Außer Haus Speisekarte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Außer Haus Speisekarte Außer Haus Ab Speisekarte Mai 2021 MITTWOCH BIS SONNTAG: 11.30 UHR - 20.00 UHR AM WOCHENENDE KÖNNEN WIR AUCH LIEFERN!! BESTELLUNGEN UNTER: 0 63 57 - 9 73 50 Verschiedenes Portion Stangenspargel mit Kartoff eln & Sc. Hollandaise 16,00 € - mit kleinem Schnitzel 21,00 € - mit Lachssteak 23,00 € Hähnchenbrust in Tomaten-Parmesan-Soße, Nudeln & Salat 14,00 € Schaschlikspieß mit Pommes und Salat 12,00 € Rinderroulade mit Kartoff elpüree & Gemüse 15,00 € Schnitzel mit Pommes und Salat 12,00 € - Jägersoße 1,50 € Käseschnitzel mit Kroketten und Salat 15,00 € Nudeln mit Chiligarnelen und Salat 12,00 € Lachssteak mit Dillsoße auf Nudeln, dazu Salat 17,00 € Semmelknödel mit Pilzrahmsoße, Salat 11,00 € Käsespätzle mit Salat 11,00 € Gratinierter Schafskäse mit Rösti 11,00 € Spargelquiche mit großem bunten Salat 11,00 € Salatteller mit Streifen von der Putenbrust 11,00 € Chefsalat (Blattsalat, Schinken, Salami, Käse, Ei, Tomate) 9,50 € Bitte bestellen Sie unter 06357-97350, Abholung oder Lieferung sind jeweils von 12 bis 20:00 von Mittwoch bis Sonntag möglich. Lieferung in Dannenfels ohne Mindestbestellwert, ab 25,00 € Mindestbestellwert liefern wir ab sofort nach: Kirchheimbolanden, Weitersweiler, Bolanden, Jakobsweiler, Bennhausen, Ruppertsecken und Marienthal. SEITE 01 VON 02 Außer Haus Ab Speisekarte Mai 2021 MITTWOCH BIS SONNTAG: 11.30 UHR - 20.00 UHR AM WOCHENENDE KÖNNEN WIR AUCH LIEFERN!! BESTELLUNGEN UNTER: 0 63 57 - 9 73 50 Suppen (im Glas) Grünkernmehlsuppe mit Markklößchen 5,00 € Spargelcremesuppe 5,00 € Gulaschsuppe 5,50 € MITTWOCH ist Schnitzeltag, alle Schnitzel Variationen inkl. Beilagen je 10,90 € - Berner Art (Schinken-Käse) - Allgäuer Art (Birne-Blauschimmel) - Westernschnitzel (Zwiebel, Bacon, Tomate, Bohnen, Mais) - Jäger Art (Zweibel-Champignon-Soße) - Elsässer Art (Bacon, Zwiebel, Creme fraiche) - Pfälzer (mit Kochkäse gratiniert) Donnerstag Kartoff elsuppe (Glas 400ml) 4,50 € 2 Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsoße 6,00 € Dampfnudeln! „Bitte bis 10.00 Uhr vorbestellen“ Freitag Backfi sch, dazu Kartoff elsalat & Sc. Remoulade 9,00 € Bitte bestellen Sie unter 06357-97350, Abholung oder Lieferung sind jeweils von 12 bis 20:00 von Mittwoch bis Sonntag möglich. Lieferung in Dannenfels ohne Mindestbestellwert, ab 25,00 € Mindestbestellwert liefern wir ab sofort nach: Kirchheimbolanden, Weitersweiler, Bolanden, Jakobsweiler, Bennhausen, Ruppertsecken und Marienthal. SEITE 02 VON 02 09. Muttertagsmenü Mai 2021 MITTWOCH BIS SONNTAG: 11.30 UHR - 20.00 UHR AM WOCHENENDE KÖNNEN WIR AUCH LIEFERN!! BESTELLUNGEN UNTER: 0 63 57 - 9 73 50 Muttertagsmenü am 09. Mai 2021 SPARGELCREMESUPPE *** KLEINER BUNTER SALAT *** KALBSRÖLLCHEN MIT SALBEI UND ITAL. SCHINKEN GEFÜLLT, DAZU RAHMNUDELN ODER LACHSSTEAK MIT KRÄUTERBUTTER AUF NUDELN ODER SPARGEL IM CREPETEIG MIT SC. HOLLANDAISE *** MARINIERTE ERDBEEREN AUF EINER ORANGEN-VANILLE-CREME 26,00 € p.Pers. Bitte bestellen Sie unter 06357-97350, Abholung oder Lieferung sind jeweils von 12 bis 20:00 von Mittwoch bis Sonntag möglich. Lieferung in Dannenfels ohne Mindestbestellwert, ab 25,00 € Mindestbestellwert liefern wir ab sofort nach: Kirchheimbolanden, Weitersweiler, Bolanden, Jakobsweiler, Bennhausen, Ruppertsecken und Marienthal..
