Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Nr. 89 / Juni 2020 / erscheint 4-mal jährlich

Vorwort des Gemeindepräsidenten

Auf dem Weg zur Normalisierung Seeparkplätzen, den Suchverkehr für Park- für Ideen, insbesondere auch während den plätze im Städtli und an anderen Orten be- Bürgerforen im Rahmen der Ortsplanung. Liebe Weesnerinnen und Weesner schwert. Auch der zunehmende Abfall am See aufgrund von Take-away-Restaurants Ich hoffe, dass bei Ihnen und Ihren Angehö- Mit der Budgetgenehmigung am 14. Juni wurde zu recht moniert. Erste Sofortmass- rigen die Normalisierung nach dem Coro- 2020 hat der Souverän an der Urne dem Ge- nahmen wurden eingeleitet. In Absprache na-Lockdown fortschreitet und Sie weder meinderat die Grundlage für die Fortset- mit der Gemeinde Amden und unserer Ge- gesundheitlich noch wirtschaftlich allzu zung von verschiedenen Projekten in unse- meinde- wie der Kantonspolizei konnten wir stark davon betroffen wurden. rer Gemeinde gegeben. Der Rat dankt Ihnen über Pfingsten diesen Tagesausflügler-­ für die sehr grosse Zustimmung zum berei- Ansturm zumindest kanalisieren und mit Für die bevorstehenden Sommerferien wün- nigten Budget 2020 wie zum reduzierten diversen zusätzlichen Anordnungen die Be- sche ich Ihnen viel Zuversicht und bleiben Steuersatz. lastung an Schönwetter-Sonntagen reduzie- Sie gesund! ren. Weitere Überlegungen sind notwendig Mit der fortlaufenden Lockerung der Coro- und ergänzende langfristige Massnahmen Ihr Gemeindepräsident na-Beschränkungen normalisiert sich der sind aufzugleisen. Der Gemeinderat nimmt lic. iur. HSG Marcel Benz Betrieb in unserer Gemeinde. Jetzt können die mitgeteilten Anliegen ernst und ist offen Sitzungen wieder physisch mit mehr als 5 Personen abgehalten werden. Dies erlaubt uns, z.B. die Arbeiten mit der Planungskom- mission wie der Begleitgruppe in unserer Ortsplanung fortzusetzen. Die erstellten neuen Ortsplanungsgrundlagen können wieder vertieft ausdiskutiert werden und bil- den für weitere gemeinsame Bürgerforen die Basis. Weiter haben wir zusammen mit unserem Partner, der Hochschule Luzern, für Gewerbebetriebe wie andere Dienstleister im Städtli eine Befragung aufgegleist, um aus diesem Fokusquartier Rückmeldungen zu bestimmten Fragen zu erhalten. Was fehlt im Städtli und wohin könnte die künf- tige Entwicklung gehen? Die Ergebnisse wer- den – wie gesagt – vertieft in einem Bürger- forum nach den Sommerferien präsentiert, diskutiert und weiter ergänzt werden.

Ich gehe davon aus, dass im Verlaufe des Sommers der Besucherstrom von Tagestou- risten wieder in geordneten Bahnen verläuft und sich normalisiert. Viele Weesnerinnen und Weesner haben sich über den zuneh- menden Verkehr, die Wohnmobile auf den Nr. 89 / Juni 2020 Seite 2

Gemeinderat

Neues amtliches Publikationsorgan – Politische Gemeinde und Schulgemeinden

Das amtliche Publikationsorgan der poli- im ordentlichen Baubewilligungsverfah- Schulgemeinden haben beschlossen, tischen Gemeinde Weesen ist seit Juli ren sämtliche Verfahrensrechte der Be- ebenfalls von der oben erwähnten neuen 2013 der « Anzeiger». Seit troffenen gewahrt. Anstösser/-innen in- Möglichkeit Gebrauch zu machen und dem 1. Juni 2019 ist das Publikationsge- nerhalb von 30 Metern ab der geplanten haben die Publikationsplattform «www. setz des Kantons St. Gallen in Kraft. Durch Baute oder Anlage erhalten nach wie vor publikationen.sg.ch» als neues amtliches diesen Erlass wird insbesondere der eine Bauanzeige per Post zugestellt. Wie Publikationsorgan der Oberstufenschul- ­Primatwechsel von der Rechtsverbind- bis anhin werden die erteilten Baubewil- gemeinde Weesen-Amden sowie der Pri- lichkeit der gedruckten Ausgabe der ligungen auch im Weesen Aktuell veröf- marschulgemeinde Weesen bestimmt. amtlichen Publikationen hin zur Rechts- fentlicht. Ergänzend zur elektronischen Publikation verbindlichkeit der in elektronischer sollen die amtlichen Publikationen der Form (über das Internet) veröffentlichten Die neue Publikationsplattform bietet Schulgemeinden weiterhin im «Weesen Ausgabe vollzogen. Eine neu geschaf- auch für die Bürgerin / den Bürger erheb- aktuell» sowie auf der Homepage ange- fene Publikationsplattform ermöglicht es liche Vorteile. Die nachgefragten Themen kündigt, veröffentlicht oder nachträglich den Gemeinden, ihre Bekanntmachun- können mittels Suchabonnement be- erwähnt werden. Die Oberstufe Wee- gen ebenfalls in elektronischer Form zu quem und ohne Benutzerkonto ausge- sen-Amden wird zudem jeweils ein Inse- veröffentlichen. Dies erleichtert den Bür- wählt werden. Die entsprechenden Pub- rat in der «Ammler Zitig» erscheinen las- gern/-innen den Zugang zu den amtli- likationen werden dann täglich an die sen. chen Publikationen des Kantons und der gewünschte E-Mailadresse zugestellt. Die Gemeinden und führt für die Behörden Nutzer/-innen verpassen somit keine zu mehr Flexibilität bei der Veröffentli- Neuigkeiten, ohne täglich auf die Platt- chung. form zugreifen zu müssen. Impressum Der Gemeinderat Weesen hat entschie- Es ist weiterhin vorgesehen, Hinweise den, von dieser neuen Möglichkeit Ge- über öffentliche Auflagen (ausgenom- Mitteilungsblatt brauch zu machen und hat die Publika- men Baugesuche) oder Veranstaltungen der Gemeinde Weesen tionsplattform «www.publikationen. wie z.B. die Bürgerversammlung auch im sg.ch» als neues amtliches Publika- Glarus Nord Anzeiger zu publizieren. Herausgeberin tionsorgan der politischen Gemeinde Wichtige Hintergrundinformationen zu Gemeindeverwaltung Weesen Weesen ab 1. Juli 2020 bestimmt. Der den amtlichen Bekanntmachungen wer- Gemeinderat ist somit bei der Veröffent- den wie bis anhin im Weesen aktuell ver- Redaktion lichung von Erlassen oder Baugesuchen öffentlicht. So können sich auch Bürge- Ursula Winteler, Mitarbeiterin Kanzlei nicht mehr an die Erscheinungstermine rinnen und Bürger, die nicht jeden Tag des Glarus Nord Anzeigers gebunden. das Internet konsultieren, auf dem Lau- Druck und Gestaltung Diese Flexibilität führt dazu, dass Verwal- fenden halten. Zudem verweisen wir auf Bruhin Spühler AG, Freienbach tungsverfahren vereinfacht und verkürzt unsere eigene Website und den An- werden können. Insbesondere gilt dies schlagkasten. Adresse für Baugesuche, welche seit Inkrafttreten Gemeindeverwaltung des neuen kantonalen Planungs- und Das amtliche Publikationsorgan der 8872 Weesen Baugesetzes im amtlichen Publikations- Oberstufenschulgemeinde Weesen-Am- Tel. 058 228 76 00/04 organ rechtsverbindlich publiziert wer- den und der Primarschulgemeinde Wee- [email protected] den müssen. Trotz Wegfall der Veröffent- sen ist bisher die «Südostschweiz www.weesen.ch lichung im Glarus Nord Anzeiger bleiben Linth-Zeitung». Die Schulräte der beiden Auflage 1’270 Ex.

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Donnerstag, 10. September 2020 Seite 3

Verstärkter Einsatz der Gemeindepolizei an Wochenenden Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Der Gemeinderat hat mit dem Coro- einerseits die Parkierung zu na-Lockdown auch den Einsatz der Ge- überwachen wie auch andererseits – meindepolizei neu beurteilt und über- wo nötig – den Verkehr zu regeln und die prüft. Um die Versorgung der Weesner Durchfahrt für alle Blaulichtorganisatio- vermehrt, Bevölkerung und die Öffnung des Spar- nen sicherzustellen. Der Gemeinderat hat dass Autofahrer ladens langfristig während des Lock- absichtlich von der Sperrung der beiden Parkbussen einfach in Kauf downs sicherstellen zu können, wurde Parkplätze am See Abstand genommen, nehmen und sogar in unseren mit der Geschäftsführerin, Priska Fäh, eine da er damit nur die Parkierung im Städtli Parkanlagen ihre Autos abstellen! Eben- diesbezügliche Vereinbarung getroffen. und das wilde Parkieren in den Quartie- falls kontrollierte die Gemeindepolizei das Auf Kosten der Gemeinde wurde an ren und auf privaten Parkplätzen geför- Fahrverbot für Velofahrer an der Seepro- Samstagen eine Aufsichtsperson am Ein- dert hätte. Auf die stetige Zunahme von menade, die Einhaltung der Leinenpflicht gang postiert, welche die Einhaltung der Campingfahrzeugen am See hat der Rat und das Social Distancing. Auch der Abstands- und Hygienevorschriften be- reagiert und auf das Pfingstwochenende Werkdienst war an den Wochenenden im aufsichtigt und insbesondere bei schö- hin durch die Gemeindepolizei ein Park- Einsatz, um die hinterlassenen Abfälle nem Wetter, wo viele Tagestouristen den verbot für Wohnmobile aufstellen lassen, wegzuräumen und die Abfallkübel zu lee- Sparladen aufsuchen, den Einlass in den das Wirkung zeigte. Ebenfalls wurden drei ren wie die öffentlichen WC’s sauber zu Laden überwacht. Diese Massnahme hat zusätzliche Mitarbeiter der Verkehrsüber- halten. sich über die letzten Wochen bewährt. wachung beigezogen, um die korrekte Mit der vorgenannten Massnahme konn- Parkierung sicherzustellen und allfällige Da unsere Nachbargemeinden Amden ten die Abstandsvorschriften zugunsten Absperrungen rechtzeitig vorzunehmen, und Glarus Nord ebenfalls mit stark zu- des in dieser Zeit stark geforderten Perso- damit der Suchverkehr auf den Parkplät- nehmendem Verkehrsaufkommen an nals wie der Kunden eingehalten werden. zen eingeschränkt werden konnte. Auf schönen Wochenenden zu kämpfen ha- Eine Schliessung des Sparladens konnte dem Speerplatz und vor allem auf dem ben, wird der Gemeinderat mit den be- damit verhindert werden. Ein Dank ge- Parkplatz des SBB-Bahnareals konnten nachbarten Gemeinden die Situation ana- bührt ausdrücklich den Weesnerinnen durch die Verkehrsregelung weitere Park- lysieren und mögliche weitere und Weesnern, die Verständnis für diese plätze angeboten werden. Der Ansturm Massnahmen für die Zukunft diskutieren Massnahme an Samstagen zeigten und war aber dermassen gross, dass auch dort und miteinander abstimmen (zusätzliche sich geduldig in die Warteschlange ein- am Pfingstsonntag und -montag die Ab- Parkplätze, gemeinsamer Verkehrsdienst, ordneten. Ebenfalls sei den Freiwilligen sperrung erfolgte und Verkehrsteilneh- Parkierungszeiten, Parkgebühren usw.). für ihren Einsatz mit den Hauslieferungen mer gebeten wurden, umzukehren. Lei- Mittelfristig werden die Verkehrs- und gedankt. der folgten nicht alle diesen Ratschlägen, Parkplatzkonzepte im Rahmen der Orts- was zeitweiligen Suchverkehr in Weesen planung überprüft und mit allfälligen Weiter wurde der Einsatz der Gemeinde- verursachte. Wir danken der Bevölkerung weiteren Massnahmen ergänzt. polizei an Wochenenden verstärkt, um für Ihr Verständnis. Auch zeigt sich leider

Parksituation auf dem Parkplatz des SBB-Bahnareals an Pfingsten Nr. 89 / Juni 2020 Seite 4

Nachruf Walter Schaufelberger – Gemeinderat Bedarfs- und Umfeld­ (1973 – 1980) und 1. Vize-Ammann (1978 – 1980) analyse Bibliothek Weesen tionen wie z.B. der Fahrplankonferenz Die Trägerschaft der Bibliothek Weesen (heute: öffentlicher Verkehr) und sorgte (Politische Gemeinden Weesen und Am- dafür, dass die SBB- und Busverbindun- den sowie die Schul- und Kirchgemein- gen der AWA zum Bahnhof Weesen die den) hat sich für die Durchführung einer Bedürfnisse unserer Pendler abdeckten. Bedarfs- und Umfeldanalyse durch die Er präsidierte in der zweiten Amtszeit die Graubünden entschie- Betriebskommission der Wasserversor- den. Aufgrund von kontextualisierten gung und Kanalisation. In diese Zeit fällt und statistischen Vergleichen soll diese der Beitritt von Weesen zum Abwasser- Analyse Aussagen über den Bedarf in verband der ARA Bilten. Im 1976 feierte Weesen und Amden liefern: Wie hoch ist die ARA die Inbetriebnahme – ein Mei- der Bedarf allgemein, wie hoch ist er für lenstein in der Abwasserbeseitigung in spezifische Aufgaben (u.a. die Unterstüt- unserer Region. zung der Schule, der Freizeitlektüre, der allgemeinen Weiterbildung, des Touris- Auch im Verkehrsverein vertrat er zusam- mus) und spezifische Gruppen (u.a. Kin- men mit Max Grob den Gemeinderat der und Familien, Jugendliche, Rentnerin- und brachte die Sichtweisen des Rats für nen und Rentner) und wie weit die Walter Schaufelberger die touristische Weiterentwicklung ein. jetzige Situation diese Bedürfnisse erfüllt. Seine Persönlichkeit und sein Input wur- An den Kosten dieser Studie von rund Fr. Der Gemeinderat musste am 18. April den geschätzt. Als vielseitig interessierte 7'000.– beteiligt sich das Amt für Kultur, 2020 vom Hinschied des ehemaligen Ge- Person mit liberaler politischer Grundhal- St. Gallen, zu einem Drittel. Die restlichen meinderats und 1. Vize-Ammanns Kennt- tung suchte er die Nähe zur Weesner Be- Kosten werden nach dem geltenden Ver- nis nehmen. Nachdem er mit seiner Fa- völkerung. Seine stets freundliche und teilschlüssel der Bibliothek-Trägerschaft milie 1970 nach Weesen zog, hat er sich zuvorkommende Art, seine sachliche He- aufgeteilt. als Vertreter der FDP als Kandidat für den rangehensweise, wie die stets fundierten Gemeinderat im Herbst 1972 aufstellen Argumentationen legten den Grundstein lassen und wurde gewählt. Er hat wäh- für eine erfolgreiche Tätigkeit in der rend zwei Amtsdauern (1973 – 1980) in Weesner Exekutive. Auch die Jungbür- Arbeitsvergaben­ der Exekutive der Gemeinde Weesen ge- gerfeier lag ihm am Herzen, um junge wirkt und zusammen mit dem damaligen Weesnerinnen und Weesner für die Poli- Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten Gemeindeammann Ernst Walser und sei- tik und die Gemeinde zu interessieren. bzw. Aufträge vergeben: nen Ratskollegen Max Grob, Jean Häm- Als einer der Höhepunkte seiner politi- – Bodenmarkierungen an diversen merli (Roman Bauer, 2. Amtsdauer) und schen Karriere gilt sicher der Empfang Standorten an die A. Püntener AG, He- Karl Ilg (Hansruedi Schneeberger, 2. des Gesamtbundesrates 1977 in Weesen. nau Amtsdauer) die Geschicke der Gemeinde Walter Schaufelberger durfte im Namen – Ersatz der 2G Netz-Notalarmierung bei aktiv mitgestaltet. Als Präsident der der Gemeinde Weesen die vom damali- der Wasserversorgung an die Hach Grundbuchkommission und der Fürsor- gen Bundespräsidenten Kurt Furgler an- Lange GmbH, Rheineck gekommission leitete er die Sitzungen geführte Bundeshausdelegation an der – Elektroarbeiten im Zusammenhang mit umsichtig und brachte seine beruflichen Schiffsanlegestelle am See begrüssen. dem Anschluss der Elektro-Notheizung Erfahrungen als Betriebsleiter der Spinne- Auch nach seinem beruflich bedingten beim Nahwärmeverbund Wismet an rei Fritz & Caspar Jenny AG und sein Ver- Rücktritt 1980 liess ihn die Gemeinde Elektro B, Amden handlungsgeschick zielgerichtet in die zu Weesen nicht mehr ganz los und als Be- – Anpassungen an der Software im Zu- behandelnden Geschäfte ein. In den Für- obachter verfolgte er das Geschehen sammenhang mit dem Anschluss der sorgefällen kamen seine Erfahrungen als weiterhin interessiert. Er genoss mit sei- Elektro-Notheizung beim Nahwärme- dreifacher Familienvater (2 Söhne und ner Ehefrau Annaliese die Spaziergänge verbund Wismet an die Siemens eine Tochter) ebenfalls zum Tragen und am See und hat sich immer in Weesen Schweiz AG, Chur seine Ratschläge wurden gerne ent- wohlgefühlt. Der Gemeinderat wird dem – Reparatur und Sanierung der Spring- gegengenommen. Auch vertrat er die Verstorbenen Walter Schaufelberger ein brunnenanlage an die Pumpen Lech- Gemeinden in verschiedensten Organisa- ehrendes Andenken bewahren. ner GmbH, Bilten Seite 5

