ohne Grenzen Mit dem Rollstuhl unterwegs an Alster und

Beratung. Information. Service. Tel. +49 (0)40.300 51 851 www.barrierefrei-hh.de 04 32

INHALT Entdecken Sie Hamburg ohne 04 HAMBURG MIT DEM Grenzen ROLLSTUHL 10 REISEN FÜR ALLE Moin! 12 AUSSTELLUNGEN UND Als Tor zur Welt steht Hamburg Vorstellungen. Aus Platzgründen MUSEEN 106 78 allen Menschen offen. Mit dieser mussten wir uns allerdings auf die 32 THEATER UND Broschüre wollen wir unseren Gästen aussagekräftigsten Fakten kon- KONZERTE mit eingeschränkter Mobilität die zentrieren, die insbesondere für 48 KIRCHEN Planung ihres nächsten Aufenthalts Rollstuhlfahrer und mobilitätseinge- 52 PARKS UND GÄRTEN an Alster und Elbe erleichtern – und schränkte Besucher relevant sind. damit ein unbeschwertes Hamburg- Für zusätzliche Detailinformationen 58 ERLEBNISSE Erlebnis ohne Grenzen ermöglichen. lohnt sich der Blick auf unsere 74 SHOPPING Dazu haben wir auf den folgenden Internetseite www.barrierefrei-hh.de. 78 ÜBERNACHTEN Seiten zahlreiche Serviceangebote rund um barrierefreies Reisen in der Kontaktieren Sie uns bei weiteren 94 ESSEN UND TRINKEN Hansestadt zusammengetragen. Den Fragen gerne per Mail über 106 SERVICE Großteil der vorgestellten Orte ha- barrierefreiheit@hamburg- 52 ben wir übrigens mit Zollstock und tourismus.de oder per Telefon unter Kamera selbst besucht, um Sie mit der Rufnummer 040.300 51 851. geprüften Informationen aus erster Hand zu versorgen. Wir wünschen Ihnen ein grenzen- loses Reisevergnügen. Natürlich hat jeder Gast ganz individuelle Bedürfnisse und Ihr Team von Hamburg Tourismus 94 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 03 Anouk Kapfer ist Studentin der Hamburg mit dem Rollstuhl Psychologie, Bloggerin und Autorin. Die 26-jährige Gießenerin ist eine große Hamburg-Liebhaberin und im „Catch of the Day“ gleich nebenan. genießt es, mit ihrem Rollstuhl die Im gleichen Haus befindet sich eben- Stadt zu erkunden. falls das INTERNATIONALE MARITIME MUSEUM, das man sich auf jeden Fall anschauen sollte, da es wunderbar

© Kerstin Hagemann © Kerstin einladend gestaltet ist. Für eine barrie-

© Andreas Vallbracht © Andreas refreie Toilette ist ebenfalls gesorgt. Das Hamburger Wetter ist immer für die HAFENCITY. Seit Beginn der Pla- eine Überraschung gut und nicht nur nungen im Jahr 1997 entwickelt sich Eine Stadt für alle wenn es regnet lohnt sich ein Besuch die HafenCity unentwegt weiter und Anouk Kapfer zeigt die schönsten Ecken Hamburgs in einem der zahlreichen Museen der es ist neben dem urbanen Bau und der Hansestadt. Unser erster Ausflug führt nachhaltigen Planung gerade auch an uns in die . Eine Stadt mit dem Rollstuhl erkunden Brücken dazwischen. Wenn wir gerade Barrierefreiheit gedacht worden, sodass Diese beheimatet nicht nur bedeutende und erleben? Das klingt nach sehr viel schon da sind, dann können wir direkt sich die HafenCity entspannt mit dem Kunstsammlungen vom Mittelalter bis Planung im Voraus, nach Hürden und einen Abstecher ins MINIATUR WUN- Rollstuhl erkunden lässt. zur zeitgenössischen Kunst, sondern Hindernissen und eigentlich am wenigs- DERLAND machen und uns Hamburg bietet auch ein breites Spektrum an ten nach Urlaub und Vergnügen. Nicht Bevor wir eine kurze Pause einlegen, Führungen an. Weil wir gerade noch so jedoch in der wahrscheinlich schönsten muss ich euch noch den NACHHAL- im Museums-Feeling sind, geht’s gleich Stadt der Welt – und damit der Urlaub TIGKEITSPAVILLON OSAKA 9 zeigen. weiter zu den , die an Alster und Elbe gleich beginnen kann, Dort kann man sich nicht nur über die habe ich einige der schönsten und inte- Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklung ressantesten Orte in Hamburg hier für informieren, sondern auch an kosten- euch zusammengefasst. Miniatur Wunderland freien Führungen durch die „grüne“ HafenCity teilnehmen. von oben ansehen. Alle 4–8 Wochen gibt es sogar extra Rollstuhl-Abende, Nun haben wir uns eine Pause aber damit man eine uneingeschränkte Sicht redlich verdient. In der HafenCity gibt

auf die Ausstellung hat. Vom Miniatur es zahlreiche Restaurants und Cafés, © Deichtorhallen Hamburg GmbH Wunderland ist es auch gar nicht weit einige davon auch mit Rollstuhltoilette.

Speicherstadt zur ELBPHILHARMONIE, die durch ihre Das urige und charmante Café „Alte neben aktueller Kunst auch Fotografie © Escape Filmproduktion © Escape Größe und Architektur natürlich schon Liebe“ im Kaispeicher B ist wirklich zu zeigen und damit einen gelungenen Kon- Los geht’s in der SPEICHERSTADT, denn von Weitem heraussticht. Von dort oben empfehlen: Die Waffeln mit Zwetschgen- trast zur Kunsthalle bieten. Natürlich ist was verbindet man mehr mit Hamburg, hat man eine wunderbare Aussicht über kompott sind einfach unwiderstehlich. auch dort alles barrierefrei. Zusätzlich als diese imposanten historischen Hamburg und wir können den Blick über Wen jedoch der größere Hunger plagt, gibt es das komplette Programm auf der Backsteingebäude mit ihren Fleeten und unser nächstes Ziel schweifen lassen: der macht einen besonders guten Fang Homepage auch in leichter Sprache.

04 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 05 Hamburg mit dem Rollstuhl

Auf KAMPNAGEL, einer ehemaligen unzähligen Theatern, Clubs und Pubs,

© Christian Spahrbier © Christian Kranfabrik, sitzen RollstuhlfahrerInnen deren Neonreklame schon von Weitem in der ersten Reihe und haben so eine auf sich aufmerksam macht. Wer die uneingeschränkte Sicht auf die Bühne: Nacht zum Tag machen möchte, ist hier traumhaft! sicherlich richtig und kann ausgelassen mit anderen Nachtschwärmern tanzen und feiern.

Landungsbrücken Wir schlendern zurück zu den Lan- dungsbrücken, um endlich das zu tun, Direkt um die Ecke, im KONTORHAUS- für einen kleinen Verdauungsspazier- was man getan haben muss, wenn man VIERTEL, liegt das schon allein auf- gang durch den ALTEN ELBTUNNEL. schon einmal in Hamburg war: eine grund seiner Architektur sehenswerte Der 426 Meter lange Tunnel, der bereits Hafenrundfahrt. Es gibt zahlreiche CHILEHAUS. Der darin befindliche Info- 1911 eröffnet wurde, ist heute für Pkw Anbieter von Hafenrundfahrten und auf point, der täglich geöffnet hat, ist die gesperrt. Viele Fahrradfahrer und einige Schiffe kommt man auch mit dem erste Anlaufstelle für alle, die sich über Fußgänger nutzen ihn als Verbindung Rollstuhl gut drauf. Und übrigens: das das Welterbe und touristische Angebote zwischen St. Pauli und Steinwerder – Praktische am Hamburger Verkehrsver- in Hamburg informieren wollen. oder als spannende Fotolocation. Kampnagel bund (HVV) ist, dass die Hafenfähren ebenso zu den öffentlichen Verkehrs- Ich traue mich kaum, ein weiteres Muse- Weil ich euch noch etwas mehr im mitteln gehören wie Bus und Bahn. Wer um vorzuschlagen, schließlich habe ich Freien zeigen möchte, beginnen wir aufgrund der Behinderung kostenfrei euch nun schon so einige gezeigt. Aber am besten gleich morgens mit einem mitfahren kann, darf das auch hier. versprochen, dieses Museum ist nicht ge- Kapfer © Lukas Besuch auf dem FISCHMARKT. Die wöhnlich, und wenn ihr Schokolade mögt, Verkäufer preisen lauthals Ihre Produk- Bitte informiert Euch als Rollstuhlfah- dann werdet ihr es lieben! te an, egal ob Gemüse, Blumen, Fisch rerInnen vor der Fahrt über den Pegel- Das CHOCOVERSUM BY HACHEZ ist der oder andere Leckereien. Gönnt Euch stand der Elbe, da die Befahrbarkeit

Traum eines jeden Schokoholic. Dort darf Alter Elbtunnel ein Fischbrötchen zum Frühstück und der tideabhängigen Landungsbrücken nicht nur heimlich genascht werden, son- genießt den historischen Charme des bei Hochwasser deutlich einfacher ist, dern man wird geradewegs dazu ange- Zum Abschluss dieses abwechslungs- seit 1793 immer sonntäglich stattfin- weil sie weniger Gefälle aufweisen. Mit stiftet. Als Teil der 90-minütigen Führung reichen Tages würde ich entweder eines denden Marktes. Bitte beachtet, dass der Hafenfähre 62 fahren wir jetzt am könnt Ihr in der Schokowerkstatt nach der zahlreichen Musicals empfehlen, der Boden wegen des Kopfsteinpflasters Dockland (Fischereihafen) vorbei zur Lust und Laune die eigene Schokolade die natürlich allesamt barrierefrei teilweise schwer befahrbar ist. Nicht Haltestelle Neumühlen/Övelgönne. Wer kreieren und mit nach Hause nehmen. zugänglich sind, oder einen Besuch in weit entfernt vom Fischmarkt findet sich lieber auf eine Schifffahrt verzichten Kugelrund vom vielen Verkosten machen Hamburgs vielzähligen Theatern oder die REEPERBAHN, die wahrscheinlich möchte, kann problemlos per Bus das wir uns auf zu den LANDUNGSBRÜCKEN Konzertstätten. bekannteste Straße Hamburgs mit ihren Ziel erreichen.

06 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 07 Hamburg mit dem Rollstuhl

Von der Haltestelle aus starten wir einen Spaziergang immer entlang des Fußgän- gerwegs ÖVELGÖNNE. Der Weg führt uns vorbei an Cafés und Restaurants, bis er kurze Zeit später auf den Elbstrand trifft. Der Strand ist zwar nicht barriere- frei zugänglich, jedoch entschädigt der

Blick vom Wegesrand aus ebenso. Denn Planten un Blomen spätestens jetzt trifft jeden das Urlaubs- Hagemann © Kerstin Spahrbier © Christian feeling. Rechter Hand rauschen die Bäu- me im leichten Wind und links von uns rund um die Außenalster, die 8 Kilometer drucksvollen Bau aus Sandstein und Blick in die andere Richtung, zur Alster erstreckt sich der Elbstrand, an dessen lang ist und sich nicht nur für aktive Granit. In die Rathausdiele sowie den hin, lohnt sich. Unsere Entdeckungstour sandigem Ufer die leichten Wellen der FahrradfahrerInnen und HandbikerInnen tollen Innenhof zur Handelskammer hin verging wie im Flug – wer hätte am An- Elbe plätschern. Am Strand toben Kinder eignet, sondern auch mit einem Zuggerät kommt man fast immer hinein. fang gedacht, dass es so unkompliziert und Hunde, junge Leute grillen und hören sehr gut befahrbar ist. Schließlich führt uns unsere Expedition sein kann, mit dem Rollstuhl in Hamburg Musik und wenn man die Augen schließt, durch Hamburg zum Wahrzeichen der unterwegs zu sein? fühlt es sich an, als sei man nicht in der Von der Alster fahren wir mit dem Hansestadt, dem MICHEL. Durch den zweitgrößten Stadt Deutschlands, son- Fahrrad einen Kilometer zum traditions- barrierefreien Seiteneingang an Tor dern weit, weit weg am Meer. reichen Park PLANTEN UN BLOMEN in 10 gelangen wir in das weiß gehaltene den alten Wallanlagen. Dort sind nicht Kirchenschiff und können der täglich Weil ich euch allerdings noch ein wenig nur verschiedene Themengärten ange- um 12 Uhr stattfindenden Mittagsan- Mahnmal St. Nikolai die Stadt zeigen möchte, muss ich eure legt, die zum Flanieren und Entdecken dacht mit Orgelmusik lauschen oder Urlaubsgedanken kurz unterbrechen. einladen, es finden auch von Mai bis wir nutzen die Vorteile unseres Roll- Ich habe euch noch gar nicht erzählt, September täglich Wasserlichtspiele und stuhlfahrerInnendaseins und besichti- wie wunderbar man in Hamburg Fahrrad -konzerte statt. Den Höhepunkt bietet gen die Krypta, ohne dabei den Kopf fahren kann. Neben den Velo-Routen die dabei das Spiel der Wasserlichtorgel. einziehen zu müssen. Zuletzt machen sich sternförmig durch die Stadt ziehen, Der Eintritt ist frei und im nördlichen und wir uns auf den Weg zum Aussichts- gibt es viele weitere Radwege in Ham- südlichen Bereich des Parks befindet sich turm des MAHNMALS ST. NIKOLAI. burg. Meine Lieblingstour ist aber die jeweils eine barrierefreie Toilette. Bevor Dort fahren wir mit dem gläsernen Lift sich unsere Tour dem Ende zuneigt, auf den höchsten Kirchturm Hamburgs statten wir dem Hamburger RATHAUS und genießen zum Abschluss unseres Elbstrand noch einen kurzen Besuch ab. Das kleinen Kurzurlaubs den eindrucksvollen architektonisch prachtvolle Gebäude ist Rundblick über die Stadt. Aus 76 Meter der Sitz von Senat und Bürgerschaft und Höhe wirkt die Elbphilharmonie nach imponiert besonders durch den ein- wie vor sehr imposant und auch der © Andreas Vallbracht © Andreas © Lukas Kapfer © Lukas

08 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 09 Aussagekräftige Qualitätskriterien Barrierefreiheit

© Andreas Vallbracht © Andreas geprüft Um eine hohe Qualität der Informationen zu gewährleisten, wurden für sämtliche Bereiche Mindeststandards entwickelt, die teilweise von den geltenden DIN-Normen Zwei Kategorien abgeleitet sind. Eine Liste mit den Quali-

der Barrierefreiheit tätskriterien finden Sie online auf Anzahl und Art der erfüllten Krite- www.reisen-fuer-alle.de Reisen für Alle rien entscheiden darüber, ob sich beispielsweise ein Hotel oder ein Museum als „barrierefrei“ oder „teil- „Reisen für Alle“ ist ein bundesweit gültiges Informations- und Bewertungs- weise barrierefrei“ für Menschen mit system für touristisch relevante Einrichtungen – von Unterkünften über Gehbehinderung oder für Rollstuhl- Bundesweit einheitliche gastronomische Betriebe bis zu Freizeitangeboten. Es erlaubt Reisenden mit fahrer bezeichnen darf. Standards Handicap, schon vor Reiseantritt selbstständig zu bewerten, ob die Angebote Da jeder Mensch aber sehr individu- Jede Prüfung einer Einrichtung findet per- am Reiseziel ihren individuellen Ansprüchen genügen. elle Bedürfnisse hat, die sich oftmals sönlich und vor Ort statt. Dabei sammeln nicht an DIN-Normen orientieren, speziell geschulte Erheber anhand von prüfen Sie bitte anhand der Infor- bundesweit einheitlichen Erhebungsbogen mationen zur Barrierefreiheit selbst, Daten zur Barrierefreiheit. Diese umfang- System für viele Einschränkungen welche Angaben für Sie besonders reichen Checklisten wurden vom Deut- wichtig sind und welche Angebote schen Seminar für Tourismus e. V. „Reisen für Alle“ prüft Qualitätskriterien zur Barrierefreiheit für Ihre speziellen Bedürfnisse geeig- (DSFT) in Zusammenarbeit mit Tourismus- für unterschiedliche Personengruppen: Neben Menschen mit net sind. und Betroffenenverbänden entwickelt. eingeschränkter Mobilität unter anderem auch für Menschen mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen oder mit In dieser Broschüre haben wir uns Damit eine Einrichtung das Logo „Barrie- kognitiven Beeinträchtigungen. Die Angaben in dieser Bro- auf die Kriterien konzentriert, die wir refreiheit geprüft“ verwenden darf, muss schüre konzentrieren sich auf die Bedürfnisse von Menschen für besonders relevant und aussage- sie nicht nur zahlreiche Kriterien erfül- mit Gehbehinderung und von Rollstuhlfahrern. Sämtliche kräftig halten. Eine große Menge wei- len, mindestens eine Mitarbeiterin oder detailliert vorgestellten Einrichtungen wurden nach den Kri- terer detaillierter Informationen und ein Mitarbeiter muss darüber hinaus eine terien von „Reisen für Alle“ überprüft. Die Hamburg Touris- Bilder zu den aufgeführten Orten Schulung zum Thema „Barrierefreiheit als mus GmbH ist Kooperationspartner im Projekt und darf das und Betrieben finden Sie online auf Qualitäts- und Komfortmerkmal“ absol- Zertifizierungssystem in Hamburg nutzen. viert haben. Die Zertifizierung gilt für drei www.barrierefrei-hh.de Jahre und muss dann erneuert werden.

10 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 11 Ausstellungen und Museen

© Ulrich Perrey 1 Altonaer Museum Stiftung Historische Museen Hamburg Als eines der größten deutschen Regionalmuse- en befasst sich das 1862 gegründete Altonaer Museum mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes und präsentiert die kultur- historische Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig-Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee. Die ständige Schausammlung zeigt die wichtigsten regionalen Ausstellungs-

stücke aus den Bereichen Malerei, Grafik und © Sinje Hasheider Kunsthandwerk, Kulturgeschichte, Fischerei und Museumstraße 23 | 22765 Hamburg Schifffahrt. Tel. +49 (0)40.42 81 35 35 82 Ausstellungen www.altonaermuseum.de | www.shmh.de Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm Seiten anfahrbar (> 90 cm), hoch- stelle: S-Bahn/Bus Bahnhof Altona ■ Aufzug 102 x 150 cm klappbare Haltegriffe beidseitig und Museen (kleinster von drei Aufzügen)

2 Archäologisches Museum Hamburg eröffnet neue Horizonte. Hamburg In international renommierten Museen, In Hamburgs Süden bietet eines der bedeutends- ten archäologischen Museen Norddeutschlands modernen Ausstellungshallen und in einen spannenden Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region. Dabei sind die Ausstellun- außergewöhnlichen Locations erwarten gen auf zwei Häuser aufgeteilt: die Archäologi- Sie Sammlungen und Galerien, die man sche Dauerausstellung befindet sich am Harbur- ger Rathausplatz, während im Haupthaus nur gesehen haben muss: von historischen wenige Schritte weiter am Museumsplatz 2 das

ganze Jahr über wechselnde Sonderausstellungen Hamburg Museum © Archäologisches Schätzen, berühmten Artefakten und zu archäologischen und historischen Themen den Gemälden alter Meister über regio- präsentiert werden. Harburger Rathausplatz 5 | 21073 Hamburg Tel. +49 (0)40.42 87 12 497 | www.amh.de nale und internationale Kulturgeschich- Hinweise zur Barrierefreiheit te bis zu multimedialen Erlebniswelten ■ Die Ausstellungsbereiche in den ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- beiden Obergeschossen sind nur über bar (> 90 cm), von links eingeschränkt stelle: S-Bahn Harburg Rathaus, Bus zum Mitmachen und Ausprobieren. Treppen erreichbar anfahrbar (84 cm), hochklappbare Knoopstraße/Bremer Straße ■ Türmindestbreiten 88 cm Haltegriffe beidseitig

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 13 Ausstellungen und Museen

3 Auswanderermuseum 5 Bucerius Kunst Forum BallinStadt Zwischen 1850 und 1934 wanderten mehr als 5 In jährlich vier Ausstellungen wird hier Kunst von Millionen Menschen über Hamburg aus. Hinter der hoher Qualität für ein breites kunstinteressiertes Zahl stehen unzählige individuelle Lebenswege und Publikum in neue Zusammenhänge gesetzt. Die ein gemeinsamer Wunsch: die Hoffnung auf eine wissenschaftlich fundierten Ausstellungen konzen- bessere Zukunft. Im Auswanderermuseum Ballin- trieren sich jeweils auf ein bestimmtes Thema, eine Stadt bekommt Migration ein Gesicht. Die inter- Epoche oder eine Künstlerin oder einen Künstler aktive, multimediale Ausstellung veranschaulicht, und zeigen immer wieder Brücken zwischen klassi- was Hamburg bis heute als Weltstadt geprägt hat, scher und moderner Kunst, Stilen und Disziplinen. und konfrontiert den Besucher zugleich mit ganz © Markus Tollhopf Dazu werden Exponate aus internationalen Muse- Forum Kunst © Bucerius aktuellen Fragen: Was würde Sie heute bewegen, en zusammengetragen – bisher unter anderem aus Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg Alter Wall 12 | 20457 Hamburg Ihren Heimatort zu verlassen und in der Fremde Ihr dem Prado, dem Louvre und dem MoMA. Tel. +49 (0)40.319 79 160 Tel. +49 (0)40.36 09 960 Glück zu versuchen? www.ballinstadt.de www.buceriuskunstforum.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen Haltegriffe beidseitig, und in Haus 3 ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts an- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 80 cm von rechts anfahrbar (> 90 cm), hoch- stelle: S-Bahn/Bus Veddel (BallinStadt) ■ Türmindestbreiten 90 cm fahrbar (> 90 cm), von links anfahrbar S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn ■ Behindertentoilette in Haus 1 von links klappbare Haltegriffe beidseitig ■ Aufzug 110 x 223 cm (80 cm), hochklappbare Haltegriffe Jungfernstieg (nur /), Bus Rat- anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare beidseitig hausmarkt

4 Automuseum PROTOTYP 6 CHOCOVERSUM by Hachez

Jedes der hier ausgestellten Fahrzeuge hat seine Mitten im Herzen Hamburgs können Sie dem eigene Geschichte zu erzählen: der Ur-Porsche, der Phänomen Schokolade mit allen Sinnen auf die 1939 für ein Propagandarennen gebaut wurde, der Spur kommen. Besucher werden im Rahmen einer „Fetzenflieger“, mit dem Otto Mathé trotz gelähm- öffentlichen Führung von Schoko-Experten durch ten rechten Armes Rennen um Rennen gewann, der die Ausstellung geleitet und lernen so auf einer Jordan F1 191, mit dem Michael Schumacher seine 90-minütigen Genussreise alles über die Ent- Formel-1-Karriere startete, sowie rund 40 weitere stehung des süßen Glücklichmachers – von der seltene Sport- und Rennwagen aus 80 Jahren Kakaobohne bis zur fertigen Tafel. Dabei kommt © Thomas Görny © Thomas Automobilgeschichte. Im Mittelpunkt steht dabei zur Theorie natürlich auch jede Menge leckere Perl © Christian immer die Leidenschaft der Konstrukteure und Praxis: Es wird nicht nur viel probiert, sondern Shanghaiallee 7 | 20457 Hamburg Meßberg 1 | 20095 Hamburg Rennfahrer für ihre automobilen Träume. jeder Besucher kann auch selbst seine ganz per- Tel. +49 (0)40.399 96 970 Tel. +49 (0)40.419 12 300 sönliche Tafel kreieren. www.prototyp-hamburg.de www.chocoversum.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: U-Bahn HafenCity Universität, (Eingang über Nebentür) anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Aufzug 165 x 210 cm Haltegriffe beidseitig Bus Koreastraße ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig

14 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 15 Ausstellungen und Museen

7 Deichtorhallen Hamburg 9 DIALOG IM DUNKELN®

Ursprünglich als Markthallen errichtet, verbinden In dieser Ausstellung lassen sich allein in Hamburg sich die beiden historischen Gebäude der Deichtor- pro Jahr rund 90.000 Menschen auf ein Erlebnis hallen heute zu einem der größten Ausstellungshäu- ohne Bilder ein: In völlig abgedunkelten Räumen ser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Eu- führen blinde Menschen die Besucher in kleinen ropa. Die offene Stahlglasarchitektur der nördlichen Gruppen durch eine Welt aus Düften, Wind, Tempe- Halle bietet Raum für spektakuläre Großprojekte zu raturen, Tönen und Texturen. So werden nicht nur künstlerischen Positionen der Gegenwart. Das süd- die gewohnten Alltagssituationen völlig neu erlebt, liche „Haus der Photographie” zeigt internationale sondern es findet auch ein Rollentausch statt: Se- © Jens Scholz Wechselausstellungen – von historischen Positionen © Henning Rogge hende Menschen lösen sich von ihren unbewussten des 19. und 20. Jahrhunderts bis zu jungen Fotogra- Routinen und blinde Menschen sichern Orientierung Deichtorstraße 1–2 | 20095 Hamburg Alter Wandrahm 4 | 20457 Hamburg finnen und Fotografen der Gegenwart. und Mobilität. Tel. +49 (0)40.321 03 200 Tel. +49 (0)40.30 96 340 www.deichtorhallen.de www.dialog-in-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen (> 90 cm), hochklappbarer Haltegriff ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte stelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm rechts (Aufzug zur Toilette 170 x 250 stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Türmindestbreiten 100 cm (> 90 cm), von links eingeschränkt S-/U-Bahn Hauptbahnhof, Bus Auf ■ Behindertentoilette „Halle für Aktuelle cm), und „Haus der Photographie” von ■ Hublift 79 x 100 cm anfahrbar (81 cm), hochklappbare Halte- dem Sande (Speicherstadt) oder Am Kunst” von rechts anfahrbar links anfahrbar (> 90 cm), hochklapp- griffe beidseitig Sandtorkai barer Haltegriff links

8 Deutsches Zollmuseum 10 Discovery Dock

In den Räumen des ehemaligen Zollamts Korn- Neben der Elbphilharmonie präsentiert sich eine hausbrücke befindet sich heute eine umfassende digitale Version des Hamburger Hafens als echter Sammlung spannender und kurioser Ausstellungs- Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Die weltweit © Nicole Malonnek © Nicole stücke aus über 2.000 Jahren Zollgeschichte. Auf erste Mixed-Reality-Erlebniswelt dieser Art macht einer Fläche von rund 800 Quadratmeter zeigen den Hafen auf knapp 300 Quadratmeter interak- mehr als 1.000 Exponate, Grafiken, interaktive Ele- tiv erlebbar und gewährt dabei auch Einblicke in mente sowie Film- und Hörstationen die Arbeit des Bereiche, die für Besucher in der echten Welt nicht Zolls von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Neben zugänglich sind. Über eine Virtual-Reality-Brille Führungen für Erwachsene gibt es im Rahmen der © M. Zapf schlüpft man zum Beispiel in die Rolle eines Con- Museumspädagogik unter dem Motto „Zoll ist toll“ tainerbrückenfahrers oder fahndet als Zöllner nach Alter Wandrahm 16 | 20457 Hamburg Am Kaiserkai 60 | 20457 Hamburg auch Programme für die jüngsten Besucher. Schmuggelware. Tel. +49 (0)40.300 87 611 Tel. +49 (0)40.879 63 260 www.zoll.de/zollmuseum www.discovery-dock.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Aufzug > 150 x 150 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (außer Museumsschiff) ■ Behindertentoilette von rechts und stelle: U-Bahn Überseequartier, Bus ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (72 cm), von links anfahrbar U-Bahn Baumwall, Bus Am Kaiserkai ■ Türmindestbreiten > 90 cm links anfahrbar (> 90 cm), hochklapp- Bei St. Annen (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Hublift zum Eingang 109 x 165 cm barer Haltegriff nur rechts beidseitig

16 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 17 Ausstellungen und Museen

11 Freilichtmuseum 13 Gut Karlshöhe am Kiekeberg Hamburger Umweltzentrum Südlich von Hamburg lebt die Hofwirtschaft der Hamburgs grüne Oase für nachhaltige Lebensart Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger ist ein Lern- und Erlebnisort, an dem Kinder und Heide ab dem 17. Jahrhundert weiter. Auf einem Erwachsene Natur unmittelbar erleben und begrei- zwölf Hektar großen Freigelände versetzen über fen können. Das Angebot des von der Hamburger 40 historische Gebäude und Gärten, alte Nutztier- Klimaschutzstiftung betriebenen Umweltzentrums rassen, Gemüse- und Getreidesorten die Besucher umfasst neben der interaktiven Erlebnisausstellung zurück in alte Zeiten. Darüber hinaus finden neben „jahreszeitHAMBURG“ mit rund 50 Stationen auch

