Landesentwicklungsplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wasserwanderkarte Schwentine
Wasserwandern in der Holsteinischen Schweiz Kanuvermieter an der Schwentine: Wasserwanderweg Schwentine „Heiliger Fluß“, so wurde die Schwentine bei den Slaven genannt. Ganz so heilig ist der Fluß nun Eutin: Plön Bosau: Preetz: sicher nicht mehr. Dennoch gibt es viele geschützte und schützenswerte Bereiche auf diesem langsam Boote u. Anhänger Keusen Wassersportzentrum Haus Schwanensee Bootshaus Kanu - Café dahinfließenden Fluß. Auf ihren 55 fahrbaren Kilometern vom äußersten Ende des Großen Eutiner See Verkauf u. Vermietung Segelschule Plön, keine Rückholmöglichkeit und mehr, am Kirchsee bis zur Kieler Förde durchfließt die Schwentine nicht weniger als 17 Seen auf dem direkten Wege. Die Kanuvermietung Eutin Helge Wiederich Sylvia Sacknieß Rüdiger Laas Wegstrecke kann man gut in zwei bis fünf Tagesetappen aufteilen. Es ist sogar möglich die Schwentine Tino Keusen Ascheberger Straße 6 Plöner Straße 15-19 Kahlbrook 25 a auch gegen den Strom zu befahren. Sielbecker Landstraße 17 24306 Plön 23715 Bosau 24211 Preetz Abstecher auf angrenzende Seen sind möglich, jedoch stehen einige unter Naturschutz oder sind 23701 Eutin Tel: 04522-4111 Tel.: 04527-99700 Tel.: 04342-309549 in Privatbesitz wie z.B. der Trammer See in Plön. Er darf nur von Anliegern und deren Gästen Tel.: 04521-4201 [email protected] [email protected] [email protected] www.kanucenter-preetz-ploen.de befahren werden. Auf dem Behler See ist nur die Durchfahrt gestattet. Die naturgeschützten Bereiche [email protected] www.segelschuleploen.de www.schwanensee.com [email protected] der einzelnen Seen sind auf dieser Übersichtskarte hell unterlegt. Sämtliche Inseln im gesamten www.bootekeusen.de www.kanuvermietungploen.de „Naturpark Holsteinische Schweiz“ dürfen nicht betreten werden, hier herrscht ein Sicherheitsabstand Geführte von 75 Metern! Auch die Ufer dürfen nur an den dafür vorgesehenen Ein-/Aussetzstellen, Rast- und Tante Theas Bootsverleih Kiel: Bad Malente- Am Strandweg Kajaktouren, Ruderboot und Campingplätzen angesteuert werden. -
Protokoll Amtsausschuss Sitzung Vom 29.11.2018
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t des Amtsausschusses Selent/Schlesen vom 29.11.2018 im DGH Mucheln Beginn: 19.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ......... bis......... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ........... bis ........... (i. W. ...........................................................) ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Amtsvorsteherin (4) Ulrike Raabe (als Vorsitzende) Bürgermeisterin (3) Britta Mäver-Block Bürgermeisterin (3) Anja Funk Bürgermeister (3) Dr. Wolfgang Junge Bürgermeister (4) Hans-Joachim Lütt Bürgermeister (2) Bernd Oelke Bürgermeisterin (3) Sabine Tenambergen AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah AA-Mitglied: (2) Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt LVB OAR Manfred Aßmann, Protokollführer AR Jens Schidlowski, Kämmerer Gäste: Bürgermeister MIchael Stremlau – Stadt Schwentinental Schulleiter Roland Reimer – Albert-Schweitzer Schule Selent Herr Horst Simon Presse: ./. Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder des Amtsausschusses waren durch Einladung vom 19.11.2018 auf Donnerstag, den 29.11.2018 zu 19.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls vom 02.07.2018 4. Verabschiedung des ehemaligen Amtswehrführers 5. Tätigkeit eines ehrenamtlichen Klima, Natur- und Umweltbeauftragten für das Amt Selent/Schlesen - Vorstellung durch Herrn Simon 6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 7. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Jahre Wieder …“
