www.inherne.net Nr. 2 · Mai 2012

UNSERE „BIG FIVE“ Alles rund um die fünf großen Laufevents in Herne

EINE BÜRGERVILLA ERZÄHLT Spannende Stadtgeschichte über Häuser und Menschen

SPITZE IN DEN NISCHEN Die besten Sportler und Vereine unserer Stadt

EIN PRODUKT DER

HERNESPORTLICH IST Erdgas nur 98,9 Hohe Spritpreise? Ct/kg Wir haben etwas dagegen!

Sind Ihnen die Spritpreise auch zu hoch? Dann steigen oder Ihren Wagen (nicht älter als drei Jahre) auf Erdgas Sie doch einfach auf Erdgas um! Damit fahren Sie nicht umrüsten, profitieren Sie außerdem von unserem nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günsti- attraktiven Förderprogramm: Als unser Haushaltskun- ger als mit Benzin oder Diesel . Ein Kilogramm Erdgas de können Sie dann ein halbes Jahr lang kostenlos bei (hat den Energiegehalt von etwa 1,5 Litern Benzin) uns tanken, Gewerbekunden erhalten eine Freimenge kostet an unseren Tankstellen nur 98,9 Cent! von 300 kg Erdgas. Teilnahmebedingungen und weitere Wenn Sie sich jetzt ein neues Erdgasfahrzeug kaufen Infos unter Telefon 02323 592-294 und im Internet.

www.stadtwerke-herne.de/erdgasfahrzeuge

Erdgastanken_225x295.indd 1 27.04.12 13:03 glosse Laufen macht schlank? Mich nicht!

Schuld war der Blick nach unten, auf die Waage: Alleine durch den Gysenberg? Da komme ich ja um In dem kleinen Display zwischen meinen Zehen vor Langeweile. Knapp 40 Minuten schaffte ich mit leuchteten drei Zahlen auf. Und alle vor dem Kom- einer klitzekleinen Mogelei oben am Sportplatz, wo ma!!! Jetzt gab’s keine Ausreden mehr, ich musste ich mich, schwer pumpend, als Anhänger des Inter- etwas tun. Weniger essen? Nein, da kann ich mich vall-Trainings outete: gehen, laufen, gehen, laufen… nicht zügeln. Anders essen? Auch nicht mein Ding. Ich und am frühen Morgen laufen? Ich quäle mich Also: Mehr Sport treiben. Und zwar selbst. Joggen, doch schon aus den Federn, das ist Quälerei genug. draußen sein. Im Gysenbergpark. Oder besser doch Von wegen, der frühe Vogel… im Stadtgarten (ist ja nicht so hügelig)? Nicht immer nur den anderen bei ihren Leibesübungen zugucken. Trotzdem: Je näher der Start des Halbmarathons Bequem vom Sessel aus, links die Erdnuss-Flips, rückte, desto mehr meiner Freunde ließen von ihrem rechts das Pils-Bier. Ziel ab. Die Omma hat Geburtstag, der Zeh ist ver- staucht, ich hab’ Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Zum So begann damals meine Lauf-Karriere. Karriere? Schluss stand ich allein am Start in Bochum-Wat- Na ja, ein bisschen Eigenmotivation musste schon tenscheid. Da schwitzte ich bereits, der Puls raste, die sein. Ich setzte mir ein Ziel (weil dies in so einem Wade zwickte, der Knöchel drückte. Immer wieder komischen Motivationsbuch stand): Der erste Ruhr- fühlte ich nach meinem Zehn-Euro-Schein in meiner Marathon, der damals noch Karstadt-Marathon hieß, Sporthosentasche – das ultimative Survival-Pack für sollte es sein. Natürlich nicht die ganze Strecke, aber die U-Bahn in Richtung Herne, weil ich doch be- die Hälfte, von Bochum nach . Für diese stimmt mitten auf der Strecke liegenbleiben würde. knapp über 21 Kilometer wollte ich trainieren. Dann lief ich los, und lief und lief und lief. Wurde Meine Zwischenbilanz nach den ersten vier Wochen: überholt und überholt und überholt. Ich schlepp- dreimal gelaufen und dabei sechsmal überlegt, ob te mich weiter, von einer Verpflegungsstation zur ich nichts Besseres zu tun habe. Trotzdem, ich quälte nächsten. Kurz vor Dortmund nur noch zwei Kilo- mich weiter: zuerst 15 Minuten mit einer kleinen meter – mit einer kleinen Steigung. Für mich war’s Pause, dann 20 mit damals ein wahrhaftiger Berg. Ich konnte nicht mehr, erinnerte mich an mein Intervall-Training und wech- selte vom Lauf- in den Geh-Rhythmus. Nur nicht zwei kleinen Pausen. Immer im stehenbleiben, immer weiter machen (sagte schon Kopf: Mein Ziel, die knapp 21 Kilometer, Olli Kahn). Im Ziel angekommen riss ich die Arme und viele gut gemeinte Ratschläge hoch, lachte, weil die am Rande mir meine lieber Freunde: „Du musst Qualen nicht ansehen sollten. Purer Stolz mindestens einmal 90 Mi- erfüllte mich, den Sieger, den König der nuten laufen, um gut vorbe- Welt. Die Belohnung folgte auf dem Fuß: reitet zu sein.“ 90 Minuten? Currywurst, Pommes und ein Hefeweizen – der Blick am Abend auf die Waage war deprimierend. Laufen macht schlank – nur mich nicht.

Am anderen Tag erzählte ich meinem Freund Berthold von meiner Weltklasse-Leistung. Der blickte mich staunend an und fragte: „2,37 Stun- den für 21 Kilometer? Bist du spazieren gegangen?“ Für diesen kurzen Moment war er nicht mehr mein Freund. JoS.

3

8 14 23

Herner Laufkalender Warten in den Startlöchern Von drinnen und draußen Laufstadt Herne: Gleich fünf große Sie sind jung und talentiert. Und Wenn Häuser erzählen: Mit der Laufveranstaltungen sorg(t)en sie werden finanziell gefördert von bürgerlichen Stadtvilla an der in 2012 für eine „bewegte Stadt“. „ihrer“ Stadt sowie der Sparkasse Heinrichstraße beginnt Ob in der Sodinger Akademie, im und der HGW. Wie Herne seinen die neue inherne-Serie Gysenberg oder in der Innenstadt sportlichen Nachwuchs unter- „Häuser – Menschen – (Bild) – die „Big Five“ gehören zu stützt, erzählen wir unter anderem Geschichten“. den sportlichen Aushängeschildern am Beispiel der Leichtathletin unserer Stadt. Julia Kellner (Bild).

4 Ausgabe 2 · Mai 2012 2/12

Glosse ...... 3

Inhalt ...... 4

Editorial und inside ...... 6

Laufen – und zwar das gesamte Jahr ...... 8 Ob Halbmarathon oder Firmenlauf, ob Martini- oder Silvesterlauf – Herne ist eine Laufstadt

Der Spirit eines Vereins ...... 11 „Mitgliederschwund?“ Bei uns nicht, sagt der Baukauer Turnclub

Leistungssport an der Pfeife ...... 13 Marina Wozniak gehört zu den besten deutschen Fußball-Schieds- richterinnen. Im WM-Finale 2011 assistierte sie an der Linie

Wie Herne seine sportlichen Talente fördert...... 14 Drei Nachwuchssportler – drei Hoffnungen auf die große Karriere. Stadt, HGW und Sparkasse schieben diese mit finanzieller Unterstützung an

Ein Beispiel für die Zukunft...... 16 In Horsthausen entstand – und entsteht noch – ein „Fußball- 31 zentrum“ mit Vorbildcharakter für andere Anlagen Aus der Lebenskrise gekegelt...... 18 Der Kegelsport hilft dem Herner Fritz Drechsel, mit seiner Malen mit Stoff körperlichen Behinderung umzugehen Die Besten der Besten...... 20 Mit einem Secondhand-Geschäft in Sodingen hat inherne stellt die erfolgreichsten Einzelsportler sowie Vereine Nina Stolzenberg den Sprung in die Selbständigkeit unserer Stadt vor gewagt – als Designerin für bunte Näherzeugnisse. Von drinnen und draußen...... 22 Eine neue Serie beschreibt die Geschichte mehrerer Wohnhäuser An ihrer Seite: der achtjährige Sohn Paul. in Herne. Zum Auftakt: eine Stadtvilla in der Heinrichstraße Neue Bilder vom Alter...... 26 Die Generation 50plus und die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements in Herne

Heimatangst und Sinnfragen...... 28 Der Zauber des Barocks Im inszene-Interview: Timon Kayleta, Frontmann der Elektro- pop-Band „Susanne Blech“, die ihre Wurzeln in Herne hat Ab Mitte Juni feiert Herne mit Ausstellungen Malen mit Stoff...... 30 und Festen im und rund um das Strünkeder In der Serie „Existenzgründung“ stellen wir die Designerin Schloss ein ganzes Zeitalter – nämlich Nina Stolzenberg vor Feiern im Zeichen des Barocks...... 32 die rund 400 Jahre zurückliegende Mit einer Sonderausstellung im Schloss Strünkede sowie vielen Pracht des Barocks. Festen und Aktionen lebt ab Mitte Juni die Epoche des Barocks 32 wieder auf Es muss nicht immer Fußball sein...... 34 Elisabeth Röttsches empfiehlt Lesenswertes zum Thema Sport

„Kulturmäuse“ auf Entdeckertour ...... 36 inherne lässt drei Kinder selbst erzählen, was sie mit ihrem Verein bisher erlebt haben