Dauerausstellungen zu Landwirtschaft, Ernährung @ FLMK einen „EntdeckerRundweg“ unter freiem Himmel © Hamburger Klimaschutzstiftung © Hamburger und Spielkultur das ganze Jahr über auch immer mit vielen Möglichkeiten, Umweltthemen aller Art wieder wechselnde Sonderausstellungen, Veran- Am Kiekeberg 1 spielerisch zu erkunden – von der Pflanzenkläran- Karlshöhe 60 d | 22175 Hamburg staltungen und Aktionstage statt. 21224 Rosengarten-Ehestorf lage bis zum Klimaschutz. Tel. +49 (0)40.79 01 760 Tel. +49 (0)40.637 02 490 www.kiekeberg-museum.de www.gut-karlshoehe.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Teilweise gepflasterter Ziegelweg, ■ Einige Häuser aufgrund der Türschwel- (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoiletten von rechts einge- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: sonst Kopfsteinpflaster und Schotter- le nur nach vorheriger Anmeldung zu mindestens einseitig ■ Türmindestbreiten 90 cm schränkt anfahrbar (87 cm), Bus Gut Karlshöhe wege im Außenbereich besichtigen ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- (Behindertentoilette 80 cm) von links anfahrbar (90 cm), hochklapp- ■ Ausstellung im Agrarium komplett ■ Mehrere Behindertentoiletten im Mu- stelle: Bus Museum Kiekeberg ■ Aufzug 104 x 135 cm bare Haltegriffe beidseitig barrierefrei seum vorhanden, von rechts anfahrbar

12 Greenpeace erleben 14 HafenCity InfoCenter im Kesselhaus Die interaktive Greenpeace-Ausstellung beleuchtet Jährlich besuchen etwa 200.000 Menschen den auf spielerische Weise, wie unser Konsumverhalten historischen Backsteinbau, der einst die Energie- mit weltweiten Umweltproblemen zusammen- zentrale der Speicherstadt war. Hier stehen nahezu hängt, zeigt entsprechende Lösungsansätze und alle Informationen zum aktuellen Fortschritt der bietet Tipps für den Alltag – zum Beispiel zum HafenCity, dem größten innerstädtischen Städte- Erkennen ökologisch unbedenklicher Lebensmittel, bauprojekt Europas, zur Verfügung: neben Kosmetikprodukte und Kleidung. Die zweisprachi- wechselnden Sonderausstellungen und mehreren ge Ausstellung (deutsch und englisch) ist für Wissensstationen auch ein städtebauliches Modell @ Bente Stachowske_Greenpeace @ Bente Menschen im Rollstuhl zugänglich, sämtliche Filme im Maßstab 1 : 500. Darüber hinaus bietet ein © Miguel Ferraz sind für Hörgeschädigte untertitelt und Sehge- angeschlossenes Café kleine Köstlichkeiten und Hongkongstraße 10 | 20457 Hamburg Am Sandtorkai 30 | 20457 Hamburg schädigte können sich zu speziellen Führungen Raum zur Entspannung. Tel. +49 (0)40.30 61 80 Tel. +49 (0)40.369 01 799 anmelden. Der Eintritt ist frei. www.greenpeace.de/ausstellung www.hafencity.com

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Nächste öffentliche Behinderten toilette: ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Besuchereingang über die Elbarkaden ■ Behindertentoilette von rechts und ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- (Eingang über Terrasse) im Traditionsschiffhafen an U-Bahn Baumwall, Bus Am Sandtorkai ■ Türmindestbreiten 90 cm links anfahrbar (> 90 cm), hochklapp- stelle: U-Bahn Überseequartier/Bus ■ Türmindestbreiten 93 cm den Magellan-Terrassen bare Haltegriffe beidseitig Koreastraße ■ Plattformlift 80 x 100 cm

18 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 19 Ausstellungen und Museen

15 HafenCity Nachhaltigkeits- 17 Hamburg Dungeon Pavillon OSAKA 9 Im Pavillon an der Uferpromenade des Magdeburger Nichts für schwache Nerven: Im Dungeon gehen Sie Hafens können sich Besucher auf anschauliche Wei- auf eine 90-minütige schaurig-spaßige Reise durch se über die Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklung über 600 Jahre grauenhafter Hamburger Geschich- informieren – und das in einem außergewöhnlichen te. In elf Liveshows begegnen Sie erschreckend lus- Ausstellungsraum: Eine Raumskulptur aus Stapeln tigen Charakteren aus der düsteren Vergangen- gebrauchter Europaletten nimmt Bezug auf den heit der Hansestadt, die von professionellen Schau- Hafen und integriert multimediale Informationen. spielern zum Leben erweckt werden: Plünderern Darüber hinaus finden regelmäßig Touren durch beim großen Brand von 1842, dem kopflosen Pira- © M.Kunze die „grüne“ HafenCity statt und selbst die Snacks ten Klaus Störtebeker und vielen mehr. Dabei bleibt © Bjoern Gantert und Getränke in der angeschlossenen Cafébar sind auch der Spaß nicht auf der Strecke, denn das Dun- Kehrwieder 2 | 20457 Hamburg Osakaallee 9 | 20457 Hamburg natürlich „fair“ und „bio“. geon ist nicht nur atmosphärisch und düster, son- Tel. 0180.66 66 90 140 (20 Cent/Anruf aus dem Tel. +49 (0)40.374 72 660 dern auch sehr, sehr lustig. deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 60 Cent/Anruf) www.hafencity.com www.thedungeons.com/hamburg Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 86 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare Bus Osakaallee (Ausnahme: Fahrattraktionen) bar (> 90 cm), von links eingeschränkt stelle: U-Bahn Baumwall, Bus Auf Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 100 cm anfahrbar (81 cm), hochklappbare dem Sande (Speicherstadt) oder Am ■ Plattformlift 79 x 100 cm Haltegriffe beidseitig Sandtorkai

16 Hafenmuseum Hamburg 18 Hamburger Kunsthalle Stiftung Historische Museen Hamburg Wer Geschichte und Entwicklung des Hamburger Eines der bedeutendsten und größten Museen Hafens hautnah erleben möchte, kommt im ehema- Deutschlands ist gleichzeitig eines der wenigen ligen Freihafen voll auf seine Kosten. In Schuppen Häuser, das einen Rundgang durch acht Jahrhun- 50 A und auf der angrenzenden Freifläche präsen- derte Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die tiert das Hafenmuseum eine einmalige Sammlung Gegenwart ermöglicht. In drei markanten Gebäuden zu Schifffahrt und Schiffbau, Güterumschlag und nahe der Alster werden nicht nur die renommierten Meerestechnik. Vermittelt und erklärt werden die Sammlungsbestände immer wieder neu präsentiert, Exponate von Fachleuten, die ihr Arbeitsleben auch wechselnde hochkarätige Sonderausstellungen © Ralf Suerbaum © Ralf im Hafen verbracht haben und zahllose span- @Sinje Hasheider sorgen immer wieder für Aufsehen im In- und Aus- nende Geschichten zu erzählen wissen – von der land und ziehen jährlich Tausende internationaler Kopfbau des Schuppens 50 A Glockengießerwall 5 | 20095 Hamburg Bergungstaucherei über die Elbschifffahrt bis zur Besucher an. Australiastraße | 20457 Hamburg Tel. +49 (0)40.42 81 31 200 Containerrevolution. Tel. +49 (0)40.730 91 184 | www.shmh.de www.hamburger-kunsthalle.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Hublift 84 x 159 cm einseitig anfahrbar, nicht hochklapp- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Aufzug außen 110 x 150 cm, weitere Seite anfahrbar (> 90 cm), hochklapp- (Besuch der MS Bleichen für Rollstuhl- (kleinster von zwei Hubliften) bare Haltegriffe ■ Türmindestbreiten 90 cm Aufzüge innen > 135 x 135 cm, Hublift bare Haltegriffe beidseitig fahrer nicht möglich) ■ Behindertentoilette: während der Sai- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: 100 x 123 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm son mobile Toilettenkabine vorhanden, S-Bahn Veddel, Bus Australiastraße ■ Behindertentoiletten jeweils von einer stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof

20 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 21 Ausstellungen und Museen

19 Internationales Maritimes 21 KomponistenQuartier Museum Hamburg Im denkmalgeschützten Kaispeicher B werden auf Die hanseatische Musikgeschichte ist in der Ham- neun Ausstellungsdecks 3.000 Jahre Schifffahrts- burger Neustadt zu Hause. In historisch rekonstru- geschichte gezeigt – mit wertvollen Exponaten, ierten Bürger- und Kaufmannshäusern ehrt ein Schiffsmodellen und Gemälden. Eine besondere Zusammenschluss unterschiedlicher Museen Kostbarkeit ist ein Exemplar des „Atlantis Majoris“, Komponisten, die die Hamburger Musiklandschaft des ersten in den Niederlanden gedruckten Mee- geprägt haben: von den gebürtigen Hamburgern resatlas aus dem Jahr 1657. Neben den verschie- Johannes Brahms sowie Fanny und Felix Mendels- denen Entwicklungssträngen der Seefahrt und sohn über Gustav Mahler, Carl Philipp Emanuel © Michael Zapf des Schiffbaus ist auch der Meeresforschung ein Bach und Johann Adolf Hasse bis zu Georg Philipp © Arnd Hoffmann eigenes Deck gewidmet: unter anderem mit For- Telemann, Musikdirektor Hamburgs und einer der Koreastraße 1 | 20457 Hamburg Peterstraße 29–39 | 20355 Hamburg schungsgeräten sowie Proben vom Meeresboden. bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Tel. +49 (0)40.300 92 300 Tel. +49 (0)40.636 07 882 www.imm-hamburg.de www.komponistenquartier.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare Bus Osakaallee oder Koreastraße (Ausnahme: Brahms-Museum) (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe stelle: S-Bahn Stadthausbrücke, beidseitig U-Bahn St. Pauli, Bus Museum für ■ Aufzug 210 x 160 cm und 140 x Haltegriffe beidseitig Hamburgische Geschichte 232 cm

20 Kaffeemuseum Burg 22 Kunstverein in Hamburg

Im einzigen Gewölbekeller der Hamburger Spei- Einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands cherstadt, in der schon seit 1896 Kaffee gelagert widmet sich bereits seit 1817 der Präsentation, und verarbeitet wird, erzählen Hunderte von Vermittlung und Förderung junger und etablierter Objekten aus mehreren Jahrhunderten zahllose zeitgenössisch relevanter künstlerischer Positio- Geschichten über Hamburgs Kaffeekultur und über nen. Er verfügt über keine permanente Samm- Anbau, Handel und Weiterverarbeitung der edlen lung, sondern zeigt in einer ehemaligen Markt- Bohnen. Nach einer Führung durch die hauseigene halle zwischen Deichtorhallen und Kunsthalle in Rösterei und das Rohkaffeelager können Besucher wechselnden Ausstellungen junge internationale im angeschlossenen Café eine große Auswahl Burg © Kaffeemuseum Künstlerinnen und Künstler. Dabei rückt er aktu- Dott © Fred traditionell gerösteter und frisch zubereiteter elle Tendenzen und gesellschaftlich relevante St. Annenufer 2 | 20457 Hamburg Klosterwall 23 | 20095 Hamburg Kaffeespezialitäten genießen. Themen reflektiert, vielseitig und experimentell Tel. +49 (0)40.552 04 258 Tel. + 49 (0)40.32 21 57 in den Blick. www.kaffeemuseum-burg.de www.kunstverein.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Um Reservierung wird gebeten ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (öffentliche Führung) ■ Aufzug 105 x 200 cm ■ U-Bahn Überseequartier, ■ Türmindestbreiten 90 cm (72 cm), hochklappbare Haltegriffe S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten Bus Singapurstraße oder Osakaallee ■ Aufzug 160 x 194 cm beidseitig (über Nebeneingang) anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare

22 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 23 Ausstellungen und Museen

23 KZ-Gedenkstätte 25 Märchenwelten Neuengamme Rund 100.000 Menschen besuchen die KZ- In der HafenCity können Besucher ab sechs Gedenkstätte im Hamburger Südosten pro Jahr. Jahren in das Vermächtnis der Brüder Grimm Sie umfasst nahezu das gesamte historische eintauchen und zum Helden ihres eigenen Märchens Lagergelände von 57 Hektar und ist damit eine werden. Möglich macht das eine einzigartige der größten Gedenkstätten in Deutsch land. Kombination aus traditionellen Elementen und Aus der Zeit des Konzentrationslagers sind 17 moderner Licht-, Sound- und Computertechnologie. Gebäude erhalten, dazu sind die Barackenstand- In der rund 3.000 Quadratmeter großen Ausstel- orte im ehemaligen Häftlingslager durch Steine lung wird man individuell angesprochen und kann gekennzeichnet. Neben fünf Ausstellungen, die mit virtuellen Figuren interagieren, um in die © Tamschick die Geschichte des Ortes vermitteln, verfügt die „Schatzkammer“ vorzudringen. Auf dem Weg Jean-Dolidier-Weg 75 | 21039 Hamburg Grandeswerderstraße 5 (Baakenhafen) | Gedenkstätte auch über ein wissenschaftliches dorthin warten jedoch einige Herausforderungen. Tel. +49 (0)40.42 81 31 500 20457 Hamburg | Tel. +49 (0)40.521 66 111 Archiv, eine Bibliothek und ein Studienzentrum. www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de www.maerchenwelten.net

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Aufzug 132 x 146 cm (Steinhaus II) haus II von links anfahrbar (> 90 cm), ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- (Ausnahme: „Haus des Gedenkens” / ■ Behindertentoilette Service-Point von hochklappbare Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 86 cm anfahrbar (70 cm), von links anfahrbar stelle: U-Bahn HafenCity Universität, obere Ebenen) rechts anfahrbar (> 90 cm), hochklapp- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestel- ■ Zwei Aufzüge 110 x 148 cm (77 cm), hochklappbare Haltegriffe Bus Baakenhöft ■ Türmindestbreiten 83 cm bare Haltegriffe beidseitig, und Stein- le: Bus KZ-Gedenkstätte (Ausstellung) beidseitig

24 Mahnmal St. Nikolai 25

Nachdem die ehemalige Hauptkirche während der Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört wurde, ist das Mahnmal St. Nikolai heute der zentrale Erinnerungsort der Hansestadt an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933–1945. Lediglich der 150 Meter hohe Turm blieb erhalten und ist heute noch immer der höchste Kirchturm Hamburgs. Im Kellergewölbe der Ruine erinnert ein

Museum auf rund 450 Quadratmeter unter ande- Münkwitz © Isaak rem an Ursachen und Folgen des Luftkriegs für Willy-Brandt-Straße 60 | 20457 Hamburg Europa und informiert über die Zerstörung Ham- Tel. +49 (0)40.37 11 25 burgs im Zweiten Weltkrieg. www.mahnmal-st-nikolai.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm bar (> 90 cm), von links eingeschränkt stelle: S-Bahn Stadthausbrücke, ■ Aufzug 103 x 135 cm anfahrbar (83 cm), hochklappbare U-Bahn Rödingsmarkt, U-Bahn/Bus Haltegriffe beidseitig Rödingsmarkt

Mahnmal St. Nikolai Kapfer © Lukas

24 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 25 Ausstellungen und Museen

26 Miniatur Wunderland 28 Museum der Arbeit Hamburg Stiftung Historische Museen Hamburg Die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt ist Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York eine der erfolgreichsten Freizeit- und Touristen- Hamburger Gummi-Waaren Compagnie” von 1871 attraktionen Deutschlands. Auf 1.499 Quadrat- in Hamburg-Barmbek ist heute das Museum der meter Modellfläche wurden 15,4 Kilometer Gleise, Arbeit zu Hause. Es zeigt Objekte aus der Arbeits- über 250.000 Figuren und 3.660 Häuser und Brü- und Alltagswelt und dokumentiert damit die Ham- cken verbaut und zu ganzen Kontinenten gestaltet burger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte – inklusive bekannter Attraktionen, historischer von der Druckerei bis zur Metallwerkstatt. Auf Events, gigantisch-winziger Naturschauspiele und dem Museumshof steht neben anderen Exponaten © SHMH, Sinje Hasheider Großbauwerken im Westentaschenformat. Hamburg Wunderland © Miniatur auch das technische Denkmal TRUDE – die größte Menschen im Rollstuhl können an regelmäßig Schildvortriebsmaschine der Welt, mit der in Kehrwieder 2, Block D | 20457 Hamburg Wiesendamm 3 | 22305 Hamburg stattfindenden Exklusivabenden einen freien Blick rund zweieinhalb Jahren die vierte Elbtunnelröhre Tel. +49 (0)40.30 06 800 Tel. +49 (0)40.42 81 330 auf die Anlage genießen. gegraben wurde. www.miniatur-wunderland.de www.shmh.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen eingeschränkt anfahrbar (120 x 45 cm), ■ Plattformlift 79 x 100 cm ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 100 cm hochklappbare Haltegriffe beidseitig ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 84 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare S-/U-Bahn/Bus Barmbek ■ ■ Behindertentoilette von rechts einge- Aufzug 160 x 200 cm (kleinster von stelle: U-Bahn Baumwall, Bus Auf dem ■ Aufzug 235 x 165 cm Haltegriffe beidseitig schränkt anfahrbar (83 cm), von links zwei Aufzügen) Sande (Speicherstadt)

27 Museum am Rothenbaum 29 Museum der Illusionen Kulturen und Künste der Welt Das MARKK fördert die Wertschätzung für Räume, die auf dem Kopf stehen, verwirrende Kulturen und Künste der Welt. Im Fokus des Spiegelwelten und bodenlose Gruben – an Programms stehen seine globalen Kunst- und diesem fantastisch-magischen Ort für alle Kulturbestände, die innerhalb der deutschen Altersklassen ist nichts so, wie es scheint. In Museumslandschaft eine einzigartige Position unterschiedlichen Ausstellungsräumen wird einnehmen. Seine umfangreichen Bestände gehen demonstriert und erklärt, wie und warum sich auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und unser Gehirn durch optische Täuschungen, reflektieren weltweite historische Verflechtungen Hologramme und andere Tricks hinters Licht © P. Schimweg_MARKK © P. der Freien und Hansestadt Hamburg wie auch das führen lässt. Darüber hinaus warten im „Schlauen der Illusionen © Museum Weltinteresse ihrer wissenschaftlichen Forschung. Spielraum“ verzwickte Knoten, Mathe-Tricks und Rothenbaumchaussee 64 | 20148 Lilienstraße 14–16 | 20095 Hamburg Puzzle darauf, von klugen Köpfen geknackt Hamburg | Tel. +49 (0)40.42 88 790 Tel. +49 (0)40.307 07 105 zu werden. www.markk-hamburg.de www.hamburg.museumderillusionen.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Türmindestbreiten 90 cm, anfahrbar (86 cm), hochklappbare ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts einge- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- (Ausnahme: Hörsäle und drei Räume im Aufzug 108 x 146 cm Haltegriffe beidseitig (einzelne Exponate nur eingeschränkt schränkt anfahrbar (67 cm), von links stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof Obergeschoss) ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: nutzbar) anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare bar (> 90 cm), von links eingeschränkt U-Bahn Hallerstraße, Bus Museum am ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig Rothenbaum

26 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 27 Ausstellungen und Museen

30 Museum für Hamburgische 32 SCIENCE CENTER WALD Geschichte im Wälderhaus Stiftung Historische Museen Hamburg Die Erlebnisausstellung SCIENCE CENTER WALD Eines der größten stadthistorischen Museen im Hamburg-Wilhelmsburger WÄLDERHAUS Europas widmet sich ganz der facettenreichen erklärt das Ökosystem Wald an 80 Stationen Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg. Die und veranschaulicht die Bedeutung der Natur für größte stadtgeschichtliche Sammlung Deutsch- unsere Städte. Spannende Filmvorführungen, ein lands gewährt Einblicke in die Entwicklung vom „Wälderlabor“ und eine „Wunderkammer“ mit einer Missionskastell Hammaburg zur stolzen Hanse- Fülle faszinierender Exponate machen den Lebens- stadt und zum sprichwörtlichen Tor zur Welt – raum Wald für Besucher fassbar und verständlich © Johannes Arlt © Sinje Hasheider unter anderem mit Exponaten zu den Themen – unter anderem durch 200 Hölzer in der Holzbi- bliothek, Hunderte von Baumsamen, Schmetterlin- Schifffahrt, Hafen und Auswanderung, Mode, Holstenwall 24 | 20355 Hamburg Am Inselpark 19 | 21109 Hamburg gen und Tierspuren und einen 20 Millionen Jahre Wohnkultur und Musik- und Theatergeschichte. Tel. +49 (0)40.42 81 32 100 Tel. +49 (0)40.30 21 56 530 alten versteinerten Baum. www.shmh.de www.waelderhaus.de/science-center-wald

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Hublift im Foyer 120 x 140 cm, Platt- hochklappbarer Haltegriff links ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (Ausnahme: Schiff u. Nachbau formlift ins Untergeschoss 82 x 100 cm, ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare S-Bahn Wilhelmsburg, Bus Inselpark Synagoge) Aufzug 145 x 248 cm stelle: U-Bahn St. Pauli, Bus Museum für ■ Aufzug 110 x 210 cm Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Behindertentoilette von links Hamburgische Geschichte eingeschränkt anfahrbar (88 cm),

31 Panik City 33 Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Im Klubhaus St. Pauli auf der Reeperbahn entführt Fast 100 Jahre lang hat die Sandfiltrationsanlage PANIK CITY – UDO LINDENBERGS MULTIMEDIA auf der Elbinsel Kaltehofe die Hansestadt mit ERLEBNIS mit innovativer Technologie in das Uni- sauberem Trinkwasser versorgt. Heute ist das ein- versum des Ausnahmekünstlers. Auf rund 700 Qua- zigartige Industriedenkmal ein beliebtes Ausflugs- dratmeter reisen Besucher auf Lindenbergs Spuren ziel für Groß und Klein. Entlang der ehemaligen durch Zeit und Raum. Unter anderem treffen sie ihn Filterbecken führt der Naturerlebnispfad durch den in seinem „Wohnzimmer“ im Hotel Atlantic, erleben Landschaftspark der Wasserkunst und informiert seine Kindheit in Gronau, nehmen in seinem „Boogie über die Geschichte der Anlage und die Heimat © Tine Acke © Tine Park Studio“ einen Song auf und stehen als Höhe- von mehr als 280 Pflanzen, 44 Vogel- und zahlrei- Kaltehofe Elbinsel Wasserkunst © Stiftung punkt mittels Virtual Reality mit ihm gemeinsam auf chen Fledermausarten. Spannende Führungen über Spielbudenplatz 21–22 / 20359 Hamburg Kaltehofe Hauptdeich 6–7 | 20539 Hamburg der Bühne vor über 14.000 Menschen. das Gelände bieten tiefere Einblicke in die Wasser- Tel. + 49 (0)40.646 65 500 Tel. +49 (0)40.78 88 49 990 versorgung Hamburgs und die Natur Kaltehofes. www.panikcity.de www.wasserkunst-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Nutzung der Behindertentoilette im ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Naturerlebnispfad auf breiten Wegen ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Türmindestbreiten > 90 cm Schmidtchen Theater: von beiden stelle: U-Bahn/Bus St. Pauli mit wassergebundener Decke ■ Aufzug 140 x 237 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Aufzug 148 x 215 cm Seiten anfahrbar (> 90 cm), hoch- ■ Café und Behindertentoilette über Haltegriffe beidseitig klappbare Haltegriffe beidseitig Nebeneingang stufenlos zu erreichen

28 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 29 Ausstellungen und Museen Kunstverein in Hamburg, City Hamburger Kunsthalle, City

34 Zoologisches Museum

Mit über 10 Millionen Sammlungsobjekten ist das Museum im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg deutschlandweit eines der bedeutendsten Forschungszentren für Biodiversität und Evolution. Auf rund 2.000 Quadratmeter sind in der Ausstellung des Zoologischen Museums neben riesigen Walskeletten unter anderem lebensechte

Präparate von Bären und Raubkatzen, Vögeln und © UHH_Cenak_Mentz Insekten sowie zahlreiche multimediale Inhalte zu Centrum für Naturkunde sehen. Natürlich spielt auch der Mensch eine Rolle – Bundesstraße 52 20146 Hamburg als größte Naturgewalt im Kontext von Bevölke- Tel. +49 (0)40.42 83 82 276 rungsentwicklung, Artenschwund und Klimawandel. www.cenak.uni-hamburg.de/ausstellungen/ museum-zoologie.html Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten > 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn Schlump/Bus Grindelhof Haltegriffe beidseitig ERST

Weitere Ausstellungen und Museen JUNGE DANN Folgende Museen sind nach eigenen Angaben ebenfalls weitgehend barrie- refrei oder machen einen Besuch möglich und verfügen teilweise über eine

Toilette für Rollstuhlfahrer. ent G.m.b.H. & Co. KG WILDE ALTE

Freilichtmuseum Rieck Haus KL!CK Kindermuseum St. Pauli Museum Curslacker Deich 284 Achtern Born 127 Davidstraße 17 MEISTER Tel. +49 (0)40.72 31 223 Tel. +49 (0)40.410 99 777 Tel. +49 (0)40.43 92 080 www.bergedorfer- www.kindermuseum-hamburg.de www.sankt-pauli-museum.de museumslandschaft.de

HSV-Museum Museum für Kunst und Gewerbe Teemuseum im Meßmer Willkommen Sylvesterallee 7 Hamburg MOMENTUM in Hamburg! Tel. +49 (0)40.415 51 550 Steintorplatz Am Kaiserkai 10 www.hsv.de/volksparkstadion/ Tel. +49 (0)40.42 81 34 880 Tel. +49 (0)40.736 79 000 Ob Newcomer oder stadionfuehrungen-museum www.mkg-hamburg.de www.messmer-momentum.de Klassiker, Hamburg hat sie alle. Jetzt die

Informationen unter: Kultur der Stadt kunstmeile-hamburg.de

Foto links: Hamburger Kunstverein | Foto rechts: ECE Projektmanagem entdecken.

