<<

DR. PAUL HOSER

Publikationsverzeichnis mit WEIß, Hermann (Hg.): Die Deutschnationalen und die Zerstörung der Weimarer Republik. Aus dem Tagebuch von Reinhold Quaatz 1928–1933 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59), München 1989. Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Münchner Tagespresse zwi- schen 1914 und 1934 (Europäische Hochschulschriften III/447), 2 Bde., Frankfurt a. M. u. a. 1990 (zugl. Diss. München 1988). Oswald Spenglers Pläne für eine geheime Lenkung der nationalen Presse, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 (1990), S. 435–458. Der Parteiverlag der NSDAP: Franz Eher Nachf. GmbH, in: BAUER, Richard (Hg.): Mün- chen – „Hauptstadt der Bewegung“, München 1993, S. 137–139. Hitler und die katholische Kirche. Zwei Briefe aus dem Jahr 1927, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 (1994), S. 473–492 (Die im Aufsatz publizierten Dokumente sind nach- gedruckt in: Hitler. Reden, Schriften, Anordnungen. Februar 1925 bis Januar 1933 VI, München 2003, S. 327–335). Die politische Gemeinde von 1818 bis 1990, in: LIEBHART, Wilhelm (Hg.): Schwangau. Dorf der Königsschlösser, Sigmaringen 1996, S. 147–216; weitere Beiträge: Kommunale Daseins- vorsorge, S. 217–248; Ordensgeneral P. Pankratius Pfeiffer, S. 377–384; Handel, Handwerk und Gewerbe, S. 665–694; Moderner Tourismus und heilklimatischer Kurort, S. 733–750 und JÜTTNER, Franz u. a.: Schule und Bildung einst und jetzt, S. 429–452. mit BAUMANN, Reinhard (Hg.): Die Revolution von 1918/19 in der Provinz (Forum Suevi- cum 1), Konstanz 1996; Beitrag: Die Revolution von 1918/19 in – Verlauf, Ursachen, Folgen, S. 83–102. Max Huttler als Zeitungs- und Buchverleger (1823–1887), in: GIER, Helmut u. a. (Hg.): Augsburger Druck- und Verlagswesen, Wiesbaden 1997, S. 1019–1032. mit BERNECKER, Walther L. u. a. (Hg.): Die spanischen Könige. 18 historische Porträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1997, (darin Beitrag: Joseph Bonaparte (1808– 1813), S. 193–208; ferner Übersetzung von vier spanischsprachigen Beiträgen. Das Buch liegt seit 1998 in russischer und seit 1999 in spanischer Sprache vor). Mitarbeit an: GRÜNSTEUDEL, Günther u. a. (Hg.): Augsburger Stadtlexikon, 21998. Von Weltkrieg zu Weltkrieg, in: LIEBHART, Wilhelm (Hg.): Altomünster. Kloster, Markt und Gemeinde, Altomünster 1999, S. 227–274. Die reformierten Gemeinden in den Herrschaften Grönenbach, Rotenstein und Theinselberg im Allgäu, in: FRIEß, Peer u. a. (Hg.): Konfessionalisierung und Region (Forum Suevi- cum 3), Konstanz 1999, S. 161–188. Geschichtliche Wirklichkeit, literarische Quellenverwertung und Gegenwartsbezug in Tankred Dorsts Drama Toller, in: NEUHAUS, Stefan u. a. (Hg.): Ernst Toller und die Wei- marer Republik. Ein Autor im Spannungsfeld von Literatur und Politik (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft 1), Würzburg 1999, S. 87–112. Der Kriminalfall Ursula Brandmüller in Memmingen 1833–1834, in: Memminger Ge- schichtsblätter (1997–2000), S. 45–102. Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945 (Ge- schichte der Stadt Memmingen 2), Stuttgart 2001. Die „New York Times von Bayern“. Die Anfänge der Süddeutschen Zeitung, in: HACHMEIS- TER, Lutz u. a. (Hg.): Die Herren Journalisten. Die Elite der deutschen Presse nach 1945 (Beck’sche Reihe 1457), München 2002, S. 121–145, 289–303. mit BAUMANN, Reinhard: Kriegsende und Neubeginn. Die Besatzungszeit im schwäbisch- alemannischen Raum (Forum Suevicum 5), Konstanz 2003; Beiträge: Einleitung: Probleme der Besatzungszeit im bayerischen Schwaben und im deutschen Südwesten, S. 13–61; Die Entnazifizierung der Memminger Industrieunternehmerschaft, S. 189–257. Kritiker und Opfer: Wilhelm Joseph Behr, in: LIEBHART, Wilhelm (Hg.): König Ludwig I. von Bayern und seine Zeitgenossen. Biographische Essays, Frankfurt a. M. u. a. 2003, S. 135– 150; weitere Beiträge: Der Historiker: Joseph von Görres, S. 201–220; Arzt und Freund: Johann Nepomuk von Ringseis, S. 245–258; Der jüdische Bankier: Simon von Eichthal, S. 259–266. Spielraum und Grenzen nationalsozialistischer Parteiherrschaft am Beispiel Memmingens, in: WIRSCHING, Andreas (Hg.): Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben. Herrschaft- Verwaltung-Kultur (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 9), Ostfildern 2004, S. 185–230. Satirische Ausblicke auf Aspekte der Lebensreform, in: BAUMGARTNER, Judith u. a. (Hg.): Aufbrüche. Seitenpfade. Abwege. Suchbewegungen und Subkulturen im 20. Jahrhundert. Festschrift für Ulrich Linse, Würzburg 2004, S. 121–131. Die Entnazifizierung in Bayern, in: SCHUSTER, Walter u. a. (Hg.): Entnazifizierung im regio- nalen Vergleich, Linz 2004, S. 473–510. Die Entnazifizierung von Richtern und Staatsanwälten in Bayerisch-Schwaben, in: WEBER, Wolfgang (Hg.): Regionalgeschichten – Nationalgeschichten. Festschrift für Gerhard Wan- ner zum 65. Geburtstag (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 44) Feldkirch 2004, S. 159–200. Abd-Ar-Rahman III., in: Brockhaus Bibliothek. Die Grossen der Welt, Bd. 1, Leipzig u. a. 2005, S. 560–565; weitere Beiträge: Christopher Marlowe, Bd. 2, S. 627–634, Karl II. von Spanien, Bd. 3, S. 242–249, Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, Bd. 3, S. 644–652, Cecil Rhodes, Bd. 5, S. 313–318, Georges Clemenceau, Bd. 5, S. 186–192. mit SAMMER, Marianne: Schutzengelverehrung im altbayerischen Halsbach. Stifter – Kirche – Bruderschaft, Benefiziaten und ihr Alltag, Hörzhausen 2005. Dachau, Revolution und Räterepublik 1918/1919, in: Amperland 41/4 (2005), S. 147–171. Bayern in der Besatzungszeit. Strukturen und Probleme, in: Forum Heimatforschung. Ziele – Wege – Ergebnisse, Heft 11, München 2006, S. 5–41. Die Anfänge der Presse in Bayerisch-Schwaben nach 1945, in: FASSL, Peter (Hg.): Das Kriegsende in Bayerisch Schwaben 1945. Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben und Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9.4.2005, Augsburg 2006, S. 285–298. Die Ungarnflüchtlinge 1956 in der Presse Bayerns, in: MURBER, Ibolya u. a. (Hg.): Europäi- sche Aspekte zur ungarischen Revolution (Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Regionale Geschichte 28/4), Feldkirch 2006, S. 271–288. mit SAMMER, Marianne: Das Orientbild der deutschen Presse im 19. Jahrhundert am Beispiel der Berichterstattung Jakob Philipp Fallmerayers für die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ und ausgewählter Beiträge der „Gartenlaube“, in: ALEXANDRE, Philippe u. a. (Hg.): L’Orient dans la culture allemande aux XVIIIe et XIXe Siècles“. Actes du colloque organisé par le Centre d’Etudes Germaniques et Scandinaves (LIRA) de l‘Université Nancy 2 (9 et 10 décembre 2004), Nancy 2007, S. 185–196. Die kurze Blütezeit der demokratischen Presse im Allgäu – Balthasar Waibel und die „Kemp- tner Zeitung“ 1847 bis 1851, in: FASSL, Peter u. a. (Hg.): Bayern, Schwaben und das Reich. Festschrift für Pankraz Fried