KW 18 · 2020 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Seite 7 oder aus sonstigen zwingenden Gründen unzumutbar ist oder wenn um und sonstige Altmetalle. Bei weiteren Fragen melden Sie sich nicht ein anderweitiger mindestens gleichwertiger baulicher Schutz bitte im Kindergarten, Telefon: 06274-6741. besteht. Die Mindestabstandsregeln und das Kontaktverbot gelten Nicht angenommen werden dürfen: Gas#aschen, Feuerlöscher, im Übrigen weiter. Das eigene Infektionsrisiko kann generell weiter Nachtspeicheröfen, Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte und Elek- durch häu!ges Händewaschen verringert werden. Auf das Hände- tronikschrott. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Un- schütteln sollte möglichst verzichtet werden. Zudem sollte man zum terstützung! Die Kinder, Eltern, Elternbeirat und das Kiga-Team Schutz anderer nicht in die Hände, sondern in die Armbeugen nie- sen und gebrauchte Einmaltaschentücher schnell entsorgen. Im Falle von grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Atemwegsprob- Verschiedenes leme) bzw. einem begründetem Verdachtsfall kontaktieren Sie Ihren Straßensammlung für Altholz Hausarzt per Telefon. Dieser entscheidet in Zusammenarbeit mit Limbach. Die jährliche Straßensammlung für Altholz !ndet am dem Gesundheitsamt über die weiteren Schritte. Meiden Sie unbe- Freitag, 8. Mai 2020 in den Ortsteilen Balsbach, Laudenberg, Sche- dingt den Kontakt zu anderen Personen, um das Ansteckungsrisiko ringen und Wagenschwend statt. Am Freitag, 15. Mai 2020 !ndet zu minimieren. Gehen Sie nicht selbständig in die Zentrale Notauf- die Sammlung im Ortsteil Krumbach statt. nahme der Kliniken, sondern wenden Sie sich zunächst telefonisch Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im grünen Entsor- an Ihren Hausarzt oder an das Bürgertelefon des Landratsamtes. gungskalender von AWN und KWiN mit einem Stuhl-Symbol an- Vermeiden Sie generell Menschenansammlungen. gezeigt. Für die anderen Ortsteile gelten andere Sammeltermine, s. Bußgelder unter anderem bei Verstößen gegen das Kontaktverbot Entsorgungs-Kalender. Der Beginn der Sammlung ist wie üblich Für Verstöße gegen das Kontaktverbot kann bei einem Aufenthalt 6.00 Uhr morgens, für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile be- im ö"entlichen Raum mit mehr als zwei Personen z.B. ein Bußgeld steht daher keine Abfuhrgarantie. Die Abfuhrzeiten sind nicht auto- von 100 Euro bis 1.000 Euro pro Person verhängt werden oder bei matisch dieselben wie bei anderen Straßensammlungen. der Nichteinhaltung der Au#agen zum Schutz vor Infektionen gem. Was gehört zur Altholz-Straßensammlung? § 3 Abs. 6 CoronaVO ein Bußgeld zwischen 500 Euro bis 1.500 Euro. Die Sammlung ist vor allem für Holz aus dem Wohnbereich gedacht. Weitergehende Informationen und Links: Bereitgestellt werden können bis zu 3 cbm an Althölzern, egal, ob Grundlegende Informationen, FAQs und Tipps !nden Sie auf den sie aus Vollholz oder Press-Span bestehen, und ob sie lackiert oder Seiten des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de. kunststo&eschichtet sind. Dazu zählen zum Beispiel Küchenar- Umfangreiche Informationen !nden sich auch auf der Internetseite beitsplatten, Schränke und Tische. Von Bau- und Abbruchholz, so- des Ministeriums für Soziales und Integration: https://sozialmi- wie Holz aus dem Außenbereich werden bei der Straßensammlung nisterium.