Bplan 1.71 Begründung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Saison 2017/18
Fußballkreis Mosbach Abschlussbericht Kreisklasse A Spieljahr 2017/18 Auf dem gemeinsamen Staffeltag der Kreisliga, Kreisklasse A und B in Rittersbach, wurden die Weichen für das Spieljahr 17/18 gestellt. Da wir beabsichtigen in der Kreisklasse A wieder mit 16 Vereinen zu spielen, wurde am Staffeltag ein vermehrter Aufstieg aus der Kreisklasse B beschlossen. Somit neu in der Kreisklasse A: Die drei Aufsteiger aus der Kreisklasse B1/B2: FC Neckarzimmern, FC 1927 Binau und der SV Neunkirchen 2, der als Sieger des ersten Relegationsspiels B1/B2 direkt aufsteigen durfte, sowie der SV Schefflenz, Absteiger aus der Kreisliga! Am 20.08 2017 starteten dann die 16 Mannschaften in die neue Saison. Wetterbedingt mussten in den Monaten November und Dezember drei Spieltage abgesetzt werden. So dass wir in der Rückrunde, auch aufgrund des wetterbedingten Ausfalls vom 18.03.18, insgesamt vier Mittwochs Spieltage einbauen mussten und dadurch auch der letzte Spieltag um eine Woche nach hinten verschoben wurde. Vom ersten Spieltag an setzten sich die auserkorenen Favoriten (FV Elztal, FC Mosbach, TSV Sulzbach, SG Auerbach und der VfR Fahrenbach) im vorderen Drittel der Tabelle fest. Am 15. Spieltag stand der FV Elztal mit 5 Punkten Vorsprung zum FC Mosbach an der Tabellenspitze. Nur drei Spieltage später, konnte der FC Mosbach den Rückstand ausgleichen und gab die Tabellenführung ab dem 20. Spieltag nicht mehr ab und sicherten sich schlussendlich schon am 29. Spieltag die Meisterschaft! Am 26.05.18 war dann das Kapitel Kreisklasse A für den FC Mosbach offiziell abgeschlossen. Mit 70 Punkten und einem Torverhältnis von 89:34 (+55) Toren, sicherten sich die Kreisstädter den Aufstieg in die Kreisliga. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Interview with Walter Ade # VRK-A-L-2007-004 Interview # 1: May 21, 2007 Interviewer: Mark Depue
Interview with Walter Ade # VRK-A-L-2007-004 Interview # 1: May 21, 2007 Interviewer: Mark DePue COPYRIGHT The following material can be used for educational and other non-commercial purposes without the written permission of the Abraham Lincoln Presidential Library. “Fair use” criteria of Section 107 of the Copyright Act of 1976 must be followed. These materials are not to be deposited in other repositories, nor used for resale or commercial purposes without the authorization from the Audio-Visual Curator at the Abraham Lincoln Presidential Library, 112 N. 6th Street, Springfield, Illinois 62701. Telephone (217) 785-7955 DePue: My name is Mark DePue. I’m Director of Oral History at the Abraham Lincoln Presidential Library. Today is Monday, May 21st, and I’m here with Walter Ade, a veteran of the Korean War who was with the 5th Regimental Combat Team at the end of the Korean War. Walter, just from what you and I have spoken about before, I know you have a lot of fascinating and important stories to tell. We are here at the Abraham Lincoln Presidential Library. That’s where we’re conducting the interview. And this is part of the library’s Veterans Remember oral history project. So Walter, what I would like to do is to start with a little bit about your background, where you were born and when you were born. Let’s start with that. Ade: I was born on the 3rd of October, 1931 in Bruchsal. Bruchsal is a town in the state of Wurttemberg-Baden between Heidelberg and Karlsruhe on State Route B3. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
The Rhine‐Neckar Metropolitan Region... the Rhine‐Neckar