30 31 Theater und Konzerte

© Armin Smailovic 35 Alma Hoppes Lustspielhaus

Das 1927 erbaute Theater war einst Bürgerhaus, Kino und Schaubühne. Schon Hans Albers, Inge Meysel und Heinz Erhardt gastierten hier. Heute entzündet das Kabarett Alma Hoppe humoristisch- satirische Feuerwerke. Mit 280 Vorstellungen und rund 70.000 Gästen pro Jahr erfreut sich das Haus steigender Beliebtheit. Die 350 Gäste im Parkett nehmen an Bistrotischen Platz und können sich

auf ausgefeilte Pointen ohne Gnade freuen. Der Heinemann © Oliver Spielplan wird durch das Hausensemble bestritten, Ludolfstraße 53 | 20249 Hamburg unterstützt von vielen namhaften Kolleginnen und Tel. +49 (0)40.555 65 556 Kollegen. www.almahoppe.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Rollstuhlplätze im Parkett ausreichend ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: vorhanden, keine Ermäßigung (> 90 cm), Haltegriffe beidseitig, links U-Bahn Kellinghusenstraße, ■ Türmindestbreiten 95 cm (Behinderten- hochklappbar Bus Hudtwalckerstraße Theater und Konzerte toilette 84 cm)

36 Altonaer Theater Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind Literarische Vorlagen und historische Stoffe sind in Hamburg außergewöhnlich facetten- das Markenzeichen des Theaters, das so repräsen- reich: In weltbekannten Spielstätten und tativ für seinen Stadtteil ist und gleichzeitig eine starke Strahlkraft über Hamburgs Stadtgrenzen traditionsreichen Konzerthäusern, mo- hinaus hat. Nach dem Motto "Wir spielen Bücher!" haben hier Bühnenerfolge wie „Kempowski-Saga", dernen Musical-Tempeln, freien Bühnen "Absolute Giganten", oder die Bestseller nach und Privattheatern haben Sie hier die den Romanen von Joachim Meyerhoff Kultstatus erreicht. Darüber hinaus ermöglicht ein umfang- Huang © Thomas freie Auswahl – von den großen Klas- reiches Rahmenprogramm den Besuchern Blicke Museumstraße 17 | 22765 Hamburg hinter die Kulissen. sikern über zeitgenössisches Sprech- Tel. +49 (0)40.399 05 870 theater bis zu frech-frivolem Boulevard www.altonaer-theater.de und von international gefeierten Ballett- Hinweise zur Barrierefreiheit ■ 3 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Aufzug 155 x 155 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: Inszenierungen bis zu mitreißenden gung bei GdB > 50 ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- S-Bahn/Bus Altona ■ Türmindestbreiten 90 cm bar (> 90 cm), Haltegriffe beidseitig, Musical-Highlights. rechts hochklappbar

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 33 Theater und Konzerte

37 Barclaycard Arena 39 Elbphilharmonie

In direkter Nachbarschaft des Volksparkstadions Das symbolische Wahrzeichen der Musikstadt und der Volksbank Arena gastieren in einer Hamburg ist ein Gesamtkunstwerk aus atemberau- der modernsten Multifunktionsarenen Europas bender Architektur, einzigartiger Lage und gren- regelmäßig nationale und internationale Künst- zenlos guter Musik für alle. Von Klassik und Jazz lerinnen und Künstler sowie Großevents aller Art bis zu Weltmusik, Familienkonzerten und vielem – von Zaubershows und Handball-Weltmeister- mehr. Der gläserne Bau mit dem kühn geschwun- schaften bis zu Musicals und Pop-Konzerten. Die genen Wellendach wurde auf dem historischen 33 Meter hohe Arena hat eine Kapazität von bis zu Kaispeicher errichtet und verfügt über einen gro- © Maxim Schulz © Maxim 15.000 Sitzplätzen und bietet neben 16 Fastfood- Ebert © Thomas ßen Konzertsaal mit 2.100 Plätzen mit rund um die Stationen – darunter auch ein vegetarisches Bühne ansteigenden Publikumsrängen, sowie einen Sylvesterallee 10 | 22525 Hamburg Platz der Deutschen Einheit | 20457 Hamburg Outlet – vier Themen-Restaurants und vier Bars kleinen Saal mit 550 Plätzen. Tel. +49 (0)40.806 02 080 Tel. +49 (0) 40 357 666 66 mit insgesamt 2.000 Sitzplätzen. www.barclaycard-arena.de www.elbphilharmonie.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Rollstuhlplätze zahlreich vorhanden, anfahrbar (> 90 cm), von links einge- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV- ■ 21 bzw. 6 Rollstuhlplätze, Ermäßigung ■ Aufzüge > 150 x 150 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- Ermäßigung abhängig vom Veranstalter schränkt anfahrbar (80 cm), Haltegriffe Haltestelle: S-Bahn Stellingen (Arenen), für Rollstuhlfahrer ■ Behindertentoiletten von beiden Seiten stelle: U-Bahn Baumwall, Bus Am ■ Türmindestbreiten 90 cm beidseitig hochklappbar; mehrere Weiterfahrt mit dem kostenlosen ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare Kaiserkai (Elbphilharmonie), Fähre Behindertentoiletten von rechts unterschiedlich anfahrbare Toiletten Niederflurbus-Shuttle (Behindertentoiletten 85 cm) Haltegriffe beidseitig Elbphilharmonie vorhanden

38 DeutschesSchauSpielHaus 40 Ernst Deutsch Theater Hamburg Das renommierte Theater im zentralen Stadtteil Das größte Privattheater Deutschlands wurde 1951 St. Georg beherbergt mit der großen Bühne und von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert ge- dem MalerSaal zwei Spielstätten. An der kunstvoll gründet. Direkt an der Mundsburg erwartet Sie ein gearbeiteten weißen Außenfassade sind korin- moderner Theatersaal mit 743 Plätzen, eine Studio- thische Säulen und Büsten von Goethe, Schiller bühne für literarisch-musikalische Abende und eine und Shakespeare zu sehen. Der Zuschauerraum Spielstätte für die Jugendsparte: die „plattform- ist in Rot und Gold gehalten und gilt als einer der Bühne“. Das abwechslungsreiche Programm reicht schönsten Theaterräume Deutschlands. Besonders von zeitgenössischen und klassischen Theater- © Linda Kopitz das junge Theaterpublikum schätzt die originellen Trautner © Katrin stoffen über die Kooperation mit der Ballettschule Inszenierungen und das moderne, experimentier- des Hamburg Ballett John Neumeier und der Reihe Kirchenallee 39 | 20099 Hamburg Friedrich-Schütter-Platz 1 | 22087 Hamburg freudige Theater von internationalem Format. „Best of Poetry Slam“ bis zu musikalisch-literari- Tel. +49 (0)40.24 87 13 Tel. +49 (0)40.227 01 420 schen Aufführungen mit prominenten Gästen. www.schauspielhaus.de www.ernst-deutsch-theater.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 4 Rollstuhlplätze in Parkett und Loge, ■ Aufzug 103 x 138 cm links, MalerSaal beidseitig anfahrbar ■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Türmindestbreiten 97 cm (Durchgang hochklappbare Haltegriffe beidseitig Ermäßigung bei GdB > 80 (nur zum MalerSaal) (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe gung für Besucher mit Schwerbehin- zum Saal 80 cm) ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Behindertentoilette Damen/Herren je- beidseitig derung ■ Behindertentoilette von rechts und links U-Bahn/Bus Mundsburg (Toilette Herren 84 cm) weils eingeschränkt von links anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Barrierefreier Nebeneingang anfahrbar (> 90 cm), (47/64 cm), hochklappbare Haltegriffe S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof

34 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 35 Theater und Konzerte

41 Fabrik 43 Hamburgische Staatsoper Kultur- und Kommunikationszentrum Im Gebäude einer ehemaligen Maschinen fa brik in Das erste privatwirtschaftlich geführte Opernhaus Altona befindet sich das älteste und wohl bekann- Deutschlands wurde auf Initiative kunstsinni- teste Kultur- und Kommunikationszentrum Europas. ger Bürger im Jahr 1678 gegründet. Mit einem Während die Räume der 1971 gegründeten FABRIK abwechslungsreichen Programm herausragender tagsüber Treffpunkt im Rahmen der Kinder- und Opernaufführungen und hinreißender Ballette Jugendarbeit sind, werden sie abends zum bunten ist die Hamburgische Staatsoper heute eines der Veranstaltungsort. Mit dem Ziel, Kunst und Kultur führenden Opernhäuser in Europa. Auf dem Spiel- für alle Menschen erlebbar zu machen, wird nicht plan stehen neben selten gespielten Schätzen des © FABRIK nur an den Wochenenden ein vielfältiges Programm modernen Musiktheaters natürlich die Klassiker des Westermann © Kurt-Michael geboten – von Musik und Theater bis zu Lesungen Opern- und Ballettrepertoires – von der Barockoper Barnerstraße 36 | 22765 Hamburg Dammtorstraße 28 | 20354 Hamburg und Ausstellungen. bis zu Uraufführungen von Werken zeitgenössi- Tel. +49 (0)40.39 10 70 Tel. +49 (0)40.35 68 0 scher Komponisten. www.fabrik.de www.staatsoper-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Rollstuhlplätze vorhanden ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett bei Opern- ■ Türmindestbreiten 88 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-Bahn Altona, Bus Fabrik aufführungen, bei Ballettaufführungen (Behindertentoilette 81 cm) Haltegriffe beidseitig Haltegriffe beidseitig 2 Plätze, Ermäßigung für Rollstuhl- ■ Aufzug 122 x 107 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- fahrer ■ Behindertentoilette von beiden Seiten stelle: U-Bahn Gänsemarkt, Bus Stephansplatz

42 First Stage Theater 44 Hansa-Theater

Die Stage School Hamburg ist nicht nur Deutsch- Während des Zweiten Weltkrieges komplett zer- lands älteste Bühnenfachschule für Tanz, Gesang stört, erstrahlt das legendäre Hansa-Theater von und Schauspiel, sondern betreibt seit 2016 auch 1894 mitterweile längst wieder in neuem Glanz. ein eigenes Theater. Verkehrsgünstig gelegen in Heute bietet die „Schmuckschatulle des deutschen Hamburg-Altona und mit modernster Technik aus- Varietés” wieder die gewohnt niveauvolle Unterhal- gestattet, bietet das Haus 279 Plätze und perfekte tung der Extraklasse – mit internationalen Künst- Bedingungen für kreative Inszenierungen. Dabei lerinnen und Künstlern sowie Artisten, gestande- stehen nicht nur Schülerinnen und Schüler sowie nen Showgrößen und einem ansprechenden © Kochfabrik Absolventen der Stage School auf der Bühne, der Musikprogramm. Hochklassig ist übrigens auch die Halemeyer © Dietrich Spielplan beinhaltet auch externe Produktionen – Gastronomie, die ausgewählte Köstlichkeiten am Thedestraße 15 | 22767 Hamburg Steindamm 17 | 20099 Hamburg von Konzerten über Musical bis hin zu Komödien Platz serviert. Tel. +49 (0)40.40 11 32 727 Tel. +49 (0)40.471 10 644 und Tanztheater. www.firststagehamburg.de www.hansa-theater.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 3 Rollstuhlplätze vorhanden ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 2 Rollstuhlplätze in der 6. Reihe, ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-Bahn Altona, Bus Große Ermäßigung für Rollstuhlfahrer anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof (Behindertentoilette 85 cm) Haltegriffe beidseitig Bergstraße ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig

36 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 37 Theater und Konzerte

45 Harburger Theater 47 Komödie Winterhuder Fährhaus Die technisch modernste Privatbühne Hamburgs Wer eine Auszeit vom Alltag nehmen und dabei bietet ihren Besuchern nicht nur vielfältige Thea- Stars hautnah erleben möchte, der ist in der tererlebnisse, sondern im einladenden Foyer mit Komödie Winterhuder Fährhaus genau richtig. Ein der integrierten „Helms-Lounge“ auch vor und abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen nach den Vorstellungen entspannte Gastlichkeit. Komödien sorgt hier für Spaß und Unterhaltung Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan mit in allen Facetten. Auf eins können sich Besucher Klassikern, Komödien und modernen Zeitstücken dabei verlassen: Es wird viel gelacht. Das Theater wird durch ein modernes Comedy-Angebot ergänzt ist als Familienunternehmen eines der wenigen in und lockt nicht nur alteingesessene Theatergänger Huang © Thomas Hamburg, das sich nur durch den Zuspruch seiner an den Museumsplatz, sondern auch Liebhaber des Theatergäste trägt. Deshalb stehen hier die Wün- Museumsplatz 2 | 21073 Hamburg Hudtwalckerstraße 13 | 22299 Hamburg gepflegten Humors. sche des Publikums an erster Stelle. Tel. +49 (0)40.333 95 060 Tel. +49 (0)40.480 68 080 www.harburger-theater.de www.komoedie-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Behindertentoilette von links ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- gung bei GdB > 50 bar (> 90 cm), von links eingeschränkt stelle: S-Bahn/Bus Harburg Rathaus gung für Besucher mit Behinderung eingeschränkt anfahrbar (80 cm), stelle: U-Bahn Kellinghusenstraße, ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (67 cm), hochklappbare ■ Türmindestbreiten 100 cm hochklappbarer Haltegriff links Bus Hudtwalckerstraße Haltegriffe beidseitig

46 Kampnagel #OPENHAUS

Mit sechs Bühnen, dem „K3 – Zentrum für Cho- reographie“ und dem Restaurant „Peacetanbul” ist KAMPNAGEL Kampnagel Deutschlands größte freie Spielstätte KAMPNAGEL.DE und eine der international bedeutendsten Bühnen für zeitgenössische darstellende Künste. Das Pro- gramm aus Theater, Tanz, Performance, Musik und Diskurs lockt pro Spielzeit etwa 180.000 Besucher auf das Gelände der ehemaligen Kranfabrik. Hier sind international gefragte Künstlerinnen und Röh © Frederik Künstler aus aller Welt und die innovative Hambur- Jarrestraße 20 | 22303 Hamburg ger Freie Szene zu Hause. Tel. +49 (0)40.270 94 949 www.kampnagel.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ In allen Sälen Rollstuhlplätze in der ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- 1. Reihe, Ermäßigung für Besucher mit eingeschränkt anfahrbar (85 cm), von stelle: U-Bahn Borgweg (Stadtpark), Schwerbehinderung links eingeschränkt anfahrbar (86 cm), Bus Jarrestraße (Kampnagel) ■ Türmindestbreiten 90 cm hochklappbare Haltegriffe beidseitig WWW.KAMPNAGEL.DE/ Julia Steinigeweg ©

38 BARRIEREFREIHEITWeitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 Foto: Theater und Konzerte

48 Laeiszhalle Hamburg 50 Ohnsorg-Theater

Hamburgs traditionsreiches Konzerthaus ist seit Diese Hamburger Institution wurde durch Stars über 100 Jahren die Keimzelle der klassischen wie Heidi Kabel und Henry Vahl auch über die Musik in der Hansestadt. Seit seiner Einweihung Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Nach dem 1908 bis heute geben sich die internationalen Stars Umzug in einen Theaterneubau mitten im Herzen der Musikwelt hier die Klinke in die Hand: Große Hamburgs ist das Traditionshaus jetzt besser Dirigenten loben die hervorragende Akustik und erreichbar und verfügt über modernste Technik Pop- und Jazzstars geben umjubelte Konzerte. und zeitgemäßen Komfort. Auf dem abwechs- Darüber hinaus sind in der Laeiszhalle auch die lungsreichen und plattdeutschen Spielplan stehen © Thies Rätzke © Thies renommierten Orchester der Stadt zu Hause wie weiterhin die beliebten Ohnsorg-Klassiker wie Schwöbel © Jutta das Philharmonische Staatsorchester Hamburg, das Charakterkomödien, Lustspiele, Schwänke und Johannes-Brahms-Platz | 20355 Hamburg Heidi-Kabel-Platz 1 | 20099 Hamburg NDR Elbphilharmonie Orchester oder die Hambur- Schauspiele, aber auch Musicals, Operetten und Tel. +49 (0)40.35 76 660 Tel. +49 (0)40.35 08 030 ger Symphoniker. Rock-Revuen. www.elbphilharmonie.de/laeiszhalle www.ohnsorg.de ■ ■ Hinweise zur Barrierefreiheit Türmindestbreiten 89 cm, steile Rampe Behindertentoilette Großer Saal beid- Hinweise zur Barrierefreiheit Rollstuhleingang Großer Saal seitig anfahrbar (90 cm), hochklappbare ■ Barrierefreier Nebeneingang ■ Aufzug zum Kleinen Saal 126 x 177 cm Haltegriffe beidseitig, Kleiner Saal von ■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ 6 Rollstuhlplätze im Parkett (Großer Saal) (Türbreite 70 cm) vorne anfahrbar, hochklappbare Halte- gung bei GdB > 60 bar (> 90 cm), von links eingeschränkt S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof griffe beidseitig ■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett (Kleiner Saal) ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 93 cm anfahrbar (80 cm), hochklappbare ■ Ermäßigung für Besucher mit U-Bahn Gänsemarkt, Haltegriffe beidseitig Behinderung Bus Johannes-Brahms-Platz

49 Mehr! Theater am 51 Schmidt Theater Hamburg Großmarkt Die visionäre Spielstätte liegt östlich der Hafen- Die rot schillernde Glasfassade des neuen City auf dem Gelände des Hamburger Großmark- Schmidt Theaters erstrahlt wie ein Leuchtturm tes. Das Theater wurde in einem Teilbereich der des schrägen Geschmacks über der Reeperbahn. denkmalgeschützten Großmarkthalle integriert. Im Inneren des 2005 erneuerten Gebäudes er- Ab März 2020 zeigt es die preisgekrönte Produk- wartet die Besucher ein hochmoderner Theater- tion „Harry Potter und das verwunschene Kind”, saal mit plüschig-nostalgischer Atmosphäre und die erstmals in deutscher Sprache und exklusiv insgesamt 423 Sitzplätzen, auf denen man sich im Mehr! Theater am Großmarkt zu erleben ist. © MEHR Theater ganz dem Genuss hochkarätiger Comedy und mit- Das Theater wurde seit Mai 2019 aufwendig neu reißenden Musiktheaters mit einer ordentlichen © Ingo Boelter Hamburger Großmarkt | Banksstraße 28 gestaltet und bietet zukünftig Platz für etwa 1.650 Portion Kiezkultur hingeben kann – wie dem Late- 20097 Hamburg Spielbudenplatz 24–25 | 20359 Hamburg Besucher. Night-Klassiker „Schmidt Mitternachtsshow“. Tickets +49 (0)40.210 31 914 Tel. +49 (0)40.31 77 880 www.mehr-theater.de www.tivoli.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 16 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Behindertentoilette 1 von rechts an- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 2 Rollstuhlplätze, Ermäßigung bei ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: gungen für Besucher mit Behinderun- fahrbar (> 90 cm) und 2 von links stelle: Bus Lippeltstraße GdB > 70 anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare S-Bahn/Bus St. Pauli gen und deren Begleitperson anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 93 cm Haltegriffe jeweils beidseitig ■ Aufzug zur Toilette 106 x 140 cm

40 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 41 Theater und Konzerte

52 Schmidtchen 54 Sporthalle Hamburg

Direkt neben dem Schmidt Theater Hamburg Hamburgs zweitgrößte Veranstaltungshalle liegt hat das jüngste Mitglied der Schmidt-Familie sein am Rande des Stadtparks im Stadtteil Winterhude. Zuhause im Klubhaus St. Pauli gefunden. Das Ursprünglich als reine Sportstätte errichtet, wurde Schmidtchen versteht sich als zwanglose Alterna- sie in den 1980er-Jahren zur Mehrzweckhalle tive zur heimischen Couch und als Sprungbrett mit variablen Bühnen- und Innenraumbereichen für junge Künstlerinnen und Künstler sowie New- umgestaltet und bietet heute Platz für bis zu 7.000 comer. Sein kleiner, aber feiner Saal bietet Platz Besucher. Neben Sportveranstaltungen von Basket- für rund 200 Kulturbegeisterte. Vorne auf der ball über Handball bis zum Boxen finden hier regel-

Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm © Ingo Boelter mäßig auch Rock- und Pop-Konzerte, Hausmessen © Sporthalle Hamburg aus Theater, Musik und Konzerten, Comedy und und andere Großveranstaltungen statt. Spielbudenplatz 21–22 | 20359 Hamburg Krochmannstraße 55 | 22297 Hamburg Filmen – und für die heimelige Atmosphäre gibt es Tel. +49 (0)40.317 78 861 Tel. +49 (0)40.42 80 020 hinten in der letzten Reihe eine Bar. www.tivoli.de sporthalle.hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 5 Rollstuhlplätze, Ermäßigung bei ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Bis zu 20 Rollstuhlplätze ■ Behindertentoiletten von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: GdB > 70 anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn/Bus St. Pauli ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn Lattenkamp (Sporthalle), Bus ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig ■ Aufzug 105 x 182 cm Haltegriffe beidseitig Braamkamp

53 Schmidts TIVOLI Hamburg 55 St. Pauli Theater

Goldene Säulen und verschnörkelte Balkonbrüs- Hamburg ältestes Privattheater ist gleichzeitig ei- tungen, mediterrane Fresken und viel roter Samt. nes der ältesten Theater Deutschlands überhaupt. Hamburgs wohl schönster Theatersaal verströmt Es versteht sich heute als modernes Volkstheater, auch heute noch das prunkvoll-mondäne Flair das neben Eigen- und Co-Produktionen immer der Gründerzeit und lockt mit wunderbarem wieder auch ausgesuchte Gastspiele auf die Bühne Varieté, großartigen Gastspielen und hochkarä- bringt. Zur Aufführung kommen neben klassischen tigen Theaterproduktionen Besucher aus ganz und neuen Stücken des anspruchsvollen Unterhal- Deutschland auf die Reeperbahn – zum Beispiel tungs-Theaters immer wieder auch Musiktheater- © Ingo Boelter zum St.-Pauli- Musical „Heiße Ecke“, mit mehr als produktionen, Kabarett und Comedy sowie Stücke Theater © St.Pauli 2 Millionen begeisterter Zuschauer Deutschlands mit dem Fokus Hamburg wie „Hamburg Royal“ Spielbudenplatz 27–28 | 20359 Hamburg Spielbudenplatz 29–30 | 20359 Hamburg erfolgreichstes Musical. oder das Kiez-Märchen „Große Freiheit Nr. 7“. Tel. +49 (0)40.31 77 880 Tel. +49 (0)40.471 10 666 www.tivoli.de www.st-pauli-theater.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Rollstuhlplätze, Ermäßigung bei ■ Nutzung der Toilette im Schmidt ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett, ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: GdB > 70 Theater Hamburg nebenan anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare Ermäßigung bei GdB > 50 anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn/Bus St. Pauli ■ Barrierefreier Nebeneingang ■ Aufzug zur Toilette 106 x 140 cm Haltegriffe beidseitig ■ Barrierefreier Nebeneingang Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 86 cm stelle: U-Bahn/Bus St. Pauli

42 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 43 Theater und Konzerte

56 Stage Operettenhaus 58 Stage Theater im Hafen

Über eine großflächige Fensterfront eröffnet das Wahrhaft königliches Ambiente: In zentraler Foyer des modernen und gleichzeitig traditions- Hafenlage bietet das außergewöhnliche Gebäude reichen Hauses den Besuchern einen aufregenden unter anderem einen modernen Theatersaal mit Blick auf die berühmte Reeperbahn. Seit März 2.030 Sitzplätzen, ein offenes Foyer über drei 2019 hat die Stage-Entertainment-Eigenpro- Ebenen und das exklusive „Skyline Restaurant“ duktion TINA – DAS TINA TURNER MUSICAL mit einzigartigem Blick auf die Hansestadt. Hier die Herzen der Besucher im Sturm erobert. Tina erweckt Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN die Turner höchstpersönlich hat dieses Musical über Schönheit der Serengeti zum Leben. Seit 2001 ist © Stage Entertainment © Stage ihre bewegte Lebensgeschichte autorisiert und der dieses Ausnahme-Musical zu einem Aushänge- Entertainment © Stage deutschen Fassung höchstes Lob ausgesprochen. schild für Hamburg geworden, bricht alle Besu- Spielbudenplatz 1 | 20359 Hamburg Norderelbestraße 6 | 20457 Hamburg Hamburgs neues „Must-see“. cherrekorde und begeistert Zuschauer und Kritiker Tel. +49 (0)40.31 97 47 696 Tel. +49 (0)40.31 97 47 696 gleichermaßen. www.stage-entertainment.de www.stage-entertainment.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett, ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Anreise mit dem Schiffshuttle für Ermäßigung für Rollstuhlfahrer anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: U-Bahn/Bus St. Pauli Ermäßigung für Rollstuhlfahrer (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt zu ■ Türmindestbreiten 94 cm Haltegriffe beidseitig ■ Türmindestbreiten 94 cm beidseitig empfehlen, kostenpflichtige Behinder- tenparkplätze befinden sich am Theater

57 Stage Theater an der Elbe 59 Stage Theater Neue Flora

Mit seiner außergewöhnlichen Architektur, der Das im Baustil der 1920-Jahre gestaltete The- zeitgenössischen Kunstsammlung im Foyer und der ater gehört mittlerweile zu den Wahrzeichen 12 Meter hohen Panoramafront mit Blick auf die Hamburgs. Im beeindruckenden Theatersaal mit Landungsbrücken und die Elbphilharmonie ist das fast 2.000 Plätzen in klassischer Amphitheater- Stage Theater an der Elbe auch architektonisch ein Anordnung verbindet sich bei CIRQUE DU SOLEIL Juwel. Ab September 2019 erleben die Besucher PARAMOUR atemberaubende Artistik mit Tanz, mit PRETTY WOMAN-DAS MUSICAL eine der ro- Gesang und Schauspiel zu einem spektakulären mantischsten Liebesgeschichten der Welt. Für das Gesamterlebnis. Dieses erste Musical von Cirque © Stage Entertainment © Stage Musical hat kein Geringerer als Bryan Adams die Lozie © Peter du Soleil entführt in die glamouröse Glanzzeit der Musik geschrieben. Verlieben Sie sich noch einmal! Traumfabrik Hollywood. Rohrweg 13 | 20457 Hamburg Stresemannstraße 159 a | 22769 Hamburg Tel. +49 (0)40.31 97 47 696 Tel. +49 (0)40.31 97 47 696 www.stage-entertainment.de www.stage-entertainment.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett, ■ Behindertentoilette 1 von rechts ■ Anreise mit dem Schiffshuttle für ■ 4 Rollstuhlplätze im Parkett, ■ Behindertentoilette Damen von links ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: Ermäßigung für Rollstuhlfahrer anfahrbar (> 90 cm), hochklappbarer Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt zu Ermäßigung für Rollstuhlfahrer eingeschränkt anfahrbar (84 cm), S-Bahn/Bus Holstenstraße ■ Türmindestbreiten 106 cm Haltegriff rechts, und 2 von links empfehlen, kostenpflichtige Behinder- ■ Türmindestbreiten 80 cm Herren von rechts anfahrbar (> 90 cm), anfahrbar (> 90 cm), hochklappbarer tenparkplätze befinden sich am Theater ■ Aufzug 110 x 140 cm hochklappbare Haltegriffe jeweils Haltegriff links beidseitig

44 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 45 Theater und Konzerte

60 Thalia in der Gaußstraße Weitere Theater- und Konzertstätten Folgende Theater- und Konzertstätten sind nach eigenen Angaben ebenfalls Die Dependance des Thalia Theaters ist gleich- weitgehend barrierefrei und verfügen teilweise auch über eine Toilette für zeitig Stadtteiltheater von Hamburg-Altona. Das ehemalige Fabrikgelände hat sich mittlerweile in ein Rollstuhlfahrer. Für genauere Angaben wenden Sie sich bitte direkt an die junges Kreativzentrum mit drei Spielstätten und jeweiligen Häuser. dem Charme eines New Yorker Hinterhofs verwan- delt. Dabei sitzt das Publikum in der Garage, in der Hamburger Engelsaal resonanzraum St. Pauli The English Theatre of Studiobühne und im Ballsaal nur wenige Meter von Valentinskamp 40–42 Bunker Feldstraße/1. OG Hamburg den Schauspielern entfernt und kann jedes Detail Tel. +49 (0)40.883 07 722 Feldstraße 66 Lerchenfeld 14 genau verfolgen – zum Beispiel bei modernen Klas- Hammerl © Fabian www.engelsaal.de Tel. +49 (0)40.35 70 41 767 Tel. +49 (0)40.22 77 089 sikern wie Joyce oder Kafka oder bei experimentel- Gaußstraße 190 | 22765 Hamburg www.resonanzraum.club www.englishtheatre.de len Regieprojekten internationaler Künstlerinnen Tel. +49 (0)40.306 03 910 und Künstler. www.thalia-theater.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Mindestens 1 Rollstuhlplatz (abhängig ■ Behindertentoilette von rechts einge- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- von der Produktion), Ermäßigung für schränkt anfahrbar (73 cm), von links stelle: Bus Gaußstraße Rollstuhlfahrer, Türmindestbreiten eingeschränkt anfahrbar (80 cm), 90 cm hochklappbare Haltegriffe beidseitig

61 Thalia Theater

Die renommierte Sprechtheaterbühne mit festem und vielfach ausgezeichnetem Ensemble ist eines der drei Hamburger Staatstheater und wurde von Theaterkritikern bereits zweimal zum „Theater des Jahres” gewählt. Das Repertoire umfasst etwa 20 Produktionen, die täglich wechselnd oder in Blöcken gespielt werden. Dabei gibt es im Großen Haus am Alstertor pro Spielzeit etwa neun Premi- eren. Auf dem Spielplan stehen neben Klassikern © Armin Smailovic von Ibsen, Schiller oder Shakespeare auch Stücke Alstertor 1 | 20095 Hamburg zeitgenössischer Autoren wie Elfriede Jelinek und Tel. +49 (0)40.328 14 444 Peter Handke. www.thalia-theater.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Rollstuhlplätze im Parkett, Ermäßi- ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- gung für Rollstuhlfahrer anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-Bahn Hauptbahnhof, U-Bahn ■ Türmindestbreiten 90 cm Haltegriffe beidseitig Jungfernstieg (nur U2/U4), Bus Gerhart-Hauptmann-Platz © Lukas Kapfer © Lukas

46 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 47 Kirchen © Borg Enders © Borg 62 Hauptkirche St. Jacobi

Als St. Jacobi 1944 komplett zerstört wurde, konnte die historische Innenausstattung gerettet wer- den – und lockt heute wieder zahlreiche Besucher in die nach mittelalterlichem Vorbild komplett wiederhergestellte gotische Kirche. Die auffälligsten Kostbarkeiten unter dem 125 Meter hohen Turm sind drei mittelalterliche Altäre und die berühmte Arp-Schnitger-Orgel von 1693, die größte erhaltene Barockorgel Norddeutschlands. Darüber hinaus ist © Hagen Wehrend das Südschiff regelmäßiger Schauplatz von Ausstel- Jakobikirchhof 22 | 20095 Hamburg lungen namhafter Künstlerinnen und Künstler der Tel. +49 (0)40.30 37 370 Gegenwart und auch älterer Kunstwerke. www.jacobus.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von links einge- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 85 cm schränkt anfahrbar (80 cm), hochklapp- S-Bahn/U-Bahn Hauptbahnhof, Bus Kirchen bare Haltegriffe beidseitig Gerhart-Hauptmann-Platz

63 Hauptkirche St. Katharinen Sie sind Oasen der Ruhe im Trubel der Im 13. Jahrhundert gegründet ist St. Katharinen pulsierenden Großstadt – würdevoll, heute ein Ort der Ruhe inmitten einer lebendigen erhaben und mit der Aura jahrhunder- Stadt. Vom ersten Kirchenbau ist lediglich der Turmunterbau bis zu einer Höhe von 23 Metern telanger bewegter Geschichte. Alle in erhalten – heute das älteste aufrecht stehende Bauwerk Hamburgs. Das lichtdurchflutete Mittel- der City gelegenen Hamburger Haupt- schiff beeindruckt mit einer Höhe von 26 Metern kirchen sind barrierefrei zu besuchen und stolzen Pfeilern. Durch den Bau der HafenCity ist die im Zweiten Weltkrieg komplett zerstörte, in © Michael Zapf und bieten dabei noch viel mehr als eine den 1950er-Jahren wieder aufgebaute und 2012 Katharinenkirchhof 1 | 20457 Hamburg sanierte Kirche wieder dichter an die Mitte der Stadt Tel. +49 (0)40.303 74 730 willkommene Möglichkeit zum Inne- herangerückt. www.katharinen-hamburg.de halten: zum Beispiel architektonische Hinweise zur Barrierefreiheit Glanzpunkte und historische Kostbar- ■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von links ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- keiten, einmalige Aussichten oder be- ■ Türmindestbreiten 85 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: U-Bahn Rödingsmarkt, Bus Haltegriffe beidseitig Brandstwiete rührende Musik.