Impressum ...... 37

Gewinnspiel ...... 38

5

editorial

Nutze die + + + Die Fußball-EM 2012 live + + + Mit Publikum im Biergarten + + + Public Viewing im „Park’s“ an der Schaeferstraße + + + Die Fußball-EM 2012 live + + + Mit Publikum im Biergarten + + + Publc Viewing im „Park’s“ Nische! Einen kleinen, aber spannenden Einblick in die Herner Sportszene gibt Ihnen das aktuelle Stadtmagazin. Der Volkssport Fuß- ball, die „schönste Nebensache der Welt“, spielt dabei leider keine große Rolle mehr. Denn die goldenen Zeiten, in denen die Westfalia jeder deutschen Elf das Wasser reichen konnte, gehören längst der Vergangenheit an. Ähnliches gilt für den DSC Wanne-Eickel, der 1978 in die 2. Fußball-Bundesliga aufstieg. Noch gefühlte Gegenwart ist der rasende Aufstieg der DSC-Handballer bis hinauf in die 1. Bundesliga. Aber auch das liegt über 20 Jahre zurück. Jammern bringt uns nicht weiter. Gegen die „Früher-war-alles-besser“-Mentalität Kurz, aber anspruchsvoll Das „Bistro“ am Wananas hilft nur die Losung „Carpe Recessum“: Die Idee hatte ein Vikar: Allerdings ging es Das Wananas wird nach dem verheerenden Nutze die Nische! Udo Hartmann, Chef der nicht um Spirituelles sondern um die Physis, Brand wieder aufgebaut. Die Gastronomie Gewichtheber des TV Röhlinghausen 1883, als Eckhart Link von der ev. Kirchengemeinde des Freizeitbades in Crange läuft bereits der mehrere Deutsche Meister und 150 Lan- Sodingen 1999 den Sodinger Ultra-Kurz- jetzt unter dem Namen „Bistro“ und mit desmeister in seinen Reihen hat, prophezei- Triathlon gründete. In diesem Jahr findet einem erweiterten Angebot weiter: Von der die mittlerweile 12. Ausgabe der Sport- Currywurst über den Wananas-Burger bis zu te schon vor zehn Jahren im Stadtmagazin: veranstaltung am Samstag, 16. Juni, statt. Spaghetti mit Pesto und Hähnchenstreifen „Weil das große Kapital fehlt, muss die Um 9 Uhr fällt im Südpool der Startschuss gibt es eine erstaunliche Anzahl an leckeren Stadt weiterhin in Nischen- und Randsport- zur ersten Disziplin, dem Schwimmen. Gerichten – inklusive verschiedener Salate arten investieren. Darin wird der Sport sei- und Desserts. Auch frühstücken kann der Je nach Alter beträgt die Strecke 150, 250 Gast in vielen Varianten. Das „Bistro“ liegt ne Zukunft finden.“ Er hat Recht behalten. oder 350 Meter. Danach geht es aufs Rad, in einem Gebäudetrakt etwa 200 Meter Wer dieses Heft durchblättert, weiß, welche quer durch den Gysenbergpark, bis zum hinter dem Bad-Areal, von der Straße „Am Trümpfe wir ausspielen können. Sie heißen: Gemeindehaus an der Bromberger Straße. Freibad“ nur durch einen schmalen Wald- Diese Strecke ist bis zu acht Kilometer lang. gürtel getrennt. In optisch aufgewerteten Laufstadt Herne, Breitensport und Leis- Den Abschluss bildet ein 2,6 Kilometer und ansprechenden Räumen mit 30 Plätzen tungssport in speziellen Nischen. langer Lauf durch den Volkspark. gibt es an sieben Tagen von 9 bis 22 Uhr Alle Berichte und Reportagen – ob sie nun Die Distanzen sind zwar kurz, aber aufgrund leckere Speisen. Weitere 30 Plätze warten mit dem Sport oder mit anderen Lebensbe- der anspruchsvollen Wegführung haben auf der ganz im Grünen gelegenen Terrasse. auch ambitionierte Sportler ihre Freude da- reichen zu tun haben – zeigen unsere Stadt ran. Im vorigen Jahr waren alle Startgruppen Die Herner Bädergesellschaft will damit aus interessanten Perspektiven. Sie werden mit je 96 Teilnehmern komplett belegt, der ihre Mitarbeiter beschäftigen, bis das neue viele bemerkenswerte Geschichten entde- jüngste Sportler war sieben, der älteste 67 Wananas eröffnet wird. „Bei einem Erfolg cken. Und wir warten auf Ihre Geschichte Jahre alt. Als Veranstalter treten neben der machen wir natürlich auch danach noch ev. Kirchengemeinde Sodingen auch die Kir- weiter“, so der Kaufmännische Leiter Jörg – nämlich die zu unserem zehnjährigen chengemeinde St. Peter und Paul, die evan- Kämper. Schon jetzt pflegen Stammgäste ­ Bestehen. Wenn Sie ein wenig Glück haben, gelische Stadtmission und die Börniger des Wananas ihre alten Kontakte im „Bistro“ können Sie mit Ihrem Beitrag auch tolle Emmaus-Gemeinde auf. ­ – auch ohne den Sprung ins Nass. Konzertkarten gewinnen (siehe Seite 38). Mehr Informationen: Kontakt: www.sodinger-ukt.de Telefon 0 23 25 / 56 99 30 Ihr Horst Martens

6 Ausgabe 2 · Mai 2012 + + + Die Fußball-EM 2012 live + + + Mit Publikum im Biergarten + + + Public Viewing im „Park’s“ an der Schaeferstraße + + + Die Fußball-EM 2012 live + + + Mit Publikum im Biergarten + + + Publc Viewing im „Park’s“ inside Sonntag, 17. Juni Spielfest im Gysenbergpark Mehr als dreißig Vereine und Institutionen unter Federführung des Stadtsportbundes laden zum Spielfest in den Gysenbergpark ein. In der Sport- und auf den Wiesen stehen Mitmachaktio- nen für die ganze Familie im Vordergrund. Daher rät SSB-Chef Jürgen Cokelc, in sportiver Freizeit-­ kleidung zum Revierpark zu kommen.

In einer Reihe mit den Weltbesten Tipp-Kick auf höchstem Niveau Schlemmen im Pagodenzelt

Europas größtes Immobilien-Magazin „Belle- Der Deutsche Meister kommt auch in diesem Die „Kulinarische Symphonie“ der IG Herne vue“ hat Hiltrud Kleinhubbert (Foto) vom Jahr aus dem Revier, zumindest der in der City wird Mitte Mai bereits im fünften Jahr Immobilien-Treff „Schöneres Wohnen“ das Fußball-Bundesliga. Die gibt es auch en gespielt und hat sich damit definitiv als bedeutende Qualitätssiegel „Best Property miniature – die meisten fußballbegeisterten kulinarischer Dauerbrenner etabliert. Sechs Agents“ vergeben. Die Bewertungskriterien Fans kennen das Spiel mit den vier kleinen Gastronomen (Foto) servieren an fünf Tagen sind Seriosität, Marktkenntnis, Erfahrung, Figuren, die per Knopfdruck den Torschuss auf dem Robert-Brauner-Platz in einem Angebotsvielfalt und vor allem Service. abfeuern: Tipp-Kick ist Kult. ganz in Weiß erstrahlenden Pagodenzelt- Dorf Leckeres für Tausende Herner und die Die Publikation stuft den Herner Immobilien- Ein Turnier auf höchstem Niveau findet in Besucher aus den Nachbarstädten. Auf der makler zu den besten weltweit ein. „Grundla- diesem Sommer in Herne statt. Die Akademie Gourmetmeile wird ab Mittwoch, 16. Mai, ge für diese Auszeichnung ist nicht die Im- Mont-Cenis ist am 7. und 8. Juli Schauplatz bis zum Sonntag, 20. Mai, gut und viel ge- mobilie oder der Standort, sondern der Ein- für die Pokal-Playoff-Endrunde und die speist, geschlemmt und geschwelgt. satz, die Professionalität und der Service des Deutsche Mannschaftsmeisterschaft des Maklers bei der Vermarktung einer Immobi- Deutschen Tipp-Kick-Verbandes (DTKV). Dort Von Capesante e Calamaretti bis zu den lie“, sagt Mitinhaber Ulrich Kleinhubbert, gibt es dann die absolute Elite am Spieltisch Wiacker-Lachsvariationen, von gebratenen „ganz egal, ob es sich um eine kleine Eigen- zu bestaunen. Mit der beschaulichen Partie Scampis bis zum Vanilleparfait mit Baum-­ tumswohnung oder eine Villa am Stadtpark zuhause am Sonntagnachmittag hat das kuchen – die Menü-Palette bietet jedem handelt“. Turnier wenig zu tun – wer Deutscher Meis- Geschmack etwas. Eine Neuauflage erlebt ter im Tipp-Kick werden will, muss höchste die VIP-Lounge „Sky & Bar“ – eine Plattform Auf den Lorbeeren will sich das Unterneh- Anforderungen an Konzentrationsfähigkeit, hievt die Besucher über die Dächer der men nicht ausruhen. Der Immobilien-Treff Nervenstärke, Ballgefühl und Spielintelligenz Herner Innenstadt. nutzt vor allem die multimedialen Möglich- erfüllen. keiten, wie die Homepage „www.wohnsin- Die Symphonie-Veranstalter IG Herne City nig.de“ zeigt. Möglich sind auch virtuelle Für Zuschauer bietet der Spielbetrieb jede und das Traditionshaus Wiacker haben Besichtigungen auf dem iPhone. Kleinhub- Menge Unterhaltung – und vielleicht auch aber noch weitere Highlights im Angebot: berts setzen außerdem auf „Home Staging“: die Begegnung mit echten Deutschen u.a. den „Herner Autofrühling“ am 17. und Die Immobilie wird dabei dem Kunden nicht Meistern. Weitere Infos gibt es demnächst den verkaufsoffenen Sonntag am 20. Mai. leer, sondern ansprechend gestaltet gezeigt. auf der Internet-Seite des ausrichtenden TKC Preußen Waltrop, bei dem auch mehrere Mehr Informationen: Mehr Informationen: Herner spielen. www.kulinarische-symphonie.de www.wohnsinnig.de www.preussen-waltrop.de

7

DIE Unsere Stadt hat sich in den vergangenen „BIG FIVE“ zehn Jahren zur Laufstadt gemausert VON HERNE Als „Big Five“ (engl. für „große Fünf“) bezeichnen Großwildjäger fünf besondere säumten die Straßen und „trugen“ dadurch Tierarten in Afrika. Gemeint sind Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Auch die Athleten ins Ziel. Der große Erfolg der im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Kategorie der großen Fünf eingebür- Veranstaltung war die Summe aus der gert. So gibt es beispielsweise die „Big Five“ der Banken, Symphonieorchester oder Begeisterung der Zuschauer, dem Gespür Plattenlabel. Auch Herne hat seine „großen Fünf“, hier sind es sportliche Ereignisse: des Veranstalters für die gute Wettkampfat- Fünf große Laufveranstaltungen gibt es in diesem Jahr in der Emscherstadt. mosphäre in Herne und einer reibungslosen Organisation in der Zusammenarbeit mit Dass der Laufsport in Herne einen beson- der Sportverwaltung. Herne hat sich dadurch deren Stellenwert besitzt, ist nicht zuletzt bei Ausrichtern einen guten Ruf erworben: in den Jahren deutlich geworden, als Herne Vor drei Jahren kam der BIG Halbmarathon Ziel des Ruhr-(Halb)marathons war. Die (zunächst BIG 25) in die Stadt, und in diesem Läuferinnen und Läufer konnten sich auf den Jahr feiert im September ein Firmenlauf sei- letzten der 21.097,5 Meter über eine furiose ne Premiere. Aber der Reihe nach – und zwar Unterstützung freuen. Tausende Zuschauer im Laufkalender:

