aber gelegentlich auch ausufernd, ry brief introduction, and the commentary so- als ob sich der Stoff mit Mühe nur hätte bändi- metimes includes further remarks on items of gen lassen. Ungeachtet dessen nötigt die Leis- social, religious or political interest. There fol- tung Respekt ab: die Durchmusterung des lows a bibliography of the text’s main publica- reichhaltigen Quellenbestandes ebenso wie tions, which Healey states should always be die Bewältigung fast unübersehbarer Litera- consulted for full information about the cer- tur, die in einem Verzeichnis von 140 Seiten – tainty of the reading and translation. After the leider ohne sachliche Binnengliederung – zu- transliteration and translation there is a com- sammengestellt ist. Ein detailliertes Inhalts- mentary. The focus here is explanatory, with verzeichnis und Register erschließen die Stu- a grammatical analysis of nearly every word, die gut. Damit empfiehlt sie sich als prakti- rather than on the variant readings and trans- sches Nachschlagewerk zu behandelten Ein- lations. A lexical index, arranged by dialect, zelthemen. Wer dem Thema insgesamt und completes the volume. seiner Fragestellung nach dem Umgang mit Healey begins with two introductory chap- und der Deutung von Relikten und Reliquien ters. The first sets the texts in their histori- in aktueller kulturwissenschaftlicher Perspek- cal and cultural context, and begins with brief tive nachgehen will, wird auf der Suche nach summaries of the histories of Nabataea, Ju- geschichtsbildformenden Kräften in der Anti- daea, Palmyra, Edessa and Hatra. This is fol- ke auch die gesamte Abhandlung mit Gewinn lowed by equally brief sections on some com- lesen. mon social and cultural issues on which the texts can shed light: literacy and bilingualism, HistLit 2010-2-216 / Ulrich Lambrecht über ethnicity, law and religious syncretism. The Hartmann, Andreas: Zwischen Relikt und Reli- second deals with linguistic matters. Firstly quie. Objektbezogene Erinnerungspraktiken in an- there is an overview of the different scripts, tiken Gesellschaften. Berlin 2010. In: H-Soz-u- complete with a chart illustrating the diffe- Kult 21.06.2010. rent dialects in their cursive and monumental forms. A discussion of the language follows. This begins with an overview of the different Healey, John F.: Aramaic Inscriptions and Do- phases of Aramaic, following Fitzmyer’s ca- cuments of the Roman Period. Oxford: Oxford tegorisation into Old, Official, Middle and La- University Press 2009. ISBN: 978-0-19-925256- te.1 There is then a more detailed linguistic ex- 5; XVII, 369 S. amination of the different dialects, and an at- tempt to draw out their salient or distinctive Rezensiert von: Peter Alpass, Department of features. This is illustrated by a chart (p. 51). Classics and Ancient History, University of Healey is careful to caution as to the introduc- Durham tory nature of his analysis throughout these chapters, noting that there are complications Healey’s volume is presented as a continuati- and exceptions to the features he proposes, on of John Gibson’s Textbook of Syrian Semi- tic Inscriptions (TSSI) series, which appeared 1 Joseph Fitzmyer, A Wandering Aramaean, Montana 1979, p. 57–84.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 31 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte and the reader is given ample bibliographies peared in Drijvers and Healey’s Old Syriac In- to investigate the different dialects further. scriptions (1999), but here they are also ac- The following chapter has the Nabataean companied by a commentary. The Hatrene in- inscriptions and texts. The collection is orga- scriptions are also organised by subject mat- nised by region, beginning with the texts from ter. A number of religious texts from Hatra’s Petra and ending with those from the Hau- large central sanctuary area are followed by a ran. The full chronological spectrum is also selection of statue dedications, some mentio- covered, with Healey including the earliest ning the royal family. The last five texts are a known Nabataean text (from Elusa, 2nd cen- selection of the legal inscriptions concerning tury BC) and the latest (from Hegra, AD 356). Hatra’s temples. These specify punishments, He rightly emphasises the diversity in the lan- for example for those caught stealing from the guage and scripts that have traditionally be- temple or temple slaves deserting their posts. en grouped in the ‚Nabataean‘ corpus (p. 28), The immediate points of comparison for and the wide range of texts he includes high- Healey are the earlier volumes of TSSI. There lights this. Healey covers the different cate- have been some changes in presentation. The gories of inscriptions, including examples of practice of transliterating the different Ara- tomb texts, honorifics, building inscriptions maic dialects solely into the Hebrew square and dedications. Two legal texts on papyrus script has been abandoned, in line with cur- from Nahal Hever represent the very limited rent practice. This is appropriate to the in- surviving number of written Nabataean do- troductory nature of the volume and allows cuments. The selection of Jewish (Palestinian) the Aramaic to be more accessible to readers Aramaic texts begins with two letters of Si- who may not be familiar with Hebrew. Hea- mon Bar Kosibah delivering his orders during ley is able to include 21 figures and plates the Second Jewish Revolt (AD 132–135). The- of both inscribed and written material which re follows a papyrus detailing the sale of part help to illustrate his discussions of the various of a house, also probably from Nahal Hever. scripts. He omits, however, any kind of epi- Healey has chosen not to include any examp- graphic concordance, which would have been les of Jewish literary texts here. These are ab- helpful considering that most of the texts are undant, but cannot readily be used as compa- also found in a handful of corpora treating the rative material for the other dialects. The sec- individual dialects. tion is therefore finished with some examp- TSSI received a mixed a reception, partly les of the relatively limited surviving epigra- because Gibson occasionally proposes unsup- phic material: a synagogue building inscripti- ported translations without sufficient justifi- on and examples of tomb inscriptions and di- cation, and was sometimes compared unfa- pinti. vourably with Donner and Röllig’s then re- The Palmyrene inscriptions are organised cent Kanaanäische und aramäische Inschrif- by subject matter: firstly a selection of hono- ten.2 Healey is careful to note that he does not rific texts, including a pair of statue dedica- provide full information on the text, but only tions from the Grand Colonnade honouring acknowledges the most significant doubts in King Odainath and Queen Zenobia (AD 271), readings (p. V). There are therefore numerous secondly the famous bilingual Palmyra tariff variant translations, readings and interpreta- text, which details the taxes on goods going tions that are omitted. We could note as an ex- in and out of the city, thirdly a selection of ample Nehmé’s recent discussion of the term religious dedications from three of Palmyra’s ‚tr‘ in Nabataean texts, which appears several many temples, and finally three tomb texts. times in the Nabataean section and has par- The Early Syriac section contains texts main- ticular relevance for the discussion of the di- ly from a funerary context, including a num- vine name dwtr’ in text 4.3 Specialists may ber of mosaic inscriptions from the late 2nd and 3rd century AD. There are also two 3rd 2 See, for example, the review of TSSI I by Joseph Fitz- century legal parchments, one recording the myer, in: Journal of Biblical Literature 91 (1972), pp. 109–110 and 112. transfer of a debt and the other the sale of a 3 Laïla Nehmé, Inscriptions nabatéennes vues et revues slave. Texts and translations of these had ap- à Medain Salih, in: Arabia 3 (2005–2006), pp. 179–226, here pp. 214–216.

32 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Herman: Morality and Behaviour in Democratic Athens 2010-2-050

find such information has not been included Herman, Gabriel: Morality and Behaviour in elsewhere. These are not the standards, ho- Democratic Athens. A Social History. Cam- wever, by which this volume should be jud- bridge: Cambridge University Press 2006. ged. Healey is generally careful to follow the ISBN: 978-0-521-85021-6; XXI, 472 S. most favoured readings and translations, and so largely produces an accurate reflection of Rezensiert von: Beate Wagner-Hasel, Histori- the scholarly consensus. sches Seminar, Universität Hannover There are two small choices in presentation which are less successful. Firstly, although the Wie eigennützig waren die Athener? Wie lines of each text are numbered, the commen- wurde Selbstsucht eingehegt? Eric Robertson taries do not feature the line numbers pro- Dodds, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg minently or consistently enough. This can ma- in seiner Studie „Die Griechen und das Irra- ke the process of locating a particular word tionale“ der Frage nachging, welche Mecha- in the commentary more cumbersome than it nismen zur Anpassung an soziale Normen need be. Secondly, the treatment of bilingual zwingen, hätte zwischen der homerischen Greek/Aramaic texts is not consistent. Hea- Schamkultur und der klassischen Schuldkul- ley states that he does not intend to discuss tur unterschieden und geantwortet, dass das the Greek in detail, and that it is „only trans- Handeln der homerischen Helden von der lated separately if it is very brief or if it adds Scheu vor der öffentlichen Meinung, das der significantly to the Aramaic“ (p. VIII). In fact, Athener in klassischer Zeit von der Angst vor the Greek is nearly always translated, most- Strafe gesteuert worden sei. Die Scham wer- ly in a separate section but sometimes conti- de durch die Strafe ersetzt, so seine Meinung, guously with the Aramaic. Only in the lengt- wenn übergeordnete gesellschaftliche Instan- hy tax law of Palmyra (no. 37) the Greek text zen entstünden, die anstelle der öffentlichen has no translation. Unfortunately this inclu- Meinung Fehlverhalten des Einzelnen sank- des the only part of the Greek that does not tionierten. Den Übergang von der Scham- zur have an Aramaic parallel (a section on sure- Schuldkultur setzte er mit dem Entstehen der ties), so we do not have a full English version griechischen Poliskultur gleich. of the inscription. Nicht von der Schamkultur, sondern von However, these are relatively minor mat- der Fehdegesellschaft geht Gabriel Herman ters, and they do not detract greatly from aus, kommt aber in seiner Studie zur poli- what is a valuable volume. It will be well re- tischen Moral im antiken Athen zu einem ceived by students not only with an interest ähnlichen Ergebnis wie Dodds: Mit Entste- in these Middle Aramaic dialects, but also in hen der attischen Demokratie sei das Sys- the history and culture of those centres whe- tem der persönlichen Rache und Vergeltung re they were used. By bringing together a re- durch ein System der Bestrafung durch staat- presentative collection of these dialects, and liche Instanzen abgelöst und eine auf Koope- cross-referencing amply throughout, Healey ration und Besonnenheit zielende politische highlights the many cultural similarities bet- Moral durchgesetzt worden. Für den Nach- ween the societies that produced them, as weis dieser These bemüht Herman eine Viel- well as some of their more distinctive featu- zahl von ethnologischen und historischen Bei- res. It therefore serves as a useful introducti- spielen und greift auf ganz unterschiedliche on and overview of these local cultures that theoretische Konzepte zurück, die jedoch alle flourished on the eastern fringe of the Roman um den Gegensatz von Gemein- und Eigen- Empire in the first centuries AD. nutz kreisen. Dazu gehört die liberale Theorie von Adam Smith ebenso wie ethnologische HistLit 2010-2-032 / Peter Alpass über Hea- Konzepte der Gegenseitigkeit, wie sie Mar- ley, John F.: Aramaic Inscriptions and Documents shall Sahlins vorgelegt hat, sowie die moder- of the Roman Period. Oxford 2009. In: H-Soz-u- ne Spieltheorie der politischen Wissenschaft. Kult 12.04.2010. Anders als Dodds geht es ihm nicht so sehr um den Nachweis eines historischen Wandels von der Scham- bzw. Fehde- zur Strafkultur,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 33 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte sondern vielmehr um die Ermittlung eines winden und Kompromisse zu bilden, sieht er für die westliche Kultur vorbildhaften morali- das Erfolgsrezept der Athener (Kapitel 3: The schen Verhaltenscodes. Herman möchte nach- moral image of the Athenian democracy). Ihm weisen, dass es die Athener waren, die erst- geht es weniger um die Ermittlung von Wert- mals eine politische Moral entwickelten, der haltungen als von tatsächlichem Verhalten. es gelang, den Gegensatz von Gemein- und Bei der Diskussion, welche Art von Quellen Eigennutz aufzuheben und das eigene Wohl- dieses „reale Verhalten“ ohne Verzerrungen ergehen mit dem der Gemeinschaft gleichzu- freilegen könnte, entscheidet sich Herman für setzen (S. 392). Die Entstehung dieser Moral die Gerichtsreden des 4. Jahrhunderts v.Chr. verortet er im antiken Athen: Zwischen 508 (S. 153). Gerade sie zeigten, wie sich Athener und 322 v.Chr. sei in Athen eine auf Befrie- in Konfliktfällen verhielten und welchen Ver- dung und Kooperation statt auf Rache und haltensnormen sie folgten (Kapitel 4: Repre- Vergeltung setzende politische Kultur ent- sentations and distortions). Erst nach diesen standen. Die Abkehr von primitiver Blutra- theoretischen und methodischen Klärungen che und das demokratische System mit sei- kommt er zur Analyse von einzelnen Kon- nen spezifisch kooperativen Verhaltensmus- fliktfällen, die seine Thesen nachvollziehbar tern nennt er das „athenische Wunder“. machen. Die Fälle, die vor Gericht ausgetra- Über zehn Kapitel hinweg entfaltet Her- gen wurden, beweisen seiner Meinung nach man seine zwar nicht neuen, aber in die- vor allem eines: das Bemühen um eine Ein- ser Zuspitzung doch originellen Ideen. Nach hegung des Rachegedankens zugunsten der einer Diskussion der theoretischen Konzep- Strafidee. te, mit denen sich moralische Verhaltensmus- Drei Beispiele stehen im Mittelpunkt sei- ter in der Gesellschaft erfassen lassen (Kapi- ner Betrachtungen, die Rede des Lysias über tel 1: Moral percepts and society), beschäf- die Tötung eines Ehebrechers, die Verteidi- tigt sich Herman zunächst mit den Rahmen- gungsrede für einen unbenannten Athener bedingungen, mit der ökonomischen Orien- gegen die Anklage des Simon sowie die Re- tierung der Athener, den politischen Entschei- de des Demosthenes gegen Meidias. Gerade dungsträgern, den Polisbürgern, und den anhand der Verteidigungsrede des Eratosthe- Ausgeschlossenen (Sklaven, Frauen, Fremde) nes macht er deutlich, wie wenig vermeint- sowie mit den charakteristischen Merkma- lich traditionelles Denken in Kategorien von len der Demokratie, der Gesetzestreue und Ehre und Rache zählte, da der Redner in sei- dem Gleichheitsparadigma (Kapitel 2: Athe- ner Argumentation kaum auf die Verletzung nian society and government). Dabei setzt er männlicher Ehre abhebe. Vielmehr werde in sich mit den höchst widersprüchlichen Urtei- der Argumentation das kontrollierte, beson- len über die attische Demokratie auseinander, nene Vorgehen des Ehemannes herausgestri- wie sie seit dem 18. Jahrhundert gefällt wur- chen, als er dem Ehebrecher eine Falle stellte den. und ihn tötete. Mit seinem Verhalten, so das Vor allem für die jüngste Zeit macht er ein Ziel des Redners, habe sich der Rächer im Ein- negatives, vom Geist der Rache und unbe- klang mit den Werten der Polisorgane befun- grenzten Gewalt geprägtes1, Bild vom Verhal- den und wie ein Richter die gerechte Strafe ten der Athener in der Blütezeit der Demo- ausgeführt. Nach Herman distanzierten sich kratie aus (S. 94ff.): Streicht die jüngste For- die Redner nicht nur in diesem Fall von der schung die kompetetive Moral der Athener Logik der Rache und propagierten das Ideal und ihr Denken in Kategorien von Ehre und der Besonnenheit. Scham heraus, die Dodds noch als typisch ho- Auch die Verteidigungsrede des Lysias (ge- merisch angesehen hatte, so sucht Herman gen Simon) für einen ungenannten Athe- nun nach Verhaltensmustern, die Selbstbe- ner, der wegen vorsätzlicher Körperverlet- herrschung und Kooperation belegen. Denn zung mit Tötungsabsicht vor Gericht gestan- in der Fähigkeit, tiefe soziale Gräben zu über- den habe, belege dies (S. 165ff.). Hintergrund der Anklage des Simon bildet der Streit der 1 Vgl. etwa Mary Blundell, Helping Friends and Har- ming Enemies, Cambridge 1989; David Cohen, Law, Kontrahenten um einen (Lust-)Knaben aus Violence and Community in Classical Athens, Cam- Plataiai. Herman verweist auf die Strategie bridge 1995.

34 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Hoffmann u.a.: Die Stele des C. Cornelius Gallus 2010-2-071 des Redners, den Angeklagten als besonne- haltung der Athener verbirgt, zu unmittelbar nen Mann zu präsentieren, der sich durch kei- auf reales Verhalten. Der Kontext, in dem die nerlei Gewalttat des Klägers zur eigenen Ge- Aussagen gerade der Gerichtsredner gemacht walttaten habe provozieren lassen: Weder ha- werden, bleibt vielfach unberücksichtigt. Was be er mit Rachetaten reagiert, als der Kläger in die Lektüre zudem mühselig macht, ist das sein Haus eingedrungen und sogar den Raum häufige Abschweifen in theoretische Erörte- betreten habe, wo sich die unverheirateten rungen und sein weites Ausholen von Paral- Nichten und Schwestern aufhielten, noch ha- lelbeispielen aus aller Welt und aus den un- be er sich gewehrt, als Simon ihn selbst kör- terschiedlichsten Zeiträumen, ohne dass der perlich bedroht habe. Rückzug, Flucht, das argumentative Nährwert ersichtlich ist. Bestreben nach Deeskalation habe das Ver- Sein Konzept von der Fehdegesellschaft ist halten des Beklagten geprägt (Kapitel 5: The nicht aus der Analyse antiker Befunde, bei- structure of conflicts). spielsweise der homerischen Epen, abgelei- Hinweise auf solche defensiven Verhaltens- tet, sondern stellt ein a priori gesetztes Mo- muster sind nach Herman nicht nur bei den dell dar, das als Kontrastfolie zu seinem Bild Rednern, sondern auch bei Philosophen und von der kooperativen politischen Kultur der Historikern zu finden. Nicht mehr als 16 nicht Athener fungiert. Herman denkt nicht wirk- politisch motivierte Tötungsdelikte (S. 207) lich historisch, sondern in Kategorien anthro- ermittelt er für die Zeit zwischen 507 und pologischer Konstanten. Man kann sich des 322 v.Chr., die von der Polis geahndet wor- Eindrucks nicht erwehren, dass es mehr um den seien (Kapitel 6: Revenge and punish- das Erzeugen politischer Vorbilder als um his- ment). Auf die Analyse der Einzelfälle folgt torische Analyse geht. So anregend die The- eine Darlegung der Zwangsmittel, die der sen von Herman im Einzelfall sein mögen, fol- athenischen Polis zur Verfügung standen, Ge- gen mag man seiner Einschätzung kaum. richtshöfe, Gefängnis, Gerichtsdiener, wobei Herman auch auf grundsätzliche Staatsdefini- HistLit 2010-2-050 / Beate Wagner-Hasel über tionen eingeht. In Anlehnung an Max Weber Herman, Gabriel: Morality and Behaviour in setzt er den Staat mit dem Vorhandensein ei- Democratic Athens. A Social History. Cam- ner Zwangsgewalt gleich (Kapitel 7: The coer- bridge 2006. In: H-Soz-u-Kult 19.04.2010. sive power of the state). Die darauffolgenden Kapitel kreisen um Mechanismen der Verankerung kooperativer Hoffmann, Friedhelm; Minas-Nerpel, Marti- Normen im Einzelnen, sei es durch Subli- na; Pfeiffer, Stefan: Die dreisprachige Stele des mation und Anpassung an heroische Vorbil- C. Cornelius Gallus. Übersetzung und Kommen- der (Kapitel 8: Transfomations of cruelty), sei tar. Berlin: de Gruyter 2009. ISBN: 978-3- es durch die Religion (Kapitel 9: Interacti- 11-020120-8; VIII, 225 S., 14 Tafeln ons with the devine). Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen, die im Rückgriff Rezensiert von: Timo Stickler, Institut für Ge- auf die Spieltheorie noch einmal untermauert schichte, Heinrich-Heine-Universität Düssel- werden: Das Streben nach individuellem Vor- dorf teil, so die Botschaft, kann durchaus koope- ratives Verhalten erzeugen; Gemein- und Ei- Die auf der ägyptischen Insel Philae gefunde- gennutz gehören zusammen (Kapitel 10: The ne dreisprachige Stele des C. Cornelius Gal- growth of communal feeling). lus ist gleich in mehrerlei Hinsicht ein be- Die Konsequenz, mit der Herman nach Bei- deutendes Monument der Vergangenheit. Da spielen für kooperatives, nicht auf Vergel- sie unmittelbar nach der Eroberung Ägyptens tung zielendes Verhalten fahndet, ist beste- durch Oktavian, am 16. April 29 v.Chr., er- chend. Tatsächlich gelingt ihm in einer Reihe richtet worden ist, stellt sie eines der frühes- von Beispielen eine neue Lesart altbekannter ten Zeugnisse für die Beherrschung des Nil- Gerichtsfälle. Nur leider schließt er von der landes durch die Römer da. Der durch die In- Rhetorik der Besonnenheit der Gerichtsred- schrift verherrlichte C. Cornelius Gallus war ner, hinter der sich gewiss eine zentrale Wert- der erste ritterliche Präfekt, der im Namen des

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 35 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte nachmaligen Kaisers Augustus in Ägypten ren Beschreibung bietet, wenden sich die Au- die Herrschaft ausübte und damit eine Ver- toren zunächst der Reiterdarstellung im Bild- waltungstradition begründete, die bis in die feld der Stele und ihrer hieroglyphischen Bei- Spätantike reichen sollte. Darüber hinaus war schrift zu (S. 19–44). Es folgt eine ausführ- Gallus kein gewöhnlicher imperialer Funkti- liche Besprechung der ägyptischen Inschrif- onsträger; in der antiken Tradition gilt er als ten der Stele (S. 45–118). Die sehr sorgfäl- Schöpfer der lateinischen Liebeselegie1, und tige Edition kann nunmehr als maßgebend tatsächlich sind, nicht weit von Philae ent- gelten und wird rasch an die Stelle der ver- fernt, Bruchstücke seiner Dichtungen auf ei- dienstvollen editio princeps Ermans treten. nem Papyrus entdeckt worden.2 Obwohl er Der umfangreiche Kommentar der Autoren sich während des Bürgerkrieges gegen Mark geht auf Belange der Paläographie und Spra- Anton an vorderster Stelle ausgezeichnet und che ebenso ein wie auf philologische, religi- einiges zum Siege Oktavians beigetragen hat- öse und historische Zusammenhänge; er er- te, fiel er wohl im Jahre 27 v.Chr. bei seinem möglicht damit auch dem Nichtägyptologen Gönner und Freund in Ungnade und beende- ein tieferes Eindringen in die Besonderheiten te sein Leben, von Verleumdungen und Pro- des Textes. Im Anschluss an den hierogly- zessen bedrängt, mit eigener Hand. phischen Teil der Inschrift widmen sich die Es verwundert vor diesem Hintergrund Autoren dem lateinischen und griechischen nicht, dass die dreisprachige Stele von Phil- Text der Trilingue (S. 119–172). Auch hier folgt ae vom Zeitpunkt ihrer Auffindung im Jah- auf die Präsentation der Texte ein satzwei- re 1896 an die Wissenschaft immer wieder se fortschreitender Kommentar. Eine knappe beschäftigt hat. Eine reiche Forschungslitera- Gesamtsynthese der Ergebnisse der Autoren tur ist darüber entstanden; gerade in jüngs- (S. 173–176), ausführliche Indizes (S. 177–193) ter Zeit hat das Interesse der Wissenschaft an und eine Bibliographie (S. 195–225) beschlie- dem eigentümlichen Siegesmonument wie- ßen das Buch. Ein beiliegender Anhang von der zugenommen, bietet es doch eine ein- vierzehn Tafeln präsentiert neue Photogra- zigartige Chance, Einblicke in die Anfänge phien der Inschrift und anderes Bildmaterial. der römischen Herrschaft in Ägypten und de- Die Neuedition und die Kommentierung ren Rezeption durch die einheimischen Pries- der dreisprachigen Stele des C. Cornelius Gal- terschaften zu gewinnen. Ein erschwerender lus bieten eine Fülle von neuen Erkenntnis- Umstand war freilich bisher, dass der griechi- sen und offerieren plausible Lösungen für so sche und lateinische Text der Trilingue zwar manches lange Zeit diskutierte Forschungs- seit längerem durch gute Editionen erschlos- problem. Ich beschränke mich hier auf einige sen sind, der Hieroglyphentext hingegen im- wenige Bemerkungen: Der auf der Stele ab- mer noch in der von Adolf Erman 1896 be- gebildete Reiter stellt den Statthalter Gallus sorgten editio princeps benutzt werden muss- dar. Er wird auch namentlich in der Beisch- te.3 Es ist eines der wichtigsten Ergebnisse rift genannt, freilich als Untergebener seines des hier besprochenen Buches von Friedhelm Herrn, des „Pharao“ Oktavian. Gallus wird Hoffmann, Martina Minas-Nerpel und Stefan im ägyptischen Text als wr („Großer“) be- Pfeiffer, dass dieser Makel nun behoben wor- zeichnet. Die Beschreibung seiner Machtstel- den ist. lung in Ägypten ähnelt derjenigen Ptolemai- Nach einer kurzen Einleitung (S. 1–18), die os’ I. auf der sogenannten Satrapenstele des der Forschungsgeschichte gewidmet ist und Jahres 311 v.Chr.; auch dieser fungierte als darüber hinaus Informationen zur Person des wr des „Pharao“ Alexander IV. (besonders Gallus, zum Fundkontext der Stele und zu de- S. 31–40). Da Gallus sowohl in den ägyptischen als 1 Vgl. Ov. trist. 4,10,53. auch in den griechischen und römischen Text- 2 Vgl. R. D. Anderson / P. J. Parsons / R. G. M. Nisbet, passagen eindeutig als Untergebener des Ok- Elegiacs by Gallus from Qasr Ibrîm, in: Journal of Ro- tavian agiert, kann von einer Herrschaftsan- man Studies 69 (1979), S. 125–155. maßung des Statthalters gegenüber dem Sie- 3 Vgl. Henry George Lyons / Ludwig Borchardt, Ei- ne trilingue Inschrift von Philae. Sitzungsberichte der ger von Actium keine Rede sein. Auch die Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin hellenistischen Vorbildern folgende Darstel- 20 (1896), S. 469–482.

36 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Johnson: The Roman Imperial Mausoleum in Late Antiquity 2010-2-073 lung des Präfekten hoch zu Ross ist zwar zenden Gebieten (Thebaïs, Dodekaschoinos im ägyptischen Kontext ungewöhnlich, aber und Triakontaschoinos) in den 20er-Jahren nicht notwendigerweise so anstößig, dass sich v.Chr. alles andere als ungefährdet war. Auch daraus sein Sturz erklären würde (besonders in diesem außenpolitischen Fragenkomplex S. 19–31). In einem Teil unserer Überlieferung haben die Autoren Position bezogen, indem wird Gallus vorgeworfen, seine Befugnisse als sie das Verhältnis zwischen dem König von Statthalter überschritten und zu große Ruhm- Meroë und dem siegreichen Statthalter Gal- redigkeit in eigener Sache an den Tag gelegt lus als persönliches Klientelverhältnis inter- zu haben.4 Weder Text noch Bild der drei- pretieren. Die südlich des ersten Kataraktes sprachigen Stele von Philae können hierfür gelegene Triakontaschoinos sei von Gallus als eindeutiges Zeugnis in Anspruch genom- zwar einem einheimischen Würdenträger zur men werden (so die Zusammenfassung auf Verwaltung übertragen worden, sie sei trotz- S. 41–44). dem aber ein integraler Bestandteil der römi- Der hieroglyphische Haupttext stellt kei- schen Provinz Ägypten gewesen (so ausführ- ne Übersetzung des griechischen und latei- lich S. 141–161). nischen Textes dar. Es handelt sich hierbei Friedhelm Hoffmann, Martina Minas- um einen traditionellen ägyptischen „histori- Nerpel und Stefan Pfeiffer haben mit ihrer schen“ Text, der allerdings durchaus auch ak- Edition der Trilingue von Philae Wichtiges tuelle Bezüge aufweist. Er ist nicht zuletzt ein geleistet. Ihre Ergebnisse sind in den meisten Zeugnis dafür, wie die lokalen ägyptischen Fällen überzeugend und selbst da, wo es Priesterschaften sich gegenüber den neuen rö- auch in Zukunft Diskussionsbedarf geben mischen Herren positionierten und sie für ih- wird – etwa in Bezug auf das staatsrechtliche re eigenen Interessen einzuspannen versuch- Verhältnis zwischen dem Präfekten von ten. Die Autoren haben große Anstrengun- Ägypten, dem tyrannus der Triakontaschoi- gen unternommen, die Genese der drei Texte nos und dem König von Meroë – wird man nachzuvollziehen und ihr Verhältnis zueinan- nicht umhin kommen, sich mit ihren wohler- der aufzuklären und sind hier zu vielen be- wogenen Argumenten auseinanderzusetzen. denkenswerten Einzelbeobachtungen gelangt Zu kritisieren gibt es nicht viel: Ungenauig- (besonders S. 50–64 u. 121–126).5 Die Tat- keiten finden sich selten;6 und diese ändern sache, dass die Trilingue von Philae bereits nichts am inhaltlich wie formal rundum kurze Zeit nach ihrer Aufstellung im Altar positiven Gesamteindruck des Buches. des neu errichteten Augustustempels verbaut worden ist, darf nicht als damnatio memoriae HistLit 2010-2-071 / Timo Stickler über Hoff- missverstanden werden (besonders S. 40). Die mann, Friedhelm; Minas-Nerpel, Martina; Bautätigkeit an der Südgrenze Ägyptens war Pfeiffer, Stefan: Die dreisprachige Stele des C. gerade zu Beginn der römischen Herrschaft Cornelius Gallus. Übersetzung und Kommentar. über das Nilland sehr rege. Auch an anderer Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.04.2010. Stelle (etwa im nicht weit von Philae entfern- ten Kalabscha) sind frisch errichtete Bauten bereits nach kurzer Zeit abgebrochen und neu Johnson, Mark J.: The Roman Imperial Mauso- verwendet worden, ohne dass es dafür eines leum in Late Antiquity. Cambridge u.a.: Cam- innenpolitischen Zerwürfnisses bedurft hätte bridge University Press 2009. ISBN: 978-0- (besonders S. 37f.). 521-51371-5. Diese rege Bautätigkeit hängt im Übrigen gerade damit zusammen, dass der von Gallus Rezensiert von: Kathrin Schade, Brandenbur- eroberte Süden Ägyptens nebst den angren- gisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen 4 Siehe bes. Cass. Dio 53,23,5–7. 5 Vgl. auch künftig Friedhelm Hoffmann, Lost in Trans- 6 Epirota verkehrte familiarissime (Suet. gramm. 16) mit lation? Beobachtungen zum Verhältnis des lateini- Gallus; das Wort „intime Beziehung“ (so S. 7f.) weckt schen und griechischen Textes der Gallusstele, in: Kat- hier falsche Assoziationen; hier und da gibt es ein Ver- ja Lembke / Martina Minas-Nerpel / Stefan Pfeiffer sehen (es heißt „Bastarner“; vgl. S. 149 u. 171) und bis- (Hrsg.), Tradition and Transformation. Egypt under weilen eher ungeläufige Ausdrücke (Transpadania auf Roman Rule, Leiden 2010 (im Druck). S. 5, vor allem aber iussus auf S. 142, 170 u. 172).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 37 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Dieses Werk hat eine lange Entstehungsge- tur unter Einbeziehung antiker Schriftquellen schichte, denn es handelt sich, wie der Au- und antiquarischer Zeichnungen der Frühen tor gleich zu Beginn des Vorwortes einge- Neuzeit zusammen. In manchen Fällen, etwa steht, um die Publikation seiner 1986 verfass- beim Mausoleum des Gallienus bei Rom, er- ten Dissertation.1 Aufgrund neuerer Unter- gänzt er den Forschungsstand durch Einsich- suchungen, unter anderem an den archäolo- ten aus Autopsie. Es ist hier nicht der Platz, gischen Stätten Serbiens, hatte die Arbeit ei- auf alle Auswertungsergebnisse einzugehen, ne grundlegende Revision erfahren müssen, stellvertretend sei Folgendes herausgegriffen: und dies erweist sich – so viel sei vorweg- Der Tumulustypus der großen Grabanlagen genommen – als ausgesprochen gewinnbrin- des Augustus und des Hadrian, in denen gan- gend. Der Fokus dieses Buches liegt auf den ze Generationen von Kaiserfamilien bestattet kaiserlichen Mausoleen der Spätantike, ge- sind, reicht bekanntlich auf eine lange Traditi- nauer gesagt auf jenen Gordians III. bis Hono- on zurück, so beispielsweise auf die Etrusker rius, also auf der Zeit von 244 bis 423 n.Chr. oder auf hellenistische Königsgräber. Johnson Hauptanliegen des Autors ist eine diachrone verzichtet hier auf eine ausführliche Darstel- Betrachtung des Denkmaltypus durch den ge- lung der unterschiedlichen Vorläufer. Beim samten Zeitraum des römischen Imperiums Augustus-Mausoleum sieht er die engsten Pa- hindurch, weswegen auch Bauaktivitäten der rallelen im Heroon des Aeneas in Lavinium, frühen und mittleren Kaiserzeit gebührend insbesondere – seiner Argumentation folgend berücksichtigt werden. Innerhalb dieser for- – aufgrund von Funktion und Bedeutung des mal wie funktional recht homogenen Grup- Baus als Erinnerungsort einer heroisierten re- pe römischer Grabarchitektur analysiert John- spektive vergöttlichten Person. In seiner Grö- son ebenso Differenzierungsphänomene und ßenausdehnung ins Kolossale gesteigert, fin- stellt die Frage nach dem sinnhaften Wandel det der Tumulustypus im Mausoleum des Ha- durch die Epochen zum Christentum hin. drian seinen Höhe- und Endpunkt. In der Einleitung formuliert Johnson seine Spannend wird es im 3. Jahrhundert. Erst- These: „The monuments were meant to pro- mals im Mausoleum des Gallienus archäolo- ject an image of majesty and importance for gisch greifbar wird dann spätestens in tetrar- all others to see, for these were, in fact, se- chischer Zeit ein neuer Bautypus etabliert, der pulcra divorum, tombs of the divi, or demi- die alte Tumulusform ablöst: der überkuppel- gods, an honor reserved for emperors“ (S. 1). te, zweigeschossige Zentralbau mit kreisför- Um die These zu verifizieren, gliedert er seine migem oder polygonalem Grundriss, im In- Analyse in vier dem interpretativen Schluss- neren mit Rechtecknischen und Apsiden, dort kapitel (S. 180–194) vorausgehende Abhand- mit viel Raum und Licht.2 Im Unterschied zu lungen: Kapitel 1 resümiert die allgemei- den früheren kaiserlichen Grabbauten befin- nen Praktiken um den Tod des Kaisers, das den sich die tetrarchischen Mausoleen nun Totenzeremoniell und die Bestattungsritua- nicht mehr unbedingt in Rom, sondern oft- le (S. 8–16). Die anschließenden drei Kapitel mals in der Nähe der neuen Residenzen – et- sind empirische Studien der baulichen Befun- wa bei Diokletian in Split oder bei Galerius de in chronologischer Reihenfolge, beginnend und seiner Mutter Romula in Gamzigrad. Au- mit dem Augustus-Mausoleum bis zu Grab- ßerdem wurden darin nur noch ein bis zwei bauten des 3. Jahrhunderts (S. 17–57). Es fol- Personen bestattet, nicht aber ganze Dynas- gen die tetrarchischen Mausoleen (S. 58–109) tien. Warum dieser Wandel? Die vermeintli- und die Grabanlagen der christlichen Kaiser che Krise des 3. Jahrhunderts dürfte kaum (S. 110–179). Man mag es kaum glauben, doch dafür verantwortlich gewesen sein, denn we- es ist die erste zusammenfassende Darstel- der war die Bauweise krisenbedingt minder- lung dieser forschungsgeschichtlich so promi- wertig – man beachte die innovative Kuppel- nenten Monumentgattung. technik –, noch dürften die jeweiligen Kaiser, In den drei bauanalytischen Kapiteln fasst 2 Johnson die archäologische Forschungslitera- Rasch, auf den Johnson sich vielfach beruft, unterschei- det in „Podiumsbauten“ und „Obergadenbauten“: Jür- gen J. Rasch, Das Maxentius-Mausoleum an der Via 1 Mark J. Johnson, Late Antique Imperial Mausoleum, Appia in Rom, Mainz 1984, S. 78–80; ders., Das Mauso- Princeton 1986. leum bei Tor’ de Schiavi in Rom, Mainz 1993, S. 84–93.

38 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Lembke (Hrsg.): Zypern – Insel der Aphrodite 2010-2-217 wenn sie ihre Grablege geplant hatten, da- on seiner postmortalen Göttlichkeit. Der Be- von ausgegangen sein, dass sie (wie realiter griff des divus ist in der Tat noch für spätan- der Fall) nach nur kurzer Regierungszeit als- tike Kaiser belegt. Wie aber eine Konsekra- bald abdanken mussten. Vielmehr – und dar- tion in der Spätantike aussah, bleibt unklar. auf deutet letztlich auch Johnsons Kernthese Gut nachvollziehbar sind Johnsons kosmi- – ist mit einem mentalen Wandel in den Be- sche Assoziationen, die Idee der lux aeterna, stattungspraktiken und im Selbstverständnis dem ewigen Licht, und der Verstirnung des der Kaiser jenseits der Prinzipatszeit zu rech- Kaisers nach seinem Tod. Ob deshalb aber nen. Die formalen Ähnlichkeiten der Bauten die konstantinischen Umgangsbasiliken, an mit dem Pantheon waren sicher kein Zufall. die sich die Grabrotunden der oben genann- Die christlichen Kaiser setzten weitere Ak- ten Kaiserinnen anschließen, als mit kosmi- zente. Sie suchten die Nähe zu den Heili- scher Symbolik aufgeladene Zirkusbauten zu gen, auch im sepulkralen Bereich. Dies konn- verstehen seien (S. 183), bleibt Spekulation. te durch Annexion der Mausoleen an Kir- Überdies ist zu bedenken, dass die „Vergött- chengebäude zum Ausdruck kommen, etwa lichung“ des christlichen Kaisers – anders als bei den römischen Grabrotunden der Helena, in früheren Zeiten – mittlerweile nicht mehr der Constantina oder des Honorius. Bei letz- ganz unproblematisch war, denn das theo- terem stützt sich der baulichen Befund frei- logische System des christlichen Monotheis- lich allein auf Dokumente des frühen 16. Jahr- mus ließ eine Gleichsetzung mit Gott nicht zu. hunderts, aus der Zeit des Neubaus von St. Innerhalb der christlichen Hierarchie war er Peter. Noch prekärer ist die archäologische Kaiser von Gottes Gnaden; er war nicht Gott, Zeugnislage beim Mausoleum des Konstan- sondern Stellvertreter Christi auf Erden. Für tin, dem Apostoleion in Konstantinopel, das den Kaiser muss dies ein Konflikt zwischen 1462 von den Türken komplett zerstört und traditionellem Anspruch und religiösem Be- überbaut worden ist. Folgt man Johnsons Hy- kenntnis gewesen sein. Das Ausweichen in pothesen, fielen hier die Funktionen als Kir- die kosmische Überhöhung bot hierbei einen che der Apostel Christi und als Grablege des legitimen, auch noch später gern begangenen Kaisers absichtsvoll zusammen. Eine Reihe Weg. von Fragen muss offen bleiben. Dies betrifft Das Buch schließt mit zwei Appendices, auch archäologisch vorbildlich dokumentier- in denen die Kaisermausoleen und ihre Be- te Bauten wie das Mausoleum von Centcel- stattungen in chronologischer Reihenfolge les. Obgleich Johnson gute Gründe für eine aufgelistet sind (A), und eine alphabetische Zuweisung des Gebäudes an Constans vor- Quellensammlung zu den kaiserlichen Bestat- bringt, birgt sein Argument, „The only par- tungsorten von 217–518 n.Chr. enthalten ist allels to this type of building with decorati- (B). Auf den deutschen Leser unkonventionell on of lavish mosaics at this time are found wirkt das Entree des insgesamt sehr reich be- in other imperial mausolea“ (S. 137), die Ge- bilderten Buches, denn bevor überhaupt die fahr des Zirkelschlusses. Dass gerade in der Einleitung beginnt, wird man durch Farbta- Spätantike auch die nichtkaiserliche Nobilität feln mit Darstellung der Bauwerke visuell auf ihren enormen Reichtum in den repräsentati- das Thema eingestimmt. Die etwas umständ- ven Ausbau ihrer Villen investierte, ist heute lichen Bildunterschriften, die wieder und wie- bestens bekannt; und dass in Spanien entspre- der den Namen des Autors, selbst bei Re- chende Parallelen fehlen, könnte schlicht dem produktionen, zitieren, sind wohl den rigiden Stand der Überlieferung geschuldet sein. US-amerikanischen Copy-Right-Vorgaben ge- Im abschließenden Kapitel interpretiert schuldet. Johnson das späte kaiserliche Mausoleum als monumentalen Schrein des divinisierten Kai- HistLit 2010-2-073 / Kathrin Schade über sers. Das Gebäude diente somit nicht nur als Johnson, Mark J.: The Roman Imperial Mausole- Ort der Bestattung und des Gedenkens an den um in Late Antiquity. Cambridge u.a. 2009. In: verstorbenen Kaiser, verbunden mit der zu- H-Soz-u-Kult 26.04.2010. gehörigen Kultpraxis, sondern es sei gewis- sermaßen eine Stein gewordene Manifestati-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 39 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Lembke, Katja (Hrsg.): Zypern. Insel der Aphro- Ludwig Ross, der in den 1840er-Jahren die dite. Begleitband zur Ausstellung im Roemer- Insel besuchte und die Sargon-Stele für die und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Mainz: Phil- Berliner Museen erwarb, sind der spätere Di- ipp von Zabern Verlag 2010. ISBN: 978-3- rektor des Metropolitan Museum of Art, Lu- 8053-4194-3; 280 S. igi Palma di Cesnola, dessen Forschungen eher als Plünderungen denn als archäolo- Rezensiert von: Christian Körner, Histori- gische Grabungen bezeichnet werden kön- sches Institut, Universität Bern nen, und Max Ohnefalsch-Richter zu nennen. Der informative Beitrag von Sabine Rogge Die Insel Zypern und ihre Geschichte in ar- zur Forschungsgeschichte (S. 18–25) zeigt auf, chaischer und klassischer Zeit stehen nach wie in der britischen Kolonialzeit (1878–1960) wie vor eher am Rande des althistorischen der Übergang zur systematischeren wissen- Interesses – verglichen mit anderen Regio- schaftlichen Arbeit gelang, für die vor allem nen des Mittelmeerraumes, die von den Grie- die wichtige Swedish Cyprus Expedition der chen besiedelt und beeinflusst waren.1 Hin- 1920er- und 1930er-Jahre steht.2 gegen waren und sind viele Fundorte auf In archaischer Zeit bestanden auf Zypern der Insel Gegenstand intensiver archäologi- verschiedene Königtümer, die mehrheitlich scher Forschungen. Zahlreiche Funde aus Zy- an der Küste (Salamis im Osten, Kition, Ama- pern werden nun im Roemer- und Pelizaeus- thous, Kourion im Süden, Paphos im Westen, Museum in Hildesheim einer breiteren Öf- Marion, Soloi, Lapethos, Kyrenia im Norden), fentlichkeit zugänglich gemacht. Der Ausstel- teils auch im Landesinneren nahe der wichti- lungskatalog beinhaltet neben den qualita- gen Kupfervorkommen lagen (Tamassos, Ida- tiv hochwertigen Abbildungen der Expona- lion, Golgoi und Ledra). Die Bevölkerung der te (S. 154–271) auch zahlreiche Einzelbeiträ- Insel setzte sich aus Griechen, Phöniziern und ge namhafter Forscher zu Themen der Kul- einer autochthonen Gruppe zusammen, die tur und Geschichte der Stadtkönigtümer auf in der Forschung als „Eteokyprer“ bezeich- der Insel in archaischer und klassischer Zeit net wird. Im Vergleich zu Griechenland konn- (S. 18–153). te sich in Zypern die auf das minoische Li- Der Beginn der archäologischen Forschung near A zurückgehende Silbenschrift sehr viel auf Zypern fällt ins 19. Jahrhundert. Neben länger halten, sie verschwand erst in helle- nistischer Zeit. Die wohl in der späten Bron- 1 In der jüngeren althistorischen Forschung sind die zahlreichen Aufsätze von Andreas Mehl hervorzuhe- zezeit eingewanderten Griechen übernahmen ben, so beispielsweise zur Stellung der Stadtkönige: die Syllabarschrift auch für ihre eigene Spra- Andreas Mehl, Zwischen wechselnden Oberherrschaf- che. Erst im 4. Jahrhundert v.Chr. treten in ten und Unabhängigkeit, zwischen Eigenentwicklung größerer Zahl Inschriften in griechischem Al- und Import: Zyperns Stadtkönige bis um 500 v.Chr., in: Renate Bol / Kathrin Kleibl / Sabine Rogge (Hrsg.), Zy- phabet (das seit dem 6. Jahrhundert v.Chr. be- pern – Insel im Schnittpunkt interkultureller Kontak- legt ist) neben die epigraphischen Zeugnisse te. Adaption und Abgrenzung von der Spätbronzezeit in Silbenschrift. Die Inschriften in eteokypri- bis zum 5. Jh. v.Chr., Münster 2009, S. 191–212; Cypriot scher Sprache lassen sich nach wie vor nicht City Kingdoms: No problem in the Neo-Assyrian, La- te Egyptian and Persian Empires, but why were they entziffern; die Phönizier benutzten ihr eige- abolished under Macedonian rule?, in: Epeterida tou nes Alphabet. Im Beitrag von Britta Rabe zu Kentrou Epistemonikon Ereunon 30 (2004), S. 9–21. Im den Schriftsystemen (S. 26–31) vermisst man deutschsprachigen Raum schlecht greifbar ist der um- allerdings einen Hinweis auf einzelne promi- fangreiche Aufsatz von P. J. Stylianou, The Age of the Kingdoms. A Political History of Cyprus in the Ar- nente Schriftzeugnisse wie beispielsweise die chaic and Classical Periods, in: Meletai kai Hypomne- Bronzetafel von Idalion. mata (Archbishop Makarios III Foundation, Leukosia) 2 (1992), S. 375–530. Stylianous Darstellung ist zudem 2 Deren Ergebnisse wurden in vier Bänden publiziert: insofern nicht unproblematisch, als sie teilweise die The Swedish Cyprus Expedition. Finds and results of Geschichte des klassischen Zypern aus einem postu- the excavations in Cyprus 1927–1931, Bd. 1–3 (von Ei- lierten Grundkonflikt zwischen Phöniziern und Grie- nar Gjerstad u.a.), Stockholm 1934–1937; Bd. 4.1A (von chen heraus interpretiert, eine zweifellos zu schemati- Porphyrios Dikaios u. James R. Stewart), Lund 1962; sierte Sicht, die zudem in den Quellen nur bedingt An- Bd. 4.1B–C (von Paul Åström), Lund 1957–1972; Bd. haltspunkte findet. Der Verfasser der Rezension befasst 4.1D (von Lena Åström), Lund 1972; Bd. 4.2 (von Einar sich im Rahmen einer Habilitation mit den Stadtkönig- Gjerstad), Stockholm 1948; Bd. 4.3 (von Olof Vessberg tümern von Zypern. u. Alfred Westholm), Lund 1957.

40 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Lembke (Hrsg.): Zypern – Insel der Aphrodite 2010-2-217

Vassos Karageorghis (S. 32–39) befasst sich reichhaltigen Grabfunde ein. Siedlungsreste mit den Bestattungssitten vom 11. bis 9. Jahr- aus vorrömischer Zeit sind hingegen kaum er- hundert v.Chr.: Während im 11. Jahrhun- halten, was umso bedauerlicher ist, als König dert mykenische Grabarchitektur recht ver- Euagoras I. im frühen 4. Jahrhundert v.Chr. ei- breitet ist, die von Karageorghis einer Adels- ne rege Bautätigkeit entfaltet hatte. Das von schicht zugewiesen wird, scheint es danach Sabine Fourrier (S. 58–67) vorgestellte Kition, zu einer „sukzessive[n] Abschaffung dieser in archaischer und klassischer Zeit eine phö- aristokratischen Elite“ (S. 38) gekommen zu nizische Stadt, war bereits in der Bronzezeit sein: Die „heroischen“ Bestattungssitten sei- besiedelt. Im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr. ge- en von den Königen monopolisiert worden, lang es den Herrschern von Kition, die Kö- die zudem auch orientalische Elemente über- nigtümer Tamassos und Idalion in ihr Herr- nommen hätten. Problematisch bei dieser In- schaftsgebiet zu integrieren. terpretation bleibt allerdings die fehlende Amathous galt bereits in der Antike als au- Zuweisungsmöglichkeit konkreter Gräber an tochthone Stadt, deren Siedlungsreste aller- Könige oder Adlige.3 dings nicht vor das 11. Jahrhundert v.Chr. Die Zuweisung der zyprischen Münzen zu zurückreichen. Inschriften in eteozyprischer einzelnen Königtümern, so erläutert Ange- Sprache scheinen den autochthonen Charak- la Berthold (S. 52–57), ist mehrheitlich nicht ter zu bestätigen, wie Antoine Hermary in möglich; Ausnahmen stellen nur Salamis und seinem Beitrag (S. 68–75) zu Amathous er- Lapethos dar. Die Münzausgabe dürfte im läutert. Das Aphrodite-Heiligtum ist epigra- 6. Jahrhundert v.Chr. mit Salamis begonnen phisch durch zwei Weihungen des Königs haben. Bis ins 4. Jahrhundert v.Chr. blieben Androkles identifizierbar. Ein bemerkenswer- Silberprägungen vorherrschend; erst Euago- ter Aspekt, auf den im Text nicht eingegangen ras I. von Salamis ließ Goldmünzen in größe- wird, ist der griechische Name des Königs. rem Ausmaß schlagen. Die Darstellungen ste- Hatten sich die Eteozyprer schon so weit hel- hen mehrheitlich in der Tradition griechischer lenisiert? Oder war die Dynastie griechisch?4 Prägungen. Daneben finden sich ägyptische Bärbel Morstadt widmet ihre Beiträge der Elemente wie das Ankh-Zeichen, Sphingen archäologisch wenig fassbaren Siedlung von und Lotosblüten. Die Verehrung einer weib- Kourion, die in den assyrischen Listen des 7. lichen Vegetationsgottheit, die in archaischer Jahrhunderts v.Chr. erscheint (S. 92–101), und und klassischer Zeit mit Aphrodite identifi- der im späten 4. Jahrhundert v.Chr. gegrün- ziert wurde, wie Maria Hadjicosti (S. 112–121) deten Hafenstadt Neu-Paphos, in ptolemäi- in ihrem Aufsatz zur „Göttin von Zypern“ er- scher und römischer Zeit Sitz des Statthalters örtert, führte auf Zypern zur Entstehung von (S. 102–111). monumentalen Kultbauten, deren bekanntes- Der Reichtum und die wirtschaftliche Be- te in Paphos und Kition (dort unter dem Na- deutung im überregionalen Handel beruh- men von Astarte) zu finden waren. Doch auch ten auf den Kupfervorkommen, die Hart- Apollon wurde häufig verehrt, wie der Bei- mut Matthäus in einem Beitrag (S. 132–137) trag von Antoine Hermary zu den Heiligtü- zum Bergbau bespricht. Kupfer wurde vor mern auf der Insel (S. 86–91) zeigt. allem im Landesinneren bei den Stadtkönig- Neben diesen Beiträgen zu übergreifenden tümern Tamassos und Idalion abgebaut, die Themen werden die einzelnen Stadtkönigtü- Matthäus in einem weiteren Artikel zu die- mer in einer Reihe von kurzen Aufsätzen vor- gestellt. Die wichtigste Stadt war Salamis an 4 Die Deutung einer Inschrift im Beitrag von Pavlos der Ostküste der Insel, das im 11. Jahrhun- Flourentzos (S. 76–85) zur Unterstadt von Amathous dert v.Chr. nach der Aufgabe der wichtigen und ihren kaiserzeitlichen Funden ist nicht nachvoll- ziehbar: Die gut erhaltene Inschrift besagt, dass die Po- bronzezeitlichen Siedlung Enkomi entstand. lis dem „Imperator Caesar, Sohn eines Gottes“ ein Ge- Vassos Karageorghis (S. 44–51) geht auf die bäude (batón) geweiht habe. Im Kommentar wird ge- folgert: „Der einzige ‚Cäsar‘, der sich selbst als Gott 3 Auf S. 34 findet sich ein Lapsus: Das Amt des Hohen- bezeichnete, war Augustus, dessen Sohn war Tiberius. priesters der Aphrodite, das die Könige von Paphos be- Die Inschrift bezieht sich daher auf Tiberius“ (S. 82). kleideten, lautete nicht wanassa, wie im Text behaup- Nun bezeichnete sich Augustus nicht als Gott, jedoch tet. Dieser Begriff („Herrin“) war vielmehr ein Titel, mit als Sohn des Divus Iulius. Was spricht dagegen, die dem Aphrodite angesprochen wurde. Weihung auf Augustus zu beziehen?

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 41 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte sen beiden „Zentren im Hinterland“ vorstellt des archaischen und klassischen Zypern. (S. 122–131). Vom Reichtum und der Bedeu- tung der früheren Stadtkönige zeugen die rei- HistLit 2010-2-217 / Christian Körner über chen Grabfunde in Tamassos und die Reste Lembke, Katja (Hrsg.): Zypern. Insel der Aphro- eines Verwaltungsgebäudes, möglicherweise dite. Begleitband zur Ausstellung im Roemer- und des ursprünglichen Königspalastes in Idali- Pelizaeus-Museum Hildesheim. Mainz 2010. In: on. Marion schließlich war nach Viola Lewan- H-Soz-u-Kult 21.06.2010. dowski (S. 138–145) aufgrund seiner Lage an der äußersten Nordwestküste der Insel auf Griechenland ausgerichtet. In methodischer Lintott, Andrew: Cicero as Evidence. A Histo- Hinsicht problematisch sind die Verbindung rian’s Companion. Oxford: Oxford University der archäologischen Funde mit der jeweiligen Press 2008. ISBN: 978-0-19-921644-4; X, 469 S. politischen Ausrichtung der Stadt: So deu- tet Lewandowski den Rückgang der attischen Rezensiert von: Frank Bücher, Historisches Keramik in der ersten Hälfte des 5. Jahrhun- Seminar, Universität zu Köln derts v.Chr. mit der Perserfreundlichkeit der Herrscher und erklärt umgekehrt den spä- Eine große Fülle von Einzelstudien und Jahr- teren Wiederanstieg der athenischen Impor- zehnte lehrender Erfahrung führten, wie An- te mit einem Dynastiewechsel. Solche histo- drew Lintott selbst erläutert, zum vorliegen- rischen Schlussfolgerungen aus dem archäo- den, umfangreichen und stattlichen Band „Ci- logischen Material sind insofern nicht nach- cero as Evidence“. Lintott legt gewissermaßen vollziehbar, als der Import und die Nutzung eine Summa seiner akademischen Beschäfti- von Keramik keineswegs zwingend mit poli- gung mit dem spätrepublikanischen Redner tischen Ausrichtungen einhergingen. und Politiker vor, aber es handelt sich we- Katja Lembkes Schlussbeitrag (S. 146–153) der um eine Biographie noch um eine er- soll die Stellung Zyperns als „Drehscheibe schöpfende Werkschau Ciceros. Zwar werden im östlichen Mittelmeerraum“ zwischen dem sämtliche Bereiche seines Schrifttums berührt, Nahen Osten, Ägypten und Griechenland er- die Schwerpunkte liegen aber deutlich auf läutern, beschränkt sich dabei aber klar auf Cicero als Anwalt, Politiker und Zeitgenos- die archäologischen Zeugnisse, so dass wei- se einer historisch höchst dynamischen Epo- tergehende Aussagen über die Mentalität der che. Der Intellektuelle, der wesentlich zum Bewohner der Insel kaum möglich sind. Bei Kontakt zwischen Rom und den Schulen der der Definition von Hellenismus als „Orienta- griechischen Philosophie beigetragen hat, tritt lisierung des Westens“ und „Okzidentalisie- demgegenüber zurück. Die Titel des Buches rung des Ostens“ (S. 153) wäre eine klare Er- scheint auf den ersten Blick etwas kryptisch: läuterung der beiden Termini wie eine vertief- „Cicero als Beweis“ – was mag damit gemeint te Analyse der Begrifflichkeit „Hellenismus“ sein? notwendig gewesen.5 Der gesamte von Lintott behandelte Stoff Der Band besticht nicht nur durch seine unterteilt sich in vier Abschnitte: „A. Rea- schöne Bebilderung, sondern auch durch die ding Cicero“; „B. Reading Oratory“; „C. His- mehrheitlich sehr prägnanten, kurzen Beiträ- tory in Speeches and Letters“; „D. History and ge, die zahlreiche Themen zu Zypern auf der Ideas.“ Acht Appendizes kommen hinzu. Die Grundlage des neuesten archäologischen For- einzelnen Themenfelder werden in chronolo- schungsstandes aufbereiten. Dabei konnten gischer Folge behandelt, wie sie in Ciceros mit Hartmut Matthäus, Sabine Rogge, Vas- Leben Schwerpunkte seines Wirkens bilde- sos Karageorghis, Antoine Hermary und an- ten. Das Kaleidoskop behandelter Themen ist deren ausgewiesene Spezialisten gewonnen weit: Im Allgemeinen behandelt Lintott zum werden. Der Band eignet sich somit hervorra- Beispiel Rechtsgeschichte, politische Rahmen- gend als Einstieg in die Hinterlassenschaften bedingungen und Karrieremuster. Dies illus- triert und verknüpft der Autor im Konkre- 5 Vgl. zum Begriff beispielsweise Reinhold Bichler, „Hel- ten mit der Analyse korrespondierender Brie- lenismus“. Geschichte und Problematik eines Epochen- fe und Reden. Der vierte Teil „History and begriffs, Darmstadt 1983.

42 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Lintott: Cicero as Evidence 2010-2-178

Ideas“ untersucht die Zeit seit der Rückkehr ist, wie sie gehalten wurde, sondern dass es aus dem Exil und umfasst mit gut 200 Sei- sich um sorgfältig überarbeitete Texte han- ten beinahe die Hälfte des Bandes. Lintott be- delt, die der Lehre und vor allem Zwecken gleitet Ciceros Weg unter dem Herrscher Cae- des self-fashioning dienen sollten. Beispiels- sar, der ihn ins politische Abseits stellt und weise sind die Gerichtsreden – so wie sie so zur literarischen Produktion anregt. Doch überliefert sind – mit dem römischen Pro- nach den Iden des März lebt der Consular zessverlauf gar nicht kompatibel. Im Beson- wieder auf und kehrt ins politische Zentrum deren betrachtet er die Verhandlungen Pro zurück. Diese Grundlinien sind natürlich all- Quinctio, Pro Q. Roscio, Pro Tullio, Pro Caeci- gemein bekannt. na sowie In Verrem. Lintott mutet seinen Le- Lintott versteht sein Buch als Hilfe und An- sern bei den Beweisführungen berechtigter- leitung für die ‚richtige‘ Lesart ciceronischer weise reichlich Information über die allgemei- Texte als Quelle. Die Ausführungen verfol- nen Abläufe der Rechtspflege in Rom zu. Ne- gen nicht zuletzt einen didaktischen und an- ben die Details der eigentlichen Fälle und Ver- leitenden Zweck. Daher ist es völlig konse- handlungen treten rechtshistorische Erläute- quent, wenn Lintott gleich zu Beginn im „Pre- rungen wie etwa die konkrete Formulierung face“ des Buches die „undergraduates“ kon- von Gesetzestexten; weiterhin sind Finanzpo- kret als seine Zielgruppe anspricht. Er möch- litik und -gebaren oder außenpolitische Gra- te den Anfängern und an Cicero interessier- vamina wie die Behandlung der Provinzen ten Fortgeschrittenen ein Arbeitsinstrument untrennbar mit solchen Fällen verbunden. Die in die Hand geben, mit dessen Hilfe Studie- Taktiken von Verteidigung und Angriff ge- rende aus der Cicerolektüre den größtmög- währen tiefe Einblicke in den Umgang der ari- lichen Nutzen beim Studium der Geschich- stokratischen Standesgenossen miteinander. te der späten Republik ziehen können. Mit Für das gesamte Buch gilt: Die Texte Cice- dieser Absicht befindet man sich bei ganz ros müssen in ihre Kon-Texte eingebettet wer- grundlegenden Ansichten über historisches den, um sie als aussagekräftige Quellen oder Arbeiten und die stete Notwendigkeit einge- eben auch „Evidenzen“ verstehen zu können. hender Quellenkritik auf allen Ebenen dieses Auf sich selbst zurückfallend handelt es sich Begriffs; mit anderen Worten: Lintott möch- um fragmentarische, oft verwirrende oder all- te als Meister dem auszubildenden Nach- zu offene Bruchstücke einer gewesenen Wirk- wuchs das Handwerk nahebringen. Magistra- lichkeit. Ziel muss es sein, den konkreten Text les Wissen sowie größte Erfahrung und inti- immer wieder zum Kern und Ausgangspunkt me Vertrautheit mit dem Stoff, wie Lintott sie für eine sich geradezu schalenartig erwei- einbringen kann, sind dafür natürlich beste ternde Rekonstruktion politischer, wirtschaft- Voraussetzungen. Seine Hinweise und Anlei- licher und gesellschaftlicher Lebenswelten zu tungen stellen jedoch keineswegs Banalitäten machen. Häufig führt dies zu Detailanalysen, dar. Dies verdeutlichen gleich die ersten Ab- die scharfsinnig die ‚Unvollkommenheit‘ der schnitte, in denen Lintott das anspruchsvolle Quelle aufweisen. Detektivischer Spürsinn ist Problembewusstsein, das sich gegenüber den in dieser Hinsicht zweifelsfrei ein Vorteil, aber Texten einstellen muss, in verschiedenen Per- Lintott begegnet seinem Autor geradezu mit spektiven ausleuchtet. So führt er aus, dass Argwohn und stellt ihn unter Generalver- die Texte nicht etwa bloße Berichte von Ereig- dacht; er sucht förmlich die Unterlassung, das nissen darstellen, sondern ihrerseits selbst Er- Vorurteil und die Fehlinformation – dies hat eignisse sind. Er illustriert dies mit der Dis- etwas von der Pose: „Mich führst Du nicht kussion zweier Atticus-Briefe und anhand ei- hinters Licht!“. In diesem Punkt treffen sich ner recht ausführlichen Betrachtung einiger Stärke und Schwäche des Buches: Jede Ein- Reden Ciceros, die er nach seiner Rückkehr zelbeobachtung für sich ist erhellend und ver- aus dem Exil vortrug: Was habe der Studie- dienstvoll. Man kann sich aber in den Reali- rende eigentlich vor sich, wenn er eine sol- en auch verzetteln, und das eben beschriebe- che Rede lese, lautet die Leitfrage des Ab- ne Ziel scheint bisweilen etwas aus dem Blick schnitts „Speeches as Events“ (S. 8ff.). Lin- zu geraten. tott stellt klar, dass keine Rede so überliefert Der Leser wird das Buch mit unterschied-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 43 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte lichem Anspruch in die Hand nehmen: Man sches Seminar, Universität Leipzig kann hierin über Cicero lesen, zwar keine lu- penreine Biographie (die vor allem für die Ju- AnneMarie Luijendijks Buch, hervorgegan- gendjahre gar nicht zu schreiben ist, wie Lin- gen aus einer Dissertation an der Harvard Di- tott erläutert), aber doch überreich aus Cice- vinity School, behandelt die Papyruszeugnis- ros Leben und seiner Welt. Der versierte Ken- se über die Christen in Oxyrhynchos, einer ner der späten Republik wird viel Bekanntes Stadt, die durch die gewaltigen Mengen an ausgeführt finden, aber auch sehr vieles ler- Papyrusfunden, die sie hervorgebracht hat, nen können. Der quellenkritisch interessierte jedem Altertumswissenschaftler ein Begriff Leser vertieft sich wahrscheinlich mit Gewinn ist. Es geht nicht um die neutestamentlichen in die Passagen über einzelne Werkgruppen Papyri aus Oxyrhynchos. Luijendijk konzen- im Oeuvre des Spätrepublikaners und wird triert sich auf die Zeit vor dem Jahr 324, dem die scharfsinnigen Analysen zu schätzen wis- Beginn der Alleinherrschaft Konstantins, eine sen. Die detaillierten und äußerst nützlichen begrüßenswerte Entscheidung, denn im Be- Indizes (Personen-, wie auch Stellenregister, reich des vorkonstantinischen Christentums aber auch Rubriken zu „Technical Terms“ und lassen sich noch viele Schätze heben. „Statutes and Bills“) laden zum Querlesen ein In den einleitenden Kapiteln informiert und machen das Werk somit auch zum Kom- Luijendijk über die Geschichte der Papyrus- pendium, in dem man nachliest und nach- funde in Oxyrhynchos und die religiöse Viel- schlägt. Lintott verzichtet übrigens auf aus- falt der Stadt im 3. Jahrhundert und stellt führliche Zitate aus Ciceros Werken, die Ver- dann die Frage, nach welchen Kriterien sich weise sind gleichwohl sehr dicht. Daher sollte Papyri als ‚christlich‘ identifizieren lassen. Ih- der Cicero-Text gewissermaßen griffbereit mit re Liste birgt keine Überraschungen: Gott im auf dem Schreibtisch liegen, da Lintotts Aus- Singular, „Christ“, biblische Zitate oder An- führungen in der Regel mit dem korrespon- spielungen, nomina sacra, Nomenklatur und dierenden Text aufs engste verknüpft sind. spezielles Vokabular. Luijendijk interessieren Der Buchtitel „Cicero as Evidence. A His- diese Elemente allerdings weniger als ‚Kriteri- torian’s Companion“ wird in diesem Sinne en‘, sondern als „markers of identity“ (S. 30). pragmatisch und umfassend eingelöst. Die Der Anschluss an aktuelle Forschungstrends, von Lintott anvisierte Zielgruppe der Stu- der dadurch offensichtlich hergestellt werden dierenden erhält exemplarisches historisches soll, erscheint allerdings etwas artifiziell. Ei- Handwerk in eindrucksvoll intensiver, bis- nige Kriterien sind uneindeutig, wie Luijen- weilen auch erdrückender Dichte. Mancher dijk exemplarisch erläutert: So sprachen nicht Anfänger wird sich womöglich und nicht nur Christen von Gott oder einem Gott im ganz zu Unrecht überfordert fühlen. So bleibt Singular. Im vierten Kapitel wendet sich Lui- der Eindruck, dass man Lintotts Werk vor al- jendijk den nomina sacra zu, den auffälligen lem zum Nachschlagen und Nachlesen heran- Kontraktionen christlicher Gottesbezeichnun- ziehen wird. Dazu sei es aber nachdrücklich gen, die sich vor allem in literarischen Texten, empfohlen. daneben aber auch in nicht-literarischen Tex- ten finden, was bislang kaum untersucht wur- HistLit 2010-2-178 / Frank Bücher über Lin- de. Dreizehn vorkonstantinische Privatbriefe tott, Andrew: Cicero as Evidence. A Histori- in den Oxyrhynchus-Papyri enthalten nomi- an’s Companion. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult na sacra. Zwei von ihnen untersucht Luijen- 07.06.2010. dijk genauer und zeigt, dass die nomina sa- cra eine wichtige Brücke zwischen den litera- rischen und den nicht-literarischen Papyri bil- Luijendijk, AnneMarie: Greetings in the Lord. den. Wer nomina sacra in privater Korrespon- Christian Identity and the Oxyrhynchus Papy- denz einsetzte, musste irgendeine Form von ri. Cambridge, Mass. u.a.: Harvard University christlichem Unterricht genossen haben und Press 2008. ISBN: 978-0-674-02595-0; 294 S. die Lektüre christlicher Manuskripte gewohnt sein. Das gilt übrigens sowohl für den Absen- Rezensiert von: Alexander Weiß, Histori- der wie für den Empfänger. Einer der beiden

44 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Luijendijk: Greetings in the Lord 2010-2-106 näher untersuchten Briefe bestätigt dies: Es radezu ad absurdum geführt. Natürlich gab geht dort um den Besitz und Austausch von es ein weites Spektrum christlicher Reaktio- christlicher Literatur. Für den anderen Brief nen auf das decische Opferedikt: Verweige- macht Luijendijk plausibel, dass der Schreiber rung, Opfern unter Gewissensbissen oder Er- des Briefes christliche Bücher kopierte. Sollte schleichung von Opferbescheinigungen, glat- die Absenderin des Briefes auch die Schreibe- ter Abfall vom Christentum. Da aber mit dem rin sein, hätten wir einen Beleg für eine Ko- Opferedikt zweifelsohne auch oder sogar ge- pistin. rade die Christen unter die alten Götter ge- Die Kapitel 4 und 5 (S. 81–151) sind sicher zwungen werden sollten und da sicher auch die wichtigsten. Luijendijk behandelt hier Decius wusste, dass dies für die Christen mit zum ersten Mal die Korrespondenz des So- einer mehr oder weniger offenen Verleug- tas im Zusammenhang. Die Korrespondenz nung ihres Glaubens verbunden sein muss- umfasst zwei, vielleicht drei Empfehlungs- te, wäre die Intention der decischen Restau- schreiben des Sotas, ein Empfehlungsschrei- ration konterkariert, würde man nun ausge- ben der Presbyter von Herakleopolis an So- rechnet mit den libelli einer Person den christ- tas, ein Schreiben des Sotas an einen gewissen lichen Glauben bescheinigen. Aus valeriani- Demetrianus, in dem es wohl um die Über- scher Zeit stammt ein ‚Überstellungsbefehl‘ eignung eines Grundstückes an die Kirche für einen Christen, ohne dass die genaueren geht, sowie einen weiteren Brief, in welchem Umstände bekannt sind. Er datiert auf das wahrscheinlich derselbe Sotas als Vertrauens- Jahr 256, ehe Valerian 257 das erste Verfol- mann in Geldangelegenheiten genannt wird. gungsedikt erließ. Das zweite Dokument, P. Die Texte lassen sich etwa in die Mitte bis Oxy. 43,3119, in dem es wohl um die Kon- zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts datieren; fiskation christlichen Besitzes geht – meines wenn man sie in der Gesamtschau mit Lui- Erachtens möglicherweise ein Auszug aus ei- jendijks Erläuterungen liest, kann kaum ein nem Amtstagebuch –, steht hingegen sehr Zweifel daran bestehen, dass uns in Sotas, wahrscheinlich mit dem valerianischen Edikt der in einem Brief als papas angesprochen in Verbindung. wird, der erste namentlich bekannte Bischof Aus Oxyrhynchos stammen auch einige von Oxyrhynchos entgegentritt. Die Korre- wichtige Papyrusdokumente aus der diokle- spondenz ist zwar nicht so spektakulär wie tianischen Verfolgung (Kapitel 7): Zum einen die etwa gleichzeitigen Briefe Cyprians, aber das amtliche Protokoll über das konfiszier- von welchem anderen Bischof aus der Zeit te Inventar einer wohl bereits zerstörten Kir- besitzen wir daneben überhaupt noch Briefe? che im Dorf Chysis. Dem Protokoll nach ver- Sotas’ Briefe geben Einblicke in das Alltags- fügte die Gemeinde außer einigen Bronzege- geschäft eines Bischofs und sind damit Zeug- räten über keine weiteren Gegenstände von nisse von unschätzbarem Wert. Dabei können Wert. Dies erscheint Luijendijk etwas ärmlich. auch kleine Beobachtungen von großer Be- Sie stellt daher die Vermutung an, entweder deutung sein: Zwei der Empfehlungsschrei- der Repräsentant der Gemeinde oder die Be- ben des Sotas sind auf kleinen Pergament- hördenvertreter hätten etwas unterschlagen. streifen geschrieben. Luijendijk deutet diese Mag sein, aber wie will man das beweisen? als Abfallprodukt aus der Buchproduktion Reichlich Kopfzerbrechen hat der Gemein- und erkennt darin Indizien für ein Scriptori- devertreter Ammonios verursacht, ein Lek- um am Bischofssitz von Oxyrhynchos. tor, der aber das Dokument nicht eigenhän- Kapitel 6 behandelt die Papyrusdokumente dig unterzeichnete, weil, wie es heißt, Am- aus der Zeit des Decius und des Valerian, un- monios „keine Buchstaben kennt“. Ein Lektor, ter denen die Christen zum ersten Mal reichs- der zwar von Amts wegen lesen, aber nicht weit systematischen Repressionen ausgesetzt schreiben kann? Luijendijk meint wie andere waren. Zu den vier decischen libelli aus Oxy- vor ihr, dies sei nur vorgetäuscht, und sieht rhynchos bietet Luijendijk nichts Neues und darin einen Akt des Widerstandes und eine die Suche nach christlichen „markers of iden- Möglichkeit, den geforderten Eid zu verwei- tity“ wird mit der Feststellung, keiner der li- gern (S. 202f.). Dies ist jüngst „a more inge- belli enthalte das Wort christianos (S. 172), ge- nious explanation than is necessary“ genannt

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 45 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte worden.1 Die ältere, durchaus plausible Er- die Zusammenstellung und ausführliche In- klärung lautet: Ammonios konnte zwar kop- terpretation aller für das vorkonstantinische tisch lesen, aber nicht griechisch. Eine ande- Christentum relevanten Papyri aus Oxyrhyn- re mögliche Erklärung geben jetzt Choat und chos. Dies ist schon per se lehrreich.3 Äu- Yuen-Collingridge: Ammonios konnte zwar ßerst gelungen sind die beiden Kapitel zu So- Buchschrift, aber nicht die Kursivschrift lesen, tas. Schwächen sind in der Einzelinterpreta- in welcher das Protokoll abgefasst war. Des- tion einiger Papyri zu verzeichnen. Luijen- wegen konnte er auch den Inhalt des Doku- dijks Versuch, aus den Papyri irgendetwas mentes nicht verifizieren.2 Dies machte statt über „christliche Identitäten“ zu gewinnen, seiner ein gewisser Serenus. Auch diese Lö- hat sich nach Ansicht des Rezensenten als sung erscheint plausibler als die Annahme ei- nicht tragfähig erwiesen. nes subtilen Widerstands gegen die Staatsge- walt durch Vorspiegelung falscher Tatsachen. HistLit 2010-2-106 / Alexander Weiß über Choat und Yuen-Collingridge geben im Übri- Luijendijk, AnneMarie: Greetings in the Lord. gen auch eine bessere Erklärung für die Kon- Christian Identity and the Oxyrhynchus Papyri. fiskationsliste, auf der überraschenderweise Cambridge, Mass. u.a. 2008. In: H-Soz-u-Kult Bücher fehlen. Sie nehmen an, es handle sich 10.05.2010. um eine standardisierte Liste für Beschlag- nahmungen, bei denen Bücher nie eine Rolle spielten. McGowan, Matthew M.: Ovid in Exile. Power Bei der Interpretation des zweiten and Poetic Redress in the Tristia and Epistulae ex Oxyrhynchus-Papyrus aus der diokletia- Ponto. Leiden u.a.: Brill Academic Publishers nischen Verfolgung versteigt sich Luijendijk 2009. ISBN: 978-90-04-17076-6; X, 262 S. dann in wirklich gewagte Mutmaßungen. Für die Konfiskationen der Besitztümer Rezensiert von: Juliane Prade, Institut für All- von Christen zeichnet in P. Oxy. 33,2665 ein gemeine und Vergleichende Literaturwissen- Aurelius Athanasius verantwortlich, nach schaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Luijendijk aufgrund des Namens selbst ein Frankfurt am Main Christ. Über Namen als Indikatoren für einen Christen hatte Luijendijk zu Beginn ihres Matthew M. McGowans „Ovid in Exile“ be- Buches noch wesentlich zurückhaltender ginnt bei einem Diktum Seamus Heaneys: geurteilt, und sie wäre besser beraten gewe- „The redress of poetry“ nennt Heaney die sen, sich hier an ihre eigenen Maßgaben zu Möglichkeit der Dichtung, Ungerechtigkeiten halten. Selbst wenn Athanasius aus einem offenzulegen und zu korrigieren.1 McGowan christlichen Elternhaus stammte – und mehr erläutert: „By casting the poetic act as a mode besagt ein ‚christlicher‘ Name erst einmal of redress, that is, as a corrective and remedy nicht –, woher will man wissen, ob er zum for suffering, Heaney credits poetry with the Zeitpunkt der diokletianischen Verfolgung capacity to respond to injustice, right a wrong, immer noch Christ war und sich nicht in and offset the burden of political oppression Jugendzeiten oder wann auch immer vom both immediately and in the future“ (S. 1f.). christlichen Glauben losgesagt hat? Wenn In dieser Weise liest McGowan Ovids Tris- Luijendijk Athanasius als Musterbeispiel tia und Epistulae ex Ponto: als Medium des für „fascinating hybrids and cross-loyalties“ Machtausgleichs und der Entschädigung für (S. 215) propagiert, so ist das, sagen wir das Leid des Exils. Ovid wurde, so legen seine einmal, eine mutige Interpretation. 3 Stärken und Schwächen des Buches dürften Hier wird der nächste Schritt die in Bälde erscheinende Zusammenstellung aller ägyptischen Papyri sein, die deutlich geworden sein. Begrüßenswert ist in irgendeiner Weise für das vorkonstantinische Chris- tentum relevant sind: Don Barker / Malcolm Choat / 1 Malcolm Choat / Rachel Yuen-Collingridge, A church Edwin Judge / Alanna Nobbs u.a. (Hrsg.), Papyri from with no books and a reader who cannot write. The the rise of Christianity in Egypt, Cambridge (voraus- strange case of P. Oxy. 33.2673, in: Bulletin of the Ame- sichtlich 2011). rican Society of Papyrologists 46 (2009), S. 109–138, hier 1 Vgl. Seamus Heaney, The Redress of Poetry, in: ders., S. 125. The Redress of Poetry. Oxford Lectures, London u.a. 2 Choat / Yuen-Collingridge, Church, S. 130. 1995, S. 3f.

46 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. M. McGowan: Ovid in Exile 2010-2-160

Briefe aus dem Exil dar, von Augustus nach zum Ehebruch verleiteten3, den Augustus mit Tomis an die Schwarzmeerküste verbannt. der Lex de adulteriis coërcendis schwer ahn- Der Ausschließung aus der mündlich orga- den lies. Große Teile der Briefe aus der Ver- nisierten römischen Öffentlichkeit, die geeig- bannung gelten der Verteidigung gegen die- net ist, ihn zum Schweigen zu bringen, setzt sen Vorwurf. Dabei kommen sie zwar immer Ovid seine Briefe entgegen. „[P]oetic presence wieder auch auf den zweiten Grund der Ver- in place of physical absence“ nennt McGo- bannung zurück, benennen ihn aber nie, um wan „the quintessential feature of his poems ihn, wie Ovid sagt, nicht zu erneuern.4 Der er- from exile“ (S. 3). Die Ersetzung des Autors ror ist in dem Maß ein „Fehler“, in dem er in durch seinen Text eröffnet das erste Buch der Ovids Briefen tatsächlich fehlt. Das legt es na- Tristia: Parve – nec invideo – sine me, li- he, den error als Figur zu lesen, als ein zu Ver- ber, ibis in urbem (Trist. 1, 1, 1). McGowan schweigendes, das es erlaubt, ja erfordert, von zufolge bewirkt diese Ersetzung einen Aus- den Dichtungen als dem anderen Grund der gleich. Die Kapitalstrafe der Relegation aus Verbannung zu sprechen, sie zu einem Oeu- Rom, durch die sich Ovid gleichsam unter vre zu formen und mit dem Namen Ovid zu die Toten versetzt sieht, unter die abwesenden verbinden. McGowan indessen hält fest: „In Schweigenden, versetzt ihn auch in die Positi- fact, the poet never allows us to form a cle- on, wie von jenseits des Grabes sprechen und ar picture of what precisely transpired befo- seinen Nachruhm formen zu können. Mehr re he went to exile. Instead, we are left with als ein Mal sind die Briefe aus der Verban- the impression that whatever happened was nung daher im Anschluss an die Sphragis der a personal matter between Ovid and Augus- Metamorphosen gelesen worden, die eben tus“ (S. 39). Dem geht er nach. Dabei hält er diesen Nachruhm des Namens vorzeichnet.2 sich nicht mit der oft und meist ohne herme- McGowan setzt einen anderen Akzent: „The neutischen Gewinn geführten Diskussion der abiding paradox of Ovid’s exile is that the ve- „unreality of Ovid’s Tomitian exile“ auf.5 Er ry punishment meant to harm the poet in fact sucht nicht, aus der Darstellung des Exilor- substantiates his position vis-à-vis his punis- tes darauf zu schließen, ob Ovid ans Schwar- her, Caesar Augustus: political power to ba- ze Meer verbannt war oder nicht, da ihm nish him with impunity is effectively under- Ovids Exil als historisches Faktum unfraglich cut by the power of the poet to immortalize its ist. Das muss es sein, sofern er die Auffas- subject“ (S. 5). McGowans Untersuchung gilt sung der Dichtung als Entschädigung voraus- dem Gegenüber des Herrschers und des Dich- setzt. McGowans Untersuchung ist zugute zu ters. Sie geht ausführlich auf die Darstellung halten, dass er Ovid damit beim Wort nimmt: des princeps bei Ovid (Kapitel 3), auf die pan- Dies ist nichts Geringes, denn es geschieht oft egyrische Tradition und den Caesarenkult des nicht. Doch seine Analyse nimmt Ovid nicht Prinzipats (Kapitel 4) sowie auf die Rechts- hinreichend beim Wort. McGowan liest Ovids begriffe ein, in denen sich das Imperium Ro- Briefe nicht zuerst als Darstellung der Verban- manum entwirft (Kapitel 5). Sie schließt mit nung, sondern als Antwort an Augustus. Er der Betrachtung, wie Ovid sich mit Homer liest sie nicht ausgehend von der Frage, wie parallelisiert, um Augustus gegenüber seine und weshalb Ovid vom Exil spricht, sondern Position zu stärken (Kapitel 6). Die Leitlinie mit Blick auf die Frage: „what did Augustus der Untersuchung, das Gegenüber des Herr- gain from sending Ovid to the Black Sea?“ schers und des Dichters, fußt auf dem enig- (S. 206). matischen Grund für Ovids Exil (Kapitel 2). Ovid spricht mit Rechtsbegriffen, wenn er Anders als im Fall anderer römischer Ver- wiederholt darauf besteht, lediglich relegiert bannter wird Ovids Relegation einzig von und nicht deportiert, das heißt nicht enteig- seinen eigenen Texten bezeugt. Sie nennen net und seiner römischen Bürgerrechte nicht zwei Ursachen: duo crimina, carmen et error (Trist. 2, 207). Auf den ersteren Grund geht 3 Ovid ausführlich ein: Liebesdichtungen sei- Trist. 2, 211–212. 4 Vgl. Trist. 2, 208. en schuld an seiner Verbannung, sofern sie 5 So der Titel einer Untersuchung von Anthony D. Fit- ton Brown, in: Liverpool Classical Monthly 10.2 (1985), 2 Vgl. Met. 15, 871–879. S. 19–22.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 47 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte beraubt worden zu sein.6 Diese juristische sung, die es unmöglich macht, von der poe- Unterscheidung bekräftigt Ovids Darstellung tischen als ‚poetischen‘, also formenden, Re- seiner Relegation als Ausschließung, die ihn de zu sprechen, und die ihr jedes Gewicht allem voran zum Schweigen bringen soll. In- nimmt. Bereits zu Beginn konzediert McGo- sofern Ovids Briefe auf Rechtsbegriffe abhe- wan: Ovid „must have known well that his ben, ist es triftig, sie wie McGowan auf die- words would be ignored and that in the im- se hin zu lesen. In einer konzisen Darstel- mediate sequence of events the voice of sin- lung erschließt „Ovid in Exile“ ein umfangrei- gle pots – exiled, aging, and forlorn – was in- ches Corpus von Quellen und Untersuchun- deed powerless“ (S. 28). Dies heißt nicht al- gen zum juristischen wie kultischen Kontext, lein, dass es keinen Ausgleich gibt; es heißt in dem Ovids Texte stehen. Doch McGowan auch, dass die Auffassung der Dichtung als überführt die Lektüre der Texte Ovids auf ju- Ausgleichsmedium nicht geeignet ist, zu er- ristische Begriffe hin nicht in eine Analyse des klären, weshalb Ovids Metamorphosen Recht poetischen Texts. Das wird vor allem an dem behalten hat mit dem Schlusswort vivam, und crimen deutlich, das Ovid error nennt, und seine Briefe bis in die Gegenwart das Para- wiegt schwer, da die Untersuchung wesent- digma des literarischen Exils sind. Über ei- lich auf dieser Figur fußt. Seiner Diskussion ne Orientierung in römischen Rechtsbegriffen des error setzt McGowan voran: „If what he hinaus bietet McGowans Untersuchung ei- says about Roman law appears anomalous or ne exemplarische Darstellung der Komplika- even contradictory to our knowledge of impe- tion jeder Untersuchung so genannter Exillite- rial juridical procedure at the time of his ba- ratur, die ein literaturhistorisches, biographi- nishment, [. . . ] it is so in all likelihood becau- sches Anliegen nicht konsequent unterschei- se it serves the greater poetical ends“ (S. 40). det von der Frage, wie ein literarischer Text Dieser poetische Zweck jedoch wird kaum das Exil – das heißt die Drohung des Verstum- deutlich. Auch beschließt McGowan die Dar- mens – zur Sprache bringt. stellung zum „Fehler“ mit der Bemerkung, die Formel carmen et error sei nicht ledig- HistLit 2010-2-160 / Juliane Prade über Mc- lich als „poem and mistake“, sondern auch Gowan, Matthew M.: Ovid in Exile. Power als „song and wandering“, selbst als „poe- and Poetic Redress in the Tristia and Epistulae try of wandering“ zu übertragen (S. 54). Dar- ex Ponto. Leiden u.a. 2009. In: H-Soz-u-Kult in ist einen Augenblick lang dem Rechnung 31.05.2010. getragen, dass der error nicht nur ein juristi- scher, sondern auch ein poetischer Begriff in Ovids Liebeselegien ist und zudem – abhe- Metzner, Rainer: Die Prominenten im Neuen bend von diesen beiden – eine Figur des Ir- Testament. Ein prosopographischer Kommentar. rens in den Metamorphosen darstellt.7 Doch Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. „Ovid in Exile“ kann nicht von der juristi- ISBN: 978-3-525-53967-5; 695 S. schen Diskussion abheben, um die poetische Wandlung von Rechtsbegriffen zu betrachten, Rezensiert von: Kay Ehling, Staatliche Münz- da die Untersuchung sich mit der Vorausset- sammlung München zung des „redress“ expressis verbis auf die Analyse juristischer Termini und Beziehun- Den Oscar Wildeschen Aphorismus aufgrei- gen beschränkt. fend, dass Persönlichkeiten, nicht Prinzipien Die Auffassung der Dichtung als Medium die Zeit in Bewegung bringen (S. 5), hat Rai- des Machtausgleichs und der Entschädigung ner Metzner einen prosopographischen Kom- versteht sich als ein Ansatz, der das poetische mentar zum Neuen Testament vorgelegt, der Sprechen ins Zentrum politischen Handelns den seit Jahren anhaltenden Boom proso- stellt und ihm damit historisches Gewicht ver- pographischer Arbeiten in den Geschichts- leiht. Sie erweist sich jedoch als eine Auffas- und Bibelwissenschaften fortsetzt. Im Unter- schied zu einer klassischen Prosopographie 6 Vgl. Trist. 2, 136–137; 5, 2, 56–58; 5, 11, 21. wählt Metzner methodisch die Form eines 7 Vgl. Am. 1, 2, 35; 1, 10, 9 und Met. 2, 39; 3, 431; 8, 161; prosopographischen Kommentars, die erfass- 12, 59.

48 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Metzner: Die Prominenten im Neuen Testament 2010-2-012 ten Personen werden also nicht in alphabeti- werden“ (S. 16), ein interpretierender Kom- scher Reihenfolge von Agrippa I. bis Zachä- mentar an. us, sondern nach ihrem jeweiligen Auftreten Metzner bewegt sich dabei auf der Höhe innerhalb des Neuen Testaments vom Mar- des aktuellen Forschungsstandes und vertritt kusevangelium bis zur Offenbarung des Jo- historisch plausible Positionen. Die Hinrich- hannes vorgestellt. Diese Vorgehensweise hat tung Johannes des Täufers datiert er in die den Vorteil, dass dem Benutzer in sehr über- Zeit vor 30 (S. 33), nicht ins Jahr 36 wie zu- sichtlicher Form ein personengeschichtlicher letzt mehrfach wieder angenommen. Die Po- Stellenkommentar geboten wird, der punk- litik des praefectus Iudaeae Pontius Pilatus tuell benutzt werden kann. Nachteilig wirkt wird ausgewogen beurteilt: „Die Feldzeichen- sich aus, dass der Leser dadurch bei man- episode zeigt, dass er im Konfliktfall auf ge- chen Personen zu einigem Hin- und Herblät- waltsame Aktionen verzichten und durchaus tern gezwungen ist. So wird etwa über He- politisch verantwortlich entscheiden konnte“ rodes Antipas im Zusammenhang mit Mk (S. 108). In Barabbas erkennt Metzner zu 6,14–28 (S. 29ff.), Mk 8,15 (S. 45ff.), Mt 11,7–9 Recht einen Zelotenführer, der möglicherwei- (S. 161ff.), Mt 14,1–12 (S. 165ff.), Lk 3,1–2 se mit jenen beiden namenlosen „Räubern“ (S. 231ff.), Lk 3,19–20 (S. 242ff.), Lk 7,24–26 verbündet war, die mit Jesus gekreuzigt wur- (S. 244ff.), Lk 13,31–33 (S. 260ff.), Lk 23,6–12 den (S. 126f.). Bei der Interpretation von Mt und 13–16 (S. 286ff.) sowie Apg 4,25–28 11,7–9 schließt sich der Autor dem Vorschlag (S. 346ff.), also an zehn Stellen des Buches ge- Theißens an, nach dem die spöttische Charak- handelt. terisierung des Antipas als „schwankendes Allerdings lohnt das Blättern, denn Metz- Schilfrohr“ sich mit dessen ersten, in Tiberias ner erweist sich in jeder Hinsicht als kenntnis- geprägten Münzen erklärt, die ein Schilfrohr reicher Kommentator. Insgesamt sind 61 Per- auf der Vorderseite zeigen (S. 162f.). Die lu- sonen erfasst, darunter die direkt oder indi- kanische Weihnachtsgeschichte wird als „Ge- rekt im Neuen Testament erwähnten Kaiser gengeschichte“ zur augusteischen Friedens- Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius, Ne- propaganda gelesen, mit deren Sprache Lu- ro und Domitian, hohe römische Funktionäre kas bestens vertraut war (S. 221). Im Kon- wie die Statthalter Quirinius, Pontius Pilatus, text der Frauenliste in Lk 8,1–3 macht Metzner Sergius Paulus, Gallio, Felix oder Porcius Fes- darauf aufmerksam, dass kein anderer Evan- tus, jüdische Könige und Fürsten wie Herodes gelist so häufig von Angehörigen der Hero- der Große, Antipas, Archelaus und Agrippa desfamilie spricht wie Lukas (S. 252 mit den II., hohe und höchste jüdische Würdenträger Belegen). Dass das Verhältnis zwischen Anti- wie Jairus, Kaiphas, Hannas, Josef von Ari- pas und Pilatus gespannt war, hängt vielleicht matäa, Nikodemus, Krispus, Sosthenes, Ske- auch damit zusammen, dass Pilatus im Jahr vas und Hananias, und viele größere und klei- 28 oder 29 galiläische Festpilger hatte umbrin- nere Nebendarsteller wie Barabbas, Theudas gen lassen (Lk 13,1), eine Tat, gegen die An- und Judas oder Simon, Lydia und Demetrius. tipas vielleicht öffentlich protestierte (S. 290). Nicht eigens behandelt werden konnten Jo- Auf den zyprischen Statthalter Sergius Pau- hannes der Täufer, Jesus, Maria, Maria Mag- lus (Apg 13,7) wird die Inschrift CIL VI 4, 2, dalena, die Jünger, Paulus oder andere Perso- 31545 bezogen, die unter anderem einen cu- nen der frühen Missionszeit wie Apollos und rator alvei et riparum L. Sergius Paullus un- Barnabas (S. 20f.). Jedem Abschnitt ist eine ter Claudius nennt (S. 410). Metzner vermu- eigene Übersetzung der einschlägigen Bibel- tet in diesem einen der jüdischen Religion na- stelle vorangestellt. Auf diese folgt eine bio- he stehenden Gottesfürchtigen und erkennt graphische „Profilskizze“, die, soweit mög- in dem jüdischen Propheten Barjesus (Apg lich, auf nichtbiblische Quellen zurückgreift 13,6–7) einen Hoftheologen und -astrologen und gegebenenfalls durch Exkurse erweitert des Sergius Paul(l)us, der diesem „als Berater wird, an deren Ende sich ein Literaturver- zur Seite stand und ihm die Gunst der himm- zeichnis findet. Daran schließt sich ausgehend lischen Mächte vermittelte“ (S. 413). Bei der von der Frage, „in welchem Licht die genann- Frage nach dem sozialen Status der gottes- ten prominenten Personen im Text gedeutet fürchtigen Lydia aus Thyateira geht der Autor

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 49 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte richtigerweise davon aus, dass es sich bei ihr Reutter, Ursula: Damasus, Bischof von Rom nicht um eine einfache Färberin oder Textilar- (366-384). Leben und Werk. Tübingen: Mohr beiterin, sondern – wie in Apg 16,14 zu lesen Siebeck 2009. ISBN: 978-3-16-149848-0; XI, – um eine besser situierte Kauffrau handelt 567 S. (S. 419ff.). Den jüdischen Hohenpriester Ske- vas (Apg 19,14) fasst Metzner als Angehöri- Rezensiert von: Alina Soroceanu, Friedrich- gen der priesterlichen Führungsschicht in der Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin ephesischen Diaspora auf, nicht als Repräsen- tanten der Jerusalemer Priesterschaft. Skevas Damasus, ein „wahrhaft königlicher Geist“ und seine Söhne waren auch keine fragwürdi- und „Träger eines bedeutenden Lebens- gen Scharlatane (so ja Roloff), „sondern qua- werk[es]“1, gleichzeitig aber von einer „Ener- lifizierte Beschwörer, die mit magischen For- gie, die das Ziel fest im Auge Kampf und Blut meln Dämonen austreiben“ (S. 454). nicht scheut es zu erreichen,“ und von „Hef- Die Prosopographie klingt in einem mit tigkeit und Starrheit“2 gekennzeichnet, die- „Stratigraphie der Prominenz“ überschriebe- ser Mann steht im Zentrum der Monographie nen Kapitel aus (S. 625–637). Deutlich wird, von Ursula Reutter. Wenn über ein und die- dass die „überwiegende Mehrheit der pro- selbe Person solch verschiedene Meinungen minenten Personen im Neuen Testament der (S. 1f.) ausgesprochen werden, dann bleibt Oberschicht zugehört“, in der es so gut wie dem Wissenschaftler nur ein Mittelweg übrig keine Christen gab (S. 636). „Kein einzi- – und gerade für diesen Weg hat sich Reutter ger Christ im Neuen Testament entstamm- in ihrem 2009 erschienenen Buch – ursprüng- te dem kaiserlichen oder dem ritterlichen lich als kirchengeschichtliche Dissertation in Adel, dem senatorischen Adel lediglich der Jena eingereicht – entschieden. zyprische Statthalter Sergius Paulus“, wenn Um 305 als Sohn eines Priesters an der Lau- man der Erzählung des Lukas vertrauen darf rentiuskirche in Rom geboren und vermutlich (S. 636). Zwar kennen wir aus domitianischer natione Hispanus, war Damasus von 366 bis Zeit dem Judentum nahe stehende bzw. mit zu seinem Tod 384 Bischof von Rom. Trotz sei- dem Christentum sympathisierende Angehö- ner besonderen Rolle in der Kirchengeschich- rige des Kaiserhauses (S. 592f.)1, dennoch te3 ist die Zahl der monographischen Darstel- stammte, wie Metzner am Schluss seines Bu- lungen zu seiner Person eher gering; aus die- ches feststellt, die Mehrheit der frühen Chris- sem Grund verzichtet Reutter auch auf eine ten „aus den mittleren bis unteren Schichten ausführliche Forschungsgeschichte. Die Alt- oberhalb des Existenzminimums. Sie waren philologin verwendet nicht den leicht patheti- Bauern, Lohnarbeiter, Kleinbürger, Handwer- schen Ton von Caspar, auch nicht die elegante ker, Gewerbe- und Handeltreibende, Sklaven Redewendung eines wissenschaftlichen Cau- und vor allem Frauen“ (S. 637). seurs wie Pietri4 und nicht Diefenbachs „zeit- Wie deutlich geworden sein dürfte, hat geistlichen Wissenschaftsjargon“5, sie lässt Metzner eine gewaltige Stoffmenge zu ei- nem überaus nützlichen prosopographischen 1 Erich Caspar, Geschichte des Papsttums von den An- Kommentar verarbeitet, den man gerne und fängen bis zur Höhe der Weltherrschaft, Bd. 1, Tübin- mit Gewinn zur Hand nimmt. gen 1930, S. 251 u. 256. 2 Martin Rade, Damasus, Bischof von Rom, Freiburg u.a. 1882, S. 159f. HistLit 2010-2-012 / Kay Ehling über Metz- 3 Vgl. Charles Pietri, Art. Damasus, in: Encyclopedia of ner, Rainer: Die Prominenten im Neuen Testa- the early church 1, 1992, hier S. 218. ment. Ein prosopographischer Kommentar. Göt- 4 Charles Pietri, Roma Christiana, Bd. 1, Rom 1976, tingen 2008. In: H-Soz-u-Kult 06.04.2010. S. 729–881; ders., La conversion de Rome et la pri- mauté du pape (IVe–VIe siècle), in: Michele Maccarrone (Hrsg.), Il primato di vescovo di Roma nel primo mill- ennio, Città del Vaticano 1991, S. 219–243. 5 Steffen Diefenbach, Römische Erinnerungsräume, Ber- lin u.a. 2007. Vgl. Monika Schuol: Rezension zu: Die- fenbach, Steffen: Römische Erinnerungsräume. Heili- genmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 1 Vgl. Cass. Dio. 67,14,1–2; Suet. Dom. 15,1; Euseb. hist. 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr.. Berlin u.a. 2007, in: H- eccl. 3,18,4. Soz-u-Kult, 11.09.2008,

50 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Reutter: Damasus, Bischof von Rom 2010-2-236 vor allem Damasus selbst sprechen und legt geschilderte Kontroverse mit Ursinus, Dama- in einer nüchternen und von Fleiß gekenn- sus’ „Gegenspieler“, spricht für die facetten- zeichneten Art seine Schriften aus. Auf die- reiche Untersuchung; ihre Darstellung bildet se Weise entsteht eine theologisch-literarische eine sehr geglückte Ergänzung des Bildes des Studiensammlung: etwa 130 Seiten enthalten Bischofs. Anhand der Erörterung der Partei- Originaltext samt Übersetzung von 40 ausge- en – der Anhänger des Ursinus, der Partei- wählten damasianischen Epigrammen6, Syn- gänger des Damasus Rufinus und Hierony- odalschreiben und Briefen. Die Quellen, wel- mus sowie des Außenseiters Ammianus Mar- che Reutter als Basis des wissenschaftlichen cellinus – werden dem Leser die komplizier- Diskurses nutzt, werden zudem von einem ten Zusammenhänge der von gewalttätigen historisch-theologischen Kommentar beglei- Ausschreitungen begleiteten Wahl des Dama- tet. Aus den „einzelnen Mosaiksteinen“ soll sus nahegebracht. Reutter stellt fest, dass Da- ein „aufschlussreiches Bild von Person und masus mit seiner Wahl im Recht gewesen Werk des römischen Bischofs Damasus“ ge- ist, fraglich bleibt jedoch die Korrektheit der wonnen werden (S. 3 u. 514). dazu verwendeten Mittel (S. 45). In diesem Anhand seines Schrifttums stellt Reutter vielschichtigen Verfahren sieht Reutter jedoch folgende fünf Schwerpunkte seiner Tätigkeit die Anfänge eines „regulären Vorgangs für fest (S. 8–11): in Rom bemüht sich Dama- die Einsetzung eines neuen Bischofs“ (S. 44). sus um die Institutionalisierung römischer Eine tabellarisch-chronologische Schilderung Märtyrer durch Pflege und Einrichtung von der Auseinandersetzungen zwischen Dama- Gräbern und Förderung ihrer Verehrung so- sus und Ursinus findet sich am Ende des ers- wie um Christianisierung der Stadt durch ten Kapitels (S. 55f.). Kirchenbauten; scharf geht er gegen homö- Anhand der Epigramme, die wichtige An- ische Bischöfe und deren Lehre vor; außer- gaben zur Märtyrerverehrung und damit dem nimmt er Stellung zum antiochenischen auch zur Bautätigkeit des Bischofs aufweisen, Schisma und arbeitet eine westliche römische führt Reutter im zweiten Kapitel (S. 57–153) Trinitätstheologie aus (ab ca. 371); er stärkt Damasus’ stadtrömisches Wirken aus. Mit sei- die Stellung des römischen Bischofs im Wes- nen Werken steht Damasus in der Traditi- ten durch staatliche Hilfe (besonders ab 378) on der antiken Epigrammdichtung; er über- und betont schließlich den Führungsanspruch nimmt aus den paganen Vorbildern Form Roms auch für den Osten. Aus diesen Schwer- und inhaltliche Motive und kreiert somit die punkten ergibt sich auch der Aufbau des Bu- ersten christlichen Epigramme, welche auch ches, jedem Schwerpunkt entspricht ein Kapi- spätere christliche Inschriften beeinflussen tel. (S. 58f.). Zudem wird das Programm der Epi- Aus Damasus’ „biographischen Fragmen- gramme erörtert; Texte und Übersetzungen ten“ werden im ersten Kapitel (S. 5–56) werden nach Epigrammen auf Personen, Bau- Grundzüge seines Lebens zusammengestellt inschriften, Grabinschriften und Märtyrerin- (S. 5f.). Der größte Teil dieses Kapitels ist je- schriften geordnet (S. 68–98). Hervorzuheben doch den Mithelfern (S. 12–30) und Gegnern ist insbesondere die Bautätigkeit des Bischofs (S. 31–56) gewidmet. Stets unterstützt wur- sowie sein Profil als „Promotor der Märtyrer- de Damasus etwa von Hieronymus (S. 21–27). und Heiligenverehrung“ (S. 111). Mit Dama- Obwohl die Quellenlage spärlich ist, stellt sus ist diese Form der christlichen Frömmig- die Autorin fest, dass Hieronymus eine re- keit „institutionalisiert“ worden. Dabei er- ge Korrespondenz mit Damasus geführt ha- wies er sich als „Auffinder“ neuer Märtyrer7 be (S. 27). Diese enthält nicht nur wichtige ex- sowie als wahrer Verehrer dieser „neuen Hel- egetische Fragen, sondern widmet sich etwa den“ Roms (S. 113–117).8 auch der Problematik der Bibelrevision bzw. -übersetzung – hatte Damasus doch Hierony- 7 Vgl. Dam. epigr. 21 (Eutychius), 28 (Marcellinus und mus dazu angeregt (S. 24f.). Die ausführlich Petrus), 42 und 43 (unbekannte Heilige). 8 Nicht uninteressant wäre hier eine Erörterung zu Die- fenbachs Ansicht hinsichtlich der sog. „Einbürgerung“ hu-berlin.de/rezensionen/2008-3-154>. der Heiligen, „Die ‚Einbürgerung‘ der Heiligen, die Da- 6 Bei Antonio Ferrua (Epigrammata Damasiana, Città masus durch ihre Bezeichnung als cives bewerkstellig- del Vaticano 1942) werden 59 Epigramme ediert. te, diente nicht einer christlichen Transformation der

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 51 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Untersucht werden in diesem Kapitel auch genauen inhaltlichen sowie auch sprachlichen theologische Aussagen in den Epigrammen Untersuchung des Textes Confidimus quidem sowie die pagane Sprache und Motive „rö- mit einer synoptischen Vorstellung der latei- mische Tradition“. Auf diese Tradition habe nischen und der beiden griechischen Vari- sich ein Großteil des „vehementen Machtan- anten (aus Theodoret und Sozomenos) stellt spruches“ des Damasus gestützt, er verglei- Reutter unter anderem fest, dass Adressat des che sich mit Aeneas und Ascanius, fernerhin Briefes nicht die Orientalen, sondern die il- sehe er sein Amt direkt von Christus autori- lyrischen Bischöfe sind (S. 299–307). Erörtert siert (S. 148). Damasus’ Bautätigkeit, welche werden auch die Kontakte zwischen Dama- mit dem Verfassen der Epigramme in enger sus und Basilius von Caesarea. Der Text des Verbindung steht, erstrebt einen klareren Pro- auch an die Orientalen gesandten Confidimus zess der Christianisierung Roms. Umgekehrt quidem wird Basilius nicht befriedigt haben: kann man auch von einer „Romanisierung Als Anhänger des nicaenischen Glaubens war des Christentums“ sprechen, so Reutter, in- er nicht bereit, den theologischen Forderun- dem Rom durch seine Märtyrer zum Zentrum gen aus dem Westen nachzugeben. Darüber der christlichen Welt gestaltet wird (S. 153). hinaus war der aus Rom kommende Befehl- In einem weiteren Kapitel (S. 154–247) un- ston für ihn unannehmbar (S. 308–316). Der tersucht Reutter Damasus’ Stellung als Bi- Tomus Damasi (S. 381–426), von Reutter als schof der Metropole Rom. Anhand des römi- „eine Medizin gegen die Häresien nach Ni- schen Synodalschreibens aus dem Jahr 378, caea“ (S. 515) charakterisiert, stellte in seiner welches Reutter Damasus und nicht Ambro- Urfassung eine Erweiterung zum Nicaenum sius zuschreibt (S. 162), und der Dekretale dar. Anscheinend hatte Damasus mit diesem Ad Gallos wird Damasus’ Anspruch betont, Werk mehr Erfolg im Osten als mit Confidi- „oberster Richter in kirchlichen Fragen vor al- mus quidem, was von Reutter in Anlehnung lem im Westen zu sein“ (S. 181 u. 189). Im Un- an Pietri10 hervorgehoben wird. Tomus Da- klaren bleiben jedoch die Umstände des kom- masi und Ea gratia spielten als Synodaldoku- plizierten Prozesses gegen Damasus, der zwi- mente eine wichtige Rolle in der unter Dama- schen 370/71 und Anfang 373 stattgefunden sus eingeführten neuen theologischen Orien- habe (S. 170).9 Die Tatsache, dass er diesen tierung, die „eine Abkehr von der serdicensi- Prozess unbeschadet überstand, und die da- schen Interpretation des Nicaenums“ darstell- mit verbundenen kaiserlichen Reskripte nutz- te (S. 427). te Damasus zur Stärkung seiner kirchlichen Im fünften Kapitel (S. 429–513) präsentiert Gerichtsbarkeit; auch habe er versucht, „auf Reutter eine Synthese der Programme und diese Weise Rom als Zentrum der Kirche zu Ziele des Damasus. Er betrachtete sich in sei- etablieren“ (S. 181). nen letzten Amtsjahren als ein Bischof ers- Damasus’ Einfluss beschränkt sich jedoch ten Ranges. Dabei werden ein Brief an den nicht nur auf die Kirchen im Westen, ge- Osten bezüglich der falschen Lehre des Apo- meinsam mit anderen westlichen Bischöfen linarius sowie zwei Briefe an Acholius, Bi- versucht er auch, die Lage im Osten zu schof von Thessalonike, im Kontext der Wahl kontrollieren, indem er sich im antiocheni- des Maximus zum Bischof von Konstantino- schen Schisma einmischt und Stellung ge- pel ausführlich diskutiert. Die letzten zwei genüber den Homöern bezieht. Diese Aspek- Briefe stammen aus der sogenannten Col- te sowie die daraus entstehende Trinitäts- lectio Thessalonicensis; sie stehen gleich am theologie werden im vierten Kapitel erläutert Anfang dieser Collectio, was Reutter zu der (S. 248–428). In ihrer ausführlichen und sehr Überzeugung führt, dass gerade während der damasianischen Zeit die Verbindungen zwi- Stadt, sondern umgekehrt einer symbolischen Ausdeh- schen Rom und den Bischöfen in Illyricum nung der städtischen Grenzen bis in das Suburbium verstärkt wurden (S. 449). Die komplizierten hinein“ (Diefenbach, Erinnerungsräume, S. 488). Umstände der konstantinopolitanischen Bi- 9 Klaus M. Girardet, Gericht über den Bischof von Rom. schofswahl und die heftige Reaktion des Da- Ein Problem der kirchlichen und der staatlichen Jus- tiz in der Spätantike (4.-6. Jahrhundert), in: Historische masus auf die Erhebung des Kynikers Maxi- Zeitschrift 259 (1994), S. 1–38, hier S. 16 entscheidet sich dagegen für das Jahr 374. 10 Pietri, Roma Christiana, S. 839f.

52 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schafer: Ars Didactica 2010-2-198 mus werden von Reutter ausführlich geschil- In seinem Buch „Ars Didactica“ untersucht dert (S. 450–454); damit unterstreicht sie Da- Schafer den 94. und 95. Brief der Epistulae masus’ Ambitionen, auch kirchliche Probleme morales Senecas, die praecepta und decreta im Osten lösen zu wollen. Als letztes Doku- zum Thema haben. Praecepta, erläutert Sene- ment wird das Decretum Damasi bzw. De- ca zu Beginn des 94. Briefes, seien konkre- cretum Gelasianum aufgeführt (S. 468–513), te Ratschläge etwa zur Erziehung der Kin- das wahrscheinlich auf der römischen Synode der. Davon abgesetzt werden im Folgenden von 382 (S. 511) verfasst wurde. In ihm sieht decreta, die Lehrsätze der Philosophie. Die- Reutter eine Verbindung der beiden von Da- se schätzt der Stoiker Ariston nach Seneca im masus genutzten Gattungen, Epigramm und Gegensatz zur Ethik mit ihren praecepta: Ari- Synodaldokument bzw. Brief; er habe so den ston Stoicus e contrario hanc partem levem „Führungsanspruch Roms innerhalb der gan- existimat et quae non descendat in pectus us- zen katholischen Kirche betont“ – und zwar que, anilia habentem praecepta; plurimum ait vor allem durch Verweis auf den „Märtyrer- proficere ipsa decreta philosophiae constitu- reichtum Roms“ (S. 11). Mit „der Berufung tionemque summi boni (epist. 94,2). Die Be- auf die römischen Märtyrer Petrus und Pau- griffe praecepta und decreta, deren Unter- lus, die Rom zum Zentrum des Christentums scheidung aus den Briefen nicht ohne weite- gemacht haben,“ sei hier „die Vorrangstellung res eindeutig erklärt werden kann, sind in der des römischen Bischofs gegenüber den ande- Forschung verschiedentlich gedeutet worden, ren Metropoliten“ begründet worden (S. 515). beispielsweise als Regeln und ein den Regeln Die wichtigsten Ergebnisse ihrer detaillier- übergeordnetes System. ten und materialreichen Recherche stellt die Schafers Untersuchung zeichnet sich durch Autorin noch einmal – allerdings sehr knapp eine klare Struktur und prägnante Gedanken- – im sechsten Kapitel vor (S. 514–516). Reut- führung aus und ist mit 113 Seiten Text er- ter hätte hier vielleicht stärker Damasus’ so frischend kurz. In der Einleitung formuliert bemerkenswerte Rolle bei der Entstehung der Autor deutlich seine Ziele und hebt sei- und Entwicklung des Papsttums als Instituti- ne Untersuchung von neueren Studien ab, die on betonen können. Eine chronologische Ta- zu diesen beiden wichtigen Briefen in großer belle und eine fast komplette Literaturliste Zahl vorliegen: Schafer interpretiert die Briefe (S. 519–548) sowie ein Personen- und Sach- als eine Abhandlung über die ethische Erzie- register ergänzen das Werk. Der Historiker hung und „a defense of Seneca’s specific pra- vermisst jedoch einige Karten, etwa zu Rom xis as a moral guide and as a teacher of philo- im 4. Jahrhundert mit der Topographie der sophy“ (S. 67). Der Autor wendet sich gegen in den Epigrammen erwähnten Orte. Reutters die seit Kidd1 gängige Ansicht, praecepta als Buch stellt aber zweifellos für die weitere Er- Regeln zu deuten („the tradition of interpre- forschung des Papsttums und der Kirchenge- ting praecepta as rules is misleading“, S. 11), schichte des 4. Jahrhunderts ein unentbehrli- da bereits der Ansatz, die Briefe auf die Rolle ches Bezugswerk dar. der Regeln in der stoische Lehre zu untersu- chen, Senecas pädagogischer Absicht entge- HistLit 2010-2-236 / Alina Soroceanu über genlaufe. Bevor die Rolle der Regeln ins Zen- Reutter, Ursula: Damasus, Bischof von Rom trum der Diskussion trat, hatten bereits frü- (366-384). Leben und Werk. Tübingen 2009. In: here Untersuchungen – wie die von Bellincio- H-Soz-u-Kult 28.06.2010. ni und Hadot2 – die pädagogische Bedeutung der Briefe 94 und 95 betont; diese früheren Arbeiten, über die der Leser möglicherweise Schafer, John: Ars Didactica. Seneca’s 94th and gerne mehr wüsste, werden aber nur in einer 95th Letters. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- precht 2009. ISBN: 978-3-525-25291-8; 125 S. 1 Ian G. Kidd, Moral Actions and Rules in Stoic Ethics, in: John M. Rist (Hrsg.), The Stoics, Berkeley u.a. 1978, Rezensiert von: Susanna Fischer, Abteilung S. 245–258. 2 Maria Bellincioni, Educazione alla sapientia in Sene- für Griechische und Lateinische Philologie, ca, Brescia 1978 und Ilsetraut Hadot, Seneca und die Ludwig-Maximilians-Universität München griechisch-römische Tradition der Seelenleitung, Berlin 1969.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 53 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Fußnote (S. 67, Anm. 1) erwähnt. re der beiden Briefe im Kontext der Epistulae Auf die Einleitung folgt eine knappe und morales in Bezug auf die philosophische Aus- informative Übersicht über den Inhalt der bei- bildung des Lucilius (S. 67ff.), die im Laufe den Briefe. In den anschließenden vier Kapi- der Briefe fortschreitet (S. 71ff.). Als Leser der teln entwickelt Schafer seine Position: Ausge- Briefe 94 und 95, der längsten im Corpus, ist hend von dem historischen Hintergrund (Ka- Lucilius bereits fortgeschritten und bereit für pitel 3: Historical Background: Aristo of Chi- kompliziertere philosophische Fragen. Scha- os and Other Stoics) geht er ausführlich auf fer betont, dass diese Briefe im Vergleich zu die bisher in der Forschung vorherrschende den anderen Epistulae morales eine größere Interpretation der Briefe ein, die sie vorwie- Nähe zu einer philosophischen Abhandlung gend als Ausgangspunkt für eine Diskussion aufweisen (S. 76 u. 83). der Rolle der Regeln (rules) in der stoischen Im letzten Kapitel arbeitet Schafer Senecas Ethik nimmt (Kapitel 4: Rules?). Diese Dis- Verwendung der Begriffe praecepta und de- kussion spaltet die Forschung in zwei Lager: creta heraus und kommt zu dem Ergebnis, Die eine Seite betrachtet Regeln als zentral für dass die Unterscheidung von praecepta und die Struktur der stoischen „theory of delibe- decreta nicht von Seneca selbst intendiert ist ration“ (S. 33). Als Vertreter dieser Richtung – der sich ja in der Tat auf Ariston beruft –, diskutiert Schafer die Ansätze von Mitsis und sondern aus der innerstoischen Diskussion er- Annas.3 Die andere Seite, bei Schafer vertre- wachsen ist. Dies zeige sich in den Briefen ten durch Inwood4, bezweifelt, dass die Re- 94 und 95 dadurch, dass sich Senecas Ver- geln wichtig für die stoische „theory of deli- wendung von praecepta und decreta einan- beration“ sind. Schafer selbst vertritt die An- der annähert. Es sei nicht nötig, einen der bei- sicht, dass Senecas Verteidigung der praecep- den Begriffe zu verneinen, da beide aus prak- ta keine Rechtfertigung eines Regelsystems tischer Sicht sinnvoll seien. Als ein Beispiel für moralisch korrektes Handeln, sondern die für den engen Zusammenhang beider Begrif- Verteidigung einer „educational method“ ist, fe dient Schafer epist. 95,60, wo Seneca beide nach der der „moral guide“ seinen Schülern Diskussionspartner, jeweils die Befürworter manchmal konkrete Handlungshinweise gibt, von praecepta bzw. decreta, hinsichtlich der statt zu erläutern, wie man herausfindet, was praktischen Anwendbarkeit kritisiert: „Lehr- man tun soll (S. 59). Die Verteidigung der sätze sind überflüssig“, wie die einen sagen, decreta sei keine Verteidigung von höherstu- ist selbst ein Lehrsatz. Ebenso macht man ei- figen Moralprinzipien, Seneca diskutiere an ne Vorschrift, wenn man sagt, man müsse sich dieser Stelle vielmehr, wie man im Allgemei- nicht um Vorschriften kümmern (S. 105–109). nen philosophische Grundsätze lehren soll; Schafers Überlegungen überzeugen zu ei- es handele sich also um „a defense [. . . ] of nem großen Teil; seine Deutung der Briefe teaching philosophical doctrines in general“ innerhalb des Kontexts der Epistulae mora- (S. 59). les und Senecas pädagogischem Konzept sind Während Schafer in den vergangenen Ka- ein wichtiger Schritt zu einem besseren Ver- piteln vor allem zeigen wollte, was die Briefe ständnis dieser Briefe, doch ist zu fragen, ob 94 und 95 nicht leisten, versucht er in den fol- diese Deutung die bisher in der Forschung genden zwei Kapiteln (Kapitel 5: Contextuali- dominierende Diskussion über den philoso- zations und Kapitel 6: Education) seine päd- phischen Gehalt der Briefe ausschließt. Den- agogische Deutung weiter zu konkretisieren. noch leistet Schafer einen wichtigen Beitrag Zunächst betont er die Bedeutung der Lektü- zur Diskussion der Briefe 94 und 95 der Epistulae morales, der in jeder weiteren Be- 3 Phillip Mitsis, Seneca on Reason, Rules, and Moral De- schäftigung mit diesen Schriften Senecas be- velopment, in: Jacques Brunschwig/ Martha Craven Nussbaum (Hrsg.), Passions and Perceptions, Cam- rücksichtigt werden muss. Schafers Buch ist bridge 1993, S. 285–312; ders., The Stoic Origins of Na- nicht nur lesenswert, weil die pädagogische tural Rights, in: Katerina Ierodiakonou (Hrsg.), Topics Funktion der Briefe ins Zentrum rückt, sein in Stoic Philosophy, Oxford 1999, S. 153–177 und Julia Wert ergibt sich auch aus der eingehenden Annas, The Morality of Happiness, Oxford 1993. 4 Brad Inwood, Rules and Reasoning in Stoic Ethics, in: Diskussion der bisherigen Forschungspositio- Katerina Ierodiakonou (Hrsg.), Topics in Stoic Philoso- nen, die den Schwerpunkt ihrer Interpretation phy, Oxford 1999, S. 95–127.

54 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Stenger: Hellenische Identität in der Spätantike 2010-2-158 der Briefe auf den Stellenwert des Regelsys- readings of these texts. Three chapters in par- tems für die stoische „theory of deliberation“ ticular merit to be mentioned here. Chap- legen. ter Three studies reflections on emperors, traditionally characterized by specific voices HistLit 2010-2-198 / Susanna Fischer über such as the philosopher’s, the panegyrist’s, or Schafer, John: Ars Didactica. Seneca’s 94th and the historian’s, as well as by specific discur- 95th Letters. Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult sive forms, especially the panegyric speech. 14.06.2010. Against this background, Stenger provides a detailed analysis of texts by Themistius, Ju- lian, and Libanius. Themistius, as Stenger Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätan- shows, presents a kingship ideal that is ac- tike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an ceptable to both Christians and pagans: by der eigenen Zeit. Berlin u.a.: de Gruyter 2009. talking about kingship in general rather than ISBN: 978-3-11-021328-7; X, 424 S. about particular emperors and by stressing its philosophical and cultural rather than its re- Rezensiert von: Lieve Van Hoof, Postdoctoral ligious foundations, he allows adherents of Research Fellow of the Research Foundation all religions to read in his message what they – Flanders / Visiting Member of the Corpus wish to hear. In what is one of the best parts Christi Classics Centre, Oxford of his book, Stenger then shows how Julian not only presents a new voice on kingship Over the last couple of years, the construc- (the emperor himself rather than, say, a pane- tion of identities in Late antiquity, particu- gyrist), but also uses original discursive forms larly along religious lines, has become a pop- such as myth and satire in order to question ular topic in Late antique studies. One can traditional panegyrics and present his own think, for example, of recent books by scholars ideal of the philosopher-king instead. Liba- such as Aaron Johnson, Antony Kaldellis, Is- nius, finally, adapts to the new, Christian dis- abella Sandwell, Jeremy Scott, or Niketas Sin- course and presents Julian as a theios aner, a iossoglou. Jan Stenger’s book on „Hellenis- pagan version of the Christian Priest-King. che Identität in der Spätantike“ studies this Chapter Five, in turn, deals with the shap- phenomenon in pagan fourth century Greek ing of memory. Taking his cue from the fact texts, mainly by Julian, Libanius, Themistius, that Christian and pagan authors give a radi- Eunapius, Himerius, and Oribasius. More cally different view of the circumstances sur- specifically, as he states in his introduction rounding Julian’s death, Stenger analyses a (Chapter 1), Stenger wants to study, „wie number of texts as efforts to install the au- die paganen Autoren im Osten des vierten thor’s view of historical events at the ex- Jahrhunderts ihre eigene Zeit wahrnahmen pense of competing, mostly Christian views. und wie sie literarisch auf die von ihnen kon- The result is a stimulating analysis of espe- statierte Krise reagierten und einzuwirken cially Libanius’ Orations 16, 18, 37, and 60, versuchten“ (p. 10). His main point is that Eunapius’ Histories, and Julian’s Misopogon, pagan authors perceived the changing world sometimes in explicit contrast with Christian surrounding them as being in crisis, and that authors such as Gregory of Nazianzus or the threat they felt as a result of this incited John Chrysostom. In addition, Chapter Five them to discursively construct a distinct Hel- demonstrates how commonplaces and genres lenic identity in their texts. not only show an author’s mastery of past Stenger’s enterprise is a welcome addition literature, but also allow him to manipulate to existing scholarship: it draws attention to a the image of the present and thereby influ- series of fascinating texts which are not often ence the future: „Die schriftlich festgehaltene studied together, but which, as he convinc- Erinnerung wird durch literarische Mittel und ingly shows, creatively reacted to, and sought Erfindung verzerrt, bis sie mit dem Weltbild to influence, changes that were taking place in des Autors in Einklang steht. Solange sich the fourth century. In many cases, moreover, diese Fiktionalisierung in den Bahnen dessen Stenger presents stimulating and innovative bewegte, was die Rezipienten erwarten kon-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 55 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte nten, also Konventionen folgte, konnten die tioned in both footnotes and bibliography, but Autoren damit rechnen, zumindest bei einem not, it seems, fully taken into account, or the Großteil ihres Publikums auf Zustimmung zu studies on changing elites, for example by Pe- stoßen.“ (p. 313) ter Heather or in Arethusa 33.3 (2000) („Elites The third chapter that merits special men- in Late Antiquity“), none of which are men- tion is Chapter Six, which shows how texts tioned. Taken together, these studies question were used for promoting religious ideas. some of the premises upon which Stenger’s Salu(s)tius’ On the Gods and the World, for book is built: whereas Stenger presents a example, offers its readers the hermeneu- rather monolithic image of the fourth century tic keys to a Neoplatonic reading of myths. in terms of rhetorically constructed binary Julian’s hymns also discuss communication oppositions (Christianity-paganism or Greek- with the gods, but are less systematical and Latin), different texts in fact make divergent more practical: Julian gradually refines his use of these oppositions, and the context is not image of the Mother of the Gods and Helios the same under Constantius as under Theo- until, finally, he can address them in prayer. dosius I. The way forward in the study of Other texts engage more directly in religious Hellenic identity as well as of the image of competition. Julian’s Against the Galilaeans the intellectual in the fourth century, then, is presents the image of a clash of cultures of by studying these individual variations rather unequal value. Themistius’ Fifth Oration, on than the general image. At his best, Stenger the other hand, favours tolerance and com- himself does exactly that: the most exciting petition amongst the various religions of the pages in this long book are definitely the ones Empire. Libanius’ Pro Templis, finally, uses offering interpretations on texts discussing juridical and utilitarian arguments alongside kingship, shaping memory, and promoting re- tradition in order to defend ‚paganism‘ as ligious ideas. In addition, Stenger has done a well as to attack Christianity. great job in attracting attention to some often Of the other two chapters, Chapter Two, neglected authors. although making some interesting points, unites some rather divergent material under HistLit 2010-2-158 / Lieve Van Hoof über the heading of a search for what Stenger sees, Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätan- ultimately, as a homogeneous and stable (al- tike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der beit discursively constructed) identity. Chap- eigenen Zeit. Berlin u.a. 2009. In: H-Soz-u-Kult ter Four examines the image of the intellec- 31.05.2010. tual, characterized by Stenger through educa- tion, competition with peers, and spiritual au- thority. Like Chapter Two, it does not have the Szaivert, Wolfgang; Wolters, Reinhard same amount of in-depth engagement with (Hrsg.): Löhne, Preise, Werte. Quellen zur texts that provides such stimulating reading römischen Geldwirtschaft. Darmstadt: Wis- in the book’s other chapters and therefore senschaftliche Buchgesellschaft 2005. ISBN: ends up presenting a rather static and tradi- 978-3-534-16774-6; X, 376 S. tional image of the intellectual in Late antiq- uity. The exiting studies on the Second So- Rezensiert von: Kathrin Jaschke, Historisches phistic by scholars such as Thomas Schmitz Institut, Ruhr-Universität Bochum and Tim Whitmarsh, or on images of intel- lectuals in antiquity by R. R. R. Smith and Oftmals wird versucht, die Welt in Zah- Paul Zanker (none of which are mentioned len zu fassen; Quoten und Statistiken schei- in the bibliography, though Schmitz is re- nen unumstößliche Fakten zu schaffen, um ferred to in a footnote) might have offered gesellschaftliche, politische und vor allem some pointers here. Likewise, the book as wirtschaftliche Phänomene einzuordnen und a whole would have benefitted from deeper zu bewerten. Auch in der Geschichtswissen- engagement with recent studies on Late an- schaft – vor allem in der Wirtschaftsgeschich- tiquity such as Isabella Sandwell’s book on te – werden in Zahlen fassbare Größen wie „Religious Identity in Late Antiquity“, men- Warenmengen oder -preise oft herangezogen.

56 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Szaivert u.a. (Hrsg.): Löhne, Preise, Werte 2010-2-176

Der Umgang mit Zahlen, so attraktiv und hilf- Maßnahme, um Finanzprobleme in den Griff reich er erscheint, birgt aber eine erhebliche zu bekommen. Daher ist es wichtig, entschei- Gefahr. Mit ihrer Hilfe können nur dann Aus- den zu können, ob zum Beispiel Plutarch in sagen getroffen werden, wenn zeitnahe Ver- seinen Viten Zahlen nennt, die im 2. Jahrhun- gleiche herangezogen oder die Angabe auf dert n.Chr. üblich waren oder eben zur Zeit andere Weise in einen Zusammenhang ge- der gerade porträtierten Person. Sehr hilfreich stellt werden können. Welchen Luxus ein Zi- für das Verständnis der einzelnen Quellen- tronenholztisch oder ein gut ausgebildeter stellen sind die kurze Darstellung der grie- Sklave in römischer Zeit darstellte, lässt sich chischen und römischen Nominale sowie eine nur erkennen, wenn Preise für andere Möbel Umrechnungstabelle, ein Glossar der Münz- oder Sklaven vorliegen. Je weiter der unter- bezeichnungen und eine Liste der antiken Au- suchte Zeitraum dabei zurückliegt, desto we- toren mit Angabe ihrer Lebensdaten. Dies er- niger Zahlen stehen zur Verfügung und desto leichtert dem Leser zusammen mit der Ein- problematischer ist ihre Einordnung. führung in die antike Buchführung sicher den Sozial-ökonomische Zusammenhänge wer- Einstieg in die Materie, die Quellen und ihre den oftmals aus kurzen Notizen antiker Problematik. Schriftsteller oder Inschriften gewonnen. Die- Es folgt die eigentliche Quellensammlung, se Nachrichten finden sich nur vereinzelt und die in zwei Teile gegliedert ist: Im ersten erfordern somit intensive Sucharbeit und eine werden die Quellen, thematisch geordnet, gewisse Kenntnis der Materie, um Vergleichs- in Originalsprache und Übersetzung aufge- zahlen für den untersuchten Gegenstand zu- führt. Dabei werden die Quellen des priva- sammenzutragen. Diese zeitraubende Tätig- ten Haushaltes, dann des öffentlichen Haus- keit wird nun durch den von Wolfgang Szai- halts behandelt, zuletzt sind diejenigen zu vert und Reinhard Wolters herausgegebenen Münzen und Geldwirtschaft aufgeführt. Die- Band erheblich erleichtert. Die Quellensamm- se drei Themenbereiche sind in weitere Unter- lung konzentriert sich auf die literarischen abschnitte unterteilt, die die einzelnen Quel- Quellen, die möglichst vollständig zusam- lenstellen thematisch sinnvoll zusammenfas- mengetragen wurden. Zugleich wird zu Recht sen. angemerkt, dass eine vergleichbare Zusam- Im zweiten Teil werden die Textstellen menstellung zu den Inschriften höchst wün- dann in einem ausführlichen Regestenteil ver- schenswert wäre, aber in diesem Rahmen schlagwortet. Diese Verschlagwortung deckt nicht zu leisten war. Geographisch ist die sich nicht mit der thematischen Gliederung Sammlung auf das Imperium Romanum be- des vorangegangenen Teils, sondern ist we- grenzt, einem Gebiet mit einem über Jahrhun- sentlich ausführlicher gehalten und innerhalb derte relativ gleichen und stabilen Währungs- der Unterkapitel chronologisch nach dem system. Der Zeitraum erstreckt sich vom spä- Datum des beschriebenen Ereignisses sor- ten 4. Jahrhundert v.Chr. bis in die Mitte des tiert. Die Kapitel befassen sich, jeweils mit 3. Jahrhunderts n.Chr. Mit Diokletian änder- entsprechenden thematischen Unterpunkten, te sich die Wirtschaftslage durch erhebliche mit den römischen Staatskassen, außerrömi- Wertverluste in einem Maße, die jegliche Ver- schen Preisen, den Privatkassen, den Löhnen gleichbarkeit quasi unmöglich macht. und schließlich den Preisen. So lassen sich Das Einleitungskapitel ist kurz gehalten, auch zu Nebenaspekten problemlos die ent- dennoch wird der Forschungsstand zusam- sprechenden Quellen und die dort erwähnten mengefasst und die allgemeine Problematik Geldwerte finden. Etwas umständlich, aber der Quellen angesprochen. So wird die Datie- bei dieser Zweiteilung von thematischer Ord- rung einer Quellenstelle durch den Umstand nung und Regestenteil wohl nicht zu ver- erschwert, dass nicht immer zweifelsfrei ent- meiden, ist die Nummerierung der einzelnen schieden werden kann, ob ein antiker Autor Stellen. Jeder sind zwei Nummern zugewie- einen Zustand der Vergangenheit oder sei- sen, eine fortlaufende Nummer für den ersten ner eigenen Lebenszeit beschreibt. Preise und und eine abweichende für den zweiten Teil. Löhne schwankten im Laufe der Jahre und Da die beiden Nummer aber jeweils zusam- Geldentwertung war auch in der Antike eine men angegeben sind, findet man sich nach

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 57 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte kurzer Einarbeitungszeit recht gut zurecht. Wahl, sondern der Zufall und die in dem Die sich anschließende Bibliographie des Zufall liegende Verpflichtung mich zur Her- renommierten Wirtschaftshistorikers Walter ausgabe dieser Stücke berufen haben.“3 Erst Scheidel bietet einen thematisch gegliederten durch die Forschungen der jüngeren Zeit ist Überblick über die Sekundärliteratur bis 2003, deutlich geworden, dass die Chronik des Ma- listet aber auch wichtige ältere Standardwer- lalas ihren eigenen, anzuerkennenden Gesetz- ke auf. Da vor allem die neuere Forschung zu- mäßigkeiten folgt und dass die Beschäftigung meist in Aufsätzen und Sammelbänden pu- mit ihr – bei all ihren auf den ersten Blick ins bliziert ist, stellt diese Bibliographie eine un- Auge stechenden Unzulänglichkeiten – loh- schätzbare Hilfe dar. Die durchdacht geglie- nend ist, wenn es darum geht, das Bild der derte Sammlung ermöglicht das schnelle Auf- frühen Byzantiner über ihre Vergangenheit zu finden von Quellenstellen oder auch Informa- rekonstruieren und verstehen zu lernen.4 tionen und ist somit als Nachschlagewerk von Insofern kann man es nur begrüßen, dass enormem Wert, der durch die ausgezeichnete die gesamte Chronik des Malalas nun in deut- Übersetzungsarbeit von Szaivert und Wolters scher Sprache vorliegt.5 Der Text, der der noch gesteigert wird. Eine schmerzlich spür- von einem Tübinger Forscherteam betreuten bare Lücke der antiken Wirtschaftsgeschichte Übertragung zugrunde liegt, beruht auf der ist hiermit auf hervorragende Weise geschlos- kritischen Ausgabe und weiteren Vorarbeiten sen worden. des leider früh verstorbenen klassischen Phi- lologen Johannes (eigentlich Hans) Thurn.6 HistLit 2010-2-176 / Kathrin Jaschke über An den Beginn haben die Herausgeber eine Szaivert, Wolfgang; Wolters, Reinhard Einleitung gesetzt, die die Chronik des Ma- (Hrsg.): Löhne, Preise, Werte. Quellen zur rö- lalas in ihren gattungsgeschichtlichen Kontext mischen Geldwirtschaft. Darmstadt 2005. In: einbettet („Pagane und christliche Chronistik H-Soz-u-Kult 07.06.2010. – der gattungsgeschichtliche Hintergrund der Malalas-Chronik“, S. 1–5). Es folgen Bemer- kungen zur komplizierten Überlieferungsge- Thurn, Johannes; Meier, Mischa (Hrsg.): Jo- schichte des Werkes, zu seinem inneren Auf- hannes Malalas, Weltchronik. Übersetzt von Jo- bau und zu den inhaltlichen Schwerpunkten, hannes Thurn und Mischa Meier. Mit einer Ein- die der spätantike Autor gesetzt hat („Die leitung von Claudia Drosihn, Mischa Meier und Weltchronik des Johannes Malalas“, S. 6–19). Stefan Priwitzer und Erläuterungen von Claudia Den Abschluss der Einleitung bilden Informa- Drosihn, Katharina Enderle, Mischa Meier und tionen zur Person des Chronisten (S. 19–25) Stefan Priwitzer. Stuttgart: Anton Hiersemann und zur Forschungsgeschichte (S. 25–28). Ei- 2009. ISBN: 978-3-7772-0911-1; VI, 566 S. ne Auswahlbibliographie zu Malalas schließt sich an (S. 29–37). Den Hauptteil des Buches Rezensiert von: Timo Stickler, Historisches nimmt die Übersetzung der 19 Bücher umfas- Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düssel- dorf 3 Mommsen, Bruchstücke, S. 326. 4 Vgl. hierzu exemplarisch aus jüngster Zeit Mischa Mei- Der spätantike Chronist Johannes Malalas er, Naturkatastrophen in der christlichen Chronistik. ist über lange Zeit ein Stiefkind der For- Das Beispiel Johannes Malalas (6. Jh.), in: Gymnasi- um 114 (2007), S. 559–586, mit dem Resumee: „Die schung gewesen. Kein geringerer als Theodor ‚Weltchronik‘ des Johannes Malalas bietet mehr als eine Mommsen hat ihn in einem seiner typischen konfuse Darstellung der Vergangenheit und eine un- Verdikte als „ebenso rohen wie gewissenlo- inspirierte Wiedergabe zeitgeschichtlicher Ereignisse: sen Syrer“ bezeichnet.1 Die Beschäftigung mit Sie gibt einen durchaus selbständigen Kommentar zur Wahrnehmung der eigenen Gegenwart und emanzi- der komplizierten Überlieferungslage dieses piert sich dabei von zentralen Vorbildern wie der Chro- 2 Autors erschien ihm „unerfreulich“ , und er nik des Eusebios.“ glaubte betonen zu müssen, „dass nicht freie 5 Bisher existierte nur eine englische Übersetzung von Elizabeth Jeffreys u.a. (Hrsg.), The Chronicle of John 1 Theodor Mommsen, Bruchstücke des Johannes von Malalas. A Translation, Melbourne 1986. Antiochia und des Johannes Malalas, in: Hermes 6 6 Vgl. Hans Thurn (Hrsg.), Ioannis Malalae Chronogra- (1872), S. 323–383, hier S. 367. phia (= Corpus Fontium Historiae Byzantinae 35), Ber- 2 Mommsen, Bruchstücke, S. 367. lin 2000.

58 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Van Dam: The Roman Revolution of Constantine 2010-2-089 senden Malalas-Chronik ein (S. 41–535). Sie Van Dam, Raymond: The Roman Revolution of beruht auf dem Übersetzungsentwurf, den Constantine. Cambridge u.a.: Cambridge Uni- Thurn hinterlassen hat, und ist überdies mit versity Press 2007. ISBN: 978-0-521-88209-5; Anmerkungen versehen worden, die dem in- XII, 441 S. teressierten Leser erste Hinweise zum Ver- ständnis des Textes bieten. Ein abschließen- Rezensiert von: Johannes Wienand, Semi- des, nach Namen, geographischen Begriffen nar für Alte Geschichte und Epigraphik, und Sachen geordnetes Register (S. 537–566) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erleichtert dem Benutzer des Buches die Ori- entierung. Monografischen Abhandlungen zu Konstan- Die nun in deutscher Übersetzung vor- tin dem Großen liegt in der Regel ein vor- liegende Chronik des Malalas eröffnet ei- rangiges Interesse an der conversio Constan- ne zusätzliche Chance, einen Autor, der viel tini zu Grunde, das heißt an Konstantins Stel- zu lange als tumber, ungebildeter Schreiber- lung zum Christentum und an der Rolle des ling galt7, mehr ins Zentrum des Interesses Kaisers für die Christianisierung des Imperi- zu rücken. Seit ersten Ansätzen durch ei- um Romanum. Mit seiner Studie „The Roman ne australische Forschergruppe während der Revolution of Constantine“ erhebt Raymond 1980er-Jahre sind die Studien zu Malalas und Van Dam den Anspruch, alternative Perspek- seiner Weltchronik vielfach intensiviert wor- tiven auf die konstantinische Herrschaft zu den.8 Seither sind die Bemühungen nicht ab- entwickeln und Konstantin zunächst und vor gerissen, einem Autor, der in der Spätanti- allem als typischen römischen Kaiser zu be- ke und im byzantinischen Mittelalter hoch- greifen.1 Dabei möchte Van Dam primär auf geschätzt war und viel gelesen wurde, die das administrative Regierungshandeln Kon- ihm gebührende Aufmerksamkeit zuteil wer- stantins und auf die kaiserliche Selbstdarstel- den zu lassen. Die vorliegende Übersetzung, lung fokussieren. Als Kronzeugen seines An- an deren Seite bald der erste Band eines satzes führt der Autor Ronald Syme (The Ro- umfassenden, an der Universität Tübingen man Revolution) und Paul Zanker (Augustus erstellten historisch-philologischen Kommen- und die Macht der Bilder) an.2 Die genaue tars treten soll, fügt sich darin bestens ein. Bedeutung dieser wegweisenden Augustus- Studien für Van Dams Analyse bleibt im Ver- HistLit 2010-2-013 / Timo Stickler über lauf der Argumentation allerdings unklar;3 Thurn, Johannes; Meier, Mischa (Hrsg.): Jo- hannes Malalas, Weltchronik. Übersetzt von Jo- 1 „In many situations Christianity was not Constanti- hannes Thurn und Mischa Meier. Mit einer Ein- ne’s primary concern. Because the practical obstacles leitung von Claudia Drosihn, Mischa Meier und to establishing imperial rule were overwhelming, be- coming emperor, surviving as emperor, and imposing Stefan Priwitzer und Erläuterungen von Claudia his authority were more pressing worries“ (S. 11). Drosihn, Katharina Enderle, Mischa Meier und 2 Ronald Syme, The Roman Revolution, Oxford 1939; Stefan Priwitzer. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u- Paul Zanker, Augustus und die Macht der Bilder, Mün- Kult 06.04.2010. chen 1987 (bei Van Dam zitiert in der englischen Über- setzung von 1988). 3 Timothy D. Barnes (Was There a Constantinian Revolu- tion?, in: Journal of Late Antiquity 2, 2009, S. 374–384) hat berechtigterweise darauf hingewiesen, dass die Quellenlage im Falle Konstantins eine prosopografi- sche Analyse der Führungskreise, wie sie Syme für die 7 Vgl. noch Herbert Hunger, Die hochsprachliche profa- octavianisch-augusteische Zeit betrieben hat, nicht zu- ne Literatur der Byzantiner, Bd. 1: Philosophie – Rhe- lässt. Die übrigen Berührungspunkte, auf die Van Dam torik – Epistolographie – Geschichtsschreibung – Geo- verweist (S. 3–6), sind zu unspezifisch, um als Charak- graphie, München 1978, S. 319–326. teristikum für das Vorgehen Symes angesehen werden 8 Vgl. etwa die Sammelbände von Elizabeth Jeffreys u.a. zu können. Von einer „Revolution“, wie sie für den (Hrsg.), Studies in John Malalas, Sydney 1990; Joëlle Übergang von der späten Republik zum frühen Prin- Beaucamp u.a. (Hrsg.), Recherches sur la Chronique zipat konstatiert werden kann, kann jedenfalls auch in de Jean Malalas, Bd. 1, Paris 2004; Sandrine Agusta- Van Dams Rekonstruktion nicht gesprochen werden. Boularot u.a. (Hrsg.), Recherches sur la Chronique de Zankers Ansatz wiederum, die Bildsprache nicht als Jean Malalas, Bd. 2, Paris 2006. Vgl. auch Maciej Ko- bloßes Epiphänomen römischer Herrschaft, sondern koszko, Descriptions of personal appearance in John als politisch relevante Diskursarena zu verstehen, ist Malalas’ chronicle, Łód´z1998. längst zu einem integralen Bestandteil der althistori-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 59 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte die Monografie ist dagegen stark von Van schaft Konstantins in übergreifende Entwick- Dams eigenen Forschungen zu Gallien und lungszusammenhänge eingebettet und so his- Kappadokien geprägt.4 Gerade dadurch je- torisch plausibilisiert werden kann. Der ers- doch weist das Buch Vorzüge auf, die es für te Teil widmet sich dem positiven Bescheid die Konstantinforschung wertvoll erscheinen Konstantins auf das Gesuch der umbrischen lassen – wenngleich es letztlich auch Van Dam Stadt Hispellum, einen kaiserlichen Namen nicht vermeiden kann (und will), der Christia- annehmen und dem Kaiser einen Kaiserkult- nisierung einen zentralen Stellenwert in sei- tempel mit den entsprechenden ludi und mu- ner Untersuchung einzuräumen. nera einrichten zu dürfen.5 Überzeugend ar- Van Dams Untersuchung gliedert sich in beitet Van Dam heraus, dass für Konstantins drei Teile: Der erste Teil („A Roman Empire Reskript Fragen der dynastischen Repräsen- without Rome“) kreist um das Reskript von tation sowie die Programmatik einer reichs- Hispellum, der zweite Teil („A Greek Roman weiten renovatio (durch die nicht zuletzt der Empire“) um das Inschriftendossier aus Or- Aufbau eines neuen Herrschaftszentrums in cistus. Im dritten Teil („Emperor and God“) Konstantinopel ausbalanciert werden sollte) untersucht Van Dam die Genese der christli- und nicht religiöse Überlegungen im Vor- chen Konzeption des römischen Kaisers un- dergrund standen. Mit seiner Rekonstrukti- ter Konstantin sowie deren weitere Entwick- on geht Van Dam in entscheidenden Details lung unter den nachfolgenden Herrschern über die bisherige Forschung zum Hispellum- bis Theodosius II. In zwei Appendizes lie- Reskript hinaus – die sich meist auf eine in fert Van Dam den jeweiligen Originaltext so- der Regel christlich gedeutete Klausel kon- wie Übersetzungen und Datierungen der bei- zentriert, in der Konstantin die Ausübung den Hauptquellen (Hispellum-Reskript und von superstitio im Tempel untersagt – und Orcistus-Dossier). Da Van Dam weniger an kann die Episode so als Ausgangspunkt nut- der Biografie Konstantins als vielmehr an den zen, um ein Gesamtbild der Beziehung zwi- Strukturentwicklungen der Monarchie und schen den Städten der westlichen Reichsteile des Reiches in der Übergangsphase zwischen und dem Kaiser sowie der historischen Ent- Prinzipat und Spätantike interessiert ist, hat wicklung dieser Beziehung im Übergang zwi- er sich gegen den typischerweise chronolo- schen Prinzipat und Spätantike zu entwerfen. gisch arrangierten Aufbau biografischer Stu- Der zweite Teil der Arbeit bietet eine kom- dien entschieden. Gerade dadurch schafft er plementäre Untersuchung für das Verhältnis sich den nötigen argumentativen Freiraum, des Kaisers zum Osten des Reiches. Rat und um die „konstantinische Wende“ dort zu ver- Volk der phrygischen Ortschaft Orcistus hat- orten, wo sie sich vollzog: Weder nachts in ten sich in der Zeit unmittelbar nach der einem Zelt, als den Kaiser das Traumge- Übernahme der östlichen Provinzen durch sicht eines christlichen Siegeszeichens über- Konstantin mit einer Petition an den neu- kam, noch im Hirn eines machiavellistischen en Herrscher gewandt und um die Verlei- Taktierers, sondern im Spannungsfeld ergeb- hung des Status einer civitas und damit zu- nisoffener politischer Aushandlungsprozesse, gleich um politische und finanzielle Unab- die sich innerhalb spezifischer politischer, so- hängigkeit von der benachbarten Stadt Naco- zialer und kultureller Rahmenbedingungen lea gebeten.6 In der Sprachenfrage wie in der vollzogen. 5 Die politischen Entscheidungsträger in Hispellum ziel- In den ersten beiden Teilen wird die kom- ten primär darauf ab, sich durch die beantragte Sta- munikative Logik der Petition zum archime- tuserhöhung von der politisch-ökonomischen Vorrang- dischen Punkt, mit dessen Hilfe die Herr- stellung der Nachbarstadt Volsinii zu lösen. Sie nutzten die Gunst der Stunde, als im Vorfeld der Tricennalien schen Monarchiegeschichtsforschung avanciert. eine Romreise des Kaisers in Planung war, die Konstan- 4 Raymond Van Dam, Leadership and Community in La- tin entlang der Via Flaminia – und damit in der Nähe te Antique Gaul, Berkeley 1985; ders., Saints and their der Stadt vorbei – in die Urbs führen sollte (was letzt- Miracles in Late Antique Gaul, Princeton 1993; ders., lich durch den Tod des Kaisers vereitelt wurde). Kingdom of Snow. Roman Rule and Greek Culture 6 Wie beim Hispellum-Reskript, so kann auch im Falle in Cappadocia, Philadelphia 2002; ders., Families and von Orcistus die Initiative im Vorfeld einer geplanten Friends in Late Roman Cappadocia, Philadelphia 2003; (und eventuell tatsächlich durchgeführten) Reise des ders., Becoming Christian. The Conversion of Roman Kaisers nach Antiochia am Orontes verortet werden. Cappadocia, Philadelphia 2003. Ob die Reise nach Antiochia tatsächlich stattfand, ist

60 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Van Dam: The Roman Revolution of Constantine 2010-2-089

Religionsfrage waren die Petenten zu Festle- Widerspiegelungen von Deutungsangeboten gungen gezwungen, die den Erfolg des Ge- versteht, die von der kaiserlichen Zentra- suchs positiv oder negativ beeinflussen konn- le bereitgestellt werden. Vielmehr rekonstru- ten, die aber zugleich in weitgehender Un- iert Van Dam die Entwicklung als Wechsel- kenntnis über die Erfolgsaussichten getroffen spiel, in dem sich kaiserliche Selbstdarstel- werden mussten. Die Entscheidung zur Ver- lung und externe Zuschreibungen gegensei- wendung des Lateinischen für die Kommu- tig beeinflussen. Wie Van Dam überzeugend nikation mit dem Herrscher auch im grie- herausarbeitet, hat sich auch durch die Chris- chischen Osten ist in Van Dams Interpreta- tianisierung der kaiserlichen Repräsentation tion von größerer kultureller Bedeutung als die grundlegende Funktionalität des Religi- die Selbstbeschreibung der Einwohner von ösen für die römische Monarchie zunächst Orcistus als „Anhänger der heiligsten Religi- nicht entscheidend geändert.7 Allerdings bil- on“ (sectatores sanctissimae religionis) – ein deten sich nun auf Seiten der christlichen Ak- Verweis, den der Autor als „perhaps inten- teure umfassende (affirmative wie subversi- tionally cryptic“ (S. 176) versteht. Wie beim ve) Herrscherdiskurse aus, die teils von der Hispellum-Reskript für den Westen, so lei- christlichen Tradition geprägt waren und so- tet Van Dam ausgehend vom Orcistus-Dossier mit innovative Aspekte enthielten, teils aber die Axiome einer gelungenen Kommunikati- auch den institutionell gefestigten Erfolgsbe- on zwischen Stadt und Kaiser für den Osten dingungen genügen mussten, die das Streben des konstantinischen Reiches ab und bietet nach Kaisernähe und kaiserlicher Patronage damit im Verbund mit dem ersten Teil des Bu- strukturierten. Dem Argument kommt zu Gu- ches die Grundzüge eines differenzierten Bil- te, dass Van Dam die Untersuchung bis in des der politischen, kulturellen und religiösen die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts ausdehnt. Entwicklung des Imperium Romanum unter Dabei zeigt sich, wie christliche Herrscherbil- Konstantin. der in der Zeit von Konstantin bis Theodosius Im dritten Teil seines Buches verfolgt Van II. eine zunehmend wirkmächtige Eigendyna- Dam das Ziel, das Verhältnis von Innovati- mik erlangten und in steigendem Maße auf on und Kontinuität in der Konzeption des die Möglichkeiten der monarchischen Selbst- Kaisers herauszuarbeiten und die dynamisie- beschreibung zurückwirken konnten.8 renden Faktoren zu identifizieren, die den Wo sich die Interaktion zwischen dem Wandel des Herrscherbildes in der Phase der Zentrum und der Peripherie sowie die ent- Christianisierung der römischen Monarchie sprechenden Interessen und Ziele der betei- bedingen. Dies gelingt ihm dadurch, dass er ligten Akteure so umfassend wie im Falle die Herrscherdiskurse in literarischen Zeug- des Hispellum-Reskripts und des Orcistus- nissen christlicher Autoren nicht als bloße Dossiers herausarbeiten lassen, wird deut- lich, dass das konkrete Regierungshandeln allerdings umstritten. Van Dam geht davon aus, dass des Kaisers auch im 4. Jahrhundert noch zu sie zustande kam (vgl. dagegen etwa Pierre Bastien, einem erheblichen Teil als gestalterisches Rea- Monnaie et donativa au Bas-Empire, Wetteren 1988, gieren auf Gesuche, Eingaben und Anfragen S. 78, Anm. 10). Die Zeit zwischen dem Aufenthalt des 9 Kaisers in Byzantium am 8. November 324 und sei- der Untertanen verstanden werden muss. nem Aufenthalt in Nicomedia am 25. Februar 325 lässt Damit aber lässt sich der Wandel vom pa- aber höchstens einen sehr kurzen Besuch zu. Eusebi- us (v. Const. 2,72) legt nahe, dass Konstantin den Plan 7 Van Dam nennt hier die Legitimation kaiserlicher Au- für einen Besuch Antiochias kurzfristig aufgegeben hat torität durch Identifikation mit der göttlichen Sphäre, (zum Itinerar des Kaisers im Winter 324/25 vgl. Timo- die Entkopplung der Herrschaftsberechtigung von Se- thy D. Barnes, The New Empire of Diocletian and Con- nat, Volk und Armee, die Rolle der Religion für die Eta- stantine, Cambridge, Mass. 1982, S. 76). Konstantin rea- blierung politischer Hierarchien sowie die Einheitsstif- gierte jedenfalls auf die Anfrage mit einer kurzen adno- tung in Herrscherkollegien (S. 248). tatio an die Bevölkerung von Orcistus, die den positi- 8 An diesem Punkt der Argumentation schimmert nun ven Bescheid enthielt, und mit einem Brief an den vica- in der Tat – wenn auch in modifizierter Form – das Vor- rius Ablabius, in dem sich die näheren Ausführungs- bild der Zankerschen Analyse durch. bestimmungen befanden. Ein Reskript Konstantins aus 9 Dies wurde jüngst auch für die Herrschaft Valenti- dem Jahre 331, das ebenfalls als Teil des Dossiers über- nians I. überzeugend herausgearbeitet von Sebastian liefert ist, lässt auf eine zweite Petition der Stadt schlie- Schmidt-Hofner, Reagieren und Gestalten. Der Regie- ßen, mit der Orcistus um eine Bestätigung der Privile- rungsstil des spätrömischen Kaisers am Beispiel der gien bat. Gesetzgebung Valentinians I., München 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 61 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ganen zum christlichen Imperium nicht pri- nen sich die Christianisierung der römischen mär auf eine politische Programmatik zurück- Monarchie und die Ausbildung einer christli- führen – gar auf eine „Nacht der Entschei- chen Konzeption des römischen Kaisers voll- dung“, wie sie in der Konstantinforschung zog, kann Konstantin tatsächlich zu einem – noch immer so gerne beschworen wird. Da auch dann freilich noch immer äußerst inter- sich kaiserliche Reaktionen auf Gesuche der essanten – „typical emperor“ (S. 11) werden. genannten Art meist an den Ansprüchen der Petenten orientieren, ist kaiserliches Handeln HistLit 2010-2-089 / Johannes Wienand über tendenziell so vielfältig, wie es die kulturel- Van Dam, Raymond: The Roman Revolution of len Voraussetzungen, die Hoffnungen, Ängs- Constantine. Cambridge u.a. 2007. In: H-Soz- te und Wünsche der Untertanen sind, die die u-Kult 03.05.2010. gewaltigen Räume des Imperiums mit Le- ben füllen und sich mit ihren Appellen an den Kaiser oder an dessen Verwaltungsbeam- Winkler, Martin M. (Hrsg.): The Fall of the te wenden. Reichs- und Monarchiegeschichte Roman Empire. Film and History. Oxford: rücken unter dieser Perspektive zu einem ver- Wiley-Blackwell 2009. ISBN: 978-1-4051-8223- netzten Forschungsfeld zusammen und kön- 2; XVII, 334 S., 24 Tafeln nen sinnvoll nur in ihrer wechselseitigen Be- dingtheit verstanden werden. Das wichtigs- Rezensiert von: Martin Lindner, Institut für te Verdienst von Van Dams Studie ist es, der Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Konstantin-Forschung diese Brücke geschla- Oldenburg gen zu haben – und gerade an diesem Punkt kommt Van Dams profunde Kenntnis der Ent- Nach Gladiator und Spartacus nimmt sich wicklung spätantiker Provinzen zum Tragen. Martin Winkler mit The Fall of the Roman Indem Van Dam die konstantinische Wen- Empire eines weiteren Meilensteins des An- de von den Provinzen des Reiches bzw. von tikfilms in Form eines Companions an. Die den Untertanen und nicht vom Zentrum mon- von Verlagsseite beschworene „triad of schol- archischer Herrschaft her rekonstruiert, ge- arly studies on Hollywood’s greatest films lingt es ihm, das Gesamtbild eines Wandels about Roman history“ (Klappentext) ist da- zu skizzieren, der sich zwischen selbstläu- bei noch um den 2007 erschienenen Band figen Strukturentwicklungen einerseits und zu Troy zu ergänzen.1 Das vorliegende Werk dem Gestaltungswillen und den Handlungs- vereint nach dem mittlerweile eingespielten optionen der beteiligten Akteure andererseits Muster neun Aufsätze und einige längere Pas- vollzog. Mit diesem Ansatz arbeitet Van Dam sagen aus antiken und modernen Quellen. die synchrone Vielgestaltigkeit der Figur des Die Selbstzeugnisse des Regisseurs und die Kaisers und zugleich auch die Kontinuitätsli- Auszüge aus dem Programmheft sind dabei nien, die über die Herrschaft Konstantins hin- irreführenderweise zwischen die Forschungs- weglaufen, deutlicher heraus, als dies in den texte eingereiht, Passagen aus Edward Gib- meisten anderen Studien zu Konstantin ge- bon, Cassius Dio, der Historia Augusta und schieht. Diese Erträge haben allerdings einen Herodian dagegen als Anhang nachgestellt. Preis: In kaum einem anderen Konstantin- Der recht einheitliche Eindruck des Bandes Buch bleibt die Person Konstantins so unbe- beruht allerdings nicht nur auf dem weitge- stimmt wie bei Van Dam – sie droht regelrecht hend optimierten Schema, sondern auch auf hinter den Quellen bzw. hinter den Ereig- der Tatsache, dass es sich über weite Strecken nissen zu verschwinden. Wer sich daran ge- mehr um eine Monographie handelt: Gut die wöhnt hat, anhand der so genannten „Selbst- Hälfte der Seiten stammt aus der Feder von zeugnisse“ in Konstantins Seelenleben zu stö- Martin Winkler – und dies beileibe nicht zum bern, wird sich damit nur schwer anfreun- Nachteil des Endergebnisses. den können. Doch nur, wenn die verfügbaren Das launige Vorwort des Herausgebers ist Zeugnisse wie bei Van Dam als Ansatzpunkte 1 Martin Winkler (Hrsg.), Gladiator. Film and History, genutzt werden, um die Vielfalt der kommu- Malden 2004; ders. (Hrsg.), Troy. From Homer’s Iliad nikativen Vorgänge zu rekonstruieren, in de- to Hollywood Epic, Malden 2007; ders., Spartacus. Film and History, Malden 2007.

62 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. M. Winkler (Hrsg.): The Fall of the Roman Empire 2010-2-033 mehr ein Appetithappen für die folgende Be- se aber wenig weiter. schäftigung mit The Fall of the Roman Em- Der dritte Beitrag von Diskin Clay befasst pire, für den Martin Winkler sichtbare Be- sich mit dem „Philosophenkaiser“ Marc Aurel geisterung entwickelt. Sein folgender Beitrag, und der Einschätzung seiner Selbstbetrach- die umfangreiche „Critical Appreciation of tungen, die bedauerlicherweise nicht in den The Fall of the Roman Empire“, ist somit als Quellenanhang aufgenommen wurden. Als eigentliche Einleitung zu verstehen: Kundig Einführung in Entstehung, Inhalt und Bedeu- und präzise wird die Rolle des Produzenten tung dieses bemerkenswerten Textes funktio- Samuel Bronston herausgearbeitet, der mit nieren Diskin Clays Darstellungen gut. Aller- dem Film zugleich den Höhepunkt seiner Ar- dings versäumt er die Chance, die sehr eige- beit und den finanziellen Ruin erlangte. In der ne Umsetzung als filmischen Monolog2 voll- Folge analysiert Martin Winkler die Schluss- wertig einzubeziehen und vor dem Hinter- sequenz und die Bedeutung des berühmten grund des Medienwechsels zu betrachten. In Soundtracks von . Die Be- „Was Commodus Really That Bad?“ fokus- trachtung des finalen Kampfes – auch im Ver- siert sich Eleonora Cavallini auf die Einschät- gleich zu Gladiator – fällt allerdings gegen- zungen der antiken Historiographie und der über den folgenden Ausführungen zu Regis- einschlägigen Forschung zu diesem höchst seur und früheren Schnittfassungen etwas ab. umstrittenen Kaiser. Sie ist zwar sichtbar be- Interessant, aber recht kurz geraten sind die müht, stets eine Verbindung zu The Fall of abschließenden Überlegungen zur Bedeutung the Roman Empire und dessen Nachfolger Roms im amerikanischen Selbstverständnis. Gladiator aufrecht zu erhalten, dies kann je- Das exakte Gegenstück liefert Allen Ward doch schon deswegen nur schwerlich gelin- mit „History, Ancient and Modern, in The Fall gen, weil große Bereiche der Commodus- of the Roman Empire“. Über weite Strecken Tradition ausgeklammert werden, die das po- arbeitet der Text schlicht als Vergleich von an- puläre Bild dieses Herrschers – und damit die tiken Autoren und Filminhalt. Am Ende steht Grundlage für die filmische Auseinanderset- eine unglückliche Vermengung aus ästheti- zung mit ihm – erst verständlich machen. Zu- schem und historischem Urteil, basierend auf dem wäre auch hier zu fragen, ob „historically einem zumindest diskutablen Realitätskon- unreliable“ (S. 116) nicht eine etwas fragwür- zept. Das Fazit, „some errors of fact [. . . ] could dige Vorstellung von der Aufgabe eines An- have been avoided to make an unusually se- tikfilms voraussetzt. rious and well-done Hollywood epic even Jan Drijvers gelingen im fünften Beitrag zu better, both dramatically and historically“ „East and West in The Fall of the Roman (S. 88), erscheint auf dem Stand der modernen Empire“ einige gute Bemerkungen zur mehr Rezeptionstheorie kaum fruchtbar; niemand oder minder expliziten Stereotypisierung bei- käme auf die Idee, etwa die Thermopylen- der Seiten, mit einem Schwerpunkt auf den Gemälde von Jacques-Louis David und Oskar „Ostbarbaren“. Da die meisten Studien dem Kokoschka mit einem solchen Verdikt zu be- vorliegenden Film große Sympathie entge- legen. Der Antikfilm setzt zwar auf Illusions- genbringen, ist seine Kritik hier ein durchaus wirkung und betont seine Authentizität ger- willkommener Kontrapunkt. Allerdings glei- ne werbewirksam, im Prinzip unterscheidet tet die Argumentation immer wieder in eine er sich aber in nichts von anderen künstleri- eher positivistische Richtung ab, und Verglei- schen Geschichtsdarstellungen, die zum Ge- che wie mit 300 nach dem Comic von Frank genstand der Rezeptionsforschung werden. Miller fallen etwas zu oberflächlich und schief Interessant sind das Warum und das Wie der aus.3 Die folgenden beiden Kapitel bestehen Ausgestaltung, nicht die Übereinstimmung mit einem damaligen oder aktuellen wissen- 2 The Fall of the Roman Empire 58–62 (PAL-Version, schaftlichen Kenntnisstand. Ob eine größere EAN: 4042662340397); zur Zitierweise siehe Martin Nähe zu Herodian oder Cassius Dio den bes- Lindner, Rom und seine Kaiser im Historienfilm, seren Film ergeben hätte, ist eine Spekulati- Frankfurt am Main 2007, S. 22–27. 3 Es soll hier keineswegs einem rassistischen Orientalen- on basierend auf individuellem Empfinden, bild das Wort geredet werden, aber 300 bietet, im Co- hilft einer möglichst neutralen Kontextanaly- mic noch stärker als in der Verfilmung, gerade durch extreme Überzeichnung doch deutliche Anreize zur

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 63 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte aus einer Selbstäußerung des Regisseurs An- rade aus Sicht eines deutschen Forschers dis- thony Mann von 1964 und aus Textauszügen kussionswürdig. Dies schmälert jedoch den der Begleitmaterialien für das amerikanische Wert des gewollt pointierten Essays zum und englische Publikum. Insbesondere letz- modellhaften Charakter der Totalitarismus- tere verdeutlichen auf wunderbare Weise die Erzählung nicht. Wesentlich zurückhaltender Strategien zur Authentifizierung des Gezeig- verfährt Peter Rose in „The Politics of The Fall ten als zentrales Werbeinstrument des Antik- of the Roman Empire“, einer guten Kontext- films, was sich durch eine gute Reprodukti- analyse vor dem Hintergrund des Produk- on einiger Broschürenseiten noch hätte unter- tionszeitraumes und seiner politischen Rah- mauern lassen. menbedingungen. Abstriche betreffen eher Mit „Edward Gibbon and The Fall of the kleinere Punkte: Wie sinnvoll es beispiels- Roman Empire“ widmet sich abermals Mar- weise ist, den christlichen Aspekt stärker tin Winkler einer der Meistererzählungen hervorzuheben und dies vor allem mit der über die Geschichte der mittleren und spä- Wahl eines Schauspielers in einer Nebenrol- ten Kaiserzeit und deren filmischer Aufnah- le zu begründen, wäre zu klären.5 Im Ver- me. Es sei dahingestellt, ob die Fixierung gleich zu Gladiator, dessen Hauptfigur zu auf den Produktionsrealitä- Recht als „ikonographisch [. . . ] ethisch chris- ten gerecht wird. Die Betrachtung der bei- tianisiert“6 bezeichnet wurde, erscheint diese den Narrative fällt jedenfalls ebenso anre- Dimension jedenfalls deutlich zurückgenom- gend wie qualitätvoll aus. Vom selben Au- men. So gründlich Peter Rose ansonsten seine tor kommt auch der bei weitem spannends- Interpretationen herausarbeitet, so bedauer- te Beitrag des gesamten Bandes, „Fact, Fic- lich knapp fallen seine abschließenden Sätze tion, and the Feeling of History“, eine Dis- über eingebettete Geschlechterbilder und di- kussion von Anspruch und Leistungsfähig- daktische Verwendbarkeit des Films aus. Der keit inszenierter Geschichte. Die deutlich li- Band schließt mit rund vierzig Seiten Quel- teraturtheoretische Ausrichtung könnte von lenauszügen, wobei die antiken Autoren le- einer Ergänzung durch kommunikationswis- diglich in englischer Übersetzung angegeben senschaftliche Erkenntnisse sicher nur profi- werden, und einer kurzen Zeitleiste der spä- tieren. Aber auch so liegt ein Text vor, der bei ten Adoptivkaiserzeit. Dazu treten eine Sam- all seiner Verehrung für The Fall of the Ro- melbibliographie mit fast ausschließlich eng- man Empire4 einen hohen Reflexionsgrad für lischsprachiger Literatur und ein zuverlässi- die Botschaft des Films und die Gestaltungs- ges Register. Der Bildanhang mit 26 guten, möglichkeiten von Geschichtsdeutungen auf- aber nur monochrom wiedergegebenen Auf- weist. nahmen ist mittig eingeheftet. Knapper und spekulativer geraten die Der Gesamteindruck von „The Fall of the Überlegungen von Ward Briggs zu „Peace Roman Empire. Film and History“ gerät nicht and Power in The Fall of the Roman Empire“. einhellig positiv, woran die teilweise zu ge- Insbesondere der rasche Brückenschlag über ringe Reflexionstiefe der Beiträge eine Mit- Gladiator zur nationalsozialistischen Ästhe- schuld trifft. Einsteiger erhalten einen guten tik im Gefolge von Leni Riefenstahl wirkt ge- Überblick mit vielen Hintergrundinformatio- nen und Quellenmaterial, der allerdings auch Kritik von blindem Gehorsam, Gewaltästhetisierung einige Lücken aufweist. So fehlen etwa weite- und Entmenschlichung. In beiden Fällen wird die Er- zählung auch nochmals gebrochen, da sie sich in der re Ausführungen zum enormen Einfluss von Rahmenhandlung als patriotische Legende und Propa- ganda durch den einzigen Überlebenden zu erkennen 5 Finlay Currie als greiser Senator war vielmehr der In- gibt. Drijvers hat Recht mit seiner Beobachtung einer begriff eines „Nischenfüllers“, der gerne für autoritäre schlichten Dichotomie in der Haupthandlung (S. 122), Nebenfiguren besetzt wurde, gleich ob christlich oder übersieht aber die zusätzlichen Deutungsebenen, die nicht. Ironischerweise beruht sein Ruf als Schauspieler 300 und vergleichbare Umsetzungen so leistungsfähig wohl weniger auf den Rollen als Papst, Richter, Mili- machen – adaptionsoffen als patriotische Action oder tär, Apostel oder Familienoberhaupt als auf der als rät- als radikale Kulturkritik im populären Gewand. selhafter Weggefährte Shunderson in der Tragikomö- 4 Bezeichnend etwa das Urteil „The Fall of the Roman die People Will Talk, 1952 für einen Oscar nominiert. Empire remains the noblest Roman epic of them all – 6 Rainer Rother, Rückkehr des Sandalenfilms? Über Gen- for this is Rome, a portrait of the spirit of its greatest re und Einzelstück, in: Merkur 55 (2001), S. 356–361, age“ (S. 224, Hervorhebung im Original). hier: S. 360.

64 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zelle (Hrsg.): Terra incognita? 2010-2-011

The Fall of the Roman Empire auf späte- keltischen Kulturzentren gelegenen Zone“.1 re Produktionen wie die rumänischen Antik- Dieser einsetzenden Dynamik nimmt sich die filme der 1960er-Jahre oder die düstere TV- von Michael Zelle herausgegebene Publikati- Serie Rome. Größtenteils ausgeklammert blei- on an, in der 20 Aufsätze zu überwiegend ar- ben auch technik- und mediengeschichtliche chäologischen sowie einigen numismatischen Grundlagen sowie die alternativen Umset- Themen versammelt sind. Diese Beiträge ge- zungen des Stoffes wie im fast zeitgleichen I hen zum größten Teil auf Vorträge eines Kol- Due Gladiatori. Experten erhalten einige gu- loquiums in Detmold im Jahr 2004 zurück. te Synthesen, aber über weite Strecken zu we- Das in einem ansprechenden Layout gestal- nig Neues und theoretisch Fundiertes. Ne- tete Buch ist, wie der Herausgeber in sei- gativ fällt zudem das Fehlen eines einheitli- nem Vorwort betont, „als momentane Positi- chen Zitationssystems für die besprochenen onsbestimmung der Forschung zu verstehen“ Sequenzen auf. Wer die Grundlagen der vor- (S. 8).2 gebrachten Thesen prüfen möchte, ist somit Das Inhaltsverzeichnis weist drei Themen- gezwungen, sich die Stellen auf Basis einer blöcke aus: Der erste, „Aspekte einheimi- hoffentlich guten Filmkenntnis selbst heraus- scher Kulturen im Bereich der nördlichen Mit- zusuchen. Von diesen Abstrichen abgesehen telgebirge“, fasst zehn Aufsätze zusammen bleibt am Ende allerdings ein Band, der eini- und nimmt fast zwei Drittel des Bandes ein ge der besten Texte zu einem der zentralen (S. 9–146). Eröffnet wird dieser vom einzi- Antikfilme versammelt und sicher noch lan- gen im engeren Sinne historischen Beitrag des ge Einfluss auf die Forschungsdiskussion ha- Tagungsbandes „Zur Lokalisierung, Organi- ben wird. Es bleibt zu wünschen, dass neben sation und Geschichte des Cheruskerstam- den typischen amerikanischen Blockbustern mes“ (S. 9–29), den Peter Kehne beisteuert. in Zukunft auch Klassiker wie Cabiria, Faraon Im ersten Teil seines Aufsatzes umreißt Keh- oder Kampf um Rom vergleichbare Aufmerk- ne die insgesamt spärlichen, sich teils dem samkeit erhalten. Niveau von Allgemeinplätzen nähernden In- formationen der antiken Historiographie über HistLit 2010-2-033 / Martin Lindner über die Cherusker und skizziert im zweiten Teil Winkler, Martin M. (Hrsg.): The Fall of the Ro- deren politische Geschichte vom 1. Jahrhun- man Empire. Film and History. Oxford 2009. In: dert v. bis zum Ende des 1. Jahrhunderts H-Soz-u-Kult 12.04.2010. n.Chr. Auch wenn Kehne die cheruskische gens meines Erachtens ein wenig zu sehr als geschlossene Formation zeichnet, gehört Zelle, Michael (Hrsg.): Terra incognita? Die sein Beitrag nicht zuletzt aufgrund der aus- nördlichen Mittelgebirge im Spannungsfeld römi- führlichen Aufarbeitung der historischen For- scher und germanischer Politik um Christi Ge- schung zu den Cheruskern zu den hervorste- burt. Akten des Kolloquiums im Lippischen Lan- chenden des Bandes. Bei den folgenden neun desmuseum Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004. Aufsätzen handelt es sich mehrheitlich um re- Mainz: Philipp von Zabern Verlag 2008. ISBN: gionale oder lokale archäologische Fallstudi- 978-3-8053-3632-1; 244 S. en. Bodo Zehm schlägt in „Die Hase-Hunte- Region als Verkehrsraum der vorrömischen Rezensiert von: Daniel Syrbe, Historisches 1 Hans-Jürgen Häßler, Vorrömische Eisenzeit, in: ders. Institut, FernUniversität in Hagen (Hrsg.), Ur- und Frühgeschichte in Niedersachsen, Stuttgart 1991, S. 193–237, hier S. 195. Hans-Jürgen Häßler schrieb 1991 in seiner 2 Mit Blick auf die Gestaltung des Buches ist (abge- „Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens“, sehen von lediglich vereinzelten Fehlern in Schrift- satz und Orthographie) auf zwei Punkte hinzuweisen: „erst in der Endphase der vorrömischen Ei- Erstens ließe sich die Orientierung in den einzelnen senzeit, wenige Jahre vor der Zeitenwende, Beiträgen durch ein Register und die Kennzeichnung kam im Zusammenhang mit der von Kaiser der im Inhaltsverzeichnis aufgeführten, das Textcor- Augustus angestrebten römischen Eroberung pus durchaus sinnvoll gliedernden Themenblöcke im Textteil verbessern. Zweitens ist im Beitrag von Meyer des Gebietes zwischen Elbe und Rhein Be- (S. 139–146) ab S.143, Anm. 20 die Zählung der Anmer- wegung in diese randlich der römischen und kungen zwischen Text und Fußnotenapparat verscho- ben (Anm. 20 im Text = 21 im Fußnotenapparat usw.).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 65 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Eisenzeit“ (S. 31–40) einen weiten Bogen vom Westfalen“ (S. 107–112) wiederum den Grenz- Neolithikum bis in die vorrömische Eisenzeit, charakter des westfälisch-lippischen Raumes um zu zeigen, dass das Osnabrücker Land unterstreicht, zeigen Geschwinde und Reese immer wieder eine die Ausbreitung überre- („Bemalte Keramik der vorrömischen Eisen- gionaler Kulturen begrenzende Region war. zeit und älteren römischen Kaiserzeit im süd- Bernhard Sicherl arbeitet in „Ansätze zu ei- lichen Niedersachsen – ein Fallbeispiel zur ner regionalen Gruppierung im Ravensberger Kulturkontaktzone am Nordrand der Keltiké Land und an der Mittelweser (3. Jahrhundert 100 v. Chr. bis 100 n. Chr.“, S. 113–127), wie fa- v. Chr. – 1. Jahrhundert n. Chr.)“ (S. 41–78) an- cettenreich und selektiv überregionaler Aus- hand spezifischer Trachtbestandteile, Bestat- tausch verlaufen konnte. Sie weisen anschau- tungssitten und des Burgenbaus eine archäo- lich nach, dass parallel zum Import spät- logische Regionalgruppe heraus, die er als latènezeitlicher Keramik aus Süddeutschland „Eilshausener Gruppe“ bezeichnet (S. 45) und zwar einerseits technisches Wissen zur Bema- die nach Sicherl eine „ziemlich klare Abgren- lung vor Ort produzierter Keramik übernom- zung“ (S. 50) gegen die umgebenden Grup- men und möglicherweise auch der zur Her- pen zeigt (S. 46–50). Diese anhand archäo- stellung der Farben nötige Rohstoff aus dem logischer Kriterien definierte Differenzierung süddeutschen Raum eingeführt wurde, ande- interpretiert Sicherl als „sozial determiniert“ rerseits aber die Ornamentik starke Modifi- (S. 51) und sieht darin eine „Tendenz zur Ter- zierungen und Anpassungen an den lokalen ritorialisierung der gesellschaftlichen Bezüge, Stil erfuhr. Die Keramikgefäße selbst wurden die einer Ethnogenese, präziser der Formie- sogar weiterhin unverändert in traditionel- rung eines politisch verfassten und territori- ler Form und Technik hergestellt (S. 122–125). al gebundenen Gemeinwesens gleichgekom- Meyer („Migration und Adaption. Ein dif- men sein mag“ (S. 56). ferenziertes Modell zur Klärung der latène- Hans-Otto Pollmann erörtert in „Ein Sied- zeitlichen Przeworsk-Funde in Deutschland“, lungsplatz bei Steinheim und die Besiedlung S. 139–146) unterzieht mitteldeutsche Funde, des südlichen Weserberglandes während der die starke Anklänge an die vor allem im heuti- vorrömischen Eisenzeit“ (S. 79–88) die La- gen Polen auftretende Przeworsk-Kultur zei- ge des Weserberglandes „zwischen der kelti- gen und infolgedessen seit den 1920er-Jahren schen Kulturzone im Süden und der germa- intensiv diskutiert wurden, einer kritischen nischen in Nordostdeutschland“ (S. 87), wo- Evaluierung. Er kommt zu dem Ergebnis, bei die hier benutzte ethnische Terminolo- dass zwischen dem Auftreten charakteristi- gie aufgrund der schwer zu fassenden sozia- scher Keramik- und Bestattungsformen un- len und kulturellen Situation dieser Region terschieden werden muss. Die Bestattungsfor- eher unpassend gewählt ist. Christian Leiber men interpretiert Meyer im Sinne von „kultu- stellt „Ausgewählte Fundstellen zur älteren rellen Inseln [...], in die aus dem polnischen römischen Kaiserzeit im Landkreis Holzmin- Raum eine Einwanderung erfolgte“, während den“ vor (S. 129–138) und Antje Köllner „Das die Übernahme der Przeworsk-Keramik in lo- Gräberfeld von Lemgo, Kr. Lippe, aus dem kale Kulturen als Adaptionsprozess aufzufas- 3./2. Jahrhundert v. Chr.“ (S. 89–96). Wäh- sen sei (S. 145). rend diese Beiträge das Spektrum aktueller ar- Den zweiten Themenblock „Römische Prä- chäologischer Forschung im Bereich der nörd- senz im Bereich der nördlichen Mittelgebir- lichen Mittelgebirge zeigen, handelt es sich ge“ (S. 147–224), der sieben Aufsätze bün- beim Aufsatz von Werner Best zum Moor- delt, eröffnet der Beitrag des Herausge- fundplatz bei Hille-Unterlübbe (S. 97–105) um bers Michael Zelle: „Zur römischen Präsenz die nur geringfügig überarbeitete Version ei- in den nördlichen Mittelgebirgen während nes bereits 1988 publizierten Berichts (S. 97, der römisch-germanischen Auseinanderset- Anm.1). Mit speziellen archäologischen Ma- zungen um Christi Geburt“ (S. 147–170). Zelle terialgattungen beschäftigen sich drei Beiträ- kartiert Funde römischer Provenienz spätre- ge von Mathias Seidel, Michael Geschwinde publikanischer bis tiberischer Zeitstellung. und Ines Reese sowie Michael Meyer. Wäh- Diese zumeist Einzel- und Lesefunde kor- rend Seidel anhand der „Glasarmringe aus respondieren oft mit indigenen Siedlungs-

66 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zelle (Hrsg.): Terra incognita? 2010-2-011 schwerpunkten (S. 153 und 156f.). Zelle zu- Unabhängig davon, ob man sich der Identifi- folge werden in dieser Fundverteilung einer- zierung Kalkrieses als Ort der Varusschlacht seits römische Versuche zur Herstellung ei- – was von Wilbers-Rost ganz selbstverständ- ner Kontrolle und Überwachung dieser Sied- lich angenommen (S. 191) und von Kehne mit lungsgebiete (S. 157), aber auch „einsetzen- betont beiläufiger Vehemenz abgelehnt wird de Akkulturationsprozesse“ greifbar, „die mit (S. 21, besonders Anm. 171–173) – anschlie- der Einrichtung einer provincia einhergin- ßen möchte oder nicht, in der Erweiterung gen“ (S. 159). In eine ähnliche Richtung geht des methodischen Repertoires der Archäolo- der Numismatiker Frank Berger („Münzfund gie liegt letztlich der wesentliche Gewinn der und Fundplatz: Alte und neue keltische und Kalkrieser Grabungen. augusteische Münzen aus Südniedersachsen Die beiden den zweiten Themenblock ab- und Nordhessen“, S. 171–176), der anhand be- schließenden Aufsätze von Dieter Bischop kannter und neuer Münzfunde Phasen und und Reinhard Stupperich beschäftigen sich Orte römischer Präsenz herausarbeitet. Klaus mit teils schwer zu fassenden, teils um- Grote („Hedemünden – ein römisches Militär- strittenen Niederschlägen römischer Präsenz lager an der Werra-Weser-Linie im rechtsrhei- in Germanien. Bischop stellt „Die Wallanla- nischen Germanien“, S. 177–186) resümiert gen von Aschen-Mehrholz, Ldkr. Diepholz“ den Forschungsstand zu den Grabungen in (S. 203–208) vor, die im späten 19. Jahr- den seit 1998 bekannt gewordenen Lagern hundert ohne archäologische Belege als das und Anlagen von Hedemünden an der Werra, Marschlager des Caecina an den pontes longi die derzeit den am weitesten nach Osten vor- (Tac. ann. 1,63,1–68,5) angesprochen wurden. geschobenen bekannten Punkt der augustei- Die von Bischop referierten Grabungen im schen Germanienpolitik darstellen. Grote be- Jahr 1999 ergaben zwar keine sichere Datie- wertet das Lager I von Hedemünden als Ver- rung, jedoch zeigen die Funde eine Nutzung sorgungsstützpunkt, dessen Architektur eine der Anlage in römischer Zeit an. Aufgrund repräsentative Wirkung entfalten sollte und der Lage an einer Passage durch das Große der auf eine längerfristige Nutzung ausgelegt Diepholzer Moor und der seit dem 19.Jahr- war (S. 183). Die Funktionen der als Lager hundert bekannt gewordenen Funde inter- II und Bereich III bezeichneten Areale sowie pretiert Bischop die Wallanlage von Aschen- des mutmaßlichen Lagers IV und der Terras- Mehrholz als „Brückenkopf bzw. Kontroll- sen V sind dagegen noch unklar (S. 181–183). punkt des Moorpasses“ (S. 207). „Der Hil- Grote datiert die Hedemündener Militäranla- desheimer Silberschatz – griechisches Tafel- gen allgemein in die Zeit der Drususfeldzüge geschirr augusteischer Zeit in Germanien“ (S. 185), während Ulrich Werz im anschließen- (S. 209–224) war Stupperich zufolge das größ- den Beitrag „Zur Datierung des Römerlagers tenteils im griechischen Kulturraum Südita- bei Hedemünden, Ldkr. Göttingen, durch ge- liens und des östlichen Mittelmeers erwor- gengestempelte Fundmünzen“ (S. 187–190) bene Tafelservice eines römischen Offiziers für die Datierung der Lagergründung in das (S. 217 und 223), das im Kontext einer Kata- Jahr 12 v.Chr. plädiert (S. 189). strophe versteckt wurde und somit in indirek- Besondere Beachtung verdient der Aufsatz tem Zusammenhang zur Varusniederlage ste- von Susanne Wilbers-Rost: „Archäologische hen könnte (S. 218–223). Forschungen zur Varusschlacht – Die Befun- Der dritte Abschnitt des Tagungsbandes ist de auf dem ‚Oberesch‘ in Kalkriese und neue mit drei Aufsätzen zum „Niederschlag rö- Interpretationsansätze“ (S. 191–202). Wilbers- mischer Präsenz im einheimischen Kontext“ Rost stellt zunächst die archäologischen und der kürzeste (S. 225–244). David Bergemann bodenkundlichen Untersuchungen entlang versucht in seinem Beitrag „Römischer Me- und im Umfeld der am „Oberesch“ doku- tallimport (1. – 3. Jh.) in den germanischen mentierten Wallanlagen vor, konzentriert sich Siedlungen aus Niedersachsen und Bremen“ im zweiten Teil ihres Beitrages aber darauf, (S. 225–230) den Fundniederschlag an römi- methodische Ansätze zur Interpretation von schen Metallobjekten in germanischen Sied- Fundverteilungen bei der archäologischen Er- lungsarealen mit römischen Rekrutierungen forschung antiker Schlachtfelder aufzuzeigen. in Germanien zu verbinden, da diese römi-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 67 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte schen Metallobjekte vor allem in Zeiten auf- Zimmermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen treten, die „Phasen erhöhten Truppenbedarfs von Gewalt in Bild und Text des Altertums. Mün- und Truppenaufgebots“ darstellten. Die Ar- chen: Herbert Utz Verlag 2009. ISBN: 978-3- gumentation überzeugt nur teilweise, da die 8316-0853-9; 350 S. Belege in der literarischen Überlieferung, die Bergemann zur Stützung seiner These an- Rezensiert von: Holger Müller, Historisches führt, problematisch sind und sich die Frage Institut, Universität Stuttgart stellt, ob das archäologische Material eine hin- reichend genaue chronologische Zuweisung In modernen Gesellschaften ist Gewalt in erlaubt. Joachim Harnecker stellt „Eine ger- den Medien omnipräsent. Und so verwun- manische Siedlung im Bereich des Schlacht- dert es nicht, dass auch die wissenschaftli- feldes von Kalkriese“ vor (S. 231–236) und che Auseinandersetzung mit diesem Thema betont, dass die Region um den Kalkrieser einen immer breiteren Raum einnimmt, wo- Berg in der Zeit um Christi Geburt besiedelt von auch die Geschichtswissenschaften nicht und nicht dicht bewaldet war. Aus zwei Sied- ausgenommen sind.1 Das vorliegende Buch lungsflächen (Fundstellen 105 und 126) liegen geht auf ein 2003 in München veranstaltetes Schmelzreste und Fragmente römischer Ob- Kolloquium zurück und versammelt elf Auf- jekte vor, „die auf eine Verwertung römischer sätze von zehn Autoren, die zeitlich vom Al- Militärausrüstung schließen lassen“ (S. 236). ten Ägypten bis zur Spätantike reichen und Den Tagungsband schließt Georg Eggen- grob chronologisch geordnet sind. stein ab, der mit „Delbrück-Anreppen und Den Auftakt macht Martin Zimmermann Paderborn-Saatental – Zwei wichtige germa- mit einer allgemeinen Einführung in die Deu- nische Siedlungsplätze der Jahre um Chris- tungsproblematik von Gewaltdarstellungen. ti Geburt“ vergleicht (S. 237–244). Für Eg- Weiterhin wird der Stand der Forschung re- genstein ist archäologisch gesehen „ein Ein- flektiert und weitere Perspektiven für die fluss der römischen Okkupation auf das ein- Forschung dargelegt. Ausgangspunkt von heimische Siedlungswesen kaum wahrnehm- Zimmermanns Überlegungen ist dabei eine bar“ (S. 243). vergleichende Betrachtung antiker und mo- Auch wenn die in diesem Tagungsband derner Gewaltdarstellungen und soziologi- zusammengestellten Aufsätze besonders mit sche Forschungen, wobei Zimmermann zu Blick auf dessen Leitfragestellung nach dem Recht festhält, dass sich bestimmte Untersu- Spannungsfeld römischer und germanischer chungsmethoden für antike Kulturen nicht Politik mitunter einen etwas heterogenen Ein- anwenden lassen (S. 28f.). Renate Müller- druck hinterlassen, wird die Publikation dem Wollermann widmet sich der symbolischen vom Herausgeber Michael Zelle eingangs Gewalt im Alten Ägypten und konstatiert zu- formulierten Anspruch, eine Standortbestim- erst ein mangelndes Interesse der Ägyptolo- mung zur archäologischen Forschung im Be- gen am Thema Gewalt (S. 47). Ausgehend reich der nördlichen Mittelgebirge der Zeit vom Topos des „Erschlagen der Feinde“, des- um Christi Geburt zu leisten, zweifelsohne sen Darstellung die Autorin überzeugend als gerecht. symbolische und nicht reale Handlung be- schreibt, werden zuerst die bildlichen Darstel- HistLit 2010-2-011 / Daniel Syrbe über Zel- le, Michael (Hrsg.): Terra incognita? Die nörd- 1 Insbesondere für die Altertumswissenschaften sind – lichen Mittelgebirge im Spannungsfeld römischer in Auswahl – zu nennen: Günter Fischer / Susanne und germanischer Politik um Christi Geburt. Ak- Moraw (Hrsg.), Die andere Seite der Klassik. Gewalt ten des Kolloquiums im Lippischen Landesmuse- im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., Stuttgart 2005; Mat- thias Recke, Gewalt und Leid. Das Bild des Krieges bei um Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004. Mainz den Athenern im 6. und 5. Jh. v. Chr., Istanbul 2002; 2008. In: H-Soz-u-Kult 06.04.2010. Dirk Rohmann, Gewalt und politischer Wandel im 1. Jahrhundert n. Chr., München 2006; Ute Schall, Rom: eine Chronik der Gewalt, Albeck 2001 (ein eher po- pulärwissenschaftliches Werk); Bernd Seidensticker / Martin Vöhler (Hrsg.), Gewalt und Ästhetik. Zur Ge- walt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik, Berlin 2006.

68 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zimmermann (Hrsg.): Extreme Formen von Gewalt 2010-2-237 lungen behandelt, um ihnen anschließend li- ten Mythologie (S. 161). Zu Recht weist Zim- terarische Beschreibungen entgegenzusetzen. mermann darauf hin, dass die Beschreibung Abschließend formuliert Müller-Wollermann grausamer Todesszenen zugleich eine Über- die These, dass „symbolische Gewalt reale höhung des Mutes antiker Heroen darstellt. Gewalt“ ergänzt und „reale Gewalt symboli- Diese begaben sich in die Gefahr, auf diesel- sche Gewalt zu generieren“ scheint (S. 64). be grausame Art wie ihre Opfer den Tod zu Die Grausamkeit der Assyrer wird von An- finden (S. 163). Überzeugend werden weitere dreas Fuchs thematisiert; er betont dabei, dass Motive der Verwendung grausamer Bilder in dies zuallererst eine Sicht moderner Betrach- antiker Überlieferung bei verschiedenen Au- ter ist (S. 65). Der Grund für diese Wertung, toren und in unterschiedlichen Epochen so- so führt Fuchs aus, ist vor allem die sehr gu- wie deren Funktion diskutiert. te Quellenlage, die zahlreiche Gewaltdarstel- Mit medialer Gewalt im Athen des 6. und lungen überliefert, welche auf das Legitima- 5. Jahrhunderts setzt sich Susanne Muth aus- tionsbedürfnis assyrischer Herrscher zurück- einander; sie stellt die Frage, inwieweit es Ab- zuführen sind. Der Autor schließt bei seinen hängigkeiten zwischen dargestellter und tat- Überlegungen die eigentlichen Kriegshand- sächlicher Gewalt gegeben hat und wie die lungen und deren Folgen aus und fokussiert Gewaltdarstellungen historisch zu interpre- den Umgang der Assyrer mit den Besiegten. tieren sind. Ebenso wird die Erweiterung des Fuchs betont, dass Grausamkeit gegen Ge- thematischen Spektrums dargestellter Gewalt fangene bei den Assyrern üblich und nicht thematisiert. Dabei stellt Muth fest, dass eine besonders erwähnenswert gewesen war, und direkte Verbindung mit äußerer Gewalt (das schließt die Frage an, aus welchem Grund heißt den Perserkriegen) nicht gezogen wer- sie in einigen Fällen doch in den Quellen den kann. Felix Pirsons Beitrag handelt von beschrieben wird. Nach der Erörterung ver- den Gewaltdarstellungen der hellenistischen schiedener Gründe für die assyrische Gewalt Sepulkralkultur Etruriens. Sein erster Blick kommt Fuchs zu dem bereits angedeuteten gilt hierbei, nach einer kurzen, aber aussage- Schluss, dass sie als Herrschaftslegitimation kräftigen Einführung in die Fragestellung, der galt und zur Herrschaftssicherung eingesetzt Entwicklung des Keltenbildes. Anhand gut wurde. Fuchs betont zwar, dass die Assy- gewählter Beispiele wird gezeigt, wie sich das rer aus heutiger Sicht als grausam zu cha- Bild vom mächtigen, wenn auch nicht beängs- rakterisieren sind, weist aber zugleich darauf tigenden Gegner zum (sexuell) erniedrigten hin, dass die Sicht der Zeitgenossen wahr- Besiegten wandelt. scheinlich eine andere war. Mit der Darstel- Sadismus in der hellenistischen Dichtung lung von Hinrichtungen in der achämenidi- untersucht Martin Hose und sieht sich da- schen Kunst setzt sich Bruno Jacobs ausein- bei zu Recht dazu genötigt, seine Fragestel- ander. Deutlich unterscheidet er zwischen ri- lung zu problematisieren und zu definieren tualisierten Tötungen, Tötungsarten aus Will- (S. 257). Die bislang in der Forschung zu die- kür und den eigentlichen, rechtlich definier- ser Frage diskutierten Texte, in denen Sadis- ten Hinrichtungen. Zu Recht betont der Au- mus im Bereich der Sexualität gesucht wird, tor, dass es in bildlichen Darstellungen aus sieht er als nicht aussagekräftig an (S. 260); der Zeit der Achämeniden an grausamen Sze- die anschließende Diskussion von Artemi- nen mangelt, obwohl solche Darstellungen dors Traumbuch ergibt ebenfalls keine signi- ansonsten bei den Persern nicht unüblich wa- fikanten Treffer. Sadismus müsse also, so Ho- ren. Dies ist umso erstaunlicher, als die beglei- se, außerhalb des Bereichs der Sexualität ge- tenden Inschriften Grausamkeiten ausdrück- sucht werden, wofür Beispiele aus klassischer lich erwähnen. Zeit genannt werden. Aus dem Bereich der Zimmermanns zweiter Beitrag thematisiert hellenistischen Dichtung führt Hose zwei Mi- extreme Gewaltdarstellungen in der antiken miamben des Herodas als Beispiel an. Diese Überlieferung und sucht nach Gründen und werden in Kürze diskutiert, noch kürzer fällt Regeln für dieses „Stilmittel“. Die Wurzel die- das Fazit aus. ser Beschreibungen sieht Zimmermann in der Märtyrer und Tyrannen dürfen in einem antiken, mit Gräueltaten geradezu gespick- Sammelband mit dem Thema „Gewalt“ nicht

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 69 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte fehlen und werden von Dirk Rohmann am HistLit 2010-2-237 / Holger Müller über Zim- Beispiel Senecas behandelt. Die Forschungs- mermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen von literatur wird ausführlich vorgestellt und an- Gewalt in Bild und Text des Altertums. München schließend Senecas Bücher De ira und De 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.06.2010. clementia besprochen. Rohmann thematisiert die sozialen Aspekte der Gewalt ebenso wie Senecas Verständnis von „gerechter Gewalt- anwendung“. Anschließend erfolgt ein Ver- gleich mit anderen kaiserzeitlichen Autoren, und es wird festgestellt, dass es sich bei vielen Gewaltdarstellungen um übliche kaiserzeitli- che Topoi handelt. Abschließend betrachtet er die „Märtyrertode“ römischer Senatoren, wo- mit ein Übergang zum folgenden Beitrag von Ulrich Huttner geliefert wird, der sich mit der Inszenierung des Todes beschäftigt: Dass Senecas Selbstmord hier den Auftakt bildet, braucht nicht zu verwundern, wurde dieser doch, wie Huttner anführt, viel rezipiert. Der Autor gibt die wichtigsten Quellen wieder, problematisiert deren Inhalt und die Paralle- len zum Tod des Sokrates und zeigt, dass des- sen Tod als Vorlage für verschiedene weite- re „Selbstmorde“ diente. Zudem führt er Bei- spiele an, in denen sich antike Autoren deut- lich gegen eine allzu auffällige Todesinszenie- rung aussprechen. Hinrichtungen in der Spätantike behandelt Jens-Uwe Krause. Sein Ziel ist es, die Thesen, dass in der Spätantike die Anzahl der Todes- strafen zunahm und die Hinrichtungsarten grausamer wurden, zu widerlegen (S. 322). Den Zeitrahmen setzt der Autor hierbei vom 4. bis zum 6. Jahrhundert. Überzeugend wird ein Zusammenhang zwischen dem Rückgang von Hinrichtungen und den Gladiatorenspie- len konstatiert (S. 327). Auch die Rolle der zu- nehmend christianisierten Gesellschaft wird erwähnt. Alle Beiträge zeichnen sich dadurch aus, dass sie trotz deutlicher Gewaltbeschreibun- gen nicht plakativ wirken und – bei einem Thema wie diesem unerlässlich – die Auto- ren ihre Formulierungen zumeist mit Bedacht gewählt haben. Erfreulich ist auch das gleich- mäßig hohe Niveau aller Beiträge. Insgesamt kann die Zusammenstellung, die eine inter- essante und repräsentative Auswahl darstellt, als gelungen angesehen werden. Einzig das Fehlen eines Index schmälert den ansonsten positiven Eindruck etwas.

70 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Ames: Righteous Persecution 2010-2-225

Mittelalterliche Geschichte

Ames, Christine Caldwell: Righteous Persecu- jüngeren Forschung, Inquisition als politisch- tion. Inquisition, Dominicans, and Christianity soziales Phänomen zu begreifen, das einen in the Middle Ages. Philadelphia: Universi- wichtigen Schritt in der Herausbildung mo- ty of Pennsylvania Press 2009. ISBN: 978-0- derner, Individuen totalitär erfassender Ver- 8122-4133-4; VIII, 312 S. gesellschaftung darstellte. Diesem klassisch in Robert Ian Moores „The Formation of a Rezensiert von: Jörg Feuchter, Sonderfor- Persecuting Society“ (1987) formulierten Ver- schungsbereich „Repräsentationen sozia- ständnis der Inquisition als Teil einer Ge- ler Ordnungen im Wandel“, Humboldt- schichte der Macht, die für ihre Kohäsion im- Universität zu Berlin mer neue Außenseiter schafft, hält die Au- torin entgegen, dass es sich bei der Ketzer- Im Roman „Warten auf die Barbaren“ von J. verfolgung um ein lediglich in seinem re- M. Coetzee befragt und foltert die Staatspoli- ligiösen Kontext, also dem mittelalterlichen zei im Dienste eines nicht näher bestimmten Christentum, richtig zu verstehendes Phäno- Reiches dessen vermeintliche Feinde. Coetzee men handelt. So heißt es etwa auf S. 141 lässt eines der Opfer seinem Folterer hinterher programmatisch: „We might place inquisito- die Frage stellen, wie er mit seiner Tätigkeit rial practice – its coercion, its violence – not leben könne: „Wie ist es Ihnen möglich zu es- within the frames of earthly ‚social control‘ sen, nachdem Sie . . . die Menschen bearbeitet or political order, but against the stunningly haben? [. . . ] Fällt es Ihnen leicht, danach Nah- vast backdrop of soul, body, and communi- rung zu sich zu nehmen? [. . . ] Verstehen Sie ty assembled by previous and contemporary mich nicht falsch, ich gebe Ihnen keine Schuld Christian-ecclesiastical dynamics [. . . ]“. Der und klage sie nicht an, darüber bin ich längst Rezensent fragt sich allerdings, ob diese bei- hinaus. [. . . ] Ich versuche nur zu verstehen. den Deutungskontexte sich tatsächlich gegen- Ich versuche die Zone zu verstehen, in der Sie seitig ausschließen müssen. leben.“1. Als Untersuchungsgegenstand hat sich Um das Verstehen einer „Zone“, die all- Ames den Orden der Predigerbrüder ausge- gemeinem moralischen Empfinden heute ei- sucht, der besser als Dominikanerorden be- gentlich unmöglich erscheint, geht es auch kannt ist. Die Wahl ist naheliegend, handelt es der an der University of South Carolina leh- sich doch um den Inquisitionsorden schlecht- renden Christine Caldwell Ames. In ihrem hin. Nicht nur waren die berühmtesten In- Buch versucht sie zu begreifen, in welcher quisitoren allesamt Dominikaner – etwa Ber- moralischen Welt mittelalterliche Inquisitoren nard Gui, Heinrich Institoris und Tomás de lebten, die im Namen Christi Menschen ver- Torquemada –, sondern bereits die Ordens- folgten, bestraften und im äußersten Fall der entstehung im Jahr 1216 erfolgte in der Aus- Hinrichtung überantworteten. Wie war diese einandersetzung mit den Häretikern in Süd- Welt beschaffen oder wie legten sie sich die frankreich, und es war deshalb auch nur kon- Inquisitoren zurecht, dass sie ihr Tun als „ge- sequent, dass Papst Gregor IX. ab dem An- rechte Verfolgung“ definieren konnten? fang der 1230er-Jahre vor allem Predigerbrü- Dabei wendet sich Ames in ihrem Buch wie der mit der Ausführung der systematischen schon in einem früher publizierten Aufsatz2 Ketzerverfolgung betraute. Zwar muss man gegen eine von ihr konstatierte Tendenz der im Auge behalten, dass es nicht dieser Orden, sondern die Päpste waren, die das Ketzerin- 1 J.M. Coetzee, Warten auf die Barbaren, 2. Aufl. Frank- quisitionsverfahren juristisch schufen, dass furt am Main 2003 (Waiting for the Barbarians, 1982), ferner die allermeisten Dominikaner keine In- S. 231f. quisitoren waren und dass die Inquisition 2 Christine Caldwell Ames, Does Inquisition Belong to auch nie das alleinige Privileg der Dominika- Religious History?, in: American Historical Review 110 (2005), S. 11–37. ner war. Dennoch kommt die feste Assozia-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 71 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tion des Ordens mit dem „Geschäft“ (nego- so durchaus bereits eine „Zone“ vor, in der tium) der Ketzerverfolgung keineswegs von es zumindest nicht undenkbar war, Inquisiti- ungefähr, und sie findet sich auch nicht nur in on zu betreiben. Ihre Rechtfertigungsdiskurse der Außenperspektive, sondern gerade auch trugen aber auch selbst viel dazu bei, dass sie in der Eigensicht. So wurde der Gründer, Do- sich in dieser Zone wirklich wohlfühlen konn- minikus von Caleruega, wiewohl bereits 1221 ten. und somit Jahre vor der „Erfindung“ der Ket- Dieses Resultat wird in seiner Globalität zerinquisition verstorben, schon im späteren niemanden wirklich überraschen, der sich Mittelalter von den eigenen Ordensbrüdern, schon mit mittelalterlicher Kirchengeschich- namentlich von dem bereits erwähnten Ber- te beschäftigt hat. Es ließe sich ähnlich all- nard Gui, als Inquisitor bezeichnet. gemein auch für die Frage nach der „Zo- Ames gliedert ihre Antwort auf die Frage, ne“ von Kreuzzüglern oder Mitgliedern von wie man im 13. Jahrhundert im Dominikaner- Ritterorden formulieren. Die eigentliche Leis- orden Ketzerinquisition als gerechte Verfol- tung der Autorin besteht darin, die domini- gung begriff, in fünf Kapitel. Im ersten („The kanischen Selbstrechtfertigungen für die In- Wolves and the Sheep“) untersucht sie inqui- quisitionstätigkeit in einem Buch bequem zu- sitorische Metaphern für das eigene Tun und gänglich gemacht zu haben. Dabei hat Ames zeigt, wie leicht diese Bilder auch gegen die fast ausschließlich auf historiografische Quel- Inquisitoren gewendet werden konnten. Im len im weiteren Sinne zurückgegriffen (also zweiten Kapitel („Holy Inquisitors“) geht es auch Hagiografie etc.) sowie auf Anleitun- um heiliggesprochene bzw. im Orden für des- gen zur Durchführung von Inquisitionsver- sen würdig erachtete Inquisitoren, allen voran fahren. Interessant wäre aber vielleicht auch um den 1252 von Ketzern getöteten und be- der Blick in andere Quellen gewesen, etwa reits 1253 zur Ehre der Altäre erhobenen Pe- die Beschlüsse der General- und Provinzial- trus Martyr. Im dritten Kapitel („The Burning versammlungen des Ordens; so finden sich et- Torch“) schildert Ames die nachträgliche Stili- wa für die Provinz der Provence durchaus Ac- sierung des Ordensgründers Dominikus zum ta capitulorum, die auf eine prekäre Stellung Inquisitor. Es folgen noch zwei Kapitel, in de- der frühen Inquisitoren im Orden selbst hin- nen es um die Sanktionstätigkeit der Domi- weisen.3 nikanerinquisitoren geht. „Souls and Bodies“ Mitunter hätte man sich mehr Quellen- ist den Bußen und dem Verständnis der In- kritik gewünscht. So bleibt auch bei Ames quisitoren von ihrem Sinn gewidmet, wäh- (S. 114–124) die merkwürdige Konstruktion rend „The Deserved Punishment“, das fünfte der wichtigen frühen Inquisitionschronik des und letzte Kapitel, sich mit der Todesstrafe be- Guillelmus Pelhisson aus Toulouse unberück- schäftigt, die nicht von den Inquisitoren selbst sichtigt und die Entstehungsgeschichte un- verhängt wurde, sondern von der weltlichen erschlossen. Auch hätte der in südfranzö- Gewalt, freilich in einer Art von rechtlichem sischen Inquisitionsanleitungen der 1240er- Automatismus. Jahre mehrfach verwendete Grundsatz, dass Insgesamt zeigt Ames klar, dass die Tä- das Leben der Büßer durch Strafen wie durch tigkeit der dominikanischen Inquisitoren bei Verzeihen korrigiert werden soll (sive plecten- den Zeitgenossen alles andere als unumstrit- do, sive ignoscendo, vita culpabilium corri- ten war. Genauso deutlich wird aber, dass die gatur) auf S. 170 als wörtliches Augustinus- Ketzerverfolger und ihre Apologeten im Or- Zitat erkannt werden können, das wohl über den zahlreiche Rechtfertigungsmöglichkeiten die Rezeption einer Bußschrift des Raimun- im mittelalterlichen Verständnis des Christen- dus von Pennaforte in den Languedoc gelang- tums finden und ausbauen konnten, ohne die- te.4 Nur der Vollständigkeit halber erwähnt ses Verständnis völlig überzustrapazieren. In- dem sie dies taten, veränderten sie aber wie- 3 Céléstin Douais (Hrsg.), Acta Capitulorum Provinciali- derum selbst diese Religion in Richtung einer um Ordinis Fratrum Praedicatorum. 1239–1302, Bd. 1, „christianity of fear“ (S. 205 und passim, oh- Toulouse 1894, S. 22f. und 27–29. 4 Vgl. Jörg Feuchter, Ketzer, Konsuln und Büßer. Die ne Bezug auf die Prägung des Begriffs durch städtischen Eliten von Montauban vor dem Inqui- Jean Delumeau). Die Inquisitoren fanden al- sitor Petrus Cellani, Tübingen 2007, S. 314f. und 341f. Vgl dazu Peter Biller: Rezension zu: Feuch-

72 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Auge: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter 2010-2-148 seien abschließend folgende kleine Versehen: Oliver Auge versucht mit seiner Arbeit Dem Sinn nach richtig, aber im Detail falsch nicht mehr und nicht weniger, als „einen übersetzt ist auf S. 36 der durch Jordan von neuerlichen Perspektivwechsel in der Ge- Sachsen überlieferte gleichsam homöopathi- schichtswissenschaft vorzunehmen, die seit sche Rat des Dominikus, die Ketzer mit den dem sozio-cultural turn ihren Schwerpunkt eigenen Waffen zu schlagen: Clavum clavo unbestritten im gesellschafts- und kulturwis- retundite heißt nicht „Turn the key with a senschaftlichen Bereich sucht und demgegen- key“, sondern „Treibe den Nagel mit einem über politik-, rechts-, ja sogar wirtschaftsge- Nagel aus“. Und Andreas de Albalate war schichtliche Fragestellungen eher vernachläs- Bischof von Valencia, nicht von „Valentina“ sigt“ (S. 347). Ob dieser Perspektivwechsel (S. 84). nicht schon längst eingesetzt hat, mag da- hingestellt sein. Der Verdienst dieser Arbeit HistLit 2010-2-225 / Jörg Feuchter über Ames, ist es, im Unterschied zu älteren herrschafts- Christine Caldwell: Righteous Persecution. In- geschichtlichen Untersuchungen nicht vor al- quisition, Dominicans, and Christianity in the lem der Chronologie folgend die Ereignisge- Middle Ages. Philadelphia 2009. In: H-Soz-u- schichte darzustellen, sondern sich strikt in Kult 23.06.2010. dem System der fünf Koordinaten zu bewe- gen, diese umfassend zu untersuchen und Wechselbeziehungen innerhalb dieses Koor- Auge, Oliver: Handlungsspielräume fürstlicher dinatensystems nachzuspüren, da nur die Ge- Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum samtbetrachtung greifbare Ergebnisse brin- von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die gen kann. frühe Reformationszeit. Ostfildern: Jan Thorbe- Die Auswertung der anhand der Analyse- cke Verlag 2009. ISBN: 978-3-7995-4279-1; XIV, methode ermittelten Zusammenhänge bringt 543 S. nun zwar nicht völlig Überraschendes und Unerwartetes hervor, verdichtet aber bisher Rezensiert von: Matthias Puhle, Kulturhisto- eher als Vermutungen zu bezeichnende Po- risches Museum Magdeburg sitionen in der Forschung zu Erkenntnissen, was eines der Grundprobleme der mediävis- Das vorliegende Buch wurde 2008 von tischen Forschung überhaupt angeht, nämlich der Philosophischen Fakultät der Universi- der Frage nach den Grundlagen der Herr- tät Greifswald als Habilitationsschrift ange- schaftspraxis im Mittelalter. Inwieweit besa- nommen. Ausgehend von den Dynastien der ßen die Fürsten einen Plan oder gar eine Herr- Fürsten und Herren von Mecklenburg, Wer- schaftskonzeption? Oder ist hier eher Reakti- le, Pommern und Rügen zwischen dem aus- on auf Aktionen anderer und sehr viel Zufall gehenden 12. bis zum Beginn des 16. Jahr- im Spiel? hunderts werden die Handlungsspielräume Zwei wesentliche Ergebnisse dieser Ar- fürstlicher Politik untersucht. Dies geschieht beit neben vielen interessanten Details sind auf dem Wege einer Konstellationsanalyse in- in diesem Zusammenhang festzuhalten und nerhalb der Themenfelder „Raum“, „Finan- mit großer Wahrscheinlichkeit über die unter- zen“, „Familie und Dynastie“, „verfassungs- suchten Dynastien hinaus zu generalisieren. rechtliche Stellung“ sowie „Rangbewusstsein 1.: „Vieles, wenn nicht das Meiste im Han- und Repräsentation“, die „wir als Koordina- deln der Fürsten war eben nicht Plan, sondern ten oder Ordnungskonfigurationen eines Sys- Entwicklung, nicht geplante Aktion, sondern tems begriffen, in welchem dem fürstlichen – im besten Fall durchdachte – Reaktion. Handeln der Zeit diverse Möglichkeiten ge- Und vieles davon entzieht sich einem ratio- boten und zugleich vielfache Grenzen gesetzt nalen Zugangsversuch wie dem unsrigen, ei- waren“ (S. 347). ner schlüssigen Erklärung, da es im emotio- nalen Bereich oder in uns in ihrer Gesetzmä- ter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städti- ßigkeit kaum oder nur schwer zugänglichen schen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241). Tübingen 2007, in: H- Regel- und Denkmechanismen seine Ursache Soz-u-Kult, 21.04.2010, .

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 73 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

2.: Am Ende des 15. Jahrhunderts kann ei- und Böhmen sowie in zahlreichen Einzel- ne starke Entwicklung zu einer sich versteti- beiträgen zu ost- und süddeutschen Orten genden und verrechtlichenden, mithin ratio- Wandmalereien vom 13. bis zum frühen 16. naleren Politik der Fürsten festgestellt wer- Jahrhundert. Es stehen vor allem sakrale Ge- den, was Oliver Auge etwa aus der Bündnis- bäude im Blickfeld der Untersuchungen; Rat- politik der Fürsten nachweisen kann: „Hinter häuser und Stadthäuser von Bürgern bzw. ad- dem diplomatischen Hin und Her stand ganz ligen Personen werden nur vereinzelt thema- offensichtlich das Bestreben, die eigene Positi- tisiert. Diese Auswahl geht zurück auf den on um nahezu jeden Preis zu stärken und die Veranstaltungsort des kunsthistorischen Kol- des anderen Fürsten zu schwächen, auf kei- loquiums „Die spätmittelalterlichen Wand- nen Fall aber eine Stärkung der letzteren zu- malereien in der Bischofsresidenz Ziesar – zulassen. Außerhalb dieser Gesetzmäßigkeit Wandmalerei in der Mark Brandenburg im findet sich von Verlässlichkeit und Stetigkeit Kontext Norddeutschlands und angrenzen- in der Bündnispolitik lange, bis zum Ende des der Kunstregionen“ (14.–16. Oktober 2005), 15. Jahrhunderts, keine Spur“ (S. 349), womit dessen Beiträge in diesem Band publiziert der Autor ganz nebenbei auch einen weiteren sind. Den Herausgebern lagen zwei Dinge be- Beweis abliefert, dass es gerechtfertigt ist, das sonders am Herzen: Erstens ging es ihnen Mittelalter um 1500 enden zu lassen. darum, die zahlreichen und im vorigen Jahr Oliver Auges Untersuchung wird sich sehr fertig restaurierten Wandmalereien der Burg- schnell zu einem Standardwerk der landes- kapelle Ziesar in sinnvolle Bezüge zu den geschichtlichen Forschung insgesamt entwi- angrenzenden Regionen zu stellen. Zweitens ckeln, da sie eine umfassende Darstellung wird mit dem Kolloquium und dem Band fürstlicher Politik im südlichen Ostseeraum der Wunsch verbunden, den vernachlässig- vom 12. Jahrhundert bis zum Beginn der Frü- ten Forschungen zu mittelalterlichen Wand- hen Neuzeit mit dem gelungenen Versuch malereien einen wichtigen Impuls zu verlei- verbindet, Rahmenbedingungen und Motive hen, vielleicht sogar ein neues wissenschaftli- für das Handeln der Fürsten freizulegen. ches Forum mit Sitz in Ziesar zu installieren. Der Band gliedert sich in vier Teile. Im HistLit 2010-2-148 / Matthias Puhle über Au- ersten stehen die Befunde zur Malerei in ge, Oliver: Handlungsspielräume fürstlicher Po- der Burgkapelle Ziesar im Mittelpunkt. Da- litik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von bei werden die Ergebnisse der bereits vor- der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe liegenden Baumonografie1 und des Begleit- Reformationszeit. Ostfildern 2009. In: H-Soz-u- bandes zur Dauerausstellung im Ziesaraner Kult 26.05.2010. Museum für Kirchen- und Kulturgeschich- te2 kurz referiert und teilweise ergänzt. Der zweite Teil widmet sich den Wandmalerei- Bergstedt, Clemens; Heimann, Heinz-Dieter; en im Land Brandenburg; vorangestellt ist Krohm, Hartmut; Sitte, Wilfried (Hrsg.): Die ein erster Überblick zu den bekannten Ma- Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle. lereien von Peter Knüvener, gefolgt von Ein- Dokumentation der Wandmalereien im Kontext zeldarstellungen zu Kirchen aus Branden- der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturge- burg an der Havel, Berlin, Frankfurt an der schichte der Mark Brandenburg und angrenzen- Oder, Herzberg sowie zu den Dorfkirchen der Regionen. Berlin: be.bra Verlag 2009. ISBN: von Bötzow, Lindenberg und Tremmen. Den 978-3-937233-54-3; 389 S., zahlr. Fotos u. Abb. dritten Teil zur „Wandmalerei in den Nach- barregionen der Mark Brandenburg und im Rezensiert von: Mario Müller, Institut für Eu- Ostseeraum“ leitet ein Überblicksbeitrag zu ropäische Geschichte, Technische Universität Sachsen-Anhalt von Thomas Danzl und Eli- Chemnitz 1 Clemens Bergstedt / Thomas Drachenberg / Heinz- Dieser Sammelband ist ein hoffnungsvol- Dieter Heimann (Hrsg.), Bischofsresidenz Burg Ziesar. Das Haus – Das Denkmal – Das Museum, Berlin 2005. ler Anfang. Er dokumentiert abbildungsreich 2 Clemens Bergstedt / Heinz-Dieter Heimann (Hrsg.), in Überblicksdarstellungen zu Brandenburg Wege in die Himmelsstadt. Bischof – Glaube – Herr- schaft 800–1550, Berlin 2005.

74 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Douteil: Die Concordantiae Caritatis des Ulrich von Lilienfeld 2010-2-245 sabeth Rüber-Schütte ein, dem Einzeldarstel- Leider versäumten die Herausgeber, ers- lungen zur Burgkapelle in Wolmirstedt (nörd- te Vorschläge für übergreifende Forschungs- lich von Magdeburg) – die baugeschichtlich kriterien zu unterbreiten, die sich aus einer das wichtigste Referenzobjekt zu Ziesar dar- Zusammenschau der präsentierten Beiträge stellt – und zur Thomaskirche in Pretzien fol- durchaus formulieren ließen. Die meisten Au- gen. Daran schließen sich Beispiele aus dem toren nehmen Stellung zu Material und Mal- Raum Hannover an, aus Wismar und aus techniken, zu zeitlichen Schwerpunkten der Pommern (Behrenhoff bei Greifswald, Stet- Überlieferung, zu den Stiftern, zu den be- tin). Der letzte Teil zu „Fassungen gotischer vorzugten Motiven und ihren Vorbildern. Es Innenräume – Rankenmalerei und gemalte wäre auch nach übergreifenden Instrumenta- Scheinarchitektur“ nimmt wiederum Beispie- rien und Methoden der Forschungsrichtun- le aus Brandenburg, aber auch aus Torgau, gen zu fragen. Denn, und hier könnte das Konstanz und Salzburg auf. Besonders ver- Ziesaraner Kolloquium vorbildlich auf künf- dienstvoll ist der Beitrag von Torsten Nimoth, tige Veranstaltungen wirken, Wandmalereien in dem die böhmische Illusions-, Monochrom- sind ein Forschungsfeld, das ohne die Koope- und Grünrankenmalerei vom 14. bis zum frü- ration von Restauratoren, Kunsthistorikern, hen 16. Jahrhundert, gegliedert nach Orten, Bauforschern, Denkmalpflegern und Histori- erörtert wird. kern nicht auskommt. Ob in diesem Sinn dem Die beiden Anliegen der Herausgeber sind zweiten Anliegen angemessener Erfolg zuteil mit dem Band auf einen guten Weg gebracht wird, hängt nicht zuletzt von der Gunst der worden. Jedoch überzeugen die Ergebnisse Gönner solcher Forschungsprojekte ab. Es ist nur insofern, dass sie den Reichtum der Über- den Herausgebern zu wünschen, dass sie den lieferung dokumentieren und die Probleme eingeschlagenen Weg weiter voranschreiten aufzeigen, die künftig in vergleichenden For- können. schungen zu bewältigen sind. So müssten für das erste Anliegen zunächst die Kriterien be- HistLit 2010-2-206 / Mario Müller über stimmt werden, nach denen Ziesar mit an- Bergstedt, Clemens; Heimann, Heinz-Dieter; deren sakralen Gebäuden verglichen werden Krohm, Hartmut; Sitte, Wilfried (Hrsg.): Die kann und was es eigentlich bedeutet, die- Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle. se Kapelle in kunsthistorische Beziehungen Dokumentation der Wandmalereien im Kontext mit anderen Häusern zu setzen. Denn letzt- der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturge- lich geben die Beiträge nur wenige bzw. unsi- schichte der Mark Brandenburg und angrenzen- chere Anhaltspunkte zur Datierung der Ma- der Regionen. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult lereien, zu ihren möglichen Verwandtschaf- 16.06.2010. ten und Schöpfern. Die Stärke des Bandes liegt in der Entscheidung, vor allem eine re- gionale, auf die Nachbarländer konzentrierte Douteil, Herbert; Suntrup, Rudolf; Ange- Forschungsrichtung einzuschlagen, um von nendt, Arnold; Honemann, Volker (Hrsg.): wenig einleuchtenden und in ihren Zusam- Die Concordantiae Caritatis des Ulrich von Lili- menhängen nicht nachvollziehbaren Verglei- enfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um chen wegzukommen. Das Ergebnis von Ni- 1355) und Übersetzung. Münster: Aschendorff moth kann dafür exemplarisch stehen. Er wi- Verlag 2010. ISBN: 978-3-402-12805-3; 2 Teil- derlegt den Automatismus, der sich in kunst- bände, 557 und 695 S. historische Forschungen zur Mark Branden- burg (und nicht nur hier!) eingeschlichen hat, Rezensiert von: Linda Maria Koldau, Institut wonach vor allem die Herkunft der Herr- for Aestetiske Fag, Aarhus Universitet scher auf die künstlerischen Beziehungen Ein- fluss ausübe. Nimoth stellt heraus, dass keine „Ein Schatz wird gehoben“ – das Motto der böhmisch-brandenburgischen Bezüge aus sei- Verlagswerbung wird in Medienhinweisen nem Vergleich zu erkennen sind (S. 350), trotz auf die neu erschienene Edition der Concor- der luxemburgischen Herrschaft während des dantiae caritatis (CC) des Ulrich von Lili- 14./15. Jahrhunderts in beiden Ländern. enfeld gerne zitiert. Freilich handelt es sich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 75 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte nicht um einen Werbeslogan: Mit eben die- schen, künstlerischen und kulturhistorischen sen Worten eröffnen die Herausgeber Rudolf Aspekte möglich. Ziel der Herausgeber war Suntrup, Arnold Angenendt und Volker Ho- es, den Text der CC in seiner Gesamtheit nemann ihr Vorwort. Die Ausgabe ist ein – somit auch mit seinen 1.188 Bildszenen – Schatz in doppelter Hinsicht: Die prachtvoll zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass ausgestattete Pergamenthandschrift, um 1355 Douteils Transkription des Originaltextes, sei- im Zisterzienserkloster Lilienfeld entstanden, ne Übersetzungen des Lateinischen und der gilt als krönender Abschluss der großen typo- umfangreiche Quellenapparat samt mehreren logischen Text-Bild-Zyklen, als eines der be- Registern in ein sinnvoll angeordnetes Format deutendsten Zeugnisse spätmittelalterlicher zu bringen waren, das die sorgfältig vernetz- Kultur und Frömmigkeit. Mit der Einbezie- te Bild-Text-Anordnung des Originals wie- hung naturallegorischer Deutungen eröffnet dergibt.2 Hinzugefügt wurden neuhochdeut- sie dabei auch neue Wege. Ein Schatz ist je- sche Übersetzungen des mittelhochdeutsch- doch auch die Edition selbst: Rudolf Suntrups frühneuhochdeutschen Textteils durch Ru- Zusammenfassung der Entstehungsgeschich- dolf Suntrup (in Diskussion mit Volker Hone- te (Bd. I, S. XI–XIV) liest sich wie eine sus- mann). Bei diesem Teil handelt es sich um eine pense novel aus der aktuellen Wissenschaft. Art von allegorisch-didaktischem Bilderkate- Denn eigentlich lag die Edition bereits 1979 chismus mit mehreren im Mittelalter üblichen vor; die Akademische Druck- und Verlags- Schemata unter anderem zu Tugenden und anstalt in Graz wollte den Codex Campilili- Lastern, Moralgeboten und zahlensymbolisch ensis 151 in der Reihe „Codices selecti“ als angeordneten Bibelworten (genaue Auffüh- Faksimile mit wissenschaftlichem Kommen- rung Bd. 1, S. XXIXf.). tar herausbringen. Pater Dr. Herbert Douteil, Die Ausgabe folgt dem Original des Ab- Ordensmitglied der Spiritaner, schrieb diesen tes Ulrich von Lilienfeld, das als Codex 151 Kommentar über fast fünf Jahre hin, in einer im Stift Lilienfeld aufbewahrt wird. Ergän- Fülle an Wissen und Fachkompetenz, die ih- zungen wurden aus einer heute in New York resgleichen sucht. Am Tag nach der Abgabe liegenden Abschrift vorgenommen. Der Quel- ging er jedoch nach Brasilien, wo er bis heute lennachweis und die Erschließung durch Re- in Seelsorge, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit gister, erstellt von Herbert Douteil, sind ei- tätig ist. Die Herausgabe geriet ins Stocken ne wissenschaftliche Glanzleistung: Der 150- und blieb liegen, bis der Münsteraner Germa- seitige, kleingedruckte Quellenapparat mit nist und Mediävist Rudolf Suntrup 1993 dar- detaillierten Angaben zu jeder einzelnen auf aufmerksam wurde. Sieben Jahre vergin- Seite der CC dokumentiert gleichermaßen gen mit Korrespondenzen und persönlichen die enorme Quellenkenntnis Douteils und Gesprächen. Im Mai 1999 übergab Douteil das den Fundus, aus dem Ulrich von Lilienfeld Manuskript seiner Edition an Suntrup; am 15. schöpfte. Freilich handelt es sich hierbei we- Juli 2000 beschlossen die drei Herausgeber, niger um Quellen im modernen wissenschaft- die Edition der CC gemeinsam auf den Weg lichen Sinn als vielmehr um Similien, um ein zu bringen. 2008 wurden die redaktionellen „‚Zitieren‘ aus zweiter Hand und aus dem Arbeiten abgeschlossen; nun ist das Werk in Gedächtnis“ (Bd. 1, S. XVII), entsprechend einer wahrhaft prachtvollen Ausgabe erschie- der Tradition meditativer Lektüre im Mittelal- nen. ter . Gerade diese Assoziativität bildet jedoch Einzelne Aspekte dieser Handschrift wur- den Schlüssel zum Verständnis nicht nur der den in literaturwissenschaftlichen und kunst- CC, sondern jeglicher Quellen aus dem Fun- historischen Studien zwar bereits dargestellt1; dus spätmittelalterlicher Kloster- und Fröm- nun aber ist erstmals eine Würdigung die- migkeitsliteratur: Die CC, durch diese Editi- ses komplexen Werkes in der Gesamtheit on nun in ihren vielschichtigen Wechselbe- seiner theologischen, literarischen, philologi- ziehungen von Wort und Bild, Liturgie, Bi- bel, Theologie und Naturdeutung fassbar, bie- 1 Zu nennen ist insbesondere die Studie von Martin Ro- ten ein herausragendes Hilfsmittel zur „De- land, Die Lilienfelder Concordantiae caritatis (Stiftsbi- bliothek Lilienfeld CLi 151), Graz 2002, die laut Sun- trup eine sinnvoll ergänzende Schrift zur zweibändi- 2 Die Formatierung des gesamten Manuskripts über- gen wissenschaftlichen Edition darstellt (Bd. 1, S. XIII). nahm Rudolf Suntrup.

76 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Douteil: Die Concordantiae Caritatis des Ulrich von Lilienfeld 2010-2-245 kodierung“ entsprechender literarischer und bezogen und in allen Einzelheiten seiner künstlerischer Quellen aus der mitteleuro- typologischen Bezüge gedeutet.4 päischen Klosterkultur des späten Mittelal- Die Edition ist auf zwei Bände verteilt: Der ters. Eben dies war Douteils Ziel: Edition, erste Band gibt – neben der umfangreichen Quellenapparat und die Register – hier ins- Einführung durch Rudolf Suntrup – sämtli- besondere das Register der Bibelstellen und che Textseiten wieder. Linksseitig ist jeweils das Register der Namen, Begriffe und Be- der lateinische bzw. mittelhochdeutsche Ori- deutungen – schließen den „Inhalt dieses be- ginaltext abgedruckt, auf der gegenüberlie- deutsamen Predigtwerkes für jeden Benut- genden Seite folgt in gleicher Formatierung zer jedes Wissenschaftszweiges“ auf (so Dou- die Übersetzung der einzelnen Abschnitte. teils ursprüngliche Vorbemerkung zum letzt- Die zugehörigen Bildseiten sind im zweiten genannten Register, zitiert auf S. XVIII). Der Band faksimiliert. Dies ist der einzige und in Faksimile-Teil mit den Bildseiten des Codex der Tat bedauerliche Nachteil dieser Edition: (277 Farbtafeln) zeigt beispielhaft die enge Die vielfach in sich verflochtene Einheit von Verbindung von Liturgie, Theologie und Bild- Bild- und Textseite, die gerade das Prinzip lichkeit; ohne diese Bildseiten lässt sich die der mittelalterlichen Text-Bild-Typologie aus- Bedeutung der CC für das Verständnis der macht, musste aus editionspraktischen Grün- spätmittelalterlichen Klosterkultur nicht be- den aufgebrochen werden.5 Der Preis für die greifen. Integration der Übersetzung ist ein weitaus Inhaltlich stellen die CC eine Sammlung umständlicheres Nebeneinander zweier groß- von Predigtentwürfen dar, die in drei Teilen formatiger Buchbände – eine Herausforde- nach dem liturgischen Jahreskreis angeord- rung für überfüllte Wissenschaftlerschreibti- net sind: ein Temporale nach der Ordnung sche. Ideal wäre ein jeweils ausklappbares der Sonn- und Festtage des Weihnachts- Doppelblatt mit den Bildseiten innerhalb der und Osterfestkreises; die besonderen Mes- Textedition gewesen, um so das ursprüng- sen an Heiligenfesten (Sanctorale) und die liche Gegenüber der CC wiederzugeben – gemeinsamen Heiligenmessen (Commune ein verlegerisches Kunststück, das bei einem Sanctorum).3 Der erste Teil bietet Szenen aus Buch dieses Umfangs (die beiden Bände um- dem Leben Jesu bzw. Parabeln und Gleich- fassen knapp 1300 Seiten) aus praktischen nisse aus Jesu Lehre; in den beiden Teilen und finanziellen Gründen ein Ding der Un- zur Liturgie der Heiligenfeste sind Märty- möglichkeit ist. rerszenen oder Szenen aus den jeweiligen Herbert Douteil und die Herausgeber ver- Heiligenlegenden dargestellt. Das Hauptbild muten, dass die CC – von der sich 40 Ab- zum einzelnen Predigttext wird auf den schriften, eine Kurzversion mit 27 Abschrif- Bildseiten in Form eines großen Medaillons ten und ein Auszug mit den Tierallegorien dargestellt, textlich ergänzt durch Umschrif- erhalten haben – unterschiedlichen Zwecken ten und Spruchbänder. Dazu erscheinen im klösterlichen Zusammenhang dienten. Ne- jeweils vier alttestamentliche Propheten in ben der Unterweisung dürfte der bilderreiche kleineren Medaillons (wiederum mit Bibelzi- Traktat auch zur privaten Meditation inner- taten), darunter folgen zwei Präfigurationen halb der Mönchsgemeinschaft benutzt wor- aus dem Alten Testament. Die typologische den sein. Der Charakter eines Lese- und Stu- Verflechtung wird ergänzt durch jeweils zwei dienbuchs scheint in dieser umfassenden Edi- Bilder aus der Naturdeutung mit Tieralle- tion nach wie vor durch – der „Schatz“ ge- gorien, die zum Teil bis auf Aristoteles und währt nicht nur Einblicke in eine hochkom- Plinius zurückgehen. Auf der gegenüberlie- plexe Welt, er wird zudem Forscherinnen und genden Textseite wird der Text-Bild-Inhalt Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen der Verso-Seite auf das Tagesevangelium auf lange Sicht zu wertvollen Erkenntnissen

3 Für eine detaillierte Übersicht wird auf die Dissertation 4 Die Reihenfolge der Kommentare folgt in systemati- von Hedwig Munscheck verwiesen: Die Concordan- schem Schema dem Bildaufbau der Verso-Seite. tiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld. Untersuchun- 5 Die ursprüngliche Sinneinheit von Bildseite (jeweils gen zu Inhalt, Quellen und Verbreitung, mit einer Para- die Verso-Seite) und ihr gegenüberliegender Textseite phrasierung von Temporale, Sanktorale und Commu- wird exemplarisch anhand der ersten Doppelseiten aus ne, Frankfurt am Main 2000. dem Codex veranschaulicht (Bd. 2, S. 424–427).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 77 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte und Deutungsmöglichkeiten verhelfen. Man on that I know in which the bibliography con- kann allen Beteiligten nur dankbar sein, dass tains a brief description of the Doat volumes er gehoben wurde. was Charles Schmidt’s ‘Histoire et doctrine des cathares ou albigeois’ (vol. 1, Paris and HistLit 2010-2-245 / Linda Maria Koldau , 1848, pp. 382-3). So, they have be- über Douteil, Herbert; Suntrup, Rudolf; An- en known and used for a long time. Howe- genendt, Arnold; Honemann, Volker (Hrsg.): ver, it was not until 2001 that there has be- Die Concordantiae Caritatis des Ulrich von Lili- en any substantial edition, Jean Duvernoy’s enfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um ‘L’inquisition en Quercy: Le registre des pé- 1355) und Übersetzung. Münster 2010. In: H- nitences de Pierre Cellan 1241-1242’. Why did Soz-u-Kult 30.06.2010. this not happen much earlier? The most ob- vious conjecture is that generations of scho- lars thought their accessibility made editions Feuchter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die unnecessary. They were on an upper galle- städtischen Eliten von Montauban vor dem In- ry in the Salle des Manuscrits in the old Bi- quisitor Petrus Cellani (1236/1241). Tübingen: bliothèque nationale in the rue Richelieu, and Mohr Siebeck 2007. ISBN: 978-3-16-149285-3; their script is almost as easy to read as ty- XIV, 607 S. pescript. Perhaps. Certainly, they came to be used by the American Henry Charles Lea in Rezensiert von: Peter Biller, Department of the late nineteenth century, by the late nine- History, University of York teenth and early twentieth century French his- torians of inquisition, such as Célestin Douais In the late thirteenth and early fourteenth and Jean Guiraud, by the Americans Walter centuries the Dominicans of Toulouse and Wakefield and John H. Mundy in the second Carcassonne had depots that could be called half of the twentieth century – and by a stea- ‘inquisition archives’, containing large num- dily expanding stream of other scholars. For bers of volumes, some of them organized in- many, they have been daily bread: apparently to numbered series. But by the seventeenth easy sources. Despite the fact that there was as century the holdings had been eroded: A Do- early as 1916 an excellent account of the Doat minican historian visiting Toulouse a bit be- commission and an edition of sources relating fore 1691 had found only a remnant, a do- to it by Henri Omont, most scholars have used zen old inquisition registers. These and a per- the Doat volumes without critically apprai- haps similar remnant at Carcassonne had be- sing them. No exception is posed by Duver- en available to a team of scribes who were noy’s recent edition, which has a very sketchy at work in the 1660s, under the direction of apparatus and is little more than a plain tran- Jean de Doat. The aim was to copy documents scription and translation – an edition whose for two purposes, for their relevance to roy- scholarly significance is that its existence and al titles and ‘to serve history’. Doat’s com- recentness probably block the production of mission copied some of the inquisition texts a proper scholarly edition of all the penances at Toulouse and Carcassonne. The resulting by Feuchter. Age-old familiarity with the Doat volumes are now in the Bibliothèque natio- volumes has been accompanied, I am sugge- nale de France, and several of them – espe- sting, by a certain scholarly laziness in their cially Collection Doat Mss 21-26 – constitu- use and study. te a high proportion of all the inquisition re- Talking with me when I was choosing an cords that survive from medieval Languedoc. area for postgraduate research in 1966, R.W. Feuchter’s book is devoted to part of one of Southern advised me to steer clear of here- these volumes: Doat 21. Before turning to as- sy and inquisition in France, reasoning from sess Feuchter’s work, I think it would be use- the general to the particular: French medieval ful to reflect on some points about modern scholarship was so good that it would have scholarship on the Doat volumes, and on her- dealt with everything, and done it at a very esy and inquisition in Languedoc. high level. For once the great man was wrong. The earliest study of heresy and inquisiti- There was, of course, one magisterial and

78 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Feuchter: Ketzer, Konsuln und Büßer 2010-2-058 massive contribution to the history of inquisi- studies the foundation and development of tion in Languedoc by a French historian from the town of Montauban (chapter 3), anatomi- Bordeaux, Yves Dossat, in his ‘Les crises de ses the Cathar and Waldensian sects in Mon- l’inquisition Toulousaine au XIIIe siècle (1233- tauban (chapter 4), provides an account of the 1273)’, and there have been exceptionally fine inquisitor Peter Cellani, his inquisition (chap- studies of heresy and towns around 1300 by ter 5) and his penances (chapter 6), and ends Jean-Louis Biget. But these are isolated achie- with a history of post-inquisition Montauban vements, and it is striking how far the elite up to 1317. The ten appendixes include an edi- medievalists of France – and Paris – have left tion of the penances for Montauban (pp. 453- the study of Languedocian heresy and inqui- 89). sition to non-French historians (Americans, Most significant of the sources surveyed in English and Germans) and to French ama- chapter 2 are the Doat copy and the ‘Livre teurs, such as Jean Duvernoy, a jurist and au- Rouge’. If Doat 21 reflects selection and re- todidact historian, and Michel Roquebert, a arrangement, were these features already pre- former schoolteacher and journalist. Whate- sent in the old medieval volume that was co- ver the explanation, the field of scholarship on pied, or did the Doat scribes select and re- heresy and inquisition in Languedoc is odd, arrange in 1669? It is impossible to know. and in some ways barren. Currently, in the Feuchter establishes the genre of inquisition French language, there is a deluge of popu- text at issue. From one inquisition text – (i) the lar printed books arising from pre-occupation record of question and answer in an interroga- with the myths of medieval Occitania and Ca- tion – the next stage was an extraction from tharism – which always stresses the culture this, (ii) a list of guilty acts drawn up with and religion of the Occitan nobility. In the fo- a view to assessing the appropriate penance reground is an academically excellent series of to be imposed. It is deliberately brief, and ve- annual volumes dedicated to the religious life ry frustrating to a modern historian (Feuch- of Languedoc, whose publication in Toulou- ter calls it ‘painful’, p. 67) because it omits da- se started in 1966: the ‘Cahiers de Fanjeaux’. tes and many other details. A typical penance But – one must state the obvious – substantial simply gives the person’s name, says that she work cannot appear in this format, which is of or he heard a heretic (Cathar) or Waldensian, volumes containing short papers. And from lists one or two other such contacts, and then Anglophone scholars? Currently, the loudest specifies a penance, which is going on pilgri- voice is that of Mark Gregory Pegg, whose mage to two or three established pilgrimage ‘The Corruption of Angels: The Great Inqui- sites. Feuchter succeeds in tethering the pe- sition of 1245-1246’ (Princeton 2001), attempts nances firmly to the no longer extant previous to deconstruct both heretical sects and in- text (i) containing records of confessions by quisitors’ knowledge about them. Its ultra- finding two cross-references to it in the pe- scepticism is helped by a simple scholarly me- nances (pp. 63 and 67 note 142). As he says, thod: concentrate on one inquisition source the removal of details from the penances ma- and avoid cross-reference to other inquisition kes it frustratingly difficult to locate them in sources. time and place. But he has looked at several Let us turn back to Feuchter. The earliest of other extant inquisition registers, where wit- the Doat inquisition volumes is 21, an antho- nesses have testified about people and events logy which contains on folios 185r-212v the that overlap with the contents of the Mon- ‘penances of brother Peter Cellani’. These con- tauban penances. People and actions are con- tain 653 penances to be imposed on people firmed and put within a solid frame of time convicted of heresy from places in Quercy: and place. This is in itself a stunning – a brilli- Montauban, Gourdon, Moissac, Montcuq, Al- ant – piece of detective work. At the same time mont, Montpezat, Beaucaire and Sauveterre. these pages represent more broadly the achie- The largest number – 256 – were from Mon- vement of the section as a whole, which calm- tauban, and it is these to whom Feuchter’s ly removes unreasonable doubt about Doat book is dedicated. After a general introducti- and locates the penances with complete pre- on, Feuchter surveys the sources (chapter 2), cision and sureness. Feuchter turns from Doat

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 79 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte to urban archives. He surveys three cartulari- ne of these consular families with the Wal- es containing transcripts of original acts from densians. Here, one religious and one socio- thirteenth-century Montauban, most import- political example illustrate Feuchter’s utter- ant among them being the ‘Livre Rouge’ - its ly remarkable joint exploitation of inquisiti- contents are given in appendix 5 - and a good on and urban archives, providing description half relates to Montauban’s consuls. and analysis whose precision, depth and sta- The next brilliant achievement of this book, tistical basis are unparallelled in any study of contained in chapters 3-4, rests on Feuchter’s a period as early as this. bringing together of two sources. On the one Feuchter always writes clearly, deftly and hand there are the penances and one simple lightly. His prose is the opposite of the old fact about them: that they are so large in num- English person’s stereotype of heavy Germa- ber. A sub-part of the statistic is that they rela- nic scholarship. But there is sometimes more te to a large number of supporters of the Wal- to say about the experience of reading him. densians as well as supporters of the Cathars. Every now and again Feuchter is pulling a There are only tiny numbers of Waldensian very remarkable rabbit out of the bag, doing supporters in all other extant collections of brilliant detective work, and at these points inquisition evidence from Languedoc, apart the adrenalin really flows. Chapter 5 provi- from the sentences of Bernard Gui. Feuchter des, it goes without saying, what will now has, therefore, a rare opportunity to do a com- be the standard account of Peter Cellani, and parison based on larger numbers. The other within these pages I would direct the reader source is urban archives, in particular the ‘Li- to the section which begins on page 297. By vre Rouge’. Feuchter has found these sources this stage of the book Feuchter has establis- and had the idea of using them to enquire in- hed the broader chronological context. There to the political and socio-economic profile of was a long gap between Peter Cellani’s inter- supporters of Cathars and Waldensians. The rogations and the penances, which were being reader has been provided with this sort of pre- drawn up for pronouncement as part of the cise profiling of heretics in the later middle resumption of inquisition in spring 1241, after ages – by, for example, Kathrin Utz Tremp a long enforced suspicion of inquisitorial acti- for Fribourg in the early fifteenth century, in vities. When were the original interrogations? her ‘Quellen zur Geschichte der Waldenser In most of Quercy, in summer 1235, but Peter von Freiburg im Üchtland (1399-1439)’ (Han- Cellani did not start in Montauban until the nover 2000). But this is from a period when beginning of April 1236. How did this come urban archives have often become abundant. about? Feuchter never forces a case, and he- The 1230s are another matter. It is quite ama- re, lacking absolute proof, he presents his ans- zing to find this kind of work being done in wer as a conjecture. He has, as it were, a quite Languedoc in the early decades of the thir- large number of pieces from a jig-saw puzzle, teenth century. but not all, and he arranges them in plausi- There follows, then, an account of the ble relationship to each other. The pieces in- two sects in Montauban. Let us pick out clude (1) that the count of Toulouse’s num- two points to exemplify what Feuchter does. ber two, the most powerful figure in Quercy, Feuchter describes the modes of operation of Pons Grimoardi, seneschal of Quercy, has just Cathar and Waldensian preachers in Montau- confessed, (ii) that all the penances in Mon- ban separately for each sect but also with tauban are light, and that (3) the sequence of comparison (pp. 206-7, 218). Summarised he- penances start with the highest figure from re but based on numerous instances are the Montauban, the count’s viguier (vicar), B. Ca- greater privacy of the Cathars and Walden- pel, and continue with more powerful figures. sians’ preference for a public setting and the All combine to point to Grimoardi’s confessi- open air. An illustration of the hold of the on opening the breach, and some sort of col- Cathars in the highest elites and the absence lective bargaining with Peter Cellani, univer- from these of the Waldensians is the involve- sal confession in exchange for leniency. Mo- ment with the Cathars of the families of ten ments like this are extraordinary. On the one consuls from the period 1221-41, and of no- hand there is original and brilliant history. On

80 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Hamelmann: Sozialräumliche Strukturen der Rostocker Altstadt 2010-2-132 the other hand, the writing is as compelling as Hamelmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott er- a thriller. barm? Sozialräumliche Strukturen der Rostocker It is impossible within the short space of a Altstadt im Spätmittelalter. Münster: LIT Verlag review to convey more than a tiny fraction of 2009. ISBN: 978-3-8258-1739-8; 387 S. the substance or quality of this book. Simulta- neously a socio-political and a religious study Rezensiert von: Doris Bulach, Deutsche Kom- of the elites of Montauban, their relations with mission für die Bearbeitung der Regesta Im- two heresies, and their inquisition and pe- perii, München nances, it is a work of absolute thoroughness, precision and steadiness of judgement. It con- Die Druckfassung der in Münster eingereich- tains several great coups. Most notable is the ten Dissertation von Julia Hamelmann ist die juxtaposition of urban and inquisitorial archi- dritte große Studie, die bisher mit einer dezi- ves. It is studded with brilliant feats of detecti- diert sozialtopographischen Fragestellung zu ve work. Despite its length and exhaustiven- Städten des Ostseeraumes verfasst wurde.1 ess, it is a compelling book to read, a mono- Neben Einblicken in die Stadtstruktur Lü- graph of real intellectual excitement. The last becks und Greifswalds um 1400 sind nun ver- reflections in my mind come from two aspects gleichende Betrachtungen zumindest mit ei- of my experience as an historian of inquisi- ner der drei mittelalterlichen Teilstädte Ro- tion and heresy. The first is that I live in an stocks, der Altstadt, möglich, denn auch bei Anglophone world of heresy scholarship, so- dieser Arbeit wurde ein spätmittelalterlicher me whose exponents have spent the last few Untersuchungszeitraum (1378 bis 1418) ge- decades trying to destabilize inquisition evi- wählt. Zugleich bietet die Arbeit eine Brücke dence and the past reality of organised sects. hin zu dem bearbeiteten und edierten früh- It is such a relief to turn from this to Feuch- neuzeitlichen Rostocker Grundregister, das je- ter, to the steady probing of texts, equipped doch für die Gesamtstadt, bestehend aus Alt-, with all that good scholarship can bring to be- Mittel- und Neustadt, vorliegt.2 ar and happily free of the extremes of either Ziel der Studie von Julia Hamelmann ist naïvety or ultra-scepticism. The second comes „ein sozialräumlicher Plan der Rostocker Alt- from my memory of the first time I looked at stadt, um anhand des rekonstruierten Grund- Doat 21. The officials in the Bibliothèque na- risses sowie einer Annäherung an das Grund- tionale no longer allow one to use the volume stücksgefüge die Frage nach der Raumgestal- itself. But this was long ago, summer 1976, tung und de[n] gesellschaftlichen Verflech- and it was open on a lectern at my desk, a ve- tungen zu klären“ (S. 32). Als Grundlage hier- ry tall volume, in which the cursive writing of für zieht Hamelmann aus der dichten Rosto- 1669 was so large that each leaf contained not cker Überlieferung das erste vollständig er- much more than 100 words. Here were the- haltene Steuerregister heran, das mit dem Jahr se penances, each a few brief words, lacking 1378 beginnt, und erweitert dessen Aussa- in detail or explanation: puzzling and myste- gemöglichkeit durch Hinzuziehung des ers- rious words. Holding now Feuchter’s book in ten systematisch nach den Teilstädten geord- my hands, I can only think of the sheer size of neten Hausbuches, in das alle Grundstücks- his achievement, producing from these words geschäfte der Stadt eingetragen wurden. Dies such a brilliant re-creation of Montauban. His beginnt rund zwanzig Jahre später als das book is a masterpiece. Steuerregister und schließt mit dem Jahr 1418 ab, wodurch das Ende des Untersuchungs- HistLit 2010-2-058 / Peter Biller über Feuch- zeitraumes markiert wird. Wegen der „be- ter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städti- 1 Rolf Hammel, Hauseigentum im spätmittelalterlichen schen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Lübeck. Methoden zur sozial- und wirtschaftsge- Petrus Cellani (1236/1241). Tübingen 2007. In: schichtlichen Auswertung der Lübecker Oberstadt- H-Soz-u-Kult 21.04.2010. buchregesten, Bonn 1987; Karsten Igel, Zwischen Bür- gerhaus und Frauenhaus. Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifs- wald, Köln 2010 (im Druck). 2 Ernst Münch (Hrsg.), Das Rostocker Grundregister (1600–1820), Bd. 1–3, Rostock 1999.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 81 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte achtlichen Menge des Quellenmaterials“ be- se der Altstädter Straßen bestätigen sich die schränkt sich Hamelmann in ihrer Arbeit auf schon im Steuerumgang von 1382 sichtbar die Analyse des Materials für nur eine Teil- werdenden Tendenzen: Die höchsten Steuer- stadt. Dadurch wird ein Ausschnitt aus allen leistungen erbrachten die Bewohner im Um- Stadtbewohner/innen erfasst; Aussagen über kreis der Mühlenstraße und des „Altstädter sozialräumliche Strukturen für die Gesamt- Schildes“ sowie diejenigen des so genannten stadt sind nicht möglich. „Gerberbruchs“, in dem überwiegend Gerber Neben einem ausführlichen Kapitel zur ihrem Handwerk nachgingen. Dass in die- Quellenbeschreibung (S. 41–72) und zu „bau- sen Straßen die vermögendsten Bewohner der liche[n] Aspekten einer mittelalterlichen Ost- Altstadt lebten, zeigen auch die Hausbücher: seestadt“ (S. 73–89) stellt Hamelmann ein Die entsprechenden Straßen waren kaum mit weiteres zu „Strukturen der Gesamtstadt“ Buden, sondern mit repräsentativen Giebel- (S. 91–105) an den Beginn ihrer Arbeit, in dem häusern bebaut. Hier lebten auch die zwei anhand des edierten Steuerumgangs für das bis drei Provisoren der Nikolaikirche, also die Jahr 1382 Tendenzen in den Vermögensver- Verwalter der Kirchenfabrik. hältnissen der drei Teilstädte aufgezeigt wer- Prägend für die Altstadt waren neben den, unter besonderer Berücksichtigung von den Gerbern, aus deren Reihen im Unter- steuernden Frauen. suchungszeitraum immer einer der Proviso- Anschließend leitet das Kapitel „Zur ren der Nikolaikirche stammte, weitere Hand- Raumgliederung der Altstadt“ (S. 107–134) werker. Neben den elf Mühlen des Müh- über zum Hauptteil der Arbeit, der „Ana- lendammes und zahlreichen Backhäusern im lyse der Altstädter Straßen“ (S. 135–324). Umkreis der Mühlenstraße lagen im gering Unterbrochen von zwei Exkursen (zu „Bade- steuernden Küterbruch städtische und priva- stuben und Heringshäuser[n]“ sowie zu den te Schlachthäuser. Dessen Bewohner/innen, „Provisoren von St. Nikolai und St. Petri“), darunter auffallend viele Witwen und al- werden dabei zwanzig Straßen und ihre leinstehende Frauen, fanden ihren Lebensun- Bewohner/innen und Örtlichkeiten näher terhalt offenbar im Zusammenhang mit der beleuchtet. Zu Beginn dieser Unterkapitel Viehschlachtung (S. 237). Im Fischerbruch leb- stehen Erläuterungen zu Straßennamen, ten und arbeiteten die so genannten Bruch- markanten Gebäuden, namengebenden, dort fischer und auch in der Wollenweberstraße ausgeübten Tätigkeiten sowie zu besonders wohnten im Untersuchungsraum nachweis- hervorzuhebenden Besitzerwechseln. Ab- lich zahlreiche Wollweber (S. 266f.); anders geschlossen werden sie jeweils durch eine in der Böttcherstraße, in der im Spätmittel- Tabelle, die für die einzelnen Jahre die An- alter wahrscheinlich keiner der namengeben- zahl der ermittelten Steuerpflichtigen, deren den Handwerker mehr ansässig war (S. 293). aufgebrachte Gesamtsteuersummen und Eine Zusammenfassung der Studie, Ver- Hinweise auf dort gelegene Keller oder Bu- zeichnisse zu Tabellen, Abbildungen, Quellen den angibt. Dabei ist jedoch nur summarisch und Literatur und die Edition des Schoßregis- etwas über die Bewohner/innen der Altstadt ters der Altstadt für das Jahr 1388–1389 mit zu erfahren, abgesehen von einzelnen heraus- einer nach Straßen geordneten Steuertabelle gehobenen Persönlichkeiten. Hier wäre die runden die klar gegliederte und sorgfältig ge- Beigabe einer CD mit zumindest einem Teil arbeitete Studie ab. Ein Örtlichkeits- und Per- des aufgenommenen Datenbankmaterials, sonenregister fehlt leider ebenso wie Karten, gerade was die steuernden Personen und die die Ergebnisse der Studie veranschauli- ihre Namen betrifft, unbedingt sinnvoll ge- chen hätten können. wesen. Diese für zahlreiche Fragestellungen Ein sinnvoller Vergleich mit anderen Städ- bedeutsamen Daten, die Hamelmann für ten des lübischen Rechtskreises, darauf weist ihren Untersuchungszeitraum zweifellos Hamelmann selbst hin, ist allein mit der Alt- für die Altstadt vollständig aufgenommen stadt nicht möglich, sondern erst nach einer hat, sind so für die Forschungsöffentlichkeit Analyse der Gesamtstadt sinnvoll. Da Hamel- bedauerlicherweise nicht zugänglich. mann dies wegen der umfangreichen Quel- Bei der zeitlich breit angelegten Analy- lenlage nicht selbst in Angriff nehmen konn-

82 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Herbers u.a. (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien 2010-2-168 te, bleibt also nur zu hoffen, dass diese Lücke Ziel des Projekts war die Sammlung und Ver- bald geschlossen wird. zeichnung aller päpstlichen Dokumente für Insgesamt bietet diese Studie zur Sozi- italienische Empfänger bis 1198. Diese zeitli- altopographie der Rostocker Altstadt tiefe che Eingrenzung leitete sich aus der Notwen- Einblicke in eine der Teilstädte, deren Be- digkeit ab, die verstreute Überlieferung au- wohner/innen mitnichten „arm“ und „erbar- ßerhalb der Vatikanischen Register abzude- mungswürdig“ waren, wie der an einen „al- cken, welche Dokumente seit dem Pontifikat te[n] Rostocker Spruch“ (S. 36) angelehnte Ti- Innozenz’ III. enthalten; deren Nutzung war tel fragt. Zwar wies die Altstadt weit weniger durch die Öffnung des Archivio Segreto Va- Prestige und Finanzkraft auf als die Mittel- ticano, die Papst Leo XIII. 1881 gestattet hat- stadt, in der nach der Zusammenlegung der te, ermöglicht worden. Kehrs Projekt wies ei- drei Städte nach 1262 auch das gemeinsame ne regionale Gliederung auf, die der Auftei- Rathaus und der Markt lagen, dafür war hier lung des antiken Italien folgte. Jede Region das soziale Gefälle weit weniger ausgeprägt, war in Diözesen eingeteilt, innerhalb derer die wie Hamelmann eindrücklich zeigt. Der Rei- Städte und die entsprechenden kirchlichen In- he, in der die hier besprochene Arbeit erschie- stitutionen als Empfänger päpstlicher Doku- nen ist, dies sei abschließend in Richtung des mente verzeichnet waren. Dieser Ansatz ver- Verlages kritisch angemerkt, wäre eine besse- änderte die Erforschung der Kirchengeschich- re Bindung und ein ansprechenderes Layout te Italiens in großem Maße, da nun auf so- zu wünschen. lider wissenschaftlicher Basis wie nie zuvor die Ereignisgeschichte vieler lokaler Kirchen HistLit 2010-2-132 / Doris Bulach über Ha- während des frühen und hohen Mittelalters melmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott er- rekonstruiert werden konnte. Darüber hinaus barm? Sozialräumliche Strukturen der Rostocker eröffnete der Kehrsche Ansatz einen neuen Altstadt im Spätmittelalter. Münster 2009. In: Weg, eines der umstrittenen Themen der Me- H-Soz-u-Kult 19.05.2010. diävistik des 19. Jahrhunderts in Angriff zu nehmen: das der sich ausbreitenden Bedeu- tung des Papsttums in Italien. Diese Diskus- Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das sion, die im Verlauf des Risorgimento eine Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert eindeutig politische Wendung erhalten hatte, Jahre Italia Pontificia. Berlin: de Gruyter 2009. war am Ende des 19. Jahrhunderts in Teilen ISBN: 978-3-11-021467-3; XVI, 721 S. ihrer ideologischen Bezüge entleert und been- det. Die regionale Gliederung des Kehrschen Rezensiert von: Nicolangelo D’Acunto, Di- Werks schuf dagegen die Grundlagen, um das partimento di Studi medievali, umanistici e päpstliche Verhältnis nicht mehr in Hinblick rinascimentali, Università Cattolica del Sacro auf eine fehlgeschlagene politische Einigung Cuore, Brescia der Halbinsel zu untersuchen, sondern in ei- ner entgegengesetzten Perspektive das vielge- Der Band umfasst die Beiträge der Tagung, staltige Italien in den Vordergrund zu stellen. die vom 25. bis 28. Oktober 2006 unter Lei- Der hier zu rezensierende Band strebt an, tung des Deutschen Historischen Instituts in die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen In- Rom anlässlich des 100. Jahrestags der Publi- itiative zu prüfen. Die Einleitungen von Mi- kation des ersten, von Paul Fridolin Kehr her- chael Matheus und Kardinal Raffaele Farina ausgegebenen Bandes der Reihe Italia Pontifi- thematisieren den Beitrag des Deutschen His- cia1 veranstaltet wurde. Es handelte sich da- torischen Instituts in Rom zum Projekt Kehrs, bei um Auftakt und bedeutenden Teil eines der informell, aber gewinnbringend war, und Projekts, das Kehr genau zehn Jahre zuvor den der Biblioteca Vaticana, der auf die un- konzipiert hatte und das erst 1975 mit dem mittelbaren Interessen Pius’ XI. zurückzufüh- zehnten Band abgeschlossen werden sollte.2 ren ist. Der Geschichte des Kehrschen Unter- nehmens widmet sich auch der Aufsatz von 1 Italia Pontificia, Bd. 1: Roma, hg. von Paul Fridolin Dieter Girgensohn, in dem man unter ande- Kehr, Berlin 1906. 2 Italia Pontificia, Bd. 10: Calabria – Insulae, hg. von Die- ter Girgensohn, Zürich 1975.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 83 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte rem erfährt, dass Kehr im Zuge der Samm- Erzbistümer Benevent, Capua und Salerno lung der erhaltenen päpstlichen Dokumente im 10. Jahrhundert geleitet hatte, nach der für Italien von der ersten Idee einer vollstän- alle Bewohner und jede Provinz das Recht digen Edition nach dem Modell der druck- hatten, eine eigene Erzdiözese zu errichten, frisch erschienenen Edition der kaiserlichen als Modell im Jahr 1000 für die neuen la- Diplome der Ottonenzeit abwich und dazu teinischen Erzdiözesen von Gnesen in Po- überging, die Quellen in Regesten zu ver- len und Gran in Ungarn diente. Martin hebt zeichnen. Es sei hier angemerkt, dass dieser dann die Bedeutung des Mezziogiorno her- Beitrag Girgensohns im einleitenden Teil des vor, das grundsätzlich unempfänglich war für Bands möglicherweise einen angemesseneren die päpstlichen Zentralisierungsprozesse, die Platz gefunden hätte als in dem Teil, der den mit der Reform des 11. Jahrhunderts began- regionalen Analysen vorbehalten ist. nen, und zudem im Innern stark heterogen – Das Frageraster der Tagung und – dar- nicht nur in Bezug auf die Präsenz andauern- aus abgeleitet – des Buches wird von Klaus der griechischer und muslimischer Einflüsse, Herbers umrissen, der sich dem Problem der sondern auch hinsichtlich der Zersplitterung, Vielgestalt Italiens und der Erfassungsmög- welche die weltlichen und kirchlichen Struk- lichkeit annimmt, ob und wie das Papsttum turen charakterisierten. Zuversichtlicher zeigt einen Integrationsfaktor der Halbinsel in ei- sich Maria Pia Alberzoni mit Blick auf die nem komplexen Spiel von Aktion und Reak- Möglichkeit, eine schnelle Anpassung an die tion mit den unterschiedlichen Regionen dar- Direktiven des apostolischen Stuhls zu ermit- stellte.3 Herbers thematisiert vor dem Hin- teln, die in ihrem Beitrag über die Interventio- tergrund dieser Frage die extreme Vielfalt nen der römischen Kirche in der Kirchenpro- Süditaliens als Boden für die Auseinanderset- vinz Mailand mit einer Fülle von Einzelheiten zungen des Papsttums mit Byzanz und den die Instrumente der Zentralisierung, die übri- Muslimen, die Konkurrenz zwischen den ver- gens schon von Kehr ermittelt worden waren, schiedenen Kirchen und den besonderen Pri- beschreibt. Ein anderes Ziel verfolgen Jochen matsansprüchen vonseiten Mailands, Raven- Johrendts Ergebnisse, der in einem Vergleich nas oder Benevents, das Thema der Norman- der päpstlichen Dokumente für Empfänger nen im 11. Jahrhundert und schließlich dasje- in Ligurien, Umbrien und Kalabrien zeigt, nige der mehr oder weniger freiwilligen Rei- dass die Chronologie der Intensivierung ihrer sen der Päpste des 12. Jahrhunderts gemäß Beziehungen zum römischen Stuhl nicht die der Vorstellung „ubi est papa ibi est Roma“. Existenz eines eindeutigen und einheitlichen Diese aufgeführten Themen sind vielfäl- Prozesses bestätigt. Nicht einmal die sprach- tig und von großer Bedeutung nicht nur für liche und rechtliche Standardisierung der Pri- die Kirchengeschichte des früh- und hoch- vilegien für diese Regionen schaffte es, für das mittelalterlichen Italien, angefangen von dem 12. Jahrhundert die Grenzen der Zentralisie- großen Problem der Beziehungen mit Byzanz, rung und den starken Einfluss, der von den dem sich Matthias Maser mit Blick auf das 6. Empfängern der Dokumente auf ihren we- Jahrhundert und Guglielmo Cavallo für das 9. sentlichen Inhalt ausging, zu verschleiern. und 10. Jahrhundert in Kampanien und Lati- Der vierte Teil des Bandes umfasst Auf- um widmen. sätze, die besondere Aspekte betreffen, wel- Der dritte Teil des Bandes behandelt die Be- che mit der Herstellung und Aufbewahrung ziehungen zwischen Rom und den Kirchen der päpstlichen Dokumente verbunden sind. Italiens „zwischen Autonomie, Konkurrenz Rudolf Schieffer beobachtet, dass das beson- und Anpassung“ und geht geografisch ori- dere Gewicht Italiens in den päpstlichen Re- entiert vor. Süditalien sind die Beiträge von gistern vor 1198 langsam zurückging, wäh- Wolfgang Huschner und Jean Marie Martin rend Lotte Kéry die Bedeutung der vorgratia- gewidmet. Ersterer zeigt, dass die alte päpst- nischen kanonistischen Sammlungen für das liche Vorgehensweise, die die Gründung der Auffinden päpstlicher Dokumente in Spätan- tike und Frühmittelalter illustriert. Giulia Ba- 3 Vgl. zu diesem Ansatz bereits Jochen Johrendt, Papst- rone und Sebastian Scholz zeigen die Schwie- tum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Ur- rigkeiten, die mit dem Gebrauch des Reperto- kunden (896-1046), Hannover 2004.

84 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. G. Hirschmann: Die Stadt im Mittelalter 2010-2-162 riums von Kehr bzw. mit den hagiografischen mer einen soliden und unentbehrlichen Refe- und epigraphischen Quellen verbunden sind. renzpunkt bilden.4 Dietrich Lohrmann widmet sich den im Um- Der Umfang einer Rezension gestattet feld der römischen Kurie durchgeführten Pro- nicht, die Vielfalt der Themen ausführlich zu zessen, Werner Maleczek den Kardinälen und erläutern, die im Band in Angriff genommen ihrer Dokumentation in ihren Schriften und wurden. Unbestreitbar liegt hier ein Buch vor, Tommaso di Carpegna Falconieri den Edi- das zu beachten ist, sowohl hinsichtlich der tionen der römischen Dokumente und den Neuheit der Perspektive, die in den Studien künftig notwendigen Initiativen zur besse- zum Papsttum eingeführt wird, als auch hin- ren Kenntnis der lokalen Archivfonds. Hubert sichtlich der methodischen Orientierung für Houben illustriert unter Rückgriff auf Bei- diejenigen, die sich mit der mittelalterlichen spiele aus Süditalien die Möglichkeit, verlore- päpstlichen Überlieferung beschäftigen. Der ne mittelalterliche Dokumente in der Neuzeit Nutzen der fremdsprachlichen Zusammen- zu finden, während Rudolf Hiestand nichtita- fassungen wird durch sporadische Ungenau- lienische Dokumente ermittelt und analysiert, igkeiten der Übersetzungen nicht geschmä- die in den ‚Papsturkunden in Italien‘ enthal- lert, etwa wenn fälschlicherweise von „diplo- ten sind. mi papali“ gesprochen wird. Die Heranzie- In der fünften und letzten Sektion behan- hung des Bandes ist zudem erleichtert durch delt Rinaldo Comba die Zisterzienser, Ma- einen ausgezeichneten Index der Personenna- rio Sensi die Reformbewegung Mittelitaliens, men und Orte.5 Kristjan Toomaspoeg die Ritterorden und Ru- dolf Hiestand die Kreuzzüge, indem er die HistLit 2010-2-168 / Nicolangelo D’Acunto Rolle des apostolischen Stuhls als Verhand- über Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): lungspartner der „universal agierenden Or- Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hun- den in Italien“ hervorhebt. dert Jahre Italia Pontificia. Berlin 2009. In: H- Völlig zu Recht unterstreichen die Heraus- Soz-u-Kult 02.06.2010. geber in den Schlussfolgerungen die Frucht- barkeit des Ansatzes von Kehr und zugleich dessen Grenzen sowie die noch möglichen Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelal- Ergänzungen, um nach einem Jahrhundert ter. München: Oldenbourg Wissenschaftsver- die immer noch spezialisierten Studien so- lag 2009. ISBN: 978-3-486-55775-6; XII, 146 S. wohl mit Blick auf den geografischen Be- zug als auch auf die Techniken, mit denen Rezensiert von: Heidrun Ochs, Historisches die einzelnen Quellentypen in der päpstlichen Seminar III, Johannes Gutenberg-Universität Geschichtsschreibung verwendet wurden, zu Mainz verbessern. Problematisch bleibt die Defini- tion der regionalen Bereiche, sofern sie dy- Für das Thema „Stadt im Mittelalter“ fehlte namisch im Verlauf des Mittelalters betrach- lange Zeit eine neuere knapp gefasste Über- tet werden (Lombardei meint im 7. und im blicksdarstellung. Mit den Arbeiten von Feli- 12. Jahrhundert nicht dasselbe!), genauso wie citas Schmieder und von Bernd Fuhrmann lie- noch die Zusammenhänge von Präsenz und gen seit 2005 bzw. 2006 zwei solche vor.1 Sie Abwesenheit, Nähe und Ferne des Papstes in werden durch den Band von Frank G. Hirsch- bzw. von einer bestimmten Region zu bewer- 4 Vgl. in diesem Zusammenhang insbesondere das DFG- ten sind, da die Nähe nicht immer ein In- Netzwerk „Zentrum und Peripherie? Das universale diz für eine höhere Intensität der Beziehun- Papsttum und die Regionen Europas“, das von Ha- gen oder eine höhere Bereitschaft zur Zen- rald Müller und Jochen Johrendt verantwortet wird und dessen Ergebnisse bereits in einem ersten Band tralisierung bedeutete. Dies sind Themen, die veröffentlich sind: Jochen Johrendt / Harald Müller dem jüngsten Interesse der europäischen Me- (Hrsg.), Römisches Zentrum und kirchliche Periphe- diävistik an der räumlichen Dimension der rie. Das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kir- Geschichte und an Fragen der Kommunika- chen von den Reformpäpsten bis zu Innozenz III., Ber- lin 2008. Ein zweiter Band ist in Vorbereitung. tion gestatten, neue Wege zu beschreiten, und 5 Übersetzung der Rezension aus dem Italienischen von für die die Bände der Italia Pontificia noch im- Lioba Geis (Aachen). 1 Felicitas Schmieder, Die mittelalterliche Stadt, Darm-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 85 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte mann in der Reihe „Enzyklopädie deutscher ter anderem Siegel, Glocken, Belfriede und Geschichte“, der hier anzuzeigen ist, sinnvoll Rolande) sowie auf (multifunktionale) Ele- ergänzt, da er das Thema mit eigenem Zu- mente der städtischen Infrastruktur (Brücken, griff und Schwerpunkt behandelt. Seiner Dar- Hospitäler, Kirchen, Kirchhöfe und Frauen- stellung liegt (implizit) jener Stadtbegriff zu- häuser) eingeht. Die städtische Gesellschaft grunde, wie ihn der Verfasser und Monika allerdings wird mit den gewählten Gruppen Escher entwickelt haben2, ein Stadtbegriff, der der Bruderschaften, Zünfte und Juden zu spe- wesentlich auf Zentralitäts- und Urbanitäts- ziell behandelt. kriterien fußt. Sein Anliegen ist es dabei, die Das Verhältnis der Städte zum Königtum zeitlichen und räumlichen Ausprägungen der und den Partikulargewalten steht im Mit- Aspekte aufzuzeigen, um so die Gemeinsam- telpunkt des folgenden Kapitels (S. 31–37). keiten und Unterschiede der Städte von der Auf der Grundlage der Einteilung der Städ- Nordsee bis zum Alpenraum sowie von der te in Reichsstädte, Freie Städte und Landstäd- Atlantikküste bis nach Polen deutlich zu ma- te werden das Verhältnis und die Funktio- chen. nen der unterschiedlichen Typen zu bzw. für Der erste Teil des Bandes – der enzyklopä- König, Bischöfe und übrigen Landesherren dische Überblick – umfasst 55 Seiten. Hirsch- beschrieben (Rechtstitel, Residenzen, Stände- mann beginnt ihn mit einem konzisen Über- versammlungen). blick über die Entwicklung des Städtewe- Mit den nächsten Kapiteln wird die Stadt- sens von der Antike bis zum Spätmittelalter grenze überschritten und die Stadt in ihr (S. 1–20). Den Schwerpunkt bilden die topo- außerstädtisches Beziehungsnetz eingeord- grafische und kommunale Entwicklung, wo- net. Zunächst geht es dabei um Formen bei er die verschiedenen Ansatzpunkte und und Ziele zwischenstädtischer Kommunika- Faktoren der Stadtentstehung sowie die doch tion (S. 37–42). Städtebünde und die Hanse, recht unterschiedlichen Konstellationen und deren Entwicklung, Zielsetzungen und Han- Verläufe der Kommunebewegung anhand der deln beschrieben werden, dienen hier als Bei- gewählten Beispiele prägnant aufzeigt. Die spiele. Aus zentralörtlicher Perspektive wer- Beschreibung der so entstehenden Städte- den vor allem die wirtschaftlichen (S. 42–49) landschaften und der Verteilung der Städte und kultisch-kulturellen (S. 49–51) Aspekte in Europa sowie ein Überblick über die Ein- der Stadtgeschichte behandelt. Dem Markt wohnerzahlen und die Größe der städtischen kommt im Zusammenhang der Stadtwer- Areale ordnen das Phänomen Stadt in die mit- dung eine zentrale Funktion zu, seine Spe- telalterliche Lebenswelt ein. Mit der ummau- zialisierung und Häufigkeit können die Be- erten Fläche wird zudem die Bedeutung der deutung der Stadt ebenso anzeigen wie et- Mauer gestreift: Sie hatte militärische und be- wa auch Münzstätten in städtischer Hand. grenzende Funktionen für die mittelalterliche In gewerblicher Hinsicht sind vor allem das Stadt und ist eines ihrer charakteristischen städtische Metall-, Tuch-, Bier- und Papier- Merkmale. gewerbe für die Ermittlung des Bedeutungs- Politische und soziale Strukturen (S. 20–31) überschusses der Städte von Interesse sowie werden in einem relativ kurzen Kapitel the- der Bergbau, der zwar außerhalb der Stadt, matisiert, das die Schwerpunkte auf neuere aber mit städtischem Kapital betrieben wur- Aspekte der Stadtgeschichtsforschung legt. In de und somit eng mit der Stadt verbunden Grundzügen werden Ratsverfassung und in- war. Die sakrale Ausstattung der Stadt hin- nerstädtische Auseinandersetzungen darge- gegen ist nur bedingt ein Indikator für die stellt, bevor der Verfasser ausführlich auf Bedeutung der Stadt. Die Anzahl an Pfarrei- Ausdrucksformen der Autonomie und Kom- en, Klöstern, Kollegiatstiften und Bettelorden munikationsinstrumente der Gemeinde (un- konnte ebenso unterschiedlich sein wie das Verhältnis der jeweiligen Institutionen zu den stadt 2005; Bernd Fuhrmann, Die Stadt im Mittelalter, Städten. Unbestritten ist die Rolle der Städte Stuttgart 2006. als Bildungszentren, angefangen mit Aachen 2 Monika Escher / Frank G. Hirschmann: Die urbanen Zentren des hohen Mittelalters. Vergleichende Unter- als Zentrum der karolingischen Renaissance suchungen zu Städten und Städtelandschaften im Wes- über die Dom- und Stiftsschulen bis hin zu ten des Reiches und in Ostfrankreich, 3 Bde., Trier 2005.

86 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Lang: Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri 2010-2-114 den Universitäten, die seit dem 14. Jahrhun- Stadt und Residenz, Geschichtsschreibung, dert von weltlichen und geistlichen Territori- Bürgerbücher und Städtelandschaften). Der alherren und schließlich auch von Städten ge- Band schließt mit einer umfangreichen Biblio- gründet wurden. grafie (S. 95–129). Der zweite reihentypische Teil des Ban- Entlang der Zentralitäts- und Urbanitäts- des „Grundprobleme und Tendenzen der For- kriterien entwickelt Hirschmann die Ge- schung“ konzentriert sich nach einem Über- schichte der mittelalterlichen Stadt. Dabei blick über die Literatur- und Quellenlage werden zwar sozialgeschichtliche Aspekte (S. 55–61) zunächst auf Definition und Ty- nur angedeutet, und manche für Studienan- pologisierungen der mittelalterlichen Stadt. fänger wichtige Erklärungen oder Einordnun- Der Verfasser zeigt die ausführliche und gen fallen sehr knapp aus. Doch das ist sicher schwierige Diskussion um den Stadtbegriff angesichts der vom Umfang beschränkten auf (S. 61–70). Er ordnet die vielfältigen Bände eine notwendige Einschränkung und Definitionsvorschläge in den jeweiligen For- gewollte Schwerpunktsetzung, da die mittel- schungskontext ein und konstatiert schließ- alterliche Stadt in ihrer räumlich und zeitlich lich, dass „der kombinierte Stadtbegriff mit differenzierten Form beschrieben werden soll; einem mehr oder weniger ausdifferenzier- denn: „Die Geschichte der Stadt im Mittelal- ten Kriterienbündel [. . . ] heute weitestgehend ter erweist sich also tatsächlich als Geschichte als Konsens der Forschung erachtet werden“ der Städte im Mittelalter, da sich dieses Phä- (S. 67) kann, der die Grundlage für den von nomen außerordentlich vielfältig gestaltet“ (S. Hirschmann und Escher entwickelten Stadt- XI). Hier liegt eine der Stärken des Bandes, begriff bildet. Ausgehend von der Definition der auf diese Weise manch zu grobe Zeich- der Stadt im Rechtssinn von Max Weber ha- nung vermeidet und trotz des knapp bemes- ben die Stadtrechte lange Zeit eine zentrale senen Raumes die Vielfältigkeit des Städtewe- Rolle (S. 70–75) gespielt. Ihre Bedeutung wird sens aufzeigen kann. in letzter Zeit relativiert, da eine Verleihung von Stadtrechten nicht immer mit einer Diffe- HistLit 2010-2-162 / Heidrun Ochs über renzierung in Wirtschaft und Gesellschaft ein- Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter. herging und die Siedlung nicht zwangsläu- München 2009. In: H-Soz-u-Kult 01.06.2010. fig städtischen Charakter aufwies. Gerade im Zusammenhang mit der Frage der Abgren- zung von Dorf und Stadt und einem der neue- Lang, Heinrich: Cosimo de’ Medici, die Gesand- ren Forschungsfelder im Rahmen der Stadtge- ten und die Condottieri. Diplomatie und Krie- schichte, den kleinen und mittelgroßen Städ- ge der Republik Florenz im 15. Jahrhundert. Pa- ten (S. 77–80), denen sich die Forschung seit derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2009. etwa 1990 verstärkt zuwendet, wird die Be- ISBN: 978-3-506-76597-0; 502 S. deutung der Stadtrechtsverleihungen neu dis- kutiert. Die Stadtrechte werden nicht mehr Rezensiert von: Thomas Woelki, Institut für unbedingt als Versuch einer Stadtgründung Geschichte, Humboldt-Universität Berlin gedeutet, sondern vielmehr als Instrument der Territorialpolitik. Die Zentrierung der außenpolitischen Aktivi- In weiteren Kapiteln wird der Forschungs- täten der Republik Florenz auf die Person Co- stand zu verschiedenen Stadttypen (S. 75–77), simo de’ Medicis und die Erkenntnis, dass die zum Thema Stadt und Kirche (S. 80–83) sowie offiziellen Regierungsorgane durch informel- zur Demografie (S. 83) referiert und in einem le Seilschaften, Geschäftskontakte, Klientel- Überblickskapitel (S. 84–94) der Stand weite- beziehungen und Freundschaften überformt rer Forschungsgebiete knapp skizziert (Frau- wurden, die weit über die Stadtgrenzen hin- en in der Stadtgeschichte, Juden, Lombarden, ausgingen, ist seit langem Konsens der For- Randgruppen, Kommunikation und Öffent- schung und entspricht den Wahrnehmungen lichkeit, Stadt und Umland, Migration, In- der Zeitgenossen. Die Dissertation von Hein- frastruktur, Verteidigungswesen, Hospitäler, rich Lang greift dieses Bild nicht grundsätz- Städtebünde, Hanse, Bruderschaften/Zünfte, lich an, sondern trägt durch eine beeindru-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 87 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte ckende Kenntnis der im Florentiner Staatsar- der Zeit Cosimo de’ Medicis waren neben chiv aufbewahrten Bestände, vor allem des persönlichen Kontakten zu den jeweiligen mehrere zehntausend Dokumente umfassen- auswärtigen Verhandlungspartnern vor allem den Medici-Nachlasses (Mediceo avanti il die für die jeweiligen Aufgaben erforderli- Principato), zu einem differenzierteren Ver- chen Kompetenzressourcen: juristische und ständnis der Handlungsmuster einer größe- humanistische Bildung, Erfahrung mit be- ren Gruppe außenpolitischer Akteure bei. stimmten außenpolitischen Konstellationen, Traktatliteratur und in anderen Archiven auf- Verhandlungsgeschick, rhetorische Fähigkei- bewahrte Gesandtschaftskorrespondenz wer- ten, Sprachkenntnisse usw. So stand der Weg den weitgehend ausgeklammert. in die Florentiner Führungselite, deren Zahl Methodisch innovativ werden hier erst- Lang zwischen einem Dutzend (S. 418) und mals konsequent sozialgeschichtliche Para- etwa 25 Personen (S. 210) ansetzt, in der Mitte digmen, die in der neueren Forschung zu an- des 15. Jahrhunderts nicht nur Söhnen Floren- deren Epochen entwickelt wurden, auf den tiner Patrizierfamilien, sondern auch gelehr- Bereich der auswärtigen Beziehungen der Re- ten Aufsteigern wie Guglielmo Tanagli, Tom- publik Florenz übertragen: Neben dem Kon- maso Salvetti, Carlo Federighi und anderen zept des „Gewaltmarktes“, das hier schlüs- offen (S. 187f.). sig für die spätmittelalterlichen Condottie- Der Aufbau der Dissertation ist konse- ri fruchtbar gemacht wird (S. 338–345), ori- quent systematisch und folgt keinem chro- entiert sich die Arbeit vor allem an dem nologischen Leitfaden. Im ersten Haupt- von Wolfgang Reinhard und Schülern für das teil (S. 65–109) werden in selten erreich- Barockpapsttum entwickelten Konzept einer ter Prägnanz die komplizierten Florentiner „mikropolitischen“ Verflechtungsanalyse in- Verfassungsverhältnisse erklärt, insbesondere terelitärer Beziehungen (S. 30–41). Eine be- die einflussreichen aber institutionell schwer sondere Stärke der Arbeit ist dabei die sensi- greifbaren außerordentlichen Gremien der ble Anpassung des Konzeptes an die Floren- Dieci di Balìa und der Consulte e pratiche. Die tiner Verhältnisse, die es ermöglicht, die an- hier klar zu Tage tretende immense Bedeu- hand der frühneuzeitlichen Quellen gewon- tung von Reden für politische Entscheidungs- nenen Erkenntnisse für das spätmittelalter- prozesse zeigt, dass in diesem Bereich die Me- liche Florenz grundlegend zu modifizieren. thoden der jüngeren Oratorikforschung stär- War es etwa für das frühneuzeitliche Sys- ker Anwendung finden sollten. tem europäischer „Mikropolitik“ grundsätz- Der zweite Teil der Arbeit (S. 113–313) führt lich charakteristisch, dass „von Amtsinha- weg von den in der Forschung zum spät- bern [. . . ] eher loyale als kompetente Amts- mittelalterlichen Gesandtschaftswesen bereits führung erwartet“ wurde1, so zeigt Lang, gut untersuchten institutionellen und recht- dass die Herausbildung patronaler, freund- lichen Aspekten außenpolitischen Handelns schaftlicher, kommerzieller oder kultureller und rekonstruiert Figurationen von Gesand- Netzwerke ohne Prozesse der Professionali- ten und zwischenstaatlichen Mittelsmännern. sierung und der Herausbildung von spezifi- Äußerlich weiterhin systematisch aufgebaut, scher Expertise für bestimmte Aufgabenberei- bringt Lang hier im Grunde eine Sequenz che nicht denkbar war. Entscheidend für die exemplarischer Einzelbiographien von Per- hier gut nachvollziehbar aufgezeigte kontinu- sönlichkeiten, die erst durch die direkt aus ierliche Verengung des für wichtige Gremi- Archivalien rekonstruierten lebensgeschicht- enposten und repräsentative Gesandtschaf- lichen Details in ihren politischen Funktio- ten infrage kommenden Personenkreises in nen und vielschichtigen Vernetzungen greif- bar werden. So werden die wichtigsten Ge- 1 Wolfgang Reinhard, Amici e creature. Politische Mikro- sandten der Republik, Agnolo Acciaiuoli, Ne- geschichte der römischen Kurie im 17. Jahrhundert, in: ri Capponi, Bernardetto de’ Medici und an- Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven dere, die häufig mit wichtigen Missionen be- und Bibliotheken 76 (1996), S. 308-334, hier S. 330; vgl. traut und deren Gesandtschaften regelmäßig zusammenfassend und programmatisch Birgit Emich u.a., Stand und Perspektiven der Patronageforschung. verlängert wurden, hier erstmals eingehend Zugleich eine Antwort auf Heiko Droste, in: Zeitschrift behandelt. In einem weiteren Schritt werden für historische Forschung (2005), S. 233-265.

88 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Mensching: Roger Bacon 2010-2-239 auswärtige Verbindungsleute wie Uguccio- yer für eine stärker sozial- und personen- ne Contrari, Gaspare da Todi und Giovan- geschichtlich fundierte Geschichte zwischen- ni Cossa vorgestellt, die durch Informations- staatlicher Beziehungen. austausch und gegenseitige Fürsprache mit der Florentiner Führungselite für Kontinuität HistLit 2010-2-114 / Thomas Woelki über und Stabilität zwischenstaatlicher Beziehun- Lang, Heinrich: Cosimo de’ Medici, die Gesand- gen sorgten. Auch für das vergleichsweise ten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege gut erforschte Phänomen der Verbindung von der Republik Florenz im 15. Jahrhundert. Pader- Bankgeschäften und politischer Einflussnah- born 2009. In: H-Soz-u-Kult 12.05.2010. me führt die exemplarische Analyse der Akti- vitäten der Medici-Bankiers zu neuen Einsich- ten. Beispielsweise war die Briefkorrespon- Mensching, Günther: Roger Bacon. Müns- denz des Roberto Martelli, der auf dem Bas- ter: Aschendorff Verlag 2009. ISBN: 978-3- ler Konzil eine Filiale der Medici-Bank leitete, 402-15670-4; 139 S. bislang zu wenig für das Zustandekommen des Unionskonzils von Ferrara-Florenz aus- Rezensiert von: Udo Reinhold Jeck, Institut gewertet worden (S. 272–276). für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum Methodisch richtungweisend ist darüber hinaus die konsequente Zusammenschau von In Hegels berühmten Vorlesungen über die diplomatischen und militärischen Aspekten Geschichte der Philosophie findet sich fol- des außenpolitischen Handelns. Wurden be- gende kurze Notiz: „Roger Bacon bearbei- reits auf der institutionellen Ebene militäri- tete besonders Physik, blieb ohne Wirkung, sche und diplomatische Verhandlungsgegen- erfand Schießpulver, Spiegel, Ferngläser; er stände gemeinsam behandelt, zeigt Lang im starb 1294.“1 Hegel setzte in seiner fragwürdi- dritten Abschnitt (S. 317–417), dass Kontak- gen Konstruktion der Philosophiegeschichte te zu den Söldnerkapitänen grundsätzlich andere Schwerpunkte als das Mittelalter. Des- nach ähnlichen Regeln abliefen wie diplo- halb zeigte er für Bacons Philosophie kein In- matische Beziehungen zu auswärtigen Mäch- teresse. Doch die Nachrichten über das Wir- ten. Neben einer aus Florentiner Besoldungs- ken dieses originellen Franziskaners als in- listen gearbeiteten Typologie der Condottie- novativer Naturwissenschaftler überdauerten ri, die auch die in der Masse bedeutenden die Jahrhunderte. Insofern geriet er eigentlich Führer von kleinsten Kontingenten angemes- niemals ganz in Vergessenheit; selbst Hegel sen erfasst (S. 336f.), bietet der Abschnitt vor konnte das nicht ignorieren. allem eine Analyse von symbolischen und Hegels einseitige Geschichte der Philoso- ökonomischen Strategien, mit denen es ge- phie ist heute selbst Vergangenheit. Historiker lang, Loyalitätsverhältnisse zu Söldnerkapitä- der Philosophie, der Technik und der Natur- nen zu schaffen, die auch über die meist auf wissenschaften haben seit den Tagen der klas- kurze Zeit abgeschlossenen Verträge hinaus- sischen deutschen Philosophie die Archive gingen. Hierzu gehörten insbesondere eine durchforstet. Dabei traten auch eine Fülle in- Reihe von öffentlichen Ehrungen für erfolg- teressanter Details zu Leben und Werk Bacons reiche Condottieri und ein Besoldungssystem zutage. Heute stehen seine Werke – wenn durch Staatsanleihen, für deren Einlösung der auch in Editionen unterschiedlicher Qualität Söldnerführer auf dauerhaft gute Beziehun- – der Interpretation zur Verfügung. Dennoch gen nach Florenz angewiesen war. legte niemand eine umfassende Darstellung Neben zahlreichen, für künftige Forschun- des gegenwärtigen Wissens über Roger Bacon gen zur Florentiner Geschichte wertvollen vor. Mensching hat diesen Mangel durch sei- prosopographischen Details, die durch ei- ne Studie behoben und darin ein lebendiges ne Liste der Gesandten und Kommissare Bild Bacons gezeichnet. (S. 470–479), eine Übersicht der Florentiner Nach Vorwort (S. 9-10) und Einleitung Gesandtschaften (S. 480–485) und ein Na- mensregister (S. 490–502) erschlossen werden, 1 Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die liefert der Band ein überzeugendes Plädo- Geschichte der Philosophie II, Frankfurt am Main 1971, S. 585.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 89 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

(S. 11-22) erhält der Leser zunächst einen Ein- terien zur Auswahl vorliegen. Darüber hinaus blick in die Biographie Bacons (S. 23-31). Die- steht gegenwärtig nicht nur das Erbe der mit- ser Visionär war vor allem seinem Orden un- telalterlichen, sondern auch der Fundus der bequem, der ihn zeitweise internierte und sei- gesamten westlichen Philosophie zur Dispo- ne wissenschaftliche Arbeit enorm behinder- sition und muss sich im Zeitalter des interkul- te. Für kurze Zeit schenkte ihm jedoch Papst turellen Informationsflusses zunehmend dem Clemens IV. Gehör und forderte ihn zur For- Vergleich mit den Leistungen anderer Zivili- mulierung seiner kühnen Gedanken auf. Ba- sationen stellen. Welcher der großen Denker con kam dem auf originelle Weise nach und des Mittelalters verdient insofern heute noch legte dabei drei Hauptwerke der mittelalter- besondere Beachtung? Aus globaler und in- lichen Philosophie vor (Opus maius, Opus terkultureller Perspektive darf sicher nur der minus, Opus tertium). Aber die Projekte, die einen herausgehobenen Rang beanspruchen, er darin vortrug, blieben unrealisiert. Wid- dessen Denken einen weiten Horizont besaß, rige Umstände sowie die Ungunst der Zei- bei signifikanten Problemen der Gegenwart ten verhinderten, dass mehr aus ihnen wurde. interessante Perspektiven bietet und Potentia- Zuletzt scheiterte dieser Querdenker an der litäten für die Zukunft birgt. Diese Qualitäten geistigen Engstirnigkeit und der technischen zeigt Roger Bacon. Rückständigkeit des Mittelalters. Global gesehen befand sich Europa im 13. Bacon war ohne Zweifel ein wissenschaft- Jahrhundert am Rande eines expansiven Im- licher Universalist. Im Hinblick darauf lässt periums und dadurch in einer prekären La- sich im 13. Jahrhundert nur Albert der Große ge: Die Mongolen hielten große Teile der eu- mit ihm vergleichen. Doch das Wissen Bacons rasischen Landmasse besetzt; ihre Herrschaft ging nicht nur in die Breite, sondern reichte reichte zum Zeitpunkt der maximalen Aus- auch in die Tiefe. Insofern sprengte er oft den dehnung von der Ukraine bis ans Japanische gewöhnlichen Rahmen seines Jahrhunderts. Meer, von Zentralasien bis nach Persien. Dem Das lässt sich klar aus den zentralen Kapiteln lateinischen Westen Europas mit seinen auf- der Studie Menschings erkennen. Dort fin- strebenden Städten drohte das Schicksal, das den sich zunächst gut verständliche Übersich- die Mongolen später Bagdad bereiteten. Als ten zu Bacons Metaphysik und Wissenschafts- sie 1241 sogar bis Schlesien vorstießen, war theorie (Scientia experimentalis). Aber auch Bacon noch ein junger Mann. Als er starb, be- seine Leistungen in wichtigen und schwieri- fand sich das Weltreich schon im Zustand des gen wissenschaftlichen Einzeldisziplinen wie Zerfalls, hinterließ aber immerhin noch impo- Optik, Alchemie, Technik, Medizin, Linguis- sante Bruchstücke. Bacon interessierte sich für tik (Sprache und Semantik) und Ethik (Mo- diese großen Zusammenhänge. Obwohl er im ralis philosophia) arbeitet Mensching detail- Gegensatz zu anderen Mitgliedern seines Or- liert und spannend für den Leser auf (S. 32- dens niemals Europa verließ, nutzte er doch 123). Eine Zeittafel, Bibliographie und Regis- die internationalen Verflechtungen der Fran- ter runden die Studie ab (S. 124-139). ziskaner für die Vertiefung des eigenen Welt- Darüber hinaus bietet die Monographie bildes. So studierte er den Bericht Wilhelm Menschings wichtige Informationen und Hin- von Rubruks über das Innere Asiens. Viel- weise auf Fragen grundsätzlicher Natur. Ei- leicht traf Bacon diesen weit gereisten Fran- nige sollen hier zur Sprache kommen. Ro- ziskaner sogar 1255 in Paris (S. 110 Anm. 15). ger Bacon ist eine zentrale Figur der mittel- Bacon nahm diese Informationen nicht nur alterlichen Philosophie. Das gilt jedoch nicht zur Kenntnis, sondern zog wichtige Schluss- nur für ihn, sondern für viele andere Denker folgerungen daraus. Er erstarrte nicht in der seiner Zeit. Das historische Wissen über sie Furcht vor den ‚Tartaren‘ und den fremden wuchs enorm an. Selbst intensiv eingearbei- Religionen in ihrem Herrschaftsbereich, son- tete Fachleute überschauen nur noch Teilbe- dern setzte sich vielmehr für den Dialog reiche. Zwar stehen der modernen Wissensge- der Glaubensrichtungen ein. Zwar hielt er sellschaft diese Informationen nun ungehin- am Christentum fest, doch sollten Bekehrun- dert zur Verfügung, aber die Fülle erschwert gen nicht gewaltsam erfolgen. Bacon setzte auch die Nutzung, da höchst umstrittene Kri- auf wissenschaftliche Argumente. Im Zeital-

90 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schneider: Auf der Suche nach dem verlorenen Reich 2010-2-183 ter des Konfliktes der Weltkulturen verdient Beispiel dafür. Der Aufschwung des 13. Jahr- diese Besonnenheit höchste Beachtung. Dass hunderts ließ daher für Optimismus breiten Bacon in großen Horizonten dachte, zeigt sich Raum. Bacon muss geahnt haben, dass die da- auch auf einem anderen Gebiet: Er forderte maligen Konstrukteure zwar die Potentialitä- von seinen Zeitgenossen das Studium zahl- ten ihrer Zeit, aber nicht der Wissenschaft an reicher Sprachen (S. 14, 85-86). Auch im Hin- sich ausgeschöpft hatten. In seiner Phantasie blick darauf erscheint er als Vordenker einer stieg der Umriss einer technischen Welt auf, in Welt, die immer enger zusammenwächst und der sich die Menschen nicht nur Automaten die Kompetenz zum originären sprachlichen schufen, sondern mit ihren Maschinen auch Kontakt dringend braucht. Allerdings setzte den Luftraum und die Tiefe des Meeres er- Bacon nicht auf eine einheitliche und nivellie- oberten. Bacons bekannte Einstellung zur Na- rende Weltsprache, sondern forderte die wis- turwissenschaft lässt vermuten, dass er die- senschaftliche Elite zu vielfältigen Spracher- se Erfindungen auch als Mittel zur weiteren werb auf. Deshalb kritisierte er in diesem Zu- Emanzipation des Menschen verstand. Kon- sammenhang nicht nur die skandalöse Un- struktionspläne kann niemand von einem Vi- kenntnis der Theologen seiner Zeit, die ledig- sionär des 13. Jahrhunderts verlangen, aber lich mit Translationen des biblischen Urtextes dass sein Optimismus nicht ganz abwegig aus dem Hebräischen und Griechischen arbei- war, beweisen die Unternehmungen seiner teten, schwerwiegender erschien ihm die Un- Zeitgenossen, die bis an den Rand der da- kenntnis des Arabischen, damals wie heute mals bekannten Welt vorstießen. Warum soll- eine Weltsprache. Während dem Osten Euro- te man die Grenzen des Bekannten nicht auch pas ein barbarischer Mongolensturm drohte, in der technischen Dimension überschreiten? befand sich der Süden nämlich in unmittelba- Erstaunlich - und der weiteren Untersuchung rer Nachbarschaft zur islamischen Hochkul- wert – ist die Tatsache, dass Bacons Denken tur. Zwar schwand die politische Macht der diesen visionären Zug zuließ. Araber unter dem Druck der Lateiner allmäh- Wer will, kann in der Studie Menschings lich, aber der Einfluss der arabischen Wis- noch zahlreiche weitere wertvolle Einzelhei- senschaft erreichte im 13. Jahrhundert einen ten entdecken, die noch der Bearbeitung har- Höhepunkt. Auf fast allen naturwissenschaft- ren. Daher ist dieses Buch auch mehr als ei- lichen Gebieten, vor allem jedoch in Alche- ne Einführung, sondern eher der Umriss eines mie, Optik oder Medizin konnten die Euro- Forschungsfeldes für die Zukunft. päer von den Arabern lernen. So verknüpf- te die arabische Wissenschaft schon Erkennt- HistLit 2010-2-239 / Udo Reinhold Jeck über nisse der Optik und der Physiologie des Se- Mensching, Günther: Roger Bacon. Münster hens mit einer spezifischen Theorie des Ge- 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.06.2010. hirns (S. 63-64); sie griff also heute höchst ak- tuelle Themen auf. Doch lagen zentrale Tex- te zahlreicher Wissenschaftszweige den Latei- Schneider, Jens: Auf der Suche nach dem ver- nern nur in Übersetzungen aus dem Arabi- lorenen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahr- schen vor. Wer also einen qualifizierten Zu- hundert. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. ISBN: gang zu diesen Quellen suchte, musste die 978-3-412-20401-3; 671 S. Sprache der Araber beherrschen. Mit dieser Forderung nach Multilingualität sprengte Ro- Rezensiert von: Brigitte Kasten, Lehrstuhl für ger Bacon ebenfalls die Grenzen seiner Zeit. Geschichte des Mittelalters, Historisches In- Bacon erwies sich auch durch seine küh- stitut, Universität des Saarlandes nen Entwürfe und Visionen zur Technik als Doctor mirabilis (S. 12-13, 70-71), er hinterließ Die umfangreiche, geschichtswissenschaftli- aber nicht viele Äußerungen, sondern nur va- che Paderborner Dissertation mit dem bei- ge Andeutungen dazu. Doch lebte er in einer nahe poetischen Titel, angeregt von Jörg Jar- Epoche, die ihre technischen Projekte bis an nut und mitbetreut von Régine Le Jan, be- die Grenze des damals Möglichen vorantrieb. handelt einen „europäischen Erinnerungsort“ Die Präzision der Dombaukunst ist das beste (S. 464), der unter verschiedenen Parametern

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 91 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte auf sein historisches Substrat hin untersucht schen Grenzzonen nicht kompatibel zu den wird. Verloren ist die Suche danach nicht al- Grenzen des regnum Lotharii sind (S. 155). lein deswegen, weil das Reich Lotharingien Für den demographischen Teil werden neben nur kurz existierte, sondern auch, weil sich archäologischen Befunden die Kirchen- und der Ort dem Zugriff zu entziehen scheint, Klosterlandschaft und deren nicht gerade je intensiver die Erinnerung daran wach ge- geringe Urkundenproduktion unter anderem halten wurde und wird. Der zeitliche Unter- für die Stadt-Land-Lage von Besitzungen suchungsrahmen wird vergleichsweise spät ausgewertet. Dabei werden bisherige Annah- (S. 124) begründet. Von 855, von der Erste- men, die auf eine Differenzierung zwischen hung des regnum Lotharii, bis 959, das heißt einer ländlichen Gesellschaft in Nord- und bis zur politischen Aufteilung in das soge- einer urbaneren Gesellschaft in Südlotharin- nannte Nieder- und Oberlothringen, zugleich gien hinauslaufen, meines Erachtens zu Recht bis zum Aufkommen der Bezeichnung Lotha- in Frage gestellt. Die Vergesellschaftung ringia, werden die zeitlichen Grenzen nach- der Umwelt untersucht der Autor an zwei vollziehbar pragmatisch gezogen. Die Leit- Beispielen, dem von ihm stärker berücksich- frage, warum sich trotz wiederholter Versu- tigten Wald als Rodungs- und Jagdgebiet che in dieser zentralen Region kein nachka- und dem Meer an der friesischen Küste, rolingisches Königtum wie in anderen Gebie- was ihm etwas fremd zu bleiben scheint. ten des ehemaligen Großreiches hat bilden Die Subkategorie ‚Verhalten und Mentalität‘ können (S. 21), ist seit langem Gegenstand ist bereits von Thomas Bauer1 unter dem der historischen Forschung und von daher gleichen Aspekt von Heiligenverehrung und nicht gänzlich neu. Der innovative Zugriff des Patrozinien eingehend untersucht worden, Autors liegt aber in der überzeugenden und so dass sich der Autor hier kurz fassen gekonnten Anwendung vielfältiger methodi- kann, obgleich er des Öfteren den generellen scher Ansätze aus unterschiedlichen histori- Schlussfolgerungen dieser Vorgängerstudie schen Disziplinen, auf deren Grundlage er zu widerspricht. Für die wirtschaftsgeschichtli- neuen Ergebnissen gelangt. che Komponente liegen zahlreiche, fundierte Zunächst erörtert er kritisch mehrere Vorarbeiten vor, die zu einer vergleichsweise Raumbegriffe, um sich dann für das von sicheren Einschätzung dieser Subkategorie Frank Göttermann im Zusammenhang für Lotharingien verhelfen. Das Ergebnis historisch-demographischer Untersuchungen dieses ersten Teils der Dissertation läuft auf entwickelte Modell zu entscheiden (S. 67–69). die Konstatierung der mangelnden Kohärenz Dessen ‚Subkategorien von Regionalität‘ (Na- des in den Blick genommenen historischen tur und Umwelt, Bevölkerung, Gesellschaft, Raumes hinaus. Verhalten und Mentalität, Wirtschaft sowie Gleichsam als Gegenprobe wechselt der Politik und Verfassung) werden nachfolgend Autor im zweiten Teil seiner Studie von der angewandt. Die Quellenüberlieferungen und historischen in die germanistische Disziplin, die Verhältnisse des Frühmittelalters zwingen deren philologische Methode er gleichfalls be- allerdings zu Anpassungen und Veränderun- herrscht. Die Leitfrage, ob es ein Wir-Gefühl gen, die geschickt vorgenommen werden. Die gegeben hat, wird mittels der teils divergie- Subkategorie ‚Politik und Verfassung‘ wird renden Ergebnisse der sprachwissenschaftli- in den Abschnitten ‚Politische Grenzen‘ (im chen Forschung rezipiert und anhand von li- Wesentlichen anhand der Reichsteilungen) terarischen Zeugnissen der Volkssprache, vor und ‚Politische Institutionen‘ (fokussiert allem dem Ludwigslied (‚protodeutsch‘) und auf den Herzogstitel) dargelegt, deren In- dem Eulalialied (‚protofranzösisch‘), geprüft. novationsgehalt in den Korrekturen zu den Das Ludwigslied ist zugleich eine Geschichts- Grenzziehungen der bisherigen Forschung dichtung auf den großen Normannenerfolg im Bereich Frieslands und des südlichen des westfränkischen Königs Ludwig III. aus Speyergaus (Abtei Weißenburg) liegen. ‚Na- dem Jahre 881/2, das Eulalialied verherrlicht tur und Umwelt‘ erweist sich als eine auf eine hispanische Märtyrerin des 4. Jahrhun- Lotharingien nicht anwendbare Kategorie, da die naturräumlichen und geomorphologi- 1 Thomas Bauer, Lotharingien als historischer Raum, Köln 1995.

92 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Sieburg: Literatur des Mittelalters 2010-2-020 derts. Beide Sprachzeugnisse stammen nach Belesenheit des Verfassers zur Ehre gereicht. der neuen Grenzziehung des Verfassers nicht aus Lotharingien. Ferner stellt der Autor die HistLit 2010-2-183 / Brigitte Kasten über Aussagekraft dialektgeographischer Zuwei- Schneider, Jens: Auf der Suche nach dem verlo- sungen auf der Basis von in einem Fall nur renen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahrhun- 59 Versen und einer nicht normierten Ortho- dert. Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2010. graphie in Frage (S. 353). Dementsprechend ist auch das Ergebnis des zweiten Teils ne- gativ: In den volkssprachlichen Relikten lässt Sieburg, Heinz: Literatur des Mittelalters. Ber- sich kein Raum Lotharingien finden, mit dem lin: Akademie Verlag 2009. ISBN: 978-3- sich im 9. und 10. Jahrhundert ein Gemein- 05-004414-9; 256 S. schaftsempfinden verbunden haben könnte. Wenn schließlich eher beiläufig erwähnt wird, Rezensiert von: Thomas Bein, Institut für dass es einen solchen Wir-Diskurs frühestens Germanistische und Allgemeine Literatur- ab dem 11. Jahrhundert gegeben haben kann – wissenschaft, RWTH Aachen jedenfalls vorher nicht überliefert ist – (S. 455), drängt sich der Eindruck auf, dass einige Heinz Sieburg legt eine neue Einführung in in konzentrischen Ringen verlaufende Wege die Germanistische Mediävistik vor, die man dieser Arbeit auch auf kürzeren Routen zum als durchweg gelungen bezeichnen darf. We- Ziel geführt hätten. niger gelungen ist der Titel ‚Literatur des Mit- Damit liegen nunmehr zwei Dissertationen telalters‘, der viel mehr verspricht, als gehal- vor, die im Abstand von 15 Jahren Lotha- ten werden kann. Es geht um deutschspra- ringien als eigenständigen Raum zu erfas- chige Literatur des Mittelalters – und die- sen suchen, wobei die Arbeit von Thomas se ist überdies streng fokussiert auf einen Bauer zeitlich ins Hochmittelalter ausgreift, klassischen Kanon höfischer Dichtung; dane- und zu völlig entgegengesetzten Ergebnissen ben aber findet sich wiederum im Buch auch kommen, jede auf ihre Weise berechtigt und manches, das der Titel nicht vermuten lässt: fundiert. Es ist dem Verfasser der vorliegen- Sprachgeschichte, Mediengeschichte und Me- den Studie hoch anzurechnen, dass er sich thodologisches. nicht von seinem Gegenstand vereinnahmen Seit der Einführung der Bachelor- ließ, sondern nach gründlicher Prüfung im Studiengänge hat sich vielerorts gezeigt, interdisziplinären Zugriff die skeptische Ein- dass es neuer Lehr- und Lernmedien bedarf, stellung gegenüber einem sich seiner selbst um unter den veränderten Bedingungen noch bewussten Reich Lotharingien bewahrt. Die eine sachlich fundierte und verantwortungs- mangelnde eigene Identität und das fehlen- volle Wissensvermittlung sicher zu stellen. de Machtvakuum um 900 (plus/minus etwa Hatte man in den 1970er- bis 1990er-Jahren zehn Jahre) scheinen schließlich die wichtigs- noch mehrere Semester Zeit, die Grundlagen ten Faktoren für die nicht vollzogene Reichs- für ein Studium der Älteren Germanistik bildung nach dem Zerfall des Karolingerrei- zu vermitteln, so ist derzeit die Situation ches gewesen zu sein. an den meisten Hochschulen so, dass kaum Im Anhang der Arbeit befinden sich un- mehr als ein einsemestriger Crash-Kurs ter anderem eine Neuedition des Ludwigslie- zur Verfügung steht, um sowohl in die alt- des mit deutsch-französischer Übersetzung, und mittelhochdeutsche Sprache als auch ein Katalog der volkssprachigen Texte in Lo- in die Kultur- und Literaturgeschichte des tharingien von 855–959, diverse neue Kar- Mittelalters einzuführen – und dies in einer ten und eine Zusammenstellung der Privat- Weise, die die Studierenden nicht ab- oder urkunden mit ihren aktuellen Datierungen verschreckt. Denn wir wollen, ja müssen in der Forschung, wodurch die Dissertation bemüht sein, dass ein Germanistikstudium einen Standort unter den Handbüchern zur nach wie vor das ganze Fach umfasst, denn mittelalterlichen Geschichte Lotharingiens er- sonst verfügen die Absolventen nicht mehr werben wird. Die Arbeit wird durch eine um- über eine wirkliche literaturgeschichtliche fassende Literaturliste abgeschlossen, die der Kompetenz. Die Entwicklung neuer Lehr-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 93 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte und Lernmedien war und ist also nötig, blematik der Textkritik ein (mit Ausblicken um auf diese Herausforderungen adäquat auf die aktuellen Tendenzen, Stichwort ‚New reagieren zu können. Philology‘). In den letzten 20 bis 25 Jahren sind meh- Die Kapitel 5 und 6 sind den sprachhistori- rere Einführungen in die Germanistische Me- schen Gegebenheiten gewidmet (der alt- und diävistik erschienen. Nach der leider we- mittelhochdeutschen Periode). Kapitel 7 stellt nig rezipierten Einführung von Meissbur- mit Erläuterungen zur Form der mittelalter- ger/Ehlert1 legte Hilkert Weddige 1987 ein lichen Dichtkunst (Reim, Metrum, Strophen- neues und stabiles Fundament für die Text- form) einen Übergang dar zum sich anschlie- sorte (mittlerweile ist seine Einführung in der ßenden historischen Aufriss. Dieser beginnt 7. Auflage erschienen).2 Weddiges Buch ist al- mit der arturischen Dichtung (Hartmann von lerdings in einer Zeit entstanden, als die Be- Aue) und wird fortgeführt über die Helden- dingungen für die Ältere Germanistik noch dichtung und den Gral- und Minneroman. deutlich besser waren als heutzutage. Seine Kapitell 11 widmet sich dem Minnesang, des- Darstellung ist gut, aber komplex und teilwei- sen Thematik im folgenden Abschnitt über se theorielastig. Heutzutage dürfte sie eher ‚Geschlecht und Gender‘ systematisch vertieft dem Examenskandidaten helfen als dem An- wird. fänger. Zwei neue Anläufe stammten 1998 In zwei kürzeren Ausblicken werden die und 1999 von Rüdiger Brandt und Thomas Epoche der Frühen Neuzeit sowie das Phä- Bein.3 Brandt geht einen deutlich anderen nomen moderner Mittelalterrezeption thema- Weg als Weddige – er reagiert auf die stark tisiert. Im etwas merkwürdig als „Serviceteil“ veränderte studentische Klientel und wählt bezeichneten 15. Kapitel finden sich Literatur- einen bewusst anderen Darstellungsstil. Als und andere Hinweise, die dem vertiefenden Rezensent von Sieburgs Arbeit versage ich Studium der Materie dienlich sein können. mir, über meine eigene Einführung hier Worte Es gelingt Sieburg durchweg, die genann- zu verlieren. ten Themenbereiche ansprechend aufzuberei- Sieburg reiht sich also in eine Tradition ein, ten. Seine Darstellungen setzen wenig vor- die willkommen zu heißen ist, denn einer- aus (ein Glossar ganz am Ende des Buches seits belebt Konkurrenz das Geschäft, ande- hilft überdies, bestimmte Fachbegriffe schnell rerseits kann es nur gut für die Studieren- verstehen zu können), sind verständlich for- den sein, wenn unterschiedliche Medien zur muliert und immer wieder mit Abbildungen Verfügung stehen, die einen je eigenen Stil aufgelockert. Randglossen helfen, sich rasch und eigenen Anspruch haben. Sieburgs Stu- in einzelnen Kapiteln zurecht zu finden. Mit dienbuch weist 14 Hauptkapitel auf, in denen Hilfe von Verständnisfragen und kleinen Ar- er einen Adepten der Mediävistik Stück für beitsaufträgen am Ende der einzelnen Kapitel Stück in die Materie einführt. Die ersten vier (für die es allerdings keine ‚Lösungen‘ gibt) Kapitel haben systematischen Charakter: Hier kann der Leser/die Leserin sich selbst testen. beginnt Sieburg mit begrifflichen Erläuterun- Manche Kolleginnen und Kollegen meinen, gen (Mittelalter, Literatur), gibt einen sozio- solche modernen Layouts simplifizierten das, kulturellen Abriss rund um die Voraussetzun- was gesagt werden soll bzw. wären ein et- gen für eine volkssprachige Kultur- und Lite- was anbiedernder Transfer von Webseiten- raturgeschichte, skizziert die Andersartigkeit Layouts in das Fachbuchmedium. Ich sehe der medialen Situation und führt in die Pro- das anders: Die aktuellen und künftigen Stu- dierendengenerationen werden deutlich an- 1 Gerhard Meissburger, Einführung in die mediävisti- ders enkulturiert als noch vor 15 oder 20 Jah- sche Germanistik. Aus den nachgelassenen Fragmen- ren. Der Schulunterricht, insbesondere auch ten und Entwürfen zusammengestellt, erweitert und herausgegeben von Trude Ehlert, Göppingen 1983. der Deutschunterricht, hat viele Wandlungen 2 Hilkert Weddige, Einführung in die germanistische erfahren, das Internet ist mehr und mehr (frei- Mediävistik, 7., durchges. Aufl., München 2008. lich häufig noch chaotischer) Wissensspei- 3 Rüdiger Brandt, Grundkurs germanistische Mediävis- cher und Wissensvermittler; die neuen Medi- tik/Literaturwissenschaft. Eine Einführung, Stuttgart 1999; Thomas Bein, Germanistische Mediävistik. Eine en verändern das kognitive Verarbeiten von Einführung, 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin 2005 (1. Informationen zwangsläufig. Dem muss auch Aufl. 1998).

94 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Sommer u.a. (Hrsg.): Premyslovciˇ (Premysliden) 2010-2-078 didaktische Fachliteratur Rechnung tragen. Peroutka erinnern, der den „Aufbau“ der Insofern finde ich das Erscheinungsbild von Tschechoslowakischen Republik (CSR)ˇ dar- Sieburgs Einführung gelungen und der Zeit stellen wollte. Allein durch die Ähnlichkeit angemessen. der Buchtitel wird eine nationale identitäts- Wer das Buch aufmerksam von vorne bis stiftende Wirkung angepeilt: Lange vor der hinten gelesen hat, verfügt über ein sehr gu- Verwirklichung staatlicher und nationaler tes Rüstzeug, um in Seminaren aktiv mit- Unabhängigkeit der Tschechen in der CSRˇ zuarbeiten. Die Textsorte Einführung bringt habe es im Mittelalter den „Aufbau“ ei- es freilich immer mit sich, dass man dieses nes tschechischen Staates gegeben. Dessen und jenes vermisst oder als unterrepräsentiert Entwicklung zu nachhaltiger Stabilität und empfindet. Ich hätte es immerhin für sinnvoll Unabhängigkeit und auch zu historischer erachtet, die Sangspruchdichtung als eigene Größe zu betonen, ist eines der Anliegen der große lyrische Subgattung neben den Minne- „Pˇremysliden“. sang zu stellen – sie geht bei Sieburg nahezu Das von den am Prager Centre for Medieval unter und wird nur kurz gestreift. Ebenso ver- Studies tätigen Petr Sommer, Dušan Tˇreštík misst man Beispiele für die reiche religiöse Li- (†) und Josef Žemliˇckaherausgegebene und teratur – und für die Fachliteratur; mit Blick von den Lektoren Ivan Hlaváˇcek, František auf Kapitel 1.3, wo ein erweiterter Literatur- Šmahel und Jan Royt für den Druck emp- begriff als für die mittelalterliche Epoche an- fohlene Buch ist in fünf Kapitel gegliedert, gemessen dargestellt wird, ergibt sich ein ge- die in größere Beiträge unterteilt sind, wo- wisser Widerspruch bzw. ein Defizit. bei diese wiederum von kleineren Beiträgen Als Autor einer eigenen Einführung weiß durchsetzt sind: I. „Die Pˇremysliden,der böh- ich aber selbst um vielfältige Zwänge, in de- mische Staat und Europa“ aus vier Beiträ- nen man steckt und die immer wieder zu gen, II. „Die Zeit der Anfänge“ mit 14 Beiträ- Kompromissen nötigen. Vielleicht hätte es gen, III. „Böhmen während der Fürstenherr- gutgetan, wenn in einer Art Vorwort (das die schaft“ aus 16 Beiträgen, IV. „Das königliche Reihe aber wohl nicht vorsieht) offensiv auf Böhmen“ aus 21 Beiträgen und V. „Staatliche die Beschränkungen respektive den primären und dynastische Realien“ aus sechs Beiträgen. Fokus hingewiesen worden wäre. Am Buchende folgen Anmerkungen, Ver- zeichnisse der Quellen, Literatur und Abbil- HistLit 2010-2-020 / Thomas Bein über Sie- dungen, ein englisches Resümee und ausführ- burg, Heinz: Literatur des Mittelalters. Berlin liche Register. Beigelegt ist eine Pˇremysliden- 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.04.2010. Stammtafel. Insgesamt liegt eine imponieren- de (auch logistische) Arbeitsleistung vor, die über das politische, kulturelle, religiöse und Sommer, Petr; Tˇreštík, Dušan; Žemliˇcka,Jo- wirtschaftliche Leben und das, was davon üb- sef (Hrsg.): Pˇremyslovci.Budování ˇceskéhostátu. rig blieb, Zeugnis ablegen will. 35 Historiker Prag: Nakladatelství Lidové noviny 2009. und Archäologen (auch der jüngeren Genera- ISBN: 978-80-7106-352-0; 779 S. tion) haben Beiträge geliefert; ihre Mehrheit ist im Prager Wirkungskreis der Herausgeber Rezensiert von: Karel Hruza, Institut für Mit- tätig, als nicht-tschechische Autoren sind Ro- telalterforschung, Österreichische Akademie bert Bartlett und Jerzy Strzelczyk zu nennen. der Wissenschaften, Wien Die Herausgeber haben 20 Beiträge verfasst oder waren an solchen beteiligt, wobei Josef Das populärwissenschaftlich aufgemachte Žemliˇckamit zehn Beiträgen herausragt. Werk mit über 600 farbigen Fotografien In einem einleitenden Text formulieren die und Grafiken erschien aus Anlass der 700- Herausgeber: „Das pˇremyslidische Böhmen, jährigen Wiederkehr des Todes des letzten der pˇremyslidische Staat, die Zeit der pˇre- Pˇremyslidenkönigs Wenzel III. 1306 und myslidischen Fürsten und Könige – so wird will an das in den 1930er-Jahren erschienene oftmals die Zeitspanne unserer [!] Geschichte Werk „Budování státu“ (Aufbau des Staates) vom Ende des 9. bis zum Beginn des 14. Jahr- des überzeugten Demokraten Ferdinand hunderts bezeichnet. In ihm spielen die Pˇre-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 95 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte mysliden eine bedeutende führende Rolle. Sie gefallen ist und in einigen Bereichen zeigt, einen das Land und christianisieren es, bauen dass neue Forschungen nötig sind. den Staat und seine Organisationen auf, grün- Von den Beiträgen können nur einige vor- den die böhmische Kirche, bauen Burgen, Kir- gestellt werden: Robert Bartlett („Europa und chen und Klöster, unterwerfen sich mit Härte der pˇremyslidischeStaat“) betrachtet gekonnt die früher freie Bevölkerung des Landes, ver- die Integration Böhmens und Mährens in das künden Gesetze, richten, erheben und stra- europäische Umfeld und zieht einen inter- fen, gründen Städte, hüten das böhmische Ge- essanten Vergleich mit der Integration Schott- biet und sorgen für seine Verteidigung, zie- lands. Er resümiert unter anderem: „Es ist hen in Kriege. Aber auch untereinander wett- wahr, die pˇremyslidischenLänder waren po- eifern sie unbarmherzig um die Macht, beglei- litisch und kirchlich dem Reich unterstellt, chen blutige Rechnungen mit ihren Wider- aber diese Verbindung bot, so scheint es, sachern, schädigen dauernd die Münze, mit eher die Möglichkeit für eine breite poli- bedrückenden Steuern saugen sie das Land tische Selbstverwirklichung, als dass es als aus.“ (S. 7) Die Pˇremyslidenals letztlich al- Joch empfunden wurde, dem man sich wi- lein handelnde historische Subjekte, denen ei- dersetzen muss.“ (S. 31) Jan Klápštˇe(„Euro- ne zukunftsgerichtete, durchaus planvolle In- pa, Mitteleuropa und die Böhmischen Län- itiative in vielen Bereichen zugewiesen wird, der“) bettet den Wandel der Böhmischen Län- und die Reduktion der Gesellschaft und ih- der vom 10. zum 13. Jahrhundert kenntnis- rer Strukturen als Objekte dieses Handelns reich in die mitteleuropäische Situation ein bilden in weiten Bereichen die Folie für die und ruft diesbezüglich zu weiteren Forschun- im Buch präsentierten Aussagen. Auch der gen auf, indem er postuliert: „Aus dem Blick- „Staat“ tritt oftmals als Subjekt auf. Neue kul- winkel der europäischen Mediävistik wird im turalistische Ansätze (einer Kulturgeschichte Übrigen ganz Ostmitteleuropa bis heute un- des Politischen), deren fruchtbare Anwend- ter verschiedenen Theorien und Vorstellun- barkeit etwa für die staufische und welfische gen betrachtet, die eine ausführliche kriti- Geschichte zur Genüge bewiesen ist, wur- sche Aufmerksamkeit verdient hätten.“ (S. 55) den kaum rezipiert. Dementsprechend wird Dušan Tˇreštík(„Von der Ankunft der Slawen in vielen Beiträgen eine detailreiche, traditio- zum ‚Reich‘ der tschechischen Boleslavs“) nelle Ereignisgeschichte, eine politische Ge- erblickt in einer Hypothese im großmähri- schichte der Pˇremysliden geboten, die ohne schen „Staat“ Svatopluks, der durch „Entleh- neue Akzente bleibt. Zu wenig wird etwa nung, Nachahmung, hauptsächlich aber eige- nach konsensualer Herrschaftspraxis gefragt, ne Schöpfung entstand (gezielt, nicht durch womit die Möglichkeit ungenutzt blieb, die ‚Entwicklung‘)“, ein Modell, das sich im 10. zweifellos vorhandene politische und soziale Jahrhundert in den „Staaten“ der Pˇremysli- Integrationsleistung der Pˇremyslidenund die den, Piasten und Arpaden durchsetzen konn- Bindungs- und Anziehungskraft ihrer Herr- te, auch wenn die „staatliche Organisati- schaft schärfer zu fassen.1 Auch eine einge- on“ Großmährens und das „mährische Eth- hendere Problematisierung der Quellen (vor nikum“ am Anfang desselben Jahrhunderts allem der Chronik Kosmas’ von Prag), auf de- zugrunde gegangen sind (S. 85f.). Die The- nen die Autoren ihre „Konstrukte“ aufgebaut se bedarf, wie auch Klápštˇebemerkt, weite- haben, wäre wünschenswert gewesen, auch rer Diskussion, ebenso wie jene vom fürstli- wenn das schön illustrierte Kapitel „Schrift- chen kriegerischen Gefolge, das – einem ste- kultur im pˇremyslidischenBöhmen“ von Ma- henden Heer gleich – vom Fürsten unterhal- rie Bláhová (S. 508–529) sehr informativ aus- ten worden sein soll. Zum „Aufbau des böh- mischen Staates“ gehörte der systematische 1 Weite Passagen des Buches lassen den Forschungs- stand vermissen. Ähnliche Defizite wurden für Berei- Ausbau von pˇremyslidischenBurgen. Alte be- che der tschechischen Zeitgeschichte erkannt: Jaros- festigte Orte mussten dabei „dem neuen Staat lav Kuˇcera/ Volker Zimmermann, Zum tschechischen weichen“, und die neue „Burgenorganisati- Forschungsstand über die NS-Besatzungsherrschaft in on“ bildete bis ins 12. Jahrhundert den Kern Böhmen und Mähren. Überlegungen anlässlich des Erscheinens eines Standardwerkes, in: Bohemia. Zeit- der staatlichen Verwaltung, wie Petr Sommer schrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Län- („Burgzentren“) ausführt (S. 182, 184). der 49 (2009), S. 164–183.

