Konzert Und Konkurrenz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Konzert Und Konkurrenz ieser Band nimmt jenen doppelten Wettstreit in den Blick, der für die Kunst- wissenschaften (Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft) im 19. Jahrhundert Dtypisch ist: den Wettstreit zwischen den Wissenschaften selbst, der sich aus dem Wett- streit ihrer Künste speist. Die jeweilige Kunstwissenschaft, so die zugrunde liegende Hypothese, bezieht ihre Geltung und ihren Rang aus der allgemeinen Wertschätzung ihrer Bezugskunst. Auf diese Weise geraten die Künste und ihre Wissenschaften in eine Christian Scholl sich wechselseitig verstärkende Konkurrenz, die ihren Ausdruck in zahlreichen Debatten über die jeweilige Leitkunst findet. Sandra Richter Oliver Huck (Hg.) Die interdisziplinär hier versammelten Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Perspektiven die wissenschaftsgeschichtlichen Ausdifferenzierungs- und Homo- Konkurrenz und Konzert genisierungsprozesse, in deren Zusammenhang der Wettstreit der Künste und ihrer Konzert und Wissenschaften im 19. Jahrhundert stattfand. Die sie verbindende Fragestellung zielt dabei auf die Grundlagen des Kunstverständnisses sowie auf die Grundlagen des Konkurrenz Selbstverständnisses der Kunstwissenschaften. Es geht nicht zuletzt auch darum, auf- zuzeigen, inwiefern die Prämissen, die zur Begründung der Disziplinen entwickelt wur- Die Künste und den, nach wie vor Gültigkeit beanspruchen – direkt durch ihre disziplinäre Kanonisie- ihre Wissenschaften rung und indirekt selbst durch die gebrochene Wirksamkeit jener wissenschaftlichen Meistererzählungen, die sie hervorgebracht haben. im 19. Jahrhundert Christian Scholl, Sandra Richter, Oliver Huck (Hg.) (Hg.) Huck Oliver Richter, Sandra Scholl, Christian ISBN: 978-3-941875-48-7 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Christian Scholl, Sandra Richter, Oliver Huck (Hg.) Konzert und Konkurrenz This work is licensed under the Creative Commons License 3.0 “by-nd”, allowing you to download, distribute and print the document in a few copies for private or educational use, given that the document stays unchanged and the creator is mentioned. You are not allowed to sell copies of the free version. erschienen im Universitätsverlag Göttingen 2010 Christian Scholl, Sandra Richter, Oliver Huck (Hg.) Konzert und Konkurrenz Die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert Universitätsverlag Göttingen 2010 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Emmy Noether-Programm Dieses Buch ist auch als freie Onlineversion über die Homepage des Verlags sowie über den OPAC der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (http://www.sub.uni-goettingen.de) erreichbar und darf gelesen, heruntergeladen sowie als Privatkopie ausgedruckt werden. Es gelten die Lizenzbestimmungen der Onlineversion. Es ist nicht gestattet, Kopien oder gedruckte Fassungen der freien Onlineversion zu veräußern. Satz und Layout: Christian Scholl Umschlaggestaltung: Jutta Pabst Titelabbildung: Wilhelm von Kaulbach, Die Poesie, Nachstich von G. Eilers. Bildnachweis: bpk, Foto: Jörg P. Anders © 2010 Universitätsverlag Göttingen http://univerlag.uni-goettingen.de ISBN: 978-3-941875-48-7 Inhalt Vorwort .............................................................................................................................. 3 Einleitung .......................................................................................................................... 5 Oliver Wiener 1800/1900 – Notizen zur disziplinären Kartographie der Musikwissenschaft......19 Oliver Huck Tonkunst und Tonwissenschaft. Die Musikwissenschaft zwischen Konservatorium und Universität ................................................................................. 43 Hans-Joachim Hinrichsen Die Geburt der Musikwissenschaft aus dem Geist der Interpretation. Hugo Riemann, Friedrich Nietzsche und die Grundlegung der akademischen Disziplin ........................................................................................................................... 59 Heinrich Dilly Ernst August Hagens Sinecure .................................................................................... 71 Henrik Karge Vom Konzert der Künste zum Kanon der Kunstgeschichte: Karl Schnaase ...... 93 Céline Trautmann-Waller Zwischen Kunstgeschichte, Formalismus und Kulturanthropologie. Was hatte die Berliner Völkerpsychologie über Kunst zu sagen? ........................ 107 2 Sebastian Klotz Zwischen Bach und Nuskilusta. Die Musik fremder Kulturen als Gegenstand der Wissenschaften, 1850 bis 1914 ............................................................................ 121 Carlos Spoerhase Die ‚Dunkelheit‘ der Dichtung als Herausforderung der Philologie ................... 133 Sandra Richter Anschaulichkeit versus Sprachlichkeit. Ein paradigmatischer Scheingegensatz in Poetik und Ästhetik (ca. 1850 bis 1950) ............................................................... 157 Steffen Martus Liebe zwischen Kunst und Wissenschaft in Gustav Freytags Die verlorene Handschrift ................................................................................................................... 179 Andreas Beyer Am Anfang war der Streit. Hans Holbein d. J. und die kunsthistorische Tradition ........................................................................................................................ 201 Christian Scholl Eingeschränkte Kanonisierung: Die Kunstgeschichte und die Romantik .......... 223 Andrea Gottdang Entfernt verwandte Schwestern. Das Verhältnis von Architektur und Musik in Architekturtheorie und Kunstgeschichte, 1880 – 1925 ..................................... 235 Toni Bernhart Dialog und Konkurrenz. Die Berliner „Vereinigung für ästhetische Forschung“ (1908-1914) ............................................................................................. 253 Hans-Harald Müller Zur Genealogie der werkimmanenten Interpretation ............................................ 269 Abbildungsnachweis .................................................................................................... 283 Autorinnen und Autoren ............................................................................................ 285 Namensregister ............................................................................................................. 289 Vorwort Der Wettstreit der Künste begann im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in der angenehmen und konkurrenzfreien Atmosphäre des Jahrestreffens 2004. Dort wurden die Herausgeber dieses Bandes mit ihren Projekten und Nachwuchsgruppen in den Disziplinen Musik-, Kunst- und Literaturwissenschaft gefördert, und sie vermuteten, dass es zwischen diesen Projekten zahlreiche Verbindungen gab. Um diese Vermutung zu erhärten, planten sie eine gemeinsame Tagung zum Thema „Konzert und Konkurrenz. Die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert“. Diese fand als DFG-Rundgespräch vom 19. bis 21. Mai 2006 an der Georg-August-Universität Göttingen statt. Mit dem vorliegenden Band möchten die Herausgeber und Beiträger ein Ergebnis dieser interdisziplinären Zusammenarbeit vorlegen. Für die großzügige finanzielle Unterstützung der Tagung gilt unser besonderer Dank der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Weiterhin möchten wir uns bei der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen bedanken, die das Vorhaben ebenfalls gefördert hat, sowie beim Göttinger Kunstgeschichtlichen Seminar, in dessen Räumlichkeiten die Tagung stattfand und das uns mit seinen studentischen Hilfskräften unterstützt hat. Die Organisation vor Ort oblag insbesondere der Göttinger Emmy Noether-Forschungsgruppe „Romantikrezeption, Autonomieäs- thetik und Kunstgeschichte“, deren Mitarbeitern, Dr. Kerstin Schwedes und Rein- hard Spiekermann, ebenfalls unser herzlicher Dank gilt. Hervorheben möchten wir insbesondere das Engagement und den großen organisatorischen Einsatz von Kerstin Schwedes, die den gelungenen Ablauf der Tagung erheblich geprägt hat. Bei der Erstellung des Manuskripts und bei der Textredaktion für den vorliegenden Tagungsband wirkten nochmals Reinhard Spiekermann und Kerstin Schwedes sowie Saskia Bodemer (Stuttgart) mit. Letzte redaktionelle Arbeiten übernahm Ursula Kloyer-Heß (Göttingen). Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sandra Richter, Oliver Huck und Christian Scholl Einleitung Seit Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1817/18–1828/29) geistert ein Gespenst durch die gebildete Welt: das Gespenst vom Ende der Kunst. Doch Hegel meinte nur, dass die Kunst in einem spezifischen Sinne, nämlich „ihrer höchsten Bestimmung“ nach zu Ende sei.1 Diese „höchste Bestimmung“ bezeich- net ein verehrendes, mythisches, vorreflexives Betrachten von Kunst. Ein Betrach- ten, das seit der „Reflexionsbildung“, grosso modo seit dem Ende des Mittelalters, nicht mehr trägt.2 Kunst bedarf jetzt des Urteils, der Erklärung, der Wissenschaft. Die Stunde der Kunsttheorie ist gekommen. Tatsächlich gehört die Philosophie der Kunst zu den Hauptbeschäftigungen nicht nur der Hegel-Schule. Die Künste und ihre Wissenschaften zählen zu den Gebieten ‚des Geistes‘, denen im 19. Jahrhundert überhaupt erhöhte Aufmerksam- keit zuteil wird. Hegel behält sozusagen Recht, indem er der Verbindung von Kunst und Wissenschaft das Wort redet. Unser Sammelband befindet sich in ge- wisser Weise auf Hegels
Recommended publications
  • An Examination of the Potential Influence of Karl Friedrich Schinkel on the Work of Alexander 'Greek' Thomson
    An Examination of the Potential Influence of Karl Friedrich Schinkel on the Work of Alexander 'Greek' Thomson A Thesis submitted by: Andre Weiss B. A. 1998 Supervisor: Dr. Gavin Stamp Submitted in fulfilment of the requirements for the Master of Architecture Mackintosh School of Architecture, The University of Glasgow September 1999 ProQuest N um ber: 13833922 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest ProQuest 13833922 Published by ProQuest LLC(2019). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC. 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 4 8 1 0 6 - 1346 Contents List of Illustrations ...................................................................................................... 3 Introduction .................................................................................................................9 1. The Previous Claims of an InfluentialRelationship ............................................18 2. An Exploration of the Individual Backgrounds of Thomson and Schinkel .............................................................................................................38
    [Show full text]
  • Carl Gotthard Langhans 1732 - 1808
    Carl Gotthard Langhans 1732 - 1808 Schriftenverzeichnis und Kommentar (mit Sekundärliteratur) Bearb. von Carola Aglaia Zimmermann, 2003 (Werke, deren Titel kursiv gesetzt sind, wurden eingesehen; in Zitaten wurde die Originalorthographie beibehalten) 1784 Practische Beiträge für den Geschmack in der Baukunst. 1. Theil. Von C. G. Langhans. Verlegt in Breslau. 1784. [2 S. Text mit eingefügter Radierung, 4 Tafeln mit Radierungen, 2°] Eingesehen: Berlin, Universität der Künste, Bibliothek: RP 0218. Das eingesehene Exemplar stammt aus der „Graf v. Lepellschen Bibliothek“ (Stempel und Ex Libris), alle Radierungen sind sorgfältig koloriert. Motto: „Tamen adspice, si quid et nos, quod cures proptium fecisse, loquamur. Hor. Epist. I XVII“ [Trotzdem bedenke, ob meine Worte Dir womöglich von Nutzen sein können.] Bemerkung: Keine weiteren Teile erschienen. Zusammenfassung: Objekt dieser Veröffentlichung ist ein Mausoleumsentwurf in Pyramidenform mit einem darin aufgestellten Grabmal. Auf den einzelnen Tafeln werden Aufriß, Schnitt und Grundriß der Pyramide, sowie der Aufriß des Grabmals, das darin zur Aufstellung kommen soll, gezeigt. Die Textseiten werden durch eine Radierung eröffnet: Auf der sandigen Anhöhe einer Insel steht das Mausoleum, von Bäumen hinterfangen. Das Bildmotto lautet: „Sic ego componi, versus in Ossa, velim. Tibl. III. V. 2“ [So möchte ich beigesetzt werden, verwandelt in Knochen.] Einleitend erläutert Langhans seinen Beweggrund, den Entwurf zu veröffentlichen: „Durch Versicherung verschiedener Kenner, und Liebhaber der Baukunst, daß die bisher von mir theils entworfene, theils würklich ausgeführte architectonischen Sachen durch öffentliche Herausgabe nützlich seyn könnten, nicht durch Zutrauen auf meine Werke selbst bewogen! wage ich es damit einen Versuch zu machen. Eine gütige Aufnahme dieser ersten Blätter wird entscheiden, ob ich in dieser Absicht fortfahren soll“ (S.
    [Show full text]
  • Schinkel Und Die Industrialisierung Preußens INAUGURAL-DISSERTATION Zur Erlangung Der Doktorwürde Des Fachbereichs Germanistik
    Schinkel und die Industrialisierung Preußens INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Franz Hermann Kiefer, M.A. aus Spandau Kassel, den 31.08.2004 Aus: Karl Friedrich Schinkel Stich nach einer farbigen Deutsche Bauakademie Kreidezeichnung von Berlin 1952 Franz Krüger 2 Schinkel und die Industrialisierung Preußens Seite Inhaltsverzeichnis 3 Forschungsstand 5 Abkürzungen 9 1 Werdegang Schinkels bis zum Eintritt in die Ober-Bau- 12 Deputation 2 Ökonomisch-technische Erfordernisse aktivieren die 17 Verwaltung 3 Vom Agrarland zum Industriestandort 35 4 Schinkel und Beuth als „bürokratische Stützen“ des 53 wirtschaftlichen Aufschwungs 4.1 Schinkels und Beuths Aufgaben in der „Technischen 69 Deputation für Gewerbe“ 4.1.1 Traktat „Vorbilder für Fabrikanten und 78 Handwerker“ 4.1.2 Vorlegeblätter 85 5 Schinkel und die industrielle Erzeugung von Baumaterialien 91 und ihre Verwendung in Preußen 3 5.1 Verwendung von Schmiede- und Gußeisen im 93 preußischen Bauwesen 5.1.1 Säulen 103 5.1.2 Anker 107 5.1.3 Treppen 110 5.1.4 Dachziegel 115 5.1.5 Fabrik- und Institutsbauten 117 5.1.6 Brückenkonstruktionen 122 5.1.7 Eiserne Dachkonstruktionen 134 5.1.8 Zeltdächer 139 5.2 Schinkel versucht subsidiarisch eine Zinkindustrie 141 zu schaffen 5.3 Das Revival des Backsteins durch Schinkel 156 6 Neue Baukonstruktionen auf tradierten Grundlagen 169 6.1 Bohlendächer - Eine Konstruktion des Übergangs - 170 6.2 Lehmbau als Ausdruck äußerster Ökonomie 181 7 Zusammenfassung 196 8 Anhang 201 8.1 Quellen- und Literaturverzeichnis 201 8.2 Monographien 222 Exkurse: a) Eytelwein und die preußischen Maß- und Gewichtssysteme 223 b) Kirchenbau 230 c) Trennung von Architekt und Ingenieur 231 d) Bauanschläge als Grundlage einer fachgerechten Bauabwicklung 234 8.3 Bildteil 241 4 Forschungsstand Die Überschrift „Schinkel und die Industrialisierung Preußens“, enthält zwei diametrale Begriffe.
    [Show full text]
  • Anmerkungen 12 Dass Es Schwer Falle, »Sich Architekturtheorie Auger• Halb Der Von Vitruv Gestifteten Literatur Zu Ver• Gegenwartigen«, Schreibt G
    Anmerkungen 12 Dass es schwer falle, »sich Architekturtheorie auger­ halb der von Vitruv gestifteten Literatur zu ver­ gegenwartigen«, schreibt G. Germann in seinem Kapitel uber die Architekturtheorie des Mittelalters. Prolog: Poesie der Baukunst (Georg Germann: Einfuhrung in die Geschichte der Architekturtheorie. 3., durchges. Aufl, Darmstadt 1 Mit guten Grunden ubergeht Georg Germann in 1993, S.30) seiner Einfuhrung in die Geschichte der Architektur­ 13 Das prominenteste Beispiel durfren die scamilli im­ theorie deutschsprachige Schriften dieser Epoche pares sein. Buch III, Kapitel 3. Vgl. dazu August und beschliefst seinen Uberblick uber Abbau und Rodes ausfuhrliche Anmerkung im ersten Band sei­ Ende des Vitruvianismus mit Durand und Semper ner Ubersetzung des Vitruv, S. 135 ff. (Vgl. Georg Germann: Einfuhrung in die Geschichte 14 Vgl. Vitruv 3,1. der Architekturtheorie. 3., durchges. Aufl. Darmstadt 15 Abbi!dung S. 4. 1993, bes. S. 255). - Das Fehlen einer zusammenfas­ 16 Noch August Wilhelm Schlegel polemisierte gegen senden Darstellung moniert Hanno-Walter Kruft diese Vorstellung: »Ein Baumeister, Namens Sturm, (Vgl. Kruft, S. 331). - Wahrend der Arbeit an die­ hat gemeynt, die Griechischen Saulenordnungen sem Buch erschien die wertvolle Habi!itationsschrift seyen von Gott unmittelbar geoffenbart, wei! ihre von Klaus Jan Philipp: Um 1800. Architekturtheorie Verhaltnisse so vollkommen, dag es die mensch­ und Architekturkritik in Deutschland zwischen 1790 lichen Krafte ubersteige sie zu erfinden. Wenn jene und 1810. Stuttgart, London 1997. Sie bietet einen Redensart nichts weiter bedeuten soli als diefs: sie ausgezeichneten Uberblick uber die architektur theo­ liege in der Natur der Sache, so kann man sic gem retische Literatur der Zeit. In Umfang, Darstel­ gelten lassen; buchstablich genommen , mufste man lungsverfahren und Ergebnissen grundsatzlich von aber sagen, Gott sey bei dieser seiner Offenbarung diesem Buch unterschieden, zeigt Philipps Arbeit, etwas wankelmurhig gewesen.« (Vorlesungen, S.
    [Show full text]
  • Adolph Menzel Und Franz Kugler 31
    Originalveröffentlichung in: Espagne, Michel (Hrsg.): Franz Theodor Kugler : deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter, Berlin 2010, S. 31-43 ADOLPH MENZEL UND FRANZ KUGLER Hubertus Kohle Wie bekannt, spielte Franz Kugler für den frühen Adolph Menzel eine große Rolle. Es war nicht selbstverständlich, dass der Kunsthistoriker ihn, der zu diesem Zeitpunkt noch jung und wenig an die Öffentlichkeit getreten war, 1839 als Illustrator für seine später zu einem echten Volksbuch gewordene Geschichte Friedrichs des Großen auswählte. Dem Graphiker und Maler erschloss sich mit diesem Großunternehmen - insgesamt fertigte er über 400 Holz­ schnitte - ein historisches Thema, dem er sich bis in die frühen 1860er Jahre widmen sollte. Programmatisch führt er in einem Brief von 1839 dazu aus: „Meine Intention war, den Für­ sten darzustellen, den die Fürsten haßten und die Völker verehrten, dieß war das Ergebnis dessen was Er war, mit einem Wort: den alten Fritz, der im Volke lebt".1 Menzel hat dieses Interesse im Anschluss an seine Arbeit für das Kugler-Buch in einer Reihe von umfangrei­ chen Illustrationszyklen etwa zur Geschichte Friedrichs des Großen und seiner Armee ent­ faltet, seit den späten 1840er Jahren dann auch in der berühmten Ölbilderfolge, die in der Ansprache Friedrichs des Großen vor der Schlacht bei Leuthen kulminiert und plötzlich abbricht. Bis zu seinem Tod war damit Menzels Image als „Ruhmeskünder Friedrichs des Großen" festgelegt, ein Image, das genauso scheinbar offensichtlich wie letztlich irreführend ist. Denn missachtet ist darin zweierlei: Erstens die Tatsache, dass sich die Ästhetik der Ölbilder kaum dazu eignet, die Rolle der Ruhmesverkündung zu übernehmen - darauf ist zurückzu­ kommen. Und zweitens, dass sich der Maler in der zweiten Hälfte seines langen Lebens eben radikal weiteren Verarbeitungen des Stoffes entzog, ja historische Stoffe insgesamt weitge­ hend mied.2 Auch jenseits ihrer Zusammenarbeit am Projekt der Geschichte Friedrichs des Großen, die sich bis 1842 hinzog, sind sich Kugler und Menzel häufig begegnet.
    [Show full text]
  • Franz Kugler Und Das Erste Akademische Lehrprogramm Der Kunstgeschichte
    Originalveröffentlichung in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 32 (2005), S. 7-15 Die Bezüglichkeit der K unst zum Leben Franz Kugler und das erste akademische Lehrprogramm der Kunstgeschichte Kilian Heck Den Beginn der akademischen Kunstgeschichte zu lassen.3 Denn auch Gustav Friedrich Waagens zu bestimmen, hat mehrfach breite Diskussionen außerordentlicher Professur für das „Fach der hervorgerufen. Eine zentrale Frage war die Bewer­ modernen Kunstgeschichte “, auf die er im April tung des Umstandes, daß wenigstens bis zum Ende 1844 an der Berliner Universität berufen wurde des 19. Jahrhunderts der Anteil an der Forschung, und die im allgemeinen mit dem Beginn der akade­ den die nicht akademisch etablierten Kunsthi ­ mischen Kunstgeschichte gleichgesetzt wird, war storiker leisteten, den der universitären Kunstge ­ keine Dauerhaftigkeit beschieden.4 Auch wenn schichte bei weitem überwog. Die Forschungen das Datum der Entstehung der Kunstgeschichte zur Geschichte der Kunstgeschichte von Heinrich als akademischer Disziplin nicht zweifelsfrei ge­ Dilly, Horst Bredekamp, Wolfgang Beyrodt, Hu ­ klärt werden kann, besteht Einvernehmen darin, bert Locher und neuerdings Regine Prange haben daß sich zwischen den Eckdaten 1781, 1844 und ihren Teil dazu beigetragen, Struktur und Abfol­ 1860 die wesentlichen Entwicklungen ankündig­ ge der akademischen Anfänge des Faches neu zu ten, die zur festen und dauerhaften Verankerung beleuchten. 1 Weitgehend unerforscht ist hingegen, der Kunstgeschichte als akademischem Fach ge­ wie sich in der deutschen
    [Show full text]
  • Carl Loewe's "Gregor Auf Dem Stein": a Precursor to Late German Romanticism
    Carl Loewe's "Gregor auf dem Stein": A Precursor to Late German Romanticism Item Type text; Electronic Dissertation Authors Witkowski, Brian Charles Publisher The University of Arizona. Rights Copyright © is held by the author. Digital access to this material is made possible by the University Libraries, University of Arizona. Further transmission, reproduction or presentation (such as public display or performance) of protected items is prohibited except with permission of the author. Download date 04/10/2021 03:11:55 Link to Item http://hdl.handle.net/10150/217070 CARL LOEWE'S “GREGOR AUF DEM STEIN”: A PRECURSOR TO LATE GERMAN ROMANTICISM by Brian Charles Witkowski _____________________ Copyright © Brian Charles Witkowski 2011 A Document Submitted to the Faculty of the SCHOOL OF MUSIC In Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of DOCTOR OF MUSICAL ARTS In the Graduate College THE UNIVERSITY OF ARIZONA 2011 2 THE UNIVERSITY OF ARIZONA GRADUATE COLLEGE As members of the Document Committee, we certify that we have read the document prepared by Brian Charles Witkowski entitled Carl Loewe's “Gregor auf dem Stein”: A Precursor to Late German Romanticism and recommend that it be accepted as fulfilling the document requirement for the Degree of Doctor of Musical Arts ________________________________________________ Date: 11/14/11 Charles Roe ________________________________________________ Date: 11/14/11 Faye Robinson ________________________________________________ Date: 11/14/11 Kristin Dauphinais Final approval and acceptance of this document is contingent upon the candidate’s submission of the final copies of the document to the Graduate College. I hereby certify that I have read this document prepared under my direction and recommend that it be accepted as fulfilling the document requirement.
    [Show full text]
  • Franz Kugler, Karl Schnaase, and Gottfried Semper1
    Projecting the future in German art historiography of the nineteenth century: Franz Kugler, Karl Schnaase, and Gottfried Semper1 Henrik Karge Figure 1 Franz Kugler, Georg Wilhelm Friedrich Hegel at the lectern, 1828. Frankfurt am Main, Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift. Diathek TU Dresden Hegel’s provocative concept of the end of art – or, more precisely, of the retrospective character of art – has generated much reflection and controversy since the early nineteenth century. Most discussions of art’s end take Hegel’s philosophy as a starting point, but the context in which Hegel developed his theories about art was quite different from that of today. The main source for this famous concept comes from a passage in Heinrich Gustav Hotho’s introduction to Hegel’s Lectures on Aesthetics, which Hotho edited and published in 1835, after Hegel’s death: Art, considered in its highest vocation, is and remains for us a thing of the past. Thereby it has lost for us genuine truth and life, and has instead been transferred into our ideas instead of maintaining its earlier necessity in reality and occupying its higher place.2 1 For the English correction of this article, I would like to express my deep gratitude to Jeanne-Marie Musto. 2 Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hegel’s Aesthetics: Lectures on Fine Art, trans. T. M. Knox, Oxford: Clarendon Press, 1975, 11. Original text: ‘In allen diesen Beziehungen ist und bleibt die Kunst nach der Seite ihrer höchsten Bestimmung für uns ein Vergangenes. Damit hat sie für uns auch die echte Wahrheit und Lebendigkeit verloren und ist mehr in unsere Vorstellung verlegt, als daß sie in der Wirklichkeit ihre frühere Notwendigkeit behauptete und ihren höheren Platz einnähme.’ Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Werke, xiii: Vorlesungen über die Ästhetik, I, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1986, 25.
    [Show full text]
  • Man Sieht, Die Antike Ist in Italien Schnell in Die Literatur, Sehr Langsam in Die Malerei Eingedrungen
    Man sieht, die Antike ist in Italien schnell in die Literatur, sehr langsam in die Malerei eingedrungen. Gottfried Kinkels Forschungen zu „Brautkistenbildern“ von 1876 Henrike Haug In Gottfried Kinkels (1815–1882) Untersuchung zu den Anfängen weltlicher Malerei in Italien auf Möbeln verbinden sich Fachgeschichte, die Erforschung der Bildtradition antiker Mythologien sowie die Suche nach einem „Sozialismus in der Kunstgeschichte“ zu einem unkonventionellen kultur- historischen System.1 Kinkels Text von 1876 gehört zu drei weiteren Arbeiten, die sich mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Genese einer profanen Ikonographie in der Frühen Neuzeit auseinandersetzen.2 Dass diese vier Aufsätze thematisch zusammengehören, wird durch den Autor selbst festgelegt, der in seinem Mosaik zur Kunstgeschichte schreibt: Drei dieser Aufsätze haben einen inneren Zusammenhang: sie weisen auf, wie durch die Gerechtigkeitsbilder auf den Rathhäusern, durch die Möbelmalerei in Italien und durch die bemalten Tische Deutschlands zuerst weltliche Gegenstände massenweise in die Kunst eingeführt worden sind. Wer hier vollständig verfahren wollte, müßte freilich auch noch das Auftreten des Socialismus in den Genrebildern des Quinten Matsys, ferner die Tapeten des Mittelalters und die frühesten Glasgemälde, sondern sie zum Schmuck von weltlichen Gebäuden und Privatwohnungen bestimmt waren, durchmustern und zusammenstellen.3 Zugleich macht Kinkel deutlich, dass er innerhalb dieser vier Schriften explizit eine eigene innovative Methode verfolgt: Wenn man
    [Show full text]
  • How to Write Plausibly About Architecture and Architectural History, According to A
    How to write plausibly about Architecture and architectural History, according to A. Rosengarten (1809-1893) Stefan Muthesius Figures 1 and 2 Kassel Synagoge by A. Rosengarten (official architect Landesbaumeister August Schuchardt) 1832 – 1839, front, Allgemeine Bauzeitung [Vienna], vol. 5, 1840, 205-0207, plates cccl and cccli. Figure 3 Hamburg Synagoge an den Kohlhfen by A. Rosengarten 1857 – 1859 (reconstruction drawing Saskia Rohde). Figure 4 Wohnhaus [dwelling house] in Hamburg, by A. Rosengarten, Zeitschrift für Bauwesen, vol. lll, Nos. III, IV, Bl. 13. On the whole the career of architect A. Rosengarten must be rated as rather a modest one, but it was certainly also a very unusual one. Apart from Albert, Rosengarten used for first names also Albrecht and Abraham. His initial rise to fame lay with the claim of being the first Jewish architect to design a major synagogue, in Kassel, completed in 1839 (figs. 1 & 2). In Hamburg, where he settled after the great fire of 1842, he kept himself busy with diverse secular commissions, as well as with two relatively modest synagogues in the 1850s (figs. 3 & 4). Very few of his buildings made it into the professional journals of the time. His synagogues were Journal of Art Historiography Number 23 December 2020 Stefan Muthesius How to write plausibly about Architecture and architectural History, according to A. Rosengarten (1809-1893) soon to be vastly outdone in other German towns. Their destruction has contributed further to the architect’s oblivion.1 A new tone in architectural writing Figure 5 Die Architektonische Stylarten ‘The architectonic kinds of styles. A short generally understandable presentation of the characteristic differences of the architectural kinds of styles for the correct use in art and crafts/trades, for architects, painters, sculptors, plasterers, building schools, higher schools of building, building tradesmen, modellers, workers in metal etc.
    [Show full text]
  • Monatsschrift
    Altpreußische Monatsschrift Begriindet von Rudolf Relcke und Ernst Wiehert Unter Mitwirkung von Erich Joachim, Gottlieb Krause, Max Perlbach t1. A. Herausgegeben von August Seraphim. Haml 54 (der Provinzial-Blätter Band 120). KÖNIGSBERG I. PR. VERLAG VON THOMAS & OPPERMANN (FEHD BEYER'S BUCHHANDLUNG) 1~J17. Alle Hechte bleiben vorbehalten. Herausgeber 111)(1 Xlitarboitor. Inhaltsverzeichnis zu Band 54. I. Abhandlungen. I )ir Heweisversueln- für die Analogien der Erfahrune YOIl Ernst ~brl'us und die Kr it ik der reinen Vernunft. Von Dr. Artnr .1aeo bs (Esse n ) (Scllluss) . .. I-B-l Zur Gt-schicht« des Deutseht urns in Wi lnn und Kaur-n t Kowno). \'011 Gph Arr-h ivrat Dr. Paul Kar~e', 3;;-!15 I{ohert l 'rutz und Karl Rosenkranz. Von·Dr. Georg Büttner. \l6-1U X"lIl' Beitrug!' zu Xlux von Schenkendorfs Leben, Denken und Di cht en. \'III. Schenkendorf in IIirschberu U1](1 auf der Schmo koppr- im ,lahre li:ilil . 145---151 IX. Totenfeier für (lil' Königin Luiso uno. Yon Prof. Paul Czygan. .. 3.f7-:l5!1 Ili" Fu n dstjttt o und ,tas Rittergut Adlig Kel larr-n, Kreis Allen- stein ; Guschir-htl ichas und Topographic. Von Dr. G u s t a v Sommerfeld , ' , 15:2-16S l;eiträge zur Fragt' nuch der geistlichen Dichtung des Hr-rzop« Alorp.-]It von Preussen. HI. Das ä.lter« Georglied. IV. Die tlünischen Köni.~slieder. Von Prof. Dr. F'r i e d rlch Sp it t a 109-208 Briefe d.eutsc~ler Gelehrter .an einen kurl änd isch eu Philologen. l\lltgcteIlt von Prof. D.
    [Show full text]
  • Art History at the Art School: Revisiting the Institutional Origins of the Discipline Based on the Case of Nineteenth-Century Greece
    Art history at the art school: Revisiting the institutional origins of the discipline based on the case of nineteenth-century Greece Eleonora Vratskidou Scholarly courses at the art school: a blind spot of research The elaboration of a theoretical discourse on art has been a main concern of art academies since their creation in the sixteenth century. This concern was nurtured by the need to regulate artistic production through the establishment of specific norms and values, and, at the same time, it was intricately linked to the promotion of the artist’s status and the legitimization of the artistic profession. The articulation of theoretical discourse in the academies took place mainly in the framework of conferences among peers – by and for an elite of peers – where multiple alternating voices could engage in fruitful debate. However, towards the end of the eighteenth and during the early nineteenth century the plurivocal structure of the conferences was, in many cases, gradually replaced by actual courses offered by a unique professor. Along with practical training, courses of history, archaeology, art history, art theory and aesthetics were systematically incorporated into the academic curricula in the context of larger pedagogical and institutional reforms. This is the period in which Ancient Régime artistic structures were reformed, while new art schools were created, and the academic system of art education expanded in the recently founded nation-states of Europe and the Americas. A series of questions arise from this development. Whereas courses in art theory and aesthetics could be seen as a further pursuing of old concerns, courses in art history were less expected.
    [Show full text]