2012-06 Weltschulliste Für Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Waldorf World List ___________ 2012 Waldorf and Rudolf Steiner Schools and Teacher Training Centers worldwide Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sowie Lehrerausbildungen weltweit June 2012 / Juni 2012 1 Freie Waldorfschulen Die erste Waldorfschule wurde im September 1919 in Stuttgart eröffnet. Heute bestehen weltweit 1023 Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen in 60 Ländern. Eine Auflistung der Anzahl der Schulen in den einzelnen Ländern finden Sie auf Seite 155 International tätige Organe der Waldorfschulbewegung Internationale Konferenz der Waldorf/Steinerschulen (Haager Kreis) Begründet 1970 durch Ernst Weißert und Wim Kuiper, hatte als "Verwaltungskonferenz" der europäischen Schulbewegungen zunächst die Aufgabe des Gedanken- und Erfahrungsaustausches; heute Ausdehnung auf die weltweite Schulbewegung; enge Verschränkung mit der Pädagogischen Sektion am Goetheanum/ Dornach. Verantwortung für Welt-Lehrertagungen, Weltschulliste. Teilnehmer sind die Vertreter der weltweiten Schulbewegung, die durch Kooptation gewählt werden und sich zweimal jährlich treffen. Pädagogische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum Mit Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft 1923 durch Rudolf Steiner, richtete er gleichzeitig als Mittelpunkt spiritueller Wirksamkeit die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit Forschungsabteilungen (Sektionen) in den verschiedenen Berufsfeldern ein, darunter die Pädagogik. Die Pädagogische Sektion hat als Aufgabe die pädagogische Forschung und Weiterentwicklung der anthroposophisch inspirierten Pädagogik. Eine Impulsierung der Pädagogik aus den Quellen heraus ist ein grosses Anliegen zur Unterstützung der Lehrer in ihrer täglichen Arbeit. Diese Aufgabe vollzieht sich im Dialog mit den Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen und deren Organen weltweit. Ihre Aufgabe sind die Koordination der Aktivitäten, Durchführung von Tagungen, Kolloquia und die Herausgabe des zweisprachigen Sektionsrundbriefes. Teilnehmer sind Mitglieder der Hochschule, die auf dem pädagogischen Feld tätig sind. Das Sekretariat ist in Dornach, Schweiz. www.paedagogik-goetheanum.ch Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners 1971 durch Ernst Weißert begründet, seit 1976 wesentlich durch Schüler und ehemalige Schüler fortgeführt. Die Aufgabe der Freunde der Erziehungskunst besteht in der rechtlichen und wirtschaftlichen Begleitung und Förderung von ausländischen Waldorfschulen, -kindergärten und Ausbildungseinrichtungen, in der internationalen Zusammenarbeit und der Organisation von Freiwilligendiensten, mit Sitz in Berlin und Karlsruhe. Vorstandssitzungen finden monatlich statt, angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Verein tätig. Die Freunde pflegen Kontakte zum BMZ, zur UNESCO, ECSWE, EFFE etc. Ihre Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. www.freunde-waldorf.de European Council for Steiner Waldorf Education | ECSWE Seit 2003 nach belgischem Recht eingetragener gemeinnütziger Verein. 1991 aus der Mitte des Haager Kreises durch Christopher Clouder (GB) gegründet. Als Rat der nationalen Schulbewegungen bildet ECSWE ein Widerlager zur EU-Politik und ist allgemeiner europäischer Erfahrungsaustausch. Nationale Waldorfschulverbände sind korporative Mitglieder. Mit Sitz in Brüssel und Sekretariat in Forest Row, England. Die Arbeit erfolgt durch einen Vorbereitungskreis (Mitglieder des Vorstands), 2-3 Plenarsitzungen jährlich, mehrmals Arbeitstermine in Brüssel. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge entsprechend der nationalen Schülerzahlen. www.ecswe.org 2 Waldorf Schools The first Waldorf School opened in September 1919 in Stuttgart. Today there are 1023 Waldorf and Rudolf Steiner schools in 60 countries. A list of the number of schools in different countries can be found on page 155. International Bodies of the Waldorf School Movement International Forum of Waldorf/Steiner Schools (Hague Circle) Founded in 1970 by Ernst Weissert and Wim Kuiper, as a "administrative forum" of the European school movement, this body initially bore the responsibility of exchanging thoughts and experiences; today it mainly focuses on extending the global education movement; the Hague Circle is thereby closely connected with the Pedagogical Section at the Goetheanum/Dornach. Furthermore it bears responsibility for world teacher conferences and the world school list. Representatives of the global education movement, who are elected by co-option and meet twice a year, attend The Hague Circle. Pedagogical Section of the School of Spiritual Science at the Goetheanum With the founding of the Anthroposophical Society in 1923 by Rudolf Steiner, he at the same time also established the School for Spiritual Science