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 49 Kirchen

64 Hauptkirche St. Michaelis

„Der Michel“ ist das Wahrzeichen Hamburgs und mit seinem 132 Meter hohen Turm fast überall in der Innenstadt zu sehen. Die Barockkirche zählt zu den schönsten Norddeutschlands und musste in ihrer knapp 400-jährigen Geschichte zweimal komplett wiederaufgebaut werden. Im weiß gehaltenen Kirchenschiff findet jeden Mittag ab 12:00 Uhr die „Mittagsandacht mit Orgelspiel“ statt, und der „Michel-Trompeter“ bläst vom Turm aus Choräle in © Peter Vette alle vier Himmelsrichtungen – werktags um 10:00 Englische Planke 1 | 20459 Hamburg Uhr und 21:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um Tel. +49 (0)40.37 67 80 12:00 Uhr. www.st-michaelis.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen, ■ Behindertentoilette bei Tür 10 von links Haltegriffe beidseitig zum Aufzug zur Aussichtsplattform anfahrbar (> 90 cm), hochklappbarer ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestel- führen einige Treppen Haltegriff links, öffentliche Behinderten- le: S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn ■ Türmindestbreiten 90 cm toilette Krypta-Ebene von rechts Rödingsmarkt, Bus Michaeliskirche anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare

65 Hauptkirche St. Petri

Die älteste noch bestehende Kirche Hamburgs liegt an der Mönckebergstraße in unmittelbarer Nähe zum Jungfernstieg und wurde Anfang des 11. Jahrhunderts als Holzkapelle erbaut. Während des Hamburger Brands 1842 brannte sie bis auf die Grundmauern nieder und wurde sieben Jahre später wiederaufgebaut. Heute verbindet die dreischiffige neugotische Hallenkirche aus Backstein im Innen- raum moderne Architektur und historische Elemen- Petri St. © Hauptkirche te – zum Beispiel das älteste Kunstwerk Hamburgs: Bei der Petrikirche 2 | 20095 Hamburg den linken bronzenen Türzieher mit Löwenkopf am Tel. +49 (0)40.32 57 400 Hauptportal. www.sankt-petri.de

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche stufenlos zu erreichen ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestel- ■ Türmindestbreiten 81 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare le: U-Bahn Landungsbrücken (nur U2/ Haltegriffe beidseitig U4), Bus Rathausmarkt (Petrikirche) Hauptkirche St. Michaelis © Lukas Kapfer © Lukas

50 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 51 Parks und Gärten

66 Altonaer Balkon

Der weitläufige Park liegt mit seiner angelegten Plattform rund 27 Meter oberhalb der Elbe und © DoubleVision - doublevision.me © DoubleVision unmittelbar an der Palmaille, einer der ältesten Straßen der Stadt. Er ist ein bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebtes Ausflugs- ziel – zum Schiffe-Gucken, Picknicken oder für einen ausgedehnten Spaziergang bei unschlag- barer Aussicht. Bei klarem Wetter öffnet sich hier ein fantastischer Blick über Containerhafen und Maas Sommer und Lee © Timo Fischmarkt, Köhlbrandbrücke, Schiffsverkehr und das bunte Treiben entlang des Elbufers. Palmaille 22767 Hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Bequem befahrbare und breite Wege ■ Keine Behindertentoilette vorhanden ■ Nächste ÖPNV-Haltestelle: S-Bahn Parks und Gärten (Asphalt- und Sandwege) Altona, Bus Rathaus Altona

67 Botanischer Garten

Sie sind grüne Oasen inmitten der pul- Der Botanische Garten der Universität Hamburg sierenden Metropole. Hamburgs Parks kann sogar in zwei Stadtteilen besucht werden: An seinem ursprünglichen Standort in der öffent- und Gärten sind großzügig, modern und lichen Grünanlage „Planten un Blomen“ am Bahnhof haben mindestens so viele Gesichter Dammtor ist noch ein Tropengewächshaus zu fin- den. Der eigentliche Garten mit großem Freigelände wie die Stadt selbst: Weitläufige Natur wurde in den 1970er-Jahren in Osdorf neu angelegt und entführt seine Besucher unter anderem in die oder historische Gärten, Picknick oder Pflanzenwelten Asiens, Nord- und Südamerikas und © BGHH in die europäischen Wälder. Der Eintritt an beiden Grillen, Kletterparks oder Jogging-Stre- Ohnhorststraße | 22609 Hamburg Standorten ist frei. cken, Auszeit oder Open-Air-Konzert – Tel. +49 (0)40.428 16 476 www.bghamburg.de hier findet jeder sein kleines Glück. Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Bequem befahrbare und breite Wege ■ Einzelne Bereiche/Gärten für Rollstuhl- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (Asphalt- und Sandwege) fahrer nicht oder nur eingeschränkt S-Bahn Klein Flottbek (Botanischer nutzbar Garten), Bus Baron-Voght-Straße ■ Behindertentoilette im Eingangsbereich (Mitte) vorhanden

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 53 Parks und Gärten

68 Planten un Blomen 70 Volkspark Altona

Hamburgs grünes Herz schlägt in unmittelbarer Im Stadtteil Bahrenfeld lädt Hamburgs größter öf- Nähe zur Innenstadt und ist der perfekte Ort für fentlicher Park auf 205 Hektar nicht nur zum ent- eine kleine Auszeit. Auf dem Gebiet der ehemaligen spannten Flanieren ein, sondern bietet auch Erho- Wallanlagen des 17. Jahrhunderts erstreckt sich lungs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten für heute ein rund 47 Hektar großes Parkgelände mit jeden Geschmack: vom historischen Schulgarten zahlreichen Seen, Themengärten und Attraktionen. und Europas ältestem Dahliengarten mit mehr als Dazu zählen neben dem Japanischen Garten samt 11.000 Einzelpflanzen über Spielplätze, einen gro- Teehaus und dem romantischen Rosengarten unter ßen Kletterturm mit unterschiedlichen Schwierig- © Timo Sommer und Lee Maas Sommer und Lee © Timo anderem eine 4.300 Quadratmeter große kosten- keitsgraden, eine Minigolfanlage und gastronomi- Wester © Cynthia freie Rollschuhbahn und die abendlichen Wasser- Stephansplatz/Gorch-Fock-Wall sche Angebote bis zu den Eventlocations lichtspiele mit Musik am Parksee. 20355 Hamburg Volksparkstadion und Barclaycard Arena. August-Kirch-Straße Tel. +49 (0)40.42 85 44 723 22525 Hamburg plantenunblomen.hamburg.de www.hamburger-volkspark.de Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit ■ ■ ■ Bequem befahrbare und breite Wege Zwei Behindertentoiletten im Park Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Bequem befahrbare und breite Wege ■ Einzelne Bereiche/Gärten für Rollstuhl- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (Asphalt- und Sandwege) teilweise mit vorhanden (am Rosengarten und am S-Bahn Dammtor, U-Bahn Stephans- (Asphalt- und Sandwege), auch im fahrer nicht oder nur eingeschränkt Bus zahlreiche Haltestellen (siehe hvv.de) Steigung > 6% Minigolfplatz) platz, Messehallen oder St. Pauli, Bus Dahliengarten nutzbar ■ Einzelne Bereiche/Gärten für Rollstuhl- zahlreiche Haltestellen (siehe hvv.de) fahrer nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

69 Stadtpark 71 Wilhelmsburger Inselpark

Das über 150 Hektar große Erholungsgebiet im Im südlichen Teil der Hansestadt ist als Erbe der In- Stadtteil Winterhude ist ein Ort der Entspannung, ternationalen Gartenschau 2013 auf Europas größ- der Begegnung und der vielfältigen Freizeitangebo- ter Flussinsel ein neuer Park entstanden. Die 85 te: Im Sommer wird der Stadtparksee zum Freibad, Hektar große Begegnungs- und Betätigungsstätte man kann Tret- und Ruderboot fahren oder Modell- steht ganz im Zeichen der beiden Themenwelten boote durch ein großzügiges Becken steuern. Auf „Natur und Garten“ sowie „Sport und Bewegung“. der Freilichtbühne finden Konzerte statt, im ehe- Zum abwechslungsreichen Angebot zählen neben maligen Wasserturm ist heute ein Planetarium zu mehreren Motto-Spielplätzen und einem kostenfrei- © HOCH 2/Henning Angerer Hause und in zahlreichen Cafés, Gaststätten und en Skatepark auch zahlreiche grüne Oasen der © Ellen Coenders Biergärten kann man herrlich abschalten und das Ruhe, unterschiedliche Themengärten und ein gut Saarlandstraße/Jahnring/Südring Am Inselpark bunte Parkleben beobachten. 300 Meter langer Rosenboulevard. 22303 Hamburg 21109 Hamburg www.hamburgerstadtpark.de www.inselpark.hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Bequem befahrbare und breite Wege ■ Mehrere Behindertentoiletten im Park ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestel- ■ Bequem befahrbare und breite Wege ■ Behindertentoilette (am Hochseilgar- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (Asphalt- und Sandwege) vorhanden le: S-Bahn Alte Wöhr, U-Bahn Borgweg (Asphalt- und Sandwege) ten) von rechts anfahrbar (> 90 cm), S-Bahn Wilhelmsburg, Bus Inselpark ■ Einzelne Bereiche/Gärten für Rollstuhl- oder Saarlandstraße, Bus zahlreiche ■ Es gibt zwei Rundwege: von links eingeschränkt anfahrbar (70 fahrer nicht oder nur eingeschränkt Haltestellen (siehe hvv.de) Rundweg Ost und Rundweg West cm), Haltegriffe beidseitig vorhanden, nutzbar rechts hochklappbar

54 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 55 Parks und Gärten

72 Tierpark Hagenbeck

Im denkmalgeschützten Tierpark im Norden Hamburgs warten über 1.860 Tiere aller Kon- tinente auf Ihren Besuch – unter anderem eine der größten Elefantenherden Europas. Mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, weitläufigen Freigehegen und zahlreichen kulturellen Bauten bietet die 19 Hektar große Parkanlage Spannendes und Lehrreiches für Jung und Alt: zum Beispiel, wenn Sie selbst Elefanten füttern oder im 8.000 © Götz Berlik © Götz Qua dratmeter großen Eismeer Königspinguine, Walrosse und Eisbären unter Wasser beobachten. Lokstedter Grenzstraße 2 22527 Hamburg Tel. +49 (0)40.53 00 330 www.hagenbeck.de Hagenbeck für alle! Hinweise zur Barrierefreiheit Barrierefrei durch Tierpark ■ Ausgeschilderter Rundweg durchgängig ■ Insgesamt 5 Behindertentoiletten im ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: und Tropen-Aquarium. mit dem Rollstuhl befahrbar (< 6 % Park vorhanden, jeweils von rechts und/ U-Bahn/Bus Hagenbecks Tierpark Steigung) oder links anfahrbar (> 90 cm), hoch- hagenbeck.de ■ Türmindestbreiten 88 cm (nur Toilette) klappbare Haltegriffe jeweils beidseitig

73 Tropen-Aquarium Hagenbeck 74 Wildpark Schwarze Berge

Im 8.000 Quadratmeter großen Erlebnis-Aquarium Südlich von Hamburg leben rund 100 Tierarten in mit Tropenwelt gehen Sie auf eine einzigartige Ex- wunderschöner Natur – von Bären und Wölfen bis pedition in die Wunderwelt der Tiere rund um den zu Elchen und frei laufenden Hängebauchschwei- Äquator: In drei Themenbereichen begegnen Sie nen. An 365 Tagen im Jahr bietet der Wildpark ein dabei Säugetieren, Reptilien, Amphibien, Fischen buntes Programm: von Tierfütterungen und einem und Insekten. Freuen Sie sich auf das Giftschlan- Streichelgehege über Kinderspielplätze bis zum 45 gendorf, die atemberaubende Unterwasserwelt mit Meter hohen Elbblickturm mit einer fantastischen Rochen, Haien und Muränen. Staunen Sie über tro- Aussicht auf den Hamburger Hafen. Mit der Wild- © Hagenbeck pische Fische, halten Sie Abstand zu den mächti- park-Bahn kann man das rund 50 Hektar große Ge- Ahrens © Kira gen Nilkrokodilen und erleben Sie mehr als 14.300 Lokstedter Grenzstraße 2 lände bequem im Sitzen erkunden – auf Anfrage Am Wildpark 1 | 21224 Rosengarten- Exoten an Land, im Wasser und in Höhlen. 22527 Hamburg mit einem speziellen Anhänger für Rollstuhlfahrer. Tel. +49 (0)40.53 00 330 Vahrendorf | Tel. +49 (0)40.819 77 470 www.hagenbeck.de www.wildpark-schwarze-berge.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Alle Bereiche im Tropen-Aquarium ■ Behindertentoilette von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Bequem befahrbarer und breiter Rund- ■ Schmalste Tür-/Durchfahrtsbreite 90 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: rollstuhlgeeignet anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn/Bus Hagenbecks Tierpark weg (Asphalt- und Sandwege) ■ Mehrere Behindertentoiletten im Park Bus Wildpark Schwarze Berge ■ Türmindestbreiten 86 cm Haltegriffe beidseitig ■ Teilweise sehr starke Steigungen von vorhanden, von rechts und/oder links ■ Aufzug 110 x 151 cm weit über 6 %, daher wird die Nutzung anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare der Wildpark-Bahn empfohlen Haltegriffe beidseitig

56 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 57 Erlebnisse

© Jörg Modrow © Jörg UNESCO-Weltkulturerbe: Speicherstadt und Kontorhausviertel

Architektur ohne Grenzen: Diese 32 Ganz anders die 1,5 Kilometer lange Seiten starke Broschüre weist Menschen Speicherstadt: Sie macht mit ihrem neu- mit eingeschränkter Mobilität barriere- gotischen Stil und ihren zahllosen Türm- freie Wege zu den Sehenswürdigkeiten chen und Giebeln eher einen verspielten und schönsten Fotomotiven von Spei- Eindruck und viele ihrer alten Speicher cherstadt und Kontorhausviertel. sind heute Heimat von Agenturen und Start-ups. Neben konkreten Tourvorschlägen inklusi- ve entsprechendem Stadtteilplan enthält sie auch inhaltliche Erläuterungen zu jeder Station sowie zahlreiche Empfehlungen HAMBURG für weitere lohnende Abstecher und OHNE Ausflugsziele entlang der vorgestellten GRENZEN Routen. SPEICHERSTADT UND Erlebnisse KONTORHAUSVIERTEL Das Lagerhaus-Ensemble der Speicher- stadt und die gegenüberliegenden Kon- torhäuser wurden 2015 zum UNESCO- Viel zu sehen und immer etwas los. Egal, Weltkulturerbe ernannt. Die riesigen und ob Sie sich bei einer Stadtrundfahrt monumentalen Kontorhäuser mit den repräsentativen Büros der Hamburger im barrierefreien Doppeldecker einen Kaufleute erzählen die Geschichte von Überblick über die wichtigsten Sehens- Europas erstem reinen Büroviertel und sind Stein gewordener Ausdruck des würdigkeiten verschaffen, die maritimen Selbstbewusstseins ihrer Erbauer. Seiten der Stadt bei einer Alster-, Bar- kassen- oder Hafenrundfahrt erleben

oder bei Hagenbeck den wilden Tieren Hamburg ohne Grenzen Speicherstadt und Kontorhaus- ganz nah kommen wollen: Freuen Sie viertel per QR-Code oder auf https://www.hamburg-tourism.de/ sich auf tolle Hamburg-Erlebnisse, die barrierefrei/info-service/nuetzliche- Sie so schnell nicht vergessen werden. infos/downloads-links herunterladen.

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 59 Erlebnisse

Reeperbahn und Alsterrundfahrten Landungsbrücken Eine Alsterrundfahrt ist immer ein Hier besteht die Möglichkeit, an verschie- Feiern ohne Grenzen: Diese 3 2 -seitige ten Brücken können befahren werden und Highlight und zu jeder Jahreszeit sehr denen Anlegern zu- oder auszusteigen, Broschüre liefert eine Übersicht über sind mit fest installierten Rampen auf die zu empfehlen, denn man wird mit einem denn sieben von neun Haltestellen sind Clubs, Bars und Theater entlang der Ree- Pontons ausgestattet. Hafenrundfahrten tollen Blick auf die Silhouette Hamburgs barrierefrei ausgebaut. perbahn und Sehenswürdigkeiten an den sind ebenfalls kein Problem: Einige Reede- belohnt. Der Anleger Jungfernstieg, von Landungsbrücken, die größtenteils ohne reien verfügen über barrierefreie Schiffe, dem aus die Schiffe starten, liegt zentral Bitte setzen Sie sich bei Fragen direkt mit Barrieren zugänglich sind – inklusive teilweise inklusive behindertengerechter und ist mit dem Rollstuhl gut zu errei- der Alster-Touristik (ATG) in Verbindung: Stadtteilplan, Adressen und inhaltlichen Toiletten. chen. Die einstündigen Alsterrundfahrten Erläuterungen zu jedem vorgestellten werden mit den traditionellen Schiffen ATG Alster-Touristik GmbH Angebot. unternommen, in die Rollstuhlfahrer Anleger Jungfernstieg bequem vom Anleger aus hineinrollen Tel. +49 (0)40.35 74 240 Die 930 Meter lange Reeperbahn lockt HAMBURG können. Während der Rundfahrt gibt www.alstertouristik.de mit glitzernden, grellen und manch- OHNE der Schiffsführer fundierte Erklärungen mal verruchten Angeboten allabendlich GRENZEN zu den Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls Bitte beachten Sie, dass es an Bord der Feierfreudige aus aller Welt an. Mit dem ST. PAULI MIT REEPERBAHN barrierefrei erreichbar sind die traditio- Schiffe keine rollstuhlgerechten Toiletten Rollstuhl ist die „geile Meile“ gut befahrbar, UND LANDUNGSBRÜCKEN nellen Alsterdampfer, mit denen Sie eine gibt, allerdings befindet sich eine öffent- allerdings muss man an den Wochenenden Alsterkreuzfahrt machen können. liche rollstuhlgerechte Toilette direkt am durch dichte Menschenmengen navigieren. Anleger und ist per Aufzug zu erreichen.

Mehr Platz und Hafenluft gibt’s an den Landungsbrücken mit ihren Fischbrötchen- Buden, Restaurants und Souvenirshops. Sämtliche Angebote an Land sind mit dem Rollstuhl gut anfahrbar und auch die meis-

Hamburg ohne Grenzen St. Pauli mit Reeperbahn und Landungsbrücken per QR-Code oder auf https://www.hamburg- tourism.de/barrierefrei/info-service/ nuetzliche-infos/downloads-links herunterladen. © Andreas Vallbracht © Andreas

60 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 61 Erlebnisse

Barkassen- und Hafenrundfahrten

Eine Fahrt durch den Hamburger Hafen Für Rollstuhlfahrer ist besonders Brü- Unterhalb der Elbpromenade am Baum- Setzen Sie sich bitte vorab direkt mit den und die Speicherstadt ist ein Muss für cke 10 hinter dem Alten Elbtunnel zu wall befindet sich eine öffentliche Behin- Anbietern in Verbindung und melden Sie jeden Hamburg-Besuch, allerdings gilt es empfehlen, an der sich außerdem eine dertentoilette. sich an, alle Schiffe sind regelmäßig im einige Dinge zu beachten: öffentliche Behindertentoilette befindet. Einsatz: Alle Schiffe verfügen über feste oder Wer von den tideabhängigen LANDUNGS- Wer vom Anleger ÜBERSEEBRÜCKE mobile Rampen, die einen barrierefreien Abicht Elbreederei BRÜCKEN aus in eine der Fahrgastschiffe aus eine Barkassenfahrt durch die Einstieg ermöglichen – gerne unter- (ab Landungsbrücken) oder Hafenfähren auf der Elbe einsteigen Speicherstadt (tideabhängig) mit einem stützen die freundlichen Mitarbeiter Tel. +49 (0)40.31 78 220 möchte, sollte sich vorher unter Pegelon- rollstuhlgerechten Schiff erleben möchte, beim Einstieg. Trotzdem bietet sich bei www.abicht.de line (www.pegelonline.wsv.de) den Pegel- muss aufgrund der Pegelstände und der einem Handrollstuhl die Mitnahme einer stand der Elbe anschauen, denn einfacher tideabhängigen Abfahrtszeiten mit einer Begleitperson an, die unterstützend zur Barkassen-Meyer wird die Fahrt zu den Schwimmpontons erschwerten Anfahrt über Brücke und Seite steht. Die folgenden Reedereien (Fahrgastschiffe ab Landungsbrücken, bei Hochwasser. Dann sind die Brücken Pontonanlage rechnen. Mithilfe einer verfügen über barrierefreie Schiffe und Barkasse Ennstal ab Überseebrücke) leichter mit dem Rollstuhl zu befahren Begleitperson ist das mit etwas Zeitauf- bieten teilweise auch rollstuhlgerechte Tel. +49 (0)40.31 77 370 und weisen nur ein geringes Gefälle auf. wand jedoch möglich. Toiletten an. www.barkassen-meyer.de

HAMBURG BARRIEREFREI VOM WASSER AUS ERLEBEN

BARRIEREFREIHEIT wird bei uns groß geschrieben und ist auf unseren Schiffen: MS LOUISIANA STAR, MS RIVER STAR und MS HAMBURG möglich. Durchgängig vom Einstieg bis zur Toilette. Auf der MS HANSE STAR und MS CONCORDIA ist der Einstieg barrierefrei möglich, jedoch ohne Toiletten- benutzung. Erleben Sie Hamburg vom Wasser aus und lernen Sie unsere Hansestadt von ihrer schönsten Seite aus kennen. Wir freuen uns Sie bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg begrüßen zu dürfen.

.1- und 2- stündige Hafenrundfahrten an 365 Tagen im Jahr. . Schiffsvermietungen: Betriebsausflüge, Firmenjubiläen und Hochzeitsfeiern. .Veranstaltungen: Hafengeburtstag, Cruise Days, Ostern, Silvester etc.

www.abicht.de . [email protected] . 040 - 31 78 22 0 62 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 63 Bei den St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 1 . 20359 Hamburg Erlebnisse © Ottmar Heinze © Ottmar © Zoonar RF © Zoonar

Stadtrundfahrten mit dem Bus

Natürlich können Sie in Hamburg auch im Bitte melden Sie Ihre Teilnahme mindes- Rollstuhl mit dem Bus auf Stadtrundfahrt tens einen Tag vorher an und setzen Sie gehen und sich bequem zwischen Michel, sich bei offenen Fragen direkt mit den Speicherstadt und Hafen, St. Pauli, St. Anbietern in Verbindung: Georg und Övelgönne durch die schönste Stadt der Welt chauffieren lassen. Die Blauen Doppeldecker (SRH) Tel. +49 (0)40.64 17 376 Insgesamt drei Anbieter sind mit barri- www.top-tour-hamburg.de erefreien Doppeldeckerbussen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten an Elbe Die Gelben Doppeldecker und Alster unterwegs. Die Busse sind mit Tel. +49 (0)4102.44 33 9 Rampen ausgestattet und bieten unten www.stadtrundfahrthamburg.de Platz für mindestens einen Rollstuhlfah- rer. Zustiegsmöglichkeiten erfahren Sie Die Roten Doppeldecker direkt beim jeweiligen Busunternehmen. Tel. +49 (0)40.79 28 979 www.die-roten-doppeldecker.de