8 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

Mitte März befindet sich der Firmenlauf, der dann in die- nasskalten Wetters gab es hinterher zufriedene sem Jahr seine Premiere in Herne feiert. Anvisiert Gesichter: Bei den meisten Teilnehmern ist es WALK IN HERNE ist ein Termin Anfang September. Geplant ist Tradition, das Jahr mit dem Lauf ausklingen Zum mittlerweile siebten Mal wurde in diesem ein jährlich wiederkehrender Laufwettbewerb, zu lassen. Und so hat sich trotz des großen Jahr der „Walk in Herne“ veranstaltet. Walking, bei dem pro Team jeweils vier Kollegen, Freunde, Erfolges der Silvesterlauf seine familiäre Atmo- anfangs noch eher als Randerscheinung der Familienmitglieder etc. an den Start gehen. sphäre bewahrt: Man kennt sich. Und ist beim etablierten Laufveranstaltungen behandelt, Um den Lauf für Freizeitsportler interessant zu nächsten Mal wieder dabei… hat sich damit in Herne, und nicht nur hier, zu machen, muss nur eine überschaubare Distanz Info: http://www.hernersilvesterlauf.de einer dauerhaften Größe entwickelt. Apropos von voraussichtlich vier bis sechs groß: Mit 529 Teilnehmern hatte der Turnverein Kilometern bewältigt werden. Börnig-Sodingen rund um die Akademie Sodin- Etwa 40 solcher Veranstaltun- gen so einiges auf die Beine gestellt. Außerdem gen gibt es inzwischen in ganz hat sich der Walk zur Auftaktveranstaltung für Deutschland. Sobald es nähere die „Westfalenwalk-Serie 2012“ gemausert. Informationen zum Firmenlauf Info: http://www.tbs-herne.de gibt, werden Sie natürlich im Stadtmagazin darüber lesen. Mitte April Anfang November BIG HALBMARATHON Die Langlaufsaison beginnt in Herne mit dem MARTINILAUF BIG Halbmarathon, der im Ruhrgebiet zum Mit den Runden durch die ersten Mal 2010, damals noch unter dem Herner Innenstadt hat der Mar- Namen „BIG 25“, hier gestartet wurde. Die tinilauf ein ganz eigenes Profil beiden ersten Läufe gingen über die maximale – und nicht erst seit seiner 9. Distanz von 25 Kilometern. Die ungewöhnliche Auflage 2011 auch jede Menge Streckenlänge wurde mit dem Lauf aus Berlin Fans: Rund 1.000 waren es, die importiert, wo französische Soldaten die in zum Ende der Ferien die Lauf- der Grande Nation etablierte Strecke (Entfer- schuhe schnürten. An diesem nung Paris-Versailles) eingeführt haben. Die eher ungünstigen Termin hat es wohl auch Keine Frage also, Herne ist im Bereich des Teilnehmerzahlen blieben zunächst hinter gelegen, dass die Teilnehmerzahl des Vorjahres Laufsports besonders attraktiv. Wer gerne den Erwartungen zurück, obwohl alle Aktiven nicht erreicht werden konnte. Da waren es läuft, wird sicherlich „seinen“ Lauf oder gleich die Organisation und das Umfeld der Veran- 1.500. Beliebt ist der Lauf allemal, wie Athleten mehrere finden. Und muss nicht in weit ent- staltung in den höchsten Tönen gelobt haben. und Zuschauer versichern. fernte Länder reisen, um seiner Leidenschaft Die Veranstalter stellten deshalb auf die im Info: http://www.martinilauf-herne.de nachzugehen: In Südafrika gibt es den so Ruhrgebiet weiter verbreiteten 21.097,5 Meter genannten „Big Five Marathon“. Der Veran- um. In diesem Jahr waren deshalb fast 2.500 Ende Dezember stalter wirbt damit, dass die Sportler durch Läuferinnen und Läufer in Herne am Start. nichts von der afrikanischen Wildnis getrennt Info: http://www.berlin-laeuft.de SILVESTERLAUF sind. Ich meine: Spätestens bei der Begeg- Ein Klassiker und die älteste Herner Großveran- nung mit einem der Großwild-„Big Five“ ist Anfang September staltung im Bereich Laufsport ist der Silvester- den Teilnehmern eine ausreichende Fitness lauf. Bereits zum 34. Mal hatte der SC Westfalia zu wünschen... FIRMENLAUF Herne eingeladen, und so machten sich zum Noch in der Planungsphase – aber nach Mei- Jahreswechsel 2011/2012 mehr als 1.200 Sport- Text: Christian Matzko nung der Sportverwaltung so gut wie sicher – ler auf den Weg durch den Gysenberg. Trotz des Fotos: Thomas Schmidt

9

6

5

10 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

Jeden Montag und Freitag, ob’s stürmt oder schneit, treffen sich die Läufer im Revierpark Gysenberg.

sen um Kunden buh- mann-Kopp betreibt auch hauptberuflich ein len. Der BTC kontert Marketingbüro – und als Marketingfrau legt dies mit Angeboten, sie viel Wert auf ein moderneres Erschei- die gerade en vogue nungsbild. Dazu gehören Merchandising, Der Spirit sind, wie Zumba, dem Imagefolder oder die PR-Kampagne „Wir sind lateinamerikanischen BTC“ (frei nach der Bild-Schlagzeile „Wir sind Fitness-Tanz. „Wir Papst“). 140 ehrenamtlich Engagierte erhiel- eines Vereins punkten, weil wir ten einen Trainings- früh die Weichen in Anzug, auf dessen Warum für den Baukauer Turnclub Richtung Breitensport Rücken der Slogan „Mitgliederschwund“ ein Fremdwort ist gestellt haben“, ist prangt. Und sie sich Petra Herrmann- schuf neue Ämter, Kopp sicher. Breiten- um die Jungen zu Jeden Montag und jeden Freitag, ob’s sport bedeutet nicht nur, dass die Betonung locken und die Alten stürmt oder schneit, finden sich bis zu mehr auf Freizeit und weniger auf Leistung bei der Stange zu 300 Laufbegeisterte auf einem Park- gelegt wird. Auch das „breit aufgestellt sein“ halten. platz am Revierpark Gysenberg ein, ist darin enthalten – mit Angeboten für Men- um von dort aus ihre Jogging-Runden schen von 0 bis 110. BTC ist nicht nur Laufen Sport ist auf zu drehen. Was der Baukauer Turnclub sondern auch Abenteuersport, Cheerleading, dem Platz (BTC) Anfang der 1970er Jahre mit einer Einradfahren, Fitness, Taekwondo, Turnen, Die Vereinsphiloso- Handvoll Leute begann, hat sich zu einer Volleyball und … Zumba. phie wird in einem Bewegung entwickelt. Aber auch in den winzigen Hinter- anderen Sportarten verzeichnet der BTC Mitten durchs Wohnzimmer zimmer eines Sport- Wachstum, während andere Vereine Mit 39 Jahren ist Petra Herrmann-Kopp die artikelgeschäfts an über Mitgliederschwund klagen. jüngste Vereinschefin in Herne. Im Kreis ihrer der Bahnhofstraße zumeist graumelierten oder weißen „Amts- ausgeheckt. Die Jüngst hat sich Hendrik Bollmann, bekann- kollegen“ der weiteren 190 Herner Vereine ist Botschaft, die von testes Mitglied der Herner Laufszene, dem sie ein erfrischendes, belebendes Element. diesem kargen BTC angeschlossen. Vereinsvorsitzende Petra Sie findet ein modernes Die Leitung des BTC übernahm sie vor sechs und von Insignien Erscheinungsbild wich- Herrmann-Kopp führt für das stete Anwach- Jahren, davor war sie 16 Jahre lang Vor- überladenen Raum tig: die BTC-Vorsitzende sen Gründe an wie etwa Gemeinschaftsge- standsmitglied. Sie ist bereits so lange dabei, ausgeht, liefert die Petra Herrmann-Kopp. fühl, Kontinuität und „extrem gute Arbeit“ dass sie in der diesjährigen Sportlerehrung Chefin gleich mit: der Abteilungs- und Übungsleiter. Sie sagt dafür ausgezeichnet wurde. „Ich bin seit 29 „Sport wird nicht im Büro gemacht, sondern auch: „Wir haben einen Spirit und einen Rie- Jahren Mitglied, als ich eintrat, war ich zehn. in den Hallen oder draußen.“ So wie im Gy- cher für Angebote, die ankommen.“ Ein Leben ohne den BTC gibt es nicht.“ Die senbergpark, wo Hunderte Langlauffans in ganze Familie ist involviert. Ihr Vater Robert verschiedenen Leistungsgruppen unterwegs Breit aufgestellt Herrmann ist seit 1992 Leiter der Langlaufab- sind. Danach spendiert einer eine „Runde“, Dies muss auch so sein, denn: Die Jugend teilung und wurde 2011 zum „BTC-ler des Jah- weil er gerade Geburtstag hatte. Und bei findet immer seltener den Weg in die Vereine, res“ gewählt. „Der Verein geht bei uns mitten 300 Leuten hat statistisch gesehen fast da die Schulen mit ihren Ganztagsangeboten durchs Wohnzimmer“, sagt Herrmann-Kopp. jeden Tag einer Geburtstag… die freie Zeit am Nachmittag „klauen“. Ein weiterer Konkurrent sind professionelle An- Wer so mit den Strukturen verwachsen ist, Text: Horst Martens bieter, die mit coolen Sport- und Fitnesskur- der wird nicht alles umkrempeln. Aber Herr- Fotos: Kirsten Weber

11

sportlich Leistungssport an der Pfeife Mit Disziplin, Einsatz und viel Talent hat es Fußball- Schiedsrichterin Marina Wozniak weit gebracht

Marina Wozniak ist Hernerin. Und eine der besten deutschen Fußball-Schieds- richterinnen. 2011 war sie als Assistentin beim Endspiel der Frauen-WM zwischen Japan und den USA in im Ein- satz. Inherne porträtiert die 32-Jährige.

„Das WM-Finale war mein größtes sportliches Erlebnis“, denkt sie gerne an den Sommer vergangenen Jahres zurück – aber nicht nur wegen der Ehre, an der Seite von Schiedsrich- terin Bibiana Steinhaus beim WM-Finale dabei zu sein. Sondern auch: „Der Austausch mit den anderen Schiedsrichterinnen aus aller Welt während der WM hat unheimlich viel Spaß gemacht. Diesen interkulturellen Dialog mag ich einfach.“

„Das Kribbeln gehört dazu“ Der Weg von den Aschenplätzen des Ruhrge- biets hin zur Akteurin im WM-Endspiel war lang. Er begann für Marina Wozniak 1995. Sie weiß noch, wo sie erstmals pfiff, als 16-Jährige: in Castrop-Rauxel bei Blau-Gelb , die F- und E-Junioren, gleich zwei Partien hintereinan- der. Die positive Anspannung, die sie damals als Jungschiedsrichterin begleitet hat, empfindet sie noch heute vor jedem Anpfiff. „Wenn dieses Kribbeln aufhören sollte, wäre das schlimm. Es gehört dazu. Ich freue mich einfach auf jedes Spiel.“ Die weitere Laufbahn ergab sich nicht von alleine: Einsatz, Disziplin und Begabung für das Amt an der Pfeife und mit der Fahne der As- sistentin waren wichtige Voraussetzungen. Die Marina Wozniak steht sympathische Sportlerin bringt sie mit. Aber nur für inherne im auch die Förderungen, zunächst auf lokaler Schatten – aber nicht Ebene, dann durch den Fußball- und Leichtath- auf dem Fußballplatz. letik-Verband Westfalen und schließlich beim Deutschen Fußballbund (DFB), gaben der Karri- ere Schwung. Von besonderer Bedeutung ist für souveränes Auftreten. Sonst 2008 war sie für Wochen wäre ihr der Weg in den Elite- bei der U 20-WM in Chile. die Horsthauserin aber das familiäre Umfeld: Ihr größtes Spiel: Marina Wozniak „Ohne den Rückhalt meiner Familie wäre das kreis der deutschen Schieds- mit Bibiana Steinhaus 2011 im Finale „Ein tolles Erlebnis. Das ist alles nicht möglich“, sagt sie beim Gespräch, zu richterinnen verwehrt geblie- der Frauen-WM. dann eine Belohnung für die dem sie, es sind gerade Schulferien, ihren Sohn ben. Die Nominierung zur harte Arbeit, die man leistet, mitgebracht hat. Er liest aufmerksam in einem Bundesliga-Schiedsrichterin erfolgte 2005, drei auch wenn so eine lange Zeit ohne die Familie Lexikon über Fußball – auch die nächste Gene- Jahre später berief sie die FIFA als Assistentin an nicht leicht ist“, blickt sie zurück. Pfeift sie ration der Wozniaks ist also fußballverrückt. die Linie. Nun gilt es, konstant gute Leistungen mal nicht bei den Frauen, erfolgen Einsätze in auf den Bundesligaplätzen von München, den höchsten Amateurklassen der Männer. In Körperliche Fitness für einen klaren Kopf Potsdam oder Frankfurt zu zeigen. Denn: „Bei diesem Jahr stehen drei große internationale Der Aufwand, den Marina Wozniak für ihr jedem Bundesligaspiel ist ein Beobachter des Turniere der Frauen an: Die Weltmeisterschaf- Hobby betreibt, ist enorm. Dreimal die Wo- DFB dabei.“ Summieren sich negative Bewer- ten der U 17- und der U 20-Teams und natür- che steht individuelles Training auf dem tungen, droht auch im Schiedsrichterwesen lich die olympischen Fußballwettbewerbe in Programm. „Wichtig ist natürlich das Laufen, ein Abstieg. London. Marina Wozniak hat ein Ticket bereits aber auch Kraftübungen und Saunagänge in der Tasche: Sie ist an der Seite von Schieds- gehören zu meinem Programm“, sagt sie. Ein Hobby, das viel Zeit braucht richterin Bibiana Steinhaus von der FIFA für „Zwei bis drei Stunden dauert eine Einheit. Viel Zeit geht bei Marina Wozniak für ihre Olympia nominiert worden. Damit steht das Aber das brauche ich auch, denn nur wenn Leidenschaft drauf. Bei Bundesligaspielen reist nächste Highlight in ihrer Karriere bevor. ich körperlich fit bin, kann ich mich auf dem das Gespann am Tag vor der Partie an, hinzu Text: Christoph Hüsken, Spielfeld voll auf die Entscheidungen konzen- kommen Einsätze als Assistentin in der Frauen Fotos: Thomas Schmidt , Marion Kehren/ trieren.“ Und die sind ebenso stimmig wie ihr Champions League oder bei Länderspielen. Online-Magazin www.FanSoccer.de

12 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich Dr. Anne Brocks-Neuharder PARODONTOLOGIE | PRAXISEIGENES DENTALLABOR

Ein Lächeln ist doch die schönste Art,

jemandem die Zähne Eigenes Dentallabor zu zeigen

Schöne, gesunde Zähne für Ihre Lebensqualität. Mit einem überdurchschnittlichen Service, sowie fachlicher und sozialer Kompetenz, möchten wir dafür sorgen, dass Sie sich bei uns

jederzeit wohlfühlen. Der gesunde und glückliche Wartebereich Patient steht dabei stets im Mittelpunkt.