An sämtliche Haushalte! November 2017 21. Jahrgang | 29. November 2017 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 „Alle Jahre wieder …“ ... ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Sein Text wurde 1837 von Wilhelm Hey verfasst. Die verbreitetste Melodie wird Friedrich Silcher zugeschrieben, der sie in seinem Liederzyklus Zwölf Kinderlieder aus dem Anhange des Speckter’schen Fabelbuches von 1842 veröffentlichte [wikipedia]. „Alle Jahre wieder“ ist auch eine Formulierung, die sich wie ein roter Faden durch diesen „Amtsschimmel“ zieht: So wird seit nunmehr 20 Jahren auf Hof Breiteneiche das Plattdeutsche Krippenspiel aufgeführt (Foto); bereits zum 14. Mal gibt es in Klein Barkau Rübenmus und Tannenbäume, in Lehmkuhlen werden wieder Knusperhäuschen gebaut, in Schellhorn gibt es einen Adventsmarkt, in Postfeld wird weihnachtlich gegrillt, in Rosenfeld Glühwein ausgeschänkt, usw. usf. Rohrreinigung Containerdienst E EZ ICH T E Rohrverstopfungen Ü N Erdaushub G RAL (Bad / WC / Küche) Anzeige:Kanalreinigung Firma + Containerdienst Absolut Container Bauschutt Kanalinspektion bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 042 43 mm07 / x82 3 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 Schwentinental / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 21. Jahrgang 21. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 Seite 3 Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen, -
Atlas Der Säugetiere Schleswig-Holsteins
Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins von Peter Borkenhagen Kiel 1993 Herausgeber: Landesamt für rledrhhalitzspu fndl eg e Schleswig-Holstein Hansaring 1 24145 Kiel Verfasser: Dr. Peter Borkenhagen Titelfotos, thrkee/ ar'rhzag ,Herstellung:If Druckerei Fotosatz Nord Mtland 8a 24109 Kiel November 1993 ISBN 3-923339-30-5 e‘l-Y 3 Der Umschlag dieser Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem, der Innenteil auf Recycling- papier gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- lichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesregierung heraus- gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwer- bung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zweckeerwder V2fil- Werr2? "nd Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugun- sten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu ver- wenden. Vorwort Mit dem "Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins" gibt das Landesamt für Naturschutz und Landschafts- pflege nach dem "Atlas der Land- und Süßwassermollusken" einen weiteren ökologischen Atlas heraus, der Grundlage für ein modernes Biomonitoring wichtiger Tiergruppen sein kann. In diesem Biomonitoring werden vor allem biologische, ökologische und verbreitungsbezogene Daten über Organismen-Arten ein- gebracht. Ein solcher moderner Typ regionaler ökologischer Atlanten für möglichst alle Arten einer Orga- nismengruppe stellt eine wichtige und unverzichtbare Grundlage für den Artenschutz und die Methodik des Biotopschutzes dar. Hinzu kommt die Schaffung von Bewertungsmöglichkeiten bei der Effektivitätskontrol- le von umfassenden Naturschutzmaßnahmen und von Naturschutzprojekten. Das Kartenmaterial für jede Art zeigt auf, wo bestimmte Ansiedlungsräume aufgegeben oder wieder in Be- sitz genommen wurden. -
Pro-Bahn-Sh.De
Fahrgastverband PRO BAHN e.V. Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg Stefan Barkleit, Dorfstr. 60, 24223 Schwentinental, Landesvorsitzender Tel : 04307/ 7151 mobil : 0151/ 51462156 e-Mail : [email protected] Schwentinental, 12.10.2017 Sehr geehrte Herr Müller, sehr geehrter Herr Schmidt, anbei erhalten Sie die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO BAHN e.V., Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, zum Entwurf des Regionalen Nahverkehrsplan des Kreises Plön. Mit freundlichen Grüßen Stefan Barkleit PRO BAHN e.V. Landesvorsitzender Schleswig-Holstein/ Hamburg 5. Zukünftige Maßnahmen und Anforderungen 5.1 Fahrtenangebot 5.1.1 Aufbau der Vorstufe eines Integralen Taktfahrplanes Der Fahrgastverband PRO BAHN schlägt vor, die am 15.12.2016 im Kreistag beschlossenen Eckpunkte um drei weitere Eckpunkte zu ergänzen: • Überplanung des Stadtverkehrs Preetz • Verlängerung der Betriebszeit im Stadtverkehr Plön • Überplanung des Stadtverkehrs Plön Der Fahrgastverband PRO BAHN nimmt zu den weiteren auf der am 15.12.2016 beschlossenen Eckpunkten wie folgt Stellung: Tangentialachse Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön - Lütjenburg - Hohwacht (Buslinien 360 und 350) Unserer Auffassung nach sind die Buslinien 360 Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön und 350 Plön - Lütjenburg - Hohwacht auch künftig als eigenständige Buslinien ohne Durchbindung in Plön zu bedienen. Dabei sind unserer Auffassung nach bei der Ausgestaltung des Verkehrsangebote folgende Eckpunkte zu beachten: Buslinie 360 Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön • -
Lesekreise Auf Dem Dorfplatz
An sämtliche Haushalte! Juli 2017 21. Jahrgang | 26. Juli 2017 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 Lesekreise auf dem Dorfplatz „Die Sonne schien, es war nicht zu heiß und nicht zu kalt und auch der Wind hielt sich zurück …“, so beginnt die Schilderung der ersten Bücherlesung des Aktivkreises Schellhorn auf dem Dorfplatz am 27. Juni (Bericht auf Seite 12). Dr. Volker Marohn aus Wahlstorf las da für vier kleine Kinder und deren Mütter eine Geschichte vor. Am 4. Juli waren es bereits zwölf Kinder aus den ersten drei Schuljahren, die sich von Janette Schnell in einem bunten Stuhlkreis eine spannende Schulgeschichte vortragen ließen (Foto). Dank der Initiative von Uschi Schramkowski dürfen für die Vorlesestunde die Stühle des Bäckers Leefen ausgeliehen werden; gute Voraussetzungen für die nächsten Termine für Kinder und Erwachsene im August. Und für den Fall, dass es doch regnen sollte, muss das Vorlesen nicht gleich ausfallen; dann findet man im Amtsgebäude „Zuflucht“ ... Rohrreinigung Containerdienst E EZ ICH T E Rohrverstopfungen Ü N Erdaushub G RAL (Bad / WC / Küche) Anzeige:Kanalreinigung Firma + Containerdienst Absolut Container Bauschutt Kanalinspektion bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 042 43 mm07 / 82x 3 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 Schwentinental / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 07/2017 vom 26. Juli 2017 21. Jahrgang 21. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2017 vom 26. Juli 2017 Seite 3 Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Montag 08.00 – 12.00 Uhr Amt Preetz-Land | Team für Bürgerdienste 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Warnau www.amtpreetzland.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Bundestagswahl am 24. -
Gazette of the American Friends of Lafayette No
The Gazette of the American Friends of Lafayette No. 92 friendsoflafayette.org June 2020 Washington and Lafayette discuss current events in Yorktown while following CDC guidelines. Table of Contents Title Page President's Message 3-4 West Point Meeting Postponed 5 Rochambeau Statue in Yorktown 6 Yorktown Victory Celebrations 7-9 Veterans Day in Virginia 10 Lafayette Day in Richmond 11-13 AFL Book Donation 14 Massachusetts Lafayette Day 15-18 Medal Awarded to Robert Selig 19 AFL Website 20 Lafayette’s Exile in Holstein 21-38 Lafayette and “Yankee Doodle” 39-44 Adrienne Lafayette’s Genealogy 45-49 Lafayette and Women’s Suffrage 50-53 Trivia Question – Lafayette Stamps 54 Trivia Question – Lafayette Coverlet 55 The Lafayette Stone in Warrenton, VA 56-57 Lafayette Whiskey 58 The Long-Lost Guns of Lafayette 59-76 Lafayette’s Southern and Western Tour 77-80 Concord, NH Welcomes Lafayette 81-83 New Hampshire Bids Lafayette Farewell 84-85 Lafayette - America’s Best Friend 86-87 The New Lafayette Mural in Jackson, NC 88-90 Lafayette’s 1825 Visit to Northampton Court House 91-92 Lafayette Sighting - Buttons 93 Lafayette as Enlightened Warrior 94-107 Book Review – Lafayette Books of 2019 108-111 Researching the French in America 112-115 Liberty-Loving Lafayette 116-117 James R. McConnell, Lafayette Escadrille 118-121 Edmond Genet, Lafayette Escadrille 122-124 Trivia Response – Lafayette Stamps 125-127 Trivia Response – Lafayette Coverlet 128-130 Letters to the Gazette 131 3 President’s Message Dear Friend of Lafayette, As we all try to persevere in the midst of a pandemic, a frayed economy, and nationwide protests and unrest, we offer the 92nd edition of The Gazette of the American Friends of Lafayette. -