Dienstjubiläum Toni Müller Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen weis erfolgreich ab. Gemäss seinen Aussagen war das Hoch- wasser in Weesen von 2005 das bisher prägendste Ereignis während seiner langjährigen Tätigkeit für unsere Ge- meinde. Während Tagen mit kaum Schlaf stand er zugunsten der Bevölkerung im Erlass neues Fried- unermüdlichen Einsatz und half, Schäden zu verhindern oder eben solche zu be- hof- und Bestattungs- heben. Daraus habe er für die Zukunft reglement / Gebüh­ ren­ tarif­ viel lernen dürfen. Stolz ist er auf die zu- letzt erstellten Infrastrukturbauten (Werk- Der Gemeinderat hat zusammen mit den dienstgebäude mit Entsorgungspark und beiden Kirchgemeinden das Bestattungs- das Reservoir Salen). Seit dem 1. Januar und Friedhofreglement überarbeitet und 2010 ist er zudem als Feuerwehr-Kom- am 12. Mai 2020 erlassen. Die Referen- mandant tätig und leistet einen wichti- dumsfrist dauert noch bis zum 6. Juli gen Beitrag für die Sicherheit unserer 2020. Das Reglement kann auf der Ge- Bevölkerung. Seine Arbeit wird im Rat meindekanzlei eingesehen oder auf der geschätzt und wo Not am Mann ist oder Homepage www.weesen.ch herunterge- Toni Müller etwas Unerwartetes passiert, können wir laden werden. Falls die Referendumsfrist auf Toni zählen. unbenutzt verstreicht, wird der Gemein- Der Werkdienstleiter Toni Müller feierte derat das Friedhof- und Bestattungsreg- am 1. Juni 2020 sein 20-jähriges Dienst- Heute steht er einem kleinen Team mit lement anschliessend in Kraft setzen. jubiläum. Währenddem der 1. Juni 2020 Paul Hämmerli und Miroslav Vidakovic Ebenfalls überarbeitet wurde der Gebüh- für ihn diesmal dienstfrei (Pfingstmontag) sowie den verschiedenen Teilzeitmit- rentarif zum Friedhof- und Bestattungs- war, begann Toni Müller am Donnerstag, arbeitenden in den nacherwähnten Be- reglement. Dieser untersteht jedoch 1. Juni 2000, seinen ersten Arbeitstag als reichen vor. Der Werkdienst bewältigt nicht dem fakultativen Referendum und Mitarbeiter der Gemeinde Weesen um gemeinsam unzählige Aufgaben in den kann vom Gemeinderat nach Inkraftset- 9.00 Uhr bei der alten Post im damaligen Bereichen: Strassen, Plätzen inkl. Beleuch- zung des Reglements erlassen werden. Elektromagazin. Mit einer gewissen An- tung, Wanderwege, Hafen, Gewässer, spannung wurde er damals von Hans- Wasserversorgung, Abwasser, Entsor- Neuzuzügerbegrüssung ruedi Fischer, Wasserversorgungspräsi- gung, kleiner Unterhalt der Gemeinde- dent, und dem Betriebsleiter des EV liegenschaften, Parkuhren, Pflege der Einwohnerinnen und Einwohner, welche Weesen, Markus Schmuki, begrüsst. Als Parkanlagen usw. sowie im Winter die zwischen dem 1. August 2019 und dem gelernter Maurer und Vorarbeiter im Schneeräumung. 31. Juli 2020 nach Weesen gezogen sind, Strassenbau übernahm er damals die resp. noch ziehen werden, sind herzlich Wasserversorgung inkl. Quellen und An- Der Gemeinderat dankt auch im Namen zu einem Begrüssungsapéro mit Rah- lagen. Zu seinen Aufgaben gehörten u.a. der Bevölkerung Toni Müller für seinen menprogramm eingeladen. Dieser Anlass auch das Ablesen der Elektrozähler, der langjährigen und unermüdlichen Einsatz ist für Sonntag, 30. August, geplant. Die Unterhalt der Friedhöfe, der Unterhalt der und seine Hilfsbereitschaft. Wir wün- persönliche Einladung mit Programm Gemeindeliegenschaften, die Bewirt- schen ihm privat und beruflich gute Ge- und Anmeldetalon wird den Neuzuzüge- schaftung des Entsorgungsparks sowie sundheit, weiterhin nur das Beste sowie rinnen und Neuzuzügern in der zweiten die Mithilfe beim Strassenunterhalt zu- viel Erfolg bei allem, was er anpackt. Wir Augustwoche zugestellt. Vorbehalten sammen mit Peter Hämmerli. Er arbeitete freuen uns auf die weitere Zusammen- bleiben die für August geltenden Coro- sich rasch ein und in diversen Schulun- arbeit. na-Sicherheitsbestimmungen. gen und Weiterbildungen erweiterte er sein Fachwissen. So schloss Toni im 2006 Der Gemeinderat freut sich, an diesem die Ausbildung zur Fachperson Grund- informativen wie auch geselligen Anlass stücksentwässerung und im 2009 den zahlreiche neue Weesnerinnen und Brunnenmeisterkurs mit Eidg. Fachaus- Weesner begrüssen zu dürfen. Nr. 89 / Juni 2020 Seite 6

Teilnahme am Energieforschungsprojekt der EPFL Lausanne

Der Gemeinderat hat entschieden, dass voltaik resp. Elektromobilität hervorruft. In Bund übernommen. ­Gestartet wird im die Gemeinde Weesen an einem Energie- einer Soziodemographischen Studie wer- August 2020 und das Projekt wird wohl forschungsprojekt der Ecole polythechni- den die Forscher der EPFL in verschiede- im Juli 2023 abgeschlossen. Der Gemein- que fédérale de Lausanne (EPFL) mitwirkt. nen Gemeinden der Deutsch- und West- derat möchte mit diesem Projekt Erfah- Darin wird erforscht, wie Innovationen schweiz Workshops durchführen und rungen sammeln, breiteres Wissen für der beiden ausgewählten Energieberei- diese Fragestellung wissenschaftlich eigene Energieprojekte aneignen sowie che «Photovoltaik» und «Elektromobilität» untersuchen. Für die Gemeinde Weesen im Energiebereich von der angebotenen sich verbreiten. Nutzt die Bevölkerung entstehen mit Ausnahme der Durchfüh- Vernetzung profitieren können. Die Be- solche Innovationen, weil diese auf der rung eines Workshops keine Kosten. völkerung wird zu gegebener Zeit weiter Angebotsseite attraktiv gestaltet­ werden Diese werde von der EPFL selber in Zu- informiert. oder ist es die Nachfrageseite, die weitere sammenarbeit mit der «Energiezukunft Nachahmer für die Nutzung von Photo- Schweiz» und dem Kanton Waadt vom

Gemeindeverwaltung

Resultate der Urnen­abstimmung vom 14. Juni 2020 – Abstimmungsdaten 2020

Budget und Steuersätze 2020 27. September 2020 Das Resultat der Volksabstimmung der 14. Juni 2020 mit einer Stimmbeteiligung Gesamterneuerungswahlen der Gemeinde- Politischen Gemeinde Weesen vom von 34 % lautet wie folgt: behörden

29. November 2020 Genehmigung revidiertes Budget 2020 und Steuersätze für das Jahr 2020 Erneuerungswahlen Kreisgerichte und ev. 2. Wahlgang Gemeindewahlen Ja-Stimmen: 400 Nein-Stimmen: 19 7. März 2021 Das Budget und die Steuersätze 2020 wurden genehmigt. ev. 2. Wahlgang Erneuerungswahlen Kreis­gerichte

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Bitte beachten Sie folgende Zur Eindämmung der Corona-Erkrankun- ten wir Sie, Ihre Angelegenheiten soweit Änderungen der Öffnungs- gen blieb die Türe der Gemeindeverwal- möglich weiterhin per Telefon oder zeiten: tung geschlossen. Die Situation wird lau- E-Mail zu erledigen. Auf der Homepage fend neu beurteilt und in Anbetracht der www.weesen.ch steht Ihnen unter «Poli- Freitag, 31. Juli 2020: Die Schalter rückläufigen Neuansteckungen sind erste tik und Verwaltung» auch ein On- schliessen vor dem 1.-August-Feier- Lockerungen erfolgt. line-Schalter für diverse Dienstleistungen tag bereits um 16.00 Uhr. und Downloads zur Verfügung. Falls ein Freitag, 14. August 2020: Personal­ Seit dem 8. Juni 2020 sind die Schalter persönlicher Besuch auf der Gemeinde- ausflug. Die Büros sind nicht der Gemeindeverwaltung wieder zu den verwaltung unumgänglich ist, bitten wir ­besetzt. Bei einem Todesfall errei- normalen Öffnungszeiten zugänglich. Sie um eine vorgängige Terminvereinba- chen Sie uns unter der Natelnum- Um die Abstands- und Hygienemassnah- rung (Telefon 058 228 76 00). Herzlichen mer 079 640 36 53. men weiterhin einhalten zu können, bit- Dank für Ihr Verständnis. Seite 7

Kontrolle der Pufferstreifen

Entlang von Hecken, Feld- und Ufergehöl- auftragt. Mitarbeiter die- Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen zen, Waldrändern und oberirdischen Ge- ses Büros werden während wässern dürfen auf einer Breite von min- der gesamten Vegetationszeit die destens 3 Metern kein Dünger und keine notwendigen Kontrollen vornehmen. Pflanzenschutzmittel ausgebracht wer- Zu diesem Zweck müssen die Flächen be- den. Für die Kontrolle der Einhaltung so- gangen und dokumentiert werden. In maligen Ver- wie Vollzug dieser Vorschriften ist die Ge- Einzelfällen werden die Bewirtschafter stoss mehrere meinde zuständig. Sie hat jährlich über kontaktiert. Wir bitten die Grundeigentü- hundert Franken. Zusätz- die durchgeführten Kontrollen bei den mer, den Mitarbeitenden den Zutritt auf lich können Direktzahlungen an kantonalen Stellen Bericht zu erstatten. ihr Grundstück zu gewähren. den Bewirtschafter gekürzt werden.

Die Gemeinde Weesen hat für die Kont- Bewirtschafter, die sich nicht an diese Re- rolle der Einhaltung dieser Pufferstreifen geln halten, müssen mit Bussen rechnen. die Suisseplan Ingenieure AG, Luzern, be- Diese betragen in der Regel beim erst- Entsorgung Öffnungszeiten Entsorgungspark Moos: Jeweils mittwochs von 17.00 – 18.00 Absage gemeinsame 1.-August-Feier und samstags von 10.00 – 11.30 Uhr In Rücksprache mit dem diesjährigen Or- den Festbänken zusammensitzen Grünabfuhr: ganisator der 1.-August-Feier, dem Verein möchte, nicht zu. Insbesondere bei un- Von April bis Oktober wird Ihr Grün- «Las Weesas», teilen wir Ihnen mit, dass sicherem Wetter könnte unseren Gästen gut jeden Montag eingesammelt. die Bundesfeier in diesem Jahr nicht aufgrund der Abstandsvorschriften zu durchgeführt werden kann. Die Auflagen wenig Platz im Festzelt angeboten Papiersammlung: aufgrund der Coronabestimmungen ­werden, was der Stimmung sicher ab- Samstag, 29. August 2020, durch die ­lassen eine würdige und im üblichen träglich wäre. Sofern der Wasserstand es Hurricanes Glarnerland Weesen Rahmen stattfindende Augustfeier am uns erlaubt, werden wir aber an der See, wo sich unsere Bevölkerung aus Am- Wühre trotzdem ein 1. August Feuer ent- den und Weesen trifft und spontan auf fachen.

