TILO WIEDENSOHLER / CAMERA 4 / CAMERA WIEDENSOHLER TILO Nationalspieler Nowitzki, Garris, Demirel, Okulaja: „Eine Mannschaft, die sich selbst führt“

BASKETBALL Der Pole und die Schokos Superstar und eine selbstbewusste Multikulti-Truppe bilden die stärkste deutsche Nationalmannschaft aller Zeiten. Doch bei der am Freitag beginnenden Europameisterschaft steht sie erstmals unter Erfolgsdruck.

r wäre auch gern Fußball-National- ballplatz. Doch die Kinder in Raleigh dort einem Fußball- oder einem Basket- spieler geworden: Stefano Garris, ge- (North Carolina) schüttelten nur den Kopf. ballverein anschließen solle, stellte sich Eboren in Paderborn, Sohn einer Ita- Fußball spiele man hier nicht. „Siehst du nicht mehr. lienerin und eines im Ostwestfälischen sta- den Korb da?“, fragten sie stattdessen Am Freitag dieser Woche steht Stefano tionierten US-Soldaten. Für Grün-Weiß Pa- zurück. „Das spielen wir.“ Also hat Stefa- Garris, 24, im schwedischen Norrköping in derborn hat er gekickt, bis er als Zehnjähriger no Garris angefangen, große orangefarbe- der Startaufstellung der deutschen Bas- mit dem Vater, dem Zwillingsbruder und der ne Bälle durch einen aufgehängten Ring ketball-Nationalmannschaft. Es geht um Schwester nach Amerika gezogen ist. zu werfen. den Titel des Europameisters, Deutschland Das Erste, was Stefano Garris in seiner Drei Jahre später kehrte er in sein Ge- zählt bei dem zehntägigen Turnier zu den neuen Heimat gesucht hat, war ein Fuß- burtsland zurück. Und die Frage, ob er sich Favoriten.

168 der spiegel 36/2003 Sport

homogenes Ensemble bilden; zum ande- gust nach fast einjähriger Abwesenheit wie- ren muss er einen Akteur integrieren, der der zur Mannschaft stieß. „Dirk ist nicht auf und neben dem Spielfeld alle anderen der Heiland“, sagt der Center Femerling, in den Schatten stellt: Dirk Nowitzki, der „doch er macht uns alle selbstbewusst.“ beste Ausländer in der amerikanischen Dass es nicht zu Eifersucht und hierar- Profiliga NBA. chischen Verspannungen kommt, wenn Das Team funktioniert trotz seiner aus- „Dirkules“, der Superstar mit dem 15-Mil- gefallenen Mischung, weil eine lionen-Dollar-Jahresgehalt, aus den USA Sportart ist, die keine Sprache braucht. einschwebt, verblüfft. Spieler wie langjähri- Augenkontakt oder eine Handbewegung ge Begleiter glauben aber, das Phänomen reichen zur Verständigung auf dem Par- erklären zu können: Nowitzki & Co. ken- kett aus. Zudem kennt fast jeder aus dem nen sich aus Schülertagen. Demirel war 13, 13-köpfigen Kader das Gefühl, Außenseiter als er das erste Mal mit Okulaja in - zu sein. „Wir alle wissen, wie wichtig Soli- Schöneberg am Innsbrucker Platz Basket- darität ist“, sagt Stefano Garris. Oft genug ball gespielt hat. Mit Pesiƒ hat er auf der

TILO WIEDENSOHLER / CAMERA 4 / CAMERA WIEDENSOHLER TILO ist er in Paderborn wegen seiner dunklen Beethoven-Oberschule in Steglitz-Zehlen- Basketball-Profi Pesiƒ Hautfarbe angepöbelt worden. dorf das Abitur gemacht. Bei der Europa- „Ich fühle mich nicht als Deutscher“ Der Umgangston beim Vorbereitungs- meisterschaft der 18-Jährigen 1996 in turnier in Braunschweig, eine Melange aus Frankreich standen vier aktuelle National- Serbokroatisch, Englisch und Berlinerisch, spieler im Aufgebot; Nowitzki war auch war rau und albern wie immer. Die hell- dabei. häutigen Spieler nennen die farbigen mit Wenn sich die DBB-Elite trifft, geht es Vorliebe „Schokos“, und wenn sich der in deshalb zu wie auf einer Klassenfahrt. Im Berlin geborene, türkischstämmige Mithat vierten Stock des Mövenpick-Hotels in Demirel erlaubt, über die Hotelküche zu Braunschweig lässt Femerling die Zim- mäkeln, dann kriegt er zu hören: „Hol dir mertür sperrangelweit offen stehen, ob- doch einen Döner.“ Selbst die Urdeutschen wohl er gerade nackt aus der Dusche werden verspottet. Weil der Name Nowitz- kommt, ein anderer beschallt die halbe Eta- ki irgendwie nach Osteuropa klingt, ist er ge mit den Klängen des Musiksenders für seine Mitspieler nur „der Pole“. Es gebe MTV. Aber alle halten den Zapfenstreich „keinen Grad, an dem es für die Jungs ver- ein, und zum freiwilligen Wurftraining er- letzend wird“, sagt Sportdirektor Wolfgang scheint fast jedes Mal das komplette Team. Brenscheidt. „Wenn die sich anmachen, Es war nicht immer so, dass die besten lachen sie sich kaputt.“ Basketballer treu fürs Heimatland spielen. Die Generation Multikulti scheint über Nach dem sensationellen Gewinn der Eu- den Dingen zu stehen. Spieler wie Demirel ropameisterschaft 1993 in München hat der und Eyinmisan Edward Nikagbatse – Vater DBB „händeringend Spieler gesucht“, er- Nigerianer, Mutter Finnin – besitzen längst innert sich Vizepräsident Wolfgang Hilgert. ausreichend Zutrauen in die eigenen Fähig- „Die hatten alle keinen Bock, haben nur keiten. In der Qualifikation zur Europa- die Hand aufgehalten und bei der Natio- meisterschaft im vergangenen Herbst und nalhymne gelangweilt auf den Boden ge- Winter, bei der die Leitfigur Nowitzki fehl- guckt. Die jetzige Truppe ist die reinste

