2020 Veranstaltungskalender
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schienenersatzverkehr Mosbach-Neckarelz–Osterburken 27
Schienenersatzverkehr Mosbach-Neckarelz–Osterburken 27. Juli bis 10. September 2019 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum Verkehr 05 Weitere Informationsmöglichkeiten Fahrpläne 06–19 Heidelberg Hbf–Osterburken 20–31 Osterburken–Heidelberg Hbf 32–35 Lageplan 36 Impressum 2 3 Verehrte Reisende, Ihre Informationsmöglichkeiten wegen umfangreicher Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen Mosbach-Necka- Internet deutschebahn.com/bauinfos relz und Osterburken wird in den Sommerferien Baden-Württemberg ein Schienen- mit E-Mail-Newsletter und RSS-Feed ersatzverkehr für die S-Bahnlinien S1+S2 eingerichtet. Verkehrsverbund Rhein-Neckar: vrn.de Die Sperrzeit ist vorgesehen vom 27. Juli bis 10. September 2019. Mobil bauinfos.deutschebahn.com/mobile Die ebenfalls in diesem Bereich verkehrenden Züge der AVG-Linie S42 (Heilbronn-) App „DB Bauarbeiten“ bauinfos.deutschebahn.com/app (für Android und iOS) Mosbach (Bd.) entfallen zusätzlich in der Zeit vom 19. August bis 10. September 2019 Kundendialog Telefon 0621 830-1200 zwischen Neckarelz und Mosbach. DB Regio Mitte Zwischen Heilbronn und Würzburg gibt es weitere Baumaßnahmen mit SEV. Regionaler Kundenservice Mo–Do 7 bis 18 Uhr, Fr bis 16 Uhr Außerhalb der Bürozeiten Weiterleitung zu überregionalem Kundenservice Achten Sie auf weitere Veröffentlichungen und Aushänge. Fax-Service 0621 830-4188 E-Mail [email protected] Um die für Sie beste Reisemöglichkeit zu ermitteln, empfehlen wir die elektronische Verbindungsauskunft oder die DB-Navigator-App. Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529, Die Service-Nummer der 0180 6996633 Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Bahn (jeweils 20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) bahn.de/reiseauskunft Ihre DB Regio AG Service für mobilitäts- Telefon 0180 6512512 Region Mitte eingeschränkte Fahrgäste: (jeweils 20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Amtsblatt Der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach
KW 1/2 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected] 57. Jahrgang Freitag, 11. Januar 2019 Folge 1/2 Der Auffahrunfall muss sich zwischen dem 20. 12. 2018, 19.30 Uhr Amtliche Nachrichten und dem 21. 12. 2018, 9.00 Uhr, ereignet haben. Die Gemeinde Elz- tal bittet hiermit um sachdienliche Hinweise. Falls jemand etwas be- Störungsdienste und Notrufnummern obachtet hat, wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Ge- Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 meinde Elztal Tel.Nr. 06261/8903-16, Herrn Lobe. Polizei 110 Ortspolizeibehörde Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gemeinde Elztal Krankentransport 06261/19222 Grundsteuer 2019 Einmalig für das Kalenderjahr 2019 erhalten alle Steuerschuldner Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und einen Grundsteuerbescheid, unabhängig davon, ob im Jahr 2018 Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- Änderungen eingetreten sind. los im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de Dieser gilt dann, solange bis eine Änderung in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintritt. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B betragen weiterhin unver- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ändert jeweils 300 v. -
Weitere Hinweise Zur Verwendung Der Verwahrstellen Des Landratsamtes
Verwahrstellen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis Adresse Bemerkung Verantwortlich Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering III Buchen, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Anfahrt über Friedrich Hettinger Str. 23, List Straße 74722 Buchen Verwahrstelle Kläranlage Mudau KJV Buchen, Hegering IV Mudau, Kläranlage , Amorbacher Str., 69427 Mudau Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering VI Osterburken, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Hinteres Tor Richtung Bofsheimer Str. 30, Bofsheim 74706 Osterburken Verwahrstelle Gelände des KJV