Damit unsere Gemeinde am 1. August Veranstaltungskalender trotzdem Feststimmung ausstrahlt und wir den Bundesfeiertag Auch wenn die Massnahmen zur Be- würdig begehen können, kämpfung des Coronavirus seit er­muntern wir alle Bewohnerinnen 6. Juni weitgehend gelockert wur- und Bewohner ihre Häuser den, mussten dennoch viele Som- und Gärten zu schmücken mer-Veranstaltungen aufgrund der und zu beflaggen. immer noch geltenden Hygiene- und Distanzregeln abgesagt oder verschoben werden. Dies zeigt sich auch bei den wenigen auf unserer Homepage publizierten Anlässe. Wir verzichten deshalb nochmals auf die Veranstaltungsseiten in dieser Aus- gabe. Lesen Sie die Berichte der Ver- eine und Veranstalter unter der ­Rubrik «Diverse Institutionen» oder schauen Sie hie und da auf unsere Webseite www.weesen.ch. Nr. 89 / Juni 2020 Seite 8

GRUNDBUCHAMT GASTER Handänderungen im Grundbuchkreis Weesen, 26. März 2020 bis 18. Juni 2020

ME = Miteigentum stück Nr. 34, Im Städtli 19, Weesen denstr. 7, Weesen (76/1000 ME an Nr. StWE = Stockwerkeigentum (Wohnhaus, 432 m2 Grundstückfläche) 77, Wohnung), Nr. M20010, Mariahal- denstr. 5, Weesen (1/30 ME an Nr. 662, – Krucker Dürst Helene, Erbengemein- – Schwyter Harald Markus, Weesen, an Autoeinstellplatz), Nr. M20013, Maria- schaft, Weesen, an Dürst Peter, Wee- Global Handels und Consulting GmbH, haldenstr. 5, Weesen (1/30 ME an Nr. sen, ½ ME an Grundstück Nr. 761, Weesen, Grundstück Nr. 255, Ziegel- 662, Autoeinstellplatz), und Nr. M20014, Moosstr. 44, Weesen (Wohnhaus, brückstr. 19, Weesen (Wohnhaus, Mariahaldenstr. 5, Weesen (1/30 ME an 648 m2 Grundstückfläche) Schopf, 687 m2 Grundstückfläche) Nr. 662, Autoeinstellplatz)

– Nauer Walter, Schindellegi, an Videcnik – Heka AG, Niederurnen, an Politische – von Schroeder Heidi, Weesen, an von Andreas und Rotzer Santina, Weesen, Gemeinde Weesen, Weesen, Grund- Schroeder Ulrich Walter, Weesen, Grundstück Nr. 364, Biäschenstr. 11, stück Nr. 822, Mettlen, Weesen (580 m2 Grundstücke Nr. S10054, Mariahal- Weesen (Wohnhaus mit Gartenanlage, Grundstückfläche) denstr. 5a, Weesen (10/1000 ME an Nr. 543 m2 Grundstückfläche) 77, Wohnung), und Nr. M20034, Maria- – Jöhl Noemi Semiha Jolanda, Zürich, an haldenstr. 5, Weesen (1/27 ME an Nr. – THIM AG, Näfels, an Giger Silvia Hanna, Politische Gemeinde Weesen, Weesen, 630, Autoeinstellplatz) Weesen, Grundstücke Nr. 808, Autis, Grundstück Nr. 821, Autis, Weesen Weesen (19 m2 Grundstückfläche), Nr. (489 m2 Grundstückfläche) – Widmerito GmbH, Schwanden, an Leh- S10248, Autisstr. 3, Weesen (108/1000 ME ner Jakob Paul, Weesen, Grundstücke an Nr. 402, Wohnung), Nr. S10249, Au- – Gugolz Hansjörg, Weesen, an Politische Nr. S10242, Autisstr. 1, Weesen (112/1000 tisstr. 3, Weesen (106/1000 ME an Nr. 402, Gemeinde Weesen, Weesen, Grund- ME an Nr. 402, Wohnung), Nr. S10247, Wohnung), Nr. S10250, Autisstr. 3, Wee- stück Nr. 821, Autis, Weesen (155 m2 Autisstr. 1, Weesen (97/1000 ME an Nr. sen (100/1000 ME an Nr. 402, Wohnung), Grundstückfläche) 402, Wohnung), Nr. M20266, Autisstr. 1, Nr. S10251, Autisstr. 3, Weesen (4/1000 Weesen (1/12 ME an Nr. S10253, Autoein- ME an Nr. 402, Disponibelraum), Nr. – von Schroeder Ulrich Walter, Weesen, stellplatz), und Nr. M20267, Autisstr. 1, S10252, Autisstr. 3, Weesen (4/1000 ME an von Schroeder Heidi, Weesen, ½ ME Weesen (1/12 ME an Nr. S10253, Autoein- an Nr. 402, Disponibelraum), Nr. M20261, an Grundstücke Nr. S10052, Mariahal- stellplatz) Autisstr. 1, Weesen (1/12 ME an Nr. S10253, Autoeinstellplatz), Nr. M20262, Autisstr. 1, Weesen (1/12 ME an Nr. S10253, Autoeinstellplatz), Nr. M20263, Baubewilligungen Autisstr. 1, Weesen (1/12 ME an Nr. S10253, Autoeinstellplatz), und Nr. – Füllemann Doris, Weesen: Umbau – Streiff Liliane, Weesen: Fassadensanie- M20264, Autisstr. 1, Weesen (1/12 ME an Wohnhaus Vers. Nr. 25 und Vorplatzge- rung beim Wohnhaus Vers. Nr. 366 auf Nr. S10253, Autoeinstellplatz) staltung auf Grundstück Nr. 533 - Grundstück Nr. 172 - Hauptstrasse 34 Feuerbergstrasse­ 25 – Giovanoli Tania Cristina, Weesen, an – Gmür Markus und Michaela: energeti- Hess Giovanoli Patrick, Weesen, ½ ME – FC Weesen: Aufstellen von zwei Mate- sche Dachsanierung beim Wohnhaus an Grundstück Nr. 451, Wismetstr. 15, rialcontainern auf Grundstück Nr. 8027 Vers. Nr. 582, Grundstück Nr. 427 – Wis- Weesen (Wohnhaus, 502 m2 Grund- - Moos metstrasse 9 stückfläche) – Kamm Balthasar, Weesen: Ersatz Ölhei- – Kunz Marc, Altendorf: Ersatz Ölheizung zung, Installation einer Wärmepum- durch aussen aufgestellte Luft/Wasser- – Bachmann Sabrina, Weesen, an Bach- penanlage mit drei Erdwärmesonden wärmepumpe auf Grundstück Nr. 394 mann Silvio, Weesen, ½ ME an Grund- mit einer Länge von max. 95 m auf - Leistchammweg 3 stücke Nr. S10205, Im Städtli 14c, Weesen Grundstück Nr. 259 - Biäschenstrasse 9 (92/1000 ME an Nr. 73, Wohnung), und – Gmür Markus und Michaela, Weesen: Nr. M20219, Im Städli 14, Weesen (2/21 – Widmer Stephanie und Streuli Jürg, La- Sanierung und Erhöhung Gartenstütz- ME an Nr. S10213, Autoeinstellplatz) chen: Umbau und Sanierung Wohn- mauer und Terrainauffüllung auf haus Vers. Nr. 238, Installation aussen Grundstück Nr. 427, Wismetstrasse 9 – Müller Ruth, , an Tremp Tho- aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe mas Karl und Ursula, Weesen, Grund- auf Grundstück Nr. 62 - Bauerngasse 2 Seite 9

Bereit für die Sommerferien?

Für die Badesaison bieten wir an unse- Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen rem Schalter wiederum das Microfa- ser-Badetuch mit dem wunderschönen Weesner Panorama sowie den Wickel- SERAINA fisch zum Verkauf an. Das Badetuch be- sticht nicht nur durch sein einzigartiges OLIVER Design, sondern auch durch seine aus- SIMON gezeichnete Qualität und das leichte Ge- Oliver wicht. Sereina Simon Das hochwertige Microfaser-Strand- tuch bietet folgende Vorzüge: – Maxi in der Fläche: ca. 75 cm x 160 cm – Mini im Packmass: ca. 6 cm Ø x 20 cm – Leicht im Gewicht: 210 g Drei Kinder vom – Sehr saugfähig und schnell trocknend und ein Badidieb – Sand lässt sich locker ausschütteln – Moderater Preis: Fr. 32.00 S.O.S. steht sowohl für Seraina, Olivier und Simon als auch für ihr Motto: Die drei Detektive aus Weesen und Amden springen bei allen möglichen Notfällen ein. Ihr Büro haben die Drei auf dem Segelschiff Svalbard. In ihrem ersten Fall kommen Ein Wickelfisch ist ein wasserdichter Ba- sie einem «Badi-Dieb»auf die Spur, der sein Unwesen in den Strandbädern am Walensee treibt. desack, der es möglich macht, beim Regio-Krimi aus der Ostschweiz mit norwegischer Patina. Geeignet für Kinder Schwimmen seine Sachen mitzunehmen, mit Leseschwäche. Einfach und verständlich geschrieben aber trotzdem inhaltlich komplex. ohne dass diese nass werden. Im grossen Durchgehend farbig illustriert. Sprachlich bewusst in Schweizer Hochdeutsch. Wickelfisch, Durchmesser 58 cm, haben Der Autor Frank Kauffmann und der Illustrator Daniel Reichenbach problemlos ein Badetuch, Kleider, Son- stehen für Lesungen und workshops zur Verfügung. nencreme usw. Platz. Der Wickelfisch mit dem Weesner Logo ist in den Farben Band 1 Band 2 hellblau, orange und grün zum Preis von SOS – Dieb in Sicht SOS – Arktis auf der Spur Fr. 24.00 bei uns erhältlich. Kinderbuch, ca. 100 Seiten Durchgehend farbig illustriert Gebunden, 15,2 x 21,4 cm Neu erschienen und ebenfalls bei uns am ISBN 978-3-85546-361-9 Schalter erhältlich: Der Kinderkrimi Erscheint im Mai 2020 CHF 19.80 In Vorbereitung «SOS – Dieb in Sicht», der in Amden und Weesen spielt. Preis Fr. 19.80. Vielleicht eine Ferienlektüre für Ihre Kinder?

Bestellungen per Mail: [email protected] oder Tel. 055 640 99 40 baeschlinverlag.ch Nr. 89 / Juni 2020 Seite 10

Hecken sind wichtig und geschützt

Hecken und Feldgehölze gehören zu den besonders schutzwürdigen Lebens­ räumen. Aus diesem Grund sind diese über das Natur- und Heimatschutzgesetz geschützt. Auch in der kommunalen Schutzverordnung sind Hecken, Feld- und Ufergehölze unter Schutz gestellt. Sie sind in ihrer Artenvielfalt und Ausdeh- nung zu erhalten. Entsprechend wichtig ist die sachgerechte Pflege für den Be- stand und den Erhalt solcher Naturinseln.

Die Heckenpflege soll nur während der Vegetationsruhe durchgeführt werden. Hecken mit viel fruchttragendem Gehölz sollen erst im Februar oder März gepflegt werden, um das Nahrungsangebot für die Vögel zu erhalten. Lebhang

Grundsätzliche Pflege 1,0 Meter Stockhöhe zurückgeschnitten, Breite von 2 bis 3 m zurückgeschnitten. Periodische, selektive und abschnitts- teilweise mit Hagelementen verflochten. Auch schonendes Auslichten von Einzel- weise Rückschnitte zur Verjüngung und Hauptfunktion ist der Hag-Charakter. Die- exemplaren durch Pflegeschnitte ist Auslichtung von Hecken, Feld- und Ufer- ser Typ ist in Weesen nur noch vereinzelt möglich. gehölzen sind während der Vegetations- anzutreffen. Lebhäge dienen heute teil- ruhe, zwischen November und März, er- weise noch zum «Büschelen». Auf keinen Pflege: Bei Niederhecken sollte maximal laubt. Das auf den Stock Setzen ist nur Fall jedes Jahr zurückschneiden, dies för- die Hälfte der Fläche zurückgeschnitten bei schnellwüchsigen artenarmen He- dert den Faulungsprozess des Haupttrie- werden (analog «Grundsätzliche Pflege). cken bis auf eine Höhe von minimal 50 bes. Grosse Einzelbäume sind als Über- Optimalerweise werden bei einer selekti- cm sinnvoll. Starke Rückschnitte sollen hälter stehen zu lassen. ven Pflege schnellwachsende Arten zu- abschnittsweise ausgeführt werden, auf rückgeschnitten, damit für die langsam maximal einem Drittel der Länge und in Niederhecken wachsenden Arten Platz geschaffen wer- Abschnitten. Das komplette Zurück- Ein- oder mehrreihige Gehölze, sie wer- den kann. Bei einem abschnittsweisen schneiden in einem Jahr ist verboten. Ab- den alle 2 bis 5 Jahre auf eine Höhe und Rückschnitt sollen immer einzelne Ab- gehende Hecken, Gehölze und Bäume müssen durch Neupflanzungen von gleichwertigen einheimischen Arten er- setzt werden.

Lebhäge Lebhäge bestehen aus kleineren, lang- sam oder schnell wachsenden Sträu- chern, sind meist nur einreihig und wer- den 2 bis 3 m hoch. Sie eignen sich zur Einzäunung, Grenzmarkierung, zur Bo- denbefestigung und als Abschirmung gegen Strassen. Vereinzelt finden sich hohe Bäume in den Reihen.

Pflege: Typische einreihige Gehölze mit geringer Stockbreite von 0,5 bis 1,0 Me- ter, werden alle 2 bis 5 Jahre auf 0,5 bis Eine typische Niederhecke bietet Schutz für viele Kleintiere und Insekten. Seite 11

schnitte als unberührte Lebensraumni- Baumhecken / Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen schen für die Heckenbewohner stehen Ufergehölze­ gelassen werden. Baumhecken und Ufergehölze weisen zusätzlich hohe Bäume auf,

sind meist mehrreihig und stufig aufgebaut und können über 20 m hoch werden. Sie eignen sich besonders gut als Wind- schutz, liefern Brenn- und Nutzholz und dienen der Landschaftsgliederung.

Pflege: Baumhecken werden alle 5 bis 15 Jahre selektiv durchforstet, das heisst ausgewählte Bäume und Grosssträucher werden gezielt herausgeschlagen, die übrige Strauchschicht wird abschnitt- weise oder selektiv auf den Stock gesetzt und/oder ausgelichtet (durch Pflege- schnitt). Markante, alte, höhlenreiche Bäume sowie Totholz und dürre Äste lie- Eine Baumhecke ist ein Rückzugsort für Vögel und Wildtiere. gen lassen.