64 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 65 Speicherstadt l Stephans- 09/19 ck-Wal platz Esp Fo . lan K r a e h- - de n rc t ne o m s d G l r y al C L br rw m o o ücke o t o Fe m t Welcker- a h g b m l la e ar Ferdinands- D G o nd i d m r t t s H a str. o n - b tor D ße str s rü o n C . Staats- n ck lz a r e d a T Drehbahn he a d e f oper a f m f . te e

a r s r t tr - m n . - m s G Galerie der GÄNSEMARKT h g l a c n o Gegenwart s c - c tinskamp u k n A Vale ü Gänse- J h B e B N B r r n e markt- e a - Kunst- C e Binnenalster r Gänse- n r pass. u d u - Gerhof- Speck- e e s . g halle S. e - S markt - r i str. i k r. h N t w c st t J s e r r. u e ß e e n d n al e M © Andreas Vallbracht © Andreas g m n d l r .- tr. fe m a e - E Fu -S a in ABC Ham- rn d d P n G r Georgs- h o s i e W s burger tieg ll er F K l t a d t pl. i a e s Hof B en ru K lh i n t - M u s Hohe Hanse- r s n r e e t . tr e ü z l r w Bleichen viertel JUNGFERN- A . h e HAUPT- m - g- er l r - ie n H n . s str. e - d - S elu e Alte i STIEG t n BAHNHOF r t m b e h e m t e n t A c r o r - . e r. r e u B e - e . i Post s r n Rabois tr g r r e g t - l s s o s n g Galleria a Rosen Lilienstr. r L S n B e Hamburgs Herz ohne Grenzen ä a l K w l a a r t a t l m . it t B Kauf- d a r r p n e g ße a e t S Axel- ro l t W s MÖNCKE- g i G e manns- S H n Blei- i e Innenstadt | Speicherstadt | HafenCity Springer- c haus r rkaden m B Europa - Gerh.- BERGSTR. t h e e l. M o r. Platz chenhof e u Reesen-am r K n Haupt- st e d Passage e . r x n g s r ü n t w e S N Alstera la s o r. mann- s W b - t h t P t R r s Platz a a r . A . r e l d d - St. o rg l - e n t b RATHAUS b rn lp S ncke nhagen- h e te rü Mö Jacobi Bug s . STADT- h c Ida-Ehre- r a c s h 3 Alter ü t k - St. str. u 1 m s e Handels- Platz Diese barrierefreie Tour haben wir so Achtung: Kopfsteinpflaster und teilweise D HAUS- . STEINSTR. Ste s r i inweg e Petri . tr - b lkammer st ins BRÜCKE l A s Rathausst d Ste n i r. 5 s a s r d t i 2 e oKr für Sie zusammengestellt, dass Sie ohne nicht abgesenkte Bürgersteige können e . o t rs W nn l e n l r - a b a e l p . p ll r tt S str. h h B n e p 4 u a o a ra G t s Sc r r l m l J hauenburge n- c er a a - . rstr. e e h Altstädt g k r A m r ri a w t p Umwege eine möglichst große Anzahl an Kontorhausviertel und historische Spei- r h a w e a z G - u str d- Str. l s d h C e . r en H l - Mö ke B n c str. o e n r Alter l r J e ö Gr.B s 6 e äck Mohlenhof- r ilig r rse erstr. o . S u ch t e g r Fisch- openstehl N e D i b t Orten besuchen können, die unterschied- cherstadt für Rollstuhlfahrer ohne unter- e n h b n ede . s is - r. - en s rnstr Chilehaus und H . tb a Neß markt t g r r. s . Gr.R G r - eichens n t r u - r tr. Kl.Reichenstr. Ho Kontorhausviertel o d p a B Klo s ßer n tb - fe liche Facetten der Hansestadt widerspie- stützende Begleitung zu einer Herausfor- r K B 18 o sa n h s c - (Weltkulturerbe) r h k l u a RÖDINGS- trapp m 7 . ro B c

s

H Deich- r T o - geln – von faszinierender Historie bis zu derung machen. s MARKT s D t S t ndt- tr. torplatz a Hopfen- a ä t Br w t h 19 y- B i markt Will l r MESSBERG spannenden Zukunftsvisionen und von t i t a a i Mahnmal ete t r k nds- i e r ee Deichtor- S m l k H St. Nikolai f a t te str. ven hallen m h w in o m o beeindruckender Architektur bis zu un- h i D Teerhof m i r d ic e ic l 8 Zollkanal l s t z A e e Nikolaifleet G St. D b rr g - f D us m Alsterfleet n r i h n i o a e ra Oberhafen vergleichlichen Ausblicken. . Katharinen e i h B d e h l n an P d t M Katharinen e W H n str. e R e o t p S e ö nt w i r a e ip r g t 17 te o w Z l - R t i S e i A g m i e h t m i S r t - m e e e t e w e e n h e euer t ö e f h t n a r n r t c r N Katha- rinen- r . s e i e i f ne m s d - C i ho n l A d t n i - r l K fleet ch a län h - a a n l ü je Bei tha ir W o e w n d. N k H i h euen Bei den Ka Speicherstadt n Brook a k l m K Ericusgraben e e

u Kehrwi K or rahn Mü ib t Touren-Vorschlag a A hren (Weltkulturerbe) n k S tr. B o h ers ! u b ey S ro m e n a k f hube B oc a k t ls Pic 9 n S d Bro Dar-es-salaam- n ok t . e g r e e t Start: Auf der Schleusenbrücke 10. Überseeboulevard der d i Platz s Lohse- ie m h w Ü d r a Binnenhafen Keh g e 16 rkS a e b o b - platz t i ea r d n i r n e Maritimes or a s ü a am Alsterfleet 11. Marco-Polo-Terrassen S g r KH t Kessel- Am l Prototyp c s e A a Museum l S s e o k p e g 10 - a m t e O Magdeburger ai haus e r u n e in ork n . b te ze 12. Promenade am Dalmannkai ndt r s g S n Sa d o a - a k h - 1. Rathausmarkt Am 15 Sandtor- t u sc k o a

o - l a m

e a G io n h 13. Elbphilharmonie Magell an- park r ok a o p v r T k tr. l g o r. o a s a l t 2. Innenhof Rathaus/Handelskammer Terrassen e s Y s r ß r t k d e r 14. Promenade am Kaiserkai Sandtorhafen e . . 14 r r 3. Hauptkirche St. Petri Am nkai st Platz der Kaiserkai G an be Am Dalm S o r Ü K 15. Magellan-Terrassen deutschen a Ü be Vasco-da- a rseeallee n N b 4. Domplatz s Einheit - Gama-Platz b e e 13 ÜBERSEE- F r w 16. Speicherstadt/Kibbelstegbrücke El b- 12 r r Hafen s Marco- o a 5. Hauptkirche St. Jacobi QUARTIER e - p h il h armonie o n O Grasbrook- Polo- e 11 k c b r 4 i l HAFENCITY 17. Hauptkirche St. Katharinen o hafen U s e Terrassen rC. 6. Kontorhausviertel erst c u a UNIVERSITÄT n h o l n be e Va Norderelbe ü i Am H - s 18. Trostbrücke/Patriotische Gesellschaft Strandkai c S v - a Strand- t a S s n 7. Chilehaus g r r tr t c . d höft r o o . . 19. Mahnmal St. Nikolai s Strandkai u t 8. Promenade am Zollkanal v r . e

r 9. Speicherstadt/St. Annenfleet Ziel: Aussichtsturm St. Nikolai - Cruise Center 0 250 m Chicagokai HafenCity © bluemap.de

66 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 67 Erlebnisse

Stadtführungen 75 Elbphilharmonie Plaza

Am meisten erfährt man über eine fremde Detaillierte Informationen zu Terminen und Wie eine Welle schwingt sich die spektakuläre Stadt, wenn man mit Menschen unterwegs Konditionen der beiden Hamburger Gäste- Glasfassade der Elbphilharmonie in 110 Meter Höhe auf und scheint förmlich über dem Back- ist, die sich auskennen. Die Gästeführer führervereine erhalten Sie hier: steinsockel des historischen Kaispeichers zu kennen die Hansestadt nicht nur wie ihre Hamburger Gästeführer Verein schweben. Genau an der Nahtstelle zwischen Westentasche, sondern erzählen auch Tel. +49 (0)700.214 42 144 Sockel und Glasbau befindet sich in 37 Meter Höhe viele spannende Hintergrundgeschichten, (Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr, die Plaza. Dieser öffentliche und kostenlos zugäng- kennen zu fast jedem Ort eine außerge- pro angefangene 30 Sekunden € 0,063) liche Platz bietet einen faszinierenden Rundumblick wöhnliche Anekdote und teilen gerne den www.hamburger-gaestefuehrer.de über den Hafen und die Stadt, lockt jährlich rund 4 © Michael Zapf Millionen Gäste an und gehört damit zu den belieb- einen oder anderen Insidertipp. Platz der Deutschen Einheit | 20457 Hamburg Hamburg Guides testen Sehenswürdigkeiten Europas. Tel. +49 (0) 40 357 666 66 Tel. +49 (0)4163.86 80 312 www.elbphilharmonie.de/plaza Bei den meisten Tourenanbietern ist die www.hamburgguides.de Teilnahme an den Rundgängen auch für Hinweise zur Barrierefreiheit Rollstuhlfahrer kein Problem, es lohnt je- ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Behindertentoilette von beiden Seiten ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: doch, sich vorher telefonisch oder per Mail ■ Aufzüge > 150 x 150 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn Baumwall, Bus Am Kaiserkai Haltegriffe beidseitig (Elbphilharmonie), Fähre Elbphilhar- beim jeweiligen Anbieter zu informieren. monie

Individuelle Führung „durch Elbphilharmonie Plaza die Schanze“

Besondere Einsichten ins Hamburger © mobilWERK Schanzenviertel bietet Ihnen SCHANZE ERFAHREN, ein Angebot von mobilWERK e. V. Die gemeinnützige Hamburger Or- ganisation setzt sich für mehr Barriere- freiheit ein und bringt bei diesem Projekt Hamburg-Besucher und Schanzen-Ken- im Rollstuhl sitzen. Bei Interesse bitte ner abseits vom Pauschaltourismus zu- drei bis vier Wochen vorher auf der Web- sammen. SCHANZE ERFAHREN ist keine site des Projekts anmelden, damit mo- Gruppenführung, sondern eine individuel- bilWERK für jeden Gast den passenden le, barrierefreie Führung, die durch Tour- Guide finden kann. guides geleitet wird, die zum Teil selbst www.schanze-erfahren.de © Lukas Kapfer © Lukas

68 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 69 Erlebnisse

76 Rathaus 78 St. Pauli Fischmarkt

Der Sitz von Senat und Bürgerschaft ist gleich- Hamburgs ältester Markt existiert seit 1703 und zeitig eines der schönsten und imposantesten lockt jeden Sonntag im frühen Morgengrauen Tau- Gebäude der Hansestadt. Der neoklassizistische sende Besucher an die Elbe. Wenn Nachtschwärmer Bau wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet auf Frühaufsteher treffen, wird im Schatten der his- und beeindruckt nicht nur von außen. Der von torischen Fischauktionshalle längst nicht mehr nur 16 Sandsteinsäulen getragene Eingangsbereich Fisch gehandelt. Obst und Gemüse, Käse und und der Innenhof mit dem historischen Hygieia- Fleisch, lebendes Geflügel, Trödel und Souvenirs Brunnen sind frei zugänglich. Die Wandgemälde im wechseln den Besitzer – begleitet von den Rufen 50 Meter langen Festsaal, die Galerie ehemaliger Spahrbier © Christian der Marktschreier. Wer allerdings ausgiebig bum- Spahrbier © Christian Bürgermeister im prunkvollen Kaisersaal und ein meln möchte, sollte schnell sein, denn um 9:30 Uhr Rathausmarkt 1 | 20095 Hamburg St. Pauli Fischmarkt 2 Teil der weiteren 645 Räume können bei Führungen ist das Spektakel zu Ende. Tel. +49 (0)40.42 83 12 064 20359 Hamburg besichtigt werden. www.hamburg.de/rathaus www.hamburg.de/fischmarkt

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Die Rathausdiele ist öffentlich ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Der Fischmarkt findet im öffentlichen aufgrund des Kopfsteinpflasters ist ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: zugänglich ■ Öffentliche Behindertentoiletten befin- U-Bahn Jungfernstieg (U2/U4), Raum rund um die Fischauktionshalle die Befahrbarkeit jedoch teilweise Bus Fischauktionshalle ■ Rathausführungen auch für Rollstuhl- den sich am Rathausmarkt Bus Rathaus und entlang der Elbe statt und ist daher schwierig fahrer möglich grundsätzlich rollstuhlgeeignet – ■ Öffentliche Behindertentoilette vorhanden

77 Kirchturm St. Nikolai 79 Alter Elbtunnel

Der Turm der ehemaligen Hauptkirche war bei Der als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieur- seiner Fertigstellung im Jahr 1874 mit 147,3 Me- baukunst in Deutschland“ ausgezeichnete und un- ter der höchste Kirchturm der Welt. Als höchstes ter Denkmalschutz stehende Tunnel lädt zu einem Gebäude der Stadt überstand er die Zerstörung Spaziergang unter der Elbe ein. Eröffnet wurde die der Hauptkirche während der Luftangriffe 1943 erste Flussuntertunnelung Europas im Jahr 1911 und erinnert heute an die Schrecken des Zwei- als Reaktion auf das Wachstum des Hamburger ten Weltkriegs. Seit 2005 bringt ein nach drei Hafens in Richtung südliches Elbufer. Heute können Seiten verglaster Panoramalift Besucher in einer Fußgänger und Radfahrer die zwei gekachelten und © Lukas Kapfer © Lukas 40-sekündigen Auffahrt barrierefrei auf eine in Huss © Dörte 426,5 Meter langen Röhren in fast 24 Meter Tiefe 76 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform, die zwischen den Landungsbrücken und Steinwerder Willy-Brandt-Straße 60 | 20457 Hamburg Bei den St. Pauli Landungsbrücken 7 einen spektakulären Blick über die Stadt bietet. kostenfrei durchqueren. Tel. +49 (0)40.37 11 25 20359 Hamburg | Tel. +49 (0)40.42 84 74 803 www.mahnmal-st-nikolai.de www.hamburg.de/alter-elbtunnel

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Aufzug ins Museum: 103 x 135 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Holzaufzüge > 150x150 cm ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug auf den Turm: 119 x 195 cm ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn/Bus ■ Öffentliche Behindertentoilette an den S-Bahn/Bus Landungsbrücken (U-Bahn ■ Aussichtsplattform: kleinste Durch- bar (> 90 cm), von links eingeschränkt Rödingsmarkt Landungsbrücken vorhanden geplant ab 2020) fahrtsbreite 88 cm, Teilbereich nur über anfahrbar (83 cm), hochklappbare eine Stufe zu erreichen Haltegriffe beidseitig

70 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 71 Erlebnisse

80 Museumshafen Oevelgönne 82 Planetarium Hamburg

Dieser Liegeplatz für Traditionsschiffe wurde Den ehemaligen Wasserturm im Stadtpark besu- 1977 von einer privaten Vereinigung gegründet chen pro Jahr über 300.000 Menschen, um dort und ist damit der älteste Museumshafen seiner eine Entdeckungsreise in den Kosmos zu starten. Art in Deutschland. Am Schiffsanleger informie- Das Hamburger Sternentheater gilt als modernstes ren Tafeln über jedes der Schiffe, zu denen neben Planetarium weltweit und inszeniert den Sternen- Dampfschleppern und Kuttern, Eisbrechern und himmel als beeindruckende Ganzkuppelprojektion Plattbodenschiffen mit der „Elbe 3“ auch das in 3-D, Ultra-HD-Auflösung und mit 3-D-Sound älteste seegängige Feuerschiff der Welt zählt. über 70 Lautsprecher. Neben innovativen, unter- © DoubleVision – doublevision.me © DoubleVision Der unvergleichliche Ausblick über die Elbe auf Spahrbier © Christian haltsamen und poetisch-musikalischen Reisen den Hamburger Hafen und die Containerterminals ins All finden im Planetarium immer wieder auch Fähranleger Neumühlen | 22763 Hamburg Linnering 1 (Stadtpark) | 22299 Hamburg ist bei jedem Besuch inklusive. astronomische Vorträge und Konzerte von Klassik Tel. +49 (0)40.419 12 761 Tel. +49 (0)40.42 88 65 210 bis Jazz und Pop statt. www.museumshafen-oevelgoenne.de www.planetarium-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Pontonanlage rollstuhlgeeignet, ■ Keine Behindertentoiletten vorhanden ■ 4 Rollstuhlplätze, Ermäßigung bei ■ Behindertentoilette von rechts anfahrbar ■ Umsetzen in Kippsessel für bessere Sicht Nutzung bei Niedrigwasser erschwert ■ Bus/Fähre Neumühlen/Övelgönne GdB > 50 (> 90 cm), von links eingeschränkt möglich durch > 6% Steigung ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (83 cm), hochklappbare Halte- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 115 x 160 cm und 165 x 125 cm griffe beidseitig U-Bahn Borgweg, Bus Ohlsdorfer Straße (Planetarium)

81 Hamburger DOM Hamburger DOM

Frühlings-, Sommer- und Winter-DOM: Dreimal im Jahr verwandelt sich das Heiligengeistfeld für jeweils vier Wochen in einen riesigen Jahrmarkt. Die Tradition des Hamburger DOM reicht bis ins Jahr 1892 zurück, sein Wahrzeichen ist das alles überragende Riesenrad und seine Attraktionen begeistern Jung und Alt. Wenn unter blinkenden Lichtern der Duft von gebrannten Mandeln, Mais- kolben und Reibekuchen über das Areal zieht und in Spahrbier © Christian spektakulären Fahrgeschäften gekreischt und geju- Heiligengeistfeld belt wird, kommt garantiert jeder auf seine Kosten. 20359 Hamburg www.hamburg.de/dom

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Rundweg rollstuhlgeeignet Schausteller verfügen über Rampen ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Riesenrad und Autoscooter (Handgas) ■ 3 Behindertentoiletten auf dem Gelän- U-Bahn/Bus St. Pauli für Rollstuhlfahrer nutzbar de vorhanden (Innenmaße variabel, da

■ Viele gastronomische Betriebe und keine festen Bauten) Scymanska © Frank

72 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 73 Shopping

01. Entrée zum großen © Andreas Vallbracht © Andreas Einkaufserlebnis Wer von der westlichen Seite der Geschäften auch attraktive Restaurants Innenstadt über den Rathausmarkt auf und Cafés bietet. Die EUROPA PASSAGE die östliche Seite kommt, findet zwischen bietet weltstädtisches Ambiente und Rathaus und Hauptbahnhof auf der einen faszinierenden Panoramablick über Mönckebergstraße alle großen Einkauf- die Binnenalster. Die Adresse für Life- stempel. Zum Verweilen lädt die Spitaler- style und Lebensart ist das Levantehaus straße ein, die neben zahlreichen mit dem neuen „Roncalli Grand Café”.

Alster- haus P U 2 U 4 P Alstertor P

Bleichenhof Mö Galerie Europa-Passage T P (im Bau) P HauptmGerhart- ann- Spitaler StraßeU 3 P Platz M M Levante- haus Mönckebergstraße K P P Shopping M T P

02. Fashion, Flair und Traditionen Hamburg ist ein Mekka für Shopping- Traditionelle Fachgeschäfte finden sich Fans. Egal, ob es luxuriös und edel K im Hamburger Hof, die GÄNSEMARKT Casino PASSAGE liegt mit ihren Geschäften Esplana sein soll, ausgefallen und flippig, Fair P M de Trade oder Second Hand: In großzügi- ganz am Puls der Zeit. In Sichtweite der Colonnaden Binnenalster befindet sich das histori- P U 2 T gen Einkaufspassagen und exklusiven sche Quartier Colonnaden mit seinen Galerien, in alternativen Stadtvierteln individuellen und oft inhabergeführten K

Neue ABC-Str. Angeboten. Ganz besondere Insidertipps T Gänse- Gänse- markt markt- und auf weitläufigen Flaniermeilen mit sind das ABC-Viertel und die neu gestal- Gerhofstr. Passage P U 1 Flagship-Stores und kleinen Designer- teten Hohen Bleichen. Alster- ABC-Straße Schif Boutiquen bleiben keine Wünsche anleger Alster- P haus offen. Beste Aussichten also für alle, Bleichen Amelungstr.Heuberg P Kaiser- Heu- galerie berg Kaufm anns- die mehr als nur schöne Erinnerungen Hohe Bleichenhof haus mit nach Hause nehmen wollen. P

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 75 Shopping

P T

K 03. Passagen und Die großen Kaufhäuser und Passagen Zum Entdecken der Hamburger City reisen Boulevards de luxe in der Hamburger Innenstadt sind alle Sie am besten mit dem HVV an und nutzen P U 1 barrierefrei zu erreichen und verfügen über die vielen Bushaltestellen oder eine der Am Jungfernstieg findet man das Alster- Behindertentoiletten. Aufgrund baulicher barrierefreien S-/U-Bahn-Haltestellen: Poststraße Schiffs- anleger berühmte Alsterhaus und das NIVEA Jungfernstieg Gegebenheiten sind vereinzelte Läden nur HamburgerHof Alster- haus Alster- HAUS HAMBURG. Von hier aus sind es haus über Treppen zu erreichen. S-Bahn: Stadthausbrücke, Dammtor oder P Hanse U 22U U Viertel Poststraße nur wenige Meter zum Neuen Wall. Ein Galleria Das City Management Hamburg wünscht Hauptbahnhof Kaiser- P Heu- Großegalerie Bleichen Highlight der Innenstadt sind die zahl- berg Kaufmanns- haus Ihnen viel Freude beim Entdecken der Ham- U-Bahn: Rödingsmarkt, Gänsemarkt, Jung- BleichenhofBleichenhof Mellin- passage reichen Passagen. Sei es die GALLERIA P Alsterarkaden P burger Innenstadt! fernstieg (nur U2/U4), Überseequartier PASSAGE ganz im Stil des Art déco oder P Neuer Wall M das Hanse-Viertel mit seinem hanseati- Weitere Informationen zum Thema Shop- schen Flair. Ein Besuchermagnet ist die ping finden Sie unter

2 Adolphsplatz neu eröffnete Kaisergalerie mit ihren www.citymanagement-hamburg.de Schau- enbur- exquisiten Geschäften und Cafés. Unter Alter Wall Gr. Johannisstr. den eleganten Einkaufsmeilen ist sie die h sta allerfeinste. Großer Bur P

04. Am Puls der Zeit in der HafenCity

Von der Kerncity aus ist der Überseeboulevard in wenigen Minuten zu erreichen. Hier findet man Designer marken und individuelle Konzepte. Eine vielseitige Gastronomie steht für den Abschluss des Shopping-Tages bereit.

M

St. Annen-Platz Ericus- Brücke Shanghai- Stockmeyerstraße Brücke Am Lohsepark Dar-es-Salaam-PlatzInternationales

M Ü Maritimes Museum T Singapurstr. HafenCity InfoCenter b Osakaallee Koreastraße im Kesselhaus P e M M r Automuseum s Busan- Großer Grasbrook Prototyp e Brücke M Hongkongstr.

e Shangh Lohsepark

b o Magellan- Elbarkaden

Terrassen Stein- u

l InfoPavillon schanze torpark Tokiostr. e v Überseequartier aiallee Traditionsschiffshafen a r Yokohama- d HafenCity str. Brücke Nachhaltigkeitspavillon Am Kaiserkai Am Dalmannkai P Osaka 9

Mahatma-Gandhi- Kobestr. Magdeburger Brücke

Marco-Polo- © Timo Sommer/Lee Maas Sommer/Lee © Timo

Terrassen

Fähranleger 72 Überseequartier U Grandes- werderstr. U 4 Hafencity Universität Am Strandkai Baakenhafen- P Brücke

76 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 77 Übernachten

83 AMERON Hotel

© thinkstockphotos.de Speicherstadt Hamburg Wo einst Kaffee gelagert wurde, erleben Gäste des AMERON Hotels Speicherstadt heute eine reizvolle Mischung aus historischer Architektur und moder- ner Hotelkultur. Das einzige Hotel in der Hamburger Speicherstadt liegt zwischen Lagerhäusern aus rotem Backstein, geschwungenen Eisenbrücken und verwinkelten Kanälen. Es ist der ideale Ausgangs- punkt für Ausflüge zum nahen Hafen, zur HafenCity oder zur Elbphilharmonie. Und im hauseigenen Bruch / laif O. © Christian Restaurant „cantinetta ristorante“ genießen Sie nicht nur leichte italienische Küche, sondern auch einen Am Sandtorkai 4 | 20457 Hamburg einzigartigen Blick auf das Brooksfleet. Tel. +49 (0)40.63 85 890 | www.ameronhotels. com/hotel-speicherstadt-hamburg Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet im Parkhaus nebenan Dusche 113 x 113 cm ■ Türmindestbreiten 90 cm ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 105 x 210 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare U-Bahn Überseequartier, ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche Bus Singapurstraße Übernachten 84 ARCOTEL Rubin Hamburg Die beste Voraussetzung für einen Im 4-Sterne-Superior-Hotel genießen die Gäste unvergesslichen Tag ist eine komfor- den Aufenthalt dank herzlicher österreichischer Gastfreundschaft und bester Servicequalität. Auf- table und erholsame Nachtruhe. Egal, grund der zentralen Lage im Stadtteil St. Georg sind ob Sie am liebsten modern-puristisch Innenstadt, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Alster, Mönckebergstraße, Messezentrum und Hauptbahn- oder nostalgisch-plüschig, zweckmäßig- hof in wenigen Minuten bequem zu erreichen. In der „crystal bar” können über 50 verschiedene Ginsor-

schlicht oder natürlich-klimafreundlich ten probiert werden und das Restaurant FACETTE Hamburg Rubin © ARCOTEL serviert neben österreichischen Klassikern auch eine wohnen und schlafen: Die Auswahl an Steindamm 63 | 20099 Hamburg Auswahl an veganen Speisen. Hotels für jeden Anspruch und Ge- Tel. +49 (0)40.24 19 290 www.arcotelhotels.com schmack lässt Sie fündig und heimisch Hinweise zur Barrierefreiheit

werden – zentral im Herzen der City, ■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils beidseitig ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte stelle: in ruhiger Randlage oder idyllisch im ■ Aufzug 142 x 160 cm Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche S-/U-Bahn/Bus Lohmühlenstraße Dusche 121 x 121 cm Grünen.

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 79 Übernachten

85 Barceló Hamburg 87 Crowne Plaza Hotel Hamburg – City Alster Eleganz in herrlicher Lage: Das avantgardistische Freuen Sie sich auf Genuss und Schlafkomfort 4-Sterne-Superior-Hotel liegt in einer ruhigen in bester Lage. Das Superior-Hotel befindet sich Seitenstraße an der Binnenalster und doch zentral in einem ruhigen Wohngebiet an der Außenals- zwischen Jungfernstieg, Hauptbahnhof und der ter im Stadtteil Hohenfelde – und ist dennoch Flanier- und Einkaufsmeile Mönckebergstraße mit so zentrumsnah, dass Hauptbahnhof, Innenstadt historischen Geschäften und Kaufhausketten, Imbis- und viele von Hamburgs Sehenswürdigkeiten in sen und Cafés. Es ist der perfekte Ausgangspunkt, wenigen Minuten erreichbar sind. Das hoteleigene um das kulturelle und gesellige Leben der Hanse- Restaurant „Blue Marlin“ serviert regionale und stadt zu entdecken. Für das leibliche Wohl sorgt Baumann & Reiner © Claus Brechenmacher internationale Köstlichkeiten und die „King George © Engel & Gielen die kreative und spanisch beeinflusste Küche des Bar und Restaurant“ mit schöner Sonnenterrasse hauseigenen Restaurants „1700“ mit dazugehöriger Ferdinandstraße 15 | 20095 Hamburg ist ein beliebter Treff- und Startpunkt für gesellige Graumannsweg 10 | 22087 Hamburg Vinothek und Terrasse. Tel. +49 (0)40.22 63 620 Abende. Tel. +49 (0)40.22 80 60 www.barcelo.com www.crowneplaza.com/hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ 1 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von rechts anfahrbar ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm oder links anfahrbar (> 90 cm), hoch- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 108 x 225 cm klappbare Haltegriffe jeweils einseitig, S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Aufzug 143 x 147 cm beidseitig, Bewegungsfläche Dusche U-Bahn Mundsburg, Bus Graumannsweg Bewegungs fläche Dusche 104 x 120 163 x 163 cm cm/110 x 80 cm

86 Best Western Plus Hotel 88 Grand Elysée Böttcherhof Hamburg Willkommen im Hamburger Wohlfühlhotel: Das Das Grand Elysée Hamburg gehört zu den besten privat geführte Geschäfts- und Tagungshotel liegt 5-Sterne-Hotels der Stadt und trägt in zahllosen im Südosten Hamburgs im Stadtteil Billbrook und hochwertigen Details die Handschrift des Grün- steht für Individualität, Komfort und Entspannung. ders Eugen Block. Herzstück der weitläufigen Persönliche Atmosphäre und moderne Einrichtung Hotelhalle ist der beliebte Boulevard mit vier verbinden sich hier zu einem Hotel mit Charakter. Restaurants, der „Bourbon Street Bar” und dem Dabei bleiben im großzügig gestalteten Gastro- „Boulevard Café”. Das Hotel liegt im gediegenen nomiebereich im Erdgeschoss keine kulinarischen Stadtteil Harvestehude direkt am Moorweidenpark. Wünsche offen: Neben der Hotelbar und der Panagiotopoulos © Athanasios Der Dammtorbahnhof befindet sich direkt gegen- „Smokers Bar & Lounge“ bietet das Restaurant über und Jungfernstieg, Messegelände, Congress Wöhlerstraße 2 | 22113 Hamburg Rothenbaumchaussee 10 | 20148 Hamburg „Johann’s“ zeitgemäße À-la-carte-Gerichte und Center Hamburg und „Planten un Blomen” sind in Tel. +49 (0)40.73 18 70 Tel. +49 (0)40.41 41 20 saisonale Aktionen und Menüs. wenigen Minuten erreichbar. www.boettcherhof.com www.grand-elysee.com

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer/ ■ Behindertentoilette einmal von links Bewegungsfläche Dusche 100 x 100 cm ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: gehbehinderte Gäste geeignet anfahrbar (> 90 cm), Haltegriffe beidsei- ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Aufzug 130 x 118 cm Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche Bus Blaue Brücke ■ Türmindestbreiten 80 cm tig (links hochklappbar), und einmal von ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: Dusche 110 x 110 cm ■ Aufzug 138 x 193 cm rechts anfahrbar (> 90 cm), ohne S-Bahn Dammtor, Bus Fontenay Haltegriffe,