The Rhine‐Neckar Metropolitan Region... The Rhine‐Neckar Metropolitan Region is in south‐west Germany at the point where the three federal states of Baden‐Wuerttemberg, Hesse and Rhineland‐Palatinate meet. This conurbation is home to 2.4 million people and is characterised not only by its cities and towns such as Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Worms, Speyer, Heppenheim and Mosbach, but also by the natural beauty of the Odenwald forest and the Palatinate. Industry, science, politics and government work hand in hand across state borders. This is seen as one of the decisive factors behind the success in the Rhine‐Neckar Region and beyond. Along with its neighbouring regions – Frankfurt/Rhine Main to the north and Karlsruhe/Stuttgart to the south – the Rhine‐Neckar Metropolitan Region forms one of Europe’s powerhouses. After its classification as a European Metropolitan Region, and the signing of a second interstate treaty between Baden‐Wuerttemberg, Hesse and Rhineland‐Palatinate, the close collaboration between the public sector, industry and science was institutionalised in 2006 as public private partnership model that is one of a kind in Germany. Since then, the associations Metropolregion Rhein‐Neckar GmbH, Verband Region Rhein‐Neckar and Zukunft Metropolregion Rhein‐Neckar e.V. have stood for targeted, harmonised regional development work. ...progressive The Rhine‐Neckar Region is one of Germany’s economic engines, home to global players such as BASF, SAP, Daimler, Roche, Freudenberg, Bilfinger, Heidelberger Druckmaschinen, KSB and Fuchs Petrolub. Moreover, it is also home to many SMEs and renowned brands including Betty Barclay, Birkel, Capri Sun, Hornbach, Isover, Lamy, Nolte Moebel, Trekstor, Vileda and Zewa. -
KH Aktuell Nr. 85
Nr. 85 · 12/2020 WEIHNACHTSAUSGABE Das Magazin Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis #aktuell Körperschaft des öffentlichen echts Wie geht es Ihnen in dieser Weihnachtszeit? Inhalt Alle Besucher der Kreishandwerker- schaft berichten zum Jahresende Unter- schiedliches – von sachlich-beruflich 2 „sehr gut und man kann sich nicht be- Präsident Hofmann klagen“ bis persönlich-emotional „na ja, zu Betriebsschließungen ich hoffe es wird bald wieder besser“. Jeder trägt sein Paket mit sich herum und jeder muss mit diesem klar kom- 3 men. Dem Handwerk ist gemeinsam: Der harte Lockdown trifft – und zwar alle. Qualitätsnetzwerk Bauen (QNB) Wenn man einen Wunsch frei hätte, wäre es dieser: Die Prüfungsbesten wurden Nach den Feiertagen muss nachjustiert werden. Aus Solidarität und Gemeinsinn von mit Bundgeschirr belohnt allen für alle, muss eine individuelle Betrachtung kommen. Zu Recht ist die Rasen- mäher-Methode aktuell die letzte Möglichkeit, jedoch nicht die Beste für unsere Betriebe. Dies müssen wir im neuen Jahr herausfinden. 4 So müssen wir in 2021 alle wieder einsteigen und dafür kämpfen, dass bei der Be- herrschung des Virus alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden und dass mit Augen- Die Odenwald-Torte maß vorgegangen wird. Wir Handwerker stehen dafür bereit. 5 Ich wünsche Ihnen im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie des Leitungsteams ein gesegnetes Weihnachten Stolz aufs Handwerk und wir sehen uns gesund wieder im nächsten Jahr. KHaktuell Nr. 85 SEITE 2 WEIHNACHTSAUSGABE2020 Präsident Hofmann zu Betriebsschließungen Entscheidungen zu Schließungen mit Augenmaß und Verantwortung Zu Schließungen handwerklicher Betriebe stellt und diese mit großer Sorgfalt umge- auf das Weihnachtsgeschäft angewiesen. Da erklärt der Präsident der Handwerkskammer setzt haben. Das Vertrauen, dass der Staat in es sich meist um Klein- und Kleinstbetriebe Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus das Handwerk gesetzt hat, wurde durch das handelt, die aber vielen Menschen Arbeit Hofmann: Handwerk gerechtfertigt. -
Neckarelz - Mosbach - Fahrenbach - Trienz - Limbach - Mudau
832 Neckarelz - Mosbach - Fahrenbach - Trienz - Limbach - Mudau BRN - Kundencenter Mosbach-Neckarelz, Oststraße 4, 74821 Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261/973-90 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag / Faschingsdienstag sowie am Gründonnerstag Verkehr wie in den Ferien Montag - Freitag Fahrtnummer 901 903 981 701 983 907 911 965 915 969 919 973 927 929 985 913 939 703 931 975 Beschränkungen S S S S S S S F S S Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA A5 FA FA FA FA 62 FA Neckarelz, Pattbergschule ab 12.13 14.52 - Bahnhof 12.12 14.50 - Hammer 12.18 14.53 Mosbach, Gymnasium 12.20 14.10 14.10 15.00 15.49 - Henschelberg 12.21 14.11 14.11 15.01 - Telekom 12.22 14.12 14.12 15.02 - Bahnhof Bleichstraße 12.23 14.13 14.13 15.03 - Westbahnhof 15.52 - Busbahnhof an 12.24 14.15 14.14 15.06 15.54 G 1 Heidelberg, Hbf ab 4.44 5.55 8.55 10.55 12.25 12.55 13.55 14.55 G 1 Neckarelz ab 5.35 6.48 8.31 9.48 10.31 11.12 11.48 13.18 13.48 14.48 15.48 G 1 Mosbach an 5.39 6.52 8.35 9.52 10.35 11.16 11.52 13.22 13.52 14.52 15.52 - Busbahnhof ab 5.50 7.08 8.37 9.54 10.42 11.25 11.55 12.25 13.25 13.30 14.16 14.17 14.17 15.06 15.54 - Bahnhof Käfertörle 5.51 7.09 8.38 9.55 10.43 11.26 11.56 12.28 13.26 13.31 14.17 14.18 14.18 15.09 15.56 - Polizei 5.52 8.39 9.56 10.44 11.27 11.57 12.29 13.27 13.32 14.20 14.20 15.10 15.58 - Friedhof 5.53 8.40 9.57 10.45 11.28 11.58 12.30 13.28 13.33 14.21 14.21 15.11 15.59 - Mosbach, Johannes-Diakonie 5.54 7.11 8.42 9.59 10.47 11.30 12.00 12.31 13.30 13.35 14.19 14.22 14.22 15.12 16.01 - Hasbachtal 5.55 7.13 8.44 10.01 10.49 -
Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim Mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach
1986 – 2016 30 Jahre Musikschule für Mosbach Aglasterhausen Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach staatlich anerkannt nach § 4 JBG Musikwege Vorwort des Vorstandes Viele Veranstaltungen und Projekte sind uns seit Jah- In Fahrenbach wurde die zweite „Singende Grund- ren vertraute Begleiter durch das Jahr, so das „Mu- schule“ im Neckar-Odenwald-Kreis zertifiziert und mit sikSpektrum“ unserer Ensembles, das „MusikForum“ einem Muttertagskonzert eindrucksvoll bestätigt. unserer Lehrer/innen, das „Junge Podium“ unserer fortgeschrittenen Schüler/innen oder die „MusikPo- Das 10-jährige Bestehen der Kooperation mit der Wil- dien“ in den Zweigstellen, diesmal in Fahrenbach- helm-Stern-Schule feierten die „Samba Kids“ im Sam- Robern. bafestival und alle Kooperationskurse der Grund- schule mit einem ganz besonderen „Mosbacher Ein Höhepunkt war das Sinfoniekonzert der „Junge Sommernachtstraum“. Philharmonie Neckartal-Odenwald“. 70 junge Instru- mentalist/innen begeisterten u.a. mit den beiden Die Musikalischen Umrahmungen gehören seit Jah- L`Arlesienne-Suiten in Buchen und Eberbach. ren zum häufig gefragten Serviceangebot der Musik- schule: Im Durchschnitt musizierten unsere Schülerin- Die Schlaginstrumentenklasse feierte ihr 25-jähriges nen und Schüler jede Woche mindestens einmal in Jubiläum mit einem spektakulären Programm und Veranstaltungen Dritter. In der Musizierwoche mit ins- der Uraufführung einer Auftragskomposition, die mit gesamt 32 Musizierstunden bereiteten wir unsere In- einer Badischen Chorprämie ausgezeichnet wurde. strumental- und Gesangsschüler auf öffentliche Ver- anstaltungen vor. Das Kultmusical „Footloose” begeisterte 1.500 Besu- cher in der Alten Mälzerei. Wir bedanken uns für die Zuschüsse von Gemeinden, Land und Landkreis und bei den beiden ortsansässi- Das Konzept der Veranstaltungen in den Zweigstel- gen Kreditinstituten und privaten Spendern für ihre len wurde überarbeitet und führte in Robern zusam- umfangreiche finanzielle Unterstützung.