Bäume und Sträucher zurückschneiden

Bäume und Sträucher können entlang ren. Dies birgt für alle Verkehrsteilneh- die Gewährleistung der öffentlichen von Strassen zu Sichtbehinderungen füh- mer, insbesondere Kinder, ein Risiko und Dienstleistungen wie Kehrichtabfuhr, Winterdienst etc. kann nicht sicherge- stellt werden. Deshalb gilt folgende Re- gel: – über Gehwegen müssen die Bäume/ Sträucher vom Boden her bis auf eine Höhe von 2,50 m zurückgeschnitten werden – über der Fahrbahn müssen die Bäume/ Sträucher bis zu einer Höhe von 4,50 m zurückgeschnitten werden

Die Regeln gelten sowohl für öffentliche, wie auch für private Strassen. Wir bitten Sie, die Äste von Bäumen und Sträuchern entlang von Strassen gemäss den Vorga- ben zurück zu schneiden. Nr. 89 / Juni 2020 Seite 12

Zivilstandsnachrichten 26. März 2020 bis 15. Juni 2020 Suchst du eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Lehrstelle mit Kundenkontakt und vielseitigen beruflichen Perspektiven? Dann bist Geburten du bei uns genau richtig. 8. April 2020 Faden, Julin Wir bilden Lernende zur Kauffrau/zum Kaufmann in der Branche öffentliche Sohn des Faden, Pascal Verwaltung aus und suchen per August 2021 dich als und der Faden, Regula

Lernende/r Kauffrau / Kaufmann E- oder M-Profil 17. April 2020 Vidakovic, Uros In einer öffentlichen Verwaltung sind verschiedenste Dienstleistungsbe- Sohn des Vidakovic, Zoran triebe unter einem Dach vereinigt. Die Lernenden wechseln alle sechs Mo- und der Vidakovic, Dajana nate die Abteilung und erhalten damit einen umfassenden Einblick in die einzelnen Verwaltungszweige. Je nach Aufgabenbereich befassen sich die 18. April 2020 Lernenden mit rechtlichen Zusammenhängen, mit Zahlen, Plänen, aber vor Bloem, Nura allem mit Menschen. Gerade dank dieser Nähe zu den Einwohnern unserer Tochter des Bloem, Simon Gemeinde sowie zum täglichen Leben mit all seinen Facetten ist eine Lehre und der Bloem, Marylou in der Verwaltung spannend und lebensnah. 1. Mai 2020 Unsere Erwartungen an dich: Wild, Sari • Sekundarschule mit guten Noten in den Hauptfächern Mathematik und Tochter des Hasler, Moritz Sprachen und der Wild, Marion • Zuverlässigkeit, exakte und strukturierte Arbeitsweise • Gute Auffassungsgabe, hohe Leistungs- und Hilfsbereitschaft 2. Juni 2020 • Freude an Computerarbeit und am Umgang mit Menschen Bacso, Juna • Teamfähigkeit und Diskretion Tochter des Bacso, Marc-Andrea und der Thüring, Andrea Weitere Infos/Videos über die Lehre in der öffentlichen Verwaltung findest du unter: www.create-your-job.ch Trauungen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Be- 8. Mai 2020 werbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Stellwerk-Test oder Multicheck Serwart, Marcel und Osterwalder, Nicole bis 21. August an: Gemeindeverwaltung Weesen, Ursula Winteler, Haupt- strasse 15, 8872 Weesen. Todesfälle 18. April 2020 Schaufelberger, Walter

6. Mai 2020 Klein, Clara Mina

7. Mai 2020 Colombo, Roswitha Margret Seite 13

Unsere jüngsten Weesnerinnen und Weesner Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Wir heissen unsere Jüngsten herzlich willkommen und wünschen den Familien alles Gute und viel Freude mit ihrem Nachwuchs.

Tjan Neziri, Sohn von Tauland und Besmire Neziri, Julin Faden, Sohn von Pascal und Regula Faden, Hirschengutstrasse 3 Schulhausstrasse 10

Valentina Barra, Tochter von Nathalie Bernet, Nura Bloem, Tochter von Simon und Marylou Biäschenstrasse 5a Bloem, Kirchgasse 22b

Uros Vidakovic, Sohn von Zoran und Dajana Vidakovic, Sari Wild, Tochter von Marion Wild und Moritz Hasler, Staad 1 Höfenstrasse 16 Nr. 89 / Juni 2020 Seite 14

Schulen

Im kommenden Schuljahr haben wir einige personelle Änderungen, über die wir Sie gerne informieren möchten:

Ein herzliches DANKESCHÖN ren. Mit unermüdlichem Einsatz navi- gierte sie die Primarschule Weesen durch Nach neun Jahren als Schulleiterin der die äusserst stürmische Zeit. Primarschule Weesen hat sich Kathrin Zürrer entschieden, die Schule auf Ende Obwohl hier noch einiges mehr anzu- Juli 2020 zu verlassen und ein neues Ka- bringen wäre, belasse ich es mit einem pitel in ihrem Berufsleben aufzuschlagen. kurzen und allem inkludierenden – Wenn ich meine Gedanken schweifen DANKE für ALLES, Kathrin! lasse und auf die Zusammenarbeit mit Kathrin Zürrer zurückblicke, fällt mir so- Das gesamte Primarschule Weesen Team gleich ein, dass sie mit ihrer ruhigen und wünscht Kathrin Zürrer für die Zukunft äusserst umsichtigen Art die Primar- alles Gute und dankt für ihre wertvolle schule sehr geprägt hat. So war es ihr und professionelle Arbeit in den letzten beispielsweise immer wichtig, die Inter- neun Jahren! essen aller Beteiligten aufzunehmen und einen Konsens für möglichst alle zu fin- Des Weiteren werden folgende Lehrper- den. Sie hat in unzähligen Gesprächen sonen per Ende Juli 2020 die Primar- mit Mitarbeitenden, Behörden und Eltern schule Weesen verlassen: immer wieder Wert auf eine gute und Kathrin Zürrer offene Gesprächskultur und einen res- Im Februar 2017 konnten wir Lea Con- pektvollen Umgang gelegt. gleitet. Vor allem und besonders wichtig, drau als Stellvertretung für eine 6. Klasse hat sie dabei nie den Fokus auf die Kin- gewinnen. Aus der Stellvertretung wur- Des Weiteren sind die Spuren ihres Wir- der verloren, die ihr immer besonders am den dann schlussendlich 3 ½ Jahre, in kens im Schulbetrieb gut sichtbar: Unver- Herzen lagen. denen Lea Condrau mit viel Engagement gessen bleiben die schul- und klassen- und Kreativität ihre Klassen unterrichtet übergreifenden Projekte: Begrüssung der Eine zeitnahe und transparente Kommu- hat. Zudem amtete sie als Lehrervertre- 1. Klässler, Verabschiedung der 6. Klässler, nikation auch mit den Erziehungsberech- tung an den Schulratssitzungen. Auch gemeinsame Projekttage oder Projekt- tigten war Kathrin Zürrer wichtig. So das neue Logo verdanken wir ihr. Nun wochen, die den Schülerinnen und Schü- fasste sie aktuelle Ereignisse und verbind- verlässt uns Lea Condrau, um weitere lern meist in toller Erinnerung blieben, liche Daten im Quartalsbrief für die Eltern spannende Dinge in ihrem Leben zu ent- z. B. der grosse Markt auf dem Pausen- zusammen. Ihr ist es auch zu verdanken, decken. Uns bleibt nur, sie mit einem platz, der Zirkus, Musicals... dass die Primarschule Weesen einen herzlichen Dankeschön zu verabschieden. neuen, zeitgemässen und äusserst an- Ein weiteres grosses Anliegen war für sie sprechenden Internetauftritt hat. Sara Held wird nach ihrem Mutter- die Schulentwicklung. So hat sie zum Bei- schaftsurlaub nicht mehr an die Primar- spiel massgeblich dazu beigetragen, dass Auch jüngst wieder während der Coro- schule zurückkommen. Wir danken ihr das Lernschiff als angereichertes 3. Kin- na-Krise stellte Kathrin Zürrer ihre hohe herzlich für die geleistete Arbeit in den dergartenjahr ins Leben gerufen wurde Professionalität unter Beweis. So war sie vergangenen drei Jahren und wünschen und sich in der Zwischenzeit gut etabliert jederzeit für Belange und Fragen der ihr und ihrer Familie alles Gute. hat. Kompetent hat Kathrin Zürrer die Lehrpersonen sowie Eltern verfügbar. Sie Lehrpersonen in den vergangenen Jah- agierte vorausschauend und kommuni- Melanie Winter hat im vergangenen ren bei der Umstellung auf den neuen zierte zeitnah, so dass alle Beteiligten Jahr die Kinder der 6. Klasse im ISF tat- Lehrplan angeleitet, unterstützt und be- stets auf dem gleichen Wissenstand wa- kräftig unterstützt. Herzlichen Dank da- Seite 15

für! Sie verabschiedet sich zwar von der einen guten Wieder- Primarschule, unterstützt die SchülerIn- eintritt in ihren Beruf. Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen nen aber weiterhin in der Oberstufe Weesen-Amden. Unsere Logopädin, Gertrud Notz, entlassen wir Ende Schuljahr in Mehr als ein Jahr lang hat Raffaella den wohlverdienten Ruhestand. Wir dan- Hendry als Klassenassistenz einzelne ken ihr herzlich für ihre grosse Arbeit. SchülerInnen unterstützt und die Haus- Herzlich willkommen heissen wir ihre aufgabenhilfe geleitet. Nun zieht es sie Nachfolgerin Sarah Fluri. wieder zurück in ihren eigentlichen Beruf als Pflegefachkraft. Wir danken ihr für die Schulratspräsidentin, Nadja Leuzinger grosse Unterstützung und wünschen ihr

Herzlichen Dank und auf Wiedersehen! Neun Jahre leitete ich die Primarschule die Einweihung der sanierten Turnhalle Ich freue mich, dass mit Clemens Gehrig Weesen. Ich tat dies mit viel Begeiste- oder das «Kinderbrücke»-Konzert. eine so kompetente Schulleitungsnach- rung und Engagement und fühlte mich folge gefunden werden konnte. Ich in Weesen sehr wohl. Ich bin sehr dankbar für all das Viele, was heisse ihn in Weesen sehr herzlich will- ich in diesen neun Jahren gelernt habe kommen und übergebe ihm die Schule Dennoch spürte ich, dass es an der Zeit und gestalten durfte. gerne. ist, mich beruflich nochmals neu zu orientieren. Nach einigem Ringen habe Herzlich bedanken möchte ich mich bei Ihnen allen wünsche ich eine gesunde ich mich darum entschieden, ab Sommer „meinem“ so engagierten LehrerInnen- und unbeschwerte Sommerzeit! Auf Wie- 2020 in ein Schulleitungsteam an eine team, dem Hauswartsteam, dem Schulrat dersehen – in und rund um Weesen. grössere Schule, nach Lachen, zu wech- und vor allem auch Vera Ohms-Schorno. seln. Ich freue mich, aus meinem etwas Ich fühlte mich immer sehr unterstützt Herzlich, Kathrin Zürrer «einsamen» Schulleitungsdasein in Wee- und wertgeschätzt. Ein grosser Dank sen rauszukommen, mein Schulleitungs- geht auch an alle Kinder und an die El- pensum aufzustocken und mich neuen tern – danke für das entgegengebrachte Herausforderungen und Aufgaben zu Vertrauen und die offene Zusammen- stellen. So verlasse ich Weesen mit einem arbeit. weinenden und einem lachenden Auge. Ich trage viele sehr schöne Weesner Er- Um viele Erfahrungen und wunder- innerungen in mir. Highlights waren si- schöne Erinnerungen reicher ziehe ich cher die gemeinsamen grossen Projekte, weiter – Weesen werde ich aber sicher wie z.B. das Musical «Geheimnis der sie- verbunden bleiben. ben Perlen», unsere Zirkusaufführungen, Nr. 89 / Juni 2020 Seite 16

Aber wo ein Ende… da auch ein Anfang….

Glücklicherweise konnten wir alle vakanten Stellen wieder gut besetzen. Im Folgenden stellen sich die «Neuen» gleich selbst kurz vor.

Clemens Gehrig, Schulleiter werden; im anderen sind starke Vorgaben genommen, sodass ich wusste, meine nötig, damit Wachsen möglich ist. Fin- Traumstelle gefunden zu haben. Umso gerspitzengefühl ist gefragt. Das macht mehr freut es mich, dass ich nach den die eigene Aufgabe jederzeit interessant. Sommerferien die 3. Klasse in Weesen Sie findet in immer neuen Spannungsfel- übernehmen darf. Nebst der grossen dern statt und ist als Erfahrung nie ab- Freude an der Arbeit mit Kindern, bin ich geschlossen. gerne in der Natur, vor allem in den Ber- gen, unterwegs. Ich verbringe viel Zeit Warum Weesen? – Eine biographische mit Sport, wobei Wandern, Ski fahren Antwort. Hier ist meine Geburtsstätte. Die und Ausdauersport zu meinen Favoriten inneren Bilder von damals – malerische gehören. All das gibt mir viel Gelassen- Seebucht, Häuser, Menschen, Düfte – heit und Energie. Für mich bedeutet Leh- sind noch wach und ich darf sie nun neu rerin sein einerseits einen spannenden abgleichen. Ein Lebenskreis schliesst sich. und lehrreichen Unterricht zu gestalten, andererseits Momente zu schaffen, in Ich freue mich auf Weesen und seine denen die Kinder in ihrer Persönlichkeit Menschen. wachsen können. Zudem muss für mich Unterricht leben, wobei ich viel Bewe- gung und spielerisches Lernen ins Klas- Mit Beginn des neuen Schuljahres 20/21 Jasmin Blöchlinger, Primarlehrerin, senzimmer bringen möchte. Ich freue trete ich die Nachfolge von Kathrin Zürrer 3. Klasse mich bereits sehr auf die Zusammen- an. Ich freue mich darauf, die Schule arbeit mit dem Schulteam und auf meine Weesen führen und begleiten zu dürfen neuen Schülerinnen und Schüler! und die Schulkultur mitzuprägen.

Meine Führungserfahrung erstreckt sich Nadja Gmür, Primarlehrerin 2. Klasse über alle Stufen der Volksschule, Sek I und Sek II. Als Lehrer auf Gymnasialstufe und Prorektor am Gymnasium Immensee, Leiter der Fachstelle Pädagogik Sek II Kt. AG, Rektor des Theresianums Ingenbohl, und zuletzt Abteilungsleiter Bildung in Wollerau (Musikschule, Bibliothek, Kinder- garten und Primarschule) sollte eigent- lich die berufliche und persönliche Vita reich gefüllt sein. «Sollte», nicht «ist»?

Führung ist eine komplexe Aufgabe, weil immer viele Perspektiven involviert sind: Überzeugungen, Erwartungen, Wünsche, Nach meiner Ausbildung zur Primarlehr- Prägungen und Erfahrungen von Kin- person an der Pädagogischen Hoch- dern, Lehrpersonen, Eltern, Schulräte, Bil- schule Graubünden freue ich mich sehr, dungsorganisationen. Diese Komplexität im Sommer 2020 mit meiner ersten eige- erfordert, die eigenen Führungsgrund- nen Klasse zu starten. Bereits im Herbst sätze immer neu zu überprüfen und zu 2019 durfte ich infolge der berufsprakti- Ich heisse Nadja Gmür und lebe mit mei- justieren. Im einen Umfeld kann bspw. schen Ausbildung für fünf Wochen ner Familie in Amden. Mein Mann (Ignaz) stark auf die Eigenverantwortung der «Weesner Schulluft» schnuppern. Dabei und ich haben zwei Kinder im Alter von Mitarbeiter, Eltern und Schüler gebaut fühlte ich mich auf Anhieb grossartig auf- fünf und sieben Jahren. Seite 17

Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen In meiner Freizeit verbringe ich gerne Seit vielen Jahren betreue ich Zeit mit meiner Familie, unternehme eine private Klavierklasse in Sieb- Fahrradtouren oder gehe joggen. nen, wo ich mit meinem Mann, einem Waldhornisten, und drei Buben lebe. Nach Abschluss meiner Ausbildung im Ich freue Jahre 2008 habe ich sieben Jahre in Rich- Als unsere Buben ins Kindergartenalter mich sehr darauf, terswil auf der Mittelstufe unterrichtet. kamen, gründete ich für sie und ihre Sie und Ihre Kinder kennen Die letzten fünf Jahre durfte ich meine Freunde einen Kinderchor. zu lernen und sie auf ihrem ganz Familie geniessen und ab und zu Stellver- persönlichen musikalischen Weg zu be- tretungen an verschiedenen Schulen Bei uns zu Hause wird viel musiziert und gleiten. übernehmen. gesungen. Da ich ausserdem als Kirchen- musikerin beim evang.-ref. Kirchenkreis Nun freue ich mich sehr, ab dem neuen Glarus Nord und in der kath. Pfarrei Frei- Wir wünschen allen einen guten Start Schuljahr zwei Tage pro Woche in der enbach wirke, komme ich mit vielen ver- und viel Spass bei der Ausübung ihrer 2. Klasse unterrichten zu dürfen. schiedenen Musikstilen und verschiede- Tätigkeit! nen Musikvorlieben in Berührung. Primarschulrat Weesen Susanne Brenner Scheiwiller, Klavier- Singen im Chor lässt Gemeinschaft erle- lehrerin und Kinderchorleiterin ben, singen befreit, belebt den ganzen Körper und erfrischt Seele und Geist. Spielerisch lernen die Kinder ihren Körper als Instrument kennen, was sich positiv auf die Entwicklung des Kiefers und der Sprechwerkzeuge auswirkt.