96 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Sommer u.a. (Hrsg.): Premyslovciˇ (Premysliden) 2010-2-078

Dušan Tˇreštík(„Die Idee von einem Staat vždy rasových a náboženských] d ˚uvod˚uusa- und einer Nation“) postuliert, dass der pˇre- zovali ve vymezeném prostoru . . . , S. 506). myslidische Fürst einerseits „theoretisch die Der Beitrag wird abgeschlossen mit der nicht uneingeschränkte Kontrolle über den Staats- restlos überzeugenden Feststellung: „Trotz- apparat“ besaß, vor allem über die Großen dem, die entscheidende Masse der Bevölke- als seine „Beamte“ (úˇredníky), andererseits rung des Königreiches bildete die einheimi- von diesen abhängig war, da sie ihn wähl- sche slawische Population – wie auf dem ten. Des Weiteren verfolgt Tˇreštíkauf der Ba- Land, so in den sich dynamisch entwickeln- sis der Kosmas-Chronik die Vorstellung ei- den Städten.“ (S. 507) nes „Vertrages“ zwischen „allen Böhmen“ als Das Buch bietet eine bunte und facettenrei- souveräne „politische Nation“ und dem sou- che Schau der pˇremyslidischen Epoche und veränen Herrscher, die gemeinsam als „Trä- informiert fast allumfassend, bemüht sich, ger des Staates“ fungieren, zu dessen eigent- mittelalterliche Geschichte zu visualisieren lichem Herrscher seit dem 12. Jahrhundert und greifbar zu machen und erreicht damit schließlich der heiligen Wenzel stilisiert wur- erfreulicherweise ein großes Publikum. Aber de (S. 272, 275f.). es versucht sich auch an dem großen Narra- Markéta Marková („Die Grenzen des pˇre- tiv einer zukunftsträchtigen pˇremyslidischen myslidischen Staates“) geht von der Defi- Staatsgründung und hält eine Folie für die nition aus, Grenze „als Art und Weise des ethnisch-nationale und staatliche Kontinuität Menschen, den natürlichen Raum aufzufas- und Identität der Tschechen bereit: Es schafft sen, den eigenen Besitz vom fremden abzu- Differenz. Dagegen vermisst man Bemühun- grenzen“, zu betrachten und konzentriert sich gen um eine Entmythisierung und Entnatio- dementsprechend auf die Entwicklung und nalisierung der Auffassungen über die Ge- Beschreibung der (schließlich) linearen und schichte der Pˇremyslidenepoche und um ei- historisch recht stabilen Landesgrenzen Böh- ne Vermittlung moderner Auffassungen über mens und Mährens, um zu enden: „Es ist das Mittelalter. Würde ein Buch „Die Salier nicht uninteressant, dass Umfang und Be- und Staufer – Der Aufbau des deutschen Staa- grenzung, die die Pˇremysliden des 10. und tes“ oder „Die Babenberger – Der Aufbau des 11. Jahrhunderts ‚ihrem‘ Böhmen und Mähren österreichischen Staates“ erscheinen, so wür- aufgedrückt haben, ohne größere Verände- de das unter den Mediävisten der betreffen- rung von der heutigen Tschechischen Repu- den Staaten (hoffentlich) auf Skepsis stoßen. blik kopiert werden.“ (S. 481, 496) Es ist scha- Denn gemäß Forschungsmeinungen hat es im de, dass die Autorin Grenzen nicht vermehrt Mittelalter zwar Formen von „Staatlichkeit“ auch als kulturelle Konstrukte, als Räume gegeben, der Begriff „Staat“ sollte jedoch bes- der Begegnung, Kommunikation und Reprä- ser den Formen von Staatlichkeit in der Neu- sentation ins Spiel gebracht hat. Josef Žem- zeit und Gegenwart vorbehalten bleiben.2 liˇcka („Unsere Deutschen, fremde Deutsche Bei einer Kritik der Verwendung von und Juden“ [sic!]) skizziert die Anwesenheit „Staat“ geht es nicht um belanglose Begriffs- „fremder ‚Gäste‘“ in Böhmen und die „deut- spielereien, denn mit dem Postulat eines Staa- sche Kolonisation“ und postuliert unter an- tes im Mittelalter können Ziele verfolgt wer- derem zu den seit dem 10. Jahrhundert fass- den, die ihre Determinanten in vergange- baren Juden, dass ihre „Stellung von Anbe- nen und gegenwärtigen politischen und na- ginn an kompliziert war, da sie als Anders- gläubige viel beschwerlicher einen Modus der 2 „Staat“ und „Staatlichkeit“ wurden zuletzt – ohne ein- Kommunikation mit der christlichen Umwelt gehende Problematisierung Böhmens – behandelt in: suchten und in religiös angespannten Zeiten Walter Pohl / Veronika Wieser (Hrsg.), Der frühmittel- alterliche Staat. Europäische Perspektiven, Wien 2009. zum wiederholten Mal physisch bedroht wur- Vgl. Hans-Werner Goetz, Versuch einer resümierenden den“ (S. 497f.). Kaum vertretbar ist die Aus- Bilanz, in: ebd., S. 523–531. Ergänzend sei bemerkt, sage, dass Juden sich in Städten „aus ver- dass im Tschechischen ein Äquivalent zu Staatlichkeit schiedenen (nicht immer rassischen und re- mit dem Begriff „státnost“ existiert, der bereits in der Forschung thematisiert wurde, siehe: Martin Wihoda / ligiösen) Gründen in abgegrenzten Bereichen Demeter Malat’ák (Hrsg.), Stát, státnost a rituály pˇre- niederließen“ (Židé, kteˇrí se z r ˚uzných[ne myslovského vˇeku[Staat, Staatlichkeit und Rituale in der pˇremyslidischenEpoche], Brno 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 97 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tionalen Auseinandersetzungen haben. Die verzeichnen. Die Diskrepanz in der Wahrneh- im Buch fast durchgehende Verwendung von mung durch beide Disziplinen, darauf weist „Staat“ beschert die Suggestion eines rela- Markus Späth in seinem einleitenden Beitrag tiv institutionalisierten Staates, wobei aber hin, liegt auch im Gebrauch und in der Über- ein hohes Maß an Staatlichkeit bei einer lieferungsform der Siegel begründet. Erhalten verschwindend kleinen Menge schriftlicher sind sie zum überwiegenden Teil als integra- Quellen, die seine Verwaltung dokumentieren les Element von Urkunden, was sie zwangs- könn(t)en, postuliert wird. Insgesamt wird läufig zum Objekt (rechts-)historischer For- zudem mehr ein fertiges Bild von „Staat“ schung machen musste, während für die klas- denn ein ernstzunehmender Diskussionsbei- sische Kunstgeschichte allein das Typar von trag über „Staat“ geboten. Nicht in Betracht künstlerischer Bedeutung, alles andere nur gezogen wurde, dass bei einem Verzicht auf noch bloßer Abdruck war. Dabei liege, so „Staat“ und auf Betonung von dessen Unab- Späth zu Recht, gerade in der Medialität, im hängigkeit (vor allem vom Reich) das darzu- Verwendungszusammenhang des Siegels, der stellende staatliche Gebilde Böhmen nicht mit sowohl kunsthistorisch wie historisch inter- staatlicher Schwäche assoziiert werden muss. essante Bereich. Konsequent war es daher, im Aus dem Blickwinkel gegenwärtiger europäi- Januar 2006 Vertreter beider Disziplinen in ei- scher Mediävistik transportiert das Werk ins- ner Tagung zu „Visualisierungsstrategien kor- gesamt – und daran ändern leider auch die porativer Siegel im Spätmittelalter“ zusam- überzeugenden Beiträge zu wenig – viel Wis- menzuführen, deren Beiträge nun in dem hier senschaft von gestern. anzuzeigenden und gelungenen Band vor- liegen. Die Wahl korporativer Siegel bezieht HistLit 2010-2-078 / Karel Hruza über Som- einen weiteren wesentlichen Aspekt ein; im mer, Petr; Tˇreštík, Dušan; Žemliˇcka, Josef Gegensatz zu personengebundenen Siegeln (Hrsg.): Pˇremyslovci. Budování ˇceského státu. bedurfte es spätestens seit dem ausgehenden Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.04.2010. 12. Jahrhundert neuer Bildformen, die Grup- pen als deren Träger repräsentieren konnten. Der bisherigen Forschungslage entsprechend Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korpo- haben die historischen unter den Beiträgen rativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und des Bandes das zahlenmäßige Übergewicht. Geschichte im Gespräch. Köln: Böhlau Verlag Überzeugend legt Franz-Josef Arlinghaus Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20353-5; 264 S. zunächst Überlegungen zu „Konstruktionen von Identität mittelalterlicher Korporationen“ Rezensiert von: Karsten Igel, Historisches mit einem stützenden systemtheoretischen Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Rahmen dar. Anders als in der modernen Münster Gesellschaft greift die genossenschaftlich ge- prägte Vergesellschaftung im Mittelalter auf Kaum ein Bildmedium, abgesehen von Mün- den Einzelnen als Ganzes zu, was entspre- zen, dürfte in so zahlreicher und zugleich chende Folgen für die Repräsentation mit sich vielgestaltiger Form aus dem Mittelalter über- bringt. Hier kann so der Einzelne für die liefert sein wie Siegel, und dennoch ist in Gruppe, aber eben auch die Gruppe des Rates ihrer bisherigen Erforschung ein bemerkens- stellvertretend für die Stadt oder genauer für werter Zwiespalt erkennbar: Hat sich von Sei- die Bürgergemeinde stehen. Stadt- und ande- ten der Geschichtswissenschaften seit dem re korporative Siegel verwenden die Gruppe 19. Jahrhundert mit der Sphragistik eine ei- aber nur in seltenen Fällen als Motiv (zum gene Teildisziplin entwickelt, so wurden Sie- Beispiel Dijon), die zahlreichen abbreviatur- gel von der Kunstgeschichte bislang nur am artigen architektonischen Darstellungen von Rande betrachtet, zwar durchaus als Kunst- Mauern, Toren und Kirchen in diesem Zu- werke, aber von niederem Rang. Erst mit sammenhang sind nicht als realitätsnahe Ab- den neuen bildwissenschaftlichen Ansätzen bilder, sondern als symbolische (himmlisches in der Kunstgeschichte ist eine stärkere Hin- Jerusalem) Repräsentation der Gemeinde zu wendung zu diesem zentralen Bildträger zu verstehen. Insgesamt bleibt die Varianz städ-

98 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Späth (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter 2010-2-072 tischer Siegelbilder aber ausgesprochen breit. an Kaisersiegel anlehnenden Bildwerk doku- Brigitte Miriam Bedos-Rezak („Ego, Ordo mentierte die Lagunenstadt ihre in Eigensicht Communitas. Seals and the Medieval Se- im Gegensatz zu den übrigen italienischen miotics of Personality (1200–1350)“) betrach- Kommunen kaisergleiche Stellung. tet in der Folge aus semiotischer Perspekti- Ebenfalls Italien erfasst Ruth Wolff („Siegel- ve ebenso überzeugend die Entwicklung ei- Bilder: Überlegungen zu Bildformularen und nes ursprünglich ausschließlich auf Einzel- -ebenen am Beispiel italienischer Siegel um personen bezogenen Zeichensystems hin zum 1300“) mit der Vorstellung eines Projektes des Gebrauch durch Gruppen, der seit dem 12. Kunsthistorischen Instituts in Florenz1, das Jahrhundert an zunehmender Bedeutung ge- die Siegel nicht nach ihren Führern, sondern winnt. Auch Manfred Groten („Vom Bild zum in mehr kunsthistorischer Perspektive nach Zeichen. Die Entstehung korporativer Siegel ihren Motiven geordnet erfasst, woraus sich im Kontext der gesellschaftlichen und intel- neue Vergleichsmöglichkeiten ergeben könn- lektuellen Entwicklungen des Hochmittelal- ten, was Wolff am Beispiel des Siegels des ters“) zeichnet durchaus vergleichbar und er- Franziskaners Matthäus ab Acquasparta ver- gänzend den Weg vom Porträtsiegel über das anschaulicht. Andrea Stieldorf („Recht und Heiligensiegel, das, in der Gestalt noch ähn- Repräsentation. Siegel und Siegelführung in lich, sich bereits als Siegeltyp für Klöster, Stif- mittelalterlichen Frauenkommunitäten“) ver- te und Städte eignete, hin zum korporativen weist auf die bei Frauenkonventen später ein- Siegel. Dahinter steht zugleich eine veränder- setzende Siegelführung, für die zumeist der te Sicht der Scholastik, nach der das Siegel Hauptpatron als Motiv gewählt wurde. Am nicht mehr als Projektion der Person gedeu- Beispiel des Stiftes Gandersheim zeigt sie tet wird, sondern als Objekt eigener Substanz, die wechselnde Verwendung von Motiven im das sich damit als Zeichen auch auf Grup- Streit um die Exemtion auf. Gegen eine re- pen beziehen lässt. Einher geht dies mit der gelhafte Interpretation von Stadtabbreviatu- Herausbildung von Korporationen mit eige- ren als Symbol des himmlischen Jerusalem in ner, besonderer rechtlicher Qualität, wie den der Nachfolge Günter Bandmanns2, wie sie Kapiteln und den Bürgergemeinden im Laufe sich auch in zahlreichen Beiträgen dieses Ban- des 12. Jahrhunderts. des findet, wendet sich Christoph Winterer Den Blick über die Siegel hinaus erwei- („Von den Anfängen der Stadtsiegel. Das Volk tert Peter Schmidt („Materialität, Medialität und seine Anführer zwischen Heiligkeit und und Autorität des vervielfältigten Bildes und feudaler Ordnung“). Nach seiner Aussage sei andere Bildmedien des Mittelalters in ihren kaum überliefert, dass eine Stadt als Bild oder Wechselwirkungen“), indem er vergleichend Vorläufer der Himmelsstadt gesehen worden auf Pilgerzeichen als die wohl verbreitetsten wäre (S. 187). Dies überzeugt nicht. Die Ver- Bildträger des Mittelalters schaut. Dort, wo bindung von Himmelsstadt und realer irdi- die Pilgerreise Teil einer Strafe war, kam die- scher Stadt findet sich beispielsweise in Pre- sen – dem Siegel ähnlich – zudem die Funk- digten von Albertus Magnus und Giorda- tion eines rechtlichen Beglaubigungsmittels no da Pisa auf Augsburg und Florenz bezo- zu. Als einer der besten Kenner der Mate- gen.3 In einer auf das Jüngste Gericht aus- rie betrachtet Winfried Schich „Redende Sie- gerichteten Gesellschaft zählte das himmli- gel brandenburgischer und anderer deutscher sche Jerusalem zudem zu den zentralen theo- Städte im 13. und 14. Jahrhundert“ – ein Ty- logischen Bildern, und schließlich bot es sich pus, der gerade bei den jüngeren Stadtsie- der Stadt als ideale Legitimation in der mit- geln eine weite Verbreitung fand. Die Bild- telalterlichen Gesellschaftsordnung an – als formen könnten allerdings schon einer älte- ren Verwendung auf Stadtmarken zur Kenn- 1 Das Projekt des Kunsthistorischen Instituts in Florenz zeichnung von städtischem Besitz entstam- online unter: men. Schon mit dem Titel „Die Besiegelung (12.04.2010). 2 des Rathauses. Der Veneçia-Tondo am Do- Günter Bandmann, Mittelalterliche Architektur als Be- deutungsträger, Berlin 1951. genpalast von Venedig“ sticht der Beitrag 3 Vgl. Ulrich Meier, Mensch und Bürger. Die Stadt im von Andrea Lermer ins Auge. Mit dem sich Denken spätmittelalterlicher Theologen, Philosophen und Juristen, München 1994, S. 35–54.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 99 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte geradezu gottgewollte Ordnung. Die detail- Kult 26.04.2010. lierte Diskussion seiner potentiell fruchtba- ren Frage umgeht Winterer allerdings, indem er als Beispiele Trier wählt, das in der Tat Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in komplexer ist, sowie Saint-Omer, dessen Sie- der Gesellschaft des Mittelalters. Ostfildern: gel auf dem Avers das Schöffenkolleg zeigt. Jan Thorbecke Verlag 2009. ISBN: 978-3- Wolfgang Krauth („Stadtsiegel in Soest und 7995-6871-5; 391 S. Coesfeld. Zwei westfälische Bischofsstädte im Vergleich“) stellt anhand der beiden Städ- Rezensiert von: Claudia Moddelmog, Histo- te sein Dissertationsprojekt zu den westfäli- risches Seminar, Universität Zürich schen Städtesiegeln vor, in dem er unter an- derem kritisch einem Konnex zwischen Mo- Der auf eine Tagung des Konstanzer Arbeits- tivwahl und Grad der städtischen Autono- kreises für mittelalterliche Geschichte von mie nachgeht. Der Abschluss der Arbeit darf 2005 zurückgehende Sammelband über die mit Spannung erwartet werden. Dem Ver- mittelalterliche Familie ist gespannt erwar- hältnis zwischen Privilegiengeber und Stadt tet worden. Besonderes Interesse sichert ihm oder Rat in bildlicher Abgrenzung oder An- nicht nur die gesellschaftliche Aktualität des lehnung geht auch Antje Diener-Staeckling Themas „Familie“, sondern auch die inner- („Zwischen Stadt und Rat. Das Siegel als fachliche Situation. Denn obwohl Karl-Heinz Zeichen von städtischer Repräsentation seit Spieß, der Herausgeber der Bandes, in sei- dem 14. Jahrhundert“) am Beispiel von Hal- ner Einführung konstatiert, dass im Bereich berstadt und Naumburg überzeugend nach der mediävistischen Forschung nur wenige und verweist auf die hier notwendige Un- Überblicksdarstellungen, Monographien und terscheidung zwischen eigentlichem Stadtsie- Sammelbände vorliegen, die das Wort „Fa- gel und jenem des Rates. Thomas Michael milie“ im Titel führen, ist doch die Litera- Krüger („Zeugen eines Spannungsverhältnis- tur umso reichhaltiger, wenn man diese Eng- ses? Die mittelalterlichen Siegel des Augsbur- führung aufgibt und im weiteren Sinne Ver- ger Domkapitels und der Augsburger Bür- wandtschaft als Forschungsfeld begreift. Ge- gerschaft“) thematisiert schließlich das wech- nau diese Öffnung allerdings führt direkt hin- selhafte Verhältnis zwischen Domkapitel und ein in eine Debatte, die bereits auf der Rei- Stadt und deren Auswirkung auf deren Sie- chenauer Tagung geführt wurde und die in geltypen. Während für diese eine wechselsei- der Publikation nicht verdeckt, sondern ex- tige Einflussnahme nicht feststellbar ist, er- plizit gemacht ist. Im Mittelpunkt steht dabei scheint aber die Anbringung beider Siegel die Frage, ob die Kernfamilie mit Karl Heinz an gegenseitigen Verträgen bemerkenswert – Spieß „im Sinne eines besonderen emotiona- zwischen ihnen finden sich die Siegel der ver- len Bezugssystems [. . . ] als eine anthropolo- mittelnden Personen. Später erscheinen beide gische Konstante“ (S. 14) zu sehen ist und Siegel nicht mehr zugleich an einer Urkunde, der fehlenden quellensprachlichen Entspre- ein Hinweis auf Rangfolgen wurde damit ver- chung zum Trotz als geeigneter Forschungs- mieden. begriff und -zugriff gelten kann oder nicht. Die Vielfalt der Beiträge und ihrer An- Der Band fordert damit zu einer Grundlagen- sätze des gut und reich bebilderten Ban- klärung heraus. des kann hier nur knapp skizziert werden, Zudem und teils abseits davon geht es um die zu empfehlende Lektüre bietet zahlrei- eine Bestandsaufnahme der Forschung, um che Anregungen für eine weitere historisch- Übertragungen, Ambivalenzen und Mediali- kunsthistorische Bestellung dieses Arbeitsfel- sierung familiärer Konzepte sowie um Einbet- des. tung und Ausgreifen der Verwandtschaftsbe- ziehungen in andere soziale Felder. Weil der HistLit 2010-2-072 / Karsten Igel über Späth, Band selbst über eine hervorragende Zusam- Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer menfassung verfügt und die konzeptionellen Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Ge- Fragen von besonderem Interesse sein müs- schichte im Gespräch. Köln 2009. In: H-Soz-u- sen, seien über die unten angeführte Inhalt-

100 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-H. Spieß (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters 2010-2-098

übersicht hinaus hier die meisten Beiträge nur von Ehe und Familie in Europa“ entstanden in Stichworten behandelt. sind (Adoption, Eheverbote, Scheidung und Um die bildliche Repräsentation von (zu- geistliche Verwandtschaft, Konkubinat, Poly- meist gleichzeitig lebenden) Familienange- gynie, Bastarde, kinderlose Erblasser).1 Seine hörigkeiten in der Nähe von Heiligen geht Bilanz: Verwandtschaft im mittelalterlichen es bei Matthias Müller, während Christian Europa verfüge kaum über Korrekturtech- Kiening die verchristlichende Modellierung niken biologischen Zufalls, sei weitgehend spezifischer familiärer Relationen (der Haus- bilateral und kontraktuell (Prämierung der haltsfamilie) im Medium des „Familienro- Ehe statt patrilinearer Abstammung), zudem mans“ verfolgt. Im Anschluss geben Cor- ein dreigliedriges System (Abstammungs-, dula Nolte (aspektreich) und Hans Werner Heirats- und geistliche Verwandtschaft) – er Rösener (in breiter Einbettung) einen Über- folgt hier oft der 2003 erschienen Synthese Mi- blick über Familienstrukturen und Haushalts- chael Mitterauers.2 Im Unterschied dazu hält konstellationen im (hohen) Adel und im er jedoch die These vom agnatischen Wandel bäuerlichen Bereich, während Gerhard Fou- der (adligen) Familie im hohen Mittelalter für quet, „bloßes Handbuchwissen“ und Typen- „zunehmend bestritten“ (S. 302), weshalb die bildung verweigernd, an Nürnberger Beispie- spätmittelalterliche Tendenz zu agnatischer len die Durchdringung ökonomischer und Repräsentation neu zu deuten sei – Diskus- verwandtschaftlicher Netzwerke, die variable sionen hierzu werden nicht ausbleiben.3 Eine Ausgestaltung von Haushalten und die Modi sehr bedenkenswerte Neubewertung schlägt der Eheanbahnung erörtert. Seine im Grund- er als Arbeitshypothese vor: Das europäi- satz schon bekannte Beschreibung von Paten- sche sei ein Verwandtschaftssystem ohne Me- schaft als spezifisch europäischem Bestand- morialfunktion (Gedenken stattdessen durch teil des Verwandtschaftssystems erweitert Mi- geistliche Experten). chael Mitterauer um einen kontrastierenden Abschließend skizziert Jussen den Entwurf Vergleich mit dem Phänomen der Milchge- eines Forschungsprogramms, das es ermögli- schwisterschaft. Klaus van Eickels nimmt mit chen soll, verschiedene Verwandtschaftssys- „Brüderlichkeit“ ein sozial integratives Kon- teme vergleichend in den Blick zu nehmen. zept genau in den Blick, kontrastiert gege- Wie und von wem, so die Leitfrage dabei, bene und gemachte Bruderbeziehungen und werden nachrückende Mitglieder in verschie- kommt zu einer Begriffsbestimmung von fra- denen Gesellschaften gezeugt, gebildet, mit ternitas als adhortativ-legitimierend (statt de- Besitz, Status und Herrschaft ausgestattet und skriptiv) und performativ: Als Bruder habe so fort – was also sind die Mechanismen „in- man sich immer erst zu erweisen. Eine multi- tergenerationeller Übertragung“ (S. 320)? Wie perspektivische Darstellung zum Ineinander sind die entsprechenden Funktionen verteilt, verwandtschaftlicher Strategien und geistli- welches Aufgabenbündel übernehmen dabei cher Institutionen anhand des Klostereintritts Verwandte? Welche Mechanismen stehen für von adligen Töchtern im späten Mittelalter die Delegation solcher Aufgaben etwa in Kri- bietet Eva Schlotheuber. Christian Lübke kon- sensituationen zur Verfügung? Und wie wer- trastiert zwei theokratisch überhöhte Darstel- den die entsprechenden Übertragungstechni- lungen der Rjurikiden aus dem 11. Jahrhun- ken modelliert? dert als generationen- und geschlechterüber- Das Bestechende dieses Entwurfs liegt auf greifend einträchtige Familie mit einem gänz- der Hand: Hier steht die Erstellung eines Ta- lich anderen Befund der zeitgleichen schrift- bleaus in Aussicht, das für feine Differenzie- lichen Quellen, die allein um gespannte Bru- rungen ebenso Raum lässt wie für kühne Kon- derbeziehungen, dann auch das „Vatererbe“ von Brüdern kreisen. 1 Jack Goody, Die Entwicklung von Ehe und Familie in Nun zu den konzeptionellen Beiträgen: Europa, Berlin 1986. Bernhard Jussen skizziert in zuspitzender 2 Michael Mitterauer / Andreas Gestrich / Jens-Uwe Rückschau Ausrichtungen und Ergebnisse Krause, Geschichte der Familie, Stuttgart 2003. 3 Vgl. etwa die anders gelagerten Charakterisierungen der westeuropäischen Forschungen, die seit in: Jon Mathieu / David Warren Sabean / Simon Teu- Jack Goodys Thesen über die „Entwicklung scher (Hrsg.), Kinship in Europe. Approaches to long- term development (1300–1900), New York 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 101 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte trastierungen und jedenfalls enormes heuris- gerichtete Formulierung „mit Weib und Kind tisches Potential haben dürfte. Das Programm und . . . “. Der durch die Paarbeziehung ge- ist nicht um die Kern- oder auch Haus- stiftete Konnex bleibe also zentral, der Typ haltsfamilie zentriert, steht aber der Erfor- dieser Verbindung jedoch, die Durchsetzung schung nahverwandtschaftlicher Beziehun- der (kirchlichen) Ehe und damit verbundener gen nicht im Weg. Allerdings blendet die Wirkungen müsse verstärkt erforscht werden. Orientierung an intergenerationeller Übertra- Im Hinblick auf die Debatte um Kernfa- gung auch eine ganze Reihe von (etwa in- milie und Verwandtschaft ragen im vorlie- ner-generationellen) Phänomenen aus, zu- genden Band mithin skeptische Wortmeldun- dem wird die funktionalistische Ausrichtung gen hervor, wobei sich nur in einer Minder- nicht auf ungeteilte Zustimmung treffen. Wie heit der Beiträge so klare Stellungnahmen fin- integrativ das Konzept wirklich sein kann, ist den. Kaum diskutiert wird insbesondere die also in verschiedener Hinsicht fraglich. von Karl Heinz Spieß vorgenommene nähe- Ludolf Kuchenbuch benennt zusammen- re Bestimmung der Kernfamilie als emotio- fassend als wichtigste Erträge der Tagung: nales Bezugssystem, wozu der Herausgeber Erweis der Unfestigkeit ‚kernfamilialer‘ Kon- selbst allerdings auch keinerlei weitere Hin- stellationen (1.), der Gewalt des „Vater- weise gibt. Wie Familie und Verwandtschaft Herrn“ und Ambivalenz von erborenen übergreifend zu erforschen sein könnten, da- Primärbeziehungen sowie der konstitutiven für sind nun teils stark differierende Vorschlä- Funktion externer Umstände für die Gestalt ge gemacht, die in den nächsten Jahren Wellen der Primärgruppe (3.) und der Tendenz zur schlagen dürften. klerikalen Schwächung oder Umprägung von Verwandtschaftsbeziehungen (4.). Er unter- HistLit 2010-2-098 / Claudia Moddelmog streicht das Fehlen eines auf das verwandt- über Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in schaftliche Ganze gerichteten Denkens und der Gesellschaft des Mittelalters. Ostfildern 2009. mahnt an, mit größerer Variabilität von Fa- In: H-Soz-u-Kult 05.05.2010. milienformen in den unterschiedlichen sozia- len Milieus zu rechnen. Dies konsequent wei- terführend, macht er sich in mehreren gedan- Vonarburg Züllig, Maya: Melchior Russ: Croni- kenreichen und inspirierenden Exkursen (zu- ka. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482. gleich teils Forschungsberichten) zum „An- Zürich: Chronos Verlag 2009. ISBN: 978-3- walt einer gezielten Skepsis“ (S. 339) hinsicht- 0340-0949-2; 220 S. lich des kernfamilialen Modells. Fundament seiner Argumente ist immer wieder die Se- Rezensiert von: Rudolf Gamper mantik. Er bringt den späten Wandel zur heu- te geläufigen Bedeutung „Familie“ erst im 19. Nach den Kriegen zwischen den eidgenös- Jahrhundert in Erinnerung und arbeitet her- sischen Orten und Herzog Karl dem Küh- aus, dass das mittellateinische familia Herr- nen (1474–1476) stieg in der Eidgenossen- schaftsensembles bezeichne, denen der „fa- schaft das Interesse an chronikalischen Auf- miliale oder domestische Kern“ gerade feh- zeichnungen rasch an. Es entstanden zahl- le (S. 375). Insbesondere für den bäuerlichen reiche gegenwartschronistische Aufzeichnun- Bereich bezweifelt er die frühe Durchsetzung gen, aber auch Chroniken mit Lokal- und Re- normkirchlich verstandener Ehe und Mono- gionalgeschichten, die mit Gründungs- und gamie; er sieht den Hof, nicht das (mobi- Entstehungsgeschichten einsetzten, sowie als le!) Haus als herrschaftlich verordnetes Zen- neue chronikalische Gattung reich illustrier- trum der zum Bleiben gezwungenen Abhän- te Handschriften: die Bilderchroniken.1 Die gigen und vermutet eine weit größere Verwie- meisten dieser Chroniken sind nur in Textab- senheit bäuerlicher Nachbarn aufeinander, als drucken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts das kernfamilial-gattenzentrierte Modell be- zugänglich, die wichtigsten Bilderchroniken schreibt. Seine Alternative zur Verwendung 1 Zur Chronistik des späten 15. Jahrhunderts in der Eid- von Begriffen wie Kern-, Haushalts- oder Ver- genossenschaft: Regula Schmid, Geschichte im Dienst wandtschaftsfamilie ist die auf den Mann aus- der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittel- alter, Zürich 2009.

102 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Vonarburg: Melchior Russ: Cronika 2010-2-223 wurden in den 1980er- und 1990er-Jahren als schiedenen Überlieferungen der Berner Chro- Vollfaksimiles publiziert. nik steht der Text von Russ jenem der Bil- Die erste Luzerner Stadtchronik stammt derchronik Beneditkt Tschachtlans und Hein- von Melchior Russ, der als Schreiber, Ratsmit- rich Dittlingers von 1470/71 am nächsten. 29 glied und Diplomat im Dienste seiner Stadt Prozent des Textes betreffen die Geschichte stand. Russ begann seine Arbeit 1482, 1487 der Stadt Luzern und ihrer Verbündeten. Die war sie noch nicht abgeschlossen. Der Text Luzerner Kapitel enthalten einige Erzählun- ist in einer einzigen Handschrift des späten gen, die bei Russ zum ersten Mal bezeugt 15. oder frühen 16. Jahrhunderts erhalten. Es sind: der Ursprung der Stadt Luzern, die Le- handelt sich um eine unfertige Reinschrift, die gende von der Verleihung der Harsthörner in einem Dokument des Jahres 1412 unver- durch Karl den Großen, der Seekrieg mit den mittelt abbricht, was in der Forschung unter- Waldstätten, die Tellengeschichte in der so ge- schiedlich gedeutet wurde. In ihrer Zürcher nannten Urner Version, je eine Schlacht bei Dissertation untersucht Maya Vonarburg Zül- Buonas und bei Eschenbach sowie das Lied lig die Quellen der Chronik, die Arbeitswei- über die Schlacht bei Sempach. Die Autorin se des Chronisten sowie die Bezüge zu seiner referiert die Ereignisse (S. 44–54) und unter- Biografie und bietet anschließend eine Neue- sucht die Verwendung von Luzerner Quel- dition des Textes unter dem Titel „Cronika“. len (S. 58–66). Es zeigt sich, dass Russ zwar Josef Schneller gab dem Werk in seiner Ers- das Verwaltungsschriftgut punktuell beizog, tedition von 1834 den Titel: „Eidgenössische die wichtigsten archivalischen Quellen aber Chronik“. Inhaltlich trifft dies nicht zu, da nicht verarbeitete. Er bevorzugte chronika- sich Russ auf die Geschichte Luzerns und sei- lische Vorlagen. „Waren keine Chroniktex- ner Verbündeten beschränkte, der Bezug auf te verfügbar, sah sich der Chronist offenbar die gesamte Eidgenossenschaft fehlt. Die Au- grossen Schwierigkeiten gegenüber“ (S. 63). torin wählt als neuen Titel „Cronika“; es ist Die kompilatorische Arbeitsweise zeigt sich die Bezeichnung, die Russ für sein eigenes besonders deutlich in der Vorrede der „Cro- Werk verwendete. nika“, die aus mehr oder weniger wörtlich Melchior Russ hat in der Geschichte der übernommenen Stücken aus Albrecht von Historiographie keinen guten Ruf. Vonarburg Bonstettens Beschreibung der Burgunderkrie- stellt die Urteile über die Chronik im 19. ge, Konrad Justingers Einleitung zur Berner und 20. Jahrhundert zusammen. Sie fallen fast Chronik und Niklas von Wiles Translationen durchwegs negativ aus, so etwa im Standard- zusammengesetzt ist (S. 66–73). In der Aus- werk über die Geschichtschreibung in der wahl der Abschnitte aus der Berner Chronik Schweiz von Richard Feller und Edgar Bon- bevorzugte Russ die Abschnitte, die einen Be- jour (1962): „Der Wert der Chronik ist gering, zug zu Luzern oder zu seinen engsten Ver- die Sprache plump. Russ hatte nicht das Zeug bündeten hatten: „Machmal sind es offenkun- zum Historiker“ (zitiert S. 37). Die Autorin dige Änderungen, welche Russ zur grösse- kommt in den Kapiteln über „Aufbau und In- ren Ehre Luzerns vornahm“ (S. 82). So datier- halt der Chronik“ und „Zur Arbeitsweise von te er die Luzerner Reichsfreiheit ins 13. Jahr- Melchior Russ“ zu einem differenzierteren hundert, indem er in Justingers Bericht über Urteil, ohne ihn allerdings mit den Chronisten die Berner Priviliegien, die Kaiser Friedrich seiner Zeit zu vergleichen und das Werk in die II. 1218 gewährt hatte, die Namen des Aus- Chronistik des späten 15. Jahrhunderts einzu- stellers und des Empfängers sowie das Datum ordnen. Sie beschreibt anhand der Überschrif- änderte und den gleichen Wortlaut für die an- ten, die in einem eigenen Kapitel (S. 109–115) gebliche Verleihung eines Privilegs durch Kö- zusammengestellt sind, den weitgehend chro- nig Rudolf I. an Luzern verwendete. In ähn- nologischen Aufbau des Werks. Russ orien- licher Weise flocht er eine maßgebliche Betei- tierte sich am Vorbild der Berner Stadtchronik ligung der Luzerner am Tod König Albrechts des Konrad Justinger, aus der er 71 Prozent I., der als Unterdrücker galt, ein. des Textes übernahm, teils mehr oder weni- Russ gehörte zu den ersten Innerschweizer ger wörtlich, teils in gekürzter Form mit ei- Vertretern des Frühhumanismus. Nach dem genständiger Formulierung. Unter den ver- Studium an den Universitäten Basel und Pa-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 103 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte via arbeitete er gelegentlich in der Luzerner ner Chroniken geht offenbar über den Text Kanzlei, der sein Vater als Stadtschreiber vor- hinaus und umfasst auch die Auswahl der stand. Mehrfach reiste er als Diplomat nach Bildthemen. Auch eine weitergehende inhalt- Ungarn und wurde 1488 in Wien zum Rit- liche Anlehnung ist nicht unwahrscheinlich, ter geschlagen. Sein Reisegefährte war Hans übernahmen doch die Berner Chronisten für Schilling, der Bruder des Berner Chronisten die Zeit von ca. 1430 bis 1450 die Chronik Diebold Schilling. Am Ende seines Lebens von Hans Fründ, der kurze Zeit in der Lu- verstrickte er sich in Luzern in Auseinander- zerner Kanzlei gearbeitet hatte und die Ge- setzungen mit dem Schultheißen Ludwig Sei- schichte des Alten Zürichkriegs ganz im Sin- ler und musste die Stadt verlassen. Er starb ne Luzerns darstellte. Möglicherweise war die im Schwabenkrieg 1499 als Söldner im Diens- Chronik weit umfangreicher als der erhalte- te des Landes Uri. ne Anfangsteil, was die mehrjährige Beschäf- Im Anschluss an die Untersuchungen zur tigung von Russ mit diesem Werk plausibel Chronik und zur Biografie von Melchior Russ machen könnte. legt Vonarburg eine zuverlässige Neuedition Mit der Neuedition der Chronik und den der „Cronika“ aufgrund klarer Transkripti- Studien zum Text und zur Arbeitsweise von onsregeln vor. Eine wertvolle Ergänzung bil- Melchior Russ bietet Maya Vonarburg Zül- den die Farbtafeln (S. 133–140) mit ganzen lig eine verlässliche Grundlage für die wei- Textseiten, Initialen und einer Aufnahme des tere Beschäftigung mit der ersten Luzerner Codex. Vonarburg wählt die Form der zeilen- Stadtchronik. Die inhaltlichen und formalen und seitengetreuen Edition. Die Anmerkun- Schwächen des Textes kann auch die neue gen haben am Seitenende keinen Platz; sie ste- Edition nicht ausmerzen. hen als Endnoten gesondert, was die Benüt- zung der Erläuterungen zum Text stark er- HistLit 2010-2-223 / Rudolf Gamper über Vo- schwert. Der zeilen- und seitengetreue Text- narburg Züllig, Maya: Melchior Russ: Cronika. abdruck hat auch Vorteile. Zusammen mit Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482. Zü- den Abbildungen gibt er die Grundlage für rich 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.06.2010. die Diskussion kodikologischer und paläo- graphischer Indizien zur Frage, ob es sich um ein Autograph handelt, was Vonarburg aus- Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel führlich diskutiert, am Ende aber offen lässt - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus (S. 103f.). Eine Übereinstimmung der Schrift mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern mit jener der Schriftstücke, die sich Russ zu- der Antike und des Abendlands bis in die Zeit weisen lassen, besteht nicht. Da das Papier der Ebstorfer Weltkarte. Bern: Peter Lang/Bern kein Wasserzeichen enthält, fehlt dieses in der 2010. ISBN: 978-3-03911-161-9; 414 S. Regel zuverlässige Datierungsmittel. Die In- itialen weisen nach Auffassung des Rezensen- Rezensiert von: Gesine Mierke, Institut für ten in die Zeit um oder nach 1500; sie kön- Germanistik, Medien-, Technik- und Interkul- nen auch längere Zeit nach der Reinschrift des turelle Kommunikation, Technische Universi- Textes eingesetzt worden sein. Hinzuweisen tät Chemnitz ist auf einen Zusatz zum Text von Bonstetten (vgl. den Paralleltext S. 71), in dem die eid- Die Mitte oder das Zentrum von etwas zu genössischen Orte in der Reihenfolge genannt sein, ist eine viel zitierte Metapher, die nicht sind, die von 1501 bis 1513 gültig war.2 Da nur in der Wirklichkeit des Einzelnen vor- der Raum für die vorgesehenen Bilder in der kommt, sondern in der Selbstwahrnehmung Edition gut erkennbar ist, lässt sich leicht fest- und Inszenierung verschiedener Völker auf stellen, dass er meistens dort ausgespart ist, politischer, geographischer, historischer und wo die Bilderchronik von Tschachtlan Illus- literarischer Ebene immer wieder auftaucht. trationen enthält. Die Anlehnung an die Ber- Zentrizität ist auch der Begriff, den Beat Wolf seiner Dissertation, in der er der Entwicklung 2 Wilhelm Oechsli, Die Benennungen der alten Eid- genossenschaft und ihrer Glieder, in: Jahrbuch für der Metaphern „Nabel der Welt“ (Umbilicus schweizerische Geschichte 41(1916), S. 51–230, hier mundi) und „Haupt der Welt“ (Caput mun- S. 70f.

104 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Wolf: Jerusalem und Rom 2010-2-041 di) nachgeht, zugrunde legt. In seiner detail- Bewusstwerdens sowie nach der weiteren reichen und quellengesättigten Studie geht es sprachlichen Modifikation dieser Metaphern. dem Autor vornehmlich darum, eine „Ent- Grundlage der Untersuchung bilden histori- wicklungsgeschichte der Begriffe ‚Nabel der sche, literarische und ikonographische Quel- Welt‘ und ‚Haupt der Welt‘“ (S. 50), die in den len. Insbesondere die umfassende Quellenre- Weltbildern des europäischen Kulturraums cherche, die nicht nur von großer Sachkennt- vorkommen, von der Antike bis ins Hochmit- nis zeugt, sondern auch kleinste Einzelbelege telalter nachzuzeichnen. einbezieht, macht die Arbeit zu einer span- Wolfs zentrale These ist, dass die Begrif- nenden Gesamtschau des Gebrauchs beider fe „Mitte“ und „Zentrum“ unterschiedlich Metaphern. konnotiert sind. Während der Begriff „Mit- In fünf Kapiteln entwirft der Autor seinen te“ stärker geographisch-räumlich belegt er- diachronen Abriss durch die Geschichte ver- scheint und die Lage von Orten, real oder schiedener Kulturen. Akribisch beschreibt er fiktiv, beschreibt, wird „Zentrum“ vornehm- jeden einzelnen Abschnitt, ohne den Leser lich dynamisch und spirituell gebraucht. Vor dabei mit der Fülle an Fakten und Quellen dem Hintergrund dieser Überlegungen erge- zu überfordern. Anfangs- und auch Flucht- ben sich Unterschiede für die untersuchten punkt seiner Studie bildet die Ebstorfer Welt- Orte der Studie: Delphi, Jerusalem und Rom. karte, an deren Beispiel er in einem ers- Während in Delphi geographische Mitte und ten Kapitel sein Erkenntnisziel und seine geistiges Zentrum zusammenfallen und Jeru- Fragestellung entwirft. Eingebettet in den salem räumliche Mitte und spirituelles Zen- christlich-heilsgeschichtlichen Kontext nimmt trum für das Judentum darstellt, ist dagegen das christliche Jerusalem hier den Mittel- Rom als Caput mundi nie räumliche Mitte punkt ein und lässt eine Stadt zum Zentrum der Welt. In der christlichen Literatur ver- der Weltkonzeption werden (S. 32). Daneben liert die geographische Konnotation an Be- stellt Wolf die dem welfischen Kaiser gewid- deutung, so dass Jerusalem und Rom um das mete Lehrschrift Liber de mirabilibus mun- spirituelle Zentrum rivalisieren. di (Otia imperialia) des Gervasius von Tilbu- Ausgehend von der Ebstorfer Weltkarte aus ry, die ebenfalls auf das Schema des christli- dem 13. Jahrhundert, die dem Autor als Pa- chen Mikro- und Makrokosmos zurückgreift radigma für die Zusammenhänge von Zen- und lange der Ebstorfer Weltkarte zugeordnet trum – Mitte – Nabel eine Basis bietet, ist es wurde.2 Daran anschließend nimmt Wolf eine Ziel der Untersuchung, die „Mitterezeption“ knappe theoretische Verortung seiner Frage- (S. 14) des Mittelalters entlang der beiden Me- stellung innerhalb der Metapherntheorie vor. taphern zu beleuchten und nach ihren Tradi- In den folgenden drei Kapiteln, die sowohl tionslinien zu fragen. Darüber hinaus stehen babylonische und ägyptische Vorstellungen die Herkunft der Metaphern in verschiedenen als auch die jüdische Überlieferung, die eu- mediterranen Kulturen und ihre rezeptiven ropäische Antike und die christliche Spätan- Zusammenhänge sowie die Funktion der Me- tike bis ins Mittelalter behandeln, werden die taphern in Bezug auf die Konstruktion geo- „Urgründe“ der Metaphern in verschiedenen graphischer Weltbilder im Fokus der Untersu- mediterranen Kulturen aufgespürt, ihre lite- chung. rarische Rezeption verfolgt und rezeptive Zu- Die Studie greift auf Ergebnisse der Me- sammenhänge über einen Zeitraum von 3.000 tapherntheorie (Blumenberg, Nestle)1 zurück, Jahren dargestellt (S. 51). Jedem einzelnen Ka- ohne diese noch einmal ausführlich ins Zen- pitel ist ein Abriss des geistes- und kulturge- trum zu rücken. Vielmehr fragt der Autor schichtlichen Kontextes vorangestellt. Zahl- am Beispiel von „Nabel“ und „Haupt“ mit reiche Perikopen aus den Werken antiker Hans Blumenberg nach dem Übergang vom Schriftsteller unterstreichen die Zusammen- Mythos zum Logos und dem Moment des hänge zwischen den Weltbildern und illus- trieren den ubiquitären Gebrauch der beiden 1 Hans Blumenberg, Paradigma zu einer Metaphorolo- gie, Bonn 1960; Wilhelm Nestle, Vom Mythos zum Logos. Die Selbstentfaltung des griechischen Denkens 2 Hartmut Kugler, Die Ebstorfer Weltkarte ohne Gerva- von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates, 2. Aufl. sius von Tilbury, in: Nathalie Kruppa (Hrsg.), Kloster Stuttgart 1940. und Bildung im Mittelalter, Göttingen 2006, S. 497–512.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 105 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Ausdrücke. HistLit 2010-2-041 / Gesine Mierke über Wolf, Während der Begriff „Nabel“ in der jüdi- Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zen- schen Literatur vor der Zeitenwende als eine trum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ unbewusste Metapher das religiöse Zentrum und „Caput mundi“ in den Weltbildern der An- bezeichnet (S. 253), deutet die Metapher spä- tike und des Abendlands bis in die Zeit der Eb- ter auf die ethnische Sonderstellung Judäas in storfer Weltkarte. Bern 2010. In: H-Soz-u-Kult Abgrenzung zu Persien und Babylonien. Der 14.04.2010. Begriff der „Mitte der Welt“, der bereits in der indoeuropäischen Kultur auftaucht, bezeich- net nicht nur die Situierung des persischen Volkes oder taucht als kosmographische Ver- ortung Jerusalems auf, sondern stilisiert Je- rusalem in Abgrenzung zum hellenistischen Kontext zur „Mitte des Nabels der Erde“. In der griechischen Antike steht Delphi für die „Mitte“ und bezeichnet ursprünglich ein li- turgisches Objekt, bezieht sich darüber hinaus auf die geographische Mitte und das religiöse Zentrum und wird schließlich in den sokra- tischen Tragödien zum literarischen Topos in mythischer Tradition. Die Metapher von Rom als Caput mundi besitzt in der Antike nicht nur mythische Dimension, sondern meint vor allem das machtpolitische Zentrum ohne geo- graphische Implikation. Mit dem Primatan- spruch des Papsttums bezeichnet die Meta- pher als Grundlage der apostolischen Auto- rität das Caput orbis und wird schließlich durch das christliche Herrschaftsprogramm der Karolinger zur Kaisermetapher. Während in jüdischer Tradition Jerusalem mit der Um- bilicus-Metapher in Verbindung steht, wird Jerusalem unter heilsgeschichtlichem Aspekt zu Mitte und Nabel der Welt und damit zum theologischen Zentrum. Den Abschluss der faktenreichen Arbeit bil- det eine Zusammenstellung der verwende- ten Textbeispiele und Abbildungen. Nicht zu- letzt ein umfangreiches Register bietet weite- re Anhaltspunkte, die dem Leser die Möglich- keit einräumen, das Material selbst zu sich- ten. Gerade weil die Untersuchung sich durch ein fundiertes Quellenstudium auszeichnet, wäre eine umfassendere theoretische Ausein- andersetzung mit dem Begriff der Metapher und seinen Verschiebungen an einigen Stel- len wünschenswert. Darüber hinaus werden die mittelalterlichen Quellen nur knapp be- handelt, so dass der eingangs angekündigte Bezug zur Ebstorfer Weltkarte als Ausgangs- und Fluchtpunkt nur skizzenhaft erscheint.

106 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Arndt u.a. (Hrsg.): Mediensystem im Alten Reich 2010-2-094

Frühe Neuzeit

Arndt, Johannes; Körber, Esther-Beate enproduktion, skizziert die strukturellen Ver- (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich änderungen im Buchhandel, verfolgt die Dis- der Frühen Neuzeit (1600-1750). Göttingen: tributionswege des Gedruckten und die in Vandenhoeck & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3- diesem Kontext entstandenen Konkurrenzsi- 525-10093-6; 248 S. tuationen. Schließlich sei „[d]as Geschäft mit den Zeitungen [. . . ] teilweise zur Basis des Rezensiert von: Flemming Schock, Institut gesamten Druckereibetriebs“ (S. 35) gewor- für Sprach- und Literaturwissenschaft, Tech- den. Dass die Zäsur durch die Zeitung je- nische Universität Darmstadt doch erst als Folge der „universalen Infra- struktur“ (S. 57) eines öffentlichen Postsys- Der vorliegende Band versammelt die Re- tems denkbar war, erläutert Wolfgang Behrin- ferate einer bereits 2005 durchgeführten Ta- ger („Das Netzwerk der Netzwerke. Raum- gung. Anders als der Titel nahe legt, geht portionierung und Medienrevolution in der es den Herausgebern nicht um einen Quer- Frühen Neuzeit“). Der Beitrag bündelt eini- schnitt durch die vormodernen Medien im ge Thesen aus Behringers maßgeblicher Stu- Ganzen, sondern allein um „die gedruckte die über die frühneuzeitliche „Kommunika- politische Publizistik“ (S. 4). Perspektivisch tionsrevolution“.1 So habe erst die „neue Or- wird kein geringes Unterfangen formuliert: ganisation von Raum und Zeit“ (S. 39) durch Während sich in klassischen Mediengeschich- den Ausbau des Streckennetzwerks der Post ten nur selten ein „innerer Zusammenhang“ die verlässlichen Weichen für einen konkret (S. 4) isoliert betrachteter Einzelmedien erken- „messbaren Fortschritt“ (S. 49) gestellt. Der nen lasse, sollen diese hier in enger Verzah- Autor zeichnet die Stationen der kaiserli- nung betrachtet werden. Methodisch umzu- chen Postpolitik nach, die nach 1615 im Zu- setzen sei das erst „durch die Anwendung ge der erblichen Belehnung der Familie von eines komplexen Modells“ (S. 4) – gemeint Taxis mit dem Amt des Reichsgeneralpost- ist Niklas Luhmanns Systemtheorie. Die Ein- meisters in „eine bislang beispiellose Expan- leitung skizziert kursorisch den Zusammen- sion des Postwesens“ (S. 46) gemündet sei. hang zwischen den frühneuzeitlichen Me- Zuletzt umreißt er prägnant die Bedeutung dientypen vor allem entlang des „Durchlaufs des Postwesens nicht nur für den Takt der pe- der Nachrichten durch das System“ (S. 7). Die riodischen Presse, sondern auch für die Ver- folgenden Abschnitte kritisieren und differen- änderung der Reise- und „Verkehrskartogra- zieren den Habermasschen Öffentlichkeitsbe- phie“ (S. 56). Den handschriftlichen Vorläu- griff und fragen nach den Medienrezipienten fern der gedruckten Zeitungen widmet sich – hier wird vor allem der „‚gemeine Mann‘“ im Anschluss Jürgen Wilke („Korresponden- (S. 17) als zu untersuchender Hauptkonsu- ten und geschriebene Zeitungen“). Er beklagt ment frühneuzeitlicher Presse stark gemacht. den mangelhaften Forschungsstand, berück- Die Beiträge sind in drei Sektionen unter- sichtigt aber etwa nicht, dass eine von Oswald teilt. Die erste entwickelt die „Voraussetzun- Bauer 2005 begonnene Dissertation zu den so- gen und Grundlagen der politischen Bericht- genannten Fuggerzeitungen mittlerweile vor erstattung in den Druckmedien“. Ute Schnei- der Drucklegung steht. Wilke verortet die ge- der rekonstruiert das komplexe Beziehungs- schriebenen Zeitungen in den drei „Subsys- geflecht verschiedener Professionen auf dem teme[n]“ (S. 62) von Staat, Wirtschaft und Buchmarkt („Grundlagen des Mediensys- Gesellschaft und fragt analog nach den Trä- tems: Drucker, Verleger, Buchhändler in ihren gern in der Handels-, Fürsten- und Gelehr- ökonomischen Beziehungen 1600-1750“). Der tenkorrespondenz. Klar arbeitet der Beitrag Beitrag gibt aufschlussreiche Einblicke in die 1 sonst selten betonten „druck- und branchen- Wolfgang Behringer, Im Zeichen des Merkur. Reichspost und Kommunikationsrevolution in der internen Voraussetzungen“ (S. 28) der Medi- Frühen Neuzeit, Göttingen 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 107 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit die funktionale Rolle geschriebener Zeitun- „Teutsche Kriegs-Kurier“ trotz vieler Angrif- gen in den benannten Teilsystemen heraus, fe einen großen Teil des attraktiven städ- liefert eine ‚Soziologie‘ der Nachrichtenliefe- tischen Nachrichtenmarktes sichern konnte. ranten und geht den unterschiedlichen Gra- Wo die Pressegeschichte sonst notorisch die den der Professionalisierung im Geschäft mit Unparteilichkeit der Zeitungen des 17. Jahr- den geschriebenen Zeitungen nach. hunderts betont, weist Schultheiß-Heinz ei- Im Fokus der zweiten Sektion steht der ne „kaisertreue, reichspatriotische und anti- „Prozess der Differenzierung der Medien- französische Berichterstattung“ (S. 131) nach. gattungen“. Der erste Beitrag von Wolfgang Der weiteren Ausdifferenzierung des Me- Burgdorf („Der intergouvernementale publi- diensystems mit der Entstehung erster Zeit- zistische Diskurs. Agitation und Emanzipa- schriften widmet sich der Beitrag von Johan- tion, politische Gelegenheitsschriften und ih- nes Arndt („Die historisch-politischen Zeit- re Bedeutung für die Entstehung politischer schriften innerhalb der zirkulären Struktur Öffentlichkeit im Alten Reich“) fügt sich nur des Mediensystems der politischen Publizis- bedingt in den Sektionsrahmen. Zumindest tik“). Arndt konzentriert sich pragmatisch auf wird nicht deutlich, was die untersuchte Pu- den Beginn der politisch-historischen Periodi- blizistik für die funktionale und/oder typolo- ka; dass zur Frühphase anderer Zeitschriften- gische Differenzierung der Medien bedeute- Formen kaum jüngere Forschungen vorlie- te. Gleichwohl verfolgt Burgdorf mit seinem gen, wird nicht erwähnt. Arndt rekapitu- Theorem des intergouvernementalen Diskur- liert den Gründungsverlauf deutschsprachi- ses eine wesentliche Facette im Zusammen- ger politischer Journale seit den 1670er-Jahren hang des Mediensystems und der Entste- und akzentuiert die Abhängigkeit vom Mate- hung politischer Öffentlichkeit im 18. Jahr- rial der Zeitungen. Medienfunktional sei mit hundert: Diese sei – so die These – nicht den politisch-historischen Journalen erstmals erst das Resultat des aufgeklärt-bürgerlichen der Bedarf an zusammenhangskonstituieren- Mediendiskurses, sondern als „publizistische der Reflexion gegenüber den nüchternen Zei- Kritik der Obrigkeiten an konkurrierenden tungsberichten etabliert worden. Entlang ei- Obrigkeiten“ (S. 86) gleichsam ‚von oben‘ niger Fallbeispiele streift Arndt auch das pu- konstituiert worden. Entlang vieler Beispie- blizistische Selbstbild erster Rezensionszeit- le arbeitet Burgdorf den „Sog“ (S. 97) die- schriften und jener Periodika, die typologisch ses Diskurses heraus. Zur Typologie der Me- zwischen Zeitschrift und (Zeit-)Geschichts- dien kehrt der Beitrag von Ulrich Rous- schreibung zu verorten sind. seaux zurück („Flugschriften und Flugblät- Im ersten Beitrag der letzten Sektion („Au- ter im Mediensystem des Alten Reichs“). toren und Leser politischer Druckmedien“) Der Autor wertet Flugschrift und Flugblatt fragt Volker Bauer nach den Medien der po- als die wichtigsten Medien „für die Kom- litischen Elite („Nachrichtenmedien und hö- mentierung und Bewertung des aktuellen fische Gesellschaft. Zum Verhältnis von Me- Zeitgeschehens“ (S. 100). Rousseaux liefert diensystem und höfischer Öffentlichkeit im einen klar strukturierten und pointiert for- Alten Reich“). Prägnant unterscheidet er die mulierten Artikel – auch hier vermisst man „theatralen (oder performativen) Präsenzme- jedoch rezentere Forschungsliteratur. Klar dien“ der unmittelbaren Herrschaftsrepräsen- wird das inhaltlich-funktionale Spektrum der tation von den „auf dem Druckverfahren ba- Medienformen umrissen und erwartungsge- sierenden Distanzmedien“ (S. 174). Zwar sei mäß ein eigener Definitionsversuch zur Flug- die Ortsgebundenheit zeremonieller Öffent- schrift geliefert. Einen detaillierten Einblick in lichkeit durch den Einsatz höfischer Druck- die logistisch-strukturellen Bedingungen des medien ausgedehnt worden, das Verhältnis frühneuzeitlichen Zeitungsmarktes am Bei- zu diesen Medien blieb jedoch problema- spiel Nürnbergs gibt Sonja Schultheiß-Heinz tisch. So sei ein exklusiv handschriftlicher („Zeitungen und ihre Logistik“). Der Beitrag Nachrichtenverkehr als das „arkane Unter- verfolgt die „treibende[n] Kräfte“ (S. 118) hin- futter der höfischen Öffentlichkeit“ (S. 191) ter der ersten Nürnberger Zeitungsgründung. den Zeitungsberichten immer überlegen ge- Präzise zeigt Schultheiß-Heinz, wie sich der wesen. Dennoch hätten die bei Hofe rezi-

108 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Asche u.a. (Hrsg.): Krieg, Militär und Migration 2010-2-187 pierten Zeitungen das Informationsmonopol weltsphänomen‘ wurde. Auch hier zeigt sich der Herrschaftseliten zunehmend zersetzt. Im die Schwierigkeit, angesichts fehlender Re- Anschluss an den allgemeinen Beitrag von Ul- zeptionszeugnisse zu gesicherten Aussagen rich Rousseaux untersucht Esther-Beate Kör- über die soziale Differenzierung des Publi- ber die „Schreiber und Leser politischer Flug- kums zu gelangen. Sehr stichhaltig belegt Bö- schriften des 17. Jahrhunderts“. Der Beitrag ning jedoch, wie die Zeitungsproduzenten im illustriert noch einmal ein Grundproblem in 18. Jahrhundert den „gemeine[n] Zeitungsle- der Erforschung frühneuzeitlicher Publizis- ser“ (S. 235) durch eine sprachlich adäquate, tik: Hinsichtlich der Produktion und Rezep- teils didaktische Nachrichtendarbietung zu tion sind oft nicht mehr als begründete Spe- erreichen versuchten. kulationen möglich. So war gerade die Mehr- Im Ganzen loten die Beiträge die Dimen- zahl der Flugschriften „pseudonym oder an- sionen und Medien der politischen Publizis- onym“ verfasst (S. 198). Dennoch vermag tik des 17. und 18. Jahrhunderts überzeugend Körber für den Ausschnitt der politischen aus. Es bleiben kleinere Einwände: Zum einen Flugschriften den Kreis der Verfasser und po- wurde für die Drucklegung versäumt, jün- tentiellen Leser näher einzugrenzen. Plausi- gere Forschungsliteratur zu berücksichtigen. bel wird dabei vor allem ein Befund, der vor Zum anderen findet die Prämisse, „die Me- dem Hintergrund der sonst üblichen Einstu- diengeschichte aus systemtheoretischer Sicht fung der Flugschriften als frühen ‚Massen- zurückzuverfolgen“ (S. 4), in den einzelnen medien‘ überrascht: So seien politische Flug- Aufsätzen nur bedingt ihr Echo. So entsteht schriften „realiter zum überwiegenden Teil der Eindruck einer gezwungenen methodi- hochexklusive Medien für die schriftgebilde- schen Klammer. Eine grundlegend neue Per- te Schicht“ (S. 204) gewesen. Eine ähnliche spektive auf die generativen und wechselsei- Exklusivität forderten frühe Theoretiker der tigen Zusammenhänge frühneuzeitlicher Me- Presse auch für die periodische Zeitung, wie dientypen vermittelt der Band nicht. Astrid Blome vermerkt („Historia et Vendi- tio – Zeitungen als ‚Bildungsmittel’ im 17. HistLit 2010-2-094 / Flemming Schock und 18. Jahrhundert“). Andererseits sei eine über Arndt, Johannes; Körber, Esther-Beate zunehmende Akzeptanz der Nachrichtenblät- (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich der ter als universellen „Medien der Wissensver- Frühen Neuzeit (1600-1750). Göttingen 2010. mittlung“ (S. 208) schon früh lanciert wor- In: H-Soz-u-Kult 04.05.2010. den. Entlang instruktiver Quellenbelege re- konstruiert der Beitrag, wie eine didaktisch konzipierte Zeitungslektüre bereits im spä- Asche, Matthias; u.a. (Hrsg.): Krieg, Militär ten 17. Jahrhundert „einen festen Platz in und Migration in der Frühen Neuzeit. Berlin: LIT der Ausbildung der künftigen Funktionseli- Verlag 2008. ISBN: 978-3-8258-9863-2; 296 S. ten“ (S. 211) einnahm. Im Anschluss wird deutlich, wie der „anerkannte Bildungswert Rezensiert von: Holger Th. Gräf, Hessisches der politischen Presse“ (S. 218) zur Diffe- Landesamt für geschichtliche Landeskunde, renzierung des publizistischen Marktes bei- Marburg trug, indem Zeitungs- und Zeitschriftenpro- duzenten neue Käufer über das Argument Wie es in der Reihe des Arbeitskreises für Mi- der Wissenspopularisierung erschlossen. Die litär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit neuen Leserschichten der Presse stehen auch mittlerweile zehnjährige Tradition ist, ver- im Mittelpunkt des abschließenden Beitrags bindet auch der vorliegende Band aktuel- von Holger Böning („Der ‚gemeine Mann‘ als le „große“ Fragen der Frühneuzeitforschung Zeitungs- und Medienkonsument im Barock- mit dem Themenfeld Krieg und Militär, be- zeitalter“). Am Beispiel der „avanciertesten griffen gleichermaßen als Äußerung wie als deutschen Zeitungsstadt“ (S. 231) Hamburg Agent und integraler Bestandteil von Herr- verfolgt Böning in kurzen Stationen, wie die schaft und sozialen Systemen in der Frühen Zeitungslektüre zwischen dem 17. und 19. Neuzeit. Jahrhundert schließlich zum sozialen ‚Aller- Der Reigen wird mit „einleitenden Beob-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 109 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit achtungen zum Verhältnis von horizontaler le der Hugenotten in den Armeen der Re- und vertikaler Mobilität in der kriegsgepräg- publik der Vereinigten Niederlande, Großbri- ten Gesellschaft Alteuropas im 17. Jahrhun- tanniens, Brandenburg-Preußens, Dänemarks dert“ aus der Feder des Mitherausgebers Mat- sowie Savoyen-Piemonts. Dabei kommt auch thias Asche eröffnet. Die problemorientier- zur Sprache, dass die geschlossenen huge- te Annäherung und die umfassende Kennt- nottischen Regimenter in ihren „Gastländern“ nis der neueren Literatur lassen indes die- zunächst durchaus mit Fremdenfeindlichkeit se „Beobachtungen“ zu einer Revue des For- konfrontiert und als elitär und geradezu spal- schungsstandes zum Thema über die Gren- tend angesehen wurden. Erst nachdem die ge- zen des langen 17. Jahrhunderts und über die schlossenen Verbände aufgelöst worden wa- Grenzen des deutschsprachigen Raumes hin- ren, stiegen zahlreiche hugenottische Offizie- aus geraten. Die folgende von Jochen Oltmer re in die höchsten militärischen Ränge auf stammende Überblicksdarstellung mit ihrem und wurden rasch assimiliert, wie an ei- Schwerpunkt in der späten Neuzeit fällt da- nigen individuellen Beispielen knapp skiz- gegen zwar etwas ab, macht aber implizit ziert wird. Am Beispiel ehemaliger Söldner eindrucksvoll den Quantensprung deutlich, in Straßburg in der zweiten Hälfte des 18. den die Nationalisierung des Militärs wie die Jahrhunderts weist Hanna Sonkajärvi auf der Technisierung des Krieges im Laufe des 19. Grundlage intensiver Quellenarbeit darauf und 20. Jahrhunderts für den Bereich Mili- hin, dass das Militär nicht allein einen wich- tär und Migration mit sich gebracht haben. tiger Mobilisationsfaktor im Sinne von Flucht Allerdings lässt der Osnabrücker Migrations- und Vertreibung der Zivilbevölkerung dar- forscher den insbesondere für das Militär der stellte, sondern auch eine erhebliche Rolle in Frühen Neuzeit so wichtigen Aspekt der ver- der Binnenmigration zu Friedenszeiten spie- tikalen, also der sozialen Mobilität völlig au- len konnte. Denn viele abgedankte oder inva- ßer Acht. lide Soldaten vom Land oder aus dem Aus- Die folgenden dreizehn Beiträge gliedern land ließen sich nach ihrer Entlassung als sich in drei Blöcke. Zunächst werden von Ul- „unerwünschte Fremde“ in der Stadt nieder rich Köchli unter der Überschrift „Mobilitäts- und beeinflussten das städtische Leben be- faktor Militär“ die Zusammensetzung und trächtlich. Einen ganz unerwarteten Aspekt Organisation des päpstlichen Heeres im 17. kann Daniel Krebs anhand seiner Untersu- Jahrhundert untersucht, wobei in dieser ge- chung der in britischem Sold stehenden deut- lungenen Skizze des päpstlichen Militärwe- schen Söldner deutlich machen, die während sens der Ertrag für die Fragestellungen des des Unabhängigkeitskrieges in die amerika- Bandes begrenzt bleibt. Dies stellt sich in nische Gefangenschaft gerieten. Diese Kriegs- dem folgenden Beitrag von Herbert Langer gefangenen sollten nämlich ab 1782 über den zu den „Formen der Begegnung schwedisch- Dienst in der Kontinentalarmee zu neuen Na- finnischer ’Nationalvölker’ und Geworbener tionalbürgern werden. Der Kongress und das mit den Einwohnern Schwedisch-Pommerns“ Board of War versuchten mit diesen militä- anders dar, denn dem Autor gelingt es, auf rischen Zwangsmigranten die Zentralmacht der Grundlage eigener Quellenstudien gewis- gegenüber den einzelstaatlichen und loka- se, in der Forschungsliteratur immer noch len Loyalitäten unter den Revolutionären zu begegnende Mythen des schwedischen Mi- stärken. In Konsequenz vergrößerte also die litärs zu relativieren und vor allem den Kriegsgefangenschaft die Mobilität der Solda- lebensweltlichen Dualismus zwischen ein- ten, statt sie einzuschränken. heimischer Bevölkerung und fremden, oft Den zweiten Block zur kriegsbedingten Mi- als exotisch empfundenen Besatzungssolda- gration der Zivilbevölkerung eröffnet Gundu- ten aufzuzeigen. Die folgende Studie von la Gahlen mit einer Untersuchung zum Ein- Vivien Costello und Matthew Glozier gibt fluss des Dreißigjährigen Krieges auf die städ- wiederum einen knappen, nichtsdestoweni- tische Bevölkerung am Beispiel Perlebergs. ger nützlichen Überblick über den Umfang Sie liefert damit gewissermaßen eine bran- des hugenottischen Exodus nach der Aufhe- denburgische Variation zum Thema „Krise bung des Edikts von Nantes und die Rol- des 17. Jahrhunderts“, indem sie nicht allein

110 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Asche u.a. (Hrsg.): Krieg, Militär und Migration 2010-2-187 die Zeit des Krieges selbst, sondern die Zeit zeugend aus, dass die Rekatholisierungspo- von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum litik der Habsburger zwar die Auswande- Ende des Siebenjährigen Krieges anhand se- rungszahlen in die Höhe schnellen ließ, dass rieller Quellen, insbesondere der Kirchenbü- aber die „Glaubensflucht“ oder „Kriegsmi- cher, aber auch von Steuer-, Einwohner- und gration“ nicht ein völlig neues Wanderungs- Musterungslisten untersucht. Dabei kann sie geschehen begründete, sondern im Grunde einen deutlichen Bevölkerungsrückgang be- das längerfristig bestehende Migrationssys- reits vor dem Dreißigjährigen Krieg feststel- tem zwischen den Habsburgerterritorien und len. Ein Trend, der vom sonst üblichen Regel- Mitteldeutschland dadurch lediglich dynami- befund abweicht und durch den Krieg noch siert und perpetuiert wurde. In einer knap- derart beschleunigt wurde, dass es bis zum pen Skizze weist anschließend Eberhard Fritz Ende des Untersuchungszeitraumes dauerte, auf das Desiderat einer Untersuchung der Im- bevor die Stadt etwa den Stand von 1560 migration aus den Alpenländern in den vom wieder erreicht hatte. Das Beispiel eines ho- Dreißigjährigen Krieg besonders betroffenen henlohischen Amtes dient Frank Kleineha- Gebieten Württembergs und Oberschwabens genbrock, um das gängige Schreckensbild der hin. Der kaum zu überschätzenden Rolle unter der einquartierten Soldateska leiden- des habsburgischen Militärs in der Besied- den Bevölkerung zu modifizieren. Er kann lungspolitik in dem nach 1686 von den Os- zeigen, dass trotz aller objektiv vorhande- manen eroberten Ungarn widmet sich Mar- nen Belastungen und Konflikte eine für bei- ta Fata. Sie konstatiert einen Doppelgewinn, de Seiten erträgliche Lebenssituation entste- insofern mit der Ansiedlungspolitik einer- hen konnte – vorausgesetzt, die lokale Ob- seits ein Ventil für die Demobilisierung der rigkeit und die Offiziere wirkten zusammen. im Verlaufe der Türkenkriege enorm ange- Bedingung waren dabei stabile administrati- wachsenen Heere gefunden wurde und an- ve Strukturen in der territorialen Verwaltung dererseits die Ressourcen für den habsburgi- wie in der Armee. Zu ähnlichen Ergebnis- schen „Kriegsstaat“ damit gesichert und er- sen kommt Shin Demura in seiner Untersu- heblich erhöht werden konnten. In seinem chung zu den Fluchten der Landbevölkerung eher wissenschaftsgeschichtlichen Schlussbei- am Beispiel der Reichsstadt Ulm und ihrem trag führt Hans-Christof Kraus den intensi- Territorium. Weitgehend auf das oft und gern ven und lang anhaltenden kameralistischen zitierte „Zeytregister“ des Hans Heberle und Diskurs über Kriegsfolgen und Peuplierung die städtische Überlieferung gestützt zeigt er bis zum Ende des 18. Jahrhundert auf die auf, dass nach meist eher kurzfristigen Fluch- „spezifisch deutsche, ausgesprochen trauma- ten in die Stadt im Zuge akuter militärischer tische Kriegserfahrung“ (S. 279) des Dreißig- Bedrohungen eine Rückkehr der Dorfbevöl- jährigen Krieges zurück. kerung auf das Land folgte, da sie dort für Nur auf den ersten Blick scheint der In- die Versorgung und Dienstleistungen für das halt des Bandes insgesamt etwas disparat, Militär gebraucht wurde. Mit der Flucht von und selbstverständlich sind chronologische rund drei Vierteln aller elsässischen Welt- und und geographische Lücken zu beklagen. Ins- Ordenspriester nach Ausbruch der Franzö- besondere würden vergleichende Blicke in die sischen Revolution beschäftigt sich Donatus Zusammenhänge zwischen Militär und Mi- Düsterhaus im letzten Beitrag dieses Blocks. gration unter mehr oder minder andersarti- Deren Exil im Reich bzw. in der Eidgenossen- gen Herrschafts- und Sozialsystemen inter- schaft und die Rückkehr von vier Fünfteln der essieren. Man denke etwa an die Vorgänge 1803 noch lebenden Geistlichen sieht er als ei- in den englisch-schottischen und spanisch- ne Ursache für deren hohes Ansehen, das sie französischen Grenzgebieten oder etwa die in der Diözese Straßburg bis in das 20. Jahr- kriegsbedingte Migration auf osmanischer hundert hinein behalten konnten. Seite auf dem Balkan. Tatsächlich macht die- Der letzte Block widmet sich schließlich der ser Band jedoch mit seinen spezifischen Über- kriegsbedingten Migration der Zivilbevölke- blicksdarstellungen und insbesondere seinen rung in den Zeiten nach den Kriegen. In sei- vertiefenden, quellengestützten Detailstudien nem Beitrag führt Alexander Schunka über- den Facettenreichtum des Themenkomplexes

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 111 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit eindrucksvoll deutlich und liefert damit eine der Referate und Ergebnisse einer gleichna- unabdingbare Grundlage für künftige Arbei- migen Tagung des Jahres 2008 versammelt,3 ten in diesem Bereich. haben sich dieser Aufgabe gestellt: Ihr Blick gilt der Riege jener Herrscherpersönlichkei- HistLit 2010-2-187 / Holger Th. Gräf über ten, die das Jahrhundert zwischen 1450 und Asche, Matthias; u.a. (Hrsg.): Krieg, Militär 1550, zumindest für das Reichsgebiet, gleich- und Migration in der Frühen Neuzeit. Berlin sam als ‚Zeitalter der Fürsten’ erscheinen las- 2008. In: H-Soz-u-Kult 10.06.2010. sen. Allerdings lautet die zentrale Prämisse, dass die exzeptionelle Bedeutung jener Fürs- ten, das heißt ihre „vormals postulierte ‚Grö- Auge, Oliver; Werlich, Ralf-Gunnar; Zeilin- ße’ deutlich zu hinterfragen“ sei (S. 9). ger, Gabriel (Hrsg.): Fürsten an der Zeitenwen- Folgerichtig setzt sich Stephan Selzer im de zwischen Gruppenbild und Individualität. For- Eröffnungsbeitrag mit dem problematischen men fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Re- Maßstab ‚historischer Größe’ selbst ausein- zeption (1450-1550). Ostfildern: Jan Thorbecke ander. Im Sinne des Tagungsthemas veror- Verlag 2009. ISBN: 978-3-7995-4524-2; 424 S. tet Selzer den angemessenen Umgang mit den ‚großen Fürsten’ im Spannungsfeld von Rezensiert von: Tilman Moritz, Historisches „Gruppenbild“ und „Individualität“: Er ent- Institut, Universität Paderborn wickelt hier den Begriff des „Durchschnitts- handelns“ (S. 19), das die Folie für eine dar- Der Sinnspruch von den großen Männern, die über hinaus reichende ‚individuelle’ Profi- Geschichte schreiben, ist oft wiederholt und lierung – sei es durch aktives Ruhmstreben mindestens ebenso häufig kritisiert worden. oder passive Zuschreibung – abgeben müs- Dennoch scheint das Interesse an der Biogra- se. Zugleich sind damit die Leitfragen des phie, verstanden als Kulminationspunkt oder Bandes formuliert: zum einen nach generel- sogar Ursprung von Strukturen und deren len Tendenzen oder Wandlungsvorgängen in Entwicklung, ungebrochen. Das gilt vor al- der fürstlichen – medialen wie habituellen – lem, aber eben nicht nur für die populärwis- Selbstdarstellung; zum anderen nach Mög- senschaftliche Vermittlung von Geschichte. lichkeiten, Art und Umfang der Einflussnah- Unter dem Eindruck soziologischer Fallstu- me einzelner Fürsten auf ihre Repräsentati- dien konstatierte Jacques Le Goff bereits vor on. Entsprechend ließen sich die Antwort- mehr als zwanzig Jahren die Rückkehr der versuche der Beiträger in Strukturanalysen biographischen Perspektive in die Geschichts- und biographische Fallstudien gliedern. Die wissenschaft.1 Die Voraussetzungen wie Kon- von den Herausgebern vorgenommene Tren- sequenzen dieser Integrationsleistung, die in- nung in Beiträge zu „Medien und Strategien zwischen als biographical turn charakterisiert fürstlicher Repräsentation“ beziehungsweise wird, waren und sind allerdings noch immer „Konzeptionen und Rezeptionen fürstlicher nicht unumstritten.2 Sich unter diesen Vorzei- Herrschaft“ wirkt dagegen künstlich, ist die chen wieder den vermeintlich ‚Großen’ zuzu- Selbstdarstellung doch längst als integraler wenden, ist ein heikles, aber gerade deshalb Bestandteil der Herrschaftspraxis erkannt. achtbares Unterfangen. Die Herausgeber und Das unterstreichen vor allem die Unter- Beiträger des hier zu besprechenden Bandes, suchungen des ersten Abschnitts. An über- wiegend prominenten Beispielen der schrift- 1 Jacques Le Goff, Vorwort 1988, in: ders. / Roger lichen, bildlichen und symbolischen Reprä- Chartier / Jacques Revel (Hrsg.), Die Rückeroberung sentation werden bestimmte Tendenzen der des historischen Denkens. Grundlagen der Neuen Ge- ‚Zeitenwende’ ablesbar, vor allem der ver- schichtswissenschaft, Frankfurt am Main 1990, S. 7-9, hier S. 9. stärkt funktionalisierte Gebrauch der Medien 2 Vgl. jüngst die vom German Historical Institute Wa- sowie die Professionalisierung der Produzen- shington, DC ausgerichtete Tagung: Simone Lässig, ten. So bescheinigt Birgit Studt den zuneh- Toward a biographical turn? Biography in Modern His- tory – Modern Historiography in Biography, in: GHI Bulletin 35 (2004), S. 147-155, online unter: Soz-u-Kult, 21.05.2008, (30.4.2010).

112 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Auge u.a. (Hrsg.): Formen fürstlicher Selbstdarstellung 2010-2-200 mend humanistisch gebildeten und vernetz- Schillernde Verhaltensweisen einzelner Fürs- ten Hofhistoriographen eine gegenüber ih- ten werden auf die allgemein schwebenden ren Vorgängern „größere literarische Virtuosi- Zustände der Kräfte im Reich zurückgeführt tät, Geschichtskonstruktionen von unangreif- – zwischen Kaiser und Fürsten im Fall des barer Legitimität zu schaffen“ (S. 48). Von ech- Pfalzgrafen Friedrich ‚des Siegreichen’ (Jörg ten Neuerungen ist hier wie in den meisten Schwarz), ergänzt um den „Konfessionskon- anderen Beiträgen kaum die Rede. Es domi- flikt“ für Philipp ‚den Großmütigen’ von niert die – durchaus quellennahe – Herleitung Hessen (Andreas Rüther). Den linien- bezie- aus der Tradition, die sich zuspitzt, aber nicht hungsweise kaisertreuen Albrecht ‚Achilles’ gebrochen wird. Das wird vornehmlich an von Brandenburg stellt Gabriel Zeilinger da- vermeintlichen Ungleichzeitigkeiten demons- gegen als „Mannschaftsspieler – obschon in triert. Dazu zählt beispielsweise das Fest- der Rolle des Spielführers“ (S. 296) vor. Un- halten an der bewährten Form handschrift- ter selbst gesuchten wie späteren Zuschrei- licher Urkunden gegenüber fälschungsanfäl- bungen entdeckt Stefan Lang bei Eberhard ligeren Drucken (Harm von Seggern) oder ‚im Bart’ von Württemberg immerhin „dy- die Selbstinszenierung des Fürsten – hier Kai- nastisches Bewußtsein, Interesse an praxisna- ser Maximilians I. – als vornehmster, viel- her Bildung, hohe persönliche Arbeitsmoral, leicht einzig wahrer Ritter (Heinz Krieg), in starke Willenskraft und Durchsetzungsfähig- anderen Fällen antikisierend als ‚Vater des keit“ (S. 332). Außerhalb gewohnter Bahnen Vaterlandes’ in der Verschmelzung von Re- bewegte sich freilich die Calenberger Regen- gion und Herrschaftsbereich (Oliver Auge). tin Elisabeth von Brandenburg, die nach der Ähnliches gilt für die bewusste Konventio- Darstellung von Eva Schlotheuber ihre Rolle nalität der Porträtmalerei (Matthias Müller), schreibend reflektierte und so Selbstverstän- die sich im lutherisch beeinflussten Zeichen- digung darüber suchte. Beeindruckend ist system eines Lucas Cranach zur regelrechten schließlich Harriet Rudolphs Untersuchung „Trademark im Dienste kursächsischer cor- des Bau- und Bildprogramms, das Moritz von porate identity“ (S. 126) entwickeln konn- Sachsen in seiner Dresdner Residenz umsetz- te. Diese Aspekte scheinen dafür zu spre- te. Ausgehend vom konkreten Beispiel entwi- chen, Ausdifferenzierung der Mittel, Profes- ckelt Rudolph nicht nur ein schlüssiges Re- sionalisierung und Spezialisierung vornehm- präsentationskonzept des neu gewonnenen lich als Erfüllung eines Bedarfs zu begrei- Rangs, sondern wagt auf dieser Basis auch fen – und nur sehr bedingt als gezielte, steu- Thesen zu den über die Kurwürde hinausfüh- erbare Entwicklung. Die fallweise Neuorien- renden Ambitionen der Wettiner. tierung und die obligatorische Aushandlung Den Band beschließt Jan Hirschbiegel mit können denn auch als die eigentlichen, sta- einer pointierten Zusammenfassung der Bei- bilisierenden Faktoren fürstlicher Herrschaft träge und auf der Tagung geführten Diskus- benannt werden, wie Reinhard Butz mit sei- sionen. Noch einmal wird auf die Zielsetzung ner Beschreibung des Fürstenhofs als System hingewiesen, „die Bedeutung fürstlicher In- im Luhmannschen Sinne herausarbeitet. Dar- dividuen in ihren Gruppenbezügen zu erfas- auf, dass bei entsprechenden Entscheidungen sen“ und „auch ein gutes Stück zur Entzau- Zweckrationalität hinter anderen ‚Sachzwän- berung jener ‚großen Fürsten’“ (S. 427) bei- gen’ zurückstand, weist noch einmal Matthias zutragen. Beides leistet der Band. Daher ist Steinbrink am Beispiel fürstlicher Hofhaltun- er als Anregung und Grundlage für weitere gen hin: Der ökonomisch unsinnige „demons- Forschungen sehr verdienstvoll. Vor allem die trative Konsum [. . . ] generierte Prestige und biographischen Skizzen stellen eine wichti- soziales Kapital“ (S. 253). ge erste Aktualisierung des Forschungsstands Auf diese Weise beschnitten, scheinen die zu einzelnen Fürsten dar. Auch die anderen Spielräume der Fürsten für ‚individuelles’ Beiträge fußen auf sorgfältig recherchierter, Handeln verschwindend gering gewesen zu reichhaltiger Materialbasis. Erschwert wird sein. Wahrscheinlich deshalb fallen die Be- die Benutzung leider durch eine eigenwil- wertungen in den biographischen Skizzen lige Zitierweise sowie die Verteilung der des zweiten Teils überwiegend vorsichtig aus. Quellen- und Literaturverzeichnisse auf die

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 113 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Einzelbeiträge, trotz der erkennbaren Abstim- ben 1802) erhebt den Anspruch, den aufklä- mung aufeinander. Natürlich mögen diese rerischen Erziehungsoptimismus zu erschüt- Monita dem Wunsch nach rascher Veröffentli- tern, ja sogar die Aufklärungsphilosophie ins- chung und damit Anschlussfähigkeit geschul- gesamt oder wenigstens den Vernunftglauben det sein. der Enzyklopädisten einer gründlichen Prü- Inhaltlich aber bleibt es zu oft bei der De- fung zu unterziehen. In fünf Kapiteln werden konstruktion, das heißt bei der Auflösung die Kindheit, die Jugend, der Beginn der Re- von Verhaltens- beziehungsweise Handlungs- gierung Ferdinands, die daraufhin einsetzen- optionen des Einzelnen in normativ vorgege- de Kritik an seiner Regierung und abschlie- benen Reaktionsmustern. Worauf jedoch die ßend die persönlichen Marotten und die er- Fürsten – als Individuen wie als Gruppe – ei- folglose Politik des Herzogs geschildert. Brei- gentlich reagierten, welchen konkreten Ver- teren Raum nimmt dabei die Darstellung sei- änderungen sie sich gegenübergestellt sahen ner Jugend ein. und wie daraus auch neue Strategien des Von 1758 bis 1765 wirkte der französische Umgangs mit dem Wandel entwickelt wur- Aufklärungsphilosoph Étienne Bonnot Abbé den, bleibt diffus. So werden der Glaube de Condillac als Hauslehrer des Prinzen in beziehungsweise seine reformatorische Bre- Parma. Badinter schildert im zweiten Kapi- chung, trotz ihrer Bedeutung für Selbstver- tel anschaulich die illusionären Forderungen, ständnis und Selbstdarstellung der Fürsten, die der Abbé de Condillac an das Auffas- allenfalls am Rande mit verhandelt. Dies kor- sungsvermögen, das Abstraktionsvermögen respondiert auch mit dem zugleich eklatan- und die Ausdauer seines gutmütigen Zög- testen Mangel des Bandes, nämlich der völli- lings stellte. Aus Badinters Darstellung geht gen Ausklammerung geistlicher Fürsten. Zu- hervor, dass sich Condillac nicht an die in mindest ein Textbeitrag wäre als Kompensa- seinem Essai sur l’origine des connaissances tion für die entfallenen Tagungsreferate wün- humaines (1746) aufgestellten pädagogischen schenswert gewesen. Alles in allem hätte viel- Regeln gehalten hat. Badinters subtile Ana- leicht eine stärkere Konzentration auf die bio- lysen verdeutlichen den Zusammenhang der graphische Perspektive gegenüber den größ- ständigen intellektuellen Überforderung des tenteils repetitiven Strukturanalysen ein dif- Knaben durch Condillac mit den radika- ferenzierteres Gesamtbild ergeben. len empiristischen Annahmen dieses Philoso- phen über den Erwerb der Verstandeskräfte. HistLit 2010-2-200 / Tilman Moritz über Au- Badinter enthüllt auch die Komplizenschaft ge, Oliver; Werlich, Ralf-Gunnar; Zeilinger, Condillacs mit dem pädagogisch unerfahre- Gabriel (Hrsg.): Fürsten an der Zeitenwende nen Hofmeister, der den Knaben fortgesetzt zwischen Gruppenbild und Individualität. For- brutal körperlich misshandelte. Dieses zweite men fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezep- Kapitel, das Archivalien benutzt, die in Paris, tion (1450-1550). Ostfildern 2009. In: H-Soz-u- Parma und Wien aufbewahrt werden, stellt Kult 15.06.2010. den Höhepunkt der Enthüllungen in Badin- ters Studie dar. In der gut lesbaren, multiperspektivischen Badinter, Elisabeth: Der Infant von Parma. Interpretation der gründlich ausgewerteten Oder: Die Ohnmacht der Erziehung. München: Quellen liegt die Stärke dieser Studie. Präg- C.H. Beck Verlag 2010. ISBN: 978-3-406-60093- nant charakterisiert Badinter im dritten Ka- 7; 143 S. pitel die gesellschaftlichen Rahmenbedingun- gen im Herzogtum Parma und die politischen Rezensiert von: Hans-Ulrich Musolff, Fakul- Akteure im Spannungsfeld zwischen den tät für Erziehungswissenschaft, Universität Großmächten Frankreich und Österreich. Nu- Bielefeld anciert werden dabei die Widersprüche zwi- schen einerseits der propagandistischen Dar- Diese biographische Studie der Jugend und stellung angeblich glänzender Erziehungser- der ersten zehn Jahre der Regierung Herzog folge des Hauslehrers Condillac und anderer- Ferdinands von Parma (geboren 1751, gestor- seits der auch nach den pädagogischen Maß-

114 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Berning: „Nach altem löblichen Gebrauch“ 2010-2-131 stäben der Zeit misslungenen Erziehung ent- Allgemeingültigkeit, den die Argumentation faltet. Badinter deutet das sprunghafte, pro- Badinters nicht einlöst. Ein angemessenerer vokante und niederträchtige Verhalten des Untertitel wäre gewesen: ‚Wie falsche Erzie- Herzogs, der – mündig geworden – sogleich hungsmethoden und überzogene Ansprüche die Regierungsgewalt an sich zu ziehen ver- das Erziehungsziel der Aufklärung verfehl- suchte, als Revanche des Zöglings an seinen ten‘. Lesenswert ist Badinters Studie als Nach- aufgeklärten Erziehern. weis der sorgfältig verborgenen Schattensei- Im vierten Kapitel wird die Weigerung te von Condillacs empiristischer Pädagogik. Condillacs dargestellt, Verantwortung für das Da Condillac keinen Einfluss auf die deutsche enttäuschende Ergebnis seiner siebenjähri- Pädagogik hatte, ist der Enthüllungswert ih- gen hoch dotierten Erziehungstätigkeit zu rer Studie hierzulande jedoch geringer als in übernehmen. Condillacs Cours d’études pour Frankreich und in der Schweiz. l’instruction du prince de Parme (1775), der Der handliche kleine Band ist geschmack- die Metaphysik aus dem Lehrplan eliminier- voll mit sieben schwarz-weißen Porträts eini- te1 und die empirischen Wissenschaften be- ger Hauptpersonen ausgestattet. Ein Register vorzugte, liest Badinter in diskreter Weise als fehlt. Zeugnis seiner Unaufrichtigkeit und Verant- wortungslosigkeit. Die theoretischen Konse- HistLit 2010-2-222 / Hans-Ulrich Musolff quenzen aus dem Misslingen dieser empiris- über Badinter, Elisabeth: Der Infant von Parma. tischen Pädagogik zu ziehen, bleibt in Ba- Oder: Die Ohnmacht der Erziehung. München dinters Darstellung Diderot vorbehalten (vgl. 2010. In: H-Soz-u-Kult 22.06.2010. S. 103 f.). Da das Scheitern dieser Fürstenerziehung von den Zeitgenossen bereits breit kommen- Berning, Benita: „Nach altem löblichen Ge- tiert wurde, erscheint die eingangs von Ba- brauch“. Die böhmischen Königskrönungen der dinter fingierte Offenheit des Erfolgs die- Frühen Neuzeit (1526-1743). Köln: Böhlau Ver- ses Experiments als ein etwas irreführender lag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20082-4; VIII, erzählerischer Kunstgriff. Badinter benötigt 264 S. die anfängliche Erwartung eines gelingen- den aufklärerischen Erziehungsexperiments, Rezensiert von: Petr Mat’a, Universität Wien um die Darstellung der in der Praxis schei- ternden Aufklärungsphilosophie Condillacs Es ist schwer zu glauben, aber bei der vor- spannend zu gestalten. Doch der um eine be- liegenden Studie handelt es sich um die ers- griffliche Klärung bemühte Schluss überzeugt te systematische Aufarbeitung der böhmi- mit seiner zum Teil hypostasierenden, zum schen Königskrönungen in der Frühen Neu- Teil vereinfachenden Begrifflichkeit wenig. zeit. Wohlgemerkt, es ist nicht die erste Ungeachtet neuerer Forschungen zur Profes- deutschsprachige Monographie, sondern die sionalisierung der Erziehung im späten 17. erste überhaupt, denn selbst die tschechi- und im 18. Jahrhundert vertritt Badinter noch sche Historiographie hat das zweifelsohne be- die These einer direkten Abhängigkeit der Er- deutendste politische Ritual im frühmoder- ziehung von der Philosophie. Viel überzeu- nen Böhmen erstaunlich stiefmütterlich be- gender als in ihren apodiktisch formulierten handelt. Erst jüngst, unter dem Einfluss der Schlussfolgerungen ist Badinters Studie, so- kulturwissenschaftlichen Reorientierung der lange sie die Ambivalenzen des Erziehungs- Geschichtswissenschaft, wuchs das Interes- versuchs und des bedauernswerten Zöglings se an dieser Thematik. Wenn man es poin- darstellt, dem es nie gelungen ist, einen ratio- tiert sagen möchte, entstanden seit ungefähr nalen Charakter zu bilden. 2003 mehr Veröffentlichungen als in den an- Der deutsche Untertitel „Die Ohnmacht der derthalb Jahrhunderten davor. Parallel da- Erziehung“ suggeriert einen Anspruch auf zu und größtenteils unabhängig von dieser durch tschechische Nachwuchshistoriker wie 1 Étienne Bonnot Abbé de Condillac, Cours d’Etudes JiˇríHrbek, ŠtˇepánVácha, Petra Vokáˇcováoder pour l’Instruction du Prince de Parme, Paris 1947, ZdenˇekVybíral geprägten Forschungslitera- S. 398.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 115 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tur1 entstand die 2007 angenommene Stutt- Wahrnehmung der untersuchten Krönungen garter Dissertation von Benita Berning. in Ego-Dokumenten und ihre Repräsentation Berning untersucht die Funktion der Kö- in Flugblättern, Krönungsporträts und Krö- nigskrönung als Akt der symbolischen Kom- nungsmünzen. munikation zur Legitimation der böhmischen Infolge des schlechten Forschungsstandes Herrscher aus der Habsburgerdynastie und beruht die Studie weitgehend auf Quellenedi- für die herrschaftspartizipatorischen Ansprü- tionen und auf eigener Forschung in tschechi- che der böhmischen Stände. Unter den ins- schen, österreichischen und deutschen Archi- gesamt elf untersuchten Herrschaftsantritten ven. Quellenmaterial unterschiedlicher Natur (die politisch wenig relevanten Krönungen und Provenienz wie gedruckte Krönungsbe- der Königinnen sind ausgeklammert) kommt richte, Bildmaterial, Akten der Böhmischen die Rede ebenfalls und ausführlich auf die In- Hofkanzlei und Statthalterei, Zeremonialak- augurationsrituale zweier (aus der habsbur- ten und -Protokolle des Kaiserhofs, Berich- gischen Sicht) „Usurpatoren“: Friedrich von te ausländischer Gesandten, Quellen aus ade- der Pfalz 1619 und Karl Albrecht von Bay- ligen Familienarchiven wird geschickt kom- ern 1741. Behandelt wird dabei nicht nur biniert. Auch wenn nicht alle Bestände voll- das eigentliche, aus sakralen und weltlichen ständig ausgeschöpft werden konnten und in Elementen bestehende Ritual der Krönungen Transkriptionen geringe Fehler vorkommen, im Prager Veitsdom selbst, sondern auch be- lässt sich die Recherche als durchaus reprä- gleitende „Rahmenfeierlichkeiten“ und brei- sentativ bezeichnen. tere Zusammenhänge. Die Darstellung bringt Selektiver wurde die Forschungsliteratur Licht in die machtpolitische Bedeutung, die herangezogen. Insbesondere die tschechisch- symbolischen Dimensionen und medialen sprachige kommt stellenweise zu kurz, wenn Zusammenhänge der böhmischen Königskrö- man an die Studie Rudolf Rauschers über nungen. Ja sogar organisatorische und logisti- die Wahlkapitulationen und Krönungsreverse sche Aspekte werden mitberücksichtigt. Dem denkt, oder die Arbeiten zu den Verhandlun- Hauptteil der Arbeit vorausgeschickt ist ein gen im Vorfeld der Krönung Rudolfs II. 1575 Rückblick auf die Entwicklung der böhmi- von Ferdinand Hrejsa und Jaroslav Pánek so- schen Königskrönung im Mittelalter. In be- wie die Behandlung der Königswahl Ferdin- sonderen Exkursen thematisiert Berning die ands I. durch Josef Janáˇcek.Auch die wissen- schaftliche Relevanz der herangezogenen Li- 1 Zdenˇek Vybíral, Politická komunikace aristokratické teratur ist vielfach diskutabel. Wo man bei- spoleˇcnostiˇceskýchzemí na prahu novovˇeku[Die po- spielsweise einen Verweis auf die Standard- litische Kommunikation der aristokratischen Gesell- werke aus dem 19. Jahrhundert von Anton schaft der böhmischen Länder an der Schwelle der Neuzeit], Ceskéˇ Budˇejovice2005; JiˇríHrbek, Politický Gindely erwarten würde, findet man ein po- rozmˇerˇceskýchbarokních korunovací [Die politische pulärwissenschaftliches Buch des Laien Pe- Dimension der böhmischen Barockkrönungen], in: Ka- tr Hora-Hoˇrejš zitiert (S. 135), und anstatt rel Malý / Ladislav Soukup (Hrsg.), Vývoj ˇceskéústav- der grundlegenden Arbeit von Antonín Re- nosti v letech 1618–1918, Praha 2006, S. 192–214; ders., Rituál jazyka – jazyk rituálu. Pˇríspˇevekk politické ko- zek über die Königswahl und -Krönung Fer- munikaci raného novovˇekuna pˇríkladuˇceskýchbaro- dinands I. arbeitet Berning lieber mit einem kních korunovací [Ritual der Sprache – Sprache des auf viel niedrigerem Niveau argumentieren- Rituals. Ein Beitrag zur politischen Kommunikation den und Rezek teilweise plagiierenden Auf- der Frühen Neuzeit am Beispiel der böhmischen Ba- rockkrönungen], in: Folia historica Bohemica 22 (2006), satz des Amateurs Oscar Gluth (S. 60–68). S. 211–250; ŠtˇepánVácha, „Mutatio vestis“ v koruno- Hinzu kommen terminologische Unsicherhei- vaˇcnímceremoniálu ˇceskýchkrál ˚uz rodu Habsburk ˚u ten. So sind etwa die Übertragung des Be- v 16. až 18. století [Das „Mutatio vestis“ im Krönungs- griffs Böhmen auf die gesamte Ländergrup- zeremoniell der böhmischen Könige aus der Habs- burgerdynastie im 16. bis 18. Jahrhundert], in: ebd., pe (mit anderen Worten: die Gleichsetzung S. 251–266; ders., Repräsentations- oder Krönungsor- von regnum und corona) und die Betrachtung nat? (Zum Ursprung und zur Funktion des Zeremo- der Nebenländer als „Landesteile“ Böhmens niellgewandes Ferdinands IV. aus dem Jahre 1653), in: kaum plausibel (S. VI, 3f., 65). Umˇení54, 2006, S. 229–239; ders. / Irena Veselá / Vít Vlnas / Petra Vokáˇcová,Karel VI. & AlžbˇetaKristýna. Abgesehen von solchen Schwachstellen Ceskᡠkorunovace 1723 [Karl VI & Elisabeth Christina. wirkt die eigentliche Analyse der Krönungen Die böhmische Krönung 1723], Praha-Litomyšl 2009.

116 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Berning: „Nach altem löblichen Gebrauch“ 2010-2-131 im diachronen Vergleich überzeugend. Ber- Gegebenheiten reagierten. So wurde etwa bei ning beleuchtet die Strategie der Habsbur- der Krönung des „Winterkönigs“ die Funkti- ger zur Gewährleistung ihrer dynastischen on des Koronators von evangelischen Geist- Nachfolge – von der Infragestellung der frei- lichen statt von katholischen Prälaten über- en Königswahl, der sich Ferdinand I. 1526 nommen, zugleich blieben jedoch Elemente noch unterziehen musste, über Annahmen wie die Salbung oder die Allerheiligenlitanei der Thronfolger zu Königen zu Lebzeiten als Teile des Rituals beibehalten. Eine von Ber- des Vorgängers bis zur endgültigen Erklä- ning nicht thematisierte Frage wäre, ob eini- rung Böhmens zum Erbkönigreich durch die ge der feststellbaren Änderungen gegenüber „Verneuerte Landesordnung“ von 1627. Da- dem Krönungsordo Karls IV. nicht auf das Rö- bei zeigt sie deutlich, dass die verbreitete mische Pontifikale zurückgehen (vgl. S. 104, Vorstellung, Böhmen sei bis 1627 ein Wahl- 106). königreich gewesen, irrtümlich ist (S. 68–73, Dass durch die Veränderungen im zeremo- 106, 115, 150) und lediglich einem realpo- niellen Ablauf auch Inhalte symbolisch kom- litisch nicht mehr durchsetzbaren Anspruch muniziert werden konnten, steht außer Fra- der Stände entsprach. Eine Ausnahme bil- ge. Allerdings sind Überlegungen zu quel- det natürlich der während des Ständeauf- lenmäßig nur selten nachweisbaren Intentio- stands 1619 gewählte „Winterkönig“, dessen nen der Gefahr der Überinterpretierung aus- Herrschaftsantritt Berning ein eigenes Kapi- gesetzt. Die seit dem 17. Jahrhundert übliche tel widmet. Die Festschreibung der erblichen Zahl der zwölf Tafeln beim Krönungsbankett, Thronfolge 1627 resultierte nicht nur in ei- hinter der Berning etwa eine Zahlensymbo- ner dezidierten Entwertung der herrschafts- lik und Angleichung an Jesus mit den zwölf stiftenden Rolle der Krönung, sondern wur- Aposteln vermutet (S. 122, 129), ergab sich in- de mit der Einführung der Erbhuldigung als des aus der prosaischen Tatsache, dass es in einer neuen, am Tag vor dem Krönungs- Böhmen seit 1627 zwölf oberste Landesämter akt stattfindenden Zeremonie abgesichert, die gab. Zudem lassen sich bei anderen Innova- den vertragsmäßigen Charakter der Königs- tionen auch ganz praktische Motive, wie etwa erhebung wesentlich abschwächte. Trotzdem Zeitersparnis (S. 104) nachweisen. verlor die Krönung bei weitem nicht ihre legi- Gelungen ist die Kontrastierung des durch timatorische Bedeutung. Das beweisen etwa offiziöse Krönungsberichte vermittelten Bil- die Krönungen Karls VI. 1723 und Maria The- des mit den tagebuchartigen Aufzeichnun- resias 1743. Sie dienten der Gewährleistung gen des Prager Erzbischofs Harrach aus den der dynastischen Kontinuität – allerdings ge- Jahren 1646 und 1656 in einem eigenen Ka- genüber Kontrahenten aus anderen Dynasti- pitel. Natürlich ist bei Harrach, der selber en und weniger gegenüber den böhmischen als Koronator bei Krönungen dreier Könige Ständen. Der enorm gestiegene Grad der Or- und zweier Königinnen mitwirkte, keine herr- ganisation und Reglementierung der Drama- schaftskritische Denkart zu erwarten. Aller- turgie, wie sie sich vor allem bei der Krönung dings warnen gerade Harrachs Aufzeichnun- Karls VI. 1723 beobachten lässt, stellt einen gen vor einer übereilten Zuschreibung von weiteren Aspekt eines Wandels dar. Bedeutungen jeder Kleinigkeit, indem sie ex- Auf die Frage, inwiefern sich der Funkti- emplarisch vor Augen führen, was alles bei onswandel der Königskrönung im eigentli- einer Krönung dem Zufall entspringen bzw. chen Krönungszeremoniell niederschlug, bie- schief gehen konnte: Von der schlampig vor- tet Berning aufgrund einer detaillierten Be- bereiteten Instruktion für die Zeremonie, de- trachtung einzelner Elemente der Krönungs- ren Überarbeitung den Kardinal am Vorabend zeremonie sehr differenzierte Antworten. Auf des Krönungsaktes bis nach der Mitternacht der einen Seite sei der Gesamtrahmen sta- an den Arbeitstisch fesselte, über die Inkom- bil gewesen und nicht einmal politische Brü- petenz eines Dieners, der mangels Sachkennt- che hätten zu einem Streben nach radikaler nisse kein richtiges Faldistorium besorgte, Umgestaltung geführt. Auf der anderen Sei- was den Erzbischof zu einer Ersatzlösung te erwies sich das Krönungszeremoniell of- zwang, bis zum Malheur des Prager Oberst- fen für kleinere Innovationen, die auf aktuelle burggrafen, dem während des Krönungsak-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 117 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tes, ausgerechnet bevor er dem neuen König um 1500 entstandene und in Anlehnung an den Krönungseid vorlesen sollte, ein Glas aus ihren ehemaligen Aufbewahrungsort als Je- der Brillenfassung fiel. naer Kodex bekannte Sammelhandschrift das Die an sich seriöse Analyse ist nicht ganz Schicksal zahlreicher Kulturgüter des Mittel- frei von Irrtümern. So hat Maximilian II. auf alters, indem sie sich bald nach ihrer Ent- eine Huldigungsreise durch die Nebenländer stehung auf eine wechselvolle Wanderschaft nicht verzichtet (S. 147). Die aus der älte- begab, die für sich betrachtet schon kultur- ren Literatur übernommene Vermutung, be- geschichtlich bedeutsam ist. Sie führte den reits 1656 habe man das Krönungsbankett handlichen Kodex zunächst an den Witten- in den großräumigen Wladislaw-Saal verlegt berger Hof der sächsischen Kurfürsten und (S. 121), geht an die Quellen vorbei (die Ver- ließ ihn im Jahr 1549 nach Jena gelangen, legung erfolgte erst 1723, was wiederum die wo sich das wohl herausragendste Zeugnis pompöse Dramaturgie der Krönung Karls VI. illuminierter Buchkunst der böhmischen Kir- unterstreicht). Im Großen und Ganzen aber chenreform für mehr als 400 Jahre aufhielt, vermittelt Berning ein ausgewogenes, dabei bis es zwei Jahre nach Gründung der DDR im facettenreiches Bild der böhmischen Königs- Jahr 1951 von deren Staatsoberhaupt Wilhelm erhebungen, das einführend und weiterfüh- Pieck anlässlich eines Staatsbesuches in der rend all jenen empfohlen sei, die sich mit dem Tschechoslowakei dem dortigen Präsidenten Thema weiter beschäftigen wollen. Auch die als sogenanntes Freundschaftsgeschenk über- übersichtliche Gliederung und optimale Text- reicht wurde. Seither befindet sich der Kodex länge gehören zu den Stärken dieser gelunge- unter der Signatur IV B 24 im Besitz des Pra- nen, nützlichen und wichtigen Studie. ger Nationalmuseums. Neben einem weite- ren Exemplar, dem in der Niedersächsischen HistLit 2010-2-131 / Petr Mat’a über Berning, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Benita: „Nach altem löblichen Gebrauch“. Die verwahrten „Hussitenkodex“1, gehört der Je- böhmischen Königskrönungen der Frühen Neu- naer Kodex zu den wenigen erhaltenen Zeug- zeit (1526-1743). Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult nissen hussitischer Buchmalerei, welche die 19.05.2010. Phase der Rekatholisierung Böhmens im 17. Jahrhundert in protestantischen Reichsterrito- rien überdauert haben. Sammelrez: Jena Codex Das nunmehr unter Federführung des Pra- Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile. ger Nationalmuseums publizierte Faksimile Prag: Gallery 2009. ISBN: 978-80-86990-99-6; stellt das Ergebnis jahrzehntelanger Bemü- 232 S. hungen dar. Erstmals werden Text und Bild des Jenaer Kodex in originalgetreuer Wie- Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commenta- dergabe als leinengebundenes Buchhandels- ry. Prag: Gallery 2009. ISBN: 978-80-86990-99- exemplar verfügbar. Ergänzt wird das Fak- 6; 224 S. simile durch einen auch in englischer Spra- che verfügbaren Begleitband, der nicht nur ei- Rezensiert von: Thomas Mutschler, Thürin- ne wissenschaftliche Kommentierung der in ger Universitäts- und Landesbibliothek Jena Latein und (Alt-)Tschechisch verfassten Text- teile des Kodex sowie deren Transkription Habent sua fata libelli – auch Bücher haben bietet, sondern darüber hinaus die zahlrei- bekanntlich ihr jeweils eigenes Schicksal. Das chen Illuminationen und Holzschnitte des auf den nordafrikanischen Dichter und Gram- Kodex ikonographisch deutet. Zudem hält matiker Terentianus Maurus aus dem drit- der Begleitband den aktuellen Forschungs- ten nachchristlichen Jahrhundert zurückge- stand zum insgesamt 114 Blätter umfassen- hende Sprichwort machen sich auch die Her- den Kodex in sechs Einzelbeiträgen fest. De- ausgeber der jüngst erschienenen Faksimile- ren Autoren nähern sich der Handschrift un- Ausgabe des „Jena Codex“ zu eigen – und zi- tieren es im Vorwort ihres wissenschaftlichen 1 Beide Kodices wurden bis zum 4. April 2010 in der Begleitbandes. Immerhin teilt die in Böhmen Ausstellung über die Kunst der böhmischen Kirchen- reform auf der Prager Burg präsentiert.

118 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Jena Codex 2010-2-045 ter geschichtswissenschaftlichen sowie buch-, sen, dank der Faksimile-Ausgabe nunmehr kunst- und bestandshistorischen Fragestel- im Kontext erfahrbar, ohne dass hierfür das lungen wie auch unter kodikologischen und Original herangezogen werden muss, denen konservatorischen Aspekten an. der Kodex seinen offiziellen Werktitel („An- Die Autoren des Kommentars müssen zwei tithesis Christi et Antichristi“) verdankt; die Fragen beantworten. Zum einen, wer diesen auf den Anhänger der Husschen Kirchenre- Kodex zu welchem Zeitpunkt besitzen und form Nikolaus von Dresden zurückgehenden benutzen wollte, und warum er ihm so wich- „Tabualae veteris et novi coloris“ (9v, 12r-24v, tig war. Zum anderen, warum uns der Kodex 26r-37r), die in eindrucksvollen Darstellungen heute noch so sehr fasziniert, dass der Ver- die verweltlichte, mächtige und reiche Kirche leger erfreulicherweise nicht davor zurück- der Bischöfe und Päpste einer vernichtenden schreckte, die vorliegende Faksimile-Ausgabe Kritik unterziehen; oder die „Zeitbilder“ (25r, seinen Lesern zu präsentieren – was um- 66r-77v) mit ihrem eschatologischen Bildpro- so positiver erscheint, als der Kodex bereits gramm. heute sowohl der Forschung als auch der Hinzu kommen jene Bildpaare, welche die interessierten Öffentlichkeit im Internetpor- zu unterschiedlichen Jahrzehnten während tal „manuscriptorium.com“ in digitaler Form der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ent- zur Verfügung steht, inklusive der für seine standenen Einzelwerke des Jenaer Kodex zu Erforschung notwendigen Metadaten. einem Ganzen formen: so die Darstellung der Die erste Frage wird wie ein geschichts- „Urbs terrana“, die vom Papst als Antichrist politischer Eisberg umschifft. Damit bleibt regiert wird, welcher die „Urbs coelestis“ ge- das ungeheure Forschungspotential beson- genübergestellt wird (10r-11v); oder die be- ders mit Blick auf die kulturhistorische Di- rühmte Darstellung der von modisch geklei- mension seiner Nutzungs- und Gebrauchs- deten Dienerinnen umsorgten Mönche im Ba- geschichte unausgeschöpft. Fast scheint es de, die auf der gegenüberliegenden Seite in so, als wäre der Kodex nach seiner Ankunft Kontrast gesetzt werden mit dem folterleiden- im Wittenberg der Reformationszeit ignoriert den Laurentius (78-79r). worden, als wäre der amerikanische Kunst- Hervorzuheben sind schließlich auch die historiker Thomas DaCosta Kaufmann mit Darstellung der Abendmahlsfeier nach utra- seinem Versuch, das Heilige Römische Reich quistischem Ritus, bei der alle Teilnehmer des als kulturelle Einheit zu verstehen und da- Gottesdienstes beide Gaben, also nicht nur mit zu einem neuen Begriff (mittel-)europäi- Brot, sondern auch Wein, empfingen (55v), scher Kultur beizutragen, kläglich geschei- die Schlachtszene zwischen den aufständi- tert.2 Man könnte beinahe meinen, die Hand- schen Hussiten und den Kreuzrittern (56r), schrift wäre im Anschluss an ihre Überfüh- das Martyrium des Hieronymus von Prag rung nach Jena als herausragender Teil der und des Jan Hus auf dem Konstanzer Kon- „Bibliotheca Electoralis“ in einen Jahrhunder- zil 1415 (38r-38v) und die Darstellung des te langen Dornröschenschlaf gefallen. Jan Hus als Prediger (37v), welcher der Sam- Stattdessen konzentrieren sich die Heraus- melhandschrift zu einem Grad an Popularität geber auf die zweite weniger heikle Frage verholfen hat, die jeden Buchkonservator er- nach der Entstehung des Kodex wohl im Um- schaudern lässt. feld der Prager Universität und somit auch Die vielleicht interessantesten Neuigkeiten auf die Anziehungskraft des Jenaer Kodex erfährt man jedoch über die weniger spekta- für uns Heutige. Da ist zunächst die Strahl- kulären Teile des Kodex, zum Beispiel über kraft der Buchmalereien, die dem Betrachter die in der Mitte des Buchblockes eingebun- in guter Bildqualität einzigartige Einblicke ge- dene Inkunabel, die 1495 gedruckte Beiga- währen in die fremd gewordenen religiösen be zu einem Passionale (39r-54r). Dieses hält Vorstellungswelten der böhmischen Kirchen- nach dem Vorbild Christi das Leben und Wir- reformer: etwa die sogenannten Bildantithe- ken unter anderem des Jan Hus in zentra- len Mementos fest und ist in drei weiteren 2 Thomas DaCosta Kaufmann, Court, Cloister and City. unterschiedlichen Textvarianten bekannt, die The Art and Culture of Central Europe 1450-1800, Lon- nach ihrem Verbot im 17. Jahrhundert eben- don 1995.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 119 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit so wie der Kodex außerhalb des habsburgi- Satz zielt (wie die Formulierung des ganzen schen Machtbereichs erhalten geblieben sind. Verses zeigt) auf das Verhältnis der Bücher zu In diesem Sinne muss auch der Kodex für ihren Lesern ab: Bücher besitzen danach ihr seinen Urheber (einen Prager Kollegiaten) so jeweils eigenes Schicksal in Abhängigkeit von etwas wie ein Erinnerungsort gewesen sein. ihren Lesern. In diesem Sinne wünscht man Als solcher sollte er seine Betrachter nicht nur sich weitere Forschungen zum Jenaer Kodex. an die besonders für Böhmen ereignisreichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts ermah- HistLit 2010-2-045 / Thomas Mutschler über nen, sondern dürfte auch didaktische Funk- Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile. tionen erfüllt haben, indem er seine Leser an Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.04.2010. die Endlichkeit der Dinge erinnerte, wie aus HistLit 2010-2-045 / Thomas Mutschler über dem Begleitband zu erfahren ist. Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commenta- Eines bedarf aber doch noch der Spezifizie- ry. Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.04.2010. rung: Wenn sich der Kodex tatsächlich noch im Jahr 1526 in Böhmen befunden haben soll- te, wie der Begleitband anhand einer Randno- Kaufmann, Thomas: „Türckenbüchlein“. Zur tiz glaubhaft versichert, so lässt sich der Zeit- christlichen Wahrnehmung „türkischer Religion“ raum seines Transfers an den Hof der sächsi- in Spätmittelalter und Reformation. Göttingen: schen Kurfürsten auf die anschließende Deka- Vandenhoeck & Ruprecht 2008. ISBN: 978-3- de enger eingrenzen, als im Begleitband vor- 525-55222-3; 299 S. genommen. Denn bereits 1536 wird er im Ka- talog der „Bibliotheca Electoralis“ der sächsi- Rezensiert von: Ludolf Pelizaeus, Institut für schen Kurfürsten als „behemisch buch“ auf- Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz geführt. Ein Blick in die aktuelle Literatur hät- te dabei geholfen, zumindest dieses eine Rät- Die von dem Göttinger evangelischen Theolo- sel des Jenaer Kodex zu lösen.3 Auch die ge- gen Thomas Kaufmann vorgelegte Studie be- äußerte Annahme, wonach der Kodex durch schäftigt sich mit der Rezeption der „türki- Johann Friedrich den Großmütigen oder so- schen Religion“ im deutschsprachigen Raum gar Philipp Melanchthon der Jenaer Akade- vornehmlich im Zeitalter der Reformation. Es mie bei ihrer Gründung verehrt worden sei, geht dem Autor dabei, wie er gleich auf der erscheint in diesem Lichte nicht aufrecht zu ersten Seite ausführt, „lediglich darum, dar- erhalten. Darüber hinaus bleibt festzuhalten, zustellen, welche Bilder die christlichen Auto- dass die moderne Übersetzung der tschechi- ren vom Türken zeichneten, [. . . ] was sie un- schen Textteile des Kodex ins Englische oder ter seiner Religion verstanden“. Dabei domi- Deutsche ein dringendes Forschungsdeside- niert aber deutlich der protestantische zeitge- rat darstellt, um den Inhalt der Handschrift nössische Blick, denn der Autor selbst betont für weitere Forschungen noch besser zugäng- seine protestantische Sicht und seine Mög- lich machen zu können. lichkeit, „in protestantischer Unbefangenheit Habent sua fata libelli – so gesehen behält und ohne besondere Exkulpierung“ die Ana- auch des Dichters Wort Gültigkeit. Dies um- lyse vornehmen zu können. Ob man, wie so mehr, wenn es nicht in der üblicherwei- der Autor, von einer „liberal protestantischen se verkürzten Form wiedergegeben wird, son- Reflexions- und Religionskultur“ gerade auch dern der vollständige Vers in Betracht gezo- in steter Entgegensetzung zum Diskurs von gen wird: pro captu lectoris habent sua fata Papst Benedikt XVI. sprechen sollte, scheint libelli. Nicht das wechselvolle Schicksal von dem Rezensenten jedoch fraglich. Büchern an und für sich – nicht deren Ent- Das Werk gliedert sich in acht Hauptkapi- stellung, Zensur, Verschleppung oder gar Ver- tel von insgesamt 66 Seiten, einen umfang- nichtung in Katastrophen – dürfte der anti- reichen Bildteil von 33 Seiten und schließlich ke Dichter damit gemeint haben, sondern der den sehr umfassenden Anmerkungsapparat von 130 Seiten. Damit ist auch schon die Vor- 3 Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thürin- ger Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bd. 1: gehensweise charakterisiert: Der darstellen- Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der de Teil konzentriert sich auf die Hauptaussa- Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 141.

120 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Lefebvre: Une histoire de la pensée française de l’Allemagne 2010-2-104 gen („um den Hauptgedanken tetisch knapp teressantes Werk vorzulegen, das freilich stre- zu halten und den Haupttext [. . . ] zu entlas- ckenweise mit Fremdwörtern überfrachtet ist. ten“ – S. 7), der von einem sehr kenntnisrei- Der Autor stellt in diesem Buch ein brei- chen und viel Literatur umfassenden Anmer- tes Spektrum von Berichten und Sichten vor. kungsteil begleitet wird. Aufgrund der damit Die Analyse bezieht sich dabei, ohne dass gegebenen Kürze des Haupttextes kann man dies im Titel deutlich würde, ganz überwie- die wichtigen Punkte schnell erfassen. gend auf die deutschsprachige protestanti- Einleitend wird der Stand der Diskussion sche Sicht im Zusammenhang mit der Refor- über das Wie und Warum der Konstrukti- mation. Die vielen Hinweise auf weiterfüh- on des „Anderen“ ausführlich erläutert. In rende Literatur, die gekonnte Analyse wich- der folgenden Darstellung finden sich dann tiger Autoren und der umfangreiche Bildteil vier Schwerpunkte nach den methodologi- lassen das Werk zu einem wichtigen Beitrag schen Vorüberlegungen, nämlich einmal die für die Gesamtthematik werden. Darstellung der „Türkischen Religion“ (Kapi- tel III und IV), die „Türkisierung“ des konfes- HistLit 2010-2-070 / Ludolf Pelizaeus über sionellen Gegners (Kapitel V und VI), der es- Kaufmann, Thomas: „Türckenbüchlein“. Zur chatologische Hintergrund (Kapitel VII) und christlichen Wahrnehmung „türkischer Religion“ schließlich die Beleuchtung der Epochenfra- in Spätmittelalter und Reformation. Göttingen gen (Kapitel VIII). Es wird deutlich, wie häu- 2008. In: H-Soz-u-Kult 26.04.2010. fig gerade die Protestanten zunächst beson- ders vorreformatorische Texte über die Tür- ken heranzogen, um so den Vorwurf, sie hät- Lefebvre, Armelle: Le Miroir évidé. Une histoire ten die christliche Einheitsfront zerstört, zu de la pensée française de l’Allemagne (16e-18e entkräften. Sein Ziel, nämlich die „Fortdau- siècles). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag er von Feindbildern offen zu legen“ und für 2008. ISBN: 978-3-865-83284-9; 429 S. „christliche Islambilder der Vormoderne zu sensibilisieren“, erreicht Kaufmann mit sei- Rezensiert von: Isabelle Deflers, Historisches ner Darstellung sehr deutlich. Dabei wird frei- Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidel- lich auch hier die protestantische Perspekti- berg ve stark gemacht. Bei der Beleuchtung der Türkisierung des Gegners (S. 44-56) wird Hinter der rätselhaften Metapher des „ent- knapp eine Seite der katholischen, dafür aber leerten Spiegelbildes“ verbirgt sich in Ar- zwölf Seiten den verschiedenen protestanti- melle Lefebvres Buch die anspruchsvolle his- schen Sichten eingeräumt. Zudem bringt die torische Rekonstruktion des Deutschlandbil- Konzentration allein auf den deutschen Raum des, das in der politischen Kultur Frank- es mit sich, dass das Phänomen der Türki- reichs von den Anfängen des Staatsbildungs- sierung des Gegners in nicht konfessionellen prozesses bis zum Ende des Alten Reiches Zusammenhängen – sei es die „Türkisierung“ 1806 entwickelt wurde. Als Linguistin und der Burgunder, die Claudius Sieber-Lehmann Philosophin verbindet die Autorin die me- analysiert hat1, oder die „Türkisierung“ der thodologischen Ansätze der Diskursanalyse indigenen Bevölkerung in Amerika2 – ausge- Michel Foucaults mit der Begriffsgeschichte blendet bleibt. Sehr gründlich stellt der Au- Reinhart Kosellecks und nimmt stets Bezug tor hingegen abschließend die gerade für die auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns so- Protestanten wichtige eschatologische Kom- wie auf die Intellectual History Quentin Skin- ponente und die zentralen Epochenfragen im ners. Sie beansprucht, über eine „zu einfache“ Zusammenhang mit der Türkenproblematik quellenkritische Methode, die ihrer Meinung dar. nach in meisten historischen Arbeiten vor- Kaufmann ist es ist gelungen, ein sehr in- herrscht, hinauszugehen. Ihr Ziel ist, unter- schiedliche Deutschlandbilder zu definieren 1 Claudius Sieber-Lehmann, Spätmittelalterlicher Natio- und entsprechend verschiedene „intellektuel- nalismus. Die Burgunderkriege am Oberrhein und in der Eidgenossenschaft, Göttingen 1995. le Landschaften“ herauszuarbeiten. Die hier- 2 Ludolf Pelizaeus, Der Kolonialismus. Geschichte der für verwendeten grilles sollen semantische europäischen Expansion, Wiesbaden 2008, S. 52-62.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 121 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit und konzeptuelle Gemeinsamkeiten der zahl- Das Buch gliedert sich in vier Hauptteile. reichen Autoren im Laufe der drei betrachte- Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem ten Jahrhunderte hervorheben. frühneuzeitlichen Deutschland in der franzö- Lefebvres Ziel ist dabei, die Entwicklung sischen Historiographie und zeigt, wie sich sowie die Verschiebung der Betrachtungsper- die ursprüngliche französische Leidenschaft spektive innerhalb der Absolutismus-Debatte für das Reich allmählich in einen negativen in Europa ans Licht zu bringen. Im Laufe der Diskurs über dessen als zu schwach betrach- ausgewählten Zeitspanne wurde die absolu- tete Staatsverfassung verwandelte, bis das te Monarchie allmählich als Regierungsform Reich schließlich jenes Gegenmodell in der akzeptiert; die universale Ordnung wurde da- verfassungsrechtlichen Debatte wurde. Der her in Europa durch eine „Sammlung von zweite Teil widmet sich dem Verständnis von Absolutismen“ (S. 11) ersetzt, die im Zusam- Deutschland in der politischen Wissenschaft menhang mit dem sich langsam entwickeln- Frankreichs im 18. Jahrhundert, genauer der den Nationalitätsprinzip schließlich zur na- intensiven Debatte über die deutsche Reichs- tionalen Differenzierung führten. Somit setz- publizistik bis zur Rezeption der Theorie des te sich allmählich das Prinzip der Vielfalt und Abbé de Saint-Pierre durch Rousseau, die bei- das damit verbundene System des souverä- de die Reichsstruktur als Bund oder corps po- nen Willens in Pluralform durch. sitiv bewerteten und in ihr das europäische Die Untersuchung will also zeigen, wie sich Staatensystem gespiegelt sahen. der Staatsbegriff entwickelte, wie allmählich Im dritten Kapitel, dem längsten des Bu- aus ihm die Konföderation als Konzeptuali- ches, wird die Entwicklung der politischen sierung des corps germanique ausgeschlos- Kultur Frankreichs im Zusammenhang mit sen wurde und wie schließlich der grund- den unterschiedlichen Repräsentationen des sätzliche Unterschied zwischen dem exter- Reichs analysiert. Hier wird die Rolle der hu- ne Beziehungen regulierenden „System“ und manistisch ausgebildeten Eliten, vor allem der der politischen „Gesellschaft“ in Bezug auf juristischen Elite und der von ihr entwickel- „den anderen“ (auch „Fremden“ genannt) ten komparatistischen Methodologie, hervor- vor, während und nach dem Westfälischen gehoben, die zur Frage der Definition und Be- Frieden die moderne politische Kultur bzw. grenzung der Souveränität und zur Heraus- die politische Semantik strukturierte. Dar- bildung einer von der Autorin so bezeich- über hinaus betont die Studie die Verbin- neten „diplomatischen Wissenschaft“ führ- dung zwischen den Deutschlandbildern und te. Gemeint ist damit die für das 16. und der Geburt des Staatsbegriffes in Frankreich 17. Jahrhundert charakteristische Verbindung (S. 21). Lefebvre fragt, inwiefern die Kon- von Wissenschaft und Politik. Humanisten frontation mit „dem Anderen“, insbesonde- und Juristen dienten in vielerlei Funktionen re mit dem Deutschlandbild ein unentbehrli- der Monarchie – nicht zuletzt als Diploma- ches Element der Identitätsbildung des mon- ten – und verbanden auf diese Weise theoreti- archischen Staates in Frankreich war. Durch sche Reflexion und politische Praxis. Die lan- die Opposition zum corps germanique konn- gen Ausführungen zum juristischen Huma- te sich der französische monarchische Staat nismus bilden hier den wesentlichen Kern des als unvergleichbar im Gegensatz zum als de- Buches. kadent gebrandmarkten Reich („l’empire qui Der Bildung einer sogenannten „diploma- empire“, S. 22) erklären. Das Ideal des absolu- tischen Kultur“ werden mit dem vierten und tistischen französischen Staates diente als Ge- letzten Kapitel nur zehn Seiten gewidmet. Ab- genmodell. Das von den französischen Abso- schließend betont Lefebvre erneut, dass das lutisten und von späteren Etatisten gezeich- im 17. Jahrhundert entwickelte und verbreite- nete „ausgehöhlte Spiegelbild“ Deutschlands te Bild eines „dekadenten“ Reiches allein auf (S. 80ff.) bildete für die französischen Staats- Missverständnissen beruht und lediglich da- theoretiker den Anlass, sich mit Struktur, zu gedient habe, die Dominanz der französi- Grenze und Definition der Souveränität des schen Monarchie als eines festen und einmali- monarchischen Staats Frankreichs wiederholt gen Staatsmodells zu stärken. auseinanderzusetzen. Im Anhang findet der Leser eine nützli-

122 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. H. Merck: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch 1788-1791 2010-2-123 che, ausführliche „institutionelle Lexik des Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld Reiches“ mit den dafür verwendeten Quel- len (S. 345–395), in welcher eine Auswahl Carl Heinrich Merck (1761-1799), dessen der wichtigsten Begriffe präsentiert wird, die Reise- und Forschungstagebuch hier in zur Beschreibung Deutschlands üblicherwei- großen Teilen erstmals herausgebracht se verwendet wurden. Während sich die worden ist, gehört zu den bedeutenden Na- Quellenliste durch eine erfreuliche Breite und turforschern des 18. Jahrhunderts, auch wenn Ausführlichkeit auszeichnet, weist das Lite- seinen Namen selbst Spezialisten heute kaum raturverzeichnis vor allem im Bereich der noch kennen. Das liegt in erster Linie daran, Geschichte der deutsch-französischen Bezie- dass seine Arbeiten weitgehend unveröf- hungen und des französischen Deutschland- fentlicht geblieben und teilweise verloren bildes zahlreiche Lücken auf.1 Zu bemän- gegangen sind. Denn er starb früh, nicht geln sind hier zudem unzählige Tippfehler, zuletzt an den gesundheitlichen Folgen der alphabetische Unordnung, fehlende Seiten- großen Billings-Saryˇcev-Expedition, der das angaben und weitere Ungenauigkeiten. An- vorliegende Tagebuch zu verdanken ist und gesichts der zahlreichen Autorennennungen die in den Jahren von 1786 bis 1795 im Auftrag vermisst man überdies ein Namensregister. von Katharina II. die unwirtlichen Gefilde Angesichts des Themas könnte dieses Bu- zwischen Ostsibirien und Alaska erforschte. ches auf ein breites interessiertes Publikum Es war zweifellos eine Forschungsreise, hoffen, allerdings muss sich der Leser mit Ge- aber, wie viele andere solcher Expeditionen duld wappnen, denn die Autorin schreibt in in dieser Zeit, war die wissenschaftliche einer weitgehend unverständlichen Sprache, Erschließung und Aneignung des noch weit- so dass jeder Satz zum Kampf wird. Die Qual, gehend unbekannten Raumes zugleich mit die schon einer Muttersprachlerin die Lektü- politischen Interessen verknüpft. So trug re bereitet, könnte leider ein absolutes Hin- in diesem Falle die Expedition maßgeblich dernis für die Rezeption bilden. Dies ist umso zur Einbindung der Alëuten-Inseln und der bedauerlicher, als Armelle Lefebvre eine ge- Südwestküste Alaskas an das russische Reich lehrte Studie zu einem schwierigen und bis- bei. Entdeckungsreisen unter spanischer und her noch nicht in diesem Umfang bearbeite- britischer Ägide, vor allem die in den späten ten Thema durchgeführt und hierfür ein be- 1770er-Jahren von James Cook unternomme- eindruckend breites Quellencorpus verarbei- nen Abstecher in die Inselwelt, hatten in der tet hat. russischen Regierung Besorgnis erregt und den Wusch nach Herrschaftskonsolidierung HistLit 2010-2-104 / Isabelle Deflers über geweckt. Die Regionen Alaskas wurden Lefebvre, Armelle: Le Miroir évidé. Une hi- vor dem Hintergrund einer zunehmenden stoire de la pensée française de l’Allemagne (16e- Überjagung Ostsibiriens immer wichtiger 18e siècles). Leipzig 2008. In: H-Soz-u-Kult für die Pelzjagd, die für Russland nicht 07.05.2010. unbeträchtliche ökonomische Bedeutung hatte, bis Alexander II. 1867 wiederum aus ökonomischen Gründen sowohl die Alëuten Merck, Carl Heinrich: Das sibirisch- als auch das Festland von Alaska für 7,2 Mio amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788- Dollar (das heißt für ganze 400 Dollar pro 1791. hrsg. von Dittmar Dahlmann, Anna Quadratkilometer) an die USA verkaufte.1 Friesen, Diana Ordubadi. Göttingen: Wallstein Die ersten Entdeckungsreisen in diesen Verlag 2009. ISBN: 978-3-8353-0545-8; 413 S. Raum hatten bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stattgefunden, unter der Rezensiert von: Malte Griesse, Fakultät für Führung jenes Vitus Bering, nach dem Bering- Meer und Bering-Straße benannt worden wa- 1 Obwohl einige älteren Werke von Klaus Malettke er- ren. Die Expedition des Jahres 1786, deren po- wähnt werden, fehlen die neueren Arbeiten von Jörg litische Ziele von der zarischen Regierung so Ulbert (2004 und 2006) und Sven Externbrink (2001 und 2006) sowie die thematisch einschlägigen Aufsätze zum französischen Reichsbild im 17. und 18. Jahrhun- 1 Peter Littke, Vom Zarenadler zum Sternenbanner. Die dert von Martin Wrede (2000 und 2002). Geschichte Russisch-Alaskas, Essen 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 123 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit gut es ging unter Verschluss gehalten wurden, wie ausgestopften Tieren, Pflanzen, etc. muss- sollte nicht nur ältere Kartierungen präzisie- ten auch die Tagebücher der Forscher im An- ren, sondern zugleich auch geologische Gege- schluss an die Expedition der Petersburger benheiten, Flora und Fauna, sowie die – au- Akademie überlassen werden. ßerordentlich spärlich gesäte – Bevölkerung Angesichts der großen Geheimhaltung, die in diesen Gebieten untersuchen. In diesen Zu- den Forschern von der russischen Regierung sammenhang fällt auch die „Volkszählung“, auferlegt wurde – viele Beobachtungen, ge- die die Forscher auf den Alëuten durchführ- rade Kartierungen von Küstenverläufen, wa- ten und bei der sowohl die Namen wie auch ren unmittelbares Herrschaftswissen – ist es die Steuerleistung der Ureinwohner erfasst bemerkenswert, wie rasch die Informationen wurden (S. 55). in der Gelehrtenwelt zirkulierten. Immer wie- Der aus Oberhessen stammende Merck, der der hielten sich Forscher nur teilweise an Ende 1784 seine Promotion in Medizin an der die strengen Auflagen, integrierten für ih- Universität Gießen abgeschlossen hatte und re Forschung besonders interessante Funde kurz darauf auf Anwerbung Katharinas II. in ihre eigenen Sammlungen und kommuni- nach Russland ging, hatte noch nicht lange zierten ihre Beobachtungen unter Ihresglei- in Irkutsk als Hospitalarzt gearbeitet, als man chen. Sanktionen von staatlicher Seite gab ihm seinen ehrenvollen Platz in der hochka- es hingegen kaum. Hier mag die Internatio- rätig besetzten Forschungsmannschaft anbot. nalität des Forscherteams eine entscheiden- Er wurde als Ersatz für den wegen Krank- de Rolle gespielt haben. Neben Merck gab heit ausgefallenen französischen Mineralogen es viele andere Deutsche, und so sehen die Eugène-Melchior Louis Patrin (1742-1815) in Herausgeber das Tagebuch auch als eines das etwa 160 Mann starke Team aufgenom- von vielen Zeugnissen für die langjährige men. Protegiert wurde er offenbar vom wis- vertiefte deutsch-russische Zusammenarbeit. senschaftlichen spiritus rector der Expediti- Doch waren durchaus auch Vertreter anderer on, Peter Simon Pallas (1741-1811), der ihm Länder im wahrsten Sinne des Wortes „ins von St. Petersburg ausführliche Instruktio- Boot geholt worden“ – mit dem Hydrogra- nen über Inhalte und Methoden der bevor- phen Joseph Billings (1758-1806) war immer- stehenden Forschungen zukommen ließ und hin einem Briten das Gesamtkommando an- mit dem er auch während der Expedition vertraut worden. Dabei handelte es sich je- in – notgedrungen spärlichem – Briefwech- doch nicht um eine Besonderheit von For- sel stand. Die Themenvielfalt in Pallas’ An- schungsreisen unter russischer Schirmherr- weisungen macht deutlich, dass von der rigi- schaft. Vielmehr widersprach eine rigide Ge- den Auffächerung der Wissenschaft in Einzel- heimhaltung offenbar dem Geist der Wissen- disziplinen noch keine Rede sein konnte, es schaft und des Universalgelehrtentums. In- sich vielmehr noch um die Zeit der Univer- sofern sind die Forschungsexpeditionen die- salgelehrten handelte. Zu diesen gehörte Pal- ser Zeit nicht nur aufgrund ihrer territoria- las ohnehin, aber auch der junge Merck ver- len Expansivität, sondern auch in ihrer inter- tiefte im Laufe der Expedition seine Interes- nen personellen Komposition ein früher Ex- sen schnell in vielerlei Richtungen, obwohl er ponent der Globalisierung und damit Gegen- noch bei seiner Zusage befürchtet hatte, dass stand par excellence für die aktuell boomende „er dem Geschäfte nicht ganz gewachsen sey“ transnationale Geschichtsschreibung. (S.43). Wie auch bei den anderen an der Ex- Die Ausgabe des Tagebuchs gibt den Text pedition beteiligten Forschern war das Füh- im Wesentlichen ohne Veränderungen wieder. ren des Tagebuchs Pflicht. Darin sollten neben Auch die Orthographie ist weitgehend beibe- den Informationen über Pflanzen- und Tier- halten, nur in wenigen Fällen, in denen der welt auch meteorologische, ethnographisch- Sinn durch eine eigenwillige Rechtschreibung linguistische und topographische Beobach- verloren zu gehen droht, haben die Heraus- tungen verzeichnet werden. Außerdem soll- geber eingegriffen, die Veränderungen aber te er die Krankheiten und Heilverfahren der immer angezeigt. Auch wenn es sich nicht indigenen Bevölkerung unter die Lupe neh- im strengen Sinne um eine historisch-kritische men. Zusammen mit den materiellen Funden Ausgabe handelt, ist der Anmerkungsappa-

124 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Neu u.a. (Hrsg.): Zelebrieren und Verhandeln 2010-2-009 rat sehr umfangreich und hilfreich, denn nur nicht der Schein von Gesetzen beschränkt, wo wenige Leser werden beispielsweise alle ge- selbst der Vattermörder nie fremden Vorwurf nannten Tiere und Pflanzen kennen und ein- zu erwarten hat, und deren Gebräuche je- ordnen können, die Merck zudem generell den nur zum unumschränkten Herrn zu bil- unter ihrem lateinischen Namen einordnet. den sich bemühen, die fremdes Eigenthum Für Botaniker und vor allem Zoologen dürfte zu rauben für eine Fertigkeit halten, und bei das Tagebuch eine wahre Fundgrube sein, je- denen der Wechsel von Freundschaft zu tö- doch kommen diejenigen etwas zu kurz, die tendem Haß kaum den schwächsten Über- eher die ethnographischen Aspekte interes- gang leidet.“ (S.306) Immerhin entspricht die- sieren. Zwar wird in der sehr informativen se Schilderung nicht dem heute gängigen Kli- Einleitung hervorgehoben, dass die Forscher schee von den Cukˇcen,dieˇ als die „Ostfrie- die ersten Europäer überhaupt waren, die die sen Russlands“ (und vormals der Sowjetuni- Cukˇcen-Halbinsel(denˇ äußersten Osten Sibi- on) in zahlreichen Anekdoten eher als naiv riens, der an die Beringstraße grenzt) in nä- und geistig etwas minderbemittelt dargestellt heren Augenschein genommen haben. In die- werden. sem Zusammenhang wird betont, dass schon Entschädigt wird der Leser durch die sehr Merck selbst seine dortigen ethnographischen eindrücklichen und bisweilen auch außeror- Beobachtungen für so wichtig hielt, dass er dentlich amüsanten Schilderungen über die ein eigenes Heft dafür begann, das zumin- Bewohner der Alëuten und Kamˇcatkas. So dest in Ausschnitten zu Beginn des 19. Jahr- schreibt Merck beispielsweise über die „Kam- hunderts sowohl in russischer Übersetzung tschadalischen Tänze: eine geile Gelenkigkeit, als auch auf Deutsch veröffentlicht wurde.2 wobei die besonders mit Schultern und Hüf- Warum dieses Heft aber nicht in die vor- ten wircken, auch lose genug, mit ihrer Stirn- liegende Publikation eingegangen ist, bleibt haut spielen. Sie ahmen zum wechseln Bären, dem Leser verborgen, zumal diese „Beschrei- Walfische, Gänsen nach; wie selbe ihre liebes bung der Tschuktschi: Von ihren Gebräuchen Spiele beginnen, oder wie sie solche zu erle- und Lebensart“ heute als „das erste ausführ- gen trachten, welches den Rußen, solche zwar liche Dokument zur Ethnologie dieses sibi- heißt, und das dem einladen zu eigener Brust rischen Volkes“ gilt und „wertvolle Details öfters entspricht.“ (S.149) über die sozialen Strukturen der Cukˇcen,ihrˇ Insgesamt ist es ein interessantes Buch, Familienleben, religiöse Bräuche und Feste“ das schon insofern über die Historiker- und enthält. Merck schildert hier auch ihre Heil- Ethnologen-Fachkreise hinaus auf Interesse verfahren und den Schamanismus und be- stoßen dürfte, als es weit in die (Vor-)Ge- richtet über architektonische Besonderheiten schichte von Biologie, Geologie und Geogra- wie die unterirdischen Behausungen, die spä- phie hineinreicht. tere Forscher aufgrund der schnellen Zerstö- rung der ursprünglichen Cukˇcen-Kulturnichtˇ HistLit 2010-2-123 / Malte Griesse über mehr zu Gesicht bekamen (S. 58-59). Merck, Carl Heinrich: Das sibirisch- So ist es bedauerlich, dass Merck sich in den amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788- kurzen rückblickenden Bemerkungen zu den 1791. hrsg. von Dittmar Dahlmann, Anna sechs Monaten bei den Cukˇcen,dieˇ aus dem Friesen, Diana Ordubadi. Göttingen 2009. In: regulären Tagebuch in die Veröffentlichung H-Soz-u-Kult 14.05.2010. eingegangen sind, nur vergleichsweise sum- marisch und stereotyp äußert. So beschwert er sich über die Mühsal des Lebens „un- Neu, Tim; Sikora, Michael; Weller, Thomas ter einem Schwarm von Wilden“, „die auch (Hrsg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Pra- xis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen 2 Die deutschsprachige Veröffentlichung erschien 1814 Europa. Münster: Rhema Verlag 2009. ISBN: in einer Zeitschrift für Reiseberichte und war schwer 978-3-930454-92-1; 256 S. zugänglich: Nachrichten von den Sitten und Gebräu- chen der Tschuktschen, gesammelt von Dr. K.H. Merck auf seinen Reisen im nördlichen Asien. In: Journal für Rezensiert von: Birgit Näther, Historisches die neuesten Land- und Seereisen, 1814, Bd. 16, S.1-27, Institut, Universität Duisburg-Essen 184-192, Bd. 17, S.45-71, 137-152.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 125 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gabriele Haug-Moritz legt mit ihrer ver- kommunikativen politischen Akten symboli- gleichenden Analyse des Reichstags, schmal- scher Art ist innerhalb der neuen Kulturge- kaldischer Bundes- und ernestinischer Land- schichte ein etablierter und viel beachteter und Ausschusstage in den 1530er-Jahren Forschungszweig. Jede neue Publikation zu den theoretisch, empirisch und perspekti- diesem Thema steht mithin vor der schwieri- visch überzeugendsten Artikel des Sammel- gen Aufgabe, ihre Relevanz innerhalb eines bands vor. Die Autorin entscheidet sich für Forschungsfelds aufzeigen zu müssen, das einen Vergleich, der synchron und institu- durch grundlegende theoriebildende Werke tionenübergreifend ist, da so die „Praktiken und eine Vielzahl von Fallstudien bereits in einen Verweisungszusammenhang gestellt recht gut beleuchtet ist. [werden], der demjenigen vieler zeitgenössi- Um es vorweg zu nehmen: Dem vorliegen- scher politischer Akteure entsprach“ (S. 38). den Sammelband gelingt die Behauptung in In begrifflich wie sachlich überaus differen- diesem Feld aufgrund eines gut durchdachten zierter Art greift Haug-Moritz alle Grund- Gesamtkonzepts. Die Herausgeber, Autorin- überlegungen der Herausgeber auf, prüft die- nen und Autoren nämlich zeigen ein theorie- se anhand der von ihr gewählten, theo- sowie ein empiriebezogenes Problemfeld retisch fundiert verorteten Beispiele, bietet des Forschungszweigs auf und verbinden Verbindungslinien zu anderen Beiträgen des beides, um das Ergebnis für die weitere Bands und zeigt Forschungsperspektiven auf. wissenschaftliche Beschäftigung nutzbar Einen besonderen Hinweis verdient die insti- zu machen. So erläutern die Herausgeber tutionentheoretische Einbettung der Beispie- zunächst in ihrer differenzierten Einfüh- le, die Relevanz über den engeren Kontext des rung, dass die im Kontext politikhistorischer Vergleichs hinaus hat. Der Artikel überzeugt Arbeiten teilweise dichotom vorgenomme- ferner durch seine Vielschichtigkeit, Genau- ne Verwendung von ’Verhandlung’ und igkeit und Argumentationsdichte sowie die ’Zeremoniell’ ein begrifflich-analytisches Einbettung in übergeordnete Sachzusammen- Grundkonstrukt bildet, das zu Fehlschlüssen hänge. leitet. Tatsächlich stützen die Fallstudien Der Beitrag von Andreas Würgler über die diese Annahme, belegen sie doch die enge politischen Funktionen und symbolischen Be- Verzahnung oder Deckungsgleichheit der deutungen der eidgenössischen Tagsatzung „symbolisch-expressiven“ und „technisch- fällt aus dem Themenkontext des Sammel- instrumentellen“ (S. 37) Seite politischer bands heraus: Gleich zu Beginn stellt Würg- Verfahren. Über eine Analyse des Zusam- ler unumwunden fest, der Tagsatzung fehl- menspiels beider Verfahrensaspekte soll ten „die klassischen Stände“, sie sei vielmehr das Vorstellungs- und Verständnisspektrum „eine repräsentative Versammlung von drei- von Politik erweitert werden. Um dies zu zehn selbständigen Kantonen bzw. souverä- erreichen, präsentiert der Sammelband eine nen Republiken“ (S. 91). So stellt sich die Fra- breite empirische Basis, die nicht nur, wie ge, welchen Beitrag das Beispiel der Tagsat- bisher oft der Fall, aus Beispielen ständischer zung im Sammelband leisten kann. Würg- Versammlungen des Alten Reichs gebildet lers Antwort hierauf ist argumentativ sehr wird: Acht von insgesamt zwölf Fallstudien überzeugend: Das Herausarbeiten der Ge- widmen sich Ländern wie England, Kastilien, meinsamkeiten von Tagsatzung und ständi- Niederösterreich und Ungarn sowie den Nie- schen Versammlungen kann seiner Einschät- derlanden, Polen oder der Schweiz. So steht zung nach das analytische Spektrum der In- am Ende der Lektüre eine verbreiterte Kennt- stitutionenforschung erweitern. So verdeut- nis ständischer Praktiken im europäischen licht Würgler durch seine anhand der Quel- Vergleich und eine erweiterte Vorstellung lentermini ’Reden’ und ’Mehren’ vorgenom- von Politik und der mit ihr verbundenen mene Analyse von Verfahren, Arrangements, analytischen Begriffe. Im Folgenden werden Verhaltensweisen und Symboliken der Tag- drei Beiträge näher vorgestellt, die in Qualität satzung, dass deren kommunikative und re- und Auswahl der Fallbeispiele repräsentativ sultatbezogene Funktionen denen ständischer für das Gesamtbild der Publikation stehen. Versammlungen ähnlich waren. Er greift die

126 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Neuhaus (Hrsg.): Frühe Neuzeit als Epoche 2010-2-004

These der Herausgeber bestätigend auf: Ei- Wert des Beitrags für den Gesamtband, lässt ne Beurteilung der Effizienz politischer Ver- aber leider die interessante theoretische Kon- fahren anhand ihrer Resultate erscheint auch zeption etwas verblassen. im Fall der Tagsatzung obsolet, da dies nicht Um Mängel im Gesamtkonzept des Bands zu einer angemessenen Beurteilung im Kon- festzustellen, muss man kleinlich sein: Man text des zeitgenössischen Verständnisses von könnte sich stören an vom Fallbeispiel abge- Symbol- und Verfahrenssprache führe. Auch lösten Erläuterungen des Oberthemas in eini- werde dies der Vielschichtigkeit der Funk- gen Artikeln, die aufgrund der differenzier- tionen politischer Kommunikationsakte nicht ten Einleitung nicht notwendig sind. Auch gerecht, da langwierige ’resultatlose’ Verfah- wäre eine gesonderte Darstellung der Ta- ren intendiert ergebnislos und damit höchst gungsdiskussionen von Wert gewesen. Diese funktional sein konnten. Marginalia aber bleiben ohne Bedeutung für Einen vielschichtigen Zugang zum Obert- die hohe informative und wissenschaftliche hema wählt Arno Strohmeyer. Anhand von Qualität des Sammelbands, der dank seiner Huldigungsverhandlungen in Österreich un- hervorragenden Konzeption sowie sorgfältig ter der Enns sowie Krönungsverhandlungen ausgewählter und ausgewerteter Fallbeispie- im königlichen Ungarn erläutert Strohmey- le einen wertvollen Beitrag zum Diskurs in- er die Rolle von Erinnern und Vergessen bei nerhalb des Forschungsfelds leisten kann. der Konstruktion von Herrschaftsordnung im 16. und 17. Jahrhundert. Seine Beispiele zei- HistLit 2010-2-009 / Birgit Näther über Neu, gen, dass Stände und Monarchen Erinnern Tim; Sikora, Michael; Weller, Thomas (Hrsg.): und Vergessen bewusst einsetzten, um ver- Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständi- gangene Verfahren zu rekonstruieren und Ar- scher Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. gumente für die interessengeleitete Ausge- Münster 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.04.2010. staltung gegenwärtiger und zukünftiger po- litischer Verfahren zu erhalten: Die Positio- nen beider Seiten im Machtgefüge wurden Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Die Frühe Neu- in (Vor-)Verhandlungen abgeglichen und in zeit als Epoche. München: Oldenbourg Wissen- die Symbolsprache der Verfahren ’übersetzt’. schaftsverlag 2009. ISBN: 978-3-486-59087-6; Die symbolische Ausgestaltung gab so die VII, 494 S. Herrschaftsordnung nicht nur wieder, son- dern wurde ein zentraler ’Austragungsort’ Rezensiert von: Hillard von Thiessen, Histo- der Bestimmung von Machtpositionen. Stroh- risches Seminar, Universität zu Köln meyers sorgfältig ausgewertete Fallbeispiele liefern somit einen weiteren Beleg dafür, dass Debatten über Periodisierungen und Epo- symbolische und instrumentelle Aspekte von chengrenzen dienen heute gemeinhin nicht Verfahren nicht getrennt betrachtet werden dazu, definitive zeitliche Brüche kanonisch können. Auf ein Problem des Beitrags soll al- festzulegen. Vielmehr reflektieren sie aktuel- lerdings hingewiesen werden: Der theoreti- le Sichtweisen über den Charakter eines Zeit- sche Kern des Konzepts von Erinnern und abschnitts, erproben die Tragfähigkeit neu- Vergessen hätte in seinen sachlichen Facetten er oder wieder diskutierter Ansätze und und begrifflichen Implikationen exakter um- – um zum wissenschaftspolitischen Bereich rissen werden müssen. So stellt der Autor kei- überzugehen – sind geeignet, Teilfachberei- nen erläuternden Bezug zu seinem theoreti- che zu stabilisieren oder in Frage zu stel- schen Konzept beider Gedächtnisformen her, len. Das muss umso mehr für einen Band wenn er von Vergessen schreibt, wo er un- gelten, der sich mit dem Epochencharakter terlassenes Erinnern darstellt – obwohl deut- und den Epochengrenzen der Frühen Neu- lich wird, dass Vergessen das Gegenteil des zeit befasst. Dass die Historiographie heute Erinnerns, unterlassene Erinnerung aber de- mit einer gewissen Selbstverständlichkeit von ren bewusste Negation ist. Diese begrifflich- der Tragfähigkeit des Epochenbegriffs „Frü- theoretische Unschärfe beeinträchtigt weder he Neuzeit“ ausgeht, ist nicht zuletzt daran die Genauigkeit in der Darstellung noch den abzulesen, dass das große „F“ die nur einen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 127 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Teilepochencharakter ausdrückende kleinge- den Kontinuitäten ausgemacht, die das Spät-, schriebene „frühe Neuzeit“ weitgehend ver- mitunter sogar das Hochmittelalter mit der drängt hat. Dabei ist die Annahme, dass der Frühen Neuzeit verbinden. Das gilt vor al- Zeitraum von etwa 1500 bis ca. 1800 in der lem für Beiträge aus Nachbardisziplinen der europäischen Geschichte eine gewisse Ein- Geschichtswissenschaft, wie etwa die Aufsät- heit repräsentiert, erst in der zweiten Hälf- ze des Musikwissenschaftlers Laurenz Lüt- te des 20. Jahrhunderts etabliert worden, wie teken und der germanistischen Literaturwis- Helmut Neuhaus in der Einleitung des von senschaftlerin Sandra Richter. Auch werden ihm herausgegebenen Bandes betont. Seitdem Epochengrenzmarkierungen zwischen Mit- wurden an den meisten historischen Semina- telalter und Neuzeit relativiert. So bestrei- ren Lehrstühle oder Professuren für die Ge- tet Philippe Büttgen, dass der reformato- schichte der Frühen Neuzeit eingerichtet. rische Gewissensbegriff als entscheidender Wie ist es nun – nach Lektüre des Ban- Schub hin zu neuzeitlichen Individualitäts- des – um deren Zukunft bestellt? Alles in al- konzepten gewertet werden könne. Christi- lem offenbar gut: Die große Mehrheit der Au- an Freigang hingegen sieht im 15. Jahrhun- toren des Bandes bestätigt den Eigencharak- dert durchaus einen grundlegenden Wandel ter der Frühen Neuzeit, oder sie betrachten in Bildproduktion und -verständnis, nennt sie als einen Zeitraum des Übergangs von ei- aber auch Elemente der Kontinuität. So sei die nem mittelalterlichen zu einem der Moderne bildende Kunst auch nach 1500 eng mit der zugeordneten Idealtypus. Letzteres gilt zum Frömmigkeitspraxis und sozialen Selbstdar- Beispiel für den Beitrag von Axel Gotthard stellung verflochten geblieben. zur Raumwahrnehmung. Ihm zufolge kann Das Pendel der Frühneuzeit- die Frühe Neuzeit als Übergangszeitraum be- Historiographie scheint also derzeit eher trachtet werden, in dem ein Wandel von der auf Seiten von „früh“ als von „neu“ zu Inselraumstruktur des Mittelalters zur ter- stehen. Dieser Befund muss allerdings in- ritorialisierten Raumwahrnehmung des lan- soweit relativiert werden, als viele Autoren gen 19. Jahrhunderts stattfand. Auffallend ist, gerade die Ambivalenz der Epoche zwischen dass einer ganzen Reihe von Autoren die Ab- „Musterbuch der Moderne“ und „Alteuro- grenzung der Frühen Neuzeit gegenüber der pa“ betonen. Schwächer konturiert ist das Moderne leichter fällt als gegenüber dem spä- Periodisierungsproblem der „Sattelzeit“, also ten Mittelalter. Viele Beiträge verorten im spä- der Annahme eines zur Moderne überlei- ten 18. Jahrhundert oder in der ersten Hälf- tenden, relativ langen, aber grundlegenden te des 19. Jahrhunderts deutliche Brüche bzw. Wandlungsprozesses von 1750 bis 1850. grundlegende gesellschaftliche Veränderun- Immerhin plädiert Hans-Werner Hahn in gen auf verschiedenen Ebenen. Entsprechen- seinem instruktiven Aufsatz dafür, diese Zeit de Beiträge betreffen die Historiographie- als eine eigene Phase in der Geschichte des geschichte (Merio Scattola), die Religiosität Bürgertums wahrzunehmen. Sie sei von einer bzw. Konfessionalisierung (Andreas Holzem) Koexistenz manifester gesellschaftlicher Be- und die Wirtschaftsgeschichte (Ulrich Pfis- schleunigungsfaktoren und des Fortwirkens ter). Desanka Schwara fordert in ihrem Auf- ständischer Traditionen und Denkweisen satz über mediterrane Diasporagesellschaften geprägt gewesen. zwar einerseits die Abkehr von herkömmli- Der Wert dieses Bandes liegt vor al- chen Periodisierungsmodellen, da diese den lem darin, dass verschiedene Disziplinen zu ganz unterschiedlichen Zeitwahrnehmungen Wort kommen. Es sind verschiedene Kul- der verschiedenen kulturellen Gruppen nicht turwissenschaften (Musikwissenschaft, Ger- gerecht würden. Andererseits aber postuliert manistik, Kunstgeschichte, Theologie) eben- auch sie einen die gesamte multikulturel- so wie Beiträge aus zahlreichen historischen le Welt des Mittelmeerraums aufbrechenden Teildisziplinen vertreten (Sozial-, Wissens-, epochalen Bruch mit den Nationalstaatsbil- Kirchen-, Politik- und Mikrogeschichte). Die- dungen des 19. Jahrhunderts. se interdisziplinäre Fülle wird noch durch Für den Beginn der Frühen Neuzeit ergibt drei sehr interessante Beiträge ergänzt, wel- sich ein anderes Bild. Verschiedentlich wer- che die Sicht der außereuropäischen bzw. in-

128 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Neuhaus (Hrsg.): Frühe Neuzeit als Epoche 2010-2-004 ternationalen Geschichte einführen. Das ist Allerdings hätte man sich an verschiedenen umso lobenswerter, als die „Frühe Neuzeit“ Stellen mehr Austausch zwischen den Auto- ein von der europäischen und angloamerika- ren oder auch nur ihre gegenseitige Kennt- nischen Historiographie geprägtes Epochen- nisnahme gewünscht. Das kommt besonders konzept darstellt. Indes halten sich diese drei im Beitrag von Thomas Nicklas zum Tra- Autoren nicht lange bei Eurozentrismusde- gen. Den Rezensenten hat bereits erstaunt, batten auf, sondern behandeln die Epochen- dass in Nicklas’ Beitrag ausgerechnet Kai- frage in jeweils erfrischend pragmatischer ser Karl V. als machiavellistischer Machttech- Herangehensweise. Monica Juneja lehnt für niker dargestellt wird. Begründet wird dies Indien eine postkoloniale Herangehensweise keineswegs mit konkreten politischen Hand- ab, da diese die vorkoloniale Zeit als „Hort lungen Karls, sondern mit einer Äußerung antikolonialer Resistenz“ (und als eine Art des venezianischen Gelehrten Francesco San- indisches Mittelalter) stilisieren würde. Am sovino, der Kaiser habe die Schriften Ma- Konzept der multiple modernities (Shmu- chiavellis intensiv gelesen. Vollends unver- el Eisenstadt) kritisiert sie, dass es Verflech- ständlich aber ist die Klage des Autors über tungsprozesse zwischen kulturellen Einheiten die Selbstzerstörung einer Geschichtswissen- vernachlässige. Dem setzt Juneja die Vorstel- schaft, die sich nicht mehr in ausreichen- lung von einer in zunehmendem Maße ver- der Weise mit dem Politischen und vor al- flochtenen Moderne entgegen. Weder die in- lem kaum noch mit Machtbeziehungen befas- dische Geschichte von 1500 bis 1800 noch se. Unverständlich deswegen, weil die poli- die europäische Frühe Neuzeit könnten allein tische Geschichte gerade in diesem Sammel- aus der Binnenperspektive untersucht wer- band durchaus prominent vertreten ist. Vor den. Die Verflechtungen zwischen kulturell Nicklas’ Beitrag findet der Leser einen Auf- differenten Räumen erforderten die Formu- satz von Luise Schorn-Schütte über die po- lierung von gemeinsamen Analysekategori- litical language der Frühen Neuzeit. Gefolgt en. Als solche schlägt sie die Entwicklung von wird er von Stefan Brakensieks Erläuterung Staatsformen, Vorstellungen von Territoriali- seines Konzepts der „akzeptanzorientierten tät und Grenzen, Praktiken der Kommuni- Herrschaft“. Außerdem findet der Leser einen kation und Prozesse der Selbstdeutung und Artikel von Olivier Chaline, der sich mit ab- Fremdzuschreibung vor. Um Verflechtungs- soluter Fürstenherrschaft befasst und zu dem geschichte geht es auch in Wim Kloosters Bei- Schluss kommt, dass man am ehesten im 19. trag zur atlantischen Geschichte in der Frühen Jahrhundert von Absolutismus sprechen kön- Neuzeit. Reinhard Zöllner hingegen betrach- ne. Das alles lässt sich kaum als Indiz für ein tet Verflechtungen vor allem auf historiogra- Desinteresse der Zunft an Fragen der politi- phischer Ebene, wenn er verschiedene Peri- schen Geschichte lesen. Dem Band, der auf odisierungsmodelle ostasiatischer Historiker die 6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frü- vorstellt, die teils auf autochthone Wahrneh- he Neuzeit vom September 2005 zurückgeht, mungsmuster von Geschichte zurückgehen, hätten im Übrigen stärkere redaktionelle Ein- teils hingegen in Auseinandersetzung mit eu- griffe nicht geschadet. Hätte man nicht we- ropäischen Modellen formuliert worden sind. nigstens die Selbstbezeichnung einiger Bei- Die Herangehensweise der einzelnen Auf- träge als „Vortrag“ durch „Aufsatz“ ersetzen sätze an das Thema der Periodisierung ist können? sehr unterschiedlich. Einige Aufsätze bieten Abgesehen von diesem Einwand liegt aber einen historiographischen Überblick über Pe- ein sehr anregender Sammelband vor. Er riodisierungsfragen, andere diskutieren vor zeigt, dass das Nachdenken über die Gren- allem Epochengrenzen oder befassen sich mit zen und die Charakteristika einer Epoche der Definition von Teilepochen der Frühen dann sehr gewinnbringend ist, wenn man Neuzeit. Verschiedene Autoren stellen eigene von vornherein von ihrem Charakter als Kon- Modelle vor, die den Charakter der Frühen strukt ausgeht. Besonders verdienstvoll ist, Neuzeit zu erfassen versuchen. Diese Vielge- dass sowohl andere Disziplinen als auch die staltigkeit kann durchaus zu den Stärken des außereuropäische Perspektive vertreten sind. Buches gezählt werden. Auch in dieser Hinsicht reflektiert der Band

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 129 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit den aktuellen Stand und die Perspektiven der Reichskammergericht in das Rechtsgefüge Forschung wie der Wissenschaftspolitik. des Alten Reiches ein und bietet dem Le- ser und der Leserin eine kompakte Einfüh- HistLit 2010-2-004 / Hillard von Thiessen rung in die komplexe Materie. Hier wird über Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Die Frühe Neu- zuerst ein kurzer Überblick über den For- zeit als Epoche. München 2009. In: H-Soz-u- schungsstand zum Reichskammergericht ge- Kult 01.04.2010. boten, dann die Problematik des Kameralpro- zesses vorgestellt (der zu langen Verfahrens- dauern und rasch anwachsenden Aktenber- Nordloh, Philipp: Kölner Zunftprozesse vor dem gen führte) und ein Seitenblick auf die zu- Reichskammergericht. Frankfurt am Main: Peter nehmend professionellen Sachwalter gewor- Lang/Frankfurt 2008. ISBN: 978-3-631-58059- fen, da es an diesem Gericht keinen Anwalts- 2; 271 S. zwang im engeren Wortsinn gab. Zudem wer- den mit dem Appellationsverfahren und dem Rezensiert von: Sabine von Heusinger, Histo- Mandatsprozess die wichtigsten Rechtsmittel risches Institut, Universität Mannheim am Reichskammergericht vorgestellt, mit de- nen sich die Kläger an das Gericht wenden Wenn Historiker/innen am gleichen Thema konnten. wie Juristen/innen arbeiten, so birgt eine Re- Darauf folgt der 3. Teil, der mit über zension immer die Gefahr, dem Gegenüber 180 Seiten das „Kernstück“ der Arbeit bil- nicht ganz gerecht zu werden: Aus dem Blick- det und in eine Unzahl von Unterabschnit- winkel des eigenen Faches kann es passie- ten aufgeteilt ist. Er behandelt drei große ren, dass ein Mangel des zu besprechenden Themenkomplexe: Konkurrentenklagen zwi- Bandes zu sehr betont und eine Stärke zu schen verschiedenen Zünften, zunftinterne wenig hervorgehoben wird. Dieser Proble- Konkurrenzausschaltung und (deutlich knap- matik ist sich die Rezensentin bewusst – sie per) die Bekämpfung unzünftiger Konkur- gilt übrigens auch für den umgekehrten Fall, renz. Hier zeigt die Arbeit ihre Stärken: Aus wenn Juristen/innen Beiträge von Histori- dem gesamten Bestand der reichskammerge- ker/innen besprechen.1 Bei der vorliegenden richtlichen Zunftprozesse im Historischen Ar- Studie handelt es sich um eine rechtshisto- chiv der Stadt Köln wurden einzelne Pro- rische Arbeit, die an der juristischen Fakul- zesse ausgewählt, die exemplarisch Einblick tät der Universität Münster im Jahr 2007 an- in die Rechtsprechung des Gerichts gewäh- genommen wurde. Eingerahmt von Einlei- ren. Diesem Abschnitt liegen umfassende Ar- tung und Fazit besteht sie aus drei sehr un- chivrecherchen zugrunde und eine umfassen- gleichgewichtigen Teilen: Der 1. Teil gibt auf de Auswertung von ungedruckten Quellen. genau zehn Seiten einen sehr kurzen Über- Damit gelingt es dem Autor, neues Materi- blick über Kölns Wirtschaft und spannt sich al zu erschließen, der Forschung zugänglich über mehrere Jahrhunderte vom 12. bis zum zu machen und einen wichtigen Beitrag zur 18. Jahrhundert. Hier wird der Zunftbegriff Erforschung von Zunftprozessen zu leisten definiert, Kölns Verfassung nach dem Ver- und darüber hinaus auch die Forschung zum bundbrief vorgestellt und äußerst summa- Reichskammergericht zu bereichern. risch der Horizont der „politischen Wirklich- Bei den Konkurrentenklagen werden ins- keit“ (S. 47) bis zum Ende des Ancien Régime gesamt drei Fälle umfassend vorgestellt. Die skizziert. Auswahl erfolgte nach zwei Gesichtspunkten: Der 2. Teil ordnet auf zwölf Seiten das Zum einen wurden nur Prozesse ausgewer- tet, die nach dem Kölner Appellationsprivileg 1 Vgl. hierzu beispielsweise Eva Schumann, Rezen- von 1576 geführt wurden, als Appellationen sion zu: Frank Rexroth, Das Milieu der Nacht. an das Reichskammergericht in Zunftsachen Obrigkeit und Randgruppen im mittelalterlichen (zumindest theoretisch) nicht mehr möglich London, Göttingen 1999, in: Zeitschrift der Savigny- waren. Zum anderen wurden Prozesse mit be- Stiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt. 118 (2001), S. 530-532, online abrufbar unter (26.02.2010).

130 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Nordloh: Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht 2010-2-022 schlüsse auf die Rechtsauffassung des Ge- samt sind für Köln fünf solcher Fälle über- richts zulassen. Der erste Prozess behandelt liefert; die Auswertung durch Nordloh bestä- den Streit zwischen der Schmiedezunft und tigt Altbekanntes zu den Zünften, etwa „wie der Gürtelmacherzunft im Jahr 1771. Ob- die Zünfte ihr Recht des Zunftzwangs dazu wohl es sich nur um geringfügige Übertretun- einsetzten, missliebige Konkurrenz von Meis- gen der Arbeitsbereiche zwischen den Zünf- terschaftsanwärtern zu verringern“ (S. 188). ten handelte, kam es dennoch zur Klage am Und schließlich: „Dem Appellationsprivileg höchsten Reichsgericht in Wetzlar. Das Fazit in Zunftsachen zugunsten des Magistrats von Nordloh lautet: „Der Gang nach Wetz- aus dem Jahr 1576, das eine Appellation an lar sollte hier womöglich ein Exempel statu- die Reichsgerichte grundsätzlich ausschlie- ieren. (...) Der Kölner Rechtsspruch (...) ver- ßen sollte, wurde von den Parteien offen- mittelt den Eindruck eines wohl abgewoge- bar keine große rechtliche Relevanz beigemes- nen Urteils“ (S. 79). Zudem zeigt der Prozess sen“ (S. 231). Der dritte Themenblock behan- eindrücklich, dass seit dem 16. Jahrhundert delt unzünftige Konkurrenz; hier sind aller- in der Kölner Verwaltung zunehmend Juris- dings nur zwei Fälle vor dem Reichskammer- ten die Führungspositionen einnahmen. Im gericht überliefert. „Generalisierende Aussa- zweiten untersuchten Prozess aus den Jah- gen können zu dieser Frage daher nicht ge- ren 1645-1651 geht es um einen Konflikt zwi- troffen werden“ (S. 231). Dennoch wird die schen Weiß- und Lohgerbern, vor allem um Rolle der Gerichtsbarkeit auf Zunftseite in der das so genannte „Wollpflücken“, das heißt Abwendung von auswärtigen Konkurrenten um das Recht, „vor dem Gerbvorgang die deutlich. Nach einem Fazit endet der Band Wolle von den Schaffellen zu entfernen und mit einem sehr überschaubaren, auf deutsch- zu verwerten“ (S. 82). Die Wolle war ein kost- sprachige Beiträge begrenzten Literaturver- bares Gut, das weiterverkauft werden konn- zeichnis, das sich auf die Themenkreise Köln te, und so spezialisierten sich zahlreiche Meis- und Reichskammergericht beschränkt – ein- tersöhne ganz auf das Wollpflücken und er- schlägige Beiträge zur Zunftgeschichte, die warben das Meisterrecht nicht mehr. Nach wi- über diese eng gefasste Problematik hinaus- dersprüchlicher Rechtsprechung von Ratssei- gehen, sucht man leider vergebens.2 te wurde letztendlich das Urteil des Reichs- Zusammenfassend lässt sich festhalten, kammergerichts vom Kölner Rat akzeptiert. dass das Appellationsprivileg von 1576 in Der dritte Prozess behandelt den Streit zwi- der Rechtspraxis sehr unterschiedlich ange- schen dem Lohgerberamt und dem Lederzu- wendet wurde. Den involvierten Advokaten richter Jost Rath in den Jahren 1650 bis 1656. und Prokuratoren war die Rechtsprechung Rath wurde angeklagt, ohne Erlaubnis des des Reichskammergerichts nicht bekannt, da Lohgerberamtes einen eigenen Lohhof ein- sie nicht publiziert wurde, dennoch kann- gerichtet und dort sogar weitere Lohmeister ten sie die einschlägige neueste Literatur, vor beschäftigt zu haben. Dieser Fall zeigt noch allem die Entscheidungsliteratur. Auf Seiten deutlicher als der zweite vorgestellte Prozess, des Kölner Rates kann im Untersuchungszeit- dass der Kölner Rat über einen längeren Zeit- raum ein zunehmendes Maß an Professionali- raum keine einheitliche Rechtsprechung ver- sierung in juristischen Fragen festgestellt wer- folgte. „Dies dürfte die Konfliktparteien im- den. Deutlich wird auch, dass „der Problem- mer wieder ermuntert haben, sich erneut sup- 2 plizierend an den Kölner Rat zu wenden. (...) So fehlt z.B. jede Auseinandersetzung mit der For- schungen von Otto Gerhard Oexle, Knut Schulz oder (Es) wird deutlich, dass der Kölner Rat stets Stephen R. Epstein; ebenfalls nicht wahrgenommen um einen gerechten Interessenausgleich der wurde die jüngere Literatur, vor allem der (Früh-) Konfliktparteien bemüht war und jeder Par- Neuzeit-Forschung, die innovative Ansätze zur Zunft- geschichte verfolgt, z.B. Thomas Buchner, Möglich- tei einen Arbeitsbereich zugestehen wollte, keiten von Zunft. Wiener und Amsterdamer Zünf- der eine auskömmliche ‚Nahrung‘ sicherte“ te im Vergleich (17.-18. Jahrhundert), Wien 2004; (S. 148f.). Friedrich Lenger (Hrsg.), Handwerk, Hausindustrie Der zweite große Themenblock beschäf- und die historische Schule der Nationalökonomie. Wissenschafts- und gewerbegeschichtliche Perspekti- tigt sich mit Konkurrenzausschaltung, also ven, Bielefeld 1998; Maarten Prak u.a. (Hrsg.), Craft mit Streitfällen innerhalb einer Zunft. Insge- Guilds in the Early Modern Low Countries. Work, Power, and Representation, Aldershot 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 131 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit kreis von Polizei- und Justizsachen noch wei- Zentrum einer allumfassenden Handwerks- teren Forschungsbedarf auf(weist). (...) Hatte kultur; als Lebensgemeinschaft bestimmte sie bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts stets das „von der Wiege bis zur Bahre“ nahezu jeg- rechtliche Verhältnis der Fürsten zum Kaiser liches Handeln der Handwerker, ihr inne- im Zentrum des rechtlichen Interesses gestan- rer Zusammenhalt war ausgesprochen groß. den, so rückte nunmehr das Verhältnis der Diese Lebensform erreichte im Mittelalter ih- Fürsten zum Volk ins Blickfeld“ (S. 252). Lei- ren Höhepunkt, während der Frühen Neuzeit der erwähnt Nordloh nicht, dass der Streit verfiel sie aber allmählich aus unterschied- zwischen den Zünften um die Exklusivität lichsten Gründen (Prozesse der Staats- und von Produkten weit ins Mittelalter zurück- Marktbildung). reicht – ebenso wie der Versuch, auswärtige Dieses Bild, das vor allem von der histo- Konkurrenten in der Ausübung ihres Hand- rischen Schule der Nationalökonomie sowie werks oder Gewerbes zu behindern oder dies der älteren Kulturgeschichtsschreibung ge- ganz zu unterbinden. Ebenso fehlt bei ihm die zeichnet worden war, ist seit den 1960/70er- Überlegung, dass die fortwährenden Streitig- Jahren einer grundlegenden Revision unter- keiten auch ein deutlicher Hinweis darauf zogen worden: Das vorindustrielle Hand- sind, dass der Zunftzwang immer nur parti- werk war weder besonders traditionsbezogen ell, nie aber allumfassend durchgesetzt wer- im Vergleich zu anderen frühneuzeitlichen den konnte. Zu diesen über seine enge Frage- Gruppen, noch lässt sich in den Quellen ei- stellung hinausweisenden Ergebnissen wäre ne besondere Gruppenkohäsion nachweisen, er aber nur gelangt, wenn er auch die städ- und erst recht nicht kann das in Zünften or- tische Gerichtsbarkeit mit einbezogen hätte ganisierte Gewerbe in ein simples Verlaufs- – die selbst gewählte Konzentration auf das modell (mittelalterliche „Blüte“, frühneuzeit- Reichskammergericht ließ leider diese weiter- licher „Niedergang“) gepresst werden. Viel- führenden Beobachtungen nicht zu. So ist die- mehr betont die jüngere Forschung die Dyna- sem Band eine Rezeption durch die Zunftfor- mik, Innovationsfähigkeit und Flexibilität des schung zu wünschen, die die gewonnenen Er- frühneuzeitlichen Handwerks und verweist gebnisse in einen größeren Rahmen einord- auf Individualisierungsprozesse jenseits der net. Zünfte. Herausgestellt werden die zunftin- ternen Hierarchien, Machtasymmetrien und HistLit 2010-2-022 / Sabine von Heusinger Verteilungskonflikte – eine Melange, die er- über Nordloh, Philipp: Kölner Zunftprozes- hebliches Konfliktpotential enthielt, weswe- se vor dem Reichskammergericht. Frankfurt am gen die Vorstellung von Zunft als Lebens- Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.04.2010. gemeinschaft mittlerweile in der Forschung passé ist und stattdessen die Grenzen zünfti- ger Vergesellschaftung untersucht werden. Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen - tra- An dieser Stelle setzt Patrick Schmidt mit dierter Wandel. Zünftische Erinnerungskulturen seiner Gießener Dissertation an. Ausgehend in der Frühen Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag von der kulturwissenschaftlichen Gedächt- Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20302-3; 486 S. nisforschung untersucht er den „Nexus von Erinnerung und Identität“ (S. 45) im vorin- Rezensiert von: Robert Brandt, FernUniversi- dustriellen Handwerk und stellt damit noch- tät Hagen mals die Frage nach der Gruppenkohäsion in- nerhalb der Zünfte. Dabei möchte er nicht in Die ältere deutschsprachige Handwerksfor- einen Topf mit der älteren Forschung gewor- schung hatte klare Vorstellungen vom vor- fen werden und wendet sich ausdrücklich ge- industriellen Handwerk Europas: Das Han- gen die – echten oder vermeintlichen – Pola- deln der Handwerker war traditionsgeleitet, risierungen der älteren wie auch der jünge- das heißt geprägt durch Markt- und Innovati- ren Handwerksgeschichtsschreibung. Für die onsfeindschaft, orientiert an der „Nahrung“, Zünfte in Frankfurt am Main, Köln, Nürn- dem standesgemäßen Auskommen, und or- berg und Straßburg wertete der Autor deswe- ganisiert in der Zunft. Letztere bildete das gen neben schriftlichen Quellen (Meister- und

132 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Schmidt: Zünftische Erinnerungskulturen in der Frühen Neuzeit 2010-2-163

Zunftbücher, Chroniken etc.) auch Bilder und del zu beobachten: Die bisherigen religiösen Artefakte, also die so genannten Zunftaltertü- Praktiken wurden delegitimiert – Memorial- mer (Zunftladen, Willkommpokale etc.), aus. messen beispielsweise fielen ganz weg; die Letztere wurden von der jüngeren Forschung Zünfte wurden zur partiellen Transformati- eher selten herangezogen, doch liegen aus on ihres erinnerungskulturellen Handelns ge- den letzten Jahren einige wichtige Vorarbei- nötigt. Weiterhin gab es etwa die gemeinsa- ten, unter anderen von Wilfried Reininghaus, me Leichenfolge beim Tod eines Mitglieds der vor, auf die sich Schmidt stützen konnte. Der Zunft. Doch traten „Medien der Kommemo- Untersuchungszeitraum umfasst das 17./18. ration“ wie Zunftbücher oder Stiftungsobjek- Jahrhundert, Beispiele aus dem 16. und 19. te (Laden, Willkommpokale etc.) mittelfris- Jahrhundert sowie Exkurse zum Mittelalter tig an die Stelle kirchlicher Rituale, so dass ergänzen das Bild. Bei Fragestellung und Me- im protestantischen Kontext der Verstorbenen thode lässt sich Schmidt von der kulturwis- vor allem auch mittels Schrift und Bild ge- senschaftlichen Gedächtnisforschung (Halb- dacht wurde. In Köln hingegen blieben die wachs, die Assmanns etc.) inspirieren, wo- Bruderschaften in der Frühen Neuzeit von bei er diese nicht nur breit rezipiert, sondern großer Bedeutung für die Handwerker. Gene- für seine innerhalb der Gedächtnisforschung rell ist in allen Städten eine starke Prägung eher untypischen Quellen – Zunftbücher bei- der Mentalitäten durch die Religion im Unter- spielsweise dienten primär der Verwaltung suchungszeitraum erkennbar. und nicht der Erinnerungsarbeit – konzeptio- Stiftungen – vor allem Objektstiftungen nell weiterentwickelt und dafür die Katego- (Becher, Bestecke, Willkommpokale, Zunftla- rie des „pragmatischen Gedächtnisses“ ein- den etc.) –, getätigt von einzelnen Mitgliedern führt. Angestrebt wird letztlich nichts Gerin- der Zunft oder von Gruppen bis hin zur gan- geres als der „Brückenschlag zwischen Hand- zen Korporation, waren der „Königsweg in werksgeschichte und neuer Kulturgeschich- das Gedächtnis der Zunft“ (S. 203) und da- te“ (S. 16). mit „ein wesentliches Element der Stiftung Bei allen Unterschieden zwischen den un- von Gruppenkohäsion“ (S. 232). Insbesonde- tersuchten Städten, die Schmidt wiederholt re in den drei protestantischen Städten sollte herausstellt – Köln blieb beispielsweise als über Individual- oder Kollektivstiftungen zur einzige der vier Städte katholisch, Frank- Kommemoration einzelner Zunftangehöriger furt und Nürnberg waren patrizisch domi- Gruppensolidarität demonstriert und insze- niert, während Straßburg und Köln Zunft- niert werden. Diese Konstruktion von Grup- verfassungen hatten –, lassen sich doch aus penidentität in der Kommemoration von In- seinen zahlreichen interessanten Einzelbeob- dividuen war alles andere als egalitär, ein achtungen einige Ergebnisse in generalisie- „Übergewicht der Eliten in der Stiftungspra- render Absicht herausgreifen: Nachdrücklich xis“ (S. 224) lässt sich konstatieren – leider, wird die Handwerksforschung daran erin- wie in der gesamten Arbeit, ohne quantita- nert, dass die Memoria, also das gemeinsa- tive Angaben für die ausgewerteten Quel- me Totengedenken, zum Leben der mittel- len bzw. das „Übergewicht“. Stiftungen wa- alterlichen und frühneuzeitlichen Zünfte ge- ren also letztlich ein „Herrschaftsinstrument“ nauso gehörte wie „Nahrungskonflikte“ oder (S. 224) der Zunfteliten. die Festlegung von Qualitätsstandards. Über Schriftlichkeit und Erinnerungsarbeit der die gemeinsame religiöse Praxis (Begräbnis- Zünfte waren pragmatisch und anwendungs- se, Prozessionen, Begräbnis- und Sterbekas- orientiert angelegt, das heißt das Gros der sen, Stiftung von Messen, Altären etc.) konn- Aufzeichnungen diente der Tradierung recht- te eine Gruppenidentität der Zunft als einer lichen, administrativen und ökonomischen Korporation entworfen werden, in der leben- Wissens der Korporation („pragmatisches Ge- de wie verstorbene Mitglieder in einer Raum dächtnis“), während der „Kernbereich zünfti- und Zeit überdauernden Gemeinschaft ver- scher Erinnerungskulturen“ (S. 182), also ex- eint waren. Im Zuge der Reformation ist in plizit identitäts- und kohäsionsstiftende Nar- der liturgischen Memoria der Zünfte in den rative über die Zünfte und ihre Angehöri- protestantischen Städten ein deutlicher Wan- gen wie Geschichtserzählungen und sozia-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 133 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit le Memoria, unterrepräsentiert sind (Chronis- Dieses Ergebnis ist nicht unwichtig, aber auch tik etc.). Jedoch werden auch bei den „prag- nicht wirklich überraschend. Denn einen sol- matischen“ Texten (Zunft- und Meisterbü- chen Traditionalismus postuliert in der seri- cher) Fragen der Gruppenidentität themati- ösen Handwerksforschung von ganz wenigen siert, und sind Übergänge zum kulturellen Ausnahmen abgesehen schon lange niemand Gedächtnis der Zunft erkennbar. Vor allem mehr. Schmidt rennt mit vielen seiner Er- findet sich in diesen Quellen eine individuel- gebnisse – partielle Innovationsfähigkeit und le Form der Kommemoration, indem in Text -bereitschaft der Zünfte, keine bedingungslo- und Bild an einzelne Zunftvorsteher und an- se Bereitschaft zur Hochschätzung von Tra- dere herausragende Personen erinnert wird. dition im Handwerk, Kontinuitäten und Dis- In Zunft- und Meisterbüchern wie in der kontinuitäten bei den zünftigen Erinnerungs- zünftigen Chronistik sind außerdem Ansät- kulturen, Hierarchien und Zunfteliten – offe- ze einer Geschichtsschreibung erkennbar, die ne Türen ein. Das Bild, das Schmidt von der als Medien der Weltdeutung und Identitäts- Forschung zeichnet, fällt etwas holzschnittar- bildung dienten: Für Frankfurt und Nürn- tig aus: Die ältere Handwerksforschung wird berg lassen sich beispielsweise Ursprungser- zwar ausführlich vorgestellt, eine Auseinan- zählungen nachweisen, welche die Geschich- dersetzung mit der so einflussreichen Histo- te der jeweiligen Zunft in einen Zusammen- rische Schule der Nationalökonomie fehlt je- hang mit Bibel und Antike stellen. Offensicht- doch gänzlich. Der jüngeren Handwerksfor- lich besaßen diese Ursprungserzählungen in schung werden Dichotomien eher unterstellt den patrizisch dominierten Städten, wo das als wirklich angemessen belegt. Fraglich ist Handwerk von der politischen Macht weitge- vor allem, ob sich aus Erinnerungskulturen, hend ausgeschlossen war, kompensatorische die überwiegend von den Zunfteliten getra- Funktionen und zielten sowohl auf Anerken- gen wurden, wirklich weitreichende Rück- nung in der städtischen Gesellschaft als auch schlüsse auf eine ausgeprägte Gruppenkohä- auf zunftinterne Integration. sion in den Zünften und entsprechende Iden- Insgesamt lassen die zünftigen Erin- titäten der „einfachen“ Zunftmitglieder zie- nerungskulturen keine bedingungslose hen lassen. Bei den meisten der von Schmidt Bereitschaft zur Hochschätzung von Tradi- angeführten Beispiele werden diese Aspekte tion erkennen, sondern vielmehr partielle eher behauptet als im strengen Sinne bewie- Innovationsfähigkeit und -bereitschaft. Die sen. Hier hätten andere Quellentypen (zum von Schmidt dafür untersuchten schriftlichen Beispiel Justizakten) – wenigstens exempla- Quellen wurden vermutlich durchweg von risch – herangezogen, eine stärkere Kontex- den Zunftvorstehern oder deren Schreibern tualisierung der Quellen – auch wirtschafts- aufgezeichnet, folglich überwiegt das spezi- geschichtlich – vorgenommen und damit die fische Erinnerungsinteresse der Zunfteliten: Selbstbeschreibungen der Zunfteliten aufge- „Ein Ideal von hierarchischer Ordnung in brochen werden müssen, um „den Grad der den zünftischen Erinnerungskulturen“ war Kohäsion in den Zünften und der Identifi- „sehr viel präsenter [. . . ] als ein konkurrieren- kation ihrer Angehörigen mit ihnen“ (S. 72) des Ideal genossenschaftlicher Gleichheit“, wirklich bestimmen zu können. Das Buch hat „oftmals“ wird „’Ordnung’ stillschwei- seine Längen. Schmidts Text – eigentlich gut gend mit ‚Hierarchie’ gleichgesetzt, und lesbar – wurde offensichtlich nicht lektoriert; ebenso stillschweigend wird die Zunft mit der Stoff hätte ohne Schaden gestrafft sowie ihren Vorstehern identifiziert“ (S. 373f.). von Wiederholungen befreit werden können. Darüber hinaus finden sich in den schriftli- Trotz all der Einwände liegt insgesamt aber ei- chen Quellen Frömmigkeitsdiskurse sowie ne interessante Studie mit vielen Anregungen „kleinbürgerliche“ Wert- und Ordnungsvor- für die Handwerksforschung vor. stellungen (Fleiß, Disziplin etc.) weit öfter als vermeintlich handwerksspezifische Normen HistLit 2010-2-163 / Robert Brandt über wie Ehre und Solidarität. Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen - tra- Das stereotype Bild eines unreflektierten dierter Wandel. Zünftische Erinnerungskulturen Traditionalismus kann Schmidt revidieren. in der Frühen Neuzeit. Köln 2009. In: H-Soz-u-

134 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Segelken: Bilder des Staates 2010-2-149

Kult 01.06.2010. dern als Kunstwerken stehen bleibt. Segelken stützt sich auf die analytischen Ansätze ihres Betreuers Horst Bredekamp, der ebenso mit- Segelken, Barbara: Bilder des Staates. Kammer, tels Analogien sowohl die Repräsentations- Kasten und Tafel als Visualisierungen staatli- kraft der Kunstkammer als auch den Bezug cher Zusammenhänge. Berlin: Akademie Verlag zur Natur dargelegt hat.2 Vertreter der Bild- 2010. ISBN: 978-3-05-004582-5; 242 S. wissenschaften wie auch der Wissenschafts- geschichte haben die Ästhetik und die Kon- Rezensiert von: Angela Strauß, Historisches struktion von naturwissenschaftlichen Tatsa- Institut, Universität Potsdam chen inzwischen sehr umfassend erforscht. Die Arbeit von Barbara Segelken zeigt noch- Ordnung ist das halbe Leben – doch si- mals deutlich, dass Bilder bereits als Hilfsmit- cher nicht nur deshalb untersucht Barbara Se- tel der Wissenschaften verstanden wurden, gelken Ordnungsvorstellungen und ordnen- bevor ein moderner Objektivitätsanspruch vi- de Praktiken im frühneuzeitlichen Staat. Mit suelle Abstraktionen von naturwissenschaftli- ihrer 2006 abgeschlossenen Dissertation, die chem Wissen hervorbrachte.3 Hinter den Bil- jetzt publiziert wurde, befindet sie sich in gu- dern von der Ordnung des Staates stand die ter Gesellschaft. Namhafte Geistes- und So- zeitgenössische Überzeugung von einer Na- zialwissenschaftler erforschten in den letzten turwahrheit. Demzufolge rezipiert Segelken Jahrzehnten im Rahmen der Kulturgeschichte die Schriften nicht nur von Samuel Quicche- die Repräsentationsformen von Herrschaft in berg, dem Verfasser der ersten „Museumsleh- der Frühen Neuzeit. Zuletzt hat Umberto Eco re“, sondern ebenso von Gottfried Wilhelm die „unendlichen Listen“ im Louvre entdeckt Leibniz und Carl von Linné. und auf die unzähligen Kataloge der Vergan- Das Werk ist reichhaltig bebildert, wobei genheit aufmerksam gemacht.1 Die systemati- die Abbildungen nicht nur als Illustrationen, sche Durchdringung und die Suche nach Ord- sondern auch als Argumente verstanden wer- nungskriterien können hierbei als Merkmale den dürfen. Wie beim Titelbild, der Europa- der Staatsbildung gewertet werden. So wie karte von August Friedrich Wilhelm Crome im Laufe der Frühen Neuzeit eine Flut von von 1785, bekräftigen und ergänzen die Ab- Auflistungen entstand, so nahmen die Bild- bildungen Segelkens schriftliche Ausführun- produktion und deren argumentativer Ein- gen. Der Leserschaft wird damit nochmals die satz zu. Der Informationszuwachs und der visuelle Ordnung versinnbildlicht. Die Ab- Wissensanspruch – insbesondere ausgerich- handlung selbst setzt sich aus zwei systema- tet auf Zahlen – waren der allgemeine Kon- tisch aufeinander aufbauenden Teilen zusam- text. Innerhalb dieses Forschungsfeldes rich- men. In beiden Teilen beansprucht die Auto- tet Barbara Segelken ihren Fokus auf das rin, die Praxis des Sammelns und Ordnens als Sammlungs- und Museumswesen. Ausdruck eines politischen Handelns zu erör- Der Titel der Studie „Bilder des Staates“ tern, das „das jeweilige Wissen in den Dienst bezieht sich auf die Visualisierung der poli- der staatlichen Interessen stellte“ (S. 15). Die- tischen Ordnung. Statt allegorischer Darstel- se „Instrumentalisierung der Bilder“ erforder- lungen vom Staat sind jedoch „technische“ te Verfahren. Bereits Samuel Quiccheberg hat- Bildmedien wie Tabellen in Verwaltungsak- te den „Zusammenhang zwischen materieller ten und Abbildungen von Kunstkammern der Objektwelt und tabellarischer Informations- Untersuchungsgegenstand der Autorin. Be- aufbereitung“ (S. 31) betont. reits im Untertitel verweist sie auf „Kam- Im ersten Teil des Buches beschreibt die mer, Kasten und Tafel“ – Ordnungsmittel, Autorin deshalb die vormodernen Ordnungs- die sie im Sinne der Bildwissenschaften und der Wissenschaftsgeschichte interpretiert, so 2 Horst Bredekamp, Antikensehnsucht und Maschinen- dass sie nicht bei der Betrachtung von Bil- glauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte, 3. Aufl., Berlin 2007; 1 Umberto Eco, Die unendliche Liste, München 2009; ders. (Hrsg.), Visuelle Argumentationen. Die Mysterien an Michael Foucault anknüpfend Anton Tantner, Die der Repräsentation und die Berechenbarkeit der Welt, Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Un- München 2006. ordnung, Marburg 2007. 3 Lorraine Daston, Objektivität, Frankfurt am Main 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 135 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit modelle anhand von statistischen und ad- über die Ordnungsinstrumente und -formen ministrativen Hilfsmitteln visueller Art. Sie zueinander in Beziehung. Dabei verknüpft schildert etwa die „Tabellenlogik“ des preußi- sie Listen und Tabellen als Visualisierung schen Ministers Friedrich Anton von Heinitz, einer Systematik nicht grundsätzlich kausal der 1765 die Bergakademie Freiberg gründete. mit den Sammlungen und Museen, sondern Hier beginnt ein Bogenschlag zur Bedeutung behandelt sie als analoge Phänomene auf- des Bildes in der Verwaltung und im Samm- grund gleicher Merkmale und Funktionen. lungswesen. Fortgesetzt wird die Argumen- Das mehrfache Verzeichnen von Objekten in tation bei graphischen und malerischen Ab- der Sammlungstheorie bei Quiccheberg wie bildungen von Ordnungssystemen, so bei Ge- das Prinzip der wechselseitigen Verwandt- mälden, die einen Setzkasten abbildeten. Die- schaft bei Linné verweisen Segelken zufolge se Setzkastenbilder gaben laut Segelken einen darauf, dass die Sammlung als ein Instrument Überblick über Sammlungsbestände. Sie ziel- für die Ordnung der Welt verstanden wurde. ten „auf eine auf Totalität angelegte Präsenta- Mit dem Deutungsmuster „Ordnungssys- tion“ (S. 40) und veranschaulichten zugleich tem“ ist die Frage nach der Deutungshoheit „eine vernetzte Ordnungsstruktur“ (S. 41). verbunden. Den Begriff „Ordnung“ verstan- Der erste Teil endet mit der Analyse zwei- den die Zeitgenossen als „geschickte Eintei- dimensionaler Formen der Informationserfas- lung“ und „den Proportionen entsprechen- sung wie den Tabellen und Diagrammen der de Zuordnung in den Künsten.“ Die richti- Staatsverwaltung. Das Zwischenfazit lautet, gen Proportionen finden hieß, eine ästheti- dass in „Museologie, Staatsverwaltung und sche Ausgewogenheit herzustellen. Eine sol- Natursystematik [. . . ] die gleichen argumen- che Ästhetik ging einher mit der zeitgenössi- tativen Strategien und Vorgehensweisen an- schen Idee einer rechtlichen guten Ordnung, gewandt [wurden], um Sinnzusammenhänge die nicht zuletzt mit ihrer Natürlichkeit bzw. zu etablieren“ (S. 105). Segelken meint daher ihrer transzendenten Ausrichtung begründet ableiten zu können, dass der Staat ohne den wurde. Von „Ordnung“ ist es insofern ety- Körper des Regenten konzipiert wurde. mologisch und ideengeschichtlich nicht weit Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf zu „Ordre“.4 Segelken formuliert treffend, der Geschichte und Beschaffenheit der König- dass die „Tabelle [. . . ] dabei als Bild definiert lichen Berliner Sammlungen. Die Ende des 16. [wird], das den Blick lenkt und den Denkpro- Jahrhunderts eingerichtete Kunstkammer des zess katalysiert und vorantreibt“ (S. 93). Hohenzollernhauses wurde 1830 teilweise in Die Bilder wurden benutzt, um Ordnung das Alte Museum in Berlin überführt. Segel- zu schaffen: Die Statistik diente der Staatsbe- ken widmet den Veränderungen im Staats- schreibung und war somit ein Anwendungs- wesen und den Verschiebungen des Bezugs- bereich von Ordnung im frühneuzeitlichen systems in den Sammlungen um 1700 und Staat. Ebenso stellte das Museum einen Ort um 1800 ihre Aufmerksamkeit. Die ausführli- der Ordnung und des Ordnens dar. Durch das che und detaillierte Beschreibung der Berliner dortige Kategorisieren und Visualisieren wur- Sammlungen wird erstens anhand der Inven- de es zu einem Ort des Aufzählens von Din- tare von 1688 und 1694 und zweitens mittels gen. Hier ist gemäß der Argumentation von Denkschriften vollzogen, die in einem Samm- Segelken die Analogie zur Zählung auf dem lungsführer aus dem Jahre 1805 abgedruckt Papier zu ziehen. Weitgehend offen bleibt in sind. Schlagworte wie „Präsentieren“, „Ver- der Arbeit, in welcher Weise der Bezug zum schenken“ und „Ausdifferenzieren“ bestim- Staat vollzogen wurde. So darf also anhand men die Argumentation dieses Teils. Segelken der geordneten Dinge und der geordneten schlussfolgert, dass das Konzept eines enzy- Darstellung keine qualitative Aussage über klopädischen Museums aufgrund der Neuor- die „Bilder des Staates“, die die Zeitgenossen ganisation der Bestände in Spezialsammlun- gehabt haben mögen, erwartet werden. gen nach 1810 keine materielle Basis mehr Kritisieren ließe sich daneben die zurück- hatte. 4 Vgl. die zahlreichen Einträge zu „Ordnung“ in Jo- Die Autorin setzt die beiden Buchteile und hann Heinrich Zedler, Grosses vollständiges Universal- damit die beiden Untersuchungsgegenstände Lexicon aller Wissenschafften und Künste, 64 Bde., 4 Supplementbände, Leipzig 1731-1754.

136 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Zedinger: Franz Stephan von Lothringen 2010-2-113 haltende Auseinandersetzung mit der politik- und eindrucksvoll das Leben Franz Stephans geschichtlichen Historiografie, besonders zu und die historischen Kontexte, in denen es Preußen. Die Feststellung, dass Herrschaft vi- sich vollzog. Sie macht vielmehr auch die da- sualisiert und durch Ordnungskriterien ver- mit eng verbundenen politischen, wirtschaft- stärkt wurde, lässt nach der Staatsräson fra- lichen, wissenschaftlichen und kulturellen In- gen, die im Buch leider nicht angesprochen teressen, Kenntnisse und Betätigungen des wird. Des Weiteren wäre es reizvoll gewesen, Monarchen deutlich. Denn trotz der erwähn- Bildstrategien zu bestimmen. Jedoch kann Se- ten Eingriffe existieren noch zahlreiche Doku- gelkens Darlegung von Wahrnehmungsmus- mente, die entsprechend Auskunft zu geben tern und Zuschreibungen hilfreich sein, um vermögen, etwa die privaten Konferenzauf- staatstheoretische Positionen zu differenzie- zeichnungen und Briefe Franz Stephans. Sol- ren und hinsichtlich des Verhältnisses von che Quellen, die nur verstreut in zahlreichen Zeichensystem und Aussageabsicht zu erör- Archiven zu finden sind, wurden von Zedin- tern. Trotz – oder gerade wegen – der Kritik ger erschlossen. Und so gewinnt erst in der bleibt diese Dissertation daher eine gedank- nun vorliegenden Zusammenschau das Bild lich anregende Arbeit. von Franz Stephan deutlich an Kontur. Eingeleitet wird die Biographie durch die HistLit 2010-2-149 / Angela Strauß über Se- Beschreibung der Herkunft Franz Stephans gelken, Barbara: Bilder des Staates. Kammer, in Form einer konzentrierten Darstellung der Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher politischen Bedingungen und Entwicklungen Zusammenhänge. Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult des Herzogtums. Ein Grundproblem, von 26.05.2010. dem auch Franz Stephan nicht unberührt blieb, war die Auseinandersetzung mit Frank- reich. Mehrere Jahrzehnte hielten die Fran- Zedinger, Renate: Franz Stephan von Loth- zosen im 17. Jahrhundert Lothringen besetzt ringen (1708-1765). Monarch, Manager, Mäzen. und ließen von ihrem Interesse auch nicht Wien: Böhlau Verlag Wien 2008. ISBN: 978-3- ab, als sie das Land nach dem Friedensver- 205-78109-7; VIII, 375 S. trag von Rijswijk 1697 räumen mussten. Die geflohene lothringische Herzogsfamilie rück- Rezensiert von: Sebastian Hansen, Histo- te durch ihre Aufnahme in Wien näher an risches Seminar, Heinrich-Heine-Universität die Habsburger heran. Karl V. von Lothringen Düsseldorf heiratete 1678 Erzherzogin Eleonore. Ihr Sohn Leopold, der 1698 wieder in Nancy einziehen Nicht erst die Geschichtsschreibung des 19. konnte, versuchte dann zwischen den beiden Jahrhunderts hat Franz Stephan von Lothrin- Mächten zu bestehen. Dies zeigte sich mitun- gen (1708-1765) als Randfigur erscheinen las- ter an seinem Repräsentationsanspruch, der sen. Seine fehlende historische Präsenz hängt sich an Wien und Versailles orientierte. Leo- auch mit der etwas eingeschränkten Über- pold, der selbst mit der Tochter Herzog Phil- lieferung seit seinem Tod zusammen. Maria ipps von Orléans – des Bruders Ludwigs XIV. Theresia ließ die verbliebenen schriftlichen – verheiratet war, bemühte sich, seinen Sohn Zeugnisse ihres Ehemanns in den Beständen Leopold Klemens mit dem Hause Habsburg reduzieren und trug dazu bei, dass Franz Ste- zu verbinden. Dessen Tod im Jahr 1723 führ- phan für politisch weniger bedeutsam gehal- te jedoch dazu, dass Franz Stephan derjeni- ten werden konnte. Erst in den letzten Jahr- ge war, der am Wiener Hof erzogen wurde zehnten hat man den Lothringer allmählich und später Erzherzogin Maria Theresia heira- wiederentdeckt. Der Historikerin Renate Ze- ten sollte. dinger kommt mit ihren zahlreichen wichti- Die Wiener Jahre endeten für Franz Ste- gen Arbeiten hierfür ein besonderes Verdienst phan, als Leopold von Lothringen 1729 plötz- zu. Nun hat sie auch eine aufschlussreiche lich starb und er als Herzog Franz III. nach Biographie über Franz Stephan von Lothrin- Lothringen zurückkehren musste. Der neue gen vorgelegt. Regent stand für Veränderungen. Er schuf Diese Biographie zeigt nicht nur souverän das an Versailles orientierte Zeremoniell ab

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 137 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit und leitete, mit einem hohen Schuldenberg strebten Hochzeiten mit Mitgliedern des Hau- konfrontiert, einen Reformprozess ein, an ses Bourbon verwirklicht. dem überwiegend Bürgerliche beteiligt wa- Wie eigenständig, vielfältig und wirkmäch- ren. Den Einfluss seiner nach politischer Betä- tig Franz Stephan agieren konnte, verdeut- tigung suchenden Mutter versuchte man da- licht die Biographie vor allem in der Darstel- bei gering zu halten. Allerdings verblieben lung Franz Stephans als Großherzog der Tos- die Reformen in einem Anfangsstadium. An- kana. Er war bemüht, sein Großherzogtum gesichts eines drohenden Krieges und einer aus dem habsburgischen Machtbereich her- Annexion durch Frankreich verließ Franz Ste- auszuhalten, so dass es einen möglichst un- phan auf kaiserliche Aufforderung hin 1731 abhängigen Weg gehen konnte. Wenngleich Lothringen und trat eine längere Rundrei- viele lothringische Adelige und Künstler in se unter anderem nach Antwerpen, London die Toskana zogen und Spuren hinterließen, und Potsdam an. Hier habe Franz Stephan sah sich Franz Stephan auch der Pflege des es auch verstanden, „persönliche Kontakte Medici-Erbes verpflichtet. Hinsichtlich sei- für zukünftige Planungen im wirtschaftlich- ner Politik sind bereits viele Maßnahmen als wissenschaftlichen Bereich herzustellen und Vorarbeiten zu den Reformen seines Sohnes politische Möglichkeiten auszuloten“ (S. 60). und Nachfolgers Leopold (Pietro Leopoldo Zedinger interpretiert die Reise als eine Zäsur, d’Asburgo-Lorena) zu betrachten. Auch seine weil Franz Stephan mit dem Verlassen seines Kirchenpolitik erscheint bereits als „ein weite- Territoriums in dieser Zeit auch verdeutlicht rer Schritt lothringischer und habsburgischer habe, dass er auf der Seite Habsburgs stehe. Anstrengungen auf dem Weg zum Reform- Ab 1732 beginnt die von Kaiser Karl katholizismus im Staatskirchentum josephini- VI. ausgehende besonders enge Einbindung scher Prägung“ (S. 172). Franz Stephans, die in der Biographie klar Dass Franz Stephan in der Toskana und nachgezeichnet wird. Der Kaiser bot ihm überhaupt einen selbständigen Weg ging, nicht nur die Statthalterschaft in den Nie- spiegelt sich auch im so genannten Kaiser- derlanden bzw. Ungarn an. Vor allen Dingen haus wider, dem 1740 erworbenen Palais in nahm Franz Stephan fortan an den Beratun- der Wallnerstraße, das zu Franz Stephans ad- gen der Geheimen Konferenz teil, wodurch er ministrativem und politischem Zentrum wur- in das politische Geschehen einbezogen wur- de. Renate Zedinger vermag überzeugend de. Noch vor seiner Heirat mit Maria There- darzulegen, wie die vielen künstlerischen und sia im Jahr 1736 wurde er so an seine späte- wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und poli- re Rolle als politisch versierter Mitregent her- tischen Tätigkeiten des Regenten von hier ih- angeführt. Zu Recht hält Zedinger auch das ren Ausgang nahmen und mit welchen weite- Gewicht Franz Stephans als Mitregent in den ren Personen sie verknüpft waren. Dabei wird ersten Jahren für größer als gemeinhin an- auch deutlich, welches Potential in der wei- genommen. Sie verweist dabei auf die noch teren Beschäftigung mit Franz Stephan und hinreichend vielen Belege, die allein den täg- seinem Kreis steckt. Hierauf weist Zedinger lichen Arbeitsanfall dokumentieren. Abgese- selbst in ihrer Einleitung hin, betrachtet sie ih- hen von seiner Wahl zum Kaiser 1745 änder- re vorgelegte Arbeit doch als „unvollendete te sich die Rolle Franz Stephans entscheidend Darstellung, die aber vielleicht Anhaltspunk- 1753 mit der Ernennung des Grafen Kaunitz te für zukünftige Forschungen geben kann“ zum Haus-, Hof- und Staatskanzler. Kaunitz (S. 16). Unvollständig ist die vorliegende Bio- verfolgte andere politische Interessen als der graphie dadurch aber keineswegs. Einzig irri- Mitregent. Dies zeigt sich beispielsweise an tierend ist, dass die Übersetzung einiger fran- der von Kaunitz forcierten Bündnispolitik mit zösischsprachiger Zitate wohl vergessen wur- Frankreich, die Franz Stephan ablehnte. Ze- de. Eine konsequente Übersetzung wäre wün- dinger verweist als weiteres Indiz in diesem schenswert. Der gute Gesamteindruck bleibt Zusammenhang auch auf seinen „Widerstand hiervon aber unberührt. Renate Zedinger hat gegen die von Maria Theresia und Kaunitz ge- eine gelungene, wichtige und anregende Bio- plante Heiratspolitik“ (S. 94). Erst nach dem graphie über Franz Stephan von Lothringen Tod Franz Stephans 1765 wurden die ange- vorgelegt.

138 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Zedinger: Franz Stephan von Lothringen 2010-2-113

HistLit 2010-2-113 / Sebastian Hansen über Zedinger, Renate: Franz Stephan von Loth- ringen (1708-1765). Monarch, Manager, Mäzen. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.05.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 139 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Albrecht, Henning: Antiliberalismus und An- rassistischen Argumenten „die gesellschaft- tisemitismus. Hermann Wagener und die preu- liche und politische Gleichwertigkeit“, und ßischen Sozialkonservativen 1855-1873. Pader- nicht nur die rechtliche Gleichstellung abge- born: Ferdinand Schöningh Verlag 2010. sprochen wurde (S. 95-140 und insbesondere ISBN: 978-3-506-76847-6; 596 S. S. 103-126). Diese „moderne“ antisemitische Haltung kam exemplarisch im (sozial-)kon- Rezensiert von: Anna Gianna Manca, Storia servativen Vorwurf zum Ausdruck, die Juden delle istituzioni politiche, Facoltà di Lettere e hätten mit Unterstützung der kapitalismus- Filosofia, Università degli Studi di Trento freundlichen liberalen Politik das deutsche soziale und wirtschaftliche Leben okkupiert, Dass der deutsch-preußische Konservatismus und somit die natürliche, auf christlicher Re- des 19. Jahrhunderts nach der großen Libe- ligion, Tradition, Sitte, Boden, historisch „Ge- ralismusstudienwelle der letzten dreißig Jah- wachsenem“ fußende Harmonie und Stabi- re des vergangenen Jahrhunderts wieder ins lität der deutschen nationalen Volksgemein- Zentrum des Interesses der deutschen Ge- schaft zerstört. schichtsschreibung rücken würde, war vor- Mit dem Anbruch der „Neuen Ära“ war auszusehen. Nicht so leicht vorauszusehen nämlich die alte konservative Partei um war hingegen, dass das erneuerte historio- Ernst Ludwig von Gerlach und Friedrich Ju- grafische Interesse am politischen Konserva- lius Stahl in eine tiefe politische und par- tismus auch einen neuen Anlass dazu geben lamentarische Krise geraten. Die neue (so- würde, den Zusammenhang von Konservatis- zial-)konservative Generation um Hermann mus und Antisemitismus zu untersuchen und Wagener (S. 54-64) und Moritz von Blan- dabei insbesondere die Zeit vor 1874 quellen- ckenburg versuchte, sich eine breitere Wäh- näher als bisher zu bewerten. Bekanntlich hat lerbasis unter den vermeintlichen „Verlie- die Literatur erst von diesem Zeitpunkt an rern“ des Industrialisierungs- und Moderni- von einer modernen (postemanzipatorischen) sierungsprozesses bzw. den Opfern der nivel- Judenfeindschaft gesprochen, derer sich nun- lierenden Liberalisierungspolitik der Libera- mehr auch die Parteipolitik geschickt zu be- len zu verschaffen. Als Mittel dieser Politik dienen wusste. dienten die Gründung des Preußischen Volks- Der oben genannte Zusammenhang ist von vereins 1861 (S. 331-359) und eine parallele, Henning Albrecht am Beispiel der politischen intensivere publizistische Aktivität. Bewegung der preußischen Sozialkonserva- Der Auseinandersetzung der Sozialkonser- tiven im Umfeld Hermann Wageners (1815- vativen mit der „Sozialen Frage“ widmet Al- 1889) für die bisher vernachlässigte Zeit zwi- brecht den letzten Abschnitt des ersten Teils schen Revolution und Reichsgründung unter- seiner Arbeit (S. 37-154). Danach stellt er sich sucht worden. Am Ende seiner Recherchen im zweiten, umfangreicheren und zentrale- ist er im Stande zu zeigen, dass der genann- ren Arbeitsteil (II. Teil: „Die Hochkonjunktu- te Zusammenhang bzw. die Entwicklung ei- ren des sozialkonservativen Antisemitismus: nes konservativen „Frühantisemitismus“ we- Von der ‚Neuen Aera‘ bis zu den ‚Einigungs- nigstens für Preußen auf das Ende der 1850er- kriegen‘, 1860 bis 1864“ und „Der Versuch zur Jahre zurückdatiert werden kann. Gründung einer sozialkonservativen Partei, Zum „modernen“ Antisemitismus sind 1869 bis 1873“, S. 153-541) der Aufgabe, den die deutsch-preußischen Sozialkonservativen von den Sozialkonservativen in ihren öffent- nach Albrecht unter dem Druck der Krise der lichen Äußerungen, in ihren publizistischen konservativen Partei 1858 (S. 48-53) geschrit- Organen und in ihren institutionellen Vereins- ten. Er unterscheidet diesen „modernen“ An- aktivitäten immer wieder gebrauchten anti- tisemitismus begrifflich von der Judenfeind- semitischen Vorwürfen und Stereotypen sehr schaft, da im ersten Fall den Juden auch mit sorgfältig und stark analytisch nachzugehen.

140 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Albrecht: Antiliberalismus und Antisemitismus 2010-2-224

Die Frage, ob der auch rassistisch fundier- zur Gründung einer starken nationalen so- te Antisemitismus im (sozial-)konservativen zialkonservativen Partei 1869 bis 1873 statt Diskurs von Anfang an einen festen Platz ge- (S. 461-509) – kam nach Albrecht somit zu habt habe, also eine konsequente Folge einer Ende, als „der reale äußere Feind [. . . ] die bestimmten konservativen Werte- und Prin- Konstruktion des inneren Feindes“ ersetz- zipienhierarchie gewesen sei, oder aber eher te (S. 405), was den politisch-funktionalen politisch-instrumentellen (antiliberalen) Cha- und vorwiegend instrumentellen Charakter rakter gehabt habe, scheint dabei einer der des sozialkonservativen Antisemitismus be- heuristischen Hauptleitfäden Albrechts ge- stätigt. wesen zu sein. Einen stark „konjunkturell-funktionalen Die sozialkonservative Tageszeitung „Das Charakter“ weist auch die sozialkonser- Preußische Volksblatt“ (S. 200-248) betreibt vative Judenfeindschaft auf, die man in ihre Agitation zur „Judenfrage“ schon 1860, dem zunächst von Hermann Wagener und nach dem Flottwellschen Reskript vom 16. Fe- ab 1861 vom ehemaligen Linkshegelianer bruar 1859 gegen den Ausschluss der Juden Bruno Bauer herausgegebenen „Staats- und von preußischen obrigkeitlichen Ämtern, und Gesellschaftslexikon“ (1859-1867) antreffen stemmt sich damit gegen die Erfüllung der kann (S. 249-243). Vor allem in den zwi- Artikel 4 (Gleichheitsgrundsatz) und 12 (Re- schen 1860 und 1864 veröffentlichten Bänden ligionsfreiheit) der preußischen Verfassung findet „die gesamte Palette bekannter juden- von 1850. Die der Judenfrage von diesem Zeit- feindlicher Stereotype“ (S. 268) Anwendung punkt an – und noch intensiver nach dem und bei einer andauernd anklingenden Ausbruch der Auseinandersetzung um die politisch-instrumentellen Gleichsetzung von von den Liberalen angestrebte Gewerbefrei- Liberalismus und Judentum ist sogar von heit – verliehene „Dominanz“ war geeignet, einer „neuen [Juden-]Ära“ (S. 282) die Rede. die sozialkonservative These von der drohen- Die von konservativen Historikern immer den beziehungsweise schon bestehenden „Ju- wieder vertretene Legende, Bruno Bauer sei denherrschaft“ auch implizit zu unterstützen für die Einführung des Antisemitismus im (S. 206). Bei den durchaus auch rassistisch be- sozialkonservativen Lager verantwortlich gründeten antisemitischen Artikeln ist immer zu machen, wird von Albrecht entschieden eine „politisch-funktionale Verbindung von verworfen (S. 272-275). Schon vor Bauer Antisemitismus und Antiliberalismus festzu- war der „Liberalismusbegriff bereits mit stellen“ (S. 242). antisemitischen Stereotypen aufgeladen“ Ab Ende des Jahres 1862 ging die juden- (S. 293). Ihm sei nur „ein[en] Beitrag zur feindliche Agitation des Volksblattes auf das denunziatorischen, antisemitischen Erwei- Satireblatt der Konservativen, den „Kleinen terung des Begriffs Juden“ anzulasten, da Reaktionär“, über (S. 360-407), welcher ein „die Bezeichnung der Jude bei Bauer [. . . ] Organ des Preußischen Volksvereins war und für den angeblich weltweiten Verbund der in dem ständig antisemitische und antilibe- Juden“ verwendet wird, die „wie ein Or- rale Karikaturen bzw. Bildwitze zum An- ganismus agierten“ (S. 275). Eines steht auf griff auf den politischen Gegner, die Fort- jeden Fall für Albrecht fest: „[D]as abwer- schrittspartei und den Nationalverein, einge- tende Judenbild des Lexikons“ war Mittel setzt wurden. Deren Diffamierung als „jü- „zur Konstruktion eines national-identitären disch“ zielte darauf, ihnen den patriotischen Kollektivs“ – jüdisch zu sein, hieß hier, Charakter abzusprechen (S. 381) bzw. sie als anti-deutsch zu sein (S. 289). „Judenwerkzeuge“ zu brandmarken (S. 388). Parallel zur antisemitischen Neuakzentuie- Ab Ende Februar 1864, als die schleswig- rung des „Preußischen Volksblattes“ wurde holsteinische Frage wieder akut wurde, tra- die „Judenfrage“ von Beginn des Jahres 1860 ten im „Kleinen Reaktionär“ die Soziale Fra- an auch in der Wochenschrift „Berliner Re- ge und die „Judenfrage“ in den Hintergrund. vue“ (S. 294-330) aufgegriffen, unter deren Die erste „Hochkonjunktur des sozialkonser- Mitarbeitern sich auch Bruno Bauer befand. vativen Antisemitismus“ – eine zweite Hoch- Auch hier war die „instrumentelle Verwen- konjunktur fand im Rahmen der Versuche dung des negativen Judenbildes gegen die Li-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 141 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte beralen offensichtlich“ (S. 321). Schon in die- Bauer, Alfred: Ländliche Gesellschaft und Agrar- ser Zeitschrift findet die für das judenfeind- wirtschaft im Hunsrück zwischen Tradition und liche Klima des Kaiserreichs charakteristische Innovation (1870-1914). Trier: Kliomedia 2009. Forderung einer „Emanzipation von den Ju- ISBN: 978-3-89890-123-9; 507 S. den“ großen Widerhall. Durch diese Arbeit gelingt es Albrecht, die Rezensiert von: Ulrich Kluge, Buchenbach- Stellungnahmen von Historikern wie Hans Wagensteig Joachim Schoeps und in jüngster Zeit von Hans-Christof Kraus (S. 20) in Frage zu stel- Die wissenschaftlichen Bemühungen um die len, wonach die These eines konservativen Aufarbeitung der neuzeitlichen Landwirt- Antisemitismus für die 1860er-Jahre „unhalt- schaftsentwicklung, insbesondere der des 19. bar“ (S. 20) oder aber der Antisemitismus Jahrhunderts, haben mit vorliegender Arbeit in die Reihen der Konservativen von außen von Alfred Bauer einen deutlichen Impuls er- her, das heißt durch Persönlichkeiten wie Bru- halten. Als Regionalstudie konzipiert ist die- no Bauer, importiert worden sei (zum Bei- se Arbeit – um ihr zentrales Merkmal vor- spiel S. 300). Das konservative, judenfeind- wegzunehmen – weit mehr als ein Beitrag zur liche Klima des Kaiserreichs und das aus- Geschichte einer entlegenen Agrarlandschaft. gesprochen antisemitische zweite Parteipro- Sie umfasst die Geschichte der bäuerlichen gramm der Konservativen, das so genann- Familienbetriebe in ihrer Umbruchphase bis te „Tivoli“-Programm von 1892, sind nach zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Albrecht nicht „aus dem Nichts entstanden“ Im Mittelpunkt der an Quellenkenntnis (S. 511). und Detailwissen reichen Arbeit steht die Mo- Vermag Henning Albrecht mit dieser Ar- dernisierung der bäuerlichen Familienbetrie- beit auch einen früheren Bezug als bisher an- be. Es geht hierbei um die ökonomische Festi- erkannt zwischen (Sozial-)Konservativismus gung des Hunsrücker Kleingrundbesitzes mit und „modernem“ Antisemitismus herzustel- seinem bescheidenen Nutzflächenanteil von len, ist er trotzdem der Ansicht, dass es falsch maximal 10 Hektar. Wo dies bei ungünstigen sei, daraus zu schließen, dass der Antisemi- Ausgangsbedingungen nicht gelang, drohte tismus konstitutiv für die Weltanschauung die Abwanderung in die rasch aufstrebenden der (Sozial-)Konservativen gewesen sei. Al- Industriegebiete. brechts subtile und sich durch die ganze hier Die Arbeit ist übersichtlich gegliedert. Ih- besprochene Arbeit durchziehende Beweis- re Lektüre ermüdet in keinem Kapitel. Die führung, dass die (sozial-)konservative Hand- abwechslungsreiche Gestaltung von Analyse- habung der „Judenfrage“ keinen prinzipiel- text, Zitaten, Tabellen, Graphiken und ver- len, sondern „eher“ politisch-instrumentellen tiefenden Anmerkungen weckt das Lesein- Charakter gehabt habe, verwundert trotzdem teresse stets neu. Nach einer ausführlichen ein wenig: Die Feststellung von Hochkon- Einleitung über Agrartheorien, Begriffe, Ana- junkturen in der konservativen Handhabung lysekonzepte, Forschungsstand und Unter- von Antisemitismus sowie dessen vorwie- suchungsprozess (S. 15-54) geht es im ers- gend politisch-instrumenteller Charakter er- ten Kapitel um die „Strukturelemente der lauben meines Erachtens nicht, eine sich klar Agrarverfassung“ (S. 55-120). Gesellschaftli- vom Antisemitismus absetzende konservati- chen Problemen, die Alfred Bauer „am Rande ve Weltanschauung zu erkennen. von Industrialisierung und Urbanisierung“ sieht, ist das zweite Kapitel gewidmet (S. 121- HistLit 2010-2-224 / Anna Gianna Manca 198). Staat und landwirtschaftliches Vereins- über Albrecht, Henning: Antiliberalismus und wesen erscheinen im dritten Kapitel (S. 199- Antisemitismus. Hermann Wagener und die preu- 270) als „Schrittmacher der Agrarmoderni- ßischen Sozialkonservativen 1855-1873. Pader- sierung“. Wie die Familienbetriebe moderner born 2010. In: H-Soz-u-Kult 23.06.2010. wurden, mit welchen Mitteln „Produktions- und Produktivitätszuwächse“ erreicht wur- den, das wird im vierten Kapitel (S. 271-320) übersichtlich und überzeugend dargestellt.

142 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Bauer: Ländliche Gesellschaft 2010-2-095

Im fünften Kapitel (S. 321-356) geht es um Fi- milienhaushalts sowie von Absatz und Bedarf nanzprobleme, beispielsweise um die Prakti- entstanden Gesellschaften für die Produktion ken des Geldverleihs und des Agrarkredits. von Grundnahrungsmitteln (Müllerei, Bäcke- Abschließend, im sechsten Kapitel (S. 357- rei), für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit 408), entfaltet Alfred Bauer ein breites be- und schließlich für die Tierzucht (S. 413). triebswirtschaftliches Spektrum am Beispiel Alfred Bauer widerspricht für den Huns- eines Hofes aus Wahlbach auf der Basis einer rück dem landläufigen Begriff der „ländli- „einfachen Buchführung“ zwischen 1890 und chen Klassengesellschaft“. Die Hunsrücker 1922 mit zahlreichen Einblicken in die kei- Bauern nahmen als Vereinsmitglieder „An- neswegs unkomplizierten Wirtschaftsstruktu- teil an den politischen Diskursen des aus- ren eines bäuerlichen Kleingrundbesitzes. Ein gehenden 19. Jahrhunderts“. Sie befanden Anhang mit Textdokumenten, Tabellen und sich nicht auf antistaatlichem Kurs, weil die Graphiken sowie mit einem ausführlichen staatliche Agrarpolitik als „Wohlfahrtspoli- Quellen- und Literaturverzeichnis bildet den tik und Interventionismus“ in willkomme- Abschluss der Studie. nem Sinne erfahren wurde (S. 414). Für die Die Arbeit geht mit ihren zahlreichen Er- hohe Integrationskraft des Hunsrücker Bau- kenntnissen gleichermaßen in die agrarwirt- ernvereins spricht das breite Mitgliederfun- schaftliche wie -soziale Breite und Tiefe. Die dament, wovon hauptsächlich das national- regionalen Modalitäten der Vererbung der liberale Lager profitierte (S. 415). Die Ent- Bauernhöfe dienten vor allem der Existenz- stehung und Entwicklung einer lokalen Füh- sicherung der bäuerlichen Erbmasse. In den rungselite von zeitlich weitreichendem Ein- Vererbungsprozessen ging es um die Ausba- fluss ging auf die landwirtschaftlichen Win- lancierung der Ansprüche aller Erbschafts- terschulen zurück (S. 416-417). Aus Bauern parteien, also auch erbberechtigter Frauen wurden „modern agierende und arrivierte (S. 409). Alfred Bauer kennzeichnet den Landwirte“ (S. 416) und „es war eine junge Hunsrück als ein „erbrechtliches ‘Mischge- Generation von Bauern, die meist in der Tra- biet’“ von Anerbenrecht und Realteilungspra- dition familialer Qualifikationen und Leistun- xis (S. 411). Betriebs- und Bodenzersplitterung gen sich bemühte, das ‚Obenbleiben‘ ihrer Fa- kamen hier nicht vor; dementsprechend un- milien durch entsprechende Leistungsmerk- terblieb die „Proletarisierung der unterbäu- male dauerhaft zu sichern“ (S. 419). Die Huns- erlichen Bevölkerung“ (S. 411). Der positi- rücker Landwirtschaft befand sich seit den ve Entwicklungstrend vom Kleinst- über den 1880er-Jahren bis 1914 in einem tiefgreifen- Klein- zum mittleren Grundbesitz hielt lang- den Strukturwandel (S. 419-420). Der agrar- fristig – bis zum Beginn des 20. Jahrhun- wirtschaftliche Modernisierungsprozess för- derts – an. „Die eine Dorfgesellschaft gab derte die „Verbäuerlichung“ der Landwirt- es nicht, sondern in ihrer sozialen Ausprä- schaft und des dörflichen Sozialgefüges. Der gung durchaus nuanciert divergierende dörf- Preis, den die Modernisierung forderte, war liche Konstellationen“ (S. 412). Unterschiedli- jedoch hoch. Der Umstellungsprozess belaste- che Berufsgruppen in agrarischen und nich- te vor allem die Frauen; er nahm aber auch tagrarischen Tätigkeitsfeldern existierten ne- alle anderen Familienmitglieder (Altenteiler, beneinander und waren durch spezifische In- Kinder) stärker als bisher in die Pflicht. teressen miteinander konstruktiv vernetzt. Es Mit Respekt vor der wissenschaftlichen kam in Form der „saisonalen Pendelarbeit“ Leistung Alfred Bauers, der durch seinen Tod (S. 413) zu Wanderungen von Landarmen 2008 die Veröffentlichung seiner Dissertati- und abhängig Beschäftigten ins industriell- on nicht mehr erlebte, sollten die Ergebnisse gewerbliche Wirtschaftsmilieu. Die bäuerli- als Anregung und konzeptionelle Grundlage chen Betriebsinhaber und ihre Familien pro- bei der Untersuchung aller bisher unbeachtet duzierten überwiegend zur eigenen Bedarfs- gebliebenen Agrarlandschaften Deutschlands deckung bei wachsendem Interesse an markt- dienen. Alfred Bauer hat der Hunsrücker gerechter Produktion für städtische Abneh- Landwirtschaft ein Denkmal gesetzt, insbe- mer. In engem Zusammenhang mit der Exis- sondere dem „bäuerlichen Familienbetrieb tenzsicherung von Grund und Boden, des Fa- mittlerer Größe“, wie Lutz Raphael als wis-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 143 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte senschaftlicher Betreuer der Dissertation in Kantons ergab sich aus seiner festgeschriebe- seinem Geleitwort zustimmend betont, dem nen, „eingeborenen“ Katholizität – das Wahl- Familienbetrieb, „der sich als anpassungsfä- recht war an die katholische Konfession ge- higer und innovationsfähiger Protagonist des bunden – in einer „feindlichen“ Umgebung Strukturwandels erwies“. liberaler und teils überwiegend protestanti- scher Kantone. In den Jahrzehnten von 1831 HistLit 2010-2-095 / Ulrich Kluge über Bau- bis 1875 wechselte die politische Ausrichtung er, Alfred: Ländliche Gesellschaft und Agrarwirt- der höchsten Kantonsinstanzen Großer Rat schaft im Hunsrück zwischen Tradition und In- und Regierungsrat mehrere Male zwischen novation (1870-1914). Trier 2009. In: H-Soz-u- Liberalen und Konservativen. Dieses typische Kult 04.05.2010. Profil eines überschaubaren, zwischen kirchli- cher und säkularer Option hin- und hergeris- senen Staatswesens, in dem die Parteien so- Bossard-Borner, Heidi: Im Spannungsfeld von wohl zur Kooperation verdammt waren, da- Politik und Religion. Der Kanton Luzern 1831 mit „der Laden lief“, als auch zur Konfronta- bis 1875. Basel: Schwabe Verlag 2008. ISBN: tion, um die eigene Wählerschaft zu sammeln 978-3-7965-2417-2; 927 S. und zu aktivieren, macht die zwei Bände auch für jene interessant, die an einer vergleichen- Rezensiert von: Martin C. Wald, Humboldt- den Demokratie- und Konfessionsgeschichte Universität zu Berlin im europäischen Maßstab interessiert sind. Bis auf einen Seitenblick auf gesellschaft- Als sich unter der einfachen papstkritischen liche und wirtschaftliche Veränderungen im Losung „Hie Eidgenossen! - Hie Römlinge!“ Kanton am Anfang des zweiten Bandes orien- zu Beginn der 1870er-Jahre der Schweizer tiert Bossard-Borner ihre chronologische Glie- Kulturkampf zuspitzte, hatte die Auseinan- derung ausschließlich an diesem Wechselspiel dersetzung zwischen liberalen und konserva- der politischen Kräfte. Die liberale Regene- tiven, zwischen protestantischen und katholi- rationsepoche von 1831 bis 1841 war von schen Schweizern bereits eine mindestens 40- einer zunehmenden „Scheidung der Geis- jährige Geschichte hinter sich. Bezogen auf ter“ entlang der liberal-konservativen Front- Deutschland gilt der „Kulturkampf“ dieser linie geprägt. Wahlentscheidungen, zunächst Jahre heute häufig immer noch als politisches noch durch alltägliche Begegnungen mit und Machtinstrument in den Händen Bismarcks. Aversionen gegen Kandidaten beeinflusst, ge- Schweizer muss man nicht daran erinnern, horchten bald aber nur noch dem Trend welch lange mentale, kulturelle und politi- zur parteipolitischen Polarisierung. Die Be- sche Vorbereitung die neuerliche Eskalation reitschaft, der Minorität eine minimale Vertre- voraussetzte. Der für das Selbstverständnis tung zuzugestehen, schwand zusehends. In und die weitere verfassungsmäßige Entwick- der Sachpolitik nahmen die Auseinanderset- lung der Schweiz so zentrale Sonderbunds- zungen um das Staatskirchentum zentralen krieg vom Spätherbst 1847 entlud sich an ei- Raum ein. Speziell im Erziehungswesen, das ner religiösen Frage – jener, ob den Jesui- für ihre Ideologie von besonderer Bedeutung ten das Erziehungssystem anvertraut werden war, bevorzugten die Liberalen „aufgeklärte“ dürfe. Die Gesellschaft Jesu galt je nach par- Lehrkräfte, die von der Gegenseite sogleich teipolitischem Standpunkt als Geißel oder Se- als glaubenslose „Straussianer“ entlarvt zu gen – ein Drittes gab es nicht. werden hatten.2 An vorderster Front des Sonderbundes Ein wichtiger Bestandteil der neuen Kan- stand damals der Kanton Luzern als „Vorort“ Revolution. Der Kanton Luzern 1798– 1831/50, Luzern der katholischen Schweiz, wie Heidi Bossard- 1998. Borner in einer Lokalstudie darstellt, dem 2 David Friedrich Strauss (1808–1874), der das Leben Je- zentralen Mittelstück einer als „Triptychon“ su historisiert hatte und dadurch zum Schreckgespenst angelegten Kantonsgeschichte Luzerns im 19. der gläubigen Christen geworden war, sollte ab 1839 1 im nahen Zürich lehren, trat aber die Stelle wegen der Jahrhundert. Die exponierte Stellung des heftigen Proteste nicht an. Der sog. „Straussenhandel“ sorgte in diesem Zusammenhang sogar für die Abset- 1 Bereits erschienen: Heidi Bossard-Borner, Im Bann der zung der liberalen Züricher Regierung.

144 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Bosshard-Borner: Im Spannungsfeld von Politik und Religion 2010-2-231 tonalverfassung von 1831 war die Ver- Verunsicherung aufgrund der umstrittenen pflichtung, alle zehn Jahre eine Verfas- Unfehlbarkeitserklärung des Papstes zu ei- sungsrevision auf die Tagesordnung zu set- nem erneuten Wahlsieg zu nutzen. Vielmehr zen. Der anti-klerikale Furor der Libera- hatten sie selbst Zweifel an ihrer persönli- len hatte nun aber Anfang 1841 die Mehr- chen Integrität geschürt und sich mit über- heit der katholischen Luzerner so verunsi- holten Klischees und Topoi von Sonderbunds- chert, dass in Verfassungsrats- und Groß- und Jesuitenfurcht dem Wahlvolk entfremdet. ratswahlen sowie der Abstimmung über die Doch auch die neue konservative Mehrheit neue Verfassung das liberale Regime inner- lavierte jetzt, dem liberalen Vorgehen zuvor halb kürzester Zeit zu Fall kam und ei- durchaus nicht unähnlich, zwischen Grund- ner katholisch-konservativen Sonderbunds- satztreue und Pragmatismus. So wurden die politik Platz machte. Das auf eidgenössischer vielen Klosteraufhebungen seit 1848 nicht Ebene ins Spiel gebrachte Verbot des Jesuiten- einfach schon deshalb rückgängig gemacht, ordens auf der einen und mehr oder weniger weil dies einem katholischen Selbstverständ- geplante radikale, antiklerikale „Freischaren- nis entsprochen hätte: Die Klöster mussten züge“ aus den Nachbarkantonen auf Luzer- vielmehr auch wirtschaftlich zu führen sein. ner Boden auf der anderen Seite waren Vor- In der Revision der Bundesverfassung von boten der für die konservativ-katholische Sa- 1874 kam, um einen möglichst föderalen Ent- che selbstmörderischen Abspaltung der „sie- wurf durchzubringen, der Luzerner Partei- ben Kantone“ Freiburg, Schwyz, Uri, Unter- führer Segesser den westschweizer Radika- walden, Zug, Wallis und eben Luzern. len in kirchenpolitischen Fragen so weit ent- Nach dem für Luzern verlorenen Krieg gegen, dass das katholische Kirchenvolk ver- von 1847 dauerte zwar die Abrechnung mit nehmlich zu murren begann. Segessers Tak- den konservativen Strippenziehern der Son- tik konnte letztlich aber doch nicht verhin- derbundspolitik noch lange Jahre an, doch dern, dass sich Demokraten und Liberale auf die neue liberale Ratsmehrheit war nicht dem Rücken der Konservativen einigten. Die mehr wie noch in den 1930er-Jahren bereit, Schweiz wurde ein Stück weit zentralistischer die religiösen Gefühle der Luzerner auf ei- – die Konservativen diskreditierten dies als ne harte Probe zu stellen und sich selbst „Helvetik“: Die Erinnerung an die Helveti- dem Vorwurf der Religionslosigkeit auszuset- sche Republik zur Zeit Napoleons lieferte das zen, weswegen eine parteipolitische Entspan- Gegenschlagwort zur liberalen Sonderbunds- nung eintrat. Steuerpolitik, Armutsbekämp- furcht und klang nicht weniger abgedroschen. fung und Bau der ersten Eisenbahn standen Der chronologische Aufbau des Buches an, alles wichtige Themen, die aber kaum an nach diesen vier Hauptphasen erfordert es, partei- oder kirchenpolitische Empfindlich- dass immer wieder thematische Stränge fal- keiten rührten. Auch wenn es nicht an das lengelassen und wiederaufgegriffen werden, heute in der Schweiz gebräuchliche und da- wodurch sich auch manche Doppelung und mals in den ersten Kantonen eingeführte Kon- Wiederholung ergibt. Doch gewinnt die Ab- kordanzmodell heranragte, wurde auch wie- handlung dadurch auch an Vollständigkeit der mit Formen der Minderheitenvertretung und oftmals an Tiefenschärfe. Übersichtlich experimentiert, das nur von den Liberalen in und aussagekräftig sind die vielen bunten einer kurzen Phase der Eskalation zwischen Karten zur Luzerner Wahlgeographie, und 1867 und 1869 preisgegeben wurde. Durch die auch der tabellarische Anhang lässt wenige ultramontane Papst-Pius-Begeisterung seit et- Wünsche offen. Anfänglich meint man, ger- wa 1860 waren die politischen Parteien zwar ne etwas mehr über die politischen Akteure wieder verstärkt in polarisierende Fahrwasser erfahren zu wollen, doch auf Dauer erwei- zurückgekehrt, doch scheint es so, als sei hier sen sich die im Text eingeklinkten Porträts mit bereits weit mehr konfessionelle Rhetorik als Kurzbiographie als absolut ausreichend. handfester Konflikt im Spiel gewesen. Überraschend weitgehend gelingt es Diese zweite liberale Ära des Kantons Lu- Bossard-Borner, allzu großen Idealisierungen zern endete im Mai 1871. Den Liberalen war der eidgenössischen „direkten Demokratie“ es nicht gelungen, die kirchlich-konservative einen Riegel vorzuschieben. Die Luzerner

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 145 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Demokratie war vielmehr als repräsentative die These relevant, dass die enge Verbindung Demokratie konzipiert, in welcher die Macht von Papsttum, Geistesknechtschaft und Rück- der Regierungsgeschäfte in der Regel in wärtsgewandtheit nur als Topos des libera- einigen wenigen Familien verblieb. Vor der len, antikirchlichen und partizipationswilli- sozialen Bewegung der „Knechtenagitation“ gen Bürgertums und danach als grand narra- der 1860er-Jahre standen beide Parteien eini- tive der Geschichtsschreibung existierte.4 Hü- germaßen hilflos. Das Wahlverfahren war kei- ten muss man sich aber auch, die Schweizer neswegs manipulationsresistent: Wahlkreise Verhältnisse allzu kurzschlüssig auf Europa wurden nach Gusto zu- und umgeschnitten, hochzurechnen: Denn das vitale Bindeglied um eine politische Vorherrschaft zu sichern; zwischen Konservativismus und Demokratie immer wieder kam es zu Schlägereien und – der kantonale Föderalismus im Gegensatz Pöbeleien vor Wahllokalen, um Minder- zum „helvetischen“ Gesamtstaat – gab es in heiten einzuschüchtern; Alkohol wurde zu dieser Weise nur in der Schweiz. Bestechungszwecken ausgeschenkt; und es Insgesamt ist die Studie Bossard-Borners war auch keine Seltenheit, dass die Parteien ein interessanter und auf großer Quellenba- so genannte „Wahlknechte“ anwarben, die sis solide gearbeiteter Beitrag nicht nur zur nur zum Schein in besonders umkämpften Schweizer Geschichte, sondern auch zur seit Gemeinden Wohnsitz und Arbeit nahmen. etwa 15 Jahren in den Geschichts- und Kul- Besonders tief in die demokratischen Rechte turwissenschaften verstärkt diskutierten Be- griff das Wahldekret von 1851 ein, nach dem ziehung zwischen Politik und Religion. Bei- die Wahl offen erfolgte, und zwar so, dass die de Aspekte waren in der Praxis der Luzerner Wähler Stimmkarten in Schachteln legten, die Demokratie nicht zu trennen. Wenn sich zum mit den Namen der einzelnen Kandidaten Beispiel am 31. März 1871 Luzerner Bürger bezeichnet waren. Zwar wurde dieses Dekret im örtlichen Schützenhaus zu einer Versamm- bereits sechs Jahre später wieder kassiert, lung trafen, um gegen die päpstliche Unfehl- doch die Konservativen waren auch in spä- barkeit zu demonstrieren, so war es undenk- teren Jahren noch davon überzeugt, dass bar, dass am Ende daraus nicht eine libera- die Gemeindepräsidenten als provisorische le Parteikundgebung wurde. „Der Primat der Stimmenzähler hie und da eine katholische Politik“, so endet Bossard-Borner, bestimmte Mehrheit zur Minderheit erklärt hätten. Trotz insgesamt „die Logik des Geschehens“; nur der Fortdauer einiger dieser Missstände leb- hatte Politik „im Luzern des 19. Jahrhunderts ten die Luzerner 1875 zweifelsohne in einem immer eine Neigung zum Transzendentalen“ demokratischeren Kanton als noch 1831. (S. 821). Dabei waren es besonders die Liberalen, die das staatliche Gewaltmonopol zu Wahlmani- HistLit 2010-2-231 / Martin C. Wald über pulationen missbrauchten. Der Volkssouve- Bossard-Borner, Heidi: Im Spannungsfeld von ränität kam in ihrer politischen Konzeption Politik und Religion. Der Kanton Luzern 1831 bis weit mehr eine ideelle als eine praktische Be- 1875. Basel 2008. In: H-Soz-u-Kult 25.06.2010. deutung zu; die Mitsprache der Bürger habe sich auf die Wahl des Großen Rates zu be- schränken. Insbesondere das liberale Regene- rationsregime gilt als im Grunde undemokra- tisches „Kapazitätenregiment“. Im Gegensatz (1782–1854) hatte freilich, um die Kirche mit Demo- dazu spielten die Konservativen gerne und kratie und Republik zu versöhnen, die konsequente häufig die demokratische Karte und traten Trennung von Staat und Kirche angeregt – eine Forde- für ein umfangreiches Vetorecht der Luzer- rung, zu der sich die Luzerner Katholiken schwerlich verstiegen hätten. ner Bürger ein. Diese Allianz aus Demokra- 4 Die Thesen Urs Altermatts über den spezifisch ka- tie und politischem Katholizismus ist im euro- tholischen „Antimodernismus mit modernen Mitteln“ päischen Maßstab zwar keineswegs einmalig sind demzufolge – wie dies zumindest implizit auch – man denke nur an die Konzepte des Lamen- Bossard-Borner tut – mit Vorsicht zu genießen. In Wirk- 3 lichkeit werden nicht nur die Mittel (wie das Vereins- nais – und dennoch als praktischer Beleg für und Pressewesen und insgesamt die „Massenpolitik“) „modern“ gewesen sein, sondern auch viele der Inhal- 3 Der französische Religionsphilosoph Lamennais te.

146 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. D. Ebert: Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten 2010-2-035

Ebert, Andreas D.: Jüdische Hochschullehrer ner überarbeiteten und erweiterten Fassung an preußischen Universitäten (1870-1924). Ei- 2008 im Marbuse-Verlag erschien, mit den jü- ne quantitative Untersuchung mit biografischen dischen Hochschullehrern preußischer Uni- Skizzen. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag versitäten zwischen 1870 und 1924. Der Au- 2008. ISBN: 978-3-938304-52-5; 673 S. tor, heute Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Humboldt- Rezensiert von: Kerstin von der Krone, Semi- Klinikum in Berlin, stützt sich hier auf Archiv- nar für Religionswissenschaft, Universität Er- bestände des Geheimen Staatsarchivs Preußi- furt scher Kulturbesitz, des Bundesarchivs Pots- dam und diversere Universitätsarchive. Dar- Das Verhältnis von Wissenschaft und Juden- unter befinden sich Akten des preußischen tum kann aus zweierlei Perspektiven betrach- Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und tet werden: Zum einen hinsichtlich der Frage, Medizinalangelegenheiten und deren Nach- welchen Stellenwert wissenschaftlichen Zu- folgeinstitutionen, die bis 1989 im Zentralen gangsweisen im Judentum zugemessen wur- Staatsarchiv der DDR in Merseburg aufbe- de und welche Auswirkungen diese auf Ju- wahrt wurden. In seiner Analyse dieser Da- den und Judentum hatten. Dies führt unmit- ten konzentriert sich Ebert für den Zeitraum telbar zur jüdischen, religiös gebundenen Ge- zwischen 1870 und 1896/97 auf die medizi- lehrtentradition, welche jenseits der umfang- nischen und philosophischen Fakultäten al- reichen rabbinischen Kommentarliteratur in ler preußischen Universitäten, für die Jah- Antike und Mittelalter zahlreiche philosophi- re 1919 und 1924 bezieht er darüber hinaus sche, mathematische, astrologische und medi- die juristischen Fakultäten ein. Die Breite der zinische Werke hervorbrachte. In der Moder- Studie verspricht somit nicht nur einen Ver- ne fand diese traditionelle Gelehrsamkeit ih- gleich der Situation jüdischer Hochschulleh- re Fortsetzung und Umformung in der Wis- rer mit nicht-jüdischen – Ebert zieht die Si- senschaft des Judentums, welche jüdische Ge- tuation katholischer Wissenschaftler als Ver- schichte, Literatur und Philosophie mit Hil- gleichsebene heran –, sondern hat zudem fe der historischen Kritik und der moder- das Potential, Unterschiede zwischen natur- nen Philologie historisierte und systematisier- und geisteswissenschaftlichen Fächern und te. Hier prägte „Wissenschaft“ wesentlich jü- einzelnen Universitäten herauszuarbeiten. In dische Selbstwahrnehmung und Selbstveror- diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass tung. im genannten Zeitraum zahlreiche naturwis- Eine andere Perspektive rückt die Frage senschaftliche Fächer noch in den philoso- nach den Entfaltungsmöglichkeiten von Ju- phischen Fakultäten angesiedelt waren. Die den als religiöse und ethnische Minderheit bisherige Forschung konzentrierte sich mehr- in der Wissenschaft und deren Institutionen heitlich auf naturwissenschaftliche Fächer1, in den Mittelpunkt. Universitäten, seit dem die spezifische Situation an einzelnen Univer- Mittelalter die maßgeblichen Orte der For- sitäten2 oder einzelnen Fächergruppen bzw. schung und höheren Lehre, blieben Juden lange verschlossen. Erste Zulassungen erfolg- 1 Thorstein Veblen, The Intellectual Pre-Eminence of ten an medizinischen Fakultäten. Ein umfas- Jews in Modern Europe, in: Political Science Quarterly senderer Zugang zu deutschen Universitä- 34,1 (1919), S. 33-42. In Bezug darauf: Shulamit Volkov, Soziale Ursachen des jüdischen Erfolges in der Wis- ten wurde jüdischen Studenten erst zu Be- senschaft, in: Historische Zeitschrift 245 (1987), S. 315- ginn des 19. Jahrhunderts gewährt. Fragt 342, dies., Juden als wissenschaftliche „Mandarine“, man nach der Situation von Juden im deut- in: Archiv für Sozialgeschichte 37 (1997), S. 1-18, so- schen Wissenschaftsbetrieb, stehen vor allem wie: Ulrich Charpa / Ute Deichmann (Hrsg.), Jews and Sciences in German Contexts. Case Studies from the strukturelle Fragen im Mittelpunkt, wie die 19th and 20th Centuries, Tübingen 2007. Partizipations- und Aufstiegschancen jüdi- 2 Aleksandra Pawliczek, Kontinuität des informellen scher Wissenschaftler und deren etwaige Be- Konsens. Die Berufungspolitik der Universität Berlin schränkungen. und ihre jüdischen Dozenten im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Rüdiger vom Bruch / Uta Ger- Andreas D. Ebert beschäftigt sich in sei- hardt / Aleksandra Pawliczek (Hrsg.), Kontinuitäten ner Dissertation aus dem Jahr 1996, die in ei- und Diskontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2006, S. 69-92, sowie

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 147 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Fachbereichen.3 Informationen widmen, präsentiert Ebert ein Ebert unterteilt seine Arbeit in vier Kapi- weiteres Kapitel, dass die wesentlichen Dis- tel. Das einleitende Kapitel befasst sich mit kussionsansätze der letzten Jahre zusammen- der Situation jüdischer Hochschullehrer vor fasst. Wie bereits für die vorangegangen Ka- 1870 und beschreibt die Widerstände gegen pitel wäre auch hier eine stringentere Struk- die Aufnahme von Juden in die Universitäten. turierung hilfreich gewesen, auch wenn nun Man verstand Juden nicht nur als potentiel- erfreulicher Weise einigen der bisher nur un- le Konkurrenz, sondern zweifelte gleicherma- zureichend thematisierten Grundsatzfragen ßen an ihrer moralischen Eignung. Das dezi- nachgegangen wird. Dazu zählt etwa der Um- diert protestantische Selbstverständnis preu- stand, dass jüdische Schüler und Studenten ßischer Universitäten blieb auch über 1870 in höheren Lehrinstitutionen überproportio- hinaus für Juden wie Katholiken ein mittelba- nal vertreten waren, was grundsätzlich zu be- res oder unmittelbares Karrierehindernis. Das achten ist, will man die Berufswege jüdischer zweite Kapitel beschreibt die Religionszu- Akademiker bewerten. Darüber hinaus dis- gehörigkeit der Hochschullehrer preußischer kutiert Ebert die Rolle der Taufe als Karrie- Universitäten zwischen 1870 und 1896/97, remotor oder die Bedeutung des Ordinariats jeweils für die medizinischen und die phi- als Kriterium akademischen Erfolges. Eberts losophischen Fakultäten, geordnet nach den quantitative Studie ist angesichts ihres re- Erhebungszeitpunkten der Ministerialdaten präsentativen Charakters ein wichtiges Pen- und ergänzt durch biographische Informa- dant insbesondere zu den Arbeiten der israe- tionen zu den Dozenten jüdischer Herkunft. lischen Historikerin Shulamit Volkov. Ihre Er- Das dritte Kapitel, das Daten für die Jah- kenntnisse, basierend auf einer kleinen Fall- re 1919 und 1924 vorstellt, weicht von die- studie zu jüdischen Spitzenforschern, bildet ser Ordnung insofern ab, als dass für beide für Ebert, ungeachtet einiger im Übrigen nicht Erhebungszeitpunkte jede Universität mit ih- immer nachvollziehbaren Kritikpunkte, eine rer medizinischen, philosophischen und nun wichtige Referenz. In der Bewertung der vor- auch juristischen Fakultät beschrieben wird. gestellten Diskussionsansätze neigt Ebert je- Kapitel 2 und 3 bilden den Kern der Ar- doch dazu, die Erkenntnisse für den medi- beit und umfassen zirka zwei Drittel des zinischen Bereich, der insbesondere im Ver- Buches. Die Materialfülle und die Anord- gleich zu den geisteswissenschaftlichen Fä- nung dessen verstellen leider oft den Blick chern mehr Spielräume für jüdische Hoch- für das Wesentliche und führen zu unnöti- schullehrer bot, überzubewerten. gen Wiederholungen. Insbesondere Grund- So bleibt festzuhalten, dass Andreas D. satzfragen wie mittel- und langfristige Ent- Ebert hier ungeachtet der recht detailverlieb- wicklungen der Fächer- und Standortwahl ten Darstellung und der in Teilen uneinheit- werden, auch wenn durchaus darauf verwie- lichen Strukturierung, aufschlussreiche quan- sen wird, nur unzureichend herausgearbeitet. titative Daten zur Lage jüdischer Hochschul- Dies gilt ebenso für die formellen wie infor- lehrer an preußischen Universitäten vorge- mellen Faktoren für die Berufung oder Nicht- legt hat. Wiederum verleiht die detailreiche berufung jüdischer Hochschullehrer. Vorstellung der einzelnen jüdischen Dozenten Neben den beiden Kapiteln, die sich den dem Werk beinahe den Charakter eines bio- statistischen Daten und den biographischen graphischen Handbuches. Erfreulich ist zu- dem, dass jüdische Hochschullehrer nicht al- Stephan Wendehorst (Hrsg.), Bausteine einer jüdischen lein als Objekte der preußischen Hochschul- Geschichte der Universität Leipzig, Leipzig 2006. politik vorgestellt werden, sondern vielmehr 3 Neben den bereits genannten u.a. Mitchel Ash, Innova- als Akteure und aktive Gestalter der universi- tion, Ethnicity, Identity. German-Speaking Jewish Psy- chologists and Social Scientists in the Interwar Period, tären Wissenschaften. in: Jahrbuch des Simon Dubow Instituts 3 (2004), S. 241- 268, und: Ulrich Sieg, Der Preis des Bildungsstrebens. HistLit 2010-2-035 / Kerstin von der Krone Jüdische Geisteswissenschaftler im Kaiserreich, in: An- über Ebert, Andreas D.: Jüdische Hochschulleh- dreas Gotzmann / Rainer Liedtke / Till van Rahden (Hrsg.), Juden, Bürger, Deutsche. Zur Geschichte von rer an preußischen Universitäten (1870-1924). Ei- Vielfalt und Differenz 1800-1933, Tübingen 2001, S. 67- ne quantitative Untersuchung mit biografischen 95.

148 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Habermas: Diebe vor Gericht 2010-2-040

Skizzen. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz- so wie auf familiäre Unterstützungssysteme u-Kult 13.04.2010. zurückgriffen. Überraschend ist dabei, dass sich Täter und Opfer in den angezeigten Fäl- len meist kannten, aus demselben Dorf oder Habermas, Rebekka: Diebe vor Gericht. Die zumindest derselben Gegend stammten und Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. auffallend oft derselben Gesellschaftsschicht Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Ver- zuzurechnen waren. Hier stellt Habermas die lag 2008. ISBN: 978-3-593-38774-1; 412 S. These auf, dass Diebstahl und insbesondere Diebstahlsanzeigen nicht auf ökonomischer Rezensiert von: Eva-Maria Lerche, Kompe- Not beruhten, sondern aus sich verschärfen- tenzzentrum Schreiben, Universität Pader- den sozialen Spannungen innerhalb der länd- born lichen Unterschichten resultierten. Gestohlen wurden im Wesentlichen Alltagsgegenstände, Mit dem Begriff „Doing Recht“ bezeichnet die – so die etwas zu pauschale Sichtweise Rebekka Habermas das permanente Aushan- von Habermas – einen nur geringen materiel- deln von Recht, das im Mittelpunkt ihrer Stu- len Wert aufwiesen. Dass solche Entwendun- die über Diebstahlsprozesse in Kurhessen im gen dennoch in eine Anzeige mündeten, führt 19. Jahrhundert steht. Ihr Interesse gilt den Habermas auf die hohe emotionale, soziale teils subtilen Veränderungen in der Recht- und symbolische Bedeutung der gestohlenen spraxis und dem Zusammenspiel von ver- Dinge zurück. Bei den angestrengten Strafver- schiedenen Akteuren, Normen und Institu- fahren sei es den Opfern weniger um die Wie- tionen infolge der Rechtsreformen nach 1848. derherstellung ihres Eigentums gegangen, als Sie zeigt, wie neue Konzepte von Recht und vielmehr um die Wahrung ihrer sozialen Po- Eigentum von Prozess zu Prozess neu ver- sition sowie um Fragen der persönlichen Eh- handelt, verfeinert und verfestigt wurden. re. Dabei weist Habermas einen direkten Zu- Hierfür zeichnet sie den Weg vom Diebstahl sammenhang zwischen der sinkenden Zahl über die Anzeige, die Voruntersuchung und von Beleidigungsklagen und der Zunahme die Gerichtsverhandlung bis zur Reaktion der der Diebstahlsanzeigen nach. Presse auf die Prozesse nach. Den Blick lenkt In der Voruntersuchung, die Rebekka Ha- sie dabei insbesondere auf die Voruntersu- bermas detailliert im zweiten Teil des Bu- chung, in der bereits zentrale Entscheidun- ches untersucht, kam allerdings Fragen der gen für den Prozessverlauf gefällt wurden. sozialen Beziehung zwischen Dieb und Opfer Den Ausgangspunkt ihrer Überlegungen bil- ebenso wie einer emotionalen oder symboli- den die Akten von Diebstahlsprozessen aus schen Ebene der entwendeten Dinge keine Be- dem Obergerichtsbezirk Marburg in der Mit- deutung mehr zu. Vielmehr wurde die Dieb- te und zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, stahlsanzeige während der Voruntersuchung wobei das Buch weit über eine Regionalstu- auf die nackte Frage des Eigentums redu- die hinausgeht. ziert. Dabei zeigt Habermas, welche grund- Im ersten von drei Teilen geht Rebekka Ha- legenden Veränderungen die Wahrheitspro- bermas der Frage nach, wer die Diebe und duktion in dieser Prozessphase erfuhr, ohne ihre Opfer waren und in welchem sozialen dass es im Bereich der Voruntersuchung nen- Kontext sie sich bewegten. Dabei sucht sie, in nenswerte gesetzliche Reformen gegeben hät- Abgrenzung zu den Studien von Dirk Blasi- te. So wurden zahlreiche neue Formen der us, auch nach neuen Erklärungen für die Zu- Beweisproduktion eingeführt, die durch ei- nahme der Diebstahlsanzeigen im 19. Jahr- ne enge Verschränkung von Rechtswissen- hundert. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass schaft, Statistik und Kriminologie einen wis- die Diebstähle in den untersuchten Fällen im senschaftlichen Objektivitätsanspruch erhal- Schwerpunkt von jungen ledigen Männern ten sollten. Die Beweisproduktion, angefan- im Alter von 20 bis 30 Jahren verübt wur- gen bei Leumundszeugnissen und Signale- den, die ihren Lebensunterhalt in einer Not- ments über Tatortskizzen und Hausdurchsu- behelfsökonomie besorgten und dabei auf ei- chungsprotokolle bis hin zu gutachterlichen ne Vielzahl von Erwerbsmöglichkeiten eben- Stellungnahmen und Verhörprotokollen von

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 149 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Tätern und Opfern, folgte dabei dem immer verhielten sich Zeugen, Richter und vor al- gleichen Prinzip der Dekontextualisierung, lem das Publikum in der Praxis nicht entspre- Entsubjektivierung und Quantifizierung. Die chend der für sie vorgesehenen Rollen. Hier- Verdächtigen wurden ebenso wie das Die- zu zählt, dass beispielsweise die Zeugen zu besgut einem „juristischen Säurebad“ (S. 146) spät oder gar nicht vor Gericht erschienen ausgesetzt, um das Diebstahlsdelikt von jeg- und so den betont ritualisierten Charakter lichen Fragen der sozialen Beziehungsnetze der Verhandlung unterminierten. Die Richter zwischen Tätern und Opfern sowie der Be- wiederum urteilten trotz der scheinbar ein- deutungen der geraubten Dinge jenseits des deutigen und strukturierenden Voruntersu- materiellen Wertes zu lösen. Übrig blieb ei- chungen extrem uneinheitlich und sprachen ne Reduktion des Vergehens auf die Fragen, damit dem Gerechtigkeits- und Gleichheits- ob der Verdächtige den Diebstahl begangen anspruch der neuen Rechtsordnung Hohn. habe, welchen exakten Wert die gestohlenen Als wichtigsten Punkt schließlich führt Re- Dinge hatten und wer genau der Eigentü- bekka Habermas an, dass das Publikum und mer dieser Dinge war. Besondere Bedeutung vor allem die Presse eine Diebstahlsverhand- kam dabei den Verhörprotokollen zu, in de- lung keinesfalls auf eine Frage des Eigen- nen stets eine „komplexe Realität in ein spe- tums beschränkten, sondern vielmehr das Ge- zifisches Deutungsschema“ (S. 152) überführt richt als einen Ort darstellten, an dem sehr wurde. Auf diese Weise erfuhr allerdings wohl Alltagsprobleme und soziale Beziehun- nicht nur die Rechtspraxis eine Veränderung. gen verhandelt wurden. Aus dieser Diskre- Ebenso wurde auf diesem Weg von Prozess zu panz zwischen dem Bemühen, den Diebstahl Prozess ein neuer, absoluter Eigentumsbegriff auf das juristisch Wesentliche zu reduzieren, festgeschrieben, der immer konkretere Gestalt und dem hierzu entgegengesetzten Verhalten annahm. Fragen der Ehre, der Beziehungen der Öffentlichkeit entwickelte sich eine un- und der emotionalen und symbolischen Be- vorhergesehene Dynamik, die erneut Verän- deutungen der Dinge wurden hingegen zum derungen der Rechtspraxis bewirkte. Verschwinden gebracht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Der Einrichtung von Schwurgerichten und der erste Teil des Buches nur eingeschränkt der Einführung der öffentlichen Verhandlung dem Anspruch gerecht wird, die Lebenswelt als Folge der Rechtsreformen nach 1848 wird der Diebe und ihrer Opfer darzustellen. Die gemeinhin eine große Bedeutung für die Ent- sozialen und ökonomischen Verhältnisse blei- wicklung der Rechtsordnung zugesprochen. ben recht vage. Vor allem aber werden die ge- Rebekka Habermas stellt diese Relevanz je- stohlenen Dinge ungeprüft als materiell wert- doch im dritten Teil des Buches infrage bzw. los bezeichnet, ohne sie näher im Kontext ei- ordnet sie in einen neuen Kontext ein. Sie ner Notbehelfsökonomie zu beleuchten. Die zeigt, dass die Schwurgerichte – vor denen These, dass die Zunahme der Diebstahlsan- ohnehin nur besonders schwere Diebstahls- zeigen im 19. Jahrhundert darauf zurückzu- fälle verhandelt wurden – nicht dem Volk, führen sei, dass es den Opfern auch um Fra- sondern nur den Männern des Bürgertums gen der Ehre und der sozialen Position ge- zu einer stärkeren Präsenz im Gericht ver- gangen sei, wirkt zwar zunächst schlüssig. Al- halfen. Ebenso weist sie nach, dass die öf- lerdings bleibt Rebekka Habermas hier eine fentliche Gerichtsverhandlung lediglich als überzeugende Antwort auf die Frage schul- der Ort inszeniert wurde, an dem exklusiv dig, warum die emotionale und symbolische Recht gefunden und durch die öffentliche Bedeutung der gestohlenen Dinge die An- Kontrolle des Publikums legitimiert wurde. triebsfeder für Diebstahlsanzeigen war, wenn Zum einen wurde die öffentliche Verhand- zugleich in den Verfahren selbst eben diese lung durch die Voruntersuchung und die so Bedeutungen vollständig zum Verschwinden genannte abschließende Zusammenstellung gebracht wurden. Besondere Beachtung ver- in weiten Teilen vorstrukturiert. Hierdurch dienen hingegen der zweite und dritte Teil war nicht erst die Verhandlung, sondern be- der klar strukturierten und verständlich ge- reits die Voruntersuchung ein bedeutender schriebenen Studie. Hier überzeugt Haber- Ort der Rechtsaushandlung. Zum anderen mas mit ihrem differenzierten Blick auf die

150 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Johnson: The German Discovery of the World 2010-2-154 vielen Facetten der Praxis der Rechtsentwick- (S. 2), die Kompatibilität beider Phänomene lung jenseits der normativen Quellen. Zentral sichtbar machen und im Fallbeispiel des Al- für die Forschung ist insbesondere, dass sie ten Reichs aufzeigen, dass alte europäische die Voruntersuchung als den Ort herausarbei- Denkstrukturen und -kategorien flexibel ge- tet, an dem Recht ausgehandelt und ein mo- nug waren, um die iberischen Entdeckungen derner absoluter Eigentumsbegriff verfestigt möglichst nahtlos in das bestehende Weltbild wurde. zu integrieren. Die ersten beiden Kapitel fallen mit Blick HistLit 2010-2-040 / Eva-Maria Lerche über auf die Quellengrundlage noch konventionell Habermas, Rebekka: Diebe vor Gericht. Die aus: Johnson widmet sich zunächst den Reise- Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. berichten und -sammlungen als den wesentli- Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008. In: H- chen Medien erweiterter Welterfahrung. Die Soz-u-Kult 14.04.2010. sonst notorisch akzentuierte Informationsar- mut bezüglich der Neuen Welt ist hier er- staunlicherweise kein Thema. Vielmehr sieht Johnson, Christine R.: The German Discovery Johnson einen „steady supply of stories about of the World. Renaissance Encounters with the the initial Portuguese and Spanish voyages“ Strange and the Marvelous. Charlottesville, VA: (S. 24) – selbst Papageien seien bei deutschen University of Virginia Press 2009. ISBN: 978-0- Humanisten gefragt gewesen. Originell ist die 8139-2734-3; 288 S. Lesart der Texte: Sie zeigt, wie die Narrati- ve, aber auch die Paratexte und Mechanis- Rezensiert von: Flemming Schock, Institut men der Kompilation dazu beitrugen, vielfäl- für Sprach- und Literaturwissenschaft, Tech- tige Verbindungen zwischen alten und neuen nische Universität Darmstadt Teilen der Welt zu konstruieren und dem eta- blierten Erwartungshorizont des „armchair Der vollmundige Titel des ersten Buches der traveler“ (S. 28) zu entsprechen anstatt ihn in St. Louis lehrenden Historikerin Christi- herauszufordern. Eine Assimilation der Ent- ne R. Johnson verblüfft und macht neugierig. deckungsfahrten in bestehende Denkstruktu- Verlor das Alte Reich im Zeitalter der geo- ren sei dabei vor allem durch die Strategie ge- graphischen Expansionen etwa nicht den An- sichert worden, die Erfahrungen des Reisen- schluss an Resteuropa? Johnson will die Pau- den gleichermaßen als außergewöhnlich und schalität dieses alten Verdikts zumindest teil- gewöhnlich einzustufen. Der bei den Lesern weise korrigieren und differenzieren: Es geht erzeugte Grad an Verwunderung angesichts ihr nicht darum, die Rolle Deutschlands in der Neuen Welt sei damit lediglich quantita- der Entdeckungsgeschichte der Frühen Neu- tiv und nicht qualitativ neu gewesen. Präzise zeit neu zu schreiben, sondern vor allem um veranschaulicht Johnson, wie deutsche Kom- die Bedeutung des deutschen Beitrags zur in- mentatoren die „lessons learned from the ex- tellektuellen Bewältigung der Entdeckungen ploration and conquest“ (S. 43) dem Publi- – um die Dynamik der größtenteils Zuhau- kum jenseits des kolonialen Kontextes ver- segebliebenen. Ausgangspunkt der Studie ist ständlich machten. eine nicht nur den deutschen Raum, sondern Kapitel II relativiert konsequent den ver- ganz Europa betreffende These über das Ver- meintlichen „cosmographic shock for Euro- hältnis der geo-politischen Expansionsbewe- pe“ (S. 50) durch die Entdeckung Amerikas. gung einerseits und der Expansion und Trans- Nach einer prägnanten Skizze über die erneu- formation der Grundlagen des Wissens an- te Blüte der Kosmographie legt die Autorin dererseits. Denn während die bisherige For- dar, wie diese im 16. Jahrhundert von Deut- schung davon ausgehe, dass die frühneuzeit- schen dominierte Disziplin erfolgreich dar- liche Entdeckung neuer Welten auch einen ra- in war, den alten ptolemäischen Erklärungs- dikalen Bruch mit den Grenzen der manisch rahmen für die neuen Entdeckungen zu öff- rückwärtsgewandten Renaissancekultur be- nen und sie solcherart dem europäischen Ver- fördert habe, argumentiert Johnson gerade für stehen zugänglich zu machen. Statt eine Dif- das Gegenteil: Sie will die „vital connections“ ferenz zwischen neuem empirischem Wissen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 151 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte und Theorie zum Problem zu erheben, hät- mer wieder das Ziel politischer und mora- ten die Weltbeschreiber temporäre Defizite im lischer Angriffe gewesen, die eine „‚negati- Wissen mit manipulativen Techniken gekonnt ve incorporation‘ of the expanding world“ überspielt – indem sie unbekannte Gebiete (S. 125) erzeugten. Johnson rekonstruiert zwei etwa an den Rand von Kartendarstellungen Dimensionen dieser Kritik am Beispiel des marginalisierten und solcherart eine „illusion Gewürzhandels: die politisch motivierte ha- of accuracy“ (S. 71) erzeugten. Auch wurde be sich exemplarisch im Monopolstreit arti- die Neue Welt noch lange nicht als eigener kuliert und vor allem am Angebotsmonopol Kontinent anerkannt, sondern als Insel klas- für Pfeffer entzündet. Obgleich die Marktdo- sifiziert, was ihre Eingliederung in das be- minanz der süddeutschen Handelshäuser als stehende kosmographische System erheblich gesellschaftlich schädlich angeprangert und erleichterte. Anschaulich und doch detailliert der Pfeffer- und Ostindienhandel als Profit zeigt Johnson in diesen Abschnitten, wie die mit überflüssigen Luxuswaren kritisiert wur- mathematisch fundierten Kosmographien die de, blieben die Interventionen des Reichs- umfassende Suggestion vermittelten, dass das tags jedoch politisch belanglos. Faszinierend bestehende Wissen über einen hohen Grad an ist Johnsons Nachweis, dass die polemische Perfektibilität verfügte und lediglich perma- Debatte selbst Spuren in den humanistischen nent ergänzt werden müsse. Herbarien hinterließ. So hätten sich die be- Als verständliche und berechenbare Mög- reits lange bekannten tropischen Gewürz- lichkeitsräume seien die überseeischen Wel- pflanzen für moralisierende Kommentare viel ten auch dem Handel erschienen. Mit dieser verwundbarer gezeigt als die noch relativ un- These ergänzt Kapitel III das Spektrum der bekannte Flora der Neuen Welt. deutschen Reaktionen auf das Entdeckungs- Der zeitliche Rahmen der Studie endet in zeitalter um die wirtschaftliche Dimension. Kapitel V mit dem allmählichen Bedeutungs- Auch hier geht es Johnson um die Korrektur verlust der Fugger und Welser in der zwei- des ehemals statischen Bildes: So sei die Be- ten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Wenn deut- teiligung insbesondere der bedeutenden süd- sche Händler zunehmend Zweifel an einem deutschen Handelshäuser an der wirtschaftli- Engagement in der kolonialen Sphäre formu- chen Globalisierung im Zuge der neuen ozea- lierten, waren die Gründe dafür laut John- nischen Handelswege nach West- und Ost- son weniger im entfernten Westindien zu su- indien wesentlich dynamischer gewesen als chen, als vielmehr in der unzuverlässigen Po- bislang angenommen. Schlüssig wird argu- litik der europäischen Monarchen – von de- mentiert, dass die Fugger und Welser in den nen die Händler zunehmend abhängig wur- geographischen Entdeckungen vor allem ei- den. Diese verwiesen gleichwohl in apologe- ne Öffnung der ganzen Welt für erprobte eu- tischen Denkschriften auf die erheblichen Ge- ropäische Handelsstrukturen sahen – sowohl fahren und Schwierigkeiten im Wettlauf um in der Praxis als auch in der Theorie: Entlang die Güter in Übersee. Die wachsende Desillu- von Kaufmannskorrespondenzen und Rech- sionierung durch Misserfolge deutscher Han- nungsbüchern weist die Autorin nach, dass delsunternehmen wird erwartungsgemäß mit die nüchterne Taxierung von exotischen Gü- dem symbolträchtigen Scheitern des kolonia- tern entlang bereits bestehender klassifika- len Projekts der Welser in Venezuela beschlos- torischer Standards erfolgte, durchaus ver- sen. gleichbar mit den Strategien der Kosmogra- Alles in allem löst Johnsons Studie die phen. So betrachtet, erschien die Neue Welt geschürten Erwartungen vorbildlich ein: insgesamt „as a territory for the application Sprachlich elegant und präzise, entwirft sie of German experise, not as a place of alterity“ eine anregend neue Sichtweise der Verbin- (S. 112). dung von geographischer Expansion und Dass die überseeischen Aktivitäten deut- der deutschen intellektuellen, ökonomischen, scher Handelshäuser jedoch nicht unumstrit- politischen und moralischen Reaktion auf ten blieben, zeigt Kapitel IV. Deutsche Händ- diesen Prozess. Ohne den nachhaltigen Wan- ler seien in der frühen Debatte über die Aus- del des europäischen Wissens in der Frühen wirkungen der iberischen Expansionen im- Neuzeit grundsätzlich in Frage zu stellen,

152 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. M. König: Konsumkultur um 1900 2010-2-117 zeigt „The German Discovery of the World“ zepte und Themen fanden auch Eingang eindrucksvoll, wie flexibel das Alte im Kern in geschichtswissenschaftliche Arbeiten zur der Renaissancekultur auf das Neue reagierte deutschen Konsumgesellschaft.3 Rainer Gries und dieses im Rahmen vertrauter Kategorien widmet sich beispielsweise mit seinem An- erst verständlich machte. Allenfalls einige satz, Markenprodukte als Medien zu analy- von Johnson selbst angedeutete vergleichen- sieren, der Bedeutung von Waren als Kommu- de Perspektiven über das Alte Reich hinaus nikatoren zwischen Angebots- und Nachfra- hätte man sich als Zugabe gewünscht. geseite in der Bundesrepublik und der DDR.4 Im Zentrum von Studien zur deutschen HistLit 2010-2-154 / Flemming Schock über Konsumgesellschaft vor dem Ersten Welt- Johnson, Christine R.: The German Discovery krieg hingegen stand bisher weniger das Ver- of the World. Renaissance Encounters with the hältnis von Konsumgütern und Konsumen- Strange and the Marvelous. Charlottesville, VA ten und dessen Bedeutung für die Konsum- 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2010. gesellschaft. Vielmehr wurde zumeist die Hö- he des Verbrauchs bestimmter Waren als Maß- stab herangezogen, um zum Beispiel die Ent- König, Gudrun M.: Konsumkultur. Inszenierte wicklung der deutschen Konsumgesellschaft Warenwelt um 1900. Wien: Böhlau Verlag Wien zu periodisieren oder der sozialen Differen- 2009. ISBN: 978-3-205-77661-1; 429 S. zierung des Konsums nachzugehen. Indem Gudrun M. König nach den Veränderungen Rezensiert von: Julia Laura Rischbieter, In- des Verhältnisses zwischen den Konsumen- stitut für Geschichtswissenschaft, Humboldt- ten und den Dingen zwischen 1880 und 1920 Universität zu Berlin in Deutschland fragt, schließt also die vorlie- gende Monographie diese Lücke. Sie unter- Wie Dinge zu Waren werden, ist in den letzten sucht mit einem starken Fokus auf das Jahr- beiden Jahrzehnten zum Gegenstand einer zehnt vor dem Ersten Weltkrieg in Berlin die Reihe von Disziplinen geworden. Hierbei un- kulturell erzeugte Bedeutung des Konsums tersuchten Anthropologen, Wirtschaftshisto- von Alltagsgegenständen durch zeitgenössi- riker und Wirtschaftssoziologen den Wandel sche Debatten, Publikationen und Ausstellun- der Märkte anhand der „Commodity Chain“ gen. Hier, so die zentrale These, zeige sich, einzelner Waren oder thematisierten im Rah- wie in Deutschland eine spezifische Konsum- men einer Warenbiographie deren Produkti- kultur entstand, die für die Kommerzialisie- onsbedingungen und ebenso Handelsstruktu- rung des restlichen 20. Jahrhunderts prägend ren, nationale Wirtschaftspolitiken und Kon- gewesen sei. sumgewohnheiten.1 Kulturwissenschaftliche Der vorliegende Text basiert auf der am sowie kulturhistorische Studien fokussierten Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kul- hingegen auf die Dinge selbst, fragten nach turwissenschaft entstandenen Habilitations- deren „Eigensinn“, ihrer Sprache und ent- schrift aus dem Jahr 2004. Sie wurde 2008 wickelten unter anderem in Anlehnung an überarbeitet und im Hinblick auf den For- die Arbeiten von Arjun Appadurai theoreti- schungsstand aktualisiert. An die Einleitung sche Konzepte zur Dinganalyse.2 Diese Kon- schließt sich das erste Kapitel „Die Ware und die Kulturwissenschaften“ an, welches als 1 Jennifer Bair, Global Capitalism and Commodity Chains. Looking Back, Going Forward, in: Competition erweiterte Einführung dient. Hier wird der and Change 9 (2005), S. 153-180; Gary Gereffi / Miguel kultur- und geschichtswissenschaftliche For- Korzeniewicz (Hrsg.), Commodity Chains and Global schungsstand referiert, Begriffe geklärt und Capitalism, Westport 1994; William Gervase Clarance- der eigene Untersuchungsgegenstand defi- Smith, Cocoa and Chocolate. 1765–1914, London 2000; Mark Kurlansky, Cod. A Biography of the Fish that Changed the World, London 1998; Sidney W. Mintz, 3 Vgl. zuletzt: Tagungsbericht: Der Eigensinn der Sweetness and Power. The Place of Sugar in Modern Dinge. 08.05.2009 – 09.05.2009, Berlin. In: H-Soz- History, New York 1985. u-Kult, 11.06.2009, (16.4.2010). Commodities in Cultural Perspective, Cambridge 1988; 4 Rainer Gries, Produkte als Medien. Kulturgeschich- Bill Brown, Thing Theory, in: Critical Inquiry 28 (2001), te der Produktkommunikation in der Bundesrepublik S. 1–16. und der DDR, Leipzig 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 153 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte niert und abgegrenzt. Dreh- und Angelpunkt Waren ein „visueller Kollektivbesitz simu- ist der Begriff der Konsumkultur, verstanden liert“ worden sei, der „zugleich die Teilhabe als „Produktion der Sichtbarkeit, der Vertei- an der Konsumkultur stimuliert“ (S. 188) ha- lung und der Aneignung von Gütern und be. Diese These wird im siebten Kapitel mit- Waren“ (S. 31). Ihre Begriffsdefinition ist zu- tels einer quantitativen und qualitativen Ana- gleich Gudrun M. Königs methodischer An- lyse von Berliner Gewerbeausstellungen zum satz: In den sich anschließenden acht Ober- Teil plausibilisiert. Die Angebotsseite schuf ei- kapiteln wird Konsumkultur als Aushand- ne beeindruckende Menge an Warenpräsenta- lungsprozess bezüglich Geschmack und Qua- tionen von bis zu 49 Ausstellungen pro Jahr lität von Alltagsgegenständen durch unter- und insgesamt 379 zwischen 1904 und 1913. schiedliche Akteure untersucht, der sich in Inwiefern und in welchem Maße diese die Be- Ratgebern, Verbandsbildung, Ausstellungen, sucher tatsächlich stimulierten, ist allerdings Wettbewerben, Konsumkritik und Verbrau- eine Frage, der Gudrun M. König nicht nach- cherschutz sowie der Präsentation von Din- geht. gen in Warenhäusern und Schaufenstern ma- Am Beispiel der Aktivitäten des „Deut- nifestierte. schen Lyceums-Clubs“, des Deutschen Mu- Zunächst wendet sich Gudrun M. König seums für Kunst in Handel und Gewer- den Geschmacksratgebern zu und fragt, wel- be in Hagen und des deutschen Käufer- che Funktion das Reden über Geschmack im bunds behandelt Kapitel acht das Phänomen Allgemeinen und die Ratgeberliteratur im Be- der aktiven sozialpolitischen Aufklärungs- sonderen für die Ästhetisierung des Alltags und Konsumentenerziehung im Rahmen von hatten. Prägnant arbeitet sie die Strategien Berliner Ausstellungen. In der „Deutschen der Ratgeber heraus, die zu einer Ästheti- Heimarbeit-Ausstellung“ im Jahr 1906 wur- sierung der kommerziellen Gebrauchsgegen- den zum Beispiel die ausgestellten Waren – stände führten. Produzenten und Protagonis- die mit Zusatzinformationen über die sie pro- ten dieser Ratgeberliteratur gehörten in das duzierenden Heimarbeiter, deren Arbeitsbe- Umfeld der Interessenverbände „Deutscher dingungen und Löhne versehen waren – zu Werkbund“ und „Dürerbund“ oder ihnen di- Zeugen von sozialen Missständen und zum rekt an. Deren Bemühungen um Geschmacks- Mittel sozialpolitischer Agitation. Einerseits erziehung als Käufererziehung mittels Publi- sei Konsum moralisiert und an die Käufer als kationen wie „Gediegenes Gerät fürs Haus“ verantwortliche Adressaten appelliert wor- aus dem Jahr 1912 werden im dritten Ka- den. Andererseits habe sich beispielsweise pitel weiter verfolgt und mit dem Angebot der „Lyceums-Club“ um Verbraucherschutz in Versand- und Warenhauskatalogen vergli- mittels „Echtheitssiegel“ für die von ihm chen. Außer der Feststellung einer gewissen im Warenhaus Wertheim vertriebene „Volks- Sortimentsnähe, also dem Anbieten ähnlicher kunst“ bemüht. Standen in den Kapiteln zwei Hausratsgegenstände in verschiedenen Kata- bis acht die Produzenten und ihre Verkaufss- logen, fördert dieser Vergleich aber vor allem trategien sowie Protagonisten, die sich die Unterschiede zu Tage. Sowohl die Preis- wie Vermittlung von Geschmacks- und Käuferer- die Qualitätsdifferenzen waren groß. Ein Er- ziehung auf die Fahnen geschrieben hatten, gebnis, das angesichts der unterschiedlichen im Zentrum, so wendet sich das letzte Kapitel Kundenkreise, die die kommerziellen Unter- einem Teil der Adressaten, denen diese Bemü- nehmen ansprechen wollten, nicht erstaunt. hungen galten, zu. Anhand einer Analyse der In den folgenden Kapiteln vier, fünf und Forderungen und Aktionen des 1907 gegrün- sechs fragt Gudrun M. König nach den Zur- deten „Käuferbundes Deutschland“ und sei- schaustellungsstrategien der Dinge in Berli- ner Pendants in den USA, in Frankreich und ner Warenhäusern, Schaufenster und Gewer- der Schweiz behandelt Gudrun M. König die beausstellungen sowie auf Plakaten und Kon- Interessenartikulationen der Käufer. Mit posi- servendosen. Hierfür greift sie in großen Tei- tiver Sanktionierung über „weiße Listen“ hat- len auf Sekundärliteratur zurück, ergänzt de- te der Verband an das moralische Gewissen ren Ergebnisse aber um die Interpretation, der Käufer und ihre Macht als Kollektiv ap- dass durch die permanente Sichtbarkeit der pelliert, um nachhaltiges Wirtschaften einzu-

154 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Leonhard: Bellizismus und Nation 2010-2-211 fordern. Rezensiert von: Dirk Bönker, Duke Universi- Ein eigenständiges Schlusskapitel fehlt. Mit ty dem letzten Kapitel „Die Erfindung des Käu- fers“ endet die Monographie. Das hier zu If, as Charles Tilly once famously wrote, wars findende Fazit referiert zwar die Ergebnis- made states and states made wars in (early) se aus den vorausgegangenen Kapiteln. Es modern Europe, Freiburg historian Jörn Leon- vermag aber nicht die verschiedenen Ebenen hard suggests the existence of a similarly clo- der zuvor aufgezeigten Diskussionen über se relationship between modern notions of the Geschmack, Qualität und Käufererziehung nation and the sphere of war in his brilliant sowie Verbraucher- und Produzentenmobi- new book on „bellicism“ and the „nation“ in lisierung von wiederum verschiedenen Ak- Europe and the United States between 1750 teuren mit unterschiedlichen Zielen, Mitteln and 1914. Defining „bellicism“ as the „Sinn- und gewählten Strategien zusammenzufüh- und Erziehungslehre des Krieges,“ (p. 6) this ren, und damit die eigene These der Geburts- monumental study offers an exhaustive ana- stunde einer für das 20. Jahrhundert prägen- lysis of the nexus „zwischen der Wahrneh- den Konsumkultur argumentativ zu verdich- mung des Krieges, der davon ausgehenden ten. Stattdessen fasst König ihre Ergebnisse Erfahrungsdeutung und der inhaltlichen Be- auf die Bewertung zusammen, dass die Ge- stimmung des Konzepts der Nation, seiner schmacksdiskussionen eine „Inszenierungs- Ursprünge, seiner diachronen Veränderungen und Selbstverständigungsdebatte“ mit dem und seiner synchronen Besonderheiten.“ (p. Ergebnis der „Erfindung des Käufers als Kol- 3) In doing so, Leonhard’s sweeping analysis lektiv“ (S. 355) gewesen seien. invokes Carl Schmitt’s concept of the political, Gudrun M. König behandelt kulturelle with its emphasis on the friend/foe distincti- Symbolwelten und nicht wirtschaftliche Dy- on and the foundational quality of war as the namiken, sie beschreibt die Auseinanderset- ultimate manifestation of enmity. zung über Geschmack und Qualität durch Ex- Bellizismus und Nation is an exercise in perten sowie die bürgerliche Elite und nicht what its author calls an „Argumentationsge- den quantitativen Verbrauch oder die Kon- schichte“ of the discursive relationship bet- summuster der Massen. Doch gerade hierin ween war and nation (pp. 13, 16, 18). Drawing liegt die Relevanz der Studie für die konsum- on the fields of Historical Semantics, Political historische Forschung. Sie kann zeigen, dass History, and History of Ideas, this branch of es nicht allein der tatsächliche oder zuneh- intellectual history focuses on arguments as mende Besitz und Konsum von Waren durch the „analytisch besonders wichtiger Schnitt- eine Minderheit oder Mehrheit war, der die punkt von Wahrnehmungen, Deutungspro- letzten Jahre des Kaiserreichs als Konsumge- zessen und ihrer Umsetzung in Handlungs- sellschaft charakterisiert, sondern ebenso die prozessen“ (p. 15); it privileges the explora- Verständigung über den moralischen, ästheti- tion of these arguments over a primary em- schen und sozialpolitischen Anspruch an das phasis on either particular concepts or entire Konsumieren von industriell erzeugten Mas- languages of discourse. The exploration of ar- senprodukten. guments draws on public discussion, in print media, of the meanings and experience of war HistLit 2010-2-117 / Julia Laura Rischbieter in relation to concepts of the nation. Sources über König, Gudrun M.: Konsumkultur. Insze- include books, pamphlets, sermons, leaflets, nierte Warenwelt um 1900. Wien 2009. In: H- and articles in magazines and newspapers. Soz-u-Kult 13.05.2010. Their authors are intellectual elites and mem- bers of „national“ intelligentsias broadly de- fined. Leonhard, Jörn: Bellizismus und Nation. Kriegs- The book, then, offers a comparative ana- deutung und Nationsbestimmung in Europa und lysis of bellicist discourse and notions of the den Vereinigten Staaten 1750-1914. München: nation in four countries: France, Germany, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: Great Britain, and the United States of Ame- 978-3-486-58516-2; XIX, 1019 S. rica. With programmatic ambition, Leonhard,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 155 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte the author of a previous comparative study argues that in each of his four countries, belli- of the semantics of liberalism in four Euro- cist discourse and constructions of the nation pean countries, offers a systematic and fair- moved along distinctives axes, which reflec- ly even-handed comparison, with an empha- ted particular sites of experiences and horiz- sis on cross-national typology and Braudeli- ons of expectation. an longue durée. Throughout his comparison, In Leonhard’s scheme, both France and Leonhard also pays much attention to matters Germany came to imagine themselves as bel- of cross-national mutual perception and will- licist nations and nations-in-arms in hege- ful differentiation; and he emphasizes the im- monic discourse, yet these imaginings had portant role that observations of the war ex- their own distinctive trajectories. In France, periences of other countries could play. which emerged as the „Modell der auf den Leonhard deftly grounds his investigation Krieg hin imaginierten Nation“ after 1789 (p. in time by advancing a distinct scheme of 825), the linkage between revolution, war, and periodization. At its center loom two peri- nation served as a defining field of gravi- ods of bellicist transformation, „bellizistische ty. In Germany, where the bellicist imaginati- Umbruchsphasen,“ (pp. 22-24, 111ff., 517ff.) on of the nation first fully developed in the each of which was characterized by a distinc- context of anti-Napoleonic wars, the „Kop- tive dialectics of intensified war experience, pelung von innerer Nationsbildung, äusserer bellicist definitions, and nationalist discourse. Etablierung des Nationalstaates und Kriegs- The first such period proved foundational for erfahrungen“ (p. 829) proved pivotal for most the bellicist linkage between war and nation. of the bellicist discourse and nationalist ima- It stretched from 1750 to 1815, ranging from ginations across the nineteenth century. Do- the Seven Years War to the Wars of Ameri- minant self-imaginings of Great Britain and can Independence and the French Revolutio- the United States as warring nations, in turn, nary and Napoleonic Wars. The second peri- lived off the direct contrast to continental od of transformation was defined by the wars European war-mongering and militarization. at mid-nineteenth century, ranging from the In Britain national-bellicist discourse expan- Crimean wars to the American Civil War and ded on already existing images of the nation the Wars of Italian and German National Uni- as a Protestant-constitutional and maritime- fication. Leonhard’s analysis ends on the eve trading nation. After 1815, the Empire and of yet another bellicist period of transformati- the civilizing mission of a Christian imperi- on, the era of the two world wars. This period al nation provided the key points of reference stood at the end of what Leonhard views as a before concerns about inter-imperial compe- previous European century of wars of nations. titiveness began to restructure the debate by Within these parameters, Leonhard offers 1900. In the United States, bellicist discourse a rich and learned analysis of discourses on remained shaped by exeptionalist-destinarian war and nation, displaying command of vast languages that centered on the republican na- multinational source material and synthesi- tion, its divine mission, and its spatial sepa- zing multiple national historiographies. Run- rateness. The flourishing of distinctly belli- ning over 1000 pages, Leonhard’s study de- cist notions of the nation remained limited fies any real effort at summary. Throughout, by the existence of a strong Christian-pacifist his analysis emphasizes both the multiplici- counter-discourse. ty of bellicist arguments and nationalist for- Even a book of this size and scope does not mulations and the existence of different dis- cover everything. Some absences are the pro- cursive centers of gravity in each country. On duct of methodological choices, such as the the one hand, Leonhard stresses the comple- priority of cross-national comparison over an xities of intra- and cross-national differentia- analysis of transnational transfer and circula- tion and convergence while distancing him- tion, or the focus on elite and intelligentsia self from an earlier scholarship on nationa- public discourse in its analysis of war inter- lism that had constructed a set of binary op- pretation and „experience.“ More striking is positions to capture the essence of competing the curious absence of any more substantive European nationalisms. On the other hand, he discussion of the semantics of „militarism,“ a

156 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Mayershofer: Bevölkerung und Militär 2010-2-037 term that entered the political vocabulary in level. the 1860s and 1870s, and the important work it did for both bellicist and anti-bellicist dis- HistLit 2010-2-211 / Dirk Bonker über Leon- course and notions of national difference. hard, Jörn: Bellizismus und Nation. Kriegsdeu- The entire period between 1871 and 1914 al- tung und Nationsbestimmung in Europa und den so receives a cursory treatment, even though Vereinigten Staaten 1750-1914. München 2008. Leonhard presents the First World War as the In: H-Soz-u-Kult 18.06.2010. end point of his analysis of the discursive re- lationship between war and nation in Europe and the United States. Such treatment stands Mayershofer, Ingrid: Bevölkerung und Militär out for another reason: Leonhard identifies a in Bamberg 1860-1923. Eine bayerische Stadt set of important new departures during this und der preußisch-deutsche Militarismus. Pa- time period that call into question his em- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2009. phasis on the formative importance of mid- ISBN: 978-3-506-76753-0; 536 S. nineteenth century configurations and trans- formations for the subsequent period up to Rezensiert von: Jürgen Nemitz, Fachbe- the coming of global war in 1914. These new reich Geschichte und Kulturwissenschaften, developments included the radicalization and Philipps-Universität Marburg convergence of bellicist notions of the nation in the context of a new global geopolitics of Bei der hier zu besprechenden Studie han- war and empire and „im Zeichen des Sozi- delt es sich um eine Tübinger Dissertation, aldarwinismus“ that emerged as a „globales die unter Betreuung von Anselm Doering- Deutungsmuster“ and lent new transnational Manteuffel am Sonderforschungsbereich 437 unity to national discourse in each of the four „Kriegserfahrungen, Krieg und Gesellschaft countries (Quotes: pp. 814, 813). in der Neuzeit“ entstanden ist. Am Para- It is also important to note that Leonhard’s digma der nordbayerischen Garnisonsstadt framework of analysis contains a strong te- Bamberg betrachtet die Studie anhand des leological perspective. Seeking to historicize Leitbegriffs der „Wehrhaftigkeit“ den Wan- a long European century of national wars, del gesellschaftlicher Einstellungen zum Mi- Leonhard stresses the longue durée of belli- litär und zu militärpolitischen Fragen in cist discourse and its imbrication with mo- einem konkreten, räumlich definierten Un- dern notions of the nation. His is a „Kata- tersuchungsgebiet. „Wehrhaftigkeit“ umfasst strophengeschichte“ (p. 836) in which the two nach Mayershofer sowohl die staatliche Fä- „total wars“ of the twentieth century appe- higkeit zur Abwehr äußerer und innerer Fein- ar as natural points of culmination of pre- de (einschließlich der Definitionsmacht über vious bellicist-national discourse, as an over- das Feindbild) als auch die individuelle Be- determined realization of an inherent condi- rechtigung sowie die individuelle physische tion of possibility. It was only the experience und mentale Bereitschaft zum Waffendienst. of these two wars, Leonhard suggests, that Mit der Wahl Bambergs hat sich Mayers- finally called into question previous „Deu- hofer für eine Stadt entschieden, die un- tungsmuster von Nation und Nationalstaat“ ter ihrer Fragestellung aus mannigfaltigen (p. 836) and undid the nexus between war and Gründen interessant erscheint: Bamberg, das the nation that had flourished in Europe since im Berichtszeitraum der Studie eine Ein- the 18th century. wohnerzahl zwischen 24.000 und 50.000 Per- Regardless of any such issues, Leonhard’s sonen überwiegend katholischer Konfession study has the making of an instant classic. It aufwies, beherbergte Truppengattungen und will serve as a foundational text and rich trea- Einheiten unterschiedlichen binnenmilitäri- sure trove for any subsequent scholarship on schen Gepräges. Während das traditionsrei- political discourse about nation and war in che 5. bayerische Infanterieregiment, das seit Europe and North America in the long nine- 1855 in Bamberg lag, einen Verband dar- teenth century. This juggernaut of an erudite stellte, dessen Offiziere überwiegend dem book offers intellectual history at the highest Bürgertum entstammten, handelte es sich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 157 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte beim 1. Ulanen-Regiment, das (anstelle des ihrer zum Teil scharfen Zuspitzung nicht un- 6. Chevaulegers-Regiments) seit 1872 seinen bedingt dem Meinungsbild der katholischen Standort in Bamberg hatte, um einen Trup- Basis entsprach. penkörper, in dem der fränkische Adel die In scharfer Analyse arbeitet Mayershofer Mehrheit der Offiziersränge bekleidete. Dies verschiedene Entwicklungsstufen des Wehr- ist insofern von Bedeutung, als dass insbe- diskurses heraus. Während vor 1866 die Li- sondere der protestantische Adel Frankens beralen ein Milizheer propagierten und damit seit der Kollektiverfahrung der Mediatisie- indirekt die königliche Prärogative der mili- rung ein distanziertes Verhältnis zum bayeri- tärischen Kommandogewalt in Frage stellten, schen Königshaus pflegte. Dies und die Tatsa- beharrten die Konservativen aus genau die- che, dass der preußische Kronprinz bzw. spä- sem Grunde auf dem stehenden Heer. Nach- ter sogar der Kaiser selbst seit 1870/71 als Re- dem infolge der Niederlage von 1866 und des gimentsinhaber fungierten, eröffneten nicht Berliner Friedens das bayerische Heer 1868 nur der Einheit eine spezifische Orientierung nach preußischem Vorbild als echte Wehr- am Reich, sondern machten über das Regi- pflichtarmee (ohne das bis dato in Bayern üb- ment auch wiederum das Reich in Konkur- liche Einsteherwesen) reformiert worden war, renz zur bayerischen Monarchie in der Stadt nahm auch die Patriotenpartei in ihrer Op- erfahrbar. position gegen den „preußischen Militaris- Im Untersuchungszeitraum von 1860 bis mus“ den Milizgedanken auf. Schließlich ent- 1923 ereigneten sich drei Kriege Bayerns bzw. zog der Erfolg im Krieg gegen Frankreich al- des Reiches gegen auswärtige Mächte, an de- len Befürwortern des Milizsystems die argu- nen die Bamberger Regimenter teilnahmen. mentative Basis, zumal die liberale Presse be- Hinzu kommen die bürgerkriegsähnlichen reits vor 1870 das Wehrpflichtheer als „Volks- Ereignisse nach dem Ersten Weltkrieg, de- heer“ verkauft hatte. ren jeweilige Rezeption im Wehrdiskurs, aber Den schwierigen Anpassungsprozess, wel- auch in der Erinnerungskultur der Stadt und chen die Katholiken und die Bayerische Pa- der Regimenter ausgiebig beleuchtet wird. triotenpartei (respektive das Bayerische Zen- Dabei – nur am Rande sei es erwähnt – be- trum) nach 1871 zu bestehen hatten, zeichnet zeichnet Mayershofer den Krieg von 1866 Mayershofer in vielen Filiationen nach, wo- nicht als den „Deutschen“, sondern als den zu zum Beispiel auch die konfessionsspezifi- „preußisch-deutschen“ Krieg. Die Quellenba- sche Erinnerungskultur an den Krieg 1870/71 sis der Analyse bilden unter anderem die gehört, die sich dem auf das Reich bezoge- Regimentsgeschichten der in Bamberg sta- nen „Sedan-Tag“ verweigerte. Der dezidierte tionierten Einheiten, aber auch einschlägige Antiborussismus der veröffentlichten katholi- Selbstzeugnisse Militärangehöriger. Die aus- schen Meinung schwand in den 1880er-Jahren gewertete Aktenüberlieferung umfasst nicht in dem Maße, in dem mit Abflauen des Kul- nur staatliches und kommunales Schriftgut, turkampfes (und vor dem Hintergrund des sondern auch genuin katholisch-kirchliches zeitgleich eher deplorablen Erscheinungsbil- Material, wodurch die Mitwirkung der Kir- des der Wittelsbacher) das Haus Hohenzol- che und nicht zuletzt ihrer Vereinskultur im lern Akzeptanz gewann. Als Endpunkt der Diskurs sichtbar werden. Zentrale Quellen- Entwicklung findet sich die Zentrumspartei grundlage der Studie ist aber zweifellos die am Vorabend des Weltkrieges im Lager der Tagespresse, welche durch ihre Parteibindung Befürworter imperialer Rüstungspolitik. Dies die Standpunkte der wesentlichen politischen war eine bemerkenswerte Wende, nachdem Lager, nämlich des liberalen Bürgertums und sich das zentrumsnahe Bamberger Volksblatt des in Bamberg dominierenden Zentrums noch in den 1890er-Jahren explizit gegen die (bzw. der Patriotenpartei), offenbart. Dabei Aufrüstungspolitik positioniert hatte (präg- ist sich Mayershofer sehr wohl bewusst, dass nant hierzu die beiden Zitate S. 269 im Ver- die teilweise radikal vorgetragene antiborus- gleich). sische, antimilitaristische und reichskritische Großen Raum nimmt die Entwicklung des Haltung der Zentrumspresse gleichsam eine militärorientierten Vereinswesens ein, darun- katholische Maximalposition darstellte, die in ter nicht zuletzt die zahlreichen und stark

158 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Paret: Prussia 1806 2010-2-126 differenzierten Krieger- und Soldatenvereine. winnen suchte. Hier zeigt sich unter anderem die wichtige Das Buch ist eine vollständig überzeugen- Rolle, die aktiven und ehemaligen Offizie- de und nicht zuletzt auch in der sprachli- ren der Bamberger Garnison speziell im spä- chen Darstellung sehr gelungene Lokalana- ten Kaiserreich als Propagandisten imperia- lyse der gesellschaftlichen Diffusion, Propa- len Gedankenguts etwa im Flotten- und Ko- gierung und Rezeption militärpolitischer Ide- lonialverein zukam. Ähnliches gilt auch zum en. Die Studie weist dabei über den genui- Beispiel für die vormilitärische Jugenderzie- nen Wehrdiskurs hinaus und liefert einen all- hung in der Bamberger Ortsgruppe des Baye- gemeinen Beitrag zur mentalen Integration rischen Wehrkraftvereins, dessen Reichweite Bayerns in das deutsche Reich preußischer im katholisch strukturierten Milieu Bambergs Prägung. Wer wissen will, wie es sein kann, freilich begrenzt blieb. dass das Wort „Bismarck“ Ende 1866 im ka- Das einschneidende Erlebnis des Ersten tholischen Bamberger Land noch als verita- Weltkriegs offenbarte die Grenzen traditio- ble Beleidigung galt (S. 59f.), aber nur zwei nell militärinhärenter Sinnstiftung und Hel- Generationen später am Vorabend des Kapp- denschöpfung, deren Motive, wie individuel- Putsches das Bamberger Volksblatt die Über- le Tapferkeit und Männlichkeit, kaum mehr nahme politischer Führung durch preußische mit dem anonymisierten Sterben im Graben- Militärs wie Paul von Hindenburg oder Paul krieg zu vereinbaren waren. An der Heimat- von Lettow-Vorbeck als Wunschvorstellung front wiederum vermochte die gesamtgesell- äußern konnte, der lese Mayershofers Buch. schaftliche Militarisierung, wofür Mayersho- Aus der spezifisch bayerischen Sicht des fer den quellennahen Begriff der „Volksge- Rezensenten sei zuallerletzt noch angemerkt, meinschaft“ verwendet, die zunehmende ge- dass Mayershofer auch eine kleine Rezepti- sellschaftliche Desintegration nicht zu verhin- onsgeschichte jenes (alt)bayerischen Mythos dern. Ob man in diesem Kontext den Be- geschrieben hat, wonach man 1705 bekannt- griff des „Volksgenossen“ (S. 403) verwenden lich lieber bayerisch sterben als kaiserlich ver- sollte, der doch zu eindeutig nationalsozialis- derben wollte. Empfahl die katholische Lo- tisch konnotiert scheint, sei dahingestellt. Ein- kalpresse noch 1869, lieber den Tod als Bay- drucksvoll zeigt sich aber am lokalen Beispiel, ern zu sterben denn preußisch (S. 149) zu ver- wie Autoritäten vor Ort, so etwa der Bam- derben, so meinte der Zentrumsmann Ernst berger Oberbürgermeister Adolf Wächter, in Lieber 1893 pikanterweise gar einen Kaiser in ihrem Bestreben, die bürgerliche Wiederein- Berlin, als er nicht kaiserlich verderben woll- gliederung der geordnet aus dem Feld heim- te (S. 272). Die Liberalen hingegen bevorzug- kehrenden Bamberger Regimenter zu beför- ten schon 1870 den Tod als Deutsche, um dern, gleichsam in einer rhetorischen Urzeu- nicht französisch zu verderben, während die gung auch in der katholischen Provinz jene Zentrumspresse erst im September 1918 statt Phrase von der Unbesiegtheit im Felde in die englisch zu verderben lieber deutsch sterben Welt setzten, die in der Folge in der Dolch- wollte (S. 420). stoßlegende aufgehen sollte. Vor dem Hintergrund der militärischen HistLit 2010-2-037 / Jürgen Nemitz über Machtlosigkeit der Regierung Hoffmann und Mayershofer, Ingrid: Bevölkerung und Militär dem Kampf gegen die Münchner Räterepu- in Bamberg 1860-1923. Eine bayerische Stadt und blik erlebte nach dem Zusammenbruch der der preußisch-deutsche Militarismus. Paderborn Monarchie das Milizwesen – bis zum Verbot 2009. In: H-Soz-u-Kult 13.04.2010. durch die Siegermächte – in Form von Volks- wehren und Freikorps seine Realisierung un- ter rechtskonservativen bis rechtsradikalen Paret, Peter: The Cognitive Challenge of War. Vorzeichen. Neben der Analyse dieser Vor- Prussia 1806. Princeton: Princeton University gänge beleuchtet das Buch die Anfänge der Press 2009. ISBN: 978-1-4008-3134-0; 176 S. Gedenkkultur um die ehemaligen Bamberger Regimenter, deren Definitionsmacht der auf- Rezensiert von: Jürgen Luh, Stiftung strebende Nationalsozialismus für sich zu ge- Preußische Schlösser und Gärten Berlin-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 159 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Brandenburg ved against the French before they were as- sembled, his army could not respond.“ (S. 28) 2008 hat Peter Paret, Professor Emeritus of Im zweiten Kapitel, „Violence in Words and Modern European History at the Institute Images“ (S. 33-71), wendet Paret sich den Re- for Advanced Study in Princeton, die „Lees aktionen auf die verheerende Niederlage in Knowles Lectures“ am Trinity College Cam- Druckgraphik, Literatur und Malerei zu, wel- bridge gehalten. Die Vorlesungsreihe, die che „the extension of war to all classes of Blickpunkte der Militärwissenschaft und Mi- society“ anzeigen, „an expansion that crea- litärgeschichte beleuchtet, wurde 1915 ins Le- ted a new environment for policy and theo- ben gerufen. Vorgetragen haben in den ver- ry“ (S. 8). Untersucht werden vier Graphiken: gangenen Jahren unter anderen Geoffrey Par- zwei von Christian Gottfried Geissler („Fran- ker (1984), John Keegan (1986), Hew Strachan zösische Infanterie zieht in Leipzig ein“, 1807 (1995) oder David Parrott (2004). Viele Ide- und „Straßenszene in Lübeck“, 1806-1807), en und Diskussionen sind durch die Lees- ein Blatt von Jacques François Swebach („Der Knowles-Vorträge angeregt worden. Tod des Prinzen Louis Ferdinand“, 1807) und Paret hat sich in seiner vierteiligen Vorle- ein Blatt eines unbekannten Künstlers („Ret- sung die Frage vorgelegt, wie Armee und Ge- tung der Fahnen“, ebenfalls von 1807). Da- sellschaft auf Innovationen im Kriegswesen nach geht Paret auf Schillers Drama „Wal- und Krieg reagieren. Als sehr guter Kenner lensteins Lager“ ein und auf den „Prinzen dieser Zeit hat er sich auf eine Hauptaktion von Homburg“ von Kleist, um sich schließlich konzentriert: „The historical episode I want to Caspar David Friedrichs Gemälde „Der Chas- address is the war of 1806 between France and seur im Walde“ zuzuwenden. Das Ergebnis: Prussia and some of its consequences.“ (S. 5) Die Bilder und Stücke der Künstler und Li- Seine Studienobjekte sind die preußische Ar- teraten hätten geholfen, „to break down the mee und die preußische oder besser die, wenn social and emotional isolation of war, that man die von Paret gewählten Beispiele genau fort the middle classes had been part soci- anschaut, preußisch-deutsche Gesellschaft zu al fact, part cultural hope in the years before Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Auf the French Revolution“ (S. 68), und sie mach- welche Weise und wie intensiv haben sie sich ten deutlich, dass der Krieg nun nicht mehr mit den militärischen Innovationen, die bei Je- nur die militärische Elite, die Landbevölke- na und Auerstedt den französischen Soldaten rung und die gemeinen Soldaten betraf. Na- den Sieg über die preußischen Truppen brach- tionalismus und Wehrpflicht hätten den Krieg ten, auseinandergesetzt? zu jedermann gebracht. „The images, [. . . ], the Um diese und damit zusammenhängende plays, and Friedrich’s painting reflect and re- Fragen zu beantworten, skizziert Paret in der inforce this expansion.“ (S. 68) ersten Vorlesung, und damit im ersten Ka- In seiner dritten Vorlesung, dem dritten Ka- pitel, „Two Battles“ (S. 1-32), den Feldzug pitel des Buches, „Responses and Reform“ von 1806, das Vorgehen der Franzosen und (S. 72-103), reflektiert Paret die politische und die Schwierigkeit der Preußen, diesen beizu- staatlich-institutionelle Reaktion in Preußen kommen. Es ist eine sehr gelungene, auf den auf die Niederlage von Jena-Auerstedt. Im Punkt geschriebene, gut und verständlich zu Mittelpunkt stehen die militärischen Refor- lesende Zusammenfassung der militärischen men, die entlang der Gedanken, Vorschläge Bewegungen und der Ideen, die hinter diesen und Umsetzungen Scharnhorsts und Clause- standen. Parets Schlussfolgerung: „In 1806 the witz’ vorgestellt und diskutiert werden. Aber French were the better integrated and mobi- auch die Rolle von König Friedrich Wilhelm le force, against which the less flexible and III. wird in ein versöhnlicheres Licht gerückt. slower Prussians with their uncertain strate- Er sei zwar ein Mann ohne große Talente ge- gic concepts, would not necessary lose but wesen, dickköpfig, sehr konservativ, auf De- were at disadvantage. When Brunswick [Karl tails fixiert und argwöhnisch gegenüber al- Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, der len Beratern. Seine Furcht, nur eine Mario- preußische Befehlshaber] rejected a strategy nette Napoleons zu sein, erwies sich aber als based on maneuver rather than battle and mo- sein Beitrag zu den Reformen. Denn dadurch

160 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Schattkowsky u.a.: Kirche und Nation 2010-2-155 hätte er Veränderungen auch gegen seine ei- Schattkowsky, Ralph; Osatschuk, Sergij; gentliche Überzeugung zugestimmt. Alles in Wójtowicz-Huber, Bernadetta: Kirche und allem, so Parets Bilanz, führte die Niederla- Nation. Westpreußen, Galizien und die Bukowina ge von 1806 in der preußischen Armee zu zwischen Völkerfrühling und Erstem Weltkrieg. Veränderungen in der Organisation, der Ver- Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2009. ISBN: waltung, der Offiziersausbildung, der Taktik 978-3-8300-4301-0; 407 S. und der Operationsführung. Die Einebnung der Standesunterschiede sei jedoch nur teil- Rezensiert von: Hans-Christian Maner, weise gelungen. „Turning the regular army Historisches Seminar, Johannes Gutenberg- into an institution more closely linked with all Universität Mainz segments of the population meant essentially expanding the obligation of military service, Die hier anzuzeigende Publikation geht aus and changing its motivation. Service to the na- einem von der Volkswagenstiftung geförder- tion became the new appeal, but the old au- ten und am Institut für Geschichte und Kul- thoritarian system remained, only now with tur der Deutschen in Nordosteuropa (Lüne- an added justification.“ (S. 102) burg) angesiedelten Projekt hervor. Sie ist ein Die vierte und letzte Vorlesung, das vierte Gemeinschaftsprodukt von drei Autoren und Kapitel des Buches (S. 104-143), hat einen et- nimmt das Verhältnis von Kirche und Na- was anderen Fokus. Sie betrachtet die preu- tion in Westpreußen (Ralph Schattkowsky), ßische Niederlage nicht mehr im engen Zu- Galizien (Bernadetta Wójtowicz-Huber) und sammenhang von Gesellschaft, Kultur und der Bukowina (Sergij Osatschuk) in den Blick. Militär, sondern sieht unter der Überschrift Ziel war es, ausgehend von gemeinsamen „The Conquest of Reality by Theory“ rein auf Fragestellungen zu verallgemeinerbaren Aus- die Reaktion eines einzelnen Mannes: Clau- sagen zu gelangen. sewitz. Zwar geht Paret als Folie eingangs Das Verhältnis von Kirche und Religion auch auf die Gedanken Jominis zu Krieg und zu Nation und nationalen Bewegungen stellt Kriegsführung ein, doch ist es die Perspekti- seit Jahren ein beliebtes und häufig bearbei- ve von Clausewitz, die ausführlich angeführt tetes Forschungsthema dar, dem sich die Au- wird. Paret, der große Clausewitz-Biograph, toren stellen, indem sie Konfliktlinien „in ih- stellt in knapper Form vor, wie Jena und Au- rer Mehrschichtigkeit“ abzubilden versuchen, erstedt Clausewitz’ Denken beeinflusst ha- Mit den autorenschaftlich nicht näher ge- ben, welche Konsequenzen er aus diesen Nie- kennzeichneten ersten beiden Kapiteln wird derlagen zog. „By studying particular pheno- in Theorie und Methode eingeführt, nach- mena, he comes to recognize the general cha- dem in der Einleitung die Relevanz des Ver- racteristics of war, which in turn leads to a bet- hältnisses von Religion und Nation heraus- ter understanding of the particulars.“ (S. 129) gestrichen wurde. Dabei folgen die Autoren Parets Buch folgt dem Leitbild der „Lees nicht der Gleichung, dass die Nation als die Knowles Lectures“. Es ist eine souveräne Stu- Religion der Moderne gelte. Die Nation sei die, die dem Leser eine Vielzahl von Anregun- nicht der Ersatz für den christlichen Glauben, gen bietet. sie trete vielmehr in Opposition zur Religion. Zentrale Elemente, die die Nation kennzeich- HistLit 2010-2-126 / Jürgen Luh über Paret, nen und zugleich ausschlaggebend für die Be- Peter: The Cognitive Challenge of War. Prus- ziehung Kirche-Nation erscheinen, wären die sia 1806. Princeton 2009. In: H-Soz-u-Kult Moderne, die Massen und die Macht. Wäh- 17.05.2010. rend im ersten Teil der Einleitung von Kirche und dem Verhältnis zur Nation gesprochen wird, wechselt im zweiten Teil die Begriff- lichkeit zu Konfession und Nationalität ohne nähere Erläuterung, jedoch mit direktem Be- zug zu den Untersuchungsregionen. Es wird deutlich, dass ein Augenmerk des Projekts auf der Phase der Nationalisierung lag. Besonde-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 161 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte re Aufmerksamkeit schenkt man der Gleich- gen Ausführungen über die Stellung der Kir- stellung von Nationalität und Konfession, der che zur Nation. Bis zum „Völkerfrühling“ - besonderen Berücksichtigung der ethnischen die dem Begriff durchaus innewohnende Pro- Zugehörigkeit bei der konfessionellen Bestim- blemhaftigkeit hätte schon verdeutlicht wer- mung. Dies war insbesondere in Grenzre- den müssen – zeichneten sich alle drei Re- gionen mit ethnischer Durchmischung von gionen durch fehlende Eindeutigkeit, durch besonderer Bedeutung. Neben dem „äuße- gemischt-ethnische und -konfessionelle Be- ren“ national-konfessionellen Spannungsmo- völkerungen aus. Mit den Revolutionen von ment verweist die Einleitung noch auf einen 1848 kam es dazu, dass sich die Kirche zu- „inneren“ Konflikt zwischen Konfession und nehmend als nationale Instanz identifizier- nationaler Bewegung. te und so in die Konflikte involviert wur- Eine ausführliche Forschungsstandsanaly- de: in Westpreußen Protestanten und Deut- se durchleuchtet die wissenschaftliche Litera- sche versus Katholiken und Polen, in Ga- tur zu den anvisierten Begriffen und Feldern. lizien Katholiken und Polen versus Unierte Sie reflektiert die Ergebnisse der neuen Natio- und Ukrainer in der Bukowina unter ande- nalismusforschung, der Kirchen- und Religi- ren griechisch-orthodoxe Ukrainer und Ru- onsgeschichte im Kontext der neuen Sozial- mänen. In allen drei Fallbeispielen wird auch wissenschaften, betrachtet die Kirche in der immer wieder auf die Juden hingewiesen, säkularen Welt und namentlich das Verhält- doch stehen diese, bedingt durch das Thema nis von Kirche und Nation. Einen besonderen „Kirche und Nation“ natürlich nicht im Mit- Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang telpunkt. Der Prozess der Nationalisierung das „Forschungsfeld Ostmitteleuropa“ allge- der Kirche wird für die jeweiligen Regionen mein ein, bevor die drei Untersuchungsre- Schritt für Schritt und differenziert betrach- gionen gesondert betrachtet werden. Schließ- tet, so die Suche nach Eindeutigkeit, die kom- lich werden Zielsetzungen, Fragestellungen plexen Prozesse der Verschränkung von na- und methodische Ansätze als Aufgaben der tionaler und religiöser Identität. Wesentlich Forschung skizziert, wobei die Überlegungen zum Verständnis von Kirche und Nation ist auf einer allgemeinen, übergeordneten Ebe- die Darlegung des äußeren Konflikts, einmal ne bleiben. Selbst der letzte Absatz, in dem zwischen polnischer Nation und Reichspoli- noch einmal auf zentrale Forschungsaspekte tik in Westpreußen, dann zwischen Polen und hingewiesen wird, kommt ohne direkten Be- Ukrainern in Galizien und schließlich zwi- zug auf das konkrete Projekt aus. Folgende schen Rumänen und Ukrainern in der Bu- Schwerpunkte kristallisieren sich heraus: das kowina. Zeitlich beendet der innere Konflikt Verhältnis von Kirche und Massen, die Fra- die jeweilige Darstellung. In allen drei Fäl- ge der kirchlichen Kommunikation, das Ver- len werden die inneren Auseinandersetzun- hältnis von kirchlichen und weltlichen Eliten, gen zwischen den weltlichen und religiös- die Vergesellschaftung von Kirche und damit konfessionellen Gruppierungen aufgezeigt. zusammenhängend die übergreifende Frage Eine Sammlung von Dokumenten aus nach Identität. den verschiedenen Untersuchungsgebieten Bezogen auf die Untersuchungsregionen beschließt den Band. Neben Briefen, amt- Westpreußen, Galizien und Bukowina wer- lichen Schreiben, Zeitungsberichten ab den den unter Berücksichtigung einer chronolo- 1860er-Jahren aus Berliner Archiven für West- gischen Entwicklungslinie die konfessionel- preußen finden sich amtliche und Zeitungs- len und nationalen Verhältnisse, das Ver- berichte ab 1845 aus den Archiven in War- hältnis Kirche und Moderne, die Verschrän- schau, Lemberg und Wien für Galizien sowie kung nationaler und religiöser Identität so- Zeitungsartikel und verschiedene Berichte ab wie die äußeren und inneren Konflikte dar- 1888 aus dem Czernowitzer Archiv. Es wäre gestellt, wobei das Phasenmodell der Nati- durchaus sinnvoll und leserfreundlich gewe- onsbildung von Miroslav Hroch zum Tra- sen, wenn die Autoren einleitend kurz darauf gen kommt. Auf nur wenige Seiten umfas- hingewiesen hätten, warum sie diese Quel- sende handbuchartige Auflistungen der kon- len für die Publikation ausgesucht und wel- fessionellen und nationalen Verhältnisse fol- che Bedeutung sie im Zusammenhang des be-

162 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-J. Scheidgen: Der deutsche Katholizismus und 1848/49 2010-2-099 handelten Themas haben. Verfassungsprojekte gilt.2 Für den Katholi- Die Kombination der einzelnen Fallstudien zismus fällt dieses Manko insbesondere des- stellt insgesamt eine dichte, literaturgesättig- wegen auf, weil 1848 auch eine innerkatho- te und gute Projektpräsentation dar. Zu einem lische Zäsur ist. Papst Pius IX. änderte sei- guten Buch fehlen jedoch noch einige grund- ne politische Haltung nach der Flucht nach legende Bausteine: zunächst eine Schlussbe- Gaëta und wurde zu einem Fundamental- trachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst kritiker des Liberalismus. Die antimoderne und die Mehrwertfrage reflektiert. Des Weite- Färbung des Ultramontanismus in Deutsch- ren ist es einfach schade, dass die beeindru- land wurde verstärkt. Die Ultramontanisie- ckenden Mengen an Literatur, aus denen sich rung verband sich hier mit den Märzfreihei- die Anmerkungen speisen, nicht noch ein- ten von 1848, der Versammlungs- und Pres- mal gesondert bibliographisch zusammenge- sefreiheit. Wie schon nach der Französischen tragen worden sind. Dieses Manko wird ei- Revolution so waren die Katholiken auch die ne weitere Arbeit mit dem Buch erschweren. Profiteure der Revolution von 1848. Revolu- Ebenso bedauernswert ist das Fehlen eines tionsgegnerschaft und Revolutionsgewinner- Registers. Schließlich sei es erlaubt, ein Wort schaft bezeichnen die beiden Pole im Verhält- zum Preis des Buches zu äußern, denn der nis der deutschen Katholiken zu den politi- entscheidet neben dem Inhalt nicht unwesent- schen Ereignissen 1848. lich über dessen Verbreitung. 95,00 EUR für Von der These, dass die Katholiken zu den eine Paperbackausgabe ohne besondere Auf- eigentlichen Gewinnern der Revolution von machung erscheinen arg überteuert. 1848 zählten, geht auch der Bonner Kirchen- historiker Hermann-Josef Scheidgen in seiner HistLit 2010-2-155 / Hans-Christian Maner Studie über den deutschen Katholizismus in über Schattkowsky, Ralph; Osatschuk, Sergij; der Revolution von 1848 aus. Um den ana- Wójtowicz-Huber, Bernadetta: Kirche und Na- lytischen Koloss Katholizismus methodisch tion. Westpreußen, Galizien und die Bukowina handhabbar zu machen, unterscheidet der zwischen Völkerfrühling und Erstem Weltkrieg. Autor vier Akteursebenen. Ihn interessieren Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2010. die Bischöfe, der Klerus, die Laien und die Vereine, die in der Revolution entstanden. Er widmet sich der Reaktion dieser Akteu- Scheidgen, Hermann-Josef: Der deutsche Ka- re auf die revolutionären Ereignisse. Nach ei- tholizismus in der Revolution von 1848/49. Epi- ner Darstellung der verschiedenen Lager im skopat – Klerus – Laien – Vereine. Köln: Böh- deutschen Episkopat schildert Scheidgen die lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20119- deutschen und österreichischen Bischofskon- 7; XVIII, 597 S. ferenzen in Würzburg respektive Wien. Auf der Handlungsebene der Kleriker unterschei- Rezensiert von: Siegfried Weichlein, Depar- det er ebenfalls mehrere Lager und widmet tement Historische Wissenschaften - Zeitge- sich den Plänen für Diözesansynoden und schichte, Universität Freiburg, Schweiz Pastoralkonferenzen. Bei den Laien greift der Autor exemplarisch Persönlichkeiten heraus, Die Revolution von 1848/49 zählt zu den am die für oder gegen die Revolution arbeiteten. intensivsten bearbeiteten Phasen der neues- Ein eigenes Unterkapitel ist den Frauen ka- ten deutschen Geschichte. Das gilt sowohl für tholischer Herkunft gewidmet. Im Laienka- ihre Abläufe als auch für ihre Erinnerung.1 pitel platziert er auch die Petitionen an die Daher fällt es umso mehr auf, dass die Rol- Parlamente in Frankfurt am Main und Wien. le der christlichen Kirchen in der Revoluti- on nicht in der Weise erforscht ist, wie das 2 Ausnahmen aus profanhistorischer Sicht: Wolfgang für Liberale, Demokraten, Arbeiter und die Hardtwig, Die Kirchen in der Revolution 1848/49. Religiös-politische Mobilisierung und Parteienbildung, in: Ders. (Hrsg.), Revolution in Deutschland und Eu- 1 Vgl. Wolfram Siemann, Die deutsche Revolution von ropa 1848/49, Göttingen 1998, S. 79-108 sowie die re- 1848/49, Frankfurt am Main 1985; Thomas Mergel / gionalgeschichtlichen Arbeiten von Jonathan Sperber, Christian Jansen, Die Revolution von 1848/49. Erfah- Popular Catholicism in Nineteenth-Century Germany, rung – Verarbeitung – Deutung, Göttingen 1998. Princeton 1984.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 163 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Umfangreich fällt die vierte und letzte Un- dächtigen von Freiburg bis Aachen, über die tersuchungsebene aus, die den Vereinen gilt. wir schon einiges wissen. Über die inzwischen bekannten Piusvereine Die weitaus größere Schwäche der Stu- hinaus beschreibt er genau die drei Katholi- die liegt aber darin, dass sie keine echte Be- kentage in Mainz, Breslau und Regensburg ziehungsgeschichte zwischen dem Katholizis- und geht auch hier besonders auf die katho- mus und dem Projekt der Revolution erzählt, lischen Frauenvereine ein. sondern zahlreiche einzelne katholische Re- Scheidgen verwendet sehr große Mühe auf aktionsweisen. Es handelt sich also nicht um die Schilderung katholischer Reaktionen auf eine Studie zum Katholizismus und der Re- die Revolution und ihren Fortgang. Damit volution von 1848, sondern um eine Studie sind bereits die Stärken und Schwächen die- zu katholischen Akteuren, Bischöfen, Kleri- ses Buches angedeutet. Die Studie enthält eine kern, Laien und Vereinen in der Revoluti- Vielzahl von Details aus den deutschen Bistü- on von 1848. Der Summe seiner Beobachtun- mern und Quellen wie die Rede von Döllin- gen, nämlich dass die Katholiken eben doch ger auf dem dritten Katholikentag in Regens- zu den Gewinnern der Revolution gehörten, burg. Seinen Schwerpunkt legt Scheidgen auf wird der Leser dabei zustimmen können. Nur die Rheinschiene und auf Wien. Die detaillier- was dies umgekehrt für den Katholizismus ten Auflistungen der diözesanen Reaktionen und seine Einheitsvorstellungen zu bedeuten beziehen sich auf die Bistümer Mainz, Frei- hat, bleibt unerörtert. Die Frage, inwiefern burg, Rottenburg und die Rheinprovinz, da- die Revolution einheitsstiftend auf die vie- neben immer auch Wien. Der Autor versteht len Akteure einwirkte, inwiefern also der Ka- es als seine Aufgabe, den Katholiken in der tholizismus auch ein Ergebnis der Revoluti- Revolution eine Stimme zu geben. Dies tut er on von 1848 ist, bleibt offen. Das betrifft auch mit Fleiß und Akribie, besonders in den Aus- den Stellenwert der Revolution von 1848 in führungen zu den katholischen Laien. Zu den der Geschichte der politisch-sozialen katho- Stärken gehört auch seine Beschreibung der lischen Grundbegriffe auf dem langen Weg katholischen Frauen in der Revolution. von der Gottessouveränität zur Anerkennung Nur: Wenn man schon einen eher enzyklo- der Menschenrechte.4 Die katholischen Posi- pädischen Zugang wählt, hätte es doch nahe tionen werden so eher in der Quellensprache gelegen, auch auf die westfälischen, bayeri- wiedergegeben: als „libertas ecclesiae“, also schen und schlesischen Katholiken einzuge- als Freiheit der Kirche, nicht aber als das, was hen. Breslau und seine kirchlichen Konflik- liberale Katholiken meinten: Freiheit in der te werden bis auf den Breslauer Katholiken- Kirche. tag eher gestreift, nicht aber als eigenständi- ges Thema begriffen. Der deutsch-katholische HistLit 2010-2-099 / Siegfried Weichlein über Hintergrund vieler Revolutionäre, der eng Scheidgen, Hermann-Josef: Der deutsche Ka- mit den kirchlichen Verwerfungen in Schle- tholizismus in der Revolution von 1848/49. Epi- sien zu tun hatte, tritt dagegen zurück. Der skopat – Klerus – Laien – Vereine. Köln 2008. In: rheinische Schwerpunkt lässt auch die bayeri- H-Soz-u-Kult 06.05.2010. schen Verhältnisse eher blass erscheinen, be- sonders wenn man die hierarchische Ebe- ne verlässt. Gänzlich unerörtert bleiben auch Schmid, Julia: Kampf um das Deutschtum. Radi- die polnischen Katholiken in den preußischen kaler Nationalismus in Österreich und dem Deut- Ostgebieten.3 Aber gerade hier erschien die schen Reich 1890-1914. Frankfurt am Main: nationale Frage der Revolution in einem an- Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-39046- deren Licht. Dieser wichtige Aspekt sowohl 8; 406 S. der modernen Religionsgeschichte als auch der Revolution von 1848 harrt der Bearbei- Rezensiert von: Andrea Meissner, Lehrstuhl tung. So bleibt es wieder bei den üblichen Ver- 4 Vgl. die Arbeit von Rudolf Uertz, Vom Gottesrecht 3 Vgl. Krzystof Makowski, Das Großherzogtum Posen zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in im Revolutionsjahr 1848, in: Rudolf Jaworski / Robert Deutschland von der Französischen Revolution bis Luft (Hrsg.), 1848/49 – Revolutionen in Ostmitteleuro- zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn pa, München 1996, S. 149-172. 2005.