80 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 81 Übernachten

89 Holiday Inn Hamburg 91 ibis Styles Hamburg Alster City Direkt an den Elbbrücken im Süden Hamburgs ge- Östlich der Alster, in einem ruhigen Wohngebiet legen, bietet das 4-Sterne-Haus einen beeindru- des Stadtteils Barmbek, liegt das 2-Sterne- ckenden Hafenblick. Durch die ausgezeichnete An- Superior-Hotel mit moderner und komfortabler bindung ist das Stadtzentrum per Auto oder mit Ausstattung, Hotelbar und „Welcome Lounge”. öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich ein zu erreichen. Für das leibliche Wohl sorgen sowohl Einkaufszentrum und zahlreiche Freizeit- und Gas- der Pub „Windfang“ als auch das Restaurant „Elb- tronomieangebote. Innenstadt, Alster und Hafen garten“, das seine Gäste mit einer eleganten, regi- mit den bekannten Hamburger Sehenswürdigkei- © Holiday Inn Hamburg © Holiday onalen und internationalen Frischeküche verwöhnt ten sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell City Alster Hamburg © Ibis Styles und bei herrlicher Aussicht auf die Elbe keine Fein- Billwerder Neuer Deich 14 und bequem zu erreichen – zum Beispiel über schmeckerwünsche offen lässt. 20539 Hamburg die lediglich 300 Meter entfernte U-Bahn-Station Holsteinischer Kamp 59 | 22081 Hamburg Tel. +49 (0)40.78 84 0 „Hamburger Straße“. Tel. +49 (0)40.23 90 950 www.hi-hamburg.de www.ibis.com Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von links einge- ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ 1 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von rechts anfahrbar ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ Türmindestbreiten 90 cm schränkt anfahrbar (72 cm), hochklapp- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbarer Haltegriff ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 135 x 218 cm und 223 x barer Haltegriff links, Bewegungsfläche stelle: Bus Billhorner Mühlenweg oder rechts, Bewegungsfläche Dusche 76 x U-Bahn/Bus Hamburger Straße 108 cm Dusche 125 x 140 cm Billhorner Röhrendamm 150 cm

90 ibis Hamburg City 92 JUFA Hotel Hamburg HafenCity Dank seiner zentralen Lage und den modernen, Mitten in der HafenCity und in unmittelbarer klimatisierten und hervorragend schallisolierten Wasserlage ist das freundliche Stadthotel mit Zimmern ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt tollen Familienangeboten wie Kinderwagen-Ver- für Unternehmungen in der City. Der Hauptbahn- leih und Indoor/Outdoor-Spielstätten der ideale hof und die Innenstadt mit Alster und sehr guten Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch Einkaufsmöglichkeiten sind ebenso schnell zu Hamburg. Das 4-Sterne-Haus mit 220 Zimmern erreichen wie zahlreiche Hamburger Sehenswür- verfügt neben einer großzügigen Sonnenterrasse digkeiten „an de Waterkant“ – wie zum Beispiel und einer maritim gestalteten Lobby nicht nur © Günter Lenz © Günter die HafenCity mit ihrer Mischung aus historischen Weiss © Christoph über ein hauseigenes Restaurant und eine Café- Speichergebäuden und anspruchsvoll-moderner Bar, sondern auch über eine eigene Fahrradver- Amsinckstraße 3 | 20097 Hamburg Versmannstraße 12/14 | 20457 Hamburg Architektur oder die Elbphilharmonie, dem neuen leih-Station, eine Tiefgarage sowie E-Tankstellen. Tel. +49 (0)40.30 99 860 Tel. +49 (0)40.79 41 67 660 Wahrzeichen der Hansestadt. www.ibis.com www.jufa.eu/hotel/hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 7 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von links ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ 22 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm oder rechts anfahrbar (> 90 cm), hoch- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 102 x 140 cm klappbare Haltegriffe beidseitig, Bewe- S-/U-Bahn Hauptbahnhof, Bus (bei 12 Zimmern 80 cm) beidseitig, Bewegungsfläche Dusche U-Bahn/Bus HafenCity Universität gungsfläche Dusche 122 x 122 cm Steinstraße ■ Aufzug 107 x 207 cm 150 x 150 cm

82 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 83 Übernachten

93 Junges Hotel Hamburg 95 Lindner Hotel Am Michel Im östlich der Innenstadt gelegenen St. Georg ist Zentraler geht es nicht: Mitten im Herzen von das moderne Stadthotel zentraler Ausgangspunkt Hamburg liegen Ihnen im charmanten Lindner für Erkundungstouren durch die Hansestadt Hotel Am Michel die Highlights der Stadt buch- und gleichzeitig umwelt- und klimafreundliche stäblich zu Füßen. Dazu sorgt eine Mischung aus Übernachtungsmöglichkeit: Das 3-Sterne-Supe- elegantem Design und hohem Gemütlichkeitsfak- rior-Haus wurde als „Certified Business Hotel“ tor für einen entspannten Hamburg-Aufenthalt und „Certified Green Hotel“ zertifiziert und trägt mit Stil. Das 4-Sterne-Superior-Haus bietet ein das DEHOGA-Umweltsiegel „Silber” sowie das umfangreiches Frühstücksbuffet mit Showküche.

„Qualitätssiegel Deutschland”. Das hoteleigene Im „Lacoon Bar & Restaurant“ gibt es neben Bar- AG © Lindner Hotel Restaurant ESSRAUM bietet neben täglich wech- Kurt-Schumacher-Allee 14 Klassikern wechselnde regionale Gerichte sowie Neanderstraße 20 | 20459 Hamburg selndem Mittagstisch regionale und internationa- 20097 Hamburg Cocktails und Drinks. Tel. +49 (0)40.30 70 670 le À-la-carte-Gerichte. Tel. +49 (0)40.41 92 30 www.jungeshotel.de www.lindner.de Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 1 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer/ ■ Toilette von vorne anfahrbar, Haltegriff ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: gehbehinderte Gäste geeignet links bzw. beidseitig, Bewegungsfläche S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn St. ■ Aufzug 93 x 110 cm beidseitig, Bewegungsfläche Dusche S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Türmindestbreiten 90 cm Dusche 96 x 96 cm Pauli, Bus Michaeliskirche 106 x 124 cm ■ Aufzug 119 x 213 cm ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz

94 Leonardo Hotel 96 Lindner Park-Hotel Hamburg City Nord Hagenbeck In Winterhude liegt das 4-Sterne-Haus in unmit- Das weltweit erste Tierpark-Themenhotel erzählt telbarer Nachbarschaft zum weitläufigen Ham- in jedem seiner individuell eingerichteten afrikani- burger Stadtpark. Die U-Bahn-Station Sengel- schen oder asiatischen Zimmer die Geschichte des mannstraße und der S-Bahnhof Rübenkamp sind Tierparks Hagenbeck. Es ist nicht nur kinder- von hier aus schnell erreichbar und bieten eine freundliches Familienhotel, romantisches Stadt- direkte Verbindung zur Innenstadt mit zahlrei- hotel und extravagante Eventlocation, sondern chen Sehenswürdigkeiten. Für das leibliche Wohl begeistert seine Gäste auch mit einem stilvollen in geselliger Atmosphäre sorgen die regionale Hauch von Luxus. Das hauseigene „Restaurant und internationale Küche des hauseigenen À-la- Nord City Hamburg Hotel © Leonardo Augila“ und die „Baobab Bar“ servieren eine inter- carte-Restaurants „Windsor“ und das Restaurant nationale kolonial-exotische Küche. Die Innenstadt Mexikoring 1 | 22297 Hamburg Hagenbeckstraße 150 | 22527 Hamburg und Bar „Störtebeker“ mit eigener Außenterrasse. ist von der benachbarten U-Bahn-Station in 15 Tel. +49 (0)40.63 29 40 Tel. +49 (0)40.80 08 08 100 Minuten erreichbar. www.leonardo-hotels.com www.lindner.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ Türmindestbreiten 72 cm ■ Toilette von vorne anfahrbar, keine Hal- ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ 4 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von links ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Aufzug 106 x 107 cm tegriffe vorhanden, Dusche mit Stufe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 86 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: (14 cm) oder Badewanne S-Bahn Rübenkamp, U-Bahn Sengel- ■ Aufzug 140 x 210 cm Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche U-Bahn/Bus Hagenbecks Tierpark mannstraße, Bus Dakarweg Dusche 145 x 145 cm

84 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 85 Übernachten

97 Mercure Hotel 99 Novotel Hamburg Alster Hamburg City Im Stadtteil Hammerbrook liegt das 4-Sterne- Im Stadtteil Hohenfelde befindet sich das moderne Haus nicht nur zentral zwischen Speicherstadt 4-Sterne-Haus mit einem großen Konferenzbereich mit HafenCity und Stadtzentrum, sondern auch und nur wenige hundert Meter entfernt von der verkehrsgünstig zur Autobahn (A 1) und den Elb- Außenalster. Dank der verkehrsgünstigen Lage brücken. Rathaus und Alster, Jungfernstieg, Mön- sind Innenstadt, zahlreiche Business-Standorte ckebergstraße und zahlreiche Sehenswürdigkeiten und viele Freizeiteinrichtungen mit dem Auto oder sind in wenigen Minuten bequem zu erreichen. mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minu- Gäste können hier nicht nur gepflegt übernachten, ten bequem zu erreichen. Für kulinarischen Genuss © GLAM photo+design sondern auch ein breit gefächertes kulinarisches in modernem Ambiente sorgen „Novo2 Restaurant © GLAM photo+design Angebot genießen – vom Frühstück über Kaffee- und Bar“, eine innovative Kombination aus Lounge- Amsinckstraße 53 | 20097 Hamburg Lübecker Straße 3 | 22087 Hamburg spezialitäten und Snacks im „Coffee Fellows“ bis Bar und Eatery, in denen täglich frische Gerichte Tel. +49 (0)40.23 63 80 Tel. +49 (0)40.39 19 00 zum Dinner- und Barbetrieb. und köstliche Drinks serviert werden. www.mercure.com www.novotel.com

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 3 Zimmer für gehbehinderte Gäste ■ Toilette von vorne oder einseitig ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ 3 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von rechts anfahrbar ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze geeignet anfahrbar, Haltegriffe einseitig, ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbare Haltegriffe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm Bewegungsfläche Dusche 72 x 72 cm S-Bahn Hammerbrook (City Süd), Bus ■ Aufzug 91 x 147 cm beidseitig, Bewegungsfläche Dusche U-Bahn/Bus Berliner Tor ■ Aufzug 103 x 207 cm (Stufe 16 cm) Lippeltstraße 118 x 143 cm

98 NewLivingHome Hamburg Im Nordwesten Hamburgs liegt das Hotel und Boarding House unweit des Tierparks Hagenbeck. Mit einer in unmittelbarer Nähe gelegenen U-Bahn Hotel & Appartement-Residenz und mehreren Buslinien lässt sich die Innenstadt in wenigen Minuten erreichen. Im Restaurant „Mendelssohn’s“ erwartet Sie eine erstklassige und ausgewogene internationale Küche mit regionalen

Einflüssen. Für kulturelle Zerstreuung sorgen die Living Home © New  49 komfortabel ausgestattete, barrierefreie 2-Zimmer- hauseigene Bibliothek sowie das Theater „Atrium“ Hotel-Appartements im Nordwesten Hamburgs  Restaurant, Café, Bar und im Wellness-Bereich mit Schwimmbad und Julius-Vosseler-Straße 40  Veranstaltungsräume für Tagungen und Konferenzen Sauna lässt sich gut entspannen. 22527 Hamburg Tel. +49 (0)40.401 33 100  Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum www.newlivinghome.de  Physiotherapiepraxis im Haus  Tiefgarage Hinweise zur Barrierefreiheit  optimale Verkehrsanbindung zur City, Autobahn ■ 49 Zimmer für Rollstuhlfahrer/ ■ Toilette von vorne anfahrbar, mobile ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze und Flughafen gehbehinderte Gäste geeignet Haltegriffe vorhanden, Bewegungsflä- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle:  U-Bahn-Haltestelle „Hagenbecks Tierpark“ und mehrere ■ Türmindestbreiten 84 cm che Dusche 114 x 115 cm U-Bahn/Bus Hagenbecks Tierpark Buslinien direkt vor der Tür ■ Aufzug 140 x 160 cm … und aktiv das Leben genießen. Julius-Vosseler-Straße 40 • 22527 Hamburg 86 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de Tel.: 040 oder-40133 +49-100 (0)40.300 • Fax: 040 51-40133 851-200 87 www.new-living-home.de • info@new -living-home.de

Übernachten

100 PIERDREI Hotel 102 Radisson BLU Hotel HafenCity Hamburg Hamburg Das außergewöhnliche Hotel empfängt seine Gäs- Hamburgs höchstes Hotel hat 27 Stockwerke und te mit einer einzigartigen Mischung aus Gastlich- bietet seinen Gästen einen fantastischen Blick keit, Design und Unterhaltung. In unmittelbarer auf Binnenalster und das Panorama der City. Das Nachbarschaft der Speicherstadt kann man in ei- 4-Sterne-Superior-First-Class-Hotel liegt zen- nem von 212 hochwertigen Zimmern übernachten tral am Congress Center Hamburg, in direkter oder in der CAMPER CITY in einem Wohnwagen- Nachbarschaft zum Innenstadtpark „Planten un Klassiker den Geräuschen des Hafens lauschen. Blomen” und dem Bahnhof Hamburg-Dammtor. Im Dachgarten MOON 46 sind Drinks und Aus- Das hoteleigene Restaurant „Filini“ verwöhnt seine sicht gleichermaßen spektakulär, auf der HAFEN- KG GmbH & Co © DC Developments Gäste mit raffinierter italienischer Küche und zwei Hamburg Hotel BLU © Radisson BÜHNE finden Konzerte, Lesungen und Theater Bars servieren Drinks und Cocktails für niveauvolle Am Sandtorkai 46 | 20457 Hamburg Marseiller Straße 2 | 20355 Hamburg statt und das KITCHENS Restaurant und Bar lädt Entspannung und gesellige Abende in stilvoller Tel. +49 (0)40. 22 86 00 870 Tel. +49 (0)40.35 02 0 zu einer kulinarischen Weltreise. Atmosphäre. www.pierdrei-hotel.de www.radissonblu.com

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 4 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von rechts anfahr- ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ 6 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz ■ Türmindestbreiten 90 cm bar (86 cm), hochklappbarer Haltegriff ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ Türmindestbreiten 80 cm anfahrbar, Haltegriffe beidseitig (rechts ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 110 x 210 cm rechts, Bewegungsfläche Dusche stelle: U-Bahn Überseequartier, Bus ■ Aufzug 131 x 145 cm hochklappbar), Bewegungsfläche Dusche S-Bahn/Bus Dammtor 150 x 150 cm Singapurstraße 90 x 90 cm

101 Privathotel Lindtner 103 Raphael Hotel Hamburg Wälderhaus Im ruhigen und grünen Hamburger Süden begrüßt Auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg befindet das elegante Privathotel Lindtner anspruchsvolle sich das 3-Sterne-Superior-Hotel direkt am ehe- und umweltbewusste Gäste. Großzügige Räumlich- maligen Eingang zur internationalen Gartenschau keiten, edle Materialien und viel Liebe zum Detail 2013, dem heutigen Wilhelmsburger Inselpark. Ge- verleihen dem „Certified Green Hotel“ eine stilvol- meinsam mit dem Restaurant WILHELMS und dem le Atmosphäre und den Charme besonderer Gast- SCIENCE CENTER WALD ist das Hotel Teil des lichkeit. Frische und fantasievolle Küche gibt es im ökologisch ausgerichteten Multifunktionsgebäudes hauseigenen Restaurant „Lilium“, norddeutsche Wälderhaus. Bei höchstmöglicher Nachhaltigkeit Gerichte in der „Diele“. After-Work-Drinks, Snacks Zand-Vakili © Andre bietet es seinen Gästen moderne Ausstattung, und Torten aus der hauseigenen Konditorei können hohen Komfort und herzlichen Service in gesunder Heimfelder Straße 123 | 21075 Hamburg Am Inselpark 19 | 21109 Hamburg Sie in der Bar, in der Kaminlounge und bei schö- und persönlicher Atmosphäre. Tel. +49 (0)40.79 00 90 Tel. +49 (0)40.30 21 56 100 nem Wetter im Hotelgarten genießen. www.lindtner.com www.raphaelhotelwaelderhaus.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet oder links anfahrbar (> 90 cm), beidsei- ■ Behindertenparkplatz ■ 1 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 80 cm tige Haltegriffe (einseitig hochklapp- ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), hochklappbarer Haltegriff S-Bahn Wilhelmsburg, Bus Inselpark ■ Aufzug 110 x 210 cm bar), Bewegungsfläche Dusche Bus Heimfelder Straße (Lindtner) ■ Aufzug 110 x 210 cm links, Bewegungsfläche Dusche 82 x 175 x 224 cm 95 cm ■ Behindertentoilette jeweils von rechts

88 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 89 Übernachten

104 Reichshof Hamburg 106 Schanzenstern Altona

Hinter der prachtvollen Fassade in einem char- Mitten im lebendigen und multikulturellen Stadt- manten Denkmal entdecken wir mit Ihnen die viertel Ottensen bietet das unkonventionelle einzigartige und faszinierende Geschichte dieses Hostel unkomplizierte und flexible Übernachtungs- Hamburger Traditionshotels neu. Lassen Sie sich möglichkeiten für jeden Bedarf – für Backpacker durch eindrucksvolle und spannende Impulse ins- oder Paare, Familien oder Gruppen. Nach erhol- pirieren. Das STADT RESTAURANT mit regionaler samem Schlaf erwartet die Gäste ein Frühstücks- und nachhaltiger Küche für höchsten Genuss und buffet, das überwiegend aus Produkten aus kon- die behutsam restaurierte BAR 1910 fasziniert trolliert biologischem Anbau besteht, und auch mit gediegener Atmosphäre und dem Charme der Shaw © Matthew Lunchpakete sind buchbar. Besonderes Highlight: © Klaus Schierling Zwanziger jahre. Seine zentrale Lage macht den die rollstuhlfreundlichen Zimmer vom Einzel- bis Kirchenallee 34–36 | 20099 Hamburg Kleine Rainstraße 24–26 | 22765 Hamburg Reichshof zum perfekten Ausgangspunkt für eine zum Fünfbettzimmer. Tel. +49 (0)40.37 02 590 Tel. +49 (0)40.399 19 191 hanseatische Entdeckungstour. www.reichshof-hamburg.com www.schanzenstern.com

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 3 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von links ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Halte- ■ 5 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils beid- oder ■ Kostenfreie Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare stelle: S-/U-Bahn/Bus Hauptbahnhof ■ Türmindestbreiten 86 cm einseitig anfahrbar (> 90 cm), Haltegriffe ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 113 x 129 cm Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche ■ Aufzug 110 x 141 cm beidseitig, teilweise hochklappbar, S-Bahn/Bus Altona Dusche 100 x 155 cm/120 x 146 cm Bewegungsfläche Dusche 140 x 140 cm

105 Scandic Hamburg Emporio Das für sein Nachhaltigkeitskonzept bereits mehrfach ausgezeichnete Hotel liegt sehr zentral direkt am Gänsemarkt und in unmittelbarer Nähe der Laeiszhalle. Für ein einzigartiges Hotelerlebnis wird hier neben skandinavischer Gastfreundschaft unter anderem besonderer Wert auf höchste Umweltstandards und komplette Barrierefreiheit gelegt. Dazu erwartet Sie im Restaurant „H2O Kitchen Bar Lounge“ eine frische, gesunde und © Momtschew geradlinige Küche mit ungewöhnlichen Cross- Dammtorwall 19 | 20355 Hamburg over-Gerichten und skandinavischem Touch. Tel. +49 (0)40.43 21 870 www.scandichotels.de/hamburg

Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 33 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet beidseitig anfahrbar (> 90 cm), in 28 ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm Zimmern eingeschränkt anfahrbar, ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Aufzug 118 x 205 cm hochklappbare Haltegriffe beidseitig, S-Bahn Dammtor, U-Bahn/Bus Gänse- Bewegungsfläche Dusche 150 x 150 ■ Behindertentoilette in 5 Zimmern markt cm/100 x 100 cm

90 91 Übernachten

107 Sofitel Hamburg 109 The Rilano Hotel Alter Wall Hamburg Im Zentrum Hamburgs liegt das 5-Sterne-Haus Am südlichen Elbufer in Finkenwerder liegt das direkt am Alsterfleet, der Verbindung zwischen 4-Sterne-Haus nicht weit vom Obstanbaugebiet Binnenalster und Elbe. In seinem Inneren vereinen „Altes Land“ entfernt. Hier lässt sich der herrliche sich schlichte, aber luxuriöse Materialien und küh- Panoramablick über die Elbe und den mondänen nes Design zu einer außergewöhnlichen modernen Stadtteil Blankenese nicht nur von der Sonnenter- Ästhetik. Kulinarisch anspruchsvolle Gäste ver- rasse aus genießen, sondern dank der sichelförmi- wöhnt das hauseigene Spitzenrestaurant „Ticino“ gen Architektur auch von den meisten Zimmern mit internationaler Gourmetküche. Die stimmungs- aus. Das hauseigene Restaurant „River View“ ser- volle Bar „Seven Heads” mit Lounge bietet eine © Gilles Trillard viert seinen Gästen regionale und internationale Hamburg Rilano Hotel © The große Auswahl an Cocktails und erlesenen Weinen. Spezialitäten, und gesellige Abende verbringt man Alter Wall 40 | 20457 Hamburg Hein-Saß-Weg 40 | 21129 Hamburg Außerdem bietet die Bar einen einzigartigen Blick am besten in der „Fusion Bar“ oder der „Beach Tel. +49 (0)40.36 95 00 Tel. +49 (0)40.30 08 490 von der Sonnenterrasse auf den Alsterkanal. Bar“. www.sofitel.com www.rilano-hotel-hamburg.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet hochklappbare Haltegriffe beidseitig, ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ 2 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Kostenpflichtige Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm Bewegungsfläche Dusche 149 x 149 cm S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn/Bus ■ Türmindestbreiten 90 cm anfahrbar (> 90 cm), hochklappbare ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Behindertentoilette jeweils von rechts ■ Kostenpflichtiger Behindertenparkplatz Rödingsmarkt ■ Aufzug 104 x 155 cm Haltegriffe beidseitig, Bewegungsfläche Fähre/Bus Rüschpark oder links anfahrbar (> 90 cm), Dusche 102 x 102 cm

108 Stadthaushotel 110 Zollenspieker Hamburg Fährhaus Anders und gut! – das ist das Motto von Europas Die Kombination aus denkmalgeschütztem Traditi- erstem und bekanntestem Integrationshotel in onshaus und modernem Hotel liegt am südlichsten Hamburg-Altona. Menschen mit und ohne Han- Punkt der Hansestadt – inmitten der idyllischen dicap arbeiten hier zusammen und sorgen dabei Elblandschaft und rund 30 Autominuten vom Stadt- nicht nur für eine hohe Zufriedenheit der Gäste, zentrum entfernt. Mit einzigartigem Ambiente und sondern auch für eine einmalige Atmosphäre, hochklassiger Küche bietet das Hotel den perfek- die von Achtsamkeit und Freude geprägt ist. In ten Rahmen für ein besonderes Erlebnis. Auch ku- direkter Nachbarschaft befindet sich ein kleiner linarisch bleiben keine Wünsche offen – egal, ob im Park und das Musicaltheater „Neue Flora“ ist Hamburg © Stadthaushotel Wintergartenrestaurant mit exzellenten Fischge- genauso in wenigen Minuten zu erreichen wie der richten und Hamburger Spezialitäten, der stilvollen Holstenstraße 118 | 22767 Hamburg Zollenspieker Hauptdeich 141 | 21037 Hamburg S-Bahnhof Holstenstraße mit Anschluss an die Vinothek mit Einblick in die Showküche oder bei Tel. +49 (0)40.38 99 200 Tel. +49 (0)40.79 31 330 Sehenswürdigkeiten Hamburgs. einem leckeren Cocktail in der edlen Kaminbar. www.stadthaushotel.de www.zollenspieker-faehrhaus.de

Hinweise zur Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit

■ 7 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet Haltegriffe beidseitig, jeweils an einer ■ Kostenfreie Behindertenparkplätze ■ 1 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet ■ Behindertentoilette von links anfahrbar ■ Kostenfreie Behindertenparkplätze ■ Türmindestbreiten 90 cm Seite hochklappbar, Bewegungsfläche ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Türmindestbreiten 90 cm (> 90 cm), Haltegriffe beidseitig, links ■ Nächste barrierefreie ÖPNV-Haltestelle: ■ Behindertentoilette jeweils von rechts Dusche 150 x 150 cm S-Bahn Holstenstraße, Bus Max-Brauer- ■ Aufzug 130 x 154 cm hochklappbar, Bewegungsfläche Dusche Bus Zollenspieker (Fähre) oder links anfahrbar (> 90 cm), Allee (Mitte) 120 x 159 cm

92 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 93 Essen und Trinken

© shutterstock Die hier aufgelisteten Häuser haben alle einen barrierefreien (Neben-)Eingang und verfügen über Toiletten für Rollstuhlfahrer.