Auch auf dem Klavier können nach ein wenig Anleitung ganze Geschichten ver- tont werden. Die Ideen der Kinder be- geistern mich immer wieder aufs Neue. Dabei unterstütze und motiviere ich sie beim physiologisch korrekten Aufbau des Spielapparates und helfe ihnen, ein für sie passendes Repertoire zu pflegen.

Studiert habe ich Klavierpädagogik, Schulmusik II und Kirchenmusik Schwer- punkt Orgel in Zürich und Luzern. Nr. 89 / Juni 2020 Seite 18

Ortsgemeinde

Saisonabonnement Winter 2020/2021

Liegenschaftsanalyse Wir befinden uns in einer privilegierten allen Kindern die Chance geben, das Wohnlage, in welcher wir im benachbar- schöne Skigebiet Amden zu geniessen. Industriegebäude­ ten Amden die Skipiste sozusagen vor Moosstrasse 1 der Haustür liegen haben. Ganz nach Dank der finanziellen Unterstützung kön- dem Sprichwort «Warum in die Ferne nen alle Schüler das Saisonabonnement In der kommenden Legislatur plant der schweifen, wenn das Gute liegt so nah». 2020/2021 zu einem Vorzugspreis von Verwaltungsrat der Ortsgemeinde die CHF 99.00 je Kind anstelle von CHF Liegenschaftsstrategie zu überarbeiten. Im Sinne der Sport- und Gesundheitsför- 260.00 bei den Sportbahnen Amden be- derung unserer nächsten Generation ziehen. Der Differenzbetrag wird von der geht die Ortsgemeinde Weesen mit gu- Ortsgemeinde Weesen getragen. Im tem Beispiel voran und beteiligt sich fi- Abonnentenpreis ist der kostenlose Bus- nanziell für die kommende Wintersaison transfer mit den öffentlichen Verkehrs- an den Schüler-Saisonabonnements der mitteln (AWA) ab allen Haltestellen in Sportbahnen Amden. Weesen inbegriffen.

Diese Unterstützung wurde bereits durch In Zusammenarbeit mit den beiden die Ortsgemeinde Amden im letzten Schulverwaltungen (Primar- und Ober- Winter erfolgreich eingeführt, weshalb stufenschulgemeinde Weesen-Amden) nun auch für die Weesner Primar- und wird diese Aktion nach den Sommerfe- Oberstufenschüler ein solches Angebot rien koordiniert. Die Organisatoren geschaffen wird. Mit den vergünstigten freuen sich über eine rege Nutzung die- In diesem Zusammenhang wird auch Konditionen möchte der Verwaltungsrat ses Angebotes. eine bessere Nutzung der Liegenschaft an der Moosstrasse 1 in Betracht gezo- gen. Die mögliche Realisation eines Bau- projektes wird angedacht, um auf die Absage Umwelttag 2020 vielen Anfragen für Industrie- und Gewer- beräumlichkeiten einzugehen. Gleichzei- Die Corona-Pandemie hat in den vergan- geleistet haben, mussten wir in diesem tig wird die Integrierung eines Wärmever- genen Wochen und Monaten so einige Jahr gezwungenermassen verzichten. bundes für den Neubau sowie die Zeitpläne durcheinander gerüttelt und umliegenden Liegenschaften geprüft. gewisse Anlässe verunmöglicht. Deshalb Wir bedauern den Wegfall dieses Anlas- fiel anfangs Juni leider auch der „Freiwil- ses sehr und hoffen, ihn im nächsten Jahr Grundsätzlich steht der Verwaltungsrat ligentag“ der St. Galler Kantonalbank aus. wieder durchführen zu können. An dieser allen möglichen Projektvarianten offen Auf die tatkräftige Unterstützung der frei- Stelle sei allen ehrenamtlichen Helfern gegenüber und bittet Interessenten um willigen Mitarbeiter, welche sich jedes einmal mehr für den langjährigen Einsatz Kontaktaufnahme bis 31. August 2020. Jahr in diversen Naturprojekten enga- zum Wohle der Allgemeinheit und der Bitte per E-Mail an: gemeinde@ogwee- giert und ehrenamtliche Arbeitseinsätze Ortsgemeinde herzlich zu danken. sen.ch Seite 19

Ökoprojekt Sonnenrain

menarbeit mit dem Re- Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen vierförster Manuel Gmür und der Oberstufenschulge- meinde Weesen-Amden wird die Schaf- fung eines gemeinsamen Biodiversi- täts-Projektes lanciert.

In diesem langjährigen Projekt werden wertvolle Baumarten und Sträucher so- wie Rückzugsmöglichkeiten für Wildbie- nen, Reptilien, eventuell auch Asthaufen Das Sturmtief Petra im Frühling 2020 hat für das Wieselprojekt Linth, integriert. auf der Parzelle 582 «Sonnenrain» einige Für alle Besucher wird dieses Ökoprojekt Bäume entwurzelt. Zukünftig besteht die auf einer lokalen Hinweistafel dokumen- Gefahr, dass in diesem steilen Gelände tiert. nach Dauerregen oder Sturm weitere Rutschungen erfolgen können. In Zusam- Ortsverwaltungsrat Weesen

Kirchgemeinden

Chinderchilä – Gottesdienst mit Familienfest 3 Familien aus Amden und Weesen, 7 Familie, welche ihre Sorgen und Freuden, Kinder, 4 Eltern, 1 Götti und 4 Begleitper- Fragen und Hoffnungen im Gespräch sonen haben am Samstagnachmittag, 13. und bei einfachem, aber feinem Essen Juni, eine frohe und bunte Gebets- und geteilt haben. Tischgemeinschaft gebildet. In diesem Jahr haben verständlicherweise etwas weniger Personen die Einladung zum Fa- milienfest unserer Chinderchile ange- nommen als sonst.

Dennoch war die Atmosphäre nicht we- niger herzlich und die Gespräche nicht weniger offen und engagiert.

Unseren beiden Katechetinnen und Chin- derchile-Frauen – Jeannette Rupf und Doris Santavenere – ist es gelungen, auf eine sehr anschauliche und für die Kinder nachvollziehbare Weise das Wunder von Kana zu erklären. Das Feiern des Lebens mit Jesus in der Chinderfeier hat dann eine schöne, lebendige Form im Aga- pe-Mahl im Anschluss gefunden, wo wir zu einer grossen Familie wurden, einer Nr. 89 / Juni 2020 Seite 20

Schulentlassungsfeier Erfreulicherweise haben am Sonntag, 14. Juni, 12 von 15 Schulabgängerinnen und Schulabgängern unserer Oberstufe Weesen/Amden die Einladung zum Schulentlassungsgottesdienst angenom- men. Einmal mehr konnten wir so tradi- tionell und feierlich den jungen Men- schen aus unseren Pfarreien zu ihrem neuen Lebenskapitel Gottessegen und Zuspruch mit auf ihren weiteren, «er- wachsenen» Lebensweg mitgeben.

In einer schlichten, aber eindrücklichen Form haben wir eine Rückschau auf den meinsam unsere Gebete Gott um seine und Gleichgewicht behalten, wenn sie zu bisherigen Lebenslauf gehalten. Mit Nähe und Führung vor, damit unsere Ju- ihren weiteren Lebenszielen unterwegs ­Hoffnung und Zuversicht trugen wir ge- gendlichen in ihrem Leben festen Halt sind.

Alpgottesdienst auf Oberchäseren Erstkommunionkinder Familie Pius und Jeannette Jöhl laden ge- & Silvia» in Begleitung von Armin (Schwy- aus Weesen und Amden meinsam mit unserer Pfarrei am 5. Juli, zerörgeli) umrahmt. feiern gemeinsam 11.00 Uhr, zum alljährlichen Alpgottes- dienst auf Oberchäseren ein. Die Eucha- Im Anschluss sind alle zu einem gemüt­ Leider aus bekannten Gründen konnten ristiefeier wird von Pater Josef Vrdoljak lichen Beisammensein bei Speis, Trank die Erstkommunionfeiern, welche in unse- gehalten. Musikalisch wird der Festgot- und Musik eingeladen. ren Kirchen auf diesen Frühling geplant tesdienst durch das Jodelduett «Rosmarie­ waren, nicht durchgeführt werden.

Die Pfarreiverantwortlichen in Weesen und Amden (Diakon Pawel Gorski, Pfarrer Victor Buner sowie die beiden Katechetin- nen Jeannette Rupf aus Weesen und Doris Santavenere aus Amden) waren gezwun- gen, eine neue Lösung, vor allem ein neues Datum für die Erstkommunion in unseren beiden Pfarreien zu suchen. Dies gestaltete sich aus personellen und ter- minlichen Gründen gar nicht so einfach.

Aber in speziellen Zeiten werden auch aussergewöhnliche Entscheide gefällt. So wurde beschlossen, in dieser schweren Zeit die Reihen zu schliessen und die Erstkommunion gemeinsam zu feiern.

Das Fest der Erstkommunion für die ­Kinder aus Weesen und Amden halten wir am Sonntag, 30. August 2020, um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche in Amden. Seite 21

Ein neuer Geist der Ökumene weht in Weesen Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Bereits im März 2020 war geplant, der Schwestern und Brüder ­Orthodoxen Kirchgemeinde St. Gallen ihren ersten Gottesdienst ausge- unsere Bühlkirche für ihre regionalen rechnet am Orthodoxen Pfingstfest – Gottesdienste zur Verfügung zu stellen. 6./7. Juni (eine Woche nach unserem Diese Gemeinde hat schon länger nach Pfingstfest) feiern konnten. Dadurch er- und somit einem Gotteshaus gesucht, das für ihre hielt dieses neue Kapitel der offenherzig einen weiteren Gläubigen aus dem Einzugsgebiet von gelebten Ökumene in Weesen und Am- Schritt aufeinander zu ge- Mels-Sargans bis nach Zürich und den eine noch tiefere Aussagekraft. tan haben? Der «Zufall» wollte, dass ­Wattwil gut erreichbar wäre. Wegen den ich ausgerechnet auf dem Weg zur or- Corona-Schutzmassnahmen konnte der Wenn das nicht Gottes Fügung war, dass thodoxen Vesper am Samstagabend erste Gottesdienst erst im Juni gehalten wir ausgerechnet an Pfingsten – für alle unserem Evang. Pfarrer, Jörn Schlede, be- werden. Christinnen und Christen die Geburts- gegnete, der sich sichtlich darüber freute, stunde des Christentums – unsere inter- dass in Zukunft in unserer Gemeinde Für mich persönlich war es eine beson- konfessionell-christliche Gemeinschaft in auch orthodoxe Gottesdienste gefeiert dere Freude, dass unsere orthodoxen herzlich-offener Verbundenheit gefeiert werden, wodurch der christliche Horizont in Weesen und Amden erweitert wird.

Im Namen der Pfarreiverantwortlichen wünsche ich der Orthodoxen Kirchge- meinde St. Gallen Gottes reichen Segen und freue mich auf einen Frucht bringen- den ökumenischen Dialog. Die schöpfe- rische Kraft des Heiligen Geistes, der uns von Christus als Beistand versprochen wurde, soll uns immer wieder dazu ani- mieren, ein authentisches Zeugnis für den Gott des Lebens, der gegenseitigen Liebe und Achtung abzulegen.

Diakon Pawel Górski

«Gemeinsam leben – miteinander feiern» Die Pfarrei St. Martin und das Wohnheim St. Josef freuen sich, gemeinsam das tra- ditionelle Begegnungsfest durchführen zu können. Dieses Fest halten wir am Sonntag, 16. August im Wohnheim St. Jo- sef. Um 10.30 Uhr ist der gemeinsame Gottesdienst, musikalisch begleitet vom Ammler Kinder-Jodelchörli «Ammler Bergspatzä». Anschliessend sind alle zum Essen und Verweilen herzlich eingeladen. Das Kinder-Jodelchörli wird nach dem Mittagessen ein kleines Konzert geben. Nr. 89 / Juni 2020 Seite 22

Gewerbe

Natur-Reich & Wishing Well Praxisraum in Weesen Hot Stone und energetische Edelsteinbehandlungen­ Wir verwöhnen Sie mit warmen Steinen, wunderbaren Düften und purer Entspan- nung in unserem Praxisraum. Es erwartet Sie eine wundervoll vielfältige Auswahl an verschiedenen Massagen. Erleben Sie zudem die vitalisierende Wirkung der Heilsteine bei einer Chakra Balancing, öff- nen ihr Herz mit der energetischen Kris- tallbehandlung und erleben den Frische- kick mit dem Crystal Clearing.