Mosbach, Hege ring IV Schefflenz, Bauhof, Gemeindebauhofes Kochgrabenring 6, Schefflenz, Anfahrt über 74850 Schefflenz Safferackerweg Verwahrstelle Salzlager der KJV Mosbach, Hegering I Neunkirchen, Straßenmeisterei, Salzlager, Ortsende / Zwingenberger Str., Gewerbegebiet 74867 Neunkirchen ° Es sollen Aufbrüche und Tierkörperteile von Schwarzwild aus der Jagdausübung eingebracht werden. Die Verwendung für Stücke anderer Wildarten, die Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen, sowie für anderes Fallwild als Schwarzwild, ist ebenfalls möglich. Tierseuchenrechtliche Untersuchungsverpflichtungen sind jedoch zu beachten.* ° Der Landkreis hat jederzeit die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Seuchenlage die Verwendung anzuordnen. ° Eine fachliche Notwendigkeit, Teile von gesund erlegten, anderen Wildarten als Schwarzwild über die Verwahrstellen zu entsorgen, besteht nicht und sollte zur Kostenvermeidung unterbleiben. ° Sonstige Abfälle dürfen nicht eingebracht werden. Dies gilt insbesondere -
(Inzugsbereich Seckach/ Ü Na " Sitz: Seckach Neckar-Odenwald-Kreis
Zweckverband „; ochwasserschjtz (inzugsbereich Seckach/ ü na " Sitz: Seckach Neckar-Odenwald-Kreis Alt i Rinschhelm Sindols i Götzlnge 'rsch nd " - - -" B , eim Rosette Sc Se ach rbu Zmmem J A Ishelm o- hei MÖCK " ^ "' HZV Seckach/Kirnau Haushaltsplan 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 3 2. Vorbericht 5 3. Übersicht über den Aufbau der Teilhaushalte (Produktübersicht) 11 4. Gesamthaushalt 4. 1 Gesamtergebnishaushalt 14 4. 2 Gesamtfinanzhaushalt 15 5. Mittelfristiger Finanzplan 5. 1 Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt 18 5. 2 Mittelfristiger Finanzplan Finanzhaushalt 19 6. Teilhaushalt 1: Innere Verwaltung 21 7. Teilhaushalt 2: Dienstleistungen und Infrastruktur 29 8. Teilhaushalt 3: Allgemeine Finanzwirtschaft 67 9. Haushaltsquerschnitt 9. 1 Haushaltsquerschnitt Ergebnishaushalt 74 9. 2 Haushaltsquerschnitt Finanzhaushalt 75 10. Stellenplan 77 11. Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung der Liquidität 79 12. Übersicht über die Verpflichtungsermächtig ungen 81 13. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 83 14. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rückstellungen 85 15. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden 87 16. Übersicht über die vorläufige Jahresumlage 2020 91 HZV Seckach/Kirnau Haushaltsplan 2020 Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Hochwasserschutz Einzugsbereich Seckach / Kirnau" für das Haushaltsjahr 2020 Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i. V. m. § 79 der Gemeindeordnungfür Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbandsversammlung am 12. 10. 2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: § l Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt l. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1. 1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 745.500 1. 2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von - 745.500 1. 3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Bericht Kreisklasse a Mosbach Spieljahr 2012 – 2013
Fußballkreis Mosbach Bericht Kreisklasse A Mosbach Spieljahr 2012 – 2013 Nach dem gemeinsamen Staffeltag der Kreisliga und Kreisklasse A, der beim SV Schefflenz stattfand, starteten wir mit der idealen Staffelstärke von 16 Mannschaften am 25.08.2012 in die neue Runde, mit der Hoffnung, dass wir mit 16 Mannschaften im Vergleich zu den letzten Jahren eine entspanntere Runde haben werden. Dies sollte sich aber spätestens schon Ende Oktober als Trugschluss herausstellen. Da wir Wetterbedingt aus der Vorrunde zwei Spieltage in die Rückrunde nehmen mussten und da ja bekanntlich bei uns Anfang März auch ganz selten gespielt werden kann, mussten wir schon früh in der Rückrunde den Vereinen eine Verlängerung der Runde um eine Woche, also auf den 02.06.2013 mitteilen. Nachdem auch noch an den zwei letzten Spieltagen Wetterbedingt wichtige Spiele bei denen es noch um den Aufstieg in die Kreisliga ging, abgesagt wurden, so konnten wir letztendlich die Runde erst am Mi. 05.06.2013 