Recommended publications
  • Wandern Rund Um Dannenfels Und in Der Pfalz Ganz Oben Wandern Rund Um Dannenfels
    Wandern rund um Dannenfels und in der Pfalz ganz oben Wandern rund um Dannenfels Liebe Gäste, der Luftkurort Dannenfels, am Fuße des Donnersbergs, dem höchsten Berg der Pfalz, bietet mit seinen landschaftlichen Vorzügen und den klimatischen Bedingungen ideale Voraussetzungen für Ihren Aufenthalt. Das milde, gesundheitsfördernde Klima durch den Schutz des Donnersbergs sorgt für eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Für das Bewegungstraining und die klimatische Terrainkur steht ein umfangreiches Wanderwegenetz zur Verfügung. Die Auswahl der Kurwege ist durch eine Klassifizierung auf die unterschiedliche Kondition jedes einzelnen Gastes abgestimmt. Die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Kurwege sind in den Profilgrafiken dargestellt. Somit können Sie „Ihre“ Route auswählen. Entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft und genießen Sie die Aussichten entlang der Wege. Für Aktivitäten in ruhiger Umgebung und frischer Luft steht Ihnen auch der Park der Sinne mit Kneippanlage und Klimapavillon sowie der Barfußpfad zur Verfügung. Weitere Informationen und Anregungen zur Gestaltung eines erholsamen Aufenthaltes erhalten Sie im Haus des Gastes/Haus Linn in der Touristinformation. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Tourist-Information Wanderkartentipp: Oberstraße 14, 67814 Dannenfels Der Donnersberg 1 : 20 000 Tel.: 0 63 57 / 16 14, Naturpark Pfälzer Wald Fax: 0 635 7 / 97 58 95 Der Donnersberg 1 : 25 000 www.dannenfels.de Email: [email protected] 2 3 6313-817 6313-811 6313-816 6313-817 6313-811 6313-816 Weg Ludwigsturm 6313-818 Weg Ruine Wildenstein 6313-818 6313-812 6313-812 ø Länge: 6,5 km ø Länge: 8 km 6313-819 ø Start Haus des6313-819 Gastes, Dannenfels, Oberstraße 14. ø Start Haus des Gastes, Dannenfels, Oberstraße 14.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
    Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen.
