Band59 2018 Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa Dieses Jahrbuch widmet die Kommission ihrer langjährigen Vorsitzenden Dr. Heike Müns zu ihrem 75. Geburtstag. © Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa Im Auft rag der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. Herausgegeben von Elisabeth Fendl Werner Mezger Saray Paredes Zavala Hans-Werner Retterath Sarah Scholl-Schneider Band 59 2018 Waxmann 2018 Münster • New York © Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. Gefördert von der Beauft ragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bibliografi sche Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufb ar. ISBN 978-3-8309-3946-7 © Waxmann Verlag GmbH, Münster 2018 www.waxmann.com
[email protected] Redaktion: Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath (Aufsätze); Sarah Scholl-Schneider (Berichte und Rezensionen) Druck: Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier, säurefrei gemäß ISO 9706 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schrift liche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. Inhalt Editorial . 7 Im Gespräch mit … Heinke Kalinke Vom Wossidlo-Archiv ins Bundesinstitut: vier Jahrzehnte volkskundlicher Forschung in Ost- und Westdeutschland. Ein Gespräch mit Dr. Heike Müns . 9 Aufsätze Klára Kuti Wenn Museumsobjekte ihr Gedächtnis verlieren … . 33 Michaela Eigmüller „… den hübschen Adler an der Apotheke leider vergessen.“ Oskar von Zaborsky auf „Bilderjagd“ – mit dem Fahrrad in Pommern und Ostpreußen unterwegs .