Im September 2019 konnten wir unseren Praxisraum an der Hauptstrasse 35 in Wee- sen eröffnen. Wir teilen uns den Raum, arbeiten jedoch einzeln. Da sich unsere Der Praxisraum an der Hauptstrasse 35 Angebote aber bestens kombinieren las- sen, können wir Ihnen eine ganzheitliche, essenzen und Düfte (ätherische Öle). Bei Detaillierte Infor- individuell angepasste Behandlung bieten. den sanften, energetischen Heilsteinbe- mationen zu den handlungen entspannen Sie Körper, Geist Behandlungen und Bettina Brenner – und Seele. Als dipl. Pflegefachfrau HF ist Anlässen finden Sie unter:www.na- Massagepraxis ­Wishing Well es mein Ziel, ihre körpereigenen Selbst- tur-reich.ch und www.wishing-well.ch Seit 2015 arbeite ich selbständig als dipl. heilungskräfte zu stärken und in Balance Gesundheitsmasseurin. Sie wollen prä- zu bringen. Auch in emotionalen Krisen- Wir freuen uns, Sie am Tag der offenen ventiv etwas Gutes für Körper und Seele zeiten, bei Lernschwierigkeiten, Schlaf- Tür kennenzulernen! Samstag 22.8.2020 tun? Oder sind erschöpft, angespannt problemen uvm. können die Steine wert- 16 bis 19 Uhr! und brauchen eine Auszeit? Tanken Sie volle Unterstützer und Begleiter sein. Herzlichst, neue Energie bei einer wohltuenden Bettina Brenner & Mirjam Heel klassischen Massage oder geniessen Sie An kreativen Workshops vermittle ich eine Hot Stone Massage. Tauchen Sie ein fundiertes Wissen über die Heilkraft der in die Welt des Ayurveda. Fliessende Be- Steine zu verschiedensten Themen und wegungen und warmes Öl entspannen nehme Sie mit in die duftende Welt der Körper und Geist und wirken sich positiv ätherischen Öle. auf das gesamte Nervensystem aus. Selbst Mutter von zwei Kindern, war es Ein kleiner Shop mit ausgewählten Edel- mir ein Bedürfnis, eine Massagetechnik steinen, Wassersteinmischungen, für schwangere Frauen zu erlernen. Ab Schmuckstücken und ätherischen Ölen der 17. Schwangerschaftswoche dürfen ergänzt das Angebot. Der Shop ist nach Sie sich und Ihrem Baby eine Auszeit Vereinbarung, an den Workshops und gönnen und gleichzeitig Ihrem Körper Er- während den Beratungszeiten geöffnet. holung schenken. Auf Anfrage stellen wir Heilsteinketten/ Sternsteinketten für Babys, Kinder und Er- Mirjam Heel – Praxis für wachsene individuell zusammen. Auch Steinheilkunde und Naturwissen reparieren wir Ihnen gerne ihre handge- Entdecken Sie die zauberhafte Welt der knüpften Edelsteinketten und erweitern Heilsteine und Schwingungen, Blüten­ zu klein gewordene Babyketten. Mirjam Heel (l.) und Bettina Brenner (r.). Seite 23

Diverse Institutionen Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

MGH Aktuell: Es geht wieder los! Endlich! Nach drei Monaten Zwangspause dürfen wir wieder gemeinsam mu- sizieren. Unsere erste Probe fand Mitte Juni statt. Bereits ab dem 25. Juni 2020 bringen die MGH-ler ihre Musik auch wieder unters Volk. Dann starten wir nämlich eine neue Ständ- chen-Serie unter dem Titel «Quartier-Musig». Und auch unser Jubiläumsfest «MehStoff 2020» findet statt – einfach in etwas kleinerem Rahmen und erst im Oktober.

Raus aus der Stube Wir werden jeweils rund 30 Minuten spie- Normalerweise macht die Musikgesell- len. Dann bleibt noch Zeit für einen schaft Harmonie Weesen (MGH) nach «Schwatz» bevor es weiter geht ins dem Jahreskonzert im März zwei Wochen zweite Quartier. Die Standorte pro Abend Pause. Aber was ist in diesem Jahr schon sind absichtlich etwas auseinander ge- «normal»? So wurden aus den geplanten wählt. Die Idee ist, dass wenn ein Termin zwei gleich dreizehn Wochen! Das Üben wetterbedingt ausfällt, an einem anderen alleine ist kein Ersatz für eine richtige Mu- Donnerstag zumindest in der Nähe auch sikprobe. Alleine zu musizieren macht ein Ständli besucht werden kann. Wir halt einfach weniger Spass als in der freuen uns auf möglichst viele Zuhörer! Gruppe. Und ohne absehbares musikali- sches Ziel ist es auch nicht ganz einfach, Die Ständchen finden nur bei trockener die Motivation dafür zu finden. Wie die Witterung statt. Über die Durchführung nebenstehenden Impressionen zeigen, wird wie gewohnt kurzfristig via Face- waren viele MGH-ler aber trotz allem book informiert. fleissig, damit ihre Instrumente keine Standschäden erhalten … Musikfest «MehStoff 2020» – Beim zweiten Versuch klappt’s! Gemeinsamer Neustart Wie so vieles anderes konnte auch unser Unsere erste Probe nach dem «Lock- Jubiläumfest inklusive Neu-Uniformie- down» fand am Donnerstag, 11. Juni rung nicht stattfinden im Mai. Wer uns MGH-ler im «Home-Office»… 2020, statt und sorgte für strahlende Ge- sichter bei allen Musikantinnen und Mu- sikanten. Es war einfach richtig schön, alle wieder zu sehen und gemeinsam Musik zu machen. Witzbolde behaupten gar, es sei die «mit Abstand beste Probe seit langem» gewesen...

«Quartier-Musig» Ab Ende Juni besuchen wir insgesamt acht Quartiere in Weesen und spielen je ein rund 30-minütiges Ständchen. Auf- grund der aktuellen BAG-Vorgaben ver- zichten wir auf eine Festwirtschaft. Dafür besuchen wir pro Abend zwei Quartiere und können so hoffentlich ganz vielen Weesnerinnen und Weesnern eine Freude bereiten.

Zurück im Probelokal – wenn auch in ungewohnter Aufstellung und mit Abstand Nr. 89 / Juni 2020 Seite 24

MGH-ler kennt, der weiss aber, dass wir halle Weesen mit einem Apéro und Marschmusikparade durchs Städtli freuen uns von dieser speziellen Situation nicht ­anschliessendem Abendessen. Zur Unter- sich die mitwirkenden Vereine auf viele entmutigen lassen. haltung spielen die Benkner Klein­ Zuschauer am Strassenrand. formation «Jumpin’ at the Linthside», Die aktuelle Lage und die Prognosen unsere Patensektion Musikgesellschaft Die fröhliche Schlussfeier in der Speer- stimmen uns sehr zuversichtlich, dass wir Amden sowie die MGH Weesen auf. Und halle findet dann aus Platz- und Ab- an der geplanten Verschiebung in den natürlich wird im Verlauf des Abends standsgründen quasi als «geschlossene Herbst festhalten können. Daher hat das unsere neue Uniform präsentiert und fei- Gesellschaft» statt. Hier spielen die regio- OK einstimmig entschieden, die unter- erlich eingeweiht. Endlich! nale Brass-Formation «Blechkollision» so- brochenen Vorbereitungsarbeiten wieder wie die bestens bekannten «Gasterländer aufzunehmen und ein tolles Fest auf die Zu diesem Anlass sind natürlich alle Uni- Blasmusikanten» auf und sorgen für Beine zu stellen. formenspender sowie auch die Bevölke- beste Unterhaltung. rung von Weesen und Umgebung herz- Neu findet unser Jubiläumsfest unter lich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Alle Infos zum Fest und zur neuen Uni- dem Motto «MehStoff 2020 – WEESENt- form: www.mehStoff2020.ch. Noch aktu- lich schöner agleit» am Freitag, 2. und Samstag, 3. Oktober 2020: ellere Infos zur MGH Weesen: www. Samstag, 3. Oktober 2020 statt. «Musigtag am Waläsee» mghweesen.ch & www.facebook.com/ Rund 300 Musikanten aus dem Linthge- mghweesen Freitag, 2. Oktober 2020: biet treffen sich in Weesen zu einem ge- «Neu-Uniformierig» mütlichen Musiktag. Das Fest startet um Der erste Festtag steht ganz im Zeichen die Mittagszeit mit öffentlichen Unterhal- unseres neuen «Stoffs». Um 19 Uhr startet tungskonzerten und dem Gesamtspiel der öffentliche Gala-Abend in der Speer- am See. Auch bei der anschliessenden

Der Verein «Beach Party Weesen» stellt sich vor Die Vorgeschichte bei den Initianten des neuen Vereins ist Team geworden. Dies zeigt sich durch Die «Beach Party Weesen» war über viele sicherlich, dass es nicht einfach sechs eine klare Vision, wie die Beach Party Jahre ein fester Bestandteil im Veranstal- Kollegen sind, die sich dazu entschlossen, durchgeführt werden soll und wie darauf tungskalender der Gemeinde. Auch ein Fest zu organisieren. Teils haben sich hingearbeitet wird. Zudem konnte sich heute ist die Beach Party noch ein Begriff die Personen nicht oder nur flüchtig ge- die schlagkräftige Truppe auch bei diver- in der Region. Vielleicht haben Sie eben- kannt. Das ergibt einen guten Mix. Sei sen Veranstaltungen im Dorf profilieren. falls noch gute Erinnerungen an die aus- das altersmässig von Anfang 20 bis An- Dazu später mehr. gelassenen Feste der Vergangenheit. Zu- fang 30 oder sei das auch durch verschie- erst im Flihorn, danach auf dem Parkplatz dene Interessen, Freundeskreise und Be- Die Beach Party (neu 2021) See organisierten Weesner, unterstützt rührungspunkte in der Gemeinde. Zwei Wie bereits erwähnt ist das Hauptziel des von vielen Jugendlichen, ein Fest für die Gemeinsamkeiten hatten jedoch alle: Vereins, im Sommer wieder eine Party auf Partygängers aus der Region. Leider 1. Jeder will unbedingt wieder eine dem Parkplatz See zu organisieren. Ge- konnte das Organisationskomitee 2009 Beach Party in Weesen plant wurde dies für das Wochenende keine Nachfolger finden, weswegen es 2. Keiner hatte bis anhin ein Fest in die- vom 3. und 4. Juli 2020. Nebst der unver- bis heute die letzte Party war. sem Ausmass organisiert wechselbaren Kulisse direkt am See soll durch fetzige Livebands, gute Mixes von Der neue Verein Dies führte zu einem intensiven Fin- DJs, Showeinlagen, sommerliche Cock- Sechs motivierte, mehr oder weniger dungsprozess nach der Gründung. Einer- tails, Drinks und Food ein unvergessliches junge Weesner und Ammler trafen sich seits musste man sich untereinander bes- Erlebnis geboten werden. Mit guter Stim- im Frühling 2018 zur Neugründung des ser kennenlernen, anderseits hatte auch mung, Musik und Strandfeeling an der Vereins «Beach Party Weesen». Einige von jeder seine eigene Vorstellung der «per- Riviera am Walensee sollen junge und ihnen halfen als Jugendliche über Jahre fekten» Beach Party. Mittlerweile ziehen junggebliebene Partygänger aus Weesen bei der Beach Party mit und hegen dazu alle am gleichen Strang und aus verschie- und der Region angelockt werden. Die ebenfalls beste Erinnerungen. Interessant denen Individuen ist ein eingespieltes Vorbereitungen für das Revival liefen auf Seite 25

Hochtouren. Bands und DJs waren bereits schiedenen Veran- gebucht, Sponsorenverträge abgeschlos- staltungen einen fes- Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen sen, Getränke- und Foodpartner enga- ten Namen machen. Mit giert und die Infrastruktur organisiert. Teilnahmen am Thomas- und Aber wie Sie sich vorstellen können, hat Maimarkt wird der breiten Bevölkerung die Corona-Pandemie auch der Beach ein gemütlicher Platz mit sommerlichen Weitere Party einen gewaltigen Strich durch die Drinks, warmem Essen und guter Musik Infos Rechnung gemacht. Schweren Herzens geboten. Gerne gesehen ist auch die Möchten Sie wei- musste Anfang Mai der Entscheid gefällt Unterstützung anderer Vereine und Or- tere Informationen zum Ver- werden, die Beach Party 2020 abzusagen. ganisationen bei ihren Anlässen. Zum ein oder zur Beach Party? Oder ha- In diesem Abschnitt wäre jetzt eigentlich Beispiel am Jahreskonzert der Musikge- ben Sie Fragen oder Anregungen und das diesjährige Programm vorgestellt sellschaft Harmonie Weesen, am Vereins- würden gerne mit einem OK-Mitglied in worden. Stattdessen gibt das OK bekannt, tag 2019 der Gemeinde Weesen als Fest- Kontakt treten? Alles dazu finden Sie auf die Beach Party im Sommer 2021 am wirt oder am Kleinkunst Städtlifest 2019 www.beachpartyweesen.ch. Um immer 9. und 10. Juli durchzuführen. Dies unter mit einer Bar. Leider wurde dieses Jahr auf dem aktuellsten Stand zu sein und dem Vorbehalt, dass alle nötigen Bewilli- ein grosser Teil der geplanten Dorfan- über kommende Veranstaltungen infor- gungen erteilt werden. lässe abgesagt. Nach heutigem Stand miert zu werden, folgen Sie den Beach wird das geheizte Beach Party Zelt als Party Weesen Seiten auf Facebook und Weitere Anlässe in Weesen Nächstes beim Thomasmarkt im Dezem- Instagram. Nebst der Beach Party engagiert sich der ber für Sie geöffnet haben. Verein auch intensiv am Dorfleben. Innert Sandro Gmür, OK-Vizepräsident kürzester Zeit konnte man sich bei ver-

Der Verein «Beach Party Weesen» stellt sich vor Die Vorgeschichte Neuer Verein = neues Logo Weitere Anlässe in Weesen