164 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schmid: Radikaler Nationalismus 2010-2-174 für Europäische Kulturgeschichte, Universität wurde. Entsprechend fokussiert die Untersu- Augsburg chung auf die österreichisch-reichsdeutsche Transferrichtung, während die Minderheiten- Die im Rahmen des Tübinger Sonderfor- problematiken im Deutschen Kaiserreich, ins- schungsbereichs „Kriegserfahrungen. Krieg besondere die Konflikte mit der polnischspra- und Gesellschaft in der Neuzeit“ entstan- chigen Bevölkerung Preußens, am Rande blei- dene Dissertation von Julia Schmid bietet ben. einen Überblick über die diskursive Formie- Methodisch folgt Julia Schmid dem kon- rung und organisatorische Konsolidierung struktivistischen Ansatz der jüngeren Natio- des deutschen Radikalnationalismus vor dem nalismusforschung, die Nation bzw. Natio- Ersten Weltkrieg. Von der gerade in den letz- nalität nicht als etwas Gegebenes, sondern ten Jahren nochmals sehr avancierten Natio- als etwas mittels diskursiver und symboli- nalismusforschung, die sich entweder auf das scher Praktiken erst Hervorgebrachtes auf- Deutsche Reich1 oder auf das Habsburger- fasst. Diesen Zugang setzt Schmid insofern reich2 beschränkt, setzt sich die Studie durch konsequent um, als sie im Anschluss an die einen beziehungs- und transfergeschichtli- wegbereitenden Studien von Pieter M. Jud- chen Ansatz ab, der die intensive gegenseiti- son zur Produktion des Konstrukts „Sprach- ge Wahrnehmung ebenso wie die personellen grenze“ im Habsburgerreich3 auch die Kon- und medialen Vernetzungen zwischen dem flikterfahrungen, welche die Nationalisten in Deutschen Reich und Österreich-Ungarn in den gemischtsprachigen Gebieten des Habs- den Mittelpunkt stellt. Mit den nationalisti- burgerreichs vorzufinden meinten, als Resul- schen Aufwallungen der „Badeni-Krise“ von tate spezifischer Wahrnehmungs- und Deu- 1897 – ausgelöst durch die Einführung des tungsprozesse begreift. Dies trägt auf ad- Tschechischen als zweiter „äußerer Amtsspra- äquate Weise der Tatsache Rechnung, dass in che“ in Böhmen – habe sich, so Schmids The- den sprachlichen Mischzonen des Habsbur- se, die Kommunikation so verdichtet, dass gerreichs eine eindeutige nationale Selbstzu- von einem grenzüberschreitenden deutschna- ordnung im bi- oder multilingualen Alltag tionalen Milieu gesprochen werden könne oftmals keine Relevanz hatte. (S. 15). Seither bildete die Berichterstattung Eingehend beschreibt Schmid deshalb an- über die Situation der Deutschen im Habsbur- hand der Publizistik radikalnationalistischer gerreich einen festen Bestandteil der reichs- Organisationen, wie sich nationale Aktivisten deutschen nationalistischen Publizistik, und abmühten, in den gemischtsprachigen Gebie- Schmid zeigt eindrücklich, dass von nun ten nationales Bewusstsein überhaupt erst zu an auch das Selbstbild nördlich der Alpen schaffen und die örtliche Bevölkerung zu ei- in hohem Maße durch die aus Österreich nem Alltagshandeln gemäß nationalistischer importierten Bedrohungsszenarien bestimmt Prinzipien zu mobilisieren. Im Zentrum ste- hen dabei die Periodika der österreichischen 1 Zu den nationalistischen Agitationsverbänden vgl. Pe- „Schutzvereine“ (in erster Linie der Deut- ter Walkenhorst, Nation – Volk – Rasse. Radikaler Na- sche Schulverein, die Südmark, der Deutsche tionalismus im Deutschen Kaiserreich 1890-1914, Göt- tingen 2007; Rainer Hering, Konstruierte Nation. Der Böhmerwaldbund sowie der Tiroler Volks- Alldeutsche Verband 1890 bis 1939, Hamburg 2003. bund) und der deutschnationalen Parteien, Nach wie vor einschlägig: Roger Chickering, We men für das Deutsche Reich die Publizistik des who feel most German. A cultural study of the Pan- German League, 1886-1914, Boston 1984. Alldeutschen Verbandes und des Allgemei- 2 Zu den Nationsbildungsprozessen im Habsburgerreich nen Deutschen Schulvereins (1908 in Verein sind besonders beachtenswert: Pieter M. Judson, Guar- für das Deutschtum im Ausland umbenannt). dians of the nation. Activists on the language fron- Die Ausdifferenzierung dieses Organisations- tiers of imperial Austria, Cambridge 2006; Jeremy King, Budweisers into Czechs and Germans. A local histo- netzwerkes, das allein in Österreich um 1914 ry of Bohemian politics, 1848-1948, Princeton 2002; Ta- mehr als eine halbe Million Mitglieder mobi- ra Zahra, Kidnapped souls. National indifference and lisieren konnte, zeichnet Schmid zunächst de- the battle for children in the Bohemian Lands, 1900- tailliert nach. Die historische und soziale Kon- 1948, Ithaca 2008; Helmut Rumpler / Peter Urbanitsch (Hrsg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. 8: textualisierung bringt sie zu dem beachtens- Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, 2 Teil- bände., Wien 2006. 3 Judson, Guardians.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 165 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte werten Schluss, es habe sich bei den österrei- sierten, wie Schmid anschaulich zeigt, nicht chischen „Schutzvereinen“ nicht primär um nur auf diskursiver Konstruktion und symbo- Selbsthilfeorganisationen von Betroffenen ge- lischer Kommunikation, sondern die nationa- handelt. Vielmehr sei das Gros der Mitglieder le Selbstzuordnung konnte auch viel mit recht im urbanen gebildeten Bürgertum des „Hin- konkreten Interessenlagen zu tun haben. terlandes“, also im geschlossenen deutschen Zweitens arbeitet Schmid prägnant die Ar- Sprachgebiet zu verorten. Dieses habe sich gumentationsfiguren heraus, welche die Ra- seit der politischen Wende von 1879, als die dikalnationalisten nutzten, um ihre Forderun- politische Vorherrschaft des Liberalismus in gen zu legitimieren. Insbesondere das Kon- Cisleithanien ihr Ende fand, in der politischen zept des deutschen „Nationalbesitzstandes“, und sozialen Defensive befunden. Die Besorg- den es zu verteidigen galt, war geeignet, die nis um die angeblich gefährdeten Deutschen unterschiedlichsten wahrgenommenen Ver- an der „Sprachgrenze“ sei, so Schmids These, luste, sei es die alleinige deutsche Amtsspra- eine Projektion der eigenen Verunsicherung che, sei es „deutscher“ Grundbesitz, zu einer gewesen (S. 103). An die Peripherie seien die- einheitlichen Erfahrung der Gefährdung zu se Deutungsmuster dann oftmals durch sozia- integrieren. Hinzu trat eine Nationalisierung le Aufsteiger in den neuen Dienstleistungs- des Territoriums, mit der sich die Nationalis- bereichen getragen worden, für die das En- ten über die faktischen Mischungsverhältnis- gagement in nationalistischen Vereinen eine se bei den Bewohnern hinwegsetzten. Dem Chance darstellte, Zugehörigkeit zu den lo- Anspruch auf „deutschen Boden“ dienten, kalen Honoratioren zu erlangen (S. 89). Die- wie Schmid ausführt, der Verweis auf die Kul- se sozialgeschichtliche Einordnung ist für Ös- tivierung des Landes durch Deutsche, auf die terreich überzeugend. Inwieweit diese Moti- Siedlungsgeschichte, die Behauptung, die je- vationslage für den Radikalnationalismus im weilige Landschaft sei „typisch“ deutsch, ei- Deutschen Reich zutrifft, wäre einer einge- ne einheitliche Farbgebung auf Kartenwerken henderen Erörterung wert. oder auch die symbolische Markierung des Wie versuchten nun die Radikalnationalis- Territoriums durch Feiern, rituelle Aufmär- ten, den Bewohnern der „Sprachgrenze“ die sche und Denkmalsetzungen. eigene „gefühlte Bedrohung“ (S. 102) zu plau- Plastisch treten drittens die Wahrneh- sibilisieren, sie von der Notwendigkeit einer mungsverzerrungen und Radikalisierungs- nationalen Selbstzuordnung zum Deutsch- dynamiken im deutschen Nationalismus her- tum zu überzeugen, aber auch die Deut- vor: Einerseits imaginierten die Radikalnatio- schen im „Hinterland“, das Deutsche Reich nalisten die Vorgänge an der „Sprachgren- eingeschlossen, zur finanziellen und prakti- ze“ in der Semantik des Krieges als Teil eines schen Unterstützung zu mobilisieren? Julia systematischen, von Hass getriebenen Kamp- Schmid erläutert dies anhand dreier Gebiete, fes der Nachbarvölker gegen das deutsche nämlich den verschiedenen Praxisfeldern der Volk. Dabei gewann, aufgeladen durch die „Schutzvereinsarbeit“, den deutschnationa- Deutungskategorien des Sozialdarwinismus len Geschichtskonstruktionen sowie der Deu- und die Lehre Friedrich Ratzels vom Kampf tung der zeitgenössischen Nationalitätenkon- um Lebensraum, noch das kleinste Zuge- flikte im Habsburgerreich. Deutlich werden ständnis an die Nichtdeutschen den Status ei- dabei vier Aspekte: ner existenziellen Bedrohung. Andererseits ist Erstens die Vielfalt der Engagementfor- den von Schmid untersuchten Periodika deut- men, welche die nationalistischen Vereine ent- lich anzumerken, dass der totalisierende An- wickelten: Sie reichten von der Errichtung spruch der Nationalisten sowohl an die eige- deutschsprachiger Minderheitenschulen, die nen Organisationen als auch an die Bewoh- ursprünglich im Vordergrund stand, über ner der „Sprachgrenze“, die alle Lebensberei- die Gründung von Sparvereinen und Ge- che auf die Erfordernisse des Nationalitäten- nossenschaften bis hin zur Stellenvermitt- kampfs ausrichten sollten, äußerst frustrati- lung, zum Aufbau von touristischer Infra- onsträchtig war. Dies resultierte in der öffent- struktur oder zum Ankauf von Immobilien lichen Exponierung von „Verrätern“, in Boy- für Deutsche. Nationsbildungsprozesse ba- kottaufrufen, in der Abkehr von den eigenen

166 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schmid: Radikaler Nationalismus 2010-2-174

Abgeordneten, in der Lahmlegung der poli- HistLit 2010-2-174 / Andrea Meissner über tischen Institutionen durch Obstruktion und Schmid, Julia: Kampf um das Deutschtum. Radi- schließlich auch in der Legitimation gewalt- kaler Nationalismus in Österreich und dem Deut- samer „Selbsthilfe“. Um 1900 wurden auch schen Reich 1890-1914. Frankfurt am Main die ersten Vorschläge zu Bevölkerungstrans- 2009. In: H-Soz-u-Kult 04.06.2010. fers als endgültige Lösungen der Nationalitä- tenproblematik ventiliert. Je weniger sich die Realität den Forderungen fügen wollte, des- to stärker wurde der erwartete europäische Krieg zur ersehnten Totallösung. Viertens wird in Schmids Untersuchung er- sichtlich, dass die nationalistische Selbstmobi- lisierung zunehmend auch die Loyalität zum Staat betraf. Grundsätzlich hatte das „Volk“ einen höheren Stellenwert als der Staat. Zwar betont Schmid, dass nach der Jahrhundert- wende – mit Ausnahme der Anhänger Ge- org von Schönerers – kein Deutschnationaler in Österreich die Existenz des Habsburgerrei- ches ernsthaft in Frage stellte (S. 287). Den- noch glaubten die Radikalnationalisten, dass sie die Notwehr auch zum Handeln gegen die jeweiligen Regierungen und die staatlichen Organe überhaupt ermächtige. In diesem Konzept der „nationalen Selbst- hilfe“, notfalls auch gegen den Staat, ist ei- ne der zentralen Kontinuitätslinien zum Radi- kalnationalismus der Zwischenkriegszeit zu sehen, ebenso wie in der Nationalisierung von Territorien als „Volks- und Kulturboden“, in den sozialdarwinistischen Lebensraum- Forderungen und in den imaginierten Bevöl- kerungsverschiebungen. Es wäre sicherlich lohnend gewesen, wenn Julia Schmid die Dis- kussion solcher Kontinuitäten über die Zä- sur von 1918 hinweg mit in ihre Darstellung einbezogen hätte. Überdies wäre ein Ausblick aufschlussreich gewesen, inwiefern die Deu- tungsmuster des Radikalnationalismus über das Spektrum der von Schmid ausgewählten Organisationen und Presseorgane hinaus dif- fundierten. Innerhalb der Begrenzungen ihrer Themenstellung gelingt Julia Schmid jedoch eine differenzierte Synthese zur organisatori- schen und diskursiven Entwicklung des Radi- kalnationalismus, seiner Mitgliederstruktur, seiner Radikalisierungsdynamik und insbe- sondere auch zum Transfer von konstruierten Erfahrungen, die eigentlich an den österrei- chischen „Sprachgrenzen“ verortet waren, in die Selbstwahrnehmung der Nationalisten im Deutschen Reich.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 167 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Neueste Geschichte

Bächi, Beat: Vitamin C für alle! Pharmazeutische sie zu einer regelrechten „Volksdroge“ auf. Produktion, Vermarktung und Gesundheitspoli- Dies obwohl der gegen Skorbut effektive- tik (1933-1953). Zürich: Chronos Verlag 2009. re Wirkstoff für die Industrieländer mindes- ISBN: 978-3-0340-0921-8; 280 S. tens um Hundert Jahre zu spät kam. Ge- hörte doch damals abgesehen von Kriegs- Rezensiert von: Igor Polianski, Institut für zeiten die gefürchtete Seefahrerkrankheit be- Geschichte, Universität Ulm reits der Vergangenheit an. Nichtsdestotrotz hat das Vitamin C selbst in gegenwärtigen Mit Beginn der Industriemoderne haben die Überfluss- und Wegwerfgesellschaften über- Medizinalsysteme Europas und Nordameri- lebt und ist aus unserem Alltag nicht mehr kas ein neues Aktionsfeld für sich entdeckt. wegzudenken. Der Verfasser geht der Frage In der Grauzone zwischen Krankheit und Ge- nach, wie das historisch zu erklären ist. Auf sundheit betraten damals die Ärzte ein Nie- verschiedenen Ebenen – der personellen, in- mandsland, dessen Eroberung und Frucht- stitutionellen, wissensgeschichtlichen – geht barmachung im Namen der „Gesundheitsop- es in seinem Buch zum einen um die Genese timierung“ zur autopoietischen Mission der der chemisch-biotechnologischen Reichstein- Medizin des 20. Jahrhunderts werden sollte. Synthese, die das Wettrennen mit Isolierungs- Seitdem folgt das Gesundheitswesen zuneh- technologien von natürlicher Ascorbinsäure mend einer Programmatik der Lebenssteige- gewinnen konnte und bis heute für die Phar- rung, in der die Binarität von krank und ge- maindustrie unentbehrlich bleibt. Zum ande- sund durch graduelle Qualitäten überlagert ren geht es um den Wandel des „technischen ist. Statt Heilung von Krankheiten reklamiert und epistemischen Zugriffs auf diesen Stoff es für sich die Anleitung zur richtigen Lebens- zwischen 1933 und dem Beginn des Kalten führung und stellt „einen jeweils steigerungs- Krieges“ (S. 10). Das Gravitationszentrum der fähigen Zustand, nämlich uneingeschränktes Untersuchung bildet durchgehend die Unter- Wohlbefinden in Aussicht“1. Diese als Medi- nehmensgeschichte von Hoffmann-La Roche. kalisierung bekannte Ausdehnung der ärzt- Die Erkenntnisse darüber ordnet der Verfas- lichen Jurisdiktion hat neue Krankheitsbilder ser aber medizin- und kulturhistorisch ein: kreiert und Märkte für neue Arzneimittel ge- Er vermutet, dass die Großproduktion der schaffen. Ascorbinsäure mit einer Neudefinition von Ein solches sozial iatrogenes Pharmapro- Gesundheit gekoppelt gewesen sei, die sich dukt und dessen Erfolgskarriere, die sich die- damals vom Individuum ablöste, um zu einer sen Trends verdankte, beschreibt die umfas- statistischen Größe zu werden (S. 11). sende Studie von Beat Bächi. Ihr Thema ist die Die Darstellung beginnt mit der Ein- Herstellungs- und Vermarktungsgeschichte führung der industriellen Ascorbinsäure- des Vitamin C. Der auch als Ascorbinsäure Produktion, die insofern von Interesse ist, bekannte Nahrungszusatz wurde vom spä- als dass sie chemische Teilschritte mit mikro- teren Nobelpreisträger Tadeus Reichstein, ei- biologischen Fermentationstechnologien ver- nem Zürcher Genussmittelchemiker, der sich band und so an der Schnittstelle verschiede- bereits am künstlichen Kaffee und einem ner Wissenskulturen integrativ wirkte. Che- „Antikotzmittel“ versucht hatte, für das Bas- miker waren nicht leicht davon zu überzeu- ler Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche gen, das es mit den Bakterien „einzellige 1933 künstlich hergestellt. Bald darauf stieg Chemiker“ gebe, die effektiver arbeiteten als ausgebildete Laboranten (S. 82). In den ers- 1 Niklas Luhmann, Anspruchsinflation in Krankheits- ten vier Buchkapiteln werden lizenz-, patent- system. Eine Stellungnahme aus gesellschaftstheoreti- und arzneimittelrechtliche Rahmenbedingun- scher Sicht. In: Philipp Herder-Dorneich / Alexander gen minutiös beschrieben und das komplexe Schuller (Hrsg.), Die Anspruchsspirale. Schicksal oder Systemdefekt? Stuttgart 1983, S. 32f. Netzwerk genau rekonstruiert, an dem sich

168 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Bächi: Vitamin C für alle! 2010-2-188 zahlreiche Akteure und Unternehmen wie statistisch fassbar werden. Roche, Merck, IG Farbenindustrie oder Nestlé Der Zweite Weltkrieg, dem Bächi ein spezi- als Partner oder Konkurrenten beteiligten. In elles Kapitel widmet, schuf europaweit ein für weiteren Abschnitten kommen die Vitamin- die Vermarktung und Veralltäglichung von C Produkte und Strategien von „market ma- Vitamin-C günstiges Klima. In der Schweiz king“ für einen Stoff zur Darstellung, für den genauso wie im „Dritten Reich“, das von anfangs „weder eine medizinische Notwen- Roche riesige Mengen Ascorbinsäure für die digkeit, noch ein großes industrielles Interes- Wehrmacht bezog, wurde es als strategisch se“ bestanden hat (S. 9). wichtige Substanz angepriesen, deren Ein- So konnte die mit „künstlichen“ Vit- nahme keine Privatsache mehr, sondern ei- aminen angereicherte Schokolade „Nestro- ne neue „moralische Verpflichtung des In- vit“ nur mit Hilfe durchdachter Werbekam- dividuums gegenüber der Gesellschaft“ be- pagnen sich gegen das „Prinzip des Na- deutete (S. 214). Ein spezielles Vitamininsti- turprodukts“ durchsetzen. „Künstlichkeit“ tut wurde gegründet und die Vitamine hiel- wurde geschickt an die Kollektivsymbo- ten Einzug in die Schweizerische Pharma- le „Männlichkeit“, „Körpermaschine“ und kopöe. Gleichwohl registriert der Verfasser „wissenschaftlich-technischer Fortschritt“ ge- in seinem letzten Kapitel große Schwierig- knüpft (S. 111). Der Verkaufsstart dieses zwi- keiten im Vitamin-C-Geschäft der unmittel- schen Medikament und Genussartikel oszil- baren Nachkriegszeit. Die Massenprodukti- lierenden Produkts hat man auf März 1936 on habe die Ascorbinsäure von einem Phar- gelegt, um von der „Frühlingsmüdigkeit“ po- mazeutikum zu einer Chemikalie abgewertet, tentieller Kunden zu profitieren (S. 119). deren Bedeutung mit Verbesserung der Le- Im Fall der unter dem Markennamen „Re- bensmittellage wieder zurückgegangen war. doxon“ vertriebenen synthetischen Ascorbin- Nichtsdestotrotz konnte die zwischen 1945 säure kam es mit dem unendlich dehnbaren und 1948 rapide gesunkene Ascorbinsäu- Begriff der „C-Hypovitaminose“ zur Schaf- reproduktion stabilisiert und sogar gestei- fung einer neuen medizinischen Indikation. gert werden (S. 223). Das Geheimnis die- Diese machte es für Roche möglich, auch das ser Wiederauferstehung der Ascorbinsäure- Marktsegment zwischen Krankheit und vol- Pille sieht Bächi darin, dass es der Roche- ler Gesundheit zu besetzen und „eine Brücke Propaganda gelungen sei, jenen neuen leis- vom unlukrativen Skorbut hin zum vielver- tungsorientierten Lebensstil der Epoche des sprechenden Kampf gegen die Ermüdung zu Kalten Krieges für sich arbeiten zu lassen, der bauen“ (S. 145). In Werbekampagnen, die kol- stark an die US-amerikanischen tayloristisch- lektive Ängste vor Degeneration und Aus- fordistischen Ideale anknüpfte und gleichzei- artung ausnutzten und mechanistische mit tig national aufgeladen war: „Im Namen des protokybernetischen Metaphern kombinier- politischen Körpers mussten nun alle ‚Volks- ten, verwandelte sich das Vitamin C in einen schichten‘, bei Krieg und Frieden, das Maxi- universellen „Katalysator“ menschlicher Ak- mum aus ihren Leibern herausholen“ (S. 237). tivität, der selbst auf den Olympischen Spie- Die Leistungsdroge Vitamin C war in dieser len von 1936 in Berlin eingesetzt wurde, Wi- „produktivistischen“ Atmosphäre wieder ak- derstandkräfte des Körpers gegen Erkältun- tuell. gen, Krebs und Tuberkulöse mobilisieren soll- In seinem Fazit erklärt der Verfasser te und ähnlich den damals populären Sexual- den nachhaltigen „biopolitischen Erfolg“ der hormonen Vitalität, Lebhaftigkeit und ewige Ascorbinsäure im 20. Jahrhundert mit deren Jugend versprach (S. 157). Ärzte mussten laut grenzüberschreitendem Charakter. Als „funk- Propaganda-Abteilung von Roche „mehr Vit- tionales Chamäleon“ habe diese die Grenzen amine geben, bis die Gesundheit nicht mehr zwischen Krankheit und Gesundheit, zwi- gesteigert werden könne“ (S. 137). Mit Hil- schen Natur und Technik, zwischen reich und fe eines speziell dafür entwickelten Harntests arm und zwischen Stadt und Land unter- sollte die neue Krankheit für den Arzt ers- laufen. Damit sei sie zur ultimativen Selbst- tens sicht- und messbar gemacht und zwei- technologie aufgestiegen, die das Individu- tens in Hinblick auf die Gesamtbevölkerung um zu einer Funktion biopolitischer Strategi-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 169 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte en machte und Techniken zur Optimierung rend der statistische Gesundheitsbegriff auch des sozialen Körpers unterwarf (S. 247f.). die Grundlage der Rassenideologie bildete, Um diese insbesondere für die Nachkriegs- trug der Vitamin-C-Diskurs zur „milieutheo- periode geltende Schlussbetrachtung zu il- retischen Widerlegung der Eugenik“ bei, da lustrieren, nimmt Bächi ein Zitat des be- Vitamine als Stoffe diskutiert wurden, „die kannten Propagandisten der nationalsozia- geeignet waren gegen den Determinismus er- listischen Gesundheitspolitik Gerhard Venz- erbter Gene“ zu wirken (S. 139). Ob sich die- mer aus dem Jahr 1941 – ein Zeitsprung se Vermutungen so stehen lassen, sei dahin und Kontextwechsel, der für den methodisch- gestellt. Immerhin bot sich damit eine über- theoretischen Ansatz der Arbeit insgesamt geordnete Vergleichs- und Differenzierungs- durchaus symptomatisch ist und Fragen auf- ebene an, die leider nicht wieder aufgegriffen wirft (S. 247). Vermittelt sie doch die Ansicht, wurde. dass der „Wandel von der Sorge um den indi- Damit hängt ein methodisches Darstel- viduellen Körper zur Sorge um den Volkskör- lungsproblem zusammen: Leitkategorien wie per“ ein auch nach 1945 fortgesetzter Trend Biomacht und Selbsttechnologie, Gesund- gewesen sei, der das europäische Gesund- heitsoptimierung und statistischer Gesund- heitswesen insgesamt auszeichnete (S. 247). heitsbegriff werden in einem definitiv zu kurz Der statistische Gesundheitsbegriff, dem das geratenem Theorieabschnitt nicht eingeführt, Vitamin-C seinen Markterfolg verdankte, ha- sondern tauchen im Erzählfluss ohne ange- be den „gemeinsamen epistemischen Kern messene Diskussion der einschlägigen Sekun- der Wissensordnung“ verschiedener Gesund- därliteratur auf. Zudem wurde eine Reihe heitssysteme im 20. Jahrhundert dargestellt, wichtiger konzeptioneller Bezugspunkte, die obwohl diese im harten ideologischen Kon- die Analyse hätten vertiefen können, nicht flikt zueinander gestanden haben (S. 138). oder nicht wirklich berücksichtigt, obwohl sie Damit schließt sich die Studie jenen kriti- teilweise im Literaturverzeichnis stehen (z.B. schen Stimmen an, die statt der historischen Niklas Luhmann, Jürgen Link). Brüche und nationaler Differenzen vor allem Die unzweifelhaften Stärken der Studie lie- die Kontinuitäten und Gemeinsamkeiten in gen auf der mittleren und auf der Mikroebe- der Entwicklung der Medizinalsysteme und ne. Die Analyse profitiert von einer dichten der Biomacht im 20. Jahrhundert hervorhe- Überlieferungslage, zahlreiche Quellen aus ben.2 Allerdings findet sich im Buch kaum dem Historischen Archiv Roche und Staatsar- eine Reflexion über diese in jüngster Zeit chiv Basel wurden erstmals ausgewertet. Der lebhaft geführte Auseinandersetzung, aktuel- Autor geht über die Expertendiskurse hinaus le Forschungsliteratur hierzu wird nicht her- und versteht es, auch populäre Formen der angezogen, obwohl gerade für die Schweiz Wissensproduktion einschließlich der Visuali- wichtige Erkenntnisse vorliegen.3 Abgesehen sierungsstrategien mit großer Sensibilität und von wenigen Randbemerkungen werden die Sorgfalt zu analysieren. Auf diese Weise ge- „longue durée“-Aussagen weder für den je- winnt er wichtige Erkenntnisse über die his- weiligen nationalen Kontext (Schweiz und torische Semantik und Ikonographie des Vit- Deutschland), noch für die historischen Zä- amins C, die dessen ungebrochene Akzeptanz suren 1933 und 1945 ausreichend spezifiziert. nachvollziehbar machen. So konnte er zeigen, Nur beiläufig formuliert der Verfasser eine wie es sich anhand von Kollektivsymbolen in dieser Hinsicht interessante These: Wäh- wie „Schmieröl“ vom Heilmittel zum „Funk- tionsmittel“ verwandelte und dem gefährli- 2 Vgl. unter den neueren Publikationen z.B. Maria An- chen Ruf entging, „Doping“ zu sein, oder drea Wolf, Eugenische Vernunft. Eingriffe in die re- wie durch das Sinnbild des „reinen Kristalls“ produktive Kultur durch die Medizin 1900-2000, Wien 2008. sich die Wahrnehmungsdichotomie zwischen 3 Vgl. Thomas Huonker, Diagnose: „moralisch defekt“. „künstlichen“ und „natürlichen“ Vitaminen Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienste auflöste. der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie 1890–1970, Das Buch beschreibt im flüssigen Stil einen Zürich 2003; Jacques Gasser, Rejetées, rebelles, mal ad- aptées. Débats sur l’eugenisme. Pratiques de la stérili- idealtypischen Fall für die gesellschaftliche sation non volontaire en Suisse romande au XXe siècle, Konstruktion der Krankheit und empfiehlt Genf 2002.

170 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Minderheiten in Jugoslawien, Kroatien und der Vojvodina 1918-1941 2010-2-101 sich jedem, der sich für die Medikalisie- bislang sachlich gehaltene Darstellungen der rungsprozesse im 20. Jahrhundert interes- Geschichte der Deutschen im Königreich der siert. Der Monographie liegt eine Promotion Serben, Kroaten und Slowenen bzw. König- an der ETH Zürich zugrunde, die 2009 von reich Jugoslawien. In deutscher Sprache la- der Schweizerischen Gesellschaft für die Ge- gen darüber hinaus vor allem Rechtfertigun- schichte der Medizin und der Naturwissen- gen und Selbstdarstellungen von Aktivisten schaften mit dem Henry-E.-Sigerist-Preis aus- aus Kreisen der Minderheit vor, dazu die aus gezeichnet wurde. dem Nachkriegsschicksal heraus interpretier- te Martyrologie der eigenen Gruppe, wäh- HistLit 2010-2-188 / Igor Polianski über Bä- rend auf jugoslawischer, jetzt serbischer und chi, Beat: Vitamin C für alle! Pharmazeutische kroatischer Seite lange die Rolle der „Volks- Produktion, Vermarktung und Gesundheitspoli- deutschen“ im Zweiten Weltkrieg mit der tik (1933-1953). Zürich 2009. In: H-Soz-u-Kult Tendenz im Fokus stand, sie als Fünfte Ko- 10.06.2010. lonne abzuqualifizieren um damit ihr Nach- kriegsschicksal zu rechtfertigen. Johann Böhm wurde 1929 in Siebenbür- Sammelrez: Minderheiten in Jugoslawien, gen geboren und gibt seit 1989 im Selbst- Kroatien und der Vojvodina 1918-1941 verlag die zeitgeschichtlich orientierte „Halb- Bethke, Carl: Deutsche und ungarische Minder- jahresschrift für südosteuropäische Geschich- heiten in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941. te, Literatur und Politik“ als Alternativorgan Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisie- vor allem zum Arbeitskreis für Siebenbür- gische Landeskunde heraus. Seit seiner Köl- rung. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009. 3 ISBN: 978-3-447-05924-4; 718 S. ner Dissertation aus dem Jahre (1985) be- fasst er sich mit dem Einfluss des Deutschen Böhm, Johann: Die Deutsche Volksgruppe in Ju- Reiches auf die Deutschen in Rumänien in goslawien 1918-1941. Innen- und Außenpolitik der Zeit zwischen dem Ersten und dem En- als Symptome des Verhältnisses zwischen deut- de des Zweiten Weltkrieges sowie dem Wei- terwirken von „Hitlers Vasallen der deut- scher Minderheit und jugoslawischer Regierung. 4 Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt schen Volksgruppe in Rumänien“ nach 1945. 2009. ISBN: 978-3-631-59557-2; 427 S. Jetzt erweitert er seine Perspektive auf das Königreich der Serben, Kroaten und Slowe- Rezensiert von: Wolfgang Kessler, Stiftung nen bzw. Jugoslawien. Er will, so der Um- Martin-Opitz-Bibliothek, Herne schlagtext, „dem zeitgeschichtlich interessier- ten Publikum eine gut lesbare Bestandsauf- Sieht man von Hans-Ulrich Wehlers 1980 un- nahme anhand des vorhandenen Quellenma- ter dem Titel „Nationalitätenpolitik in Ju- terials“ anbieten „und dabei Aufsehen erre- goslawien. Die deutsche Minderheit 1918- gende Ereignisse und typische Vorgehenswei- 1978“ gedruckter, nur wenig überarbeiteter sen“ darstellen. Er zieht dazu zahlreiche Ak- Einleitung aus dem fünften Band der offi- ten aus dem Politischen Archiv des Auswär- ziösen „Dokumentation der Vertreibung der tigen Amtes in Berlin, den Bundesarchiven Deutschen aus Ostmitteleuropa“ (1961)1 und in Berlin und Bayreuth sowie dem Österrei- dem Beitrag Holm Sundhaussens in dem von chischen Staatsarchiv heran, aber auch zeitge- Günter Schödl in der Reihe „Deutsche Ge- nössische Publizistik und ohne die gebühren- schichte im Ostens Europas“ herausgegebe- de Quellenkritik gedruckte Veröffentlichun- nen Band „Land an der Donau“ ab2, fehlten gen unterschiedlichster Qualität. Im Ergebnis

1 Hans-Ulrich Wehler, Einleitende Darstellung, in: Theo- Land an der Donau (= Deutsche Geschichte im Osten dor Schieder (Hrsg.), Das Schicksal der Deutschen in Europas), Berlin 1995, S. 291-348. Jugoslawien (= Dokumentation der Vertreibung der 3 Johann Böhm, Das nationalsozialistische Deutschland Deutschen aus Ost- Mitteleuropa, Bd. 5), Bonn 1961, und die deutsche Volksgruppe in Rumänien 1936-1944, S. 1E–132E; ders., Nationalitätenpolitik in Jugoslawien. Frankfurt am Main 1985. Die deutsche Minderheit 1918-1978, Göttingen 1980. 4 Johann Böhm, Hitlers Vasallen der deutschen Volks- 2 Holm Sundhaussen, Die Deutschen in Kroatien- gruppe in Rumänien vor und nach 1945, Frankfurt am Slawonien und Jugoslawien, in: Günter Schödl (Hrsg.), Main 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 171 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte bietet er ein Referat aus Archivmaterialien, ma vorgelegt. wobei methodische und quellenkritische Fra- Bethke reflektiert im Unterschied zu Böhm gen kaum Behandlung finden. Von einer über sein theoretisches Vorverständnis und arbei- die chronologische Reihung der Quellen hin- tet durchgängig methodenorientiert. Ausge- ausgehenden Strukturierung des Materials zu hend vom Ansatz Milton J. Esmans5 unter- sprechen, würde dem Autor Unrecht tun. Jo- sucht er die „ethnische Mobilisierung“ der hann Böhm bleibt deshalb fast notgedrungen deutschen und der ungarischen Minderhei- in der Perspektive und in der Terminologie ten konzentriert auf die Regionen Kroatiens des deutschen und des österreichischen diplo- (wesentlich Slawonien, seit jüngster Zeit auch matischen Dienstes. Er verwendet zwar jugo- „Ost-Kroatien“ genannt) und der Vojvodi- slawische Veröffentlichungen, seine Einsich- na. Zur stärkeren Profilierung der Ergebnisse ten in die komplexe Staatsstruktur erreichen nutzt er den historischen Vergleich zwischen indes nur geringe Tiefe. Urteile folgen zu- der unter Irredenta-Verdacht stehenden unga- meist den diplomatischen Akten, so dass man rischen und den in einer Diaspora-Struktur sich über – nicht als Zitat gekennzeichnete – lebenden deutschen Minderheiten, die Un- Sätze wundern darf, wie diese: „Nach 20jähri- garn ohne politisch-gesellschaftliche Hand- ger, rücksichtslos ausgenutzter Vormachtstel- lungsspielräume, die Deutschen mit der Mög- lung gelang es den Serben nicht, die Kroaten lichkeit zur Organisation und – eingeschränkt und die übrigen Völkerschaften Südslawiens – politischen Partizipation. Der Schwerpunkt im Serbentum einzuschmelzen“ (S. 317). liegt auf der differenziert und quellengestützt Den für deutsche Minderheiten im östli- erstmals systematisch untersuchten inneren chen Mitteleuropa nach 1933 typischen Kon- Geschichte der Minderheiten in den Regio- flikt zwischen dem eher konservativen „Kul- nen, ohne dass die äußeren Faktoren wie die turbund“ und den eher nationalsozialisti- „Mutterländer“ vergessen würden. schen, seit 1939 dominanten „Erneuerern“ In innovativer Weise beschreibt Bethke ordnet er in keinen größeren Kontext ein. So nach der Darlegung von Fragestellung, Me- kommt Böhm über einen insgesamt traditio- thoden sowie Quellen- und Forschungslage nalistischen Bericht mit zwölf im Anhang ab- unter selbstverständlicher Heranziehung der gedruckten, auf den Gesamttext bezogen aber serbischen, kroatischen und ungarischen Li- eher zufällig wirkenden Quellen nicht hin- teratur die historischen Voraussetzungen, das aus. Das Verhältnis zwischen der Gesamtent- heißt die Ergebnisse der Entwicklungen des wicklung der Minderheit im jugoslawischen 19. Jahrhunderts. Ähnlich innovativ und da- Staat und den Entwicklungen in den histo- bei gut strukturiert untersucht er die „Rah- rischen Regionen und den neuen adminis- menbedingungen“ des neuen Staates und sei- trativen Einheiten bleibt unklar. Fehlerhafte ner Minderheiten in den beiden behandel- Namensformen sind zudem keine Ausnah- ten Regionen. Es folgen die „Erfahrungen in men, so im Literaturverzeichnis: „Lendel, E.: Parlamentarismus und [seit der Königsdik- Das Deutschtum in Slowenien und Syrmi- tatur 1929] autoritärem Staat“ bis 1933 mit en“ müsste richtig „Lendl“ bzw. „Slawoni- der Entwicklung des Schwäbisch-deutschen en“ heißen. Anders als der Mehrzahl der seit Kulturbundes“ und der Minderheitenpartei- der Arbeit Wehlers erschienenen Darstellun- en, der Propagierung einer neuen Identität gen mit Rechtfertigungscharakter muss man und dem Beginn der ethnopolitischen Mobi- Böhm konzedieren, dass er sich bemüht hat, lisierung. Bethke lässt Abweichler und Rand- die lange von jugoslawischer Seite vorgetra- gruppen nicht aus, berücksichtigt auch die genen einseitigen Schuldzuweisungen zu dif- deutsch- und die ungarischsprachigen Juden. ferenzieren und der von ihm im Text unspezi- Er befasst sich dann mit den – in der un- fisch als „Volksgruppe“ bezeichneten Minder- garischen Minderheit ähnlich zu beobachten- heit historische Gerechtigkeit widerfahren zu den – politischen Differenzierung in „Alte“ lassen. Man könnte bei einigem guten Willen und „Junge“ mit den „Innervölkischen Aus- von einem gewissen Fortschritt in der Bear- einandersetzungen“ 1935-1938 und dem Sieg beitung des Themas sprechen, hätte nicht Carl der „Erneuerer“ 1939 und der darauf fol- Bethke etwa gleichzeitig sein Buch zum The- 5 Milton J. Esman, Ethnic Politics. Ithaca 1994.

172 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politischer Extremismus in der Zwischenkriegszeit 2010-2-105 genden Schaffung der schnell gleichgeschal- ten Weltkrieg auf völlig neue inhaltliche wie teten „Volksgruppe“. Bei allen von Bethke methodische Grundlagen gestellt. Das wer- geäußerten terminologischen Bedenken er- den ihm die Betroffenen vermutlich nur we- weist sich seine Beschreibung des Weges in nig danken, dafür hoffentlich aber die histori- die „volksdeutsche Parallelgesellschaft“ als sche Forschung, auch wenn die den europäi- praktikabel und überzeugend. Er zeigt die schen Südosten sonst gerne übersieht. regionalen Unterschiede, die unterschiedli- chen Widerstände, aber auch das im Vergleich HistLit 2010-2-101 / Wolfgang Kessler über zur ungarischen Minderheit größere Ausmaß Bethke, Carl: Deutsche und ungarische Min- der Nazifizierung. Nach der von Berlin aus derheiten in Kroatien und der Vojvodina 1918- durch die „Volksdeutsche Mittelstelle“ in- 1941. Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mo- itiierten „Machtergreifung“ der „Erneuerer“, bilisierung. Wiesbaden 2009. In: H-Soz-u-Kult die in den Organisationen eher die Minder- 06.05.2010. heit darstellten, wandelte sich der „Kultur- HistLit 2010-2-101 / Wolfgang Kessler über bund“ in kurzer Zeit in eine nationalsozialis- Böhm, Johann: Die Deutsche Volksgruppe in Ju- tisch ausgerichtete Massenorganisation, auch goslawien 1918-1941. Innen- und Außenpolitik wenn es – anders als in Ungarn und Rumäni- als Symptome des Verhältnisses zwischen deut- en – vor dem Zerfall Jugoslawiens zu Beginn scher Minderheit und jugoslawischer Regierung. des Zweiten Weltkriegs nicht zu einer durch Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult Gesetz öffentlich rechtlich geregelten „Volks- 06.05.2010. gruppe“ kam. Erst im November 1940 konn- te nach der politischen Annäherung zwischen Ungarn und Jugoslawien ein ungarischer Kul- Sammelrez: Politischer Extremismus in turbund gegründet werden, der nur gut vier der Zwischenkriegszeit Monate lang seine Arbeit beginnen konnte. Brown, Timothy S.: Weimar Radicals. Nazis Bethke hat vielfach bislang unbekannte and Communists Between Authenticity and Per- Quellen unter Nutzung erstmals auch kroa- formance. New York: Berghahn Books 2009. tischer, serbischer und ungarischer Archive ISBN: 978-1-845-45564-4; 240 S. herangezogen, die er, notgedrungen den Le- sefluss hindernd, mit dem Ziel der Nachvoll- Wardhaugh, Jessica: In Pursuit of the People. ziehbarkeit seiner Aussage referiert. Er hü- Political Culture in France, 1934-39. Hound- tet sich vor einfachen Urteilen, klagt nicht mills: Palgrave Macmillan 2009. ISBN: 978-0- an, sondern zeigt Entwicklungen und Pro- 230-20277-1; 300 S. zesse. Bei der eindrucksvollen Materialfülle vermisst man ein Personen- und ein Geo- Rezensiert von: Joachim Häberlen, Depart- graphisches Register. Bethke analysiert dif- ment of History, University of Chicago ferenziert mit einem auch für die mitteleu- ropäische historische Minderheitenforschung Völlig unabhängig voneinander haben Timo- neuen methodischen Ansatz die innere Ent- thy S. Brown und Jessica Wardhaugh zwei wicklung der deutschen und der ungarischen bemerkenswert ähnliche Bücher vorgelegt. Minderheitsgruppen in der Vojvodina und Beide Abhandlungen werfen aus interessan- in Kroatien zwischen dem Ersten und dem ter Perspektive neues Licht auf die konflikt- Zweiten Weltkrieg. Er weist keine Schuld zu, reichen Beziehungen zwischen Rechten (in sondern zeigt distanziert auf der Grundlage Frankreich vor allem die Ligen, in Deutsch- einer horrenden Materialfülle die „ethnopo- land die Nationalsozialisten) und Linken (in litische Mobilisierung“ der „Schwaben“ und Frankreich die Volksfront, in Deutschland die der Ungarn in den untersuchten Regionen bis Kommunisten) in den späten 1920er- und zur Nazifizierung der Deutschen. Bethke hat 1930er-Jahren, indem sie sich dem Problem die Geschichte der Deutschen und der Un- von einer kulturhistorischen Richtung aus nä- garn in den beiden Regionen von der Konsti- hern und Symboliken und Inszenierungen in tuierung als Minderheit nach der Staatsgrün- den Mittelpunkt ihrer Analysen stellen. Ver- dung bis in die Schlussphase vor dem Zwei- gleicht man die Entwicklungen in Frankreich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 173 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte und Deutschland auf der Grundlage dieser nicht ein gesamteuropäisches Phänomen der Bücher, so zeigen sich einerseits frappierende Zwischenkriegszeit darstellten. Hier würden Ähnlichkeiten, aber noch wichtiger auch ent- sich sicherlich weitere vergleichende Studien scheidende Unterschiede. lohnen. Aus vergleichender Perspektive sind Rechte und Linke wurden in der Histori- aber vor allem die Unterschiede zwischen ographie, so Brown, lange in striktem Ge- Deutschland und Frankreich, die durch die gensatz zueinander dargestellt, und im Fal- Lektüre beider Bände deutlich werden, be- le Frankreichs selten zusammen behandelt, deutender. Während in Frankreich das „Volk“ so Wardhaugh. Die zentralen Konzepte der den zentralen Referenzpunkt für Linke wie Linken: die internationale Arbeiterklasse, und Rechte bildete, war es in Deutschland das Bild der Rechten: die Volksgemeinschaft, standen vom „Revolutionär“, auf das sich KPD und sich zumindest theoretisch diametral gegen- NSDAP positiv bezogen. über. Beide Autoren stellen dieses Bild ge- In Deutschland, so Brown, versuchten so- konnt in Frage. In Deutschland wie in Frank- wohl die KPD als auch die NSDAP dem anti- reich versuchte die Rechte in die Reihen der bürgerlichen Radikalismus ihrer Gefolgschaft Arbeiterbewegung einzubrechen; sie stellte eine Gestalt zu geben. In diesem Sinne reprä- sich als die wahre Vertreterin der Arbeiter- sentierten beide Parteien „die da unten“ und klasse dar und versuchte so, diese in die Na- ihr Ressentiment gegen „die da oben“ und tion zu integrieren. Auf der anderen Seite die „Bonzen“, ein Schlüsselbergriff links wie spielten auch Linke die nationale Karte, in- rechts. Dem verweichlichten und verweib- dem sie etwa, wie im französischen Fall, die lichten Bürger stellten sie das Bild des revolu- Marseillaise in ihr kulturelles Repertoire inte- tionären Soldaten entgegen, der Männlichkeit grierten. Auf diese Weise versuchte die Lin- wie Jugendlichkeit verkörpern und durch die ke, sich als „bessere“ Repräsentantin des Vol- entschlossene Tat glänzen sollte. Dies war ein kes beziehungsweise der Nation darzustel- Bild des Revolutionärs, auf das sich Kommu- len. Beide Seiten interagierten damit in einer nisten wie Nationalsozialisten einigen konn- „semiotic community“ (Brown, S. 8; er über- ten. Der „Inszenierung“ des Revolutionärs nimmt den Begriff von William Sewell), was stand aber auch der Wunsch nach „Authen- ihnen erlaubte, auch im Lager der jeweili- tizität“ seitens der Anhänger gegenüber. Die gen Gegner zu agitieren. Diesen wurde vor- Frage war gewissermaßen, wem es gelingen geworfen, nur „fremde“ Interessen, seien es würde, diese populären Ideale des soldati- diejenigen des internationalen Finanzkapitals schen Revolutionärs „authentischer“ zu ver- oder diejenigen des internationalen Bolsche- körpern. wismus, in jedem Fall aber jüdische, zu be- Dieser Interpretationsrahmen von „authen- dienen, nicht aber die wahren Interessen der tischer“ und „inszenierter“ Revolte erlaubt es Arbeiterschaft, des Volkes oder der Nation – Brown, Konflikte innerhalb der nationalsozia- wie es in Ernst Buschs „Der heimliche Auf- listischen wie auch kommunistischen Bewe- marsch“ heißt: Sie „schreien ‚Für Nation und gungen zu interpretieren. In beiden Lagern Rasse’ / Das ist der Krieg der Herrscher der stellten sich einfache Mitglieder gegen ihre Welt / gegen die Arbeiterklasse.“ Parteiführungen, wenn diese nicht dem Bild Empirisch sind diese Befunde nicht un- des Revolutionärs entsprachen. Hier bot sich bedingt überraschend, insbesondere was die auch ein Ansatz für Agitation im gegneri- Nähe von Rechten und Linken und ihre Aus- schen Lager: Beide Seiten versuchten den An- einandersetzung um die Bedeutung von Ide- hängern der jeweils anderen Partei zu ver- en wie Nation oder Sozialismus anbelangt. deutlichen, dass der Gegner nur vorgab, revo- Das Verdienst beider Studien ist es, diese Aus- lutionär zu sein, in Wahrheit aber, anders als einandersetzungen, die vor allem im franzö- man selbst, verbonzt und verbürgerlicht sei. sischen Fall zu wenig Aufmerksamkeit er- Schließlich erlaubte diese Gemeinsamkeit ein- fahren haben, in ein neues und erhellendes zelnen Kommunisten und Nationalsozialisten Licht zu rücken. Es wäre zu fragen, ob sol- mit relativer Leichtigkeit die Lager zu wech- che Konflikte, die immer auch ein Kampf um seln, gerade nach der Machtübernahme der die Unterstützung der Arbeiterschaft waren, NSDAP 1933. Hitler schien nun schlicht der

174 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politischer Extremismus in der Zwischenkriegszeit 2010-2-105 erfolgreichere Revolutionär zu sein. Entscheidend ist, dass damit die repräsenta- Die Machtübernahme setzte sowohl bei der tive Funktion des Parlaments, das eigentlich SA als auch bei der KPD revolutionäre Hoff- für das Volk sprechen sollte, in Frage gestellt nungen frei. Einerseits lässt sich hiermit die wurde, weshalb Wardhaugh von einer Kri- massive Gewalt zu Beginn des Regimes erfas- se der Repräsentation spricht. Gegen diese sen. In der Stimmung, jetzt die lang ersehn- „Established Disorder“ wurde somit von bei- te Revolution durchführen zu können, folter- den politischen Lagern mobilisiert. ten und mordeten die SA-Männer ohne Hem- Dieser Unordnung stellten Linke wie Rech- mungen. Auf der anderen Seite glaubte die te das Volk gegenüber, das Einheit und Ord- KPD, dass sich die revolutionäre Stimmung, nung schaffen sollte. Hierzu mussten die Mas- gerade innerhalb der SA, bald gegen Hitler sen zum „Volk“ geformt werden. Aus Sicht richten würde, wenn deren Mitglieder nur der Rechten waren die Massen ohne Füh- merken würden, dass Hitler nicht für die Re- rung instinktgeleitet, kriminell und gefähr- volution stand, auf die sie hofften. Und in der lich. Nur durch starke Führung konnten die- Tat, Hitler stand für eine andere Revolution. se Instinkte in Heroismus überführt werden. Im gewissen Sinne hatten, so Brown, Kommu- Aus Sicht der Linken hingegen handelten die nisten wie auch „linke“ Nationalsozialisten Massen rational und friedlich, dem Vorbild ähnliche Hoffnungen. Aber diese wurden von der Französischen Revolution von 1789 fol- Hitler und der NSDAP zerschlagen, denen es gend. Der historische Bezugspunkt der Rech- letztendlich gelang, die Bedeutung der Revo- ten war die Union Sacrée und die Kriegsopfer, lution zu definieren. „The revolution was not durch die die Einheit der Nation hergestellt to be socioeconomic but cultural, biological, wurde. Innerhalb der Linken veränderte vor and above all racial“ (S. 133). Auf diese Weise allem die Parti Communiste Français (PCF) bietet der Fokus auf die Inszenierung der Fi- ihren Bezugsrahmen: Anstelle eines kämpfen- gur des Revolutionärs einen Rahmen, in dem den Proletariats, das die kapitalistische Repu- Brown die Geschichte radikaler Politik in Wei- blik zerstören sollte, trat ein friedliches (und mar gekonnt neu interpretieren kann. weiter gefasstes) Volk, was sich etwa dar- Der zentrale Bezugspunkt des französi- in niederschlug, dass junge Kommunistinnen schen Diskurses zwischen Linken und Rech- auch Kochkurse anbieten sollten um sich dort ten war das „Volk“, so Wardhaugh. Die mit ihren „nicht-kommunistischen Schwes- Februar-Ereignisse – zunächst die Demons- tern“ (S. 61) zu verbrüdern. Während beide tration der radikalen Rechten am 6. Febru- Lager auf diese Weise Ordnungsvorstellun- ar 1934, die mit Ausschreitungen und 15 gen entwarfen, stellten sie ihre Gegner jeweils Toten endete, dann die Protestdemonstratio- als eine Gefahr für die Ordnung, als Boten des nen der Kommunisten am 9. Februar, bei de- Chaos, als das Volk spaltend und vor allem als nen es ebenfalls Tote zu beklagen gab, so- ausländische Agenten dar, die nichts als die wie die großen und friedlichen Demonstrati- Zerstörung Frankreichs im Sinn hatten. on der Linken, Kommunisten wie Sozialisten Der Linken gelang es zunächst, ein attrak- am 12. Februar, begleitet von einem General- tiveres Bild der Nation zu entwerfen, in der streik – bieten einen Ausgangspunkt, um die- auf verschiedenen Ebenen Einheit erreicht sen „Pursuit of the People“ nachzuzeichnen. werden sollte – zwischen Arbeitern und den Sowohl die rechte als auch linke Presse por- „middle classes“, zwischen Stadt und Land, trätierte die jeweiligen Demonstrationen als zwischen dem Hexagon und den Kolonien. Ausdruck eines Volkswillens, der sich auf den Seinen Höhepunkt fand dieses Bild der im Straßen Paris’ manifestiert hatte. Während die Antifaschismus vereinten Nation in den Fest- Rechte in der Demonstration am 6. Febru- lichkeiten am 14. Juli 1936, als am französi- ar einen Aufstand des „ehrlichen“ Volkes ge- schen Nationalfeiertag der Sieg der Volksfront gen ein „korruptes“ parlamentarisches Sys- sowohl mit Roter Fahne als auch mit Trikolore tem sah, hatte aus Sicht der Linken das anti- gefeiert wurde. Proletariat und Nation waren faschistische Volk am 12. Februar gesprochen. scheinbar vereint. Beide Lager proklamierten damit das Volk für Gleichwohl war der im Antifaschismus ver- sich, was vielleicht wenig überraschend ist. einten Nation kein langer Erfolg beschieden.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 175 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Spannungen zwischen Arbeitern und Arbeit- gefragt werden. Ebenso wären Ursachen wie gebern flammten bereits kurz nach den Som- Konsequenzen dieser Unterschiede zu erklä- merstreiks 1936 erneut auf, und auch die ren. Waren sie vielleicht ein Grund dafür, dass Rechte formierte sich wieder, was zu erneu- die Dynamik der Auseinandersetzungen in ten gewaltsamen Auseinandersetzungen in Deutschland um ein so vielfaches explosiver den Straßen Frankreichs führte. Diese fanden verlief? Zusammen genommen deuten bei- einen Kulminationspunkt in den Ausschrei- de Bände an, welches Potential vergleichende tungen von Clichy im März 1937. Dort führ- Geschichtsschreibung haben könnte. te eine Versammlung der Parti Social Français (PSF), die aus den Croix de Feu hervorge- HistLit 2010-2-105 / Joachim Häberlen über gangen war, zu blutigen Ausschreitungen mit Brown, Timothy S.: Weimar Radicals. Nazis linken Gegendemonstranten. In der linken and Communists Between Authenticity and Per- Presse wurde die Veranstaltung im Vorfeld formance. New York 2009. In: H-Soz-u-Kult als eine Invasion der Rechten interpretiert. 07.05.2010. In Wahrheit aber hatten sich lokale Anhän- HistLit 2010-2-105 / Joachim Häberlen über ger der PSF versammelt, und im Verlaufe der Wardhaugh, Jessica: In Pursuit of the People. Ausschreitungen wurden die Geschäfte loka- Political Culture in France, 1934-39. Hound- ler Gegner der Volksfront demoliert – es han- mills 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.05.2010. delte sich gleichsam um eine Familienangele- genheit. Damit entsprachen die Massen nicht dem Bild, das die Linke von ihnen gezeich- Capková,ˇ Kateˇrina; Frankl, Michal: Nejisté net hatte. Vielmehr konnte sich die Rechte útoˇcištˇe. Ceskoslovenskoˇ a uprchlíci pˇred nacis- in ihrer Vorstellung von gefährlichen und ge- mem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tsche- walttätigen Massen bestätigt fühlen, die einer choslowakei und die Flüchtlinge vor dem Natio- starken Führung bedurften. In dieser Situa- nalsozialismus 1933-1938]. Praha: Paseka Na- tion, aber auch im Angesicht der fortgesetz- kladatelství Publishing House 2008. ISBN: ten wirtschaftlichen Krise sowie der zuneh- 978-80-7185-840-9; 421 S. menden internationalen Spannungen der Jah- re 1937/38, wurde der Ruf nach einer starken Rezensiert von: Alfons Adam, Institut Tere- Führung, unter der die Nation vereint werden zínské iniciativy, Praha könnte, attraktiver, während die selbst agie- renden Massen an Bedeutung verloren. Die Kateˇrina Capkovᡠund Michal Frankl haben linke Konzeption einer „neuen Ordnung“ war ihre Arbeit in Anlehnung an Vicky Carons gescheitert. Stattdessen wurde unter Édouard „Uneasy Asylum“1 zur französischen Hal- Daladier, der im April 1938 sein Amt antrat, tung gegenüber jüdischen Flüchtlingen, „Ne- eine zunehmend autoritäre Version der „na- jisté útoˇcištˇe“(Unsichere Zuflucht) genannt. tionalen Gemeinschaft“ verwirklicht. In ihrer Studie über die Flüchtlingspolitik der Beide Bände sind für sich gelesen span- Ersten Tschechoslowakischen Republik hin- nend und lehrreich, bieten aber auch viel terfragen die Autoren den Mythos von der Bekanntes; gemeinsam gelesen regen sie zu CSRˇ als Fluchtort, der offen für alle Verfolgten weiteren Fragen in vergleichender Perspekti- des Nazi-Regimes gewesen sei. An der Ent- ve an. In einem stringenten Vergleich müss- stehung dieses Mythos hatte bereits die tsche- te zunächst gefragt werden, ob sich der hier choslowakische Exilregierung in London ak- dargestellte Unterschied zwischen Deutsch- tiv gearbeitet und 1944 den deutsch-jüdischen land und Frankreich wirklich so halten lie- Schriftsteller und Journalisten Wilhelm Stern- ße. In Frankreich spielte das Bild des Revo- feld (1888-1973), der 1933 über Paris und Prag lutionärs sicherlich keine positive Rolle wie nach London emigriert war, mit einer Mono- in Deutschland; wohl aber scheint es durch- grafie zur Geschichte des Exils in der Tsche- aus plausibel, dass in Deutschland die Su- choslowakei beauftragt, die der „Tschechoslo- che nach einer neuen Ordnung eine zentrale wakischen Republik ein Denkmal setzen soll- Rolle spielte. Hier müsste genauer nach Un- terschieden in den jeweiligen Konstellationen 1 Vicky Caron, Uneasy Asylum. France and the Jewish Refugee Crisis, 1933–1942, Stanford 1999.

176 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Capkˇ ová u.a.: Nejisté útocištˇ eˇ [Unsichere Zuflucht] 2010-2-185 te“ (S. 7). Zu einer Veröffentlichung der Arbeit Das erste Kapitel liefert einen Überblick mit einem Vorwort von Thomas Mann kam über die Flüchtlingspolitik der Tschechoslo- es in der Nachkriegstschechoslowakei jedoch wakei sowie über die allgemeinen europäi- nicht mehr. schen Tendenzen vom Machtantritt Hitlers Capkovᡠund Frankl konstatieren für die in Deutschland bis zum „Münchner Abkom- Mehrheit der Studien zur Flüchtlingspolitik men“. Waren Flüchtlinge aus dem ehemali- der Ersten Republik ein zu unkritisches und gen russischen Imperium nach dem Ersten positives Bild. Zudem bemängeln sie, dass Weltkrieg in der Tschechoslowakei willkom- der Schwerpunkt der bislang vorliegenden men, führte die Weltwirtschaftskrise zu ei- Arbeiten zur Flucht in die Tschechoslowakei ner verstärkt protektionistischen Politik. Die auf den politischen und kulturellen Eliten aus Tschechoslowakei kannte kein Asylrecht, son- Deutschland und Österreich liege, wogegen dern nur eine Vielzahl von Einzelvorschrif- die Mehrheit der „gewöhnlichen“ Flüchtlin- ten. Die Prager Regierung wünschte vor allem ge – insbesondere Juden – bislang unbeachtet aus wirtschaftlichen Gründen auch nach dem geblieben sei. Das Ziel der beiden Autoren ist Machtantritt Hitlers weiterhin visafreie Bezie- es, einerseits diese Lücken zu verringern, an- hungen zu Deutschland. Für Einreisende mit dererseits die Flüchtlingspolitik der Tschecho- einem deutschen Pass galt grundsätzlich ein slowakei in einen internationalen Kontext zu zweimonatiges Aufenthaltsrecht, das von den stellen. Diesem zweiten Ziel werden sie nur in lokalen Behörden verlängert werden konnte. Ansätzen gerecht, womit auch schon einer der Das Hauptproblem der Flüchtlinge war die wenigen Schwachpunkte des Buches genannt Arbeitsgenehmigung. Die Tschechoslowakei ist. erlaubte seit 1928 nur in Sonderfällen die Ein- Für ihre Arbeit haben Capkovᡠund Fran- stellung von Ausländern, was in den Jahren kl bislang kaum beachtete Dokumente des der Weltwirtschaftskrise besonders restriktiv tschechoslowakischen Innen- und Außen- gehandhabt wurde. Der Erwerb der tsche- ministeriums, der Landesbehörden (Zemský choslowakischen Staatsangehörigkeit war ge- úˇrad)sowie der Prager Polizeidirektion aus- radezu unmöglich, „Privilegierte“ wie Hein- gewertet; darüber hinaus haben sie als Split- rich und Thomas Mann, die die tschechoslo- terbestände über die ganze Welt zerstreu- wakische Staatsbürgerschaft durch Protektion te Unterlagen der in der Tschechoslowakei höchster Politiker erhielten, bildeten die Aus- ehemals tätigen Flüchtlingshilfsorganisatio- nahme und nicht die Regel. nen zusammengetragen. Die umfangreiche Im zweiten Kapitel wenden sich die Au- Quellenarbeit wurde durch Erinnerungsbe- toren dem Alltagsleben der Flüchtlinge aus richte und die zeitgenössische tschechoslowa- Deutschland und Österreich zu. Unter den kische Tagespresse ergänzt. drei Hauptflüchtlingsgruppen – Kommunis- Das Buch hat zwei Schwerpunkte: Zum ten, Sozialdemokraten und Juden –, die je- einen analysieren Capkovᡠund Frankl die weils über eine Reihe von eigenen Hilfs- staatliche Flüchtlingspolitik der CSRˇ vom An- komitees in der Tschechoslowakei verfüg- fang der 1930er-Jahre bis zum „Münchner Ab- ten, waren nur die Sozialdemokraten un- kommen“, zum anderen widmen sie sich dem eingeschränkt willkommen. Die einzelnen Alltagsleben der Flüchtlinge und der Arbeit Flüchtlingsgruppen sahen sich daher gegen- der Hilfsorganisationen. Das politische Enga- seitig oftmals als Konkurrenten und konn- gement der verschiedenen Flüchtlingsgrup- ten sich nur gegenüber dem Hochkommissar pen und der Parteien im Exil ebenso wie die für Flüchtlinge aus Deutschland beim Völ- Fluchtwelle, die nach dem „Münchner Ab- kerbund auf eine gemeinsame Vertretung ih- kommen“ 1938 einsetzte, werden mit Hinweis rer Interessen einigen, dem Comité National auf den befriedigenden Forschungsstand in- Tchécoslovaque pour les Réfugiés provenant dessen ausgeblendet.2 Emigration aus der Tschechoslowakei nach Westeu- 2 Exil v Praze a Ceskoslovenskuˇ 1918–1938 [Exile in ropa und dem Nahen Osten 1938–1945. Politisch- Prague and Czechoslovakia 1918–1938], Praha 2005; soziale Struktur, Organisation und Asylbedingungen Peter Becher / Peter Heumos (Hrsg.), Drehscheibe der tschechischen, jüdischen, deutschen und slowaki- Prag. Zur deutschen Emigration in der Tschechoslo- schen Flüchtlinge während des Nationalsozialismus. wakei 1933–1939, München 1992; Peter Heumos, Die Darstellung und Dokumentation, München 1989.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 177 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte d’Allemagne. rechten tschechoslowakischen Presse Unter- Das dritte Kapitel behandelt den Wandel stützung. Die Flüchtlingshilfsorganisationen der Haltung der tschechoslowakischen Be- aus dem In- und Ausland und vor allem lin- hörden gegenüber den jüdischen Flüchtlin- ke Organisationen bedrängten das Innenmi- gen, die von Beginn an mindestens die Hälf- nisterium, den Ministerpräsidenten und den te der deutschen Flüchtlinge ausmachten. Wa- Präsidenten mit Protestschreiben. Obwohl ren unter den jüdischen Flüchtlingen zuerst diese Neuregelung niemals offiziell aufgeho- vor allem politisch Aktive, emigrierten seit ben wurde, mussten die Behörden dem mas- dem Inkrafttreten der „Nürnberger Rasse- siven öffentlichen Druck nachgeben und sie gesetze“ 1935 Menschen hauptsächlich auf- aussetzten. Im Innenministerium begannen grund ihrer Verdrängung aus dem gesell- trotz dieses Rückschlags im Herbst 1937 Pla- schaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Un- nungen zur Errichtung eines Internierungsla- ter ihnen befanden sich viele „Ostjuden“, die gers für Flüchtlinge im südmährischen Svato- seit den 1880er-Jahren nach Deutschland ein- boˇrice(Swatoborschitz) bei Kyjov (Gaja). Zu gewandert waren, und über keinen deutschen einer Belegung des Lagers sollte es aufgrund Pass verfügten. Sie waren die erste Grup- der „Sudetenkrise“ nicht mehr kommen. pe, welche „nur“ als „Wirtschaftsflüchtlinge“ Die strikte Politik gegenüber Ausländern angesehen wurde und die Zuwanderungsbe- und besonders ausländischen Juden zeigte schränkungen in der Tschechoslowakei tra- sich besonders exemplarisch in der Nacht des fen. 11. März 1938, einen Tag vor dem Einmarsch Im Anerkennungsverfahren der jüdischen der Deutschen Wehrmacht in Österreich, als Flüchtlinge hatten die Beamten einen großen tschechoslowakische Grenzbeamte in Bˇreclav Spielraum. Das Ergebnis war ebenso von den (Lundenburg) allen österreichischen Reisen- konkreten Ämtern und Beamten wie von der den des mit Flüchtlingen überfüllten Nacht- sozialen Stellung der Flüchtlinge und den zugs Wien-Prag die Einreise verweigerten Umständen der Flucht abhängig. Im Behör- und sie nach Österreich zurückgeschickten. denschriftverkehr tauchten ab der Mitte der Die Behörden an der Grenze zur neu ent- 1930er-Jahre vermehrt antisemitische Stereo- standenen „Ostmark“ befürchteten in den fol- type auf: Es wurde von „Ariern“ und „Nich- genden Monaten einen weiteren Zustrom ös- tariern“ berichtet und jüdische Flüchtlinge als terreichischer Flüchtlinge. Inhaber eines alten „unehrenhafte Geschäftsleute“ und „Wuche- österreichischen oder eines nach dem „An- rer“ beschrieben, die kein Anrecht auf Asyl in schluss“ in Österreich ausgestellten Passes der Tschechoslowakei hätten. mussten deshalb beim tschechoslowakischen Die Verschärfung der offiziellen Prager Konsulat in Wien um eine „Empfehlung“ er- Flüchtlingspolitik untersuchen Capkovᡠund suchen. Jüdischen Antragstellern wurde diese Frankl im letzten Teil ihrer Studie. Die Pläne meist verwehrt. zur Beschränkung der Aufenthaltsgenehmi- Diese Beispiele, die Capkovᡠund Fran- gungen außerhalb der größeren Städte waren kl detailliert schildern, dokumentieren ei- als Folge der Bestrebungen des Außenminis- ne massive Verschärfung der Stimmung in ters Kamil Krofta entstanden, die Beziehun- der Tschechoslowakei gegenüber jüdischen gen zu Deutschland zu verbessern. Flüchtlin- Flüchtlingen. Die Autoren weisen aber auch gen sollten politische Aktivitäten gegen das darauf hin, dass Maßnahmen wie die Einfüh- nationalsozialistische Deutschland erschwert rung der Visapflicht für Inhaber eines öster- und sie selbst zur Ausreise in ein Drittland be- reichischen Passes im Sommer 1938 oder die wogen werden. In der Praxis wurden die Auf- Internierung von Flüchtlingen aus Deutsch- enthaltsgenehmigungen der Flüchtlinge seit land in Lagern, besonders nach der Massen- Juni 1937 nur noch für acht ländliche Kreise flucht in Folge der „Reichspogromnacht“, eu- im böhmisch-mährischen Hochland (Vysoˇci- ropäische Phänomene waren: So führte die na) erneuert. Schweiz am 1. April 1938 die Visapflicht für Während politisch links stehende Zeitun- Österreicher ein, Großbritannien am 2. Mai gen massiv gegen die neue Regelung pro- 1938. Das später von den Nationalsozialis- testierten, fand sie in der konservativen und ten für die Judenvernichtung genutzte nieder-

178 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Choné: Rudolf Steiner, Carl Gustav Jung, Hermann Hesse 2010-2-086 ländische Durchgangslager Westerbork war Rezensiert von: Cécile Gauthier, Université im Oktober 1939 als Internierungslager für Paris 8, Université d’Amiens Flüchtlinge aus Deutschland eröffnet worden. Capkovᡠund Frankl haben in ihrer Studie Aurélie Choné s’intéresse dans cette étude das verklärte Bild von der Ersten Tschecho- aux figures de Rudolf Steiner, fondateur de slowakischen Republik im Hinblick auf die l’anthroposophie, de Carl Gustav Jung, initia- Flüchtlingsfrage relativiert. Die Tschechoslo- teur de la psychologie des profondeurs, et de wakei empfing bei weitem nicht alle Flücht- l’écrivain Hermann Hesse, tous trois consi- linge vor dem Hitler-Regime mit offenen Ar- dérés comme des « passeurs entre Orient et men, sondern unterschied sehr genau zwi- Occident » (l’Orient étant compris ici com- schen erwünschten und unerwünschten. Es me Asie). Comme tout travail sur l’« Orient ist auf den ersten Blick überraschend, wie » postérieur à l’étude fondatrice d’Edward strikt sich der Staat gegen Juden aus Deutsch- W. Said, cette étude tient compte des criti- land und Österreich wehrte. Der immer grö- ques formulées par les postcolonial studies ßer werdende Druck auf alle Flüchtlinge im à l’encontre d’une forme de simplification, Lande führt 1937/1938 zu einer Auswande- de domination et d’instrumentalisation de rungswelle aus der CSR.ˇ Capkovᡠund Fran- l’altérité orientale de la part du monde « oc- kl zeigen sehr deutlich das Eigenleben und cidental ». Mais elle se situe en premier lieu die Machtposition einzelner lokaler Behör- dans une perspective de transferts culturels, den in diesem Prozess angesichts der unkla- posant la question de la circulation des sa- ren Gesetzgebung in der jüdischen Flücht- voirs sur l’Orient, et plus particulièrement lingsfrage. Antisemitismus als dominierendes des savoirs concernant les spiritualités ori- Erklärungsmuster für das Verhalten der Be- entales, dans l’espace germanophone entre hörden gegenüber den jüdischen Flüchtlin- 1890 et 1940. L’auteur insiste sur l’originalité gen zu sehen, ist jedoch zu monokausal. Die d’une approche comparatiste prenant pour stärkste Seite des Buches stellt die Schilde- objets d’étude des champs aussi divers que rung des Alltags der Flüchtlinge und ihrer l’ésotérisme, la psychologie et la littérature, Probleme bei der Suche nach Unterkunft, Ver- afin de voir dans quelle mesure ils ont à la fois pflegung, Arbeit und einer möglichen Aus- intégré et transformé l’apport oriental, dans reise aus der „immer prekäreren Fluchtstati- une « réception productrice ». on“ (Peter Heumos) Tschechoslowakei dar. In Le livre est divisé en trois parties. La pre- den Text eingestreute Kurzbiografien vermit- mière partie rappelle les contextes (histori- teln ein sehr anschauliches Bild von einzelnen ques, intellectuels, culturels) de la rencontre Flüchtlingsschicksalen. entre Orient et Occident dans l’espace germa- nophone. Dans un premier mouvement sont HistLit 2010-2-185 / Alfons Adam über présentées les diverses sources des savoirs sur Capková,ˇ Kateˇrina; Frankl, Michal: Nejisté l’Orient. Elles peuvent être d’ordre biographi- útoˇcištˇe. Ceskoslovenskoˇ a uprchlíci pˇred nacis- que et intime (liées par exemple à l’enfance mem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tsche- pour Hermann Hesse, ainsi qu’à de possibles choslowakei und die Flüchtlinge vor dem Natio- voyages en Orient). Elles sont également li- nalsozialismus 1933-1938]. Praha 2008. In: H- vresques : la traduction des textes majeurs des Soz-u-Kult 09.06.2010. spiritualités orientales (comme la Bhagavad- Gîtâ, le Rigveda et le Vedânta de Shankara, pour les textes indiens ; le Yi King, le Tao-te- Choné, Aurélie: Rudolf Steiner, Carl Gustav king de Lao-Tseu et les Discours du Bouddha Jung, Hermann Hesse. Passeurs entre Orient dans la traduction de K. E. Neumann, pour les et Occident. Intégration et transformation des textes chinois) influence profondément et du- savoirs sur l’Orient dans l’espace germanopho- rablement nombre d’intellectuels et d’artistes ne (1890-1940). Strasbourg: Presses Univer- au tournant du 20e siècle, en particulier Hes- sitaires de Strasbourg 2009. ISBN: 978-2- se, qui a acquis par ses lectures un savoir vaste 86820-396-0; 412 S. et diversifié. Les sources sont enfin savantes : on connaît la prééminence de l’Allemagne

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 179 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte dans les recherches orientalistes, et ce depuis inadaptées à l’homme occidental moderne, l’émergence de ce champ. Les connaissances mais elles mettent à jour la possibilité pour touchant à la sagesse chinoise et au zen restent lui d’une nouvelle pratique spirituelle, un « cependant lacunaires dans les premières dé- yoga occidental ». Celui-ci implique une in- cennies du 20e siècle. Elles sont donc peu ac- itiation entreprise au cours d’un « chemin cessibles à Steiner, mort en 1925, alors qu’elles d’autodélivrance » (faisant une place à la tria- jouent un rôle important dans l’évolution de de corps/âme/esprit) et par une « orientati- Jung et surtout de Hesse. Mais Steiner est, des on vers l’intérieur », notamment par la prati- trois, celui qui s’est le plus intéressé à la figu- que de la méditation, l’enjeu étant de trouver re de Bouddha, et à la comparaison de celle-ci désormais le divin en soi. Mais cette pratique avec Jésus. spirituelle ne doit pas conduire à un retrait L’« orientalomanie » allemande, culminant de la vie en société (ce qui est parfois perçu dans l’« indomanie romantique », est rap- comme propre à l’idéal des spiritualités ori- pelée dans un deuxième chapitre, où sont entales, surtout en Inde) : bien au contraire, énumérés les conditions de la réception et l’auteur affirme l’existence chez les trois figu- les vecteurs de la diffusion des savoirs sur res de passeurs d’un « projet social », huma- l’Orient. L’auteur rappelle le rôle éminent niste, tolérant et faisant place à une « cons- joué par Hegel et Schopenhauer dans cette ré- cience écologique ». ception, l’importance du diagnostic porté sur Ainsi, le « détour par l’Orient » conduit la « maladie occidentale », la « découverte » de à un renouvellement du christianisme, ana- l’inconscient par Eduard von Hartmann et la lysé dans un deuxième chapitre où sont évo- place du mythe de l’Orient dans les cultures quées les sources ésotériques du christianisme ésotériques, en plein essor en ce tournant de tels que les « mystères de la Rose-Croix » ou siècle. Un dernier chapitre différencie les ap- l’alchimie. proches de l’Orient de la part des trois figures Aurélie Choné clôt cette réflexion en se étudiées. confrontant dans un dernier chapitre aux di- La deuxième partie s’intitule « Orient et Oc- verses critiques soulevées par ce qui serait cident : antagonisme ou complémentarité ? une instrumentalisation de l’Orient à des fins ». Elle consiste principalement en un réper- ésotériques (Steiner), psychologiques (Jung) toire détaillé des diverses notions orientales ou esthétiques (Hesse). ayant fait l’objet d’une « intégration produc- La lecture de ce riche travail est intéressan- tive, mais sélective » : l’idée d’unité du réel (le te et stimulante. L’intérêt de cette étude nous tao en Chine, le brahman dans l’univers indi- paraît se situer sur deux plans, considérés pré- en), lequel englobe le bien et le mal ; la mul- cisément comme complémentaires : elle don- tidimensionalité et la dynamique de la cons- ne accès de façon précise, savante, et différen- cience ; l’intégration de l’idée d’âtman ; une ciée, à une meilleure compréhension des spi- éthique contrastant avec les notions chrétien- ritualités orientales, qui fascinent toujours nes de péché et de contrition ; enfin l’idée ori- autant, mais sont souvent appréhendées de entale de libération et d’illumination, qui fait façon déformée, voire caricaturale. En même l’objet d’une certaine réserve dans la récep- temps, elle confronte ce savoir à des pensées tion car elle semble aboutir à une désindivi- et des œuvres qui ne sont pas nécessairement dualisation de l’âme. Or Steiner, Jung et Hes- mieux connues. Nous pensons en particulier à se sont durablement marqués par leur culture l’ésotérisme de Steiner. Le cas de Steiner, pour occidentale, notamment par l’importance par- un lecteur français, est sans doute le plus sur- ticulière de la personne, qu’ils jugent mise à prenant, et le plus déroutant. En effet, le con- mal dans les pensées orientales. tenu de son « enseignement », est, par nature Dans la troisième et dernière partie est dé- pourrait-on dire, difficile d’accès – ainsi du « fendue la thèse selon laquelle le détour par Mystère de Golgotha », et de l’existence de l’Orient constitue la condition déterminante deux enfants Jésus, qui sont une des clés du d’une réappropriation de l’héritage ésotéri- système. Steiner a fait en outre l’objet de polé- que occidental. Certaines pratiques religieu- miques relatives à sa théorie de l’évolution ses orientales, telles que le yoga, sont jugées et des races. Son cas est également déroutant

180 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Dvoráková u.a.: Prag-Film AG 1941–1945 2010-2-172 dans la mesure où l’apport oriental semble tue souvent une tentation sur un chemin dont finalement superficiel ou déformé dans une les trois figures de passeur soulignent qu’il ne pensée qui aboutit à replacer au centre la fi- saurait être fructueux s’il n’est d’abord indivi- gure du Christ et les interrogations qu’elle duel. suscite, conduisant à affirmer la supériorité du principe chrétien. L’auteur souligne à cet HistLit 2010-2-086 / Cécile Gauthier über égard que Steiner aurait surtout adopté, au Choné, Aurélie: Rudolf Steiner, Carl Gustav début, un lexique oriental, pour « capter » Jung, Hermann Hesse. Passeurs entre Orient la bienveillance d’un public acquis à la théo- et Occident. Intégration et transformation des sophie de la médium russe H. P. Blavatsky. savoirs sur l’Orient dans l’espace germanopho- Dès lors apparaît la particularité de la figu- ne (1890-1940). Strasbourg 2009. In: H-Soz-u- re de passeur, qui n’est pas une figure trans- Kult 30.04.2010. parente véhiculant un savoir intact entre des cultures jugées à tort homogènes et irréducti- bles les unes aux autres. C’est ce que met en Dvoráková, Tereza; Klimeš, Ivan: Prag-Film lumière le point fort de la démonstration de AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwischen l’auteur, à savoir que ce détour par l’Orient Protektorats- und Reichs-Kinematografie. Mün- prépare et permet un retour sur soi. Les ap- chen: Edition Text + Kritik im Richard Boor- ports des savoirs sur l’Orient (certes trans- berg Verlag 2008. ISBN: 978-3-88377-950-8; formés) seraient donc réels mais finalement, 211 S. dans leur complexité et leur profondeur, ma- laisément démêlables et décelables pour un Rezensiert von: Volker Mohn, Historisches regard peu initié. L’auteur conclut donc que Seminar V: Geschichte und Kulturen Osteuro- le savoir sur l’Autre oriental conduit à une re- pas, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf définition de la différence entre soi et l’Autre, et au phénomène de « désoccultation », de re- Die Geschichte der Prag-Film AG wurde tour à soi par le détour de l’Autre. Mais c’est von der Forschung lange vernachlässigt: Aus un retour sur soi transformé, guéri de la nost- tschechischer Sicht galt sie in erster Linie algie exotique, et cherchant une place dans un als „reichsdeutsche“ Produktionsgesellschaft. ici et maintenant nécessairement occidental. Deutsche Studien beschäftigten sich nur an- Cela est rendu possible grâce au décentrement satzweise mit dem Betrieb oder gingen auf suscité par l’ouverture à des modes de pensée einzelne Filmproduktionen ein. Arbeiten zur différents. Institution selbst fehlten bislang. Dass sich Te- La riche conclusion revient sur cette ques- reza Dvoˇrákováund Ivan Klimeš in ihrer Stu- tion de l’altérité, et sur les divers mécanismes die eines Themas annahmen, das sich „jahr- de la rencontre avec l’altérité culturelle (at- zehntelang in einem eigentümlichen Nie- traction, répulsion, incompréhension, compa- mandsland befand“ (S. 7), ist vor diesem Hin- raison, désoccultation, syncrétisme, omission, tergrund ein wichtiger Schritt. instrumentalisation). Deux éléments de con- Für beide Autoren ist das Filmwesen im clusion prêtent particulièrement à réflexion : Protektorat keineswegs thematisches Neu- l’auteur souligne combien la tentative de syn- land: Dvoˇráková, seit 2006 Assistentin am thèse dessinée par les trois figures de passeurs Lehrstuhl für Filmwissenschaften an der Pra- inaugure le phénomène contemporain du « ger Karls-Universität, veröffentlichte mehre- religieux à la carte » (selon l’expression des re Beiträge in der Zeitschrift für Filmtheorie sociologues Françoise Champion et Danièle „Iluminace“1. Besondere Beachtung verdient Hervieu-Léger). Elle conclut enfin que c’est zudem ihre Studie über die „Machtstrukturen dans la littérature que le dialogue intercultu- der Kinematografie im Protektorat Böhmen rel s’avère le plus riche : c’est effectivement ce und Mähren“2. Der hier besprochene Band que montrent au long de la lecture les analy- 1 ses des œuvres d’Hermann Hesse, comme si Vgl. etwa Tereza Dvoˇráková,Nˇemeckádohoda o bu- doucnosti kinematografie protektorátu (Das deutsche c’était par l’art qu’il était véritablement pos- Übereinkommen über die Zukunft der Kinematografie sible d’échapper au dogmatisme, qui consti- im Protektorat), in: Iluminace, Heft 4 (2002), S. 101-118. 2 Tereza Dvoˇráková,Im Prager Spannungsfeld. Macht-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 181 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte zur Prag-Film AG ist eine überarbeitete Fas- biete. sung ihrer Diplomarbeit. Auch ihr Promoti- Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Zu- onsprojekt widmet sich dem Filmwesen wäh- nächst beleuchtet Ivan Klimeš die einzelnen rend der Besatzungszeit. Der Filmhistoriker Bereiche des Filmwesens, also Filmprodukti- Ivan Klimeš arbeitet seit 1981 beim Nationa- on, -verleih und auch Kinos sowie die Maß- len Filmarchiv (früher „Ceskoslovenskýˇ fil- nahmen der Besatzungsmacht, die eine Zen- mový ústav“ –Tschechoslowakisches Filmin- tralisierung der beteiligten Institutionen und stitut) und leitet dort die Abteilung für Film- damit eine Bündelung ihrer Kontrolle an- geschichte und -theorie. Zudem ist Klimeš strebte. Mit diesem Einstieg gewinnt der Le- Leiter des Lehrstuhls für Filmwissenschaften ser einen Überblick über die verschiedenen an der Karls-Universität. Auch er ist ausge- Aspekte des Themas. wiesener Kenner des tschechischen Filmwe- Im zweiten Teil widmet sich Tereza Dvoˇrá- sens und Autor mehrerer einschlägiger For- ková der Entwicklung der Prag-Film AG und schungsarbeiten.3 dem institutionellen Umfeld der Filmindus- Die Studie über die Prag-Film AG ist im Zu- trie. Grundsätzlich fallen mehrere Dinge po- sammenhang einer ganzen Reihe von Veröf- sitiv auf: Zunächst die für eine Diplomar- fentlichungen insbesondere junger tschechi- beit bemerkenswert breite Quellengrundlage. scher Historiker zu sehen, die in den vergan- Dvoˇráková wertete zuvor kaum bearbeitete genen Jahren entstanden sind und die For- Aktenbestände zur Prag-Film AG und zur schung auf diesem Gebiet wesentlich vor- „Böhmisch-mährischen Filmzentrale“ im Pra- anbrachten: Genannt seien hier vor allem ger Nationalen Filmarchiv aus. Zudem ver- die Studien von Petr Bednaˇrík und Lukáš wendete sie Bestände zu Protektoratsbehör- Kašpar.4 Dank dieser Veröffentlichungen ist den, die im Nationalarchiv vorliegen.5 Dass die Entwicklung des tschechischen Filmwe- sie zusätzlich die im Bundesarchiv Berlin sens während der Protektoratszeit wesentlich vorhandenen Akten zur Reichsfilmintendanz besser erforscht als andere kulturelle Teilge- und zur Universum Film AG mit einbezog, kommt ihrer Arbeit zugute: Auf diese Wei- strukturen der Kinematografie im Protektorat Böhmen se gelingt es, Prag-Film im Zusammenhang und Mähren, in: Hans-Michael Bock u.a. (Hrsg.), der Reichsfilmpolitik zu sehen und Maßnah- Zwischen Barrandov und Babelsberg. Deutsch- men der Besatzungsbehörden richtig einzu- Tschechische Filmbeziehungen im 20. Jahrhundert, München 2008, S. 84-93. ordnen. Konkret wurden im Normalfall Film- 3 Vgl. beispielsweise Ivan Klimeš, A Dangerous Neigh- produktionsgesellschaften scheinbar legal er- bourhood. German Cinema in the Czechoslovak Re- worben und in die staatlich kontrollierte Film- gion, 1933-45, in: Roel Vande Winkel / David Welch wirtschaft eingebaut. Die Prag-Film AG war (Hrsg.), Cinema and the Swastika. The internatio- nal Expansion of Third Reich Cinema, New York also „eines der typischen Mosaiksteinchen im 2007, S. 112-129; vgl. Martin Loiperdinger: Rezensi- Geflecht des Filmwesens im ‚Drittem Reich‘“ on zu: Vande Winkel, Roel; Welch, David (Hrsg.): Ci- (S. 39) – eine Einbindung, die bereits an der nema and the Swastika. The International Expansi- Umbenennung der Gesellschaften deutlich on of Third Reich Cinema. New York 2007, in: H- Soz-u-Kult, 16.07.2009, (07.05.2010). andere Produktionsfirmen wie die „Wien- 4 Siehe beispielsweise Petr Bednaˇrík,Arizace ˇceskékine- Film“ oder „Berlin-Film“ nach ihrem Sitz be- matografie (Die Arisierung der tschechischen Kinema- nannt. Dvoˇrákovás Blick über die Grenzen tografie), Prag 2003. Erwähnt sei hier zudem Bednaˇríks Studie zu Prager Kinos im Protektorat. Petr Bednaˇrík, Böhmens und Mährens hinaus ist in der For- Pražská kina za protektorátu, in: Olga Fejtová / Václav schung zur Protektoratszeit immer noch kei- Ledvinka / JiˇríPešek (Hrsg.), Evropská velkomˇestaza neswegs selbstverständlich.6 Zudem beinhal- druhé svˇetovéválky. Každodennost okupovaného vel- tet die Studie einen Ausblick auf die Abwick- komˇesta.Praha 1939 - 1945 v evropském srovnání (Eu- ropäische Großstädte während des Zweiten Weltkrie- ges. Alltag in einer okkupierten Großstadt. Prag 1939 – 5 Zu nennen sind vor allem die Aktenbestände des Am- 1945 im europäischen Vergleich), Prag 2007, S. 327-342. tes des Reichsprotektors sowie des Ministeriums für Siehe zudem Lukáš Kašpar, Ceskýˇ hraný film a film- Volksaufklärung. aˇriza protektorátu. Propaganda, kolaborace, rezistence 6 Siehe Jaroslav Kuˇcera / Volker Zimmermann, (Tschechischer Spielfilm und Filmschaffende im Pro- Zum tschechischen Forschungsstand über die NS- tektorat. Propaganda, Kollaboration, Resistenz), Prag Besatzungsherrschaft in Böhmen und Mähren, in: 2007. Bohemia 49 (2009), S. 164-183, bes. S. 171.

182 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Fritz Bauer Institut u.a. (Hrsg.): Moralität des Bösen 2010-2-063 lung der Gesellschaft in der Nachkriegszeit. Trotz des dortigen Vermerks, dass mit dieser Die Studie gewährt einen Einblick in die Arbeit weder das Ziel einer Definition von Tätigkeit der Prag-Film AG. So wurden in „Kollaboration“ noch eine Beurteilung der den für damalige Verhältnisse hochmodernen „individuelle[n] Schuld einzelner Künstler Prager Barrandov-Studios vor allem deutsch- und filmischer Angestellter“ (S. 99) verfolgt sprachige Produktionen gedreht. Darunter werde, würden bereits wenige Sätze zur waren abendfüllende Spielfilme, mehrere Zei- Problematik des Begriffes die Darstellung chentrickfilme, aber auch die sogenannten sinnvoll ergänzen. „Kulturfilme“ – also zumeist propagandisti- Insgesamt legen Dvoˇrákováund Klimeš ei- sche und ideologische Produktionen, die wie ne Studie vor, die zweifelsohne eine große Be- die Wochenschau obligatorisch vor dem ei- reicherung der Forschung zum Thema dar- gentlichen Hauptfilm gezeigt wurden (S. 76- stellt und inhaltlich neue Aspekte bringt. 85). An den Filmen waren oftmals deutsche Hierzu tragen die breite Quellenbasis, eine Stars beteiligt, darüber hinaus aber auch ei- sinnvolle Gliederung und der Blick über die ne Vielzahl tschechischer Kräfte. Mit Prag- Grenzen des Protektorates hinaus wesentlich Film arbeitete „im Grunde die gesamte Cre- bei. Hervorzuheben ist der umfassende An- me der tschechischen Regisseure jener Zeit hang der Studie: Dort bieten eine ausführliche zusammen“ (S. 87), also beispielsweise Mar- Filmografie sowie eine Vielzahl zentraler Do- tin Friˇc, Vladimír Slavinský oder Miroslav kumente und Presseartikel eine dankenswer- Cikán (als Martin Fritsch, Otto Pittermann te Ergänzung. und Friedrich Zittau). Unter Vertrag waren nahezu alle prominenten tschechischen Film- HistLit 2010-2-172 / Volker Mohn über schauspieler, und dies ebenfalls unter abge- Dvoráková, Tereza; Klimeš, Ivan: Prag-Film ändertem Namen: Aus Nataša Gollová wur- AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwischen de bei Prag-Film Ada Goll, Hana Vítová Protektorats- und Reichs-Kinematografie. Mün- tauchte im Filmabspann als Hanna Witt auf. chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.06.2010. Neben diesen prominenten Personen bezieht Dvoˇrákováauch Beteiligte mit ein, deren Rol- le lange Zeit kaum wahrgenommen wurde: Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Hierzu zählen beispielsweise Kameramänner, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik aber auch Filmschaffende wie der Dokumen- und nationalsozialistische Verbrechen. Frankfurt tarfilmer Karel Plicka, der an zahlreichen am Main: Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3- Kulturfilm-Produktionen beteiligt war. Hier 59339-021-5; 269 S. lohnt sich DvoˇrákovásBlick über die Besat- zungszeit hinaus, gelang es Plicka doch nach Rezensiert von: Kerstin von Lingen, Son- dem Krieg rasch, zum Direktor der renom- derforschungsbereich 437 „Kriegserfahrun- mierten Prager Filmakademie „Filmová fa- gen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, kulta Akademie múzických umˇení“(FAMU) Eberhard-Karls-Universität Tübingen zu avancieren. Die Autoren konstatieren eine „große Die Analogie zu Hannah Arendts Gerichts- Bandbreite verschiedener Anpassungsfor- reportage „Eichmann in Jerusalem“ und ih- men“ (S. 7), und thematisieren diese in einer rem Bericht von der „Banalität des Bösen“ ist wesentlich differenzierteren Form, als es in natürlich in der Titelwahl beabsichtigt. Doch zahlreichen anderen Forschungsarbeiten der geht es bei der „Moralität des Bösen“ um Fall ist.7 Wünschenswert wäre allerdings ein eine deutlich erweiterte Perspektive auf den noch genauerer Umgang mit dem Begriff Themenkomplex NS-Verbrechen, nämlich um der „Kollaboration“ gewesen, der an meh- den Zusammenhang zwischen Ideologie und reren Stellen ohne hinreichende Definition Moral und die Legitimierung der daraus er- gebraucht wird (beispielsweise S. 7, S. 70 wachsenden, todbringenden Radikalität. Im sowie S. 88f). Erst am Ende der Studie folgt Zentrum steht die seit einigen Jahren disku- eine Verwendung „in Anführungszeichen“. tierte Frage, ob die Täter auch deshalb kein Unrechtbewusstsein zeigten, weil sie glaub- 7 Ebd., bes. S. 178-182.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 183 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ten, innerhalb ihrer Werteordnung „anstän- jenigen Essays ein, die sich mit der Frage dig“ zu handeln. beschäftigen, was eine nationalsozialistische Man denkt sogleich an Himmlers Rede in Moral eigentlich gewesen sein mag. Einig Posen von 1943, in der er seine kruden Vor- sind sich alle Autorinnen und Autoren – etwa stellungen von SS-Ethik mit den Worten zum Wolfgang Bialas, Werner Konitzer, Herlinde Ausdruck brachte: „Von Euch werden die Pauer-Studer und Ernst Tugendhat –, dass der meisten wissen, was es heißt, wenn 100 Lei- Nationalsozialismus allenfalls eine verzerrte chen beisammen liegen, wenn 500 daliegen Form von normativer Ordnung generieren oder wenn 1.000 daliegen. Dies durchgehal- konnte, da er universalistische ethische Kon- ten zu haben und dabei – abgesehen von Aus- stanten verneinte. Gleichwohl: Für seine An- nahmen menschlicher Schwächen – anstän- hänger stellte der Nationalsozialismus eine dig geblieben zu sein, das hat uns hart ge- (Wert-)Ordnung dar. Auch Vergleichsaspek- macht. Dies ist ein niemals geschriebenes und te werden angerissen: Rolf Zimmermann ana- niemals zu schreibendes Ruhmesblatt unserer lysiert anhand einer Gegenüberstellung von Geschichte.“ NS-Judenpolitik und der kontrollierten Hun- Im Jahrbuch des Fritz Bauer Instituts von gerpolitik gegen die Kulaken in der Ukrai- 2009, in von den Herausgebern sorgfältig ne, dem so genannten Holodomor, die fata- zusammengestellten Textbeiträgen bekannter le Neigung von Ideologien, zu Andersarti- Philosophen, Politikwissenschaftler und His- gen erklärte Menschen nicht nur aus der Ge- toriker, verbergen sich hinter der Frage nach meinschaft auszuschließen, sondern zu ver- den Inhalten dieser „Anständigkeit“ mehre- nichten und mit einer kruden „Erlösermoral“ re Forschungsfelder. Es geht um Antisemi- jedes Mitleid mit den Opfern von vornherein tismusforschung wie um Täterforschung, um zu unterbinden. Der zweite Teil des Bandes Forschungen zur Rassenlehre und Eugenik, enthält Essays zur inneren Logik der Rassen- um Ideologie und Weltanschauung im Natio- lehre, zum Niederschlag der NS-Ideologie in nalsozialismus wie um die kontroverse De- Theologie, Jurisprudenz und Philosophie so- batte einer im NS-Staat angestrebten „neuen wie innerhalb der SS. Diese Beiträge bieten Moderne“ sowie schließlich um die Frage ei- sehr lesenswerte Erkenntnisse zur Verschrän- ner im „deutschen Sonderweg“ gründenden kung zwischen dem Herrschaftsgefüge und Disposition der Gesellschaft für den National- der Legitimierung des „Dritten Reichs“. sozialismus. Der Band bietet damit neue Ansätze und Der Band bewegt sich vor allem auf der weist über die historische Grundlagenfor- philosophischen Ebene und diskutiert die schung hinaus, die gerade in den letzten 15 Grundfrage, ob man dem Nationalsozialis- Jahren große Lücken schließen konnte und mus eine eigene Moral zubilligen muss, oder nicht zuletzt durch die Kontroverse um die ob nicht vielmehr nur eine, universal gül- „Wehrmachtausstellungen“ auch die Frage tige Moral existiert, die zu dieser Zeit au- nach der Durchdringung der Gesellschaft mit ßer Kraft gesetzt wurde. Dadurch beschleicht einer neuen Moral stellte. Es ist inzwischen einen bei der Lektüre zeitweilig ein Gefühl unstrittig, dass sich neben NS- und Partei- wissenschaftlicher Ambivalenz, ja Amorali- formationen auch Wissenschaft und Wehr- tät. Darf man diese Fragen nach der „inne- macht zu Komplizen eines Krieges gegen Zi- ren Logik“ der Tat überhaupt stellen? Reha- vilisten und Kriegsgefangene machten und bilitiert man nicht unbeabsichtigt die Täter, in Planungsstäben daran mitarbeiteten, neue wenn man ihren Beweggründen ein Maß an Wertmaßstäbe und Normen der Kriegsfüh- Rationalität zuschreibt, das in ihrem Handeln rung zu etablieren, die das Ziel hatten, den als solchem nicht erkennbar war? Die Span- Gegner physisch zu vernichten. Ungeklärt ist nung, die in diesen Leitfragen erkennbar ist, nach wie vor die Frage, inwieweit ideologi- zieht sich durch den ganzen Band und macht sche Erklärungsmuster die Taten möglicher- ihn daher für Moraltheoretiker, Philosophen weise vor dem eigenen Gewissen legitimieren und Historiker zu einer gleichermaßen anre- halfen – oder ob den Tätern nicht trotz aller genden Lektüre. NS-Rhetorik während des Mordens die Ver- Einen großen Teil des Bandes nehmen die- werflichkeit ihres Tuns stets innerlich bewusst

184 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Garke-Rothbart: „. . . für unseren Betrieb lebensnotwendig . . . ” 2010-2-031 blieb. Der vorliegende Band bietet viele anre- als zumutbar gelten können. gende Aspekte, die für die eine oder die ande- Die Kernfrage für eine ethische Bewertung re These sprechen, löst aber den Widerspruch historischer Komplexe lautet daher, inwieweit nicht grundsätzlich auf. von einer Freiheit des Handelns überhaupt „Moralität“ wird gerade in den letzten Jah- auszugehen ist und welches Verhalten zu wel- ren auch in der Geschichtswissenschaft reflek- chem Zeitpunkt und in welcher Situation als tiert; dabei verschränken sich im Hinblick auf angemessen, opportunistisch oder verbreche- die Geschichte des Nationalsozialismus mo- risch gelten kann oder muss. Dabei sind die ralphilosophische Aspekte mit Fragen nach Meinungen in diesem Band nicht einheitlich: der juristisch relevanten Dimension einer Tat, Wolfgang Bialas bilanziert, dass „ein Indivi- also dem Zusammenhang zwischen unmora- duum auch dann für sein Tun verantwort- lischem Handeln und Strafe. Mit Blick auf die lich ist, wenn ihm nicht einmal klar ist, dass Wehrmacht und die Erinnerungsforschung es eine Wahlmöglichkeit, anders zu handeln, hat Ulrike Jureit dazu an anderer Stelle einige gegeben hätte“ (S. 32). Gesine Schwan ver- Grundüberlegungen geäußert.1 Harald Wel- tritt dagegen die These einer gezielten „Ver- zer hat herausgearbeitet, dass die so genann- nebelungstaktik“ nach 1945: Zu keiner Zeit ten „Handlungsspielräume“ stets von persön- sei es den Tätern gelungen, den inneren Wi- lichen Dispositionen, biographischen Erfah- derspruch der Normverletzung aufzulösen; rungen, individuellen Einstellungen und der das Ausmaß ihrer Grenzüberschreitungen sei Handlungskompetenz abhängig sind, die es trotz der Beschwichtigungsrhetorik des Na- zu erforschen gilt, um die Disposition des Tä- tionalsozialismus klar gewesen. ters entschlüsseln zu können.2 Einen weiteren wichtigen Impuls zur De- Befehlsempfänger sind nicht frei in ih- batte um die „Moralität“ des Bösen liefert der rem Handeln, denn dieses beruht primär britische Philosoph Raimond Gaita mit sei- auf einem erzwungenen Wollen und nur nem Essay zur moralischen Dimension des begrenzt auf Eigeninitiative. Dieser Zwang, Begriffs „Genozid“, indem er aufzeigt, wie durch ideologische Rhetorik verbrämt und moralische Argumente der „Unmenschlich- mit positiven Begriffen wie „Anständigkeit“ keit“ oder der „Einzigartigkeit“ möglicher- zur vermeintlichen Pflicht umgewidmet, er- weise zu einer Einschränkung des Verständ- zeugt Handlungssituationen, die den Befehls- nisses von Verbrechen gegen die Menschlich- empfänger in den Glauben versetzen, durch keit im Allgemeinen und von Genozid im Be- seine Widerwilligkeit bzw. die Zwangssitua- sonderen beigetragen haben (S. 118). Hier tut tion sei er für sein Handeln nicht mehr ver- sich an der Schnittstelle zwischen historiogra- antwortlich und distanziere sich vom Gesche- phischen, juristischen und ethischen Frage- hen. Dieses Grundmuster, das sich in späteren stellungen ein neues Forschungsfeld auf. Rechtfertigungsschriften und soldatischen Er- innerungen wiederfindet, wird häufig unter HistLit 2010-2-063 / Kerstin von Lingen über dem Satz „Befehl ist Befehl“ subsumiert. Je- Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, doch: Auch in Befehlssituationen ist man ver- Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und antwortlich, wenn die übergreifenden Regeln nationalsozialistische Verbrechen. Frankfurt am (etwa des Kriegsvölkerrechts) bekannt sind Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.04.2010. und wirkliche, nicht nur theoretische Ent- scheidungsmöglichkeiten gegeben sind, die Garke-Rothbart, Thomas: „. . . für unseren Be- 1 Ulrike Jureit, Motive – Mentalitäten – Handlungsspiel- trieb lebensnotwendig . . . ”. Georg von Holtz- räume, in: Christian Hartmann / Johannes Hürter / Ul- brinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich. rike Jureit (Hrsg.), Verbrechen der Wehrmacht. Bilanz einer Debatte, München 2005, S. 163-170. München: K.G. Saur 2008. ISBN: 978-3- 2 Harald Welzer, Täter. Wie aus ganz normalen Men- 598-24906-8; 248 S. schen Massenmörder werden, Frankfurt am Main 2005 (rezensiert von Tobias Bütow: Rezension zu: Welzer, Rezensiert von: Karsten Jedlitschka, Die Bun- Harald: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Mas- senmörder werden. Frankfurt am Main 2005, in: H- desbeauftragte für die Unterlagen des Staats- Soz-u-Kult, 28.02.2006, ).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 185 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte teilung Archiv, Berlin analysieren oder der Frage nach Holtzbrincks Verhältnis zum Nationalsozialismus nachge- Mit traditionsreichen Verlagen wie S. Fi- hen. Dem Hauptteil folgt ein umfangreicher scher und Rowohlt, dem Deutschen Bücher- Anhang, der neben Auszügen aus verschiede- bund oder renommierten Blättern wie der nen von Garke-Rothbart recherchierten Quel- „Zeit“ und dem „Handelsblatt“ kommt der len auch eine hilfreiche Verlagsbibliographie Holtzbrinck-Verlagsgruppe im bundesdeut- der verschiedenen Unternehmungen Holtz- schen wie internationalen Mediensystem eine brincks enthält. Eine kenntnisreiche Einfüh- bedeutende Rolle zu. Nun hat sich der Jour- rung von Siegfried Lokatis ist der Studie vor- nalist Thomas Garke-Rothbart dem Gründer angestellt (S. 7-13), Personen- und Sachregis- dieses Firmenimperiums, Georg von Holtz- ter erleichtern einen raschen Zugriff auf ein- brinck (1909-1983), einer der einflussreichs- schlägige Informationen. ten Verlegerpersönlichkeiten der Bundesre- Georg von Holtzbrincks Karriere nahm publik, zugewandt. Impulsgeber war ein Bei- einen unauffälligen Anfang während seines trag in der US-Zeitschrift „Vanity Fair“, in Jurastudiums in Köln. Bald arbeitete der aus der 1998 Hinweise auf NS-Verstrickungen des verarmtem westfälischen Kleinadel stammen- Verlagsgründers gegeben wurden. Von der de Student als Vertreter für Bücher und Zeit- anfangs sehr dünnen Quellenbasis nicht ent- schriften, seit Oktober 1933 konzentrierte er mutigt, trug Garke-Rothbart in jahrelangen sich ganz auf dieses rasch florierende Ge- Recherchen Quellen unterschiedlichster Pro- schäft und hing dafür sein Studium an den venienz aus mehr als 20 Archiven zusam- Nagel. Mit seinem Kommilitonen Wilhelm men. Auch die Familie von Holtzbrinck steu- Schlösser war er bald für den Handel mit erte private Dokumente bei, übernahm zu- Zeitschriften des „Stuttgarter Union Verlags“ dem einen Teil der Recherchekosten. Die Dar- zuständig. Die wichtigsten Reihen waren die stellung gründet also auf einer Vielzahl bis- monatlich erscheinenden Familienzeitschrif- lang nicht bekannter bzw. zugänglicher Un- ten „Das Buch für alle“ und „Bibliothek der terlagen. Unterhaltung und des Wissens“. Der schnel- Seit Mitte der 1990er-Jahre hat der „cultu- le Aufstieg der beiden Freunde in diesem ral turn“ neuen Schwung in die historische umkämpften Bereich des „Drückergeschäfts“ Biographik gebracht, Aspekte wie Milieu, So- und die bald folgende Gründung einer ei- zialisation oder generationelle Prägung ha- genen Vertriebsfirma zeigen die kaufmänni- ben das Spektrum möglicher Frageansätze sche Begabung. In den folgenden Jahren er- entscheidend erweitert. Wenngleich Garke- weiterten sie ihre Vertriebsgebiete, übernah- Rothbart in seiner Einleitung bescheiden fest- men weitere Zeitschriften und Publikationen hält, dass er mit seiner Studie keine Biogra- und kauften neue Unternehmen, ab 1937 war phie im umfassenden Sinne vorlegen wolle – Holtzbrinck zudem selbst verlegerisch tätig. das ergibt sich schon aus der zeitlichen Be- Förderlich wirkten sich Mitgliedschaften schränkung auf den ersten Teil von Holtz- in Gliederungen der NSDAP wie auch Ver- brincks Lebensweg bis zum Jahr 1947, aber wandte und Freunde in hohen Positionen in auch aus der insbesondere für den privaten Staat und Partei aus. Vor allem der Onkel Bereich zu wenig ergiebigen Materiallage – Erich von Holtzbrinck, ein hochrangiger SS- so stellt auch diese Arbeit erneut die Vor- Führer, vermittelte gegen Provision geschäft- teile des biographischen Zugangs unter Be- liche Kontakte mit einschlägigen Parteistel- weis, anhand des Lebensweges eines wichti- len. Holtzbrinck selbst hatte sich bereits 1931 gen Protagonisten eine Epoche oder bestimm- dem NS-Studentenbund angeschlossen, 1933 te historische Entwicklungen darzustellen. oder 1935 (hier sind die Quellen nicht ganz Die Darstellung ist weitgehend chronolo- eindeutig) folgte der Eintritt in die Partei. gisch aufgebaut und orientiert sich an den Bis Kriegsausbruch machte er glänzende Ge- biographischen Stationen Georg von Holtz- schäfte durch den Vertrieb von Zeitschriften brincks. Unterbrochen wird diese Struktur wie „Schönheit der Arbeit“ oder „Freude und von einigen exkursartigen Kapiteln, die ein- Arbeit“ der Deutschen Arbeitsfront (DAF). zelne unternehmerische Aktivitäten näher Nachdem deren Erscheinen mit Kriegsbe-

186 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Gottwaldt: Eisenbahner gegen Hitler 2010-2-056 ginn eingestellt wurde, nutzte Holtzbrinck rung war bald vergessen, das zwischen 1933 die Chancen, die sich aus dem nun einset- und 1945 erworbene Kapital und die auf dem zenden Boom von Feldpost- und Lizenzaus- nationalsozialistischen Massenbuchmarkt ge- gaben für die Deutsche Wehrmacht ergaben. wonnenen Kenntnisse legten die Grundlage Hier konnten nicht nur beachtliche Gewinne für einen erneuten Aufstieg zu einem der erzielt werden, solches Engagement sicherte mächtigsten Medienkonzerne der Bundesre- auch die mit fortschreitendem Krieg immer publik. schwieriger werdende Versorgung mit dem Garke-Rothbarts Darstellung bietet eine Rohstoff Papier. Holtzbrinck gehörte bald zur Fülle interessanter Details, zu loben ist kleinen Spitzengruppe der deutschen Verle- die akribische Quellenrecherche. Allerdings ger, inhaltlich lagen die von ihm verlegten scheint die Arbeit streckenweise an den Titel ganz auf Linie der Partei. So feierte er Quellen entlang geschrieben, darunter leidet Kriegsausbruch und Führer mit entsprechen- die abstrahierende Analyse und die Eleganz den Sonderausgaben, die parteiamtliche Zen- der Darstellung. Die inzwischen umfangrei- sur mussten die von Holtzbrinck verlegten Ti- che Forschungsliteratur zur Buchhandels-, tel nie fürchten.1 Verlags- und Unternehmensgeschichte im Holtzbrinck war zweifelsfrei ein Nutz- „Dritten Reich“ wird nur partiell rezipiert, die nießer des „Dritten Reiches“, er pflegte Darstellung zu wenig in diese eingebettet, so einen pragmatisch-geschmeidigen Umgang bleibt interpretatorisches Potential ungenutzt. mit dem Regime, hatte ein gutes Gespür für Andererseits nehmen Quellenzitate und das die sich bietenden Chancen, jedoch ohne er- Referat hinlänglich erforschter Sachverhalte kennbare ideologische Motivation. Damit bie- (etwa zur Entnazifizierung, S. 181 ff.) zu viel tet er ein weiteres Beispiel für die bereits von Raum ein. Ein stärker systematisierender An- Thomas Nipperdey konstatierte „Omnibuss- satz und eine Strukturierung durch leiten- truktur“2 des Nationalsozialismus, der seinen de Fragestellungen quer zur chronologischen Erfolg und seine dynamische Durchdringung Gliederung hätte die Darstellung runder ge- aller gesellschaftlichen Bereiche auf einer Mi- macht. Nichtsdestoweniger ist die Studie ein schung von „Verführung und Gewalt“3 grün- wichtiger Schritt, der freilich nach einer bal- dete, und zu einem guten Teil auf Opportu- digen Vertiefung und Weiterführung der Bio- nismus und Arrangement. graphie Holtzbrincks für die Zeit nach dem Nach dem Krieg kam auch Holtzbrinck re- Zweiten Weltkrieg verlangt. lativ unbeschadet und gegen eine vergleichs- weise geringe Sühnezahlung von 12.000 HistLit 2010-2-031 / Karsten Jedlitschka über Reichsmark durch die rasch zur „Mitläuferfa- Garke-Rothbart, Thomas: „. . . für unseren Be- brik“4 degenerierte Entnazifizierung. Wie vie- trieb lebensnotwendig . . . ”. Georg von Holtz- le seiner Zeitgenossen sah auch er keinen An- brinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich. lass zu kritischer Selbstreflexion. Vielmehr be- München 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.04.2010. klagte er die verlorenen drei Jahre des Be- rufsverbots nach Kriegsende und damit – wie er seinem Onkel nach New York schrieb – Gottwaldt, Alfred: Eisenbahner gegen Hitler. die „Unmöglichkeit, gleich nach dem verlo- Widerstand und Verfolgung bei der Reichsbahn renen Krieg wieder aufbauen zu können und 1933-1945. Wiesabden: Marix Verlag 2009. die vielen Aufregungen, die man hat mitma- ISBN: 978-3-86539-204-6; 352 S. chen müssen“ (S. 188). Doch die Entnazifizie- Rezensiert von: Christopher Kopper, Fakul- 1 Befreites Sudetenland. Eine Erinnerungsausgabe, Stutt- tät für Geschichtswissenschaften, Philosophie gart 1939; Der Feldzug in Polen 1939. Stuttgart 1939. 2 Thomas Nipperdey, 1933 und die Kontinuität der deut- und Theologie, Universität Bielefeld schen Geschichte, in: ders., Nachdenken über deutsche Geschichte, München 2. Aufl. 1991, S. 225-248, hier Das widerständige und oppositionelle Verhal- S. 238. ten deutscher Eisenbahner hat in der histori- 3 Hans-Ulrich Thamer, Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945, Berlin 1994. schen Forschung bislang kaum Interesse ge- 4 Lutz Niethammer, Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifi- funden. Raul Hilberg beschäftigte sich schon zierung am Beispiel Bayerns, Bonn 1982.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 187 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

1976 mit der Funktion der Reichsbahn und großen Teil der Beamten, keinesfalls aber dem Handeln der Reichsbahnelite bei der De- auf alle Bahnarbeiter zu. Gerade die Eisen- portation der europäischen Juden, während bahnarbeiter hatten sich bis 1933 in erhebli- Alfred Mierzejewski knapp 25 Jahre später chem Umfang im sozialdemokratischen „Ein- die Geschäftspolitik der Reichsbahn im „Drit- heitsverband der Eisenbahner Deutschlands“ ten Reich“ und die Reichsbahnelite umfas- (EdED) und in der kommunistischen „Re- send untersuchte und Klaus Hildebrand dem volutionären Gewerkschaftsopposition“ en- Verhältnis zwischen der Reichsbahnführung, gagiert. Die Auseinandersetzungen mit na- der Regierung und der NSDAP einen länge- tionalsozialistischen und deutschnationalen ren Beitrag widmete. Allen drei Untersuchun- Bahnarbeitern endeten entgegen dem von der gen war wegen ihres Fokus‘ auf die Elite der Reichsbahn-Spitze proklamierten Ideal des im Bahnbeamten gemeinsam, dass sie die poli- Dienste unpolitischen Eisenbahners nicht vor tischen Einstellungen, Verhaltensweisen und den Türen der Dienststellen. Wahrnehmungen der subalternen Bahnbeam- Gottwaldt und den übrigen Autorinnen ten und der Eisenbahnarbeiter aus ihrer For- und Autoren ist eine verdienstvolle biogra- schungsperspektive überwiegend ausblende- phiezentrierte Darstellung des widerständi- ten (Hilberg, Mierzejewski) oder ihnen nur se- gen und oppositionellen Handelns von Ei- kundäre Bedeutung beimaßen (Hildebrand).1 senbahnern gelungen, die keine relevante Der Hauptautor, der anerkannte Ei- Handlungsmotivation übersieht. Neben der senbahnhistoriker Alfred Gottwaldt vom unbedingten politischen Gegnerschaft von Berliner Museum für Verkehr und Technik, sozialdemokratischen, kommunistischen und hat sich vor allem mit einer biographischen zentrumsnahen Eisenbahnern bezieht der Studie über den Reichsbahn-Generaldirektor Band auch widerständiges und oppositio- (1925-1945) und Reichsverkehrsminister nelles Handeln aus religiösen und säkular- (1937-1945) Julius Dorpmüller sowie einer humanistischen Motiven oder aus Mitleid mit systematischen Darstellung der Deporta- verfolgten Juden ein. Lobenswert, da nicht tionszüge aus dem Reich in die Ghettos unbedingt selbstverständlich, ist die gleichbe- und die Vernichtungslager einen Namen rechtigte Behandlung des kommunistischen gemacht.2 Es ist das unausgesprochene, aber Widerstands, der nach dem Ende der kommu- deutliche Ziel Gottwaldts und seiner Mitau- nistisch dominierten Traditionsbildung des torinnen und Mitautoren, den bislang noch antinazistischen Widerstands in der DDR wenig erforschten Widerstand von Eisen- dem Vergessen in der historischen Forschung bahnern zusammenhängend und umfassend und dem Verdrängen aus öffentlichen Geden- darzustellen, die Beteiligten zu ehren und im kräumen anheimzufallen drohte. Sinne einer positiven Traditionsbildung Iden- Ungeachtet der lebendigen und gründlich tifikationsfiguren für heutige und künftige recherchierten biographischen Skizzen wäre Eisenbahner-Generationen zu schaffen. bei der Darstellung des sozialdemokratischen Das von Mierzejewski dargestellte, ver- und des kommunistischen Widerstands ei- meintlich unpolitische Fachbeamtentum und ne stärkere Einbeziehung der sich wandeln- die widerstandslose Anpassung an die poli- den Widerstandsstrategien der Exilvorstände tischen Loyalitätsforderungen der nationalso- von SPD und KPD und ihrer Folgen für die zialistischen Herrschaft trafen zwar auf einen Organisation des Widerstandes wünschens- wert gewesen. Die hohen Zahlen verhafteter 1 Raul Hilberg, Sonderzüge nach Auschwitz, Mainz Kommunisten erklären sich nicht allein durch 1976; Alfred C. Mierzejewski, The Most Valuable As- die Professionalität und das Feindbild des set of the Reich, Vol. 2, Chapel Hill 2000; Klaus Hilde- nationalsozialistischen Polizeiapparats, son- brand, Die Deutsche Reichsbahn in der nationalsozia- listischen Diktatur 1933-1945, in: Lothar Gall / Man- dern auch durch die Widerstandsstrategie fred Pohl (Hrsg.), Die Eisenbahn in Deutschland, Mün- des KPD-Politbüros. Bis 1936 versuchte die chen 1999, S. 165-243. KPD, einen ebenso riskanten wie opferreichen 2 Alfred Gottwaldt / Diana Schulle, Die „Judendeporta- Massenwiderstand mit einer gefährlich ho- tionen“ aus dem Deutschen Reich 1941-1945, Wiesba- den 2005; ders., Dorpmüllers Reichsbahn. Die Ära des hen Vernetzung ihrer Gruppen zu organisie- Reichsverkehrsministers Julius Dorpmüller 1920-1945, ren. Auf der Mikroebene der biographischen Freiburg im Breisgau 2009.

188 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Grubert: Anwalt der Demokratie 2010-2-186

Skizzen wünscht man sich gelegentlich eine Rezensiert von: Adrian Jitschin, Philipps- intensivere Darstellung der politischen, sozia- Universität Marburg len und kulturellen Milieukontexte und Er- klärungen, ob die Arbeitswirklichkeit und die Der Name Heinrich Jasper steht für eines der Unternehmenskultur der Reichsbahn wider- tragischsten Schicksale eines NS-Verfolgten. ständiges Handeln erschwerten oder erleich- Der ehemalige Braunschweiger Ministerprä- terten. Leser/-innen finden zu wenige Hin- sident war nach 1933 zahlreichen Schikanen weise darauf, welche Rolle Denunziationen ausgesetzt, bis er letztlich im Konzentrations- durch Kollegen für die Verfolgung widerstän- lager Bergen-Belsen, zwei Monate vor der An- diger Eisenbahner spielten. kunft der Alliierten, starb. Martin Grubert hat Zu den Stärken des Buchs gehört auch die sich in seinem Werk „Anwalt der Demokra- Darstellung des reichsweiten Widerstands- tie“ zum Ziel gesetzt, eine „komplexe Biogra- netzes des EdED unter der organisatori- phie“ dieses bemerkenswerten Politikers zu schen Leitung des exilierten sozialdemokra- zeichnen. Dies ist ihm, wie zu zeigen sein tischen Gewerkschafters Hans Jahn. Dank wird, nur teilweise gelungen. der umfassenden finanziellen und logisti- Bei seiner Darstellung orientiert sich Gru- schen Unterstützung durch die Internationa- bert an der Chronologie des Lebenslaufes von le Transportarbeiter-Förderation unter ihrem Jasper. Nach einer Jugend in bürgerlichem legendären Vorsitzenden Edo Fimmen gelang Milieu und erfolgreichem Studium kehrte der der Aufbau einer reichsweiten Widerstands- promovierte Jurist Jasper in seine Heimat- organisation, die in der Geschichte der deut- stadt Braunschweig zurück, wo er sich als schen Gewerkschaften beispiellos war. Rechtsanwalt niederließ. 1902 wandte er sich, Dieses Buch ist insgesamt eher eine chro- für Außenstehende überraschend, der Sozial- nologische und additive Reihung von bio- demokratie zu. Jasper konnte sich in den so- graphischen Skizzen widerständiger und op- zialdemokratischen Kreisen als intelligenter positioneller Eisenbahner als eine systema- Redner profilieren und gehörte bald zu den tische Studie von Opposition und Wider- auffälligen Persönlichkeiten der sozialdemo- stand in der Reichsbahn. Gottwaldt und sei- kratischen Bewegung. 1915 wurde er einge- ne Mitarbeiter/-innen greifen leider nicht zogen, bis November 1918 diente er an der auf geläufige Definitionen des Widerstands-, Ostfront. Nach seiner Rückkehr nach Braun- Oppositions- und Resistenzbegriffs zurück, schweig musste Jasper feststellen, dass dort die eine systematische Einordnung der Moti- mittlerweile die USPD zur dominierenden ve und Mittel widerständigen Handelns und politischen Kraft herangewachsen war. Doch seiner Akteure erlaubt hätten. Fazit: Ein ver- entschied er sich trotzdem, sich dem Lager dienstvolles und wertvolles Buch zur Ge- der oppositionellen MSPD anzuschließen, für schichte des Widerstands, das leider nicht im- die er zum Mitglied der verfassungsgeben- mer den Anschluss zu den Thesen und Ergeb- den Versammlung in Weimar gewählt wur- nisse der Widerstandsforschung findet. de. Als Reichstagsabgeordneter eher unauf- fällig, wurde er zu einer Schlüsselfigur der HistLit 2010-2-056 / Christopher Kopper über Landespolitik. Obwohl noch die USPD regier- Gottwaldt, Alfred: Eisenbahner gegen Hitler. te, hatte Jasper in den Jahren 1919/20 das Widerstand und Verfolgung bei der Reichsbahn Amt des Landtagspräsidenten inne. Es gelang 1933-1945. Wiesabden 2009. In: H-Soz-u-Kult ihm und der MSPD, sukzessive das Vertrauen 20.04.2010. der USPD zu gewinnen, sodass man 1919 ei- ne Koalitionsregierung bilden konnte. Nach- dem durch Reichsgewalt der Landesarbeiter- Grubert, Martin: Anwalt der Demokratie. Hein- rat und die bestehende Regierung für abge- rich Jasper (1875 - 1945): Ein politisches Leben setzt erklärt worden waren, schlug die Stunde in Braunschweig. Braunschweig: Joh. Heinrich Heinrich Jaspers. Als Vertreter des Konzepts Meyer Verlag 2009. ISBN: 978-3-926701-78-7; einer parlamentarischen Demokratie wurde 528 S. er mit der Regierungsbildung beauftragt. Das erste Kabinett Jasper war somit ei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 189 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ne Minderheitsregierung. Jasper selbst war nes Wahlbündnisses der bürgerlichen Partei- nur mit 29 von 60 Stimmen in der Landes- en – auf nunmehr 17 Sitze gesunken. Es gab versammlung gewählt worden, die bürgerli- keine Mehrheit links der Mitte mehr, und die chen Fraktionen tolerierten seine Regierung. bürgerlichen Parteien bevorzugten eine Ko- Trotz Regierungsbeteiligung sah die USPD alition mit den Nationalsozialisten dem Zu- Jasper als „verhaßteste[n] Mann beim revo- sammengehen mit der SPD. Somit kam es lutionären Proletariat“ (S. 258). Nach dem bereits 1930 in Braunschweig zu einer NS- Bruch mit der USPD kam es zunächst zu zwei geführten Regierung. In diesen Zeiten knap- kurzen Koalitionen mit bürgerlichen Partei- per Mehrheitsverhältnisse im Braunschwei- en. 1921 kündigte ihm die eigene Fraktion ger Landtag wurde der vormalige Minister- die Treue auf: erneut kam es zu einer USPD- präsident Jasper zum erbitterten Oppositions- MSPD-Regierung, Jasper wurde auf die hinte- führer. „Als allseits respektierter und vor al- ren Sitzbänke des Parlaments verbannt. lem unumstrittener parlamentarischer Füh- Doch auch diese Regierung war bald am rer der braunschweigischen Sozialdemokra- Ende. Trotz Vorbehalten der Parteimehrheit tie, der für seine aufrichtige demokratische folgte die MSPD Jasper in eine erneute Ko- Gesinnung bekannt war, unerschrocken für alition mit dem bürgerlichen Lager. Eine Pha- seine Überzeugung eintrat und stritt, dabei se relativer politischer Beständigkeit von 1922 auch keinen Auseinandersetzungen mit den bis Ende 1924 folgte, in der Jasper einer Ko- führenden Braunschweiger Nationalsozialis- alitionsregierung aus DDP und jetzt wieder- ten aus dem Wege ging, war Jasper nun na- vereinter SPD vorstand. Dennoch wurde die- türlich ein erstes Ziel der hasserfüllten Kam- se Regierung zugunsten eines Rechtsbündnis- pagnen.“ (S. 379) ses abgewählt. In den drei Jahren von 1924 Die NSDAP verließ allmählich den Bo- bis 1927 versöhnte sich Jasper mit seiner Par- den der parlamentarischen Debatte und miss- tei. In der Opposition übernahm er erfolgreich brauchte ihre Machtbefugnisse, um die So- die Rolle des Fraktionsvorsitzenden. „Für die zialdemokraten zu bekämpfen. Insbesonde- nächsten Jahre wurde er nun zum unbestrit- re Innen- und Volksbildungsminister Dietrich tenen parlamentarischen Führer der SPD, was Klagges avancierte zum Gegenspieler Jaspers. seinem Naturell, seinen Fähigkeiten auf orga- Er ließ rigoros Umzüge und Schriften der So- nisatorischem Gebiet und seiner langjährigen zialdemokraten verbieten und setzte auf die Erfahrung im parlamentarischen Betrieb und Verleumdung seines Opponenten. Ein 1932 der Gesetzgebung voll entsprach.“ (S. 334) eingesetzter Untersuchungsausschuss sollte – Die „glorreichen“ Jahre der Braunschwei- vollkommen grundlos – die finanziellen Un- ger SPD begannen. Der SPD gelang es, über regelmäßigkeiten der Jasper-Regierung un- das Arbeitermilieu hinaus in neue Wähler- tersuchen. Die systematische Desavouierung gruppen vorzudringen. Mit der Landtags- Jaspers erstreckte sich auch auf das Parla- wahl 1927 verfügte sie über eine relative par- ment, wo es zu tumultartigen Zuständen und lamentarische Mehrheit von 24 der 48 Sitze. unzählbar vielen Zwischenrufen der Natio- Der nun zum Ministerpräsidenten bestimmte nalsozialisten kam. Jasper gewöhnte sich einen sehr präsidialen Der sukzessiven Machtergreifung der Na- Regierungsstil an und genoss in der öffentli- tionalsozialisten in Braunschweig hatten die chen Meinung höchstes Ansehen. Sozialdemokraten nur einen „passiven Lega- Umso erstaunlicher war dann die Wahl- litätskurs“ entgegenzusetzen. Jasper wandte niederlage bei der Landtagswahl 1930. Die- sich in der zuspitzenden Lage an Reichsin- se war sicher auch auf die Veränderung der nenminister und Reichspräsident, die sich je- Stimmung auf Reichsebene zurückzuführen. doch nicht in die Braunschweiger Verhält- Die bis dato unbedeutenden Nationalsozia- nisse einmischen wollten. Die letzten Däm- listen hatten mit 22,2 Prozent der Stimmen me brachen dann mit der Regierungsüber- auf einmal ein erhebliches Gewicht im Parla- nahme im Reich. Ab März 1933 zog sich eine ment. Zwar war die SPD mit 41 Prozent im- Terrorwelle über ganz Braunschweig. Hein- mer noch die bei weitem stärkste Kraft, je- rich Jasper wurde am 18. März vor seinem doch war ihr Sitzanteil – auch aufgrund ei- Haus abgepasst und von SA-Hilfspolizisten

190 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Grundmann: V-Leute 2010-2-240 verschleppt. ten über Braunschweig hinaus, all dies wird Es begann ein Martyrium. Von 1933 bis nicht dargestellt. Weshalb Jasper sich 1902 1938 befand sich Jasper in Gefangenschaft, ausgerechnet der Sozialdemokratie zuwand- zunächst in Folterkellern der SA, später im te, bleibt ebenso unklar, wie die spannende Konzentrationslager. Insbesondere sein In- Ambivalenz zwischen dem bürgerlichen An- timfeind Klagges setzte ihm unerbittlich nach. walt Jasper und dem sozialdemokratischen So wird berichtet, dass Klagges ihn im KZ Politiker Jasper. Als handelndes Individuum, Dachau persönlich aufgesucht und verhöhnt wie als Teil eines sozialen Umfelds bleibt Jas- hätte („Dieser Drecksack war mein Vorgän- per in der Darstellung schwer greifbar. Beson- ger“, S. 408). Als er 1938 aus dem Konzentra- ders die Phase zwischen 1938 und 1944, in der tionslager entlassen wurde, war Jasper ein ge- ein „heruntergekommener“ (S. 410) Jasper in brochener Mann. Sympathisanten hatten ihm Wohnung und Stadtarchiv herumschlich, lädt eine kleine Wohnung in Braunschweig be- geradezu zur Spekulation ein. So bleibt fest- sorgt. Regelmäßig musste er sich bei einer Po- zuhalten: Der vorliegende Band ist die bisher lizeistelle melden, wurde überwacht und hat- umfangreichste Darstellung zum Leben eines te Reiseverbot. Sein Ende „kam einem Ver- beeindruckenden Mannes, es bedarf aber wei- löschen oder Verglimmen gleich“ (S. 412). In terer wissenschaftlicher Forschung. einer der letzten Verhaftungswellen des NS- Regimes wurde Jasper in den frühen Morgen- HistLit 2010-2-186 / Adrian Jitschin über Gru- stunden des 22. August 1944 verhaftet. Über bert, Martin: Anwalt der Demokratie. Heinrich das Lager 21 Sachsenhausen landete Heinrich Jasper (1875 - 1945): Ein politisches Leben in Jasper in Bergen-Belsen. Braunschweig. Braunschweig 2009. In: H-Soz- Das Buch ist die erste nennenswerte Bio- u-Kult 09.06.2010. grafie dieses bedeutsamen Politikers. Grubert gelingt es, umfangreich Fakten zu Heinrich Jasper zusammenzutragen. Dabei überzeugt Grundmann, Siegfried: Die V-Leute des er mit beeindruckendem Detailwissen und Gestapo-Kommissars Sattler. Berlin: Hentrich solidem Arbeiten mit archivarischen Quel- und Hentrich 2010. ISBN: 978-3-941-45025-7; len. Dennoch kann und sollte die vorliegen- 341 S. de Monographie nicht das letzte Wort zur Jasper-Forschung sein. Sämtliche biografische Rezensiert von: Ulrich Eumann, NS- Stationen Jaspers, die sich außerhalb Braun- Dokumentationszentrum der Stadt Köln schweigs ereigneten, sind weitgehend unklar. Dies betrifft Informationen zu seiner Studien-, Am Anfang der Arbeit an einer geschichts- Militär-, Reichstagsabgeordneten- und Lager- wissenschaftlichen Monografie steht zumeist zeit. Diese bedeutungsvollen Jahre Jaspers eine These. Durch ausgiebige Fachlektüre des bleiben zu erforschen. Den Kern des Werkes einschlägig mit dem Themenkreis vertrauten bildet die politische Geschichte von 1902 bis Forschers wird diese zu einem Konzept aus- 1930. Vor dem Hintergrund der Braunschwei- gebaut, zu dem dann die passenden Quellen- ger Sozialdemokratie erklärt Grubert das Wir- bestände gesucht werden. ken Jaspers, sämtliche Aspekte der Privatper- Ein Gegenstück hierzu bildet der unver- son in diesem Zeitraum klammert er jedoch hoffte Aktenfund, oft durch einen Außensei- aus, er belässt es dabei, den öffentlichen Men- ter der historischen Zunft, der die entspre- schen zu portraitieren. Auch die Darstellung chende Literatur zum Thema aber nur zum des leidenden Jasper bleibt bei Grubert blass. Teil überschaut. Mit letzterem haben wir es im Er orientiert sich eng an den wenigen erhalte- Fall des vorliegenden Buches offensichtlich zu nen Quellen. tun. Insgesamt erschwert diese Arbeitsweise ein Siegfried Grundmann, Jahrgang 1938, war Verständnis für die Zusammenhänge. Die po- bis 1990 Professor für Soziologie an der Aka- litische Konzeption Jaspers, seine wichtigsten demie für Gesellschaftswissenschaften der Bezugspersonen, seine – sicherlich zahlreich DDR. Seit etwa zehn Jahren befasst er sich vorhandenen – Kontakte zu Sozialdemokra- zumeist auf der Basis vorher unerschlosse-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 191 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ner Quellenbestände mit sehr speziellen Be- ne sonderlich gründliche Kenntnis der histo- reichen geheimdienstlicher Arbeit während rischen Szenerie verfügt, in der die von ihm der Weimarer Republik und dem National- behandelten Personen tätig waren. Die Insti- sozialismus. Nachdem zuletzt der Sagen um- tution „V-Mann“ war mitnichten die Notlö- wobene Geheimapparat der KPD im Zen- sung als „partieller Ersatz für Folter“ (S. 278), trum zweier Werke stand, ist es nun ein be- auf die die Gestapo 1935 verfallen sein soll, sonderer Aspekt der Überwachung oppositio- nachdem Teile der Justiz sich kritisch gegen- neller Arbeit durch die Gestapo: der Einsatz über Geständnissen gezeigt hatten, die als von Vertrauensleuten durch das Marxismus- Folge von Misshandlungen durch die Gesta- Dezernat des Geheimen Staatspolizeiamtes. po zustande gekommen waren. Das hätte sie Die Erforschung der Arbeitsweise der Ge- auch nicht sein können, da die Vertrauens- stapo stößt normalerweise schnell an ihre leute grundsätzlich nicht vor Gericht als Zeu- Grenzen, wenn es um die V-Leute geht. gen auftraten. Für das Marxismus-Dezernat Wer nur über die bei den Anklagebehör- des Gestapa, das sich vorrangig mit der Be- den gesammelten Gestapo-Dokumente ver- obachtung der bis 1933 staatstragenden SPD fügt, kann nur mit extrem großem Aufwand im Inland und in der Emigration befasste, war Schneisen in den Dschungel der Unkennt- zum Teil bloß nachzuholen, was für die Beob- nis schlagen. Aber selbst wenn wir, wie im achtung der KPD durch die Politische Polizei Fall der Stapoleitstelle Düsseldorf, in größe- der Weimarer Republik schon seit langem üb- rem Maße auf interne Dokumente zugrei- lich war: die Einschleusung und die Anwer- fen können, lassen sich, wie der vom Au- bung von Spitzeln. Die Bedeutung der klassi- tor völlig ignorierte Wilhelm Mensing gezeigt schen polizeilichen Ermittlungsarbeit für die hat, die Zuträger nur schwer ermitteln. Sieg- Aufrollung des Widerstands durch die Gesta- fried Grundmann hatte das Glück, im Ar- po ignoriert Grundmann vollkommen. chiv der Bundesbeauftragten für die Unter- Die biografischen Abschnitte über die 27 lagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR Vertrauensleute lassen sich am ehesten als umfangreiche Protokolle der Vernehmungen Collagen von oft Seiten langen Zitaten aus zu finden, denen der Leiter des Marxismus- Sattlers Berichten aus den Jahren 1934 bis 1939 Dezernats des Gestapa, Bruno Sattler, Anfang und aus den Protokollen seiner Vernehmung der 1950er-Jahre durch das MfS unterzogen durch das MfS beschreiben. Der Autor, der worden ist. Dieser Quellenbestand bildet die auf Grund seiner besonderen Kenntnisse fä- Grundlage des zu besprechenden Werks. hig sein sollte, Relevantes von Überflüssigem Auch wenn man bei der Erarbeitung ei- zu trennen, reduziert sich dabei selbst auf die ner Monografie von einem Quellenfund und Funktion des Texters von Überleitungen zwi- nicht von einem theoretischen Konzept aus- schen zwei Zitaten. Von einer Komplexitätsre- geht, gibt es immer noch genug strategi- duktion als wissenschaftlicher Leistung kann sche Optionen für die Darstellung. Grund- hier keine Rede mehr sein. mann hat sich dafür entschieden, nach ei- Wenn es vor allem darum ging, die Sicht- ner sehr knappen Einführung (40 Seiten) aus- weisen der Gestapo aufzuzeigen, die Art und führlich die Vertrauensleute des Marxismus- Weise, wie die V-Mann-Führer mit ihren Zu- Dezernats in der Reihenfolge ihrer Deckna- trägern verbunden waren und wie sie über men „S1“ bis „S 27“ zu porträtieren (200 Sei- sie kommunizierten, böte sich eine solche Vor- ten). Damit verbaut er sich von vornherein die gehensweise in Grenzen durchaus an. Aber Möglichkeit einer systematischen, problem- darum geht es Grundmann nicht. Anschei- orientierten Herangehensweise. Auch durch nend hält er Sattlers Einschätzungen – oh- die dürre elfseitige „Schlussbilanz“, in der mit ne sie einer ausführlichen Quellenkritik zu verallgemeinernder Absicht ein paar struk- unterziehen – für so glaubwürdig, dass er turelle Aspekte angesprochen werden, kann sie anstelle eigener Formulierungen einfach diese meines Erachtens fehlgehende Entschei- übernimmt. Die Aussagen der V-Männer hin- dung nicht mehr wettgemacht werden. gegen, an deren moralischer Verkommenheit Leider zeigt schon die Einführung in die der Autor keinen Zweifel lässt, stellt der Ver- V-Mann-Thematik, dass der Autor über kei- fasser unter den Generalverdacht, dass ihre

192 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Keller: Im Gebiet des Unneutralen 2010-2-235

Urheber es aus materiellen Interessen nicht rialfülle zur Grundlagenforschung über die immer ganz genau mit der Wahrheit genom- Gestapo. Wie alle Bücher, die einen ärgern, men haben. Gegenüber dem Vorgehen Satt- die man aber trotzdem zu Ende lesen muss, lers bleibt Grundmann währenddessen mora- regt auch dieses das Nachdenken über das lisch indifferent. Dies führt zu der absurden Thema vielleicht stärker an, als ein Werk, Situation, dass der Nazi-Henkersknecht Satt- das man gerne liest. Nach 100 Seiten ist aber ler besser wegkommt, als diejenigen, die ihm auch dieser unfreiwillige positive Effekt spä- nur zugearbeitet haben. testens aufgebraucht. Die Zeit des Lesers wä- Neben den ausführlichen Zitaten aus Do- re mit einer reinen Quellenedition der Sattler- kumenten über die Spitzel kommen ihre ei- Protokolle oder einer Studie über die Struk- genen Berichte viel zu kurz. Ein Buch über turen der V-Mann-Arbeit auf Grundlage eini- V-Mann-Arbeit, in dem aber das eigentliche ger typischer Beispiele sehr viel effizienter ge- Produkt der Spitzeltätigkeit fast überhaupt nutzt gewesen. nicht behandelt wird, ist ein Unding. Wir kön- nen uns daher, was die Qualität der Spit- HistLit 2010-2-240 / Ulrich Eumann über zelberichte angeht, wie Grundmann nur auf Grundmann, Siegfried: Die V-Leute des die Einschätzungen Sattlers verlassen – oder Gestapo-Kommissars Sattler. Berlin 2010. In: eben nicht! Ob Spitzelberichte zu Verhaftun- H-Soz-u-Kult 29.06.2010. gen führten, wie die Beschuldigten in ih- ren Vernehmungen auf die ihnen vorgehal- tenen Vorwürfe der V-Leute reagiert haben, Keller, Stefan: Im Gebiet des Unneutralen. in welchen Fällen die V-Mann-Arbeit zu Ver- Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg urteilungen geführt hat – all das interessiert zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Lan- Grundmann nicht. desverteidigung. Zürich: Chronos Verlag 2009. Man muss kein Verständnis für Gestapo- ISBN: 978-3-0340-0976-8; 347 S. Spitzel haben, um eine Untersuchung ihrer Motive und der Umstände, die sie zum Verrat Rezensiert von: Stefan Matysiak, Göttingen führten und unter denen sie als Verräter leb- ten, ihr aufreibendes Hin und Her zwischen „Deutschen-Bashing wird salonfähig in der zwei Welten, für relevant zu halten. Auch dies Schweiz“, schrieb Anfang Februar die Fi- interessiert Grundmann nicht. Allerdings hät- nancial Times Deutschland in einem weithin te er dazu intensiv nach weiteren Quellen su- beachteten Beitrag.1 Deutsche Kritik an der chen müssen, die die Sichtweise der Spitzel Schweizer Steuergesetzgebung sowie Schwei- authentisch wiedergeben. zer Überfremdungsängste wegen deutscher Die von mir ursprünglich erwartete ers- Gastarbeiter hätten die Hemmschwelle abge- te ernstzunehmende wissenschaftliche Mono- senkt, über den großen Nachbarn herzuzie- grafie über die V-Leute der Gestapo ist die- hen. Aktuell zeigt sich damit wieder einmal ses Buch daher leider nicht. Die vom Autor ein auch von Stefan Andreas Keller identi- in der Einleitung entwickelte Absicht, aufzu- fiziertes traditionelles Konfliktpotenzial zwi- zeigen, „wer, wie, wo, wann und warum Ver- schen den beiden Nachbarländern Schweiz rat begangen hat“, seine Intention, die „‚Be- und Deutschland, das in deren sprachlich- triebsgeheimnisse‘ des Geheimen Staatspoli- kultureller Nähe wurzelt. zeiamtes Berlin“ aufzudecken (S. 10), können Wie wirkmächtig dieses Spannungsverhält- somit nicht als erfüllt betrachtet werden. Es nis in den Kriegsjahren zwischen 1939 und bleibt zu hoffen, dass das wichtige Thema 1945 war, untersucht Keller in seiner Stu- Gestapo-Spitzel irgendwann auf der Basis al- die „Im Gebiet des Unneutralen“, in der er ler verfügbaren Quellen die Behandlung er- sich vor dem Hintergrund des expansiv orien- fährt, die ihm auf Grund seiner Bedeutung für tierten Deutschen Reiches mit der Schweizer die Durchsetzung des Nazi-Regimes und für 1 seine Machterhaltung zukommt. Kai Schöneberg, Steuersünder-CD: Schweizer wü- ten über Deutsche, in: Financial Times Deutsch- Was kann man nun Positives sagen über land, Online-Ausgabe, 5.2.2010, (4.3.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 193 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Buchzensur beschäftigt. Anhand einer Analy- tergrund des volksgemeinschaftlichen Han- se der Zensurprotokolle kann der Autor zei- delns statt. Während die eidgenössischen gen, dass die im letzten halben Jahrhundert Buchhändler sich anfangs noch als Teil ei- vorherrschende Erzählung von der Schweiz ner großen deutschsprachigen Buchhandels- als Antithese zum bzw. als Bollwerk gegen kultur sahen, kam es später zu einer stär- den Nationalsozialismus einer differenzierte- ker eigenständigen völkisch-nationalistischen ren Betrachtung weichen muss und „die in Kulturpolitik, die wie im Nazi-Deutschland der Nachkriegszeit etablierte Widerstandser- in bereits vor 1933 vorhandenen Vorstellun- zählung nicht mehr haltbar“ (S. 15) ist. gen wurzelte: Danach war die Zensur kei- Im ersten Kapitel beschreibt der Autor da- ne Reaktion auf den Druck des nationalso- zu grundlegend eine politische Entwicklung, zialistischen Nachbarn, sondern ein Ergebnis die nach 1918 nicht nur in Deutschland, son- schon länger wirkender Entwicklungen in- dern auch in der Schweiz zu Demokraties- nerhalb der schweizerischen Gesellschaft, die kepsis und völkischer Gesinnung führte, je- auf einen Abbau demokratischer Grundrech- doch nicht zur rechtsradikalen Machtüber- te und den Aufbau eines autoritär geführten nahme. Die Angst vor einem Eingriff des Staats zielten. Deutschen Reiches führte zwischen dem An- Insgesamt begutachtete die Schweizer Zen- schluss Österreichs und dem Zweiten Welt- sur zwischen 1939 und 1945 5.315 Schriften, krieg zu einer Notstandsgesetzgebung, die die von Keller thematisch sortiert und auf- Teile der eidgenössischen Verfassung außer gearbeitet werden. Insbesondere Schrifttum Kraft setzte. Auch in der Schweiz setzten über den Holocaust erwies sich für die Zenso- sich dabei fremdenfeindliche, autoritäre und ren als problematisch, denn einerseits konn- militaristische Politikvorstellungen durch, die ten die Gräuelschilderungen als antideutsche schließlich nach den deutschen Kriegserfol- Verletzung der Neutralitätspolitik ausgelegt gen im Jahr 1940 innenpolitisch zu einer weit- werden, andererseits sah sich die Schweiz als gehenden Orientierung am Nationalsozialis- Sitz von Internationalem Roten Kreuz und mus und einer engen wirtschaftlichen Koope- Völkerbund jedoch in einer humanitären Tra- ration beider Länder führten, was allerdings dition. Nicht nur die Angst vor Deutschland, nach außen hinter dem Begriff der Neutralität sondern auch die Angst vor dem Vorwurf versteckt wurde. Nach innen setzte sich das der „Judenhörigkeit“, Vorstellungen von der Konzept der sogenannten „Geistigen Landes- Nutzlosigkeit oder Unglaubwürdigkeit auf- verteidigung“ durch, bei der die Bevölkerung klärerischer Veröffentlichungen über den Ho- kulturell zu einer opferbereiten Volksgemein- locaust, aber auch antijüdische Ressentiment schaft vereinigt wurde. bestimmen dabei die Zensurpraxis, die auch Die außenpolitische Lage und die innen- Literatur aus Ländern der alliierten Kriegs- politischen Reaktionen führten im September gegner betraf. Erst wenige Monate vor dem 1939 zur Errichtung einer Pressezensur, de- Zusammenbruch des NS-Staates akzeptierte ren Grundlagen Keller zum Gegenstand des die Zensur Tatsachenberichte über das Aus- zweiten Kapitels seines Werkes macht. Die- maß des antisemitischen Völkermords. se Zensur wurde dabei nicht als autoritärer Die Probleme beim Umgang vor allem mit staatlicher Akt angesehen, sondern zur pres- dem aus Deutschland stammenden Schrift- sepolitischen Maßnahme der ganzen Volks- tum betraf dabei vor allem auch den Bereich gemeinschaft verklärt, die der Abwehr des der sozial- und geisteswissenschaftlichen Li- Nationalsozialismus und damit gerade dem teratur. Das heutigen Tages in der Schweiz Schutz der Pressefreiheit gedient habe. Ei- thematisierte Problem der „Überfremdung“ ne deutschfeindliche Berichterstattung wurde der Universitäten durch deutsche Wissen- zum Verstoß gegen das Neutralitätsgebot er- schaftler führte auch in den 1930er-Jahren ver- klärt und musste deshalb unterbunden wer- einzelt zu Versuchen, die eidgenössische Wis- den. senschaftslandschaft von der des nördlichen Auch die Buchzensur, die vom Präsiden- Nachbarn stärker abzugrenzen und die große ten des Schweizerischen Buchhändlervereins Zahl deutscher Forscher zu reduzieren. Wäh- selbst organisiert wurde, fand vor dem Hin- rend in der Schweizer Wissenschaft zwar der

194 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T.P. Koltermann: Deutsch-japanische Kulturbegegnung 1933-1945 2010-2-210

Nationalsozialismus nicht wirklich akzeptiert tische, militärische und wirtschaftliche Ebe- war, völkische Gedanken jedoch weit verbrei- ne. Die kulturellen Beziehungen wurden hier- tet waren, blieben allerdings die Kontakte et- bei – mit einigen wenigen Ausnahmen vor al- wa von Schweizer Germanisten oder Rassen- lem in den letzten Jahren – wenig beachtet. anthropologen lange sehr eng. Von der Zen- Das Ziel von Till Philip Koltermanns Mono- sur im Zuge der Abgrenzungspolitik abge- graphie ist es daher, diesem Umstand entge- lehnt wurden vor allem historische Werke, genzuwirken und speziell die Einschätzung in denen deutsche Historiker sich mit der von Hitlers Haltung gegenüber Japan einer Schweiz befassten und die die Eigenständig- Revision zu unterziehen. Die Hauptfrage ist keit des Alpenlandes bedrohten. also, ob weiterhin von einer reinen Zweckal- Zwar verstand sich die Zensur als ein In- lianz zwischen dem „Dritten Reich“ und Ja- strument der offiziellen schweizerischen Neu- pan gesprochen werden kann, oder ob (wie tralitätspolitik, Keller zeigt in seinem Resü- Koltermann annimmt) nicht doch von einem mee aber, dass die Zensur nicht nur der Ab- Bündnis von sich ideologisch nahe stehenden, wehr nationalsozialistischen Gedankenguts faschistischen Ländern auszugehen sei (S. 6). galt, sondern sich die Zensoren auch die Ar- Dem – zunächst etwas verwirrenden – Titel gumente des vorgeblichen Gegners zu Eigen folgend wird die Untersuchung des „Unter- machten bzw. diese mittrugen. Dies mussten gangs des Dritten Reiches“ mit etwa 30 von insbesondere die Autoren der deutschen Emi- insgesamt 240 Seiten relativ stark gewichtet. gration erleben, deren Werke häufig von Ein- Zuvor wird aber in den vier vorhergehen- griffen betroffen waren. Mit seinem fundier- den Kapiteln (deutlich mehr, knapp 140 Sei- ten Werk, das zugleich als Dissertation ange- ten) auf die „deutsch-japanische Kulturbegeg- nommen wurde, belegt der Autor eine Ein- nung“ von 1933 bis 1945 eingegangen. Unter stellung, die in der Psychologie aus Famili- einer Kulturbegegnung wird hier „die Inter- enkonstellationen bekannt ist: Das Verhältnis aktion zwischen kollektiv erfassbaren Innen- der Schweiz zum immer wieder als „großer respektive Gefühls- und Wahrnehmungswel- Bruder“ bezeichneten Deutschland war auch ten, die das Verhältnis von Völkern zueinan- während Nationalsozialismus und Zweitem der bestimmen, verstanden“ (S. 2). Weltkrieg ein ewiges Pendeln zwischen Ab- Koltermann befasst sich in diesem Rahmen grenzung und Vorbild. nicht nur, wie dies in vorherigen Monogra- phien geschah1, mit Literatur und Reisebe- HistLit 2010-2-235 / Stefan Matysiak über richten, sondern auch mit den Aussagen, Ta- Keller, Stefan: Im Gebiet des Unneutralen. ten und Schriften maßgeblicher zeitgenössi- Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg scher Politiker und Diplomaten. Einzig das zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Lan- noch kaum untersuchte Feld der (Propagan- desverteidigung. Zürich 2009. In: H-Soz-u-Kult da-)Filme2 bleibt hierbei leider außen vor. 28.06.2010. Die kurz gehaltene Einleitung gibt zu- nächst einen Überblick über Fragestellung und Forschungsstand, hierbei speziell zu Koltermann, Till Philip: Der Untergang dem Problem der recht verbreiteten Sicht ei- des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch- nes aufgrund von Rassismus entweder anti- japanischen Kulturbegegnung 1933-1945. 1 Vgl. vor allem: Chun-Shik Kim, Ostasien zwischen Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009. ISBN: Angst und Bewunderung. Das populäre deutsche Ost- 978-3447060721; XII, 240 S. asienbild der 1930er und 40er Jahre in Reiseberichten aus dem japanischen Imperium, Hamburg 2001; Bill Rezensiert von: Stefan Hübner, School of Hu- Maltarich, Samurai and Supermen. National Socialist Views of Japan, Oxford 2005. manities and Social Sciences, Jacobs Universi- 2 Vgl. unter anderem: Janine Hansen, Celluloid Com- ty Bremen petition. German-Japanese Film Relations, 1929-45, in: Roel Vande Winkel / David Welch (Hrsg.), Cinema and Die bisherige Forschung zu den deutsch- the Swastika. The International Expansion of the Third Reich Cinema, New York 2007, S. 187-197; Janine Han- japanischen Beziehungen während der NS- sen, Arnold Fancks „Die Tochter des Samurai“. Natio- Zeit fokussierte maßgeblich auf deren poli- nalsozialistische Propaganda und japanische Filmpoli- tik, Wiesbaden 1997.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 195 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte japanisch oder bestenfalls neutral eingestell- diesem Zusammenhang die unter anderem in ten Hitlers. Es schließt sich zur weiteren Ein- Literatur und Zeitungen beschworenen Paral- führung ein ebenfalls knapper Überblick zur lelen zwischen Japan und Deutschland, un- nationalsozialistischen Ostasienpolitik an. ter denen erneut Treue und Todesverachtung Im ersten Hauptkapitel der Arbeit wer- ins Zentrum gestellt wurden. Hierbei wurde den Hitler und dessen Haltung zu Japan Japan von deutscher Seite teils eine Vorbild- ins Visier genommen. Seine teils kritisch- funktion zugeschrieben, die auf japanischer rassistische Sicht des ostasiatischen Kaiserrei- Seite auch zu einem gewissen Überlegenheits- ches in „Mein Kampf“ findet hier ebenso Er- gefühl führte. wähnung wie seine sich langsam durchset- Das vierte Kapitel geht chronologisch, vor zende Einschätzung der Japaner als „heldi- allem SD-Berichte nutzend, auf die Haltung sches Soldatenvolk“, für das er Bewunderung der deutschen Bevölkerung ein. Deren Inter- empfand. Koltermann weist zudem darauf esse an Japan stieg im Verlauf des „Dritten hin, dass Hitler aufgrund der Entfernung kei- Reiches“ an, und speziell nach dem Beginn ne Interessengegensätze territorialer Art sah des Krieges gegen die Sowjetunion wurde ein und England zwar eher von ihm als Partner japanisches Eingreifen erwartet. Der Kriegs- begrüßt worden wäre, aber Japan keinesfalls eintritt gegen die USA und die japanischen abgelehnt wurde. Anfangserfolge wurden mit Begeisterung auf- Im zweiten Kapitel stehen wiederum der genommen. Die Achtung ging allerdings so Diktator und das deutsch-japanische Kriegs- weit, dass eine gewisse Furcht vor der geistig- bündnis im Vordergrund. Koltermann zeigt seelischen Überlegenheit des ostasiatischen hier, wie sehr Hitler nicht nur die Gründe Verbündeten aufkam und so die Rhetorik der des japanischen Kriegseintritts 1941 im Sin- „Gelben Gefahr“ ein kurzes Wiederaufleben ne einer Hilfe für Deutschland fehlinterpre- feierte. Hervorstechend ist im Rahmen die- tierte, sondern auch noch lange Zeit vergeb- ser Überschätzung Japans auch das Mitte 1943 lich einen Angriff Tokyos auf die Sowjetunion aufgekommene Gerücht, dass Japan „Todes- für möglich hielt. Grund war jeweils die – al- flieger“ senden könne, die bei der Eroberung lerdings von ihm auch hochgeachtete – japa- Großbritanniens helfen würden (S. 147). nische Verschwiegenheit. Weiterhin wird auf Das letzte Kapitel beschreibt den deutschen Hitlers Bewunderung der „japanischen Reli- Untergang. Ein Perspektivenwechsel hin zu gion“ (gemeint im Sinne von Staats-Shinto)¯ Japan ist hierfür zwar unumgänglich, wirkt eingegangen. Ebenso verweist Koltermann allerdings nach den vorausgegangenen Ka- auf gemeinsame Elemente in nationalsozialis- piteln auch etwas verwunderlich und frag- tischer Ideologie und Zen-Buddhismus (Op- würdig. Denn zuvor war Koltermann kaum ferbereitschaft, Gehorsam etc.) sowie die Rol- auf die japanische Seite (und wenn, wie auf len von Karl Haushofer und Erwin Toku S. 2 ohne weitere Begründung angekündigt, Baelz als Verbreiter pro-japanischer Sichtwei- ohne japanische Quellen) und das japanische sen. Zuletzt geht er auf den später vor allem Deutschlandbild eingegangen. auf U-Booten basierenden Personen- und Ma- In japanischen Zeitungen wurde die deut- terialaustausch ein. Hier wird deutlich, dass sche Propaganda eines Hitlerschen Helden- Hitler die Kooperation mit Japan viel stärker todes auf dem Schlachtfeld verbreitet und gewichtete als die deutsche Wirtschaft oder die Nachrufe waren durchaus positiv. Aller- die Kriegsmarine dies taten, um den Krieg – dings geht Koltermann davon aus, im Sin- die Kosten ignorierend – zu gewinnen. ne der ideologischen Nähe zwischen Hitler Das dritte Kapitel behandelt das Japanbild und Japan, dass auch Meldungen über Hit- in NS-Literatur und Propaganda. Es bietet ei- lers Selbstmord im Sinne von seppuku (rituel- ne gute Übersicht zu den Kulturbeziehungen le Selbsttötung, unter anderem um der Gefan- (Deutsch-Japanische Gesellschaften, Jugend- gennahme zu entgehen) akzeptiert worden austausch etc.) und geht auch auf die teils sehr wären. Die deutsche Kapitulation wiederum wichtige Rolle von Japanern bei der Beeinflus- wurde sehr negativ bewertet. Allerdings hatte sung des Japanbildes der deutschen Bevölke- aus japanischer Sicht bereits der 20. Juli erwie- rung ein. Eingehend behandelt Koltermann in sen, dass in Deutschland der Wille, gegebe-

196 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Levine: Raoul Wallenberg in Budapest 2010-2-135 nenfalls bis zur völligen Vernichtung weiter- HistLit 2010-2-210 / Stefan Hübner über Kol- zukämpfen, kaum vorhanden war. Sie diente termann, Till Philip: Der Untergang des Dritten daher als Abschreckungsbeispiel, um die ja- Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kul- panische Kampfmoral und Aufopferungsbe- turbegegnung 1933-1945. Wiesbaden 2009. In: reitschaft (Kamikaze, Kaiten etc.) zu stärken. H-Soz-u-Kult 17.06.2010. Einige von Koltermanns Thesen sind et- was problematisch. Die Behauptung, es hät- te vor 1942 lediglich einen Versuch gegeben, Levine, Paul: Raoul Wallenberg in Budapest. die Benutzung von Ausdrücken wie „Gelbe Myth, History and Holocaust. Portland: Val- Gefahr“ oder zumindest deren negativ kon- lentine Mitchell 2009. ISBN: 9780853037286; notierte Verwendung zu unterdrücken (unter 410 S. anderem S. 7, Fußnote 13) ist in dieser Form nicht zutreffend. Es gab mehrfach Pressean- Rezensiert von: Tanja Schult, Department for weisungen, solche Terminologie zu unterlas- History, Stockholm University sen – einzelne Journalisten kooperierten hier- bei jedoch offensichtlich schlichtweg nicht3. Historian Paul A. Levine, senior lecturer at Dies stärkt allerdings wiederum Koltermanns Uppsala University, is primarily known for Grundthese, dass man sich im „Dritten Reich“ the much recognized book „Tell ye your chil- um ein positives Japanbild bemühte. dren“, together with Stéphane Bruchfeld in Seiner Darstellung legt Koltermann, sieht 1997. A year earlier, his valuable dissertation man von einigen auch im Anhang wieder- about Swedish diplomacy between 1938 and gegebenen Artikeln aus japanischen Zeitun- 1944, „From Indifference to Activism“, was gen zum Untergang ab, fast durchweg edierte published. This new book picks up where deutsche Quellen zugrunde. Ob sich aus japa- his dissertation left off. The focus is on Raoul nischem und unveröffentlichtem deutschen Wallenberg, architect and businessman, who Material weitere Erkenntnisse gewinnen las- in July 1944 joined the Swedish legation in sen, was sehr anzunehmen ist, bleibt daher Budapest in its humanitarian rescue mission weiteren Studien überlassen. Etwas ins Auge on behalf of the remaining Jews of Hungary. stechend ist noch die Anzahl von Tippfehlern. During the six months to come, Wallenberg Ein besseres Lektorat vor Drucklegung wäre distinguished himself from the other accred- wünschenswert gewesen. ited diplomats by his unconventional meth- Insgesamt hat Koltermann ein sehr inter- ods, and he has in popular memory become essantes Buch verfasst, das nicht nur die a symbol for the success of the rescue ac- verstreuten Erkenntnisse zu den deutsch- tion. Unlike his colleagues, Wallenberg was japanischen Kulturbeziehungen und zum Ja- arrested and spent the rest of his life in So- panbild Hitlers und der Deutschen zusam- viet captivity. No doubt his tragic fate has had menfasst und durch die Neuinterpretation an impact on how posterity has remembered von schon bekannten Quellen neue Erkennt- him, and already at an early stage myth- nisse schafft, sondern auch weitere Denk- making became part of the Wallenberg epic. anstöße gibt. Einige Punkte (unter anderem As in his dissertation, Levine bases his re- Filme, japanisches Deutschlandbild vor dem search on documents from the Swedish For- Untergang etc.) bleiben allerdings offen. Es ist eign Ministry. He stresses the importance of zu hoffen, dass die Beschäftigung mit diesem traditional diplomatic negotiations for the res- – bei Hitler auch für die Erklärung von dessen cue of the persecuted Jews, the decisive role politisch-militärischen Entscheidungen rele- of the general political developments in Bu- vanten – Thema durch Koltermanns Mono- dapest, and, above all, the imminent end of graphie weiter angeregt wird. the war. He explains how the Swedish diplo- mats in Budapest 1944–45 depended on de- 3 Vgl. für die seit 1933 periodisch wiederkehrenden Auf- cisions made by their superiors in Stockholm rufe gegen Ausdrücke wie „Gelbe Gefahr“ die entspre- and highlights the role of Gösta Engzell, head chenden Presseanweisungen in: Hans Bohrmann / Ga- briele Toepser-Ziegert (Hrsg.), NS-Presseanweisungen of the Foreign Ministry’s Legal Division dur- der Vorkriegszeit. Edition und Dokumentation, 7 Bde., ing the war. Levine furthermore wishes to München 1984-2001.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 197 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte draw attention to other, less known rescuers. argues that Wallenberg was not interested in Despite all this, he also underscores that per- the fate of the Jews before he went to Bu- sonal qualities and actions not approved by, dapest, and that he intended to do business or typical of, diplomatic protocol played a sig- while there, only to conclude that this ques- nificant role in the Swedish Legation’s suc- tion is perhaps not so relevant. As Levine cessful efforts to protect around 120 000 Bu- states, it was not „particularly unusual“ (p. dapest Jews. 65) that Wallenberg did not mention the sit- Unfortunately, Levine has decided not to uation of the Jews in earlier correspondence, focus his study on the documents of the For- and he also admits that even if Wallenberg eign Ministry. These documents are indeed was engaged in business (while in the first important for gaining a more detailed picture place tirelessly trying to save lives, thereby of the context in which the Swedish rescue risking his own), the „available evidence“ on actions took place, and detailed analysis of the business issues „does not allow larger con- them could have made an important contribu- clusions“ (p. 276). So the reader, curious to tion to what in many ways is our incomplete learn more about Wallenberg and the context knowledge of Wallenberg and the combined in which he operated, wonders: Why bring rescue actions of other neutral legations. But this up in the first place? Why not focus on Levine’s stated aim is to simultaneously „de- what the documents can reveal about the con- mystify the achievements of one individual“ text in which Wallenberg was working? (p. 374), Raoul Wallenberg. This attempt, Levine’s resentment of the many myths however, to kill two birds with one stone, about Wallenberg leads him sometimes to re- does not work out very well, and the promise semble a Don Quixote, flailing at windmills. I on the publisher’s homepage to present „for would argue that the popular images of Wal- the first time the true history“ of Wallenberg, lenberg are far less one-sided, stereotypical is not fulfilled. or homogeneous than presented in the book; Already in the introduction it becomes clear that they fulfill different functions and that that Levine finds the prominent role that Wal- they work to keep the Wallenberg story alive. lenberg occupies in popular memory prob- But above all I wonder: why does a histo- lematic. Displaying a lack of understanding rian bother so much about them? Is it be- of the terms and conditions of a mythic narra- cause Levine subscribes to the idea that his- tive, Levine’s understandable frustration over torians, so far, have failed to mediate Wallen- the many exaggerations and simplifications of berg adequately to the public? Levine, how- the historic person hampers his aim to con- ever, wants more than to describe and con- textualize Wallenberg’s achievements. With- textualize Wallenberg’s role in Budapest dur- out question, Levine is right that even such a ing World War II according to existing docu- symbolic historic figure as Wallenberg „must ments (a challenging enough aim). He holds be subjected to critical analysis“ (p. 11), and on to Wallenberg as an ideal and believes that after twenty years of research on this partic- the „trained historian“ is the one who can ular subject, Levine could indeed be the right „best mediate the acknowledged moral value person to do this. Given the lack of a sober of Wallenberg to society at large, in order that historical academic study on this field, such a society can obtain the greatest effect from it“ book has long been awaited. (p. 20). Maybe this is the crux. This moral un- There is, however, a problem in the way derstanding of the historian’s role may be in Levine deals with the many myths which he itself a subject for discussion, but it would ex- has encountered over the years. Without us- plain why Levine cannot break away from the ing any kind of discernible methodology con- myths. This historian has a mission: x-raying cerning the importance or frequency of these the hero and contextualizing his deeds will myths, Levine attempts to debilitate one myth make him „more human“ (p. 15), meaning after the other, always using the same pat- that he will function better as societal ideal. tern: He evokes expectations that he will re- But if the goal is that Wallenberg is to function veal new insights, but in the end he under- as an ideal, why then are more favorable lay- mines his own arguments. For instance, he ers of the myth left out, why are Wallenberg’s

198 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Meinen: Die Shoah in Belgien 2010-2-157 attempts to help Jews even before he was an perhaps also in the reasons for why the So- accredited diplomat not taken into considera- viets arrested him. Without discussing rele- tion? Such examples could give an even more vant facts of his earlier professional and per- favorable image of Wallenberg and underline sonal life it is impossible to provide a reliable his suitability as a role model. And if they contextualization of Wallenberg’s role in Hun- belong to myth-making, why does Levine not gary. discuss them? 2012 will be the centenary of Wallenberg’s In the end Levine’s research rather con- birthday, and commemorations and festivi- firms the image of an extraordinary man who ties will once again highlight him in many turned out to be a very suitable choice for the countries worldwide. A number of scholars mission, and who is not by far such a „mis- are currently working on biographies and on understood hero“ (p. 16) as presented in the a deeper evaluation of the rescue mission of book. However, Levine’s eagerness to „dis- 1944–45. So there is good hope that addi- pell“ (p. 97) the prominent myths risks infect- tional and perhaps more insightful and nu- ing the more favorable image of Wallenberg anced analyses of this subject will be available and contrary to Levine’s stated intention not shortly. to minimize Wallenberg’s deeds, this is pre- cisely what happens. Even though the ana- HistLit 2010-2-135 / Tanja Schult über Levine, lyzed documents in the end are not sufficient Paul: Raoul Wallenberg in Budapest. Myth, His- to revise the established image of Wallenberg, tory and Holocaust. Portland 2009. In: H-Soz-u- the contradictory line of argument may cause Kult 20.05.2010. the reader nevertheless to get stuck on the stated assumptions: So Wallenberg personally never cared for the Jews? And he went to Bu- Meinen, Insa: Die Shoah in Belgien. Darmstadt: dapest only to conduct business? Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009. Levine’s ‘modus operandi’ is in many as- ISBN: 978-3-534-22158-5; 254 S. pects highly selective; relevant studies on Wallenberg’s mission, fate and afterlife as car- Rezensiert von: Alfred Gottwaldt, Deutsches ried out by Rudolph Philipp, Christoph Gann, Technikmuseum Berlin Susanne Berger, and Ulf Zander are missing in this book. Furthermore, it is problematic Während der Holocaust in den Ländern Ost- when interesting observations made by other europas mit einer großen Anzahl gewichtiger scholars are presented as if they were Levine’s Studien untersucht wurde, sind wissenschaft- own. Maybe one problem is that it is not clear liche Bücher über die mörderischen Vorgän- which readership Levine intended to reach ge der Shoah im Westen und Süden Europas with the book. The mainstream reader may nur selten anzutreffen. Das hier anzuzeigende not take this academic publication as a start- Werk von Insa Meinen versteht sich als ers- ing point to revise the common image of Wal- te deutschsprachige Darstellung des Themas. lenberg. And other scholars will soon see that Diese bezieht sich auch auf das Projekt „Ho- despite Levine’s repetitive stressing of his role locaust und Polykratie in Westeuropa“ von as professional historian and his obligation to Wolfgang Seibel an der Universität Konstanz. get the facts right, neither accuracy nor aca- Die Verfasserin ist Historikerin an der Univer- demic scrutiny is characteristic of this study. sität Oldenburg und freie Mitarbeiterin der For instance, Wallenberg did not use a regu- Université libre de Bruxelles. Sie ist durch ein lar passport during his early business travels Werk über „Wehrmacht und Prostitution im in Nazi-occupied Europe, but a type of diplo- besetzten Frankreich“ von 2002 sowie durch matic passport (Kabinettspass). Mistakes like mehrere Aufsätze zur Judenverfolgung im be- this would be excusable if they were less fre- setzten Belgien hervorgetreten. quent or less relevant. But Wallenberg’s back- Das beschriebene Defizit an deutscher Dar- ground and earlier activities may well have stellung des in Berlin beschlossenen Mordes played a decisive role when he was chosen for an Juden aus Belgien mag teilweise mit der the humanitarian mission to Budapest, and scheinbar niedrigen Zahl der Opfer zu tun ha-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 199 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ben. In dem kleinen neutralen Land wurden Brüssel andererseits, ferner ihre nicht immer auf deutsches Geheiß während des Zweiten reibungslose Zusammenarbeit mit den belgi- Weltkriegs etwa 25 000 Menschen, die Hälf- schen Behörden. Hier werden immer wieder te der registrierten Juden, verhaftet und nach Unterschiede zum besetzten Frankreich sicht- Auschwitz deportiert. Zu einem erheblichen bar. Teil von mehr als 80 Prozent handelte es sich Der nächste Abschnitt beschreibt die um Immigranten der Vorkriegszeit aus Polen, Zwangsvereinigung der belgischen Juden, Deutschland und Österreich. Auch berühm- welche nicht nur als passives Instrument der te Namen – wie Jean Améry, Felix Nussbaum deutschen Machthaber im Lande angesehen oder Paul Spiegel – waren unter den auf belgi- wird. Das dritte Kapitel widmet sich der schem Boden verfolgten Juden. Immerhin hat Frage, wie die Juden in Belgien verhaftet die Darstellung eines Überfalls auf den Trans- wurden, und kommt zu dem frappieren- portzug des XX. Konvoi im besetzten Belgi- den Schluss, das hier weniger die bislang en am 19. April 1943 durch Marion Schreibers zumeist erwähnten „Großrazzien“ mit bel- Buch „Stille Rebellen“ von 2000 große Beach- gischer Hilfe, sondern vielmehr zahllose tung gefunden. Einzelaktionen deutscher Dienststellen zu be- In französischer Sprache sind seit 1980, dem obachten waren: Devisenschutzkommandos Beginn des Kieler Strafprozesses gegen den der Finanzverwaltung und die zur Gestapo früheren SS-Obersturmführer Kurt Asche als zählende Grenzpolizei ergriffen viele Juden „Beauftragter der Sicherheitspolizei und des insbesondere an den Grenzen zu den Nieder- SD“ in Brüssel, mehrere bedeutende Schrif- landen oder Frankreich, wenn sie sich der ten zum Thema von Maxime Steinberg, Ser- Verhaftung zu entziehen versuchten. ge Klarsfeld, Lieven Saerens, Jean-Philippe Festnahmekommandos des Judenreferats Schreiber und Rudi Van Doorslaer erschie- durchstreiften die großen Städte Belgiens, nen. Die neue Veröffentlichung setzt dem- während eine Mitwirkung belgischer Polizei gegenüber nicht mehr auf lexikalische Voll- an den Verhaftungen entgegen bisheriger Er- ständigkeit, sondern auf Mitteilung ergänzen- kenntnis wohl weniger bedeutend war. Im der Forschungsergebnisse: Wie und mit wes- vierten Abschnitt wird – gemeinsam mit Ahl- sen Beihilfe Eichmanns einzelne Statthalter in rich Meyer – am Beispiel des Konvois XXI Brüssel die Juden in ihre Gewalt brachten, vom 31. Juli 1943 aus dem Durchgangsla- bildet einen Leitfaden des Buches. Ein wei- ger Malines (Mechelen) nach Auschwitz die terer Schwerpunkt ist den „Rettungsanstren- Gegenwehr der von Deportation bedrohten gungen der Juden“ gewidmet, also wie sich Menschen dargestellt. Damit werden Lebens- die Masse der jüdischen Bevölkerung vor Ver- läufe und Strategien nicht nur von Überle- haftung und Deportation zu schützen trachte- benden der Shoah, sondern eher die am En- te. Demgegenüber werden die wirtschaftliche de erfolglosen Handlungen einer Gruppe von Ausplünderung der Juden, ihre Beteiligung mehr als 1500 Opfern der Verfolgung be- am nationalen Widerstand und die Hilfe von trachtet. Die einzelnen Provenienzen der Her- nichtjüdischen Unterstützern bewusst nur ge- kunft dieser Menschen werden detailliert ge- streift, weil sie als hinreichend beschrieben schildert, darunter die Herkunftsländer eben- gelten können. so wie die Merkmale „Geflohene aus frühe- Die Arbeit von 170 Seiten Textumfang zu- ren Transporten“ oder „Versteckte Kinder“. züglich 33 Seiten mit Anmerkungen ist in Im letzten Kapitel schließt sich ein Vergleich fünf umfangreiche Kapitel gegliedert. Zu- der gewonnenen Erkenntnisse mit den „Tech- nächst werden die Herrschaftsverhältnisse in niken der Menschenjagd“ im Vorfeld von vier Belgien sowie die dort ergriffenen formel- weiteren Transporten während der Jahre 1942 len Maßnahmen der Judenverfolgung geschil- bis 1944 an. Hier wird die jeweils wechseln- dert. Dazu gehören das Verhältnis zwischen de Mitwirkung des Brüsseler „Judenreferats“ einer die meisten Felder beherrschenden Mi- der Sicherheitspolizei, der Geheimen Feldpo- litärverwaltung unter General Alexander von lizei, der Feldgendarmerie, der belgischen Po- Falkenhausen einerseits und den Beauftrag- lizei und einheimischer Helfershelfer nach- ten Himmlers, Heydrichs oder Eichmanns in gezeichnet. Dabei werden Unterschiede zwi-

200 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Mühlhäuser: Eroberungen 2010-2-136 schen den Städten Antwerpen, wo die Hälfte zum Themenkomplex der sexuellen Gewalt der Juden in Belgien lebte, und Brüssel deut- im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion lich. erschienen. So hat Birgit Beck 2004 auf das Das benutzte Quellenmaterial belgischer Phänomen der sexuellen Gewalt durch die und deutscher Herkunft, trotz signifikanter Wehrmacht aufmerksam gemacht.1 Sie kam Lücken bemerkenswert ergiebig, ist mühe- dabei zum Ergebnis, dass es zwar sexuelle voll zusammengetragen und zu weiten Teilen Gewalt gegeben habe, diese jedoch keine be- erstmals veröffentlicht. Dies gilt vor allem für fohlene und breit angelegte militärische Stra- das Archiv der Zwangsvereinigung der Ju- tegie gewesen sei. Regina Mühlhäusers Stu- den in Belgien, für reichhaltige Personenkar- die knüpft an diese Überlegungen an und er- teien unterschiedlicher Herkunft, für Akten weitert sie dahingehend, dass sie die gesam- der belgischen Militärgerichtsbarkeit aus Kol- te Bandbreite „sexueller Kontakte“ von sexu- laborationsverfahren der Nachkriegszeit und eller Gewalt bis hin zu einvernehmlichen Be- für Personendossiers der belgischen Kriegs- ziehungen in den Blick nimmt. Während Bir- opferversorgung. Ein umfänglicher Anhang git Beck und auch die später erschienene Stu- enthält neben Anmerkungen und Quellenver- die von David Rob Snyder2 vor allem die Per- zeichnis noch eine Karte Belgiens, eine Liste spektive der Täter thematisieren, versucht Re- der Transporte nach Auschwitz, zwei Organi- gina Mühlhäuser auch die Sicht der (weibli- gramme sowie rund vierzig biografische Skiz- chen) Opfer zu beschreiben. Sie bezieht sich zen. dabei auf die Studie von Wendy Jo Gertjejann- Mit ihrer Beobachtung, dass die Mitwir- sen, die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum kung der belgischen Polizei an den Deporta- Phänomen sexueller Gewalt befragte.3 tionen gegenüber der Rolle deutscher Funk- Mühlhäuser verfolgt in ihrer Arbeit zwei tionäre bislang erheblich überbewertet wur- Interessen: erstens möchte sie die „Vielschich- de, stellt sich Insa Meinen in einen begründe- tigkeit des Phänomens“ sexueller Zusammen- ten Gegensatz zu tradierten Forschungsergeb- treffen deutlich machen, das Vergewaltigun- nissen. Nach ihrer Feststellung waren Belgier gen ebenso einschließt wie Sex als Tausch- nur an einem Fünftel der Verhaftungen betei- geschäft, einvernehmliche Beziehungen und ligt, während in Frankreich die Vichy-Polizei schließlich auch Kinder, die aus diesen her- eine Mehrzahl der Juden festnahm. Damit lie- vorgegangen sind. Zweitens schlägt sie vor, fert sie einen wertvollen Beitrag zur differen- sexuelle Vorstellungen und Praktiken als ei- zierten Betrachtung der „Handlungsspielräu- ne Form von Macht und Wissen zu begreifen. me“ unter den Vertretern von Militär, Besat- Mit Verweis auf Michel Foucaults Überlegun- zungsverwaltung, Polizei und einheimischer gen zur Sexualität als „Ensemble von Aus- Exekutive in den besetzten Ländern Westeu- wirkungen“ in den Körpern stellt sich Regina ropas. Mühlhäuser die Frage, „wie sich das Macht- geflecht sowie die Kriegsgewalt und der Na- HistLit 2010-2-157 / Alfred Gottwaldt über tionalsozialismus auf die sexuellen Vorstel- Meinen, Insa: Die Shoah in Belgien. Darmstadt lungen und Praktiken“ der deutschen Män- 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2010. ner ausgewirkt haben (S. 11). Ihr Untersu- chungsraum umfasst Estland, Lettland, Litau- en, die Ukraine, Weißrussland und Russland. Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuelle Ge- Die Auseinandersetzung mit der Bandbreite walttaten und intime Beziehungen deutscher Sol- von sexuellen Kontakten ist neu und Regi- daten in der Sowjetunion 1941-1945. Hamburg: na Mühlhäuser gelingt es aufzuzeigen, dass Hamburger Edition, HIS Verlag 2010. ISBN: 978-3-86854-220-2; 416 S. 1 Birgit Beck, Wehrmacht und sexuelle Verbrechen. Se- xualverbrechen vor deutschen Militärgerichten 1939- Rezensiert von: Veronika Springmann, Carl 1945, Paderborn 2004. 2 von Ossietzky Universität Oldenburg David Rob Snyder, Sex Crimes under the Wehrmacht, Lincoln 2007. 3 Wendy Jo Gertjejanssen, Victims, Heroes, Survivors. Se- In den letzten Jahren sind einige Studien xual Violence on the Eastern Front during World War II, PH.D. Dissertation, University of Minnesota 2004.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 201 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte auch die einvernehmlichen Beziehungen oh- de Maxime dar. Während auf der normati- ne die Macht- und Gewaltstrukturen des Krie- ven Ebene Heinrich Himmler bereits am 19. ges und der Besatzung nicht verstanden wer- April 1940 „jede Form des Geschlechtsver- den können. Die „emotionale Bindung“, die kehrs mit Angehörigen einer anderen rassi- manche Männer zu Frauen in den besetzten gen Bevölkerung“ untersagte, war die Praxis Gebieten entwickelt haben, verunsicherte of- weit vielschichtiger. Im Mai 1943 entschieden fenbar die zuständigen Verwaltungen (S. 299), Vorsitzende Richter der SS-und Polizeigerich- weil an diesen doch die Differenz zwischen te, Heinrich Himmler vorzuschlagen, das Ver- den rassenpolitischen Zielen des Regimes ei- bot zu lockern. Mühlhäuser zeigt auf, dass es nerseits und den Sehnsüchten und Bedürfnis- zwar klare Verbote für sexuelle Kontakte ge- sen der Männer andererseits deutlich wurde. geben hat, diese aber gleichzeitig als „unver- Gegliedert ist die Studie in vier Kapitel, meidlicher Bestandteil des Krieges“ betrach- die die unterschiedlichen Formen und Kon- tet wurden (S. 154). sequenzen von sexuellen Begegnungen the- Um sexuelle Kontakte und Aktivitäten ka- matisieren. Sexuelle Gewalt, sexuelle Tausch- nalisieren und kontrollieren zu können, wur- geschäfte, einvernehmliche Verhältnisse und den bereits acht Monate nach Einmarsch der schließlich Besatzungskinder sind die The- Wehrmacht in die Sowjetunion Wehrmachts- men der Kapitel. bordelle eingerichtet. Unter welchen Umstän- Das Kapitel zur sexuellen Gewalt zeigt den Frauen in diese Bordelle kamen, ist bis- nicht nur die unterschiedlichsten Facetten her wenig bekannt. Mühlhäuser konstatiert, von Gewalttätigkeiten und Demütigungen die Grenze zwischen Zwang- und Freiwil- auf, sondern auch, wie entgrenzt und hem- ligkeit sei fließend gewesen. Vermutlich hät- mungslos die Täter Handlungsräume für sich ten sich Frauen für die Arbeit in den Bor- nutzbar machten. Das Sprechen über sexuel- dellen aufgrund ihrer materiellen Notlage ge- le Gewalt war und ist von Tabuisierungen ge- meldet. Die Vorgaben der nationalsozialis- prägt. Während es für die Opfer die Scham tischen Ideologie hinsichtlich des „Rassebe- über die erlittene Gewalt ist, die sich vor das wußtseins“ wurden auch hier außer Kraft ge- Sprechen stellt, bewegen sich die Erzählun- setzt. Diese Bindungen lägen „außerhalb des gen der männlichen Täter an einer „Schnitt- Kontextes persönlicher Bindung und Repro- stelle zwischen Ehrenhaftigkeit und Ehrver- duktion“, so Heinrich Himmler. Ausgenom- lust“ (S. 77). Galten bisweilen Vergewaltigun- men war allerdings der Kontakt mit jüdischen gen als Beweis von kriegerischer Männlich- Frauen. Insgesamt lässt sich aufgrund fehlen- keit, konnten sie aber gleichzeitig auch als der Quellen sehr wenig über die Situation Bruch mit Vorstellungen disziplinierten Ver- der Frauen in den Bordellen sagen und die- haltens von Männern im Krieg gelesen wer- se Lücke kann Mühlhäuser auch nicht füllen. den. Es scheint also mindestens zwei Vorstel- Auch die Frage nach der Nutzung der Bordel- lungen von soldatischer Männlichkeit gege- le, kann nicht befriedigend beantwortet wer- ben zu haben und das sowohl synchron als den. Es liegen aber Berichte von Sanitätsoffi- auch diachron. In der Nachkriegszeit wird die zieren vor, in denen darüber geklagt wurde, enthemmte gewalttätige Männlichkeit näm- dass die Nachfrage die Zahl an Prostituierten lich zu einer, die verschwiegen werden muss überschreite. oder so dargestellt wird, dass die von Män- Das andere Extrem, neben diesen eher als nern verübten Erniedrigungen und Demüti- flüchtig zu bezeichnenden „sexuellen Kontak- gungen nicht als sexuelle Gewalt interpretiert ten“, ist der Umgang der militärischen Be- werden, sondern als zum Krieg gehörende hörden und der Zivilverwaltung mit Hei- Grenzüberschreitungen. ratsgesuchen deutscher Männer. Während Das Thema „sexuelle Begegnungen“ im Wehrmacht, SS und Polizei diesen Wünschen Zweiten Weltkrieg wirft die Frage auf, wie eher kritisch gegenüber standen, betrachte- prägend die nationalsozialistische Ideologie ten die Zivilverwaltungen diese Beziehungen des „Rassebewußtseins“ gewesen ist. Das als produktiv für eine längerfristige Besat- „Rassenschande“-Verbot stellte, so Mühlhäu- zungspolitik. Insbesondere für Estland, Lett- er, für die Männer keine handlungsleiten- land und Litauen wurde auf das Potential

202 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Plöger: Von Ribbentrop zu Springer 2010-2-030 der Kollaboration abgehoben, aber auch – ras- HistLit 2010-2-136 / Veronika Springmann senpolitisch motiviert – auf den vorhandenen über Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexu- Antisemitismus der einheimischen Bevölke- elle Gewalttaten und intime Beziehungen deut- rung hingewiesen. Gerade für dieses Kapi- scher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945. tel wäre ein Vergleich verschiedener Regionen Hamburg 2010. In: H-Soz-u-Kult 20.05.2010. hilfreich gewesen, um nachzuprüfen inwie- weit die Flexibilität hinsichtlich der Heirats- gesuche auf regionale Unterschiede zurück- Plöger, Christian: Von Ribbentrop zu Springer. geführt werden kann. Zu Leben und Wirken von Paul Karl Schmidt ali- Im letzten Kapitel untersucht Mühlhäu- as Paul Carell. Marburg: Tectum - Der Wissen- ser die Diskussion der zivilen Besatzungsbe- schaftsverlag 2009. ISBN: 978-3-8288-2136-1; hörden und der Wehrmacht über den Um- 478 S. gang mit den „Besatzungskindern“. Sie zeich- net die Debatten in all ihren Konfliktlini- Rezensiert von: Wigbert Benz, Werner-von- en hinsichtlich „volkstumpolitischer“ Überle- Siemens-Schule Karlsruhe gungen nach. Zwar wollte man sich einen Zu- griff auf die von deutschen Männern gezeug- Die Forschung hat Paul Karl Schmidt lange ten Kinder sichern, doch gab es Unsicherhei- Zeit wenig beachtet.1 Dabei war er immer- ten hinsichtlich des Umgangs mit der Rolle hin im Zweiten Weltkrieg mit noch nicht ein- und dem Status der Mütter, so das Fazit von mal 29 Jahren als Pressechef des Auswärtigen Mühlhäuser. Amtes jüngster Ministerialdirigent und Ge- Das Zusammentreffen von Militär- und Zi- sandter I. Klasse des NS-Regimes und nach vilgesellschaft sei bisher zu wenig themati- 1945 Autor langer geschichtspolitischer Arti- siert worden, merkte unlängst Karen Hage- kel unter anderem der „Zeit“, des „Spiegel“, mann kritisch an.4 Regina Mühlhäuser hat mit der „Welt“, ein Bestsellerautor zum „Unter- ihrer Untersuchung die Vielschichtigkeit des nehmen Barbarossa“ sowie ein enger Bera- Zusammentreffens von Militär- und Zivilge- ter Axel Springers. Während Peter Longerich sellschaft aufgezeigt. Während es ihr gelun- in seiner Dissertation zur Presseabteilung des gen ist, die Perspektive von Männern und Auswärtigen Amtes Schmidt zwar zutreffend der deutschen Militär- und Zivilbehörden, al- als pragmatischen und von der NS-Ideologie so der Besatzer und Eroberer, aufzuzeigen, überzeugten Abteilungsleiter darstellte, sei- verbleibt die Sichtweise von Frauen, vor al- ne Nachkriegsidentität aber nur in einer Fuß- lem in den Kapiteln über die Bordelle und den note andeutete und Schmidts propagandisti- einvernehmlichen Verhältnissen, im Ungefäh- sche Vorschläge zur Verschleierung des Ju- ren. Dieses Defizit weist, so Regina Mühlhäu- denmords 1944 in Ungarn nicht thematisierte, ser, auf die geschlechtsspezifischen Vorstel- wurden diese nach der Skandalisierung durch lungen im Umgang mit Sexualität hin, die es den Journalisten Otto Köhler in einem 2001 den Frauen in den Ländern der Sowjetuni- von Norbert Frei herausgegebenen Sammel- on unmöglich gemacht haben, in der Nach- band als „PR für die ‚Endlösung’“ definiert.2 kriegszeit über ihre Erfahrungen zu sprechen, setzten sie sich doch damit dem Generalver- 1 Zum Forschungsstand Wigbert Benz, Paul Carell, dacht der Kollaboration und Fraternisierung Ribbentrops Pressechef Paul Karl Schmidt vor und nach 1945, Berlin 2005; Vgl. die Rezension von Carsten aus. Der „Verwobenheit von Geschlecht, Se- Dams, in: H-Soz-u-Kult, 22.09.2005, gehen“, war der von Mühlhäuser formulier- (30.03.2010). te Anspruch für diese Studie (S. 63). Mit einer 2 Peter Longerich, Propagandisten im Krieg. Die Pres- seabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop, dichten Analyse unterschiedlicher Quellen ist München 1987, hier S. 154, Fußnote 13; Otto Köhler, ihr das insgesamt vorzüglich gelungen. Unheimliche Publizisten. Die verdrängte Macht der Medienmacher, München 1995 (zuerst unter dem Titel 4 Karen Hagemann, Krieg, Militär und Mainstream. Ge- „Wir Schreibmaschinentäter“, Köln 1989), S. 164-203; schlechtergeschichte und Militärgeschichte, in: Karen Matthias Weiß, Journalisten: Worte als Taten, in: Nor- Hagemann / Jean Quataert (Hrsg.), Geschichte und bert Frei (Hrsg.), Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eli- Geschlechter. Revisionen der neuen deutschen Ge- ten nach 1945, Frankfurt am Main 2001, S. 241-299, hier schichte, Frankfurt am Main 2008, S. 92-130, S. 105. S. 269.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 203 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Der gelernte Journalist Christian Plöger, der ter der Sektion Zeitungswissenschaft und für die „Welt“ sowie das Magazin „Impul- Meinungsforschung bereits einschlägige Er- se“ schrieb, legt nun mit der Publikation sei- fahrungen mit der Pressearbeit gesammelt. ner soziologischen Münsteraner Dissertation Nach der Übernahme des Außenministeri- die erste umfassende Biografie dieses NS- ums durch Ribbentrop wurde Schmidt schnell Karrieristen vor. Allein für den Zeitraum von dessen Pressechef. In dieser Funktion leitete 1931 bis 1945 hat Plöger ca. 25.000 Blatt in ver- er die täglichen Pressekonferenzen des Aus- schiedensten Archiven aufbewahrte Einzel- wärtigen Amtes, gab Sprachregelungen für dokumente ausgewertet. Trotz ihres Umfangs die Auslandsberichterstattung vor und wirk- und der wissenschaftlichen Ausdifferenzie- te mit Hilfe zahlreicher Zeitschriften als ei- rung präsentiert er die ebenso vielschichtige ner der führenden Auslandspropagandisten wie gut lesbare Wirkungsgeschichte Schmidts des Regimes. So nahm Schmidt zum Beispiel vom Pressesprecher Joachim von Ribbentrops maßgeblichen Einfluss auf die mit Millio- bis zum Sicherheitschef, Autor und engen Be- nenauflage in zwanzig Sprachen erschienene rater Axel Springers. Den Schwerpunkt seiner Auslandsillustrierte „Signal“, die den Kreuz- Darstellung legt Plöger dabei auf die Zeit vor zug Europas gegen den Bolschewismus pro- 1945 und untersucht mit in erster Linie werk- pagierte und den Überfall Deutschlands auf biografischem Ansatz vor allem die Bedeu- die UdSSR am 22. Juni 1941 als „Präventiv- tung der Kategorien „Ideologie“ und „Macht- krieg“ rechtfertigte, eine These, die Schmidt streben“ für Schmidts Handeln. auch nach 1945 weiter vertrat. Als unehelicher Sohn einer Landarbeite- Der Autor arbeitet insbesondere Schmidts rin im Haus seines Großvaters, einem Schuh- Antisemitismus und seinen Anteil an der machermeister, in einfachen aber nicht ärm- propagandistischen Verschleierung des Ho- lichen Verhältnissen aufgewachsen, glänzte locaust heraus. So forderte Schmidt in ei- Schmidt als Schüler mit sehr guten Leis- nem von Plöger gefundenen Schreiben an tungen, studierte Psychologie an der Uni- Unterstaatssekretär Martin Luther Ende De- versität Kiel und promovierte mit Bestno- zember 1941 diesen auf, beim Generalbau- te. Noch als Schüler 1931 in die NSDAP inspektor darauf hinzuwirken, „eine Juden- eingetreten, amtierte er schon im Febru- wohnung zugeteilt zu bekommen“ und bat ar 1933 als Vorsitzender der Kieler Studen- konkret „um Zuweisung einer 9 bis 10 Zim- tenschaft und wurde 1935 stellvertretender merwohnung“ (S. 144). Persönlicher Antise- NS-Gaustudentenführer Schleswig-Holsteins. mitismus in Verbindung mit Vorteilsnahme Plöger beschreibt, wie Schmidt in dieser und Karrierestreben führten auch zu der pro- Funktion schon vor dem Machtantritt Hit- pagandistischen Initiative Schmidts vom 27. lers den universitären Lehrbetrieb mehrere Mai 1944, als er vorschlug, vor der Depor- Tage lahm legte und unter anderem testatfähi- tation der Budapester Juden diesen – zum ge Vorlesungen über Wehrpolitik und Kriegs- Beispiel in ihren Synagogen – Sprengstoffe wissenschaft durchsetzen konnte. In einem und Waffen unterzuschieben und dann um- von Plöger gefundenen Bericht Schmidts über gehend eine Razzia durchzuführen, um die ein einwöchiges Schulungslager im Oktober Opfer als kriminelle Täter präsentieren zu 1933 unter Leitung des Philosophen Mar- können. Schmidts Vorschlag wurde letzten tin Heidegger identifiziert sich Schmidt aus- Endes deswegen nicht umgesetzt, weil sich drücklich mit dessen Definition des „Natio- die Rahmenbedingungen nach der Landung nalismus als heldisches Führertum“ und des der Alliierten wenige Tage danach, am 6. Ju- Sozialismus als „auf unbedingte Gefolgschaft ni 1944, dramatisch geändert hatten. In die- gegründete Gemeinschaft eines Volkes in al- sem Zusammenhang kritisiert der Autor Pe- len seinen das Leben gliedernden Ständen ter Longerich hart: „Mehr als unverständlich und Schichten“ (S. 97). ist vor diesem Hintergrund die Einordnung Bis zu seinem Wechsel von der Universi- der Schmidtschen Vorschläge durch Longe- tät Kiel in die sogenannte Dienststelle Ribben- rich. Inhaltlich geht er auf diese in seiner trop im Jahr 1937 hatte Schmidt als wissen- grundlegenden Arbeit über die Presseabtei- schaftlicher Universitäts-Assistent und Lei- lung des AA gar nicht ein, obwohl er von ih-

204 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Rossfeld u.a. (Hrsg.): Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg 2010-2-227 nen Kenntnis hatte“ (S. 167). sozialismus, gewidmet hat. So tauchen in Nach dem Krieg mutierte Schmidt vom po- der Arbeit Plögers derart viele personelle tentiell Anzuklagenden im Nürnberger Nach- Interaktionen und Verflechtungen auf, dass folgeprozess „Fall 11“, dem sogennanten Wil- ein Personenverzeichnis ein Muss für diese helmstraßenprozess gegen das Auswärtige umfangreiche Studie gewesen wäre. Mit Amt, zum Zeugen der Anklage und verfass- seinen Bestsellern zum „Unternehmen Bar- te schon ab 1949 vom CIA finanzierte Pro- barossa“ ab den 1960er-Jahren stand Schmidt pagandaschriften für den Marschallplan, ehe auf dem Zenit seines politischen Erfolgs, er ab 1954 als P. C. Holm für die „Zeit“ und auch ein staatsanwaltschaftliches Er- die deutsche Verantwortung für den Ers- mittlungsverfahren wegen Mordes, aufgrund ten und Zweiten Weltkrieg minimieren durf- seiner propagandistischen Initiative zum te. 1957 lancierte er im „Spiegel“ die The- Judenmord 1944, überstand er unbeschadet. se vom Alleintäter Marinus van der Lub- Mit Axel Springer, dem er bis zu dessen be beim Reichstagsbrand. Plöger betont, dass Tod 1985 nicht nur als Autor, Berater und Schmidt diese Behauptung „maßgeblich mit- Redenschreiber, sondern auch als persönli- initiierte“ (S. 419). Er untersucht ihre Wir- cher Sicherheitschef diente und für diesen kungsmächtigkeit bis in die gegenwärtige sogar Fluchtpläne für den Fall eines sowje- Historiografie und die juristischen Auseinan- tischen Angriffs ausarbeitete, verband ihn dersetzungen, so bei der Klage des „Spiegel“ ein bedingungsloser Antikommunismus. So gegen das Reichstagsbrand-Feature des Baye- fand Schmidt zum Beispiel in der „Welt“ ein rischen Rundfunks im Jahr 2007. Im Hinblick publizistisches Forum und konnte dort am auf Schmidts Wirken beim „Spiegel“ und im 21. Oktober 1979, im unmittelbaren Vorfeld Springer-Verlag ist wichtig, dass – wie Plö- des NATO-Doppelbeschlusses vom Dezem- ger eruiert hat – Schmidts propagandistische ber 1979 zur Stationierung neuer atomarer Initiative vom 27. Mai 1944 zur Verschleie- Mittelstreckenraketen, den notfalls präventi- rung des Judenmords eben nicht bis Ende ven Einsatz der Bundeswehr und der NATO der 1950er-Jahre unbekannt geblieben war. propagieren. „Machtstreben wie Weltan- Denn die „Welt“ berichtete in ihrer Ausga- schauung veränderte er in ihren Grundfesten be vom 7. August 1947 unter der Schlagzeile nicht“, resümiert Plöger über Schmidts Wir- „Presse-Schmidts Rolle“ darüber und druck- ken nach dem Ende des Nationalsozialismus, te dessen Vorschläge im Wortlaut ab. Da- „sondern variierte sie lediglich bei Bedarf“ mit wird die immer wieder vorgebrachte Ent- (S. 429). lastungsbehauptung hinfällig, die Öffentlich- keit habe von Schmidts Vorschlägen zur Ju- HistLit 2010-2-030 / Wigbert Benz über Plö- denvernichtung nichts wissen können. „Weil ger, Christian: Von Ribbentrop zu Springer. Zu sie nach Kriegsende unbekannt blieben“, so Leben und Wirken von Paul Karl Schmidt alias zuletzt der Historiker und „Welt“-Redakteur Paul Carell. Marburg 2009. In: H-Soz-u-Kult Sven Felix Kellerhoff, „konnte er sich als Jour- 09.04.2010. nalist etablieren – beim Springer-Verlag und eben auch beim ‚Spiegel’“.3 Ab Ende der 1950er-Jahre verstärkte Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias (Hrsg.): Schmidt sein publizistisches Engagement Der vergessene Wirtschaftskrieg. Schweizer Un- in Axel Springers Zeitschrift „Kristall“, in ternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos der er mit etlichen Serien den tapferen deut- Verlag 2008. ISBN: 978-3-0340-0882-2; 548 S. schen Soldaten huldigte. Die Kontinuität von Schmidts Wirken besteht darin, dass Rezensiert von: Marcel Boldorf, Vergleichen- er auch nach 1945 seine Arbeit der Mei- de Europäische Wirtschafts- und Sozialge- nungsbeeinflussung auf politischem und schichte, Europa-Universität Viadrina Frank- zeithistorischem Terrain, insbesondere der furt (Oder) Rechtfertigung von Krieg und National- In einer politikgeschichtlichen Betrachtungs- 3 Sven Felix Kellerhoff, Der Reichstagsbrand. Die Karrie- weise wird der Erste Weltkrieg als tiefe Zä- re eines Kriminalfalls, Berlin 2008, S. 99.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 205 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sur, ja als Zusammenbruch der westlichen Zi- Hochkonjunktur folgte ein relativer Fall in vilisation wahrgenommen. Lenin hat als Zeit- der Nachkriegsperiode. Dieses Muster wurde genosse den Konflikt auch in wirtschaftlicher bereits 1928 von Traugott Geering, einem vor- Hinsicht als Zusammenbruch gedeutet, eine maligen Sekretär der Basler Handelskammer, Einschätzung, die in wirtschafts- und beson- allgemein für die Schweizer Wirtschaft der ders in unternehmenshistorischer Perspekti- Kriegszeit herausgearbeitet. ve grundlegend in Frage zu stellen ist. Hier- Florian Adank stellt für die Sulzer Unter- bei genügt bereits ein Blick auf den Muni- nehmungen Winterthur, einen wichtigen Ma- tionskrieg, denn als wesentlicher Effekt des schinenbauer, ebenfalls eine Internationalisie- Stellungskrieges lässt sich festhalten, dass die rung heraus, die unter anderem auf dem Auf- Vorräte, z.B. an schweren Granaten, schon bau einer Rohstoffzulieferung aus den USA nach wenigen Wochen erschöpft waren. Zu- beruhte. Deutschland gegenüber ließ man ei- mindest für die rüstungsrelevanten Industri- ne gewisse politisch motivierte Vorsicht wal- en ergaben sich daraus hervorragende Ab- ten und erweiterte das Unternehmen unter satzmöglichkeiten. Inwiefern diese Einschät- Reinvestition der Kriegsgewinne 1918 um ei- zung auch für andere Branchen zutraf, unter- ne Fabrik in Frankreich. In die gleiche Rich- sucht der vorliegende Sammelband am Bei- tung weist der Fall der Maschinenfabrik Oer- spiel der neutralen Schweiz. likon (Martin Pally), die stark an der Elek- Die einzelnen Beiträge folgen einem ein- trifizierung der Schweizer Bahn partizipierte, heitlichen Schema, was für einen Sammel- die Nachkriegsrezession aber vor allem durch band besonders lobend herauszustellen ist. den starken Rekonstruktionsbedarf der nord- Sie betrachten alle zumindest das Jahrzehnt französischen und belgischen Bahn meisterte. um die Kriegsperiode herum und betten die Hélène Pasquier konstatiert für den Uhren- Unternehmensperformance dadurch in eine hersteller Longines in den ersten Kriegsjah- längere Perspektive ein. Jeder Beitrag liefert ren einen Einbruch gegenüber der vorange- zudem in übersichtlichen Grafiken Basisda- henden Phase einer beschleunigten Unterneh- ten zu Gewinn, Umsatz und Absatz, sodass mensexpansion. Andere Firmen dieser Sparte ein Vergleich leicht möglich ist. Auch weite- kompensierten den Einbruch durch den Um- re Gliederungsaspekte werden relativ einheit- stieg auf Zünder für die Rüstungsprodukti- lich gehandhabt: Alle Texte stellen der eigent- on. Aus Angst vor Reputationsverlusten ver- lichen Darstellung beispielsweise einen kur- zichtete Longines darauf, sodass die Umsätze zen inhaltlichen Überblick voran. Der Band im Kerngeschäft erst wieder Mitte der 1920er- gliedert sich in fünf Abteilungen: a) Textil-, Jahre angenähert werden konnten. Maschinen- und Elektroindustrie, b) Uhren-, Adrian Knoepfli untersucht das Schaffhau- Metall- und Rüstungsindustrie, c) Chemische sener Eisen- und Stahlwerk Georg Fischer, das und Pharmaindustrie, d) Ernährungs- und auf dem Schweizer Markt eine Monopolstel- Genussmittelindustrie und e) Banken und lung beim Absatz von Fittings und Stahlguss Versicherungen. einnahm. Dank eines Zweigwerkes in Singen Die Studie zur Thalwiler Seidenfirma (Hohentwiel) verfügte man auch über eine Schwarzenbach, geschrieben von Alexis gute Stellung auf dem deutschen Markt. Die Schwarzenbach, stellt heraus, dass der inter- Gewinne erreichten 1916 einen Höchststand, national agierende Betrieb starke Gewinne was während der Periode bis 1921 zu star- erwirtschaftete, was nicht zuletzt auf seine ken Investitionen, teils im Deutschen Reich, in internationale Präsenz mit Produktionsstät- Elektrostahlwerke führte. Auch die von Hans- ten in Deutschland, Frankreich, Italien und peter Lussy untersuchten Moos’schen Eisen- den USA zurückzuführen war. Besonders werke in Luzern reinvestierten die Kriegsge- das Amerikageschäft boomte, stoppte aber winne, sodass die Kriegsjahre bei gleichzeiti- in der Nachkriegskrise, sodass die ausge- ger Rationalisierung und personellen Wech- bauten Produktionskapazitäten nicht mehr seln in der Unternehmensleitung als Periode ausgelastet waren. Mit dieser Entwicklung der Wiederherstellung der Wettbewerbsfähig- steht der Betrieb stellvertretend für viele der keit gelten können. Die Schweizer Industrie- behandelten Beispiele: Der kriegsbedingten Gesellschaft Neuhausen (Kanton Schaffhau-

206 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. B. Roth: Hitlers Brückenkopf in Schweden 2010-2-038 sen) kombinierte den angestammten Waggon- versicherung (Raffael C. Bach) untersucht. bau mit der Waffenproduktion. Das Unter- Am Beispiel des in Basel ansässigen Schwei- nehmen meisterte die Kriegszeit nicht nur zerischen Bankvereins zeigt Malik Mazbouri „problemlos“ (S. 217), wie Christian Koller die entscheidenden Standortvorteile der Al- herausstellt, sondern strich Höchstgewinne penrepublik auf: Neutralität, innere Stabili- ein, zumal unmittelbar nach Kriegsende wie- tät, Zurückhaltung in der Steuerpolitik und der Aufträge zur Wiederherstellung der Ei- Geldstabilität. Der Bankverein nahm auslän- senbahninfrastruktur einsetzten. dischen Konkurrenten Marktanteile dauer- Die beiden Beiträge zur Savonnerie Sun- haft ab, ohne seine Position im Bereich der light von Sabine Flaschberger und zum Bas- Vermögensverwaltung und als Kreditgeber ler Chemiewerk Ciba von Mitherausgeber des Schweizer Staates zu verlieren. Die Züri- Straumann kommen zu ähnlichen Ergebnis- cher Versicherung ist abermals ein Beispiel für sen. Das erstgenannte englische Tochterun- das erfolgreiche Einschlagen einer internatio- ternehmen dehnte seine Produktion auf Er- nalen Unternehmensstrategie. Und auch die satzstoffe aus, z.B. pulverförmige Seife, die Rückversicherung erweiterte ihren Geschäfts- einen geringeren Fettanteil als das herkömm- radius auf diesem Feld erheblich. Insgesamt liche Produkt aufwies. In die USA, aber auch kann der Erste Weltkrieg nicht nur als ge- nach Deutschland exportierte man Glyzerin winnträchtige Periode sondern auch als Pha- als kriegswichtiges Nebenprodukt der Sei- se des Durchbruchs im Hinblick auf die In- fenherstellung. Die Ciba profitierte von den ternationalisierung der Schweizer Wirtschaft ausfallenden Exporten der großen deutschen gelten. Konkurrenten und wurde zum wichtigsten Diesem unternehmenshistorischen Fa- Farbstofflieferanten für die englische Textilin- zit sind einige Anmerkungen über die dustrie. Die Kriegsgewinne paarten sich mit Arbeitsweise der Autoren anzuschließen. einer Internationalisierung der Geschäftskon- Alle Beiträge werten betriebliche Archiv- takte. bestände für ihre Zwecke vorbildlich aus Auch die folgenden vier Beiträge zu den und liefern sehr fundierte Analysen ihres größten Schweizer Konzernen der Genuss- Untersuchungsgegenstandes, die hier nur und Konsumgüterproduktion scheren aus skizzenhaft präsentiert werden konnten. Mit dem positiven Tenor zur Interpretation des dem Sammelband liegt eine umfassende und Zeitabschnitts nicht aus. Nestlé (Thomas Fen- repräsentative Auswertung der Schweizer ner) produzierte Kondensmilch als Proviant Unternehmensgeschichte vor, die für andere für Soldaten und trat damit in einen innova- europäische Länder – darunter auch Deutsch- tiven Produktionszweig ein. Maggi (Annatina land – als Vorbild dienen kann. Diesbezüglich Seifert) orientierte sich zwar auf dem inländi- ist die homogene Struktur der Beiträge, die schen Markt, stellte aber zugleich Tütensup- stets eine Vergleichbarkeit ermöglicht, noch pen für die Versorgung der Truppen im Feld einmal hervorzuheben. In diesem Sinne ist her, was ebenfalls eine zukunftsweisende In- dem Buch eine umfassende Rezeption in novation darstellte. In ähnlicher Weise trat der unternehmenshistorischen Forschung zu die Konservenfabrik Hero (Raffaela Lütolf) in wünschen. neue Bereiche ein, wobei der Export zu einer Stärkung des Unternehmens beitrug. Auch HistLit 2010-2-227 / Marcel Boldorf über die Schokoladenfabrik Suchard (Mitherausge- Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias (Hrsg.): ber Rossfeld) erfuhr eine Popularisierung ih- Der vergessene Wirtschaftskrieg. Schweizer Un- rer Kakaoprodukte, nachdem diese zur Ver- ternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich 2008. In: sorgung der Armeen hinzugezogen wurden. H-Soz-u-Kult 24.06.2010. Obwohl politisch beschädigt, da als deutsch- freundlich eingestuft, trat das Unternehmen gestärkt in den Nachkriegswettbewerb ein. Roth, Daniel B.: Hitlers Brückenkopf in Schwe- In der letzten Abteilung wird die Schweiz den. Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm als Finanzplatz sowie die Züricher Versiche- 1933-1945. Berlin: LIT Verlag 2009. ISBN: rung (Thomas Inglin) und Schweizer Rück- 978-3-643-10346-8; 392 S.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 207 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Rezensiert von: Steffen Werther, Center for ropa. Mit der Propagierung des „Nordischen Baltic and Eastern European Studies (CBEES), Gedankens“ in den 1930er- und der „groß- Södertörns Högskola, Stockholm germanischen Idee“ in den 1940er-Jahren er- hielt die „Kriegswichtigkeit“ des nördlichen Daniel B. Roths Studie – es handelt es sich Nachbarn darüber hinaus eine ideologische um eine überarbeitete Fassung seiner 2007 Dimension, galten doch die Skandinavier an der Universität Flensburg angenommen als „nordisches Brudervolk“. Das neutrale Dissertation – beschäftigt sich mit dem Wir- Schweden nahm also eine wichtige Position ken der deutschen Gesandtschaft in Stock- in der Außen- bzw. Rüstungs- und Kriegspo- holm in den Jahren 1933-1945 und ist – dies litik Hitlerdeutschlands ein. Da die Anwen- sei vorab gesagt – hervorragend recherchiert. dung militärischer Gewalt aus verschiede- Die deutsch-schwedischen Beziehungen in nen Gründen unterblieb, bildete die deutsche den Jahren der nationalsozialistischen Herr- Gesandtschaft bis Kriegsende den titelgeben- schaft haben, wie Roths kenntnisreiche For- den „Brückenkopf“ Deutschlands in Schwe- schungsübersicht zeigt, in der Geschichtswis- den. War die Entwicklung bis Kriegsausbruch senschaft beider Länder durchaus Beachtung noch von einer relativen personellen Konti- gefunden1 und auch die Rolle des Auswärti- nuität geprägt, so wuchs der Anfang 1938 we- gen Dienstes im „Dritten Reich“ ist bereits in niger als 20 Personen umfassende Mitarbei- Teilbereichen kritisch aufgearbeitet worden.2 terstab bis 1943 auf über 200 Personen an und Dennoch setzt Roths Forschung an einem von die Gesandtschaft wurde um diverse Dienst- ihm zu Recht identifizierten „doppelten Desi- stellen und Abteilungen erweitert, deren Auf- derat“ (S. 19) an, da sich viele Veröffentlichun- gabenbereiche weit über die einer klassischen gen zu den schwedisch-deutschen Relationen Botschaft hinausgingen. auf die Makroebene, das heißt auf die Ent- Roth gliedert seine Untersuchung in zwei scheidungsträger in Berlin und Stockholm, chronologisch aufeinanderfolgende Haupttei- konzentrierten und auch in den existierenden le, welche die Zeit von 1933 bis 1939 bzw. Spezialstudien zu wirtschafts-, militär- oder von 1939 bis 1945 behandeln. Diese Einteilung kulturpolitischen Fragen lediglich bestimmte in eine Friedens- und Kriegsperiode erscheint Abteilungen oder Dienststellen einer genaue- aus deutscher Perspektive durchaus sinnvoll ren Betrachtung unterzogen wurden, wäh- und wird durch die unmittelbar nach Kriegs- rend die Gesandtschaft als Gesamtinstituti- beginn erfolgte Personalaufstockung der Bot- on unbeachtet blieb. Auch die Arbeiten zum schaft auch empirisch bestätigt. Es finden Auswärtigen Amt beschäftigten sich meist sich jedoch ebenfalls gute Argumente dafür, mit den zentralen Akteuren und Instanzen in dass nicht der deutsche Überfall auf Polen der Wilhelmsstraße, während die diplomati- die entscheidende Zäsur in der Entwicklung schen Vertretungen im Ausland, deren Mitar- der deutschen Vertretung in Stockholm bilde- beiter ja nicht ausschließlich ausführende Or- te, sondern die „Operation Weserübung“ im gane waren, sondern durchaus Handlungs- April 1940. Roth selbst stellt in seiner Ana- spielräume besaßen, wenig Aufmerksamkeit lyse der strukturellen Entwicklung der Ge- fanden. sandtschaft fest, dass die Besetzung Norwe- Schweden war aufgrund seiner Erzvorrä- gens und Dänemarks „einen ungleich dyna- te ein unentbehrlicher Handelspartner für mischeren Ausbau der Stockholmer Reichs- Deutschland und fungierte zudem ab 1941 als vertretung zur Folge“ hatte und „auch für de- Transitland für die Kriegsführung in Nordeu- ren innere Strukturen weitreichende Verände- rungen“ brachte (S. 186), was für den zivilen 1 Vgl. Sven Radowitz, Schweden und das „Dritte Reich“ wie den militärischen Bereich galt. 1939-1945. Die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 2005. Beiden Haupteile bestehen aus jeweils drei 2 Vgl. beispielsweise Christopher Browning, The Final Kapiteln. Zunächst erfolgt eine Einführung Solution and the German Foreign Office. A Study of Re- und Einordnung in den Gesamtzusammen- ferat D III of Abteilung Deutschland 1940-43, New York hang, indem die „zentralen Weichenstellun- 1978 (dt. Übers. im April 2010); Hans Jürgen Döscher, Verschworene Gesellschaft. Das Auswärtigen Amt un- gen und Interessenprioritäten“ (S. 20), welche ter Adenauer zwischen Neubeginn und Kontinuität, die Arbeit und Entwicklung der Botschaft in Berlin 1995.

208 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. B. Roth: Hitlers Brückenkopf in Schweden 2010-2-038 den jeweiligen Perioden bestimmten, darge- de Überzeugung, dass eine pragmatische stellt werden. Das zweite Kapitel widmet sich Zusammenarbeit mit „deutschfreundlichen“ der strukturellen Entwicklung der Gesandt- und neutral eingestellten Kreisen der na- schaft und entwirrt gerade im zweiten Teil tionalsozialistischen Kriegspolitik besser die- das ab 1941 zunehmend unübersichtlicher ne, als eine auf Konfrontation ausgerichte- werdende interne Ämter- und Personalge- te Politik der harten Hand, bestand laut flecht. Neben einer Darstellung der personel- Roth über den gesamten Untersuchungszeit- len Aufstockungen und der Entstehungsge- raum hinweg. Die vermeintlich gemäßigte, schichte neuer Aufgabenbereiche und Dienst- oft auf der Ausnutzung vorhandener In- stellen liegt Roths Fokus in diesem Abschnitt teressenüberschneidungen beruhende „Poli- auf einer Analyse des Verhältnisses zwischen tik der Zusammenarbeit“, welche insbeson- „traditionellen“ Diplomaten und „nationalso- dere Stockholms „zweiter Mann“, Botschafts- zialistischen Seiteneinsteigern“ (S. 333) inner- rat Carl Werner Dankwort, vertrat, hatte – halb der Gesandtschaft, ein Verhältnis, wel- so führt Roth aus – keinesfalls das vorrangi- ches insbesondere in der Erinnerungsliteratur ge Ziel Schweden vor einer Besetzung zu be- ehemaliger Vertreter des Auswärtigen Am- wahren, auch wenn Dankwort dies nach dem tes oft als prinzipieller Konflikt dargestellt Krieg behauptete, sondern wurde lediglich wurde. Das jeweils dritte Kapitel bildet den als die effektivere Methode zur Erreichung Schwerpunkt der Rothschen Studie und bein- der deutschen Kriegsziele gesehen. haltet eine Untersuchung ausgewählter Tätig- Roths Darlegungen zufolge war die Ge- keitsbereiche, wie Presse- und Propaganda- sandtschaft bis 1939 eine vergleichsweise mo- politik, Umgang mit politischen Emigranten nolithische Institution mit klaren Hierarchien und geheimdienstliche Aktivitäten. Hierbei geblieben. Durch den jeweils nach Kriegsbe- versucht Roth den tatsächlichen Einfluss der ginn, der Operation „Weserübung“ und dem Akteure in Stockholm bei der Entwicklung Angriff auf die Sowjetunion schrittweise er- und Umsetzung von Strategien und Konzep- folgten Ausbau sei dann jedoch ein „von den ten auszuloten und in das „Spannungsfeld Diplomaten [. . . ] kaum mehr kontrollierbares zwischen Vorgaben aus Berlin und Bedingun- Konglomerat spezialisierter Fachressorts und gen vor Ort“ (S. 18) einzuordnen. Zusätzlich Sonderdienststellen, in denen unterschiedli- geht er den durch die Aufgaben- und Perso- che Machträger des NS-Regimes repräsentiert nalinflation entstandenen innerinstitutionel- waren“ (S. 335), entstanden. Die durchaus len Konflikten nach. vorhanden internen Konflikte entzündeten Für die erste Phase der nationalsozialisti- sich jedoch meist an Kompetenzangelegen- schen Herrschaft konstatiert Roth eine struk- heiten und nicht an prinzipiellen politischen turelle Kontinuität im Gefüge der deutschen oder ideologischen Fragen. Das in der apo- Gesandtschaft, welche jedoch von qualitati- logetischen Literatur behauptete Ringen zwi- ven Veränderungen begleitet wurde. Insbe- schen ehrbaren Diplomaten und fanatischen sondere die explizit bewertenden und inter- Nationalsozialisten habe also auch in Stock- pretativen Presseschauen sowie die Propa- holm kaum eine Rolle gespielt. Vielmehr habe gandatätigkeit eröffneten den diplomatischen der „Ämterdarwinismus“ dazu geführt, dass Vertretern einen begrenzten Handlungsspiel- das Auswärtige Amt – hier vertreten durch raum, der aufgrund des entsprechenden An- die Botschaft – auf den wenigen verbliebenen passungswillens bzw. einer darüber hinaus- Profilierungsfeldern beweisen musste, dass es gehenden Verinnerlichung der nationalsozia- eine Stütze des nationalsozialistischen Regi- listischen Ideologie auch ausgenutzt wer- mes war. Die in Stockholm immer wieder be- den konnte. Als schwedische Partner be- tonte Notwendigkeit zu werben und zu ver- vorzugten die altgedienten Diplomaten wei- handeln, sei somit Garant für ein Weiterbeste- terhin die rechts-konservative Elite in Mili- hen der innerhalb des nationalsozialistischen tär, Politik, Adel und Wissenschaft, wohin- Staates prinzipiell überholten Institution einer gegen die nationalsozialistischen Schwester- diplomatischen Vertretung gewesen. Als Fol- parteien eher stiefmütterlich behandelt wur- ge seien teilweise Erwartungen geschürt wor- den. Die dieser Strategie zugrundeliegen- den, welche sich im Nachhinein als unerfüll-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 209 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte bar herausstellten. Dies habe beispielsweise Der Titel der Arbeit von Christine Schreiber die Politik der Diplomaten nach dem Angriff über eine Geschichte der In-vitro-Fertilisation auf die Sowjetunion gezeigt, als entgegen der (künstliche Befruchtung, kurz IVF) deutet es politischen Realität eine breite schwedische bereits an: Statt der wird eine Geschichte Unterstützung für den „Kreuzzug gegen den der Heraufkunft des Verfahrens erzählt, das Bolschewismus“ nach Berlin gemeldet wurde. schließlich die Geburt von Louise Brown, dem Roth stellt abschließend fest, dass die Ge- am 26. Juli 1978 per Kaiserschnitt zur Welt sandtschaft weder „Schutzengel“ Schwedens gekommenen ersten Retortenbaby der Welt, noch „machtvolle Zentrale“ (S. 338) des natio- möglich machte. Insofern scheint es plausibel, nalsozialistischen Deutschlands war, da der Schreiber zu unterstellen, es gehe ihr nicht zu- Einfluss der Akteure vor Ort sowohl durch letzt um eine Dekonstruktion bisheriger Re- die Vorgaben aus Berlin als auch durch konstruktionsversuche. Wie aber lässt sich re- die realpolitische Lage stark eingeschränkt konstruktiv von der Erzählung abweichen? war. Schweden war, obschon der Begriff der Und welche Methoden stehen dafür zur Ver- Neutralität weit gedehnt wurde, zu keinem fügung? Erstens formuliert Schreiber ihre De- Zeitpunkt ein Satellitenstaat Deutschlands. konstruktion als Kritik biowissenschaftlich- Inwieweit der Fall Schweden exemplarisch objektivistischen Selbstverständnisses. Dem für die Arbeit einer deutschen diplomati- stellt sie Erkenntnisproduktion als sozialen, schen Vertretung während des Nationalso- ergebnisoffenen Prozess entgegen, der kei- zialismus betrachtet werden kann, werden neswegs folgerichtig auf das heutige IVF- jedoch erst nachfolgende Vergleichsstudien Verfahren zuläuft. Auf diese Weise will sie aufzeigen können. vermeiden, eine strategische Metaerzählung Eine leichte Straffung des Textes wäre in legitimatorischer Absicht zu produzieren. durchaus möglich gewesen, insbesondere da Vor diesem Hintergrund bezieht sich ihre Re- Roth einleitend von „enzyklopädischer Voll- konstruktion zweitens darauf, frühe Arbeiten ständigkeit“ (S. 19) Abstand nimmt. Jedoch zur extrakorporalen Befruchtung in Bezug auf werden durch die sich an beide Hauptteile an- ihre Anschlussfähigkeit hin zu beobachten, schließenden Zusammenfassungen die wich- um sodann die Bedingungen auszumachen, tigsten Ergebnisse noch einmal komprimiert die schließlich den Weg für das Verfahren IVF resümiert. Positiv hervorzuheben ist das im frei machten. Drittens stützt sie sich metho- Anhang befindliche biografische Lexikon der disch auf Konzepte vor allem der neueren wichtigsten deutschen Diplomaten in Stock- Wissenschaftssoziologie, die es ihr erlauben, holm (inklusive detaillierter Quellen- und Ar- die angedeutete Perspektive umzusetzen. chivangaben), welches die Lektüre für den Schreiber nähert sich einer Rekonstruk- nicht mit der Materie und den Akteuren ver- tion der Entstehung der IVF anhand von trauten Leser um einiges vereinfacht. zwei Fallstudien, deren erste sich mit frü- hen Versuchen zur extrakorporalen Befruch- HistLit 2010-2-038 / Steffen Werther über tung von Kanincheneizellen im 19. Jahrhun- Roth, Daniel B.: Hitlers Brückenkopf in Schwe- dert beschäftigt. Schreiber kann zeigen, dass den. Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm die Versuche von Samuel Leopold Schenk, die 1933-1945. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult gewöhnlich als Pionierversuche der IVF dar- 14.04.2010. gestellt werden, nicht etwa wegen ihrer Nä- he zur Sexualität ins Leere liefen, eine The- se, die von Adele Clarke und Barbara Or- Schreiber, Christine: Natürlich künstliche land vertreten wird, sondern weil sie im Rah- Befruchtung? Eine Geschichte der In-vitro- men der auf Beobachtung von Naturprozes- Fertilisation von 1878 bis 1950. Göttingen: sen abzielenden Embryologie des 19. Jahr- Vandenhoeck & Ruprecht 2007. ISBN: 978-3- hunderts als anstößig galten und insofern 525-35159-8; 288 S. nicht anschlussfähig waren. Die zweite Fall- studie beschäftigt sich mit Befruchtungsver- Rezensiert von: Matthias Horwitz, Berlin suchen an Kanincheneizellen in den 1930er- Jahren, die in Cambridge an der School of

210 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Schreiber: Natürlich künstliche Befruchtung? 2010-2-017

Agriculture begannen, in der Physiologie von zesse untersuchen kann, ohne auf die Un- Harvard unter dem Einfluss der boomenden terstellung längerer Entwicklungslinien (der Hormonforschung fortgesetzt und überformt sich ja auch Schreiber verpflichtet fühlt) zu wurden und schließlich in einer Bostoner Kli- verzichten. Mit Bezug auf Elihu Gerson führt nik landeten, in der Versuche zur extrakor- Schreiber den Begriff der Forschungslinie ein, poralen Befruchtung von menschlichen Eizel- von dem sie spricht, wenn verschiedene La- len stattfanden. Hier rückte eine mögliche An- bors auf ein einheitliches Gegenstandsver- wendung zwecks Behandlung weiblicher Un- ständnis, auf vergleichbare Praktiken und fruchtbarkeit in den Horizont beteiligter For- ähnliche theoretische Vorstellungen zugrei- scher und kam in den 1950er-Jahren zu einem fen. Diese Bedingungen lagen bezogen auf gewissen Abschluss. die Befruchtungsversuche bei Schenk nicht Als Aufhänger ihrer Fallbeispiele dienen vor, scheint es sich bei ihm doch vielmehr Schreiber biowissenschaftliche Erklärungsan- um einen Außenseiter gehandelt zu haben, sprüche: Die wenigen historischen Studi- dessen Arbeiten in der scientific community en, interessanterweise gerade diejenigen von wenig Aufmerksamkeit fanden. Erst in den Reproduktionsmedizinern selbst verfassten, 1950er-Jahren waren diese Bedingungen ge- präsentieren die Geschichte der IVF und geben. Ab diesem Zeitpunkt lässt sich also zwar als einen von Beginn an auf Behand- von Forschungen „an der IVF“ sprechen. Im lung weiblicher Unfruchtbarkeit abzielenden Rahmen heterogener Kooperationen war der Prozess. Auch die wenigen kritischen Studi- Transfer der Versuche von einem agrarwis- en folgen mehr oder weniger dem Erzählm- senschaftlichen in ein physiologisches Labor odus dieser Metaerzählung, selbst wenn sie und von da aus in eine Klinik abgeschlossen. das Verfahren in einen weiteren Rahmen von Innerhalb dieser Versuche wurde zugleich Technologieentwicklung einordnen, wie et- die Grenze zwischen Natur und Kultur, zwi- wa „eugenische Verbesserung“ des Menschen schen natürlicher und künstlicher Befruch- oder umfassende Kontrolle weiblicher Fort- tung nachhaltig verschoben. Seit den späten pflanzungsfähigkeit. Schreibers Vorwurf be- 1930er-Jahren wurde natürliche Befruchtung steht darin, dass solche Studien das komple- als bisheriges „Gegenüber“ einer künstlichen xe Geflecht von Bedingungen, das zur Eta- Einflussnahme ins Labor integriert. Die Tech- blierung dieser Technologie führte, vernach- nik des Embryotransfers erlaubte es, Eizel- lässigten. Sie würden die Kontinuität wis- len außerhalb des Körpers zu manipulieren, senschaftlicher Arbeit im Sinne einer schlich- sie in ein Kaninchen zu transplantieren und ten Fortschrittsvorstellung betonen, wobei so den Erfolg der Manipulation zu überprü- soziale Entwicklungen (zum Beispiel inner- fen. Auch „in vivo“ stellte nun eine Kultur- halb von Wissenschaft sowie zwischen ver- bedingung dar. Hier zeigt sich beispielhaft, schiedenen Disziplinen) unterbelichtet blie- dass ein Nachvollzug der Verbesserung eines ben. Historische Rekonstruktionen von For- „immer schon“ vorhandenen Instrumentes, schungslinien und -prozessen zeichnen sich genau diese Dimension einer Rekonstruktion nach Schreiber aber eher durch Ergebnisof- der theoretischen und experimentellen Vor- fenheit, Brüche, Sackgassen, Diskontinuitä- aussetzungen des Verfahrens verfehlen muss. ten als durch Linearität und Folgerichtigkeit In der theoretischen Anlage ihrer Arbeit aus. Entgegen der Logik einer Fortschrittsge- verknüpft Schreiber die wissenschaftstheore- schichte erhebt ein so vorgetragener Versuch tischen Überlegungen Ludwik Flecks mit den nur den Anspruch, eine Rekonstruktion kom- Untersuchungen von Hans-Jörg Rheinberger plexen historischen Geschehens zu sein. Aus und Michael Hagner zu Experimentalsyste- dem Ausgangspunkt IVF wird ein Endpro- men und beides mit Konzepten aus dem Sym- dukt, in dem Kontingenzen soweit reduziert bolischen Interaktionismus. Aus diesem Ho- sind, dass eine einheitliche Bezeichnungspra- rizont stammen neben der Untersuchung von xis möglich wird, das uns geläufige Verfahren Adele Clarke weitere wissenschaftssoziologi- IVF: Eine Geschichte hin zu der IVF. sche Forschungen zur Reproduktionsmedizin Dies wirft unweigerlich die Frage auf, wie und Biotechnologie, etwa von Joan Fujimu- man wissenschaftshistorisch Forschungspro- ra. Mit der Verschränkung dieser Angebote

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 211 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte kann Schreiber zeigen, dass weder die Versu- In: H-Soz-u-Kult 07.04.2010. che im 19. Jahrhundert noch die in den 1930er- Jahren auf die Entwicklung der IVF zielten, die als experimentelle Möglichkeit eher bei- Siemens, Daniel: Horst Wessel. Tod und Verklä- läufig aus Versuchen hervorging, die sich um rung eines Nationalsozialisten. München: Sied- andere Fragen drehten. Der Forschungsge- ler Verlag 2009. ISBN: 978-3-88680-926-4; genstand IVF entstand langsam und eher zu- 351 S. fällig in einer „heterogenen Kooperation“ ver- schiedener Forschungslabore in den 1930er- Rezensiert von: Jörn Retterath, Institut für und 1940er-Jahren, die ihre jeweilige Arbeit Zeitgeschichte München über „unscharfe Begriffe“ wie der „artificial insemination“ oder der „fertilization“ vermit- Horst Wessel zählten die Nationalsozialisten telten, ohne dass es der Steuerung durch ei- neben Albert Leo Schlageter und den im No- ne handlungsleitende Idee bedurfte. Erleich- vember 1923 beim Marsch auf die Münchner ternd für die Kooperation verschiedener La- Feldherrnhalle erschossenen Putschisten zu bore war die Herausbildung von „standar- den wichtigsten Märtyrern der „Bewegung“. dized packages“, also von standardisierten Unmittelbar nach seinem Tod im Februar 1930 Praktiken zur Befruchtung von Keimzellen, wurde er von Joseph Goebbels zu einem Vor- standardisierten Versuchsobjekten und Theo- bild für die deutsche Jugend und das natio- rieelementen, mit denen der Transfer der Ver- nalsozialistische Deutschland aufgebaut. Be- suche von einem Labor zum nächsten ermög- reits seine Beerdigung wurde zu einer Propa- licht wurde. Ein solches Theorie-Methoden- gandaveranstaltung mit Filmaufnahmen im Paket zeichnete sich in den 1930er-Jahren ab Auftrag der NSDAP. Ab 1933 trug das Geden- und war die Voraussetzung dafür, dass das ken an den erschossenen SA-Führer teilweise Verfahren zu einem der wichtigsten der heu- Züge einer religiösen Heiligenverehrung. tigen Reproduktionsmedizin werden konnte. Mit dem Leben, dem Tod und dem Nach- Schreibers Verdienst besteht aus der hier wirken Horst Wessels als nationalsozialisti- eingenommen Perspektive vor allem darin, sche Heldengestalt beschäftigt sich die Mono- ein bisher in Soziologie und Geschichtswis- graphie von Daniel Siemens. In mitunter de- senschaft wenig bekanntes und verwende- tektivischer Kleinarbeit trennt der Autor die tes Instrumentarium, das des Symbolischen Biographie von der Hagiographie Wessels. Interaktionismus und verwandter Konzepte Zurückgreifen konnte der Bielefelder Histori- für eine wissenschaftshistorische Studie an- ker dabei auf eine umfangreiche Forschungs- schlussfähig zu machen und so auf deren literatur, auf zahlreiche während der NS-Zeit Leistungsfähigkeit aufmerksam zu machen. erschienene Schriften über Wessel und auf Auf diese Weise unterstützt sie seine bisher Dokumente in fast 40 Archiven (darunter vor allem von Jörg Strübing vorangetriebene auch eine im Alter von 21 Jahren verfass- Rezeption. Die Ergebnisse zeigen, dass eine te Autobiographie Wessels). Damit gelingt es an Geschichten interessierte Wissenschaftsge- Daniel Siemens überzeugend das Leben und schichte durchaus gut beraten ist, sich hier Sterben des jungen SA-Mannes zu rekonstru- in Zukunft stärker zu bedienen. Schließlich ieren. sei noch darauf aufmerksam gemacht, wie Der 1907 in Bielefeld geborene Horst schwierig es ist, eine Abkehr von der Ge- Wessel entstammte einem protestantischen schichte auch semantisch durchzuhalten, hier Pfarrhaus und wurde wohl durch die ist Schreiber nicht immer auf der Höhe eige- „völkisch-germanische“ Geisteshaltung sei- ner Einsichten: Wer ohne Sünde ist, werfe den nes Vaters geprägt. Nach dessen frühem ersten Stein. Tod schloss sich Wessel der Jugendorgani- sation der Deutschnationalen Volkspartei, HistLit 2010-2-017 / Matthias Horwitz über der Bismarckjugend, an. Außerdem trat er Schreiber, Christine: Natürlich künstliche Mitte der 1920er-Jahre dem rechtsradikalen Befruchtung? Eine Geschichte der In-vitro- Wiking-Bund, einer geheimen Nachfolge- Fertilisation von 1878 bis 1950. Göttingen 2007. Einrichtung der Organisation Consul, bei.

212 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Siemens: Horst Wessel 2010-2-096

Jedoch genügte ihm die antidemokratische einer modernen Passionsgeschichte: Zur Le- Grundhaltung des Bundes nicht – Wessel gendenbildung trug der Schriftsteller Hanns vermisste, so Siemens, „einen aufs Äußerste Heinz Ewers mit einem Roman über den jun- zielenden politischen Radikalismus“(S. 56). gen SA-Führer bei. Die Wessel-Familie betei- Im Dezember 1926 wurde Horst Wessel ligte sich durch eigene Publikationen am Kult Mitglied der NSDAP. Zugleich schrieb er sich um ihren verstorbenen Angehörigen, versil- zum Studium der Rechtswissenschaften an berte seinen Nachlass und stritt um das Ur- der Berliner Universität ein und trat einer heberrecht am Horst-Wessel-Lied, das zur of- schlagenden Verbindung bei. Wessel nahm fiziellen NSDAP-Parteihymne geworden war. in Berlin an Straßenschlachten gegen Linke An Schulen und Universitäten wurde Wes- und Polizisten teil und fand hier, so Sie- sel als Held der Jugend verklärt. Allein in mens, „sein ‚Fronterlebnis‘“(S. 72). Ab 1929 Berlin wurden ihm mindestens sechs Erinne- trat Wessel häufig als Parteiredner im Gau rungsorte errichtet, auch entstanden in vielen Groß-Berlin in Erscheinung und bekam die deutschen Städten bald Denkmäler für den Führung eines SA-Sturms in Friedrichshain NS-Märtyrer. Nahe Bielefeld wurde im Teu- übertragen. Das später mit seinem Namen toburger Wald ein großer Gedenkstein errich- verbundene Kampflied „Die Fahne hoch!“ tet und auf dem Süntel bei Hameln ein monu- scheint Wessel wohl ebenfalls zu dieser Zeit mentales Denkmal. Der NS-Heldenverehrung verfasst zu haben. Wenige Wochen nach dem versuchten Bertolt Brecht und Klaus Mann Unfalltod seines Bruders Werner, der bei mit eigenen Schriften über Horst Wessel ent- ihm, so Siemens, eine „tiefe Lebenskrise“ gegenzuwirken. Doch vermochten, wie Sie- (S. 98) auslöste, geschah am 14. Januar 1930 mens herausarbeitet, es auch sie nicht, sich der Überfall auf Horst Wessel, an dessen „von der inneren Logik der Propagandatexte“ Folgen er einen guten Monat später starb. (S. 205) zu befreien. Nach einem Streit mit seiner Vermieterin Der NS-„Machtergreifung“ folgte die Rache war die Situation eskaliert: Diese hatte in an den (tatsächlich und angeblich) Beteiligten kommunistischen Kreisen über ihre Probleme des Überfalls auf Horst Wessel. Höhler wur- geklagt, daraufhin zogen einige Männer zur de aus dem Gefängnis geholt und von füh- Wohnung Wessels, um ihm eine „proletari- renden Gestapo- und SA-Männern – unter ih- sche Abreibung“ zukommen zu lassen. Als nen Rudolf Diels, Richard Fiedler und Au- der SA-Führer die Tür öffnete, traf ihn ein gust Wilhelm von Preußen – ermordet. In ei- Schuss aus der Pistole des Tischlers Albrecht nem zweiten Prozess wurden 1934 drei bis- Höhler. Nach kommunistischer Version han- lang nicht verurteilte angebliche Tatbeteiligte delte es sich bei der Erschießung Wessels wegen gemeinschaftlichen Mordes angeklagt um eine Eifersuchtstat im Zuhälter-Milieu; und abgeurteilt – zwei von ihnen wurden hin- die Nationalsozialisten hingegen sahen hin- gerichtet. Von den insgesamt 16 angeblich am ter der Ermordung politische Motive der Überfall auf Wessel beteiligten Personen star- Kommunisten. ben während der NS-Zeit mindestens acht ei- Anhand der polizeilichen Ermittlungsakten nes unnatürlichen Todes. kommt Siemens zu dem Schluss, dass die Tat- Die Nachkriegsjustiz zeigte sich dagegen motive in einer Verquickung von persönli- nachlässig bei den Ermittlungen gegen die Tä- chen Ursachen und politischer Gegnerschaft ter, die sich der Tötung von angeblichen Betei- zu suchen seien. Die Ermittlungen der Berli- ligten am Wessel-Überfall schuldig gemacht ner Kriminalpolizei seien jedoch auffällig ein- hatten. Viele der mutmaßlichen NS-Täter seitig zu Ungunsten der Kommunisten ge- konnten im Nachkriegsdeutschland weiter führt worden. In einem ersten Prozess wur- Karriere machen. Die Aufhebung der Un- den Höhler und weitere Angeklagte wegen rechtsurteile aus dem zweiten Wessel-Prozess gemeinschaftlichen Totschlags verurteilt; die erfolgte erst 2009 auf Antrag des Autors Da- Angeklagten hätten, so das Gericht, aus po- niel Siemens. litischer Überzeugung gehandelt. Mit der akribischen Auswertung neuer Nach seinem Tod verklärten die National- Quellen geht Siemens teilweise weit über den sozialisten die Biographie Horst Wessels zu bisherigen Forschungsstand hinaus. Dennoch

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 213 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte merkt der Autor selbst an, dass angesichts der Stegmann, Natali: Kriegsdeutungen, Staats- schwierigen Überlieferungslage einige letzte gründungen, Sozialpolitik. Der Helden- und Op- biographische Lücken weiter bestehen blei- ferdiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1948. ben. Vor allem durch das Auffinden der bisher München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag verloren geglaubten Prozessakten von 1930 2010. ISBN: 978-3-486-59086-9; 310 S. gelingt es Siemens, ein Schlüsselkapitel im Nachwirken Horst Wessels zu rekonstruie- Rezensiert von: Peter Heumos, Moosburg ren. Die chronologische Gliederung in die drei Überkapitel zu Leben, zur Verklärung Das Buch ist unter zwei Gesichtspunkten als nationalsozialistische Heldengestalt und hervorzuheben: Es liefert, erstens, wesent- zur Nachwirkung seit 1945, ist überzeugend lich neue Erkenntnisse über die Sozialpoli- und wird auch in den Unterkapiteln meist tik der Tschechoslowakei zwischen 1918 und durchgehalten. Mitunter stören jedoch einzel- 1948, wobei die Kriegsgeschädigtengesetz- ne chronologische Sprünge, die thematischen gebung – eingebettet in einen internationa- Zusammenhängen geschuldet sind. len Vergleich – im Mittelpunkt steht. Es ist, In seiner Biographie bemüht sich Sie- zweitens, ein gewichtiger Beitrag zur Erfor- mens immer wieder darum, die zeitgenös- schung der tschechoslowakischen Geschichte sische Atmosphäre, etwa die Straßenkämpfe zwischen 1918 und 1948 anhand methodisch- im Berlin der 1920er-Jahre, das evangelisch- konzeptionell und methodologisch neuer Fra- nationalsozialistische Milieu der „Deutschen gestellungen. Zwar sind andere Stegmann in Christen“ während der NS-Zeit oder die Ver- dieser Hinsicht schon vorangegangen, aber gangenheitsaufarbeitung in Westdeutschland sie stößt auf einer vergleichsweise viel brei- nach 1945, wieder aufleben zu lassen. Mitun- teren Front vor und hält mit radikalen Vor- ter sind diese Exkurse jedoch etwas zu lang behalten gegenüber der bisherigen Forschung geraten und stehen in keinem direkten Bezug nicht hinter dem Berg: gängige historiogra- zur Person Wessels, so etwa eine Passage über phische Erklärungsmuster werden zur Dis- die Bodelschwinghschen Anstalten und ihre position gestellt, und zumal die positivisti- Rolle bei der Aufnahme von Frauen von NS- sche, „an Fakten orientierte“ ältere Literatur Tätern. Der Autor der insgesamt spannend muss sich mit dem Status einer „Quelle“ be- geschriebenen Biographie liefert zwar zahlrei- gnügen, die nur noch auf ihre Grundannah- che Anhaltspunkte und Interpretamente bei men und Ordnungsschemata hin befragt wird der Beantwortung der beiden Leitfragen nach (S. 15). Mit einer solchen produktiven „Ein- den Gründen für die NS-Begeisterung Wes- übung des Tatsachenblicks“ führt Stegmann sels und für die Überhöhung zum „Parteihei- gegen das positivistische Genre vor allem ligen“, jedoch wäre die synthetisierende Be- Diskurstheorie, Kulturgeschichte der Politik antwortung dieser Fragen in einem abschlie- und Geschlechtergeschichte ins Feld; letzte- ßenden Kapitel wünschenswert gewesen. re dient dazu, Hierarchisierungsmuster von Trotz dieser kleineren Kritikpunkte ist es Diskursen sichtbar zu machen. Da die Kul- Daniel Siemens gelungen, eine wegweisende turwissenschaften nicht die empirische Ana- Biographie über Horst Wessel und sein Nach- lyse darstellbarer Wirklichkeitssegmente als leben vorzulegen – ein Werk, das mit seinen ihre Aufgaben ansehen, sondern die logi- fundierten und quellengesättigten Urteilen zu sche Analyse von Darstellungsformen, also überzeugen weiß und sich dabei nicht nur an nicht kausalanalytisch, sondern formalanaly- das Fachpublikum, sondern auch an eine brei- tisch verfahren, zäumt Stegmann ihre Kritik te interessierte Öffentlichkeit richtet. am main stream der Literatur besonders an deren „Kausalitätsmuster[n]“ und Vorstellun- HistLit 2010-2-096 / Jörn Retterath über Sie- gen von „Entwicklungslogik“ auf (S. 15). mens, Daniel: Horst Wessel. Tod und Verklärung Stegmann analysiert den Zusammenhang eines Nationalsozialisten. München 2009. In: H- von Krieg, Staatsgründung und Staatsbür- Soz-u-Kult 05.05.2010. gerschaft, wobei die Problematik der letz- teren in der langfristigen Perspektive eines durch wechselnde Hierarchisierungskonzep-

214 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Stegmann: Kriegsdeutungen - Staatsgründungen - Sozialpolitik 2010-2-207 te, durch nationale, politische und soziale Ein- gesetzten monadischen Struktur an Beweg- und Ausschlussregeln bestimmten Prozesses lichkeit und innerer Differenzierung. Steg- aufgerollt wird. mann fordert mit ihrer Untersuchung da- Im Vordergrund des tschechoslowakischen zu auf, Kritik nicht an Details, sondern auf Helden- und Opferdiskurses standen die Le- der theoretisch-konzeptionellen Ebene anzu- gionäre des Ersten Weltkrieges, die zwischen setzen. Gerade das einleitende Kapitel ist da 1914 und 1918 zu einem staatsbürgerlichen unmissverständlich. Vorbild wurden, das im Prinzip bis 1948 Nicht stichhaltig erscheint indes die An- wirksam blieb. Dieser Diskurs war sowohl nahme, Sozialpolitik (im weitesten Sinne, mit den Deutungsmustern und Mythen von nicht nur eingeengt auf die Kriegsgeschädig- Nationsgründung und Krieg (beispielswei- tenfürsorge) habe nach dem Ersten Weltkrieg se „Auslandsrevolution“) und der Entwick- eine „tragende Säule“ in der politischen Aus- lung der Sozialpolitik verschränkt, die die öf- richtung der tschechoslowakischen Republik fentlichen Zuwendungen an kriegsgeschädig- und in diesem Sinne ein Moment der Konti- te Bürger regelte. Die Beziehungen, Ausein- nuität zwischen der Vorkriegs- und der Nach- andersetzungen und Aushandlungsprozesse kriegsrepublik (1945-1948) gebildet (S. 263 zwischen den sozialpolitischen Institutionen und 273). Es geht also zunächst um eine (im Wesentlichen dem Ministerium für So- empirische Frage, deren Beantwortung aber zialfürsorge) und den Kriegsgeschädigten- nicht folgenlos für die Schlüssigkeit des ge- organisationen mitsamt ihren unterschiedli- samten Interpretationsansatzes ist. Überlässt chen Strategien bilden den Kern der Untersu- man sich einmal der in der Tschechoslowakei- chung. Forschung beliebten Manier, bei strittigen Der Ertrag des Stegmann’schen Ansatzes Fragen mit dem Gewicht von Masaryk- ist beträchtlich. Zunächst schüttelt das Kon- Zitaten zu operieren, kann man im vorliegen- zept einer Kulturgeschichte der Politik mit den Fall auf die Zielvorstellung des Staats- seiner (von Bourdieu inspirierten) ethnologi- präsidenten verweisen, den Staat von der schen Perspektive, „die die Politik der Ka- Zuständigkeit für soziale und wirtschaftli- binette grundsätzlich nicht anders betrach- che Probleme dadurch zu entlasten, dass de- tet als am Amazonas beobachtete Rituale“ ren Regelung – im Owenschen Sinne – ei- (S. 15), die tradierten historischen Konstella- nem Verbund von Selbstverwaltungskörper- tionen durcheinander und rückt neue Kombi- schaften genossenschaftlicher Art übertragen nationen historischer Fragenkomplexe in den wurde. Das Genter System, das die Haupt- Blick. In die gleiche Richtung wirkt die ent- last der Arbeitslosenunterstützung den Ge- schiedene Absage an die Vorstellung von Na- werkschaften aufbürdete, illustriert diese Ten- tionsgründungsprozessen als zweckvoll ge- denz. Ihr korrespondierten gewichtige gesell- dachten Entwicklungen: Diese Prozesse wer- schaftliche Strukturen: das hoch entwickelte den als „events“ deklariert, die als Ereignis- Genossenschaftswesen, die breite, „staatsfer- se eher „im Sinne diskontinuierlicher Prakti- ne“, auf genossenschaftssozialistische indus- ken“ verstanden werden sollten (S. 19). Weit trielle Selbstverwaltung gerichtete Strömung über die der Nationsbildung immer wieder in der Arbeiterschaft. Ein Blick auf das In- zugeschriebene Logik eines gerichteten Pro- stitutionensystem zeigt eine Fülle organisato- zesses hinaus werden damit finalisierende Be- rischer Vorkehrungen, die in der Tat seiner wegungen aller Art aus der Diskussion aus- „Entlastung“ dienten, das heißt die Aggre- geschlossen, etwa auch der Topos von der gation sozialer Konflikte einschränkten, um Sowjetisierung der Tschechoslowakei (S. 211 den Problemdruck auf dieses System zu ver- ff., S. 278), den Unmengen von Untersuchun- ringern, erkennbar vor allem an der organi- gen im Sinne einer zielorientierten, gerade- satorischen Teilung von Konflikten und ihrer zu teleologischen Bewegung ausgebreitet ha- Abkopplung von den relevanten Macht- und ben. Der nationale Diskurs als Bestandteil des Entscheidungsarenen. Helden- und Opferdiskurses gewinnt durch Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der die Entbindung des Nationalen von seiner in Sozialpolitik der Vorkriegsrepublik – wie un- der Literatur immer wieder implizit voraus- ter anderem aus zahlreichen repräsentativen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 215 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Umfragen hervorgeht – von der Masse der Überlieferung. Das Schwanken zwischen eher Bevölkerung eine klare Absage erteilt. In „schwebenden“ Diskursen und solchen mit der Arbeiterschaft herrschte 1945 die Auffas- stärkerer „Bodenhaftung“ mag darauf hin- sung vor, nun müsse verhindert werden, dass deuten, dass Stegmann von der Befürchtung die Republik noch einmal ein soziales und umgetrieben wird, in den Geruch „materialis- sozialpolitisches Roll-back erlebte wie dies tischer“ Reduktion zu geraten (S. 88). Wenn nach 1918 zu beobachten war. So belegt auch man aber im Übergang zur tschechoslowa- der sozialpolitische Diskurs eines erheblichen kischen Nachkriegsrepublik Tradition als das Teils der Bevölkerung weit mehr den Bruch vermeintlich Umgreifende nicht unbestimmt mit der Zwischenkriegsrepublik als Momen- lassen will, liegt es nahe, ihr Verhältnis zu te der Kontinuität, die Stegmann postuliert, anderen gesellschaftlichen Momenten, insbe- wenn sie die großen sozialen Maßnahmen der sondere zu den einzelnen sozialen Gruppen Nachkriegsrepublik (z.B. die Bodenreform) und Klassen, genau zu klären. Deren Ent- auf der Tradition der Ersten Republik gegrün- wicklung (materiell und in Bezug auf sprach- det sieht (S. 232). Das Organisationssystem liche Weltbilder) könnte Anhaltspunkte dafür mit seinen traditionell sozialpolitischen „An- liefern, welche Dimension des sozialen Wan- sprüchen“ löste sich 1945 mit Zustimmung dels in den Nachkriegsjahren erreicht wer- der Betroffenen in Luft auf; das Musterbei- den musste, um auch sprachlich artikulier- spiel sind bekanntlich die Gewerkschaften. tes Bewusstsein zu ändern. Zugleich würde Tradition mag nach 1945 als Zitat in den Ver- auf diese Weise eine Vielzahl gruppenspezi- lautbarungen der politischen Führungseliten fischer Diskurse und symbolischer Formen lebendig gewesen sein, gesellschaftlich wirk- überhaupt sichtbar werden, die sich formal sam war sie nicht mehr. Dann fragt sich al- und strukturell vergleichen lassen und sich lerdings, ob wir mit Stegmann dem nationa- vermutlich zu einem weniger einsinnigen Ge- len Diskurs nach 1945 noch die assimilieren- samtbild des Übergangs von der Vor- zur de Kraft zuschreiben können, sich eine neue Nachkriegsrepublik fügen. soziale Ordnung einzuverleiben und die Deu- tungshoheit über diese zu gewinnen (S. 274). HistLit 2010-2-207 / Peter Heumos über Steg- Vielleicht hängt eine befriedigende Ant- mann, Natali: Kriegsdeutungen, Staatsgründun- wort auf die Frage der sozialen und natio- gen, Sozialpolitik. Der Helden- und Opferdiskurs nalen Kontinuität zwischen Vor- und Nach- in der Tschechoslowakei 1918-1948. München kriegsrepublik davon ab, wie man „Diskurs“ 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.06.2010. als die Ebene „kommunikativ produzierte[r] und symbolisch repräsentierte[r] Phänome- ne“ (S. 15) konzipiert. Man interpretiert Steg- Traverso, Enzo: Im Bann der Gewalt. Der euro- mann wohl nicht falsch, wenn man ihre Hin- päische Bürgerkrieg 1914-1945. Aus dem Franzö- weise auf die Diskursen eingelagerten Macht- sischen von Michael Bayer. Berlin: Siedler Ver- und Herrschaftsverhältnisse (S. 17, 19) als lag 2008. ISBN: 978-3886808854; 400 S. Skepsis gegenüber der Annahme versteht, so- ziales Handeln gehe in der Dimension eines Rezensiert von: Michael Wildt, Zeitgeschich- in Sprache symbolisch überlieferten Sinnes te, Humboldt Universität zu Berlin auf: Die sprachliche Infrastruktur einer Ge- sellschaft konstituiert sich auch durch Reali- Enzo Traverso, Professor für Politik in tätszwänge, durch Repressionen gesellschaft- Amiens, ist hierzulande kein Unbekannter. licher Gewaltverhältnisse. Andererseits ver- Mit Büchern wie „Die Marxisten und die traut Stegmann darauf, dass soziales Handeln jüdische Frage“ (1995) oder „Auschwitz den- durch ein bloß zeichenkontrolliertes Verhal- ken: die Intellektuellen und die Shoah“ (2000) ten symbolisch vermittelt wird. Dies öffnet ei- hat er beachtenswerte Überlegungen zur De- nem Idealismus der Sprachlichkeit Tür und batte um Nationalsozialismus, Moderne und Tor – der Diskurs bestimmt das materielle Gewalt beigetragen. Und auch sein neuestes Sein der Lebenspraxis (S. 19) – und verdampft Buch, das trotz seines Untertitels nur wenig gesellschaftliche Entwicklung zu kultureller mit jenem unseligen Band von Ernst Nolte zu

216 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Traverso: Der europäische Bürgerkrieg 1914-1945 2010-2-021 tun hat, versucht auf interessante Weise, sich sen und stellen nicht mehr die Protagonis- der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ten der Geschichte dar, deren widerspruchs- zu nähern. Denn entgegen jenen histori- volles, ambivalentes und veränderliches Han- schen Erzählungen, die auf die Vollendung deln untersucht werden soll. Traversos Kri- europäischer Geschichte im Westen zielen, tik an der Auffassung, dass das demokrati- handelt Traversos Buch von den Katarakten sche Europa nach Krieg und Gewalt die Kon- und Katastrophen, von Revolutionen und sequenz des westlichen Liberalismus sei, und Konterrevolutionen in der ersten Hälfte des die Erinnerung daran, dass es nicht zuletzt die Jahrhunderts. Antifaschisten waren, die daran gleicherma- Gleichwohl nimmt er mit dem Begriff des ßen Anteil hatten, kratzt sicher zu Recht am Bürgerkrieges eine Perspektive auf, die ei- Glanz des herrschenden Zeitgeistes, wirklich ne gesamteuropäische Bürgergesellschaft vor- umstürzend jedoch ist sie nicht. aussetzt und Begriffe wie „Nation“ oder Im zweiten Teil „Kriegskulturen“ nimmt „Volk“ eher an den Rand drängt. Traverso Traverso die Fäden des ersten noch einmal verweist auf Carl Schmitt, um zum einen die auf, schildert die Schrecken, die Angst und starken Legitimationsbemühungen von Bür- Gewalt der beiden Weltkriege, geht auf Ge- gerkriegsparteien zu betonen, die der eigenen schlechterbilder ein und zeichnet die intellek- Seite alles Recht der Welt zuspricht, den Geg- tuellen Debatten aus den 1920er- und 1930er- ner aber vernichtet sehen will. Zum anderen, Jahren für und wider die kriegerische Gewalt und damit zusammenhängend, will Traverso nach. Das alles ist nicht verkehrt, aber auch die Bereitschaft zu extremer Gewalt im Bür- nicht neu; man hat es schon in etlichen Bü- gerkrieg herausstellen, die sowohl herkömm- chern gelesen. Eine originelle These verbindet liche Staatenkriege als auch Klassenkämpfe sich mit diesen Kapiteln nicht. übersteigt. Mit den Begriffen Gesetzlosigkeit, So bleibt man am Ende des Buches eigen- Partisanen, Heiße und Kalte Gewalt, Vernich- tümlich leer und unbefriedigt zurück. Gegen- ten, Bombardieren, Entwurzeln überschreibt über Hobsbawms großer Synthese des „Zeit- er folgerichtig die Abschnitte im ersten Teil alters der Extreme“ fällt es ebenso deutlich „Schritte zur Tat“ seines Buches. zurück wie auch im Vergleich mit dem klu- Mit zahlreichen, aber durchaus nicht unbe- gen Buch von Dan Diner „Das Jahrhundert kannten Beispielen aus der russischen Revo- verstehen“, das zum Beispiel im Gegensatz lution, dem spanischen Krieg, der national- zum europazentrierten Blick Traversos auch sozialistischen Vernichtungspolitik skizziert die koloniale Gewalt einbezieht, oder Mark Traverso seine These vom Bürgerkrieg als Re- Mazowers Studie über Europa als „dunklem gression des Zivilisationsprozesses. Das führt Kontinent“, das viel stringenter gegliedert ist zu eher flächigen Metaphern wie vom eu- und vielleicht deshalb den Stoff innovativ zu ropäischen Bürgerkrieg als „Mahlstrom aus bündeln in der Lage ist.1 Und auch an jene totalen Kriegen, Revolutionen, Bürgerkriegen Bücher von Norman Naimark, Jacques Séme- und Völkermorden“, in dem „sich eine wil- lin oder Michael Mann, die vergleichend die de, atavistische Gewalt mit modernen Ge- genozidale Gewalt des vergangenen Jahrhun- waltformen wie der Technologie in den Gas- derts untersucht haben, reicht Traversos Ver- kammern vermengte“ (S. 108). Abgesehen da- such nicht heran.2 So anregend seine Studien von, dass das Hineinschütten von Zyklon-B- zur intellektuellen Diskursgeschichte des 20. Kristallen in einen geschlossenen Raum kaum als moderne Technologie bezeichnet werden 1 Eric Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme. Weltge- kann, wird hier eine Schwäche des Buches of- schichte des 20. Jahrhunderts, München 1995; Dan Di- fensichtlich. Die Rede von der Moderne und ner, Das Jahrhundert verstehen. Eine universalhisto- rische Deutung, München 1999; Mark Mazower, Der der Gewalt verführt dazu, essentialistisch zu dunkle Kontinent. Europa im 20. Jahrhundert, Berlin argumentieren und monistische Bewegungs- 2000. kräfte am Werk zu sehen oder gar als Ak- 2 Norman M. Naimark, Flammender Haß. Ethnische teure selbst auszumachen. Dann aber ordnen Säuberungen im 20. Jahrhundert, München 2004; Jac- ques Sémelin, Säubern und Vernichten. Die Politik der sich die historisch handelnden Menschen nur Massaker und Völkermorde. Hamburg 2007; Michael noch Großbegriffen zu, dienen als Kompar- Mann, Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säuberung, Hamburg 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 217 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Jahrhunderts sind, so wenig Nachhaltiges hat tionale Verflechtungen wie intermediale Ver- uns Traverso zu dessen Gewaltgeschichte zu netzungen berücksichtigt. Einen weiteren be- sagen. deutenden Mosaikstein zum großen Puzz- Am beeindruckendsten sind daher die Ab- le der Medienkultur der 1930er-Jahre fügt schnitte der Einleitung, in der Enzo Traver- nun Chris Wahl mit den Ergebnissen eines so aus seinem Heimatort Gavi, einer klei- von der Deutschen Forschungsgemeinschaft nen piemontesischen Stadt erzählt, von den (DFG) geförderten Projektes zu den Sprach- Massakern der Deutschen und vom Wider- versionsfilmen der Universum-Film AG (Ufa) stand, von der Hinrichtung des deutschen hinzu. Zu Beginn der Tonfilmzeit war näm- Zahnarztes des Ortes nach der Befreiung und lich noch keineswegs klar, dass sich Syn- den Legenden, die sich um die Partisanen chronisation und Untertitelung als primäre rankten, von seinem Vater, dem kommunis- linguistisch-kulturelle Adaptionsformen von tischen Nachkriegs-Bürgermeister, und von Filmen durchsetzen würden, so dass bis En- seinem eigenen linksrevolutionären Engage- de der 1930er-Jahre noch Sprachversionen ge- ment. Wenn Traverso schreibt, dass er in dreht wurden, bei denen lediglich die Dar- diesem Buch versucht habe, „die Ursprün- steller ausgetauscht und die Dialoge übersetzt ge einer Sprache und einer Geisteshaltung wurden, aber sonst das meiste identisch blieb. zu verstehen, die auch die meine waren“ Als ein Ergebnis der vorliegenden Studie lässt (S. 27), dann weist er auf eine Spur, wie dieses sich festhalten, dass es derart viele Variatio- Buch gelesen werden könnte: als persönliche nen von Versionen und Fassungen gab, dass Selbstvergewisserung eines linken Intellektu- man sich fragt, ob man nicht neue Begriffe da- ellen nach dem Ende von Faschismus und für finden müsste – und einige werden auch Kommunismus. vorgeschlagen. Ob man daraus gleich die „ge- nerelle Versionshaftigkeit des Films“ (S. 378) HistLit 2010-2-021 / Michael Wildt über Tra- ableiten will, sei dahingestellt und erscheint verso, Enzo: Im Bann der Gewalt. Der europäi- im Zusammenhang mit dieser wichtigen Un- sche Bürgerkrieg 1914-1945. Aus dem Französi- tersuchung auch nicht zentral. Bedeutsamer schen von Michael Bayer. Berlin 2008. In: H-Soz- ist Wahls Umgang mit Wissen und Annah- u-Kult 08.04.2010. men, die man für gesichert und unumstritten hielt – das bisher herrschende Bild der 1930er- Jahre wird durch die sorgfältige historische Wahl, Chris: Sprachversionsfilme aus Babelsberg. und faktenreiche Arbeit verkompliziert, de- Die internationale Strategie der Ufa 1929–1939. konstruiert und rekontextualisiert. München: Edition Text + Kritik im Richard Wahl teilt den behandelten Zeitraum in Boorberg Verlag 2009. ISBN: 978-3-88377-948- drei Perioden auf: 1929 bis 1932, als sich 5; 458 S. im Angesicht rascher (technologischer, wirt- schaftlicher und politischer) Veränderun- Rezensiert von: Malte Hagener, IfAM – Insti- gen praktisch monatlich neue Entwicklungen tut für Angewandte Medienforschung, Leu- und Handlungsoptionen ergaben, eine zwei- phana Universität Lüneburg te Phase von 1933 bis 1936, als sich die Ufa auch im neuen NS-Staatswesen als führende Der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm hat Filmproduktionsfirma etablierte, und schließ- sich in den vergangenen Jahren zu einem lich die Zeit von 1937 bis 1939, als es nur noch Schwerpunkt der Filmhistoriografie inner- vereinzelt Versionen gab, weil das nationalso- halb einer erweiterten Mediengeschichte ent- zialistische Deutschland außenpolitisch weit- wickelt: Herrschte bis weit in die 1980er-Jahre gehend isoliert dastand. Einmal mehr deut- die Vorstellung, der Tonfilm sei vor allem ein lich wird dabei die fast schizophrene Doppel- ästhetischer Rückschritt gewesen, so ist seit- gesichtigkeit des deutschen Filmwesens zwi- dem ein äußerst differenziertes Bild entstan- schen 1933 und 1939, als man einerseits po- den, das sich für die Jahresbilanzen der Elek- litisch den neuen Machthabern gefallen woll- troindustrie wie für das Schicksal von Kino- te, andererseits aber auch weiterhin auf den musikern interessiert und das ebenso transna- internationalen Markt schielte, ja diesen häu-

218 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Wahl: Sprachversionsfilme aus Babelsberg 2010-2-005

fig sogar aus wirtschaftlichen Gründen benö- ten. tigte. In dieser Hinsicht interessant ist, dass Die Studie exemplifiziert über die Filmhis- Frankreich in Sachen Versionen das wichtigs- toriographie hinaus die Ankunft der trans- te Zielland der Ufa war – trotz aller politi- nationalen Verflechtungsgeschichte, der hi- schen Probleme gab es stets erneute Versuche, stoire croisée in der Filmwissenschaft. Zwar diesen wichtigen Markt zu erschließen und zu gibt es bereits Vorläufer zur gleichen Epo- dominieren (was allerdings nie gelang). che – etwa eine Untersuchung zur Präsenz Wahls Buch bietet eigentlich zwei Studi- US-amerikanischer Filme in deutschen Kinos en in einem – zum einen eine äußerst fak- nach 1933 und eine Anthologie zur weltwei- tenreiche Studie zur internationalen Strategie ten Zirkulation von deutschen Filmen zur NS- und Versionsproduktion der Ufa, zum ande- Zeit1 – doch gerade die Konzentration auf ren theoretische und methodologische Über- Versionen, die immer schon zwischen dem legungen zur Sprache im Film, zu Fragen Nationalen und dem Hybriden schwanken, von Version, Fassung und Remake wie auch unterstreicht die Bedeutung dieses Buches. zur linguistischen Übersetzbarkeit und kul- Wenn das Nationale als Kategorie auftaucht, turellen Transponierbarkeit von Film. Auch dann nur mehr in problematisierter Form, als wenn der zweite Aspekt des Buches in sei- kulturelles Konstrukt, das niemals direkt ge- ner Streuung durch verschiedene Teile des geben ist, sondern immer diskursiv erst er- Buches nicht immer ganz stringent erscheint, zeugt werden muss. so eröffnet dieser doch einen Horizont, der Begrüßenswert ist auch die Beigabe einer der historischen Studie einen Mehrwert ver- DVD, die quasi als zitatorischer Nachweis die leiht, weil er die Ergebnisse anschlussfähig an im Text diskutierten Filmstellen zeigt, so dass aktuelle Diskussionen macht. Der Umbruch man die Argumentation nachvollziehen kann. zum Digitalen, in dem die Reproduzierbar- So etwas würde man sich für mehr Filmbü- keit des Kunstwerks nochmals einen expo- cher wünschen – ob der möglichen techni- nentiellen Schub erhält, ebenso wie die Ver- schen und rechtlichen Bedenken, die sicher im vielfältigung von Filmen in DVDs, Compu- Vorfeld eine Rolle gespielt haben, muss hier terspiele, Videoinstallationen oder Spielfigu- auch der Verlag für diese Pionierleistung lo- ren hat die Frage nach dem Original und der bend erwähnt werden. Mit gleicher Sorgfalt Kopie, nach der Version und der Fassung in wurde die umfassende Filmographie (wobei den Fokus des Interesses gerückt. Dement- hier eine andere, nicht chronologische, son- sprechend wichtig sind für die derzeit theore- dern alphabetische Ordnung der Übersicht- tisch boomende Medienwissenschaft histori- lichkeit gut getan hätte), die Bibliographie sche Einzeluntersuchungen, die materialreich und das vorbildliche Register angefertigt – dicht und analytisch detailliert sind, weil nur erst durch solche Hilfsmittel kann eine his- so die entsprechende Grundierung im Mate- torische Basisarbeit überhaupt erst wirklich rial gegeben ist. ihre Wirkung entfalten. Und seine Wirkung Wahl hat nicht nur die Vorstandsprotokol- entfalten wird dieses Buch zweifelsohne, das le der Ufa und die Fachpresse der Zeit kon- nicht nur ein Baustein für zukünftige For- sequent durchgesehen und ausgewertet, son- schungen zur deutschen Filmgeschichte der dern auch zahlreiche europäische Archive be- 1930er-Jahre darstellt, sondern auch als Bei- sucht, so dass ein äußerst detailreiches und trag zu einer erweiterten Medienwissenschaft quellengesättigtes Bild der Ufa-Strategie in den 1930er-Jahren entsteht. Tendenziell liegt 1 Markus Spieker, Hollywood unterm Hakenkreuz. Der der Schwerpunkt eher auf der Produktions- amerikanische Spielfilm im Dritten Reich (= Film- und Firmengeschichte als auf der detaillierten geschichte international; Band 6), Trier 2003 und Roel van de Winkel / David Welch (Hrsg.), Ci- Analyse der Versionen, auch wenn zu zahlrei- nema and the Swastika. The International Expan- chen Beispielen wichtige Beobachtungen ge- sion of Third Reich Cinema, Basingstoke 2007; macht werden. Hier wären sicher weitere An- vgl. die Rezension von Martin Loiperdinger: Van schlussuntersuchungen möglich, die durch ei- de Winkel, Roel; Welch, David (Hrsg.): Cinema and the Swastika. The International Expansion of ne genaue Analyse mögliche Adaptionsleis- Third Reich Cinema. New York 2007, in: H-Soz- tungen auch am Film selbst nachweisen könn- u-Kult, 16.07.2009, (22.02.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 219 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sowie zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Deutschlands zu verstehen ist.

HistLit 2010-2-005 / Malte Hagener über Wahl, Chris: Sprachversionsfilme aus Babelsberg. Die internationale Strategie der Ufa 1929–1939. München 2009. In: H-Soz-u-Kult 01.04.2010.

220 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Ahbe u.a. (Hrsg.): Die Ostdeutschen in den Medien 2010-2-204

Zeitgeschichte (nach 1945)

Ahbe, Thomas; Gries, Rainer; Schmale, Wolf- titätsdiskurse“, das interessanterweise vom gang (Hrsg.): Die Ostdeutschen in den Medi- Jubiläumsfond der Österreichischen Natio- en. Das Bild von den Anderen nach 1990. Leip- nalbank gefördert wurde und in der Pro- zig: Leipziger Universitätsverlag 2009. ISBN: jektleitung an der Universität Wien statio- 978-3-86583-391-4; 217 S. niert war. Nach einer Einleitung der Her- ausgeber und einer historiographischen Ein- Rezensiert von: Hans-Jörg Stiehler, Institut ordnung (Rainer Gries) berichten aus die- für Kommunikations- und Medienwissen- sem Projekt Elke Kimmel über die Presse- schaft, Universität Leipzig berichterstattung über DDR-Flüchtlinge im Sommer 1989, Thomas Ahbe über die Kon- Dieses Buch hat nach seinem Erscheinen struktion des Ostdeutschen in überregionalen schon ein erhebliches Echo in den Medien, Printmedien (Süddeutsche Zeitung, Frankfur- vor allem in ostdeutschen Medien und Fo- ter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Tages- ren, ausgelöst. Es scheint – mit wissenschaft- zeitung) in den Jahren 1989/90 und 1995, Juli- licher Exaktheit und/oder mit dem Renom- ette Wendl über die Ossi-Wessi-Stereotype in mee von Wissenschaftlern – ein Unbehagen der „Zeit“ (1996-2007) und Julia Belke über an der Behandlung Ostdeutschlands und sei- das Bild der Ostdeutschen im ARD-Magazin ner Bewohner durch die überregionalen Leit- „Kontraste“ zwischen 1987 und 2005. Der me- medien des bundesdeutschen Diskurses zu thodische Ansatz dieser Autoren ist Varian- belegen. Diese Medien (Der Spiegel, Frank- ten der Diskursanalyse zuzuordnen. Christi- furter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zei- an Kolmel verfolgt in seinem den Band ab- tung usw.) sitzen im Westen, sie beschäfti- schließenden Beitrag zum Bild Ostdeutsch- gen in großer Mehrheit Journalisten mit west- lands und der DDR in den Medien einen an- deutscher Sozialisation und Berufsqualifikati- deren Ansatz, in dem er sich auf standar- on, sie werden dominierend in Westdeutsch- disierte Inhaltsanalysen des Instituts Media land genutzt. Dass sie westdeutsche Identitä- Tenor stützt, das durchgehend die Politik- ten stützen (müssen), und aus diesem Blick- und Wirtschaftsberichterstattung einer Viel- winkel die Ostdeutschen als die „Anderen“ zahl von Print- und Funkmedien beobach- konstruieren, ist ein plausibler Ausgangs- tet. Die Befunde der differenzierten Studien punkt für eine genauere Analyse. „Nicht was lassen sich schwer auf einen Nenner brin- ARD und ZDF aus Ostland berichten, wenn gen, werden im Untertitel des Buches aber sie’s mal tun, stört die Ostler, sondern daß schon angedeutet: Die Ostdeutschen kommen es klingt wie Auslandsjournal“, hatte Chris- in den untersuchten Medien nur innerhalb ei- toph Dieckmann schon 1996 auf den Mainzer nes relativ schmalen Themenspektrums vor, Tagen der Fernsehkritik moniert und damit ihre Darstellung ist von gängigen, meist ne- ein Problem angesprochen, dass die Darstel- gativen Klischees geprägt, die sie zu „An- lung Ostdeutschlands zum damaligen Zeit- deren“ und „Fremden“ werden lassen. Über raum durchaus richtig charakterisierte.1 den Untersuchungszeitraum hinweg, der frei- Bei dem Band handelt es sich um die Pu- lich in den einzelnen Analysen variiert, lassen blikation einer Tagung zum Projekt „Die dis- sich kaum Veränderungen feststellen, so dass kursive Konstruktion ‚der Ostdeutschen‘ in auch im zweiten Jahrzehnt des vereinten Lan- westdeutschen und österreichischen Medien des ein an „westdeutschen Identitätsinteres- als Quelle für kollektive Alteritäts- und Iden- sen“ ausgerichtetes Medienbild von Ostdeut- schen bzw. Ostdeutschland dominiert (S. 109). 1 Die Rede wurde unter dem Titel „Was Sachsen ger- Wie schwer sich Verständigung über Stereoty- ne sehen. Ossis Fernbedienung“ abgedruckt, in: DIE pe herstellen lässt, war kürzlich in der ARD- ZEIT, Nr. 24/1996. Hier zitiert nach: Christoph Dieck- mann, Das wahre Leben im falschen. Geschichten von Sendung „Hart aber fair“ am 4.11.2009 zu be- ostdeutscher Identität, Berlin 1998, S. 77-84.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 221 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) sichtigen, die unter dem Titel „Einigkeit und „Kontraste“-Sendungen sagen (sie sollen üb- Recht auf Fremdheit – Wann fällt die Mauer in rigens das öffentlich-rechtliche Fernsehen ins- den Köpfen?“ – genretypisch?! – den Konflikt gesamt repräsentieren) – hier sind es in fast 20 und nicht Verständnis inszenierte. Jahren knapp 120 Beiträge. Drei Probleme wirft das Buch indes auf Drittens steht als Krux aller medienanaly- und macht die Befunde nicht nur diskussi- tischer Verfahren, dass die Frage, was an ei- onswürdig, sondern auch angreifbar. Erstens ner Darstellung interessengeleitete Konstruk- wird das diskursanalytische Verfahren, das tion ist, was darin an Realität von Ostdeutsch- den meistens Beiträgen zugrunde liegt, nicht land und Ostdeutschen aufscheint, was eigen- systematisch vorgestellt. Methodische Infor- willige Thematisierung und was Reflex von mationen muss sich der Leser aus den ver- Ereignislagen ist, schlicht nicht beantwortbar schiedenen Beiträgen zusammensuchen. So ist. Dem kann nur über Hilfskonstruktionen ist streng genommen für den Leser nicht ent- beikommen, zum Beispiel indem man das scheidbar, was dominierende Tendenz eines Medienbild von Ostdeutschen mit dem von Beitrags und was (nur) Illustration einer The- Westdeutschen vergleicht – und zwar idea- se ist. Dieses Problem lässt sich gewiss in der lerweise bei vergleichbaren Themen und Pro- Projekt-Monographie, die noch aussteht, klä- blemlagen. Ein solcher Vergleich wird in dem ren lassen. Buch nur in zwei Beiträgen vollzogen, und er Zweitens finden sich an vielen Stellen erbringt nur wenige überzeugende Belege für des Buches „starke“ Wirkungsunterstellun- eine grundsätzlich andere Darstellung von gen. Den in den untersuchten Medien eher West- und Ostdeutschen.2 Auch ein Vergleich singulären Beiträgen wird zugetraut, zu einer von westdeutschen und ostdeutschen Medien „symbolischen Desintegration“ (siehe S. 109), wäre hilfreich gewesen. ARD-Anstalten wie zur Stereotypisierung der Ostdeutschen ins- der Norddeutscher Rundfunk oder der Rund- gesamt beizutragen (S. 175), tief ins kollektive funk Berlin-Brandenburg, die in ihren Publika Gedächtnis der Gesellschaft hinein zu strah- den Spagat zwischen zahlenmäßig majoritär- len; generell: den Diskurs über die Ostdeut- en Westdeutschen (bzw. Westberlinern) und schen als Machtstruktur zu etablieren. Die- minoritären Ostdeutschen (bzw. Ostberlinern se Wirkungen können die untersuchten Me- und Brandenburgern) zu meistern haben, wä- dien ja nun vermutlich nicht über ihre Reich- ren hier ein interessantes Untersuchungsfeld. weite (im Osten, teilweise auch im Westen), sondern – wenn überhaupt – durch Themen- HistLit 2010-2-204 / Hans-Jörg Stiehler über setzung und Rahmungen in ihrer Rolle als Ahbe, Thomas; Gries, Rainer; Schmale, Wolf- Leitmedien erzielen. Und sie benötigen beim gang (Hrsg.): Die Ostdeutschen in den Medien. Publikum eine „Resonanz“, etwa durch me- Das Bild von den Anderen nach 1990. Leipzig dialen Diskursen entsprechende persönliche 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.06.2010. Erfahrungen. Diese starken Wirkungsannah- men werden in den Beiträgen selten plausibel gemacht, Verweise auf die Befunde der Me- Ansorg, Leonore; Gehrke, Bernd; Klein, Tho- dienwirkungsforschung stellen eine absolute mas; Kneipp, Danuta (Hrsg.): „Das Land ist Ausnahme dar. Und sie sind teilweise auch still – noch!“. Herrschaftswandel und politi- nicht plausibel zu machen. Wenn beispiels- sche Gegnerschaft in der DDR (1971–1989). weise die Analyse des Ossi-Wessi-Disputs in Köln: Böhlau Verlag Köln 2009. ISBN: 978-3- der „Zeit“ sich auf circa 20 Artikel pro Jahr 412-14306-0; 394 S. stützt (von geschätzten vier- oder fünftau- send), und wenn mit einigem Recht anzu- Rezensiert von: Rainer Eckert, Zeitgeschicht- nehmen ist, dass ein erheblicher Teil aus der liches Forum, Stiftung Haus der Geschichte Feder eines Autors stammt, der Ost-West- der Bundesrepublik Deutschland Klischees ironisch zu brechen vermag, dann fällt es schwer, dieser geringen Quantität ei- Die Geschichte von Opposition und Wider- ne besondere Qualität zuzuschreiben. Ähnli- ches lässt sich vom Korpus der untersuchten 2 Siehe auch Werner Früh u.a., Ostdeutschland im Fern- sehen, München 1999.

222 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Ansorg u.a. (Hrsg.): „Das Land ist still – noch!“ 2010-2-060 stand gegen die deutsche kommunistische toren. Dies gilt jedoch nur für die Spätphase Diktatur ist zwar bereits gut erforscht, trotz- der DDR, als auch die SED dies erkannte und dem bleiben offene Fragen und Forschungs- mit hysterischen Reaktionen gegen jede noch felder. Wenige Erkenntnisse gibt es so trotz so vorsichtige Abweichung vom verordneten einiger Fortschritte sowohl für die 1970er- Kurs vorging. Jahre als auch für das Verhältnis von alltägli- Reiner Merker untersucht die Möglich- chem Konfliktverhalten der Mehrheit der Ost- keiten der Opposition, auf die Gesellschaft deutschen zur Herausbildung oppositioneller zu wirken, sich untereinander auszutauschen Milieus. Die Verfasser des jetzt vorliegenden und eine „Zweite Öffentlichkeit“ herzustel- Sammelbandes setzen sich auf der Grundlage len. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass eines breiten gesellschaftsgeschichtlichen Zu- sich die Aufhebung des Informationsmono- gangs zum einen mit politischer Repression pols in Gera angesichts der systemloyalen am Beispiel von Strafrecht, Strafvollzugspoli- Haltung der protestantischen Kirchenleitung tik und -praxis und zum anderen mit den Zu- in den Räumen einer katholischen Gemein- sammenhängen von sozialen Gruppen und de vollzog; die sich hier etablierende Infor- ihrem Konfliktverhalten bzw. ihren Protest- mationsbibliothek war dann Ausgangspunkt formen auseinander. Sie versuchen weiterhin, der Demonstrationen im Herbst 1989. Chris- für die 1970er- und 1980er-Jahre den Zusam- toph Geisel äußert Zweifel an den Erinne- menhang von Politisierung und gesellschaft- rungen ehemaliger Oppositioneller und fragt, licher Entwicklung zu klären sowie mit dem ob sie sich eher als siegreiche Revolutionäre Blick auf die gesamte Gesellschaft die „An- oder Opfer der Wiedervereinigung verstehen. schlussfähigkeit“ zu anderen Forschungsan- Gleichzeitig und genauso falsch wie bereits sätzen zu vergrößern. anderen Orts diffamiert er die hoch berech- Im Bereich des widerständigen Verhaltens tigte nationale Formel „Wir sind ein Volk“ wendet sich Renate Hürtgen dem betriebli- als „atavistischen Nationalismus“ (S. 290) und chen Widerstand in der DDR von den 1950er- meint, dass besonders die Zerstörung der bis zu den 1980er-Jahren zu und konstatiert Umwelt in den letzten 15 Jahren rapide voran- bedauernd, dass dieser durch unterschiedli- geschritten sei. Das kann besonders aus Leip- che Maßnahmen der Herrschenden schließ- ziger Sicht nur ein Kopfschütteln hervorru- lich kaum noch existierte. Offensichtlich ha- fen, was nicht weniger für seine Hoffnung auf dert sie mit ihren eigenen Forschungsergeb- die Überwindung des westlichen Politik- und nissen und wirft deshalb die Frage auf, ob das Wirtschaftsmodells gilt. widerständige Verhalten der Arbeiter priva- Henning Pietzsch verdeutlicht, dass die tisiert oder in andere gesellschaftliche Berei- oppositionellen Gruppen ein entscheidender che „abgewandert“ sein könnte. Doch vermag Katalysator für die Herausbildung des Mas- sie für eine entsprechende These keinen em- senprotestes in der DDR waren. Bezogen auf pirischen Beweis zu erbringen und die Inter- die Region Jena zeigt er, dass sich die Ausrei- pretation der „Eingabepraxis“ als Widerstand sewilligen letztlich an den Protestformen der überzeugt nicht. Auch Bernd Gehrkes Suche Oppositionellen orientierten. Die Geheimpo- nach der Kontinuität oppositioneller Aktivi- lizei fand dagegen kein probates Mittel und täten und oppositioneller politischer Milieus konnte sich immer nur eine westliche Fern- in den 1970er-Jahren muss in die Leere gehen, steuerung vorstellen. Der in Jena von Aus- da auch er nur das Widerstehen einer zah- reisewilligen in der Öffentlichkeit praktizier- lenmäßig verschwindend geringen Minder- te „Weiße Kreis“ löste sich nach der Abschie- heit nachzuweisen vermag. So gewann auch bung der meisten von ihnen in die Bundes- die Zusammenarbeit christlicher und marxis- republik zwar auf, lebte jedoch beispielwei- tischer Oppositioneller im „politischen Unter- se im Symbol des weißen Bandes an den An- grund“ letztlich keine prägende Bedeutung. tennen von Kraftfahrzeugen weiter. Schließ- In einem gewissen Gegensatz dazu erkennt lich geling es Tomás Vilímek, die selten be- Thomas Klein in der Herstellung einer oppo- schriebenen Kontakte zwischen Oppositionel- sitionellen Gegenöffentlichkeit in den 1980er- len in der DDR und in der CSSRˇ besonders Jahren eine reale Herausforderung der Dikta- in den Jahren 1988 und 1989 zu umreißen.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 223 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Zwar waren daran quantitativ sehr wenige weichen. Gleichzeitig brachte die Änderung Menschen beteiligt, doch hatte diese Zusam- des Strafrechts 1977 deutliche Verschärfungen menarbeit symbolische Bedeutung und war im politischen Bereich, wie Johannes Raschka besonders für die ostdeutschen Dissidenten zeigt; doch gab es auch Modernisierungen im mit einem wertvollen Lernprozess verbun- Strafvollzug – wohl auch als Zeichen des „gu- den. Die Geheimpolizei in beiden kommu- ten Willens“ gegenüber der Bundesrepublik. nistischen Staaten konnte zwar verschiedene Leonore Ansorg widmet sich ebenfalls den Kontaktversuche unterbinden, es war ihr aber Veränderungen in der Strafvollzugspraxis nicht möglich, den oppositionellen Informati- (hier am Beispiel der Haftanstalt Branden- onsprozess zu stoppen. Auch heute wäre es burg in den 1970er- und 1980er-Jahren) und noch interessant zu klären, warum sich dar- weist den erheblichen Einfluss der Staatssi- aus nach 1989/90 unter freiheitlichen Bedin- cherheit auf die Behandlung politischer Ge- gungen nicht eine vertiefte Zusammenarbeit fangener und bei der Überwachung der im entwickelte. Strafvollzug Arbeitenden nach. Im Zentrum Deutlich wird in dem Sammelband auch, standen dabei die Ausreisewilligen, die zur dass wichtiger als die politische Oppositi- Rücknahme ihres Antrages gebracht werden on im widerständigen Spektrum über lange sollten, was aber selten erreicht wurde. Ge- Zeit jugendliche Subkulturen und alternati- nauso wenig gelang es der Geheimpolizei ve Musikszenen waren. Dazu zählten, wie schließlich auch in Brandenburg 1989, den Sven Korzilius zeigt, auch Jugendliche, die Aufstand der Gefangenen zu verhindern. die SED in der Honecker-Zeit als „Asozia- Wichtig ist auch Danuta Kneipps Un- le“ aus erzieherischen Gründen auszugren- tersuchung der Bedeutung politischer Kon- zen suchte. Die Schaffung eines solchen An- trolle im Berufsleben „Unangepasster“ und tibildes zum „sozialistischen Menschen“ ge- politischer Gegner, ihrer Ausgrenzung und lang zwar nicht, die Gesellschaft schätzte je- Degradierung, die bislang noch zu we- doch trotzdem immer mehr Mitbürger als nig Aufmerksamkeit gefunden haben. Beson- „asozial“ oder gefährdet ein. Regionalen ju- ders das Arbeitsrecht setzten die Diktato- gendkulturellen Konflikten zwischen Konfor- ren immer wieder als Kontroll- und Repres- mität und Nonkonformität im Bezirk Suhl sionsinstrument ein. Schließlich fragt Ulrich wendet sich Peter Wurschi zu. Es gelingt ihm Huemer nach der Funktionalität der MfS- zu zeigen, dass der stete Differenzierungs- Untersuchungshaft als Herrschaftsinstrument und Individualisierungsprozess der ostdeut- und untersucht den Umgang der Oppositi- schen Jugendkulturen die Emanzipationsbe- on mit Haft und Haftdrohung. Dabei gelingt strebungen der gesamten Gesellschaft vor- es ihm, überzeugend zu zeigen, dass sich wegnahm und dass die SED dem letztlich die Oppositionellen rechtlich, psychisch und nichts mehr entgegenzusetzen hatte. praktisch auf eine eventuelle Untersuchungs- In den Bereichen der Strafrechtspolitik und haft vorbereiteten und damit diese Haft als der Geheimpolizei untersucht Annette Wein- Waffe der Geheimpolizei an Schrecken verlor. ke die Ausdifferenzierung des politischen Walter Süß schließt die Analysen der Unter- Strafrechts und die Politisierung allgemeiner drückungspraktiken mit der Untersuchung Straftatbestände wie des angeblichen Rowdy- der internationalen Konferenzen der Geheim- tums. Die SED und ihre Geheimpolizei entwi- polizeien der Warschauer-Pakt-Staaten zur ckelten ein flexibles Instrumentarium an straf- Bekämpfung der „ideologischen Diversion“ rechtlichen und nichtstrafrechtlichen Verfol- ab. Auch hier wird das Dilemma der Dikta- gungsmaßnahmen, wobei den Methoden des turen deutlich. Vieles sprach in ihrem Kalkül Psychoterrors besondere Bedeutung zukam. für eine Verschärfung der Repressionen gegen Dabei sollte auf öffentlichkeitswirksam in- Oppositionelle, doch konnte dies gegenüber szenierte Strafprozesse zugunsten von Maß- der Mixtur aus Kritik und Kooperation des nahmen im vorstrafrechtlichen Raum („Ord- Westens nicht durchgehalten werden. Und so nungswidrigkeiten“) verzichtet werden, um bahnte sich auch hier das Ende der kommu- so internationaler Kritik an den Methoden nistischen Herrschaft im Mittelosteuropa an. diktatorischer Herrschaft in der DDR auszu- Letztlich ergab sich bei den untersuchten

224 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bajohr: Hanseat und Grenzgänger 2010-2-065

Feldern von widerständigem Verhalten und beruht. politischer Unterdrückung ein doppelter Ef- Von anderen prominenten Hanseaten und fekt: Zum einen gelang es der SED, die Mehr- CDU-Politikern unterschied sich Blumenfeld heit der Bevölkerung verstärkt in das herr- dadurch, dass er während der NS-Zeit als schende Gesellschaftsgefüge zu integrieren, „Mischling“ in Auschwitz und Buchenwald zum anderen entstanden neue Konfliktpoten- interniert gewesen war. Blumenfelds Vater ziale mit neuen Varianten der Repression. war ein deutscher Jude, der im Alter zum Pro- Hier gelingt es den Autoren, die unterschied- testantismus konvertierte. Die Mutter stamm- lichen politischen, sozialen und politischen te aus dem dänischen Landadel; sie ließ Erik Prozesse in der Gesellschaft der DDR in ih- in Dänemark von einer englischen Nanny er- ren Auswirkungen auf die Entwicklung der ziehen. Sie kämpfte während des Krieges un- Opposition zu analysieren. Dies ist ein wich- ermüdlich für ihren nun gefangenen Sohn. tiger Schritt in die richtige Richtung der Erar- Dafür wurde sie sogar über Felix Kersten bei beitung einer Gesellschaftsgeschichte der ost- Himmler vorstellig. Schließlich gelang es ihr, deutschen Opposition. Es bleibt die Aufga- den Sohn freizubekommen, der sich dafür be bestehen, den engen Zusammenhang zwi- aber sterilisieren lassen musste. schen Gesellschaft, polizeistaatlicher Unter- Blumenfeld wurde dann erneut in einer drückung und autonomen politischen Han- Sammelstelle interniert, aus der ihn sein deln weiter zu ergründen und schlüssig zu Rechtsanwalt und Freund Gerd Bucerius mit beschreiben. Waffengewalt befreien wollte. Blumenfeld zog jedoch gemeinsam mit seiner späteren HistLit 2010-2-060 / Rainer Eckert über An- Frau Sibylle Brügelmann die Flucht vor und sorg, Leonore; Gehrke, Bernd; Klein, Thomas; erlebte das Kriegsende, im Gegensatz zur Kneipp, Danuta (Hrsg.): „Das Land ist still – Mehrheit seiner Landsleute, tatsächlich als noch!“. Herrschaftswandel und politische Gegner- Befreiung. Die Lagerzeit hatte ihn geprägt, schaft in der DDR (1971–1989). Köln 2009. In: hatte ihn, den Wirtschaftsliberalen, auch Tole- H-Soz-u-Kult 21.04.2010. ranz gegenüber Sozialdemokraten und Kom- munisten entwickeln lassen. Ein „Vergangen- heitspolitiker“ (S. 72) wurde er jedoch zu- Bajohr, Frank: Hanseat und Grenzgänger. Erik nächst nicht. Erst mit der Debatte um die an- Blumenfeld – eine politische Biographie. Göt- tisemitischen Schmierereien 1959/60 und den tingen: Wallstein Verlag 2010. ISBN: 978-3- „Fall Oberländer“ nahm er verstärkt öffent- 8353-0600-4; 302 S., 32 Abb. lich Stellung, weniger privat. Unmittelbar nach Kriegsende setzte Blu- Rezensiert von: Peter Hoeres, Historisches In- menfeld seine ganze politische Kraft dafür stitut, Justus-Liebig-Universität Gießen ein, Hamburg politisch und ökonomisch in der Welt zu reetablieren. Erstaunlich schnell Die Hamburger sind stolz auf ihren Hafen, ließ er sich nach 1945 für öffentliche Äm- das „Tor zur Welt“; sie sind auf das Meer hin ter gewinnen und trat nach einigem Schwan- orientiert, damit auch zu ihren Wahlverwand- ken ob seiner wenig christlichen Orientie- ten, den Engländern, von denen sie gern die rung, von Adenauer beeindruckt, der CDU Vornamen entlehnen (Beispiel: Percy Ernst bei. In Hamburg war er als CDU-Politiker an- Schramm), aber zugleich nach Amerika hin. gesichts des dort fehlenden christdemokrati- Das macht sie liberal, international, atlantisch. schen Milieus quasi naturgemäß Oppositions- Politisch geführt und repräsentiert werden politiker. Nur mit dem „Hamburg-Block“ aus sie von einer Kaufmannselite, den Hansea- CDU, FDP, DP und BHE gelang es vorüberge- ten, die Politik als Honoratiorenaufgabe ver- hend, eine bürgerliche Regierung zu installie- stehen. All das verkörperte der Unternehmer ren (1953–1957), in der Blumenfeld als Frak- und christdemokratische Politiker Erik Blu- tionsvorsitzender amtierte. Danach drängte menfeld (1915–1997), über den nun Frank Ba- Blumenfeld, der neben der Leitung der Fami- johr eine politische Biographie vorgelegt hat, lienfirmen „Norddeutsche Kohlen- & Cokes- die auf seiner Hamburger Habilitationsschrift Werke“ (NKCW) und „Bd. Blumenfeld“ auch

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 225 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) einen Zeitungsfachverlag gründete und in Präsident der Deutsch-Israelischen Gesell- die Elektrobranche einstieg, auf die bundes- schaft intensiv dem zu Zeiten Menachem Beg- und dabei speziell die außenpolitische Büh- ins besonders schwierigen bilateralen Verhält- ne. Dort hatte er schon die Nachkriegsbe- nis zwischen der Bundesrepublik und Israel. gegnung von Adenauer und Churchill an- Sein zweites großes Betätigungsfeld war die gebahnt und Adenauers Amerikareise vor- Europapolitik, wo Blumenfeld als Europapar- bereitet. 1961 zog er in den Bundestag ein lamentarier die Vereinigten Staaten von Euro- und engagierte sich nun in den drei außen- pa anstrebte und sich später skeptisch gegen- politischen Ausschüssen (Auswärtige Ange- über dem Vorrang der deutschen Einheit vor legenheiten, Außenhandel, Entwicklungshil- einer weiteren europäischen Integration zeig- fe). Politik hieß für Blumenfeld nämlich in te. erster, zweiter und dritter Linie: Außenpoli- So liberal Blumenfeld war, so sehr er sich tik. Auch innen- und gesellschaftspolitische für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Themen setzte er immer in Bezug zur aus- einsetzte, so sehr er für Versöhnung mit dem wärtigen Sphäre. Zusammen mit seinem eli- Osten stand, dabei dem Schicksal der Ver- tären Verständnis von Politik als Aufgabe triebenen regelrecht kalt gegenüberstehend: von Honoratioren führte dies zu einer Ent- Auch Blumenfeld wurde 1968 als „Faschist“ fremdung von seiner Aufgabe als Hambur- niedergeschrien, da er zu viel Verständnis für ger CDU-Vorsitzender, was sein Biograph an- das griechische Obristen-Regime gezeigt hat- schaulich und amüsant schildert. Die Fol- te. Letztlich interessierten sich die „68er“ auch ge war 1968 Blumenfelds Abwahl und Er- für Blumenfelds Schicksal und das seiner Lei- setzung durch den erfolgreichen Parteifunk- densgenossen nicht, wie sein Biograph plausi- tionär Dietrich Rollmann, Typ Helmut Kohl, bel darlegt. Erst eine Dekade später, nach der mit dem Blumenfeld ebenfalls gar nicht konn- Ausstrahlung der von Blumenfeld begrüß- te. Gleichwohl oder gerade deswegen wurde ten Fernsehserie „Holocaust“, war er als Zeit- Blumenfeld in den 1970er-Jahren zweimal als zeuge überall gefragt. Nun argumentierte er eine Art Präsidentschaftskandidat der Ham- in der nicht enden wollenden Verjährungs- burger CDU für das Bürgermeisteramt nomi- debatte auch offensiv und erfolgreich mit niert; beide Male holte Blumenfeld auch gu- seiner Geschichte als ehemaliger Auschwitz- te Ergebnisse. Das Amt blieb ihm, nicht unbe- Häftling. In Blumenfelds Umgang mit seiner dingt zu seinem Verdruss, aber verwehrt. eigenen Vergangenheit sind überdeutlich die In der Bundespolitik hatte sich Blumen- Konjunkturen der jeweiligen Vergangenheits- feld am Ende der Ära Adenauer mit diesem politik ablesbar. überworfen – nicht nur im Falle der Persona- Blumenfeld war mit den Größen der „Ham- lie Oberländer, auch in der „Spiegel“-Affäre burger Kumpanei“ befreundet: mit Axel und im Unionsstreit der 1960er-Jahre um die Springer, dem er beim Kauf der Tageszeitung außenpolitische Orientierung stand Blumen- „Die Welt“ behilflich war und den er spä- feld als entschiedener Atlantiker in Oppositi- ter für Israel begeisterte, mit Gerd Bucerius on zum „Alten“. Unter dem von ihm favori- und mit Marion Gräfin Dönhoff, die sieben sierten Erhard wäre Blumenfeld gern Staats- Jahre in seinem Haus wohnte; Rudolf Aug- minister geworden; ihm blieb aber nur die stein duzte er. Gleichwohl nahm er wie die Rolle als Emissär in Warschau, Prag, Jerusa- Hamburger Politik insgesamt den neuen Sta- lem und Ost-Berlin. Im Streit um die Neue tus der Stadt als Medien- und Verlagsmetro- Ostpolitik wich Blumenfeld bei der Debat- pole lange nicht richtig wahr. Auch hier zeigt te um die Ratifizierung des Warschauer Ver- sich ein sehr traditionelles Verständnis seiner trages von der Mehrheitsmeinung der Union Heimatstadt. Von den Hamburger Journalis- ab, deren Enthaltungslinie er sich dann aber tengrößen scheint er sich nur mit Henri Nan- doch beugte. Hinsichtlich der Einschätzung nen nicht besonders gut verstanden zu haben der Sowjetunion und der DDR lag er wieder – im vorliegenden Band kommt der „Stern“- näher bei der Majorität der Union. Chef kaum vor. 1969 schmähte dieser Blu- Nach seinem Ausscheiden aus dem Bun- menfeld jedenfalls im Rahmen der Auseinan- destag (1980) widmete sich Blumenfeld als dersetzung um die Neue Ostpolitik als einen

226 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Beilenhoff u.a. (Hrsg.): Der gewöhnliche Faschismus 2010-2-214

„in Außenpolitik dilettierenden Kohlenhänd- Beilenhoff, Wolfgang; Hänsgen, Sabine ler“.1 (Hrsg.): Der gewöhnliche Faschismus. Ein Werk- Einiges hätte man gern noch genauer ge- buch zum Film von Michail Romm. Berlin: Ver- wusst, so über Blumenfelds medienpoliti- lag Vorwerk 8 2009. ISBN: 978-3-940384-12-6; schen Einsatz für Axel Springer, von dem ihn 335 S. politisch-weltanschaulich vieles trennte, oder auch über seine Aktivitäten in den Vereinig- Rezensiert von: Lars Karl, Institut fu- ten Staaten. Die Beziehung zu Henry Kissin- er Geschichtswissenschaften, Humboldt- ger, den er öfter traf und mit Vornamen anre- Universität zu Berlin dete, wird mit keinem Satz erwähnt. Frank Bajohr fügt sich mit seiner von zu- Im Jahr 1966 kam der Dokumentarfilm „Der rückhaltender Sympathie für den Protago- gewöhnliche Faschismus“ von Michail Romm nisten getragenen Biographie diesem Genre, (1901–1971) in die sowjetischen Kinos. Die- das in den letzten Jahren von der akade- se anspruchsvolle Auseinandersetzung mit mischen Zunft in Deutschland zurückerobert den gesellschaftlichen Herrschaftsmechanis- wurde, insgesamt aber gut ein, auch wenn sei- men im Nationalsozialismus lockte die sowje- ne politisch-historischen Urteile den Leser mit tischen Zuschauer in Scharen, in den ersten elf keinerlei Perspektivwechsel überraschen. Bei Monaten sahen über 20 Millionen Menschen Themen wie der Vergangenheitspolitik, der diesen Film. Die sowjetische Kulturbürokra- Neuen Ostpolitik oder den Geschichtsdebat- tie stand diesem überraschenden Erfolg in- ten der 1980er-Jahre bleibt so eine Horizont- des eher mit Skepsis und wachsendem Miss- erweiterung aus. trauen gegenüber – das Begleitbuch zum Film Mit seinem Buch leistet Bajohr auch einen wurde schon bald von der Zensur zurück- klar konturierten Beitrag zur mittlerweile gut gehalten, die geplante TV-Version nie umge- bestellten Stadtgeschichte Hamburgs, die hier setzt. Romm beklagte sich daraufhin in einem nun in Verbindung zur Außenpolitik gebracht Brief an Brežnev bitter darüber, dass ein anti- wird. Er versteht Blumenfeld als einen Reprä- faschistisches Buch in der Sowjetunion nicht sentanten der durch die Nationalsozialisten erscheinen könne – vergebens, denn das Pro- erst als Gruppe konstituierten „Mischlinge“, jekt konnte zu Lebzeiten des Regisseurs in der die sich nach Kriegsende schnell in die Wie- Tat nicht mehr realisiert werden. deraufbaugemeinschaft einfügten und erst Erst vierzig Jahre nach dem ersten Versuch allmählich, abhängig von den Veränderun- einer Publikation ergriffen der Verlag „Seans“ gen der politischen Kultur, vergangenheitspo- in St. Petersburg und das Kulturwissenschaft- litisch aktiv wurden. Zugleich erkennt Bajohr liche Kolleg der Universität zu Köln die In- in Blumenfeld den elitären Typus des Ham- itiative, das mittlerweile historische Buchpro- burger Honoratiorenpolitikers, dem nichts so jekt zu Ende zu führen und – unter Hinzu- verhasst war wie Parteidisziplin, Funktio- ziehung zeitgenössischer Dokumente und ak- närslaufbahnen und Basisnähe. Dies verbaute tueller Analysen – zu editieren.1 Federfüh- dem weltgewandten Blumenfeld freilich den rend für die nun vorliegende deutsche Aus- Zugang zu höheren Ämtern, zu denen er sich gabe zeichnen dabei die Bochumer Filmwis- durchaus berufen gefühlt hatte. senschaftler Wolfgang Beilenhoff und Sabi- ne Hänsgen, die in Zusammenarbeit mit der HistLit 2010-2-065 / Peter Hoeres über Bajohr, Drehbuchautorin Maja Turovskaja in einer Frank: Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumen- opulenten Dokumentation Hintergrundinfor- feld – eine politische Biographie. Göttingen 2010. mationen zum Film und zeitgenössische Do- In: H-Soz-u-Kult 22.04.2010. kumente zur Rezeption aus der Sowjetunion, der Bundesrepublik und der DDR zusammen getragen haben. Breitesten Raum nimmt dabei das seiner- zeit von der Zensur verbotene Foto-Text-Buch

1 Henri Nannen, Lügen haben kurze Beine, in: Stern, 1 Ljubov‘ Arkus (Hrsg.), «Obyknovennyj fašizm». Šede- 14.12.1969 (Editorial). vry sovetskogo kino, St. Petersburg 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 227 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) zum Film im originalen, vom Regisseur ent- (Lenin v 1918 godu, SU 1939) selbst stark an worfenen Layout ein, anhand dessen entspre- der medialen Etablierung des Lenin- und Sta- chend der 16 Filmkapitel zentrale Standbilder, linkults in der Sowjetunion beteiligt gewesen. dazugehörige Sprecherkommentare und Au- In der Tat provoziert der Film mit seinen Bil- torenbemerkungen in einer dichten Montage dern einer grotesken Führerverehrung, per- rekonstruiert werden können. Künstlerische manenter Massenspektakel und martialischer Freiheit erlaubten sich die Herausgeber dage- Militärparaden fast unvermeidlich den Ver- gen in einer durchgehend schwarzen Hinter- gleich mit dem Stalinismus. grundgestaltung der Druckseiten – ein Kunst- Besonderen Stellenwert in der angeführ- griff, die dem Werkbuch selbst filmische Di- ten historischen Materialsammlung nehmen mension verleihen soll: „Wie aus dem Dun- die zeitgenössischen Presserezensionen aus kel eines Kinosaals tauchen die Bilder aus der der Sowjetunion und den beiden deutschen Schwärze der Druckseite auf“ (S. 12). Um das Teilstaaten ein, da in DDR und Bundesrepu- Foto-Text-Buch herum gruppieren sich zeit- blik „Der gewöhnliche Faschismus“ mitunter genössische Berichte und Essays des Regis- recht unterschiedlich wahrgenommen wurde. seurs Michail Romm sowie der Drehbuch- Während der Film im Westen des Öfteren autoren Maja Turovskaja und Jurij Chanju- als kommunistische Propaganda diffamiert tin, die die äußerst komplexe Produktionsge- und erst nach langem Lamento sowie den er- schichte des Films zu durchleuchten versu- klärenden Vorreden Eugen Kogons 1968 im chen. Etwa anderthalb Jahre lang hatten die ARD-Fernsehen ausgestrahlt werden durfte, Beteiligten rund zwei Millionen Meter deut- konnten die Filmkritiker der DDR-Presse be- sches Wochenschau- und Kulturfilmmaterial ruhigt darauf hinweisen, dass es sich hier um gesichtet, welches 1945 von der Roten Ar- ein abgeschlossenes Kapitel der Geschichte mee nach der Konfiszierung der Bestände des handele und die im realen Sozialismus ge- ehemaligen Reichsfilmarchivs nach Moskau pflegte deutsch-sowjetische Freundschaft alle überführt worden war. Durch das Hinzuzie- Ostdeutschen kollektiv aus der Schuld entlas- hen verschiedenster Fotodokumente und ei- sen habe. Allerdings wurde der Film nach sei- ner auf Kontrasten beruhenden, mit stark sub- nem großen Erfolg auf dem Leipziger Doku- jektiven Kommentaren versehenen Filmmon- mentarfilmfestival im Jahre 1965 schon sehr tage gelang es auf eine für damalige Verhält- bald per Anruf aus dem ZK abgesetzt und nisse völlig neuartigen Weise, die bloße ritu- blieb bis zur Wende unter Verschluss – auch elle und im Rekurs auf zeitgenössische mar- die Funktionsträger in Ost-Berlin scheinen xistische Geschichtsbilder formulierte Ableh- sich des subversiven Potentials von „Der ge- nung des Faschismus zu überwinden und wöhnliche Faschismus“ durchaus im Klaren ein stark psychologisierendes Portrait des Na- gewesen zu sein. tionalsozialismus zu schaffen, dessen Wir- Eine Reihe von Essays behandelt schließ- kung sich auch der heutige Betrachter bis- lich einige aus heutiger Sicht relevante histo- weilen kaum entziehen kann. Im Unterschied riografische und medientheoretische Aspek- zu den meist allzu direkt und phraseologisch te, die mit Romms Filmprojekt in Verbin- angelegten sowjetischen Propagandaerzeug- dung stehen. Thematisiert werden in diesem nissen der Zeit nimmt Romms Dokumentar- Zusammenhang die Geschichte des Reichs- film mitunter einen ironischen Ton an, etwa filmarchivs (Rolf Aurich) und der Status von wenn die nationalsozialistische „Schädelleh- Romms Werk in der Tradition von Kompi- re“ mit Aufnahmen prominenter Naziführer lationsfilmen, die sich mit Nationalsozialis- konfrontiert wird. Zudem verfolgte der Regis- mus und Holocaust auseinandersetzen (Jörg seur offenbar das Ziel, durch eine verfremde- Frieß). Eine ausführliche Einleitung der Her- te Sicht auf den Faschismus eine neue analyti- ausgeber widmet sich zudem der historischen sche Perspektive auf den traumatischen Kom- und ästhetischen Einordnung von „Der ge- plex der eigenen totalitären Vergangenheit zu wöhnliche Faschismus“, wobei neben Fragen gewinnen – schließlich war Romm durch sei- der intermedialen Korrelation von Film und ne Spielfilme „Lenin im Oktober“ (Lenin v Buch, Film und Fotografie, Bild und Ton auch oktjabre, SU 1937) und „Lenin im Jahre 1918“ das Zusammenspiel von visueller Montage

228 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Derix: Bebilderte Politik 2010-2-109 und stimmlicher Performanz des mündlichen die „Staatsbesuche der gekrönten Häupter“ Autorenkommentars Erwähnung finden. Die bestens, „um die Repräsentierung des Staa- graphisch aufwendig gestaltete Edition ver- tes sichtbar werden zu lassen.“ (S. 266) Die handelt damit nicht nur ein Fallbeispiel, son- Sichtbarkeit und Repräsentation des Staates dern stellt eine grundsätzliche Auseinander- anlässlich des Besuches eines gekrönten oder setzung mit den Möglichkeiten filmischer Re- ungekrönten Hauptes war unmittelbar mit lektüren und dem Umgang mit faschistischen der Staatsform verknüpft und führte zu der und totalitären Bildern dar. Auch wenn eine Herausforderung, einerseits einen angemes- Gesamtbibliographie der zitierten Literatur senen Empfang bieten und gleichzeitig ein de- leider fehlt, runden eine ausführliche Filmo- mokratisches Zeremoniell gestalten zu müs- grafie und ein detailliertes Verzeichnis aller sen. Besonders in der frühen Bundesrepublik für die Edition verwendeten Text- und Bild- musste sich das Zeremoniell von der national- quellen die Benutzerfreundlichkeit des Ban- sozialistischen Ästhetik abgrenzen und stand des ab. unter einem „Pathos der Nüchternheit“, das sich auch in anderen Bereichen deutlich be- HistLit 2010-2-214 / Lars Karl über Beilen- obachten lässt und die Bundesrepublik bis in hoff, Wolfgang; Hänsgen, Sabine (Hrsg.): Der die frühen 1970er-Jahre kennzeichnete.1 An- gewöhnliche Faschismus. Ein Werkbuch zum Film gesichts des Anspruches, eine „demokrati- von Michail Romm. Berlin 2009. In: H-Soz-u- sche“ Ausrichtung zu gewährleisten, stand Kult 18.06.2010. besonders der Grad der Inszenierung und Or- ganisiertheit des Publikums in der Kritik. Tatsächlich wurden die zu besuchenden Derix, Simone: Bebilderte Politik. Staatsbesuche Orte und ihr symbolischer Gehalt in den Pro- in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990. tokollen der Staatsbesuche sorgfältig abge- Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009. stimmt. Auch für den angemessenen Jubel ISBN: 978-3-525-37005-6; 400 S., 20 Abb. der Bevölkerung wurde gesorgt. Schulklas- sen bekamen frei, um an dem jeweiligen Be- Rezensiert von: Meike Vogel, SFB 584 „Das such teilnehmen zu können, es wurden Fähn- Politische als Kommunikationsraum in der chen verteilt und Plakate vom Bundespresse- Geschichte“, Universität Bielefeld amt gedruckt oder finanziert. Stellte die Re- krutierung der Straßenöffentlichkeit zunächst So sehr sich der Charakter von Staatsbesu- eine Maßnahme dar, um das Bild abzurun- chen im Laufe der vergangenen Jahrzehnte den, folgte in den 1970er-Jahren eine Auswahl verändert hat, ist ihr wesentlicher Sinn und der anwesenden Öffentlichkeit, denn die Si- Zweck doch unverändert geblieben: Staats- cherheitsbedürfnisse stiegen angesichts zu- besuche dienten und dienen dazu, das eige- nehmender Proteste. Ohne Frage betrieb die ne Land nach außen darzustellen und das Führung der Bundesrepublik eine ausgefeilte gewünschte Bild auch nach innen zu trans- Bildregie. portieren. Im Falle der Bundesrepublik muss- Doch auch die bundesdeutsche Bevölke- te dieses Bild nach dem Nationalsozialismus rung hatte es bei Staatsbesuchen in den „erstmal gefunden und immer wieder aktua- 1950er- und 1960er-Jahren nicht leicht: Sie lisiert werden“ (S. 11). Eine Langzeituntersu- sollte Emotionen nicht unterdrücken, aber chung von Staatsbesuchen verspricht daher auch keinesfalls überschwänglich zum Aus- neue Erkenntnisse über die Herrschaftsreprä- druck bringen. Die Forderung nach wohltem- sentation der Bundesrepublik von ihren An- periertem „demokratischem“ Jubel lässt sich fängen bis 1990. einordnen in die geforderte „Sachlichkeit“, Programmatisch hat Simone Derix ihrer Kölner Dissertation ein Zitat von Michael 1 Vgl. etwa Thomas Mergel, Der mediale Stil der „Sach- Walzer vorangestellt: „The state is invisible; lichkeit“. Die gebremste Amerikanisierung des Wahl- it must be [. . . ] imagined before it can be kampfs in der alten Bundesrepublik, in: Bernd Weis- brod (Hrsg.), Die Politik der Öffentlichkeit - Die Öf- conceived.“ (S. 9) Nach Aussage eines Mitar- fentlichkeit der Politik. Politische Medialisierung in der beiters des Bundespresseamtes eigneten sich Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2003, S. 29- 53.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 229 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) besonders in „politischen“ Belangen. Derix rung Deutschlands gesehen wurde. Dies ist konstatiert, dieses Misstrauen und Ringen um ein Beispiel dafür, dass die Autorin Gesten, angemessene Ausdrucksformen sei neben der Bilder und Inszenierungen umsichtig analy- Organisiertheit das zweite prägende Kennzei- siert. Durch den langen Zeitraum lassen sich chen der Straßenöffentlichkeit in den 1950er- Verschiebungen der Symbolik (etwa Berlins) und 1960er-Jahren gewesen (S. 264). sehr plausibel verdeutlichen, auch wenn die Wie aber wurde die Bundesrepublik reprä- Befunde nicht immer überraschend sind. sentiert? Derix beschäftigt sich im zweiten Derix’ Interesse gilt nicht nur der Wirkung großen Kapitel des Buches mit dem, was die „nach außen“, sondern auch der Selbstreprä- Staatsgäste sehen sollten (und zum Teil se- sentation der Bundesrepublik „nach innen“. hen wollten). Sie fächert die Repräsentationen Die Staatsbesuche eignen sich in dieser Hin- auf nach den Bildern, die die Bundesrepublik sicht ausgezeichnet, um das Verhältnis zwi- zum jeweiligen Zeitpunkt ausmachten. Die- schen den staatlichen Repräsentanten und an- se Idee, anhand der Staatsbesuche ein Mo- deren Akteuren in den Blick zu nehmen. Denn saik bundesrepublikanischer Wahrnehmung Staatsbesuche und andere Repräsentationen und Selbstdarstellung zu entwerfen, über- staatlicher Herrschaft sollen intern auf die In- zeugt vollends. Die Autorin beschreibt vier tegration der Gesellschaft wirken, die Loya- Bildkomplexe der Bundesrepublik: Bilder der lität der Bürger fördern und gleichzeitig prä- Prosperität, Bilder der Teilung, Bilder der NS- sentieren. Dass die Beziehung zwischen staat- Vergangenheit und Bilder der Heimat. licher Politik und zahlreichen sonstigen Ak- Der symbolische Ort der deutschen Teilung teuren, nicht zuletzt in den Medien, seit Mit- war natürlich Berlin, das für den Kalten Krieg te der 1960er-Jahre grundlegend gestört war, stand und mit der Mauer eindrückliche Bilder wurde auch in den Zeremonien der Staatsbe- lieferte. Ab dem Tod Benno Ohnesorgs vom 2. suche manifest. Juni 1967 nahmen die Berlinreisen der Staats- Derix arbeitet den Schahbesuch von Reza gäste jedoch sukzessive ab; Angst vor Aus- Pahlewi und seiner Frau Farah Diba 1967 als schreitungen auf der Straße veranlasste die Wendepunkt im Verhältnis von Staat und Ge- Protokollchefs dazu, Berlin zu umgehen. Zu- sellschaft heraus. „Der Straßenrand war nicht dem kann Derix zeigen, dass die Staatsgäs- mehr nur Kulisse und Peripherie, sondern te und ihre Protokollchefs sich zunehmend konkurrierte zunehmend erfolgreich mit der davor fürchteten, dass ihr Besuch in Berlin staatlichen Inszenierung.“ (S. 318) Die Pro- als politisches Statement aufgefasst werden tokollbeamten, die bislang die alleinige Ho- könnte. Derix weist in diesem Zusammen- heit über die Inszenierungen gehabt hatten, hang darauf hin, dass die Inszenierung von mussten von nun an Rücksicht auf andere Ak- Staatsbesuchen auf die mediale Darstellung teure nehmen. In dem Maße, wie Staatsbesu- ausgerichtet war. Bei der Auswahl der Orte che zum Anlass für Proteste wurden, schau- und Bilder wurde die Wirkung der internatio- kelten sich Demonstrationen und Sicherheits- nal verbreiteten Dokumentation der Besuche maßnahmen gegenseitig hoch und prägten immer mitgedacht (S. 107). den Ablauf der Besuche. Zum anderen wur- Die Bilder wurden sowohl von den Re- den die Besuche zum Gegenstand einer kriti- präsentanten der Gastgeberländer wie von schen Berichterstattung durch die Medien, die den Ländern der Staatsgäste sorgsam gewählt zunehmend den Charakter und die Legitima- und unterschiedlich inszeniert und konno- tion der Inszenierungen hinterfragten und als tiert. So zeigten die deutschen Pressemedien „Operettenzauber“ abtaten. anlässlich des Besuches von de Gaulle 1962 Angesichts der hohen Bedeutung, die die Bilder, auf denen der französische Staatsprä- Autorin den Medien zu Recht einräumt, ist sident deutschen Kriegsveteranen die Hand es bedauerlich, dass sie die Berichterstattung reicht, und deuteten dies als Geste der Ver- zu den Staatsbesuchen nicht detaillierter in gebung. In den französischen Blättern domi- den Blick nimmt. Derix zeigt das Setting der nierte dagegen ein Bild, auf dem sich ein Medienlandschaft auf und hebt besonders Hauptmann der Schutzpolizei vor de Gaulle die Bedeutung des neuen Bildmediums Fern- verbeugte, was als Siegeszeichen der Erobe- sehen hervor. Sie kommt zu dem Schluss,

230 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Dunkhase: Werner Conze 2010-2-226 dass „das Zeremoniell selbst [...] funktional Ein Echo dieser Debatte ging noch der Pu- in der Berichterstattung der Massenmedien“ blikation von Jan Eike Dunkhases Conze- aufging (S. 356)2 und die öffentliche Wahr- Biographie voraus: Als Dunkhases Doktor- nehmung von Politik wesentlich in den Mas- vater Kocka die Arbeit seines Schülers im senmedien konstruiert und gerahmt wurde „Merkur“ mit Vorschusslorbeeren bedachte, (S. 358). Diese Funktionen und Effekte der spottete die „Frankfurter Allgemeine Zei- Presse- oder Fernsehberichterstattung wer- tung“ über „Spinnen in Netzwerken“. Süffi- den aber leider nur sporadisch ausgewertet; sant fragte dort Alexander Cammann, wann stattdessen stützt sich die Rekonstruktion im wohl die Biographie Kockas, der zu den Wesentlichen auf Quellen des Bundespresse- „von Conze geförderten Nachwuchshistori- amtes. Der Preis für die inhaltliche Breite ei- kern“ gehört habe, durch eine von Dunkhase ner Untersuchung, die Staatsbesuche in der vergebene Dissertation „kollegial“ erforscht Bundesrepublik über die Dauer von 40 Jahren werde.1 verfolgt, ist notwendigerweise eine Beschrän- Dass Lehrer-Schüler-Beziehungen in der kung in der Quellenauswahl und Analysetie- Geschichte der Geschichtswissenschaft von fe. Eine stärkere Einbeziehung der Medienbe- beträchtlicher Bedeutung waren und sind, ist richte hätte die plausiblen Argumentationen offensichtlich. Dass sie allerdings zumindest dieser ertragreichen Studie noch überzeugen- im Fall der Biographie eines geistigen „Groß- der gemacht. vaters“ keineswegs zu einer kritiklosen „Wür- digung“ führen müssen, illustriert Dunkhases HistLit 2010-2-109 / Meike Vogel über Derix, Buch über Conze nachdrücklich. Dieses Buch Simone: Bebilderte Politik. Staatsbesuche in der steht zwar wie sein Autor deutlich erkenn- Bundesrepublik Deutschland 1949-1990. Göttin- bar in einer sozialhistorischen Tradition. Doch gen 2009. In: H-Soz-u-Kult 11.05.2010. es ist alles andere als eine Apologie – eher das Gegenteil. Denn gerade Conzes sorgsa- mes Vermeiden des Nationalsozialismus und Dunkhase, Jan Eike: Werner Conze. Ein deut- besonders der nationalsozialistischen Juden- scher Historiker im 20. Jahrhundert. Göttingen: verfolgung als Thema der Geschichtsschrei- Vandenhoeck & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3- bung nach 1945 bildet bei Dunkhase den ar- 525-37012-4; 378 S. chimedischen Punkt der Darstellung. Wie schon Thomas Etzemüller in einer frü- Rezensiert von: Christoph Nonn, Histo- heren Dissertation über Werner Conze2 oder risches Seminar, Heinrich-Heine-Universität auch Jan Eckel in einer Studie zu Hans Roth- Düsseldorf fels3 nähert sich Dunkhase seinem Untersu-

Seit auf dem Frankfurter Historikertag 1998 1 Alexander Cammann, Verfall der Kritik: Lobe dei- die nationalsozialistische Vergangenheit deut- ne Schüler, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, scher Geschichtsschreibung innerhalb wie au- 30.1.2009, auch online unter ist der Name Werner Conze für einen Streit (25.5.2010). gut. Diejenigen, die 1998 vor allem Conze 2 Thomas Etzemüller, Sozialgeschichte als politische und Theodor Schieder wegen ihrer Tätigkeit Geschichte. Werner Conze und die Neuorientie- rung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach vor 1945 angriffen, wurden damals etwa von 1945, München 2001 (vgl. Manfred Hettling: Re- Hans-Ulrich Wehler und Jürgen Kocka kri- zension zu: Etzemüller, Thomas: Sozialgeschichte tisiert, sie würden die Aufgabe des Staats- als politische Geschichte. Werner Conze und die anwalts mit derjenigen des Historikers ver- Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswis- senschaft nach 1945. München 2001, in: H-Soz- wechseln. Wehler und Kocka wiederum warf u-Kult, 03.12.2002, ). der ihre geistigen Ziehväter zu verteidigen. 3 Jan Eckel, Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biogra- phie im 20. Jahrhundert, Göttingen 2005 (vgl. Mathias Beer: Rezension zu: Eckel, Jan: Hans Rothfels. Eine in- 2 Vgl. dazu systematisch Daniel Dayan / Elihu Katz, Me- tellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert. Göttingen dia Events. The Live Broadcasting of History, Havard 2005, in: H-Soz-u-Kult, 03.05.2006, ).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 231 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) chungsobjekt mit kritischer Distanz. Anders im vierten Kapitel der Hochschullehrer und als Etzemüller, der Conze eher als Beispiel öffentliche Mensch im Mittelpunkt: Conzes für einen bestimmten kollektiven „Denkstil“ Etablierung als Ordinarius in Heidelberg, betrachtete, will Dunkhase freilich die „bio- die (Wieder-)Begründung einer bürgerlichen graphischen Eigenheiten Conzes“ herausar- Existenz und die Rolle im Umfeld von „1968“. beiten (S. 11). Anders auch als Eckel, der Anschließend wird die „Sozialgeschichte der die Geschichtsschreibung von Conzes Men- industriellen Welt“ des Heidelberger Histori- tor Rothfels konstruktivistisch deutete, be- kers als Ausdruck eines politisch entradikali- tont Dunkhase mit Heinrich August Wink- sierten Konservatismus charakterisiert. Diese ler die „Wirklichkeit jenseits der Geschichte Grundeinstellung habe auch Conzes Nations- der Geschichtswissenschaft“. Die „Rückbin- verständnis nach 1945 geprägt. Die Ostverträ- dung der Froschperspektive des Historikers ge habe er allerdings weniger aus außenpoliti- an die ihn umgebende Gesellschaft“ sei „von scher Überzeugung abgelehnt als aus innen-, erheblichem Wert für die historische Vogel- vor allem hochschulpolitischer Taktik. schau“ (S. 8). Darin liegt eine methodische In den letzten beiden Kapiteln geht es Parallele zu Christoph Cornelißens Biogra- schließlich um das zeithistorische Werk des phie über Gerhard Ritter4, von der Dunkhase Protagonisten – und noch mehr um dessen sich wegen ihrer chronologisch-linearen Dar- Lücken. Conzes nach 1945 entstandene Arbei- stellungsform freilich abgrenzt: Er spricht sich ten zu zeitgeschichtlichen Themen bezeich- stattdessen für einen multiperspektivischen net Dunkhase als typische „Opfergeschich- Zugang aus, „ähnlich einer mehrdimensiona- ten“. Ob in einem Buch über seine eigene len Fotocollage“ (S. 10). Wehrmachtsdivision, ob in der unter Theo- Ganz ohne Chronologie geht es zunächst dor Schieders Leitung bearbeiteten „Doku- doch nicht. In den ersten drei Kapiteln skiz- mentation der Vertreibung der Deutschen aus ziert der Autor nacheinander Conzes Eltern- Ost-Mitteleuropa“, ob in späteren Beiträgen haus, Kindheit und seine Prägung durch die zu dem anfangs sorgfältig umschifften Kom- Deutsch-Akademische Gildenschaft als Stu- plex des Verhältnisses von deutscher Bevölke- dent; dann „Lehrmeister und Lehrstätten“ rung und Nationalsozialismus – immer wur- des Studiums in den frühen 1930er-Jahren; den die Grenzen zwischen Deutschen und schließlich Conzes Tätigkeit zwischen 1933 „Nazis“ deutlich gezogen. Antiparlamentari- und 1945. Die judenfeindlichen Äußerungen sche und antidemokratische Affekte der bür- des jungen Historikers interpretiert Dunkha- gerlichen Eliten, zu deren Nachwuchs er in se (gegen Götz Aly und Ingo Haar) nicht als den frühen 1930er-Jahren selbst gehört hatte, Nachweis direkter Verantwortlichkeit für die thematisierte Conze dagegen kaum. Die Ju- „Endlösung“, sondern (mit Dan Diner) eher denverfolgung bildete für ihn laut Dunkha- als Beispiel für einen „Sickerprozess national- se schließlich vollends die „Leerstelle“ seiner sozialistischer Weltanschauung“ (S. 54). Geschichtsdarstellung. Dunkhases Hauptinteresse gilt allerdings Das Buch hat viele Stärken; der überschau- Conzes Leben und Arbeit nach 1945. Die- bare Umfang gehört dazu. Zur Lesefreund- ser Epoche, in der Conze unvergleichlich ein- lichkeit trägt ebenso bei, dass der Autor flussreicher war als davor, sind gut drei Vier- auf den Ausweis von Gelehrsamkeit durch tel des Buches gewidmet.5 Zunächst steht renommierendes Theoretisieren und name- dropping im Text verzichtet, während er 4 Christoph Cornelißen, Gerhard Ritter. Geschichtswis- durch seine Begrifflichkeit und im umfangrei- senschaft und Politik im 20. Jahrhundert, Düsseldorf chen Anmerkungsteil sehr wohl zeigt, wie gut 2001 (vgl. Thomas Etzemüller: Rezension zu: Corneli- er den Forschungsstand und die relevanten ßen, Christoph: Gerhard Ritter. Geschichtswissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert. Düsseldorf 2001, in: H- Diskussionen kennt. Soz-u-Kult, 24.05.2002, ). hase in Conzes Wirken eine Mischung von 5 Unangemessen selektiv ist daher die Rezension von „Tradition und Innovation“: in der struktur- Rainer Blasius, Elchtest. Werner Conze und der Nationalsozialismus, in: Frankfurter Allgemeine Zei- tung, 11.5.2010, auch online unter faz.net/s/RubA330E54C3C12410780B68403A11F948B (25.5.2010).