zum 75. Geburtstag (Augsburger Beiträge zur Landesge- schichte Bayerisch–Schwabens 11), Augsburg 2007, S. 347–363. Die Rosenbaum-Krawalle von 1921 in Memmingen, in: FASSL, Peter (Hg.): Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben III. Zwischen Nähe, Distanz und Fremdheit, Augsburg 2007, S. 95–110. Die Marktgemeinde von 1918 bis 1949, in: LIEBHART, Wilhelm (Hg.): Pöttmes. Herrschaft, Markt und Gemeinde 2, Pöttmes 2007, S. 505–588. Die Rolle der Presse Schwabens im Integrationsprozeß Bayerns in der Zeit von der Entste- hung des Königreichs Bayern bis zur Revolution von 1848, in: HOFFMANN, Carl A. u. a. (Hg.): Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert (Forum Suevicum 7), Konstanz 2007, S. 201–242. Die „Augsburger Allgemeine Zeitung“ und ihre Wahrnehmung durch die europäischen Großmächte in der Zeit von 1825 bis 1848, in: WÜST, Wolfgang u. a. (Hg.): Grenzüber- schreitungen. Die Außenbeziehungen Schwabens in Mittelalter und Neuzeit (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 100), Augsburg 2008, S. 379–408. Die Bedeutung fürstlicher Audienzen für Künstler und Wissenschaftler vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – ein Ausblick aus Anlaß der Begegnung Goethes und Napoleons in Erfurt im Jahr 1808, in: BENL, Rudolf (Hg.): Der Erfurter Fürstenkongreß 1808. Hintergründe, Ablauf, Wirkung, Erfurt 2008, S. 321–374. mit GRUNER, Wolf. D. (Hg.): Wissenschaft – Bildung – Politik. Von Bayern nach Europa. Festschrift für Ludwig Hammermayer zum 80. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und eu- ropäischen Geschichte 38), Hamburg 2008; Beitrag: Friedrich Melchior Grimm und Diderots „Encyclopédie“, S. 117–138. Die „Augsburger Abendzeitung“ und ihre Kritik an politischem Katholizismus und Kirche unter Cajetan Freund als politischem Redakteur (1897–1914), in: SCHIERSNER, Dietmar u. a. (Hg.): Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag, Augsburg 2011, S. 341–358. Die Frühzeit der NSDAP in Neuburg an der Donau, in: GRYPA, Dietmar u. a. (Hg.): Umbrü- che – Leben in Neuburg an der Donau und Umgebung 1918–1948, Neuburg an der Donau 2008, S. 116–145. Entnazifizierung in der Stadt Dachau, in: GÖTTLER, Norbert (Hg.): Nach der „Stunde Null“. Stadt und Landkreis Dachau 1945 bis 1949 (Dachauer Diskurse 2), München 2008, S. 194– 242. Südbayerns Städte im Nationalsozialismus – Forschungslage, Kommunalverwaltungen und Siedlungsbau, in: MAYRHOFER, Fritz u. a. (Hg.): Stadt und Nationalsozialismus (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas XXI), Linz 2008, S. 83–126. Kommunalpolitik in Fürstenfeldbruck 1933–1945, in: KRAMER, Ferdinand u. a. (Hg.): Fürs- tenfeldbruck in der NS-Zeit. Eine Kleinstadt bei München in den Jahren 1933 bis 1945 (Fürstenfeldbrucker historische Studien 1), 2009, S. 24–116. Beiträge: Dachau, Memmingen, Pöttmes, zur Internet-Karte zum Projekt Revolution in Bay- ern 1918–1919. Politische Geschichte des Unterallgäus und Memmingens im 19. und 20. Jahrhundert, in: JAHN, Wolfgang (Hg.): Unterallgäu und Memmingen (Edition Bayern), Haus der Bayeri- schen Geschichte Augsburg 2009, S. 32–35. Josef Schwalber (1902–1969) – eine politische Biographie – Bürgermeister, MdL, Staatssek- retär, Kultusminister und Landrat, in: Amperland 46 (2010), Heft 1, S. 9–15; Heft 2, S. 68– 75; Heft 3, S. 103–109; Heft 4, S. 149–155. Geschichte der Stadt 1945 bis 1978, in: TREML, Manfred u. a. (Hg.): Rosenheim. Geschichte und Kultur (Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Stadt und des Land- kreises Rosenheim XVII), Rosenheim 2010, S. 441–471. Der Starnberger Schülerstreik vom 5. März 1971, in: BÖHLER, Ingrid u. a. (Hg.): 7. Österrei- chischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichte – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte, Innsbruck 2010, S. 44–52. am Lech in der Zeit der Weimarer Republik, in: FILSER, Karl u. a. (Hg.): Zeitge- schichte in Landsberg – Landsberg in der Zeitgeschichte, München 2010, S. 91–150. Kartentext Memmingen: Reichsstadt – bayerische Grenzstadt – Oberzentrum, in: FREI, Hans u. a. (Hg.): Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben, 2. Aufl., 5. Lieferung, Augsburg 2010, Karte IV, 2. Die Presse in Bayerisch-Schwaben nach 1945 – Entstehung einer Monopolstruktur, in: FASSL, Peter (Hg.): Beiträge zur Nachkriegsgeschichte von Bayerisch-Schwaben 1945–1970. Ta- gungsband zu den wissenschaftlichen Tagungen von 2006, 2007 und 2008 (Schriftenreihe der Bezirksheimatpflege Schwaben zur Geschichte und Kultur 2), Augsburg 2011, S. 21–78. Die Donaumooskultivierung und ihre Folgen, in: KIEßLING, Rolf u. a. (Hg.): Umweltgeschich- te in der Region (Forum Suevicum 9), Konstanz 2012, S. 205–238. Ein Instrument der Politik?, in: DÜTSCH, Karin (Hg.): 100 Jahre Bayerische Staatszeitung 1912–2012, München 2012, S. 49–138. Der Starnberger Schülerstreik vom 5. März 1971 und seine Folgen, in: Starnberger Hefte 4 (2013), S. 50–103. Die Krügerdepesche (1896), in: ZIMMERER, Jürgen (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Krüger- Telegramm. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte, Frankfurt a. M. 2013, S. 150–163. Kriegs- oder Friedensträume? Das Völkerschlacht-Jubiläum von 1913 als Kristallisationspunkt der politischen Stimmung in deutschen Zeitungen und Zeitschriften, in: ALEXANDRE, Philip- pe u. a. (Hg.): L’Allemagne en 1913: culture mémorielle et culture d’avant guer- re/Deutschland im Jahre 1913: Erinnerungs- und Vorkriegskultur, Nancy 2013, S. 205–230. Der Starnberger Schülerstreik vom 5. März 1971 und seine Folgen, in: KEMPE, Heike (Hg.): Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrüche im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 13), Konstanz u. a. 2014, S. 277–298. Englands Industrie und Landwirtschaft im Urteil bayerischer Reisender des Vormärz, in: KROLL, Frank-Lothar u. a. (Hg.): Deutsche Englandreisen/German Travels to England 1550–1890 (Prinz-Albert-Studien 30), Berlin 2014, S. 179–202. Memmingen im 20. Jahrhundert – Aufgaben, Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Darstel- lung, in: FASSL, Peter (Hg.): Die NS-Zeit in Ortsgeschichten (Schriftenreihe der Bezirks- heimatpflege Schwaben zur Geschichte und Kultur 8), Augsburg 2014, S. 53–74. Beiträge zum Historischen Lexikon Bayerns (Internet Lexikon): Rechtsextremismus, Natio- nalsozialistischer Deutscher Arbeiterverein, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, (SA), (SS), Stoßtrupp Hitler, Entnazifizierung, Staatsministe- rium für Sonderaufgaben. Beiträge für das digitale Lexikon des NS-Dokumentationszentrums in München: Paul Giesler, , Julius Friedrich Lehmann, Maria Sandmayer, Alfred Rosen- berg, Christian Weber Auf gut deutsch, Bayerischer Kurier, Bayernkurier, Der gerade Weg, Eher Verlag, Illus- trierter Beobachter, Lehmann Verlag, München-Augsburger Abendzeitung, Münchner Neueste Nachrichten, Münchener Post, Münchner Zeitung, Neue Zeitung, Phosphor, Rote