DieKleinKunst «Beach Party Weesen»StädtliFest war über – viele 22. AugustNatürlich war 2020 klar, dass ein neuer Verein auch Nebst der Beach Party engagiert sich der Ver- Jahre ein fester Bestandteil im Veranstal- ein neues Logo benötigt. Es sollte einfach ge- ein auch intensiv am Dorfleben. Innert kür- tungskalenderDas OK KleinKunst der Gemeinde. StädtliFest Auch bereitetheute ist halten und schnell einprägsam sein sowie ei- zester Zeit konnte man sich bei verschiede- diesich Beach auf eine Party kleinere noch ein Ausgabe Begriff in im der Jahr Re- nen Bezug zu Weesen haben. Das Resultat nen Veranstaltungen einen festen Namen gion.2020 Vielleichtvor. Im Zuge haben der Sie Covid-19 ebenfalls Pandemie noch gute zeigt das wunderschöne Panorama vom machen. Mit Teilnahmen am Thomas- und Erinnerungenmussten viele an Veranstaltungen die ausgelassenen verschoFeste der- Weesner Hafen aus. Unten, der malerische Maimarkt wird der breiten Bevölkerung ein Vergangenheit.ben oder abgesagt Zuerst werden.im Flihorn, Das danach bewog auf Walensee in dunkelblau mit dem markanten gemütlicher Platz mit sommerlichen Drinks, demdas ParkplatzOrganisationskomitee See organisierten dazu, Weesner, den Springbrunnen. In hellblau die Silhouette der warmen Essen und guter Musik geboten. unterstütztKünstlerinnen von undvielen Künstlern Jugendlichen die Chanceein Fest InAmmler welchem Berge Rahmen und der Alvierkette. das Fest realisiertOben, der Gerne gesehen ist auch die Unterstützung an- für die Partygängern aus der Region. Leider gelbbeleuchtete Abendhimmel. Als Eyecat- derer Vereine und Organisationen bei ihren zu geben, eine der wenigen verbleiben- werden kann, ist derzeit allerdings noch konnte das Organisationskomitee 2009 keine cher und für den Beach-Touch schneidet eine Anlässen. Zum Beispiel am Jahreskonzert der Nachfolgerden Auftrittsmöglichkeiten finden, weswegen eswahrnehmen bis heute die vonkaribische diversen Palme Faktoren die Szenerie. abhängig. Rechts Das neben OK Musikgesellschaft Harmonie Weesen, am letztezu können. Party war. Den Besuchern wird zudem plantdem Logo, aktuell ebenfalls mit verschiedenen in hellblau, der Szena freche- Vereinstag 2019 der Gemeinde Weesen als ein spätsommerliches kulturelles High- rienSchriftzug. und ist Das zuversichtlich, OK hat sich demsofort Publikum ins neue Festwirt oder am Kleinkunst Städtlifest 2019 Derlight neue im Städtli Verein Weesen ermöglicht. einLogo sicheres verliebt und und schönes verschiedene Fest mit spanBeklei-- mit einer Bar. Leider wurden dieses Jahr ein dungsutensilien beschafft, um es mit Stolz zu grosser Teil der geplanten Dorfanlässe abge- Sechs motivierte, mehr oder weniger junge nenden Auftritten bieten zu können. präsentieren. Vielleicht ist es Ihnen auch be- sagt. Nach heutigem Stand wird das geheizte WeesnerDas KleinKunst und Ammler StädtliFest trafen sich soll im wie Frühling ge- reits, ob bewusst oder unbewusst, irgendwo Beach Party Zelt als nächstes beim Thomas- 2018plant zuram Neugründung22. August 2020 des stattfinden.Vereins «Beach Thomas Exposito, OK-Präsident ins Auge gestochen. markt im Dezember für Sie geöffnet haben. Party Weesen». Einige von ihnen halfen als Jugendliche über Jahre bei der Beach Party Die Beach Party (neu 2021) Dank an alle Unterstützer mit und hegen dazu ebenfalls beste Erinne- rungen. Interessant bei den Initianten des Wie bereits erwähnt ist das Hauptziel des Seit der Gründung erfuhr der Verein eine neuen Vereins ist sicherlich, dass es nicht ein- Vereins, im Sommer wieder eine Party auf grosse Unterstützung aus dem privaten Um- fach sechs Kollegen sind, die sich dazu ent- dem Parkplatz See zu organisieren. Geplant feld, aus der Gemeinde und der Umgebung. schlossen, ein Fest zu organisieren. Teils ha- wurde dies für das Wochenende vom 3. und Egal ob ein Zelt, Festgarnituren, Bartische, ben sich die Personen nicht oder nur flüchtig 4. Juli 2020. Nebst der unverwechselbaren Heizstrahler oder anderes benötigt wurde, es gekannt. Das ergibt einen guten Mix. Sei das Kulisse direkt am See soll durch fetzige Live- fand sich immer jemand der dies grosszügig altermässig von Anfang 20 bis Anfang 30 oder bands, gute Mixes von DJs, Showeinlagen, zur Verfügung stellte. Auch die politische Ge- sei das auch durch verschiedene Interessen, sommerliche Cocktails, Drinks und Food ein meinde steht immer mit Rat und Tat zur Seite Freundeskreise und Berührungspunkte in der unvergessliches Erlebnis geboten werden. und hilft bei verschiedensten Anliegen. Ein Gemeinde. Zwei Gemeinsamkeiten hatten je- Mit guter Stimmung, Musik und Strandfeeling grosses Dankschön geht an die Firmen, die für doch alle: an der Riviera am Walensee sollen junge und die diesjährige Beach Party einen Sponsoring- junggebliebene Partygänger aus Weesen und beitrag geleistet hätten und den Support für 1. Jeder will unbedingt wieder eine Beach der Region angelockt werden. Die Vorberei- nächstes Jahr bereits zugesichert haben. Aber Party in Weesen tungen für das Revival liefen auf Hochtouren. auch durch Sie und Ihren Besuch im Beach 2. Keiner hatte bis anhin ein Fest in diesem Bands und DJs waren bereits gebucht, Party Zelt, der Bar oder der Festwirtschaft Ausmass organisiert Sponsorenverträge abgeschlossen, Getränke- kann das OK auf zwei erfolgreiche und schöne und Foodpartner engagiert und die Infra- Jahre zurückblicken. Mit Ihnen als Gast der Dies führte zu einem intensiven Findungspro- struktur organisiert. Aber wie Sie sich vorstel- ersten Beach Party im 2021 verspricht auch zess nach der Gründung. Einerseits musste len können, hat die Corona-Pandemie auch diese ein voller Erfolg zu werden. Herzlichen man sich untereinander besser kennenler- der Beach Party einen gewaltigen Strich Dank! nen, anderseits hatte auch jeder seine eigene durch die Rechnung gemacht. Schweren Her- Vorstellung der «perfekten» Beach Party. zens musste Anfangs Mai der Entscheid ge- Weitere Infos Mittlerweile ziehen alle am gleichen Strang fällt werden, die Beach Party 2020 abzusa- und aus verschiedenen Individuen ist ein ein- Möchten Sie weitere Informationen zum Ver- gen. In diesem Abschnitt wäre jetzt eigentlich gespieltes Team geworden. Dies zeigt sich ein oder zur Beach Party? Oder haben Sie Fra- das diesjährige Programm vorgestellt wor- durch eine klare Vision, wie die Beach Party gen oder Anregungen und würden gerne mit den. Stattdessen gibt das OK bekannt, die durchgeführt werden soll und wie darauf hin- einem OK-Mitglied in Kontakt treten? Alles Beach Party im Sommer 2021 am 9. und 10. gearbeitet wird. Zudem konnte sich die dazu finden Sie auf www.beachpar- Juli durchzuführen. Dies unter dem Vorbe- schlagkräftige Truppe auch bei diversen Ver- tyweesen.ch. Um immer auf dem aktuellsten halt, dass alle nötigen Bewilligungen erteilt anstaltungen im Dorf profilieren. Dazu später Stand zu sein und über kommende Veranstal- werden. mehr. tungen informiert zu werden, folgen Sie den Beach Party Weesen Seiten auf Facebook und Instagram

Nr. 89 / Juni 2020 Seite 26

Viva Riviera! Weesner Fest beim Mariasee Garten Es ist bereits zu einer festen Institution Direkt an der «Riviera des Walensees» see), mit genügend Sitzplätzen sowohl ­geworden, das Spätsommerfest «Viva Ri- wird zu einem gemütlichen Nachmittag im Freien als auch unter Dach. Ein Mittag- viera!» in Weesen, dieses Jahr am Sonntag, am Hafen eingeladen. Auch dieses Jahr essen, umrahmt von gemütlicher Musik 30. August. sind wir direkt am See (vor dem Maria- und mit traumhafter Aussicht auf den See, verwöhnt die Sinne.

Für das kulinarische Wohl sorgen wiede- rum die Hobbyköche aus Weesen. Dies- mal mit Risotto, verschiedenen Grilladen und einem reichhaltigen Salatbuffet, dazu ein Glas Rotwein und ein Dessert- buffet mit Aussicht auf den See, den Springbrunnen und die Berge. Das weckt Ferienerinnerungen und das Gefühl, mehr Zeit zum Leben zu haben.

Der Eintritt ist gratis. Der Anlass fin- det am Sonntag, 30. August, von 11 bis 16 Uhr, bei jeder Witterung (ge- deckte Sitzplätze) statt.

Pascal Faden

Fünf Jahre Café Liszt und dann kommt Corona … Die Gastgeber Gabriele und Rüdiger Croneiss gaben am 1. Juni 2020 den Kompositionen des grossen Meisters das Café Liszt in neue Hände. ein erlesenes kleines Publikum.

Sie bedanken sich Schwert zwei Tage und Nächte ver- Das Café Liszt wurde schnell zu einem herzlich bei den brachte. Liszt war anlässlich einer Kahn- beliebten Ort, mit seiner ganz besonde- Gästen, den Nach- fahrt von der Stimmung des Walensees ren Gastronomie, seinem nostalgischen barn, den Lieferanten und der Gemein- derart beeindruckt, dass er spontan ein Ambiente, seiner Sonnenterrasse gegen- deverwaltung Weesen für die zurücklie- Klavierstück komponierte: «Au lac de über dem Dorfbrunnen und dem Klos- genden erfüllten Jahre. Durch Corona Wallenstadt». ter, umgeben von den herrlichen Fassa- konnten die Bedingungen und Auflagen den der alten Bürgerhäuser. Ein ruhiger in diesen kleinen Räumlichkeiten – vor Gabriele und Rüdiger Croneiss griffen Ort, fernab von den lebhaften Touris- allem wegen dem nostalgischen Konzept seine Begeisterung für Weesen und den musbereichen, ein Ort zum Entspannen, – von Gabi und Rüdiger nicht mehr um- Walensee auf: Ihm zu Ehren wurde an der für gute Gespräche und nicht zu verges- gesetzt werden. Seepromenade eine Liszt-Silhouette auf- sen ein Ort für das Geniessen von feinen gestellt, die seinerzeit als Geschenk von Torten und Kuchen von Müller Näfels, Das Café Liszt wurde am 15. Mai 2016 Pro Weesen überreicht wurde. Sie erin- von Kaffee- und Tee-Getränken von Si- von Gabriele und Rüdiger Croneiss im nert an den Besuch des berühmten Gas- rocco, regionalen Weinen von Violetti, Rahmen eines nostalgischen Begleit­ tes. Appenzeller Bieren und dem berühmten programms im Herzen des Städtli Wee- Champagner aus dem Hause Louis Roe- sen eröffnet. Die Gastgeber ehrten mit Jährlich wurde die «Lisztomania» mit derer. Gäste von nah und fern waren fas- der Namensgebung den berühmten Liszts berühmtesten Werken veranstaltet. ziniert von der Gastfreundschaft und Komponisten und Pianisten Franz Liszt, Die mit Musik-Preisen ausgezeichneten dem nostalgischen Konzept des ausser- der im Sommer 1835 mit seiner Gelieb- Pianisten Gabriele Luccarini und Eva- gewöhnlichen Cafés. ten Marie d‘Agoult im Grandhotel Maria Schachtschneider begeisterten mit Seite 27

Let’s dance again

Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

versen Choreographien gearbeitet und der letzte Feinschliff gegeben. Alle Mit- glieder trainieren wieder fleissig und freuen sich, ihr Können an künftigen Auf- tritten zu präsentieren.

Falls auch Sie die Linthdancers für Ihren Anlass engagieren möchten, finden Sie auf unserer Homepage www.linthdan- Endlich! Nach einer kurzen Zwangspause eins Linthdancers ihr Training Mitte Juni cers.ch alle nötigen Informationen. durch den Corona-Virus haben die Tän- wieder aufgenommen. Mit viel Energie zerinnen und Tänzer des Rock’n’Roll Ver- und hoher Motivation wird aktuell an di- Barbara Kamm

Sonderausstellung Museum & Galerie Weesen

Wir freuen uns auf die neue Ausstellung und hoffen, damit ein breites Publikum - Gross und Klein - ansprechen zu können. Ebenfalls laden wir Sie dazu ein, die schöne Bilderausstellung mit Werken von Jakob Ziegler Sulzberger in der Galerie im 2. Obergeschoss zu besichtigen. Das Museum und die Galerie sind mitt- lerweile wieder geöffnet und wir freuen Aufgrund der noch immer gebotenen uns, dass wir nach dem Lockdown wie- Vorsicht hinsichtlich Covid-19 hat der Vor- der Besucher empfangen dürfen. Der stand des Museumsvereins beschlossen, Vorstand des Museumsvereins hat ein anstelle der üblichen Vernissage zur Son- einfaches, auf unser Museum angepass- derausstellung einen Begleitanlass mit tes Schutzkonzept erarbeitet und hofft, Apéro für Vereinsmitglieder und Gäste im dass sich auch unsere Besucher und Oktober dieses Jahres zu veranstalten, an Gäste damit wohl fühlen werden. dem natürlich ein Ständchen der Musik- gesellschaft Harmonie nicht fehlen wird. Die neue Sonderausstellung im 1. Ober- Das Datum der Feier wird rechtzeitig be- geschoss ist der Musikgesellschaft Har- kanntgegeben. monie Weesen und ihrem 120-jährigen Jubiläum gewidmet. Von Mitte Juli 2020 Wir wünschen Ihnen einen schönen und bis Mitte April 2021 wird die lange Ge- erholsamen Sommer. schichte der Musikgesellschaft anhand Café Liszt in vergangenen Zeiten. diverser Exponate nachgezeichnet. Andreas Brunner, Vorstandsmitglied Nr. 89 / Juni 2020 Seite 28

Hexen, Mystik und Krimi Mein Weg von Serbien nach Weesen Filmvorstellung durch die Kultur­ Bilderausstellung organisiert von der für ihre Grund- kommission Weesen Kulturkommission Weesen schule in Lok ge- Wie würden Sie reagieren, hätten Sie Jelena Markovics Augen leuchten, als sie winnen, für den einen Ruf als Hexe? Kuno Bont verfolgt in uns bei einem Besuch ihre Bilder zeigt. sie ein aufwendig gestaltetes Modellbau- seinem 2009 in den Kinos erschienenen Stolz und dennoch bescheiden zeigt sie dorf baute. Der Preis wurde durch Prin- Film diese Frage aus der Perspektive von uns ihre Kunst und erzählt dazu jeweils zessin Elisabeth, serbische Prinzessin, in Paula Roth, einer mystifizierten und span- Anekdoten. Denn bereits seit ihrer Kind- Belgrad übergeben! 2008 kam Jelena nenden Frau, welche im 20. Jahrhundert heit malt, bastelt und singt sie für ihr Le- nach Weesen, wo sie mit ihrer Familie lebte. ben gern. Dies merkt man ihrer Kunst zehn Jahre lebte. Heute wohnt sie in Kalt- auch an: Farbenfroh und naturbegeistert brunn und geht der Malerei in jeder Paula Roth schrieb durch ihren grausa- hinterlassen die Bilder einen bleibenden freien Minute nach. men Tod 1988 schweizweit Schlagzeilen: Eindruck. Die Hexe vom Albulatal. Die beliebte und Wir sind stolz, ­Jelena Markovics Kunst im zugleich verhasste Frau zog in ihrem Le- Zusätzlich zu ihrer Leidenschaft für die Wismetpark ab dem 4. September 2020 ben viel um, doch wurde sie nach zwei Malerei ist Jelenas Kunst durch ihre Le- für sechs Wochen ausstellen zu dürfen – Klinikaufenthalten in Filisur im Albulatal bensgeschichte geprägt: Sie erzählt ein- und freuen uns auf Ihren Besuch! ansässig. Dies ganz im Gegensatz zum dringlich, wie ihre Jugend in Serbien aus- träumerischen Filisur, wo Paula Roth mit sah, wie sie dazu kam, in die Schweiz Bildausstellung und -verkauf ihrer exzentrischen und kämpferischen auszuwandern und wie sich ihr heutiger läuft vom 4. September bis zum Art definitiv nicht hineinpasste. Das ver- Alltag gestaltet. Als junge Frau in einem 16. Oktober 2020. Ort: Tertanium fallene Gasthaus Bellaluna hatte es ihr an- genauso kleinen Nest wie Weesen wuchs Wismetpark, Wismetstrasse 6, 8872 getan, wo sie fortan ohne Patent Alkohol Jelena in Lok, Serbien, auf. Die schwierige Weesen. Der Zugang ist jederzeit zu in Strömen für ihre vielen Gäste aus- wirtschaftliche Situation in der Gegend den Öffnungszeiten gratis möglich. schenkte, worunter auch Schweizer Pro- führte dazu, dass sie eine Reihe von ver- minenz und Politiker waren! Verrufen als schiedenen Jobs ausübte, um ihre Familie Hexe war die Wirtin Paula Roth deswe- und sich selbst über Wasser zu halten. Bei Interesse sowie für Fragen, Bemer- gen, weil seit jeher gemunkelt wurde, Die Kunstschule, die Jelena von ihrer kungen oder Anregungen sind wir auf dass vor dem Gasthaus auf einer Wald- Kunstlehrerin ans Herz gelegt wurde, [email protected] zu errei- lichtung jeweils um 1 Uhr morgens die kann sie aus finanziellen Gründen nicht chen und freuen uns über Ihre Kontakt- Hexen tanzen – romanisch heisst dies besuchen. Nichtsdestotrotz konnte sie als aufnahme! «Bal a l’üna», was auch der Titel des Films junge Erwachsene einen nationalen Preis Hanna Schweighofer ist. Paart man diese Legende mit den Kenntnissen von Naturheilkunde und ihrer bunten Persönlichkeit, erstaunt der Mythos um Paula Roth wenig.