    [Show full text]
  • Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
    Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Gundersweiler
    Ortsgemeinde Gundersweiler Bebauungsplan „Altwick“ Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB Beschlussfassung über die Abwägung der Stellungnahmen durch den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gundersweiler in der Sitzung am 23.04.2021 Stand: 23.04.2021 Ortsgemeinde Gundersweiler – Bebauungsplan „Altwick“ Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen 23.04.2021 Entwurf der Abwägungen zu den Anregungen und Bedenken, die im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB im Zeitraum vom 08.06.2020 bis einschließlich 08.07.2020 eingegangen sind: Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben im Verfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB in ihrer Stellungnahme keine Hinweise, Einwendungen oder Bedenken vorgetragen: Absender Datum Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion – Außenstelle Schulaufsicht 17.06.2020 Amprion GmbH 10.06.2020 Deutscher Wetterdienst 22.06.2020 Forstamt Donnersberg 15.06.2020 Vodafone GmbH / Vodafone Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH&Co.KG 16.06.2020 Pfalz Gas GmbH 08.06.2020 Zweckverband Wasserversorgung 12.06.2020 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. 06.07.2020 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 08.07.2020 Ortsgemeinde Niederkirchen 08.07.2020 Ortsgemeinde Heiligenmoschel 08.07.2020 Verbandsgemeindewerke Nordpfälzer Land 09.07.2020 2 Ortsgemeinde Gundersweiler – Bebauungsplan „Altwick“ Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen 23.04.2021 Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben im Verfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB nachstehende Stellungnahmen vorgetragen: 1 Kreisverwaltung Donnersbergkreis 13.07.2020 Stellungnahme Abwägungsempfehlung I. Naturschutzfachliche Stellungnahme Die Gemeinde Gundersweiler beabsichtigt, zur Zulassung von Kenntnisnahme Windkraftanlagen einen B-Plan aufzustellen. Die Gesamtfläche des Bebauungsgebietes umfasst ca.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Weierhof Bussteig 2 Q Reisedienst-Krauss & Wolff-Reisen Gmbh, 06352-7059119
    Gültig ab 30.08.2021 Weierhof Bussteig 2 q Reisedienst-Krauss & Wolff-Reisen GmbH, 06352-7059119 Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft 903 Dreisen Weitersweilerstraße 11.52 Montag - Freitag 11.46 Bennhausen Ortsmitte 12.00 Dannenfels Post 12.08 5.00 902 Göllheim VG-Verwaltung 5.08 Eisenberg, Marktplatz 5.20 Rockenhausen Bahnhof 13.10 Langmeil Wäschbacherhof 12.45 5.26 903 Breunigweiler Ortsmitte 5.49 12.22 903 Winnweiler Bahnhof 6.02 S Winnweiler Bahnhof 12.52 902 Eisenberg Gienanth 6.23 902 6.01 Eisenberg Oerlikon 6.24 12.36 Eisenberg, Marktplatz 12.48 Eisenberg, Marktplatz 6.30 S Langmeil Wäschbacherhof 6.29 902 Eisenberg, Marktplatz 12.59 6.09 903 12.36 Winnweiler Bahnhof 6.35 F 902 Göllheim VG-Verwaltung 7.09 903 Dreisen Weitersweilerstraße 12.44 6.58 12.39 Bennhausen Ortsmitte 12.51 S Eisenberg, Marktplatz 7.19 S Jakobsweiler Ortsmitte 12.54 Winnweiler Bahnhof 13.12 7.04 902 Göllheim VG-Verwaltung 7.15 Eisenberg, Marktplatz 7.29 902 Göllheim Gutenbergschule 13.00 F 12.43 Göllheim VG-Verwaltung 13.01 S Eisenberg, Marktplatz 13.13 902 Göllheim Gutenbergschule 7.34 7.25 Ebg Steinborn Helincheneiche 7.44 S Ebg Steinborn Lessingstraße 7.45 903 Bolanden Klosterhof 13.15 13.12 Kibo Bahnhof 13.20 Eisenberg Bahnhof 8.00 S Jakobsweiler Ortsmitte 13.39 Rockenhausen Bahnhof 14.35 7.45 907 Bolanden Kirche 7.48 S 13.21 902 Eisenberg, Marktplatz 13.36 903 Dreisen Weitersweilerstraße 8.06 S 8.02 Bennhausen Ortsmitte 8.12 F Jakobsweiler Ortsmitte 8.15 13.21 902 Eisenberg, Marktplatz 13.44 Winnweiler Bahnhof 8.58 S 920 Marnheim