232 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Earl: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen Trial, 1945-1958 2010-2-150 und sozialhistorischen Modernisierung der Studie, auch auf die noch ungeöffneten Seiten Volksgeschichte, die freilich eine Tendenz zur des Fotoalbums neugierig zu machen. Negation individueller Verantwortung besaß, in der begriffsgeschichtlichen Reflexion des HistLit 2010-2-226 / Christoph Nonn über traditionellen Historismus sowie im „fort- Dunkhase, Jan Eike: Werner Conze. Ein deut- schrittlichen Rückschritt“ von der „Volksge- scher Historiker im 20. Jahrhundert. Göttingen meinschaft“ zum altliberalen, pflichtbeton- 2010. In: H-Soz-u-Kult 23.06.2010. ten, aber immerhin westernisierten „Ideal des Steinschen Gemeindebürgers“ (S. 258). Dar- über hinaus betont Dunkhase jedoch vor al- Earl, Hilary: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen lem die „Kontinuitätssicherung“ als zentrale Trial, 1945-1958. Atrocity, Law, and Histo- Absicht Conzes, die sich besonders in dem ry. Cambridge: Cambridge University Press bruchlosen Festhalten an einem positiven Na- 2009. ISBN: 978-0521-45608-1; XV, 336 S. tionsverständnis als zentralem Orientierungs- rahmen seiner historiographischen Arbeit Rezensiert von: Jan Erik Schulte, Hannah- manifestierte. Die daraus resultierende Ex- Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, ternalisierung des Nationalsozialismus und Technische Universität Dresden insbesondere der Judenverfolgung führte zu einem „nationalapologetischen“ Geschichts- Vom 29. September 1947 bis zum 10. April bild. Dieses war zwar bis Ende der 1960er- 1948 fand in Nürnberg der „größte Mordpro- Jahre generell dominant, aber nicht alterna- zess der Geschichte“ statt (S. 49, S. 256): 22 tivlos, wie Dunkhase abschließend knapp mit ehemalige SS-Angehörige standen wegen der dem Hinweis auf die von Fritz Fischer losge- Tötung von über einer Million jüdischer Ein- tretene „Stellvertreterdiskussion“ über die Ju- wohner der Sowjetunion vor Gericht. Am En- likrise 1914 belegt. de des Prozesses wurden 14 Todesurteile ver- Wohl zu Recht sieht der Autor in Con- hängt und vier davon 1951 vollstreckt. Mehr zes Wirken ein Beispiel für den „Schatten“, als 60 Jahre hat es gedauert, bis mit der Arbeit der auf die allzu glatte Interpretation der von Hilary Earl eine valide und in ihrer Diffe- westdeutschen Entwicklung seit 1945 als Er- renziertheit wegweisende historische Studie folgsgeschichte falle (S. 261). Durch die Ab- über das Strafverfahren gegen Otto Ohlen- sage an eine lineare Erzählstruktur gelingt es dorf und weitere SS-Führer der Einsatzgrup- Dunkhase, Teilaspekte von Conzes Leben und pen vorgelegt wird. vor allem seiner historiographischen Produk- Ermittlungs- und Gerichtsverfahren zu na- tion vorzüglich herauszuarbeiten. Für den „li- tionalsozialistischen Gewaltverbrechen gal- nearen“ Leser ergeben sich aus der Gliede- ten lange Jahre vor allem als Steinbruch, in rung des Buches indes gelegentlich ermüden- dem Quellen für die empirische Erforschung de Redundanzen. Zudem gehen Interdepen- der NS-Zeit gewonnen werden konnten. Als denzen, wie zum Beispiel zwischen Conzes Gegenstand sui generis, der Auskunft ge- Erfahrung von „1968“ und seiner Haltung zu ben kann über die Entwicklungen, Probleme den Ostverträgen, in der Darstellung etwas und Chancen der gesellschaftlichen und ju- unter. Die einer fotografischen Optik nach- ristischen Auseinandersetzung mit Massen- empfundenen biografischen Perspektiven zei- verbrechen, sind sie erst seit kurzem in den gen vor allem die Immobilität der Hauptfigur Fokus gerückt. Obwohl sie eine unmittelba- scharf, während die umgebende Welt trotz ge- re Auswirkung des Nürnberger Hauptkriegs- genteiliger sozialhistorischer Absichtserklä- verbrecherprozesses waren – und trotz der rungen etwas unfokussiert bleibt. Die Studen- seit den 1990er-Jahren intensiv geführten De- ten, die Schüler des akademischen Lehrers, batten über Völkerstrafrecht und internatio- die Kollegen und Zeitgenossen Conzes – von nale Strafverfahren –, standen die Nürnberger ihnen gibt es in dieser bewusst konzise gehal- Nachfolgeprozesse bislang weitgehend im tenen Darstellung bestenfalls Schnappschüs- Abseits.1 Dieses Versäumnis arbeiten jüngst se. Doch es gehört zu den zahlreichen Ver- diensten von Jan Eike Dunkhases profunder 1 Eine Ausnahme bildet Paul Weindling, Nazi Medicine and the Nuremberg Trials. From Medical War Crimes

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 233 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) durchgeführte Tagungen auf2 und nicht zu- Michael R. Marrus in Toronto betreut wurde. letzt die jetzt vorgelegte Studie über den Ein- Nach der akribisch recherchierten Vorge- satzgruppenprozess. schichte des Prozesses rückt Earl die Prot- Die Einsatzgruppen der Sicherheitspoli- agonisten ins Zentrum. Den Angeklagten, der zei und des Sicherheitsdienstes gehören zu Verteidigung und den Richtern sind jeweils den bekanntesten Mordeinheiten des Ver- eigene Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt ste- nichtungskrieges gegen die jüdische Bevölke- hen Otto Ohlendorf, der Einsatzgruppenfüh- rung der Sowjetunion. Wenige Wochen nach rer, nach dem der Prozess benannt wurde und Feldzugsbeginn am 22. Juni 1941 begannen laut Earl „the quintessential ideological sol- sie, die Einwohner der jüdischen Gemein- dier“ (S. 145), sowie – ungewohnt und inno- den im Besatzungsgebiet systematisch zu er- vativ – der Vorsitzende Richter, Michael An- morden. Die Einsatzgruppen schickten aus- gelo Musmanno aus Pennsylvania. Während führliche Berichte über die Mordaktionen Ohlendorf, „charismatic and voluble“ (S. 219), an die Berliner Zentrale. Diese Aufstellun- die bestimmende Figur auf der Anklagebank gen bildeten das Hauptbeweismaterial der gewesen sei, habe Musmanno das gesamte US-Staatsanwaltschaft. Unter den Nürnber- Gerichtsverfahren beherrscht. „He was a co- ger Angeklagten befanden sich Kommandeu- lorful and controversial figure, overly fond re und Kommandoführer aller vier Einsatz- of the dramatic and a natural ‚showman’.“ gruppen. (S. 218) Earls Analyse ist multiperspektivisch ange- Außer dem Chefankläger Benjamin B. Fe- legt. Kenntnisreich greift sie mehrere Stränge rencz bleiben die weiteren Mitglieder der An- der Auseinandersetzung mit der Geschichte klagebehörde und die beiden beisitzenden des „Dritten Reiches“ und den Folgen der na- Richter eher blass. Dies ist deren geringerer tionalsozialistischen Verbrechen auf: erstens Bedeutung sowie der Quellenlage geschul- den als „Täterforschung“ bekannt geworde- det. Umso mehr konzentriert sich Earl auf die nen Ansatz zur biographischen und kollek- Angeklagten, deren Verhalten im Gerichts- tivbiographischen Annäherung an individu- saal und deren Motiven sie detailliert nach- elle Lebensläufe, zweitens die Reflexion über geht. Sie folgt hierbei vor allem den von Ul- die erinnerungskulturellen Mechanismen, die rich Herbert und Michael Wildt eingeschlage- das Bild der NS-Herrschaft seit Ende des nen Pfaden der Täterforschung. Das vor Ge- Zweiten Weltkriegs konturierten, und drit- richt gestellte höhere Personal der Einsatz- tens die juristische sowie historische Evaluati- gruppen bildete in Earls Interpretation eine on der strafrechtlichen Aufarbeitung von NS- relativ homogene Gruppe von überwiegend Gewalttaten. Die Arbeit entstand als Disser- ideologisch überzeugten Männern. tation, die, wie auch die Studie von Valerie Die Dynamik des Gerichtsverfahrens ent- Hébert zum so genannten OKW-Prozess3, von wickelt Earl exemplarisch an der Frage des „Führerbefehls“, der in den Strategien von to Informed Consent, Hampshire 2004; für eine frühe Verteidigung und Anklage eine herausge- Übersicht siehe Gerd R. Ueberschär (Hrsg.), Der Natio- nalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse ge- hobene Rolle zukam. Ohlendorfs wieder- gen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943–1952, Frank- holt geäußerte Behauptung, dass bereits vor furt am Main 1999. Feldzugsbeginn der Befehl zur umfassen- 2 Tagungsbericht Verhandelte Vergangenheit. Deutsche den Ermordung der jüdischen Bevölkerung und amerikanische Perspektiven in den Nuremberg Military Tribunals 1946–1949. 23.04.2009 – 25.04.2009, in der Sowjetunion gegeben worden sei, er- Frankfurt an der Oder, Bericht von Irina Schulmeis- wies sich während des Prozesses als domi- ter, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2009, te das Herzstück der Verteidigungsstrategie, (04.05.2010); From Prosecution to Historiogra- phy: American, Jewish, and German Perspectives die sich auf einen „Befehlsnotstand“ berief. on the U.S. War Crimes Trials in Nuremberg, Die US-Staatsanwaltschaft suchte dagegen zu 1946-49 (July 21 – August 1, 2008), Workshop beweisen, dass die Ermordung der sowjeti- im United States Holocaust Memorial Muse- schen Juden Teil eines vorab geplanten Völ- um, (04.05.2010). kermordprogramms gewesen sei. Die beson- 3 Valerie Hébert, Hitler’s Generals on Trial. The Last War dere Schuld der Angeklagten werde durch die Crimes Tribunal at Nuremberg, Lawrence 2010.

234 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Goltermann: Die Gesellschaft der Überlebenden 2010-2-079

Existenz des Befehls bestätigt und nicht ab- reits im Hauptkriegsverbrecherprozess einge- gemildert (S. 213). In ihrem Urteil folgten die führt worden war, entfaltete es in den Nach- drei Richter des Tribunals weitgehend der Ar- folgeprozessen und besonders im Einsatz- gumentation der Anklagebehörde. gruppenprozess zum ersten Mal eine gewis- Über Jahrzehnte blieben die historischen se Wirksamkeit. Raphael Lemkin, der den Be- Erkenntnisse des Verfahrens unbestritten. Da- griff „Genocide“ geprägt und definiert hat- bei hatte sich aus Gründen, die in dem te, soll während der Formulierung der An- Gerichtsverfahren selbst lagen, eine in Be- klage gegen Ohlendorf sogar in Nürnberg ge- zug auf den „Führerbefehl“ höchst unvoll- wesen sein (S. 212). Auch im Urteil findet ständige Lesart der Vergangenheit heraus- sich der Begriff, doch wird er dort kaum nä- gebildet. Erst in den 1980er-Jahren wurden her bestimmt. Anklagebehörde und Tribunal die Aussagen Ohlendorfs und die Annah- verpassten laut Earl die Chance, maßgeblich men des Einsatzgruppenprozesses angezwei- zur Entwicklung des Völkerrechts beizutra- felt (S. 182): Einen „Führerbefehl“ bzw. über- gen (S. 95, S. 253f.). Dennoch sei das Verfahren haupt eine Anordnung zur unterschiedslo- ein wichtiger Präzedenzfall für die juristische sen Ermordung der jüdischen Einwohner der Ahndung von Massenverbrechen. Die Auto- Sowjetunion habe es vor dem Feldzugsbe- rin schließt mit einem Kapitel zur Nachge- ginn nicht gegeben. Der Prozess „complica- schichte des Prozesses, insbesondere zu den ted our historical understanding of one of the Kampagnen zur Entlassung der „Kriegsver- most important elements of the Final Soluti- brecher“, zur sukzessiven Strafreduktion und on – its origins“ (S. 215). Aufgrund der diver- zur letztlich doch durchgeführten Hinrich- gierenden Herangehensweisen und Interes- tung von vier der Verurteilten. sen von Juristen bzw. Prozessbeteiligten und Hilary Earls Analyse ist mehr als die längst Historikern können, so Earl, Aussagen aus überfällige Darstellung zur Geschichte des einem Gerichtsverfahren nur unter Einbezie- Nürnberger Einsatzgruppenprozesses. Inten- hung des Entstehungszusammenhangs eva- siv bezieht sie die Perspektiven sowohl von luiert werden. Historikern als auch von Juristen ein und be- In ihrer eigenen Bewertung der Rolle Oh- stimmt den Stellenwert des Prozesses in der lendorfs grenzt sich Earl vorsichtig von der Entwicklung von Völkerstrafrecht und Ge- herrschenden Lehrmeinung ab, die von be- schichtsschreibung. Sie bietet Interpretations- wussten Falschaussagen des Einsatzgruppen- grundlagen für die historische, juristische und chefs ausgeht. Entweder habe sich Ohlen- gesellschaftliche Bewertung von Strafverfah- dorf unabsichtlich im Datum geirrt (S. 190f.), ren, die die Überwindung von Diktaturen oder seine Ausführungen würden tatsächlich und verbrecherischen Regimen zum Ziel ha- der historischen Realität entsprechen (S. 195). ben. Als Beitrag zum Diskurs um Transitio- Earls Thesen basieren auf ihrer Analyse der nal Justice erhält Earls detaillierte, doch zu- Zeugenaussagen im Kontext der Prozesse gleich gut lesbare Studie eine besondere, über und Voruntersuchungen. Eine umfassende- die Disziplingrenzen hinausgehende Aktuali- re Interpretation unter Einbeziehung der Ab- tät. läufe der Mordaktionen der Einsatzgruppen strebt sie nicht an. Earl bietet daher weniger HistLit 2010-2-150 / Jan Erik Schulte über eine neue Auslegung, als dass sie einzelne Earl, Hilary: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen Aspekte des gegenwärtigen Forschungskon- Trial, 1945-1958. Atrocity, Law, and History. senses aus der Perspektive des Gerichtsver- Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 27.05.2010. fahrens hinterfragt. So regt die Autorin nicht nur einen neuen Blick auf eine der wichtigen historiographi- Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Über- schen Debatten um die Genesis des Holocaust lebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Ge- an, sondern ihr gelingt auch eine überzeu- walterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Mün- gende Einordnung des Verfahrens in die Ent- chen: Deutsche Verlags-Anstalt 2009. ISBN: wicklung des Völkerstrafrechts. Obwohl das 978-3-421-04375-7; 592 S. neue juristische Konzept des Genozids be-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 235 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Birgit Schwelling, For- sei. Der Titel der Studie ist allerdings inso- schungsgruppe „Geschichte + Gedächtnis“, fern irreführend, als es nicht um „die Gesell- Universität Konstanz schaft“ und auch nicht um „die Kriegsheim- kehrer“ geht, sondern um diejenigen ehema- Seit der durch die Ausstellung des Ham- ligen Wehrmachtssoldaten, die unter tatsäch- burger Instituts für Sozialforschung ausge- lich oder vermeintlich aus dem Kriegserleben lösten Debatte um die Verbrechen der Wehr- resultierenden psychischen Beschädigungen macht hat die Forschung ihren Blick zuneh- litten – auch wenn die Autorin dazu neigt, die mend auf die Nachwirkungen des Krieges bei an dieser Personengruppe gewonnenen Er- den ehemaligen Wehrmachtssoldaten und auf kenntnisse auf andere gesellschaftliche Grup- die Integration dieses Personenkreises in die pen zu übertragen. Nachkriegsgesellschaft gelenkt.1 Nach bishe- Goltermann folgt dieser Spur in drei Zu- rigem Kenntnisstand hat ein verhältnismä- griffen, die der Studie zugleich ihre Struk- ßig gelungener, wenn auch nicht konfliktfrei- tur geben. Thema des ersten Teils sind per- er und keineswegs geräuschloser Integrati- sönliche Erinnerungen ehemaliger Kriegsteil- onsprozess stattgefunden. Zwischen zivilem nehmer, die die Autorin anhand von psych- und militärischem Leben besteht ein grundle- iatrischen Krankenakten unter anderem aus gendes Spannungsverhältnis, und die gesell- den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel schaftliche Wiedereingliederung von heim- erschlossen hat. Es geht hier um die Frage kehrenden Kriegern bedarf daher besonderer nach der Thematisierung von Krieg und Ge- Institutionen. Eine bis in die griechische An- walt in den Gesprächen und Interaktionen tike zurückzuverfolgende Deutungslinie geht zwischen Patienten und behandelnden Ärz- davon aus, dass zurückkehrende Soldaten ten. Im zweiten Teil wird überwiegend an- erst nach Übergangsritualen (etwa Zeremoni- hand von medizinisch-psychiatrischer Fachli- en der Reinigung) wieder „zivil“ und damit teratur und anhand der ärztlichen Praxis un- gesellschaftsfähig werden.2 tersucht, wie die Psychiatrie diejenigen Ver- Diesem größeren Kontext lässt sich die Ha- haltensweisen von Veteranen zu erklären und bilitationsschrift von Svenja Goltermann zu- zu therapieren versuchte, die auf psychische ordnen. Sie fragt nach dem Fortwirken der Erkrankungen hindeuteten. Im dritten Teil Gewalterfahrungen in der bundesdeutschen schließlich fragt die Autorin, auf welche Wei- Nachkriegsgesellschaft und speziell bei den se dieser Komplex aus psychischen Erkran- Kriegsteilnehmern. Der Untersuchungszeit- kungen, ihren Ursachen, Deutungen und ih- raum erstreckt sich vom Ende des Zweiten ren Therapieformen in ausgewählten Filmen Weltkriegs bis in das Jahr 1970. Goltermann und in der Presseberichterstattung der Nach- geht davon aus, dass jenseits der Oberflä- kriegszeit aufgegriffen wurde. Mit diesem che der „Normalisierung“ und des verhältnis- Teil versucht Goltermann, eine breitere „öf- mäßig gelungenen Integrationsprozesses der fentliche Erinnerungskultur zum nationalso- Veteranen eine „verdeckte Unterseite“ exis- zialistischen Vernichtungskrieg“ einzufangen tierte (S. 18), die bislang nur selten von der (S. 35). Forschung in den Blick genommen worden Die Studie zeigt, dass die psychisch er- krankten Veteranen „von einer inneren Un- 1 Vgl. u.a. Frank Biess, Homecomings. Returning POWs ruhe gezeichnet“ waren, „die sowohl ihren and the Legacies of Defeat in Postwar Germany, Prin- ceton 2006; Thomas Kühne, Kameradschaft. Die Sol- Kriegserfahrungen wie dem erzwungenen daten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Neuanfang geschuldet und tief in der Wieder- Jahrhundert, Göttingen 2006; Jay Lockenour, Soldiers aufbaugesellschaft verankert war“ (S. 162). In as Citizens. Former Wehrmacht Officers in the Federal Träumen oder in Ängsten etwa kehrte der Republic of Germany, 1945–1955, Lincoln 2001; Bert- Oliver Manig, Die Politik der Ehre. Die Rehabilitierung Krieg bei den Betroffenen zurück, die Gol- der Berufssoldaten in der frühen Bundesrepublik, Göt- termann als „Getriebene“ beschreibt, „verfan- tingen 2004; Birgit Schwelling, Heimkehr – Erinnerung gen in den Hinterlassenschaften des Krieges“ – Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehema- (S. 426). Die herrschende Lehrmeinung in der ligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nach- kriegsgesellschaft, Paderborn 2010. Psychiatrie der frühen Nachkriegszeit deutete 2 Vgl. u.a. Jonathan Shay, Achill in Vietnam. Kampftrau- diese Symptome jedoch auf eine andere Wei- ma und Persönlichkeitsverlust, Hamburg 1998.

236 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Goltermann: Die Gesellschaft der Überlebenden 2010-2-079 se. Ihr zufolge waren länger andauernde psy- bei ehemaligen Kriegsgefangenen; die Erzäh- chische Auffälligkeiten bei Veteranen nicht lungen vom Töten und der Todesangst; über- ursächlich auf das Kriegsgeschehen zurück- haupt die Dominanz des Krieges in biogra- zuführen, sondern als „anlagebedingt“ zu be- fischen Erzählungen – allesamt Indikatoren, trachten, so der damals gängige Terminus. die darauf hindeuten, dass der Krieg viele Ve- Goltermann zeigt auch auf, wie die erkrank- teranen tatsächlich bis heute nicht verlassen ten Veteranen gegenüber den NS-Verfolgten und nachhaltig geschädigt hat. zusehends in den Hintergrund gerieten. Wäh- Ermüdend ist bei der Lektüre außerdem rend sich verstärkt seit Ende der 1950er-, An- eine gewisse Neigung zur Verkomplizierung fang der 1960er-Jahre sowohl in der ärztlichen von Argumenten und Thesen. Dies gilt bei- Praxis als auch in der medialen Darstellung spielsweise für Goltermanns Diskussion der und der Versorgungsgesetzgebung die These Reichweite und der Aussagekraft der Kran- herausbildete und verfestigte, dass die psy- kenakten. Einerseits will die Autorin die Ak- chischen Leiden von NS-Opfern auf die natio- ten „in erster Linie“ als „Produkt der Psych- nalsozialistische Vernichtungspolitik zurück- iater“ verstanden wissen (S. 39). Andererseits zuführen seien, habe es eine korrespondieren- jedoch definiert sie diese als „persönliche Er- de Anerkennung der Erkrankungen von ehe- innerungsfragmente“ (unter anderem S. 25), maligen Wehrmachtssoldaten nicht gegeben. die näher an der Erfahrung der Betroffenen Goltermann spricht hier von einer „doppel- seien als andere Formen der Aufzeichnung ten Lesart von menschlichen Reaktionswei- von Erinnerungen. Gleichzeitig wiederum sen auf psychische Belastungen“ (S. 447), die lehnt sie die Vorstellung ab, dass diese Frag- ihren Niederschlag auch in den Filmen und mente Zugang zu „besonders authentischen der Presseberichterstattung der ersten Nach- Erinnerungen“ erlauben würden (S. 460), um kriegsjahrzehnte gefunden habe. Es wird lei- andererseits mit einer zumindest implizit ent- der nicht deutlich, wie Goltermann diese Ent- haltenen Vorstellung von doch authentische- wicklung bewertet. Zwischen den Zeilen je- ren, weil weniger durch soziale Rahmen ge- doch meint man eine gewisse Empörung über prägten Erinnerungen die Eingrenzung des diese Praxis der „doppelten Lesart“ herausle- Untersuchungszeitraums im ersten Teil auf sen zu können. die Jahre 1945 bis 1949 zu begründen (S. 27). Diese uneindeutige Positionierung ist nicht Hier wie auch an anderen Stellen hätten mehr der einzige Grund, warum die Studie einen Klarheit und Eindeutigkeit in den methodi- ambivalenten Eindruck hinterlässt. Positiv schen und theoretischen Grundlagen die Lek- hervorzuheben ist zunächst die multiper- türe erleichtert. spektivische Zugangsweise, die persönliche Kritisch anzumerken ist darüber hinaus, Erfahrungen und Erinnerungen, fachwissen- dass die Veteranenverbände und insbesonde- schaftliche Deutungsmuster, ärztliche Praxis re der Verband der Heimkehrer zwar ver- sowie mediale Thematisierungen einzufan- schiedentlich erwähnt werden, deren Han- gen sucht. Innovativ ist auch der Anspruch, deln jedoch nicht in die Analyse einbezogen Erfahrungsgeschichte mit Wissenschaftsge- wird. Dieser Umstand sowie die Tatsache, schichte und Erinnerungsgeschichte zu ver- dass der Fokus auf medizinisch behandel- knüpfen. Zu Recht verweist die Autorin zu- ten psychisch erkrankten Kriegsheimkehrern dem darauf, dass es sich bei den psychia- liegt, die an diesem Personenkreis gewonne- trischen Krankenakten um ein bislang kaum nen Erkenntnisse gleichwohl aber nicht nur genutztes Quellenmaterial handelt. Aber bie- auf andere Veteranen, sondern zum Teil so- ten die Krankenakten, und hier beginnen die gar auf „die Gesellschaft“ übertragen wer- Zweifel, tatsächlich so viel Neues? Wer län- den, ergeben ein verzerrtes Bild der Situati- gere Gespräche oder biografische Interviews on in der frühen Bundesrepublik, in dessen mit ehemaligen Wehrmachtssoldaten geführt Rahmen die Veteranen tendenziell als passi- hat, kennt die in den Krankenakten dokumen- ve Opfer erscheinen. Richtet man den Blick tierten Schilderungen nur zu gut: die Alpträu- auf die Veteranenverbände, ergibt sich jedoch me, die viele bis heute durchleben; die lange ein gänzlich anderer Eindruck: Die organi- nach Kriegsende andauernden Essstörungen sierten Veteranen lernten die Spielregeln der

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 237 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) parlamentarischen Demokratie in Windeseile. Stellung Bayerns in der Bundesrepublik dar- Auch wenn nicht jede ihrer politischen For- zustellen“ (S. 7). Bekanntlich ist Bayern im derungen erfolgreich war, waren sie dennoch Vergleich mit anderen Bundesländern seit einflussreiche Akteure auf dem Bonner poli- den späten 1950er-Jahren gelungen, was die tischen Parkett. Die Veteranen betonten un- DDR gegenüber der BRD immer erfolglos an- entwegt, dass sie keine Almosenempfänger strebte: nämlich ein „Einholen und Überho- und hilfsbedürftigen Figuren seien, sondern len“. War das Land der Weißwürste am En- ihren Teil zur Lösung der aus dem Krieg re- de des Zweiten Weltkriegs noch ein agrarisch sultierenden Probleme beitragen wollten. Die- geprägtes Armenhaus Westdeutschlands, so se Facette fehlt in Goltermanns Studie nahe- wandelte es sich in den folgenden Jahrzehn- zu vollständig. Es wäre daher insgesamt kon- ten mit weit überdurchschnittlichen Wachs- sequenter gewesen, die Reichweite der Aus- tumsraten des Bruttoinlandsprodukts zur in- sagen präziser einzugrenzen, die sich anhand dustriellen Führungsregion. Das geschah zu- des gewählten Zugriffs erzielen lassen. dem unter auf den ersten Blick denkbar un- günstigen Bedingungen. Denn das Niederge- HistLit 2010-2-079 / Birgit Schwelling über hen des „Eisernen Vorhangs“ rückte Bayern Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Über- noch mehr in eine ökonomisch ungünstige lebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Ge- Randlage, als das Land sie bisher schon inne- walterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Mün- gehabt hatte. Und der zunächst überpropor- chen 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.04.2010. tionale Anteil von Vertriebenen an der Bevöl- kerung erschien ebenfalls als Belastung. In einer durch die zwei Zäsuren von Grüner, Stefan: Geplantes „Wirtschaftswun- 1949/50 und 1958/59 dreigeteilten Darstel- der“? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern lung zeigt Grüner, wie aus dem ländlichen 1945 bis 1973. München: Oldenbourg Wissen- Aschenputtel dennoch eine strahlende Prin- schaftsverlag 2009. ISBN: 978-3-486-56600-0; zessin wurde. Dazu trugen, nachdem sich 493 S. die politischen Eliten von den ursprünglichen Agrarstaatsideen der unmittelbaren Nach- Rezensiert von: Christoph Nonn, Histo- kriegszeit abgewandt hatten, vor allem ei- risches Seminar, Heinrich-Heine-Universität ne aktive Strategie dezentraler Industrialisie- Düsseldorf rung nach württembergischen Vorbild und massive Kredithilfen insbesondere für Ver- Im Jahr nach der größten Rezession in der Ge- triebenenunternehmer bei. Begünstigt wur- schichte der Bundesrepublik redet niemand de die bayerische Strukturpolitik dabei von mehr von „Wirtschaftswundern“, und zwei dem Umstand, dass die Attraktivität der alten Jahrzehnte nach dem Ende der DDR scheint industriellen Ballungsräume angesichts der Industrie- und Strukturpolitik endgültig auch 1955 erreichten Vollbeschäftigung sank und kein Thema mehr. Doch so scheint es wohl Unternehmer von dort nun verstärkt in länd- nur – denn im Zeitalter milliardenschwerer lichen Entwicklungsräumen wie Bayern in- „Rettungsaktionen“ für angeschlagene Ban- vestierten. Auch die Wiederbewaffnung leis- ken und ebensolcher Steuergeschenke für tete dem Projekt der bayerischen Industriali- einzelne Dienstleistungsbranchen haben sich, sierung Schützenhilfe. Die Energiewende von dem „Strukturwandel“ entsprechend, zwar der Kohle zum leichter transportierbaren Öl die Objekte, aber nicht die Natur der Struk- beseitigte die aus der Randlage erwachsenen turpolitik verändert. Deren Praxis aus histori- Nachteile, wobei die regionale Politik die- scher Perspektive zu untersuchen, kann daher sen Umstand durch aktives Engagement, et- umso aufschlussreicher sein. wa beim Pipelinebau aus Italien, nach Kräften Stefan Grüner versucht in seiner Augs- ausnutzte. burger Habilitationsschrift, „politische Ansät- Nicht zuletzt profitierte die Entwicklung ze zur Veränderung der bayerischen Wirt- Bayerns aber seit 1950 auch von Bundeszu- schaftsstruktur seit Kriegsende in zeitlichem weisungen aus dem Länderfinanzausgleich Zusammenhang und auch mit Blick auf die und der Regionalförderung. Dazu nutzten

238 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Horn: Erinnerungsbilder 2010-2-203 insbesondere CSU-Politiker alle Möglichkei- Kenntnis genommen, dass zentrale Aktenbe- ten, die sich in den 1950er- und 1960er-Jahren stände zu sensiblen Fragen und Zeitabschnit- aus ihrer starken Stellung in Bonn ergaben. ten in der Parteiüberlieferung fehlen (S. 359). Die Position Bayerns als größter Empfänger Welche Interessen mit Strukturpolitik durch- von Bundeshilfen wurde aber auch durch den gesetzt wurden, und auf wessen Kosten das Prozess der europäischen Integration und die geschah, bleibt in Grüners Darstellung recht Neuorientierung der Strukturpolitik seitens blass. Es wäre zu hoffen, dass künftige Arbei- der Bonner sozialliberalen Koalition seit 1969 ten hier noch tiefer bohren. Ein solider Grund- nicht in Frage gestellt. Allerdings liegt der stein dafür ist mit dieser Studie jedenfalls ge- Schwerpunkt der Arbeit ohnehin mehr auf legt. der Zeit bis 1958; mit der folgenden Zeit bis zur ersten Ölkrise 1973 befasst sich nur noch HistLit 2010-2-007 / Christoph Nonn über ein knappes Viertel des Textes. Grüner, Stefan: Geplantes „Wirtschaftswun- Grüner hat die bisherige Forschung zur der“? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern Kenntnis genommen, seine sehr materialrei- 1945 bis 1973. München 2009. In: H-Soz-u-Kult che Darstellung aber vor allem breit in den 02.04.2010. zeitgenössischen Quellen verankert. Die Ak- tenüberlieferung der wichtigsten Münchner Ministerien ist ebenso berücksichtigt worden Horn, Sabine: Erinnerungsbilder. Auschwitz- wie die der wichtigsten Bundesbehörden, da- Prozess und Majdanek-Prozess im westdeutschen neben auch Akten einiger bayerischer Regie- Fernsehen. Essen: Klartext Verlag 2009. ISBN: rungsbezirke, mit denen hier und da Fallstu- 978-3-8375-0077-6; 299 S. dien illustriert werden. Nachlässe, Protokol- le des bayerischen Landtages und seiner Aus- Rezensiert von: Frank Bösch, Historisches In- schüsse, Fraktionsakten von CSU und SPD, stitut, Justus-Liebig-Universität Gießen Unterlagen aus dem bayerischen Wirtschafts- archiv und eine Masse von gedrucktem Mate- Die zentrale Bedeutung des Frankfurter rial runden diese solide Quellenbasis ab. Der Auschwitz-Prozesses (1963-1965) wurde viel- methodisch-theoretische Ansatz ist undog- fach in der bisherigen Forschung betont. Er matisch, die sprachliche Präsentation meist förderte neue Erkenntnisse über die Mas- eingängig, nur gelegentlich färbt das Amts- senmorde, vergegenwärtigte diese einer brei- deutsch der Akten ein wenig auf die Wissen- ten Öffentlichkeit und ermunterte auch Zeit- schaftsprosa ab. Ein Sachregister fehlt, anders historiker über Prozessgutachten dazu, sich als Personen- und Ortsregister, leider. mit den NS-Verbrechen auseinanderzusetzen. Am Ende der Darstellung heißt es et- Weniger bekannt und erforscht ist hingegen was lapidar, die „Verschränkung von Pla- der Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975- nung und Pragmatik“ sei eines der „we- 1981), das letzte große „Komplexverfahren“ sentlichen Erfolgsrezepte“ der bayerischen und das umfangreichste Gerichtsverfahren in Industrie- und Strukturpolitik gewesen. Hier der Bundesrepublik. Sabine Horn interessie- hätte ich mir, wie überhaupt öfter im Text, ren die beiden Prozesse insbesondere als Bei- eine etwas deutlichere Verortung des Autors spiele für den Wandel der Erinnerungskultur. in den Forschungsdiskussionen gewünscht. Ihre Bremer Dissertation betritt dabei in dop- Die Planungseuphorie der 1960er- und frühen pelter Hinsicht Neuland. Erstens nähert sie 1970er-Jahre etwa, die in den letzten Jahren sich der bislang noch kaum erforschten Erin- vielfach historiographisch untersucht worden nerungskultur der 1970er-Jahre an, nachdem ist, stand ja in einem eigenartigen Spannungs- bisherige quellenfundierte Studien entweder verhältnis zu den Demokratisierungstenden- in vorherigen Jahrzehnten endeten oder erst zen der Epoche. Andererseits war die Alter- in der Ära Kohl einsetzten. Zweitens ist ih- native zu dem Versuch, Politik durch Pla- re Studie wegweisend, weil sie zeitgenössi- nung zu objektivieren, die klassische Klientel- sche Fernsehberichte über die Ereignisse ana- wirtschaft. Diese ist hier überraschend abwe- lysiert und damit eine für die Zeitgeschichts- send, und nur ganz beiläufig wird etwa zur forschung generell bislang kaum berücksich-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 239 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) tigte Quelle heranzieht, die künftig eigentlich Jahren. Erst im Majdanek-Prozess wurden bei jedem Forschungsthema für die Zeit seit die Opfer häufiger als jüdisch gekennzeich- den 1960er-Jahren auszuwerten wäre. net und persönliche Aussagen gezeigt, wäh- Von der bisher spärlichen Forschung zur rend dafür der Anteil an historischen Film- Holocaustdarstellung im Fernsehen grenzt sie aufnahmen aus dem „Dritten Reich“ ab- sich dabei etwas zu unrecht mit dem Argu- nahm. Bei der Täterdarstellung macht Horn ment ab, diese hätte nicht die bewegten Bil- für den Auschwitz-Prozess das Motiv des der selbst analysiert.1 Neu an ihrer Studie „Verwandlungstäters“ aus, bei dem Uniform- ist vielmehr vor allem, dass sie nicht histori- bilder den Schilderungen über die Integra- sche Dokumentationen, sondern Nachrichten, tion in die bürgerliche Moral in der Bun- Features und politische Magazinsendungen desrepublik gegenübergestellt wurden. Aus- untersucht, die die beiden Ereignisse in der führlich zeigt Horn die geschlechtsspezifische Bundesrepublik thematisieren. Dagegen hatte Darstellung im Majdanek-Prozess, die Frau- Horn keinen Zugang zu schriftlichen Archiv- en ein „individuelles Täterprofil“ und eine quellen aus den Rundfunkarchiven, die etwa besondere Verwandlungsfähigkeit zusprach Erkenntnisse über die Entstehung der Sen- (S. 227). Historiker fanden beim Auschwitz- dungen geben. Deren systematische Vernich- Prozess noch keine Berücksichtigung im Fern- tung oder schwere Zugänglichkeit ist in der sehen. Beim Majdanek-Prozess konnte hin- Tat skandalös, ebenso die überzogenen Kos- gegen der Gutachter und NS-Experte Wolf- ten der Rundfunkarchive für die Einsicht der gang Scheffler mehrfach die Hintergründe er- audiovisuellen Quellen. klären (S. 130). Auch die Bevölkerung wurde Horns Buch beginnt mit einem langen me- erst beim Majdanek-Prozess mit Interviews thodischen Vorspann, der gut ein Drittel des zu Stellungnahmen eingeladen und zudem Buches umfasst. Ihre eigentliche Analyse setzt die Kenntnisse und Einstellungen von Ju- dann, für Historiker sicher ungewöhnlich, mit gendlichen erfragt. quantitativen Auswertungen ein, die minu- Für die 1960er-Jahre macht Horn zudem ei- tengenau den Wandel der zentralen Darstel- ne unhinterfragte Autorität der Justiz aus, die lungsmittel der Fernsehberichte erfassen. Die erst beim Majdanek-Prozess mit Interviews Zahlenkolonnen und Diagramme sind dem kritisch reflektiert wurde. Als Pionier des kri- Lesefluss sicher nicht förderlich, die Ergeb- tischen und investigativen Journalismus wer- nisse aber präzise bilanziert: Während beim den einzelne NDR-Sendungen für die 1960er- Auschwitz-Prozess die Täter und die NS- Jahre als Ausnahme herausgestellt, die als Vergangenheit im Vordergrund standen, er- einzige bereits eigenständige Recherchen in fuhren beim Majdanek-Prozess die Opfer, de- Archiven vornahmen, kritische Fragen stell- ren gegenwärtige Situation und das Verfahren ten und die unzureichenden Auskünfte of- selbst mehr Beachtung. Ob für diese wichtige fenlegten (S. 149). Damit grenzt sich Horn Beobachtung eine derartig aufwendige Quan- pointiert vom Befund Christina von Hoden- tifizierung nötig war, bleibt fraglich. bergs ab, in den 1960er-Jahren habe sich der Weitaus ergebnisreicher und differenzier- kritische Journalismus etabliert.2 Bei ande- ter ist die folgende „qualitative Inhaltsana- ren Befunden korrespondieren Horns Befun- lyse“. Sie zeigt mannigfaltig und überzeu- de durchaus stärker mit der bisherigen For- gend den differenten Umgang mit der NS- schung als es ihre Abgrenzungen vermuten Vergangenheit in den 1960er- und 1970er- lassen, etwa bei der neuen Rolle von Zeitzeu- gen in den 1970er-Jahren.3 1 Vgl. Judith Keilbach, Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im bundes- 2 Christina von Hodenberg, Konsens und Krise. Ei- deutschen Fernsehen, Münster 2008, vgl. Frank Bösch: ne Geschichte der westdeutschen Medienöffentlich- Rezension zu: Keilbach, Judith: Geschichtsbilder und keit 1945-1973, Göttingen 2006, vgl. Marcus M. Payk: Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus Rezension zu: von Hodenberg, Christina: Konsens im bundesdeutschen Fernsehen. Münster 2008, in: H- und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Me- Soz-u-Kult, 17.04.2009, . Vgl. Chris- Soz-u-Kult, 15.08.2006, . Nationalsozialismus im Fernsehen der Bundesrepublik 3 Vgl. die Befunde in Keilbach, Geschichtsbilder; oder Deutschland 1955-1965, Köln u.a. 1999. Frank Bösch, Geschichte mit Gesicht. Zur Genese des

240 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Ihrig: Wer sind die Moldawier? 2010-2-164

Insgesamt ist die pointierte und knappe Er- te und die kulturelle Identität herzustellen, gebnisbildung des Buches zu begrüßen. Da können als Folge dieses Sonderweges gele- Horns Studie anstrebt, Aussagen über den sen werden. So entpuppt sich der Hauptti- Wandel der Erinnerungskultur zu treffen, hät- tel des Buches „Wer sind die Moldawier?“, te die Arbeit sicherlich von einem stärkeren der bei der ersten Lektüre wie eine Frage aus Einbezug medialer Repräsentationen jenseits dem satirischen Buch „Molwanîen“1 anmutet, ihrer beiden Fallbeispiele profitiert. Ein ganz als hervorragender Schlüssel zum Verständ- nebenbei aufgeführter guter Querverweis zur nis der ehemaligen Sowjetrepublik Moldawi- Interaktion mit anderen Darstellungen ist et- en. Der Autor legt letztlich eine Studie zur wa, dass nach der Ausstrahlung der US-Serie Identitätskrise der moldauischen Gesellschaft „Holocaust“ (1979) der bislang recht leere Ge- und Politik vor, deren Gepräge aus Debat- richtssaal beim Majdanek-Prozess aus allen ten um die „wahre“ Kultur/Sprache und Ge- Nähten platzte (S. 67). Über solche Interaktio- schichte des Landes besteht. Wie diese von nen wüsste man gerne mehr. Insgesamt han- den Akteuren geführt wurden, wie sie ihre delt es sich aber um eine fundierte Arbeit, die Thesen in politische Handlungsanleitungen sowohl für die Mediengeschichte als auch für verwandelten und wie diese schließlich um- die Erforschung der Erinnerungskultur wich- gesetzt wurden, das charakterisiert die Eli- tige Erkenntnisse bringt. ten nicht nur als post-kommunistisch, son- dern auch als post-sowjetisch. HistLit 2010-2-203 / Frank Bösch über Horn, Im Zentrum des Buches stehen historische Sabine: Erinnerungsbilder. Auschwitz-Prozess Meistererzählungen in der allgemeinen His- und Majdanek-Prozess im westdeutschen Fernse- toriographie und in den Schulbüchern zwei- hen. Essen 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.06.2010. er sich gegenüberstehender Lager, der Ru- mänisten und der Moldowanisten. Die dar- in vorgebrachten Postulate werden von Ihrig Ihrig, Stefan: Wer sind die Moldawier? Rumänis- mit den Mitteln der neueren Nationalismus- mus versus Moldowanismus in Historiographie und Schulbuchforschung analysiert. Er liest und Schulbüchern der Republik Moldova, 1991- das Material in Bezug auf die klassischen Fra- 2006. Stuttgart: Ibidem Verlag 2008. ISBN: gen der Ethnogenese, der „goldenen“ und 978-3-89821-466-7; 344 S. der dunklen Zeitalter sowie in Bezug auf die der Identitätskonstruktionen (wer sind wir Rezensiert von: Dietmar Müller, Geisteswis- und wer die anderen?) als Ethnie, Volk und senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- Nation. Das zentrale Ergebnis der Studie ist tur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig der Befund, dass bei allen Unterschieden im Inhalt der konkurrierenden Meistererzählun- Die Republik Moldova stellt in staatsrechtli- gen deren Bausteine und Bauweise erstaun- cher Hinsicht eine Besonderheit in Ostmittel- lich ähnlich sind. europa dahingehend dar, dass sie das einzi- Die Rumänisten wie die Moldowanisten ge Gebiet ist, das als Spätfolge der territoria- können als politische Lager charakterisiert len Teilungsabsprachen im Hitler-Stalin-Pakt werden, die ihre Interessen unter anderem 1939 im Moment des Zerfalls der Sowjetuni- mit kulturpolitischen Mitteln durchzusetzen on 1991 zu einem unabhängigen Staat wurde. versuchen. Ihrig arbeitet überzeugend ein Pa- Die von Stefan Ihrig analysierten Schwierig- radox heraus, wonach die Republik Moldova keiten der post-kommunistischen Eliten des seit 1994 bis 2009 von Moldowanisten regiert Landes, einen Konsens über dessen Geschich- wurde, während das rumänistische Lager die Universitäten und den kulturellen Raum im Zeitzeugens in Holocaust-Dokumentationen seit den 1950er Jahren, in: Rainer Wirtz / Thomas Fischer Allgemeinen dominierten. Sie verstehen die (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Ge- rumänischsprachige Bevölkerung als Teil der schichte im Fernsehen, Konstanz 2008, S. 51-72, vgl. Ju- rumänischen Kulturnation und fordern in po- dith Keilbach: Rezension zu: Fischer, Thomas; Wirtz, litischer Hinsicht eine Wiedervereinigung mit Rainer (Hrsg.): Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. Konstanz 2008, in: H- Soz-u-Kult, 15.12.2008, . haften Lächelns, München 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 241 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rumänien, mindestens aber eine enge Anleh- und Victor Stepaniuc3 verfolgt wurde. Diese nung an das Mutterland. Die Moldowanisten modernisierte Fassung der staatlichen Iden- propagieren einen eigenständigen National- titätserzählung beruht auf den drei Säulen staat auf der Basis einer eigenständigen mol- der Staatlichkeit, des „Demokratismus“ sowie dauischen Nation, die nicht identisch mit der auf einer positiv konnotierten Multiethnizität. rumänischen sei. Während in politischer Hin- Wie Ihrig aber insbesondere in der Minder- sicht die Entscheidung für einen eigenstän- heitenfrage überzeugend herausarbeitet, ist digen Nationalstaat als durchgesetzt gelten dies keineswegs als ein politisches Nations- kann, ist dies in kultureller Hinsicht bis auf verständnis zu verstehen, denn nach wie vor den heutigen Tag nicht der Fall. werden die Minderheiten im nationalkom- Die historischen Meistererzählungen der munistischen Duktus als „mitwohnende Na- beiden Lager unterscheiden sich grundsätz- tionalitäten“ bezeichnet, die ihre Rechte der lich in der Darstellung der Fakten, insbeson- Gnade der Titularnation verdanken. dere aber in deren Wertung. Während die Stefan Ihrig hat auf breiter Quellengrundla- Moldowanisten von der Ethnogenese, über ge eine eindrückliche Studie zur Geschichts- die „goldenen“ und dunklen Zeitalter der schreibung und Geschichtspolitik in der Re- Landesgeschichte bis hin zu staatlichen Vor- publik Moldova vorgelegt. Das Buch ermög- läufern der heutigen Republik Moldova sowie licht tiefe Einsichten in die Unfähigkeit und der eigentlichen Staatsgründung jeweils den den Unwillen der politischen und kulturellen positiven russischen Einfluss hervorheben, so Eliten des Landes, einen Modus der Verstän- ist dies bei den Rumänisten geradezu spiegel- digung über Geschichte und kulturelle Iden- verkehrt. Nach ihrer Lesart ist der russisch- tität der Moldova, geschweige denn eine kon- sowjetische Einfluss verantwortlich für sämt- sensfähige Lesart darüber zu entwickeln. Er liche Negativa, während die Zugehörigkeit zu charakterisiert dies zu Recht als „failed histo- rumänischen Staatsgebilden und der rumäni- riography“, die nicht unwesentlich zu der An- sche kulturelle Einfluss als ausschließlich po- mutung der Moldova als „failed state“ beige- sitiv gedeutet werden. tragen haben dürfte. Ihrigs Analyse dieser Erzählungen in der Historiographie und den Schulbüchern er- HistLit 2010-2-164 / Dietmar Müller über Ih- gibt, dass sie einer gemeinsamen Logik folgen rig, Stefan: Wer sind die Moldawier? Rumä- und zu strukturell gleichen Ergebnissen füh- nismus versus Moldowanismus in Historiogra- ren. Beide Erzählungen geben vor, die Wahr- phie und Schulbüchern der Republik Moldova, heit über den Ursprung und die Essenz der 1991-2006. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult Nation gefunden zu haben. Wiederum in bei- 01.06.2010. den Erzählungen wird die Ethnie mit der Na- tion gleichgesetzt, so dass die Minderheiten – in Abwesenheit eines politischen Nationsbe- Isekenmeier, Guido: ’The Medium is the Wit- griffs – strukturell nicht Teil der Nation sein ness’. Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten können. Ihre Rolle in der Geschichte des Lan- - Entwurf einer Theorie des Medienereignisses des und des Nationsbildungsprozesses wird und Analyse der Fernsehnachrichten vom Irak- additiv dargestellt, wobei die Minderheiten Krieg. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag bei den Rumänisten insbesondere als Agen- Trier 2009. ISBN: 978-3-86821-037-8; 292 S. ten der Russifizierung/Bolschewisierung auf- treten. Rezensiert von: Ilona Ammann, Institut für Zu den Stärken des Buches gehört auch Kommunikationswissenschaft und Medien- die Widerlegung der Annahme, das moldo- forschung, Ludwig-Maximilians-Universität wanistische Lager sei nach 2000 auf ein po- litisches Nationsverständnis umgeschwenkt. dau], Chi¸sin˘au2002; ders., ¸Stefancel Mare. Voievodul Dafür stünde der Ansatz der sogenann- Moldovei [Stefan der Große. Vojevode der Moldau], Chi¸sin˘au2004. ten „integrierten Geschichte“ in den Lehr- 3 2 Victor Stepaniuc, Statalitatea poporului moldovene- büchern, der maßgeblich von Vasile Stati sc. Aspecte istorice, polito-juridice [Die Staatlichkeit des moldauischen Volkes. Historische und politisch- 2 Vasile Stati, Istoria Moldovei [Geschichte der Mol- rechtliche Aspekte], Chi¸sin˘au2005.

242 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Isekenmeier: ’The Medium is the Witness’ 2010-2-212

München Medienereignisforschung ab (S. 221). Er lenkt den Blick auf Nachrichtenereignisse, die er „Es sind nicht Texte, sondern Bilder, die die ebenfalls als performative Akte und somit als Wende zum 21. Jahrhundert markieren und Medienereignisse versteht. Im Unterschied zu sich in unsere Köpfe eingebrannt haben“.1 visuellen Zeremonien obliege ihnen jedoch Wir befinden uns in einem digitalen, visuellen die Aufgabe der wahren Ereigniswiedergabe. Zeitalter, das geprägt ist von global zirkulie- Aufgrund des performativen Fokus der Me- renden Nachrichtenbildern, die für die Wahr- dienereignisforschung seien diese bislang je- haftigkeit des Ereignisses stehen. Insbesonde- doch nicht berücksichtigt worden. Diese An- re bei außergewöhnlichen Nachrichtenereig- nahme ist jedoch so nicht haltbar. So haben nissen spielt die Visualisierung eine entschei- beispielsweise bereits Elihu Katz und Tamar dende Rolle. Ein Paradebeispiel ist der Irak- Liebes3 die Medienereignistypen um disrup- krieg von 2003, der aufgrund der Digitali- tive events (überraschende, ungeplante Ereig- sierung eine globale Bildzirkulation auslöste. nisse) erweitert. Isekenmeier geht davon aus, In seiner Dissertation trägt Guido Isekenmei- dass medialer Ereignis-Realismus über Bilder er diesem Visualisierungstrend Rechnung. Im hergestellt wird und legt den Fokus auf realis- Zentrum steht die Frage, wie über die Bilder tische Visualisierungsstrategien. Ziel der Ar- des Irakkrieges eine realistische Ereigniswie- beit ist eine Theorie von Medienereignissen, dergabe erzeugt wurde. die jegliche Verarbeitung von aktuellen Er- Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen eignissen im Sinne der Performativität rea- in einen theoretischen (I) und einen empiri- listischer Medien- und Nachrichtenereignisse schen Teil (II). Einleitend setzt Isekenmeier umfasst. Um es vorwegzunehmen: Dies ge- beim Medienereignisbegriff von Daniel Day- lingt ihm nur bedingt. an und Elihu Katz an, wonach Medien Ereig- Zunächst (Kap. I.1) bestimmt Isekenmeier nisse nicht einfach wiedergeben, sondern sie auf Grundlage der Sprechakttheorie Medie- erst hervorbringen.2 Medienereignisse wer- nereignisse als Kombination von konstativ- den demzufolge nicht als Tatsachendarstel- realistischen und performativ-bardischen Ele- lung, sondern als performative Akte verstan- menten. Diese Abgrenzung ist zwar nicht im- den. Ihre Begriffsauffassung entwickelten Da- mer trennscharf, dient ihm jedoch als „ope- yan und Katz anhand der television cere- rative Fiktion“ (S. 231), um sich auf Bilder monies, die sich durch Eigenschaften wie zu konzentrieren und die sprachliche Beglei- preplanned, announced und advertised aus- tung zu vernachlässigen. Im Rückgriff auf Jac- zeichnen. Medienereignisse sind weder über- ques Derrida geht Isekenmeier davon aus, raschend noch unerwartet und im strengen dass auch konstative Aussagen Ereignisse er- Sinne auch nicht ereignishaft. Sie sind wert- zeugen und somit performativ sind. Insofern geladene Feste des Konsenses, bei denen ist eine Darstellung realistisch, wenn sie vor- die Frage nach Wahrheit oder Fälschung ei- gibt eine unabhängige Realität wiederzuge- ne untergeordnete Rolle spielt. Die objekti- ben, das heißt ihre Performativität besteht ve und wahre Wiedergabe von plötzlichem darin, von ihrem konstativen Charakter zu Geschehen obliege den Nachrichtenereignis- überzeugen. Ausgehend von der Performati- sen. Isekenmeier skizziert den Kontrast zwi- vität von Medienereignissen wirft Isekenmei- schen „sprachlich-deskriptivem Journalismus er die Frage auf, wie dieser Realismus ent- und visuell-performativen Zeremonien“ und steht. Er unterstellt dabei, dass die realistische grenzt sich zugleich von dieser „allzu ein- Ereignisdarstellung über transnationale Bil- fache(n) Gegenüberstellung“ der klassischen der verlaufe, da diese unabhängig von natio- nalen Grenzen funktionieren. Die bardische 1 Hubert Burda, „Iconic Turn weitergedreht“ – Die neue Macht der Bilder, in: Christa Maar / Hubert Burda Darstellung bezieht sich im Gegensatz dazu (Hrsg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, Köln auf die sprachliche, nationale Interpretation. 2004, S. 9-13, hier S. 11; vgl. die Rezension von Jens Die empirische Beweisführung dieser Unter- Jäger, in: H-Soz-u-Kult, 31.08.2006, 3 Elihu Katz / Tamar Liebes, ‘“No more Peace!“: (28.05.2010). How Disaster, Terror and War Have Upstaged Media 2 Daniel Dayan / Elihu Katz, Media Events. The Live Events’, in: International Journal of Communication 1 Broadcasting of History, Cambridge 1992. (2007), S. 157-116.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 243 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) stellung bleibt er jedoch weitgehend schuldig. zifischen Ereignis-Medien einher. Bezüglich Auf Basis des Ereignisbegriffes von Der- des Irakkrieges lassen sich mindestens zwei rida leitet Isekenmeier eine Typologie von Ereignis-Medien differenzieren, die sich wie- insgesamt vier realistischen Visualisierungs- derum auf zwei Typen des Realismus bezie- strategien ab: den Realismus der Bewegung, hen. Einerseits finden sich im Untersuchungs- der Unsichtbarkeit, der Unterbrechung und material Aufnahmen von unbemannten Über- der Topologie. Voraussetzung ist die inde- wachungskameras in Bagdad, die durch ih- xikalische Ablichtung des Ereignisses sowie ren festen Kamerastandort eine Affinität zum der Realitätseffekt technischer Bilder. Die- Realismus der Topologie aufweisen. Anderer- ser infrastrukturelle Hintergrund wird im seits wird das Ereignis von Handkameras und Kapitel „In Richtung einer Medien-Ereignis- Videotelefonen eingebetteter Korresponden- Geschichte“ (I.2) behandelt, das gleichzeitig ten geprägt, die dem Realismus der Bewe- den Übergang von der Theorie zur Empi- gung entsprechen. rie bildet. Ereignis-Medien sind mediale Kon- Obwohl die bardische Funktion in der Ar- figurationen, die in der aktuellen Berichter- beit vorrangig keine Rolle spielt, wird sie in stattung zum Einsatz kommen und sich auf Kapitel II.2 („Das Bild des Ereignisses und den technischen Rahmen beziehen. Der Autor seine bardische Einfassung“) aufgrund der setzt den televisuellen Ereignis-Realismus in Überschneidungen von realistischen Bildern Vergleich zu anderen medialen Konfiguratio- und bardischen Texten aufgegriffen. Denn nen und präzisiert so dessen Spezifika quasi die realistische Darstellung über Bilder wird ex negativo. Als Vergleichsmatrix dienen der häufig mit (visuellen) bardischen Elementen akustische Realismus (Telefon) sowie die ima- kombiniert: Bardische Figuren (zum Beispiel ginäre Ereignisdarstellung des Kinofilms. Sprecher) und Rahmungen (grafisches Set- Alles in allem unterscheidet sich der visuel- ting) werden um das Ereignis herum ins Bild le Ereignis-Realismus von (a) bardischen Stra- gesetzt. Klassisches Beispiel ist das Studiobild tegien der Ereignispräsentation, welche die mit Nachrichtensprecher. Hier steht auf der Ereignishaftigkeit unterschlagen, von (b) au- einen Seite das Bild mit seiner realistischen ditiver Ereignisberichterstattung, die auf ei- Funktion, das Ereignis zu zeigen, und auf der ne Inszenierung von Indexikalität angewie- anderen Seite der Journalist als Verkörperung sen ist und über Reporter vor Ort oder hörba- der bardischen Funktion. Dieser bringt dem re Indexikalität (wie erkennbare Bombenge- Zuschauer das Ereignis näher, lässt ihn durch räusche) hergestellt wird sowie von (c) kine- die Kommentierung das Ereignis stellvertre- matographischen Ereignisbildern, die das Er- tend erleben und garantiert eine routinisierte eignis hyperrealistisch visualisieren. Rezeption des Ereignisses. Im empirischen Teil untersucht Isekenmei- Alles in allem entwickelt Guido Isekenmei- er die verschiedenen Ausprägungen der theo- er auf Basis der Sprechakttheorie die Medie- retisch abgeleiteten Typologie anhand der nereignisforschung weiter und macht mit der Fernsehnachrichten über den Irakkrieg 2003 Typologie realistischer Visualisierungsstrate- aus vier Ländern: Vereinigte Staaten, Großbri- gien deutlich, wie über Bilder Authentizität tannien, Schweiz und Deutschland. Filmbil- vermittelt wird. In dieser Typologie liegt denn der des Ereignisses dienen als Kontrastfolie, unter anderem der Verdienst der Arbeit. Da- um den visuellen Ereignis-Realismus weiter bei überzeugt er durch eine fundierte Ana- zu präzisieren. Isekenmeier resümiert, dass lyse der Belegbeispiele. Insgesamt wären je- sich der Realismus der Plötzlichkeit durch doch ein systematischeres Vorgehen sowie ei- die Bewegtheit des Ereignisses über unschar- ne übersichtlichere Ergebnisdarstellung wün- fe oder unruhige Bildsequenzen darstellt, der schenswert gewesen. Aufgrund der oft as- Realismus des Geheimnisses über meist grün- soziativen Gedankengänge ergeben sich Zu- stichige Nachtsichtbilder, der Realismus der sammenhänge oft erst beim Querlesen, was Unterbrechung vor allem durch Bildausfäl- die Lesbarkeit der Arbeit erschwert. Teilweise le sowie der Realismus der Topologie über fehlen präzise Begründungen und Argumen- Gebäude- und Städteansichten. Zudem ge- tationen, worunter insbesondere die Transpa- hen bestimmte Darstellungsweisen mit spe- renz des empirischen Vorgehens leidet. Dies

244 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Keller: Die Geschichte der Talkshow in Deutschland 2010-2-044 beginnt beispielsweise bereits damit, dass Fernsehgeschichte hat Konjunktur. Während Isekenmeier nicht explizit erwähnt, welchen frühere Arbeiten oft die Institutionen- und Irakkrieg er untersucht. Angaben zu den un- Programmschemaentwicklung untersuchten, tersuchten Beiträgen oder zum Stichproben- also „Fernsehen“ als soziale Praxis eher aus zeitraum muss sich der Leser selbst mühsam der Ferne betrachteten, findet inzwischen das erschließen, die Auswahl der Belegbeispiele unmittelbare Geschehen auf dem Bildschirm bleibt unklar. großes Interesse. Neben kulturhistorischen Offen bleibt zudem die Frage nach Inten- Analysen von Familienserien, Nachrichten- tion und Notwendigkeit des Bildmaterials sendungen, Spiel- oder Dokumentarfilmen aus verschiedenen Ländern. Das internatio- treten Studien zu Sendereihen, die das ohne nale Sample legt zunächst ein komparatisti- Drehbuch geführte Gespräch in Szene setz- sches Vorgehen nahe, spielt jedoch in der Ar- ten – etwa das ostentativ kritische Fernseh- beit kaum eine Rolle. Isekenmeier begründet magazin „Panorama“ oder die im Vergleich dies folgendermaßen: Die „Transnationalität dazu betulichere Diskussionssendung „Inter- realistischer Darstellung, ihr Funktionieren nationale Frühschoppen“ von und mit Wer- über sprachliche und kulturelle Grenzen hin- ner Höfer.1 Solchen Sendereihen widmet sich weg“ (S. 227) ist die methodische Vorausset- auch die 2009 erschienene Monographie von zung für die Auswahl des Untersuchungsma- Harald Keller über „Die Geschichte der Talks- terials aus unterschiedlichen Ländern. Hier how in Deutschland“, wobei der medienwis- zeigt sich auf der empirischen Ebene dassel- senschaftlich ausgebildete und journalistisch be Problem wie auf der Theorieebene. Was tätige Autor jüngere geschichtswissenschaft- die Transnationalität der Bilder ausmacht so- liche Forschung kaum zur Kenntnis nimmt.2 wie welches Bildmaterial über Sendergrenzen Das ist Indiz für den eher populärwissen- hinweg identisch ist, bleibt ungeklärt. Iseken- schaftlichen Zuschnitt des rund 470 Seiten meier resümiert zwar, dass sich nationale Un- starken Taschenbuchs, das sich als „erste um- terschiede auf Nachrichtentexte beschränken, 1 welche die global zirkulierenden Bilder re- Vgl. Christina von Hodenberg, Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlich- nationalisieren. Eine transparente, empirische keit 1945-1973, Göttingen 2006, S. 302-322, vgl. Marcus Belegführung dieser Behauptung fehlt jedoch. M. Payk: Rezension zu: von Hodenberg, Christina: Dies wirft zudem die Frage auf, wodurch sich Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeut- nationale Bildstrategien auszeichnen. Die An- schen Medienöffentlichkeit 1945-1973. Göttingen 2006, in: H-Soz-u-Kult, 15.08.2006, tersuchungsgegenstand ist im Ansatz sicher- (09.03.2010), sowie Nina Verheyen, Fernsehschule lich fruchtbar, das Potential wird jedoch nicht der Vernunft? Der „Internationale Frühschoppen“ gänzlich ausgeschöpft und lässt eine Reihe (1952-1987) in emotionsgeschichtlicher Perspektive, in: Frank Bösch / Manuel Borutta (Hrsg.), Die Massen von Fragen offen. bewegen. Medien und Emotionen in der Moderne, Frankfurt am Main 2006, S. 264-283; vgl. Ute Frevert: HistLit 2010-2-212 / Ilona Ammann über Ise- Rezension zu: Frank Bösch / Manuel Borutta (Hrsg.), kenmeier, Guido: ’The Medium is the Witness’. Die Massen bewegen. Medien und Emotionen in der Moderne. Frankfurt am Main 2006, in: H-Soz-u-Kult, Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten - Ent- 08.02.2007, (09.03.2010). Analyse der Fernsehnachrichten vom Irak-Krieg. 2 Das gilt beispielsweise für den jüngeren Sammelband Trier 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.06.2010. von Frank Bösch / Norbert Frei (Hrsg.), Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert, Göttingen 2006, vgl. Werner Faulstich: Rezension zu: Bösch, Frank; Frei, Norbert (Hrsg.): Medialisierung und Demokra- Keller, Harald: Die Geschichte der Talks- tie im 20. Jahrhundert. Göttingen 2006, in: H-Soz- u-Kult, 03.01.2007, (09.03.2010), die scher Taschenbuch Verlag 2009. ISBN: 978-3- einschlägigen Studien von Axel Schildt, etwa ders., 596-18357-9; 480 S. Der Beginn des Fernsehzeitalters. Ein neues Massen- medium setzt sich durch, in: ders. / Arnold Sywottek (Hrsg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die west- Rezensiert von: Nina Verheyen, Max-Planck- deutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1998, S. 477- Institut für Bildungsforschung, Berlin 492, aber auch für die in der ersten Fußnote zitierte Li- teratur.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 245 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) fassende Kulturgeschichte der Talkshow“ ver- how doch als „Genre“ zu etablieren, das er steht (Klappentext). der „Show“ als Gattung unterordnet. Zu- „Umfassend“ ist die Studie insofern, als dem werden zahlreiche „Subgenres“ unter- sich der Autor von einem engen Talkshow- schieden, deren Reihe von der „politischen Begriff löst, der nur die zeitgenössisch mit Talkshow“ über die „Bekenntnis-“ bis hin zur diesem Terminus bezeichneten Sendungen „Jugend-Talkshow“ reicht, aber unter ande- einschließen würde. Das ließe die Geschich- rem auch die „Erotik-“, „Sport-“ oder „Jux- te der Talkshow in Deutschland mit der ab Talkshow“ umfasst (S. 20f.). Offenbar weil 1973 im Dritten Programm des WDR gebrach- viele Sendereihen nur als Mischformen sol- ten Sendung „Je später der Abend“ begin- cher Subgenres verstanden werden können, nen (S. 226). Keller dagegen geht bis in die wie Keller selbst betont (S. 20), wird diese Ty- Anfangsjahre des Fernsehens und sogar des pologie auf den folgenden Seiten nicht mehr Rundfunks zurück und behandelt Sendungen fruchtbar gemacht. Vermutlich wäre es hilf- aller Art, in denen „frei gesprochen“ wur- reich gewesen, auf das Bemühen um eine de, selbst wenn die mündlichen Äußerun- Genredefinition von vornherein zu verzichten gen einem vorher festgelegten Ablauf unter- und stattdessen die enorme historische Varia- lagen. Dieser „erweiterte Talkshow-Begriff“ bilität und Flexibilität von Gesprächssendun- (S. 18) lässt die Zahl der untersuchten Sen- gen zum Ausgangspunkt zu machen. dereihen auf über dreihundert anschwellen, Das genutzte Quellenmaterial umfasst vor wobei amerikanische Vorlagen, die hierzu- allem gedruckte Quellen wie etwa Pro- lande adaptiert wurden, ebenso in die Dar- grammmaterial und -zeitschriften sowie ei- stellung integriert werden wie frühe Rund- nige Interviews mit Programmschaffenden funkproduktionen. Das Register reicht von und -beobachtern. Den weitgehenden Ver- den „Gedanken zur Zeit“, eine Rundfunk- zicht auf audiovisuelles Material begründet sendung der Weimarer Republik, bis hin zur der Autor mit der erst seit den späten 1950er- „Harald Schmidt Show“. Eine solche Ge- Jahren gegebenen Möglichkeit zur elektroni- samtschau von Sendungen mit hohen Ge- schen Konservierung (was allerdings nicht sprächsanteilen stand in der Tat bislang aus, für Radiosendungen gilt) sowie mit der re- wobei es analytisch nicht notwendig wei- striktiven Archivpolitik der Sendeanstalten terführend erscheint, Produktionen wie bei- (S. 19f.). Aber wohl auch aufgrund der Brei- spielsweise „Big Brother“ oder die Interview- te des Buches liegt dessen Stärke nicht in reihe „Zur Person“ von Günter Gaus als einer eigenständigen Analyse ausgewählter Talkshow zu verhandeln. Gleichwohl ist man Fernsehereignisse, sondern stattdessen in ei- auf die Lektüre gespannt. nem überwiegend kurzweiligen, wenngleich Die sehr knappe Einleitung begründet das zuweilen deskriptiv-additiven Überblick der Thema vor allem über den Hinweis auf ei- Entstehung und Genese unterschiedlichster ne eklatante Forschungslücke. Es fehlte „bis- Sendereihen, die in größtenteils chronologi- lang an einer Bestandsaufnahme, die primär scher Reihenfolge knapp vorgestellt und skiz- am Material, nämlich am Programm und sei- zenhaft in kulturhistorische Kontexte einge- nen Formen, orientiert, die Herkunft dessen bettet werden. herausarbeitet, was heutigentags unter der Der Hauptteil setzt mit Abschnitten über Gattungsbezeichnung Talkshow auf die Bild- die „Programmentwicklung in den USA“ schirme gelangt“ (S. 19). Ziel sei vor die- (S. 23-59) sowie die „Programmgeschichte der sem Hintergrund, „den Ursprüngen des For- Rundfunkgespräche in Deutschland“ (S. 60- mats nachzuspüren und punktuell auf sol- 86) ein, bevor „Gesprächssendungen in den che Sendungen ausführlicher einzugehen, die ersten Fernsehjahren“ (S. 87-161) und dann zeittypische Bedeutung aufweisen, Neuerun- von den 1960er-Jahren bis in die 2000er- gen mit sich brachten oder in der Entwick- Jahre Dekade für Dekade vorgestellt werden lungsgeschichte des Genres anderweitig Spu- (S. 162-360). Insgesamt wird dabei zum einen ren hinterlassen haben“ (ebd.). Obwohl Kel- der prägende Einfluss US-amerikanischer ler in diesem Rahmen die Unschärfen des Vorlagen deutlich, die auf westdeutscher Sei- Talkshow-Begriffs betont, sucht er die Talks- te aufgegriffen und kreativ angeeignet wur-

246 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kraft u.a. (Hrsg.): Generationen 2010-2-201 den. Zugleich veranschaulicht das Buch im- schichte von Gesprächssendungen im deut- mer wieder, in welchem Ausmaß vermeint- schen Fernsehen. Das Taschenbuch wird hof- lich neue Fernsehformate über zeitgenös- fentlich zu weiteren Forschungsarbeiten an- sisch ignorierte Vorläufer verfügten. Nicht regen, deren Bearbeiterinnen und Bearbeitern nur nach 1945, so lässt sich erahnen, war die es dann allerdings zu wünschen wäre, Ein- Medienbranche statt an einer „invention of lass in die Archive zu finden. Im Falle man- tradition“ (Hobsbawm) eher an einer „inven- cher Gesprächssendereihen warten dort nicht tion of invention“ interessiert. nur zahlreiche Magnetbänder, sondern etwa Leider bleibt die DDR aus der Darstel- auch Zuschauerbriefe und -befragungen auf lung bis Seite 361 wie selbstverständlich aus- ihre wissenschaftliche Auswertung – ein Po- geklammert. Ihr ist keine Fußnote, sondern tential, das es unbedingt zu nutzen gilt. das allerletzte, besonders kurze Kapitel des Hauptteils gewidmet, nachdem der chronolo- HistLit 2010-2-044 / Nina Verheyen über Kel- gische Ritt durch die vermeintlich deutsche ler, Harald: Die Geschichte der Talkshow in Geschichte bereits in der Gegenwart ange- Deutschland. Frankfurt am Main 2009. In: H- kommen ist. Auf den knapp dreizehn Sei- Soz-u-Kult 15.04.2010. ten wird dann allerdings deutlich, wie span- nend und ambivalent die Entwicklung von Gesprächssendungen und Talkrunden gerade Kraft, Andreas; Weißhaupt, Mark (Hrsg.): Ge- im ostdeutschen Fernsehen war. „Offene De- nerationen: Erfahrung – Erzählung – Identi- batten durften die Zuschauer vom Fernsehen tät. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2009. der DDR“ zwar nach Keller „nicht erwarten“ ISBN: 978-3-86764-190-6; 298 S. (S. 363), aber die ersten Sendungen, in denen ohne Skript vor der Kamera diskutiert wurde, Rezensiert von: Barbara Stambolis, Neuere stammten wie in Westdeutschland bereits aus und Neueste Geschichte, Universität Pader- den frühen 1950er-Jahren. Und wenngleich born der Terminus „Talkshow“ in Regierungskrei- sen der 1970er-Jahre verpönt war, konnte in Generationenzusammenhänge erwachsen, dieser Zeit in der Sparte Jugendfernsehen eine wie Hans Jaeger bereits 1977 betont hat, „Nische entstehen, die vergleichsweise freizü- aus Problemen und Herausforderungen.1 Sie gige Gespräche zwischen nicht organisierten können sich auf Zumutungen in der Kindheit, Jugendlichen erlaubte“ (S. 368). In der zwei- nicht zuletzt auf traumatische Erfahrungen ten Hälfte der 1980er-Jahre gewannen diese beziehen, auf Prägendes und Einschneiden- jugendorientierten Sendungen über ihre Ziel- des in der Jugend und während des weiteren gruppe hinaus an Einfluss und vor allem an Lebens. Potentiell bedeutsam sind politische politischer Brisanz – so zum Beispiel „elf99“, und gesellschaftliche Ereignisse oder Ent- ein seit dem 1. September 1989 wöchentlich wicklungen, nicht zuletzt Umbrüche und ausgestrahltes Magazin, und „elf99 – Talk mit Zäsuren in der insgesamt an generationellen open end“. Die später in „samsTAlk“ unbe- Fragmentierungen reichen Geschichte des nannte Sendereihe, die nach dem Mauerfall 20. Jahrhunderts, die oft intra- oder interge- durch „eine gewisse Respektlosigkeit auch nerationell besonders bedeutsam sind und gegenüber West-Politikern“ bekannt gewor- die sich dann auch wieder in bestimmten den sei (S. 372), wurde 1991 trotz unverändert „Zeithorizonten“ und deren subjektiven guter Zuschauerzahlen eingestellt. Die Grün- Wahrnehmungen spiegeln. Das „Generatio- de hierfür sind bei Keller leider nicht zu er- nenspiel“, von dem Marc Roseman 1995 im fahren, aber man erahnt ein überaus spannen- Zusammenhang mit Generationenkonflikten des Forschungsfeld, das weiterer Erkundun- gen bedarf. Insgesamt liefert Keller trotz der genann- 1 Hans Jaeger, Generationen in der Geschichte, in: Ge- ten Kritikpunkte eine ob ihrer Breite ver- schichte und Gesellschaft 3 (1977), S. 429-452. Zu „Ge- nerationengeschichte“ in der Geschichtswissenschaft dienstvolle und hilfreiche sowie im Detail im- und beispielsweise auch in der Soziologie vgl. Barbara mer wieder anregende Einführung in die Ge- Stambolis, Leben mit und in der Geschichte. Deutsche Historiker Jahrgang 1943, Essen 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 247 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) im 20. Jahrhundert gesprochen hat2, wird seit Leitung von Aleida Assmann und Bernhard einigen Jahren sowohl in der Germanistik, Giesen) versammeln in dem Band im wesent- der Geschichtswissenschaft als auch der So- lichen Beiträge zweier Tagungen. ziologie inhaltlich und methodisch varianten- Eine herausragende methodische Bedeu- und einfallsreich weitergespielt – einschließ- tung hat nach wie vor Karl Mannheim mit sei- lich des Versuchs, den interdisziplinären nem „kanonischen Text“ zum Thema Genera- Austausch zu intensivieren. „Generation“ tionen, auf den sich viele Autoren beziehen erweist sich als Schlüsselbegriff, mit dessen und einige ausdrücklich auch kritisch, bei- Hilfe sich gesellschaftlicher Wandel beschrei- spielsweise Bernhard Giesen unter dem Titel ben und deuten lässt. Seit einigen Jahren „Ungleichzeitigkeit, Erfahrung und der Be- stehen vor allem die Geburtskohorten, die als griff der Generation“ (S. 191-216) oder Oli- Kriegskindergeneration „gelabelt“ werden, ver Neun: „Zur Kritik am Generationenbe- im Mittelpunkt der medialen wie auch wis- griff von Karl Mannheim“ (S. 217-242). Mann- senschaftlichen Aufmerksamkeit: Sie waren heim hatte bekanntlich – wie nicht zuletzt von den Folgen des Zweiten Weltkriegs auch der von Kraft und Weißhaupt erwähnte hochgradig betroffen sowie durch sie ge- und Erziehungswissenschaftler Jürgen Zinnecker herausgefordert, wie nicht zuletzt die Arbeit betont hat4 – Generationenkonflikte in der einer Forschungsgruppe erkennen lässt, an Weimarer Republik im Blick, die im Zusam- der in starkem Maße auch Vertreter der Psy- menhang mit Erfahrungen des Ersten Welt- chowissenschaften beteiligt waren und noch kriegs zu sehen sind. Dies, so Kraft und sind.3 Die derzeit geführten Diskussionen Weißhaupt, lasse den Mannheimschen Ansatz kreisen immer wieder und nicht zuletzt um auch für die Untersuchung der vom Zwei- Begriffe wie „Generationalität“ und „Genera- ten Weltkrieg und seinen Folgen stark gepräg- tivität“, also zum einen um die generationelle ten Altersgruppen attraktiv erscheinen. Dem (Selbst-)Verortung von Menschen in der Zeit Schwerpunkt des Projekts entsprechend liegt und zum anderen um ihre Positionierung im der Untersuchungsfokus der meisten Auto- Kommen und Gehen der Generationen. ren auf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun- Im Titel des hier vorzustellenden, von dem derts, während Mannheim ausdrücklich ge- Literaturwissenschaftler Andreas Kraft und nerationelle Konfliktfelder nach dem Ersten dem Soziologen Mark Weißhaupt herausge- Weltkrieg im Blick hatte. gebenen Sammelbandes werden drei Stich- Die Herausgeber betonen zu Recht unter worte aufgenommen, die für die derzeitige Hinweis auf den Ersten und den Zweiten Generationenforschung zentral sind und die Weltkrieg die Bedeutung traumatischer ge- auch im Mittelpunkt der klar gegliederten nerationeller Erfahrungen, die die kommu- und insgesamt ausgesprochen überzeugend nizierbaren Grenzen des Erlebten besonders strukturierten einleitenden Überlegungen der eindrücklich markieren. Für Historiker wie Herausgeber zum Generationenbegriff ste- für Literaturwissenschaftler wird gleicherma- hen: „Erfahrung“, „Erzählung“ und „Identi- ßen zunehmend deutlich, dass die nicht selten tät“. Kraft und Weißhaupt, Mitarbeiter des kumulativ aufgetretenen Entbehrungen und Sonderforschungsbereichs „Norm und Sym- Belastungen teilweise „unartikulierbar“ blei- bol“ an der Universität Konstanz und hier ben oder „körperlich-semiotisch eingeschrie- wiederum des Forschungsprojekts „Grenzen ben“ sind, wie Kraft und Weißhaupt poin- des Verstehens – Generationsidentitäten in tiert schreiben (S. 31). Um so mehr über- Deutschland seit dem 2. Weltkrieg“ (unter der rascht, dass sie kaum auf einschlägige Lite- ratur einer interdisziplinären Arbeitsgruppe 2 Marc Roseman (Hrsg.), Generations in Conflict. Youth Revolt and Generation Formation in Germany 1770- 1968, Cambridge 1995. 4 Jürgen Zinnecker, „Das Problem der Generationen“. 3 Hartmut Radebold / Gereon Heuft / Insa Fooken Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem (Hrsg.), Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfah- Text, in: Jürgen Reulecke / Elisabeth Müller-Luckner rungen und deren Folgen aus psychohistorischer Per- (Hrsg.), Generationalität und Lebensgeschichte im spektive, Weinheim, München 2006; Insa Fooken / Jür- 20. Jahrhundert, München 2003, S. 33-58; vgl. die gen Zinnecker (Hrsg.), Trauma und Resilienz. Chancen Rezension von Gerd Dietrich, in: H-Soz-u-Kult, und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von be- 24.03.2004 (23.04.2010).

248 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Golo Mann 2010-2-074 hinweisen, die sich intensiv gerade mit ent- Alzheimer-Gesellschaft. Über die Barbarisie- sprechenden Traumata und ihren oft lebens- rung des Alters“, S. 261-270), der auf die Be- langen Folgen befasst hat.5 Der Erfahrungsbe- deutung generationeller Wandlungen in einer griff ist, wie auch in diesem Sammelband ein- alternden Gesellschaft und somit auf aktuelle leuchtend umrissen wird, von anderen Begrif- Aspekte verweist. fen wie „Wahrnehmung“ oder beispielswei- Insgesamt zeichnet sich der Band durch sei- se „Erinnerung“ nicht immer leicht abzugren- ne kenntnisreiche Reflexion der Facetten und zen: Erlebnisse gerinnen zu Erfahrung, indem Dimensionen gegenwärtiger wissenschaftli- sie reflektiert, partiell verdrängt, durch Wis- cher Generationendiskurse aus. Für den Le- sen und Diskussion, Forschung und Deutung ser nachvollziehbar betonen die Herausge- angereichert, Konturen annehmen, mehr oder ber, in vielen Beiträgen des Bandes gehe es weniger erzählbar werden und sich immer auch um „Grenzen des Verstehens, die mit- wieder verändern. Das Prozesshafte von Er- konstitutiv für implizite oder explizite gene- fahrung, das heißt deren Wandlungen, durch rationale Identitäten“ (S. 25) seien. Das mag gesellschaftliche Entwicklungen und indivi- eines der Probleme sein, mit denen sich Ge- duelle Lebensgeschichten geformt und sich nerationenforschung weiterhin wird beschäf- immer wieder neu und anders darstellend, tigen müssen. Und eine Herausforderung – macht sie so schwer fassbar. durchaus im Sinne von Anregung und Er- Die fundierten, zumindest bei einigen Au- mutigung zu verstehen – haben die Heraus- toren auf langjährigen Forschungen fußenden geber auch angesprochen: Es gehe im wis- Beiträge sind ein Fundus für all jene Leser, senschaftlichen Generationenspiel stets auch die etwa an Fragen von „Transgenerationali- um „Verbindungen“ und „Brüche“, „Über- tät“ interessiert sind oder die beispielsweise gänge und Grenzziehungen zwischen Gene- an erinnerungskulturellen Themen in einem rationen“ (S. 9). Vielleicht sind die „Übergän- weiteren Sinne arbeiten. Es geht in den insge- ge“, etwa im Sinne von bislang nur ansatzwei- samt elf Beiträgen, ohne hier auf alle einzeln se beschriebenen „Übergangs- und Zwischen- eingehen zu können, etwa um den Familien- generationen“ ein Thema, dem sich interdiszi- und Generationenroman (in den Beiträgen plinär angelegte Forschung noch einmal ver- von Aleida Assmann und Elena Agazzi, S. 49- stärkt widmen könnte. 70 bzw. S. 93-114), mündliche autobiographi- sche Erzählungen (Mark Weißhaupt, S. 271- HistLit 2010-2-201 / Barbara Stambolis über 296) oder Erzählstrategien und Grenzen des Kraft, Andreas; Weißhaupt, Mark (Hrsg.): Ge- Verstehens zwischen Angehörigen der 68er- nerationen: Erfahrung – Erzählung – Identität. und einer nachfolgenden „dritten“ Generati- Konstanz 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.06.2010. on (Andreas Kraft, S. 147-166). Nicht zuletzt ist das generationell hochbedeutsame The- ma der (imaginierten wie konkreten) „Vater- Sammelrez: Golo Mann losigkeit“, bezogen auf den Ersten und den Lahme, Tilmann: Golo Mann. Biographie. Zweiten Weltkrieg zu erwähnen, das in dem Frankfurt am Main: S. Fischer 2009. ISBN: Band ebenfalls mit einem Beitrag von Jürgen 978-3-10-043200-1; 551 S., 50 Abb. Reulecke vertreten ist (S. 243-260). Dass Zu- gänge zu Generationenthemen nicht immer Mann, Golo: „Man muss über sich selbst schrei- über Prägungen in Kindheit und Jugend erfol- ben“. Erzählungen, Familienporträts, Essays. gen müssen, sondern auch über „Alter“, zeigt Hrsg. von Tilmann Lahme. Mit einem Nach- der Aufsatz von Reimer Gronemeyer („Die wort von Hans-Martin Gauger. Frankfurt am 5 In der Reihe „Kinder des Weltkriegs“, in der auch die Main: S. Fischer 2009. ISBN: 978-3-10-047915- unter Anmerkung 3 genannten Bände erschienen sind, 0; 275 S. ist ferner zu nennen: Hartmut Radebold / Werner Boh- leber / Jürgen Zinnecker (Hrsg.), Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten, 2. Aufl., Essen Rezensiert von: Daniel Fulda, Germanisti- 2009 (1. Aufl. 2007); vgl. die Rezension von Lu See- sches Institut, Universität Halle-Wittenberg gers, in: H-Soz-u-Kult, 19.09.2008 (23.04.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 249 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Biographien sind seit einiger Zeit wieder geschichtswissenschaftliche Dissertation, die satisfaktionsfähig in der Geschichtswissen- 2006/07 in Kiel angenommen wurde (wel- schaft. Für die Frage, was sie leisten kön- che Teile gekürzt und welche hinzugefügt nen, scheint die Biographie eines Historikers wurden, wie es in der Danksagung heißt, besonders aufschlussreich, der seinerseits be- wüsste man gerne). Doch Lahmes Biographie rühmt ist, aber auch umstritten war für sei- ist nicht für andere Historiker geschrieben, ne biographischen Bücher und Studien. Ei- geschweige denn für Theoretiker oder His- ne Biographie über Golo Mann (1909–1994) toriker der Historiographie, sondern fürs zu schreiben heißt dementsprechend, eine Re- breitere Publikum, das sich zumal anlässlich flexion des eigenen Unternehmens schon im des 100. Geburtstags 2009 an einen früher Gegenstand vorzufinden, und ruft Maßstä- wahrscheinlich selbst gelesenen Autor erin- be auf, die Hilfe und Belastung zugleich sein nern lassen mag. Diese Aufgabe erfüllt das können. Denn Mann gilt, wie eine Gedenk- gut fünfhundertseitige Buch sehr gut, wie briefmarke im vergangenen Jahr noch ein- die zahlreichen zustimmenden Rezensionen mal unterstrich, als literarisch überzeugends- in Presse und Publizistik des vergangenen ter deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Jahres zeigen. Und es leistet dabei Erhebli- Ursprünglich leitete sich dieser Ruhm zwar ches, auch wenn es sich nicht, wie im Vorwort nicht in erster Linie von seinen biographi- suggeriert, um die erste Biographie auf der schen Studien her; zu einer vielgefragten öf- reichen Materialgrundlage des – von Lah- fentlichen Person wurde Golo Mann vielmehr me und Kathrin Lüssi unlängst edierten1 – durch seine „Deutsche Geschichte des 19. Briefwechsels Golo Manns und, wichtiger und 20. Jahrhunderts“ von 1958, die in einer noch, seiner vom Schweizerischen Literatu- damals ungewohnten Weise nationalkritisch rarchiv in Bern aufbewahrten Tagebücher war. Biographisch angelegt ist jedoch sowohl handelt. (Beides hat auch schon Urs Bitter- Manns erstes Buch über Friedrich von Gentz li in seiner 2004 erschienenen Biographie (engl. 1946, dt. 1947) als auch sein opus ma- benutzt, die ähnlich zugeschnitten ist, aber gnum „Wallenstein“ von 1971, von seinen vie- etwas umständlich und stilistisch altväterisch len Essays zu schweigen. Was man sich an daherkommt.2) Manns Historiographie leichter klarmachen Lahme geht auf die – durchaus belastende kann als an den Arbeiten der meisten anderen – familiäre Herkunft ebenso ein wie auf Go- Historiker, ist nicht zuletzt die Wechselwir- lo Manns Kampf um ein eigenständiges, näm- kung zwischen Geschichtsbild und Deutung lich auf Philosophie und Historie gegründetes der jeweils dargestellten Geschichte einerseits intellektuelles Profil samt zunächst sozialisti- und dem gebrauchten Stil andererseits, von scher Politisierung, er schildert die Erfahrun- der Erzählperspektive über die Begrifflichkeit gen des Exils ebenso plastisch wie die Reser- oder Metaphern bis zum Satzbau. „Wallen- ve, die der Remigrant zeitlebens gegenüber stein“ hat nicht nur dadurch eine literarische Deutschland und den Deutschen bewahrte, Seite, dass das Buch eine – als solche deut- er lobt Manns publizistisches Engagement für lich gekennzeichnete – fiktionale Passage mit eine neue Ostpolitik bereits in den 1960er- den „Nachtgedanken“ des Generals als inne- Jahren und zeichnet den Wandel vom Partei- rem Monolog enthält, sondern viel grundle- gänger Willy Brandts zum merkwürdig unge- gender, weil es die „Bedeutung der Form“ schickten Unterstützer des Kanzlerkandida- (Hayden White) bewusst einsetzt und kulti- ten Franz Josef Strauß nach. Dies alles wird viert. quellennah und mit – bisweilen übermäßig Für Tilmann Lahmes Golo-Mann- – vielen Zitaten des Porträtierten dargestellt, Biographie spielen solche Gesichtspunkte kaum eine Rolle – weder als Problem, das 1 Golo Mann, Briefe 1932–1992. Hrsg. von Tilmann den Porträtierten umtrieb und das dessen Lahme und Kathrin Lüssi, Göttingen 2006 (rezen- Biograph auseinanderzulegen hätte, noch siert von Holger Stunz: ). 2 Urs Bitterli, Golo Mann – Instanz und Außenseiter. stellt, wenn er Historiographie als Biogra- Eine Biographie, Hamburg 2004 (rezensiert von Hol- phie betreibt. Zwar handelt es sich um eine ger Stunz: ).

250 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Golo Mann 2010-2-074 sympathetisch, aber nicht distanzlos, recher- schon die von Lahme ausführlich zitierten Ta- chestark und daher hochinformativ, gut ge- gebücher und Briefe. In ihnen stellt sich al- gliedert – das heißt nicht zu streng chrono- les ‚äußere’ Geschehen sogleich in seinen Wir- logisch – und gut zu lesen sowie mit aller- kungen auf Manns ‚Inneres’ dar, und Lah- meist differenzierten und abgewogenen Ur- me tut wenig, um durch andere Perspekti- teilen versehen. Was will man mehr! ven und Fragestellungen Gegengewichte zu Lahme selbst wollte vor allem dadurch schaffen. Golo Mann stand – das wird kei- über das etablierte Bild und speziell über neswegs übergangen – in Kontakt mit vielen Bitterlis Biographie hinauskommen, dass er Exilanten sowie zahlreichen wichtigen Intel- Manns Homosexualität offen anspricht und lektuellen und Politikern der Bundesrepublik, nachweist, dass diese nicht ganz so unaus- und zwar nicht bloß eines Lagers. Sie werden gelebt blieb, wie es Mann suggerierte. Das jeweils kurz vorgestellt, aber nicht in einen ist nicht als Indiskretion, sondern als Aner- Zusammenhang gebracht, der über ihren Be- kennung zu verstehen: Homosexuelle oder zug zur Zentralfigur hinausreichte. Die Ge- erotische Neigungen und Beziehungen ähn- legenheit, mit dieser Biographie zugleich ei- lich exakt darzustellen (mit Fotos im recht ne politisch-intellektuelle Geschichte der Zeit umfangreichen Bildteil), wie es bei Ehepart- zwischen 1930 oder 1950 und 1990 zu schrei- nern üblich ist, heißt, sie als ‚normal’ auszu- ben, hat Lahme nicht ergriffen. Ihn interessiert weisen – jedenfalls aus heutiger Sicht, denn das Persönliche, nicht das Symptomatische. Lahme zeigt ebenso auf, dass die Diskrimi- Dass sich beides nicht ausschließen muss, zei- nierung Homosexueller einen wichtigen Fak- gen Manns Biographien; so enthält der „Wal- tor für die Selbstwahrnehmung Golo Manns lenstein“ im Grunde zugleich eine Geschichte als Außenseiter bildete. Anderes war gleich- und Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krie- falls geeignet, ein Außenseiterbewusstsein in ges. Demgegenüber fällt mit Blick auf Lahmes ihm Raum greifen zu lassen, von der offe- Biographie noch einmal auf, dass sie die Ge- nen Zurücksetzung gegenüber den Geschwis- schichtsschreibung des Porträtierten nicht als tern durch den Vater und die Härte der Mut- Herausforderung zur Klärung ihrer eigenen ter über das Nachkriegs-Misstrauen gegen Maßstäbe nutzt. den Remigranten bis zu den Angriffen linker Zugespitzt: Mit Manns Homosexualität Mandarine oder zeitgemäßer wirkender His- bringt Lahme an die Öffentlichkeit, was der toriker (Horkheimer/Adorno anlässlich einer Protagonist selbst im Diskreten hielt (bis zur gescheiterten Berufung nach Frankfurt, spä- Revision des § 175 von 1969 gezwungener- ter Wehlers ebenso böses wie unverständi- maßen), während er das, wofür Golo Mann ges Wort vom „Goldrähmchenerzähler“) und öffentlich stritt, letztlich aus dessen persönli- die Befremdung, die seine Parteinahme für chem Blickwinkel behandelt. Auch hier lässt Strauß auslöste. Die Folgen reichten bis zu sich nach dem Verhältnis von Persönlichem Depressionen, Tabletten- und Alkoholabhän- und Symptomatik fragen: Handelt es sich gigkeit. um eine ganz persönliche Schwerpunktset- Manns Außenseiterbewusstsein trotz aller zung des Historikers Lahme, oder darf man Erfolge bildet sogar, jedenfalls mehr als al- darin ein Symptom sehen für die Haltung les andere, den roten Faden, mit dem Lahme unserer Gegenwart gegenüber einem Autor, seine Biographie zusammenhält. Golo Mann den viele noch als Zeitgenossen erlebt ha- erscheint in diesem Buch durchaus auch als ben? Darüber lassen sich an solcher Stelle na- homo politicus und als Schriftsteller – we- türlich nur Vermutungen anstellen. Was aber niger als Wissenschaftler –, vor allem aber hieße es, wenn Lahmes Biographie ein Sym- lernt ihn der Leser als psychisch Belaste- ptom wäre? Sie wiese auf eine Tendenz, die ten kennen, der mit sich und seinen Mit- scharfen Konflikte der jüngsten Vergangen- menschen niemals ganz im Reinen war. Damit heit auf sich beruhen zu lassen, das heißt sie lässt sich vieles überzeugend erklären und weder fortzuführen noch womöglich selbst- plausibel zusammenbinden. Doch birgt diese kritisch aufzuarbeiten, und auch keine neue Perspektivenwahl auch die Gefahr einer ein- Position zu beziehen. Zum Streit zwischen seitigen Subjektzentrierung. Dazu verführen Mann und Wehler beispielsweise enthält Lah-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 251 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) me sich des Urteils, mit Blick auf Manns Ein- türe eher mit den großen Werken oder der treten für Strauß wiederholt er, gemildert, das Essaysammlung „Zeiten und Figuren“ be- schon seinerzeitige Kopfschütteln des Juste- ginnen. Lahmes Biographie kann dann sehr milieu. Darüber hinaus wiese seine Biogra- gut bei der lebensgeschichtlichen Einordnung phie auf eine Tendenz, durch den dominanten helfen. Obschon sie noch viel Raum lässt für Bezug auf (vordergründig) Persönliches, In- weitere, schärfer fragende Forschungen, ist dividuelles oder Familiäres, in das man ‚nie- sie zweifellos die beste Golo-Mann-Studie, mandem hineinreden kann’, die politischen die bislang vorliegt: Als Quellenerschließung oder wissenschaftlichen Fragen hintanzustel- wie als Darstellung eine große Leistung, trifft len, die des öffentlichen Streites bedürfen. sie den rechten Ton, um heutige Leser für ih- Wahrscheinlich ist diese Strategie besonders ren unheldischen Helden zu interessieren. gut geeignet, sei sie bewusst oder unbewusst gewählt, um für die Biographie eines Autors, HistLit 2010-2-074 / Daniel Fulda über Lah- der zu Lebzeiten streitbar und umstritten war, me, Tilmann: Golo Mann. Biographie. Frankfurt ein großes Publikum zu gewinnen. Es wer- am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 27.04.2010. den dadurch aber auch reichlich (Selbst-)Er- HistLit 2010-2-074 / Daniel Fulda über Mann, kenntnischancen ausgeschlagen. Nötig wäre Golo: „Man muss über sich selbst schreiben“. Er- dies nicht gewesen, denn dass der Geschichts- zählungen, Familienporträts, Essays. Hrsg. von schreiber über die Gewinnung des Persönli- Tilmann Lahme. Mit einem Nachwort von Hans- chen oder Individuellen keineswegs das Ty- Martin Gauger. Frankfurt am Main 2009. In: H- pische oder Strukturelle verloren geben muss, Soz-u-Kult 27.04.2010. lässt sich gerade von Golo Mann lernen. Zeitgleich ist, ebenfalls von Tilmann Lah- me herausgegeben, ein Band mit „Erzäh- Malycha, Andreas: Die Akademie der Päd- lungen, Familienporträts, Essays“ von Golo agogischen Wissenschaften der DDR 1970-1990. Mann erschienen. Gut ein Drittel der Tex- Zur Geschichte einer Wissenschaftsinstitution te war bisher unveröffentlicht, darunter Ra- im Kontext staatlicher Bildungspolitik. Leipzig: dioreden aus der letzten Kriegsphase sowie AVA-Akademische Verlagsanstalt 2009. ISBN: vier sehr kurze Erzählungen, die, etwas über- 978-3-931982-55-3; 394 S. raschend, nicht aus Manns Jugendzeit, son- dern aus den 1960er-Jahren stammen. Ande- Rezensiert von: Gert Geißler, Deutsches In- res wurde bereits mehrfach gedruckt. Irritie- stitut für internationale pädagogische For- rend ist Lahmes nicht weiter erläuterte Anga- schung, Berlin be, er habe die literarischen Skizzen „sanft re- digiert und von offensichtlichen Fehlern be- Im Verhältnis von Wissenschaft und Poli- reinigt“ (S. 12) – je nachdem, was damit ge- tik gibt es mitunter besonders kurze We- meint ist, ein philologisch problematisches bis ge. So war das Gebäude des ehemaligen unhaltbares Verfahren. Die politischen Essays Preußischen Kultusministeriums, in dem die unter anderem über Kennedy, Brandt und de Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Gaulle lassen den heute konsensfähigen Go- (APW) der DDR residierte, unmittelbar ver- lo Mann erneut zu Wort kommen, während bunden mit dem Nachbarhaus, jenem realso- die Porträts an das nach wie vor kräftige Pu- zialistischen Neubau in der Straße Unter den blikumsinteresse für die Familie Mann ap- Linden in Berlin, den 1964 das Ministerium pellieren. In einer gewissen Spannung steht für Volksbildung bezogen hatte. Symbolisier- der Nach- bzw. teilweise auch Neudruck der te der Bau an der Ecke vor dem Branden- letztgenannten Texte freilich zu Lahmes rich- burger Tor nicht die schulpolitische Abrufbe- tigem Hinweis, Golo Mann habe anhaltend reitschaft von pädagogischer Wissenschaft in darunter gelitten, meist mehr als Sohn denn der DDR? Auf den ersten Blick und bei fast als er selbst wahrgenommen zu werden. jedem Blick in die veröffentlichte pädagogi- So bequem es die Zusammenstellung die- sche Literatur der DDR scheint das zweifels- ses Bandes dem Leser macht: Wer noch nicht frei. So etwas wie ein Eigenleben für Wissen- viel von Golo Mann kennt, sollte seine Lek- schaft und Wissenschaftler lässt sich gerade in

252 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Malycha: Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften 2010-2-069 der ehemaligen Akademie der Pädagogischen Formen und mit welchen wissenschaftlichen Wissenschaften, welche die Spitze diktato- Gehalten und Standards dieses für die APW- rischer Schulpolitik unmittelbar zum Nach- Nachwuchsentwicklung wichtige Instrument barn hatte, am wenigsten vermuten. Und es arbeitete. Bei den Zeitschriften vermisst man kommt hinzu, dass, wie Andreas Malycha die Erwähnung der so genannten „grauen Li- vermerkt, die Beziehungen zwischen Akade- teratur“ bis hin zu den monatlich verbreiteten mie und Ministerium „nicht auf ein einseiti- „Informationen für leitende Kader“. ges Unterordnungsverhältnis reduziert“ wer- Anerkennung verdienen die in den Text den können. Häufig – wenn auch nicht immer eingearbeiteten biografischen Hinweise zum – habe die Akademie in den bildungspoliti- Führungspersonal der Akademie. Dass Be- schen Entscheidungen des Ministeriums wis- mühungen um Tiefe und Breite der Recher- senschaftlich zu legitimierende Maßnahmen che gerade hier auf Grenzen treffen, ist ver- gesehen, mit denen sie sich uneingeschränkt ständlich. Aber unbelegt zu behaupten, „alle identifizierte (S. 168). Genannten“ – das betrifft insgesamt 15 Per- Nun gibt es aber Darstellungen zur DDR- sonen – hätten eine „mehrjährige“ politische Wissenschaftsgeschichte, die vermuten las- und ideologische Schulung an der Parteihoch- sen, dass es selbst in den pädagogischen Wis- schule der SED „bzw. der KPdSU“ (!) vorzu- senschaften der DDR und auch noch zu Zei- weisen gehabt (S. 70), ist dann doch Fahrig- ten der Akademie zu gewissen Theoriekon- keit. Mit Ausnahme des Akademiepräsiden- troversen gekommen ist. Malycha kann sei- ten, der 1956 nach dreijähriger Aspirantur in ne Untersuchung von daher an die Frage bin- Leningrad promovierte, gibt es im Übrigen den, ob es „trotz Steuerungsdominanz der keine Anhaltspunkte dafür, dass das Akade- Politik und einem hohen Maß an Politisie- miepersonal auf der höchsten Leitungsebene rung der Wissenschaft Bereiche und Elemen- der russischen Sprache mächtig gewesen wä- te der wissenschaftlichen Selbstorganisation re. und der relativen Autonomie“ (S. 11) gege- Schlichtweg falsch ist die Angabe zu Max ben hat. Waren unter diktatorischen oder tota- Gustav Lange (S. 40). Es ist hinlänglich be- litären Herrschaftsbedingungen vielleicht so- kannt, dass dieser in den Jahren 1953/54 gar „Möglichkeiten zur Realisierung wissen- nicht, wie Malycha vermerkt, Chefredakteur schaftlicher Eigeninteressen“ (S. 20) vorhan- der Zeitschrift „Pädagogik“ (S. 105) war, son- den? dern zu dieser Zeit in West-Berlin die Druck- Die Suche nach Antwort erfordert zu- legung seiner Schrift über „Totalitäre Erzie- nächst, den institutionellen Raum zu erkun- hung. Das Erziehungssystem der Sowjetzo- den. So kennzeichnet Malycha im ersten, um- ne Deutschlands“ (Frankfurt am Main, 1954) fangreicheren Teil (S. 41-230) die Entstehungs- vorbereitete. Ein an anderer Stelle (S. 140) er- geschichte, die wissenschaftspolitischen Rah- wähnter Hans-Jürgen Döbert kann 1970 bis menbedingung und das Forschungs- und 1974 zwar Student und Lehrer, aber nicht Di- Aufgabenprofil der Einrichtung, ihrer 13 In- rektor des Instituts für Erziehung gewesen stitute und der ebensovielen Arbeitsstellen. sein. So gibt es in der Untersuchung Malychas Behandelt werden Leitungshierarchie und dann doch Stellen, an denen es scheinen kann, Führungspersonal, sowie die Arbeitsweise als gehe die Analyse der Kenntnis etwas vor- der Akademie. Allein schon wegen ihres sonst aus. nicht verfügbaren Informationsgehalts sind Was die wissenschaftliche Kompetenz der auch die Passagen über Zeitschriften und Pu- genannten Führungspersonen an der Aka- blikationspraxis sowie über die Aspirantur demiespitze anbelangt, fällt das Urteil Ma- der Akademie nicht weniger interessant. Al- lychas ansonsten recht ungünstig aus. Nur lemal sind die Darstellungen sehr konzen- vier dieser Männer wird wegen ihrer fach- triert, gelegentlich auch kursorisch gehalten. lichen Herkunft nicht aus dem Apparat des Im Fall der Aspirantur, die als eine Art Gra- Ministeriums, sondern aus Universitäten und duiertenschule schon seit 1954 am Vorläufer- Hochschulen, zugestanden, sich „nicht aus- institut der Akademie bestand, muss so leider schließlich als wissenschaftsorganisatorische offen bleiben, in welchen organisatorischen Administratoren, sondern zugleich als Wis-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 253 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) senschaftler“ (S. 70) verstanden zu haben. terielle Verwendung, aber ohne sie hätte das Zwar können solche Unterscheidungen auf- vormalige, seit 1949 bestehende Deutsche schlussreich sein, aber sie führen auch da- Pädagogische Zentralinstitut 1970 kaum in zu, dass es ausgerechnet der spätere Lei- den Akademiestatus treten können. Beson- ter des Potsdamer Instituts für Leitung und ders diese Institute, die „ihre Ansichten, Organisation des Volksbildungswesens ist, methodischen Ansätze und Forschungser- dem wegen seines universitären Karriere- gebnisse in Kenntnis der internationalen beginns von Malycha ein wissenschaftli- Diskussion (formulierten) und diese in ches Selbstverständnis zugemessen wird. Un- Teilbereichen mitbestimmten“ (S. 366), ter direkter Anleitung und Kontrolle durch strapazierten den der Akademie gesetz- die Ministerin führte das für die zentra- ten schulpädagogisch-bildungspolitischen le politisch-weltanschauliche Qualifizierung Rahmen gelegentlich ernsthaft. Bis hin zur der Schulfunktionäre zuständige Institut an- Publikationsverhinderung, dem Finale diszi- sonsten ein ausgeprägtes Eigenleben gänzlich plinärer Theoriekontroversen, kann Malycha jenseits wissenschaftlich-theoretisch ambitio- auch für die Didaktik Spannungslagen dar- nierter Forschung. stellen. Inzwischen liegen neue, bestätigende Ausführlich und mit Hinweisen nun auch Befunde zur Diskussion auch in der Allge- zu Persönlichkeitsprofilen auf Seiten der meinen Pädagogik (S. 349ff.) vor1, und für die Volksbildungsadministration behandelt Ma- Vergleichende Pädagogik hätten sie ergän- lycha das Unterstellungsverhältnis zwischen zend durchaus in die Darstellung einbezogen Ministerium und Akademie (S. 167-221). Er werden können.2 kann an zahlreichen Beispielen zeigen, wie di- Unter Verwendung moderner wissen- rigistisch und disziplinierend das Ministeri- schaftstypologischer Ansätze misst Andreas um als Auftraggeber und Abnehmer von For- Malycha allen diesen Kontroversen den schung verfuhr. Zu Recht wird auf die un- „Charakter eines Widerstreites“ (S. 346) zu. mittelbar an die Person von Margot Honecker Seine Untersuchung findet „Differenzen gebundene Sondersituation hingewiesen, in in den Auffassungen“ (S. 345) jeweiliger der Ministerium und Akademie gewisserma- Disziplinen, nicht Diskurse, auf, denen kon- ßen als ministeriell-akademischer Komplex kurrierende, alternative methodische Ansätze den für Schul- und Bildungspolitik eigent- eigen sind. Er ordnet die APW-Kontroversen lich letztinstanzlich zuständigen Parteiappa- „horizontaler Theorieproduktion“ zu und rat des ZK der SED ausmanövrierten (S. 176). grenzt sie damit ab von solchen, in denen Im zweiten Teil seiner Arbeit gelingt es Ma- ideologisch vorgezeichnete Grundannahmen lycha, selbst unter den politisch-ideologisch des Marxismus-Leninismus etwa durch Ver- augenscheinlich erdrückenden Bedingungen suche einer „vertikalen Theorieproduktion“ der Akademie disziplinäre Konflikte und mit qualitativ neuem Orientierungswissen in Kontroverse aufzufinden, Ambivalenzen Frage gestellt worden wären. Die Manifes- in der Forschungspraxis aufzuspüren so- tation solcher Theorieproduktionen, die in wie Chancen und Grenzen pädagogischer der Wissenschaft einen Paradigmenwechsel Theorienentwicklung zu verdeutlichen. Im sowie in der Schulpolitik Reformen impliziert Blick stehen vornehmlich die so genannten hätten, ist an der Akademie schon in Vorfeld „Theorie-Institute“ der Akademie als jene und Ansatz verhindert worden. Bereiche der Forschung, die auf „Analyse, Andreas Malycha hat nicht beabsichtigt, ei- Erklärung und Kategorisierung“ (S. 325) päd- agogisch relevanter Erscheinungen gerichtet 1 Wolfgang Eichler (Hrsg.), Erziehung als Moment der waren. Gesellschaftsentwicklung. Heidemarie Möllers Beitrag zur Theorie und Methodologie einer allgemeinen Gefragt wird nach deren Wirkungsmög- Pädagogik in der DDR. Frankfurt am Main 2009. lichkeiten vor allem der psychologisch- 2 Siehe auch Horst Messmer, Ein Kapitel aus den Kontro- empirischen Forschung, ebenso der Bildungs- versen um eine erziehungswissenschaftliche Kompara- soziologie, und der Bildungsökonomie. Zwar tistik der DDR. Diskussion mit Werner Kienitz 1995, in: Bodo Willmann (Hrsg.), Bildungsreform und verglei- gab es für die entsprechenden Institute nur chende Erziehungswissenschaft. Aktuelle Probleme - eine bedingte, keinesfalls zwingende minis- historische Perspektiven. Leonhard Froese zum Geden- ken, Münster 1995, S. 173-206.

254 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Malycha u.a. (Hrsg.): Die SED 2010-2-159 ne Geschichte der Akademie zu verfassen. ausgebracht hat, die – wohl aufgrund der Seine Monografie lediglich als einen weite- rhetorischen Forderungen nach einer stärke- ren Beitrag zu einer solchen Geschichte zu se- ren Beachtung der kommunistischen Partei hen, wäre in der Tat verfehlt. Vielmehr bie- – sogleich auflagenstark von der Bundeszen- tet der Band ungeachtet einiger Monita erst- trale für politische Bildung in den Vertrieb mals einen fundierten Überblick zu Struk- aufgenommen wurde. Die Autoren sind als tur, Funktionsweise und Forschungsprofil der Fachleute über jeden Zweifel erhaben: Andre- Akademie der Pädagogischen Wissenschaf- as Malycha, einstmals Historiker im Institut ten. Er verschafft Zugang zur Geschichte ei- für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, ner ganzen Anzahl von pädagogischen Dis- hat sich mit wichtigen Studien zur Stalinisie- ziplinen, klärt im spezifischen Fall über in- rung der SED bis 1953 glaubwürdig von sei- stitutionelle Macht- und Herrschaftsverhält- ner früheren Aufgabe als Legitimationswis- nisse im Wissenschaftssystem der DDR auf senschaftler emanzipiert. Er behandelt in dem und ist anschlussfähig für weitere Arbeiten hier zu besprechenden Band die Phase bis zur Wissenschaftsgeschichte. Historikern und 1971. Sein Partner ist der ehemalige DDR- Erziehungswissenschaftlern kann er gleicher- Korrespondent der FAZ, Peter Jochen Win- maßen empfohlen werden. ters. Er schreibt über die 1970er- und 1980er- Jahre, für die er über ein konkurrenzloses Re- HistLit 2010-2-069 / Gert Geißler über Ma- servoir von Einblicken in den Lebensalltag lycha, Andreas: Die Akademie der Pädagogi- der DDR-Bürger und eine Fülle von hochka- schen Wissenschaften der DDR 1970-1990. Zur rätigen Begegnungen verfügt. Geschichte einer Wissenschaftsinstitution im Kon- Was die beiden vorgelegt haben, ist den- text staatlicher Bildungspolitik. Leipzig 2009. In: noch enttäuschend. Die Autoren können H-Soz-u-Kult 23.04.2010. einen Forschungsstand nicht herbeizaubern, den es nicht gibt. Sie konzentrieren sich des- halb auf eine Geschichte der SED-Führung Malycha, Andreas; Winters, Peter Jochen: Die und ihrer politischen Kurswechsel. Diese SED. Geschichte einer deutschen Partei. Mün- Darstellung ist kundig und gibt eine gu- chen: C.H. Beck Verlag 2009. ISBN: 978-3- te und kompakte Orientierung. Gründlich 406-59231-7; 480 S. schreiten sie die Ereignisse ab: 17. Juni, Ent- stalinisierung, Reformdebatten der 1960er- Rezensiert von: Jens Gieseke, Zentrum für Jahre, Machtwechsel von Ulbricht zu Hone- Zeithistorische Forschung Potsdam cker, der voluntaristische Wohlfahrtssozialis- mus der 1970er-Jahre, der Niedergang des Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Systems und die Transformation zur PDS. Al- DDR-Forschung seit 1990, dass sie zwar zu lerdings geht das Gebotene selbst bei großzü- einer nicht enden wollenden Fülle von De- giger Betrachtung allenfalls auf einer Hand- tailthemen Untersuchungen vorgelegt hat, die voll Seiten über das hinaus, was seit Mitte der Geschichte der Staatspartei SED aber weitge- 1990er-Jahre in den klassischen, nach der Ar- hend ausgespart hat. Kaum jemand in der öf- chivrevolution ergänzten Gesamtdarstellun- fentlichen Debatte versäumt es darauf hin- gen zur DDR-Geschichte von Dietrich Staritz zuweisen, dass die Staatssicherheit nur aus- und Hermann Weber zur SED zu lesen ist. Da führendes Instrument der eigentlich verant- stellt sich schon die Frage, warum dieses Wis- wortlichen Partei gewesen sei, ein kämpfe- sen hier noch einmal reproduziert wird, zu- rischer Forschungsverbund führt den SED- mal auch interpretatorisch kein Neuland be- Staat im Namen, aber die systematische For- schritten wird. schung steckt noch ganz in den Anfängen, Wäre es nicht besser, auf den Schultern sieht man von der Frühphase der Parteige- dieser Klassiker den Blick etwas zu weiten? schichte ab. Es gäbe viel zu entdecken in dieser Partei, Umso beachtenswerter ist es, dass nun der die ja nicht nur eine Führung hatte, die ge- C.H. Beck Verlag zum Jubiläumsjahr 2009 eine legentlich den Kurs wechselte oder sich in Gesamtdarstellung zur SED-Geschichte her- internen Machtkämpfen erging, sondern mit

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 255 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) mehreren Hunderttausend Nomenklaturka- des Prager Frühlings 1968/69 liest: Die SED- dern und Funktionären sowie über zwei Mil- Spitze habe die Intervention des Warschau- lionen Mitgliedern das eigentliche Rückgrat er Paktes ihren Mitgliedern „nicht glaubhaft des kommunistischen Regimes in der ost- vermitteln“ können, diese hätten jedoch „aus deutschen Gesellschaft war. Abgesehen von Angst vor Repressionen“ geschwiegen. Da- einem Anhang von acht Seiten zu den Mit- nach hätten sich „Desillusionierung“ und eine gliederzahlen und einigen kursorischen Be- „wachsende Entpolitisierung“ breit gemacht, merkungen anlässlich von Krisensituationen „die dann in der Honecker-Ära zur Norma- bleiben das Innenleben und die Funktions- lität des innerparteilichen Lebens gehörte“ weise der Staatspartei jedoch ausgespart. (S. 188). Im Weiteren hätten allerdings „herr- So schlecht der Forschungsstand zur Par- schaftsstabilisierende Integration und nicht tei im engeren Sinne ist, so ärgerlich ist permanente autoritäre Indoktrination das in- es, dass auch die unmittelbar angrenzenden nerparteiliche Klima“ bestimmt (S. 189). Die Forschungsdebatten zu Wirkungsfeldern der SED-Mitglieder als Objekt der Repression, der Parteiherrschaft von den Autoren nicht auf- Entpolitisierung, der Integration? Mit diesen gegriffen werden: die Bedeutung von Gene- Stichworten wäre das Tor aufgestoßen gewe- rationenkonstellationen, die breite Elitenfor- sen zu einer Diskussion der gesellschaftlichen schung, die Kontroversen um den Ausbau Funktion und Rolle der SED als Massenpar- der Sicherheitsarchitektur nach dem Mauer- tei, doch leider ist dies fast die einzige Be- bau, die intensive Forschung zu Legitimati- merkung zu deren innerer Verfassung und onsansprüchen und Grenzen des diktatori- knapp vor der Hälfte des behandelten Zeit- schen Durchgriffs in der Ära Honecker. Hei- raums auch die letzte. ke Solgas fundamentale Studie zur Rolle der Es ist zu begrüßen, dass die Geschichte der Parteizugehörigkeit als entscheidendem Fak- kommunistischen Staatspartei SED mit die- tor für die Entstehung und Reproduktion ei- ser ordentlichen, aber arg begrenzten Darle- ner neuen Klassengesellschaft wird nicht er- gung wieder die Aufmerksamkeit findet, die wähnt, ebenso wenig die französische Schule ihr für das Verständnis der Systeme sowje- der „socio-histoire“ mit den Arbeiten Sandri- tischen Typs zukommt. Sie lässt sich weder ne Kotts zur Partei im Betriebsalltag und Jay für eine Herrschafts- noch für eine Alltagsge- Rowells zur Rolle der SED-„Bezirksfürsten“. schichte der DDR aussparen, und schon gar Damit lässt der Band viele interessante Fra- nicht für eine Synthese beider Dimensionen. gen links liegen, zum Beispiel warum so vie- le DDR-Bürger damals Mitglied der SED wur- HistLit 2010-2-159 / Jens Gieseke über Ma- den, 1989/90 fluchtartig austraten und heute lycha, Andreas; Winters, Peter Jochen: Die wieder das Traditions- (und Wahl-)reservoir SED. Geschichte einer deutschen Partei. Mün- der DDR-Nostalgie bilden. Er lässt auch of- chen 2009. In: H-Soz-u-Kult 31.05.2010. fen, wie eine Kreis- oder Bezirksleitung ver- suchte, die Lage in ihrem Territorium im Griff zu behalten (Landolf Scherzers „Der Erste“, Mühlestein, Helene: Hausfrau, Mutter, Gattin. die bedeutendste Quelle zu diesem Komplex, Geschlechterkonstruktionen in Schweizer Ratge- wird nicht mal erwähnt) und nach welchen berliteratur 1945 - 1970. Zürich: Chronos Ver- Maximen die Parteiherrschaft in ihrer tagtäg- lag 2009. ISBN: 978-3-0340-0982-9; 166 S. lichen Reproduktion funktionierte. Schon aus ihrer eigenen Anschauung als Zeitgenossen Rezensiert von: Elsbeth Bösl, Zentralinstitut (in höchst unterschiedlichen Positionen) hät- für Geschichte der Technik, Technische Uni- ten die beiden Autoren dazu vieles beitragen versität München können, und zumindest Malycha hätte auf [email protected] sein breites Reservoir an eigenen Archivstu- dien zurückgreifen können. Man ahnt, welche Die Volkskundlerin und Historikerin Hele- Potentiale eine solche Analyse geboten hätte, ne Mühlestein untersucht am Beispiel von wenn man die Bemerkungen über die Situa- rund vierzig, zwischen 1945 und 1970 er- tion in der Partei nach der Niederschlagung schienenen Frauenratgebern soziokulturelle

256 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Mühlestein: Hausfrau, Mutter, Gattin 2010-2-138

Konstruktionen von Geschlecht. Sie versteht Alltagsleben. Doch um diese Rezeption geht Ratgeber sowohl als konstituierende Fakto- es Helene Mühlestein auch nicht. Sie kann ren von als auch als Spiegel des Denkens sich deshalb methodisch darauf beschrän- über die Strukturkategorie Geschlecht. Ihr Er- ken, einen seriellen Quellenzugang anzule- kenntnisinteresse richtet sich auf die Konfigu- gen, Ratgeber zugleich als Resultate sozio- ration von ’Hausfrau’, ’Mutter’ und ’Ehefrau’ kultureller Entwicklungen als auch als deren als Sinnbilder weiblicher Bestimmung und Faktoren zu verstehen und sie historisch zu integrale Bestandteile des bürgerlichen Fa- kontextualisieren. milienideals. Dieses erlangte in der Schweiz Die Studie, eine am Institut für popu- nach 1945 unter den Bedingungen des Wirt- läre Kulturen der Universität Zürich ent- schaftsaufschwungs und der Entstehung ei- standene Lizentiatsarbeit, beginnt mit einem ner Konsumgesellschaft erstmals praktische knappen, aber überzeugenden Forschungs- Relevanz: Reallohnerhöhung und Sozialversi- überblick und einem Methodenkapitel. Dem cherungsausbau förderten die Durchsetzung folgt ein Abschnitt, der sehr kurz den (so- des Alleinernährermodells.1 Zugleich begann zial)historischen Kontext der Schweiz der jedoch ein Relativierungsprozess: Die Frau- 1940er- bis 1970er-Jahre umreißt. Der Begriff enerwerbsquote, insbesondere die Erwerbs- Geschlecht wird aus konstruktivistischer Per- tätigkeit von verheirateten Frauen und Müt- spektive explizit und schlüssig hergeleitet. tern, nahm zu. Zwar geriet die Geschlech- Die Autorin arbeitet unter anderem mit Jo- terordnung keineswegs sofort ins Wanken, an Scotts Konzept von Gender: Gender, und jedoch zeigen beispielsweise politische Re- mithin Kultur statt Biologie, strukturiert Le- gulierungsversuche in der Sozialleistungsge- bensbereiche in symbolischer und konkreter setzgebung, dass diese Entwicklung als kri- Hinsicht. Diese Denkweise macht sich Müh- senhaft wahrgenommen wurde (S. 25). Das lestein bei der Einordnung der Analyseer- gesellschaftliche Orientierungsbedürfnis und gebnisse in ihren kulturellen Kontext zuei- mithin das Interesse an Ratgeberliteratur wa- gen. Zudem nutzt sie den von Judith But- ren hoch. ler geprägten Zugang, Geschlecht als per- Ratgeber vermitteln in Regeln formulier- formativen Akt zu konzeptionalisieren: Ge- tes, für die konkrete Anwendung gedach- schlecht kommt durch die permanente Wie- tes Orientierungswissen. Die hier untersuch- derholung stilisierter performativer Akte zu- ten Exemplare wandten sich als Handlungs- stande. Sprache hat dabei einen Wirklich- und Wahrnehmungsanleitungen vorwiegend keit erzeugenden Charakter.2 Als sprachliche an Frauen in individuellen Phasen des Über- Festschreibung versteht Mühlestein Ratgeber- gangs – zur Ehefrau, zur Mutter –, und woll- titel wie „Das kleine Hausfrauenlexikon“. Die ten ihre Integration in neue Rollen und sozia- damit verbundene Zuordnung an ein weibli- le Gruppen unterstützen. Die Ratgeber hatten ches Publikum produziere polare Geschlech- eine kulturelle Vorgeschichte, beruhten auf teridentitäten (S. 16-17). Im ersten und um- bestehenden Normen und Leitbildern. Kaum fangreichsten Kapitel untersucht Mühlestein beurteilen lässt sich, so Mühlestein, ob sie be- Schweizer Hausfrauenratgeber. Diese repro- stehende Normen und Leitbilder ausschließ- duzierten das in der Zwischenkriegszeit for- lich spiegeln oder eher beeinflussen. Zudem mulierte Ideal einer ’homogenen’ nationa- erlauben die Quellen keine Rückschlüsse auf len Hausfrau, Mutter und Gattin. Die Rat- die Umsetzung des vermittelten Wissens im geber boten in einer Phase, deren Umbruch- charakter Mühlestein betont, rückwärtsge- 1 Chantal Magnin, Der Alleinernährer. Geschlechtsspe- wandtes Orientierungswissen an, das Struk- zifische Arbeitsteilung im Wirtschaftswachstum der 1950er Jahre in der Schweiz, in: Veronika Aegerter (Hrsg.), Geschlecht hat Methode. Ansätze und Per- 2 Joan Scott, Gender: A Useful Category of Historical spektiven in der Frauen- und Geschlechtergeschich- Analysis, in: Dies. (Hrsg.), Gender and the Politics of te. Beiträge der 9. Schweizerischen Historikerinnenta- History, New York 1988, S. 28-50; Judith Butler, Per- gung 1998, Zürich 1999, S. 183-195; Jakob Tanner, Le- formative Akte und Geschlechterkonstitution. Phäno- bensstandard, Konsumkultur und American Way of Li- menologie und feministische Theorie, in: Uwe Wirth fe seit 1945, in: Walter Leimgruber / Werner Fischer (Hrsg.), Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und (Hrsg.), ’Goldene Jahre’. Zur Geschichte der Schweiz Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2002, S. 301- seit 1945, Zürich 1999, S. 101-131. 319.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 257 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) tur erhaltend wirken sollte. Hierbei wurden letzten Kapitel wendet sich Mühlestein den die Haushaltsführung als eine ihrer Biolo- Schönheitsratgebern zu und damit einer Spar- gie entsprechende Berufung und das Privat- te, die Frauen weniger in Übergangssituatio- haus als ’natürlicher’ Raum der verheirateten nen, dafür aber noch stärker als homogene Frau präsentiert. Hausfrauenarbeit war Lie- Gruppe konstruierte. Schönheit und Gepflegt- besdienst statt Arbeit, wurde aus Liebe ge- heit repräsentierten normierte Vorstellungen tan und mit Gegenliebe vergolten. Obwohl von Weiblichkeit, bezogen sich jedoch nicht die Haushaltsführung zur naturgegebenen nur auf äußere Ästhetik, sondern auch auf Bestimmung deklariert wurde, galt sie unter Verhalten und Charakter. Kosmetik und Klei- den Autor/innen nicht als ’von Natur aus’ dung sollten gezielt eingesetzt werden, um beherrscht. Im Gegenteil beschrieben diese schön und mithin ganz Frau zu sein. Dies ge- einen rationalisierten, technisierten und pro- schah wiederum aus Liebe zur Familie und fessionalisierten Haushaltsalltag, der von den wurde durch das anhaltende Interesse des Frauen verlangte, spezialisierte, an wissen- Partners entlohnt. schaftlicher Expertise orientierte Kenntnisse Überhaupt, die Männer: Sie tauchen in den und systematische Vorgehensweisen zu er- Ratgebern selten auf. Als Ehemänner, Väter werben. Die Rede von der natürlichen Bestim- und Gatten treten sie kaum in Erscheinung, mung einerseits und das Plädoyer für die In- auch nicht als Träger von Funktionen in der tegration wissenschaftlich erhobenen Wissens weiblichen Welt, sondern höchstens als Nut- in den Frauenalltag andererseits, bestimmten zer, Konsumenten und Adressaten weiblicher auch die im zweiten Kapitel behandelten Rat- Aktivitäten. Infolge dieser Nichtthematisie- geber für werdende und junge Mütter. Die rung fällt es der Autorin, die sich bewusst überwiegend ärztlichen Autorinnen und Au- ist, dass die Geschichte des einen Geschlechts toren betonten zwar, dass Frauen dank ihres nur in der Relation zum anderen geschrieben ’Mutterinstinkts’ auf ihre Aufgabe vorberei- werden kann, nicht leicht, die in Frauenratge- tet seien, erklärten jedoch den Expertenrat für bern transportierten Männerbilder zu extra- unverzichtbar. Erfahrungswissen, tradiert et- hieren. Dabei wäre dies von besonderem In- wa in weiblichen Netzwerken, galt in einer teresse: Welche Männlichkeiten wurden im- Phase, als Schwangerschaft und Geburt zu- pliziert, welche Männerbilder korrespondier- nehmend medikalisiert wurden, als wertlos, ten mit den hier erzeugten Konfigurationen wenn nicht gefährlich (S. 90). Nicht Gefühl von weiblichem Geschlecht? Offenbar erlegen oder Instinkt, sondern den mütterlichen In- die Quellen dem Forschungsinteresse hier tellekt wollten die Ratgeber ansprechen. Ver- Grenzen auf. Dessen ungeachtet zeigt Müh- nunftgeleitet und aktiv sollte sich die mün- lesteins Studie, dass sich ein geschlechterge- dige Frau informieren und dem Experten- schichtlicher Zugang bei begrenztem Quel- wissen anvertrauen. Hervorhebenswert sind lenkorpus sehr gut für eine Abschlussarbeit Mühlesteins Beobachtungen zur Konstrukti- eignet. Die Ratgeber sind hier bei allen metho- on von ’Mutterliebe’. Vor den 1950er-Jahren dischen Herausforderungen gewinnbringend hatte sich diese in akribischer Exaktheit und als geschlechtergeschichtliche Quelle heran- Rationalisierung von Pflege und Ernährung gezogen worden. Nicht gänzlich neu, aber an- definiert. Zärtlichkeit und körperliche Nähe gesichts der Quelle und des Schweizer Kon- waren als Verwöhnen des als ’Tyrann’ ge- texts originell, sind Mühlesteins Ergebnisse dachten Kind kritisiert worden (S. 107). Nun über die Konstruktionen von ’Mutterliebe’ rückten die emotionalen Bedürfnisse des Kin- und ’Frauenarbeit als Liebesdienst’. Die gen- des, mütterliche Hingabe und zärtliche Zu- dersensible Wissensgeschichte profitiert von wendung in den Vordergrund. Auftretende den Beobachtungen über das Zusammentref- praktische Probleme oder Belastungen etwa fen des Diskursmotivs der ’natürlichen’ Be- beim Stillen behandelten die Ratgeber eher se- stimmung mit dem aus den Arbeiten Rima kundär. Statt konkrete Ratschläge zu bieten, D. Apples bekannten Ideal der aktiv infor- betonten sie die Pflichterfüllung der lieben- mierten, am Expertenrat orientierten Mutter den Mutter an ihrem Kind und rieten, sich (scientific motherhood).3 zum Wohle des Kindes zu überwinden. Im 3 Vgl. Rima D. Apple, Mothers and medicine. A social

258 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Nooke: Für Umweltverantwortung und Demokratisierung 2010-2-146

HistLit 2010-2-138 / Elsbeth Bösl über Müh- schauliches Bild von verschiedenen indivi- lestein, Helene: Hausfrau, Mutter, Gattin. Ge- duellen Motivationslagen, Lebenswegen, Er- schlechterkonstruktionen in Schweizer Ratgeberli- fahrungswirkungen und Wahrnehmungsfor- teratur 1945 - 1970. Zürich 2009. In: H-Soz-u- men, die ins Wechselverhältnis gesetzt wer- Kult 21.05.2010. den mit der Kollektivgeschichte des Forster Friedenskreises. Auch dieser Zugang ist im Feld der mikrohistorischen Studien zu oppo- Nooke, Maria: Für Umweltverantwortung und sitionellen Gruppen in der DDR heute noch Demokratisierung. Die Forster Oppositionsgrup- eher selten. Man kann sich nur wünschen, pe in der Auseinandersetzung mit Staat und dass der Arbeit von Maria Nooke und den ih- Kirche. Berlin: Christoph Links Verlag 2008. rer Analyse vorangegangenen Untersuchun- ISBN: 978-3-86153-479-2; 461 S. gen wie die von Marianne Subklew-Jeutner oder Torsten Moritz1 noch weitere folgen mö- Rezensiert von: Thomas Klein, Zentrum für gen. Zeithistorische Forschung Potsdam Unter den wenigen oppositionellen Verei- nigungen der 1980er-Jahre auf dem Gebiet Nicht nur in Berlin, Jena oder Leipzig ha- des heutigen Brandenburgs dürfte mit Maria ben Oppositionsgruppen den Staat und die in Nookes Kollektivbiographie des Forster Krei- der DDR herrschende SED herausgefordert. ses die wichtigste Gruppierung dieser Regi- Auch in der „Provinz“, wo derartige Aktivitä- on charakterisiert worden sein. Und der er- ten stets riskanter als in den größeren Städten staunte Leser ihrer Monographie erfährt, dass waren und in der Regel auch eher mit Sank- dieser Kreis, dessen Arbeit sich auf den ers- tionen belegt wurden, hat diese Auseinander- ten Blick kaum von der anderer Friedenskrei- setzung stattgefunden. Dort schienen für die se zu unterscheiden schien, in vielerlei Hin- Staatsorgane in den 1980er-Jahren noch Spiel- sicht gravierend anders verfasst war, als die räume kontrollfreier Repression offen geblie- Mehrheit solcher Gruppen. ben zu sein, die sich ansonsten in diesem Bis 1985 gab es im Raum Forst lediglich ein- Jahrzehnt mehr und mehr zu schließen schie- zelne Friedensmanifestationen, getragen von nen. Maria Nooke hat mit ihrer Untersu- einem Pfarrer, einem Vikar und einem Mit- chung des Forster Ökumenischen Friedens- glied einer freikirchlichen Gemeinde vorwie- kreises (ÖFK), dem sie selbst angehörte, einen gend im Rahmen der jährlichen Friedensde- wichtigen Beitrag zur Regionalgeschichte der kade. Nooke bezeichnet die Praxis, einer in- späten DDR-Opposition vorgelegt, welcher folge staatlichen Drucks veranlassten amts- die besondere Situation oppositionellen En- kirchlichen Teilzensur etwa von Friedensaus- gagements jenseits der „DDR-Metropolen“ in stellungen nachzugeben und so die Provoka- der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre nachvoll- tion abzuschwächen bzw. Bereitschaft zu zei- ziehbar werden lässt. Es wird unter anderem gen, den Forderungen des Staates entgegen- ersichtlich, wie stark die Regionalbindung der zukommen, „[als] bis zum Ende der DDR ty- Forster Gruppe deren Antriebe für die Erhal- pisch für die Forster Akteure“ (S. 96). Auch tung ihres durch die Lausitzer Kohlevernut- die gemeindekirchlichen Aktivitäten zur Be- zung bedrohten Lebensraumes bestimmte. gleitung der vom Umsiedlungsprozess be- Die Arbeit von Maria Nooke ist noch troffenen Menschen waren damals eher ver- in anderer Hinsicht wertvoll: Sie hat über halten und verzichteten auf die Problemati- die erwähnte Anatomie eines Friedenskrei- sierung der DDR-Braunkohle-Politik. Erst ein ses im Bereich der selten untersuchten „Pro- im Januar 1986 gegründeter „Ökumenischer vinz“ hinaus in ihrer Untersuchung Metho- Friedensarbeitskreis Forst/Lausitz“ widme- den der soziologischen Biographieforschung angewandt. Auf diese Weise erhält der Le- 1 Marianne Subklew-Jeutner, Der Pankower Friedens- ser über die „Kollektivbiographie“ einer op- kreis. Geschichte einer oppositionellen Gruppe inner- positionellen Formation hinaus ein sehr an- halb der evangelischen Kirchen in der DDR 1981-1984, Osnabrück 2004. Torsten Moritz, DDR-Opposition in Ostberlin. Die Umweltbibliothek. Unveröffentlichte history of infant feeding, 1890 – 1950, Madison/Ws. Diplomarbeit am Fachbereich Politische Wissenschaf- 1987. ten der Freien Universität Berlin 1993.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 259 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) te sich in selbständigen Arbeitsgruppen den aller Kernkraftwerke“ aus (S. 298). Themen Friedenserziehung, Umweltverant- Maria Nooke beschreibt, wie die Ausein- wortung, Probleme der dritten Welt. Er ori- andersetzungen um die Haltung amtskirch- entierte sich an der bewährten Struktur seit licher Verantwortungsträger, die Ende 1987 Jahren arbeitender Berliner Gruppen. Die Tä- teilweise dem staatlichen Druck zur Verhin- tigkeit des „nur teilweise aktionsfähigen Frie- derung von Konzertauftritten Freya Kliers densarbeitskreises“ (S. 121) scheint aber na- und Stefan Krawczyks nachgaben, auch in mentlich durch das Agieren des neuen Pfar- der Forster Region die Politisierung der im- rers Ingolf Kschenka, seiner intensiven Ju- mer entschlossener auftretenden Akteure in gendarbeit und seinen Verbindungen nach den Gemeinden und im Forster Friedensar- Ungarn und Polen sowie seinen Beziehungen beitskreis beschleunigte. So war es folgerich- nach Berlin, an Brisanz gewonnen zu haben. tig, dass 1988 auch in der Forster Region der So registrierte der gegen Kschenka eröffne- erste Versuch des Vertriebs eines Informati- te Operative Vorgang (OV) eine im Forster onsblatts namens „Aufbruch“ erfolgte. Dies Pfarrhaus abgehaltene Arbeitstagung des Ber- geschah in strikter christlicher Rückbindung liner Friedenskreises aus Friedrichsfelde vom an den konziliaren Prozess der Ökumeni- Sommer 1987. Dieser Berliner Kreis war ge- schen Versammlung. Getragen wurde diese rade im Begriff, auf die im Folgejahr geplan- sich entwickelnde Form einer Gegenöffent- te IWF- und Weltbank-Tagung in Westberlin lichkeit nunmehr vom im Februar 1988 gebil- in Zusammenarbeit mit Westberliner Kampa- deten „Ökumenischen Friedenskreis der Re- gnegruppen auch in Ostberlin mit der Vor- gion Forst“ (ÖFK). Auf diese Weise also er- bereitung einer Protestwoche zu reagieren. folgte in dieser Region Forst später als in Bei Nooke bleibt dies unerwähnt – dieses Er- den „Metropolen“ die Konstituierung einer eignis spielte dann im Forster Kreis tatsäch- veritablen oppositionellen Formation. Deren lich auch keine Rolle , während die „Schul- Themen waren Demokratisierung, Menschen- denkrise“, die IWF-Politik und die Verwick- rechte und die lokale Problematik des Braun- lung der Ostblockländer in den internationa- kohleabbaus. len Waffenhandel DDR-weit problematisiert Nun schildert Maria Nooke für den Kreis wurden und 1988 in der „Potsdamer Erklä- Forst ausführlich das, was sich offenbar in al- rung“ oppositioneller Gruppen gegen IWF len Bezirken der DDR hinsichtlich des staatli- und Weltbank gipfelten. Maria Nooke lenkt chen Agierens gegenüber oppositionellen Ge- den Blick auf andere Unterschiede des Fors- meindekirchenkreisen abspielte: den (nicht ter Kreises gegenüber dem oppositionellen selten erfolgreichen) Versuch einer Einbin- Mehrheitsspektrum: So gab die Unruhe infol- dung leitender amtskirchlicher Verantwor- ge des Reaktor-GAUs im ukrainischen Tscher- tungsträger in die staatliche Abwehrstrategie nobyl 1986 dem Physiker Günter Nooke Gele- zur stellvertretenden Disziplinierung von op- genheit, dies während der Friedensdekade zu positionellen Akteuren im kirchlichen Raum. thematisieren. „In seinen Argumentationen Parallel dazu wurden die Herausgeber des und Aussagen unterschied Nooke sich dabei Informationsblattes in Einzelgesprächen un- von denen anderer Kritiker.2 Er plädierte für ter Druck gesetzt und (anstelle des Straf- eine ideologiefreie differenzierte Diskussion rechts) das Ordnungs- und Druckgenehmi- der Folgewirkungen der Reaktorkatastrophe gungsrecht in Anschlag gebracht. Bei der da- und wandte sich sowohl gegen pauschale Pa- bei im Mittelpunkt stehenden Herausgabe nikmache in der alternativen Friedens- und des „Aufbruch“ durch den ÖFK wählten die Umweltszene als auch gegen die Bagatellisie- Akteure anders als etwa einige Berliner Grup- rung durch die Verantwortlichen der DDR.“ pen den Weg der namentlichen Herausgeber- Noch im Mai 1989 sprach er sich gegen „die schaft jenseits aller konspirativen Praktiken undifferenzierte Forderung nach dem Verbot und unter Berufung auf die Legalität der Ak- tivitäten des Kreises als offizieller Teil der 2 Maria Nooke erwähnt hier den Berliner Appell kirchlichen Arbeit. Dass die nötige Druck- „Tschernobyl wirkt überall“, welcher sowohl mit der zivilisationsgefährdenden Atompolitik in Ost und technik allerdings in Einzelaktion konspirativ West als auch mit der verfehlten Energiepolitik der beschafft wurde und die Umstände dieser Be- DDR abrechnete.

260 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Nooke: Für Umweltverantwortung und Demokratisierung 2010-2-146 schaffung den anderen an der Herstellung des Mitunter ist hinsichtlich einzelner Mitglie- Blattes beteiligten Akteuren verborgen blieb, der von „systemoppositionellen“ Bestrebun- wird an anderer Stelle (S. 248) nur beiläufig gen die Rede, vieles Geschilderte deutet auf erwähnt. Der erste bewusste Schritt des gan- einen vorwiegend ökologisch-bewahrenden zen Forster Kreises jenseits der Legalität be- Gruppenkonsens hin; die eindeutige Zielrich- stand in der Verteilung eines Flugblatts am tung einer „Demokratisierung“ der Gesell- 17.9.1989 mit dem Aufruf der gerade gegrün- schaft war, wie Maria Nooke schreibt, nicht deten Vereinigung „Demokratie Jetzt“, wel- mit der Benennung des Ziels der Einführung cher der ÖFK am 4.10.1989 beizutreten be- einer parlamentarischen Demokratie verbun- schloss. den (S. 342). Die anderswo und namentlich Auch die Gruppenstruktur des ÖFK war in Berlin stattgefundenen, zum Teil erbitter- anders als die anderer Friedenskreise: Der ten Auseinandersetzungen um die zukünfti- gewollt hermetische Mitgliederkreis von 16 ge Gestalt der Gesellschaft, in deren Verän- Personen verpflichtete sich sogar einem ge- derungsprozess man einzugreifen gedachte, schäftsordnungsgeregelten Prozedere, „um haben im ÖFK offenbar kaum stattgefunden. nicht unterwandert zu werden“ (S. 222). Eher waren taktische Differenzen über die Ebenso war ihr strikter Bezug auf den christ- Methoden bei der Verwirklichung bestimmter lichen Glauben und die Betonung ihrer kirch- Projekte zu konstatieren. Am konkretesten ist lichen Bindung in anderen gemeindekirch- noch die Charakterisierung der Autorin, dass lichen Friedenskreisen eher ungebräuchlich, man im ÖFK „die rechtlichen Möglichkeiten weil dort die Öffnung auch gegenüber religi- weitgehend auszuschöpfen und ‚an der In- ös nicht gebundenen Teilnehmern zum oppo- nenseite der Legalität zu beulen‘“ sich vorge- sitionellen Selbstverständnis gehörte und den nommen hatte (S. 342). Man war im vorwie- gesellschaftspolitischen Anspruch vieler Krei- gend legalistisch gestimmten Forster Kreis bis se ausdrückte. Maria Nooke verweist beim zur Produktion des erwähnten Flugblatts weit ÖFK dann auch darauf, dass dessen Mitglie- entfernt von der anderswo verwirklichten Er- der sich nicht in erster Linie als politisch, wägung, die Staatsmacht auch jenseits der sondern in ihrem Handeln als von ihrem Legalität bewusst herauszufordern. Dies hät- christlichen Selbstverständnis bestimmt ver- te natürlich nur konspirativ realisiert wer- standen (etwa S. 242) – wogegen das Han- den können, anderenfalls wäre der Bestand deln der Gruppe aber zweifelsohne eminent der Gruppe innerhalb des kirchlichen Kon- politisch war. Zur Institution Kirche hieß es textes gefährdet gewesen. Vielmehr bemerkt 1988 bei Günter Nooke, diese sei die „ein- Maria Nooke, „dass mit dem Begriff ‚Hei- zig relevante Opposition in einem totalitären mat‘ der Hintergrund des politischen Engage- Staat“ und er „stellte die religiöse Bezogen- ments dieser Gruppe charakterisiert werden heit über die Zugehörigkeit zu einem politi- kann“ (S. 342). schen System“ (S. 304). In Abgrenzung zum Interessant ist die von Maria Nooke vorge- Gros anderer oppositioneller Gruppen betont nommene „Typisierung“ im Resultat ihrer so- Maria Nooke überdies, dass der Kreis we- zialbiographischen Analyse von vier Mitglie- der als anarchistisch noch als „subkulturell“ dern des ÖFK, zu denen mit Günter Nooke noch als den weit verbreiteten alternativen der später prominenteste Akteur dieses Krei- Sozialismusvorstellungen oder einem „Drit- ses gehört. In allen Biographien spiegelt sich ten Weg“ verhaftet anzusehen sei (S. 341f). die Dominanz der christlichen Sozialisations- Gegenüber der gut nachvollziehbaren prak- instanz. Vorgestellt werden zunächst der „Ak- tischen Arbeit und den Aktionen des ÖFK, tionist“ und der „Sinnsucher“, welche sich welche sich kaum vom Durchschnitt des- nach dem Zerfall des ÖFK 1990 in einem sen unterschieden, was seit Jahren bereits „Eine-Welt-Laden“ engagierten. Bemerkens- zum Standard der alternativen Gruppierun- werterweise differenziert Maria Nooke dann gen in der DDR gehörte, ist wenig Konkretes zwischen dem „Interessenvertreter“ und dem zur internen Diskussion einer gesellschafts- „Politiker“, wobei im ersten Fall vom nachre- politischen Perspektive oder Zielprogram- volutionären Lebensweg eines Kommunalab- matik innerhalb des Kreises zu vernehmen. geordneten und Kirchenfunktionärs, im zwei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 261 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ten Fall von Günter Nooke die Rede ist. Die- Einheit“ Karl-Heinz Paqué challenges assess- ser prägte maßgeblich den ÖFK, welcher, wie ments of the episode suggesting policy mis- Maria Nooke schreibt, für ihn „die Funkti- takes importantly shaped the economic uni- on [hatte], den Rahmen zu bilden für sein fication experience. Paqué advances two politisches Engagement“, das ihn vom De- counter-arguments; arguing that initial condi- mokratischen Aufbruch über das Bündnis 90 tions played a more important – and lasting und das BürgerBündnis schließlich 1996 in die – role than widely appreciated; and that the CDU führte. In dieser persönlichen Biogra- concrete economic circumstances – notably phie sei das Basiskriterium, die persönliche the possibility of migration – importantly con- Glaubwürdigkeit, der Karrierechance nachge- strained feasible outcomes and government ordnet. policy. In combination, he concludes: „Nicht das Erreichte ist enttäuschend, sondern die HistLit 2010-2-146 / Thomas Klein über Noo- Aufgabe war extrem schwierig“ (p. vii). To es- ke, Maria: Für Umweltverantwortung und De- tablish his argument, Paqué analyzes the ini- mokratisierung. Die Forster Oppositionsgruppe in tial conditions and addresses the major con- der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche. troversial policy areas to explore the feasibil- Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 26.05.2010. ity of alternatives. The book - written in an accessible style, delegating more technical is- sues to an extensive set of footnotes, and us- Paqué, Karl-Heinz: Die Bilanz. Eine wirt- ing vignettes to illustrate and liven up the schaftliche Analyse der Deutschen Einheit. Mün- conceptual discussions - provides an infor- chen: Carl Hanser Verlag 2009. ISBN: 978-3- mative integrated perspective to two decades 446-41958-2; 310 S. of economic unification, embedding the more narrow economic issues into the broader po- Rezensiert von: Holger Wolf, BMW Center litical economy environment. for German and European Studies, George- The first chapter explores the lasting im- town University pact of the starting conditions, a theme taken up again in the concluding chapter. Paqué Anniversaries invite contemplation. The argues that the inherited challenges include twentieth anniversary of the fall of the Berlin not just the more easily solvable problems of Wall provides an opportune moment to assess a technologically dated capital stock and a the economic unification experience. Views public infrastructure in urgent need of mod- differ, influenced by the benchmark used. ernization, but also more difficult to address Relative to initially popular expectations of a inheritances, notably the lack of a competi- „second economic miracle“ allowing for rapid tive product portfolio and an impaired inno- growth with full employment, the economic vation system. In addition, he argues, post- performance in the new states since 1989 has unification policy options and feasible scenar- been disappointing. Relative to other bench- ios were constrained by the migration option marks, the performance has been quite im- necessitating a rapid reduction in the wage pressive: in two decades the infrastructure gap. has been modernized, the capital stock largely In the second chapter, Paqué turns to con- replaced, the gaps in productivity and living troversial policy choices in the early phase of standards have been significantly reduced. economic unification in the areas of monetary The realized economic performance reflects unification, privatization and property rights. initial conditions, the choices made by in- On the monetary side, Paqué convincingly re- dividuals, firms and policy makers during jects the argument that a lower conversion the last two decades and to some extent rate for flow magnitudes (including wages) the vagaries of fortune. The literature on would have made a lasting difference to ul- economic unification differs in the relative timate outcomes, pointing out that the lower weight given to the first two factors. In his relative wages would have either resulted in readable and informative book „Die Bilanz - higher migration or be undone through sub- Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen sequent wage increases. Compared to the

262 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Peitsch: Nachkriegsliteratur 1945–1989 2010-2-171 relatively easy task of monetary unification, the improvement in labor cost competitive- privatization and ownership rights proved a ness accompanied by the emergence of differ- thornier issue, both economically and politi- entiated wage setting arrangements. cally. Paqué provides an insightful analysis of Chapter five turns to the overall assessment the process and the debates it raised. and the remaining challenges. On the cost Chapter three turns to a review of economic side, Paqué provides an instructive overview policy. Paqué first explores the broad array of the various components of resource trans- of economic reconstruction programs, includ- fers, separating flows into the cost of re- ing the transfer of institutional arrangements. construction proper and the additional funds In this context, the question has been raised transferred through the social insurance sys- whether the application of the existing West tem. Turning to the more difficult task of as- German set of rules, regulations and institu- sessing the success of economic unification, tions to the new states constituted a missed Paqué balances the benchmark of the old opportunity to reconsider arrangements that states – as measured by the remaining pro- in a number of cases had been identified as ductivity gap – with a comparison of the new potential barriers to growth in the old states. states and the Central European economies, Paqué expresses some sympathy for this no- coming to a broadly positive view. While tion, but argues that the task of unification al- the latter comparison is informative, some ready imposed significant burdens on institu- caveats apply, notably the concentration of the tional capacity. While the argument is con- relative productivity gains in the new states in vincing if applied to the entire institutional the early post-unification period, with more framework, one may wonder whether tar- robust recent growth in the Central European geted reforms in areas of particular relevance economies. would not have been both feasible and pro- In summary, in „Die Bilanz“ Karl-Heinz ductive. Paqué, by emphasizing the importance of ini- Paqué next turns to the remarkable con- tial conditions and of constraints on policy struction boom in the early nineties. Within a choices provides an insightful challenge to the few years, a housing stock in poor repair was notion that the outcome of the economic unifi- both modernized and augmented, supported cation process could have been quite different by generous incentives. Ex post, the growth were it not for (mistaken) policy choices. in housing supply exceeded demand, putting downward pressure on returns and prompt- HistLit 2010-2-075 / Holger Wolf über Paqué, ing criticisms. Paqué argues for a more holis- Karl-Heinz: Die Bilanz. Eine wirtschaftliche tic view, emphasizing the importance of the Analyse der Deutschen Einheit. München 2009. construction sector for employment, support- In: H-Soz-u-Kult 27.04.2010. ing a range of associated activities and im- proving the quality of life. The final section analyzes the role played by the extension of Peitsch, Helmut: Nachkriegsliteratur the social insurance system and labor mar- 1945–1989. Göttingen: V&R unipress 2009. ket policies in supporting and influencing the ISBN: 978-3-89971-730-3; 404 S. economic reconstruction. In the fourth chapter, Paqué turns to the Rezensiert von: Stephen Brockmann, Dept. of challenge of achieving an industrial renais- Modern Languages, Carnegie Mellon Univer- sance, which he argues to be a precondition sity for more broadly based sustained growth. Reviewing developments over the last two This fascinating book is part of an ongoing decades, he highlights several at times under- scholarly reevaluation of postwar German lit- appreciated aspects, including the steady re- erature that began after German reunifica- covery of industrial production following the tion in 1990. Helmut Peitsch separates him- initial decline, the importance of both path self from the general thrust of that reeval- dependence and good infrastructure connec- uation in two ways. First, whereas many tions for the emerging pattern of activity, and other scholars, such as Carsten Gansel, have

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 263 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) tended to focus on the unity of German lit- lem of German guilt; in the 1950s, when an- erature even during the period of German tifascism in the east corresponded to antito- division, Peitsch insists on the validity of talitarianism in the west in an almost mirror- the concept of two German literatures. Sec- like fashion; in the 1960s and 1970s, when ond, whereas critical and scholarly discus- documentary literature and feminism became sions since 1990 have often criticized both the prominent in both German states; and in the literature and the literary sphere of the Ger- late 1970s and 1980s when, as Peitsch convinc- man Democratic Republic as second-rate, po- ingly demonstrates, the problem of national litically suspect, or morally problematic – a identity became a central interest for litera- critique that began with the attacks on Christa ture and literary intellectuals in both east and Wolf’s novella „Was bleibt“ in 1990, but that, west. In the latter period, moreover, partly as Peitsch points out, was already incipient in because of the departure of so many former the 1980s – Peitsch consistently treats both the GDR writers for the west and partly because literature and the literary sphere of the GDR of GDR writers’ tendency to use the West Ger- as worthwhile objects of study and tends to man media as part of their own communi- avoid moral and political value judgments cations system, even the structure of the lit- as well as generalizations, such as Heinz erary sphere tended to be pan-German – a Schlaffer’s negative characterization of post- pan-Germanness, however, that Peitsch sees war literature in both German states, which as promoting primarily or even exclusively a Peitsch quotes: „Aus gelehrigen Zöglingen West German-inflected conception of national [der Siegermächte, SB] wurden gewiß bessere identity. Menschen, jedoch keine guten Dichter“ (p. The majority of the book deals with the lit- 11). erary sphere – writers’ organizations, politi- Peitsch’s study is characterized by an in- cal institutions, journals, debates, etc. – rather tense recognition of the interrelationship be- than with literature itself, and this predom- tween literature and politics. The book is di- inance of the literary sphere over literature vided into four major time periods – 1945- is programmatic: Peitsch wants to demon- 1949, 1949-1961, 1961-1976, and 1976-1989 – strate that literature, far from being a sepa- and in each period Peitsch is careful to show rate sphere, is rooted in and emerges from the way that literature responded to major po- political debates. In spite of this relative ne- litical issues of the day. This was true not just glect of literature – characterized, for instance, in the GDR, where conventional post-Wall by the (doubtless intentional) absence of key evaluations of German literary history might works of postwar literature in both Germa- anticipate it, but also in the Federal Republic nies, such as Günter Grass’s „Die Blechtrom- of Germany. Moreover, Peitsch insists that the mel“, the works of Uwe Johnson, or Christa interrelationship between literature and pol- Wolf’s „Nachdenken über Christa T.“ – the itics in both parts of Germany is not neces- brief segments of the book that do focus in on sarily a mark of poor literary quality – often paradigmatic, carefully selected examples of quite to the contrary: the political embedded- literature are remarkably successful at sum- ness of German literature in this period is part marizing and analyzing the texts and estab- of what makes it so fascinating and worthy of lishing a relationship between them and the study. Hence the study of literary debates and larger political discourses of which they are a of literature itself becomes part of the ideolog- part. The few pages that Peitsch devotes to ical history of a divided postwar Germany. Anna Seghers’s novella „Der Mann und sein In spite of Peitsch’s insistence on the contin- Name“ (1952), for instance, succinctly sum- uing validity of the concept of two German lit- marize its significance within the antifascist eratures, his book nevertheless demonstrates literary-political discourse of the GDR, while that in each period of postwar German his- also establishing revealing connections to an- tory authors responded to remarkably simi- other key conversion narrative from the same lar, often parallel problems. This was true in year, Alfred Andersch’s „Die Kirschen der the immediate postwar period, when authors Freiheit“. These thumbnail analyses of post- in both parts of Germany addressed the prob- war literature are so interesting that I would

264 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Pfau: Vom Seriellen zur Serie 2010-2-199 have liked to see more of them in the book. have declared in public speeches, and that the There is an inherent tension between collapse of the GDR and German reunification Peitsch’s upholding of the concept of two Ger- caught them more or less completely by sur- man literatures and his simultaneous demon- prise. Peitsch criticizes Edgar Wolfrum’s con- stration of numerous discursive and even ception of „ein ambivalenter Nationaldikurs“ stylistic parallels between East and West Ger- that became, according to Wolfrum, one of the man literature. It is also surprising that „vorherrschenden Kennzeichen der achtziger Peitsch, who worked in the United King- Jahre“ (p. 315); instead he sees the 1980s as dom for many years, engages in a discourse characterized by a relatively straightforward primarily with German-based scholars, and development of conceptions of national and tends to ignore the somewhat differing ap- ethnic identity that ultimately culminated in proaches of scholars working elsewhere; an German reunification. In my view this gives engagement with these scholars might have too much credit to the West German leader- placed the concept of a German nation in a ship of the 1980s and too little credit to the slightly different perspective. Another ten- long-term stability of conceptions like „na- sion comes into play in the final chapter of the tion“ or „Kulturnation“. book, which focuses critically on the concept Even for scholars who, like myself, may of national identity that became so important wish to dispute with Helmut Peitsch on this in German literary culture on both sides of the point, his study is nevertheless an eloquent, Iron Curtain in the 1980s. Peitsch sees this well-researched demonstration of the inter- concept as primarily a West German construct connectedness between politics and the liter- that ultimately culminated in uncritical accep- ary sphere in both postwar German states. It tance of German reunification; but at the same contains a wealth of useful information that time he is at pains to point out that through- will be of help to researchers for years to out much of the history of the GDR the of- come. ficial literary-critical standpoint was to insist on the cultural and literary unity of the Ger- HistLit 2010-2-171 / Stephen Brockmann man nation: „gemäß der offiziellen Position über Peitsch, Helmut: Nachkriegsliteratur Mitte der sechziger Jahre gab es noch keine 1945–1989. Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult DDR-Literatur“ (p. 15). East German crit- 03.06.2010. ics even went so far as to condemn the „Ab- spaltung des Bonner Separatstaates aus dem deutschen Nationalverbund“ (p. 15). Such Pfau, Sebastian: Vom Seriellen zur Serie - Wand- sentences clearly demonstrate that while the lungen im DDR-Fernsehen. Die Entwicklung von concept „identity“ may have been relatively fiktionalen Serien im DDR-Fernsehen mit dem new in the late 1970s and 1980s, the concept of Schwerpunkt auf Familienserien. Leipzig: Leip- the nation or even of the „Kulturnation“ cer- ziger Universitätsverlag 2009. ISBN: 978-3- tainly was not. 86583-348-8; 245 S. To my mind Peitsch also overestimates the extent to which discussions of national iden- Rezensiert von: Joan K. Bleicher, Institut tity in the 1980s were determined by or in con- für Medien und Kommunikation, Universität formity with representatives of the West Ger- Hamburg man state. It is true that German reunification was the official goal of the West German state, Sebastian Pfaus nun als Buch erschienene Dis- and that representatives of the state some- sertationsschrift erhebt den Anspruch, „eine times talked about that goal. But what politi- deskriptive Analyse der thematischen, dra- cians talk about and what they really mean or maturgischen, qualitativen und quantitativen want are often two very different things. In Entwicklungstendenzen von Familienserien fact one can argue that neither Helmut Kohl im DDR-Fernsehen“ (S. 11) vorzunehmen. nor most other representatives of the FRG Dazu bedient Pfau sich eines Phasenmodells, really pined for national reunification in the das zunächst eine Frühphase (1952-1959), eine 1980s, in spite of what they may sometimes experimentelle Phase (1960-1967) sowie eine

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 265 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

3. Periode der Institutionalisierung der Seri- tersuchungsmethode. Sie soll einen Brücken- enproduktion zwischen 1968 und 1972 unter- schlag zwischen Kulturwissenschaft und So- scheidet. In den Folgejahren 1973-1977 habe ziologie leisten. Die umfangreich vorgestell- sich ein Schwerpunkt auf der „Erziehung zur ten Fragebögen der empirischen Erhebung sozialistischen Persönlichkeit“ angeschlossen, spielen jedoch für die Gesamtargumentation gefolgt von Darstellungen eines „liebenswer- eine nur vergleichsweise geringe Rolle. Es do- ten“ DDR-Alltags und zunehmender Unter- miniert der kulturwissenschaftliche Zugriff, haltungsorientierung in den späten 1970er- der vor allem die Inhalte, die Figuren und die Jahren sowie der ersten Hälfte der 1980er- jeweiligen impliziten und expliziten Bedeu- Jahre. Die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts bis tungen herausarbeitet und dabei auch die In- zum Ende des DDR-Fernsehens 1991 sei dann tentionen und Organisationen der Produktion abermals von Experimenten mit neuen For- berücksichtigt. maten geprägt gewesen. Pfau verweist auf die unterschiedliche Be- Generelles Ziel der Untersuchung ist „ei- deutung des seriellen Erzählens in der west- ne historisch-kritische Aufarbeitung der Ent- und ostdeutschen Fernsehlandschaft. Gene- wicklung fiktionaler Serien im Programm des rell stand beim Fernsehen der DDR „nicht DDR-Fernsehens. [...] Ein besonderer Schwer- Profitoptimierung, sondern die Vermittlung punkt liegt dabei auf der Aufarbeitung der ideologischer Vorgaben der Staatsführung“ Entwicklungsgeschichte der Familienserien. (S. 9) im Mittelpunkt. Bei der quantitativen Dieses Genre spielt vor allem deshalb ei- Erhebung fehlen wichtige Kategorien wie et- ne herausragende Rolle, ‚weil es sich op- wa das berufliche Kollektiv. Die Klärung des timal in den Rezeptionsrahmen des Priva- Serienbegriffs bleibt an der deutschen For- ten’ einpasst.“ (S. 10) Pfau verweist dar- schung (Mikos, Hickethier) orientiert und auf, dass durch diese Nähe der Handlung blendet die amerikanische Diskussion (unter zur Rezeptionssituation der ideologische In- anderem Newcomb) aus. Pfaus Ausführun- halt des DDR-Fernsehens insbesondere in den gen zur Kulturgeschichte des seriellen Erzäh- Familienserien besonders wirkungsvoll ver- lens hätte ebenfalls von der umfassenden Dis- mittelt werden konnte. In seinen Analysen sertationsschrift Christine Mielkes zu diesem ausgewählter Folgen exemplarischer Beispie- Thema profitieren können.1 le aus den unterschiedlichen Phasen zeich- Die Ergebnisse der Sendungsanalysen net er überzeugend nach, auf welche Weise münden in eine Zusammenfassung der zeitbezogene ideologische Vorgaben der Par- Entwicklungstendenzen. In der ersten Phase tei in die Serienhandlungen integriert wur- dominieren nach Pfau „ideologisch geprägte den. Dabei lässt sein Phasenmodell auch Information- und Propagandasendungen unterschiedliche Genreschwerpunkte der Se- [...] das frühe serielle Programmangebot des rienentwicklung im DDR-Fernsehen erken- DDR-Fernsehens.“ (S. 224) In der zweiten nen. Die Kenntnis der westdeutschen Serien- Phase agieren stereotyp gezeichnete Figuren angebote scheint etwas weniger ausgeprägt stellvertretend für die ganze Gesellschaft. zu sein. So erklärt sich vielleicht die konstant „Im Mittelpunkt steht vor allem die Formung falsche Schreibweise der ersten Familiense- des neuen sozialistischen Menschen. Die rie „Unsere Nachbarn heute abend – Die Fa- Familie verkörpert das Leitbild des Ord- milie Schölermann“. Leider bleiben auch die nungsdiskurs.“ (S. 224f.) In der dritten Phase eigentlich naheliegenden Theorieansätze der der Serienproduktion stehen die Aufbaujahre Cultural Studies zu impliziten Ideologien in der DDR im Zentrum, was Pfau vor allem mit populären Angeboten unerwähnt. dem 20-jährigen Jubiläum der DDR erklärt. Das Untersuchungsszenario orientiert sich „Die Figuren haben auch weiterhin einen an einer an der Universität Halle in einem von symbolhaften Charakter und erschweren Reinhold Viehoff geleiteten Teilprojekt der damit die Identifikation des Zuschauers mit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft den Protagonisten.“ (S. 225) Die Familie (DFG) bis 2008 geförderten Forschergruppe werde nun hin zur Gesellschaft geöffnet zur Geschichte des DDR-Fernsehens entwi- ckelten kontextorientierten, empirischen Un- 1 Christine Mielke, Zyklisch-serielle Narration. Erzähltes Erzählen von 1001 Nacht bis zur TV-Serie, Berlin 2006.

266 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B.M. Puaca: Learning Democracy 2010-2-193 und die Gleichberechtigung der Frau betont. chen Wandel. Nach der autoritären, national- „Die bereits am Ende der dritten Phase zu sozialistisch eingefärbten Erziehung bis 1945 erkennende Annäherung an eine alltagsnahe erschien die Reformierung und Demokratisie- Gestaltung“ (S. 226) setze sich auch im vierten rung des Schulwesens zwingend erforderlich, Zeitabschnitt fort. An die Seite der Famili- galt bei manchen Repräsentanten der Besat- enserien treten nun verstärkt Abenteuer- zungsmächte jedoch als wenig erfolgverspre- und Krimiserien. „In der fünften Phase der chend. Zur Mitte der 1960er-Jahre aber hatten Serienproduktion (1978 bis 1984) verliert sich sich die Schulen für Einflüsse aus Westeuro- der vordergründig didaktische Charakter der pa und Nordamerika geöffnet, waren in Aus- Serien. Mehr und mehr werden unprätentiöse tauschprogramme mit ehemaligen Feindstaa- Geschichten des Alltags gezeigt.“ (S. 226) ten einbezogen und entließen demokratisch Dabei werden auch Rückzugstendenzen ins aufgeklärte Schülerkohorten. Brian M. Puaca Private erkennbar. In den folgenden Jahren hat diese Beobachtung zum Ausgangspunkt (1985 bis 1991) „werden die Probleme größer seiner an der University of North Carolina at und tiefgreifender.“ (S. 227) Gleichzeitig sei Chapel Hill vorgelegten, von Konrad H. Ja- eine stärkere Unterhaltungsorientierung zu rausch betreuten und nun als Buch publizier- beobachten. Neben diesen Unterschieden in ten Studie gemacht. Er untersucht die Binnen- den Phasen der Serienproduktion, konstatiert veränderungen westdeutscher Schulen und Pfau einen gemeinsamen Aspekt in der fragt nach den Erfolgsbedingungen des Re- Thematisierung von Heimat (S. 219). formprozesses. Der den Band abschließende Forschungs- Die historische Bildungsforschung hat die ausblick lässt die Positionierung der Untersu- bundesdeutsche Schulentwicklung der frü- chung im Rahmen der deutschen Serienfor- hen Nachkriegsphase lange Zeit nahezu aus- schung erkennen. Angestrebt wird nicht nur schließlich unter dem Label der „Restaurati- eine engere Verschränkung mit der westdeut- on“ behandelt. Zwar fehlte es diesem Deu- schen, sondern auch mit der internationalen tungsmuster keinesfalls an empirischer Plau- Serienentwicklung etwa im Bereich der so- sibilität – man denke nur an das Scheitern der zialistischen Bruderländer. Trotz der genann- im Verbund von progressiven Kräften und ten Mängel stellt der vorliegende Band einen westlichen Alliierten geplanten Überführung wichtigen Beitrag zur Erforschung der deut- des dreigliedrigen Schulsystems in eine ho- schen Serienentwicklung dar. rizontale Struktur. Gleichwohl haben jünge- re Forschungen, die den Wandel des Gymna- HistLit 2010-2-199 / Joan Bleicher über Pfau, siums und der Schulerziehung in Auseinan- Sebastian: Vom Seriellen zur Serie - Wandlungen dersetzung mit den Leitkategorien der „Libe- im DDR-Fernsehen. Die Entwicklung von fiktio- ralisierung“, „Westernisierung“ oder „Demo- nalen Serien im DDR-Fernsehen mit dem Schwer- kratisierung“ in die Gesellschaftsgeschichte punkt auf Familienserien. Leipzig 2009. In: H- Westdeutschlands einbetten, die Vorstellung Soz-u-Kult 15.06.2010. eines bildungspolitischen Stillstands korri- giert und das komplizierte Spannungsver- hältnis zwischen hegemonialen konserva- Puaca, Brian M.: Learning Democracy. Educa- tiven Argumentationsmustern und zögerli- tion Reform in West Germany, 1945-1965. New chen Neuorientierungen im Schulsektor der York: Berghahn Books 2009. ISBN: 978-1- 1950er-Jahre betont.1 84545-568-2; 221 S. Puaca fügt diesen Studien ein weiteres Element hinzu. Unter Rückgriff auf die Rezensiert von: Lennart Lüpke, Institut für 1 Torsten Gass-Bolm, Das Gymnasium 1945–1980. Bil- soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bo- dungsreform und gesellschaftlicher Wandel in West- chum deutschland, Göttingen 2005; Dirk Schumann, Aut- hority in the „Blackboard Jungle“. Parents, Teachers, In den ersten 20 Jahren nach dem Zweiten Experts and the State, and the Modernization of West Germany in the 1950s, in: Bulletin of the Ger- Weltkrieg vollzogen die allgemeinbildenden man Historical Institute (Washington) 33 (Fall 2003), Schulen Westdeutschlands einen erstaunli- S. 65-78, auch online unter (12.5.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 267 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Amerikanisierungs- und Westernisierungs- rer „Reeducation“-Politik die Implementie- forschung sowie im Kontext zweier Fallstu- rung einer demokratischen Schulkultur un- dien zu West-Berlin und Hessen möchte er ter dem Leitbild einer „everyday democracy“ den Stellenwert des transatlantischen Ideen- mit neuen Arbeits-, Unterrichts- und Teilha- austauschs auf dem Feld der inneren Schul- beformaten sowie einem Unterrichtsfach „Po- reform gewichten und zur Klärung des Ver- litische Bildung“. hältnisses zwischen US-amerikanischer Mi- Der zweite Teil umfasst den Zeitraum litärregierung und den schulischen Akteu- zwischen 1948 und 1954. Schwerpunktmä- ren auf westdeutscher Seite beitragen. Da ßig dargestellt werden die Institutionalisie- die Schulen als Schlüsselstellen der Tradie- rung von Austauschprogrammen für Schü- rung und Aneignung politisch relevanter Ori- ler und Lehrer mit den USA sowie die Eta- entierungen fungierten, ließen sich anhand blierung von Organen der Schülermitver- der Analyse ihrer inneren Wandlungsprozes- waltung. Die Austauschprogramme reflektie- se weiterführende Einsichten in Grundbedin- ren die bildungspolitische Interessenverschie- gungen der Demokratisierung gewinnen. Be- bung der Amerikaner – vom Versuch der di- sonders nützlich ist, dass Puaca einen ver- rekten Einflussnahme zur ideellen und mate- gleichenden Blick auf die Entwicklungen in riellen Begleitung des Demokratisierungspro- Hauptschule, Mittelschule und Gymnasium zesses. Die Programme hätten einen nicht un- wirft. Die Quellengrundlage bilden neben wesentlichen Beitrag für die kulturelle Öff- Akten von Militärregierung und Kultusbüro- nung der bundesdeutschen Schulen geleis- kratie bzw. Zeitungen von Lehrerverbänden tet. Zudem hätten die schulischen Partizipati- die Überlieferungen einzelner Schulen sowie onsstrukturen – neben weiteren extracurricu- Zeitzeugeninterviews. Der Versuch einer An- laren und unterrichtlichen Neuerungen – ei- näherung an die Veränderungen der west- ne kaum zu unterschätzende Durchschlags- deutschen Unterrichts- und Schulkultur wird kraft auf die Einstellungen und Verhaltens- auf fünf Ebenen unternommen: Lehrbücher, weisen der nachwachsenden Generationen Geschichts- und Gemeinschaftskundeunter- entfaltet. Der Titel der Studie, „Learning De- richt, Schülermitverwaltung, Austauschpro- mocracy“, bringt diese Argumentationsfigur gramme mit den USA sowie Curricula der passend zum Ausdruck. Im Fazit interpre- Lehrerbildung. tiert Puaca die Studentenbewegung der spä- Den Zeitraum zwischen 1945 und 1965 ana- ten 1960er-Jahre demnach auch weniger als lysiert Puaca in vier Teilen mit jeweils unter- Initialzündung für Reformen, sondern viel- schiedlichen Schwerpunkten. Im ersten Teil mehr als Resultat vorangegangener Schulre- beleuchtet er die materiellen und program- formen – hätten sich die Akteure der Studen- matischen Ausgangsbedingungen der inne- tenbewegung doch dort jene Wertorientierun- ren Schulreform in der unmittelbaren Nach- gen und Artikulationsformen angeeignet, die kriegszeit bis 1947. Auf deutscher Seite be- ihren Protestthemen und -strategien zugrun- stand Konsens darüber, dass die Erneuerung delagen. Aus dieser übergreifenden Deutung von Schule und Unterricht mit Hilfe einer bezieht die Studie einen wesentlichen Teil ih- Rückkehr zu vermeintlich überzeitlich gülti- rer Argumentationskraft. gen pädagogischen Traditionen erfolgen soll- Der dritte Teil (zum Zeitraum 1955–1959) te. Differenzen gab es in der Frage, ob eher stellt die Entwicklung der Politischen Bil- traditionelle Unterrichtskonzeptionen aus der dung und des zeitgeschichtlichen Unterrichts Zeit des Kaiserreichs oder Ansätze der Re- ins Zentrum. Problematisiert wird das Span- formpädagogik aus der Weimarer Zeit ak- nungsverhältnis zwischen den in amtlichen tualisiert werden sollten. Demgegenüber re- Curricula niedergelegten Lehrabsichten und präsentierte die deutsche Schulgeschichte für der Umsetzung der Lehrplanvorgaben in den die Militärregierung eine bis in den Natio- Schulen. Während etwa in West-Berlin Leh- nalsozialismus hineinreichende Traditionsli- rer älterer Geburtsjahrgänge die gegenwarts- nie antidemokratischer Erziehung. Neben der bezogene Funktion des Geschichts- und Ge- letztlich fehlgeschlagenen Strukturreform be- meinschaftskundeunterrichts negierten und absichtigten die Amerikaner im Rahmen ih- ihren Widerwillen gegenüber der Themati-

268 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Pustejovsky: Stalins Bombe 2010-2-049 sierung der Geschichte der Weimarer Repu- 2009. In: H-Soz-u-Kult 11.06.2010. blik und des Nationalsozialismus in einer Art „passive resistance“ artikulierten, hät- ten sich Angehörige jüngerer Lehrerkohorten Pustejovsky, Otfrid: Stalins Bombe und die ’Höl- durch die Vermittlung einer inhaltlich und le von Joachimsthal’. Uranbergbau und Zwangs- methodisch erneuerten historisch-politischen arbeit in der Tschechoslowakei nach 1945. Müns- Bildung hervorgetan. Entsprechend identifi- ter: LIT Verlag 2009. ISBN: 978-3-8258-1766-4; ziert Puaca diese Akteure als treibende Kräf- 864 S. te schulisch-unterrichtlicher Veränderungen. Für seine ausgewählten Gebiete West-Berlin Rezensiert von: Rainer Karlsch, Berlin und Hessen stützt sich der Autor vor allem auf zeitgenössische Schulerhebungen. Mit der voluminösen Studie von Otfrid Puste- Der abschließende vierte Teil befasst sich jovsky liegt erstmals eine überaus materialrei- mit der Intensivierung der Reformbemühun- che Darstellung der Geschichte der Zwangs- gen in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre unter arbeit im tschechoslowakischen Uranbergbau veränderten politischen Auspizien und dem von 1945 bis 1960 in deutscher Sprache vor. Eindruck eines gesteigerten öffentlichen In- Das große Verdienst des Autors besteht darin, teresses für Fragen der demokratischen Schul- nicht nur die neuesten tschechischen Publika- kultur. Das Jahr 1965 markiere insofern das tionen gründlich ausgewertet und übersetzt, Ende der Nachkriegsära an den Schulen, als sondern auch intensive Archivstudien in der sich diese endgültig als Schrittmacher der in- Tschechischen Republik betrieben zu haben. neren Demokratisierung der Bundesrepublik Sein Buch ist in sechs Teile gegliedert: etabliert hätten. So überzeugend die vorge- Einführend wird die Geschichte des Erz- nommene Periodisierung auch ist, vermisst bergbaus in Böhmen referiert, es folgen in man doch eine Auseinandersetzung mit der den Teilen zwei und drei Darstellungen der von Gass-Bolm entwickelten Phaseneintei- Uranförderung im Joachimsthaler und Pri- lung der westdeutschen Gymnasialgeschich- bramer Gebiet. Im vierten und mit Abstand te. umfangreichsten Teil werden die Organisa- Die Demokratisierung der westdeutschen tion der Lager sowie die Lebensbedingun- Schulwirklichkeit versteht Puaca als das Er- gen und Schicksale der Inhaftierten, Kriegsge- gebnis eines langwierigen, bisweilen wider- fangenen, aber auch Zivilarbeiter analysiert. sprüchlichen, im Ganzen aber erfolgreichen Es folgt im fünften Teil die Vorstellung von Lernprozesses. Entsprechend schlussfolgert amtlichen Dokumenten, Zeitzeugenaussagen, er: „[. . . ] the nativization of school reform Karten und Lageplänen sowie von Tabellen marked a key development in the democra- und Übersichten. Der abschließende sechste tization of the schools during the early years Teil besteht aus einem Quellen- und Litera- of the Federal Republic“ (S. 195) – die von Ja- turverzeichnis sowie Abbildungen und Fotos. rausch geprägte Leitkategorie der „(Re-)Zivi- Dies ist mehr als eine bloße Ergänzung. Die lisierung“ ist deutlich erkennbar. Puaca zufol- Fotos lassen den Betrachter das Grauen erah- ge kamen die Reformen einer „silent revolu- nen, das sich tagtäglich in den Zwangsarbeits- tion“ gleich und veränderten die Sekundar- lagern abspielte. schulen subkutan, bei fortbestehender Drei- In den Uranbergbaubetrieben von Joa- gliedrigkeit. Insgesamt hat der Autor mit sei- chimsthal, Horni Slavkov und Pribram waren ner gut dokumentierten und darstellerisch ge- verschiedenste Gruppen von Arbeitskräften lungenen Studie einen wesentlichen Beitrag tätig: von 1945 bis 1949 überwiegend deut- zum Verständnis der inneren Schulreform in sche Kriegsgefangene, „Restributionshäftlin- Westdeutschland sowie zugleich zur zeithis- ge“ und „Kollaborateure“, später vor allem torischen Bildungsforschung geleistet. politische Häftlinge, Kriminelle und auch Zi- vilarbeiter sowie sowjetische Spezialisten. Die HistLit 2010-2-193 / Lennart Lüpke über Pua- Spuren der Zwangsarbeitslager sind heute ca, Brian M.: Learning Democracy. Education Re- kaum noch zu erkennen. Trotzdem hat es der form in West Germany, 1945-1965. New York Autor verstanden, anhand von Fotos, Skizzen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 269 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ehemaliger Häftlinge und unzähligen Akten de Verpflegung und mangelnden Schutz vor nicht nur deren präzise geographische Lage, Staub und Strahlung bewusst initiiert wur- sondern auch viele Details ihres Aufbaus und de (S. 349, 387)? Der Autor folgt dieser The- ihrer Funktionsweise zu rekonstruieren. se, ohne dafür Belege bieten zu können. Ein- Die zentrale These klingt bereits im Buch- zig aus der Selbstbezeichnung von Häftlin- titel: „Hölle von Joachimsthal“ an. Pus- gen als „muklove“ oder in der Einzahl „mu- tejovsky führt überzeugende Belege dafür kl“, was laut Pustejovsky „ein zur Liquidie- an, dass bei den Zwangsarbeitslagern rund rung vorausbestimmter Mann“ bedeutete, ei- um die tschechoslowakischen Uranlagerstät- ne bewusste und systematische Vernichtungs- ten die strukturellen Aufbaumuster kleine- absicht herzuleiten, erscheint dem Rezensen- rer bis mittelgroßer deutscher Konzentrati- ten problematisch. Zudem wird der Begriff onslager wie auch der sowjetischen GULAGs „mukl“ durchaus nicht einheitlich verwendet. zur Anwendung kamen. Dies betrifft sowohl Auch vermag die These des Autors nicht zu ihr äußeres Erscheinungsbild mit Einzäunun- überzeugen, dass die meisten Arbeiter in den gen, Wachtürmen, Strafbunkern, Appellplät- Uranbergwerken an Verstrahlung gestorben zen usw. als auch die inneren Strukturen, ein- seien (S. 442). Eine solche Behauptung zu prü- schließlich der Lagerordnung. Auch in der fen ist sehr schwierig, weil es keine verlässli- Sprache gab es viele Analogien wie „apel chen Sterbestatistiken von der Belegschaft der plac“ (Appellplatz), „filcunk“ (Filzung), usw. Uranbergbaubetriebe gibt. Anstelle der zynischen deutschen Losung Von den Strahlenbelastungen einmal ganz „Arbeit macht frei“ stand über dem Eingang- abgesehen, bietet sich ein Vergleich mit den stor der tschechoslowakischen Lager „Durch sowjetischen Speziallagern in der SBZ an.1 Arbeit zur Freiheit“. Von rund 123.000 Inhaftierten kamen fast Wie das System zur Verbringung von Häft- 43.000 in ihnen um. Jeder dritte Inhaftierte hat lingen in den Uranbergbau funktionierte, diese Lager nicht lebend verlassen. Intendiert wird genau rekonstruiert. Ihren Höhepunkt war dies nicht. Für die sowjetischen Spezial- erreichten die Repressionen gegen politisch lager in der SBZ wurde keine Weisung der und sozial verdächtige Gruppen der Bevölke- politischen Führung gefunden, die eine ge- rung Anfang der 1950er-Jahre mit Kampag- zielte Vernichtungsabsicht belegt. Die Häftlin- nen gegen die „dörflichen Reichlinge“ sowie ge verhungerten zu Tausenden, weil die La- verschiedenen Sonderaktionen. Pustejovsky ger bei den Verteilungskämpfen um Nahrung zitiert zur Charakteristik der Zwangsarbeits- an hinterster Stelle rangierten. Ihr Hungertod lager zustimmend den in der tschechischen war auf die strukturelle Grausamkeit des La- Forschung überwiegend verwendeten Begriff gerregimes zurückzuführen. „kommunistisches KZ“. Er sieht eine doppel- Bisher ist nur ein einziger konkreter Plan te Zweckbestimmung: die Lager dienten als bekannt, die Joachimsthaler Uranminen für Reservoir für billige menschliche Arbeitskräf- eine Vernichtung durch Arbeit zu nutzen. te und als Repressionsinstrument gegen alle Dieser wurde 1942 vom sächsischen Landes- wirklichen sowie vermeintlichen „Staats- und gewerbearzt Dr. Arthur Brandt entworfen. Er Klassenfeinde“. wollte die Gesundheit der deutschen Berg- Pustejovsky stellt die Zwangsarbeitslager leute schonen und stattdessen ausländische des Uranbergbaus in eine Reihe mit dem GU- Zwangsarbeiter und Strafgefangene in den LAG, dem KZ Theresienstadt, dem Massa- Minen des Uranbergbaus einsetzen. Seine Be- ker von Aussig und den Vernichtungslagern gründung lautete: „Es ist nicht zu verantwor- Birkenau und Treblinka (S. 8). Das kann ten, dass wertvolle Volksgenossen eine Arbeit man so nicht stehen lassen, denn hier wird leisten müssen, die bei längerer Verrichtung (ungewollt) der Eindruck erweckt, als ob mit einer gewissen Sicherheit zum frühzeiti- in den Uranbergbaubetrieben eine systema- gen Tod durch Lungenkrebs führt. Wenn der tische Vernichtung von Menschen stattfand. 1 Doch waren sie wirklich Lager, aus denen ein Vgl. Ralf Possekel, Sowjetische Lagerpolitik in Deutschland, in: Sergej Mironenko / Lutz Niet- Teil der Häftlinge nicht zurückkehren sollte, hammer / Alexander von Plato (Hrsg.), Sowjetische ihre Tötung durch harte Arbeit, unzureichen- Speziallager in Deutschland 1945 bis 1950, Bd. 2, Berlin 1998, S. 15-110.

270 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Raab: Erving Goffman 2010-2-165

Staat die Gewinnung von Radium im Interes- verleiten sollte, die These zu vertreten, dass se des deutschen Volkes für notwendig hält, die Sowjetunion ohne diese Lieferungen kei- dann sind hierfür grundsätzlich Kräfte einzu- ne Nuklearmacht geworden wäre. setzen, die bei vorzeitigem Ableben für das Eine Tendenz, die volkswirtschaftlichen Be- deutsche Volk keinen Verlust bedeuten.“2 Dr. lastungen durch den Uranbergbau, die ohne Brandt versandte seinen Vorschlag zur „vor- Zweifel immens waren, höher zu veranschla- beugenden Arbeiterauslese“ an ca. 40 staatli- gen als diese tatsächlich waren, findet sich ne- che Stellen, drang damit jedoch nicht durch.3 ben einigen tschechischen Autoren auch bei Pustejovsky wiederholt es mehrfach: Der Pustejovsky. So werden ganz unsinnige Rech- Bau der ersten sowjetischen Atombombe sei nungen zitiert, wonach die CSSRˇ innerhalb nur durch das aus der Tschechoslowakischen von 15 Jahren einen Betrag von 2,4 Milliar- Republik stammende Uranerz möglich gewe- den Dollar täglich (!) für ihr Uranerz hätte er- sen (S. 69, 116, 272). Zweifellos war tsche- lösen können, wären „Weltmarktpreise“ ge- choslowakisches Uranerz sehr wichtig für die zahlt worden (S. 157). Der Autor kalkuliert sowjetische Atomindustrie. Falsch ist es je- mit einem Uranpreis von 8.000 Dollar je kg. doch, den ersten Uranlieferungen aus West- Tatsächlich wurden in den USA Anfang der böhmen einen singulären Stellenwert zuzu- 1950er-Jahre jedoch nur 16 Dollar je kg ge- weisen. Entscheidend dafür, dass Ende 1946 zahlt.6 der erste sowjetische Versuchsreaktor in Be- Bis Mitte der 1960er-Jahre kann nicht von trieb genommen werden konnte, war die Er- einem „Weltmarkt“ für Uran gesprochen wer- beutung von ca. 300 t Uranverbindungen so- den. Die Supermächte hatten ab 1944/45 mit wie mehrerer Tonnen Uranmetall kurz nach allen relevanten Uranproduzenten langfris- Kriegsende in Deutschland.4 In der Tschecho- tige Verträge geschlossen und nutzten das slowakei wurde von 1945 bis Ende 1948 rund Uranerz fast ausschließlich für militärische 170 t Uranerz gefördert und in die UdSSR ex- Zwecke. So hatten weder die belgische Union portiert (S. 623ff.). Die Produktion der Wismut Miniere noch die tschechoslowakischen Uran- AG sowie ihrer Vorläufer belief sich in dieser bergbaubetriebe in der bipolaren Welt des Zeit aber bereits auf ca. 487 t Uran. Schließ- Kalten Krieges die Möglichkeit, ihre Handel- lich ist auch zu beachten, dass die Gewinnung spartner frei zu wählen. Erst mit der friedli- von Uranerzen in der Sowjetunion im besag- chen Nutzung der Kernenergie und dem Be- ten Zeitraum mit ca. 362 t deutlich über der ginn des Baus von Atomkraftwerken in zahl- tschechoslowakischen lag.5 reichen Industrieländern änderte sich die Si- Die tschechoslowakischen Uranerzlieferun- tuation, und es entstand ein Weltmarkt für gen deckten zwischen 1945 und 1950 ca. 16 Uran. Prozent des sowjetischen Bedarfs. Das war Alle Kritikpunkte ändern nichts daran, dass ein erheblicher Beitrag, der aber nicht dazu mit dem Buch von Otfrid Pustejovsky nun- mehr das Standardwerk über den Uranberg- 2 Zitiert nach: Gine Elsner / Karl-Heinz Karbe, Von Ja- bau und die Zwangsarbeit in der Tschechoslo- chymov nach Haigerloch. Der Weg des Urans für die Bombe, Hamburg 1999, S. 64. wakei nach 1945 vorliegt. 3 Vgl. Rainer Karlsch / Zbynek Zeman, Urangeheim- nisse. Das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik HistLit 2010-2-049 / Rainer Karlsch über Pus- 1933-1960, Berlin 2002, S. 61ff. tejovsky, Otfrid: Stalins Bombe und die ’Hölle 4 Vgl. Schreiben der Stellv. Volkskommissare für Inne- re Angelegenheiten der UdSSR Avramij P. Zavenjagin von Joachimsthal’. Uranbergbau und Zwangsar- und V. A. Machnev vom 18.6.1945 an Lavrentij P. Be- beit in der Tschechoslowakei nach 1945. Münster rija über die Entsendung deutscher Spezialisten in die 2009. In: H-Soz-u-Kult 16.04.2010. UdSSR und den Abtransport von Ausrüstung und Ma- terial aus Deutschland, Dokument Nr. 363, in: Leo D. Rjabev (Hrsg.), Atomnij Projekt CCP (Das sowjetische Atomprojekt 1938–1945), Zweiter Halbband, Moskau Raab, Jürgen: Erving Goffman. Konstanz: Uni- 2002, S. 323f. versitätsverlag Konstanz - UVK 2007. ISBN: 5 Vgl. W.I.Wetrow, Die Gründung der Uranindustrie in 978-3-89669-550-5; 137 S. der UdSSR, in: Ministerium für Atomindustrie der Russischen Föderation (Hrsg.), Die Entwicklung der ersten sowjetischen Atombombe, Moskau 1995, S. 22 6 Vgl. Vgl. Raye C. Ringholz, Uranium Frenzy. Boom and (deutsche Arbeitsübersetzung). Bust on the Colorado Plateau, New York 1989, S. 269.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 271 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Malte Zierenberg, Insti- aus mit vielleicht näherliegenderen wissens- tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- soziologischen „Klassikern“ wie etwa Tho- Universität zu Berlin mas Luckmann vermitteln lässt. Breiten Raum nimmt die Verortung Goff- Jürgen Raabs Einführungsband in das Werk – mans in der Tradition moderner soziologi- und in Ausschnitten auch die Vita – Erving scher Theorie ein: zwischen Émile Durkheim, Goffmans beginnt ein wenig defensiv. Aus- Georg Simmel und (eingeschränkt) Max We- schweifend habe man Goffman gescholten, ber auf der einen und den zwei Generationen impressionistisch und inkohärent, erklärt der der Chicago School – mithin einer stärker an Konstanzer Sozialwissenschaftler; dabei han- der Empirie orientierten Traditionslinie – auf dele es sich bei dem 1982 verstorbenen ame- der anderen Seite. Etwa die Hälfte des Ban- rikanischen Analytiker des Alltags und sei- des ist dieser Einordnung gewidmet. Das mag ner fragilen Ordnungsstrukturen doch min- disproportional erscheinen, zumal, da Goff- destens um einen „Soziologen von klassi- man selbst solche Verortungen stets abgelehnt scher Statur“ (Robert Hettlage). Dem Nicht- hat. Raabs Darstellung erweist sich aber inso- Soziologen mögen solche rhetorischen Stra- fern als gewinnbringend, als der Leser sowohl tegien als nebensächliche und – zusammen mit einigen wichtigen Fragen der Theoriedis- mit der umfangreichen, an Stammbaumta- kussion der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts feln gemahnenden Rekonstruktion von Vater- vertraut gemacht wird, als auch versteht, dass Sohn-Beziehungen unter Großtheoretikern – Goffman an ältere Diskussionen anschließt, auch überflüssige Abschweifungen vorkom- jedoch zum Teil neue Fragen stellt oder die men. Allein, Raabs Ausführungen erweisen alten Fragen anders beantwortet. Das wird sich, auch wenn sie den genealogischen Ver- zum Beispiel deutlich, wenn Raab auf Goff- ästelungen von Theorie-Teilen und den per- mans Skepsis gegenüber der ethnomethodo- sönlichen Beziehungsgeflechten der moder- logischen Suche à la Harold Garfinkel nach nen Soziologie nachspüren, nicht als redun- den grundlegenden, empirisch abschließend dant. Sie übertragen den goffmanschen Blick ermittelbaren Bauformen von Interaktionssi- auf das Detail auf Goffman selbst. Dabei be- tuationen eingeht (S. 50-52) oder dem symbo- wahren sie sich den Blick für das Ganze und lischen Interaktionismus – mit Goffman – sei- bilden somit eine gute Einführung in das ne Vernachlässigung der körperlichen Koprä- Werk auf knappstem Raum. senz und der räumlichen Dimension von In- Auf gerade einmal etwas mehr als einhun- teraktionen nachweist. dert Seiten fasst Raab Goffmans Status als Intensiv geht Raab in den Kapiteln 3 und ‚marginal man‘ und ‚Key Sociological Thin- 4 auf die wesentlichen Begriffe von Goffmans ker‘ (Kap.1), die Prägungen und theoreti- Analysen ein. Er rekapituliert anschaulich schen Einflüsse (Kap. 2), die Hauptbegriffe seine berühmte Theater-Metaphorik (S. 69) der goffmanschen Arbeit (Die sozialen Situa- und stellt die Schlüsselpublikationen zu den tionen und das Selbst (Kap. 3); Normalität „totalen Institutionen“ und der „Rahmen- und ihre Rahmungen (Kap. 4)) zusammen. Analyse“ vor. Es ist nicht zuletzt die hier Nur noch skizzenhaft geht er zum Schluss noch einmal vor Augen geführte Zugänglich- auf einige Einwände und Rezeptionsansät- keit und Praxisnähe des Goffmanschen Den- ze ein. Die Knappheit von Raabs Ausführun- kens, die dazu geführt hat, dass auch Histori- gen entspricht dem Reihenkonzept der „Ein- ker/innen auf sein Konzept zurückgreifen. führungen in die Klassiker der Wissenssozio- Raabs Band ist vor allem für diejenigen in- logie“ und ist nicht zum Schaden des Ban- teressant, die sich mit Interaktionen unter an- des. Dass Goffman auch von der Theoriean- wesenden, kopräsenten Akteuren beschäfti- lage her als Wissenssoziologe gelesen wer- gen. Aber nicht nur in solchen Fällen sollte den kann, begründet Raab schlüssig, indem man Goffmans Ansatz ernster nehmen, als es er Goffmans Frage nach dem mikrosoziolo- einer bisweilen arg herablassenden Einschät- gischen Aufbau gesellschaftlicher Strukturen zung von Seiten „großtheoretischer“ Histo- in Interaktionssituationen als einen konstruk- riker eingefallen ist. Wer Goffman liest, ver- tivistischen Ansatz auffasst, der sich durch- steht, warum zum Beispiel Parlamentarier

272 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Richter: Die DDR 2010-2-147 miteinander umgingen, wie sie es taten.1 Sein ten Motto „klar – knapp – konkret“ muss Werk schärft den Blick für Fragen, die von sich der Text dabei auf die großen Entwick- Historikern noch zu selten gestellt werden. lungslinien und Hauptprobleme konzentrie- Goffman lesen kann dazu führen, dass ren, ergänzt und aufgelockert durch ausge- man begreift, warum wir uns in Fahrstühlen wählte Zitate, eingerückte Definitionen und so und nicht anders verhalten: das visuelle einige Fotos. Nicht die flotte Schreibe des Abtasten und Ausweichen, das Nachrücken, Feuilletons, aber auch nicht gestelzte Fach- wenn jemand das Ensemble gefährdeter „Ter- gelehrsamkeit prägen den Duktus der Dar- ritorien des Selbst“ verlässt usw. Manchmal stellung. Überzeugend stellt Richter in der kommen die besten Ideen für historische Ar- Einleitung die übergreifenden Aspekte einer beiten im Fahrstuhl oder beim Anstehen in Beschäftigung mit DDR- und deutscher Tei- einer Mensaschlange. Wer dann Goffman zur lungsgeschichte heraus: wichtige Spannungs- Hand hat, sieht mehr. Wer den Band von Raab linien des 20. Jahrhunderts und Interpreta- gelesen hat, ist zweierlei: sehr gut informiert tionskontroversen lassen sich hier exempla- und animiert, sich dem Original zuzuwen- risch erörtern. den. Den roten Faden der Darstellung soll die von Detlef Pollack diagnostizierte „konstituti- HistLit 2010-2-165 / Malte Zierenberg über ve Widersprüchlichkeit“ der DDR bilden. Das Raab, Jürgen: Erving Goffman. Konstanz 2007. ist fraglos ein viel versprechender Ansatz, der In: H-Soz-u-Kult 02.06.2010. sich abhebt von simplen Verdammungserzäh- lungen, die wenig, vor allem nicht die lange Dauer der DDR, zu erklären vermögen. Richter, Hedwig: Die DDR. Stuttgart: UTB Richter beginnt mit der politischen Ge- 2009. ISBN: 978-3-8252-3252-8; 116 S. schichte, der SED-Herrschaft in ihrer dop- pelten Dimension von Repression und inne- Rezensiert von: Christoph Kleßmann, Histo- ren Bindungskräften. Angesichts der zeitwei- risches Institut, Universität Potsdam lig heftigen öffentlichen Debatte um die omi- nösen „Bindungskräfte“ ist das eine klare Po- An größeren und kleineren Darstellungen sition, auch wenn die dezidierte Kritik an der zur DDR-Geschichte herrscht kein Mangel. SED-Diktatur nicht in Frage gestellt wird. Ei- Auf gut einhundert Seiten einen Gesamtüber- ne stark an Hans-Ulrich Wehler angelehnte blick für eine (vermutlich primär) studenti- sozialhistorische Analyse des Kontrasts zwi- sche Klientel zu versuchen, ist ein kühnes schen egalitärem Anspruch und praktischer Unterfangen, das nur Sinn macht, wenn es Ungleichheit schließt sich an. Die Betonung einen neuen Zugang versucht. Hedwig Rich- der eklatanten Diskrepanz überzeugt. Den- ter, die kürzlich ihre interessante Dissertati- noch hätte ich mir angesichts der spezifi- on über die „Herrnhuter Brüdergemeinde“ in schen statistischen Probleme an einigen Stel- der DDR veröffentlichte und in diesem Zu- len (zum Beispiel Zurechnung zu „Arbeitern“ sammenhang erfolgreich die Klage eines ehe- oder soziale Zusammensetzung der Studen- maligen Stasi-Informanten abwehren konn- ten) etwas genauere Erörterungen gewünscht. te, tut das.1 Sie folgt nicht der Chronologie, Den Antinomien der zentralistischen Plan- sondern skizziert in sieben systematischen wirtschaft gilt das dritte Kapitel, den außen- Abschnitten zentrale Dimensionen der 40- politischen und innerdeutschen Beziehungen jährigen DDR-Geschichte. Entsprechend dem und der Kultur sind die folgenden beiden Konzept der UTB-Reihe mit dem lobenswer- Abschnitte gewidmet. Die für ein Verständ- nis der DDR-Geschichte zentrale Rolle der 1 Vgl. Thomas Mergel, Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik: politische Kommunika- „Westorientierung“ bleibt dabei allerdings et- tion, symbolische Politik und Öffentlichkeit im was blass. Dass die Kirchen unter dem Titel Reichstag, Düsseldorf 2002; vgl. hierzu die Re- „Freiheiten und Feigheiten“ ein eigenes Kapi- zension von Christiane Streubel, in: H-Soz-u-Kult, tel erhalten, bevor die Skizze der friedlichen 10.06.2003 (23.04.2010). Revolution das Büchlein beschließt, ist wohl- 1 Hedwig Richter, Pietismus im Sozialismus. Die Herrn- begründet und entspricht der politischen und huter Brüdergemeine in der DDR, Göttingen 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 273 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gesellschaftlichen Bedeutung dieser einzigen Fachleute nützliches Bändchen auf dem Stand relativ autonomen Großorganisationen. der Forschung handelt. Etwas mehr sprachli- Jede systematische Gliederung des Stof- che und konzeptionelle Sorgfalt hätte ihm je- fes bringt Probleme von Wiederholungen mit doch gut getan. sich. Gravierender erscheint mir, dass die in- nere Differenzierung zwischen den Phasen HistLit 2010-2-147 / Christoph Kleßmann der DDR-Entwicklung leicht verloren geht. über Richter, Hedwig: Die DDR. Stuttgart Zwischen den 1950er- und 1980er-Jahren lie- 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.05.2010. gen bisweilen erhebliche Unterschiede, auch wenn die Grundstruktur der SED-Diktatur die gleiche blieb. Hier zeigt die Darstel- Robnik, Drehli: Geschichtsästhetik und Affektpo- lung deutliche Defizite. Die Schwierigkeiten litik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948- mit der kompakten Formulierung komple- 2008. Wien: Turia und Kant Verlag 2009. ISBN: xer Sachverhalte und Entwicklungen, wie sie 978-3-85132-557-7; 238 S. jeder Schulbuch- oder Lexikonautor kennt, sind ebenfalls nicht zu übersehen. Die Wider- Rezensiert von: Peter I. Trummer, Cluster of sprüchlichkeit als Kennzeichen der DDR wird Excellence. Asia and Europe in a Global Con- zwar in allen Kapiteln sichtbar, aber sie kon- text. Shifting Asymmetries in Cultural Flows., sequent zum Konstruktionsprinzip der Dar- Universität Heidelberg stellung zu machen, ist doch nur annähernd gelungen. Eine stärkere gedankliche Durch- Wissenschaftliche Buchpublikationen zur fil- dringung, konsequentere Argumentation und mischen Repräsentation des Attentats am 20. mehr sprachliche Sorgfalt wären dazu not- Juli 1944 sind rar.1 Drehli Robniks Band ver- wendig gewesen. Der Text macht einen et- spricht, diese Lücke für den Zeitraum von was hektisch und unter großem Zeitdruck ge- 1948 bis 2008 zu schließen. Im Einleitungs- schriebenen Eindruck. Ein gründliches Lek- teil wird jedoch schnell deutlich, dass es Rob- torat hätte ihm an vielen Stellen gut getan nik um viel mehr geht. Sein Blick richtet sich (aber das gibt es ja leider in den Verlagen im- auf die Geschichtsästhetik und von dieser mer seltener). Von etlichen sprachlich holpri- her auf die Affektpolitik der „Stauffenberg- gen Formulierungen abgesehen fällt ins Au- Filme“ und Dokumentationen, „d.h., es geht ge, dass inhaltliche Zuordnungen nicht im- um die Verzeitlichung der Bilder, um die Art, mer passen. So wird unter dem Abschnitt wie diese Bilder Subjektivität und Erfahrung „Organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor als sich filmisch bildende Empfindungen mo- allem auf die Erfolge in bestimmten Bereichen dulieren; und darum, wie in diesem jeweili- eingegangen. Die „Mühen der internationa- gen Entwurf von Zeit und Subjektivität eine len Anerkennung“ werden erörtert, nachdem bildförmige Konzeption von Geschichte, So- schon die neue Ostpolitik und der Grundla- zietät, Politik als Perspektive zum Sinn wird.“ genvertrag vorgestellt wurde. Der Abschnitt (S. 9f.) „Mauerstaat“ mit Zahlen über die Opfer der Ausgangspunkt ist dabei Gilles Deleuze‘ „Grenzsicherung“ beschließt das Schlusska- Film-Philosophie mit seiner Unterscheidung pitel über die friedliche Revolution, ist aber von Bewegungs-Bild und Zeit-Bild.2 Claus kaum als abschließendes Resümee zu lesen. Schenk Graf von Stauffenberg bildet mit sei- Einige Schönheitsfehler sollten im Falle einer Neuauflage ausgemerzt werden: Die 1 Grundlegend, auch für die Einordnung in die Hallstein-Doktrin stammt nicht von einem deutsche Erinnerungspolitik, ist immer noch Peter westdeutschen Außenminister (S. 52), son- Reichel, Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Ju- denmord in Film und Theater, München 2004; vgl. dern vom Staatssekretär im Auswärtigen Amt die Rezension von Markus Roth, in: H-Soz-u-Kult, Walter Hallstein. Der Literaturwissenschaftler 11.08.2004 (28.05.2010). 2 dern erst 1963. Meine kritischen Bemerkun- Gilles Deleuze, Logik des Sinns, Frankfurt am Main 1993 (frz. Erstauflage 1969); ders., Das Bewegungs-Bild. gen stellen nicht in Frage, dass es sich hier um Kino 1, Frankfurt am Main 1989 (frz. Erstauflage 1983); ein ansprechend gestaltetes und für Nicht- ders., Das Zeit-Bild. Kino 2, Frankfurt am Main 1991 (frz. Erstauflage 1985).

274 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Robnik: Geschichtsästhetik und Affektpolitik 2010-2-238 nen schweren Verletzungen, dem Verlust des schlagen Robniks Überlegungen und Entde- linken Auges, seiner rechten Hand und zwei- ckungen beim „close reading“ der Filme al- er Finger der linken Hand, in diesem Kon- lerdings in allzu spekulative Wortspiele um, text geradezu einen Prototyp der filmischen beispielsweise wenn er die Namen der je- „Verkörperung einer Weise, in der Geschich- weiligen Produktionsfirmen als Widerspiege- te zu sein, einer Subjektivität von Geschicht- lung unterschiedlicher republikanischer Vor- lichkeit“ (S. 7). Drehli Robnik spürt in den be- stellungen in den Filmen interpretiert (S. 63f.). trachteten Filmen unter anderem die Zuord- Äußerst gelungen ist dagegen wiederum, nung von Körperorganen zu den filmischen die Verortung der Stauffenberg-Darsteller, Stauffenberg-Figurationen auf, „die in den In- Wolfgang Preiss in „Der 20. Juli“ und Bern- szenierungen der verkörperten, verzeitlich- hard Wicki in „Es geschah am 20. Juli“, in ten und geschichtssinnträchtigen Subjektivi- den weiteren Rollen ihres schauspielerischen tät des Widerständlers jeweils paradigmatisch Schaffens. Die Herausarbeitung der beiden werden“ (S.13). Diese Zuordnung bildet auch rollenbiografischen Karrierestränge bei Wolf- das Leitmotiv für die folgenden Kapitel des gang Preiss, zum einen die der NS-Offiziere, Buches, so wird Stauffenberg als „ganz ent- zum anderen die des verschwörerischen Su- scheidungsbefähigte Hand bzw. ganz den- perhirns Dr. Mabuse in mehreren Filmen von kende (räsonierende) Stirn“ in den beiden Fritz Lang, ist ein Gewinn und eröffnet An- westdeutschen Spielfilmen zum 20. Juli aus sätze für weitere, nicht zuletzt filmhistori- dem Jahr 1955 (Kapitel 1) dargestellt, als sche Studien.4 Die aufschlussreiche Beschrei- „ganz Auge“ in den westdeutschen Fernseh- bung der impliziten und expliziten Hinwei- produktionen von 2004 (Kapitel 3 und 4), als se auf den Holocaust in den beiden frühen „ganz Ohr“ in einigen Fernsehdokumenta- Filmen zum 20. Juli bildet eine wichtige Ver- tionen (Kapitel 5) und als „ganz Mund“ in bindung zu den späteren Stauffenberg-Filmen der Darstellung durch Tom Cruise in ‚Valky- aus dem Gedenkjahr 2004. Das zweite Kapi- rie’ (Kapitel 6) (S. 13). Das in dieser Aufzäh- tel über Stauffenberg in Nebenrollen und Ne- lung ausgelassene zweite Kapitel widmet sich benfilmen wirft einen Blick auf das „Filmbild den bisher nahezu unbeachteten Darstellun- der Geschichte“ als „Bild seiner Zeit“ und be- gen Stauffenbergs in „Nebenrollen und Ne- leuchtet dabei die verdeckte Präsenz des 20. benfilmen“ und bezieht somit ein wichtiges Juli und Claus von Stauffenbergs auf der in- Bindeglied der „Stauffenberg-Filme“ ein. ternationalen Filmbühne. Die Nebenfilme der Bereits im ersten Kapitel zur Doppelverfil- Jahre zwischen 1951 und 2009 bieten eine Rei- mung des 20. Juli durch Falk Harnack und he filmischer Darstellungen Claus von Stauf- G. W. Pabst zeigt sich wie bereichernd auch fenbergs, die bisher noch nicht eingehender für den Historiker der „andere Blick“ von untersucht wurden. Es ist zweifellos ein be- Drehli Robnik sein kann. So ist beispielswei- sonderes Verdienst von Drehli Robnik, mit se die Rolle des zeitgeschichtlichen Kontex- diesem Kapitel eine erste umfassendere Über- tes zweier konkurrierender deutscher Staaten sicht solcher Filmen zu liefern und somit An- für Entstehung und inhaltliche Darstellun- satzpunkte für weitere Forschungen zu bie- gen in den Filmprojekten zum 20. Juli nicht ten, auch wenn dies explizit nicht das Anlie- neu, Robniks Blick auf das Detail von Dia- gen des Autors ist und eher in die von ihm in logen und filmischen Einstellungen enthält seiner Einleitung als Ansätze einer „Kräuter- jedoch innovative Denkanstöße, so die Fra- beetpflege“ (S. 9) kategorisierten Forschungs- ge nach den impliziten Modellen eines neu- interessen fällt. en, post-nationalsozialistischen Deutschland Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Jo in den ja ebenfalls um Zuschauer hart kon- Baiers „Stauffenberg“ aus dem Jahr 2004. Die- kurrierenden Filmen.3 An manchen Stellen sen Film sieht Robnik im geschichtspoliti- schen Kontext eines „Revisionismus im ‚po- 3 Für die zahlreichen Kontroversen um die beiden Filme pular history‘-Diskurs in Deutschland seit siehe Peter Trummer, Im Focus der Kamera: Der 20. Ju- li und die Brüder Stauffenberg im Spielfilm, in: Peter I. erw. Aufl., Stuttgart 2009, S. 157-176. Trummer / Konrad Pflug (Hrsg.), Die Brüder Stauffen- 4 Fritz Langs Mabuse-Filme entstanden zwischen den berg und der deutsche Widerstand. Eine Bestandsauf- 1920er- und den 1960er-Jahren und fallen somit sowohl nahme aus Sicht der historisch-politischen Bildung, 2. in die prä- als auch die post-NS-Zeit.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 275 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den späten 1990er-Jahren: eine Universalisie- Stauffenberg und dem 20. Juli und der Veror- rung des Opferstatus, die auf Relativierung tung der Analyse im Rahmen der Filmphilo- deutscher Tätergeschichte durch Appropriie- sophie von Gilles Deleuze liegen die eindeu- rung der jüdischen Opfererfahrung hinaus tigen Stärken des Buches. An mehr als einen läuft.“ (S. 107) – eine These, die man sicherlich Gedanken lässt sich für weiter führende Stu- mit Blick auf das folgende vierte Kapitel und dien zur filmischen Repräsentation des 20. Ju- besonders die Produktionen der Redaktion li und des Widerstandes gegen den National- „Zeitgeschichte“ des ZDF unter Leitung von sozialismus kritisch anknüpfen. Guido Knopp diskutieren kann, die Robnik allerdings für Jo Baiers Film von 2004 nicht HistLit 2010-2-238 / Peter I. Trummer über überzeugend darlegt. Die Entheroisierung Robnik, Drehli: Geschichtsästhetik und Affektpo- des zentralen Attentäters, Claus von Stauf- litik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948- fenberg, seine Darstellung als Familienvater 2008. Wien 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.06.2010. und Ehemann, seine menschlichen – und eben nicht übermenschlichen – Züge unterschei- den die Darstellung von denen der 1950er- Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kul- Jahre und auch von den nach 2004 folgenden tur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und Filmen deutlich. Der Hauptfigur Stauffenberg die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980. allerdings ein „postpolitisches Ethos“ (S. 113) Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009. ISBN: zuzuweisen, wird der filmischen Darstellung 978-3-515-09298-2; 331 S. nicht gerecht und überträgt eine Richtung in der Erinnerungspolitik, den deutschen Op- Rezensiert von: Veronika Lipphardt, Max- ferstatus über zu betonen (S. 115), auf eine Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Stauffenberg-Darstellung, die gerade den Ho- Berlin locaust so deutlich wie nie zuvor als ein aus- lösendes Motiv für das Attentat des 20. Ju- „Wir werden uns im Innersten bei all un- li 1944 darstellt. Umso überzeugender wird serem Tun bewußt sein, daß es die Aufga- im folgenden Kapitel die Entwicklung der Ge- be der Wissenschaft und ihre alleinige Auf- schichtsvermarktung in Form von „History- gabe ist, die Wahrheit zu suchen, und daß Dokumentationen“ analysiert und der 20. Ju- sie sich durch keinerlei Anstürme und Ten- li unter der Überschrift „The Birth of a Regi- denzen, mögen sie kommen, woher sie wol- on“ in eine neue Dimension von europäischer len, in dieser Aufgabe beirren lassen darf, will Geschichtsschreibung eingeordnet (S. 130f.). sie sich nicht selbst aufgeben“, zitierte 1947 Hier findet sich auch eine, leider sehr kurz ge- John Meier, einer der führenden deutschen ratene, Einordnung des österreichischen ge- Volkskundler, eine seiner Reden aus dem Jahr schichtspolitischen Umgangs mit dem 20. Ju- 1934 (Schmoll, S. 208). Wie auch andere Wis- li, der eher als ein Nicht-Umgehen bezeich- senschaftler bedienten sich die Volkskund- net werden kann. Dabei entstand in Öster- ler nach Ende des Zweiten Weltkrieges ei- reich bereits 1948 nach der Novelle „Der 20. ner beliebten Entlastungsstrategie: Neben der Juli“ von Alexander Lernet-Holenia der erste „lauten und den Vordergrund beherrschen- deutschsprachige Spielfilm zum Umsturzver- den“ Volkskunde, so Will-Erich Peuckert, ha- such („Das andere Leben“). Im abschließen- be „eine ernste, arbeitende, wissenschaftliche den Kapitel zur Hollywood-Produktion „Val- Volkskunde“ bestanden (S. 204). Gleichzeitig kyrie“ von 2008/9 ist es gerade der „österrei- suchten deutsche Volkskundler in Ost und chische Blick“ von Drehli Robnik, der so man- West aber erneut die Nähe der Politik: Vertrie- che Überreaktion in Deutschland auf die An- benenvolkskunde im Westen, sozialistische kündigung der Hollywood-Produktion mit Volkskunde im Osten. Das Mammutprojekt Tom Cruise als Claus von Stauffenberg mit ei- „Atlas der deutschen Volkskunde“, dessen ner scharfsinnigen Analyse erfasst. Institutionengeschichte Friedemann Schmoll Im „besonderen Blick“ von Drehli Robnik, vorgelegt hat, ist mitten in dieser Fachge- der Einbettung seiner Analyse in eine brei- schichte situiert und kann in seiner Bedeu- te und detailreiche Sichtung der Filme zu tung für die Disziplin kaum überschätzt wer-

276 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Schmoll: Die Vermessung der Kultur 2010-2-023 den. In der Weimarer Republik unter akti- nem deutschen Idealvolk. ver Beteiligung der Deutschen Forschungsge- Freilich musste sich die Auswahl der Fra- meinschaft (DFG) begonnen, bestand der At- gen in einem interdisziplinären Gremium las bis in die 1980er-Jahre und bildet so einen schwierig gestalten. Die erste Generation be- idealen Gegenstand für eine Wissenschafts- mühte sich darum, Fragen im Konsensverfah- geschichte, die Kontinuitäten und längerfris- ren auszuwählen, was mit großen Verzöge- tige Trends von Forschungspolitik aufzeigen rungen einherging. Das wurde von DFG-Seite möchte. bald als ineffizient und methodisch unzuläng- Schmoll demonstriert zum einen, wie die lich kritisiert; schließlich wurde die Anzahl noch in den 1920er-Jahren wenig institutio- der Fragen auf unter 300 festgelegt. Die Erhe- nalisierte Volkskunde sowohl mit den Nach- bungen fanden zwischen 1930 und 1935 statt. bardisziplinen als auch mit ehrgeizigen DFG- Zu ersten halböffentlichen Kartenpublikatio- Repräsentanten um die Hegemonie in dem nen kam es 1937, und viele Karten erschienen von Anfang an umstrittenen Projekt rang – erst nach dem Krieg. wie auch um die Unabhängigkeit der Dis- Bereits vor 1933 war es unter den Atlas- ziplin. Zum anderen kontextualisiert er die Akteuren – Wissenschaftlern wie DFG- Anfangsphase des Atlas überzeugend in der Repräsentanten – zu Intrigen und Streitigkei- nach dem Ersten Weltkrieg virulenten Suche ten gekommen. Die erste Atlas-Generation nach dem Zusammenhang zwischen „Kul- unter der Führung des eingangs zitierten tur“ und „Raum“ – eine Suche, bei der es John Meier wurde 1934 gestürzt; danach zugleich stets um die Verbindung zwischen geriet der Atlas vollends zur Ressource für „Raum“ und „Volk“ ging. Unter diesen Prä- machtpolitische Fehden, sowohl für die missen konnte und sollte der Atlas kein „rein Volkskunde als auch für Wissenschafts- wissenschaftliches“ Unternehmen sein: Die politiker und Parteifunktionäre. Schmoll hochtrabenden und öffentlich geschürten Er- führt den Leser durch einen regelrechten wartungen an den Beitrag der Geisteswissen- Intrigen-Dschungel, in dem sich die konkur- schaften zur Selbstvergewisserung der Deut- rierenden Wissenschaftsorganisationen des schen, zur Volkstumspflege und Volkserzie- NS-Regimes die Klinke in die Hand gaben: hung, begleiteten den Atlas bis in die zweite Amt Rosenberg, Reichserziehungsministe- Nachkriegszeit, wenngleich sie schon zu Be- rium und SS-Ahnenerbe kämpften um die ginn der 1930er-Jahre enttäuscht wurden. Macht im Volkskunde-Atlas, bis dieser 1939 Denn bereits die Umsetzung dieses Groß- die Arbeiten vorerst einstellte. Erst in den projektes gestaltete sich schwieriger als zu- 1960er-Jahren erfolgten wieder praktische Ar- nächst angenommen. Ausgehend von einer beiten am Atlas, eine kleinere Nacherhebung Berliner Zentralstelle, über 30 Landesstellen zur (vergangenen) bäuerlichen Lebenswelt und mehr als 20.000 Laien als Datensammlern sowie Auswertungen des vorhandenen Ma- sollten etwa 1.000 Fragen per Fragebogen an terials. Die Publikationen blieben jedoch stets das deutsche Volk gestellt werden; die Ant- weit hinter den Erwartungen zurück. worten sollten gesammelt, geordnet, ausge- Nun ist die Geschichte, die Schmoll bis wertet und in Kartenform publiziert werden. zu diesem Punkt erzählt, nicht ganz neu. Erhoben und dokumentiert werden sollte die 1992 legte Heidi Gansohr-Meinel eine Stu- räumliche Verbreitung von Traditionen, Aber- die zum Volkskunde-Atlas vor, die den Zeit- glaube, Gegenständen, Bezeichnungen und raum 1928–1945 abdeckt.1 Ohne Zweifel geht vielem mehr. Von Beginn an bis nach 1945 wa- Schmolls gesellschaftspolitische Kontextua- ren sich die Beteiligten uneinig, ob es darum lisierung des Atlas über das hinaus, was gehen sollte, die Vergangenheit der bäuerlich- Gansohr-Meinel geleistet hat, und auch die ländlichen Kultur oder die Gegenwartskultur von ihm berücksichtigten Quellen sind we- einzufangen – man entschied sich dann für sentlich umfangreicher. Dafür mangelt es ersteres. Das Projekt sah keine soziale Diffe- Schmolls Darstellung zumindest für die Zeit renzierung oder Stadt-Land-Unterscheidung vor, und Minoritäten wurden von vornherein 1 Heidi Gansohr-Meinel, „Fragen an das Volk“. Der Atlas ignoriert. Das Interesse galt offenkundig ei- der deutschen Volkskunde 1928–1945. Ein Beitrag zur Geschichte einer Institution, Würzburg 1992.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 277 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) bis 1934 mitunter an Stringenz: Der Dschun- lediglich der Versuch, etwas näher an die Ar- gel aus nicht-eingeführten Personen, nicht- beitspraxis heranzuführen. (Auf dem stark erläuterten Fach-Ausrichtungen und nicht- praxisorientierten Grundgedanken des Atlas chronologisch erzählten Ereignissen bleibt beruhten ja auch alle Objektivitätsbehauptun- stellenweise verwirrend. gen.) Die Leser erfahren wenig über die Fra- Aber Schmolls Studie hat eine Pointe, gebögen, nichts über die Praxis der Erhebung die unverständlicherweise nicht im Zentrum und Datensammlung bzw. -aufbereitung so- steht, sondern über 200 Seiten hinweg im- wie nicht genug über die verschiedenen Schu- mer wieder nur angedeutet und erst fast len, die im Atlas ihre inhaltlichen Ziele ver- ganz am Ende etwas weiter ausgeführt wird. folgten. Ebenso fehlen die Praxis der interna- Schmolls Einleitung trägt den Titel „Modell- tionalen Kooperation, der Anfragen, des Da- fall oder Sonderfall?“ und bezieht dies zu- tenaustauschs, der gegenseitigen Forschungs- nächst hauptsächlich auf die wissenschafts- besuche, des Schriften- und Meinungsaus- politische Stellung des Atlas-Projekts inner- tauschs, der gegenseitigen Zitationen etc. – al- halb Deutschlands. Zwar wurde der At- les Punkte, die die Atlas-Arbeit der 1930er- las nicht, wie anfangs erhofft, zum Modell- Jahre in einem anderen Licht zeigen könnten. fall, welcher den Geisteswissenschaften den Ein weiterer Punkt sei eher als Ausblick Weg in die Großforschung naturwissenschaft- genannt, weniger als Kritik. An welcher Art lichen Stils weisen sollte. Ein Sonderfall blieb von Naturwissenschaft, so fragt man sich er jedoch auch nicht: Zahlreiche andere inter- unwillkürlich, wollten sich die Volkskundler nationale Projekte zu nationalen Volkskunde- orientieren (wie Schmoll immer wieder an- Atlanten entstanden in dieser Zeit, in der die führt)? Projektstrukturen wie die des Atlas Ethnokartographie ihren internationalen Auf- gehörten jedenfalls in den Naturwissenschaf- schwung begann, und sie orientierten sich ten nicht zum Alltag. Aber: Die Parallelen zum Teil explizit am deutschen „Modell- zwischen der Institutionalisierung der Volks- fall“. Während der NS-Zeit gab es Koopera- kunde und derjenigen der so genannten Ras- tionsbemühungen mit Volkskundlern aus an- senkunde sowie die Beziehungen beider Dis- deren „nordischen“ Ländern. Die deutsche ziplinen sind gar nicht zu übersehen. Denn Volkskunde sah sich also keineswegs isoliert. schon zu Zeiten der Anfänge der Ethnokarto- Nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere graphie wurden interdisziplinäre Projekte ge- in den 1960er-Jahren, sollte sich dies in zahl- meinsam mit der Rassenkunde verfolgt. Eu- reichen Kooperationen manifestieren, allen gen Fischer taucht nicht von ungefähr in vie- voran dem (wenig Ergebnisse zeitigenden) len Momenten der Geschichte der Volkskun- „Ethnologischen Atlas Europas“. Atlasprojek- de auf, etwa als Gutachter. Ende der 1920er- te schienen mit ihrer „Faktizität“ hervorra- Jahre verfolgte er ein ähnliches Projekt mit der gend geeignet zu sein, die institutionellen „Rassenkunde des deutschen Volkes“, des- und inhaltlichen Unterschiede der nationalen sen Aufbau nicht unähnlich zu sein scheint Forschungskulturen herunter- und „Europa“ – was Schmoll allerdings nicht systematisch heraufzuspielen sowie institutionelle Konso- vertieft. Zwar trifft es zu, dass der damalige lidierungsarbeit zu betreiben. Dieser wich- DFG-Präsident Friedrich Schmidt-Ott die An- tige Punkt der Internationalisierung kommt thropologie aus dem Atlas-Projekt fernhalten bei Schmoll neben den sehr ausführlich ge- wollte, doch sollte dies nicht als grundsätzli- schilderten Konkurrenzbeziehungen der bei- che Divergenz zwischen beiden Fächern und den deutschen „Volkskunden“ in der Nach- ihren damaligen Vorannahmen missverstan- kriegszeit zu kurz. den werden. Dies korrespondiert mit einem zweiten Kri- Bezüglich der praxeologischen Annähe- tikpunkt: Als Wissenschaftshistorikerin ver- rung bleibt zu sagen, dass die Buchreihe zur misst man in einer ausschließlich institu- DFG-Geschichte auch keinen derartigen An- tionengeschichtlichen Studie den praxeologi- satz vorsieht. Friedemann Schmoll bietet eine schen Blick der Historischen Epistemologie; in sich schlüssige, erhellende Institutionenge- und es hätte kein verkrampft übertragener schichte mit Schwerpunkt auf der deutschen Laborstudien-Ansatz sein müssen, sondern Wissenschaftspolitik, deren Lesbarkeit durch

278 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutsche Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert 2010-2-066 einige Umstellungen (sowie eine in Fragestel- auf der anderen Seite aber Intellektuelle auch lung, Forschungsstand, Quellen und Ansatz nicht mehr in einem normativen Sinne als öf- einführende Einleitung) hätte erleichtert wer- fentliche Wächter der Allgemeinheit begreift. den können. Das jüngere Forschungsinteresse richtet sich vornehmlich auf Intellektuelle als Multiplika- HistLit 2010-2-023 / Veronika Lipphardt über toren von Ideen, Deutungen und Weltbildern Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kul- und gilt daher ihren kommunikativen Strate- tur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und gien, ihrer Rolle bei der (medialen) Herstel- die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980. lung von Öffentlichkeit, ihren sozialen Netz- Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.04.2010. werken und institutionellen Anbindungen. Darin enthalten ist einerseits ein gesteigertes Bewusstsein für das Problem, unter welchen Sammelrez: Deutsche Umständen Intellektuelle zu Repräsentations- Intellektuellengeschichte im 20. figuren und Projektionsflächen werden kön- Jahrhundert nen. Andererseits lässt sich durch die wech- Schütz, Erhard; Hohendahl, Peter Uwe selseitige Spiegelung von Biographie, histori- (Hrsg.): Solitäre und Netzwerker. Akteure des scher Lebenswelt und Ideenproduktion auch kulturpolitischen Konservatismus nach 1945 in die Bedeutung persönlicher Eigenheiten, Ei- den Westzonen Deutschlands. Essen: Klartext telkeiten und Ambitionen angemessen einbe- Verlag 2009. ISBN: 978-3-89861-891-5; 244 S. ziehen. Dass nicht jede intellektuelle Position aus benennbaren Ideen heraus erklärt werden Raulff, Ulrich: Kreis ohne Meister. Stefan Ge- kann und muss, befreit den Blick von einer orges Nachleben. München: C.H. Beck Verlag gerade für das 20. Jahrhundert verzerrenden 2009. ISBN: 978-3-406-59225-6; 544 S., 92 Abb. Fixierung auf die großen Theorien und Ideo- logien. Rezensiert von: Marcus M. Payk, Insti- Der Sammelband von Erhard Schütz und tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Peter Uwe Hohendahl, der auf eine län- Universität zu Berlin gerfristige transatlantische Arbeitsbeziehung zurückgeht, thematisiert derartige Ansätze Dass die beiden vorliegenden Publikationen am Beispiel des rechtsintellektuellen Milieus ein gemeinsames Ziel verfolgen, scheint zu- nach 1945. Explizit wird hier nach den „kom- nächst hinter ihren denkbar unterschiedli- munikativen Netzwerken“ gefragt (S. 10), in chen Präsentationsformen zu verschwinden: die die intellektuelle Prominenz eingebettet hier der aus einer Tagung hervorgegange- war und in denen jene Vermittler agierten, die ne Sammelband, der in schmuckloser Auf- öffentlich für bestimmte Personen und Posi- machung und mit etwas leseunfreundlichem tionen eintraten. Die verschiedenen Beiträge Satzspiegel ein Dutzend Aufsätze bietet, in beziehen sich dabei auf ein erfreulich weites denen sich meist Qualifikationsschriften un- Spektrum von Rechtsintellektuellen verschie- terschiedlicher Couleur und Provenienz spie- denster Herkunft und Wirkungsmacht, wobei geln; dort die gediegen ausgestattete, reich be- die Leitfragen, dem Publikationstypus ent- bilderte und von einem renommierten Verlag sprechend, auf ganz unterschiedlichen Ebe- präsentierte Monographie, die sich trotz ihrer nen verhandelt werden. wissenschaftlichen Abgewogenheit und des Den Auftakt setzen einige Überlegungen imposanten Anmerkungsapparates vornehm- von Dirk van Laak, der hier seine am Bei- bescheiden als „Essay“ gibt (S. 24). spiel von Carl Schmitt und anderen konserva- Doch das sind Äußerlichkeiten, die nicht tiven Intellektuellen entwickelte Gegenüber- stellung von „Persönlichkeit“ und „Charak- über das Verbindende hinwegführen soll- 1 ten. Beide Publikationen stehen für eine jün- ter“ nochmals aufgreift. Im Hinweis auf ei- gere deutsche Intellektuellengeschichte, die ne persönliche Integrität, die auch durch eine sich nicht mehr vorrangig als Geschichte der 1 Vgl. Dirk van Laak, Gespräche in der Sicherheit des großen Ideen, der kanonischen Werke und Schweigens. Carl Schmitt in der politischen Geistes- ihrer genialischen Schöpfer präsentiert, die geschichte der frühen Bundesrepublik, 2. Aufl. Berlin 2002, S. 105-119.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 279 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) noch so große Nähe zur NS-Diktatur nicht be- schen Nachkriegspolitik zwar nahezu ver- lastet worden sei, lässt sich demnach ein in- schwunden war, in den nach 1945 verbreite- tellektuelles Verteidigungskonzept erkennen, ten kulturkonservativen Strömungen jedoch mit dem in der frühen Bundesrepublik Kri- immer wieder unerwartet auftauchte. Aller- tik abgewehrt und die Deutungshoheit über dings drang das oft ästhetisch verbrämte oder den eigenen Lebenslauf verteidigt werden philosophisch-spekulative Räsonnement nur sollte. Wie van Laak allerdings einräumen selten über die Grenzen einer konservativen muss, sind diese Überlegungen in erster Li- Selbstgesprächsgemeinschaft hinaus, wie et- nie an „Denkerfürsten“ wie Ernst Jünger, Carl wa Gregor Streim am Beispiel von Gerhard Schmitt oder Martin Heidegger orientiert, we- Nebel und Egon Vietta andeutet (S. 84f.). niger hingegen an solchen interessanten Mitt- Etwas andere Akzente setzt die glänzen- lerfiguren, die „weder in Weimar noch in Ber- de, nicht ohne Grund mit dem Sachbuch-Preis lin noch in Bonn oder Berlin-Pankow wirklich der Leipziger Buchmesse prämierte Darstel- erfolgreich waren“ (S. 21). lung von Ulrich Raulff zur Nachgeschichte Diese Einschränkung gilt in ähnlicher Wei- des George-Kreises. Zwar knüpft das Werk se auch für die luzide Bilanz von Constantin mittelbar an die vor einigen Jahren erschiene- Goschler, der die neuere Forschung zur rech- ne, umfangreiche Monographie von Thomas ten Intelligenz in der frühen Bundesrepublik Karlauf an2, doch anders als diesem geht es umreißt. Überzeugend erscheint seine zentra- Raulff weniger um Stefan George selbst als le These, dass die seit den 1950er-Jahren be- um dessen Gefolgschaft und ihr langsames stehende, überaus betriebsame rechtsintellek- Auseinanderdriften nach dem Tod des „Meis- tuelle Szenerie der Bundesrepublik zwar poli- ters“ im Dezember 1933. „Eine Gemeinde ver- tisch weitgehend machtlos war, sich aber eine läuft sich“, soll Robert Musil dieses Ausein- dauerhafte Halböffentlichkeit schaffen konn- andergehen lakonisch genannt haben (S. 19), te, die über eigene Sprachregelungen und während Angehörige und Nahestehende lie- Wertkriterien verfügte (S. 33). ber von „Staats-Zerfall“ sprachen – denn als Von den weiteren, fast durchgängig zu Staat hatte George seinen ästhetisch durchge- empfehlenden Beiträgen sei an dieser Stelle bildeten und von ihm subtil gelenkten Kreis einzig die schöne Miniatur von Roland Ber- stets verstanden wissen wollen. Aufgeglie- big herausgegriffen, der über das Verhältnis dert in sieben Kapitel, deren kryptische Über- der Schriftstellerin Margret Boveri zu Ernst schriften erst bei der Lektüre verständlich Jünger nachdenkt (einer von fünf Beiträgen, werden, trägt Raulff Schicht um Schicht eines die sich mit den Gebrüdern Jünger beschäf- komplexen Personen- und Beziehungsnetzes tigen!). Obwohl die erste persönliche Begeg- ab, dessen Wurzeln bis zum jungen George nung 1950 zwischen der Journalistin und dem selbst zurückreichen, dessen filigrane Veräs- solipsistischen Autor eher unergiebig verlau- telungen sich aber bis weit in die Bundesre- fen war, avancierte Boveri in der Folge zu publik der 1960er- und 1970er-Jahre erstreck- einer treuen Anhängerin und Künderin, die ten. Dass Raulff den 100. Geburtstag Geor- Jünger als Berichterstatter aus jenen „Brenn- ges im Jahr 1968 als symbolischen (allerdings zonen des Geschichtlichen“ verehrte (S. 96), nicht nachdrücklich gesetzten) Endpunkt sei- in denen alle politischen Verstrickungen und ner Wirkungsgeschichte herausgreift, ist ei- Verirrungen sekundär waren. Zugleich zeigt ne mit guten Gründen vorgetragene, letztlich Berbig auf, dass erst eine solche „bekennen- aber willkürliche Entscheidung. de“ Attitüde Boveri den Platz in den weit- Das Buch beginnt mit Tod und Grablegung läufigen Kontakt- und Kommunikationsnet- Georges in Minusio am Lago Maggiore. Fast zen sicherte, mit denen sich Ernst Jünger gern unmittelbar, so zeigt Raulff in seinem ers- umgab und die von Armin Mohler als Se- ten Kapitel auf, vertieften sich nun die seit kretär und Sympathisant umsichtig dirigiert längerem bestehenden Spannungslinien des wurden. Kreises, was durch die Entwicklungen zu Be- Im Ganzen lassen die Beiträge deutlich ginn der NS-Diktatur mit ihren verführeri- erkennen, dass der Radikalkonservatismus der Weimarer Republik in der westdeut- 2 Vgl. Thomas Karlauf, Stefan George. Die Entdeckung des Charisma, München 2007.

280 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutsche Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert 2010-2-066 schen, verwirrenden oder auch erbarmungs- ein Konflikt, der bereits Löwenstein zu einem losen politischen Optionen, auf die George halsbrecherischen Balanceakt zwischen esote- nicht mehr eindeutig reagieren wollte, dra- rischem Heilsglauben und westlichem Ratio- matisch verstärkt wurde. Während sich Ro- nalismus geführt hatte (S. 178). Raulff bietet bert Boehringer als Nachlassverwalter eher hier sorgfältig nuancierte Passagen insbeson- um Neutralität bemühte und jüdische Mit- dere zur Frage, ob ein deutscher „Mandarin“ glieder des Kreises wie Ernst Morowitz und (Fritz Ringer) wie Kantorowicz aufgrund sei- Ernst Kantorowicz in die Emigration gingen, ner amerikanischen Erfahrungen George ab- optierten jüngere Anhänger wie Frank Meh- schwören konnte und wollte oder nicht; zu- nert oder die Gebrüder Stauffenberg begeis- mindest in diesem Fall ist das Plädoyer gegen tert für den Nationalsozialismus, in dem sie die Konversions- und für die Kontinuitätsthe- sich mit dem Inventar der George’schen Ge- se eindeutig (S. 325ff.). dankenwelt intellektuell einzurichten trachte- Zu den anregendsten Teilen des Buches ge- ten. hören die im fünften und vor allem im sechs- Raulff detailliert diese ambivalente Hal- ten Kapitel dargestellten Wirkungen und tung des George-Kreises zum Nationalsozia- Nachwirkungen Georges in der deutschen lismus in seinem zweiten Kapitel und stellt Bildungspolitik. George hatte seinen Kreis dazu vier eher unbekannte „gute Hirten“ vor stets als Bildungsmacht verstanden und vor (so die Kapitelüberschrift in biblischer Anleh- 1933 einen subtilen, aber nachhaltigen Ein- nung): Kurt Hildebrandt, Edith Landmann, fluss auf den pädagogischen Diskurs ausge- Ernst Kantorowicz sowie Hubertus Prinz zu übt, der sich über immer feinere Kapillaren Löwenstein, die für die NS-Zeit jeweils einen und als „andere, verschwiegene Überliefe- unterschiedlichen Stil der intellektuellen und rung“ (S. 434) bis weit in die Bundesrepublik politischen Bezugnahme auf George zu er- fortsetzen konnte. Als zentrale Akteure in die- kennen geben. Das dritte Kapitel schließt dar- sem Tradierungszusammenhang werden Carl an an, weitet aber den Blick auf der Suche Heinrich Becker und Werner Picht bzw. ih- nach jenen „Inseln im Strom“, die als Gemein- re jeweiligen Söhne Hellmut Becker und Ge- schaftsbildungen den Geist Georges in sich org Picht vorgestellt, und wer sich nur ein aufzuheben und eine Lebens- und Arbeits- wenig mit der Bedeutung dieser Personen in weise in seinem Sinne zu pflegen versuchten. der westdeutschen Schul- und Bildungspoli- Zwar vermisst der Leser in diesem Zusam- tik auskennt, der wird den Einfluss der Geor- menhang Näheres über Wolfgang Frommels ge’schen Unterströmung nicht zu gering ver- Amsterdamer Runde, die hier sehr knapp anschlagen. In der Tat kann Raulff hier ein (S. 197f.) und auch an anderer Stelle nur wirkmächtiges intellektuelles Geflecht freile- en passant behandelt wird. Doch dafür ge- gen, in dem elitärer Sendungsglauben, Men- winnt man instruktive Einsichten in die um schenbildnerei und ein emphatisches Erzie- die Geschwister Thierisch und Rudolf Fahr- hungsideal kulminierten. ner in Überlingen gegründete „Kolonie“, wel- Zwar ging dieser hochgestimmte Ton in- che Einflüsse Georges auf eigenwillige Weise dividueller Bildung und ganzheitlicher Ent- mit Impulsen aus Lebensphilosophie, Jugend- faltung auch in die westdeutschen Bildungs- bewegung und Reformpädagogik kombinier- reformen der 1960er-Jahre ein, bestimmte te. sie aber letztlich nur am Rande. Eine sehr Unter der schönen Bezeichnung als „Argo- viel größere Anfälligkeit wies hingegen die nauten“ werden im vierten Kapitel die ameri- Reformpädagogik auf, deren tiefverwurzel- kanischen Abkömmlinge des George-Kreises te Abneigung gegen institutionelle Lehrfor- behandelt: Morowitz, Walter Kempner, Erich men von Beginn mit George’schen Bildungs- von Kahler und nochmals Kantorowicz ste- idealen durchsetzt gewesen war. Gegen die hen jeder auf seine Weise für das Problem, die Checks and Balances klarer, an Distanz und eigene Passion für Stefan George als ebenso Förmlichkeit orientierter Verfahrensordnun- tiefgründigem wie deutschtümelndem Pro- gen wurde eine Erziehungspraxis gesetzt, pheten in die amerikanische Gesellschaft der welche die emotionalen Bindekräfte einer Ge- 1940er- und 1950er-Jahre zu transportieren – meinschaft beschwor und auf intensive per-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 281 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) sönliche Beziehungen gegründet sein sollte, ren, welche den großen Solitären wie Ernst wie es Georg Picht etwa mit seinem Latein- Jünger oder Stefan George erst zu ihren her- lehrer Josef Liegle erlebt hatte (S. 468ff.). Das ausgehobenen Positionen in den (Literatur-) Modell einer bedingungslosen, alle äußeren Geschichtsbüchern verhalfen. Die künftige Einflüsse ausgrenzenden Gemeinschaft von Forschung wird die personale Dynamik in- Meister und Gefolgschaft ließ sich zumindest nerhalb dieser interpretatorischen Netzwer- problemlos zu einer pädagogischen Bezie- ke und der entsprechenden Gruppen-, Schul- hung von Lehrer und Schülern transformie- und Kreisbildungen noch genauer in den ren, wobei zuweilen nach dem Vorbild Geor- Blick zu nehmen haben. Dabei reicht es nicht ges auch ein Verhältnis von sexueller Initia- mehr aus, solche Assoziationen ausschließlich tion und Ergebenheit begründet wurde; die von ihrem geistigen Mittelpunkt her zu be- letzten Ausläufer dieser „übergreifenden“ Bil- trachten und zu erklären. Weitaus interessan- dungspraxis lassen sich derzeit der Pressebe- ter ist die Frage, wie im umgebenden Feld richterstattung zur Odenwaldschule entneh- der Deuter und Bewunderer persönliche Mo- men.3 Sicher war eine derartige Entgrenzung tive oder soziale Konstellationen mit intel- der Rollen nicht per se in der Reformpädago- lektuellen Referenzen verquickt wurden, in- gik angelegt, aber es lässt sich doch erken- wiefern also beispielsweise in einer Berufung nen, dass gerade der Anspruch, den „gan- auf Jünger oder George (oder auch auf Pla- zen Menschen“ zu erreichen, ebenso mühe- ton) zugleich ein Versuch liegen konnte, für wie bedenkenlos alle zwischenmenschlichen eigene Absichten und Ambitionen eine be- Schranken der Distanz, der Privatheit und sondere Handlungsfreiheit zu erlangen. Aus eben auch der sexuellen Integrität einebnen dieser Sicht stellt sich die Intellektuellenge- konnte, wobei wohl gerade die charismati- schichte in der Tat weniger denn je als His- sche Suggestion des eigenen Einverständnis- torie der großen Ideen und ihrer Exponen- ses die tiefsten Verletzungen hinterließ. ten dar; vielmehr untersucht sie das bun- Solche beunruhigenden Thesen werden te Kaleidoskop intellektuellen Handelns und von Raulff freilich oft nur angedeutet und seiner Folgen zwischen beanspruchter Wahr- sind eher der aktuellen Diskussion geschul- haftigkeit und situationsbedingtem Opportu- det, in der allerdings nicht ohne Grund immer nismus, zwischen moralischer Flickschusterei wieder auf das vorliegende Buch hingewiesen und selbstsuggestiver Rationalisierung. Denn wird. In einem abschließenden Kapitel behan- es sollte gegen jeden normativen Anspruch delt Raulff noch eine letzte Reihe der Nach- festgehalten werden: Auch Intellektuelle nei- wirkungen Georges, etwa bei Gert Matten- gen zum Selbstbetrug. klott in den 1970er-Jahren, lässt dann aber die weitläufigen, sich immer weiter verdünnen- HistLit 2010-2-066 / Marcus M. Payk über den Verästelungen des George-Kreises lang- Schütz, Erhard; Hohendahl, Peter Uwe sam in die jüngste Vergangenheit eingehen. (Hrsg.): Solitäre und Netzwerker. Akteure des Im Ganzen handelt es sich um eine vorzüg- kulturpolitischen Konservatismus nach 1945 in liche, ideenreiche und glänzend geschriebene den Westzonen Deutschlands. Essen 2009. In: Darstellung, die zur Lektüre unbedingt emp- H-Soz-u-Kult 23.04.2010. fohlen sei. HistLit 2010-2-066 / Marcus M. Payk über Welche Lektionen lassen sich aus bei- Raulff, Ulrich: Kreis ohne Meister. Stefan Ge- den Publikationen aber für die deutsche In- orges Nachleben. München 2009. In: H-Soz-u- tellektuellengeschichte gewinnen? Deutlich Kult 23.04.2010. wird zumindest, wie machtvoll und selbstbe- stimmt jene Vermittler und Interpreten wa- Sammelrez: Das deutsche Kino der 3 Vgl. Kerstin Kohlenberg, Eine schrecklich nette Fami- 1950er-Jahre lie, in: ZEIT, 11.3.2010, S. 17; Amelie Fried, Die rettende Hölle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.3.2010, Segeberg, Harro (Hrsg.): Mediale Mobilma- S. 3; Heike Schmoll, Die Herren vom Zauberberg, in: chung III. Das Kino in der Bundesrepublik Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.3.2010, S. 3; Volker Deutschland als Kulturindustrie (1950-1962). Zastrow, Hänseljagd, in: Frankfurter Allgemeine Sonn- München: Wilhelm Fink Verlag 2009. ISBN: tagszeitung, 21.3.2010, S. 2f.

282 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Das deutsche Kino der 1950er-Jahre 2010-2-166

978-3-7705-4536-0; 486 S. der Ausprägung einer (Massen-)Medienkul- tur sind in den letzten 15 Jahren sowohl in der von Moltke, Johannes: No Place Like Home. Filmwissenschaft wie in den German Studies Locations of Heimat in German Cinema. Berke- wichtige Arbeiten entstanden, die dem Wis- ley: University of California Press 2005. ISBN: sen über Film und Kino in der frühen Bundes- 978-0-520-24411-5; 318 S. republik und der DDR neue Grundlagen ge- schaffen haben. Besonderen Anteil haben dar- Davidson, John; Hake, Sabine (Hrsg.): Fra- an kulturwissenschaftlich angelegte und kei- ming the Fifties. Cinema in a Divided Germany. neswegs allein mit Filmen befasste Arbeiten, New York: Berghahn Books 2007. ISBN: 978-1- die den Quellenwert von Erzeugnissen der 84545-204-9; VI, 250 S. populären Kultur erkennen und das Kino als einen Ort begreifen, an dem Fragen der Wer- Rezensiert von: Philipp Stiasny, Berlin torientierung, der kollektiven Identität und der Geschlechterrollen öffentlich und häufig Mit dem deutschen Kino der 1950er-Jahre ist widersprüchlich verhandelt werden. Die po- es so eine Sache. Einerseits erreichte die Film- puläre Kultur erscheint so als das Laborato- und Kinobranche in der Bundesrepublik um rium eines dynamischen Gemeinwesens zwi- 1955 mit 800 Millionen Kino-Besuchen die schen Modernisierung und Bewahrung, das höchste Nachfrage beim Publikum (im Ver- rapide Wandlungen in vielen gesellschaftli- gleich dazu wurden im ungewöhnlich er- chen Bereichen verkraften muss. Das gilt et- folgreichen Jahr 2009 im gesamten Bundes- wa für Untersuchungen zum Verhältnis zwi- gebiet 146 Millionen Kino-Besuche gezählt). schen Film, Politik und kultureller Erneue- Auch heute noch werden Spielfilme aus den rung1, zu Amerikanismus, Sexualität und Ju- 1950er-Jahren vergleichsweise häufig im Vor- gendkultur2, zum Diskurs über Krieg und Ge- und Nachmittagsprogramm der öffentlich- fangenschaft, über Verstrickung, Schuld und rechtlichen Fernsehanstalten gesendet. Zu- Erinnerung3, zum Kalten Krieg und dem dem folgen viele aktuelle Fernsehfilme und Serien – darunter Arztfilme, Urlaubskomö- dien und Liebesdramen vor Bergpanorama 1 Heide Fehrenbach, Cinema in Democratizing Germa- – damals erprobten Formen und Konventio- ny. Reconstructing National Identity after Hitler, Cha- nen. Filmstars der Epoche wie Ruth Leuwe- pel Hill 1995. 2 Uta G. Poiger, Jazz, Rock and Rebels. Cold War Politics rik, Maria Schell und Romy Schneider werden and American Culture in a Divided Germany, Berkeley heutzutage mit Ausstellungen geehrt, und ei- 2000; vgl. auch Detlef Siegfried: Rezension zu: Poiger, ne parodistische Hommage an die Sissi-Filme Uta G.: Jazz, Rock and Rebels. Cold War Politics and der 1950er-Jahre – nämlich Michael „Bully“ American Culture in a Divided Germany. Berkeley 2000, in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2002, de zu einem der erfolgreichsten deutschen Ki- (23.03.2010); Heide Fehrenbach, After Hitler. Black nofilme des Jahres 2007. Kurz gesagt: Das Ki- Occupation Children in Postwar Germany and Ame- no der 1950er-Jahre hat deutliche Spuren in rica, Princeton 2005; Annette Brauerhoch, „Fräuleins“ und GIs. Geschichte und Filmgeschichte, Frankfurt am der populären Kultur hinterlassen. Anderer- Main 2006; vgl. auch Lu Seegers: Rezension zu: Brauer- seits hat die akademische Forschung von we- hoch, Annette: Fräuleins und GI’s. Frankfurt am Main nigen Ausnahmen abgesehen um diese wich- 2006, in: H-Soz-u-Kult, 03.10.2006, tige Epoche der deutschen Filmgeschichte bis (23.03.2010). in die 1990er-Jahre hinein einen großen Bo- 3 Robert G. Moeller, War Stories. The Search for a Usea- gen gemacht. Viele Filmhistoriker ebenso wie ble Past in the Federal Republic of Germany, Ber- Kritiker und Cineasten betrachteten die Filme keley 2001; Detlef Kannapin, Dialektik der Bilder. Der Nationalsozialismus im deutschen Film. Ein Ost- als Dutzendware, als ideologisch rückwärts- West-Vergleich, Berlin 2005; vgl. auch Katrin Ham- gewandt und künstlerisch belanglos. merstein: Rezension zu: Kannapin, Detlef: Dialek- Der Blick der Forscher auf das deutsche tik der Bilder. Der Nationalsozialismus im deutschen Kino der 1950er-Jahre hat sich geändert. Im Film. Ein Ost-West-Vergleich. Berlin 2006, in: H-Soz- u-Kult, 15.12.2006, (23.03.2010); Jen- der Nachkriegszeit, am Kalten Krieg und nifer M. Kapczynski, The German Patient. Crisis and Recovery in Postwar Culture, Ann Arbor 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 283 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Wettbewerb der Systeme4 sowie allgemein ger inspiriert, so ist der Untertitel von Theo- zum Wandel von Geschlechterbildern5. Spe- dor W. Adorno beeinflusst und fasst – drit- ziell die Analyse der Geschlechterverhältnis- te These – das Kino in der Bundesrepublik se in beiden deutschen Staaten zwischen Um- Deutschland als Kulturindustrie auf. Der Leit- bruch und Restauration zieht sich wie ein ro- begriff der medialen Mobilmachung bezieht ter Faden durch viele dieser Arbeiten. sich hier auf die Rolle der Massenmedien für Einen Überblick über die vielfältige Film- den Prozess einer allgemeinen Vereinheitli- produktion der 1950er-Jahre verschaffen nun chung und Typisierung in der Moderne und zwei Sammelbände, die sich in der Auswahl der Leitbegriff der Kulturindustrie auf Diver- der behandelten Spezialgebiete zwar gele- sifikationen innerhalb der Massenprodukti- gentlich überschneiden, sich aber vor allem on mit dem Ziel, jedem Konsumententyp das gut ergänzen. Dabei präsentiert Harro Sege- passende Produkt anzubieten. Ob ein derart berg in dem von ihm herausgegebenen Band skizziertes Miteinander von Typisierung und drei Thesen bereits in der Überschrift. Mit Diversifikation spezifisch für das Kino der dem Haupttitel „Mediale Mobilmachung III“ 1950er-Jahre ist und nicht auch andere Zeit- behauptet er erstens eine Sonderstellung für abschnitte kennzeichnet, sei einmal dahinge- den Film (und hier wiederum den fiktionalen stellt. Auf jeden Fall knüpfen nur wenige Bei- Film) im Zusammenspiel mehrerer relevanter träge des Sammelbandes dezidiert an diese Medien der Mobilmachung und zweitens ei- Leitbegriffe und die damit verbundenen The- ne Kontinuität zwischen dem in zwei voran- sen an. In seiner Einleitung beschreibt Sege- gegangenen Sammelbänden behandelten Ki- berg die 1950er-Jahre als eine Epoche der sich no des Dritten Reichs und der Kriegs- und „durchkreuzenden Bewegungen einer nicht frühen Nachkriegsjahre in Deutschland und mehr aufzuhaltenden zivilgesellschaftlichen Hollywood6. Ist dieser Titel von Ernst Jün- Mobilisierung und Modernisierung sowie ei- ner die neuen Wirklichkeiten überformenden 4 Matthias Steinle, Vom Feindbild zum Fremdbild. Die mentalen Restauration alter Wirklichkeiten“ gegenseitige Darstellung von BRD und DDR im Doku- (S. 15). Diesen Widerspruch habe der Kino- mentarfilm, Konstanz 2003; vgl. auch Stefan Zahlmann: Rezension zu: Steinle, Matthias: Vom Feindbild zum film zugleich auf heterogene Weise abgebildet Fremdbild. Die gegenseitige Darstellung von BRD und und als formatives Element mitproduziert; er DDR im Dokumentarfilm. Konstanz 2003, in: H-Soz- habe sich zu einer der wichtigsten Antriebs- u-Kult, 02.04.2004, (23.03.2010); Tho- mas Lindenberger (Hrsg.), Massenmedien im Kal- entwickelt. ten Krieg. Akteure, Bilder, Resonanzen, Köln 2006; In einem zweiten einleitenden Kapitel, das vgl. auch Edgar Lersch: Rezension zu: Lindenber- in ähnlicher Form auf Englisch auch in dem ger, Thomas (Hrsg.): Massenmedien im Kalten Krieg. anderen Sammelband enthalten ist, umreißt Akteure, Bilder, Resonanzen. Köln 2006, in: H-Soz- u-Kult, 02.07.2007, (23.03.2010). politischen Rahmenbedingungen der Produk- 5 Erica Carter, How German is she? Postwar West Ger- tion. Nach der Zerschlagung der im Dritten man Reconstruction and the Consuming Woman, Ann Reich in dem riesigen Staatskonzern „Uni- Arbor 1997; Uta Schwarz, Wochenschau, westdeut- sche Identität und Geschlecht in den fünfziger Jah- versum Film AG“ (Ufa) zentral organisier- ren, Frankfurt am Main 2002; vgl. auch Thomas Lin- ten Filmproduktion war die Branche in der denberger: Rezension zu: Schwarz, Uta: Wochenschau, frühen Bundesrepublik geprägt von Pluralis- westdeutsche Identität und Geschlecht in den fünf- ziger Jahren. Frankfurt am Main 2002, in: H-Soz- mus, Monopolferne und dezentralen Struk- u-Kult, 01.09.2004, (23.03.2010); An- (Hrsg.): Mediale Mobilmachung I. Das Dritte Reich ja Horbrügger, Aufbruch zur Kontinuität – Kontinui- und der Film. Paderborn 2004, in: H-Soz-u-Kult, tät im Aufbruch. Geschlechterkonstruktionen im west- 09.02.2005, (23.03.2010); Harro Sege- Marburg 2007; Hester Baer, Dismantling the Dream berg (Hrsg.), Mediale Mobilmachung II. Hollywood, Factory. Gender, German Cinema, and the Postwar Exil und Nachkrieg (Mediengeschichte des Films, Bd. Quest for a New Film Language, New York 2009. 5), München 2006; vgl. Malte Hagener: Rezension zu: 6 Harro Segeberg (Hrsg.), Mediale Mobilmachung I. Segeberg, Harro (Hrsg.): Mediale Mobilmachung II. Das Dritte Reich und der Film (Mediengeschich- Hollywood, Exil und Nachkrieg. München 2006, in: H- te des Films, Bd. 4), München 2004; vgl. auch Soz-u-Kult, 27.07.2007, (23.03.2010).

284 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Das deutsche Kino der 1950er-Jahre 2010-2-166 turen. Anstelle von Konzernen wurde der le. Zur sogenannten Kinokrise kam es En- Markt von vielen kleineren Firmen beliefert, de der 1950er-Jahre, als die rasch wachsen- deren Herstellungspraxis eher Handwerksbe- de Verbreitung des Fernsehens zum Einbruch trieben als industrieller Fertigung glich. Erst der Kinobesucherzahlen und zur Schließung in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts ent- vieler Produktionsfirmen, Verleiher und Ki- standen wieder konzernartige Unternehmen, nos führte und die deutsche Filmwirtschaft die vertikal und horizontal organisiert waren, es versäumte, aktiv die Kooperation mit den sich also zugleich in der Produktion, Distri- erstarkenden Fernsehsendern zu suchen. Da bution und im Kinobetrieb betätigten. Staat- sich die deutsche Filmwirtschaft anders als liche Interventionen fanden dabei auf zwei die amerikanische Konkurrenz weiterhin auf Ebenen statt und betrafen sowohl direkte Sub- den Kinomarkt versteifte, führte auch die Er- ventionen im Planungsstadium als auch die richtung neuer Konzerne nicht zur Konsoli- fertigen Filme. Im Sinne einer Wirtschaftsför- dierung der lange zersplitterten Branche. De- derung konnte die zumeist unterkapitalisierte ren Hauptgeschäft war unter solchen Bedin- Branche durch die Vergabe von Bürgschaften gungen die Herstellung von Genrefilmen. Mit subventioniert werden, wenn staatlich einge- mittleren und kleinen Budgets begrenzte man setzte Kontrollgremien das Drehbuch und die das unternehmerische Risiko; man verzichte- beteiligten Filmschaffenden positiv begutach- te auf allzu aufwendige Technik und Ausstat- tet hatten. Verschiedentlich wurden Anträge tung und setzte auf Bewährtes, auf erprob- abgelehnt, weil das Drehbuch den Umgang te Themen, eine konventionelle Ästhetik und mit der Vergangenheit auf besonders radika- die Zugkraft von Stars. le Weise kritisierte oder weil Produzent oder Das Resultat dieser Produktionspraxis wa- Regisseur vorher im Osten gearbeitet hatten ren oftmals populäre, künstlerisch unambi- respektive ehemalige KPD-Mitglieder waren. tionierte Filme mit seriellem Charakter. Ih- An die Stelle der früheren Filmzensur der re Analyse gibt auf vielfältige Weise Aus- fertigen Filme traten nach 1949 die Prädikat- kunft über verborgene Spannungen und ge- vergabe durch die Filmbewertungsstelle und sellschaftliche Widersprüche, wie die 14 an- die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirt- deren Aufsätze des Sammelbandes zeigen. schaft (FSK), die immer wieder Szenen mo- Untersucht werden die Genres Heimatfilm nierte, die den Nationalsozialismus anpran- (Harro Segeberg), Arztfilm (Sabine Gottge- gerten oder nach Ansicht der Bewerter das treu), Krimi (Norbert Grob), Literaturver- deutsche Nationalgefühl zu verletzen droh- filmung (Harro Segeberg), die österreichi- ten. Auch prüfte der Interministerielle Film- schen Sissi-Filme mit Romy Schneider (Ant- ausschuss der Bundesregierung ausländische je Ascheid), die Heinz Erhardt-Komödien Filme und verhinderte Hickethier zufolge vor und deren Männerbild (Knut Hickethier) und allem die Einfuhr von DDR-Produktionen. mehrere Spielarten des sogenannten Problem- Angesichts der staatlichen Interventions- und films, der sich zeitnahen Themen widmete Kontrollmöglichkeiten stieß demnach ein An- – der deutschen Teilung (Michael Schaudig), griff auf das Politik- und Gesellschaftsmo- der Flucht aus den Ostgebieten (Robert G. dell der Bundesrepublik im Film auf erheb- Moeller) und dem Engagement gegen den liche Schwierigkeiten. Allerdings zogen die Krieg (Ulrich Fröschle, Helmut Mottel). Da- verschiedenen Institutionen nicht immer am neben finden sich Arbeiten zu zwei nicht- gleichen Strang: Im Fall des vergangenheits- fiktionalen Genres, der Wochenschau (Uta kritischen Films „Der Verlorene“ (1951) des Schwarz) und den Kultur- und Dokumentar- Remigranten Peter Lorre wurde beispielswei- filmen (Matthias Steinle), sowie werkbiografi- se der Antrag auf finanzielle Förderung ab- sche Analysen zur Nachkriegskarriere zweier gelehnt, doch erhielt der Film später das Protagonisten des Films im Dritten Reich, Veit Prädikat „wertvoll“, was eine Steuerermäßi- Harlan (Hans Krah) und Wolfgang Liebenei- gung bewirkte. Problematisch erwies sich die ner (Irina Scheidgen). Den Abschluss bildet fast vollständige Abhängigkeit der westdeut- ein Aufsatz zur kleinen Gruppe der Avant- schen Filmproduzenten vom Binnenmarkt; gardefilme (Guntram Vogt), die als künst- als Exportgut spielte der Film kaum eine Rol- lerische Gegenpositionen zum Mainstream-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 285 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Kino entstanden. So zahlreich die hier un- Wahlwerbefilme und Produktwerbefilme. Ih- tersuchten Themenfelder, so zahlreich auch nen am nächsten kommen die Kultur- und die Fragestellungen: Neben Aufsätzen, die Dokumentarfilme sowie die Wochenschauen: die Beziehung zwischen filmischem Text und In der bundeseigenen, vom Bundespresseamt politischem, sozialgeschichtlichem oder wirt- inhaltlich kontrollierten „Neuen Deutschen schaftlichem Entstehungskontext rekonstru- Wochenschau“ sahen – so Uta Schwarz – 1955 ieren, stehen biografisch, genregeschichtlich, wöchentlich 10 Millionen Zuschauer, wie tra- gendertheoretisch und semiotisch interessier- dierte Geschlechterhierarchien zwar im Be- te Aufsätze. Gemeinsam gelingt es vielen von reich von Mode und Konsum neu vermes- ihnen, frühere eindimensionale Argumentati- sen, im Bereich der Industrie und der Poli- onslinien zu durchbrechen, den verbreiteten tik dagegen festgeschrieben wurden. Eine Se- Eindruck eines inhaltlich und formal homo- rie kurzer, zeitnaher Dokumentarfilme, die genen Filmkorpus’ zu revidieren und unter- unter der Aufsicht der amerikanischen Be- liegende Bedeutungsschichten, ideologische satzungsbehörde entstand, machte Werbung Diskrepanzen und die gelegentliche Infrage- für die Westorientierung und blendete hei- stellung dominanter Diskurse herauszuarbei- kle Themen wie Krieg und Nationalsozialis- ten. Dass der Eindruck von Ambivalenz kein mus bewusst aus. Diese auch in der politi- Zufallsprodukt ist, sondern mitunter geplant, schen Bildung eingesetzten Kurzfilme könn- verdeutlicht etwa Antje Ascheid am Beispiel ten 1952 bis zu 25 Millionen Zuschauer er- der Sissi-Trilogie: Diese sei „von einer Dialek- reicht haben, vermutet Matthias Steinle. Le- tik geprägt, die sich nicht synthetisch auflöst, diglich im Kulturfilm beobachtet Steinle ei- sondern ihre Wirkung gerade durch die Si- ne teilweise „widerständige Praxis gegen die multanität des Gegensätzlichen erzielt“. Die Zumutungen von Ideologie und Konsumin- innere Brüchigkeit der Filme resultiert für dustrie“ (S. 300); ein hier aufscheinender drit- Ascheid aus einer „diversifizierten Form der ter Weg zwischen DDR und Bundesrepublik Ansprache, die unterschiedliche Zuschauer- sei aber unter den gegebenen Umständen der gruppen adressiert und befriedigt. In diesem Blockbildung nicht gangbar gewesen. Sinne bestehen Ausklammerung und Vergan- Anders als der von Segeberg herausgegebe- genheitsverdrängung, geschichtsverfälschen- ne Band betrachten John Davidson und Sabi- de Nostalgie und romantische Wunscherfül- ne Hake in ihrem Sammelband „Framing the lung neben Proto-Feminismus und demokra- Fifties“ das Kino in der Bundesrepublik und tischen Modernisierungsgedanken“ (S. 196- der DDR der 1950er-Jahre nicht getrennt von- 197). einander, obwohl sich beide Staaten hinsicht- Gründlicher als früher beleuchten die Au- lich Filmpolitik und Produktionspraxis – hier toren besonders die Auseinandersetzung mit Staatsproduktion, dort kleinteilige Privatpro- dem Dritten Reich, dem Kalten Krieg und den duktion – doch stark unterschieden. Freilich Geschlechterverhältnissen, und zwar in je- gibt es auch plausible Gründe für die Ent- nen Genres wie Heimatfilm, Krimi oder Arzt- scheidung der Herausgeber: In beiden deut- film, die in diesem Zusammenhang weni- schen Staaten arbeiteten sich Filme an der Ver- ger einschlägig bekannt sind als Kriegs- und gangenheit ab, trotz der Rhetorik des Neu- Problemfilme. Nur selten stehen diese Aus- beginns waren ästhetische Kontinuitäten zum einandersetzungen – ob affirmativ oder kri- Weimarer Kino und dem Kino des Dritten tisch geführt – unmittelbar im Zentrum der Reichs erkennbar, und außerdem fand man- Filmhandlung, weshalb sie einer oberflächlich cher Filmschaffende Beschäftigung in Ost und an Inhalten ausgerichteten Analyse entgehen West. Das wichtigste Argument für eine nicht müssen. Umso wichtiger sind textnahe Ana- getrennte Perspektive ist aber wohl, dass die lysen von Fallbeispielen. Filmproduktion in der Bundesrepublik und Was die „mediale Mobilmachung“ anbe- der DDR vom Systemgegensatz und dem Kal- langt, die auch als politische oder wirtschaft- ten Krieg durchdrungen waren und sich ihr liche Propaganda verstanden werden kann, Bemühen um eine eigene filmische Identität fällt auf, dass ein Aufsatz über die dafür be- aus der Differenz beider Staaten speiste. Eine sonders prädestinierten Filmarten fehlt: die explizit vergleichende Sicht nehmen dennoch

286 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Das deutsche Kino der 1950er-Jahre 2010-2-166 nur einige der insgesamt 14 Aufsätze in die- Wouchope über die deutsch-österreichischen sem Sammelband ein: Johannes von Moltke Filmbeziehungen. Diese Platzierung wird schreibt über Heimatfilme in Ost und West, in freilich der Bedeutung des Gegenstandes denen es um die Integration von Flüchtlingen nicht ganz gerecht, denn sowohl die DDR und Vertriebenen geht. Jaimey Fisher stellt wie die Bundesrepublik waren eng verban- zwei Filme der aus Amerika bzw. der Sowjet- delt mit der Filmindustrie Österreichs, dessen union zurückgekehrten Regisseure Fritz Kort- Filmwesen bis zur Souveränität 1955 dem po- ner und Gustav von Wangenheim einander litischen Einfluss der Besatzungsmächte un- gegenüber, die sich beide mit den Komple- terlag. Thematisch und ideologisch ergaben xen Schuld und Erziehung befassen. Matthi- sich dadurch deutliche Parallelen zwischen as Steinle untersucht Dokumentarfilme über den bis Mitte der 1950er-Jahre im sowjetisch den jeweils anderen Staat und die darin prak- kontrollierten Teil Österreichs und den in tizierte Einübung von Feindbildern. Auf die der DDR hergestellten Filmen. Beide sowje- DDR konzentrieren sich Aufsätze über die tischen Einflussbereiche pflegten einen regen hagiografischen Ernst Thälmann-Filme (Rus- Austausch von Filmen, weshalb etwa öster- sel Lemmons) und über Märchen-Filme (Marc reichische Musik- und Revuefilme mit abge- Silberman). Die Mehrzahl der Aufsätze kon- schwächter politischer Botschaft auch erfolg- zentriert sich auf die Bundesrepublik und die reich in der DDR liefen. Umfangreicher war dort hergestellten Detektivfilme (Yogini Jogle- allerdings der Austausch zwischen der Fil- kar) und Kriegsfilme (Jennifer Kapczynski), mindustrie in der Bundesrepublik und dem auf Filmzeitschriften für Frauen (Hester Baer) nichtkommunistischen Österreich. Zahlreiche oder den Soundtrack zum Skandalfilm „Das westdeutsche Produktionsfirmen drehten im Mädchen Rosemarie“ (Larson Powell). Ein Nachbarland, Regisseure wie Georg Wilhelm Gegenstück zu Knut Hickethiers Überblick Pabst, Georg Tressler und Willi Forst arbei- über die filmindustriellen Entwicklungen im teten in beiden Staaten, und einige der be- Westen fehlt für die DDR. Drei weitere Auf- liebtesten Schauspieler – zum Beispiel Rudolf sätze kreisen um verschlungene Übergänge Prack und Romy Schneider – kamen aus Ös- zwischen westdeutscher und amerikanischer terreich. Auch der Boom des Heimatfilmgen- Kultur, zwischen Provinzialität und Interna- res erfasste beide Länder. Dass im Band von tionalität: Barbara Mennel befragt zwei in In- Harro Segeberg die in Österreich produzier- dien angesiedelte Abenteuerfilme des Remi- ten und von Österreichs Kaiserzeit erzählen- granten Fritz Lang nach ihrer Funktion als ko- den Sissi-Filme ohne Umstände im bundes- loniale Fantasien, in denen Deutschland wie- deutschen Kontext behandelt werden, ist so der in den Rang einer „Kulturnation“ auf- gesehen nur einleuchtend. steigt. Tim Bergfelder rekapituliert die Kar- Im Unterschied zu den deutsch- riere des Schauspielers und Remigranten Pe- österreichischen Filmbeziehungen werden ter van Eyck, dessen Rollenprofile im deut- andere transnationale Filmbeziehungen schen und im internationalen Kino extrem un- in beiden Sammelbänden nur am Rande terschiedlich ausfielen und der mit gefärb- berücksichtigt. Gerade sie sind jedoch ein ten Haaren und einem Faible für Mode spe- Forschungsfeld, auf dem für die vorange- ziell sein weibliches Publikum mit einer neu- gangenen filmhistorischen Epochen, das en, von der Norm abweichenden Form von Weimarer Kino und das Kino im Dritten deutscher Männlichkeit konfrontierte. Ange- Reich, in letzter Zeit wichtige Fortschritte lica Fenner geht am Beispiel des populären erzielt worden sind. Gleiches gilt für das Spielfilms „Toxi“ (1952) über das Kind eines westdeutsche Kino der 1960er-Jahre.7 Die- afroamerikanischen Besatzungssoldaten und einer Deutschen der Frage nach, wie Anfang 7 Tim Bergfelder, International Adventures. German Po- der 1950er-Jahre über rassistische Einstellun- pular Cinema and European Co-Productions in the gen, nationale Identität und Aussöhnung dis- 1960s, New York 2005, vgl. auch Johannes von Molt- kutiert wurde und wie Gemeinschaft und Ge- ke: Rezension zu: Bergfelder, Tim: International Ad- ventures. German Popular Cinema and European Co- sellschaft zu definieren seien. Productions in the 1960s. New York 2005, in: H- Den Abschluss bildet ein Aufsatz von Mary Soz-u-Kult, 18.02.2006, (23.03.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 287 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) se Lücke springt auch deshalb ins Auge, ten Flucht und Vertreibung, Vergangenheits- weil der englischsprachige Sammelband in bewältigung und Neuanfang, Kalter Krieg, der Reihe „Film Europe: German Cinema Amerikanisierung und Mobilität verbinden. in an International Context“ erschienen Das Genre übernimmt hier die Funktion ei- ist. In den beiden Büchern werden Filme nes Mittlers zwischen auseinanderstrebenden von Fritz Lang, Gerd Oswald, Géza von Vorstellungen vom Eigenen und vom Ande- Radvanyi, Robert Siodmak und Frank Wis- ren, vom Lokalen und Nationalen, von Land bar besprochen, die als Grenzgänger und und Stadt, Provinzialität und Urbanität, Tra- Emigranten in unterschiedlichen Ländern dition und Moderne. So sehr dem Heimatfilm und Filmkulturen gearbeitet haben. Auch ein antimodernes Image anhängt und Heimat das Thema des Transits und der Migration in ihm als ein Fluchtort vor der Modernisie- taucht an verschiedenen Stellen auf – etwa rung erscheint, so sehr ist das Genre selbst das im Zusammenhang des Heimatfilms und Produkt eines modernen Zeitalters und ei- der österreichisch-amerikanischen Fami- nes Mediums, das als Inbegriff der Moderni- liensaga „Die Trapp-Familie“ (1956). Die tät gilt. Tatsächlich wird der Diskurs über die Beschränkung des Korpus auf in der Bun- Heimat, verstanden als ein durch die Heimat- desrepublik oder der DDR produzierte Filme und die Nationalbewegung des 19. Jahrhun- sollte hier weiter hinterfragt werden. Eine derts bestimmter lokaler, politischer und so- am transnationalen Austausch interessierte zialer Raum, permanent von Paradoxien ge- Forschung müsste zum Beispiel die Formen prägt. Verursacht werden diese durch dau- der Aneignung, der Zensur, Bearbeitung ernde Wandlungsprozesse, die seit dem 19. und Rezeption nicht-deutscher Filme ebenso Jahrhundert vor allem den ländlichen Raum gründlich erkunden wie die beliebten Filme betreffen – in Form seiner verkehrstechni- über Ferien im Ausland und die länderüber- schen Erschließung, neuer Kommunikations- greifenden Co-Produktionen. Erwähnt sei technologien, von Austausch und Migration. nur Artur Brauner, einer der wichtigsten Von Moltke zeichnet diesen Diskurs von der Produzenten der 1950er-Jahre, der damals Literatur und Publizistik hin zum Bergfilm- bereits Kooperationen mit Partnern in Italien, genre der 1920er-Jahre und den sogenann- Frankreich, Brasilien und Polen einging und ten Blut-und-Boden-Filmen im Dritten Reich namhafte Emigranten zur Rückkehr nach nach, stets verbunden mit dem Hinweis auf Deutschland bewegte. jene dialektische Beziehung zwischen Heimat Nur scheinbar reibt sich die Aufforderung, und Modernität, wie sie auch den „reactiona- Fragen des Transits und der Migration auf ry modernism“ (Jeffrey Herf) bestimmt. Ein biografischer, thematischer und produktions- Abschnitt des Buches widmet sich den Be- technischer Ebene der Filme noch eingehen- mühungen in der DDR der 1950er-Jahre, mit der zu erforschen, mit der Feststellung, dass Hilfe des Kinos ein neues Heimatgefühl und das deutsche Kino der 1950er-Jahre den Ruf mit ihm eine sozialistische Identität zu schaf- des Betulichen einem Genre verdankt, das fen. Am Schluss liefert von Moltke einen Aus- dem Namen nach für die klare Bindung an blick auf Heimat- und Anti-Heimatfilme seit einen bestimmten Ort, für Beharrung und Un- den 1960er-Jahren und konzentriert sich be- veränderlichkeit steht: dem Heimatfilm. Wie sonders auf die kritisch reflektierte Wieder- Johannes von Moltke, der an der University aneignung des Genres in Edgar Reiz’ für das of Michigan Film und German Studies lehrt, Fernsehen realisiertem Mammutprojekt „Hei- in seinem originellen, elegant geschriebe- mat“ (1981-84, 1988-1992, 2002-2004). nen und unbedingt empfehlenswerten Buch Das größte Gewicht legt von Moltke jedoch „No Place like Home“ zeigt, kann dieses auf ausführliche Fallstudien zu westdeut- für die 1950er-Jahre paradigmatische Gen- schen Filmen der 1950er-Jahre, die allesamt in re als zentrales filmisches Reflexionsmedium der Gegenwart angesiedelt sind. Er beginnt gesellschaftlicher Diskurse beschrieben wer- mit „Grün ist die Heide“ (1951), einem Film, den. Der Heimatfilm führt auf hervorragen- der ganz am Anfang der Heimatfilmkonjunk- de Weise eine Vielzahl konflikthafter Tenden- tur stand und diese durch seinen Kassener- zen zusammen, die sich mit den Schlagwor- folg mit anfeuerte. Einerseits verdeutlicht die-

288 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Weber: Das Versprechen mobiler Freiheit 2010-2-233 ses Beispiel die konstitutive Rolle einer visu- der vor den Nationalsozialisten nach Ameri- ell betörend inszenierten, in Farbe gefilmten ka emigrierten Trapp-Familie darlegt, worin und von Musik durchwehten Landschaft, die sich wiederum eine „nostalgic Americaniza- ein klares Gegenbild zu den städtischen Rui- tion“ erkennen lässt. nenlandschaften der vorangegangenen Trüm- Mit „No Place like home“ präsentiert Jo- merfilme abgab. Andererseits erzählt der Film hannes von Moltke zugleich eine Neuver- von Flüchtlingen aus Schlesien und Proble- messung des Heimatdiskurses und des po- men ihrer Eingliederung in Norddeutschland pulärsten Genres im westdeutschen Kino der und führt damit Heimatverlust und Heimat- 1950er-Jahre. Auf vorbildliche Weise verbin- losigkeit als Grundthemen des Genres vor det seine Arbeit theoretische Überlegungen Augen. Was der Film präsentiert, ist durchaus und textnahe Quellenarbeit und erhellt die keine heile, konfliktlose Welt, aber dafür ein unterliegenden sozialen Anliegen des Hei- Mythos der Integration: Ein bestimmter Ort, matfilms, seine filmischen Formen und seine eine bestimmte Landschaft besitzt hier die Fä- imaginären Lösungsangebote. higkeit, die unterschiedlichen Erinnerungen und Identitäten der angestammten und der HistLit 2010-2-166 / Philipp Stiasny über Se- neu hinzugekommenen Bevölkerung mitein- geberg, Harro (Hrsg.): Mediale Mobilmachung ander auszusöhnen. Die Rückkehr des Ver- III. Das Kino in der Bundesrepublik Deutschland drängten ist dagegen das Thema von „Ro- als Kulturindustrie (1950-1962). München 2009. sen blühen auf dem Heidegrab“ (1952), ei- In: H-Soz-u-Kult 02.06.2010. nem düsteren Heimat-Horrorfilm, in dem in HistLit 2010-2-166 / Philipp Stiasny über von verfremdenden Rückblenden von Krieg und Moltke, Johannes: No Place Like Home. Locati- der Vergewaltigung der Frauen durch Besat- ons of Heimat in German Cinema. Berkeley 2005. zer die Rede ist. Überblendet werden hier, In: H-Soz-u-Kult 02.06.2010. so von Moltke, zwei Komplexe: die Erin- HistLit 2010-2-166 / Philipp Stiasny über Da- nerung an die Schuld von Deutschen und vidson, John; Hake, Sabine (Hrsg.): Framing das Bewusstsein, die Deutschen seien selbst the Fifties. Cinema in a Divided Germany. New Opfer geworden. Das Wechselverhältnis zwi- York 2007. In: H-Soz-u-Kult 02.06.2010. schen Nostalgie und Modernisierung unter- sucht von Moltke am Film „Die Landärztin“ (1958), der im Gewand des Heimatfilms neue Weber, Heike: Das Versprechen mobiler Freiheit. Geschlechterrollen und soziale Mobilität ver- Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferra- handelt und den Gegensatz zwischen restau- dio, Walkman und Handy. Bielefeld: Transcript - rativen und höchst dynamischen gesellschaft- Verlag für Kommunikation, Kultur und sozia- lichen Entwicklungen wegerzählt. Dadurch, le Praxis 2008. ISBN: 978-3-89942-871-1; 366 S. dass hier das grundsätzlich „Andere“, das in diesem Fall im Auto aus der Stadt kommt, Rezensiert von: Cornelia Fabian, Institut in den Heimatraum integriert werden kann, für Industriearchäologie, Wissenschafts- und wird eine Vorstellung von Heimat im Sinne Technikgeschichte, Technische Universität einer Bastion aufgeweicht. Ohnehin erscheint Bergakademie Freiberg Heimat zunehmend als ein urbaner Mythos, der wesentlich auch für ein städtisches Publi- Moderne Kommunikations- und Unterhal- kum und dessen touristische Ambitionen er- tungsmedien, deren Etablierung am Markt halten wird. Von Moltke sieht in diesen Ent- vielfach als „mobile Revolution“ wahrgenom- wicklungen nicht länger einen „reactionary men wurde, bestimmen heute unseren Alltag. modernism“ am Werk, sondern eine „nostal- Ihre Verwendung ist namengebend für gan- gic modernization“. Der Wandel kulminiert ze Generationen geworden. Und doch fehlte in der Loslösung von Heimat als einem spe- bisher eine Studie, welche die Aneignungs- zifischen Ort und der Schaffung neuer Hei- und Durchsetzungsgeschichte unterschiedli- maträume, wie von Moltke am Beispiel der cher Portables zueinander in Bezug setzt Umsiedlung einer Gemeinde aus dem Su- und die aus deren Nutzung resultierenden dentenland nach Bayern und der Geschichte gesellschaftlichen Veränderungen dokumen-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 289 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) tiert. Diesem Projekt hat sich Heike Weber mit kopplung des einzelnen Menschen von seiner ihrer Dissertation an der Technischen Univer- direkten Umgebung zugunsten ferner Me- sität München angenommen, deren verkürz- dieninhalte oder Personen stattgefunden hät- te Fassung nun im transcript Verlag vorliegt. te. Der direkten Umgebung wurde dabei nur Am Beispiel von Kofferradio, Walkman und noch die Rolle einer Hintergrundkulisse zu- Handy zeichnet sie die Kultur- und Technik- gestanden. geschichte von Portables in Deutschland von Die nicht selten mit starker gesellschaftli- den 1950er-Jahren bis zum Ende des 20. Jahr- cher Kritik einhergehenden und zum Teil sei- hunderts nach. tens der Produzenten nicht intendierten For- Zwei Ziele hat sie dabei im Blick: Auf em- men der Techniknutzung durch die Konsu- pirischer Ebene soll die Entwicklung des mo- menten führte dazu, dass der reale Nutzer bilen Technikkonsums beschrieben werden; zumindest oberflächlich mehr in die Tech- auf theoretisch-methodischer Ebene die Ent- nikentwicklung eingebunden wurde. Markt-, wicklung technischer Konsumgüter als eine Trend- und Zukunftsforschung gewannen im- Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen mer stärkere Bedeutung für die Technikent- „Nutzerkonstruktionen“ gefasst werden. Da- wicklung. Doch konnte der Nutzer den Pro- zu nutzt Heike Weber den von ihr in Zu- zess nicht durchdringen. Während das De- sammenarbeit mit Gwen Bingle entwickelten sign zunehmend von den vorherrschenden Ansatz der user de-signs, worunter in die- Nutzerbildern und -kulturen bestimmt wur- sem Zusammenhang „dynamische, über die de, hatte der Konsument kaum Einfluss auf Zeit hinweg wandelbare Nutzerkonstruktio- das „Innenleben“ der Technik, also auf die nen“ (S. 65) verstanden werden. Im Unter- Technik an sich. Aufgrund solcher Differen- schied zum bisher in soziologischen und his- zen, argumentiert Heike Weber, sei es präzi- torischen Studien zur Technikentwicklung ge- sier, wenn von mutural shaping von user de- nutzten Ansatz des mutural shapings von singns anstatt allgemein von mutural shaping Technik und Gesellschaft werden nicht die am von Technik und Gesellschaft oder von einer technischen Entwicklungsprozess beteiligten Ko-Produktion der Nutzer gesprochen wer- Akteure in den Mittelpunkt der Analyse stellt, de. Die Möglichkeit, diese Feinheiten zu un- sondern eben die verschiedenen, mit einer terscheiden, sei der Vorteil ihres Ansatzes. Technik verknüpften user de-signs, beispiels- Alles in allem bietet das Buch eine inter- weise der Industrie und der Nutzer. essante Herangehensweise und einen tiefge- Heike Weber kann nachweisen, dass in der henden Einblick in die Kultur- und Tech- Geschichte der Portables steigende Mobili- nikgeschichte mobiler Konsumtechnik. Insbe- tätsmöglichkeiten mit dem Wunsch nach ei- sondere die Synthese der Detailstudien zum ner ständigen Verfügbarkeit von Technik zu- Kofferradio, Walkman und Handy zu über- sammentrafen. Dies habe zu einer neuarti- greifenden Aussagen tragen zu einem verbes- gen Mobilitäts- und Konsumkultur geführt, serten Verständnis der Entstehungs- und Ent- die durch neue Formen der Bewegung und wicklungsprozesse moderner Konsumtech- Beweglichkeit, sich wandelnde soziale Um- nik bei und machten das Buch sehr lesens- gangsformen und einer veränderten Vorstel- wert. Erschwert wird die Lektüre leider durch lung von Raum und Zeit, Körper und Iden- eine relativ kleine Schriftgröße und ein ge- tität gekennzeichnet sei. Die Portables wur- wöhnungsbedüftiges Format des Buches. den, so Heike Weber, zum Symbol für Freiheit und Identität. Doch verdeutlich sie, dass die HistLit 2010-2-233 / Cornelia Fabian über We- neuen Techniken nicht nur zur Mobilität, son- ber, Heike: Das Versprechen mobiler Freiheit. Zur dern gleichzeitig zu einer verstärkten Immo- Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, bilität beigetragen haben, indem sie vielfach Walkman und Handy. Bielefeld 2008. In: H-Soz- dazu genutzt wurden, „den Herausforderun- u-Kult 25.06.2010. gen der Ortsverlagerung zu entgehen und sie mit gewohnter Routine“ (S. 329) zu ersetzen. Dies sei möglich, da durch die Nutzung von Kofferradio, Walkman und Handy eine Ab-

290 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Wolfrum: Die Mauer 2010-2-156

Wolfrum, Edgar: Die Mauer. Geschichte einer durch Abriegelung zu erhalten. Das Nachge- Teilung. München: C.H. Beck Verlag 2009. ben Moskaus im Sommer 1961 war die „zwei- ISBN: 978-3-406-58517-3; 192 S. te Geburt der DDR“ (S. 40). Die Zurückhal- tung des Westens nach dem Mauerbau löste Rezensiert von: Ronny Heidenreich, Berliner nicht nur bei den Zeitgenossen empörtes Un- Mauer Gedenkstätte verständnis aus. Die Erklärungen Wolfrums laufen auf die Gefahr eines bewaffneten Kon- Zwanzig Jahre nach ihrem Fall war die Ber- fliktes um Berlin hinaus, den im Sommer 1961 liner Mauer im vergangenen Jahr so präsent keine Seite ernsthaft in Erwägung zog. Fol- wie wahrscheinlich seit 1989 nicht mehr. Das gerichtig ist das Kapitel mit „Erleichterung“ öffentliche wie wissenschaftliche Interesse äu- überschrieben, mit dem Bau der Mauer Ber- ßerte sich in einer Fülle von Publikationen, lin als internationalen Krisenherd entschärft unter denen sich auch neue kompakte Ge- zu haben (S. 41). samtdarstellungen zur Geschichte der Berli- Die Reaktionen auf dieses Ereignis fasst ner Mauer finden. Wolfrum in zwei Kapiteln zusammen. Für die Der Heidelberger Zeithistoriker Edgar DDR stellt er die These einer „Konsolidierung Wolfrum hat einen kleinen Band vorge- durch Abschottung“ auf. Neben innenpoli- legt, der die Geschichte der Berliner Mauer tischen Veränderungen trug nach Wolfrum im Kontext deutscher und internationaler der Rückzug der DDR-Bevölkerung in pri- Nachkriegsgeschichte erzählt. In knappen vate Nischen zur Stabilisierung des SED- und sehr anschaulich geschriebenen Kapi- Regimes bei (S. 62f.). Diese nicht gänzlich von teln werden die politischen, sozialen und der Hand zu weisende Argumentation greift kulturellen Kontexte beschrieben, die dem allerdings zu kurz. Ausgehend vom totali- Bau der Berliner Mauer voraus gingen, ihn tären Gesellschaftskonzept Wolfrums, gelingt begleiteten und schließlich zu ihrem Fall es ihm nicht abschließend zu erklären, wie führten. Der Perspektivwechsel macht die die DDR-Gesellschaft im Schatten der Mauer Lektüre spannend und aufschlussreich. Der funktionierte. Leser erhält einen Einblick in die großen Das SED-Regime konnte mit dem Bau Konfliktlinien des Kalten Krieges ebenso wie der Berliner Mauer zwar die Massenab- in die deutsch-deutsche Politik im Zeichen wanderung stoppen, aber die Fluchtbewe- der Teilung. Wolfrum geht dabei chrono- gung nicht völlig unterbinden. Wolfrum skiz- logisch vor und bettet kleine Exkurse ein, ziert die Motivationen und Wege, mit denen die einzelne Aspekte wie den kontrovers Menschen oftmals vergeblich versuchten, die diskutierten Schießbefehl, die Inszenierung Grenzsperren zu überwinden. Hier liefert er des „antifaschistischen Schutzwalls“ oder die auch Zahlen zur Fluchtbewegung nach 1961. „Mauerkunst“ der 1980er-Jahre vertiefen. Die Angaben zu den Todesopfern konnten Zum Einstieg ruft Wolfrum dem Leser Er- inzwischen durch neuere Publikationen kon- eignisse und Bilder in Erinnerung, die ex- kretisiert werden.1 emplarisch für die Berliner Mauer stehen: Im Kontext der Fluchtbewegung kommt die überraschende Abriegelung der Sektoren- dem „Schießbefehl“ eine besondere Bedeu- grenzen am 13. August 1961, dramatische tung zu. Die Erwartungshaltung des SED- Fluchtszenen und die Perfidie des Grenzsys- Regimes und der Grenztruppenführung, tems. Es folgt ein Rückgriff auf die Vorge- Fluchtversuche durch den Gebrauch der schichte des Mauerbaus, die über die Berlin- Schusswaffe zu verhindern, wird anschau- Krisen, die doppelten Staatsgründungen 1949 lich beschrieben. Wie dieser Schießbefehl und den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 die allerdings unter den Wehrpflichtigen an der wesentlichen Zäsuren einschließt. Der Fra- Grenze durchgesetzt werden konnte, bleibt ge, wer für den Bau der Mauer schließlich offen.2 verantwortlich war, räumt Wolfrum breiteren 1 Raum ein. Er referiert die Spannungen zwi- Zentrum für Zeithistorische Forschung / Stiftung Ber- liner Mauer (Hrsg.): Die Todesopfer an der Berliner schen sowjetischer Deutschlandpolitik und Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch, Ber- den Bestrebungen des SED-Regimes, die DDR lin 2009. 2 Gerhard Sälter, Grenzpolizisten. Konformität, Verwei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 291 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Wie schwierig und letztendlich erfolglos sperren zementiert (S. 161). die Berliner Mauer gegenüber der DDR- Der Band „Die Mauer“ ist ein kompak- Bevölkerung zu legitimieren war, zeigen sei- ter, gut strukturierter und lesbarer Einsteig in ne Ausführungen zum „Antifaschistischen das Thema. Die Exkurse über die eigentliche Schutzwall“ (S. 78f). Dennoch setzte in Ost Mauergeschichte hinaus machen das Beson- und West eine Gewöhnung an die Teilung ein, dere des Bandes aus. Dem Fachpublikum bie- die mit der Entspannungs- und Ostpolitik zu ten sich indes keine neuen Erkenntnisse, da Beginn der 1970er-Jahre eine neue Qualität er- Wolfrum sich lediglich auf die Zusammen- fuhr. Wolfrum führt den Grundlagenvertrag fassung der Forschungsergebnisse der letzten von 1972 und die KSZE-Schlussakte 1975 an, zehn Jahre beschränkt. Anders wäre diese Ge- die der DDR zwar internationale Anerken- schichte der deutschen Teilung auch sicher nung verschafften, aber letztendlich „die Zu- nicht zu schreiben gewesen. kunft der Diktatur unterminimierten“ (S. 97). Angesichts der Verschärfung der Ost-West- HistLit 2010-2-156 / Ronny Heidenreich über Konfrontation in den 1980er-Jahren vermerkt Wolfrum, Edgar: Die Mauer. Geschichte ei- Wolfrum zur fortgesetzten deutsch-deutschen ner Teilung. München 2009. In: H-Soz-u-Kult Verständigung kritisch, dass diese schließlich 28.05.2010. den Bestand des SED-Regimes gesichert habe. Die Ende der 1980er-Jahre erreichte Stabili- tät deutsch-deutscher Koexistenz sollte wäh- Wolz, Christian N.: Konflikte zwischen der No- rend der Friedlichen Revolution 1989 binnen tenbank und der Regierung in der Bundesrepu- weniger Monate ein Ende finden. Hier wider- blik Deutschland 1956-1961. Stuttgart: Franz spricht sich der Autor, da sich nun „Mauerfall Steiner Verlag 2009. ISBN: 978-3-515-09433-7; und Endkrise des SED-Regimes [. . . ] schon 252 S. länger angekündigt“ hätten. Dass die erneu- te massenhafte Fluchtbewegung und die Pro- Rezensiert von: Martin Uebele, Institut für testbewegung im Herbst 1989 den Mauerfall Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Westfäli- tatsächlich herbeiführten, war nicht vorher- sche Wilhelms-Universität Münster sehbar. Dies muss Wolfrum einige Seiten spä- ter unter Berufung auf Hans-Hermann Hertle Ist Geld ohne physische Grundlage (wie et- einräumen (S. 137). wa Gold), so ist das Verhältnis zwischen No- Mit dem Fall der Berliner Mauer ist die tenbank und Regierung von einer inhären- Geschichte dieses Bollwerks nicht zu Ende. ten Spannung geprägt, denn die Regierung Wolfrum wagt einen Blick über das Revolu- hat den Auftrag, ein Tausch-, Verrechnungs- tionsjahr 1989 hinaus und zeigt, welche er- und Werterhaltungsmedium bereitzustellen. innerungspolitischen Debatten über die Ber- Da sie aber noch mit weiteren öffentlichen liner Mauer und die DDR im wiederverei- Aufgaben betraut ist, ist die Versuchung groß, nigten Deutschland geführt wurden. Dieser sich in Faustischer Manier ihrer eigenen Geld- gut geschriebene Überblick bietet zugleich schöpfungskraft zu bedienen und die Mit- einen Einblick in aktuelle Gedenkkonzepte tel für neue Botschaftsgebäude, Ministerge- und in die Gedenkstättenlandschaft Berlins, hälter und Panzerhaubitzen aus dem Nichts der dem Leser als eine Art Reiseführer an die zu erschaffen. Übertreibt sie diese Aktivitä- Hand gegeben wird. Dass die Berliner Mauer ten und stehen den realen Werten in der auch heute noch aktuell sein kann, zeigt am Volkswirtschaft zu viele Zahlungsmittel ge- Schluss des Buches ein etwas pessimistischer genüber, verlieren die Bürger das Vertrauen in Ausblick. Die menschenverachtende Funkti- ihre Währung, und es droht Inflation. Der am on von Mauern habe sich nicht geändert, so häufigsten beschrittene Ausweg besteht dar- Wolfrum. Doch statt politische Systeme von in, dass sich die Regierung selbst bindet, in- einander zu trennen, werde heute das Wohl- dem sie eine unabhängige Zentralbank ein- standsgefälle in der Welt durch neue Grenz- richtet und dieser das (meist alleinige) Recht zur Ausgabe von Papiergeld verschafft. gerung und Repression in der Grenzpolizei und den Als eine im internationalen Vergleich be- Grenztruppen der DDR. 1952 bis 1965, Berlin 2009.

292 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Wolz: Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung 2010-2-241 sonders unabhängige Zentralbank galt zu dualismus, denn einige der diskutierten Mo- Zeiten der Deutschen Mark die Deutsche delle betrachten nicht die Zentralbank in ihrer Bundesbank bzw. ihre Vorläuferin, die Bank Gesamtheit als handelndes Subjekt, sondern deutscher Länder. Doch wie unabhängig war die einzelnen Mitglieder des Zentralbankra- diese Institution wirklich? Christian N. Wolz tes (ZBR). Weitere vermutete Einflüsse sind geht dieser Frage in seiner Mannheimer Dis- die regionale Herkunft und opportunistische sertation mittels einer qualitativen Untersu- Beweggründe zur Erhöhung der persönlichen chung von drei Konflikten zwischen Bun- Handlungsspielräume, aber auch eine der un- desregierung und Zentralbank in den späten abhängigen Position zu verdankende Sachori- 1950er- und frühen 1960er-Jahren nach, die entierung. sich um die Finanzierung von Vorräten zur Ausgehend von diesem theoretischen Ge- Stabilisierung von Lebensmittelpreisen (soge- rüst bewegt sich die Arbeit auf einem recht nannte Einfuhr- und Vorratsstellen), um die schmalen Grat. Auf der einen Seite besteht der monetäre Eingliederung des Saarlands und Anspruch, einer volkswirtschaftlichen Frage- um die Aufgabenverteilung bei der Banken- stellung und der damit notwendig werden- aufsicht entwickelten. Grundlage sind in ers- den Abstraktion gerecht zu werden, auf der ter Linie die Protokolle von Kabinettssitzun- anderen Seite bringt die qualitative Ausrich- gen der Bundesregierung und von Zentral- tung eine historische Detailgenauigkeit mit banksitzungen, aber auch eine Vielzahl von sich, die der modellhaften Herangehenswei- anderen, teils ungedruckten Quellen aus dem se des Volkswirts zuwiderlaufen kann. Der Bundesarchiv und dem Historischen Archiv Balanceakt wird offensichtlich, wenn es um der Bundesbank. Aus dieser unübersichtli- die Beantwortung der oben genannten Fra- chen Datenlage extrahiert Wolz eine detail- gen geht. Nach der historischen Aufarbeitung lierte Beschreibung der drei Konflikte, ihrer der drei Konflikte fasst Wolz die Ergebnis- Protagonisten und ihrer Verläufe. se in Kapitel 5 zusammen. Schnell wird da- Wolz‘ Anspruch ist es nicht nur, historische bei klar, dass selbst diejenigen Modelle, die Quellen aufzuarbeiten und zusammenzufas- die Zentralbankmitglieder als handelnde Ob- sen. Seine Leitfragen sind volkswirtschaftli- jekte begreifen, immer noch zu sehr stilisiert cher Natur: Wie unabhängig kann eine Zen- sind, um der Geschichte gerecht zu werden. tralbank überhaupt sein? Welche Einfluss- So gibt es anscheinend oft mehr als einen möglichkeiten hat eine Regierung im politi- Grund für ein bestimmtes Abstimmungsver- schen Tagesgeschäft und im Ringen um Ein- halten im ZBR. Damit geht Wolz für kurze zelheiten? Welche Rolle spielt die Öffentlich- Zeit von einer sozialwissenschaftlichen auf ei- keit? Und schließlich: Wie schwer wiegt die ne psychologische Ebene über. Des weiteren Möglichkeit der Regierung, die Unabhängig- zeigt sich, dass die Annahme zeitlich konstan- keit der Zentralbank per Gesetz aufzuheben? ter Meinungen nicht gehalten werden kann Wolz stellt seiner historischen Analyse daher und einige ZBR-Mitglieder ihre geldpolitische eine kurze Zusammenfassung der politöko- Ausrichtung im Untersuchungszeitraum än- nomischen Literatur zum Verhältnis von Zen- derten. Schließlich können sich mehrere Moti- tralbank und Regierung voran. Diese umfasst ve der einzelnen Personen gegenseitig wider- unter anderem die Theorie der „politischen sprechen. Ihr Abstimmungsverhalten ist da- Konjunkturzyklen“, die „Sündenbock“-Rolle her nur schwer prognostizierbar. der Zentralbank und die Bürokratietheorie. Wolz betont deshalb die Notwendigkeit Hierbei wird auch die Frage aufgeworfen, ob qualitativer Untersuchungen von Entschei- die Konflikte mit der Bundesregierung exis- dungen der Zentralbank. Dennoch stellt sich tenziell sind oder „Indikatoren eines an sich die Frage, inwieweit die volkswirtschaftliche stabilen institutionellen Arrangements“1. Be- Theorie noch einen Überbau für die geleiste- sondere Aufmerksamkeit gilt dabei der An- te historische Tiefenbohrung darstellen kann wendbarkeit des methodologischen Indivi- (damit berührt das Werk auch ein grundsätz- liches Dilemma der Wirtschaftsgeschichte). Ist 1 Helge Berger, Konjunkturpolitik im Wirtschaftswun- der. Handlungsspielräume und Verhaltensmuster von die historische Detailgenauigkeit zu hoch, er- Bundesbank und Regierung in den 1950er Jahren, Tü- übrigt sich die abstrakte Motivation. Die Ar- bingen 1997, S. 46 ff.; zit. nach Wolz, Konflikte, S. 14.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 293 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) beit wäre dann vor allem eine Quellenzusam- Auswertung biographischer Quellen anzure- menfassung und von Wert für Zeithistoriker, gen, wie dies etwa Ulrich Woitek und Tobi- die sich einen Gang ins Archiv sparen möch- as Straumann4 in einer Diskussion um die ten. Ist die Einarbeitung in das historische Beweggründe schwedischer Geldpolitik der Material dagegen nicht intensiv genug, stellt 1930er-Jahre getan haben. sich die Frage nach dem wissenschaftlichen Es stellt sich schließlich die Frage nach wei- Beitrag des Buchs, denn die theoretische De- teren Forschungsschritten. Hier bietet sich die batte voranzubringen ist Christian Wolz nicht Einbindung der Ergebnisse in eine interna- angetreten. tionale Vergleichsstudie über Zentralbankun- Eine Antwort gibt Wolz im Schlusskapi- abhängigkeit an. Eine Verfügbarkeit der Er- tel, in dem es ihm überzeugend gelingt, aus gebnisse in englischer Sprache, möglicherwei- den Tiefen der Quellenforschung aufzutau- se in geraffter Form, wäre daher sehr wün- chen. So zeigen seine Forschungen einerseits, schenswert. Weiterhin stellt die systematische dass die Bundesbank in Konflikten die Öffent- qualitative Analyse der Protokolle der ZBR- lichkeit als Druckmittel strategisch einsetz- Sitzungen eine notwendige Vorarbeit für ei- te, und bestätigen damit Dieter Puchtas The- ne quantitative Untersuchung dar. Eine Ta- sen2. Anderseits wurde etwa im Saar-Konflikt belle im Anhang liefert in 78 Fällen Daten deutlich, dass die Möglichkeit der gesetzli- zu Parteizugehörigkeit, regionaler Abhängig- chen Verpflichtung zur bilanziellen Notende- keit usw. der ZBR-Mitglieder zu verschiede- ckung durch die Bundesregierung eine Rolle nen Zeitpunkten. Es sollte möglich sein, diese spielte, weil sich die die Zentralbank der öf- mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhal- fentlichen Unterstützung nicht sicher war. Die ten des ZBR im fraglichen Zeitraum zu kom- Sündenbocktheorie Edward Kanes3 schließ- binieren und als erklärende Variablen zu ver- lich lässt sich auf das Verhältnis der Bun- wenden. Ob dies der ursprünglichen Absicht desbank zu den Spitzenverbänden des Kre- von Christian Wolz entsprechen würde, sei je- ditgewerbes im Konflikt um die Bankenauf- doch dahingestellt. sicht anwenden. Wolz schließt seine Zusam- menfassung mit der Feststellung ab, dass die HistLit 2010-2-241 / Martin Uebele über rechtliche Unabhängigkeit der Bundesbank Wolz, Christian N.: Konflikte zwischen der No- nicht zuletzt wegen der stabilitätsinteressier- tenbank und der Regierung in der Bundesrepublik ten Öffentlichkeit gewahrt blieb, sie bei ein- Deutschland 1956-1961. Stuttgart 2009. In: H- zelnen Entscheidungen jedoch nicht immer so Soz-u-Kult 29.06.2010. frei von Interessen der Regierung entscheiden konnte, wie die reine Theorie dies vorsieht. Die Bewertung der systematischen Analyse Zilch, Dorle: Millionen unter der blauen Fah- geldpolitischer Auseinandersetzungen 1956- ne. Die FDJ – Zahlen, Fakten, Tendenzen 1946 1961 fällt daher eindeutig positiv aus. Ei- bis 1989. Unter besonderer Berücksichtigung der ne Frage zur Quellenwahl sei jedoch erlaubt: Funktionäre und der Mädchenpolitik. Berlin: Tra- Warum wurde nur auf Dokumente zurück- fo Verlag 2009. ISBN: 978-3-89626-809-9; 461 S. gegriffen? Angesichts der Betonung des qua- litativen Ansatzes wäre es ja auch denkbar, Rezensiert von: Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät etwa die zeitgenössische Berichterstattung in Berlin Tageszeitungen in größerem Umfang auszu- werten. Außerdem liefert der kurze Exkurs Die FDJ hat bereits in den ersten Jahren nach über die persönlichen Motivationen der ZBR- der Wende die Aufmerksamkeit der zeithis- Mitglieder natürlich eine Vorlage, um die torischen Forschung auf sich gezogen. Da- bei überwogen zunächst populäre Gesamt- 1 2 Dieter G. Puchta, Inflation und Deutsche Bundesbank: darstellungen. Das Buch von Dorle Zilch ver- Elemente einer politökonomischen Theorie der schlei- chenden Inflation mit endogenem Zentralbankverhal- 4 Tobias Straumann / Ulrich Woitek, A Pioneer of a New ten, Freiburg im Breisgau 1981. Monetary Policy? Sweden’s Price-Level Targeting of 3 Edward J. Kane, Policy and Fed Policymaking. The the 1930s Revisited, in: European Review of Economic More Things Change the More they Remain the Same, History 13 (2009), S. 251-282. in: Journal of Monetary Economics 6 (1980), S. 199-211. 1 Ulrich Mählert / Gerd-Rüdiger Stephan, Blaue Hem-

294 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Zilch: Millionen unter der blauen Fahne 2010-2-140 steht sich als zweiter Band einer überwiegend bruch der DDR-Wirtschaft im Juli/August quantitativen Analyse der einzigen offiziell 1990 wurden gefälschte DDR-Statistiken da- zugelassenen Jugendorganisation der DDR.2 für verantwortlich gemacht, dass die beiden Ging es im 1994 erschienenen ersten Band deutschen Regierungen auf einen derartigen vornehmlich um die Mitgliederbewegung, so wirtschaftlichen Niedergang nicht vorberei- behandelt der zweite die strukturellen Ent- tet waren. Die Zahlenangaben der Statisti- wicklungen innerhalb der FDJ. In vier Kapi- schen Zentralverwaltung der DDR wurden ei- teln werden die Geschlechterstruktur, die Al- ner strengen Überprüfung durch das Statisti- tersstruktur, die Sozialstruktur und die poli- sche Bundesamt Wiesbaden unterzogen, die tische Struktur (Zugehörigkeit zur SED, den im April 1991 abgeschlossen werden konn- Blockparteien bzw. anderen Massenorganisa- te. Das Ergebnis: Die DDR-„Statistik zeichne- tionen) getrennt nach Mitgliedern und Funk- te im wesentlichen die Realität nach“.3 Die tionären behandelt. Begründung für das überraschende Ergebnis Eine ausführlichere Darstellung in ent- ist höchst einleuchtend: Die Daten wurden sprechenden Unterkapiteln erfahren Themen ermittelt, um sie für die Planung der wei- wie die Fluktuation unter den Funktionären, teren Entwicklung der DDR-Volkswirtschaft die politische Bildung der FDJ-Leitungskader zu verwenden. Hätte man sie gefälscht, hätte und die „Mädchenpolitik in der FDJ“, die man sich selbst geschadet. auf die Frauenemanzipation unter den Bedin- Die Zahlenangaben über die Mitglieder- gungen der DDR gerichtet war. Der Kern ih- struktur der FDJ hat Dorle Zilch aus den Ak- rer Aktivitäten richtete sich auf die Durchset- ten des FDJ-Archivs (und dem des ZK der zung der gesetzlich garantierten Rechte der SED), heute Bestandteil der Stiftung Archiv Mädchen und Frauen. Wert gelegt wurde im der Parteien und Massenorganisationen der Rahmen der Mädchenpolitik auf die Initiie- DDR im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde, rung von losen Gruppen (zum Beispiel Klub gewonnen. Sie beziehen sich nicht nur auf die junger Mädchen), in denen einerseits an die Republiks- , sondern auch die Bezirks- bzw. besonderen Interessen und Bedürfnisse der Länderebene. Abgesehen von relativ weni- weiblichen Jugend, z. B. Sexualaufklärung, gen, vor allem aus propagandistischen Grün- Säuglingspflege, Mode, Kosmetik, Ehe, Lie- den veröffentlichten Zahlen, unterlagen die be) angeknüpft wurde und andererseits po- Daten zur Mitgliederbewegung und -struktur litische, ökonomische und berufliche Proble- der FDJ strenger Geheimhaltung. Sie wur- me thematisiert wurden. So sollten sich die den – anders als die einiger anderer Mas- Klubs mit Themen wie „Die Rolle der Frau senorganisationen, zum Beispiel der Jungpio- beim Aufbau des Sozialismus“, „Gesetze zur niere – nicht einmal in Auszügen im Statis- Gleichberechtigung und Verbesserung der Le- tischen Jahrbuch veröffentlicht.4 Nur einem benslage der Frau in der DDR“, „Die sozia- ausgewählten kleinen Personenkreis zugäng- listische Arbeitsmoral“, „Frau und Berufstä- lich, dienten die Daten den Top-Funktionären tigkeit“ bzw. „Die Rolle und Perspektive der der FDJ als Grundlage für Leitungsentschei- Frau bei der sozialistischen Umgestaltung der dungen. Mit anderen Worten und analog zu Landwirtschaft“ auseinandersetzen. den Statistiken zur Wirtschaftsentwicklung: Drei Viertel des Buches bestehen aus die Hätte man die Daten gefälscht, hätte man sich Thematik behandelnden 319 Statistiken aus selbst geschadet. DDR-Zeiten. Das mag den Leser vielleicht er- Das heißt nicht, schreibt Dorle Zilch, dass staunen, denn ostdeutsche Statistiken genie- man die Statistiken unkritisch übernehmen ßen keinen guten Ruf. Unmittelbar nach der kann. In den 1950er-Jahren ergaben sich Pro- friedlichen Revolution und dem Zusammen- bleme bei der exakten statistischen Erfassung durch die ab 1952 vollzogene Anpassung der den – Rote Fahnen. Die Geschichte der Freien Deut- schen Jugend, Opladen 1996. 3 Statement des Präsidenten des Statistischen Bundes- 2 Dorle Zilch, Millionen unter der blauen Fahne. Die amtes, Egon Hölder, in: Untersuchung zur Validität der FDJ: Zahlen – Fakten – Tendenzen. Mitgliederbewe- statistischen Ergebnisse für das Gebiet der ehemaligen gung und Strukturen in der FDJ-Mitgliedschaft von DDR, Ergebnisbericht, Wiesbaden April 1991, S. 2. 1946 bis 1989. Bd. 1, Mitgliederbewegung der FDJ von 4 Vgl. z. B. Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demo- 1946 bis 1989, Rostock 1999. kratischen Republik, Berlin 1989, S. 410ff.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 295 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Regionalstruktur der FDJ-Leitungen, die bis man in Ableitung vom oft wiederholten Slo- dahin auf der Basis von 6 Ländern beruh- gan von der FDJ als „Kampfreserve der SED“ te, an die von 15 Bezirken. Außerdem stan- vermuten könnte, Funktionen im Staats- und den der Autorin – mit geringen Ausnahmen Parteiapparat, sondern in den Leitungen der – Angaben über die FDJ-ler in den „Bewaff- Betriebe. Als Hauptgründe für ihren Arbeits- neten Organen“, vor allem der Nationalen platzwechsel gaben die Funktionäre in der Volksarmee, für ihre Strukturuntersuchungen Rangfolge selbst an: 1. Hoher zeitlicher Auf- nicht zur Verfügung. Darüber hinaus sind auf wand; 2. Leistungsdruck und mangelnde Er- Grund des im Laufe der Jahre wiederholt folgserlebnisse; 3. zu geringer Verdienst; 4. wechselnden Interesses der FDJ-Führung sta- schlechte Personalarbeit: An siebenter und tistische Erhebungen abgebrochen bzw. neu letzter Stelle standen „unzureichende Befähi- aufgenommen worden. „Lange Reihen“ über gung und Qualifizierung für die Funktion“ drei bis vier Jahrzehnte sind deshalb äußerst (S. 71). selten zu finden. Bei der Behandlung der Zahlenangaben Das mit einer Vielzahl von Tabellen unter- über die 1980er-Jahre, genauer der zweiten legte Ergebnis von Dorle Zilchs Untersuchun- Hälfte, bringt Dorle Zilch den Leser inso- gen über die Geschlechtsstruktur weist inter- fern in Bedrouille, als sie bereits in der Ein- essante Ergebnisse auf: Mitte der 1980er-Jahre leitung schreibt, dass „ab 1985 mit großer gehörten etwa zwei von drei Jungen und drei Wahrscheinlichkeit bewusste Manipulationen von vier Mädchen der DDR dem Jugendver- an den Daten erfolgten.“ (S. 20) Nachweisen band an. Eine 1991 durchgeführte repräsenta- kann sie dies nicht. Plausibel ist eine derartige tive Befragung offenbarte, dass bei den Mäd- Manipulation aus den geschilderten Gründen chen mehr als bei den Jungen Anpassung an auch nicht. Dagegen spricht auch, dass sich gesellschaftliche Normen, aber auch stärker – jedoch erst ab 1988 – aus den im Buch ein- Mitläufertum und Gewohnheitsdenken – die sehbaren internen Statistiken ein Rückgang FDJ-Mitgliedschaft war Teil einer „normalen“ der Organisiertheit der Jugendlichen in der DDR-Biographie – ausgeprägt waren. Bei den FDJ und der FDJ-Funktionäre in der SED Funktionären waren die weiblichen Mitglie- erkennen lässt. Allerdings war dieser Rück- der des Jugendverbandes dagegen unterre- gang nicht dramatisch. Wahrscheinlich war in präsentiert; je höher die Ebene, desto gerin- der FDJ Ende der 1980er-Jahre die Stimmung ger der Anteil weiblicher Mitglieder. „Allge- schlechter als die mit statistischen Mitteln ve- meine Verhaltensmuster zwischen Frau und rifizierbare (Organisations-)Lage. Mann spiegelten sich auch im Jugendverband Insgesamt handelt es sich bei dem von wieder bzw. wurden bereits im Jugendalter Dorle Zilch vorgelegten Band bisher in die- praktiziert“, kommentiert Dorle Zilch dieses sem Umfang unbekannter Statistiken5 um ein Ergebnis (S. 31). Die Mädchenpolitik der FDJ, unentbehrliches Hilfsmittel für die Untersu- die in den ersten anderthalb Jahrzehnten nach chungen sowohl zu den Themen „Herrschaft“ der Verbandsgründung doch zu beachtlichen als auch „Alltag“ in der DDR. Das Buch kann Ergebnissen bei der Überwindung der Män- bei allen Untersuchungen zu Rate gezogen nerdominanz aus „vorsozialistischen Zeiten“ werden, in denen Jugendliche eine geringere führte, hat ihr propagiertes Ziel – vollständige oder größere Rolle spielten. So enthält zum Emanzipation der weiblichen Jugend im Ver- Beispiel der Band allein 31 Statistiken, die für band und in der DDR-Gesellschaft nicht er- die Entwicklung der Brigadebewegung der reicht. DDR aufschlussreich sind. Sie sind der Struk- Neben dem „Abriss der Mädchenpolitik“ tur und Entwicklung der Jugendbrigaden ge- bringt der Abschnitt über die Fluktuation un- widmet. ter den Funktionären viel Interessantes und Neues: Die Statistik offenbart eine hohe Fluk- HistLit 2010-2-140 / Jörg Roesler über Zilch, tuation unter den hauptamtlichen Sekretä- Dorle: Millionen unter der blauen Fahne. Die FDJ ren der FDJ-Grundorganisationen. Die Mehr- zahl der ausgeschiedenen Sekretäre über- 5 Bereits zuvor ist erschienen: Edeltraud Schulze (Hrsg.), nahm während der 1980er-Jahre nicht – wie DDR-Jugend. Ein statistisches Handbuch, unter Mitar- beit von Gert Noack, Berlin 1995.