In Kooperation mit:

111 ALEX Hamburg im Alsterpavillon

ALSTERBLICK | GANZTAGSKÜCHE Essen undTrinken SONNTAGSBRUNCH

In Hamburgs Restaurants findet jeder Jungfernstieg 54 | 20354 Hamburg Gaumen seine persönliche Lieblings- Tel. +49 (0)40.35 01 870 www.dein-alex.de/hamburg Küche – von hochklassigen kulinari- Gaststätten © ALEX schen Kompositionen über frisch-feine 112 ALEX Hamburg Fischgerichte bis zu hanseatisch-hand- Überseebrücke festen Klassikern wie Labskaus oder GANZTAGSKÜCHE | HAFENBLICK | Rote Grütze. Dazu kredenzen zahlreiche FRÜHSTÜCKSBUFFET | MODERN Cafés und Bars in bester Lage nicht nur schmackhafte und fair gehandelte Spe- zialitäten, sondern bieten zum Teil auch Vorsetzen 72 | 20459 Hamburg noch appetitliche Aussichten auf Elbe, Tel. +49 (0)40.60 77 69 960 Alster oder Hafen. www.dein-alex.de/hamburg-ueberseebruecke Gaststätten © ALEX

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 95 Essen und Trinken

113 Andronaco-Bistro 116 BLOCK HOUSE HafenCity am Jungfernstieg

PIZZA | HAUSGEMACHTES EIS | STEAKS | RUSTIKAL | TERRASSE | FEINKOSTSHOP | HAMBURGER ORIGINAL ITALIENISCHE SPEISEN

Am Sandtorkai 44 | 20457 Hamburg Jungfernstieg 1 | 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.767 94 390 Tel. +49 (0)40.303 82 215 www.andronaco.info/standorte/hamburg-hafencity/ www.block-house.de/restaurants © Block House bistro-speisekarte Lipke © Patrick

114 barefood DELI 117 Braugasthaus Altes Mädchen

HYGGE-STIL | WOCHENKARTE | CRAFT-BEER-EXPERTE | SONNTAGSBRUNCH | NEAPOLITANISCHE GASTHAUS | BURGER UND BROTZEIT | PIZZA | TIL SCHWEIGER GROSSER BIERGARTEN

Lilienstraße 5–9 | 20095 Hamburg Lagerstraße 28 b | 20357 Hamburg Tel. +49 (0)40.369 30 540 Tel. +49 (0)40.80 00 77 750

www.barefooddeli.de www.altes-maedchen.com Union – Jupiter Valentin © Felix © barefood Deli © barefood

115 BLOCKBRÄU 118 Bullerei

ELPHI-BLICK | HAUSGEBRAUTES BIER | FABRIK-AMBIENTE | KREATIVE KÜCHE | DACHTERRASSE | BRAUHAUSKÜCHE SZENE-TREFF | TIM MÄLZER

Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3 Lagerstraße 34 b | 20357 Hamburg 20359 Hamburg | Tel. +49 (0)40.444 05 000 Tel. +49 (0)40.334 42 110

www.block-braeu.de www.bullerei.com © bullerei © Blockbräu

96 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 97 Essen und Trinken

119 Bundt’s Gartenrestaurant 122 coast by east Hamburg

IM ALTEN LAND | RUSTIKAL | FAMILIEN- SUSHI | SEAFOOD | STYLISH FREUNDLICH | DEUTSCHE KÜCHE

Hasselwerder Straße 85 | 21129 Hamburg Großer Grasbrook 14 | 20457 Hamburg Tel. +49 (0)40.35 70 310 Tel. +49 (0)40.309 93 230 www.bundts.de/de www.coast-hamburg.de/restaurant © Bundt’s Gartenrestaurant GmbH & Restaurant Hotel © east

120 Café LEONAR 123 Hard Rock Cafe Hamburg

ISRAELISCHE KÜCHE | GEMÜTLICH | AMERIKANISCHE GERICHTE | LITERATURCAFÉ | STUDENTENVIERTEL | DACHTERRASSE | KINDERKARTE | JÜDISCHER SALON ROCKIGES AMBIENTE

Grindelhof 59 | 20146 Hamburg Bei den St. Pauli Landungsbrücken 5 Tel. +49 (0)40.278 81 012 20359 Hamburg | Tel. +49 (0)40.300 68 480 www.cafeleonar.de www.hardrockcafe.com/location/hamburg GmbH Rockcafe Hamburger HRC © Hard Rock International – International Rock Hard © © Café Leonar © Café

121 Café vju 124 Hobenköök

IM ENERGIEBUNKER | 360-GRAD-TERRASSE | MARKTHALLE UND RESTAURANT | REGIONALE WATERKANT KAFFEE UND KUCHEN | PRODUKTE | NORDDEUTSCHE KÜCHE | MIX AUS INDUSTRIE-FLAIR HOLZ- UND INDUSTRIE-INTERIEUR (THOMAS SAMPL)

Neuhöfer Straße 7 | 21107 Hamburg Stockmeyerstraße 43 | 20457 Hamburg Tel. +49 (0)151.527 01 492 Tel. +49 (0)40.228 65 538 www.hobenkoeoek.de © Gerrit Meier www.vjuimenergiebunker.de/café – vju im Energiebunker © PLY

98 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 99 Essen und Trinken

125 Kleinhuis’ 128 Peacetanbul auf Café & Weinstube Kampnagel

KOMPONISTENQUARTIER | DEUTSCH-TÜRKISCHE SPEISEN | SELBST GEBACKENER KUCHEN | KREATIVES AMBIENTE | HAUSGEMACHTE URIG | VIELFÄLTIGE WEINKARTE | LIMONADE | LICHTDURCHFLUTET BISTROKÜCHE

Neanderstraße 27 | 20459 Hamburg Jarrestraße 20 | 22767 Hamburg Tel. +49 (0)40.35 90 60 Tel. +49 (0)40.696 44 975 www.kleinhuis-weinstube.de www.peacetanbul.com © Szene Hamburg © Szene © Mondaytosunday

126 mama trattoria 129 petit bonheur Restaurant (Sandtorkai)

KLASSISCH-ITALIENISCH | ZWANGLOS | GEHOBENE FRANZÖSISCHE KÜCHE | KINDERFREUNDLICH | BIO-QUALITÄT ERLESENE WEINE | STILVOLL

Am Sandtorkai 50 | 20457 Hamburg Hütten 85–86 | 20355 Hamburg Tel. +49 (0)40.320 86 777 Tel. +49 (0)40.334 41 526 www.mama.eu www.petitbonheur-restaurant.de © mama trattoria © Petit Bonheur Restaurant © Petit

127 Meßmer MOMENTUM 130 Restaurant Fischerhaus

70 TEESORTEN | TEE-TASTING | REGIONALE FISCHGERICHTE | TEE-SHOP HAFEN-AMBIENTE | RUSTIKAL | TRADITIONSHAUS

Am Kaiserkai 10 | 20457 Hamburg St. Pauli Fischmarkt 14 | 20359 Hamburg Tel. +49 (0)40.736 79 000 Tel. +49 (0)40.31 40 53 © Szene Hamburg © Szene www.messmer-momentum.de www.restaurant-fischerhaus.de/index.php © Bernd Schoel

100 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 101 Essen und Trinken

131 SAUSALITOS Hamburg 134 STRAUCHS FALCO Reeperbahn

MEXIKANISCHE KÜCHE | FINGERFOOD | TERRASSE | LAVASTEINGRILL | HAPPY HOUR | LÄSSIGES AMBIENTE MEDITERRANE UND HANSEATISCHE KÜCHE | FLEISCHSPEZIALITÄTEN | VERGLASTE KÜCHE

Reeperbahn 19–21 | 20359 Hamburg Koreastraße 2 (Elbarkaden) | 20457 Hamburg Tel. +49 (0)40.38 01 96 39 Tel. +49 (0)40.22 61 61 511 www.sausalitos.de/stores/hamburg-reeperbahn www.falco-hamburg.de © Sausalitos Holding GmbH © Sausalitos Falco © Strauchs

132 Schmidtchen 135 T.R.U.D.E. Speicherstadt

HAUSEIGENE KONDITOREI UND NACHHALTIGE QUALITÄT | REGIONALE BÄCKEREI | FRÜHSTÜCK | WATERKANT PRODUKTE | TERRASSE IM MUSEUMSHOF | KAFFEE | HANSEATISCHES FLAIR SOULFOOD

Poggenmühle 3 | 20457 Hamburg Maurienstraße 13–15 | 22305 Hamburg Tel. +49 (0)40.764 84 822 Tel. +49 (0)40.200 06 931 www.schmidt-und-schmidtchen.de/unsere-cafes/ www.trude-hh.de © trude hamburg © Schmidt & Schmidtchen

133 Speicherstadt 136 WILHELMS im Wälderhaus Kaffeerösterei

KAFFEE-RÖSTUNG VOR ORT | SAISONALE UND REGIONALE HISTORISCHE UMGEBUNG | PRODUKTE | NACHHALTIGKEIT | TÄGLICH FRISCHER KUCHEN MUSIK-EVENTS

Kehrwieder 5 | 20457 Hamburg Am Inselpark 19 | 21109 Hamburg Tel. +49 (0)40.53 79 98 510 Tel. +49 (0)40.30 21 56 600

www.speicherstadt-kaffee.de Kaffeerösterei © Speicherstadt www.waelderhaus.de/wilhelms-im-waelderhaus © Wilhelms

102 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 103 Essen und Trinken

Schlemmen in Hotels

In vielen Hamburger Hotels können Sie nicht nur hervorragend übernachten, sondern sich in einem angeschlossenen Restaurant auch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen oder den Abend gemütlich in einer Bar aus- klingen lassen. Alle Restaurants sind öffentlich zugänglich und richten sich nicht nur an Hotelgäste.

Folgende Restaurants sind barrierefrei und verfügen über eine Toilette für Rollstuhlfahrer:

cantinetta ristorante Restaurant Blue Marlin und ibis kitchen Restaurant Restaurant Augila Kitchens Restaurant und Bar H2O Kitchen Bar Lounge AMERON Hotel King George Bar & Restaurant ibis Hamburg City Lindner Park-Hotel PIERDREI Hotel HafenCity Scandic Hamburg Emporio Speicherstadt Hamburg Crowne Plaza Hotel Hamburg Tel. +49 (0)40.30 99 860 Hagenbeck Hamburg Tel. +49 (0)40.43 21 87 21 32 Tel. +49 (0)40.63 85 89 900 – City Alster Mehr Infos auf Seite 80 Tel. +49 (0)40.80 08 08 380 Tel. +49 (0)40.22 86 00 870 Mehr Infos auf Seite 88 Mehr Infos auf Seite 77 Tel. +49 (0)40.228 06 400 Mehr Infos auf Seite 83 Mehr Infos auf Seite 86 Tel. +49 (0)40.228 06 500 Restaurant ESSRAUM Restaurant Ticino Restaurant Facette und Mehr Infos auf Seite 79 Junges Hotel Hamburg Restaurant & Bar PIER 1163 Restaurants Lilium und Diele Sofitel Hamburg Alter Wall Wiener Kaffee Tel. +49 (0)40.41 92 30 Mercure Hotel Hamburg City Privathotel Lindtner Hamburg Tel. +49 (0)40.36 95 01 748 ARCOTEL Rubin Hamburg Restaurants Le Parc, Piazza Mehr Infos auf Seite 82 Tel. +49 (0)40.23 63 80 Tel. +49 (0)40.79 00 90 Mehr Infos auf Seite 90 Tel. +49 (0)40.24 19 290 Romana, Brasserie Flum und Mehr Infos auf Seite 84 Mehr Infos auf Seite 86 Mehr Infos auf Seite 77 THEO’S Restaurant Windsor und Restaurant River View Grand Elysée Hamburg Restaurant und Bar Störte- Restaurant Mendelssohn‘s Restaurant Filini The Rilano Hotel Hamburg Restaurant 1700 Tel. +49 (0)40.414 12 722 beker NewLivingHome Hamburg Radisson BLU Hotel Hamburg Tel. +49 (0)40.30 08 49 691 Barceló Hamburg Tel. +49 (0)40.414 12 734 Leonardo Hotel Hamburg Tel. +49 (0)40.401 33 100 Tel. +49 (0)40.350 23 475 Mehr Infos auf Seite 91 Tel. +49 (0)40.22 63 62 126 Tel. +49 (0)40.414 12 723 City Nord* Mehr Infos auf Seite 84 Mehr Infos auf Seite 87 Mehr Infos auf Seite 78 Tel. +49 (0)40.414 12 855 Tel. +49 (0)40.63 29 40 Wintergartenrestaurant Mehr Infos auf Seite 79 Mehr Infos auf Seite 82 Novo² Restaurant und Bar Stadt Restaurant und EMIL's Zollenspieker Fährhaus Restaurant Johann’s Novotel Hamburg Alster Café, Bistro und Bar Tel. +49 (0)40.79 31 330 Best Western Plus Hotel Restaurant Elbgarten Lacoon Bar & Restaurant Tel. +49 (0)40.39 19 00 Reichshof Hamburg Mehr Infos auf Seite 91 Böttcherhof Holiday Inn Hamburg Lindner Hotel am Michel Mehr Infos auf Seite 85 Tel. +49 (0)40.37 02 59 453 Tel. +49 (0)40.731 87 803 Tel. +49 (0)40.788 42 035 Tel. +49 (0)40.30 70 670 Mehr Infos auf Seite 88 Mehr Infos auf Seite 78 Mehr Infos auf Seite 80 Mehr Infos auf Seite 83

* Keine Behindertentoilette vorhanden

104 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 105 Online Detaillierte Informationen, Prüfberich- te der zertifizierten Einrichtungen und

© Fabrice Michaudeau © Fabrice zahlreiche Tipps rund um barrierefreies Reisen in Hamburg finden Sie auf www.barrierefrei-hh.de.

Per Mail Unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichen Sie unser Service-Team, welches Ihnen gerne alle Fragen beant- wortet.

Telefonisch Unter der Rufnummer +49 (0)40.300 51 851 erreichen Sie unser Sales & Service Center täglich außer Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr (Samstag bis 16:00 Uhr). Service © panthermedia Vallbracht © Andreas

Damit Ihr Hamburg-Erlebnis wirklich Persönlich traumhaft und unvergesslich wird, In den Touristeninformationen der Stadt

stehen Ihnen nicht nur die Experten von Tourist Information Tourist Information Airport Office Hamburg Tourismus mit Rat und Tat zur am Hamburger Hauptbahnhof , Airport Plaza, Hauptausgang Kirchenallee zwischen Terminal 1 und 2 Seite. Auch zahlreiche weitere Dienst- Mo–Sa 9:00–19:00 Uhr, Täglich 6:00–23:00 Uhr leister, Vereine und Beratungsstellen So/Feiertage 10:00–18:00 Uhr unterstützen Sie mit Informationen und Tourist Information am Hafen Info Point Welterbe Hamburg nützlichen Tipps. So können Sie Ihre St. Pauli Landungsbrücken, im Chilehaus Tage an Alster und Elbe schon weit vor zwischen Brücke 4 und 5 Pumpen 6 So–Mi 9:00–18:00 Uhr, Täglich 10:00–17:00 Uhr der eigentlichen Reise bis ins Detail Do–Sa 9:00–19:00 Uhr planen und sind auf alle Eventualitäten optimal vorbereitet.

Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 107 01. Verein Barrierefreies Hamburg 02. Hamburger Landesarbeits - gemeinschaft für behinderte

© Andreas Vallbracht © Andreas Menschen e. V. Der Verein Barrierefreies Hamburg erfasst flächendeckend alle Einzelhan- Die Hamburger Landesarbeitsgemein- delsgeschäfte, kulturellen Einrichtungen, schaft für behinderte Menschen e. V. Behörden, den öffentlichen Raum samt (LAG) ist eine Vereinigung von etwa 60 Grünflächen und die Wege dorthin – oder Selbsthilfeverbänden behinderter und kurz gesagt: ganz Hamburg. Geschulte chronisch kranker Menschen, ihrer Freun- Mitarbeiter überprüfen diese Flächen und de und Angehörigen in Hamburg. Die LAG Objekte nach den Kriterien der Barriere- koordiniert die Interessen behinderter und freiheit und präsentieren sie als digitaler chronisch kranker Menschen in der Han- Hamburg-Führer für alle im Internet. Hier sestadt und bietet wertvolle Tipps – auch finden sich auch zahlreiche Tipps für für Touristen. Weitere Informationen zur Routen durch die Hamburger Innenstadt Landesarbeitsgemeinschaft sowie ihren und andere Stadtteile. Weitere Infos Mitgliedsverbänden finden Sie unter unter www.bf-hh.de. www.lagh-hamburg.de.

Weitere 03. Wheelmap Wheelmap präsentiert eine Online-Karte zum Suchen, Finden und Markieren roll- stuhlgerechter Orte. Wie bei Wikipedia kann jeder mitmachen und öffentlich Angebote zugängliche Orte entsprechend ihrer Roll- stuhlgerechtigkeit markieren – weltweit. Markiert wird nach dem einfachen Ampel- system und teilweise gibt es auch Fotos. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Interessenvertretungen Durch die bereitgestellten Informationen machen das Leben mit eingeschränkter Mobilität auch in Ham- werden mobilitätseingeschränkte Men- schen dazu befähigt, ihren Tag besser zu burg leichter: unter anderem mit Tipps für Gäste oder gesam- planen, mobiler zu werden und damit einfa- melten Informationen zur Barrierefreiheit in interaktiven Stadt- cher am öffentlichen Leben teilzunehmen. plänen. Drei Beispiele: Nachschauen oder Mitmachen unter www.wheelmap.org.

108 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 109 Service Freiheit statt Einschränkung. Der Reisebus für Menschen mit und ohne Mobilitäts-Einschränkungen.

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

4 8 12 16 20 Rollstuhl-Li 30 34 38 42 46 51 WC RL 3 7 11 15 19 29 33 37 41 45 50

49

2 6 10 14 18 22 24 26 28 32 36 40 44 48

1 5 9 13 17 21 23 25 27 31 35 39 43 47

Ihr idealer Begleiter für Bis zu 7 Rollstuhlplätze + 25 reguläre Sitzplätze abwechslungsreiche Tagesausflüge.

Fahrdienste/Busvermietung: Stambula Fahrservice GmbH Mit unseren bequemen und speziell ausgestatteten Bussen sind Reisegruppen mit und ohne Albert-Schweitzer-Ring 5–7 Mobilitäts-Einschränkungen komfortabel und sicher unterwegs. Dank der sehr flexiblen CareDriver Tel. +49 (0)40.200 01 111 Innenraumaufteilung bieten die Busse viel Raum für Ihre Ausflugsideen. Ein elektrischer Lift Niendorfer Weg 11 www.stambula.de sorgt für einen komfortablen Zustieg und ist auch für Elektrorollstühle geeignet. Tel. +49 (0)40.53 79 87 575 www.caredriver.de Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Hilfsmittelverleih: Elite Traffic GmbH Lehfeld 17 reha team Hamburg Tel. +49 (0)40.22 74 540 Osterrade 36 a www.elite-traffic.de Tel. +49 (0)40.739 38 383 www.bessergesundbleiben.de Rudi Winschel – Reisedienst von Haus zu Haus Rent-Service be…living Julius-Brecht-Straße 11 Tel. +49 (0)4101.42 31 9 Mobil +49 (0)172.90 02 809 Tel. +49 (0)40.43 80 90 Elektrischer Lift für Komfortable Ausstattung Variable Innenraum- Flexibel arretierbare www.reisedienst-vonhauszuhaus.de www.beliving.de bequemen Zustieg (hier voll bestuhlt) Aufteilung Gurtsicherungen

Tel. 040 / 227 45 40 Elite Traffic GmbH 110 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.deLehfeld 17 oder +49 (0)40.300 51 851 111 www.elitebus.de 21029 Hamburg Service

Mit dem Fernbus

Auch per Bus gelangen Sie aus ganz Deutsch- © Andreas Vallbracht © Andreas land schnell und bequem an die Elbe. Mit FlixBus, MeinFernbus, Postbus und „Berlin Linien Bus” steuern vier Buslinien regelmäßig den Hamburger

Zentral-Omnibus-Bahnhof an, der verkehrsgünstig © Flixbus in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs liegt und über eine barrierefreie Toilette verfügt.

Für genaue Informationen und konkrete Fragen zur Barrierefreiheit der Fernbusse wenden Sie sich bitte Barrierefrei in die direkt an die Busunternehmen:

www.flixbus.de

Hansestadt Spahrbier © Christian

Mit der Bahn Mit dem Flugzeug Mit dem Auto

Mit dem Hauptbahnhof, Dammtor, Altona und Der Hamburg Airport ist zentrumsnah ge- Als Knotenpunkt von vier Autobahnen und Harburg verfügt Hamburg über vier Fernbahn- legen und problemlos auch mit öffentlichen sechs Bundesstraßen ist Hamburg auch im höfe, die per IC und ICE aus den meisten deut- Verkehrsmitteln zu erreichen. Am Flughafen Straßenverkehr bestens erreichbar. Aus Rich- schen Großstädten direkt erreichbar sind. Alle bietet der DRK mediservice zahlreiche Hilfe- tung Westen gelangt man am besten über die vier Fernbahnhöfe sind barrierefrei ausgebaut leistungen für Menschen mit eingeschränkter A 1 in die Hansestadt, aus dem Norden oder und verfügen über Aufzüge und Rolltreppen. Mobilität: Die Mitarbeiter halten unter ande- Süden über die A 7 und aus Richtung Berlin rem Rollstühle, rollstuhlgerechte Fahrzeuge über die A 24. Sollten Sie Hilfe beim Ein-, Um- oder Aus- und einen klimatisierten Hublift bereit und steigen, einen speziellen Sitzplatz oder einen sorgen dafür, dass Sie problemlos zum Gate Die meisten Hamburger Hotels verfügen über Hublift für Ihren Rollstuhl benötigen, hilft die und ins Flugzeug gelangen. eigene, meist kostenpflichtige Parkplätze.

© Thomas Otto © Thomas Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn weiter – täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr unter Wenn Sie die Leistungen des DRK mediser- Weitere nützliche Informationen für Ihre Telefon +49 (0)1806.51 25 12 (20 Cent/An- vice in Anspruch nehmen möchten, sollten barriere freie Anreise nach Hamburg finden Sie ruf aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 60 Sie das möglichst schon bei Buchung Ihres auf www.barrierefrei-hh.de unter dem Menü- Cent/Anruf) oder per Mail an msz@deutsche- Fluges direkt bei der entsprechenden Flugge- punkt „Mobilität“. bahn.com. sellschaft anmelden. Weitere Informationen zum DRK mediservice erhalten Sie telefonisch unter der Rufnummer +49 (0)40.507 53 353 oder online auf www.drk-mediservice.de. © fotolia

112 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 113 ÖPNV in Hamburg

■ Alle modernen Schiffe vom Typ 2000 ■ Auf der Strecke zwischen Cranz und sowie das Flachschiff „Reiherstieg“ haben Blankenese ist die Mitnahme von Roll- ein behindertenfreundliches WC. stuhlfahrern leider nicht zu empfehlen, da die Anleger Cranz und Neuenfelde ■ Auf allen Linien sind überwiegend nur über Treppen erreichbar sind. Glei- moderne barrierefreie Schiffe im Einsatz. ches gilt für die Linie 75 bzw. den Anleger Steinwerder. ■ An den St. Pauli Landungsbrücken nutzen Sie am besten die barrierefreien HADAG Seetouristik und Fährdienst AG Zuwegungen an Brücke 1 und 3 zu den HVV-Infohotline Tel. +49 (0)40.19 44 9 Hafenfähren. www.hadag.de

Mit der Fähre Linienkarte unterwegs auf der Elbe und Fahrplan unter www.hadag.de Hafenfähren der HADAG Halunder Jet nach Helgoland

Im Hamburger Hafen und auf der Elbe ist die Weitere nützliche Informa- Die FRS Helgoline bringt Sie mit ihrem Katamaran HSC Halunder Jet bequem und HADAG-Flotte mit 24 Schiffen auf tionen rund um grenzenlose barrierefrei von Hamburg nach Helgoland: 7 Fährlinien unterwegs. Die Fähren legen an Mobilität in Hamburg finden schwimmenden Pontons an, die über Zugangs- Sie auf www.barrierefrei-hh.de ■ Die Gangways können gut von Rollstuhlfahrern genutzt werden. brücken von Land zu erreichen sind. Ponton und und www.hvv.de – dort gibt’s ■ An Bord gibt es einen Lift zwischen dem Haupt- und Oberdeck. Schiff sind durch 120 bis 180 Zentimeter breite auch die HVV-Broschüre „Bar- ■ Jedes Deck ist mit einer behindertengerechten Toilette ausgestattet. Rampen verbunden, die bei unterschiedlichen rierefrei unterwegs“ als PDF. ■ Auf insgesamt 10 Plätzen können Rollstühle ganz einfach am Boden befestigt Wasserständen jeweils anders geneigt sind. werden, sodass ein Umsetzen nicht nötig ist. ■ Für weitere Details wie maximale Breite und Gewicht eines Rollstuhls wenden Sie sich bitte an die Reederei.

Barrierefrei unterwegs auch per QR-Code FRS Helgoline GmbH & Co. KG zum Herunterladen. Hotline: Tel. +49 (0)461.86 44 4 www.helgoline.de

114 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 115 U-Bahn Legende Barrierefreier Einstieg Den entsprechenden HVV-Plan mit allen barrierefreien Barrierefreie Einstiegsbereiche sind an den Haltestellen finden Sie auf der nächsten Doppelseite. U-Bahn-Haltestellen durch - und -Symbole und ein Schachbrettmuster auf dem Bahnsteigboden gekennzeichnet. Bei älteren Fahrzeugen beträgt die Einstiegshöhe Barrierefrei erreichbarer Bahnsteig; RB 32, RB 38 maximal 8 cm, bei neueren höchstens 5 Einstieg für Rollstuhlbenutzer mit Einstieg mit Hilfe möglich, rechtzeitige Zentimeter. Die Spaltbreiten betragen je nach Einstiegshilfe an der 1. Fahrzeugtür Anmeldung empfohlen unter Telefon Fahrzeug und Bahnsteig zwischen 7 und 14 möglich. Achtung: An den Haltestellen 05191.969 44-250 Zentimeter. Blankenese, Altona und Ohlsdorf müssen Sie ggf. in die neue Zugspitze umsteigen. RB 33 S-Bahn Einstieg mit Hilfe möglich, rechtzeitige Durch die City mit Barrierefrei erreichbarer Bahnsteig; Anmeldung empfohlen unter Telefon Im HVV verfügen sämtliche S-Bahn-Züge durchgehend niedrige Stufe zwischen 04761.99 31 50 über Rampen und große Mehrzweckabteile. Bahnsteig und Fahrzeug. Einstieg für Bus, U- und S-Bahn Sollten Sie zum Einsteigen eine Rampe Rollstuhlbenutzer im gekennzeichneten benötigen, warten Sie auf Höhe der Bereich. Zugspitze, da die Rampe direkt hinter der Fahrerkabine platziert wird. Orientierung Barrierefrei erreichbarer Bahnsteig; INFORMATION Stand: 01.01.2019 Stufenlos zum Bahnsteig bieten Ihnen dabei die Zugzielanzeiger, die Bahnsteig ist in einem Teilbereich erhöht. Zughaltemarkierungen (H-Tafeln) und Einstieg für Rollstuhlbenutzer im gekenn- Die barrierefrei gestalteten Haltestellen für Hinweisschilder auf den Bahnsteigen. zeichneten Bereich. Barrierefrei U- und S-Bahn sind über Rampen oder Auf- unterwegs züge problemlos zugänglich. Dabei können Service Barrierefrei erreichbarer Bahnsteig; Aufzüge dank großzügiger Kabinen und Einstieg mit fahrzeuggebundener Türbreiten von mindestens 90 Zentimeter in Bei eingeschränkter Mobilität haben Sie im Einstiegshilfe möglich. der Regel auch von Rollstuhlfahrern genutzt HVV zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Fahrten werden. Barrierefreie Haltestellen sind in den genau zu planen. In der digitalen Fahr- Barrierefrei erreichbarer Bahnsteig; HVV-Fahrplanbüchern ebenfalls durch das planauskunft auf www.hvv.de können Sie Einstieg für Rollstuhlbenutzer -Symbol gekennzeichnet. Auskünfte zum unterschiedliche Angaben zu Ihren persönli- mit Einstiegshilfe möglich. Betriebszustand der Aufzüge finden Sie chen Bedürfnissen machen – und so zum Weitere Infos: online auf www.hvv.de unter > Service > Beispiel Verbindungen mit Umsteigen oder Mobilität für alle. Stationen mit Treppen und Stufen vermeiden. RE 5, RB 81 Telefon 01806.512 512 |

Niederflurbusse Regionalverkehr Montag bis Freitag 6:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag 8:00 bis 20:00 Uhr Im Großbereich Hamburg werden größtenteils Bei Nutzung einer kontaktieren (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Niederflurbusse eingesetzt. Sie lassen sich Sie bitte spätestens einen Werktag vor Ihrer Mobilfunk maximal 60 Cent/Anruf) seitlich absenken und sind mit rund ein Meter Reise das jeweilige Verkehrsunternehmen breiten Rampen ausgestattet. Jedes Fahrzeug oder melden Sie sich bei der Mobilitätsser- RE 3, RE 4, RB 31, RB 41 bietet mindestens eine Stellfläche für Kinder- vice-Zentrale an – täglich von 6:00 bis 22:00 Mitfahrt grundsätzlich möglich, Anmel- wagen und Rollstühle. In den HVV-Fahrplan- Uhr unter Telefon 01806.51 25 12 (20 Cent/ dung empfohlen unter Telefon büchern sind sämtliche Niederflurbuslinien Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 0581.97 164-165 durch das -Symbol gekennzeichnet. 60 Cent/Anruf).

