Herzblatt 04 2008 01.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Weitere Hinweise Zur Verwendung Der Verwahrstellen Des Landratsamtes
Verwahrstellen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis Adresse Bemerkung Verantwortlich Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering III Buchen, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Anfahrt über Friedrich Hettinger Str. 23, List Straße 74722 Buchen Verwahrstelle Kläranlage Mudau KJV Buchen, Hegering IV Mudau, Kläranlage , Amorbacher Str., 69427 Mudau Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering VI Osterburken, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Hinteres Tor Richtung Bofsheimer Str. 30, Bofsheim 74706 Osterburken Verwahrstelle Gelände des KJV Mosbach, Hege ring IV Schefflenz, Bauhof, Gemeindebauhofes Kochgrabenring 6, Schefflenz, Anfahrt über 74850 Schefflenz Safferackerweg Verwahrstelle Salzlager der KJV Mosbach, Hegering I Neunkirchen, Straßenmeisterei, Salzlager, Ortsende / Zwingenberger Str., Gewerbegebiet 74867 Neunkirchen ° Es sollen Aufbrüche und Tierkörperteile von Schwarzwild aus der Jagdausübung eingebracht werden. Die Verwendung für Stücke anderer Wildarten, die Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen, sowie für anderes Fallwild als Schwarzwild, ist ebenfalls möglich. Tierseuchenrechtliche Untersuchungsverpflichtungen sind jedoch zu beachten.* ° Der Landkreis hat jederzeit die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Seuchenlage die Verwendung anzuordnen. ° Eine fachliche Notwendigkeit, Teile von gesund erlegten, anderen Wildarten als Schwarzwild über die Verwahrstellen zu entsorgen, besteht nicht und sollte zur Kostenvermeidung unterbleiben. ° Sonstige Abfälle dürfen nicht eingebracht werden. Dies gilt insbesondere -
2020 Veranstaltungskalender
Ihr Veranstaltungskalender 2020 www.tg-odenwald.de www.facebook.com/TG.Odenwald Infos: Veranstaltungen www.eberbach.de Kultur-Tourismus- Stadtinformation Tel.: 06271/87-241 E-Mail: [email protected] Infos: Veranstaltungen www.eberbach.de Kultur-Tourismus- Stadtinformation Tel.: 06271/87-241 E-Mail: [email protected] Liebe Gäste, der vorliegende Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über die touristischen und kulturellen Veranstal- tungen im Odenwald, Neckartal und Bauland. Der Kalender basiert auf den Angaben der Mitgliedsstädte und -gemeinden der TGO. Wir danken an dieser Stelle für die Unterstützung. Aufgrund der Fülle von Veranstaltungen konn- ten wir nicht alle Termine aufnehmen und bitten hierfür um Verständnis. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf den Internet- seiten der Städte und Gemeinden sowie auf unserer Internet- seite: www.tg-odenwald.de. Unsere Veranstaltungstipps: 05.07. - 26.07. Grünkernwochen 06.08. - 08.08. Drei-Länder-Rad-Event 04.10. - 25.10. Odenwälder Wildwochen Alle Angaben im Veranstaltungskalender 2020 sind ohne Gewähr. 3 Januar 2020 Datum & Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Ortschaft 17.01. 18 - 22 Uhr Wohlfühlabend Katzenbuckel-Therme Waldbrunn 18.01. 20 Uhr The 12 Tenors Stadthalle Eberbach 18.01. Konzert Chor-Royal Schwarzach-Halle Schwarzach 20.01. 19:30 Uhr KellerKino Altes Spital Bad Wimpfen 24.01. 19:30 Uhr "Scheuerblues" mit Ignaz Netzer Zehntscheune Bad Wimpfen 26.01. 19 Uhr Karmelkonzert Karmeliterkloster Hirschhorn Februar 2020 Datum & Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Ortschaft 01.02. The-One-Man-Poetry-Slam! 19:30 Uhr Schwäbisch vs. Hochdeutsch Altes Spital Bad Wimpfen 01.02. (K)ein alltägliches Theater Stadthalle Buchen 02.02. 10:45 - 11:30 Uhr Aufführung der Tanzgruppe Tanzschuh SRH-Gesundheitszentrum Bad Wimpfen 02.02. -