296 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Zilch: Millionen unter der blauen Fahne 2010-2-140

– Zahlen, Fakten, Tendenzen 1946 bis 1989. Un- ter besonderer Berücksichtigung der Funktionäre und der Mädchenpolitik. Berlin 2009. In: H-Soz- u-Kult 21.05.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 297 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Europäische Geschichte

Allanijazov, Turganbek; Taukenov, Aman- ation“ (p. 180). gel’dy: Poslednij rubež zašˇcitnikovnomadizma. Turganbek Allanijazov is among the most Istorija vooružennych vystuplenij i povstanˇces- distinguished historians of collectivization kich dviženij v Kazachstane (1929-1931gg.). Al- and rural resistance in the 1920s and 1930s in maty: OST-XXI-vek 2009. ISBN: 9965-659- Kazakhstan. More than anyone else he has 77-X; 457 pp. made use of the documentation produced at the lowest level of the Soviet administrative Rezensiert von: Niccolò Pianciola, Università pyramid. He has published a number of stud- di Trento ies devoted to single episodes of revolt and repression in the steppe during the „Great During the Stalinist „revolution from above“, Turn“, some of them carried out with the help Kazakhstan was one of the regions where vi- of the young scholar Amangel’dy Taukenov. olence in the countryside against state and This work is, in some respects, the outcome Party representatives was most widespread. of these geographically and chronologically By 1929 a number of sometimes well- more limited studies.1 organized but poorly-armed insurgencies, Authors assessing this crucial period of So- mostly local in scale, had formed. These viet history have had to rely mostly on docu- then expanded during the first period of col- mentation produced by the Party and OGPU: lectivization in the late winter and spring insurgents’ shared discourses and interpreta- of 1930; they resumed during the grain- tive frameworks, as well as their hopes and collection campaigns in autumn 1930, and aims, come to us distorted by the mindset the harsh livestock requisitions of 1931. If and frames of the administrative and mili- we include some minor episodes in 1932, tary institutions which fought them, and – the armed insurrections in Kazakhstan from in the process – seized, collected, selected 1929 to 1932 numbered 25 (only two, involv- and translated documents produced by the ing more than 4,000 insurgents, were offi- rebels. They also interrogated imprisoned cially labeled „counter-revolutionary upris- peasants and herders, recording biased testi- ings“), while – according to OGPU files – monies of the repressed. While the Soviet po- there were 411 non-armed actions (p. 172). lice archives, produced during the final bat- The immediate cause of the revolts var- tles against the peasantry, are qualitatively ied and overlapped, from the arrests of peo- different from the pre-formulated NKVD in- ple in authority, to anti-religious policy, col- terrogatories of 1937-38, it is nonetheless a lectivization, and the grain- and livestock- very problematic source. Interpretative prob- requisitioning campaigns. Although the lems of this kind are, of course, a locus clas- study focuses on the Kazakhs, the book also sicus of historical studies of transformative deals with episodes of insurgency involv- policies involving rural populations that were ing Slavic peasants (especially in Northeast- ern Kazakhstan). The authors frame events 1 The most important, all published with Almaty’s within the dubious dichotomy of modernity „Fond XXI vek“, unfortunately with print runs rang- vs. tradition (the insurgent movement was ing from 100 to 500 copies, are Turganbek Allanija- „peasant resistance to the politics of forced zov, Kontrrevoljucija v Kazachstane. Cimbajskijˇ vari- modernization of the traditional Kazakh soci- ant, Almaty 1999; Turganbek Allanijazov / Aman- gel’dy Taukenov, Iz istorii antisovetskich vooružen- ety“, p. 9), and refuse to approach their topic nich vystuplenij v Central’nom Kazachstane v 1930- from the point of view of the post-Soviet na- 1931 gg., Almaty 2000; Turganbek Allanijazov, Kollek- tional narrative, rejecting explicitly the char- tivizacija po-karsakpajskij. 1928-1933 gg., Almaty 2001; acterization of this wave of insurgencies as a Turganbek Allanijazov, Krasnye Karakumy. Oˇcerkiis- torii bor’by s antisovetskim povstanˇceskimdviženiem unitary political movement of „national liber- v Turkmenistane. mart-oktjabr’ 1931 goda, Almaty 2006.

298 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Allanijazov: Poslednij rubež zašcitnikovˇ nomadizma 2010-2-229 implemented by states or other institutions. of state infrastructural weakness, a state that A critique of police and administrative doc- nonetheless was able to concentrate its re- umentation is wanting in the book, and the sources in lethal expeditions aimed at requi- authors very often seem to uncritically ac- sitioning its subjects’ wealth, and repressing cept concepts and categories found in their groups that resisted. sources, as when they describe the „social On the base of prisoner interrogations and characteristics“ of the groups of insurgents. of OGPU operative correspondence, the au- They assert that insurgency waves in Kaza- thors have managed to give an appraisal of khstan started as a struggle of the higher so- the insurgents’ degree of organization and, to cial strata in Kazakh communities („baj [rich a certain extent, of their aims. The authors herders] and religious clergy“, p. 10), whose point out that often the OGPU’s repressive de- aim was to „preserve their socio-political and tachments did not distinguish between armed economic positions“ (p. 10) and only after- insurgents and groups of Kazakhs moving wards did they expand to „middle and poor with their livestock in order to escape req- peasants“ because of the violence of Soviet uisitioning and subsequent starvation (these policies. movements were called „otkoˇcevki“, or, The strength of the research lies elsewhere: roughly, „nomadic transfers“). The political in the vastness of the material used (this work police coined the term „armed nomadic trans- is one of the few on the topic to be based fers“ („vooružennye otkoˇcevki“),thus creat- on documentation originating from all So- ing a hybrid category and grouping people viet administrative levels, from Moscow Party fleeing starvation with rebels, whereas only a archives to district files), and the detailed ac- small minority of these groups of hundreds or counts both of episodes of insurgency and of thousands of Kazakhs were actually carrying the multi-faceted nature of repressive mea- obsolete firearms. sures. Mastering military, Party and police We can discern in these revolts the patterns sources allow the authors to give an interest- other historians described with reference to ing assessment of the character of the early anti-Soviet armed resistance. Kazakhstan was Stalinist state in Kazakhstan, when the only a region where, using OGPU-NKVD cate- institution which controlled the flow of infor- gories, „customary banditism“ was rooted, mation was the OGPU. At crucial moments and the OGPU looked for connections with the Kazakhstan Party leadership received in- anti-Soviet political groups abroad and for- formation about events on the ground only eign governments, in order to make the case from the political police, while the lower for „political banditism“.2 Insurgents’ vio- Party apparatus often dissolved and backed lence against representatives of the state was the rebels (p. 226). However, far from having often extreme and „demonstrative“ and in- tight control over the territory, Kazakhstan’s volved mutilation and torture. The lead- OGPU was severely undermanned, and of- ership of the different revolts was diverse: ten requested Red Army intervention, at the we have little information about some of the same time arming „trustworthy elements“ in leaders, but know that others had occupied the region’s tiny (and predominantly Slavic) low-level administrative positions under the urban population (pp. 272-273). The use of Tsarist regime. In the Slavic-inhabited re- the Kazakh cavalry division, frantically dis- gions, the background of the leaders of the re- patched from one corner to another of im- volts was similar to the experience of those mense Kazakhstan, had an explicit political active in the Russian countryside: peasants aim: Party documents underscored the fact transformed by the mobilization during the that the military presence of people „of Slavic Great War, who entered politics in the sol- nationality“ had a bad influence on the Kaza- diers’ committees of 1917, then became Bol- khs’ „political mood“ (p. 351). But, then, sheviks or Social-Revolutionaries, and subse- as Kazakhstan was not a region where large quently fought in the Red Army during the garrisons of Red Army troops were present, Civil War – as in the case of the leader of the soldiers were sent from Tashkent, or from the Volga region. The overall picture is one 2 Nicolas Werth, La terreur et le désarroi. Staline et son système, Paris 2007, pp. 140-142.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 299 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Ust’-Kamenogorsk district uprising in Febru- ders schweres Jahr“ für das Land gewesen ary 1930 (pp. 321-322). It was perhaps not sei. Unumwunden nannte er die Probleme by chance that this revolt was one of the few beim Namen: Die eingeleiteten Wirtschafts- to express explicit political demands (the for- reformen griffen nicht, die ohnehin katastro- mation of an „independent Russian state of phale Versorgungslage spitzte sich zu und die Siberia“, p. 192). The idea of forming in- landesweiten Streiks taten ihr übriges, um die dependent polities („Kazakh khanates“) was Volkswirtschaft aus dem Tritt zu bringen. Die also expressed in four of the major Kazakh Sicherheitskräfte waren nicht in der Lage, die revolts. These watchwords may have been öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten, und aimed at attaching a legitimizing political la- die nationalen Konflikte an den Rändern hat- bel to the counter-power of the insurgents in ten drastisch an Schärfe zugenommen. Alles circumscribed areas, rather than expressing a in allem ein bitteres Jahr, das Gorbatschow je- true political project defined in geographical doch optimistisch hinter sich zu lassen glaub- terms and capable of coalescing into a broad- te. Was weder er noch die meisten Bürger der based anti-Soviet movement. Sowjetunion ahnten: die nächsten Jahre wür- It is impossible to list here all the intriguing den ihnen weitaus mehr zumuten. information that the authors have been able to Wenn Imperien zerfallen, hören sie nicht extract from the documentation. Their book auf zu existieren. Sie hinterlassen Sichtwei- is an extremely detailed military history of sen und Strukturen, die das Handeln von the peasant war in Kazakhstan during collec- Regierungen und die Lebenswege von Men- tivization and a useful contribution to the his- schen prägen. Sie bringen Zwänge und Pro- tory of early Stalinism in Central Asia. On the bleme hervor, an denen das Kernland und basis of Allanijazov’s and Taukenov’s find- die ehemaligen Kolonien lange zu tragen ha- ings, future approaches would do well to fo- ben. Postkoloniale Geschichten sind indes- cus on the medium term (for instance, link- sen nichts, was Helmut Altrichter interessiert. ing biographically the uprisings of 1929-31 to Den Erlanger Historiker fasziniert das Jahr, the 1916 revolt in specific areas, and assessing in dem Sowjetherrschaft in Osteuropa endete. the role of the great famine of 1931-33 in the 1989 - „Was für ein Jahr!“ (S. 9) Von den Er- continuum of violence which started in 1929) eignissen ist der Autor hingerissen. Den Aus- and could cross-reference police and adminis- gang dieses turbulenten Jahres hat Helmut trative archives with the new social history of Altrichter nämlich selbst erlebt, im Gästehaus the steppe based on Islamic sources. der Akademie der Wissenschaften in Moskau, wo er zu seiner Jubiläumsgeschichte der Rus- HistLit 2010-2-229 / Niccolo Pianciola über sischen Revolution von 1917 forschte.1 Allanijazov, Turganbek; Taukenov, Aman- Von der Nähe zum Erlebten ist in diesem gel’dy: Poslednij rubež zašˇcitnikovnomadizma. Buch jedoch wenig zu spüren. Denn der Au- Istorija vooružennych vystuplenij i povstanˇces- tor hat seine empirischen Einsichten nicht kich dviženij v Kazachstane (1929-1931gg.). Al- aus Gesprächen mit Menschen gewonnen, maty 2009. In: H-Soz-u-Kult 24.06.2010. wie etwa die Anthropologin Nancy Ries, die schließlich das Sprechen in der Zeit des Um- bruchs selbst zum Gegenstand ihrer Untersu- Altrichter, Helmut: Russland 1989. Der Un- chung gemacht hat.2 Er hat sich auch nicht tergang des sowjetischen Imperiums. München: von den Stimmungen der Menschen vor Ort C.H. Beck Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-58266- anregen lassen wie etwa Karl Schlögel oder 0; 448 S. Timothy Garton Ash, die Visionäre des neu- en Europa.3 Um die Ereignisse und die Zu- Rezensiert von: Walter Sperling, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum 1 Helmut Altrichter, Russland 1917. Ein Land auf der Su- che nach sich selbst, Paderborn 1997. 2 Bei seiner Neujahrsansprache 1989 zog der Nancy Ries, Russian Talk. Culture and Conversation during Perestroika, Ithaca 1997. sichtlich erschöpfte Michail Gorbatschow Bi- 3 Timothy Garton Ash, Ein Jahrhundert wird abgewählt. lanz. Er sprach davon, dass es ein „beson- Aus den Zentren Mitteleuropas, 1980-1990, München 1990; Karl Schlögel, Das Wunder von Nishnij oder die

300 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Altrichter: Russland 1989 2010-2-170 sammenhänge jenes Jahres zu verstehen, hat hat, richtete sich nunmehr gegen die Reform. Helmut Altrichter gelesen – sowjetische Zei- Während die einen das Regime gänzlich in- tungen und Analystenberichte von „Radio Li- fragestellten, forderten die anderen die Rück- berty“. kehr zum Status quo ante. Das flüssig geschriebene Buch ist in vier Das Rad der Geschichte ließ sich indessen Großkapitel gegliedert. Das erste Kapitel lie- nicht mehr zurückdrehen. Denn das „Neue fert die Vorgeschichte: Ausgehend vom Ran- Denken“ in der Außenpolitik und die neue king der Themen, die laut der sowjetischen Doktrin der Nichteinmischung in die Belan- Presseagentur das Jahr 1988 beherrschten, be- ge sozialistischer Bruderstaaten führten da- schreibt der Autor die Ausgangssituation, das zu, dass 1989 die rote Herrschaft in Ostmit- „Land im Umbruch“. Auf Platz eins rangiert teleuropa abgewählt oder, wie in Rumänien, indessen nicht die ökonomische Situation, die im blutigen Kampf überrannt wurde. Letz- manch andere für den Weg in die Reformen teres ist Gegenstand des vierten Kapitels, in verantwortlich machen, sondern die berühm- dem Helmut Altrichter souverän durch die te 19. Parteikonferenz, auf der Gorbatschow politische Chronik der einzelnen Länder des und andere Reformer die Macht der KPdSU Warschauer Paktes führt. Die Öffentlichkeit abtrotzten und sie den zu wählenden Sowjets, diente, betont der Autor, als ein Bindeglied den Räten, gaben. Kapitel zwei beschreibt die zwischen den einzelnen Ereignissen, schließ- Wahlen und die sehr lebhaften Debatten des lich konnten sowohl die Bürger der Volksre- Volksdeputiertenkongresses. Es waren näm- publik Polen als auch der Tschechoslowakei lich jene Debatten, die der Bevölkerung und nachlesen, was in der Sowjetunion vor sich den Populisten wie Boris Jelzin vermittelten, ging, und umgekehrt. Wie Menschen sich le- dass das Arkanum des Parteiapparats been- send gegenseitig entdeckten, wie sie neue Se- det sei. Die neuen Freiheiten, die die gewähl- mantiken aufgriffen und sie mit Verweis auf ten Vertreter des Volkes im Kreml genießen die Autorität der UdSSR gegen ihre Regime- durften, deuteten die Menschen anderenorts führer wandten, vermag Helmut Altrichter sehr eigensinnig um. Und Michail Gorbat- nur am Beispiel der DDR zu zeigen, an den schow mag in der Rückschau als der letz- Rufen „Gorbi, Gorbi“ der Demonstranten, die te Aufklärer Russlands erscheinen, der auf Erich Honecker zum Verstummen brachten. die heilende Wirkung von Kritik vertraute. So Die Stärke und zugleich die Schwäche die- war auch seine Neujahrsansprache 1989 voll ses Buches liegen darin, dass es sich systema- des Lobes für das „gesteigerte Bewusstsein“ tisch auf die Zeitungslektüre verlässt. Es sind der Bürger. Allein der „kritische Dialog“ ver- die „Beobachtungen zweiter Ordnung“ (N. sprach Verständigung und den Ausweg aus Luhmann) und, selbst in Zeiten von Glasnost, der Stagnation. die gesteuerten Suggestionen von Beobach- Doch die Kritik entfachte eine Krise. Was tung, auf denen die Darstellung ruht. Auch folgte, so nachzulesen in Kapitel drei, war die zeitgenössischen Analysen von Ostexper- der Verlust der staatlichen Autorität, die in ten, die das Narrativ über weite Strecken stüt- der Sowjetunion bis dahin nicht nur auf Vor- zen, fußen auf der Zeitungslektüre und da- stellungen von sozialer Gerechtigkeit, son- mit auf Auswertungen jener zweitrangigen dern auch auf der Angst vor den Folgen der Beobachtungen. Außer den Zeitungsmeldun- Grundsatzkritik beruhte. Katastrophen, Berg- gen kommen andere Stimmen – Memoiren, arbeiterstreiks, nationale Konflikte und mit- Briefe, Tagebücher, Reportagen, Interviews, unter Pogrome hat es in der Sowjetunion auch Küchengespräche, Lieder, Gedichte, Perfor- lange vor Gorbatschow gegeben. Doch nun- manzkunst, Diskojubel etc. – fast überhaupt mehr konnte jeder Zeitungsleser, Radiohö- nicht zu Wort. Oder sie werden wie die Sujets rer und Fernsehzuschauer erleben, dass die einiger zeitgenössischer Filme und Romane in Macht weitaus weniger mächtig und allwis- die knappen „Exkurse“ abgeschoben, die ei- send war, als sie zu sein vorgab. Die „Po- nem jeden Großkapitel nachgestellt sind. litik durch Öffentlichkeit“, die Gorbatschow Aus einer anderen Perspektive wäre ein- seit Beginn der Perestroika so beliebt gemacht zuwenden, dass nicht die Analyse, sondern das Untersuchungsmaterial die zentrale The- Rückkehr der Städte, Frankfurt am Main 1992.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 301 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte se dieser Darstellung hervorbringt. So wird Krieges untersucht und beschrieben werden Helmut Altrichters Buch vom Argument zu- kann. sammengehalten, der „Strukturwandel so- wjetischer Politik durch Öffentlichkeit“ habe HistLit 2010-2-170 / Walter Sperling über Al- die Ereignisse von 1989 bedingt und mitge- trichter, Helmut: Russland 1989. Der Untergang tragen. Seine Erzählung vom Ende der Sow- des sowjetischen Imperiums. München 2009. In: jetunion erscheint dadurch entpersonalisiert, H-Soz-u-Kult 03.06.2010. weil sie den „Gorbatschow-Faktor“4 nicht für alles verantwortlich macht. Doch das zu Er- klärende hält lediglich Sichtweisen bereit, ver- Barnett, Vincent; Zweynert, Joachim (Hrsg.): mag aber von selbst nichts zu erklären. Nicht Economics in Russia. Studies in Intellectual His- die freie Berichterstattung über nationale Pro- tory. Farnham, Surrey: Ashgate 2008. ISBN: bleme allein hat friedliche Bürger veranlasst, 978-0-7546-6149-8; XVIII, 198 S. einander zu töten, wie etwa in Berg Karabach oder Ossetien (Kapitel III.2). Vielleicht waren Rezensiert von: Katja Bruisch, DFG- ja auch Menschen, Institutionen und Organi- Graduiertenkolleg „Generationengeschich- sationen am Werk, die den Hass hervorbrach- te“, Georg-August-Universität Göttingen ten, ihn schürten und lenkten, bis, wie zu zei- gen gewesen wäre, die Eigenlogik des Krieges Die Geschichte des russischen ökonomischen das Zepter übernahm. Denkens war lange ein blinder Fleck der Ende 1989 war das Sowjetimperium schwer Historiographie. Während die großen gesell- angeschlagen. Sein Untergang liegt indessen schaftspolitischen Kontroversen des 19. Jahr- jenseits des Betrachtungsrahmens dieses Bu- hunderts, die Auseinandersetzungen zwi- ches, das die Zeit bis zum Ende der Sow- schen Westlern und Slawophilen oder Marxis- jetunion im Dezember 1991 nur noch im ten und Narodniki, wiederholt das Interesse Ausblick einfängt.5 Die Dynamiken, die den von Historikern weckten, fand die Geschich- Rechtsruck der Regierung auslösten, die aber te der russischen Wirtschaftswissenschaft we- auch dazu führten, dass der von Gorbatschow nig Beachtung. Ausgenommen waren davon ausgehandelte neue Unionsvertrag faktisch lediglich Phasen der sowjetischen Geschich- von neun der insgesamt fünfzehn Sowjetre- te, in denen vermeintlich „bourgeoise“ Wirt- publiken akzeptiert wurde, bis der August- schaftswissenschaftler Opfer des Terrors wur- Putsch besoffener Generäle und Funktionäre den oder sowjetische Ökonomen Debatten alle Hoffnungen zunichtemachte, dies alles über eine Reform des Sozialismus führten. interessiert Helmut Altrichter nicht. Daher be- Seit einigen Jahren bemüht sich eine Grup- eilt er sich, die sowjetische Variante der ex- pe internationaler Forscher um dieses Desi- zessiven Moderne zu Grabe zu tragen. Was derat. Nach einer Reihe von Publikationen die Kosten und Folgen des Scheiterns in zur Geschichte der russischen Wirtschaftsleh- erfahrungs- oder globalgeschichtlicher Hin- re1 markiert nun ein Sammelband von Vin- sicht waren und nach wie vor sind (die cent Barnett und Joachim Zweynert die Eta- Kaukasus-Kriege, die Golfkriege, die Völker- blierung des Forschungsfeldes. In 11 Beiträ- morde in Jugoslawien, die Rückkehr des Welt- gen, von denen hier nur eine Auswahl vor- terrorismus, der neue Afghanistankrieg), da- gestellt werden kann, bietet er einen facetten- von ist in diesem Buch leider gar keine Re- reichen Einblick in die Geschichte des russi- de. Und eben deshalb wird Helmut Altrich- schen ökonomischen Denkens vom 16. bis in ters Darstellung zur Diskussion beitragen, et- das späte 20. Jahrhundert. wa darüber, wie das lange Ende der Sowjet- 1 Joachim Zweynert, Eine Geschichte des ökonomischen union auch jenseits der Kategorien des Kalten Denkens in Rußland. 1805-1905, Marburg 2002; Vin- cent Barnett, The revolutionary Russian economy, 1890- 4 Archie Brown, Der Gorbatschow-Faktor. Wandel einer 1940. Ideas, debates, alternatives, London 2004; ders., Weltmacht, Frankfurt am Main 2000 (Originalausgabe A history of Russian economic thought, London 2005; 1996). Heinz Rieter / Leonid D. Širokoroad / Joachim Zwey- 5 Mit groben Strichen gelingt dies Stephen Kotkin, Ar- nert (Hrsg.), Deutsche und russische Ökonomen im mageddon Averted. The Soviet Collapse 1970-2000, er- Dialog. Wissenstransfer in historischer Perspektive, weiterte Auflage, Oxford 2008. Marburg 2005.

302 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Barnett u.a. (Hrsg.): Economics in Russia 2010-2-039

Im 16. und 17. Jahrhundert, so Danila Schwelle zum 20. Jahrhundert stark von ethi- Raskov, seien ökonomische Vorstellungen le- schen und religiösen Erwägungen geprägt diglich als impliziter Bestandteil religiöser wurde. Wie der sozialdemokratische Revisio- oder gesetzgeberischer Texte aufgetreten. Das nismus seien Tugan-Baranowskis „kooperati- Nachdenken über Wirtschaft sei demnach ver“ (S. 82) und Bulgakows „christlicher Sozi- entscheidend durch außerökonomische An- alismus“ (S. 86) Beispiele für Theorien jenseits liegen geprägt worden. Während in West- der neoklassischen Wirtschaftslehre gewesen, europa bereits merkantilistische Wirtschafts- deren Vertreter zeitgleich einen hegemonialen konzepte dominierten, seien vergleichbare Deutungsanspruch formulierten. Vorstellungen, wie etwa die Befürwortung Zwei Autoren widmen sich dem intellek- von Einfuhrzöllen, eines staatlichen Han- tuellen Erbe emigrierter russischer Ökono- delsmonopols oder Maßnahmen zur Förde- men. So zeigt Vincent Barnett, dass mit den rung von Händlern, in Russland viel stärker russischen Wirtschaftswissenschaftlern in den von ethisch-religiösen Erwägungen bestimmt 1920er-Jahren auch spezifische ökonomische worden. Die moskowitische Wirtschaftslehre Denkmuster nach Nordamerika wanderten. habe daher „zwischen Merkantilismus und Jacob Marschak, Simon Kuznets oder Wasily Mittelalter“ (S. 19) geschwankt. Leontieff wurden zwar als Vertreter der ame- Leonid Shirokorad analysiert, wie das rus- rikanischen Mainstream-Ökonomie berühmt. sische Wirtschaftsdenken mit den Reformen Ihre Auseinandersetzung mit Problemen der Peters I. und Katharinas II. einen zunehmend Konjunktur, der ökonomischen Planung oder säkularen Charakter erhielt. Im Zentrum wirt- der Kalkulation des Volkseinkommens wur- schaftspolitischer und -theoretischer Überle- zelte jedoch im russischen Wirtschaftsdis- gungen habe nun der Erfolg des Staates ge- kurs des frühen 20. Jahrhunderts. Elemen- standen. Unter dem Einfluss aufklärerischen te russischen Wirtschaftsdenkens hätten dem- Gedankenguts sei auch der Wohlfahrt der Be- nach ausgerechnet in der nordamerikani- völkerung stärkere Aufmerksamkeit gewid- schen Wirtschaftswissenschaft überlebt. In ei- met geworden. Wirtschaftliche Reformvor- ner vergleichenden Studie zu Boris Brutzkus schläge hätten bei den Monarchen jedoch nur und Nikolai Prokopowitsch fragt Shuichi Ko- so lange Gehör gefunden, wie sie die be- jima nach der Bedeutung russischer Emigran- stehende Gesellschaftsordnung nicht in Fra- ten für die internationale Wahrnehmung der ge stellten. Iwan Pososchkow und Aleksan- Sowjetunion. Mit ihren Analysen des sowjeti- dr Radischtschew etwa seien mit Freiheits- schen Wirtschaftsgeschehens hätten beide Po- entzug bestraft worden, weil sich ihre Refor- sitionen formuliert, die westliche Sowjetolo- mideen nicht mit der Realität des absolutisti- gen dann während des Kalten Krieges vertra- schen Russlands vereinbaren ließen. ten. Während Brutzkus mit seiner pessimisti- Nach Auffassung Joachim Zweynerts schen Sicht auf die sowjetische Wirtschaft eine schwankte die russische Wirtschaftslehre gängige Auffassung amerikanischer Sowjeto- im 19. Jahrhundert „zwischen Vernunft und logen vorweg genommen habe, sei Proko- Historizität“ (S. 57). Ihre Vertreter hätten powitschs Glaube an die Entwicklungsfähig- nie einseitig einen der beiden Pole bedient. keit der sowjetischen Wirtschaft später von So bemühten sich etwa die ursprünglich revisionistischen Sowjetunionexperten geteilt aus Deutschland stammenden Gelehrten worden. Christian von Schlözer und Heinrich von Zwei Beiträge weisen überzeugend Storch sowie die russischen Ökonomen Iwan nach, dass die sowjetische Wirtschafts- Bapst oder Iwan Bunge, die Besonderheiten lehre trotz ihrer dogmatischen Bindung an der russischen Wirtschaftsentwicklung zu er- den Marxismus-Leninismus nie frei von Kon- klären, ohne die Vorstellung von der Existenz troversen war. Anhand der Debatte über die allgemein gültiger ökonomischer Gesetze Frage, ob sich der Wert eines Gutes auch in aufzugeben. einer sozialistischen Wirtschaftsordnung mo- Am Beispiel Michail Tugan-Baranowskis netär bestimmen lasse, zeigt Michael Kaser, und Sergej Bulgakows zeigt Natalia Makashe- dass die Frage nach der Existenz allgemein wa, dass die russische Wirtschaftslehre an der gültiger wirtschaftlicher Gesetze auch die

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 303 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte sowjetische Wirtschaftswissenschaft domi- Vergleich mit der westlichen Wirtschaftslehre nierte. Pekka Suttela verfolgt, wie der Glaube schon allein deswegen angemessen, weil der an die Reformierbarkeit des Sozialismus zur Westen traditionell die wichtigste Vergleichs- Integration marktwirtschaftlicher Konzep- folie für die russischen Eliten darstellte. Die te in den sowjetischen Wirtschaftsdiskurs vielen Beiträgen inhärente Frage nach der führte. Fortschrittlichkeit der russischen Wirtschafts- Mit diesen Beiträgen positioniert sich der lehre zeugt allerdings von einem essentialisti- Sammelband jenseits der bisher dominie- schen Wissenschaftsverständnis. renden Auffassungen, russisches Wirtschafts- Dieses grundlegende Problem des Bandes denken sei entweder ein intellektueller Im- deutet bereits eine eher beiläufige Bemerkung port aus dem Westen oder Ausdruck eines in der Einleitung an: Aufgrund des besonde- nationalen Denk- und Wirtschaftsstils gewe- ren intellektuellen Klimas würden Geschich- sen. Die russische Wirtschaftslehre, so das te und Kultur als Bestimmungsfaktoren öko- abschließende Urteil der Herausgeber, habe nomischen Denkens besonders in den Bei- zwar immer die Besonderheiten der russi- trägen über die frühen Perioden der russi- schen Wirtschaftsentwicklung reflektiert, sich schen Geschichte berücksichtigt. Der impli- aber nicht unabhängig von intellektuellen zite Umkehrschluss, wirtschaftliches Denken Einflüssen aus Westeuropa entwickelt. Die entziehe sich nach der Etablierung der Wirt- russischen Wirtschaftswissenschaften hätten schaftswissenschaft als eigenständiger Diszi- demnach eine eigene Wissenschaftstradition plin der historischen Analyse, erscheint aller- ausgebildet. Von einem nationalen ökonomi- dings sehr problematisch; die Frage nach der schen Denkstil könne jedoch keine Rede sein. Historizität und dem kulturellen, vielleicht Methodisch bleibt der Band hinter dem sogar ideologischen Gehalt abstrakter Theore- Anspruch der Herausgeber zurück. Während me und Modelle ist mindestens genauso be- die Einleitung eine Historisierung russischen rechtigt wie die Analyse der politischen und ökonomischen Denkens verspricht, belassen religiösen Dimension frühneuzeitlicher Wirt- es die meisten Autoren bei einigen schablo- schaftsvorstellungen. nenhaften Sätzen über die politische oder Enttäuschend ist auch der Umstand, dass ökonomische Struktur des Landes im jeweils die meisten Beiträge kaum über die theorie- untersuchten Zeitraum. Hinweise auf Ge- fixierten Darstellungen der klassischen Dog- schichte und Kultur, von den Herausgebern mengeschichte hinausgehen. Die Erörterung explizit als Einflussfaktoren für die Entwick- der ökonomischen Konzepte erfolgt vielfach lung ökonomischen Denkens hervorgehoben, als internalistische Theorieanalyse. Damit er- liefern den Darstellungen zwar einen Rah- schließen die Beiträge der ökonomischen men, als Erklärung oder Argument werden Theoriegeschichte zwar einen bisher weitge- sie jedoch kaum herangezogen. hend vernachlässigten historischen Raum. Sie Irritierend wirkt auch der unkritische Ver- tragen jedoch wenig dazu bei, die russische gleich der russischen mit der westeuropäi- Wirtschaftswissenschaft als historisches und schen Theorieentwicklung. So urteilt Leo- kulturelles Phänomen begreifbar zu machen. nid Shirokorad, die russische Wirtschaftslehre Abgesehen von biographischen Rahmenda- der Aufklärung habe im Bereich der „reinen ten werden leider auch die Ökonomen selbst, Theorie“ (S. 37) nicht mit der westeuropäi- ihre Wertbilder, politischen Auffassungen so- schen konkurrieren können. Bei Vincent Bar- wie ihre publizistischen Äußerungen zu we- nett wirkt die Erkenntnis, Teile des russischen nig thematisiert. Als intellectual history ohne Wirtschaftsdenkens hätten in der amerikani- intellectuals hinterlässt das Buch daher einen schen Mainstream-Ökonomie fortgelebt, fast eher blassen Gesamteindruck. wie eine Rechtfertigung für die Beschäfti- gung mit der Geschichte der russischen Wirt- HistLit 2010-2-039 / Katja Bruisch über Bar- schaftslehre überhaupt. Alla Sheptuns Beitrag nett, Vincent; Zweynert, Joachim (Hrsg.): Eco- folgt wiederum dem Gedanken, die Refor- nomics in Russia. Studies in Intellectual Histo- mer Speranski, Mordwinow und Bunge seien ry. Farnham, Surrey 2008. In: H-Soz-u-Kult auf dem richtigen Weg gewesen. Zwar ist der 14.04.2010.

304 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Binnenkade: KontaktZonen 2010-2-052

weist Binnenkade richtigerweise darauf hin, dass der Begriff leicht zu Beschönigungen der Binnenkade, Alexandra: KontaktZonen. tatsächlichen Zustände verleiten kann, indem Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau. Wien: sie aber Störungen, Machtmissbrauch und das Böhlau Verlag Wien 2009. ISBN: 978-3- Aushandeln von Zugeständnissen gleicher- 412-20322-1; 317 S. maßen thematisiert, verhilft sie ihm durch kritische Reflexion zur nötigen analytischen Rezensiert von: Stefanie Mahrer, Institut für Kraft. Jüdische Studien, Universität Basel Zonen sind Räume; der starke Raumbezug der Arbeit ist daher nur konsequent. Die Au- Lengnau ging neben Endingen als eines der torin greift den dörflichen Raum auf drei Ebe- zwei schweizerischen Judendörfer in die Ge- nen: er war erstens Rahmen für die Interaktio- schichte ein und ist als solches einer brei- nen seiner Bewohner, zweitens war er Anlass teren Öffentlichkeit bekannt. Die Historiker- für Beziehungen und er war drittens deren innen Florence Guggenheim-Grünberg und Abbild. Mit den Mitteln der dichten Beschrei- Augusta Weldler-Steinberg arbeiteten in der bung werden die Lebenswelt der christlichen Mitte des 20. Jahrhunderts die Geschich- und jüdischen Bewohner des Dorfes, die dor- te der zwei Dörfer erstmals wissenschaft- tigen gesellschaftlichen Strukturen herausge- lich auf und gaben der Historiographie der arbeitet und in einen größeren Zusammen- folgenden Jahrzehnte gleichzeitig die The- hang gestellt. Es geht ihr dabei nicht dar- men vor: der Kampf des ländlichen Juden- um, den Ablauf von Ereignissen nachzuzeich- tums um die politisch-rechtliche Gleichstel- nen (die wichtigsten Daten und Fakten sind lung und die Abwanderung in die größe- in tabellarischer Form im Anhang angefügt, ren Städte nach 1877.1 Spätere Arbeiten rück- S. 281-284), sondern die Beziehungen zwi- ten vermehrt die judenfeindlichen Ressenti- schen den Akteuren zu untersuchen. ments der Mehrheitsbevölkerung in den Vor- Neben den üblichen Bestandteilen, wie Fra- dergrund und schufen damit eine klare Tren- gestellung und Forschungslage, beinhaltet die nung zwischen der jüdischen und der christ- Einleitung (Postkartenansichten, S. 9-36) auch lichen Lebenswelt.2 Alexandra Binnenkade eine kurze Abhandlung des Begriffs ‚Juden- setzt sich in ihrer Dissertation zum Ziel, diese, dorf‘ (ein Begriff, der oftmals die falsche Asso- ihrer Meinung nach konstruierte Segregation ziation von einer jüdischen Mehrheitsbevöl- aufzulösen und ihr eine „durch Interaktion kerung hervorruft) sowie eine knappe Ein- entstandene Kultur [entgegenzustellen], die führung in die Geschichte des Kantons Aar- dem Kontakt zwischen den Menschen und ih- gau, der Schweiz und Europas im 19. Jahr- ren Institutionen entsprang“ (S. 11). hundert, mit einem klaren Fokus auf die jü- Der im Titel erwähnte Begriff ‚Kontaktzo- dische Geschichte. Die folgenden vier Kapitel nen‘ verweist auf die methodisch-theoretische bieten thematische Einblicke in das dörfliche Untermauerung der Arbeit. Binnenkade ent- Beziehungsgefüge, ohne den Anspruch zu er- lehnt ihn von der Amerikanistin Mary Louise heben, die Geschichte des Dorfes im 19. Jahr- Pratt, welche Kontaktzonen als soziale Räu- hundert lückenlos darzustellen. Drei Exkurse me versteht, in welchen sich Kulturen tref- wurden zwischen die Kapitel geschoben. Die- fen, sich aneinander reiben und miteinander se drei Teile stehen, im ansonsten sehr schlüs- ringen; der Kulturkontakt findet dabei über sig aufgebauten Buch, etwas im Leeren. Der Hierarchien hinweg statt.3 An dieser Stelle erste zum englischen Suppenküchenentwick- ler Benjamin Thompson (Benjamin Thomp- 1 Vgl. Florence Guggenheim-Grünberg, Vom Scheiter- son und die Reise einer Vision, S. 75-83) haufen zur Emanzipation. Die Juden in der Schweiz vom 6. bis 19. Jahrhundert, in: Willy Guggenheim schließt zwar thematisch an die Problematik (Hrsg.), Juden in der Schweiz, Zürich 1982, S. 10-53; von Sparsuppen als Angriff auf die Dorf- re- Augusta Weldler-Steinberg, Geschichte der Juden in spektive Gemeindeautonomie an, bringt aber der Schweiz. Vom 16. Jahrhundert bis nach der Eman- nur wenig neuen Erkenntnisgewinn; die zwei zipation, Zürich 1966. 2 Siehe exemplarisch dazu: Aram Mattioli (Hrsg.), Anti- semitismus in der Schweiz 1848-1960, Zürich 1998. Profession 91 (1991), S. 33-40; dies., Imperial Eyes. Tra- 3 Vgl. Mary Louise Pratt, Arts of the Contact Zone, in: vel, Writing and Transculturation, New York 1992.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 305 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte späteren hingegen (Allianzen der Ordnung: Doppeleingängen, Wirtshäuser, Waschhäuser Religion als Kontaktzone, S. 164-176, Kredit und die Metzgerei), welche auf vier Ebenen im 19. Jahrhundert in ländlichen Gebieten, betrachtet werden (Geräusche, S. 92-96; Zei- S. 266-274) sind in ihrer Thematik derart span- ten, S. 97-108; Traditionen, S. 108-112; Bewe- nungsgeladen, dass man sich als Leser eine gung, S. 113-119) gelingt es ihr, soziale Über- ausführlichere Auseinandersetzung wünscht. schneidungen (die sowohl positiv wie auch Die vier Hauptkapitel ihrerseits sind so auf- negativ behaftet sein können) sichtbar zu ma- gebaut, dass der Kontakt respektive die Kon- chen. Die Überschneidungen konnten sowohl taktzonen auf unterschiedlichen Ebenen und zu Vermischungen, also zur Entstehung ei- anhand verschiedener Beispiele thematisiert ner dezidiert gemeinsamen Dorfkultur und und problematisiert werden. -sprache führen, aber auch zu klaren Abgren- Im ersten Kapitel (Armut und die Mi- zungen, zum Beispiel anhand von Elementen kropraktiken der Differenz, S. 37-74) wird der gelebten Religiosität. Kontakt im Spannungsfeld von Selbst- und Das dritte Kapitel (Grenzwerte, S. 177-242) Fremdwahrnehmung dargestellt. Ein Brief vertieft die Thematik der Grenzen, indem von Samuel Cain Guggenheim, dem Präsi- danach gefragt wird, wann Grenzen erfah- denten der jüdischen Lengnauer Armenfür- ren wurden, wie sich diese auf das dörf- sorge, an die kantonale Armenkommission liche Gefüge auswirkten, und inwiefern sie aus dem Jahr 1847 steht im Zentrum des sich als Teil der Kontaktzonen analysieren Kapitels. In diesem Schreiben wird geltend lassen. Anhand der Beispiele ‚Endinger Kat- gemacht, dass die jüdische Gemeinde auf- zenmusik‘ (physische und symbolische Aus- grund der religiösen Speisevorschriften die schreitungen gegen die jüdische Bevölkerung als Maßnahme gegen die Hungersnot verord- im Jahr 1861, welche im Zusammenhang mit nete Sparsuppe nicht kochen könnte; der Kan- der angestrebten politisch-rechtlichen Gleich- ton möge die Nahrungsmittel in einer ande- stellung der Juden im Kanton Aargau stan- ren Form zur Verfügung stellen. Binnenka- den) und des sogenannten ‚Mannli-Sturms‘, de leitet daraus ab, dass Guggenheim, offen- (ein antijüdischer und antiemanzipatorischer sichtlich annehmend, dass sein Kommunika- Volksprotest, der zur Abwahl der Regierung tionspartner zumindest rudimentäre Kennt- führte) wird aufgezeigt, dass „Kontaktzonen nisse der jüdischen Speiseverordnungen be- nicht nur Orte des friedlichen Nebeneinan- sass, „[. . . ] die kulturelle Differenz als argu- ders [sind]“. Grenzen dienen dabei der Selbst- mentative Ressource [einsetzte]“ (S. 73). In abgrenzung, aber auch der Bestärkung von der Tatsache, dass auch die christliche Ge- Gemeinsamkeiten (S. 241). meinde Lengnaus kein Interesse an der Spar- Im vierten Kapitel (Kredite, Medium der suppe zeigte, erkennt sie eine ‚Lengnauer Kontaktzone, S. 243-274) wählt die Auto- Sicht‘ auf das Thema und trotz differenter reli- rin das Fallbeispiel Geld, respektive Kredite, giöser Zugehörigkeit ein ähnliches Verständ- durchbricht aber die tradierte und nur sel- nis von sozialer und ökonomischer Effizienz. ten hinterfragte Annahme, dass Juden immer So ergibt sich auf der Ebene Armenverkös- Gläubiger und Händler, und Christen um- tigung eine gemeinsame, durch die Zugehö- gekehrt immer Schuldner und Kunden wa- rigkeit zur Dorfgemeinschaft bedingte Kul- ren; das Kreditgeschäft war vielmehr ein Netz tur (Dies ist auch vor dem Kontrastbild En- von gegenseitigen Abhängigkeiten (S. 251- dingens wichtig, wo sowohl die jüdische, wie 254). Geld wird von ihr dabei als Medium der auch die christliche Gemeinden keinerlei Ein- Beziehungen zwischen Land und Stadt, und wände gegen die Sparsuppenpolitik des Kan- zwischen Juden und Christen (S. 263), also als tons einbrachten). Medium der Kontaktzonen verstanden. Dabei Im zweiten Kapitel (Geografien des Kon- wird nochmals die Neutralität ihres Kontakt- takts, S. 84-163) stellt die Autorin die Frage ins begriffs evident – Interaktion impliziert we- Zentrum, wo(ran) im dörflichen Raum Kon- der Wertschätzung noch Anerkennung, son- takt sichtbar gemacht werden kann und wie dern stellt in erster Linie fest, dass man für der Raum genutzt wurde. Anhand von aus- das 19. Jahrhundert nicht von getrennten Ge- gewählten Orten (unter anderen: Häuser mit sellschaftsgruppen ausgehen kann.

306 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Binner u.a.: Massenmord und Lagerhaft 2010-2-128

Trotz der kleinen Einwände ist es Binnenka- gen des DHI Moskau erscheint, handelt es de gelungen, einen neuen Blick auf die Ge- sich um eine überarbeitete und erweiterte schichte der Juden und Christen in Lengnau Ausgabe der russischen Dokumentenedition zu werfen. Die Auswahl der einzelnen Bei- aus dem Jahr 2008. spiele lässt eine mikrohistorische und daher Während der Operation, die von August mehrschichtige Erarbeitung der dörflichen 1937 bis November 1938 andauerte, wurden Lebenswelt zu, durch die Einbettung in die fast 800.000 Sowjetbürger von speziell hierfür strukturellen Zusammenhänge verliert sich eingerichteten Dreierkommissionen zur To- die Studie aber nicht in Details, sondern bie- desstrafe oder „Besserungsarbeit“ in den Gu- tet gleichzeitig einen Überblick über die viel- lags verurteilt, obwohl in einer ersten Anwei- schichtigen Beziehungsnetze. Die theoretisch- sung „nur“ von 270.000 die Rede war. Es gibt methodischen Reflexionen, die Auswahl der keine anderen Verfolgungsmaßnahmen die- Quellen und die Art, diese Quellen zu lesen, ser Größenordnung, „über die so viele doku- machen das Buch nicht nur für den engeren mentarische Belege vorliegen“, die die Partei- Kreis von Fachleuten interessant. und Staatsführung als „Urheber und Antrei- ber“ kenntlich machen (S. 10). HistLit 2010-2-052 / Stefanie Mahrer über Mit ihren Forschungsergebnissen wollen Binnenkade, Alexandra: KontaktZonen. die am Projekt beteiligten Historiker die Vor- Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau. Wien bereitung, Durchführung und Nachbereitung 2009. In: H-Soz-u-Kult 19.04.2010. der NKWD-Operation erhellen, die Phasen des „Großen Terrors“ genauer benennen und die Rolle der Täter skizzieren. Den Heraus- Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc: gebern ist es gelungen, weit verstreute, in Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschich- Darstellungen zur Geschichte einzelner Lager te des Großen Terrors. Berlin: Akademie Verlag und Personen publizierte und oft schwer zu- 2009. ISBN: 978-3-050-04662-4; 821 S. gängliche Dokumente zu sammeln und dem Befehl und seiner Geschichte zuzuordnen. Bis Rezensiert von: Wladislaw Hedeler, Berlin auf den heutigen Tag sind nicht alle Akten aus dem Zentralen Archiv des FSB für die For- Fünf Jahre nach Veröffentlichung der ersten schung zugänglich. Erst wenn diese freige- Dokumentensammlung zum Geheimbefehl geben und ausgewertet sind, kann man sich 004471 und zwei Jahre nach einer Konferenz auch übergreifenden Fragen zuwenden. Ei- zu diesem Thema am Deutschen Historischen nige, darunter „Zufall und Willkür“ sowie Institut in Moskau legten Marc Junge und „Gesamtbilanz“ werden im Folgeband „Sta- Gennadij Bordjugow einen neuen Sammel- linismus in der sowjetischen Provinz“ disku- band vor, der sowohl die Ergebnisse dieser tiert.3 Hier geht es den Herausgebern darum, Fachtagung als auch die seitdem publizierten dass „ein erster Schritt dazu gemacht werden Dokumente zur Vorbereitung und Durchfüh- [soll], den ‚Großen Terror’ nach der Logik sei- rung der NKWD-Operation berücksichtigt.2 ner einzelnen Operationen zu strukturieren Die vom Politbüro des ZK der KPdSU(B) initi- und zu systematisieren“ (S. 11). Diesem An- ierte Operation war dem Befehl zufolge gegen spruch wird der Band gerecht. Kulaken, das heißt Großbauern sowie „sozial In der Einleitung gibt Marc Junge einen schädliche“ und „sozial gefährliche Elemen- Überblick über die im Rahmen des von ihm te“ gerichtet. Damit begann der „Große Ter- koordinierten russisch-ukrainisch-deutschen ror“ gegen die Bevölkerung. Bei der hier zu Forschungsprojekts „Stalinismus in der sow- besprechenden Ausgabe in deutscher Spra- jetischen Provinz 1937–1938. Die Massenope- che, die als erster Band der Veröffentlichun- ration auf der Grundlage des Befehls Nr.

1 Mark Junge / Rolf’ Binner, Kak terror stal bol’šim‘. Se- kretnyj prikaz Nr 00447 i technologija ego ispolnenija, 3 Rolf Binner / Bernd Bonwetsch / Marc Junge (Hrsg.), Moskva 2003. Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938. 2 Mark Junge / Gennadij Bordjugov / Rolf’ Binner, Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Vertikal’ Bol’šogo Terrora. Istorija operacii po prikazu Nr. 00447 (=Veröffentlichungen des Deutschen Histo- NKVD Nr. 00447, Moskva 2008. risches Instituts Moskau, Bd. 2), Berlin 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 307 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

00447“ fertig gestellten Studien.4 Die Auto- chronologischer Abfolge publiziert und kom- ren fragen nach der Motivation der Massen- mentiert werden. Jedem Kapitel ist eine aus- operationen gegen „Kulaken und andere kon- führliche Einführung vorangestellt. Der erste terrevolutionäre Elemente“ und danach, ob Abschnitt (S. 17-123) behandelt die Vorberei- die Operation zielgerichtet oder willkürlich tung der Operation, wobei auch diejenigen In- war. Im vorliegenden Buch werden diese Fra- itiativen mit einbezogen werden, die von der gen nicht diskutiert, da die Herausgeber dar- Basis ausgingen. Der Wechselwirkung von auf hinweisen, dass eine ausführliche Dar- Partei- und NKWD-Organen wird dabei be- legung der Forschungskontroversen mit der sondere Aufmerksamkeit entgegengebracht. entsprechenden Literatur ebenfalls der Pro- Aus der Korrespondenz zwischen der Pro- jektveröffentlichung „Stalinismus in der sow- vinz und Moskau geht deutlich hervor, dass jetischen Provinz“ vorbehalten bleiben sol- die von Oben vorgegebenen Kontingente an le (S. 13, Anm. 13).5 Stattdessen wird hier der Basis aufgestockt wurden. Das zweite Ka- mit Blick auf die Rolle der Täter der Frage pitel (S. 125-288) ist der ersten Phase, das heißt nachgegangen, ob sie Instrumente oder Ak- der Erstellung der Listen im Juli 1937 und teure der Operation waren (S. 14). Teil die- der ersten Verhaftungswelle vom August bis ser Fragestellung ist das Verhältnis von Zen- Dezember 1937, gewidmet, das dritte Kapi- trum und Peripherie und die Qualifizierung tel (S. 289-355) der zweiten Phase von Janu- der Opfer als politisch Verfolgte oder krimi- ar bis November 1938 und das sechste Kapitel nelle Straftäter. Auch nach Auswertung von (S. 451-550) dem Abschluss der Operation. Dokumenten aus den Regionen, hier vor al- Die Kapitel vier (Von der Verhaftung zur lem aus der Ukraine (S. 143-150), hält Junge Erschießung: Die Untersuchungsakte, S. 357- an der Aussage fest, dass aufgrund der Quel- 404) und fünf (Der Mechanismus der Verur- lenlage offen bleibt, wie die für die Regionen teilung: Die Trojkaprotokolle, S. 405-450) ent- vorgegebenen Kontingente während der ers- halten im Unterschied zur russischen Aus- ten Phase vor Ort aufgeteilt wurden (S. 150). gabe nun erstmals verallgemeinernde Aussa- Auffällig ist, dass die Urteile in den paral- gen über die ausgewerteten Untersuchungs- lel zum Befehl Nr. 00447 laufenden „nationa- akten und Trojkaprotokolle aus der Ukraine. len Operationen“ des NKWD härter ausfielen, Es ging den Autoren darum herauszuarbei- das heißt mehr Todesurteile ausgesprochen ten, „wie weit sie gefälscht waren und wie wurden (S. 159). Eine Kontrolle des NKWD weit sie trotzdem Aufschluss über das kon- durch staatliche Stellen fand in dieser Zeit so krete Vorgehen der Strafverfolgungsorgane gut wie nicht statt (S. 162). 1938 änderte sich geben“ (S. 357). Als exemplarisches Beispiel die Stoßrichtung der Operation. Jetzt richtete wird hier die Untersuchungsakte des zum To- sich der Schlag gegen „andere konterrevolu- de durch Erschießen verurteilten Pawel Iwa- tionäre Elemente“ (S. 302). nowitsch Z. (S. 378-404) publiziert. Der Band enthält 231 Dokumente, die in Den Schluss der Operation markierte die Ablösung Nikolai Eschows durch Lawrentii Berija. Die Dreierkommissionen wurden auf- 4 Als Band 2 der Veröffentlichungen des DHI Moskau erscheint die Dokumentenedition „Stalinismus in der gelöst, neue Verhaftungen und Deportationen sowjetischen Provinz“. Der von Aleksej Tepljakov vor- untersagt, die Kontrolle der Verhaftungen un- bereitete Band über den Terror in Sibirien (Aleksej G. terlag wieder den Gerichten und die Mitar- Tepljakov, Mašina terrora. OGPU-NKVD Sibiri v 1929- 1941 gg., Moskva 2008) liegt bisher nur in russischer beiter des NKWD wurden durch Parteiorga- Sprache vor. Zwei Dokumenteneditionen über den Ter- ne überprüft. Im offiziellen Sprachgebrauch ror im Altajgebiet (Massovye repressii v Altajskom war von der „Wiederherstellung der sozialis- krae) und in der Ukraine (Kulackaja operacija v Ukrai- tischen Gesetzlichkeit“ die Rede. Dass die Tat- ne) sind in Druck. 5 Vgl. dazu auch Hiroaki Kuromiya, Rezension zu: sachen eine andere Sprache sprechen, belegt Rolf Binner / Bernd Bonwetsch / Marc Junge (Hrsg.), das siebte, im Vergleich zur russischen Fas- Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938. Die sung stark überarbeitete Kapitel (S. 551-585) Massenaktion aufgrund des mit Dokumenten zur Rehabilitierung der Op- operativen Befehls No. 00447, Berlin 2010 (siehe Anm. 3), in: H-Soz-u-Kult, 18.05.2010, fer von 1939 bis 1941. Die Revisionsverfah- .

308 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Binner u.a. (Hrsg.): Stalinismus in der sowjetischen Provinz 2010-2-130 ne Rede sein – lagen in den Händen der Tä- cases, their fates were not made known even ter, Nachuntersuchungen sowie positive Re- to their families and relatives. Without access visionen gab es nur in einigen Ausnahmefäl- to archival documents, serious research has len. Da es keine „zuverlässigen Gesamtzah- been really impossible. len für die Rehabilitierungen in der Sowjet- Like most recent books on the subject, union zwischen 1938 und 1941 gibt“ (S. 561), the present book draws abundantly on the können die Herausgeber nur auf ausgewählte formerly closed Soviet archives. It assem- Beispiele aus der Provinz zurückgreifen. Ih- bles results of collective efforts by scholars re ausführliche Auswertung erfolgt im Fol- from Germany, Russia and Ukraine: 24 in- geband „Stalinismus in der sowjetischen Pro- dividual essays in addition to two very use- vinz 1937-1938“. ful summary essays by the editors. Un- like many similar works, the book examines HistLit 2010-2-128 / Wladislaw Hedeler über how the Great Terror was carried out in the Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc: provinces (Perm, Sverdlovsk [today’s Ekater- Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschich- inburg], Kalinin [Tver], Leningrad [St. Pe- te des Großen Terrors. Berlin 2009. In: H-Soz-u- tersburg], Altai, Novosibirsk, Kyiv, the Don- Kult 18.05.2010. bas, and others).1 The analysis of the vol- ume focuses on one particular order, Order 00447, which affected the largest number of Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc the victims of the Great Terror. The order is (Hrsg.): Stalinismus in der sowjetischen Provinz commonly known as one for the „Kulak Op- 1937-1938. Die Massenaktion aufgrund des ope- eration“, because it targeted, among others, rativen Befehls Nr. 00447. Berlin: Akademie the former „kulaks“, peasants who were pre- Verlag 2010. ISBN: 978-3-05-004685-3; 732 S. viously persecuted on political charges. In fact, as the present volume shows clearly, Rezensiert von: Hiroaki Kuromiya, Institut the victims included groups of people far fuer die Wissenschaften vom Menschen, Wien wider than the „kulaks“: priests, „nation- alists“, White Guards, criminals, hooligans, Iosif Stalin took nearly one million lives in the prostitutes, beggars, the homeless and unem- Great Terror of 1937-1938. Until the formerly ployed, and other „marginal people“ of So- closed Soviet Archives began to open in the viet society. Moscow initially specified for 1990s, the details of this massive terror were each region of the country round figures of not well known. Even though it was known how many people were to be executed and that untold numbers of people were arrested how many to be sent to the Gulag. These and killed at that time, no one knew the actual initial „limits“ were almost always abrogated scale and mechanism of the Great Terror until quickly by higher limits. relatively recently. Stalin’s Great Terror was a One of the most significant conclusions of catastrophe of extraordinary dimensions, the the book is that the Great Terror did not nec- understanding of which naturally requires an essarily target arbitrary groups of people, but extraordinary effort. intentionally singled out certain groups. The The present book, the result of a massive book shows convincingly that even though scholarly effort, meets the challenge well. The the terror may have appeared to some peo- size of the book reflects the extent to which ple and scholars as arbitrary, it in fact tar- the editors have gone in pursuit of this diffi- geted those whose political loyalty was sus- cult subject. pect or whose „social use“ Moscow doubted. Unlike the sensational Moscow show tri- Certainly, in the actual implementation of als when prominent Bolsheviks were tried Moscow’s order, the provinces enjoyed a cer- openly (and executed subsequently), much of the Great Terror was carried out in secret: the 1 Vgl. dazu auch Wladislaw Hedeler, Rezension zu: majority of the victims, simple, „ordinary“ cit- Rolf Binner / Bernd Bonwetsch / Marc Junge (Hrsg.), Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschichte izens of the country, were arrested and ex- des Großen Terrors, Berlin 2009, in: H-Soz-u-Kult, ecuted behind closed doors. In almost all 18.05.2010, .

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 309 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tain freedom in determining exactly who was sis is often evasive. True, the editors do to be arrested and executed. Indeed, the op- not neglect synthesis. They suggest, cor- eration was different from other, similar mass rectly in my view, that Moscow enacted the operations such as those aimed at certain na- national operations in view of the growing tional groups (ethnic Poles, Germans, Lat- threat of war: they were intended as counter- vians, Greeks, Koreans and others) carried out espionage measures (the elimination of po- simultaneously. These other operations were tential fifth columnists). Regarding the Ku- tightly controlled by Moscow. lak Operation, they state that it was „Janus- Another important conclusion consists of a like“ (p. 50): one part was essentially do- refutation of those scholars who claim that mestic (social cleansing and social engineer- the provinces were so eager to carry out ing), another part principally foreign-oriented the Kremlin’s terror order that Moscow suc- (targeted against the potential foreign agents). cumbed to local pressure and lost control in Yet it is worth noting that the Kremlin re- the end. Drawing on individual essays in- garded the socially marginal as perfect candi- cluded here as well as on their own research, dates for foreign agents. Take hooligans and the editors convincingly demonstrate that in hooliganism, for instance. Moscow insisted fact it was Moscow that was the „driving and that a hooligan was merely one step away radicalizing“ force of the operation (p. 41). from becoming a terrorist and hooliganism a There is no ground to contend that it was step away from diversionary activity. In other not Moscow (Stalin) but the provincial bosses words, Moscow dealt with even the seem- who were the real „villains“. True, there was ingly purely domestic, social issues as matters leeway for the provinces to exercise their dis- of utmost significance to „national security“. cretion in numerous details. But this did not Undoubtedly, the Kulak Operation served mean that the Kremlin could not control the the end of social cleansing. Yet why did it provincial officials. Throughout the opera- have to take place precisely in 1937-38 and si- tion, Moscow was in fact in control. multaneously with other mass operations? In Many individual essays on the Soviet fact, the Kulak Operation was merely part of provinces make for fascinating reading. For the larger effort of Stalin to prepare the coun- instance, Natal’ia Ablazhei’s essay on the try politically for war. He meant to cleanse the mass operation against the alleged members country of all people who might potentially of the anti-Soviet émigré military organiza- impede the country’s war efforts. Of course, tion (ROVS - Russkii obshchevoinskii soiuz) is it was not possible to determine exactly how of special importance. Ablazhei demonstrates each individual would act in the event of war. that the special ROVS Operation started in Stalin did not trust certain groups of people June 1937 in Western Siberia, that means be- (such as the former „kulaks“ and priests). Yet fore Moscow initiated the Kulak Operation. what was the point of specifying, in round The two operations were carried out simul- numbers like 3,000 and 4,000, just how many taneously from the summer of 1937, so it is people were to be executed in this or that re- not always clear which operation was respon- gion? sible for which arrests. There was consid- On several occasions Stalin stated why he erable overlap between the two. Viktoriia liked Mikhail Bulgakov’s famous play „Days Voloshenko’s study of the Donbas shows the of Turbins“ („The White Guard“): it demon- same. Iurii Shapoval’s study of Kyiv, Ukraine, strated to the Soviet people that there was also shows that a large number of alleged no alternative but to accept the Bolsheviks. Ukrainian separatists and nationalists were The play depicted, to Stalin’s liking, the „all- repressed through the Kulak Operation. Ac- conquering power of Bolshevism“. In 1937- cording to my own research, there was very 1938 Stalin meant to subjugate the Soviet pop- significant overlap among all of the mass op- ulation to his will in preparation for war: he erations carried out simultaneously. sought to eliminate any threat to his power in This brings up one of the problems of the event of war. For this reason, he terror- the present book. Disaggregation for anal- ized the Soviet population into accepting that ysis is often a useful method. Yet synthe- there was no alternative but to submit. The

310 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Bohn (Hrsg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen 2010-2-051

Great Terror, of which the Kulak Operation Räumen des Vorpolitischen und Privaten her- was merely a part, should be understood in ausgebildet haben, überhaupt in eine über- this political context. greifende Matrix eingepasst werden kann. This short review does not do justice to such Vereinfacht gesagt, hat die zeithistorische For- a rich collection of excellent essays. The two schung, die von den erinnerungskulturellen introductory essays by the editors serve as a Turbulenzen nicht unberührt blieb, in zweifa- good guide to the collection. No one in the cher Weise auf jene Herausforderungen rea- field can afford to ignore this important vol- giert: Zum einen bemühen sich die Histo- ume. It will be read widely and with much riker schon seit längerem darum, den ver- profit. stärkt seit Mitte der 1970er-Jahre einsetzen- den „Memory boom“ (Jay Winter) zu his- HistLit 2010-2-130 / Hiroaki Kuromiya über torisieren. Zum anderen traten, in Ausein- Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc andersetzung mit Pierre Noras Konzept na- (Hrsg.): Stalinismus in der sowjetischen Provinz tionaler Erinnerungsorte, transnationale Ver- 1937-1938. Die Massenaktion aufgrund des ope- flechtungsprozesse und Vergleichsperspekti- rativen Befehls Nr. 00447. Berlin 2010. In: H- ven vermehrt in den Fokus des historiogra- Soz-u-Kult 18.05.2010. phischen Interesses. In diesen Kontext lässt sich auch der von Robert Bohn, Christoph Cornelißen und Karl Bohn, Robert (Hrsg.): Vergangenheitspolitik und Christian Lammers herausgegebene Sammel- Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten band einordnen. Hervorgegangen aus einer Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 2007 in Kiel veranstalteten Tagung, widmen 1945. Essen: Klartext Verlag 2008. ISBN: 978-3- sich die Autoren der Erinnerung an den Zwei- 89861-988-2; 271 S. ten Weltkrieg, die – so der Befund des Her- ausgeberteams in der Einleitung – nicht zu- Rezensiert von: Annette Weinke, Friedrich- letzt aufgrund der relativ schnell wiederauf- Schiller-Universität Jena genommenen politischen Beziehungen zwi- schen der Bundesrepublik Deutschland und Nicht erst seit Sandra Kalnietes Rede auf der den skandinavischen Ländern weniger Ge- Leipziger Buchmesse vom März 2004 ist of- genstand gemeinsamer Aufarbeitung als ein fenbar geworden, dass das Projekt einer ge- „Produkt des Verdrängens, Vergessens und samteuropäischen Erinnerungskultur, dessen der historischen Unkenntnis“ gewesen sei Ausgangspunkt sich auf das „Stockholm In- (S. 8). Die Blindstelle, die der deutsche An- ternational Forum on the Holocaust“ vom Ja- griff auf Dänemark und Norwegen und die nuar 2000 und die Ausrufung eines europa- nachfolgende Errichtung von Kollaborations- weiten „Holocaust Memorial Day“ datieren und Besatzungsregimes für mehrere Jahr- lässt, mittlerweile in schweres Fahrwasser ge- zehnte verkörperte – aus deutscher Perspek- raten ist. So sind es nicht nur die Divergen- tive trifft dies in gewisser Weise bis heute zu zen zwischen einer vorwiegend in Westeuro- – entspricht jedoch nicht der skandinavischen pa verwurzelten Holocaust-Erinnerung und Wahrnehmung des Geschehens. Vielmehr bil- der in Ostmitteleuropa vorherrschenden Kon- deten sich dort unmittelbar nach Kriegsen- zentrierung auf stalinistische Verbrechen, die de stabile nationale Meistererzählungen her- einzelne Kritiker bereits von einer tiefgrei- aus, die einerseits durch dichotomische Ge- fenden Krise transnationaler europäischer Er- genüberstellungen von „guten“ Widerstands- innerung sprechen lässt.1 Vielmehr wurden kämpfern und „bösen“ Kollaborateuren, an- auch grundlegende Zweifel daran laut, ob dererseits durch das „Phänomen einer sekto- die Vielfalt an Gedächtniskonstruktionen, die ralen Amnesie“ (S. 9) geprägt gewesen sei- sich sowohl auf nationaler, regionaler und en. Erst in den 1960er- und 1970er-Jahren ha- lokaler Ebene als auch in unterschiedlichen be sich dieses Schwarz-Weiß-Schema allmäh- lich aufgelockert. Zumindest in Norwegen, 1 Vgl. Claus Leggewie, Schlachtfeld Europa. Transnatio- nale Erinnerung und europäische Identität, in: Blät- Schweden und Dänemark hätten sich im Zu- ter für deutsche und internationale Politik 54,2 (2009), ge einer kritischeren Geschichtsbetrachtung S. 81-93.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 311 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte vermehrt revisionistische Tendenzen bemerk- tischen Politikern. Ergänzend hinzuzufügen bar gemacht, während lediglich Finnland am wäre, dass sicher auch die Rolle einzelner Di- moralisch konnotierten Selbstbild eines um plomaten einer genaueren Betrachtung wert nationale Selbstbehauptung ringenden Klein- wäre – zu erwähnen ist hier vor allem der in staates festgehalten habe. Yad Vashem geehrte Georg Ferdinand Duck- Mit Ausnahme des Schlussbeitrags von witz, der im neuen Auswärtigen Amt zu- Lammers, der in einer synthetischen Zu- nächst eine Außenseiterposition einnahm, in sammenschau die Entwicklung der deutsch- seiner Funktion als deutscher Botschafter in skandinavischen Beziehungen seit Ende des Kopenhagen aber viel zur Aussöhnung zwi- Zweiten Weltkriegs beschreibt, folgen al- schen Dänen und Deutschen beitragen konn- le Autoren einer Systematik, die sich an te. den etablierten Konzepten und Methoden Eine ergänzende Perspektive bietet der einer kulturgeschichtlich informierten Er- Beitrag von Michael F. Scholz, der sich innerungsgeschichte orientiert. Neben der mit der ostdeutschen Auslandspropaganda Vergangenheits- und Geschichtspolitik wer- in Nordeuropa vor der UNO-Aufnahme der den sowohl der Einfluss historiographi- DDR befasst. Aufgrund der bundesdeutschen scher Deutungsmuster als auch die Bedeu- Nichtanerkennungspolitik und wegen der tung von Gedenkstätten und Widerstands- besonderen Rahmenbedingungen der DDR- museen in ihren jeweiligen nationalen Kon- Außenpolitik konnte die DDR gegenüber den texten herausgearbeitet. In einem weite- skandinavischen Staaten keine klassischen In- ren Abschnitt geht es zudem um die me- strumente der zwischenstaatlichen Diploma- dialen Repräsentationen des Zweiten Welt- tie einsetzen. Nicht zuletzt die engen Be- kriegs, wobei der Schwerpunkt auf der Li- ziehungen vieler ostdeutscher Kommunisten teratur und Filmproduktion liegt. In Ro- zu ihren früheren Exilländern waren dafür bert Bohns Aufsatz zu den bundesdeutsch- ausschlaggebend, dass man gegenüber Dä- dänisch-norwegischen Diplomatiebeziehun- nemark und Norwegen stattdessen eine Po- gen tritt der Stellenwert handels- und sicher- litik der offenen und informellen propagan- heitspolitischer Fragen für die fortschreiten- distischen Beeinflussung betrieb, die stark de zwischenstaatliche Normalisierung her- mit Versatzstücken der antifaschistischen Ge- vor. Dies hing zum einen mit der anhal- schichtsmythologie operierte. Scholz liefert tend großen Bedeutung der Bundesrepublik nicht nur einen gut informierten Überblick als Handelspartner und der sich daraus er- zu den diversen Aktivitäten der DDR-Partei- gebenden raschen Wiederaufnahme geregel- und Geheimdienstorgane, sondern beschäf- ter Wirtschaftsbeziehungen zusammen, hat- tigt sich auch mit der – oftmals vernachläs- te aber zum anderen auch damit zu tun, sigten – Frage, wie die Propagandainitiati- dass sich die bundesdeutsche Außenpolitik ven in den Zielstaaten aufgegriffen und verar- frühzeitig darum bemühte, den ehemals be- beitet wurden. Interessante Denkanstöße fin- setzten Ländern die Vorzüge einer westdeut- den sich auch in dem Aufsatz des Erlan- schen NATO-Mitgliedschaft schmackhaft zu ger Historikers Alexander Muschik, der sich machen. Vor diesem Hintergrund hatten bei- mit dem schwedischen Selbstbild nach 1945 de Seiten ein starkes Interesse daran, ver- und den Hintergründen einer weithin aus- gangenheitspolitische Probleme – zu nen- gebliebenen Vergangenheitsaufarbeitung be- nen sind hier insbesondere die Feindver- fasst. Wie Muschik hervorhebt, beruhte das mögensbestimmung und die Entschädigung Leitbild schwedischer Neutralität im Zwei- ehemaliger KZ- und Polizeihäftlinge – zü- ten Weltkrieg auf einem parteienübergreifen- gig und im gegenseitigen Einvernehmen zu den Konsens, dessen realgeschichtlicher Ge- regeln. Bohn hebt in seinem Fazit hervor, halt so lange nicht in Frage gestellt wur- dass viele informelle Bereiche des deutsch- de, solange die meisten Schweden von den skandinavischen Beziehungsgefüges historio- identitätsstiftenden Funktionen dieses Deu- graphisch noch nicht hinreichend ausgeleuch- tungsmusters überzeugt waren. Paradoxer- tet seien und nennt in diesem Zusammen- weise bildete diese Sicht auf das deutsch- hang die Kontakte zwischen sozialdemokra- schwedische Verhältnis auch die Grundlage

312 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Bohn: Minsk 2010-2-026 des im Nachkriegsschweden stark veranker- leidet auch der Aufsatz von Martin Moll an ten Sendungsbewusstseins, obschon doch re- theoretisch-methodischen Defiziten. Mit sei- alpolitische Bewertungsmaßstäbe bei dieser nen Betrachtungen zur Behandlung des Zwei- Interpretation eindeutig dominierten. Erst in ten Weltkriegs im Spiel- und Dokumentar- den 1990er-Jahren wurden die moralischen film praktiziert er jene „inhaltistische“ Heran- Kosten der schwedischen Neutralitätspolitik gehensweise, die den Eigenwert von Filmen verstärkt thematisiert, wobei die Initiative da- als „Geschichts- und Mythomotoren“ (Tho- zu nicht von den professionellen Historikern, mas Lindenberger/Günter Riederer) vernach- sondern vorwiegend von Journalisten und Li- lässigt. Doch sollen diese Einwände, die zwar teraten ausging. Ursache dafür, so Muschik, künftig verstärkt berücksichtigt werden soll- seien allerdings weniger „hinderliche Akten- ten, dem ansonsten sehr lesenswerten Ge- sperrfristen“ als vielmehr das geschichtspoli- samtband keinen Abbruch tun. tische Engagement der schwedischen Regie- rung gewesen, die versucht habe, das Profil HistLit 2010-2-051 / Annette Weinke über des Landes als „Vorreiter einer transnationa- Bohn, Robert (Hrsg.): Vergangenheitspolitik und len holocaustbezogenen Erinnerungskultur“ Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten zu stärken (S. 66). Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit Mit den Langzeitwirkungen idealisierender 1945. Essen 2008. In: H-Soz-u-Kult 19.04.2010. Selbstbilder und Mythen befasst sich auch der Beitrag von Rolf Hobson, der die Frage un- tersucht, warum die norwegische Geschichts- Bohn, Thomas M.: Minsk - Musterstadt des So- schreibung lange Zeit kaum Fortschritte bei zialismus. Stadtplanung und Urbanisierung in der Erforschung einer differenzierten Okku- der Sowjetunion nach 1945. Köln: Böhlau Ver- pationsgeschichte erzielte. Dass statische Ge- lag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20071-8; 400 S. schichtsbilder keine Besonderheit der von Deutschland besetzten Länder sind, macht Rezensiert von: Tanja Penter, Institut für so- hingegen der Aufsatz von Christoph Corne- ziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum lißen deutlich. Seine Studie zur Behandlung der „Weserübung“ in der bundesdeutschen Die in der Osteuropaforschung lange Zeit Historiographie bekräftigt die Befunde an- eher stiefmütterlich behandelte Stadtge- derer Historiker, der zufolge die kriegskriti- schichtsforschung erfährt, angeregt durch sche Stimmungslage in der deutschen Nach- die Pionierarbeiten Karl Schlögels, in den kriegsöffentlichkeit mit dazu beitrug, dass letzten Jahren ein verstärktes Interesse. die Militärgeschichtsschreibung zunächst die Davon zeugt auch die Habilitationsschrift Domäne einer amtlich kontrollierten Kriegs- Thomas Bohns, in der er die Stadtplanung geschichte bleiben konnte, die ihre Wurzeln und die Urbanisierungsprozesse in der bela- zum Teil noch in der NS-Propaganda hatte. russischen Hauptstadt Minsk nach Ende des Der letzte Teil zu den „medialen Repräsen- Zweiten Weltkriegs untersucht. Bohns Arbeit tationen“ bietet insofern ein etwas dispara- bereichert die Forschung um eine empirisch tes Bild, als sich hier die Gelegenheit gebo- dichte Lokalstudie, die den Blick auf die ten hätte, transnationale Verflechtungs- und auch nach der Öffnung der postsowjetischen Anpassungsprozesse anhand praktischer Bei- Archive immer noch viel zu wenig beach- spiele zu konkretisieren. Leider zeichnen sich tete Peripherie der Sowjetunion richtet. Im die hier versammelten Beiträge aber über- Kontext der Belarus-Forschung knüpft seine wiegend durch eine nationale Engführung Untersuchung zur Nachkriegszeit chrono- aus. Dabei bleiben die Autoren teilweise hin- logisch an die Arbeiten von Diana Siebert ter aktuellen Forschungsstandards zurück, so zur Zwischenkriegszeit1 sowie von Bernhard etwa Heiko Uecker, der sich eines weitge- hend unreflektierten Trauma-Begriffs bedient. Trotz seiner empirischen Dichte – ausgebrei- tet wird eine große Fülle an Fallbeispielen 1 Diana Siebert, Bäuerliche Alltagsstrategien in der Bela- aus der skandinavischen Filmproduktion – russischen SSR (1921-1941). Die Zerstörung patriarcha- lischer Familienwirtschaft, Stuttgart 1998.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 313 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Chiari2 und Christian Gerlach3 zur Kriegs- russische Hauptstadt nach der Befreiung von und Besatzungszeit in Belarus an. den deutschen Besatzern quasi eine Tabula ra- Die Untersuchung untergliedert sich in sie- sa darstellte, konnten die Prinzipien der so- ben Kapitel. Nach einer Einleitung, in der zialistischen Stadtplanung hier in Reinkultur Bohn auf Gegenstand und Zielsetzung sei- umgesetzt werden. Minsk ist nach Ansicht ner Untersuchung sowie auf die Quellenba- Bohns also ein Paradebeispiel für eine „sozia- sis eingeht, folgt im zweiten Kapitel eine kur- listische Stadt“, ein Begriff, den er in seiner ze Einführung in die Grundzüge der Stadt- Untersuchung als Analysekategorie und zu- entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg. Dar- gleich Grundproblem der nachholenden Mo- in beschreibt Bohn zudem den Wandel des dernisierung in Ost- und Südosteuropa ver- städtebaulichen Leitbildes in der Sowjetuni- steht. Bohn versucht am Beispiel der Muster- on seit den 1930er-Jahren. Den Hauptteil der stadt Minsk also auch allgemeine Probleme Arbeit bilden die Kapitel III. bis V., in denen der Urbanisierung in Nachzüglergesellschaf- Bohn den Neuaufbau der im Zweiten Welt- ten begreifbar zu machen. krieg weitgehend zerstörten Stadt aufzeigt, an Um dem „Phänomen Minsk“ auf den dem neben einheimischen Arbeitern und aus- Grund zu gehen, hat Bohn in mehreren bela- wärtigen Spezialisten auch deutsche Kriegs- russischen Staats- und Parteiarchiven gearbei- gefangene nicht unwesentlich beteiligt waren. tet und ein beeindruckendes empirisches Ma- Des Weiteren untersucht Bohn hier die Ursa- terial zutage gefördert, das er durch die Aus- chen und Folgen der Migrationsprozesse und wertung von Bildbänden, Stadtführern und Bevölkerungsexplosion, die in Minsk nach Stadtplänen, Adressbüchern, Zeitungen, Me- 1945 einsetzten. Die Stadtmigration führte da- moiren, Belletristik und Propagandaliteratur bei zu einer Entvölkerung und Überalterung ergänzt. Der Autor bekennt freimütig in der der weißrussischen Dörfer. In Minsk stellten Einleitung, dass die Darstellung, da es sich schlechte Wohnverhältnisse und Wohnungs- um eine Pionierstudie handele, „in weiten mangel ein Problem dar, das bis in die End- Teilen nicht mehr, als durch die Präsentati- phase der Sowjetzeit bestehen blieb, wie Bohn on des empirischen Materials Überzeugungs- in einem weiteren Unterkapitel veranschau- kraft zu leisten“ vermag. Ihm geht es dar- licht. Im sechsten Kapitel spürt Bohn in vier um, „vorzuführen, wie skurril, chaotisch und kurzen Fallstudien den Grauzonen und Ab- widersprüchlich das vermeintlich allmäch- surditäten des sowjetischen Alltags nach. Am tige Kommandosystem der Sowjetunion an Schluss folgen eine kurze Zusammenfassung der weißrussischen Peripherie funktionierte.“ der Ergebnisse sowie ein Anhang mit Tabel- (S. 28) Dies ist bereits eine beachtliche Leis- len, einem Literatur- und Quellenverzeichnis tung, die jeder, der einmal in belarussischen und einem Personenregister. Zudem verfügt Archiven geforscht hat, zu schätzen weiß. der Band über einen Bildteil mit 35 Abbildun- Dennoch vermisst man als Leser zuweilen gen. einen Blick auf die subjektiven Lebenserfah- Minsk erfuhr nach dem Ende der deutschen rungen der Stadtbewohner und fühlt sich von Besatzung einen einschneidenden Stadtum- langen Zahlenkolonnen und 68 Tabellen und bau und Bevölkerungsaustausch und wandel- Graphiken erschlagen. Der Dualismus von te sich immer mehr zu einer Stadt der be- modernen und traditionellen Elementen als larussischen Bauern, so könnte man Bohns Strukturproblem der sowjetischen Urbanisie- Kernthese der „Verbäuerlichung von Minsk rung wird nur vereinzelt an den Alltagsprak- nach 1945“ zusammenfassen.4 Weil die bela- tiken der Stadtbewohner deutlich gemacht. Auch die für die sowjetische Wirklichkeits- 2 Bernhard Chiari, Alltag hinter der Front. Besatzung, erfahrung so wichtige mediale Repräsentati- Kollaboration und Widerstand in Weißrußland 1941- 1944, Düsseldorf 1998. on und Konstruktion städtischer Räume wird 5 3 Christian Gerlach, Kalkulierte Morde. Die deutsche bei Bohn nur am Rande thematisiert. Weit- Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 1999. New York 1994. 4 Zu ähnlichen Ergebnissen war beispielsweise David L. 5 Dass eine solche Perspektive durchaus erkenntnisför- Hoffmann in seiner Studie zum Moskau der 1930er- dernd ist, hat jüngst Monica Rüthers in ihrer anregen- Jahre gekommen. Vgl. David L. Hoffmann, Peasant den Studie zu Moskau gezeigt. Vgl. Monica Rüthers, Metropolis. Social Identities in Moscow. 1929-1941, Moskau bauen von Lenin bis Chrušˇcev. Öffentliche

314 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. M. Bohn (Hrsg.): Von der „europäischen Stadt“ 2010-2-220 gehend unberücksichtigt bleiben zudem inte- und sie stärker in das Gesamtnarrativ einge- rethnische Aspekte, beispielsweise die Frage bunden hätte. danach, wie sich die Ermordung der belarus- sischen Juden unter deutscher Besatzung und HistLit 2010-2-026 / Tanja Penter über Bohn, der massive Zuzug von russischen Arbeits- Thomas M.: Minsk - Musterstadt des Sozia- migranten in der Nachkriegszeit im Stadtbild lismus. Stadtplanung und Urbanisierung in der und in der urbanen Kultur niederschlugen Sowjetunion nach 1945. Köln 2008. In: H-Soz- und ob daraus neue interethnische und so- u-Kult 09.04.2010. ziale Konflikte im Zusammenleben der Stadt- bevölkerung erwuchsen. Auch die Nachwir- kungen des Krieges werden in der Arbeit ab- Bohn, Thomas M. (Hrsg.): Von der „europäi- seits von den materiellen Zerstörungen kaum schen Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zu- deutlich gemacht. rück? Urbane Transformationen im östlichen Eu- Dass das Minsk der Nachkriegszeit ent- ropa des 20. Jahrhunderts. München: Olden- gegen einer Äußerung Bertolt Brechts kei- bourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: 978-3- ne langweilige Stadt war, zeigt Bohn am be- 486-58956-6; 447 S. eindruckendsten in seinem Schlusskapitel zu halböffentlichen Räumen und Grauzonen des Rezensiert von: Markus Bauer, Berlin Alltags. Auf kurzen 20 Seiten erzählt Bohn anhand von vier ausgewählten Fallstudien Was zu den komplexen Merkmalen einer faszinierende Geschichten von einem „inof- „sozialistischen Stadt“ im östlichen Europa fiziellen Minsk“, die die Grenzen der Kon- zählt, hat Herausgeber Thomas Bohn in sei- trolle durch das System im Alltag verdeutli- nem Vorwort zusammengefasst. Sie lassen chen. Hier liest man von der zu Beginn der sich auf die folgenden Punkte komprimie- 1950er-Jahre am Stadtrand illegal von findi- ren: generelle Urbanisierung bei gleichzeiti- gen Unternehmern erbauten Holzhaussied- ger Ruralisierung der Stadt, Auswirkungen lung Nowye Schejpitschi, von erfolgreichem von Kriegszerstörungen auf urbane Baufor- kollektivem Protest frierender Mieter in einer men, antibürgerliche Ideologie, Industriali- Neubausiedlung am Ende der 1950er-Jahre, sierung und Binnenmigration, Repräsentati- von den Aktivitäten der Pfingstler in den Bau- onsraum und Privatisierung, Multikulturali- ernhütten der Stadt, denen die Sowjetbehör- tät und -religiosität. Diese oft in sich wider- den in den 1960er-Jahren ohnmächtig gegen- sprüchlichen Charakteristika von Stadt im So- über standen, oder von einer „Enklave der wjetsystem stehen einer nicht eindeutig de- Entrechteten“ in der Militärsiedlung Wostot- finierbaren „europäischen Stadt“ gegenüber, schnyj. An anderer Stelle in Bohns Darstel- lassen es aber zu, den Systemunterschied lung erfährt man vom Aufbegehren der be- auch in seiner Auswirkung auf die städti- larussischen Architekten und Künstler gegen sche Lebenswelt genauer zu untersuchen. Die die Generalpläne und imperialen Entwürfe Spannweite der Wahrnehmung dieser Diffe- ihrer Moskauer Kollegen für die Umgestal- renz kann auf der einen Seite bis zu der The- tung der Stadt. In diesen Geschichten, die se reichen, dass im Sowjetsystem (auch auf- vom Unterlaufen der von oben auferlegten grund der zur westeuropäischen Geschich- Regeln, von der Schaffung kleiner Freiräu- te der Stadt differenten historischen Entwick- me durch die Stadtbewohner sowie von Mei- lung vor 1917) „Stadt“ eigentlich nicht exis- nungsdifferenzen zwischen Zentrum und Pe- tierte. Auf der anderen Seite gibt es die Mei- ripherie zeugen und die eben auch zum „Phä- nung, dass sowohl im Westen wie im Osten nomen Minsk“ gehörten, liegt das eigentlich das entscheidende Paradigma der urbanen Spannende und Wegweisende an Bohns Ar- Entwicklung die Modernisierung darstellte, beit. Als Leser wünscht man sich, dass der die im Ergebnis kaum signifikante äußere Un- Autor diesen Geschichten, die er selbst eher terschiede produziert habe, zumal ein Groß- als „Kuriositätenkabinett“ der Archive (S. 20) teil der als „sowjetisch“ bezeichneten Städ- begreift, in seiner Arbeit mehr Raum gegeben te trotz des Versuchs eigenständiger Entwick- lung Teil einer von europäischer Geschichte Räume zwischen Utopie, Terror und Alltag, Köln 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 315 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte geprägten Landschaft blieb. dere auch der Einfluss der westlichen Mo- Gegen letztere Argumentation richtet der derne war, der die jüngeren Architekten in Giessener Sozialhistoriker Friedrich Lenger Interpretation Le Corbusiers und der Char- seine differenzierten Überlegungen zu den ta von Athen (1934) für den Umbau des Leerstellen der Urbanisierungsforschung Zentrums einnahm. Einen weiteren entschei- nach dem Abflauen des Industrialisierungs- denden Aspekt stellte die Anwesenheit ho- paradigmas, wobei er Defizite insbesondere her Kommandostrukturen der Roten Armee in der Betrachtung der signifikanten Un- in Legnica dar, die „vorbildliche sozialisti- terschiede zwischen Nord- und Südeuropa sche“ Architektur dem verfallenden mittel- konstatiert sowie auf die Tatsache aufmerk- alterlichen Stadtkern vorzogen. Ganz anders sam macht, dass „wir über die demografische, in Glogów: Die wegen ihres Festungscharak- die wirtschaftliche und die soziale Entwick- ters während des Zweiten Weltkrieges und lung des europäischen Städtewesens nach durch den anschließenden Verfall zerstörte dem Ersten Weltkrieg nur wenig [wissen].“ Stadt hatte zwar in den 1960er-Jahren Reste (S. 26) Er mahnt eine stärkere Fokussierung der Altstadt abgerissen, aber bald darauf den auf gesamteuropäische Forschungen zur Entschluss gefasst, ähnlich wie andere polni- Agglomerationstendenz sowie eine kritische sche Städte die Innenstadt im Stile der histo- Hinterfragung des Öffentlichkeitsparadigmas rischen Bebauung wieder zu errichten. Dabei als mögliche thematische Schneisen an. spielten sowohl die Ablehnung der moder- Die Leipziger Kunsthistorikerin Michaela nen Architektur eine Rolle als auch seit den Marek erweitert den theoretischen Rahmen 1980er-Jahren der politische Einfluss der Ge- hin auf die Bedeutung des Raumes für die werkschaftsbewegung „Solidarno´s´c“,die aus Entwicklung der Städte in Osteuropa. Un- zivilgesellschaftlicher Perspektive die „sozia- ter der Voraussetzung einer „sozialistischen“ listische Stadt“ vehement kritisierte. Gegen Stadtphilosophie stelle gerade die Frage nach Ende der kommunistischen Herrschaft und dem Umgang mit den alten historischen Tei- danach wurden die ersten historisierenden, len der Städte einen interessanten Kontrast „postmodern“ wirkenden Plattenbauten auf zur Erforschung von Neubauvierteln dar. Die dem Straßenplan des Mittelalters errichtet. vom Weltkrieg unversehrten Teile der Alt- Der Aufsatz von Herausgeber Thomas städte bildeten nicht nur ideologisch eine Bohn1 verfolgt am Beispiel weißrussischer städtebauliche Herausforderung, wie Marek Städte einen strikt sozialökonomischen An- am Beispiel Prags darlegt. Auch andere Bei- satz: Steigende Industrieproduktion, Migra- träge des Bandes greifen den Umgang mit tion, die Folgen demographischer Katastro- noch vorhandenen Formen der „Altstadt“ phen (stalinistischer Terror, Weltkrieg, die auf. Er steht im Zentrum der vergleichen- Vernichtung der jüdischen Stadtbevölkerung, den Studie von Agnieszka Zabłocka-Kos über Zwangskollektivierung) und das Atomkraft- die schlesischen Städte Legnica (Liegnitz) und werkunglück von Cernobylˇ geben den Hin- Glogów (Glogau). Der Vergleich bietet sich tergrund ab, vor dem er mit Zahlendiagram- an, da in Legnica eine erhaltene städtische men und Tabellen die Industrialisierung des Struktur komplett beseitigt wurde, um ein vorher vor allem kleinbäuerlichen Landes neues Stadtzentrum zu realisieren, während nach dem Zweiten Weltkrieg illustriert. Den- in Glogów versucht wurde, eine verloren- noch bleibt gegenüber der in den einführen- gegangene historische Architektur neu auf- den Kapiteln skizzierten Vielfalt der theoreti- zubauen. Im Fall Legnica spielten akademi- schen Fragestellungen das Bild einseitig auf sche Lehrmeinungen eine besondere Rolle, Industrialisierungsprozesse seit den 1960er- die einerseits sozialistische Stadtplanung als Jahren fokussiert. Sozialistische Städte waren Anpassung an die neuen sozialen Gegeben- demnach Anhängsel großer Industriebetrie- heiten der zur Industriestadt erhobenen Ort- schaft propagierten und zugleich der histo- 1 Thomas M. Bohn, Minsk. Musterstadt des Sozi- ristisch geprägten Altstadt Legnicas den Sta- alismus. Stadtplanung und Urbanisierung in der Sowjetunion nach 1945. Köln 2008, vgl. auch die tus des erhaltungswürdigen Bestands abspra- Rezension von Tanja Penter für H-Soz-u-Kult, chen. Hervorgehoben wird, dass es insbeson- 09.04.2010, (08.06.2010).

316 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. M. Bohn (Hrsg.): Von der „europäischen Stadt“ 2010-2-220 be, die Städte Belorusslands blieben aber, wie ter der Veränderung ist dem anderer, wei- die Abbildungen dokumentieren, von ruralen ter im Westen gelegener Städte ähnlich. [. . . ] Formen bestimmt, „Verstädterung ging auf die ’sozialistische Stadt’ [ist] nur eine Sonder- Kosten von Urbanität“ (S. 71). form der ’europäischen Stadt’, nicht ihr Ge- Den sozialökonomischen Ansatz erwei- genbild.“ (S. 359) ternd, geht der Beitrag der Erfurter Osteu- Mit der Denkmalslandschaft sozialistischer ropahistorikerin Dagmara Jaje´sniak-Quastim Städte beschäftigt sich Jan Musekamp am Bei- Vergleich dreier Städte zurück auf die en- spiel des polischen Stettin; Carsten Brügge- ge Verbindung von „sozialistischer Stadt“ mann untersucht am Beispiel des estnischen und Industrieansiedlung. Eisenhüttenstadt Narva, das durch die Kriegshandlungen fast (DDR), Kraków-Nowa Huta (Polen) und völlig vom Erdboden verschwundenen war, Ostrava-Kunˇcice(Tschechoslowakei) entstan- bauliche Mängel und die Vernachlässigung den in den für das Paradigma von der „so- von Infrastruktur und Freizeitangeboten in zialistischen Stadt“ außerhalb der Sowjetuni- der neuen industrialisierten Stadt. Monika on entscheidenden 1950er-Jahren als Wohn- Stromberger diskutiert am Beispiel des ju- siedlungen für die Beschäftigten in den jewei- goslawischen Ljubljana die Entwicklung des ligen Hüttenkombinaten. Bei deren Bau grif- „sozialistischen Umbaus“ nach dem Zwei- fen die Architekten auf unterschiedliche na- ten Weltkrieg im Kontext des Bewusstseins, tionale Vorbilder zurück. Es gab aber auch auch „europäische“ bzw. „mitteleuropäische“ eine kaum zu übersehende Beeinflussung Stadt zu sein und damit zwischen „Osten“ „sozialistischer“ Stadtplanung und Architek- und „Westen“ zu stehen. tur durch die sich im Westen durchsetzen- Eine originelle Aneignung des Themas „so- de Moderne - wie vice versa „viele US- zialistische“ und/versus „europäische“ Stadt amerikanische und westeuropäische Archi- bietet der Aufsatz der Bamberger Soziolo- tekten der 1930er Jahre Anhänger der sozia- gin Heike Delitz zur Dresdener Prager Stra- listischen Städteplanung [waren]“ (S.100). ße und der dort realisierten „extraterrestri- Intensiv mit der Titelfrage des Bandes setzt schen“ Architektur zweier Kinogebäude. Die sich Felix Ackermann auseinander, wenn er Autorin betrachtet die „europäische“ Stadt als mit der bis zum Zweiten Weltkrieg zu Po- „bürgerliche“, die „sozialistische“ als „nicht len, dann zur Belorussischen Sowjetrepublik bürgerliche“, wobei das Imaginäre dieser Ge- gehörenden Stadt Grodno und ihrer Bevöl- sellschaften mit „Trennung öffentlicher und kerungsentwicklung noch einmal ein weiß- privater Räume, städtebaulicher Dichte und russisches Beispiel unter die Lupe nimmt. architektonische[r] Präsenz der Generatio- Für Ackermann stellt sich die Frage, wie die nen“ bzw. „Minimierung des privaten Raums vergleichsweise unproblematische Sowjetisie- zugunsten der kollektiven Lebensweise, ei- rung vonstatten gehen konnte und er kommt ne städtebauliche Ausdehnung und den ar- zu der Antwort, dass es trotz des Verbots, chitektonischen Bruch mit der Geschichte“ Dörfer oder Kolchosen zu verlassen, vor al- (S. 249f.) skizziert wird. Für die Gestaltung lem die auch von Bohn thematisierte Bin- der Prager Straße sieht Delitz die Harmoni- nenmigration war, die die Bauern aus eige- sierungsversuche von Mensch und Kosmos in nem Antrieb zu Stadtbewohnern machte. Die der sowjetischen Avantgardekunst als maß- Anpassungsleistungen der Neuankömmlinge geblich an. Plastisch wird dieser utopische sieht Ackermann als von dem Wunsch beflü- Wille in der Anlehnung an Le Corbusier. Hö- gelt, in der Stadt mit ihren modernen Stan- hepunkt solcher Planungen war 1972 die Er- dards zu leben und das Dorf hinter sich zu richtung des auffälligen Rundkinos, das als lassen – mithin ist der Begriff der „Ruralisie- kosmonautisches Objekt so etwas wie das rung der Stadt“ nicht eindeutig zu fassen. Im geheime Kraftzentrum „sozialistischer“ Ge- Ergebnis hält er fest, dass man „die Sowje- sellschaftsutopie dargestellt habe. Entspre- tisierung Westweißrusslands in den Kontext chend fiel es mitsamt der „sozialistischen“ einer nachholenden Modernisierung einord- Stadt nach 1989 der aus dem Westen impor- nen [kann]. Die dabei auftretenden Erschei- tierten städtebaulichen Kritik anheim. Deren nungen sind sehr spezifisch, aber das Ras- zwiespältige Restitution liest Delitz dem Bau

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 317 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte des exzentrisch schwebenden, nach einem Bei aller kaum zu vermeidenden Dispa- auf die Erde gestürzten Weltraumfahrzeug rität der Aufsatzssammlung bieten vor al- aussehenden „Ufa-Kristall-Palastes“ des ös- lem die direkt auf das Titelthema bezogenen terreichischen Architektenbüros „Coop Him- Beiträge wichtige Analysen und Überlegun- melb(l)au“ von 1998 ab. Eine Lektüre, die in gen zur Frage, ob die Städte der Sowjetunion dem Bau nun aber dekonstruktivistisch die und des Sowjetsystems in (Mittel)Osteuropa Kontingzerfahrung und das Prekäre der bür- gleichsam aus der europäischen Geschichte gerlichen Stadt erkennt. Delitz’ dialektischer heraus fielen, um sich neu zu erfinden.2 Ei- und aktualisierender Text gibt einen frischen ne generelle Antwort fällt nach der Lektüre Blick auf das Thema frei. schwer, da die Kriterien für eine „sozialisti- In das „Herz“ der „sozialistischen Stadt“, sche“ Stadt uneinheitlich verwendet werden. die Plattenbausiedlung, begibt sich die Ob weitere Beispiele – etwa aus Rumänien, Münchner Stadtsoziologin Alma von der dem Baltikum und der Ukraine – die Vielfalt Hagen-Demszky mit ihrem Beitrag über „Rei- der Varianten noch deutlicher zeigen und die chenfeld“. Entgegen häufiger Konnotation Herausarbeitung eines einheitlicheren Kerns der „Platte“ mit Verfall, sozialen Schwierig- von den Visionen und Realitäten „sozialisti- keiten oder Leerstand gilt dieser Teil Buda- scher“ Städte befördern können, bleibt abzu- pests als eine gehobene Wohngegend. Gezeigt warten. wird, dass die frühe sozialistische Baupolitik zwar auch in Ungarn an der Umgestaltung HistLit 2010-2-220 / Markus Bauer über Bohn, sozialer Verhaltensweisen orientiert war, Thomas M. (Hrsg.): Von der „europäischen „Reichenfeld“ jedoch als Ergebnis einer sich Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zurück? bereits in den 1980er-Jahren verändernden Urbane Transformationen im östlichen Europa des ungarischen Wohnbaupolitik anzusehen ist, 20. Jahrhunderts. München 2009. In: H-Soz-u- die neue Siedlungen nach drei Kategorien Kult 22.06.2010. entwarf: 1. soziale Mietwohnungen (mit häufiger Unterbringung von Roma-Familien), 2. Wohnungsbaugenossenschaften mit der Sammelrez: Karl Lueger (1844-1910) Möglichkeit, Teil-Eigentümer der Wohnung Boyer, John W.: Karl Lueger (1844-1910). Christ- zu werden und 3. zum Kauf freigegebene lichsoziale Politik als Beruf. Eine Biographie. Wohnungen. „Reichenfeld“ gehörte zu letz- Wien: Böhlau Verlag Wien 2009. ISBN: 978-3- terer Kategorie und bewahrte sich sein hohes 205-78366-4; 595 S. Prestige als „grüne“ Siedlung. In der subjek- tiven Sicht der Bewohner, die die empirische Ehrlich, Anna: Karl Lueger. Die zwei Gesich- Basis der Studie darstellt, war der Bezug der ter der Macht. Wien: Amalthea Signum 2010. Wohnung in der Plattenbausiedlung ein ent- ISBN: 978-3-85002-700-7; 280 S. scheidendes Merkmal der Modernisierung, das auch in der jeweiligen Biographie einen Rezensiert von: Harald Gröller, Graz hohen Stellenwert einnimmt. In den neuen deutschen Bundesländern stehen Platten- Am 10. März 2010 jährte sich der Todestag bausiedlungen heute für das Schrumpfen des Vorsitzenden der Christlichsozialen Par- der Städte. Diesem allgemeinem Phänomen tei und langjährigen Wiener Bürgermeisters gehen Annett Steinführer und Annegret Dr. Karl Lueger zum 100. Mal. Pünktlich zu Haase mit Gewinn für die grundlegende diesem Anlass erschienen zwei sehr verschie- Fragestellung des Bandes nach. Für die Zeit dene Lueger-Biographien von John W. Boyer nach der Wende von 1989 konstatieren sie und Anna Ehrlich, wobei jene von Boyer ur- für die ostmitteleuropäischen Ländern einen jähen Geburtenrückgang, dessen Interpre- tation als Einschwenken auf „europäische“ 2 Tendenzen seit den 1960er-Jahren in der Historisch weiter zurück blickend: Andreas R. Hof- mann / Anna Veronika Wendland (Hrsg.), Stadt und Demographie stark umstritten ist und noch Öffentlichkeit in Osteuropa. Beiträge zur Entstehung näherer Untersuchungen bedarf. moderner Urbanität zwischen Berlin, Charkiv, Tallin und Triest, Stuttgart 2002.

318 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Karl Lueger (1844-1910) 2010-2-034 sprünglich schon im Herbst des Vorjahres er- in Wien in der Zeit von 1897 bis 1905, ehe das scheinen hätte sollen.1 Allgemeine Wahlrecht und die Gründung der Boyer, der an der Universität Chicago Ge- Reichspartei einer genaueren Betrachtung un- schichte lehrt, publizierte schon vor etlichen terzogen wird, im Zuge derer die Rolle der Jahren zwei vielbeachtete Werke zu dieser Christlichsozialen Partei im Jahr 1905, die po- Thematik2, die auch die Basis der vorliegen- litische Modernität, der ständische Protektio- den Biographie bilden. Hinzu kommt aber nismus und die Wahlen des Jahres 1907 sowie auch neues Material – vor allem zur Person eben die Gründung der Reichspartei erörtert Ignaz Seipels –, welches der Autor in Zusam- werden. Nach der Darstellung von Luegers menarbeit mit einer ganzen Gruppe von Dok- Tod und jener der anschließenden Machstrei- toranden und namhaften österreichischen Ex- tigkeiten um seine Nachfolge, einer Art „In- perten für dieses Werk herangezogen hat. terregnum“, widmet sich Boyer den Wahlen In seinem in acht Kapitel unterteiltem Buch, des Jahres 1911 und den daraus resultieren- in dem die „Lebensgeschichten und politi- den Konsequenzen für die Christlichsoziale schen Karrieren von Karl Lueger und Ignaz Partei. Danach wird der Weltkrieg und die Seipel [. . . ] die Klammern dar[stellen]“ (S. 9), Revolution unter anderem hinsichtlich ihrer also in etwa die Zeit von den 1880er- bis Auswirkungen auf die Massenpolitik behan- zu den 1930er-Jahren behandelt wird, wer- delt und anschließend zunehmend die Per- den zunächst der österreichische Liberalis- son Ignaz Seipels in den Fokus der Darstel- mus und der Aufstieg der Mittelstandspolitik lung gerückt, dem im abschließenden Kapi- erörtert, indem die Entwicklungen des Wie- tel, neben der Neuordnung der Christlichso- ner Kleingewerbes seit 1848, der dort verbrei- zialen Partei, das Hauptaugenmerk geschenkt tete politische Antisemitismus, die diesbezüg- wird, besonders im Zusammenhang mit dem liche Rolle des Klerus sowie – quasi als Ex- Christlichen Sozialismus bzw. dem klerika- kurs – die Person Karl von Vogelsangs darge- len Einfluss in der österreichischen Politik der stellt wird. Es folgt der Abschnitt über Karl Zwischenkriegszeit. Lueger und die Radikalisierung der Wiener Boyer hat mit diesem, mit einem reichen Demokratiebewegung, in welchem Luegers Anmerkungsapparat ausgestatteten Werk die politischer Werdegang und der seiner frü- Person Luegers in hervorragender Weise in hen Weggefährten, seine Annäherung an den den Kontext der österreichischen Politik sei- Antisemitismus, die Koalition der Vereinig- ner Zeit eingebettet. Zudem hat er dem Druck ten Christen, sowie die Parteistruktur der An- nach „biographischer Totalität“3 bei der Dar- fangszeit behandelt werden. Daran anschlie- stellung der Biographie des „Protagonisten“ ßend wird das Ende der Liberalen und die Er- nur bedingt nachgegeben, wobei man konsta- oberung Wiens durch die „Antisemiten“ the- tieren muss, dass die knappe Beschreibung matisiert, im Zuge dessen das Augenmerk des Milieus, in dem Lueger seine Kindheit auf den Radikalismus der Wiener Beamten, und Jugend erlebt hat, für die Erörterung sei- den Liberalismus Wiens in der ersten Hälf- nes weiteren Werdegangs durchaus sinnvoll te der 1890er-Jahre, den Christlichen Sozialis- scheint. Boyer zeichnet eindrucksvoll nach, mus und den Appell der Koalition an Rom, wie sich Luegers politisches Profil in Abhän- die Gemeinderatswahlen des Aprils bzw. Sep- gigkeit von den ihn jeweils umgebenden Um- tembers 1895 und Luegers letztendliche Be- ständen modifizierte, ehe er als Vorsitzender stätigung als Wiener Bürgermeister gerichtet der Christlichsozialen Partei diese führte und werden. Das Folgekapitel widmet sich der formte, und er kommt dabei unter anderem Machtkonsolidierung der Christlichsozialen zu dem Schluss, dass „die Entstehung der christlichsozialen Bewegung den parallelen 1 Vgl. Böhlau Verlag: John W. Boyer, Karl Lueger (1844-1910). Christlichsoziale Politik als Beruf. [Wer- Aufstieg der Sozialdemokratischen Partei als beblatt], (28.02.2010). 3 Jutta Seidel, Individual- und Kollektivbiographien: 2 John W. Boyer, Culture and Political Crisis in Vienna. zwei Wege historischer Erkenntnis, in: Manfred Lech- Christian Socialism in Power, 1897-1918, Chicago 1995; ner / Peter Wilding (Hrsg.), Andere Biographien und Ders., Political Radicalism in Late Imperial Austria. ihre Quellen. Biographische Zugänge zur Geschichte The Orgins of the Christian Social Movement, 1848- der Arbeiterbewegung. Ein Tagungsbericht. Wien 1992, 1897, Chicago 1981. S. 9-15, hier S. 10.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 319 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte unvermeidliche Folge nach sich ziehen muss- ler und ähnliches mehr. Dies alles fällt jedoch te“ (S. 71). nicht in die Verantwortung des Autors, des- Überhaupt fällt auf, dass Boyer versucht, sen Leistung dadurch nicht an Qualität ver- auch die für sein Thema relevanten Ent- liert. wicklungen und Strömungen in anderen po- Die zweite aktuelle Lueger-Biographie litischen Parteien, wie eben beispielsweise wurde von der promovierten Juristin und der Sozialdemokratischen Partei, mit einzu- Historikerin Anna Ehrlich verfasst, die in beziehen: Dies belegen unter anderem seine Wien auch als Stadtführerin tätig ist. Ihre Ausführungen zu dem auch bei den Sozial- Lueger-Biographie umfasst neun Kapitel von demokraten latent vorhandenen Antisemitis- äußerst unterschiedlicher Länge, wobei sich mus, zur sozialdemokratischen Wahlagitati- der Einleitungsabschnitt mit der Genealo- on und zur (ihr zumindest nahestehenden) gie der Familie Lueger bzw. der Kindheit, Unterlehrerbewegung rund um Karl Seitz. Jugend sowie der Schul- und Studentenzeit Durch die Einflechtung konkreter Einzelbei- und Luegers Tätigkeit als Rechtsanwalt spiele bei der Darstellung verschiedener Ent- beschäftigt. Unter der Überschrift „Dan- wicklungen erhöht Boyer deren Anschaulich- ton von der Landstraße“ wird dann sein keit zusätzlich. Hinzu kommt, dass er nach Weg in die Politik, seine Konflikte mit den Möglichkeit versucht, einzelne Tendenzen an- Liberalen und sein Karrieretiefpunkt 1882 hand konkreter statistischer Daten nachzu- skizziert, ehe in weiterer Folge in einem zeichnen, was ihm bemerkenswert gut gelingt exkursähnlichen Abschnitt der soziale und und wodurch er sich der Rankeschen Kri- politische Hintergrund der „Kulisse Wiens“ tik des Harmonisierungsdrucks partiell ent- gesondert dargestellt wird. Danach erfolgt ziehen kann. Es verwundert allerdings etwas, der Wiedereinstieg in das Jahr 1882 von dem dass Boyer, angesichts der Fokussierung auf aus Luegers politischer Aufstieg im Rahmen Lueger und Seipel, die Rede Seipels über Lue- der verschiedenen Vereinigungen sowie sein ger anlässlich dessen 10. Todestages bzw. Sei- Antisemitismus und Antifeminismus erörtert pels Artikel zu Lueger im Kontext der Lueger- werden. Anschließend wird Luegers Kampf Denkmal-Enthüllung 1926, außer Acht gelas- um das Amt des Wiener Bürgermeisters und sen hat.4 die letztendliche Erlangung desselben ge- Was angesichts der uneingeschränkt hohen schildert, ehe danach einzelne Umsetzungen inhaltlichen und argumentativen Qualität des verschiedener Projekte während seiner Amts- Werkes allerdings umso negativer auffällt, zeit überblicksartig skizziert werden. Nach sind die Schwächen der deutschen Überset- einem kurzen Einschub zu Luegers Einfluss zung und die mangelhafte Redigierung durch auf die staatliche Politik wird das Augenmerk den Verlag: So erscheinen im Text einzelne auf den Privatmann Lueger gerichtet, wobei Formulierungen nicht adäquat5, manche sind seine Lebensgewohnheiten, die Vorstellung ein Kind der Zeit, was allerdings nicht durch einzelner Weggefährten, seine Beziehung zu die Setzung von Anführungszeichen kennt- Frauen und seine Einstellung zur Kunst zur lich gemacht wurde.6 Hinzu kommen gewisse Sprache kommen. Den Abschluss bildet Lue- Ungenauigkeiten7, Komma- und Syntaxfeh- gers öffentliches Sterben, die Inszenierung der Trauerfeierlichkeiten sowie der danach 4 Vgl. Ignaz Seipel, Lueger und sein Lebenswerke im in noch verstärktem Ausmaß einsetzende Lichte unserer Zeit, in: Reichspost, 13. 3. 1920, S. 4f.; vgl. Ignaz Seipel, Unser Lueger, in: Reichspost, 19. 9. Personenkult. Im Anschluss an ein Nachwort 1926, S. 2. der Autorin folgt noch ein Anhang, der Lue- 5 So beispielsweise, wenn von einem Zusammenschluss gers Sätze zur Erlangung des Doktorgrades, „durchgeknallter Rassisten“ (S. 43) die Rede ist. Lueger-bezogene satirische Passagen aus der 6 So ist etwa zu lesen, dass sich Wien in einem „Wür- gegriff“ der Sozialdemokraten befunden habe (S. 411) Wochenschrift „Der Floh“, Felix Saltens Ar- bzw. die Stadt 1919 von „der roten Flut [. . . ] über- schwemmt wurde“ (S. 414). tei, irritiert auch die scheinbar willkürliche Anführung 7 Neben zwei falschen Jahreszahlen (101, 112), der undif- von Adelstiteln. Hinsichtlich der (Nicht-)Verwendung ferenzierten Verwendung von „Sozialistische Partei“ der österreichischen Sprachvarietät wirkt unter ande- und „Sozialdemokratische Partei“ bzw. „Sozialisten“ rem das unter Anführungszeichen setzen des Wortes und „Sozialdemokraten“, der wechselnden Groß- und „maturierte“ (S. 74) oder die Verwendung des Wortes Kleinschreibung im Falle der Christlichsozialen Par- „Jura“ (S. 215) an Stelle von „Jus“.

320 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Karl Lueger (1844-1910) 2010-2-034 tikel in der „Neuen Freien Presse“ anlässlich trizitätswerke, über die Schaffung des Wald- der Einweihung des Lueger-Denkmals 1926 und Wiesengürtels bis hin zum Bau der Zwei- sowie eine chronologische Übersicht enthält. ten Hochquellenleitung und vielem anderen Dieses Buch, welches im Großen und Gan- mehr eine Vielzahl von Aspekten der kommu- zen das gängige Lueger-Bild wiedergibt, ist nalen Verwaltung jener Zeit angeführt, wobei im Wesentlichen eine Montage aus Anekdo- die jeweilige Darstellung zumeist ein bis zwei ten und „Fakten“8, wodurch es – selbst oder Seiten umfasst, was unweigerlich die Gefahr gerade unter der Berücksichtigung seines po- der Simplifizierung in sich birgt. Die Verknap- pulärwissenschaftlichen Stils – in seiner Cha- pung in der Darstellung dieser Großprojekte rakteristik (und die von der Autorin veran- irritiert umso mehr, da die Autorin an ande- stalteten Lesungen aus dem Buch unterstrei- rer Stelle Details von im Kontext der Thema- chen dies9) mehr in die Nähe eines historisch- tik allenfalls untergeordneter Bedeutsamkeit biographischen Romans, denn in die einer verhältnismäßig ausführlich erörtert.10 Hinzu wissenschaftlichen Biographie zu rücken ist. kommen leider einige Unachtsamkeiten11, die Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Tat- die Qualität der Arbeit etwas mindern. sache, dass nach Möglichkeit versucht wird, Nach Durchsicht dieser zwei neuen Lueger- durch die Einflechtung von Zitaten, die zu- Biographien lässt sich also konstatieren, dass meist durch Kursivsetzung kenntlich, nicht sich diese von der Qualität und Intention her, aber durch exakte Quellenangaben belegt und damit wohl auch hinsichtlich des Ziel- werden (das Buch weist insgesamt lediglich publikums, fundamental voneinander unter- 36 Fußnoten auf), Emotionen und Gedanken scheiden. John W. Boyer und seine Mitar- von Lueger zu vermitteln. Dass die Werke, beiter haben eine ausgereifte und fundier- aus denen diese Zitate stammen – vor allem te wissenschaftliche Strukturgeschichte erar- das Erinnerungsbuch von Luegers Langzeit- beitet, die den politischen und gesellschaftli- freundin Marianne Beskiba – stark intentiona- chen Kontext anschaulich berücksichtigt und lisiert sind, wird dabei von der Autorin außer in die sie die Person Luegers adäquat ein- Acht gelassen. gebettet haben, wodurch sie sowohl dem in- Insgesamt – und darauf wird schon im Vor- teressierten Laien als auch dem Fachleser ei- wort durch die Ankündigung, „eine tiefgrei- ne aufschlussreiche Lektüre bietet. Anna Ehr- fendere Untersuchung [. . . ] seiner [Luegers] lich hat ein Lueger-Büchlein verfasst, wel- Kindheits- und Jugendjahre“ (S. 10) vorzu- ches – schön illustriert, leicht verständlich ge- nehmen, verwiesen – nimmt die Behandlung schrieben und (anders als vorangegangene von Luegers Privatleben breiten Raum ein, vergleichbare Lueger-Bücher) dem gegenwär- was dann allerdings deutlich auf Kosten der tigen Erkenntnisstand angepasst – dem Be- Darstellung von historischen Strukturen und wohner oder Besucher Wiens, der an einer Prozessen geht, wodurch man sich bisweilen über das Maß eines Reiseführers hinausge- an die Worte Claude Lévi-Strauss’ erinnert henden Darstellung des Lebens und Wirkens fühlt, wonach deren Erklärung mehr von dem Karl Luegers interessiert ist, ebenso zu emp- bestimmt werde, was in den Darstellungen fehlen ist, wie Liebhabern von historischen weglassen, als von dem, was hinein genom- Romanen. men werde. Dies trifft in besonderem Maße auf die Skizzierung der Leistungen unter der HistLit 2010-2-034 / Harald Gröller über Boy- Bürgermeisterschaft Luegers zu; so wird in er, John W.: Karl Lueger (1844-1910). Christlich- dem Kapitel „Die konstruktiven Jahre“ von soziale Politik als Beruf. Eine Biographie. Wien der Errichtung der städtischen Gas- und Elek- 10 So widmet sich die Autorin beispielsweise relativ ein- gehend der Geschichte des Theresianums (S. 21) sowie 8 Vgl. z.B.: Hayden White, Auch Klio dichtet oder der Bedeutung einer österreichischen Trafik (S. 29f.). Die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie 11 So wird an einer Stelle ein Absatz kurz darauf wort- des historischen Diskurses. Übersetzt von Brigitte wörtlich wiederholt (S. 160f.), im Abschnitt „Wegge- Brinkmann-Siepmann und Thomas Siepmann, Stutt- fährten“ scheint ein einzelner Satz zu Ignaz Mandl, der gart 1991. an dieser Stelle nicht weiter vorkommt, „stehen geblie- 9 Vgl. Anna Ehrlich, Termine für Lesungen von Anna ben“ zu sein (S. 197), einmal wird Luegers Vater Leo- Ehrlich, (7.3.2010). auch zwei Jahreszahlen sind falsch (S. 51, 82).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 321 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

2009. In: H-Soz-u-Kult 12.04.2010. clude some ethnographic, demographic and HistLit 2010-2-034 / Harald Gröller über topographic maps, which should have been Ehrlich, Anna: Karl Lueger. Die zwei Gesich- listed under the subtitle of „maps“ rather than ter der Macht. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult „figures“. The political maps (pp. 24, 26, 12.04.2010. 32) are clear and visually set the stage for the analysis. Unfortunately, the ethnographic, de- mographic and topographic maps are used Case, Holly: Between States. The Transylvani- only to document governmental perspectives. an Question and the European Idea during World Thus they are copies and do not enhance War II. Stanford: Stanford University Press the awareness of the population distribution 2009. ISBN: 978-0-8047-5986-1; 349 S. based on nationality. Sometimes more is less! It would have been Rezensiert von: Andrew Ludanyi, Depart- better perhaps to present just two full page ment of History, Politics and Justice, Ohio readable maps, one for the Hungarian per- Northern University spective (Teleki map, p. 42) and one for the Romanian perspective (Manuil˘amap, p. 44). Holly Case’s Between States, published by This way both objectives could have been bet- Stanford University Press is an excellent case ter served, that means presentation of the na- study on the struggle between Romania and tionality distribution as well as the perspec- Hungary for possession of Transylvania dur- tive of the two governments. ing World War II. While the title of the book The method used by Case throughout the is too general to reflect its focus, the subtitle study is to have the competitors speak for is an awkward attempt to narrow that focus. themselves. This works well when both sides At any rate the title of the book does not do receive a fair or roughly equal share of the justice to the interesting and systematic anal- quotes. Ion Antonescu or Iuliu Maniu are ysis of the first four chapters. To make the given about the same amount of space as Pál book fit the title, chapters five and six were Teleki or István Bethlen. Thus, balance is re- added. These should be reserved as a subject flected in the first four chapters. However, for a separate book. Case attempts to bring this balance is not maintained throughout the together two distinct themes (competition for study and it breaks down in the last two chap- Transylvania and the Holocaust), by linking ters. Of course, the content of the quotes also them via the „European Idea“. To this we will determines the outcome of this method. The return later. use of key words and their negative or posi- The study, as reflected in the first four chap- tive connotation can have a dramatic impact ters, is sustained by extensive footnoting that on the overall portrayal of either the Roma- demonstrates Case’s familiarity with all the nian or Hungarian case. important and even less important sources on Just two examples will suffice to make this the subject. The wealth of documentation pro- point. First, the Hungarian Premiers László vided indicates that Case has at least a read- Bárdossy and Béla Imrédy are labeled as „ex- ing knowledge of Hungarian and Romanian. tremists“ in the book, yet no similar designa- The translation of some of the quotations in- tion is linked to the Romanian leader Ion An- dicates even more! Besides these footnotes a tonescu. Another example appears in Chap- selected bibliography should also have been ter 6 where Ion Antonescu and Albert Wass appended. (p.217) are put on the same level as „war crim- Assets of the supporting structure include inals“. The former was the foremost political a thorough index, excellent population statis- wartime actor on the Romanian scene, while tics for Transylvania regarding the Second Vi- the latter was a popular writer whose role was enna Award (1940), and some „figures“ that unrelated to the death and destruction of the include postcards and other photographs, war or more specifically to the Holocaust it- which are particularly apt to describe the pop- self. ular perceptions of Romanians and Hungar- This point is an apt introduction to the du- ians during the war. These figures also in- alism mentioned earlier. As Case mentions

322 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Case: Between States 2010-2-015 in her own „acknowledgements“ to the book alty deaths of 42,000 individuals who served (pp. xii-xiii) Chapters five and six were pre- in the labor service battalions of the Hungar- viously published as studies in other volumes ian army during the war are included. Fi- dealing with the Holocaust. This explains in nally, she adds the 3,000 [sic] in Vojvodina, Yu- part why these chapters (pp. 175-218) are dif- goslavia [sic] who were killed by the counter- ferent from the first part of the book (pp. 1- insurgency round-up of the Hungarian mili- 174). They are add-ons and as such have to be tary following Titoist Partisan attacks against crunched into the overall thesis of the book. their occupation units in January 1942. All The crunching is to be achieved via the „Eu- other casualties among Hungarian Jews came ropean Idea“. Unfortunately, the European as a direct consequence of Hungary’s occupa- Idea is never really defined. In this way al- tion by the Third Reich in the Spring of 1944. most anything can be subsumed under it in- Unfortunately, Case fails to point out that this cluding the ideals of the League of Nations, delayed cooperation with Hitler saved at least the status quo interests of the Entente Pow- most of the Jews of Budapest, the largest clus- ers, or even the revisionist rationalizations of ter of Jews in Hungary. the Axis. (The only exception is the „Jewish The other example of lost balance is the Question“ which indeed separated the Axis one-sided use of terms and sources regard- and the Allied visions for Europe!) ing the killings of Romanians by Hungarians In the first four chapters the struggle for and the killings of Hungarians by Romanians. Transylvania becomes a window onto the re- The killing of any human being on the basis lationships of Romanian and Hungarian lead- of their religious, ethnic or racial identity is ers and their posturing to gain the support to be condemned as a gross violation of hu- of the major European powers. Here Case man rights. However, in the killing of Jews, describes the policies of two small or lesser Hungarians, Romanians, Germans, or others, states and how this affects the policies of the distinctions must be made whether or not major states. The efforts of Hungary and the killing was a purposeful murder, a hate Romania are presented from the time per- crime, war crime, or simply the inadvertent spective of World War II, with flashbacks to consequence of military operations. Pogroms, the late 19th century, the events of the post- massacres, and executions against a targeted Trianon inter-war relations of the two states, group obviously are of the former variety. It as well as the Second Vienna Award. is in response to violations of human rights Chapters 5 and 6 are fused into the discus- that we have the concepts of genocide, ethno- sion of the earlier chapters, but in this instance cide and ethnic cleansing. For this reason I Case fails to provide the effective balancing take issue with Case when she designates the that was characteristic of the earlier chapters. killings of Romanians or the killings of Hun- Again two examples will suffice. The first is garians as „murder“ if done within the con- the discussion of the Holocaust in Romania text of military operations. Consider that the and Hungary. The most damning elements of total number of Romanians killed during the these policies are discussed after the „Singled re-annexation of Northern Transylvania was Out“ section (pp. 184-194). Here the policies ca.300. Until the „surge“ of 2008 in Iraq, un- are treated as equally noxious. This is a sim- der American occupation, roughly that num- plification, muddled by a lack of chronolog- ber of Iraqis were killed on a monthly basis ical discipline and even by the use of ques- and they were designated either as casualties tionable data. Case recounts that follow- or „collateral damage“. The term casualty is ing Operation Barbarossa, between June, 1941 therefore a less emotive, a more objective way and October, 1942 between 45,000 and 60,000 to describe what transpired on both sides of Jews were killed in reannexed Bessarabia and the lines of demarcation separating Northern Northern Bukovina by the Romanian military. and Southern Transylvania following the Vi- Additionally that 220,000 to 300,000 lost their enna Arbitral Decision of August, 1940. lives due to expulsion to Transnistria by di- In conclusion I highly recommend the read- rectives coming from Ion Antonescu. To „bal- ing of the first four chapters and reserve judg- ance“ this on the Hungarian side the casu- ment on the remainder until a revised edition

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 323 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte appears in print. eigentlich um einen „speziellen Bericht“ han- delt, der, wie sich zeigt, Leistungen und Ver- HistLit 2010-2-015 / Andrew Ludanyi über säumnisse der polnischen Demokratie nach Case, Holly: Between States. The Transylva- 1989 zum Gegenstand hat. nian Question and the European Idea during Darin werden fünf Bereiche untersucht. World War II. Stanford 2009. In: H-Soz-u-Kult Im ersten Teil bewertet Chwalba unter dem 06.04.2010. Aspekt „historischer Mythen“ nach einem kurzen Rückblick auf die 1980er-Jahre die Entstehungsgeschichte der polnischen Demo- Chwalba, Andrzej: Kurze Geschichte der Dritten kratie im Jahre 1989. Dabei zeigt er Mut Republik Polen 1989-2005. Wiesbaden: Harras- zu klaren Thesen. Die Veränderungen von sowitz Verlag 2010. ISBN: 978-3-447-05925-1; 1989 seien erfolgt, weil Moskau den War- 208 S. schauer Kommunisten die Unterstützung ent- zogen und zugleich der Westen sowie der Rezensiert von: Markus Krzoska, Histori- Papst Druck auf Warschau ausgeübt hät- sches Institut, Justus-Liebig-Universität Gie- te. Vor 1981 habe es zwei Lager in Polen ßen gegeben, die kommunistische Nomenklatu- ra und die „schweigende Mehrheit“. Hinzu „Zwanzig Jahre sind ein Tag“, möchte man gekommen sei dann noch die Oppositions- eingangs in leicht abgewandelter Form den bewegung, auf Phänomene wie Doppelmit- österreichischen Philosophen Udo Jürgens zi- gliedschaft in kommunistischer Partei und tieren. Unser historisches Bewusstsein betrifft antikommunistischer Gewerkschaft „Solidar- in der Regel nicht die Zeit, die wir selber erle- no´s´c“geht Chwalba nicht ein. Der Mythosbe- ben. Meist fällt es schwer, Ereignisse der letz- griff wird nicht erklärt, was für einen ideenge- ten Jahre konkret zuzuordnen, wenn sie nicht schichtlich arbeitenden Historiker wie Chwal- eine globale Bedeutung hatten wie der 11. ba erstaunlich ist. Immerhin ist seine Bewer- September 2001. Vor diesem Dilemma steht tung der Ereignisse recht ausgewogen und er auch die Zeitgeschichte, die im Unterschied nimmt den „Runden Tisch“ und die Regie- zur Politikwissenschaft über die Zäsur des rung von Tadeusz Mazowiecki gegen späte- Revolutionsjahres 1989 noch kaum hinaus- re Kritiker in Schutz, etwa indem er die wah- gekommen ist. Angesichts dessen, dass die re Bedeutung des so oft beklagten „dicken mediale Erinnerungsindustrie unsere Vergan- Strichs“ – also des angeblichen Verzichts auf genheit unter Kontrolle hat, und mit Hinblick eine Aufarbeitung der volkspolnischen Ver- auf den durch die Sperrfristen stark begrenz- gangenheit – herausarbeitet. Der zweite Teil ten Archivzugang ist es zweifellos ein gewag- ist den neuen Strukturen der „Dritten Repu- tes Unterfangen, eine Monographie über die blik“ im politischen und juristischen Bereich Geschichte Polens zwischen 1989 und 2005 gewidmet, der dritte Teil den Entwicklun- vorzulegen, erst recht, wenn der Klappentext gen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft des Buches damit wirbt, die Abhandlung ba- und Medien. Es folgen eine Analyse der ge- siere auf dem neuesten Forschungsstand. sellschaftlichen Veränderungen unter beson- Chwalba gehört zu den angesehensten pol- derer Berücksichtigung der Religion sowie ei- nischen Historikern, ist allerdings außer in ne Würdigung des Beitritts Polens zu EU und Arbeiten über seine Heimatstadt Krakau nicht NATO. mit zeitgeschichtlichen Arbeiten in Erschei- Chwalbas Betrachtung zeichnet sich durch nung getreten. Dass es sich bei seiner hier an- einen scharfen Blick aus, der auch die schein- zuzeigenden Publikation nicht um eine aka- bar entlegensten Details kundig einordnen demische Darstellung handelt, sondern eine kann. Im Vordergrund steht der (berechtig- Art historischen Essay, gibt Chwalba bereits im Vorwort zu erkennen. Hiermit und noch [Die III. Republik. Ein Spezialbericht], Kraków 2005. mehr mit dem polnischen Originaltitel von Die 2009 erschienene tschechische Ausgabe trägt den 1 Titel „Polsko 1989-2008. Dˇejiny souˇcasnosti“ [Polen 2005 wird klar, dass es sich bei dem Buch 1989-2008. Eine Geschichte der Gegenwart], wirbt also mit einem Begriff, der der deutschen „Zeitgeschichte“ 1 Andrzej Chwalba, III Rzeczpospolita. Raport specjalny nahe kommt.

324 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Creagh u.a. (Hrsg.): Modern Swedish Design 2010-2-143 te) Stolz auf die Leistungen der vergangenen Annäherung an den Westen in explosionsar- Jahre, die er gegen professionelle Schlecht- tiger Geschwindigkeit vollzogen hat. Immer- macher verteidigt. Dabei äußert er durch- hin erfährt man einiges über die Veränderun- aus Kritik an bestimmten Zuständen. Die po- gen der Religiosität und der Haltungen zu litische Klasse insgesamt kommt nicht gut gesellschaftlichen Minderheiten. Außenpoli- weg, besonders verheerend ist seine Bewer- tische Entwicklungen hätten vielleicht etwas tung der letzten postkommunistischen Regie- detaillierter dargestellt werden können, aber rung unter Leszek Miller, aber auch die eu- hierfür gibt es eine Reihe anderer Publika- ropakritischen Kräfte der neuen Rechten um tionen.2 In seinem kurzen „Bericht“ verweist die Kaczy´nski-Zwillingemüssen sich deutli- Chwalba zu Recht auf EU- und NATO-Beitritt che Worte gefallen lassen. Zu den negativen als die größten Errungenschaften der Dritten Punkten der Chwalba-Bilanz gehören weiter- polnischen Republik. Fast noch wichtiger sei hin das Fehlen einer Bürgergesellschaft und es aber festzuhalten, dass die meisten Polen echter Parteistrukturen, geprägt durch gewis- heute mehr positive als negative Veränderun- se Elitenkontinuitäten zur Zeit vor 1989 und gen sehen. Daran dürfte sich auch in den fünf das Weiterwirken etatistischer Elemente in Jahren seit 2005 nur wenig geändert haben. der Wirtschaft. Dies alles verblasst jedoch an- gesichts der allgemein konstatierten Moderni- HistLit 2010-2-055 / Markus Krzoska über sierung von Staat und Gesellschaft, die man Chwalba, Andrzej: Kurze Geschichte der Drit- in dieser Form sicherlich nicht erwartet hät- ten Republik Polen 1989-2005. Wiesbaden 2010. te. Auch die radikalen, mit dem Namen Les- In: H-Soz-u-Kult 20.04.2010. zek Balcerowicz verbundenen Wirtschaftsre- formen schätzt Chwalba als unbedingt not- wendig ein, ohne die daraus resultierenden Creagh, Lucy; Kåberg, Helena; Miller Lane, sozialen Härten kleinreden zu wollen. Das Barbara (Hrsg.): Modern Swedish Design. Three Buch bietet für Leser, die sich in postsozia- Founding Texts. New York: Museum of Mo- listischen Gesellschaften – mit Ausnahme der dern Art 2008. ISBN: 978-0-87070-722-3; 352 S. DDR – nicht so auskennen, einen hervorra- genden Einblick in die Transformationspro- Rezensiert von: David Kuchenbuch, Institut zesse. Man muss allerdings die Einschrän- für Geschichte, Universität Oldenburg kung machen, dass es sich um den Stand des Jahres 2005 handelt. Die in der Übersetzung Wer sich aus einer transnationalen Perspek- angekündigte „Aktualisierung für den deut- tive mit der Moderne befasst, der kann schen Leser“ beschränkt sich leider auf nur an Schweden nicht vorbeisehen. Zu eigen- einige wenige Sätze. Das ist vor allem des- tümlich ist der „Weg“, den das Land (wie halb schade, weil ja gerade nach dem EU- zum Teil auch seine skandinavischen Nach- Beitritt im Mai 2004 eine Reihe tiefgreifender barn) im 20. Jahrhundert gegangen ist, als Änderungen erfolgte. Als Beispiel sei nur die das er sich analytisch in eine vereinfachen- äußerst positive Entwicklung der polnischen de Unterscheidung zwischen autoritären und Landwirtschaft genannt. demokratischen, repressiven und pluralisti- Wenn man diese Kritikpunkte in ein Ge- schen Modernisierungsvarianten fügen lie- samturteil einbezieht, kommt man dennoch ße: Wie soll man eine Gesellschaft einord- zu der Erkenntnis, dass derzeit keine besse- nen, die bis in die 1990er-Jahre nahezu unun- re Darstellung der Veränderung der Gesell- terbrochen sozialdemokratisch regiert wur- schaft Polens seit 1989 vorliegt. Schon deshalb de – aber von einer Sozialdemokratie, die ist das Buch jedem zu empfehlen, der einiger- schon um die Jahrhundertwende undogma- maßen auf dem Laufenden sein möchte und nicht die Gelegenheit hat, die entsprechenden 2 Als ein Beispiel wäre zu nennen Sebastian Ger- Fortschritte tagtäglich vor Ort zu überprüfen. hardt, Polska polityka wschodnia. Die Außenpoli- Lediglich der Bereich der Jugend- und All- tik der polnischen Regierung von 1989 bis 2004 ge- genüber den östlichen Nachbarstaaten Polens; (Russ- tagskultur hätte etwas ausführlicher beschrie- land, Litauen, Weißrussland, Ukraine), Marburg 2007 ben werden können, weil sich gerade hier die bzw. http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2004/239 /pdf/20040310.pdf (11.03.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 325 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tisch und reformorientiert war, und die in Am Anfang steht ein Aufsatz der einfluss- den 1930er-Jahren eine klassenübergreifende reichen Reformpädagogin Ellen Key (1849- Gemeinschaft, das „Volksheim“, propagier- 1926). Keys Text kreist um die Frage, wie je- te, deren Verwandtschaft mit den Volksge- de Familie auch mit geringen Ausgaben ein meinschaftsverheißungen in Weimarer Repu- „schönes Heim“ kreieren kann, und wendet blik und „Drittem Reich“ offenkundig ist1, de- sich dabei mit Empfehlungen zur Auswahl ren dunkle Seite wiederum – die in bis in die und Positionierung von Möbeln, zur Farb- 1970er-Jahre praktizierte Sterilisierung sozi- gebung von Tapeten usw. insbesondere an al abweichender Menschen – leicht zu apolo- die Frauen als „Heimschaffende“. Keys Ar- getischen Gleichsetzungen verleitet? „Schwe- gumentation ist durchdrungen von der Über- den“ ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu zeugung, dass die Einsicht in die Natur der fassen, weil der Blick auf das Land oft tages- Schönheit moralische und soziale Verbesse- politisch eingefärbt ist. Immer wieder wird rungen ermögliche, die allen Schweden zu es „entdeckt“, wenn es um „dritte“ Wege Gute kämen. Soziale und ästhetische „Har- geht, wobei das jeweils Begrüßte (etwa: ho- monie“ sind dabei oft ununterscheidbar: der her Bildungsstandard, Gerechtigkeit) je nach Propagierung von Einfachheit und Zurück- Problemlage rasch zum Angsttopos werden haltung, Materialtreue und Zweckmäßigkeit kann (fehlende Elite, Konsensdiktatur). Beim steht die Ablehnung alles Prätentiösen gegen- Vergleich sich modernisierender Gesellschaf- über, aller Formen von Imitation und Reprä- ten jedenfalls darf der oft widersprüchlich sentationssucht. anmutende „Funktionssozialismus“ (Gunnar In seinem zwanzig Jahre später erschiene- Adler-Karlsson) in Schweden nicht verges- nen, stark von Keys beeinflussten Text ruft sen werden. Darum gilt es, die geringe Re- der Kunsthistorikers Gregor Paulsson (1889- zeption schwedischer Forschung und Quellen 1977) dazu auf, die Industrialisierung der Pro- in der deutschen Geschichtswissenschaft zu duktion von Konsumwaren nicht zu verteu- überwinden. feln. Paulsson, der bald Leiter der „Svenska Einen ersten Schritt in diese Richtung Slöjdförening“ werden sollte – des schwedi- ermöglicht die Quellenanthologie „Modern schen Äquivalents des Deutschen Werkbun- Swedish Design“, denn sie macht wichtige des also – argumentierte hier, der Gegen- Dokumente der schwedischen Geschichte zu- satz von Kunst und maschineller Massenfer- gänglich. Der Titel des Bandes ist irreführend, tigung sei nur ein scheinbarer, denn beide hier geht es nicht nur um Design, sondern produzierten, wenn richtig praktiziert, Wahr- um drei kultur- und gesellschaftshistorisch heit: „Thruth [...] means fitness for purpose.” bedeutsame Texte, die mit großer Umsicht ins (S. 85) Paulsson verfolgte ein Synchronisie- Englische übertragen wurden: „Beauty in the rungsprogramm: Form und Fertigungsweise Home“, ein Text aus Ellen Keys Essaysamm- von Alltagsgegenständen hatten für ihn Aus- lung „Skönhet för alla“ („Schönheit für alle“, druck der Zeit zu sein – gegenwärtig schie- 1899), Gregor Paulssons „Vackrare Vardags- nen sie aber fast hoffnungslos in Verzug gera- vara“ („Schönerer Alltagsgegenstand“, 1919) ten, was zu gesellschaftlichen Verwerfungen und „Acceptera“ („Akzeptiere“, 1931). Allen führe. Die Verbesserung und vor allem Ver- drei Texten ist jeweils eine kurze Einführung billigung der Gebrauchswaren dagegen be- vorangestellt; außerdem enthält das Buch ei- schleunige den ökonomischen und sozialen ne Einleitung der Herausgeber, einen Essay Fortschritt. Die Kooperation von Künstlern des Architekturhistorikers Kenneth Frampton und Ingenieuren, so Paulsson, könne außer- und eine Auswahlbibliografie. dem die Wettbewerbsfähigkeit schwedischer Produkte verbessern. 1 Vgl. Thomas Etzemüller, Total, aber nicht totalitär. Die Das Buch „Acceptera“ schließlich, 1931 schwedische „Volksgemeinschaft“, in: Frank Bajohr / von einem Autorenkollektiv verfasst, ent- Michael Wildt (Hrsg.), Volksgemeinschaft. Neuere For- stand in der Folge der zeitgenössisch heftig schungen zur Gesellschaft des Nationalsozialismus, debattierten funktionalistischen Gewerbeaus- Frankfurt am Main 2009, S. 41-59; Norbert Götz, Un- gleiche Geschwister. Die Konstruktion von national- stellung „Stockholmsutställningen 1930“. De- sozialistischer Volksgemeinschaft und schwedischem ren Fokus auf die industrielle Fertigung hat- Volksheim, Baden-Baden 2001.

326 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Ehalt u.a. (Hrsg.): Was blieb vom Josephinismus? 2010-2-143 ten „konservative“ Gestalter kritisiert, weil werden, wenn man dieses als Versuch ver- damit die einheimische Handwerkstradition steht, auf das Alltagsleben der Menschen Ein- vernachlässigt werde. Paulsson hatte die Aus- fluss zu nehmen, und zwar einerseits mittels stellung geleitetet, ihr Hauptarchitekt war Modellierung der materiellen, der räumlichen Gunnar Asplund (1885-1940), beide waren Bedingungen, unter denen sich dieses Le- (neben drei weiteren Architekten) Mitautoren ben vollziehen sollte, und andererseits durch von „Acceptera“, das als Versuch zu verste- die pädagogische Förderung der individuel- hen ist, die Deutungshoheit über die „Stock- len Arbeit am „guten“, das heißt produkti- holmsutställning“ zu gewinnen. In dem Buch ven und gemeinschaftsdienlichen Dasein. Die forderten sie, die Einsparungsmöglichkeiten Texte engagieren sich in der Erziehung zur zu nutzen, die die Massenfertigung insbe- Selbsterziehung, sie setzen auf die Steigerung sondere im Wohnungsbau biete. „Accepte- der persönlichen Bereitschaft, die Selbstopti- ra“ propagiert tayloristische Effizienzideale, mierung als Bestandteil eines nationalen Ver- bis hin zum technokratischen Phantasma, al- besserungsprojekts anzugehen.2 Dieser An- le gesellschaftlichen Teilbereiche ließen sich satz lässt sich im Schweden des 20. Jahrhun- wie eine Maschine verschalten und lenken. derts auf den verschiedensten Feldern beob- Im Buch koppeln sich antiästhetisches Den- achten: Bildung, Ernährung, Wohnen, Kon- ken, Technikemphase und soziales Pathos. sum, Freizeitgestaltung. Wir haben es mit ei- Zugleich weist es voraus auf den dezidiert ner sehr erfolgreichen „Normalisierung“ zu sachlichen, teils fast szientistischen Politik- tun, wie auch der deutsch-schwedische Ver- stil der Sozialdemokraten nach ihrer Regie- gleich zeigt.3 In Schweden wurde bewusst auf rungsübernahme 1932. Tatsächlich hatten ei- die Mündigkeit des Einzelnen gesetzt, die- nige Autoren des Buchs – insbesondere der ser war aber zugleich einer intensiven Erzie- Stadtplaner Uno Åhrén (1897-1977) – bis in hungskultur ausgesetzt. Ziel war eine ratio- die 1960er-Jahre großen Einfluss als Politikbe- nale, zugleich demokratisch legitimierte und rater. gemeinschaftsbezogene Steuerung der Gesell- Alle drei Texte stehen zwar in einem trans- schaft. Es ist diese nur auf den ersten Blick nationalen Kontext – Key war geprägt vom paradox anmutende Praxis, die bewährte, oft englischen „Arts and Crafts Movement“, in modernisierungstheoretisch geprägte Katego- Paulssons Essay finden sich Verweise auf den risierungen durchkreuzt. Die Quellentexte re- Werkbund, „Acceptera“ enthält viele Abbil- präsentieren die spezifisch schwedische Vari- dungen von Bauten des „international style“ – ante jenes komplexen, Länder übergreifenden und doch weisen sie Besonderheiten auf. Al- Aufeinandertreffens historischer Entwicklun- len Autor/innen gemein sind ihr Sendungs- gen, das gemeinhin „Moderne“ genannt wird bewusstsein und damit verbundene Diffe- – und das sich besser verstehen lässt, wenn renzierungen zwischen „falsch“ und „rich- man die nordeuropäische Geschichte stärker tig“; die Objektivität des eigenen Experten- würdigt. wissens wird nicht in Frage gestellt. Vor al- lem aber durchzieht sie ein didaktischer Ton, HistLit 2010-2-143 / David Kuchenbuch über sie schwanken stilistisch regelrecht zwischen Creagh, Lucy; Kåberg, Helena; Miller Lane, Pamphlet und Ratgeberliteratur. Darin zeich- Barbara (Hrsg.): Modern Swedish Design. Three net sich nun eine Antwort auf die Frage ab, Founding Texts. New York 2008. In: H-Soz-u- woher die von Außenstehenden so oft be- Kult 25.05.2010. obachtete Vereinbarkeit von Gegensätzen in Schweden rührt – von Freiheit und Integra- 2 tionserfolgen, Persönlichkeitsentfaltung und Das schwedische Erziehungsprogramm war auch ein Bildprogramm. So sollte die Bildeinbindung in „ac- Gemeinschaftsdenken usw. So verschieden- ceptera“ die Möglichkeiten der industriellen Fertigung artig die Lebensreformideen Keys, der Prag- exemplifizieren – das lässt sich in „Modern Swedish matismus Paulssons und die technokratisch- Design“ gut nachvollziehen, weil sich das Layout der kollektivistische Utopie „Accepteras“ anmu- Übersetzungen erfreulicherweise an die schwedischen Originale anlehnt. ten: Alle drei Texte können als Schlüsseldo- 3 Vgl. David Kuchenbuch, Geordnete Gemeinschaft. kumente des social engineering interpretiert Architekten als Sozialingenieure – Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 327 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Ehalt, Christian; Mondot, Jean (Hrsg.): Was phinischen Erbes in der Habsburgermonar- blieb vom Josephinismus? Zum 65. Geburtstag chie“ eine „Gespenstergeschichte für Erwach- von Helmut Reinalter. Innsbruck: Innsbruck sene“. Fillafer macht deutlich, dass Aufklä- university press 2010. ISBN: 978-3-902719-60- rung und Josephinismus alles andere als kon- 7; 232 S. gruent waren und vor allem nicht als wesens- gleich zu deuten sind. Vielmehr muss man Rezensiert von: Claus Oberhauser, Privatin- den Blick auf die „Scharnierstellen“ (S. 28) stitut für Ideengeschichte, Innsbruck richten, um die Verzahnungen des Josephi- nismus näher zu beleuchten. Die „Aufklä- In dem vorliegenden Sammel- und Tagungs- rung“ war nicht nur gesellschaftlich differen- band geht es nicht nur um die Frage, was ziert, sondern auch konfessionell, verschie- vom Josephinismus blieb, sondern auch dar- dene Milieus hatten unterschiedliche Auffas- um, was vom Werk des Innsbrucker Histo- sungen davon, was Aufklärung sei: „Wir ent- rikers Helmut Reinalter bleiben wird. Brigit- decken also bei genauerer Analyse eine kom- te Mazohl, die Leiterin der Instituts für Ge- plexe Tektonik der Aufklärung [. . . ].“ (S. 34) schichte und Europäische Ethnologie in Inns- Der Kampf um das josephinische Erbe bzw. bruck, hebt in ihrer nunmehr im Druck vor- auch die Abwendung vom Josephinismus liegenden Rede hervor, dass vor allem Rein- hängt stark mit den unreinen Verfugungen alters „ausgeprägtes Theorie- und Methoden- zwischen Aufklärung und Josephinismus zu- bewusstsein [. . . ] einen innovativen Impuls, sammen. Was passierte um 1800 mit der Auf- der den Studierenden in vielfacher Weise zu- klärung? Fillafer meint, dass „einige Linien gutegekommen ist“ (S. 8), gab. Die ständi- der Geschichte der Habsburgermonarchie des ge Erneuerung des Fragehorizonts, Selbsthin- frühen 19. Jahrhunderts neu“ (S. 44) gezeich- terfragung, aber auch Engagement und das net werden müssen. Viele Liberale beriefen Hochhalten der Werte der Aufklärung sind sich auf den Josephinismus und die Konti- wohl die bestimmenden Punkte in Reinal- nuität der Aufklärung rund um die Ereig- ters wissenschaftlicher Karriere. Christian H. nisse 1848, Konservative strichen demgegen- Ehalt meint in seiner Laudatio dazu: „Die For- über heraus, dass das liberale Gedankengut schungen von Helmut Reinalter lieferten und die Weiterentwicklung des aufgeklärten Des- liefern wichtige gestaltende Beiträge für die potismus der Vernunft sei. Ferner gab es noch Verhandlung und Neuverhandlung von Ge- viele andere Deutungen des Josephinismus schichte [...]“ (S. 20). Im Sammelband ist nicht und diese spiegeln sich auch in der Histori- nur der Lebenslauf Reinalters, sondern auch ographie wieder. Der Beitrag Fillafers ist auch sein Schriftenverzeichnis (Stand 2009) abge- ein sprachliches Feuerwerk, welches sich der druckt. Leser beim Nachvollziehen der Gedanken- Wenden wir uns aber nun den Beiträgen gänge auf der Zunge zergehen lassen kann. des Tagungsbandes zu, der aus der Konfe- Irmgard Plattners Abhandlung „Die jose- renz zum 65. Geburtstag Reinalters im Mai phinische Bürokratie und ihr Fortwirken im des Jahres 2009 in Innsbruck, hervorgegangen 19. Jahrhundert“ ist instruktiv und baut vor- ist. Jean Mondot hebt in seinem Beitrag die wiegend auf den Forschungen von Waltraud positiven und negativen Aspekte des Josephi- Heindl auf. Hervorzuheben ist, dass vor al- nismus hervor. Auf der einen Seite wurden lem die Bürokratiereform bis über den Zerfall niemals so viele Gesetze, Patente oder Dekre- der Monarchie hinaus ihre Wirksamkeit ent- te beschlossen und verabschiedet. Breite Tei- faltete. Joseph II. führte – entsprechend den le der Öffentlichkeit waren davon begeistert Analysen von Michel Foucault – die Macht und „der Eindruck entsteht, der Fürst hole der Disziplin und Ordnung in die Verwaltung sich Ideen und Anregungen direkt von seinen ein. Mit dem „Fortwirken der ’theresianisch- Untertanen“(S. 26). Auf der anderen Seite war josephinischen’ Wirtschaftspolitik im frühen Joseph II. aber unzweifelhaft ein autoritärer 19. Jahrhundert“ beschäftigt sich Bernhard Herrscher. Hackl in seinem Aufsatz. Der Autor hebt her- Franz Leander Fillafer liefert in seinen vor, dass es zwischen den Wirtschaftsrefor- „Überlegungen zu einer Geschichte des jose- men des 18. Jahrhunderts und denen des 19.

328 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Faber: Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest 2010-2-029

Jahrhunderts kaum Kontinuitäten gab. Die nes“ enthalte. Joseph Roth beispielsweise Agrarpolitik wurde sogar konservativer, wo- wollte die Geschichte Joseph II. zu Ende er- bei die Unterschiede zwischen den einzel- zählen, um vom Alp des Josephinismus los- nen Kronländern allerdings beträchtlich wa- zukommen. Man muss sich, laut Roth, von ei- ren. Das Fortleben des Josephinismus sei nicht ner Aufklärung lossagen, an deren Ende der kontinuierlich, sondern vielmehr im eklekti- Totalitarismus stand. Friedrich Heer betonte schen Zugang zur Wirtschaftspolitik zu erbli- in seinem Werk „Der Kampf um die öster- cken. reichische Identität“, dass Joseph „emotionale Rolf Graber setzt sich in seinem originellen Defizite“ (S. 150) hatte und als schwacher Kai- Beitrag mit dem Thema „Joseph II. als Faszi- ser „im Windschatten eines preußischen Kö- nosum in schweizerischen Republiken: Jose- nigtums operiert“ (S. 150). Die Verbindungs- phinismus als Ersatz für radikalen Republika- linien zwischen Nationalismus und Deutsch- nismus?“ auseinander. Er betont dabei, dass tum werden hier sichtbar. Claudio Magris die postulierte Schweizer Freiheit in den Re- hob hervor, dass sich vor allem Franz Joseph publiken an der Praxis scheiterte: Die eidge- als Sinnbild des habsburgischen Mythos und nössischen Regierungen erwiesen sich in im- der „österreichischen Schwermut“ eignete, Jo- mer stärkerem Ausmaß als reformunfähig. Jo- seph II. war und ist demgegenüber für das ty- seph II. als Monarch und der aufgeklärte Ab- pisch österreichische Narrativ keine geeignete solutismus wurden zu einem Hoffnungsträ- Galionsfigur; die Erinnerung an ihn ging ge- ger bzw. „Konkurrenzmodell“ (S. 107). Der wissermaßen im franko-josephinischen My- Schweizer Historiker zeigt dies anhand der thos auf. Lebensläufe Johann Caspar Lavatars, Johann Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Heinrich Wasers, Johann Heinrich Pestaloz- der Tagungsband seine Doppelfunktion er- zis und Christoph Heinrich Müllers. Die Zä- füllt: Erstens wird die Frage „Was blieb vom sur von 1789 verändert jedoch schlagartig das Josephinismus?“ insofern beantwortet, als auf Bild. Während in der Phase bis ca. 1789/90 Jo- die historische Überlieferung eingegangen seph II. als Sinnbild der Veränderung verehrt wird, die Bürokratie und Reformen bespro- wurde, änderte sich in der Schweiz durch die chen werden, die Wirtschaft analysiert und Auswirkungen der französischen Revolution der Anti-Mythos besprochen wird. Sicherlich die Schubrichtung; vor allem für ländliche Pa- gäbe es noch andere lohnende Blickwinkel trioten stellten aufgeklärte Herrscher nun den auf den Josephinismus, interessant wäre zum Anfang vom Ende dar, einzig reformkatholi- Beispiel eine begriffsgeschichtliche Analyse. sche Strömungen beriefen sich in der Folge Die Fachwelt darf sich auf jeden Fall auf die noch auf den Josephinismus. Dissertation von Franz Leander Fillafer freu- Der Aufsatz „Fortsetzung und Radikali- en, denn dieser blickt auf die Bruchstellen sierung des Josephinismus in den revolutio- und Scharniere der Kontinuitäten sowie tra- nären Bewegungen bis 1848“ von Marita Gilli ditionellen Überlieferungen und fördert da- ist eine Überblicksdarstellung, die hier nicht bei viel Neues zu Tage. Zweitens wird Hel- weiter kommentiert werden muss. Ähnlich mut Reinalter durch diesen Band geehrt. Was verhält es sich mit dem Beitrag „Franz Joseph von diesem bedeutenden Historiker und Phi- I. – ein Josephiner“ von Lorenz Mikoletzky, da losophen bleiben wird, sind seine Werke und dieser sich hauptsächlich mit Franz Joseph be- Schriften und seine Schüler, die seinen Ansatz schäftigt, um am Ende zu der wenig überra- weiter verfolgen werden. schenden Schlussfolgerung zu gelangen, dass dieser kein Josephiner gewesen sei. HistLit 2010-2-195 / Claus Oberhauser über Der abschließende Beitrag von Wolfgang Ehalt, Christian; Mondot, Jean (Hrsg.): Was Müller-Funk behandelt den Anti-Mythos Jo- blieb vom Josephinismus? Zum 65. Geburtstag sephinismus aus literaturwissenschaftlicher von Helmut Reinalter. Innsbruck 2010. In: H- Perspektive. Der Wiener Kulturwissenschaft- Soz-u-Kult 11.06.2010. ler hebt die Melancholie der österreichischen Literatur hervor, jene Schwermut, die „stets etwas Verschwindendes und Verschwunde-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 329 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Faber, Eva; Klingenstein, Grete; Trampus, An- te auch bald zum Katholizismus. 1770 wur- tonio (Hrsg.): Europäische Aufklärung zwischen de er Hofrat in der Hofrechenkammer und Wien und Triest. Die Tagebücher des Gouverneurs unternahm wieder große Reisen im Auftrag Karl Graf von Zinzendorf 1776-1782, mit einer des Staates. 1776 wurde er bis zu seiner Be- monograpischen Einführung von Grete Klingen- stellung zum Präsidenten der Hofrechenkam- stein. Wien: Böhlau Verlag Wien 2009. ISBN: mer Gouverneur in Triest / Trieste/ Trst. Aus 978-3-205-77792-2; 4. Bde, 2011 S. dieser Zeit stammen die in dieser Ausgabe edierten Tagebücher. Später wurde er noch Rezensiert von: Karl Vocelka, Institut für Ge- geheimer Rat, Staatsminister und schließlich schichte, Universität Wien Staats- und Konferenzminister, immer im Zu- sammenhang mit seiner Tätigkeit als Finanz- Die vier stattlichen Bände in dem roten Schu- spezialist. Eine weitere wichtige Schiene sei- ber wirken zunächst wie eine exklusive Li- ner Tätigkeit war der Deutsche Orden, in dem teraturausgabe, nicht wie eine wissenschaftli- er es bis zum Landeskomtur der Ordensballei che Edition, erst ein Blick ins Innere und das Österreich brachte. Wissen um die lange Arbeit an diesem Projekt Was Zinzendorf auszeichnet, ist also nicht und seinen wissenschaftlichen Stellenwert be- seine politische Bedeutung, sondern die Fül- lehren den Betrachter eines anderen. le und Breite seines Nachlasses, vor allem der Der erste, dünnste Band enthält eine Ein- Egodokumente (Tagebücher und Briefe) die leitung, die weit über das sonst bei Edi- noch Generationen von Historikerinnen und tionen Gewohnte – Editionsgrundsätze, Be- Historikern beschäftigen können und wer- schreibung der Quelle und Hinweise auf die den, denn solche Tagebücher von ihm liegen Literatur – hinausgeht, auf diesen Teil des aus 50 Lebensjahren vor. Ein kleiner, aber be- Werkes wird noch näher einzugehen sein. Die deutender Teil dieser Schriften, eben die Tage- beiden mittleren Bände (insgesamt 1010 Sei- bücher aus der Zeit Zinzendorfs in Triest von ten) sind der eigentlichen Edition gewidmet, 1776 bis 1782 werden in dieser Edition vorge- in ihnen wird der französische Text des Ta- stellt. gebuches im Volltext unkommentiert wieder- Der erste Band dieser Edition geht, wie gegeben und der letzte, vierte, ebenfalls sehr schon erwähnt, weit über die traditionelle umfangreiche Band (662 Seiten) erschließt die Einleitung einer Edition hinaus, ist gleichzei- edierten Texten durch ein Register, das aller- tig auch eine erste Auswertung des Materials dings gleichzeitig auch die Kommentare ent- und gibt eine überaus gediegene und grund- hält. legende Einordnung der Arbeit in die For- Der Nachlass des Grafen Karl Zinzendorf schung. Die Beschäftigung mit dem späten 18. (1739-1813) steht seit langer Zeit im Mittel- Jahrhundert – oft als „großes“ 18. Jahrhundert punkt des editorischen Interesses der Kom- bezeichnet –, in der Habsburgermonarchie die mission für Neuere Geschichte Österreichs in Phase des Aufgeklärten Absolutismus unter Hinblick auf die Geschichte, was vielleicht zu- der Herrschaft Maria Theresias und ihrer bei- nächst überraschend scheinen mag. Karl Zin- den Söhne Joseph II. und Leopold II., hat in zendorf war keiner der „Big Players“ seiner der österreichischen Geschichtsschreibung ei- Zeit, also nicht vergleichbar mit Haugwitz, ne lange Tradition und kann auch heute noch Kaunitz, Sonnenfels, Thugut oder Metternich, als eine der Stärken der österreichischen His- durch deren Wirken die Geschichte der Habs- torikerinnen und Historiker gelten. In diesen burgermonarchie entscheidend mitbestimmt Kontext fügt sich natürlich die vorliegende wurde. Edition hervorragend ein. Zinzendorf stammte aus einer protestanti- Der einleitende Band führt zunächst in die schen kursächsischen Familie, die eng mit der komplizierte Geschichte und das Schicksal Entwicklung der Herrenhuter Brüdergemein- des Nachlasses Zinzendorf ein, der nicht wie de verbunden war, er übersiedelt nach Wien die Nachlässe vieler adeliger Familien ge- und wurde dort 1762 zum k.k. Kommerzien- schlossen in einem Familienarchiv zu finden rat ernannt, unternahm in seiner Amtsfunk- ist, sondern was die Tagebücher und sons- tion große Auslandsreisen und konvertier- tigen Schriften anlangt, auf mehrere Archi-

330 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Faber: Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest 2010-2-029 ve und Sammlungen verteilt ist. Die Auto- Seine Begeisterung allein hätte vermutlich biographien von Karl und seinem Halbbru- nicht genügt, um dieses große Projekt zu in- der Ludwig Zinzendorf1 wurden bereits ver- itiieren und so lange am Leben zu erhalten, öffentlicht, dazu käme noch als Ergänzung aber einige Diskurse der historischen For- des von Zinzendorf stammenden Materials schung haben die Bedeutung der Aufzeich- die große Menge der Briefe, die natürlich – da- nungen des Grafen zusätzlich legitimiert, vor bei unterscheidet seinen Briefwechsel nichts allem die intensive Beschäftigung mit der eu- von dem anderer Persönlichkeiten – auf vie- ropäischen Aufklärung, aber auch der kul- le Empfängerarchive aufgeteilt ist. turwissenschaftliche Zugang, vor allem der Die Anfänge der Zinzendorfforschung lie- Musik- und Theatergeschichte, die neue Quel- gen schon im 19. Jahrhundert, einer der da- lenmaterialien zu erschließen versuchten, die mals maßgeblichen Forscher, Theodor Georg zum Beispiel neben den harten Fakten der von Karajan, hat sich als erster mit dem rei- Aufführungen bei Hofe (wie sie etwa das be- chen Nachlass Karls von Zinzendorf wissen- kannte, ebenfalls in den Veröffentlichungen schaftlich beschäftigt. Auch Alfred von Ar- der Kommission für Neuere Geschichte edier- neth, der großartige Biograph Maria Theresi- te und auch mehrfach ausgewertete Tage- as, der ihr mit seiner auch heute noch wich- buch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller- tigen zehnbändigen Geschichte, ein Denkmal Metsch zeigt4), auch eine Annäherung an „mächtiger als Erz“ gesetzt hatte, bedien- rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen er- te sich der Aufzeichnungen des Grafen Zin- möglichte. Ein weiteres Motiv war sicherlich zendorf. Der dritte bedeutende Gelehrte der auch das wachsende internationale Interesse Zeit, der sich mit Zinzendorf auseinander- an der Habsburgermonarchie und dabei auch setzte, war Adam Wolf, auf dessen Forschun- an dem von Zinzendorf produzierten Quel- gen auch die Biographie Zinzendorfs im Bio- lenmaterial. Verschiedene Teile der Tagebü- graphischen Lexikon von Wurzbach beruht.2 cher wurden in der Zeit seit den 1970er-Jahren Den eigentlichen Durchbruch erlebte die ediert oder zumindest benützt. Beschäftigung mit Zinzendorf allerdings erst, Das alles legitimiert – und die ausführliche als sich die Kommission für Neuere Geschich- Darstellung im ersten Band zeigt das deut- te Österreichs intensiv dieser Person und ih- lich – die Tatsache, dass Zinzendorf zu ei- res Nachlasses annahm. Dieser neue Beginn nem „Hauptforschungsgebiet der Kommissi- in den 1970er-Jahren wurde wesentlich ge- on“ wurde. Dass man das begründen muss, prägt von dem Salzburger Historiker Hans liegt auf der Hand, denn einerseits wurden Wagner, der ein Spezialist für die Aufklärung, und werden damit auch implizit Entschei- das 18. Jahrhundert und die Freimaurer – er dungen gegen andere Projekte oder Editi- war selbst Mitglied einer Loge – war und da- onsunternehmungen gefällt, und andererseits her in Zinzendorf eine zentrale Gestalt des muss man sich gegen den naheliegenden Vor- späten 18. Jahrhunderts erblickte. Von ihm wurf wappnen, dass auch in der Zeit des Auf- stammt auch eine Auswahledition der Ju- geklärten Absolutismus viele Personen und gendtagebücher Zinzendorfs, welche die Jah- die von ihnen produzierten Quellen als wich- re 1747/1752-1763 umfasst.3 tiger angesehen werden könnten, als die Ego- Dokument Zinzendorfs. 1 Ludwig und Karl von Zinzendorf, Minister unter Ma- In den 1990er-Jahren begann dann Grete ria Theresia, Joseph II., Leopold II. und Franz I., ihre Selbstbiographien nebst einer kurzen Geschichte des Klingenstein mit ihrem Team mit der Editi- Hauses Zinzendorf, hrsg. v. Eduard Gaston Graf von on dieses Tagebuches und der einiger Reise- Pettenegg, Wien 1879. tagebücher (deren Publikation demnächst er- 2 Zinzendorf, Karl Graf, in: Biographisches Lexikon des folgen sollte). Sie haben sich also sehr lange Kaiserthums, enthaltend die Lebensskizzen der denk- würdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichi- Zeit diesem Hauptforschungsgebiet gewid- schen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt met und die vorliegende Edition beweist, mit und gewirkt haben 60, hrsg. von Constant von Wurz- bach, Wien 1891, S. 160–164. terreichs 84, Wien 1997. 3 Karl von Zinzendorf, Aus den Jugendtagebüchern 4 Aus der Zeit Maria Theresias. Tagebuch des Fürsten Jo- 1747, 1752 bis 1763, n. Vorarbeiten v. Hans Wagner hrsg. hann Joseph Khevenhüller-Metsch, 7 Bde, Wien 1907, v. Maria Breunlich und Marieluise Mader, Veröffentli- Bd. 8: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere chungen der Kommission für Neuere Geschichte Ös- Geschichte Österreichs 56, Wien 1972.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 331 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte welchem Erfolg. fellos etwas Bleibendes darstellt, das in der Ein weiterer, sozusagen traditioneller Ab- traditionellen, haptischen Form der Verbrei- schnitt des Einleitungsbandes ist der sehr dis- tung sicherer scheint, als irgendwo im Inter- paraten Forschungslage zum Thema gewid- net. met und auch Inhalt und Form der Tagebü- Alles in allem also eine sehr gewichtige Edi- cher werden charakterisiert. Darüber hinaus tion, die neue, sehr spannende und wichti- bieten einige Teile des Bandes Hintergrund- ge Quellen erschließt und damit zu unserem informationen zur Person des Verfassers und Wissen um das „große“ 18. Jahrhundert in der seiner Funktion in Triest, sowie eine Cha- Habsburgermonarchie beiträgt. rakterisierung seiner stark auf „Kommerzien“ ausgerichteten Tätigkeit. HistLit 2010-2-029 / Karl Vocelka über Faber, Auch der Hauptort der Tätigkeit Zinzen- Eva; Klingenstein, Grete; Trampus, Antonio dorfs, die kaiserliche Hafenstadt Triest, die (Hrsg.): Europäische Aufklärung zwischen Wien zu diesem Zeitpunkt ein wichtiger Handels- und Triest. Die Tagebücher des Gouverneurs Karl mittelpunkt der Habsburgermonarchie war, Graf von Zinzendorf 1776-1782, mit einer mo- der 1719 zum Freihafen befördert worden nograpischen Einführung von Grete Klingenstein. war, wird als Umfeld seiner Tätigkeit in Wien 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.04.2010. einer statistisch-topographische Annäherung dargestellt. Diese Hintergrundinformationen verbinden sich schon mit dem noch außer- Frandsen, Karl-Erik: The Last Plague in the gewöhnlicheren Teil des Einleitungsbandes, Baltic Region. 1709-1713. Kopenhagen: Muse- nämlich einer teilweisen Auswertung des um Tusculanum Press 2009. ISBN: 978-87- Quellenbestandes der Edition, womit man 635-0770-7; 537 S. sich von den alten positivistischen Tradition der Edition, die ja ihr Material ohne Kommen- Rezensiert von: Carl Christian Wahrmann, tar und Auswertung der Forschung zur Ver- Universität Rostock fügung stellen wollte, entfernt. Fragen wie sein Verhältnis zu den Luthera- Einer der Forschungsschwerpunkte Karl-Erik nern, denen er in Triest vor dem Toleranzpa- Frandsens ist die letzte Pestepidemie, die An- tent Josephs II. die Religionsausübung gestat- fang des 18. Jahrhunderts den Ostseeraum tete, sein Tagesablauf in Triest und Wien – ein heimsuchte. In zahlreichen Veröffentlichun- wichtiger Beitrag zur Alltagsgeschichte des gen hat sich der Autor diesem Thema ge- 18. Jahrhunderts – seine Reisen nach Wien, widmet und hier vor allem die Verhältnisse Kärnten, Istrien, Zengg / Senj und Venedig in Kopenhagen und Helsingör analysiert.1 In oder seine Beziehungen zum Herrscher, die dieser Hinsicht bleibt sich Frandsen mit dem sich im Herrscherlob und dem Tadel am Mon- vorliegenden Werk treu, denn beide Städte archen in den Tagebüchern äußern, bilden stehen im Mittelpunkt seiner umfangreichen solche Themen, die ausgewertet wurde. Eine und fundierten Untersuchung. Dem mit Es- umfangreiche Bibliographie und eine Zeitta- prit geschriebenen Buch ist die Freude deut- fel runden diesen Einleitungsband ab. lich abzulesen, die Frandsen während der Man könnte natürlich auch bei dieser sehr verdienstvollen Edition – wie bei vie- 1 Zuletzt: Karl-Erik Frandsen, Pesten i Helsingør 1711. len großen Editionsunternehmen, wie den En familiesygdom. En undersøgelse af epidemiens spredningsmønstre, in: Personalhistorisk Tidsskrift 2 Reichstagsakten, den Monumenta Germaniae (2008), S. 241-259; Karl-Erik Frandsen, Pesten i Tikøb Historica etc. – die allgemeine Frage diskutie- Sogn, in: Egebækken 45 (2008), S. 3-18; Karl-Erik Frand- ren, in welchem Verhältnis der geistige und sen, „Das könnte nützen.“ Krieg, Pest, Hunger und Not in Helsingør im Jahr 1711, in: Stefan Kroll / Kers- materielle Aufwand eines solchen Großpro- ten Krüger (Hrsg.), Städtesystem und Urbanisierung jektes zu der Zahl der Benützer steht und vor im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit. Urbane Lebens- allem in der Gegenwart auch, ob nicht eine räume und Historische Informationssysteme. Beiträge Publikation im Internet sinnvoller wäre. In des wissenschaftlichen Kolloquiums in Rostock vom 15. und 16. November 2004 (Geschichte und Wissen- letzterem Zusammenhang kann man sicher- schaft 12), Berlin 2006, S. 205-225; Karl-Erik Frandsen, lich argumentieren, dass diese Edition zwei- Kampen mod pesten. Karantænestationen på Saltholm 1709-1711, Kopenhagen 2004.

332 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-E. Frandsen: The Last Plague in the Baltic Region 1709-1713 2010-2-189 sechsjährigen Vorarbeiten hatte, und nie ver- heit und verbrieften Rechte (Bestattungsri- fällt er in ein ödes Leichenzählen, wie er selbst ten). Frandsen geht diesen Fragen mit großer scherzhaft seine Tätigkeit beschreibt (S. 9). Sorgfalt nach und veranschaulicht seine Er- Gemäß der chronologischen Ordnung gebnisse mit einer Vielzahl an übersichtlichen zeichnet Frandsen den Weg der Pest von den Karten, Tabellen und Diagrammen (etwa 300 ersten verdächtigen Todesfällen in Polen über Stück). Eine schnelle Information ist dem Le- die Ausbreitung in fast alle Ostseeterritorien ser dadurch gewiss. Der latenten Gefahr, die bis zum Verschwinden der Seuche von den Bilder könnten eine falsche Vollständigkeit Küsten nach etwa fünf Jahren. Den Schwer- der Werte suggerieren, kommt der Autor stets punkt seiner materialreichen Untersuchung durch quellenkritische und sehr reflektierte legt der Autor auf die Geschehnisse auf der Ausführungen zuvor, da für viele Kirchspie- Insel Seeland. Diesem Bereich sind fast zwei le keine Sterbelisten existieren, diese unvoll- Drittel des Werkes gewidmet, so dass die ständig oder in ihrer Aussagekraft beschränkt deutlich schmaleren Abschnitte über die Pest sind. in anderen Regionen fast wie der Auftakt Frandsen legt dar, dass im Bewusstsein der bzw. das Nachspiel der Pest in Kopenhagen Obrigkeiten wie der Bevölkerung die Pest im- und Helsingör erscheinen. mer als eine äußere Gefahr angesehen wurde, Frandsens erklärter Anspruch ist es, einen die von anderen Orten eingeschleppt werden Überblick über die letzte Pest im Ostseeraum konnte. Die Gerüchte über verdächtige Perso- zu geben (S. 12). Damit unternimmt er als ers- nen, welche gefährliche Waren (z.B. Altklei- ter den Versuch, die zahlreichen lokal- und der und Bettzeug) mitbrachten, sind zahlreich regionalhistorischen Untersuchungen zusam- und zeigen, dass die Krankheit in direkte Be- menzufassen. Diesem hohen Anspruch wird ziehung mit anderen infizierten Gebieten ge- er insbesondere gerecht, wenn er für verschie- bracht wurde. Über den Wahrheitsgehalt der dene Gebiete ältere, schwer zugängliche oder meisten Gerüchte lässt sich nicht viel aussa- nicht publizierte Arbeiten anführt, durch wel- gen, sie wirkten sich jedoch direkt auf das che seine Untersuchung künftigen Forschern wirtschaftliche und soziale Leben aus, wenn eine gute Hilfestellung geben kann. Trotzdem aufgrund dieser Geschichten Handelsboykot- sind einige Lücken erkennbar. So fehlen etwa te durchgesetzt wurden. beim Kapitel über Schweden und Finnland Zu den demografischen Ergebnissen zählt die meisten Veröffentlichungen von Lars Prei- die Erkenntnis, dass die Geschlechter unter- nitz und Andreas Bergström über die Pest in schiedlich betroffen waren. Zu Beginn der Stockholm. Frandsen ist sich dieser Fehlstel- Seuche starben mehr Frauen, während zum len gleichwohl bewusst und benennt sie zum Ende vor allem Männer betroffen waren. Auf Teil selbst (S. 479). Ein wichtiges Ergebnis die- die Kindersterblichkeit hingegen wirkte sich ser Kapitel ist die Deutlichmachung der Be- die Krankheit nicht signifikant aus, da die- ziehungen zwischen den verschiedenen be- se Anfang des 18. Jahrhunderts ohnehin hoch troffenen Regionen. Frandsen durchbricht da- war und hier die Pest nicht mehr Opfer for- mit die in der Forschung überwiegende Auf- derte als sonst aus anderen Ursachen ge- merksamkeit auf einen Ort oder ein kleines storben wären. Auf die Frage, warum gan- Gebiet und zeigt, dass es sich jeweils um Teile ze Dörfer oder in den Städten einige Straßen- einer weitläufigen Epidemie handelte, deren züge komplett ausstarben, während benach- Verknüpfungen er nachvollzieht. barte Orte und Stadtviertel unberührt blie- Hinsichtlich seiner Leitfragen ist Frandsen ben, kann aufgrund der dürftigen Quellenla- hauptsächlich an den demografischen Fakten ge leider keine befriedigende Antwort gege- (Sterblichkeitsrate, berufs- und geschlechts- ben werden. bezogene Gefährdung) interessiert. Weiter- Entgegen der vielfach behaupteten Hilf- hin beschäftigt er sich mit den Behandlungs- losigkeit angesichts der tödlichen Seuche methoden des medizinischen Personals, den kommt Frandsen zu dem Schluss, dass die Maßnahmen der Obrigkeiten und den Re- eingeleiteten Maßnahmen sinnvoll waren. aktionen der Bevölkerung auf die teilweise Dabei unterscheidet er zwischen den chirur- einschneidenden Beschränkungen ihrer Frei- gischen Eingriffen der Barbiere und den frag-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 333 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte würdigen Medikamenten der studierten Ärz- jedoch widersprüchlich und haben noch kei- te, deren Wirksamkeit nicht belegbar ist. Be- ne sicheren Resultate erbracht (S. 16, 400). sonders die Quarantäne, die sowohl vorsorg- Ein übersichtlicher Namens- und Ortsin- lich als auch zur Absonderung bereits Er- dex runden das Werk ab. Wünschenswert wä- krankter eingesetzt wurde, und die Verbren- ren neben einem Abbildungsverzeichnis ein nung von Textilien sieht Frandsen als effek- dem Buch beiliegender Datenträger mit allen tiv an und beweist dieses unter anderem an- Grafiken und Landkarten, wodurch der Leser hand der Verhältnisse in der Quarantänestati- auf die Datengrundlagen direkt zurückgrei- on Saltholm (S. 71-82). Aus diesen Umständen fen und die verschiedenen Maßstäbe der Dia- schlussfolgert er, dass es vor allem die admi- gramme vereinheitlichen könnte. nistrativen Maßnahmen waren, die zum En- Zweifellos wichtiger als diese kritischen de der Seuche führten. Die anfängliche Unsi- Anmerkungen ist jedoch, dass es Frandsen cherheit der Behörden war im Laufe der et- gelungen ist, die Auswirkungen der letz- wa fünf Jahre währenden Bedrohung konse- ten Pestepidemie auf die Ostseeanrainer um- quent durchgesetzten Maßnahmen gewichen. fassend darzustellen. Seine Arbeit verbindet Freilich gilt diese Einschätzung nur für Gebie- die eigenen detaillierten Forschungen zu dä- te, die bereits einmal von der Seuche heim- nischen und estnischen Gebieten mit zahl- gesucht wurden und in denen die Behörden reichen anderen Einzeluntersuchungen. Die aus ihren Fehlern lernen konnten. Für die von Aufarbeitung der frühneuzeitlichen Pest hat ihm untersuchten Gebiete verneint Frandsen mit Frandsens Werk einen deutlichen Zu- das Vorhandensein einer planvollen Ausnut- wachs erhalten. zung der Seuche zur Durchsetzung absolu- tistischer Herrschaftsansprüche, wie sie Vol- HistLit 2010-2-189 / Carl Christian Wahr- ker Gaul vor einigen Jahren in Schleswig und mann über Frandsen, Karl-Erik: The Last Holstein feststellte.2 Plague in the Baltic Region. 1709-1713. Kopen- Bei der Frage nach dem Charakter der Seu- hagen 2009. In: H-Soz-u-Kult 10.06.2010. che ist Frandsen von der Gleichartigkeit der heute nachgewiesenen Form Yersinia pestis mit der seinerzeit auftretenden Krankheit fest Göllner, Siegfried: Die politischen Diskurse zu überzeugt. Die historische Forschung ist in Entnazifizierung, „Causa Waldheim“ und „EU- dieser Hinsicht noch immer gespalten. Viel- Sanktionen“. Opfernarrative und Geschichtsbil- fach sind die erhaltenen Berichte zur Über- der in Nationalratsdebatten. Hamburg: Ver- tragung und den Symptomen sehr ungenau lag Dr. Kovac 2009. ISBN: 978-3-8300-4525-0; oder fragmentarisch, so dass man sie schwer- 626 S. lich mit einer der heutigen Krankheiten iden- tifizieren könnte. Die von Frandsen für seine Rezensiert von: Peter Larndorfer, Verein Ge- Beweisführung herangezogenen zeitgenössi- denkdienst, Wien schen Krankheitsbeschreibungen (z.B. S. 43- 45) stützen allerdings seine Annahme, in- Beim vorliegenden Text handelt es sich um ei- dem die dort geschilderten Symptome (Pest- ne leicht abgeänderte Version der Dissertation beulen, Krankheitsverlauf) der heutigen Pest Siegfried Göllners aus dem Jahr 2008. Im Zen- stark ähneln. Mit den klassischen Mitteln der trum steht der österreichische Opfermythos Geschichtswissenschaft wird sich diese Fra- als Gründungsnarrativ der Zweiten Republik ge aber voraussichtlich nicht eindeutig be- und seine Transformationen, Abwandlungen antworten lassen. Die Hoffnung liegt folglich und Rückwirkungen auf den politischen Dis- auf naturwissenschaftlichen Untersuchungen kurs. Der Autor widmet sich also einem von Pesttoten mittels mikrobiologischer Me- zentralen Thema der österreichischen Zeit- thoden. Die bislang erzielten Ergebnisse sind geschichteforschung, das bereits vielfach be- handelt wurde. Im ersten Kapitel entwirft er 2 Volker Gaul, Möglichkeiten und Grenzen absolutisti- einen anschaulichen Überblick zu den wich- scher Herrschaft. Landesherrliche Kommunikationss- trategien und städtische Interessen während der Pest in tigsten einschlägigen Publikationen der letz- den Herzogtümern Schleswig-Holstein-Gottorf (1709- ten Jahrzehnte. Neu ist Göllners Ansatz, Op- 1713), Tönning 2005.

334 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Göllner: Die politischen Diskurse zu Entnazifizierung 2010-2-028 fernarrative und Strategien der Externalisie- Der Kategoriebildung bzw. der Analyse rung von Verantwortung ins Zentrum sei- und Interpretation der Quellen ist eine kur- ner Untersuchung der Themenbereiche „Ent- ze Beschreibung des jeweiligen historisch- nazifizierung“, „Causa Waldheim“ und „EU- politischen Kontextes vorausgestellt. Davon Sanktionen“ zu stellen. Durch den Vergleich ausgehend unterteilt Göllner den jeweiligen dieser unterschiedlichen Diskursbereiche, de- Diskurs in unterschiedliche Phasen, um Ver- ren gemeinsamer Nenner die Frage nach dem lauf und innere Dynamik eines Diskurses Verhältnis Österreichs zum Nationalsozialis- sichtbar zu machen. Die Analyse der drei mus darstellt, hofft Göllner, die Entwicklung Diskursbereiche erfolgt jeweils in zwei Etap- des Diskursverlaufs nachzeichnen und, Sieg- pen: Im ersten Schritt präsentiert der Au- fried Jäger folgend, „Änderungen in den dis- tor die Ergebnisse der qualitativen Analy- kursiven Verläufen erkennbar und interpre- se und beschreibt die Argumentationsschwer- tierbar zu machen“.1 punkte der Parteien, im zweiten Teil werden Als wichtigstes Quellenmaterial dienen die „entscheidenden Debatten der jeweiligen ihm dabei Protokolle von Debatten des öster- Diskursphase umfassend exemplarisch analy- reichischen Nationalrats, die bisher nur exem- siert, um die in den Wortmeldungen verfolg- plarisch und zur Illustration politischer Ar- te Argumentation im Gesamtzusammenhang gumentationsstrategien zitiert wurden. Göll- der Rede und der jeweiligen Debatte zu er- ner streicht hervor, dass diese eine Analyse fassen.“ (S. 64) Diese exemplarischen Debat- ermöglichen würden, die „über Verweise auf ten, in denen vor allem die zum jeweiligen Protagonisten der einzelnen Parteien“ hinaus- Zeitpunkt zentralen Persönlichkeiten der Par- gehen würde und so „Abweichungen vom teien zu Wort kommen, bilden jeweils den Mainstream, unterschiedliche Schwerpunkt- umfangreichsten Teil der Analyse und stellen setzungen, sowie aufkommende Gegenerzäh- eine notwendige Veranschaulichung der zu- lungen“ deutlich sichtbar gemacht werden vor quantifizierten Argumentationsstrategien könnten.“ (S. 35) In der genaueren Beschrei- dar. Göllner fasst die Ergebnisse seiner Ana- bung des verwendeten Materials unterschei- lyse nachfolgend anschaulich zusammen und det Siegfried Göllner zwischen Abgeordne- beschreibt in einem weiteren Unterkapitel an- tenreden, Regierungserklärungen und Festre- hand einzelner Beispiele die in der jewei- den. Vor allem für die beiden letzteren Quel- ligen Zeitphase dominierenden Geschichts- lentypen ist zu bezweifeln, in wie weit „Ab- bilder. Hier zeigt er die Festigung der zu- weichungen vom Mainstream“ und „aufkom- vor beschriebenen politischen Argumentati- mende Gegenerzählungen“ sich darin nieder- onslinien in historischen Narrativen und the- schlagen. matisiert deren politische Funktionen. Wie- Bei der systematischen Analyse der der kombiniert Göllner hier die Quantifizie- stenographischen Protokolle des Natio- rung der wesentlichen Argumente mit Fall- nalrats bedient sich Göllner einer „betont beispielen, denen er sich mit qualitativen Zu- quantitativ-analytische(n) Version der gängen annähert. Zum Abschluss der einzel- diskurs-historischen Methode der kriti- nen Analyse-Kapitel benennt er noch einmal schen Diskursanalyse“ (S. 31), die von einer knapp die seiner Meinung nach zentralen ge- quantitativen Erhebung der Argumentations- schichtlichen Narrative der jeweiligen Peri- linien der verschiedenen Parteien ausgeht ode. und die damit verbundenen Strategien in In seiner Conclusio formuliert Göllner neu- Folge analysiert und interpretiert. Aus dieser erlich die Ziele seiner Arbeit: „die mit der lau- Beschäftigung entwickelt er inhaltliche Kate- fenden Transformation, Aktualisierung und gorien zur Systematisierung argumentativer teilweisen Aufrechterhaltung der Opferthe- Strategien und folgt damit dem Zugang des se einhergehenden Argumentationsstrategien Teams rund um Ruth Wodak.2 und Funktionalisierungen im politischen Dis- kurs ebenso aufzuzeigen, wie diskursspezifi- 1 Siegfried Jäger, Kritische Diskursanalyse. Eine Einfüh- sche Opfernarrative“ (S. 553). Außerdem be- rung, Duisburg 2001, S. 201. 2 Vgl. Ruth Wodak u.a., ‚Wir sind alle unschuldige Tä- zieht er sich neuerlich auf frühere diskursana- ter!´ Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsanti- lytische Studien zu „Entnazifizierung“, „Cau- semitismus, Frankfurt am Main 199, S. 77.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 335 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte sa Waldheim“ und „EU-Sanktionen“. Durch Erfassen von Argumentationslinien mit qua- seine Arbeit sieht er viele der Erkenntnisse litativer Analyse exemplarischer Debattenbei- dieser früheren Arbeiten bestätigt, gleichzei- träge kombiniert ist sehr schlüssig und führt tig werfe sie Licht auf manche Aspekte, die zu nachvollziehbaren und verständlichen Er- bisher wenig beachtet wurden (dies betrifft gebnissen. Die Zusammenführung dieser Er- in Bezug auf die Diskursformation „Entna- gebnisse in der Conclusio kommt vielleicht et- zifizierung“ etwa den Umfang der Diskre- was zu kurz, doch sind argumentative Kon- ditierung der „Entnazifizierung“, die Distan- tinuitäten bereits beim Lesen des Analyse- zierung vom als „aufgezwungen“ beschrie- teils erkennbar. Spannend wäre sicherlich ei- benen NS-Gesetz oder die Gleichsetzung der ne eingehendere Analyse des „Gedankenjah- „Entnazifizierung“ mit nationalsozialistischer res 2005“ und des damit verbundenen Wie- Verfolgung). Auch habe seine Arbeit die Be- deraufgreifens von „Opfernarrativen“ gewe- deutung der bisher wenig beachteten Periode sen. Göllner geht darauf nur kurz in einem von 1949–1957 hervorgehoben, in der ein die Unterkapitel ein. „Ehemaligen“ einschließender Opferkonsens zum hegemonialen Narrativ aufgebaut wor- HistLit 2010-2-028 / Peter Larndorfer über den sei. Außerdem beginnt Göllner in seiner Göllner, Siegfried: Die politischen Diskurse zu Conclusio, seine Erkenntnisse aus den drei Entnazifizierung, „Causa Waldheim“ und „EU- Analyse-Kapiteln zusammenzuführen, indem Sanktionen“. Opfernarrative und Geschichtsbil- er zum Beispiel darauf hinweist, dass „Not- der in Nationalratsdebatten. Hamburg 2009. In: wendigkeiten für die positive Selbstdarstel- H-Soz-u-Kult 09.04.2010. lung folgende Drehungen über die Entna- zifizierung“ auch in Debatten rund um die „Causa Waldheim“ bzw. die „Sanktionen“ der Gondermann, Thomas: Evolution und Rasse. EU-14 gegen die österreichische Bundesre- Theoretischer und institutioneller Wandel in der gierung eine Rolle gespielt hätten. So hätte viktorianischen Anthropologie. Bielefeld: Trans- die ÖVP in beiden Debatten „die nach dem cript - Verlag für Kommunikation, Kultur und Kriegsverbrechergesetz erfolgten Verurteilun- soziale Praxis 2007. ISBN: 978-3-89942-663-2; gen durch Volksgerichte als Beweis für die er- 326 S. folgte ‚Aufarbeitung‘ der Vergangenheit und damit als Beweis für die bestehende Distanz Rezensiert von: Uwe Hoßfeld, Arbeits- zum Nationalsozialismus“ (S. 556) verwen- gruppe Biologiedidaktik, Friedrich-Schiller- det. Göllner konstatiert in allen drei unter- Universität Jena suchten Diskursen eine Tendenz zur Exter- nalisierung von Verantwortung und sieht da- Als 1859 Charles Darwins klassisches Werk mit seine Hauptthese, „dass die Wirkmäch- The Origin of Species by Means of Natural tigkeit des Opfermythos sich im politischen Selection or the Preservation of Favoured Ra- Diskurs auch durch eine Neigung zeigt, Ös- ces in the Struggle for Life erschien, war es terreich und die ÖsterreicherInnen als Opfer der erste wissenschaftliche Versuch, eine me- einer unbeeinflussbaren Entwicklung darzu- thodisch haltbare Analyse über die Evolu- stellen“, bestätigt. tionsabläufe in der belebten Natur und de- Insgesamt liegt mit der Arbeit Göllners eine ren Ursachen vorzulegen. Bis heute hat es in umfangreiche und äußerst detaillierte Analy- der Geschichte der Biologie kein vergleichba- se der stenographischen Protokolle des Natio- res Buch gegeben (eventuell noch Theodosius nalrates im Umfeld der drei gewählten De- Dobzhansky’s Buch Genetics and the Origin batten vor. Auch wenn diese drei Debatten, of Species, 1937), das für die verschiedenen wie der Autor selbst einräumt, bereits in vie- Bereiche der Biowissenschaften von solcher len diskursanalytischen Arbeiten thematisiert Bedeutung gewesen ist. Dabei rückte auch der wurden, führen sein Ansatz und seine Quel- Mensch, der schon nach der Linnéschen Sys- lenwahl ohne Zweifel zu neuen Perspektiven tematik nichts anderes als ein Primat gewesen bzw. unterstreichen frühere Annahmen. Göll- war, zusehends in den Mittelpunkt der Dis- ners methodischer Ansatz, der quantitatives kussionen um die Konsequenz einer Evoluti-

336 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Gondermann: Evolution und Rasse 2010-2-054 onslehre. Die zahlreichen Umschreibungen in und Sozialanthropologie) verstanden wird. den letzten Jahrhunderten für diese Sonder- Das Fach institutionalisierte sich hier in der stellung des Menschen in der Natur zeigen Mitte des 19. Jahrhunderts erst über Umwe- dabei die Ambivalenz und inhaltliche Brei- ge, unter anderem über die „Ethnological So- te der Thematik besonders eindrucksvoll auf. ciety“ (1844) und die Herausgabe des „Jour- Seit Anfang der 1990er-Jahre hat es eine Reihe nal of the Ethnological Society“ (1848-1874). von Versuchen gegeben, sich kritisch mit der Es war in erster Linie James Hunt zu verdan- Geschichte der Anthropologie auseinander- ken, der innerhalb der „Ethnological Society“ zusetzen. Dazu zählen sowohl biographische auf die Bearbeitung von humanbiologisch- als auch institutionsgeschichtliche Abhand- anthropologischen Themen gedrängt hatte lungen. Zudem sind die zahlreichen Veröf- und damit die Grundlage für die Institutiona- fentlichungen der „Präsidentenkommission“ lisierung der Anthropologie in seinem Land der Max-Planck-Gesellschaft zur „Geschichte schuf. Er initiierte auch die Gründung der der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im National- „Anthropological Society of London“ (1863) sozialismus“ hervorzuheben. und zeichnete für die Herausgabe der „An- Dass mit diesen Forschungen aber aus wis- thropological Reviews“ (1863-1868) verant- senschaftlicher/transdisziplinärer Sicht nur wortlich. Nach dem Tode von Hunt fusionier- an einem Oberflächenphänomen gekratzt ten zum 14. Februar 1871 die beiden Gesell- worden ist, die internationalen Netzwerke schaften. Als der eigentliche Beginn der neu- bisher kaum Berücksichtigung fanden und zeitlichen englischen biologischen Anthropo- sich nach wie vor eben ein weites Feld in der logie gilt – ähnlich wie zuvor in Deutsch- wissenschaftshistorischen Bearbeitung dieses land – das Jahr 1863, als Thomas H. Huxley Themenkomplexes bietet, beweist die vorlie- sein Werk Evidence as to Man‘s Place in Na- gende Arbeit von Thomas Gondermann. Er ture vorlegte (vgl. hier Kapitel 3), indem er untersucht hierfür – als Akteursgruppe wählt Darwins Gedanken auf die Entwicklung der er den 1864 gegründeten X-Club („pressure Hominiden anwendete. Zudem war in die- group“) – die Dynamik der Rassentheorien in sem Jahr der erste Band der Zeitschrift „An- der Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei speziell thropological Review“ erschienen, eine der danach gefragt wird, welche sozialen Prozes- ersten anthropologischen Zeitschriften über- se zur Etablierung der Evolutionstheorien in haupt. Das 1872 gegründete „Anthropologi- den anthropologischen Rassentheorien führ- cal Institute of Great Britain and Ireland“ ten. (ab 1907 „Royal Anthropological Institute of Nachdem in einer Einleitung die Ziele der Great Britain and Ireland“) mit seinem Jour- Arbeit benannt sowie in den zu behandelnden nal „Man“ (1901-1964) beherrschte dann spä- Kontext gestellt werden, schließen sich drei ter nahezu die gesamte britische Anthropo- umfassende Hauptkapitel an: „Evolution und logie. Im viktorianischen England waren zu- X-Club“ (Kap. 2), „X-Club und Anthropolo- dem die Beiträge zur Menschenforschung gie“ (Kap. 3) und „Evolution und Rassentheo- nicht in der Größenordnung (wie etwa in rien“ (Kap. 4). Ein Schluss („Theoretischer Deutschland oder Frankreich) zu finden ge- und institutioneller Wandel in Anthropolo- wesen: unter anderem Richard Bradley mit gie und Rassentheorien“) sowie ein Nachwort seinem Werk A Philosophical Account of the („Evolution und Extinktion. Die darwinsche Works of Nature (1721) oder die Arbeiten von Modernisierung des Rassismus“ von Wulf D. James Cowles Prichard und Sir William La- Hund) runden die gut lesbare Arbeit ab. Auf wrence. Auch Charles Darwin, T. H. Huxley, einen Personen- und Sachindex wurde leider Darwins Kollege, Alfred Russel Wallace oder verzichtet, was in Anbetracht des vom Autor der schottische Geologe Charles Lyell sind verarbeiteten reichhaltigen Materials zu be- hier ebenso zu erwähnen. dauern ist. Die Stärken der Arbeit liegen zweifelsoh- Die Abhandlung zeigt, dass England bis ne in den Kapiteln drei und vier, und we- heute noch zu den Ländern zählt, in de- niger, bis auf die Institutionsgeschichte des nen die Anthropologie als Kollektivwissen- X-Clubs, in Kapitel 2 und der Einführung. schaft (physische Anthropologie + Kultur- Dem Leser wird unter anderem in den bei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 337 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte den letztgenannten Abschnitten nicht ganz Hagenloh, Paul: Stalin’s Police. Public Order deutlich, was das Thema Anthropologie mit and Mass Repression in the USSR, 1926-1941. dem Kuhn’schen Paradigmamodell zu tun Baltimore, MD: Johns Hopkins University hat. Außerdem wird nur teilweise auf die Press 2009. ISBN: 978-0-801-89182-3; 480 S. neue evolutionsbiologische Literatur reku- riert, werden Begriffe wie Evolutionsleh- Rezensiert von: Jürgen Zarusky, Institut für re, Evolutionstheorie(n) unterschiedlich und Zeitgeschichte, München nicht entsprechend der biologischen Termi- nologie verwendet. Zudem fehlen Bezugsgrö- Die Öffnung der sowjetischen Archive hat ßen wie Ernst Haeckel oder Filippo de Filip- das Bild der stalinistischen Massenverfol- pi in der vergleichenden Diskussion.1 Die Ka- gungen massiv verändert. Nicht nur wurde pitel drei und vier zeigen neben der (neuen) klar, dass revisionistische Theorien über eine wissenschaftshistorischen ebenso eine aktu- Art „kumulative Radikalisierung“ angesichts ell pädagogisch-didaktische Dimension auf. der zentralen Rolle Stalins und des Politbü- So können mit Gondermanns neu erschlosse- ros nicht haltbar sind, überdies gerieten be- nem Material weiterführende Aussagen zur stimmte Opfergruppen und Dimensionen der Geschichte des (und Umgang mit dem) Ras- Verfolgung in den Blick, die auch im Rah- sismus getroffen werden. men der Chruschtschowschen Entstalinisie- Gondermanns Studie über einen bis da- rungspolitik sorgfältig im Schatten gehalten to unbekannten Teil viktorianischer Anthro- worden waren. Der Große Terror der Jahre pologie sollte Ansporn sein, sich weiterhin 1937/38 rückte in den Fokus der Forschung. anthropologisch-evolutionsbiologischen The- Mit 1,5 Millionen Verhaftungen, über 1,3 Mil- mata zu zuwenden, auch um eine (internatio- lionen Verurteilungen – davon 1,1 Millionen nale) Vergleichsperspektive zu entwerfen. Al- durch das NKWD – und über 700.000 Erschie- lerdings verwundert nach wie vor die Tatsa- ßungen übertraf er alles, was die Geschich- che, dass es in der Regel Bio-, Sozial-, Politik- te der politischen Verbrechen des Stalinismus oder Geisteswissenschaftler waren bzw. sind, an zielgerichteten Aktionen aufzubieten hat- die diese Themen bearbeiten. Aus der eigent- te, bei weitem. „Kulaken“, politische Geg- lich fachkompetenten scientific community ner aus der Revolutions- und Bürgerkriegs- der Anthropologen kamen bis heute nur spo- zeit und nicht zuletzt Angehörige als unzu- radische Versuche einer wissenschaftlichen verlässig betrachteter nationaler Minderhei- Aufarbeitung. Ob dieser Weg der richtige ist, ten – Deutsche, Polen und andere – bilde- wird die Zukunft zeigen, wo jetzt schon fast ten die Opferkontingente. Die Abläufe sind täglich Meldungen über ethische Fragen in inzwischen von der Forschung vielfach be- der Biologie und Medizin, den Rassismus und leuchtet worden, doch Ursachen und Motive aufkommenden Antisemitismus usw. die Me- für das Geschehen konnten bisher nicht hin- dienwelt beherrschen. länglich geklärt werden und bleiben umstrit- ten. HistLit 2010-2-054 / Uwe Hoßfeld über Gon- Auch in Paul Hagenlohs Buch „Stalin’s dermann, Thomas: Evolution und Rasse. Theo- Police“ bilden die Ereignisse von 1937/38 retischer und institutioneller Wandel in der vikto- den Fluchtpunkt, doch stellt er sie in einen rianischen Anthropologie. Bielefeld 2007. In: H- weiteren zeitlichen Rahmen der vom Ende Soz-u-Kult 20.04.2010. der Neuen Ökonomischen Politik und Stalins Machtantritt bis zum Beginn des Großen Va- terländischen Krieges reicht. Überdies orien- tiert er sich an einer spezifischen Perspektive, nämlich derjenigen der Kriminalpolitik und des Polizeisystems. Die Ausdehnung der Po- lizeirepression gegen tatsächliche oder auch 1 Etwas detaillierter in Thomas Gondermann, Die Eta- nur potentielle Gesetzesbrecher, so die zen- blierung der Evolutionslehre in der Viktorianischen Anthropologie. Die Wissenschaftspolitik des X-Clubs, trale These, habe direkt zu den Massenope- 1860-1872, in: NTM - Zeitschrift für Geschichte der Wis- rationen von 1937/38 geführt (S. 8). Hagen- senschaften, Technik und Medizin 16 (2008), S. 309-331.

338 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Hagenloh: Stalin’s Police 2010-2-008 loh führt seine Darstellung jedoch nicht aus- der Jahre 1934 bis 1936 dar und erläutert den schließlich auf diesen Fluchtpunkt zu, son- in vieler Hinsicht problematischen Versuch, dern hat eine breiter angelegte Geschichte die Bevölkerung mittels der seit 1932 einge- des „policing“ der sowjetischen Gesellschaft führten Inlandspässe und der im Zusammen- verfasst. Ein thematischer Strang, der sich hang damit verhängten Aufenthaltsbeschrän- durch das ganze Werk zieht, ist das Verhält- kungen unter Kontrolle zu bringen. Die Ver- nis zwischen justitieller und außerjustitiel- folgung von Verletzern der Passgesetze wur- ler Verfolgung, wobei sich zahlreiche Berüh- de zu einem bedeutenden neuen „Geschäfts- rungspunkte, aber auch Differenzen mit Pe- zweig“ der Polizei. Dass die unkontrollierte ter H. Solomons Untersuchung „Soviet Cri- Migration einer jener Faktoren war, die die so- minal Justice Under Stalin“1 ergeben. Insbe- wjetische Führung beunruhigten und mittels sondere wendet sich Hagenloh gegen des- des Massenterrors beseitigt werden sollten, sen These vom „Conservative Shift“ Mitte der geht aus dem Text der berüchtigten Order Nr. 1930er-Jahre, den Solomon als Auslöser für 00447 hervor. Warum aber Stalin im Sommer die Rekonstruktion der Rolle des Rechtssys- 1937 zu dieser Gewaltlösung kam und warum tems nach den Umbrüchen der Kollektivie- er es nicht bei Verhaftungen beließ, sondern rungsära sieht. Hagenloh macht darauf auf- das Land in Blut tauchte, bleibt bislang oh- merksam, an wie vielen Stellen die Einschrän- ne Antwort. Hier habe man es mit ungelös- kung der Befugnisse der Polizeijustiz durch- ten und möglicherweise unlösbaren Rätseln brochen und unterlaufen wurde und betont zu tun, stellt der Autor fest (S. 243, 250). 1934 mehrfach, dass für Stalin außerjustitielle und war das unionsweite NKWD geschaffen wor- justitelle Verfolgung keine prinzipiellen Alter- den, eine Struktur, die die zentralisierte Steue- nativen darstellten, sondern ihre Rolle von si- rung der polizeilichen Tätigkeit erlaubte. Be- tuativen Gegebenheiten und taktischen Erwä- merkenswert ist Hagenlohs Befund, dass das gungen abhing (S. 148 f., 224). NKWD bei den gegen nationale Minderhei- Die Probleme des „policing“ der sowjeti- ten gerichteten Operationen nicht so bereit- schen Gesellschaft erwuchsen aus der Na- willig „ansprang“ wie bei der so genannten tur des Stalinismus selbst. Die von der Kulakenoperation. Diese Beobachtung bildet Zwangskollektivierung verursachte Hungers- sowohl eine Bestätigung als auch eine Relati- not führte zu unerwünschten Migrationen vierung seiner These, dass der Fokus der po- und zum Wiedererscheinen des aus der Bür- litischen Polizei nicht auf Klassen- oder gar gerkriegszeit bekannten Phänomens der „be- Rassenkategorien, sondern auf die in voraus- sprisornye“, verwaister und verwahrloster gehenden Jahren entwickelten kriminologisch Kinder und Jugendlicher. Die forcierte Indus- definierten Kontingente ausgerichtet gewesen trialisierung und Megaurbanisierung schufen sei. Bei den nationalen Aktionen spielten die- ein fruchtbares Substrat für alle möglichen se aber eine sehr viel geringere Rolle als die Formen von Hooliganismus und Kriminali- Stalinsche Spionage- und Diversionsfurcht, es tät, denen die Polizei bald nur noch mittels handelte sich also um eine entschieden politi- Massenkampagnen glaubte begegnen zu kön- sche Dimension. nen. Das daraus erwachsende kriminologi- Damit ist auch eine Grenze des Hagenloh- sche Denken in Kategorien bestimmter „so- schen Interpretationsansatzes benannt. Die zial gefährlicher“ Personenkontingente und ausschließliche Konzentration auf die polizei- die Übernahme der Miliz durch das OGPU, liche Tätigkeit, so mächtig und bedeutsam der also die politische Polizei, Ende 1930 bilde- Polizeiapparat auch war, lässt Faktoren außer ten, wie Hagenloh überzeugend herausgear- Acht, die für eine Erklärung des Großen Ter- beitet hat, eine zentrale Voraussetzung für das rors unabdingbar sind. Es ist nicht so, dass reibungslose Funktionieren des Polizeiappa- Hagenloh sie gar nicht im Blickfeld hat. So rats bei den „Massenaktionen“ von 1937/38. betont er, dass mit Jeschow ein ausgespro- Er stellt die Kampagnen gegen diverse Grup- chener Parteimann das NKWD übernahm. pen von Kriminellen oder Kriminalisierten Den Polizeiapparat, der fähig war, die Mas- senoperationen durchzuführen, habe schon 1 Peter H. Solomon, Jr., Soviet Criminal Justice under Sta- sein Vorgänger Jagoda geschaffen, der aber lin. Cambridge 1996.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 339 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte bei der Verfolgung innerparteilicher „Fein- Mass Repression in the USSR, 1926-1941. Balti- de“ zu zögerlich gewesen sei. Aber die auf more, MD 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.04.2010. das „policing“ ausgerichtete Perspektive des Autors kann das politische Szenario des Ter- rors nicht vollständig erfassen. Bezeichnend Hahn, Hans Henning; Hein-Kirchner, Heidi; für diese eingeschränkte Perspektive ist et- Suchoples, Jarosław (Hrsg.): Erinnerungsorte, wa, dass die Feindbildkonstruktionen in der Mythen und Stereotypen in Europa. Miejsca pa- Schauprozess-Serie der Jahre 1928 bis 1933 mi˛eciMity i stereotypy w Europie. Breslau: Atut ausgeblendet werden und dass das Schluss- 2008. ISBN: 978-83-7432-296-6; 293 S. kapitel über die Jahre 1938/39 bis 1941 vor allem die bekannten Probleme des Kampfes Rezensiert von: Mathias Berek, Leipzig gegen „Spekulanten“ und Hooligans behan- delt, aber beispielsweise das Stichwort „Ka- Zugegeben, der Titel des Bandes macht es sei- tyn“ vollkommen fehlt. nen Autorinnen und Autoren nicht einfach. Das verwundert umso mehr, als der Au- Zum einen verspricht er zu viel: Die Beiträ- tor das Stalinregime in der Zusammenfassung ge diskutieren keine gesamteuropäische Di- seines Buches eindeutig als „totalitär“ ein- mension, sondern vor allem mittel- und ost- stuft (S. 331). Hagenloh orientiert sich dabei europäische Beispiele, mit Schwerpunkt auf nicht ausschließlich an traditionellen Model- Deutschland und Polen. Zum anderen bringt len. Dass er sein Schlusskapitel mit Zitaten er gleich drei Begriffe ins Spiel, die als viel- von Hannah Arendt und Zygmunt Bauman fach abgenutzt und dadurch kaum noch fass- einleitet, ist bezeichnend für den abschlie- bar gelten: Erinnerungsort, Mythos, Stereo- ßenden Befund, „the Soviet policing system typ. Allerdings steht das einer Würdigung was both totalitarian and inherently modern“ des Bandes nicht im Wege. Das erste Pro- (S. 333). blem entstammt schlicht der Tatsache, dass Völlig überzeugend sind seine Feststellun- der Sammelband Ergebnis einer Tagung mit gen, dass der Stalinsche Terror bruch- wenn dem Titel „Erinnerungsorte und Mythen in auch nicht übergangslos an die Leninsche Po- Europa. Das Beispiel Schlesien“ ist, die 2005 litik anknüpfte und dass er nur im Gesamt- im polnischen Karpacz Górny stattfand. Und kontext der Ende der 1920er-Jahre eingeleite- das Problem der verschwommenen „Modebe- ten „Revolution von oben“ zu verstehen ist griffe“ (S. 12) wird von den Herausgeberin- (S. 326f.). Der Verzicht auf den von Robert nen und Herausgebern selbst in zwei Beiträ- Conquest geprägten Begriff „Großer Terror“ gen behandelt. kann weniger überzeugen (S. 398, Anmer- So betont Heidi Hein-Kircher in ihrem ein- kung 3), denn nach wie vor kommt dem dra- leitenden Artikel zum „Verhältnis von ’Erin- matischen Geschehen der Jahre 1937/38 im nerungsorten’ und politischen Mythen“, man Gesamtkomplex der Stalinschen Verbrechen müsse diese Termini konkretisieren und „be- ein besonderer Stellenwert zu, dessen Erklä- griffsgenau“ (S. 12) verwenden, um sie weiter rung eine Herausforderung für Stalinismus- wissenschaftlich nutzbar machen zu können. historiker bleibt. Hagenlohs auf einer enor- Sie schlägt mit Etienne François und Hagen men Materialfülle basierendes Buch leistet Schulze vor1, Erinnerungsorte als „Kristallisa- dazu einen unverzichtbaren Beitrag. Gerade tionspunkte kollektiver Erinnerung und Iden- die Tatsache, dass der Autor am Ende sei- tität“ (S. 15) zu verstehen, und schließt damit ner sozial- und kulturgeschichtlich inspirier- an die weite Definition von Pierre Nora an, ten Studie etwas unvermittelt auf die Katego- nach der nicht nur Orte, sondern auch Me- rie totalitärer Herrschaft zurückgreift, ist in- taphern, Symbole und Mythen dazu zählen des ein klares Indiz dafür, dass ein Verständ- nis des Stalinismus ohne die traditionelle Po- 1 Etienne François / Hagen Schulze (Hrsg.), Deut- litikgeschichte nicht zu erreichen ist. sche Erinnerungsorte, Bd. I, München 2001, vgl. die Rezension von Jan-Holger Kirsch: Francois, Etienne; Schulze, Hagen (Hrsg.): Deutsche Erin- HistLit 2010-2-008 / Jürgen Zarusky über Ha- nerungsorte I. München 2001, in: H-Soz-u-Kult, genloh, Paul: Stalin’s Police. Public Order and 18.06.2001, . (20.02.2010)

340 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. H. Hahn u.a. (Hrsg.): Mythen und Stereotypen in Europa 2010-2-001

(S. 16). Erinnerungsorte „rekonstruieren“ so- einfachung von gegebenen Sachverhalten un- mit „das kulturelle Gedächtnis [. . . ] von so- ter einem Begriff. Hahn grenzt das Stereo- zialen Großgruppen“ und bilden eine histo- typ vom Begriff dadurch ab, dass Begriffe riographische „Metakategorie [. . . ], die sämt- auf Erfahrungen beruhten und anhand der liche Einzelaspekte des kulturellen Gedächt- Realität überprüf- und somit revidierbar sei- nisses charakterisiert und all das umfasst, was en, während Stereotypen hochgradig emotio- Erinnerungskultur ausmacht.“ (S. 19) Nach nal aufgeladen und somit resistent gegen Ar- dieser Definition sind „Erinnerungsorte“ al- gumente oder widersprechende Erfahrungen so nicht mehr als Elemente oder Konkreti- seien. Die so bestimmten Stereotype übten sierungen von Erinnerungskultur. Auch die eine starke „Orientierungsfunktion“ in der von der Autorin vorgeschlagenen, bei Klaus Gesellschaft aus, sie dienten zur Integrati- Große-Kracht und François entlehnten2, „To- on der eigenen Gruppe wie zur Abgrenzung poi“ oder „Figuren“ (S. 19) der Erinnerung gegenüber anderen. Jede Gruppe und auch bleiben ähnlich unkonkret. Um einen weniger ganze Gesellschaften verfügten deshalb über vagen Untersuchungsgegenstand zu bestim- einen „schwer zu durchbrechenden Stereo- men, widmet sie sich im Folgenden den poli- typenkonsens“ (S. 243f.). Politische Mythen tischen Mythen als „spezifische Ausprägung (S. 250) seien ebenso wie jedes Wissen über von ’Erinnerungsorten’“ (S. 21). Politischer die Geschichte (S. 239) in hohem Maße stereo- Mythos meint also eine Teilmenge der Er- typ. Die Verantwortung der (Geschichts-)Wis- innerungsorte: Er erzählt wertend, vereinfa- senschaft, so der anschließende Artikel von chend und idealisierend bestimmte Geschich- Jarosław Suchoples, bestehe darin, sich bei ten über die Vergangenheit oder über Zeit- der Wahl seiner Gegenstände und bei der Un- genossen. Insofern ordnen sich alle Beiträge tersuchung nicht von diesen Stereotypen lei- des Bandes mehr oder weniger in eine his- ten zu lassen. Gerade das Anerkennen posi- toriographische Mythos-Forschung ein, die tiver Stereotypen (zum Beispiel in der For- den Mechanismen nachgeht, mit deren Hilfe schung zu internationalen Beziehungen) ver- sich Menschen (unabhängig vom Wahrheits- stelle oft den Blick auf interessante Themen, gehalt) ihre Gegenwart und Vergangenheit er- die mangels Problematisierung gar nicht als klären. solche erkannt würden. Der Beitrag von Hans Henning Hahn wen- Gewissermaßen eingerahmt von diesen det sich schließlich dem dritten Problem- theoretisch-begrifflichen Klärungsversuchen Begriff des Titels, den Stereotypen, zu. In der Herausgeberinnen und Herausgeber, be- Anlehnung an Walter Lippmann versteht er fassen sich die anderen Beiträge des Ban- unter Stereotyp eine wertende, verallgemei- des bis auf eine Ausnahme (Marcus Cordes nernde Aussage über menschliche Gruppen zum Erinnerungsraum Landschaft) mit em- und deren einzelne Mitglieder3, die „von pirischen Fallbeispielen aus Mitteleuropa. Ei- einer starken Überzeugung getragen wird“ ne Auswahl sei hier erwähnt, da die Beispie- (S. 240f.). Allerdings, und das merkt auch le interessante Mosaiksteine zum Verständ- Hahn an, beruht jede menschliche Wahrneh- nis des abstrakten Phänomens kollektives Ge- mung, Erfahrung, Äußerung und Kommu- dächtnis beitragen. So untersucht Benjamin nikation notwendigerweise auf Verallgemei- Schäfer deutsche und polnische Reiseführer nerungen, auf Typisierungen, auf der Ver- über die Stadt Pozna´nvon der Gründung des wilhelminischen Kaiserreichs bis zum deut- 2 Klaus Große Kracht, Erinnerung à la carte. Rezension schen Überfall auf Polen. Sein Beitrag be- zu Etienne François / Hagen Schulze: Deutsche Erinne- legt plastisch, wie diese Mediengattung Deu- rungsorte, in: IASL, (20.02.2010); Etienne François, Pierre Nora und die »lieux de mémoi- der Stadt schlägt, die sie je nach Sichtwei- re«, in: Pierre Nora (Hrsg.), Erinnerungsorte Frank- se entweder als ein Zentrum deutscher Ost- reichs, München 2005, S. 5, vgl. die Rezension Kolonialisierung oder als Wiege Polens und von Manfred Kaluza: Nora, Pierre (Hrsg.): Erin- der europäischen Christenheit interpretiert. nerungsorte Frankreichs. München 2005, in: H-Soz- u-Kult, 27.07.2006, (20.02.2010). land nicht einfach nur eine Himmelsrichtung 3 Walter Lippmann, Public Opinion, New York 1922.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 341 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte wie jede andere ist (S. 110), bildet auch die tion der Organisation über die Jahre immer Grundlage der Beiträge von Ingo Wiwjorra grotesker nach oben frisierte Mitgliederzah- und Thomas Ditt. Wiwjorra widmet sich den len veröffentlicht und mit organisatorischem historiographischen Konflikten im 18. und 19. und finanziellem Druck die erinnerungspoli- Jahrhundert zwischen slawo- und germano- tische Behandlung der Themen Flucht, Ver- philen Autoren um die Frage, ob, seit wann treibung und Schlesien innerhalb des Ver- und wie weit westlich Slawen im Altertum bands im Sinne des Vorstands vereinheitlicht gesiedelt hätten. Die Frage war stets verbun- (S. 133). Dessen Ziel war im Gegensatz zu den den mit nationalromantischen Raummythen vor allem an der Erinnerung an ihre jewei- und Volkstumstereotypen, also der Annah- ligen Herkunftsorte interessierten „Heimat- me einer „bruchlosen Kontinuität“ zwischen gruppen“ vor allem ein politisches: Grenzre- ur- und frühgeschichtlichen Bevölkerungen vision und Rückkehr. Lotz konstatiert einen und modernen Nationen, wie sie sich in der „erinnerungspolitischen Sog“ (S. 127), den Gleichsetzung von germanisch / deutsch und die Landsmannschaft dadurch ausgelöst ha- der Annahme der Existenz eines „Urslawen- be, dass jedes Reden über Schlesien poli- tums“ (S. 88) findet. Die germanophilen Posi- tisiert wurde. Die Begriffe „Schlesien“ und tionen erwiesen sich dabei als die deutlich ag- „deutsche Ostgebiete“ wurden so laut Lotz gressiveren und abwertenderen, und die von „von den Landsmannschaften argumentativ nur wenigen geäußerte Hoffnung, der Kon- besetzt und eine abwägende, reflektierende flikt der Raummythen lasse sich über ein auf Beschäftigung mit deutscher Geschichte im Recht und Staatsbürgerschaft fußendes Ver- Osten Europas sowie mit Flucht und Vertrei- hältnis zwischen „Slawen“ und „Deutschen“ bung erheblich erschwert.“ (S. 137) Es bleibt lösen, wurde mit Ausgang des 19. Jahrhun- aus Sicht des Rezensenten allerdings fraglich, derts zerstört. ob es überhaupt Aufgabe von Erinnerungs- Ebenfalls sehr lesenswert ist der Beitrag kultur und -politik sein kann, abzuwägen und von Thomas Ditt zum „‚Ostrecht‘ als My- zu reflektieren. Erinnerungskultur bleibt ob thos der Rechtswissenschaft“. Entstanden als ihrer essenziellen Bedeutung für den Grup- Kolonialfach in Verbindung mit dem deut- penzusammenhalt stets ein Gegenstand poli- schen „Drang nach Osten“, geht die Diszi- tischer Auseinandersetzung. plin von einer Einheitlichkeit der Rechtssys- Ebenfalls mit Schlesien beschäftigen sich teme Ostmittel- und Osteuropas aus, die al- die Artikel von Dagmara Margiela und An- lerhöchstens zu Zeiten des Ostblocks bestand, drzej Michalczyk. Erstere liefert ein plasti- wie Ditt nachweist. Der Hintergrund liege sches Beispiel für die Gegenwartsbedeutung weniger in juristischen Tatsachen als vielmehr von Geschichte anhand der Konstruktion ei- in einer in Deutschland bis heute verbrei- ner niederschlesischen Regionalgeschichte in teten Einstellung, die „den Osten“ als Ein- der Gazeta Wyborcza, die sowohl die Her- heit und mit Herablassung betrachte (S. 109). kunft vieler Bewohner aus dem polnischen Ebenfalls mit der deutschen Polenwahrneh- Osten als auch die ehemaligen (deutschen) mung beschäftigt sich Anna Kochanowksa- Bewohner einbezieht. Letzterer beschäftigt Nieborak anhand der Lexikonartikel im deut- sich mit oberschlesischer Regionalidentität, schen Meyer von 1840 bis 1908, die einen die nur wegen fehlender Intelligenzschicht klar negativen polnischen „Nationalcharak- und starkem deutschen wie polnischen Assi- ter“ zeichneten, um in Abgrenzung dazu den milationsdrucks nicht zur nationalen Identität deutschen als positiven zu festigen. wurde. Interessante Quellen hat Christian Lotz für Zusammengefasst liefert der Band einige seinen Beitrag über die „Landsmannschaft sehr interessante Belege und Beispiele für Schlesien in den westdeutschen Diskursen eine interdisziplinär-kulturwissenschaftliche um Flucht und Vertreibung“ erschlossen. Die Erforschung politischer Mythen und Erinne- Archive und Sitzungsprotokolle dieses Ver- rungskulturen. Leider wird dieses Verdienst triebenenverbands erlauben einen faszinie- des Buches durch die teils fehlerhafte Druck- renden Blick in angewandte Erinnerungspo- vorbereitung getrübt. Zwar sparen – bedauer- litik. So wurden zur Erhaltung der Legitima- licherweise – mittlerweile unzählige Verlage

342 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Hallama: Zwischen Volksfront und Blockbildung 2010-2-182 das Lektorat ein, dennoch muss eine Rezen- koslovenska republika, CSR), aus deren Zu- sion meines Erachtens auch weiterhin unvoll- sammenhang der größte Teil der von Hallama ständige Fußnoten und mehr als sporadisch diskutierten Arbeiten stammt, werden seit ei- vorhandene Tippfehler beklagen. nigen Jahren von diskurstheoretischen Frage- stellungen dominiert. Zu begrüßen ist Halla- HistLit 2010-2-001 / Mathias Berek über mas Berücksichtigung bislang nicht publizier- Hahn, Hans Henning; Hein-Kirchner, Heidi; ter, die Diskussion potentiell durchaus berei- Suchoples, Jarosław (Hrsg.): Erinnerungsorte, chernder Abschlussarbeiten. Eine eingehen- Mythen und Stereotypen in Europa. Miejsca pa- dere Einbettung in die aktuelle transnationale mi˛eciMity i stereotypy w Europie. Breslau 2008. Historiographie des Kalten Kriegs unterbleibt In: H-Soz-u-Kult 01.04.2010. allerdings, was den Erkenntniswert der Stu- die sicher nicht schmälert, aber eine ihrer her- ausragenden Stärken unbetont lässt. Hallama, Peter: Zwischen Volksfront und Block- Hallama gliedert seine Analyse in drei Tei- bildung. Die Wiener Tschechen und die KSC 1948- le. Zunächst stellt er vier Institutionen sei- 1952. Innsbruck: StudienVerlag 2009. ISBN: ner tschechisch-österreichischen Beziehungs- 978-3-7065-4710-9; 216 S. geschichte ausführlicher vor: die Interna- tionale Abteilung des Zentralkomitees der Rezensiert von: Blanka Koffer, Institut KSC, das Tschechoslowakische Auslandsin- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- stitut (Ceskoslovensky ustav zahranicni), das Universität Berlin Außenministerium der tschechoslowakischen Regierung in Prag, die Gesandtschaft der Die vor kurzem im Innsbrucker Studienverlag Tschechoslowakei in Wien und die Tsche- im Druck veröffentlichte Diplomarbeit von choslowakischen Sektionen der Kommunisti- Peter Hallama beleuchtet einen bislang unbe- schen Partei Österreichs. Laut Hallama sei- achtet gebliebenen Teilaspekt der Geschichte en gerade diese Organe im Hinblick auf die der Kommunistischen Partei der Tschechoslo- Vermittlung des Machtanspruchs der KSC im wakei (Komunisticka strana Ceskoslovenska, Milieu der Wiener Tschechen bedeutsam ge- KSC): ihre Beziehung zur organisierten tsche- wesen. Im Verlauf der Arbeit entsteht aller- chischen Minderheit in Wien um 1950. Da- dings der Eindruck, dass es sich bei den ge- zu sichtete Hallama eine beeindruckende Fül- nannten Institutionen schlichtweg um die of- le an Archivalien und zeitgenössischen Peri- fiziellen Ansprechpartner der KSC für die odika. Hinzu kommen Interviews mit einigen Wiener Tschechen handelte, nicht aber um Zeitzeugen: Frantisek Buchal, Bedrich Doce- zentrale „Akteure“, wie die entsprechende kal, Hans Marsalek, Otto Podolsky, Josef Po- Kapitelüberschrift suggeriert. Hallama selbst jar, Herta Soswinski und Irma Trksak. konzentriert sich nach diesen vergleichsweise In seiner Herangehensweise an diese he- ausführlichen Institutionenporträts auf ande- terogenen Quellen entscheidet sich der Au- re Foren der Ideologievermittlung und Kon- tor für eine Kombination von institutionshis- fliktaustragung: den Tschechoslowakischen torischen und akteurszentrierten Ansätzen, Zentralausschuss (Ceskoslovensky ustredni wenngleich er dies im einleitenden Teil nicht vybor ve Vidni), das Tschechische Herz (Ces- explizit ausführt. Die „kommunistische Ideo- ke Srdce), die Vereinigung der Tschechen logie“ soll „als methodischer Parameter“ die- und Slowaken in Österreich (Sdruzeni Ce- nen (S. 12). Die Leserin fragt sich, ob damit ein chu a Slovaku v Rakousku), den Schulverein diskursanalytischer Ansatz gemeint ist oder Komensky, den Sportverein Sokol, die Wie- ob „der gemeinsame Leitgedanke“ Kommu- ner Freien Blätter (Videnske svobodne listy) nismus (S. 11) als rhetorisches Mittel inter- und die Wiener Minderheitsblätter (Videnske pretiert wird. Dieses Lavieren mag dem For- mensinove listy). In diesen selbsterklärt poli- schungskontext geschuldet sein, in den Hal- tischen wie unpolitischen Vereinen und Me- lama seine Arbeit einordnet: Die deutsch- dien spielten sich die Auseinandersetzungen und tschechischsprachigen Debatten zur Ge- um Mehrheiten und öffentliche Aufmerksam- schichte der Tschechoslowakei (bis 1960 Ces- keit ab. Hallama schildert deren konkrete Ur-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 343 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte sachen und Verlauf sowie die neu entstande- einnahmen. Die entsprechenden Handlungen nen Interessengruppen und deren Verhältnis der Beteiligten sowie die mittel- bis langfristi- zueinander. gen Auswirkungen der sich daraus ergeben- Dabei fallen einige terminologische Un- den Konflikte auf das gesamte Beziehungsge- schärfen auf: Wenn Hallama von „Akteuren“ füge zeichnet Hallama eindrücklich nach. In- spricht, sind oft Institutionen gemeint, an an- dem er sich auf die überlieferten Auseinan- deren Stellen tauchen wiederum Personen als dersetzungen konzentriert, lassen sich die In- „Akteure“ auf; eine Definition des Begriffes teressen und Ressourcen der Beteiligten gut bleibt aus. Ähnlich verhält es sich mit „der nachvollziehen. Ein Personenregister und Re- KSC“, der „Tschechoslowakei“, „Prag“ und produktionen ausgewählter Dokumente ver- „Wien“. Um welche Gremien der Partei, wel- vollständigen die (bis auf die stellenweise stö- che Organisationen und Interessenskoalitio- renden Parenthesen) angenehm lesbare Ar- nen innerhalb der tschechoslowakischen und beit. österreichischen politischen Institutionen es sich jeweils handelt, lässt sich an einigen Stel- HistLit 2010-2-182 / Blanka Koffer über Hal- len aus dem Kontext erschließen, an anderen lama, Peter: Zwischen Volksfront und Block- nicht. Zudem bestärken diese verkürzenden bildung. Die Wiener Tschechen und die KSC Formulierungen, die offensichtlich den Lese- 1948-1952. Innsbruck 2009. In: H-Soz-u-Kult fluss befördern sollen, den Eindruck der Ge- 08.06.2010. schlossenheit der Partei/der Regierung/der Ideologie. Der Aushandlungscharakter von Macht, der in Hallamas Arbeit insgesamt Sammelrez: Religion, Moderne und durchaus herausgearbeitet wird, wird an die- Revolution in Russland um 1900 sen Stellen ignoriert. Eine weitere Unschärfe Manchester, Laurie: Holy Fathers, Secular Sons. ergibt sich aus dem Umgang mit den Zeitzeu- Clergy, Intelligentsia, and the Modern Self in Re- geninterviews. Hallama grenzt in seiner Ein- volutionary Russia. DeKalb: Northern Illinois leitung „Erfahrungsgeschichte“ von „Realge- University Press 2008. ISBN: 978-0-875-80380- schichte“ ab und erklärt damit seinen Verzicht 7; 288 S. auf die Methode der Oral History (S. 29): Im Folgenden dienen jedoch die Interviews als Herrlinger, Page: Working Souls. Russian Or- Belege für „echte“ Ereignisse. thodoxy and Factory Labor in St. Petersburg 1881- Die vielen Minibiographien, die sich im 1917. Bloomington: Slavica Publishers 2007. Haupttext und in den Fußnoten finden, sind ISBN: 978-0-89357-339-3; 290 S. zwar durchaus interessant, häufig stellt sich aber die Frage der Relevanz im Hinblick auf Hedda, Jennifer: His Kingdom Come. Orthodox das eingangs klar formulierte Erkenntnisin- Pastorship and Social Activism in Revolutionary teresse. Im Gegenzug fehlen einige Informa- Russia. DeKalb: Northern Illinois University tionen, die den Text bereichert hätten, wie Press 2008. ISBN: 978-0-875-80382-1; x, 297 S. beispielsweise zur Funktion der Minderheits- funktionäre und zur Popularität der genann- Rezensiert von: Walter Sperling, Historisches ten Exilorganisationen und -medien unter der Institut, Ruhr-Universität Bochum Gesamtheit der Wiener Tschechen. Auch über die kurz erwähnten Reisen der Exiltschechen Historiker, die von dem einen Weg in die in die CSR zu Propagandazwecken sowie Moderne sprachen, hatten die Orthodoxie überhaupt über den „Kontakt [der Wiener als prägenden Faktor für Russlands „Sonder- Tschechen] zur ‘alten Heimat´” (S. 150-160) weg“ im Blick. Der orthodoxe Glaube erklär- hätte die Leserin gern mehr erfahren. te ihnen, warum die Fortschrittsidee in Russ- Dennoch wird deutlich: Die Strategien der land anders als in Europa lange keine Für- KSC, die eigene Machtposition zu sichern, be- sprecher fand. Der Verweis auf die bärtigen schränkten sich nicht nur auf die Tschechoslo- Popen half, die Stagnation und den Wider- wakei. Peter Hallama zeigt, welche Rolle da- stand zu verstehen, auf den die Aufklärung bei die Exilorganisationen in Wien um 1950 im Zarenreich stieß. Zugleich wurde die Or-

344 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Religion, Moderne und Revolution in Russland um 1900 2010-2-173 thodoxie (und das ihr innewohnende mani- derne, denn die meisten Arbeiter blieben Bau- chäische Weltbild) als Erklärung für die Radi- ern und verließen die Stadt nach wenigen Mo- kalität herangezogen, mit der die Intelligenzi- naten oder Jahren wieder. Wenn sie sich in Pe- ja im 19. Jahrhundert die Autokratie und an- tersburg Gott ab- oder aufs Neue zuwandten, dere „Feinde“ bekämpfte. Religion wurde in so hatte dies auch Folgen für ihre bäuerliche Russland somit für die Langsamkeit und Into- Lebenswelt. leranz der einen und die Ungeduld und Kom- Die fünf Kapitel dieses Buches behan- promisslosigkeit der anderen verantwortlich deln jeweils getrennt die Missionierungspoli- gemacht.1 tik und die Selbstverständigungsprozesse der Drei jüngst erschienene Monographien fas- Geistlichen sowie der Arbeiter. Lediglich das sen Religion im Zarenreich neu. Sie interes- zweite Kapitel, „Icons on the Factory Floor“, sieren sich dafür, wie sich das „heilige Russ- bricht die Zweigliedrigkeit auf, um den neu- land“ änderte, als es mit der Moderne in en Alltagsraum der Arbeiter in den Fabriken Berührung kam. Dabei werfen sie die al- und Slums zu beschreiben. Die innere Mission ten Säkularisierungsthesen über Bord, suchen war vor allem eine Reaktion der jungen, ambi- demnach nicht nach Verdrängungsgeschich- tionierten Geistlichen auf den „gottlosen“ Le- ten, sondern fragen, wie religiöse Vorstellun- benswandel der Bauern-Arbeiter in der Me- gen und Institutionen der Orthodoxie die Er- tropole. Andererseits drängten konkurrieren- fahrungen des In-der-Welt-Seins mitprägten.2 de „Seelenfänger“ die Kirchenleute zum Han- deln: die Sozialisten und die Evangelikalen „Working Souls“ - Missionierung der Arbei- wie etwa die „Paschkowzy“. Aus der Sicht ter der Geistlichen war die Stadt voller „verlo- In ihrem Buch rückt Page Herrlinger die in- rener Seelen“, die sie durch Predigt und Er- nere orthodoxe Mission ins Zentrum. Ihr Fo- bauung in den Schoß der Kirche zurückfüh- kus liegt auf St. Petersburg, wo der Staat, die ren wollten. Gesellschaft, aber auch die Kirche in beson- Die Geistlichen haben sich vor allem der derer Weise vor Herausforderungen der In- Trunksucht angenommen, die sie als das dustrialisierung, Urbanisierung und der „Ar- „Grundübel“ der Stadt schlechthin betrachte- beiterfrage“ standen. Herrlinger interessiert ten. Im Unterschied zur Intelligenzija mach- sich nicht nur für Institutionen, Politiken und ten sie weder die bestehenden Verhältnisse Programme der 1881 gegründeten „Gesell- noch die Arbeitsbedingungen oder das Feh- schaft zur Verbreitung religiöser Aufklärung len von „Kultur“ dafür verantwortlich. Viel- im Geiste der Orthodoxie“. Stattdessen fragt mehr sahen sie die Ursache in den Gläu- sie nach den Selbstverständnissen der „arbei- bigen selbst, ihrer mangelnden moralischer tenden Seelen“: der Geistlichen und der Fa- Gewissheit. Sie gründeten die „Alexander- brikarbeiter. Die Erfahrungen, die die Kleri- Newskii-Abstinenzgesellschaft“, die Teestu- ker und Bauern-Arbeiter in Petersburg mit ben und Bibliotheken einrichtete, Erbauungs- Armut und Protest, Religion und Revolu- literatur verteilte und Wallfahrten zu heili- tion, Bildung und Konsum machten, stell- gen Stätten organisierte. Damit schufen die ten traditionelle Identitäten in Frage. Die in- Geistlichen nicht nur sinnvolle Freizeitange- dustrielle Metropole war daher Katalysator bote, sondern vermittelten geistige Orientie- der ungläubigen und neugläubigen Moder- rung. Herrlinger hebt hervor, dass vor allem ne. Zugleich diente Petersburg gewisserma- die Abstinenzbewegung innerhalb der Unter- ßen als ein Transmissionsriemen dieser Mo- schichten auf hohen Zuspruch stieß. Diesen Zuspruch der Arbeiter will Page 1 Vgl. etwa Leonid Heretz, Russia on the Eve of Moder- Herrlinger nicht allein anhand von Besu- nity. Popular Religion and Traditional Culture Under the Last Tsars, Cambridge 2008. cherzahlen von Gottesdiensten und Vortrags- 2 Vgl. auch Laura Engelstein, Castration and the Hea- abenden fassen. Vielmehr möchte sie zeigen, venly Kingdom. A Russian Folktale, Ithaca 1999; Mark auf welche Weise einzelne Menschen sich D. Steinberg / Heather J. Coleman (Hrsg.), Sacred Sto- Glaubenssätze aneigneten oder Vorstellungen ries. Religion and Spirituality in Modern Russia, Bloo- mington 2007; Robert H. Green, Bodies Like Bright der Orthodoxie verwarfen. Dabei nimmt sie Stars. Saints and Relics in Orthodox Russia, DeKalb Selbstzeugnisse von drei Männern und einer 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 345 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Frau in den Blick, die ihre alte religiöse Iden- der Orthodoxie als tragender Säule der Au- tität ablegten und Baptisten, Sozialisten oder tokratie einleuchtet, vermag die Darstellung orthodoxe Eiferer wurden. Vor allem im Hin- von Herrlinger nicht immer zu überzeugen. blick auf den Schlosser Schapowalow leuch- Das Buch leidet daran, dass die Autorin keine tet Herrlingers Metapher von Petersburg als konzise Abhandlung der orthodoxen Missi- einem „aufstrebender Marktplatz“ (S. 115) re- on in St. Petersburg liefern möchte, sondern ligiöser Ideen ein. Schapowalow war in sei- am Beispiel der Hauptstadt generelle Aus- ner Jugend gewöhnlicher Trinker, schloss sich sagen über die Geistlichen und die Arbei- aber später der Abstinenzbewegung an und ter im ausgehenden Zarenreich trifft. Daher suchte fortan, Nachbarn und Kollegen davon ist sie gezwungen, auszuholen und Altbe- zu überzeugen, ein gottgefälliges Leben zu kanntes nachzuerzählen.3 Dies macht ihren führen. Doch von der Kirche wurde Schapo- Text zäh. Die schwerfällige Beschreibung ver- walow bald enttäuscht. So wandte er sich von wischt die Konturen des Arguments. Eine klar der Orthodoxie ab und den radikalen Revo- formulierte eigene Position wäre aber erfor- lutionären zu, eignete sich nach und nach ein derlich, sind doch in den letzten Jahren eini- materialistisches Weltbild an. ge Arbeiten erschienen, die sich mit ähnlichen Die Konversionen mögen spannend sein. Fragen auseinandersetzen.4 Doch es stellt sich die Frage, ob hier nicht Orthodoxie und soziale Bewegung ein anderer Weg hätte eingeschlagen wer- den müssen. Statt Säkularisierungsgeschich- Auch Jennifer Hedda interessiert sich in ih- ten wie die von Schapowalow zu beschreiben, rem Buch für die Geistlichen und die sozia- hätten Lebensläufe präsentiert werden müs- le Bewegung in Sankt Petersburg. Bedenken, sen, die zeigen, wie Menschen in der Stadt die warum wieder Petersburg und nicht irgendei- Orthodoxie trotz oder vielleicht wegen der ne andere Diözese des Reiches als „Laborato- Zweifel für sich neu entdeckten. rium der Moderne“ herhalten muss, vermag Überzeugender ist das Folgekapitel, in dem die Autorin rasch auszuräumen. Die Geistli- die Autorin zeigen kann, auf welche Weise chen Petersburgs waren im Vergleich zu de- die Geistlichen um 1900 durch Streiks der Ar- nen der Provinzen besser gebildet und wur- beiter herausgefordert wurden. Die biblische den einem härteren Ausleseverfahren unter- Geschichte vom armen Lazarus, der für seine zogen. Nahezu alle Gemeindepriester hatten Entbehrungen im Jenseits belohnt wird, konn- die Petersburger Geistliche Akademie abge- te die Arbeiter immer weniger überzeugen. schlossen. Sie verstanden sich als „moderne“ Und auch viele Geistliche begannen zu be- Geistliche, die sich nicht aufs Rezitieren von greifen, dass mit Predigt und Gebet den Lei- Psalmen verließen, sondern aktiv christliche denden und Fordernden nicht mehr zu hel- Aufklärung betreiben wollten. fen war. Es war bekanntlich der junge Pries- In den ersten drei Kapiteln führt Jenni- ter Georgii Gapon, um den sich die Arbei- fer Hedda in das institutionelle Arrangement ter scharten. Denn er sprach mit ihnen über der orthodoxen Kirche ein, beschreibt die Pe- die fehlende „Gerechtigkeit“ in einer kapita- tersburger Geistliche Akademie und zeichnet listischen Stadt. Ähnlich wie die Anführer der nach, wie sich das darin gelehrte Ideal des Arbeiterbewegung wurde Gapon angetrieben Geistlichen wandelte. Der „gute Hirte“ sollte von den Forderungen der Arbeiter nach mehr sich nicht allein im Bereich des Sakralen aus- Engagement. Schritt für Schritt sei Gapon in kennen, sondern sich in der Welt bewegen. seine neue Rolle als politischer Fürsprecher Wie ein Arzt sollte er „Krankheiten“ frühzei- der Armen hineingewachsen, betont Herrlin- 3 ger. Die fatale Prozession zum Zaren, die Ga- Nachzulesen bei Vera Shevzov, Russian Orthodoxy on the Eve of Revolution, New York 2000; Valerie A. Ki- pon am 9. Januar 1905 anführte, sollte jedoch velson / Robert H. Greene (Hrsg.), Orthodox Russia. den Geistlichen umso mehr eine Lehre sein. Belief and Practice under the Tsars, University Park Während sie haderten und ermahnten, wur- 2003; Edward Roslof, Red Priests. Renovationism, Rus- den sie von denen abgehängt, die zum Stra- sian Orthodoxy, and Revolution. 1905-1946, Blooming- ton 2002. ßenkampf aufriefen. 4 Nadieszda Kizenko, A Prodigal Saint. Father John of Auch wenn die These von der Aushölung Kronstadt and the Russian People, University Park, PA 2000.

346 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Religion, Moderne und Revolution in Russland um 1900 2010-2-173 tig erkennen und bekämpfen. Er sollte nicht sönlichkeiten waren, die den Klerikern in der allein das Heilige im Ritual verkörpern, son- Revolution von 1905 als Leitbilder dienten. dern überzeugen - in der Predigt und im Ge- Selbst als Unruhen das ganze Land erfasst spräch. Inwieweit die neue Generation der hatten, zögerten die meisten Geistlichen Pe- Geistlichen von Laien unterstützt wurde, be- tersburgs, die Worte Petrows und die Taten schreibt Hedda am Beispiel der kirchlichen Gapons grundsätzlich zu verdammen. Wäh- Wohlfahrt. Dabei gelingt es ihr im Unter- rend die Gemäßigten unter ihnen die Reform schied zu Herrlinger, das Phänomen als Gan- der Kirche und ihre Loslösung von der Ober- zes zu fassen und sowohl die Gesellschaft aufsicht des Staates forderten, schlossen sich für religiöse Aufklärung als auch die berühm- junge Priester zu einer Gruppe zusammen, te Alexander-Newskii-Abstinenzgesellschaft die die grundsätzliche Erneuerung von Kir- in eine breite Entwicklung einzuordnen. Zu che und Gesellschaft forderte. Hedda stellt Recht weist die Autorin darauf hin, dass heraus, dass es vor allem ihre Stimmen wa- die Zivilgesellschaftsforschung dieses sozia- ren, die dem Zaren zunächst eine Reformbe- le Handlungsfeld übersehen hat (S. 74). Span- reitschaft abpressen konnten. Später, als die nend ist die Beobachtung, dass Nordamerika Erneuerer die Nähe zur Duma und somit zur auch innerhalb der orthodoxen Geistlichkeit Politik suchten, waren die Radikalen ein An- als Referenzpunkt zu gelten begann. Der Blick lass dafür, alle „ungehorsamen“ Priester an über den Ozean zeigte, dass eine Trennung die Kandare zu nehmen. Wer bei den staat- zwischen Sakralem und Säkularem nicht not- lichen „Säuberungen“ in Amt und Würden wendig sei. blieb, zog sich zurück, um aber die Stim- Hedda erzählt allerdings keine Erfolgsge- me nach der Februarrevolution 1917 mit noch schichte, sondern fragt, wie das soziale En- mehr Nachdruck zu erheben.5 Doch zu dem gagement das Selbstverständnis der Geistli- Zeitpunkt war die Chance auf friedliche und chen veränderte. Dies ist umso wichtiger, als moderate Erneuerung, so Hedda, längst ver- die kirchliche Wohltätigkeit die Armut in Pe- tan. tersburg nicht zu lindern und die Gewalt der Diese Monographie hebt sich zwar deut- Unterschichten nicht in den Griff zu bekom- lich und positiv von der Studie Page Herrlin- men vermochte. Den Wandeln im Selbstver- gers ab, doch in den letzten beiden Kapiteln ständnis vollzieht die Autorin nicht wie Herr- verliert sie ihren Reiz. Angekündigt war eine linger anhand des „Diskurses“ nach, sondern Kollekitvbiographie der Geistlichen im Zeit- am Beispiel von Biographien zweier expo- alter der Revolution. Konzise Zusammenfas- nierter Geistlicher – den Priestern Georgii Pe- sungen von Ereignissen, Positionen und Re- trow und Gapon. Beide verkörpern eine jun- aktionen bilden jedoch nur eine grobe Annä- ge Generation, beide waren begnadete Predi- herung an das angekündigte Genre. So fin- ger und beide forderten die Kirche auf, die den wir dort nichts darüber, welche Erfah- säkulare Welt aktiv mitzugestalten. Mit ih- rungen die Priester machten, während sie den ren Forderungen, das „Reich Gottes“ bereits Menschen auf den Barrikaden Trost zuspra- im Diesseits anzustreben, standen sie jedoch chen. Dieses Buch vermittelt uns keinen Ein- nicht allein. Die Gewissheit, mit der sie ihre druck davon, wie die Priester in verzwei- Sicht anderen kundtaten, entsprach dem Ton- felte oder wütende Gesichter schauten, nach fall der Revolutionäre und Reformer im kri- Worten suchten und keine fanden. Oder wie sengeschüttelten Fin-de-Siècle. Doch im Un- die Lebenswege der Geistlichen sich trenn- terschied zu anderen Geistlichen gingen Pe- ten, weil die einen wie die Sozialisten die trow und Gapon zu weit und wurden dafür Umverteilung des Eigentums forderten und aus der staatlich verwalteten Kirche versto- die anderen Pogromtäter salbten. Vor allem ßen. das letzte Kapitel, „The Decade of Despair“, Bei Hedda stellt sich ebenso wie bei Page lässt den Leser verzweifeln. Man muss der Herrlinger die Frage, warum derart promi- Autorin vorwerfen, ihr sozial- und kultur- nente Persönlichkeiten ein weiteres Mal als 5 Vgl. Pavel G. Rogosnyi, Zerkownaja rewoljuzija 1917 Beispiele herhalten müssen. Doch die Auto- goda. Wysschee duchowenstwo Rossiiskoi Zerkwi v rin weist darauf hin, dass es eben diese Per- bor’be za wlast’ v eparchijach posle Fewral’skoi rewol- juzii, St. Petersburg 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 347 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte historisch ambitioniertes Unterfangen ende Protestantismus rekrutierten sich die Pries- als eine bodenständig-bescheidene Kirchen- ter in der Orthodoxie nicht aus einer breiten geschichte. Nicht Memoranden, sondern Er- Elite, sondern bildeten seit dem 17. Jahrhun- innerungen, Tagebücher, Briefe, Fotografien, dert einen geschlossenen Stand. Selbst nach- kurzum Selbstzeugnisse hätte die Historike- dem die ständischen Barrieren zu Beginn der rin ausfindig machen und zum Sprechen brin- Großen Reformen gelockert wurden, blieben gen müssen. die Geistlichen in Russland unter sich. Doch nicht nur Provenienz ist Laurie Manchester „Holy Fathers, Secular Sons“ - Russlands wichtig, sondern auch die Räume wie Fa- zweite Intelligenzija milien, Kirchenschulen und Priestersemina- Auf Selbstzeugnissen beruht hingegen das re (duchovnaja seminarija), in denen die Po- Buch von Laurie Manchester, das die Fremd- pensöhne ähnliche Erfahrungen machten. Zu- und Selbstbilder der Priester und, vor al- gleich nimmt die Autorin die Vorstellungen lem, der Priestersöhne untersucht. Die Ar- ernst, die andere an die Söhne der Geistlichen beit will jedoch mehr sein als eine Wahrneh- herangetragen haben. Die Repräsentationen mungsgeschichte. Der Autorin geht es um sind der Autoren wichtig, daher beginnt sie nicht weniger als die russische Intelligenz. ihr Buch mit zwei Kapiteln zu den Sichtwei- Wenn Marc Raeff die Ursprünge der Intelli- sen der Adelsintelligenzija auf die Geistlichen genzija in Russlands aufgeklärtem Adel aus- und den Vorstellungen, die sich die „popo- gemacht hat6, so will Laurie Manchester die- witschi“ und ihre Väter von anderen Gesell- se Vorstellung von der genealogischen Einheit schaftsgruppen machten. der Geistes- und Bildungselite aufbrechen. Sie Seitdem die Söhne der Geistlichen ab Mitte möchte zeigen, dass die Priestersöhne („po- des 19. Jahrhunderts in säkulare Berufe und powitschi“) seit Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem in die publizistische Öffentlichkeit eine Intelligenzija herausbildeten, die ande- drangen, setzte sich die „edle“ Intelligenzi- re Verhaltenskodizes kultivierte als der Adel. ja gegen sie zur Wehr. Für sie verkörperten Der gebildete Adel schielte gen Westen, um die Priestersöhne nicht nur die Unkultur. Viel- sich seiner selbst zu vergewissern. Dies taten mehr erschienen die „popowitschi“ ihnen als nicht nur die Westler unter ihnen, sondern unbelehrbare Wesen. Daher schrieben sie ih- auch die Slawophilen. Die Geistlichensöhne nen beinahe rassistische Züge zu, stempelte hingegen hätten ihr Selbstverständnis aus den sie als eine körperlich missratene, übel rie- religiösen Wertvorstellungen ihrer Väter ge- chende und intellektuell bornierte „Spezies“ schöpft. Sie hätten sich, betont die Autorin, (S. 27) ab. Während die Adligen sich selbst als nicht einer westlichen Säkularisierung erge- Kinder von Vernunft und Kritik entwarfen, ben, sondern orthodoxe Anschauungen in die beschrieben sie die Geistlichen und ihre Söh- säkulare Welt hineingetragen. Nicht „eine“ ne als stupide Scholastiker, die in den Pries- Geschichte der russischen Intelligenzija wäre terseminaren nicht das Räsonieren, sondern demnach zu erzählen.7 Vor allem der zweite das Polemisieren gelernt hätten. Jegliche welt- Strang der Intelligenz, spitzt Laurie Manche- liche Ästhetik sei ihnen fremd. Sie prangerten ster zu, entspringe „mehr der russischen als die Kunst als Verschwendung an, verdamm- der westeuropäischen Kultur“ (S. 13). ten den Genuss, predigten die Askese. Zwar Die Autorin geht einerseits sozialhistorisch wurde diese Sichtweise während der Hoch- vor, indem sie die Geistlichen und ihre Nach- zeit der Volkstümlerbewegung in den 1870er- kommen aus der Ständeordnung des Zaren- Jahren von einem positiven Bild zurückge- reiches heraus begreift. Denn anders als im drängt. Den Populisten erschienen Priester- söhne als Vertreter des Volkes. Doch die an- 6 Marc Raeff, The Origins of Russian Intelligentsia. The tiklerikalen Stimmten blieben in der Öffent- Eighteenth-Century Nobility, New York 1966. Auch: Ju- lichkeit stark genug und haben sogar mit der rij M. Lotman, Rußlands Adel. Eine Kulturgeschichte Konjunktur des Marxismus in den 1890er- von Peter I. bis Nikolaus I., Köln 1997. Jahren einen neuen Auftrieb gewonnen. 7 Vgl. die jüngst unternommene Synthese von Denis Sd- vižkov, Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichen- Der Missmut der Adelselite führte indes- den Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ers- sen nicht dazu, dass die Geistlichen und ih- ten Weltkrieg, Göttingen 2006, v.a. S. 162f.

348 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Religion, Moderne und Revolution in Russland um 1900 2010-2-173 re Söhne sich einer Assimilierung unterwar- ter und Großväter wichtig (S. 96). fen. Eindrücklich schildert die Autorin, wie Laurie Manchester wird nicht müde zu ein Popensohn und später Arzt 1864 auf einen betonen, dass die Säkularisierung der Po- Adelsball geriet und dabei weder tanzen pensöhne keinen Bruch darstellte, sondern ei- noch Konversation in Französisch, Englisch ne Überführung von orthodoxen Vorstellun- oder Deutsch betreiben konnte. Als die Gäs- gen in den säkularen Bereich. Dies deutet te begannen, sich über sein mit lateinischen sie aber nicht als Zeichen von Rückständig- Sprichwörtern durchsetztes Russisch zu amü- keit. Vielmehr hebt sie hervor, dass die Po- sieren, suchte er die Rettung in der Flucht. pensöhne zu einem Selbstverständnis als mo- Doch statt die Schuld für die erlebte Peinlich- dernem Mann gefunden hätten, einem Mann, keit bei sich selbst zu suchen, zog Alexander der nicht mehr aufs Sosein vertraut, sondern Zwetkow es vor, sich über die unehrwürdi- selbstbewusst Entscheidungen trifft und da- gen Adligen zu echauffieren (S. 38f.). Dieses von überzeugt ist, dass er die Welt zu ver- Beispiel sei, so Laurie Manchester, symptoma- ändern vermag. Während die Adelsintelligen- tisch. Statt sich dem Ethos der noblen Intel- zija vom Anschluss Russlands an Westeuro- ligenzija zu beugen, betrachteten die Geistli- pa bzw. von Russland als einer Alternative chen und ihre Söhne die Adligen als Sünder, zum Westen träumte, setzten sich die Geistli- vor deren schädlichem Einfluss sie die Bau- chensöhne ein viel höheres Ziel, denn was sie ern und die russische Nation bewahren woll- wollten, war der „Himmel auf Erden“. Inter- ten. Ihrer Meinung nach hätten sie als einziger essant ist dabei, dass nur eine kleine Minder- Stand die moralische Berechtigung, für Russ- heit unter ihnen diese Ziele durch ein Enga- land zu sprechen. gement in radikalen Parteien wie überhaupt Die Stärke dieser Studie liegt darin, dass in der Politik verwirklichen wollte. Der unge- die Autorin zeigen kann, wie die Geistlichen haltene Seminarist mit Bakunin unterm Arm unter den neuen Kommunikationsbedingun- und einem Browning in der Tasche war eine gen der Moderne sich auf ein neues Ideal des Chimäre der liberalen Intelligenzija. Stattdes- Priestertums verständigten; und wie die dar- sen suchten die Popensöhne nach „Erlösung“ in enthaltenen Werte von den Priestern unter in säkularen Berufen, Bildung, Medizin, Wis- anderem in Briefen an ihre Söhne weiterge- senschaft, wo sie „ihrem“ Volk dienen konn- geben wurden. Die Tradierung des priesterli- ten. Oder sie strebten nach Vollkommenheit chen Ethos ist dabei weder selbstverständlich in ihren eigenen Familien, in denen sie ihre noch banal. Denn Manchester kann an biogra- Wertvorstellung an ihre Kinder weitergaben. phischen Situationen deutlich machen, inwie- Diese Studie wäre ein ganz wunderbares fern die Ratschläge, die Schelte und Ermuti- Buch, wenn nach der Lektüre nicht die Fra- gungen der Priesterväter den Söhnen halfen, ge stehen bliebe, inwieweit nicht erst die ge- in der städtischen Fremde nicht zu verzwei- setzte Dichotomie Adelsintelligenzija vs. „po- feln. powitschi“ die Einheit der zweiten, der „al- Überhaupt, argumentiert die Autorin, ha- ternativen“ Intelligenzija in Russland hervor- be es innerhalb der Geistlichkeit keinen Ge- bringt. Könnte man nicht jenseits der Genea- nerationenkonflikt zwischen den „Vätern und logie auch davon ausgehen, dass Ideen zir- Söhnen“ gegeben. Konflikte, wie Iwan Turge- kulieren, Lebenswege sich kreuzen und die new sie für den Adel beschrieben hat, blieben Aneignung auf unterschiedlichen Wegen er- bei den „popowitschi“ aus. Selbst Söhne, die folgt? Auch die Frage nach der Authenti- sich wie der berühmte Psychologe und Po- zität (im weiteren Sinne) der Selbstzeugnis- pensohn Iwan Pawlow in radikaler Weise der se wird nicht beantwortet. Zur Politik der Wissenschaft zuwandten, verband mit ihren teils gezielten Archivierung der Autobiogra- Vätern mehr als sie getrennt hätte. Nicht zu- phien weiß die Autorin nichts zu berichten. letzt deshalb bemühten sie sich, in ihren Auto- Man könnte daher meinen, dass die „popo- biographien die Genealogie ihrer Geistlichen- witschi“ mit der Studie von Laurie Manche- familie möglichst weit zurück zu verfolgen. In ster und der ihnen darin zugesprochenen Be- diesen Narrativen war ihnen nicht ein säkula- deutung für die russische Intelligenzija sehr rer Onkel, sondern ihre gottesfürchtigen Vä- zufrieden wären, denn diese Arbeit stellt sie

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 349 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte so dar, wie sie selbst gesehen werden woll- Teil Europas“ ist (S. 7). ten. Auch bei der liberalen Intelligenzija hätte Der Band beginnt mit Mykola Kušnirs Bei- diese Studie Zuspruch gefunden. Denn unge- trag über die „Orange Revolution“, die zuerst achtet der Ergebnisse der neueren Gewaltfor- viele Hoffnungen weckte, dann viele Enttäu- schung, die von Eigendynamiken der Revo- schungen verursachte und letztendlich doch lution und ihrer Gewalt ausgeht8, kommt die die Ukraine ein wenig in Richtung Demo- Autorin zum ideengeschichtlichen Schluss: kratie verschob (S. 12-14). Kušnir charakteri- „Popovichi’s ethos can be linked to the poten- siert die „Orange Revolution“ als eine „Pseu- tial for violence beyond their radical utopia- dorevolution“ einer „Pseudoelite“, die eine nism.“ (S. 214) Die Selbstgewissheit, Kompro- „Pseudodemokratie“ etablierte (S. 14), womit misslosigkeit und Entschlossenheit, die die er wohl recht haben dürfte. Priestersöhne in Russland kultiviert hätten, Justus H. Ulbricht geht in seinem Beitrag seien demnach nichts anderes als „Vorboten“ der Frage nach, was eine Reise aus Weimar der Tragödie gewesen, die 1917 ihren Anfang nach Lemberg und Czernowitz bedeute; er nahm (S. 215). Doch Russlands Tragödie, dies beantwortet sie mit Hilfe solcher literatur-, wäre mit Page Herrlinger in Erinnerung zu kunst-, vergangenheits- und symbolorientier- rufen, hat wesentlich früher und aus ganz an- ten Interpreten der Realität wie Karl Schlö- deren Gründen begonnen. gel, Jurij Andruchowyˇcund Martin Pollack. Diese Art des intellektuellen Umgangs mit HistLit 2010-2-173 / Walter Sperling über der Westukraine taucht im vorliegenden Sam- Manchester, Laurie: Holy Fathers, Secular Sons. melband immer wieder auf. Sie hat zumin- Clergy, Intelligentsia, and the Modern Self in Re- dest zwei Eigenschaften, die man am bes- volutionary Russia. DeKalb 2008. In: H-Soz-u- ten als dynamische Geistesprozesse begreif- Kult 04.06.2010. lich machen kann: Erstens wird die gegebe- HistLit 2010-2-173 / Walter Sperling über ne und augenfällige Gegenwart als uninter- Herrlinger, Page: Working Souls. Russian Or- essant und enttäuschend aufgegeben, um da- thodoxy and Factory Labor in St. Petersburg hinter die interessante, weil bereits verklärte 1881-1917. Bloomington 2007. In: H-Soz-u- und mythologisierte, Vergangenheit zum Vor- Kult 04.06.2010. schein kommen zu lassen. Zweitens kann die- HistLit 2010-2-173 / Walter Sperling über ser Vorgang die Gegenwart so stark mit Nost- Hedda, Jennifer: His Kingdom Come. Ortho- algie nach der unverfügbaren Vergangenheit dox Pastorship and Social Activism in Revolu- aufladen, dass die Gegenwart nur durch die tionary Russia. DeKalb 2008. In: H-Soz-u-Kult Perspektive dieser Vergangenheit als inter- 04.06.2010. essant und real empfunden wird, was ent- weder zur kulturellen Desorientierung führt oder bereits ein Produkt der Desorientierung Höhne, Steffen; Ulbricht, Justus H. (Hrsg.): ist. In Ulbrichts Beitrag ist dieser Zugang je- Wo liegt die Ukraine? Standortbestimmung einer doch nicht so stark ausgeprägt wie in eini- europäischen Kultur. Köln: Böhlau Verlag Köln gen anderen Beiträgen, da der Verfasser sich 2009. ISBN: 978-3-412-20347-4; 246 S. auch für das Nationalbewusstsein einer „jun- gen Nation“ (S. 20), ethnische Säuberungen, Rezensiert von: Grzegorz Rossolinski-Liebe, Völkermord, Deportationen, den Tag der Be- Department of History and Classics, Univer- freiung (S. 22), das Holodomor (die verhee- sity of Alberta, Edmonton rende Hungersnot der Jahre 1932/33), anti- sowjetische Geschichtsbilder (S. 36) und eini- Die Autoren der Beiträge des vorliegenden ge weitere Probleme interessiert, die sich, im Sammelbandes widmen sich einer anregen- Gegensatz zur kakanischen Vergangenheit in den und anspruchsvollen Frage: sie überle- der galizischen Peripherie, schlecht verklären gen, ob „die Ukraine ein selbstverständlicher und nostalgisieren lassen. In Larissa Cybenkos Beitrag über die 8 Vgl. etwa Peter Holquist, Violent Russia, Deadly Mar- Schriftsteller Joseph Roth und Soma Morgens- xism? Russia in the Epoch of Violence. 1905-1921, in: tern wird dagegen die galizisch-kakanische Kritika 4 (2003), S. 627-652.

350 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Höhne u.a. (Hrsg.): Wo liegt die Ukraine? 2010-2-218

Vergangenheit und damit auch die westukrai- letzteren sind auch das Thema von Claudia nische und österreichische Erinnerung daran, Dathes Beitrag. Sie porträtiert Žadan als einen einer so starken Nostalgisierung unterzogen, aufmerksamen und kritischen Beobachter, der dass Joseph Roth in diesem Beitrag fast wie sich „in erster Linie für unspektakuläre De- ein pathetischer Schriftsteller wirkt, der aktiv tails“ (S. 194) interessiert und kollektive Nor- und bewusst dem Untergang der Monarchie men, Traditionen wie auch allgemeingültige nachtrauert (S. 132).1 Dass „Joseph Roth nicht Deutungen sowohl in Ost- als auch in West- auf die Rolle des nostalgischen Sängers ei- europa hinterfragt. „Themen der Popliteratur ner verlorenen (ostgalizischen) Heimat redu- – Drogen und Sex“ (S. 192) – verbinden ihn ziert werden kann“ (S. 145, siehe auch S. 161), mit dem bereits erwähnten Ljubko Dereš. geht dagegen aus Winfried Adams und Chris- Uwe Dathe konstatiert in seinem Beitrag, tian Diemers Beiträgen deutlich hervor. Adam dass innerhalb der Ukraine viele Fremd- und setzt sich auf eine theoretische und reflexi- Feindbilder existieren. Diese sind angesichts ve Art und Weise mit der Frage der Gren- der regionalen und ideologischen Vielfältig- zen und Peripherien in Roths Werken ausein- keit der Ukraine tatsächlich ein gewichti- ander, Diemer verbindet Wissenschaftliches ges kulturpolitisches Problem. Sie gelten, wie mit Künstlerischem und gelangt so zu einer Dathe einleuchtend betont, „als Wahrheiten anregenden Analyse Joseph Roths und des- schlechthin“. Sie sind „faktenarm, hochselek- sen eindrucksvoller Erzählung „Die Büste des tiv, urteilsfreudig und gefühlsstark“ (S. 52f.). Kaisers“. Überzeugend wird hier auch Roths Fraglich ist jedoch, ob diese Bilder mit dem Uneindeutigkeit herausgearbeitet, die in den Schaffen eines ukrainischen Gemeinschafts- „nostalgischen“ Analysen regelmäßig verlo- gefühls in einem ukrainischen Nationalstaat ren geht (vgl. S. 149-187). tatsächlich verschwinden werden, wie Dathe Die Frage der Nostalgie nach der monar- vermutet (S. 54-56). chischen Peripherie kommt, selbst wenn sie Steffen Höhne arbeitet das Paradigma einer nicht expliziert thematisiert wird, auch in kleinen, mitteleuropäischen Nation mit einer den Beiträgen über die moderne westukrai- „anti-imperialen Tradition“ am Beispiel der nische Literatur von Alois Woldan und Ste- tschechischen Literatur heraus. Die daraus fan Simonek zum Vorschein. Woldan weist hervorgehenden Befunde lassen sich aller- in seinem Beitrag sehr überzeugend nach, dings nur in sehr eingeschränkter Weise auf wie mehrsprachige und multikulturelle Li- die Ukraine übertragen. Eine solche Übertra- teratur im Prozess der Aneignung „ukrai- gung bleibt im Fall des jungen ukrainischen nisiert“, bzw. auf „ukrainische Akzente“ re- Staates problematisch, nicht weil die imperia- duziert wurde (S. 91-96). Des Weiteren er- le Vergangenheit in der Literatur instrumen- klärt er, wie die „galizische Moderne“ aus talisiert wird, wie es Höhne erklärt (S. 75- dem „sowjetischen Underground“ schlüpfte 82), sondern, und dies thematisiert Höhne lei- und die „ukrainische Postmoderne“ entste- der nicht, weil die in der Westukraine seit hen ließ (S. 98). Simonek geht an die gegen- den frühen 1990er-Jahren auf der regionalen wärtige ukrainische Literatur mit den Theo- Ebene, und während der Präsidentschaft von rien der „post-colonial studies“ heran: Dies Viktor Jušˇcenkoauch auf der staatlichen Ebe- ermöglicht ihm interessante Einblicke. Simo- ne, geschehene Rehabilitation von Nationalis- nek stellt west- und ostukrainische Schriftstel- ten, Faschisten, Antisemiten und Kriegsver- ler wie Taras Prochas’ko und Oksana Zabuž- brechern wie Roman Šuchevyˇc,Stepan Ban- ko einander gegenüber und erläutert, wie ver- dera und einiger weiterer dunkler Gestalten schieden oder ähnlich sie die sowjetische Rea- aus der OUN und UPA, als eine legitime lität in eine postsowjetische umkodieren. Er „anti-imperiale,“ kulturpolitische Maßnahme vergleicht auch diese inzwischen etablierten einer jungen Nation betrachtet wird.2 postmodernen Schriftsteller mit Autoren der jüngeren Generation wie Ljubko Dereš und 2 Siehe dazu z.B.: Timothy Snyder, A Fascist Hero Serhij Žadan. Die literarischen Welten des in Democratic Kiev, in: The New York Review of Books, (24.2.2010) oder 1 Für Nostalgie siehe z.B.: Svetlana Boym, The Future of auch: Grzegorz Rossolinski-Liebe, Obraz Stepana Ban- Nostalgia, New York 2001, S. XV. dery v pol’s’kij nacjonal’nij scidomosti, in: Zaxid.net,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 351 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Der mit Abstand problematischste, weil am „ukrainophob“ oder „antiukrainisch“ ab.5 wenigsten differenzierte und dazu stark po- Im letzten Beitrag des Sammelbandes infor- litisierte Beitrag des Bandes ist jener Micha- miert Hans Thill über Eindrücke, Erfahrun- el Mosers, in dem der Autor „antiukraini- gen und Ergebnisse eines Workshops, bei dem sche sprachgeschichtliche Mythen der Gegen- Gedichte ukrainischer Lyriker ins Deutsche wart“3 herausfordern will. Er unterteilt zu- übersetzt wurden. nächst jene Forscher, die sich mit der Ukrai- Die starke Seite des vorliegenden Sammel- nischen Sprache beschäftigen, in Laien und bandes ist die eindrucksvolle und überzeu- Fachleute: Einigen seiner Fachkollegen, die er gende Auseinandersetzung mit der postso- auch namentlich nennt (S. 199), attestiert Mo- wjetischen, ukrainischen Literatur, die schwa- ser „eine ganze Reihe peinlicher Fehler“ oder che ist der unkritische und manchmal nostal- auch „keine oder aber nur sehr mangelhafte gische Umgang mit dem Verhältnis zwischen Kenntnisse der Sprachwissenschaft“ (S. 199). der galizisch-kakanischen Vergangenheit und Die Problematik des Altrussischen der Kie- der ukrainischen Gegenwart, sowie die Aus- wer Rus’ und einiger Publikation über sie, be- blendung einiger wichtiger politischer und legt Moser mit solch stark politisch gefärbten historischer Fragen, die bei der „Standortbe- und analytisch wenig aussagekräftigen Ter- stimmung einer europäischen Kultur“ weder mini wie „ukrainophob“ (S. 203).4 Dies impli- ignoriert noch instrumentalisiert (Moser) wer- ziert, dass der Autor sowohl die gegenwär- den sollten, weil sie selbst ein Teil dieser Kul- tigen Texte über die Geschichte der ukraini- tur sind. schen Sprache wie auch die Vergangenheit in national-politischen Kategorien wahrnimmt HistLit 2010-2-218 / Grzegorz Rossolinski- und interpretiert. Des weiteren lässt der Ge- Liebe über Höhne, Steffen; Ulbricht, Justus H. brauch einer derartig stark wertenden Termi- (Hrsg.): Wo liegt die Ukraine? Standortbestim- nologie auch an jenem streng wissenschaftli- mung einer europäischen Kultur. Köln 2009. In: chen Prinzip zweifeln, das Moser vier Druck- H-Soz-u-Kult 21.06.2010. seiten zuvor für sich in Anspruch nimmt, wo er sich selbst von den „Laien“ und den „ver- meintlichen ‚Fachleuten‘“ distanziert (S. 199). Horowitz, Brian: Jewish Philanthropy and En- Der Rest des Beitrags besteht hauptsächlich lightenment in Late-Tsarist Russia. Seattle: Uni- aus Polemik gegen Fachkollegen, die entwe- versity of Washington Press 2009. ISBN: 978-0- der nicht so viel Ukrainisch in den ostslawi- 295-98897-9; x, 342 S. schen Dialekten erkennen können, wie Moser (S. 210-212) oder die dem nationalen Dichter Rezensiert von: Verena Dohrn, Osteuropa- der Ukraine Taras Ševˇcenkoweniger Ehrer- Institut, Freie Universität Berlin bietung erweisen, als der Autor es für ange- messen hält (S. 213). Diese Fachkollegen stem- pelt Moser pauschal als „Ukrainophobe“ oder 5 Das konfrontationsmotivierte Suchen nach und Fin- „ukrainophobe ‚Experten‘“ (z.B. S. 212, 213, den von unzähligen „Ukrainophoben,“ sowohl im In- ternet (S. 218) als auch in der Fachliteratur, von de- 215, 217, 219, 220, 223, 224), ihre Arbeiten als nen sich einige als Antisemiten entpuppen, die hinter der „ukrainischen Bewegung“ auch Juden konstatie- (22.3.2009). ren (S. 220-221), indiziert nicht nur das Aufspüren ei- Für Gegenposition siehe: Jaroslav Hrycak, Klopoty ner „ukrainophoben“ Verschwörungstheorie, sondern z pamjattju, in Zaxid.net, (12.4.2010). immer im Namen der Wissenschaft geschehende Ent- 3 So auch der Titel des Beitrags. Moser erklärt jedoch larven von „Ukrainophobien“ – wie eine unzeitgemä- nicht, was er unter „Mythos“ versteht. Dem Beitrag ist ße, verschwörungstheorieähnliche Praxis wirken. Der zu entnehmen, dass er damit das Gegenteil von Wahr- Beitrag kommt einer Ideologiekritik nicht nahe, weil heit oder Wissenschaftlichkeit meint. Für eine komple- er das behandelnde Problem weder hinterfragt noch xere und differenzierte Relation zwischen Mythos und dekonstruiert, sondern er schlägt in eine Art Gegen- Wissenschaft siehe z.B.: Robert A. Segal, Theorizing ideologie um. Für einen mehr differenzierenden und About Myth, Amherst 1999, S. 7-18. weniger politisierenden Beitrag über die Uneindeutig- 4 Einige weitere politisch gefärbte Begriffe in Mosers Bei- keit der ukrainischen Identität und Sprachlichkeit sie- trag sind z.B. „antiukrainisch“ bereits im Titel oder he z.B.: John-Paul Himka, The Basic Historiographical „antigalizisch“ (S. 210). Die Bedeutung des letzteren er- Identity Formations in Ukraine. A Typology, in: Har- schließt sich mir nicht. vard Ukrainian Studies 28, no. 1-4 (2006), S. 483-500.

352 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Horowitz: Jewish Philanthropy 2010-2-042

Brian Horowitz (Tulane University, New Or- die Notwendigkeit und den Weg der Moder- leans) hat die erste Monographie über die nisierung der Juden einig. Aber seit dem Ab- „Gesellschaft zur Verbreitung der Aufklärung bruch der staatlichen Bildungsreform im Jah- unter den Juden in Russland“ (Obschtchest- re 1873 versagte die Regierung der Gesell- wo rasprostranenija prosweschtschenija sre- schaft ihre Hilfe und behinderte sie stattdes- di jewrejew w Rossii, OPE) vorgelegt. Un- sen in den verschiedentlichen Bemühungen, ter der Federführung Baron Jewsel Ginzburgs moderne Bildung unter den Juden zu fördern. von Repräsentanten der jüdischen Finanza- Auch von Seiten der jüdischen Orthodoxie ristokratie 1863 in St. Petersburg gegründet, wurden der OPE immer wieder Hindernisse war die OPE die erste, über zwei Jahrzehnte in den Weg gelegt. Seit 1900 erhielt die Gesell- die einzige und im gesamten Zeitraum ihres schaft materielle Unterstützung von der „Je- Bestehens die mächtigste moderne Organisa- wish Colonization Association“ (ICA) in Paris tion der Juden im Russischen Reich. Unter der (S. 118). Herrschaft der Bolschewiki war die OPE da- Horowitz rekonstruiert die Geschichte als zu verurteilt, nur noch ein Schattendasein ih- offenen Prozess, so dass – wie in den De- rer selbst zu führen. Ende 1929 wurde sie ge- batten der „Pahlen Kommission“ über die schlossen. Gleichstellung der Juden oder den Projekten Die OPE war eine bürgerliche Vereinigung, der OPE zur Ausbildung von Reformrabbi- die, den Ideen der Aufklärung folgend, vor- nern – die Pluralität der Akteure wie ihrer wiegend Bildungsarbeit betrieb und förder- Konzepte zur Sprache kommt. Das Buch glie- te. Wiederholt bot sie jüdischen Aufklärern dert sich in vier Abschnitte, die anfangs viel (Maskilim) ein Betätigungsfeld, die als Avant- Bekanntes und in den letzten beiden Teilen garde und Netzwerker für die Verbreitung neue Forschungsergebnisse enthalten. Im ers- moderner Bildung wirkten. Maskilim waren ten Abschnitt geht Horowitz auf die Grün- über zwei Generationen führende Mitarbei- dungsgeschichte und die ideologischen Dif- ter der OPE. In der Gesellschaft kooperier- ferenzen zwischen der Zentrale in St. Peters- ten die neuen jüdischen Wirtschafts- und Bil- burg und der ersten Filiale in Odessa (seit dungseliten aufs Engste miteinander.1 Das Be- 1866) ein. Indem sie gleich zu Beginn eine sondere der Gesellschaft war, dass es ihr im Reform der traditionellen jüdischen Grund- Laufe der Geschichte stets gelang, die zuneh- schule betrieben und somit die jüdische Or- menden Konflikte zwischen den divergieren- thodoxie gegen sich aufbrachten, verfolgten den Gruppen innerhalb der russländischen die mittelständischen Vertreter der OPE in Juden zu schlichten und sowohl die Befür- Odessa eine radikalere russische Akkultura- worter der russischen Akkulturation, die Jid- tionspolitik als die Finanzaristokratie in St. dischisten, als auch die Zionisten zu integrie- Petersburg. Horowitz lässt bedauerlicherwei- ren. Nur die Orthodoxie hielt Abstand. Horo- se Alexis Hofmeisters Forschungsergebnisse witz charakterisiert die OPE als eine national- zur OPE in Odessa gänzlich unberücksich- liberale Organisation (S. 5). Sie selbst ver- tigt, die das Engagement von Frauen für Mäd- stand sich als Interessenvertretung der jüdi- chenbildung in der ansonsten von Männern schen Bevölkerung im Ansiedlungsrayon, die bestimmten Vereinigung belegen.2 Vom Kreis bis zum Ersten Weltkrieg mehr als neunzig der Akteure stellt der Autor nur die Fami- Prozent der Juden im Russischen Reich aus- lie Baron Ginzburgs ausführlich vor. Ansons- machte. Trotz gleichbleibendem Profil verän- ten macht er lediglich vereinzelt Angaben zu derte sich die Gesellschaft im Wandel der führenden Mitgliedern wie dem Publizisten Zeiten angesichts neuer Erfordernisse. In den Michail Morgulis, der seit 1878 die Gesell- 1860er-Jahren wurde sie von der Regierung schaft in Odessa leitete, dem Orientalisten als zentrale Organisation der Juden im Reich Awraam Garkawi (Harkavy), der seit 1880 Se- respektiert und in ihrer Arbeit unterstützt. In kretär der OPE in St. Petersburg war, oder wesentlichen Grundsätzen war man sich über dem Juristen Leonti Bramson, der die Gesell-

1 Verena Dohrn, Jüdische Eliten im Russischen Reich. 2 Alexis Hofmeister, Selbstorganisation und Bürgerlich- Aufklärung und Integration im 19. Jahrhundert, Köln keit. Jüdisches Vereinswesen in Odessa um 1900, Göt- 2008, S. 379 f. tingen 2007, S. 160-166.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 353 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schaft seit den 1890er-Jahren führte. Wichti- sel in der OPE um 1890 dynamisierte die ge Akteure aus der Gruppe der Bildungseli- Politik. An die Spitze der Gesellschaft tra- te, die Konzept und Arbeit der OPE maßgeb- ten professionell gebildete Juristen wie Max lich und zum Teil über einen langen Zeitraum Winawer und Leonti Bramson, die in der mitbestimmten wie der Physiologe Nikolaj Ära der forcierten russischen Akkulturati- Bakst, der Jurist Jakow Galpern, der Publizist on sozialisiert worden waren, einiges von Michail Kulischer, die ehemaligen Lehrer Em- den Narodniki gelernt hatten und sich als manuil Lewin und Lew Gordon, werden zwar russisch-jüdische Intelligenzija verstanden. In zitiert, aber nicht vorgestellt. Der Pädagoge den 1890er-Jahren entwickelte die OPE ein und Sekretär Uscher Rosenzwejg, der sich für eigenes Schulkonzept, nach dem im gesam- die berufliche Bildung engagierte, wird dage- ten jüdischen Siedlungsgebiet Grund- und gen nicht einmal erwähnt. Auch bleiben be- Berufsschulen, private und Gemeindeschulen deutende Faktoren der Vorgeschichte wie die mit jüdischem und allgemeinbildendem Cur- staatliche Bildungsreform für Juden, in der riculum gefördert wurden. Vorbildfunktion von Lehrern wie Lewin, Gordon und Rosen- dafür hatte die Berman-Schule in St. Peters- zwejg moderne Schulformen und neue Cur- burg, die 1864 mit Hilfe der OPE gegründet ricula breit erprobt und die ersten russisch- und seit Mitte der 1890er-Jahre von der Ge- jüdischen Intellektuellen wie Morgulis, Gal- sellschaft geleitet wurde (S. 120). pern, Bakst sozialisiert worden waren, in ihrer Zwischen den Revolutionen von 1905 und Tragweite unerkannt. 1917 kam es zu einer tendenziellen Liberali- Im zweiten Teil thematisiert Horowitz die sierung und Dezentralisierung der OPE, und Reaktionen der OPE auf die Abkehr der Re- neue Filialen wurden eröffnet. Die nach dem gierungspolitik von der staatlichen Bildungs- Pogrom 1871 geschlossene Odessaer Gesell- reform und auf die ersten großen Pogrome schaft war seit 1878 wieder aktiv, und im im Mai 1871 in Odessa sowie später, während Jahr 1898 eröffnete die OPE in Riga und 1903 der Jahre 1881-1885, im Süden des Reiches. in Kiew eine Dependance. Die Abteilung in Die Gesellschaft förderte weiterhin die ver- Moskau, seit 1894 im Wartestand, wurde erst bliebenen staatlichen und privaten jüdischen 1909 legalisiert, und im selben Jahr konnte Schulen, das Bibliotheksnetzwerk im Ansied- die OPE in Wilna ihre Tätigkeit aufnehmen. lungsrayon, das bereits seit den 1860er-Jahren 1910 hatte die OPE 29 Filialen, die meisten da- bestand, sowie Studierende. In der Darstel- von im Ansiedlungsrayon (S. 196). Darüber lung der Reaktion der OPE auf die Pogrome hinaus organisierte und finanzierte die OPE fasst Horowitz John D. Kliers (†) letzte For- seit 1907 ein Lehrerseminar in Grodno. Vor schungen zusammen, die bereits ausführlich dem Ersten Weltkrieg hatten die von der OPE von Yvonne Kleinmann referiert worden sind. geförderten Schulen fraglos den ersten Platz Klier hatte die Einschätzung widerlegt, die in der Rangliste der jüdischen Reformschu- OPE habe nichts gegen die Pogrome unter- len im Russischen Reich erobert. Während des nommen und als Interessenvertretung der Ju- Krieges, als die OPE unter Mithilfe der Flücht- den im Ansiedlungsrayon versagt. Vielmehr lingsorganisation EKOPO damit betraut war, habe die OPE die Situation realpolitisch zu Vertriebene zu unterstützen und zu unter- Verhandlungen mit der Regierung über die richten, verdoppelten sich die Schülerzahlen allgemein desolate Lage der Juden im Rus- (S. 223). sischen Reich genutzt, wenngleich ihre An- Die Hochzeit der OPE lag fraglos zwischen strengungen wenig erfolgreich gewesen sei- 1905 und 1919. In dieser Zeitspanne gingen en.3 aus ihrer Arbeit große Projekte hervor: allen Die letzen beiden Teile stellen die Gesell- voran die Historisch-Ethnographische Gesell- schaft mit neu gewonnenem Selbstbewusst- schaft (1907), die von den Historischen Kom- sein und erneuertem Profil als jüdische Selbst- missionen in Kiew, Odessa, Moskau und Riga hilfeorganisation vor. Der Generationswech- getragen wurde und der russisch-jüdischen Historiographie wesentliche Impulse gab, so- 3 Yvonne Kleinmann, Neue Orte – neue Menschen. Jüdi- wie die Höheren Kurse für Orientalistik sche Lebensformen in St. Petersburg und Moskau im (1908) in St. Petersburg als Vorstufe der Jü- 19. Jahrhundert, Göttingen 2006, S. 285-302.

354 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. M. Johnston: Der österreichische Mensch 2010-2-024 dischen Universität, die die Gesellschaft 1919 seiner Bibliographie, doch er hat die erklärte in Petrograd tatsächlich für kurze Zeit ins Le- Absicht, in seinem neuen Werk die „Entfal- ben rief. Ein weiterer Höhepunkt der OPE- tung des gesamten Diskurses“ zu erschließen. Initiativen war die Herausgabe der „Jewrejs- Zu Recht bedauert Johnston das Fehlen eines kaja Enziklopedija“ in 16 Bänden (1907-1913). zusammenfassenden Werkes (S. 369). Horowitz legt den Schwerpunkt auf die bis- Der Verfasser untersucht exemplarisch aus- her vernachlässigte Spätphase der OPE. Aber gewählte Schriften von fünfundzwanzig Au- auch die ersten Jahrzehnte bedürfen einer toren, die sich Gedanken über das „österrei- Neuinterpretation, die Horowitz nicht geleis- chische Wesen“ machten. Neben prominenten tet hat. Er erschließt erstmals Quellen aus St. Literaten wie Hugo von Hofmannsthal, Her- Petersburger und Kiewer Archiven und Bi- mann Bahr, Robert Musil und Franz Werfel bliotheken, nicht aber aus Archiven in Mos- stehen solche, die außer in der Fachliteratur kau und Riga. Zudem betrachtet Horowitz kaum genannt werden, wie Oskar Schmitz, die OPE ausschließlich im Kontext der jüdi- Hugo Hassinger und Josef Leb. Natürlich feh- schen Geschichtsschreibung. Eine umfassen- len auch nicht Anton Wildgans, dessen „Der de kritische Monographie, die die OPE mit österreichische Mensch und seine Heimat. Re- allen ihren Filialen in den Kontext der russ- de über Österreich“ (1930)2 zur prominen- ländischen Geschichte insgesamt stellt und testen Selbstbespiegelung in der Zwischen- durch den Vergleich mit entsprechenden In- kriegszeit geworden ist, und der Historiker teressenvertretungen anderer Sondergruppen Friedrich Heer. Der Schwerpunkt der Darstel- oder aber Selbsthilfeorganisationen der Juden lung liegt auf dem Zeitraum 1910 bis 1938. Die in anderen europäischen Imperien den Stel- Zweite Republik wird knapp, nämlich nur auf lenwert der OPE bemisst, steht noch aus. einem guten Drittel des Umfangs der Ausfüh- rungen zur Zwischenkriegszeit und etwa der HistLit 2010-2-042 / Verena Dohrn über Ho- Hälfte jener zu den letzten acht Jahren der rowitz, Brian: Jewish Philanthropy and Enligh- Monarchie, abgehandelt. Die ungleiche Ge- tenment in Late-Tsarist Russia. Seattle 2009. In: wichtung lässt sich durch den Forschungs- H-Soz-u-Kult 15.04.2010. schwerpunkt Johnstons von 1848 bis 1938 er- klären. Seine Untersuchungen enden mit dem Jahr 1967, obwohl er gerade die zweieinhalb Johnston, William M.; Schiffer, Josef (Bearbei- Jahrzehnte zwischen 1970 und 1995 als Zeit ter): Der österreichische Mensch. Kulturgeschich- des „Kampfes um die österreichische Identi- te der Eigenart Österreichs. Wien: Böhlau Verlag tät“ bezeichnet (S. 327). Wien 2009. ISBN: 978-3-205-78298-8; 394 S. Wer erwartet, dass Johnston, wie im Klap- pentext versprochen, eine „Neuinterpretation Rezensiert von: Anita Mayer-Hirzberger, der österreichischen Identität“, beziehungs- Universität für Musik und darstellende weise eine Überblicksdarstellung bietet, wird Kunst, Wien vermutlich enttäuscht sein. Letzteres nimmt der Autor im Vorwort selbst zurück; er wolle Die Leidenschaft für Österreich spricht aus nur in Vergessenheit geratene Texte zur Dis- dem neuen Buch des amerikanischen Kultur- kussion stellen. Problematisch ist allerdings, historikers William M. Johnston. Vierzig Jahre dass Johnston in seiner Begeisterung für die- nach seinem Bestseller „The Austrian Mind“1 se Schriften seinen deklarierten bescheidenen schrieb er eine Abhandlung für Österreicher Anspruch mitunter vergisst und die weni- über Österreicher und den ihnen zugeschrie- gen ausgewählten Beispiele als absolut setzt. benen Charakter. Zwar gab es hierzulande ge- Bereits vorhandene Forschungsergebnisse au- rade in jüngerer Zeit verstärkt wissenschaft- ßer Acht lassend, zieht er von den zwei Dut- liche Abhandlungen zur Identitätsfindung in zend Autoren sehr rasch allgemeine Schlüs- diesem Land, Johnston nennt auch einige in se. Symptomatisch dafür ist etwa der ers- te Zeitabschnitt (1910-1914): Seine Favoriten 1 William M. Johnston, The Austrian Mind. An Intellec- tual and Social History 1848-1938, Berkely 1972; dt.: Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte. Gesell- 2 Anton Wildgans, Rede über Österreich. Der österreichi- schaft und Ideen im Donauraum 1848-1938, Wien 1974. sche Mensch und seine Heimat, Leipzig 1930.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 355 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Hofmannsthal, Bahr und Musil werden zu zart und Schubert, wurden so wie ihre Wer- „Hauptvertreter[n] des Diskurses zum Ös- ke als Anschauungsmaterial für österreichi- terreichertum“ (S. 47) und ersten Kündern sche Wesensart und höchster Ausdruck einer der österreichischen Charakteristik stilisiert. musikalischen Bevölkerung interpretiert. Ri- Hofmannsthals Forderung an die Essayisten3, chard von Kralik hat nicht nur die von John- die „beredten Herolde“ ihrer Epoche zu sein, ston erwähnte Schrift „Das unbekannte Öster- wird als prophetischer Hinweis auf Bahr in- reich“ (1917)7 zu seinen Arbeiten „um den ös- terpretiert, dessen „Austriaca“ von 19114 als terreichischen Staatsgedanken“ gezählt, son- erste konkrete Aussage zur Österreichdiskus- dern zahlreiche andere ähnlichen Inhalts8, die sion präsentiert wird. Johnston ist überzeugt bereits seit 1883 entstanden waren. davon, dass „keinerlei Ursprünge im 19. Jahr- Die „österreichischen Charaktereigenschaf- hundert“ (S. 24) zu finden seien und kommt ten“ hatten sich in der Beweisführung für zu dem Schluss: „Im Jahr 1910 stand damit unterschiedliche Vorstellungen der entspre- der Diskurs zum Österreichertum gerade bei chenden Kultur bereits bewährt. Von „paral- der Stunde Null“ (S. 26). Zudem übernimmt lel laufenden Monologen“, von in „Isolation“ er von Hofmannsthal unkritisch die Ansicht, arbeitenden „Österreichsuchenden“, von der dass sich vorrangig Schriftsteller mit der Ana- Beschäftigung mit dem Österreichischen als lyse der österreichischen Eigenart beschäfti- „Privatsache“ bis in die 1960er-Jahre (S. 328) gen mussten, da niemand sonst ein österrei- hinein, kann also sicher nicht die Rede sein. chisches Nationalbewusstsein ernst genom- Es gab vielmehr einen Pool resistenter Topoi, men hätte: „weil kein Historiker ein National- die den verschiedenen Ideologien angepasst bewusstsein der Deutschösterreicher behaup- wurden. tete bzw. widerlegte, weil kein Kunsthistori- Kann es also für das Verständnis der Tex- ker einen österreichischen nationalen Stil aus- te tatsächlich von Vorteil sein, die politi- machte, weil kein Musikhistoriker eine spezi- sche Komponente auszublenden? Johnston fische Eigenart innerhalb der deutschen Mu- möchte diese Auseinandersetzungen über die sik aufzeigte“ (S. 26). Staatsidee nicht berücksichtigen, da er die Diese Aussage ist nicht nachvollziehbar. „Ideologie im Sinne der Verteidigung eines Lange Zeit vor Bahr hatte etwa Albert Ilg politischen Standpunktes“ nur als eine „Ne- (1847-1896) den barocken Stil als einen dem benwirkung“ bei der Beschreibung der ös- österreichischen Wesen entsprechenden defi- terreichischen Eigenschaften sieht. Er meint, niert und sich daher für eine neobarocke Bau- dass „keiner der Essayisten ... in erster Linie weise eingesetzt. Dieser Kunsthistoriker ar- politische Pamphlete schaffen wollte, sondern gumentierte mit bereits damals klischeehaf- Beschreibungen und Typologien der Österrei- ten Vorstellungen vom Landescharakter: Ba- cher“ (S. 35). Hatte die Ideologie tatsächlich rock entspräche dem „warmen, lebendigen, so wenig Stellenwert? Wie ist es dann zu er- heiteren und phantasievollen Wesen des Ös- klären, dass vor allem in brisanten Zeiten eine terreichers“5. Es war also nicht erst der im besonders rege Auseinandersetzung mit die- Todesjahr Ilgs geborene, von Johnston ge- sem Thema auszumachen ist, etwa am En- nannte Hans Sedlmayr, der sich bei seinen de des 19. Jahrhunderts, während und nach kunsthistorischen Abhandlungen Gedanken dem Ersten Weltkrieg, zu Beginn der 1930er- über „das Österreichische“ machte. Ein rei- Jahre, zur Zeit des Ständestaates, am Beginn cher Diskurs darüber entfaltete sich entgegen der Zweiten Republik und um 1955, als der Johnstons Meinung auch im Musikschrift- Staatsvertrag unterzeichnet wurde? Ging es tum.6 „Tonheroen“, allen voran Haydn, Mo- Diskussion im Bereich des Musikschrifttums. Vgl.: Ru- dolf Flotzinger, Musikwissenschaft und der österreichi- 3 Johnston zitiert Hofmansthals Artikel „Der Dichter sche Mensch, in: Christian Brünner u.a. (Hrsg.), Die und diese Zeit“, der im März 1907 in der Zeitschrift Universität und 1938, Wien 1989, S.147-166. „Die Neue Rundschau“ erschienen ist. 7 Richard von Kralik, Das unbekannte Österreich. Eine 4 Hermann Bahr, Austriaca, Berlin 1911. Entdeckungsfahrt, Wien 1917. 5 Albert Ilg, Die Barocke, in: Albert Ilg (Hrsg.), Kunst- 8 Richard von Kralik, Entdeckungsgeschichte des ös- geschichtliche Charakterbilder aus Österreich-Ungarn, terreichischen Staatsgedankens. Sonderabdruck aus Prag 1893, S. 259-308, hier S. 262. der „Kultur“ Jahrbuch der österreichischen Leo- 6 Rudolf Flotzinger verwies bereits 1989 auf eine rege Gesellschaft, Wien 1917, S.13.

356 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Klemann u.a. (Hrsg.): Deutschland und die Niederlande 2010-2-228 beispielsweise Josef Leb in seinem Text „Der Bundespressedienstes „Musik in Österreich“. österreichische Mensch“ von 1933 tatsächlich Die erste Auflage erschien 1955 und stammt in erster Linie um eine reine „Beschreibung“ von Richard Kraliks Sohn Heinrich Kralik, der hiesigen Bevölkerung? Damals forderte er die jüngste im Jahr 2000.12 Hier wird exem- den Führungsanspruch der „im letzten Jahr- plarisch das praktiziert, was es laut John- zehnt zurückgedrängten Mittelschicht“, die ston nicht gibt – nämlich einen kontinuierli- seiner Meinung nach als einzige den Idealen chen Weitertransport altbekannter Klischees, des österreichischen Menschen entsprächen. um die Besonderheit des Landes und seiner Sie sollten die schlechten Eigenschaften des Bewohner aufzuzeigen. Österreichers „disziplinvoll“9 bannen, oder, wie er es drei Jahre später im Jargon des Stän- HistLit 2010-2-024 / Anita Mayer-Hirzberger destaates formulierte, „das Proletariat gleich- über Johnston, William M.; Schiffer, Josef (Be- sam auf[zu]saugen“.10 arbeiter): Der österreichische Mensch. Kulturge- Auch beim sarkastischen Robert Musil ist schichte der Eigenart Österreichs. Wien 2009. In: Vorsicht angeraten. In „Buridans Österrei- H-Soz-u-Kult 08.04.2010. cher“ (1919)11 setzte sich der Schriftsteller vehement für den Anschluss an Deutsch- land ein und zerpflückte die Topoi, in de- Klemann, Hein A. M.; Wielenga, Friso (Hrsg.): nen das Wesen der „guten Österreicher“ be- Deutschland und die Niederlande. Wirtschaftsbe- schworen wurde. Damit meinte er jene, die ziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Müns- sich nicht von der monarchistischen Vergan- ter: Waxmann Verlag 2009. ISBN: 978-3- genheit, der Vorstellung einer eigenständigen 8309-2200-1; 192 S. österreichischen Kultur lösen und zum An- schluss entscheiden konnten. Musil entlarvte Rezensiert von: Friederike Sattler, Histori- Eigenschaften wie musische Begabung, Talent sche Kommission bei der Bayerischen Akade- zum Mitteln zwischen Orient und Okzident mie der Wissenschaften, München oder barockes Wesen als Klischees der unent- schlossenen, spirituellen Österreicher. John- Der von Hein A. M. Klemann und Friso Wie- ston macht aus dieser Spiritualität und Unent- lenga herausgegebene Band wirft am Beispiel schlossenheit generelle österreichische Merk- der deutsch-niederländischen Wirtschaftsbe- male. Er verwendet daher den Begriff „Bu- ziehungen vom späten 19. Jahrhundert bis ridansmensch“ für den Nachkriegsösterrei- in die Gegenwart hinein die spannende Fra- cher an sich (S. 156). ge auf, welche Implikationen und Wirkun- Johnstons Abhandlung ist nicht als Ge- gen mit der Herausbildung grenzüberschrei- schichte der Ideologien intendiert, sie will tender Wirtschaftsregionen im Zuge der wirt- den gegenwärtigen Diskurs beleben. Der Ös- schaftlichen Globalisierung verbunden sind: terreicher solle hier „eine große Zahl weit- Führen transnationale Regionalisierungspro- gehend unbekannter Texte und Erzählungen zesse zu einer zusätzlichen Beschleunigung über sich selbst finden“. Losgelöst von al- von Globalisierungsprozessen? Oder entwi- ten monarchistischen oder deutschnationalen ckeln sie sich – ganz im Gegenteil – vielleicht Vorstellungen könnten sie „auf unsere heuti- sogar eher zu bremsenden Elementen? Sind gen Zustände“ (S. 337) angewendet werden. sie unweigerlich mit der Aushöhlung natio- Dass dies längst üblich ist, zeigt ein kriti- naler Ökonomien und damit auch der Wirk- scher Blick in die Fremdenverkehrswerbung samkeit nationaler Wirtschaftspolitiken ver- oder beispielsweise auch in die Broschüre des bunden? Auch wenn die Beiträge des Bandes keine abschließenden Antworten auf diese 9 Josef Leb, Der österreichische Mensch, Wien 1933, S. 8. 10 Josef Leb, Die Wiener Kultur, Wien 1937, S. 27., sowie: weitreichenden Fragen geben können, schär- Erste Studientagung für Wiener Volkskultur 1936, Be- fen sie doch den Blick dafür, dass das Zu- richt des Bundesleiters Dir. Dr. R. Henz und der Refe- sammenfallen von politischen mit wirtschaft- renten Prof. K. Lugmayer, Dir. J. Leb, in: Österreichi- sche Rundschau, 1937, S. 336. 11 Robert Musil, Buridans Österreicher (1919), in: Ders., 12 Bundespressedienst (Hrsg.), Musik in Österreich. Von Gesammelte Werke 2, Tagebücher, Aphorismen, Essays den ältesten Spuren bis zur Gegenwart. Ein Überblick, und Reden, Hamburg 1955, S. 835–837. Wien 2000.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 357 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte lichen Grenzen keineswegs als quasi ahistori- bungen zur wirtschaftlichen und möglicher- scher „Normalfall“, sondern vielmehr als eine weise auch politischen Kontrolle des kleinen Folge des mit dem Ersten Weltkrieg nicht nur Nachbarn begegneten die Niederlande mit ei- in Europa um sich greifenden und erst nach ner strikten Neutralitäts- und Freihandelspo- dem Ende des Zweiten Weltkriegs schritt- litik. Sie passten sich darüber hinaus stark weise wieder abgebauten Protektionismus zu den wirtschaftlichen Bedürfnissen des deut- verstehen ist, also als ein durch und durch his- schen Hinterlandes an, konnten den wachsen- torisches Phänomen des 20. Jahrhunderts. den Einfluss deutscher Kartelle auf die nie- Klemann und Wielenga heben in ihrer derländische Wirtschaft damit aber nicht ver- Einleitung die Bedeutung der Internationa- hindern. Im Ersten Weltkrieg begannen des- lität des Rheins für die Herausbildung ei- halb sehr ernsthafte – und erfolgreiche – Ver- ner einheitlichen, grenzüberschreitenden nie- suche, die eigenen Schlüsselindustrien, insbe- derrheinischen Wirtschaftsregion hervor. In- sondere den Bergbau sowie die Eisen- und dem sich der in der Schweiz entspringen- Stahlindustrie, zu stärken. Auch in anderen de Rhein mit seinen Nebenflüssen im Zuge Wirtschaftszweigen versuchten niederländi- der Industrialisierung zur wirtschaftlich be- sche Unternehmen nach Kriegsende, unab- deutendsten Wasserstraße Deutschlands ent- hängiger vom Handel zu werden, und gingen wickelte, stieg zugleich Rotterdam im hol- vermehrt zu einer Strategie vertikaler und ländischen Mündungsdelta des Flusses zum horizontaler Integration über, gerade auch wichtigsten Hafen für Deutschland auf. Das durch Übernahmen deutscher Unternehmen. hatte Rückwirkungen auch auf die niederlän- In den 1920er-Jahren waren es dann vor allem dische Wirtschaft und führte zu engen Ver- die niederländischen Banken, die eine wichti- flechtungen insbesondere mit dem Ruhrge- ge Rolle bei der Finanzierung der deutschen biet, die auch Zeiten des wachsenden Protek- Wirtschaft spielten. Die Erkenntnis, dass ei- tionismus und der politisch gewollten Isola- ne möglichst stabile Wirtschaft im Nachbar- tion in den 1930er-Jahren überdauerten, be- land eine unerlässliche Voraussetzung für den vor sie in die zwangsweise Integration der eigenen Wiederaufbau darstellte, setzte sich niederländischen Wirtschaft in die deutsche in den Niederlanden vor dem Hintergrund Kriegswirtschaft mündeten. Selbst der grund- entsprechender Erfahrungen aus den mittle- legende wirtschaftliche Strukturwandel, der ren 1920er-Jahren auch nach dem Ende des die Schwerindustrie des Ruhrgebiets im spä- Zweiten Weltkriegs erstaunlich schnell wie- ten 20. Jahrhundert nahezu zum Verschwin- der durch. den brachte, hat die wechselseitigen Verflech- Martijn Lak nimmt diesen Faden auf und tungen in der niederrheinischen Wirtschafts- zeigt in seinem Beitrag zur wechselseitigen region nicht rückgängig gemacht. Die Ansied- Beeinflussung der politischen und ökonomi- lung von Unternehmen im geographischen schen Beziehungen in den Jahren 1945 bis Raum scheint ein hochgradig pfadabhängiger 1949, wie sehr die niederländische Deutsch- Prozess zu sein. landpolitik im Interesse des eigenen Wieder- Um diese pfadabhängige und dennoch von aufbaus auf eine möglichst rasche Wiederher- vielen Brüchen durchzogene Entwicklung stellung „normaler“ Wirtschaftsbeziehungen nachvollziehbar zu machen, widmen sich drei zu den westlichen Besatzungszonen Deutsch- Beiträge zunächst eingehend einzelnen histo- lands ausgerichtet war, selbst wenn dies eige- rischen Phasen der deutsch-niederländischen nen Forderungen nach finanzieller und terri- Wirtschaftsbeziehungen. Hein A. M. Kle- torialer Entschädigung für erlittene Schäden mann nimmt das späte 19. Jahrhundert und während der Besatzung kollidierte. Deutlich die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in den arbeitet Lak auch die starke Abhängigkeit der Blick. Aus niederländischer Sicht stellte sich Niederlande von der alliierten Deutschland- die wachsende Verflechtung mit dem großen politik heraus: Erst als die westlichen Alli- Nachbarland als eine zwar nicht völlig ein- ierten bereit waren, der Liberalisierung des seitige, aber doch unausgewogene Abhängig- westdeutschen Außenhandels zuzustimmen, keit dar; den auf deutscher Seite nach Grün- konnten die deutsch-niederländischen Wirt- dung des Kaiserreichs erkennbaren Bestre- schaftsbeziehungen trotz gravierender ma-

358 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Klieber: Jüdische - christliche - muslimische Lebenswelten 2010-2-190 terieller Hindernisse, allen voran die Dol- in Deutschland so stark wachsen konnte: larknappheit, schrittweise tatsächlich wieder Das Management des Konzerns erkannte „normalisiert“ werden. nicht nur frühzeitig die spezifischen Vorteile, Kees van Paridon legt anschließend, ge- die sich aus Investitionen in Deutschland stützt auf entsprechend lange Datenreihen, ergaben; es nahm sie mit entsprechenden die Entwicklung des Warenhandels, des Aus- Entscheidungen zur Geschäftspolitik und tauschs von Dienstleistungen und der Direk- Unternehmensorganisation auch wahr und tinvestitionen von den späten 1950er-Jahren passte sich sehr flexibel Marktverände- bis 2007 dar. Der Überblick verdeutlicht, rungen und dem Wandel der politischen wie sehr sich die wechselseitigen Beziehun- Rahmenbedingungen an. gen nach Gründung der Europäischen Wirt- Was dem insgesamt sehr informativen, schaftsgemeinschaft vor allem in den 1960er- ganz auf der Höhe des aktuellen Forschungs- und frühen 1970er-Jahren intensivierten, und standes argumentierenden Band leider fehlt, dass sie seither trotz konjunktureller Schwan- ist ein abschließendes Fazit zu der ein- kungen auf einem hohen Niveau verharren. gangs aufgeworfenen, weiterführenden Fra- Unhinterfragt bleibt leider, ob die Institutio- ge nach den Folgewirkungen der Herausbil- nen der EWG tatsächlich einen Beitrag hier- dung von einheitlichen, grenzüberschreiten- zu leisteten oder ob es sich lediglich um ei- den Wirtschaftsregionen wie derjenigen am ne zeitliche Koinzidenz handelt. Die Frage, Niederrhein für den Verlauf des wirtschaftli- ob es angesichts der vielseitigen, engen und chen Globalisierungsprozesses insgesamt. Re- stabilen Wirtschaftsbeziehungen, die mit ei- kapituliert man selbst noch einmal die Er- ner bemerkenswerten Parallelität des Wachs- gebnisse der einzelnen Beiträge, bleibt da- tums der Bruttosozialprodukte einhergingen, zu aber wohl vorläufig festzuhalten, dass die auch zu einer Angleichung der Wirtschaftspo- pfadabhängige Regionalisierung zumindest litiken und Wirtschaftsordnungen beider Län- im hier betrachteten Fall nicht nur wieder- der kam (die beide dem „Rheinischen Mo- holt zur Überwindung von Phasen des wirt- dell“ einer koordinierten Marktwirtschaft zu- schaftlichen Protektionismus, sondern in den gerechnet werden), beantwortet van Paridon 1990er-Jahren offenbar auch zu einer markan- differenziert: Einerseits gab es einige mar- ten Beschleunigung der Globalisierung bei- kante Konvergenzen, darunter an erster Stel- trug und keineswegs eine bremsende Wir- le die 1995 einsetzende Trendwende hin zur kung entfaltete. Offensichtlich führte sie, wie globalen Öffnung und zur stärkeren Adapti- die Persistenz der Unterschiede zwischen den on an das angelsächsische Modell einer libe- Niederlanden und Deutschland insbesonde- ralen Marktwirtschaft, andererseits zeigt sich re im Tarifsystem zeigt, auch (noch) nicht zur die Persistenz von Unterschieden etwa im Be- vollständigen Aushöhlung nationaler Wirt- reich des Tarifsystems. schaftspolitiken und zur kompletten Anglei- Weitere Beiträge zu spezielleren chung von Wirtschaftsordnungen - aber der Aspekten runden das Bild der deutsch- Trend geht anscheinend durchaus in diese niederländischen Beziehungen im 19. und Richtung. 20. Jahrhundert ab: Ferry de Goey und Hugo van Driel widmen sich der Geschichte des HistLit 2010-2-228 / Friederike Sattler über Hafens Rotterdam mit seinen Beziehungen Klemann, Hein A. M.; Wielenga, Friso (Hrsg.): zum niederländischen und zum deutschen Deutschland und die Niederlande. Wirtschaftsbe- Hinterland. Jeroen Euwe beleuchtet detailliert ziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Münster den bereits von Klemann angesprochenen 2009. In: H-Soz-u-Kult 24.06.2010. Stellenwert Amsterdams als für Deutschland in der Zwischenkriegszeit enorm wichtiges internationales Finanzzentrum. Und Ben Klieber, Rupert: Jüdische - christliche - musli- Wubs liefert mit seiner knappen, aber sehr mische Lebenswelten der Donaumonarchie. 1848- gelungenen Studie zum multinationalen 1918. Wien: Böhlau Verlag Wien 2010. ISBN: Unilever-Konzern eine schlüssige Erklärung 978-3-205-78384-8; 294 S. dafür, warum dieses Unternehmen gerade

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 359 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Rezensiert von: Florian Huber, Internationa- geschichte, sondern „dichte Beschreibungen“ les Graduiertenkolleg Politische Kommuni- sollen die religiösen Lebenswelten – weitge- kation, Johann Wolfgang Goethe-Universität hend synonym mit „religiösem Alltag“ ver- Frankfurt am Main wendet – der Habsburgermonarchie greifbar machen. Der Autor versteht das am Wiener Rupert Klieber kratzt in seiner Studie stark Institut für Kirchengeschichte ausgearbeitete am besonders im 19. Jahrhundert verbreite- Konzept einer „Kirchlichen Sozial- und Reli- ten Bild von der Habsburgermonarchie als giösen Alltagsgeschichte“ durchaus program- „katholischer Großmacht“.1 In seiner kir- matisch: Masternarrative sollen konkretisiert, chenhistorischen Dissertation widmet sich abstrakte historiographische Generalisierun- der bereits habilitierte Wiener Kirchenhisto- gen korrigiert, „der kleine Mann“ in diese in- riker gleich mehreren religionshistorischen tegriert und „konfessionelle Kurzsichtigkeit“ Forschungslücken: Abgesehen von hand- (S. 18) überwunden werden. buchartigen Überblicksdarstellungen2 gelten Ein wesentliches Versäumnis der breit an- die vielschichtigen religiösen Landschaften gelegten, mit 252 Textseiten etwas schmal aus- der Habsburgermonarchie durchaus als uner- gefallenen Studie – so viel kann vorwegge- forscht; die sprachliche wie auch konfessio- nommen werden – liegt in ihrer Gliederung. nelle Pluralität der Monarchie stellt nämlich Klieber handelt die Religionsgemeinschaften an eingehende Gesamtdarstellungen ganz er- der Habsburgermonarchie in einzelnen Ab- hebliche Anforderungen. In dieses noch weit- schnitten getrennt ab, als wenig überzeugen- gehend unbearbeitete Feld dringt die Stu- des und nicht weiter problematisiertes Krite- die vor. Darüber hinaus versteht sich Klieber rium der Anordnung dient die „Anciennität“ als Mediator zwischen den sich in Österreich der Glaubensgemeinschaften: So werden der häufig noch als Fremde begegnenden kirchen- Reihe nach jüdische, unierte bzw. orthodoxe, und ‚profanhistorischen’ Disziplinen. Nimmt katholische, muslimische und schließlich pro- die Kirchenhistorie bevorzugt einen stark in- testantische „Lebenswelten“ rigide voneinan- stitutionenzentrierten und konfessionsbezo- der separiert durchleuchtet. Parallelen und genen Blick ein, so muss man den restlichen Interdependenzen kommen somit gar nicht historischen Fächern nach wie vor eine be- bzw. nur punktuell in den Blick. stimmte „Konfessionsblindheit“ (D. Lange- Dennoch gelingt es Klieber, die knappen wiesche) attestieren. Skizzen zu den einzelnen Religionsgemein- Diese Desiderata vor den Augen, verfolgt schaften, unterstützt von den über 60 Abbil- Klieber in seiner Studie die ambitionierte dungen und Karten, instruktiv und plastisch Frage, „in welcher Intensität und in wel- zu fassen. Eindrücklich ist die Bandbreite der chen Formen der Faktor ‚Religion’ das Le- behandelten Gruppierungen: Neben orthodo- ben der Bewohner der Habsburgermonar- xen, chassidischen oder assimilierten Juden, chie bestimmte“ (S. 20). Konkret richtet sich den diversen nationalen, in unierte und or- das Interesse auf religiös bestimmte Alltags- thodoxe Gemeinschaften gegliederten Ostkir- vollzüge in den unterschiedlichen Religions- chen, Reformierten und Lutheranern sowie gemeinschaften, die durch alltags- bzw. le- weiteren kleineren protestantischen Splitter- bensgeschichtliche Ansätze gewonnen wer- gruppen bietet die Studie der katholischen den sollen. Nicht eine in „statistische Durch- Kirche wie auch den bosnischen Muslimen schnittswerten“ (S. 13) eingeebnete Religions- Raum. Die religiöse Kartographie Kliebers, sieht man von Deutsch- oder Altkatholiken 1 Noch immer grundlegend: Gottfried Mayer, Österreich ab, kennt in der Tat kaum weiße Flecken. als „Katholische Großmacht“: ein Traum zwischen Re- Ein wesentliches Augenmerk gilt den Dis- volution und liberaler Ära (Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie 24), Wien 1989. krepanzen zwischen populär-naturalistischer, 2 Adam Wandruszka / Peter Urbanitsch (Hrsg.), Die ‚außerkirchlicher’ und normierter, offiziel- Habsburgermonarchie 1848–1918, IV: Die Konfessio- ler Religiosität: Diese Spannungen waren in nen, Wien 1985, vgl. zuletzt auch einige Beiträge in unterschiedlichem Ausmaß allen religiösen Martin Schulze-Wessel (Hrsg.), Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Gruppierungen gemein, markante Abwei- Europa (Forschungen zur Geschichte und Kultur des chungen ließen sich indes nur in der Auf- östlichen Mitteleuropa 27), Stuttgart 2006.

360 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Klieber: Jüdische - christliche - muslimische Lebenswelten 2010-2-190 merksamkeit, die das jeweilige religiöse Per- stärkungen“ (S. 86). In vielen Fällen entwi- sonal diesen widmete, registrieren. So war der ckelten sich religiöse zu nationalen Bekennt- ostkirchliche, besonders der armenische Kle- nissen, das religiöse Personal fungierte zu- rus Galiziens fest in die volksreligiöse Praxis dem häufig als Trägerschicht nationaler Be- integriert, während dessen katholische Kol- wegungen. Als Reaktion auf eine drohen- legen sich gegenüber außerkirchlichen reli- de „Polonisierung“ nach dem staatsrechtli- giösen Praktiken mitunter äußerst skeptisch chen Ausgleich von 1867, forderten beispiels- zeigten. weise ukrainische Geistliche wie Laien die Einen weiteren Schwerpunkt legt Klieber Akzentuierung einer „russischen Orthodo- auf das Verhältnis zwischen den Gläubigen xie“ ein, die gegen polnisch-katholische bzw. und ihrem religiösen professionellen Perso- griechisch-katholische Latinismen aufgewer- nal. Erwartungsgemäß erwies sich die Katho- tet werden sollte. Ähnlich ist auch die Los- lische Kirche am resistentesten gegen die Par- von-Rom Bewegung zu verstehen, die aus ei- tizipation von Laien, die jedoch dennoch zu- nem deutschnationalen Impetus heraus um nehmend Raum in Bruderschaften, Vereinen 1900 zu konfessionellen Spannungen, Kon- und schließlich politischen Parteien fanden, versionen zum Protestantismus und mithin wenngleich der klerikale Einfluss auch hier auch zur Transformation des deutschsprachi- lange Zeit dominant blieb. Dagegen boten gen Protestantismus führte. nicht nur die protestantischen Kirchen, son- Die Vielschichtigkeit und Komplexität dern auch serbische-orthodoxe Gemeinschaf- der „habsburgischen“ Religionsgeschichte ten offene und demokratische religiöse Struk- wie auch die prägende Funktion religiöser turen, so dass Laien mitunter starken Einfluss Lebensvollzüge gehen aus der Studie deut- auf ihr religiöses Personal gewinnen konn- lich hervor. Ob Rupert Klieber hierzu die ten bzw. die Teilhabe an kirchlichen Gremi- geeigneten Mittel wählt, bleibt indes fraglich. en vielfach als „Surrogat für vermisste poli- Der „alltagsgeschichtliche“ Ansatz überzeugt tische Mitbestimmung“ (S. 95) gedeutet wer- nicht an allen Stellen, zumal Klieber über den kann. Umgekehrt nahmen klerikale Ku- weite Passagen für seine Argumentation ratel und kirchliche Strukturen in der luthera- auf statistisches Material zurückgreifen nischen Kirche Siebenbürgens geradezu „ka- muss. Der geradezu strukturgeschichtliche tholische“ Dimensionen an. Indikator der katholischen „Kirchlichkeit“ Wenngleich die Geschichte der religiösen etwa, also die Zahl des religiösen Perso- Funktionäre weitgehend eine Männerge- nals pro 100.000 Einwohner, sagt wenig schichte ist, so variierte die Rolle, die Frauen über den religiösen Alltag der Gläubigen, innerhalb der diversen Gemeinschaften ein- Modi der religiösen Kommunikation oder nehmen konnten, ganz erheblich. In allen Vergesellschaftung aus. Gemeinschaften spielten Frauen besonders Irritierend wirkt stellenweise auch die ge- in der privaten, häuslichen Religiosität ei- wählte Terminologie: „Milieu“ beispielswei- ne zentrale, in außerkirchlichen Praktiken se findet eine variierende und diffuse Ver- vielfach eine dominante Rolle. Wirkliche wendung. Zwar wird knapp auf einschlägi- strukturelle Karrierechancen bot indes nur ge – ältere – Milieutheorien verwiesen, die of- die Katholische Kirche, besonders aufgrund fene Verwendung des Begriffs, der teilweise des veritablen Booms weiblicher Orden nach synonym mit Konfession bzw. konfessioneller 1850. Vielfach waren eheliche Verbindungen Gruppe, regionaler Gesellschaft oder auch im mit dem religiösen Personal der einzige weib- Sinne einer sozialmoralischen Vergesellschaf- liche Aufstiegskanal; lediglich im Judentum tung gebraucht wird, entzieht dem Begriff konnten Frauen noch den Rang einer Vorbete- aber viel an analytischer Kraft. Auch die neue- rin erreichen – von den Moscheen in Bosnien re, seit Mitte der 1990er-Jahre erschienene blieben sie zumeist ganz ausgeschlossen. konzeptionelle religionshistorische bzw. reli- Komplexe Gemengelagen kennzeichneten gionssoziologische Literatur wird nicht wahr- die Verhältnisse zwischen Nation und Re- genommen, was die theoretischen und be- ligion. Hier kam es zu ganz unterschied- grifflichen Grundlagen des Buches deutlich lichen Überlappungen oder „Differenzver- einschränkt.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 361 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Insgesamt jedoch stellen Rupert Kliebers Reform mit apokalyptischem Zungenschlag reich bebilderte „Lebenswelten“ aber eine an- als fatalen Bruch mit bewährten Traditionen erkennenswerte Syntheseleistung dar, die re- geißelten. Schon während der englischen Re- ligionshistorisch für die Habsburgermonar- volution Mitte des 17. Jahrhunderts wurden chie Neuland erkundet und ein Gesprächsan- Stimmen laut, die auf eine Reform des in- gebot darstellt, dem viel Resonanz zu wün- transparenten, exklusiven und der Korrup- schen ist. Die Studie verdeutlicht, dass unter tion Vorschub leistenden Wahlrechts dräng- dem Schirm der „Katholischen Großmacht“ ten. Doch obwohl die Glorreiche Revolution eine bunte, vitale und plurale Bekenntnis- von 1689 die politischen Gewichte zuguns- und Religionsvielfalt existierte. Wenngleich ten des Parlaments verschob, fehlten in den die katholische Kirche vielfach privilegiert folgenden Jahrzehnten entscheidende Impul- blieb, genossen auch andere Glaubensge- se für eine durchgreifende Reform. Dies än- meinschaften rechtlichen Schutz und Förde- derte sich erst am Vorabend der Französi- rung. Andererseits hatte das in den 1860er- schen Revolution, als William Pitt der Jünge- Jahren einsetzende österreichische konstitu- re behutsame Änderungen am Wahlrecht ins tionelle „state-building“, etwa in Form der Parlament einbrachte, damit jedoch scheiter- Verstaatlichung des Bildungswesens, nicht te. Die grundstürzenden Ereignisse in Frank- nur Auswirkungen auf die katholische Kir- reich und die beschleunigte Industrialisie- che, sondern auch auf andere Glaubensgrup- rung bereiteten dann freilich einer intensiven pen, was viele kleine, wenig bekannte Kul- und lang anhaltenden Debatte über Fragen turkämpfe nach sich zog. Es hätte indes eine der Repräsentation endgültig den Boden, die große, weit über die Grenzen der Geschich- schließlich in das erste Reformgesetz von 1832 te der Habsburgermonarchie hinausreichen- mündete. de Leistung Kliebers sein können, die religi- Dieses Datum markiert den Endpunkt von ösen Gruppierungen nicht als getrennte Blö- Stephen M. Lees Studie über George Canning cke darzustellen, sondern im Sinne Friedrich und dessen Einfluss auf die Entwicklung des Wilhelm Grafs eine „shared history“ der Re- britischen Konservatismus. Canning ist bis ligionen und Konfessionen zu schreiben. Ge- dato der Premierminister mit der kürzesten teilte Erfahrungen und geteilter Alltag, Selbst- Amtszeit. Er verstarb 1827 nach nur vier Mo- und Fremdbilder, Differenzierungen und Ent- naten im Amt. Bekannt ist vor allem Cannings Differenzierungen würden damit stärker in Wirken als Außenminister. Aus dieser Zeit den Fokus geraten und viel zum Verständnis stammt sein Bonmot, er habe die Neue Welt moderner Religionen beitragen. ins Leben gerufen, um das Gleichgewicht der Alten zu wahren. Lee hingegen lenkt den HistLit 2010-2-190 / Florian Huber über Klie- Blick auf die innenpolitische Dimension von ber, Rupert: Jüdische - christliche - muslimische Cannings politischer Arbeit. Mit ihr verbin- Lebenswelten der Donaumonarchie. 1848-1918. det er eine folgenschwere Entwicklung des Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult 10.06.2010. britischen Parteiensystems und -wettkampfs, der bislang in der Forschung zu wenig Be- achtung geschenkt worden sei. Lee möchte Lee, Stephen M.: George Canning and Liberal To- zudem Canning der „Whiggish appropriati- ryism, 1801-1827. Woodbridge: Boydell & Bre- on“ (S. 2) entreißen und beide Bestandteile wer 2008. ISBN: 978-0861932948; 212 S. von Cannings Liberal Toryism gleichermaßen würdigen. Rezensiert von: Gerhard Altmann, Korb Canning, der sich zeitlebens als politi- scher Testamentsvollstrecker Pitts verstand, Die Parlamentsreform von 1832 ist ein zen- entfernte sich nach seinem Ausscheiden aus traler Erinnerungsort der britischen Geschich- der Regierung Portland 1809 allmählich vom te. Die Ausweitung der Wählerschaft von et- überkommenen Parlamentscomment, dem- wa 400.000 auf 650.000 Männer erscheint auf zufolge „measures, not men“ kritisiert wer- den ersten Blick wenig dramatisch und straf- den durften, positionierte sich jedoch zu- te bereits damals jene lügen, die die Große nächst mit seinen als „Senat“ titulierten An-

362 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. M. Lee: George Canning and Liberal Toryism 2010-2-142 hängern in Äquidistanz zu Regierung und litikfeldern lässt sich dieses dialektische Ver- Whig-Opposition. Als Lord Liverpool 1812 ständnis von Reform besonders eindrücklich Premierminister wurde, lehnte Canning es ab, nachvollziehen. Canning unterstützte die Be- in derselben Regierung zu dienen wie sein mühungen, die während der Restauration er- Erzfeind Castlereagh, der ihn 1809 bei ei- lassenen Test Acts gegen die katholische Be- nem Duell verwundet hatte. Gleichzeitig lös- völkerung abzuschaffen. Vor allem die Lage te er jedoch seinen „Senat“ auf und stürzte in Irland, die einst die Diskriminierung der sich in den Kampf um ein Parlamentsman- Katholiken heraufbeschworen hatte, verlang- dat für die aufstrebende Industriemetropo- te nun in Cannings Augen eine Gleichstel- le Liverpool. In einem der ersten modernen lung der romtreuen Christen. Ansonsten laufe Wahlkämpfe der britischen Geschichte profi- London Gefahr, die Katholiken abermals ins lierte sich Canning als Gegner der Ostindien- Lager der Feinde Großbritanniens zu treiben. Kompanie und ihrer zweifelhaften Privile- Diese offene Frage barg für die Tories noch er- gien, gleichzeitig aber als Befürworter eines hebliche Sprengkraft, ebenso wie der Konflikt kompromisslosen Krieges gegen Napoleon. um die Wahlrechtsreform. Hier positionierte Auf den Wahlveranstaltungen, in den Clubs sich Canning – im Prinzip mit denselben Ar- und in der Presse stellte sich Canning als gumenten – deutlich auf dem rechten Flügel Mann der Mitte dar, obwohl Lee zufolge ge- des Liberal Toryism: Eine Parlamentsreform nau diese Mitte zusehends zwischen den nun sei nämlich eine gefährliche Kopfgeburt, die klarer konturierten parlamentarischen Ant- unkontrollierbaren politischen Extremen Tür agonisten Regierung und Opposition zerrie- und Tor öffne. Obwohl Canning selbst doch ben wurde. Im Liverpooler „whirl of cam- eine unterrepräsentierte Metropole des neuen paigning“ (S. 66) verschwand also der Poli- Englands im Unterhaus vertrat und als einer tikstil des 18. Jahrhunderts. Nach gewonne- der ersten Spitzenpolitiker Großbritanniens ner Wahl richtete Canning in der westengli- über den Wahltag hinaus dank eines profes- schen Hafenstadt ein eigenes Büro ein und sionellen Mitarbeiterstabs mit seinem Elekto- unterstrich damit den Wandel einer von hö- rat in Kontakt blieb, warf er sich etwa für die fischen Intrigen gekennzeichneten politischen „close boroughs“ in die Bresche, die zwar de Szenerie hin zu einer breiteren politischen Öf- facto im Privatbesitz eines lokalen Patriarchen fentlichkeit, die im Übrigen rhetorisch ver- waren, aber nach Lesart ihrer Befürworter un- sierten Akteuren als neue Legitimationsbasis abhängigen Geistern eine politische Karriere dienen konnte. Zur selben Zeit verselbstän- ermöglichten. Dabei setzte sich Canning auf- digte sich der Begriff Tory zu einer im politi- grund einer unspektakulären Herkunft dem schen Alltag gebräuchlichen Bezeichnung der Argwohn konservativer Kreise aus, die bei- britischen Konservativen. spielsweise sein „speechifying“ als eine für Wiewohl sich Lee nicht an einer „wild- Tories ganz und gar unschickliche Anbiede- goose chase“ (S. 87) nach Cannings politi- rung an die öffentliche Meinung abkanzelten. scher Philosophie beteiligen möchte, versucht Als Canning 1822 seinem Rivalen Castle- er im Folgenden, die zentralen Aspekte von reagh ins Außenamt nachfolgte, schien er – Cannings politischer Gedankenwelt zu bün- zumindest nach dem Geschmack seiner kon- deln, um deren Bedeutung für die Heraus- servativen Kritiker – die liberale Seite des To- bildung des Liberal Toryism zu veranschau- ryismus über Gebühr zu betonen. Seine Wei- lichen. Der Einfluss der Französischen Revo- gerung, den Bourbonen in Spanien zu Hil- lution auf Cannings Denken und Handeln fe zu eilen, und seine Bereitschaft, die Ex- kann – wie bei der Mehrzahl der Politiker sei- Kolonien Spaniens in Südamerika als selb- ner Generation – nicht überschätzt werden. ständige Republiken anzuerkennen, waren Canning forderte daher bei Zeiten maßvolle Lee zufolge jedoch nur prima facie Ausfluss Neuerungen, um revolutionäre Gärungen im einer liberalen Gesinnung. Wie auch auf in- Keim zu ersticken. Gleichzeitig lehnte er je- nenpolitischem Terrain suchte Canning in der doch Reformen als Selbstzweck ab, da derlei Außenpolitik den Mittelweg zwischen blan- abstrakte Politikkonzepte wiederum der Re- ker Reaktion und utopischem Reformdrang. volution den Boden bereiteten. Auf zwei Po- Allerdings gelang dieser Brückenschlag zwi-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 363 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schen den Extremen zusehends seltener, denn Die meisten Beiträge, die Bernhard Löffler in die katholische Frage, über die sich die Regie- dem Sammelband „Die kulturelle Seite der rung Liverpool für einige Jahre ausgeschwie- Währung“ vorstellt, gehen auf eine Sektion gen hatte, brach 1827 wieder mit voller Wucht des Konstanzer Historikertages von 2006 zu- auf die politische Bühne und führte zu ei- rück, stammen also aus einer längst vergange- nem innerparteilichen Klärungsprozess bei ne Epoche, in der man von Bankenkrise, Wirt- den Tories. Nach Cannings plötzlichem Tod schaftskrise und Währungskrise noch nichts degenerierte, so Lee, der Liberal Toryism zu wusste. Der historische Kontext ist nicht die einem politischen Oxymoron. Jene, die Can- Krise, sondern die Entstehung der Europäi- nings Kurs gefolgt waren, rückten näher an schen Wirtschafts- und Währungsunion. In die Whigs, während das konservative Lager der damaligen währungspolitischen Diskus- seine Reihen gegenüber liberalen Einflüssen sion kam der Begriff der „Stabilitätskultur“ schloss. Ein Realignment des britischen Par- auf (S. 34, 65 f.), der im Mittelpunkt des Ban- teiensystems hatte begonnen. des steht. Lee gelingt es, den politischen Transfor- Eine Währung hat, wie der Herausgeber mationsprozess in den ersten drei Jahrzehn- in einem umfangreichen einleitenden Essay ten des 19. Jahrhunderts plastisch vor Augen zeigt, nicht nur eine, sondern mehrere kultu- treten zu lassen. Am Beispiel Cannings und relle Seiten. Bekannte Themen sind die poli- des Liberal Toryism verdeutlicht er die Wand- tische Symbolkraft von Währungen, der Bei- lungen, die einerseits im Regierungshandeln trag nationaler Währungen zur Entwicklung Platz griffen. Die Große Reform von 1832 be- einer nationalen Identität oder die besonders siegelte in dieser Hinsicht die Entwicklung von Georg Simmel herausgearbeitete kultu- von einer Exekutiv- hin zu einer parlamenta- relle Bedeutung des Geldes als äußerste Ab- rischen Regierung. Gleichzeitig markierte die straktion einer sozialen Beziehung. Nun al- von Canning mit Nachdruck vorangetriebe- so die „Währungskultur“: Der Begriff meint ne Öffnung gegenüber dem politischen Mas- ein etabliertes System von Traditionen und senmarkt den Übergang zu einem neuen Ver- Konventionen, das währungspolitische Ent- ständnis der politischen Kultur, die sich fort- scheidungen prägt. Die „Währungskultur“ an stärker über ihre gesamtbritische Dimen- ist, wenn man der von Fernand Braudel ein- sion definierte und allmählich ihre Wurzeln geführten Differenzierung der historischen in lokalen Traditionen und Loyalitäten hinter Zeiten folgt, ein Phänomen der mittleren Dau- sich ließ. Katalysator dieser Evolution waren er, beständiger als die kurzfristigen Entschei- die beiden großen Parteien, die in der Folge- dungen der Währungspolitik, aber doch wan- zeit ihre Anhänger stärker an sich zu binden delbar in der Zeit. Eine Währungskultur kann wussten. als die in Deutschland häufig vermutete infla- tionsaverse „Stabilitätskultur“ auftreten, oder HistLit 2010-2-142 / Gerhard Altmann über auch im Gegensatz dazu als eine indifferente Lee, Stephen M.: George Canning and Liberal To- Haltung gegenüber Inflationstendenzen (S. 33 ryism, 1801-1827. Woodbridge 2008. In: H-Soz- ff.). u-Kult 25.05.2010. Bernd Hayo untersucht mit quantitativen Methoden mögliche Zusammenhänge zwi- schen Inflationseinstellungen, Zentralbank- Löffler, Bernhard (Hrsg.): Die kulturelle Sei- unabhängigkeit und Inflation. Die Analyse te der Währung. Europäische Währungskulturen, suggeriert einige Zusammenhänge, lässt aber Geldwerterfahrungen und Notenbanksysteme im keine Kausalität erkennen; das wäre wohl 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg Wis- auch nicht zu erwarten. Dieter Lindenlaub senschaftsverlag 2010. ISBN: 978-3-486-59169- widmet sich in einem grundlegenden Auf- 9; V, 254 S. satz dem oft vermuteten, bisher aber nie so exakt empirisch geprüften deutschen Stabili- Rezensiert von: Gerd Hardach, Sozial- und tätsbewusstsein. Lindenlaub ist skeptisch ge- Wirtschaftsgeschichte, Philipps-Universität genüber der These einer deutschen „Stabi- Marburg litätskultur“. Die konsequent an der Preis-

364 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. MacKay (Hrsg.): Four Russian Serf Narratives 2010-2-139 niveaustabilität orientierte Währungspolitik 20. Jahrhunderts teilten sich dann die Wege der Bank deutscher Länder und danach der des bekanntlich anhaltend stabilen Schweizer Bundesbank wurde nicht von einer inflations- Franken und der schwedischen Krone. Maria aversen Bevölkerung eingefordert, sondern Köhler-Baur schließlich zeigt den Zusammen- von Politikern und Experten gestaltet, die mit hang zwischen Währungsordnung und Po- einer umfassenden und anhaltenden Öffent- litik an zwei Beispielen, der Einführung ei- lichkeitsarbeit für ihre Stabilitätspolitik war- ner tschechoslowakischen Währung 1919 und ben. Die beiden Inflationen in der ersten Hälf- der Teilung der gemeinsamen Währung in ei- te des 20. Jahrhunderts waren ein wesent- ne tschechische und eine slowakische Krone liches Argument dieser Öffentlichkeitsarbeit 1992/93. Der Band mündet nicht in eine sys- und wurden erst dadurch in Erinnerung be- tematische Bewertung von „Währungskul- halten. Der kenntnisreiche, sorgfältig doku- turen“, dokumentiert aber den Forschungs- mentierte Beitrag räumt mit vielen Vorur- stand und regt zu weiteren Untersuchungen teilen auf und ist eine unverzichtbare Ba- an. sis für künftige Darstellungen zur deutschen Währungs- und Wirtschaftsgeschichte im 20. HistLit 2010-2-244 / Gerd Hardach über Löff- Jahrhundert. ler, Bernhard (Hrsg.): Die kulturelle Seite der Olivier Feiertag verweist auf einen inter- Währung. Europäische Währungskulturen, Geld- essanten Widerspruch in der französischen werterfahrungen und Notenbanksysteme im 20. „Währungskultur“ im 20. Jahrhundert, näm- Jahrhundert. München 2010. In: H-Soz-u-Kult lich den wachsenden Einfluss der Banken 30.06.2010. und zugleich anhaltende Vorurteile gegen das „Geld“ als Inbegriff aller Risiken, die in einer kapitalistischen Marktwirtschaft das MacKay, John (Hrsg.): Four Russian Serf Narra- individuelle Streben nach Sicherheit bedro- tives. Madison: University of Wisconsin Press hen. Bernhard Löffler zeichnet in seinem 2009. ISBN: 978-0-299-23374-7; xii, 215 S. Beitrag die heftige deutsch-französische De- batte bei der Einführung des Euro nach. Rezensiert von: Julia Herzberg, Rachel Car- Die Debatte, damals zu einem „Religions- son Center, Ludwig-Maximilians-Universität krieg“ stilisiert, scheint im Wesentlichen ein München Medienevent ohne nachhaltige Wirkung ge- wesen zu sein, denn auch der Triumph Im Jahr 2011 feiert Russland den 150. Jah- der „Stabilitätskultur“ war nicht von Dau- restag der Bauernbefreiung. John MacKays er. Die feierlichen Stabilitätsvereinbarungen Quellenpublikation „Four Russian Serf Nar- des Maastricht-Vertrages und des „Stabilitäts- ratives“ lässt sich als Einstimmung auf die- und Wachstumspaktes“ wurden in der aktu- sen Jahrestag lesen, der sowohl unter Zeit- ellen Krise lässig beiseite geschoben. Wenn genossen als auch unter Historikern in sei- man die Stabilitätskriterien 2009 strikt ange- ner Bedeutung umstritten war und ist. Fei- wendet hätte, wäre der Euroraum auf Finn- ern wir gar ein „überflüssiges Jubiläum“, wie land und Luxemburg geschrumpft.1 der konservative Publizist M. O. Menschikow Gabriele Metzler argumentiert, dass das Be- den Jahrestag 1911 bezeichnet hat? Wie stark harren Großbritanniens auf der eigenen Wäh- haben die Leibeigenen überhaupt unter ihrer rung nicht nur eine Frage der währungs- Abhängigkeit gelitten? Brachen mit der Frei- und wirtschaftspolitischen Souveränität ist, heit tatsächlich bessere Zeiten an? sondern auch zur nationalen Identität ge- John MacKay, Literaturprofessor aus Yale, hört. Tobias Straumann vergleicht die Wäh- ist zuversichtlich, solche Fragen durch auto- rungspolitik Schwedens und der Schweiz im biografische Schriften von Leibeigenen beant- 20. Jahrhundert. Beide Länder wiesen struk- worten zu können. Den übersetzten Texten, turelle Ähnlichkeiten auf und verfolgten in die teilweise schon mehrfach auf Russisch pu- der ersten Jahrhunderthälfte eine parallele bliziert worden sind, stellt John MacKay ein Währungspolitik. In der zweiten Hälfte des Vorwort voran, in dem er die Texte vorstellt und erste Leseweisen anbietet. Sehr gelun- 1 Europäische Zentralbank, Jahresbericht 2009, S. 79.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 365 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte gen sind hier die Abschnitte über die Entste- populär. Vor 1861 verhinderte die Zensur hung und Charakteristika der Leibeigenschaft die Publikation dieser Texte. Davor hatten in Russland sowie über ihre Historiografiege- sich höchstens Polizei und Gericht für die schichte. Es wäre allerdings spannend gewe- Autobiografik der Leibeigenen interessiert. sen, die in den Autobiografien beschriebenen Die erste in der Quellensammlung publi- Lebenswelten deutlicher mit dem in Bezie- zierte Autobiografie wurde 1785 von Nikolai hung zu setzen, was MacKay als gesichertes Smirnow geschrieben. Er berichtet, dass sein Wissen über die Leibeigenschaft präsentiert. Vater als Verwalter auf dem Gut der Golyzins So weist MacKay in seinem Vorwort darauf arbeitete, so dass Smirnow mehrere Sprachen hin, dass im Gegensatz zur amerikanischen lernen und Studien betreiben konnte. Trotz Sklaverei die Abhängigkeit der Leibeigenen seines Bildungseifers war es ihm wegen sei- nicht absolut gewesen ist. Leibeigene konn- nes Standes nicht gelungen, Student der Mos- ten ein Gewerbe betreiben, zudem standen sie kauer Universität zu werden. Auch schlug nur selten in direktem Kontakt zu den Herr- ihm der Gutsherr die Bitte ab, ihn aus der schaften. Ein Gutsherr besaß viel mehr Leib- Leibeigenschaft zu entlassen, obgleich Smir- eigene als ein Pflanzer Sklaven, meist hielt nows Familie große Summen bot. Im Gefäng- er sich nur zeitweise auf den Gütern auf.1 nis sitzend schreibt er, dass seine Sehnsucht In den Texten, die John MacKay präsentiert, nach Freiheit ihn zu „Verbrechen“ getrieben stehen Gutsherrschaften und Leibeigene in hätte. Er habe seinem Vater 3.500 Rubel ge- einem direkten Verhältnis, treibt die Schil- stohlen, bevor er sich als „italienischer Kauf- derung der Leibeigenschaft als absolute Ge- mann Camporesi“ gen Westen begab. Gefasst waltausübung und Willkür das Narrativ an. wurde der Ausreißer schon in St. Petersburg. Zu wenig fragt MacKay, weshalb diese Wi- Sein autobiografischer Text lässt sich als er- dersprüche bestehen. Warum sind die Auto- folgreicher Versuch lesen, die Todesstrafe ab- biografien der Leibeigenen in Form und Mo- zuwenden. Dabei ermöglichte erst die Straf- tiven den slave narratives so ähnlich? Es ist verfolgung seiner Autobiografie die Überlie- zu vermuten, dass die Leibeigenen an glo- ferung. Sie befindet sich heute im Archivfond bale Sprach- und Schreibweisen über Sklave- der Geheimen Expedition, einer staatspoli- rei und Abhängigkeit anknüpften. Nicht nur zeilichen Untersuchungsstelle, und gehört zu die Kritiker der Ständeordnung stellten die den frühesten bekannten Autobiografien von Leibeigenen auf eine Stufe mit den Sklaven, Leibeigenen. auch die Leibeigenen begannen, wie MacKays Noch ungewöhnlicher ist die Überliefe- Quellenauswahl zeigt, über sich als Sklaven rungsgeschichte des zweiten Textes. Im Au- zu sprechen, um soziale Ungerechtigkeit an- gust 1849 landete ein Paket im Petersburger zuprangern. Die Gleichsetzung von Sklaven Hauptpostamt. Es war an den Prinzen Pjotr und Leibeigenen war durch Romane wie Bee- Oldenburgski adressiert, wurde aber nicht zu- cher Stowes „Onkel Toms Hütte“ im Zaren- gestellt, da es verdächtig erschien. Bevor die reich attraktiv geworden. Die Kampfschrift Postbeamten das Paket vernichteten, öffne- gegen die Sklaverei feierte sowohl als Pu- ten sie es und fanden ein Notizbuch mit ei- blikation in der Zeitschrift Sowremennik als nem autobiografischen Gedicht. Darin gab auch als Kinderbuch Erfolge. der Schreiber an, die Verse für den Zaren Ni- Auch scheint nicht allein mangelnde kolai verfasst zu haben. Vorausschauend ver- Schreibfähigkeit, wie MacKay vorschlägt, der schwieg der Verfasser seinen vollen Namen, wichtigste Grund für fehlende Selbstzeugnis- so dass es der Dritten Abteilung, der Geheim- se zu sein. Vielmehr ist davon auszugehen, polizei, nicht gelang, ihn zu finden. In ih- dass vor allem die schwierigen Überliefe- rem Archivbestand befindet sich das Gedicht rungsbedingungen den eingeschränkten bis heute. 1961, zum hundertsten Jahrestag Quellenkorpus bedingen. Die Hinwendung der Bauernbefreiung, wurde es erstmals ver- zum autobiografischen Schreiben der unteren öffentlicht.2 Schichten wurde erst in den 1880er-Jahren In dem autobiografischen Gedicht treten

1 Peter Kolchin, Unfree Labor. American Slavery and 2 T. G. Snytko (Hrsg.), Vesti o Rossii. Povest’ v stichach Russian Serfdom, Cambridge, Ma. 1987, S. 51. krepostnogo krest’janina. 1830-1840 gg., Jaroslavl’ 1961.

366 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Mayer u.a. (Hrsg.): Debating Migration 2010-2-083 mehrere Sprecher auf, die Nebenerzählungen gen. MacKays Auswahl zeigt, dass mit dem lassen keine lineare Handlung erkennen. Klar Sprechen über die Leibeigenschaft Autoren ist dagegen der Gegensatz zwischen Guts- aus den unteren Schichten der Eintritt in die herrschaften und Leibeigenen gezeichnet. Die Journale der Bildungsschichten gelang. Ihre Gutsherren nutzten jede Gelegenheit, um ihre Texte befinden sich nach 1861 nicht mehr al- Leibeigenen zu quälen. Der Erzähler schließt lein in den Archiven der Strafverfolgungsbe- an weltweite Diskurse über Freiheit an, die hörden. auch die afroamerikanischen Sklaven in ihren Auch der vierte Text erschien als Kommen- narratives gebrauchten. Anders als Smirnow, tar zum Jubiläum der Bauernbefreiung, im der sich noch Knecht (cholop) nannte, be- Jahr 1911. Mit seiner Überlieferungsgeschich- zeichnet das Gedicht die leibeigenen Bauern te, dem Publikationszeitpunkt und der Mo- als Sklaven (raby). In der ansonsten überaus tivwahl gehört er zusammen mit Schipows gelungenen Übersetzung wird diese Begriffs- Autobiografie zu den typischen Texten, die verschiebung leider nicht durch die Nennung als leibeigene Lebensgeschichten nach 1861 in der russischen Entsprechungen sichtbar ge- der Publizistik erschienen. In ihm wird die macht. Kindheit des Mädchens Akulka erzählt, das Auch Nikolai Schipow, der Autor des drit- als Waise auf den Gutshof der Herrschaften ten Textes, beschrieb sein Leben in den Se- kam. Dort sei sie den Gelüsten und Grau- mantiken der Sklaverei. Schipow stammte samkeiten der Herrschaften ausgesetzt gewe- aus einer wohlhabenden Bauernfamilie, de- sen. Während die Gutsherrin schamlos vor ih- ren Wohlstand durch die Willkür des Guts- ren Lakaien badete, setzte ihr Sohn Akulkas herrn gefährdet war. Alle Versuche scheiter- Haare in Brand und tötete ihre Katze, wäh- ten, ihn aus der Leibeigenschaft freizukau- rend die Tochter verlangte, dass die Leibei- fen. Als das Gerücht entstand, dass sein ge- gene wie ein Hund neben ihrem Bett schla- samter Besitz konfisziert werden solle, floh er: fe. Auf dem russischen Gutshof ließ sich wie „Anything can happen to an enserfed slave im amerikanischen Herrenhaus der Gegen- [. . . ].“ (S. 144) Nachdem er in einem Gesetz- satz zwischen oben und unten, zwischen Frei- buch gelesen hatte, dass Leibeigene frei wer- heit und Unfreiheit am deutlichsten zeigen. den, wenn sie Geiselnehmern entrinnen, pro- Unter den publizierten Texten von Leibeige- vozierte Schipow diese Situation. Am 19. Fe- nen sind Lebensgeschichten von Bediensteten bruar 1845, genau 16 Jahre vor Aufhebung der daher überrepräsentiert. Leibeigenschaft, gelang ihm die Flucht aus MacKays Quellenedition ermöglicht ver- tschetschenischer Gefangenschaft, in die er, gleichende Perspektiven auf das autobiogra- erhofft und doch gefürchtet, geraten war. Da- fische Schreiben jener, die über ihr Leben als mit ließ er den ungeliebten Stand eines Leib- Unfreie sprachen. Die Übersetzung der bisher eigenen hinter sich. Leider spricht MacKay nur wenig beachteten Texte wird vor allem für nicht über die Adressaten von Schipows Le- die universitäre Lehre eine Bereicherung sein. bensgeschichte. Schipow hatte die Autobio- grafie kurz nach Aufhebung der Leibeigen- HistLit 2010-2-139 / Julia Herzberg über schaft für die Geografische Gesellschaft ver- MacKay, John (Hrsg.): Four Russian Serf fasst, die ihn dafür 1863 mit einer Silber- Narratives. Madison 2009. In: H-Soz-u-Kult medaille bedachte. Erst 1881 erschien Schi- 21.05.2010. pows Autobiografie in der Zeitschrift Russ- kaja starina, die Schipows Text samt seiner Vorgeschichte präsentierte. Mit den Autobio- Mayer, Stefanie; Mikael Spång (Hrsg.): Deba- grafien der Leibeigenen sollte zwanzig Jah- ting Migration. Political Discourses on Labor Im- re nach ihrer Aufhebung an die Widrigkeiten migration in Historical Perspective. Innsbruck: der Leibeigenschaft erinnert werden. Die de- StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3-7065-4858-8; taillierten ethnografischen und geografischen 160 S. Beschreibungen, die sich in Schipows Darstel- lung finden, waren ein Mittel, den Ansprü- Rezensiert von: Timo Luks, Institut für Eu- chen der Geografischen Gesellschaft zu genü- ropäische Geschichte, Technische Universität

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 367 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Chemnitz legt. Methodisch stützt sich der Band in locke- Stefanie Mayers und Mikael Spångs Band er- rer Form auf einige diskursanalytische Über- öffnet eine Schriftenreihe des „Ludwig Boltz- legungen. Er nimmt primär den politischen mann Instituts für Europäische Geschichte Diskurs parlamentarischer Eliten in den Blick und Öffentlichkeit“, zu dessen Forschungs- und rechtfertigt diese Engführung einerseits feldern die Migration und deren Beitrag zur mit dem privilegierten Zugang dieser Akteu- Konstituierung europäischer Öffentlichkeiten re zu den Medien und andererseits damit, gehört. In zwei umfangreichen Aufsätzen dass so die Verbindungen von Diskursen und werden die Migrationsgeschichte Österreichs institutionellen Strukturen sichtbar würden. (Mayer) und Schwedens (Spång) seit den In den 1960er-Jahren wurden Migrations- 1960er-Jahren analysiert. Der Vergleich wird fragen in Österreich nahezu ausschließlich unter anderem mit einer relativen System- von den Sozialpartnern verhandelt. Gewerk- gleichheit beider Länder begründet – vor al- schaften und Unternehmerverbände einigten lem der Bedeutung neokorporatistischer und sich auf branchen- und regional spezifische konsensdemokratischer Elemente. Diese ‚so- Zuwanderungs-‚Kontingente’. Man ging von zialpartnerschaftlichen’ Strukturen, in denen zeitlich befristeten Aufenthalten der zuge- Gewerkschaften und Unternehmerverbände wanderten Arbeiter und dem ‚Rotationsprin- eine zentrale Rolle spielten, trugen dazu bei, zip’ aus. Seit Beginn der 1970er-Jahre zeigen so die erste These von Mayer und Spång, dass sich dann freilich erste Spuren eines Integrati- Migration lange Zeit nahezu ausschließlich onsdiskurses. Ein Stück weit rückten hier nun als Problem der Arbeitsmarktregulierung be- – und das führte weg vom starren Festhal- handelt wurde. Zwischen 1960 und 1975 bil- ten am Prinzip der Rückkehr, des temporä- deten sich Strukturen und Regelungen her- ren Aufenthalts und der ‚Rotation’ – Themen aus, die Migration und Arbeitsmarkt anein- wie Familienzusammenführung ins Blickfeld. ander banden und bei allen Veränderungen Während nach wie vor klassische arbeits- stabil blieben. Die Studien konzentrieren sich marktpolitische Argumente (Arbeitskräftebe- daher auf diese formative Phase der Regulie- darf versus Schutz der einheimischen Arbei- rung der ‚Arbeitsmigration’, oder besser: der ter) die politischen Debatten strukturierten, Problematisierung von Migration als Arbeits- etablierte sich doch langsam eine Sicht auf migration. Diese Phase wird dann mit den Migration, die sich derartigem ökonomischen Diskussionen verglichen, die sich im Zuge der Reduktionismus zu entziehen trachtete. Da- EU-Osterweiterung (2004) um Übergangsre- bei ging es vor allem um einen ‚menschli- gelungen bei der Öffnung der Arbeitsmärk- chen’ Umgang mit den Migrantinnen und Mi- te entwickelte. Zwischen diesen beiden Eck- granten – deren eigenständige und möglicher- daten, so die zweite These, verschob sich der weise nicht kompatible ‚Kultur’ (egal, ob als Rahmen der Problematisierung von Migrati- Quelle der Bereicherung oder neuer Gefah- on: Neben arbeitsmarkt- traten nun zuneh- ren) war kein Thema. Der Integrationsdiskurs mend auch sicherheitspolitische Bezüge. richtete sich zunächst vor allem gegen das bis Die Aufsätze zu Österreich und Schwe- dato vorherrschende Rotationssystem. Adres- den werden ergänzt durch kürzere Texte zur sat war der Staat, von dem eine Erleichte- tschechischen Diskussion um die Einschrän- rung des Familiennachzugs oder die Bereit- kung der Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt stellung besserer Wohnungen gefordert wur- nach dem EU-Beitritt, zur jugoslawischen Mi- de. Die rechtlichen Regulierungen durch das gration seit den 1960er-Jahren, zu transna- Parlament folgten dem freilich nicht unmittel- tionalen Integrationsprozessen am Beispiel bar, dominierte hier doch ungeachtet des brei- der in verschiedenen europäischen Ländern ten Spektrum der verhandelten Themen wei- lebenden türkischen Migrantinnen und Mi- terhin das Anliegen, einheimische Arbeiter zu granten sowie der finnischen Migrationspo- ‚schützen’. Im Verlauf der 1980er- und 1990er- litik. Diese Beiträge fallen allesamt deutlich Jahre verschoben sich sowohl der institutio- knapper aus und sind in der Regel als Ergän- nelle Rahmen als auch die Diskurse, innerhalb zung oder Korrektiv der Hauptbeiträge ange- derer Migration problematisiert wurde. Mi-

368 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Mayer u.a. (Hrsg.): Debating Migration 2010-2-083 gration wurde zum Gegenstand heftiger po- ren in besonderer Weise verwundbar und litischer Auseinandersetzungen und im Zu- dem Risiko der Ausbeutung ausgesetzt. Auch ge dieser Entwicklung verloren die Sozial- in Schweden verschob sich die Debatte seit partner an Einfluss und Bedeutung und der den 1970er-Jahren. Im Zentrum stand nun Schauplatz verlagerte sich. Es kam zu ei- nicht mehr primär die Arbeitsmigration samt ner nachhaltigen Neuausrichtung der Debat- ihrer Beziehung zum Wohlfahrtsstaat, son- te entlang der Themen Sicherheit und Kri- dern Flüchtlingsproblematik und Familienzu- minalität, Asyl und ‚illegale Einwanderung’ sammenführung. Der frühere politische Kon- – immer wieder und vorangetrieben durch sens löste sich, auch in Schweden unter den die erstarkte FPÖ mit offen rassistischem Ein- Einfluss rechtspopulistischer Gruppierungen, schlag. Institutionell schlug sich dieser Wan- zunehmend auf und in den 1990er-Jahren del in einer Verschiebung der Zuständigkei- wurden klassische arbeitsmarktpolitische Di- ten vom Sozial- zum Innenministerium nie- mensionen der Migration zunehmend an de- der. Der Terminus Integration änderte in die- mographische Diskussionen um Geburtenra- sem politischen Klima seine Bedeutung: „In- ten und eine alternde Gesellschaft gekoppelt. tegration in this context is no longer perceived Die beiden Hauptbeiträge des Bands bie- as an opportunity given by society but as a ten, wenngleich derjenige zu Schweden etwas duty to be fulfilled by (individual) migrants.“ abfällt, einen guten Überblick über Migrati- (S. 58) onsdiskurse und die institutionelle Regelung In Schweden setzten in den 1960er-Jahren von Migration in Österreich und Schweden. Versuche ein, Migration mit einer aktiven In- Die Beiträge analysieren nicht immer jede Fa- tegrationspolitik zu begegnen. Auch hier ge- cette des Themas, bieten aber zahlreiche An- rieten arbeitsmarktpolitische Themen in den knüpfungsmöglichkeiten für weitergehende Blick, sie wurden jedoch in stärkerem Maß an Forschungen. Eine dieser Möglichkeiten be- Probleme sozialer Integration, Ungleichheit steht in der Einbeziehung sozialwissenschaft- und Wohlstandsverteilung gekoppelt. „The licher Zeitdiagnosen. So wäre beispielsweise government contended that labor migration zu fragen, ob und wie zeitgenössische, sich ought to be discussed in the context of two so- zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren ent- cial arguments. The first argument was that it scheidend wandelnde Selbstbeschreibungen should be related to the possibilities of pro- (‚Industriegesellschaft’, ‚postindustrielle Ge- viding access to the labor market for other sellschaft’, ‚Wissensgesellschaft’, ‚Dienstleis- groups of society, especially married women tungsgesellschaft’ usw.) strukturierend auf but also disabled people and others. [...] The die Problematisierung von Migration ein- second argument was that labor migration wirkten. Eine weitere Möglichkeit besteht in had to be viewed in the light of efforts to der Einbeziehung einer Analyse des Struktur- secure that immigrants enjoyed the same li- wandels des Arbeitsmarktes. ving standard as the rest of the populati- In methodischer Hinsicht soll mit Blick auf on.“ (S. 78f.) Der entscheidende Punkt der den vorliegenden Band wie auch denkbare schwedischen Debatten war die Frage nach weitere Studien angemerkt werden, dass Dis- den Möglichkeiten der Integration in und kursanalyse vielleicht doch etwas anderes ist, durch den Wohlfahrtsstaat. Der angestrebte als die hier gelieferte Auflistung parlamen- ‚Schutz’ vor niedrigen Löhnen, schlechten Ar- tarischer Sprechakte politischer Eliten. Eine beitsbedingungen oder einem hohen Arbeits- Sammlung von Aussagen oder Gegenüber- risiko als übergreifendes Prinzip betonte ei- stellung politischer Positionen ist kein Dis- nerseits die Gemeinsamkeiten schwedischer kurs. Die Fokussierung auf die Äußerungen und zugewanderter Arbeiter (eben als Ar- politischer Eliten überzeugt dann auch am beiter, die den Risiken des kapitalistischen wenigsten, denn der Umstand, dass bestimm- Markts ausgesetzt seien und durch Gewerk- te Akteure einen privilegierten Zugang zu schaft und Wohlfahrtsstaat davor geschützt Medien und politischen Ressourcen haben, werden müssen), anderseits aber auch die sagt noch gar nichts darüber aus, welche ‚Be- Unterschiede. Die einen waren bereits inte- deutung’ (nicht Gewicht oder Einfluss) ihre griert und genossen Schutz, die anderen wa- Äußerungen haben, wie sie funktionieren und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 369 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte welche Effekte sie haben. tegorie einer modernen Gesellschaft des 20. Dennoch: Der Band von Stefanie Mayer Jahrhunderts, geführt hätten. Die mit 500 Sei- und Mikael Spång ist in vielerlei Hinsicht auf- ten sehr umfangreiche Studie gliedert sich schlussreich. Er bietet eine wertvolle Kartie- zunächst in drei chronologisch aufeinander rung des Gegenstands und er lässt begrün- folgende Teile. Der erste Teil widmet sich det hoffen, dass die Reihe insgesamt einiges der Entstehung einer modernen Massenkul- zur Analyse des Strukturwandels der (euro- tur um die Jahrhundertwende. Der zweite päischen) Öffentlichkeit(en) beitragen wird. Teil beleuchtet eine lange wechselvolle Pha- se von den 1920er-Jahren bis zum Anfang der HistLit 2010-2-083 / Timo Luks über Mayer, 1950er-Jahre. Die Nachkriegszeit und die kul- Stefanie; Mikael Spång (Hrsg.): Debating Mi- turellen Veränderungen in den späten 1960er- gration. Political Discourses on Labor Immigrati- und 1970er-Jahren werden in einem dritten on in Historical Perspective. Innsbruck 2009. In: Teil in den Blick genommen. Über eine sol- H-Soz-u-Kult 29.04.2010. che grobe chronologische Gliederung hinaus sind es zeitübergreifende Zugänge, die struk- turierende Akzente in der Darstellung setzen. Middendorf, Stefanie: Massenkultur. Zur Entlang wissenschaftlicher und intellektuel- Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernität in ler Leitdiskurse, staatlicher Kulturpolitik so- Frankreich 1880-1980. Göttingen: Wallstein wie gegenkultureller Entwürfe von katholi- Verlag 2009. ISBN: 978-3-8353-0542-7; 507 S. scher und kommunistischer Seite ergibt sich damit ein Zugang, der das Buch zu einer viel- Rezensiert von: Kerstin Lange, Global and seitigen politischen Kulturgeschichte des 20. European Studies Institute, Universität Leip- Jahrhunderts macht. zig Den Einstieg bildet ein Kapitel, welches sich mit den beginnenden wissenschaftlichen Es hat lange gedauert, bis sich die Erfor- Reflexionen über die Masse als soziale Einheit schung der Massenkultur in der franzö- in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhun- sischen Geschichtswissenschaft durchsetzen derts befasst. Middendorf widmet sich hier- konnte. Während noch vor wenigen Jahren bei den Vordenkern Alexis de Tocqueville und auf die eklatanten Forschungslücken hinge- Hippolyte Taine sowie den französischen So- wiesen wurde, und die Bedeutung solcher ziologen Gabriel Tarde und Gustave Le Bon. Studien für die kulturhistorische und politi- Auf einer weiteren Ebene expliziert Midden- sche Geschichtsschreibung betont wurde1, ist dorf die Strategien bürgerlicher Interessen- gegenwärtig ein wachsendes Interesse, und verbände, deren breites Engagement auf die dies nicht nur im französischsprachigen Kon- Erziehung der Massen zielte und in repressi- text, zu beobachten. Stefanie Middendorf ord- ver Absicht auf die nationale Gesetzgebung net sich mit ihrer an der Albert-Ludwigs- einwirkte. Populäre Literatur und Presse stan- Universität Freiburg entstandenen Disserta- den dabei im Fokus einer Argumentation, die tion in einen solchen Forschungskontext ein in der Herausforderung durch massenkultu- und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wahr- relle Phänomene eine Gefährdung der demo- nehmung und Deutung der Massenkultur in kratischen Gesellschaft durch Unmoral und Frankreich über ein Jahrhundert hinweg zu Abweichung sah. Anhand von Pressegeset- untersuchen. Erst ein solch langer Zeitraum, zen und Zensurbestimmungen verdeutlicht so Middendorf, mache es möglich, die se- Middendorf darauf aufbauend die Leitlini- mantischen Verschiebungen zu erfassen, die en staatlicher Politik und verweist auch auf von der Vorstellung der Menschenmassen, als ein Ringen um Abgrenzungen und Definitio- politischer Faktor seit der Französischen Re- nen. Während bürgerliche Netzwerke in en- volution, hin zu einem Begriff der abstrak- ger Anbindung an den Staat agierten, ent- ten Masse, als soziologische Beschreibungska- wickelte die katholische Kirche eigene unab- hängige Strategien und entdeckte zu Beginn 1 Jean-Pierre Rioux / Jean François Sirinelli (Hrsg.), La des 20. Jahrhunderts nicht nur die moralische culture de masse en France. De la Belle Époque à au- Pflicht, sondern auch die Einflussmöglichkei- jourd’hui, Paris 2002.

370 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Middendorf: Massenkultur 2010-2-003 ten in der Aneignung massenkultureller For- der der Massenkultur-Diskurs nach Midden- men. Die katholische Verlagsgruppe ’Maison dorf im Zusammenspiel von Sozialwissen- de la Bonne Presse’, eines der größten fran- schaften und Politik seinen Höhepunkt er- zösischen Presseunternehmen der Zeit, mach- reichte (S. 415). Es waren namhafte Soziolo- te es sich zur Aufgabe, mit vielfältigen Ver- gen wie die marxistisch orientierten Georges lagsangeboten und eigener Filmarbeit katho- Friedmann, Edgar Morin und Henri Lefebvre, lische Erziehungsarbeit zu leisten, um das sowie die aus katholischer Tradition stam- Volk gegen die vermeintlichen Irreleitungen menden Jules Gritti und vor allem Michel de moderner Kultur moralisch zu festigen. Mid- Certeau, die die Debatten in dieser Zeit voran- dendorf veranschaulicht hier beispielhaft ein trieben. In der Darstellung wichtiger franzö- Stück unerforschter Geschichte der Annähe- sischer Forschungseinrichtungen gelingt es, rung katholischer Werte an eine neue gesell- nicht nur Argumentationen der Schlüsselfi- schaftliche Realität. guren nachzuzeichnen, sondern damit auch Eine grundlegende Verschiebung gegen- zu einer Geschichte der französischen Sozio- über dem Umgang mit Massenkultur zeigt logie und ihrer politischen Positionierungen sich im zweiten Teil, der eine lange und in der Nachkriegszeit beizutragen. Die en- wechselvolle Phase von 1920 bis zum En- ge Verknüpfung wissenschaftlicher Experti- de der 1950er-Jahre erörtert. Die auf Moral se mit der französischen Kulturpolitik zeigt und Sittlichkeit gerichteten Auseinanderset- sich im Folgenden an der konzeptionellen Be- zungen der Jahrhundertwende wichen nun teiligung vieler Wissenschaftler in den Insti- einer zunehmend nationalistischen Perspek- tutionen der kulturellen Planungspolitik. Seit tive, die die politisch-ideologische Dimensi- 1959 prägte André Malraux als Kulturminis- on der Massenkultur zutage treten ließ. Mid- ter die Politik einer kulturellen Demokratisie- dendorf verfolgt in diesem Kapitel, in wel- rung. Die Errichtung von Kulturhäusern stell- cher Weise die Auseinandersetzungen um te hierbei einen deutlichen Ausdruck staatli- Amerikanisierung die Wahrnehmung präg- cher Verantwortung für einen gleichberech- ten. Die Konstruktion des Gegensatzes zwi- tigten Zugang aller zur (Hoch)kultur dar. Von schen der französischen Zivilisation und ei- einer Situation des Übergangs (S. 389) spricht nem angeblich kulturlosen Amerika führte Middendorf daraufhin für die späten 1960er- zu einer Stärkung des Staates, der politische Jahre, in der ein solcher demokratisierender, Maßnahmen ergriff, um die nationale Kul- aber immer noch an elitärer Hochkultur an- tur gegenüber einer Bedrohung von außen zu gelehnter Kulturbegriff zunehmend in Fra- schützen, so ihre Argumentation. Am dichtes- ge gestellt wurde. Michel de Certeau, Hen- ten gelingt diese Verbindung von Amerikakri- ri Lefebvre und Jean Baudrillard formulierten tik und Nationalisierung in einem ausführli- die grundlegende Kritik, die das Konzept der chen Kapitel zur staatlichen Kinopolitik. Hier Massenkultur in den 1970er-Jahren entschei- zeigt sich, wie Kino als Medium zum Mit- dend veränderte. Die grundsätzliche Absa- telpunkt der Interessenpolitik von staatlichen ge an die Möglichkeit einer homogenen Kul- und nichtstaatlichen Initiativen wurde. Eine tur brachte einen Prozess der Pluralisierung Entwicklung, an der sich auch die Verände- und Individualisierung hervor, der sich mit rung im Umgang mit Massenkultur von ei- den studentischen Protesten 1968 dynamisier- ner Abwehrhaltung hin zu einer Funktionali- te. Die Aufgabe des Staates sollte nunmehr sierung ablesen lässt und die die Verquickung in der Anerkennung und dem Schutz kultu- von kulturellen, politischen und wirtschaftli- reller Ausdrucksformen, nicht mehr jedoch in chen Interessen verdeutlicht. Die Auseinan- der Vorgabe normativer Konzepte und hierar- dersetzungen mit Amerika trugen zur Her- chischer Ordnungen liegen. Insbesondere bei ausbildung einer staatlich protegierten fran- de Certeau traten Vorstellungen von Mani- zösischen Filmindustrie bei. pulation und Entfremdung der Massen ge- Im dritten Teil des Buches werden äußerst genüber einer aktiven Rezeption durch den anschaulich die Übergänge und Veränderun- Einzelnen zurück. Middendorf bezeichnet ei- gen der späten 1950er-Jahre bis zum Beginn ne solche Entwicklung gar als Paradigmen- der 1980er-Jahre dargestellt, einer Phase, in wandel (S. 369), der der Anerkennung von

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 371 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Pluralität und Differenz den Weg ebnete und Miller, Alexei: The Romanov Empire and Na- die französische Kulturpolitik seit den 1970er- tionalism. Essays in the Methodology of Histori- Jahren zunehmend prägte. cal Research. Budapest: Central European Uni- Die Transformationen, die einen seit der versity Press 2008. ISBN: 978-963-9776-19-7; Jahrhundertwende etablierten hierarchischen 242 S. und dichotomischen Massen-Begriff schließ- lich obsolet machten, bilden den zeitlichen Rezensiert von: Alexis Hofmeister, Histori- Abschluss der Arbeit. So sind es zusammen- sches Seminar, Universität zu Köln fassend zum einen die Verschiebungen der Vorstellungen und Beschreibungen von Mas- Das seit der Epochenschwelle der 1990er- senkultur, die Middendorf über einen lan- Jahre stetig zunehmende historiographische gen Zeitraum zurückverfolgt hat. Zum an- Interesse an Aufstieg und Fall multiethni- deren ist daraus eine Geschichte der Stra- scher Reiche verdankt sich nicht allein dem tegien gesellschaftlichen Handelns entstan- Ende Jugoslawiens und der Sowjetunion. Der den, die unterschiedliche Akteure und Insti- ökonomische Aufstieg Chinas besaß dafür tutionen in den Blick nimmt. Damit ist nicht ebenso große Bedeutung wie die bereits vor- nur ein überaus umfassendes Panorama ge- her einsetzende Delegitimierung teleologi- lungen, sondern es sind auch einige Leer- scher Geschichtsnarrative, die von einer uni- stellen in der Forschung aufgedeckt worden. fizierenden Moderne ausgingen. Der „impe- Bisweilen hätte man sich gewünscht, dass rial turn“ vermochte gleichermaßen von der die Darstellung der sogenannten Leitmedi- verstärkten Aufmerksamkeit für lokale Kon- en mehr Raum eingenommen hätte. Hinter fliktlagen wie von der Konjunktur makro- den theoretischen Auseinandersetzungen tritt historischer, etwa geopolitischer Erklärungs- die eigentliche Massenkultur zurück, eine Ge- ansätze, zu profitieren.1 Während Beispiele schichte des Kinos oder des Fernsehens möch- aus der Geschichte des Romanow-Imperiums te die Studie explizit nicht leisten. Mögli- neueren Darstellungen der Globalgeschich- cherweise wären jedoch einige Argumentatio- te vor allem als Illustration dienen, erhellt nen anschaulicher geraten, wenn stellenweise die von Alexei Miller 2006 zunächst rus- auch Entwicklungen massenkultureller Phä- sisch vorgelegte Essaysammlung die russ- nomene selbst, und nicht nur deren Diskus- ländische Geschichte aus der doppelten Per- sion, nachgezeichnet worden wären. Überaus spektive der vergleichenden Imperien- und bereichernd wirken hingegen die punktuel- Nationalismusforschung einerseits sowie der len Vergleiche mit Debatten um Massenkultur Sicht einer dezentrierten Imperialgeschichte in Deutschland über den gesamten Untersu- andererseits.2 Der an der Central European chungszeitraum hinweg. Dies ist ein zusätzli- University in Budapest lehrende Miller geht cher Mehrwert der Arbeit, der die Anschluss- davon aus, dass die Begriffe der zeitgenös- fähigkeit an zukünftige Untersuchungen auf- sischen postimperialen Epoche nur partiell zeigt und den Anspruch Middendorfs, über 1 eine national gefasste französische Geschichte Eine kritische Übersicht zur neueren Forschung in: Il- ya Gerasimov / Jan Kusber / Alexander Semyonov hinaus auch ein Modell für eine europäische (Hrsg.), Empire Speaks Out. Languages of Rationaliza- Geschichte der Massenkultur und der Erfah- tion and Self-Description in the Russian Empire, Lei- rung von Modernität zu entwerfen, beispiel- den 2009, S. 10-17. 2 haft unterstreicht. Christopher A. Bayly, The Birth of the Modern World. 1780–1914. Global Connections and Comparisons, Malden, Mass. 2004, dazu: Sebastian Conrad, Rezen- HistLit 2010-2-003 / Kerstin Lange über Mid- sion, in: H-Soz-u-Kult, 20.10.2004, (26.03.2010); John Darwin, After Tamerlane. The Glo- mung gesellschaftlicher Modernität in Frankreich bal History of Empire since 1405, London 2008, dazu: 1880-1980. Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult Jürgen Osterhammel, Rezension, in: H-Soz-u-Kult, 01.04.2010. 22.01.2009, (26.03.2010); Alexej Mil- ler, Imperija Romanovych i nacionalizm. Esse po metodologii istoriˇceskogo issledovanija [Das Reich der Romanovs und der Nationalismus. Essays zur Methodologie historischer Forschung], Moskau 2006.

372 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Miller: The Romanov Empire and Nationalism 2010-2-002 zu einer Beschreibung imperialer Konfliktla- gionaler Akteure zu einem gegebenen Zeit- gen taugen. Dies zeige sich bedauerlicher- punkt und gibt beispielsweise den Blick auf weise in besonderem Maße in den Historio- die Interaktion von deutschbaltischem Adel, graphien des postsowjetischen Russland so- der estnisch oder lettischsprachigen Landbe- wie der Nachfolgestaaten der Sowjetunion, völkerung sowie der örtlichen und zentralen in denen antiimperiale nationale Narrative Verwaltung frei. Er ermöglicht zweitens die vorherrschten. Miller begrüßt dagegen, dass differenzierende Betrachtung dieser keines- das Russische Reich in der westlichen For- wegs homogenen Akteursgruppen. Drittens schung inzwischen immer weniger als Proto- lässt sich dabei der historische Wandel der Be- typ der orientalischen Despotie oder als Mus- ziehungen zwischen verschiedenen Akteuren terbeispiel fortschrittsresistenter Landimperi- nachzeichnen. Und schließlich werden diese en figuriere. Die konzeptionelle Trennung von Beziehungen im Kontext des imperialen Ma- Übersee- und Kontinentalimperien sei heu- krosystems betrachtet. Dies betrifft vor allem te nahezu überwunden, weil die „imperial ethnische Gruppen, deren Vertreter beider- studies“ einen ausreichend flexiblen theoreti- seits der Grenzen des Russischen Reiches leb- schen Rahmen für die Diskussion gemeinsa- ten. mer aber auch trennender imperialer Phäno- Nachdem im ersten Kapitel die konzep- mene böten (S. 31-33). tionellen Voraussetzungen der Herangehens- Das Russische Reich habe es ebenso wie das weise ausführlich diskutiert werden, verdeut- Habsburger- und Hohenzollernreich im Lau- lichen die weiteren Kapitel den situationellen fe des 19. Jahrhunderts vermocht, sich par- Zugriff. Das dabei zugrunde liegende Quel- tiell erfolgreich zu modernisieren. Dies gel- lenmaterial stammt aus der Geschichte der te selbst für das Osmanische Reich, wenn Konfrontation und der Kooperation zwischen auch mit größeren Abstrichen. Diese Sicht der zarischen Verwaltung und den regiona- erlaubt es Miller, den scheinbar unaufhalt- len Akteursgruppen in den westlichen, vor al- samen Aufstieg (ost)europäischer Nationalis- lem von Polen-Litauen erworbenen Gouver- men als Variable des imperialen Makrosys- nements des Russischen Reiches. Vereinfacht tems der vier genannten Reiche zu deuten gesagt beschreibt Miller Loyalitätskonflikte (S. 20-27). Beiträge der „post-colonial-studies“ im Gravitationsfeld zweier Pole: antiimperia- bzw. „subaltern-studies“ zur Imperienfor- ler Polonität und russischer Imperialität. Die schung werden dagegen kaum berücksich- in Kapitel Zwei behandelte Alternative „Rus- tigt. Auch zur Frage der Übertragbarkeit des sification or Russifications?“ versteht sich als für klassische Überseeimperien wie Großbri- rhetorische Frage (S. 45-65). Bereits die we- tannien bedeutsamen Konzepts des Kolonia- nig komplexe Unterscheidung zwischen As- lismus äußert sich Miller nicht eindeutig. Der similation und Akkulturation nichtrussischer Autor tritt als äußerst umsichtig argumentie- Kulturen demonstriert die Vorzüge des situa- render Vertreter einer kritischen Revision der tionellen Zugangs. Die Motive eines Indivi- Geschichtsschreibung zum Russischen Reich duums, das die russische Sprache im priva- auf, der jegliche ideologische Vorannahmen ten wie im öffentlichen Gebrauch übernahm aber auch historiographische Großtheorien sowie seinen Kindern eine entsprechende Bil- meidet. Er verfolgt einen ebenso akteursbe- dung vermittelte, müssen nicht mit den Ab- zogenen wie kontextorientierten Ansatz, wo- sichten der zarischen Schulpolitik vor Ort bei er das Konzept der „imperialen Situa- konform gegangen sein. Einem symbolischen, tion“ favorisiert. Das klassische dichotomi- gleichwohl aber identitätsstiftenden Aspekt sche Zentrum-Peripherie-Schema wird dabei imperialer Sprachpolitik ist das Kapitel ge- zugunsten einer multifaktoriellen Perspekti- widmet, welches das Ringen um die Gestalt ve erweitert, die den Blick auf die situati- der Alphabete der nichtrussischen Sprachen onsabhängig und oft ambivalent handelnden im Russischen Reich sowie in der Sowjetuni- Akteure freigibt. Miller zeigt, dass ein situa- on thematisiert (S. 67-92). Während im Fal- tioneller Zugriff sich durch mehrere Vorteile le des Litauischen die „Russifizierung von auszeichnet. Er erlaubt erstens die detaillier- oben“ mittels kyrillischer Buchstaben (1856- te historische Berücksichtigung mehrerer re- 1904) misslang, bestätigte das offizielle Ver-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 373 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte bot der „polnischen“ Latinica im Jahr 1859 gineller Nationalist, der den Vergleich mit aus Millers Sicht lediglich die ideologische Michail N. Katkow (1818-1887), dem wortge- Entscheidung der ukrainischen Nationalisten, wandten Vordenker eines großrussischen Na- Ukrainisch mit kyrillischen Lettern zu schrei- tionalismus, nicht zu scheuen braucht. Im Fol- ben. Im weißrussischen Fall kam es zu einer genden wird die Beziehung zwischen einem Koexistenz beider Alphabete, bei quantitati- als russisch vorgestellten geographischen und ver Dominanz der Kyrilliza. Die Beharrungs- mentalen Raum sowie der imperialen Poli- kraft der lateinischen Schrift im weißrussi- tik des ausgehenden Zarenreiches behandelt schen Fall begründet Miller mit der im Unter- (S. 161-179). Die Sicht imperialer Bürokraten schied zu den Ukrainern signifikanten katho- auf die Ukrainer Galiziens wird am Beispiel lischen Minderheit. In „The Romanov Empi- mehrerer Memoranden der im Ersten Welt- re and the Jews“, dem vierten Kapitel, zeich- krieg geschaffenen „Besonderen Politischen net Miller den Wandel der politischen Maxi- Abteilung“ des Außenministeriums geschil- men im Umgang mit der durch die polnischen dert (S. 181-210). Hierbei greift Miller über Teilungen „erworbenen“ jüdischen Bevölke- das Ende des Zarenreiches hinaus, wenn er rung nach (S. 93-137). Konsequent ordnet er die Diskussionen zur „ukrainischen Frage“ dabei die „jüdische Frage“ in den politischen im russischen Exil skizziert. In der Schluss- Kontext der imperialen Herrschaft über die bemerkung äußert sich Miller skeptisch ge- westlichen Grenzprovinzen sowie die Hal- genüber angenommenen Kontinuitäten zwi- tung der angrenzenden Imperien zu ihren schen imperialen Funktionen der Ethnogra- jüdischen Untertanen ein. Miller vernachläs- phie im späten Zarenreich und der frühen sigt allerdings innerjüdische Debatten sowie Sowjetunion (S. 211-216). Das imperiale Pro- die Haltung der russländischen Öffentlich- jekt der Sowjets unterschied sich dafür zu ra- keit.3 Dafür gelingt es ihm, aus dem Vergleich dikal von seinem Vorgänger. Davon unabhän- zwischen dem Umgang mit den mittelasiati- gig habe die Forschung nach dem Ende der schen bzw. kaukasischen Juden sowie ihren Sowjetunion es nun mit parallelen imperialen Glaubensbrüdern in den westlichen Gouver- Sedimentierungen zu tun. Dies gelte für die nements neue Einsichten zu gewinnen. Miller institutionelle Sphäre, Gruppenidentitäten so- rehabilitiert nicht die zarische Judenpolitik, wie mentale Geographien. Allgemein geht es er historisiert und kontextualisiert sie. Aller- Miller bei seinen Überlegungen nicht darum, dings bleibt hier das Profil der beteiligten Ak- ein Theorieangebot zu entwickeln. Eher kann teure unscharf, so dass der situationelle Zu- man seine Texte als Aufforderung zum kon- griff seine Wirkung nicht entfalten kann. zeptionellen Dialog zwischen Nationalismus- Die stärkste Anregung für künftige Unter- und Imperiumsforschung sowie westlichen suchungen gibt Miller in den drei abschlie- und postsowjetischen Historikern verstehen.4 ßenden Essays zum russischen Nationalis- Seine Fragen eröffnen Nationalismus- wie Im- mus im imperialen Kontext. Der Erkenntnis- periumsforschung in Ost wie West neue Ein- gewinn besteht hierbei in einer Bewusstseins- sichten in bekannte Probleme. schärfung für die spezifische Bürde der sich überlagernden Ansprüche russischer, allrus- HistLit 2010-2-002 / Alexis Hofmeister über sischer, großrussischer und imperialer Natio- Miller, Alexei: The Romanov Empire and Na- nalismen im Zarenreich. Ausgehend von ei- tionalism. Essays in the Methodology of Histori- ner Konturierung der politischen Handlungs- cal Research. Budapest 2008. In: H-Soz-u-Kult räume der zarischen Bürokratie zur Zeit der 01.04.2010. Herrschaft Nikolaus I. (1825-1855) rückt Mil- ler Sergei S. Uwarow (1785-1855) und sei- ne viel zitierte Maxime „Orthodoxie, Auto- kratie, Nationalität“ ins rechte Licht (S. 139- 159). Uwarow erscheint bei Miller als ori-

3 Dazu: John D. Klier, Imperial Russia’s Jewish Ques- 4 Nationalismus- und Imperiumsforschung beispielhaft tion 1855-1881, Cambridge 1995; Benjamin Nathans, integrierend: Jörn Leonhard / Ulrike von Hirschhau- Beyond the Pale. The Jewish Encounter with Late Im- sen, Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert, perial Russia, Berkeley 2002. Göttingen 2003.

374 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Ormos: Hungary in the Age of the Two World Wars 1914-1945 2010-2-115

Ormos, Mária: Hungary in the Age of the Geschichte der internationalen Beziehungen, Two World Wars 1914-1945. Boulder: East- der politischen Ideologien und der Ideenge- ern European Monographs 2007. ISBN: 978-0- schichte. Ihre Darstellung zeigt die Kontinui- 88033-621-5; 450 S. täten und Brüche in einem relativ geschlos- senen Kreis konservativer politischer Eliten, Rezensiert von: Nils Müller, Freie Universi- die bis in den Zweiten Weltkrieg hinein an tät Berlin / Institut für Europäische Geschich- der Macht bleiben konnten. Die verschiede- te Mainz nen Schattierungen des rechts-konservativen ideologischen Spektrums verknüpft sie da- Mária Ormos’ ausführliche, flüssig geschrie- bei präzise mit den konkreten Machtinteres- bene Darstellung konzentriert sich auf die Ge- sen der handelnden Personen. Ihre Darstel- schichte Ungarns zwischen den beiden Welt- lung ist streng chronologisch und nach den kriegen, konzentriert auf die Zeit von der Amtszeiten der Ministerpräsidenten geord- traumatischen Niederlage im Ersten bis zum net. Kapitel 4 ist Bethlen gewidmet, das fol- scheinbar unvermeidlichen Eintritt in den gende Kapitel umfasst unter dem Titel „Peri- Zweiten. Als dichte Folge von krisenhaften lous Experiments“ die politische Entwicklung Entwicklungen ist die Zwischenkriegszeit ei- der 1930er-Jahre, wiederum nach den jewei- ne Herausforderung für die Historiografie ligen Ministerpräsidenten untergliedert. Nur und Ursprung bis heute bestehender Kon- an drei Stellen bricht die Darstellung aus die- troversen zugleich. Der militärischen Nieder- sem Schema aus: Kapitel 4 umfasst die The- lage und dem staatlichen Zerfall Österreich- men „The Economy in the 1920s“ (S. 143- Ungarns folgten in kürzesten Abständen die 174), „Society“ (S. 175-193) und „Welfare and bürgerliche „Asternrevolution“, die Rätere- Education Policy“ (S. 194-209), Kapitel 5 die publik unter Bela Kun, die „Konterrevolu- kurz gehaltenen Darstellungen von „The Eco- tion“ der konservativen Gegenregierung in nomy and Society in the 1930s“ (S. 306-318) Szeged und die Vergeltungsmaßnahmen an und „The Economy and Society in the Period (mutmaßlichen) Kommunisten – der „wei- of Peaceful Revision and Subsequent Death“ ße Terror“. Der Vertrag von Trianon hatte (S. 371-380). 1920 die Bevölkerungszahl und das Territo- Im Vierteljahrhundert nach dem Ersten rium des ungarischen Staates beträchtlich re- Weltkrieg war das gesellschaftliche Leben in duziert. Mit der Installation Miklós Horthys Ungarn in allen seinen Aspekten von der als Reichsverweser und der langen Minis- Aufgabe geprägt, die Konsequenzen „Trian- terpräsidentschaft István Bethlens (1921-1931) ons“ zu überwinden. Die Entwicklungen in gelang bis in die zweite Hälfte der 1920er- Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sozialwesen Jahre eine relative Stabilisierung der inne- sind ohne diesen gemeinsamen Bezugspunkt ren wie äußeren Verhältnisse. Doch die kur- nicht einzuordnen. Zu den dringendsten Pro- ze Phase der Stabilität wurde Anfang der blemen zählten die Überwindung der au- 1930er-Jahre durch die Auswirkungen der ßenpolitischen Ohnmacht gegenüber den in Weltwirtschaftskrise beendet. In den Jahren der Kleinen Entente zusammengeschlossenen danach versuchten verschiedene Regierun- Nachbarstaaten, die große ungarische Min- gen, die Krisenfolgen einzudämmen, wobei derheiten umfassten. Ökonomisch war die das Land in eine immer engere wirtschaftli- Kompensation des verlorenen österreichisch- che Abhängigkeit vom nationalsozialistischen ungarischen Wirtschaftsgebietes nicht leicht. Deutschland geriet. Da man sich von diesem Die wichtigste soziale Frage betraf die im- zugleich aber Hilfe bei der Wiedergewinnung mer diskutierte, doch nie konsequent durch- durch „Trianon“ verlorener Gebiete mit unga- geführte Landreform, und das intellektuelle rischer Bevölkerungsmehrheit versprach, ma- Leben war geprägt von der Suche nach natio- növrierte sich die ungarische Außenpolitik in naler Identität, was besonders in den 1930er- eine Lage, die keine Alternative zum Kriegs- Jahren großen Einfluss auf die Auseinander- eintritt 1941 mehr möglich scheinen ließ. setzung mit rechten politischen Ideologien Dieser Epoche nähert sich Ormos von hatte. Hier zeigt sich die größte Schwäche der Warte einer ausgewiesenen Expertin der von Ormos’ Darstellung: Wirtschafts-, Sozial-,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 375 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte und in Ansätzen auch die Kulturgeschichte sich keines dieser Begriffe und räumt statt- behandelt sie nur als Abschweifung von der dessen formalen Kriterien wie dem durchgän- politikzentrierten Erzählung, ohne diese für gig arbeitenden Parlament und das regelmä- die Analyse wirklich ernst zu nehmen. ßige Abhaltens von Wahlen (die freilich kei- So lässt sich vielleicht auch ihre Argumen- neswegs frei, gleich und geheim waren) viel tation zu zwei der wichtigsten Streitfragen Raum ein. Wo sie Gyula Gömbös’ ständestaat- in der ungarischen Geschichtsschreibung zur liche Experimente der 1930er-Jahre bespricht, ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einordnen. hebt sie die modernisierende Wirkung von Die eine betrifft die Frage nach der Unver- Diktaturen – „fascism, Nazism, Stalinism, or meidbarkeit des Zerfalls der Donaumonar- any kind of dictatorship“ (S. 244) – hervor. chie und die Rolle Ungarns im Krieg. Ormos’ Leider äußert sich Ormos zu diesen Debatten Fokussierung auf politische und militärische nur en passant, anstatt ihre Position zu disku- Ereignisse verleitet sie dabei zu einer vereng- tieren, wofür sowohl ihr Material als auch die ten Perspektive, in der die nicht-ungarischen Perspektive ihrer Darstellung Gelegenheit ge- militärischen Entscheidungsträger („It also geben hätten. says much that the Common Army General In der ungarischen Originalausgabe war Staff contained not one Hungarian officer, and das Buch als Lehrwerk konzipiert.3 Die Dar- very few Hungarians of German extraction stellung beruht auf einer Auswertung der ver- or ‚aulic‘ Austrianized Hungarians held high fügbaren Forschungsliteratur, es finden sich military posts [. . . ].“; S. 6) sehr schematisch wenige Quellen- oder Literaturnachweise im der unter den Entscheidungen leidenden (un- Text, dafür gibt es aber einen Anhang mit garischen) Bevölkerung in einem Täter-Opfer- einer Chronologie, Kurzbiografien wichtiger Verhältnis gegenüber gestellt werden: „The Akteure und einigen zentralen politischen soldery did their duty, fighting the enemy Dokumenten der Epoche. Als Einführung für without loathing them. [. . . ] Yet despite its full Leser, denen die ungarischsprachige Literatur commitment of its human resources, this was nicht zu Verfügung steht, ist der Band aber zu not Hungary’s war.“ (S. 11) Die soziokulturel- unausgewogen. Wer eine detaillierte Darstel- len Konfliktlinien der Vorkriegs- und Kriegs- lung der politischen Geschichte im engeren zeit werden ausgeblendet. Auch ihre Feststel- Sinne sucht, wird Ormos’ materialreiche Stu- lung, die Verhandlungen zwischen dem Deut- die zu schätzen wissen. Für einen vollständi- schen Reich und Österreich-Ungarn über die geren Überblick in englischer Sprache sei aber Bildung eines gemeinsamen „mitteleuropäi- z.B. auf die entsprechenden Kapitel in Ignác schen“ Wirtschaftsraums während des Krie- Romsics’ Standardwerk verwiesen.4 ges „took place over the heads of the Hun- garian Government“ (S. 14), ist problema- HistLit 2010-2-115 / Nils Müller über Ormos, tisch. Mindestens das ungarische Handels- Mária: Hungary in the Age of the Two World ministerium war direkt an den Zollunions- Wars 1914-1945. Boulder 2007. In: H-Soz-u- Verhandlungen beteiligt, die 1918 zu den für Kult 12.05.2010. die deutsche Delegation eher enttäuschenden „Salzburger Vereinbarungen“ führten.1 Die zweite Frage berührt den Charak- Peterlini, Hans Karl: Freiheitskämpfer auf der ter des politischen Systems Ungarns in der Couch. Psychoanalyse der Tiroler Verteidigungs- Zwischenkriegszeit. In der marxistischen Ge- kultur von 1809 bis zum Südtirol-Konflikt. schichtsschreibung galt es als „faschistisch“, Innsbruck: StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3- in jüngerer Zeit ist im Verbund mit den Sys- 7065-4814-4; 204 S. temen der Nachbarstaaten – besonders für die 1930er-Jahre – der Begriff „autoritär“ in Rezensiert von: Hermann Schlösser, Wiener den Vordergrund gerückt.2 Ormos bedient Zeitung

1 Elemér Hantos, Die Handelspolitik in Mitteleuropa, Je- na 1925, S. 96f. 3 Mária Ormos, Magyarország a két világháború korá- 2 Vgl. besonders den Sammelband: Erwin Oberländer ban, 1914-1945, Debrecen 1998. (Hrsg.), Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südost- 4 Ignác Romsics, Hungary in the Twentieth Century, Bu- europa 1919-1944, Paderborn 2001. dapest 1999, S. 101-270.

376 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.K. Peterlini: Freiheitskämpfer auf der Couch 2010-2-184

Der 1961 in Bozen geborene Hans Karl Pe- Buch berichtet, ist diese psychologische Sicht- terlini hat sich in zahlreichen journalistischen weise das Ergebnis einer persönlichen Ver- Publikationen mit Südtiroler Problemen be- änderung. Im Jahr 2004 hat er seinen Jour- schäftigt. Im Zuge seiner landesgeschichtli- nalistenberuf aufgegeben und danach an der chen Forschungen stieß er immer wieder auf Universität Innsbruck ein Diplomstudium in jene Männer, die in den 1950er- und 1960er- Erziehungswissenschaft absolviert. Als Ab- Jahren dem „Befreiungsausschuss Südtirol“ schlussarbeit legte er eben jene Studie vor, (BAS) angehörten. Ihr politisches Ziel hieß die nun in überarbeiteter Form als Buch er- „Selbstbestimmung“ – was im Klartext be- schienen ist. Es handelt sich also um ein deutete: Loslösung Südtirols von Italien und Werk mit ausdrücklich wissenschaftlichem Wiedervereinigung des gesamten Landes Ti- Anspruch (wobei sich die journalistische Er- rol. Um dieses Ziel zu erreichen, scheuten fahrung des Autors in einem lesbaren Stil sie auch vor Gewaltanwendung nicht zurück. zeigt, der sich positiv von den Schreibwei- Die terroristischen Aktivitäten des BAS fan- sen so mancher streng fachwissenschaftlichen den ihren Höhepunkt in der so genannten Publikation unterscheidet). Peterlini berück- „Feuernacht“ vom 11. auf den 12. Juni 1961, sichtigt Erkenntnisse der Ethnopsychoanaly- in deren Verlauf etwa 40 Strommasten in die se von Georges Devereux und der Gedächt- Luft gesprengt wurden. nisforschung von Maurice Halbwachs und Im Jahr 2005 hat Peterlini dieser trauma- Jan Assmann, bezieht die diskursanalytischen tischen Epoche das Sachbuch „Die Südtiro- Arbeiten Michel Foucaults und weitere aktu- ler Bombenjahre“ (Edition Raetia Bozen) ge- elle Theorien in seine Arbeit ein. Die wichtigs- widmet. Sein neues Buch knüpft an die- te Inspiration geht aber offenkundig von der se journalistisch-zeithistorische Recherche an, Psychoanalyse aus. Die Untersuchung kreist stellt sie aber in einen anderen theoretischen nämlich vor allem um zwei geradezu klassi- Rahmen. Im Zentrum steht jetzt jene „Vertei- sche freudianische Komplexe: den Wiederho- digungskultur“, von der im Untertitel des Bu- lungszwang und die Verdrängung. ches die Rede ist und die Peterlini als gerade- Zu den Qualitäten psychoanalytisch fun- zu mythische Konstante des Tiroler Selbstver- dierter Forschung gehört in der Regel die Auf- ständnisses auffasst: „Getreu dem biblischen merksamkeit für all jene Nebensächlichkei- Vorbild ist im Tiroler Mythos auch das Tiroler ten, die gerne übersehen werden, aber bei ge- Volk von Gott erwählt, es muss sein Land aber nauem Hinschauen wichtige Auskünfte of- nicht mehr erkämpfen, sondern hat es bereits fenbaren. In diesem Sinn misstraut Peterlini schon von Gott zugeteilt bekommen (‚Heimat etwa den Angaben der Attentäter über die aus Gottes Hand‘). Der Auftrag ist die Vertei- Wahl des Zeitpunkts für die „Feuernacht“ am digung mit göttlicher Hilfe. . . “ (S. 47) 11. Juni: „So wie sich die befragten Beteilig- Diesem Auftrag gehorchten auch die Ak- ten erinnern, ging es bei der Wahl des Kalen- tivisten des BAS – weshalb sie sich selbst ja dertages lediglich darum, dass dieser – we- auch nicht als Terroristen verstanden, son- gen der benötigten Dunkelheit – möglichst dern als „Freiheitskämpfer“. Diese Mentalität, nah am Neumond und dazu noch an einem die auch vor Rechtsbrüchen und Gewaltak- Wochenende liegen sollte, damit sich die Ein- ten nicht zurückschreckte, unterzieht Peterli- reise der Nordtiroler besser als Touristenaus- ni einer psychologischen Interpretation, oder flug tarnen ließe. So sei es reiner Zufall gewe- wie es im Titel seines Buches journalistisch sen, dass ausgerechnet die Herz-Jesu-Nacht pointiert heißt: Er legt die Kämpfer auf die gewählt worden war.“ (S. 41) Couch der Psychoanalyse. Dabei verleugnet An diesen „Zufall“ mag Peterlini nicht er durchaus nicht, dass er auch seine eigene glauben, und das aus überzeugenden (so- Vergangenheit im Blick hat. Die Motive und zial)psychologischen Gründen: Der Brauch Sehnsüchte der Tiroler Gewalttäter sind ihm des „Herz-Jesu-Feuers“ ist Bestandteil jenes nicht fremd, sondern gehören wesentlich zum Bündnisses zwischen Tirol und Gott, das im Erbe jener Kultur, der er sich (bei aller Kritik) 18. Jahrhundert angesichts der Bedrohung des zugehörig fühlt. Landes durch die napoleonischen Truppen Wie Peterlini in der Einleitung zu seinem geschlossen wurde. Im Juni 1796 legten die Ti-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 377 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte roler Landstände den Schwur ab, dem Herzen Preis entschlossen waren. Im Unterschied zu Jesu auf immer die Treue zu halten: Die Feuer, heranwachsenden Männern in anderen Welt- die in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni tra- teilen lehnten sich die jungen Südtiroler in ditionell auf den Berggipfeln entzündet wer- den späten 1950er-Jahren allerdings nicht ge- den, sind der rituelle Ausdruck dieses Gelüb- gen ihre Väter auf – obwohl es dafür Grün- des. Und weil das so ist, schließt der psycho- de gegeben hätte. Sie machten Italien, das analytisch versierte Autor, dass es sich bei der „Stiefvaterland“ (Peterlini), für alle Probleme Entscheidung für genau diese Nacht als Zeit- und Schwierigkeiten verantwortlich. Und ge- punkt für die Attentate nicht um einen Zu- gen diesen äußeren Feind konnten sie gu- fall gehandelt haben kann, sondern um eine ten Gewissens aufbegehren. Peterlini geht da- „Wahl aus unbewussten Motiven“. Die Atten- von aus, dass mit dieser Auslagerung aller täter erfüllten althergebrachte mythische Auf- Probleme ein enormes Maß an Triebunter- träge, ob sie das nun wussten oder nicht. drückung und Konfliktvermeidung einherge- Es gibt noch andere Belege für die An- gangen sein muss. Und wie alle Psychoanaly- nahme, die BAS-Aktionen seien eine einzi- tiker findet auch er in einem solchen Konflikt ge (mehr oder weniger bewusste) Wiederho- verdrängte sexuelle Probleme: Die Strommas- lung des Tiroler Mythos gewesen. Die Tatsa- ten, auf die es die Bombenleger vor allem ab- che, dass keiner der Bombenleger den Ver- gesehen hatten, fasst Peterlini in der Nachfol- such machte, der (durchaus brutalen) Verfol- ge Freuds als „Phallussymbole“ auf. gung durch die italienischen Behörden zu ent- Allerdings schweben Passepartout- kommen, begründet Peterlini mit der Wirk- Deutungen wie „Phallussymbol“ immer samkeit des zwar historischen, aber doch zu- in der Gefahr, das Spezifische einer besonde- gleich mythisch überhöhten Vorbildes Andre- ren Situation zu verfehlen. Peterlini analysiert as Hofer: In derselben heroischen Haltung, in zum Beispiel ausführlich eine Karikatur aus der sich Hofer in Mantua den Franzosen stell- der Schweizer „Weltwoche“, auf der unter te, wollten sich seine Nachfolger vor den Ita- dem Titel „Südtirol ist eine interne Frage“ lienern bewähren. die römische Wölfin dargestellt ist, in de- In seiner zweiten großen These behauptet ren Magen gut erkennbar ein gefressener Peterlini allerdings, dass in der Besinnung Südtiroler Schütze liegt. Diese Wölfin ist auf die heroischen Ahnen eine Verdrängung von anderen Bestien der damaligen Zeitge- der unmittelbaren Vergangenheit stattgefun- schichte umgeben: Der gallische Hahn hat den habe: Anhand autobiographischer Aus- Algerien verschluckt, der russische Bär den sagen der damaligen Kämpfer arbeitet Peter- gesamten Ostblock, der chinesische Drache lini heraus, dass ihnen allen eine zwiespälti- Tibet und der weiße südafrikanische Stier die ge Haltung gegen ihre Väter gemeinsam war. Schwarzen. Peterlini deutet diese Zeichnung Diese Väter waren einerseits stark, indem sie nicht als karikaturistische Kritik am poli- – im Einklang mit Tiroler Erbgepflogenheiten tischen Machthunger (was immerhin auch – auf den Bauernhöfen die Macht hatten, dem möglich wäre), sondern als Mutterleibs- und ältesten Sohn das ungeteilte Erbe zuzuspre- Geburtstrauma-Phantasie. Um diese These chen und die jüngeren Kinder zur Knecht- zu erhärten, schreibt er über die römische schaft zu verdammen. Andererseits aber hat- Wölfin: „Sie trägt einen Schützen-Hut mit te sich die Vätergeneration in einer histori- Federn, ein als phallisch deutbares Symbol, schen Zwangslage schwach und hilflos ge- das neben der Angst vor Einverleibung in zeigt: Von Mussolini und Hitler mit der „Op- den Mutterleib auch auf Kastrationsangst tion“ konfrontiert entweder ihr Land zu ver- schließen lässt (der Tiroler wurde nicht nur lassen oder ihr Tirolertum aufzugeben, vo- gefressen, die Wölfin trägt auch einen Phallus tierten die einen für das Land, die anderen in Form eines Tiroler-Hutes auf dem Kopf, für das Volkstum. Aber jede der beiden Ent- was sich so deuten lässt: Sie trägt den Phallus scheidungen war fremdbestimmt und ging der von ihr entmannten Tiroler zur Schau).“ deshalb mit Gefühlen der Erniedrigung ein- (S. 134f.). her. Die Söhne litten unter dieser Schwäche Diese Deutung geht an dem vorbei, was der Väter, weshalb sie zur Stärke um jeden auf dem Bild sichtbar vorhanden ist. Die Wöl-

378 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Pitzer: Interessen im Wettbewerb 2010-2-194

fin trägt hier nämlich keinen Tiroler-Hut, son- tersucht nicht nur die Entstehung der für dern ganz unverkennbar den traditionellen die Wettbewerbspolitik relevanten Artikel in Schlapphut der italienischen „Bersaglieri“- den Römischen Verträgen zwischen 1955 und Soldaten. Dessen Feder mag zwar auch „phal- 1957, sondern geht darüber hinaus auch aus- lisch“ gedeutet werden, aber in Bezug auf führlich auf die Weiterentwicklung dieses Po- die Kastration der Tiroler ist hier die psycho- litikfeldes im Rahmen der EWG seit 1958 ein. analytische Phantasie mit dem Autor durch- Frank Pitzer hat zu diesem Zweck vor allem gegangen. Und es lassen sich im Buch noch die Archive des Bundeswirtschaftsministeri- mehr Stellen finden, bei denen das ebenso der ums und der Europäischen Kommission aus- Fall ist. gewertet. Ziel der Arbeit ist es, die Ursprünge Solche fragwürdigen Details beeinträchti- und ersten Entwicklungsschritte einer euro- gen den Wert des Ganzen jedoch nicht. Beden- päischen Wettbewerbspolitik zu analysieren. kenswert ist diese sozialpsychologische Inter- Dabei soll vor allem nach den Interessen der pretation eines problematischen historischen beteiligten Regierungen gefragt werden. Geschehens auf jeden Fall – auch wenn sich Der eigentlichen Arbeit vorangestellt wird im Einzelnen gewiss manches dagegen ein- ein umfangreiches Kapitel, in dem die theo- wenden lässt. retischen Grundlagen erläutert werden. Pit- zer beruft sich im Kern auf den „Liberalen HistLit 2010-2-184 / Hermann Schlösser über Intergouvernementalismus“, wie er von An- Peterlini, Hans Karl: Freiheitskämpfer auf der drew Moravcsik in verschiedenen Publikatio- Couch. Psychoanalyse der Tiroler Verteidigungs- nen entwickelt wurde. Demnach werden Poli- kultur von 1809 bis zum Südtirol-Konflikt. Inns- tikfelder in der EWG auf zwei Ebenen beein- bruck 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2010. flusst, zum einen auf der nationalen, zum an- deren auf der internationalen Ebene. Im Rah- men eines nationalen Diskurses werden die Pitzer, Frank: Interessen im Wettbewerb. Grund- Interessen eines Landes definiert, die dann lagen und frühe Entwicklung der europäischen wieder auf internationaler Ebene durchge- Wettbewerbspolitik 1955-66. Stuttgart: Franz setzt werden sollen. Die Regierung eines Lan- Steiner Verlag 2009. ISBN: 978-3-515-09120-6; des steht dabei an der Schnittstelle beider Ebe- 482 S. nen, ihr kommt daher eine Schlüsselfunktion zu. Rezensiert von: Guido Thiemeyer, Institut für Im nächsten Kapitel geht Pitzer auf die Europäische Regionalforschungen, Universi- nationalen Voraussetzungen der Gemeinsa- tät Siegen men Wettbewerbspolitik ein. Dabei waren die Unterschiede zwischen den sechs Staa- Die Europäische Wettbewerbspolitik war zu- ten der späteren EWG beträchtlich. Wäh- sammen mit der Gemeinsamen Agrarpolitik rend es beispielsweise in Italien bis in die das erste und wichtigste Politikfeld der Eu- 1950er-Jahre hinein praktisch keine Wettbe- ropäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Im Ge- werbspolitik gab, war diese in der frühen gensatz zur Agrarpolitik, deren Entstehung Bundesrepublik bereits Bestandteil umfang- schon recht gut untersucht ist, hat sich die reicher Debatten gewesen. Insgesamt aber historische Forschung erst in den vergan- war eine aktive Wettbewerbspolitik, die über genen Jahren der Wettbewerbspolitik zuge- den Abbau von Handelsbeschränkungen hin- wandt. Neben der Arbeit von Sibylle Hamb- aus ging, ein Novum für Westeuropa. Die loch1 liegt nun eine zweite größere Untersu- nach 1955 entstehende europäische Wettbe- chung zur Wettbewerbspolitik vor, die auf ei- werbspolitik hatte im Kern zwei ideologische ner an der Universität Bonn erstellten Disser- Wurzeln: zum einen die US-amerikanische tation beruht. Anti-Trust-Gesetzgebung, zum anderen die in Die Arbeit ist sehr breit angelegt. Sie un- Deutschland in den 1930er-Jahren entwickelte ordoliberale Wirtschaftstheorie. 1 Sibylle Hambloch, Europäische Integration und Wett- Während der Entstehung des Vertrages bewerbspolitik. Die Frühphase der EWG, Baden-Baden über die EWG war es vor allem die deut- 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 379 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte sche Delegation, die auf eine Regelung für die anderen Studien bereits gründlich bearbeitet Wettbewerbspolitik drängte. Besondere Be- wurden, so z.B. die komplizierte „Relance eu- deutung hatten hier die Vertreter des Bun- ropéenne“ von 1955/56 (S. 168-185). deswirtschaftsministeriums, die zwar keines- Insgesamt liegt eine Arbeit vor, die zwar wegs geschlossen auftraten, aber hinsicht- keine Überraschungen bietet, aber ein bis- lich der ordnungspolitischen Grundausrich- lang vernachlässigtes Feld europäischer Ei- tung des Gemeinsamen Marktes einer Mei- nigungspolitik solide aufarbeitet. Gemeinsam nung waren. Vor allem Alfred Müller-Armack mit der Studie von Sibylle Hambloch, die auf und Hans von der Groeben entwickelten sich methodisch anderem Weg zu ähnlichen Er- zu den wichtigsten Verfechtern einer aktiven gebnissen kommt, leistet sie Grundlagenfor- europäischen Wettbewerbspolitik nach ordo- schung über die Integration Europas. liberalem Vorbild. Der deutsche Einfluss auf die Wettbewerbs- HistLit 2010-2-194 / Guido Thiemeyer über politik blieb auch nach der Gründung des Ge- Pitzer, Frank: Interessen im Wettbewerb. Grund- meinsamen Marktes 1958 groß. Erneut war lagen und frühe Entwicklung der europäischen Hans von der Groeben von zentraler Be- Wettbewerbspolitik 1955-66. Stuttgart 2009. In: deutung, der die Leitung der für die Wett- H-Soz-u-Kult 11.06.2010. bewerbspolitik zuständigen Generaldirektion IV übernahm. Die gemeinsame europäische Wettbewerbspolitik entstand nun in Verhand- Portmann, Michael: Die kommunistische Revo- lungen zwischen der Europäischen Kommis- lution in der Vojvodina 1944-1952. Politik, Gesell- sion und den Mitgliedstaaten. Letzteren weist schaft, Wirtschaft, Kultur. Wien: Verlag der ös- Pitzer eindeutig die wichtigere Rolle zu; die terreichischen Akademie der Wissenschaften Wettbewerbspolitik, so vermag er überzeu- 2009. ISBN: 978-3-7001-6503-3; 554 S. gend herauszuarbeiten, entstand vor allem in den intergouvernementalen Ratssitzungen, Rezensiert von: Carl Bethke, Historisches Se- die allerdings von der Kommission vorberei- minar, Universität Leipzig tet wurden. Zwei kritische Bemerkungen jedoch zum Die Provinz Vojvodina umfasst jene Gebiete Schluss: Zum einen wäre es gewiss sinnvoll in Serbien, die bis 1918 zu Österreich-Ungarn gewesen, nicht nur deutsche, sondern zu- gehörten. Die Gemeinden an der Nordgren- mindest auch französische oder niederländi- ze sind bis heute ungarisch geprägt, 1931 wa- sche Quellen zur Wettbewerbspolitik heran- ren 330.000 (22 Prozent) Einwohner deutscher zuziehen, zumal der Autor zu dem Ergeb- Muttersprache. Michael Portmann untersuch- nis kommt, dass die Wettbewerbspolitik vor te in seiner Dissertation die Durchsetzung le- allem auf der intergouvernementalen Ebene ninistischer Parteiherrschaft in dieser Region entstand. Wenn Frank Pitzer argumentiert, nach 1945. Dazu wertete er Akten von Minis- dass die europäische Wettbewerbspolitik vor terien der Bundes- und Republiksebene, des allem auf deutsche Vorstellungen zurückgeht, ZK, sowie der Regional- und Lokalverwaltun- dann muss zumindest gefragt werden, ob die- gen aus. Einige Bestände, zum Beispiel der ser Eindruck nicht dadurch entsteht, dass sei- Innenministerien oder des Verteidigungsmi- ne Arbeit vor allem auf deutschen Quellen be- nisteriums waren nicht erhalten oder blieben ruht. ihm unzugänglich. Zum zweiten hätte es der Arbeit gut ge- Portmann schildert als Hintergrund zu- tan, wenn sie für die Drucklegung noch ein- nächst den Krieg 1941-1945, in dem 1,1 Mil- mal gründlich lektoriert worden wäre. Das lionen Menschen umgekommen waren, und betrifft nicht nur die sehr zahlreichen, zum der eine traumatisierte, gewalterfahrene Ge- Teil sinnentstellenden Druckfehler (z.B. S. 18). sellschaft zurückgelassen hatte. Nach Ende Die Arbeit hätte auch deutlich gekürzt wer- der Kämpfe mit den Deutschen und ih- den können, bisweilen werden über Seiten ren Verbündeten überschnitt sich das Verlan- Themen referiert, die mit der eigentlichen Fra- gen nach „Abrechnung“ und „Rache“ mit gestellung nur am Rande zu tun haben und in systemischen Mustern der Herrschaftssiche-

380 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Portmann: Die kommunistische Revolution in der Vojvodina 2010-2-141 rung in einer Hochphase des Stalinismus. vermögen“ konfisziert und verteilt. Portmann Die Geheimpolizei (OZNA) unter Aleksan- geht gegen „Missverständnisse und Irrtü- dar Rankovi´c und Spezialeinheiten der Ar- mer“ an, wonach entsprechende „AVNOJ- mee (KNOJ) hatten dabei die Aufgabe „feind- Beschlüsse“ bereits 1943 gefasst wurden. Das lich eingestellte Ortschaften“ unter Kontrol- Vorgehen 1944 habe sich „eher an einem kon- le zu bringen (S. 120) und Kriegsverbrecher kreten, wenn auch überspannten Sicherheits- sowie „Volksfeinde“ zu liquidieren. Letztere bedürfnis der Armee als an im Voraus de- konnten laut Dekret „alle jene“ sein „die sich finierten politisch- ideologischen Zielsetzun- von der Volksregierung abwenden und gegen gen“ orientiert (S. 243). Die Potsdamer Kon- sie arbeiten“ (S. 122). Als „auf jeden Fall po- ferenz 1945 beschloss jedoch einen „Trans- sitiv“ wertet Portmann dagegen „die Absich- fer“ von Deutschen aus Jugoslawien nicht, ten“ der Kriegsverbrecherkommission, wel- spätere Vorstöße wiesen die Alliierten ab. che Zeugenaussagen und Dokumente sam- So blieben laut Innenministerium 1946 117. melte, als Schritt weg von „Vergeltung“ zur 485 Schwaben in Lagern interniertet, bis 1948 „Bestrafung“. Für die Vojvodina rechnete die starben zehntausende an Hunger und Seu- Kommission mit 2.156 deutschen und 2.884 chen (S. 256f.). Die Kriegsverbrecherkommis- ungarischen Kriegsverbrechern (S. 197-206). sion stellte unter den in Internierungs- und! Die Partisanenbewegung, oft erstarkt im Kriegsgefangenlagern Festgehaltenen gerade „Bündnis mit den Bauern“ (S. 20), hatte nörd- 214 Kriegsverbrecher fest, eine Kontrollkom- lich der Donau „bestenfalls die Rolle einer mission konstatierte: „Der große Teil der In- Statistin“(S. 134) gespielt. Diese Region er- ternierten sind alte Leute. Frauen und Kin- oberte die sowjetische Rote Armee im Herbst der, während alle anderen die arbeitsfähig 1944, und überließ sie dann einer so nur waren, entweder in die deutsche Armee ge- hier installierten jugoslawischen Militärver- schickt wurden, sich mit den Deutschen zu- waltung (bis Februar 1945). Portmann schil- rückzogen oder von Seiten der Russen ab- dert detailliert den Neuaufbau als Autono- geführt wurden“. Im Lager Seki´c zum Bei- me Provinz mitsamt Partei- und Volksfront- spiel gehörten von 3.342 Deutschen nur 60 Organisationen. Serben blieben unter den KP- zur gegebenenfalls Täter-relevanten Gruppe Mitgliedern weit überrepräsentiert (S. 143). der 16-60 Jährigen Männer (S. 247). Die Er- Gegen die Mittelschicht-Bauern war Tito schießungen von Ungarn, erfolgten laut Port- misstrauisch: „In der Vojvodina haben wir mann aus „Rachegefühlen“ und meist ohne noch immer mit Widerstand zu kämpfen. Der Gerichtsverfahren, mit 2000 Getöteten bleibt Kulake in der Vojvodina hat die Partei fest er unter anderen Autoren (S. 267f.). „Immer im Griff“ herrschte er Provinz- Funktionäre wieder“ kam die Aussiedlung von Ungarn an (S. 232). Wichtig als Kader bzw. „Soldaten- auf die Agenda (S. 270-274), der Bundesminis- bauern im Stadtanzug“ (S. 213) waren darum ter für Kolonisation, Vukosavljevi´cwollte gar die aus deutschem Besitz versorgten 230.000 Gebiete abtreten, wenn dafür 200.000 Ungarn Veteranen-Kolonisten, doch: „Anders als die abgeschoben würden. Tito hatte bei der Frie- Alteingesessenen waren die Kolonisten ethni- denskonferenz 1946 „einen gewissen begrenz- sche und sprachliche Vielfalt nicht gewohnt ten Bevölkerungsaustausch“ vorgeschlagen, und reagierten oft ganz ’uninternationalis- doch Molotov lehnte ab. Vereinbart wurde tisch’ und chauvinistisch“, wie Parteiberichte nur ein Austausch von 40.00 Personen, was (S. 137f., S. 384) belegen. der Zahl der ohnehin Geflohenen entsprach. „Die Vertreibung“ analysiert die Studie aus Portmann fragt nach Kontinuitäten und Brü- dem Kontext des kommunistischen Regimes, chen zum Vorkriegsnationalismus. So stamm- statt, wie oft, aus der zum Teil selbstreferen- ten Vukosavljevi´c und der Landwirtschafts- tiellen donauschwäbischen „Erlebnisperspek- minister Serbiens, Cubrilovi´c, aus bürgerli- tive“. Im Herbst 1944 war etwa die Hälf- chen Parteien, diese hätten serbische Mehr- te der Deutschen geflohen. Die Verbliebenen heiten fabrizieren wollen (S. 261, 270, 358, und Zurückgekehrten wurden in Lagern in- 363). Obwohl die „Wiederbesiedlung“ Bun- terniert, der Besitz jener, welche nicht die deskompetenz war, waren zum Beispiel die Kommunisten unterstützt hatten, als „Feind- 12.507 aus Bosnien in der Vojvodina Ange-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 381 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte siedelten fast alles Serben (S. 377), während 2.295 Personen mit teilweiser oder vollstän- sich Muslime und Kroaten laut Parteiberich- diger Enteignung bestraft. Die Vojvodina lag ten „dagegen sträubten“ (S. 369). mit diesen Zahlen weit über dem Landes- Nach Sicherung der Herrschaft leitete Ti- durchschnitt (S. 336ff.). Der Konflikt mit Mos- tos Zivilverwaltung eine pragmatische Na- kau erwies sich sogar als „Katalysator der tionalitätenpolitik ein. Vertreter Nichtdeut- Kollektivierung“ (S. 339) da Belgrad anfangs scher Minderheiten wurden symbolisch be- erst Recht ideologische Orthodoxie demons- teiligt, ein ideologisch normierter, aber mut- trieren wollte! Nicht zuletzt weil in der Vojvo- tersprachlicher Bildungs-, Kultur- und Me- dina die Kolonisten ihr Land leicht in zadruge diensektor implementiert. Kleinere slawische vergesellschafteten, waren 1950 nur mehr 51 Minderheiten (Slowaken, Ukrainer, Tsche- Prozent des Landes privat, in Serbien jedoch chen) wurden zu „gleichberechtigten Natio- 92,9 Prozent (S. 305).Die Produktion sank bei nalitäten“ aufgewertet, eine multinationale dem Experiment drastisch, wegen der Ver- Region sollte den serbisch- ungarischen Ge- sorgungseinbrüche wurde 1954 das Ziel to- gensatz ablösen. Doch der „Internationalis- taler Kollektivierung aufgegeben (S. 341-352). mus“ setzte die Konservierung des Nationa- Dagegen war, so Portmann, der mit westli- len voraus: „Gerade die von oben geforderte chen Geldern gestützte wirtschaftliche und Integration von Vertretern aller Nationen und infrastrukturelle Neuaufbau außerhalb des Nationalitäten in Partei und Verwaltungsap- in der Region dominanten Agrarsektors ei- parat und die gut gemeinte Aufforderung ner der kohäsivsten Faktoren Jugoslawiens, zur national- kulturellen Emanzipation“ trug, nach 1948 trugen „massive Warenlieferungen so Portmann, zur „Verfestigung ethnisch- na- und Finanzspritzen aus den USA“ (S. 406) tionaler Denkschemata“ bei (S. 300). Jenseits bei, einen „Europäisierungsschub“ freizuset- der Folklore notierten interne Parteiberich- zen (S. 436f.). te der 1950er-Jahre Distanz und „unglaub- Die Darstellung der frühen kommunisti- liches Misstrauen“ zwischen „Ungarn“ und schen Ära galt in Serbien in den letzten Jahren „Serben“, was im Alltag beim Sport/Fußball, zum Teil als kontrovers. Michael Portmanns in Restaurants oder bei Tanzveranstaltungen Verdienst ist es, ein sachliches und emotions- (S. 297) sichtbar war. freies, und doch ungeschminktes Bild einer Ein eigener Teil der Arbeit ist der Revo- Zeit präsentiert zu haben, als sich die KPJ, lutionierung der Landwirtschaft gewidmet, vor dem Hintergrund einer kriegstraumati- deren Fernziel zunächst die Kollektivierung sierten Gesellschaft, gerade in der Vojvodina „nach sowjetischem Vorbild“ war (S. 304). an quasi- stalinistischen Herrschaftsmodellen Bei der Agrarreform im August 1945 ging orientierte. Dies mag Bedeutung der allmäh- ein Drittel des Bodens an Einheimische, ein lichen (limitierten) Neuausrichtung nach 1948 ebenso großer Teil wurde an die Kolonisten unterstreichen, die Entlassung des damaligen verteilt, ein weiteres Drittel aber wurde ver- Geheimdienstchefs Rankovi´c1966 (Brioni) er- staatlicht oder in neugegründete Genossen- möglichte dann bis in die frühen 1970er-Jahre schaften eingebracht (S. 320). Zur Versorgung weitere gesellschaftliche Öffnungsprozesse. der rasant wachsenden urbanen Bevölkerung Rankovi´csBeerdigung 1983 allerdings, bei der beim Aufbau der Schwerindustrie kaufte der dieser wie ein Held gefeiert wurde, werteten Staat Nahrungsmittel zu zwangsverordneten Beobachter bereits als frühe Manifestation im Niedrigstpreisen auf, was die Bauern in Exis- Umfeld der Miloševi´c-Bewegung. tenznot brachte, und sie veranlassen sollte, Dem Band sind im Anhang mehrere Schlüs- sich „Arbeitsgenossenschaften“ anzuschlie- seldokumente und zahlreiche Tabellen beige- ßen. Portmann beschreibt wie in der Vojvo- fügt. dina die Ankaufpolitik als „Klassenkampf- massnahme zur Bekämpfung der kapitalisti- HistLit 2010-2-141 / Carl Bethke über Port- schen Elemente“ diente (S. 326f.): Infolge mas- mann, Michael: Die kommunistische Revoluti- siver Repressionen und erheblichem „Wider- on in der Vojvodina 1944-1952. Politik, Gesell- stand von unten“ waren bis Mai 1947 9000 schaft, Wirtschaft, Kultur. Wien 2009. In: H-Soz- Bauern inhaftiert worden, 1945-1952 wurden u-Kult 21.05.2010.

382 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte der anthropologischen Fächer in Wien 2010-2-016

die deutschsprachige wissenschaftsgeschicht- liche Forschung in Zusammenhang mit der Sammelrez: Geschichte der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialis- anthropologischen Fächer in Wien mus stark färbte, auch das hier zu besprechen- Pusman, Karl: Die „Wissenschaften vom Men- de Buch motiviert und strukturiert. schen“ auf Wiener Boden (1870-1959). Die An- Pusmans Studie entfaltet auf der Grundla- thropologische Gesellschaft in Wien und die an- ge von Forschungsliteratur und gedruckten thropologischen Disziplinen im Fokus von Wis- Quellen ein breites Spektrum zu den Biogra- senschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Ver- phien, wissenschaftlichen Arbeiten und An- drängungspolitik. Wien: LIT Verlag 2008. ISBN: sätzen zahlreicher Mitglieder der Anthropo- AT 978-3-7000-0690-9; 328 S. logischen Gesellschaft in Wien. Das Buch bie- tet reiches Material und sammelt viele Bau- Koger, Friedrich: Die Anfänge der Ethnologie in steine zur Geschichte der anthropologischen Wien. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte. Forschung in Österreich zwischen 1870 und Wien: LIT Verlag 2008. ISBN: AT 978-3-7000- 1959. Pusman zeichnet die Entwicklung von 0700-5; 159 S. physischer Anthropologie, Ethnologie, Urge- schichte und Volkskunde in Wien als Weg Rezensiert von: Irene Ranzmaier, Institut für von den gemeinsamen Anfängen über die Geschichte der Universität Wien Spezialisierung und Ideologisierung bis hin zur Funktionalisierung und schließlich Re- Karl Pusman und Friedrich Koger tragen konstruktion jener Disziplinen. Er dokumen- mit ihren Büchern zu einem Forschungsfeld tiert, wie die Mehrzahl der Wiener Vertre- bei, das noch große Lücken aufweist und ter der anthropologischen Fächer jene (Ras- sich erst in den letzten Jahren zunehmen- sen-)Konzepte aufnahmen oder formulierten, den Interesses erfreut: Die Geschichte der welche zunehmend die einschlägigen Wissen- Anthropologie bzw. der anthropologischen schaften und die Politik in der ersten Hälf- Fächer in Wien und somit im spezifischen te des 20. Jahrhunderts bestimmten. Die Zeit politischen und sozialen Kontext des Viel- des Nationalsozialismus bildet in dieser Dar- völkerstaats Österreich-Ungarn und Öster- stellung den Gipfel der politischen Funk- reichs nach 1918. Das Bewusstsein, hier ein tionalisierung der anthropologischen Fächer, Forschungsdesiderat vor sich zu haben, ge- wobei es das besondere Anliegen Pusmans wann bereits vor rund zwanzig Jahren Karl ist, die darauf folgende innerdisziplinäre Ver- Wernhart, inzwischen emeritierter Professor drängung dieser Funktionalisierung mit sei- des Instituts für Kultur- und Sozialanthro- nem Buch aufzuzeigen und endgültig aufzu- pologie der Universität Wien. Beide hier be- brechen. sprochenen Studien gehen als Dissertationen Die tendenziell teleologische Ausrichtung auf Wernharts Bemühungen um die Fachge- auf den Nationalsozialismus ist jedoch einer schichte der Anthropologie und speziell der stärker differenzierten Betrachtung des Ver- Ethnologie in Österreich zurück.1 hältnisses zwischen Wissenschaft und Politik Pusmans Doktorarbeit aus dem Jahr 1991 abträglich, die überdies anhand der Zusam- menhänge zwischen Liberalismus und An- wurde für den Druck überarbeitet, nach- 2 dem der Verfasser sich auch nach ihrem Ab- thropologie nahe gelegen wäre. Pusman hebt schluss weiter mit der Thematik befasst hat- te. Der Charakter der Dissertation blieb je- 2 Für Deutschland wurden einige Elemente dieses doch insofern erhalten, als der ideologie- Wechselverhältnisses herausgearbeitet im Sammel- band: Glenn H. Penny / Matti Bunzl (Hrsg.), World- kritische Ansatz, der Ende der 1980er-Jahre ly Provincialism. German Anthropology in the Age of Empire, Ann Arbor 2003. Vgl. zu dieser Frage in allge- 1 Karl Pusman, Die Wiener Anthropologische Gesell- meiner Hinsicht beispielsweise: Mitchell G. Ash, Wis- schaft in der ersten Hälfte ds 20. Jahrhunderts. Ein Bei- senschaft und Politik als Ressourcen füreinander, in: trag zur Wissenschaftsgeschichte auf Wiener Boden un- Rüdiger vom Bruch / Brigitte Kaderas (Hrsg.), Wissen- ter besonderer Berücksichtigung der Ethnologie, Wien, schaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnah- Diss. ungedruckt 1991; Friedrich Koger, Die Anfänge men zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im der Ethnologie in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschafts- Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S. 32- geschichte, Wien, Diss. ungedruckt 2006. 51.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 383 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zwar die liberale Einstellung vieler Grün- als Universitätsdisziplin bis zur Institutiona- dungsmitglieder der Anthropologischen Ge- lisierung unter dem Einfluss Schmidts. Ein sellschaft in Wien hervor, doch dass auch Schwerpunkt wird auf Michael Haberlandt zwischen liberaler Politik und anthropolo- und seinen Sohn Arthur gelegt, speziell auf gischer Forschung funktionalistische Relatio- die Frage nach der Ursache für die Abwen- nen bestanden, wird nicht deutlich. Weil ne- dung dieser beiden einschlägig habilitierten ben der in jedem Kapitel neu aufgenomme- Gelehrten von der Ethnologie und ihrer Zu- nen Betrachtung der einzelnen anthropolo- wendung zur Volkskunde. Hier tappt Koger gischen Disziplinen das Schema der zuneh- leider selbst in die Falle der von ihm zur Mo- menden Funktionalisierung der Wissenschaf- tivation seiner Arbeit genommenen dominan- ten als einzige Ordnungsinstanz für die per- ten Stellung von Schmidts Schule in der Fach- sonenbezogenen Bausteine dient, bleibt au- geschichtsschreibung: Er ist zu schnell da- ßerdem der Umriss der laut Titel im Fokus zu bereit, die stockenden, nicht über Privat- stehenden Anthropologischen Gesellschaft in dozenturen hinausführenden akademischen Wien als Verein bzw. als wissenschaftliche In- Karrieren beider Haberlandts und ihre Hin- stitution verschwommen. Eine Abgrenzung wendung zur Volkskunde auf ihre protes- der individuellen wissenschaftlichen Ansät- tantische Konfession und den Druck durch ze von einem durch die Mehrheit der Ver- die Vertreter der katholischen Kulturkreisleh- einsmitglieder getragenen Konsens über In- re zurückzuführen. Zwar nennt Koger über- halt und Umfang der Anthropologie wird dies des Älteren ungeliebte Arbeit am Na- nicht vorgenommen. Doch nur eine synthe- turhistorischen Hofmuseum und den frühen tische Betrachtung der Einzelbausteine hätte Kontakt mit der Volkskunde des Jüngeren als zur Klärung der Frage beitragen können, wie mögliche weitere Gründe, doch schon die Ein- stark die von Pusman vorgestellten Gelehrten führung von Liberalismus und Katholizismus mit ihren Theorien und Forschungen tatsäch- als prägendes Gegensatzpaar im Kapitel zu lich jeweils den Verein prägten und was also den politischen Grundlagen spricht eine deut- die Besonderheit der anthropologischen For- liche Sprache. schung „auf Wiener Boden“ im Vergleich zu Eine Verdrängung Michael Haberlandts aus anderen regionalen oder nationalen Entwick- der Ethnologie in die Volkskunde durch lungen ausmachte. Schmidts Schule an der Universität Wien ist Kogers Buch gründet sich auf die Feststel- jedoch schon allein aus chronologischer Sicht lung, dass die Geschichtsschreibung der Eth- nicht schlüssig, denn Haberlandts Habilita- nologie in Wien fast ausschließlich die kultur- tion fand 1892 statt, Schmidts erst 1921. Et- historische Schule um Pater Wilhelm Schmidt waige Belege für dominant katholizistische als ihren Ausgangspunkt wähle. Daraus ent- Strömungen an der Wiener Philosophischen stand die Motivation, die vernachlässigte, vor Fakultät vor 1920, die Haberlandt geschadet der Einrichtung eines Wiener Lehrstuhls für und Schmidt gefördert haben könnten, liefert Schmidts Schüler Wilhelm Koppers liegen- Koger keine. Hier wird, wie auch bei Pusman, de Entwicklung des Faches zu verfolgen. Ko- die Fachgeschichte zu stark von ihrem Ende ger wählt dazu den Ansatz der Ethnohisto- her aufgerollt – nun nicht vom Nationalsozia- rie, welche durch die Einbettung der Fachent- lismus her, sondern von der Gründung eines wicklung in die gesellschaftlichen, wirtschaft- eigenständigen ethnologischen Lehrstuhls für lichen und religiösen Kulturabläufe Einsicht Schmidts Schule. Aufgrund dieser Sichtwei- in die geschichtlichen Prozesse zu gewinnen sen geht der Vorstoß in die Forschungslücke sucht (S. 24-26). Dementsprechend steht ein zu den anthropologischen Disziplinen in Ös- Kapitel über das politische und geistige Le- terreich im späten 19. Jahrhundert nicht weit ben in Österreich in der zweiten Hälfte des 19. genug. Für einen solchen wäre eine weit grö- Jahrhunderts am Anfang. Ihm folgen meist ßere Konzentration auf Archivquellen denn personenbezogene, unverbunden nebenein- auf die Forschungsliteratur notwendig gewe- ander stehende Fallbeispiele als „Meilenstei- sen. Koger referiert den Inhalt von Archivdo- ne“ der ethnographischen Forschung in Ös- kumenten zwar, interpretiert sie aber kaum. terreich und der Etablierung der Ethnologie Dabei hätte er gerade durch die Betrachtung

384 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte der anthropologischen Fächer in Wien 2010-2-016 der so unterschiedlichen wissenschaftlichen dokumentarischen, personen- oder vereins- Ansätze und akademischen Laufbahnen von bezogenen Kapiteln und den einleitenden, Friedrich Müller, Philipp Paulitschke, Rudolf kontextbezogenen Passagen will bei der Lek- Pöch, Robert von Heine-Geldern und den bei- türe nicht recht entstehen. Historikern mag den Haberlandts das Material in der Hand ge- in beiden Büchern überdies eine deutliche habt, den Verlauf der Etablierung der Ethno- Unterscheidung zwischen gedruckten Quel- logie an der Universität Wien in vollem Um- len und Forschungsliteratur abgehen; umso fang zu klären – nämlich dann, wenn Koger mehr, als vielfach recht bejahrte Forschungsli- auf dieser Grundlage die durchaus vorhande- teratur aus den 1950er- bis 1970er-Jahren her- nen einzelnen Stränge des von ihm bezeichne- angezogen wird und wiederholt Selbstzeug- ten „wissenschaftsdisziplinären Urbreis“ (un- nisse von Gelehrten oder Vereinsnachrichten ter anderem S. 64) herausgearbeitet und die aus der Anthropologischen Gesellschaft in daraus entstehenden Konflikte einer näheren Wien nicht kritisch genug betrachtet und we- Betrachtung unterzogen hätte.3 nig kommentiert bzw. interpretiert werden. Sowohl Pusman als auch Koger richten ih- Dies ist besonders bedauerlich, weil Pusman re Publikationen in erster Linie an Fachkolle- und Koger selbst die Bedeutung von Quellen- gen aus der Ethnologie, die Interesse an einer kritik hervorheben (Pusman S. 14, Koger S. 24- kritischen Historiographie ihres Faches ha- 26) und es somit an entsprechendem Problem- ben, und holen ihr Rüstzeug weitgehend aus bewusstsein nicht mangelte. der disziplininternen Fachgeschichtsschrei- Das Verdienst von Pusmans und Kogers bung. Sie verfolgen jedoch durchaus das Büchern liegt vor allem darin, Kenntnisse zur Ziel, durch die Einbettung ihrer Forschun- Entwicklung der anthropologischen Diszipli- gen in einen breiteren geschichtlichen Kon- nen bzw. der Ethnologie in Wien zu sam- text nicht allein zur Fachgeschichtsschreibung meln und anhand eingängiger Narrative zu der Anthropologie und Ethnologie, sondern dokumentieren. Sie werden ihren hauptsäch- zur Wissenschaftsgeschichte generell beizu- lichen Zielen gerecht, verdrängte problema- tragen. Vom Standpunkt der allgemeinen tische ideologische Facetten der anthropolo- Wissenschaftsgeschichte aus gesehen wäre gischen Disziplinen aufzuzeigen und wenig allerdings speziell bei Pusmans Buch (wie beachtete, vor Wilhelm Schmidt in Wien for- oben bereits angedeutet) eine engere Verbin- schende und lehrende Ethnologen vorzustel- dung der Abschnitte zu politikhistorischen len. Für Dokumentationen dieser Art besteht und überregional-wissenschaftlichen Kontex- allerdings das Risiko, dass der Informations- ten mit den Abschnitten speziell zur Wie- gehalt und die Qualität der einzelnen Ab- ner Entwicklung der anthropologischen Dis- schnitte wesentlich von der bereits vorlie- ziplinen ausgesprochen wünschenswert ge- genden Forschungsliteratur abhängen. In die- wesen. Ein Beziehungsgeflecht zwischen den sem Sinne hätten die Arbeiten speziell im Fall der vom späten 19. Jahrhundert handeln- 3 Vgl. Irene Ranzmaier, Ein Stolperstein für die Etablie- den Abschnitte vom Studium der Archivquel- rung der Anthropologie und Ethnologie an der Univer- len (Pusman) bzw. von intensiverer, von der sität Wien, in: Thomas Brandstetter / Dirk Rupnow / Christina Wessely (Hrsg.): Sachunterricht. Fundstücke Forschungsliteratur unabhängigerer Interpre- aus der Wissenschaftsgeschichte. Festschrift zum 60. tation derselben (Koger) ungemein profitiert. Geburtstag von Mitchell G. Ash, Wien 2008, S. 30- Denn auf dieser Grundlage wäre es Pusman 35. Diese erste Publikation aus einem von Mitchell G. und Koger möglich gewesen, neben detail- Ash und Irene Ranzmaier am Institut für Geschich- te der Universität Wien durchgeführten Projekts zeigt lierten Dokumentationen auch umfassende auf der Grundlage der auch von Koger herangezoge- neue Forschungsergebnisse vorzulegen und nen sowie weiteren Archivquellen, dass die akademi- die starke Bestimmung der Darstellungen von sche Etablierung von Anthropologie und Ethnologie in Wien durch Uneinigkeiten zwischen Geistes- und Na- ihren Endpunkten her aufzubrechen. turwissenschaftern über anthropologische Ansätze ge- prägt wurde, wobei Müller, Paulitschke und Michael HistLit 2010-2-016 / Irene Ranzmaier über Haberlandt in einem, Luschan und Pöch im anderen Pusman, Karl: Die „Wissenschaften vom Men- Lager standen. Der politische Katholizismus, von des- sen Aufschwung Schmidt später zunehmend profitier- schen“ auf Wiener Boden (1870-1959). Die An- te, verfügte demnach um 1900 kaum über Einfluss an thropologische Gesellschaft in Wien und die an- der Philosophischen Fakultät der Universität Wien.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 385 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte thropologischen Disziplinen im Fokus von Wis- in Berlin und seinen regionalen Außenstellen senschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Ver- verwalteten Forstflächen in der „Ostmark“.2 drängungspolitik. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult Die Studie wurde 2005 als „wichtige Etappe 07.04.2010. im Zuge des aktiven Umgangs mit der Unter- HistLit 2010-2-016 / Irene Ranzmaier über nehmensgeschichte“ (Vorwort des Vorstands- Koger, Friedrich: Die Anfänge der Ethnologie sprechers, S. 7) von der Österreichischen Bun- in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschich- desforste AG in Auftrag gegeben, der heute te. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.04.2010. die staatlichen Waldflächen zugeordnet sind. Im Rahmen der Recherchen sichtete ein Historikerteam unter Leitung des einschlägig Rathkolb, Oliver; Wirth, Maria; Wladika, Mi- ausgewiesenen Wiener Zeitgeschichtlers Oli- chael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938- ver Rathkolb umfängliche Archivbestände in 1945. Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und Österreich und Deutschland. Auf dieser em- Entnazifizierung. Studie im Auftrag der Öster- pirischen Basis konnten die Themenkomplexe reichischen Bundesforste. Wien: Böhlau Verlag NSDAP-Mitgliedschaft/Entnazifizierung so- Wien 2010. ISBN: 978-3-205-78482-1; 407 S. wie „Arisierung“/Restitution detailliert dar- gestellt werden, wohingegen die Quellen- Rezensiert von: Johannes Zechner, Berlin lage zur Zwangsarbeit kaum weitreichende Schlüsse erlaubte. Es sollte diesbezüglich ei- „Tu felix Austria“ – mit jener ursprünglich auf gentlich nicht der expliziten Erwähnung wert die habsburgische Heiratspolitik gemünzten sein müssen, dass den Historikern „uneinge- Formel ließ sich lange die offizielle österrei- schränkte wissenschaftliche Unabhängigkeit“ chische Einstellung gegenüber dem schwie- (S. 13) zugesichert wurde. rigen Erbe der NS-Herrschaft umschreiben. Interessante Erkenntnisse bietet der von Während die Bundesrepublik Deutschland Maria Wirth verfasste Abschnitt zur NSDAP- zumindest finanziell Verantwortung für im- Mitgliedschaft der Forstbediensteten, der auf mer mehr Opfergruppen übernahm, stilisier- statistischen Samples der oberen und mittle- te sich Österreich schon in seiner Unabhän- ren Personalebene von 1937, 1939 und 1955 gigkeitsproklamation vom 27. April 1945 zum beruht. Demzufolge lag der Anteil der Na- „ersten Opfer“ Hitlers.1 Erst als dieser erin- tionalsozialisten mit 72% bzw. bis zu 75% nerungspolitische Konsens Mitte der 1980er- „weitaus höher“ (S. 61) als die 10 bis 11% Jahre in der „Waldheim-Affäre“ zu bröckeln in der Gesamtbevölkerung, womit fast der begann, setzte auf breiter Front die Auseinan- Prozentsatz in der Forstwirtschaft des „Alt- dersetzung mit der verdrängten Vergangen- reichs“ erreicht wurde.3 Zudem waren knapp heit ein. zwei Drittel von ihnen „Alte Kämpfer“ oder Gerade die Aufarbeitung der Themen „Ari- „Illegale“, das heißt schon vor dem „An- sierung“ und Zwangsarbeit machte in der schluss“ im März 1938 und daher kaum Folge deutlich, dass österreichische Betrie- aus karrieristischen oder opportunistischen be, Institutionen und Privatpersonen zu den Gründen beigetreten. Bloß geringfügig niedri- Profiteuren von Diskriminierung und Verfol- ger ist der Anteil ehemaliger Parteimitglieder gung gehört hatten. In diesen aufarbeitungs- im dritten Datensatz, da laut Wirth nach 1945 geschichtlichen Kontext fügt sich die zu be- für die Mehrzahl der Fälle „gute Chancen auf sprechende Publikation über die „Reichsfors- eine Weiterbeschäftigung“ (S. 105) bestanden. te“ in Österreich, also die vom Reichsforstamt Gegenüber einer solchen Detailfülle fällt das von Oliver Rathkolb und Vera Ahamer 1 Vgl. dazu Heidemarie Uhl, Das „erste Opfer“. Der verantwortete Kapitel zur Zwangsarbeit nicht österreichische Opfermythos und seine Transforma- tionen in der Zweiten Republik, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 30 (2001), H. 1, 2 Vgl. zur österreichischen Forstgeschichte vor dem „An- S. 19-34, online verfügbar unter (01.06.2010); sowie den Volltext der Zwischenkriegszeit 1918-1938, Wien 1997. der österreichischen Unabhängigkeitsproklamation 3 Vgl. zur NS-Forstwirtschaft grundlegend Heinrich vom 27. April 1945 unter (01.06.2010). Auflage St. Katharinen 1997 [1. Aufl. 1985].

386 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Rathkolb u.a.: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945 2010-2-202 allein längenmäßig ab. Zu Beginn werden Österreichischen Bundesforste AG, ihre Aus- einige grundlegende Begrifflichkeiten, Defi- einandersetzung mit der NS-Geschichte sei nitionen und Zahlen thematisiert, es folgen „von der frühen Nachkriegszeit bis zur Ge- Ausführungen zu den allgemeinen Arbeits- genwart durchgehend“ (S. 7) erfolgt. und Lebensbedingungen von Zwangsarbei- Dessen ungeachtet gilt es einige Kritik- tern in Land- und Forstwirtschaft. Etwas aus punkte festzuhalten, die allerdings eher sti- dem Blick gerät darüber freilich die spezi- listischer als inhaltlicher Natur sind. Sie re- fische Situation bei den „Reichsforsten“, wo sultieren vor allem daraus, dass die Studie 1.411 Personen ermittelbar waren – Rathkolb ursprünglich als Gutachten in Auftrag gege- und Ahamer zufolge wohl lediglich ein Teil ben und offensichtlich für den Druck dann der dort insgesamt zur Arbeit Gezwungenen. nicht mehr überarbeitet wurde. Die ausführli- Obgleich diese Unzulänglichkeiten der dürf- chen Darstellungen bürokratischer Geschäfts- tigen Aktenlage und nicht den Autoren selbst gänge sind mitunter kaum mehr als Akten- geschuldet sind, ergibt sich aus den Darlegun- paraphrasen, welche zumindest die nicht- gen ein vergleichsweise geringer Erkenntnis- verbeamteten Leser auf Dauer ermüden dürf- gewinn. ten. Zudem wird bedauerlicherweise die Ver- Informativer ist demgegenüber der aus- ständlichkeit des Textes durch Bandwurmsät- führliche Beitrag zur „Arisierung“ aus der Fe- ze von bis zu zehn Zeilen nicht unerheblich der von Michael Wladika. Da eine Verdopp- gehemmt. lung des Staatswaldes von ungefähr 12% auf Darüber hinaus sind einige grobe sprachli- 25% wie im „Altreich“ avisiert war, versuch- che Schnitzer zu verzeichnen, wenn beispiels- te die Reichsforstverwaltung eifrig von ent- weise die Rede ist von „männlichen Zwangs- eignetem Vermögen zu profitieren. Zahlrei- arbeitern/innen“ (S. 150), dem Eigentum che Beispiele belegen die dabei offenbar un- „deutscher privater Staatsbürger“ (S. 231) vermeidlichen „Revierkämpfe(n)“ (S. 357) der oder der „Zerreißung der Tschechoslowakei“ nationalsozialistischen Ämter-Polykratie wie (S. 238) im September 1938. Die recht spärli- Reichsebene versus Gauebene oder Reichs- che Bebilderung wirkt wie im Nachhinein als forstamt versus Reichskommissariat für die Verlegenheitslösung eingefügt, oft zu klein- Festigung deutschen Volkstums. Fälle ei- formatig und teilweise willkürlich. In der Ein- ner kleinlich-legalistischen Restitutionspolitik führung zum „Arisierungs“-Kapitel etwa ist nach 1945 charakterisiert Wladika als „we- ein Standbild aus dem ansonsten nicht wei- nig opferfreundlich und geradezu zynisch“ ter erwähnten NS-Propagandafilm „Ewiger (S. 379), zumal auch ehemalige „Arisierer“ als Wald“ (vgl. S. 164) wiedergegeben, der aber Gutachter für den Profiteur fungierten. Ein- mit besagter Thematik überhaupt nichts zu zig zu kritisieren bleibt hier ein sehr weitge- tun hat.4 fasster „Arisierungs“-Begriff, der jeden poli- Aus der Perspektive des Ideenhistorikers tisch oder rassistisch motivierten Vermögens- unbefriedigend erscheint schließlich die Ver- entzug zu umfassen scheint. kürzung auf einen rein politik- und ver- Für die vorliegende Veröffentlichung lässt waltungsgeschichtlichen Ansatz, wie er in sich bilanzieren, dass sie eine Vielzahl direkt der Tradition der Forstgeschichtsschreibung aus den Akten gearbeiteter Detailinformatio- gleichfalls noch geläufig ist. Demgegenüber nen erstmals einem breiten Publikum präsen- werden weltanschauliche Aspekte nur in ei- tiert. Damit stellt sie eine weitere notwendi- ge Facette dar in der nachgeholten Beschäfti- 4 Vgl. zu „Ewiger Wald“ etwa Ulrich Linse, Der Film gung mit der NS-Geschichte Österreichs nebst EWIGER WALD – oder: die Überwindung der Zeit der darauf folgenden Vergangenheitspolitik. durch den Raum. Eine filmische Umsetzung von Ro- senbergs Mythus des 20. Jahrhunderts, in: Ulrich Herr- Beleg für eine tatsächlich unabhängige Hal- mann / Ulrich Nassen (Hrsg.), Formative Ästhetik im tung gegenüber dem Auftraggeber sind die- Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxis- jenigen Abschnitte, die sich kritisch mit der formen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherr- schleppenden Entnazifizierung und Restituti- schung, Basel 1993, S. 57-75; sowie Thomas Meder, Die Deutschen als Wald-Volk. Der Kulturfilm EWIGER on nach 1945 befassen. Dadurch relativieren WALD (1936), in: Guili Liebman Parrinello (Hrsg.), Il die Autoren en passant die Beteuerungen der bosco nella cultura europea tra realtá e immaginario, Rom 2002, S. 105-129.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 387 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ner Fußnote (vgl. S. 74, FN 189) kurz erwähnt, Das Jahr 1809 entspricht für die Tiroler finden jedoch in der Studie selbst keine Be- etwa dem Jahr 1789 für die Franzosen. So rücksichtigung.5 Gleichwohl kann das his- platt und stereotypisierend dieser Satz klingt, torische Agieren der Reichsforstverwaltung steckt doch viel Wahrheit darin. Der Tiroler in Österreich nicht hinreichend erklärt wer- Volksheld Andreas Hofer ist in Tirol bis heu- den, ohne das komplexe Zusammenspiel von te omnipräsent und Bezugspunkt der histo- politisch-administrativen und ideellen Fakto- rischen Entwicklung. Der Herausgeber des ren angemessen in die Analyse einzubezie- Sammelbandes hebt in der Einleitung hervor, hen. dass vor allem die ältere Historiographie zur Mythenbildung in Bezug auf die Ereignisse HistLit 2010-2-202 / Johannes Zechner über 1809 beigetragen hat. Man muss von einem Rathkolb, Oliver; Wirth, Maria; Wladika, Mi- verzerrten, unkritischen Geschichtsbild spre- chael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938- chen. Der Sammelband soll das bis jetzt vor- 1945. Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und herrschende Hoferbild entmythisieren und Entnazifizierung. Studie im Auftrag der Österrei- dekonstruieren. In einem zweiten Schritt wird chischen Bundesforste. Wien 2010. In: H-Soz-u- auf die konservative Tradition der Tiroler Ent- Kult 15.06.2010. wicklung Bezug genommen. Die Gegenauf- klärung war im Land sehr stark und so hal- ten sich in Tirol bis heute überkommene Ste- Reinalter, Helmut (Hrsg.): Anno Neun. 1809- reotype und religiöse Fundamentalgesinnun- 2009. Kritische Studien und Essays. Innsbruck: gen. Im ersten Aufsatz des Bandes setzt sich StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3-7065-4356-9; Helmut Reinalter mit der Aufklärung in Ti- 508 S. rol auseinander und stellt fest, dass es vor al- lem in Innsbruck bürgerliche Vereine sowie Rezensiert von: Claus Oberhauser, Privatin- Geheimbünde gegeben hat, welche sich ge- stitut für Ideengeschichte, Innsbruck gen die parochialen Strukturen wandten. Des Weiteren liefert der Herausgeber zwei Bei- Die Beiträge des vorliegenden Sammelban- träge über den Einfluss des spanischen Un- des setzen sich kritisch mit der Geschichte Ti- abhängigkeitskriegs auf den Tiroler Aufstand rols auseinander. Die Grenzen der Regional- und über die Geschichte der Demokratie in Ti- geschichte werden dabei insofern überschrit- rol. Der Krieg in Spanien wurde bewusst in- ten, als der strukturgeschichtliche Ansatz des strumentalisiert, um den durchaus geplanten Bandes es zulässt, dass regionale Begebenhei- Aufstand in Tirol anzufachen. ten in größere Zusammenhänge eingebettet Da es in Tirol eine derart starke Gegen- werden können. Des Weiteren sind die Bei- aufklärung gab, hinkte das Land nach der träge in die von Max Weber für eine Analy- Meinung Helmut Reinalters in Bezug auf die se der Gesellschaft vorgeschlagenen Bereiche Demokratieentwicklung hinterher. Der Auf- eingeteilt: Wirtschaft, Soziales, Politik, Kul- satz des Politikwissenschaftlers Günter Pal- tur/Religion. Der Sammelband gliedert sich laver bestätigt diesen Befund, indem er dar- in drei Abschnitte: Geschichte und Tradition, auf aufmerksam macht, dass sich erst vor sehr Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven, Kri- kurzer Zeit das Parteienspektrum in Tirol und tischer Blick von außen. Während im ersten Südtirol erweitert hat. Die Dominanz der „ka- Teil die Historiker zu Wort kommen, wird in tholischen“ Parteien spiegelt sich aber immer den beiden anderen Teilen viel Wert auf Inter- noch wider. disziplinarität gelegt. Sehr interessante Beiträge im Hinblick auf die Entmythisierung liefern Andreas Ober- 5 Vgl. zu den weltanschaulichen Aspekten etwa Micha- el Imort, „Eternal Forest – Eternal Volk“. The Rheto- hofer und Laurence Cole. Der Erstgenann- ric and Reality of National Socialist Forest Policy, in: te ist der Experte in Bezug auf Andreas Ho- Franz-Josef Brüggemeier / Mark Chioc / Thomas Zel- fer. Der Historiker stellt fest, dass Hofer auf- ler (Hrsg.), How Green Were the Nazis? Nature, Envi- grund seiner Sozialisation und Bildung kon- ronment, and Nation in the Third Reich, Athens, OH 2005, S. 43-72; sowie Johannes Zechner, „Ewiger Wald servativ und „ein Tiroler des ausgehenden 18. und ewiges Volk“. Die Ideologisierung des deutschen Jahrhunderts“ (S. 107) war. Zur Ikone wur- Waldes im Nationalsozialismus, Freising 2006.

388 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Reinalter (Hrsg.): Anno Neun 2010-2-010 de Hofer, obwohl er sicherlich eine charis- listischen Welt durchaus ein Mittel ist, um matische Persönlichkeit gewesen sein muss, Konflikte zu beseitigen. Andreas Brugger erst nach seinem Tod. Genau hier setzt der schreibt über die Agrargemeinschaften, Beitrag von Cole an, der sich damit ausein- welche sich gesetzwidrig Gemeindegut ein- ander setzt, wie der Andreas-Hofer-Mythos verleibt haben: Leider ist dieser ansonsten bewusst von der Obrigkeit instrumentalisiert instruktive Beitrag parteipolitisch gefärbt und gesteuert wurde. Vor allem im Kultur- und lässt in Hinsicht auf die Objektivität zu kampf und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wünschen übrig. Medien und Politik stehen (100-Jahr-Feierlichkeiten 1909) wurde Andre- zwar in einem ambivalenten Verhältnis zuein- as Hofer zum Symbol der gesamten Tiro- ander, bedingen sich aber auch gegenseitig. ler Geschichte. Werner Köflers und Annet- Mit diesem kontroversen Thema setzt sich te Merklins Beiträge sind Überblicksdarstel- Claus Reitan auseinander und gibt einen lungen, die zwar für das Verständnis wichtig Überblick über die Tiroler Medienlandschaft. sind, aber hier nicht weiter besprochen wer- Die Geschichte, welche natürlich auch durch den können. die Medien vermittelt wird, stelle kein Pro- Zu Beginn des zweiten Teiles des Sammel- blem dar, wohl aber der „Missbrauch der bandes steht die wirtschaftliche Entwicklung Mythen“ (S. 372) rund um Andreas Hofer. Tirols im Vordergrund. Hierbei wird auch die Der Bereich Kultur im vorliegenden Band aktuelle Situation nicht außer Acht gelassen. umfasst Beiträge zu Kunst, Bildung und Reli- Christian Smekal stellt in seinem Beitrag fest, gion. Die Tiroler Kunstszene hat sich in letz- dass sich Tirol erst sehr spät durch den Tou- ter Zeit stark entwickelt, auch wenn Milena rismus zu einem „Wirtschaftswunderland“ Meller feststellen muss, dass moderne Kunst (S. 158) entwickelt hat. Sehr interessante Er- in Tirol immer noch auf Unverständnis stößt. gebnisse liefert der Aufsatz von Thomas Böh- Martin Franzmair hebt in seinem Aufsatz her- ler und Clemens Sedmak: Die Autoren ma- vor, dass die Architektur in Tirol auf dem chen darauf aufmerksam, dass in Tirol eini- Weg in die Postmoderne ist. Helmwart Hier- ge Menschen armutsgefährdet sind. Viele der deis, Bernhard Rathmayr und Hans Jörg Wal- Personen würden sich aber sozial stigmati- ter setzen sich mit der Bildung auseinander: siert fühlen und geben ihre Armut nicht zu. Auffällig ist, dass die Tiroler Bildungseinrich- Einige dürften Sozialhilfe in Anspruch neh- tungen stark von der Gegenaufklärung be- men, machen das aber nicht, da sie befürch- stimmt worden sind und deshalb Innovatio- ten, als Sozialschmarotzer abgestempelt zu nen oftmals nicht zugelassen wurden. Hier- werden. deis bringt es auf den Punkt: „[I]n kaum ei- Auch die Gender-Perspektive wird im nem anderen Land wird über Aufklärung so Sammelband berücksichtigt: Alexandra Weiss geschwiegen und werden Reformversuche in schreibt darüber, wie Frauen jahrelang in Ti- Staat, Gesellschaft und Schule so leicht als rol nichts zu sagen hatten und etwa in Bezug ,aufklärerisch‘ diskriminiert und zurückge- auf Abtreibungen bis heute nicht allein über wiesen wie in Österreich und speziell in Ti- ihren Körper bestimmen können. Bemerkens- rol.“ (S. 423) Dass der Konservativismus auch wert im negativen Sinne ist das Pochen des vor der Universität nicht Halt macht, passt jetzigen Tiroler Landtagspräsidenten Herwig ins Bild: Die Tiroler Universität war jahre- von Staa auf die Präambel der Tiroler Landes- lang von Jesuiten und ihren Grundsätzen be- verfassung, in welcher das Patriarchat hoch- stimmt worden. gehalten wird. Die Aufsätze von Bernd Wach- Helmut Alexander betrachtet die Kirche ter und Nikolaus Dimmel befassen sich mit in Tirol als sozialmoralisches Milieu. Seine dem Sozialwesen und der Migration. Hauptthese ist, dass die Kirche durchaus als Sigbert Riccabona berichtet über den Antithese zur Moderne in Tirol zu deuten ist. Natur- und Umweltschutz und leitet mit Der vor der Fertigstellung des Sammelbandes seinem Beitrag den politischen Bereich des verstorbene Soziologe Hermann Denz stellt Bandes ein. Anton Hütter beschäftigt sich fest, dass es in Tirol ein starkes religiöses Be- in seinem Aufsatz mit Mediation und stellt wusstsein gäbe, jedoch habe sich mittlerwei- fest, dass eben diese in einer multikultura- le eine aufgeklärte Kritikfähigkeit durchge-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 389 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte setzt. Dass dies mit zweihundertjähriger Ver- schen Gedächtnisses“ (S. 10) liefern und an- spätung passierte, sei darauf zurückzufüh- hand dessen er ein an sich komplexes Thema ren, dass das Jahr 1809 als identitätstiften- allgemeinverständlich erörtern möchte. Die- des kommemoratives Ereignis gesehen wurde se von ihm als „Schicksalsorte“ bezeichneten und wird. Stätten liegen – der Intention einer erfunde- Im letzten Teil des Sammelbandes schrei- nen respektive konstruierten Tradition1 einer ben Sieglinde Katharina Rosenberger und „mehr als tausendjährigen Geschichte [Öster- Franz Hackl als „Auslandstiroler“ über Ka- reichs]“ (Klappentext) folgend, die ausgeht tholizismus, Islam und Säkularisierung bzw. von „jene[m] denkwürdige[n] 1. November über die Mythenbildung in Bezug auf 1809. 996, an dem [...] ein erstes Mal [Ostarrîchi] er- Beide sprechen von der neuen multikultu- wähnt wird“ (S. 17) – allesamt innerhalb der rellen Welt, welche in Tirol auf Gegensätze gegenwärtigen Grenzen der heutigen Repu- prallt, aber durchaus auch integriert wird und blik Österreich. integriert werden muss. Die Aneinanderreihung der einzelnen Tex- Zusammenfassend ist über den Sammel- te zu den verschiedenen „Schicksalsorten“ er- band zu sagen, dass er zur Entmythisierung folgt unter chronologischen Gesichtspunkten. eines durch die Tradition aufgeladenen histo- Vorangestellt ist aber zunächst die provokan- rischen Gegenstandes beiträgt. Die Interdiszi- te Frage „Erinnern wir uns zu viel?“, wobei plinarität des Bandes verhilft Historikern da- man sich zu einem gewissen Teil an Nietz- zu, die Scheuklappen abzulegen. Leider las- sches Ausführungen zur „blinden Sammel- sen sich einige Fehler formaler Natur in den wut“ im Zuge einer antiquarischen Historie Aufsätzen finden, dies mindert aber die in- erinnert fühlt.2 Der Versuch einer Beantwor- haltliche Qualität der Beiträge nicht. Festge- tung dieser Frage dient als Einleitung zur halten muss werden, dass die Aufklärung in Thematik des kollektiven Gedächtnisses auf Tirol fehlgeschlagen ist und sich bis heute der Grundlage von Maurice Halbwachs’ post- nicht durchgesetzt hat, auch wenn der Kon- hum publiziertem Werk „La mémoire collecti- servativismus langsam, aber sicher an seine ve“.3 Grenzen stößt. Anschließend geht Sachslehner konkret auf die Bedeutung der Landschaften und Or- HistLit 2010-2-010 / Claus Oberhauser über te zum Beispiel als mythologische Stätten Reinalter, Helmut (Hrsg.): Anno Neun. 1809- ein, wobei sein Betrachtungszeitraum mit der 2009. Kritische Studien und Essays. Innsbruck Zeit der Kelten beginnt, ehe er dann kurz 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.04.2010. die entsprechenden Entwicklungen während der römischen Epoche(n) bis hin zum Wer- den der österreichischen Länder im Mittelal- Sachslehner, Johannes: Schicksalsorte Öster- ter skizziert. Von diesem Zeitabschnitt aus- reichs. Wien, Graz, Klagenfurt: Styria 2009. gehend folgen dann die kurzen Schilderun- ISBN: 978-3-222-13278-0; 317 S. gen jener Ereignisse, die „de[n] Speicher des kollektiven Österreich-Gedächtnisses [füllen] Rezensiert von: Harald Gröller, Graz [...] [und wodurch] das Bewusstsein [wächst], einer ‚Schicksalsgemeinschaft’ anzugehören“ Ein in verschiedenen Wissenschaftsdiszipli- (S. 19). nen schon seit längerem und auch zur Zeit po- Als erstes diesbezügliches Ereignis präsen- puläres Thema ist jenes der Erinnerungs- und tiert der Autor die Festsetzung des englischen Gedächtnisorte, die zumeist im umfassenden 1 Sinne Pierre Noras verstanden werden. Der in Zur Thematik der „invented tradition“ vgl. Eric Hobs- bawm / Terence Ranger (Hrsg.), The Invention of Tra- Wien als Verlagslektor tätige Johannes Sachs- dition, Cambridge 1983. lehner legt seinem Buch jedoch ausschließlich 2 Vgl. Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtun- konkrete geographische Orte zugrunde, wo- gen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachteil der His- mit er „ein[en] Beitrag zur Topographie öster- torie für das Leben (1874), in: Friedrich Nietzsche, Ge- sammelte Werke in elf Bänden. 2. Bd., München 1977, reichischer Erinnerungen und zu den Kristal- S. 73-143. lisationspunkten des kollektiven österreichi- 3 Maurice Halbwachs, Das kollektive Gedächtnis, Stutt- gart 1967.

390 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Sachslehner: Schicksalsorte Österreichs 2010-2-048

Königs Richard Löwenherz auf Burg Dürn- te.“(Klappentext) Dieses Vorhaben kann man stein 1192/93. Es folgen die Niederlage des als durchaus gelungen bezeichnen, da in die- Pˇremysls Ottokar gegen Rudolf von Habs- sem Buch sowohl „Klassiker“ der österreichi- burg in der Schlacht von Dürnkrut und Jeden- schen Geschichte, als auch einige weniger be- speigen 1278, die Ermordung von über ein- kannte Episoden behandelt werden, die dem hundert „Ketzerinnen“ und „Ketzern“ durch Leser und der Leserin teils in launiger Leich- die Inquisition in Steyr 1397, der durch äuße- tigkeit, teils in pathetischer Schwere – je nach re Umstände verursachte Massenselbstmord Situation -, stets aber in guter Lesbarkeit prä- zahlreicher Jüdinnen und Juden am Wiener sentiert werden. Unterstützt wird dies durch Judenplatz 1420, die Doppelhochzeit der En- die hohe Qualität der Abbildungen, die in ei- kel Kaiser Maximilians I. im Wiener Ste- nem qualitativ sinnvollen Maß den Text un- phansdom 1515, das sogenannte „Franken- terstützen und so zu einer gelungenen Illus- burger Würfelspiel“ 1625, der Sieg über ein tration der Geschehnisse beitragen. osmanisches Heer bei Mogersdorf/St. Gott- Leider beinhaltet dieses „Lesebuch“ auch hard 1664, das Massaker am Marktplatz von einige Ungenauigkeiten, wobei manche durch Perchtoldsdorf 1683, die Niederlage des Hee- eine sorgfältigere Lektorierung leicht ver- res von Kara Mustafa vor Wien 1683, der meidbar gewesen wären.4 Andere wieder- Tiroler Sieg bei der Pontlatzer Brücke 1703, um basieren auf ungenauen Recherchen oder der Kuruzzenüberfall auf Zistersdorf 1706, der dem Aufbau des Buches geschuldeten das „Pongauer Salzlecken“ 1731, die Schlacht zwangsläufigen Verknappung der Darstel- von Aspern 1809, die Kämpfe am Bergisel lung.5 Zudem wäre es wohl angemessen ge- 1809, der Einigungsparteitag der österreichi- wesen, dass in jenen Fällen, in denen Zitate schen Sozialdemokratie in Hainfeld 1888/89, als Kapitelüberschriften gewählt wurden, die- der Mord/Selbstmord von Mary Gräfin Vets- se durch das Setzen von Anführungszeichen era und Kronprinz Rudolf im Jagdschloss kenntlich gemacht worden wären.6 in Mayerling 1889, die Unterzeichnung der Alles in allem mindern die oben genann- Kriegserklärung durch Kaiser Franz Josef I. in ten negativen Kritikpunkte die Qualität des der Kaiservilla in Bad Ischl 1914, die Unter- Buches, welches gemäß seiner Konzeption zeichnung der Verzichtserklärung durch Kai- als allgemeinverständliches Lesebuch popu- ser Karl I. in Schloss Schönbrunn 1918, der ge- lärwissenschaftlich erstellt und flüssig ge- waltsame Zusammenstoß zwischen dem Re- schrieben ist, nur in geringem Maße, weswe- publikanischen Schutzbund und der Heim- wehr in Schattendorf 1927, die Hinrichtung 4 Z.B. ein Kongruenzfehler (S. 17) oder eine fehlende von Koloman Wallisch in Leoben 1934, die Maß-Angabe (S. 128). Es irritiert auch, wenn im Zusam- Rede Adolf Hitlers auf dem Wiener Hel- menhang mit Maximilian I. zwar sein Biograf Hermann Wiesflecker im Text mehrfach genannt wird (S. 71f.), bi- denplatz zum sogenannte „Anschluss“ Ös- bliographische Angaben aber im darauffolgenden Lite- terreichs 1938, die Deportation von Jüdinnen raturverzeichnis fehlen. und Juden vom Bahnhof Aspang 1939-1945, 5 So verwechselt der Autor im Zusammenhang mit die Massenmorde im KZ Mauthausen 1938- dem Selbstbestimmungsrecht der Völker US-Präsident Woodrow Wilson mit einem seiner Amtsvorgänger, Ja- 1945, die Hinrichtungen im „Grauen Haus“ mes Monroe (S. 227). Des weiteren ist die Aussage in Wien 1938-1945, die Morde im Kreuzstadl Sachslehners, die Habsburger wären von 1276 bis 1918 Rechnitz 1945, die Unterzeichnung des Staats- die Herren Wiens „mit einigen kaum nennenswerten Unterbrechungen“ (S. 43) gewesen angesichts etwa der vertrags im Schloss Belvedere 1955 sowie der dortigen Residierung z.B. eines Matthias Corvinus zu- Weg des ungarischen Flüchtlingsstroms über mindest zu hinterfragen. Im Zusammenhang mit dem die Brücke von Andau 1956. Beschlossen wird Justizpalastbrand am 15. Juli 1927 ist anzumerken, dass das Buch durch eine kurze Literaturauswahl. es Karl Seitz und Julius Deutsch (und nicht Otto Bauer, S. 240) waren, die vor Ort versuchten, die aufgebrachte Der Autor Johannes Sachslehner folgt mit Menge zu beruhigen. dieser Publikation seiner Intention „ein eben- 6 Dieses Fehlen sorgt beispielsweise bei dem Kapitel so unterhaltsames wie informatives Lese- über den Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland buch [zusammenzustellen], das Anstoß zu für Irritation, da neben einem Bild der versammel- ten Menschenmenge und NS-Formationen auf dem kritischer Erinnerungskultur und lebendi- Wiener Heldenplatz am 15. März 1938, die Aussa- gem Geschichtsbewusstsein geben möch- ge „Der schönste Tag“ eben ohne Anführungszeichen steht (S. 250f.).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 391 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte gen es als Lektüre für Personen mit einem die die Herausgeber in Westeuropa vorwie- gewissen Geschichtsinteresse durchaus geeig- gend durch das Spannungsverhältnis von net scheint. Zumal, da es den selbst gefassten Kohäsion und Fragmentierung, in Osteuro- Vorsatz des Anstoßes zur Vermittlung eines pa durch Erosion und Transformation ge- lebendigen Geschichtsbewusstseins in dieser kennzeichnet sehen. Modernisierungstheore- Hinsicht sicherlich erfüllt. Ob dieses Buch al- tisch gedacht ist die vierte Abteilung, die lerdings auch seine zweite Zielsetzung umset- die Herausforderungen untersucht, die von zen kann, nämlich einen Impuls zu einer kriti- der „Dritten Industriellen Revolution“ aus- schen Erinnerungskultur zu bieten, sei dahin- gingen, sowie die Strategien, mittels derer die gestellt. Eliten diesen zu begegnen trachteten. Ganz auf die osteuropäischen Wirtschaftseliten zu- HistLit 2010-2-048 / Harald Gröller über geschnitten ist die Abteilung über den Wan- Sachslehner, Johannes: Schicksalsorte Öster- del von Werten und Legitimationsmustern. reichs. Wien, Graz, Klagenfurt 2009. In: H-Soz- Abschließend sucht die letzte Abteilung Ant- u-Kult 16.04.2010. worten auf die Frage, ob sich bereits Kontu- ren einer transnationalen Wirtschaftselite ab- zeichnen. Sattler, Friederike; Boyer, Christoph (Hrsg.): Im Gegensatz zu vielen anderen Sammel- European Economic Elites. Between a New Spi- bänden ist diesem Band eine sehr umfang- rit of Capitalism and the Erosion of State Socia- reiche, analytisch konzentrierte und mit weit- lism. Berlin: Duncker & Humblot 2009. ISBN: reichenden theoretischen Überlegungen ver- 978-3-428-13181-5; 594 S. sehene Einleitung vorangestellt. Diese Syn- these verleiht dem Buch besonderes Gewicht Rezensiert von: Morten Reitmayer, FB III und rechtfertigt es, seine Vorzüge und Pro- Neuere und Neueste Geschichte, Universität bleme exemplarisch daran zu erörtern, zu- Trier mal es in einer Rezension unmöglich ist, al- le Beiträge angemessen zu würdigen. Den Der anzuzeigende Sammelband geht auf eine Ausgangspunkt bildet die Konstruktion zwei- im November 2007 am Potsdamer Zentrum er polit-ökonomischer „Makro-Modelle“ für für Zeithistorische Forschung abgehaltene Ta- die Geschichte der europäischen Gesellschaf- gung gleichen Titels zurück, und der Unter- ten nach 1945: Des demokratischen, keyne- titel bezeichnet auch die Spannweite des Bu- sianischen, neokorporatistischen Wohlfahrts- ches. Es versammelt 19 Beiträge renommier- staates in Westeuropa und des staatssozialis- ter europäischer Forscher, die in sechs Ab- tischen in Osteuropa. Das ist zugegebenerma- teilungen angeordnet sind: Zunächst erfolgt ßen ein sehr hohes Abstraktionsniveau, denn ein kurzer Überblick über Wirtschaftseliten ob beispielsweise die portugiesische, (süd-) in West- und Osteuropa im 20. Jahrhundert, italienische oder griechische Gesellschaft der wobei Dieter Ziegler den deutschen Fall et- 1950er-, 1970er- oder 1990er-Jahre der nieder- was stärker in die westeuropäische „Eliten- ländischen oder (west-)deutschen so ähnlich Geschichte“ einbettet als Ágnes Pogány den war wie damit unterstellt, ist keineswegs un- ungarischen in die osteuropäische. Überhaupt umstritten. sind die ungarischen Wirtschaftseliten in die- Beide „Makro-Modelle“, so die Annahme sem Werk mit gleich drei Beiträgen außeror- der Herausgeber, gerieten im Verlauf der dentlich stark repräsentiert. Die weiteren Bei- 1970er-Jahre und noch einmal nach 1990 in ei- träge konzentrieren sich dann auf die Zeit ne schwere Krise, ausgelöst durch zwei Her- nach 1945, zum Teil auch auf kürzere Zeiträu- ausforderungen: zum einen die neue Welle me wie der Aufsatz von Thomas David und der Globalisierung, zum anderen die „Drit- anderen über die dramatischen Veränderun- te Industrielle Revolution“. Gerade zu Letz- gen in der Binnenvernetzung der Schweizer terer hätte sich der Rezensent eine einge- Wirtschaftselite zwischen 1980 und 2000. hendere Erörterung gewünscht, da sonst die Die weiteren Abteilungen gehen zunächst Gefahr besteht, den Begriff zum Schlagwort der Morphologie der Wirtschaftseliten nach, und Passepartout für alle möglichen Entwick-

392 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Sattler u.a. (Hrsg.): European Economic Elites 2010-2-129 lungen zu degradieren. Jedenfalls verwen- Makro-Modellen. Nichtsdestotrotz sind die den die Herausgeber den Terminus in seiner Befunde überzeugend, die auf die Bedeutung auf die Verbreitung der Mikroelektronik und von finanz- und industriewirtschaftlichen Fa- des Internet beschränkten Variante und fas- miliendynastien in den europäischen Wirt- sen darunter nicht auch, wie von Jeremy Rif- schaftseliten verweisen sowie auf deren be- kin prominent vorgeschlagen, die Bedeutung sonders enge Verflechtung mit dem Adel in neuer Energieträger, ökologisch nachhaltiger den Gesellschaften der halbperiphären euro- ökonomischer Entwicklung und eines mate- päischen Randlagen Iberiens, Siziliens, Un- riellen Ausgleichs zwischen Nord und Süd. garns usw. Während das westliche Makro-Modell die Nach 1945, so Sattler und Boyer, zeichne- Herausforderungen meistern konnte – wenn ten sich – unter systembedingt verschiedenen auch nur durch eine signifikante Transforma- Vorzeichen und unter Wahrung vieler natio- tion des Systems –, zerfiel der osteuropäi- naler Eigenarten – die west- wie osteuropäi- sche Staatssozialismus. Beide Prozesse zeitig- schen Wirtschaftseliten durch eine Reihe von ten gravierende Auswirkungen auf Sozialpro- Attributen aus, die eng mit den genannten fil, habituelle Prägungen, ökonomisches Han- Makro-Modellen zusammenhingen, und die – deln, soziale Herkunft, Legitimationsmuster, das ist wesentlich – mit der Auflösung dieser Werthaltungen, Selbst- und Fremdwahrneh- Modelle seit den 1970er- bzw. 1990er-Jahren mung der Wirtschaftseliten. ebenfalls verschwanden, so dass sich das Er- Aus den im Band versammelten Untersu- scheinungsbild und die Verhaltensweisen der chungen zu diesen Forschungsfeldern gelan- Wirtschaftseliten ebenfalls entscheidend wan- gen die Herausgeber zu wichtigen Synthesen delten. Denn weil beide Makro-Modelle in- und Schlussfolgerungen für die Geschichte terventionsstaatliche Antworten auf die Kri- der verschiedenen europäischen Wirtschaft- se des liberalen Kapitalismus der Zwischen- seliten. Zunächst ist festzustellen, dass in län- kriegszeit darstellten, war zunächst eine rela- gerer Perspektive die Selbstrekrutierung der tive Nähe zwischen dem Staatsapparat und nationalen Wirtschaftseliten in West- wie in den jeweiligen Wirtschaftseliten entstanden Osteuropa konstant erstaunlich hoch blieb. (auch wenn sich diese Nähe nicht überall in Beachtenswert ist die Erklärung, die Sattler miteinander verflochtenen Karrierenetzwer- und Boyer für diesen Befund abgeben: Sie se- ken ausdrücken musste; in Frankreich zum hen die Ursache nicht in den exklusiven Insti- Beispiel war sie stärker als in Großbritannien). tutionen des Bildungssystems (was beispiels- Unternehmer zeigten sich offener für staat- weise für den deutschen Fall auch wenig liche Planungsvorhaben als zuvor; die Iden- plausibel wäre) und auch nicht in einem spe- tifikation mit ihrem Nationalstaat und dem zifisch großbürgerlichen Habitus, sondern in von diesem definierten Allgemeinwohl sowie einem starken Gefühl der Zusammengehörig- die Bereitschaft zur korporativen Einbindung keit („esprit de corps“) sowie dem großen so- auch der Arbeiterinteressen war hoch. zialen Kapital, über das die Angehörigen des All dies änderte sich seit den 1970er-Jahren: Großbürgertums durch ihre Einbindung in Die Bindekraft von Staat und Korporatismus exklusive soziale Netzwerke verfügten, und nahm ab, und die Fronten zwischen Kapital das ihnen innerhalb des Unternehmens wie und Arbeit verhärteten sich. Während die Er- nach außen erhebliche komparative Vorteile wartungen an das staatliche Handeln „öko- gegenüber Konkurrenten verschaffte. Ob da- nomisiert“ wurden, führten Privatisierungs- gegen die Konvertierung von agrarisch ge- wellen, die Verbreitung von Shareholder- bundenem Familienkapital in industrie- und Value-Ideen, die Bedeutungsabnahme der Al- finanzwirtschaftlich investiertes Kapital (ein- tindustrien sowie die Diversifizierung von schließlich der entsprechenden Führungspo- Produkten und geographischen Aktivitäten sitionen) überall so umstandslos gelang wie von Großunternehmen zur Auflösung alter behauptet (S. 37), ist zumindest für den deut- Vertrauens- und Kontrollnetzwerke zwischen schen Fall zu bezweifeln. Hier zeigen sich Banken und Industrie sowie zu einer Europäi- meines Erachtens die Grenzen der hohen sierung und Internationalisierung der Wirt- Aggregierung von Daten zu den genannten schaftseliten, die in einer wachsenden Hete-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 393 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte rogenität und einer nachlassenden Binnenko- gen konstituiert ist: die Hedgefondsmanager häsion mündete, allerdings ohne den Zugang und Börsenhändler, die oft mehr verdienen sozial nach „unten“ zu öffnen. Konsequent als ihre formalen Chefs, und die die Gier wird der Sammelband beschlossen von einem der Eliten verkörpern, auf die die Heraus- außerordentlich lesenswerten und provozie- geber in ihrer Einleitung verweisen. Gleiches renden Aufsatz von Leslie Sklair über den gilt für die Handlungsebene, auf der Wirt- Aufstieg der „Transnational Capitalist Class“ schaftseliten untersucht werden müssten, al- zu einer neuen, global herrschenden Klasse. so die Form der Beziehungen zu anderen So- Abschließend sei ein konzeptionelles Pro- zialgruppen und das Machtgefälle zwischen blem formuliert: Sattler und Boyer setzen in ihnen, die verschiedenen Führungsstile sowie ihrer Einleitung wie im Gesamtarrangement die institutionellen Rahmenbedingungen und der Beiträge den Begriff der „Wirtschaftseli- Beschränkungen des ökonomischen Entschei- te“ gleich mit „Unternehmer“ (bzw. Spitzen- dungshandelns. Auch sie werden durchaus in unternehmer). Nimmt man jedoch ihre ei- mehreren Beiträgen gestreift (etwa in Fabio gene Arbeitsdefinition ernst, in der sie die Lavistas instruktivem Aufsatz über das Schei- Wirtschaftselite als die Inhaber von heraus- tern nationaler Wirtschaftsplanung in Italien), gehobenen ökonomischen Entscheidungspo- nicht jedoch systematisch analysiert und syn- sitionen bestimmen, so hätten über die Top- thetisiert. manager hinaus noch weitere Gruppen in Doch können diese Einschränkungen das den Blick genommen werden müssen: Ver- Fazit nicht trüben: Der Band ist unverzichtbar bandsführer, Wirtschafts- und Finanzpoliti- für alle, die sich für die europäischen Eliten ker, die Chefs öffentlicher Banken und Hol- nach 1945 im Allgemeinen und für die Wirt- dings, Leiter von Wirtschaftsforschungsinsti- schaftseliten im Besonderen interessieren; sei- tuten, einflussreiche Wirtschaftspublizisten, ne beiden großen Vorzüge sind die gesamt- Anwälte und Beratungsfirmen, Ratingagentu- europäische Perspektive und der großange- ren, Lobbyisten aller Art, und nicht zuletzt legte Syntheseversuch in der Einleitung der Gewerkschaftsfunktionäre einschließlich der Herausgeber, und er fordert zu einer präzi- Betriebsratsvorsitzenden von Großunterneh- seren Bestimmung der wirtschafts- und sozi- men (zumindest in Ländern mit derartigen In- alhistorischen Zäsuren nach 1945 auf. Das ist stitutionen). Sie alle nehmen auf verschiede- das Beste, was sich über eine zeitgeschichtli- ne Weise erheblichen Einfluss auf das wirt- che Untersuchung sagen lässt. schaftliche Geschehen. Ihre unterschiedlichen und ähnlichen Laufbahnen, Sozialprofile, Ein- HistLit 2010-2-129 / Morten Reitmayer über stellungen und Vernetzungen sowie die Kräf- Sattler, Friederike; Boyer, Christoph (Hrsg.): teverhältnisse untereinander, kurz das Feld European Economic Elites. Between a New Spirit der Geschäftswelt in seiner Gesamtheit wer- of Capitalism and the Erosion of State Socialism. den mit einer Beschränkung auf die Chefs von Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.05.2010. privaten (und staatssozialistischen) Großun- ternehmen nicht sichtbar, auch wenn mehre- re Aufsätze diese Gruppen zumindest par- Service, Robert: Trotsky. A Biography. London: tiell mit in den Blick nehmen (so analysiert Pan Macmillan Publishers 2009. ISBN: 978-1- beispielsweise Christian Dirninger den Typus 405-05346-4; 600 S. des „politischen Unternehmers“ anhand des zeitweiligen österreichischen Finanzministers Rezensiert von: Andreas Oberender, Insti- Hannes Androsch). tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Außerdem sah der Finanzmarktkapitalis- Universität zu Berlin mus der vergangenen zwei Jahrzehnte den Aufstieg und Bedeutungsgewinn einer Grup- Lange Zeit schien es so, als ließe sich die Le- pe, die in dieser Eliten-Definition ebenfalls bensgeschichte Leo Trotzkis nur mit dem Mit- nicht unterzubringen ist, weil sie weder die tel der Monumentalbiographie bewältigen. Spitzenpositionen von Großunternehmen be- Trotzkis Mitwirkung an den Revolutionen kleidet noch primär über Arbeitsbeziehun- von 1905 und 1917, sein kaum überschauba-

394 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Service: Trotsky 2010-2-208 res publizistisches Œuvre, der Wechsel in die ten: Trotzkistischer Neigungen gänzlich un- Rolle des Heerführers während des Bürger- verdächtig, besitzt er die gebotene kritische krieges, der Epigonenkampf nach Lenins Tod, Distanz gegenüber seinem Protagonisten; er gipfelnd in Entmachtung und Verbannung, verfügt, da er sich im Laufe seiner Karriere das wechselvolle Exil in Europa und Mexiko fast ausschließlich mit der frühen Sowjetge- und nicht zuletzt der Tod von der Hand ei- schichte befasst hat, über eine beneidenswert nes NKWD-Agenten – all das verlangte förm- profunde Kenntnis der relevanten Quellen, lich nach epischer Breite und einem großfor- und da er bereits Biographien Lenins und Sta- matigen Tableau. Doch nicht allein das für lins vorgelegt hat, kann er als erfahrener Rou- jeden Biographen dankbare Motiv von Auf- tinier auf dem Felde der Biographik gelten. stieg und Fall beflügelte viele Autoren, son- Sein neuestes Werk ist ein „typischer“ Service: dern auch die Überzeugung von der welt- Das sichtlich um Leserfreundlichkeit bemüh- geschichtlichen Relevanz Trotzkis, schien er te, keineswegs nur an Fachhistoriker gerich- doch Lenins „wahrer“ Erbe zu sein und eine tete Buch gliedert sich in 52 Kapitel, von de- Alternative zum Stalinismus zu verkörpern. nen kaum eines mehr als zehn Seiten umfasst. Zur Entstehung dieses Mythos hatte Trotzki, Die schlichte und schmucklose Hauptsatzpro- ein Meister der Selbstdarstellung und eifriger sa, ein Markenzeichen des Autors, wird dem Propagandist in eigener Sache, mit seiner Au- Buch gewiss die anvisierte breite nichtakade- tobiographie sowie seinen vielgelesenen Bü- mische Leserschaft sichern, wenn schon nicht chern über die Oktoberrevolution und ihren hierzulande, dann wenigstens in der angel- angeblichen „Verrat“ durch den mittelmäßi- sächsischen Welt. Gleichwohl sollten sich His- gen Bürokraten Stalin tatkräftig beigetragen. toriker von Services eingängigem, unpräten- Der Pole Isaac Deutscher, ein brillanter Sti- tiösem Duktus nicht irritieren oder abschre- list, doch als Historiker nicht über jeden Zwei- cken lassen. Sein Buch ist nämlich der ge- fel erhaben, brauchte in den 1950er- und lungene und überzeugende Versuch, Trotz- 1960er-Jahren nicht weniger als drei Bän- ki, den überbewerteten und unkritisch ver- de, um Trotzkis Leben abzuhandeln. Eine ehrten Säulenheiligen linker Splittergruppen, zweite, nicht minder umfangreiche Biogra- endlich auf ein Normalmaß zurechtzustutzen. phie stammt aus der Feder des französi- Im Folgenden kann es sich nicht darum han- schen Historikers Pierre Broué, eines beken- deln, Trotzkis Lebensweg zu rekapitulieren nenden Trotzkisten. Sie umfasst in der deut- und die Biographie, die auch solche Aspekte schen Übersetzung stattliche 1.300 Seiten. Im wie Trotzkis Familienleben und seine Einstel- Vergleich dazu nimmt sich die neue Trotzki- lung zum Judentum angemessen berücksich- Biographie des Briten Robert Service beina- tigt, einer detaillierten Besprechung zu un- he schlank und bescheiden aus. Doch nicht terziehen. Vielmehr soll die eher allgemeine auf den Umfang kommt es an, sondern auf Frage im Vordergrund stehen, welches Bild den Inhalt – und auf den Standort des Verfas- der Leser von Trotzki dem Denker und Autor, sers. Schon zu seinen Lebzeiten eine polarisie- dem Revolutionär und Politiker gewinnt. rende Gestalt und Zielscheibe gehässiger An- Wie in jedem Leben, so halten sich auch griffe von links und rechts, hatte Trotzki das in Trotzkis Falle das Typische und das Be- zweifelhafte Glück, dass die Erforschung sei- sondere die Waage. Ohne sein früh zu Ta- nes Lebens und Wirkens jahrzehntelang von ge tretendes Schreib- und Redetalent wäre Apologeten und Verehrern betrieben wurde. er nur ein Jungrevolutionär unter vielen ge- Broués Biographie ist dafür das beste Beispiel. blieben. Andere Ressourcen als die Rhetorik Sie ist in einem Tonfall naiver, anbiedernder standen ihm nicht zu Gebote, um Aufmerk- Bewunderung gehalten, der jeden Leser pein- samkeit auf sich zu ziehen. Ansonsten un- lich berührt; im Vorwort äußert der Autor al- terschied sich Trotzkis Werdegang kaum von len Ernstes die Hoffnung, im Laufe der Lek- dem, was für die linksradikale, dem Zaren- türe werde der Leser Trotzki „lieben“ lernen. regime entfremdete Intelligenz typisch war. Dergleichen ist von Service nicht zu erwar- Das Milieu seiner Sozialisation waren die von ten. Er kann – sofern das überhaupt mög- ungesunder Stickluft und Fraktionsgezänk er- lich ist – als idealer Trotzki-Biograph gel- füllten Emigrantenzirkel und Zeitungsredak-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 395 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tionen mit ihren endlosen scholastischen Dis- kaler Journalist und alternder Revolutionär puten über die Reinheit der marxistischen im Wartestand durchs Leben geschlagen. Sei- Lehre und den richtigen Weg zur Revoluti- ne Sternstunden kamen stets unverhofft, im- on. Obgleich er sich lange Zeit weder von mer dann, wenn Taten gefragt waren, nicht den Bolschewiki noch von den Menschewi- abstrakte Gedankenspiele, wenn sich plötz- ki vereinnahmen ließ, trat Trotzki doch nie lich Chancen eröffneten, die verhasste Welt aus dem einengenden Bannkreis der russi- der Gegenwart umzustürzen und den Ein- schen Sozialdemokratie heraus; nach Anzei- tritt in die verheißungsvolle Zukunft einzu- chen von Offenheit und Kontaktbereitschaft leiten. In Revolutions- und Bürgerkriegszei- gegenüber anderen intellektuellen und welt- ten ließ er den Schreibtisch hinter sich, um die anschaulichen Milieus sucht der Leser verge- Massen zu agitieren und die Rote Armee in bens. den Kampf gegen die Weißen zu führen. Sei- Die Aneignung und Rezeption des Marxis- ne Rednergabe, sein Organisationstalent und mus durch den jungen Trotzki zeigt eindrück- nicht zuletzt seine unsentimentale Einstellung lich, was geschieht, wenn sich ein durch- zur Gewaltanwendung ließen ihn rasch zu ei- aus beweglicher und aufnahmefähiger Intel- nem der bekanntesten und einflussreichsten lekt einer Ideologie unterwirft, sich selbst Parteiführer aufsteigen. Doch mit dem sieg- in einem hermetisch abgeschlossenen Gedan- reichen Ende des Bürgerkrieges hatte Trotz- kengebäude einmauert und die Wirklichkeit ki seinen Zenit im Grunde bereits überschrit- nur noch durch das Prisma starrer Dog- ten; er zehrte in der Folgezeit im Wesentli- men und unumstößlicher Gewissheiten wahr- chen von seinem Ruhm als Heerführer. Er nimmt. Unvoreingenommene Analysen und blieb stets ein Außenseiter im politischen All- sachliches Argumentieren waren Trotzkis Sa- tagsgeschäft, das er nicht durchschaute, un- che nicht; er war ein Meister der grandio- verhohlen geringschätzte und nur zu gerne sen Phrase und der schneidenden Polemik, seiner Schriftstellerei opferte. Zwar hatte er begabt mit dem fragwürdigen Talent, auch innerhalb der bolschewistischen Elite etliche die abwegigsten und haarsträubendsten Ge- Sympathisanten und Anhänger, doch anders danken in schillernden rhetorischen Prunk als Stalin bemühte er sich nie darum, eine zu kleiden. Das Übermaß an Stil ging Hand loyale Gefolgschaft aufzubauen, die er im be- in Hand mit einem eklatanten Mangel an ginnenden Machtkampf für sich hätte mobi- Substanz und Tiefgang. Trotzki war ein ob- lisieren können. Seine Niederlage im Ringen sessiver Viel- und Schnellschreiber, der sich mit der Stalin-Fraktion war nicht allein auf Kompetenz in jeder nur erdenklichen Frage Stalins Gerissenheit zurückzuführen, sondern anmaßte und seinen unbezähmbaren Mittei- auch auf Trotzkis Unvermögen, in den Macht- lungsdrang mitunter in bloße Geschwätzig- spielen des Apparats zu bestehen. Um als Po- keit abgleiten ließ. Bezeichnenderweise for- litiker – und zumal als politischer Führer – derte das Politbüro Trotzki im Juni 1926 langfristig erfolgreich sein zu können, fehl- auf, er solle seine publizistische Fließband- te es ihm schlichtweg an Geschick im Um- produktion drosseln und sich stärker den gang mit Menschen – was im Übrigen auch Ämtern und Aufgaben widmen, mit denen für seine sozialen Beziehungen jenseits der ihn die Partei betraut hatte (S. 318). Service Politik galt. Trotzkis Glücklosigkeit als Politi- ist so rücksichtsvoll, dass er dem Leser die ker stand in auffälligem Gegensatz zu seiner schlimmsten Auswüchse Trotzkischen Den- Überheblichkeit und seiner Selbstüberschät- kens gar nicht erst zumutet, etwa die Recht- zung, zwei seit früher Jugend stark ausge- fertigung des revolutionären Terrors („Terro- prägten Charakterzügen, die maßgeblich zu rismus und Kommunismus“, 1920) oder die seiner wachsenden Isolation und Unbeliebt- wirren Phantastereien über den Neuen Men- heit beitrugen. Weitgehend blind gegenüber schen aus „Literatur und Revolution“ (1923). eigenen Fehlern und zeitlebens anfällig für Was wäre aus Trotzki geworden, wenn die Selbsttäuschungen, rechnete der ins Ausland Zarenherrschaft nicht an den Herausforde- Abgeschobene und der sowjetischen Staats- rungen des Ersten Weltkrieges gescheitert wä- bürgerschaft Beraubte jahrelang fest damit, re? Er hätte sich wohl weiter als linksradi- bald wieder nach Moskau zurückgerufen zu

396 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Shevchenko: Crisis and the Everyday 2010-2-085 werden, da die von ihm diagnostizierte Krise schaftlicher Hinsicht klar durch Epochen des Sowjetsystems seiner festen Überzeugung und durch sich verschiebende Großregionen nach ohne sein Zutun nicht überwunden wer- bestimmt: Vor-, Zwischen- und Nachkriegs- den konnte. Es kam bekanntlich anders. zeit, Zerfall von Imperien und Fügung neuer Was bleibt von Trotzki und seinem Nim- politischer Systeme. Als Zäsur galt lange bus? Service setzt sich mit seinem Protago- das Jahr 1989, doch inzwischen zeichnet sich nisten fair und unaufgeregt auseinander, oh- eine neue Zeitlinie ab, die in etwa mit der ne Häme und Missgunst, und dafür gebührt Jahrtausendwende zusammenfällt. Sie ist ihm Anerkennung. Gleichwohl kann nach der bei Weitem nicht so scharf begrenzt wie die Lektüre der Biographie kein Zweifel daran anderen, die durch Kriegsbeginn, Friedens- bestehen, dass bei kritischer Betrachtung von verträge oder Revolutionen definiert sind Trotzkis einst aufgeblähter Reputation nicht – doch immerhin, zwanzig Jahre nach dem mehr viel übrig bleibt. Seine Schriften ge- Zerfall der Sowjetunion wird deutlich, wie hören mehrheitlich ins Kuriositätenkabinett, stark sich das erste „Nachwende-Jahrzehnt“ und die exaltierte Überspanntheit seines Den- von dem ersten Jahrzehnt im neuen Jahr- kens wirkt heute, in unserer ideologieent- tausend unterscheidet. Die alte politische wöhnten Zeit, nur noch befremdlich, wenn Systemgrenze zwischen dem „Ostblock“ nicht bizarr. Die von ihm gegründete Vierte und Westeuropa wurde durch die weit nach Internationale ist kaum mehr als eine Fußno- Osten verlagerte EU-Grenze abgelöst, was te in der Geschichte der Arbeiterbewegung. nicht nur das politische Tagesgeschehen stark Völlig zu Recht betont Service, dass es kei- beeinflusst, sondern auch den Blick auf die ne triftigen Gründe für die Annahme gibt, historische, auf der Zugehörigkeit zu großen unter Trotzkis Führung hätte sich der Auf- Imperien beruhende, Entwicklung diesseits bau des Sozialismus in der Sowjetunion we- und jenseits dieser neuen Grenze, schärft. niger gewalttätig vollzogen als unter Stalin. Dies ist der – gleichwohl von der Auto- Trotzki war kein Gegner von Parteidiktatur rin wenig thematisierte – Hintergrund, vor und Terror, sondern einer ihrer Väter. Da sei- dem Olga Shevchenko das Lebensgefühl der ne Ziele von denen Stalins kaum abwichen Moskauer Bevölkerung in den 1990er-Jahren – auch das arbeitet Service überzeugend her- beschreibt. Das Buch der Assistenzprofesso- aus –, hätte er früher oder später vor den rin für Soziologie am Williams College fügt gleichen Herausforderungen wie sein Rivale sich ein in eine Reihe von Arbeiten über den gestanden und wahrscheinlich auch die glei- Alltag, über Gedächtnisarbeit und Identität chen Mittel angewendet, um sie zu überwin- im Postsozialismus, insbesondere in Russland den. und da wiederum vor allem in Moskau. Shev- chenko nimmt vor allem die Reaktionen auf HistLit 2010-2-208 / Andreas Oberender über die oft schlagartig erfolgenden, mitunter aber Service, Robert: Trotsky. A Biography. London auch schleichenden und als solche erst spät 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.06.2010. und mit Erschrecken wahrzunehmenden Ver- änderungen im beruflichen und privaten Le- ben in den Blick. Shevchenko, Olga: Crisis and the Everyday Es spricht nichts dagegen, Moskau zum in Postsocialist Moscow. Bloomington: Indiana Brennpunkt einer Studie über das Alltags- University Press 2009. ISBN: 978-0-253-22028- leben im postsowjetischen Russland zu ma- 8; xii, 241 S. chen; hier sind alle sozialen Schichten und alle ethnischen Gruppen vertreten, die das Rezensiert von: Ingrid Oswald, Centre for Sowjetreich geschaffen und beherbergt hat- Independent Social Research (CISR), St. Pe- te. Allerdings war Moskau bei weitem nicht tersburg / Institut für Soziologie, Otto-von- von dem umfassenden Verfall betroffen, dem Guericke-Universität Magdeburg andere Städte und Landesteile oder gar der ländliche Raum im ersten Transformations- Die Wahrnehmung des Geschehens in jahrzehnt anheim fielen. Es wäre daher wis- Ost(mittel)europa wird nicht nur in wissen- senswert, ob das Gefühl der permanenten

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 397 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Krise, das laut Shevchenko den Bedeutungs- Regel ist, hat natürlich eine eigene Dyna- und Handlungsrahmen der Moskowiter er- mik. Eine Folge dieses Wahrnehmungsmus- füllt und sich seitdem verselbständigt zu ha- ters könnte der Autorin zufolge eine Wahr- ben scheint, überhaupt ein aktuelles „russi- nehmungsblockade sein: Die daraus resul- sches Gefühl“ ist. tierenden Handlungen würden dann irgend- Shevchenko führt anhand ausführlicher In- wann ihren sozialen Sinn verlieren, also nicht terviews aus, dass diese „Krise“, die die Men- mehr zielgerichtet und reflektiert hinsichtlich schen ständig beschwören, beklagen, bearbei- eines jeweiligen Zweckes sein, sondern leere ten und bekämpfen, nicht als isoliertes Er- Routinen, Verhaltensformen, die sich irgend- eignis wahrgenommen wird. Sie sei vielmehr wann bewährt haben, aber jetzt nur noch fa- ein chronisches Desaster, als das es dann ge- tale „Traditionen“ sind. wissermaßen zu „Alltag“ werden konnte. Es Ganz am Schluss deutet Shevchenko an, sei nicht der einzelne problematische Vorfall, in welche Richtung zu denken ist: Die Ge- der gewohnte Handlungsmuster, also All- spräche wurden in den 1990er-Jahren geführt, tagshandeln, außer Kraft setzt, wohin man als tatsächlich eine Krise die andere jagte. aber nach der Bewältigung des Problems wie- Doch wie jedes soziale Phänomen ändern der zurückkehren könnte. Wenn aber das, was sich eingeübte Verhaltenssyndrome nicht so üblicherweise Alltag unmöglich macht, näm- schnell wieder, auch wenn sich der politische lich eine Krise, zum Dauerzustand wird und Wind gedreht haben mag. Was bedeutet dies damit doch wieder zu Alltag, bedarf es, so für das Alltagsverhalten seit dem Beginn der die Autorin, einer besonderen Konzeptiona- Präsidentschaft Wladimir Putins 1999/2000, lisierung. So definiert Shevchenko bewusst als dieser die überdrehte, manische Stim- keinen fixen Alltagsbegriff, um ihn auf sei- mung der ersten Transformationsjahre mit ih- ne Anwendbarkeit hin zu operationalisieren ren irrsinnigen Bereicherungsmöglichkeiten und in seinen einzelnen Dimensionen zu un- unter Boris Jelzin jäh abdämpfte? Shevchen- tersuchen. Sondern sie setzt sich und den Le- ko verweist darauf, dass alles, was zu die- ser dem Reden über die alltägliche Bewälti- sem Zweck an Politik gemacht wurde, vor gung einer sich immer wieder in neuen Facet- dem Hintergrund der in den 1990er-Jahren ten zeigenden Krise aus. gemachten Erfahrungen von Vorneherein le- Man muss zunächst einmal viel lesen, um gitimiert war. Aus heutiger Sicht kann man Shevchenkos implizitem Alltags-Begriff nä- die 1990er-Jahre als „Scharnierjahrzehnt“ ver- her zu kommen. Dabei sind zwei Diskurs- stehen, als Verbindung zwischen Sozialismus (und auch Befragungs-)linien zu unterschei- und einem Postsozialismus, der sich in sei- den: zum einen die Darstellung der Interes- ner russischen Variante als stabile „elektora- sen und Bedürfnisse im Rahmen des „Krisen- le Autokratie“ entpuppt, also ein hybrides, Paradigmas“, zum anderen die Reflexion auf Dauer gestelltes Präsidialsystem mit de- der Konsequenzen dieser Interpretationsfo- mokratischen und autokratischen Elementen. lie. Beide Anliegen werden von Shevchenko Ob die Rede von der fortwährenden Krise deutlich herausgearbeitet. Man hat förmlich wirklich eine der Erklärungen für Putins Be- vor Augen, wie die Menschen sich in komple- liebtheit und Erfolg ist, kann hier nicht ent- xe Arrangements des Selbstschutzes fügen, da schieden werden. Zuzustimmen ist Shevchen- sie sich ständig als von Gefahren umgeben ko jedoch, dass niemand aus dieser die Kri- wähnen. Daraus wird letztlich mehr als ein- se thematisierenden und sie am Leben erhal- fach nur Überleben, sondern wirkliches (All- tenden Diskursgemeinschaft ausgeschlossen tags-)Leben, mit einer bestimmten Identität ist. „Krise“ als Rahmenbegriff, wie er so um- und einem entsprechenden Habitus: Man ist fassend beschrieben ist, zielt nicht auf Diffe- sich seiner Fähigkeit, die Krise bewältigen zu renzierung, er nimmt eventuelle Individuali- können, gewiss. sierungsgewinne wieder zurück. Wichtig ist Diese ständige Verteidigung gegen tat- nur, welche Familien respektive sozialen Net- sächliche, antizipierte und eventuelle Krisen, ze gewisse Krisenszenarien durchstehen kön- die dauernde Mobilisierung angesichts ei- nen und wie virtuos und wie staatsfern die- nes Notstands, der nicht Ausnahme, sondern se Strategien im Einzelnen waren. Die Zie-

398 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Sooman u.a. (Hrsg.): „Baltic Frontier“ Revisited 2010-2-014 le eines derartigen in der Krise stabilisierten und theoretische Grundlage das Grenzland- Alltags sind: die Sicherung einer weitestge- paradigma (frontier paradigm) von Fredrick henden Autonomie, Rückzug in die Selbstge- Jackson Turner, das dieser 1893 während sei- nügsamkeit um ihrer selbst willen, die Befähi- nes Vortrags ‚Die Signifikanz eines Amerika- gung zur Selbstversorgung. nischen Grenzlandes in der amerikanischen Das Buch ist lesenswert für alle, die einer- Geschichte‘ (Significance of the Frontier in seits sozialwissenschaftlich interessiert sind American History) während der Weltausstel- und andererseits eine gewisse Russlanderfah- lung in Chicago zum ersten Mal vorstellte. rung mitbringen. Das kommende Jahrzehnt Turner betrachtet das Grenzland (frontier) da- müsste erweisen, ob sich das so beschriebe- bei im Sinne der Expansion gen Westen auf ne post-sozialistische Krisenmilieu als solches dem nordamerikanischen Kontinent: Pionie- erhalten kann. re, die der Natur ausgeliefert waren und den- noch immer weiter im Grenzland zwischen HistLit 2010-2-085 / Ingrid Oswald über Zivilisation und Wildnis vorwärts strebten. Shevchenko, Olga: Crisis and the Everyday in Grenzland bedeutet dabei eben auch das Ge- Postsocialist Moscow. Bloomington 2009. In: H- biet der rapidesten und effektivsten Ameri- Soz-u-Kult 30.04.2010. kanisierung. Dort im Grenzland sieht Tur- ner die andauernde Wiedergeburt amerikani- schen Lebens. Sooman, Imbi; Donecker, Stefan (Hrsg.): The Das Konzept Grenzland oder vielmehr „Baltic Frontier“ Revisited. Power Structures and der Grenzlanderfahrung erfreute und erfreut Cross-Cultural Interactions in the Baltic Sea Re- sich umfassender Diskussion. Befürworter gion. Wien: Selbstverlag 2009. ISBN: 978-3- beschwören die Anwendbarkeit für ähnliche 9501575-1-2. historische Erfahrungen, wie beispielsweise die Expansion ostwärts im Europa des Mittel- Rezensiert von: Anne Kaun, Media and Com- alters durch deutsche Siedler. In den 1980er- munication Studies, Baltic and East European Jahren setzte sich der Begriff des Baltischen Graduate School (BEEGS), Södertörns Högs- Grenzlandes (Baltic frontier) mehr und mehr kola, Schweden durch, um eine Vielzahl von Transformati- onsprozessen im Baltikum insbesondere wäh- Der vorliegende Sammelband, herausgege- rend des Mittelalters greifbar zu machen. Kri- ben von Imbi Sooman und Stefan Donecker, tiker des Konzepts thematisieren vor allem fasst die Erkenntnisse eines zweitägigen Sym- den inhärenten unkritischen Imperialismus posiums an der European University in Flo- und betonen, dass sich das Konzept selbst renz zu Themen das Baltikum als Grenzre- überlebt hat. gion (frontier) zusammen. Bo Stråth, Vorsit- Das Symposium nun setzt sich zum Ziel, zender für nordische, europäische und Welt- das Konzept des Baltischen Grenzlandes mit geschichte der Finnischen Akademie, stellt in einer erweiterten Perspektive neu zu the- seiner Einleitung übergreifende, vergangene matisieren. Dabei betonen die Herausgeber und gegenwärtige Problemstellungen vor, die und Organisatoren, dass sie wissenschaftliche das Baltikum betreffen. Er wirft dabei un- Werkzeuge und Paradigmen, wie das Turner- ter anderem die Frage auf, inwieweit man sche Grenzlandkonzept, als Resultat wissen- überhaupt von einer Region Baltikum spre- schaftlicher Diskurse verstehen, die in ihrem chen könne, da diese zumindest auf Ebene der jeweiligen politischen und sozialen Kontext Selbstidentifikation der Bevölkerung vor Ort gesehen und verstanden werden müssen. In inexistent sei. Bo Stråth fragt dennoch nach diesem Sinne soll das Symposium, den Her- einigenden Momenten auf politischer, wirt- ausgebern zufolge, durch Interdisziplinarität schaftlicher und kultureller Ebene. einerseits das Feld der Grenzstudien kritisch Eben die Regionsproblematik „Baltikum“ evaluieren und andererseits eine Neubewer- ist Gegenstand des Symposiums, dessen Bei- tung des Grenzlandparadigmas leisten. träge in diesem Band vorliegen. Dabei wäh- Als besonders inspirierender Aspekt des len die Organisatoren als einigendes Moment Turnerschen Paradigmas wird dabei das kon-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 399 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zeptinhärente Verständnis von Grenzland als Instrumentalisierung von Geschichtsschrei- Peripherie, das aktiv das Zentrum beein- bung in der UDSSR unter Stalin (Maureen flussen kann, identifiziert. Damit wird das Perrie); das Baltikum im Kalten Krieg (Lars Grenzland, die Peripherie, in seiner Bedeu- Fredrik Stöcker); die Konstruktion des sow- tung nicht mehr dem Zentrum untergeordnet, jetischen Baltikums in russischen Historien- sondern vielmehr die Bedeutung desselbigen publikationen (Magnus Ilmjärv); die Perzep- hervorgehoben. tion des Holocaust als Indikator für demokra- Des Weiteren betonen die Herausgeber in tisches Potential (Oliver Rathkolb); die Spra- ihrem Vorwort die diskursive Konstruktion chenpolitik im Baltikum und darüber hinaus des Grenzlandes durch Literatur, Kunst, Öf- (Roger Reidinger); Nationenbildung und eth- fentlichkeit und wissenschaftliche Auseinan- nische Spannung im post-kommunistischen dersetzungen. Sie sind also vorwiegend an Baltikum (Katja Wezel), die Denkmalskrise in der Narration des Grenzlandes interessiert. Tallinn (Imbi Sooman) und die Darstellung Dem Band liegt damit ein klares sozial- von Balten in schwedischer und dänischer Li- konstruktivistisches Verständnis zu Grunde: teratur (Sven Hakon Rossel). Ein Gebiet wird zum Grenzland, wenn es Die Vielfalt der Beiträge kann dabei als durch seine Bewohner oder Beschreiber als Stärke, gleichzeitig aber auch als Schwäche solches betrachtet und bezeichnet wird. Diese wahrgenommen werden. Denn einerseits er- epistemologische Basis liegt allerdings nicht hält man als Leser ein breitgefächertes Bild allen Beiträgen gleichermaßen zu Grunde. vom Diskurs über das Baltische Grenzland; Im konkreten Fall des Baltischen Grenzlan- andererseits fällt es schwer, den roten Fa- des identifiziert die Einleitung der Herausge- den der Publikation zu erkennen und ihm zu ber mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, folgen. Dieses Problem ist natürlich vielen, da das Konzept des Baltikums vorwiegend wenn nicht allen Sammelpublikationen inhä- durch das Zentrum und niemals durch die rent, meist aber lediglich für den Rezensenten betreffenden Länder selbst verwendet wur- problematisch, da wohl nur er oder sie alle de. Hier entstehen erste Fragen, beispielswei- Artikel auf einmal liest. Im Falle der hier be- se was im Falle des Baltischen Grenzlandes ei- sprochenen Publikation kommt jedoch hinzu, gentlich das Zentrum in verschiedenen histo- dass es sich um ein solch breites Spektrum an rischen Epochen darstellte? Und wie sich der Beiträgen und disziplinären Diskursen han- vorher beschriebene Einfluss der Peripherie delt, dass es schwer fällt, dass vereinigende auf das Zentrum im konkreten Fall darstellt, Element des Grenzdiskurses nach Turner, des- da es sich doch um eine scheinbar unwillent- sen Konzept ohnehin nur unzureichend ent- liche, oktroyierte regionale Konstruktion han- wickelt wird, überhaupt wieder zu finden. delt? Die Beiträge scheinen nur eines gemein zu Die 14 Beiträge, vor allem der Disziplin Ge- haben, sich nämlich in irgendeiner Art und schichte, aber auch aus Literaturwissenschaft, Weise mit Ländern des Mittel- und Osteuro- Russistik und Osteuropäistik und Skandina- päischen Raumes zu beschäftigen. Eine The- vistik , thematisieren mehr oder minder offen- matisierung der Konstruktion Baltikum oder sichtlich das Grenzlandparadigma. In chrono- gar des Grenzlandes Baltikum als solches fin- logischer Reihenfolge präsentieren sich dem det nur in den wenigsten Fällen statt. Damit Leser vor allem empirische Annäherungen scheint die Einleitung der beiden Herausge- an das Konstrukt Baltikum vom Mittelalter ber mehr zu versprechen als dann in den Bei- bis heute. So beinhaltet der Band Präsenta- trägen tatsächlich gehalten wird. So wird die tionen über mittelalterliche Konzeptualisie- umfassende Infragestellung und Neukonzep- rungen des Baltikums (Linda Kaljundi, Ste- tionierung des Grenzlandkonzepts sowie von fan Donecker); ethnische Abgrenzung in Gil- Grenzstudien (frontier studies) versprochen. debüchern (Holger Berg); das Baltikum in Was dann in den einzelnen Beiträgen folgt, der Kartographie (René Tebel); Bildungspo- ist der verständlich enge, disziplinäre Fokus litik im Baltikum des 19. Jahrhunderts (Vi- auf Teilaspekte. Vielleicht hätte ein abschlie- ja Daukste); das polnische Baltikum-Institut ßendes, zusammenfassendes Kapitel die ver- in der Zwischenkriegszeit (Marta Grzechnik); schiedenen Spielarten und Verstehensweisen

400 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Cox (Hrsg.): Challenging Communism in Eastern Europe 2010-2-167 des Grenzlandkonzeptes, die in den Beiträgen have to do with the quarrel over the legacy of indirekt präsentiert, diskutiert und empirisch the revolution that has still not subsided in a exploriert wurden, wieder zusammen führen deeply divided society. But Rainer points out können. that it is not easy to reconstruct what Hun- Neben diesen inhaltlichen Aspekten er- garian society wanted to achieve since a lar- scheint mir das Format der Publikation als ge segment of it never got the chance to ex- problematisch. Papers, die die Grundlagen press its desires. The program promulgated für mündliche Präsentationen bilden, folgen on October 23 was both radical and mode- anderen genre-spezifischen Anforderungen rate. Radical in the sense that it wanted to als Kapitel in einer Printpublikation. Leider restore national independence and a multi- erfolgte die Überarbeitung der Präsentationen party system; moderate because it wished to zu lesbaren Artikeln eines Sammelbandes in leave the newly established economic system manchen Fällen überhaupt nicht oder nur un- more or less intact. Hence a paradox: Hunga- zureichend, damit sind Lesefreude und Ver- rians wished to restore democracy but not ca- ständnis natürlich eingeschränkt. Außerdem pitalism, which means that the present ambi- kommt die im Wissenschaftsbetrieb bekannte guous Hungarian stance on market capitalism Frage auf, an welche Leserschaft sich eine sol- has historical roots. Rainer explains that non- che Sammelpublikation von (kaum bearbeite- communist participants in political life un- ten) Tagungsbeiträgen überhaupt richtet. derstandably exercised self-restraint. Indeed, Alles in allem handelt es sich dennoch um self-censorship characterized the whole revo- eine recht interessante Lektüre, auch wenn für lution on the (mistaken) grounds that an in- den (Fach-)Leser nicht alle Beiträge in glei- dependent but socialist Hungary might be ac- chem Maße spannend sind. ceptable to the Soviet Union. Rainer adds that the new Hungarian democracy is a direct heir HistLit 2010-2-014 / Anne Kaun über Soo- of the 1956 Revolution. man, Imbi; Donecker, Stefan (Hrsg.): The „Bal- Whereas Rainer placed the diffuse memo- tic Frontier“ Revisited. Power Structures and ry of 1956 in the context of the 20th century Cross-Cultural Interactions in the Baltic Sea Re- mindset Gábor Gyáni explains the rejection of gion. Wien 2009. In: H-Soz-u-Kult 06.04.2010. 1956 as a unifying national event with the fact that in an age where well-established group identities have eroded communities search Terry, Cox; Cox, Terry (Hrsg.): Challenging for a usable past „to lend legitimacy to their Communism in Eastern Europe. 1956 and Its Le- present-day existence“ (p. 11). Gyáni argues gacy. London: Routledge 2008. ISBN: 978-0- that 1956 has become a positive grounding 415-44928-1; 193 S. narrative and contains a wide range of possi- ble meanings and interpretations. As the fai- Rezensiert von: László Borhi, Institute of His- lure of the effort by Erzsébet Nagy, the mar- tory, Hungarian Academy of Sciences, Buda- tyred prime minister’s daughter to ascribe a pest fixed meaning to 1956 shows, the memory of the revolution cannot express a stable narra- „Challenging communism in Eastern Europe“ tive. This also has to do with the workings of is a collection of essays dealing with the histo- „hot memory“: the past is still with us and in- ry and memory of 1956 in Hungary, Poland fluences the present. Hungary’s new political and the Soviet Union in addition to a pa- culture was constructed from both imported per on the Hungarian opposition round ta- and domestic materials. The question then is ble talks in 1989. Even though the Hungari- the role of professional historians. They too an 1956 has become the metaphor of freedom are caught up according to Gyáni in the so- struggle János M. Rainer asserts that in an age called hermeneutic circle. Their account of the of relativisation and doubt the 1956 Revolu- past may not be less subjective than a me- tion will not „take such a place in collecti- moir when describing events under the ru- ve memory“ (p. 2) in Hungary as the Revo- le of hot memory. Therefore their accounts lution of 1848 has done. This, he argues may of 1956 „have gained limited credibility and

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 401 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte prestige“ (p. 18) partly because of the legacy ry couple on it, emphasizing the cult role of of communist historiography. There are still the picture Paris Match intended to „celebra- rival images of 1956 in circulation in part be- te photojournalism itself“ (p. 62). But as the cause of the „natural divergences that mark authors argue the picture in 1976 can be view- discursive practice“ and „much more to the ed „as an involuntary celebration of goulash- domination of the plural historical narratives communism by observers in the West“ (p. 63). based on personal recollection or other forms The original photo was used by the Kádár re- of collective memory“ (p. 19). Past is demo- gime to portray the revolution in repulsive, cratized much to the concern of professional dark terms. It featured with the caption „the historians. underworld in arms“, a step away from the „When faced with major political or so- image to assimilation by language. Regime cial ruptures, individuals may be forced to propaganda attributed a new visual mean- rethink the meanings of their lives.“ (p. 21) ing to the photo by manipulating the couple Through oral interviews James Mark exami- depicted as repulsive and frightening. In the nes how one group in Hungary, Communist West the picture became an icon of photojour- party members who joined the movement im- nalism and was amalgamated into the depic- mediately after World War II reacted to three tion of the eternal freedom fighter. different political systems, and how their pri- While the previous essays highlighted the vate and public autobiographies were moul- constructed nature of our understanding of ded in response. In private, individuals’ re- the past, Tony-Kemp Welch’s and Krzysztof lationships with public narratives were de- Persak’s and Attila Szakolczai’s papers att- termined both by their past experiences and empt the careful reconstruction of the political their relationship with the new regime. In history of 1956. Kemp-Welch concludes that sum James examines survival strategies under although by pulling out defense minister Ro- dictatorial conditions, strategies that are irre- kossovsky Moscow offered a significant pub- levant to stable democracies. Accounts, pub- lic gesture to placate the Poles, the changes in lic and private, of 1956 are shaped by care- bilateral relations were „more symbolic than er and life strategies more than personal ex- substantive“ (p. 90). Moreover, Gomulka sho- perience. For those that spun their personal wed no interest in opening to the West fea- identities around „antifascism“ both the post- ring that „socialism’s entanglement with ca- 1956 and the post-1989 periods were challen- pitalism would lead to ‚counter-revolution‘ of ges that required them to retell their personal a new type“. He showed similar disinterest in history and reinvent their place in society of- further political modernization seeking solace ten times to protect their private sphere from „in recognition of geopolitical ‚realities‘“ (p. political incursion and to reassert moral sta- 91), the intelligentsia’s hopes soon faded. tus in an ideologically hostile society. Hence Although little change occurred in Poland the statement made by Gábor Gyáni that the after 1956 the country was not invaded by the „The ‚realistcic‘ nature and the mere credibi- Soviets and escaped the brutal reprisals that lity of the events thus recalled are thus provi- became the lot of the Hungarians. Krzysztof ded not by their close reference to the actual Persak’s careful analysis of the relevant his- events in the past, but rather by their relevan- torical documents endeavors to shed light on ce and specific meaning gained from the stry how a political solution to the Polish crisis itself“ rings true. (p. 17) was worked out while a violent Soviet inter- Eszter Balázs and Phil Casoar deal with the vention was also in the cards. Even though manipulative use of images for construction there is a great quantity of archival documen- of history. A Paris Match picture, „Heroes of tation, crucial evidence is missing as usual. A Budapest“ taken by an American photojour- significant difference between Hungary and nalist, was meant to offer „a universal sym- Poland is that Khrushchev was willing to ex- bol of revolution and freedom reflecting emo- amine the situation in Poland on site, whereas tional empathy“ (p.57). Twenty years later, in in Hungary’s case he relied on reports from 1976, taking a picture at the same location as Budapest. According to the author the real the original 1956 picture with a contempora- intention behind Soviet troop movements in

402 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Trappe: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit 2010-2-118

Poland still cannot be discerned. It may have ber 1956 put an end the period of openness been brutal pressure, or a full-scale interventi- much earlier than previously assumed. The on that had already started and was called off. ferment generated by the secret speech, Lo- Several explanations account for the lack of wenstein argues illustrates why Gorbachev’s military action. Perhaps China’s veto, but the proposals generated the explosion they did. evidence linking this to the Soviet decision to Nigel Swain’s essay begins where the pre- abstain from military action is not conclusive. vious essay ends: in 1989. Swain explores the Persak maintains nonetheless that the October depths of the Hungarian opposition round ta- 21 Soviet decision took the Chinese view into ble’s deliberations on the institution of presi- account. A crucial difference between Poland dency. Swain’s essay reveals that despite the and Hungary was that the former never con- seeming unanimity vis-á-vis the ruling par- sidered leaving the Warsaw Pact and the si- ty the opposition was already deeply divided tuation there never seemed to spiral out of the along political and the urbanist-populist line. control of the ruling party. „Challenging Communism“ can be recom- Attila Szakolczai’s essay, which breaks with mended to all those interested in the questi- the Budapest-centered account of 1956 and re- ons of memory and history, communism and constructs events as they unfolded and influ- 20th century Eastern Europe. enced nationwide politics in the major towns of Gy˝orand Miskolc, makes it clear that Hun- HistLit 2010-2-167 / László Borhi über Ter- garian demands were far more radical than ry, Cox; Cox, Terry (Hrsg.): Challenging Com- anything put forward in Poland, moreover munism in Eastern Europe. 1956 and Its Legacy. the revolution engulfed the country’s popu- London 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.06.2010. lation at large. In Miskolc the situation got out of hand – the author meticulously recon- structs the chain of events – and degenera- Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kom- ted into lynching, the security forces collap- munistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung sed, law and order broke down. By contrast aus strafrechtlicher Perspektive. Göttingen: Wall- in Gy˝or, where unarmed demonstrators we- stein Verlag 2009. ISBN: 978-3-8353-0441-3; re shot local leaders were able to consolidate 280 S. the situation. By November 4 the revolutiona- ry forces triumphed in both towns and their Rezensiert von: Peter Ulrich Weiß, Zentrum counties. This was a completely different si- für Zeithistorische Forschung Potsdam tuation than the one in Poland and together with the Hungarian wish to quit the WTO (so- Rumänien gehört gegenwärtig zu den am mething that the revolutionaries in both pro- häufigsten verklagten Staaten am Europäi- vincial towns demanded from the outset) con- schen Gerichtshof für Menschenrechte in fronted Moscow with a virtual fait accompli. Strasbourg. Das hat seine Ursache auch in Karl E. Lowenstein examines the first pe- den Hunderten Verfahrensanträgen zur Auf- riod of Soviet openness that followed N. S. klärung der ungesühnten Todesfälle während Khrushchev’s secret speech. He asserts that der rumänischen Revolution 1989/90. Deren in the brief period while it lasted writers and Antragsteller sehen in diesem Schritt oftmals other intellectuals ventured to question even die letzte Chance, den rumänischen Staat bzw. some fundaments of the political system in a die rumänische Justiz zu einer vollständigen process that saw the rebirth of public opini- strafrechtlichen Aufarbeitung zu zwingen. Ob on in the USSR. Lowenstein argues that the dies gelingen wird, ist fraglich, denn die- lessons of Hungary were crucial: „the quick ses Aufarbeitungsdefizit bettet sich ein in die change [in Hungary] from discussions of re- allgemein unzureichende Aufarbeitung kom- form to outright ‚counter-revolution‘, sugge- munistischen Unrechts durch die rumänische sted to the party leaders that any relaxati- Justiz nach 1989. Woran das liegt und mit wel- on of control might lead to the collapse of chen Schwierigkeiten und Versäumnissen die the regime“ (p. 152). As a consequence the strafrechtliche Aufarbeitung konfrontiert ist, CPSU leadership’s secret letter of Decem- darüber gibt die vorliegende Dissertation von

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 403 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Julie Trappe einen umfassenden Einblick. se“ und den Fall des 1985 ermordeten Gheor- Die Auffassung, in Rumänien habe kei- ghe Ursu bis zur Aufarbeitung des kommu- nerlei strafrechtliche Aufarbeitung der kom- nistischen Terrors unter Gheorghiu-Dej. Über- munistischen Vergangenheit stattgefunden, zeugend und detailliert führt Trappe aus, dass ist weit verbreitet. Trappe begegnete ihr der spektakuläre und moralisch umstrittene vor allem unter rumänischen Politikern und Prozess gegen das Diktatorenehepaar (Kapi- Fachleuten selbst. Dem gegenüber führt sie tel 2) nicht nur im Kontext der geltenden die Zahl von weit über 4500, nach 1989 Strafprozessordnung und des Strafgesetzbu- eingeleiteten Verfahren an. Deren Nicht- ches eine Farce, sondern auch das Urteil selbst Berücksichtigung sei charakteristisch für die „zum Zeitpunkt seiner Vollstreckung“ for- allgemeine Rezeption, so Trappe, denn die ru- mal „nicht rechtskräftig“ war (S. 58). Ob- mänische Justiz gelte nicht als Institution, die wohl die Hinrichtung zu den Schlüsselereig- zur Aufklärung kommunistischen Unrechts nissen der rumänischen Revolution mit Welt- beitrage (S. 223). Das Verfahrens-Konvolut bekanntheit zählt, liegt ein dichter, mystifi- selbst bezeichnet die Autorin als „umfangrei- zierender Schleier über den Fall: So beging che strafrechtliche Reaktion“, was nicht aus- der leitende Richter drei Monate später aus blendet, dass viele der Verfahren (die sich in ungeklärten Umständen Selbstmord, über die der Mehrzahl auf die 1989er Dezemberereig- wahren Drahtzieher des Prozesses gibt es kein nisse beziehen) unabgeschlossen sind. Trap- gesichertes Wissen, der eigentliche Exekuti- pe interessieren vor allem die Implikationen onsmoment blieb im Unterschied zum Rest und Auswirkungen des strafrechtlichen Maß- des Prozesses ungefilmt und die Originalpro- stabswechsels, der der transitional justice in zessakte gilt als verschwunden. Zwar wurde Zeiten des politischen Systemwechsels inne- die Akte im Jahre 2004 aufwendig rekonstru- wohnt. Aus dieser Perspektive erweist sich iert, jedoch in Teilen mit Geheimhaltungsauf- für Rumänien der 22. Dezember 1989 als ent- lagen versehen, so dass es Trappe nicht mög- scheidendes Datum: Es ist der Tag, an dem lich war, das Urteil selbst offiziell einzusehen das Diktatorenehepaar Ceau¸sescuaus Buka- (S. 60ff.). rest flieht und die Front der Nationalen Ret- Dass die strafrechtliche Aufarbeitung an tung im staatlichen Fernsehen das Ende deren machtpolitische Konstellationen gebunden Herrschaft verkündet. Von nun an gibt es in war und in mehreren Wellen verlief, wird der rumänischen Rechtsprechung ein Vorher besonders bei den „Revolutionsprozessen“ und ein Nachher in der Frage, wie Unrecht deutlich: Die erste Welle begann mit dem definiert bzw. wie mit ihr umgegangen wird. summarischen Schauprozess gegen die Fragwürdig bekannt wurde diese Festlegung Ceau¸sescus am 25. Dezember 1989. Nach vor allem durch die Haltung der Militärstaats- der Aburteilung einiger höchster Amtsträger anwaltschaft, die mit aller Macht die Deu- begann die Entwicklung zu stagnieren. Mit tung etablierte, seit dem 22. Dezember sei die der Abwahl Präsident Iliescus und dem Armee der legitime Verbündete der Demons- Regierungsantritt des Oppositionsführers tranten und der Rettungsfront und damit auf Emil Constantinescus im Jahre 1996 setzte Seiten des Rechts gewesen. Noch zweifelhaf- eine zweite Welle ein. Diese endete erneut ter wurde diese Argumentation vor dem Hin- mit der Wiederwahl Iliescus und seiner tergrund der Tatsache, dass die Militärstaats- postkommunistischen sozialdemokratischen anwaltschaft mit fast allen „Revolutionspro- Partei im Jahr 2000. Als vier Jahre später zessen“ betraut war. der liberal-konservative Traian Basescu das Trappe hat in mühevoller Kleinarbeit Akten Präsidentenamt antrat, begann die dritte und und Informationen zu rund 100 Strafverfah- bislang aufwendigste Aufarbeitungswelle. ren aus dem Zeitraum 1989 bis 2008 zusam- „Für jedes Opfer suchen wir jetzt den dazuge- mengetragen, die das Quellenfundament ih- hörigen Täter“, verkündete ein Staatsanwalt rer sieben Kapitel umfassenden Darstellung der Bukarester Militärstaatsanwaltschaft bilden. Dabei geht sie rückwärts chronolo- (S. 68). Dafür wurden Tausende von Zeugen gisch vor, beginnend mit dem Prozess gegen gehört, Strafverfahren jedoch kaum einge- die Ceau¸sescus,über die „Revolutionsprozes- leitet. Trappe legt aussagekräftige Zahlen

404 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Trappe: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit 2010-2-118 vor, die die enorme Diskrepanz zwischen mänien sehr bekannten Regimegegners Ghe- der Anzahl von Verfahren und tatsächlichen orghe Ursu (Kapitel 4). So sieht sie in der Anklageerhebungen belegen: Bis 1999 wur- „unendlichen Geschichte“ der Versuche nach den 4495 Ermittlungsverfahren eingeleitet, 1989, die genauen Todesumstände zu rekon- davon 2894 von der Militärstaatsanwaltschaft struieren und die Schuldigen zu überführen, Bukarest und 1601 von anderen Militärstaats- nicht nur das gern angeführte Negativbei- anwaltschaften. Von denen hatten 3135 die spiel für den Aufarbeitungs-Unwillen der ru- Tötung oder Verletzung von Personen zum mänischen Justiz, sondern auch „ein positi- Gegenstand. Bis 1994 wurde über die Hälfte ves Symbol für die entscheidende Rolle der der Verfahren eingestellt (2224), bis zum Zivilgesellschaft im Bereich der strafrechtli- Jahre 2008 wurden dann konkret nur noch chen Aufarbeitung“ (S. 163). Denn ohne das gegen 245 Personen in 112 Verfahren Anklage über 16 Jahre andauernde, unermüdliche En- erhoben (S. 67). gagement von Ursus Sohn und seinem Un- Mit den Schwierigkeiten der rumänischen terstützerkreis wäre es nicht zu der letzt- „Aufarbeiter“ sieht sich auch Trappe in ih- endlich erfolgten Verurteilung der Täter ge- rer Analyse konfrontiert: So ist eine ständi- kommen. Ebenso will sie kein negatives Pau- ge (das heißt vor allem einheitliche) Recht- schalurteil über die rumänische Justiz fällen, sprechung schwer auszumachen; es feh- sondern verweist auch auf engagierte Ein- len sonst übliche Verfahrensdokumentatio- zelvertreter, die in der bisherigen Geschich- nen oder -darstellungen; zwischen Recht- te der strafrechtlichen Aufarbeitung wichti- sprechung und -wissenschaft bestehen kaum ge Impulse setzten. Damit macht sie einmal Verbindungen; die Fachwissenschaft publi- mehr deutlich, dass sich die rumänische Justiz ziert selten und wenig praxisbezogen; es fin- in vielerlei Hinsicht in einem Umbruch befin- den trotz komplizierter Fragestellungen und det und damit auch ihre Aufarbeitung kom- Rechtsauslegungen (beispielsweise in den munistischen Unrechts noch längst nicht an „Revolutionsprozessen“) kaum rechtswissen- ihr Ende gekommen ist. Gleichzeitig verkennt schaftliche Debatten statt. Viele der Verfahren Trappe nicht die Schwierigkeiten eines sol- sind durch eine sehr lange Dauer und pro- chen Engagements, das vor allem mit der Ge- zessuale Unübersichtlichkeit („Prozesse vol- fahr von kostspieligen und kraftaufwendigen ler Umwege“, S. 225) gekennzeichnet. Es ent- „Gegenprozessen“ verbunden ist, mit denen steht der Eindruck, als ob sich die rumäni- „Aufarbeiter“ immer wieder überzogen wur- schen Rechtsgelehrten der Problematik der den (S. 230). transitional justice geradezu verweigern und Indem die Autorin die politischen, archi- damit auf ihre Weise zur Undurchsichtigkeit valischen und methodischen Probleme und von historischen Ereignissen wie der Dezem- Rahmenbedingungen ihres Untersuchungs- berrevolution von 1989 beitragen. Insofern ex- gegenstandes bewusst thematisiert, verflech- emplifiziert Trappes Untersuchung nicht nur tet sie Fallanalyse und kritische Aufarbei- Versäumnisse von Politikern, sondern auch tung der rumänischen Aufarbeitung zu einer das Versagen einer wichtigen Teilelite im ge- instruktiven Synthese, in der rechtswissen- sellschaftlichen Transitionsprozess. Das Fazit schaftliche und -geschichtliche Sichten und bestätigt eigentlich die bekannten Einschät- Erkenntnisse mit bereits vorhandenem histo- zungen: „Die rumänische Justiz hat nach 1989 rischem bzw. politikwissenschaftlichen Wis- nur ein Bruchteil des Geschehenen als ahn- sen gut lesbar vereint werden. Zwar wer- dungswürdiges Unrecht qualifiziert. [...] Inso- den einige der beschriebenen Prozesse und fern haben in gewisser Weise diejenigen recht, Fälle dem Rumänieninteressierten nicht un- die von einer fehlenden Aufarbeitung durch bekannt sein, aber neuartig ist die gewähl- die rumänische Justiz sprechen.“ (S. 224) Den- te Perspektive, die dem Leser ein bered- noch will Trappe nicht wie selbstverständ- tes Bild von den Irrungen und Wirrungen lich in den gängigen Chorus der Aufarbei- der rumänischen Justiz zeichnet, die ange- tungskritik einstimmen, sondern zeigt auch sichts personeller und struktureller Kontinui- Erfolge und Chancen auf, wie im Fall des täten (und Seilschaften), heterogener Rechts- 1985 in der Haft umgekommenen und in Ru- auslegungen und ungenügendem Problembe-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 405 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte wusstsein kaum mit den Anforderungen von in Imperial Russia“ will Mikrogeschichte für transitional justice zu Rande kommt. Studierende attraktiv und verstehbar machen; Dass die Situation nach wie vor offen ist, an sie wendet sich dieser Titel schließlich in zeigen die Protestaktionen von Teodor Ma- erster Linie. ries, Vorsitzender des Verbandes „21. De- Insofern ist es nicht verwunderlich, dass zember“, der Familien der Revolutionsopfer das Buch für Russlandhistoriker_innen nur von 1989 vertritt. Mit mehrwöchigen Hunger- wenig Neues bietet. Die Beiträge sind zu- streiks vor Bukarester Regierungsgebäuden meist Kondensate bereits veröffentlichter Mo- im Sommer/Herbst 2009 und Frühjahr 2010 nographien, die erst noch auf den mikrohisto- erreichte er die Herausgabe von bislang zu- rischen Fokus zurechtgestutzt werden muss- rückgehalten Akten der Militärstaatsanwalt- ten. Jedes der kurzen Kapitel, die chronolo- schaft und des Verteidigungsministeriums zu gisch von Peter dem Großen bis zum Aus- den mörderischen Dezemberereignissen von bruch des Ersten Weltkriegs reichen, wird von 1989. Diese Dokumente sollen dem Europäi- einem Text eingeleitet, der die jeweiligen The- schen Gerichtshof nun zur Prüfung vorgelegt men kontextualisiert und mit erkenntnislei- werden. tenden Fragen garniert. So gut die Einleitun- gen zu den unterschiedlichen Beiträgen hin- HistLit 2010-2-118 / Peter Ulrich Weiß über führen, so wenig erschließt sich jedoch, was Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kom- die zum Teil doch sehr disparaten Beiträge zu- munistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung sammenhält. aus strafrechtlicher Perspektive. Göttingen 2009. Als Beiträge zur Mikrogeschichte funktio- In: H-Soz-u-Kult 13.05.2010. nieren im Grunde nur wenige der Texte, allen voran die spannende Lebensgeschichte eines russischen Kaufmanns aus der zweiten Hälf- Worobec, Christine D.: The Human Traditi- te des 18. Jahrhunderts. Am Beispiel Toltsche- on in Imperial Russia. Lanham: Rowman & nows, der sein Leben seit seiner frühen Ju- Littlefield 2009. ISBN: 978-0-742-53736-1; xvii, gend hauptsächlich auf Handelsschiffen ver- 178 S. brachte, erzählt David Ransel nicht nur die Geschichte eines jungen Mannes, auf dessen Rezensiert von: Alexandra Oberländer, For- Schultern der gesamte wirtschaftliche Ertrag schungsstelle Osteuropa, Universität Bremen eines Jahres und damit das Schicksal seiner Familie ruhte, sondern er verbindet diese Le- Christine D. Worobec, Kennerin der bäuerli- bensgeschichte elegant mit einer Einführung chen Sozialgeschichte im ausgehenden Zaren- in die Wirtschafts- und Umweltgeschichte des reich, versammelt in ihrem für den englisch- Russischen Reiches. Geradezu mustergültig sprachigen Raum zugeschnittenen Universi- erschließt Ransel makrohistorische Struktu- tätslehrbuch (textbook) „The Human Traditi- ren durch die Darstellung individueller Er- on in Imperial Russia“ ausgewiesene Spezia- fahrungen.1 Ähnlich gelungen ist der Beitrag list_innen für russische Geschichte. Der An- von Rodney D. Bohac, der am Bespiel einer spruch des Buches ist es – getreu dem Motto Bauernrebellion bei Twer beschreibt, mit wel- der Reihe „The Human Tradition“, in der be- chen Gefahren bäuerliche Petitionen an den reits Titel zu anderen Nationalgeschichten er- Zaren für deren Verfasser verbunden waren. schienen sind – klassische Erzählmuster und Anhand von Gerichtsakten rekonstruiert Bo- Periodisierungen zu hinterfragen. Dies soll hac die dramatischen Ereignisse auf den Län- geschehen, indem die Erfahrungen einzel- dereien des Adligen Wulf im Jahre 1827, die ner Menschen oder sozialer Gruppen in den mit einem Selbstmord und Verbannung ende- Vordergrund gerückt werden (S. x). Worobec ten. Ganz nah ist man den historischen Sub- verspricht in ihrer Einleitung mikrohistori- sche Studien zur russischen Geschichte, die in 1 David Ransel, A Russian Merchant’s Tale. The Li- der Lage sein sollen, traditionellen Konzepten fe and Adventures of Ivan Alekseevich Tolchenov. Based on His Diary, Bloomington 2009. Siehe da- wie „Staat“ oder „Gesellschaft“ neues Leben zu auch die Rezension von Martina Winkler, in: H- einzuhauchen (S. xii). „The Human Tradition Soz-u-Kult, 02.12.2009, (09.04.2010).

406 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. T. Yokoyama: Russian Peasant Letters 2010-2-036 jekten auch in Mark Steinbergs Beitrag über neswegs automatisch in die angeblich inter- Arbeiterdichter und deren Vorstellungen vom nationalisierten und neuen deutschen Bache- Ich. Auf kaum mehr als 13 Seiten gelingt es lorstudiengänge. Zweifellos mag „The Hu- all diesen Autoren, faszinierende Lebensge- man Tradition in Imperial Russia“ in US- schichten einzelner historischer Subjekte zu amerikanischen Kursen über „Western Civi- präsentieren, die in der Tat herkömmliche lization“ eine willkommene Ergänzung sein. Narrative in Frage stellen. Deutschen Hochschulen hingegen hat dieses Jener Fokus auf die „human tradition“, die Buch für die meist sehr spezialisierten Kurse in Worobecs Einleitung als Annäherung an zu russischer Geschichte nur wenig zu bieten. Ereignisse und Personen beschrieben wird, In methodisch zugeschnittenen Übungen zur die unser Verständnis von Staat und Gesell- Mikro- oder Sozialgeschichte, in denen die schaft ändere, ist vor allem in den sozialhisto- Mehrheit der Studierenden wenig bis keine risch orientierten Beiträgen zu unscharf oder Vorstellung über Russland hat, mögen dieses gar nicht dargestellt. Exemplarisch sei hier Buch oder einzelne Beiträge allerdings durch- Rebecca Spagnolos Text zu Dienstboten in aus ein Gewinn sein. Sankt Petersburg erwähnt. Spagnolo will be- weisen, dass die zumeist weiblichen Dienst- HistLit 2010-2-047 / Alexandra Oberländer boten mehr politische (Streik-)Aktivität ge- über Worobec, Christine D.: The Human Tra- zeigt hätten, als bisher angenommen. Doch dition in Imperial Russia. Lanham 2009. In: H- damit entfernt sich Spagnolo eher von ihren Soz-u-Kult 16.04.2010. historischen Subjekten, als dass sie sich ihnen nähert. Bei anderen Beiträgen stellt sich die Frage, weshalb sie überhaupt in diesem Sam- Yokoyama, Olga T.: Russian Peasant Letters. melband erscheinen. Warum ist beispielswei- Texts and Contexts. Wiesbaden: Harrassowitz se William B. Husbands durchaus lesenswer- Verlag 2008. ISBN: 978-3-447-05653-3; 486 S. + te Aufbereitung der 300-Jahrfeiern Sibiriens in 487 S. einem Buch zur Mikrogeschichte enthalten? Sein Beitrag entspricht jedenfalls nicht den Rezensiert von: David Feest, Seminar für Mikrostudien, wie sie zumindest in der Ein- mittlere und neuere Geschichte, Georg- leitung angekündigt wurden. Husband un- August-Universität Göttingen tersucht weder bislang unerforschte sozia- le Gruppen, noch widmet er sich den „klei- Die Familie Schernakow aus dem Ort Pasderi nen Leuten“; die Akteure seines Artikels ent- im nordrussischen Gouvernement Wjatka un- stammen mehrheitlich den klassischen Eli- terschied sich zu Beginn 1880er-Jahre nur we- ten.2 Ähnliches gilt für Laura L. Phillips, die nig von anderen russischen Bauernfamilien. in ihrem Beitrag die Lesekulturen der rus- Wie diese litt sie unter schlechten Ernten und sischen arbeitenden Stadtbevölkerung unter- ein neben der Landwirtschaft betriebenes La- sucht. Sie widmet sich zwar den „kleinen Leu- dengeschäft brachte wenig Gewinn. Während ten“, doch tut sie dies mit einer sozialhistori- der Vater Lawr trank und die Mutter Elizawe- schen Untersuchung, in der sie sich zu sehr ta Trost in der Religion suchte, versuchten die von den einzelnen Individuen entfernt, als ältesten Söhne Aleksei und Wassili ihr Glück das ihr Beitrag ein mikrohistorischer wäre. im westsibirischen Tjumen, um die Familie Auch wenn der vorliegende Band nicht die von dort aus mehr schlecht als recht zu un- Neugier einer Russlandhistorikerin befriedi- terstützen. Und doch waren die Schernakows gen kann, weil er sich ausdrücklich an Stu- anders als die meisten ihrer Nachbarn: Sie dierende richtet, so bleibt doch die Frage, bewiesen in der wirtschaftlich angespannten zu welcher Gelegenheit man nun Studieren- Lage großen Mut und überdurchschnittliche den diesen Titel in die Hand geben würde? Voraussicht, als sie 1881 ein Güterschiffahrts- Angelsächsische „textbooks“ passen ja kei- unternehmen gründeten, das durch ein Erbe nach dem Tod von Lawrs Adoptivvater ziel- 2 William B. Husband ist der Herausgeber des Bandes strebig ausgebaut werden konnte. Bald reich- „The Human Tradition in Modern Russia“, Wilmington ten ihre ökonomischen Aktivitäten bis nach 2000.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 407 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Kasan und Nischni Nowgorod, und mindes- der in den Briefen geschilderten Geschichte tens einer der „Brüder Schernakow“, wie das ermöglicht den schnellen Überblick. Unternehmen nun hieß, stieg auch offiziell in Insgesamt ist die Akribie der Bearbeitung den Kaufmannsstand auf. Die Landwirtschaft bemerkenswert. Erfährt der Lesende schon in gab man nach einigen Jahren vollständig auf. den Fußnoten eine Vielzahl von Details - sie Darüber hinaus zeichnete sich die Familie reichen von enzyklopädischem Grundlagen- Schernakow aber noch dadurch aus, dass ih- wissen wie der Geschichte und Bedeutung re Mitglieder untereinander regelmäßig Briefe der Stadt Riga bis hin zu Alltagsgegenständen austauschten. Und während ihr wirtschaftli- wie den Schwierigkeiten, dritten Zähnen im ches Geschick besonders ihnen selbst zugute Mund Halt zu verschaffen - wurde jede der kam, ist der durch den Briefverkehr entstan- drei Brieffassungen noch mit einem fachspe- dene Quellenkorpus ein großer Glücksfall für zifischen Essay ergänzt. Für die Geschichts- die historische Forschung. wissenschaften ist besonders der Kommen- Die Sprachwissenschaftlerin Olga Yokoya- tar zur englischen Version hilfreich. Er be- ma hat den Briefwechsel in einer eindrucks- handelt Geschichte und Topographie der Or- vollen zweibändigen Publikation der For- te, an denen sich die Schreibenden aufhielten, schung zugänglich gemacht. Der Korpus um- und entschlüsselt auf Grundlage eigenstän- fasst 91 Briefe und Telegramme aus den diger Archivarbeiten die Identität der in den Jahren 1881 bis 1896. Und waren es zu- Briefen genannten Personen sowie ihre Bezie- nächst hauptsächlich die halbliteraten Eltern, hung untereinander. Im Anhang finden sich die mithilfe schreibkundiger Verwandter den zur Veranschaulichung Stammbäume, Foto- ausgewanderten ältesten Sohn Aleksei be- grafien, Karten und Faksimiles einzelner Brie- drängten, das versprochene Geld zu schicken, fe. rückten bald auch der jüngere Sohn Iwan so- Für die historische Forschung bietet der wie ab 1894 besonders die Tochter Tatjana in Briefwechsel eine ganze Reihe von Zugängen. die Rolle der Schreibenden, die ein breiteres So lässt sich an ihm etwa der Komplex fami- Themenspektrum behandelten und auch pri- liärer Beziehungen detailliert nachvollziehen. vate Dinge nicht aussparten. Ab 1891 kam Als Mitschreibende, Grüßende oder Beschrie- noch der fünfte Sohn Gawril als Autor hin- bene tauchen eine ganze Reihe von Mitglie- zu. Empfänger wurde immer häufiger Wassi- dern der „erweiterten Familie“ auf, Verwand- li, dem es mit aller Wahrscheinlichkeit zu ver- te und Paten, in deren Dörfern die Scherna- danken ist, dass die Briefe aufbewahrt wur- kows nicht selten zu Besuch sind und auf de- den, um schließlich in das Staatsarchiv von ren Schreibfähigkeit gerade die Eltern bei ih- Omsk zu gelangen. ren Briefen bauen. Doch auch die Verände- Yokoyama hat die Briefe gleich in drei- rungen im engeren Familienkreis lassen sich facher Weise aufgearbeitet: Werden sie zu- unschwer ablesen. Während der Vater Lawr nächst in Originalform wiedergegeben, um in den Briefen der Jahre 1881-1885 noch als sie morphologischer und phonologischer Er- der Entscheidungsträger der Familie auftritt, forschung zugänglich zu machen, ermöglicht ist er in den Folgejahren nicht einmal mehr eine ins normalisierte Russisch übertrage- als Schreiber präsent. Nicht nur in der Füh- ne Fassung eine Konzentration auf Syntax rung des aufsteigenden Familienbetriebs wird und Soziolinguistik. Beide Fassungen sind er sukzessive durch seine Söhne Aleksei und mit einem umfangreichen Anmerkungsappa- Wassili abgelöst, auch in der Korrespondenz rat versehen. Zuletzt eröffnet eine sorgfältige übernimmt die nachfolgende Generation die Übersetzung ins Englische die Quellen auch Regie. Interessenten, die nicht der russischen Spra- Diese Schreibtätigkeit ist schon an und für che mächtig sind. Hier dienen die Anmerkun- sich Indiz für das Ende der traditionellen Fa- gen besonders dem Verständnis und der Kon- milienstruktur: Man schreibt sich mehr, als textualisierung der genannten Ereignisse, Or- man sich sieht. Doch auch inhaltlich zeugen te und Personen. Knappe Einleitungen zu je- die Briefe vom starken Drang der jüngeren dem Brief fassen die wesentlichen Inhalte zu- Generation, die Enge des dörflichen Lebens sammen, eine einleitende Zusammenfassung hinter sich zu lassen. Gerade Iwan und Tatja-

408 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. T. Yokoyama: Russian Peasant Letters 2010-2-036 na klagen in ihren Briefen an die älteren Brü- dem Heiratsmarkt zu bestehen (S. 136/323). der über die unerträglich angespannte Lage Das Mädchen vom Dorf grenzt sich damit im Elternhaus und bitten um Unterstützung selbstbewusster von der Generation der El- ihrer Bemühungen, aus ihm zu entkommen. tern ab als ihr Bruder Iwan, der resigniert Sozialer Wandel und Generationskonflikt ge- feststellt, er habe durch den stetigen Umgang hen Hand in Hand. mit den Bauern „seinen Charakter verdor- Auch das in den Briefen dokumentierte ben“ (S. 95/296). Mit dem ältesten Bruder Heiratsverhalten kann sowohl als Indiz prag- Aleksei ist es dagegen bald so weit gekom- matischer Planung als auch eines allmähli- men, dass seine Mutter ihn ermahnen muss, chen Wertewandels gesehen werden. Wäh- häufiger in die Kirche zu gehen und „nicht rend Aleksei seine Eltern hinters Licht füh- einmal einen Blick“ in das in Tjumen jüngst ren muss, um von ihnen die Zustimmung zu gegründete Theater zu werfen (S. 165/348). einer letztlich vorteilhaften Heirat einer Frau Auch über andere Themenbereiche bie- aus Riga zu erhalten, ziehen sich Iwans immer tet die Briefsammlung anschaulich Auskunft. wieder scheiternde Versuche, eine Ehe anzu- Wirtschaftshistoriker etwa können hier am bahnen, wie ein roter Faden durch die Doku- konkreten Beispiel ökonomische Praktiken mentation. Sie vermitteln ein plastisches Bild und Funktionsweisen eines kleinen Familien- der Praktiken und Kriterien der Brautsuche. betriebs nachvollziehen, ethnologisch Interes- Wassili dagegen heiratet, wie seine Schwester sierte finden lebensnahe Auskunft über Sit- feststellt, aus Liebe, während sich diese selbst ten und Brauchtum des nordrussischen Dor- dem Druck der Mutter, bald einen Mann zu fes. Weitere Zugänge werden sich leicht fin- finden, mit der provokativen Frage wider- den lassen. Gegenüber den bereits in der For- setzt, was denn so schlimm daran sei, eine alte schung rezipierten Tagebüchern von Bauern Jungfer zu werden (S. 185/367). haben diese Briefe den Vorteil, dass sie nie mit Tatjanas emotionaler und direkter Stil ma- dem Gedanken an ein breiteres Lesepublikum chen gerade ihre Briefe zu einer besonders verfasst wurden.1 Sie geben unmittelbar Aus- vergnüglichen Lektüre, die gleichzeitig tie- kunft darüber, worüber und wie Aufsteiger fe Einblicke in die sich wandelnde Welt des aus dem Bauernstand untereinander kommu- russischen Dorfes gibt. Allein die Tatsache, nizierten. Damit leisten sie einen unermessli- dass sie die Möglichkeit erhält, das Gymna- chen Beitrag für unser Verständnis vom russi- sium in Sarapul zu besuchen, zeugt nicht nur schen Dorf. vom steigenden Wohlstand der Familie, son- Das Buch endet mit einer erleichternden dern auch von grundlegend neuen Vorstel- Botschaft: Auch Iwan findet endlich eine Frau lungen über die Bildung von Mädchen. Später und Tatjanas letzter Brief schildert zufrieden setzt sich Tatjana gegen ihren Vater mit dem die Hochzeit. Die exzellent bearbeitete Brief- Wunsch durch, eine Ausbildung zur Lehre- edition ist auch in ihrer Eigenschaft als Fami- rin zu machen. Und während ihr die Not- lienroman keine Enttäuschung. wendigkeit des Französischunterrichts nicht einleuchtet („ich bin doch keine Adelige“ HistLit 2010-2-036 / David Feest über Yo- [S. 76/283]), ist sie hungrig nach „größerer in- koyama, Olga T.: Russian Peasant Letters. Texts tellektueller Bildung“ und der Meinung, dass and Contexts. Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u- „Lesen allgemein gut ist, natürlich nicht al- Kult 13.04.2010. les, was man in die Finger kriegt, sondern unter der Anleitung der gebildeten Leute“ (S. 149/335). Damit geht unweigerlich ein kul- tureller Wandel einher. Die Flüche der Bauern 1 Julia Herzberg, Autobiographik als historische Quelle in „Ost“ und „West“, in: Julia Herzberg / Christoph lassen Tatjana die „Haare zu Berge stehen“ Schmidt (Hrsg.), Vom Wir zum Ich. Individuum und (S. 139/325), ihr eigenes Interesse gilt dagegen Autobiographik im Zarenreich, Köln 2007, S. 15-62. „Geld für Parfum, für Pomade, für Nähna- Dies., „Selbstbildung“ und Gemeinwohl. Das Aushan- deln, Stecknadeln und Haarklammern“ - Ge- deln eines besseren Russlands in bäuerlichen Briefen und Autobiographien, in: Walter Sperling (Hrsg.), Jen- genstände, die ein junges Mädchen brauche, seits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im um „Spaß zu haben“, aber auch, um auf Russischen Reich 1800-1917, Frankfurt am Main 2008, S. 255-277.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 409 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Außereuropäische Geschichte

Balogh, Brian: A Government Out of Sight. The that a book that purportedly deals with the Mystery of National Authority in Nineteenth- nineteenth century spends almost a hundred Century America. New York: Cambridge Uni- pages on the eighteenth. In these early chap- versity Press 2009. ISBN: 978-0-521-52786-6; ters, Balogh largely (and somewhat uncriti- 428 S. cally) follows the established narrative of a transition from republicanism to liberalism, Rezensiert von: Markus Hünemörder, from a polity based on civic virtue and Hamil- Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians- tonian activism to one based on self-interest Universität München and Jeffersonian small government. This would seem to contradict Balogh’s main argu- Once, the national government of the United ment, if not for two important points: first, the States was small, unintrusive, and nearly in- demand for energetic national government in visible. Then came Progressivism, the New the 1780s and Hamiltonian activism in the Deal, and the Great Society, and national au- 1790s shows that a hands-off national govern- thority grew much more powerful and af- ment was not always the defining narrative fected every individual citizen. Or, as Brian in American politics. Second, while emerg- Balogh, professor of history at the University ing liberalism did change the political culture of Virginia and Director of the „Governing of America in favor of laissez-faire, it did not America in a Global Era“ National Fellowship dismantle the institutions of national govern- Program at the Miller Center of Public Affairs, ment, which continued to play a crucial role puts it, „both conservatives and progressives in the dawning nineteenth century. agree on one thing: nineteenth-century Amer- Chapters three through six form the core icans embraced the free market and the prin- of Balogh’s argument, as he meticulously an- ciples of ‘laissez-faire’. Conservatives want alyzes the many ways in which the national to harness that past; progressives celebrate government actively shaped American life in America’s liberation from it. . . “ (p. 2). In „A the antebellum era, even under the leadership Government Out of Sight,“ Balogh sets out to of the nominally laissez-faire Jeffersonian Re- debunk this story and demonstrate that dur- publicans and Jacksonian Democrats. The na- ing the nineteenth century, the national gov- tional government fostered internal improve- ernment (Balogh consistently uses the term ments and levied tariffs; it pursued an active national rather than federal) was hardly pow- foreign policy with domestic goals in mind erless and passive. Instead, Balogh argues, (like the Louisiana Purchase); it administered, Americans turned regularly to the national developed, and sold the Western territories; it government to promote economic growth and fought and removed Native Americans, pro- provide important services. However, he fessionalized the army, and built lighthouses. points out, nineteenth century national power While all these activities may be considered „was often most powerful in shaping public core responsibilities of even a „small“ govern- policy when it was hidden in plain sight“ (p. ment, they nevertheless had a decisive impact 4). on the development of the United States that Over the course of eight chapters (plus went well beyond the purview of state or mu- introduction and conclusion), Balogh seeks nicipal governments. More surprisingly, per- to dismantle the myth of a powerless haps, the national government used its few, nineteenth-century national government, and largely uncontested domestic powers in un- he does so quite persuasively. Chapters two foreseen ways: the postal system not only tied and three cover the concept and evolution of the country together, it effectively subsidized national power before and immediately af- newspapers, stagecoaches, and helped create ter the American Revolution; it is a bit ironic a national transportation system. The federal

410 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Caplan: The Israel-Palestine Conflict 2010-2-133 courts mediated national and local concerns; ments3, along with many others. Its great the Supreme Court’s decisions helped shape strength lies in bringing this diverse research an intricate system of incorporation and en- together to draw such a nuanced and compre- abled the national government to move be- hensive picture of nineteenth-century gover- yond its constitutionally enumerated powers. nance. However, while the national government was In „A Government Out of Sight,“ Balogh far from passive, it tended to exert its power makes a powerful historical argument. „The without levying direct taxes and without cre- mystery of national authority in nineteenth- ating a national bureaucracy to enact its poli- century America can be resolved once we rec- cies. Instead, it subsidized, regulated, en- ognize that although the United States did in- abled, and delegated, thus remaining much deed govern differently than its industrialized less visible than its actual exertion of power counterparts, it did not govern less. Amer- might suggest. icans did, however, govern less visibly.“ (p. The Civil War and the Gilded Age are the 379) The historical argument is well made, focus of chapters seven through nine. Iron- rich, and nuanced; it is a valuable contribu- ically, while Balogh describes the consolida- tion to our understanding of the evolution of tion of national power during the war, as well American politics. Balogh also hopes to make as the system of military pensions that fol- a point regarding modern American politics lowed it, he says very little about Reconstruc- by showing that the „battle between ‘big’ and tion, the arguably most controversial use of ‘small’ government is grounded in a false his- national power at the time. Balogh contin- torical premise“ (p. 379). In this respect, „A ues to make a very important point about Government Out of Sight“ is less persuasive. the Gilded Age: federal courts intervened For better or worse, the twenty-first century regularly in favor of corporations against la- national government has grown into a tax- bor unions, Populists, and state legislatures, ing, spending, bureaucratic state that deals di- while troops were dispatched to break up rectly with a wide range of complex, contro- strikes. Even though this was ostensibly done versial social and economic issues. Balogh is to preserve the liberal laissez-faire state, it probably right that modern progressives and constituted a forceful use of national power to conservatives should stop referring to a myth- shape the American economy. Corporations ical past of pure laissez-faire. It seems doubt- were given rights, autonomy, and power, all ful, however, that this would make American courtesy of the national government. The politics any less contested in the present day. protective tariff, too, remained an important exception to the prevailing ideology of the HistLit 2010-2-111 / Markus Hünemörder laissez-faire state. The final thematic chapter über Balogh, Brian: A Government Out of Sight. also deals with the rise of proto-progressive The Mystery of National Authority in Nineteenth- reformers, who were not as unequivocally na- Century America. New York 2009. In: H-Soz-u- tionalist as one might expect. Kult 11.05.2010. „A Government Out of Sight“ is based mostly on secondary sources, an appropriate choice for a book of such a thematically and Caplan, Neil: The Israel-Palestine Conflict. Con- chronologically broad scope. The book pro- tested Histories. Malden: Wiley-Blackwell 2009. vides a synthesis of much of the most current ISBN: 978-1-4051-7538-8; 336 Seiten scholarship on policy in the nineteenth cen- tury, for example Richard John on the postal Rezensiert von: Peter Lintl, Institut für Po- system1, Daniel Feller on the General Land litische Wissenschaft, Universität Erlangen- Office2, Andrew Cayton on territorial govern- Nürnberg

One might wonder why there is a need for yet 1 See for instance: Richard John, Spreading the News: The American Postal System from Franklin to Morse, Cambridge, Mass. 1995. 3 See for instance: Andrew R.L. Cayton, The frontier re- 2 See for instance: Daniel Feller, The public lands in Jack- public: ideology and politics in the Ohio country, 1780- sonian politics, Madison 1984. 1825, London 1986.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 411 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte another book on „The Israel-Palestine Con- crediting one view over another – become flict“, as Neil Caplan’s book is entitled. Hun- part of the debate itself, with the resultant dreds of books have been written over the approval or disapproval of the parties them- last decades (Amazon lists 1355 history books selves. Even the answer that ‚both are true‘ on the Arab-Israeli conflict). Especially since contains a position that would be considered the challenge of the Zionist narrative by the 50 percent incorrect by most partisans on ei- so-called „New Historians“, books on the ther side.“ (p. 47) Anyone dealing with the topic have mushroomed and a bitter fight be- Middle East Conflict can probably attest to tween them and the classical Zionist histori- Caplan’s observation. ans emerged. On the one hand, the New His- The author argues that the dual conception torians along with the Palestinian historians of righteousness and the expectation of the maintain that the established Zionist histori- fulfillment of legitimate claims is an outstand- ans give an apologetic, legitimizing and glori- ing feature of the conflict. Both sides insist on fying account of Israel’s sensitive and conflict- their right to the land and both feel that they laden past. On the other hand, the estab- have been deprived from their rights in var- lished historians claim that the New Histo- ious respects. Caplan argues that the conflict rians did not contribute anything essentially gravitates around these rights which are abso- new, but merely re-evaluated the Arab-Israeli lute and not negotiable. conflict through a pro-Palestinian lens. Yet As a consequence of focusing on absolute both camps agree that the respective other rights, writings about the conflict also tend to side falls short of certain professional stan- render questions absolute and to prove them dards. with historical findings. This has the effect Caplan attempts in his book to shed some that the actual historical event becomes bigger light on the ongoing discussion, not by ex- than life because it represents the whole con- posing new historical data, but by an analysis flict and not just an episode. A telling exam- of the abundant literature – hence the subti- ple of this situation was the attempt to create a tle „Contested Histories“. This is a more than joint Palestinian-Israeli committee (headed by welcome attempt as the number of books has Benny Morris and Joseph Massad) for „His- become almost unreviewable and a book to torical Truth and Political Justice“. The com- contrast and summarize both sides of the his- mittee had to suspend its work as both sides torical accounts was of urgent need. were not willing to put the question aside as The book is divided in three parts. The first to whose ancestors first inhabited the land (p. and the last part (two chapters each) can be 43). As a consequence of this all-embracing seen as the framework and necessary com- approach, the other side is often accused of mentary on the conflict and its historiography. spreading propaganda in contrast to one’s al- The second part (eight chapters) depicts the legedly true representation of the conflict. actual history of the conflict with a special fo- With this introduction in mind, Caplan cus on its contested issues. turns to the second and main part of the book, Not surprisingly, Caplan starts out in his where he delivers in eight chapters (around first two chapters to elaborate on the prob- 180 pages) his account of a history of the Mid- lems of teaching, speaking or writing about dle East Conflict. He summarizes by clusters the conflict. As the author states, every re- of 10 to 25 years, according to the respective searcher runs the immediate risk of being developments. Caplan begins with a chapter drawn into the conflict that continues on the on the background before 1917 and ends with level of historiography. „Accepting the Zion- the new focus on Israeli-Palestinian develop- ist narrative of return contradicts the Pales- ments since 1982 after the peace with Egypt. tinian narrative of being invaded and colo- In each chapter he follows a certain pattern: nized, while subscribing to the colonialist in- First he describes briefly the historical devel- terpretation undermines the legitimacy of the opments and second, he explains why the in- Zionist case. Observers, scholars, and journal- terpretation of certain events is disputed and ists who consider themselves open minded, which arguments both sides employ. unbiased, or neutral will – immediately upon Along the evolving history of the conflict

412 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Corbould: Becoming African Americans 2010-2-043

Caplan formulates eleven – what he calls last two decades is very brief. Nevertheless: – „core arguments“. These arguments deal The book deserves a pronounced recommen- with specific historical facts, yet they be- dation. come linked to the national narratives in gen- eral and to the respective claims to the land HistLit 2010-2-133 / Peter Lintl über Ca- in particular. Thus no party can risk de- plan, Neil: The Israel-Palestine Conflict. Contes- feat in one argument without suffering a ted Histories. Malden 2009. In: H-Soz-u-Kult broader loss of legitimacy. The following 19.05.2010. questions will give an idea of Caplan’s un- dertaking: Who was first in the land and whose land is it? Is Zionism a national lib- Corbould, Clare: Becoming African Americans. eration or a colonial expansionist movement? Black Public Life in Harlem, 1919-1939. Cam- Is Arab/Israeli/Palestinian violence justified bridge: Harvard University Press 2009. ISBN: or must it be condemned? How did the Pales- 978-0674032620; 304 S. tinians become refugees and why are they still considered to be refugees? Are the areas con- Rezensiert von: Patricia Wiegmann, Histori- quered in 1967 to be considered as occupied sches Seminar, Universität Erfurt and can Israel build there? Does the PLO at- tempt to eliminate Israel and replace it with „The diaspora is both process and conditi- an Arab state? And so on. on“, deklarierten Tiffany Ruby Patterson und As one can easily see, all of these questions Robin D.G. Kelley im Bezug auf die so ge- will be answered in a diametrically opposing nannte „African Diaspora“ vor einigen Jah- manner by the respective parties. Therefore, ren in der African Studies Review und for- Caplan maintains that these questions are not derten schlussfolgernd HistorikerInnen da- winnable, because no side will yield to the zu auf, vergangene Prozesse ihrer Bildung other’s account. The difficulty for historiog- als auch ihrer Negierung eingehend in den raphy is now, at least in Caplan’s eyes, to find Blick zu nehmen.1 Genau dies leistet nun die an interpretation of historic accounts that fits Australierin Clare Corbould mit ihrer Publi- the available facts best. While admitting that kation „Becoming African Americans: Black „there can be no objectivity in human affairs“ Public Life in Harlem, 1919-1939“, in der (p. 225), Caplan elaborates on the different sie entlang von Presseerzeugnissen, Pamphle- interpretations of the historical circumstances ten, Organisationsakten, Kunstwerken, Thea- and explains, with consideration and a broad terstücken sowie literarischen und wissen- knowledge of the literature, which arguments schaftlichen Veröffentlichungen untersucht, are – from his perspective – most convinc- in welcher Weise Vorstellungen von Afrika ing and why. The author leaves certain space und einer nationale Grenzen transzendieren- for interpretation, but he also explains why den, schwarzen Gemeinschaft im Harlem der monolithic explanations are most of the time Zwischenkriegszeit produziert und verhan- too simplistic. To the best of my knowledge, delt wurden. this renders Caplan’s book the first that seri- Ihre kulturwissenschaftlich angelegte Ana- ously considers and qualifies both sides of the lyse organisiert Corbould thematisch in sechs ‚War of the Historians‘ (as the New Historian Kapiteln, die jeweils unterschiedliche Akteu- Avi Shlaim put it). re und deren Einbindung in Diskurse um With „The Israel-Palestine Conflict“, Neil Afrika untersuchen. So beschäftigt sich das Caplan offers a dispassionate and level- erste Kapitel zunächst mit den Aktivitäten headed guide to the conflict and its histori- der „Universal Negro Improvement Associa- ography. The book may serve not only as an tion“ sowie der „National Association for advanced introductory reading, but also as an the Advancement of Colored People“ und authoritative overview of the literature and 1 disputed issues of the conflict. As a minor Tiffany Ruby Patterson / Robin D.G. Kelley, Unfinis- hed Migrations. Reflections on the African Diaspo- point of critique, it should be mentioned that ra and the Making of the Modern World, in: African his description of the peace process during the Studies Review Vol. 43, No. 1, Special Issue on the Dia- spora (April, 2000), S. 11-45.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 413 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte legt dar, wie beide Organisationen in Reakti- nachzuzeichnen, in dem Kunstschaffende der on auf die andauernde Ausgrenzung schwar- Harlem Renaissance agierten: Einerseits die zer Menschen in den USA in den frühen neuartige Wahrnehmung afrikanischer Arte- 1920er-Jahren öffentlichkeitswirksam began- fakte als Kunst begrüßend und forcierend, nen, Afrika als eigentliche Herkunft, als „Mo- thematisierten die Künstler anderseits in ih- therland“ (S. 18) schwarzer Menschen welt- ren eigenen Arbeiten auch immer wieder feh- weit zu propagieren. Diese Vorstellung wur- lende emotionale Bindungen zu Afrika und de zugleich von wissenschaftlich angeleg- distanzierten sich durch Verweise auf die ei- ten Darstellungen gestützt, wie Corbould im gene Multikulturalität von eindimensionalen zweiten Kapitel herausarbeitet. Entlang der Verknüpfungen zwischen Afrika und schwar- Aktivitäten schwarzer Intellektueller wie et- zen US-AmerikanerInnen. wa Arthur Schomburg veranschaulicht sie Ambivalenzen wie diese, das Oszillieren hier die Bedeutung Afrikas als Kristallisati- zwischen einer Glorifizierung und Exotisie- onspunkt einer „usable black past“ (S. 57): rung Afrikas und gleichzeitiger Distanzie- Um zeitgenössische Darstellungen Afrikas als rung werden im fünften Kapitel weiter aus- rückständigen Kontinent sowie die daran ge- geführt, in dem die Autorin Darstellungen koppelte Vorstellung einer biologisch deter- Haitis in Broadway Shows und zeitgenössi- minierten Minderwertigkeit schwarzer Men- schen Bühnenstücken diskutiert. Ausgehend schen zu widerlegen, schufen die Autoren von der Annahme, dass Haiti den Zeitgenos- Harlems alternative historische Narrative, in sen als „stepping stone to Africa“ (S. 163) denen sie Afrika, unter Verweis auf die Leis- galt, legt sie dar, wie auch dieser Raum von tungen einstiger Pharaonen, als Wiege einer schwarzen Künstlern und Aktivisten als ein „world civilization“ präsentierten und zu- Ort positiver Selbstreferenz ausgestaltet und gleich zu einem Teil des kulturellen Erbes insbesondere die kulturellen Praktiken der schwarzer Menschen in den USA deklarier- Region als Verweis auf eine distinkte schwar- ten. ze Kultur performiert wurden. Während im Das dritte Kapitel knüpft thematisch an fünften Kapitel der Protest gegen die Be- das zweite an und beschreibt Institutionalisie- setzung Haitis durch US Marines zwischen rungsprozesse schwarzer Geschichtsschrei- 1915 und 1934 und dessen zentrale Bedeu- bung wie etwa die Gründung der „Associa- tung für die Herausbildung eines schwarzen tion for the Study of Negro Life and History“, Gemeinschaftsgefühls zwar konstatiert, aber die Etablierung spezieller Bibliotheken und kaum anhand konkreter Materialien belegt die Erarbeitung schulischer Curricula, die wird, setzt sich das sechste Kapitel dezidiert nach Ansicht Corboulds maßgeblich zur Ge- mit dem Widerstand gegen die italienische nerierung von Wissen über Afrika beitrugen Invasion Äthiopiens auseinander. Nach aus- und die Thematik im Alltag breiter Schich- führlicher Diskussion verschiedener Formen ten verankerten. Interessanterweise schließt des aktiven und passiven Protests schlussfol- die Autorin hierbei auch die Straße als eine gert Corbould hier, dass in diesen Protesten wirkmächtige gesellschaftliche Institution in „black American’s direct identification with ihre Analyse ein und verweist damit auf die Africa and Africans“ (S. 213) kulminierte. Zu- Bedeutung eines von der Forschung in die- gleich seien die Äußerungen jedoch auch zu- sem Zusammenhang bisher wenig untersuch- nehmend vom Gedanken der Solidarität und ten Raumes. Im Unterschied dazu beschäf- Zusammengehörigkeit mit kolonisierten und tigt sich das vierte Kapitel mit einem bereits unterdrückten Menschen überall in der Welt vielfach analysierten Thema: der Harlem Re- begleitet worden, ein Gedanke, der nach An- naissance. Dabei diskutiert Corbould jedoch sicht Corboulds die Debatten der Folgedeka- nicht nur verschiedene künstlerische Produk- den dominieren sollte. tionen wie etwa jene Countee Cullens oder In diesen sechs Kapiteln, die inhaltlich im- Malvin Gray Johnsons, sondern setzt diese in mer wieder ineinander greifen, gelingt es Cor- Bezug zu Debatten um zeitgenössische Aus- bould in anschaulicher wenngleich äußerst stellungen afrikanischer Artefakte. So gelingt dichter Schreibweise, bisher in der Forschung es ihr anschaulich, das Spannungsverhältnis meist separat betrachtete Felder und Phäno-

414 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: American Cultural History 2010-2-125 mene zusammenzuführen und diese als in- bridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.04.2010. teragierende Teile eines vielschichtigen kultu- rellen Prozesses zu präsentieren. Allerdings führt dieser komplexe Analysezuschnitt lei- Sammelrez: American Cultural History der hin und wieder zu Oberflächlichkeit. Vie- Engler, Bernd; Scheiding, Oliver (Hrsg.): A le spannende Argumente und Informatio- Companion to American Cultural History. From nen werden aufgeworfen, aber nicht immer the Colonial Period to the End of the 19th Centu- ausführlich diskutiert und belegt. Auch hät- ry. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier ten Differenzen und Schattierungen, die sich 2009. ISBN: 978-3-86821-112-2; 440 S. aus der Nationalität der AkteurInnen oder aus Strukturbedingtheiten wie etwa „class“ Engler, Bernd; Scheiding, Oliver: Key Concepts oder „gender“ und ihren damit korrelieren- in American Cultural History. From the Colonial den Sprecherpositionen ergaben, stärker her- Period to the End of the 19th Century. Trier: WVT ausgearbeitet werden können. So verweist Wissenschaftlicher Verlag Trier 2007. ISBN: Corbould beispielsweise immer wieder auf 978-3-88476-975-1; 748 S. geschlechtliche Kodierungen innerhalb des Afrika-Diskurses, während auf Akteursebe- Rezensiert von: Volker Depkat, Institut für ne allerdings männliche Intellektuelle schein- Anglistik und Amerikanistik, Universität Re- bar unhinterfragt die Analyse dominieren. gensburg Neben fehlenden Erläuterungen hinsichtlich Auswahl und Arrangement der untersuch- Die von zwei renommierten Amerikanisten ten Personen und kulturellen Produktionen herausgegebenen Bände sind ein Hilfsmittel ist auch der Umgang mit Termini stellenwei- für die amerikakundliche Lehre in Deutsch- se oberflächlich. Gravierend ist dies vor al- land und Europa, das speziell auf die Belan- lem im Bezug auf die im Titel verankerte Kon- ge von Hochschuldozent/inn/en zugeschnit- zeption eines „Black Public Life“, das an kei- ten ist, die ein nicht-amerikanisches Publikum ner Stelle konkretisiert und kritisch reflektiert unterrichten. Am Leitfaden zentraler Wert- wird. Auch Corboulds Trennung zwischen ei- vorstellungen, Diskursmuster und Sinnsyste- ner „black“ und einer „white public sphere“ me erörtern beide Bände quellennah, detail- (S. 11) bleibt ohne tief greifende Erläuterun- gesättigt, kenntnisreich und diskussionsoffen gen und wirkt damit höchst fragwürdig. Kontexte, Transformationsprozesse und Pro- Trotz einiger Unschärfen insbesondere blemkonstellationen der US-Kultur vom 16. auf theoretisch-methodischer Ebene ist Cor- bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Dabei boulds Publikation eine facettenreiche Arbeit, wissen sich die Herausgeber dem Diversitäts- in der es der Autorin gelingt, über eine auf und Plurilitätsparadigma verpflichtet, das für Harlem gerichtete Analyselinse transnatio- die historische Annäherung an die USA seit nale Strömungen und ihre vielschichtigen den 1980er-Jahren leitend geworden ist. Es Effekte innerhalb US-amerikanischer Ge- ist also keine teleologische Siegesgeschich- schichte einzufangen. Wie bereits im Titel te anglo-amerikanisch-protestantischer Kul- „Becoming African American“ angekündigt, tur, die hier rekonstruiert wird. Vielmehr wird macht ihre Darstellung insgesamt überzeu- der Blick auf die Kulturgeschichte der USA gend deutlich, dass Verknüpfungen zwischen bestimmt durch die ethnische Vielfalt im ‚vor- schwarzen Menschen in den USA und Afrika modernen‘ Amerika, die diskursive Offen- keineswegs eine Selbstverständlichkeit wa- heit der hier behandelten ideologischen For- ren, sondern vielmehr ein gesellschaftlicher mationen, die machtgefügten Kämpfe über Aushandlungsprozess sind, der sich zwi- Deutungshoheiten sowie die reformulierende schen 1919 und 1939 auf vielschichtige Weise Anpassung der „key concepts“ an die wie- verdichtete. derholt sich wandelnden Kontexte der US- amerikanischen Kulturgeschichte. HistLit 2010-2-043 / Patricia Wiegmann über Die beiden Bände sind thematisch und di- Corbould, Clare: Becoming African Americans. daktisch auf das Engste ineinander verzahnt. Black Public Life in Harlem, 1919-1939. Cam- „Key Concepts in American Cultural Histo-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 415 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ry“ ist eine Anthologie, die insgesamt 322 des „e-Text Project“ die Materialbasis fortlau- Dokumente – Texte und Bilder gleicherma- fend. Deshalb haben Student/inn/en – und ßen – zur US-Kulturgeschichte zusammen- das ist die imaginierte Leser/innen/schaft, trägt und sie in vierzehn Themenblöcke grup- auf die hin diese Anthologie in erster Linie piert. Am Anfang stehen die frühen euro- ausgerichtet ist – am Ende eines jeden Ka- päischen Wahrnehmungen und Konzeptuali- pitels einen auf Primärmaterial basierenden, sierungen Amerikas (Kapitel 1) und die frü- vertieften und differenzierten Überblick über he Auseinandersetzung der Europäer mit den die mit dem jeweiligen Thema verbundenen Indianern (Kapitel 2). Dann folgen Abschnit- Aspekte, Dimensionen, Grundprobleme und te zu den amerikabezogenen Sinnstiftungen Kontroversen. der Puritaner (Kapitel 3), den heilsgeschicht- Da sich die Kontexte der Texte allein aus lichen Deutungen der frühen amerikanischen den Dokumenten der Anthologie und der je- Geschichte (Kap. 4) sowie den Endzeiterwar- dem Abschnitt vorangestellten zwei- bis drei- tungen des „Millennialism“ (Kapitel 5). An- seitigen Einleitung nicht so ohne weiteres er- schließend werden „Great Awakening & En- schließen, haben die Herausgeber der Antho- lightenment“ (Kapitel 6), die Revolutionspe- logie den „Companion to American Cultural riode (Kapitel 7) sowie die Zeit der Frühen History“ an die Seite gestellt. Er enthält vier- Republik (hier in der Datierung von 1789 bis zehn von ausgewiesenen Expert/inn/en ver- 1830; Kapitel 8) ausführlich berücksichtigt. Es fasste Beiträge, die auf der Basis der in der folgen die Abschnitte „Expansionism“, „Tran- Anthologie zusammengetragenen Dokumen- scendentalism“, „Women’s Roles in American te die kulturprägende Bedeutung der „key Society“, „Slavery“, „Civil War & Reconstruc- concepts“ erörtern, die Dokumente durch tion“ und „Gilded Age: Problems at Home „close readings“ interpretieren und aufeinan- and Abroad“. der beziehen, sie dabei zugleich breit kontex- Die in den einzelnen Kapiteln zusammen- tualisieren und in ihrem Wandel in der Zeit getragenen Textauszüge sind von wenigen beschreiben. Die Beiträge des „Companion“ Ausnahmen abgesehen in der Regel ein bis folgen exakt der thematischen Gliederung der zwei Seiten lang und auf die Passagen kon- Anthologie, und sie sind fast alle auch von zentriert, die im Hinblick auf die in den Vor- den Gelehrten verfasst, die schon für die Aus- dergrund gerückten „key concepts“ beson- wahl der Dokumente in der Anthologie ver- ders aufschlussreich sind. Die Texte werden antwortlich zeichnen. mit nur wenigen, sehr behutsamen Moderni- Jeder einzelne Abschnitt des „Companion“ sierungen im Sprachstand ihrer frühesten ver- folgt dem gleichen Schema: Auf das problem- fügbaren Druckversion in zuverlässiger Tran- orientierte und sich nah am Material bewe- skription reproduziert und zielführend anno- gende „reading“ der schriftlichen und visu- tiert, um sie dem heutigen Leser zu erschlie- ellen Dokumente folgt eine Reihe von di- ßen. Die meisten Texte sind kanonisch und daktischen Handreichungen für den Seminar- schon oft anthologisiert worden, doch finden raum: Zunächst werden die für den Abschnitt sich immer wieder auch einige bislang eher zentralen „Key Concepts and Major Themes“ marginale und dennoch einschlägige Texte. mit Verweisen auf die relevanten Dokumente Hinzu kommen viele visuelle Dokumente, die der Anthologie definiert. Dann folgt ein Ab- konsequent mit Schrifttexten gruppiert wer- schnitt „Comparisons – Contrasts – Connec- den, um sie als eigenständige Akte visuel- tions“, der, wiederum unter fortlaufendem ler Kommunikation in übergreifenden kultu- Verweis auf Dokumente der Anthologie, die rellen Sinnstiftungsprozessen zu interpretie- Offenheit der „key concepts“ durch kontras- ren. Die Textauszüge sind in der Regel zu tive Vergleiche aufscheinen lässt, diachrone kurz, um zu tiefen Einsichten in die einzel- Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar nen Texte zu kommen. Deshalb liegt die Stär- macht und neue thematische Fluchtlinien auf- ke dieser Zusammenstellung in der Breite des zeichnet. In einem weiteren Abschnitt wer- Horizonts, der in den einzelnen Abschnit- den „Reading and Discussion Questions“ für ten abgeschritten wird. Zudem verbreitert ein die konkrete Arbeit mit den Texten vorge- die gedruckte Anthologie komplementieren- schlagen. Abschließend werden unter „Re-

416 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Fieldhouse: Western imperialism in the Middle East 1914–1958 2010-2-137 sources“ zunächst die wichtigsten Titel der gen. Forschungsliteratur in Form einer kommen- Diese Kritik tut der Leistung von Eng- tierten Bibliographie vorgestellt, dann folgt ler und Scheidung jedoch keinen Abbruch. eine zweite Bibliographie, die die thematisch Sie haben mit den beiden Bänden ein wert- einschlägige Forschungsliteratur auflistet, um volles Hilfsmittel für die akademische Leh- so Wege für die eigene Weiterarbeit zu bah- re bereitgestellt, das angesichts der Realitä- nen. ten in universitären Seminarräumen am Be- Konzeptionell setzen die beiden Bände in ginn des 21. Jahrhunderts sehr nützlich ist. der Vermittlung der US-Kulturgeschichte mit- Die in der Anthologie zusammengetragenen hin auf Quellenkenntnis gepaart mit detail- Texte sind zuverlässig transkribiert und hilf- liertem und in die Tiefe gehendem Fakten- reich annotiert, die Erörterungen im „Com- wissen. Sie sind in doppelter Hinsicht dia- panion“ bewegen sich nah an den Quellen, logisch strukturiert, und zwar einerseits auf sind so faktengesättigt wie kenntnisreich und der Ebene des Materials selbst, weil ver- leisten das, was sie leisten sollen, nämlich schiedenen Positionen, alternative Deutun- die breite, problemorientierte Kontextualisie- gen und Reinterpretationen konsequent ein- rung der historischen Dokumente und ihre bezogen werden. Andererseits laden die Bei- diskussionsoffene Einordnung in den Gang träge des „Companion“ durch die Hinweise der US-Kulturgeschichte. Manche mögen die auf alternative Lesarten und kontrastive Ver- in diesen beiden Bänden betriebene Didakti- gleiche, durch „Study Questions“ und nicht sierung als zu weit getrieben empfinden, aber zuletzt durch die sorgfältigen Hinweise auf es bleibt ja jedem, der mit diesen Bänden ar- die Forschungsliteratur fortlaufend zur Dis- beitet, selbst überlassen, zu welchen Grad er kussion ein. So wird im „Companion“ die deren didaktische Angebote nutzt. Wenn Eng- Leser/innen/lenkung in didaktischer Absicht ler und Scheidung auf dem Niveau weiterma- zwar einerseits sehr weit getrieben, anderer- chen, das sie mit diesen beiden Bänden errei- seits aber in jedem einzelnen Abschnitt dann chen, ist das angekündigte Nachfolgeprojekt doch auch wieder überwunden. zum 20. und 21. Jahrhundert schon jetzt will- Kritisch anzumerken ist freilich, dass die kommen. Bände insgesamt noch viel konsequenter ent- lang von „key concepts“ hätten strukturiert HistLit 2010-2-125 / Volker Depkat über Eng- werden können. In der vorliegenden Form ler, Bernd; Scheiding, Oliver (Hrsg.): A Compa- stehen systematische Kapitel wie „Early Con- nion to American Cultural History. From the Co- ceptualizations of America“, „Providential lonial Period to the End of the 19th Century. Trier Readings of American History“ oder „Millen- 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.05.2010. nialism“, die in der Tat von einem „key con- HistLit 2010-2-125 / Volker Depkat über Eng- cept“ her organisiert sind, neben chronologi- ler, Bernd; Scheiding, Oliver: Key Concepts in schen Abschnitten, die sich, wie beispielswei- American Cultural History. From the Colonial Pe- se „Revolutionary Period“, „Early Republic“ riod to the End of the 19th Century. Trier 2007. In: oder „Civil War & Reconstruction“, einzelnen H-Soz-u-Kult 17.05.2010. Perioden der US-Geschichte widmen. In die- sen chronologischen Kapiteln ist es insgesamt sehr viel weniger klar, über welche „key con- Fieldhouse, David K.: Western imperialism in cepts“ sie in ihrem Kern zusammengehalten the Middle East 1914–1958. Oxford: Oxford sind, als in den systematisch angelegten Ab- University Press 2006. ISBN: 978-0-19-928737- schnitten, in denen die kulturprägenden Wer- 6; 376 S. tideen und Diskursformationen jeweils schar- fes Profil gewinnen. In diesem Zusammen- Rezensiert von: Martin Bunton, Department hang verwundert allerdings, dass die Heraus- of History, University of Victoria geber die auch für die Geschichte der US- amerikanischen Kultur so zentralen verfas- The central focus of this book is the effect sungsrechtlichen Konzepte „Rights“, „Consti- British and French imperial rule had on the tution“ und „Federalism“ nicht berücksichti- former Arab provinces of the Ottoman Em-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 417 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte pire following its partition at the end of the old notables, as described by Albert Hourani First World War. Overall Fieldhouse provides and others) were able to reclaim or maintain an excellent, and most welcome, survey of the their dominance during the period of Euro- principal works of scholarship written in En- pean rule. In his study of Iraq, for example, glish. Little of the information presented is Fieldhouse examines the pattern of British ac- new, but students and instructors alike will commodation with the remnants of a quasi- appreciate Fieldhouse’s ability to dispassion- feudal social structure that prior to the war ately and comparatively reflect on the key had in fact been in decline relative to a re- questions raised in the extant literature. forming Ottoman central government bent on The work is basically divided into two increasing its power. However much these parts. The first part consists of two chapters Iraqi elites might have complained at British that examine political developments in the rule, alien domination in fact worked very Ottoman Empire over the course of the late much to preserve the hierarchies of the an- 19th and early 20th centuries. The main focus cien regime. Fieldhouse describes the period is on the tension between the Ottoman drive of mandates as „the last golden age of the in- for greater efficiency through internal recon- digenous elites“ (p. 346). Throughout the re- struction and growing Arab demands for au- gion this era would not be eclipsed until well tonomy or decentralization. Fieldhouse ob- after political independence from Western im- serves that Ottoman reform efforts did suc- perial rule, when the forces of radical change cessfully result in a more centralized (if trun- were finally able, thanks to the growing influ- cated) imperial administration. By 1914, the ence of the national armies, to express them- empire was far from being on its deathbed selves. and indeed more than capable in dealing with In a twelve page conclusion, Fieldhouse Arab nationalist movements still in their in- sets himself the task of drawing up a sort of fancy. It was therefore world war, not Ot- balance sheet of imperial rule. Underlying toman sickness or Arab dissent, that dismem- his assessments is the counter-factual ques- bered the Ottoman Middle East into frag- tion of whether the general well-being of the ments. Accordingly, Fieldhouse goes on to region turned out to be better under man- discuss, in great detail, the eight year period date rule than it might have done had it re- of diplomacy and fighting between 1914 and mained under Ottoman administration. His 1922. broad conclusion is that mandates, by leav- The second part of the book adopts a ing behind a multitude of potential conflicts mandate-by-mandate case study approach, throughout the Middle East, „sowed dragon’s looking in turn at Iraq, Palestine (two chap- teeth that were eventually to grow into the ters), Transjordan, Syria and Lebanon. Here, complex of tensions and despotism that con- the focus is on the tension between, on the stitute the contemporary Middle East“ (p. one hand, the will and the capacity of Britain 348). Compared to the primarily selfish mo- or France to assert control over the newly cre- tives that characterized European imperial- ated states and, on the other, the growing de- ism, a reformed Ottoman state would likely mands of the dependencies to declare them- have been a much better guardian of the inter- selves independent. As Fieldhouse himself ests of the Arab Middle East. In a particularly explains, because these were largely political blunt assessment of Britain’s experience with processes a great deal of emphasis is placed promoting a Jewish national home in Pales- on political structures and developments. Rel- tine, he describes it „a classic late example of atively little attention is therefore given to the European imperialism of the later nine- other imperial themes, such as economics or teenth and early twentieth centuries, whose culture. effects it has proved impossible to unravel“ Fieldhouse’s careful efforts to understand (p. 219). Fieldhouse disparages the Palestine how local political factors shaped British mandate as „the greatest failure in the whole and French colonial administrations result in history of British imperial rule“ (p. 151). The an especially useful exploration of how the book’s treatment of the problems confronted landed and urban elites of Ottoman times (the in Palestine benefits greatly from the special

418 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Fischer-Tiné: Low and Licentious Europeans 2010-2-025 attention paid to the significance of the failure contested. to create an elected legislative council. When placed in the larger context of British imperial HistLit 2010-2-137 / Martin Bunton über history, these councils (where they existed) Fieldhouse, David K.: Western imperialism in are readily seen as the crucial means of trans- the Middle East 1914–1958. Oxford 2006. In: H- ferring power. Soz-u-Kult 21.05.2010. Published in 2006, this text has already proved its worth in the classroom. Its compar- ative approach helps fill a huge gap in Middle Fischer-Tiné, Harald: Low and Licentious Eu- East scholarship. Generally when historians ropeans. Race, Class and ‘White Subalternity’ in study European rule in the Middle East they Colonial India. New Delhi: Orient Blackswan do so by referencing its separate post-World 2009. ISBN: 978-81-250-3701-9; 437 S. War One state constituencies, with little atten- tion given to comparisons with other admin- Rezensiert von: Melitta Waligora, Institut für istrations. Students in introductory courses Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt- may question the excessive level of detail and Universität Berlin wish for more maps to accompany the de- scriptions of various territorial administra- Die Relevanz der vorliegenden Studie geht tions. Instructors may question a narrowly weit über den angegebenen geografischen political narrative that does not more thor- und zeitlichen Raum – das koloniale Indien oughly consider matters of economics and – hinaus. Der Autor platziert seine detailrei- culture. There are a number of typographical che Forschung in den theoretischen Kontext mistakes (for example, inconsistent translit- der „new imperial history“ (S. 9), zu dessen erations and capitalizations). There is also weiterer Klärung und Differenzierung er bei- the odd error: among them, Arab rulers are tragen möchte. Es liegt in der Natur von Im- described on p. 201 as making their first perien, dass sie danach streben, ihre Kern- prominent incursion into Palestinian affairs in region zu überschreiten und sich mehr oder September 1937, when presumably he meant weniger global auszubreiten. Weder begann 1936. But these can be easily corrected in a fu- noch endete dieses Bestreben mit der euro- ture edition. päischen Kolonisierung der Welt und somit As well conceived and impressive a synthe- reiht sich das britische Empire und seine Un- sis as this text is, there are two issues which tersuchung in eine lange Geschichte und in require a brief comment. One is the extent eine Geschichtsschreibung ein, die man heu- to which the absence of Egypt represents a te als „global studies“ bezeichnet. In dieser real missed opportunity. A study of western soll nun die „narrow metropolitian perspek- imperialism in the Middle East would benefit tive“ (S. 76) bisheriger Forschungen durch enormously from an examination both of the einen Ansatz überwunden werden, bei dem regional significance of influential political die Interaktion und wechselseitige Beeinflus- events (for example the 1936 Anglo-Egyptian sung von Metropole und sogenannter Peri- treaty, or the 1956 Suez crisis) and of the colo- pherie im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es dabei nial administrative structures that were first keineswegs, die Dominanz-, Herrschafts- und developed in Egypt, and then applied else- Ausbeutungsverhältnisse zu verharmlosen, where (for example cadastral surveys). A sec- sondern durch einen verbreiterten Blick auf ond issue relates directly to the decision to fo- die Vielzahl von Akteuren im Geschichtspro- cus on the post-1922 League of Nations man- zess diesen selbst sowie die mannigfaltigen dates. Apart from a few thought-provoking Hierarchien und Differenzierungen einerseits, paragraphs in the conclusion, there is limited und andererseits Verbindungen und Gemein- analysis of how the mandate system in fact samkeiten aufzuzeigen. Im kolonialen Indi- worked. For example, very little reference is en wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts made to the permanent mandates commission die Annahme einer rassischen Überlegenheit despite the significant role it played as a fo- der britischen Kolonialherren und der daraus rum in which Western imperialism might be abgeleiteten Aufgabe, die Einheimischen zu

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 419 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte zivilisieren, zum wesentlichen Legitimations- stand eine in den unteren Klassen sich ver- grund der Kolonialherrschaft und zugleich zu größernde Masse von Ladenbesitzern, Solda- einem unlösbaren Problem. Bereits mit der ten, Missionaren, Eisenbahnern, Bergleuten, Karikatur auf dem Buchumschlag bringt der Bediensteten, Wächtern, Musikern und Bar- Autor das heikle und in der bisherigen For- mädchen als sozial noch akzeptabel gegen- schung noch vernachlässigte Problemfeld auf über. Ganz unten und alles andere als akzep- den Punkt: Zwei weiße betrunkene Seeleute tabel rangierten die sogenannten white sub- auf einem Marktplatz von Kalkutta, das sind alterns in einer vom Autor gezeichneten Py- zwei Vertreter der herrschenden ‚Rasse’, aber ramide (S. 59), darunter werden von ihm die der unteren Klasse. Die konfligierenden Hier- Armen, Vagabunden, Kriminellen, Prostitu- archien von Klasse und ‚Rasse’ im kolonialen ierten, Soldatenwitwen, Waisen und Verrück- Indien sind das Thema der Habilschrift von ten gefasst. Diese stehen im Fokus der vorlie- Harald Fischer-Tiné, auf deren Grundlage die genden Studie. Hier ist kritisch anzumerken, vorliegende Monographie entstanden ist. dass das Konzept des Subalternen im Unter- Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare schied zum Begriff der „Klasse“ ein stärker Gliederung und durch die ebenso klaren An- relationales Konzept ist und somit eine ge- gaben über die Themen- wie Zielstellung, Me- wisse Unschärfe in sich birgt. Alle genann- thodik und Ergebnisse der einzelnen Kapitel ten Schichten und Klassen bis auf diejenigen aus. In einer Einführung wird ein Überblick an der einsamen Spitze können im Verhält- über das Forschungsfeld und die Forschungs- nis zur jeweils sozial höher stehenden Gruppe ansätze gegeben, an die der Autor anknüpfen als subaltern verstanden werden. Auch eine möchte. Hier sind vor allem der „interactio- ganze Bevölkerung wie die indische galt ge- nal approach“, bei dem europäische und au- genüber den Briten als subaltern, vom Fürsten ßereuropäische Geschichte und Gesellschaft bis zum Unberührbaren. Dennoch, und hierin zusammen analysiert werden (S. 8), und die liegt die Crux und das Interesse von Harald schon erwähnte „imperial history“, die unter Fischer-Tiné, stand dieser subalternen, zudem anderem von einem gemeinschaftlichen so- sozial hierarchisierten indischen Bevölkerung zialen und kulturellen Raum zwischen Metro- eben nicht eine geschlossene britische Elite pole und Kolonie ausgeht, zu nennen. gegenüber, sondern eine klassenmäßig dif- Dieser Einführung folgen sechs Kapitel so- ferenzierte Gesellschaft, die sich im Ganzen wie eine knappe Schlussfolgerung. Im Kapi- jedoch als überlegene ‚Rasse’ demonstrieren tel 1 „Difficult differences: British rule in In- wollte. Und so entstanden in diesem Wirr- dia between material constraints and imperial warr einerseits überraschende Klassenallian- ideologies“ skizziert der Autor Struktur und zen über Rassenschranken hinweg. Anderer- Entwicklung der white community und de- seits wurden die unteren sozialen Klassen der ren ideologische Konstrukte zur Bewältigung white community ähnlichen Zivilisierungs- der immensen sozialen und ‚rassischen’ Dif- und Disziplinierungsmaßnahmen unterwor- ferenzen und Hierarchien im kolonialen Indi- fen wie die als unterlegen definierten ‚Ras- en und baut so den Rahmen für das Verständ- sen’, wobei dann wiederum in bestimmten nis der nachfolgenden Einzelstudien. Indien Fällen die ‚Rasse’ die Klasse stechen konn- galt, mit voller Absicht, nie als Auswande- te. Diesen komplexen Verflechtungen geht der rerkolonie und die Anzahl der „British-born Autor in den Einzelstudien nach, in denen er Europeans“ und „allied races“ in Indien war dann auch konsequent das Konzept der Klas- im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung se und das Konstrukt der ‚Rasse’ statt das der immer nur minimal. Diese europäische Ge- Subalternen verwendet. Zu überlegen wäre, sellschaft in Indien war nun ihrerseits strikt ob der bei deutschen Historikern des Spätmit- sozial hierarchisiert und konnte demzufolge telalters (Hergemöller) und der frühen Neu- der einheimischen Gesellschaft nicht als ein- zeit (von Hippel) benutzte Begriff „Rand- heitliche, moralisch wie kulturell überlege- gruppen“ auch für die von Harald Fischer- ne ‚Rasse’ gegenübertreten, wie sie es ger- Tiné ausgewählten Gruppen sinnvoll ist. Zu- ne gehabt hätte. Einer dünnen herrschenden mindest überlappen sich die jeweils in den und sich aristokratisch verstehenden Schicht Fokus genommenen Personengruppen: vaga-

420 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Fischer-Tiné: Low and Licentious Europeans 2010-2-025 bundierende Seeleute (Kapitel 2), Arme (Ka- (S. 371). So erhalten wir im wesentlichen einen pitel 3), Prostituierte (Kapitel 4) sowie Krimi- Blick aus der „law and order“-Perspektive der nelle und Sträflinge (Kapitel 5). Eliten auf diese Geschöpfe, die es gemäß des Die bloße Existenz dieser Gruppen im ko- damaligen Verständnisses auf den Weg der lonialen Indien – wo man erwartete, dass je- bürgerlichen Tugenden zu bringen galt: Fleiß, der Engländer „to act as if he was an am- Ordnung, Pünktlichkeit. Der Erfolg dieser Be- bassador of the queen“ (S. 182) – wurde als mühungen war gleichwohl mager. eine Gefährdung für die Ideologie der ‚rassi- Beeindruckend ist, wie Harald Fischer-Tiné schen’ wie moralischen Überlegenheit der Ko- dem Anspruch einer „imperial history“ nach- lonialherren wahrgenommen. Daher mussten kommt und die Verflechtungen von Gesetzge- betrunkene, randalierende, faulenzende, bet- bung, Einrichtung von Institutionen und der telnde, zerlumpte oder irre „Weiße“ und, der Herausbildung von Werten und Ideen sowohl Gipfel der Schande, europäische Prostituier- in England als auch im kolonialen Indien an- te, ebenso einer civilising mission unterwor- hand umfangreicher Literaturrecherchen auf- fen werden wie auch die indische Bevölke- zeigen kann. Er macht deutlich, dass „Imperi- rung. Fischer-Tiné spricht von ‚internal civili- al history“ nicht meint, dass in Metropole und sing mission’ und ‚external civilising mission’ Peripherie ein und dasselbe vonstatten ging, (S. 134) und sein Argument lautet, dass die- sondern vielmehr, dass sich durch den Blick se sogenannten inneren Zivilisierungskampa- auf beide Bereiche neben Gemeinsamkeiten gnen einerseits in der Metropole von den dor- vorhandene Differenzen schärfer offenbaren. tigen herrschenden Klassen gegenüber ihren Im letzten Kapitel spielt Fischer-Tiné sei- einheimischen Armen, Vagabunden etc. ein- ne Trumpfkarte aus: die Heilsarmee. An- geübt und auf Indien übertragen wurden, al- hand dieser frühen Form einer Internationa- so auf der Hierarchie der Klassen beruhten. len Nicht-Regierungsorganisation lässt sich Andererseits wurden sie im kolonialen Indien nochmals sowohl Metropole und Kolonie zur Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit als gemeinsames epistemologisches Feld be- der sogenannten äußeren Zivilisierung der in- ackern als auch die historische Dimension der dischen Bevölkerung notwendig, die auf ei- Globalisierung in den Blick nehmen (S. 325). ner ‚Rassen’-Hierarchie beruht. Beide beding- Gegründet in England 1865 zur Überwindung ten sich wechselseitig, indem sie sich beein- der gewaltigen sozialen Kluft zwischen Ar- flussten und voneinander lernten. Es ist zu men und Reichen und der Gefahr des Ausein- begrüßen, dass der Autor einen Schwerpunkt anderdriftens der Nation, auch religiös, wirk- darauf legt, „to (re-)introduce issues of class“, te die Heilsarmee ab der zweiten Dekade eine Dimension der Analyse, die „was neglec- des 20. Jahrhunderts als Hüterin des Empires ted for a long time when historical research on (S. 328).Sie entwickelte sich in Europa zu ei- colonialism and imperialism was dominated nem effizienten Akteur sowohl für soziale Re- by issues of ‚culture’ and ‚discourse’.“ (S. 184) form als auch für soziale Kontrolle. Dieses Po- Es ist nun eine nicht hoch genug zu wür- tential erkannten alsbald auch die Verwalter digende Leistung des Autors, wie es ihm des Empires und es kam zu einer Kooperation in den Einzelstudien gelingt, aus einer Fülle zwischen Heilsarmee und dem Kolonialstaat von Literatur und vor allem aus Primärquel- in Indien mit dem Ziel „to teach the elemen- len, ein spannend zu lesendes und lebendi- tary lesson of obedience to unruly segments ges Bild dieses sehr speziellen Milieus entste- of society“, zum Beispiel für die sogenannten hen zu lassen. Dies glückt insbesondere auch criminal tribes (S. 358/359). Erfahrungen aus durch die Schilderung von Einzelschicksalen, der Arbeit im Londoner Großstadtdschungel die den Weg in die Akten der Verwaltung, sei fanden nun ihren Weg auch in die Gefängnis- es die des Armen- oder Arbeitshauses, eines se und Arbeitshäuser des kolonialen Indien, Gefängnisses oder Gerichtes gefunden haben. sowohl für Zivilisierung der Einheimischen Der Autor muss allerdings zu seinem und un- als auch der white subalterns. serem Bedauern eingestehen, dass es ihm nur Harald Fischer-Tiné hat immenses Materi- selten möglich war, die Stimme der Betroffe- al bewältigt, welches er dem Leser scheinbar nen selbst zu finden und zu Gehör zu bringen leichtfüßig als spannende und äußerst infor-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 421 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte mative Geschichten präsentiert. Mit seinem reich aus politischer, ökonomischer und so- Buch leistet er einen wichtigen Beitrag zur zialer Sicht in einem Prozess der Verände- „imperial history“ und vertieft unsere Kennt- rung befindet, wie sich dabei die Protagonis- nisse zur Kolonial- und Globalisierungsge- ten des Wandels zusammensetzen und wie schichte. diese Entwicklung zu deuten ist. Die Frage, ob es dabei um einen behutsamen, graduel- HistLit 2010-2-025 / Melitta Waligora über len gesellschaftlichen Wandel gehe oder es Fischer-Tiné, Harald: Low and Licentious Euro- sich um durchgreifende politische Verände- peans. Race, Class and ‘White Subalternity’ in Co- rungen handle (S. 10), zieht sich wie ein roter lonial India. New Delhi 2009. In: H-Soz-u-Kult Faden durch sämtliche Beiträge des Sammel- 08.04.2010. bandes. Dabei ist Freitags Grundannahme in der Einleitung nachdrücklich zuzustimmen, dass es sich bei den zu beobachtenden Re- Freitag, Ulrike (Hrsg.): Saudi-Arabien. Ein formen in ihrer Zielsetzung um regimestabili- Königreich im Wandel? Paderborn: Ferdi- sierende Maßnahmen ‚von oben’ handle und nand Schöningh Verlag 2010. ISBN: 978-3- diese nicht mit der Frage nach einer mögli- 506-76932-9; 322 S. chen Demokratisierung zu verwechseln seien (ebd.). Rezensiert von: Thomas Demmelhuber, In- Der Sammelband gliedert sich in vier Tei- stitut für Politische Wissenschaft, Universität le. Dem ersten Teil zu politischen Themen Erlangen-Nürnberg wie der Rolle des ‚Nationalen Dialogforums’ (S. 29ff.) oder der ‚liberalen Reformbewe- „König Abdallahs unmögliche Mission. Sind gung’ im Land (S. 61ff.) folgen im zweiten Teil Reformen in Saudi-Arabien möglich?“ Mit Beiträge mit gesellschaftlichem Bezug, wie diesen Worten titelte die Wochenzeitung DIE zum Beispiel der über die vom saudischen Re- ZEIT1 anlässlich des Wechsels an der Spit- gime beeinflussten Besitzverhältnisse in der ze des Königreiches nach dem Tod von Kö- nationalen Medienlandschaft (S. 107ff.). Als nig Fahd im Jahr 2005. In der Tat hat es dritter und vierter Teil schließen sich Beiträ- nicht nur in Ländern wie Ägypten oder den ge zu kulturellen Themen, inklusive Fragen kleineren Golfmonarchien in den vergange- zur Genese saudischer Literatur, und schließ- nen Jahren umfassende Reformprozesse gege- lich im letzten Teil des Bandes wirtschafts- ben. Auch Saudi-Arabien durchläuft bis da- politische Beiträge an. Dem Leser erschließt to Veränderungen politischer, ökonomischer sich diese Vierteilung des Sammelbandes lei- und sozialer Natur, die Fragen aufwerfen, wie der nicht unmittelbar. So folgt der Beitrag ‚Li- tief greifend diese Prozesse sind, wer für die terarische Grenzgänge’ zur Genese des saudi- Richtung der Veränderungen verantwortlich schen Romans (Julia Clauß, S. 221ff.) zum Bei- zeichnet und welche Motive diesen Prozessen spiel einem Beitrag zur Lage der schiitischen zu Grunde liegen. Minderheit in Saudi-Arabien (Christoph Din- Bei dem vorliegenden, von Ulrike Freitag kelaker, S. 189ff.). Dem Artikel von Clauß (Direktorin des Zentrums Moderner Orient, folgt sodann ein Beitrag zur saudischen Mon- ZMO und Professorin für Islamwissenschaft archie als ‚Hüter der heiligen Stätten’ (Nora an der FU Berlin) herausgegebenen Sammel- Haakh, S. 237ff.). Eine offenkundigere inhalt- band handelt es sich um das Ergebnis ei- liche Differenzierung und thematische Ver- ner studentischen Initiative, die auf eine Ex- knüpfung wären an dieser Stelle wünschens- kursion in das Königreich Saudi-Arabien im wert gewesen. Jahr 2008 zurückgeht. Das Buch mit seinen Dies soll der inhaltlichen Qualität der ein- elf Beiträgen (exklusive Einleitung der Her- zelnen Beiträge, die durch einheitliche und ausgeberin) nähert sich aus interdisziplinärer fehlerfreie Editierung glänzen, keinen Ab- Sicht den Fragen, inwieweit sich das König- bruch tun. Einzig die durchgehend vollstän- dige Angabe der einzelnen URL-Adressen er- 1 Alain-Xavier Wurst, König Abdallahs unmögliche schwert das Lesen einzelner Fußnoten und Mission, wäre ohne Verlust wissenschaftlicher Akribie (29.04.2010).

422 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Gooding-Williams: In the Shadow of Du Bois 2010-2-062 zu vereinfachen gewesen. Sämtliche Autoren gie des saudischen Regimes, die Kontrolle der greifen auf arabische Originalquellen zurück Besitzverhältnisse in der Medienlandschaft und stellen hinreichend arabische Sprachex- zu steuern, wenig verändert hat, die Kontroll- pertise unter Beweis. Der Beitrag von Ste- möglichkeiten des Regimes nun aber durch fan Maneval (S. 61ff.) zur liberalen Reform- neuartige Informationsquellen und einer ein- bewegung wird durch eine eigene Überset- hergehenden Dezentralisierung der Medien- zung der Reformpetition saudischer Refor- landschaft abnehmen (S. 134). Mit ähnlicher mer ergänzt, was damit auch einen nicht un- empirischer Akribie untersucht Philipp Deh- erheblichen Beitrag für die deutschsprachige ne im Folgekapitel (S. 135ff.) die Lage von Forschung zu gegenwartsbezogenen Themen Gastarbeitern im Land und diskutiert diver- über Saudi-Arabien impliziert. Alle Artikel se damit korrelierende Aspekte, beispielswei- glänzen durch aktuelle thematische Bezüge, se die hohe Jugendarbeitslosigkeit, Versuche sodass auch jüngste Entwicklungen wie die der quantitativen Stärkung saudischer Staats- Eröffnung der KAUST (King Abdullah Uni- bürger im Arbeitsmarkt und rechtliche Kon- versity of Science and Technology) Erwäh- flikte in der Anwerbung ausländischer Ar- nung finden (S. 89ff.). Die überwiegend nar- beitskräfte (kafala-Modell). Den Sammelband rative Darstellung von Beispielen der politi- schließt ein politökonomischer Beitrag von schen, ökonomischen und sozialen Verände- Said Khalid Scharaf zur Rolle der saudischen rung ist zwar festzuhalten, aber aufgrund der Bourgeoisie im politischen System. Theore- umfassenden empirischen Aufarbeitung und tisch fundiert, den aktuellen Stand der For- der in allen Beiträgen substantiellen Konklu- schung hinreichend wiedergebend, diskutiert sion nicht zu kritisieren (zumal es sich um ei- Scharaf mögliche Veränderungen im politi- ne studentische Initiative handelt). schen System des Landes, hervorgerufen von Das analytische Abstraktionsniveau, den einem politökonomischen Wandel (Liberali- theoretischen Zugang und die empirische Tie- sierung der Wirtschaft) und veränderter Ak- fe betreffend, sind einige Beiträge besonders teurskonstellationen (S. 279ff.). Am Beispiel hervorzuheben. Frauke Drewes zeichnet im der saudischen Bourgeoisie zeigt er auf, wie ersten Kapitel des Bandes (S. 29ff.) die Ge- sich ein saudisches Unternehmertum etablie- nese des Nationalen Dialogforums seit 2003 ren konnte, das weniger einer ‚Rentiermen- aus akteursorientierter Sicht nach und zeigt talität’ als einem Profitmaximierungskalkül nebst Skizzierung unterschiedlicher Interpre- folgt. Letztlich stellt sich die Frage – so Schar- tationsmuster anschaulich, wie dieses Gre- af – nach dem Einfluss von Wirtschaftseliten mium als Quelle der Herrschaftslegitimati- in einem sich wandelnden politischen Sys- on das Regime stabilisieren soll, im Grund- tem, was wiederum in der Forschungslitera- satz aber eher einem kosmetischen Reform- tur zur gesamten Golfregion und darüber hin- akt gleicht und nicht als substantielle Öff- aus noch nicht hinreichend erforscht wurde. nung des autoritären Regimes zu verstehen Insgesamt handelt es sich bei dem vorlie- ist (vgl. dazu auch den Beitrag von Larissa genden Sammelband um ein uneingeschränkt Schmid zur Symbolik saudischer Geschlech- zu empfehlendes Werk, das sich insbesonde- terpolitik, S. 89ff.). Im Mittelpunkt von Jan- re als Lektüre für aktuelle politische, öko- nis Hagmanns Beitrag steht die saudische Me- nomische und soziale Veränderungsprozesse dienlandschaft und ihre dominierenden Ak- im Königreich Saudi-Arabien empfiehlt, da- teure. Über eine differenzierte Darstellung bei auch Nischenthemen berücksichtigt und der Besitzverhältnisse saudischer Medienfir- in der deutschsprachigen Literatur eine Lücke men in der Presse, im Fernsehen und im Inter- schließt. net berücksichtigt Hagmann die tief greifen- den Veränderungen durch Errungenschaften HistLit 2010-2-119 / Thomas Demmelhuber der Informationstechnologie (inklusive Ver- über Freitag, Ulrike (Hrsg.): Saudi-Arabien. Ein weise auf arabischsprachige Weblogs) und ih- Königreich im Wandel? Paderborn 2010. In: H- re Implikationen für das saudische Regime Soz-u-Kult 13.05.2010. (S. 107ff.). Hagmann schlussfolgert dabei, dass sich zwar an der grundsätzlichen Strate-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 423 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Gooding-Williams, Robert: In the Shadow of Du sein Leben als Sklave, seine Flucht in die Bois. Afro-Modern Political Thought in America. Freiheit und die Anfänge seines politischen Cambridge: Harvard University Press 2009. Aktivismus. Im letzten von sechs Kapiteln ISBN: 978-0674035263; x, 350 S. untersucht Gooding-Williams schließlich, wie sich afroamerikanische Philosophinnen und Rezensiert von: Simon Wendt, Forschungsbe- Philosophen und PolitikwissenschaftlerInnen reich Transcultural Studies, Universität Hei- seit den 1980er-Jahren mit den in „Souls“ for- delberg mulierten Ideen auseinandergesetzt haben. Gooding-Williams verfolgt mit seiner Ana- W.E.B. Du Bois ist zweifelsohne einer der lyse von „Souls“ und „Bondage“ drei Zie- einflussreichsten afroamerikanischen Auto- le: Erstens möchte er Du Bois’ Entwurf einer ren des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine 1903 Politik nachzeichnen, der es Afroamerikane- veröffentlichte Aufsatzsammlung „The Souls rInnen erlaubt, die rassistische Diskriminie- of Black Folk“ machte den Historiker, Aktivis- rung in den USA herauszufordern. Du Bois ten und „public intellectual“ bereits zu Leb- war der Überzeugung, dass eine solche Po- zeiten zu einer intellektuellen Ikone. Nach sei- litik von einer kleinen schwarzen Elite ge- nem Tod im Jahr 1963 wurde „Souls“, wel- steuert werden müsse, die die Situation der ches sich vor allem mit afroamerikanischer „rückständigen“ schwarzen Massen verbes- Kultur und Identität auseinandersetzt, zur sern und einem dezidiert afroamerikanischen Pflichtlektüre für Aktivistinnen und Aktivis- Ethos folgen müsse. Gooding-William unter- ten, Studierende und WissenschaftlerInnen. zieht diese Vorstellungen in einem zweiten Besonders Du Bois’ Aussagen über das „dou- Schritt einer kritischen Neubewertung. Drit- ble consciousness“ (doppeltes Bewusstsein) tens nutzt er Douglass’ Autobiografie, um un- von AfroamerikanerInnen und die Bedeutung ser bisheriges Verständnis afro-moderner po- der von ihm als „Talented Tenth“ bezeich- litischer Theorie zu problematisieren. „Bon- neten kleinen Elite gebildeter Afroamerika- dage“ dient Gooding-Williams in diesem Zu- nerInnen, die den schwarzen Freiheitskampf sammenhang dazu, Du Bois’ zentrale Ideen anführen sollten, wurden breit rezipiert und kontrastierend zu hinterfragen. Dem auf ei- vielfach diskutiert. Interessierten sich im wis- ner kleinen schwarzen Führungsschicht ba- senschaftlichen Bereich zunächst vor allem sierenden Politikkonzept von Du Bois, der die Literaturwissenschaften und Geschichts- schwarze Identität als „politics of expres- wissenschaften für das einflussreiche Werk, sive self-realization“ (S. 6) essentialisierte, wurde es später auch von der Philosophie stellt Gooding-Williams das auf demokrati- und der Politikwissenschaft analysiert und in- scher und gemeinschaftlicher Aktion basie- terpretiert. rende Konzept Douglass’ gegenüber. Im Ge- Robert Gooding-Williams’ Studie knüpft an gensatz zu Du Bois, so Gooding-Williams, sah die Vorarbeiten der zwei letztgenannten Dis- Douglass eine essentialisierte schwarze Iden- ziplinen an und analysiert „Souls“ und des- tität nicht als Bedingung für den erfolgrei- sen Einfluss im Kontext einer „Afro-modern chen Kampf gegen die weiße Vorherrschaft tradition of political thought“, welche er als an, sondern vertraute darauf, dass sich eine ein Subgenre moderner politischer Philoso- auf schwarzer Solidarität basierende Identi- phie versteht. Während der Titel seines Wer- tät im Laufe des schwarzen Freiheitskampfes kes vor allem eine Auseinandersetzung mit herausbilden würde. Zuletzt stellt Gooding- der Wirkung von Du Bois’ Werk auf nachfol- Williams Du Bois’ eher konservativen, sich gende Generationen afroamerikanischer In- an europäischen bzw. amerikanischen Nor- tellektueller erwarten lässt, konzentriert sich men orientierenden Plan für den Widerstand Gooding-Williams in erster Linie auf zwei gegen weißen Rassismus den radikalen Ent- Werke, zum einen „Souls“ selbst und zum an- wurf von Douglass entgegen, der nicht nur deren „My Bondage and My Freedom“, die die Sklaverei abgeschafft sehen wollte, son- 1857 veröffentlichte Autobiographie des afro- dern eine revolutionäre Veränderung ameri- amerikanischen Antisklavereiaktivisten Fre- kanischer politischer Traditionen und Nor- derick Douglass. Douglass beschreibt darin men propagierte.

424 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Kazin u.a. (Hrsg): Encyclopedia of American Political History 2010-2-209

Im letzten Kapitel untersucht Gooding- angebracht gewesen, um den Einfluss von Williams schließlich eine Reihe von zeitge- und den intellektuellen Widerstand gegen nössischen schwarzen Theoretikerinnen und „Souls“ genauer zu analysieren. Eine Un- Theoretikern, um dem Einfluss von „Souls“ tersuchung von Denkerinnen und Denkern im späten 20. Jahrhundert nachzuspüren. wie zum Beispiel Marcus Garvey, A. Philipp Anhand kurzer Analysen der Werke ein- Randolph, Ella Baker, Stokely Carmichael flussreicher afroamerikanischer Denkerinnen oder Amiri Baraka hätte außerdem gezeigt, und Denker wie zum Beispiel John Brown dass Du Bois’ elitäres Führerkonzept bereits Childs, Joy James, Adolph Reed, Cornell West in den 1950er- und 1960er-Jahren einer ge- und Paul Gilroy, zeigt Gooding-Williams auf, zielten Kritik unterzogen wurde, die sich dass eine Mehrheit dieser Autorinnen und teilweise aus der Praxis der Bürgerrechtsbe- Autoren das Führerschicht-zentrierte Politik- wegung ergab und gerade in der Black Power verständnis von Du Bois ablehnt und für Bewegung der 1960er- und 1970er-Jahre An- ein Konzept plädiert, dass sich an Frede- wendung fand. Eine kontrastierende Analyse rick Douglass’ Vorstellung von gemeinschaft- der von schwarzen Nationalistinnen und lichem Aktivismus orientiert. Nationalisten hervorgebrachten Werke, die Gooding-Williams’ Neubewertung von Gooding-Williams explizit als „afro-modern „Souls“ leistet nicht zuletzt wegen der Gegen- political thought“ ansieht, hätte dazu beige- überstellung zu „Bondage“ einen wichtigen tragen, das Versprechen des sehr allgemein Beitrag zur Erforschung afroamerikani- formulierten Buchtitels einzulösen. Diese scher politischer Theorie und Philosophie. Kritikpunkte, die aus der Perspektive der Gooding-Williams analysiert beide Werke Geschichtswissenschaften formuliert sind, nicht nur nuanciert und präzise, sondern sollen jedoch nicht darüber hinweg täuschen, betritt auch theoretisches Neuland durch das dass die vorliegende Studie einen essentiellen bisher nicht auf Du Bois’ Werk angewendete Beitrag zur Erforschung afroamerikanischer Konzept des „political expressivism“. Von politischer Theorie leistet und zweifellos eine einer ideengeschichtlichen Perspektive be- breite Leserschaft finden wird. trachtet sind jedoch sowohl sein Fokus auf „Souls“ und „Bondage“, als auch die Nicht- HistLit 2010-2-062 / Simon Wendt über beachtung schwarzer Theoretikerinnen und Gooding-Williams, Robert: In the Shadow of Du Theoretiker vor den 1980er-Jahren nicht ganz Bois. Afro-Modern Political Thought in America. nachvollziehbar. Während Gooding-Williams Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.04.2010. in seinem Werk die große Bedeutung der historischen Kontextualisierung anspricht, wird diese in seiner Analyse von Du Bois Kazin, Michael; Edwards, Rebecca; Rothman, und Douglass nur angedeutet. Eine ausführ- Adam (Hrsg.): Princeton Encyclopedia of Ameri- lichere Einbettung der untersuchten Texte can Political History. Princeton: Princeton Uni- in den historischen Kontext ihrer Zeit hätte versity Press 2009. ISBN: 978-0-691-12971-6; deutlicher zutage gefördert, warum Du Bois 992 S. einen scheinbar weniger radikalen Ansatz als Douglass verfolgte, dessen Konzept der revo- Rezensiert von: Michael Lenz, Köln lutionären Umstrukturierung amerikanischer politischer Traditionen und Normen eine Für ihre „Princeton Encyclopedia of Ameri- fast zwangsläufige Konsequenz der von ihm can Political History“ haben Michael Kazin, geforderten Sklavenbefreiung war. Du Bois Rebecca Edwards und Adam Rothman die formulierte seine Ideen hingegen im Kontext politische Geschichte erfreulich weit definiert. eines rassistischen „Jim Crow“-Systems, dass Dabei soll es eben nicht nur um das gehen, seiner Meinung nach reformiert, aber nicht was umgangssprachlich ‚Politik‘ heißt, also unbedingt radikal umstrukturiert werden darum „who gets elected to office and what konnte und sollte. Aus diesem Grund wären they do with the powers granted to them by Vergleiche mit anderen schwarzen Aktivis- voters, laws and constitutions“ und den „end- tinnen und Aktivsten des 20. Jahrhunderts less contest of speech making, lawmaking,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 425 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte fundraising, and negotiating in which ambi- sensus“ zwischen 1952 und 1964 doch eher tious actors spend their lives struggling to co- durch „continued, if at times submerged, po- me out on top“ (Bd. I, S. vii). Vielmehr sollen litical and economic conflict“ (Bd. I, S. 312) ge- die zwei Bände auch „popular ideology and kennzeichnet war. Besonders erfreulich ist in consciousness, social movements, war, edu- diesem Kontext, dass wirklich zentrale Ent- cation, crime, sexuality and the reciprocal in- wicklungslinien deutlich herausgestellt wer- fluence of mass culture on political thinking den, auch „[a]t the risk of oversimplification“ and behavior“ (Bd. I, S. viii) abbilden. Die- (Bd. II, S. 529), wie es Maurice Isserman in sei- ser Programmatik ihrer „Encyclopedia“ stel- nem Artikel über die „New Deal Era, 1932-52“ len die Herausgeber einen sehr kurzen, aber (die merkwürdiger- und ärgerlicherweise in trotzdem nützlichen Abriss über die Entwick- der thematischen Inhaltsübersicht nicht auf- lung historiografischer Schulen in den Verei- taucht) formuliert: Gerade in dieser Vereinfa- nigten Staaten bei, der auch erkennen lässt, chung liegt der große Nutzen der Artikel, die auf welchen politikhistorischen Fundamen- einen sehr guten ersten Zugriff ermöglichen, ten das Projekt fußt und wie man sich von der eben nicht durch übermäßige Detailfülle überkommenen, zu engen Sichtweisen abzu- erschwert wird. Weiterhin ist für all diese Ar- heben versucht. tikel positiv zu vermerken, dass Fragen von Inhaltlich gruppieren sich die 187 Einträge „race“ und Gender eben nicht – wie so oft – der „Princeton Enyclopedia“ in elf verschie- stiefmütterlich, wie als Nachgedanke behan- dene Themenbereiche. Hier wird nach Peri- delt werden, sondern all diese Aspekte durch- odisierungen; Institutionen; Bewegungen; po- weg ganz selbstverständlich in die Texte mit litischen Parteien; Ideen, Philosophien und eingewoben sind. Religionen; Krieg und Außenpolitik; den Neben den Klassikern, die als Einträge in Gründungsdokumenten; Regionen; „ethnic einem solchen Nachschlagewerk zu erwarten and racial groups“; Streitthemen („issues“) sind – Gründungsdokumente, Parteien und und Massenkultur gefragt. Interessant ist Regierungsinstitutionen – findet sich auch ei- hierbei, dass die Kategorien durchaus auch ne Anzahl eher untypischer Einträge. Artikel weit ausgelegt werden: So taucht beispiels- wie beispielsweise „Transnational Influences weise der Prozess zur Ergänzung der Verfas- on American Politics“, „Transportation and sung („amendment process“) ebenso als In- Politics“, „Popular Music and Politics“ eröff- stitution auf wie das Amtsenthebungsverfah- nen viele neue Perspektiven, verändern Sicht- ren („impeachment“) und Meinungsumfra- weisen und zeigen deutlich, dass der Wunsch gen („public opinion polls“). der Herausgeber/innen nach einer breiten Kernstück der „Encyclopedia“ sind die – Definition von politischer Geschichte nicht wenn auch nicht explizit als solche gekenn- nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern auch zeichneten – Überblicksartikel über die glie- in der gesamten Konzeption der „Encyclope- dernden Zeiträume („Periods“), die als sehr dia“ durchgehalten wird. So ist beispielswei- gut lesbare Epochenbeschreibungen einer- se die Bedeutung der Romanliteratur für die seits den Charakter der betreffenden Peri- politische Mobilisierung diverser sozialrefor- oden herausstellen und andererseits die je- merischer Bewegungen in dem Artikel „Poli- weils großen Streitfragen der jeweiligen Epo- tics in the American Novel“ sehr gut her- che andeuten. Sehr gut wird dabei auch dar- ausgestellt. Es sind Artikel dieser Gattung, auf eingegangen, wie die fragliche Periodisie- die schlussendlich den besonderen Mehrwert rung jeweils zustande kommt und wie sich des vorliegenden Werkes ausmachen und die gegebenenfalls die Forschungsmeinung zu ei- „Princeton Encyclopedia“ von vergleichbaren nem Zeitraum entwickelt hat. So erfahren Le- Werken abheben. Zusammen mit den guten ser/innen beispielsweise, dass die moderne Querverweisen auf verwandte Artikel, den Forschung das „Gilded Age“ positiver bewer- sehr guten, höchst aktuellen Literaturhinwei- tet als das der Name (als ‚vergoldetes‘, aber sen für die weitere Lektüre, die den Einträgen eben nicht echt goldenes Zeitalter) und die äl- folgen, und den Anhängen, die die Verfas- tere Forschung suggerieren, und auch, dass sung und vielfältige „technische“ Daten wie die (trotzdem) so bezeichnete „Era of Con- Wahlergebnisse, Kabinettsmitglieder, territo-

426 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bandung 1955 2010-2-102 riale und Bevölkerungsentwicklung der USA densschlusses genannt zu werden; und der dokumentieren, ergibt sich ein insgesamt sehr 19. Verfassungszusatz, so wird formuliert, ha- positives Bild. be ein Verbot enthalten, „on the basis of gen- Dennoch bleiben einige Aspekte, die un- der“ (Bd. I, S. 190) Personen vom Wahlrecht günstig gelöst wurden. Der Artikel „Gender auszuschließen, dabei verbietet das Amend- and Sexuality“, beispielsweise, ist zu stark auf ment Wahlrechtsdiskriminierung „on account das Frauenbild und Frauenrollen fokussiert, of sex“. Mit der als „Mrs. Robert Morse“ (Bd. die gegenseitige Bedingtheit der unterschied- II, S. 892) bezeichneten „Salonière“ ist ver- lichen Gender-Rollen gerät dabei ins Hinter- mutlich Mary Morris gemeint, die Frau des treffen. Auch stellt sich die Frage, warum Senators und vormaligen Superintendent of die Herausgeber/innen sich entschieden ha- Finance des Konföderationskongresses, Ro- ben, den Artikel „Homosexuality“ aus der bert Morris. Behandlung von Gender herauszulösen und Insgesamt ist allerdings trotz dieser klei- stattdessen eigenständig stehen zu lassen. Die nen Gravamina zu sagen, dass die „Princeton Verknüpfung beider Artikel hätte vielleicht Encyclopedia“ ein überaus nützliches Nach- die analytische Schärfe bringen können, die schlagewerk ist, das in viele Aspekte der ame- dem Gender-Eintrag fehlt. Ähnliche Fragen rikanischen Politikgeschichte verlässlich ein- drängen sich für die Einträge „Social Securi- führt und als wirklich gute Zugriffshilfe auf ty“ und „Welfare“ sowie „Women and Poli- die weitere Forschung genutzt werden kann. tics“ und „Woman Suffrage“ auf, die durch ih- Ob sich aber in Zeiten knapper Kassen viele re Zusammenlegung sicher nicht gelitten hät- (Instituts-)Bibliotheken dieses Werk, das mit ten. Vielmehr hätten diese zusammenhängen- knapp 200,- Euro preislich überaus ambitio- den Themenkomplexe dann wirklich auch zu- niert ist, werden leisten können und wollen, sammenhängend behandelt werden können muss wohl leider – auch wenn das Geld gut und es entstünde nicht der Eindruck einer angelegt wäre – bezweifelt werden. künstlichen Trennung von zusammengehöri- gen Aspekten. HistLit 2010-2-209 / Michael Lenz über Kazin, Nicht nur die genannten Themenzusam- Michael; Edwards, Rebecca; Rothman, Adam menhänge hätten von einer Zusammenle- (Hrsg.): Princeton Encyclopedia of American Po- gung der genannten Artikel profitiert, son- litical History. Princeton 2009. In: H-Soz-u- dern auch die „Encyclopedia“ als Ganzes, Kult 17.06.2010. denn mit dem gewonnenen Raum hätten eini- ge sonderbare Lücken gefüllt werden können, die die Herausgeber/innen bei ihrer Konzep- Sammelrez: Bandung 1955 tion der Einträge gelassen haben. So hätte Ampiah, Kweku: The Political and Moral Im- der Rezensent beispielsweise Artikel zu den peratives of the Bandung Conference of 1955. Themen „Todesstrafe“ und „Waffenrecht“ er- The Reactions of the US, UK and Japan. Kent, wartet, da diese Themen sicherlich zu den OH: Global Oriental Ltd 2007. ISBN: 978-1- heißesten und am heftigsten umstrittenen in 905246-40-3; 252 S. der amerikanischen Politik der letzten Jahr- zehnte zählen. Ähnlich wäre das Thema „Ab- Mackie, Jamie: Bandung 1955. Non-alignment treibung“ – laut dem Artikel „Conservative and Afro-Asian solidarity. Singapore: Editions Ascendancy, 1980-2008“ seit dem Urteil „Roe Didier Millet 2005. ISBN: 9-814-15549-7; 136 S. v. Wade“ ein wichtiges Thema der Bundespo- litik (Bd. I, S. 188) – vermutlich eines gewesen, Tan, See Seng; Acharya, Amitav (Hrsg.): das einen eigenen Eintrag verdient hätte. Si- Bandung Revisited. The Legacy of the 1955 cherlich können aber solche Geschmacksfra- Asian-African Conference for International Or- gen den Gesamteindruck ebensowenig trüben der. Singapore: NUS Publishing 2008. ISBN: wie die seltenen Schnitzer: So taucht der Frie- 978-9971-69-393-0; 229 S. densvertrag nach dem Unabhängigkeitskrieg als Friede von Gent auf (Bd. II, S. 827), wo na- Rezensiert von: Jürgen Dinkel, Gießen türlich Paris die Ehre gebührt, als Ort des Frie-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 427 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Die Afroasiatische Konferenz bezeichnet ein doch auch die Besonderheiten der Bandung- einwöchiges Treffen von 29 Delegationen konferenz hervor. Stellten sich die Teilnehmer asiatischer und afrikanischer Staaten in der an früheren Treffen die Frage, wie die politi- indonesischen Stadt Bandung im April 1955. sche Unabhängigkeit zu erreichen sei, suchten Zum ersten Mal fand damit eine kontinent- die einzelnen Delegationen in Bandung – und übergreifende internationale Konferenz unab- dies ist der größte Unterschied zu den frü- hängiger Staaten ohne Beteiligung der „wei- heren Treffen – nicht mehr als Vertreter von ßen“ Großmächte statt.1 Befreiungsbewegungen, sondern als Reprä- Mit diesem Ereignis setzen sich seit dem sentanten unabhängiger Staaten Antworten 50jährigen Jubiläum der sogenannten Ban- auf die Frage, wie sie ihre erlangte staatliche dungkonferenz im Jahr 2005 erneut eine Rei- Souveränität bewahren und ihren politischen he von Studien auseinander. Sie untersuchen Handlungsspielraum erweitern könnten. An- die Vorgeschichte, den Ablauf und die Folgen gesichts vielfältiger Herausforderungen wie der Konferenz und damit einen frühen Ver- der Dekolonisation, Stellvertreterkriege des such der überwiegend neuen Staaten, sich ge- Kalten Krieges in Asien und des chinesisch- genseitig kennenzulernen und als Kollektiv in amerikanische Antagonismus erschien vielen der internationalen Politik aufzutreten.2 Staaten die Option einer engeren Kooperation Pünktlich zum Jubiläum erschien von Ja- auf internationaler Ebene attraktiv. Wie die- mie Mackie, Emeritus für Political Science an se Form der Kooperation allerdings aussehen der Australian National University, die Studie sollte, in welchem konkreten Fall man koope- Bandung 1955. Versehen mit zahlreichen Zeit- rieren sollte und mit wem es sich lohte zu ko- tafeln, Fotos von der Konferenz, Land- und operieren war allerdings auch angesichts der Stadtkarten stellt sie eine gute und kompak- Tatsache, dass sich die einzelnen Delegatio- te Einführung in das Thema dar. Mackie ge- nen der teilnehmenden Staaten kaum kannten lingt es, in sechs Kapiteln die Konferenz in zu Beginn der Konferenz noch eine offene Fra- den großen Linien der internationalen Poli- ge. tik zu verorten und dabei zugleich den häu- Den aus dieser kontingenten Situation ent- fig vernachlässigten Ablauf der Konferenz in stehenden Diskussionsprozess analysiert Ma- ihrem regionalen und lokalen Rahmen detail- ckie dann im dritten und vierten Kapitel, in liert nachzuzeichnen. denen er näher an die historische Region und In den ersten beiden Kapiteln analysiert den historischen Ort der Konferenz heran- Mackie die Rahmenbedingungen der interna- zoomt. Dabei beschreibt er die vielfältigen tionalen Politik. In Übereinstimmung mit ak- Versuche der einladenden Länder (Indien, tuellen Forschungstrends ordnet er die Konfe- Burma, Ceylon [heute: Sri Lanka], Indonesi- renz in eine Reihe früherer antikolonialer und en, Pakistan), die historischen und regionalen panasiatischer Treffen ein und relativiert die Gemeinsamkeiten zwischen den Teilnehmern Singularität von Bandung, indem er auf Kon- hervorzuheben und potentielle Streitpunkte tinuitäten auf personeller Ebene und im ide- im Voraus zu entschärfen. Das Ziel, sich nä- engeschichtlichen Bereich verweist. Er hebt je- her kennenzulernen und einen gemeinsamen Standpunkt in der internationalen Politik aus- 1 Eine Bibliographie zeitgenössischer Berichte findet sich zuarbeiten, gelang jedoch nur partiell. Wäh- bei Horst Sasse, Die asiatisch-afrikanischen Staaten rend der Konferenz wurden auch die Diver- auf der Bandung-Konferenz, Berlin 1958; Aufschluss- reich sind zudem die Memoiren und Analysen von: genzen zwischen den Teilnehmern und der Carlos P. Romulo, The Meaning of Bandung, Chapel Einfluss des Kalten Krieges auf die Debatten Hill 1956; George McTurnan Kahin, The Asian-African deutlich. Es kam sogar zu heftigen Ausein- Conference. Bandung, Indonesia, April 1955, Ithaca, andersetzungen zwischen den pro-westlichen N.Y. 1956; Richard Wright, The Colour Curtain, New York 1956; Roeslan Abdulgani, The Bandung Connec- und blockfreien sowie kommunistischen De- tion. The Asia-Africa Conference in Bandung 1955, legationen, als es um die Frage ging, ob auch Singapore 1981; Geoffrey Jansen, Afro-Asia and Non- die sowjetische Herrschaft als Kolonialherr- Alignment, London 1966. schaft zu verurteilen sei. Nur mit Mühe konn- 2 Ein aktueller Forschungsüberblick findet sich bei Pang Yang Huei, The Four Faces of Bandung. Detainees, Sol- ten dem Autor zufolge das Scheitern der Kon- diers, Revolutionaries and Statesmen, inn: Journal of ferenz an diesem Punkt verhindert und eine Contemporary Asia 39 (2009) 1, S. 63-86.