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/ nur Einzelteile mitgenommen. Herausstehende Nägel, Schrauben Die Bundeszentrale für gesundheitliche Au!lärung bietet eben- oder Drahtstücke müssen #achgebogen sein. falls Informationen: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus- Die kostenfreie Selbstanlieferung bei den Wertsto'öfen in , sars-cov-2.html Informationen zur Situation in der Region hält oder ist gegen Vorlage des gültigen Berechti- auch das Landratsamt --Kreis auf seiner Websei- gungsnachweises einmal pro Jahr möglich. Hier ist jeweils eine te bereit: https://www.neckar-odenwald-kreis.de Menge bis zu 3 cbm pro Anlieferung kostenfrei. Dies gilt auch für Zum Schluss möchte ich Sie wieder ausdrücklich auf die täglich ak- Bau- und Abbruchholz sowie für Holz aus dem Außenbereich. tualisierten Informationen auf unserer Homepage hinweisen. Gerne Die einzelnen Teile müssen ohne Schwierigkeiten zu verladen sein. stehen wir Ihnen über die ebenfalls auf der Homepage hinterlegten Insbesondere dürfen sie höchstens 50 kg schwer und 1,5 m lang Kontaktdaten für Fragen zur Verfügung, wobei wir bei Fragen rund sein. Es werden bei der Altholz-Straßensammlung ausschließlich um das Virus und seine Folgen weiterhin ausdrücklich auf das Bür- Gegenstände mitgenommen, welche auf dem Boden bereitgestellt gertelefon beim Landratsamt verweisen. Sie dürfen mich auch wei- sind. Von Hängern, Schubkarren etc. werden wegen der Gefahr der ter selbst gerne unter [email protected] mit Ihren Anlie- Beschädigung keine Gegenstände mitgenommen! gen betrauen. Vieles lässt sich dadurch direkt klären und falls nicht, Etliche gut erhaltene Teile, vor allem Möbel, sind viel zu schade zum erhalten Sie auf jeden Fall so schnell als möglich eine Rückmeldung. Wegwerfen. Eine Alternative bietet der Internet-Verschenkmarkt Abschließend gilt mein ausdrücklicher, herzlicher Dank weiter allen unter www.awn-verschenkmarkt.de. Auf dieser nicht kommerziel- Engagierten in unserer Gemeinde, ob hauptamtlich oder ehrenamt- len Internet-Tauschbörse der KWiN kann gut erhaltener Hausrat al- lich, die unser Leben und unsere Versorgung mit großem Einsatz ler Art kostenlos angeboten, gesucht oder getauscht werden. weiter am Laufen halten! Bleiben Sie weiter vor allem gesund! Alles klar? Falls nicht, gibt das Beratungsteam der KWiN Auskun% Herzlichst unter Telefon 0 62 81/90 6-13. Ihr $orsten Weber, Bürgermeister Das Azurit Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt sagt „Danke“ Standesamtliche Nachrichten Sterbefall 15. April 2020, Karl Josef Roos, Balsbach – 85 Jahre Feuerwehrnachrichten FFW Krumbach Wir von der FFW Krumbach müssen leider unser Heckenfest am 21.05.2020 wegen ,,Corona,, Absagen. Kindergartennachrichten Kath. Kindergarten St. Josef in Wagenschwend Straßen-Schrottsammlung am Samstag, 9. Mai 2020 Räumen Sie gerade Ihren Keller auf? Oder die Garage oder die Scheune? Und !nden dabei jede Menge „Schrott“ den Sie nicht Wir möchten uns für die unfassbar große Unterstützung und An- mehr brauchen? Wir brauchen dringend Ihren „Schrott“. teilnahme in den letzten Wochen bei Ihnen allen bedanken. Es er- Am Samstag, 9. Mai 2020 !ndet zugunsten unseres Kindergartens füllt uns mit Stolz so viel Anerkennung, Aufmunterung aber auch in Wagenschwend eine Schrottsammlung am Sportplatz statt. Dort Verständnis von Seiten der Bevölkerung zu erfahren. Und das wich- kann folgendes in die bereitgestellten Container geworfen werden: tigste, das Sie uns Mitarbeitern und Bewohnern damit schenken ist Edelstahlspülen, Badewannen, Heizkörper, Fahrräder, Autoteile, die Kra% und Stärke, die wir für die kommenden Herausforderun- landwirtscha%liche Geräte, Eisenrohre, Dachrinnen, Metallgarten- gen der nächsten Wochen und Monate benötigen. Für uns ist der zäune, Wäscheständer, Töpfe, Pfannen, Kupfer, Messing, Alumini- Rückhalt der Bürgerinnen und Bürger und der Gemeinde Limbach Seite 8 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach 2020 · KW 18 enorm wichtig und diesen Rückhalt spüren wir auch! Wir sagen Es wäre wünschenswert, dass der derzeitig gelebte Zusammenhalt Danke an alle Sto"maskenspender, für die vielen gemalten Bilder und die Menschlichkeit untereinander auch nach der Krise beste- und Basteleien zu Ostern für unsere Bewohnerinnen und Bewoh- hen bleibt. Also plagt in dieser schwierigen Zeit daheim das Scheu- ner, an die vielen Briefe- und Postkartenschreiber, die Süßigkeiten- nen- oder Garagentor mit euren Bällen, damit ihr !t und zielsicher Spender und für die vielen herzlichen Worte am Telefon. Bitte den- bleibt (:-)) Eure Eltern und euch selbst halte ich, bezüglich meines ken Sie weiterhin an uns, auch wenn wir uns aktuell nicht sehen Camps, auf dem Laufenden. Ich habe zwar noch Anmeldeformulare können. Und das allerwichtigste: „Bleiben Sie gesund!