Bericht Kreisklasse a Mosbach Spieljahr 2012 – 2013
Fußballkreis Mosbach Bericht Kreisklasse A Mosbach Spieljahr 2012 – 2013 Nach dem gemeinsamen Staffeltag der Kreisliga und Kreisklasse A, der beim SV Schefflenz stattfand, starteten wir mit der idealen Staffelstärke von 16 Mannschaften am 25.08.2012 in die neue Runde, mit der Hoffnung, dass wir mit 16 Mannschaften im Vergleich zu den letzten Jahren eine entspanntere Runde haben werden. Dies sollte sich aber spätestens schon Ende Oktober als Trugschluss herausstellen. Da wir Wetterbedingt aus der Vorrunde zwei Spieltage in die Rückrunde nehmen mussten und da ja bekanntlich bei uns Anfang März auch ganz selten gespielt werden kann, mussten wir schon früh in der Rückrunde den Vereinen eine Verlängerung der Runde um eine Woche, also auf den 02.06.2013 mitteilen. Nachdem auch noch an den zwei letzten Spieltagen Wetterbedingt wichtige Spiele bei denen es noch um den Aufstieg in die Kreisliga ging, abgesagt wurden, so konnten wir letztendlich die Runde erst am Mi. 05.06.2013 mit dem letzten Spieltag endgültig abschließen. Neu in der Kreisklasse A waren die aus der Kreisliga abgestiegenen Vereine: VfR Scheidental und der SV Wagenschwend, sowie die Aufsteiger aus der Kreisklasse B1/B2, der VfB Allfeld; SV Sattelbach 2 und der TSV Sulzbach, der sich bekanntlich im Entscheidungsspiel gegen den SV Michelbach durchsetzte. Mit dem SV Neckargerach hatte die Kreisklasse A einen fast Dauerspitzenreiter, wobei der Abstand von den Verfolgern in erreichbarer Nähe blieb. Der SV Neckargerach sicherte sich letztendlich die Meisterschaft am 28. Spieltag mit 72 Punkten und einem Torverhältnis von 74:23 Toren. Zumindest der Kampf um den zweiten Tabellenplatz sorgte für ausreichend Spannung bis zum Schluss. -
Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim Mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach
1986 – 2016 30 Jahre Musikschule für Mosbach Aglasterhausen Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach staatlich anerkannt nach § 4 JBG Musikwege Vorwort des Vorstandes Viele Veranstaltungen und Projekte sind uns seit Jah- In Fahrenbach wurde die zweite „Singende Grund- ren vertraute Begleiter durch das Jahr, so das „Mu- schule“ im Neckar-Odenwald-Kreis zertifiziert und mit sikSpektrum“ unserer Ensembles, das „MusikForum“ einem Muttertagskonzert eindrucksvoll bestätigt. unserer Lehrer/innen, das „Junge Podium“ unserer fortgeschrittenen Schüler/innen oder die „MusikPo- Das 10-jährige Bestehen der Kooperation mit der Wil- dien“ in den Zweigstellen, diesmal in Fahrenbach- helm-Stern-Schule feierten die „Samba Kids“ im Sam- Robern. bafestival und alle Kooperationskurse der Grund- schule mit einem ganz besonderen „Mosbacher Ein Höhepunkt war das Sinfoniekonzert der „Junge Sommernachtstraum“. Philharmonie Neckartal-Odenwald“. 70 junge Instru- mentalist/innen begeisterten u.a. mit den beiden Die Musikalischen Umrahmungen gehören seit Jah- L`Arlesienne-Suiten in Buchen und Eberbach. ren zum häufig gefragten Serviceangebot der Musik- schule: Im Durchschnitt musizierten unsere Schülerin- Die Schlaginstrumentenklasse feierte ihr 25-jähriges nen und Schüler jede Woche mindestens einmal in Jubiläum mit einem spektakulären Programm und Veranstaltungen Dritter. In der Musizierwoche mit ins- der Uraufführung einer Auftragskomposition, die mit gesamt 32 Musizierstunden bereiteten wir unsere In- einer Badischen Chorprämie ausgezeichnet wurde. strumental- und Gesangsschüler auf öffentliche Ver- anstaltungen vor. Das Kultmusical „Footloose” begeisterte 1.500 Besu- cher in der Alten Mälzerei. Wir bedanken uns für die Zuschüsse von Gemeinden, Land und Landkreis und bei den beiden ortsansässi- Das Konzept der Veranstaltungen in den Zweigstel- gen Kreditinstituten und privaten Spendern für ihre len wurde überarbeitet und führte in Robern zusam- umfangreiche finanzielle Unterstützung. -