428 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bandung 1955 2010-2-102 gemeinsame Resolution verabschiedet wer- schichtlichen Studie von dem Anspruch, die den. gesamte Konferenz zu analysieren. Stattdes- Die offensichtlich gewordenen Divergen- sen schränkt er sein Erkenntnisinteresse ge- zen zwischen den Teilnehmern lassen Mackie schickt ein. In den Mittelpunkt seiner Ana- schließlich auch ein ambivalentes Fazit be- lyse rückt er die zeitgenössischen amerikani- züglich der Folgen der Konferenz für die in- schen, britischen und japanischen Deutungen ternationale Politik ziehen. Denn auf organi- der Bandungkonferenz. Diesen Teilaspekt der satorischer Ebene scheiterten alle Versuche, Konferenz arbeitet er erstmals detailliert mit eine zweite Bandungkonferenz durchzufüh- Hilfe von Memoiren und anhand von Bot- ren oder die propagierte Afroasiatische Soli- schafterberichten auf. Seine Fragestellung ist dargemeinschaft zu institutionalisieren. Von eng und klar gefasst, was wiederum der Strin- den teilnehmenden Staaten gingen somit ent- genz seiner Argumentation zugute kommt. gegen der ursprünglichen Erwartungen so Nach einem einleitenden Kapitel, in dem gut wie keine kollektiven Aktionen aus. Zu Ampiah die historischen Rahmenbedingun- stark waren die zentrifugalen Kräfte staatli- gen der Konferenz skizziert, arbeitet er im cher Einzelinteressen und des Kalten Krie- Hauptteil überzeugend die Reaktionen auf ges. Andererseits führte alleine die durch die die Konferenz heraus: (1.) Die USA lehnten Konferenz aufgezeigte Möglichkeit einer in- die Konferenz strikt ab, als sie von deren Pla- ternationalen Kooperation ehemaliger Kolo- nung Ende des Jahres 1954 erfuhren. Sie be- nien zu einem Umdenken in vielen nationa- fürchteten, dass Zhou Enlai und Jawaharlal len Regierungen. Gleichzeitig diente sie spä- Nehru die Konferenz dazu nutzen würden, teren Zusammenschlüssen wie der Bewegung die Idee des Kommunismus oder die Idee Blockfreier Staaten aufgrund der aufgetrete- des Non-Alignment im afroasiatischen Raum nen Konflikte während des Treffens als war- zu verbreiten. Den eigenen Bündnisgenossen nendes Beispiel oder aufgrund ihrer Durch- wie den Delegationen aus Ceylon oder Pa- führung als Vorbild. kistan attestierten Botschafter und das State Mackies gut lesbare Studie stellt eine facet- Department dabei in paternalistischer Über- tenreiche, überwiegend deskriptive Darstel- heblichkeit keinerlei Erfahrungen im Konfe- lung der Bandungkonferenz in ihrem globa- renzwesen und erwarteten, dass diese dem len und lokalen Kontext dar, die sich in den diplomatischen Geschick der indischen oder Bahnen bekannter Deutungen bewegt. In sei- der chinesischen Delegation erliegen und im ner ausgewogenen Erzählung wird Bandung Kalten Krieg die Seiten wechseln würden. Die weder zum Symbol für die Einheit der drit- USA setzten daher zunächst alles daran, die ten Welt hochstilisiert, noch wird der Kon- Konferenz zu verhindern. Sie übten diploma- ferenz ihre Bedeutung für die internationa- tischen Druck auf die eigenen Verbündeten le Politik abgesprochen. Zahlreiche Schaukäs- aus, ihre Teilnahme an der Konferenz abzusa- ten mit lexikonhaften Zusatzinformationen gen. Als sich jedoch abzeichnete, dass sich die erlauben es, sich schnell in die Thematik ein- Konferenz nicht verhindern ließe und auch zufinden und vermitteln im Zusammenspiel die eigenen Verbündeten deutlich machten, mit geschickt eingeflochtenen Anekdoten ein dass sie an dieser teilnehmen wollten, änder- anschauliches Bild von der Konferenz. Sei- ten die USA ihre Strategie. Im Frühjahr 1955 ne Studie basiert dabei auf veröffentlichtem forderten die USA ihre Bündnispartner auf, Quellenmaterial und Recherchen im indone- mit möglichst großen Delegationen und gut sischen Museum zur Bandungkonferenz. Das ausgebildeten Diplomaten nach Bandung zu Buch bietet eine solide Grundlage, um sich reisen. Sie schickten Instruktionen über das weiter mit diesem Thema zu beschäftigen und Verhalten auf Konferenzen und Argumenta- auch, um deutlich fokussiertere und analy- tionsmuster gegen die angeblichen Errungen- tisch tiefer gehende Studie wie die von Kwe- schaften des Kommunismus an ihre Verbün- ku Ampiah einordnen zu können. deten, sie nahmen Einfluss auf deren vorbe- Kweku Ampiah, Academic Fellow am De- reitete Redemanuskripte und auf die Zusam- partment of East Asian Studies der Universi- mensetzung der Delegationen. Entgegen al- ty of Leeds, löst sich in seiner diplomatiege- ler Befürchtungen im Vorfeld der Konferenz

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 429 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte waren die Amerikaner anschließend mit dem an die überfallenen Staaten zahlen. Keines- Verlauf und dem Ergebnis der Konferenz zu- falls wollte sich die japanische Regierungs- frieden. Das engagierte Auftreten der eigenen partei durch eine Teilnahme an der Konfe- Partner, die sich in den Augen der USA als renz vom westlichen Lager lösen. Gemeinsam konferenztauglich erwiesen hatten, und ih- mit der sozialistischen Oppositionspartei sah re Angriffe auf Nehru und Zhou Enlai hät- sie jedoch die Chance, durch eine Teilnahme ten eine Ausbreitung des Kommunismus und an der Konferenz ihre politische Isolierung des Neutralismus verhindert und zu einer zu durchbrechen und mit der Aufnahme von Schlussresolution geführt, die laut J.F. Dulles Wirtschaftskontakten die starke Abhängigkeit so formuliert war, dass sogar die USA sie un- von den USA zu verringern. Gleichzeitig war terschreiben könnten. es für die japanische Regierung schwer abzu- (2.) Auch Großbritannien wollte zunächst schätzen, wie eine japanische Delegation nach in enger Absprache mit den USA die Kon- dem Zweiten Weltkrieg auf einer internatio- ferenz verhindern. Dies jedoch weniger aus nalen Konferenz empfangen und inwiefern Angst vor der Ausbreitung des Kommunis- die Vergangenheit thematisiert werden wür- mus, sondern aus Furcht vor einer Aus- de. In einem vorsichtigen, abtastenden Pro- breitung antikolonialer Propaganda von Asi- zess überzeugten die Japaner zunächst die en nach Afrika. Denn mit Ägypten, Liberia, USA von den Vorteilen ihrer Teilnahme an Äthiopien, dem Sudan, der Goldküste (heute: der Konferenz und hielten sich dort dann sehr Ghana) und der Zentralafrikanischen Föde- zurück. Sie verteidigten keineswegs wie an- ration (heute: Simbabwe, Sambia und Mala- dere Bündnispartner der Amerikaner deren wi) waren sechs afrikanische Länder eingela- Interessen. Vielmehr knüpften sie erste po- den, die zum Teil noch unter britischer Ober- litische und wirtschaftliche Kontakte in die hoheit standen (Zentralafrikanische Födera- Region. Auch die japanische Bewertung der tion und Goldküste). Auf diese übte Groß- Konferenz war daher positiv. Man hatte sich britannien unter dem Verweis, den alleinigen nicht aus dem westlichen Lager gelöst und außenpolitischen Vertretungsanspruch zu be- gleichzeitig den eigenen politischen Hand- sitzen einen solchen diplomatischen Druck lungsspielraum vergrößert. aus, dass die Zentralafrikanische Föderation Im letzten Kapitel seiner empirisch fun- als einziges eingeladenes Land seine Teilnah- dierten Studie fasst Ampiah diese Ergeb- me an der Konferenz absagte und Kwame nisse noch einmal präzise zusammen und Nkrumah aus der Goldküste trotz der wie- zeigt auf, mit welchen unterschiedlichen Ka- derholten Aufforderung durch die einladen- tegorien und Maßstäben die Konferenz von den Staaten nicht persönlich anreiste. Aller- den Zeitgenossen wahrgenommen und be- dings konnten auch die Briten die Konferenz wertet wurde. Gleichzeitig verdeutlicht Am- nicht verhindern und änderten im Frühjahr piahs Studie die Grenzen der Weltmacht USA 1955 ebenfalls ihre Strategie. Sie versandten und Großbritanniens. Sie konnten die Konfe- an pro-westliche Staaten Richtlinien im Um- renz nicht verhindern und mussten sich mit gang mit dem Kolonialismusvorwurf gegen der Eigenwilligkeit der neuen Staaten arran- den Westen und baten insbesondere die Dele- gieren. Bedauerlich ist lediglich, dass Ampiah gation der Goldküste, als Zeuge für die Wohl- seine durchweg überzeugende und stringente taten der britischen Kolonialherrschaft aufzu- Argumentation hauptsächlich auf die Analy- treten. Wie die USA waren im Anschluss an se von Botschafterberichten beschränkt. Denn die Konferenz auch die Briten mit deren Aus- die Botschafter selbst betonen, wie Ampiah gang und dem Auftreten ihrer Verbündeten ebenfalls hervorhebt, dass sie ihre Informa- zufrieden. tionen nicht immer aus erster Hand, sondern (3.) Japan stellt in Ampiahs Studie einen von Journalisten und aus Zeitungen erhiel- Sonderfall dar. Es gehörte dem westlichen La- ten. In diesem Zusammenhang wäre es inter- ger an, befand sich geographisch aber in Asi- essant gewesen, zu erfahren, inwiefern Jour- en. Dort war es aufgrund seiner Expansions- nalisten und Medien an der Beurteilung der bestrebungen im Zweiten Weltkrieg politisch Konferenz mitwirkten und welchen Einfluss allerdings isoliert und musste Reparationen sie auf die Einschätzungen der Regierungen

430 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bandung 1955 2010-2-102 hatten. schnitten die Bedeutung der Konferenz für Ergänzt wird die Studie Ampiahs durch einzelne Staaten (China – Chen Jian, Indien – den Beitrag von Ang Cheng Guan im Sam- Rahul Mukherji, Indonesien – Dewi Fortuna melband Bandung Revisited. Ampiahs Er- Anwar, USA – Michael J. Montesano), bezie- gebnisse zusammenfassend konstatiert er für hungsweise die Organisationsgeschichte der China, dass auch die Chinesen mit dem Ver- Afroasiatischen Solidarität von Bandung bis lauf und dem Ergebnis der Konferenz zufrie- zum zwölften Treffen der Bewegung Block- den waren. Aufgrund ihrer Teilnahme und freier Staaten in Durban im Jahr 1998 (Ade- durch das geschickte Verhalten ihres Delegati- keye Adebajo). Bedauerlicherweise beziehen onsleiters Zhou Enlai konnten auch sie in Ban- sich die einzelnen Autoren dabei kaum auf dung ihre außenpolitische Isolation durchbre- die Ergebnisse ihrer Kollegen, sodass die ein- chen. zelnen Studien unverbunden nebeneinander Der Sammelband selbst fasst die Ergeb- stehen und zentrale Daten mehrfach wieder- nisse einer wissenschaftlichen Konferenz im holt werden. Die Fokussierung auf einzel- April 2005 in Singapur zusammen. In der ne Staaten führt des weiteren dazu, dass die Einleitung skizzieren die Herausgeber Ami- Divergenzen zwischen den Staaten und ihre tav Acharya und See Seng Tan kurz den For- unterschiedlichen Erwartungen an die Ban- schungsstand, um anschließend erneut die dungkonferenz in den Vordergrund rücken, Frage nach dem Einfluss der Konferenz auf die Gemeinsamkeiten sowie die Konferenz als die internationale Ordnung zu stellen. Die Ganzes aber aus dem Blick geraten. von ihnen aufgestellte These, dass die Or- Eine erfreuliche Ausnahme ist in die- ganisation und Durchführung der Konferenz sem Zusammenhang die Studie von Mi- selbst schon eine politische Botschaft trans- chael J. Montesano, der die mental-maps portierte, – nämlich dass die neuen Staaten fä- von Südostasien untersucht. Dem amerikani- hig und willens waren, sich auf internationa- schen Konzept von „Südostasien ohne Chi- ler Ebene zu artikulieren – deckt sich mit Am- na“ stellt er das auf der Bandungkonferenz piahs Befunden, wird in den folgenden Bei- vorherrschende Verständnis von „Südostasi- trägen aber nicht mehr aufgegriffen. Stattdes- en mit China“ gegenüber und analysiert die sen wird im ersten Teil des Buches die Kon- politischen Implikationen, die hinter diesen ferenz innerhalb der Regionalgeschichte Süd- mental-maps stehen. Nachdem er im histori- ostasiens und der ökonomischen Nord-Süd- schen Längsschnitt die erfolgreichere Verbrei- Beziehungen (Helen E.S. Nesadurai) verortet tung der amerikanischen Variante während und im zweiten Teil nach der Bedeutung der des Kalten Krieges herausgearbeitet hat, plä- Konferenz für einzelne Länder gefragt. diert er dafür, zukünftig China wieder stärker Ob die Konferenz einen Beitrag zum in die Regionalgeschichte Südostasiens mit südostasiatischen Integrationsprozess leistete einzubeziehen. oder diesen verzögerte, wird von Anthony Zusammenfassend lässt sich konstatieren, Reid und Itty Abraham kontrovers disku- dass die Qualität der einzelnen Beiträge stark tiert. Während Reid in der Einladung afri- variiert. Der Band ist nicht für den Einstieg kanischer Staaten eine Verzögerung des In- in das Thema geeignet, da auf eine allgemei- tegrationsprozesses sieht, betont Abraham, ne Einbettung der Konferenz in ihren his- dass während der Konferenz das im post- torischen Kontext und auf eine ausgewoge- kolonialen State-Building-Prozess entstande- ne Darstellung des Konferenzverlaufs im We- ne Problem der nationalen Minderheiten in sentlichen verzichtet wird. Den mit der The- Südostasien gelöst wurde. Bandung markie- matik Vertrauten zeigt der Sammelband aber re daher den Schlusspunkt eines regiona- neue und durchaus anregende Perspektiven len Stabilisierungs- und Normalisierungspro- auf, die als Ausgangspunkt für tiefergehende zesses im bilateralen Miteinander der neuen Analysen bestens geeignet sind. Staaten, welcher erst die Grundlagen für eine Alle drei Titel leisten somit einen gewich- regionale Integration schuf. tigen Beitrag zur weiteren Erforschung der Im zweiten Teil des Sammelbandes ana- Afroasiatischen Konferenz und haben eine so- lysieren die Beiträger in diachronen Längs- lide Grundlage für weitere Studien gelegt. Es

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 431 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte bleibt lediglich zu hoffen, dass es kein weite- Liang Qichao, a Chinese historian and pub- res Jubiläum braucht, damit sich auch deut- lic intellectual, who after a trip to the United sche Historiker diesem spannenden Ereignis States of America during which he met with zuwenden. Theodore Roosevelt and the financier John Pierpont Morgan, noted that the twentieth HistLit 2010-2-102 / Jürgen Dinkel über Am- century would be a century in which world piah, Kweku: The Political and Moral Imperati- affairs would concentrate more on the Pacific. ves of the Bandung Conference of 1955. The Reac- The editors of the volume, Vanessa Künne- tions of the US, UK and Japan. Kent, OH 2007. mann and Ruth Mayer, utilize this quote to In: H-Soz-u-Kult 07.05.2010. demonstrate the ways in which Chinese in- HistLit 2010-2-102 / Jürgen Dinkel über Ma- tellectuals of the time imagined the political ckie, Jamie: Bandung 1955. Non-alignment and and economic progress of China in the new Afro-Asian solidarity. Singapore 2005. In: H- century, yet how the imperialist ambitions Soz-u-Kult 07.05.2010. and economic strength of the United States HistLit 2010-2-102 / Jürgen Dinkel über Tan, of America also had the ability to shape the See Seng; Acharya, Amitav (Hrsg.): Bandung future of both China and the United States. Revisited. The Legacy of the 1955 Asian-African Through the musings of this individual, the Conference for International Order. Singapore book introduces its major theme of the con- 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.05.2010. struction of a multi-faceted relationship be- tween China and the United States from the end of the nineteenth to the middle of the Mayer, Ruth; Künnemann, Vanessa (Hrsg.): twentieth century. Trans-Pacific Interactions. The United States and The edited volume, consisting of an intro- China, 1880-1950. New York: Palgrave Mac- duction and three sections of three chapters is, millan 2009. ISBN: 978-0-230-61905-0; 224 S. as stated in the introduction, the first book re- sulting from a four-year research project enti- Rezensiert von: Felicity Jensz, Exzellenz- tled, „Diasporic Self-Fashionings: Exchanges cluster Religion und Politik, Westfälische of Chinese-American and American-Chinese Wilhelms-Universität Münster Identities,“ funded by the German Research Foundation (p. 14). And indeed, considered As Alejandro Portes, Luis E. Guarnizo and Pa- as a whole, the book betrays a feeling of pre- tricia Landolt noted in their 1999 review of the senting initial and cautious results, despite then emerging field of transnational studies, the sophistication of some of the individual an „individual and his/her support networks contributions. Künnemann and Mayer antici- comprise the most viable point of departure“ pate their audience to be American, to whom in transnational studies as the actions of in- they will introduce European, and more par- dividuals are often „developed in reaction to ticularly, German scholars. Yet the language governmental policies and to the condition that they use is laborious to read, and often of dependent capitalism fostered on weaker contains illogical phrases, such as suggesting countries.“1 The individual is, as a number of that something was both „mutually exclusive contributors to the book under review here and intersecting“ (p. 8), unnecessary neolo- demonstrate, a fruitful starting point from gisms, or ungrammatical phrases. The point which to examine the formation and transfor- that they labor is that things do not occur mation of Chinese American identities, repre- in a vacuum. Events in the United States of sentations of the Other, and the „cultural, so- America had „human and cultural implica- cioeconomic, and political connections across tions“ (p. 2) in China, and vice versa. This national borders that Chinese Americans have is an important, albeit somewhat banal, point. maintained through their history“ (p. 23). The Subsequent chapters of the book demonstrate introduction begins with a 1903 quote from that interactions between the countries af- fected actual people, and also the construc- 1 Alejandro Portes / Luis E. Guarnizo / Patricia Landolt, The Study of Transnationalism. Pitfalls and Promise tion of images of the Other in both China and of an Emergent Research Field, in: Ethnic and Racial the United States. Why the United States is Studies 22, no. 2 (1999), pp. 217-237, here p. 220.

432 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Mayer u.a. (Hrsg.): Trans-Pacific Interactions 2010-2-205 listed before China is also not made clear, for in a period in which Chinese Americans were although an American audience is envisaged, beginning to be perceived in a favorable light many of the articles are situated in a Chinese as the so-called „model minority“ within the context, such as Klaus Mühlhahn’s insightful U.S. (p. 3), yet it was also a time when the article into how the field of National Studies political relationship between the two coun- within China at the beginnings of the twenti- tries was becoming increasingly strained due eth century was not only shaped in reaction to to differences in the political ideologies of the international scholarly interactions, but also two countries. In 1882, the United States how this field of scholarship contributed to Congress passed the Chinese Exclusion Act, nationalist discourses within China itself. which „banned Chinese immigration and de- The book is divided into the three sections nied Chinese immigrants the right of natu- of: „Part One. Nationalism and Configura- ralization“ (p. 26). This historical moment tions of National Identity in China and the is examined in a number of contributions United States“, „Part Two. Chinese Amer- within the book. For example, Madeline Y. ica, Citizenship, Nationality, and the World“ Hsu in her chapter „Befriending the Yellow and „Part Three. Missionary Interventions: Peril: Student Migration and the Warming Cultural Mediation in China and the United of American Attitudes toward Chinese, 1905- States“. Each section offers varied insights 1950“ compellingly argues that the exclusion into the relationships between the two coun- of Asians from the United States through the tries, whether in terms of academic exchange, 1882 act was not only based upon racist ide- the experiences of Chinese migrants in the ologies, but also upon expectations placed United States, or how American mission- upon different classes of Chinese. With the ary discourses of the Chinese affected iden- introduction of Boxer Indemnity scholarships tity construction within the United States. from 1909, some 1300 Chinese university stu- Thematically the chapters within each sec- dents were able to travel to the United States. tion tie together well, and despite – or per- As they were able to communicate to U.S. haps because of – some overlapping con- Americans in English, these students acted as tent, a broad spectrum of China-US interac- cultural bridges between the two nations, and tions is presented within the confines of the upon their return to China also spread a pos- three areas focused upon in the book. The itive image of the U.S. within China. The no- first section, and in particular Yong Chen’s tion of individuals acting as cultural media- chapter, provides an overview of the devel- tors is also taken up within the section ded- opment of the conceptualization of China’s icated to missionary activities within China. place in the world, and the place of Chi- Thoralf Klein, for example, notes in his chap- nese in America. Through the stories of Ah ter „Christian Mission and the International- Quin and Chen Yixi, Chen maps out the „im- ization of China, 1830-1950,“ that missionar- portance of transnationalism in the lives of ies were cultural mediators who played a role Chinese Americans, who created and navi- in the asymmetrical process of the interna- gated their own trans-pacific spaces, contin- tionalization of China. Dominika Ferens fur- uously searching for economic opportunities ther examines the mediating capacities of mis- and constructing their sense of belonging“ (p. sionaries in her article on the construction of 21-22), yet the chapter goes beyond the two an image of Chinese as a „deserving heathen“ individuals and provides theoretical and me- (p. 186) within the writings of American mis- thodical insights into developing „a transna- sionaries for a United States audience. tional approach to Chinese American history“ The book provides insights into how na- (p. 25), one that encapsulates the dynamic na- tional and individual identities within both ture of the interaction between international China and the United States were influenced and domestic situations. by processes, perceptions, and activities in the The period under consideration, 1880-1950, other country. There is, however, an absence includes the beginnings of a stricter immigra- of editorial control, which leaves the book tion policy on behalf of the United States of reading like nine separate essays tied only America against Chinese nationals and ends loosely together. Whether the book will make

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 433 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte a contribution to broader arguments beyond weg der Baumwoll- und Sklavenstaaten, zu- those of China-United States interactions re- mal der Süden so die Zukunft der Union – mains debatable despite some excellent indi- und damit der USA als solche – in Frage stell- vidual contributions. te. Diese galt es zu wahren und zu verteidi- gen. Von Washington D.C. bis Maine wurden HistLit 2010-2-205 / Felicity Jensz über die Männer zu den Waffen gerufen. Ähnliches Mayer, Ruth; Künnemann, Vanessa (Hrsg.): geschah von Virginia bis Texas; ein Bürger- Trans-Pacific Interactions. The United States and krieg war nicht mehr abzuwenden. China, 1880-1950. New York 2009. In: H-Soz- Es gibt wenig andere, die die Geschich- u-Kult 16.06.2010. te des amerikanischen Bruderkrieges so aus- führlich erzählen und darstellen wie Ja- mes McPherson. 1988 hatte er mit seinem Sammelrez: J. M. McPherson: Für die Werk Standards gesetzt, die bis heute kaum Freiheit sterben erreicht, gar übertroffen werden konnten. Hochgeschwender, Michael: Der amerikanische Zwanzig Jahre nach der Erstveröffentlichung Bürgerkrieg. Beck Verlag: C.H. Beck Verlag bringt der Anaconda-Verlag das 1989 mit dem 2010. ISBN: 978-3-406-56251-8; 144 S. Pulitzerpreis ausgezeichnete Großwerk er- neut auf den Markt. Änderungen zum 1988er- Sautter, Udo: Der Amerikanische Bürgerkrieg Manuskript sucht man vergebens. Es ist der 1861-1865. Stuttgart: Theiss Verlag 2009. ISBN: Klassiker alter Art, der in ein neues Gewand 978-3-806-22232-6; 208 S. gesteckt wurde. Mehr ist zum zwanzigjähri- gen Jubiläum nicht geschehen. Demnach ist es McPherson, James M.: Für die Freiheit sterben. wenig verwunderlich, dass weder die Biblio- Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges. grafie noch der Anmerkungsapparat auf den Köln: Anaconda Verlag GmbH 2009. ISBN: neuesten Stand gebracht worden sind. Frei- 978-3-866-47267-9; 1004 S. lich heißt dies, dass ein jeder, der sich mit dem Thema auseinandersetzen will, nicht an Mc- Rezensiert von: Rüdiger von Dehn, Histori- Pherson vorbeikommt. sches Seminar, Bergische Universität Wupper- Die thematische Breite in McPhersons Werk tal erstreckt sich über 28 chronologisch angeord- nete Kapitel. Bezeichnenderweise fängt die „Der Krieg markierte den Übergang zu ei- Beschreibung des Bürgerkriegs nicht erst 1861 ner USA im Singular. Aus der Union wur- an. McPherson sucht die Gründe für den Bru- de eine Nation, und heute sprechen Ameri- derkampf in den Jahren davor. So richtet er kaner von ihrer Union meist nur noch in ei- den Blick auf die Geschehnisse in Mexiko nem historischen Zusammenhang.“ (S. 845) 1846-48. Eben hier entzündete sich neues Feu- Diese wenigen Worte von James McPherson er in der Debatte um die Zukunft der Sklave- reichen im Grunde aus, um die Bedeutung rei in den USA. Nach den ersten sieben Ka- des „U.S. Civil War“ zu beschreiben. 1861 war piteln beschreibt der Princeton-Emeritus das es keineswegs selbstverständlich, von „der“ Jahr 1860 – und damit die Wahl Lincolns zum Union zu sprechen. Bevor die ersten Schüsse Präsidenten der USA – als neue Revolution im amerikanischen Bürgerkrieg fielen, waren auf US-amerikanischem Boden. die USA weit davon entfernt, eine Nation zu Dem schließt sich die Reflexion des Kriegs- sein. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert geschehens an. Freilich geht jeder fehl, der hatten sich sowohl im Norden als auch im annimmt, dass McPherson eine reine mili- Süden unterschiedlichste Lebens- und Gesell- tärgeschichtliche Darstellung zu Papier ge- schaftsauffassungen entwickelt. In den Rei- bracht hat. Vielmehr handelt es sich um ei- hen der „Southern Aristocracy“ wollte man ne US-amerikanische Gesellschaftsgeschichte seine eigenen Wege gehen – mit dem Ziel des 19. Jahrhunderts, die ganz durch die Dis- der Gründung einer Konföderation. Im in- kussion über die Sklaverei geprägt ist. In sei- dustrialisierten Norden hatte man kaum Ver- ner Darstellung werden politische, militäri- ständnis für einen solchen politischen Sonder- sche und sozio-ökonomische Entwicklungen

434 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: J. M. McPherson: Für die Freiheit sterben 2010-2-221 ineinander verwoben. Dies geschieht auf ei- sich gänzlich von McPherson. Sautter unter- ner narrativen Ebene, zu der sich McPherson teilt seine Schilderung in sechs Teilbereiche, bekennt. Gerade dies macht die sehr gute Les- die thematisch angeordnet sind. Der erste Teil barkeit des Werkes aus. ist ganz auf die Vorgeschichte des Krieges hin Der Anhang (Kurzbiografien, eine Zeitta- abgestimmt und endet mit der überraschen- fel sowie ein ausführlicher Anmerkungsappa- den Frage: „Wer war schuld?“ (S. 44ff.). Eben rat) erlaubt es, McPhersons Bürgerkriegsge- dort wird ein straffer Forschungsbericht ent- schichte auch als ein Handbuch zu nutzen. wickelt, in dem wichtige Werke zur Histo- Die auf mehr als 100 Seiten verteilten Endno- riographie des Amerikanischen Bürgerkriegs ten bieten genug Ansatzpunkte, um einzelne und Selbstzeugnisse damaliger Akteure dis- Aspekte des Civil War vertiefend zu behan- kutiert werden. Im zweiten Kapitel zeichnet deln. Der Bildteil wird durch die reichhaltigen der Tübinger Amerika-Historiker die von ihm Bestände aus der Library of Congress sowie erkannten Chancen der beiden Kriegspartei- aus dem U.S. Army Military History Institu- en im Konflikt nach. Dem schließt sich im te ausgestaltet. Ohne Zweifel bestätigen die dritten Teilkapitel die Beschreibung der ers- Fotos den Eindruck des ersten Massenkrie- ten Kämpfe im Osten und im Westen an. Von ges, der seine Dynamik durch den Ausbau dort wird der Blick weggeführt und auf die der Eisenbahn und die artilleristische Zerstö- Heimatfronten des Südens und Nordens ge- rung ganzer Städte gewann. richtet. Im fünften Kapitel wird die Befreiung McPherson lässt keinen Zweifel daran, dass der Sklav/inn/en diskutiert und analysiert. man sich der beiden unterschiedlichen Frei- Zu guter Letzt wird die Endphase des Waffen- heitsideale im Norden und im Süden klar ganges erzählt. Sautter arbeitet sich von The- werden muss. Gleichsam betont er die Wich- menkomplex zu Themenkomplex, was auf tigkeit der Person Abraham Lincolns, ohne Kosten der Chronologie geschieht. Für ihn ist die die Eskalation der Sklaverei-Diskussion – klar, dass der Krieg dafür sorgte, dass die als identitätsstiftendes Politikum – hin zum USA ihren ganz eigenen Weg in die Moderne Bürgerkrieg kaum zu verstehen ist.1 Dabei gingen. weiß McPherson zu zeigen, inwieweit sich die Sautter wird nicht müde, dies immer wie- Grenzen zwischen der Sklaverei und dem Ide- der zu betonen und zu wiederholen. Dabei al der Freiheit im Krieg auflösten und im- wird die besondere Bedeutung der Eisenbahn mer wieder zusammensetzten. Seine Darstel- und der industrialisierten Rüstungsindustrie lung ist und bleibt ein Standardwerk, das unterstrichen. Die unionstreuen Staaten sind nichts Neues reflektiert –, aber entscheidende dafür als Beispiel zu benennen. Grundlagen für die Auseinandersetzung mit Aus Sautters Sicht ist die Frage der Skla- dem Bürgerkrieg bildet. verei eng mit Überlegungen zur Entwick- Freilich ist es ein mehr als schwieriges lung der amerikanischen Gesellschaft sowie Unterfangen, McPherson eine aktuelle deut- zur Bedeutung der Wirtschaft in den USA sche Bürgerkriegsstudie gegenüberzustellen. zu verbinden. Wie eine Fußnote wirkt seine Denn: Udo Sautters Beschreibung des „Civil zusammenfassende Bemerkung: „Der Bürger- War“ ist im Grunde nicht mit dem „Battle krieg brachte die amerikanische Nation auf Cry of Freedom“ zu vergleichen. Der Auf- den Weg in die Moderne, weiterhin ohne dass bau und die Reflexionsweise unterscheiden es ihr bewusst war und in mancher Hinsicht wider ihren Willen, tiefergründend noch als 1 Georg Schild und Jörg Nagler bestätigen dies vor dem durch den Gebrauch des Gewehrs mit gezo- Hintergrund ihrer vorgelegten Lincoln-Biographien. genem Lauf.“ (S. 191) Siehe dazu: Georg Schild, Abraham Lincoln. Ei- Wünschenswert wären kurze biografische ne politische Biographie, Paderborn 2009; vgl. die Rezension von Rüdiger von Dehn, in: H-Soz- Skizzen der Hauptakteure des Krieges gewe- u-Kult, 20.07.2009, (16.06.2010). sicherlich machbar sein können. So bleibt Jörg Nagler, Abraham Lincoln. Amerikas großer die Personengeschichte über diverse Textab- Präsident. Eine Biographie, München 2009; vgl. die Rezension von Norbert Finzsch, in: H-Soz-u-Kult, schnitte verteilt. Zudem ist die eine oder an- 21.05.2009, (16.06.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 435 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte wie sie im Zusammenhang der Draft Riots Westeuropa mit berücksichtigt. Wie Sautter von 1863 immer wieder auftreten. oder McPherson kommt Hochgeschwender Statt einer zusammenfassenden Bibliogra- nicht ohne eine angemessene Berücksichti- fie finden sich lediglich „Anregungen zu wei- gung der Person Abraham Lincolns aus, der terer Lektüre“. Diese sind für die eigene Re- zum zivilreligiösen Schutzpatron der ameri- cherche bedingt nützlich, da nur die Titel und kanischen Nation aufsteigt. Dabei ist er nur das jeweilige Jahr der Veröffentlichung ange- ein Teil des „Mythos Bürgerkrieg“, der im geben worden sind. Kurz: Die Lesehinweise letzten Teil des Buches konstatiert wird. In kommen mehr einem bibliografischen Essay diesem Zusammenhang werden in aller Kür- gleich. Vor diesem Hintergrund werden Bele- ze die Sinnstiftung des Krieges sowie die ame- ge für Zitate, Daten und Fakten vergeblich ge- rikanische Identitätsbildung in Nord und Süd sucht. untersucht. Sautters Darstellung ist eine gelungene Ein- Aus Hochgeschwenders Sicht gilt es, den führung in die Geschehnisse des Bürgerkrie- Bürgerkrieg im Interesse einer komplexen ges. Dabei lässt er jeden zu Wort kommen Analyse seiner Ursachen und seiner Folgen – von Henry David Thoreau über Lincoln nicht ausschließlich als Krieg um der Skla- bis hin zu den kommandierenden Generälen venfrage willen zu interpretieren. Vielmehr der Union und in den Reihen der Confedera- gehe es darum, ihn in einem globalen Kon- te States of America. Analog gelingt es ihm, text „als Nationsbildungs- oder Nationswer- immer wieder Anekdoten aus dem Kriegs- dungskrieg“ (S. 139) anzusehen. Der Einfluss und Alltagsgeschehen einzustreuen. Es ist ein McPhersons ist hier gut erkennbar. Der Krieg Überblickswerk Sautter’scher Tradition, das war, so Hochgewender, unvermeidbar gewe- keineswegs die Lektüre anderer Darstellun- sen und ebnete den USA den Weg in die Mo- gen des Bürgerkrieges verhindert, – sondern derne. fördern und beflügeln wird.2 Wer sich aktuell im deutschsprachigen Eine solche ist unter anderem Micha- Raum mit der Geschichte des Amerikani- el Hochgewenders 142-Seiten-Darstellung, in schen Bürgerkriegs beschäftigt, der wird an der der epochale Bruderkrieg auf ameri- keinem der drei besprochenen Werke vorbei- kanischem Boden reflektiert wird. Hochge- kommen können. McPhersons Schrift kann schwender gelingt es, auf wenigen Seiten ei- als allumfassend und enzyklopädisch bewer- ne kleine Gesellschafts-, Militär-, Verfassungs- tet werden. Sautter bietet eine weitreichen- und Politikgeschichte anschaulich zu entwi- de Einführung. Hochgeschwender ermöglicht ckeln. Die Übergänge sind fließend. einen Schnelleinstieg ins Thema – orientiert Es ist bemerkenswert, dass fünf Teilkapitel an neuer Forschungsliteratur, ohne Berück- ausreichen können, um im Wesentlichen den sichtigung von Quellen. Keine der drei Dar- Transformationsprozess der USA zu einer Na- stellungen sollte in einer gut sortierten Uni- tion während bzw. nach dem Civil War zu be- versitätsbibliothek fehlen. schreiben. Dabei bleibt kein Themenbereich unberührt. So wird der Krieg als amerikani- HistLit 2010-2-221 / Rüdiger von Dehn über scher Volkskrieg diskutiert, in dem alle Eth- Hochgeschwender, Michael: Der amerikanische nien der USA eingebunden waren. Gleichsam Bürgerkrieg. Beck Verlag 2010. In: H-Soz-u- wird die Bedeutung der Wehrpflicht für die Kult 22.06.2010. Südstaaten wie auch für die Union beleuch- HistLit 2010-2-221 / Rüdiger von Dehn über tet. Dabei verliert Hochgeschwender keines- Sautter, Udo: Der Amerikanische Bürgerkrieg wegs die Menschen aus den Augen, die ihr 1861-1865. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult Leben als Soldat fristen oder auf den Plan- 22.06.2010. tagen im Süden um das eigene wirtschaftli- HistLit 2010-2-221 / Rüdiger von Dehn über che Überleben kämpfen. Selbst die interna- McPherson, James M.: Für die Freiheit sterben. tionale Dimension des Waffengangs kommt Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges. nicht zu kurz. Sie wird durch den Blick auf Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.06.2010.

2 Udo Sautter, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, Stuttgart 2006.

436 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.A. Miller: Remembering Scottsboro 2010-2-091

Miller, James A.: Remembering Scottsboro. The Fall entscheidend ausgeweitet und etwa die Legacy of an Infamous Trial. Princeton: Prin- globalen Dimensionen des Falls herausgear- ceton University Press 2009. ISBN: 978-0- beitet haben.2 Zudem haben neuere Untersu- 691-09080-1; 296 S. chungen die Quellenbasis erweitert, indem et- wa die zahlreichen Arbeiten zeitgenössischer Rezensiert von: Silvan Niedermeier, Histori- bildender Künstler zu Scottsboro untersucht sches Seminar, Universität Erfurt worden sind.3 Im Anschluss an diese Arbeiten setzt sich Es gibt wohl kein anderes Gerichtsverfahren James A. Miller mit den Resonanzen des Falls in den USA des 20. Jahrhunderts, das eine ver- in verschiedenen literarischen und künstleri- gleichbare kulturelle Resonanz erfahren hat schen Genres wie Gedichten, Novellen, Ro- wie der Fall Scottsboro, welcher im Alaba- manen, Theaterstücken und Filmen ausein- ma der frühen 1930er-Jahre seinen Ausgang ander. Der Ausgangspunkt von Millers Ar- nahm. Er resultierte aus der Festnahme von beit besteht dabei in der Frage, welche spezi- neun African Americans im Alter zwischen fischen Rahmungen der Fall in den jeweiligen dreizehn und neunzehn Jahren wegen der Werken und Gattungen erfahren hat. angeblichen Vergewaltigung zweier ‚weißer‘ Zunächst untersucht Miller hierzu das in Frauen. Nachdem zunächst acht der neun An- den historischen Quellen der 1930er-Jahre geklagten von einem Gericht in Scottsboro, entstehende Narrativ des Scottsboro-Falls. Alabama, zum Tode verurteilt worden waren, Dazu rekonstruiert er die Auseinanderset- kam es in den folgenden Jahren zu einer Viel- zung um die Verteidigung der Scottsboro zahl von Berufungsprozessen, in deren Fol- Boys zwischen den Vertretern der ILD und ge dem Fall eine nationale und globale Auf- der „National Association for the Advan- merksamkeit zuteil wurde. Einer der wesent- cement of Colored People“ (NAACP). Wie lichen Ursachen dafür war das Engagement Miller zeigt, bestand eine wesentliche rhe- der „International Labor Defense“ (ILD) und torische Strategie der ILD darin, den Fall der amerikanischen Kommunistischen Partei in Publikationen und öffentlichen Kundge- (CPUSA) zugunsten der neun sogenannten bungen als „Legal Lynching“ zu bezeich- „Scottsboro Boys“. nen und damit öffentlichkeitswirksam auf die Der Fall führte in den USA der 1930er- rassistischen Prozeduren der Strafjustiz des Jahre zur Formierung einer breiten Pro- amerikanischen Südens aufmerksam zu ma- testbewegung gegen die rassistische Straf- chen. Zudem macht Miller deutlich, wie die justiz des amerikanischen Südens, in der ILD bestrebt war, das Bild der gemeinsa- sich sowohl kommunistische Gruppierungen, men Ausbeutung der ‚weißen‘ und afroame- als auch Bürgerrechtsaktivist/innen, Künst- rikanischen Arbeiter des Südens zu etablie- ler/innen, Schriftsteller/innen und Vertre- ren, um so die Vorstellung einer „schwarz- ter/innen des liberalen Bürgertums öffentlich weißen“ Arbeitersolidarität zu formen (S. 17). mit den Scottsboro Boys solidarisierten. In sei- Wie Miller auf der Grundlage von vielfäl- nem 2009 bei Yale University Press erschienen tigen Quellenmaterialien demonstriert, lässt Buch nimmt der Literaturwissenschaftler Ja- sich der Kampf um die Rechtvertretung der mes A. Miller das aus dieser Bewegung re- Scottsboro Boys auch als ideologische Aus- sultierende „Vermächtnis“ des Falles in der einandersetzung um die politische Deutung amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts des Rassismus des Südens und um die ange- in den Blick. messene Strategie zu seiner Bekämpfung in- Während sich ältere Arbeiten zu Scottsboro terpretieren. Während die ILD und die CPU- in erster Linie auf die Rekonstruktion der his- 2 Siehe u.a. Susan Pennybacker, From Scottsboro to Mu- torischen Umstände des Falles konzentriert nich. Race and political culture in 1930s Britain Prince- 1 haben , sind in jüngster Zeit mehrere Studi- ton 2009; Eve Rosenhaft / James A. Miller / Susan D. en erschienen, die die Perspektive auf den Pennybacker, Mother Ada Wright and the Internatio- nal Campaign to Free the Scottsboro Boys, in: American Historical Review 106 (2001), S. 387-403. 1 Dan T. Carter, Scottsboro. A tragedy of the American 3 Siehe hierzu Dora Apel, Imagery of lynching. Black South, Baton Rouge 1969; James E. Goodman, Stories men, white women, and the mob, New Brunswick of Scottsboro, New York 1994. 2004.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 437 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

SA sich als „revolutionäre Kräfte“ im Klas- halb dieser nationalen und globalen Reaktion senkampf imaginierten, denunzierten sie die auf den Fall Scottsboro einnahmen. Strategie der NAACP, die den Rassismus des Überaus aufschlussreich dagegen ist die Südens über den Rechtsweg bekämpfen woll- nachfolgende Analyse der literarischen Ar- te, als „reformistisch“ (S. 24). Die Vertreter der beiten von Richard Wright, die in den 1930er- NAACP dagegen warfen den Kommunisten Jahren vor dem Hintergrund des Falles ent- vor, den Fall als Anlass zu nutzen, um kom- standen. Hier gelingt Miller eine aufschluss- munistische Propaganda zu verbreiten, ohne reiche Deutung von Richard Wrights Novel- an dem Schicksal der Scottsboro Boys sowie len „Fire and Cloud“ und „Bright Morning der nachhaltigen Verbesserung der Lage der Star“ vor dem zeitgenössischen Kontext der afroamerikanischen Bevölkerung des Südens 1930er-Jahre. Wie Miller zeigt, zirkulieren bei- interessiert zu sein. de Novellen sowohl um das Thema der afro- Im weiteren Verlauf untersucht Miller die amerikanischen „Agency“ angesichts der an- Resonanzen des Falls in der amerikanischen dauernden rassistischen Unterdrückung als Dichtung und Literatur der 1930er- und auch um die Frage einer „schwarz-weißen“ 1940er-Jahre (Kapitel 3 und 4). Wie er etwa am Solidarität innerhalb der Arbeiterklasse des Beispiel der Arbeiten von Langston Hughes, amerikanischen Südens. Äußerst bemerkens- einem der bekanntesten Vertreter der „Har- wert ist zudem Millers Interpretation von Ri- lem Renaissance“, zeigt, verband sich in des- chard Wrights „Native Son“, die insbeson- sen Werken die Bezugnahme auf den realen dere die Komplexität und die Vielschichtig- Fall Scottsboro mit dem Aufruf an die „black keit des Romans herausstellt. Miller analy- community“, im Kampf gegen die rassistische siert das preisgekrönte Werk sowohl durch ei- Diskriminierung innerhalb und außerhalb des ne intensive textimmanente Lektüre, als auch amerikanischen Südens selbst eine zentrale durch den Einbezug der Biographie von Ri- Rolle einzunehmen (S. 60). chard Wright, der als Herausgeber des „Daily Zudem untersucht Miller mehrere Theater- Worker“ selbst in der CPUSA aktiv war. Dar- stücke über den Fall Scottsboro, die in den über hinaus bezieht Miller den soziokulturel- 1930er-Jahren insbesondere auf New Yorker len Kontext der 1930er-Jahre in seine Analy- Bühnen zum Teil große Erfolge feierten. Im se mit ein, indem er die Handlung des Ro- Mittelpunkt stehen dabei die beiden popu- mans in Beziehung setzt zu den Positionen lärsten Stücke über den Fall, nämlich John und Wendungen der kommunistischen Bewe- Wexleys „They shall not die“ sowie Paul Pe- gung in der sogenannten „Negro-Question“. ters und George Sklars „Stevedore“. Trotz der Wie Miller darüber hinaus zeigt, wohnt den ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Romanfiguren in „Native Son“ eine grund- Inhalt der Stücke bleibt Millers übergeord- sätzliche Gebrochenheit inne, die nicht zuletzt nete Deutung dieser öffentlich aufgeführten den grundlegend unsicheren Platz afroameri- Bühnenwerke wie auch der zuvor analysier- kanischer Subjekte innerhalb der amerikani- ten Gedichte im Unklaren. Einer der Grün- schen Gesellschaft der 1930er-Jahre verdeut- de hierfür ist, dass Miller in seiner Diskus- licht (S. 166). sion der verschiedenen künstlerischen Arbei- Im Gesamtblick auf die Arbeit von Miller ten meist bei ihrer Vorstellung und Nacher- ist weiterhin das Kapitel über den bekann- zählung verharrt. Dabei lässt Millers Analy- testen der Scottsboro Boys, Haywood Pat- se eine Verortung der untersuchten Werke in terson, hervorzuheben (Kapitel 6). Im Zen- ihrem zeitgenössischen Kontext nahezu gänz- trum des Kapitels steht der von der bisheri- lich vermissen. Gerade in den frühen 1930er- gen Forschung bislang vernachlässigte, jahre- Jahren führte der Fall Scottsboro zu einer Mo- lange Briefwechsel zwischen dem in Alaba- bilisierung von höchst unterschiedlichen po- ma inhaftierten Patterson und Anna Damon, litischen und sozialen Gruppierungen inner- einer der Aktivistinnen der ILD. Die Briefe halb und außerhalb der USA, die in weltwei- zeigen, in welcher Weise Patterson sich ei- te Massendemonstrationen resultierte. Unbe- nerseits gegenüber seiner ‚weißen‘ Briefpart- antwortet bleibt die Frage, welche Rolle die nerin als hilfsbedürftiges Opfer darstellte, er untersuchten künstlerischen Arbeiten inner- aber andererseits auch von seiner Machtpo-

438 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Paramore: Ideology and Christianity in Japan 2010-2-215 sition gegenüber der ILD Gebrauch machte, der Fall Scottsboro selbst heute nahezu gänz- die für ihre Kampagnen auf die Kooperati- lich daraus verabschiedet habe (S. 234). on der Scottsboro Boys angewiesen war. Die In der Bilanz dokumentiert Millers Ar- überaus interessanten Briefe, die von Miller beit eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Viel- leider nur sehr schematisch interpretiert wer- schichtigkeit der Resonanzen des Falls Scotts- den, geben auch einen Einblick in Pattersons boro in der amerikanischen Kultur des 20. Erfahrung der Gefangenschaft. In den Briefen, Jahrhunderts. Hervorzuheben ist dabei insbe- in denen Patterson über von ihm geforderte sondere die Breite der Quellenbasis, auf die homosexuelle Handlungen durch Mithäftlin- sich die Arbeit von Miller stützt. Die breite ge berichtet, werden aufschlussreiche Über- Auswahl der untersuchten Materialien - von kreuzungen zwischen den Feldern Prostituti- Briefen, Gedichten bis hin zu Theaterstücken on, Homo-/Heterosexualität und afroameri- und Filmen - macht deutlich, dass der Fall kanisches „Mannsein“ im Süden der USA er- nicht getrennt von seinen Wechselwirkungen kennbar – Aspekte, die gerade für den Fall mit der amerikanischen Literatur und Kunst Scottsboro zentral waren und deren Relevanz des 20. Jahrhunderts betrachtet werden kann. in jüngster Zeit von den zahlreichen kultur- Während die breite Materialbasis einerseits wissenschaftlichen inspirierten Arbeiten zur zu neuen Einsichten führt, fehlt es dem Buch Geschichte der Männlichkeiten in den USA an einigen Stellen (insbesondere in den Ka- bestätigt wird.4 Bedauerlicherweise vermei- piteln 3, 4 und 6) an analytischen Passagen, det es Miller, diese Briefe einem „close rea- die die zahlreichen angeführten Zitate einord- ding“ und damit einer detaillierten Analyse nen und interpretieren. Insgesamt aber bleibt zu unterziehen. zu konstatieren, dass „Remembering Scotts- Herauszuheben ist dagegen Millers Lektüre boro“ in beeindruckender Weise den Blick- der Autobiographie von Haywood Patterson, winkel auf Scottsboro weitet. Als ein Fall, der die 1949 unter dem Titel „Scottsboro Boy“ er- in emblematischer Weise, die (bis heute an- schien und die er gemeinsam mit dem Journa- dauernde) Durchdrungenheit und Zerrissen- listen und Kommunisten Earl Conrad verfass- heit der amerikanischen Gesellschaft entlang te. Wie Miller deutlich macht, stellt diese Au- und quer zu den Kategorien von ‚Rasse‘, Klas- tobiografie ein ungewöhnliches Portrait dar. se, Geschlecht und Sexualität illustriert. Indem sie Pattersons „stubborn, proud, defi- ant, and lonely individualism“ zu erkennen HistLit 2010-2-091 / Silvan Niedermeier über gab, wich sie laut Millers Deutung dezidiert Miller, James A.: Remembering Scottsboro. The von den impliziten Werten und Konventionen Legacy of an Infamous Trial. Princeton 2009. In: der zeitgenössischen Gefangenenliteratur ab H-Soz-u-Kult 03.05.2010. (S. 188). Aufschlussreich ist außerdem das abschlie- ßende Kapitel des Buchs zu Harper Lees Ro- Paramore, Kiri: Ideology and Christianity in Ja- manbestseller „To kill a mockingbird“ (1960). pan 1600-1900. London: Routledge 2008. ISBN: Hier verweist Miller auf die augenfälligen Pa- 978-0415443562; 240 S. rallelen zwischen Lees Werk und den histori- schen Geschehnissen im Fall Scottsboro. Dar- Rezensiert von: Reinhard Zöllner, Institut für über hinaus argumentiert Miller, dass Lees Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung Buch, das allein bis 1992 über 15 Millionen für Japanologie und Koreanistik, Universität mal verkauft wurde, gewissermaßen die ge- Bonn genwärtige Version des Scottsboro-Falls dar- stellt. So hielten das Buch und dessen Verfil- Im November 2009 kritisierte der General- mung aus dem Jahr 1962 die Erinnerung an sekretär der Demokratischen Partei Japans, Scottsboro auf ganz spezifische Weise im kol- die seit demselben Jahr die Regierung stellt, lektiven Gedächtnis der USA, während sich Christentum und Islam als selbstgerecht und exklusionistisch; sie seien daher ungeeignet, 4 Einen Überblick über die neueren Forschungsarbeiten zur Geschichte der Männlichkeiten in den USA bie- um Japans Gesellschaft aus der Krise zu hel- tet: Jürgen Martschukat / Olaf Stieglitz, Geschichte der Männlichkeiten, Frankfurt am Main 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 439 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte fen. Der Buddhismus könne dies viel eher.1 nis der politischen (und sozialen) Ordnung in Nur auf den ersten Blick klingt eine solche Japan seit dem 17. Jahrhundert. Äußerung erstaunlich; nicht nur, weil sie teil- Zweitens greift Paramore zwei Ansätze aus weise mit Blick auf buddhistische Wähler bei der Japanforschung vergangener Zeiten an, einer anstehenden Oberhauswahl getan wur- die einen ähnlichen Erklärungswert in An- de. Die Stellung des Christentums in Japan spruch nahmen, aber dabei zur Rolle des ist seit langem umstritten. Gleichzeitig ist Ja- Christentums nichts zu sagen hatten: Robert pan das einzige ostasiatische Land, in dem N. Bellahs zuerst 1957 erschienene Studie „To- trotz heftiger Bemühungen seit dem 19. Jahr- kugawa Religion“4 und Herman Ooms „To- hundert keine durchgreifenden Fortschritte kugawa Ideology“5. Bellahs Werk ist ein an christlicher Missionsarbeit erkennbar sind: In Talcott Parsons orientierter, modernisierungs- jedem seiner Nachbarstaaten ist der Anteil theoretischer Versuch, im frühmodernen Ja- der Christen an der Bevölkerung deutlich hö- pan eine der Weberschen protestantischen her als in Japan. Ethik entsprechende Dynamik zu finden, die Kiri Paramore bewegt die Frage, ob zwi- eine Brücke zur erfolgreichen ökonomischen schen dem auffälligen Misserfolg des Chris- Modernisierung des Landes schlug. Bellah tentums in der Gegenwart und der als weltge- identifizierte bestimmte buddhistische Ansät- schichtliche Tatsache bekannten Verfolgung ze als Kandidaten hierfür. Paramore erwähnt der Christen im 17. Jahrhundert ein Zusam- Bellah nicht einmal im Literaturverzeichnis, menhang besteht. Allerdings interessiert ihn macht jedoch auf einem Nebenschauplatz den dabei nicht die religionshistorische Dimensi- in ganz ähnliche Richtung laufenden Ansatz on. Er versteht diese Frage als politisches, als des Buddhologen Nakamura Hajime nieder, ideologisches Problem: „Was early Tokugawa der in Gestalt des buddhistischen Mönchs Su- anti-Christian discourse the forerunner of its zuki Shosan¯ einen Protagonisten kapitalisti- modern equivalent? If not, how was it diffe- schen Denkens gefunden haben wollte.6 Für rent? If there were similarities, does that mean Paramore ist nämlich Shosan,¯ einer der aus- that early Tokugawa anti-Christian discourse gesprochensten Kritiker des Christentums im also helped shape modern Japanese ideolo- 17. Jahrhundert, nicht der pragmatische Wirt- gy?“ (S. 2) schaftsethiker, sondern „one of the best ex- Paramores Leitfrage richtet sich implizit ge- amples of completely politicized, or perhaps gen zwei Positionen, die es bislang nicht na- it is more accurate to say politically subser- hegelegt hatten, so zu fragen. Der erste An- vient, Buddhism in the early Tokugawa peri- griff gilt Michel Foucault und seinen Anhän- od“ (S. 93). gern, die in den Worten des von Paramore Auch Herman Ooms hat Suzuki Shosan¯ be- hier auch zitierten Neomarxisten Terry Eagle- handelt, allerdings in einem anderen Kontext: ton „effectively abandon the concept of ideo- Ihm geht es um die Frage, wie nach 1600 „mi- logy altogether, replacing it with the more ca- litary power, the naked instrument of domi- pacious ‚discourse‘.“2 Paramore teilt Eagle- nation, was transsubstantiated through asso- tons Standpunkt, dass „the force of the term ciation with the sacred into political authori- ideology lies in its capacity to discriminate ty of a religious character“.7 Für Ooms wur- between those power struggles which are so- de dies erreicht, indem man Versatzstücke aus mehow central to a whole form of social life, Konfuzianismus, Buddhismus, Shinto¯ und and those which are not.“3 Es geht Paramore Volksreligion zu einem politischen, eklekti- in diesem Buch also nicht um einen beliebi- zistischen, aber bewusst ahistorischen Dis- gen Diskurs über ein für die Gesellschaft nicht 4 weiter bedeutendes Problem, sondern im Ge- Robert N. Bellah, Tokugawa Religion. The Values of Pre-Industrial Japan, Glencoe 1957. genteil um ein Schlüsselthema zum Verständ- 5 Herbert Ooms, Tokugawa Ideology. Early Constructs, 1570-1680, Princeton 1985. 1 The Japan Times, 11. November 2009, grund der Entwicklung Japans in der Neuzeit, in: Con- (07.06.2010). stantin von Barloewen / Kai Werhahn-Mees (Hrsg.), Ja- 2 Terry Eagleton, Ideology. An Introduction, London pan und der Westen. Bd. 1, Frankfurt am Main 1986, 1991, S. 8. S. 56-94. 3 Ebd. 7 Ooms, Tokugawa Ideology, S. 61.

440 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Paramore: Ideology and Christianity in Japan 2010-2-215 kurs zusammenfügte, der (im Sinne des von weiß darüber nur, was man chinesischen ihm zitierten Habermas) als gigantisches Täu- Quellen entnimmt, und hält es nach deren schungsmanöver das Volk vergessen lassen Analyse nicht für besonders gefährlich. Dies sollte, auf welchen Verfälschungen der Wirk- ändert sich in der Mitte des 19. Jahrhun- lichkeit und ihrer Entstehungsgeschichte die derts, als man erkennen muss, dass die nä- Macht der Herrschenden beruhte. her rückenden christlichen Mächte des Wes- Paramore interessiert sich aber nicht dafür, tens durchaus in der Lage sind, das Christen- was ideologisch eingeschlossen wurde, son- tum als ordnende Ideologie, ja sogar zur Aus- dern welche Rolle das Ausgeschlossene (näm- bildung des Volkes als gehorsame Soldaten lich das Christentum) bei der Formierung der einzusetzen. Zwar wird ihm weiterhin vorge- japanischen Ideologie spielte. War, wie seit worfen, den Individualismus und damit die dem 17. Jahrhundert behauptet und seitdem Illoyalität gegenüber dem Herrscher zu er- bis in die jüngste Forschung hinein stereotyp mutigen. Auf der anderen Seite beginnt jetzt wiederholt, die Brandmarkung des Christen- der Versuch, eine eigene, moderne (das heißt: tums als ausländische und politisch gefährli- das Volk einbeziehende) Ideologie zu entwer- che Religion für diesen Ausschluss ausschlag- fen. Nach der Meiji-Renovation von 1868 wer- gebend? den Einwände der westlichen Philosophie ge- In den Quellen der verschiedenen Zeiten, gen das Christentum gern aufgegriffen. Inoue die Paramore untersucht, findet er hierfür Enryo,¯ der sich auf Hegel und Spencer be- kaum Belege. Der prominenteste japanische ruft, sieht Buddhismus und Shinto¯ aus einem Theologe des 17. Jahrhunderts, (Fukan) Ha- evolutionären Prozess in Japan als harmo- bian (oder Fabian), argumentiert im Gegen- nisierende, die Auflösung aller Widersprü- teil so sehr auf dem Boden der damals gän- che ermöglichende geistige Kräfte hervorge- gigen konfuzianischen und nichtkonfuziani- gangen. Inoue Tetsujiro¯ kritisiert den christli- schen Theoreme, dass Paramore die Paralle- chen Universalismus als Verrat am Vaterland; len zwischen Habian und dem gleichzeitigen wer alle Menschen gleichermaßen lieben wol- Fujiwara Seika, der später als Ahnherr der le, könne kein Patriot sein. Aus dieser Kri- neokonfuzianischen Tradition in Japan galt, tik heraus entsteht das Konzept eines japani- für größer hält als zwischen Seika und Ha- schen Staatskörpers (kokutai), das für Para- yashi Razan, dem Bauherrn der konfuziani- more mehr als nur eine „invention of traditi- schen Orthodoxie im Dienst der herrschen- on“ darstellt (S. 164), nämlich die konsequen- den Tokugawa-Familie. Razans antichristli- te Fortsetzung eines Diskurses über Orthodo- che Schriften, die von ihm entworfenen diplo- xie, gesellschaftliche Ordnung und Unterord- matischen Korrespondenzen, aber auch sei- nung des Religiösen seit den Tagen des 17. ne Äußerungen zur innenpolitischen Lage in Jahrhunderts, als der Diskurs über das Chris- Japan machen, wie Paramore überzeugend tentum zum Vehikel eines Diskurses über die nachweist, deutlich, wo für ihn der Haupt- kontrollierte Gesellschaft wurde. feind steht: im autonomen Denken unab- Paramore hat fleißig und umfassend recher- hängiger Subjekte, wobei „autonom“ für ihn chiert und demonstriert auch noch überzeu- gleichbedeutend mit „nicht-japanisch“ wird. gend, wie stark sich sogar die heutige wissen- Der Gott der Christen wie auch jede ande- schaftliche Forschung von den Paradigma- re Form von Heterodoxie bedeuten für Razan ta leiten lässt, die der antichristliche Diskurs Unordnung in der Gesellschaft, und so unter- selbst gesetzt hat. Die noch heute in Japan an- stellt er allen seinen ideologischen Gegnern, zutreffenden Vorbehalte gegen das Christen- sie seien wie die Christen: natürlich nicht, tum passen gut zu Paramores auf gründliche was den Inhalt ihrer Überzeugungen angeht, Textanalysen gestützter Argumentation. Sein sondern mit Blick auf ihre verheerenden, die Buch ergänzt unser Bild nicht nur der Geistes- mühsam errichtete politische Ordnung desta- geschichte, sondern vor allem der politischen bilisierenden Folgen. Geschichte des frühmodernen und modernen Nach der erfolgreichen Ausrottung des Japans um eine bislang weit unterschätzte Fa- Christentums in den 1640er-Jahren wird es cette. zunächst ein akademisches Problem; man

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 441 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

HistLit 2010-2-215 / Reinhard Zöllner über trace. The void can be filled with descriptions Paramore, Kiri: Ideology and Christianity in Ja- from various perspectives. Erimtan posits pan 1600-1900. London 2008. In: H-Soz-u-Kult that whereas former scholarship saw the con- 21.06.2010. struction as influenced by recent views of Ver- sailles and Fontainebleau, „the Ottoman em- pire had at the time not necessarily been look- Sajdi, Dana (Hrsg.): Ottoman Tulips, Otto- ing westward for inspiration“ (p. 43), that, on man Coffee. Leisure and Lifestyle in the Eigh- the contrary, the palace is following models teenth Century. London: I.B.Tauris 2008. ISBN: from Safavid Iran, Mughal India or other re- 1-84511-570-8; 262 S. gions of the Islamic world. A meticulous in- vestigation of the meta-narratives of writing Rezensiert von: Astrid Meier, Historisches Ottoman history leads to the not altogether Seminar, Universität Zürich surprising result that early 18th-century Is- tanbul presents a much more complex cul- Tulips and coffee, leisure and lifestyle in an turescape than the simplistic notion of West- Ottoman perspective. Title and subtitle of this ernization implies. In replacing one exclu- collection of articles raise expectations which sivist way of thinking by another, however, the volume itself can meet only partially. It Erimtan exposes himself to the question of contains six papers presented by a group of what we gain by describing modes and artic- young scholars at a larger conference enti- ulations of cultural life in the Ottoman cap- tled „Rethinking culture in the Ottoman eigh- ital in terms of an either/or of Western vs. teenth century“ that took place in Princeton Safavid/Islamic influences instead of a lieu of in 2005. The articles, however, are connected encounters of various kinds and directions. more by their revisionist stand than by explor- This point is illustrated by the article of Or- ing the potentials of a culturalist approach to lin Sabev (Orhan Salih) in the same volume. Ottoman history. It is symptomatic that the It aims at challenging the common percep- editor chooses to address, „by way of intro- tion of the introduction of the printing press duction“, the paradigm of decline and its his- in 18th-century Istanbul as a failure („They tory in Ottoman studies rather than to outline did not read what I printed,“ Ibrahim Müte- the characteristics of what is called here „the ferrika utters as fictive last words in a recent new field of Ottoman cultural history“ (p. 2). play, p. 63). Sabev collects, from a variety of In a detailed overview, Dana Sajdi revisits sources, among them the probate inventory the discursive construction and deconstruc- of the printer, the numbers of books printed tion of the notion of decline in the historiogra- and books sold in order to prove the com- phy of the Ottoman empire which is still very mercial success of the enterprise. By special- much in evidence outside the narrow circles ising on dictionaries and non-religious liter- of specialists. For the latter, the usefulness of ature like history and geography, the print- this exercise is probably limited, but one can ing press had catered primarily for those in- hope that the former might take notice, more volved in government and thus on a utilitar- so now than in 1999 when Amy Singer stated ian programme of publishing (p. 78). In sell- „those who persist ... do so out of sheer lazi- ing seventy percent of its production in Müte- ness“ (p. 1). ferrika’s lifetime, it was more successful than Can Erimtan’s article opens the volume some of its early-modern European counter- with an appeal to rethink the characteriza- parts. Sabev emphasises that the impact of tion of the so-called Tulip Age (1718–1730) as the printing press was not a sudden revolu- „a short-lived but highly productive era of tion, but a long-term process of acculturation Westernization during Damad Ibrahim Pa¸sa’s which holds true for the „Europe“ of Guten- tenure as ... grand vizier“ (pp. 42–43). Er- berg as well as the Istanbul of Müteferrika. imtan explores the contested perceptions of In his article, Babak Rahimi addresses im- the Saadabad summer palace, situated out- perial circumcision rituals as a way to un- side the city walls of Istanbul, a building derstand the changing relationships between which has long vanished without leaving a state and society. Building on the growing lit-

442 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Robert D. Schulzinger: A Time for Peace 2010-2-120 erature of Ottoman state organisation in the ily concede that „no single dichotomization 18th century, he describes the importance of of space could accurately reflect Ottoman ur- the rituals for the developing „theatre state“ ban realities“ (p. 134), I wonder whether the (Clifford Geertz) of the Ottomans. The focal use of „Ottoman“ as a category of space, ur- point is the role of the „nahil“, a wooden pole ban space and coffeehouses in particular, will filled with flowers, fruit or sweets given to contribute to a fruitful discussion along these the princes. Whereas it is easy to understand lines, without a reference to more locally de- the public performance of such rituals and fined cultural contexts. Though being the cap- their symbolic use for the display of imperial ital, Istanbul does not represent the Ottoman power, it seems more difficult to link them empire as whole, not even in cultural terms. directly and convincingly to socio-economic Generalizations of this type do not strike me transformations as Brahimi suggests (p. 92) as a promising way to contribute to the dis- but does not prove. cussions and debates that are already well un- The two remaining contributions are re- derway in the field of Ottoman cultural his- lated more closely insofar as they both con- tory. cern coffeehouses. In a short review of the All in all, this collective undertaking raises existing literature, Ali Çaksu makes a case important questions for future discussions. In for a more thorough investigation of the role the articles, they sometimes seem to become of Janissary coffeehouses in the urban fabric of secondary importance behind the revision- where, for instance in Istanbul, coffeehouses ist impetus to challenge previous scholarship. functioned as „headquarters of the Janissary This makes the volume of limited interest to a political and criminal activities“ (p. 120), cen- general public beyond a rather circumscribed tres of „Bektashism“ (p. 125) as well as busi- circle of specialists, though this is probably ness ventures up to 1826. also the consequence of the rather excessive Alan Mikhail promises a visit to Ottoman price of the well-produced book. coffeehouses while exploring questions re- lated to gender and urban space. The article HistLit 2010-2-068 / Astrid Meier über Sajdi, starts with a critique of the gendered notions Dana (Hrsg.): Ottoman Tulips, Ottoman Coffee. of public and private in Ottoman contexts, Leisure and Lifestyle in the Eighteenth Century. which reiterates arguments against a simple London 2008. In: H-Soz-u-Kult 23.04.2010. transfer of the Habermasian concepts into the Ottoman sphere. Passing fleetingly by Fou- cault’s notion of heterotopias, Mikhail con- Schulzinger, Robert D.: A Time for Peace. The cludes by summarising his theoretical stance Legacy of the Vietnam War. New York: Oxford in the following terms: “ ... various ideas University Press 2006. ISBN: 978-0-19-507190- of space within the Ottoman world existed 0; 272 S. in concert with one another, and to suggest a rigid conceptualization of space within the Rezensiert von: David Möller, Historisches Ottoman empire would in all likelihood prove Seminar, Universität Erfurt ineffective in describing the vast multiplicity of spaces that made up the Ottoman world“ Die Masse an Publikationen und Artikeln (p. 134). He then explores in a rather uneven zum Vietnamkrieg verdeutlicht dessen nach argument various aspects of the social uses wie vor zentrale Stellung innerhalb des of neighborhood coffeehouses, as extension of Tätigkeitsfeldes US-amerikanischer Histori- home for male customers, as places of gossip ker/innen. Der Krieg bildet einen wichtigen and political discussion, but also as gendered Bezugspunkt in der Erinnerungspraxis der loci of poetical imaginings. USA, da im Rahmen der kriegerischen Aus- Referring to cases from Istanbul, Cairo, einandersetzungen im Irak oder Afghanistan Aleppo, Damascus and Jerusalem, Mikhail’s stets Analogien zu den Erfahrungen in Vi- article in particular, implicitly also the volume etnam hergestellt werden. So veröffentlichte as a whole, raises the old question of what we auch Robert D. Schulzinger unter dem Titel mean by the label „Ottoman“. While I eas- „A Time for War. The United States and Vi-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 443 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte etnam, 1941-1975“1 im Jahre 1997 sein ers- schaftsembargos 1994 erreicht war. Besonders tes Werk zum amerikanischen Vietnamkrieg betont werden häufige Verhandlungen über und leiste damit einen weiteren Beitrag zur Kriegsgefangene („Prisoners of War“) oder ohnehin schon umfangreichen Literatur rund vermisste Soldaten („Missing in Action“), da um dieses Themengebiet. Schulzinger analy- diese von amerikanischer Seite noch in Viet- sierte Entscheidungsprozesse auf politischer nam vermutet werden. Schulzinger stellt ge- und diplomatischer Ebene, die zum amerika- rade diese Thematik in den Mittelpunkt sei- nischen Engagement in Vietnam führten und ner Betrachtung, da das Schicksal der ameri- dessen Verlauf unmittelbar beeinflussten. kanischen Soldaten nicht nur für die Öffent- Im Anschluss an seine vorangehende For- lichkeit, sondern auch für Politiker beider Sei- schung versucht Schulzinger, in dem nun vor- ten entscheidenden Einfluss auf eine zukünf- liegenden Werk „A Time for Peace. The Le- tige Normalisierung ausgeübt hat. Die Debat- gacy of the Vietnam War“ die Folgen des ten innerhalb der amerikanischen Adminis- Vietnamkriegs für die amerikanische Gesell- tration über die Normalisierung der Bezie- schaft darzustellen, welche die Erfahrungen, hungen werden ausführlich beschrieben, wo- Gedanken, Gefühle und Überzeugungen vie- gegen Schulzinger leider kaum auf die Rezep- ler Amerikaner bis heute prägen. Zentral in tion der gleichen Problematik innerhalb der Schulzingers Argumentation ist dabei die An- amerikanischen Gesellschaft eingeht. Es kom- nahme, dass der Vietnamkrieg ein „national men hauptsächlich solche Akteure zu Wort, trauma for the United States“ (S. 15) reprä- die unmittelbar mit den Entscheidungspro- sentiert, welches Politik, Gesellschaft, Kultur zessen befasst waren und diese innerhalb der und öffentliches Leben der USA sowie Viet- Administration diskutierten. nams stark beeinflusst hat und immer noch In einem weiterführenden Schritt be- beeinflusst. Der Umgang mit den zum Teil schreibt Schulzinger die amerikanischen verstörenden Kriegserinnerungen wird von Kriegsveteranen und vietnamesischen ihm zum zentralen Narrativ erhoben, welches Flüchtlinge („boat people“) als Gruppen, die mit anderen Ereignissen wie dem Civil War unmittelbar die Erinnerung über den Krieg in oder dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung den USA geformt und geprägt haben. Gingen gebracht wird. In stark deskriptiver Form und viele Vietnamveteranen noch bewusst an unter besonderer Berücksichtigung politikge- die Öffentlichkeit, um ihre Erinnerung zu schichtlicher Ansätze analysiert Schulzinger artikulieren, sieht Schulzinger die alleinige verschiedenste Themen zum Vietnamkrieg, Anwesenheit der vietnamesischen Flücht- die unter Zuhilfenahme von Memoiren, Fil- linge in den USA als ständige Erinnerung men, Archivdokumenten, Kongress- oder Re- an den vergangenen Krieg. Denn besonders gierungspublikationen und Reden verschie- „the Vietnamese in America helped shape denster politischer Akteure behandelt wer- the ways in which people remembered den. Das Buch gliedert sich in vier themati- the war and also the ways in which they sche Abschnitte, in denen neben den inter- put those memories behind them.“ (S. 128) nationalen Beziehungen sowie Veteranen und Durch die Diskussion von Kriegsveteranen, „Vietnamese Americans“ auch die kulturel- dem Vietnam Veterans Memorial und den len und politischen Hinterlassenschaften des „Vietnamese Americans“ zeigt Schulzinger Krieges untersucht werden. eine Multi-perspektivität, die in der Be- Im ersten Abschnitt seines Buches geht schreibung von Erfahrungen, Problemen und Schulzinger genauer auf die Beziehung zwi- Erinnerungs-praktiken der verschiedenen schen Vietnam und den USA ein, die im Kon- Gruppen ihre Geltung entfaltet. Besonders text internationaler und nationaler Politik be- seine Abhandlung über „Post Traumatic leuchtet wird. Die Entwicklung der Beziehun- Stress Disorder“ (PTSD), die als Krankheit gen beider Länder wird zwar als steiniger, überhaupt erst im Zuge der Behandlung von aber kontinuierlicher Weg zur Aussöhnung traumatisierten Vietnamveteranen definiert beschrieben, welcher mit dem Ende des Wirt- wurde, ist von beeindruckender Klarheit und Schärfe und hat von seiner Aktualität 1 Robert D. Schulzinger, A Time for War. The United und Bedeutung nicht an Brisanz verloren. States and Vietnam, 1941-1975, New York, 1997.

444 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Robert D. Schulzinger: A Time for Peace 2010-2-120

Indem Schulzinger nun jedoch nicht nur ähnliche Entwicklungen in Vietnam ein. Im die Vietnamveteranen als „Opfer“ darstellt, Gegensatz dazu wird auch in neueren For- sondern auch genau auf das Leiden und die schungsansätzen die Situation von Vietna- Schwierigkeiten der „Vietnamese Americans“ mes/inn/en in Vietnam in die Betrachtung eingeht, schafft er jene Multiperspektivität, des Vietnamkrieges einbezogen, die bis da- die diesen Abschnitt auszeichnet. to in der US-amerikanischen Forschung zum Im dritten und vierten Abschnitt diskutiert Krieg kaum eine Rolle gespielt hat.2 Zwar Schulzinger nun den Einfluss des Vietnam- geht es Schulzinger explizit um die Erinne- krieges auf Kultur und politische Entschei- rung in den USA, allerdings bleiben durch dungsprozesse in den USA. Auf kulturel- die Ausblendung der vietnamesischen Per- ler Ebene beschränkt Schulzinger seine Beob- spektive einige wichtige Aspekte des Viet- achtungen leider hauptsächlich auf die Auf- namkriegs im Ungefähren. Daneben fehlen in zählung und kurze Beschreibung verschie- Schulzingers Werk Verweise auf die Erinne- dener literarischer Werke und Filme, die er rungen an Kriegsverbrechen in Vietnam, die in den Kontext der Erinnerung an den Viet- in den letzten Jahren verstärkt in den USA namkrieg einordnet. Zwar wird versucht, die diskutiert worden sind. Besonders im Zuge Rezeption des Krieges in seiner Komplexi- des Irakkriegs begann man auch über die Ver- tät und Historizität darzustellen, dabei wer- brechen in Vietnam zu sprechen, deren Aus- den Erinnerungs-praktiken und gesellschaft- maße durch neue Erkenntnisse oder Darstel- liche Vorgänge jedoch kaum beachtet. In ei- lungen noch deutlicher zu Tage traten.3 Die nem zweiten Schritt zeigt Schulzinger, inwie- Diskussion solcher Aspekte hätte die Analyse fern die Erinnerung an den Vietnamkrieg die und Argumentation Schulzingers weiter ge- Außenpolitik und die politischen Entschei- stärkt, zeigt sie doch, wie umkämpft und di- dungsprozesse der USA strukturiert hat. Po- vergierend die Erinnerungen an den Vietnam- litische Entscheidungen werden oftmals mit krieg auch heute noch sind. Fehlern und Lehren, die man aus dem Schei- Trotz dieser Kritikpunkte bietet die Lektüre tern in Vietnam gezogen hat, evaluiert und des Buches von Robert D. Schulzinger durch- legitimiert. Schulzinger meint, dass „Ameri- aus einen umfangreichen Überblick über ver- cans have tended to see every contentious or schiedenste Ebenen der Erinnerung an den dangerous foreign policy issue through the Vietnamkrieg. Durch das breite Spektrum an prism of Vietnam“ (S. 201). Zwar gibt es konf- historischen Materialien und Sekundärlitera- ligierende und umkämpfte Erinnerungen an tur bekommt der interessierte Leser zudem ei- den Vietnamkrieg, doch nichtsdestoweniger nige Anregungen für die weiterführende Lek- hat der Krieg als Bezugspunkt bis heute eine türe. Allerdings sollte man aufgrund des „tra- große Signifikanz in den USA behalten. ditionellen“ politikgeschichtlichen Ansatzes Schulzingers Studie erweist sich durch die kaum theoretische oder methodische Überle- Verwendung einer Vielzahl historischer Ma- gungen zur Erinnerungsgeschichte erwarten, terialien als ein gut recherchiertes, ausführ- da Schulzinger einen eigenen Zugang zu der liches und faktenreiches Werk, welches ver- Thematik wählt und dabei hauptsächlich be- sucht, die Erinnerung an den Vietnamkrieg schreibend vorgeht. Doch durch das derzei- auf verschiedenen Ebenen darzustellen. Da tige US-amerikanische Engagement im Irak allerdings auf wenig Raum viele Entwick- 2 Mark Philip Bradley / Marilyn B. Young (Hrsg.), Ma- lungen nachgezeichnet werden, bleiben eini- king Sense of the Vietnam Wars. Local, National, and ge wichtige Aspekte unausgesprochen. Zwar Transnational Perspectives, New York, 2008; David L. proklamiert Schulzinger, dass sein Buch auch Anderson / John Ernst (Hrsg.), The War That Never die Geschichten erzählt, „in which Ameri- Ends. New Perspectives on the Vietnam War, Kentucky 2007. cans and Vietnamese came to terms with 3 Michael Sallah / Mitch Weiss, Tiger Force. A True Sto- their mutual experience“ (S. 14), letztlich kann ry of Men and War, London 2006; Bernd Greiner, War er dieses Versprechen jedoch nicht einhalten. Without Fronts. The U.S. in Vietnam, New Haven, CT, Die Situation von Vietnames/inn/en wird auf 2009. (englische Übersetzung der deutschen Ausgabe: Bernd Greiner, Krieg ohne Fronten. Die USA in Viet- die Erfahrung der Flüchtlinge in den USA nam, Hamburg 2007: rezensiert von Lars Klein, in: H- beschränkt und geht dabei leider nicht auf Soz-u-Kult, 21.01.2008, (07.05.2010)).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 445 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte und Afghanistan ist es nicht zuletzt die Ak- terer behauptet, dass mit dem 19. Jahrhundert tualität des Themas, die die Brisanz des Bu- religiöse Selbstidentifikationen brüchig ge- ches ausmacht. worden seien und deshalb religiöse Identitä- ten nunmehr aktiv hergestellt werden müss- HistLit 2010-2-120 / David Möller über Schul- ten (S. 23f.). Ausgehend von ihrem Materi- zinger, Robert D.: A Time for Peace. The Legacy al behauptet die Autorin dieses auch für die of the Vietnam War. New York 2006. In: H-Soz- arabischen Gesellschaften, zumal für die ori- u-Kult 14.05.2010. entalischen Christen. Ihr Material gibt hierzu jedoch nur begrenzt Veranlassung. Es ist zu fragen, inwieweit die Auswahl der Interview- Winkel, Heidemarie: Geschlechtercodes und reli- ten – dezidiert engagierte arabische Chris- giöse Praxis. Arabische Christinnen zwischen pa- tinnen – überhaupt solche Schlüsse zulässt. triarchaler Leitkultur und Selbst-Autorisierung. Die Persistenz traditioneller Legitimationen Würzburg: Ergon Verlag 2009. ISBN: 978- auch in den vorliegenden Interviews macht 3899136685; 292 S. dies deutlich Die Frage nach der Tiefenwir- kung dieses nur in Teilen der arabischen Ge- Rezensiert von: Christian Thuselt, Insti- sellschaften beobachtbaren gesellschaftlichen tut für Politische Wissenschaft, Universität Wandels findet leider keinerlei Beachtung. Erlangen-Nürnberg Zumal die Autorin selbst feststellt, dass der soziale Wandel die sozialen Basisinstitution Bei dem vorliegenden Band handelt es sich der Verwandtschaftsbeziehung auf patriar- um eine soziologische Habilitationsschrift, chalischer Grundlage unbeschädigt gelassen deren Zielgruppe eindeutig im akademischen habe (S. 24). Bereich zu suchen ist. Die Autorin versteht ih- Im weiteren Verlauf der Arbeit stellt Winkel re Arbeit selbst als Studie zur Soziologie ara- auf hohem soziologischem Niveau die Beson- bischer, nicht primär islamischer Gesellschaf- derheiten (nicht nur) des orientalischen, son- ten. Diesem Anspruch wird sie im Verlauf der dern vor allem des traditionellen Individua- Arbeit durchaus gerecht, stößt allerdings auch litätsverständnisses heraus, indem sie, auf- an Grenzen. bauend auf Suad Josephs Begriff der „rela- Die Arbeit will die religiös begründe- tional connectivity“3 feststellt, dass ein sol- te Selbstreflektion der sozialen Rolle ara- ches Selbstverständnis nicht auf primär in- bischer Frauen, hier: Christinnen, am Bei- dividueller Lebensführung, sondern auf der spiel der christlichen Weltgebetstagsbewe- Einordnung in einen patriarchalisch domi- gung darstellen. Das Thema besticht da- nierten Gruppenrahmen beruht. Das Leben durch, dass eben diese Bewegung Frauen, von Araberinnen werde dabei, so die Folge- auch in einer patriarchalischen Umgebung rung, aber nicht primär von Religion domi- die Möglichkeit einer eigenständigen Gestal- niert, sondern von anderen „Erwartungs- und tung sozialer Praxis einräumt. Zum anderen Deutungsstrukturen, (...) die ihrerseits bis in erlaubt die Erfahrung anderer Sozialformen die Religion hineinreichen“ (S. 27). und Theologien im Rahmen der christlichen Hiervon ausgehend, stellt Winkel fest, dass Ökumene das bewusste Erkennen und Re- Patriarchalismus kein genuin islamtypisches flektieren der eigenen Situation. Phänomen darstellt, sondern auch im orienta- Winkels Analysen fußen theoretisch ganz lischen Christentum vorhanden ist. Er sei auf maßgeblich auf den Werken Eisenstadts und strukturelle Gründe zurückführbar (S. 104). dessen „multiplen Modernitäten“1 sowie auf Bei der Ausführung dieser an sich richtigen Luhmanns Begriff des „Commitment“2. Letz- Analyse bewegt sie sich jedoch leider nicht immer auf sicherem Terrain, etwa wenn sie 1 Vor allem Samuel N. Eisenstadt, Tradition, Wandel und versucht, die „neopatriarchy“-Theorie His- Modernität, Frankfurt am Main 1979; ders., Die Viel- ham Sharabis4 aufzugreifen. Bei diesem Ver- falt der Moderne, Weilerswist 2000; ders., Comparative Civilisations and multiple Modernities, 2. Bde, Leiden 2003. 3 Suad Joseph (Hrsg.), Intimate Selving in Arab Families. 2 Niklas Luhmann, Die Religion der Gesellschaft, Frank- Gender, Self, and Identity, Syracuse 1999, S. 11f. furt am Main 2000, S. 292. 4 Hisham Sharabi, Neopatriarchy. A Theory of Distorted

446 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Winkel: Geschlechtercodes und religiöse Praxis 2010-2-100 such behauptet sie etwa, die ökonomische patriarchalisch dominiert werden, es sich so- (kapitalistische) Moderne habe durch den mit nicht um ein genuin islamisches Phäno- Niedergang der Subsistenzwirtschaft auch men handelt, dennoch lässt der Exkurs Fra- zum Ende der bäuerlichen Familie als Pro- gen offen. Der Versuch eine generelle Domi- duktionseinheit geführt. Erst dadurch sei die nanz patriarchalischer Leitkultur darlegen zu arabische Frau des ländlichen Raumes end- wollen und dies mit der in einer breiten Öf- gültig an den heimischen Herd verdrängt fentlichkeit geführten Debatte um das Frau- worden, da in der Exportindustrie nur mehr enbild des Islams zu verbinden, provoziert Männer arbeiteten (S. 104). Schon ein einfa- die Frage, warum bei einer solchen Zielset- cher Blick auf die ruralen Näherin oder die zung nicht die Arbeit muslimischer Organi- Arbeiterinnen auf den Feldern der exportori- sationen untersucht wurde. An dieser Stel- entierten Landwirtschaft des Orients hätte sie le schweift die Arbeit ein wenig ab. Die Re- da eines besseren belehren können. Deshalb levanz der tatsächlich untersuchten Gruppe gelingt es Winkel leider nicht, diese These hätte hier im Zusammenhang mit der Frage stichhaltig zu belegen. Dies ist jedoch nicht nach der Übertragbarkeit der Ergebnisse be- zentral für ihre Arbeit. antwortet werden müssen. Dies geschieht je- Deutlich gelungener ist ihre Darstellung doch nur im Rahmen allgemeiner strukturso- der westlichen Betrachtung der Geschlech- ziologischer Betrachtungen. Aber dieser Man- terrolle der arabischen Frau als „orientalisti- gel kann den Stellenwert des erhobenen Mate- scher Diskurs“. Sie stellt ausführlich dar, in rials an sich nicht mindern. welchem Maße die orientalische Frau hierbei Dieses beruht auf mit den Mitteln der als Antipodin zur westlichen Frau konstruiert „Grounded Theory“ generierten Einzelfall- wurde, ohne dass der Tatsache Rechnung ge- analysen. Grundlage bildeten qualitative, nar- tragen worden wäre, dass ganz unterschied- rative Interviews mit in der Weltgebetstagsbe- liche orientalische, auch islamische, Traditio- wegung engagierten arabischen Christinnen. nen bestehen. Aber auch, dass stets Mög- Vier Fallbeispiele werden ausführlich darge- lichkeiten der aktiven Beteiligung arabischer legt. Leider wird nicht ausgeführt, wie vie- Frauen am sozialen Leben existierten. Letz- le Interviews insgesamt geführt wurden oder teres allerdings nur im Rahmen einer männ- welche soziostrukturellen Merkmale die Be- lich dominierten Sozialordnung und unter fragten aufweisen. Die von Strübing5 oder Rezeption eines aus Europa und Amerika Steinke6 geforderten Gütekriterien Qualitati- aktiv vermittelten universalistischen Gleich- ver Sozialforschung hätten dies jedoch zu- heitsanspruches. Vor dem Hintergrund des mindest wünschenswert gemacht. Dies ist je- westlichen Anspruches einer kulturellen He- doch nur ein leichter Mangel. Was die aufbe- gemonie würde insofern auch jede Frauenbe- reiteten Interviews, wie von der Autorin be- wegung im Orient nie ohne Rückgriff auf die hauptet (S. 28, 182f.), beispielhaft macht, wird islamische Kultur auskommen. Hierbei wür- nicht genauer geschildert, hätte jedoch, vor den Auffassungen wie die der unterschiedli- allem vor dem Hintergrund des Bildungssta- chen „Natur“ der Geschlechter nicht grund- tus der Interviewten, einer etwas kritischeren sätzlich in Frage gestellt, sondern nur anders Einordnung bedurft. gedeutet (S. 117). Die trotz dieser Mängel sehr umsichtige Allerdings stellt dieser recht ausführlich ge- Analyse Winkels kann insgesamt zeigen, dass haltene Exkurs in die Debatte um die Stel- die Diskussion über die Rolle der arabischen lung der Frau in arabischen Gesellschaften Frau im christlichen Kontext eine indigene, ei- durchaus auch eine Schwäche des Bandes dar. genständig geführte Debatte ist, die sich aus Obwohl nachvollziehbar und im großen und ganzen auch schlüssig argumentiert wird, ist 5 Jörg Strübing, Grounded Theory. Zur sozialtheoreti- die Überleitung zum eigentlichen Thema des schen und epistemologischen Fundierung des Verfah- Bandes noch zu gering ausgeprägt. Zwar ist rens der empirisch begründeten Theoriebildung, Wies- die Absicht der Autorin zu erkennen, zeigen baden 2004, S. 75-89. 6 Ines Steinke, Gütekriterien qualitativer Forschung, in: zu wollen, dass auch Christinnen im Orient dies. / Uwe Flick / Ernst von Kardorff (Hrsg.), Qua- litative Sozialforschung. Ein Handbuch, Reinbek 2000, Change in Arab Society, Oxford 1988. S. 319-331.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 447 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte der lokalen Situation speist, aber von inter- Wittner, Lawrence S.: Confronting the Bomb. nationalen Verflechtungen beeinflusst wird. A Short History of the World Nuclear Disarma- Wiewohl der Weltgebetstag ursprünglich aus ment Movement. Stanford: Stanford University der amerikanischen Missionsbewegung ent- Press 2009. ISBN: 978-0-804-75632-7; 272 S. stand, wird er über diese situationsspezi- fische Einbettung gewissermaßen „indigeni- Rezensiert von: Philipp Baur, Geschich- siert“. Die befragten Frauen nehmen dabei te des europäisch-transatlantischen Kultur- die strukturelle Begrenztheit ihres eigenen raums, Universität Augsburg kirchlichen Handelns durchaus kritisch wahr. Gleichzeitig verbleiben sie jedoch im Rahmen Seit dem Beginn der Obama-Administration der „connective selfhood“ (Suad Joseph), in- steht weltweite nukleare Abrüstung wieder dem sie ihre eigene Stellung prinzipiell zu- explizit auf der Agenda internationaler Di- erst aus der Loyalität zur eigenen Gruppe plomatie. Auch wenn die tatsächlichen Fort- (‘asabiyyah) und der Verbindlichkeit der von schritte des am 8. April 2010 in Prag zwi- Autoritäten bestimmten Traditionen ableiten. schen den USA und Russland unterzeichne- Individuelle Handlungsmotive werden dabei ten START-Folgeabkommens (New Start) un- dem Anspruch der eigenen Gruppe unterge- terschiedlich bewertet werden – in der Öffent- ordnet. Es sind aber auch Ansätze des Aus- lichkeit, so scheint es, hält sich die Debatte lotens von sozialen Grenzen erkennbar. Die- um die faktisch kaum veränderte Präsenz von se über die aktive Ausgestaltung des Welt- Nuklearwaffen in Grenzen. Es ist aber gerade gebetstages ermöglichte explizite Auseinan- die Bedeutung einer kritischen und protestbe- dersetzung mit der Wirkmächtigkeit sozialer reiten Zivilgesellschaft, die Lawrence S. Witt- Rahmenbedingungen herauszuarbeiten, kann ner in seinem neuen Buch „Confronting the als Anliegen der Arbeit gelten. Dieses Resul- Bomb: A Short History of the World Disar- tat, macht auch den eigentlichen Stellenwert mamament Movement“ zurück in den Fokus der Arbeit aus. Winkel gelingt es die Relevanz der Aufmerksamkeit holt. Nach Hiroshima und Persistenz traditionell autoritärer Rollen- und Nagasaki wurden Nuklearwaffen außer zuschreibungen aufzuzeigen. Die sorgfältige in Tests nie wieder eingesetzt, auch die heißen und soziologisch fundierte Analyse des erho- Phasen des Kalten Krieges hat die Welt ohne benen Materials kann die im vorangegange- einen atomaren Schlagabtausch überstanden. nen Diskurs aufgetretenen Mängel durchaus Die konventionelle Erklärung von „Friede wieder wettmachen. durch Abschreckung“ greife aber, so schreibt Durch den Umgang mit qualitativ erwor- Wittner in der Einleitung, bei weitem zu kurz. benem Material stellt die Arbeit tatsächlich Ohne die Berücksichtigung einer Protestbe- durchaus einen wichtigen Beitrag zur Debat- wegung, die global Millionen von Menschen te um die soziale Stellung arabischer Frau- mobilisierte, können weder das Ausbleiben en dar. Die Empirie erlaubt einen tiefen Ein- eines Atomskrieges noch die bekannten po- blick in das behutsame Abtasten der eigenen litischen Initiativen zur Rüstungsbegrenzung Handlungsspielräume. Die Rückkopplung an bzw. Abrüstung verstanden werden (S. xi-xii). einen insgesamt zu breit angelegten Exkurs Wittners neues Buch bietet eine gut 200- zur generellen sozialen Situation zeitgenössi- seitige Zusammenfassung seines dreibändi- scher Araberinnen gelingt jedoch durch die gen Hauptwerks „The Struggle Against the vorliegende Fallauswahl nicht immer im ge- Bomb“, das mit seinen über 1.800 Seiten wünschten Maße. grundlegender Forschung eine der wichtigs- ten Referenzstudien zur Geschichte des Kal- HistLit 2010-2-100 / Christian Thuselt über ten Krieges ist.1 Darin hervorgehoben sind Winkel, Heidemarie: Geschlechtercodes und reli- zwei Thesen: die internationalen Abrüstungs- giöse Praxis. Arabische Christinnen zwischen pa- und Atomwaffenkontrollverträge seien in er- triarchaler Leitkultur und Selbst-Autorisierung. heblichem Maße auf das Engagement und Würzburg 2009. In: H-Soz-u-Kult 06.05.2010. 1 Lawrence S. Wittner, The Struggle Against the Bomb, Band 1: „One World or None“ (1993); Band 2: „Resis- ting the Bomb“ (1997); Band 3: „Toward Nuclear Abo- lition“ (2003), Stanford 1993/1997/2003.

448 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L.S. Wittner: Confronting the Bomb 2010-2-175 den Protest der globalen Abrüstungsbewe- nach einer Weltregierung zur gemeinsamen gung zurückzuführen, und die meisten Re- Friedenssicherung („One World or None“) in- gierungsvertreter der Großmächte haben sich ternational regen Zuspruch. In diesem Mi- erst in Reaktion auf den öffentlichen Druck, lieu fanden auch die Gegner der Atombombe nicht aber aus genuiner sicherheitspolitischer einen Platz und begannen, sich weltweit zu Überzeugung für Abrüstung entschieden. organisieren. Hatten Forderungen nach Ab- Dies hat Wittner die Kritik eingebracht, seine rüstung unmittelbar nach Kriegsende noch Darstellung sei teils überzeichnet und geprägt politisches Gehör gefunden, so wies der sich von binären Polaritäten (Volk-Regierung, gut- verfestigende Ost-West-Gegensatz schon En- böse), die selbst für die Block-Konfrontation de der 1940er-Jahre in die entgegengesetzte des Kalten Krieges überspitzt erscheinen. Oh- Richtung – das nukleare Wettrüsten der bei- ne die wissenschaftliche Leistung in Frage zu den Supermächte USA und Sowjetunion be- stellen merkte etwa Holger Nehring an, dass gann. Auch in der öffentlichen Meinung der Wittners historische Analyse mitunter von ei- frühen 1950er-Jahre fanden pazifistische Stim- nem politischen Impetus geprägt sei.2 men eine immer geringere Aufmerksamkeit. In gewisser Weise gilt dies auch für „Con- Trotzdem wertet Wittner die überwiegende fronting the Bomb“, das Wittner mit einer Ablehnung eines Atomwaffeneinsatzes (auch Standortbestimmung in der Gegenwart be- in Regierungskreisen) als einen Erfolg der frü- schließt, verbunden mit dem Aufruf, dass ei- hen Abrüstungsbewegung (S. 49-51). ne nuklearwaffenfreie Welt nur durch die tat- Die Entwicklung der Wasserstoffbombe kräftige Agenda einer globalen Graswurzel- führte ab Mitte der 1950er-Jahre zu ei- bewegung sowie internationalen, nicht na- ner Renaissance und Institutionalisierung tionalstaatlich geführten Initiativen erreicht des Protestes. Die britische „Campaign for werden könne (S. 221-225). Mögliche histori- Nuclear Disarmament“ (CND) ist nur ei- sche Bezugspunkte und Vorbilder dafür be- nes der prominenteren Beispiele für Nicht- schreibt er in den neun vorangehenden Ka- Regierungsorganisationen, die sich global für piteln. Ausgangspunkt der Darstellung ist atomare Abrüstung stark machten und brei- die Frühphase des 20. Jahrhunderts, über die ten öffentlichen Zuspruch erhielten. Deren Wittner pointiert bemerkt: „The Bomb had Argumente kontrastiert Wittner (paradigma- its critics long before it became a reality.“ tisch für die Konzeption des Buches) mit den (S. 1) Formen dieses Protestes, gerade im Zu- Reaktionen von Regierungen und Politikern, ge des amerikanischen Manhattan Projektes, die sich zunächst ablehnend bis feindselig kamen hauptsächlich von prominenten Exil- verhielten, dann aber dem öffentlichen Druck Wissenschaftlern wie Niels Bohr oder Max doch nachgeben mussten. Sowohl die Sowjet- Born. Sie hatten die militärische Brisanz nu- union als auch die USA verhängten etwa 1958 klearer Fission bereits früh erkannt und ver- Moratorien für Atombomben-Tests (S. 79-81). suchten, wenn auch erfolglos, auf Roosevelt Dieser Erfolg der Aufrüstungsgegner soll- und Churchill einzuwirken. te zwar nur von kurzer Dauer sein – An- Die Ursprünge einer eigentlichen Anti- fang der 1960er-Jahre nahmen neben den USA Nuklearbewegung verortet Wittner in der un- und der Sowjetunion auch Frankreich, Groß- mittelbaren Zeit nach den Bombenabwürfen britannien und China wieder oberirdische auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer Atomwaffen-Tests auf und entwickelten neue 1945. Unter dem Eindruck der Verwüstungen Interkontinental-Raketen – aber im gleichen des Zweiten Weltkrieges erhielten Stimmen Atemzug organisierten sich die nationalen Protestbewegungen verstärkt auf internatio- 2 Vgl. Holger Nehring: Rezension zu: Wittner, La- naler Ebene, etwa in der „International Confe- wrence S.: Toward Nuclear Abolition. A Histo- ry of the World Nuclear Disarmament Movement, deration for Disarmament and Peace“ (ICDP). 1971 to the Present. Stanford 2003, in: H-Soz- In Folge der Kuba-Krise vom Oktober 1962 u-Kult, 03.07.2004, (21.05.2010). Auch 1963) wurde die Abrüstungsbewegung dann Benjamin Ziemann ist sehr kritisch in der Einleitung des von ihm herausgegeben Sammelbandes: Peace Mo- zum „Opfer ihres eigenen Erfolgs.“ (S. 112) vements in Western Europe, Japan and the USA during Im selben Maße, wie die beiden Supermäch- the Cold War, Essen 2007, S. 17f.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 449 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte te USA und Sowjetunion sich von der unmit- der divergierenden Rahmenbedingungen in telbaren nuklearen Konfrontation entfernten, Ost und West. Das Ergebnis ist ein globales nahm auch das Mobilisierungspotential der Protest-Panorama des nuklearen Zeitalters. In sich siegreich fühlenden Atomwaffengegner bester angelsächsischer Tradition gelingt es ab. Wittner, wissenschaftliche Sachverhalte ver- Wittner argumentiert, dass die 1970er- ständlich darzustellen und so auch einer brei- Jahre zwar gemeinhin als Zeit der Entspan- teren Leserschaft zugänglich zu machen. Eine nungspolitik gelten und die Abrüstungs- deutsche Übersetzung ist sicher wünschens- gruppierungen einen deutlichen Mitglieder- wert. schwund zu verzeichnen hatten, diese aber Gleichzeitig wird die Kürze der Darstel- dennoch institutionell mehr als nur über- lung der Komplexität und Spannbreite des winterten. Nur so sei zu erklären, dass sie Themas nicht immer gerecht. Mehr als ei- Ende der 1970er-Jahre, im Zuge des Nato- ne Einführung in die Ereignisgeschichte bie- Doppelbeschlusses und der Debatte um die tet das Buch kaum. Forschungsdiskussionen Wiederbewaffnung der NATO-Streitkräfte in sind selbst in Ansätzen ausgeklammert, Fuß- Europa, ein umso stärkeres Revival erfuh- oder Endnoten sowie ein Literatur- und Quel- ren (S. 139-140). Die frühen 1980er-Jahre cha- lenverzeichnis fehlen leider komplett. Dies ist rakterisiert Wittner als eine Zeit des Auf- auch der Grund, warum Wittners leitmotivi- einanderprallens der kriegswilligen „Falken“ scher These vom binären Konflikt zwischen (hawks) der „Establishment“-Seite, allen vor- Establishment und Anti-Establishment letzt- an U.S.-Präsident Reagan, und den friedferti- lich der argumentative Unterbau fehlt. Ei- gen „Tauben“ (doves) der Friedensbewegun- ne differenzierte Diskussion und vor allem gen. Das Buch findet hier seinen dramati- vielseitige Kontextualisierung (zum Beispiel schen Höhepunkt, im Vordergrund steht die durch die Berücksichtigung populärkulturel- Ereignisgeschichte der zahlreichen globalen ler Auseinandersetzungen mit der Bombe) Proteste (S. 174-176). Wittner betont dabei den muss selbst in einer Einführung nicht zu kurz unmittelbaren „Triumph“ der Abrüstungsbe- kommen. Der wissenschaftliche Leser dürfte fürworter und die Folgen der Abrüstungsbe- deswegen wohl größeres Interesse an Witt- strebungen für den Kollaps der Sowjetuni- ners unübertroffenem Hauptwerk „Struggle on. Damit widerspricht er Forschungsstim- Against the Bomb“ finden. men, die die Friedensbewegung der 1980er- Jahre zumindest an ihren kurzfristigen Zielen HistLit 2010-2-175 / Philipp Baur über Witt- gemessen als gescheitert ansehen.3 Das letzte ner, Lawrence S.: Confronting the Bomb. A Wort in dieser Diskussion ist noch nicht ge- Short History of the World Nuclear Disarma- sprochen und kann wohl erst durch neuere ment Movement. Stanford 2009. In: H-Soz-u- Forschungen abgewogen werden.4 Kult 04.06.2010. „Confronting the Bomb“ bietet einen präg- nanten und schnell zu lesenden Einblick in die bewegte (Erfolgs-)Geschichte der interna- tionalen Abrüstungs- und Friedensbewegung sowie ihre transnationalen Vernetzungen. Da- bei bezieht Wittner immer auch die Konflik- te mit der „Establishment“-Seite ein. Zu den Stärken des Buches zählt die Berücksichti- gung der Proteste in der Sowjetunion sowie

3 Vgl. u.a. Helmut F. Dräcker, Warum die Friedensbe- wegung scheitern musste. Gedanken zu den deutsch- amerikanischen Beziehungen 1980-1984. Frankfurt am Main 1985; Andreas Wirsching, Abschied vom Proviso- rium. Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982-1989/90, München 2006, S. 105f. 4 Vgl. als Einstieg in die Forschungsdiskussi- on das Portal „Nuclear Crisis“ (21.05.2010).

450 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Ambrosius: Liberale vs. institutionelle Integration 2010-2-151

Geschichte allgemein

Ambrosius, Gerold: Liberale vs. institutionel- internationalen Goldstandards, die keinerlei le Integration von Wirtschaftspolitiken in Euro- internationaler vertraglicher Bestimmun- pa. Das 19. und 20. Jahrhundert im systemati- gen bedurfte. Ein anderes Beispiel wäre schen und historischen Vergleich. Baden-Baden: Steuerwettbewerb, wenn also etwa Staaten Nomos Verlag 2009. ISBN: 978-3-8329-4988-4; die Belastung durch die Körperschaftsteuer 243 S. senken, um Unternehmen zu attrahieren, was letztendlich zu einem „race to the bottom“ Rezensiert von: Mark Spoerer, Deutsches führen kann. Im einen wie im anderen Fall Historisches Institut Paris arbeiten die Akteure nicht miteinander oder sogar gegeneinander. Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich ein Nicht-kooperative Politikintegration ist interessantes Buch, dessen Anliegen nicht schwierig zu identifizieren – eben weil es ganz einfach zu erläutern ist. Unter Integrati- keine Verhandlungen und keine gemein- on versteht Ambrosius die sukzessive Annä- samen institutionellen Arrangements gibt. herung bzw. Verschmelzung nationaler Wirt- Ambrosius’ Ausführungen sind hier eher va- schaftspolitik(en). Thematisch geht es dabei ge, zumal er die Ergebnisse der quantitativen um folgende Felder der Wirtschafts- und So- Wirtschaftsgeschichte, die hier hilfreich sein zialpolitik: Außenhandel, Binnenmarkt, Ver- könnten, nicht referiert.1 Der Schwerpunkt kehr, Maße und Gewichte, Patentwesen, Wirt- seiner Darstellung liegt vielmehr auf der schaftsstruktur, Wettbewerb, Geld und Wäh- kooperativen Politikintegration. Im Vergleich rung, Arbeit und Soziales sowie Steuern. der von ihm ausgewählten Zeiträume treten Räumlich unterscheidet er die deutschen deutliche Unterschiede zu Tage. Vereinfacht Staaten bzw. Reich und Bundesrepublik ei- zusammengefasst zeichnet sich die Poli- nerseits sowie Europa andererseits, wobei die tikintegration im 19. Jahrhundert durch eine Staaten hinter dem „Eisernen Vorhang“ kom- starke intergouvernementale Komponente plett ausgeblendet bleiben. Zeitlich schließ- aus, während sich supranationale Elemente lich interessiert sich Ambrosius für zwei Ver- erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahr- gleichszeiträume von etwa 1830 bis 1914 und hunderts feststellen lassen. Die jeweiligen von der Gründung der Europäischen Ge- Konvergenzprozesse charakterisiert Ambro- meinschaft für Kohle und Stahl 1951 bis heute. sius im Titel mit „liberal“ und „institutionell“, Das gute Jahrhundertdrittel von 1914 bis 1951 zwei Adjektive, deren semantische Grenzen und im Falle Osteuropas auch der Zeitraum nicht trennscharf sind, aber vielleicht auch nach 1951 bleibt vollständig außen vor. nicht sein sollen. Konzeptionell unterscheidet Ambrosius Die Stärke des Buchs liegt in dem systema- nicht-kooperative und kooperative Politikin- tischen Zugriff, der bekannte Fakten in einen tegration. Letztere vollzieht sich nach bi- oder neuen Zusammenhang und auf ein höheres multilateralen Verhandlungen in gemein- Abstraktionsniveau bringt (vgl. vor allem die samen institutionellen Arrangements, etwa sehr gelungenen Synthesen auf S. 137-142 und die Vereinheitlichung technischer Standards 223-230). Ambrosius zeichnet sich durch brei- oder die Aufgabe nationaler Souveränität in bestimmten Bereichen zugunsten einer 1 Stellvertretend etwa Kevin H. O’Rourke / Jeffrey G. gemeinsamen supranationalen Institution Williamson, Globalization and History. The Evolution of a Nineteenth Century Atlantic Economy, Cambid- wie etwa der Europäischen Gemeinschaft. ge/Mass. 1999. Vgl. außerdem zum Steuerwettbewerb Nicht-kooperative Politikintegration kann Mark Hallerberg, Tax Competition in Wilhelmine Ger- verschiedene Wege gehen. Ein Beispiel ist many and its Implications for the European Union, in: die Umstellung der nationalen Währung auf World Politics 48 (1996), S. 324-357. Bei Ambrosius be- schränken sich die Ausführungen zur Integration der Goldbasis und die Teilnahme am System des Steuerpolitik im 19. Jahrhundert ausschließlich auf die Zuckersteuer (S. 133-135).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 451 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein te Kenntnisse des institutionellen Wandels in In vorindustrieller Zeit verstand man „Han- den europäischen Ländern aus, verwendet je- del und Wandel“ als einen Sammelbegriff doch keine Fußnoten und ist sparsam mit Li- für das gesamte Geschäftsleben, nicht nur teraturverweisen, so dass es als Leser schwer den Handel, sondern alle Gewerbe umgrei- fällt, die geweckte Neugier zu befriedigen. fend. Hierbei war die kaufmännische Tätig- Der Abschnitt über politikwissenschaftliche keit des Warenumschlags durchaus hervor- Integrationstheorien (S. 57-63) ist extrem dicht gehoben, und so sind vorindustrielle Han- geschrieben und hat, ebenso wie die Formu- delshäuser ihrem Rang in der zeitgenössi- lierung „Tendenz der reregulativen [sic] Kon- schen Wirtschaft gemäß von der Wirtschafts- vergenz“ (S. 40), das Auffassungsvermögen geschichte mindestens ebenso sehr, eher sogar des Rezensenten überfordert. intensiver untersucht worden als in der Pro- Abschließend wäre zu fragen, ob die Dar- duktion tätige Wirtschaftssubjekte. Heutzuta- stellung gewonnen hätte, wenn Ambrosius ge ist aus der Phrase „Handel und Wandel“ auch die Phasen wirtschaftspolitischer Diver- ein emphatisches „Handel ist Wandel“ ge- genz in den Blick genommen hätte. In den worden, ein nachdrücklicher Hinweis auf den 1930er-Jahren etwa wurde der Übergang von Anpassungsdruck, der sich für alle Akteure Freihandel zur Autarkie vielfach nicht als auf den sich ständig wandelnden Märkten der Rück-, sondern als Fortschritt empfunden. Industriegesellschaft ergibt. Im Blick der mo- Ohne dass sie es so ausdrückten, sahen sich dernen Unternehmensgeschichte stehen nun nationalsozialistische oder faschistische Wirt- allerdings fast ausschließlich produzierende schaftspolitiker ganz sicher im wirtschaftspo- Unternehmen. Deren Absatz und Marktorien- litischen Systemwettbewerb mit dem verhass- tierung sind immerhin in den letzten Jahren ten „liberalistischen System“. Durch die Fo- im Rahmen einer gewissen ’marketinghistori- kussierung auf die erste und zweite Globa- schen Wende’ stärker in den Blick genommen lisierung, also ausgeprägt kapitalistische Pe- worden – gleichwohl, so befand zu Recht im rioden, beraubt sich Ambrosius potenzieller November 2008 eine Tagung des Arbeitskrei- Vergleichsmöglichkeiten. Diese hätten insbe- ses für kritische Unternehmens- und Indus- sondere auch ermöglichen können, über die triegeschichte, fehlt es noch immer an Studi- – vorbildlich strukturierte – Deskription hin- en moderner Handelsunternehmen. Und man aus stärker auf die Ursachen einzugehen, die möchte hinzufügen: Wenn denn der Handel wirtschaftspolitische Konvergenz oder Diver- im engeren Sinn studiert wird, so fast immer genz vorantrieben. Solche Fragen kann man der uns allen als Konsumenten wohlvertraute aber erst stellen, nachdem man viel aus die- Einzelhandel. sem Buch gelernt hat, und sie sind vielleicht Der hier zu besprechende Band verdient eine Anregung für das nächste. folglich allein dafür Aufmerksamkeit, dass er Licht auf einen in der Unternehmensgeschich- HistLit 2010-2-151 / Mark Spoerer über Am- te bisher nahezu unsichtbaren Unterneh- brosius, Gerold: Liberale vs. institutionelle Inte- menstyp wirft: ein im globalen Business-to- gration von Wirtschaftspolitiken in Europa. Das Business-Geschäft tätiges Handelshaus, wel- 19. und 20. Jahrhundert im systematischen und ches Tradition und Geschäftsmodell des historischen Vergleich. Baden-Baden 2009. In: vormodernen Fernhandelskaufmanns weiter- H-Soz-u-Kult 27.05.2010. führt, indem es gestützt auf lokale Bezie- hungsnetzwerke und intime Ortskenntnis- se den Austausch unterschiedlichster Waren Bähr, Johannes; Lesczenski, Jörg; Schmidtpott, zwischen den Produzenten und Konsumen- Katja: Handel ist Wandel. 150 Jahre C. Illies & ten zweier oder mehrerer Kultur- und Wirt- Co.. München: Piper Verlag 2009. ISBN: 978-3- schaftsräume flexibel vermittelt, ohne sich 492-05322-8; 336 S. selbst an die Produktion bestimmter Waren zu binden. Das im Asienhandel äußerst er- Rezensiert von: Alexander Engel, Institut folgreiche Unternehmen C. Illies & Co. öff- für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg- nete anlässlich seines 150jährigen Bestehens August-Universität Göttingen im Jahr 2009 sein Archiv und beauftragte die

452 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Bähr u.a.: Handel ist Wandel 2010-2-082

Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mit für Krupp im Brücken- und Schienenbau so- der wissenschaftlichen Aufarbeitung seiner wie schließlich im Rüstungsbereich, was mit Vergangenheit. Ein dreiköpfiges Autorenteam einer entsprechenden Fokussierung auf das hat sich dieser Aufgabe angenommen: Behördengeschäft einherging. Dabei agierte Katja Schmidtpott rekonstruiert die Etablie- das Unternehmen – das 1898 den Hauptsitz rung des 1859 als L. Kniffler & Co. gegründe- offiziell nach Hamburg verlegte – unter japa- ten Hauses und seine Entwicklung bis zum nischem Namen und mit japanischen Reprä- Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Sehr kon- sentanten. kret und gut eingebettet in die japanische Ge- Johannes Bähr spürt den schwierigen Jah- schichte wird demonstriert, wie der Hambur- ren des Handelshauses in und nach den Welt- ger Kaufmann Louis Kniffler und seine Mitar- kriegen nach, in denen kaum geregelte Ge- beiter die Öffnung der japanischen Handels- schäftstätigkeiten möglich waren. Im Ersten häfen ab 1859 und die späteren Bemühungen Weltkrieg kam der deutsch-japanische Han- der japanischen Regierung um die Industria- del zum Erliegen, lediglich verdeckte Ge- lisierung des Landes und die Modernisierung schäfte über Neutrale waren noch möglich. von Infrastruktur und Armee zu nutzen ver- Die Wiederaufnahme der Geschäfte in den standen, um in Nagasaki und Yokohama ein 1920er-Jahren war von rechtlicher Unsicher- eigenes Handelshaus aufzubauen. Ein Schlüs- heit, vor allem aber von der Erdbebenkata- sel zum Erfolg lag im raschen Aufbau eines strophe von 1923 geprägt, die eine schwe- dichten Beziehungsnetzwerks sowohl vor Ort re Wirtschaftskrise nach sich zog. In und als auch in der Heimat. Firmenmitglieder hat- nach der Weltwirtschaftskrise komplizierte ten über Jahre das Honorarkonsulat in Na- die Devisenbewirtschaftung in beiden Län- gasaki inne, was einen Umgang auf Augen- dern den Handel außerordentlich, darüber höhe mit einflussreichen Japanern gestattete, hinaus verteuerte die Yen-Abwertung die umfassenden Zugang zu kommerziellen In- deutschen Importe. Illies betrieb weiterhin formationen erleichterte und es ermöglichte, vorrangig Vertretungsgeschäfte für die deut- Aufträge japanischer Behörden zu ergattern. sche Industrie (vor allem Bosch), die sich al- Die enge Vernetzung und folglich exzel- lerdings zunehmend US-amerikanischer und lenten Kenntnisse über die Verhältnisse vor auch innerjapanischer Konkurrenz ausgesetzt Ort wurden für eine sehr flexible Ausrich- sah und sich daher partiell auf den chinesi- tung des Geschäfts genutzt: Der ursprüngli- schen Markt umorientierte – bis sich Deutsch- che Plan zum Import europäischer Industrie- land im chinesisch-japanischen Konflikt auf erzeugnisse erwies sich zunächst als unrealis- die Seite Japans stellte. tisch, also verlegte man sich auf den Export Soweit im Rahmen der beidseitigen Aut- traditioneller japanischer Produkte wie Seide, arkiepolitik möglich, konzentrierte sich Illies Kampfer und Seetang, beteiligte sich an Ar- fortan auf Rüstungsgeschäfte und verlagerte bitragegeschäften mit Edelmetallen, verkauf- zwecks größerer Nähe zur politischen Sphäre te in den späten 1860er-Jahren westliche Waf- seinen Hauptsitz 1939 nach Berlin. Im Zwei- fen an verschiedene innerjapanische Konflikt- ten Weltkrieg wurde der deutsch-japanische parteien, stieg danach auf Seidenexport und Handelsverkehr durch die alliierte Seeblocka- Baumwolltuchimport um, um mit dem An- de unterbrochen: Die japanischen Niederlas- ziehen der japanischen Industrialisierung auf sungen blieben auf sich gestellt und auf in- Investitionsgüter zu setzen. Hierbei fungierte nerasiatische Geschäfte beschränkt, das Mut- die Firma – nach dem Rückzug Knifflers und terhaus engagierte sich in zweifelhafter Weise der Übernahme durch den Mitarbeiter Carl Il- im besetzten Osteuropa. Das Kriegsende be- lies seit 1880 als „C. Illies & Co.” – als Vertre- deutete den Zusammenbruch des Geschäfts ter für verschiedene mitteleuropäische Unter- und die Konfiskation der Auslandsvermö- nehmen, die den Aufbau eigener Vertretun- gen – gleichwohl bestand die Firma fort, gen in Japan (noch) scheuten. Das in der Früh- suchte von Hamburg ausgehend den Neu- phase erarbeitete hohe Ansehen des Hau- beginn im innerdeutschen Großhandel und ses erwies sich als größtes Zukunftskapital. reetablierte sich, gestützt auf frühere deut- Im Mittelpunkt stand das Vertretungsgeschäft sche und japanische Mitarbeiter, in den frü-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 453 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein hen 1950er-Jahren in Japan. Während Bähr ge als eigentliche Führungspersonen wahrge- das Prinzipal-Agent-Problem und die Gene- nommenen japanischen Firmenrepräsentan- rationennachfolge im Familienbetrieb (wohl ten zu den deutschen Managern. Vielleicht quellenbedingt) nur streift, diskutiert er aus- kann hier die in Vorbereitung befindliche, von führlich das starke Engagement von Firmen- Katja Schmittpott betreute Quellenedition der mitgliedern der Auslandsniederlassungen in Korrespondenz von L. Kniffler & Co. das Ver- der NSDAP-Auslandsorganisation und des- ständnis noch etwas vertiefen. sen Implikationen. Wohl ebenfalls der Überlieferungslage ge- Jörg Lesczenski zeichnet schließlich die schuldet finden sich leider nur wenige, ver- weitere Entwicklung der Firma von den streute Daten zur Umsatz- und Belegschaft- 1950er-Jahren bis in die Gegenwart nach. sentwicklung oder zur relativen Bedeutung Dieser Teil basiert stärker auf Zeitzeugen- verschiedener Standorte oder Geschäftszwei- Interviews, wodurch der Charakter der Firma ge. Aber dies ist nebensächlich – auch so bie- als Familienunternehmen deutlicher hervor- tet der schön gestaltete Band erhellende, bis- tritt, aber letztlich stark der Argumentations- weilen spannende Einblicke in die sich wan- und Interpretationslinie der Interviewten ge- delnden Logiken und ökonomischen Funktio- folgt werden muss. Unstrittig ist, dass die Fir- nen eines international agierenden deutschen ma sich vor allem auf den Export und zuneh- Handelshauses über anderthalb Jahrhunder- mend auch die Finanzierung deutscher Tex- te. Er empfiehlt sich allen an Unternehmens- tilmaschinen mittelständischer Hersteller spe- oder Globalisierungsgeschichte Interessierten zialisierte, dagegen bis zur Aufnahme eines zur Lektüre. Wer mag, kann auch zu einer Maschinenimports nach Deutschland in den englischen Fassung greifen – statt „Handel 1980er-Jahren nur kleine, sehr diversifizierte ist Wandel“ trägt sie frei nach Klaus Mei- Importgeschäfte betrieb. ne den unnachahmlichen Obertitel „Winds of Zur Risikostreuung und um an den jewei- Change“. ligen Industrialisierungsbemühungen teilzu- haben, erfolgte früh eine Expansion nach Süd- HistLit 2010-2-082 / Alexander Engel über korea und in andere ostasiatische Länder, in Bähr, Johannes; Lesczenski, Jörg; Schmidtpott, den 1980er-Jahren auch nach China, in der Katja: Handel ist Wandel. 150 Jahre C. Illies & Co. vergangenen Dekade nach Russland, Zen- München 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.04.2010. tralasien, Indien und Indonesien. Mit einem Generationenwechsel in der Firmenleitung strebte Illies ab den 1970er-Jahren eine stär- Sammelrez: Bayern LB kere Serviceorientierung an, neben dem klas- Bauer, Hubert (Hrsg.): Bayern LB. Die Ge- sischen Maschinenverkauf wurden nun zu- schichte in Bildern. München: Piper Verlag nehmend Zubehöre und Zusatzdienstleistun- 2009. ISBN: 978-3-492-05324-2; 240 S. gen vertrieben und vollständige Engineering- Lösungen maßgeschneidert. An das Ende Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bern- seines Hauptkapitels stellt Lesczenski einen hard: Die Geschichte der Bayern LB. Herausge- Blick auf das politische Engagement und die geben vom Institut für Zeitgeschichte München- lokale Vernetzung der Familie Illies daheim in Berlin im Auftrag der BayernLB. München: Hamburg. Piper Verlag 2009. ISBN: 978-3-492-05325-9; Eine konzise und überzeugende Zusam- 394 S. menfassung, welche die Charakteristika und Erfolgsfaktoren, aber auch die Kontingenzen Rezensiert von: Detlef Krause, ZKK- der Firmenentwicklung heraushebt, rundet Historische Dokumentation, Commerzbank den informativen Band ab. Bemängeln lässt AG, Frankfurt am Main sich an ihm nur wenig. Gelegentlich fällt ei- ne nicht ganz glatte Gedankenführung auf; Eine Publikation über Banken, die im Jahr bisweilen bleiben auch – vermutlich quellen- 2009 erscheint, muss zwangsläufig von der bedingt – Unklarheiten, zum Beispiel hin- jüngsten Finanzmarktkrise geprägt sein. Vor sichtlich des Verhältnisses der vor Ort lan- diesem Hintergrund ist es bemerkenswert,

454 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bayern LB 2010-2-092 dass ausgerechnet die BayernLB zwei volumi- schaftlicher Nutzflächen. Zu einer Auswei- nöse Bände zu ihrer 125-jährigen Geschichte tung der Funktionen kam es um 1900, als herausbringt, denn just diese Landesbank be- auch die Wasserversorgung ländlicher Ge- nötigte staatliches Kapital und Garantien von meinden in den Förderungskatalog aufge- über 30 Milliarden Euro zur Stützung und nommen wurde. Unter Reformminister von ist auch jetzt wieder nahezu täglich in den Bretteich erhielt das Institut neue, sozialpoli- Schlagzeilen der Wirtschaftspresse zu finden. tische Aufgaben, so im sozialen Wohnungs- Im Vorwort bezieht der seinerzeitige Vor- bau, bei der Ansiedlung landwirtschaftlicher standsvorsitzende Michael Kemmer Zuver- Arbeiter sowie der Elektrifizierung von Land- sicht aus der Geschichte seines Hauses, wirtschaft und Kleingewerbe. denn dieses öffentliche Bankinstitut habe im- Die Landeskulturrentenanstalt finanzierte mer wieder Krisen gemeistert. Fast wirkt sich durch die Ausgabe von Rentenscheinen, es wie die berühmte Ironie der Geschichte, die allerdings auf dem Kapitalmarkt in Kon- dass Kemmer, von den aktuellen Ereignissen kurrenz zu bayerischen Staatspapieren stan- gleichsam überrollt, mittlerweile zurücktre- den. Eine weitere Schwäche war, dass die ten musste. Anstalt über keine eigene Absatzorganisation Noch ein Punkt verwundert: Die BayernLB verfügte. gibt es erst seit 1972. Mit einem kleinen Trick Auch für das Sparkassensystem in Bayern kommen die Landesbanker auf das beeindru- konstatiert Gotto im Vergleich zum deutschen ckende Jubiläum von 125 Jahren, denn eine Reichsgebiet für das 19. Jahrhundert rück- Vorgängerin, die Königlich-Bayerische Lan- ständige Strukturen. Ein Giroverband der deskulturrentenanstalt wurde 1884 gegrün- bayerischen Sparkassen entstand erst im Jahr det. Hinzu kommt als zweite wichtige Wur- 1914, als die Sparkassen den Ausbau des zel die Bayerische Gemeindebank Girozentra- Postsparkassennetzes befürchteten. Während le, die 1914 als Giroverband der bayerischen des Ersten Weltkriegs expandierten Sparkas- Sparkassen entstanden ist. sen und Giroverband durch den Trend zum Die drei Autoren, die auch schon bei einem bargeldlosen Zahlungsverkehr, aufgrund der Projekt zur Geschichte des Flick-Konzerns Zeichnung und des Absatzes von Kriegsan- zusammenwirkten, haben den Stoff entspre- leihen wie auch durch kurzfristige Kredite an chend den unternehmenshistorischen Zäsu- Kommunen und Gemeindeverbände, sodass ren und Wendepunkten aufgeteilt. Beide Vor- sich die Girozentrale binnen kurzer Zeit zu ei- gängerinstitute werden jeweils abwechselnd ner Konkurrenz für die Bayerische Staatsbank behandelt. Bernhard Gotto untersucht die sowie die bayerischen Provinzbanken entwi- Zeit von den Anfängen im 19. Jahrhundert ckelte. bis zur Krise der frühen 1920er-Jahre. Johan- Nach der Hyperinflation näherte sich nes Bähr analysiert die 1930er-Jahre bis zum das Geschäftsmodell der Girozentrale den „Wirtschaftswunder“ in den 1950er-Jahren. Geschäftsbanken noch weiter an, etwa im Schließlich schildert Axel Drecoll den Weg Devisen- und Wertpapierkommissionsge- zur eigentlichen Landesbank bis zum Beginn schäft, im Firmenkundengeschäft, bis hin zur der 1990er-Jahre. Fast schon dankbar regis- Wahrnehmung von Aufsichtsrats-Mandaten. triert man, dass die neueste Zeit nicht aus Der Zielkonflikt zwischen Gemeinwohlori- Presse- oder Marketing-Sicht dargestellt wird, entierung und renditeorientiertem Geschäft sondern aus historisch-methodischen Überle- wurde somit immer deutlicher. Die bekannte gungen ausgeblendet bleibt. „Lesi-Affäre“, die leichtfertige Kreditver- Im ersten Hauptteil beschreibt Bernhard gabe an ein Bauunternehmen, offenbarte Gotto Bayern im 19. Jahrhundert als ein schließlich eklatante Mängel in den Füh- Agrarland, das eine etatistische Modernisie- rungsstrukturen der Girozentrale. In der rung mit der Regierung, aber auch dem Par- Folge beschränkte sich die Girozentrale lament als Impulsgeber durchlebte. Erster nach 1925, nun als Bayerische Gemeinde- Schwerpunkt der königlich-bayerischen Lan- bank firmierend, auf die Finanzierung von deskulturrentenanstalt war die Finanzierung Sparkassen und Gemeinden. von Meliorationen zur Gewinnung landwirt- Demgegenüber ging die Bedeutung der

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 455 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Landeskulturrentenanstalt trotz aller Bemü- Dieser Aspekt erweist sich als Forschungsde- hungen im Ersten Weltkrieg und in den siderat. 1920er-Jahren zurück. Das Organisationsmo- Im Unterschied zu Großbanken und Privat- dell, das als eine Art interministerieller Aus- banken genossen Sparkassen und Kreditge- schuss verfasst war, stieß an seine strukturel- nossenschaften grundsätzlich die Sympathien len Grenzen. Daher erhielt die Landeskultur- des Nationalsozialismus. Die Gemeindebank rentenanstalt in einer umfassenden Reform gewann den Ruf, besonders parteinah zu sein, 1929 eine eigene Rechtspersönlichkeit und wobei es ihr dennoch nicht gelang, das Kom- wurde enger an die Staatsbank angebunden, munalkreditverbot aufzuheben. Wie die ge- sie blieb aber ihrem Wesen nach ein „sozial- samte Finanzbranche profitierte die Gemein- politisches Fiskalinstrument“ (S. 115). debank zunächst etwas verspätet vom Wie- Der Beitrag von Johannes Bähr setzt mit der deraufschwung, insbesondere von der Förde- Finanzkrise von 1929 ein. Die Stabilität der rung des Spargedankens; 1938 wurde sie zur Landeskulturrentanstalt wie auch der Baye- drittgrößten Bank Bayerns. rischen Gemeindebank war dabei nicht be- Das erhebliche Umsatzwachstum basier- droht. Das mittels einer Notverordnung erlas- te aber nicht auf dem Kreditgeschäft, son- sene Verbot des Kommunalkredits für Giro- dern resultierte überwiegend aus der Anlage kassen und -verbände traf allerdings die Ge- in Staatspapieren. Bähr konstatiert, dass die meindebank in ihrem Kerngeschäftsfeld, so- Sparkassen, mehr noch als die Banken, als Ka- dass eine normale, „bankmäßige“ Entwick- pitalsammelstellen für die Rüstungsfinanzie- lungsphase eingeleitet wurde, die fiskalpoli- rung fungierten. Dabei war den Bankern klar, tische Funktion stark eingeschränkt wurde. dass der Weg in eine horrende Staatsverschul- Breiten Raum nimmt bei Bähr die Zeit dung führte, während den Sparern diese Zu- des Nationalsozialismus ein. Dies ist zwei- sammenhänge verborgen blieben – und wohl fellos sehr verdienstvoll, weil der öffentlich- auch bleiben sollten. rechtliche Finanzsektor in dieser Zeit noch Die Landeskulturrentenanstalt unterstand wenig erforscht ist. Nach der Gleichschal- in der Zeit des Nationalsozialismus dem neu- tung des Landes Bayerns am 9 März 1933 en Wirtschaftsministerium, und auch das Per- unterstand die Gemeindebank der Aufsicht sonal blieb der Ministerialbürokratie verhaf- des einflussreichen Gauleiters und Innenmi- tet. Das Institut hatte sich schon seit 1932 nisters Adolf Wagner. Der Aufsichtsrat der an den öffentlichen Arbeitsbeschaffungsmaß- Gemeindebank und der Vorstand des Baye- nahmen beteiligt. Hinzu kamen Darlehen zur rischen Sparkassen- und Giroverbandes wur- Bodenverbesserung sowie in gewissem Um- den binnen kurzer Zeit von hochrangigen fang die Wohnungsbaufinanzierung, sodass Nationalsozialisten dominant besetzt. Fried- die Bilanzsumme bis 1942 auf 120 Millionen rich Döhlemann und andere Direktoriums- RM anstieg. Insgesamt galt die Anstalt aller- Mitglieder der Gemeindebank passten sich dings nicht als kriegswichtig. rasch an. Döhlemann, eine eher unpolitische Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Persönlichkeit, trat alsbald in die NSDAP ein, Banken in Bayern ihren Geschäftsbetrieb fort- denn er wollte die Gunst der neuen Macht- führen, wobei ein erheblicher Teil der Ange- haber gewinnen, um seinen eigenen Einfluss stellten beider Institute wegen ihrer Partei- auszubauen. Bähr wertet dieses Verhalten als zugehörigkeit den Dienst quittieren musste. ein übereifriges, willfähriges Ausnutzen von Die amerikanische Militärregierung ernann- Chancen. Döhlemann „schaffte“ sogar den te den Münchener Oberbürgermeister Karl Spagat, eine private Freundschaft zu dem ver- Scharnagl zum neuen Aufsichtsratsvorsitzen- femten Maler Emil Nolde zu unterhalten und den der Gemeindebank. In dem Machtvaku- gleichzeitig ein Netzwerk zu leitenden NS- um nach 1945 setzte Scharnagl mit einer Sat- Funktionären aufzubauen. Etwas merkwür- zungsänderung durch, dass die Gemeinde- dig klingt in diesem Zusammenhang die Aus- bank wieder das Kommunalkredit- wie auch sage, dass die Entlassung von Mitarbeitern das Privatkreditgeschäft betreiben durfte; die aufgrund ihres jüdischen Glaubens oder ihrer Weichenstellung zu einer Universalbank war politischen Einstellung nicht überliefert sei. damit vollzogen.

456 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bayern LB 2010-2-092

Nur kurze Zeit später, mit dem Landesbo- mit der Vereinsbank auf der einen Seite die denkreditgesetz vom 19. April 1949, lenkte Weichen für das Zusammengehen von Ge- das Finanzministerium die Tätigkeit der Lan- meindebank und Landesrentenanstalt auf der deskulturrentenanstalt auf die Förderung des anderen Seite. Per Gesetz entstand mit Wir- Wohnungsbaus. Das Institut, zugleich um- kung vom 1. Juli 1972 die Bayerische Lan- benannt in Bayerische Landesbodenkreditan- desbank als eine öffentlich-rechtliche Univer- stalt, wurde zu einem „Organ der Wohnungs- salbank, die als Girozentrale, Geschäftsbank politik des bayerischen Staates“ (S. 200). und öffentlich-rechtliche Hypothekenbank ar- Beide Entscheidungen ermöglichten eine beitete – eine Konstruktion, die das neue Insti- Phase der erfolgreichen geschäftlichen Ent- tut immer wieder in Grundsatzdebatten über wicklung. In den 1960er-Jahren, so Alex- das Verhältnis von Gemeinwohl und Ertrags- ander Drecoll, holte Bayern den Industria- orientierung verwickelte. lisierungsrückstand auf. Eine ambitionierte, Hinzu kamen erhebliche Umwälzungen in zugleich technikbegeisterte Landesregierung der Finanzbranche, die sich mit den Begrif- versuchte diesen Prozess zu steuern, wie et- fen Deregulierung und Globalisierung um- wa beim Ausbau der Atomenergie mit Hil- schreiben lassen. Während das klassische Kre- fe staatseigener Institutionen. Das – recht ditgeschäft seinen Stellenwert einbüßte, wur- knapp dargestellte – Beispiel der Entstehung den internationale Geld- und Kapitalströme des Olympischen Dorfs zeigt dabei, wie sehr sowie Finanzinnovationen wie Derivate im- die Gemeindebank aufgrund ihrer öffentlich- mer wichtiger. Damit entstand für Landes- rechtlichen Stellung zwischen öffentlichen In- banken die Herausforderung, sowohl regio- teressen, Prestigeprojekten und Wirtschaft- nales Institut als auch internationaler Kon- lichkeit bei Projektfinanzierungen balancieren zern zu sein. Drecoll sieht den Schwerpunkt musste. der Bayerischen Landesbank in den 1970er- Prinzipiell war die Bayerische Gemeinde- und 1980er-Jahren noch vorwiegend auf den bank Mittler des bargeldlosen Zahlungsver- bayerischen Wirkungskreis begrenzt. Dann kehrs für die angeschlossenen Sparkassen. aber engagierte sich das Institut zunehmend Sie beteiligte sich zudem an Konsortialkre- in Westeuropa, Nord- und Lateinamerika, im diten und ebenso an der Außenhandelsfi- arabischen Raum, auf asiatischen Märkten nanzierung wie auch der Bausparfinanzie- wie auch in osteuropäischen Staaten. Die Fra- rung. Laut den Statuten war sie dem Gemein- ge klingt an, ob die Bayerische Landesbank wohl verpflichtet, aber die Geschäfte waren damit nicht, ungeachtet der internationalen zugleich auch nach kaufmännischen Grund- Ausrichtung der bayerischen Wirtschaft, über sätzen zu führen. Axel Drecoll verschweigt ihren ursprünglichen Zweck hinausging. nicht, dass insbesondere die Gewährträger- Es ist bemerkenswert, dass die Bayerische haftung, das heißt die Absicherung durch Landesbank nach dem Krisenjahr 2001 über staatliche Finanzkraft, zu Spannungen mit eine Schrumpfung nachdachte und sich auf privatwirtschaftlichen Wettbewerbern führte. die Kernregion Bayern konzentrieren wollte. Eine selbst in Sparkassen-Kreisen skeptisch Allerdings befolgte man diese Strategie doch gesehene Transaktion war die Beteiligung von zu halbherzig, denn 2007 wurde die Hypo 25 Prozent am privaten Bankhaus Aufhäuser, Group Alpe Adria etabliert, die sich heute um sich neue Marktanteile zu sichern. Auf der für die bayerischen Sparkassen, den Freistaat anderen Seite musste die Gemeindebank als Bayern wie auch den österreichischen Staat „lender of last resort“ Liquidität bereithalten, als ein Milliardengrab erweist. Die Frage, ob um notfalls Sparkassen ihres Sprengels unter- das Geschäftsmodell der BayernLB künftig stützen zu können. tragfähig ist, muss offen bleiben. Eine gewisse Zunehmender Wettbewerb und abnehmen- Skepsis schimmert beim Verfasser durch. de Gewinnmargen erhöhten Anfang der Nicht nur diese abschließenden Worte zei- 1970er-Jahre auch am Finanzplatz München gen: Das Buch ist eine erfrischend offe- den Fusionsdruck. Dabei wurden verschiede- ne, zugleich sachlich-nüchterne Darstellung, ne Konstellationen durchgespielt. Schließlich die Maßstäbe für andere Jubiläumsschriften stellte der Zusammenschluss der Staatsbank setzt. Die Geschichte der BayernLB wird vor

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 457 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein dem Hintergrund von äußeren, politischen HistLit 2010-2-092 / Detlef Krause über Bau- wie wirtschaftlichen Umständen sowie In- er, Hubert (Hrsg.): Bayern LB. Die Geschich- teressenkonflikten mit vorgelagerten Behör- te in Bildern. München 2009. In: H-Soz-u-Kult den ausführlich vorgestellt. Zugleich werden 04.05.2010. Handlungsspielräume und auch tatsächliche HistLit 2010-2-092 / Detlef Krause über Bähr, Leistungen beschrieben. Vergleiche mit an- Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard: Die deren Instituten wie auch weiteren Sektoren Geschichte der Bayern LB. Herausgegeben vom In- der Kreditwirtschaft erhöhen den Erkenntnis- stitut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auf- wert. Zahlreiche, klar strukturierte Tabellen trag der BayernLB. München 2009. In: H-Soz-u- und Grafiken bieten einen guten Überblick. Kult 04.05.2010. Man kann nur wünschen, dass auch andere Jubilare nicht hinter diesem hohen Standard zurückbleiben werden. Büschel, Hubertus; Speich, Daniel (Hrsg.): Möglicherweise will nicht jeder Kunde Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Ent- oder Geschäftspartner die Geschichte der wicklungszusammenarbeit. Frankfurt am Main: Bayerischen Landesbank sowie ihrer Vorgän- Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-59339-015- ger in aller Ausführlichkeit zur Kenntnis neh- 4; 325 S. men. Für diese Zielgruppe hat die BayernLB einen Bildband vorgelegt. Gezeigt wird auf Rezensiert von: Corinna Unger, Deutsches rund 240 Seiten eine Fülle von Bildern wie Historisches Institut Washington, DC auch Dokumenten, die großenteils aus dem Historischen Archiv der BayernLB stammen. Die historische Forschung über „Entwick- Der Bildnachweis enthält aber weit über 50 lung“ und „Entwicklungshilfe“ hat in den andere Fundstellen, sodass man nur erahnen letzten Jahren einen bemerkenswerten Auf- kann, welcher Aufwand an Recherchearbei- schwung erlebt. Das ist nicht zuletzt dem ten hierfür erforderlich war. Umstand geschuldet, dass sich an dem Ge- Der Bildband hat einen anderen Aufbau als genstand eine Vielzahl von Phänomenen und der Textband. Das von Hubert Bauer heraus- Prozessen untersuchen lassen, die mit den Be- gegebene Buch enthält einzelne Abschnitte griffen „Globalisierung“, „Modernisierung“, über die Landeskulturrentenanstalt, die Baye- „Netzwerke“ und „transnationale Geschich- rische Gemeindebank sowie die Bayerische te“ verknüpft sind. Genau diesen Verbindun- Landesbank seit 1972. Die gezeigten Quellen gen geht der vorliegende Sammelband nach, werden prägnant, aber nicht verkürzt kom- der aus einer Konferenz in Zürich im Oktober mentiert. Der Bildband stellt die geschäftli- 2008 – organisiert von den beiden Herausge- chen Aktivitäten und Projekte der Vorgän- bern, Hubertus Büschel und Daniel Speich – gerinstitute anschaulich vor. Die Darstellung entstanden ist. legt zudem Wert auf die Binnenperspektive Eingerahmt von der Einleitung der Her- der handelnden Personen, zugleich werden ausgeber und einem Nachwort von Andre- Themen wie Architektur, Werbung und be- as Eckert stehen die beiden Hauptteile des triebliches Sozialwesen, ebenso wie Öffent- Bandes: „Globale Diskurse, Deutungshohei- lichkeitsarbeit und gesellschaftliches Engage- ten und Gewissheiten“ und „Lokale Erfah- ment vermittelt. Der Bildband stellt somit rungen globaler Zusammenhänge“. Die Bei- auch eine nützliche, inhaltliche Ergänzung träge des ersten Teils befassen sich mit über- wie auch ansprechend gestaltete, eigenständi- geordneten Kategorien, die für die Entwick- ge Publikation dar. lungspolitik relevant waren und sind: Wis- Es bleibt zu hoffen, dass bei der geplan- senstransfer und Experten (Philipp H. Lepe- ten Abschmelzung des Geschäftsumfangs nies), Völkerrecht (Anthony Angie), Zeitkon- der BayernLB das Historische Archiv un- zepte (Niels P. Petersson) und Armut (Akhil beschädigt bleibt. Ein solcher, gelungener Gupta). Gemeinsam ist den Aufsätzen die kri- „Jubiläums-Doppelpack“ lässt sich nur mit ei- tische Reflexion des inhärenten Universalis- ner ausreichend breiten historischen Überlie- mus, der die historischen und, in Guptas Bei- ferung wiederholen. trag, auch gegenwärtige Diskurse über Ent-

458 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Büschel u.a. (Hrsg.): Entwicklungswelten 2010-2-230 wicklung kennzeichnet. Alle vier Artikel sind Genossenschaften, die die Entwicklungshel- so lesenswert, dass sie hier nicht referiert wer- fer in Rwanda zu etablieren halfen, enttäusch- den sollen, sondern rundum zur eigenen Lek- ten nicht nur die in sie gesetzte emanzipatori- türe empfohlen seien. sche Erwartung, sondern wurden noch dazu Den zweiten Teil des Bandes bilden lo- in den Machtkämpfen zwischen den verschie- kale Fallstudien zu Entwicklungskonzepten denen rwandischen Bevölkerungsgruppen in- und -projekten in unterschiedlichen Weltre- strumentalisiert. Diese „Adaption“ war zwei- gionen und ihre sozialen und politischen Be- fellos unbeabsichtigt, zeugt aber von dem er- dingungen. Wie sehr bereits die Wahrneh- heblichen Risiko, das mit dem Export und mung von und das Denken über Entwick- der damit verbundenen Translozierung von lung von solchen Bedingungen geprägt war, national oder regional verankerten Entwick- zeigt Daniel Speich in seinem Beitrag über die lungsmethoden verbunden sein konnte. „Lokalität“ von ökonomischem Wissen. Ge- Nicht alle Beiträge analysieren die ent- stützt auf Erkenntnisse der Wissenssoziolo- wicklungspolitische Ebene gleich intensiv. gie und Wissensgeschichte beschreibt Speich, Young-Sun Hongs Beitrag über südkoreani- wie stark die Idee von „objektivem“, „neu- sche Krankenschwestern etwa, die in den tralem“ Wissen das frühe ökonomische Ent- 1950er- und 1960er-Jahren in die Bundesrepu- wicklungsdenken bestimmte, obwohl es kei- blik angeworben wurden, bietet interessante neswegs neutral, sondern stark von den Wis- Einblicke in den Zusammenhang von Arbeits- senschaftlern, ihren jeweiligen Erfahrungen migration und transnationaler Geschlechter- und Arbeitszusammenhängen geprägt war. geschichte, enthält jedoch nur wenige Hin- Die lange Zeit vorherrschende Blindheit für weise darauf, welche Bedeutung Entwick- den Effekt, den der eigene Standpunkt in lungsdenken in diesem Zusammenhang hat- der Welt auf die Wahrnehmung von Armut te. Erst am Schluss stellt die Autorin fest, und „Rückständigkeit“ hatte, erklärt zum Teil dass die „(neo-)koloniale Vorstellung vieler auch die schweren Enttäuschungen der Ex- westdeutscher Behörden, man könne durch perten über das „Scheitern“ von Entwick- die ‚Erziehung koreanischer Arbeitskräfte zu lungsprojekten. Ordnung, Fleiß und Disziplin’ einen Beitrag Dies wird in dem Beitrag von Lukas Zür- zur Entwicklungshilfe des ostasiatischen Lan- cher über schweizerische „Entwicklungsfan- des leisten, [..] den Vorstellungen der süd- tasien“ deutlich. Als sich Schweizer Politiker koreanischen Entwicklungsdiktatur“ (S. 237) Anfang der 1960er-Jahre auf die Suche nach entsprochen habe, führt diese These aber lei- einem „unterentwickelten“ Land machten, der nicht aus. in dem sie Entwicklungshilfe leisten könn- Dabei ist gerade die Frage nach den ten, legten sie Kriterien zugrunde, die ihnen Kontinuitäten und Parallelen verschiedener als charakteristisch für die Schweiz galten: Entwicklungsregimes besonders interessant. „Landwirtschaft, Neutralität und Sparsam- Dies wird besonders anhand der Beiträge keit“ (S. 287). Die Wahl Rwandas, einer land- von Martin Rempe und Hubertus Büschel wirtschaftlich dominierten, politisch neutra- sichtbar, die sich mit der Bedeutung kolonia- len Republik mit hohem Bevölkerungswachs- ler Entwicklungspraktiken in der spät- und tum und daraus vermeintlich erwachsendem postkolonialen Zeit beschäftigen. In seinem Interventionsbedarf, spiegelte diese nationale Aufsatz über das Konzept der „Hilfe zur Selbstinszenierung. Vor lauter Eifer, eine afri- Selbsthilfe“ argumentiert Hubertus Büschel, kanische „‚Bergbauerndemokratie’“ (S. 293) dass dieser üblicherweise positiv konnotier- zu entdecken, und von Rwanda als nicht- te Ansatz nicht in erster Linie als emanzipa- koloniale, hochqualifizierte Experten umwor- torisches Instrument zu verstehen sei, son- ben, ignorierten die Schweizer jedoch jene dern dass unterhalb der rhetorischen Ebe- Elemente, die sich nicht mit der Verwandt- ne die kolonialen, von Zwang und Gewalt schaftsthese vertrugen (vor allem das Ge- geprägten Wurzeln fortgewirkt hätten. Da- waltpotenzial zwischen Hutu und Tutsi). Wie zu untersucht er Community-Development- kaum anders zu erwarten, hatte die schweize- Projekte im spät- und postkolonialen Tanga- rische Hilfe „unintended consequences“: Die njika/Tansania, in deren Rahmen die Dorf-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 459 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein bevölkerung den Ausbau der Infrastruktur globalgeschichtliche Relevanz der von ihnen vorantreiben sollte; die tansanische Staatspar- untersuchten Themen eingegangen wären. tei unterstützte diesen Ansatz. Britische Ent- Gemeinsam bilden die Beiträge eine solche wicklungshelfer, die bereits während der Ko- Perspektive ab – sie behandeln Indien, Chi- lonialzeit an ähnlichen Unternehmungen mit- na, Südkorea, die UdSSR, Senegal, Tansania, gewirkt hatten, waren als Berater beteiligt. Rwanda, die Schweiz, die Bundesrepublik, Büschel folgert daraus, dass koloniale „Herr- Großbritannien, Frankreich, die USA sowie schaftstechniken“ (S. 200) in adaptierter Form diverse supranationale Organisationen –, aber über das formale Ende des Kolonialismus hin- das Konzept der „Globalgeschichte“ wird al- weg Anwendung fanden und von den natio- lein in der Einleitung ausführlich diskutiert nalen Eliten im eigenen Interesse umfunktio- und danach, von einigen Ausnahmen abgese- niert wurden. hen, nur mehr implizit behandelt. Unabhän- Anders gewichtet Martin Rempe das Verhält- gig davon gebührt den Herausgebern sowie nis von kolonialen Kontinuitäten und Brü- der internationalen Gruppe von Autor/innen chen in seinem Beitrag über die Moderni- aber große Anerkennung dafür, dass es ih- sierung der Erdnusswirtschaft Senegals unter nen gelungen ist, innerhalb nur eines Jah- französischer Ägide. Er stellt fest, dass die se- res einen Band zu produzieren, der nicht negalesische Entwicklungsstrategie zwar „an nur auf anschauliche Weise den Stand der gängige Praxen aus der kolonialen Ära“ erin- gegenwärtigen Forschung abbildet, sondern nere, dass aber der Verweis auf das kolonia- auch eine Zahl von Texten enthält, die zur le Erbe allein nicht genüge, um das Scheitern methodischen Ausdifferenzierung der histo- des Erdnussprojekts zu erklären. Vielmehr rischen Forschung zur Globalgeschichte bei- habe die senegalesisch-französische Entwick- tragen können. lungszusammenarbeit zu „Modifikationen“ im „koloniale[n] Projekt der mise en valeur“ HistLit 2010-2-230 / Corinna Unger über Bü- geführt (S. 268). So mussten französische Ar- schel, Hubertus; Speich, Daniel (Hrsg.): Ent- beiter eine Behandlung durch senegalesische wicklungswelten. Globalgeschichte der Entwick- Vorgesetzte akzeptieren, die sich kaum mit lungszusammenarbeit. Frankfurt am Main 2009. den Privilegien der Kolonialzeit vertrug. Zu- In: H-Soz-u-Kult 25.06.2010. dem konnte sich die französische Entwick- lungsgesellschaft zwar einen festen Platz in- nerhalb der Bürokratie des Senegal sichern, Cheng, Yinghong: Creating the „New Man“. doch es gelang ihr nicht, sich über die loka- From enlightenment ideas to socialist realities. len Strukturen hinwegzusetzen oder gar eine Honolulu: University of Hawaii Press 2009. hegemoniale Position gegenüber den senega- ISBN: 978-0-8248-3074-8; 265 S. lesischen Behörden zu erlangen. Es wäre sicher verfehlt, die eine (Büschels) Rezensiert von: Lorenz Erren, Deutsches His- oder die andere (Rempes) Perspektive für torisches Institut Moskau mehr oder weniger zutreffend halten zu wol- len; es kann auch nicht darum gehen, ge- Der Kommunismus war eine der einfluss- neralisierende Aussagen über Kontinuitäten reichsten politischen Bewegungen des 20. und Wandlungen kolonialer und postkolonia- Jahrhunderts – nicht nur in Europa, sondern ler Entwicklungskonzepte und -praktiken auf auf der ganzen Welt. Das bevölkerungsreichs- ganzen Kontinenten oder gar für die „Dritte te Land der Erde wird bis heute von ei- Welt“ insgesamt zu treffen. Vielmehr machen ner Partei beherrscht, die zumindest nominell die unterschiedlichen Interpretationen deut- kommunistisch geblieben ist und deren inne- lich, wie anregend ein Vergleich von Mikro- re Struktur auf den Stalin-Adepten Mao Ze- studien sein kann, die sowohl die lokale als dong zurückgeht – einen skrupellosen Tyran- auch die regionale und globale Perspektive nen, dessen Lehre auch im demokratischen berücksichtigen. Westen erstaunlich viele Anhänger fand. Yin- Grundsätzlich hätte der Band davon profi- gong Chengs Buch vom Ideologem des „Neu- tiert, wenn die Autor/innen stärker auf die en Menschen“ ist ein Versuch, Kommunis-

460 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Y. Cheng: Creating the „New Man“ 2010-2-027 musgeschichte aus einer globalen Perspektive Chinesischen Krieges erarbeitete die KPCh zu schreiben. 1936-1947 in Yan’an eine neuartige Methodik Die ideologischen Ursprünge des „Neuen der politischen Umerziehung namens „Ge- Menschen“ verortet der Autor bei europäi- dankenreform“ (im Westen auch als „Ge- schen Aufklärern wie Claude-Adrien Helve- hirnwäsche“ bezeichnet), der eigene Kader tius oder Jean-Jacques Rousseau, die an die wie auch einige gefangene Feinde unterzo- unbeschränkte Macht der Erziehung glaub- gen wurden. Den internierten Zöglingen wur- ten und den Menschen Freiheit nicht nur ge- de Aufrichtigkeit, Selbstkritik, Selbstverurtei- währen, sondern notfalls auch aufzwingen lung und Selbsterniedrigung abverlangt, was wollten. Die Schreckensherrschaft Robespier- bei vielen zu Stress, zu Depressionen oder res war ein erster Versuch, dieses Programm gar zum Suizid führte. Wer aber alle Pro- zu realisieren. Marx erklärte 1847 „die gan- zeduren überstanden hatte, erhielt eine po- ze Geschichte“ zur „fortgesetzten Umwand- sitive Abschlussbeurteilung und fühlte sich lung der menschlichen Natur“ (S. 13).1 1863 dann „wie neugeboren“. Cheng hält die „Ge- veröffentlichte Nikolai Tschernyschewski den dankenreform“ für eine äußerst wirksame Roman „Was tun?“, in dessen Hauptfigur Umformungstechnik und einen Vorboten der Rachmetow Lenin und viele andere sozialis- Kulturrevolution (1966-1976). Sie stand zwar tische Revolutionäre ein Vorbild sahen, dem in der Tradition (neo-)konfuzianischer Erzie- sie auch persönlich nacheiferten. Für sie war hungspraktiken, war selbst aber Instrument der „Neue Mensch“ ein Revolutionär, der alle zur Zerstörung des konfuzianischen Werte- Bindungen abgestreift hatte. Als Einzelgänger systems, insbesondere der patriarchalischen hatte er weder eigene Interessen noch ein Fa- Pietät. Viele junge Leute sagten sich von ih- milienleben. Er trieb Sport und liebte nieman- ren Eltern öffentlich los, änderten ihren Fami- den. liennamen und brachen die Beziehungen ab. Nach 1917 versuchten die Bolschewiki, Maos Selbstlosigkeitsideal wurde der Be- mit staatlichen Machtmitteln selbstlose Neue völkerung durch biographische Erzählungen Menschen heranzuziehen, rückten aber von nahegebracht, die modernen Heiligenlegen- diesem Ziel bald wieder ab. Die Zäsur datiert den ähnelten. Nicht nur im Krieg sollte der Cheng auf das Jahr 1931, als Stalin die Rück- Neue Mensch sein Leben riskieren, sondern kehr zu einer leistungsbedingten Lohndiffe- auch im Arbeitsalltag – etwa wenn er da- renzierung verkündete. Aus späterer chinesi- durch eine Maschine vor der Zerstörung ret- scher Sicht bedeutete gerade dies den Verzicht ten konnte (S. 77). Er sollte aber nicht nur he- auf die Schaffung eines „Neuen Menschen“. roisch, sondern auch demütig sein wie der Denn dieser würde nur aus selbstlosen Moti- Soldat Lei Feng, der seinen schlafenden Ka- ven arbeiten. meraden nachts heimlich die Socken wusch. Die Absicht, einen Neuen Menschen zu Im Gegensatz zu Stalin empfand Mao tiefen schaffen, hatte für Mao Zedong ungleich hö- Hass auf die städtische Kultur. Er wollte nicht here Bedeutung als für Stalin. Über 50 Jahre Bauern zu Facharbeitern ausbilden, sondern lang blieb sie zentrales Anliegen seiner Po- den urbanen Bildungsschichten ihren Dünkel litik. Dabei konnte er zunächst an chinesi- austreiben. Darum verschickte er junge Städ- sche Intellektuelle wie Liang Qichao (1873- ter in die Volkskommunen, wo sie genau so 1929) anknüpfen, die einen Mentalitätswan- elend vegetieren sollten wie der Rest der Be- del als Voraussetzung zur nationalen Selbst- völkerung. Selbst das Zähneputzen war dort befreiung ansahen. Doch bald entwickelte verpönt – weil die Bauern es ja auch nicht ta- Mao eine eigene Vorstellung vom Neuen ten (S. 118). Vorübergehend waren die Volks- Menschen. Im selbstlosen Menschen, der sich kommunen auch darauf angelegt, die patri- von allen individuellen Egoismen befreit hat- archalische Familie durch eine kollektive Le- te, sah Mao den eigentlichen Endzweck der bensweise zu ersetzen. Revolution. Während des Zweiten Japanisch- Die Kulturrevolution war laut Cheng ei- ne Reaktion auf die „revisionistische“ Poli- 1 Vgl. Karl Marx, Das Elend der Philosophie, Stutt- tik Nikita Chruschtschows. Mao befürchte- gart 1885; der Text ist zu finden unter (30.03.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 461 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein nem Erbe einen ähnlichen „Verrat“ begehen – in Nicaragua hingegen ein Vater, der seinen könnten. Darum versuchte er in seinen letzten Macho-Habitus ablegte und sich stattdessen Lebensjahrzehnten, einen Generationswech- um seine Familie kümmerte (S. 192-195). sel der Kader und zugleich einen unumkehr- Auch in handwerklicher Hinsicht unter- baren Kulturwandel zu forcieren. schreitet das Buch übliche Standards. Im ers- Im letzten Teil des Buches hebt Cheng ten Abschnitt über die Sowjetunion werden den Einfluss der maoistischen Ideologie auf krasse Mängel deutlich. Cheng benutzt fast die kommunistisch-revolutionären Bewegun- nur veraltete Literatur, während er maßgeb- gen auf Kuba, Lateinamerika und Ostasien liche Arbeiten von Sheila Fitzpatrick, Jochen hervor. Hellbeck, David Hoffmann und vielen ande- Chengs Buch könnte westliche Zeithistori- ren schlicht ignoriert. Dass zentrale Fragen ker dazu anregen, dem Maoismus als Ver- der Stalinismusforschung (wie etwa das Ver- gleichsmodell zum Stalinismus wieder mehr hältnis von revolutionärer Subjektivität und Beachtung zu schenken. In China wirken sta- Terrorpolitik) gar nicht erst angesprochen linistische Ideologeme bis heute fort. So wur- werden, kann da nicht verwundern. de noch vor kurzem ernsthaft darüber dis- Aber auch beim Kapitel zu China erscheint kutiert, wer der heutigen Jugend besser zum die Literaturauswahl verdächtig dünn.3 Wie Vorbild tauge: Microsoft-Gründer Bill Gates in den anderen Abschnitten fehlt auch hier ei- oder Pawel Kortschagin, der Held des sowje- ne Einführung in den Forschungsstand eben- tischen Romans „Wie der Stahl gehärtet wur- so wie eine Beschreibung der Quellensitua- de“ (S. 36). tion. Da einige der von Cheng zitierten Er- Viel mehr Gutes lässt sich über dieses Buch innnerungsschriften erst kürzlich in China er- leider nicht sagen. Wer ein Thema wie die- schienen sind und offenbar nicht in westli- ses auf 260 Seiten abhandeln will, muss eine chen Sprachen vorliegen, wäre letztere gerade große Syntheseleistung erbringen. Mit einer auch für Nichtsinologen von Interesse gewe- allzu oberflächlichen Herangehensweise hin- sen. Die freundlichen Danksagungen des Au- gegen führt man den globalgeschichtlichen tors an zahlreiche Personen (S. ix-x) im Vor- Ansatz ad absurdum. wort können nicht darüber hinwegtäuschen, Der Autor macht es sich zu einfach, wenn dass diesem Buch eine adäquate Betreuung er zum Schluss konstatiert, dass die Schaf- durch einen Historiker gefehlt hat und es eher fung des Neuen Menschen nirgendwo gelun- für Leute geschrieben wurde, die es vermut- gen sei. Denn die „Natur des Menschen“ mag lich nicht so genau wissen wollen. per definitionem unveränderlich sein, gesell- Der Rezensent möchte sich an dieser Stel- schaftliche Wertesysteme und Verhaltenser- le dafür aussprechen, in Deutschland zumin- wartungen sind es nicht.2 dest einen ordentlichen Lehrstuhl mit klarer Die heutige Geschichtswissenschaft hält Ausrichtung auf die neuere und neueste Ge- viele methodische Ansätze bereit, die es er- schichte Chinas einzurichten. laubt hätten, das Thema von dieser Seite her genauer zu untersuchen. Welche Bereitschaft HistLit 2010-2-027 / Lorenz Erren über zeigten die Bevölkerungen, neue Identitäts- Cheng, Yinghong: Creating the „New Man“. angebote anzunehmen? Worin „Selbstlosig- From enlightenment ideas to socialist realities. keit“ überhaupt besteht, versteht sich ja kei- Honolulu 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.04.2010. neswegs von selbst. Daher ist es besonders traurig, dass Cheng kaum die Möglichkeit nutzt, die variierenden Typen des „Neuen Menschen“ in den jeweiligen Kulturen zu ver- gleichen: In Pol Pots Kambodscha war dieser ein Waisenkind, das mit den Eltern auch die Bindung an den Kapitalismus verloren hatte 3 Es fehlen selbst leicht zugängliche und von 2 Auch die von ihm selbst eingangs zitierte sechste Feu- Stalinismus-Historikern oft zitierte Quellen wie erbachthese von Marx, (der zufolge das menschliche die Erinnerungen von Yueh Sheng, Sun Yat-sen Wesen in den sozialen Beziehungen besteht) hätte dem University and the Chinese Revolution. A personal Autor diesen Gedanken näher bringen können. account, Kansas 1971.

462 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Dinhobl: Bahnbrechend zum „Culturpflug unserer Zeit“ 2010-2-018

Dinhobl, Günter: Bahnbrechend zum „Cul- als Lokomotivkonstrukteur wie als Wissen- turpflug“ unserer Zeit. Kulturwissenschaftliche schaftler Funktion und Konstruktion des Ei- Zugänge zur Eisenbahngeschichte. Innsbruck: senbahnwesens, sowie in erster Linie des StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3-7065-4558-7; nationalen und internationalen Lokomotiv- 200 S. baues, in sehr diffiziler Art zu vermit- teln versteht.2 Werden dem lesenden Publi- Rezensiert von: Rainer Leitner, Graz kum wie den wissenschaftlich Interessierten Fakten wie Planung, Entstehungsgeschich- Günter Dinhobl hat für das vorliegende Werk te, Baugeschichte und Entwicklung der Ei- seine Dissertation an der Universität Wien senbahnfahrzeuge durch diese herkömmli- mit der Absicht, eine kulturwissenschaftliche che Art der Geschichtsschreibung als Sozial-, Zugangsweise zu einem technischen Thema Wirtschafts- oder Technikgeschichte näher ge- in den herrschenden wissenschaftlichen Dis- bracht, finden sich die Bereiche Eisenbahn kurs einzubringen, zum Ausgangspunkt ge- und Schienenverkehr erst relativ spät als nommen. Für diese Vorgangsweise erscheint Themen der Kulturgeschichte. Es mag den die Persönlichkeit des Autors überaus geeig- zeitgenössischen Historikerinnen und Histo- net, ist er als Physiker doch dafür prädesti- rikern durchaus verwunderlich erscheinen, niert, die naturwissenschaftlichen Fakten und dass selbst ein so komplexes und länder- empirischen Vorgangsweisen mit jenen der übergreifendes System wie jenes der Eisen- Kulturwissenschaft und Geisteswissenschaft, bahnen, das sozusagen vollkommen der Auf- über die er als Historiker gleichfalls verfügt, klärung verpflichtet scheint, unter den Prä- zu vereinen. Nicht zuletzt trägt er seinen missen der politischen Romantik in nationa- persönlichen Standpunkt zum wissenschaftli- len Kategorien behandelt wurde. So befrem- chen Diskurs innerhalb der nationalen wie in- det es, dass man spezifische Details, etwa ternationalen Scientific Community auf zwei die Ausbildung des Oberbaues oder techni- Ebenen bei – nämlich durch sein Wirken als sche Details der Lokomotiven, in der Lite- Wissenschaftler, sowie durch seine berufliche ratur mit nationalstaatlichem Vokabular ver- Praxis bei den Österreichischen Bundesbah- band – änderten diese marginalen Besonder- nen. heiten doch in keiner Weise auch nur eine Die traditionellen Publikationen zur The- Kleinigkeit zum Beispiel etwas an der Wir- matik Eisenbahnwesen und Schienenverkehr kungsweise einer Dampfmaschine oder dem sind in der Tat zahlreich, doch zählen vie- Heizwert der Steinkohle. Man sprach vor dem le weniger zum wissenschaftlichen Sektor als Hintergrund nationaler Differenzierung bei- zur Information interessierter Laien. Bei den spielsweise vom „belgischen Oberbau“ oder wissenschaftlich orientierten Veröffentlichun- der „französischen Lokomotive“. Auch das gen zum Thema Eisenbahn dominieren wirt- Interesse der Historiker erscheint hier die schaftshistorische und technikgeschichtliche längste Zeit mit nationalstaatlichen Kriteri- Zugänge, auch die Biographie ist nicht sel- en verknüpft, es wurden etwa im Rahmen ten vorzufinden. Eine Fundquelle für Histo- vergleichender Untersuchungen im Bereich riker/innen ist in mancherlei Hinsicht aller- der Verkehrsgeschichte primär die nationa- dings nach wie vor die mehrbändige „Ge- len Unterschiede herangezogen, die überna- schichte der Eisenbahnen der Österreichisch- tionalen und systemübergreifenden Prämis- Ungarischen Monarchie“, in welcher sich um- sen, von denen das internationale Eisenbahn- fangreiche Beiträge zur Entwicklung des Ei- system in seiner Funktionsweise ja zur Gän- senbahnwesens in Österreich finden.1 Von ze abhängig ist, jedoch unberücksichtigt ge- den traditionellen technisch-historischen Pu- lassen (siehe S. 27). blikationen der jüngeren Zeit besonders her- Günter Dinhobels Intention ist es, in wis- vorgehoben zu werden verdienen die Mono- graphien von Adolph Giesl-Gieslingen, der 2 Adolph Giesl-Gieslingen, Anatomie der Dampfloko- motive international. Ihr Aufbau und ihre Technik in aller Welt von 1829 bis heute, 2. Aufl. Wien 1989; 1 Geschichte der Eisenbahnen der Österreichisch- Adolph Giesl-Gieslingen, Die Ära nach Gölsdorf. Die Ungarischen Monarchie, 4 Bde. in 5 Büchern, Redakti- letzten drei Jahrzehnte des österreichischen Dampflo- on Hermann Strach, Wien 1898f. komotivbaus, Wien 1981.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 463 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein senschaftlicher Hinsicht Technikgeschichte ne Neubelebung der Geschichte „großer Män- als Kulturgeschichte zu betreiben. Der natur- ner“ sind, sondern auf Basis biographischer wissenschaftliche Ansatz setzt demnach Tech- Fragestellungen einen Diskurs über Model- nik mit einem rationalen Wissen um (Herstel- le zur Erklärung technikgeschichtlicher Vor- lungs-)Möglichkeiten von Artefakten gleich. gänge im gesamtgesellschaftlichen Kontext Damit stellt er die Verbindungen von Na- darstellen sollen. Vor diesem Hintergrund tur, Naturerkenntnis und Menschen ins Zen- und jenem des Technologietransfers beleuch- trum des Interesses. Diesen Ansatz verbin- tet Günter Dinhobl erhalten gebliebene Rei- det der Autor mit einem sozialwissenschaft- seberichte von Carl Ghega und Moritz Loehr lichen. Dieser sieht Technik als materielles und verweist auf die jeweiligen technologi- Mittel an, mit dem besonders die sozioöko- schen Grundsätze, die in England und den nomischen und gesellschaftlichen Funktio- USA dominierten und später in den öster- nen der Technik zur Analyse gebracht wer- reichischen Bahnbauten ihren Niederschlag den können. Beide Ansätze werden durch fanden. Sie sind Beleg dafür, dass gerade in einen humanwissenschaftlichen verbunden, der frühen Phase des Eisenbahnbaues Studi- in dem Technik als menschliche Tätigkeit be- enreisen ein übliches Mittel für den Trans- trachtet wird, die sich nicht selten in polaren fer der neuen Transporttechnologie gewesen Spannungsfeldern abspielt – etwa zwischen sind. So verfestigten Reiseberichte und damit subjektiv und objektiv, rational und irratio- verbundene Publikationen das in Erfahrung nal oder zwischen (kultur-)kritisch und fort- Gebrachte jenseits von Glorifizierung und Er- schrittsgläubig (S. 33). folgsgeschichten (S. 53-113). Nicht zuletzt war es die sozialwissen- Auch dem Aspekt der Disziplinierungs- schaftliche Technikforschung, die in den letz- macht der Eisenbahn widmet sich Günter ten Jahrzehnten zahlreiche Innovationen zur Dinhobl in seiner Arbeit. Nach Michel Fou- Technikgeschichte beigetragen hat (S. 33). So cault handelt es sich dabei um ein so ge- wurde die Ästhetisierung der technischen Ar- nanntes Instrument der normierenden Sank- tefakte in weiterer Folge dafür herangezo- tionen, dem Eisenbahnangehörige und Rei- gen, um die nicht selten einfach wirkenden sende gleichermaßen unterworfen waren – als technischen Erzeugnisse durch künstlerische schärfste Maßnahme galt für die Reisenden Überformung in einen allgemeinen kulturel- der Ausschluss von der Fahrt, für Eisenbah- len Zusammenhang zu stellen, wie es etwa bei ner jener von der Arbeit. Diese Macht der Bahnhofsgebäuden geschehen ist. Während Disziplinierung besitzt auch die Funktion ei- sich seit den 1970er-Jahren Theoretiker der ner Normierung, die einerseits eine Homo- postindustriellen Gesellschaft und Posthisto- genisierung von Funktionsgruppen bewirkt, rie der dichotomen Methode der Interpreta- sich andererseits aber gleichzeitig individua- tion – Fortschrittsoptimismus versus Kultur- lisierend innerhalb von Gruppen auswirkt – pessimismus – zugewandt haben, sticht die identitätsstiftend wirkt sie allerdings in bei- Sparte der Technikgeschichte durch Bemü- den Fällen (S. 117f.). hungen, die Technik zu kontextualisieren und Die Durchführung der Eisenbahnbauten in Versuche Technik und Kultur in einem inte- der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolg- grativen Ansatz darzustellen, hervor. Die Ge- te nicht allein auf technischer oder verwal- fahr, dass die Technikgeschichte dennoch de- tungsmäßiger Ebene, sondern wurde von et- terministisch orientiert bleibt, ist dann nach lichen anderen Maßnahmen begleitet. So et- wie vor gegeben, wenn weiterhin die These wa auf immaterieller Ebene durch die ver- kolportiert wird, dass sich die Technik wegen schiedenen Varianten der Propagierung des ihres rationalen und funktionalen Charakters neuen Eisenbahnsystems, auf materieller Ebe- durchsetzt – also das Hohelied der Moderni- ne beispielsweise durch die Namensgebung sierung gesungen wird (S. 37). von Lokomotiven oder durch die Benennung Günter Dinhobl widmet auch den Techni- von Eisenbahnstrecken durch Vertreter des kerbiographien Raum und verweist auf den Kaiserhauses, wodurch die imperiale Funkti- Umstand, dass die in jüngster Zeit entstande- on der Eisenbahn hervorgehoben wurde. An- nen Publikationen dieses Genres weniger ei- hand der in der Publikation dargelegten Bei-

464 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Engel: Farben der Globalisierung 2010-2-169 spiele können jene impliziten Dimensionen die Transportkosten keine entscheidende Rol- der Technikgeschichte erschlossen werden, in le spielten. Deshalb nahmen sie ebenso wie denen ihre kulturelle Verankerung greifbar Edelmetalle und Gewürze eine wichtige Posi- wird. Aus nachvollziehbaren Gründen weist tion im frühneuzeitlichen Kolonialhandel ein, Günter Dinhobl darauf hin, dass weiterfüh- behaupteten diese im Gegensatz zu den bei- rende Untersuchungen sich der zweiten Hälf- den anderen Produkten aber im 19. Jahrhun- te des 19. Jahrhunderts sowie des 20. Jahrhun- dert. Zu Beginn der Untersuchung werden derts annehmen könnten um darauf aufbau- die in der Natur vorkommenden Farbstof- end zu einer Theorie der kulturellen Veranke- fe behandelt, die nach 1860 von den synthe- rung von Technik und Eisenbahn zu gelangen tisch hergestellten Teerfarben abgelöst wur- (S. 160). den. Den Endpunkt der Betrachtung bildet Dinhobls Publikation ist ein engagiertes die chemische Industrie des 19. Jahrhunderts, und überaus kompetentes Plädoyer dafür, die vor allem in Deutschland eine entschei- am Beispiel der Entwicklung der österreichi- dende Bedeutung für das Wachstum während schen Eisenbahnen neue Wege und Methoden der Periode der Hochindustrialisierung hatte. in kulturwissenschaftlicher Hinsicht zu su- Diese Geschichte lässt sich auch als dieje- chen, das allzu sehr empirisch angelegte Feld nige eines Verdrängungswettbewerbs lesen, zu verlassen und methodologisches Neuland der für eine Abfolge unterschiedlicher Pro- zu betreten. Eine Intention, der viele Wis- duktionsregimes sorgte. Vor dem industriel- senschaftlerinnen und Wissenschaftler folgen len gab es noch einen weiteren Substitutions- mögen. prozess, als um 1700 die europäischen Farb- stoffe wie Waid, Wau und Saflor von außer- HistLit 2010-2-018 / Rainer Leitner über Din- europäischen Stoffen wie Indigo, Cochenille hobl, Günter: Bahnbrechend zum „Culturpflug“ und Farbhölzern ersetzt wurden. Als letzte- unserer Zeit. Kulturwissenschaftliche Zugänge re in Europa nach der Mitte des 19. Jahrhun- zur Eisenbahngeschichte. Innsbruck 2009. In: H- derts unter Konkurrenzdruck gerieten, lös- Soz-u-Kult 07.04.2010. te dies in Übersee einen schwierigen Anpas- sungsprozess aus. Zum Beispiel ging der in- digenen Bevölkerung Mexikos eine wichtige Engel, Alexander: Farben der Globalisierung. Nebenerwerbsquelle verloren, weil das syn- Die Entstehung moderner Märkte für Farbstoffe thetische Anilin an die Stelle von Cochenille 1500-1900. Frankfurt am Main: Campus Ver- trat, das über lange Zeit als Extrakt aus einem lag 2009. ISBN: 978-3-593-38869-4; 386 S., 42 kleinen Insekt gewonnen worden war. Den- Grafiken, 22 Abb., 11 Tab. selben nachteiligen Effekt hatte die stark zu- rückgehende europäische Nachfrage des 19. Rezensiert von: Marcel Boldorf, Vergleichen- Jahrhunderts auf die indische Indigoproduk- de Europäische Wirtschafts- und Sozialge- tion. schichte, Europa-Universität Viadrina Frank- Das Hauptinteresse Engels gilt der Wir- furt (Oder) kungsweise der Märkte, die er nach dem neo- klassischen Modell definiert, was für die vor- Alexander Engels Göttinger Dissertation be- industrielle Zeit als eine Art Anachronismus trachtet die Entstehung und Entwicklung der gesehen werden kann. Indes konstatiert er Märkte für Farbstoffe. Sie reicht über vier wesentliche Unterschiede zwischen den mo- Jahrhunderte, sodass sie zugleich die vorin- dernen und den vormodernen Märkten. Im dustrielle Zeit, aber auch einen wesentlichen traditionellen System stand in der Regel ein Zeitabschnitt der Industriellen Revolution be- einziger Naturfarbstoff im Zentrum von Han- handelt. Im Blickpunkt stehen die Produkti- del und Produktion. Seine Herstellung war on, Vermarktung und Konsumtion von Farb- ein meist arbeitsintensiver Vorgang, der auf stoffen in einem sich wandelnden globalen der mitunter knappen Ressource Boden ba- Kontext. sierte. Wissen hatte einen untergeordneten Farbstoffe waren ein handelbares Gut mit Stellenwert, weil die Innovationsdynamik re- hohem Wert bei geringem Gewicht, sodass lativ schwach ausgeprägt war. Der Faktor Ka-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 465 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein pital spielte ebenfalls keine bedeutende Rolle, ne Hang zu verwirrenden Ausschweifungen. denn er konnte von den Akteuren der Han- Engel nutzte für seine Zwecke Archive in delssphäre problemlos mobilisiert werden. Ei- London, Amsterdam und Hamburg sowie ei- nerseits war das Produktionssystem unflexi- ne Fülle gedruckter Texte und Bilanzen, die bel, andererseits labil, weil sich das Handels- sich mit Farbproduktion und -handel befas- kapital in Zeiten der Absatzstockung schnell sen. Es kommt ihm dabei das besondere Ver- aus dem Geschäft zurückzuziehen drohte. dienst zu, die bis dato akribisch zusammen- Auf den modernen Märkten des 19. Jahr- getragenen Statistiken zu Märkten der Frü- hunderts dominierte mit den Teerfarben ein hen Neuzeit als erster substanziell ausgewer- neuer Warentypus. Die Farbstoffe wurden in- tet und in eine gelungene Analyse überführt dustriell hergestellt, Kapitalausstattung und zu haben. Know-how gewannen an Gewicht. Demge- genüber ging die Bedeutung des Faktors Bo- HistLit 2010-2-169 / Marcel Boldorf über En- den stark zurück. Das produzierende Gewer- gel, Alexander: Farben der Globalisierung. Die be erlebte einen Umbau, denn fortan domi- Entstehung moderner Märkte für Farbstoffe 1500- nierten Großunternehmen mit vertikaler Inte- 1900. Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u- gration. Es herrschte ein hoher Wettbewerbs- Kult 03.06.2010. druck, sodass eine beachtliche Zahl der in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Far- benfabriken am Markt scheiterte. In den Un- Gebhardt, Miriam: Die Angst vor dem kindli- ternehmen waren neue Leitungsstrukturen chen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im notwendig, und die Chemieindustrie zählte 20. Jahrhundert. München: Deutsche Verlags- zu den Branchen, in denen sich ein moder- Anstalt 2009. ISBN: 978-3-421-04413-6; 336 S. nes Management besonders früh herausbil- dete. Mit Alfred Chandler bezeichnet Engel Rezensiert von: Nina Mackert, Historisches die führenden Chemieunternehmen als „inte- Seminar, Universität Erfurt grated learning base“ (S. 323), was auf ihre Rolle für Forschung und Entwicklung sowie In ihrer Studie „Die Angst vor dem kindli- die Kommerzialisierung des technologischen chen Tyrannen“ untersucht Miriam Gebhardt Fortschritts hinweist. die sich wandelnden Vorstellungen frühkind- Die von der Gesellschaft für Sozial- und licher Sozialisation, ihre Weitergabe und Um- Wirtschaftsgeschichte mit dem Friedrich- setzung von Expert/innen an Eltern und in- Lütge-Preis 2009 ausgezeichnete Arbeit bie- nerhalb von Familien im 20. Jahrhundert. Die tet eine klare und übersichtliche Darstellung Arbeit kreist um drei Fragekomplexe, die eines komplexen globalgeschichtlichen Vor- ich in dieser Rezension hervorheben möchte: gangs. Argumentativ bewegt sie sich auf ei- Transfer von Wissen, Konzepte von Genera- nem hohen Niveau und beweist an vielen tion und ein historischer Zugriff auf Hand- Stellen einen hohen ökonomischen Kenntnis- lungsfähigkeit. Dabei setzt sich Gebhardt mit stand. Die Gliederung ist nicht chronologisch, den Schnittstellen von Wissen und Han- sondern folgt den darzustellenden inhaltli- deln auseinander und ordnet sich implizit in chen Aspekten, also Wissen und Innovati- das umkämpfte Terrain ein, auf dem nach on, der Preisgestaltung und dem institutio- dem ‚Eigensinn’ historischer Akteur/innen nellen Gefüge der Märkte. Eine solche An- gesucht wird. ordnung setzt bereits während des Schreib- Die Autorin untersucht und analysiert zen- prozesses einen weiten Blick auf das Gesamt- trale Ratgebertexte und fragt, „wie das Wis- thema voraus. Die Studie schreibt sich in ih- sen der Fachleute, der Kinderärzte, Psycho- ren wesentlichen Punkten in eine internatio- logen und Pädagogen, in subjektives Wissen nal geführte Debatte um die Rolle der Märk- ‚übersetzt’ wurde“ (S. 17). Erziehungswissen te ein, doch nebenbei erfährt man auch vie- wird nach Gebhardt „sowohl bewusst einge- les über die britische Kolonialgeschichte oder holt als auch vorbewusst durch sozial Erlern- außereuropäische Produktionssysteme. Dies tes innerhalb und außerhalb der Familie über- geschieht aber stets themenbezogen und oh- nommen“ (S. 16). Aber familiäres Erziehungs-

466 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Gebhardt: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen 2010-2-087 wissen fließt auch wieder ein in neues Exper- „Schreizeiten“; Schreien galt nicht als emotio- tenwissen. Gebhardt verortet diese Bewegung nale Äußerung, sondern als eine Art instinkti- unter anderem in ihren zentralen Quellen – ves Muskeltraining; das Kind wurde als prin- den Tagebüchern, in denen Eltern über das zipiell passiv und gefühllos charakterisiert. Aufwachsen ihrer Kinder, über Erziehungs- In dieser langen zweiten Phase, die laut und Pflegepraktiken und bisweilen auch über Gebhardt bis in die 1960er-Jahre reichte, ent- ihre elterlichen Gefühle berichtet haben. Das wickelte sich die Vorstellung des „kindlichen Elterntagebuch ist für Gebhardt ein Genre, Tyrannen“, der die elterliche Autorität be- „an dem sich Diskurs und Praxis idealtypisch drohe. Die Ratgeber suggerierten den Eltern, verschränken“ und damit ein „Ensemble von dass sie jederzeit vor dem Versagen stünden Schreibregeln und Sozialisationsnormen“ ent- – und das kindliche Verhalten schien das zu steht (S. 25). Eng damit verbunden ist die Fra- bestätigen. In diesem Teil untersucht Geb- ge der Handlungsfähigkeit von Eltern: „[W]as hardt auch die Frage der Kontinuität von haben Mutter und Vater aus den vorhandenen Vorstellungen frühkindlicher Sozialisation im Optionen ausgewählt, und wann bestand in Nationalsozialismus. Sie analysiert hier eine der Weitergabesituation zwischen den Gene- intensivere Ausprägung des psychologisch- rationen die Möglichkeit, aus den vorgebahn- medizinischen Wissens, das aber mit antira- ten Phasen auszuscheren?“ (S. 16) Die Pha- tionalem Duktus vermittelt wurde. Zudem sen waren nicht nur durch Expertinnenwissen entdeckt sie eine „zunehmende Empfäng- strukturiert, sondern auch durch die Genera- lichkeit, man könnte auch sagen: Schwäche“ tionenfolge. Über ihre Untersuchung der Rol- (S. 91) der Eltern gegenüber der Expertise. le der Generationen bei der Weitergabe von Generell stand in dieser zweiten Phase als Erziehungswissen möchte die Autorin Kon- Sozialisationsziel die „Lebensbemeisterung“ zepte von Generationen als „Abfolge von Ein- im Vordergrund, also die Gewöhnung an die heiten“ hinterfragen, „in der jede [Generati- Härten des Lebens. Dass in der dritten Pha- on] für sich wie eine Insel im Ozean der Zeit se hingegen die Fähigkeit zur „Lebensgestal- schwimmt“ (S. 12). tung“ das primäre Erziehungsziel wurde, lag Gebhardt setzt historisch spezifisches Er- laut Gebhardt paradoxerweise genau in der ziehungswissen in Bezug zu Aufzeichnungen massiven elterlichen Kontrolle und Abhär- in etwa 60 Elterntagebüchern aus dem gesam- tung der Babies in der zweiten Phase begrün- ten 20. Jahrhundert. Die Arbeit ist chronolo- det: „Das frühe Kontrollieren-Müssen stieß gisch aufgebaut und unterscheidet drei zen- die besorgten Eltern geradezu auf ihr Kind. trale Phasen: „Das beobachtete Kind“, „Das Dabei wurden sie notgedrungen auch auf- kontrollierte Kind“ und „Das eigene Kind“. merksamer für dessen Bedürfnisse. [...] Ir- Während in der „Vorgeschichte“ zu Geb- gendwann ließ sich im engen Kontakt mit den hardts Untersuchungszeitraum eher ein intel- Kindern die Wahrnehmung ihrer Bedürfnisse lektuelles Interesse an Gesetzmäßigkeiten das nicht mehr vermeiden.“ (S. 236f.) Ohne dass Forschen zu frühkindlicher Sozialisation be- das Erziehungswissen es schon zu ‚erlauben’ stimmt hat, wurde im Zuge des auslaufenden schien, ist die Nähe der Eltern zu ihren Kin- 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts stärker dern in der Nachkriegszeit gewachsen. Später das ‚reale’ Kind in den Blick genommen. Aus- tauchten dann Konzepte von „Mutterliebe“ in gehend vom Gedanken, Kindheit zeige ein Ratgebern auf. Das Kind wurde vor dem Hin- früheres Evolutionsstadium, wurde sie beob- tergrund eines neuen Menschenbildes zum achtet und gemessen. Interaktionspartner der Eltern. Diese dritte Für die zweite Phase identifiziert Gebhardt Phase ist laut Gebhardt von einer Ausdiffe- eine starke „sozialtechnische“ Nutzung der renzierung elterlicher Handlungsmöglichkei- Elterntagebücher: Vor dem Hintergrund der ten geprägt; Expert/innenanweisungen wur- hohen Säuglingssterblichkeit wurden Eltern den zunehmend in Frage gestellt. über die Tagebücher kontrolliert und mussten Übergeordnet fragt Gebhardt nach einem einen strengen Zeitplan in der Säuglingspfle- „spezifisch deutschen Erbe“ in der Frage der ge einhalten: Es gab nicht nur minutiös festge- frühkindlichen Sozialisation. Ob sie die Frage legte Essens- und Schlafpläne, sondern auch bejaht oder verneint, darin scheinen sich bis-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 467 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein herige Rezensenten uneins zu sein.1 Gebhardt kursen stehen (letztere setzt Gebhardt einst- weist darauf hin, dass die kinderzentrierte weilen synonym mit „intellektuelle[n] Mo- Entwicklung Deutschland viel später erreicht den“ [S. 37]). habe als die USA, betont aber auch, dass nicht Gleichzeitig begreift Gebhardt Expertise von einer „Erziehung zum Untertan“ gespro- eher als Bevormundung und kaum als pro- chen werden könne. Zudem schildert sie in duktiven Prozess. Daher geraten Normen be- einem Kapitel zum DDR-Erziehungswissen, sonders dann in ihr Blickfeld, wenn von Kon- wie sich hier Konzepte von Kindheit und El- trolle und Druck die Rede ist: Die stärkere ternschaft von denen in der Bundesrepublik Selbstreflexivität der Eltern, die sie für den unterschieden, nicht zuletzt durch differieren- Zeitraum ab 1970 analysiert, erscheint bei de Geschlechterbilder. ihr weniger als Erziehungsnorm und mehr Die Studie ist flüssig geschrieben und bie- als Emanzipation von Normen der Erzie- tet nach einer gewissen Eingewöhnungsphase hung und einer„Eigenständigkeit der Mut- auch eine gute Leser/innenführung. Dass die- ter gegenüber der [...] Expertise“ (S. 188). ses Buch nicht nur für Wissenschaftler/innen So gerät ihre Darstellung bisweilen doch lesbar ist, erscheint bedeutsam, weil Gebhardt zur Fortschrittsgeschichte, obwohl Gebhardt aktuelle Rufe nach mehr Disziplin explizit in dies explizit vermeiden möchte. Wenn sie ihre Geschichte des Erziehungswissens ein- für die 1970er-Jahre von „abstrakten Prinzi- ordnet. Sie begleitet ihre Analyse mit inspirie- pien“ spricht, „für die sich die Eltern be- renden Beobachtungen über Änderungen in wusst entschieden hatten“ (S. 198), begreift Form und Gestaltung der Elterntagebücher; sie Eltern in der zweiten Hälfte des 20. Jahr- die Verbindung von Expertenwissen und El- hunderts als zunehmend rationaler, selbst- ternhandeln macht sie sehr anschaulich. reflexiver und handlungsfähiger, problema- Im Gegensatz zu ihren umsichtig formulier- tisiert aber zu wenig den normativen Cha- ten programmatischen Anmerkungen in der rakter eben dieser Handlungsfähigkeit. Äu- Einleitung bleiben bei der Analyse der Fall- ßerst spannend ist Gebhardts These, dass beispiele leider einige Unklarheiten bezüg- sich „das Verhalten der Säuglinge und Klein- lich ihrer Konzepte von Generation, Diskurs kinder wirklich verändert hat“ (S. 117) und und Normen, die zentral die Frage der Hand- sich „der kindliche Körper“ als Reaktion lungsfähigkeit betreffen. So identifiziert Geb- auf „die zugespitzte Normierung und Erzie- hardt beispielsweise einen „time lag“, also ein hungswut“ (S. 118) gewehrt habe. Leider ge- zeitlich verzögertes Ankommen des wissen- rät die Erörterung dieser These sehr kurz, und schaftlichen „Normalisierungsschubes“ der Gebhardt ruft eher die Vorstellung ahistori- Jahrhundertwende bei den Eltern, den sie da- scher, kindlicher „Bedürfnisse“ auf, die sie als mit erklärt, dass Expertenwissen und genera- konträr zu Sozialisationsmustern begreift. tionenspezifische Erziehungstraditionen kol- Gleichwohl ist der Ansatz originell und lidierten. Ihre Schlussfolgerung, der „gesell- wichtig. Miriam Gebhardts Studie liefert ein schaftliche Vorstellungswandel musste offen- Beispiel dafür, dass ein neuer Blick auf Ge- bar mit intergenerationellen Auseinanderset- sellschaft möglich ist, wenn scheinbar ‚pri- zungen erkauft werden“ (S. 155), bleibt dem vate’, ‚natürliche’ Praktiken auf ihre gesell- von eben jenen Expert/innen kodierten Kon- schaftliche Konstituiertheit befragt werden. zept von Generationen als altersmäßig struk- Mit den Elterntagebüchern hat Gebhardt eine turierten Entitäten verpflichtet. Statt Teil von neue, aufschlussreiche Quellengattung ent- Diskursen zu sein, erscheinen Generationen deckt, die hoffentlich weitere Forschungsar- bei Gebhardt als unabhängige Deutungsmus- beiten anregt. ter, die in einem unklaren Verhältnis zu Dis- HistLit 2010-2-087 / Nina Mackert über Geb- 1 Siehe die Rezensionen von Jürgen Nielsen-Sikora, in: hardt, Miriam: Die Angst vor dem kindlichen Das Historisch-Politische Buch 57 (2009), S. 331f., Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. und Heinz-Elmar Tenorth, Wer ist der wahre Zwing- Jahrhundert. München 2009. In: H-Soz-u-Kult herr? Wickeln und kontrollieren: Miriam Gebhardt er- kennt in der „Angst vor dem kindlichen Tyrannen“ 30.04.2010. die Tyrannei der Experten, in: Süddeutsche Zeitung, 21.12.2009, S. 12.

468 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Herren: Internationale Organisationen seit 1865 2010-2-067

Herren, Madeleine: Internationale Organi- Das dritte Kapitel behandelt den Völkerbund, sationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der während sich der letzte Hauptteil auf das Sys- internationalen Ordnung. Darmstadt: Wis- tem der Vereinten Nationen konzentriert. Be- senschaftliche Buchgesellschaft 2009. ISBN: dauerlicherweise lässt der Band eine abschlie- 9783534203659; 136 S. ßende Schlussbetrachtung vermissen, die ei- ne zusammenfassende Einordnung der Ge- Rezensiert von: Klaas Dykmann, Global and schichte der internationalen Organisationen European Studies Institute, Universität Leip- in die Globalgeschichte versuchte und mög- zig liche Forschungsprojekte aufzeigte. An den Textteil schließen sich eine Auswahlbibliogra- Internationale Organisationen (IO) erfreuen phie sowie ein Sach- und Personenregister an, sich zunehmender Aufmerksamkeit in der das jedoch nicht den Anspruch auf Vollstän- Wissenschaft. Dabei haben bislang vorwie- digkeit hegt (zum Beispiel in bezug auf die gend die Politik- und Rechtswissenschaften Bretton-Woods-Einrichtungen).2 das Forschungsfeld dominiert, während His- Als Hauptziel gibt die Verfasserin an, torikerinnen und Historiker nicht selten die- im Gegensatz zu herkömmlichen histori- se transnationalen Einrichtungen nur am Ran- schen Studien, die sich eher mit Groß- de behandelten. Nachdem Akira Iriye mit sei- mächtepolitik, Krisen und Kriegen befassen, ner Studie zur „Global Community“1 2002 ei- am Beispiel internationaler Organisation die ne nützliche, wenngleich etwas unkritische „. . . spannungsreichen Bezüge zwischen einer Bestandaufnahme lieferte, ist der nun vorlie- Geschichte von Staaten und einer breit gefass- gende Einführungsband der Historikerin Ma- ten Globalgeschichte zu verdeutlichen“ (S. 3). deleine Herren, Professorin für Neuere Ge- Im Großen und Ganzen gelingt ihr dies auf schichte an der Universität Heidelberg, sehr erhellende Weise, wenngleich ein pointiertes willkommen. Das Buch, welches die Wis- abschließendes Fazit den Band noch abgerun- senschaftliche Buchgesellschaft in der Reihe det hätte. „Geschichte Kompakt“ veröffentlichte, bietet Die problematische Frage nach einer all- nicht nur Studierenden, sondern auch His- gemeingültigen Definition internationaler Or- torikerinnen und Historikern transnationaler ganisationen wird von der Autorin behan- und globaler Geschichte eine hilfreiche Ori- delt, ohne dass sie auf einen eigenen Ausle- entierung, hält aber auch für Fachleute aus gungsversuch verzichtet: „Internationale Or- anderen Disziplinen anregende Interpretati- ganisationen sind grenzübergreifend formali- onsmöglichkeiten bereit. Freilich sind, wie der sierte Strukturen, die im internationalen Sys- knapp gehaltene Band auch aufzeigt, noch tem von Zivilgesellschaften und/oder Staa- zahlreiche empirische Studien nötig, bevor ten als Akteure wahrgenommen werden. Sie der Themenkomplex als historisch erschlos- sind Teil der internationalen Organisation der sen gelten kann. Welt und verbinden ihre mindestens aus drei Der Band gliedert sich in vier Abschnit- unterschiedlichen Staaten stammenden Mit- te. In der ebenso inspirierenden wie geistrei- glieder durch die Regelung eines grenzüber- chen Einleitung wird zunächst überzeugend greifenden Informationszugriffs“ (S. 6). Na- dargestellt, dass historische Forschung, die türlich wird auch dieser Definitionsversuch sich mit globalen und transnationalen Pro- nicht auf ewig Allgemeingültigkeit beanspru- zessen beschäftigt, kaum auskommt ohne die chen, doch verdient die Hervorhebung von Betrachtung der Geschichte transnationaler Strukturen und des Zugriffs auf Informatio- Ordnungsversuche. Das zweite Kapitel be- fasst sich mit „internationalen Organisationen 2 Zu den bibliographischen Empfehlungen ließen sich Paul Kennedys Geschichte der UNO und Bob Rein- im langen 19. Jahrhundert“, das heißt vorwie- aldas jüngst erschienenes Nachschlagewerk zu IO so- gend in der Zeit vom Wiener Kongress (1815) wie die Studien des United Nations Intellectual Histo- bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs (1914). ry Project (UNIHP) hinzufügen: Paul Kennedy, Parla- ment der Menschheit. Die Vereinten Nationen und der Weg zur Weltregierung, München 2007; Bob Reinalda, 1 Akira Iriye, Global Community. The role of internatio- The Routledge History of International Organizations. nal organizations in the making of the contemporary From 1815 to the Present Day, London 2009. Zum UN- world, Berkeley 2004 (Erstauflage 2002). IHP siehe (18.04.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 469 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein nen Aufmerksamkeit. Ein IO übergeordne- ein System des Zählens, das wiederum von ter Kernbegriff des Bandes ist internationa- westlichen Vorstellungen geprägt war.“ So- le Ordnung, deren Entfaltung sich der Ver- mit konnten internationale Organisationen fasserin zufolge nicht auf Weltausstellungen, die Deutungshoheit über die vermeintliche internationale Kongresse und Organisationen Vernunft der Zahlenwerke sichern und da- begrenzen lässt (S. 17). Bei der Unterschei- durch auch über entsprechende Vergleiche dung von Zwischenregierungs- und Nicht- die Welt nach westlichem Muster hierarchi- regierungsorganisationen weist die Verfasse- sieren (S. 19). Als interessant erweist sich in rin zurecht darauf hin, dass die entsprechen- diesem Zusammenhang die Frage, inwieweit de Trennung des UN-Wirtschafts- und Sozial- die Konzeption von IO ein genuin westliches rats im Jahr 1950, nach der IO, die nicht auf Ordnungsmodell reflektiert. Diese Frage wird zwischenstaatliche Verträge zurückgehen, als von Madeleine Herren zum Teil explizit, oft NGO gelten, sich aus historischer Sicht pro- aber nur implizit behandelt.4 blematisch gestaltet, da im 19. Jahrhundert Die Gründung des Völkerbundes 1919/20 nur wenige IO existierten, die ausschließlich läutete ein neues historisches Kapitel der IO zwischen Regierungen bestanden. Vielmehr ein, da zum ersten Mal eine Einrichtung ent- stellten die meisten Organisationen „semiof- stand, die generell für nahezu alle unabhän- fizielle Mischformen“ dar; entweder erhielten gigen Staaten offen war und sich zugleich private Organisationen staatliche Subventio- als „Gravitationsfeld“ für zivilgesellschaftli- nen oder aber staatliche Organisationen bezo- che Organisationen erwies (S. 54). Die interna- gen private Experten ein (S. 7). tionale Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg Neben der üblichen Fokussierung auf Eu- und die wachsende Zahl an IO können auf ropa und die USA legt die Autorin bei ih- die Teilnahme bis dahin nicht im internationa- ren Betrachtungen einen regionalen Schwer- len System partizipierenden Staaten und Ge- punkt auf Asien. Sie erklärt diese Auswahl sellschaften hinweisen. Jedoch existiert nach damit, dass die asiatischen Netzwerke keines- Herren auch eine andere Lesart: Die Öffnung falls nur kontinentale Zusammenschlüsse wa- kann als Strategie der Großmächte gedeutet ren, sondern auch bislang ungebührend be- werden, durch die ein grundlegender Wan- achtete globale Ziele verfolgten.3 del verhindert werden sollte, indem mit eher Einleuchtend erscheint Herrens Folgerung, unwichtigen Zugeständnissen den kleineren dass die Gestaltung und Aufgabenzuwei- Staaten der eigene Bedeutungszuwachs sug- sung internationaler Organisationen stets geriert werden sollte (S. 56). Während sich der auch zeitgenössische Ordnungsvorstellungen Völkerbund dem Frieden zwischen gleichge- widerspiegelten (S. 5). So verweist sie schlüs- stellten Staaten verschrieb, führte dieser ge- sig darauf, dass neben einem prägenden Dar- mäß der Autorin jedoch den Kolonialismus winismus (S. 24) sowie dem Streben nach unter anderem Etikett fort und folgte bei der Gleichheit in Europa (S. 26), IO in der zwei- Übernahme ehemaliger Kolonien der Verlie- ten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem dem rerstaaten ins Mandatssystem „dem zivilisa- „zahlenberauschten Jahrhundert der Meister- torischen Modell des 19. Jahrhunderts“ (S. 58). erzählung der Statistik“ folgten: „[IO] über- Für die Zeit nach 1945 macht Herren zwei setzten die verwirrende Vielfalt der Welt in 4 Seitdem die kritische postkoloniale Theorie die Über- 3 Zudem sei Asien ein Beispiel, das derzeit Gegen- prüfung westlich geprägter Universalismen verlangt, stand vieler Diskussionen sei. Während das zweite Ar- fragt die Forschung nach der Entstehung globaler Be- gument Historikerinnen und Historiker nicht ausrei- griffe sowie ob IO auch aus anderen Perspektiven chend überzeugen dürfte, erscheint das erste umso re- als einer eurozentrischen betrachtet werden können levanter. Dennoch stellt sich die Frage, inwieweit aus (S. 13). Herren zufolge entwickelten sich im 19. Jahr- einer globalen Perspektive nicht auch eine stärkere Be- hundert Formen indirekter Herrschaft und internatio- rücksichtigung Afrikas und Lateinamerikas hilfreich naler Verwaltung, die einer Legitimierung des europäi- gewesen wäre, gerade weil Afrika für lange Zeit als schen Einflusses auf nichtwestliche Gesellschaften, die passiver „Empfänger“ der Politik internationaler Or- als un- oder „halbzivilisiert“ galten, dienten. (S. 19). ganisationen (Mandatssystem oder Entwicklungshil- Während das 19. Jahrhundert (in Europa) vom „Stre- fe) betrachtet wurde und Lateinamerika seit jeher ei- ben nach Gleichheit“ geformt war, blieben Gleichheits- ne changierende Rolle zwischen der eigenen Verortung forderungen aus europäischer Sicht durch die Verbin- im „Westen“ und einer Solidarität mit der Dritten Welt dung mit kultureller Fortschrittlichkeit auf westliche einnahm. Gesellschaften beschränkt (S. 26).

470 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Juterczenka u.a. (Hrsg.): The Fuzzy Logic of Encounter 2010-2-006

Phasen aus, von denen die erste in die Zeit des tionalen Ordnung. Darmstadt 2009. In: H-Soz- Ost-West-Konflikts (1945-89) fällt und sich u-Kult 23.04.2010. von zwischenstaatlicher Kooperation geprägt zeigte, während die zweite (nach 1989) eher vom Aufstieg der Nichtregierungsorganisa- Juterczenka, Sünne; Mackenthun, Gesa tionen bestimmt war. Auf den ersten Blick (Hrsg.): The Fuzzy Logic of Encounter. New mag dies einleuchtend erscheinen, aber es Perspectives on Cultural Contact. Münster: Wa- lässt sich auch fragen, ob nicht auch vie- xmann Verlag 2009. ISBN: 978-3-8309-2124-0; le nichtstaatliche Netzwerke und NGOs be- 232 S. reits während des Ost-West-Konflikts große Bedeutung erlangten. Da die Autorin Dekolo- Rezensiert von: Antoinette Burton, Depart- nisation, Unabhängigkeit und Entwicklungs- ment of History, The University of Illinois politik als „zentrale Themen“ der interna- tionalen Ordnung betrachtet (S. 107), könnte Ever since Mary Louise Pratt coined the term auch eine andere Periodisierung als die an- „contact zone“ to describe the field of colonial geführte (1945-89) angedacht werden (zum encounter, scholars across the disciplines have Beispiel 1960 als Zäsur): Die „...charakteris- worked with and against it – as a metaphor tische Verflechtung unterschiedlicher politi- for how imperial power has worked in a vari- scher Motive auf nationaler wie auf interna- ety of spaces and as a method for approaching tionaler Ebene eskalierte in den sechziger Jah- the asymmetries of interaction and exchange ren im Fadenkreuz des West-Ost- und des in the variegated contexts of (mainly mod- Nord-Süd-Konflikts zu einer mit allen Mitteln ern) imperial power. Students of this debate geführten Auseinandersetzung um die Bean- may be drawn to this book initially because of spruchung von politischen Deutungsmono- its provocative title, and they will find some polen“ (S. 107). Der Teil zu der Zeit nach insights into the problem of encounter writ 1945 gestaltet sich im Vergleich zur Analyse large. Whether the angles of vision afforded des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahr- by the rubric „fuzzy logic“ moves the conver- hunderts weniger überzeugend. Die Autorin sation forward remains an open question. verzichtet hier weitgehend auf eine histori- Editors Juterczenka and Mackenthun raise sche Einordnung der UNO und behandelt the theoretical model of „fuzzy sets“ from the kaum andere Organisationen wie beispiels- annals of mathematics history, where its pio- weise die Bretton-Woods-Institutionen oder neer, Berkeley electrical engineer Lotfi Asker die Konkurrenz zwischen letzteren und den Zadeh developed the model in the 1960s as UN-Einrichtungen. a critique of the presumption of numerical Das Buch ist als Einstieg in den Themen- exactitude undergirding mathematical theory. bereich ausgezeichnet geeignet und daher ei- While this is a very interesting application – a ne empfehlenswerte Anschaffung für Leh- cross-referencing between humanistic and sci- rende und Studierende. Zahlreiche Beispie- entific disciplines that is rarely undertaken – le veranschaulichen die Argumentationsfüh- readers of the introduction may come away rung. Während die Kapitel 2 und 3 zu beein- somewhat frustrated by the lack of clear ex- drucken vermögen, gestaltet sich die Lektüre position of the set theory itself. It appears des vierten Kapitels zu den Vereinten Natio- to amount to a system of assessing degrees nen etwas nüchterner. Insgesamt bietet Made- or approximations of truth that is aimed not leine Herren mit dem vorliegenden Werk eine just at regimes of verifiability or precision gelungene Einführung in die Geschichte der but at the „logic of purity and homogeneity IO und regt an vielen Stellen zu Neuinterpre- contained even in such terms as [Geertz’s] tationen an, indem sie auf globale Verflech- ‘blurred genres’“ (p. 15). Needless to say, tungsprozesse und Strukturen verweist. the translation to the field of contact is neither self-evident nor neat. One might imagine that HistLit 2010-2-067 / Klaas Dykmann über this is the kind of fuzziness the editors were Herren, Madeleine: Internationale Organisatio- going for. They come closest to articulating nen seit 1865. Eine Globalgeschichte der interna- the applicability of Zadeh’s model when they

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 471 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein suggest that „the fuzzification of cultural con- dia Schnurmann comes closest in her reading tact situations should heighten our awareness of wampum, yet the set up of her narrative of the potential for minority groups to deter- („enter the Europeans,“ p. 190) serves to un- mine the representation of [colonial] contact dermine its power by staging such a stark and situations . . . “ (p. 17). It’s not clear to two-sided account of contact. me why the apparatus of fuzzy sets is bet- If more binaries are consolidated than un- ter, more clarifying or more usable than that done in this collection, it may say more about of dialogic, co-production or even hybridity. the state of the field – and its relationship to Their goal is, arguably, a more thorough going the archive – than about the success or failure interdisciplinarity in and for colonial studies, of fuzziness as a category of analysis itself. As one that borrows not just across cognate dis- long as the thrill of discovery is a register in ciplines but across the whole spectrum avail- which histories of colonial encounter are writ- able in contemporary academic work. How ten, we will remain both inside the logic of well, then, do the contributors to the volume empire and subject to its unlooked for entan- enact such a translation? glements. This is not to say that we should Most, if not all, proceed as if the introduc- cease striving to identify those and struggle tion were not framing the book and indeed, as against them. It’s precisely their fuzzy logics if the book was operating only under its sub- that are most seductive and hard to get be- title, „new perspectives on cultural contact.“ yond. Johannes Fabian comes the closest to engag- ing the questions raised by the introduction HistLit 2010-2-006 / Antoinette Burton in his essay on anthropology’s discourses on über Juterczenka, Sünne; Mackenthun, Gesa cultural encounter. His is followed by pieces (Hrsg.): The Fuzzy Logic of Encounter. New that take up language contact, museums, ar- Perspectives on Cultural Contact. Münster 2009. chaeological monuments and a host of other In: H-Soz-u-Kult 04.04.2010. topics, each of which has its merits and, no doubt, its audiences. It’s hard to imagine how one would link studies as diverse as Iraq’s Maddison, Angus: Contours of the World Eco- Mesopotamian histories, Melville’s cannibals, nomy 1-2030 AD. Essays in Macro-Economic Amitav Ghosh’s science, and Gayatri Spivak’s History. Oxford: Oxford University Press Bhagavadgita. Of note is how perfectly co- 2007. ISBN: 978-0-19-922721-1; 418 S. herent Indian – that recurrent sign of post- coloniality – remains in this collection. And Rezensiert von: Gregory Clark, Economics yet those essays that surround it in the vol- Department, University of California, Davis ume continue to model the same coherence and integrity that the editors have told us is an Angus Maddison has built over many impediment to reworkings of Pratt’s model. decades a worldwide franchise as „Political So, Benedikt Stuchtey’s essay on colonial dis- Arithmetician,“ producing estimates of the courses in the French Third Republic argues basic statistics of economic growth on a for a view of empire’s critics as responding global scale for the nineteenth and twentieth to the „larger cultural encounter with the centuries.1 While there has been criticism of non-European world“ (emphasis his) without his methods and results for these post 1800 demonstrating how or why this contributes estimates by scholars such as Leandro Prados (or, „fuzzifes“) the logic of colonial encounter. de la Escosura2, these were to be expected in In this case of his essay as with all the others, any such ambitious enterprise. the scholarship is sound and the case stud- ies are interesting, but how they forward ei- 1 This review is an abbreviated version of a longer re- ther the project of the book or offer new per- view in the Journal of Economic History, 69 (2009) 4, p. spectives on cultural contact is not clear. As 1156-1162. 2 well, it’s hard to find sustained engagement Prados de la Escosura, Leandros, International Com- parisons of Real Product, 1820-1990. An Alternative with the editors’ promise of „polyphonic“ (p. Data Set Explorations, in: Economic History 37 (2000) 11) treatments of cultural interaction. Clau- 1, pp. 1-41. Prados de la Escosura, 2000.

472 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Maddison: Contours of the World Economy 1-2030 AD 2010-2-121

In the past decade, however, Maddison has for income per person for the types of soci- sought to extend his estimates back into the eties this number is supposed to apply to. The pre-industrial era, first to the year 1000, and only societies reported to have close to these now to 1 AD. Contours of the World Economy income levels in 1820 are those of Africa (and projects a revised set of these estimates, for ev- Nepal). But they have such incomes not be- ery country on earth, back to 1 AD.3 cause Maddison has data on their GDP. There There is, however, a problem at the core of is no such data for 1820. It is because in the this book, and indeed at the core at the whole absence of such data he assumed that they lay Maddison project of the last ten years. The close to his subsistence primitive. numbers Maddison estimates for the years be- Yet this subsistence assumption is vital to fore 1820 are fictions. They are based not his whole account of the development of the on empirical evidence, but on unsubstanti- world economy before 1820. Since by 1820, ated and demonstrably implausible theories when we get closer to real data, almost all of the nature of life in pre-industrial societies. societies are found to have incomes well in Even some of the post 1820 estimates have excess of this, inevitably we have economic an equivalently dubious provenance. Hav- growth between 1000 and 1820. Had Mad- ing built up some reputational capital for his dison assumed subsistence was $700, there earlier work, Maddison seems determined to would be no growth from 1 AD to 1820. squander it all on this new venture. What is that subsistence income in real The Maddison numbers suggest that the terms? In 1990 USA $ prices, a kilogram of transition to modern growth had two phases. white bread cost $1.55. So Maddison’s $400 is Before 1000 AD all societies were close to a the equivalent of 0.75 kg of wheaten bread per subsistence minimum GDP per capita, which person per day, or 1,500 kcal.4 That is an ex- he takes as $400 (1990 international prices). traordinarily low income, rarely observed in Income stagnated for eons. Between 1000 and practice. Since most societies have inequal- 1820 there is a period of slow but persistent ity, the poorest in such a subsistence economy economic growth in western Europe, tripling would have lived on the equivalent of much real incomes there by 1820. Europe in these less than that daily 0.75 kg of bread. So if years gained decisive advantage over Asia in the poorest people spent nothing on clothing, living standards. After 1820 there was the heat, shelter, light, and consumed only the marked acceleration of growth rates associ- cheapest form of calories such as bread, they ated with the worldwide Industrial Revolu- would still be engaging in hard physical labor tion. This discovery of a two phase process on a diet well below 1,500 kcal in the Maddi- of growth has important implications for un- son vision of subsistence. derstanding the nature of the Industrial Rev- There is ample evidence, however, that in- olution. comes even of the most „primitive“ societies Though much is obscure about how Mad- greatly exceeded the Maddison assumption. dison’s estimates were created, a crucial as- Modern anthropologists, for example, have sumption is that the basic subsistence GDP recorded the daily food consumption of sur- per capita of all societies is $400 (1990 in- viving hunter-gatherer and shifting cultiva- ternational prices). This is the fundamental tion groups. The median consumption per constant in Maddison’s world. Any primi- person was 2,340 kcal per day, well above tive enough society is assigned this minimum. Maddison’s assumed subsistence.5 Many of Thus of 27 quotes of income per capita for these calories came as much more expensive 1000 AD for individual countries or regions, meat. So just measuring the value of their 26 lie between $400 and $450 (p. 382). food consumption, hunter-gatherers, the most Why $400 is the assumed subsistence in- come is not explained. Maddison has no es- 4 This is confirmed from historical data. Maddison es- timates from 1820 on, where data does exist, timates a UK GDP per capita of $1,706 in 1820. UK incomes then supplied the inhabitants with the daily equivalent of 3 kg of wheaten bread, implying 1 kg of 3 It actually revises and extends the estimates provided bread was equivalent to $1.61. earlier by Agnus Maddison, The World Economy. A 5 Gregory Clark, A Farewell to Alms. A Brief Economic Millenial Perspective, Oxford 2001. History of the World, Princeton 2007, table 3.6, p. 50.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 473 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein primitive of the primitives, lived at an income we have evidence for England, 1209, the im- equivalent to at least double Maddison’s $400. plied unskilled day wage was still the equiv- Human heights supply further evidence on alent of 7 kg of bread.8 There are only a few early living standards. Heights increase with societies that ever report real unskilled wages income, which increases the quantity and possibly consistent with Maddison’s subsis- quality of foods. Thus the average English tence assumption. male around 1820 when income per capita Maddison, conscious of the difficulty of on Maddison’s measure would be $1,900 was reconciling his assumptions about economic only about 168 cm tall, compared to 178 cm growth between 1 AD and 1820 with copious for the richest modern societies. In contrast evidence on high pre-industrial wages sim- for Indians around 1820, where Maddison re- ply rejects it all as „primitive“ and „almost ports an income of $533, average male heights universally rejected as a proxy for GDP per were only 162 cm.6 What were the heights capita.“9 Instead he prefers to feel his way, ad then of people supposedly living on $400 a hoc, between his GDP estimates for each soci- day, who should be smaller even than the In- ety from whenever there is actual output data, dians and Chinese in the nineteenth century? and the time in the past when GDP was $400, For modern hunter-gatherers and shifting cul- using estimates where they exist of urbaniza- tivators the median is 165 cm. For Mesolithic tion, or the labor share in agriculture. Thus for and Neolithic Europeans, as evidenced by Britain, for example, Maddison just assumes skeletons, it was 169 cm, taller even than the that the growth rate of GDP per person in rich English of 1820. For a variety of soci- 1500 to 1700 was the same as estimated by eties observed for 1000 AD and before, when Nick Crafts and Knick Harley for 1700-1801, in Maddison’s vision all societies hewed close which interval of course includes part of the to the starvation minimum, the median was Industrial Revolution.10 For other European 166 cm, little less than the prosperous English countries Maddison imposes ad hoc growth of 1820.7 rates between 1500 and 1820. Austria, Den- For the years 1250-1820 there is also am- mark, Finland, Sweden and Switzerland have ple evidence of real wages across a variety of exactly the same rate of growth of GDP per countries. These wages have been collected in person from 1500 to 1820, 0.170% precisely. recent years by a whole variety of economic For Italy, Maddison lists a GDP per capita historians: Robert Allen, Jean-Pascal Bassino, of $1,100 for 1500, 1600, 1700, and $1,117 in Giovanni Federico, Debin Ma, Paolo Malan- 1820. Maddison presumably preferred to be- ima, Sevket Pamuk, Jan Luiten van Zanden. lieve that Italian GDP per capita did not de- There are also scattered sources on wages in cline between the Renaissance and 1820 be- various early localities. Wage payments are cause Italian urbanization rates changed little typically 50-75% of total income in societies. over this interval, being around 14% through- Thus these wage rates can be used to set a out.11 Federico and Malanima suggest, how- lower bound on real GDP in earlier societies. ever, that real wages in north and central Italy The unskilled wage of pre-industrial work- fell by nearly 50% between 1500 and 1800.12 ers before 1800 is generally far above Maddis- Urbanization is used as an indicator of per onian subsistence. Assume 300 days of work capita GDP since it is presumed to be a mea- per year, 40% of the population working, all sure of the share of the population employed wages at the unskilled level, and the wage outside the primary sector. For example, for share in national income as high as 70%. Then England in the years 1550 to 1800 there is a society with a GDP per capita of $400 would a well attested rise in the urbanization rate have an unskilled day wage of 1.55 kg of 8 Gregory Clark, Farm Wages, Population and Economic bread. In contrast, the day wages of farm la- Growth, England, 1209-1869, in: Economic History Re- borers in England in the 1440s were the equiv- view, 60 (2007) 1, p. 97-136. alent of 9 kg of bread per day, about six times 9 Agnus Maddison, The World Economy. Historical Maddison’s subsistence. For the earliest year Statistics, Oxford 2007, p. 253. 10 Maddison, The World Economy. A Millennial Perspec- tive, p. 246. 6 Ibid. table 3.8, p. 57. 11 Share in towns of more than 10,000 people. 7 Ibid. tables 3.9, 3.10, pp. 59-61. 12 Clark, A Farewell to Alms, figure 3.3, p. 47.

474 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Münkler u.a. (Hrsg.): Strategien der Visualisierung 2010-2-122 from 3.5% to 20.3% of the population, with laid out in the tables of this book, are his claim in the same period no gain in rural or ur- to fame. Unfortunately, for the reasons given ban real wages.13 The presumption from the above, these numbers are all worthless for the low urbanization rate in 1550 is that the share years before 1820, and highly suspect even for of the population employed in the primary the years after that. sector must be 70-80%, with a consequently low implied GDP per capita. However, it HistLit 2010-2-121 / Gregory Clark über Ma- is possible to estimate the share of people ddison, Angus: Contours of the World Economy employed in the primary sector for England 1-2030 AD. Essays in Macro-Economic History. from 1570-1860 using men’s wills, which often Oxford 2007. In: H-Soz-u-Kult 14.05.2010. state the testator’s occupation. The wills show that England back in 1570, with a 3.5% urban share, had only 60% of men employed in the Münkler, Herfried; Hacke, Jens (Hrsg.): Strate- primary sector, compared to 46% by 1800. The gien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel vast majority of those in secondary and ter- politischer Kommunikation. Frankfurt am Main: tiary occupations were located in the country- Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-38895- side. Urbanization in the pre-industrial world 3; 255 S., 48 Abb. consequently is not the reliable predictor of consumption and employment patterns, and Rezensiert von: Norbert Grube, Forschungs- hence of income, that Maddison presumes. gruppe BildMedienBildung / Institut für England 1209-1800 is probably the best doc- Historische Bildungsforschung, Pädagogi- umented of all pre-industrial economies. Yet sche Hochschule Zürich we see above that even in England there is still debate about how much, if any, eco- Der Visual Turn in der Geschichtswissen- nomic growth there was between 1209 and schaft und ihren Nachbarfächern ist längst 1800. Those who believe there was signifi- noch nicht abgeschlossen. Einen Beitrag hier- cant growth in the years 1300-1800 in Eng- zu leistet das von Herfried Münkler und land have been forced to reconcile this with Jens Hacke herausgegebene Buch „Strategi- the contrary evidence of high early real wages en der Visualisierung“. Es umfasst zwölf im by positing an „Industrious Revolution,“ for Wintersemester 2006/07 in der Ringvorle- which there is minimal direct evidence, which sung „Visualisierung/Visibilität“ an der Ber- dramatically increased work hours per per- liner Humboldt-Universität gehaltene Vorträ- son.14 If the path of GDP per person even in ge. Die Beiträger stammen aus verschiede- England between 1300 and 1800 is a matter of nen akademischen Disziplinen: Geschichts- ongoing dispute, no consensus is possible on und Politikwissenschaft, Soziologie, Kunst- what it was in Finland, China, India, Africa, geschichte, Philosophie und Medienwissen- Nepal or anywhere else. schaft. Gemeinsam ist den Aufsätzen eine The interpretive essays in Contours of the Dominanz ideengeschichtlich kontextualisier- World Economy cover a vast range of history, ter Bildanalyse. Historische Untersuchungen but mainly consist of summaries of the eco- zum Produktionskontext, zum spannungsrei- nomic history of various parts of the world, in chen Aushandlungsprozess zwischen Politi- the light of the new GDP estimates, without kern und Bildproduzenten (wie Fotografen, any particular theme or underlying model. Werbern, Künstlern oder Regisseuren) kom- Thus they are not a noteworthy attraction of men kaum vor. Nur in wenigen Beiträgen the book. Maddison’s latest set of numbers, wird eher anmahnend als analytisch die Re- zeptionsperspektive eingeflochten. 13 Jan De Vries, European Urbanization, 1500-1800, Lon- Dass die Akteure der politischen Visuali- don 1984. sierung überwiegend ausgespart bleiben, er- 14 Jan De Vries, The Industrious Revolution. Consumer staunt angesichts von Münklers schmaler Ein- Behavior and the Household Economy, 1650 to the leitung zur konzeptionellen Verortung von Present, Cambridge 2008; Steven Broadberry / Bruce Campbell et al., British Economic Growth, 1300-1850. Visibilität und Visualisierung als akteursbe- Some Preliminary Estimates“, Warwick University, De- zogenem Arrangement von Macht (S. 8f.): partment of Economics, Working Paper, 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 475 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

„Macht hat, wer entscheidet, was bekannt Die übrigen Beiträge gehen auf diesen kon- werden darf und was geheim bleiben soll.“ zeptionellen Rahmen von Transparenz, Visi- Wer an diesen Entscheidungen beteiligt ist, bilität und Visualisierung wenig oder nur in- wird jedoch nur im Rahmen der Bildanalyse direkt ein – so etwa Enno Rudolphs mit Bezug erwähnt, nicht in ihren Entstehungsprozessen auf Ernst Cassirer und Hans Blumenberg ge- analysiert. schriebener Aufsatz über Symbol, Metapher Den begrifflichen und konzeptionellen und Mythos. Rudolph erkennt dem Symbol Rahmen entfaltet Münkler in seinem Beitrag zeitraubende aufwändige rationale Deutung weiter. Visualisierung ziele auf die Stabilisie- zu, während die Metapher sich rasch selbst rung und Steigerung von politischer Macht interpretiert und der Mythos „infantilisiert“ durch inszenierte und selektive Sichtbar- (S. 22), indem er die komplexe Welt zu ei- machung von bislang Unsichtbarem, was nem Bilderbuch macht. Machiavellistische Vi- wiederum andere Machtbereiche verberge sualisierungsstrategien durch Erzeugung von und die Aufmerksamkeit der Öffentlich- täuschendem Schein thematisieren implizit keit von anderen politischen Geheimnissen die Beiträge von Karl-Siegbert Rehberg und ablenke, ja diese erst schaffe (S. 8, S. 28). Horst Bredekamp. Rehberg verdeutlicht mit Der von Münkler idealtypisch präsentierte Bezug auf Arnold Gehlen anhand des Wand- Gegensatz dazu ist Transparenz, die durch gemäldes „Arbeiterklasse und Intelligenz“, Beobachtung, Öffentlichkeit, Machtkontrolle das der DDR-Künstler Werner Tübke 1973 und den Gegensatz von öffentlich und privat für das Foyer des Seminar- und Rektoratsge- gekennzeichnet ist. Münkler konstatiert bäudes der Karl-Marx-Universität Jena schuf, beim Übergang vom Personenverbandsstaat wie auf dem Bild sozialistische Herrschaftsan- zum institutionellen Territorialstaat seit sprüche und -eingriffe zum Ausdruck kom- dem 15. Jahrhundert zugleich einen Wandel men. Die Brutalität sozialistischer Okkupati- der politischen Visualisierungsstrategien. on des Universitätswesens wird durch wirk- Diesen weist er durch einen Vergleich der lichkeitsenthobene Traumwelten mit parlie- Fresken Giottos in der Arena-Kapelle zu renden und tänzelnden Figuren überblendet, Padua und Ambrigio Lorenzettis Darstellung die wiederum die Statik und Steifheit der der Buongoverno und Malgoverno im Pa- Funktionäre und Bildungsbürokraten konter- lazzo Pubblico von Siena mit Machiavellis karieren. Hier zeigt sich das „Paradox ei- politischer Theorie nach. Im Gegensatz zu ner realen Irrealität“1, die Mehrdeutigkeit der den in der Tradition der Fürstenspiegel Bilder und damit die Grenze der Visuali- stehenden Fresken, die den Gleichklang von sierungsstrategie. Bredekamp wiederum ver- tugendhafter Einstellung und Handlung schenkt in seiner kenntnisreichen Interpreta- der Herrschenden ermahnend visibilisieren, tion von Immendorffs Staatsporträt Gerhard empfiehlt Machiavelli den Herrschenden, Schröders ein wenig das Potenzial des Vi- bloße Visibilität von Tugend und Macht zu sualisierungskonzepts. Zwar interpretiert er ergänzen durch politische Visualisierungen, das spätantik anmutende, goldene, mit vie- die täuschenden Schein und Geheimnisse lerlei Symbolen umgebene Frontalporträt an- schaffen, um sich Handlungsoptionen zu regend als Inszenierung des Ex-Kanzlers als erobern. Indem der Herrscher nicht nur als augusteischer Wahrer des Friedens, als För- Stärke demonstrierender Löwe, sondern als derer der Künste und des Wohlstands. Doch die tatsächlichen Machtverhältnisse verber- blendet diese Analyse aus, was nicht gezeigt gender Fuchs agieren solle, entstehe nun – so wird – etwa Spuren kraftzehrender Niederla- Münkler – die Figur des ideologischen Kriti- gen und Konflikte Schröders mit der verprell- kers und moralisierenden Aufklärers, der die ten Wählerschaft. geheimen Verwaltungs- und Politikbereiche Die Dichotomie von Transparenz und Vi- aufdecken wolle. Demnach stehen aber, so sualisierung wertet Thomas Meyer in sei- ist vielleicht zu ergänzen, Visualisierung und nem etwas redundanten Beitrag über „Visuel- Transparenz weniger in einem Oppositions- le Kommunikation und Politische Öffentlich- als in einem Wechselverhältnis und bringen einander ständig in neuen Formen hervor. 1 Gottfried Boehm, Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens, Berlin 2007, S. 37.

476 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Münkler u.a. (Hrsg.): Strategien der Visualisierung 2010-2-122 keit“ kulturpessimistisch als einen Verfall des SS-Männern durch. rationalen, kritischen Sprach- zugunsten des Die Grenzen politischer Visualisierungen, ästhetisierenden, unterhaltenden Bilddiskur- die bereits Hardtwig (S. 88, S. 91) und ses, der die kritische Wahrnehmungsfähigkeit auch Diehl (S. 138) ansprechen, verdeutli- der Rezipienten unterlaufe (S. 67). Dem müs- chen drei weitere Beiträge. Michael Strübel se durch die Vermittlung von Bild- und Wahr- weist auf misslungene Überinszenierungen nehmungskompetenz entgegengewirkt wer- in der US-Kriegsberichterstattung aus dem den. Mit dem Begriff der „Theatralisierung Irak hin (S. 101f.) und zeigt zudem, dass des politischen Diskurses“ (S. 62) überschätzt sich der Film häufig der politischen Instru- Meyer jedoch die Aufmerksamkeitslenkung mentalisierung und auch der Etikettierung des als zu passiv und verführbar gezeichne- als Kriegs- oder Antikriegsfilm entziehe. In ten Publikums durch Meinungsforscher, Me- den abschließenden Aufsätzen weiten Ro- dienschaffende und Politiker; die Probleme nald Hitzler und Andreas Dörner den Blick der Aushandlungen zwischen diesen Akteu- auf die Spielmöglichkeiten der Rezipienten ren bleiben außen vor. Mit einem systemtheo- „im elektronischen Panoptikum“ (Hitzler), retischen Analyseansatz über die Integrati- das nicht nur eine Totalerfassung durch ei- onsmöglichkeiten von realistischen Bildern ne Flut von Datenströmen und eine Dauer- und fiktionalen visuellen Realitätskonstruk- beobachtung von vielen durch viele bedeute, tionen in komplexen Gesellschaften (S. 114f.) sondern auch im Vertrauen auf gewährleistete konstatiert auch Willi Hofmann in Anleh- Datensicherheit ein Forum zur medialen Teil- nung an Baudrillard den Wandel des Rezipi- habe sein könne, etwa zur aufmerksamkeits- enten vom moral-politischen Wesen zum blo- erheischenden Selbstdarstellung in demokra- ßen Zuseher, der mit zunehmender Anpas- tische Wahlgerechtigkeit inszenierenden Cas- sung der politischen Akteure an mediale Lo- tingshows. In Abgrenzung zum Kulturpes- giken von Politik enttäuscht werden könne simismus und zur Romantisierung eigensin- (S. 121). niger Aneignung der Medien durch Rezipi- Die ganze performative Vielfalt der „Thea- enten spricht Dörner hier von partizipatori- tralisierung der Politik [und] des Krieges“ schen und meritokratischen TV-Formaten. Sie (S. 73, S. 78) im ersten Drittel des 20. greifen Visualisierungsstrategien auf und zei- Jahrhunderts präsentiert Wolfgang Hardtwig gen bislang im Fernsehen Unsichtbares, etwa in einem lesenswerten Beitrag – von neu- in „Big Brother“ oder der „Dschungelshow“. en Formen monarchischer Selbstinszenierung Dieser so genannte Trash wirke unter den jun- bis zum körperbetonten, anarchischen und gen Mediennutzern jedoch solidarisierend ge- unkalkulierbaren Kommunikationsraum der gen das Etablierte und animiere in Internetfo- Straße (S. 84, S. 91), der gerade deswegen ren zu Debatten über Werte wie Respekt und zwischen den politischen Kontrahenten be- Anerkennung. sonders umkämpft war. Einen speziellen Ort So lesenswert trotz des mitunter nachlässi- der „Theatralisierung“ analysiert Udo Berm- gen Lektorats die Beiträge sind, so bedauer- bach in seinem originellen Aufsatz über die lich ist es, dass die von Michael Strübel an- Vermischung von privaten, öffentlichen und gemahnte Interdisziplinarität bei der Analy- politischen Konflikten in der Oper. Ein Re- se politischer Visualisierungen (S. 94) kaum quisit dieser Theatralisierung untersucht Pau- erreicht wird. Zu sehr argumentieren die la Diehl in ihrem leider schlecht lektorierten Autoren von ihren je eigenen Perspektiven und leicht redundanten Beitrag über die viel- aus. Darunter leidet etwas die Stringenz und fältigen Formen der den Körper verkleiden- Strukturierung des Bandes, so dass nicht nur den, inszenierenden und homogenisierenden die Rolle der Akteure bei der politischen Vi- SS-Uniform, die besonders in ihrer schwar- sualisierung, sondern auch der Bezug die- zen Form von körperlichen Makeln ablenken ses anregenden Konzepts zu dem von eini- und den Körper im Sinne nationalsozialisti- gen Autoren verwendeten Ansatz der Thea- scher Rassentheorie ästhetisieren sollte. Die tralisierung von Politik ein wenig unsichtbar Uniform setzte sich auch in Spielfilmen nach bleibt. 1945 als emblematische Visualisierung von

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 477 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

HistLit 2010-2-122 / Norbert Grube über views on the French Revolution in Chapters Münkler, Herfried; Hacke, Jens (Hrsg.): Strate- 4 and 6 (where he also considers texts pub- gien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel lished after „Reflections”), to emphasise the politischer Kommunikation. Frankfurt am Main continuing importance of his beliefs in the ne- 2009. In: H-Soz-u-Kult 14.05.2010. cessity of the hierarchical rule of the aristoc- racy and the sublime power of the church in maintaining morality in society and achiev- O’Neill, Daniel I.: The Burke-Wollstonecraft De- ing civilisation. It is this belief that guides bate. Savagery, Civilization, and Democracy. Uni- Burke’s contention that the deep democracy – versity Park: Pennsylvania State University the democratisation of public and private life Press 2007. ISBN: 978-0-271-03201-6; 291 S. – seemingly made possible by the French Rev- olution spelt the end of civilisation itself. Rezensiert von: Rosalind Carr, Centre for O’Neill also shows the impact of Empire, Gender History, University of Glasgow particularly perceptions of Native American culture, on Burke’s work. He illustrates the Conceptions of canonical texts often become connections between Burke’s description of dislodged from the contexts in which the savagery in his 1757 „Account of the Euro- works were developed, and can be inter- pean Settlements in America” (a text pro- preted singularly, separated from other texts duced with his brother William) and his ideas by the same author. This has occurred in some of revolutionary savagery in „Reflections”; circles with the work of Mary Wollstonecraft like (perceived) Native Americans, the revo- and Edmund Burke, often represented as the lutionaries were thought to value liberty and respective founders of modern feminism and equality above all else, thus causing an ab- conservatism. In presenting a writer as the sence of civilised virtue. Burke’s description beginning of something, as the mother or fa- of what he sees as Native American female ther, we risk ignoring the intellectual legacies savagery in „Account” found ‘their precise they inherited. It is this that Daniel O’Neill analogue in Burke’s description of Parisian fe- sets out to combat in his study of the debate rocity in the „Reflections” ’ (p. 84), Burke between Burke and Wollstonecraft over the even uses the same word in both texts to de- meaning and consequences of the French Rev- scribe the women, ‘furies’. olution, the ‘foundational event of political Burke and Wollstonecraft’s differing opin- modernity’ (p. 257). O’Neill achieves his goal ions as to what constituted civilised woman- with a thorough examination of the impact of hood were key to their differing interpreta- Scottish Enlightenment moral philosophy and tions of the consequences of the French Rev- historiography upon both Wollstonecraft and olution. Whilst Burke’s ideas on hierarchy Burke, demonstrating the ways in which their and beauty led him to consider weak, sub- debate was framed around differing interpre- servient femininity to be the ideal civilised tations of the civilising process. womanhood, Wollstonecraft railed against O’Neill’s aim is to extend our understand- this view. In Chapter 3, O’Neill considers ing of Burke and Wollstonecraft beyond nar- Wollstonecraft’s response to Scottish Enlight- rowly focussed analyses. Burke’s views on enment philosophy, emphasising her force- the French Revolution, expressed in „Reflec- ful critique of Scottish Enlightenment ideas tions on the Revolution in France” (1790), of femininity as expressed in her „A Vin- are placed firmly in the context of his earlier dication of the Rights of Woman” (1792). moral philosophy as propounded in „A Philo- O’Neill considers the development of this cri- sophical Enquiry into the Origins Our Ideas tique through a study of Wollstonecraft’s ear- of the Sublime and the Beautiful” (1757). This lier texts, including „The Female Reader” moral philosophy is described and analysed (1789). This analysis is continued in Chap- in detail by O’Neill in Chapter 2, where he ex- ter 7 with an examination of the ways in plores Burke’s use of, and divergence from, which Wollstonecraft rewrote Scottish En- Scottish Enlightenment philosophy. This en- lightenment historiography in „An Historical ables O’Neill, in his exploration of Burke’s and Moral View of the Origin and Progress of

478 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. I. O’Neill: The Burke-Wollstonecraft Debate 2010-2-110 the French Revolution” (1794). impact of, and engagement with, Scottish O’Neill links Wollstonecraft’s rejection of Enlightenment philosophy in their opposing Scottish Enlightenment ideas of female sensi- viewpoints. Yet, whilst O’Neill, like others bility to her ideas concerning the importance before him, clearly demonstrates the ways of the cultivation of reason to achieve true in which the Revolution Controversy framed virtue, and her argument for a deep democ- Burke and Wollstonecraft’s debate, it is disap- racy that challenged patriarchal authority and pointing that there is little here of the broader hierarchy in the domestic as well as the pub- cultural context and intellectual milieu in lic sphere. In Chapter 5, O’Neill discusses which this debate occurred. This context is Wollstonecraft’s attacks on Burke’s ideas on sometimes briefly included, for instance in women and her belief in the great potential O’Neill’s interesting discussion in Chapter 7 of the French Revolution to replace hierar- of Wollstonecraft’s presence in Paris during chies with ‘new relationships constructed on the Terror and her ideas of gradual revolu- the basis of democratic equality.’ (p. 157) tion. However the cultural context is gener- This argument, O’Neill demonstrates, was ally lacking. For example, O’Neill’s exami- developed as part of Wollstonecraft’s rejec- nation of the emphasis placed by both Burke tion, in „A Vindication of the Rights of Men” and Wollstonecraft on the political nature of (1790), of Burke’s interpretation of the civilis- the family and the mutually reinforcing rela- ing process, demonstrating the importance of tionship between private and public spheres their intellectual debate to the development of in Chapters 5 and 6 would have more im- their respective theories. Wollstonecraft’s re- pact if it was more firmly grounded in its cul- jection of Burke’s conception of innate femi- tural historical context. Instead Burke and ninity, and her corresponding assertion of the Wollstonecraft’s respective ideas on the fam- socially constructed nature of femininity, is, ily are presented in a manner largely divorced O’Neill asserts, something that ‘might well be from the considerable body of literature on reckoned as one of the most significant mo- the eighteenth-century family, and that on ments in modern feminism.’(p. 172) separate spheres ideology. O’Neill’s placement of Burke and Woll- O’Neill does clearly state in his conclu- stonecraft’s political theory in the context of sion that he is dealing with Burke and Woll- the Scottish Enlightenment is the main aim stonecraft’s ‘theoretical imagination’ of the and achievement of this book. This contextu- French Revolution, not what the Revolution alisation is set up for the reader in the thor- actually achieved – and he demonstrates the ough discussion of Scottish moral philoso- ways in which their interpretations of this phy and historiography in the first chapter. event were often informed less by the facts This discussion will likely prove useful to the of the event itself and more by hope in the reader who is new to Scottish Enlightenment case of Wollstonecraft, and fear in the case of philosophy. For the reader who is reason- Burke. However, this does not mean that their ably conversant in these ideas, it can become hopes and fears were not influenced by mate- a little laboured and it is hard not to wonder rial events and the culture immediately sur- whether some of the material discussed here rounding them. could have been integrated into the discus- Overall, O’Neill’s book provides a very de- sions of Burke and Wollstonecraft’s ideas in tailed discussion of the moral philosophy and Chapters 2 to 7. This is a criticism that can be political theory of Burke and Wollstonecraft levelled at the text as a whole. Whilst it con- and illuminates the intellectual inheritance tains some very interesting information and that framed their contribution to the Revolu- offers an analysis that develops on work by tion Controversy. Readers wishing to develop previous scholars, it is sometimes repetitive their understanding of the writings of Burke and the central arguments are often restated. and Wollstonecraft will find this book useful A study that places Burke and Woll- and enlightening. stonecraft in their eighteenth-century intellec- tual context is to be welcomed, and O’Neill HistLit 2010-2-110 / Rosalind Carr über has certainly succeeded in demonstrating the O’Neill, Daniel I.: The Burke-Wollstonecraft

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 479 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Debate. Savagery, Civilization, and Democra- lizierung“, „Mystifizierung“ und „Mediali- cy. University Park 2007. In: H-Soz-u-Kult sierung“ untergliedert. Abgerundet wird der 11.05.2010. Band von einem Autorenverzeichnis; Litera- turverzeichnisse, ein Register oder ein Abbil- dungsverzeichnis wurden nicht erstellt. Pöppinghege, Rainer (Hrsg.): Tiere im Krieg. Sehr überzeugend vermittelt Holger Mül- Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn: ler (Tiere als Kostenfaktor in antiken Krie- Ferdinand Schöningh Verlag 2009. ISBN: gen, S.15–31), dass die für den Einsatz mächti- 978-3-506-76749-3; 280 S. ger Tierwaffen erforderlichen Aufwendungen finanzieller und logistischer Art nicht weni- Rezensiert von: Andrea Schütze, Historisches ger spektakulär waren: Anhand der Beispie- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität le Pferd und Kriegselefant exemplifiziert Mül- München ler die Rechtfertigung dieses immensen Auf- wandes durch eine nicht zu überschätzende Wir leben in einer Gesellschaft, in der allein militärische Wirkkraft. Ähnlich gelagert er- in bundesdeutschen Haushalten über 23 Mil- scheint zunächst der Beitrag von Sebastian lionen Haustiere gehalten werden1, in der der Buciak (Kriegselefanten – Giganten an der Markt für Heimtierbedarf trotz Wirtschafts- Front, S. 33–46). Allerdings legt Buciak sei- krise im Wachstum begriffen ist und Tier- nen Schwerpunkt auf die militärische Effizi- schutz ein Thema darstellt, das geeignet ist, enz. Nicht anders als entlarvend mag man die Gemüter hochschnellen zu lassen. „Tiere den Beitrag von Martin Clauss (Waffe und im Krieg“ begegnen uns dagegen nur noch Opfer – Pferde in mittelalterlichen Kriegen, in Kriegs- und Historienfilmen. Diese heute S. 47–63) empfinden, denn Clauss seziert das ferne Realität beleuchten die im vorliegenden von der Literatur gepflegte Bild des Kämpfers Band versammelten 16 Beiträge in Ausschnit- zu Pferde und seines feurigen Schlachtros- ten aus unterschiedlichen Epochen. ses im Mittelalter. So korrigiert er diese Vor- Rainer Pöppinghege schildert in der Ein- stellung durch die Tatsache, dass nur eine leitung die Schwierigkeiten, eine Auswahl Minderheit der Kriegspferde Schlachtrösser kriegsbeteiligter Tiere und ihrer Verknüpfun- waren, die Überzahl diente vielmehr logis- gen mit dem Menschen vorzunehmen.2 Als tischer Zwecke. Mit Blick auf das Bild vom wichtig erweist sich – trotz aller nüchterner Schlachtross kehrt Clauss nicht nur die Ef- Betrachtungsweise – die Beziehung zwischen fizienz der Waffe Pferd, sondern auch ihre Mensch und Tier, die sich auch im Krieg nicht Schwachstelle heraus, sei es als gezieltes Op- auflösen lässt, weil Tiere entweder wichti- fer der Gegner oder eigener schlechter Versor- ge Ausgleichsfaktoren im Alltag des Kriegs- gung. wahnsinns boten3 oder Sympathieträger dar- In einem mit zahlreichen Belegen versehe- stellten (vgl. zum Beispiel S. 237). Bis heu- nen Aufsatz betont Felix Schürmann (Herr- te vermögen sie medial wichtige Identifikati- schaftsstrategien und der Einsatz von Pfer- onsplattformen für die zivile Außenwelt des den im südwestlichen Afrika, ca. 1790–1890, Krieges zu schaffen (vgl. zum Beispiel S. 275). S. 65–85) die Rolle des Pferdes für die ko- Die Beiträge sind in die drei Abschnitte „Bel- loniale Entwicklung in Afrika: Neben seiner Bedeutung als Prestige- bzw. Herrschaftsab- 1 Vgl. Struktur und Umsatzdaten des Industrieverbands zeichen eröffnete es erst die Möglichkeit ei- für Heimtierbedarf für 2008. ner Ausbreitung territorialer Herrschaft. In 2 So wird beispielsweise auf eine nähere Diskussion des seinem sehr lesenswerten Aufsatz „Kame- Themas der Kampfhunde verzichtet, wenngleich sie le im Krieg – eine Kavallerie für unkon- Holger Müller der Vollständigkeit halber in einer An- merkung erwähnt. Angesichts der aktuellen Diskussio- ventionelle Kampfeinsätze“ (S. 85–102) be- nen hätte dies durchaus auch interessante historische schreibt Elmar Janssen die Eigenheiten die- Aspekte liefern können. ser für Europäer so ungewohnten Kriegs- 3 Vgl. S. 114: „Als Kontrast zu der brutalen Kampfwei- tiere, deren stoische Art selbst in Leid und se [. . . ] stellte die Pflege von Tieren [. . . ] ein gerade- zu filigranes Refugium dar. Die Soldaten betrachteten Tod noch unberückbar erschien. Als sehr fa- die Tiere als Kameraden und emotionale Rückzugsräu- cettenreich darf der Beitrag „‚Außerordent- me.“

480 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Pöppinghege (Hrsg.): Tiere im Krieg 2010-2-197 licher Bedarf für das Feldheer‘ – Brieftau- mann (Der Löwe und die Löw/innen. Das ben im Ersten Weltkrieg“ (S. 103–117) von sich wandelnde Auftreten eines Wappentiers Rainer Pöppinghege und Tammy Proctor be- kriegerischer Politik, S. 161–180) die Bedeu- zeichnet werden, in dem die Autoren Ein- tung des Löwen und seines weiblichen Pen- satz und Image der heute als „Ratten der dants als Vertreter von Macht und Freiheit. Lüfte“ geschmähten, dereinst jedoch sehr po- Heiko Hiltmann (Das Tier im Mann – Altnor- pulären gefiederten Helden untersuchen. Vor dische Tierkrieger-Erzählungen, S. 181–197) der Folie des Ersten Weltkrieges eröffnen sie setzt sich mit dem Bild des Wolfs auseinan- dem Leser zwei ungleiche Kombinationen: der: Am Beispiel tierisch-gewalttätiger Männ- einerseits den Konflikt anhaltend effizienter, lichkeitsvorstellungen und magischer Tierri- alter Kriegsmittel im Wandel zunehmender tuale in nordischen Sagas zeichnet er de- Technisierung, andererseits das Aufeinander- ren literarische Entwicklung vom zunächst treffen der emotional-bürgerlichen Welt der dem Göttervater Odin nahestehenden Män- Kleintierzüchter und der kalt berechnenden, nerideal hin zum heidnisch-negativen Kriege- harten Kriegsrealität. rethos nach. Die Raben des Londoner Towers, In einer auch dem Laien gut verständ- 1870 eingeführt, um dem Tower einen tou- lichen Weise bespricht Anne-Kathrin We- ristischen Schauereffekte zu verleihen, avan- se in „Die Tierseuche als militärisches Pro- cierten nach dem Zweiten Weltkrieg zu Na- blem. Zur Bedeutung des Rotzes im Ersten tionaltieren und Schutzsymbolen des Briti- Weltkrieg am Beispiel der 11. Bayerischen schen Empires. Am Beispiel ihrer Mythen- Infanterie-Division“ (S. 119–133) den Fall der bildung hinterfragt Boria Sax in „The Tower Rotzseuche, anhand dessen sie nicht nur auf Ravens as Mascots of Britain in World War die Achilles-Verse einer auf ihre Pferdebe- II“ (S. 199–213) die bemerkenswerte Tatsache stände angewiesenen Kriegsmaschinerie hin- der Akzeptanz des Inakzeptablen, sobald es weist, sondern den Leser auch mit der Am- durch Krieg oder Medien vermittelt wird. bivalenz „deutscher Gründlichkeit“ konfron- „All the Muddy Horses: Giving a Voice tiert: Einerseits wurden ausgefeilte Prophy- to the Dumb Creatures of the Western Front laxesysteme entwickelt, andererseits versuch- (1914–1918)“ (S. 217–234) von Gene M. Tem- te man die gezogenen Erkenntnisse für Bio- pest gehört sicherlich zu einem der scho- Waffen zu nutzen. Nach einem Überblick ckierendsten Beiträge des Bandes. Entgegen über die Biene als historische Kriegswaffe heutiger Wahrnehmung spielten nicht allein informiert Jodok Troys Beitrag „‚Die gläser- Motoren, sondern auch 18 Millionen Pferde, ne Biene‘ – Honigbienen in der Kriegsfüh- die „unsung heroes of the war“ (S. 219), ei- rung“ (S. 135–147) über aktuelle militärische ne eminent kriegstragende Rolle im Ersten Forschungen, in denen der besondere Ge- Weltkrieg. Die Beschreibung von unglaubli- ruchsinn dieser Tiere für ein höchst effizi- chen Strapazen, denen diese Tiere ausgesetzt entes Aufspüren von Landminen eingesetzt waren, und schrecklichem Sterben in schril- wird. In seinem Beitrag „Der afghanische Ji- len Schreien als „last acts [. . . ] of unbelieva- had von 1985 bis 1992. Waffenlieferungen ble suffering“ (S. 226) führt nicht allein eine und Maultiere“ (S. 149–158) vermittelt Albert rein wirtschaftlich und mechanisch denken- Stahel zwar einen sehr umfangreichen Ein- de Kriegsmaschinerie vor, sondern zeigt auch, blick in die auch im heutigen Afghanistan- wie sehr ihr Schicksal diese Tiere zu media- Konflikt relevanten historischen Verknüpfun- len Informationsträgern werden ließ, indem gen, dabei gerät ihm allerdings der eigent- sich in ihnen tierisches Schicksal und mensch- liche Schwerpunkt, der Einsatz speziell ge- liche Emotionen verquickten, um patriotische züchteter amerikanischer Maultiere, die bis Stimmungen zu erzeugen. In seinem zwei- heute logistisch wertvolle Militäreinsätze leis- ten Beitrag „Abgesattelt! Die publizistischen ten, etwas zu kurz. Rückzugsgefechte der deutschen Kavallerie In einem breiten Fächer von altorientali- seit 1918“ (S. 235–250) setzt sich Rainer Pöp- schen und ägyptischen Mythen und Herr- pinghege mit der elitären und prestigebehaf- scherikonographien bis hin zu Comics des teten Waffengattung der Kavallerie auseinan- 21. Jahrhunderts beleuchtet Matthias Nau- der. Auch hier – wie schon zuvor an den zahl-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 481 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein reichen Beiträgen rund um den ersten Welt- nen und weitgefächerten Einstieg für jeden, krieg – wird erneut das Aufeinandertreffen der sich der Materie der Kriegstiere nähern moderner Kriegs- bzw. Waffenrealität mit tra- möchte, und gibt zahlreiche, wenn auch et- ditionellem und beinahe schon fortschritts- was mühsam allein über Fußnoten erschließ- blindem Kriegerethos exemplifiziert. Nicht bare Literaturhinweise an die Hand. ganz unproblematisch erscheinen allerdings die verwendeten Grafiken, die keinesfalls als HistLit 2010-2-197 / Andrea Schütze über selbsterklärend betrachtet werden können. Pöppinghege, Rainer (Hrsg.): Tiere im Krieg. Nach dem traditionellen Krieg wendet sich Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn Roman Marek mit „Weltraumhunde im Kal- 2009. In: H-Soz-u-Kult 14.06.2010. ten Krieg: Laika als Versuchstier, Propaganda- waffe und Heldin“ (S. 251–268) einem wesent- lich auch medial geführtem Krieg zu: Sehr Ross, Alex: The Rest is Noise. Das 20. Jahrhun- überzeugend entlarvt Marek am Beispiel des dert hören. München: Piper Verlag 2009. ISBN: Schicksals der russischen Hündin Laika und 978-3-492-05301-3; 703 S. anderer Vergleichstiere, wie sehr die Wahr- nehmung des Falles dem damals vorherr- Rezensiert von: Daniel Morat, Friedrich- schenden Ost-West-Denken unterlag und in Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin welchem Maße die menschliche Empathie für diese Tieren durch mediale Steuerung beein- Die Musik ist in der Geschichtswissenschaft flusst wurde. Ramón Reichert untersucht in noch nicht im gleichen Maße angekommen „Die Medialisierung des Tieres als Protago- wie die Bilder. Dies beginnt sich für das nist des Krieges“ (S. 269–278) die militärische 19. Jahrhundert langsam zu ändern, in des- Sprach- und Bilderwelt in Tierdokumentatio- sen Verlauf die klassische Musik bei der Er- nen. Dem Autor ist sicher darin zuzustim- findung der Nation und der Konstituierung men, dass die Verwendung bekannter Dar- des Bürgertums eine nicht unerhebliche Rol- stellungsschemata bestens geeignet erschei- le gespielt hat. Für das 20. Jahrhundert liegen nen, Informationen – augenscheinlich oder hingegen noch wesentlich weniger Arbeiten unterschwellig – medial an den Konsumenten vor. Wer sich als musikinteressierte/r Histo- zu vermitteln. Allerdings halte ich diese Sicht- riker/in hier einen Zugang verschaffen will, weise für zu einseitig: Eine Darstellung des kann nun auf Alex Ross’ Gesamtschau „The Lebens von Wildtieren mit Kriegsmetaphorik Rest is Noise“ zurückgreifen, die 2007 in den liegt nicht allein darin begründet, wie der Au- USA erschienen ist, dort mehrere Preise er- tor meint, dass über militärische Vorstellungs- halten hat und letztes Jahr auch auf Deutsch welten natürliche Abläufe medial vermittelt veröffentlicht wurde (hervorragend aus dem werden können. Ein weiterer Punkt ist sicher- Englischen übersetzt von Ingo Herzke). lich auch die durchaus existente und den Be- Das Buch ist keine fachwissenschaftliche trachter ansprechende Kriegs- und Gewaltäs- Forschungsmonographie, sondern eine Über- thetik, die als jüngstes Beispiel etwa die Ma- blicksdarstellung, die sich an ein breites Pu- cher des Filmes „Unsere Ozeane“ zu zahlrei- blikum wendet. Im 100-seitigen Anhang fin- chen gleichartigen Darstellungsweise bewegt den sich aber genaue Quellenbelege und wei- hat. Ein anderer wichtiger Aspekt für die- terführende Literaturhinweise, so dass das se Inszenierung liefert die Bionik: So wären Werk auch wissenschaftlich ausgezeichnet zu beispielsweise Kriegswaffen wie der Tarnkap- nutzen ist. Ross stützt sich zum Teil auf ei- penbomber ohne Beobachtungen an natürli- gene Archivstudien (unter anderem zur Mu- chen Vorbildern kaum denkbar. sikpolitik der Alliierten nach 1945), vor al- Der Band bietet zahlreiche interessante Per- lem aber auf eine breite Lektüre und eine stu- spektiven auf das Verhältnis von Mensch und pende Kenntnis der Musik des 20. Jahrhun- Tier im Krieg und dessen teilweise fragwür- derts selbst, die er sich in 15-jähriger Tätig- dige emotionale Ambivalenz, er vermag den keit als Musikkritiker des „New Yorker“ er- Leser dabei mitunter auch zu bedrücken und worben hat. zu erschüttern. Das Buch liefert so einen schö- Gegenstand des Buches ist die „klassische

482 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Ross: The Rest is Noise 2010-2-081

Komposition des 20. Jahrhunderts“ (S. 12). ersten Jahrhundertdrittel zu einem „Paradig- Wenn Ross an späterer Stelle von der „kul- menwechsel“, durch den „klassische Kom- turelle[n] Lage des Komponisten im 20. Jahr- ponisten zum ersten Mal in der Geschichte hundert“ spricht (S. 211), so ist das allerdings nicht mehr sicher sein [konnten], dass sie al- noch treffender. Denn zum einen ist das Buch lein die Gralshüter des musikalischen Fort- sehr personenorientiert; die Erzählung folgt schritts waren“ (S. 142). Während dieser Pa- zumeist den Biographien und Werkentwick- radigmenwechsel für die 1920er- und 1930er- lungen einzelner Komponisten. Dass es tat- Jahre mit der Musik von Kurt Weill, George sächlich fast nur Komponisten, also Männer Gershwin und Duke Ellington ausführlich ge- sind, über die Ross schreibt, erwähnt er gele- schildert wird, kommt der Siegeszug der Pop- gentlich. Die systematische Frage, warum es musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun- Komponistinnen so schwer hatten und haben, derts zu kurz. Der Jazz, dessen Bedeutung beantwortet er aber leider nicht. für die klassische Komposition Ross immer Zum anderen wird mit der Formulierung wieder betont, wird ebenfalls nicht ausführ- von der „kulturellen Lage“ der Komponisten lich behandelt. Doch gleichzeitig ist die Be- deutlich, dass es Ross nicht um eine gleich- schränkung auf die klassische Komposition sam „innere“ Musikgeschichte geht, sondern legitim, denn eine gleichgewichtige Behand- explizit um die „Verbindung zwischen Mu- lung auch der Popmusik hätte den Rahmen sik und äußerer Welt“, wie er im Vorwort des ohnehin schon umfangreichen und be- schreibt: „Es geht um das 20. Jahrhundert, eindruckend umfassenden Buches gesprengt. durch seine Musik gehört.“ (S. 13) Auch bei Durch die vielen Hinweise etwa auf den Ein- dieser Perspektive bleibt jedoch immer die fluss von John Cage auf „The Velvet Under- Musik zentral. Im Vordergrund steht also die ground“ oder von Karlheinz Stockhausen auf Frage, in welcher Weise sich historische Ereig- die Beatles bleiben die Wechselbeziehungen nisse und Entwicklungen in der Musik nie- zwischen Klassik und Popmusik in der ge- dergeschlagen haben. Demgegenüber tritt die samten Darstellung präsent. Frage nach der Rolle der Musik in der Ge- Das 20. Jahrhundert wurde durch die Ent- schichte, also etwa nach ihrer gesellschaftli- wicklung der technischen Massenmedien be- chen Funktion in der industrialisierten Mas- sonders geprägt. Auf deren Bedeutung für sengesellschaft, in den Hintergrund. Dass die- die klassische Musik weist Ross immer wie- se beiden Dimensionen nicht immer zu tren- der hin, angefangen bei den neuen Möglich- nen sind, zeigt sich jedoch besonders in den keiten der Tonaufzeichnung um 1900 über beiden sehr gelungenen Kapiteln über die die Reproduktions- und Verbreitungstechni- Musik im Stalinismus und im Nationalsozia- ken von Phonographie und Radio bis hin lismus. Hier schildert Ross nicht nur die Poli- zur elektronischen Musik der zweiten Jahr- tisierung und Funktionalisierung der Musik, hunderthälfte. (Die Frage nach der Musik im sondern kommt auch zu abgewogenen Urtei- Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbar- len über die sehr ambivalenten Rollen, die et- keit hätte man noch etwas ausführlicher be- wa Richard Strauss unter Hitler und Dmitri handeln können.) Daneben betont Ross auch Schostakowitsch unter Stalin gespielt haben. den Einfluss von Industrialisierung und Ur- Obwohl sich Ross in erster Linie für die Ent- banisierung auf die Musik in der „Ära des wicklung der klassischen Komposition inter- Lärms“ (S. 81). In Abgrenzung dazu suchten essiert, ist es zugleich sein Ziel, den Graben Komponisten im 20. Jahrhundert immer wie- zwischen der so genannten „ernsten“ oder der auch die Stille der Natur, um sich von ihr Kunstmusik und der Unterhaltungsmusik zu inspirieren zu lassen, wie etwa Jean Sibelius, überwinden. Es geht ihm sowohl um die viel- dem Ross als „Erscheinung aus den Wäldern“ fältigen Beziehungen, Berührungspunkte und (S. 182) ein eigenes Kapitel widmet. wechselseitigen Beeinflussungen von Kunst- Das Verhältnis von E- und U-Musik ist eng und Populärmusik wie auch um die gegen- mit dem Verhältnis zwischen Europa (beson- seitigen Abgrenzungsbemühungen und Miss- ders Deutschland) und den USA verknüpft. verständnisse. Durch den „Aufstieg popu- Diese transatlantische Beziehungsgeschichte lärer Musik“ (S. 118), so Ross, kam es im stellt Ross’ zweites Leitthema dar. Für die

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 483 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein erste Jahrhunderthälfte betont er erneut die Moderne“ (S. 523). Die Kritik an der euro- vielfältigen Wechselbeziehungen. Diese zei- päischen Neuen Musik ist dabei zugleich ei- gen sich nicht nur in der Dominanz des euro- ne Kritik an ihrem Elitismus. „Wenn es Kunst päischen Repertoires in den amerikanischen ist, ist es nicht für alle; und wenn es für al- Konzert- und Opernhäusern zu Beginn des le ist, ist es keine Kunst“ (S. 56), wie Arnold Jahrhunderts, sondern auch in der Öffnung Schönberg schrieb. Demgegenüber sympathi- für amerikanische Einflüsse in der europäi- siert Ross eindeutig mit der Losung „Musik schen Musik der Zwischenkriegszeit sowie für alle“ (S. 293), die für die USA in der Ära später der „Exilmusik“ (S. 329) derjenigen des New Deal kennzeichnend war. Komponisten, die aus dem von den National- Mit dieser Gegenüberstellung bleibt sozialisten beherrschten Europa nach Ame- Ross selbst in manchen europäisch- rika geflohen waren. In diesem Zusammen- amerikanischen Vorurteilen befangen, die hang weist Ross auch auf die große Bedeu- er gerade überwinden will. Am Ende des tung der Filmmusik hin, da in den 1930er- Buches wird zudem deutlich, dass Ross kein und 1940er-Jahren nicht wenige „ernsthaf- eindeutiges Narrativ anzubieten hat. Ist von te“ Komponisten ein Auskommen in den einem Bedeutungsverlust der klassischen Hollywood-Studios gefunden haben. Komposition im 20. Jahrhundert auszugehen, Für die zweite Jahrhunderthälfte treten haben wir es also mit einer Niedergangsge- dann die Abgrenzungsbemühungen stärker schichte der Klassik im Zeitalter des Pop zu zutage. Das mag überraschen, da auf der Ebe- tun? Oder gibt es doch so etwas wie einen ne der Populärkultur die Zeit des Kalten Krie- musikalischen Fortschritt, an dessen Ende ges bekanntlich die Hochzeit der Amerikani- der amerikanische Minimalismus steht? Oder sierung Westeuropas war. Auf der Ebene der muss man sich die Musikentwicklung viel- Kunstmusik beobachtet Ross dagegen eine mehr als stetigen Neubeginn, als Pendelspiel europäische und besonders deutsche Nach- von Tradition und Avantgarde, Tonalität kriegsavantgarde, die auf radikale Atonalität und Atonalität, Populismus und Elitismus setzte und sich angesichts des Aufschwungs vorstellen? Ross neigt wohl am ehesten der der Populärmusik in den Elfenbeinturm der letzten Einschätzung zu, lässt die Frage aber „Internationalen Ferienkurse für Neue Musik offen. Darmstadt“ und der Donaueschinger Musik- Diese Einwände können die Stärken des tage zurückgezogen habe. Umgekehrt such- Buches jedoch nicht tangieren. Es besticht ten immer mehr junge amerikanische Kom- durch einen schwungvollen Stil sowie die ponisten nach Wegen, sich von der Domi- gekonnte Verknüpfung von Weitblick und nanz der europäischen Kunstmusik zu be- genauen Detailinformationen. Ross schreibt freien und die (angebliche) europäische Blo- so über Musik, dass man auch als musika- ckade zwischen Neoromantik und Zwölfton- lischer Laie eine plastische Vorstellung er- Avantgarde zu umgehen. hält. Da diese Beschreibungskunst trotz al- Während sich Ross’ Darstellung in den lem ihre Grenzen hat, findet man auf der größten Passagen des Buches durch abge- zum Buch gehörigen Website viele Ausschnitte der pathien in dieser Nachkriegsauseinanderset- von Ross analysierten Musikstücke zum zung klar verteilt. An der europäischen Nach- Nachhören. Nicht zuletzt wegen dieser mul- kriegsmoderne kritisiert er nicht nur die „Äs- timedialen Aufbereitung ist „The Rest is Noi- thetik der Verneinung“ (S. 490), sondern vor se“ als Lese- und Hörvergnügen vorbehaltlos allen Dingen ihren angeblichen Rigorismus, zu empfehlen. der ihm besonders bei Theodor W. Adorno und Pierre Boulez missfällt. Den amerikani- HistLit 2010-2-081 / Daniel Morat über Ross, schen Minimalismus von Morton Feldman, Alex: The Rest is Noise. Das 20. Jahrhun- Philipp Glass und Steve Reich präsentiert er dert hören. München 2009. In: H-Soz-u-Kult dagegen als adäquate Antwort auf die Apori- 29.04.2010. en der europäischen Tradition, als „rein ame- rikanische Kunst, frei von den Neurosen der

484 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Shipway: Decolonization and its Impact 2010-2-191

Shipway, Martin: Decolonization and its Impact. genuine agreement as to their overall purpo- A Comparative Approach to the End of the Co- se. Here Shipway’s immersion in French his- lonial Empires. Oxford: Wiley-Blackwell 2008. toriographical traditions results in a new per- ISBN: 978-0-631-19968-7; 269 S. spective. Are they examining ‘decolonization’ as marking a dynamic conjuncture of global Rezensiert von: Andrew Porter, Department developments, or is their subject of concern of History, King’s College London no more than a series of coincidental events? Does the narrative history of any one colony The practice of comparative history is much ever contribute as much or more to the ge- lauded but frequently poorly executed. On- neral history of decolonization than it does ly too often it demonstrates a failure on the to the accumulation of case studies? Without part of its practitioners to agree on what de- agreement on this fundamental issue of goal velopments are to be compared. What ques- and focus, one might argue, further compari- tions, furthermore, are likely to generate illu- sons are scarcely possible. minating comparisons? At other times ‘com- If one can reach agreement on that objecti- parison’ encourages little more than the ba- ve it is then necessary to ask what has so far nal listing of characteristics identified as com- been achieved by decolonization historians. mon to broadly ‘similar’ situations. Lingui- Shipway suggests that that achievement is far stic imprecision and loose labellings are cable from complete and far less than is generally of provoking unhelpful or mistaken parallels. thought. He notes the brevity of the combi- Revolutions, economies and empires, political ned post-war colonial crisis (1945-65) and its and social structures, have all with varying gathering speed as developments that are still success long stimulated such treatment. In re- barely understood. Further supports for his cent years, starting with R. F. Holland’s Euro- arguments he suggests are to be found in the pean Decolonization 1918-1981: An Introduc- persistence and stability of colonial borders, tory Survey (1985), ‘decolonization’ has come and in what he regards as the absence of si- to seem ripe for comparative analysis. gnificant concessions to notables and interest Surely, it might be argued, the case for such groups at the periphery. When taken together a methodological and historiographical de- he believes that these characteristics provide parture can hardly be gainsaid. The twen- compelling reasons to reduce the significance tieth century witnessed the break-up of se- attached to both colonial nationalists and me- veral European empires, including the British, tropolitan policymakers in shaping the pro- French, Belgian and Dutch, within a relative- cess of decolonization. ly short period of time. Metropolitan offici- Not content with simply identifying weak- al and popular discontents, local colonial na- nesses and tensions in the existing historio- tionalist resistance, and international pressu- graphy, Shipway develops a further positi- res, each contributed their share to this pro- ve argument. To this there are three distinct cess. Following the lead of Ronald Robinson strands. First, he develops an overall explana- and J. A. Gallagher, modern British historians tory narrative of decolonization, and in that have defined the explanatory and compara- account attempts a process of reconciliation. tive problems surrounding decolonization as He shows how existing ‘imperial’ analyses of how, and to what degree, did these different decolonization (by which he means explana- dynamics bring about the global transforma- tions defined within an imperial rather than tion involved in this ending of empires. a post-colonial system) must be integrated In his fresh and stimulating book Shipway with, and would benefit from, an understan- begs to disagree with much of this by-now ding of the political/social processes of colo- broadly conventional wisdom. He accepts the nization and colonial rule. In the course of this general chronology, the principal players in two additional arguments come into play. The the narrative drama, and the crucial, dama- first involves charting the emergence and ope- ging impact of the second World War. The- ration of what in recent years has been recog- reafter his scepticism takes hold. First Ship- nised as ‘the colonial state’. The second requi- way asks if historians of decolonization are in res an acceptance of what Shipway has chris-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 485 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein tened ‘the late colonial shift’, a fundamental HistLit 2010-2-191 / Andrew Porter über change in the perceptions of both colonisers Shipway, Martin: Decolonization and its Impact. and colonised as to the purposes and value A Comparative Approach to the End of the Co- of empire and how these were to be secured lonial Empires. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult for the future. On the part of imperial offi- 11.06.2010. cials it involved changes in their concern to plan and manage colonial resources; for the colonised it meant for most the handing over Spellmann, William M.: Uncertain Identity. In- of the colonial state and its controls to allies ternational Migration since 1945. London: Re- or rivals, differing in their degrees of accep- aktion Books 2008. ISBN: 978-1-8618-9364-2; tability and willingness to conduct ‘politics as 240 S. usual’. Redefining goals and the institutions appropriate to their attainment gave an un- Rezensiert von: Patrick Manning, World His- controllable impetus to the process of deco- tory Center, University of Pittsburgh lonization. For all parties involved decoloni- zation meant far more than simply the ‘end This work presents a global survey of inter- of empire’ (what ties remained?), the ‘trans- national migration since 1945 – that is, since fer of (whose? what?) power’, or ‘indepen- the great cycle of transoceanic and transcon- dence’ (whose? to whom?). What kind of ‘co- tinental migration from 1840 to 1940. The lonial state’ survived decolonization? Consi- author argues that post-1945 migrants came deration of these questions provides far more from a wider range of homelands than before, than most the firm foundations for a genuine- and that post-1945 migrants moved from poor ly comparative history. to rich regions rather than from densely to After devoting two chapters to the concepts sparsely populated regions. Principally, how- of the colonial state and the late colonial shift, ever, the author concentrates on the contem- the book is given over to a large number of porary tensions in migration. The opening case studies from different empires. From the chapter notes, for recent migrations, the „per- British, French, Dutch and Belgian imperial ceived vulnerability of both source and desti- systems the selection includes India, Ceylon, nation states to the disruptive forces of glob- Burma, Indochina and Indonesia, where im- alization, ethnonationalism and international perial powers failed to secure their own re- terror.“ As a result, the deregulation of com- turn; the Gold Coast and Nigeria, where the merce is accompanied by expanded regula- impact of the second World War was parti- tion of migration. „Thus at the very moment cularly pronounced and decolonization cor- when ideas, money, business, manufacturing respondingly pushed on rapidly to local con- and products move ever more easily across in- trol and political self-government; Kenya, Cy- ternational borders, restrictions on the move- prus, Algeria and Madagascar, where coloni- ment of humans across those same borders al visions and the emergent colonial state we- have become more rigorous.“ (p. 11) re shaped above all by local wars and states Under these conditions, he argues, it is easy of emergency. Space is found not only for the to forget the economic benefits brought by mi- French West African territories but also for grants. In addition, we now live in a world those long-lived exceptions such as southern of national states (large and small) rather than Africa, Hong Kong and (less convincingly) of empires. The forum of the United Nations the Portuguese empire. Much of Shipway’s became available to the smaller states, and argument and illustration defy easy summa- they led in creating the United Nations Con- ry in a short review but in that no more than vention Relating to the Status of Refugees. mirror the complexity of his subject. His book This convention, signed by nearly 150 states, represents a notable accomplishment, a feat of contests migration restrictions by encourag- stylish synthesis and compression which will ing the opening of borders to refugees and, by inject still greater energy into an already vigo- extension, to other migrants. rous debate. In these and other ways, this book poses im- portant questions and dilemmas on contem-

486 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Ziemann: Sozialgeschichte der Religion 2010-2-134 porary migration. Details of the text, how- immigrants, the U.S. became the destination ever, are descriptive rather than analytical. of the great majority of migrants from devel- Thus, Spellman gives more attention to old- oping countries. Spellman proposes that do- style push and pull mechanisms than to social mestic migration – especially country-city mi- capital, family dynamics and other recent the- gration in 1980s and 1990s – is part of this pat- ories on migration. Further, while Spellman tern, but does not analyze it systematically. compares post-1945 migrations to the previ- The conclusion returns to the questions ous cycle, he is not especially strong in com- posed at the beginning of the book, but with- paring and contrasting the two periods. In out much in the way of answers. Why has mi- particular, he underplays the importance of gration remained such a glaring exception to Asian migration before 1945. globalizing trends? Why is there trade liberal- The opening and closing chapters provide ization but no migration liberalization? Why general statements on migration since 1945, did neoliberal theorists of globalization be- while the five intervening chapters provide lieve that reducing trade barriers would re- case studies organized by continent, address- duce the need for economic migration? In re- ing Europe, the Americas, Africa, the Mid- sponse, Spellman cites approvingly the work dle East, and South and East Asia. The five of Robert Flanagan, who has estimated in regional chapters emphasize the diversity of contrast that unhindered migration would in- migratory experiences more than recurring crease global output. trends. Chapter sections include case studies Overall, the book presents a timely re- of migration into the European Union, out of minder of this era’s contradiction of free flows Central America, the experience of Angolan of capital with restrictions on flows of labor. civil war, migrants to Gulf states, Sikh mi- It is effective as a call for global and inter- grants, Vietnamese boat people. The cover disciplinary research on migration past and photo is a stunning aerial image of thousands present. Researching these questions with of guest workers expelled from Nigeria, on fuller attention to a range of theories and more their way home to Ghana, halted at the in- detailed tracing of the historical record is a tervening Togo-Benin border. Nevertheless, priority both for academic understanding and since the examples are presented as concise for social priorities. and discrete case studies, the reader is left with the task of assembling them into more HistLit 2010-2-046 / Patrick Manning über general patterns. Still, some patterns are clear, Spellmann, William M.: Uncertain Identity. In- such as the rise of dominantly female migra- ternational Migration since 1945. London 2008. tion from Southeast Asia. In: H-Soz-u-Kult 16.04.2010. Spellman argues in his conclusion that, in wealthy countries, immigration policy func- tions as a tool for creation and clarification of Ziemann, Benjamin: Sozialgeschichte der Reli- national identity, but that the results of such gion. Von der Reformation bis zur Gegenwart. policy fuel envy in developing countries. The Frankfurt am Main: Campus Verlag 2009. expanded migration of recent decades, rather ISBN: 978-3-593-38916-5; 189 S. than proceed smoothly, has brought political and social discrimination and conflict. The Rezensiert von: Thomas Großbölting, Histo- pressure on the poor to migrate intensifies. risches Seminar / Exzellenzcluster „Religion Wealthy countries have sought to restrict im- und Politik“, Universität Münster migration to highly skilled persons, though poor and unskilled migrants have shown skill „Religion [ist] wieder en vogue.“ (S. 7) Der and determination in migrating despite all vorzustellende Band zur „Sozialgeschichte barriers. The fear of overburdening benefits der Religion“ bedarf nicht vieler Worte, um systems in lands of settlement is partly real- für sich und sein Anliegen zu werben: Wie sel- istic but partly neoliberal propaganda to en- ten zuvor werden religiöse Phänomene und courage privatisation. Despite the effort of Ereignisse selbst im weitgehend entkirchlich- wealthy countries to be more skill-selective in ten Westeuropa wahrgenommen und disku-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 487 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein tiert. Neben diesen neuen Formen der „public ren nicht als Ableitung gegenüberstellen, son- religion“ aber wird ein weiterer Trend eben- dern bilde selbst eine „symbolbezogene Kom- falls überdeutlich: Zumindest in dieser Welt- munikation“, die ihrerseits strukturbildend religion ist der Verlust von Bindung an die wirke (S. 23). Auch in der Diskussion um den traditionellen Formen von organisierter Re- Beitrag der Begriffs- und der Kulturgeschich- ligion unübersehbar und scheint zudem un- te wie auch eines systemtheoretischen, vor al- umkehrbar. Die feuilletonistische Formel von lem an Luhmann orientierten Ansatzes bean- der „Wiederkehr der Götter“, mit der die ver- sprucht er, die polemische Gegenüberstellung stärkte öffentliche Präsenz der Religion be- zu überwinden und einen pragmatischen Zu- schrieben wird, kleistert so die widersprüchli- griff zu verfolgen. Letztlich bedient er sich chen Phänomene eher mit einem einheitlichen selbst vor allem einer differenzierungstheo- Etikett zu, als dass sie diese tatsächlich luzide retischen Perspektive, die sich mit all ihren beschreibt und analytisch erklärt. Klarer sähe kultur- und begriffshistorischen Weiterungen man schon dann, wenn man konsequent zwi- vom Zugriff der ‚alten‘ Sozialgeschichte weit schen einem Sprechen aus dem Glauben her- entfernt, aber auch Abstand zu beispielsweise aus und einem Sprechen über religiöse Gehal- historisch-anthropologischen Zugriffen hält. te und Praktiken unterschiede. Ein Teil die- In seinen Ausführungen zu „historischen und ses neuen Interesses an der Religion ist de- soziologischen Begriffen“ (Kapitel I.3.) kann ren breite wissenschaftliche Thematisierung. er anschaulich verdeutlichen, wie stark die Was jahrzehntelang in mancher Disziplin als Definition des Gegenstandes „Religion“ die wenig attraktives Thema galt, rückt nun seit jeweils vorzunehmende Analyse präformiert, geraumer Zeit wieder stärker in den Fokus und folgt bei der Skizze verschiedener Religi- – eine Tendenz, die nicht zuletzt durch die onsbegriffe weitgehend gängigen Darstellun- Vielzahl von Forschungsverbünden illustriert gen in der Soziologie. wird, die sich dieses Themas in allen mögli- Die Probe aufs Exempel der Hinführung chen Zugriffen annehmen. des ersten Kapitels bieten die Kapitel zwei Die dabei zu beobachtende methodische und drei, in denen er luzide – in der Re- und konzeptionelle Pluralität ist sicher zu be- gel aber mit größerer Konzentration auf die grüßen, gilt dem Autor aber auch als Grund Zeit bis einschließlich des 19. Jahrhunderts zu der Befürchtung, dass „Religion wieder- als auf das nachfolgende Säkulum – zunächst um [. . . ] nur als ein abgeleitetes Phänomen drei „Prozesse religiösen Wandels“ unter- behandelt wird, das andere Probleme er- sucht: die Säkularisierung als Funktionsver- hellt, aber nicht in seiner eigenen Wertigkeit änderung von Religion, wobei er einen wei- als relevant erscheint.“(S. 8) Dem hält Ben- ten Bogen schlägt, Max Webers These von jamin Ziemann seine Perspektive entgegen der „Entzauberung der Welt“ ebenso luzi- und wirbt für die Religion als „Thema ei- de diskutiert wie die empirische Aussage- ner erneuerten Sozialgeschichte“. Diese pro- kraft von Kirchenstatistiken oder den Ana- filiert er vor allem aus zwei Richtungen: Ei- lysegewinn des Konzeptes funktionaler Dif- nerseits grenzt er sie von einem theologisch- ferenzierung; mit der Konfessionalisierung kirchenhistorischen Zugriff ab, welchen er erwiesen sich die Religionen als wichtiger durch eine „heilsgeschichtliche Perspektive“, und aktiver Motor gesellschaftlicher Trans- „konfessionelle Separierung“ und enge „me- formation, dezidiert nicht als ein Moment, thodische Grenzen“ (S. 13-16) charakteri- das mit zunehmender Modernisierung ein- siert sieht. Dann verortet er seinen sozial- fach verdrängt worden wäre; die „Organisa- geschichtlichen Ansatz in der um die Jahr- tionsbildung“ von Religion, die sich auf die- tausendwende so heftig geführten Diskussi- se Weise als eine von den jeweiligen sozia- on zwischen Vertretern der klassischen So- len Vor-Ort-Bedingungen unabhängige Grö- zialgeschichte Bielefelder Provenienz einer- ße mit meist schriftlich fixierten Erwartun- seits und Anhängern einer (neuen) Kultur- gen an die Mitgliederrollen institutionalisier- geschichte. Ziemanns Ansatz bleibt vermit- te. In ähnlich versierter Weise handelt der Au- telnd: „Sinn/Symbol“ ließe sich, so eine von tor in Kapitel drei „Dimensionen religiöser Ziemanns Schlussfolgerungen, den Struktu- Vergesellschaftung“ ab, wenn er Forschungs-

488 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Ziemann: Sozialgeschichte der Religion 2010-2-134 ergebnisse zu Professionalisierungsprozessen werden, ließen sich Chancen und Kosten des im Bereich der Religion, zu „Religion und neuen, zwischen den Polen Organisation und Geschlecht“ wie auch zu „Medien religiöser Interaktion oszillierenden Modells auch unter Kommunikation“ darstellt. Im letztgenannten den Bedingungen der Nachmoderne verfol- Kapitel wäre aber eine stärkere Differenzie- gen. Besonders Erfolg versprechend ist auch rung von Selbst- und Fremdbild der Religi- die von Ziemann angemahnte Analyse von onsgemeinschaften angeraten gewesen: Ins- „Umbauten im religiösen Code“, die als Spur besondere im 20. Jahrhundert waren die viel- zur Erforschung des religiösen Angebots in fältigen Kanäle öffentlicher Kommunikation der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu nicht mehr nur „Verbreitungsmedien“ für die verfolgen wäre. Religionsgemeinschaften, wie es Ziemann an- Das vorliegende Buch ist dezidiert als ei- merkt und mit seiner Konzentration auf Bil- ne Einführungsdarstellung konzipiert. Diesen ly Graham und ähnliche Phänomene nahe Anspruch löst es durch seine klare Struktu- legt. Vielmehr veränderten sich die etablier- rierung und durch eine ebenso anschauliche ten Religionsgemeinschaften wegen des me- wie analytisch treffende Sprache in besonde- dial bedingten gesellschaftlichen Wandels wie rer Weise ein. Es ist eine wertvolle Ergän- auch wegen des Bildes von Religion, wel- zung zu den gängigen Einführungen in die ches von nicht-konfessionsgebundenen Medi- Religionssoziologie, da es viele der unter So- en gezeichnet wurde.1 Knapp fällt Ziemanns ziologen gehandelten Erklärungsmuster mit Skizze zur weit verzweigten Diskussion um Blick auf historisch-empirische Forschungen die „politischen Religionen“ und „Ersatzre- abklopft und in ein für Historikerinnen und ligionen“ des 20. Jahrhunderts aus. Aus sei- Historiker anregendes Licht stellt. ner sozialgeschichtlichen Perspektive billigt er den Protagonisten dieses Forschungsfel- HistLit 2010-2-134 / Thomas Großbölting des wenig analytische Substanz zu und ver- über Ziemann, Benjamin: Sozialgeschichte der weist diese auf die erst begonnene Analy- Religion. Von der Reformation bis zur Gegen- se möglicher „Überschneidungen und Disso- wart. Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u- nanzen zwischen Luthertum und Nationalso- Kult 20.05.2010. zialismus“ – ein Feld, das aber den Kern der Frage nach „politischer Religion“ wohl nicht mehr trifft. Auch wenn der Band das im Untertitel an- gedeutete Vorhaben, „von der Reformation bis in die Gegenwart“ zu reichen, nicht ein- löst, sondern für das 20. Jahrhundert gene- rell dünner bleibt, gibt er wichtige Hinwei- se für eine weitere Ausrichtung der wissen- schaftlichen Erforschung von Religion: Dabei benennt er beispielsweise den Wandel von der Religion als Moment der vormodernen „Anwesenheitsgesellschaft“ (Rudolf Schlögl) hin zu einem Modell, das sich an Mitglieder- rollen in der modernen Organisationsgesell- schaft orientiert. Die in der Frühneuzeit lie- genden „Anfänge dieser Verschiebung hin zu einer neuen sozialen Konfiguration des Reli- giösen sollten noch schärfer herausgearbeitet werden“(S. 159). Ebenso, so könnte erweitert

1 Vgl. dazu neben einigen Aufsätzen vor allem die dem- nächst erscheinende Studie von Nicolai Hannig, Die Religion der Öffentlichkeit. Medien, Religion und Kir- che in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1980), Göttingen 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 489 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Theoretische und methodische Fragen

Brunhold, Georg (Hrsg.): Nichts als die Welt. Schreibens darüber erfahrbar machen. Dazu Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 braucht es allerdings, wenn es um Zeugnis- Jahren. Berlin: Verlag Galiani 2009. ISBN: se aus 2500 Jahren geht, irgendeine Art von 3-86971-001-2; 682 S. Verstehenshilfe, jedenfalls in einem Band, der ausdrücklich nicht für Experten gedacht ist. Rezensiert von: Claudia Moddelmog, Histo- Ein äußerst populäres und noch immer emp- risches Seminar, Universität Zürich fehlenswertes Vorbild für eine solche „Ge- schichte in Quellen“ könnte etwa Arno Borsts „Nichts als die Welt“ ist kein bescheidener „Lebensformen im Mittelalter“ sein.1 Band. „Denn er stößt das Tor zu zweieinhalb- Das keine vier Seiten füllende Vorwort, tausend Jahren Weltgeschichte auf und führt das der Herausgeber seiner Sammlung bei- rund um die gesamte Erde. In Dantes Göttli- gegeben hat, leistet leider zur Orientierung cher Komödie führte Vergil den Leser durch des Leser rein gar nichts. Hier geht es va- die Hölle; in diesem Großband nehmen uns ge um die Attraktion des Zeitreisens, um die Autoren wie Xenophon, Cäsar, Plinius, Pe- Notwendigkeit, die Gegenwart als Geworde- trarca, Ibn Battuta, Kolumbus, Voltaire, Goe- ne und die Vergangenheit als Möglichkeits- the, Heine, Stendhal, Burton, Boveri, Capo- raum zu begreifen, vor allem aber um die te, Frisch, Marquez, Eco und Enzensberger Reportage als „wahrhaft universelle literari- bei der Hand und geleiten durch die großen sche Gattung“. Mutet die Ausweitung des Re- Ereignisse und Umbrüche ihrer Zeit, berich- portagebegriffs auf alle möglichen Erzählun- ten, was sie mit eignen Augen sahen“, so ver- gen, bei denen ein Augenzeuge „auf die Büh- kündet der Klappentext. In den Feuilletons ne der dramatischen Verstrickungen führt“, hat der Band durchweg Lob und Begeiste- schon mehr forsch denn überzeugend an, so rung geerntet. Der Herausgeber, der erfolgrei- liest man die kurzen einführenden Bemerkun- che Schweizer Journalist Georg Brunold, hat gen zu den einzelnen Autoren und Texten also zumindest den Nerv seiner Kollegen ge- mit zunehmendem Befremden. Diese Beiga- troffen. ben bestehen jeweils in einer Jahreszahl, ei- Auf knapp sechshundert Seiten versam- nem Namen, einer Überschrift und einigen melt „Nicht als die Welt“ Texte bzw. Textaus- einleitenden Zeilen zum Autor, so etwa: „936 züge von über 150 Autoren aus der Zeit zwi- – Widukind von Corvey – König Ottos de- schen 450 v. Chr. und dem Jahr 2000 in chro- mokratische Krönung – Widukind von Cor- nologischer Folge, wobei die Länge der ge- vey (geb. um 925, gest. nach 973), der im botenen Stücke zwischen einer und zehn Sei- Kloster von Corvey die berühmte Sachsenge- ten variiert. Wie die Liste von Namen, die schichte schrieb, war ganz nach dem Vorbild im Klappentext genannt werden, für sich ge- der Griechen und Römer auch als politischer nommen schon anzeigt, muss sich über Gat- Reporter tätig. Sein lebendiges und teils äu- tungsgrenzen hinwegsetzen, wer eine Antho- ßerst kontroverses Zeugnis beweist einen glü- logie zur Weltgeschichte in „Augenzeugenbe- henden Patriotismus, der das Zentrum seiner richten“ zusammenstellen will. Hier ist kein Welt nicht in Rom erblickt.“ [S. 66] Wer nichts Vorwurf angebracht, sondern im Gegenteil ei- Näheres über Widukind weiß, und das dürfte ne doppelte Chance zu sehen: Einerseits wird für den Großteil des Publikums gelten, wird man annehmen können, ein großes Publi- kaum einen Bezug zwischen der Einleitung kum anzusprechen, wenn mit Augenzeugen- und dem Textauszug zur Königskrönung Ot- berichten Geschichtsvermittlung im Sinne der tos des Großen herstellen können und den Teilhabe ankündigt wird. Andererseits könn- Corveyer Mönch womöglich für einen Ver- te eine solche Anthologie die Historizität von Weltwahrnehmung und -deutung und des 1 Arno Borst, Lebensformen im Mittelalter, Frankfurt am Main 1973.

490 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Eggert: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 2010-2-161 fechter fränkisch-sächsischer Symbiose hal- lismus – und löst nichts davon ein. Kein for- ten. Dem Leser wird suggeriert, der Bericht males Kriterium, kein inhaltlicher Fokus und über die Krönung Ottos des Großen sei einer kein gemeinsames Problem hält die vorlie- von mehreren, die Widukind neben der Sach- gende Anthologie zusammen. Sie zerfließt in sengeschichte geschrieben habe und von den Fülle und Vielfalt, die ohne gedankliche Ord- Zeitgenossen heftig diskutiert worden. Doch nung keinen Reiz haben. Sie bietet keine Ein- hat, soweit wir wissen, Widukind eben nur führung, keinen Kommentar und lässt als die Sachsengeschichte geschrieben, und die Auswahl kein reflexives Zentrum erkennen. Kontroverse um das Zeugnis des Mönches Der Zugang zu Geschichte gleicht hier einem spielt sich auf dem Parcours der modernen Ausflug auf den verstaubten Dachboden, auf Forschung ab. So leitet Brunolds wortgewal- dem man zwar fasziniert alles Mögliche an- tige Einführung völlig in die Irre und um- fassen kann, aber womöglich nichts begreift. geht es geradezu, darauf hinzuweisen, dass Einen Leser, der nicht nur irgendwie affiziert Widukind aller Wahrscheinlichkeit nach gar werden, sondern sich mit Geschichte über kein Augenzeuge von Ottos des Großen Krö- den Horizont des eigenen Erfahrungsraums nung war. Gleich auf der nächsten Seite geht hinaus auseinandersetzen und sich Zeugnisse es munter weiter, wenn Lampert von Hersfeld aus vergangenen Zeiten produktiv aneignen Heinrich IV. in Canossa barfüßig im Schnee will, um die eigene Gegenwart besser zu ver- vorführt und vor Gregor VII. schlottern lässt. stehen, kann sie nicht zufrieden stellen, son- [68f.] Ein „prickelnder Stoff“, zweifelsohne, dern nur verärgern. doch vor allem ein Produkt der Phantasie. Beide Fälle, die sich zwanglos vermehren lie- HistLit 2010-2-088 / Claudia Moddelmog ßen, erweisen, wie sorglos die alten Autoren über Brunhold, Georg (Hrsg.): Nichts als die und die gegenwärtigen Leser gleichermaßen Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus behandelt werden. 2500 Jahren. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult Die Einführungen Brunolds ermüden zu- 30.04.2010. nehmend, folgen sie doch dem immer glei- chen Schema: den jeweiligen Verfasser als großartigen Helden der Feder, als engagierten Eggert, Manfred K.H.; Samida, Stefanie: Ur- Zeitgenossen und als Prototyp des modernen und Frühgeschichtliche Archäologie. Tübingen: Reporters zu präsentieren. Sie wollen weder UTB 2009. ISBN: 978-3-8252-3254-2; 336 S. das Verständnis der Texte, noch das der dar- in beschriebenen Ereignisse ermöglichen. Ge- Rezensiert von: Thomas Stöllner, Ur- und schichte wird auf solche Weise, jedenfalls so- Frühgeschichte, Ruhr-Universität Bochum lange der moderne Erfahrungshorizont nicht erreicht wird, kaum erfahrbar und gerät zu ei- In den vergangenen Jahren ist es inner- nem Figurenkabinett des Exotischen. halb der deutschen Ur- und Frühgeschich- Nicht deutlicher, sondern zunehmend un- te vor allem M.K.H. Eggert zu verdanken, klar wird beim Lesen in „Nichts als die Welt“, dass uns zeitgemäße Einführungen zur Ver- welcher Gegenstand hier verhandelt wird. fügung stehen, die das Studium der Ur- und Weder wird hier Zeugenschaft in ihren unter- Frühgeschichte begleiten.1 Dies ist den neu- schiedlichen historischen Ausprägungen the- en Studiengängen geschuldet, die im Zu- matisiert, noch widmen sich alle Texte tat- ge des Bologna-Prozesses gegliedert in eine sächlich „großen Ereignissen und Umbrü- Bachelor- und Masterphase eingeführt wur- chen“, die erst durch kollektive Erinnerung den. Sie verlangen eine Straffung der Lehr- etwas anderes sind als beliebige Ausschnit- pläne, die für Student/innen eine bisweilen te aus dem unüberschaubaren Fluss histori- übergroße Fülle an Veranstaltungen mit sich schen Geschehens. Zu vieles verspricht der bringen. Die bis weit in die 1990er-Jahren be- elegant gestaltete, nicht eben erschwingliche nutzte Einführung von Hans Jürgen Eggers Folioband seinen Lesern und immer wieder 1 M.K.H. Eggert, Prähistorische Archäologie: Konzep- Verschiedenes – Weltgeschichte, Geschichte te und Methoden, Tübingen 2001; M. Trachsel, Ur- der Nonfiction-Literatur, klassischen Journa- und Frühgeschichte: Quellen, Methoden, Ziele, Zürich 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 491 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

(1906-1975) schien schon allzu lange nicht ve wird kaum angeboten. Als Beispiel sei mehr ausreichend, den ungeheuren Wissens- nur das Fehlen eines Verweises auf Moriz bestand der ur- und frühgeschichtlichen Ar- Hoernes (1852-1917) als erstem deutschspra- chäologie zeitgemäß abzubilden.2 Bevor wir chigen Ordinarius des Faches in Wien er- uns mit dem vorliegenden Buch näher befas- wähnt, dessen grundlegende, fachbezogene sen wollen, scheint mir es daher angezeigt, ei- Auseinandersetzung sehr wohl auch in die nige Bemerkungen zum Sinn solcher Einfüh- deutsche Vor- bzw. Ur- und Frühgeschich- rungen voranzustellen: Wie muss eine zeit- te gewirkt hat. Auch ein Aufruf zur grund- gemäße Einführung in unser Fach aussehen? sätzlichen Auseinandersetzung mit nomadi- Was ist ur- und frühgeschichtliche Archäo- schen Lebensweisen kann nur unter einer ex- logie heute? Heute haben sich in der Regel plizit deutschen Sichtweise begriffen werden, überdisziplinäre Grundstudien etabliert, die denn diese Debatte wird im französischen, sich als „Archäologien“, als „Altertumswis- russischen und angloamerikanischen Wissen- senschaften“ oder als „Archäologische Wis- schaftsraum unter Beteilung auch deutscher senschaften“ verstehen. Die ur- und früh- Archäologen und Archäozoologen intensiv geschichtliche Archäologie wird somit stark geführt (S. 222). Diskussionen, wie sie entwe- in das Feld ihrer Nachbardisziplinen einge- der nicht bekannt oder für die Erstellung des bettet. Sie bekommt daher zwangsläufig ein Textes ignoriert wurden. stärker transdiszplinäres Gesicht. Muss sich Nicht weniger erstaunt der eng disziplinäre die prähistorische Archäologie zwangsläufig Zugang in die Realität der Archäologien: Es stärker abgrenzen? Ich denke nicht, da gera- wird nur von jenen Forschungstraditionen ge- de in dieser fachübergreifenden Auseinander- sprochen, die sich universitär etabliert haben. setzung große Chancen liegen. Dass Ähnli- Dies scheint mir ein exklusiver Blick aus dem ches seit langem innerhalb der Naturwissen- universitären Elfenbeinturm: Wer die heuti- schaften praktiziert wird, ist uns heute selbst- ge Forschungslandschaft innerhalb Europas verständlich. Es hat den durchaus eigen- und Deutschlands betrachtet, der findet zahl- ständigen Zweig einer Archäometrie, einer reiche Beispiele thematischer Archäologien, naturwissenschaftlichen Archäologie, entste- die sich bestimmten Forschungsfragen the- hen lassen. Neben dieser universitären Rea- matisch und diachron annehmen. Hier liegt lität bleibt auch die zunehmend globale Per- nicht nur der Kern einer maritimen oder nau- spektive der prähistorischen Archäologie zu tischen Archäologie, einer Montanarchäolo- berücksichtigen. Sie hat im angloamerikani- gie oder auch jener Institutionen, die sich be- schen Wissenschaftsraum schon längst ihren stimmten Habitaten und Lebensräumen (Ark- Widerhall in entsprechenden Einführungen tis, Hochgebirge, Wüsten) angenommen ha- und in der Forschung gefunden.3 Sie klingt ben und diese diachron und außeruniversitär auch in der vorliegenden Darstellung mit der erforschen. Auch universitär etablierte Nach- immanent „Eggert’schen“ Vorliebe für Afri- barfächer wie die Archäobotanik oder die Ar- kaarchäologie und dem Verweis auf Ethnolo- chäozoologie haben hier letztlich den Kern ih- gie und einer kulturenübergreifenden Kultur- rer eigenen Disziplin jenseits des „hilfswis- anthropologie an. Dennoch bleibt diese Ein- senschaftlichen“ Zuarbeitens gefunden. Die- führung – und zwar in allen Teilbereichen se Teilfächer haben auch in spezifischen Ar- – aus der Perspektive der deutschen (nicht beitsfeldern der Museen und Denkmalinstitu- einmal der deutschsprachigen) Forschung ge- tionen ihre Berücksichtigung gefunden. Wäre schrieben. Das ist ihr größter Nachteil. Sie es nicht an der Zeit gewesen, auch die ur- und spiegelt sich in der Debatte um die For- frühgeschichtliche Archäologie in diesem Sin- schungsgeschichte (S. 15-28) ebenso wie et- ne erweitert zu betrachten? wa in der Auswahl der Kapitel in „Aus der Abseits dieser grundsätzlichen Wertung archäologischen Forschung“ (S. 151-266). Ei- setzt sich das Buch dennoch mit zahlreichen ne europäische oder gar globale Perspekti- auch aktuellen Themen auseinander und bie- tet viel Nützliches für eine Einführung: Es bie- 2 H.J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte, München 1959. tet neben der Definition und Abgrenzung des 3 Z.B. B.M. Fagan, Peoples of the Earth. An Introduction Faches (S. 5-12) und seiner „deutschen“ For- to World Prehistory 9, New York 1998.

492 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Eggert: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 2010-2-161 schungsgeschichte (siehe oben) (S. 13-28) die tel zusammenzunehmen, denn in beiden Ab- Grundzüge einer fachspezifischen Methodik schnitten werden konzeptionelle Fragen un- (S. 28-90). Dieser Teil ist sicherlich sehr ge- ter theoriebezogenem Hintergrund erläutert. lungen und in Teilen aus der älteren Version Dass sie bei Eggert und Samida stark ethno- von 2001/2008 weiter entwickelt. Warum ne- logisch und kulturanthropologisch ausgerich- ben den traditionellen Quellengruppen Grab, tet sind, überrascht nicht und ist zu begrü- Hort, Siedlung und Einzelfund nicht weite- ßen. Phasenweise aber hat man den Eindruck, re Quellen besprochen werden, erschließt sich dass das Vorgetragene eher zur Durchsetzung ebenso nicht: Sind Werkplätze wie Schmieden des eigenen theoriebetonten Ansatzes dient, oder Bergwerke nicht längst gut erforscht und als wirklich immer an Bachelorstudenten ge- in ihren Spezifika bewertet? Gibt es keine ar- richtet ist. So wird etwa dem unbestreitbar chäologische Wegeforschung bzw. spezifische wichtigen Thema „kulturelles Wissen“ sehr Quellen dazu, mag man fragen? großer Raum gegeben (S. 270-278). Dagegen Nach einer Diskussion über Grundbegriffe ist das Thema „Mensch und Umwelt“, je- (S. 91-106) wird ein Epochenüberblick (S. 107- ner durch die Archäologie heute am stärks- 118) referiert sowie eine Diskussion der Nach- ten untersuchter Forschungsgegenstand, un- barwissenschaften (S.119-150) angeboten. In terrepräsentiert. Es fehlt beinahe jeder Ver- vielem haben sich hier persönliche Sichtwei- weis auf Rohstoff- und Wirtschaftsfragen, Pa- sen eingeschlichen: Einerseits die disziplinäre läoökologie nur als System der Ausbeutung Sichtweise, denn weder betreibt die klassi- und Anpassung zu begreifen, wie in einer sche Archäologie heute nur noch eine Archäo- Umweltarchäologie, greift meines Erachtens logie der Griechen und Römer (so S. 127), zu kurz. Vor allem die Debatte um den Raum noch beschäftigt sich die christliche Archäolo- (als Kultur- und Naturraum) als kulturspezi- gie mit der Christianisierung Skandinaviens, fische Konstante, ein altes Thema nicht nur in selbst wenn dies in disziplinärer Auffassung der Archäologie sondern auch zum Beispiel passen könnte (S. 131). Anderseits auch die Humangeografie oder Geschichte, wird nicht unreflektierte Übernahme von absoluten Zeit- verfolgt. Dabei ist gerade der Raum und seine ansätzen, wie etwa zum Ende der Phase Latè- kulturelle Prägekraft im kulturwissenschaftli- ne D1, wo es durchaus auch andere Ansätze chen Diskurs als gleichrangiges kulturwissen- gibt (siehe etwa Tabelle S. 113). schaftliches Leitkonzept anzuerkennen.4 Dass sich das Kapitel 7 „Aus der archäolo- Abschließend widmet sich das Buch höchst gischen Forschung“ als unter deutscher Per- verdienstvoll den Studienstrukturen und Be- spektive geschrieben erweist, wurde schon rufsaussichten des ur- und frühgeschichtli- diskutiert. Das ist nicht weiter problematisch, chen Archäologen (S. 287-310): Hier sind vie- sollte aber gekennzeichnet werden. Ärgerli- le wichtige Anmerkungen gemacht, etwa der cher sind dagegen Ausklammerungen wichti- Umgang mit sogenannten „Paraarchäologi- ger internationaler Diskussionen zu bestimm- en“ oder der Rezeption von Archäologie in ten Fragen, etwa des französischen Struktura- den Medien. Hier hätte man sich (siehe oben) lismus zur Debatte der eiszeitlichen Felsbild- eine Auseinandersetzung mit einer fächer- kunst (S. 162f.). Des Weiteren mag man Sei- übergreifenden Methodenausbildung in den tenhiebe auf Kollegen unangebracht finden „Archäologien“ gewünscht. Das stärker me- (zum Beispiel auf J. Lüning’s Missionarsmo- thodenorientierte Grundstudium in der Ba- dell S. 183f., oder die erste, letztlich aber ir- chelorstufe fordert dazu ja geradewegs her- relevante Fehldatierung des „Ötzi“ durch K. aus. Auch fehlt ein Verweis auf das soge- Spindler S. 191f.). nannte Zwei-Fach-Bachelor-Studium, das vie- Schließlich muss auf zwei bisher ausge- klammerte Bereiche des Buches eingegangen 4 Z.B. F. Braudel, Geschichte und Sozialwissenschaften. werden, die zunächst äußerst verdienstvoll Die longue durée, in: Claudia Honegger (Hrsg.), Schrift erscheinen: Die Diskussion um „Grundbegrif- und Materie der Geschichte. Vorschläge zu einer syste- fe“ (S. 91-106) und den „kulturwissenschaftli- matischen Aneignung historischer Prozesse, Frankfurt am Main 1977, S. 47-85; C. Bartels / C. Küpper-Eichas chen Leitkonzepten“ (S. 267-287). Man müss- (eds.), Cultural Heritage and Landscapes in Europe. te fragen, ob es nicht besser wäre, beide Kapi- Landschaften: Kulturelles Erbe in Europa. Proc. Inter- nat. Conf. Bochum 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 493 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen lerorts für die Studierenden eine zusätzliche annehmen wird“ (S. 10). berufliche und fachliche Perspektive eröffnet. Den Auftakt bildet eine Studie von mono- Auch zusätzliche Masterqualifikationen wie grafischer Länge (140 Seiten), in der Harun Geoarchäologie oder Wirtschafts- und Roh- Maye und Arno Meteling sich dem Gegen- stoffarchäologie haben in einem solchen Mo- stand in historischer Tiefe und systematischer dell ihre Berechtigung: Sie helfen, breitere Breite annähern. Ausgehend von Sigmund Kenntnisse für den jeweils eigenen Weg in Freud und seiner Annäherung an das Unbe- das Berufsfeld „Archäologien“ zu erwerben. wusste setzen die Autoren sich unter anderem Denn, es sind immer die persönlichen Ni- mit den Schriften von Aristoteles, Platon, Im- schen und Fähigkeiten, die es jungen Kol- manuel Kant, Friedrich Nietzsche, Jacques La- leg/innen ermöglichen, ihren eigenen Weg im can, Walter Benjamin, Niklas Luhmann, Jür- Fach zu gehen. gen Habermas, Giorgio Agamben und Mar- Das vorliegende Buch ist als Einführung shall MacLuhan auseinander, spüren Figu- durchaus zu empfehlen, doch sollten jene, die ren der Latenz in ihren Werken auf und dif- es benutzen, die besonderen Perspektiven der ferenzieren dabei zwischen Feldern des Un- Autoren berücksichtigen, die den Anspruch bewussten, der Kommunikation, der Öffent- dieser Einführung dann doch relativieren. lichkeit, der Rhetorik und der Unsichtbar- keit. Dabei werden verschiedene Kontrover- HistLit 2010-2-161 / Thomas Stöllner über Eg- sen aufgegriffen wie zum Beispiel die Debat- gert, Manfred K.H.; Samida, Stefanie: Ur- und te darum, ob Massenmedien die Politik „aus Frühgeschichtliche Archäologie. Tübingen 2009. ihrer selbstverschuldeten Verborgenheit“ be- In: H-Soz-u-Kult 31.05.2010. freien oder ob sie vielmehr selbst die Po- litik „kolonialisieren“ (S. 61) oder den al- ten Disput über den Sinn der Rhetorik zwi- Ellrich, Lutz; Maye, Harun; Meteling, Arno: schen Aristoteles und Platon, die ersterer als Die Unsichtbarkeit des Politischen. Theorie und Rede- bzw. Überzeugungs-, letzterer als Täu- Geschichte medialer Latenz (mit einem Kapitel von schungskunst bezeichnete. (Erstaunlicherwei- Carsten Zorn). Bielefeld: Transcript - Verlag se spielt die Konkurrenz von Ästhetik und für Kommunikation, Kultur und soziale Pra- Metaphysik, die sich auch auf Differenzen xis 2009. ISBN: 978-3-89942-969-5; 380 S. zwischen Platon und Aristoteles zurückfüh- ren lässt, hier keine Rolle). Der Text ist ein Rezensiert von: Annette Vowinckel, Zentrum durchaus gelungener Parforceritt durch die für Zeithistorische Forschung Potsdam Ideengeschichte der politischen Latenz. Wün- schenswert wäre es allerdings gewesen, dass Figuren der ‚Latenz’ im Sinne einer Kraft, die Autoren am Ende des Textes noch einmal die nicht sichtbar, aber dennoch wirksam ist, einen Blick aus der Vogelperspektive auf ih- durchgeistern antike Mythen ebenso wie vor- ren Gegenstand geworfen und ein knappes modernen Aberglauben oder moderne Textin- Fazit formuliert hätten. terpretationen. Die Beiträge des hier bespro- Im folgenden Kapitel beschäftigt sich Ha- chenen Bandes widmen sich der Erforschung run Maye mit der „unsichtbaren Hand“ als li- dieser Figuren, grenzen ihren Untersuchungs- terarischer Metapher, die zeitgleich mit dem gegenstand aber teilweise auf solche Figuren Begriff der Latenz in den deutschen Sprach- der Latenz ein, die das Verhältnis von Po- raum Einzug hält. Diese unsichtbare Hand, litik und Medien seit dem 18. Jahrhundert die keineswegs identisch ist mit der „Hand umschreiben. Dieses Feld wird in der Einlei- Gottes“, taucht zuerst bei Shakespeare auf, tung weiträumig abgesteckt: Ziel ist es her- dann bei Adam Smith (hier allerdings nicht auszufinden, „ob das Politische inzwischen im Kontext der Lenkung ökonomischer Pro- verschwunden ist oder nach wie vor aus dem zesse, mit der sie heute gern in Verbin- Verborgenen heraus seine bedrohlichen Wir- dung gebracht wird), und auch im ‚Schauer- kungen erzielt oder demnächst als erlösendes, roman’ des 18. Jahrhunderts ist die „unsicht- vielleicht auch furchtbares Ereignis geschieht bare Hand“ zuständig für die Regelung von oder ganz andere, noch ungeahnte Gestalten Dingen, die durch rationale Intervention gera-

494 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Ellrich u.a.: Die Unsichtbarkeit des Politischen 2010-2-213 de nicht regelbar sind. Mit Umweg über Kant anderen Beiträgen stets eine Rolle spielt. schlägt Maye schließlich einen Bogen zur Me- Der fünfte Beitrag des Bandes hat mit 125 diengeschichte des 20. Jahrhunderts. Auch die Seiten wiederum die Länge einer kurzen Mo- Mediengesellschaft, so der Autor, erscheint nografie. Darin stellt Lutz Ellrich verschiede- als eine von „unsichtbarer Hand“ gelenkte. ne „Spielarten politischer Un-/Sichtbarkeit“ Folgt man dem Medientheoretiker Kevin Kel- vor, die nicht nur in absolutistischen oder dik- ley, so besteht das „Wunder des ‚Denkens im tatorischen, sondern auch in demokratischen Schwarm’ ... darin, dass keiner einer Steue- Staaten virulent sind und sowohl von ‚kon- rung unterliegt und dennoch eine unsichtba- servativen’ wie auch von ‚kritischen’ Geis- re Hand reagiert, eine Hand, die sich aus äu- tern gepflegt werden. „Verflachungstenden- ßerst dummen Gliedern erhebt.“1 Dieses Kon- zen“ erkennt der Autor da, wo die Latenz- zept widerspricht radikal Konzepten der Bür- figuren ihre Bedrohlichkeit eingebüßt haben gergesellschaft, wie sie beispielsweise von Ul- und eher als Antwort auf immer enger wer- rich Beck entworfen wurden. Gleichwohl, so dende Handlungsspielräume dienen. Vor al- das Fazit, wird man Konzepte des Gemeinwe- lem mit dem Aufkommen der Massenmedi- sens, die keine zentrale Steuerung mehr vor- en schwindet der Spielraum für die Unterstel- sehen, in Zukunft kaum mehr ignorieren kön- lung ‚tiefer’ Latenzen bzw. verschiebt sich auf nen. die „ökonomischen Dunkelzonen“, in denen Im nächsten Text befasst sich Arno Mete- die Unterstellung undurchsichtiger Machen- ling mit dem Phänomen der Verschwörungs- schaften bekanntlich besonders häufig zu be- theorie. Geheimnis und Verschwörung gehö- obachten ist. Dieser Abschnitt ist nicht nur be- ren, so der Autor, zu den „entscheidenden sonders eindrücklich, er weist auch die meis- Topoi des modernen politischen Diskurses“ ten Berührungspunkte mit dem Alltag des Le- (S. 179). Sie dienen der Trennung von Politik sers auf, da die ökonomische Variante der Ver- und Moral und fördern seit der Französischen schwörungstheorie durchaus zu denjenigen Revolution den Argwohn gegen aufkläreri- Themen gehört, die jeden Stammtisch in Be- sche Arkangesellschaften. Im Anschluss an wegung versetzten können. eine kurze Darstellung von Verschwörungs- Weiterhin referiert Ellrich Theorien der La- theorien wendet sich der Autor dem weni- tenz im Bereich des Politischen (hier behan- ger bekannten Phänomen der Staatsparanoia delt er eine ganze Reihe jüngerer Arbeiten un- als einer Angst vor dem Feind im Inneren zu. ter anderem von Giorgio Agamben, Ernesto Es folgt ein Abriss über „Geheime Kommu- Laclau und Chantal Mouffe), bevor er sich nikation um 1800“, in dem nicht staatliche, dem Feld der Sicherheitspolitik und schließ- sondern bürgerliche Praxen (zum Beispiel der lich der „Subjektkonstitution“ widmet. In ei- Freimauer oder Illuminaten) beschrieben wer- nem abschließenden Fazit kommt er zu dem den, die zuweilen auch ins Esoterische ab- Schluss, dass die „berüchtigten dunklen Orte, driften. Auf ihr Erstarken im 18. Jahrhundert die einst zur Aufbewahrung der wohl gehüte- folgt indes im 19. Jahrhundert eine Fusion ten Geheimnisse dienten, [...] mittlerweile ins antigeheimgesellschaftlicher Kräfte mit einer mediale Zweilicht von Fakten und Fiktionen Spielart des Antisemitismus, der den Juden geraten“ seien. „Was wir über die Quellen der die Planung einer Weltverschwörung unter- Macht nicht zu wissen meinen, das können stellt. Auch Meteling wendet sich schließlich wir uns mit Hilfe der Massenmedien umso den medialen Bedingungen der Verbreitung fantasievoller und drastischer ausmalen, ohne von Verschwörungstheorien zu, die sich im den fatalen Anspruch auf Gewissheit erheben 20. Jahrhundert vor allem auf die verschiede- zu müssen“ (S. 336). Mit anderen Worten: Wo nen Geheimdienste konzentrieren. Hier han- Medien scheinbar beliebig ver- und enthül- delt es sich einmal mehr um die Verschiebung len, brauchen wir keine Verschwörungstheo- eines (Latenz-)Verdachts vom Staat über die rie mehr, brauchen wir „die Wahrheit“ nicht Gesellschaft auf die Medien, die auch in den mehr „stets hinter Schleiern und Kulissen zu suchen“ (S. 337). 1 Keven Kelley, Das Ende der Kontrolle. Die biologische Wende in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft, Frank- Den Abschluss des Bandes bildet ein Text furt am Main 1997, S. 25, hier zitiert nach Ellrich u. a., von Carsten Zorn, in dem er sich mit „laten- Die Unsichtbarkeit des Politischen, S. 175.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 495 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen ten Autologiken der Selbstregierung“ (S. 339) HistLit 2010-2-213 / Annette Vowinckel über am Beispiel von Schwärmen befasst – ein The- Ellrich, Lutz; Maye, Harun; Meteling, Arno: ma, das derzeit durchaus Konjunktur hat.2 Die Unsichtbarkeit des Politischen. Theorie und Den Anschluss zum Thema des Bandes stellt Geschichte medialer Latenz (mit einem Kapitel von Zorn darüber her, dass es der Schwarmfor- Carsten Zorn). Bielefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult schung weniger um Fakten als vielmehr dar- 18.06.2010. um gehe, die „Entwicklungspotentiale, al- so noch verborgene, noch unausgeschöpfte Möglichkeiten sichtbar zu machen“ (S. 342) Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. – gemeint sind hier vor allem Möglichkei- Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwal- ten der menschlichen Selbstorganisation. Da- bach im Taunus: Wochenschau-Verlag 2009. mit „scheint es nun vor allem möglich, be- ISBN: 978-3-89974-516-0; 320 S. grifflich adäquat auf die schwindende Bedeu- tung von gemeinsamen ‚sozialen Lagen’ oder Rezensiert von: Josef Memminger, Institut für kulturellen Gemeinsamkeiten für viele heuti- Geschichte, Universität Regensburg ge Formen von Vergemeinschaftung zu rea- gieren“ (S. 343). Als ältere Formen, von de- Die Geschichtsdidaktik ließ in den 1970er- nen sich Schwarmtheorien abgrenzen, nennt Jahren das bis dahin verbreitete Verständ- er die ‚Klasse’ und die ‚Masse’, als gerade- nis der Disziplin als reine Methodenlehre für zu kongeniale Organisationsform das Inter- den Geschichtsunterricht weit hinter sich. Sie net – womit er die Figur der Latenz (die sich beschäftigte sich fortan ausgreifend mit den im Schwarm manifestiert) in den Bereich der Leitthemen Geschichtsbewusstsein und der Medien verschiebt. Generell erkennt er im Geschichtskultur und lieferte wertvolle Im- Schwarm-Modell ein „auf den Kopf gestell- pulse für eine theoretische Fundierung di- tes – und von ‚Konkurrenz’ auf ‚Kooperati- daktischer Zugänge in sämtlichen Bereichen on’ umgestelltes und umgearbeitetes – Markt- der Gesellschaft. Die Praxis schulischen Ge- Modell“ (S. 374), in dem so lange alles zum schichtsunterrichts geriet dabei mitunter aus Besten steht, solange jeder sich einfach um dem Blick. In der jüngeren Vergangenheit seine Interessen kümmert. Zorn schlägt da- schickte sich die Geschichtsdidaktik an, die mit einen Bogen von der tiefen Sorge, durch zuvor oft streng separierten Bereiche von unsichtbare Machenschaften übervorteilt zu Theorie, Empirie und Pragmatik stärker auf- werden, zu dem Glück der Befreiung von der einander zu beziehen.1 Sorge um das Große Ganze. Peter Gautschi, renommierter Autor und Wenngleich es an theoretischen Arbeiten Professor für Didaktik der Gesellschaftswis- immer auszusetzen gibt, dass sie nur wenige senschaften und ihre Disziplinen in Aarau, Bezüge zur Geschichte und zur sozialen Pra- sorgte bereits mit innovativ-kritischen Lehr- xis schlagen (hier gelingt dies zumeist im Hin- und Schulbüchern (nicht nur) in der Schweiz blick auf die Medien), so sind sie doch nicht für Furore.2 Mit seiner Kasseler Dissertati- minder hilfreich, wenn es darum geht, einen on legt er das bisher umfassendste Exempel Untersuchungsgegenstand überhaupt erst als für diesen Ansatz vor, indem er einen fun- solchen auszumachen. Es ist das Verdienst damentalen Beitrag für die Theoriebildung dieses Bandes, die Figur des Unsichtbaren in der Politik umfassend in ideengeschichtli- 1 Z.B. Michele Barricelli, Schüler erzählen Geschich- cher und medientheoretischer Perspektive ab- te. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht, gesteckt und damit das Feld bereitet zu haben Schwalbach im Taunus 2005. für empirische Studien, die mit Sicherheit fol- 2 Zu nennen ist insbesondere eine didaktisch- methodische Handreichung, die den „Worlddidac gen werden und durch Einbeziehung dieses Award 2000“ erhielt: Peter Gautschi, Geschichte leh- Bandes nur gewinnen können. ren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, 2. erw. Aufl., Bern 2000. Ferner das innovative und kontrovers diskutierte Unterrichtswerk: Jan Hodel / 2 Z.B. Eva Horn / Lucas Marco Gisi (Hrsg.), Schwär- Barbara Bonhage / Peter Gautschi / Georg Spuhler, me - Kollektive ohne Zentrum. Eine Wissensgeschichte Hinschauen und Nachfragen. Die Schweiz und der zwischen Leben und Information, Bielefeld: Transcript Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Zürich 2009. 2006.