“ Herzlichen in ausgedruckter Form bei mir zuhause, eine Anmeldung über Mail Dank! Ihr Azurit Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt ist derzeit jedoch sinnvoller. Auf ein Zustandekommen des Fußball- camps würde ich mich sehr freuen. Kleiner Liedtipp für zuhause: Kirchliche Nachrichten Silbermond (Machen wir das Beste draus) Euer Michael Allabar, Lizenzierter Teamleiter Fußball, Pro!l Kin- Evangelische Kirchengemeinde und Limbach der, Breitensporttrainer C-Lizenz, Tel.: 0172/9995562, Hauptstrasse Liebe Gemeinde, 1 A in 74838 Limbach-Wagenschwend, [email protected] aufgrund der Corona -Krise entfallen auch weiterhin alle Gottes- dienste und Veranstaltungen der ev. Kirchengemeinde! Lockerungsmaßnahmen der Landesregierung geben jedoch Anlass zur Ho"nung: Gemeinde Fahrenbach Früher als erwartet und ursprünglich verfügt sollen nun bereits ab dem 03.05. Gottesdienste wieder möglich sein. Bis jetzt gibt es je- Amtliche Bekanntmachungen doch noch keine verbindlich festgelegten Durchführungsbestim- Maibaum „ja“ - Maibaumfest „nein“ mungen und ein gemeinsam verantwortetes Gottesdienstkonzept Die geplanten Maibaumstellen in Trienz und Robern müssen ent- für den Kirchenbezirk Mosbach muss erarbeitet werden (Stand bei fallen. Kein gemeinsames Baumholen, kein Baumschmücken, kein Redaktionsschluss). Daher werden ab dem 03.05. voraussichtlich Bier, keine Wurst – am 30.04. 2020 heißt es weiter „bei der Familie nur in einigen wenigen Kirchen Gottesdienste statt!nden, in denen daheim bleiben“. „Maibaumlos“ werden die Dorfplätze aber nicht das neue Schutzkonzept erprobt wird. bleiben , denn die Ortscha%sräte aus Robern und Trienz haben sich In Mudau, Limbach und Waldleiningen müssen wir daher noch ein auf Initiativen der Ortsvorsteher Uwe Kohl und $omas Breitinger bisschen warten, bis klar ist, welche Leitlinien es konkret geben wird dazu entschlossen, unter Berücksichtigung der aktuell geltenden und wie diese auch bei uns umgesetzt werden können. Hygienevorschri%en einen Buam zu stellen. Eine „ kleine Maifreu- Die Aussicht auf bevorstehende Gottesdienste, die wir mit Sicher- de in der Coronazeit“ für die gesamte Bevölkerung ! heit auch bald wieder in unserer Gemeinde feiern können, lässt das traditionelle Motto des kommenden Sonntags in einem neuen Licht Gemeindeverwaltung Fahrenbach auch in Corona-Zeiten erscheinen: „Jubilate“ wird der Sonntag in der ev. Liturgie genannt, erreichbar zu Deutsch „jubelt“ oder auch „freut euch“. Das passt nicht nur zu- Auch wenn das Rathaus Fahrenbach wegen der Corona-Pandemie fälligerweise ausgesprochen gut, sondern ist zugleich ein schöner für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossenen ist, läu% der Ausblick! Der Wochenspruch, der uns die kommenden Tage beglei- Dienstbetrieb weiter. Die Bediensteten sind weiterhin telefonisch ten soll, lautet: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; und per Mail erreichbar, o% auch außerhalb der üblichen Dienstzei- das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden“ (2. Kor 5, 17) ten. Die Erfahrungen der letzten Wochen sind positiv. Prüfen Sie bit- Das Pfarramt ist weiterhin immer dienstags von 14.30-17.00 Uhr te auch weiterhin, ob Ihr Anliegen noch Zeit hat oder ob es auch per besetzt und telefonisch zu erreichen. Außerhalb der Ö"nungszeit Mail, per Telefon oder postalisch geregelt werden kann. Sollte eine