Die Filmvorstellung des Films «Bal a Geschätzte Mitglieder der Bibliothek, l’üna» von Kuno Bont findet am 15. Sep- tember um 19.30 Uhr im Dominikussaal liebe «Leseratten» statt. Gemeinsam werden wir Paula Roths Die Bibliothek an der Hauptstrasse 1 in Stunden mit amüsanten Episoden aus spannendes Leben und weiter bestehen- Weesen ist seit Dienstag, 9. Juni, wieder dem Leben. Auch Träumen ist erlaubt. den Mythos um sie ansehen. Halloween offen und freut sich auf Ihren Besuch. kommt dieses Jahr früh! das Bibliotheksteam Lesen ist reisen – unternehmen auch Sie Filmvorstellung am 15. Septem- eine Reise ins Unbekannte! GrossÖffnungszeiten und klein sind herzlich willkommen ber 2020, 19.30 Uhr; Eintritt: CHF 5; – auchDienstag während den Schulferien!15.00 – 17.00 Uhr Ort: Dominikussaal, Kloster Maria Zu- Tauchen Sie ein in abenteuerliche Ge- Freitag 15.30 – 18.30 Uhr flucht, Im Städtli 29, 8872 Weesen. schichten oder vertiefen Sie sich in span- nungsgeladene Kriminalfälle. Schauen Sie Während den Schulferien: rein in das Leben von verschiedenartigen Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Hanna Schweighofer Menschen oder versüssen Sie sich die Seite 29

Rückblick auf die Corona-Zeit

Ein grosses Dankeschön Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen gilt unseren Gästen, welche Wenn ich auf die letzten drei Monate im die ganzen Massnahmen und den Tertianum Wismetpark zurückblicke, ist Kontakt-Abbruch mit der Aussenwelt nach wie vor das Bild einer unwirklichen ohne Murren akzeptiert haben. Die Ange- Zeit präsent. Auf dem Bild fehlen plötz- hörigen und Bezugspersonen unserer dient wor- lich viele Menschen, es weist Lücken auf. Gäste haben ebenfalls mit sehr viel Ver- den. Bereits Ende Das Bild zeigt Begegnungen auf Abstand, ständnis auf die massiven Einschränkun- Februar sind die ersten eine geschlossene Eingangstüre, im gen reagiert. Wir durften viele Worte des Weisungen im Zusammenhang Freien kaum Menschen. Plakate, Desin- Dankes für unsere Arbeit in dieser ausser­ mit Corona eingegangen. Wir hatten die fektionsmittel, Menschen mit Masken ordentlichen Zeit entgegennehmen. Sicherheit, dass zusätzliches Schutzmate- prägen das Bild. Die Angehörigen und rial jederzeit abrufbar gewesen wäre. Bezugspersonen unserer Gäste durften Die Darbietung einer Enkelin, die im Hof Eine 24 h Hotline wäre bei Bedarf zur Ver- den Wismetpark seit dem 17. März 2020 für uns gesungen hat, der Auftritt vom fügung gestanden. nicht mehr betreten. Unsere treuen Gäste Zirkus Mugg, das "Duo Gäsi", das bei uns im Restaurant, die Jassfrauen, die Ober- aufgespielt hat, waren wunderbare Licht- Nach wie vor ist das Tragen einer Hygie- stufenlehrer, die Schüler am Mittagstisch, blicke in unserem Corona-Alltag. nemaske im Wismetpark für Mitarbeiter/ niemand durfte mehr zu uns kommen. innen Pflicht. Das tägliche Messen der Seit dem 13. März tragen alle Mitarbeiter/ Unser Mahlzeitendienst hat in den letzten Körpertemperatur bei unseren Gästen innen während der Arbeit eine Hygiene- drei Monaten zusätzlich die Gäste aus der und den Mitarbeitern und die konse- maske. Die Kommunikation mit den Gäs- Nachbarschaft, die nicht mehr ins Café im quente Händehygiene sind nach wie vor ten ist erschwert. Es fehlen wichtige In- Park kommen durften, zuhause beliefert. wichtige, präventive Massnahmen. formationen, weil die Lippen nicht Wir haben uns über die spontane Unter- abgelesen werden können und auch die stützung einer freiwilligen Fahrerin, die Am 19. Juni 2020 durften wir den Ange- Mimik wenig aussagt. aufgrund Corona ihrer Tätigkeit nicht hörigen unserer Gäste zum dritten Mal nachgehen durfte, sehr gefreut. Lockerungen der Schutzmassnahmen Wir hatten ein riesengrosses Glück. Die we- kommunizieren. Vorangemeldete Besu- nigen Verdachtsfälle bei den Mitarbeitern Vom Krisenstab, den die Tertianum AG che sind im Freien, im Zimmer und im und bei einem Gast haben sich nicht be- sofort eingerichtet hat, sind wir regel- Café im Park möglich. In unserem Begeg- stätigt. Dafür sind wir alle überaus dankbar. mässig mit wichtigen Informationen be- nungsraum können Besuche, unter Ein- haltung der 2 Meter Distanz, auch ohne Hygienemaske stattfinden. Um die Rück- verfolgbarkeit von Kontakten zu gewähr- WIR SUCHEN SIE leisten, ist weiterhin vor jedem Besuch eine Checkliste auszufüllen. Leider bleibt das Café im Park für externe Gäste bis auf Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer weiteres geschlossen. für den Mahlzeitendienst Wir freuen uns sehr, dass zunehmend Nor- Ihre Aufgabe: malität einkehren darf. Sei es, dass die frei- Die Mahlzeiten werden täglich um 11.15 Uhr in 8 bis 10 Haushalte in der willigen Helfer wieder ins Haus kommen, ­Gemeinde Weesen geliefert. Der Zeitaufwand umfasst 30 bis 45 Minuten. die Gottesdienste wieder stattfinden und die Aktivierung vom Einzelsetting in Wir bieten: Gruppenaktivitäten wechseln kann. Vergütung der Fahrspesen, Einsatzplanung durch den Wismetpark, Fahrer- höck mit offeriertem Mittagessen und viele bereichernde Begegnungen. Dem ganzen Team vom Wismetpark ein Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 055 616 65 65 oder Ihre E-Mail an herzliches und grosses Dankeschön für [email protected] den tollen Einsatz auch unter diesen er- schwerten Bedingungen. Helene Oehy, Geschäftsführerin Helene Oehy, Geschäftsführerin, Tertianum Wismetpark Nr. 89 / Juni 2020 Seite 30

Hohe Kundenzufriedenheit bei der Spitex Linth Die Klientinnen und Klienten der Spitex Kerngesunder Verein Überzeugen konnte die Spitex Linth zu- Linth sind happy. An einer im März 2020 Wegen der Coronakrise konnte die Mit- dem im operativen Betrieb. So schloss extern durchgeführten Kundenumfrage gliederversammlung der Spitex Linth die Jahresrechnung 2019 positiv ab. Ge- gaben 95 Prozent an, dass sie mit der nicht wie geplant mit einem schönen pflegt wurden über das ganze Jahr 400 Arbeit der Nonprofit-Organisation sehr Anlass in Weesen durchgeführt werden. verschiedene Personen. Die 56 Mitarbei- zufrieden sind. Ganze 99 Prozent würden Der statutarische Teil wurde stattdessen tenden leisteten 59'140 Arbeitsstunden, die Spitex Linth weiterempfehlen. Das am 26. Mai 2020 im kleinen Rahmen auf 25'532 davon bei den Klientinnen und Personal wird zudem als sehr kompetent dem Stützpunkt in abgehalten. Klienten zu Hause. Die Mitgliederzahl und freundlich beschrieben und die auf Die Mitglieder konnten vorgängig schrift- konnte nochmals leicht gesteigert wer- hohem Niveau erbrachte Hilfe und Pflege lich über die Geschäfte abstimmen. 679 den auf insgesamt 2'287. geschätzt. Durchgeführt hat die Umfrage Personen haben davon Gebrauch ge- die derwort.consulting AG, ein im Ge- macht, gültig waren 615 Stimmen. Mit Arbeitssicherheit und sundheitswesen tätiges Unternehmen grossem Mehr wiedergewählt wurden Gesundheitsschutz zentrale Themen mit Spezialisierung auf Spitex-Organisa- der Präsident Peter Göldi und alle fünf Im vergangenen Jahr investierte die Spi- tionen. 46 Prozent der gut 200 Klientin- weiteren Vorstandsmitglieder. Auch die tex Linth bei der Qualität vor allem in die nen und Klienten haben an der anony- anderen Anträge wurden deutlich ange- Arbeitssicherheit und den Gesundheits- men Befragung teilgenommen. nommen. schutz. An internen Schulungen wurde

SO VERLÄSSLICH WIE DU Unser Giganetz – schnell, verlässlich, überall.

Neu inkl. UPC TV Internet ab

49.–/Mt.* für 24 Monate

upc.ch | 058 611 77 21

*Mindestvertragsdauer 24 Monate. Aktivierungsgebühr: CHF 99.–. Aktionspreis (Happy Home 100 für CHF 49.–/Mt.) gilt für die ersten 24 Monate und nur für Neukunden, danach gilt folgender Preis: Happy Home 100, CHF 79.–/Mt. Der Happy-Home-Abopreis enthält ein programmspeziŠ sches Entgelt für MySports One im Wert von CHF 5.-. Preisänderungen vorbehalten. Gültig bis 12.07.2020.

Glarus_verlaesslich_Inserat_215x156_0520.indd 1 18.05.20 09:40 Seite 31

das ganze Team zusätzlich zu verschiede- mit den umliegenden nen Themen weitergebildet, unter ande- Arztpraxen und dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen rem mit einem Auffrischungskurs zur Spital Linth konnte die Spi- Wundversorgung und Hygiene. Ein wei- tex Linth die Coronakrise bisher teres Highlight bedeutete die definitive gut meistern. Das erarbeitete Schutz- Anerkennung als Ausbildungsbetrieb auf konzept wurde laufend den Gegeben- Stufe «Höhere Fachschule Pflege». Das heiten angepasst und hat sich bewährt. Ausbildungskonzept wurde mit «sehr Die Spitex Linth dankt allen für das Wohl- positiv» bewertet. Vier angehende Pfle- wollen und das entgegengebrachte Ver- gefachfrauen waren 2019 bei der Spitex trauen in den letzten Monaten und freut Linth in Ausbildung, diesen Herbst wird sich, weiterhin viele Menschen aus dem die erste Schülerin das Studium ab- Linthgebiet mit Hilfe und Pflege unter- schliessen können. stützen zu dürfen.

Coronakrise bisher gut bewältigt Christine Schnyder, Geschäftsleiterin Dank der früheren Investition in effiziente Prozesse und moderne Arbeitsinstru- mente sowie der guten Zusammenarbeit

«Bliib fit – mach mit!» geht in die zweite Runde!

Wie wichtig die tägliche Bewegung ge- – Wiederholung der Sendung vom Vor- rade jetzt für die Gesundheit ist, zeigen tag jeweils dienstags und samstags um die vielen positiven Rückmeldungen von 10:00 Uhr auf TVO älteren Menschen. Mit «Bliib fit – mach – Weitere Trainingseinheiten zur Sturz- mit!» haben viele Seniorinnen und Senio- prävention finden Sie auch unter www. ren trotz Corona-Isolation einen Fixpunkt sichergehen.ch (Zuhause trainieren) im Tagesablauf gefunden und die Moti- vation erhalten, sich auch zuhause zu be- Machen auch Sie mit! wegen. Aus diesem Grund geht die Sen- dung bereits in die zweite Staffel:

Ab 2. Juni bis Ende November 2020 wird «Bliib fit – mach mit!» mit Bewegungs- therapeutin Ursula Meier Köhler jeweils am Montag und Freitag um 10:00 Uhr auf TVO zu sehen sein. An den Folgetagen werden Wiederholungen gezeigt.

Übungen zum Mitmachen online und im Ostschweizer Fernsehen TVO: – Neue Übungen immer montags und freitags um 10:00 Uhr auf TVO oder on- line auf http://tvo-online.ch/bliib-fit- mach-mit – Sie finden die Folgen auch zusätzlich auf https://kanton.sg/bliibfit Quelle Foto: GRIPS Nr. 89 / Juni 2020 Seite 32

Wanderung

Matt – Federispitz – Plättlispitz Eine anspruchsvolle Bergwanderung mit uns zur Alp Oberfi- einer fantastischen Aussicht! derschen führt und weiter zum Fi- Schaut man von Weesen nach Norden, derschenboden. so ist der Plättlispitz (links) klar ersichtlich. Von da an wird es sehr steil, bis wir kurz Beim Wegweiser «Stelli» zweigt der Weg Den Federispitz (Pfeil) sieht man nur vom vor dem Federispitz auf den Grat gelan- dann scharf links ab und führt fast hori- Fli aus (östlich vom «Hirschen»). Zudem gen. zontal dem «Plättliser» entlang bis zur Alp hebt er sich aus dieser Perspektive kaum Oberfiderschen, wo wir auf dem gleichen vom restlichen Grat ab. Die restlichen 200 m bis zum Gipfel sind Weg zurück zum Parkplatz gelangen. dann etwas ausgesetzt, dafür wird man Man kann die Tour von Weesen aus star- mit einer tollen Aussicht in alle Richtun- ten – dann benötigt man allerdings zu- gen belohnt. sätzlich zwei Stunden für den Auf- und eine Stunde mehr für den Abstieg. Etwas Vom Federispitz geht es auf dem Grat angenehmer wird es, wenn man mit dem Richtung Süden zum Plättlispitz. Auto (oder dem Velo) bis zur Alp Matt fährt. Der Parkplatz ist 200 m oberhalb der Von diesem hat man eine herrliche Alp am Ende der asphaltierten Strasse. ­Vogelperspektive auf Weesen und den Walensee. Runter geht es auf dem Süd- Von dort geht es auf der Kiesstrasse wei- west-Grat, auch dieser ist leicht aus­ ter bis zur Alp Unterfiderschen, wo wir gesetzt. Bei einer felsigen Stelle hilft eine rechts auf den Bergweg abbiegen, der Kette für die Sicherheit. Profil: Matt – Federispitz – Plättlispitz