with research departments (sections) in the various professional fields as the centre of spiritual activity, including education. The Pedagogical Section has a mission of educational research and development of anthroposophy-inspired pedagogy. New impulses of education from this source are a great concern in order to assist the teachers in their daily work. This task is accomplished in dialogue with the Waldorf and Rudolf Steiner schools and their governing bodies worldwide. Its task is to coordinate activities, organize conferences or colloquia, and the publication of its bilingual newsletter. Participants are members of the school for spiritual science who are active in the educational field. Its office is in Dornach, Switzerland. www.paedagogik-goetheanum.ch Friends of Waldorf Education Founded in 1971 by Ernst Weissert, this association is in the hands of former Waldorf students since 1976. The mission of the Friends of Waldorf Education and its offices in Berlin and Karlsruhe is the legal and economic support and promotion of Waldorf schools worldwide, kindergartens and teacher training facilities, as well as maintaining international cooperation and the organization of voluntary services. Board meetings are held monthly, regular employees as well as volunteers work for the association. The Friends maintain close contact with the German Ministry of Development Cooperation, with UNESCO, ECSWE, and EFFE etc. The Friends are entirely financed through membership fees and donations. www.freunde-waldorf.de European Council for Steiner Waldorf Education | ECSWE Registered as a charitable organization under Belgian law since 2003. This body was founded in 1991 by Christopher Clouder (GB), as a member of the Hague Circle. As the council of national school movements, ECSWE is focusing on EU policy and the general European exchange of experience. National Waldorf School Associations are corporate members. ECSWE is based in Brussels and maintains office in Forest Row, England. The work is done through a preparation group (members of the Board), 2-3 plenary sessions per year and several work appointments in Brussels. It is financed by membership fees according to the respective numbers of students. www.ecswe.org 3 INHALTSVERZEICHNIS INDEX AFRIKA AUSTRALIEN (Ozeanien) Seite Seite Ägypten 6 Australien 43 Kenia 6 Neuseeland 48 Namibia 6 EUROPA Südafrika 6 Armenien 50 Tansania 9 Belgien 50 Dänemark 53 AMERIKA Deutschland 55 Estland 81 NORDAMERIKA Finnland 82 Kanada 10 Frankreich 86 USA 12 Georgien 87 Mexiko 27 Großbritannien 88 Irland 92 LATEINAMERIKA 28 Island 92 Argentinien 28 Italien 93 Brasilien 30 Kroatien 96 Chile 34 Lettland 97 Kolumbien 34 Liechtenstein 97 Peru 35 Litauen 97 Luxemburg 98 ASIEN Moldawien 98 Niederlande 98 China 36 Norwegen 108 Indien 36 Österreich 112 Israel 37 Polen 114 Japan 38 Portugal 115 Kasachstan 39 Rumänien 115 Kirgistan 40 Russland 117 Korea (Republik) 40 Schweden 119 Nepal 41 Schweiz 124 Philippinen 41 Slowakei 128 Tadschikistan 41 Slowenien 128 Taiwan 42 Spanien 129 Thailand 42 Tschechische Republik 130 Ukraine 132 Ungarn 132 4 Lehrerseminare Seite Änderungen/changes to: Afrika 136 [email protected] Amerika 136 Asien 141 Australien 142 Europa 143 Anzahl der Waldorfschulen weltweit (März 2012) Seite 156 Number of Waldorf Schools worldwide (März 2012) page 156 Legende : EC = Early Childhood education/Nursery/Krippe K = Kindergarten an Schule / kindergarten at school k = Kindergarten am Ort / kindergarten nearby P = Vorschule / Eingangsstufe/ pre-school d = Schülerhort/ day-home for school children in the afternoon Ft = Ganztagsschule / full-time school cs = WS mit Förderklassenbereich / Waldorf school with curative education stream CE = Heilpädagogische Schule / curative education school Int = Integrative Waldorfschule / integrated school H = Waldorfschule für Erziehunghilfe Bd = Internat / boarding school bd = privates Schülerheim / private boarding house Die Redaktion der Weltschulliste für die Internationale Konferenz der Waldorf/Steinerschulen (Haager Kreis) erfolgt durch die Pädagogische Sektion am Goetheanum in Dornach/Schweiz und die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners in Berlin/Deutschland. Herausgeber ist der Bund der Freien Waldorfschulen in Deutschland. Editing of the world school list for the International Forum of the Waldorf/Steiner Schools (Hague circle) is carried out by the Pedagogical Section at the Goetheanum in Dornach/Switzerland and the Friends of Waldorf Education in Berlin/Germany. The publisher is the Federation of Waldorf Schools in Germany. 5 Afrika Ägypten Sekem Sekem Schule Bilbeis K-11 PO Box 2834, EGY- El Horrya, Heliopolis Tel. +20-2-2807994 E-mail: [email protected] www.sekem.com Kenia Nairobi Rudolf Steiner School Nairobi K-9 d Masai Lodge Road, PO Box 15609, KEN- 00503 Mbagathi, Nairobi Tel. +254-722-830549 E-mail: