Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück

Nr. 23 15. Dezember 2020

I n h a l t

A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden und der Zweckverbände 79 3. Änderungssatzung zur Satzung des Wasserverbandes Bersenbrück in 49593 Bersenbrück, Landkreis Osnabrück vom 01.01.2018 453 264 Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses und Inkrafttreten gem. § 35 Abs. 6 80 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 453 BauGB i.V.m. § 10 Abs. 3 BauGB Außenbereichssatzung Nr. 5 „Leverner Straße“ 81 Haushaltssatzung der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ für das der Gemeinde 482 Haushaltsjahr 2021 454 265 20. Änderung der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen für die Abwasser- 82 Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“, beseitigung (AEB) des Wasserverbandes Bersenbrück (WV) 482 Bestätigungsvermerk 455 83 Prüfung des Jahresabschlusses 2016 der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“, 266 Bekanntmachung des Beschlusses des Rates der Stadt Georgsmarienhütte Bestätigungsvermerk 455 über den Jahresabschluss und die Entlastung des Bürgermeisters für das 84 Zusammenschluss des Unterhaltungsverbandes Nr. 97 „Mittlere Hase“ mit dem Haushaltsjahr 2017 483 Wasser- und Bodenverband „Klitzenbach“ 456 267 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde für das 85 Satzung des Unterhaltungsverbandes Nr. 97 ''Mittlere Hase'', Von-Klitzing-Str. 5, Haushaltsjahr 2020 483

49593 Bersenbrück, vom 01.10.2020 und Anlage 1, Anlage 2 456 268 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 des Wasserwerkes der Gemeinde 86 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der BEVOS Beteiligungs- und Vermögens- 484 verwaltungsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück (BEVOS GmbH) 476

87 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der REGOS Recyclinggesellschaft 269 Bekanntmachung des Beschlusses des Rates der Gemeinde Bissendorf Osnabrücker Land mbH & Co. KG 478 über die Prüfung des Jahresabschlusses 2018 sowie Entlastung des 88 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH 480 Bürgermeisters 486

A. Bekanntmachungen des Landkreises Anmerkung: WEG2021 ist die Wasserentnahmegebühr in €/m³, die vom Land Niedersachsen im Jahr 2021 für die Ent- 79 nahme von Grundwasser zum Zwecke der Trinkwasserver- 3. Änderungssatzung sorgung gehoben wird. zur Satzung des Wasserverbandes Bersenbrück in 49593 Bersenbrück, Landkreis Osnabrück vom 01.01.2018 Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020

80 Die Ausschussmitglieder der Trinkwasserversorgung haben Vorprüfung gemäß § 8 lit. II. Nr. 2 der Satzung des Wasserverbandes Ber- der Umweltverträglichkeit senbrück die 3. Änderung zur Satzung des Wasserverbandes Bersenbrück, Anlage 2 (Beitragsordnung Wasserversorgung) in der Sitzung am 10.11.2020 wie folgt beschlossen: Bei folgendem Bauvorhaben wurde die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gem. § 9 Abs. 2 Nr. 2 nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung § 1 (UVPG) in der Neufassung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94) zuletzt geändert durch Art. 117 der Verordnung vom § 5 Abs. 1 der Anlage 2 - Beitragsordnung - erhält folgende 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328) geprüft. Fassung:

Der Verbrauchsbeitrag beträgt (0,83 €/m³+WEG2021-0,075 Aktenzeichen:1.) 11-für-04929-20 und 2.) 11-für-04931-20 €/m³ auf volle Cent gerundet). Er richtet sich nach der Was- Antragsteller: Jan-Peter Schulze-Lohoff sermenge, die pro Kalenderjahr abgenommen wird. Baugrundstück: Fürstenau, Bredenschlag 1, 2, 3 Gemarkung: Fürstenau Flur: 12 § 2 Flurstück(e): 227/2 Inkrafttreten 1.) Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Die 3. Änderungssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. (BImSchG) Anzeige nach § 15 BImSchG zum Neubau eines Getreide- sumpfes (4929-20) 49593 Bersenbrück, den 10.11.2020 2.) Anzeige nach § 15 BImSchG zum Neubau von zwei Ge- treidesilos (4931-20) Wasserverband Bersenbrück Dirk Imke Es werden zwei Vorhaben separat beantragt. Dabei handelt Verbandsvorsteher es sich zum einen um einen Genehmigungsantrag für den

453 Neubau eines Getreidesumpfes (Az.: FD6-11-04929-20) und wald der Talniederung. Erhebliche Auswirkungen sind auf die- zum anderen für den Neubau von zwei Getreidesilos (FD6-11- se Biotope aufgrund den jeweiligen Entfernungen nicht zu er- 04931-20) auf dem Betrieb von Herrn Schulze-Lohoff in der warten. Stadt Fürstenau, Gemarkung Fürstenau, Flur 12, Flurstück 227/2. Die Tierzahl ändert sich nach den geplanten Änderun- Es sind insgesamt keine erheblichen Umweltauswirkungen zu gen nicht. Bei dem Standort des Vorhabens handelt es sich erwarten. Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- planungsrechtlich um Außenbereich. Auf dem Betrieb werden fung ist daher nicht erforderlich. 1.894 Mast-schweine gehalten, sodass dieser der Nr. 7.1.7.1 des Anhangs 1 der 4. BImSchV sowie der Nr. 7.7.2 des An- Diese Bekanntgabe ist gem. § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG nicht hang 1 des UVPG unterliegt und für die Vorhaben jeweils eine selbständig anfechtbar. standortbezogene UVP-Vorprüfung durchzuführen ist. Die Prüfungen haben ergeben, dass keine erheblichen Umwelt- auswirkungen erkennbar sind, sodass keine UVP-Pflicht be- Osnabrück, den 15.12.2020 steht.

Für die Gebiete nach Nr. 2.3 der Anlage 3 des Gesetzes über Landkreis Osnabrück Umweltverträglichkeitsprüfungen sind keine erheblichen ne- Die Landrätin gativen Umweltauswirkungen durch das Vorhaben zu erwar- Fachdienst Planen und Bauen ten. i. A. Röwekamp

Eine Betroffenheit kann für folgende Gebiete ausgeschlossen werden, da keine entsprechenden Gebiete im Umkreis des Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 Vorhabens vorhanden sind: Naturschutzgebiete nach § 23

BNatSchG, Nationalparke und Nationale Naturmonumente 81 nach § 24 BNatSchG, Naturdenkmäler nach § 28 BNatSchG, Haushaltssatzung Wasserschutzgebiete nach § 51 WHG, Heilquellenschutzge- der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ biete nach § 53 Abs. 4 WHG, Risikogebiete nach § 73 Abs. 1 für das Haushaltsjahr 2021 WHG, Überschwemmungsgebiete nach § 76 WHG, Gebiete, in denen die Vorschriften der EU festgelegten Umweltquali- tätsnormen bereits über-schritten sind, Gebieten mit hoher Aufgrund des § 3 Abs. 2 NKomZG i. V. mit § 145 Abs. 3 Bevölkerungsdichte, insbesondere zentrale Orte i.S.d. § 2 NKomVG i.V. mit § 112 NKomVG hat der Verwaltungsrat der Abs. 2 Nr. 2 ROG und für in amtlichen Listen oder Karten ver- Regionalleitstelle Osnabrück kAöR in der Sitzung am zeichnete Denkmäler, Denkmalensembles, Bodendenkmale 08.10.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: oder Gebiete, die von der durch die Länder bestimmten Denk- malschutzbehörde als archäologisch bedeutende Landschaf- § 1 ten eingestuft worden sind. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Ebenso sind keine erheblichen negativen Umweltauswirkun- gen auf Natura 2.000 Gebiete nach § 7 Abs. 1 Nr. 8 1. im Ergebnishaushalt BNatSchG, auf Biosphärenreservate und Landschaftsschutz- mit dem jeweiligen Gesamtbetrag gebiete nach §§ 25, 26 BNatSchG, auf geschützte Land- schaftsbestandteile, insbesondere Alleen, nach § 29 1.1 der ordentlichen Erträge auf 5.867.600 Euro BNatSchG sowie auf gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 5.867.600 Euro BNatSchG zu erwarten. 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 Euro Das nächstgelegene FFH-Gebiet „Pottenbruch und Umge- 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 Euro bung“ sowie das sich darin befindende Landschaftsschutzge- biet befindet sich in ca. 300 m Entfernung zum Vorhaben. Er- 2. im Finanzhaushalt hebliche Auswirkungen sind aufgrund der Entfernung nicht zu mit dem jeweiligen Gesamtbetrag erwarten. 2.1 der Einzahlungen auf 7.667.600 Euro Die nächstgelegene Wallhecke liegt ca. 350 m südöstlich des 2.2 der Auszahlungen auf 5.541.100 Euro Vorhabens. In unmittelbarer Hofnähe (ca. 40 m) befinden sich größere Bäume bzw. Baumreihen. Aufgrund der Entfernung festgesetzt; hat das Vorhaben keinen Einfluss auf diese Naturbestandtei- le. Somit sind keine erheblichen Umweltauswirkungen zu er- von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen warten. 2.1.1 auf Einzahlungen aus In ca. 665 m südlich des Vorhabens befindet sich ein Ab- laufender Verwaltungstätigkeit 5.867.600 Euro schnitt des Reetbaches am Schaler Damm, das dem ge- 2.2.1 auf Auszahlungen aus schützten Biotop des Naturnahen Geestbach mit Kiessubstrat laufender Verwaltungstätigkeit 4.926.100 Euro zuzuordnen ist. 850 m westlich des Vorhabens befindet sich zudem ein Biotop des Typs Erlen-Bruchwald auf nährstoffrei- 2.1.2 auf Einzahlungen für Investitionen 0 Euro chen Standorten. Ca. 400 m entfernt des Vorhabens in nord- 2.2.2 auf Auszahlungen für Investitionen 495.000 Euro westlicher Richtung befinden sich mehrere (Traubenkirschen- )Erlen- und Eschen-Auwald der Talniederung. Und in ca. 550 2.1.3 aus Einzahlungen für m Entfernung in nordwestlicher Richtung befindet sich ein Ei- Finanzierungstätigkeit 1.800.000 Euro cker- oder Rieselquelle, Naturnaher sommerwarmer Niede- 2.2.3 auf Auszahlungen für rungsbach sowie (Traubenkirschen-)Erlen- und Eschen-Au- Finanzierungstätigkeit 120.000 Euro

454 § 2 und Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäfts- füh-rung und wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt geführt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Vor diesem Hintergrund erteilen wir gemäß § 27 Abs. 2 Ko- vestitionen und In-vestitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- mAnstVO folgenden uneingeschränkten Bestätigungsver- mächtigung) wird auf 1.800.000 Euro festgesetzt. merk:

„Der Jahresabschluss, der Lagebericht und die Buchführung § 3 entsprechen nach pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvor- schriften. Die Geschäftsführung erfolgt ordnungsgemäß. Die Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, der Li- auf 3.116.000 Euro festgesetzt. quidität und der Rentabilität ist nicht zu beanstanden. Die kommunale Anstalt wird wirtschaftlich geführt."

§ 4 Osnabrück, den 20. März 2020

Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2021 Liquidi- tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Der Verwaltungsrat der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 1.200.000 Euro hat durch Beschluss vom 08. Oktober 2020 die Bilanz des festgesetzt. Wirtschaftsjahres 2015 der „Regionalleitstelle Osnabrück kA- öR“ in Aktiva und Passiva gleichlautend auf 4.293.835,56 € festgestellt und dem Vorstand der „Regionalleitstelle Osna- brück kAöR“, Frau Bärbel Rosensträter und Herrn Dietrich Osnabrück, 08. November 2020 Bettenbrock für das Jahr 2015 Entlastung erteilt.

Gemäß § 36 der Eigenbetriebsverordnung (EigBetrVO) vom Regionalleitstelle Osnabrück kAöR 12. Juli.2018 (Nds. GVBl 2018. S. 17) in der zurzeit gültigen Volker Trunt Fassung werden der Feststellungsvermerk und der Beschluss Vorstand des Verwaltungsrates über den Jahresabschluss 2015 hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht der „Regionalleit- stelle Osnabrück kAöR“ für das Geschäftsjahr 2015 liegen ge- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr mäß § 3 Abs. 2 NKomZG i.V.m. §§ 114 Abs. 2, Satz 3 2021 wird hiermit bekannt gemacht. NKomVG vom 16. Dezember 2020 bis 28. Dezember 2020 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Mo. – Mi. und Fr.) und 8.00 Uhr Die Haushaltssatzung liegt gemäß § 3 Abs. 2 NKomZG i.V.m. bis 17.30 Uhr (Do.) in der Regionalleitstelle Osnabrück (Zim- §§ 114 Abs. 2, Satz 3 NKomVG vom 16. Dezember 2020 bis mer 4123) im Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 28. Dezember 2020 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Mo. – Mi. und Osnabrück, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Fr.) und 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Do.) in der Regionalleitstelle Osnabrück (Zimmer 4123) im Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, zur Einsichtnahme öffent- Osnabrück, 27. November 2020 lich aus.

Osnabrück, 26. November 2020 Regionalleitstelle Osnabrück kAöR Volker Trunt Dietrich Bettenbrock Vorstand Vorstand Regionalleitstelle Osnabrück kAöR Volker Trunt Vorstand Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020

83 Prüfung Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 des Jahresabschlusses 2016 der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ 82

Prüfung Das mit der Prüfung des Jahresabschlusses beauftragte des Jahresabschlusses 2015 Rechnungsprüfungsamt der Stadt Osnabrück hat mit Datum der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ vom 11. Juni 2020 folgenden unbeschränkten Bestätigungs- vermerk erteilt:

Das mit der Prüfung des Jahresabschlusses beauftragte Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Rechnungsprüfungsamt der Stadt Osnabrück hat mit Datum vom 20. März 2020 folgenden unbeschränkten Bestätigungs- Die Prüfung des Jahresabschlusses 2016 hat zu keinen Ein- vermerk erteilt: wendungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluss und Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäfts- Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers füh-rung und wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt geführt. Vor diesem Hintergrund erteilen wir gemäß § 27 Abs. 2 Ko- Die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 hat zu keinen Ein- mAnstVO folgenden uneingeschränkten Bestätigungsver- wendungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluss merk:

455 „Der Jahresabschluss, der Lagebericht und die Buchführung Osnabrück, den 27.11.2020 entsprechen nach pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvor- schriften. Die Geschäftsführung erfolgt ordnungsgemäß. Die Landkreis Osnabrück Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, der Li- Die Landrätin quidität und der Rentabilität ist nicht zu beanstanden. Die Fachdienst Umwelt kommunale Anstalt wird wirtschaftlich geführt." i. A. Bredol

Osnabrück, den 11. Juni 2020 Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020

85 Der Verwaltungsrat der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ hat durch Beschluss vom 08. Oktober 2020 die Bilanz des „Aus Gründen der verbesserten Lesbarkeit wird bei Personen- Wirtschaftsjahres 2016 der „Regionalleitstelle Osnabrück kA- bezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in die- öR“ in Aktiva und Passiva gleichlautend auf 3.244.251,29 € ser Satzung die männliche Form verwendet. Entsprechende festgestellt und dem Vorstand der „Regionalleitstelle Osna- Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich brück kAöR“, Frau Bärbel Rosensträter und Herrn Dietrich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet kei- Bettenbrock für das Jahr 2016 Entlastung erteilt. nerlei Wertung.“

Gemäß § 36 der Eigenbetriebsverordnung (EigBetrVO) vom 12. Juli.2018 (Nds. GVBl 2018. S. 17) in der zurzeit gültigen Satzung Fassung werden der Feststellungsvermerk und der Beschluss des Unterhaltungsverbandes Nr. 97 ''Mittlere Hase'', des Verwaltungsrates über den Jahresabschluss 2016 hiermit Von-Klitzing-Str. 5, 49593 Bersenbrück, öffentlich bekannt gemacht. vom 01.10.2020

Der Jahresabschluss und der Lagebericht der „Regionalleit- stelle Osnabrück kAöR“ für das Geschäftsjahr 2016 liegen ge- Aufgrund der §§ 6, 58 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) mäß § 3 Abs. 2 NKomZG i.V.m. §§ 114 Abs. 2, Satz 3 vom 12.02.1991 (BGBI. I Seite 405), das durch Artikel 1 des NKomVG vom 16. Dezember 2020 bis 28. Dezember 2020 Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert wor- von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Mo. – Mi. und Fr.) und 8.00 Uhr den ist, in Verbindung mit Anlage 5 zu § 64 Abs. 1 Satz 4 des bis 17.30 Uhr (Do.) in der Regionalleitstelle Osnabrück (Zim- Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 mer 4123) im Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 (Nds. GVBI. Seite 64), zuletzt geändert durch Artikel 3 § 19 Osnabrück, zur Einsichtnahme öffentlich aus. des Gesetzes vom 20.05.2019 (Nds. GVBl. S. 88), wird die

Verbandssatzung wie folgt aufgestellt.

Osnabrück, 27. November 2020

I.

Regionalleitstelle Osnabrück kAöR Die Satzung erhält folgenden neuen Wortlaut: Volker Trunt Dietrich Bettenbrock

Vorstand Vorstand

§ 1

Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 Name, Sitz, Verbandsgebiet

84 (1) Der Verband führt den Namen Unterhaltungsverband Nr. 97 „Mittlere Hase“ -Gewässerunterhaltung und Land- Zusammenschluss schaftspflege-. Er hat seinen Sitz in Bersenbrück, im des Unterhaltungsverbandes Nr. 97 „Mittlere Hase“ Landkreis Osnabrück. mit dem Wasser- und Bodenverband „Klitzenbach“ (2) Der Verband ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes. Er ist als gesetzlicher Un- In einem Verfahren nach § 60 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über terhaltungsverband gemäß § 63 des Niedersächsischen Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – Wassergesetzes gegründet worden. WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der zurzeit gültigen Fassung hat der im Landkreis Osnabrück ansässige (3) Der Verband dient dem öffentlichen Interesse und dem Wasser- und Bodenverband „Klitzenbach“ seine Aufgaben, Nutzen seiner Mitglieder. Er verwaltet sich im Rahmen der sein Vermögen und seine Verpflichtungen als Ganzes auf den Gesetze selbst. Er kann nach Maßgabe landesrechtlicher ebenfalls im Landkreis Osnabrück ansässigen Unterhaltungs- Vorschriften Beamte haben. verband Nr. 97 „Mittlere Hase“ übertragen. (4) Das Verbandsgebiet ist das Niederschlagsgebiet der Hase Die diesbezüglich gefassten Beschlüsse des Unterhaltungs- von der Einmündung der Düte in die Hase bis zum Hah- verbandes Nr. 97 „Mittlere Hase“ vom 12.12.2019 und des nenmoorkanal (einschließlich) ohne Essener Kanal von Wasser- und Bodenverbandes „Klitzenbach“ vom 16.07.2020 der Einmündung Bünne-Wehdeler Grenzkanal (ein- sind am 17.11.2020 gemäß § 60 Abs. 2 WVG i. V. m. § 58 Abs. schließlich) und Große Hase bis Einmündung Hahnen- 2 S. 1 WVG aufsichtsbehördlich genehmigt worden. moorkanal; einschließlich der in den Mittellandkanal von km 25,0 bis km 43,5 km und in den Stichkanal nach Osna- Der Zusammenschluss wird am 01.01.2021 wirksam. Gleich- brück von km 0,0 bis km 4,2 entwässernden Flächen. Das zeitig gilt der Wasser- und Bodenverband „Klitzenbach“ als Verbandsgebiet ergibt sich aus der in der Anlage 1 zur aufgelöst. Satzung beigefügten Karte.

456 (5) Der Verband führt ein Dienstsiegel mit dem Namen des Mitgliedern erfolgt diese Fortschreibung auf der Grundlage Verbandes. der Daten der Katasterverwaltung.

§ 2 § 4 Aufgabe Unternehmen, Plan

(1) Der Verband hat zur Aufgabe: (1) Zur Durchführung der Gewässerunterhaltung hat der Ver- 1. Gewässer zweiter Ordnung zu unterhalten. band die notwendigen Arbeiten an den Gewässern und 2. Gewässer dritter Ordnung aus dem Vorteilsgebiet Klit- Anlagen vorzunehmen. zenbach gemäß der Karte in der Anlage 2 zu unterhal- Dieses Unternehmen ergibt sich aus: ten. 1) dem gültigen Verzeichnis der Gewässer II. Ordnung mit den der Abführung des Wassers dienenden Anla- Der Verband kann: gen, das die Nummern des amtlichen Verzeichnisses, 3. Ausbaumaßnahmen sowie naturnahe Umgestaltungen die Namen und Längen der Gewässer enthält. durchführen, 2) der gültigen Übersichtskarte i.M.: 1:50.000 mit Eintra- 4. in und an Gewässern Anlagen unterhalten und bauen, gung der unter laufender Nr. 1 genannten Gewässer II. 5. technische Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Ordnung mit laufender Nummer des Verzeichnisses Grundwassers und der oberirdischen Gewässer durch- und Namen. führen, 3) Den gültigen Verzeichnissen der Gewässer III. Ord- 6. die Herrichtung, Erhaltung und Pflege von Flächen, nung der jeweiligen Vorteilsgebiete mit den der Abfüh- Anlagen und Gewässern zum Schutz des Naturhaus- rung des Wassers dienenden Gewässer und Anlagen. halts, des Bodens und für die Landschaftspflege 4) der gültigen Übersichtskarte i.M.: 1:5.000 / 1:25.000 durchführen, mit Eintragung der unter laufender Nr. 3 genannten 7. die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gewässer III. Ordnung mit laufender Nummer des Ver- Wasserwirtschaft sowie die Fortentwicklung von Ge- zeichnisses und Namen. wässer-, Boden- und Naturschutz fördern, 8. vorstehende Aufgaben fördern und überwachen. (2) Der Verband hat alle anfallenden Arbeiten beim Gewäs- serausbau, bei der Gewässerherstellung, bei der naturna- (2) Der Verband kann Aufgaben, die nach dem Gesetz Was- hen Umgestaltung und bei der Beseitigung von Gewäs- ser- und Bodenverbänden (Mitglieder nach § 3) obliegen, sern und von Anlagen selbst vorzunehmen. ganz oder teilweise gegen Kostenerstattung übernehmen. (3) Zur Durchführung seiner weiteren Aufgaben kann der Ver- band, Gräben und Stauanlagen herstellen, unterhalten, § 3 betreiben und beseitigen sowie die zum Schutz des Bo- Mitglieder dens, des Wassers, des Naturhaushalts und die zur Land- schaftspflege notwendigen Arbeiten durchführen, (1) Mitglieder für die Aufgaben nach § 2 Abs. (1) Nr. 1 sind (4) Das jeweilige Unternehmen ergibt sich auch aus dem Plan a) –die im Verbandsgebiet bestehenden Wasser- und Bo- und den ihn ergänzenden Plänen. Die Pläne sollen aus ei- denverbände nem Erläuterungsbericht, Karten und Zeichnungen beste- 01)Ahrens und Wittefeld in Epe hen. Jeweils eine Ausfertigung wird bei der Aufsichtsbe- 02)Artländer Melioration in Bersenbrück tlw. hörde und beim Verband aufbewahrt. 03)Bersenbrück- in Talge 04)Bühnerbachgebiet in Vinte tlw. 05) Campemoor in Campemoor tlw. § 5 06) Hase oberhalb Bersenbrück in Benutzung der Grundstücke für das Unternehmen 08) Hollage Wackum in Achmer tlw. 09) Horstteile Hinnenkamp in Hinnenkamp (1) Der Verband ist berechtigt, das Verbandsunternehmen auf 10) Kalkriese in Kalkriese den zum Verband gehörenden Grundstücken der dingli- 11) Renslager Kanal in Renslage chen Mitglieder und auf den Grundstücken, welche die 12) Schleptruper- und Ströher Feld in Schleptrup dingliche Mitgliedschaft bei seinen Mitgliedern gem. § 3 13) Stickteich in Vörden Abs. 1 a begründen, durchzuführen. Er darf die Grundstü- 14) Suttruper Bruch in Suttrup cke der Mitglieder betreten, befahren und benutzen, die 15) Thiene-Balkum-Hesepe in Thiene für das Unternehmen nötigen Stoffe (Steine, Erde, Rasen 16) Hase-Wasseracht in Cloppenburg tlw. usw.) von diesen Grundstücken nehmen, soweit sie land- 17) Hahnenmoor in Aselage und forstwirtschaftlich genutzt werden oder Unland oder 18) Dohrener Bruch in Dohren tlw. Gewässer sind, wenn nicht ordnungsbehördliche Vor- 19) Neuenkirchener Wasseracht in Neuenkirchen-Vör- schriften entgegenstehen. Zur Regelunterhaltung, z.B. den tlw. Räumung der Gewässer, ist eine Benachrichtigung nicht 20) Pye-Halen in Halen tlw. erforderlich. b) im Übrigen die jeweiligen Eigentümer der im Verbands- bandsgebiet gelegenen Grundstücke, (2) Der Verband darf Grundstücke, die öffentlichen Zwecken dienen, nur mit Zustimmung der zuständigen Verwaltungs- (2) Für die Aufgaben nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 behörde benutzen, soweit sie nicht durch Rechtsvorschrif- Die Vorteilsnehmer aus dem Vorteilsgebiet Klitzenbach. ten zugelassen ist. Die Zustimmung darf nur versagt wer- den, soweit eine Beeinträchtigung der öffentlichen Zwecke (3) Der Verband führt für jede Aufgabe nach § 2 Abs. 1 und § nicht durch entsprechende Maßnahmen ausgeglichen 2 Abs. 2 je ein Mitgliederverzeichnis. Bei den dinglichen werden kann.

457 § 6 überfahrten dürfen nicht ohne Zustimmung des Ver- Besondere Pflichten der Mitglieder bandes verändert werden. Die Unterhaltung dieser An- lagen obliegt den Nutzungsberechtigten. Schadhafte (1) Ufergrundstücke dürfen nur so bewirtschaftet werden, Durchlässe und Brücken sind vom Nutzungsberechtig- dass die Unterhaltung des Gewässers nicht beeinträchtigt ten zu erneuern, und das Ufer nicht beschädigt wird. Dabei gilt insbesonde- 10.die Anlieger an den Verbandsanlagen und die Nut- re: zungsberechtigungen der Anliegergrundstücke müs- Die Mitglieder mit ihren zum Verband gehörenden Grund- sen die bei der Unterhaltung anfallenden Stoffe wie stücken sind verpflichtet, Mähgut, Sträucher, Wurzeln, Erdreich usw. unentgelt- 1. bei Weidenutzung das Gewässer gegen das Eindrin- lich aufnehmen und schadlos beseitigen, gen von Weidevieh abzusichern, Einfriedigungen sind 11. bei der Regelunterhaltung hat der Anlieger am Gewäs mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante ser das Befahren und Betreten eines 5 m breiten des Gewässers entfernt anzubringen und ordnungsge- Räumstreifens, sowie das Ablagern des Räumgutes mäß (viehkehrend) zu unterhalten. Einfriedigungen am ohne Entschädigung zu dulden, wenn die Aufrechter- Gewässer dürfen nur bis zu einer Höhe von 1,20 m auf- haltung der Vorflut eine Räumung erforderlich macht, gestellt werden. Auf das Gewässer zulaufende Einfrie- auch wenn die anliegenden Flächen in diesem Bereich digungen sind so herzustellen, dass eine 4,00 m breite nicht abgeerntet sind. und nach oben freie Durchfahrt für Räumgeräte und Fahrzeuge möglich ist. Die Durchfahrt (z.B. Tore oder (2) Ausnahmen von den Beschränkungen, soweit gesetzliche bewegliche Gatter) ist 1,00 m von der oberen Bö- Vorschriften dem nicht entgegenstehen, bedürfen der schungskante entfernt beginnend anzulegen, schriftlichen Zustimmung des Verbandes. 2. bei Ackerlandnutzung einen Schutzstreifen von 1,00 m Breite von der oberen Böschungsoberkante an unbe- (3) Wird von einem Mitglied gegen die Anforderungen und Be ackert zu lassen, schränkungen der vorstehenden Absätze verstoßen, kann 3. innerhalb der bebauten Ortslage und bei sonstigen Flä- der Vorstand oder Geschäftsführer anordnen, die entspre- chen, sowie bei Grünland und bei Ackerflächen, Ufer- chenden Nutzungen oder Anlagen oder Anpflanzungen grundstücken grundsätzlich nicht näher als 5,00 m bis ordnungsgemäß einzurichten oder widerrechtlich vorge- an das Gewässer heran zu bebauen. Die Errichtung nommene Nutzungen zu unterlassen oder Anlagen und von baulichen Anlagen jeglicher Art Einfriedigungen, Anpflanzungen zu beseitigen. Kommt das Mitglied der An- Veränderungen der Geländeoberkante und Anpflan- ordnung nicht nach, kann die Anordnung nach § 35 Abs. 2 zungen dürfen nicht näher als 5,00 m bis an das Ge- der Satzung auf Kosten des Mitgliedes durchgesetzt wer- wässer heran vorgenommen werden. Die Einfriedigun- den. gen sind 1,00 m von der oberen Böschungskante des Gewässers entfernt anzubringen, ordnungsgemäß zu § 7 unterhalten und dürfen eine Höhe von 1,2 m nicht über- Rechtsverhältnisse bei abgeleiteten schreiten. Auf das Gewässer zulaufende Einfriedigun- Grundstücksnutzungen gen sind so herzustellen, dass eine 4,00 m breite und nach oben freie Durchfahrt für Räumgeräte und Fahr- (1) Wird ein zum Verband gehörendes Grundstück zu der Zeit, zeuge möglich ist. Die Durchfahrt (z.B. Tore oder be- zu der es von dem Unternehmen betroffen wird, aufgrund wegliche Gatter) ist 1,00 m von der oberen Böschungs- eines vom Eigentümer abgeleiteten Rechts genutzt, hat kante entfernt beginnend anzulegen, der Nutzungsberechtigte vorbehaltlich einer abweichen- 4. Anlegen offener Tränkstellen in und an Gewässern ist den vertraglichen Regelung gegen den Eigentümer An- untersagt. Viehtränken, Übergänge und andere Anla- spruch auf die durch das Verbandsunternehmen entste- gen sind nach Angabe des Verbandes so anzulegen henden Vorteile. Der Nutzungsberechtigte ist in diesem und zu erhalten, dass sie das Verbandsunternehmen Falle dem Eigentümer gegenüber verpflichtet, die Beiträge nicht hemmen. Eine Durchzäunung des Gewässers ist an den Verband zu leisten. nicht zulässig, 5. Anlieger an Gewässerrandstreifen sind berechtigt, die- (2) Im Falle des Absatzes 1 kann der Nutzungsberechtigte un- sen zu Entwässerungszwecken zu benutzen und sind beschadet der ihm nach Gesetz, Satzung oder Vertrag zu- verpflichtet, das Räumgut auch aus dem Gewässer stehenden Rechte innerhalb eines Jahres aufzunehmen, 1. ein Pacht- oder Mietverhältnis unter Einhaltung einer 6. Dränausmündungen und Ausläufe von Rohrleitungen Frist von 3 Monaten zum Ende des Vertragsjahres kün- sind vom Eigentümer mit Ausmündungsstücken, die digen, sich der Böschungsneigung anpassen, bautechnisch 2. die Aufhebung eines anderen Nutzungsrechts ohne so herzustellen, dass Absackungen und Ausspülungen Einhaltung einer Frist verlangen. vermieden werden und die Gewässerunterhaltung nicht beeinträchtigt wird, 7. in Gewässer II. Ordnung einmündende Gräben sind § 8 auf einer Länge von 5,00 m ab Böschungsoberkante Verbandsschau zu verrohren. Die Verrohrung und der Anschluss an die Gewässerböschung sind von den Grundstückseigentü- (1) Die Verbandsanlagen sind einmal im Jahr zu schauen. Bei mern so herzustellen, zu befestigen und zu unterhal- der Schau ist der Zustand der Anlagen festzustellen, ins- ten, dass Absackungen und Ausspülungen vermieden besondere ob sie ordnungsgemäß unterhalten und nicht werden, unbefugt benutzt werden. 8. für Brücken, Wege – und Straßenüberfahrten sind die Überwegungsberechtigten bzw. der Baulastträger al- (2) Der Verbandsausschuss teilt das Verbandsgebiet in lein unterhaltungs- und erhaltungspflichtig, Schaubezirke ein und beruft für jeden Schaubezirk min- 9. die im Zuge von Gewässern vorhandenen Brücken, destens 3 Schaubeauftragte. Schauführer ist der Vorste- Rahmen- oder Rohrdurchlässe in Grundstückszu- oder her oder der von ihm bestimmte Schaubeauftragte.

458 (3) Der Vorstand lädt die Schaubeauftragten, die Aufsichtsbe- Nr. : Wahlbezirke mit den Wasser- und Bodenverbänden: hörde und sonstige Beteiligte, insbesondere technische 1 Pye-Halen, Hollage Wackum, Büherbachgebiet, und landwirtschaftliche Fachbehörden rechtzeitig zur Ver- Schelptruper-u. Ströher Feld, Ahrens-u. Wittefeld bandsschau ein. 2 Campemoor, Kalkriese, Horstteile Hinnenkamp, Stick- teich, Hase oberhalb Bersenbrück (4) Der Schauführer zeichnet den Verlauf und das Ergebnis 3 Thiene-Balkum-Hesepe, Hase oberhalb Bersenbrück, der Schau in einer Niederschrift auf und gibt den Schaube- Bersenbrück-Gehrde auftragten Gelegenheit zur Äußerung. Der Vorstand oder 4 Neuenkirchener Wasseracht, Hase-Wasseracht der Geschäftsführer veranlasst die Beseitigung festgestell- 5 Bersenbrück-Gehrde, Suttruper Bruch ter Mängel. 6 Artländer Melioration, Vorteilsgebiet Klitzenbach, Renslager Kanal 7 Renslager Kanal, Hase-Wasseracht, Hahnenmoor, § 9 Dohrener Bruch Organe Nr.: Wahlbezirke mit den Gemeindebezirken: (1) Der Verband hat einen Ausschuss und einen Vorstand. 8 Hollage, Rulle, , Schleptrup, Pente 9 Achmer, Vinte, Limbergen, Neuenkirchen, Lintern, Ueffeln § 10 10 , Epe, Sögeln, Hesepe Aufgaben des Verbandsausschusses 11 Evinghausen, Engter, Kalkriese, Niewedde 12 Vörden, Hinnenkamp, Hörsten, Rieste (1) Der Verbandsausschuss hat folgende Aufgaben 13 Balkum, Thiene, Westerholte, Lechtrup- 1. Wahl und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie 14 Bieste, Heeke, , Wallen, Brickwedde, Wol- ihrer Stellvertreter, trup-Wehbergen, Rüssel 2. Beschlussfassung über Änderungen der Satzung, des 15 Klein Drehle, Groß Drehle, Bersenbrück, Ahausen-Sit- Unternehmens, des Planes oder der Aufgaben sowie ter, Gehrde über die Grundsätze der Geschäftspolitik, 16 , Tütingen, Aslage, Holsten, Döllinghausen, Ost- 3. Beschlussfassung über die Umgestaltung des Verban- u. Westeroden, Besten, Schwagstorf des, 17 Klein Bokern, Dalum, Hartlage, , Döthen, Ba- 4. Wahl der Schaubeauftragten, sum-Sussum 5. Festsetzung des Haushaltsplanes sowie von Nach- 18 Kettenkamp, , Druchhorn, Suttrup tragshaushaltsplänen, 19 Talge, Langen, Rüsfort, Helle, Wehdel 6. Beschlussfassung der Veranlagungsregeln, 20 Wulften, , Grothe, Vehs, Lechterke, Qua- 7. Einspruch gegen Zwangsfestsetzungen des Haus- kenbrück, Bottorf, Borg, Groß Mimmelage, Klein Mim- haltsplanes, melage, Andorf, 8. Entlastung des Vorstandes, 21 Dalvers, Bockraden, Hekese, Berge 9. Festsetzung von allgemeinen Grundsätzen für Dienst- 22 Renslage, Anten, Hahlen, Hahnenmoor, Löningen, und Anstellungsverhältnisse und von Vergütungen für Westrum, Herzlake Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Verbandsaus- schusses und der Schaubeauftragten, 10. Beschlussfassung über Rechtsgeschäfte zwischen Für die Flächen, die keinem Wasser- und Bodenverband zu- Vorstandsmitgliedern und dem Verband, geordnet werden können: Jedes Mitglied kann nur einen Platz 11. Beratung des Vorstandes in allen wichtigen Angelegen- im Ausschuss besetzen. heiten, Soweit Gemeinden Verbandsmitglieder sind, sind ihre Vertre- 12. Wahl eines verbandsinternen Prüfungsausschusses. ter wählbar. Ausschussmitglieder können nicht gleichzeitig Vorstandsmit- glieder sein. § 11 Zusammensetzung und Wahl (3) Der Verbandsvorsteher lädt die wahlberechtigten Ver- des Ausschusses bandsmitglieder wahlbezirksweise durch Bekanntma- chung nach § 36 der Satzung mit einwöchiger Frist zur (1) Der Ausschuss besteht aus 23 Mitgliedern, die ehren- Wahl des Ausschusses ein. Ferner sind die Aufsichtsbe- amtlich tätig sind. Jedes Ausschussmitglied hat einen hörde und für die Bezirke 1-7 (Wasser- und Bodenverbän- Stellvertreter. Die Stellvertretung ist persönlich und bei der de) die Verbandsvorsteher einzuladen. Die Versammlung Wahl festzulegen. ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen be- schlussfähig. (2) Der Ausschuss wird von den Verbandsmitgliedern in 22 Wahlbezirken gewählt. Die Wahlbezirke und die Zahl der in (4) Jedes Verbandsmitglied, das Beiträge an den Verband zu den Ausschuss zu entsendenden Mitglieder- bzw. Stellver- leisten hat, hat das Recht, selbst oder durch einen Vertre- treter ergeben sich wie folgt: ter mitzustimmen. Der Vorsteher kann vom Vertreter eine schriftliche Vollmacht fordern. Niemand kann bei der Sechs Bezirke der Wasser- und Bodenverbände, die je ein Stimmabgabe mehr als zwei Verbandsmitglieder vertreten. Mitglied und einen Stellvertreter wählen. Ein Bezirk der Wasser- und Bodenverbände von doppelter Größe (Bezirk (5) Das Stimmverhältnis bestimmt sich nach dem Verhältnis, Nr. 6), der zwei Mitglieder und zwei Stellvertreter wählt. in dem die Verbandsmitglieder mit beitragspflichtigen Flä- Sowie 15 Bezirke, die gemeindeweise diejenigen Mitglie- chen am Wahlbezirk beteiligt sind. Niemand hat mehr als der umfassen, deren Grundstücke keinem Wasser- und zwei Fünftel aller Stimmen im Wahlbezirk. Das Stimmver- Bodenverband angehören. Jeder dieser Bezirke wählt je hältnis der Mitglieder als Mindestbeitragszahler bemisst ein Mitglied und einen Stellvertreter. sich im Verhältnis des geltenden Mindestbeitragssatzes

459 zum Beitragssatz. (2) Wenn ein Ausschussmitglied vor dem Ablauf der Amtszeit ausscheidet, übernimmt für den Rest der Amtszeit das (6) Um das Grundeigentum streitende Personen sind stimm- nach § 11 der Satzung gewählte stellvertretende Aus- berechtigt. Sie und die gemeinschaftlichen Grundeigentü- schussmitglied die Aufgaben des ausgeschiedenen Aus- mer können nur einheitlich stimmen; die an der Wahl Teil- schussmitgliedes. Eine Ersatzwahl eines stellvertretenden nehmenden haben die Stimmen aller. Ausschussmitgliedes findet nicht statt.

(7) Der Verbandsvorsteher oder ein von ihm beauftragter Ver- (3) Die ausscheidenden Mitglieder bleiben bis zum Eintritt der treter leitet die Wahl. neuen Mitglieder im Amt.

(8) Jedes Ausschussmitglied ist in besonderer Wahlhandlung dadurch zu wählen, dass die Verbandsmitglieder dem Vor- § 15 steher zur schriftlichen Aufzeichnung erklären, wem sie ih- Zusammensetzung des Vorstandes re Stimme geben. Die Wahl durch Zuruf ist zulässig, wenn kein Mitglied widerspricht. (1) Der Vorstand besteht aus 11 Personen. Der Vorstandsvor- sitzende ist der Verbandsvorsteher. Ein Vorstandsmitglied (9) Gewählt ist, wer von den abgegebenen Stimmen die meis ist stellvertretender Verbandsvorsteher. ten erhält. Erhält im ersten Wahlgang niemand die Mehr- heit, wird erneut gewählt. Bei Stimmengleichheit entschei- (2) Für jedes Vorstandsmitglied wird ein persönlicher Ver- det das vom Leiter der Wahl zu ziehende Los. Auf Verlan- treter gewählt. gen eines Mitgliedes ist geheim zu wählen.

(10) Über die Wahl ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom § 16 Wahlleiter, einem Teilnehmer und dem Protokollführer zu Wahl des Vorstandes unterschreiben ist. (1) Der Verbandsausschuss wählt die Mitglieder des Vorstan- des und deren persönliche Stellvertreter, sowie den Vor- § 12 standsvorsitzenden und den stellvertretenden Vorstands- Sitzungen des Verbandsausschusses vorsitzenden.

(1) Der Verbandsvorsteher lädt die Ausschussmitglieder min- (2) Das Ergebnis der Wahl ist der Aufsichtsbehörde anzuzei- destens einmal im Jahr schriftlich mit mindestens einwö- gen. chiger Frist zu den Sitzungen ein und teilt die Tagesord- nung mit. In dringenden Fällen bedarf es keiner Frist. In der Ladung ist darauf hinzuweisen. § 17 Amtszeit des Vorstandes (2) Der Verbandsvorsteher leitet die Sitzungen des Aus- schusses. Er hat kein Stimmrecht. (1) Der Vorstand wird für eine Amtsperiode von 5 Jahren ge- wählt. Das Amt des Vorstandes endet am 31. Dezember, zum ersten Mal im Jahre 2022. § 13 Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung (2) Wenn ein Vorstandsmitglied vor dem Ablauf der Amtszeit des Ausschusses ausscheidet, so ist für den Rest der Amtszeit nach § 16 der Satzung Ersatz zu wählen. (1) Der Ausschuss ist beschlussfähig, wenn die Mitglieder rechtzeitig geladen und mehr als die Hälfte der stimmbe- (3) Die ausscheidenden Mitglieder bleiben bis zur Wahl der rechtigten Ausschussmitglieder anwesend ist. neuen Vorstandsmitglieder im Amt.

(2) Ist eine Angelegenheit wegen Beschlussunfähigkeit zu- rückgestellt worden und wird der Ausschuss zur Behand- § 18 lung desselben Gegenstandes erneut geladen, so ist er Aufgaben des Vorstandes ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluss- fähig, wenn darauf in dieser Ladung hingewiesen worden (1) Dem Vorstand obliegen alle Geschäfte, zu denen nicht ist. durch Gesetz oder Satzung der Verbandsvorsteher oder der Verbandsausschuss berufen sind. Er beschließt insbe- (3) Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Stim- sondere über: mengleichheit gilt als Ablehnung. 1. die Aufstellung des Haushaltsplanes und seiner Nach träge, (4) Über die Sitzung ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom 2. die Aufnahme von Darlehen und Kassenkrediten, Verbandsvorsteher und dem Protokollführer zu unter- 3. die Aufstellung der Jahresrechnung, schreiben ist. Die Genehmigung erfolgt in der nächsten 4. Verträge mit einem Wert des Gegenstandes von mehr Sitzung. als 10.000,00 Euro, 5. die Entscheidung über Widersprüche, 6. die Aufstellung des Stellenplanes, § 14 7. die Aufnahme und Entlassung von Mitgliedern. Amtszeit

(1) Der Verbandsausschuss wird für 5 Jahre gewählt. Das Amt § 19 endet am 31. Dezember, zum ersten Mal im Jahre 2021. Sitzungen des Vorstandes

460 (1) Der Verbandsvorsteher lädt die Vorstandsmitglieder und § 22 die Aufsichtsbehörde mit mindestens einwöchiger Frist Dienstkräfte schriftlich zu den Sitzungen ein und teilt die Tagesordnung mit. In dringenden Fällen bedarf es keiner Frist. In der La- (1) Der Verband hat einen Geschäftsführer und nach Bedarf dung ist darauf hinzuweisen. Ingenieure sowie einen Kassenverwalter im Beamten- oder Angestelltenverhältnis einzustellen. Beamte sind in (2) Wer am Erscheinen verhindert ist, teilt dies unverzüglich das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu berufen. seinem Stellvertreter mit. Der Vorstandsvorsitzende ist zu benachrichtigen. (2) Der Geschäftsführer führt seine Tätigkeit im Rahmen einer Geschäftsordnung. (3) Im Jahr ist mindestens eine Sitzung zu abzuhalten. (3) Die in Abs. 1 genannten Dienstkräfte werden vom Vorste- her auf Vorschlag des Vorstandes eingestellt.

§ 20 (4) Der Vorsteher kann weitere Angestellte als Dienstkräfte Beschließen im Vorstand einstellen und sie entlassen, wenn der Vorstand zustimmt. Der Geschäftsführer stellt die erforderlichen Arbeitskräfte (1) Der Vorstand bildet seinen Willen mit der Mehrheit der ein und entlässt sie. Stimmen seiner anwesenden Mitglieder. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme (5) Der Kassenverwalter und sein Stellvertreter dürfen nicht des Verbandsvorstehers den Ausschlag. dem Vorstand und dem Verbandsausschuss angehören. Sie dürfen nicht mit den Mitgliedern des Vorstandes bis (2) Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn rechtzeitig geladen zum 3. Grad verwandt, bis zum 2. Grad verschwägert, wurde und mehr als die Hälfte seiner Mitglieder anwesend durch Adoption oder durch Ehe verbunden sein. Ausnah- ist. men sind mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zuläs- sig. (3) Ist eine Angelegenheit wegen Beschlussunfähigkeit zu- rückgestellt worden und wird der Vorstand zur Behandlung desselben Gegenstandes erneut geladen, so ist er ohne § 23 Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig, Gesetzliche Vertretung des Verbandes wenn darauf in der Ladung hingewiesen worden ist. (1) Der Verbandsvorsteher vertritt den Verband gerichtlich (4) Ohne Rücksicht auf Form und Frist der Ladung ist er be- und außergerichtlich und bei Abwesenheit der stellvertre- schlussfähig, wenn alle Vorstandsmitglieder zustimmen. tende Verbandsvorsteher.

(5) Auf schriftlichem Wege erzielte Beschlüsse sind gültig, (2) Der Geschäftsführer vertritt den Verband gerichtlich und wenn kein Vorstandsmitglied widerspricht. außergerichtlich für den Bereich der laufenden Verwal- tung. (6) Die Beschlüsse sind in der Niederschrift festzuhalten. Die- se ist vom Verbandsvorsteher und dem Protokollführer zu (3) Die Aufsichtsbehörde erteilt den vertretungsbefugten Per- unterschreiben. Die Genehmigung erfolgt in der nächsten sonen eine Bestätigung über die jeweilige Vertretungsbe- Sitzung. fugnis.

§ 21 § 24 Geschäfte des Verbandsvorstehers Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder, Reisekosten

(1) Der Verbandsvorsteher führt den Vorsitz im Vorstand. Ihm (1) Die Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie die Schau- obliegen alle Geschäfte des Verbandes, zu denen nicht beauftragten sind ehrenamtlich tätig. der Vorstand oder der Verbandsausschuss durch die Sat- zung oder andere Rechtsvorschriften berufen ist. (2) Die Vorstands - und Ausschussmitglieder, Schaubeauf- tragte und sonstige ehrenamtlich Tätige erhalten bei (2) Er vertritt den Verband in allen Geschäften, auch in denje- Wahrnehmung ihres Amtes als Ersatz für ihre notwendi- nigen, über die der Vorstand oder der Ausschuss zu be- gen Auslagen ein Sitzungsgeld und Reisekosten. Die Rei- schließen hat. Als Ausweis dient ihm eine Bescheinigung sekosten richten sich nach dem Bundesreisekostenge- der Aufsichtsbehörde. setz.

(3) Erklärungen, durch die der Verband verpflichtet werden (3) Der Verbandsvorsteher erhält eine jährliche Aufwandsent- soll, kann der Vorsteher nur gemeinsam mit einem weite- schädigung und eine Reisekostenpauschale. Er ist im ren Vorstandsmitglied oder dem hauptamtlichen Ge- steuerrechtlichen Sinne Arbeitnehmer des Verbandes. schäftsführer abgeben. Die Erklärungen sind, sofern sie nicht gerichtlich oder notariell beurkundet werden, nur rechtsverbindlich, wenn sie handschriftlich unterzeichnet und mit dem Dienstsiegel versehen sind. Dies gilt nicht für § 25 Geschäfte der laufenden Verwaltung. Haushaltsplan

(4) Der Verbandsvorsteher unterrichtet die anderen Vor- (1) Für den Haushaltsplan des Verbandes gilt die Landes- standsmitglieder über wichtige Angelegenheiten des Ver- haushaltsordnung mit Ausnahme von § 105 Abs. 1, 107, bandes und hört ihren Rat. 108, 109 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 2 letzter Halbsatz.

461 (2) Der Vorstand stellt durch Beschluss für jedes Haushalts- (1) Die Mitglieder haben dem Verband die Beiträge zu leisten, jahr den Haushaltsplan und nach Bedarf Nachträge dazu die zur Erfüllung seiner Aufgaben und Verbindlichkeiten auf. Der Verbandsausschuss setzt den Haushaltsplan vor und zu einer ordentlichen Haushaltsführung erforderlich Beginn des Haushaltsjahres und die Nachträge während sind. Die Beiträge bestehen in Geldleistungen (Geldbeiträ- des Haushaltsjahres fest. ge).

(3) Der Haushaltsplan enthält alle Einnahmen und Ausgaben (2) Die Hebung von Mindestbeiträgen ist zulässig. des Verbandes im kommenden Rechnungsjahr. Er ist die Grundlage für die Verwaltung aller Einnahmen und Ausga- ben. § 30 Beitragsverhältnis (4) Das Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. (1) a. Die Beitragslast für die Unterhaltung der Gewässer II. § 26 Ordnung verteilt sich auf die Mitglieder im Verhältnis Nichtplanmäßige Ausgaben der Flächeninhalte der zum Verband gehörenden Grundstücke. (1) Der Vorstand bewirkt Ausgaben, die im Haushaltsplan b. Die Beitragslast der Gewässer III. Ordnung verteilt sich nicht oder noch nicht festgesetzt sind, wenn der Verband auf die Beitragsabteilung Klitzenbach nach den Flä- dazu verpflichtet ist und ein Aufschub erhebliche Nachteile chen in der Beitragsabteilung. Dazu werden die in der bringen würde. Entsprechendes gilt für Anordnungen, Beitragsabteilung aufgewendeten Kosten durch die durch die Verbindlichkeiten des Verbandes entstehen kön- Gesamtflächen der darin liegenden Grundstücke ge- nen, ohne dass ausreichende Mittel im Haushalt vorgese- teilt und der dabei entstehende Hektarsatz (Hebesatz) hen sind. mit der jeweiligen Beitragsfläche pro Mitglied multipli- ziert. (2) Der Vorstand unternimmt unverzüglich die Aufstellung ei- nes Nachtragshaushaltes und dessen Festsetzung durch (2) Der Hebesatz wird vom Verbandsausschuss festgelegt. den Verbandsausschuss. (3) Von denjenigen Mitgliedern, auf deren Flächen nach dem sonstigen Beitragsverhältnis ein Beitrag unterhalb des § 27 Hektarsatzes (maximal 25,00 €) entfiele, wird ein Mindest- Rechnungslegung und Prüfung beitrag in Höhe des Hektarsatzes, höchstens jedoch 25,00 € erhoben. (1) Der Vorstand stellt durch Beschluss die Rechnung über al- a. Der Verband hebt Beiträge für die Erschwernis der Un- le Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Rech- terhaltung der Gewässer II. Ordnung nach Veranla- nungsjahres gemäß des Haushaltsplanes auf und legt sie gungsregeln, die Bestandteil dieser Satzung sind. dem Verbandsauschuss zur Kenntnis vor. b. Der Verband hebt Beiträge für die Erschwernis der Un- terhaltung der Gewässer III. Ordnung im Vorteilsgebiet (2) Einem Prüfungsausschuss, der aus drei vom Verbands- Klitzenbach nach Veranlagungsregeln, die Bestandteil ausschuss aus seiner Mitte gewählten Mitglieder besteht, dieser Satzung sind. obliegen folgende Aufgaben: a) Laufende Prüfung der Kassenvorgänge und Belege in (4) Wird in Ortsteilen die Entwässerung durch die Gemeinde rechnerischer, förmlicher und sachlicher Hinsicht oder Dritte zusammengefasst in Verbandsgewässer ein- b) Prüfung der Lagerbestände und der Vermögensbe- geleitet, kann mit Zustimmung des Ausschusses verein- stände bart werden, dass die Gemeinde oder Dritte die Beitrags- c) Prüfung der Vergabe von Bauleistungen und Lieferun- pflicht für die hierdurch entwässerten Flächen ganz oder gen zum Teil übernehmen. In diesem Fall sind die Grundeigen- tümer nicht oder nur zu einem Teil zu veranlagen. (3) Der Prüfungsausschuss berichtet dem Vorstand schriftlich über das Ergebnis seiner Prüfung. (5) Für die Ausführung weiterer Aufgaben gemäß § 2 der Sat- zung ergibt sich die Beitragslast der Mitglieder aus dem (4) Der Verbandsvorsteher gibt die Jahresrechnung und den Verhältnis der Vorteile, die sich aus den entsprechenden Bericht des verbandsinternen Prüfungsausschusses an Aufgaben und Maßnahmen des Verbandes ergeben. die von der obersten Aufsichtsbehörde bestimmten Prüf- stelle ab. § 31 § 28 Ermittlung des Beitragsverhältnisses Entlastung des Vorstandes (1) Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet, dem Verband alle (1) Nach Eingang der Prüfungsbemerkungen der Prüfstelle für die Veranlagung erforderlichen Angaben wahrheitsge- zur Jahresrechnung stellt der Vorstand die Vollständigkeit mäß und rechtzeitig zu machen und den Verband bei ört- und Richtigkeit der Rechnungen fest. Er legt die Jahres- lich notwendigen Feststellungen zu unterstützen. Insbe- rechnung und die Berichte des verbandsinternen Prü- sondere Veränderungen in den Veranlagungsgrundlagen fungsausschusses und der Prüfstelle mit seiner Stellung- sind dem Verband unverzüglich mitzuteilen. Der Verband nahme hierzu dem Verbandsausschuss vor. Dieser be- ist erst vom Zeitpunkt der Kenntnisnahme an verpflichtet, schließt über die Entlastung des Vorstandes. die entsprechenden Änderungen bei der Beitragsveranla- gung vorzunehmen.

§ 29 (2) Unbeschadet dessen wird der Betrag eines Mitgliedes Beiträge nach pflichtgemäßem Ermessen durch den Vorstand ge-

462 schätzt, wenn § 36 a) das Mitglied die Bestimmung des Abs. 1 verletzt hat, Bekanntmachungen b) es dem Verband ohne eigenes Verschulden nicht mög- lich ist, den Beitrag des Mitgliedes zu ermitteln. (1) Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verbandes erfol- gen in den Gemeinden, auf die sich der Verband erstreckt nach für die Gemeinden geltenden Vorschriften über öf- § 32 fentliche Bekanntmachungen. Hebung der Verbandsbeiträge

(1) Der Verband hebt die Verbandsbeiträge auf der Grundlage § 37 des für ihn geltenden Beitragsmaßstabes durch Beitrags- Aufsicht bescheid. (1) Der Verband steht unter der Rechtsaufsicht des Landkrei- (2) Wer seinen Beitrag nicht rechtzeitig leistet, hat einen ses Osnabrück in Osnabrück. Säumniszuschlag zu zahlen. Der Säumniszuschlag be- trägt 1 v.H. des rückständigen Beitrages für jeden ange- (2) Die Aufsichtsbehörde kann sich auch durch Beauftragte fangenen Monat ab 6 Tagen nach Fälligkeitstag (Mindes- über die Angelegenheiten des Verbandes unterrichten. Sie tens 2,00 Euro). kann mündliche und schriftliche Berichte verlangen, Akten und andere Unterlagen anfordern, sowie an Ort und Stelle (3) Für die Erstellung des ersten und zweiten Mahnschrei- Prüfungen und Besichtigungen vornehmen. bens werden je Mahnschreiben 5,00 Euro und für die dritte Mahnung 7,00 Euro erhoben. (3) Die Aufsichtsbehörde ist unter Angabe der Tagesordnung zu den Sitzungen der Verbandsorgane einzuladen. Ihrem (4) Jedem Verbandsmitglied ist auf Verlangen Einsicht in die Vertreter ist auf Verlangen das Wort zu erteilen. ihn betreffenden Unterlagen zu gewähren.

§ 38 § 33 Zustimmung zu den Geschäften Vorausleistungen auf Verbandsbeiträge (1) Der Verband bedarf der Zustimmung der Aufsichtsbehör- (1) Soweit es für die Durchführung des Unternehmens und de die Verwaltung des Verbandes erforderlich ist, hebt der a. zur unentgeltlichen Veräußerung von Vermögensge- Verband von den Verbandsmitgliedern Vorausleistungen genständen, auf die Verbandsbeiträge im Verhältnis der Flächeninhalte b. zur Aufnahme von Darlehen, die über 50.000,00 Euro der zum Verband gehörenden Grundstücke. hinausgehen, c. zur Übernahme der Bürgschaften, zu Verpflichtungen aus Gewährverträgen und zur Bestellung von Sicher- heiten, § 34 d. zu Rechtsgeschäften mit einem Vorstandsmitglied ein Rechtsbehelfsbelehrung schließlich der Vereinbarung von Vergütungen, soweit sie über den Ersatz von Aufwendungen hinausgehen. (1) Für die Rechtsbehelfe gelten die allgemeinen Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung und der Ausführungsge- (2) Die Zustimmung ist auch zu Rechtsgeschäften erforder- setze. lich, die einem in Abs. 1 genannten Geschäft wirtschaftlich gleichkommen. (2) Gegen den Beitragsbescheid kann jeweils innerhalb eines Monats nach dessen Bekanntgabe der Widerspruch (3) Zur Aufnahme von Kassenkrediten genügt eine allgemei- schriftlich oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des ne Erläuterung mit Begrenzung auf einen Höchstbetrag. Verbandes eingelegt werden. Über ihn entscheidet der Vorstand. (4) Die Aufsichtsbehörde kann für bestimmte Geschäfte Aus- nahmen von den Absätzen 1 bis 3 allgemein zulassen. (3) Wird dem Widerspruch nicht abgeholfen, kann gegen die Entscheidung des Vorstandes (Widerspruchsbescheid) in- (5) Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn sie nicht innerhalb ei- nerhalb eines Monats nach Zustellung beim zuständigen nes Monats nach Eingang der Anzeige bei der Aufsichts- Verwaltungsgericht Klage erhoben werden. behörde versagt wird. In begründeten Einzelfällen kann die Aufsichtsbehörde die Frist durch Zwischenbescheid (4) Ein Rechtsbehelf hält die Zahlungsverpflichtung nicht auf. um einen Monat verlängern.

§ 35 Anordnungsbefugnis § 39 Verschwiegenheitspflicht (1) Die Verbandsmitglieder und die ,aufgrund eines vom Ei- gentümer abgeleiteten Rechts, Nutzungsberechtigten ha- (1) Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Verbandsausschus- ben den auf Gesetz oder Satzung beruhenden Anordnun- ses, Geschäftsführer sowie Angestellte des Verbandes gen des Vorstandes und des Geschäftsführers zu folgen. sind verpflichtet, über alle ihnen bei der Durchführung ih- rer Aufgaben bekanntwerdenden Tatsachen und Rechts- (2) Der Vollzug der Anordnung des Unterhaltungsverbandes verhältnisse Verschwiegenheit zu bewahren. Die Ver- richtet sich nach den landesrechtlichen Vorschriften. pflichtung ist aktenkundig zu machen.

463 (2) Im Übrigen bleiben die Vorschriften der Verwaltungsver- § 2 fahrensgesetze der Länder über die Verschwiegenheits- Hebung der Verbandsbeiträge pflicht unberührt. 1. Am Ende eines jeden Veranlagungsjahres wird die Bei- tragskartei nach dem Besitzstandsnachweis des Kataster- § 40 amtes für die kommende Veranlagung berichtigt. Für die Inkrafttreten Beitragskartei maßgebend ist der Stand vom 1. Januar ei- nes jeden Veranlagungsjahres. (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. 2. Wechselt im Laufe des Veranlagungsjahres ein Grund- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 29.12.1995 mit den ent- stück den Eigentümer, so hat bei einem Wechsel durch sprechenden Änderungen und Ergänzungen außer Kraft. Erbgang der Rechtsnachfolger, bei einem Wechsel auf Grund eines Vertrages der Veräußerer die Änderung dem Unterhaltungsverband 97 anzuzeigen. Im Übrigen ist jedes Bersenbrück, den 01.10.2020 Mitglied verpflichtet, dem Unterhaltungsverband 97 Ände- rungen anzuzeigen.

Andreas Höger 3. Zeigt ein Mitglied den Wechsel des Eigentums an einem Verbandsvorsteher Grundstück nach Abs. 2 nicht an, so bleibt er dem Verband gegenüber, neben dem Erwerber, berechtigt und verpflich- tet.

Ich genehmige hiermit nach § 58 Abs. 2 WVG die am 4. Hat ein Verbandsmitglied auf verschiedenen Bestandsblät- 01.10.2020 beschlossene Satzung des Unterhaltungsverban- tern und Gemeinden seinen Grundbesitz verzeichnet, so des Nr. 97 „Mittlere Hase“. wird dieser, soweit möglich, bei der Veranlagung zusam- mengezogen.

Osnabrück, den 27.11.2020 5. Haben Ehepartner jeweils eigenen Grundbesitz, eingetra- gen auf verschiedenen Bestandskarten, so werden die Ehepartner getrennt veranlagt. Landkreis Osnabrück Die Landrätin 6. Sind auf einem Bestandsblatt zwei Grundstückseigentü- Fachdienst Umwelt mer in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen, so wer- i. A. Bredol den diese zusammen veranlagt.

7. Entsprechendes gilt für Grundeigentümer, die zu 1 / 2 oder zur ideellen Hälfte auf einem Bestandsblatt eingetragen sind.

Veranlagungsregeln 8. Sind auf einem Beitragsblatt Miteigentumsanteile eingetra- des Unterhaltungsverbandes 97 „Mittlere Hase“ gen, so werden diese zusammen veranlagt. Bei weiterem Bersenbrück Grundbesitz eines Miteigentümers auf einer anderen Be- standskarte wird sein Miteigentumsanteil nicht hinzu ge- rechnet. § 1 Beitragsberechnung 9. Wird eine zusammenhängende Fläche durch die Grenze des Niederschlagsgebietes zum Nachbarverband so ge- Der Beitrag ergibt sich aus der Multiplikation des Beitragsver- trennt, dass die kleinere Fläche mit dem Mindestbeitrag zu hältnisses mit dem ha- Satz. Das Beitragsverhältnis wird veranlagen wäre, so wird die Gesamtfläche von dem Un- durch eine Beitragszahl in Hektar ausgedrückt. Bei der Be- terhaltungsverband veranlagt, in dem die größere Fläche stimmung der Beitragszahl wird zunächst von der Fläche aus- liegt. gegangen, mit der das Mitglied am Verbandsgebiet beteiligt ist. Zusätzlich wird die Beitragszahl um Flächengleichwerte für 10. Flächen der Wasserläufe zweiter Ordnung sind, wie alle die Beiträge erhöht, die für die Erschwerung der Unterhaltung anderen Flächen, zur Veranlagung heranzuziehen. nach § 64 Abs. 1 S. 4 NWG für Versiegelungen und Abwasser- einleitungen erhoben werden. Für sonst gehobene Erschwer- nisbeiträge wird ebenfalls ein ha-Gleichwert zur Beitragszahl hinzuaddiert. § 3 Zahlung der Verbandsbeiträge Der ha-Satz ergibt sich aus der Verteilung der Kosten auf die maßgebliche, unter Gewichtung der Erschwernisbeiträge und 1. Soweit keine Einzugsermächtigung vorliegt, ist der Beitrag Mindestbeiträge sich ergebende Verbandsfläche. Er wird in spätestens 1 Monat nach Ausstellung des Bescheides zu Euro pro Hektar ausgedrückt und jährlich durch den Ver- zahlen. bandsausschuss im Rahmen des Haushaltsplanes festge- setzt. 2. Beiträge über 300,00 Euro können von den Mitgliedern in zwei Raten eingezahlt werden. Die erste Rate muss min- Ergibt sich nach Multiplikation der Beitragszahl mit dem ha- destens 300,00 Euro betragen. Der Restbeitrag wird inner- Satz ein Betrag unterhalb des Mindestbeitrages, wird der Min- halb 4 Monaten nach Ausstellung des Bescheides fällig. destbeitrag festgesetzt. Für korporative Mitglieder gilt diese Regelung nicht.

464 3. Durch die Einlegung eines Rechtsmittels wird die Ver- pflichtung zur termingerechten Zahlung weder aufgeho- ben noch aufgeschoben.

4. Durch die Abgabe der Einzugsermächtigung wird das Wi- derspruchsrecht nicht aufgehoben.

5. Zahlungspflichtige gegenüber dem Unterhaltungsverband sind stets der Grundstückseigentümer bzw. der Erbbaube- rechtigte oder dessen Beauftragter. Verpachtung oder Ver- mietung hebt die Zahlungspflicht des Eigentümers nicht auf.