    [Show full text]
  • 01. Bekanntmachung
    Vollzug der Wassergesetze; Erlaubnisverfahren gemäß § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 16 Landeswassergesetz (LWG) für die Einleitung von nichtbehandlungsbedürftigem Niederschlagswasser B E K A N N T M A C H U N G 1. Die Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, Gasstraße 4, 67292 Kirchheimbolanden, haben bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden als zuständige untere Wasserbehörde einen Antrag auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von nichtbehandlungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem Bereich Marnheimer Straße/Gängelstock in den Hofwiesbach (Gewässer III. Ordnung), Gemarkung Bolanden, Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, gestellt. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass 2.1 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Zimmer 210 Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden in der Zeit vom 28.10.2019 bis einschließlich 28.11.2019 während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen; 2.2 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Uhlandstraße 2 67292 Kirchheimbolanden oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden Neue Allee 2 67292 Kirchheimbolanden bis spätestens 12.12.2019 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; 2.3 Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen die Entscheidung nach § 74 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) einzulegen, innerhalb der Frist nach
    [Show full text]
  • Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach­ gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen,
    [Show full text]
  • Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND
    Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND. Die Sozialstation bietet als Ambulante-Hilfe-Zentrum medizinische, pflegerische und sozialbetreuerische Dienstleistungen im vertrauten häuslichen Umfeld in den Verbandsgemeinden Rockenhausen/ Alsenz-Obermoschel/ Winnweiler an. PFLEGEVONMENSCHZUMENSCH Rognacallee 8 . 67806 Rockenhausen Telefon: (06361) 9290-0 . www.diesozialstation.de Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Das nördliche Tor zur Pfalz Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Neubürger“, mit dieser neu aufgelegten Bürgerbroschüre wollen wir Sie zum einen kurz informieren über die Geschichte unserer Verbandsge- meinde und unserer Gemeinden, Ihnen zum anderen aber auch wichtige Hinweise geben über die Organe sowie die einzelnen Mit- glieder der jeweiligen Gebietskörperschaften. Genauso wichtig ist es sicherlich, auf einen Blick die Ansprechpartner/-innen bei den Verwaltungen, wie auch den Sitz- und die Telefonverbindungen der Behörden parat zu haben. Die Adressen von Kirchen und Kinder- tagesstätten, Arztpraxen, Krankenkassen, Apotheken, Notruftafeln oder auch der wichtige Kontakt zu den Vereinen und viele weitere Informationen runden das vor Ihnen liegende Angebot ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verbandsgemein- deverwaltung, die Ortsbürgermeister wie auch der Unterzeichner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat für weitere und ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung. Danke sagen wir allen inserierenden Firmen und Unternehmen, die wir
    [Show full text]
  • TV Kirchheimbolanden Zählt Zu Den Ältesten Turn- Vereinen in Der Pfalz Und Feiert Nun Mit Stolz Sein 150-Jähriges Bestehen