496 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Gautschi: Guter Geschichtsunterricht 2010-2-080 der geschichtsdidaktischen Disziplin zu leis- kennzeichnet sei, „durch historisches Lernen ten versucht. Darüber hinaus liefert er eine auf eine bestimmte Weise Sinn über Zeiter- methodisch hoch aufwändige und reflektier- fahrungen zu bilden.“ Daher müsse die Aus- te empirische Untersuchung konkreten Ge- bildung „narrativer Kompetenz“ das oberste schichtsunterrichts mit aussagekräftigem Da- Leitziel des Geschichtsunterrichts sein. Vier tenmaterial. Und nicht zuletzt fundiert er Kompetenzbereiche ließen sich dafür unter- von der Praxis kommend pragmatische Ein- scheiden: Die „Wahrnehmungskompetenz für sichten, was denn „guten Geschichtsunter- Veränderungen in der Zeit“, die „Erschlie- richt“ ausmache. So generiert er wertvolle Er- ßungskompetenz für historische Quellen und kenntnisse für Geschichtslehrerinnen und Ge- Darstellungen“, eine umfassende „Interpre- schichtslehrer und initiiert einen „neuen Dia- tationskompetenz für Geschichte“ und die log von Geschichtsdidaktik und Unterricht- auch für die außerschulische Lebenspraxis spraxis“ (S. 255). entscheidende „Orientierungskompetenz für Im ersten Kapitel (Einleitung) umreißt Pe- Zeiterfahrung“ (S. 48f.). Darauf fußend ent- ter Gautschi seine Fragestellung im For- wickelt der Autor 15 Gütekriterien für ge- schungskontext empirischer Untersuchungen lungenen Geschichtsunterricht, die in den von Unterricht. Überzeugend wirkt hierbei drei Bereichen „Lerngegenstand“, „Prozess- vor allem der Ansatz, die „videobasierte Un- struktur“ und „Nutzung“ jeweils fünf Einzel- terrichtsforschung“ in der Geschichtsdidaktik komponenten enthalten. Zusammenfassend zu verstärken sowie sich auf „Good-practice- wird definiert: „Geschichtsunterricht ist dann Situationen“ zu konzentrieren und nicht – wie gut, wenn Schülerinnen und Schüler anhand oft üblich – der Frage, „was in der Schule und von fachspezifisch bedeutsamen Inhalten und im Unterricht misslingt“ (S. 25f.), das Haupt- Themen mittels eines Unterrichtsprozesses, augenmerk zu schenken. der den Ansprüchen der Bezugswissenschaf- Das zweite, der Theorie gewidmete Kapitel ten entspricht, relevantes geschichtliches Wis- (Grundlagen) holt sehr weit, man muss sagen: sen und für Historisches Lernen grundlegen- zu weit, aus. Die Unterkapitel „Was ist Un- de Kompetenzen erwerben und ausdifferen- terricht?“ (S. 32-37), „Was ist Geschichtsun- zieren.“ (S. 100) terricht?“ (S. 38-75) sowie „Was ist guter Un- Die der Einleitung und dem Grundlagen- terricht?“ (S. 78-87)3 und „Was ist guter Ge- kapitel folgenden Teile des hier zu rezensie- schichtsunterricht?“ (S. 88-102) geben in rei- renden Buches könnten sich als bahnbrechend hender Form sehr breit wieder, was in der di- für die Disziplin erweisen. Nicht nur wird daktischen Literatur bereits umfassend darge- mit einer hochwertigen Studie der wachsen- stellt wurde, unter anderem die verschiede- den Bedeutung der Empirie innerhalb der Ge- nen in der Diskussion stehenden Kompetenz- schichtsdidaktik erneut Rechnung getragen; modelle.4 Dem Kapitel hätte eine raffendere Peter Gautschi entwirft darüber hinaus im Akzentuierung hinsichtlich der eigenen Fra- dritten Kapitel (Vorgehen) einen höchst wert- gestellung gut getan. vollen Bezugsrahmen für künftige geschichts- Peter Gautschi folgt mit seinem anschlie- didaktische Untersuchungen, indem er nach ßend vorgestellten eigenen Kompetenzmo- der entsprechenden Zielperspektive jeweili- dell dem Diktum Jörn Rüsens, dass Ge- ger Ansätze fünf Forschungsrichtungen be- schichtslernen in erster Linie dadurch ge- nennt: „Phänomenforschung“, „Ergebnisfor- schung“, „Wirkungsforschung“, „Interventi- 3 Im Titel und in der Art und Weise, Kriterien aufzulis- onsforschung“ und „Forschung zu histori- ten, ist die Publikation eindeutig inspiriert von dem po- schem Denken und Lernen“ (S. 104-112). Die- pulären Buch: Hilbert Meyer, Was ist guter Unterricht?, se normative Gliederung könnte in einem Berlin 2004. 4 Vgl. z.B. das Kompetenzmodell des „National Center Fach, dessen methodisches Instrumentarium for History in the Schools“ (NCHS 1996) aus England noch als recht disparat zu bezeichnen ist, ei- sowie die Modelle bei Hans-Jürgen Pandel (2005), FU- ne wohltuende Vereinheitlichung der Termi- ER Geschichtsbewusstsein (Schreiber/Körber/Borries nologie zur Folge haben. Im Schlussteil des u.a. 2006), beim Berliner Rahmenlehrplan für die Sek. I Geschichte (2006) und beim Verband der Geschichts- Buches (siebtes Kapitel: Diskussion und Aus- lehrer Deutschlands (2006), vorgestellt bei Gautschi, blick) werden vor diesem Hintergrund denk- Guter Geschichtsunterricht, S. 54-66.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 497 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen bare und relevante Forschungsprojekte vor- - „Ich kann besser aufpassen, wenn es inter- geschlagen. Seine eigene Untersuchung ord- essant ist“: Erster Weltkrieg: Zahlen, Fakten, net Peter Gautschi der Phänomenforschung Waffen (5.3) zu, die als „mehrperspektivische, explorative - „Film schauen ist immer gut“: Deutschland und deskriptive Querschnittstudie“ (S. 103) in den Jahren 1918-1930 (5.4) zu verstehen sei. Auf der Grundlage der Ana- - „Gute Vorbereitung auf die Prüfung“: Repe- lyse realen Unterrichts sollten darin Anre- tition Renaissance (5.5) gungen formuliert werden, wie „guter Ge- Am Ende der Darstellung der verschie- schichtsunterricht“ aussehen könne. denen Unterrichtsarrangements fungiert je- Bereits die Datenerhebung des aufwändi- weils ein aussagekräftiges, tabellarisches Gü- gen Unternehmens, das sich über sieben Jah- teprofil der Lektion als Zusammenfassung. re (2002-2008) hinzog, war beispielhaft. Als In Anbindung an den Theorieteil und auf Vorteil erwies sich, dass auf Material des Grundlage der empirischen Studie werden Schweizer Großprojekts „Geschichte und Po- im sechsten Kapitel (Erkenntnisse) unter an- litik im Unterricht“ zurückgegriffen werden derem die Schlüsselfaktoren für guten Ge- konnte. Die Stichprobenziehung teilnehmen- schichtsunterricht herausgearbeitet. Hervor- der Schulen ist daher als gründlich reflek- zuheben seien dabei die notwendige Schüler- tiert zu bezeichnen und besitzt große Aussa- orientierung des Unterrichts und sinnvolle, gekraft. Es entstanden Unterrichtsvideos aus herausfordernde Lernaufgaben, für deren Ge- 41 Schulklassen unterschiedlicher Niveaustu- staltung wichtige Kriterien angegeben wer- fen in verschiedenen Schweizer Kantonen. den. Im abschließenden siebten Kapitel reflek- Im Anschluss wurde mittels Schüler- und tiert Peter Gautschi selbstbewusst, aber auch Lehrerbefragungen schriftliches Datenmateri- kritisch, sein Forschungsdesign, gibt Hinwei- al gewonnen. Ein absolutes Novum in der se für die Praxis des Geschichtsunterrichts geschichtsdidaktischen Forschung stellt die und regt künftige Untersuchungen an. An- Analyse der Ergebnisse mittels Triangulation zumerken bleibt, dass nicht alle Forscher auf dar, die die Mehrperspektivität der Auswer- solch ideale Rahmenbedingungen und Vorar- tung gewährleistet (S. 120). Unter Verwen- beiten zurückgreifen können wie der Schwei- dung quantitativer und qualitativer Verfah- zer Geschichtsdidaktiker. ren flossen die Beurteilungen von Schülerin- Zusammenfassend lässt sich sagen: Peter nen und Schülern, der eingebundenen Lehr- Gautschi hat mit seiner Dissertation für die kräfte sowie geschichtsdidaktischer Experten empirische geschichtsdidaktische Forschung (vorwiegend renommierte Dozenten) gleich- neue Maßstäbe gesetzt und schlüssige so- berechtigt ein, um zu ermitteln, welche der wie praxisgesättigte pragmatische Hinweise Lektionen als gut zu bewerten waren. Kapi- aus der Untersuchung abgeleitet. An diesen tel vier (Exploration) gibt Auskunft darüber, Vorgaben werden sich künftige Publikationen auf welchem Wege statistisch und methodisch messen lassen müssen. Ob die Geschichtsdi- belastbare Einschätzungen zustande kamen. daktik als Disziplin dem Autor auch hinsicht- Aus der vergleichenden Bewertung konn- lich des theoretischen Überbaus, der durch- ten fünf Geschichtslektionen ermittelt wer- aus normativ daherkommt, folgen mag, das den, die aus allen Perspektiven das Prädikat wird die Zukunft weisen. „gut“ erhielten. Jene werden als „Einzelfall- darstellungen“ im fünften Kapitel (171-228) HistLit 2010-2-080 / Josef Memminger über detailliert vorgestellt. Die Überschriften ge- Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. ben pointierte Hinweise auf die Sichtweise Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwal- der Schülerinnen und Schüler: bach im Taunus 2009. In: H-Soz-u-Kult - „Wir konnten über die Probleme von frü- 28.04.2010. her und heute diskutieren“: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg (5.1) - „Mir haben die einfachen Aufgaben gefal- len“: Auseinandersetzung mit sechs Freiheits- rechten (5.2)

498 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Georgi u.a. (Hrsg.): Crossover Geschichte 2010-2-181

Georgi, Viola B.; Ohliger, Rainer (Hrsg.): einigung“. Dazu wurden Auszüge aus vier Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Interviews zusammen getragen. Die Aussa- Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. gen der Befragten lassen erahnen, dass in Hamburg: Körber-Stiftung 2009. ISBN: 978-3- der Bundesrepublik geborene jüngere Men- 89684-336-4; 256 S. schen mit Migrationshintergrund die Umbrü- che von 1989/90 nur in geringem Maße als Rezensiert von: Sebastian Barsch, Abteilung Teil ihrer eigenen Geschichte verstehen. Die für Didaktik der Geschichte und Geschich- Autorin schließt mit der Feststellung, dass te der Europäischen Integration, Universität „die Wiedervereinigung als ein historisches Köln Geschenk“ hätte begriffen werden können, „welches die Möglichkeit bot, einen Gesell- Die These, dass Deutschland eine Einwande- schaftsvertrag jenseits der Abstammungsme- rungsgesellschaft ist, wurde noch vor einigen tapher zu konzipieren“ (S. 59). Diese Chance Jahren äußerst kontrovers diskutiert. Wäh- sei jedoch vertan worden. rend sich darüber auf politischer Ebene nach Einen eher allgemeinen Überblick zum Ge- wie vor nur schwer Einigkeit erzielen lässt, schichtsbewusstsein Jugendlicher mit und oh- zeigt die Wirklichkeit in den Städten jedoch ne Migrationshintergrund bietet Carlos Kölbl. einen eindeutigen Befund: die Bevölkerung Er gibt dabei einen knappen Überblick aktuel- Deutschlands ist nicht homogen. Aus diesem ler Forschungsergebnisse im Kontext von Ge- Faktum schließen die Herausgeber des hier zu schichtsunterricht und Migration bzw. Globa- besprechenden Bandes „Crossover Geschich- lisierung und fordert auf diesem Feld größere te“, Viola B. Goergi und Rainer Ohlinger, dass Anstrengungen. auch vielfältige „historische Narrationen und Johannes Meyer-Hamme wertet zwei Inter- Geschichtsbilder“ (S. 7) die Folge seien. Wie views aus, die auf der Fragestellung basie- Jugendliche mit Migrationshintergrund die- ren, „wie in der deutschen Einwanderungs- se Geschichtsbilder subjektiv verarbeiten, wie gesellschaft mit Geschichte umgegangen wer- sie ihre eigene Geschichte entdecken und in den solle“ (S. 75). Die Befragten sind Schü- den „Dimensionen [...] nationaler Geschichts- ler mit Migrationshintergrund, die zum Zeit- und Erinnerungskultur“ (S. 7) interpretieren, punkt des Interviews kurz vor dem Abitur diesem von der Geschichtsdidaktik bislang standen. Die Ergebnisse scheinen jedoch auf- nur wenig beachteten Thema gilt das Interes- grund der geringen Probandenzahl von ledig- se des Buches. lich zwei Schülern nur von geringer Aussage- „Crossover Geschichte“ gliedert sich in kraft. drei große Kapitel mit insgesamt 15 Beiträ- Mit einem interessanten Thema befasst sich gen. Im Kapitel „Theoretische Zugänge“ be- Viola B. Georgi. Sie geht der Frage nach, wel- fasst sich Bodo von Borries zunächst mit der che Bedeutung die NS-Geschichte für Jugend- Frage, wie „Fallstricke interkulturellen Ge- liche aus Einwandererfamilien hat. Die Er- schichtslernens“ überwunden werden kön- gebnisse entstammen einer von ihr durch- nen. Er kommt zu dem Schluss, dass es geführten empirischen Studie. Georgi stellt trotz der „Verschiedenheit der Geschichten für den vorliegenden Aufsatz „aus den um- für verschiedene Gruppen“ (S. 30) in einem fangreichen Fallrekonstruktionen herausge- emotional aufgeladenen Geschichtsunterricht löste Ausschnitte“ (S. 96) in Form von zwei möglich sei, positive Alteritätserfahrungen Interviews vor, erwähnt dabei jedoch leider zu fördern (S. 40), indem das Geschichts- nicht, in welchem Umfang insgesamt Inter- lernen den Adressaten entsprechend inter- views für die Studie geführt wurden. Auf der kulturalisiert wird ohne jedoch die Natio- Grundlage der Theorie von Halbwachs, dass nalgeschichte des Einwanderungslandes aus- das kollektive Gedächtnis sozial konstruiert zublenden. Letzteres sei „eine nicht selte- sei, vermutet sie, dass auch junge Migranten ne Lösung in klassischen Einwandererlän- „Entleihungen“ aus diesem Gedächtnis vor- dern“ (S. 41). Im folgenden Text analysiert nehmen und „es biographisch bearbeiten und Nevim Çil „Perspektiven türkischstämmiger mit subjektiver Bedeutung versehen“ (S. 94f.). Jugendlicher auf Mauerfall und Wiederver- Ein Ergebnis ist, dass die Befragten Analogien

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 499 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen zwischen ihrer eigenen Situation und der der so“ (S. 181) Interesse für das Museum zu we- Opfer in der NS-Zeit herstellen. cken. Bei den Führungen vergleichen Schüler- Im letzten Text dieses Kapitels stellt Rai- gruppen jüdische mit islamischen Riten, in ner Ohliger die Vorzüge einer multiperspek- der Hoffnung, dass auf diese Weise „kul- tiven Geschichtsvermittlung in der Einwan- turelle Gemeinsamkeiten offengelegt sowie derungsgesellschaft heraus. Er argumentiert, das abrahamitische Erbe anhand der heiligen dass diese ein Schlüssel sein kann, „um der Bücher Tora und Koran beleuchtet“ werden Konstruktion eines gemeinsamen ’Wir’ ge- (S. 189). Auch Martin Liepach befasst sich da- recht zu werden“(S. 125). mit, wie Migranten und Migration in Muse- Das nächste Kapitel wendet sich unter dem en berücksichtigt werden können. Er zeigt, Titel „Biografische Reflexionen“ dem Span- wie sich verschiedene Frankfurter Museen nungsfeld von Migration, Geschichte und durch eine spezifische Themenwahl diesem Identität zu. Die erfassten Aufsätze ermögli- Anliegen angenähert haben. Gottfried Köß- chen das Eintauchen in sehr persönliche Zu- ler stellt das Konzept „Konfrontationen“ des gänge zur Geschichte. Sergey Lagodinsky et- Fritz Bauer Instituts vor. Dabei handelt es sich wa erzählt, wie seine Familie 1993 von Russ- um eine „Pädagogische Annäherung an Ge- land nach Deutschland auswanderte. Sei- schichte und Wirkung des Holocaust“ auch ne Erinnerungen konzentrieren sich dabei für Jugendliche mit Migrationshintergrund. auf gefühlte und tatsächliche Sprachlosigkeit, Karoline Georg, Mirko Niehoff und Aycan nachdem er in der neuen Gesellschaft ange- Demirel berichten von der „Kreuzberger In- kommen war. Basil Kerski ist Publizist aus itiative gegen Antisemitismus“ und zeigen Berlin, 1969 als Sohn einer Polin und eines die praktische Umsetzung multiperspektivi- Irakers in Danzig geboren. Er berichtet von scher Bildungsarbeit. Interessant an dieser Ar- der komplizierten Identitätsfindung als Pole beit ist, dass sie sich unter anderem mit mus- in Deutschland, aber auch von der „Verwur- limischem und ökonomischem Antisemitis- zelung durch Bildung“ und der Unterstüt- mus befasst. Die Autoren fordern, dass histo- zung durch seine Lehrer. Den Abschluss die- rische und politische Bildung stets einen er- ses Kapitels bilden vier Aufsätze von Preis- lernten Umgang mit differenzierten Kategori- trägern des Geschichtswettbewerbs des Bun- en anstreben soll, um „die Gefahr von dicho- despräsidenten. Sie schildern ihre vielfälti- tomen Bewertungen gesellschaftlicher, politi- gen Erfahrungen damit, „mehrere kulturel- scher und/oder sozio-ökonomischer Konflik- le Identitäten zu besitzen, [und zu] wissen, te“ (S. 234) zu minimieren. Der letzte Auf- wie es ist, zwischen Zugehörigkeit und Zer- satz von Elke Gryglewski schildert u.a. eine rissenheit zu schwanken“ (S. 154). Die Berich- 2008 durchgeführte Reise von Jugendlichen te sind sehr persönlich und vermitteln einen nach Israel als Teil des Projektes „Zugangs- Eindruck, welchen Einfluss die subjektive Be- möglichkeiten zur Verfolgungsgeschichte der schäftigung mit der Geschichte (der eigenen europäischen Juden für Jugendliche mit Mi- Familie, des Herkunftslandes und Deutsch- grationshintergrund“. Das Projekt wurde in lands) auf die eigene Identität ausüben kann. Kooperation zwischen der Gedenk- und Bil- Im dritten Kapitel werden verschiedene in dungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz der Praxis erprobte Ansätze zur Geschichts- und dem arabischen Jugendclub Karame arbeit mit jungen Migranten vorgestellt. Ufuk e.V. durchgeführt. Trotz positiver Ergebnis- Topkara wurde 2005 der erste türkischspra- se im Sinne von Perspektiverweiterung zei- chige und muslimische Museumsführer im gen die Erfahrungen des Projekts nach Aussa- Jüdischen Museum Berlin. Nachdem er zu- gen der Autorin, „dass es unter Jugendlichen nächst von den Problemen berichtet, über- arabisch-palästinensischer Herkunft auch Ju- haupt ein Publikum für seine Führungen zu gendliche gibt, die ein festgefügtes antisemi- finden, gibt er einen Einblick in die Konzep- tisches Weltbild haben“ (S. 246). Jedoch sieht tion und Durchführung seines später dann sie auch pädagogische Chancen in der Aner- häufig von Schulklassen genutzten Angebots. kennung der Jugendlichen durch die Mehr- Er versucht unter anderem durch eine Füh- heitsgesellschaft. Sie beendet ihren Aufsatz rung mit dem Titel „Ist der Islam nicht auch mit den Worten: „Je stärker die Identifikation

500 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. A. Haring: Verheißung und Erlösung 2010-2-180 mit der Mehrheitsgesellschaft, umso geringer here Konkretisierung und Einlösung solcher wird die gefühlte Notwendigkeit, das eigene makrodiagnostischer Thesen freilich kommt Opfernarrativ vor den Holocaust zu stellen.” oft über suggestive Einzelbeispiele, die die (S. 247) eine oder andere Diagnose prima facie stüt- „Crossover Geschichte“ widmet sich ei- zen, und/oder Gemeinplätze nicht hinaus, nem wichtigen und für eine sich aktuel- und schon allein die verwendete Begrifflich- len und praxisnahen Problemen zuwenden- keit mag oft Verdacht wecken: So sind et- de Geschichtsdidaktik notwendigen Thema. wa schon undifferenzierte Verweise auf „die Zwar werden nicht in jedem der versam- Religion(en)“ problematisch, da es auch in melten Texte neue Erkenntnisse oder Posi- den Religionswissenschaften keine konsens- tionen deutlich, im Gesamt beeindruckt je- fähige allgemeine Definition von „Religion“ doch die gelungene Mischung aus Theorie gibt. Man nimmt ein Buch wie das vorliegen- und Praxis und die Verortung des Buches zwi- de also in der Erwartung näherer Klärungen schen Geschichtsdidaktik, politischer Bildung mit Interesse zur Hand. und Sozialwissenschaft. Positiv zu bewerten Von den zwei Teilen des Werks ist der erste ist auch der Umstand, dass sich der Band eher theoretisch-allgemein angelegt, während nicht schwerpunktmäßig der Geschichtsver- der zweite konkreter auf drei Beispielfälle ein- mittlung an Gymnasien zuwendet. Denn nur geht. Der (umfangreichere) Teil I „Ideenge- wenn auch bildungsferne Schichten Beach- schichtliche und theoretische Überlegungen tung finden, kann die Geschichtsdidaktik in zum Verhältnis von Religion und ihren welt- die „Mitte“ der Gesellschaft hineinwirken. lichen Ersatzbildungen“ widmet sich einigen der verschiedenen neuen Zugangsweisen zur HistLit 2010-2-181 / Sebastian Barsch über Religion, die die Neuzeit (neben der affirmie- Georgi, Viola B.; Ohliger, Rainer (Hrsg.): renden Theologie) mit sich gebracht hat, und Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein den innerhalb dieser Zugänge zugrundege- Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. legten Säkularisierungs-, Ablöse- bzw. Trans- Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.06.2010. formationsmodellen: Der Religionskritik (I.1, S. 103-166), der eher an Gruppen und Kol- lektiven orientierten klassischen Religionsso- Haring, Sabine A.: Verheißung und Erlösung. ziologie (Weber, Durkheim, Troeltsch, Sim- Religion und ihre weltlichen Ersatzbildungen in mel, I.2, S. 167-238), der eher individual- Politik und Wissenschaft. Wien: Passagen Ver- anthropologisch vorgehenden neueren Wis- lag 2008. ISBN: 978-85165-694-7; 639 S. senssoziologie (Berger, Luckmann und – als entfernte Vorgänger in der philosophischen Rezensiert von: Winfried Löffler, Institut Anthropologie – Plessner, Scheler und Geh- für Christliche Philosophie, Universität Inns- len, I.3, S. 239-272) sowie Eric Voegelins Kon- bruck zeption „Politischer Religionen“ (I.4, S. 273- 312). Voegelin, der damit – zwar nicht als ers- Die jüngeren Debatten zum Thema Religion ter, aber einlässlich und in den letzten Jahr- und Gesellschaft werden von großräumigen zehnten auch hierzulande zunehmend beach- und durchaus widersprüchlichen Zeitdiagno- tet – auf die Isomorphien zwischen den Re- sen mitgeprägt. Galten Säkularisierungsthe- ligionen (besonders dem Katholizismus) und sen lange Zeit als fragloser Konsens, so wer- den politischen Massenbewegungen des 20. den in den letzten Jahren auch Diagnosen Jahrhunderts hingewiesen hatte, steht auch wie jene vom „Megatrend Spiritualität“, von im Wesentlichen Pate für Kapitel I.5 (S. 313- der „Rückkehr der Religion(en)“ und ähnli- 374), das zugleich die Weichen für Teil II che vertreten. Ein ähnlicher Widerspruch ist stellt: Dort wird nämlich ein strukturieren- angelegt, wo man mit der „Entzauberung der Vorschlag erarbeitet, wie ein Vergleich der Welt“ als Grundzug der Moderne (um zwischen Religionen und ihren weltlichen Er- Max Webers bekannte Redeweise zu benüt- satzbildungen vorgehen könnte. Zu verglei- zen) zunehmend auch Aspekte einer „Wie- chen seien demnach sowohl die Inhalte als derverzauberung“ koexistieren sieht. Die nä- auch die Funktionen von Religionen und ih-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 501 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen rer Ersatzbildungen. (Dies ist ein sinnvoller noch der Funktion zuzuschlagen ist. Wenig Schachzug Harings, denn damit kann der un- überraschend finden sich in diesen Kapiteln entschiedene Streit zwischen „Essentialisten“ natürlich reichhaltige Ähnlichkeiten zu den und „Funktionalisten“ in der oben erwähnten Religionen. Den Teilen I und II jeweils vorge- Frage der „Religions“-Definition unterlaufen schaltet sind kurze Kapitel über einige wich- werden.) Dass die Autorin auch die Inhalts- tige religions-, geistes- und profangeschichtli- merkmale von Religionen von Voegelin über- che Rahmenbedingungen der jeweiligen Epo- nimmt, die ersichtlich am Christentum orien- che (S. 47-102 über die frühe Neuzeit bzw. tiert sind (Bestand von Dogmen – Apokalyp- S. 375-428 über die Zeit von der französischen tik und Eschatologie – Messianismus – Kon- Revolution bis zum ersten Weltkrieg). Abge- struktion eines „neuen Menschen“), macht schlossen wird das Buch von einem Rück- dabei insofern wenig aus, als ja auch die spä- blick und kurzen Überlegungen zur religi- teren Hauptgegenstände von Teil II (Sowjet- ösen Situation der Gegenwart. Erstaunlicher- kommunismus bis zum Tod Stalins und Na- weise geht dieser „Rückblick“ in vielen Punk- tionalsozialismus) offenkundig mit Versatz- ten über das bisherige Buch hinaus, bezieht stücken des Christentums arbeiten. Der Ras- eine Menge neuen Materials ein und lässt Ha- ter für den Funktionsvergleich wird von F.-X. rings Säkularisierungskonzeption erst so rich- Kaufmann (und mittelbar von Berger, Luck- tig erkennen (S. 571-578): Säkularisierung sei mann und anderen) übernommen (S. 354): ein jahrhundertelanger, nicht abgeschlossener Identitätsstiftung, Handlungsführung, Kon- Prozess, bedeute auf Makroebene den Verlust tingenzbewältigung, Sozialintegration seien der Bedeutungs- und Legitimationsfunktion die zentralen Funktionen sowohl von Reli- der christlichen Kirchen („objektive Säkulari- gionen als auch ihren Ersatzbildungen. (Dass sation“, P.L. Berger), einen zunehmenden Pro- Kaufmann auch noch „Weltdistanzierung“ zess der Entzauberung (Weber), auf Mikro- und „Welt-Kosmisierung“ als Funktionen der ebene eine Säkularisierung des individuellen Religion auflistet, wird nur ganz am Ran- Bewusstseins („subjektive Säkularisierung“, de erwähnt und nicht weiter verfolgt, aber Berger), und sie sei ein europäisches Phä- vielleicht zu Unrecht: Falls die Ersatzbildun- nomen (Berger). Klargestellt wird hier auch gen diese Funktionen nämlich nicht erfül- die möglichst wertneutrale Zugangsweise der len, würde dies doch eine kommentierungs- Autorin, Säkularisierung weder als zu fei- würdige Unähnlichkeit zwischen Religionen ernden Ausbruch aus geistigen Abhängigkei- und ihren Ersatzbildungen begründen; außer- ten noch als bedauerliche Verfallsgeschich- dem wäre zum Beispiel die Frage zu stel- te zu deuten. (Dies ist insofern nicht selbst- len, ob die marxistisch-leninistische Natur- verständlich, als Eric Voegelin, ein Hauptge- philosophie nicht auch Funktionen der Welt- währsmann Harings, ja durchaus Affinitäten Kosmisierung erfüllt.) Teil II behandelt drei zur Verfallskonzeption hat). konkrete Beispiele: Zunächst einige „säkula- Methodisch ist das Werk in Teil I und re Religionen“ des 19. Jahrhunderts in Ge- II.1 einem philosophie- und wissenschaftshis- stalt des merkwürdig religiösen Positivismus torischem bzw. ideengeschichtlichen Zugang Auguste Comtes, des klassischen Marxismus verpflichtet, in den Teilen II.2 und II.3 tre- und des deutschen Nationalismus (II.1, S. 429- ten literatursoziologische und mentalitätsge- 482). Der vorhin aufgestellte Inhalt-Funktion- schichtliche Aspekte stärker in den Vorder- Raster ist in diesen eher kurz gehaltenen Ka- grund, wenn Kommunismus und National- piteln nur auf den zweiten Blick erkennbar. sozialismus in ihrer Funktion als Religionser- Anders ist dies in den folgenden ausführ- satz auch stark anhand literarischer Produk- lichen Kapiteln über den Sowjetkommunis- te der Zeit und der Lebenszeugnisse einfa- mus bis zum Ende der Stalin-Ära (II.2, S. 483- cher Menschen als Zeitzeugen erhellt werden. 526) und den Nationalsozialismus (II.3, S. 527- Man wird dabei freilich eine gewisse Unru- 570), wo dieser Raster Schritt für Schritt ab- he nicht los, wie repräsentativ (oder eben nur gearbeitet und sogar (nahe liegender Weise) zu den angepeilten Analyseergebnissen pas- noch um den Unterpunkt „Ritus und Kult“ er- send ausgewählt?) die jeweiligen literarischen gänzt wird, der ja weder eindeutig dem Inhalt oder persönlichen Zeugnisse sind; kaum zu

502 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. A. Haring: Verheißung und Erlösung 2010-2-180

Wort kommen jene, die vom Religionser- ge permanente Blättern einige weitere (und satzcharakter dieser Bewegungen entweder weniger überzeugende) Züge der Arbeit: Es nicht berührt wurden, ihn durchschauten, ihn zeigt sich, dass die meisten Teilkapitel an ei- ablehnten usw. Ein (heute vermutlich auch nem oder wenigen Leittexten entlang kon- schwer möglicher) Abgleich mit irgendwel- zipiert sind (die freilich immer penibel aus- chen quantitativ-soziologischen Überlegun- gewiesen werden), was dem Werk mehr an gen findet nicht statt. So ergeben die hier zu- kompilatorischem Gesamteindruck verleiht, sammengetragenen (durchaus beeindrucken- als ihm faktisch wohl zukommt. (Und: Al- den!) Zeugnisse aber immerhin überzeugen- lein die Erschließung und Bewältigung die- de Belege dafür, dass Kommunismus und ser umfangreichen Literatur verdient ja ho- Nationalsozialismus auf manche Menschen hen Respekt). Außerdem verschwimmen zu- religionsähnliche Faszination und Beeinflus- weilen die Grenzen zwischen referierendem sung ausüben konnten. Die Beispielsmenge und affirmierendem Gebrauch von Litera- beschränkt sich also auf die mittlere Vergan- tur (ersichtlich ist dies etwa an den vie- genheit. In dem Buch nicht diskutiert wer- len Passagen, wo jeder Satz mit einem Lite- den dagegen Phänomene der Gegenwart, die raturverweis endet), auch fungiert ein und oft medienwirksam als „Religionsersätze“ ge- derselbe Autor – etwa Voegelin – zuwei- handelt werden, etwa der Marktkapitalismus, len als Studienobjekt und zuweilen eher als die Konsumideologie, der vielapostrophierte Gewährsmann. Überhaupt fällt auf, dass in Wellnessboom und ähnliches; das ist schade, Bezug auf die benützte Literatur kaum je- denn mit Harings Kriterienmenge wäre ver- mals gewertet wird. So wird dem Leser ins- mutlich ein begründeter Vorschlag zu entwi- gesamt ein eigentümlich konsensuelles Bild ckeln gewesen, dass Schlagwörter wie jenes vor allem der Sekundärliteratur vermittelt, von der „Marktreligion“ auf unfruchtbaren das bei einem Thema wie hier eigentlich Begriffsüberdehnungen beruhen dürften. nicht zu erwarten ist. Widersprüchliche Dia- Man legt das gewichtige Werk nicht aus gnosen aus der Literatur pflanzen sich dann der Hand, ohne in zahllosen Aspekten berei- zuweilen aber in den Text fort und blei- chert zu sein, und leider nur mehr selten trifft ben in ihrer Widersprüchlichkeit stehen (et- man heutzutage Bücher an, die derart sorgfäl- wa was die Entzauberungs/Verzauberungs- tig gearbeitet sind: Der Rezensent hat auf den Thematik angeht). Das Mega-Thema der Ar- 650 Seiten nur eine Handvoll Druckfehler ge- beit mit seinen zahllosen historischen, biogra- funden. Gelungen und durchaus nicht selbst- phischen und ideengeschichtlichen Bezügen verständlich ist auch die erwähnte Wertungs- bietet Anlass zu kleinen Seitenabhandlungen freiheit: Der Leser fühlt sich weder zur Kom- (die meistens in die Anmerkungen verlegt plizenschaft in aufklärerischem Pathos noch wurden), und zuweilen wurde der Erläute- in verklärender Rückschau überredet. Ande- rungsfreude hier auch etwas weiter Raum ge- rerseits ist das Buch überaus mühselig zu le- geben. Andererseits müssen manche histori- sen: Die 1883 teils ausladenden Anmerkun- sche Rahmenerklärungen fast notgedrungen gen wurden in Anhänge nach den einzelnen verkürzend bleiben; zwei Beispiele: Ein Ka- Kapiteln verlegt. Von dort aus verweisen wie- pitel zu einem in sich schon komplexen The- derum Kurztitel auf eines der vier (!) insge- ma wie „Religion und Religiosität in der frü- samt 35seitigen Literaturverzeichnisse, ohne hen Neuzeit“ kann auf zwölf Seiten (S. 50- dass man aber jeweils vorher wüsste, auf wel- 62) kaum mehr sein als eine Skizze mit ei- ches, denn die Einteilung ist rein textsorten- nigen exemplarischen Beispielen. Als Erklä- bestimmt (Monographien und Sammelbände rung für „Gnosis“ – die nur im Wege über / Aufsätze in Lexika, Handbüchern und Sam- Voegelins Rede von der Moderne als „gnos- melbänden / Aufsätze in Zeitschriften und tisches Zeitalter“ ins Spiel kommt – wird die Zeitungen [von denen übrigens auffällig we- Zusammenfassung eines ohnehin schon dich- nige benützt werden] / Digitale Medien). Die ten alten Wörterbuchartikels zur Gnosis ge- Lektüre erzwingt also vielhundertfache mehr- boten, der aber wiederum etliche unerklärte stufige Suche. terminologische und historische Bezüge ent- Andererseits enthüllt gerade dieses nöti- hält (S. 286, 305). Freilich kommt ein Werk mit

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 503 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen einem derart breiten Zielpublikum (Histori- Bilder galten lange Zeit als Domäne der ker/innen, Soziolog/innen, Theolog/innen, Kunstgeschichte, und bis heute verwenden Philosoph/innen und anderen) nicht ohne viele Historiker sie vornehmlich zu illustra- Kontexterläuterungen aus; an solchen und tiven Zwecken. In den letzten Jahren aller- ähnlichen Beispielen zeigen sich ebenso die dings hat es einen spürbaren Wandel gege- Mühen wie gerade auch die Notwendigkeit ben – nicht zuletzt der Konstanzer Historiker- interdisziplinärer Aneignungsbemühungen. tag 2006 zum Thema „GeschichtsBilder“ hat Als vorsichtiges Fazit mag gezogen wer- den Trend aufgegriffen, visuelle Quellen in den, dass das Werk einen beeindruckenden, den Geschichtswissenschaften stärker wahr- wenngleich nicht in allen Einzelheiten ge- zunehmen. In einer von Jens Jäger und Mar- glückten Versuch darstellt, Ordnung in einen tin Knauer geleiteten Sektion trafen sich in ebenso ausladenden wie unübersichtlichen Konstanz einige der profiliertesten deutschen Bereich zu bringen. Gerade diese Unüber- Bildforscher, um die Reflexion des fachwis- sichtlichkeit und die vielfältigen Brechun- senschaftlichen Umgangs mit Bildern voran- gen im untersuchten Phänomenbereich setzen zubringen.1 Daraus hervorgegangen ist der diesem Erschließungsunternehmen ja auch gut 200 Seiten starke Sammelband „Bilder als sachliche Grenzen, will man – wie Haring – historische Quellen? Dimension der Debat- der Versuchung des Simplifizierens und der ten um historische Bildforschung“. Neben der Plakativität widerstehen. Das geistige Flirren, Einleitung sind darin sechs Beiträge versam- das manche Kapitel im Leser anfangs erzeu- melt, die sich verschiedenen Etappen und Ak- gen könnten, und hinter dem man zunächst teuren der historischen Bildforschung wid- vielleicht eine Schwäche des Buchs vermuten men. Die Herausgeber verfolgen das Ziel, die mag, erscheint mit fortschreitender Lektüre Anfänge, Zäsuren und Wirkungen der Bil- daher zunehmend als Hinweis auf seine Stär- derfrage in der Fachwissenschaft seit dem ke. späten 19. Jahrhundert nachzuzeichnen. Da- mit wollen sie zugleich erklären, warum der HistLit 2010-2-180 / Winfried Löffler über Ha- postulierte „Iconic Turn“ die Geschichtswis- ring, Sabine A.: Verheißung und Erlösung. Reli- senschaft erst relativ spät erreichte. Bei den gion und ihre weltlichen Ersatzbildungen in Po- Aufsätzen handelt es sich, wie die Herausge- litik und Wissenschaft. Wien 2008. In: H-Soz-u- ber in der Einleitung betonen, um historische Kult 08.06.2010. Essays – einen ausgereiften Forschungsüber- blick darf der Leser indes nicht erwarten. Im Gegensatz zur Sektion des Historiker- Sammelrez: Historische Bildforschung tags finden sich im Band – und das ist posi- Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als tiv hervorzuheben – mit den Beiträgen von historische Quellen? Dimension der Debatten um Dana Arnold und Daniela Kneißl zur briti- historische Bildforschung. München: Wilhelm schen sowie zur französischen Bildforschung Fink Verlag 2009. ISBN: 978-3-7705-4758-6; auch Ansätze einer vergleichenden Perspek- 207 S. tive. Die Ausführungen belegen dann aller- dings eine weitgehende Isolation der For- Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A His- schungen, die sich am nationalen wissen- tory of Visual Culture. Western Civilisation from schaftlichen Diskurs ausrichteten und sich the 18th to the 21st Century. Oxford: Berg Pu- selten – wie im Falle des Internationalen His- blishers 2010. ISBN: 978-1-84520-492-1; VII, torikerkongresses in Oslo 1928 – transnatio- 403 S., 120 SW-Abb. nal miteinander verschränkten. Kneißl zufol- ge entwickelte sich die Analyse von Bildquel- Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte. Frankfurt len in Frankreich zu Anfang des 20. Jahr- am Main: Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3- hunderts vor dem Hintergrund einer neuen 593-38880-9; 230 S., 15 SW-Abb. Ära visueller Medien, die eine starke, teilwei-

Rezensiert von: Fabian Schwanzar, Histori- 1 Vgl. den Bericht von Arnulf Siebeneicker, in: H- sches Institut, Universität Jena Soz-u-Kult, 18.10.2006: (01.06.2010).

504 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Historische Bildforschung 2010-2-192 se bis heute folgenreiche Ausdifferenzierung Visual History auf. Diese Methode sei stark von Kunstgeschichte und Geschichtswissen- beeinflusst von den angelsächsischen Visu- schaft bewirkt hat. al Culture Studies, die den engen Bildbegriff Jäger wendet sich der deutschen Histo- überwunden hätten und folglich nicht nur riographie zu und untersucht das Verhält- materielle Bilder untersuchten, sondern eben- nis der (Kunst-)Historiker zu visuellen Quel- so die Praktiken des Sehens und Wahrneh- len zwischen 1880 und 1930. Um 1900 war mens. Im Gegensatz zu Jäger und Knauer, der Status von Bildquellen in der Geschichts- die an die Tradition von Warburg und Pa- wissenschaft aus erkenntnistheoretischen Be- nofsky anschließen wollen, sieht Paul einen gründungen heraus randständig und galt zu- relativ geringen Stellenwert dieser kunstwis- dem „als Domäne der Hilfsdisziplin Kunst- senschaftlichen Protagonisten für seinen eige- geschichte“ (S. 54), weswegen von einer dop- nen Forschungsansatz. Den von Horst Bre- pelten Marginalisierung gesprochen werden dekamp eingeführten Begriff des Bildaktes kann. So verwundert es kaum, dass die un- aufgreifend, plädiert er dafür, Bildern mehr konventionellen Ansätze von Aby Warburg als nur eine Quellenfunktion zuzuschreiben, und Erwin Panofsky, in Bildern mehr als nur da sie Geschichte nicht bloß repräsentierten, künstlerisch inspirierte Illustrationen zu se- sondern sie auch erzeugten. Diesem erwei- hen, frühestens seit den 1960er-Jahren stär- terten Bild-Begriff und interdisziplinären An- ker rezipiert wurden. Auf dem Osloer Inter- satz folgt die richtungweisende Geschichte nationalen Historikertreffen fiel zwar die Ent- des „Jahrhunderts der Bilder“.2 scheidung, eine „Internationale Ikonographi- Die Beiträge des Sammelbandes sind nicht sche Kommission“ zu gründen, deren Aufga- spannungsfrei – tatsächlich unterscheiden be darin liegen sollte, bildliche Ressourcen zu sich die Ansätze einer historischen Bildfor- katalogisieren und zu erschließen. Als Bilder schung, die sich auf Warburg und Panofs- sollten aber nur jene Quellen bezeichnet wer- ky stützt, sowie einer Visual History im Sin- den, denen eine Kommunikationsabsicht zu- ne Pauls durch mehr als nur den Anglizis- geschrieben wurde. Eine kunst- und kultur- mus. Während sich das erste Konzept stär- wissenschaftlich geprägte Form- und Stilana- ker am klassischen kunstgeschichtlichen Ver- lyse der visuellen Quellen, wie sie Warburg ständnis orientiert, stützt sich das zweite Kon- und Panofsky in den 1920er-Jahren metho- zept stärker auf Medien- und Kommunikati- disch begründet und praktiziert hatten, war onswissenschaften. Allerdings tun die Verfas- demgegenüber nicht vorgesehen. ser gut daran, die Gegensätze nicht überzu- Mit der zeitgenössischen Rezeption War- strapazieren und auch die Gemeinsamkeiten burgs durch dessen Wegbegleiter Percy Ernst darzustellen. Das Verdienst des Bandes liegt Schramm setzt sich Lucas Burkart auseinan- darin, einige der wichtigsten Vordenker des der. Zwar war der Einfluss Warburgs und des- „Iconic Turn“ historisch einzuordnen und An- sen „Kulturwissenschaftlicher Bibliothek“ auf sätze einer Rezeptionsgeschichte zu artikulie- den jungen Schramm sehr groß. Allerdings ren. Dabei dürften selbst Experten noch neue spielte die Kulturtheorie Warburgs in der Me- Details entdecken und viele Anregungen für thodik Schramms eine abnehmende Rolle; be- eine umfassende Ideen- und Wissenschafts- einflusst durch seinen Doktorvater Karl Ham- geschichte der interdisziplinären und inter- pe deutete Schramm Bilder verstärkt „als ein- nationalen Bildforschung(en) erhalten. Der deutige Zeichen von Herrschaft“ (S. 91). Bur- Mehrwert für die Methodik und die Quellen- kart erkennt darin eine Verengung, beschei- analyse von Bildern ist dagegen eher gering, nigt dem Mediävisten Schramm aber den- denn die Essays verlassen selten die Ebene noch eine gewisse Bedeutung für die weiteren der grundsätzlichen Diskussionen zum Ver- Forschungen nach 1945, da er Bilder immer- hältnis von Geschichtswissenschaft und Bil- hin als Quellen gewürdigt habe. dern. Symptomatisch ist auch, dass der Band Gerhard Paul skizziert die „aktuelle His- 2 torische Bildforschung in Deutschland“ und Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder, 2 Bde., Göttingen 2008/09 (rezensiert von Wolfgang zeigt damit die Prämissen seines eigenen, in- Ullrich, in: H-Soz-u-Kult, 14.8.2009: (01.06.2010)).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 505 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen keine einzige Abbildung enthält. Trotz dieser and Visual Technologies“. Fast jedes Kapitel Einschränkungen liegt ein gut lesbarer Sam- setzt sich aus vier Fallstudien zusammen, die melband vor, der das gewachsene und von der Chronologie folgen und damit den zeit- anderen Fachrichtungen lange isolierte Bild- lichen Rahmen vom späten 18. Jahrhundert verständnis der Historiker eingehend umreißt bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts abstecken. und problematisiert. Der impliziten Aufforde- Allein das letzte Hauptkapitel fällt etwas aus rung, die klassischen Schriften der Vordenker der Reihe, da sich die insgesamt fünf Bei- – wie diejenigen Aby Warburgs oder Walter träge ausnahmslos dem Zeitraum 1970–2010 Benjamins – neu zu lesen, möchte man gern widmen. Der Band enthält insgesamt 120 folgen. Schwarz-Weiß-Abbildungen, die nicht unwe- Dass nicht nur Bilder eine Geschichte ha- sentlich zum Verständnis der Texte beitra- ben, sondern auch die visuellen Sinnesein- gen und die Lektüremotivation beflügeln. Das drücke historisch bedingt sind, ist noch nicht Abbildungsverzeichnis gibt Aufschluss über so recht ins Bewusstsein der Geisteswissen- die Herkunft der Bilder; eine kurze Beschrif- schaften getreten. Vielmehr rätseln Kultur- tung findet sich schon im laufenden Text. wissenschaftler darüber, wie die modernen Der Schwerpunkt liegt auf dem „langen“ Technologien und Medien zukünftig unse- 19. Jahrhundert von der Aufklärung bis zum re Realitätsvorstellungen und Weltanschau- Ersten Weltkrieg. Damit soll die geläufige ungen beeinflussen, manipulieren und revo- Auffassung konterkariert werden, visuelle lutionieren werden. Diese Konstellation ei- Medien seien erst in der Postmoderne kul- nes medialen Paradigmenwechsels hat das turprägend geworden. Vier große Themenfel- Verhältnis der Kunstgeschichte zu ihrem Un- der lassen sich in zahlreichen Beiträgen iden- tersuchungsgegenstand in den vergangenen tifizieren: Ideengeschichte, Körpergeschichte, Jahrzehnten erschüttert und zahlreiche theo- Geschlechtergeschichte und Technologiege- retische Debatten hervorgerufen. Die ameri- schichte. Bekannte Themen wie die Funktion kanischen Kunsthistorikerinnen Jane Kromm politischer Plakate für die Arbeiterbewegung und Susan Benforado Bakewell greifen diese (Elizabeth Guffey), der Zusammenhang zwi- Entwicklungen mit einem Sammelband auf, schen Evolutionstheorie, Rassismus und Fo- den sie als einen kunstwissenschaftlichen Bei- tografie (Fae Brauer) oder die Weltausstellun- trag zu den angloamerikanischen Visual Cul- gen (Amy F. Ogata) stehen neben von der For- ture Studies verstehen. Bereits der Einband schung noch weniger untersuchten Aspekten des Werkes „A History of Visual Culture. wie dem Pariser Flaneurismus (Kromm) oder Western Civilization from the 18th to the 21st dem Verhältnis von Orientalismus, Imperia- Century“ liefert eine Impression des hetero- lismus und Kunst im deutschen Kaiserreich genen Themenspektrums: In der Bildmontage (Matthew Potter). tummeln sich christliche und antike Figuren Aus dem Gesamtspektrum der Beiträge sei- und Skulpturen, ein Bild Elvis Presleys sowie en hier einige herausgegriffen. Temma Bal- eine menschliche Plastikfigur. Damit ist der ducci beschäftigt sich in „Gaze, Body, and Se- theoretische Ansatz verbildlicht: Eine Gleich- xuality: Modern Rituals of Looking and Being zeitigkeit des Ungleichzeitigen prägt die visu- Looked At“ mit dem Blick als sozialer Pra- elle Kultur der westlichen Zivilisation, in der xis zwischen 1830 und 1880. Sie kann zei- hybride Vorstellungswelten, Bilder und Medi- gen, dass in Paris um 1830 eine Zäsur eintrat, en mit einer unterschiedlich langen Geschich- die eine neuartige Vermischung von weibli- te existieren. chen und männlichen (Wahrnehmungs-)Räu- Die Herausgeberinnen haben nicht weni- men bewirkte – und das über Klassengren- ger als 28 Aufsätze aus der Feder von 24 zen hinweg. Die Autorin stützt ihre Lesart Autor/innen versammelt, die sich thematisch unter anderem auf die Analyse des zeitge- in sieben Hauptkapitel gliedern: „Revolt and nössischen Gemäldes „Un bar at aux Folies- Revolution“, „Science and Empiricism“, „Ga- Bergère“ (1881/82) von Edouard Manet, das ze and Spectacle“, „Acquisition, Display, and eine Bardame vor einem Spiegel abbildet, Desire“, „Conquest, Colonialism, and Globa- in dem sich die Konturen eines vornehmen lization“, „Image and Reality“ sowie „Media Herrn abzeichnen. Der Bildaufbau gebe Auf-

506 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Historische Bildforschung 2010-2-192 schluss über eine stärkere weibliche Partizipa- gesamt entwerfen die Beiträge vor dem Le- tion und Emanzipation im öffentlichen Leben. ser ein interessantes Spektrum an Fragen, Pro- Überzeugend konstatiert Marcus Wood in blemlagen und Medien. Sie orientieren sich „Marketing the Slave Trade: Slavery, Photo- an einem für die Visual Culture Studies typi- graphy, and Emancipation: Time and Free- schen weiten Bildbegriff: Lithografien, Plaka- dom in ‘The Life of the Picture’“, die weni- te, Postkarten, Fotografien, Gemälde, Skulp- gen zeitgenössischen Fotografien hätten im- turen, Architektur, magische Laternen, Täto- mer eine weiße Perspektive auf die Emanzi- wierungen, Filme, Musikvideos und Compu- pation der befreiten Sklaven vermittelt. Die terspiele werden behandelt – und diese Liste Bilder erzeugten ein Narrativ der Abschaf- ließe sich noch fortsetzen. Hingegen kann aus fung der Sklaverei, wie in der verbreiteten den versammelten Aufsätzen schwerlich ei- Aufnahme „Before and After the Proclamati- ne klar formulierte These bezüglich bildlicher on“ (1863) von Morse and Peaslee. Darin wird Erscheinungen und visueller Sinneswahrneh- die Freude im Gesicht eines schwarzen Teena- mungen im 19. und 20. Jahrhundert heraus- gers mit dessen starrem Gesichtsausdruck vor gelesen werden. Zudem bleibt ein zentraler diesem Ereignis konterkariert – und damit Aspekt schockierend unterbelichtet: die (vi- die Sklavenpolitik visualisiert, ohne den be- suelle) Kultur des Krieges. Zwar wird das freiten Menschen einen Handlungsspielraum Thema Gewalt in mehreren Beiträgen ange- einzuräumen. schnitten, etwa in einem Aufsatz von Kromm Martin A. Danahay und Chris Kaczma- zum Stummfilm „Das Kabinett des Dr. Ca- rek untersuchen die Welt der Videospiele vor ligari“. Dennoch klafft hier eine Lücke, die dem Hintergrund des Erfolgs neuer Techno- den Erfahrungen und Traumata der gewaltsa- logien und jüngerer Identitätsdiskurse. Da- men Konflikte des vergangenen Jahrhunderts nahay kommt zu dem trivialen Schluss, Com- nicht gerecht wird. Außerdem liegt der geo- puterspiele böten den Spielern eine alternati- grafische Schwerpunkt auf Frankreich, Eng- ve Realität zur Schöpfung neuer Identitäten land, Italien und Deutschland – in dieser Rei- an; diesen Befund vertieft der Verfasser aber henfolge. Die Gründe für diese Entscheidung, nicht und liefert auch keine überzeugenden die den gesamten osteuropäischen Raum aus- Bildbeispiele. Dagegen beschäftigt sich Kacz- blendet und auch die amerikanischen Einflüs- marek mit dem Aspekt der Perspektive im Vi- se sehr unzureichend gewichtet, werden von deospiel und mutmaßt, der Blickwinkel der den Herausgeberinnen nicht genügend re- ersten Person gewähre das größte Identifika- flektiert. Trotz aller Vorbehalte liegt nun erst- tionspotenzial, da der Spieler die virtuelle Fi- mals eine grundlegende Geschichte der visu- gur am intensivsten verkörperte. Allerdings ellen Kultur vor, die Phänomene der bilden- befassen sich die Beiträge nicht mit den ge- den Künste genauso absteckt wie den media- nerellen Auswirkungen virtueller Welten auf len Alltagsgebrauch und diese visuellen Er- die Alltagsgestaltung und Wahrnehmung der scheinungen und Wahrnehmungen vor dem Menschen. Unerwähnt bleibt auch, dass es Hintergrund der Moderne interpretiert. sich vorrangig um ein Phänomen der Jugend- Im Unterschied dazu konzentriert sich Jens kultur handelt. Jäger in seinem Band „Fotografie und Ge- Kromm, die am Purchase College einen schichte“ auf ein Schlüsselmedium der Mo- Lehrstuhl für Kunstgeschichte innehat, führt derne. Damit liegt in der Campus-Reihe der in jedes der sieben Kapitel kurz ein, indem „Historischen Einführungen“ nun ein aktua- sie die wichtigsten Themen der Sektion um- lisiertes Standardwerk vor, das in weiten Tei- reißt und eine historische Kontextualisierung len auf Jägers früherem Buch „Photographie. leistet. Zwar gelingt der Herausgeberin die- Bilder der Neuzeit“ beruht.3 Der Verfasser se Synthese, doch erfüllen nicht alle Auf- hat den Text inhaltlich und formal überarbei- sätze die von ihr geweckten Erwartungen. tet und wartet mit einigen neuen Befunden Dies ist zum einen dem geringen Umfang 3 der Beiträge geschuldet, der selten zehn Sei- Jens Jäger, Photographie. Bilder der Neuzeit. Einfüh- rung in die Historische Bildforschung, Tübingen 2000 ten überschreitet, zum anderen der manch- (rezensiert von Angela Schwarz, in: H-Soz-u-Kult, mal zu impressionistischen Themenwahl. Ins- 22.1.2001: (01.06.2010)).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 507 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen auf, die den Forschungsstand der vergange- HistLit 2010-2-192 / Fabian Schwanzar über nen zehn Jahre widerspiegeln. Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte. Frankfurt Der Text gliedert sich in fünf Kapitel und am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 11.06.2010. umfasst eine Einleitung (1), den Forschungs- stand (2), einen Abriss der Fotografiege- schichte (3), Methoden und theoretische An- Kunz-Ott, Hannelore; Kudorfer, Susanne; We- sätze (4) sowie Themen, Ergebnisse und Pro- ber, Traudel (Hrsg.): Kulturelle Bildung im Mu- blemfelder der Forschung (5). Die 32-seitige seum. Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen Bibliographie hat Jäger um neuere Titel er- - Praxisbeispiele. Bielefeld: Transcript - Verlag gänzt. Für die Praxis sehr hilfreich ist wei- für Kommunikation, Kultur und soziale Pra- terhin ein kurzer Abriss zur Quellenkritik xis 2009. ISBN: 978-3-8376-1084-0; 199 S. (S. 79-82), in dem Jäger die äußere und innere Quellenanalyse am Beispiel einer Visitenkarte Rezensiert von: Kristiane Janeke, Tradicia aus dem 19. Jahrhundert vorführt. Wie inzwi- History Service, Berlin schen in den meisten derartigen Einführun- gen Standard, werden am Textsaum Schlüs- Die vorliegende Publikation dokumentiert selwörter in fetter Schriftart hervorgehoben, den Jahreskongress des Bundesverbandes um eine rasche Übersicht zu ermöglichen. Museumspädagogik von 2008 im Deutschen Dass der in der älteren Ausgabe zusammen- Museum. Eine ihrer Herausgeberinnen, Han- hängend abgedruckte Quellenanhang teilwei- nelore Kunz-Ott, ist die Vorsitzende des Bun- se nur noch im Internet zur Verfügung steht, desverbandes. Weitere, im Umfeld erschiene- ist wohl der Verlagsökonomie geschuldet. Im- ne Veröffentlichungen belegen die Aktualität merhin werden wichtige Quellen im Text her- des Themas: 2008 bereits gab der Museums- vorgehoben. Für Studenten, interessierte Lai- verband Museumspädagogik zusammen mit en und die forschende Zunft findet sich im dem Deutschen Museumsbund die Broschü- deutschsprachigen Raum bislang keine bes- re „Qualitätskriterien für Museen: Bildungs- sere Einführung in das Thema Fotografiege- und Vermittlungsarbeit“ heraus. Der im Ja- schichte. nuar 2010 erschienene Band 74/09 der Zeit- In der Einleitung von Jägers überarbeitetem schrift „Museumskunde“ macht die Beiträge Werk heißt es: „In der Historiographie der der 2009 vom Deutschen Museumsbund so- Neuzeit und Zeitgeschichte wird dem Bild wie der Kulturstiftung der Länder gemein- als Quelle zwar weniger Aufmerksamkeit ge- sam veranstalteten Tagung unter dem Mot- schenkt, obwohl seit dem 19. Jahrhundert die to „Chefsache Bildung“ zugänglich. All dies Bilderproduktion stark gewachsen ist, doch zeigt: Die lange allein mit Kleben und Bas- auch hier wird der Umgang mit visuellen teln assoziierte „Museumspädagogik“, heute Quellen immer selbstverständlicher.“ (S. 8) Es meist Vermittlung oder Kommunikation ge- bleibt zu hoffen, dass der Verfasser Recht be- nannt, ist im Zentrum der Debatten über die hält und die hier vorgestellten Bände wieder- Institution des Museums angekommen. um viele Historiker dazu motivieren können, In drei Teilen – Vorträge, Vermittlungsfor- sich mit Bildern im Allgemeinen und Fotogra- men, Praxisbeispiele – gibt das Buch einen fien im Speziellen auseinanderzusetzen. Überblick über die in Museen und wissen- schaftlichen Einrichtungen diskutierten Fra- HistLit 2010-2-192 / Fabian Schwanzar über gen zum Thema „Bildung im Museum“. Wie Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als häufig bei Tagungsberichten findet der Le- historische Quellen? Dimension der Debatten um ser auch in diesem Fall Beiträge recht un- historische Bildforschung. München 2009. In: H- terschiedlicher Qualität, die erst in der Ge- Soz-u-Kult 11.06.2010. samtschau ihren Wert offenbaren. Bis auf HistLit 2010-2-192 / Fabian Schwanzar über die beiden ersten, überwiegend theoretischen Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A His- Beiträge des ersten Teils berichten alle Texte tory of Visual Culture. Western Civilisation from über die Praxis in Museen unterschiedlicher the 18th to the 21st Century. Oxford 2010. In: H- Länder (Deutschland, Großbritannien, Nie- Soz-u-Kult 11.06.2010. derlande, Schweiz und Österreich), so dass

508 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Kunz-Ott u.a. (Hrsg.): Kulturelle Bildung im Museum 2010-2-064 mehrheitlich Museumspraktiker von dieser die Schule oder das Fernsehen, so Stephan Veröffentlichung profitieren können, weniger Schwan in seinem Beitrag „Lernen und Wis- dagegen die museumswissenschaftliche For- senserwerb im Museum“, kann im Muse- schung. Gerade im Hinblick auf die Pra- um gezielt auf Besucher eingegangen wer- xis der Vermittlung in den Museen wäre den. Die Voraussetzungen, die die Besucher ein Ausblick in die USA nützlich, ein Blick mitbringen, kann das Museum kompensie- über den westlichen Tellerrand nach Ost- und ren, es kann also „der Heterogenität der Zu- Ostmitteleuropa darüber hinaus wünschens- gangsvoraussetzungen bei den BesucherIn- wert gewesen. Anregend ist die Herkunft nen Rechnung [. . . ] tragen“ (S. 37). Mittel da- der Autoren und (mehrheitlich!) Autorinnen zu sind Angebote für die Selektion beim indi- aus unterschiedlichen Disziplinen, die ne- viduellen Rundgang durch eine Ausstellung, ben Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Tourenvorschläge, Audioguides, Führungen Geschichte, Kommunikationswissenschaften, sowie die Motivation durch Interaktivität, Kunst und Kunstvermittlung auch die Natur- Spiele oder die Verbindung von allgemei- wissenschaften abdecken. nem Wissen mit individuellen Geschichten Die Annahme, dass Museen eine wichti- mit dem Ziel, Informationen aktiv abzurufen. ge Rolle in der Gesellschaft spielen, wird in Insgesamt sind die Erkenntnisse Schwans, den letzten Jahren meist durch Analysen ih- wie auch diejenigen von Doris Lewalter und rer Funktion als Orte der Erinnerung und ihrem nachfolgenden Beitrag „Bedingungen des kollektiven Gedächtnisses belegt. Dass sie und Effekte von Museumsbesuchen“ nicht darüber hinaus unverzichtbar für die Vermitt- wirklich neu, werden aber durch aktuelle wis- lung von Bildung in einer zunehmend he- senspsychologische Forschung unterlegt. De- terogenen und multikulturellen Gesellschaft ren Ergebnisse werden durchaus kritisch be- sind, führt die vorliegende Publikation ein- leuchtet, was zum Beispiel die Nachhaltig- drucksvoll vor Augen. Ebenso aktuelle wie keit des Lernerfolgs betrifft. Beide Texte bie- dringliche Fragen werden angesprochen: Das ten jedoch letztlich nicht mehr als ein Plädo- Museum als Raum der Identitätsbildung in yer, unterschiedliche und differenzierte Me- Migrationsgesellschaften, als Ort von Beteili- thoden zu konzipieren und für die Vermitt- gungsprozessen im Rahmen öffentlicher De- lung einzusetzen. Eher irritierend ist die be- batten oder von lebenslangem Lernen und tont abstrakte Fachsprache, die zudem wenig Kommunikation zwischen den Generationen. zum Erkenntnisgewinn beiträgt. Ihre spezifischen institutionellen Eigenschaf- Anna Cutler geht in ihrem Beitrag auf die ten, beruhend auf der Verbindung ihrer zen- informale Lernumgebung in kulturellen In- tralen Aufgaben Sammeln, Bewahren, Aus- stitutionen im Allgemeinen und im Muse- stellen und Vermitteln, machen Museen zu um im Besonderen ein. Ihr stellt sie die for- einzigartigen Lernorten „an denen stark indi- male Lernumgebung in Schulen und Uni- vidualisierte und ganzheitliche Bildungspro- versitäten gegenüber. Aus der Analyse un- zesse stattfinden können“ (S. 14). Die Muse- serer Lerngewohnheiten und Erziehung zur umspädagogik dient dabei als „Gebrauchsan- Bildung kommt sie zu dem Ergebnis, dass weisung“, „die den Besucherinnen und Besu- die Möglichkeiten der informalen Lernumge- chern eine formelle und informelle Wissens- bung noch immer unterschätzt werden. Im aneignung im Museum ermöglicht“ (S. 16). Beitrag von Gabriele Stöger wird die Einzig- Berücksichtigt man den integrativen Impuls artigkeit des Lernortes Museum auf die Mög- dieser Thesen, dann mag man bei den folgen- lichkeiten der Partizipation der Besucher be- den Beiträgen allein einen Blick auf die Barrie- zogen. Anhand des Modells der „keyworker“ refreiheit von Museen und die damit verbun- (zum besseren Verständnis könnte man auch dene Integrationsfunktion von Menschen mit von Multiplikatoren oder Vermittlern spre- Behinderungen vermissen. chen) zeigt sie Wege auf, wie bereits aktive Allen Texten des ersten Teils ist die The- ebenso wie potentielle Museumsbesucher jen- se gemeinsam, dass es sich beim Museum seits der Museumsräumlichkeiten mit der In- um einen Lernort mit spezifischen Bedingun- stitution und ihren Angeboten in Kontakt ge- gen und Möglichkeiten handelt. Anders als bracht werden können.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 509 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Einen kurzen historischen Abriss über kann. Ausführlich vorgestellt wird das Me- die Entwicklung der Museumspädagogik in dium des Theaters als Beispiel einer Vermitt- den Niederlanden (durchaus vergleichbar mit lungsstrategie. Dabei erhält man vertiefende derjenigen in Deutschland) gibt Arja von Einblicke in die Motive, Methoden und den Veldhuizen. In einem Exkurs geht sie auf didaktischen Hintergrund der Angebote. die ministerielle Zuständigkeit für Bildung Einen oft vernachlässigten Aspekt der Ver- und Kultur in ihrer Heimat ein: Anders als mittlung vertieft Susanne Kudorfer in ihrem in Deutschland, wo die Ressorts von Bil- Beitrag, nämlich die räumliche Dimension, dung, Schule und Unterricht auf der einen die häufig Möglichkeiten und Grenzen der und Kultur (also auch Museen) auf der an- Museumspädagogik vorgibt: „Der Raum, die deren Seite in Bund und Ländern getrennt Museums- und Ausstellungsarchitektur sind sind, existiert in den Niederlanden seit 1994 vielleicht die dominantesten Vermittler im ein gemeinsames Ministerium für Unterricht, Museum“ (S. 126). Anka Bolduan und Ulrike Kultur und Wissenschaft. Obwohl es einen von Gemmingen berichten über „Interkultu- „Abgrund zwischen den Bereichen Unterricht relles Lernen im Museum“, also die Bildungs- und Kultur“ (S. 92) gibt, so die Autorin, ha- und Vermittlungsarbeit mit Menschen mit ben sich daraus produktive Ansätze für die Migrationshintergrund. In individuell konzi- Zusammenarbeit zwischen Schule und Muse- pierten Projekten werden insbesondere „Ju- um ergeben. Ausgehend von der Feststellung, gendliche und deren Verwandte selbst zu Ex- dass nur durch Schule wirklich alle in Kontakt pertInnen ihrer eigenen Migrationsgeschich- mit Kultur kommen, wurden inhaltliche und te und Kultur“ gemacht (S. 145). Dazu die- Förderprogramme zur besseren Verzahnung nen die Auseinandersetzung mit den Objek- beider Bereiche in der Bildung entwickelt. ten im geschützten Raum des Museums eben- Der zweite Teil der Publikation stellt ver- so wie die Nutzung eines Museumskoffers in schiedene Formen der Vermittlung in der Pra- der Schule. Darüber hinaus wird das Museum xis vor. Unter den insgesamt neun Beiträ- durch Sprach- und andere Kurse zum Ort der gen über personelle Besucherbetreuung (in Auseinandersetzung mit der deutschen Spra- den Jüdischen Museen Berlin und München che und Kultur. sowie der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen), Die Publikation fügt sich in die aktuel- die Entwicklung zielgruppenspezifischer An- le Bildungsdiskussion ein und leistet dazu gebote unter Berücksichtigung der Metho- einen ebenso spezifischen wie wichtigen Bei- den des Marketings, den Einsatz von Medien trag. Dabei verweisen die Autoren immer im Museum (Spiele, CD-ROMS/DVDs, Inter- wieder darauf, dass der Erfolg von Bildungs- net), Kooperationen zwischen verschiedenen arbeit in den Museen, wie in anderen Be- Kultureinrichtungen über die Grenzen des reichen auch, von festen und verlässlichen Museums hinweg, Vermittlungsmethoden in Strukturen, insbesondere gut ausgebildetem Firmenmuseum sowie Evaluationsmethoden Personal sowie konstanten Budgets, abhängt sind die folgenden hervorzuheben. (S. 123, S. 151). Von praktischem Vorteil ist Sabine Radl und Susanne Gessner stellen die Nennung von Literatur jeweils am En- die Besonderheiten der Vermittlung in Kin- de eines Beitrags, was einen Überblick über dermuseen heraus, die darin besteht, dass die Forschung zu den sehr unterschiedlichen dieser Museumstyp konsequent und aus- Zugängen zur Bildungsarbeit in Museen er- schließlich auf seine Zielgruppe hin konzi- möglicht. Der Band schließt mit einer Auf- piert wird, ja sogar die „Unterordnung aller listung von Praxisbeispielen, gegliedert nach Angebote unter die Prämisse der Vermittel- verschiedenen Stichworten (thematischer Zu- barkeit“ (S. 118) verfolgt. Dies ist möglich, da gang, Zielgruppen, Museumstyp). Die durch- diese Museen meist über keine eigene Samm- gängige Bebilderung mit Fotos aus der Mu- lung verfügen. Eine Ausnahme ist das im kul- seumspraxis ermöglicht eine Vorstellung von turhistorischen Museum verankerte Kinder- der Vielfalt der hier vorgestellten Ansätze. museum Frankfurt, das mit dem engen Be- zug zu dessen Sammlung einen kindgerech- HistLit 2010-2-064 / Kristiane Janeke über ten Umgang mit den Originalen vermitteln Kunz-Ott, Hannelore; Kudorfer, Susanne; We-

510 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Salzborn (Hrsg.): Politische Kultur 2010-2-103 ber, Traudel (Hrsg.): Kulturelle Bildung im Mu- als Leser/in Einblicke, welche unterschied- seum. Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen lichen, zum Teil gegensätzlichen Vorstellun- - Praxisbeispiele. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u- gen von politischer Kultur oder besser: von Kult 22.04.2010. der kulturellen Dimension des Politischen in den Politik- und Sozialwissenschaften kur- sieren. Dies geschieht allerdings eher indi- Salzborn, Samuel (Hrsg.): Politische Kultur. rekt. Denn die Spannungslinien, die zwischen Forschungsstand und Forschungsperspektiven. den im Buch vertretenen Positionen bestehen, Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt werden weder in der Einleitung des Heraus- 2009. ISBN: 978-3-631-58019-6; 232 S. gebers noch in den anderen Beiträgen offen thematisiert – sieht man einmal von Sylvia Rezensiert von: Nina Leonhard, Führungs- Greiffenhagens Aufsatz ab. Greiffenhagen lie- akademie der Bundeswehr, Hamburg fert einen allgemeinen Abriss zur Entwick- lung der Politischen Kulturforschung in der Um die Politische Kulturforschung war es in Bundesrepublik. Hierfür geht sie zunächst auf den letzten Jahren still geworden. Ihre letzte die Forschungslinie ein, die sich an der „Civic Hochphase lag in den 1990er-Jahren, als die Culture“-Studie von Almond und Verba ori- Frage nach den Bedingungen einer erfolgrei- entiert1 und die hierzulande lange Zeit den chen demokratischen Konsolidierung in Ost- Mainstream der Politischen Kulturforschung deutschland und in den anderen postsozia- bildete, erwähnt jedoch auch die an diesem listischen Staaten Mittel- und Osteuropas auf Ansatz geübte Kritik. Als Beispiel für eine al- der politischen Tagesordnung stand und in ternative Konzeptualisierung von politischer den Sozialwissenschaften entsprechende Auf- Kultur wird allerdings lediglich der 20 Jahre merksamkeit erfuhr. Danach schien das Inter- alte Vorschlag von Karl Rohe genannt, nicht esse für Fragen der kulturellen Verankerung nur die durch quantitative Umfragen ermit- politischer Gemeinschaften nachgelassen zu telbaren politischen Einstellungen der Bür- haben. Folgt man dem Herausgeber des vor- ger als Gegenstand der Politischen Kultur- liegenden Sammelbandes, Samuel Salzborn, forschung zu fassen, sondern auch die von gilt diese Feststellung zumindest für die poli- diesen mit Blick auf die Welt des Politischen tikwissenschaftliche Forschung im englischen vertretenen Vorstellungen.2 Weitere Ansätze, Sprachraum jedoch nicht (mehr). Seit den An- die in den letzten zehn Jahren aus sozial- schlägen vom 11. September 2001 sei eine Re- wissenschaftlicher oder kulturgeschichtlicher naissance von politischer Kultur als Konzept Perspektive entwickelt wurden3, finden dage- für die Erforschung politischer Konflikte und gen keine Berücksichtigung. Immerhin weist als Erklärungsansatz für die Stabilität bzw. In- 1 Gabriel A. Almond / Sidney Verba, Civic Culture. Po- stabilität politischer Ordnungen zu beobach- litical Attitudes and Democracy in Five Nations, Bo- ten. Vor diesem Hintergrund zielt der hier ston 1963. zu besprechende Band, der den Auftakt einer 2 Karl Rohe, Politische Kultur und ihre Analyse. Proble- neuen, ebenfalls von Samuel Salzborn heraus- me und Perspektiven der Politischen Kulturforschung, in: Historische Zeitschrift 250 (1990), S. 321-346; ders., gegebenen Buchreihe zur Politischen Kultur- Politische Kultur: Zum Verständnis eines theoretischen forschung darstellt, darauf ab, eine „systema- Konzepts, in: Oskar Niedermayer / Klaus von Beyme tische Standortbestimmung“ der Politischen (Hrsg.), Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland, Kulturforschung in der Bundesrepublik vor- Berlin 1994, S. 1-21. 3 Z.B. Birgit Schwelling, Politische Kulturforschung als zunehmen sowie „Perspektiven für die weite- kultureller Blick auf das Politische, in: Zeitschrift für re Forschung“ aufzuzeigen (S. 9). Im Zentrum Politikwissenschaft 11 (2001), S. 601-629; dies., Der kul- stehen dabei Ansätze aus der Politikwissen- turelle Blick auf politische Phänomene. Theorien, Me- thoden, Problemstellungen, in: dies. (Hrsg.), Politik- schaft, die durch Perspektiven aus benachbar- wissenschaft als Kulturwissenschaft, Wiesbaden 2004, ten Disziplinen ergänzt werden sollen. S. 11-29; Michael Schwab-Trapp, Kriegsdiskurse. Die Um es gleich vorwegzunehmen: Einen politische Kultur des Krieges im Wandel 1991–1999, planmäßigen Überblick zum Stand der Po- Opladen 2002; Thomas Mergel, Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Politik, in: Geschichte und Gesell- litischen Kulturforschung liefert die Lektüre schaft 28 (2002), S. 574-606; Barbara Stollberg-Rilinger der neun Aufsätze nicht. Trotzdem erhält man (Hrsg.), Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, Berlin 2005.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 511 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Greiffenhagen zu Recht darauf hin, dass die schrieben und/oder Defizite der bestehenden um das Konzept der politischen Kultur bereits realen Verhältnisse aufgezeigt. Hans-Joachim vor zwei Jahrzehnten ausgetragene Debatte Busch diskutiert in diesem Sinne aus der Per- nicht lediglich auf unterschiedliche methodi- spektive der politischen Psychologie (und so- sche Verfahren zurückzuführen ist, sondern mit in Auseinandersetzung mit den Arbeiten grundlegende theoretisch-konzeptionelle Fra- von Freud, Adorno und Mitscherlich) die Vor- gen betrifft (S. 24). aussetzungen für die Ausbildung demokra- Demgegenüber plädiert Salzborn in seinem tischer Persönlichkeitsstrukturen auf der in- programmatischen, speziell auf die verglei- dividuellen Ebene, während Christine Kulke chende Analyse politischer Kulturen abzie- aus Sicht der Geschlechterforschung ein Plä- lenden Beitrag zwar für einen methodisch wie doyer für die „Etablierung einer weiblichen konzeptionell breiten Ansatz, um die „Hete- politischen Kultur“ sowie für eine „globale rogenität und Widersprüchlichkeit“ der poli- Entwicklung geschlechterdemokratisch aus- tischen und gesellschaftlichen „Totalität der gehandelte[r] Arrangements“ hält (S. 143). Moderne“ angemessen erfassen zu können Drittens sind Beiträge zu nennen, die po- (S. 53). Für eine Konkretisierung dieser Idee litische Kultur weniger als ein eigenes For- greift er aber letztlich doch wieder auf ei- schungsgebiet der Politik- und Sozialwissen- ne Entwicklungstypologie zurück, die auf ei- schaften verstehen, sondern in erster Linie als nem eng gefassten Verständnis von politi- Frage nach den kulturellen Grundlagen von scher Kultur in der „Civic Culture“-Tradition Politik, und die versuchen, Brücken zwischen beruht. politik- und kulturwissenschaftlichen Ansät- Die damit angesprochene zentrale Frage, zen zu schlagen.4 Entsprechend beschreibt was „politische Kultur“ und somit überhaupt Steffen Hagemann, auf welche Weise kultur- Gegenstand Politischer Kulturforschung ist, theoretische Ansätze Eingang in den politik- zieht sich wie ein (unsichtbarer) roter Fa- wissenschaftlichen Forschungsbereich der In- den durch das Buch und wird von den Au- ternationalen Beziehungen gefunden haben. torinnen und Autoren ganz unterschiedlich Benjamin Drechsel geht in seinem Beitrag aufgegriffen und beantwortet. Drei verschie- über die Verflechtung von politischer Kultur dene Zugänge lassen sich neben den bei- und visueller Politik noch einen Schritt wei- den genannten Überblicksdarstellungen aus- ter, indem er auf der Grundlage eines in- machen. struktiven Literaturüberblicks zu politischer Im ersten Fall wird der Gegenstand empi- Ikonographie bzw. visueller Politik ein ei- risch bestimmt; im Mittelpunkt der Betrach- genes Konzept zur Erfassung der „bildhaf- tung stehen konkrete empirische Befunde, die ten Dimensionen symbolischer Politik“ vor- als Einflussfaktoren für bzw. als Ausdrucks- stellt (S. 165). Wolfgang Bergem greift schließ- formen von politischer Kultur diskutiert wer- lich die bekannten Ansätze der kulturwissen- den. So analysiert Anton Pelinka den Zu- schaftlichen Erinnerungs- und Gedächtnisfor- sammenhang zwischen grundlegenden poli- schung auf, um Bedingungen der kollektiven tischen Konfliktlinien (cleaveages) und dem Verarbeitung geschichtlicher Erfahrungen als Verhalten der politischen Eliten, während Ur- Ausdrucksformen von politischer Kultur zu sula Birsl den Wechselwirkungen zwischen erörtern. den innerhalb der Europäischen Union vor- Während der Begriff „politische Kultur“ in herrschenden nationalen Staatsbürgerschafts- den ersten Beiträgen noch eine zentrale Rol- regimen und der Unterstützung für Prinzi- le spielt, taucht er bei den drei zuletzt ge- pien und Institutionen der Demokratie sei- nannten Autoren außer in der Überschrift tens der in diesen Staaten lebenden Menschen kaum noch selbst im Text auf. Die theoretisch- nachgeht. konzeptionellen Differenzen zwischen den im Der zweite Zugang ist normativer Art. Buch vertretenen Positionen zum Verhältnis Ausgehend von einer bestimmten Vorstel- von Politik und Kultur lassen sich nicht zu- lung, wie eine demokratische politische Kul- 4 Dies entspricht in weiten Teilen dem Ansatz des Ban- tur idealerweise auszusehen habe, werden des: Birgit Schwelling (Hrsg.), Politikwissenschaft als die hierfür notwendigen Bedingungen be- Kulturwissenschaft, Theorien, Methoden, Problemstel- lungen, Wiesbaden 2004.

512 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Saupe: Der Historiker als Detektiv 2010-2-019 letzt durch diesen Punkt illustrieren. Dass ein Saupe, Achim: Der Historiker als Detektiv – Sammelband eine große Bandbreite von An- der Detektiv als Historiker. Historik, Kriminalistik sätzen zum gleichen Thema umfasst, kann und der Nationalsozialismus als Kriminalroman. durchaus ein Vorteil sein – sofern die Unter- Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- schiede in irgendeiner Weise expliziert und kation, Kultur und soziale Praxis 2009. ISBN: möglichst auch zueinander in Beziehung ge- 978-3-8376-1108-3; 538 S. setzt werden. Das ist im vorliegenden Band leider nicht der Fall. Der in der Einleitung for- Rezensiert von: David Oels, Institut für deut- mulierten Ankündigung, neue Forschungs- sche Literatur, Humboldt-Universität zu Ber- perspektiven zu formulieren, kommen einige lin der Autoren nach. Allerdings fehlt dem Band insgesamt die übergreifende und ordnende Ein Passwort wird eingegeben, ein Tor öff- Diskussion, die erforderlich wäre, um den net sich, die Musik klingt dramatisch. Um Anspruch einer systematischen Standortbe- einen mit Büchern, Papieren und Notebooks stimmung einzulösen. Wohin sich die zukünf- bedeckten Tisch sitzen beratend zehn Frauen tige Forschung zur politischen Kultur ent- und Männer. Eine Einsatzbesprechung? Ein wickeln wird oder vielleicht entwickeln soll- Team von Profilern? Eine Sonderkommissi- te, lässt der Sammelband offen. Insbesondere on? Nein. Aus dem Off wird erklärt: „Detek- bleibt ungeklärt, ob sich die Lager der Poli- tive der Vergangenheit. Ungelöste Fälle. Be- tischen Kulturforschung der „Civic Culture“- wegendes Schicksal. Große Geschichte.“ – So Tradition und der neuen, kulturwissenschaft- beginnt allsonntäglich ZDF-History, und die lich inspirierten Politikforschung künftig eher vermeintlichen Kriminalisten sind junge His- aufeinander zu- oder voneinander wegbewe- toriker, die dem öffentlich-rechtlichen Großin- gen werden. Bislang scheinen sie in wechsel- terpreten Guido Knopp zuarbeiten. Dass die- seitiger Ignoranz nebeneinander herzulaufen. se Nähe von Historiker und Detektiv keines- Die Chance, daran etwas zu ändern, wurde wegs auf die populäre Geschichtsvermittlung auch durch den vorliegenden Band nicht er- im Fernsehen und auf Gegenwart und jüngere griffen. Vergangenheit beschränkt ist, dass sie zudem Historikerinnen und Historiker, die sich zentral für das Selbstverständnis, die Theo- aus kulturgeschichtlicher Perspektive mit po- riebildung und die Rhetorik der Geschichts- litischen Phänomenen beschäftigen, werden wissenschaften spätestens seit dem ausgehen- vor allem in den Arbeiten der kulturwis- den 18. Jahrhundert ist, das zeigt der Potsda- senschaftlich ausgerichteten Politikforschung mer Zeithistoriker Achim Saupe in einer viel- gemeinsame Anknüpfungspunkte entdecken. schichtigen und gehaltvollen Studie. Eine Auseinandersetzung mit den Ansätzen Saupe beginnt mit einem Kapitel zum nar- der ‚alten‘ Politischen Kulturforschung könn- rative turn in den Geschichtswissenschaf- te sich jedoch ebenfalls als lohnend erweisen, ten, das als themenzentrierte Einführung in um aus den für Demokratie und Demokra- die wesentlichen Positionen Hayden Whites, tisierungsprozesse aufgezeigten Handlungs- Paul Ricœurs und Carlo Ginzburgs lesbar ist. und Wirkungszusammenhängen (zum Bei- Zunächst wird die „strukturelle Ähnlichkeit spiel im Beitrag von Ursula Birsl) Anregun- von historiographischen und detektivischen gen für eine historische Untersuchung von Erzählungen“ deutlich, denn beide erzählen Transformationsgesellschaften zu gewinnen. „zwei Geschichten: die (rekonstruierte) Ge- schichte und die Geschichte der Rekonstrukti- HistLit 2010-2-103 / Nina Leonhard über on der Geschichte“, bzw. vom Verbrechen und Salzborn, Samuel (Hrsg.): Politische Kultur. seiner Aufklärung (S. 46f.). Damit wird dann Forschungsstand und Forschungsperspektiven. der „Konstruktionscharakter der Geschichte“ Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult einer kritischen Analyse zugänglich, die in 07.05.2010. epistemologischen, auf die Referenzialisier- barkeit gerichteten, und in literaturtheoreti- schen, auf den Eigenwert der Fiktion gerich- teten Debatten vernachlässigt wurde.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 513 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Zentraler Bezugspunkt der folgenden Kapi- genheit heuristisch als lösbar angenommen tel, die historisch den Interferenzen von Ge- wird, lösbar im Hinblick auf eine je gegen- schichtsschreibung und Kriminalroman, von wärtige Fragestellung. Denn so wie der De- Kriminalistik und Geschichtstheorie nach- tektiv von einem zweifellos vorhandenen Ver- spüren, ist Johann Gustav Droysen, dessen brechen ausgeht, das es aufzuklären gilt, wid- „Historik“ (1857) das längste Kapitel gewid- met sich der Collingwoodsche Historiker der met ist. Droysen habe die „richterliche freie Vergangenheit von der Gegenwart aus. Sau- Beweisführung“ und den „Indizienbeweis“ pe bemüht für dieses Schlussverfahren den zum Verfahren historischer Erkenntnis beför- Peirceschen Begriff Abduktion. Problematisch dert. Seine Kritik an der „Suche nach den am abduktiven Schließen und damit an Col- ersten Quellen als Garanten historisch wah- lingwoods historischer Theorie und Praxis rer Aussagen“ und „dass er die rekonstrukti- ist jedoch, wie Saupe mit Siegfried Kracau- ve Praxis in eine Tatbestandsaufnahme über- er konstatiert, dass ein rationaler Welt- und führte, [. . . ] findet ihre Erklärung in den Ver- Handlungszusammenhang sowohl vorausge- änderungen innerhalb der Strafrechtswissen- setzt als auch bestätigt wird. Eine Eigenlogik schaften und der Kriminalistik“ (S. 118). Da- wird dem Verbrechen genauso wenig zuge- mit sind historische Theoriebildung und Kri- standen wie der Vergangenheit. minalistik enggeführt, der Historiker wird Ging es bislang aus der Perspektive der zum Untersuchungsrichter in Sachen Vergan- Geschichtswissenschaft um die Interdepen- genheit. denzen, Interferenzen, metaphorischen Bezü- Saupe zeigt, dass Droysens Typologie his- ge zum oder Anleihen und expliziten Über- toriographischer Darstellungen nicht nur im nahmen aus dem juridisch-kriminologischen Zusammenhang mit der Abkehr der Ge- Diskurs, dem wissenschaftlichen wie dem li- schichtswissenschaft vom neuzeitlichen Ro- terarischen, wechselt Saupe im folgenden Ka- man hin zu einer Verwissenschaftlichung ver- pitel über den Nationalsozialismus als Krimi- standen werden kann, sondern sich ebenso als nalroman die Seiten. In einer empirisch ge- Theorie der Kriminalliteratur und als von der sättigten, insbesondere im Kapitel über NS- Kriminalliteratur inspirierte Geschichtstheo- Täter im Kriminalroman der DDR auch ar- rie lesen lässt. Droysens „untersuchende Dar- chivalisch abgesicherten Untersuchung, wid- stellung“, die den Hergang der Erkenntnisge- met er sich nun literarischen Werken, die sich winnung erzählt und reflektiert, ist keine Ent- kriminalistisch mit dem Nationalsozialismus rhetorisierung der Historiographie, sondern auseinandersetzen: etwa Hans Helmut Kirsts folgt dem Narrativ des Krimis. „Die Nacht der Generale“, Horst Bosetzkys Dezidiert auf den Kriminalroman, genauer „Sozio-Krimis“, Robert Harris „Fatherland“ auf den Rätselroman etwa Agatha Christies und Friedrich Dürrenmatts „Der Verdacht“. im golden age of crime der Zwischenkriegs- Überraschenderweise fehlt Peter Weiß’ „Er- zeit bezieht sich Robin George Collingwood. mittlung“, ein dem Dokumentartheater zu- Dort ist nicht mehr der Untersuchungsrich- gerechnetes Stück, das dem Genre Kriminal- ter Alter Ego des Historikers, sondern der fik- roman nicht ferner steht, als Bertolt Brechts tionale Detektiv, der das Geschehene erfasst, „Gangsterdrama“ „Der aufhaltsame Aufstieg in innerer Zwiesprache analysiert und das des Arturo Ui“, das bei Saupe eine zentrale Ergebnis als faktengestützte Re-Konstruktion Stellung einnimmt. seinem erstaunten Publikum darbietet. Im Es fällt dem Leser nicht leicht, diesem Gegensatz zu Hercule Poirot kann der His- Perspektivwechsel zu folgen. Dafür hätte toriker jedoch nicht auf ein Schuldeinge- die These, bei der Kriminalliteratur hande- ständnis als endgültigen Beweis hoffen, son- le es sich um einen „reintegrativen Interdis- dern bleibt auf die „historische Imagination“ kurs“ im Sinne Jürgen Links, stärker pronon- und den verstehenden Nachvollzug im „re- ciert werden müssen (vergleiche zum Bei- enactment“ angewiesen. Trotzdem ist die her- spiel S. 482). Trotzdem bereichern die Er- meneutische Theorie Collingwoods, wie Sau- gebnisse dieses Abschnitts die Forschungen pe überzeugend nachweist, auf den Kriminal- zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus. roman bezogen, indem das Rätsel der Vergan- Denn gerade die populärkulturelle Themati-

514 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Saupe: Der Historiker als Detektiv 2010-2-019 sierung des Nationalsozialismus in verschie- tur engzuführen und auf archetypische Plot- denen Ländern und Systemen aber innerhalb strukturen zu reduzieren, oder umgekehrt eines konventionalisierten Genres, lässt empi- mit Verweis aufs Faktische die Kontamina- risch abgesicherte Rückschlüsse auf die jewei- tion historiographischer Erzählungen durch lige kulturelle Gestimmtheit zu. Insofern ist es fachexterne Narrative zu negieren. Vielmehr folgerichtig, dass Saupe abschließend die er- ist von Wechselverhältnissen auszugehen, die folgreichen Bände Christopher R. Brownings mithilfe der Begriffe Fakt und Fiktion, Litera- und Daniel Goldhagens ebenfalls im krimina- tur und Geschichte, U und E kaum sinnvoll listischen Narrativ verortet. Während Brow- erhellt werden können. Beispielsweise wird ning sich dabei eher an dokumentarische For- im „Geschichtskrimi“ der Gegenwart „[n]icht men anlehnt, die man gern als „Faction“ be- selten [. . . ] die positivistisch-kriminalistische zeichnet, lassen sich bei Goldhagen kontras- Aufklärungsarbeit gegen die Interpretierbar- tive Verfahren der Trivialliteratur erkennen. keit der Geschichte ausgespielt. So entfalten Rhetorische Strategien verfolgten beide, be- die historischen Kriminalromane als Aufklä- merkt wurde dies bislang aber nur bei Gold- rungsfiktion eine mythisierende Kraft, wäh- hagen. rend die Kriminalliteratur als Fiktion gelin- Dieses wiederum auf die Geschichtswis- gender Rekonstruktion immer wieder Anlass senschaft bezogene Kapitel entschädigt dafür, bot, von Historikern rezipiert zu werden.“ dass die Verflechtungen historischer Theorie- (S. 484) bildung mit literarischer und wissenschaft- An dieser Aufklärungsfiktion partizipiert licher Kriminalistik und Justiz für die Zeit auch Guido Knopp, dessen überstarke Ab- nach 1945 nur angedeutet werden. Mit Be- wehr durch die institutionalisierte Historio- zug auf Hans Georg Gadamer heißt es et- graphie nun auch lesbar ist als Projektion. wa, dessen Hermeneutik nehme „Abschied Denn im Wettstreit um die öffentliche Auf- von einer Konzeption, die auf die Folter der merksamkeit lässt sich der Detektiv gerade- Quellen, auf die heuristische Fiktion des Ver- zu als Wunschbild verstehen, das immer sel- hörs oder aber auf die detektivisch fragen- tener tatsächlich vom Historiker ausgefüllt de Analytik Collingwoods setzt. Verortet man wird. In der Populärkultur sind es im Fal- Gadamers Vorstellung vom hermeneutischen le der Zeitgeschichte oft Journalisten, die die Gespräch zeitgeschichtlich vor dem Hinter- historische Rekonstruktion leisten und im Fal- grund der Erfahrungen des Nationalsozialis- le der älteren Geschichte seit dem 19. Jahrhun- mus und der Folterzellen der Gestapo, wird dert und bis zu Indiana Jones oder Lara Croft dies durchaus verständlich.“ (S. 251) Aller- beinahe ausschließlich Archäologen, die in dings – und auch das deutet Saupe an – er- der Regel explizit gegen die akademische Ge- schien Gadamers Hauptwerk zu einer Zeit, schichtsschreibung in Sachen Vergangenheit als in der Bundesrepublik die juristische Auf- ermitteln. Einen Beleg findet das im mit dem arbeitung der NS-Verbrechen langsam be- Deutschen Jugendbuchpreis 2009 ausgezeich- gann, die auf das Verhör angewiesen blieb. neten „Rätsel der Varusschlacht“ von Wolf- Hier hätten sich durchaus Erwägungen an- gang Korn und Klaus Ensikat (2008). In der schließen lassen – rückwärts zur heftig disku- Einleitung wird dem Leser erklärt, der „typi- tierten Rechtspraxis der Kriegsverbrecherpro- sche Historiker“ sei ein „lesewütiger Samm- zesse und der Rede von der deutschen Kata- ler“, der sich darauf stützen müsse, was be- strophe und vorwärts zur Strukturgeschichte reits niedergeschrieben sei, während der „ty- und der Abwesenheit der Täter im bundes- pische Archäologe“ als „buddelwütiger De- deutschen Gefühlshaushalt oder zum narrati- tektiv“ die materiellen Spuren freilege. Der ve turn und der Rehabilitation des Zeugen. Untertitel des Buchs macht dann die Prioritä- Trotz dieser Einschränkung überzeugen ten endgültig klar: „Archäologen auf der Spur These und Darstellung der gut lesbaren, fak- der verlorenen Legionen“. tenfreudig erzählten und auf Nachvollzieh- barkeit bedachten Arbeit vollkommen. Denn HistLit 2010-2-019 / David Oels über Saupe, Saupe belegt, dass es wenig erkenntnisför- Achim: Der Historiker als Detektiv – der De- dernd ist, Geschichtsschreibung und Litera- tektiv als Historiker. Historik, Kriminalistik und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 515 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen der Nationalsozialismus als Kriminalroman. Bie- te. lefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.04.2010. Der Aufsatz ist für Tyrell das bevorzug- te Medium der wissenschaftlichen Kommu- nikation, auch wenn sich einige seiner Tex- Tyrell, Hartmann: Soziale und gesellschaftli- te gerade wegen ihrer historischen Orientie- che Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen rung in den letzten Jahren zu einer Länge aus- Theorie. Wiesbaden: VS Verlag 2008. ISBN: gewachsen haben, die eher dem Format ei- 978-3531158495; 345 S. nes Buches entspricht.1 Umso willkommener ist die Entscheidung, einige der wichtigsten Rezensiert von: Benjamin Ziemann, Depart- Texte aus dem Zeitraum von 1976 bis 2002, ment of History, University of Sheffield die oftmals an entlegenen und in vielen Bi- bliotheken kaum greifbaren Orten publiziert Der bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2008 wurden, nun gebündelt einer breiteren Öf- in Bielefeld lehrende Soziologe Hartmann Ty- fentlichkeit zugänglich zu machen. Das Aus- rell ist seit langem als einer der interessantes- wahlprinzip der Herausgeber orientiert sich ten Gesprächspartner an der Schnittstelle zwi- dabei an Differenzierung als Leitthema, und schen soziologischer Theoriebildung und der das entspricht selbstredend nicht nur der kon- Geschichte als historischer Sozialwissenschaft zeptionellen Bedeutung dieses Stranges so- bekannt. Jeder Historiker, der ernsthaft über ziologischer Theoriebildung von Simmel bis die Sozialgeschichte der Familie und der Er- Luhmann, sondern auch dem Interesse von ziehung, über die Sozial- und Kulturgeschich- Tyrell, im Dialog über Differenzierung die te der Religion in der Neuzeit oder über all- Klassiker und die Systemtheorie miteinander gemeine gesellschaftsgeschichtliche Themen ins Gespräch zu bringen. In den drei Bei- forscht, hat schon einmal einige der vielen trägen zur ersten Sektion über „Soziale Dif- substanziellen Aufsätze von Tyrell gelesen. ferenzierung“ weist Tyrell darauf hin, dass Dazu trägt nicht zuletzt die Tatsache bei, dass es bei Differenzierung immer um „zweier- sein theoretisches Interesse stets auch eines lei Differenzierung“ geht – so der Titel des an der Geschichte der eigenen Disziplin und wichtigsten Textes in diesem Abschnitt (S. 55- der Kontexte ihrer Themenstellung und Me- 72). Unter diesem Rubrum verdeutlicht Tyrell thodenwahl gewesen ist und damit die His- anhand des Frühwerks von Luhmann, dass torizität soziologischen Denkens (bei einem die Gesellschaftstheorie mit ihrem Kernstück, konstanten Interesse an bestimmten zentralen der Theorie funktionaler Differenzierung, nur Fragestellungen) in seinen Arbeiten in über- einen Strang ausmacht, neben den die Proble- aus reicher und komplexer Weise zum Vor- matik der „Ebenendifferenzierung“ tritt. Da- schein kam. Es gibt heute gewiss kaum einen mit reagierte Luhmann auf ein Problem, das Soziologen oder Historiker in der Bundesre- oftmals, in relativ unscharfer Terminologie, publik, bei dem die Tradition der klassischen als Unterscheidung von Mikro- und Makro- europäischen Soziologie seit ihren Anfängen ebene geführt wird und das gerade in den im späten 19. Jahrhundert so umfassend und 1970er-Jahren auch zur unspezifischen Rede bis in die Verzweigungen heute als zweitran- von ‚der‘ Gesellschaft als einer kompakten gig angesehener Autoren und Texte hinein Einheit führte. Tyrell vollzieht hier nach, wie bekannt und präsent ist wie Hartmann Ty- Luhmann mit der Unterscheidung von Inter- rell. Kenntnis der und Verpflichtung auf die aktion unter Anwesenden, Organisation und Klassiker ist aber, wie die Herausgeber dieser Gesellschaft eine weitere Form der Differen- Aufsatzsammlung einleitend zu Recht beto- zierung diskutiert, die nicht in der Differen- nen, nur der eine Pol des Werkes von Hart- mann Tyrell. Am anderen stand und steht die 1 Eigens hervorgehoben sei Hartmann Tyrell, Weltgesell- zustimmend-kritische Beschäftigung mit der schaft, Weltmission und religiöse Organisationen – Ein- Systemtheorie Niklas Luhmanns, die für Ty- leitung, in: Artur Bogner / Bernd Holtwick / Hart- rell bereits während des Studiums in Münster mann Tyrell (Hrsg.), Weltmission und religiöse Organi- sationen Protestantische Missionsgesellschaften im 19. begann und sich dann für Jahrzehnte in den und 20. Jahrhundert, Würzburg 2004, S. 13-134, ein engen Fluren des Bielefelder Biotops fortsetz- für Debatten um die Entwicklung religiöser Globalisie- rung wegweisender Text.

516 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Tyrell: Soziale und gesellschaftliche Differenzierung 2010-2-152 zierung von funktionalen Teilsystemen auf- damit denkbare Heterogenität und Trennung geht. Damit werden, historisch gesehen, Fra- der Lebensordnungen in der Moderne zu er- gen nach der Relevanz und Steuerungskapa- örtern, ein Thema das bekanntlich auch für zität von face-to-face Kommunikation für die Max Weber zentral war. Tyrell diskutiert in ei- frühmoderne Politik und nach der Organisa- nem anderen Beitrag die Geschlechterklassi- tionsgebundenheit religiöser Kommunikation fikation als Differenzierung, ein Zugang der in der Moderne aufgeworfen, die in den letz- erneute Aufmerksamkeit verdient. ten Jahren verschiedentlich Interesse gefun- Im dritten Teil geht es schließlich um Fami- den haben.2 In einem anderen Aufsatz die- lie und Religion. Im ersten der beiden längs- ser Sektion wirft Tyrell die Frage auf, ob nicht ten Texte des Bandes zeichnet Tyrell die Her- forschungspragmatisch zwischen Interaktion ausbildung religionssoziologischer Fragestel- und Organisation mit ihren formalen Mit- lungen bis 1900 in ihrem Spannungsverhält- gliedschaftskriterien die Gruppe als System- nis zur zeitgenössischen religiösen Lage nach. typ anzusiedeln sei, der sich durch „relative Im zweiten, am stärksten historisch angeleg- Dauerhaftigkeit“ und „diffuse Mitgliederbe- ten Beitrag zeichnet er die „Medienvielfalt“ ziehungen“ auszeichnet (S. 44). Das leuchtet (S. 251) religiöser Kommunikation nach, zeit- historisch sofort ein, wenn man an den Kreis lich vor allem im Übergang vom Spätmittel- um Stefan George, die Wohngemeinschaften alter zur Reformation und sachlich im Span- der 1970er-Jahre oder eher lose strukturierte nungsfeld von Auge und Ohr, also mündli- religiöse Gruppenbildungen denkt. cher, schriftlicher und visueller Kommunika- Im zweiten Teil geht es dann um gesell- tion. Tyrell bringt hier die Entwicklung von schaftliche Differenzierung und damit die Verbreitungsmedien wie Buchdruck, Holz- Theorie funktionaler Differenzierung. Hier ist schnitt etc. zusammen mit der Frage nach der vor allem ein Beitrag hervorzuheben, der Evolution des Glaubens als symbolisch gene- die „Diversität der Differenzierungstheorie“ ralisiertes Kommunikationsmedium und da- theoriegeschichtlich nachvollzieht. Tyrell un- mit das Problem, wie die Rede von einem terscheidet hier zwischen einem „Dekompo- übersinnlichen „Jenseits“ kommunikativ zu sitionsparadigma“ (S. 114) und dem, was man plausibilisieren ist. In dieser Perspektive er- emergente Differenzierung nennen kann. In scheint die Reformation vor allem als eine der ersten Denktradition wird Differenzie- „Hierarchisierung“ (S. 301ff.) religiöser Kom- rung als Zerlegung eines größeren Ganzen munikation, die dem gesprochenen Wort und gedacht, und gerade bei Spencer steht da- damit der Predigt eine Vorrangstellung zu- für die Organismus-Analogie Pate, in ande- wies. ren Versionen die Theorie der Arbeitsteilung. All dies kann hier nicht im Detail erörtert In der zweiten Tradition erscheint Differen- werden, sondern erfordert die eigene Lek- zierung als die emergente Freisetzung, Her- türe der durchweg dicht geschriebenen und ausbildung und das Auseinandertreten von oft auch mäandrierenden Texte, die Aufmerk- Zugangsweisen zur Welt. Hier wird Wilhelm samkeit und Geduld verlangen. Der geduldi- Dilthey als einer der oft übersehenen Ahnher- ge Leser aber wird reich belohnt mit theore- ren der Differenzierungstheorie ins Gespräch tischen und historischen Einsichten, die wie- gebracht. Dabei geht es Tyrell vor allem um derum weitere historische Fragen herausfor- die bei Dilthey diskutierte „Absage (. . . ) an ei- dern. Ein Monitum sei abschließend kurz er- ne universalgeschichtliche Fortschrittsfigur“ wähnt: die Herausgeber haben mit Bedacht (S. 130) und somit darum, die Differenzie- Tyrells zahlreiche Aufsätze zu Max Weber au- rungstheorie aus einem starren evolutionis- ßen vor gelassen (S. 9). Der Historiker hät- tischen Schema zu lösen und die dort und te sich dennoch wenigstens eine Aufnahme seines wichtigsten Textes zum Problemhori- 2 Rudolf Schlögl, Kommunikation und Vergesellschaf- zont der „Protestantischen Ethik“ gewünscht. tung unter Anwesenden. Formen des Sozialen und ihre Denn dieser Aufsatz ersetzt nicht nur Ber- Transformation in der Frühen Neuzeit, in: Geschichte ge anderer Sekundärliteratur, sondern ver- und Gesellschaft 34 (2008), S. 155-224; Benjamin Zie- mann, Sozialgeschichte der Religion. Von der Refor- deutlicht zugleich eindringlich die differen- mation bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2009, zierungstheoretische Grundanlage dieser so S. 76ff.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 517 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen folgenreichen Studie.3

HistLit 2010-2-152 / Benjamin Ziemann über Tyrell, Hartmann: Soziale und gesellschaftli- che Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen Theorie. Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.05.2010.

3 Hartmann Tyrell, Worum geht es in der Protestanti- schen Ethik? Ein Versuch zum besseren Verständnis Max Webers, in: Saeculum 41 (1990), S. 130-177.

518 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Beyrau u.a. (Hrsg.): Formen des Krieges 2010-2-242

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael; sätze entdecken eher Kontinuitäten. Der Wi- Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krie- derspruch, den die These von den „Neuen ges. Von der Antike bis zur Gegenwart. Pader- Kriegen“ des ausgehenden 20. und des begin- born u.a.: Ferdinand Schöningh Verlag 2007. nenden 21. Jahrhunderts von den fünf Auto- ISBN: 978-3-506-76368-6; 522 S. rinnen und 19 Autoren fast ausnahmslos ern- tet, überrascht insofern nicht – ebenso wenig Rezensiert von: Werner Bührer, Technische wie die Neigung, bisher gängige Zäsuren zu Universität München relativieren, wie Ute Planert dies am Beispiel der Französischen Revolution mit Verve de- Der „umgangssprachliche Krieg“ taucht in monstriert. dieser Typologie zwar noch nicht auf, doch Nach einem begriffsgeschichtlich angeleg- ansonsten bietet der im Zusammenhang ten Beitrag – Nikolaus Buschmann, Christoph mit dem Tübinger Sonderforschungsbereich Mick und Ingrid Schierle zeigen anhand ei- „Kriegserfahrungen – Krieg und Gesellschaft ner Untersuchung deutscher, russischer und in der Neuzeit“ entstandene Sammelband sowjetischer Lexika, wie die „typologische Er- einen umfassenden und hochaktuellen Über- fassung des Krieges“ vom 18. ins 20. Jahrhun- blick über Erscheinungsformen und Charak- dert „an historischer Tiefenschärfe und syste- teristika des Krieges seit dem 8. Jahrhundert matischer Komplexität“ (S. 48) gewann – ge- v.Chr. Die Besonderheit dieses Forschungs- horchen die folgenden Aufsätze einer locke- vorhabens ist es, Erfahrungen ins Zentrum ren chronologischen Ordnung. Martin Zim- zu rücken, also „Handlungen, Wahrnehmun- mermann provoziert in seinem Beitrag über gen und Reflexionen von Personen..., sei es „antike Kriege zwischen privaten Kriegsher- der Akteure während des Geschehens oder ren und staatlichem Monopol auf Kriegfüh- in rückblickender Deutung“ (S. 10). Eine rung“ mit der These, dass die „vermeint- solche erfahrungsgeschichtliche Typologisie- lich neuen Kriegstypen beinahe kontinuier- rung von Kriegen ist zwar sehr reizvoll und lich in den letzten drei Jahrtausenden nach- auf jeden Fall erkenntnisträchtiger als eine weisbar“ seien (S. 52). Mit dem „mittelalterli- Unterscheidung etwa anhand waffentechni- chen Krieg“ setzt sich auf hohem methodisch- scher Kriterien – aber auch, wie Christoph theoretischem Niveau Hans-Henning Kortüm Mick, einer der Autoren, lakonisch anmerkt, auseinander, indem er zunächst allgemeine „schwierig“ (S. 325). Überlegungen zu den Problemen einer Ty- Erfahrung als eine „Vermittlungsinstanz pologisierung anstellt, ehe er sich eventu- zwischen subjektiver – individueller oder kol- ellen Spezifika dieses Kriegstyps zuwendet lektiver – deutender Wahrnehmung und ei- und zu dem Ergebnis gelangt, dass es „keine nem dadurch geleiteten Handeln liegt“, so spezifisch mittelalterlichen Kriegstypen, son- konstatieren die Herausgeber in ihrer Ein- dern nur Kriege im Mittelalter“ gebe (S. 98). führung, die aber auch als Zusammenfas- Die nächsten Stationen sind die Frühe Neu- sung der folgenden 21 Beiträge gelesen wer- zeit und die Kabinettskriege insbesondere des den kann, „quer zur gängigen Typisierung 18. Jahrhunderts mit Beiträgen von Anton von Kriegen nach ihren dominanten Mus- Schindling und Frank Göse. Anschließend tern“ (S. 12). Typenbildung ist bekanntlich setzt sich Ute Planert, wie erwähnt, kritisch nur möglich, „indem das Geschehen durch mit der gängigen Auffassung von den Krie- Hervorhebung und Ausblendung von Aspek- gen im Gefolge der Französischen Revoluti- ten in seiner Komplexität reduziert“ wird, um on bis hin zu den napoleonischen Kriegen als so „übergreifende Muster“ erkennen zu kön- einer Zäsur zwischen „Kabinettskrieg alten nen (S. 13). Epochengrenzen verlieren deshalb Stils“ und „Volkskrieg“ auseinander (S. 149). an Bedeutung, erfahrungsgeschichtliche An- Ihr Fazit lautet, dass sich „die Französischen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 519 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Kriege besser in ein Konzept evolutionären spiel des deutsch-sowjetischen Krieges eine Wandels als in ein Schema revolutionärer Ver- differenzierte Aufschlüsselung des Begriffs änderung einordnen“ ließen (S. 162). Niko- „totaler Krieg“, während Christoph Mick das laus Buschmann und Dieter Langewiesche Osteuropa der Jahre 1918-1921 durch „vieler- begreifen die „meisten Kriege“ im Europa lei Kriege“ gekennzeichnet sieht. Nicola Spa- des 19. Jahrhunderts als „gehegte Staatenkrie- kowski schließlich befasst sich mit dem Volks- ge“, die von den kriegführenden Nationen in- kriegskonzept der chinesischen Kommunis- des als „Volkskriege“ wahrgenommen wor- ten bis zum Sieg der Revolution 1949. den seien, mit anderen Worten: „der gehegte Die restlichen sechs Aufsätze haben über- Staatenkrieg wurde als nationaler Volkskrieg greifende Fragen zum Gegenstand: Andre- imaginiert und erfahren“ (S. 163). Im deutsch- as Holzem und Hans G. Kippenberg un- französischen Krieg von 1870/71, den man- tersuchen aus unterschiedlichen inhaltlichen che Forscher als Vorboten des „totalen Krie- und zeitlichen Blickwinkeln das Verhältnis ges“ deuten, seien zwar nach dem republika- von Religion und Krieg. Annegret Jürgens- nischen Aufruf zum „guerre à la outrance“ Kirchhoff erweitert das thematische Spek- die Trennlinien zwischen Kombattanten und trum mit ihrem durch ein Dutzend Schwarz- Zivilisten verwischt worden, doch sei es nicht Weiß-Abbildungen angereicherten Aufsatz zu einer „systematischen Enthegung des Krie- über den Wandel der Schlachtenmalerei und ges“ gekommen (S. 194). deren Beitrag zur Konstruktion von Kriegs- Die folgenden Aufsätze lenken den Blick typen. Michael Bothe zeichnet die Versuche vom Zentrum an die Peripherie Europas oder nach, den Krieg völkerrechtlich zu definieren auf andere Kontinente. Katrin Boeckh be- und einzuhegen, während Sven Chojnacki die schäftigt sich mit den serbischen Aufständen politikwissenschaftlichen Bemühungen um von 1804 bis 1815 und deren Formwandel von plausible und trennscharfe Kriegstypologien der lokalen zur nationalen Revolte. Micha- vorstellt. Im letzten Beitrag des Bandes refe- el Riekenberg rekapituliert das Kriegsgesche- riert der Zoologe Gerhard Neuweiler die For- hen in Lateinamerika und wendet sich da- schung über „Kriege“ im Tierreich, die bis- bei gegen die gängige Sicht einer Dominanz lang nur bei Ameisen und Schimpansen ent- von Bürgerkriegen. Die englischen Kolonisie- sprechende Fähigkeiten und Handlungen be- rungskriege in Virginia und Neu-England, die legen kann. im Unterschied zu den damaligen Konflikten Der Band zeichnet sich durch eine diffe- in Europa rasch den Charakter von Vernich- renzierte, im guten Sinne „streitlustige“ Aus- tungskriegen mit dem Ziel der völligen Un- einandersetzung mit den Problemen der Ty- terwerfung der Indianer annahmen, thema- pologisierung von Kriegen aus. Großes Lob tisiert Georg Schild. Michael Hochgeschwen- verdient auch die interdisziplinäre Anlage der widerspricht der These, die Kolonialkrie- des Bandes: Neben einer breiten Phalanx ge der europäischen Mächte, der USA und Ja- von Historikern und Historikerinnen kom- pans seien „Experimentierstätten“ der rassi- men auch andere Disziplinen wie Kunst- schen oder weltanschaulichen Vernichtungs- geschichte, Politikwissenschaft, Kirchenge- kriege des 20. Jahrhunderts gewesen, und schichte oder Rechtswissenschaft zu Wort. deutet sie statt dessen „typologisch eher als Angesichts der unterschiedlichen Zugriffe – wenngleich brutaler – Ausfluss paternalis- fällt es schwer, gemeinsame Befunde und tischer ‚Zivilisierungsmissionen‘“ (S. 275) im- Thesen zu entdecken. Die größte Einigkeit perialen Zuschnitts. Allein drei Beiträge wid- herrscht noch in der bereits erwähnten Ab- men sich dem osteuropäischen Raum: Jörg lehnung des Theorems von den „Neuen Krie- Baberowski kommt zu dem Ergebnis, dass es gen“ vor: „Die sogenannten neuen Kriege der „staatsferne Gewaltraum“ gewesen sei, sind die alten Kriege“ (S. 14), resümieren des- der die „Entgrenzung und Brutalisierung“ halb die Herausgeber. Lediglich Chojnacki des Krieges in Russland und der Sowjetuni- appelliert an die „Fundamentalkritiker/innen on in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der neuen Kriege“, die „Veränderungen im „nicht nur ermöglichte, sondern erzwang“ Kriegsgeschehen nicht vorschnell“ zu verwer- (S. 309). Dietrich Beyrau präsentiert am Bei- fen (S. 502). Ungeachtet dieser eindeutigen

520 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Ceadel: Living the Great Illusion. Sir Norman Angell 2010-2-093

Tendenz besitzt der Band durchaus hand- torisches Phänomen sei zum Absterben verur- buchartigen Charakter. Ein gewisses Unbeha- teilt. Sein selbstkritischer Blick auf Schwächen gen verursacht eher, dass der Untersuchungs- und Lücken seiner Argumentation und hef- gegenstand mitunter auf die Wortwahl abzu- tige öffentliche Kritik veranlassten Norman färben scheint: „In all diesen Kriegen konnte Angell zu neuen Erweiterungen und Überar- nur bestehen“, schreibt Baberowski in seinem beitungen seines Buches, ohne dass er dessen Beitrag, „wer den Gegner vernichtete und ihn Kernaussagen zurücknahm. Mittlerweile hat- der Möglichkeit beraubte, sich je wieder zu er- te er die Chance entdeckt, seine Eloquenz zur heben“ (S. 300). Friedenspolitisch sensible Le- Verbreitung seiner Botschaft einzusetzen und serinnen und Leser mögen darin nicht nur ein eine ausgedehnte Redetätigkeit im In- und Übermaß an Einfühlungsvermögen erkennen, Ausland begonnen. Das bevorzugte Land, in sondern auch einen Mangel an kritischer Di- dem er in zahllosen Vorträgen seine Ideen stanz. präsentierte, wurden die USA, die er fast all- jährlich, manchmal zweimal im Jahr, bereiste. HistLit 2010-2-242 / Werner Bührer über Als Sohn eines erfolgreichen Einzelhänd- Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael; lers in einer Kleinstadt in Lincolnshire ge- Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krie- boren, hatte er die Fesseln der mütterlichen ges. Von der Antike bis zur Gegenwart. Pader- Erziehung abgestreift, die Enge seines angli- born u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 30.06.2010. kanischen Herkunftsmilieus zugunsten agno- stischer Überzeugungen hinter sich gelas- sen und eine starke Neigung zur Bekräfti- Ceadel, Martin: Living the Great Illusion. Sir gung seiner intellektuellen Unabhängigkeit Norman Angell, 1872-1967. Oxford: Oxford entwickelt. Er hatte früh Lebenserfahrung, ja, University Press 2009. ISBN: 978-0-19-957116- Weltläufigkeit erworben durch Schulbesuch 1; 438 S. in Frankreich, flüchtige universitäre Studien und Theateraktivitäten in Genf, durch land- Rezensiert von: Karl Holl, Institut für Ge- wirtschaftliche Unternehmungen in Kalifor- schichte, Universität Bremen nien, als Reporter regionaler Zeitungen in den USA, schließlich durch journalistische Arbeit Mit seiner 1909 veröffentlichten Schrift „Eu- in Paris im Dienste Lord Northcliffes und sei- rope’s Optical Illusion“, die Norman Angell nes Blattes Daily Mail. Problemen der Au- im folgenden Jahr als Buch mit erweitertem ßenpolitik galt von nun an sein oberstes In- Umfang unter dem Titel „The Great Illusion“ teresse. Die Arena politischer Publizistik be- erscheinen ließ, hatte der britische Autor die trat er 1909 absichtsvoll und endgültig mit internationale Friedensbewegung um wichti- der Veröffentlichung von „Europe’s Optical ge theoretische Überlegungen bereichert. In- Illusion“. Er machte seinen Schritt unüber- folge der Krisenhaltigkeit der weltpolitischen sehbar, indem er anstelle seines Geburtsna- Lage erwies sich das Buch am Vorabend des mens Ralph Norman Angell Lane hinfort den Ersten Weltkrieges als Bestseller. Alfred Her- Namen Norman Angell führte. Während sei- mann Fried rühmte den Scharfsinn von Nor- ne Ehe mit einer Amerikanerin alsbald ge- man Angells Argumentation, deren Wirkung scheitert war, erhielt sich seine erotisch getön- über die zustimmende Aufnahme im organi- te Anziehung auf gleichgesinnte Frauen, die sierten Pazifismus Großbritanniens und Kon- seinen Aufstieg zu öffentlicher Anerkennung tinentaleuropas weit hinausreichte. tatkräftig förderten. Die zentrale These des Autors, die den öko- In der Juli-Krise wurde Norman Angell nomisch kontraproduktiven Charakter mili- mit seiner unverzüglich ins Leben gerufenen tärischer Eroberungen und der Herrschaft „Neutrality League“ zur treibenden Kraft, über unterworfene Staaten behauptete, konn- welche die britische Regierung vergeblich te begeisterter Aufnahme in der internatio- auf einen Nichteinmischungskurs festzulegen nalen Friedensbewegung gewiss sein. Zu- versuchte. Das Scheitern der Anstrengung gleich beflügelte sie pazifistisches Wunsch- führte im August 1914 zur Gründung der denken, so die Erwartung, der Krieg als his- „Union of Democratic Control“ (UDC) und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 521 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung fand Norman Angell dabei in führender Rol- vorgehenden neuen Staaten voraussah. An- le an der Seite von Ramsay MacDonald, Ed- gesichts der kaum verminderten Labilität der mund D. Morel, Arthur Ponsonby und G.M. Weltlage trat er als Anhänger eines Interna- Trevelyan in ihrer Kritik an der Geheimdiplo- tionalismus für eine Stärkung des Völkerbun- matie. Zugleich meldeten sich bei ihm Zweifel des und für ein System kollektiver Sicherheit an der alleinigen Kriegsschuld Deutschlands, ein, wobei er seine führende Stellung in der da er diesen Krieg eher verursacht sah durch League of Nations Union (LNU) zu nutzen die Hochrüstung der weltpolitischen Akteu- verstand. re und durch die daraus erwachsene Instabili- Den aggressiven europäischen Rechtsbe- tät der Verhältnisse. Von einem Kriegsziel wie wegungen begegnete er mit Misstrauen und dem der Überwindung des preußischen Mili- Abwehr. Er ließ sich darin auch nicht beir- tarismus zeigte er sich wenig überzeugt, da er ren, als sich im öffentlichen Diskurs Groß- „Militarismus“ auch anderswo, so in seinem britanniens gutmeinende Stimmen bereit fan- eigenen Land, am Werke sah. den, auf die Floskel von den „Habenicht- Das war keine Entscheidung für einen ra- sen“ – dem faschistischen Italien und NS- dikalen Pazifismus. Norman Angell bestritt Deutschland – ernsthaft einzugehen. An der nicht die Notwendigkeit der Landesverteidi- berühmt-berüchtigt gewordenen „King and gung. Er glaubte seine patriotische Pflicht er- Country“-Debatte der Oxford Union am 9. Fe- füllen zu sollen, indem er sich Ende 1914 bruar 1933 war er nicht beteiligt, obwohl er als kurzfristig in den Sanitätsdienst einreihen Hauptredner vorgesehen war. Wahrscheinlich ließ. Aber er trat nicht der „No – Conscripti- hätte er dabei auf der Seite der großen Mehr- on Fellowship“ bei, erwies jedoch den Kriegs- heit gestanden, die mit ihrer Resolution jede dienstverweigern seine Sympathie. Entgegen Beteiligung an einem künftigen Krieg Groß- der öffentlichen Wahrnehmung, die ihn nur britanniens kategorisch ausschloss, denn er als lästigen Pazifisten behandelte und schar- hätte darunter wohl die Absage an einen fer Kritik aussetzte, reichte die Perspektive mit nationalistischen Argumenten geführten seiner Kommentierung politischer Vorgänge Krieg verstanden. weiter, um sich – fast bis zum Ende seines lan- Indes blieb er sich treu, indem er sich nie gen Lebens – in immer neuen Wortmeldun- auf Appeasement-Stimmungen einließ. Be- gen, so zu Fragen der Finanzpolitik, der po- reits vor dem Scheitern von Neville Cham- litischen Massenbildung, der Arbeitslosigkeit, berlains Außenpolitik stellte sich zwischen zu manifestieren. Norman Angell und Winston Churchill Sym- Pragmatisches Urteil leitete Norman An- pathie ein. Eine präzise politische Verortung gell, als er die USA zur Preisgabe ihres Iso- Norman Angells ist schwierig; sie irgend- lationismus aufforderte und für ihren Kriegs- wo, irgendwie zwischen der Labour-Rechten eintritt an der Seite der Entente warb. Mit und den Liberalen zu suchen, würde einem manchen Ergebnissen des Ersten Weltkrie- so unabhängigen Geist kaum gerecht. Seine ges, besonders mit den Auswirkungen der Bedeutung für den politischen Diskurs des Friedensschlüsse für die Weltökonomie sah Landes wurde 1931 durch seine Erhebung in er seine Illusionstheorie bestätigt. Wie die den Adelsstand gewürdigt. Sein Rang als frie- UDC insgesamt gehörte er zu den Kritikern denspolitischer Denker fand 1934 durch die der Deutschland auferlegten Reparationsver- Auszeichnung mit dem Friedens-Nobelpreis pflichtungen. verdiente Anerkennung. Es war ihm wich- In den 1920er-Jahren ließ Norman Angell tig, dass seine Ausgangsposition in der Zeit sich in die Politik der Labour Party, zeitwei- vor dem Ersten Weltkrieg nicht in Verges- lig als Mitglied des Unterhauses, involvieren, senheit geriet. Daher die wiederholte Bemü- wobei er Konflikte mit der parteioffiziellen Li- hung um die Aktualisierung seiner Illusions- nie, auch mit MacDonald, in Kauf nahm. Er Theorie durch ihre Adaption an neue Reali- trat Tendenzen innerhalb der Parteilinken ent- täten: „The Great Illusion 1933“ als Warnung gegen, die Auflösung des Empire zu fördern, vor ökonomischem Nationalismus und vor da er die Entstehung und Verfestigung von der ökonomischen Begründung expansionis- Nationalismus in den aus diesem Prozess her- tischer Außenpolitik, aktuell geworden durch

522 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Humanitäre Intervention und Rotes Kreuz 2010-2-116 die japanische Ausdehnung in der Mand- Sammelrez: Humanitäre Intervention und schurei; 1938 angesichts zunehmender außen- Rotes Kreuz politischer Aggressivität Hitlers: „The Great Dempfer, Robert: Das Rote Kreuz. Von Hel- Illusion Now“. Die Unmenschlichkeit von den im Rampenlicht und diskreten Helfern. Wien: Hitlers Innenpolitik spornte ihn an zur Hilfe Zsolnay Verlag 2009. ISBN: 978-3-552-06092-0; für die aus Deutschland und Österreich nach 318 S. England gelangten Flüchtlinge. Anders als zu Beginn des Ersten Weltkrie- Walker, Peter; Maxwell, Daniel G.: Shaping the ges zweifelte er im September 1939 nicht an Humanitarian World. London: Routledge 2008. der Legitimität des britischen Kriegseintritts. ISBN: 978-0-415-77371-3; 177 S. Oberster Auftrag britischer Kriegführung war nun für ihn die Verteidigung der Freiheit, so Wilson, Richard Ashby; Brown, Richard seine Antwort auf die Frage „For What Do We D. (Hrsg.): Humanitarianism and Suffering. Fight?“ (1939). Die Begründung hatte sich seit The Mobilization of Empathy. Cambridge: 1917, als seine Schrift „Why Freedom Mat- Cambridge University Press 2008. ISBN: ters“ erschienen war, nicht geändert, - er ließ 9780521883856; 328 S. sie 1940 unverändert erneut erscheinen. Aber- mals setzte er sich in den USA für deren Betei- Forsythe, David P.; Ann J. Rieffer-Flanagan, ligung am Krieg gegen Deutschland ein. Barbara: The International Committee of the Ungeachtet seiner schwächlichen Gesund- Red Cross. A Neutral Humanitarian Actor. Lon- heit, die ihm seit Kriegsende häufiger Krank- don: Routledge 2007. ISBN: 978-0-415-34151- heitspausen auferlegte, verfügte er noch im- 6; 122 S. mer über soviel Energie, dass er sich an den großen Debatten der Zeit mit der Lust an der Rezensiert von: Florian Hannig, Institut für Kontroverse beteiligte. Der Kalte Krieg erlebte Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle- ihn als Bannerträger der Freiheitswerte bester Wittenberg britischer Tradition, unbeirrbar in der Ableh- nung des Kommunismus. Nicht zu übersehen Dass humanitäres Engagement nicht nur ein war seine Annäherung an konservative Posi- zentraler Aspekt der internationalen Ord- tionen. nung, sondern auch des Selbstverständnis- Martin Ceadel, der beste Kenner der Ge- ses westlicher Gesellschaften ist, hat zuletzt schichte der britischen Friedensbewegung, die Reaktion auf das Erdbeben in Haiti be- hat mit der Biographie Norman Angells ei- wiesen. Allerdings hat die Geschichtswissen- ne stupende Leistung biographischer For- schaft bisher nur marginal wahrgenommen, schung und Darstellung erbracht, beeindru- dass diese Form der Hilfe eine Geschich- ckend durch die dichte Nähe zu einer Viel- te besitzt und damit selbst historisch ist. zahl von Quellen und durch die Urteilskraft Aus diesem Grund sollen hier einige kürz- des Autors. Leider erschwert die Fülle un- lich zum Thema erschienene Darstellungen gewichteter Informationen gelegentlich den besprochen und Perspektiven einer histori- Überblick und den Zugang zum Verständnis schen Auseinandersetzung aufgezeigt wer- der Zusammenhänge. Anerkennung verdient den. Noch werden die Geschichten einzelner Ceadel für die Einfühlsamkeit, mit der er Nor- Hilfsorganisationen weitgehend von ehema- man Angells Charakterstruktur und Tempe- ligen Aktivisten oder Politikwissenschaftlern rament zu erhellen vermag. Sein Werk ist ei- geschrieben, so auch bei den hier zu bespre- ne unverzichtbare Ergänzung zu Norman An- chenden Büchern. gells Autobiographie „After All“. Einer der wichtigsten und der älteste hu- manitäre Akteur ist das Rote Kreuz. Die Po- HistLit 2010-2-093 / Karl Holl über Ceadel, litikwissenschaftler Barbara Ann J. Rieffer- Martin: Living the Great Illusion. Sir Norman Flanagan und David P. Forsythe legen in der Angell, 1872-1967. Oxford 2009. In: H-Soz-u- Global-Institutions-Reihe von Routledge eine Kult 04.05.2010. schmale Einführung über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) vor. Das

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 523 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Buch stellt eine komprimierte Form von For- hunderts bis ins 21. Jahrhundert geschildert sythes 2005 erschienenem Buch „The Huma- und danach werden mit Staaten, internatio- nitarians“1 dar und gliedert sich in ein Ka- nalen und Nichtregierungsorganisationen un- pitel über die historische Entwicklung und terschiedliche Akteure mit ihren Handlungs- vier Kapitel zu einzelnen Aufgabenbereichen, feldern vorgestellt. Dabei wird in der Darstel- die jeweils chronologisch beschrieben wer- lung konsequent zwischen Hilfe bei Naturka- den. Diese Struktur führt zwangsläufig zu ei- tastrophen (natural disasters) und bei Kriegen nigen Redundanzen, was bei dem geringen (man-made disasters) getrennt. Insgesamt lie- Umfang des Buches etwas ärgerlich ist. Ins- fern Walker und Maxwell einen nützlichen gesamt unterscheiden die Autoren drei Auf- Überblick vor allem über die Zeit nach 1945. gaben des IKRK: Entwicklung des humani- Allerdings gelingt es ihnen nur selten über- tären Völkerrechts, Gefangenenbesuche und greifende Aussagen über die humanitäre Be- Humanitäre Unterstützung (das heißt Bereit- wegung zu treffen, meistens bleibt die Dar- stellung von Nahrung, Wasser, Kleidung, Un- stellung bei den Entwicklungen einzelner Or- terkunft und medizinische Versorgung, aber ganisationen stehen. auch Familienzusammenführungen). In dem Sammelband „Humanitarianism Während die Darstellung aus der Global- and Suffering. The Mobilization of Empathy“, Institutions-Reihe eine systematische, aber den der Historiker Richard D. Brown und trockene Einführung in die Geschichte der der Anthropologe Richard Ashby Wilson her- Rotkreuzbewegung bietet, besticht „Das ausgegeben haben, werden mit der Definition Rote Kreuz. Von Helden im Rampenlicht von Humanitarismus und humanitären Nar- und diskreten Helfern“ von dem Rotkreuz- rativen zwei weitere Aspekte angesprochen, Mitarbeiter Robert Dempfer durch Lesbarkeit die in den übrigen Darstellungen keine Rolle und Innensicht. Die Publikation richtet sich spielen, aber für die geschichtswissenschaft- dezidiert an einen Leserkreis, der sich in liche Beschäftigung eine wichtige Perspekti- der humanitären Szene betätigen will und ve aufzeigen und deshalb erst am Ende dieser stellt deshalb im umfangreichen Anhang Sammelrezension vorgestellt werden. unterschiedliche Hilfsorganisationen mit Der Gründungsmythos moderner humani- Adressen vor. Nach einem historischen Teil, tärer Hilfe setzt 1859 auf dem Schlachtfeld in in dem jeweils Problemfelder angesprochen der Nähe von Solferino ein. Alle drei Darstel- werden, die bis heute aktuell sind, wird die lungen (Forsythe / Rieffer-Flanagan, Demp- Bandbreite der Rotkreuzarbeit anhand von fer und Walker / Maxwell) nehmen den Krieg Biographien aus jüngster Vergangenheit be- zwischen Österreich auf der einen und Pie- schrieben: neben internationaler Krisen- und mont und Frankreich auf der anderen Seite als Fluchthilfe auch der Rettungssanitätsdienst. Ausgangspunkt ihrer Erzählung. Angesichts Abschließend werden prominente Unter- des Grauens von unzähligen Verwundeten stützer humanitärer Arbeit kontrovers bis leistete der Schweizer Geschäftsmann Henry polemisch diskutiert. Stärker als die Darstel- Dunant als neutraler Außenstehender zusam- lung von Rieffer-Flanagan und Forsythe geht men mit Anwohnern Hilfe und schrieb sei- Dempfer auf die nationalen Gesellschaften ne Erfahrungen in dem 1862 erschienen Buch (vor allem die deutsche und österreichische) „Erinnerungen an Solferino“ nieder. Darin und die Liga der Rotkreuzgesellschaften ein. plädierte er dafür, dass bereits zu Friedens- Um eine Geschichte des Humanitarismus zeiten eine neutrale Hilfsorganisation beste- insgesamt geht es in Peter Walkers und hen solle, und dass dessen Helfer durch ein Daniel Maxwells „Shaping the Humanita- internationales Abkommen geschützt werden rian World“, das ebenfalls in der Global- sollten. Forsythe und Rieffer-Flanagan zeigen Institutions-Reihe erschienen ist. Das Buch aber, dass Dunants Plädoyer zu dieser Zeit gliedert sich in zwei annähernd gleich große nicht so singulär und originell war, wie er Teile. Zunächst wird die Geschichte der hu- es zu suggerieren suchte.2 Neben dieser Vi- manitären Hilfe von der Mitte des 19. Jahr- 2 Eine umfassende Kontextualisierung von Dunants Plä- 1 Vgl. David P. Forsythe, The Humanitarians. The Inter- doyer liefert Caroline Moorehead, Dunant’s Dream. national Committee of the Red Cross, Cambridge 2005. War, Switzerland an the History of the Red Cross, Lon-

524 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Humanitäre Intervention und Rotes Kreuz 2010-2-116 sion einer Zivilisierung des Krieges gab es moralische Instanz hervor, die nur von huma- aber auch ganz pragmatische Interessen, die nitären Prinzipien gelenkt schien und erhielt von allen Darstellungen angeführt werden, dafür 1917 und 1944 den Friedensnobelpreis. die 1863 zur Gründung des Internationalen Während Walker und Maxwell auf die Ar- Komitees vom Roten Kreuz (IKRK, seit 1875 beit humanitärer Akteure während des Zwei- trägt es diesen Namen) und 1864 zur Ver- ten Weltkriegs nicht eingehen, thematisieren abschiedung der Genfer Konventionen führ- die beiden Arbeiten über das Rote Kreuz des- ten. Durch eine Krankenversorgung der ver- sen Rolle angesichts des Mords an den eu- wundeten Soldaten sollte die öffentliche Kri- ropäischen Juden. Beide Darstellungen heben tik an Kriegen gemildert werden, die durch hervor, dass das IKRK der Ermordung hilflos schnellere und bessere Kommunikationsmög- gegenüberstand, was die Organisation noch lichkeiten gewachsen war. Gleichzeitig hatte Jahrzehnte verfolgen sollte. Außerdem hält dies auch einen militärischen Nutzen, wie Ro- Dempfer fest, dass sich angesichts staatlichen bert Dempfer ausführt. Denn gekennzeichne- Terrors wenig Handlungsspielräume für hu- te und neutralisierte Lazarette mussten nicht manitäre Hilfe ergäben und sich Hilfsorgani- mehr weit hinter der Front liegen, was lange sationen auf die Bedingungen des verbreche- Transportwege ersparte, eine raschere Versor- rischen Regimes einlassen müssten, um Zu- gung sicherstellte und damit militärische Res- gang zu den Opfern zu erhalten. sourcen schonte. Neben das rote Kreuz traten Die Arbeit der Rotkreuzbewegung im Kal- 1929 der rote Halbmond und 2005 der rote ten Krieg ist einerseits durch eine Weiter- Kristall als Schutzzeichen für Sanitätsdienste entwicklung des humanitären Völkerrechts im Krieg. Allerdings versorgte das IKRK im gekennzeichnet und andererseits durch eine 19. und in weiten Teilen des 20. Jahrhunderts Globalisierung des Handlungsbereichs. Wal- nicht selbst die Verwundeten, sondern über- ker und Maxwell erweitern in ihrer Darstel- ließ dies den einzelnen sich schnell gründen- lung aber in der Nachkriegszeit den Blick den nationalen Rotkreuzgesellschaften. Diese auf das Akteursfeld. Die gegenwärtige hu- wurden zunehmend abhängiger von den ei- manitäre Ordnung sehen die Autoren dabei genen Regierungen und damit auch unabhän- in einer formativen Phase zwischen Zwei- giger von der Kontrolle des IKRK. tem Weltkrieg und dem Ende der 1960er- Der Erste Weltkrieg wird von allen drei Jahre begründet. In dieser Zeit entstanden Darstellungen als Zäsur begriffen. So erwei- die wichtigsten UN-Organisationen (zum Bei- terte das IKRK während des Krieges sei- spiel UNHCR, UNICEF) und NGOs (zum Bei- nen ursprünglichen Einsatzbereich, indem es spiel Oxfam, World Vision und CARE). Suchdienste einrichtete und sich auch um Zi- Der konflikthafte Prozess einer sich entko- vilisten und Kriegsgefangene kümmerte. Und lonisierenden Welt globalisierte das Einsatz- angeregt durch das enorme Wachstum in gebiet der humanitären Akteure und zwang den Kriegsjahren versuchte das Amerikani- auch das IKRK zu organisatorischer Straffung sche Rote Kreuz 1919 mit der Gründung der und Anpassung. Gerade der Biafra-Konflikt Liga der Rotkreuzgesellschaften (seit 1991 In- (1967-1970) wird von allen Darstellungen als ternationale Föderation) einen Dachverband ein Wendepunkt in der Geschichte humani- der nationalen Gesellschaften als eine Kon- tärer Hilfe begriffen. Für das IKRK war er kurrenz zum IKRK zu schaffen. Seither wur- nicht nur der erste große Konflikt, bei dem es de – mit unterschiedlichem Erfolg – eine Ar- selbst operativ tätig wurde, sondern in ihm beitsteilung zwischen den beiden Organisa- offenbarte sich nach Rieffer-Flanagan und tionen vereinbart. Das internationale Komitee Forsythe ein Strategiebedarf angesichts neu- beschränkte sich fortan vor allem auf Hilfe er Herausforderungen wie gesteigerter Me- bei kriegerischen Auseinandersetzungen und dienaufmerksamkeit, Konkurrenz durch an- die Liga auf Unterstützung bei Naturkatastro- dere humanitäre Akteure im Feld und der phen, Epidemien etc. politischen Implikationen von Entscheidun- Aus dem Ersten wie auch aus dem Zwei- gen. Darauf reagierte die Organisation mit ei- ten Weltkrieg ging das IKRK als respektierte ner Professionalisierung des Mitarbeiterstabs. So ging zunehmend die Macht von der Ver- don 1998, S. 23-38.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 525 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung sammlung (Assemblée), die bis heute aus- sache, die Hungersnot, für die internationa- schließlich aus 20-25 Schweizern besteht, auf le Intervention schnell in Vergessenheit und den Präsidenten, die Direktion und ande- in Erinnerung blieb Somalia als Symbol für re Vollzeitmitarbeiter über. Für Walker und wohlmeinende Intervention, in der sich die Maxwell markierte der Konflikt den Beginn internationale Gemeinschaft verfing. Und für einer bis heute andauernden Debatte über Dempfer gerät die humanitäre Hilfe in den Neutralität oder Solidarität mit einer Opfer- 1990er-Jahren trotz und wegen des massiven partei, über die Instrumentalisierung von Hu- Bedeutungsgewinns in eine „Midlife-Crisis“. manitarismus für politische Ziele und über Humanitäre Hilfe sei zunehmend zu einem negative Konsequenzen der Hilfe. Für Demp- Alibi der westlichen Staaten geworden, um fer führte der Konflikt gar zum Schisma der nicht politisch oder militärisch in Konflikte zu humanitären Bewegung, da er eine neue Form intervenieren. Gleichzeitig sei sie – vor allem der medienorientierten und solidarischen hu- im neuen Jahrtausend – immer stärker in mi- manitären Hilfe eingeleitet habe, die sich mit litärische Operationen eingebunden worden, der Gründung von Médicins Sans Frontières was zu einer enormen Gefährdung der Helfer (MSF) 1971 institutionalisierte. geführt habe. Maxwell und Walker gehen auf weitere Die Periodisierungsversuche der drei Dar- wichtige humanitäre Konflikte während der stellungen orientieren sich weitgehend an bis- Zeit des Kalten Krieges ein. So auf die Hun- herigen Arbeiten zur Geschichte der huma- gersnot in der Sahelzone in den 1970er-Jahren, nitären Hilfe, denen ein Expansionsnarrativ die mit dazu führte, dass sich die humanitäre zugrunde liegt. Nach diesem erweitern sich „Hungerlandkarte“ von Asien nach Afrika schrittweise die Aufgaben, der geographische verschob; die Flüchtlings- und Hungerkrise in Zuständigkeitsraum und die Zahl der huma- Kambodscha 1979 und die beiden Hungerka- nitären Akteure.3 Einzig der Versuch von Wal- tastrophen in Äthiopien 1972-74 und 1984-85. ker und Maxwell die Phase zwischen dem Das Ende des Kalten Kriegs wird wiederum Zweitem Weltkrieg und dem Ende der 1960er- von allen Autoren als Zäsur angesprochen. Jahre als Einheit zu sehen, ist originell, über- Für Maxwell und Walker sind die 1990er- zeugt allerdings nicht vollständig. So ist die- Jahre einerseits durch enormes finanzielles se Zeit doch durch eine Zäsur in den 1950er- Wachstum, aber auch durch Missbrauch und Jahren gekennzeichnet: Während humanitäre Misserfolg der humanitären Hilfe gekenn- Organisationen bis dahin vor allem mit dem zeichnet. Neu ist auch, dass vor allem westli- Wiederaufbau und den Folgen des Zweiten che Regierungen in Krisengebiete militärisch Weltkriegs in Europa beschäftigt waren, wen- intervenieren, um sicherzustellen, dass huma- deten sie sich – auch um ihrer Auflösung zu nitäre Hilfe geleistet werden kann. Die Ju- entgehen – in den 1950er-Jahren vor allem der goslawienkriege beendeten den Optimismus Entwicklungshilfe zu, also der Veränderung nach dem Ende des Kalten Krieges und führ- von strukturellen Ursachen von Armut und ten Helfer erstmals wieder auf europäischen Not. Erst mit den Konflikten in der neuent- Boden. Auch dass gerade in einer humanitär- stehenden „Dritten Welt“ wandten sich viele en Sicherheitszone in Srebrenica ein Massa- NGOs in den 1960er-Jahren wieder der huma- ker stattfand und dass Hilfsorganisationen nitären Nothilfe nun auch außerhalb Europas von allen Kriegsparteien in ihrer Arbeit be- zu. Diese Verschiebungen manifestierten sich hindert wurden, führte der humanitären Be- auch in Namensänderungen. So strich UN- wegung schmerzlich die Grenzen ihrer Tätig- ICEF 1953 das ‚Emergency‘ aus seinem Na- keit vor Augen. Außerdem wurde an diesem Konflikt deutlich, wie selektiv die Wahrneh- 3 Vgl. z.B. Michael Barnett / Thomas G. Weiss, Huma- nitarianism. A Brief History of the Present, in: Dies. mung von und die Reaktion auf humanitäre (Hrsg.): Humanitarianism in Question. Politics, Power, Krisen sind. Während die europäische Kri- Ethics, Ithaca 2008, S. 1-48; W.R. Smyser, The Humani- se wesentliche mediale und finanzielle Auf- tarian Conscience. Caring for Others in the Age of Ter- merksamkeit erhielt, weckten nahezu zeitglei- ror, New York 2003; David Rieff, A Bed for the Night. Humanitarianism in Crisis, New York 2002; Hans Haug che Krisen im Kongo und in Ruanda kaum In- (Hrsg.), Menschlichkeit für Alle. Die Weltbewegung teresse. In Somalia geriet die humanitäre Ur- des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, Bern 1991.

526 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Humanitäre Intervention und Rotes Kreuz 2010-2-116 men und CARE wandelte sich von ‚Coopera- nitäre Aufgaben nun dauerhaft und global tive for American Remittances to Europe‘ zu wahrnehmen wollten. ‚Cooperative for American Relief Everywhe- Die Diskussion um die Neutralität von hu- re‘. Ein Narrativ kontinuierlicher Expansion manitärer Hilfe beherrscht alle drei bisher an- überdeckt solche Brüche und Diskontinuitä- gesprochenen Bücher. Neutralität wurde 1965 ten, die noch stärker herausgearbeitet wer- als einer von sieben Grundsätzen für huma- den müssten. Andererseits können die spä- nitäres Handeln vom IKRK festgelegt, war ten 1960er-Jahre tatsächlich als eine Zäsur be- aber seit Beginn der Organisation ein hand- griffen werden, die den gegenwärtigen Hu- lungsleitendes Prinzip. Neutralität bedeutet, manitarismus einleitete, dessen Fokus auf der dass die humanitäre Organisation während so genannten Dritte Welt liegt und bei dem eines Konfliktes (und beim IKRK auch da- die UN eine wichtige Rolle spielen. Die spä- nach) für keine Seite Partei ergreift, was auch ten 1960er-Jahre können insofern als zweiter Schuldzuweisungen miteinschließt. Dies soll Schub einer „Unoisierung“ des humanitären das Vertrauen aller Kriegsparteien in die Ar- Feldes begriffen werden. So wurde 1967 erst- beit der Hilfsorganisationen sicherstellen. Zu mals im Sicherheitsrat Bezug auf das humani- unterscheiden ist Neutralität von Unpartei- täre Völkerrecht genommen4, die Diskussio- lichkeit, die auch als einer der sieben Grund- nen um eine Rolle des Sekretariats bei huma- sätze festgehalten ist und gewährleisten soll, nitärer Hilfe kamen durch die Konflikte in Bi- dass bei der Zuteilung von Hilfe nur das Kri- afra, das Erdbeben in Peru (1970) und den Zy- terium der Not ins Gewicht fällt.8 Aber bereits klon (1970) und Bürgerkrieg in Ostpakistan während des Biafra-Konflikts wurde Neutra- (1971) wieder in Gang und führten 1971 zum lität als Grundsatz nicht nur angegriffen, son- Beschluss ein ‚United Nations Disaster Reli- dern selbst von Rotkreuzmitarbeitern gebro- ef Office‘ zu schaffen.5 Auch UNICEF wand- chen. Eines der interessantesten Kapitel von te sich seit den späten 1960er-Jahren wieder Dempfers Buch ist dem französischen Außen- humanitärer Hilfe zu6 und der UNHCR – bis minister und Gründer von Ärzte ohne Gren- dahin ein eher unbedeutender Akteur – nahm zen, Bernard Kouchner gewidmet. Kouchner während der Flüchtlingskrise, die durch den arbeitete während des Biafra-Konfliktes für Bürgerkrieg in Ostpakistan ausgelöst wurde, das Französische Rote Kreuz. Doch das dem eine koordinierende Rolle der Hilfsaktionen Neutralitätsgrundsatz geschuldete Schweige- ein.7 Im Unterschied zur ersten Phase der abkommen konnte Kouchner in dem Bür- „Unoisierung“ der humanitären Hilfe in der gerkrieg zwischen der Bundesrepublik Nige- unmittelbaren Nachkriegszeit, die durch die ria und der sezessionistischen Republik Bi- Errichtung von zeitlich befristeten Institutio- afra nicht halten, da ihn dieses seiner Mei- nen bestimmt war, die sich auf Europa kon- nung nach zum Komplizen eines Gemetzels zentrierten, zeichnet sich der zweite Schub machte. Aus diesem Verständnis heraus wur- dadurch aus, dass UN-Einrichtungen huma- de 1971 Médicins Sans Frontières gegründet. Diese neue Organisation wollte, laut Demp- 4 Vgl. Christine Bourloyannis, The Security Council of the United Nations and the Implementation of Inter- fer, zwar auch unparteilich, aber eben nicht 9 national Humanitarian Law, in: The Denver Journal of neutral sein. Zeugenschaft gehörte für sie zur International Law and Policy 20.3 (1992), S. 335-355. Hilfe und die neue Bedeutung des Fernsehens 5 Vgl. Thomas W. Stephens, The United Nations Disaster kam MSF dabei zugute, da es dies für sei- Relief Office. The Politics and Administration of Inter- national Relief Assistance, Washington 1978. ne Zwecke besser als alle anderen Hilfsorga- 6 Vgl. Maggie Black, Den Kindern zuliebe. 40 Jahre Uni- nisationen zu nutzen wusste. Dempfer sieht cef Geschichte, Zürich 1986. in der Abwendung vom Neutralitätsgrund- 7 Vgl. Gil Loescher, The UNHCR and World Politics. A satz – die er auch als eine Folge von „1968“ Perilous Path, Oxford 2001. Außerdem ließe sich das Zusatzprotokoll von 1967 zur Genfer Flüchtlingskon- bzw. als eine von 68ern vorangetrieben Ent- vention von 1951 in dieser Richtung lesen: Die Kon- wicklung begreift – eine Gefahr für den Hu- vention von 1951 beschränkte den Handlungsraum des UNHCRs auf Europa und auf Menschen, die vor 1951 8 Vgl. z.B. Haug, Menschlichkeit. zu Flüchtlingen geworden waren. Im Zusatzprotokoll 9 Tatsächlich wurde Neutralität allerdings in die Grün- wurden diese Einschränkungen aufgehoben und damit dungscharta von MSF aufgenommen. Vgl. Dan Borto- nachträglich eine in der Praxis schon vollzogene Wen- lotti, Hope in Hell. Inside the World of Doctors Without de legitimiert. Borders, New York 2004.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 527 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung manitarismus, weil sie nicht nur seine Vor- Über Motive für humanitäres Handeln er- aussetzung – den Zugang zu Opfern –, son- fährt man aus den drei Darstellungen nur dern auch die Helfer bedrohe. Die Grenze sehr wenig. Rieffer-Flanagan und Forsythe zwischen politisch-militärischem und huma- erwähnen lediglich, dass es ein Spannungs- nitärem Handeln ist für Dempfer, aber auch verhältnis zwischen staatlichen Eigeninteres- für Forsythe und Rieffer-Flanagan essentiell. sen und humanitären Zielen gibt. Maxwell Aus dieser Unterscheidung leiten sie einer- und Walker leiten die Motivation, humani- seits ein humanitäres Selbstverständnis ab, tär zu handeln aus einem anthropologischen nach dem Humanitarismus auf Notlinderung Altruismus ab. Allerdings sehen sie auch, beschränkt ist und die Ursachenbekämpfung dass dieses Handeln von politischen Interes- von Not gerade nicht humanitär sei. Ande- sen gelenkt wird. Am deutlichsten werden rerseits manifestiere sich dieses Humanitaris- diese Interessen von allen fünf Autoren an- musverständnis nur noch in der Rotkreuzbe- hand der Konflikte in den 1990er-Jahren her- wegung, wodurch neutrale und diskrete Hilfe ausgearbeitet. So wurde humanitäre Hilfe für ihr Alleinstellungsmerkmal markiert und da- viele westliche Staaten ein Alibi, um nicht mit das IKRK heute relevanter denn je mache. politisch-militärisch in diese Krisenherde ein- Walker und Maxwell gehen ebenfalls auf greifen zu müssen. Am ausführlichsten the- die Debatten um Neutralität vor allem seit der matisiert Dempfer humanitäre Motivationen, Jahrtausendwende ein. Aus den Misserfolgen wobei er einerseits anthropologische und an- der 1990er-Jahre entwickelte sich eine breite dererseits historische Motive anführt: So sieht und kontroverse Diskussion, die unter dem er in dieser Form des Handelns eine generel- Stichwort „new humanitarianism“ für Er- le Möglichkeit, um die Sinnsuche des Men- neuerungen bzw. Rückbesinnungen plädiert. schen zu befriedigen. Dieses Sinnstiftungsbe- Dabei geht es einerseits um einen reflexiver- dürfnis lenke sich aber gerade in der moder- en Humanitarismus, der anerkennt, dass al- nen, utopiefreien Welt auf humanitäre Hilfe, le Hilfe politisch ist und sich bewusst macht, um sich mit dieser „aus der Umklammerung dass diese genauso viel Schaden wie Nut- des Banalen zu befreien und den Intensitäts- zen bringen kann. Andererseits geht es auch verlust in der Tretmühle des modernen Le- um die Frage, ob Nothilfe stärker in politisch- bens auszugleichen“ (S. 14). Insgesamt wer- militärische und entwicklungspolitische Ziele den in allen drei Darstellungen die Motive ge- eingebunden werden soll. Allerdings ist der setzt und nicht untersucht. Eine Ausnahme Ausgang der Debatte weniger entschieden als bildet Dempfers Kapitel über Bernard Kouch- Walker und Maxwell glauben machen wollen. ner. Bei der Motivation zur Gründung von Und dass sich die humanitäre Bewegung zu- MSF thematisiert Dempfer darin auch Aspek- nehmend vom Prinzip der Neutralität verab- te, die jüngst ebenfalls von der Geschichtswis- schiedet hat, kann auch nicht behauptet wer- senschaft diskutiert wurden. So sieht er die den, was auch die Darstellungen von Demp- Attraktivität des MSF-Humanitarismus einer- fer und Forsythe / Rieffer-Flanagan zeigen.10 seits in einer Neuorientierung der französi- Für Historiker eröffnet sich gerade anhand schen Linken begründet, die sich vom kom- der Debatten um Neutralität die Möglichkeit, munistischen Revolutionär ab- und zum po- diese zu analysieren und in den jeweiligen litischen Dissidenten hinwandte11 und ande- historischen Kontext zu stellen, ohne – wie rerseits in einer neuen Form des persönli- bisher üblich – selbst an der Debatte teilzu- chen Engagements, die er als „Idealismus mit haben. Außerdem wäre zu fragen, inwieweit begrenzter Erwartungshaltung“ (S. 229) be- die Abneigung gegenüber dem Neutralitäts- zeichnet.12 Hier könnte eine geschichtswis- prinzip einen Teil der humanitären Helfer da- senschaftliche Auseinandersetzung ansetzen zu geführt hat, humanitär begründete militä- 11 Vgl. dazu Robert Horvarth, „The Solshenitsyn Effect“. rische Interventionen zu befürworten. East European Dissidents and the Demise of the Re- volutionary Privilege, in: Human Rights Quarterly 29 10 Einen guten Überblick über die aktuelle Debatte liefern (2007), S. 879-907. Michael Barnett / Jack Snyder, The Grand Strategies 12 Jan Eckel arbeitet dieses Phänomen anhand des Men- of Humanitarianism, in: Michael Barnett / Thomas G. schenrechtsaktivismus heraus und bezeichnet es als Weiss (Hrsg.), Humanitarianism in Question. Politics, post-revolutionären Idealismus, vgl. Jan Eckel, Utopie Power, Ethics, Ithaca 2008, S. 143-171. der Moral, Kalkül der Macht. Menschenrechte in der

528 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Humanitäre Intervention und Rotes Kreuz 2010-2-116 und Motive für humanitäres Handeln jenseits rung von humanitärerer Hilfe zu einer Schwä- von anthropologischen Vorstellungen histori- chung von Staatlichkeit und direkter Verant- sieren. Dazu gälte es zu untersuchen, was die wortlichkeit in den betroffenen Ländern ge- Akteure sich von ihren Hilfsaktionen verspra- führt habe, können einen möglichen Aus- chen. gangspunkt für empirische Untersuchungen Ebenso wie über Motive ist über Effekte bilden. Der Fokus auf die Wirkung der Hilfe von humanitärem Handeln aus den Darstel- bietet auch eine Möglichkeit die (zeitgenössi- lungen nur wenig zu erfahren. Dempfer geht sche) Perspektive aufzubrechen, die humani- auf humanitäre Kampagnen ein und kritisiert täre Unterstützung in einem Spannungsver- vor allem Rockstars wie Bono und Bob Gel- hältnis zwischen altruistischen und strategi- dof wegen ihres „Charitainment“ (S. 245), also schen Zielen diskutiert. der Vorstellung, dass sich mit Hilfe von Mega- Wie humanitäre Krisen und menschliches Events Probleme wie Unterentwicklung, Ar- Leid erzählt werden, steht in dem interdis- mut und Hunger tatsächlich lösen ließen. An- ziplinären Sammelband „Humanitarianism hand der Live-Aid-Konzerte von 1985 zu- and Suffering“ im Vordergrund. In der in- gunsten der Hungersnot in Äthiopien zei- struktiven Einleitung der Herausgeber Ri- gen Dempfer, Maxwell und Walker, dass sol- chard D. Brown und Richard Ashby Wilson ches Engagement mehr schaden als nützen versuchen diese zunächst, Humanitarismus kann, da die massive mediale Berichterstat- vor allem auch in Auseinandersetzung und tung über die „biblische Hungersnot“ über Abgrenzung zum Menschenrechtsgedanken die politischen Ursachen des Hungersterbens zu definieren. Gemein sei beiden Konzepten hinweg täuschte, die Arbeit der Hilfsorga- der Ursprung im Naturrechtsdenken des 18. nisationen für Zwangsumsiedlungen miss- Jahrhunderts, eine ähnliche Vorstellung über braucht wurde und die Hilfe auch den Kon- menschliche Würde und die Menschheit als fliktparteien zugutekam. Auch in Bosnien wa- Rechtsgemeinschaft. Außerdem sähen beide ren Hilfsorganisationen unfreiwillig an ethni- eher das Individuum als den Staat als Trä- schen Säuberungen beteiligt und die humani- ger von Rechten an und durchbrächen da- tären Hilfsaktionen infolge des Genozids und mit die Vorstellung von nationaler Souverä- der Flüchtlingskatastrophe in Ruanda waren nität. Unterschiede ergäben sich durch die je- durch mangelnde Kontrolle der Flüchtlings- weilige Legitimation. Während Humanitaris- lager durch die Hilfsorganisationen gekenn- mus stärker moralisch und emotional legiti- zeichnet. So wurden die Lager zu Rückzugs- miert werde, fordere der Menschenrechtsge- bastionen und die Hilfe kam vor allem den danke Rechte ein. Daraus ergebe sich auch Verursachern der Krise zugute. Allgemein ist ein unterschiedliches Bild der Nutznießer bei- unser empirisches Wissen über Auswirkun- der Konzepte. Humanitarismus degradiere gen von humanitärer Hilfe gering. Histori- seine Objekte zu hilflosen Opfern, der Men- kern bietet das die Möglichkeit vor allem schenrechtsgedanke dagegen mache aus ih- auch unintendierte Konsequenzen von huma- nen Rechtssubjekte. nitärer Hilfe herauszuarbeiten. Die anregen- Oft sei dieser Unterschied gleichbedeutend den Überlegungen von Alex de Waal und mit dem Unterschied zwischen sofortigen Ak- Trutz von Trotha13, dass die Internationalisie- tionen und Aktionen von langer Dauer, das heißt der emotionale Lohn sei bei Huma- globalen Politik seit 1945, in: Archiv für Sozialgeschich- te 49 (2009), S. 437-484. nitarismus häufig schneller erreichbar, was 13 Vgl. Alex de Waal, Famine Crimes. Politics & Disaster auch Margaret M. R. Kellow anhand der Relief Industry in Africa, Bloomington 1997; die Über- Antisklaverei-Bewegung in den USA zu zei- legungen von Trotha stammen zwar aus der Entwick- gen versucht. Während sich in dieser zuneh- lungspolitik, können aber meines Erachtens auch für humanitäre Organisationen geltend gemacht werden. mend die Überzeugung durchsetzte, dass das Vgl. Trutz von Trotha, Über den Erfolg und die Brü- Freikaufen von Sklaven abzulehnen sei, weil chigkeit der Utopie staatlicher Herrschaft. Herrschafts- eine Kompensation für Sklaven die Legitimi- soziologische Beobachtungen über den kolonialen und tät der Sklaverei implizit bestätige, unterlie- nachkolonialen Staat in Westafrika, in: Wolfgang Rein- hard (Hrsg.): Verstaatlichung der Welt? Europäische fen selbst erbittertste Kritiker dieses Gebot, Staatsmodelle und außereuropäische Machtprozesse, wenn es um den Freikauf der eigenen An- München 1999, S. 223-251.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 529 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung gehörigen bzw. von Bekannten ging. Neben gen an Solferino“ arbeitet Slaughter heraus, dem Unterschied zwischen Menschenrechts- dass darin eben diese und nicht die Opfer gedanken und Humanitarismus und über- die Identifikationsfiguren für den Leser dar- greifenden Aspekten wie der Geschichte der stellen. Diese Erkenntnis könnte auch eine humanitären Intervention im 19. und 20. Jahr- Erklärung für eine Einsicht liefern, die so- hundert (Michael Marrus) und einem Über- wohl Dempfer als auch Forsythe / Rieffer- blick über die humanitäre Bewegung (Da- Flangan teilen. So spenden Menschen mehr vid Forsythe) stehen humanitäre Narrative im Geld, wenn Helfer aus ihrem Land an der hu- Zentrum des Bandes, denen von den Her- manitären Hilfe beteiligt sind. Möglicherwei- ausgebern für die Mobilisierung bzw. Nicht- se entspricht einer Viktimisierung der Opfer mobilisierung von Empathie und Hilfe eine eine Ermächtigung der Helfer und Beobach- entscheidende Rolle beigemessen wird. Da- ter. Insgesamt scheint der Fokus auf huma- bei scheint der Schlüssel für die Mobilisierung nitäre Narrative fruchtbar und gerade auch weniger in der Darstellung von Leiden per se, für die Historisierung von humanitären Kri- sondern in der Unschuld des Leidenden zu sen interessant. Krisennarrative teilen auch et- liegen.14 was über die zeitgenössischen Problemwahr- Thomas W. Laqueur zeigt, wie humani- nehmungen von humanitären Katastrophen täre Narrative Empathie mit entfernten Men- mit, also über die historischen Komplexi- schen möglich machten, indem diese Narra- tätsreduktionen, die für Helfer sinnstiftend tive den „circle of the we“ – also der Kreis, und handlungsleitend sind, die bestimmen, der als Menschheit verstanden wurde – erwei- wer verantwortlich, wer Täter und Opfer ist. terten. Auch Flora A. Keshgegian zeigt, wie Doch geht vielen Beiträgen der Bezug zum US-Hilfsorganisationen hungernde Armenier Humanitarismus verloren und teilweise – so zu Beginn des 20. Jahrhunderts als den US- zum Beispiel bei Keshgegian – scheinen ge- Amerikanern ähnlich zu zeichnen versuch- rade konkurrierende Begriffe wie Philanthro- ten. Die Kehrseite dieser Narrative war, dass pie zeitgenössisch das dargestellte Phänomen die Türken als das absolut Andere erschie- zu beschreiben. Auch widersprechen die Er- nen. Mehrere Beiträge weisen auf die Passi- gebnisse der einzelnen Kapitel häufig der in vierung und Viktimisierung als zentrale Ele- der Einleitung präsentierten Unterscheidung mente der humanitären Narrative hin, die zwischen Menschenrechtsgedanken und Hu- diejenige zu hilflosen Opfern machen, die hu- manitarismus. Es sind gerade auch die Berich- manitäre Krisen erleiden (Keshgegian, Lau- te von Amnesty International – einer Men- ra Suski, Ron Dudai). Außerdem wird an- schenrechtsorganisation –, die zur Viktimisie- hand von Menschenrechtsberichten, Flücht- rung der Opfer führen und mit eingebette- lingsbefragungen und Gerichtsverfahren ge- ten Selbstzeugnissen versuchen, an Gefühle zeigt, wie Genre-Konventionen und formale der Leser zu appellieren. Die Begriffsarbeit Wahrheitskriterien das Sprechen und Schrei- von Humanitarismus scheint deshalb noch ben über Leiden beeinflussen bzw. offizielle entwicklungsfähig. Neben der Abgrenzung Wahrheiten unterlaufen (Dudai, Kristin Berg- zu anderen Konzepten wie Menschenrechts- tora Sandvik, Lars Waldorf). Des Weiteren ar- gedanke, Philanthropie oder auch Entwick- beiteten Susan Slyomovics und Elizabeth Jelin lungspolitik sollte stärker in den Blick kom- heraus, wie Anträge auf Kompensationsleis- men, was jeweils zeitgenössisch unter dem tungen für Menschenrechtsverletzungen das Begriff verstanden wurde. Außerdem könn- Sprechen über Leiden überhaupt ermöglich- te das Herausarbeiten von unterschiedlichen ten und welche Stimmen als legitime Spre- Konjunkturen und spezifischen Praktiken für cher für Opfer wahrgenommen wurden. In eine Unterscheidung der Konzepte hilfreich dem Beitrag des Literaturwissenschaftler Jo- sein. seph R. Slaughter stehen dagegen nicht die Die Lektüre neuerer Publikationen zur Hu- Opfer, sondern die Helfer im Mittelpunkt des manitären Hilfe macht deutlich, dass Fragen Interesses. Anhand von Dunants „Erinnerun- der Neutralität, der Motive und der Effek- te wichtige Ansatzpunkte für eine geschichts- 14 Vgl. dazu auch Fritz Breithaupt, Kulturen der Empa- wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem thie, Frankfurt am Main 2009.

530 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Herzog (Hrsg.): Brutality and Desire 2010-2-059

Feld darstellen. Abschließend sollen noch HistLit 2010-2-116 / Florian Hannig über zwei Kontexte genannt werden, die bei ei- Wilson, Richard Ashby; Brown, Richard D. ner historischen Untersuchung des Gegen- (Hrsg.): Humanitarianism and Suffering. The standes beachtet werden könnten und die in Mobilization of Empathy. Cambridge 2008. In: den besprochenen Darstellungen kaum eine H-Soz-u-Kult 12.05.2010. Rolle spielen. Erstens müsste noch genau- HistLit 2010-2-116 / Florian Hannig über For- er die historische Rolle und Bedeutung von sythe, David P.; Ann J. Rieffer-Flanagan, Bar- Humanitarismus in der internationalen Po- bara: The International Committee of the Red litik bzw. deren Rückwirkung auf humani- Cross. A Neutral Humanitarian Actor. London täre Organisationen bestimmt werden. So ist 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.05.2010. zum Beispiel zu fragen, welche Beziehung zwischen dem Entstehen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und den unge- Herzog, Dagmar (Hrsg.): Brutality and Desi- fähr zeitgleich einsetzenden militärischen In- re. War and Sexuality in Europe’s Twentieth Cen- terventionen im Namen von Humanität be- tury. Houndmills: Palgrave Macmillan 2009. stehen. Des Weiteren liegen in bisherigen Dar- ISBN: 9780230542532; 290 S. stellungen die Konfliktlinien der internatio- nalen Politik meist außerhalb der Organisa- Rezensiert von: Thomas Kühne, Strassler tionen. Was aber bedeutet es zum Beispiel Center for Holocaust and Genocide Studies, für die Arbeit des IKRK im Kalten Krieg, Clark University dass die Mehrheit ihrer Führungsmitglieder scharfe Antikommunisten waren (vgl. Forsy- Auf den engen Zusammenhang von kriege- the / Rieffer-Flanagan, S. 28)? Zweitens sollte rischer und sexueller Gewalt hat die Ameri- die Geschichte der humanitären Hilfe stärker kanerin Susan Brownmiller bereits 1975 in ei- in die Entwicklung westlicher Gesellschaften nem auch ins Deutsche übersetzten Buch auf- eingebettet werden, die die größten Ressour- merksam gemacht, aber erst durch die Mas- cen zur Verfügung stellten. Dass während der senvergewaltigungen in Bosnien 1992/93 ist Teilung Indiens und Pakistans 1947 und der er wirklich Gegenstand politologischer, sozio- anschließenden massiven Flüchtlingskrise die logischer, psychologischer und historischer Weltgemeinschaft nur zusah (oder noch nicht Forschung geworden. Während Brownmiller einmal das), aber die UN bei der Teilung von wie auch jüngere Forscher und Forscherinnen Bangladesch und Pakistan 1971 ihren bis da- oft auf ahistorische und essentialistische Er- to größten humanitären Hilfseinsatz hatten, klärungsmodelle rekurrieren und einen ver- lässt sich nicht allein aus der Geschichte ein- meintlich ewigen Gegensatz von männlicher zelner Hilfsorganisationen erklären, sondern Aggressivität und weiblicher Friedfertigkeit mitberücksichtigt werden müssen dabei auch beschwören, erkundet der hier zu bespre- Veränderungen der Rezeptionsbedingungen chende, wegweisende Sammelband Möglich- von humanitären Krisen in westlichen Gesell- keiten der Historisierung jenes Zusammen- schaften. Damit könnte eine Geschichte des hangs. Sexuelle Gewalt war, wie Dagmar Her- „Westens“ um einen weiteren nicht unwe- zog in der Einleitung feststellt, ein integrie- sentlichen Aspekt erweitert werden und die render Bestandteil der Kriege und Genozide Geschichtswissenschaft einen Beitrag zu ei- des 20. Jahrhunderts, aber sie trat historisch nem reflektierteren Humanitarismus leisten. und räumlich in unterschiedlichen Formen auf. Kollektive Vergewaltigung, Verstümme- HistLit 2010-2-116 / Florian Hannig über lung von Genitalien, erzwungene Schwanger- Dempfer, Robert: Das Rote Kreuz. Von Hel- schaften, Zwangsprostitution, Zwangsheira- den im Rampenlicht und diskreten Helfern. Wien ten und sexuelle Demütigungsrituale wech- 2009. In: H-Soz-u-Kult 12.05.2010. selten sich ab, je nach politischem und kul- HistLit 2010-2-116 / Florian Hannig über Wal- turellem Kontext. Indem der Band einen wei- ker, Peter; Maxwell, Daniel G.: Shaping the Hu- ten Bogen schlägt, der zeitlich vom Ersten manitarian World. London 2008. In: H-Soz-u- Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Kult 12.05.2010. und räumlich von Armenien und Algerien bis

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 531 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Dänemark und England reicht, gleichzeitig oder weniger freiwillige Liebesbeziehungen nicht auf erzwungene Sexualität begrenzt ist, stehen sechs Kapitel, die gewaltsamen Sex sondern freiwillige Liebesbeziehungen ein- analysieren. Wie fast immer in Sammelbän- bezieht und nicht zuletzt sehr unterschied- den sind nicht alle Beiträge gleichermaßen liche Quellenarten auswertet, erfüllt er tat- theoretisch und methodisch ausgefeilt. Das sächlich den von der Herausgeberin formu- liegt hier nicht so sehr am unterschiedlichen lierten Anspruch, zu zeigen, dass das, „was wissenschaftlichen Potential der Autoren und Menschen als erlaubt oder empörend, als ero- Autorinnen, sondern an der zum Teil küm- tisch oder ekelhaft ansehen, erheblichem zeit- merlichen Forschungslage. Dass Vergewalti- lichen Wandel unterworfen ist,“ dass kriege- gungen sowohl im Genozid an den Arme- rische und genozidale Gewalt diesen Wan- niern 1915/16 wie im französischen Algeri- del in Gang setzen, beschleunigen, abbremsen enkrieg 1954-62 vorkamen, ist bekannt und oder rückgängig machen können, und dass gleichzeitig doch kaum analysiert, schon weil umgekehrt sexuelle Beziehungen auch wie- die Quellenlage dürftig ist. Die Beiträge von der rückwirken können auf Ideologien und Matthias Bjornlund zum armenischen Geno- Praktiken kriegerischer Gewalt (S. 6). zid und von Raphaelle Branche zum Algeri- Wie rassische Stereotype und koloniale enkrieg diskutieren umsichtig diese Quellen- Hierarchien durch Liebesbeziehungen aufge- probleme und werfen interpretatorische Fra- weicht wurden, zeigt Richard S. Fogarty in ei- gen, vor allem jene nach dem „Sinn“ se- nem Beitrag, der Romanzen zwischen Fran- xueller Gewalt für die Täter auf. War die- zösinnen (Prostituierten ebenso wie Kranken- se schlicht das Resultat sadistischer Vergnü- schwestern) und in Frankreich eingesetzten gungssucht und spontaner Omnipotenzge- Soldaten aus Indochina, Tunesien und Ma- lüste? Oder war sie ein planmäßiges Mittel dagaskar analysiert. Die französischen Zen- des Terrors, der Vertreibung und der Ver- surbehörden, die Liebesbriefe auswerteten, nichtung des zum Todfeind erklärten Geg- bekundeten Abscheu und Entsetzen. Energi- ners? Oder aber muss sie im Kontext zeit- scher reagierte der faschistische italienische lich umfassender und regional übergreifen- Staat auf die lange Zeit relativ offenen Be- der politischer Symboliken von Geschlechter- ziehungen seiner weißen Siedler mit einhei- hierarchien gesehen werden? Indem sie geg- mischen Frauen in Äthiopien. Bezeichnender- nerische Frauen vergewaltigten, demonstrier- weise allerdings wurden 1937 nicht jedwede ten die ‚Sieger‘ der gesamten gegnerischen solcher Beziehungen kriminalisiert, sondern Nation deren Unfähigkeit, die etablierte Ge- nur die auf Dauer gestellten, da sie die ko- schlechterordnung, die um den Schutz der loniale Sozial- und Geschlechterhierarchie in Frauen durch die Männer kreiste, zu wahren. Frage stellten, wie Marie-Anne Matard Bo- Mit der Vergewaltigung ihrer Frauen brach nucci zeigt. Prostitution und anderer Gele- die kulturelle Identität der Gegner zusam- genheitssex blieben geduldet. Warum Amou- men. ren zwischen deutschen Besatzungssoldaten Anders als der Holocaust waren die geno- und Däninnen im Zweiten Weltkrieg relativ zidalen Kriege gegen die Armenier und die unkompliziert waren, analysiert Lulu Anne Bosnier nicht in biologistische Rassismen ein- Hansen. Aus der Sicht der Deutschen wa- gebunden. Armenische und bosnische Frau- ren die Däninnen rassisch kompatibel, und en konnten gewaltsam ‚türkifiziert‘ oder ‚ser- letzteren war es nicht nur um Spaß, sondern bifiziert‘ werden, und insbesondere waren auch um politische Aufwertung qua Frater- aus Vergewaltigungen hervorgegangene Kin- nisierung mit den Besatzern zu tun. Wie Ho- der in den Terrorgesellschaften willkommen, mosexualität im britischen Militär im Zweiten weil in deren paternalistischen Ideologien nur Weltkrieg ‚gelebt‘ werden konnte, indem sie die männlichen, nicht aber die weiblichen Ge- einerseits überall da, wo sie Anstoß erregt hät- ne zählten. Auch wenn „Brutality and Desire“ te, kaschiert, gleichzeitig aber aufgrund des einen substantiellen Beitrag zur historischen Mobilisierungsbedarfs im Totalen Krieg ge- Verflüssigung solcher Ideologien leistet, ist duldet wurde, beleuchtet Emma Vickers. der Forschungsbedarf offensichtlich. Dieser Neben diesen vier Schlaglichtern auf mehr besteht allerdings auch auf der schieren Fak-

532 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Cambridge History of the Cold War 2010-2-059 tenebene. Ein generelles, von den meisten hungen zu einheimischen Frauen unterhalte Beiträgen diesen Band nicht gelöstes (und und demzufolge pro Jahr mit etwa 1,5 Millio- aufgrund der Forschungs- und Quellenlage nen „gemischtrassigen“ Babys zu rechnen sei auch noch kaum lösbares) Problem ist das (S. 211). der Quantifizierung. Zumindest rudimentäre Ähnlich übertriebene Vorstellungen von Vorstellungen von der quantitativen Dimensi- der quantitativen Bedeutung sexueller Ge- on sexueller Gewalt (wie viele Vergewaltigun- walt und insbesondere der Vergewaltigung gen, wie viele Vergewaltiger) sind nötig, um und Zwangsprostitution von jüdischen Frau- ihren Stellenwert im Gefüge historisch unter- en in den Konzentrations- und Todeslagern schiedlicher physischer, psychischer, sozialer kursieren in der populären Gedächtniskul- und kultureller Kriegs- und Vernichtungsstra- tur und selbst in der Wissenschaft. Zur Kor- tegien bestimmen zu können. Für Bosnien- rektur steuert Robert Sommer einen Auf- Herzegowina sind solche und andere Fak- riss der Geschichte der der primär männ- ten ermittelt (20.000 bis 50.000 Vergewaltigun- lichen Häftlingselite zugänglichen Bordelle gen, S. 266) und bieten der minutiösen Fall- in den Konzentrationslagern bei. Sommer studie von Teresa Iacobelli eine Grundlage, schätzt die Gesamtzahl der dort eingesetz- um am Beispiel der bosnischen Stadt Foca, ten, fast auschließlich deutschen oder polni- der ersten, die den Serben 1992 in die Hände schen Frauen auf 210. Ausweislich der Quel- fiel, die (von den Tätern bestrittene) Planmä- lenlage war keine davon jüdisch (S. 175). In ßigkeit der Vergewaltigungen anhand zahl- einem der düstersten, aber inhaltlich anre- reicher und sorgfältig kombinierter Indizien gendsten und methodisch, insbesondere quel- nachzuweisen. lenkritisch durchdachtesten Beiträge dieses Drei Beiträge untersuchen sexuelle Gewalt Bandes zeigt Na’ama Shik, dass in Ausch- im Holocaust und im nationalsozialistischen witz Vergewaltigung eine Randerscheinung Krieg im Osten – dem einzigen der in die- war, die zudem vermutlich überwiegend von sem Band ins Blickfeld genommen Ereignis- Nicht-Deutschen (Russen, Ukrainern, Ungarn se massenhafter Gewalt, in dem der um das und andere) begangen wurde, für die die NS- Stigma der „Rassenschande“ kreisende ideo- Rassengesetze keine Bedeutung hatten. Die- logische und pseudolegale Kontext Verge- ser Befund hellt das dunkle Bild vom Sadis- waltigung gegnerischer oder unterworfener mus deutscher Wachmannschaften und Kon- Frauen (Jüdinnen und Angehörige slawischer sequenz ihres Terrors keineswegs auf. Lange „Rassen“) dezidiert ausschloss und mit Stra- vor ihrer physischen Ermordung wurde jü- fe bedrohte. Auch wenn sie an der Menschen- dischen Frauen im Zuge vielfältiger Demü- und hier insbesondere Frauenverachtung der tigungsrituale Stück für Stück die weibliche Täter keinen Zweifel lassen, relativieren die- Identität geraubt, bis ihre Körper nur noch se drei Beiträge den Stellenwert sexueller Ge- Fleisch waren (S. 240). walt im Gefüge deutscher Kriegs- und Ver- Nicht viele Sammelbände schaffen es, ein nichtungspraktiken. Regina Mühlhäuser un- derart dichtes Netz von Schneisen schla- tersucht sexuelle Gewalt, (Zwangs-)Prostitu- genden und gleichzeitig weitere Forschung tion und „konsensuelle“ Liebesbeziehungen herausfordernden Beiträgen zu versammeln. im Vernichtungskrieg der Wehrmacht und Dagmar Herzogs „Brutality and Desire“ in der deutschen Okkupationspolitik in der steht an der Schnittstelle zwischen Körperge- Sowjetunion. Dabei wird einmal mehr das schichte, Geschlechtergeschichte und Militär- Spannungsverhältnis zwischen rassistischen geschichte und wird auf geraume Zeit ein Re- und militärischen Zielen deutlich: um die Sol- ferenzpunkt für jeden sein, der sich mit der daten bei Laune und einsatzfähig zu hal- Geschichte kollektiver Gewalt befasst. ten, waren Ausnahmen von der Regel der Reinhaltung deutschen Blutes üblich. Aber HistLit 2010-2-059 / Thomas Kühne über wie oft? Zu Recht relativiert Mühlhäuser die Herzog, Dagmar (Hrsg.): Brutality and De- Äußerung eines Divisionskommandeurs, wo- sire. War and Sexuality in Europe’s Twentieth nach jeder zweite der rund sechs Millionen Century. Houndmills 2009. In: H-Soz-u-Kult deutscher Soldaten im Osten sexuelle Bezie- 21.04.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 533 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Zwang spezifisch nationaler oder regionaler Sicht entstünde. So sind hier zum Beispiel Sammelrez: Cambridge History of the vier Deutsche vertreten: Hans-Peter Schwarz Cold War schreibt über den Weg zur deutschen Teilung Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): 1945-1949, Jessica Gienow-Hecht handelt über The Cambridge History of the Cold War. Volume „Culture and the Cold War in Europe“ – mit I: Origins, 1945-1962. Cambridge: Cambridge einem Schwerpunkt auf den ersten beiden University Press 2010. ISBN: 9780521837194; Jahrzehnten und zumal auf Deutschland. Wil- XVIII, 643 S. fried Loth bekam den Part übertragen, den Kalten Krieg in die Wirtschafts- und Sozial- Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): geschichte des 20. Jahrhunderts einzuordnen Cambridge History of the Cold War. Volume II, und schließlich behandelt Helga Haftendorn Conflicts and Crises, 1962-1975. Cambridge: „the Unification of Germany 1985-1991“. Im Cambridge University Press 2010. ISBN: Übrigen ist kein weiterer Beitrag speziell der 9780521837200; XVIII, 662 S. deutschen Frage gewidmet, die jedoch insge- samt in viele Aufsätze angemessen integriert Leffler, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): wird. Cambridge History of the Cold War. Volume III, Die drei Bände sind, grob gesagt, chrono- Endings, 1975-1991. Cambridge: Cambridge logisch aufgebaut, I, „Origins“, reicht bis An- University Press 2010. ISBN: 978052183721-7; fang der 1960er-Jahre, II, „Crises and Déten- XVIII, 694 S. te“, bis ca. Mitte der 1970er-Jahre und III, „En- dings“, erfasst die Jahre bis 1990/91. Doch Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Se- auch das stimmt nur bedingt: jeder Band ent- minar, Universität zu Köln hält eingangs oder am Ende jeweils einen oder mehrere zeitlich übergreifende sektorale Eine solche Geschichte des Kalten Krieges hat Bände – der genannte von Loth ist der letzte es noch nicht gegeben, monumental ist fast al- von Band II. Insgesamt stellt das Werk einen les an ihr. Insgesamt haben 73 Autoren aus 18 geglückten Versuch dar, netzwerkartig den Staaten hierzu beigetragen. Jeder Aufsatz um- ganzen „Cold War“ abzubilden. Das heißt, es fasst zwischen 20 und 23 Seiten, offenbar gab kommen alle Weltregionen je nach Bedeutung es streng eingehaltene Vorgaben. Beide Her- mehrfach und in unterschiedlichen Kontexten ausgeber der gesamten Serie sind hervorra- vor, denn die Perspektiven wechseln laufend gend ausgewiesene Autoritäten auf dem Feld: und ferner entsteht so insgesamt auch ein Melvyn Leffler lehrt an der University of Vir- pluralistisches Geflecht an kontroversen For- ginia und hat neben einer Maßstäbe setzen- schungsmeinungen. Jeder Aufsatz hat ein ei- den Geschichte des Konflikts von 1945 bis An- genes Narrativ, aber gerade wenn die Autoren fang der 1950er-Jahre erst 2007 eine profun- umstrittene Ansichten begründen, geben sie de knappe Gesamtdarstellung vorgelegt. Odd selbst abweichende Deutungen an. Wenn bei Arne Westad von der London School of Eco- manchen, dankenswerterweise aufgenomme- nomics ist ein Spezialist für China, hat immer nen Themen der Bezug zum „Cold War“ eher wieder methodisch anregend publiziert und indirekt gegeben ist, wird dieser auf wenigen die derzeit maßgebliche Geschichte des „Glo- Seiten zum Schluss der Beiträge ausdrück- bal Cold War“ mit einem Schwerpunkt auf lich kontextualisiert. Fast alle Autoren schrei- der Zeit seit den 1960er-Jahren vorgelegt. ben einen wenig mit Theorien befrachteten Das Team der Beiträger ist erfreulicher- Stil, stützen sich auf intensive Quellenkennt- weise gleichfalls bestens ausgewiesen. Auch nis und natürlich die vorausgegangene For- wenn ihr überwiegender Anteil aus Großbri- schung. Eine Ausnahme macht da nur der re- tannien und den USA stammt, so ist doch nommierte Politikwissenschaftlers Robert Jer- ein bemerkenswert breites Spektrum auch an vis, wenn er nationale oder regionale „Identi- regionaler Verteilung der Autoren zu kon- täten“ von Staaten oder Gesellschaften insge- statieren. Oft stammen sie aus den Regio- samt im Wandel zeigen will und dabei letzt- nen, die sie abhandeln, ohne dass daraus ein lich zwar eine geistreiche, aber doch recht be-

534 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Cambridge History of the Cold War 2010-2-234 liebige Konstruktion liefert. die USA und die Sowjetunion beide um den Herausgeber Westad referiert einleitend be- politischen und wirtschaftlichen Einfluss in merkenswerte Grundzüge dieser Sammlung. jenen Regionen bemüht hätten, erstere jedoch Man wolle keine gültige Fortschrittsgeschich- immer mit den weit überlegenen Ressourcen. te in der Tradition etwa von Lord Acton lie- Wissenschaft und Technologie hätten die fern, der vor hundert Jahren eine Cambridge Ausweitung des Konfliktes verstärkt. Modern History mit diesem Anspruch einlei- „The global market revolution of the la- tete, sondern eine skeptische Geschichte, die te twentieth century, which did much to end offen für neue Erkenntnisse sei und daher nur the Cold War, would have been impossible vorläufig bündeln könne. Cold War History without these advances“ (I, S. 12). In ideolo- sei einzubetten in die „main axes“: „political gischen Herausforderungen, die mit den Na- and economic history, the history of science men Marx und Darwin (er habe die Analo- and technology, and intellectual and cultural gie von Natur und menschlicher Entwicklung history“ (I, S. 2). In der Forschung sei der postuliert) pointiert zusammengefasst sind, frühe antistalinistische, dann antikommunis- hätten die beiden wichtigsten Protagonisten tische Konsens seit den 1960er-Jahren von ei- unterschiedliche Erfolge gehabt. Während die nem „realist approach“ abgelöst worden, der Sowjetunion und die USA mit den daraus ent- mit „balance of power“-Ansätzen operiert ha- wickelten Ideologien innerhalb ihrer jewei- be. Seit 1991 habe sich ein „conceptualism“ ligen Gesellschaften neue Eliten integrieren (I, S. 6) durchgesetzt. Das bedeute, dass jede konnten, hätten im Weltmaßstab nur die USA Gesellschaft oder Region „sets of concepts or auf demokratischem Wege transnationale In- ideas“ entwickelt, welche sie konstituierte. stitutionen von Japan bis Europa bilden kön- Damit werde ein sehr viel breiterer An- nen, während die Sowjetunion mit ihren Me- satz menschlichen Handelns einbezogen, thoden von Deutschland bis China auf der die sich in dem Grundkonflikt gemischt ganzen Linie gescheitert sei. hätten. Dazu gehörten auch innenpolitische Beide Hauptgegner im Wettbewerb hätten Entwicklungen, Generationenerfahrungen Alternativen von Anfang an als engen Natio- sowie gelegentlich „imagined communi- nalismus oder unvernünftige Religion abge- ties“. Gerade außerhalb der europäisch- lehnt und damit „their support for the steam- nordamerikanischen Perspektive hätten sich roller of modernization in the Third World andere Blickwinkel ausgebildet. In China (capitalist or socialist) never faltered as the etwa sehe man den Cold War als Teil einer number of enemies increased“, was zu Krie- Europäisierung, in Afrika oder in Teilen des gen geführt habe (I, S. 16). Der Fortschritt, Nahen Osten gebe es Tendenzen, die Po- den die jeweiligen Modernisierungsprojekte pularität von Marxismus und sowjetischem gemeint hätten, hätte letztlich Expertenherr- Einfluss damit zu erklären, dass man damit schaft bedeutet und sich damit in Teilen de- die traditionelle Eigenart gegenüber den mokratischer Kontrolle – nach den je unter- Ideen und wirtschaftlichen Praktiken des schiedlichen Deutungen des Begriffs in Ost Westen zu bewahren trachtete. In einigen und West – entzogen. In einem umfassenden Weltregionen – etwa im Nahen Osten, im Sinne bedeute die Verortung des Cold War im Fall Indien-Pakistan und in Lateinamerika 20. Jahrhundert zugleich, den globalen Wan- – träten ganz andere definitorische Ausein- del insgesamt zu verstehen. Das gelte für Ur- andersetzungen auf, unter denen gegenüber sprünge wie für die Folgen. Letztlich sei mit Cold-War-Deutungen „fluidity and hybri- ihm und durch ihn ein fundamentaler Wan- dity“ hervor stechen würden. Der Staat sei del auf drei Sektoren durchgesetzt worden: aus den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts Stimmrecht, kapitalistischer Markt und Ende gestärkt hervorgegangen, so dass die USA des Kolonialismus. und die Sowjetunion danach „symbolized So weit seien einige von Westads vorsich- two modern extremes in the way politics tigen Formulierungen für den Rahmen der was conducted domestically“ (I, S. 9). Ka- drei Bände wiedergegeben. Man kann in der pitalische Krisen und die Weltkriege hätten Tat das ganze Werk von einem solchen brei- die Kolonialreiche destabilisiert, so dass sich ten Ansatz inspiriert sehen, einlösen lässt sich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 535 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung das jedoch nicht immer. Die Grenzen zu ei- wegungen finden einige Beachtung und zei- ner allgemeinen Geschichte der Zeit wür- gen somit auch die Bedeutung transnationaler den verschwimmen, was sie hier auch ge- Geschichte. Eurokommunismus lässt sich nur legentlich tun. Gerade die überblickenden bedingt unter ersteres fassen (Silvio Pons), großen Essays tun das jedoch zumeist aus- aber die Rebellion gegen die Ordnung des gezeichnet. Exemplarisch sei der Sektor Wirt- Kalten Krieges ist bei Jeremi Suri ebenso gut schaft hervorgehoben: Im Band I rekonstru- aufgehoben, wie Matthew Evangelista mit an- iert Charles Maier die Weltwirtschaft und de- derem Ansatz die transnationalen Organisa- ren Wettbewerbszenarien in den Jahren un- tionen in einem sehr weiten Überblick abhan- mittelbar nach dem Weltkrieg, während Da- delt. Besonders informativ ist der Beitrag zur vid Painter die Rolle des Öls und damit auch wachsenden Bedeutung der Menschenrechte den weltweiten Umgang für die beiden Jahr- (Rosemarie Foot). Aber gerade hier hätte man zehnten untersucht. In II ist es Richard N. sich doch einen stärkeren Fokus auf das zen- Cooper, der vor allem, aber nicht nur aus US- trale und globale Ereignis „1968“ gewünscht amerikanischer Sicht die Wirtschaftsleistun- oder aber auch den Einfluss der Bürgerrechts- gen untersucht. Daran anschließend legt Gio- bewegungen insgesamt erörtert gesehen. Die vanni Arrighi in III dar, wie sehr das ame- KSZE wird zwar in ihrer Entstehung und Fol- rikanische Modell der Weltwirtschaft durch gekonferenzen ausgebreitet, hätte aber auch „‚catching-up‘ of latecomers“ und die neo- einen eigenen Artikel verdient gehabt. Beson- liberale Konterrevolution in Schwierigkeiten ders wichtig sind die Themen von Matthew geraten sei. Am Ende dieses Bandes steht Connelly, der in langer Sicht „global migrati- ein profunder Beitrag von Emily Rosenberg, on, public health and population control“ ab- der den Verbraucherkapitalismus zum Thema handelt. Jedes dieser Themen hätte einen ge- hat. sonderten Aufsatz verdient. Was bei diesen Beiträgen jedoch zu we- Gewiss, Einzelereignisse haben die Heraus- nig diskutiert wird, ist die Frage, inwieweit geber in der Regel nicht zum Thema ge- grundlegender weltwirtschaftlicher Wandel, macht, nur die Kubakrise als solche macht anderswo auch gelegentlich mit dem Begriff dabei als wohl gefährlichste Krise des ge- einer (neuen) Globalisierung gefasst, eine Rol- samten Zeitraums eine Ausnahme. Überra- le für den historischen Wandel, möglicherwei- schend wenig Platz ist den unterschiedli- se sogar für den ganzen Kalten Krieg spiel- chen Dimensionen von Wettrüsten als sol- te. Das ist gewiss eine aktuelle Forschungsfra- chem gewidmet (Nuclear Weapons and the ge, und die relevanten Daten hierfür stehen Escalation of the Cold War – David Hollo- auch in den Bänden. Dieser Einschnitt wird way; Nuclear competition 1963-1975 – Wil- ja oft auch an den Ölpreiskrisen von 1973/79 liam Burr / Emily Rosenberg; Nuclear pro- festgemacht. Diese wiederum findet in Beiträ- liferation and non-proliferation – Francis J. gen über den Nahen Osten Platz (vor allem Gavin). War aber nicht die Erkenntnis des Douglas Little, der den Cold War von Suez Atomaren Patts um 1962 („MAD“) ein fun- 1956 bis zu den Camp-David-Abmachungen damentaler Einschnitt für die Bedrohungs- von 1978 thematisiert; Ennio di Nolfo, der perspektiven des gesamten Cold War? Wei- den ganzen Mittelmeerraum von 1960-1975 ter: ein Beitrag über das konventionelle Wett- abhandelt, tut dies auch am Rande), aber auch rüsten in Bezug zum atomaren, die zuneh- das wird doch nicht pointiert zum Thema ge- mende Verlagerung auf die Meere oder den macht, wie auch die Tiefe der Zäsur in den Weltraum wäre erwünscht gewesen. Oder 1970er-Jahren nicht erörtert wird. aus einem anderen Blickwinkel: die Betonung Andere, durchweg wohl gelungene Aufsät- liegt sehr auf der Diplomatiegeschichte der ze haben Geheimdienste, die Medienrevoluti- „hardware“. Die Bedrohungs- oder Angstdis- on als solche, Wissenschaft und Technologie, kurse, welche die Gesellschaften zumindest die ganze Biosphäre und so fort zum Thema. in Schlüsselregionen entscheidend prägten, Die meisten Aufsätze sind staatszentriert und hätten eine gesonderte Behandlung verdient, hier wieder von den führenden Personen her auch wenn sie in den Kapiteln über „cold war angelegt, aber gerade die (neuen) sozialen Be- culture“ vorkommen.

536 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Riehle: Eine neue Ordnung der Welt. Föderative Friedenstheorien 2010-2-219

Das Aufkommen von Islamismus wird in Ideenkreisen Pazifismus, Nationalismus, Im- einem Beitrag thematisiert, doch hat Amin perialismus, Kontinentalismus und Sozialis- Saikal damit zugleich die iranische Revoluti- mus zugeordnet. Innerhalb dieser Ideenkreise on und den sowjetischen Afghanistankrieg im wird eine alphabetische Ordnung nach Auto- diachronen Durchgang abzuhandeln. Wäre es ren vorgenommen und folglich nicht nach der nicht wichtiger – im Sinne der Kriterien von Bedeutung, Reichweite oder Wirksamkeit der Westad – gewesen, diese neue Rolle von Re- jeweiligen Ideen differenziert. ligion, gleichsam quer zu den „Fronten“ lie- Nach einem darstellenden Teil werden die gend - seit den 1960er-Jahren gesondert zu be- Konzeptionen unter Rückgriff auf Theorien handeln und nicht allein in den Mittleren Os- Internationaler Beziehungen miteinander ver- ten gleichsam zu „verbannen“? glichen. Bert Riehle beansprucht für sich, einen Beitrag zur Historischen Friedensfor- HistLit 2010-2-234 / Jost Dülffer über Leffler, schung, zur Historischen Europaforschung, Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): The Cam- zur deutschen Ideengeschichte, zur Theorie- bridge History of the Cold War. Volume I: Origins, geschichte der Internationalen Beziehungen 1945-1962. Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult und zur Historischen Komparatistik zu leis- 28.06.2010. ten. HistLit 2010-2-234 / Jost Dülffer über Leffler, Nach diesen vollmundig vorgetragenen Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge Ankündigungen dürfte eine systematisierte History of the Cold War. Volume II, Conflicts and Einführung in den Vergleich unterschiedli- Crises, 1962-1975. Cambridge 2010. In: H-Soz- cher Forschungsansätze zur Friedenssiche- u-Kult 28.06.2010. rung auf globaler wie europäischer Ebene im HistLit 2010-2-234 / Jost Dülffer über Leffler, diachronen Vergleich ebenso erwartet werden Melvin; Odd Arne Westad (Hrsg.): Cambridge wie eine Bewertung des wissenschaftlichen History of the Cold War. Volume III, Endings, Ertrages und der politischen Wirkungsmäch- 1975-1991. Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult tigkeit. Nichts davon wird eingelöst, wenn- 28.06.2010. gleich Bert Riehle eine Fülle von Theorien Internationaler Beziehungen anspricht, diese aber nur unzureichend und oberflächlich auf Riehle, Bert: Eine neue Ordnung der Welt. Fö- die ausgewählten historischen Entwürfe her- derative Friedenstheorien im deutschsprachigen unterbricht. Raum zwischen 1892 und 1932. Göttingen: V&R Allein seine Auswahlkriterien sind un- unipress 2009. ISBN: 3-89971-558-6; 390 S. scharf: Die Konzeptionen sollen einen politi- schen Bund vorsehen, der mindestens Frie- Rezensiert von: Reinhold Lütgemeier-Davin, den, definiert als Abwesenheit zwischenstaat- Kassel licher Gewalt, anstrebt; sie sollen ein Min- destmaß an Gehalt und Struktur aufweisen, Bert Riehle, nach dem Abschluss seines Stu- in den zeitlichen Rahmen passen und von ei- diums an der Universität Tübingen Sachbear- nem identifizierbaren Autor publiziert wor- beiter im Archiv für christlich-demokratische den sein. In unterschiedlicher Ausführlich- Politik in St. Augustin, untersucht in seiner keit werden die Ansätze vorgestellt, nachdem Dissertation sechzig Autoren, die im deutsch- in einem oft wertlosen und unvollständigen sprachigen Raum zwischen 1892 und 1932 auf „Biogramm“ der Autor mit Geburtsjahr, Ort sehr unterschiedlichem Reflexionsniveau, mit und Beruf genannt wird, wenn überhaupt. sehr unterschiedlicher gedanklicher Durch- Häufig erhebt Riehle in seinen Anmerkungen dringung und politischer Wirksamkeit »föde- Vorwürfe gegen die dargestellten Ansätze, rative Friedenstheorien« entwickelt haben; al- zum Beispiel, dass sich „nur wenige wirklich le miteinander Entwürfe, die durch die Schaf- substantielle Aussagen“ finden ließen, „kei- fung einer globalen oder regionalen Staa- ne neuartigen Gedanken“ formuliert würden, tenföderation internationalen Frieden errei- der Autor „an der Oberfläche“ bleibe, eklek- chen wollten. Um die Übersichtlichkeit zu tisch arbeite, wenig originell sei, überhaupt erleichtern, werden die Theorieansätze den „geringe Substanz“ konstatiert werden müs-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 537 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung se. Gewiss, diese harschen Vorwürfe dürften band für internationale Verständigung“ ge- in der Mehrzahl der Fälle zutreffen. Es fragt hörte. Welchen Aussagewert soll also der vor- sich dann allerdings, weshalb die Entwürfe es gebrachte Befund haben? überhaupt verdienen, analysiert zu werden. Dürftig oder gar wertlos sind solche Er- Und überdies: Diese Anwürfe treffen auf die kenntnisse wie diese: „In räumlicher Hinsicht Dissertation selbst in erheblichem Maße zu. liegt die Mehrzahl der Geburtsorte [der Auto- Die Zuordnung mancher Konzepte zu den ren] in einem Gebiet, das ungefähr durch die Ideenkreisen erscheint überaus befremdlich, Eckpunkte Bern - Wien - Berlin - Osnabrück zum Beispiel: Neben ausgewiesenen und in begrenzt wird.“ (S. 179) Oder: „Auch wenn der Friedensbewegung aktiven Autoren wie die genaue politische Orientierung vieler Au- Schücking, Wehberg, Umfrid und Nippold toren nicht bekannt ist, kann man annehmen, wird auch Erzberger als Vertreter eines pazi- dass die meisten in den Bereich ‚liberal bis so- fistischen Ansatzes gewertet. Als Verfechter zialistisch’ einzuordnen sind.“ (S. 180) einer Mitteleuropa-Konzeption wird Richard Sein Gesamtergebnis: Die Konzepte könn- von Kralik dem nationalistischen Ansatz zu- ten als „Fundgrube“ für aktuelle Problem- gewiesen, zugleich aber zugegeben, dass man felder dienen, dabei sei aber „die Forderung ihn „trotz seiner massiven Ausrichtung auf nach ausreichender Fachkompetenz bei der das Deutsche“ „nicht als typischen Natio- Erstellung der Konzeptionen zu nennen - ‚en- nalisten“ bezeichnen könne (S. 118). Kurios gagierter Dilettantismus’ allein genügt nicht.“ das Verdammungsurteil – anders kann man (S. 310f.) Dem ist nun wirklich nichts hinzuzu- es nicht nennen –, der Sozialphilosoph und fügen. Gründer der Österreichischen Liga für Men- schenrechte Rudolf Goldscheid vertrete einen HistLit 2010-2-219 / Reinhold Lütgemeier- imperialistischen Ansatz. Später wird immer- Davin über Riehle, Bert: Eine neue Ordnung der hin einräumt, sein Konzept stelle „eine recht Welt. Föderative Friedenstheorien im deutschspra- ungewöhnliche Mischung aus Imperialismus chigen Raum zwischen 1892 und 1932. Göttin- und Pazifismus dar, wobei er von einem en- gen 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.06.2010. gen Zusammenhang zwischen Frieden und Demokratie ausgeht.“ (S. 304) Völlig abwegig schließlich die Zuordnung von Walther Bor- Segesser, Daniel M.: Recht statt Rache oder Ra- gius und Harry Graf Kessler zum sozialisti- che durch Recht? Die Ahndung von Kriegsver- schen Ansatz. Die genannten Einordnungen brechen in der internationalen fachwissenschaft- können überhaupt nicht nachvollzogen wer- lichen Debatte 1872-1945. Paderborn: Ferdi- den, sie erscheinen willkürlich, es mangelt an nand Schöningh Verlag 2010. ISBN: 978-3- hinreichender Differenzierung. 506-76399-0; 472 S. Hinzu kommen nicht ausreichende Recher- chen im Detail: Die meist banalen Bemerkun- Rezensiert von: Lars Hüning, University of gen zur Biographie wurden bereits erwähnt. Sheffield, Department of History In den Text eingestreut ist zum Beispiel fol- gende Aussage: „Lammasch und Schücking Der am 1. Juli 2002 ins Leben gerufene In- sind auch Politiker und zudem maßgeblich an ternationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den der internationalen (Schieds-)Gerichtsbarkeit Haag sorgt unvermindert für ein breites öf- beteiligt, während sich Nippold vor dem Ers- fentliches Interesse und kontroverse Debat- ten Weltkrieg im ‚Verband für internationa- ten. Zentraler Diskussionsgegenstand ist der le Verständigung’ für zwischenstaatliche Ver- Vorwurf, dass durch den IStGH internatio- ständigungsmaßnahmen einsetzt.“ (S. 241f.) nal ein doppelter Maßstab angelegt werde, Hierbei bleibt Wesentliches unerwähnt: zum wie dies Gerd Hankel schon 2003 angedeu- Beispiel, dass Lammasch niemals einer pazi- tet hatte.1 Insbesondere steht hier die nicht- fistischen Organisation angehörte und mehr- Ratifizierung des Statuts des IStGH durch fach als Berater des österreichischen Hofes 1 Gerd Hankel, Internationale Strafgerichtsbarkeit. Ein fungierte; oder dass der liberale Völkerrecht- Garant für mehr Sicherheit und Frieden oder politische ler Schücking ebenfalls führend zum „Ver- Spiegelfechterei?, in: Mittelweg 36 (2003), S. 77-91, hier S. 91.

538 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D.M. Segesser: Recht statt Rache? 2010-2-243 bedeutende Staaten der internationalen Ge- von Kriegsverbrechen [...] eine wichtige Rol- meinschaft (hier besonders der USA, aber le spielten“ (S. 415). Im Kern des breiten auch China, Russland, Indien) einer glaub- Spektrums der von europäischen und ameri- würdigen Vermittlung seines universellen kanischen Völkerrechtlern eingebrachten Ge- Anspruches der Jurisdiktion des IStGH deut- danken zur strafrechtlichen Verfolgung von lich im Weg. Folglich kommt auch Daniel Kriegsverbrechen konnte sich trotz wieder- Marc Segesser im Vorwort seiner historischen holter Rückschläge die Idee der Errichtung Untersuchung zu dem Urteil, dass das Ziel eines internationalen Strafgerichtshofes zur einer internationalen strafrechtlichen Verfol- Ahndung von Kriegsverbrechen herauskris- gung von Kriegsverbrechen „allenfalls an- tallisieren und zu einem gewissen Grad auch satzweise erreicht worden“ sei (S. 11). Aus- politisch durchsetzten. Gerade hierfür ermög- drücklich will Segesser aus diesem Grunde licht Segessers minutiöse historische Studie mit seiner Habilitationsschrift über die Ideen- ein kontextabhängiges Verständnis der wech- geschichte des Völkerrechts in der Zeit zwi- selseitigen Beziehung zwischen den in inter- schen dem Deutsch-Französischen Krieg und nationalen Zusammenschlüssen vertretenen den Nürnberger Prozessen (1872-1945) die Völkerrechtlern und den diplomatischen und Hintergründe für ein besseres Verständnis der politischen Kreisen. Dementsprechend ist es aktuellen Diskussionen liefern (S. 11; S. 22). den Bemühungen der zentral beteiligten Völ- Den Ausgangspunkt seiner Studie bildet die kerrechtler zu verdanken, „dass es während implizite Verwunderung über die sich im Ver- und am Ende von Kriegen immer schwieriger, lauf des Zweiten Weltkrieges durchsetzende wenn nicht unmöglich wurde, willkürlich Ra- Haltung unter den Alliierten, dass die als bei- che oder Rache durch Recht zu üben“ (S. 415). spiellos empfundenen Kriegsverbrechen der Den äußeren Rahmen bilden eine ausführli- Deutschen unbedingt auf dem Rechtsweg zu che Einführung in den historischen sowie his- ahnden seien; Recht statt Rache sollte also toriographischen Kontext der Studie (S. 17-75) maßgeblich für das alliierte Vorgehen sein und ein Schlussteil, in dem Segesser überprüft (S. 17-20). Für den Leser ergeben sich dem- inwiefern die historischen Konzepte einer nach folgende zentralen Fragen: Auf welcher Ahndung von Kriegsverbrechen „in Nürn- rechtshistorischen Grundlage fällten die al- berg und später auch in Den Haag wirklich liierten Politiker und Diplomaten ihre Ent- eine Umsetzung erfuhren“ (S. 34; S. 394-416). scheidung? Wo sind die historischen Wur- Die sinnvolle chronologische Einteilung der zeln dieser Vorstellungen der Errichtung ei- vier aufeinander folgenden Hauptteile erfasst nes internationalen Strafgerichtshofes für die die Zeit nach dem Deutsch-Französischen Verbrechen der Nationalsozialisten zu veror- Krieg bis zur zweiten Haager Friedenskonfe- ten; wie ist deren langfristige Entwicklung renz im Jahre 1907 (2. Kapitel), die Ereignisse nachzuvollziehen? Primäres Ziel Segessers ist um den Ersten Weltkrieg (3. Kapitel), die Zwi- es daher, die Fülle der von Völkerrechtlern schenkriegszeit (4. Kapitel) und den Zwei- in die internationalen Diskussionen einge- ten Weltkrieg (5. Kapitel). Gestützt auf eine brachten Ideen über mögliche Formen der große Vielfalt von rechtswissenschaftlichen Ahndung von Kriegsverbrechen zu rekon- Fachzeitschriften und allgemeineren zeitge- struieren. Dementsprechend eng gebunden nössischen Publikationen treten die großen an den historischen Kontext und der paral- in Europa geführten Kriege als die grund- lel fortschreitenden Entwicklung des Rechts sätzlich treibende Kraft hinter der Verrecht- im Kriege soll dabei besonders der Einfluss lichung von Kriegsverbrechen hervor. Diese dieser rechtswissenschaftlichen Diskurse auf Kriege und die damit verbundene, „als exzes- die Entscheidungsfindungsprozesse der Re- siv empfundene Gewalt“ selbst waren es, die gierungen berücksichtigt werden (S. 20-21). „Politiker und Diplomaten“ auf der Grund- Segesser gelingt es im Rahmen seiner Stu- lage der von Völkerrechtlern geführten Dis- die aufzuzeigen, dass für die Ahndung von kussionen „zum Handeln zwangen“ (S. 414). Kriegsverbrechen im Zeitraum vor 1945 die Nicht zufällig ist der Deutsch-Französische „formellen wie informellen Netzwerke von Krieg (1870-1871) der Ausgangspunkt für Se- Juristen [...] für die Form der Ahndung gessers Analyse, war dieser Krieg doch An-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 539 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung lass für den Völkerrechtler Gustave Moynier Gräueltaten zukünftig als strafbare Handlun- die Einführung eines internationalen Strafge- gen - als Verbrechen - zu ahnden und somit richtshofes zu fordern (S. 90-95; 414). Insbe- auch grundsätzlich zu ächten (S. 231). sondere im Verlauf des Ersten Weltkrieges je- Die forthin mit dem Konzept Kriegsver- doch ergaben sich „im Hinblick auf die Ahn- brechen verknüpften und vom politisch- dung von Kriegsverbrechen [...] erhebliche[n] gesellschaftlichem Kontext abhängigen ver- Veränderungen“, wobei Segesser die „lang- änderlichen Erwartungen bedingten seither fristig [...] wichtigste Veränderung auf der eine starke Ambivalenz in der Bestimmung Ebene der Begrifflichkeit“ ausmacht (S.409- und Anwendung des Begriffes. Beispielhaft 410). hierfür sind die Diskussionen während des Anders als bei den Erfahrungen vorheri- Ersten Weltkrieges in denen eine Auswei- ger Kriege in denen ebenfalls exzessive Ge- tung von Kriegsverbrechen von den klassi- waltausübung eine große Rolle spielte, die schen Regeln des Krieges auf das Auslösen aber keinen Einfluss auf die Weiterentwick- von Kriegen als Tatbestand angeregt wurde. lung der strafrechtlichen Ahndung von Ver- Obwohl sich diese Position zunächst nur teil- stößen im Krieg hatten, wie zum Beispiel der weise durchsetzen konnte, wurde der An- Burenkrieg (1899-1902), oder der Krieg ge- griffskrieg „als größte Bedrohung der Ge- gen die Herero und Nama (1904-1908), trafen genwart“ zum „wichtigsten Anklagepunkt“ im Ersten Weltkrieg allgemein als „zivilisiert“ in den Nürnberger Prozessen (S. 400). Unter anerkannte Staaten aufeinander (S. 129-140). dem veränderten politischen Kontext des Kal- Unter den „zivilisierten“ Staaten, so Segesser, ten Krieges verschoben sich die Prioritäten je- hatte die Überzeugung dominiert, „dass sie doch nachhaltig (S.401-402), so dass es erst auf sich in einem Krieg anders verhalten würden der Tagung der Vertragsstaaten des IStGH im als un- oder halbzivilisierte Völker“ (S. 150). Mai 2010 wieder möglich erscheint, die Auf- Vor allem die wirkungsmächtigen Gräuelta- nahme des Angriffskrieges als Straftatbestand ten der deutschen Soldaten in Belgien zu Be- durchzusetzen und somit „eine empfindliche ginn des Krieges hatten umgehend alliierte Lücke im Völkerstrafrecht“ zu füllen.3 Untersuchungskommissionen zur Folge und Es sind nicht zuletzt historische Einsichten „rüttelte[n] die Öffentlichkeit auch in neu- wie diese, die Segessers Arbeit als eine wich- tralen Staaten auf“ (S.158; 157-170). Vieles tige Orientierungshilfe für die heutigen völ- deutet darauf hin, dass es dieser Einschnitt kerrechtlichen Debatten ausweisen. Darüber war, der die begriffsgeschichtliche Durchset- hinaus besetzt Segessers Studie über die für zung des Terminus Kriegsverbrechen wäh- das Völkerrecht in der heutigen Form grund- rend und am Ende des Ersten Weltkrieges ent- legende Periode eine wichtige Nische in der scheidend forcierte. Vielleicht hätte Segesser Historiographie. Diese Studie ist daher ein- hier mit Rückgriff auf Reinhart Koselleck die- deutig für alle an der Entwicklung des Völ- se begriffliche Etablierung anschaulicher dar- kerrechts im Allgemeinen und der Idee der zustellen vermocht. Insofern könnte der Be- Ahndung von Kriegsverbrechen auf interna- griff „Kriegsverbrechen“ als „Kollektivsingu- tionaler Ebene im Besonderen Interessierten lar“ aufgefasst werden, der nicht nur Erfah- zu empfehlen. rungen registrierte, sondern vielmehr als po- litischer „Vorgriff in die Zukunft“ fungierte.2 HistLit 2010-2-243 / Lars Hüning über Se- Die deutschen Verbrechen hatten zweifellos gesser, Daniel M.: Recht statt Rache oder Rache verdeutlicht, dass auch zivilisierte Staaten zu durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen exzessiver Gewaltausübung untereinander in in der internationalen fachwissenschaftlichen De- der Lage waren (S. 410). Für viele zeitgenössi- batte 1872-1945. Paderborn 2010. In: H-Soz-u- sche Völkerrechtler schien es daher endgültig Kult 30.06.2010. geboten, die ehemals als Verstöße gegen die Regeln des Krieges (Ius in Bello) aufgefassten 3 Prof. Dr. Claus Kress (Universität Köln) zitiert in: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Strafbestand Angriffskrieg, 2 Reinhart Koselleck, Begriffsgeschichten. Studien zur (15.05.2010).

540 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Stiasny: Das Kino und der Krieg 2010-2-107

treffen mag), die für Stiasny so überaus wich- tige Publikumsorientierung des „populären Stiasny, Philipp: Das Kino und der Krieg. Kinos“ aber ebenso unbeeindruckt von Fil- Deutschland 1914-1929. München: Edition Text mimporten wie das Kriegsbild des deutschen + Kritik im Richard Boorberg Verlag 2009. Films und Publikums. ISBN: 978-3-86916-007-8; 443 Seiten Das „populäre Kino“ bleibt als Termi- nus technicus nebulös. Stiasny weist zu Rezensiert von: Thomas F. Schneider, Erich Recht auf die Übernahme von Elementen Maria Remarque-Friedenszentrum Osna- des Melodrams, des Krimis, der Spionage- brück und Abenteuergeschichten in Erzählungen über den Krieg hin, liefert aber keine Be- Über die dominante Rolle des Ersten Welt- gründung, warum dies die Bezeichnung krieges für die Diskurse in der Zwischen- „populär“ rechtfertigen könnte. Implizit kriegszeit und für die Zustimmung oder Ab- schwingt hier eine längt überholte Trennung lehnung des politischen Systems der Wei- in Unterhaltungs- und Kunstkino mit, die marer Republik herrscht in den Geschichts-, zwar in der Filmkunstdebatte in den An- Literatur und Medienwissenschaften umfas- fangsjahren der Emanzipation des Films sender Konsens. Für den deutschen Film ist als eigene Kunstform von einiger Relevanz dies bereits seit den 1990er-Jahren durch die gewesen sein mag, in der Gegenwart seit grundlegenden Arbeiten von Rainer Rother den 1920er-Jahren jedoch jegliche Substanz und Bernadette Kester und ihnen nachfol- verloren hat. Dennoch sind nur aufgrund genden zahlreichen Studien untersucht und dieser impliziten und die Untersuchung eher nachgewiesen worden. Hieran schließt auch behindernden Annahme Stiasnys abschlie- Philipp Stiasnys Studie „Das Kino und der ßende Bemerkungen zu verstehen: „Der Film Krieg“ an, allerdings mit dem fundamenta- besitzt Wärme, womöglich Feuer. Damit ist len Unterschied, sich nicht mit Frontfilmen zu eine Schlüsselqualität der in diesem Buch beschäftigen, sondern den Spuren des Welt- untersuchten Filme bezeichnet: Ihr Vermö- krieges im „populären Kino“ im Zeitraum gen, zugleich die Schaulust zu befriedigen, 1914 bis 1929 nachzuspüren, also bis zur Ein- die Distanz zwischen dem Zuschauer und führung des Tonfilms, die Stiasny quasi als den Figuren auf der Leinwand verschwinden Paradigmenwechsel wertet und demzufolge zu lassen und allen Genrekonventionen zum als Zäsur setzt. Im Fokus stehen in vier zen- Trotz Gefühle und Emotionen zu wecken. Die tralen Kapiteln, die jeweils aus Überblicks- Filme gestatten sinnliche Erlebnisse und brin- darstellungen und detaillierten Analysen von gen Menschen zum Lachen, Weinen, Staunen, einzelnen als signifikant verstandenen Filmen vielleicht auch zum Grübeln, Ärgern und bestehen, daher im Ersten Weltkrieg produ- Mitleiden.“ (S. 397) Zumindest gestattet sei zierte Unterhaltungsfilme, Filme, die sich mit die Frage, wie denn ein Film aussehen sollte, den revolutionären Ereignissen 1918/1920 be- der all dies nicht erfüllt. schäftigen, Filme, die in der frühen Weimarer Die Zäsur des Jahres 1929 bleibt unbelegt, Republik einen zukünftigen Krieg imaginie- nicht nur ungeachtet der Tatsache, dass Fil- ren, und schließlich Historienfilme. me wie „All Quiet on the Western Front“ so- Diese freiwilligen Reduktionen beinhalten wohl als Ton- als auch als Stummfilm ver- einige nicht genauer diskutierte Implikatio- trieben wurden, Darstellungsmodi aus dem nen und Konsequenzen. Grundsätzlich sind Stumm- in den Tonfilm und die Muster der im Fortgang der Untersuchung die Arbeiten Auseinandersetzung um die Bewertung des zu den Frontfilmen jeweils ebenso parallel zu Ersten Weltkrieges nahtlos in das partiell denken wie die internationale Filmprodukti- neue Medium übernommen wurden. Stias- on, die zwar verschiedentlich erwähnt, aber ny bringt sich mit dieser frei gesetzten Zä- für die Untersuchungsergebnisse kaum eine sur um die Möglichkeit, die von ihm für den Rolle spielen. Die deutsche Filmproduktion Zeitraum 1914–1929 in den gewählten Teil- erscheint so weitgehend isoliert (was für den bereichen brillant aufgezeigten Auseinander- Zeitraum 1914–1918 kriegsbedingt auch zu- setzungen um die Deutungshoheit über den

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 541 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Ersten Weltkrieg bis zum vorläufigen Ab- einandersetzen, speziell Langs „Nibelungen“ schluss Ende Januar 1933 fortzuführen. Sei- und die „Fridericus-Rex“-Tetralogie. Stiasny ne Studie hängt am Ende gewissermaßen in zeigt überzeugend, dass speziell in den äu- der Luft. Denn dass diese Auseinanderset- ßerst populären Preußen-Filmen Geschichte zungen um die Deutungshoheit von BuFA als Muster für die Interpretation der Gegen- und Ufa als von der deutschen militärischen wart verwendet wurde, „nationale Mythen Führung initiierte und dominierte Institutio- und Führerfiguren“ installiert (der Gedanke, nen bereits während des Krieges begannen, „_Nibelungen“ als nationales Denkmal des durch die Transformierung der Darstellung unbekannten Soldaten des Weltkrieges zu in- des Krieges in andere thematische Bereiche terpretieren, scheint bei Stiasny auf) und so des Films als die direkte Repräsentation der die Grundlagen für die Hegemonie des ent- Front zu favorisieren, weist Stiasny im ers- sprechenden Kriegsbildes in den Filmen der ten Kapitel überzeugend nach. Ebenso detail- 1930er- und 1940er-Jahren gelegt wurden, die liert wie erhellend demonstriert er anhand die Darstellungsmodi aus den historisieren- des bereits während des Krieges unter dem den Filmen übernahmen. Auch dies findet Titel „Der Adler von Flandern“ begonnenen, seine Parallele in der historisierenden Litera- erst 1919 als „Ikarus“ in die Kinos gebrachten turproduktion und der Geschichtsschreibung Films, also eines „Überläuferfilms“, die von am äußersten rechten politischen Rand der der Änderung des politisch-gesellschaftlichen Weimarer Republik und im „Dritten Reich“ Systems unbeeindruckten Kontinuitäten zwi- – es handelt sich somit nicht um isolierte schen Kaiserreich und Weimarer Republik – Phänomene in der deutschen Filmproduktion eine „Stunde Null“ hat es demnach im deut- der 1920er-Jahre, sondern um gesamtmedia- schen Kino 1918 nicht gegeben. le Deutungsmuster und Argumentationssche- Diese bruchlose Kontinuität dominiert nach mata, die wiederum auf die deutschnational Stiasny auch die Filme, die sich in den frü- und letztlich faschistisch dominierte Ausein- hen 1920er-Jahren mit den revolutionären Er- andersetzung um die Deutungshoheit über eignissen beschäftigen und von einem „an- den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Repu- tibolschewistischen“ Konsens geprägt sind, blik zurückzuführen wären. der wiederum seine Ursprünge in Anti- Hieran hätten sich Fragen angeschlossen, Streikfilmen des Ersten Weltkrieges findet die die trotz aller Detailgenauigkeit und er- (anhand von „Unsühnbar“, „Nerven“ und hellender Ergebnisse weitgehend auf das Ki- „Die entfesselte Menschheit“). Spätestens no konzentrierte Perspektive Stiasnys erwei- hier hätte ein von Stiasny explizit vermiede- tern könnten: Wie sind die für den Weimarer ner Seitenblick auf andere Medien wie Litera- Film herausgearbeiteten Ergebnisse im Me- tur und Photographie der Untersuchung ge- dienkonglomerat der 1920er-Jahre einzuord- holfen: „Überläufer“ in diesen Medien exis- nen? Welche Personen und Institutionen ha- tieren in Literatur und Photographie in un- ben maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung übersehbarer Anzahl; die quantitativ hoff- der Medienprodukte genommen und welche nungslos unterlegenen pazifistischen Produk- Verflechtungen gab es? Welche Bilderverbo- te sahen sich einer von den Kontinuitäten der te gab es und von wem wurden sie instal- Darstellungsmodi aus dem Kaiserreich do- liert und protegiert? Im abschließenden Fa- minierten Übermacht gegenüber. Dass ima- zit reißt Stiasny das Thema am Beispiel der ginierte zukünftige Kriege, unabhängig vom physisch und psychisch körperlich versehrten gewählten Medium, stets mit einem Sieg Kriegsteilnehmer an und behauptet ein im- Deutschlands und der Revision des Versailler plizites Darstellungsverbot: „In den Wochen- Vertrages endeten, überrascht daher ebenso schauen sind dokumentarische Aufnahmen wenig wie das Primat der Konsensstiftung in so grauenhaft entstellter Gesichter wohl nie den von Stiasny gewählten Filmen wie „Welt gezeigt worden, und die Spielfilme meiden ohne Krieg“ oder „Giftgas“. sie ebenfalls.“ (S. 394) Stiasny schließt sich Als ein weiteres Vehikel der in diesem Sin- hier einem weit verbreiteten Irrtum an: Re- ne Revisionisten identifiziert Stiasny die Fil- präsentationen der „Gueules Cassées“ gab es me, die sich mit historischen Ereignissen aus- bereits im Ersten Weltkrieg in Photographie

542 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Warburg: Das Militär und seine Subjekte 2010-2-061 und bildender Kunst, Repräsentationen stie- sozialwissenschaftlichen Theoretisierung des ßen auf ein überragendes Publikumsinteres- Krieges will der Soziologe Jens Warburg sein se, was die in die Hunderttausende gehen- Werk über soldatische Subjekte verstanden den Auflage von Ernst Friedrichs Photoband wissen. Nicht nur dieses Postulat, sondern „Krieg dem Kriege“ in den frühen 1920er Jah- auch die historische Perspektive seiner Stu- ren belegt, und schließlich: im Kompilations- die lassen sie interessant für die geschichts- film „Pour la Paix du Monde“ (Frankreich wissenschaftliche Forschung erscheinen. Aus- 1926) sind in der im Filmmuseum Amsterdam gangspunkt Warburgs ist die insgesamt ver- überlieferten niederländischen Fassung zu gleichsweise seltene Beschäftigung der Sozi- Beginn in zivil gekleidete Gesichtsverletzte zu alwissenschaften mit Krieg und Militär west- sehen. Ob der Film auch in Deutschland lief licher Staaten. Resultat dieses Mangels sei und mit welchem Echo, ist mir nicht bekannt; unter anderem, dass Soldaten bestenfalls bei festzuhalten bleibt jedoch, dass entsprechen- non-konformem Handeln als selbständig han- de Bilder existierten und massenhaft verbrei- delnde Subjekte betrachtet würden, und nicht tet wurden, ebenso dass sie bekämpft wur- in ihrer Rolle als militärische Funktionsträ- den, was unmittelbar die Frage nach den Ur- ger. Neben verbreiteten philosophischen Vor- hebern des Bilderverbotes stellt, dessen Spu- stellungen von angeblich mangelhafter sub- ren sich auch in Stiasnys Arbeit finden. Al- jektiver Erkenntnisfähigkeit des Beherrsch- ternative Bildangebote waren demnach stets ten, führt er diese Forschungstendenz auf vorhanden und wurden letztlich erfolgreich eine Überbetonung ‚zweckrationalen‘ Han- von den Kriegsbefürworten, die zugleich die delns zurück. Da der militärische Zweck im Republikgegner waren, unterdrückt. Philipp äußersten Fall in der Aufopferung des Sol- Stiasny hat mit seiner umfangreichen, detail- daten liegen würde, wäre es nicht möglich, lierten, in weiten Teilen erhellenden und vor ihn bei konformem Handeln als Subjekt zu allem gut lesbaren Arbeit den status quo der bezeichnen. Warburg entgegnet dem, dass Kriegsdarstellung in bislang wenig beachte- auch Konformität subjektive Entscheidungen ten Teilbereichen der deutschen Filmproduk- erfordert, nämlich schlicht, entsprechend der tion der Jahre 1914–1929 identifiziert. Die Be- Vorgaben zu handeln. Er zieht es daher vor, schreibung der Ursachen, Gründe und ge- mit Michel Foucault den Umgang des Sub- sellschaftlichen, historischen wie medienge- jekts mit seiner eigenen „historischen Gewor- schichtlichen Konsequenzen dieses unzwei- denheit“ unter den Bedingungen der Objekti- felhaft dominanten revisionistischen Kriegs- vierung durch Herrschaft zu betrachten. Hier- bildes bleibt jedoch weiteren Arbeiten vorbe- durch kann er das soldatische Subjekt nicht halten. nur als Leidenden und Ertragenden betrach- ten, sondern auch als aktiv Handelnden. HistLit 2010-2-107 / Thomas F. Schneider Vor dem Hintergrund seiner theoretischen über Stiasny, Philipp: Das Kino und der Krieg. Überlegungen stellt Warburg die – allerdings Deutschland 1914-1929. München 2009. In: H- wohl nur unter strikten Strukturalisten um- Soz-u-Kult 10.05.2010. strittene – These auf, dass es sich auch bei Soldaten um Subjekte handelte. Er will da- her genauer untersuchen, wie es im Laufe Warburg, Jens: Das Militär und seine Subjekte. der Geschichte gelungen ist, eben jene Sub- Zur Soziologie des Krieges. Bielefeld: Transcript jektivität mit der Objektivierung des Soldaten - Verlag für Kommunikation, Kultur und so- als Kampfinstrument in Übereinstimmung zu ziale Praxis 2008. ISBN: 978-3-89942-852-0; 378 bringen. Überzeugend schränkt er seine Stu- Seiten die auf die Kriegführung als Daseinszwecks des Militärs ein. Historisch beginnt Warburg Rezensiert von: Philipp Münch, Forschungs- hierbei im Mittelalter und endet schließlich gruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissen- in der Gegenwart. Naturgemäß kann er auf- schaft und Politik (SWP), Berlin grund des langen Zeitraumes für den empiri- schen Teil nicht eigene detaillierte Quellenstu- Als einen Beitrag zur bislang mangelhaften dien heranziehen, sondern muss sich auf die

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 543 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung vorhandene Literatur abstützen. genannten Auftragstaktik, die dem Soldaten Im Zuge seiner historischen Analyse kon- in einem vorgegebenen Rahmen eine größt- statiert er eine zunehmende Wertschätzung mögliche Freiheit zur Erfüllung seines Auf- für die Subjektivität des Soldaten durch die trags gewährte. Anfangs bezog sich dies zwar militärische Führung. Vom Mittelalter bis nur auf Truppenführer, erstreckte sich aber bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hätten die- zum Ersten Weltkrieg schließlich sogar auf die ser Entwicklung jedoch zunächst gegenteili- Ebene des einzelnen Soldaten. Warburg ver- ge Bemühungen gegenübergestanden. Dem- deutlicht an diesem Prozess das Auseinan- nach wären schon die Ritterheere und noch dertreten der noch zu Zeiten der Lineartaktik stärker die frühneuzeitlichen Gewalthaufen funktionellen, auf das Vollziehen bestimmter von einer Einschränkung des Subjektcharak- Handgriffe gerichteten Disziplin, die hiernach ters ihrer Kämpfer gezeichnet gewesen. Dies jedoch zu einer reinen, bis heute im Militär zu sei jedoch nicht als reiner Zwang zu verste- findenden, Haltungsdisziplin wurde. In dem hen, sondern wäre auch durch die Einsicht – auf deutscher Seite am weitesten vorange- der Beteiligten gestützt worden, die sich hier- triebenen – Nutzen der Selbsttätigkeit des Sol- von eine größere Überlebenswahrscheinlich- daten für die Kriegführung und dessen Aus- keit im Kampf versprochen hätten. Die Ten- richtung als Operator von Maschinenwaffen, denz der Objektivierung des einzelnen Kämp- gepaart mit einer auf seine Optimierung aus- fers hätte sich mit der Disziplinierung des gerichteten Wehrpsychologie, sieht Warburg Söldnerwesens, die in der Schaffung stehen- entscheidende Merkmale des modernen Krie- der Heere mündete, weiter fortgesetzt. Auf ges ab 1914. die Spitze getrieben wurde diese Entwick- Als weitere Elemente im Umgang des Mi- lung demnach durch die Herausbildung der litärs mit der Subjektivität des Soldaten sind Lineartaktik, der das Ideal vom Staats- und laut Warburg nach 1945 vor allem eine an den daher auch Militärwesen als perfekt abge- Bedürfnissen des „Bedarfsträgers“ orientierte stimmter Maschine zugrunde lag. Zumindest Militärsoziologie sowie weitere Dimensionen der Konzeption nach, sollte der Soldat hier- der Technisierung hinzugekommen. Zu Letz- in nur noch als Zahnrädchen wirken, das teren zählen die schon seit den 1950ern-Jahren geradezu willenlos die befohlenen Handlun- betriebenen Versuche, mit Hilfe technischer gen vollzieht. Warburg bringt diesen histori- Artefakte Soldaten als ‚Cyborgs‘ zu optimie- schen Prozess auf die überzeugende Faustfor- ren, was jedoch bisher an den Grenzen des mel, dass die Subjektivität des einfachen Sol- Leibes gescheitert sei. Hinzu träte die Vision daten bis zum Ende der Lineartaktik in der einer ‚Network Centric Warfare‘ (NCW), die Vorstellungswelt der militärischen Führung den Soldaten bis zur untersten Ebene durch bestenfalls als Lückenbüßer fungierte. Derart informationelle Vernetzung ermöglichen soll, verstanden, sollte der Soldat nur eigenstän- das eigene Handeln gegenseitig im Sinne der dig handeln, sofern keine Befehle vorhanden übergeordneten Führung zu synchronisieren. waren. Subjektivität als kreative Gefechtsfüh- Treffend weist Warburg darauf hin, dass diese rung wurde hingegen nur den höchsten mili- Vision von NCW noch nirgendwo Realität ge- tärischen Führern im Sinne eines ‚Feldherren- worden ist und dies auch eher unwahrschein- genies‘ zugestanden. lich ist, setze dies doch eine völlig neue Qua- Das militärische Scheitern der Lineartaktik lität der freiwilligen Selbstgefährdung vor- im Zuge der Napoleonischen Kriege erklärt aus. Schließlich diskutiert er noch die sehr Warburg schließlich mit der negativen Sicht überzeugend als „paradoxe Verhaltensanfor- auf soldatische Subjektivität und damit auf derungen“ (S. 346) charakterisierten Aufträ- die Eigeninitiative der Untergebenen. Erst die ge an Soldaten in den heutigen Interventio- Erfolge der die persönliche Motivation ihrer nen zur Kriegsbeendigung oder „Stabilisie- Soldaten nutzenden französischen Revoluti- rung“ durch westliche Streitkräfte. Paradox onsheere hätten zu einem langsamen Umden- sei daran die Erwartung, soldatische Subjekte ken auch in den anderen Streitkräften geführt. könnten ohne größere Probleme zwischen der In der höchsten Form führte dies im Laufe des Rolle als Helfer und der des tödliche Gewalt 19. Jahrhunderts demnach in Preußen zur so ausübenden Kämpfers wechseln. Hinzu käme

544 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Warburg: Das Militär und seine Subjekte 2010-2-061 wieder eine stärkere Kontrolle des Soldaten in te ihn auch davor bewahrt, mittlerweile wi- derartigen Missionen durch auf höchster po- derlegte Mythen wie den vom ‚Sozialmilita- litischer Ebene beschlossene Regeln der Ge- rismus‘ des deutschen Kaiserreichs oder den waltanwendung. Nervenärzten als ‚Maschinengewehren hinter Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Front‘ zu reproduzieren. Trotz allem ist die meisten geschichtswissenschaftlichen Ar- Warburgs Studie sowohl durch ihre theoreti- beiten noch immer auf eine theoretische Kon- sche Fundierung als auch historische Perspek- zipierung des Militärs als soziales Hand- tive letztlich als herausragender Beitrag zur lungsfeld verzichten, sozialwissenschaftliche Erforschung von Krieg und Militär zu wür- Beiträge hingegen die historische Entstehung digen, die hoffentlich viele Folgearbeiten ani- ihres Gegenstandes tendenziell vernachläs- mieren wird. sigen, stellt Warburgs Studie einen großen Schritt in die richtige Richtung dar. Dennoch HistLit 2010-2-061 / Philipp Münch über War- soll auf einige Defizite hingewiesen werden. burg, Jens: Das Militär und seine Subjekte. Zur Hierzu zählt insbesondere der subjektzen- Soziologie des Krieges. Bielefeld 2008. In: H-Soz- trierte theoretische Ansatz, der nur teilweise u-Kult 21.04.2010. sinnvoll erscheint, da Warburg doch in weiten Teilen die Strukturen des Handelns der mi- litärischen und politischen Führungen west- licher Staaten im Umgang mit Soldaten als Subjekten schildert. Zudem erwähnt er zwar an einigen Stellen kurz den nicht weiter theo- retisierten soldatischen ‚Habitus‘, kann auf- grund seines Ansatzes aber dessen histori- sche „Gewordenheit“ gerade nicht plausibel machen. Die Subjektivität des Soldaten an sich erscheint insgesamt also als geringer ge- wichtet. Besonders deutlich wird dies an der Vernachlässigung der mittlerweile in den Fo- kus vieler neuerer Arbeiten gerückten Frage, weshalb Soldaten töten. Außer der Annah- me, dass die „Fähigkeit, Gewalt auszuüben, [. . . ] dem Menschen angeboren sein“ mag (S. 84), geht er jedoch nicht auf Gewalttheo- rien ein. Gerade die jüngere historische For- schung zum Ersten Weltkrieg bietet hierfür einiges Anschauungsmaterial, das Warburg allerdings außer Acht lässt.1 Eine genauere Sichtung der Literatur über diese Zeit hät-

1 Als unverzichtbar kann die brillante, sozialwissen- schaftlich angelegte Studie von Tony Ashworth, Trench Warfare 1914-1918. The Live and Let Live System, London 1980, gelten. Er untersucht hierbei das Span- nungsverhältnis zwischen den weit verbreiteten Be- strebungen von Frontsoldaten, an ruhigeren Einsatzor- ten durch (implizite) Vereinbarungen mit dem Gegner das eigene Überleben zu sichern, und dem Ziel der mi- litärischen Führungen, die Gewaltbereitschaft aufrecht zu erhalten. Als jüngeres Beispiel sei hier nur die Ar- beit von Ralph Winkle, Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007, genannt. Hier wird die Absicht, mit militä- rischen Auszeichnungen zur Kampfmotivation beizu- tragen, mit deren tatsächlicher Bedeutung für die Sol- daten verglichen.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 545 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Bayer, Natalie; Engl, Andrea; Hess, Sabine; greifen, so die wissenschaftliche Leiterin des Moser, Johannes (Hrsg.): crossing munich. Bei- Projekts Sabine Hess, die verschiedenen For- träge zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und men von Mobilität und Migration als Normal- Aktivismus. München: Silke Schreiber Verlag fall eines spätmodernen Alltagslebens.3 Da- 2009. ISBN: 978-3-88960-108-7; 206 S. mit schließt das Projekt sowohl inhaltlich als auch mit dem Anspruch, neue Formate in der Rezensiert von: Friedrich von Bose, Institut Ausstellungspraxis zu entwickeln, an das von für Europäische Ethnologie, Humboldt Uni- 2002 bis 2005 in Köln organisierte „Projekt Mi- versität zu Berlin gration“ an.4 Den an der Ausstellung „Cros- sing Munich“ orientierten Kapiteln des Kata- Der vorliegende Band, der Katalog zur Aus- logs wurde daher ein weiteres Kapitel über stellung „Crossing Munich. Orte, Bilder und das Ausstellungsmachen selbst hinzugefügt, Debatten der Migration“, ist das Ergebnis das die eigene Praxis der Wissensprodukti- eines an der LMU München angesiedelten on kritisch beleuchtet: Denn jede Ausstellung eineinhalbjährigen Forschungs- und Ausstel- muss sich als „subjektivierender Zeigeraum“ lungsprojekts, das Interventionen in den ge- (Dorothee Richter, S. 98ff.) die Frage stellen, genwärtigen Diskurs um Migration in Alltag inwiefern sie „weniger aufklärt als Techniken wie Wissenschaft mit dem Versuch einer Neu- des Selbst der AusstellungsbesucherInnen in positionierung im Ausstellungskontext ver- der Form ästhetischer Formate bzw. Exponate bindet.1 Es reiht sich damit in die neueren kanonisiert“ (Vassilis Tsianos, S. 108). wissenschaftlichen wie künstlerischen Bemü- Vier der fünf thematischen Blöcke decken hungen ein, Migration jenseits eines mehr- sich mit der Aufteilung der Ausstellung und heitsgesellschaftlichen Sprechens über die enthalten sowohl Ansichten der Installatio- „Anderen“ zum Thema von Ausstellungen zu nen – allesamt in qualitativ hochwertigen und machen und gleichzeitig mit neuen Bildern großformatigen (teils doppelseitigen) Farbbil- und Erzählungen über eine Dekonstruktion dern abgebildet – als auch damit in inhaltli- der dominanten Blickweise hinauszugehen.2 chem Zusammenhang stehende, aber unab- Katalog wie Ausstellung folgen dabei dem hängige Textbeiträge von Akteur/innen aus Ansatz der Autonomie der Migration und be- Wissenschaft, Kunst und Aktivismus.5 Den inhaltlichen Rahmen des Projekts stecken Sa- 1 Zu sehen in der Münchner Rathausgalerie bine Hess und die Projektleiterin Andrea vom 10.7.-15.9.2009; vgl. die umfangreiche und Engl in ihrem Beitrag ab, gefolgt von ei- von Felix Kempf sehr gut gestaltete Webseite nem die Ausstellungsstruktur erläuternden (22.06.2010) sowie Beitrag der Ausstellungsarchitekten Micha- Rezensionen der Ausstellung von Kerstin Poehls in der Zeitschrift kulturrisse: te Block „Stadtbilder – Stadt(t)räume“ begibt sowie von Doris Seidel in: H-Soz-u-Kult, sich dann auf eine „Spurensuche nach den 02.02.2010: (22.06.2010). Die Ausstellung wurde für die 4. Inter- unsichtbar gemachten Zeichen der Migration nationale Architektur-Biennale Rotterdam, die unter im Stadtraum.“ (S. 19) Den Anfang macht Erol dem Motto „Open City: Designing Coexistence“ vom Yildiz mit einem Plädoyer für eine histori- 24. September 2009 bis zum 10. Januar 2010 stattfand, sche Perspektive auf Migration, durch die al- für die Kategorie Diaspora nominiert. 2 Maßgeblichen Anstoß für eine überhaupt stattfindende museale Aufarbeitung der neueren Einwanderungsge- 3 Vgl. (22.06.2010). tionszentrum und Museum über die Migration aus der 4 Vgl. (22.06.2010). Türkei e.V.“ (DOMiD), dessen Arbeit von Martin Rapp 5 Für das Inhaltsverzeichnis des Katalogs sie- im Katalog vorgestellt wird. Vgl. auch domid.org> (22.06.2010). (22.06.2010).

546 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Bayer u.a. (Hrsg.): Crossing Munich 2010-2-232 lein deren konstitutiver Zusammenhang mit 1970er-Jahre einsetzenden Diskurses um In- Urbanisierung („Stadt ist Migration“, S. 20) tegration als „Experimentierfeld für das Re- sichtbar gemacht werden kann. Die folgen- gieren von Migration“ (S. 62) ausgewiesen. den Beiträge schließen sich diesem Plädo- Bilder und Beschreibung der Ausstellungsin- yer an: Sie befassen sich mit der Geschich- stallation „Münchner Wege“ vermitteln da- te der strategischen Indienstnahme von Mi- bei, was auch das Anliegen des Textes ist: Die gration für lokale Imageproduktionen am Bei- Kontrollen und Regulierungen von Migration spiel Münchens. Dennis Odukoya diskutiert sind nicht ohne eine Betrachtung derjenigen hier die Stigmatisierung bzw. Instrumentali- zu begreifen, welche „allen Kontroll- und Re- sierung von Migration in den Debatten um gulationsversuchen immer wieder neue Mi- das „Gastarbeiter-Ghetto“ (1970er-Jahre) und grationsstrategien und -wege entgegensetzen zeigt auf der Basis eigener ethnografischer werden.“ (S. 63) Forschung auf, wie Urbanität und Authenti- Genauso wenig sind bundesdeutsche De- zität in den Dienst des heutigen „New Ur- batten um Migration und Integration jenseits ban Chic“ genommen werden. Angela Koch des in Deutschland vorherrschenden essentia- hingegen weitet die allgemein mit dem Be- listischen und auf dem Abstammungsprinzip ginn der Anwerbung von „Gastarbeitern“ basierenden Kulturbegriffs verstehbar. Diese in den 1950er-Jahren geschriebene Geschich- stellt Stefan Lanz als diskursive Grundlagen te der Migration bis zum Anfang des 19. für die Rede von „Ghettos“ und „Parallelge- Jahrhunderts aus. Dies ermöglicht es ihr, so- sellschaft“ heraus. Birgit zur Nieden legt da- wohl die Tradition antisemitischer Stereoty- gegen eine Genealogie des Deutsch-Lernens pisierungen und damit zusammenhängender von der migrantischen Selbstorganisierung Praktiken des Ausschlusses der jüdischen Be- bis zu dessen Funktionalisierung als repres- völkerung, als auch frühere Formen der Ar- sive Regierungsform in Gestalt der Integrati- beitsmigration (der sogenannten Transalpini onskurse dar. Damit beleuchtet sie anhand ei- sowie der Bewohner/innen der Münchner nes der zentralen Topoi im dominanten Mi- Herbergsviertel) in die Frage nach dem Ver- grationsdiskurs, wie restriktiv der Integrati- hältnis von Fremdheits- und Identitätskon- onsbegriff besetzt ist. Mit dezidierten Bezug- struktion der Stadt mit einzubeziehen. Die nahmen auf historische Vorläufer macht dann Präsentation der unter dem Thema erstellten Tobias Piepers Beitrag das Lager als „Instru- fünf Ausstellungsinstallationen erweitert das ment bio-politischer Regulation von Bevöl- Kapitel um eindrückliche Beispiele der aus- kerungsbewegungen“ (S. 74) sichtbar. Eben- stellerischen Inszenierung von eben jenen Or- so wie die Präsentation der Ausstellungsstati- ten, Bildern und Debatten der Migration, die on „menschen[ver]handel[t]“ zeigt seine Ana- auch jeweils deren räumliche Aneignungs- lyse verschiedener gegenwärtiger Lagertypen praktiken zum Thema machen. im Spannungsfeld der Migration beispielhaft, Auch die folgenden Kapitel sind nach die- wie prägend europäische und globale Ent- sem Schema aufgebaut: Den Textbeiträgen wicklungen für lokale Regierungsformen der geht eine kurze Einführung in das überge- Migration sind. ordnete Thema voraus und ihnen wieder- „Migration Ausstellen“ problematisiert um folgen Einblicke in die korrespondie- dann das eigene Tun der Ausstellung im Kon- renden Ausstellungsinstallationen. „Urbane text einer europaweit zunehmenden Anzahl Politiken“ beschäftigt sich mit kommunalen von Migrationsmuseen und -ausstellungen. wie bundesweiten Migrationspolitiken, die je- Kerstin Poehls diagnostiziert für diesen weils in ihren Eigendynamiken, aber auch in Kontext unter Bezugnahme auf die jüngeren ihren wechselseitigen Beeinflussungen durch kulturwissenschaftlichen Debatten, dass europäische und gar globale Entwicklungen „etablierte Modi musealen Erzählens und skizziert werden. Die ersten beiden Beiträge Zeigens zur Disposition“ stehen (S. 95): erarbeiten dabei für München (Eva Bahl et Migrationsausstellungen zeigen dabei „ge- al.) und Berlin (Stephan Lanz) eine Genea- wollt oder ungewollt, welche Rolle sich eine logie des kommunalen Regierens: München Ausstellung oder ein Museum in einer ohne wird gerade aufgrund des schon Mitte der das ‚Querschnittsthema’ Migration gar nicht

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 547 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie zu denkenden sozialen und politischen Welt stereotypisierenden Imaginationen des Bal- zugesteht“ (S. 96). Das Projekt der Interven- kans als „Anderem“ – wird flankiert von tion in die Ausstellungslandschaft, die qua einem Text von Slobodan Karamanic und Geschichte des Mediums die Gefahr einer Manuela Unverdorben über den „Balkan- Essentialisierung birgt, wird mit Manuela Folk-Pop“. Dessen Musik- und Imageproduk- Bojadžijevs Beitrag an die Frage gekoppelt, tion analysieren sie mit Referenzen auf das wie die Geschichte der Migration (neu) Konzept der peripheren Kulturindustrie als geschrieben werden kann – zu einem histori- sich jeglicher Kanonisierung widersetzenden schen Zeitpunkt, an dem zum ‚Management’ Musikstil. Auf sechs Katalogseiten skizziert von Migration auch eine (immer potentiell sehr aufschlussreich der an der Ausstellung vereinheitlichende) „’Integration’ in die Ge- beteiligte Künstler Ralf Homann eine Ge- schichtsschreibung“ gehört (S. 102). Entgegen schichte aktionsorientierter künstlerischer einer etablierteren Geschichtsschreibung mit Projekte im München der 1990er-Jahre (dar- ihren Bezügen auf imaginäre Ursprünge von unter schleuser.net, deportation.class und die (territorial gedachter) Zugehörigkeit auf der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und einen Seite sowie einer zu oft relativistischen, MigrantInnen), die in Diskurse um Migration anti-essentialistischen Rhetorik der Plurali- und Rassismus intervenierten und die er sierung auf der anderen, macht Bojadžijev jeweils eng entlang des politischen Kontextes die Anerkennung eines „konstitutiven Wi- der Zeit diskutiert. derspruchs“ stark: des Widerspruchs der Vier Ausstellungsbeiträge, die das Thema „Geschichte eines nicht zu vereinheitlichen- „transnationale Ökonomien“ bündelten, wer- den Subjekts, eher also als eine Bewegung, den im gleichnamigen letzten Abschnitt des die Bewegung der Migration“ (S. 104). Dabei Bandes drei Texten beiseite gestellt. Lisa Ried- ist die Vorstellung von Rassismus als immer ner und Philipp Zehmisch vertiefen in einer historisch, sozial und politisch spezifisches ethnografischen Studie über die „Aushand- Verhältnis unabdingbar. Zusammen mit Ma- lung transnationaler Realitäten der Werksver- rion von Ostens Beschreibungen der „Suche tragsarbeit in München und Istanbul“ (S. 162) nach einer neuen Erzählung“ in dem Aus- die Problematik des Lohnbetrugs, die sie zu- stellungsprojekt „Projekt Migration“ wird sammen mit Matthias Winzierl in der Ausstel- hier deutlich, dass das formulierte Anliegen, lungsstation „Eiskalte Händchen“ zum The- die „Akzeptanz der evidenten Bilder der ma machten. Analog zur Ausstellungsstation Migration zu verweigern und den Bildfundus „Migrantische Kämpfe – Kämpfe der Migra- der Migration zu befragen, zu erweitern, tion“ interveniert Simon Goekes Text „’Mul- (...) zu stören, zu irritieren oder offen zu tinationale Arbeiterklasse’ in München“ sehr legen“ (S. 92) auch der Ausstellung „Crossing aufschlussreich in das vorherrschende Bild Munich“ zugrunde liegt. unpolitischer Passivität der ersten Generati- Einen direkten Anknüpfungspunkt an on „Gastarbeiter“: Am Beispiel der teils ge- die Überlegungen zu Repräsentationsmodi gen den Widerstand der Gewerkschaften or- und der Herstellung bestimmter Wirklich- ganisierten „wilden Streiks“ bei BMW 1972 keiten bietet Anna Schrade in ihrem den erzählt Goeke von den Protesten und Kämp- Themenblock „Kulturproduktionen und fen, die ein ganz anderes Bild von „Integrati- -konstruktionen“ einleitenden Artikel: Mit on“ im Sinne der Einforderung sozialer und dem Beispiel der filmischen Arbeiten Trinh politischer Teilhabe entstehen lassen. T. Minh-has schildert sie eine ethnografische Insgesamt gibt der Katalog äußerst vielsei- Praxis, die mit ihren radikalen Infrage- tige Einblicke in die dem Ausstellungsprojekt stellungen tradierter kolonialer Blick- und „Crossing Munich“ zugrunde liegenden For- Distanzverhältnisse sicher auch gerade für schungsarbeiten sowie in deren Umsetzung (Migrations-)Ausstellungsprojekte spannen- in eine Ausstellung, die es mehr als verdient de konzeptuelle Anschlussmöglichkeiten hätte, länger gezeigt zu werden. So bleibt zu bietet. Die Präsentation der in der Ausstel- hoffen, dass die hier erfolgten Interventionen lung auch als Veranstaltungsort fungierenden in tradierte Bildwelten und Wissenskomple- „BalkanBar“ – als materialisiertem Ort von xe über Migration im bundesdeutschen Kon-

548 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Comaroff u.a.: Ethnicity, Inc. 2010-2-076 text von weiteren Ausstellungsprojekten auf- sen Komplex wissenschaftlich zu konfrontie- gegriffen werden. Insbesondere die vielen an ren, obwohl diverse frühere Publikationen be- der thematischen Strukturierung der Ausstel- reits eine Auseinandersetzung mit der kapi- lung orientierten, von den einzelnen Aus- talistischen Transformation kultureller Syste- stellungsarbeiten größtenteils aber unabhän- me aufweisen. Dass John L. und Jean Coma- gigen Textbeiträge machen den Katalog zu ei- roff sich dieser Aufgabe dann mit einer kom- ner sehr gelungenen, eigenständigen Publi- promisslosen Vehemenz stellen, macht das kation. Die Präsentation der einzelnen Aus- Buch zu einer Muss-Lektüre für alle, die sich stellungseinheiten mit großformatigen Raum- mit Fragen der Verwirtschaftlichung und Ver- aufnahmen und erklärenden Texten hat dabei rechtlichung kultureller Identitäten, kulturel- einen Dokumentationscharakter, der in die- len Erbes und damit letztlich kulturellen Ei- sem Genre leider nur selten zu finden ist: Er gentums befassen. ermöglicht umfassende Einblicke in die Aus- Die Comaroffs promovierten an der Lon- stellungsgestaltung und gibt damit reichhalti- don School of Economics und haben seit den ges Material an die Hand, über Strategien der späten 1970er-Jahren eine jeweils eigene Pro- Visualisierung nachzudenken. Mit seiner Ver- fessur in Anthropology and Social Sciences bindung von ethnografischer Forschung, po- an der University of Chicago inne. John Co- litischem Aktivismus und künstlerischer Pra- maroff ist zusätzlich Forschungsprofessor an xis und den kritischen Fragen an die eigenen der American Bar Association. Ihre Arbeiten Praxen der Wissensproduktion im Medium haben sich sowohl aus ethnographischer wie Ausstellung sei der Katalog allen ans Herz historischer und vergleichender Perspektive gelegt, die an aktueller kritischer Migrations- mit Kolonialismus und Postkolonialität, Neo- forschung sowie an den damit verbundenen liberalismus, Politik und Recht sowie sozi- Diskussionen über neue Formen des Ausstel- alwissenschaftlicher Theorie auseinanderge- lungsmachens interessiert sind. setzt. Sie bezeichnen Ethnicity, Inc. ( „Ethnizi- tät AG“) als einen Essay, intendiert als „Pro- HistLit 2010-2-232 / Friedrich von Bose über vokation, als ein Stück ungewöhnlicher So- Bayer, Natalie; Engl, Andrea; Hess, Sabine; zialanthropologie“ (S. 151). Wie die Autoren Moser, Johannes (Hrsg.): crossing munich. Bei- selbst konstatieren, wartet dieses Buch mit Er- träge zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und kenntnissen auf, die gerade für Sozialanthro- Aktivismus. München 2009. In: H-Soz-u-Kult polog/innen unbequem bleiben: vielleicht ist 25.06.2010. die Vermarktung ethnischer Identität seitens der „Teilhaber“ selbst eine logische, keine ver- werfliche Konsequenz spätmoderner Selbst- Comaroff, John L.; Jean Comaroff: Ethnicity, behauptung des „globalen Südens“ vis-à-vis Inc.. Chicago: University of Chicago Press des „globalen Nordens“ (S. 139ff.). 2009. ISBN: 0-226-11472-4; 236 S. „Fragen der Theorie“ heißt das dritte Ka- pitel, das neben dem Schlusskapitel am Rezensiert von: Regina Bendix, Institut für schwersten wiegt und in die Aspekte geleitet, Kulturanthropologie/Europäische Ethnolo- die die Comaroffs als wesentlichste theoreti- gie, Georg-August-Universität, Göttingen sche Anliegen betrachten, unter welchen die- se Phänomene betrachtet werden sollten. Die- Vielleicht begann dieses Buch im Umschlagen ses Kapitel endet wie folgt: „Project the cul- einer wachsenden Irritation mit der Inwert- tural subject onto the terrains of the market setzung von Kultur all überall in die Gewiss- and the law, add the reduction of culture to heit, dass dieses Phänomen sowohl der em- (‘naturally copyrighted’) intellectual proper- pirischen wie der theoretischen Zuwendung ty, mix it with the displacement of the poli- bedarf. Zumindest lesen sich manche iro- tics of difference into the domain of jurispru- nisch bis scharf gehaltenen Beobachtungen, dence, and what is the result? It is, to close the als ob es dieses weltweit zu den renommier- circle that we opened at the beginning, Eth- testen Fachvertretern gehörende Paar stre- nicity,Inc.“ (S. 59). Um zu dieser pointierten ckenweise Überwindung gekostet hat, die- Aussage zu gelangen, bewegen sich die Au-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 549 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie toren schrittweise vorwärts, beginnend mit rung anzustreben. Das Kapitel ist vielschich- einer kritischen Reflexion zur Kommodifika- tig recherchiert aus Gerichtsakten, stammesei- tion von Kultur von der Frankfurter Schu- genen und Mainstream Medien sowie Sekun- le bis zu Fragen des intangible cultural pro- därliteratur. Während die ersten sechs Prin- perty regimes. Die Veräußerbarkeit von Kul- zipien die Wieder-Entdeckung von Abstam- tur verbindet sich mit der Möglichkeit des mung im Sinne beweisbarer Blutlinien be- ethno-preneurship, in welchem der Körper schreiben, die Möglichkeiten für eine Öko- zugleich Produzent und Arbeitskraft ist und nomisierung auf der Basis von erkämpften somit auch ein Maß an Befreiung konstatiert Rechten und die Formation ethnisch basierter werden könnte (S. 51f.). Angesichts der Po- Kooperationen öffnen, steht das siebte Prinzip sition vieler indigener Gruppen – ohne eige- diametral dazu: hier beginnt der wirtschaft- nes Territorium, ohne eigene Staatshoheit, oh- lich grundierte Gruppenfindungsprozess mit ne wirtschaftliches Kapital – bedarf das Er- dem „geistigen Eigentum“. Zitiert wird hier reichen ethnowirtschaftlicher Ziele der juris- der Fall des Zia Pueblos, bereits von Micha- tischen Kundigkeit. Hier lassen sich die Auto- el Brown in seinem Who owns native cul- ren hinreißen zu fast scharf formuliertem Er- ture (Cambridge, 2003) exemplarisch vorge- staunen über den Anstieg gesellschaftsregu- stellt: Die Zia erhoben erfolgreich Klage ge- lierender Prozesse über das Gesetz. Homo ju- gen den Bundesstaat New Mexico, weil die- ralis wird als allgegenwärtige Spezies herauf- ser ihr Sonnendesign auf der Flagge nutzte, beschworen, die mittels lawfare zu erreichen und bauten von hier aus weitere monetäre versucht, was außergerichtlich, gesellschafts- Ansprüche auf die Fremdnutzung ihres cul- politisch nicht denkbar wäre. Diese Dynamik, tural property aus. Das fünfte Kapitel nutzt hier kann man nur übereinstimmen, ist sozi- sodann diese Unterscheidung – Inkorporie- altheoretisch zu durchdenken und mit spät- rung über biologisch legitimierte Gruppenzu- modernen und postkolonialen Gesellschafts- gehörigkeit oder Inkorporierung über die Ver- modellen in Verbindung zu bringen; Ethno- marktung ausgewählter kultureller Elemente Unternehmen bieten hierfür einen geeigneten der eigenen Kultur als cultural property – um Ausgangspunkt. weitere Beispiele zu deuten. Hier wird etwa Das vierte Kapitel stellt sieben Prinzipi- die erfolgreiche Rückgewinnung von Phar- en der „Kommodifikation von Abstammung“ mapatenten seitens der südafrikanischen San vor. In dem Bemühen, Prinzipienhaftigkeit in- für die Nutzung ihres Wissens um die hoodia nerhalb in vieler Hinsicht scheinbar unmög- Pflanze geschildert. Bei ihnen erwuchsen über licher Entwicklungen herauszuarbeiten, erin- dieses Stück geistigen Eigentums Bestrebun- nert der Aufbau an Barbara Kirshenblatt Gim- gen der kulturellen Rückbesinnung wodurch bletts fünf Thesen zu Heritage von 1993. Sie ein Weg in Richtung einer im Tourismus dar- ist, trotz der Fülle an theoretisch verwand- stellbaren Ethnicity, Inc. beschreitbar wurde. ten Arbeiten aus diesem Bereich, eine der Das Buch ist außergewöhnlich und ausge- ganz wenigen Heritage-Theoretiker/innen, zeichnet, nicht zuletzt weil es auch Irritatio- die, wenn auch nur marginal, herangezogen nen zurücklässt. Kultur- und Sozialwissen- werden. Was die Comaroffs unterscheidet von schaftler/innen, die außerhalb der USA tä- den hauptsächlichen Argumentationslinien in tig sind, dürften bei manchen Passagen dieses der Kulturerbe Diskussion ist die Schwer- Essays denken, dass man noch weit weg ist punktsetzung auf die juristischen Weichen- von einer internationalisierten scientific com- stellungen, die die kommerziellen Phänome- munity. Beim Vorwurf der mangelnden Inter- ne überhaupt erst legitimieren. Das Kapitel nationalisierung kann man sich zwar in Eu- nutzt Fallbeispiele von Native North Ameri- ropa oft selbst an die Nase fassen, doch ge- can Gruppen: Etwa deren Weg als Gruppen rade Fragestellungen zur Kommodifizierung Landrechte geltend zu machen, die gewon- und Instrumentalisierung von Kultur werden nene territoriale Souveränität beispielsweise meist unter Einbezug von Fachdiskursen über zur Errichtung von Casinos zu nutzen, um den eigenen Sprachraum hinaus behandelt – dann bisweilen parallel zum ökonomischen sei dies im Heritage Bereich oder auch et- Aufschwung auch eine kulturelle Revitalisie- wa in der älteren Forschung zu Kulturnatio-

550 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Comaroff u.a.: Ethnicity, Inc. 2010-2-076 nalismen, die wenn einmal erfolgreich oder wirtschaftlicher Vereinnahmung zu schützen gesättigt sehr gern in Kommerz umschlagen. sucht, wird hier mit dem Entgleiten dieser Selbst das von den Comaroffs eingangs ge- Fürsprecherrolle konfrontiert. Nur, und hier- nutzte „Scotland, the Brand“ deutet darauf für legen die in Ethnicity, Inc. verarbeiteten hin. Wenn etwa moniert wird, dass es trotz ei- Daten in einschneidender Weise Zeugnis ab: niger weniger Stimmen bis in die Gegenwart das ethnographische ebenso wie das kultur- gedauert habe, bis die Vermarktung von kul- theoretische Geschäft bleibt auch in einer tureller Identität kulturwissenschaftlich ernst zunehmend der lawfare statt der warfare genommen worden sei (S. 22f.), so würde man zugewandten Welt erhalten, und wenn die sich wünschen, dass die immerhin in Exzerp- erstere die Reduktion der letzteren bedeutet, ten auch ins Englische übersetzten deutschen so ist dem auch Positives abzugewinnen. Arbeiten zur Instrumentalisierung von Kultur Eine letzte Frage richtet sich an den Titel rezipiert worden wären. des Werks: Warum wird als vereinendes Dach Was bei aller theoretischen Brillanz nur der Begriff Ethnizität verwendet und nicht die ganz am Rande notiert wird, ist die Rolle im innersten Kern berührte Frage der „Iden- sozialanthropologischen Forschens und dem tity, cultural or otherwise, Inc.“ mitthemati- daraus gesellschaftlich wiederum inkorpo- siert? Die vorgelegte Definition von Ethnitizi- rierten Wissenstransfer von Begrifflichkeiten tät (S. 38-9) überzeugt zwar in ihrer Prozess- und Abstraktionen, die der Inwertsetzung haftigkeit, liegt dennoch nahe an „kultureller von kulturellen Exzerpten oder auch gan- Identität“ und wird von letzterer eigentlich zer kultureller Identitäten Vorschub leisten nur durch die beobachteten Praxen innerhalb (S. 61). Um diese Dynamik deutlich zu benen- des untersuchten Phänomens, welches dann nen und selbst in Grundlagenwerke empiri- zu der statischeren Ethnicity, Inc. führt, dif- scher Kulturwissenschaft einzubeziehen, wie ferenziert: eine sich als AG neukonzipierende dies etwa Hermann Bausinger seit 1965 tut, kulturelle Gruppe kann „Blut“, heißt geneti- bedarf es vielleicht einer seit gut vierzig Jah- scher Daten, nutzen, um den Ein- bzw. Aus- ren mit Vergangenheitsbewältigung befassten schluss aus einer die eigene ethnische Identi- wissenschaftshistorischen Aufarbeitung und tät bewirtschaftenden Gruppe zu bestimmen. wissenschaftlichen Selbstreflexion, die anders Nicht alle verarbeiteten Beispiele sind jedoch als die anglo-amerikanische Writing Culture ethnisch konnotiert, und angesichts der Fülle Bewegung über Fragen der Legitimation eth- von semantisch mit ethnisch nicht deckungs- nographischer Repräsentation hinausgehend gleichen Adjektiven, die von tribal über indi- stets die Folgen solcher Repräsentation im ge- gen bis aboriginal reichen, und unter welchen sellschaftspolitischen Konnex im Blick behal- ethnisch entsprechend nur eine von vielen ten muss. Möglichkeiten der emisch-relevanten Identi- Comaroff und Comaroff wenden sich fizierung darstellt, ließe sich sehr wohl ar- primär an eine sozialanthropologische gumentieren, dass Comaroff und Comaroff Leserschaft und das Provozierende des eine von verschiedenen Modalitäten der In- Werkes stammt auch daher, dass die wertsetzung von Identität durchleuchten. Das juristisch-ökonomische Versatilität indi- Faszinosum der corporate ethnicity besteht gener Gruppierungen einen Affront darstellt vielleicht gerade darin, dass den spätmoder- angesichts einer Fachidentität, die sich zwar nen, hyperindividualisierten Abkömmlingen Globalisierung- und Transkulturalitätsdy- einstiger Kolonialmächte markttüchtige kol- namiken längst gestellt hat, die aber, im lektive Identitäten entgegenstehen, die alle Sinne des auch mehrmals zitierten Cultural rechtlichen Wege erkunden, um sich, wenn Survival Quarterly sich latent immer noch nicht Souveränität, so zumindest „Futures“ als ein Schutzwall oder ein Sprachrohr für im doppelten Sinne des Wortes zu erkaufen. Indigenität und deren Rechte versteht. Eine Zumindest aus einer Vogelperspektive zeich- Disziplin, die genau wie andere empirisch net sich hier, bei aller Ambiguität und Unge- angelegte Kulturwissenschaften seit Jahr- wissheit (vgl. S. 52), eine gewisse Hoffnung zehnten das identitätsstiftende Element von auf Ausgleich ab. Kultur belegt und von politischer ebenso wie

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 551 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

HistLit 2010-2-076 / Regina Bendix über Co- nen vorab Erfahrungen und Ergebnisse aus maroff, John L.; Jean Comaroff: Ethnicity, Inc. der praktischen ethnologischen Forschung re- Chicago 2009. In: H-Soz-u-Kult 27.04.2010. feriert werden. Jedem Beitrag ist eine kurze Einleitung bzw. Zusammenfassung des Her- ausgebers vorangestellt; einigen Beiträgen ist Guiart, Jean; Collectif: Etudier sa propre cul- zudem eine Bibliografie mit Veröffentlichun- ture. Expériences de terrain et méthodes. Paris: gen des betreffenden Autors in französischer L’Harmattan 2009. ISBN: 978-2-296-09556-4; Sprache angehängt. Nur etwa die Hälfte der 186 S. Beiträge verfügt über einen wissenschaftli- chen Anmerkungsapparat. Rezensiert von: David Zimmer, Bern Im Folgenden sollen drei ausgewählte Beiträge kurz vorgestellt werden. Mouloud Wegen ihres kolonialen Entstehungskontex- Mammeri beleuchtet die Geschichte und die tes hafte der Ethnologie „eine Art Erbsün- institutionelle Entwicklung der Ethnologie in de“ (S. 12) an, schreibt der Herausgeber Algerien, die während der französischen Ko- des vorliegenden Sammelbandes, Jean Guiart, lonialzeit fast ausschließlich von französi- Ozeanist und langjähriger Direktor des La- schen Forschern betrieben und im Vergleich boratoire d’ethnologie im Pariser Musée de zur Ur- und Frühgeschichte und zur biolo- l’Homme. „Westliche“ Ethnologen aus Euro- gischen Anthropologie mit deutlich weniger pa und Nordamerika scheinen heute kaum Mitteln ausgestattet worden war. Nach der mehr legitimiert, „nichtwestliche“ Kulturen Unabhängigkeit Algeriens (1962) und der Ab- und Gesellschaften in Entwicklungs- und reise fast aller französischen Forscher fehl- Schwellenländern zu erforschen, und zuneh- ten den wenigen algerischen Wissenschaft- mend übernehmen dies „einheimische“ So- lern adäquate Methoden zur Untersuchung zialwissenschaftler/innen, die ihre „eigene“ der eigenen Gesellschaft: „Les chercheurs al- Kultur bzw. Gesellschaft untersuchen. So- gériens, désormais adonnés à l’étude de leur wohl in einer „fremden“ als auch in der „ei- propre société, couraient le double risque de genen“ Kultur (Feld-)Forschung zu betreiben, la partialité (en un domaine où ils sont à la bringt, wie der Sammelband aufzeigen möch- fois juges et parties) et d’une relative cécité, te, je spezifische erkenntnistheoretische und leur familiarité avec les données les exposant methodologische Probleme mit sich. In drei- à percevoir comme faits de nature des réalités zehn Beiträgen, die aus einem internationa- qui sont en fait des produits de leur culture.“ len Symposium am Musée de l’Homme her- (S. 28) Zudem verstand die algerische Regie- vorgegangen sind, berichten Autorinnen und rung die Ethnologie – wohl nicht zu Unrecht – Autoren aus Nord-, West- und Zentralafri- als Instrument des früheren Kolonialsystems, ka, Europa, Südostasien, Lateinamerika und und im Zuge der „Dekolonisation der Wissen- dem Nahen Osten über ihre Forschungserfah- schaften“ wurde die Ethnologie als universi- rungen in ihrer „eigenen“ Kultur, „mêlant de täres (Neben-)Fach zeitweilig sogar ganz ab- façon fructueuse l’émotion de celui qui appar- geschafft. tient et le regard de celui qui analyse“ (S. 10). Am Beispiel seines Herkunftslandes Ma- Herausgeber Guiart ist überzeugt, dass die li diskutiert Claude Daniel Ardouin die Vor- Ethnologie zukünftig zur gemeinsamen Sache und Nachteile ethnologischer Forschung in aller, das heißt „westlicher“ wie „nichtwest- der eigenen Kultur, wobei die Vorteile sei- licher“ Forscher/innen werden müsse – oder ner Meinung nach eindeutig überwiegen. Im aber verschwinden werde (S. 20). Vergleich zum ausländischen Forscher, der Die ersten fünf Beiträge sind mit „Métho- die ihm fremde Kultur „von Null auf“ ken- des“ überschrieben, die restlichen acht mit nen und verstehen lernen muss, verfüge der „Témoignages“. Diese Unterteilung wird frei- einheimische Forscher über einen erleichter- lich weder begründet noch leuchtet sie bei der ten Zugang zu den Menschen und gelan- Lektüre ein; in beiden Sektionen gibt es Bei- ge letztlich zu einem tieferen, differenzierte- träge, in denen forschungstheoretische Fra- ren Verständnis der untersuchten Phänome- gen im Vordergrund stehen, und solche, in de- ne. Umgekehrt ist der einheimische Forscher

552 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Guiart: Etudier sa propre culture 2010-2-153 möglicherweise gezwungen, soziale Normen findenden Fragen und Antworten in Bezug und Verhaltensregeln zu beachten, die der auf die ethnologische Erforschung der „eige- ausländische Forscher ignorieren kann, oder nen“ Kultur seien nicht wirklich auf der Hö- er gehört der „falschen“ ethnischen (Unter-) he der Zeit. Diesbezüglich wichtige Beiträge1 Gruppe an, so dass er als parteiisch be- und Erkenntnisse sind nicht berücksichtigt trachtet wird. Letztlich entscheidend sei die worden, und die in den letzten Jahrzehnten Wahl bzw. die Kombination geeigneter For- geführten Diskussionen im Bereich der eth- schungsmethoden. Bei der wissenschaftlichen nologischen Theorie – Stichworte: (De-)Kon- Erforschung afrikanischer Gesellschaften ein struktivismus, Poststrukturalismus, Postmo- Gleichgewicht zwischen afrikanischen und derne, Cultural Turns – haben kaum Spu- nichtafrikanischen Untersuchungen herbei- ren hinterlassen. Überdies macht stutzig, dass zuführen – sowohl in quantitativer als auch mehrere der Autor/innen bereits vor längerer in qualitativer Hinsicht –, betrachtet Claude Zeit gestorben sind (Edit Fél 1988, Mouloud Daniel Ardouin als „historische Notwendig- Mammeri 1989, Alhassane Ag Baille 1992, keit“: „tout en mettant la recherche scientifi- Joaquín Galarza 2004) und dass nicht ange- que au service des impératifs du développe- geben ist, wann das besagte internationale ment de nos pays“ (S. 50). Symposium, aus dem die Beiträge hervorge- Im Anschluss an eine ethnologische Stu- gangen sind, stattgefunden hat (S. 10). Tat- die auf einer kleinen griechischen Insel in der sächlich setzt sich der im Sommer 2009 er- Ägäis, die von mehrheitlich ausländischen schienene Sammelband aus Beiträgen eines Wissenschaftlern erstellt wurde und das Bild Symposiums zusammen, das im November eines harmonischen Zusammenlebens der In- 1982 am Musée de l’Homme in Paris unter selbewohner vermittelte, hat Yvonne de Si- dem fast gleich lautenden Titel „Témoigna- ke eine eigene ethnologische Untersuchung ges et méthodes. Le chercheur dans sa pro- durchgeführt. Als „Einheimische“, die die In- pre culture“ durchgeführt wurde. Dies be- sel von einem archäologischen Ausgrabungs- stätigte Bernard Dupaigne, der die Publikati- projekt her kannte, ist es ihr gelungen, ein be- on unter Mitwirkung von Muriel Hutter vor- sonderes Vertrauensverhältnis zu den Bewoh- bereitet hat, auf Anfrage: Bisher habe sich nerinnen und Bewohnern aufzubauen und schlicht niemand um die Veröffentlichung ge- auf diese Weise tiefliegende soziale Konflik- kümmert, zudem hätten die finanziellen Mit- te zwischen den Inselbewohnern aufzude- tel dafür gefehlt.2 Weshalb die Publikation je- cken, die die ausländischen Forscher überse- doch ausgerechnet jetzt, mehr als ein Viertel- hen hatten. Einer der Notabeln hat ihr gegen- jahrhundert später, und mit lediglich gering- über denn auch freimütig ausgesagt, den Aus- fügigen Aktualisierungen erfolgt, ist unver- ländern zwar die Wahrheit, aber eben nur ei- ständlich.3 Zumindest eine kontextualisieren- ne von mehreren Wahrheiten dargelegt zu ha- ben – um zu vermeiden, „unsere schmutzi- 1 Siehe z.B. Fatoumata Ouattara, Une étrange familia- ge Wäsche in aller Öffentlichkeit zu waschen“ rité. Les exigences de l’anthropologie „chez soi“, in: Cahiers d’études africaines 44 (2004), S. 635–657; Kirin (S. 160). Yvonne de Sike ist deshalb über- Narayan, How native is a „native“ anthropologist?, in: zeugt, dass wissenschaftliche Ausbildung al- American anthropologist 95 (1993), S. 671–686; Marti- lein noch keinen Erfolg „im Feld“ garantiert: ne Segalen (Hrsg.), L’autre et le semblable. Regards sur „Le chercheur [...] doit, avant tout, trouver in- l’ethnologie des sociétés contemporaines, Paris 1989; Mamadou Diawara, Les recherches en histoire orale tuitivement le juste ton pour établir avec ses menées par un autochtone, ou, L’inconvénient d’être informateurs une ambiance de confiance (à la cru, in: Cahiers d’études africaines 25 (1985), S. 5–19; limite parfois de la complicité), entretenir des Hussein Fahim u.a., Indigenous anthropology in non- relations amicales et en même temps objecti- Western countries. A further elaboration, in: Current anthropology 21 (1980), S. 644–663. ves, créer un climat de compréhension mutu- 2 E-Mail vom 12. April 2010. Zum früheren und ge- elle, tout en conservant un regard critique.“ genwärtigen Stellenwert der Ethnologie innerhalb des (S. 157) Musée de l’Homme siehe Bernard Dupaigne, Au Obwohl einige Beiträge durchaus lesens- Musée de l’Homme. La disparition des ethnologues, in: Ethnologie française 38 (2008), S. 645–647. wert sind, hat man nach der Lektüre des 3 Einige Beiträge sind bereits andernorts erschienen: Jean Sammelbandes den Eindruck, die darin zu Guiart, La recherche ethnographique. Une richesse in- finie, in: Museum international [franz. Ausgabe] 35

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 553 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie de Einleitung, die die Verzögerung offenlegt, sie unter dem Stichwort der „forcierten“ Sä- die in der Zwischenzeit geführten Diskus- kularität die politischen Maßnahmen in den sionen zusammenfasst und den spezifischen Blick, die zu dem sowohl rasanten als auch Wert der publizierten Beiträge erläutert, hät- nachhaltigen Wandel führten: Seit der Grün- te man von einem wissenschaftlichen Buch, dung der DDR verloren die Kirchen innerhalb das in einem großen, renommierten Verlag er- von nur 30 Jahren 60 Prozent ihrer Mitglie- scheint, erwarten dürfen. der, und auch nach der „Wende“ kam es wi- der Erwarten nicht zu einem religiösen Auf- HistLit 2010-2-153 / David Zimmer über schwung, sondern die kirchlichen Mitglieder- Guiart, Jean; Collectif: Etudier sa propre culture. zahlen sanken weiter. Vor allem aber will Expériences de terrain et méthodes. Paris 2009. In: die Studie den Säkularisierungsprozess in der H-Soz-u-Kult 27.05.2010. DDR aus Subjektperspektive nachvollziehen, um den Erfolg der Religionspolitik der SED zu erklären. Hier stehen neben der quantitati- Wohlrab-Sahr, Monika; Karstein, Uta; ven Dimension der genannten Prozentzahlen Schmidt-Lux, Thomas: Forcierte Säkulari- der Entkirchlichung im Osten vor allem Ge- tät. Religiöser Wandel und Generationendynamik nese und sozialisatorische Nachwirkung des im Osten Deutschlands. Frankfurt am Main: „säkularen Habitus“ – auch nach 1989 – im Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-39054- Fokus. Dabei gehen Wohlrab-Sahr, Karstein 3; 375 S. und Schmidt-Lux davon aus, dass die repres- sive Politik nur über subjektive Aneignungs- Rezensiert von: Astrid Bärwolf, Graduier- prozesse, die das eigenständige Handeln und tenkolleg Generationengeschichte, Universi- Deuten von Akteuren bestimmte, Macht und tät Göttingen Wirksamkeit entfalten konnte. Die auf histori- scher und biografischer Forschung basieren- Nur rund ein Viertel der Ostdeutschen ist Mit- de Studie fragt nach der Logik der Säkulari- glied in einer der beiden christlichen Kirchen sierung in Ostdeutschland als einem gezielt Deutschlands und mehr als zwei Drittel sind vorangetriebenen Prozess, „der abhängig ist konfessionslos.1 Die weitgehende Säkularisie- von spezifischen Akteurskonstellationen und rung des ostdeutschen Raums ist global ein- Kräfteverhältnissen“ (S. 122). Sie nimmt so- zigartig und verschafft Ostdeutschland eine mit die Schnittflächen und Konfliktlinien in „internationale Spitzenstellung“ (S. 117), al- den Blick, an denen die repressive Politik zu- lenfalls gefolgt von Estland und Tschechien nächst auf individuelle und kollektive Über- mit ähnlich massiven Einbrüchen von Kirch- zeugungen traf und darüber hinaus auch zur lichkeit und Religiosität in den letzten Jahr- breiten Säkularisierung führte. zehnten. Die Studie fokussiert auf familiale „Ak- Diesem Phänomen des Wandels religi- teurskonstellationen“ und zeigt an den jewei- öser und weltanschaulicher Orientierungen ligen Generationenkonstellationen die Tradie- in Ostdeutschland nähert sich das Autoren- rung von Säkularität und Religiosität inner- team um die Leipziger Religions- und Kultur- halb von Familien auf. Gemischte Teams aus soziologin Monika Wohlrab-Sahr auf 375 Sei- ost- und westdeutschen Interviewern führten ten aus zwei Richtungen. Zum einen nehmen dazu vorwiegend biografische Familieninter- views, wenn möglich gemeinsam mit den (1983), S. 136–138; Hoc Dy Khing, Quelques témoi- Großeltern, der mittleren Generation und den gnages et expériences de recherche sur la littérature Jüngsten, und einige ergänzende narrative d’expression orale et écrite du Cambodge, in: Objets Einzelinterviews. Über die Anzahl der insge- et mondes 23 (1983), S. 111–116; Edit Fél, Hongrie. Un chercheur dans sa propre culture, in: Objets et mondes samt geführten Interviews bewahren die Au- 23 (1983), S. 99–110; Yvonne de Sike, Expériences sur torInnen allerdings Stillschweigen. le terrain, in: Objets et mondes 23 (1983), S. 131–142; Die in den Familieninterviews dokumen- Joaquín Galarza, À propos de lienzos de Chiepetlan, in: tierten familialen Kommunikationsprozesse Objets et mondes 23 (1983), S. 117–130. 1 Die Rezension erscheint 2010 auch in „Sociologus. Zeit- begreifen die ForscherInnen als idealtypi- schrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsy- sches Untersuchungsfeld von Generationen- chologie“.

554 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Wohlrab-Sahr u.a.: Forcierte Säkularität 2010-2-084 differenzen, generationenübergreifenden Zu- den Kirche und Religion in grundlegender sammenhängen und Dynamiken: „Der Wan- Konkurrenz zur Politik konzipiert. Kirchen- del, der sich in den drei Familiengeneratio- kampf von oben und eine prononcierte „Mit- nen abbildet und in unterschiedlichen ge- gliedschaftslogik“ der SED mündeten für vie- sellschaftlichen Lagerungen begründet ist, le im Entscheidungszwang für Staat oder ist eng mit einem Wandel der religiösen Kirche. Einen noch verbreiteterer Umgang und weltanschaulichen Orientierungen ver- mit diesem nach der Exklusionslogik geführ- woben“ (S. 26). Familie wird hier als sozialer ten Kampf um Loyalitäten, den zum Teil Ort und Schnittpunkt gesellschaftlicher Gene- auch die Kirche führte, fassen die AutorIn- rationenverhältnisse gedacht, die sich wieder- nen begrifflich mit „Sphärendifferenzierung“ um über familiale Kommunikation und deren nach dem biblischen Deutungsmuster „Gebt Verarbeitung von gesellschaftlichen Verände- dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, rungen dokumentieren. Und auch umgekehrt was Gottes ist“ und greifen damit die Re- zeige der religiöse Wandel in Ostdeutschland de von der „Nischengesellschaft“ auf. In die- „Formen der Bearbeitung des gesellschaftli- sem Konflikt erscheint in der Betrachtung chen Umbruchs und der dadurch veränderten der generationellen Dynamik Religion zuneh- Generationenverhältnisse“ (S. 27). mend als Ausnahme von der selbstverständ- Unterschiedliche Perspektiven der Fami- lichen säkularen Regel. Sie spiegelt sich in lienmitglieder machen so den Prozess der den Interviews in der wiederholten Erzäh- Generationenbildung sichtbar, der in kom- lung von der selbstverständlichen Teilnah- munikativen Aushandlungsprozessen inner- me an der Jugendweihe, während die Teil- halb der Familie über Strategien der Über- nahme an kirchlichen Übergangsriten erklä- blendung, Externalisierung oder Problema- rungsbedürftig war. Der andere grundlegen- tisierung von Unterschieden aufscheint. Die de Konflikt, den der Staat seinen Bürgern auf- „Familie als Verweisungszusammenhang mi- bürdete, bestand in der Gegenüberstellung lieutypischer Selbstverständlichkeiten“ (S. 65) von Religion und Wissenschaft. Sie kommt vermittelt und tradiert Religiosität wie auch in dem Interviewzitat „Juri Gagarin hat Gott Distanz zu Religion, so der Tenor des pro- nicht angetroffen“ exemplarisch zum Aus- grammatischen Abschnitts zu „Generationen- druck. Der häufige Rekurs auf diese sozialisti- beziehung und Familienkommunikation“. So sche Ikone wissenschaftlich-technischer Fort- plausibel die These von der Aneignung schrittsgläubigkeit führt das Anliegen der forcierter Säkularität als Habitus im Pro- Studie, die Wirkmächtigkeit staatlicher Po- zess familialer Tradierung auch ist, ver- litik bis in private Überzeugungen nachzu- wundert allerdings, dass gerade in diesem vollziehen, par excellence vor. Wissenschaft- Abschnitt aussagekräftige Interviewpassagen liche Weltanschauung, in der einzig Wahrheit fehlen. Nicht zuletzt bleiben dadurch die be- und Erkenntnis lag, bis hin zum Szientismus haupteten Zusammenhänge zwischen elabo- wurde – verbunden mit einer antireligiösen rierter Generationentheorie und eigentlichem Grundhaltung, die Religion als Aberglaube Thema unscharf. und falsches Wissen verkaufte – zum totalen Sehr viel eingängiger für die Verbindung Deutungsprinzip. der engeren Perspektive auf Religion und Sä- Ausgehend von diesen Verunglimpfungs- kularität und des weiten Feldes der Gene- strategien verfolgen Wohlrab-Sahr, Karstein rationenbeziehungen sind dagegen die Inter- und Schmidt-Lux den individuellen Umgang viewzitate in den weiteren thematisch ge- mit den klassischen religiösen Fragen und gliederten Kapiteln des Buches, in denen den (Ersatz-)Transzendierungsformen der so- die Veränderungen zwischen den Generatio- zialistischen Gesellschaft. In Anlehnung an nen entlang von Konfliktdimensionen von Sä- Thomas Luckmann entwickeln sie eine Theo- kularisierungsprozessen untersucht werden. rie mittlerer und großer Transzendenzen. In Wohlrab-Sahr, Karstein und Schmidt-Lux ent- den mittleren Transzendenzen, die Fragen werfen Religion und Kirche als ein Feld in nach Sinnhaftigkeit und Identität in einem der DDR, zu dem man sich verhalten muss- von christlicher Semantik weitgehend entleer- te. Vom Staat bekämpft und entwertet, wur- ten Raum verhandeln, dokumentieren sich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 555 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie die System-Umwelt-Verhältnisse der DDR- Zeitgeist traf, der auch in der Bundesrepu- und Nachwendezeit sowie ihre kulturelle Se- blik zu Mitgliederschwund und Glaubens- mantiken. So behaupten die AutorInnen „Ge- verlust führte. Neben diesem etwas insula- meinschaft“, „Arbeit“ und „Ehrlichkeit“ als ren Blick auf den totalitären Weltanschau- Semantiken ostdeutscher Identität und als ungsstaat DDR konzentrieren sich die Auto- kollektive Ideale in einer Gesellschaft, die an- rInnen ausschließlich auf die großen christ- stelle einer Jenseitsorientierung die Diesseits- lichen Konfessionen, ohne dabei allerdings orientierung einer sozialistischen Utopie und zwischen Ausprägung und Bedeutung pro- eines säkularistischen Materialismus vorgab. testantischer und katholischer Milieus zu dif- Dabei hält die dominante Perspektive des szi- ferenzieren. entistischen Atheismus auch für die harte Fra- Insgesamt vergegenwärtigt die eloquente ge des Endes einer Person keine Ausflucht pa- und schwungvoll geschriebene Studie, die rat. Im Sinne der großen Transzendenz sei- bereits im Titel auf „Säkularität“ statt „Sä- en volkstümlich bagatellisierende Verheißun- kularisierung“ verweist, umfassend, warum gen des Christentums vor dem Hintergrund der schnelle und anhaltende Prozess in Ost- von Säkularisierungs- und Verwissenschaft- deutschland mittlerweile eingetretene Selbst- lichungsprozessen allerdings auch diskredi- verständlichkeit und zu einem säkularen Ha- tiert gewesen. bitus geronnen ist. Die sehr dichte Studie vermittelt eindring- lich den Prozess eines der „erfolgreichsten HistLit 2010-2-084 / Astrid Baerwolf über Projekte“ der DDR. Hervorzuheben ist die Wohlrab-Sahr, Monika; Karstein, Uta; historische Dimension der Untersuchung, die Schmidt-Lux, Thomas: Forcierte Säkulari- longue durée-Prozesse ebenso in den Blick tät. Religiöser Wandel und Generationendynamik nimmt wie auch aus theoretischer Perspektive im Osten Deutschlands. Frankfurt am Main herkömmliche Deutungen gegen den Strich 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.04.2010. bürstet. So finden sich aufschlussreiche Er- klärungen für den weiteren Bedeutungsver- lust der Kirchen nach 1989. Parallel dazu er- läutern sie „agnostische Spiritualität“ als ei- ne Haltung und Form moderner Religiosität, der sich insbesondere die jüngste Generati- on in der postsozialistischen Gesellschaft zu- wendet. Hier wird die säkularisierungstheo- retisch geltende Regel: „je jünger, desto säku- larer“, die sich im Vergleich der Großeltern und der mittleren Generation noch anwenden ließ, in ihr Gegenteil verkehrt. Dies gelingt insbesondere durch die generationenverglei- chende Perspektive, die sich durch die einzel- nen Kapitel zieht und macht somit die oben kritisierte Unverbundenheit zwischen Gene- rationentheorie und dem Thema der Studie größtenteils wett. Was fehlt, sind – etwa im Unterschied zu den USA – Verweise auf die spezifisch eu- ropäische Säkularisierung, die allenfalls kurz angerissen wird, sowie der direkte Vergleich mit der Entwicklung des staatsnahen Pro- testantismus in Westdeutschland. Diese er- weiterte Perspektive und Einbettung hätte noch plausibler machen können, dass der ost- deutsche Kampf gegen Religion auf einen

556 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Quellen aus dem Stadtarchiv St. Gallen 2010-2-112

Digitale Medien

Sammelrez: Quellen aus dem Stadtarchiv schnitt mit weiterführender „Literatur“ (auf St. Gallen der zweiten CD mit „Hintergrund“ über- Guggenheimer, Dorothee; Hasler, Ursula; schrieben) gibt vor allem die Möglichkeit, in- Krauer, Rezia; Sonderegger, Stefan: Medizini- tensiver in die jeweilige Thematik der vor- sche Fürsorge in der Stadt St.Gallen: Mittelalter- gestellten Quellenausschnitte einzudringen. liche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem „Über das Archiv“, aber auch zur Geschich- Stadtarchiv St.Gallen. Interaktive Leseübungen te der Stadt St. Gallen informieren einige ab- und Kommentare. Zürich: Chronos Verlag 2009. schließende Seiten. Bei der technischen Kon- ISBN: 978-3-0340-0998-0; CD-ROM zeption der CDs wurden Ideen des an der Universität Zürich entwickelten E-Learning- Guggenheimer, Dorothee; Sonderegger, Ste- Projektes „Ad fontes“ verwendet; inhaltlich fan: Dokumente des 13. bis 20. Jahrhunderts aus wurde vor allem zurückgegriffen auf Doku- dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübun- mente, die Ernst Ziegler in den teilweise ver- gen und Kommentare. Zürich: Chronos Verlag griffenen Heften zur Paläographie bereits pu- 2006. ISBN: 978-3-0340-0845-7; CD-ROM bliziert hatte. Auch die Übungen selbst sind sämtlich Rezensiert von: Dietmar Schiersner, Pädago- nach demselben Schema aufgebaut. Eine Bei- gische Hochschule Weingarten lage zu einem Brief aus Glarus (1782), das Signalement der „letzten Hexe“ Anna Göl- Eine historische Ansicht der Stadt St. Gallen, din, beispielsweise wird zunächst in einer Ge- der Eingang zum Archivgebäude der Orts- samtansicht präsentiert, der einführende In- bürgergemeinde, die Tür zum Benutzerraum, formationen zu Personen und historischem ein Blick auf die Buchrücken der Findmit- Hintergrund beigegeben sind. Es schließen tel, und da endlich liegt sie vor dem Betrach- sich kurze einleitende Anweisungen zur Tran- ter: die Archivalie – brüchiges Papier, schwer skription an, die auf die konkreten Heraus- entzifferbare Schrift. Die Animation am An- forderungen der vorliegenden Graphie Be- fang beider CD-ROMS mit Dokumenten aus zug nehmen, etwa auf die Umsetzung von dem Stadtarchiv St. Gallen imitiert das, was Kürzungsstrichen. Abschnittsweise ‚Übungs- Studierende der Geschichte häufig als Ar- häppchen’ folgen, wobei wenige Zeilen in ein chivschock erfahren. Doch hilft die interaktiv eigenes Feld übertragen werden können – ei- gestaltete Publikation sogleich über den ers- ne Lupenfunktion kann beim Entziffern hel- ten Schrecken hinweg, führt ein in das korrek- fen – und abschließend vom Programm Buch- te Transkribieren historischer Schriften und stabe für Buchstabe oder Wort für Wort eine präsentiert dabei eine Fülle interessanter In- Rückmeldung angefordert werden kann. Al- halte aus Jahrhunderten der Stadtgeschichte ternativ kann sich der Nutzer auch gleich den St. Gallens. ganzen Abschnitt transkribiert und mit weite- Beide Publikationen sind im wesentlichen ren Detailinformationen versehen zeigen las- gleich aufgebaut und gestaltet: 15 bzw. 18 sen. Der Hinweis auf weiterführende Litera- „Übungen“ führen anhand von Beispielen tur schließt die Übungseinheit ab. aus dem Stadtarchiv St. Gallen in das Lesen Die mit Bedacht ausgewählten Quellen alter Handschriften vom 13. bis zum 20. bzw. stammen sämtlich aus dem Stadtarchiv St. 18. Jahrhundert ein. Es sind sämtlich Quellen- Gallen. Dabei werden exemplarische oder ‚be- ausschnitte von geringem Umfang – wenige sondere’ Inhalte – zugleich nicht zu schwer Zeilen –, mit denen ein mikroskopisches Le- lesbare Graphien – präsentiert. Während die sen intendiert ist. „Regeln“ formulieren Tran- erste CD Schlaglichter auf sieben Jahrhunder- skriptionsrichtlinien und weisen auf Beson- te städtischer Geschichte zu werfen vermag, derheiten historischer Graphien hin. Ein Ab- indem von der Privat- und Kaiserurkunde,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 557 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien

über das Steuerbuch, eine Zunftsatzung oder aber selten auch den Fall, dass eine Rezen- eine Speiseordnung bis hin zum Gemeinde- sion bereits eine eigene Geschichte hat. Die ratsprotokoll die Vielfalt archivalischer Über- Rezension der vom Harald Fischer Verlag lieferung vorgestellt wird, ist auf der zwei- herausgegebenen Edition „Die Bibliothek der ten CD ein thematischer Längsschnitt unter Frauenfrage“ und der „Historischen Quellen dem Aspekt medizinischer Fürsorge im mit- zur Frauenbewegung und Geschlechterpro- telalterlichen und frühneuzeitlichen St. Gal- blematik“ gehört zu letzteren. 2006 fand ich in len angelegt. Neben einer Vielzahl typischer den Unterlagen des Helene Lange Archivs der und häufig überlieferter Quellen, von der Spi- deutschen Frauenbewegung im Landesarchiv talordnung bis zu Auszügen aus Rechnungs- Berlin einen Hinweis, dass der Deutsche Aka- büchern, werden wiederum auch eher außer- demikerinnenbund (DAB) mit Hilfe des Bun- gewöhnlichere Themen angeschlagen, etwa des deutscher Frauenvereine (BDF) und der Kinder oder geistig Kranke im Spital. Preußischen Staatsbibliothek eine Sammlung Insgesamt gelingt es bei beiden CDs, paläo- der wichtigen Werke der deutschen Frauen- graphisches Üben und inhaltliches Lernen ge- bewegung erstellen wollte. Gleichzeitig soll- schickt und motivierend zu verknüpfen. Die te auch eine Bibliographie der Frauenbewe- Publikation ist damit sowohl für den Unter- gung und Frauenfrage entstehen, die das ent- richt an Schulen – allerdings nach entspre- sprechende Schrifttum vom späten 18. bis chender Auswahl und mit zusätzlicher Auf- zu den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhun- bereitung – als auch für den universitären Be- derts umfassen sollte. Hintergrund war, dass reich – sei es für archivkundliche oder in- mit der Entstehung der Frauenbewegungen haltlich entsprechend fokussierte Veranstal- im 19. Jahrhundert auch die ersten Frauen- tungen – gut geeignet. bibliotheken entstanden waren. Die meisten dieser Bibliotheken wurden allerdings nicht HistLit 2010-2-112 / Dietmar Schiersner über überliefert. Eine Ausnahme bildet jedoch die Guggenheimer, Dorothee; Hasler, Ursula; „Bibliothek der Frauenfrage“, deren Anfän- Krauer, Rezia; Sonderegger, Stefan: Medizini- ge mit finanzieller Unterstützung der Not- sche Fürsorge in der Stadt St.Gallen: Mittelalter- gemeinschaft deutscher Wissenschaften unter liche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem dem Titel „Frauenfrage und Frauenbewegung Stadtarchiv St.Gallen. Interaktive Leseübungen in Deutschland“ im Jahr 1929 von Vertreterin- und Kommentare. Zürich 2009. In: H-Soz-u- nen von Frauenorganisationen und dem Vor- Kult 11.05.2010. sitzenden der Notgemeinschaft, Dr. Schmitt- HistLit 2010-2-112 / Dietmar Schiersner über Ott, in der Staatsbibliothek als Zettelkata- Guggenheimer, Dorothee; Sonderegger, Ste- log in Gebrauch genommen worden war.1 fan: Dokumente des 13. bis 20. Jahrhunderts aus Die umfassendere Arbeit an der Bibliogra- dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübun- phie wurden von Agnes von Zahn-Harnack, gen und Kommentare. Zürich 2006. In: H-Soz-u- der ersten Vorsitzenden des DAB, gemeinsam Kult 11.05.2010. mit einigen Bibliothekarinnen und dem von der Staatsbibliothek abgestellten Bibliotheks- rat Hans Sveistrup betreut, und war zum Zeit- Sveistrup, Hans; von Zahn-Harnack, Agnes punkt der Freigabe zur Nutzung noch nicht (Hrsg.): Bibliothek der Frauenfrage in Deutsch- ganz fertig gestellt. Die Drucklegung der Bi- land nach Sveistrup /von Zahn-Harnack. Er- bliographie scheiterte schließlich 1933 um ein langen: Harald Fischer Verlag 2005. ISBN: Haar an den neuen politischen Verhältnissen. 3-89131-300-4; Diazo negativ Dennoch erschien 1934 das erste gedruckte Exemplar, ein Werk, das erstmals einen um- Rezensiert von: Marion Röwekamp, Center fassenden Überblick über die deutsche Lite- for European Studies at Harvard University, ratur zur Frauenfrage und Frauenbewegung Cambridge, MA zwischen 1790 und 1930 bot.2

1 LA Berlin, B Rep 235-05, Deutscher Akademikerinnen- Es gibt Rezensionen von Büchern oder Samm- bund, Fiche 3629. lungen, die man gerade entdeckt hat. Es gibt 2 Hans Sveistrup / Agnes von Zahn-Harnack (Hrsg.), Die Frauenfrage in Deutschland: Strömungen und

558 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Sveistrup u.a.: Bibliothek der Frauenfrage in Deutschland 2010-2-057

Meine Anfrage nach dem Verbleib dieser der Frau im Recht bis zur Frau im Beruf Sammlung bei der Staatsbibliothek in Ber- und Erwerbsleben. In jeder Untergruppe gibt lin blieb für eineinhalb Jahre unbeantwortet es die bedeutenden Werke der großen Füh- und wurde schließlich abschlägig beschieden: rungspersönlichkeiten der deutschen Frauen- man wisse leider nicht, was aus dieser Samm- bewegung wie Helene Lange, Gertrud Bäu- lung geworden sei. Die gleiche Antwort er- mer und Alice Salomon, aber auch wissen- hielt ich von verschiedenen Archiven und In- schaftliche Werke wie Marianne Webers 1907 stitutionen der Frauenbewegung. Die Biblio- erschiene Untersuchung „Ehefrau und Mut- thek wurde offenbar nach 1929 als zusam- ter in der Rechtsentwicklung“. Gleichzeitig menhängende, selbständige Sammlung auf- finden sich aber auch weitgehend unbekann- gelöst und vergessen. In der Staatsbibliothek te Dissertationen, die nicht gedruckt wor- existiert möglicherweise allerdings ein durch den waren wie die Königsberger Dissertati- Kriegsverluste stark dezimierter Rest dieser on von Emil Schwartz über „Das Namenrecht Sammlung unter der Signaturengruppe „No“, der Ehefrau: unter besonderer Berücksichti- die heute keine selbständige Sammlung mehr gung der Forderungen der modernen Frau- darstellt. enbewegung“ aus dem Jahr 1922. Bedingung Der Harald Fischer Verlag hat sich seit für die Aufnahme eines Buches war, dass ein Mitte der 1990er-Jahre der Aufgabe gestellt, Bezug zu der Frauenfrage bestehen muss- mehr historische Projekte in das Verlagspro- te. So sind auch Werke, deren Autoren sich gramm aufzunehmen. Eine der Geschäfts- zur Frauenemanzipation nicht positiv äußer- führer des Verlags griff das Thema Frauen- ten, inbegriffen wie etwa Arthur Kirchhoffs und Geschlechterproblematik in der Idee auf, Untersuchung von 1897 über „Die akademi- die gesamte Bibliographie von Agnes Zahn- sche Frau: Gutachten hervorragender Univer- Harnack zu verfilmen. Die oben erwähnte Si- sitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schrift- gnaturengruppe „No“ mag oder mag nicht steller über die Befähigung der Frau zum wis- das Herzstück der originalen Sammlung sein, senschaftlichen Studium und Berufe“. heute existiert die Bibliothek der Frauenfrage Der Verlag hat sich in Anbetracht der Sel- durch die Editionsleistung des Verlags wie- tenheit und Zerfallsbedrohtheit vieler Quel- der auf Mikrofiches als geschlossene Samm- len entschieden, über die ursprünglichen Vor- lung! Zurzeit besteht sie aus 6500 Büchern, gaben der Bibliographie Zahn-Harnacks hin- die im Hauptteil und zwei Supplementen auszugehen und zum einen Werke mit ein- der Sammlung überliefert werden. Sie um- zubeziehen, die aus der Zeit vor 1790 stam- fasst im Hauptteil 12 Lieferungen. Jede Lie- men, zum anderen die inhaltlichen Kriterien ferung enthält 500 Titel mit ca. 75.000 Seiten. für die Aufnahme eines Werks in die Samm- Seit Abschluss des Hauptteils im Jahr 2005 lung weniger streng zu gestalten. Dadurch erscheinen in loser Folge Supplemente mit wurde eine Reihe heute seltener Stücke Lite- jeweils 250 Titeln, inzwischen ist das zwei- ratur zur Frauenfrage aus dem 16., 17. und 18. te Supplement verfügbar. Die Bibliothek der Jahrhundert wie Wilhelm Heinrich Dullaeus Frauenfrage besteht vor allem aus Monogra- „Disputatio juridica de designatione patris a phien und Kleinschrifttum. Sie ist unterteilt in matre infantis facta, oder: Wie weit einer ge- verschiedene Untergruppen angefangen bei schwängerten Persohn in Angebung des Va- Bibliographien über Werke zur Physiologie ters zum Kinde zu glauben/und wie weit sol- und Psychologie der Frau, der Frau im Geis- che gedachten Vater graviren könne“ aus dem tesleben, der Frau in der Kulturgeschichte, Jahr 1696 oder Guillaume Manquest DeLa- Mottes „Vollkommener Tractat von Kranck- Gegenströmungen 1790 - 1930 Sachlich geordnete und heiten Schwangerer und Gebährender Weibs- erläuterte Quellenkunde, Burg bei Magdeburg 1934. Das Institut „Frau und Gesellschaft“ gab diesen Band Persohnen“ aus dem Jahr 1732 aufgenommen. 1980 neu heraus und ergänzte diesen bis 1991 um 5 Wie wichtig eine solche Sammlung für Bände: Ilse Delvendahl (Bearb.), Die Frauenfrage in die Forschung ist, wird jedem schnell be- Deutschland / Institut Frau und Gesellschaft (IFG), wusst, der sich jemals auf die Quellensuche München 1934-1991. Ersch.-verlauf: 1.1790/1930(1934) - 9.1978(1980); zur historischen Frauenbewegung gemacht 10.1931/80(1982); N.F. 1.1981(1983); 2.1982/83(1985); hat. Viele veröffentlichte Schriften sind nur 3.1984(1987) - 5.1986(1991); damit Ersch. eingest.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 559 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien noch in wenigen Ausgaben vorhanden, die wünschenswert, einen (Ergänzungs)band mit für den Forschenden nur schwer zugänglich der vollständigen Liste der zur Verfügung ste- sind. Die Benutzungsmöglichkeiten sind we- henden Werke zu haben. Besser zu navigieren gen des schlechten Erhaltungszustands häu- ist die CD-Rom Ausgabe der Kataloge.3 fig stark eingeschränkt. Dies liegt wiederum Die Sammlung ist dennoch von unschätz- daran, dass den meisten Staats- und Uni- barem Wert für alle Forscher, die sich im wei- versitätsbibliotheken Material aus der Frau- testen Sinne mit der Geschichte von Frauen enbewegung nicht wichtig genug war, um beschäftigen - oder einschränkend: sie könn- es zu sammeln. So hat kaum einer der Ver- te und sollte es sein. So brillant die Idee ist, suche der Frauenbewegung, Frauenbibliothe- Werke zur Frauenfrage zu digitalisieren und ken auf Dauer zu erhalten, Erfolg gezeigt. Was auf diese Art nicht nur zu bewahren, sondern wiederum von den Bibliotheken aufgenom- auch der Wissenschaft zugänglich zu machen, men wurde, hat oft die Zerstörungen oder so sehr arbeiten die Umstände diesem Vor- die Auslagerung während des Zweiten Welt- haben bisher jedoch entgegen. Hier sind zum kriegs nicht überstanden. Ähnliches gilt lei- einen die enormen Kosten des Werks zu nen- der auch für die Archive vieler Frauenvereine. nen, die offenbar viele Bibliotheken zögern Dem lückenhaften Material kann die Samm- lässt, die Sammlung anzuschaffen. Eine Suche lung natürlich nicht abhelfen, aber sie hilft im Karlsruher Virtuellen Katalog zeigt, dass demjenigen, der schnell Zugriff auf eine be- nur wenige deutsche Bibliotheken neben der eindruckende Fülle von veröffentlichten Ar- Deutschen Nationalbibliothek und der Staats- beiten zur Frauenfrage bis 1934 nehmen will. bibliothek in Berlin die Sammlung besitzen. Außerdem hat sich der Verlag entschieden, Zum anderen: Der Verlag hat mit der Ent- fehlende Seiten durch die Verfilmung ande- scheidung für eine Veröffentlichung auf Mi- rer Ausgaben zu vervollständigen, so dass al- krofiches den Zugang sehr erschwert. Wer ge- le verfilmten Publikationen vollständig vor- legentlich oder gar regelmäßig an Mikrofiche- liegen. geräten arbeitet, weiß, wie ermüdend dies für Die Bibliothek ist ein kleiner, aber sehr be- die Augen ist. Darüber hinaus bietet kaum deutsamer Teil der Reihe „Historische Quel- eine Bibliothek Mikrofichegeräte mit ange- len zur Frauenbewegung und Geschlechter- schlossenem Drucker oder gar Scanner an. problematik“, die von dem Verlag 1991 be- Warum diese Form von Technik in Deutsch- gonnen wurde. In dieser sind neben der Bi- land bisher kaum zur Verfügung steht, ob- bliothek der Frauenfrage vor allem wichti- wohl sie von einer Institution wie dem Bun- ge Zeitungen wie „Die Frau“ oder das Or- desarchiv oder den Staatsbibliotheken sicher gan des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnen- zu finanzieren wäre, liegt wohl an dem feh- vereins zu finden. Allerdings gibt es auch lenden politischen Willen zur Finanzierung. nicht so leicht zugängliche Blätter wie „Die Der wirtschaftliche Schaden, der durch den Neue Generation“ oder das Blatt des Katholi- unnötig hohen Zeitaufwand beim Forschen schen Deutschen Frauenbundes „Die christli- entsteht, wird bei der Kostennutzenrechnung che Frau“. Gleichzeitig fehlen allerdings bis- für die deutsche Wissenschaft offenbar nicht her noch einige wichtige und für die For- in Betracht gezogen. So klein solche Verle- schung schwer zugängliche Blätter wie zum genheiten aus der großen und forschungsfer- Beispiel die Zeitung des Jüdischen Frauen- nen Perspektive der Wissenschaftspolitik er- bundes oder das Centralblatt und das Nach- scheinen mögen, sie schlagen faktisch für den richtenblatt des BDF. Der Zugang zu den Ti- einzelnen Forscher mit einem Mehraufwand teln in der Reihe ist leicht. Das gilt leider nicht von Wochen zu Buche. Die hohen Kosten der für den in mehreren Bänden angelegten Kata- Sammlung bzw. schwierigen Zugangsbedin- log der „Bibliothek der Frauenfrage“. Zurzeit gibt es für nur für diese Sammlung einen Ka- 3 Um einen Überblick über alle Titeldaten der Bibliothek talog mit 12 Lieferungen und 2 Supplemen- der Frauenfrage zu erhalten, kann man zurzeit im In- ten, der mit seinem Stichwortverzeichnis nur ternet auf der Verlagsseite des Fischer-Verlags auf die Suche gehen: (13.04.2010). Wenn man Zugriff auf die Werke kaum gestattet. Es wäre beim Titel ein Leerzeichen eingibt, erhält man 6500 Treffer und damit die komplette Titelliste mit Autoren.

560 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Sveistrup u.a.: Bibliothek der Frauenfrage in Deutschland 2010-2-057 gungen sind mit Sicherheit wohl der wichtigs- bei gelingen würde, die Sammlung noch stär- te Grund dafür, dass diese großartigen Samm- ker zu erweitern und zu vervollständigen lungen bisher weitestgehend unbekannt und und gleichzeitig das Navigieren innerhalb damit unbenutzt geblieben sind. der Sammlung zu verbessern, wäre der For- Es ist zu verstehen, dass der Harald Fischer schung ein unschätzbarer Dienst erwiesen. Verlag seine hohen Kosten für die Digitalisie- Hatte die Notgemeinschaft deutscher Wissen- rung erwirtschaften muss und dass eine frei schaften Ende der 1920er-Jahre in den Kin- zugängliche Sammlung, die sie für die For- derschuhen der Gleichberechtigung der Frau- schung erst wirklich nutzbar machen würde, en die Voraussicht, den Anfang der Bibliothek über die Aufgabe eines Verlags hinausgeht. der Frauenfrage zu fördern, wäre es schade, Diese Editionsaufgabe würde man wohl eher wenn sich heute keine Nachfolgeorganisation bei den Bibliotheken und Universitätsbiblio- finden ließe, um das Projekt in einem Zeit- theken vermuten, die als öffentlich finanzier- alter der rechtlich zumindest fast vollständi- te Institutionen die Mittel, das Personal sowie gen Gleichberechtigung zu einem zeitgemä- die Initiative haben sollten, ein Open Access ßen Ende und Nutzen zu bringen. Portal zu erstellen. Dass dies nicht gesche- hen ist, hat sicher viele Gründe. Sie reichen HistLit 2010-2-057 / Marion Röwekamp über von unzureichenden Mitteln für Bibliotheken Sveistrup, Hans; von Zahn-Harnack, Agnes und geisteswissenschaftliche Forschung über (Hrsg.): Bibliothek der Frauenfrage in Deutsch- knappe Personalmitteln und daraus folgen- land nach Sveistrup /von Zahn-Harnack. Erlan- der mangelnder Initiative bis zu der Tatsa- gen 2005. In: H-Soz-u-Kult 20.04.2010. che, dass in Deutschland gender studies als Forschungsansatz in der Wissenschaft schon wieder als überholt erklärt wurden, bevor sie überhaupt richtig angekommen waren. Was ist zu tun? Die ideale Lösung wä- re, die Sammlung nun doch noch in einer Online-Ausgabe der Forschung zur kostenlo- sen Verfügung zu stellen. Denkbar wäre, dass Staats- oder Universitätsbibliotheken, Archi- ve oder andere öffentliche Institutionen sich zusammenschließen, um gemeinsam mit dem Verlag eine Förderung zu finden, die die- se wirklich wichtige Sammlung der breite- ren Öffentlichkeit ohne Kosten zugänglich machen würde. Eine zusätzliche Möglichkeit wäre, zumindest für Deutschland, dass die DFG dem Verlag die Abnahme einer Natio- nallizenz zusichern würde. Für diesen wür- de sich dann möglicherweise die Erstellung einer Online-Version der „Historischen Quel- len zur Frauenbewegung und Geschlechter- problematik“ lohnen. Wie auch immer, ein zu- mindest über die amerikanischen Universitä- ten zugängliches (Limited) Open Access Por- tal wie es beispielsweise „The Gerritsen col- lection: women’s history online, 1543-1945“ in Ann Arbor besitzt, wäre der Sammlung „His- torische Quellen zur Frauenbewegung und Geschlechterproblematik“ und der Forschung zu wünschen, denn diese Sammlung ist ein Schatz, den es zu heben gilt! Wenn es da-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 2 561 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V.

Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Adam, Alfons 176 Erren, Lorenz 460 Alpass, Peter 31 Eumann, Ulrich 191 Altmann, Gerhard 362 Ammann, Ilona 242 Fabian, Cornelia 289 Feest, David 407 Baerwolf, Astrid 554 Feuchter, Jörg 71 Barsch, Sebastian 498 Fischer, Susanna 53 Bauer, Markus 315 Fulda, Daniel 249 Baur, Philipp 448 Bein, Thomas 93 Gamper, Rudolf 102 Bendix, Regina 549 Gauthier, Cécile 179 Benz, Wigbert 203 Geißler, Gert 252 Berek, Mathias 340 Gieseke, Jens 255 Bethke, Carl 380 Gottwaldt, Alfred 199 Biller, Peter 78 Gräf, Holger Th. 109 Bleicher, Joan 265 Griesse, Malte 123 Bösch, Frank 239 Großbölting, Thomas 487 Bösl, Elsbeth 256 Gröller, Harald 318, 390 Boldorf, Marcel 205, 465 Grube, Norbert 475 Bonker, Dirk 155 Borhi , László 401 Häberlen, Joachim 173 Brandt, Robert 132 Hagener, Malte 218 Brockmann, Stephen 263 Hannig, Florian 523 Bruisch, Katja 302 Hansen, Sebastian 137 Bücher, Frank 42 Hardach, Gerd 364 Bührer, Werner 519 Hedeler, Wladislaw 307 Bulach, Doris 81 Heidenreich, Ronny 290 Bunton, Martin 417 Herzberg, Julia 365 Burton, Antoinette 471 Heumos, Peter 214 Hoßfeld, Uwe 336 Carr, Rosalind 478 Hoeres, Peter 225 Clark, Gregory 472 Hofmeister, Alexis 372 Holl, Karl 521 D’Acunto, Nicolangelo 83 Horwitz, Matthias 210 Deflers, Isabelle 121 Hruza, Karel 95 Demmelhuber, Thomas 422 Huber, Florian 359 Depkat, Volker 415 Hübner, Stefan 195 Diefenbach, Steffen 23 Hünemörder, Markus 410 Dinkel, Jürgen 427 Hüning, Lars 538 Dohrn, Verena 352 Dülffer, Jost 534 Igel, Karsten 98 Dykmann, Klaas 468 Janeke, Kristiane 508 Eckert, Rainer 222 Jaschke, Kathrin 56 Ehling, Kay 48 Jeck, Udo Reinhold 89 Engel, Alexander 452 Jedlitschka, Karsten 185

563 Register

Jensz, Felicity 432 Mierke, Gesine 104 Jitschin, Adrian 189 Moddelmog, Claudia 100, 490 Möller, David 443 Karl, Lars 227 Mohn, Volker 181 Karlsch, Rainer 269 Morat, Daniel 482 Kasten, Brigitte 91 Moritz, Tilman 112 Kaun, Anne 399 Moser, Muriel 8 Kessler, Wolfgang 171 Müller, Dietmar 241 Kleßmann, Christoph 273 Müller, Holger 68 Klein, Thomas 259 Müller, Mario 74 Kluge, Ulrich 142 Müller, Nils 374 Körner, Christian 20, 39 Münch, Philipp 543 Koffer, Blanka 343 Musolff, Hans-Ulrich 114 Koldau, Linda Maria 75 Mutschler, Thomas 118 Kopper, Christopher 187 Krause, Detlef 454 Näther, Birgit 125 Kritzinger, Peter 5, 15 Nemitz, Jürgen 157 Krzoska, Markus 324 Niedermeier, Silvan 436 Kuchenbuch, David 325 Nonn, Christoph 231, 238 Kühne, Thomas 531 Kuhlmey, Christian 26 Oberender, Andreas 394 Kuromiya, Hiroaki 309 Oberhauser, Claus 327, 388 Oberländer, Alexandra 406 Lambrecht, Ulrich 28 Ochs, Heidrun 85 Lange, Kerstin 370 Oels, David 513 Larndorfer, Peter 334 Oswald, Ingrid 397 Lehmann, Gustav Adolf 13 Payk, Marcus M. 279 Leitner, Rainer 462 Pelizaeus, Ludolf 120 Lenz, Michael 425 Penter, Tanja 313 Leonhard, Nina 511 Pianciola, Niccolo 298 Lerche, Eva-Maria 149 Polianski, Igor 168 Lindner, Martin 62 Porter, Andrew 484 Lintl, Peter 411 Prade, Juliane 46 Lipphardt, Veronika 276 Puhle, Matthias 73 Löffler, Winfried 501 Ludanyi, Andrew 322 Ranzmaier, Irene 383 Lüpke, Lennart 267 Reitmayer, Morten 392 Lütgemeier-Davin, Reinhold 537 Retterath, Jörn 212 Luh, Jürgen 159 Rischbieter, Julia Laura 153 Luks, Timo 367 Roesler, Jörg 294 Röwekamp, Marion 558 Mat’a, Petr 115 Rossolinski-Liebe, Grzegorz 350 Mackert, Nina 466 Mahrer, Stefanie 305 Sattler, Friederike 357 Manca, Anna Gianna 140 Schade, Kathrin 37 Maner, Hans-Christian 161 Schiersner, Dietmar 557 Manning, Patrick 486 Schlösser, Hermann 376 Matysiak, Stefan 193 Schneider, Thomas F. 541 Mayer-Hirzberger, Anita 355 Schock, Flemming 107, 151 Mehl, Andreas 11 Schütze, Andrea 480 Meier, Astrid 442 Schult, Tanja 197 Meissner, Andrea 164 Schulte, Jan Erik 233 Memminger, Josef 496 Schwanzar, Fabian 504

564 Schwelling, Birgit 235 von der Krone, Kerstin 146 Soroceanu, Alina 50 von Heusinger, Sabine 130 Sperling, Walter 300, 344 von Lingen, Kerstin 183 Spoerer, Mark 451 von Thiessen, Hillard 127 Springmann, Veronika 201 Vowinckel, Annette 494 Stambolis, Barbara 247 Stiasny, Philipp 282 Wagner-Hasel, Beate 33 Stickler, Timo 35, 58 Wahrmann, Carl Christian 332 Stiehler, Hans-Jörg 221 Wald, Martin C. 144 Stöllner, Thomas 491 Waligora, Melitta 419 Strauß, Angela 135 Weiß, Alexander 44 Syrbe, Daniel 65 Weiß, Peter Ulrich 403 Weichlein, Siegfried 163 Thiemeyer, Guido 379 Weinke, Annette 311 Thommen, Lukas 18 Wendt, Simon 423 Thuselt, Christian 446 Werther, Steffen 207 Timmer, Jan 6 Wiegmann, Patricia 413 Trummer, Peter I. 274 Wienand, Johannes 59 Wildt, Michael 216 Uebele, Martin 292 Woelki, Thomas 87 Unger, Corinna 458 Wolf, Holger 262

Van Hoof, Lieve 55 Zarusky, Jürgen 338 Verheyen, Nina 245 Zechner, Johannes 386 Vocelka, Karl 329 Ziemann, Benjamin 516 Vogel, Meike 229 Zierenberg, Malte 271 von Bose, Friedrich 546 Zimmer, David 552 von Dehn, Rüdiger 434 Zöllner, Reinhard 439

565 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Capková,ˇ Kateˇrina176 Cech, Brigitte 5 Žemliˇcka,Josef 95 Cheng, Yinghong 460 Choné, Aurélie 179 Acharya, Amitav 427 Chwalba, Andrzej 324 Ahbe, Thomas 221 Co¸skun,Altay 6 Albrecht, Henning 140 Comaroff, John L. 549 Allanijazov, Turganbek 298 Corbould, Clare 413 Altrichter, Helmut 300 Cotton, Hannah M. 8 Ambrosius, Gerold 451 Cox, Terry 401 Ames, Christine Caldwell 71 Creagh, Lucy 325 Ampiah, Kweku 427 Angenendt, Arnold 75 Darbandi, Seyed Mohammad Reza 11 Ann J. Rieffer-Flanagan, Barbara 523 Davidson, John 282 Ansorg, Leonore 222 Dempfer, Robert 523 Arndt, Johannes 107 Derix, Simone 229 Asche, Matthias 109 Dinhobl, Günter 462 Auge, Oliver 73, 112 Donecker, Stefan 399 Douteil, Herbert 75 Badinter, Elisabeth 114 Drecoll, Axel 454 Bächi, Beat 168 Dunkhase, Jan Eike 231 Bähr, Johannes 452, 454 Dvoráková, Tereza 181 Bajohr, Frank 225 Bakewell, Susan 504 Earl, Hilary 233 Balogh, Brian 410 Ebert, Andreas D. 146 Barnett, Vincent 302 Edwards, Rebecca 425 Bauer, Alfred 142 Eggert, Manfred K.H. 491 Bauer, Hubert 454 Ehalt, Christian 327 Bayer, Natalie 546 Ehling, Kay 13 Beilenhoff, Wolfgang 227 Ehrlich, Anna 318 Bergstedt, Clemens 74 Eilers, Claude 15 Berning, Benita 115 Ellrich, Lutz 494 Bethke, Carl 171 Engel, Alexander 465 Beyrau, Dietrich 519 Engl, Andrea 546 Binnenkade, Alexandra 305 Engler, Bernd 415 Binner, Rolf 307, 309 Böhm, Johann 171 Faber, Eva 329 Bohn, Robert 311 Feuchter, Jörg 78 Bohn, Thomas M. 313, 315 Fieldhouse, David K. 417 Boldan, Kamil u.a. 118 Fischer-Tiné, Harald 419 Bonwetsch, Bernd 307, 309 Fögen, Thorsten 18 Bossard-Borner, Heidi 144 Forsythe, David P. 523 Boyer, Christoph 392 Frandsen, Karl-Erik 332 Boyer, John W. 318 Frankl, Michal 176 Brown, Richard D. 523 Freitag, Ulrike 422 Brown, Timothy S. 173 Brunhold, Georg 490 Garke-Rothbart, Thomas 185 Büschel, Hubertus 458 Gautschi, Peter 496 Gebhardt, Miriam 466 Caplan, Neil 411 Gehrke, Bernd 222 Case, Holly 322 Georgi, Viola B. 498 Ceadel, Martin 521 Göllner, Siegfried 334

566 Goltermann, Svenja 235 Johrendt, Jochen 83 Goltz, Andreas 20, 23 Junge, Marc 307, 309 Gondermann, Thomas 336 Juterczenka, Sünne 471 Gooding-Williams, Robert 423 Gotto, Bernhard 454 Kåberg, Helena 325 Gottwaldt, Alfred 187 Karstein, Uta 554 Gries, Rainer 221 Kaufmann, Thomas 120 Gross, Raphael 183 Kazin, Michael 425 Grossmann, Lukas 26 Keller, Harald 245 Grubert, Martin 189 Keller, Stefan 193 Grüner, Stefan 238 Klein, Thomas 222 Grundmann, Siegfried 191 Klemann, Hein A. M. 357 Guggenheimer, Dorothee 557 Klieber, Rupert 359 Guiart, Jean 552 Klimeš, Ivan 181 Klingenstein, Grete 329 Habermas, Rebekka 149 Knauer, Martin 504 Hacke, Jens 475 Kneipp, Danuta 222 Hänsgen, Sabine 227 König, Gudrun M. 153 Hagenloh, Paul 338 Körber, Esther-Beate 107 Hahn, Hans Henning 340 Koger, Friedrich 383 Hake, Sabine 282 Koltermann, Till Philip 195 Hallama, Peter 343 Konitzer, Werner 183 Hamelmann, Julia 81 Kraft, Andreas 247 Haring, Sabine A. 501 Krauer, Rezia 557 Hartmann, Andreas 28 Krohm, Hartmut 74 Hasler, Ursula 557 Kromm, Jane 504 Healey, John F. 31 Kudorfer, Susanne 508 Hedda, Jennifer 344 Künnemann, Vanessa 432 Heimann, Heinz-Dieter 74 Kunz-Ott, Hannelore 508 Hein-Kirchner, Heidi 340 Herbers, Klaus 83 Lahme, Tilmann 249 Herman, Gabriel 33 Lang, Heinrich 87 Herren, Madeleine 468 Langewiesche, Dieter 519 Herrlinger, Page 344 Lee, Mireille M. 18 Herzog, Dagmar 531 Lee, Stephen M. 362 Hess, Sabine 546 Lefebvre, Armelle 121 Hirschmann, Frank G. 85 Leffler, Melvin 534 Hochgeschwender, Michael 434, 519 Lembke, Katja 39 Höhne, Steffen 350 Leonhard, Jörn 155 Hoffmann, Friedhelm 35 Leppin, Hartmut 20 Hohendahl, Peter Uwe 279 Lesczenski, Jörg 452 Honemann, Volker 75 Levine, Paul 197 Horn, Sabine 239 Lintott, Andrew 42 Horowitz, Brian 352 Löffler, Bernhard 364 Hoyland, Robert G. 8 Luijendijk, AnneMarie 44

Ihrig, Stefan 241 MacKay, John 365 Isekenmeier, Guido 242 Mackenthun, Gesa 471 Mackie, Jamie 427 Jäger, Jens 504 Maddison, Angus 472 Johnson, Christine R. 151 Malycha, Andreas 252, 255 Johnson, Mark J. 37 Manchester, Laurie 344 Johnston, William M. 355 Mann, Golo 249

567 Register

Maxwell, Daniel G. 523 Reinalter, Helmut 388 Maye, Harun 494 Reutter, Ursula 50 Mayer, Ruth 432 Richter, Hedwig 273 Mayer, Stefanie 367 Riehle, Bert 537 Mayershofer, Ingrid 157 Robnik, Drehli 274 McGowan, Matthew M. 46 Ross, Alex 482 McPherson, James M. 434 Rossfeld, Roman 205 Meier, Mischa 58 Roth, Daniel B. 207 Meinen, Insa 199 Rothman, Adam 425 Mensching, Günther 89 Merck, Carl Heinrich 123 Sachslehner, Johannes 390 Meteling, Arno 494 Sajdi, Dana 442 Metzner, Rainer 48 Salzborn, Samuel 511 Middendorf, Stefanie 370 Samida, Stefanie 491 Miller Lane, Barbara 325 Sattler, Friederike 392 Miller, Alexei 372 Saupe, Achim 513 Miller, James A. 436 Sautter, Udo 434 Minas-Nerpel, Martina 35 Schafer, John 53 Mondot, Jean 327 Schattkowsky, Ralph 161 Moser, Johannes 546 Scheidgen, Hermann-Josef 163 Mühlestein, Helene 256 Scheiding, Oliver 415 Mühlhäuser, Regina 201 Schiffer, Josef (Bearbeiter) 355 Münkler, Herfried 475 Schlange-Schöningen, Heinrich 20, 23 Schmale, Wolfgang 221 Neu, Tim 125 Schmid, Julia 164 Neuhaus, Helmut 127 Schmidt, Patrick 132 Nooke, Maria 259 Schmidt-Lux, Thomas 554 Nordloh, Philipp 130 Schmidtpott, Katja 452 Schmoll, Friedemann 276 O’Neill, Daniel I. 478 Schneider, Jens 91 Ohliger, Rainer 498 Schreiber, Christine 210 Ormos, Mária 374 Schütz, Erhard 279 Osatschuk, Sergij 161 Schulzinger, Robert D. 443 Segeberg, Harro 282 Paqué, Karl-Heinz 262 Segelken, Barbara 135 Paramore, Kiri 439 Segesser, Daniel M. 538 Paret, Peter 159 Service, Robert 394 Peitsch, Helmut 263 Shevchenko, Olga 397 Peterlini, Hans Karl 376 Shipway, Martin 484 Pfau, Sebastian 265 Sieburg, Heinz 93 Pfeiffer, Stefan 35 Siemens, Daniel 212 Pitzer, Frank 379 Sikora, Michael 125 Plöger, Christian 203 Sitte, Wilfried 74 Pöppinghege, Rainer 480 Sommer, Petr 95 Portmann, Michael 380 Sonderegger, Stefan 557 Price, Jonathan J. 8 Sooman, Imbi 399 Puaca, Brian M. 267 Späth, Markus 98 Pusman, Karl 383 Speich, Daniel 458 Pustejovsky, Otfrid 269 Spellmann, William M. 486 Spieß, Karl-Heinz 100 Raab, Jürgen 271 Stegmann, Natali 214 Rathkolb, Oliver 386 Stenger, Jan 55 Raulff, Ulrich 279 Stiasny, Philipp 541

568 Straumann, Tobias 205 Weber, Traudel 508 Suchoples, Jarosław 340 Weißhaupt, Mark 247 Suntrup, Rudolf 75 Weller, Thomas 125 Sveistrup, Hans 558 Werlich, Ralf-Gunnar 112 Szaivert, Wolfgang 56 Wielenga, Friso 357 Wilson, Richard Ashby 523 Tˇreštík,Dušan 95 Winkel, Heidemarie 446 Tan, See Seng 427 Winkler, Martin M. 62 Taukenov, Amangel’dy 298 Winters, Peter Jochen 255 Terry, Cox 401 Wirth, Maria 386 Thurn, Johannes 58 Wittner, Lawrence S. 448 Trampus, Antonio 329 Wladika, Michael 386 Trappe, Julie 403 Wohlrab-Sahr, Monika 554 Traverso, Enzo 216 Wolf, Beat 104 Tyrell, Hartmann 516 Wolfrum, Edgar 290 Wolters, Reinhard 56 Ulbricht, Justus H. 350 Wolz, Christian N. 292 Van Dam, Raymond 59 Worobec, Christine D. 406 von Moltke, Johannes 282 von Zahn-Harnack, Agnes 558 Yokoyama, Olga T. 407 Vonarburg Züllig, Maya 102 Zedinger, Renate 137 Wójtowicz-Huber, Bernadetta 161 Zeilinger, Gabriel 112 Wahl, Chris 218 Zelle, Michael 65 Walker, Peter 523 Ziemann, Benjamin 487 Warburg, Jens 543 Zilch, Dorle 294 Wardhaugh, Jessica 173 Zimmermann, Martin 68 Wasserstein, David J. 8 Zournatzi, Antigoni 11 Weber, Heike 289 Zweynert, Joachim 302

569 Register

Verzeichnis der Siglen

2010-2-001: 340 2010-2-051: 311 2010-2-103: 511 2010-2-153: 552 2010-2-002: 372 2010-2-052: 305 2010-2-104: 121 2010-2-154: 151 2010-2-003: 370 2010-2-053: 18 2010-2-105: 173 2010-2-155: 161 2010-2-004: 127 2010-2-054: 336 2010-2-106: 44 2010-2-156: 290 2010-2-005: 218 2010-2-055: 324 2010-2-107: 541 2010-2-157: 199 2010-2-006: 471 2010-2-056: 187 2010-2-108: 15 2010-2-158: 55 2010-2-007: 238 2010-2-057: 558 2010-2-109: 229 2010-2-159: 255 2010-2-008: 338 2010-2-058: 78 2010-2-110: 478 2010-2-160: 46 2010-2-009: 125 2010-2-059: 531 2010-2-111: 410 2010-2-161: 491 2010-2-010: 388 2010-2-060: 222 2010-2-112: 557 2010-2-162: 85 2010-2-011: 65 2010-2-061: 543 2010-2-113: 137 2010-2-163: 132 2010-2-012: 48 2010-2-062: 423 2010-2-114: 87 2010-2-164: 241 2010-2-013: 58 2010-2-063: 183 2010-2-115: 374 2010-2-165: 271 2010-2-014: 399 2010-2-064: 508 2010-2-116: 523 2010-2-166: 282 2010-2-015: 322 2010-2-065: 225 2010-2-117: 153 2010-2-167: 401 2010-2-016: 383 2010-2-066: 279 2010-2-118: 403 2010-2-168: 83 2010-2-017: 210 2010-2-067: 468 2010-2-119: 422 2010-2-169: 465 2010-2-018: 462 2010-2-068: 442 2010-2-120: 443 2010-2-170: 300 2010-2-019: 513 2010-2-069: 252 2010-2-121: 472 2010-2-171: 263 2010-2-020: 93 2010-2-070: 120 2010-2-122: 475 2010-2-172: 181 2010-2-021: 216 2010-2-071: 35 2010-2-123: 123 2010-2-173: 344 2010-2-022: 130 2010-2-072: 98 2010-2-124: 23 2010-2-174: 164 2010-2-023: 276 2010-2-073: 37 2010-2-125: 415 2010-2-175: 448 2010-2-024: 355 2010-2-074: 249 2010-2-126: 159 2010-2-176: 56 2010-2-025: 419 2010-2-075: 262 2010-2-127: 6 2010-2-177: 13 2010-2-026: 313 2010-2-076: 549 2010-2-128: 307 2010-2-178: 42 2010-2-027: 460 2010-2-078: 95 2010-2-129: 392 2010-2-179: 11 2010-2-028: 334 2010-2-079: 235 2010-2-130: 309 2010-2-180: 501 2010-2-029: 329 2010-2-080: 496 2010-2-131: 115 2010-2-181: 498 2010-2-030: 203 2010-2-081: 482 2010-2-132: 81 2010-2-182: 343 2010-2-031: 185 2010-2-082: 452 2010-2-133: 411 2010-2-183: 91 2010-2-032: 31 2010-2-083: 367 2010-2-134: 487 2010-2-184: 376 2010-2-033: 62 2010-2-084: 554 2010-2-135: 197 2010-2-185: 176 2010-2-034: 318 2010-2-085: 397 2010-2-136: 201 2010-2-186: 189 2010-2-035: 146 2010-2-086: 179 2010-2-137: 417 2010-2-187: 109 2010-2-036: 407 2010-2-087: 466 2010-2-138: 256 2010-2-188: 168 2010-2-037: 157 2010-2-088: 490 2010-2-139: 365 2010-2-189: 332 2010-2-038: 207 2010-2-089: 59 2010-2-140: 294 2010-2-190: 359 2010-2-039: 302 2010-2-090: 20 2010-2-141: 380 2010-2-191: 484 2010-2-040: 149 2010-2-091: 436 2010-2-142: 362 2010-2-192: 504 2010-2-041: 104 2010-2-092: 454 2010-2-143: 325 2010-2-193: 267 2010-2-042: 352 2010-2-093: 521 2010-2-144: 8 2010-2-194: 379 2010-2-043: 413 2010-2-094: 107 2010-2-145: 26 2010-2-195: 327 2010-2-044: 245 2010-2-095: 142 2010-2-146: 259 2010-2-196: 5 2010-2-045: 118 2010-2-096: 212 2010-2-147: 273 2010-2-197: 480 2010-2-046: 486 2010-2-098: 100 2010-2-148: 73 2010-2-198: 53 2010-2-047: 406 2010-2-099: 163 2010-2-149: 135 2010-2-199: 265 2010-2-048: 390 2010-2-100: 446 2010-2-150: 233 2010-2-200: 112 2010-2-049: 269 2010-2-101: 171 2010-2-151: 451 2010-2-201: 247 2010-2-050: 33 2010-2-102: 427 2010-2-152: 516 2010-2-202: 386

570 2010-2-203: 239 2010-2-214: 227 2010-2-225: 71 2010-2-236: 50 2010-2-204: 221 2010-2-215: 439 2010-2-226: 231 2010-2-237: 68 2010-2-205: 432 2010-2-216: 28 2010-2-227: 205 2010-2-238: 274 2010-2-206: 74 2010-2-217: 39 2010-2-228: 357 2010-2-239: 89 2010-2-207: 214 2010-2-218: 350 2010-2-229: 298 2010-2-240: 191 2010-2-208: 394 2010-2-219: 537 2010-2-230: 458 2010-2-241: 292 2010-2-209: 425 2010-2-220: 315 2010-2-231: 144 2010-2-242: 519 2010-2-210: 195 2010-2-221: 434 2010-2-232: 546 2010-2-243: 538 2010-2-211: 155 2010-2-222: 114 2010-2-233: 289 2010-2-244: 364 2010-2-212: 242 2010-2-223: 102 2010-2-234: 534 2010-2-245: 75 2010-2-213: 494 2010-2-224: 140 2010-2-235: 193

571