VOLKMANN / IMAGO VOLKMANN te, übernahmen , Marko Wohltat. Sie ist extrem hungrig.“ Nationalspieler Nikagbatse Pesiƒ und die Führungs- Als Dienst am Vaterland ist die Lust auf Eine Sportart, die keine Sprache braucht rolle in einer Art Jobsharing. Das Team ge- die Nationalmannschaft allerdings nicht wann neun von zehn Begegnungen – die zu verstehen. „Ich fühle mich nicht als Experten glauben, dass es die beste beste Bilanz aller Zeiten. Deutscher, auf gar keinen Fall“, sagt Pesiƒ Mannschaft ist, die jemals für die Bundes- Gleichzeitig sind die Spieler aber auch energisch. Er ist in Sarajevo geboren, als republik gespielt hat. Und das liegt viel- flexibel genug, dass sie Nowitzki den Chef- Sohn eines Serben und einer Kroatin. „Ich leicht auch daran, dass die meisten Spieler posten überlassen haben, als er Mitte Au- repräsentiere dieses Land, weil ich schon so sehr oder so wenig deutsch sind wie Stefano Garris. Die Zusammensetzung des Kaders, sagt Gut gemischt Die deutsche Basketballmannschaft NATIONALITÄT NATIONALITÄT Roland Geggus, der Präsident des Deut- NAME, VORNAME ALTER VEREIN DES VATERS DER MUTTER schen Basketball Bundes (DBB), spiegele Arigbabu, Stephen 31 Mitteldeutscher BC Nigerianer Deutsche die Realität auf den heimischen Plätzen Demirel, Mithat 25 Alba Berlin Türke Türkin wider: „Da spielen Deutsche mit Spaniern, Femerling, Patrick 28 FC Barcelona, Spanien Deutscher Deutsche Griechen, Italienern.“ Im Nationalteam darf generell mitmachen, wer vor seinem Garris, Stefano 24 Alba Berlin Amerikaner Italienerin 16. Geburtstag einen deutschen Pass er- Hamann, Steffen 22 GHP Bamberg Deutscher Deutsche halten hat. Fünf aus dem EM-Aufgebot ha- Lütcke, Jörg 27 RheinEnergie Köln Deutscher Deutsche ben keine deutschen Eltern, zwei lediglich Maras, Robert 24 Opel Kroate Kroatin eine deutsche Mutter. Nikagbatse, Eyinmisan Edward 21 Snaidero Udine, Italien Nigerianer Finnin Da scheint es nur konsequent, dass der Nowitzki, Dirk 25 Dallas Mavericks, USA Deutscher Deutsche Trainer zwar heißt, aber Okulaja, Ademola 28 Unicaja Málaga, Spanien Nigerianer Deutsche aus Finnland stammt. Seine Aufgabe ist Pesiƒ, Marko 26 Alba Berlin Serbe Kroatin doppelt heikel. Zum einen muss er aus ei- Roller, Pascal 26 Opel Skyliners Frankfurt Deutscher Deutsche ner Schar junger Männer mit unterschied- Schultze, Sven 25 Deutscher Deutsche lichsten kulturellen Hintergründen ein

der spiegel 36/2003 169 Sport

15 Jahre hier lebe. Aber in erster Linie Buddhismus zu Weltruhm führte. Dettmann spiele ich mit meinen Freunden zusam- liebt Sätze wie: „Die Spieler sollen den Ball men. Das ist mir wichtig. Ob ich für kontrollieren und der Ball das Spiel.“ Deutschland spiele oder für ein anderes Seine Mannschaft nennt ihn zuweilen Land, ist sekundär.“ „Pater Henrik“. Diese Mentalität und die unterschiedli- Als die DBB-Auswahl letztes Jahr in der chen Wurzeln der Athleten prägen auch Endphase des WM-Halbfinals gegen Ar- die Spielweise des Teams. Es zieht sich nicht gentinien konzeptlos wirkte und Okulaja auf teutonische Tugenden zurück, sondern versäumte, im entscheidenden Moment ein hat sich auf einen Code geeinigt, den Trai- taktisches Foul zu begehen, sah der Trai- ner Dettmann als „eine Mischung aus den ner regungslos zu. Holger Geschwindner, drei wichtigsten Basketballschulen“ be- ein Ex-Nationalspieler und Nowitzkis schreibt. In der amerikanischen Lehre steht Mentor, kritisierte damals die kontempla- die Athletik im Vordergrund, in der balti- tive Art des Finnen: „Wenn ein Flugzeug schen die Dynamik, in der jugoslawischen außer Kontrolle gerät, dann kann man die Disziplin und die Vielseitigkeit. auch nicht die Crew zusammentrommeln „Früher hat die National- mannschaft konservativ ge- spielt, war zurückhaltend“, sagt Okulaja, der im nigeriani- schen Lagos zur Welt kam. „Wir sind frech und fordern je- den Gegner heraus.“ Henrik Dettmann, 45, lässt sie gewähren. Denn das Ziel des Trainers ist „eine Mannschaft, die sich selbst führt“. In den Auszeiten diskutiert er darum regelmäßig nur mit seinen Assistenten, während sich die Spieler separat beraten. Das

Team, sagt er, müsse in der Lage 4 / CAMERA WIEDENSOHLER TILO sein, „auch ohne uns die richti- Trainer Dettmann: „Ein spiritueller Prozess“ gen Entscheidungen zu treffen“. Der Coach, seit 1997 in Diensten des und über das weitere Vorgehen abstim- DBB, sieht seine einzige Aufgabe im Grun- men. Da braucht man eine knüppelharte de darin, „Spieler auszuwählen, mit denen Entscheidung.“ man so arbeiten kann“. Dettmann, für den Fest steht aber, dass Spieler wie Garris, der Aufbau einer Sportlergruppe „ein spi- Demirel und Nikagbatse in der National- ritueller Prozess“ ist, sortiert Egomanen mannschaft häufig besser spielen als im gnadenlos aus. Verein, wo es vergleichsweise diktatorisch Prominentestes Opfer ist der Leverkuse- zugeht. Und dass – trotz der Niederlage ner . Der erfolgreichste gegen Argentinien – der Gewinn der WM- deutsche Korbschütze der vergangenen Bronzemedaille der größte Triumph in der Bundesliga-Saison würde das Mannschafts- Geschichte des Deutschen Basketball Bun- gefüge sprengen, argumentiert Dettmann, des gewesen ist. weil er als Spieler gilt, der lange Einsatz- Die Aufgabe in Schweden hat dieser Er- zeiten und viele Würfe fordert. Der Coach folg nicht unbedingt erleichtert. Erstmals hat Wucherers Position mit Garris besetzt, steht die Multikulti-Truppe unter Erwar- der bei Alba Berlin im Schnitt nur halb so tungsdruck. Ein Platz unter den ersten viele Punkte erzielt. drei, der sicher die Qualifikation für die Dettmann, dessen Trainerkarriere bei Olympischen Spiele in Athen bedeuten Helsinki YMCA begann, vertritt die ei- würde, ist quasi Pflicht. Doch bereits im gentümliche These, dass er eine Mann- Viertelfinale trifft man vermutlich auf Spa- schaft nicht mehr beeinflussen kann, so- nien oder den Weltmeister und Titelver- bald der Ball im Spiel ist. Als er auf der teidiger Jugoslawien (jetzt Serbien und Pressekonferenz nach dem Sieg beim Montenegro). Da kann das Turnier zu Supercup gegen Kroatien gefragt wurde, Ende sein, ohne dass es als Blamage ge- warum der Gegner so oft zu leichten wertet werden muss. Korblegern gekommen sei, antwortete Und deshalb hat sich jeder seine eigene er: „Keine Ahnung, ich stand nicht auf Verdrängungsstrategie zurechtgelegt. dem Feld.“ Marko Pesiƒ will „stolz darauf sein, dass Es ist nicht klar, ob Dettmanns Philoso- man viel von uns erwartet“. Ademola Oku- phie („Das Leben ist ein nicht endender laja behauptet, keinen Druck zu spü- Dialog. Du bist du, und ich bin ich“) geni- ren: „Wir gehen raus und wollen Spaß al ist oder versponnen. Als Coach sieht er haben.“ Henrik Dettmann tut tapfer so, sich in der Tradition von Phil Jackson, der als wäre nichts gewesen in den vergange- die Chicago Bulls in den neunziger Jah- nen Jahren: „Wir sind immer noch die ren mit Theorien über Tai-Chi und Zen- Jäger.“ Maik Großekathöfer

170 der spiegel 36/2003