    *AHRE 46ß+IRCHHEIMBOLANDEN *AHRE 46ß+IRCHHEIMBOLANDEN Herausgeber: Turnverein 1861 Kirchheimbolanden e.V. Verantwortlich: Ulrich Schlicher Orbiser Weg 13c 67292 Kirchheimbolanden Redaktion/Layout: Christian Heim/Slavko Strock Anzeigenbetreuung: Timo Holstein Chronik: Erich Hirsch/Slavko Strock Mannschaftsfotos: Christian Heim/Slavko Strock Druck: GTS-Druck GmbH An den Woogmorgen 7 67292 Kirchheimbolanden Auflage: 1000 Grußwort Im Namen von Vorstand und Hauptausschuss des Turnvereins 1861 Kirchheimbolanden e.V. heiße ich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich willkommen. In diesem Jahr feiern wir zusammen das 150-jährige Bestehen des TVK. Am 3. Juli 1861 mit damals 57 Mit- gliedern gegründet, ist der TVK ein Verein der ersten Stunde im Pfälzer Turnerbund, der im gleichen Jahr aus der Taufe gehoben wurde. In unserer Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum wollen wir ihnen sowohl die Ge- schichte unseres Vereins näherbringen als auch unsere heutigen Aktivitäten darstel- len und auch einen Ausblick in die Zukunft wagen. Mit seinen 9 Abteilungen bietet der Turnverein Kirchheimbolanden ein breites Spek- trum an sportlichen Angeboten für Jung und Alt, von Breiten- und Freizeitsportakti- vitäten bis hin zum Leistungssport. Ein Hauptaugenmerk richten wir auch weiterhin auf eine umfangreiche und integrative Jugendarbeit, um sowohl gerüstet zu sein für die Zukunft als auch unseren Beitrag für eine soziale Gesellschaft leisten zu können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Trainern und Übungsleitern, Mitgliedern des Vorstandes und Hauptausschusses sowie all Denjenigen, die sich für unseren Verein engagieren, herzlich für ihr tagtägliches Engagement bedanken. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre ein Fortbestehen unseres Vereins mit über 900 Mitgliedern nicht möglich. Mein Dank gilt auch der Kommunalpolitik in Kirchheimbolanden sowie den Sport- fachverbänden, die durch eine kooperative und kreative Zusammenarbeit dazu bei- getragen haben, dass sich unser Verein zukunftsorientiert entwickeln konnte.
    [Show full text]
  • Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
    B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options.
    [Show full text]
  • Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden
    Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden mit den Gemeinden Mariä Geburt Bolanden - St. Petrus Kirchheimbolanden St. Matthäus Kriegsfeld - Leib Christi Stetten Februar 2018 Seite 2 Lichtmeß, der Wegräumtag Vielerorts werden wie in alter Zeit erst an Mariä Lichtmeß Weihnachtsbäume und Krippe weggeräumt. Doch ist das Fest der „Darstellung des Herrn", wie es heute heißt, mehr als eine Zäsur und ein Wegräumtag. Im tiefsten geht es ums Lichtwerden und Lichtanmachen. Weihnachten hieß es: „ein Volk, das im Dunkeln sitzt, sieht ein helles Licht", und die Juden waren gemeint. Auf Lichtmeß heißt es: „ein Licht zur Erleuchtung der Heiden". Zwischen Juden und Heiden stehen die Christen dieses ausgehenden Jahrhunderts. Wenn ihnen ein Licht aufginge, dann, ja dann würden sie aus diesem Fest wirklich einen Wegräumtag machen. Sie würden wegräumen, was seit Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten uns das Licht verstellt oder zu viel Schatten wirft. Text : Michael Zielonka Seite 3 Do. 01.02.18 Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 07:30 DA Hl. Messe Änderung 18:30 KF Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Darstellung des Herrn Lichtmess Fr. 02.02.18 Herz-Jesu-Freitag 07:30 DA Hl. Messe 18:30 KIBO Heilige Messe mit Segnung der aller Kerzen, Lichterprozession und Blasius-Segen Sa. 03.02.18 Hl. Ansgar Hl. Blasius Marien-Samstag 08:30 DA Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis Sa. 03.02.18 17:00 ST Amt für Walfried Baaden und Claudia Heim, anschl. Blasius- Segen 18:15 KIBO Amt in polnischer Sprache 18:30 KF Stiftsamt für alle Stifter vor 1924, anschl. Blasius-Segen So. 04.02.18 07:30 DA Amt 09:30 BOL Stiftsamt für Gertrud und Hans Böhmer und Verstorbene der Familie Lorenz, anschl.
    [Show full text]