§ 4 Erschwernisbeiträge

1. Zusätzlicher Beitrag für Versiegelungen

a) Für eine versiegelte Fläche, die im Liegenschaftska- taster mit einer der folgenden Bezeichnungen und der entsprechenden Kennung sowie der Attributart „Funk- tion“, „ohne Funktion“, „Vegetationsmerkmal“ oder „Art der Festlegung“ eingetragen ist, wird nach Maßgabe der in Spalte 2 enthaltenen Begriffsbestimmung nach folgender Tabelle ein zusätzlicher Beitrag zum norma- len Flächenbeitrag mit dem angegebenen Mehrfachen des ha-Satzes erhoben.

465 aa) Leicht versiegelte Fläche einfacher Hektarsatz

Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3

Flächen besonderer funktionaler Fläche besonderer funktionaler Prägung ist eine baulich 41007 Prägung geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

Historische Anlage Historische Anlage ist eine Fläche mit historischen Funktion 1300 Anlagen, z.B. historische Stadtmauern und –türme, von Denkmälern und Ausgrabungsstätten.

Sport-, Freizeit- und Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine bebaute 41008 Erholungsfläche oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Sportanlage Sportanlage ist eine Fläche mit Bauwerken und Funktion 4100 Einrichtungen, die zur Ausübung von (Wettkampf-) Sport und für Zuschauer bestimmt ist.

Golfplatz Golfplatz ist eine Fläche mit Bauwerken und Funktion 4110 Einrichtungen, die zur Ausübung des Golfsports genutzt wird.

Verkehrsübungsplatz Verkehrsübungsplatz ist eine Fläche, die Übungs- und Funktion 4270 Erprobungszwecken dient.

Hundeübungsplatz Hundeübungsplatz ist eine Fläche, auf der Übungen mit Funktion 4280 Hunden durchgeführt werden.

Modellflugplatz Modellflugplatz ist eine Fläche, die zur Ausübung des Funktion 4290 Modellflugsports dient.

Schwimmbad, Freibad Schwimmbad, Freibad ist eine Anlage mit Funktion 4320 Schwimmbecken oder Anlage an Ufern von Gewässern für den Badebetrieb und Schwimmsport.

Campingplatz Campingplatz ist eine Fläche für den Aufbau einer Funktion 4330 größeren Zahl von Zelten oder zum Abstellen und Benutzen von Wohnwagen mit ortsfesten Anlagen und Einrichtungen . Grünanlage Grünanlage ist eine Anlage mit Bäumen, Sträuchern, Funktion 4400 Rasenflächen, Blumenrabatten und Wegen, die vor allem der Erholung und Verschönerung des Stadtbildes dient.

Grünfläche Grünfläche ist eine unbebaute Wiese, Rasenfläche und Funktion 4410 Parkanlage in Städten und Siedlungen.

Park Park ist eine landschaftsgärtnerisch gestaltete Funktion 4420 Grünanlage, die der Repräsentation und der Erholung dient.

Botanischer Garten Botanischer Garten ist ein der Öffentlichkeit zugänglicher Funktion 4430 Garten zum Studium der Pflanzenwelt; systematisch geordnete Sammlung in Freiland und Gewächshäusern (Warmhäuser).

Kleingarten Kleingarten (Schrebergarten) ist eine Anlage von Funktion 4440 Gartengrundstücken, die von Vereinen verwaltet und verpachtet werden.

466 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Spielplatz, Bolzplatz Spielplatz, Bolzplatz ist ein Platz an dem körperliche Funktion 4470 oder geistige Tätigkeiten aus eigenem Antrieb ohne Zweckbestimmung ausgeübt wird.

Friedhof Friedhof ist eine Fläche, auf der Tote bestattet sind. 41009

Ohne Funktion*)

Friedhof (Park) Friedhof (Park) ist der Friedhof, der als Park angelegt Funktion 9403 ist.

Historischer Friedhof Historischer Friedhof ist ein Friedhof, der als historisch Funktion 9404 gilt.

Landwirtschaft Landwirtschaft ist eine Fläche für den Anbau von 43001 Feldfrüchten, sowie eine Fläche, die beweidet und gemäht werden kann, einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Fläche. Die Brache, die für einen bestimmten Zeitraum (z.B. ein halbes oder ganzes Jahr) landwirtschaftlich unverbaut bleibt, ist als Landwirtschaft oder Ackerland zu erfassen.

Gartenland Gartenland ist eine Fläche für den Anbau von Gemüse, Vegetationsmerkmal Obst und Blumen sowie die Aufzucht von 1030 Kulturpflanzen, soweit sie von Saat-, Pflanz- oder Baumschulen genutzt wird.

Baumschule Baumschule ist eine Fläche, auf der Holzgewächse aus Vegetationsmerkmal Samen, Ablegern oder Stecklingen unter mehrmaligem 1031 Umpflanzen (Verschulen) gezogen werden.

Damm, Wall, Deich Damm, Wall, Deich ist eine aus Erde oder anderen 61003 Baustoffen bestehende langgestreckte Aufschüttung, die Vegetation tragen kann.

Sonstiges Recht Sonstiges Recht sind die auf den Grund und Boden 71011 bezogenen Beschränkungen, Belastungen oder anderen Eigenschaften einer Fläche.

Truppenübungsplatz, Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz ist ein Art der Festlegung 4720 Standortübungsplatz Gelände zur militärischen Ausbildung.

bb) Mitteldicht versiegelte Flächen: zweieinhalbfacher Hektarsatz

Industrie- und Gewerbefläche Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, die 41002 vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

Lagerplatz Lagerplatz bezeichnet Flächen, auf denen inner- und Funktion 1740 außerhalb von Gebäuden wirtschaftliche Güter gelagert werden.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage bezeichnet eine Funktion 2502 Versorgungsanlage Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

467 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Förderanlage Förderanlage bezeichnet eine Fläche mit Einrichtungen Funktion 2510 zur Förderung von Erdöl, Erdgas, Sole, Kohlensäure oder Erdwärme aus dem Erdinneren.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wasser, ist Teil von Funktion 2522 Versorgungsanlage, Wasser Wasserwerk. Wasserwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/ oder zur Aufbereitung von Trinkwasser.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage, Elektrizität, ist ein Funktion 2532 Versorgungsanlage, Elektrizität Teil von Kraftwerk. Kraftwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Umspannstation Umspannstation bezeichnet eine Fläche mit Gebäuden Funktion 2540 und sonstigen Einrichtungen, um Strom auf eine andere Spannungsebene zu transformieren.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage, Öl, ist Teil von Funktion 2552 Versorgungsanlage, Öl Raffinerie. Raffinerie bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage, Gas, ist Teil von Funktion 2562 Versorgungsanlage, Gas Gaswerk. Gaswerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Betriebsfläche Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wärme, ist Teil von Funktion 2572 Versorgungsanlage, Wärme Heizwerk. Heizwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie zu Heizzwecken.

Betriebsfläche Ver- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Funk- und Funktion 2582 sorgungsanlage Funk- und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- und Fernmeldewesen Fernmeldeanlage. Funk- und Fernmeldeanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektronischen Informationsvermittlung stehen.

Betriebsfläche Betriebsfläche Entsorgungsanlage ist Teil von Funktion 2602 Entsorgungsanlage Entsorgung. Entsorgung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Betriebsfläche Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Funktion 2612 Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung ist Teil von Kläranlage, Klärwerk. Abwasserbeseitigung Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Reinigung von Abwasser.

Betriebsfläche Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung Funktion 2622 Entsorgungsanlage, ist Teil von Abfallbehandlungsanlage. Abfallbeseitigung Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden

468 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Betriebsfläche Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Schlamm, ist Teil Funktion 2623 Entsorgungsanlage, Schlamm von Abfallbehandlungsanlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

Deponie (oberirdisch) Deponie (oberirdisch) bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 2630 oberirdisch Abfallstoffe gelagert werden. Es wird die durch eine Abgrenzung erkennbare Betriebsfläche erfasst. Sie muss nicht mit der Böschungskante übereinstimmen.

Deponie (untertägig) Deponie (untertägig) bezeichnet eine oberirdische Funktion 2640 Betriebsfläche, unter der Abfallstoffe eingelagert werden (Untertagedeponie). Deponie (Untertägig) grenzt bis an die Oberfläche. I.d.R. wird nur die Fläche des Einfuhrschachts für Deponie (untertägig) erfasst.

Halde Halde ist eine Fläche, auf der Material langfristig 41003 gelagert wird und beschreibt die auch im Relief zu modellierende tatsächliche Aufschüttung. Aufgeforstete Abraumhalden werden als Objekt der Objektart Wald erfasst.

Tagebau, Grube, Steinbruch Tagebau, Grube, Steinbruch ist eine Fläche, auf der 41005 oberirdisch Bodenmaterial abgebaut wird. Rekultivierte Tagebaue, Gruben, Steinbrüche werden als Objekte entsprechend der vorhandenen Nutzung erfasst.

Straßenverkehr Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche Anlage 42001 Straße erforderlichen sowie dem Straßenverkehr dienenden bebauten und unbebauten Flächen. Ohne Funktion*)

Verkehrsbegleitfläche Straße Verkehrsbegleitfläche Straße bezeichnet eine bebaute Funktion 2312 oder unbebaute Fläche, die einer Straße zugeordnet wird. Die Verkehrsbegleitfläche Straße ist nicht Bestandteil der Fahrbahn.

Fußgängerzone Fußgängerzone ist ein dem Fußgängerverkehr Funktion 5130 vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Weg Weg umfasst alle Flächen, die zum Befahren und/oder 42006 Begehen vorgesehen sind. Zum Weg gehören auch Seitenstreifen und Gräben zur Wegentwässerung. Ohne Funktion*)

Fußweg Fußweg ist ein Weg, der auf Grund seines Funktion 5220 Ausbauzustandes nur von Fußgängern zu begehen ist.

Radweg Radweg ist ein Weg, der als besonders Funktion 5240 gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbstständiger Linienführung für den Fahrradverkehr bestimmt ist.

Rad- und Fußweg Rad- und Fußweg ist ein Weg, der als besonders Funktion 5250 gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbständiger Linienführung ausschließlich für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr bestimmt ist.

469 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Platz Platz ist eine Verkehrsfläche in Ortschaften oder eine 42009 ebene, befestigte oder unbefestigte Fläche, die bestimmten Zwecken dient (z. B. für Verkehr, Märkte, Festveranstaltungen). Ohne Funktion*)

Fußgängerzone Fußgängerzone ist ein dem Fußgängerverkehr Funktion 5130 vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Parkplatz Parkplatz ist eine zum vorübergehenden Abstellen von Funktion 5310 Fahrzeugen bestimmte Fläche.

Rastplatz Rastplatz ist eine Anlage zum Halten, Parken oder Funktion 5320 Rasten der Verkehrsteilnehmer mit unmittelbarem Anschluss zur Straße ohne Versorgungseinrichtung, ggf. mit Toiletten.

Raststätte Raststätte ist eine Anlage an Verkehrsstraßen mit Funktion 5330 Bauwerken und Einrichtungen zur Versorgung und Erholung von Reisenden.

Marktplatz Marktplatz ist eine Fläche, auf dem Wochenmärkte Funktion 5340 abgehalten werden.

Festplatz Festplatz ist eine Fläche, auf der zeitlich begrenzte Funktion 5350 Festveranstaltungen stattfinden.

Bahnverkehr Bahnverkehr umfasst alle für den Schienenverkehr 42010 erforderlichen Flächen. Ohne Funktion*) Flächen von Bahnverkehr sind:

der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschnitten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräben zur Entwässerung, Stützmauern, Unter- und Überführung, Seiten und Schutzstreifen) mit seinen Bahnstrecken

an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z.B. Böschungsflächen).

Verkehrsbegleitfläche Verkehrsbegleitfläche Bahnverkehr bezeichnet eine Funktion 2322 Bahnverkehr bebaute oder unbebaute, an den Bahnkörper angrenzende Fläche, die dem Schienenverkehr dient.

Flugverkehr Flugverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und 42015 die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Flugverkehr dient. Ohne Funktion*)

Schiffsverkehr Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und 42016 die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Schiffsverkehr Ohne Funktion*) dient.

Hafenanlage Hafenanlage (Landfläche) bezeichnet die Fläche Funktion 5610 (Landfläche) innerhalb des Hafens, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb des Hafens dient.

470 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3

Schleuse (Landfläche) Schleuse (Landfläche) bezeichnet die Fläche innerhalb Funktion 5620 der Schleuse, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb der Schleuse dient.

Anlegestelle (Landfläche) umfasst mehr als den Anlegestelle (Landfläche) überlagernden landseitigen Anleger, der eine feste oder Funktion 5630 schwimmende Einrichtung zum Anlegen von Schiffen ist.

Fähranlage (Landfläche) ist eine besondere Landfläche Fähranlage (Landfläche) von der in der Regel nach festem Fahrplan über Flüsse, Funktion 5640 Seen, Kanäle, Meerengen oder Meeresarme ein Schiffsverkehr stattfindet.

Unland, Vegetationslose Fläche Unland, Vegetationslose Fläche ist eine Fläche, die 43007 dauerhaft landwirtschaftlich nicht genutzt wird, wie z.B. nicht aus dem Geländerelief herausragende Felspartien, Sand- oder Eisflächen, Uferstreifen längs von Gewässern und Sukzessionsflächen.

Gewässerbegleitfläche Gewässerbegleitfläche bezeichnet eine bebaute oder Funktion 1100 unbebaute Fläche, die einem Fließgewässer zugeordnet wird. Die Gewässerbegleitfläche ist nicht Bestandteil der Gewässerfläche.

cc) Stärker versiegelte Flächen: vierfacher Hektarsatz

Wohnbaufläche Wohnbaufläche ist eine baulich geprägte Fläche 41001 einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freiflächen (Vorgärten, Ziergärten, Zufahrten, Stellplätze und Hofraumflächen), die ausschließlich oder vorwiegend dem Wohnen dient.

Industrie- und Gewerbefläche Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, die 41002 vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

Handel und Dienstleistungen Handel und Dienstleistungen bezeichnet eine Fläche, Funktion 1400 auf der vorwiegend Gebäude stehen, in denen Handels- und/oder Dienstleistungsbetriebe ansässig sind.

Ausstellung, Messe Ausstellung, Messe bezeichnet eine Fläche mit Funktion 1450 Ausstellungshallen und sonstigen Einrichtungen zur Präsentation von Warenmustern.

Gärtnerei Gärtnerei bezeichnet eine Fläche mit Gebäuden, Funktion 1490 Gewächshäusern und sonstigen Einrichtungen zur Aufzucht von Blumen und Gemüsepflanzen. Baumschulen werden als Objekte der Objektarten Landwirtschaft erfasst.

Industrie und Gewerbe Industrie und Gewerbe bezeichnet Flächen, auf denen Funktion 1700 vorwiegend Industrie- und Gewerbebetriebe vorhanden sind. Darin sind Gebäude- und Freiflächen und die Betriebsfläche Lagerplatz enthalten.

Werft Werft ist eine Betriebsfläche mit Bauwerken und Funktion 1790 sonstigen Einrichtungen zum Bau oder zur Reparatur von Schiffen.

471 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage Funktion 2501 Versorgungsanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wasser, Funktion 2521 Versorgungsanlage, Wasser ist Teil von Wasserwerk. Wasserwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/ oder zur Aufbereitung von (Trink-) Wasser.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2531 Versorgungsanlage, Elektrizität Elektrizität, ist Teil von Kraftwerk. Kraftwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Öl ist ein Funktion 2551 Versorgungsanlage, Öl Teil von Raffinerie. Raffinerie bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Gas ist Funktion 2561 Versorgungsanlage, Gas Teil von Gaswerk. Gaswerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wärme, Funktion 2571 Versorgungsanlage, Wärme ist Teil von Heizwerk. Heizwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie zu Heizzwecken.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funk- Versorgungsanlage, Funk- und und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- und Funktion 2581 Fernmeldewesen Fernmeldeanlage. Funk- und Fernmeldeanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektronischen Informationsvermittlung stehen.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage ist Teil Funktion 2601 Entsorgungsanlage von Entsorgung. Entsorgung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Funktion 2611 Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung, ist Teil von Kläranlage, Klärwerk. Abwasserbeseitigung Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Reinigung von Abwasser.