Grundschule Schellhorn-Trent
Grundschule Schellhorn-Trent des Amtes Preetz-Land ___________________________________________________________________________________________ Liebe Eltern, 21.04.2020 mit dem gestrigen Tag begannen wieder zwei Wochen ohne Schule. Wie Sie bestimmt schon erfahren haben, soll der Unterricht voraussichtlich ab dem 4. Mai mit einzelnen Klassen starten. Darüber erhalten Sie noch genaue Informationen. Unsere Projektwoche möchten wir gerne auf das Frühjahr 2021 verschieben. Die Klassenfahrt (3a) musste abgesagt werden. Alle weiteren schulischen Termine, wie die Fachkonferenzen und Elternabende finden ebenfalls nicht statt. Der Abgabetermin für den Jugendzahnpflegewettbewerb wird auf den 25.05.2020 verschoben. (Abgabe in der Schule über Einwurf im Briefkasten möglich) In unserer Schule wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Bitte beachten Sie die Informationen der Landesregierung bzgl. der Betreuung unter https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html und unter https://schleswig- holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schulen_hochschu len_node.html. Es kann sich immer wieder etwas ändern. Darüber hinaus finden Sie nun auf der Homepage des Amtes Preetz-Land die neuesten und wichtigsten Informationen unserer Schule unter folgendem Link: https://www.amtpreetzland.de/leben-erleben/kinderbetreuung-bildung/schulen . Mit den Kolleginnen habe ich abgestimmt, wie es mit der Versorgung des Lernmaterials Ihrer Kinder weitergehen soll. Da ich positive Rückmeldungen zu dem Arbeiten mit „Stift und Papier“ bekommen habe, setzen wir diese vertraute Art der Aufgabenstellungen fort. Langfristig planen wir auch digitale Möglichkeiten des Lernens für die Kinder bereit zu stellen. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie gut durch die nächsten Wochen und bleiben Sie gesund! Sabine Chantry Komm. Schulleitung Verwaltungsstandort Standort Trent Plöner Landstr. 47, 24211 Schellhorn Schulstr. -
Gründung Der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg
64 1911 - 1932 Zu Beginn des Jahres 1911 waren in der Feuerwehr 44 aktive und die gleiche Anzahl passive Mitglieder verzeichnet. Viele Feuerwehrveranstaltungen im Kreise Plön und auch Versammlungen in der Provinz wurden von Abordnungen der Wehr besucht, wie zum Beispiel zum 19. Kreisverbandstag am 11. Juni 1911 in Preetz. Abordnung der Schönberger Feuerwehr in Preetz Nach Beschluss der Gemeindevertretung waren die Freiwillige Feuerwehr und auch die Hilfsmannschaften mit Wirkung ab 1. April 1913 der Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Unfallkasse beigetreten. Erstmalig durch den Weltkrieg von 1914 bis 1918 war die Arbeit in der Feuerwehr unterbrochen. Der Übungsdienst wurde ab August 1914 zunächst eingestellt, da infol- ge der Kriegserklärung die Mobilmachung des deutschen Heeres und der Marine an- geordnet wurde. Auch der Provinzialfeuerwehrverband rief zum Dienst an der Waffe auf: 1914 - 1919 65 In der Kommandositzung vom 24. Oktober 1914 wurde festgestellt, dass 20 Mitglie- der der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg als „tapfere Kämpfer zum Teil in Frank- reich, zum Teil in Belgien und zum Teil in Russland für das Wohl und die Ehre des deutschen Vaterlandes ihr Leben einsetzen“. Es wurde beschlossen, um den im Felde stehenden Kameraden eine kleine Freude zu machen, einen Brief, enthalten mit fünf guten Zigarren zu senden. Die Versammlung hatte am 4. Dezember 1914 weiterhin beschlossen, die Familien der im Felde stehenden Kameraden zu unterstützen. Den Familien sollte in der Weise eine Weihnachtsunterstützung gegeben werden, dass jede Frau 5 Mark und jedes Kind 3 Mark bekommt. Dagegen sollte den vier unverheirateten Kameraden je ein einpfündiges Paket mit Zigarren, Schokolade und sonstigen Kleinigkeiten übersandt werden. Diese Unterstützung wurde auch in den nachfolgenden Kriegsjahren fortge- führt.