mit dem letzten Spieltag endgültig abschließen. Neu in der Kreisklasse A waren die aus der Kreisliga abgestiegenen Vereine: VfR Scheidental und der SV Wagenschwend, sowie die Aufsteiger aus der Kreisklasse B1/B2, der VfB Allfeld; SV Sattelbach 2 und der TSV Sulzbach, der sich bekanntlich im Entscheidungsspiel gegen den SV Michelbach durchsetzte. Mit dem SV Neckargerach hatte die Kreisklasse A einen fast Dauerspitzenreiter, wobei der Abstand von den Verfolgern in erreichbarer Nähe blieb. Der SV Neckargerach sicherte sich letztendlich die Meisterschaft am 28. Spieltag mit 72 Punkten und einem Torverhältnis von 74:23 Toren. Zumindest der Kampf um den zweiten Tabellenplatz sorgte für ausreichend Spannung bis zum Schluss. -
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Adelsheim Andreas Wiltschko Marktstraße 7 74740 Adelsheim 06291/6200-12 Andreas
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Marktstraße 7 Adelsheim Andreas Wiltschko 06291/6200-12 [email protected] 74740 Adelsheim Aglasterhausen Am Marktplatz 1 Sabine Schweiger 06262/9200-23 [email protected] (BM) 74858 Aglasterhausen Sulzbacher Straße 9 Billigheim (BM) Martin Diblik 06265/9200-11 [email protected] 74842 Billigheim Reichenbucher Straße 38 a Binau (BM) René Friedrich 06263/430-10 [email protected] 74862 Binau Wimpinaplatz 3 Buchen Simone Schölch 06281/31-131 [email protected] 74722 Buchen Hauptstraße 8 Elztal (BM) Marco Eckl 06261/8903-50 [email protected] 74834 Elztal Adolf-Weber-Straße 23 Fahrenbach (BM) Jens Wittmann 06267/9205-0 [email protected] 74864 Fahrenbach Schloßplatz 6 Hardheim (BM) Volker Rohm 06283/58-51 [email protected] 74736 Hardheim Schloßplatz 6 Hardheim Mareike Brawek 06283/ 58-10 [email protected] 74736 Hardheim Theodor-Heuss-Straße 45 Haßmersheim (BM) Michael Salomo 06266/791-21 [email protected] 74855 Haßmersheim Heidelberger Straße 23 Höpfingen (BM) Adalbert Hauck 06283/2206-11 [email protected] 74746 Höpfingen Reisengasse 1 Hüffenhardt (BM) Walter Neff 06268/9205-13 [email protected] 74928 Hüffenhardt Muckentaler Straße 9 Limbach (BM) Thorsten Weber 06287/9200-9 [email protected] 74838 Limbach Hauptstraße 29 Mosbach Weiß Fabian 06261/82-473 [email protected] 74821 Mosbach Schloßauer Straße 2 Mudau (BM) Norbert Rippberger 06284/78-35 [email protected] 69427 Mudau -
Saison 2014/15
Bericht über die abgelaufene Hallensaison 2014/15 E-Junioren Werner-Braun-Gedächtnis-Pokal Bei den E-Junioren traten 30 Teams an. Es wurden 198 Tore erzielt dies sind 2 pro Spiel. Gespielt wurde in 6 Gruppen á 5 Mannschaften, 16 Mannschaften qualifizierten sich für die Zwischenrunde weitere 8 Mannschaften für die Endrunde um den Werner Braun Gedächtnispokal. Diese waren Gruppe 1: FV Mosbach, SV Aglasterhausen, SpVgg Neckarelz, FC Trienz Gruppe 2: TSV Billigheim, FC Binau, SV Dallau, FC Asbach Im Halbfinale standen sich dann die Mannschaften FV Mosbach – FC Binau und TSV Billigheim – SV Aglasterhausen gegenüber. Im Kleinen Finale standen sich die Mannschaften FC Binau und SV Aglasterhausen gegenüber. Sieger und somit 3. wurde der FC Binau. Im Finale des Werner-Braun-Gedächtnis-Pokals spielten die Mannschaften FV Mosbach gegen TSV Billigheim welches der FV Mosbach mit 2 zu 0 für sich entscheiden konnte. 1 2 D-Junioren Hallenkreismeisterschaften Bei den D Junioren traten 27 Teams an. Es wurden 288 Tore erzielt dies sind 2,8 pro Spiel. Gespielt wurde in 6 Gruppen á 5 und 4 Mannschaften, 16 Mannschaften qualifizierten sich für die Zwischenrunde weitere 8 Mannschaften für die Endrunde. Diese waren Gruppe 1: FV Mosbach, SC Weisbach, SV Schefflenz, SpVgg Neckarelz 3 Gruppe 2: SpVgg Neckarelz 1, SpVgg Neckarelz 2, SV Neckargerach, SG Fahrenbach / Sattelbach Im Halbfinale standen sich dann die Mannschaften FV Mosbach – SpVgg Neckarelz 2 und SC Weisbach – SC Weisbach gegenüber. Im Kleinen Finale standen sich die Mannschaften SpVgg Neckarelz 2 und SC Weisbach gegenüber. Sieger und somit 3. wurde der SC Weisbach. Im einem mit Spannung geladenem Finale spielten die Mannschaften FV Mosbach gegen SpVgg Neckarelz 1, welches die SpVgg Neckarelz 1 mit 3 zu 2 für sich entscheiden konnte.