Gebäude- und Freifläche Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Funktion 2621 Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung, ist Teil von Abfallbeseitigung Abfallbehandlungsanlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

472 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3

Fläche gemischter Nutzung Fläche gemischter Nutzung ist eine bebaute Fläche 41006 einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche (Hofraumfläche, Hausgarten), auf der keine Art der baulichen Nutzung vorherrscht. Solche Flächen sind insbesondere ländlich-dörflich geprägte Flächen mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Wohngebäuden u.a.

Gebäude- und Freifläche Land- Gebäude- und Freifläche Land- und Forstwirtschaft ist Funktion 2700 und Forstwirtschaft eine Fläche, die der Land- und Forstwirtschaft dient.

Flächen besonderer funktionaler Flächen besonderer funktionaler Prägung ist eine 41007 Prägung baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

Öffentliche Zwecke Öffentliche Zwecke bezeichnet eine Fläche, die der Funktion 1100 Erfüllung öffentlicher Aufgaben und der Allgemeinheit dient.

Verwaltung Verwaltung bezeichnet eine Fläche auf der vorwiegend Funktion 1110 Gebäude der öffentlichen Verwaltung, z.B. Rathaus, Gericht, Kreisverwaltung stehen.

Bildung und Forschung Bildung und Forschung bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1120 vorwiegend Gebäude stehen, in denen geistige, kulturelle und soziale Fähigkeiten vermittelt werden und/oder wissenschaftliche Forschung betrieben wird (z.B. Schulen, Universitäten, Forschungsinstitut).

Kultur Kultur bezeichnet eine Fläche auf der vorwiegend Funktion 1130 Anlagen und Gebäude für kulturelle Zwecke, z.B. Konzert- und Museumsgebäude, Bibliotheken, Theater, Schlösser und Burgen sowie Rundfunk- und Fernsehgebäude stehen.

Religiöse Einrichtung Religiöse Einrichtung bezeichnet eine Fläche auf der Funktion 1140 vorwiegend religiöse Gebäude stehen.

Gesundheit, Kur Gesundheit, Kur bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude des Gesundheitswesens stehen, Funktion 1150 z.B. Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten.

Soziales Soziales bezeichnet eine Fläche auf der vorwiegend Funktion 1160 Gebäude des Sozialwesens stehen, z.B. Kindergärten, Jugend- und Senioreneinrichtung, Freizeit-, Fremden- und Obdachlosenheime.

Sicherheit und Ordnung Sicherheit und Ordnung bezeichnet eine Fläche auf der Funktion 1170 vorwiegend Anlagen und Gebäude der Polizei, der Bundeswehr, der Feuerwehr und der Justizvollzugsbehörden stehen.

Parken Parken bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Funktion 1200 Anlagen und Gebäude zum Vorübergehenden Abstellen von Fahrzeugen stehen.

473 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Sport-, Freizeit- und Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine bebaute 41008 Erholungsfläche oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Gebäude- und Freifläche Sport, Gebäude- und Freifläche Sport, Freizeit, Erholung ist Funktion 4001 Freizeit, Erholung eine bebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Freizeitanlage Freizeitanlage ist eine Fläche mit Bauwerken und Funktion 4200 Einrichtungen, die zur Freizeitgestaltung bestimmt ist.

Zoo Zoo ist ein Gelände mit Tierschauhäusern und Funktion 4210 umzäunten Gehegen, auf dem Tiere gehalten und gezeigt werden.

Safaripark, Wildpark Safaripark, Wildpark, ist ein Gelände mit umzäunten Funktion 4220 Gehegen, in denen Tiere im Freien gehalten und gezeigt werden.

Freizeitpark Freizeitpark ist ein Gelände mit Karussells, Verkaufs- Funktion 4230 und Schaubuden und/oder Wildgattern, das der Freizeitgestaltung dient.

Freilichttheater Freilichttheater ist eine Anlage mit Bühne und Funktion 4240 Zuschauerbänken für Theateraufführungen im Freien.

Freilichtmuseum Freilichtmuseum ist eine volkskundliche Funktion 4250 Museumsanlage, in der Wohnformen oder historische Betriebsformen in ihrer natürlichen Umgebung im Freien dargestellt werden.

Autokino, Freilichtkino Autokino, Freilichtkino ist ein Lichtspieltheater im Funktion 4260 Freien, in dem der Film im Allgemeinen vom Auto aus angesehen wird.

Erholungsfläche Erholungsfläche ist eine Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Erholung bestimmt ist. Funktion 4300

Wochenend- und Wochenend- und Ferienhausfläche bezeichnet eine Ferienhausfläche extra dafür ausgewiesene Fläche auf der vorwiegend Funktion 4310 Wochenend- und Ferienhäuser stehen dürfen.

Straßenverkehr Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche Anlage Straße erforderlichen sowie dem Straßenverkehr 42001 dienenden bebauten und unbebauten Flächen.

Gebäude- und Freifläche zu Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Straße, Funktion 2311 Verkehrsanlagen, Straße ist eine Fläche, die der Abwicklung und Sicherheit des Verkehrs sowie der Unterhaltung der Verkehrsfläche dient.

Bahnverkehr Bahnverkehr umfasst alle für den Schienenverkehr 42010 erforderlichen Flächen.

Flächen von Bahnverkehr sind: der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschritten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräbern zur Entwässerung, Stützmauern, Unter- und Überführung, Seiten und Schutzstreifen) mit seinen Bahnstrecken,

an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z.B. Böschungsflächen).

474 Bezeichnung Begriffsbestimmung ALKIS-Kennung [Objektkennung/ Attributart mit Wert] 1 2 3 Gebäude- und Freifläche zu Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlage, Schiene Funktion 2321 Verkehrsanlage, Schiene dient der Abwicklung und Sicherheit des Verkehrs sowie der Unterhaltung der Verkehrsfläche.

Flugverkehr Flugverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und 42015 die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Flugverkehr dient.

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Gebäude- und Freifläche zu Luftfahrt, ist eine besondere Flugverkehrsfläche. Funktion 5501 Verkehrsanlage, Luftfahrt Schiffsverkehr Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und 42016 die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Schiffsverkehr dient.

Gebäude- und Freifläche zu Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Funktion 2341 Verkehrsanlagen, Schifffahrt Schifffahrt ist eine Fläche, die dem Schiffsverkehr dient.

1. Ufergrundstücke, die wegen ihrer Nutzung oder Ge- Fußnoten: staltung die Unterhaltung des Gewässers erschwe- *) Bei Kennungen, bei denen die Attributart „ohne Funktion“ ren, insbesondere eine wirtschaftliche Reinigung nicht steht, werden auch alle Flächen ohne Funktionsbelegung zulassen, (z.B. Häuser, Mauern, Gleisanlagen, Gär- im Kataster veranlagt. ten, Baumbestände, Hecken u.ä.) werden mit den 0,3 fachen ha-Satz je lfdm veranlagt. Bei Kennung, bei denen die Attributart „ohne Funktion“ fehlt, werden nur die Flächen mit aufgeführter Funktionsbelegung, 2. Für Brücken, bebaute Ufer (Häuser, Mauern u.ä.) län- Art der Festlegung oder aufgeführtem Vegetationsmerkmal im gere überbaute Gewässerstrecken und Durchlässe Kataster veranlagt werden Zuschläge, wenn Schäden am Wasserlauf auf- treten, je lfdm bebautes Ufer und je lfdm Pfeiler mit b) Der Beitrag nach Buchstabe a wird auf Antrag der bei- dem 1-fachen ha-Satz veranlagt. tragspflichtigen Person nicht erhoben, wenn diese nach- weist, dass die betroffene Fläche vollständig unversiegelt Bauwerksverzeichnis: ist. Nr.: Gewässer: Station: Info (Art des [Meter] Bauwerks): c) Ist eine Gemeinde nach § 63 oder § 64 Abs. 3 Satz 3 NWG 1 LGA / Eggermühlenbach 2.820 Düker Mitglied eines Unterhaltungsverbandes, so können die 2 LGA / Reitbach 3.690 Düker versiegelten Flächen im Gemeindegebiet abweichend von 3 LGA / Bohlenbach 7.650 Düker Buchstabe a in der Weise berücksichtigt werden, dass von 4 LGA / Grother Kanal 9.150 Düker der Gemeinde ein Beitrag in Höhe von höchstens dem 5 LGA / Bergfelder Abzug 11.640 Düker Hektarsatz je Einwohnerin oder Einwohner, die oder der im 6 Linsbach 0 Rückschlag- Verbandsgebiet wohnt, erhoben wird. klappe/Abdeck- gitter Schacht d) Erschwernisregelung Beitragsgebiet Klitzenbach: 7 Rüsfortgraben 4.950 Rückschlag- Mindestbeitrag ist gleich Hektarsatz klappe/Hoch- Erschwernisbeitrag für an den Regenkanal wasserabschlag angeschlossene Flächen: 1,5 x Hektarsatz im Hasedeich

2. Zusätzlicher Beitrag für Wasser- und Abwassereinlei- tungen Geschäftsordnung Wer Wasser oder Abwasser einleitet, kann je eingeleitetem vollen Kubikmeter mit einem 2 500stel des Hektarsatzes Der Verbandsausschuss hat über die „Grundsätze der Ge- herangezogen werden. Ausgenommen ist Niederschlags- schäftspolitik“ zu beschließen. Dazu gehört der Beschluss wasser. über die Geschäftsordnungen für den Verbandsvorsteher und für den Geschäftsführer.

3. Erschwerung der Unterhaltung durch Bauwerke in und am Gewässer I. Geschäftsordnung für den Verbandsvorsteher Stauanlagen und Schleusen Für Stauwehre und Schleusen, die zur Bewässerung, des Unterhaltungsverbandes 97 „Mittlere Hase“ Wasserhaltung etc. dienen, werden pro qm ihrer Fläche (1) Der Verbandsvorsteher vertritt den Verband gerichtlich und (Stautafelbreite x Stautafelhöhe) mit dem 10-fachen ha- außergerichtlich gem. § 23 der Satzung. Satz veranlagt. (2) Der Verbandsvorsteher wird im Verhinderungsfall durch 4. Sonstige erschwerende Anlagen seinen Stellvertreter vertreten.

475 (3) Der Verbandsvorsteher ist Dienstvorgesetzter aller Dienst Bersenbrück, den 01.10.2020 kräfte des Verbandes. Der Verbandsvorsteher (4) Dem Verbandsvorsteher obliegen die Einstellung und Ent- als Vorsteher des Verbandsausschusses lassung des Andreas Höger - Geschäftsführers - der Verbandsingenieure Anlage 1 + 2 liegt bei - des Kassenverwalters - und weiterer Angestellte als Dienstkräfte des Verban Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 des im Rahmen der allgemeinen Grundsätze des Ver- 86 bandes des Haushaltsplanes und des Stellenplanes. Prüfung (5) Der Verbandsvorsteher hat die Beschlüsse und Weisun- des Jahresabschlusses 2019 gen des Verbandsausschusses und des Vorstandes der BEVOS Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs- durchzuführen. gesellschaft mbH Landkreis Osnabrück (BEVOS GmbH) (6) Der Verbandsvorsteher ist anordnungsbefugt (Annahme- und Auszahlungsanordnungen) über die im Haushaltsplan eingesetzten Mittel. Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses beauftragte Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner, Wirtschaftsprüfungsgesell- (7) Der Verbandsvorsteher hat Anordnungsbefugnis gegen schaft, Steuerberatungsgesellschaft, Osnabrück, hat mit Da- über Verbandsmitgliedern gem. § 35 der Satzung. tum vom 31. August 2020 folgenden uneingeschränkten Be- stätigungsvermerk erteilt:

(8) Der Verbandsvorsteher unterrichtet den Verbandsvor- Bestätigungsvermerk stand über alle wichtigen Angelegenheiten. des unabhängigen Abschlussprüfers

(9) Er bestimmt den Vertreter des Geschäftsführers für des- sen Vertretungsfall in Absprache mit dem Geschäftsführer. VERMERK ÜBER DIE PRÜFUNG DES JAHRESAB-

SCHLUSSES UND DES LAGEBERICHTS

II. Geschäftsordnung für den Geschäftsführer

Prüfungsurteile des Unterhaltungsverbandes 97 „Mittlere Hase

„Wir haben den Jahresabschluss der BEVOS Beteiligungs- (1) Der Verband hat einen Geschäftsführer. und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Landkreis Os-

nabrück, Bohmte, - bestehend aus der Bilanz zum 31. De- (2) Neben der in § 23 der Satzung festgelegten Vertretung zember 2019 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das des Verbandes hat der Geschäftsführer die Geschäfte der Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 so- laufenden Verwaltung zu führen. wie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzie- rungs- und Bewertungsmethoden - geprüft. Darüber hinaus (3) Der Geschäftsführer wird vertreten haben wir den Lagebericht der BEVOS Beteiligungs- und Ver- 1. durch den Verbandsvorsteher mögensverwaltungsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück, 2. oder durch einen Mitarbeiter, der vom Verbandsvorste- Bohmte, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. De- her bestimmt wird. zember 2019 geprüft.

(4) Der Geschäftsführer ist Dienststellenleiter. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- wonnenen Erkenntnisse (5) Der Geschäftsführer stellt die erforderlichen Arbeitskräfte ein. • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- sentlichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesell- (6) Der Geschäftsführer hat die Beschlüsse und Weisungen schaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und des Verbandsausschusses und des Verbandsvorstandes vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- vorzubereiten und durchzuführen. nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- nissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanz- (7) Der Geschäftsführer stellt den Entwurf des Haushaltspla- lage der Gesellschaft zum 31. Dezember 2019 sowie ihrer nes und den Entwurf der Jahresrechnung auf. Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 und (8) Der Geschäftsführer unterrichtet den Verbandsvorsteher über alle wichtigen Angelegenheiten. • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- fendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen we- sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang III. mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge- setzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken Die vorstehenden Geschäftsordnungen für den Verbandsvor- der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. steher und für den Geschäftsführer wurden in der Sitzung des Verbandsauschusses des Unterhaltungsverbandes am Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere 01.10.2020 beschlossen. Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßig- keit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt Sie treten zum 01.01.2021 in Kraft. hat.“

476 Grundlage für die Prüfungsurteile Jahresabschlusses und des Lageberichts

„Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des „Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und §§ 157, erlangen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von we- 158 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz sentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen (NKomVG) i.V.m. § 30 EigBetrVO Nds. unter Beachtung der Darstellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zu- vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deut- treffendes Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie schen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung in allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss so- durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften wie mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in und Grundsätzen ist im Abschnitt "Verantwortung des Ab- Einklang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- des Lageberichts" unseres Bestätigungsvermerks weiterge- lung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu hend beschrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhän- erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und gig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtli- zum Lagebericht beinhaltet. chen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und HGB und §§ 157, 158 Niedersächsisches Kommunalverfas- geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile sungsgesetz (NKomVG) i.V.m. § 30 EigBetrVO Nds. unter Be- zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu dienen.“ achtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge- stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Auf- prüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Dar- sichtsrats für den Jahresabschluss und den Lagebericht stellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als „Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet wer- lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapital- den könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der gesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in Grundlage dieses Jahresabschlusses und des Lageberichts allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze beeinflussen. ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- Die Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) enthält tragslage der Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die gesetzli- unter chen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen ord- https://www.idw.de/idw/verlautbarungen/bestaetigungsver- nungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, merk/hgb-ja-non-pie um die Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtig- eine weitergehende Beschreibung der Verantwortung des Ab- ten - falschen Darstellungen ist. schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Diese Beschreibung ist Bestandteil unseres Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzli- Bestätigungsvermerks.“ chen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit der Gesell- schaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurtei- len. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte SONSTIGE GESETZLICHE UND ANDERE RECHTLICHE in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstä- ANFORDERUNGEN tigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungsle- Vermerk über die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit Geschäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG ge- zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche nannten Sachverhalte Gegebenheiten entgegenstehen. „Wir haben die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für einschließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffen- 1 Nr. 2 HGrG, im Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum des Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in al- 31. Dezember 2019 geprüft. len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Ein- klang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- Nach unserer Beurteilung erfolgt die Geschäftsführung der spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- Gesellschaft in allen wesentlichen Belangen ordnungsgemäß. lung zutreffend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertre- Die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, ter verantwortlich für die Vorkehrungen und Maßnahmen der Liquidität und der Rentabilität der Gesellschaft gibt keinen (Systeme), die sie als notwendig erachtet haben, um die Auf- Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. stellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit den an- zuwendenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermög- Wir haben unsere Prüfung nach § 30 EigBetrVO (Nds) unter lichen, und um ausreichende geeignete Nachweise für die Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. gestellten deutschen Grundsätze zur Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Ver- Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des hältnisse gemäß § 53 HGrG durchgeführt. Unsere Verantwor- Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft zur Aufstel- tung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist nachfol- lung des Jahresabschlusses und des Lageberichts.“ gend sowie im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprü- fers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des richts“ weitergehend beschrieben.