Unsere Leistungen

| Parodontologie | Professionelle Zahnreinigung „Air-Flow“, Bleaching | Laserbehandlung | Implantologie, Kooperation mit Kieferchirurgen | Digitales Röntgen mit Sofortbildausdruck | Behandlung von Angstpatienten | Intraorale Kamera | Hausbesuche | Zahnärztliche Chirurgie | Prothesenschnellreparatur Behandlungsraum | Kiefergelenkbehandlung, CMD | Ausführliche Beratungsgespräche | Schienentherapie - Sportlermundschutz

Eigenes Dentallabor

| Total-, Sofort- und Modellgussprothesen | Keramikkronen und Brücken

| Kombinationsarbeiten in Geschiebe-, | Inlays in Gold oder Keramik Dr. Anne Brocks-Neuharder Riegel- und Teleskoptechnik | Veneers (Verblendschalen) Wilhelmstraße 2 · 44649 Herne | Implantatgetragene Superkonstruktionen | Aufbiss- und Bleachingschienen Telefon 02325 · 71 44 9 [email protected] Es werden ausschließlich Materialien verwendet, die nach dem geltenden deutschen Medizinproduktegesetz zum zahntechnischen Gebrauch zugelassen sind.

Unsere Öffnungszeiten www.dr-brocks-neuharder.de

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-13 Uhr 8-12 Uhr 8-13 Uhr 14-18 Uhr 14-18 Uhr 14-18 Uhr

13

Warten in den Startlöchern Wie Herne den sportlichen Nachwuchs fördert

Julia Kellner Karriere ihrer Tochter so gut sie es können Sportförderung, denn „dafür schaffe ich Langläuferin unterstützen: „Sonst würden wir sie nicht mir Spikes oder Sportsachen an“, sagt Julia. jeden Tag hierhin bringen.“ Hier – das ist Den Zeitpunkt der Überweisung findet sie „Jeder Lauf ist anders“ das schmucke und vorbildlich hergerichtete übrigens sehr gut: „Am Ende des Jahres Julia Kellner, 14, hat ihr erstes Fotoshooting Vereinsgelände des TV Wanne 85. freut man sich, dass man belohnt wird.“ vor sich. Sie ist so aufgeregt, dass sie ihr wich- Der jüngste Erfolg liegt erst ein paar Wochen tigstes Sportzubehör vergisst: die Laufschu- zurück. In Paderborn lief Julia Kellner die 300 he. Aber dafür ist ja ihr Vater da, der schnell Meter in 42:93 Sekunden und wurde damit Robin Hettrich nach Hause fährt und die Schuhe holt. Nur Westfalenmeisterin in der Halle. Mit dem Minigolfer und Handballer ein kleines Beispiel dafür, wie die Eltern die furiosen Rennen überraschte sie nicht nur den Verein – sie war an Platz vier gemeldet „Wenn ich spiele, will –, sondern auch sich selbst: „Nach dem Ziel- ich gewinnen“ durchlauf habe ich noch überlegt, was man Robin Hettrich praktiziert zwei Sportarten noch besser machen kann. Erst später habe – und beide mit Leidenschaft und Können. ich gemerkt, was ich erreicht habe.“ Und „Ich war schon immer sportlich interessiert“, dabei sind ihre Lieblingsdisziplinen eigent- schmunzelt der 19-jährige Jugendweltmeis- lich die 100 und die 800 Meter. Aber hier ter im Minigolf und Handball in der Jugend- bewahrheitete sich wieder mal eine Sport- lerweisheit, die auch Julia zitiert: „Man weiß nie, wie es ausgeht. Jeder Lauf ist anders.“ Dass Julia schnell auf den Beinen ist, stellten ihre Mitschüler schon auf den Sportfesten der Grundschule fest. Eine Freundin lud sie deshalb zum Training beim TV Wanne 85 ein. Dort bereitet sie sich nun auf eine Langlaufkarriere vor und nimmt nach den „Westfälischen“ die „Westdeutschen“ ins Visier. Training und Schule kann sie dabei gut vereinbaren, obwohl: „Für meine Freunde habe ich nur an den Wochenenden Zeit.“ Mit ihnen geht sie dann gerne tanzen oder hört Musik. Dass sie im inherne-Interview auch das „Shoppen“ zu ihren liebsten Hobbies zählte, überraschte ihre Mut- Julia Kellner beim Training auf dem Gelände des ter dann aber doch ein wenig. Einkaufen Robin Hettrich mit seinem Arbeitsgerät – einem TV Wanne 85 in Röhlinghausen. gehen will sie auch mit dem Geld aus der Minigolfschläger.

14 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

Bundesliga. Die Disziplinen könnten unter- unter Übergewicht: „Mit sechs Jahren war „Im Sommer lege ich zu, da werden daraus schiedlicher nicht sein: „Die eine erfordert ich ein Dicker“, gesteht er, „ich ging zum TV sieben bis acht Trainingseinheiten.“ Während mentale Konzentration, die andere bedeutet Wanne 1885, weil ich abnehmen wollte“. die Klassenkameraden sich am Strand räkeln, Action.“ Harte Knochenarbeit wartete auf ihn, die stählt er seinen Körper. Jeden Tag. „Ich muss Als Kind ging er oft mit Eltern und Geschwis- ihm zunächst wenig Freude bereitete. Aber dran bleiben“, sagt er, „die Konkurrenz wird tern am Wochenende Minigolf spielen, im allmählich baute er Kraft auf und Speck ab: stärker. Außerdem will ich den deutschen Sportpark Eickel. Eines Sonntags fand dort „Und mit den ersten Erfolgen kam dann auch Jugendrekord brechen“. Der liegt mit dem ein Bundesliga-Spieltag statt, und der damals der Spaß“, erinnert er sich. Gute Platzierun- Speer bei 74,88 Metern. Die 70,40, die er achtjährige Robin staunte nicht schlecht, mit gen lösten einander in schneller Reihenfolge Anfang des Jahres in Sindelfingen erzielte, welcher Zielgenauigkeit die kleinen runden ab und heute leuchten in seinen Augen die bedeuteten Westfalenrekord. „Nicht schlecht Bälle in die 18 Löcher rollten. nach dem Wintertraining“, staunt er über „Das will ich auch können“, sich selbst. Aber Patrick und Trainer Teufert sagte er sich. So begann die sind der Meinung: „Da geht noch was.“ Eng Minigolf-Karriere – seine wird es nur mit dem eigenen Zeitmanage- eigene und auch die seines ment. In der Schule steht der Realschulab- Vaters. Der Ausgang der Fami- schluss an, danach strebt der Athlet eine lienduelle hat sich allerdings Ausbildung als Zerspannungsmechaniker an mit der Zeit grundsätzlich – und sucht noch eine Ausbildungsstelle. Die geändert: „Am Anfang hat wenige freie Zeit nutzt er, um sich mit seiner mein Vater immer gewonnen. Freundin zu treffen. Jetzt hat er keine Chance Patrick Held ist gespannt auf die Zukunft. mehr.“ Während Willi Hettrich Er sagt: „Ich habe alles hier beim TV Wanne heute in der Regionalliga für geschafft“, weiß aber auch, dass er seine Castrop spielt, ist der Filius Leistungen nur bei optimalen Trainingsbe- beim Bundesligisten MGC dingungen auf hochmodernen Sporbahnen Dormagen-Brechten aktiv. verbessern kann. Außerdem sucht er einen Mit seiner Mannschaft peilt Patrick Held wirft den Speer über 70 Meter weit. Sponsor. Der Sport ist teuer, trotz der Nach- er die Deutsche Meisterschaft wuchsförderung. Gerade sind seine Speer- an, um demnächst im Europacup zu spielen. fünf verschlungenen Ringe: „Ich denke auch wurfspikes kaputt gegangen. Und die Sein Fernziel ist die Nationalmannschaft. an Olympia“, gibt er zu. kosten richtig. Allerdings will er in diesem Jahr erst noch Doch vorher ist enorm viel Plackerei notwen- Texte: Horst Martens seinen Jugend-WM-Titel verteidigen. Seine dig. Viermal in der Woche trainiert Held unter Fotos: Kirsten Weber große Stärke ist der Wille, zu gewinnen: den wachsamen Augen von Sascha Teufert. „Wenn ich verliere, raste ich völlig aus.“ Ihn zeichnen gute Technik und herausragende Konzentrationsfähigkeit aus: „Ich habe die So funktioniert die Förderung junger Fähigkeit, meine Qualität hochzuhalten und die Fehlschläge zu minimieren.“ Leistungssportler in Herne Beim Handball kann er mit diesen Vorteilen Angefangen hat es 2003. Damals beschloss Den Antrag bietet der Stadtsportbund (SSB) wenig anfangen. Da muss er Schnelligkeit das Stadtforum für den Sport neben der online an: www.ssb-herne.de/leistungssport. und Wurfkraft beweisen. Hettrich spielt – Unterstützung des Breitensports auch den php. Entschieden wird über die Förderung noch – beim HSC Eintracht Recklinghausen Leistungssport der Junioren zu fördern. der Talente in einem Gremium mit Vertretern in der Jugend-Bundesliga, in der neuen Sai- Neben Mitteln aus dem Stadtsäckel fließen aus Stadt, SSB, Sportjugend und Sponsoren son verstärkt er in seinem ersten Senioren- seitdem Sponsorengelder der Herner Ge- sowie der Politik, vertreten durch Wolfgang jahr den heimischen Landesligisten HC West- sellschaft für Wohnungsbau und der Herner Stohr, Vorsitzender des Sportausschusses. falia Herne. Der 19-Jährige zieht aber keine Sparkasse an die jungen Talente. „Durch die Sportart der anderen vor: „Soweit es geht, Nachwuchsförderung im Leistungssport Die Förderung richtet sich an Leistungs- werde ich auch weiterhin beides machen. können wir einzelne Karrieren begleiten, die sportler bis 18 Jahre, die noch nicht einem Beide sind gleich viel wert – aber je nach aus dem sonst üblichen Förderraster fallen der nationalen Kader angehören, aber Spielplan muss manchmal Handball, manch- würden“, erklärt Michele Wolfram aus der auf einem gutem Weg in die Spitze sind. mal Minigolf zurück treten.“ Kommunikationsabteilung der Sparkasse. Voraussetzung ist natürlich ein Bezug zu Aktuell stehen von Sponsoren und Stadt Herne. Im besten Fall ein doppelter: Ideal zusammen 15.000 Euro zur Verfügung. wäre es, in Herne zu wohnen und in einem Patrick Held heimischen Verein Sport zu treiben. „Es gibt Speerwerfer Rund 60 Sportler und Teams sind bislang in aber auch Sportarten, in denen ab einem „Mit dem Erfolg kam der Spaß“ den Genuss der Anschubfinanzierung für gewissen Leistungsniveau der Wechsel zu die große Laufbahn gekommen, manche einem Verein außerhalb Hernes notwendig Patrick Held ist für seine 16 Jahre ein ganz bereits mehrfach. Erste Voraussetzung, um wird“, sagt Eduard Belker von der Abteilung schöner Brocken. Jeder sieht ihm an, wie die Unterstützung zu erhalten, ist – natür- Sport der Stadt. Wohnt das Talent „nur“ in viel Kraft er für seine Bewegungen nutzen lich – ein Antrag. Den können Einzelsportler Herne, darf es auch gefördert werden. kann. Seine Muskeln sind ausgeprägt, kein stellen, aber auch Mannschaften. Er umfasst Das Fördergeld kann zum Beispiel für Sport- Gramm Fett steckt in seinem Körper. Obwohl: drei Seiten und stellt zum Beispiel Fragen ausrüstung, Fahrtkosten oder sportmedi- Der beste deutsche Speerwerfer unter 18 nach den sportlichen Zielen für das kom- zinische Leistungen verwendet werden. Jahren, der auch den Diskus und die Kugel mende Jahr oder dem Trainingsaufwand. Text: Christoph Hüsken weit schleudert bzw. stößt, litt als Kind