Bplan 1.71 Begründung
Bebauungsplan „Am Güterbahnhof, Nr. 1.71“ Gemarkung Mosbach Begründung Planstand: Juli 2018 Aufgestellt durch: Große Kreisstadt Mosbach Planen und Technik Abt. Stadtplanung Mosbach, den 28.09.2018 ___________________________ Michael Jann, Oberbürgermeister Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Gliederung 1. Lage und Geltungsbereich ................................................................................................. 3 2. Bodenbeschaffenheit, Geländeverhältnisse, Altlasten ....................................................... 4 3. Anlass zur Änderung und Planverfahren ........................................................................... 5 4. Bestehende Planungen ..................................................................................................... 6 5. Bestand und Nutzung im Plangebiet .................................................................................. 6 6. Ziel und Zweck der Planung .............................................................................................. 7 7. Planungsrechtliche Festsetzungen .................................................................................... 7 8. Örtliche Bauvorschriften .................................................................................................... 8 9. Natur und Umwelt .............................................................................................................. 9 10. Erschließung ..................................................................................................................10 -
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Adelsheim Andreas Wiltschko Marktstraße 7 74740 Adelsheim 06291/6200-12 Andreas
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Marktstraße 7 Adelsheim Andreas Wiltschko 06291/6200-12 [email protected] 74740 Adelsheim Aglasterhausen Am Marktplatz 1 Sabine Schweiger 06262/9200-23 [email protected] (BM) 74858 Aglasterhausen Sulzbacher Straße 9 Billigheim (BM) Martin Diblik 06265/9200-11 [email protected] 74842 Billigheim Reichenbucher Straße 38 a Binau (BM) René Friedrich 06263/430-10 [email protected] 74862 Binau Wimpinaplatz 3 Buchen Simone Schölch 06281/31-131 [email protected] 74722 Buchen Hauptstraße 8 Elztal (BM) Marco Eckl 06261/8903-50 [email protected] 74834 Elztal Adolf-Weber-Straße 23 Fahrenbach (BM) Jens Wittmann 06267/9205-0 [email protected] 74864 Fahrenbach Schloßplatz 6 Hardheim (BM) Volker Rohm 06283/58-51 [email protected] 74736 Hardheim Schloßplatz 6 Hardheim Mareike Brawek 06283/ 58-10 [email protected] 74736 Hardheim Theodor-Heuss-Straße 45 Haßmersheim (BM) Michael Salomo 06266/791-21 [email protected] 74855 Haßmersheim Heidelberger Straße 23 Höpfingen (BM) Adalbert Hauck 06283/2206-11 [email protected] 74746 Höpfingen Reisengasse 1 Hüffenhardt (BM) Walter Neff 06268/9205-13 [email protected] 74928 Hüffenhardt Muckentaler Straße 9 Limbach (BM) Thorsten Weber 06287/9200-9 [email protected] 74838 Limbach Hauptstraße 29 Mosbach Weiß Fabian 06261/82-473 [email protected] 74821 Mosbach Schloßauer Straße 2 Mudau (BM) Norbert Rippberger 06284/78-35 [email protected] 69427 Mudau