116 Weitere Informationen: www.barrierefrei-hh.de oder +49 (0)40.300 51 851 117 RE 7 / RE 70 / RB 71 Richtung Neumünster Richtung Neumünster//Flensburg Boostedt Barrierefreier Einstieg im Großenaspe Schnellbahn-/Regionalverkehrsnetz Dauenhof Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden RB 82 Nützen Richtung Neumünster dodenhof Holstentherme Rickling Kaltenkirchen Wahlstedt H orst Kaltenkirchen Süd RB82 Fahrenkrug RE 8 / RE 80 Alveslohe Henstedt-Ulzburg Bad Segeberg Richtung Lübeck Ulzburg Süd Altengörs Reinfeld Langeln RE 83 Meeschensee Wakendorf Tanneneck Haslohfurth Richtung Lübeck Barmstedt Quickborner Straße Fresenburg Bad Oldesloe Friedrichsgabe Ellerau Kupfermühle RB81 / RB 82 Moorbekhalle (Schulzentrum Nord) Ratzeburg RE 7 / RE 70 / RB 71 70 / RB 7 / RE RE Ohlstedt Barmstedt Mitte Bargteheide Brunnenstraße Quickborn Richtweg Poppenbüttel Gartenholz Hoisbüttel Ahrensburg Voßloch Quickborn Süd Garstedt Wellingsbüttel 1| Bokholt Hasloh Ochsenzoll Kiwittsmoor Buckhorn Sparrieshoop Hoheneichen BuchenkampAhrensburgWest AhrensburgOst Schmalenbeck Großhansdorf Langenhorn Nord Kiekut Bönningstedt Niendorf Nord Volksdorf Langenmoor Langenhorn Markt 1| RE6 / RB61 / RB 71 Kornweg Meiendorfer Weg Schippelsweg Fuhlsbüttel Nord (Klein Borst el) Richtung Elmshor n Burgwedel Fuhlsbüttel Berne Itzehoe/Husum (außer A3) Joachim-Mähl-Straße Klein Borstel Hamburg Tornesch Schnelsen Ohlsdorf Farmsen Mölln Niendorf Markt Airport Rahlstedt (Flughafen) Prisdorf RE8 / RE80 / RB81 Sengelmannstraße Rübenkamp Trabrennbahn nur (City Nord) Pinneberg Hörgensweg Hagendeel (City Nord) Wandsbek- Alsterdorf Gartenstadt Thesdorf Hagenbecks Tierpark A lte Wöhr Eidelstedt (Stadtpark) Lattenkamp Alter Teichweg 1| Tonndorf Halstenbek Zentrum Lutterothstraße (Sporthalle) Habichtstraße Krupunder Hudtwalckerstraße Straßburger Straße Osterstraße ichst Borgweg(Stadtpark) Elbgaustraße Kellinghusen- Sier raße Saarland- Hamburg AB straße straße Bar mbek Wandsbek RE6 / RE7 / RE70 / RB61 / RB71 Emilienstraße Markt Wandsbek Eidelstedt Eppendorfer Friedrichs- Stellingen Baum Dehnhaide berg Arena Christuskirche Klosterstern 81 Hamburg AB Langenfelde Hoheluft- Hamburger Straße Wandsbeker brücke Alster Chaussee 1| Diebsteich Mundsburg Hallerstraße RE 83 Dammtor Uhlandstraße Ritterstraße RE8 / RE80 / RB Holstenstraße Schlump (Messe / CCH) RE 5 Wartenau Lübecker Straße1| nur Hasselbrook nur Richtung Cuxhaven nur RE7 / RE70 / RB61 Landwehr Sternschanze Messe- Lohmühlenstraße Rissen (Messe) hallen Stephansplatz Sülldorf Berliner Iserbrook Altona (Oper/CCH) MerkenstraßeSteinfurtherMümmelmannsberg Allee Himmel- Gänsemarkt Tor BurgstraßeHammer Horner Rennbahn Billstedt Blankenese RE 6 / RB 71 Feldstraße Rauhes Haus Legienstraße pfort en Hochkamp Othmarschen (Heiligengeistfeld) (Oper) Nord Kirche Klein(Botanischer Flottbek Garten) Bahrenfeld Hammah nur St. Pauli nur Haupt- Stadthaus- Jungfernstieg bahnhof brücke Rothenburgsort * RE5 Tiefstack Agathenburg Mönckebergstraße Billwerder-Moorfleet nur Süd Dollern Rathaus Meßber g Steinstraße Mittlerer Landweg Königstraße Reeperbahn Hammerbrook Horneburg (City Süd) RE1

LandungsbrückenBaumwall A llermöhe

RB 33 Rödingsmarkt Veddel N ettelnburg Neukloster RE 3 (BallinStadt) Richtung Bremerhaven RB33 RB 33 Übersee- RE 4 / RE 5 Wilhelmsburg Reinbek Wohltorf Aumühle RE 1 quartier HafenCity RB 31 / RB 41 iedFr richsruh Buxtehude RE5 RE5 Universität Elbbrücken Schwarzenbek Richtung Schwerin/Rostock Harburg Müssen Meckelfeld RE 1 RE 1 Hittfeld Maschen Büchen RE 4 Lauenburg RB11 Klecken RB 41 Stelle Harsefeld Apensen KutenholzBrest-AspeBargstedt Neu Fischbek Heimfeld Harburg Ashausen Echem Ruschwedel Wulmstorf Neugraben RathausRE4 / RB 41 Neuwiedenthal Buchholz RE3 / RB31 RE83 RB 38 * Hamburg Hauptbahnhof Winsen Radbruch Bardowick Lüneburg WendischVastorf EvernBavendorfDahlenburgNeetzendorfGöhrdeLeitstadeHitzackerDannenberg rSuehop Ost RE 3 • 4 • 5 RB32 U2 • U4 Sprötze RE3 / RB31 RE 3 RB 31 • 41 Holm-Seppensen alle S-Bahnen Tostedt RB 31 RB32 RB 32 RE 1 • 7 • 8 • 70 • 80 Büsenbachtal RB 83 RB 61 • 81 RE 3 Richtung Uelzen RE 4 / RB 41 Richtung Handeloh 1| voraussichtliche Fertigstellung der Haltestelle im Laufe des Jahres 2019, © HVV 08.2019 | Alle Angaben ohne Gewähr RB 38 Richtung Soltau bei Lübecker Straße und Wandsbeker Chaussee Ihre Vorteile

© Lukas Kapfer © Lukas So haben Sie mehr von IMPRESSUM Herausgeber: Hamburg Tourismus GmbH

Konzept, Redaktion und Gestaltung: HAMBURG boy | Strategie und Kommunikation GmbH Fotos: Mehr Service: Titel: Lukas Kapfer 1 • Kompetente Beratung für Ihren 11 Mio. Die Veröffentlichungsrechte für die hier zufriedene nicht genannten Abbildungen liegen bei perfekten Hamburg-Aufenthalt Kunden den jeweiligen Kooperationspartnern bzw. • Wir sind täglich für Sie vor Ort erreichbar: den von ihnen beauftragten Fotografen. Tourist Information im Hauptbahnhof, U-/S-Bahn Hauptbahnhof/Hauptausgang Kirchenallee Druck: Lehmann Offsetdruck Impressum/und Verlag GmbH

Stand:

Mehr Information: Modrow © Jörg August 2019 2 Umfangreiche Informationen zu Veranstaltungen und Karte Sehenswürdigkeiten, auch mit der neuen Hamburg-App Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln der Kultur- und Tourismustaxe.

Mehr Erlebnis: Die Anzahl der Sterne der Hotels, die 3 Kostenlose Zusatzleistungen und exklusive mit gekennzeichnet sind, wurden vom Highlights, die Sie nirgends kaufen können DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gast- stättenverband) vergeben. Bei Hotels mit handelt es sich um eine Selbstein- Mehr Möglichkeiten: schätzung des jeweiligen Hotels. 4 Immer inklusive: die Hamburg CARD – freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mehr Beratung: 5 Insidertipps und Empfehlungen zu Veranstaltungen aus Hamburg Tourismus GmbH erster Hand von echten Hamburg-Experten Wexstraße 7, 20355 Hamburg Tel. + 49(0) 40.30051851 Fax + 49(0) 40.30051220 [email protected] Beratung. Information. Service. www.barrierefrei-hh.de Tel. +49 (0)40.300 51 851 www.barrierefrei-hh.de

120 e - L . Sternschanzen- 37 34 120 27 35 72 73 y 09/19 AUSSTELLUNGEN UND 46 Kampnagel, F1 91 ibis Styles Hamburg g . a r e e tr n lle St e s a n 28 47 82 Gefion- str. l g s er An der Verbindungsberbindungsbah 96 98 . r MUSEEN 47 park r lle e e l a n st e e Komödie Winterhuder Alster City, F1 nstr. i g Bar- Rothe w Mo t n e str. o f k n STERNSCHANZE rweiden- . a n f g e o r Kl 40 54 91 1 e e n 92 r a w lt 88 t Fo ine u Altonaer Museum, A3 Fährhaus, F1 JUFA Hotel Hamburg A l A Universität s n r lse d Tiergartenstr enstr. t o e N h f eney 46 69 94 e c F A M r r s Fernseh- p 2 48 e . r - t Archäologisches Museum r u tels- o l Laeiszhalle Hamburg, C2 HafenCity, F5 1 i d t S sd s s e turm c n e l 128 135 u S e tr D e R A3 A4 T e s . o 118 117 h t Hamburg, F4 49 93 h ll h . b e A Mehr! Theater am Großmarkt Junges Hotel Hamburg, F3 u r s r o s t t ll A s a i t e e Moor- n a f n Messe- Planten Congress a 3 r n . 70 s - s e Messe- u Auswanderermuseum 50 94 59 . d m r t - u M r Ohnsorg-Theater, F2 Leonardo Hotel Hamburg City r e r n Center t hallen s r e Sc weide e n . m u . . a Sternschanze platz m s r St. P s r e - o lk t s . Hamburg e Außenalster BallinStadt, F4 51 t g t S s s r Schmidt Theater Hamburg, B3 Nord, F1 tre S e ra r h u - e r S t - u s s se B e r t un un l m O fl L u . n A2 A1 e e e n u 4 an f s tersb 102 Automuseum PROTOTYP, E4 52 95 n i i l . B1 68 A Schmidtchen, B3 Lindner Hotel Am Michel, C3 st E p t e r N e b r. . n r p r e z t b r t K s 5 - e a s r am u a r e Bucerius Kunst Forum, D3 53 96 HOLSTEN- s b n ps Lagerstr. B2 Schmidts TIVOLI Hamburg, B3 Lindner Park-Hotel n rg iu tr. R W e d 87 a i Blomen omen STR. l m l - DAMMTOR f 6 - a l er u h Flora- A n CHOCOVERSUM by Hachez, E3 54 x J a t n B3 r A ls u A Sporthalle Hamburg, F1 Hagenbeck, D1 o S t r a n t c . Neumann-Str. tr. le er r r . Alter e s r l tn t - e r i l te 7 r n - t r l S t e s r . M e . S t s r e Deichtorhallen Hamburg, F4 55 97 u t a e B7 r a

S a r s s - t S St. Pauli Theater, B3 Mercure Hotel h t s

L n B4 a . Botanischer t

u S s s c

c r t r t r e e d r Koppel r t e h

Paulsen- t e r w K M n s e s i l S m s s . ig l 8 l - t o r

i e st erkstr. Garten m il Deutsches Zollmuseum, E4 56 t B k platz r w t g n- . or - Karolinen- B5 i Stage Operettenhaus, B3 Hamburg City, F4 a m he V n . c . n J A s M r s r ü l d n e i Dohrn e weg f u m a k - ® . weg a tr. t MESSEHALLEN ö m y 9 h 57 98 J L s n- e h n a c s e Dialog im Dunkeln , E4 o n n uste s h r Stage Theater an der Elbe, C5 NewLivingHome Hamburg, D1 g s i t h r Au S c g r n b s a n z m d r

- ir er . o e ge a St. Georg s r a t Karolinen- i t . s a K s as l a 10 i u n r 41 s p s e 58 99 e t g r l t G K t Discovery Dock, D5 r n Stage Theater im Hafen, C5 Novotel Hamburg Alster, F2 r e s s ä G passage D A ls u . r e Dom r. G M J t s e s k a A r ec n r 60 l B B6 d t STEPHANS- K li 11 . L t- str. r e r t St. Marien Freilichtmuseum am 59 100 s rk i e t u Stage Theater Neue Flora, A1 PIERDREI Hotel HafenCity r h . Ma e . n d e s t r Kleine eine l Wohlers t al PLATZ n d t m t s o B E r r W - s e n D s p . n s d n . l 60 t - a A l a Kiekeberg, F4 r Wall- ll- n y A Thalia in der Gaußstraße, A2 Hamburg, E4 e k a r n s W Ö d l m b n - müh c e e le e r. . M r f n a o e t e ü z hil- t C A f Strafjustiz- F ll L c p 12 Bernstorffstr. anlagen en a o l r i 108 g ü m 61 101 s k s g n rn Greenpeace erleben, E5 Park o m e h w u de t p e H r nstr. r r F e Thalia Theater, E3 Privathotel Lindtner l e o a e g b r e u W c - t l h r o d - gebäude t a e g elcker- l l r o o a e - . Neuer T r Ferdinands- o t r h m D n i K t r W er t d - a . 13 u d t H s r t e c c m str. n t- s nt Gut Karlshöhe, F2 o e N F t e C G s b w w e S Hamburg, F5 l rreihe Tha m ld r r a r st r tor o te S Pferde- n e d R . r i r s rd enstr. L s D . n ü l . e o No p t o a z u 2 - m r. r c d a s te S S e a 43 a 14 t . t T k g r K G f Drehbahn h e a R r p . S HafenCity InfoCenter im 102 Bei e e a markt 48 f T d e - t Radisson BLU Hotel t Z d f e S r - ha a m t d r a . s s i de r te b t.G e e Langef Reihet . - n e p i n h FELDSTR. . s t s r- m ic n i S n t m r. t S e m . r. h - c r Oberlandes- m n GÄNSEMARKT s n - e e t o f Kesselhaus, D4 r 105 . Sieveking- G r s t . r r - KIRCHEN Hamburg, D1 o d a r h e t h g n m . a l e s - G t t s c o h Rostock - r gericht r c ng a b n B rc r platz c s r h t s f skam c i t 15 tin A p g e S u a e e - T n Valen ü K e e HafenCity Nachhaltigkeits- 62 103 s h Gänse- . l u o J B k u w r n Hauptkirche St. Jacobi, E3 Raphael Hotel Wälderhaus, F5 r r . N - B r 18 nitz S B h Johannes- B r r e m - n a e K em ßstr. r Ziviljustiz- markt- e . e Winklers a e h a C . e n i r Stein- e l t C Binnenalster n s r t - t tr. r O r Gänse- w e Hansa- 63 104 s C pass. . i r B s Pavillon Osaka 9, E5 s u - r 104 s t u d h t Brahms- Gerhof- t z r - - gebäude K Hauptkirche St. Katharinen, E4 Reichshof Hamburg, F2 heim- Platz e - -S r t n ck e s a s f a e e - ä p . r w s S e k Bäcker- f gang S markt - r c platz f t i c n . r Gi o r str. J ll lb . Platz s i N t r e 16 breit breiter- . G r r t . . t o platz e h . e s h u s 50 r P e h r 64 105 e t m Hafenmuseum Hamburg, F5 s r. e m t r a tr. P r t n s l r n ll e 13 Hauptkirche St. Michaelis, C3 Scandic Hamburg Emporio, D2 l r u d s . o 38 . l en e - - e m n g h t i M E ih t n h m e o e r t o g n d - c e p s . i - Heiligen- i R a c e s t a s n B o fe m e K e e r 17 Paulinen- FC St. o . 111 E r r n d 65 106 r Goverts- t e s n Hamburg Dungeon, D4 e s p Fu -S a i u ß 84 i n 85 Hauptkirche St. Petri, E3 Schanzenstern Altona, A3 m n C Ham- rn M m n u s ls B r e i e s A r B platz P d weg h G rig Pauli S u Neustadt eustadt dG r ü z e a Br e V errit- u - it c B o e burger . t t m t d c e t h stieg n 18 e d u W e r - g . r r ns geistfeld h e i e h l 44 S 107 t r 99 Hamburger Kunsthalle, E2 r - r s - a . i a l r F S Eis- und u d r l e H B l l n Sofitel Hamburg Alter Wall, D3 l A l e t str. B e a ld i . i t Hof t e w L l a l e e r e i s a u r h olste s i n ts P h n n h S Hanse- e

Paul-Roo h n Hohe t - p Rollschuh- s w 19 B n e t e JUNGFERN- HAUPTBF.- o T r t m c n if Kurze Neustäd städter t Internationales Maritimes 108 w c Bleichen . r e t

sen i l t K l t viertel . z Stadthaushotel Hamburg, A2 29 S A e n m A e 81 r - e s bahn l w - STIEG

Str. o l h . e g u l n i Str. e s l g n H n s - - B - Walter- Str. r t u Alte t ill t t l e 114

r n o h r i e e o B i i b e 109 t t s t c t n e t Museum, E4 hs it a n S e m h o r -SÜD ee . ll PARKS UND GÄRTEN The Rilano Hotel Hamburg, F5

t e A c S a t e u r r e e - . s a r Post e - l i - r- S Rabois e r a ü n t r - u e W a g te . Große r r a Möller- r J h r r - e n r n t g r t e t . (Hamburger l w o s g l Lilienstr. e t d r G . n l A K r n . B B 20 Clem H - ä B n ö K a s . eit N e Galleria l a e 66 110 B ih k r l t Kaffeemuseum Burg, E4 alt ens- G Wall- n alc a Rosenstr. i r- Altonaer Balkon, A4 Zollenspieker Fährhaus, F3 h Park V t a . 61 ZOB e a tr Dom) f m r p . - e Encke- e . r 42 sa Schultz- e Str m m g e B Kauf- r t S r M L i o rw - e de ac ß t n t ch re g a h o W s n S r e s i - e d eg t platz a bu R r- Axel- Gr le n MÖNCKE- a te a 21 r - n g S m r. r - anlagen manns- H ü F a a 67 S n n Gerh.- n u KomponistenQuartier- e s g i l t r Blei- m e h t s Str. Botanischer Garten, A4 Springer- c h m e t l r rkaden P - BERGSTR. a c Europa g or d haus . S e l. Freih d h e M h - s e l e 93 g 116 . St. Pauli d r Haupt- T chenhof l y . n r K l o b B e r e Platz e r . u K A T r . e K . e b r S h r n P t Passage t 68 o r e e s Hamburg, C3 t a s n lstera . s m e r mann- u d de e Brü r x . r n w Planten un Blomen, D1 t 21 t e H e i s N A r o 3 e - - S . t r r t g Museum für str. H e t e b s a z S r r We R s . i R - k Platz R m k St. r r . t on l s 22 a - d n S - t e 69 - vo s u - Kunst und Kunstverein in Hamburg, F3 n B r g e - 5 Stadtpark, F1 CAFÉS UND RESTAURANTS r Kle

Sei Millerntor- t . l p Besenbinder-hof U t er Lahrmann- STADT- t - - Jacobi e re 125 s n eb en- c g l U K a Schmuck h r h k nh l - r S c e

e - t g ß - 95 n Bu Gewerbe s i s ö

n er d v e e Str. - M . t

s c 23 e . . HAUS- o L M platz t r a r. 70 111 a o s st h KZ-Gedenkstätte e o o r str. r M Groß- Al tr. i t 30 r t t St. s

r e in er n l i Volkspark Altona, A1 ALEX Hamburg im Alster- l STEINSTR. u - r 62 l 1 h u t . m i ü - se-Sc r e n il s d t BRÜCKE

g 129 r

e l g 76 . st s e e neumarkt S t s r G e . e is urg . r i D rstr. r nw i Petri str. - r l ile e r w e 65 . t - - Se e g tr s da n in t l e ins r Norder 71 - l

H A N b l r Neuengamme, F3 e Ste n e e t t - M

b 131 o a B E d Wilhelmsburger Inselpark, F4 pavillon, D2 36 b o S A a s s l n d K n RATHAUS l D m i n i e s r r t l h r r n ü t e r l o T - r t e eS B s o n o ü r m u u W s a t t n e r r a H s t . n a REEPERBAHN l a z N - c s 24 e t n e be p . o s a e str. K p t 72 112 tre r s n h B h h . Mahnmal St. Nikolai, D4 h w am 107 p p u 106 ahn ST. PAULI t S w 23 Tierpark Hagenbeck, D1 ALEX Hamburg Überseebrücke, rb e s o r l ra Sch . e r G m l auenburg - c . o u p latz H . n k a - . J erstr. n h ltstädter Str o r e e A J H Klo t p a Re np - e r m t r ri r l s de s- a a z G - u st d s t 25 Reep lbu e Lu M M li l d h tr. e r. - r Märchenwelten, F5 73 d g- e n C z er ie wi s s Mohlenhof- e 86 b i a H l M e B c t ahn p ch l Tropen-Aquarium C4 H k g eng önk r u 52 S l e e - ö s Alter Chilehaus und w d 53 e tm e St. r ilig Gr.Bäc . ac 51 e g str. r rs kerstr. o S r r. h . Zeughaus- r u r ch t er e d r 56 g e Fisch- openstehl r o - i en D t Ni e 26 t w o e e b n b ed 113 gs en e Kontorhausviertel t N i e Michaelis E . is r g 110 Miniatur Wunderland n ho s . s r r tb - r. - s markt n- Hagenbeck, D1 Andronaco-Bistro HafenCity, f b markt H r N o h h g Tr w n r 55 31 n- A l Bismarck- a t r. h eß G str. Kö o t nie u ä a - r.Rei l T - ch m a r - e t r r. n n G m n n Kas k l - Gerstäcke d s t str. Kl.Reichenstr.H (Weltkulturerbe) r s G s d o o a K n a p 90 el e e r l r - r ur n - fe 74 - - e . B tb r Hamburg, D4 c k l i K r B a al e denkmal str. Str. o s n Finkenstr. u e r r. e h s a - Wildpark Schwarze Berge, F4 E4 i c st d r c n l st n ch Z RÖDINGS- h k r l d y u e i a ri e n a r G b 22 c . d 64 . B c 6 e e H L s e e a trapp m g r e s W h h r. r H Tro 27 e ris e t - A x r e t- tr. . S MARKT 114 F r s s m b eD r Museum am Rothenbaum, D1 m l erb ns - m r b o e i t H fe s barefood DELI, E3

rg s op n o e t e S r H t Hopfen- i ö t - - a . n B r u ckle r t tr n Dosestr. a in r S h a s W - u - r l a . r t c b tr. - e H A s n- D d s t - e ke B H Jakob- m n . h ä a h k v ö t B B a 28 - str. t g h markt m n a sood Br t the t Neue - ö s 115 str. u m o y w Museum der Arbeit, F1 n R l r ld MESSBERG i l s r h- N L n i r r t n st . s ric s - Wi g BLOCKBRÄU, B4 d t . h E tr. l a t - c . - r. s n t a r o d t e t r s t t t i - e H s r i - n en tA f k iete . r burger f f nd u t r n

- a r - o r t m r. tr. r wa r o o d . e a s e e r 24 77 - e e e 29 . a n r r . S s r h - s H g e a 116 t in i l - n d h S H Museum der Illusionen, E3 H f n k S . M b e r r. e a t m d t r e - Str e e - Venus- berg Schaar- R st t e tr. en ERLEBNISSE BLOCK HOUSE am s- t e t g i s s v n . r ch r e H h w i o St. 2 32 71 e o h n m n - o r s N f m h

u . a - l r D t d m 66 t r g W g Pasm i L g l e a u markt asman e c tr. h - 30 t N ic m s i rn r i z r Be A e ann- d l s t 75 d K e Zollkanal r s Museum für Hamburgische A r n- e Nikolaifleet . e Katharinen b r eustäd Elbphilharmonie Plaza, D5 Jungfernstieg, E3 W str. D e p . t g l e b A n r lz S Alsterfleetrr D us A 9 7 3 33 74 o c r B m h r h Oberhafen i h a i 67 e h a e . ra b R arste e t Eic tr. in lh e nd . - M e 76 117 tr - t Hafe S Kat a ha e n Geschichte, C3 n e ri O S s - - H nen i P a i afe P s l R st W n uli t t n n r. e in e Pa r. e weg - d p h Rathaus, E3 Braugasthaus Altes Mädchen, t 130 i - - i w B i . o e 11 45 89 t e 8 e S e t K n a h r S m c ip e Speicherstadt B r f Ram ö a r h w S g o r n r - a i Z S B ter Neuer W. e r t n a i b - a ue o r- a m - 31 S r e 63 t k t t R e 77 t - a n m Panik City, B3 i - r h o er Fisch- t t s rk H e f a kn t (Weltkulturerbe) St t e r e Kirchturm St. Nikolai, D4 B1 S a s ch s - n e tg e t e r r. e m 97 r e . 123 115 tm eu . t e i t n a u ö r t h P r e hm r k - c D bach- b k Katha- rin ne N a . d r en- a A markt e s s i i n- - r h d fa C o c 32 . s p s r r h . P a f F K u i m b - d r i- l f r t Science Center Wald im 78 118 l tr. n a - f i e t t lee u t n g ü d r. Hull l K n St. Pauli Fischmarkt, A4 Bullerei, B1 s st B str. h er e w a a g u a R t A j tha ü r e Johannis- a ho g 4 - t - e k t 78 a n a W n r b i m h b u 79 a B n ei K h e f- u w d. c B Wol S Neu c o Ericusgraben e bollwerk l en r S 79 119 Bei i O Wälderhaus, F4 l den e l m

Alter Elbtunnel h t gsweg k 20 n Alter Elbtunnel, B4 Bundt’s Gartenrestaurant, F5 n k e s ga m K okt h r. LANDUNGS- ra n - t ar - au hn Mühren roo ro yers 33 C e zen B B ickhuben B a kme Wasserkunst Elbinsel 80 120 oß BRÜCKEN Rickmer Vorset N P n toc Schleusen- 49 Museumshafen Oevelgönne, A4 Café LEONAR, D1 Gr 112 b 2617 Speicherstadt S r. 62 Rickmers a ie 133 83 ai g tr. kanal bst 61 BAUMWALL LL u d rk s Lohse- Kaltehofe, F4 81 121 El m e Binnenhafen (Weltkulturerbe) to Osaka h Hamburger DOM, B3 Café vju, F5 80 Altona r nd - platz b - der Sa 113 19 rea a 34 82 122 r ehrwie 14 126 o i 4 Zoologisches Museum, C1 Planetarium Hamburg, F1 coast by east Hamburg, E5 (Fischmarkt) Cap San ü K S K H 124 Ü a c Am 100 i S n City- k b a Magdeburger o l - to 72 Diego e g i S A s e l n l in 123 rka 132 l 134 e te e Hard Rock Cafe Hamburg, B4 o a a z Sporthafen ndt t r e g S n ck m s Sa n r p a

. e e k e h Am u sc m

62 d e s o 124 75 Magellan r - Dock 10 Übersee- G Sandtor- t - t a e Hobenköök, F4 io - b r n 73 o k . am y Oberhafen r o g 61 brücke Terrassen park r T tr. o h e o s o . 125 Sandtor- Traditions- p u - Yok str rstr. THEATER UND KONZERTE ÜBERNACHTEN Kleinhuis’ Café & Weinstube, C3 Norderelbe ß a l 15 Norderelbe hafen schiffhafen e HafenCity e r 127 v Dock 11 Am k 12 r. 35 83 126 r nkai a st Alma Hoppes Lustspielhaus, D1 AMERON Hotel mama trattoria (Sandtorkai), E4 an r e G b 10 Dalm d o Am Kaiserkai S Üb K 36 r e 127 Theater a rseea Altonaer Theater, A3 nel Marco- a N Speicherstadt, E4 Meßmer MOMENTUM, D5 n n llee u s Trockendock t 39 75 ÜBERSEE- e l im Hafen - b 37 Polo- F w b Elb- Barclaycard Arena, C1 84 128 l a QUARTIER ARCOTEL Rubin Hamburg, F2 Peacetanbul auf Kampnagel, F1 r r Terrassen a - E Fährkanaln phi philharmonie o O HAFENCITY Grasbrook- n Hafen 38 a o G Museums- c r DeutschesSchauSpielHaus 85 129 Am k U4 l UNIVERSITÄT Barceló Hamburg, E2 petit bonheur Restaurant, C3 hafen k i e r 92 V r s ers a a m schiff - C Lotsenhöft Steinwerder er c an h n n n

Am Stra beVa r. h o nstr Hamburg, F2 86 130 Werfthafen H ndk 5 ä 57 Scharhörn ai ü st s d . Best Western Plus Hotel Restaurant Fischerhaus, A4 H i - S

122 c -

Strand- S F 58 n s S e e t a t Baakenhafen 39 t c r

tr. s 131 g r r r höft . Elbphilharmonie, D5

o Böttcherhof, F3 SAUSALITOS Hamburg

Dock 16 . . w 73 o m m 0 250 m N Norder- Strandkai u o s e A r v 40

d t 87 Steinwerder a Ernst Deutsch Theater, F1 R e elbstr. e r r Crowne Plaza Hamburg – City Reeperbahn, B3 A o re Arning Arningkai 72 . View d r

n h lb rw st - Baaken- e 41 n d - e r. Point r 16 Fabrik, A2 132 r g Alster, F1 Schmidtchen Speicherstadt, E4 n . Cruise Center Chicagokai höft - e r t g B Norder- loch a e t 42 N s s s HafenCity 25 101 119 First Stage Theater, A3 88 133 Vorhafen l o r e w r Grand Elysée Hamburg, D1 Speicherstadt Kaffeerösterei, barrierefreie S-/U-Bahn-Haltestelle r e o d e WSchilf- h h 103 121 43 m i Hamburgische Staatsoper, D2 89 Holiday Inn Hamburg, F4 D4 - str. Guanofleet e Arningstr. öffentliche Toilettenanlage mit barrierefreier Toilette St R r. Norderelbe 109 136 44 90 134 Reiherstieg Hansa-Theater, F2 ibis Hamburg City, F3 STRAUCHS FALCO, E4 Tourist-Information B C Arn D E © bluemap.de F ing 45 Harburger Theater, F4 135 T.R.U.D.E., F1 str. - 136 WILHELMS im Wälderhaus, F5 ibis Hamburg City, * ab € 10,50

MEHR HAMBURG ERLEBEN & SPAREN!

DIE HAMBURG CARD – IHR PERFEKTER BEGLEITER

Freie Fahrt Viele Rabatte Überall freie Fahrt mit Bis zu 50 % Rabatt bei über Bus, Bahn & Hafenfähren 150 touristischen Angeboten

GRATIS APP – MIT ZAHLREICHEN EXTRAS

Orientierung Individuell Tipps & Angebote Angebote nach in Ihrer Nähe Ihren Interessen

HIER KOSTENLOS HERUNTERLADEN: hhcard.app *Stand: 08/2019 | Hamburg Tourismus GmbH | Wexstr. 7 | 20355 Hamburg GmbH | Wexstr. Tourismus 08/2019 | Hamburg *Stand:

040-300 51 400 hamburg-card.de