15

Schon der Name macht Lust auf Mehr: rechnet vor: „Etwa „Fußballzentrum“. Nicht schnöde 900.000 Euro von „Sportanlage“, nicht dröge „Sportplatz“ der Gesamtsumme, – sondern Zentrum. Ein Zentrum für den die durch den Verkauf Fußball entstand und entsteht noch an der Grundstücke der Horsthauser Straße, eingebettet an der Nordstraße zwischen der Gärtnerei der Werkstätten und am Jürgens Hof für Behinderte (WfB) und bestellten eingenommen wird, Ackerflächen. Etwa 2,5 Millionen Euro fließen in das Fußball- kostet dieses Projekt, das in Insiderkrei- zentrum Horsthau- sen als „ein Beispiel für Fußballplätze sen.“ Und verspricht der Zukunft“ gefeiert wird. im gleichen Atemzug: „Die Summe wird Und diese Zukunft hat in unserer Stadt schon kommen. Investoren lange begonnen. Das veränderte Freizeitver- für die Grundstücke halten von Jugendlichen, die Konkurrenz durch stehen schon Gewehr Für Wolfgang Stohr (re.) und Eduard Belker ist das Fußballzentrum Horst- Trendsportarten und nicht zuletzt der demo- bei Fuß.“ hausen – im Hintergrund das Vereinsheim der SpVgg – „ein Beispiel für grafische Wandel – der Fußball hinkt hinterher. „Zügig“ wollen er und Fußballplätze der Zukunft“. Immer weniger Jugendmannschafen jagen Eduard Belker, Abtei- im Wettkampf dem runden Leder nach, auch lungsleiter im Fachbereich Öffentliche Ordnung der Begriff Blutgrätsche), noch geben? bei den Senioren sind die Zahlen rückläufig. und Sport bei der Stadt Herne, die Vereine, die Wolfgang Stohr lacht: „Das kann ich wirklich „Da mussten wir uns kritisch hinterfragen“, ihre Heimat verlieren werden, umsiedeln. Spä- nicht vorhersagen.“ Auch Ede Belker will sich gibt Wolfgang Stohr (SPD), Vorsitzender des testens im August 2013 , so die Planungen, sollen auf keine Jahreszahl festlegen lassen, weiß Herner Sportausschusses, zu. Das Ergebnis: Das die SpVgg Horsthausen, die DJK Falkenhorst, der aber: „Die Tennenplätze sterben langsam Aus für die Sportplätze an der Nordstraße und SV Fortuna Herne, die DJK Elpeshof sowie ein aber sicher aus. Denn bald wird es für den am Jürgens Hof bei gleichzeitiger qualitativer Verein mit Migrationshintergrund – Stohr: „Das Belag den Rohstoff Tenne nicht mehr geben.“ Weiterentwicklung und Zentralisierung der sind wir dem Stadtteil geschuldet“ – im schmu- Zudem hätten Vereine, die bereits über einen beiden vorhandenen Anlagen in Horsthau- cken Fußballzentrum Horsthausen zu Hause Kunstrasen verfügen, zahlreiche, für Belker sen. Und dies in einer chronisch klammen sein. Auf dann zwei Kunstrasenplätzen und zwei sogar „überlebenswichtige“ Vorteile: „Wir Kommune. Wie geht das? Wolfgang Stohr zusammenhängenden Kleinspielfeldern, die beobachten immer mehr, dass sich zum Bei- ebenfalls mit dem „grünen Teppich“ ausgelegt spiel junge Fußballer nur noch einem Verein werden. Modernste Flutlichttechnik leuchtet die anschließen wollen, der auch über einen Spielfelder aus, „sechsmal in der Woche kann Kunstrasen verfügt. Dies ist ein unverrückba- hier dann zehn Stunden täglich gespielt wer- rer Standortvorteil, der das Überleben eines den“, so Belker. Und damit sich die Vereine nur Vereins auch in der Zukunft sicherstellen auf dem Rasen und nicht daneben in die Quere wird.“ Hinzu kommt noch, so der Experte, das kommen, erhält das Fußballzentrum noch ein verbesserte Zusammenleben mit den „lieben neues Umkleidegebäude Nachbarn“: „Die Beschwerden, insbesondere Weg mit der Asche: Auch hier mit zwei Kabinen sowie über Staubbelästigungen oder Ballgeräusche, liegt bald Kunst- Clubhäuser, deren Anzahl haben im Umfeld von Kunstrasenplätzen rasen. noch offen ist. deutlich abgenommen.“ Das Fußballzentrum Horsthausen wird, da Das Ende der Blutgrätsche? sind sich Stohr und Belker sicher, nicht nur Auf 28 Fußballplätzen wird zurzeit (Stand: ein Beispiel für die neue Generation von März 2012) in Herne und Wanne-Eickel Sportanlagen sein, sondern zudem den gekickt, hinzu kommen die großen Sta- gesamten Stadtteil aufwerten. Auch der dien in Wanne-Süd (Mondpalast-Arena) Mangel an Parkplätzen wird bald der Vergan- und am Schloss Strünkede (SC Westfalia). genheit angehören. Wolfgang Stohr: „Wenn Etwa 150.000 Euro Betriebskosten fallen die Regenbogenschule endgültig geschlos- jährlich für einen Sportplatz an – den sen wird, siedelt sich dort nach dem Abriss Löwenanteil davon verschlingt die Pflege ein Discounter an. Und dessen Stellflächen der Tennenplätze. Wie lange wird es diese können sonntags auch von den Besuchern Aschenplätze, auf denen sich Generationen der Spiele genutzt werden.“ von Kickern die Knie und Oberschenkel auf- Texte: Jochen Schübel gerissen haben (Anm. d. Red.: Daher kommt Fotos: Thomas Schmidt

16 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

Drei Fragen an . . . Wolfgang Stohr (SPD), Vorsitzender des Herner Sportausschusses inherne: Steht der Bau ganz neuer Sportanlagen in unserer Stadt überhaupt noch auf der Agenda? Stohr: Nein, der letzte komplett neue Platz war die Anlage der SG Herne 70 an der Vödestraße. Die jetzigen vorhande- nen Plätze reichen für den aktuellen Spielbetrieb aus. Das wird vom Sportamt und auch von der Politik ständig über- prüft. Anders sieht das bei Sporthallen aus. Hier könnte die Kapazität für die Zukunft eventuell nicht mehr ausreichen. inherne: Werden weitere Fußballplätze geschlossen? Stohr: Zurzeit stehen keine Anlagen zur Diskussion. Auch die „Hippenwiese“, also der Sportplatz an der Schaefer- straße/Am Stadtgarten, ist, das kann ich hier versprechen, langfristig gesichert. Gerade um diesen Platz gab es ja in der Öffentlichkeit immer wieder Diskussionen, unter uns Sportpolitikern stand er aber nie zur Debatte. inherne: Bieten sich weitere vorhandene Anlagen an, wo nach dem Vorbild Horsthausen ein Fußballzentrum entste- hen kann? Stohr: Für eine Zentralisierung müssen wir uns ganz genau den Standort anschauen. Möglich wäre es zum Beispiel in Röhlinghausen. Dort könnte rund um das Volkshaus ein ähnliches Fußballzentrum entstehen.

LAGO_InHerne_1/2.indd 1 30.04.12 10:35 17

sportlich

Aus der Lebenskrise gekegelt Fritz Drechsel ist seit 1981 ununterbrochen und ungeschlagen Deutscher Meister

Er hat seinen eigenen Stil. Anlauf linkes Bein zwar nicht so gut, aber damit trainiert die Kegler, die Gymnastik- und die nimmt er nicht, das lässt sein geschun- hatte er sich arrangiert. Und: Drechsel war Bosselnabteilung. „Früher bestanden die dener Körper nicht zu. Also kegelt Fritz frisch verheiratet. Dann der Tag, der sein Behindertensportgemeinschaften vor allem Drechsel aus dem Stand. Trotzdem haut weiteres Leben für immer verändern sollte. aus Kriegsopfern, die eine Beschäftigung er in erstaunlicher Regelmäßigkeit alle Der Industrieanstreicher arbeitete in einer gesucht haben“, sagt er. „Heute haben wir Neune um. „Ich kann“, sagt Drechsel, Lagerhalle, als ein Haufen aufgetürmter vor allem Verkehrs- und Arbeitsunfälle.“ „mit Jedem mithalten.“ Er hätte das Rohre neben ihm zusammenbrach und sie auch weniger bescheiden ausdrücken ihm das gesunde rechte Bein weg schlugen. Das zweite Leben können. Denn es gibt wohl kaum einen Seitdem hat er keinen Unterschenkel mehr. In der BSG Herne verbringt Drechsel sein Kegler, der seinen Sport so gut beherrscht Drechsel lag ein halbes Jahr im Krankenhaus. „zweites Leben“. Verbittert ist er nicht, einen wie er. Und das, obwohl Drechsel nur Als er wieder draußen war, begann er mit Schicksalsschlag will er seinen Unfall nicht mit Prothesen laufen kann. dem Kegelsport. Gut nennen. Leicht habe war er vorher schon, als er es natürlich nicht

Der 65-Jährige ist ein Pionier des Versehrten- Hobbykegler, aber nun Behindertensport gehabt. „Das können Von Boccia über Kegeln bis Tischtennis – kegelns und der Beste in ganz Deutschland. packte ihn der Ehrgeiz. sich die Leute gar bei der BSG Herne und der VSG Wanne- Er selbst würde das nie so direkt sagen, er ist Er warf viele Hundert nicht klarmachen, Eickel können sich Gehandicapte in vie- kein Prahlhans. Ein bisschen stolz ist er aber Bahnen pro Woche, was das heißt: Als len Sportarten ausprobieren. Die Vereine schon, wenn er erzählt, dass er seit 1981 un- wurde besser und Behinderter noch mal haben hehre Ziele: Sie möchten die Ge- unterbrochen und ungeschlagen Deutscher besser. Er suchte sich einen Unfall zu haben sundheit und die körperliche Leistungs- Meister sei. Dieses Jahr tritt er wieder an, ambitionierte Vereine, und das verpacken fähigkeit wieder herstellen und erhalten allerdings nicht mehr in der Seniorenklasse, er wollte was erreichen. zu müssen.“ Aber sowie Eigeninitiative, Selbständigkeit sondern bei den Jüngeren. „Bei denen ist der Also spielte er zunächst Schicksalsschlag? und die soziale Integration fördern. Ehrgeiz und die Konkurrenz größer“, sagt er. für die Versehrtensport- Nein. Wenn es jenen Weitere Informationen: Seine Chancen? Drechsel ist zwar beschei- gemeinschaft (VSG) verhängnisvollen Tag BSG Herne, Tel. 0 23 23 / 388 896 den, aber auch Realist: „Ich gehe davon aus, Castrop-Rauxel, nahm im Jahr 1980 nicht VSG Wanne-Eickel, Tel. 0 23 25 / 43 489 dass ich trotzdem wieder gewinne.“ an der ersten Deut- gegeben hätte, wäre Der Sport hat den gebürtigen Holthauser, schen Meisterschaft für er schließlich nicht­ der seit Jahrzehnten im Pantringshof lebt, Behindertenvereine überhaupt teil – und ge- so ein guter und erfolgreicher Kegler gewor- gerettet – Fritz Drechsel hat sich gerade- wann. Später trat er für die Behindertensport- den. Und auch dafür ist er dankbar: Seine zu herausgekegelt aus der Lebenskrise, gemeinschaft (BSG) Eschweiler an, wurde Frau habe ihn nach seinem Unfall stark in der er nach seinem Unfall steckte. Landesmeister und spielt seit 2001 für die BSG unterstützt, habe zu ihm gestanden, Herne, in der viele gehandicapte Freizeitsport- obwohl sie noch nicht lange verheiratet Der Schicksalsschlag ler eine sportliche Heimat gefunden haben. waren. „Das“, sagt Drechsel, „macht 1980 war Drechsel ein zufriedener Mann. Auch Fritz Drechsel widmet dem Verein viel nicht jede mit.“ Text: Jonas Erlenkämper Wegen einer Krankheit funktionierte sein Zeit. Hat den Übungsleiterschein gemacht, Foto: Kirsten Weber

18 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

195x60_4c_Hirschhoefer_mFo_PH:a 06.12.2011 11:35 Uhr Seite 1

Immer da, immer nah.

Ihr Versicherungsschutz in professionellen Händen. Direkt vor Ort. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.

Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Ralf Hirschhöfer e. K. Bielefelder Straße 120, 44625 Herne-Holsterhausen Tel. 0 23 25 / 91 09 10, Fax 0 23 25 / 91 09 12, [email protected]

TOP-Platz beim Matrix-Ranking im Rahmen der TÜV-Zerti zierung

Die Steuerberatung-Unternehmenberatung Christine Hartwig hat mit 98 von 100 möglichen Punkten beim diesjährigen Ranking der Matrix-quali zierten Kanzleien fast die Spitze erklommen. Punktgleich mit dem Sieger.

Dieses ist für uns der Beleg, dass wir unsere Verantwortung zur ständigen Qualitätsverbesserung jeden Tag leben. Auch wenn es scheinbar nur noch wenig zu verbessern gibt, werden wir uns in Zukunft noch mehr bemühen. Die fast 100 über die Steuerberaterverbände und den TÜV nach DIN ISO EN 9000 . qualizierten Kanzleien werden Christine Hartwig jährlich einer Überprüfung unterzogen. Steuerberaterin - Diplom.- Finanzwirtin Eickeler Bruch 112 Fon: 02325 / 58 55-0 44652 Herne Fax: 02325 / 58 55-55 www.steuerberatung-hartwig.de Steuerberatung [email protected] Unternehmensberatung

19

Spitze in den Nischen Die aktuell besten Sportler sowie Sportvereine aus Herne und Wanne-Eickel

Herne kann aktuell mit zahlreichen sportlichen Spitzenleistungen punkten – der Volkssport Fußball gehört nicht dazu. Die wirklichen Siege werden auf anderen Plätzen ausgefochten – unter anderem im Rudern, Schwimmen, Gewichtheben, Basketball und Bogenschießen. Inherne wollte wissen, wer die besten Sportler im Stadtgebiet sind. Statt auf komplizierte Wertungen oder umfangreiche Umfragen zu setzen, hat das Stadtmagazin Sportexperten um ihren Tipp gebeten und so die „Top Five“ ermittelt. Außerdem stellen wir Herner Teams aus der ersten Spielklasse vor – und einen Verein, der erfolgreich eine exotische Sportart betreibt.

NADIA RAOUI Box-Weltmeisterin im Fliegengewicht Für eine kurze Zeit wurde es stiller um Nadia Raoui (26), eine der weltbesten Boxerinnen im Fliegengewicht. Nach ihrer hauchdün- nen und überaus umstrittenen Niederlage gegen Susi Kentikian und nach dem nicht weniger diskutierten Unentschieden gegen die Amerikanerin Eileen Olszewski verlor sie den Spaß an ihrem Sport und begann eine kaufmännische Ausbildung. Doch mit zwei Coups hat sie ihre Karriere wieder auf Touren gebracht. Das Magazin „Penthouse“ hievte das „Beauty Beast“ in seiner März- Ausgabe öffentlichkeitswirksam auf das Co- ver. Kurze Zeit später holte Raoui zu einem weiteren Schlag aus: Im Vorprogramm des Fights Felix Sturm vs. Sebastian Zbik in Köln verteidigte Nadia Raoui ihren Weltmeister- titel nach Version der WIBA erfolgreich und Erstklassig: die siegte im Rückkampf gegen Eileen Olszewski Basketballerinnen des HTC einstimmig nach Punkten. Die erste Scharte mit ihrem Trainerstab. hat sie ausgewetzt – jetzt wartet die Herne- rin auf die Revanche gegen Susi Kentikian. Außerdem gibt es bei den Olympischen DR. GEORG-MARIA MEYER HELGA REICH Spielen 2012 in London zum ersten Mal auch Deutscher Meister im Modernen Fünfkampf Schwimm-Weltmeisterin der Master-Klasse Frauenboxen. Und dort rechnet Nadia fest Mit einem fremden Pferd einen Springpar- Die Medaillen, die sie im Laufe ihres Lebens mit einer Medaille. cours bewältigen, Degenfechten, Schie- gewonnen hat, zählt sie nicht mehr – sie fül- ßen, Schwimmen, Laufen – der Moderne len zwei Reisetaschen, wie sie beim letzten GREGOR HAUFFE Fünfkampf gilt als die vielseitigste der Umzug feststellte. Seit 1955 ist die Neu- Ruder-Weltmeister mit dem Achter olympischen Sportarten. Seit über zwanzig Wittenerin aktive Schwimmerin beim SC Gregor Hauffe kam als kleiner Junge mit Jahren sind es auch Ältere, die sich in diesen Wiking Herne. Die ehemalige Mathematik- Eltern und Geschwistern aus Disziplinen in eigenen Landes-, Europa- und Lehrerin erklärt, warum der Durchbruch erst nach Herne. Sein Vater, damals Vereinstrainer Weltmeisterschaften messen. Vor zwölf im Master-Alter gelang: „In der Jugend hatte beim RV Emscher, vermittelte ihm die Freude Jahren kam Dr. Georg-Maria Meyer, damals ich noch nicht die Kenntnisse. Außerdem am Rudern. Mit dem Deutschland-Achter Fachbereichsleiter an der Universität der gab es meine Spezialstrecken wie 200m Del- wurde Hauffe von 2009 bis 2011 dreimal in Bundeswehr in München, als „Seiteneinstei- fin noch nicht. Zudem hatte ich während der Folge Weltmeister. Jetzt hofft er – wie Kolle- ger“ dazu. Auch nach seiner Pensionierung Berufstätigkeit zu wenig Zeit.“ Ihr wichtigs- gin Constanze Siering vom RV Emscher – auf und seiner Rückkehr nach Herne blieb er dem ter Triumpf war die WM in San Francisco, als Olympia, allerdings im Vierer (ausführliches Modernen Fünfkampf treu. Er ist zweifacher sie bei fünf Starts alle fünf in ihrer damali- Interview mit Gregor Hauffe siehe inherne Deutscher Meister, holte eine Silbermedaille gen Altersklasse 70 gewann. 4/11, www.herne.de). mit der Mannschaft und eine Bronzemedaille im Einzel bei den letzten Europameister- ROBIN HETTRICH schaften. Nächstes Ziel: die Teilnahme an Jugend-Weltmeister im Minigolf der Weltmeisterschaft der Masters 2012 in siehe Seiten 14-15 Holland.

20 Ausgabe 2 · Mai 2012 sportlich

ben“, sagt der Vorsitzende Axel Langweige. Seitdem fahren die Schützen einen Titel nach dem anderen ein. Immer noch rekrutieren sich die Spitzenkräfte aus dem ganzen Revier. „Bei uns ver- sammelt sich viel Wissen“, sagt Langweige, „das ist die sogenannte Schwarmintel- ligenz“. Letzter großer Hit: mehrere Erstplatzierungen bei den Weltmeisterschaften Erstklassig: der Koreaner Kim Jung Hoon vom TTC Ruhrstadt Herne. 2010 in Ungarn.

HERNER TC Herner Vereine 1. Damen-Basketball-Bundesliga in der höchsten Klasse Kontinuität steht beim HTC ganz weit oben: RUDERVEREIN EMSCHER „Headcoach Marek Piotrowski betreut das Ruder-Bundesliga Team seit über zehn Jahren, hat das Team Alles gipfelte beim Ruderverein in den interna- von der Landesliga bis in die 1. Bundesliga tionalen Erfolgen mit Steuerfrau Annina Rup- geführt und lässt sich auch von Rückschlä- pel (u.a. WM-Gold 2003 im Deutschland-Ach- gen wie dem unglücklichen Abstieg letztes ter, Frauen) und Schlagmann Bernd Heidicker Jahr nicht beirren“, sagt HTC- Pressesprecher (u.a. Weltmeister 2006 im Deutschland-Ach- Lars Winkelmann. Auch die Co-Trainer leisten ter). In der Ruder-Bun- hervorragende Arbeit, gerade erst ist die U19 desliga mischt der RV Westdeutscher Meister geworden. Für junge Emscher seit den An- Spielerinnen bieten sich optimale Bedingun- fängen 2009 mit. Das gen, HTC-Spielerin Emina Karic hat es bis in Team, das zusammen die U20 Nationalmannschaft geschafft. Das mit dem RC Hamm alles hat in unserer Stadt einen regelrechten gebildet wurde, trägt Basketball-Boom ausgelöst. den Namen „Emscher- Hammer“. „POWERLIFTING“ Schon mal gehört? TTC RUHRSTADT Auf gut Deutsch heißt es Kraftdreikampf, HERNE aber eleganter ist der Begriff „Powerlifting“: 1. Tischtennis- Darunter ist eine Form der Schwerathletik Bundesliga zu verstehen, die sich aus den Disziplinen Der TTC Ruhrstadt Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben Herne spielt seine zusammensetzt. Vergleichbar ist es mit dem zweite Saison in der Gewichtheben, und in dieser Abteilung ist Tischtennis-Bundes- es auch beim TV Röhlinghausen angesiedelt. liga. Einen umfang- Der Verein aus Wanne-Eickel hat die frisch- reichen Bericht gebackene Deutsche Meisterin im „Powerlif- veröffentlichte inherne in ting“ in ihren Reihen: Andrea Lange, 46 Jahre der vorigen Ausgabe (www. alt, in Wanne-Eickel geboren und von Beruf herne.de). Zahnarzthelferin. Der TV Röhlinghausen richtet übrigens im September die Deutsche SHERWOOD BSC HERNE Meisterschaft im Bankdrücken aus. Bogenschützen Im Jahre 1999 trafen sich Text: Horst Martens ein Dutzend ambitionierter Fotos: Thomas Schmidt, Kirsten Weber, privat Bogenschützen aus dem Ruhrgebiet, um einen neuen Verein zu gründen. Die Er- Herner Sport in der Übersicht ben Robin Hoods riefen den Etwa 190 Vereine sind im Stadtsportbund Sherwood Bogensport-Club organisiert. Mitglieder: ca. 33.000 – also Herne ins Leben, der seine im Durschnitt jeder fünfte Herner. Etwa Heimat in der Sternstraße im Stadtteil Unser 100 Sportarten werden ausgeübt – bei Fritz fand. „Die Frauen und Männer sahen ca. 1.500 Angeboten. in ihren eigenen Vereinen keine Perspektive Info: Stadtsportbund Herne, mehr. Sie wollten kein Hobbytreff oder An- Bahnhofstraße 143 hängsel eines Schützenvereins sein, sondern www.ssb-herne.de Bogenschießen als ernsthaften Sport betrei-

21

Von drinnen und draußen Seit 101 Jahren trennt das Laternen bekrönte Eingangstor der Stadtvilla die Welt drinnen von der Welt draußen. Das Haus aber bewahrt Erinnerungen, die nicht nur Familiengeschichte sind

22 Ausgabe 2 · Mai 2012 häuser – menschen – geschichten

In einer Artikelserie für inherne beschreibt der Historiker Ralf Piorr die Geschichte mehrerer Wohnhäuser in unserer Stadt. Er erzählt vom Leben der Bewohner, spürt den Ereignissen nach, die sich rund um die jeweiligen vier Wände ergeben haben. TEIL 1: Eine bürgerliche Stadtvilla in der Heinrichstraße in Herne-Mitte

Stiefel waren gewienert, die blaugrauen Unifor- men schmissig. Eine Dekade später dann die Braunen, das Kopfstein- pflaster hallte unheilvoll von ihren Schritten wi- der. Weit sichtbar wehte über ihren Köpfen die blutrote Fahne mit den schwarzen Spinnenbei- nen auf weißem Grund. Die Kinder Wernher, Wolfgang, Heribert „Herne war, ist und und Gunther mit bleibt rot“, war näch- Freunden im Garten tens von fremder Hand des Hauses, um 1920. Fotografiert von trotzig an die Haus- Anna Wiemer, für wand gepinselt worden, den Druck vom Glas- negativ gescannt. während im Haus selbst der verwandtschaftliche Besuch nun mit einem strammen „Heil Hitler“ grüßte. Betta, das Haus- mädchen, erwiderte nur Ein Haus ist ein Haus. Es steht an einer entschieden mit „Guten Straße, Zeiten und Menschen ziehen vo- Tag“. - „Das heißt heute rüber. Als es im Jahr 1911 erbaut wurde, anders!“ - „Hier nicht!“ war die Heinrichstraße nicht einmal ge- pflastert. Auf dem Schotterweg wurde Wohnhaus und Praxis die Kohle mit Pferdefuhrwerken zu den Das Haus ist eine Villa, hungrigen Kaminen und Öfen gebracht. seit über einhundert Immer wieder zogen Marschierende in Jahren im Familienbesitz. ihren Stiefeln vorüber, zuerst in dreckig Die junge Bergbaustadt abgewetzten im Ruhrkampf 1920: Berit- Herne suchte nicht nur tene Polizei rückte an, um die dreisten Arbeiter, man brauchte Arbeiter wieder dorthin zu prügeln, wo auch Kaufleute, Lehrer, sie nach Recht und Sitte hingehörten; Rechtsanwälte und Die Großfamilie mit Dr. Wernher Theodor und Anna Wiemer sowie ein Sohn des Hauses wagte sich neu- Ärzte. Im gesamten der Haushälterin Betta Kalmbach im Zentrum, Neujahr 1957. gierig aus dem Eingangstor heraus und Stadtgebiet setzte ein ein Polizeiknüppel landete auf seinem ungeheurer Bau-Boom ein. Auch der aus Werl Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Dr. Gunther Kinderrücken. stammende Dr. Wernher Theodor Wiemer Wiemer in die Fußstapfen seines Vaters, wollte nach vier Jahren als Schiffsarzt auf der mittlerweile Chefarzt im St. Elisabeth- Als er davon spricht, fasst sich der 97-jährige See in Herne sesshaft werden und ließ das Hospital in Bochum geworden war, und Dr. Gunther Wiemer mit schmerzverzerrtem Wohnhaus mit Praxis 1911 in der Heinrichstra- arbeitete als Gynäkologe. Bis 1990 führte Gesicht an die Schulter: Der Schlag hinterließ ße bauen. Warte- und Sprechzimmer lagen er die Praxis in der Heinrichstraße weiter. einen die Jahrzehnte überdauernden Phan- im Erdgeschoss, die Privaträume waren durch „Halb Herne-Mitte habe ich als Chefarzt im tomschmerz. So war also die Welt vor der Tür, zusätzliche Trennwände separiert. Vier Söhne Marienhospital auf die Welt gebracht“, sagt denn dahinter setzte es für die insgesamt wurden geboren, der Hausherr zog stolz in er. In russischer Gefangenschaft hatte er das vier Jungens keine Prügel, dahinter lag die den Ersten Weltkrieg und kehrte mit dem „Arzt sein für Jedermann“ gelernt. Die ersten Idylle mit Garten, Wasserbecken, Chauffeur, Eisernen Kreuz zurück. „Mein Vater war natio- türkischen Migrantenfrauen kamen zu ihm Hausmädchen und Matrosenanzug. nalkonservativ, preußisch und katholisch. Mit zur Entbindung. „Bald hatte ich den Namen dem Nationalsozialismus wollte er deswegen ‚Türken-Doktor‘ weg“, erzählt er lächelnd. Während der französischen Ruhrbesetzung später nichts zu tun haben. Ich brachte aus 1923 hallten vom nahe liegenden Lyzeum, der Schule ein Hitler-Bild mit nach Hause und Verborgene Geschichten dem heutigen Haranni-Gymnasium, die er warnte mich nur: ‚Vorsicht, Junge! Dieser Hinter den Biographien der charismatischen Trompetensignale der fremden Soldaten he- Mann bedeutet Krieg’“, erinnert sich Dr. Gunther Wiemer-Männer gerät das Leben ihrer Frauen rüber, die sich dort einquartiert hatten. Ihre Wiemer, Jahrgang 1914. fast in Vergessenheit. Im Keller findet

23

häuser – menschen – geschichten

Das Gründer-Ehe- heim, bot Dr. Theodor paar des Hauses: Wiemer eine Zeitlang Dr. Wernher Maria Theodor Wiemer im Bochumer St. (1878 -1962) und Elisabeth-Hospital seine Frau Anna Unterschlupf. Ver- (1887-1963) neben dem bis heute mutlich konnte sie erhaltenen Ka- aber den Druck, als chelofen. Nonne verkleidet in der Illegalität zu leben, nicht aushal- ten und stellte sich der Gestapo. Am 30. April 1942 wurde sie von Dortmund aus in den Osten depor- sich neben dem „Was ich von Ihnen tiert und in einem Kinderspielzeug der Jahrhun- erbat, haben Sie alles Vernichtungslager dertwende auch eine Kiste mit Glasnegativen. erfüllt. Es handelte ermordet. Für die Anna Wiemer, Ehefrau des Hausgründers, hat- sich um einige Koffer, die sie an meinen Bruder Wertheim-Söhne Hans und Werner, die zu te dort ein eigenes Fotolabor, höchst selten schickten. Herne wird mich ein zweites Mal Beginn der NS-Zeit ins Ausland geflohen für eine Frau dieser Zeit. Sie war künstlerisch nicht mehr sehen, der Aufenthalt dort war zu waren, blieben nach dem Krieg nur ein paar interessiert und belesen. „Gleichzeitig muss aufregend für mich.“ Die Familien Wiemer und Koffer mit persönlichen Gegenständen, die sie aber schüchtern gewesen sein. Man Wertheim waren miteinander befreundet. Bei- ihr Vater vorausblickend im Keller der Wie- erzählt sich von ihr, dass sie immer erst sehr de Männer verband der gemeinsame Beruf, Dr. mers deponiert hatte. spät in die Kirche ging, weil sie ‚den Men- Gustav Wertheim hatte in der Heinrichstraße schen nicht ins Gesicht laufen wollte‘, wie 6 Wohnhaus und Praxis, die wertkonservative Gestern und heute sie es ausdrückte“, so ihr Enkel Dr. Christoph Grundeinstellung und die Fronterlebnisse des 1991 übernahm die dritte Generation das Wiemer. Die Glasnegative faszinieren an sich, Ersten Weltkrieges. Nur war Wertheim Jude. Haus: Gunther Wiemers Sohn Christoph zog ist doch dieser fotografische Prozess seit Gedemütigt durch NS-Schergen nahm er sich mit seiner Frau Traudl in die mittlerweile etwa fünfzig Jahren praktisch ausgestorben. im November 1941 in seiner Wohnung mit denkmalgeschützte Villa. Auch er ist Arzt, Leider fotografierte Anna Wiemer nur in ihrer Zyankali das Leben. Seiner Frau, Martha Wert- arbeitet als Chirurg im EvK in Castrop-Rauxel. häuslichen Umgebung, auf die Durch die originalen Straße und unter die Menschen Einrichtungsgegenstän- traute sie sich mit ihrer Plattenka- de wie die Jugendstil- mera nicht. Zur Frauengeschichte fliesen, die vom Erbauer des Hauses gehört auch die Bio- handbemalten Glasfens- grafie der Haushälterin Betta, die ter des Dielenerkers und über fünfzig Jahre in Diensten der die mit Goethe-Zitaten Familie stand und 1970 im Haus verzierten Holzbalken verstarb. in der Decke hat sich der Jugendstilcharme Zwei Soldaten des Hauses bewahrt. Aber im Keller lauert auch die Diese Gegenwart des düstere Seite der deutschen Vergangenen manifes- Geschichte, ganz unscheinbar, in tiert sich geradezu in Form einer Weihnachtsgrußkarte dem massigen dunkel- aus dem Heiligen Land. Werner blauen Kachelofen im Wertheim aus Ramat-Hashar, Esszimmer. „Dieses Haus Israel, schrieb an den Hausgrün- sucht seinesgleichen. der Dr. Wernher Theodor Wiemer: Es kommt kaum vor, Traudl Wiemer im Erker- dass ein Gebäude so rundum erhalten ist“, zimmer, das früher zeit- urteilt Annette Lewandowski vom Herner Amt weise als Wartezimmer gedient hat. Die Fenster für Denkmalschutz. Was für Hernes oberste wurden vom Hausgrün- Denkmalschützerin eine Freude ist, hat für die der selbst bemalt. Bewohner manchmal auch Schattenseiten. „Ich liebe dieses Haus“, sagt Traudl Wiemer, An der Flurtreppe ent- selbst Kunsthistorikerin, die in den letzten lang erinnern schlichte Jahren die behutsame Restaurierung und Fotos an den Wänden an die Menschen, die Renovierung des Domizils mit viel Engage- einst das Haus bevöl- ment und Herzblut vorangetrieben hat, „aber kerten oder heute noch dort leben: die Groß- bisweilen fühle ich auch die Schwere, die von eltern, die vier Söhne, diesen alten Dingen ausgeht.“ die alle den Zweiten Weltkrieg überlebten, und die Enkel- und Text: Ralf Piorr Urenkelkinder. Fotos: Thomas Schmidt, Kirsten Weber, privat

24 Ausgabe 2 · Mai 2012 Quaseniorengerechtertier A Eigentumswohnungenltenhöfen in Herne

14 Eigentums- und 3 Penthauswohnun- gen an der Altenhöfener Straße 19 in Herne. Altengerechte, barrierefreie und modern zugeschnittene Wohnungen mit Flächen von ca. 55 m² - 103 m² zum Kauf. Individuelle Grundrisse, großzügige Balkone und Terrassen, Aufzug, Notruf- System auf Wunsch etc. Im Bedarfsfall bieten wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem Diakonischen Werk Herne, eine große Palette von Dienstleistungen.