können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anru(eantworter hinter- Angelegenheit das persönliche Erscheinen im Rathaus erforderlich lassen, dieser wird auch außerhalb der Sprechzeit regelmäßig abge- machen, muss ein Termin hierfür vereinbart werden. Auf jeden Fall hört. Gerne rufen wir sie zeitnah zurück. Viel Kra% und Zuversicht ist dann das Tragen einer Mundschutzmaske erforderlich! möge Sie in dieser Zeit auch weiterhinbegleiten. Hier nochmals die Durchwahlnummern des Rathaus-Teams : Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, Bgm. Jens Wittmann 920520 Joachim Wieder 920519 Ihre Pfarrerin Rebecca Stober Uwe Köbler 920517 Elke Kirschenlohr 920516 Email Pfarramt: ekg.mudau@t-online .de, Tel. 06284-362 $omas Breitinger 920513 Heike Kuhn 920511 Ö"nungszeiten Pfarramt: Dienstag 14.30 – 17.00 Uhr Dora Baumann 920510 Zentrale Rathaus 9205-0 Rückkehr aus dem Ausland bei der Gemeindeverwaltung melden! Vereinsnachrichten Um die Ausbreitung der Corona- Pandemie weiter einzudämmen KG Wulle-Wack Limbach e.V. hat das Sozialministerium eine neue Verordnung , gültig ab 11. Ap- ril 2020, erlassen. Demnach müssen sich ab sofort alle Personen, Generalversammlung die aus dem Ausland einreisen, bei der Ortspolizeibehörde der Die am 09. Mai 2020 anberaumte Generalversammlung der KG Gemeinde Fahrenbach Tel. 06267-92050 oder e-mail gemeinde@ Wulle-Wack Limbach e.V. wird aufgrund der aktuellen Situation fahrenbach.de oder [email protected] melden, und sich sofort kurzfristig bis auf Weiteres abgesagt. Weitere Informationen erfol- in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Dazu braucht es keiner be- gen zu gegebener Zeit. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute – sonderen behördlichen Anordnung! In dieser Zeit ist es nicht er- bleibt alle gesund! Eure Vorstandscha% laubt Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Haus- stand angehören. Auch darf während der 14-tägigen Quarantäne Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Wagenschwend keine beru#iche Tätigkeit aufgenommen werden. Leider kann aus aktuellem Anlass unser traditionelles Maibaumstel- Gemeindliche Brunnen sind in Betrieb – Kein Trinkwasser len und 1. Maifest in und um das DGH Wagenschwend dieses Jahr nicht statt!nden. Wichtiger ist: Bleiben Sie gesund oder werden Sie Ob des guten Wetters sind sie in diesem Jahr schon früher in Betrieb wieder gesund!!! Ihr Team vom DGH Wagenschwend. gegangen als in den Vorjahren. Gemeint sind die gemeindlichen Brunnenanlagen die innerhalb der Ortscha%en oder auch an expo- SV Wagenschwend nierten Stellen außerorts die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wan- „Mutzis 8. Fussballcamp“ beim SV Wagenschwend derer erfreuen oder bei Bedarf auch erfrischen. Besonders Kinder freuen sich über das kühle Nass. In diesem Zusammenhang weisen vom 01.08.2020-04.08.2020 wir aber nochmals ausdrücklich darauf hin , dass das Wasser in den Liebe Jungs, liebe Mädels, im F-E-D-C-Jugendalter, Brunnen kein Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung ist. was für eine verrückte Zeit. Keine Trainings, keine Spiele, Bolz- und Außerdem wurden wir drauf aufmerksam, dass die Brunnentröge als Spielplätze sind gesperrt und das Spielen mit unseren Freunden ist „Waschzuber für Hunde“ genutzt werden. Auch das ist nicht zulässig, auch stark eingeschränkt. Für mein Camp im August sind schon denn ein Vierbeiner hat im Brunnentrog nichts verloren! sehr viele Anmeldungen eingegangen. Ob es statt!nden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher. Jetzt heißt es vor allem Infos zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gesund bleiben, wenn es auch schwer fällt Abstand halten und auf Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wird bessere Zeiten ho"en, die mit Sicherheit kommen. das ELR-Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Länd-