477 Der gesetzliche Vertreter ist verantwortlich für die Ordnungs- Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerbera- mäßigkeit der Geschäftsführung und die wirtschaftlichen Ver- tungsgesellschaft, Osnabrück, hat mit Datum vom 04. Mai hältnisse der Gesellschaft sowie für die Vorkehrungen und 2020 folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk er- Maßnahmen (Systeme), die er dafür als notwendig erachtet teilt: hat.

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- „Bestätigungsvermerk des unabhängigen langen, ob die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, ein- Abschlussprüfers schließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG, Anlass zu wesentlichen Beanstandungen geben An die REGOS Recyclinggesellschaft Osnabrücker Land sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil mbH & Co. KG, Georgsmarienhütte nach § 30 EigBetrVO (Nds) zur Ordnungsmäßigkeit der Ge- schäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG genannten VERMERK ÜBER DIE PRÜFUNG DES JAHRESAB- Sachverhalte beinhaltet.“ SCHLUSSES UND DES LAGEBERICHTS

„Ergänzende Bemerkungen des Rechnungsprüfungsamtes Prüfungsurteile nach § 34 Abs. 1 Satz 3 EigBetrVO sind nicht erforderlich.“ Wir haben den Jahresabschluss der REGOS Recyclinggesell- schaft Osnabrücker Land mbH & Co. KG, Georgsmarienhütte, Osnabrück, 25.09.2020 - bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und der Gewinn- und Verlust-rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Rechnungsprüfungsamt Januar bis zum 31. Dezember 2019 sowie dem Anhang, ein- des Landkreises Osnabrück schließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewer- i. A. Sonja Göhler tungsmethoden - geprüft. Darüber hinaus haben wir den La- gebericht der REGOS Recyclinggesellschaft Osnabrücker Land mbH & Co. KG, Georgsmarienhütte, für das Geschäfts- Der Aufsichtsrat der BEVOS GmbH hat in seiner Sitzung am jahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. 30. Oktober 2020 den Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2019 der BEVOS Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- gesellschaft mbH Landkreis Osnabrück zum 31. Dezember wonnenen Erkenntnisse 2019 mit einer Bilanzsumme von 92.602.285,39 € und einem Jahresergebnis von 935.695,31 € festgestellt. Dem Ge- • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- schäftsführer Peter Schone wurde für die Zeit vom 1. Januar sentlichen Belangen den deutschen für Personenhandels- bis zum 31. Dezember 2019 Entlastung erteilt. gesellschaften im Sinne des § 264a HGB geltenden han-

delsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beach- Die Gesellschafterversammlung der BEVOS GmbH hat in ih- tung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- rer Sitzung am 26. November 2020 beschlossen, den Jahres- führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen- überschuss auf neue Rechnung vorzutragen. des Bild der Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft

zum 31. Dezember 2019 sowie ihrer Ertragslage für das Gemäß §§ 158, 157 Niedersächsisches Kommunalverfas- Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 sungsgesetz (NKomVG) i.V.m. § 36 Eigenbetriebsverordnung und (EigBetrVO) vom 12. Juli 2018 werden der Feststellungsver- merk und die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- und des Aufsichtsrates über den Jahresabschluss 2019 hier- fendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen we- mit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss und der sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang Lagebericht der BEVOS GmbH für das Geschäftsjahr 2019 mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge- liegen vom Tage nach der Veröffentlichung für sieben Werkta- setzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken ge bei der BEVOS GmbH, Am Schölerberg 1 (Kreishaus), Zimmer 4709, 49082 Osnabrück, während der Geschäftszei- der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. ten öffentlich aus. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Osnabrück, 30.11.2020 Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßig- keit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.

BEVOS GmbH Peter Schone Grundlage für die Prüfungsurteile Geschäftsführer Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und §§ 157, Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 158 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) i. V. m. § 30 EigBetrVO Nds. unter Beachtung der 87 vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deut- Prüfung schen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung des Jahresabschlusses 2019 durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vor-schrif- der REGOS Recyclinggesellschaft Osnabrücker Land ten und Grundsätzen ist im Abschnitt "Verantwortung des Ab- mbH & Co. KG schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts" unseres Bestätigungsvermerks weiterge- hend beschrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhän- Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2019 beauftragte gig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtli- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann + chen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere

478 sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit keine Garantie dafür, dass eine in Über-einstimmung mit § diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass 317 HGB und §§ 157, 158 Niedersächsisches Kommunalver- die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und fassungsge-setz(NKomVG) i. V. m. § 30 EigBetrVO Nds. un- geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile ter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu dienen. festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- schlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal- sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen kön- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahres- nen aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und wer- abschluss und den Lagebericht den als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise er- wartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und des Lage- lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Perso- berichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von nenhandelsgesellschaften im Sinne des § 264a HGB gelten- Adressaten beeinflussen. den handelsrechtlichen Vorschriften in allen wesentlichen Be- langen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter Die Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) enthält Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger unter Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent-spre- chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der https://www.idw.de/idw/verlautbarungen/bestaetigungsver- Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter merk/hgb-ja-non-pie verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Überein- stimmung mit den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger eine weitergehende Beschreibung der Verantwortung des Ab- Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die Aufstel- schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und lung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von des Lageberichts. Diese Beschreibung ist Bestandteil unseres wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - fal- Bestätigungsvermerks. schen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzli- SONSTIGE GESETZLICHE UND ANDERE RECHTLICHE chen Vertreter dafür verantwortlich, die Fä-higkeit der Gesell- ANFORDERUNGEN schaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurtei- len. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte Vermerk über die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstä- Geschäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG ge- tigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind nannten Sachverhalte sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungsle- gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Wir haben die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, ein- Gegebenheiten entgegenstehen. schließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG, im Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für Dezember 2019 geprüft. die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffen- des Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in al- Nach unserer Beurteilung erfolgt die Geschäftsführung der len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Ein- Gesellschaft in allen wesentlichen Belangen ordnungsgemäß. klang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- Die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- der Liquidität und der Rentabilität der Gesellschaft gibt keinen lung zutreffend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertre- Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. ter verantwortlich für die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als notwendig erachtet haben, um die Auf- Wir haben unsere Prüfung nach § 30 EigBetrVO (Nds) unter stellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit den an- Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- zuwendenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermög- gestellten deutschen Grundsätze zur Prüfung der Ordnungs- lichen, und um ausreichende geeignete Nachweise für die mäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Ver- Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. hältnisse gemäß § 53 HGrG durchgeführt. Unsere Verantwor- tung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist nachfol- gend sowie im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprü- Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des fers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- Jahresabschlusses und des Lageberichts richts“ weitergehend beschrieben.

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- Der gesetzliche Vertreter ist verantwortlich für die Ordnungs- langen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentli- mäßigkeit der Geschäftsführung und die wirtschaftlichen Ver- chen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Dar- hältnisse der Gesellschaft sowie für die Vorkehrungen und stellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutref- Maßnahmen (Systeme), die er dafür als notwendig erachtet fendes Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in hat. allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Ein- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- klang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- langen, ob die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, ein- spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- schließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. lung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu 1Nr. 2 HGrG, Anlass zu wesentlichen Beanstandungen geben erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Lagebericht beinhaltet. nach § 30 EigBetrVO (Nds) zur Ordnungsmäßigkeit der Ge- schäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG genannten Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber Sachverhalte beinhaltet.“

479 Osnabrück, den 04. Mai 2020 2020 folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk er- teilt:

Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH „Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprü- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fers Steuerberatungsgesellschaft Esmann Dr. Niemann An die REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH, Georgsmarien- Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer hütte

VERMERK ÜBER DIE PRÜFUNG DES JAHRESAB- „Ergänzende Bemerkungen des Rechnungsprüfungsamtes SCHLUSSES UND DES LAGEBERICHTS nach § 34 Abs. 1 Satz 3 EigBetrVO sind nicht erforderlich.“ Prüfungsurteile

Osnabrück, 04.11.2020 Wir haben den Jahresabschluss der REGOS Verwaltungsge- sellschaft mbH, Georgsmarienhütte, - bestehend aus der Bi- Rechnungsprüfungsamt lanz zum 31. Dezember 2019 und der Gewinn- und Verlust- des Landkreises Osnabrück rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. i. A. Sonja Göhler Dezember 2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Dar- stellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden - ge- prüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht der REGOS Die Gesellschafterversammlung der REGOS Recyclinggesell- Verwaltungsgesellschaft mbH, Georgsmarienhütte, für das schaft Osnabrücker Land mbH & Co. KG hat in ihrer Sitzung Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 ge- am 10.08.2020 die Bilanz des Wirtschaftsjahres 2019 in Akti- prüft. va und Passiva gleichlautend mit 1.341.903,05 € festgestellt. Das Jahr schließt mit einem Jahresüberschuss von 84.648,39 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- € ab. Der Jahresüberschuss wird in die Gewinnrücklagen ein- wonnenen Erkenntnisse gestellt. Der Komplementärin REGOS Verwaltungsgesell- schaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christian • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- Niehaves, wurde für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung er- sentlichen Belangen den deutschen für Kapitalgesell- teilt. schaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord- Gemäß § 36 der Verordnung über Eigenbetriebe und andere nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- prüfungspflichtige Einrichtungen (Eigenbetriebsverordnung - nissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanz- EigBetrVO) in der zurzeit geltenden Fassung werden der lage der Gesellschaft zum 31. Dezember 2019 sowie ihrer Feststellungsvermerk und der Beschluss der Gesellschafter- Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum versammlung über den Jahresabschluss 2019 hiermit öffent- 31. Dezember 2019 und lich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss und der Lagebe- richt der REGOS Recyclinggesellschaft Osnabrücker Land • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- mbH & Co. KG für das Jahr 2019 liegen vom 16.12. – fendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen we- 28.12.2020 in den Geschäftsräumen der AWIGO Abfallwirt- sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang schaft Landkreis Osnabrück GmbH, Niedersachsenstr. 19, mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge- 49124 Georgsmarienhütte, während der Geschäftszeiten öf- setzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken fentlich aus. der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Georgsmarienhütte, 27.11.2020 Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßig-

keit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.

Für die REGOS Recyclinggesellschaft

Osnabrücker Land mbH & Co. KG Grundlage für die Prüfungsurteile REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH

Christian Niehaves Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsführer Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und §§ 157, 158 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) i. V. m. § 30 EigBetrVO Nds. unter Beachtung der Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)festgestellten deut- schen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung 88 durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vor-schrif- ten und Grundsätzen ist im Abschnitt "Verantwortung des Ab- Prüfung schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Jahresabschlusses 2019 des Lageberichts" unseres Bestätigungsvermerks weiterge- der REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH hend beschrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhän- gig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtli- chen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2019 beauftragte sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann + diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerbera- die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und tungsgesellschaft, Osnabrück, hat mit Datum vom 23. April geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile

480 zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu dienen. schlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal- sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen kön- nen aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und wer- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahres- den als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise er- abschluss und den Lagebericht wartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und des Lage- Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- berichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapital- Adressaten beeinflussen. gesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der Die Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) enthält Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze unter ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- https://www.idw.de/idw/verlautbarungen/bestaetigungsver- tragslage der Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die gesetzli- merk/hgb-ja-non-pie chen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen ord- eine weitergehende Beschreibung der Verantwortung des Ab- nungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und um die Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, des Lageberichts. Diese Beschreibung ist Bestandteil unseres der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtig- Bestätigungsvermerks. ten - falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzli- SONSTIGE GESETZLICHE UND ANDERE RECHTLICHE chen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit der Gesell- ANFORDERUNGEN schaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurtei- len. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte Vermerk über die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstä- Geschäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG ge- tigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind nannten Sachverhalte sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungsle- gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Wir haben die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, ein- Gegebenheiten entgegenstehen. schließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG, im Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum31. Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für Dezember 2019 geprüft. die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffen- des Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in al- Nach unserer Beurteilung erfolgt die Geschäftsführung der len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Ein- Gesellschaft in allen wesentlichen Belangen ordnungsgemäß. klang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- Die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- der Liquidität und der Rentabilität der Gesellschaft gibt keinen lung zutreffend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertre- Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. ter verantwortlich für die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als notwendig erachtet haben, um die Auf- Wir haben unsere Prüfung nach § 30 EigBetrVO (Nds) unter stellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit den an- Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- zuwendenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermög- gestellten deutschen Grundsätze zur Prüfung der Ordnungs- lichen, und um ausreichende geeignete Nachweise für die mäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Ver- Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. hältnisse gemäß § 53 HGrG durchgeführt. Unsere Verantwor- tung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist nachfol- gend sowie im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprü- Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des fers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- Jahresabschlusses und des Lageberichts richts“ weitergehend beschrieben.

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Ord- langen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentli- nungsmäßigkeit der Geschäftsführung und die wirtschaftli- chen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Dar- chen Verhältnisse der Gesellschaft sowie für die Vorkehrun- stellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutref- gen und Maßnahmen (Systeme), die sie dafür als notwendig fendes Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in erachtet haben. allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Ein- langen, ob die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, ein- klang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- schließlich der wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.v. § 53 Abs. spricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- 1Nr. 2 HGrG, Anlass zu wesentlichen Beanstandungen geben lung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und nach § 30 EigBetrVO (Nds) zur Ordnungsmäßigkeit der Ge- zum Lagebericht beinhaltet. schäftsführung und der in § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG genannten Sachverhalte beinhaltet.“ Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 Osnabrück, den 23. April 2020 HGB und §§ 157, 158 Niedersächsisches Kommunalverfas- sungsgesetz (NKomVG) i. V. m. § 30 EigBetrVO Nds. unter Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- Steuerberatungsgesellschaft

481 Esmann Dr. Niemann 2/2, 3 tlw., 4, 5 und 6 und umfasst eine Größe von ca. 8.640 Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer m². Die genaue Lage ist im Kartenausschnitt (ohne Maßstab), der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist, dargestellt.

„Ergänzende Bemerkungen des Rechnungsprüfungsamtes nach § 34 Abs. 1 Satz 3 EigBetrVO sind nicht erforderlich.“

Osnabrück, 04.11.2020

Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Osnabrück i. A. Sonja Göhler

Die Gesellschafterversammlung der REGOS Verwaltungsge- sellschaft mbH hat in ihrer Sitzung am 10.08.2020 die Bilanz des Wirtschaftsjahres 2019 in Aktiva und Passiva gleichlau- tend mit 34.790,92 € festgestellt. Das Jahr schließt mit einem Die Außenbereichssatzung Nr. 5 „Leverner Straße“ liegt ab Jahresüberschuss von 994,40 € ab. Der Jahresüberschuss sofort zusammen mit der Begründung und dem Immissions- wird auf neue Rechnung vorgetragen. Dem Geschäftsführer schutzgutachten bei der Gemeinde Bohmte, Rathaus, Bremer Christian Niehaves wurde für das Geschäftsjahr 2019 Entlas- Straße 4, 49163 Bohmte, Zimmer 23, zu jedermanns Einsicht tung erteilt. öffentlich und aufgrund der aktuellen Lage ausschließlich nach Terminvereinbarung unter Tel. 05471/808-44 (Frau Bre- Gemäß § 36 der Verordnung über Eigenbetriebe und andere ford) aus. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gege- prüfungspflichtige Einrichtungen (Eigenbetriebsverordnung - ben. Die Bekanntmachung finden Sie ebenfalls auf EigBetrVO) in der zurzeit geltenden Fassung werden der www.bohmte.de. Die Einsichtnahme über das Internet wird Feststellungsvermerk und der Beschluss der Gesellschafter- derzeit vorrangig empfohlen. versammlung über den Jahresabschluss 2019 hiermit öffent- lich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss und der Lagebe- Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB richt der REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH für das Jahr eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche 2019 liegen vom 16.12. – 28.12.2020 in den Geschäftsräu- Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- men der AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH, schriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Niedersachsenstr. 19, 49124 Georgsmarienhütte, während BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- der Geschäftszeiten öffentlich aus. hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich werden, wenn sie nicht in- Georgsmarienhütte, 27.11.2020 nerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- planes schriftlich gegenüber der Gemeinde Bohmte unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes REGOS Verwaltungsgesellschaft mbH geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Christian Niehaves Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Geschäftsführer Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungs- Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 plan eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fällig- keit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsan- B. Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden sprüche wird hingewiesen. Samtgemeinden und der Zweckverbände

264 Die Bürgermeisterin Tanja Strotmann Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses und Inkrafttreten gem. § 35 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 10 Abs. 3 BauGB Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 Außenbereichssatzung Nr. 5 „Leverner Straße“ der Gemeinde Bohmte 265

20. Änderung Der Rat der Gemeinde Bohmte hat in seiner Sitzung am 08. der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen Oktober 2020 die Außenbereichssat-zung Nr. 5 „Leverner für die Abwasserbeseitigung (AEB) des Straße“ gemäß § 35 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 10 BauGB in der Wasserverbandes Bersenbrück (WV) aktuell geltenden Fassung als Satzung beschlossen und die Begründung dazu anerkannt. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück tritt die Außenbe- Der Ausschuss des Wasserverbandes Bersenbrück hat ge- reichssatzung Nr. 5 „Leverner Straße“ in Kraft. mäß § 8 lit III. Nr. 1 der Satzung des Wasserverbandes Ber- senbrück in der Fassung vom 01.01.2018 in seiner Sitzung Der Geltungsbereich im Nordosten Bohmtes befindet sich in am 10.11.2020 folgende 20. Änderung der Allgemeinen Ent- der Gemarkung Bohmte, Flur 39 südlich der Landesstraße 81 sorgungsbedingungen für die Abwasserbeseitigung (AEB) „Leverner Straße“. Das Gebiet besteht aus den Flurstücken des Wasserverbandes Bersenbrück beschlossen:

482 § 1 schüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt. Der Jahresüberschuss des außerordentlichen Ergebnis- Die Anlage 2 der AEB – Abwasserpreisblatt – B Abwasserprei- ses in Höhe von 434.234,11 € wird der Rücklage aus se - Abs. 1 Zentrale Ab-wasserbeseitigung - wird wie folgt ge- Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses zuge- ändert: führt.

"1. Zentrale Abwasserbeseitigung Der Jahresabschluss 2017 sowie der um die Stellungnahme der Bürgermeisterin ergänzte Schlussbericht des Rechnungs- Die Abwasserpreise für die Inanspruchnahme der zentralen prüfungsamtes liegen in der Zeit vom 16. Dezember 2020 bis Abwasseranlagen des WV betragen: 28. Dezember 2020 im Rathaus der Stadt Georgsmarienhüt- te, Oeseder Straße 85, Zimmer 157/158, zur Einsichtnahme a) Schmutzwasserentsorgung 2,30 €/m³ öffentlich aus.

Bei der Absetzung von Schmutzwassermengen wird im Ab- Georgsmarienhütte, 19.11.2020 rechnungszeitraum pro Kunde, der einen Absetzungsantrag stellt, oder Grundstück, auf dem eine oder mehrere Abzugs- Die Bürgermeisterin zähler betrieben werden, eine pauschale Bearbeitungsgebühr Bahlo von 6,00 € berechnet. Abzugszähler sind Messeinrichtungen, die der Erfassung von Wassermengen dienen, die nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung gelangen und Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 abzusetzende Schmutzwassermengen messen. 267 b) Niederschlagswasserbeseitigung 8,30 €/50 m² 1. Nachtragshaushaltssatzung Je 50 m² sind eine Berechnungseinheit der Gemeinde Bad Laer und werden jeweils auf volle 50 m² aufgerundet. für das Haushaltsjahr 2020 c) Niederschlagswasser von öffentlichen Verkehrsflächen - im Gebiet der Samtgemeinde Neuenkirchen Aufgrund des § 115 des Niedersächsischen Kommunalverfas- 5,15 €/50 m² sungsgesetzes vom 17.12.2010, zuletzt geändert durch Ge- setz vom 15.07.2020 (Nds. GVBl. S. 244), hat der Rat der Ge- Je 50 m² sind eine Berechnungseinheit und werden jeweils meinde Bad Laer in der Sitzung am 08.10.2020 folgende 1. auf volle 50 m² aufgerundet." Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:

§ 2 § 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Diese 20. Änderung der AEB ist in der Sitzung des Ausschus- ses am 10.11.2020 beschlossen worden und tritt am die bisherigen erhöht vermindert und damit 01.01.2021 in Kraft. festgesetzten um um der Gesamt- Gesamtbeträge betrag des Haushalts- 49593 Bersenbrück, den 10.11.2020 planes ein- schließlich der Nachträge Wasserverband Bersenbrück festgesetzt auf Der Verbandsvorsteher € € € € Dirk Imke Ergebnishaushalt ordentliche Erträge 15.654.400 0 -742.100 14.912.300 ordentliche Aufwendungen 15.531.900 133.900 0 15.665.800 Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 außerordentliche Erträge 197.900 158.000 0 355.900 außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 266 Bekanntmachung Finanzhaushalt des Beschlusses des Rates der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 14.809.800 0 -742.100 14.067.700 Stadt Georgsmarienhütte über den Jahresabschluss Auszahlungen aus laufender und die Entlastung des Bürgermeisters Verwaltungstätigkeit 13.747.600 117.900 0 13.865.500 für das Haushaltsjahr 2017 Einzahlungen für Investitionen 1.735.300 0 -447.700 1.287.600 Auszahlungen für Investitionen 3.209.700 0 -905.100 2.304.600 Einzahlungen für Finanzierungstätigkeiten 1.094.400 0 -77.400 1.017.000 Der Rat der Stadt Georgsmarienhütte hat in seiner Sitzung Auszahlungen für am 12.11.2020 gemäß § 129 Absatz 1 des Niedersächsischen Finanzierungstätigkeiten 682.200 0 -24.400 657.800 Kommunalverfassungsgesetzes den nachstehenden Be- schluss gefasst: Nachrichtlich: Gesamtbetrag der Einzahlungen des Finanzhaushalts 17.639.500 0 -1.267.200 16.372.300 a) Der Jahresabschluss 2017 wird beschlossen. der Auszahlungen des Finanzhaushalts 17.639.500 0 -811.600 16.827.900 b) Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2017 die Entlastung erteilt. § 2 c) Der Jahresüberschuss des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von 2.664.874,87 € wird der Rücklage aus Über- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In-

483 vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- Gemeinde Bad Laer mächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Der Bürgermeister Höhe von 1.094.400,-- Euro um 77.400,-- Euro vermindert Tobias Avermann und damit auf 1.017.000,-- Euro neu festgesetzt.

Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020 § 3 268 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird Prüfung gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 285.000,- des Jahresabschlusses 2018 - Euro um 575.000,-- Euro erhöht und damit auf 860.000,-- des Wasserwerkes der Gemeinde Bissendorf Euro neu festgesetzt.

1. Der Abschlussprüfer der INTECON GmbH Wirtschaftsprü- § 4 fungsgesellschaft hat nachstehenden Bestätigungsvermerk erteilt: Der Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite beansprucht werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag „An das Wasserwerk der Gemeinde Bissendorf in Höhe von 3.000.000,-- Euro um 1.000.000,-- Euro erhöht Prüfungsurteile und damit auf 4.000.000,-- Euro neu festgesetzt. Wir haben den Jahresabschluss des Wasserwerkes der Ge- meinde Bissendorf – bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2018 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das § 5 Wirtschaftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzie- Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. rungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht des Wasserwerkes der Gemeinde Bissendorf für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2018 bis zum § 6 31.12.2018 geprüft.

Für die Wirtschaftsführung des Eigenbetriebs „Wasserwirt- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- schaft Bad Laer“ sind die Festsetzungen des am 27.11.2019 wonnenen Erkenntnisse vom Rat beschlossenen Wirtschaftsplans für das Geschäfts- • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- jahr 2020 sowie des 1. Nachtrags vom 08.10.2020 maßgeb- sentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebs- lich. Mit dem 1. Nachtrag erhöht sich der Gesamtbetrag der verordnung des Bundeslandes Niedersachsen i.V.m. den vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen von bisher einschlägigen deutschen für Kapitalgesellschaften gelten- 726.300,-- Euro um 175.000,-- Euro auf 901.300,-- Euro. Der den handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter bisherige Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite bean- Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger sprucht werden dürfen, wird nicht verändert. Verpflichtungser- Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- mächtigungen werden nicht veranschlagt. chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigen- betriebs zum 31.12.2018 sowie seiner Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 und Bad Laer, 08.10.2020 • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- fendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs. In allen we- Gemeinde Bad Laer sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang (Siegel) Der Bürgermeister mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge- Tobias Avermann setzlichen Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Niedersachsen und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Bekanntmachung Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungs- der 1. Nachtragshaushaltssatzung mäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Grundlage für die Prüfungsurteile nach den §§ 119 Abs. 4, 120 Abs. 2 und 122 Abs. 2 sowie § Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des 130 NKomVG erforderliche Genehmigung ist durch den Land- Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und § 157 kreis Osnabrück am 26.11.2020 unter dem Aktenzeichen NKomVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- "FD11.3-2020/000122" erteilt worden. prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungs- mäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwor- Der Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz 3 in tung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Ab- Verbindung mit § 115 NKomVG vom 16.12.2020 bis zum schnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung 28.12.2020 im Rathaus, Glandorfer Str. 5, Zimmer-Nr. 24, des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres Be- während der Öffnungszeiten, nach vorheriger Terminabspra- stätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von che, zur Einsichtnahme öffentlich aus. dem Eigenbetrieb unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vor- schriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflich- Bad Laer, 27.11.2020 ten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir

484 sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungs- sätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prü- nachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage fung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Fal- für unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum La- sche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkei- gebericht zu dienen. ten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des für die oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresabschlus- Überwachung verantwortlichen Betriebsausschusses für ses und Lageberichts getroffenen wirtschaftlichen Entschei- den Jahresabschluss und Lagebericht dungen von Adressaten beeinflussen. Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus lung des Jahresabschlusses, der den Vorschriften der Eigen- und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus betriebsverordnung des Bundeslandes Niedersachsen in al- • identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – len wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellun- Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze gen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risi- nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- ken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausrei- tragslage des Eigenbetriebs vermittelt. Ferner sind die gesetz- chend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere lichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die Prüfungsurteile zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen ord- falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei nungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße be- um die Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, trügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsich- der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsich- tigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. tigten – falschen Darstellungen ist. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten kön- Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzli- nen. chen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Eigen- • gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des betriebs zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beur- Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem teilen. Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachver- und den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vor- halte in Zusammenhang mit der Fortführung der Unterneh- kehrungen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu menstätigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus planen, die unter den gegebenen Umständen angemes- sind sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rech- sen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur nungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unterneh- Wirksamkeit dieser Systeme des Eigenbetriebs abzuge- menstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche ben. oder rechtliche Gegebenheiten entgegenstehen. • beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzli- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für chen Vertretern angewandten Rechnungslegungsmetho- die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffen- den sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Ver- des Bild von der Lage des Eigenbetriebs vermittelt sowie in al- tretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusam- len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Ein- menhängenden Angaben. klang steht, den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung • ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des Bundeslandes Niedersachsen entspricht und die Chan- des von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech- cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar- nungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unterneh- stellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für menstätigkeit sowie, auf der Grundlage der erlangten Prü- die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als not- fungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zu- wendig erachtet haben, um die Aufstellung eines Lageberichts sammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten be- in Übereinstimmung mit den anzuwendenden Vorschriften der steht, die bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit des Eigen- Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Niedersachsen betriebs zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit auf- zu ermöglichen, und um ausreichende geeignete Nachweise werfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflich- Der Betriebsausschuss ist verantwortlich für die Überwa- tet, im Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Anga- chung des Rechnungslegungsprozesses des Eigenbetriebs ben im Jahresabschluss und im Lagebericht aufmerksam zur Aufstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Jahresabschlusses und des Lageberichts Datum unseres Bestätigungsvermerks erlangten Prü- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- fungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenhei- langen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentli- ten können jedoch dazu führen, dass der Eigenbetrieb sei- chen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Dar- ne Unternehmenstätigkeit nicht mehr fortführen kann. stellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutref- • beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den fendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs vermittelt sowie Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben in allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss so- sowie ob der Jahresabschluss die zugrunde liegenden wie mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Einklang steht, den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grund- des Bundeslandes Niedersachsen entspricht und die Chan- sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächli- cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar- chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, stellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unse- Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs vermittelt. re Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht • beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jah- beinhaltet. resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber ihm vermittelte Bild von der Lage des Eigenbetriebs. keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 • führen wir Prüfungshandlungen zu den von den gesetzli- HGB und § 157 NKomVG unter Beachtung der vom Institut chen Vertretern dargestellten zukunftsorientierten Anga- der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grund- ben im Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeig-

485 neter Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei insbeson- Beschluss des Rates über den Jahresabschluss 2018 hier- dere die den zukunftsorientierten Angaben von den ge- mit öffentlich bekanntgemacht. setzlichen Vertretern zugrunde gelegten bedeutsamen An- nahmen nach und beurteilen die sachgerechte Ableitung Der Jahresabschluss und der Lagebericht mit der Erfolgsüber- der zukunftsorientierten Angaben aus diesen Annahmen. sicht, dem Bestätigungsvermerk und der Bemerkung des Ein eigenständiges Prüfungsurteil zu den zukunftsorien- Rechnungsprüfungsamtes nach § 34 Abs. 1 Satz 3 liegen vom tierten Angaben sowie zu den zugrunde liegenden Annah- 15.12.2020 – 23.12.2020 zur Einsichtnahme in der Gemeinde- men geben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches unver- verwaltung Bissendorf, 49143 Bissendorf, Kirchplatz 1 (Zim- meidbares Risiko, dass künftige Ereignisse wesentlich von mer 117), öffentlich aus. den zukunftsorientierten Angaben abweichen. Bissendorf, 27.11.2020 Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Gemeinde Bissendorf Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, ein- Der Bürgermeister schließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die (Siegel) Halfter wir während unserer Prüfung feststellen.“

Osnabrück, 24.10.2019 Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020

269 INTECON Bekanntmachung GmbH des Beschlusses des Rates der Gemeinde Bissendorf Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die Prüfung des Jahresabschlusses 2018 sowie Spreckelmeier Entlastung des Bürgermeisters (Siegel) Wirtschaftsprüfer

Der Rat der Gemeinde Bissendorf hat in seiner Sitzung am Feststellung des Rechnungsprüfungsamtes: 24.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst:

Ergänzende Bemerkungen des Rechnungsprüfungsamtes 1. „Entsprechend § 58 Abs. 1 Nr. 10 und § 129 Abs. 1 S. 3 i. nach § 34 Abs. 1 Satz 3 EigBetrVO sind nicht erforderlich. V. m. § 7 Abs. 1 und 2 Niedersächsisches Kommunalver- fassungsgesetz (NKomVG) wird der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2018 beschlossen.“ Osnabrück, 20.11.2019

2. „Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2018 ge- Rechnungsprüfungsamt mäß § 129 Abs. 1 NKomVG Entlastung erteilt.“ des Landkreises Osnabrück (Siegel) i.A. Sonja Göhler Der Jahresabschluss 2018 sowie der um die Stellungnahme des Hauptverwaltungsbeamten ergänzte Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Osnabrück liegen 2. Der Rat der Gemeinde Bissendorf hat in seiner öffentli- in der Zeit vom 15.12.2020 bis zum 23.12.2020 während der chen Sitzung am 12.12.2019 einstimmig nachstehenden Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Bissendorf, Kirch- Beschluss gefasst: platz 1, 49143 Bissendorf, Zimmer 117, öffentlich aus.

Der Jahresabschluss 2018 sowie der Lagebericht werden festgestellt. Der Betriebsleitung wird Entlastung erteilt. Der Bissendorf, 24.09.2020 Jahresverlust in der Höhe von 9.537,12 € wird auf neue Rech- nung vorgetragen und mit zukünftigen Gewinnen ausgegli- chen. Gemeinde Bissendorf Der Bürgermeister 3. Gem. § 36 der Verordnung über Eigenbetriebe und andere (Siegel) Halfter prüfungspflichtigen Einrichtungen (Eigenbetriebsverord- nung –EigBetrVO-) vom 12.07.2018 (Nds. GVBl. Nr. 9/2018 S. 165) werden der Feststellungsvermerk und der Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 23, 15. Dezember 2020

Herausgegeben vom Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück. Zur Veröffentlichung bestimmte Bekanntmachungen sind zu richten an den Landkreis Osnabrück - Fachdienst 1 - Service - Postfach 25 09, 49015 Osnabrück - Druck und Verlag: B. Ad. Ricke, Postfach 13 06, 49589 Bersenbrück. Das Amtsblatt erscheint 14täglich, in der Regel Mitte und Ende eines jeden Monats. Laufender Bezug und Einzelstück durch den Verlag. Bezugspreis: bis 12 Seiten € 1,60, je weitere 2 Seiten € 0,15 brutto mehr; zuzüglich € 2,05 Versandkosten.

486