Hand, Simplicissimus, Der Stürmer, Süddeutsche Monatshefte, Völkischer Beobachter BVP, Bayernwacht, DAP/NSDAP (Reichsleitung), DDP, DVP, DNVP/Bayerische Mittel- partei, monarchistische Parteien/Organisationen Generalstaatskommissar, , Stadtkommandantur Münchner Kommunalpolitik Residenz Die Bedeutung des Fliegerhorstes für die Stadt Fürstenfeldbruck, in: KORNACHER, Martin u. a. (Hg.): Gelebte Geschichte. Der Fliegerhorst und die Stadt Fürstenfeldbruck – Geschichte, Erinnerung und Zukunft, Fürstenfeldbruck 2015, S. 45–64. Die Anfänge des Nationalsozialismus in bis 1933, in: Amperland 51 (2015), Heft 2, S. 387–395; Heft 3, S. 424–428. Die Ernährungslage im Ersten Weltkrieg im Spiegel ausgewählter Zeitungen in Bayerisch- Schwaben, in: Baumann, Reinhard u. a. (Hg.): Krieg in der Region (Forum Suevicum 12), Konstanz u. a. 2018, S. 265–288. Geschichte des Bezirks Schwaben von der Nachkriegszeit bis 2003 (Schriftenreihe der Be- zirksheimatpflege Schwaben zur Geschichte und Kultur 10), Augsburg 2016. Zur Geschichte der NSDAP in Bayerisch-Schwaben, in: WÜRMSEHER, Markus u. a. (Hg.): Grenzüberschreitungen zwischen Altbayern und Schwaben. Geschichte, Politik und Kunst zu beiden Seiten des Lechs. Festschrift für Wilhelm Liebhart, Regensburg 2016, S. 135–148. Das Bild der neuen Türkei in der deutschen Presse, in: ALEXANDRE, Philippe (Hg.): Orients et orientalisme dans la culture des pays de la langue allemande aux XXe siècle: Perceptions, appropriations, constructionsm et déconstructions (Presses Universitaires de Nancy – Édi- tions Universitaires de Lorraine), Nancy 2016, S. 81–106. Die „Gleichschaltung“ in Freising, in: Amperland 52 (2016), Heft 1, S. 28–33. Bürgermeister und Stadtrat in Freising 1933 bis 1935, in: Amperland 52 (2016), Heft 2, S. 74– 79; Heft 3, S. 98–103; Heft 4, S. 136–142. Die Kommunalpolitik in Freising zwischen 1932 und 1945, in: Amperland 53 (2017), Heft 1, S. 192–195; Heft 2, S. 224–228. Die Zerschlagung der KPD in Freising 1933/1934, in: Amperland 53 (2017), Heft 3, S. 270– 272. Hertling, Georg, Graf von, in: 1914–1918 online, URL: http://encyclopedia.1914-1918- online.net/article/hertling_georg_graf_von Bernstorff, Johann Heinrich, Graf von, in: 1914–1918 online, URL: http://encyclopedia.1914- 1918-online.net/article/bernstorff_johann_heinrich_graf_von Thierschstraße 41: Der Untermieter Hitler, sein jüdischer Hausherr und ein Restitutionsprob- lem, in: VfZ 2 (2017), S. 131–161. Bayerisch-Schwaben nach 1945 – administrative, politische, wirtschaftliche und soziale Strukturen und Entwicklungen, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 109 (2017), S. 291–361. Otto Michael Knabs Leben und sein Kampf gegen den Nationalsozialismus, in: Starnberger Hefte 15 (2017), S. 15–55. Die „Augsburger Postzeitung“ und der „Bayerische Kurier“ als leitende Zeitungen des politi- schen Katholizismus in Bayern und ihre Position während des Ersten Weltkriegs, in: Zeit- schrift für Bayerische Landesgeschichte 80/1 (2017), S. 179–212. Beiträge zum Historischen Lexikon Bayerns (Internet Lexikon): Abendzeitung, Allgemeine Rundschau, Bayerische Staatszeitung, Bayerischer Kurier, Bayrisches Vaterland, Bayern und Reich, Der Volksbote für den Bürger und Landfreund, Franz Eher Nachf. GmbH, Großdeutsche Zeitung, Knorr & Hirth, Münchener Beobachter; Münchner Merkur; Münchner Neueste Nachrichten, Münchener Post, Münchener Zeitung, Völkischer Be- obachter, Presse im 20. Jahrhundert, Süddeutsche Zeitung, Süddeutscher Verlag.