Skiba Immobilien - Jürgen-von-Manger-Str. 1 44627 Herne - Telefon: 0 23 23 / 387 90 - 0 www.skiba-immobilien.de I m m o b i l i e n

25

„Der Ruhestand ist längst keine Phase mehr, um sich zurückzulehnen, sondern eine Start–­ bahn für ein Leben voller Chancen und Mög- lichkeiten,“ sagt die VHS-Direktorin Heike Bandholz. Gerade im demografischen Wandel – also in einer Gesellschaft der Älteren – wird Neue Bilder die Generation 50plus dringend gebraucht, um den Wandel aktiv zu gestalten. Heike Bandholz: „Sie ist eingeladen, ihr Können, ihr Wissen, ihre vielfältigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Mitgestaltung einer leben- vomNur noch kurz die Welt retten:Alter Die Generation 50plus und digen Bürgergesellschaft einzubringen – im Sinne eines Ehrenamtes, das als Bereicherung die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements in Herne für sich und für andere erlebt wird.“

Einladung zum Mitgestalten Rente, Reisen, Rumlümmeln? Für die Generation 50plus in Herne ist das keine Eine, die in Herne die Einladung zum Ehren- Alternative. Die jungen Alten von heute wollen aktiv sein und in der zweiten Le- amt quasi hauptamtlich ausspricht, ist Beate benshälfte etwas tun, das Sinn stiftet – zum Beispiel im Ehrenamt. Ein Viertel der Tschöke von der Koordinierungsstelle Bürger- Gesamtbevölkerung der Stadt – also mehr als 40.000 Frauen und Männer – dürfen schaftliches Engagement. Ihre Kartei kennt auf ihrer Geburtstagstorte bereits mindestens 60 Kerzen auspusten. Jeder vierte mehr als 100 Vereine, Initiativen und Insti- von ihnen hat – so erfragte es bundesweit der Freiwilligen-Survey – Interesse an tutionen, die sich über tatkräftige Unterstüt- ehrenamtlichem Tun, weiß aber oft nicht, wo und wie dieser Wunsch Wirklichkeit zung freuen würden. Dabei geht auch das werden kann. Ehrenamt durchaus mit der Zeit. Beate Tschöke: „Bisher haben sich Ältere traditionell eher in Sportvereinen und Wohlfahrtsverbän- den engagiert. Hier ist ein Wandel zu erken- nen. Immer häufiger wollen Menschen in den

26 Ausgabe 2 · Mai 2012 Dem Wandel Gesicht geben: Seit 2007 porträtiert ID55 in Herne die Generation 50plus, wie sie sich ehrenamt in herne selbst sieht – kreativ, erfahren, heiter und voller Tatendrang.

Altersbild positiv verändern in den besten Jahren suchen nach Wegen, Seit 2009 rückt die Generation 50plus in den künftigen Generationen etwas zu geben, Herne mit ihren vielfältigen Chancen, Auf- das für ihr Wohlergehen nützlich ist. Diese gaben und Möglichkeiten regelmäßig ins Übernahme gesellschaftlicher Verantwor- Licht der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit der tung wird das Altersbild der Gesellschaft vom Land NRW ausgezeichneten Initiative entscheidend positiv verändern. Gleichzeitig „ID55 – für alle, die anders alt werden wollen“ hilft sie auch jedem Einzelnen, das eigene greifen die VHS Herne und das Projekt „Ler- Alter besser zu meistern.“ nen vor Ort“ aktuelle Themen des demo- Text: Julia Valtwies grafischen Wandels im Rahmen von Semi- Fotos: Bettina Engel-Albustin, narreihen, Kongressen und Eventwochen Volker Beushausen, Christoph Fein, Marco Stepniak auf, die informativ und unterhaltsam das traditionelle Altersbild verändern wollen. Für diese Idee gewannen die Organisatorinnen nicht nur Oberbürgermeister Horst Schiereck Endlich Zeit dauerhaft als Schirmherrn, sondern viele prominente Vortragende und Unterstützer für’s Ehrenamt wie Franz Müntefering, Henning Scherf, Petra Gerster, Renan Demirkan und Heinz Busch- kowsky, um nur einige zu nennen.

Rita Süssmuth eröffnet Kongress 2012 – im „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität“ – widmet sich die Veranstaltung vom 2. bis 10. Juni unter dem Titel „Nur noch kurz die Welt retten?! – Endlich Zeit für’s Ehrenamt“ der Rolle der geburtenstarken Babyboomer für die Zu- kunft des bürgerschaftlichen Engagements in einem Ruhrgebiet der Generationen und Kulturen. Den Eröffnungsvortrag beim Kon- gress am Samstag, 2. Juni, in der VHS hält niemand anderes als die langjährige Bun- des­­tagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth. besten Jahren in Nachbarschafts- und Bürger- initiativen, bei Amnesty International, in Selbst- Das Alter(n) – eine Erfolgsgeschichte Für ein Miteinander der Generationen und Kul- hilfegruppen, Bildungs- und Kultureinrichtun- Babyboomer nennen Demografen das Milli- turen (von li.): Petra Sievers („Lernen vor Ort“), gen oder Genossenschaften mitwirken.“ onenheer der Deutschen, die nach 1945 Beate Tschöke (Koordinierungsstelle), Heike Tschöke hat festgestellt, wie hoch der Bedarf (Kriegsende) und vor 1970 (Pillenknick) gebo- Bandholz (VHS) und Susanne Schübel (ID55). an Information, Beratung und Kommunika- ren wurden. Mit dem Geburtsjahr 1956 ge- Mitmachen – mitgestalten: Die ID55- tion ist, damit Angebot und Nachfrage sich hört die Herner Journalistin Susanne Schübel, Eventwoche 2012 beginnt am Samstag, treffen und beisammen bleiben. Gründerin der Initiative ID55, zur Zielgruppe: 2. Juni, um 10 Uhr mit einem Kongress im „Gerade die aktiven, erfahrenen und kreati- Saal der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohl- ven Babyboomer an der Schwelle zwischen Lebenslanges Lernen mann-Platz 1. Nach den Vorträgen disku- Dabei sind Bildung und Ehrenamt untrennbar spät- und nachberuflicher Phase können tiert das Plenum in vier Workshops über miteinander verbunden, sagt Petra Sievers, und wollen etwas leisten. Sie haben anders das Ehrenamt 50plus. Bis zum 10. Juni Projektleiterin von „Lernen vor Ort“ im Kom- gelernt, gelebt, gearbeitet und geliebt als alle geht es dann heiter weiter, zum Beispiel mu-nalen Bildungsbüro. „Ehrenamtlich Enga- Generationen vor ihnen. Nun wollen sie auch bei der gleichnamigen Lesung mit der TV- gierte lernen bei ihrer freiwilligen Arbeit viel anders alt werden. Für dieses große Potenzial Journalistin Maria von Welser (5. Juni), bei Neues, zum Beispiel im Umgang mit Men- muss die Gesellschaft offener sein.“ dem Kabarettabend „Walli inne Polletik“ schen.“ Unterstützt wird der Erwerb neuer mit Esther Münch (6. Juni) und in den Fähigkeiten und Kompetenzen durch spezielle ID55 hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wanne-Eickeler Kammerspielchen bei Qualifizierungsangebote der Herner Akademie Alter stärker und anders als bisher in die „Frau Piesewotzki, Libuda und ich“ (8. Juni). für Selbsthilfe und Bürgerengagement. Auf öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Sie tut Für Kongress, Lesung, Kabarett und Thea- der anderen Seite widmen sich immer mehr dies in Veranstaltungen wie der Eventwoche, ter sind noch Karten erhältlich: Menschen 50plus in Bildungsprojekten Kindern aber auch in einem eigenen Magazin und VHS-Geschäftsstellen, und Jugendlichen aus benachteiligten Familien. im Internet unter www.id55.de. Anfang 2011 Telefon 0 23 23 / 16 29 20 und 16 35 84 Sie helfen Grundschülern mit Zuwanderungs- gründete sich der gemeinnützige Verein E-Mail: [email protected] hintergrund dabei, in der Schule Fuß zu fassen, „ID55 – anders alt werden”, der regelmäßige www.vhs-herne.de übernehmen Vorlesepatenschaften in Kinder- monatliche Treffs veranstaltet. Susanne www.id55.de gärten oder helfen Hauptschulabsolventen Schübel: „Altern in Deutschland kann zu einer dabei, eine Lehrstelle zu finden. Erfolgsgeschichte werden. Gerade Menschen

27

Heimatangst und vieleSinnfragen

Inherne im Gespräch mit „Susanne Blech“, der derzeit angesagtesten Nach dem 2008 erschienenen ersten Album „Deutsche Re- naissance – Ein Kanon“ war erstmal Flaute. Ein halbes Dut- zend Konzerte. Eine lange Durststrecke. Doch nach und nach Elektropop-Band,die ihre machten sie sich einen Namen. Am 20. Februar 2012 erschien ihr neues Album „Triumph der Maschine“. Die frauenlose Wurzeln in Herne hat Kombo „Susanne Blech“ um Frontmann Timon Kayleta ist auf dem Vormarsch. Was vor einigen Jahren als Ein-Mann-Projekt begann, ist heute ein vielversprechendes Elektropop-Kollektiv.

inherne: Wie hat sich die Band entwickelt? Wie geht‘s weiter? Timon: Mit dem Schritt vom ersten zum zweiten Album ist alles viel, viel seriöser geworden. Wir arbeiten nun massiv mit Promotion, nehmen professioneller auf. In den frühen Songs fiel noch ein-, zwei- mal das Wort Party. Das gibt es nicht mehr bei Susanne Blech. Wir sind reifer geworden.

28 Ausgabe 2 · Mai 2012 „Dance im Separee“ und „Bankangestellte erzählen von Mailand“, tanzbarer Elektropop, der hinterfragt werden kann, vielleicht auch soll. So etwas kann entstehen, wenn sich fünf hier in Herne aufgewachsene Musiker um einen Texter gruppieren, der selbst nicht so recht weiß, was das alles soll. Mir geht‘s da ähnlich. Was als Musik-Gespräch geplant war, wurde ein Rundumschlag. Viel Spaß beim Lesen. Euer Sascha Rutzen

inherne: Mittlerweile dreht ihr auch Videos. mehr Erfolg wäre. Und wir würden auch einen großen ,Major Deal‘ Timon: Genau. Nächste Woche geht es nach Madrid, wo wir das annehmen. Video zu unserer zweiten Single drehen werden: Du & Ich. Wir haben jetzt auch angefangen, das dritte Album zu produzieren. Sebastian Wir sind im Grunde eine Anti-Band sitzt in diesem Moment in einer Waldhütte bei Fulda und arbeitet schon daran – er hat mir vorhin eine SMS geschickt: „Ich darf vermelden, inherne: Wie viele seid ihr eigentlich? der neue Superhit ist geboren.“ Das Ziel ist es, Anfang 2013 direkt das Timon: Auf Fotos immer fünf. Das sieht besser aus. Schön symmetrisch. nächste Album rauszuschießen. Aber eigentlich sind wir sechs. Wir haben zwei Zwillingsbrüder-Paare, Jerome und Jobin Vazhayil. Die beiden Inder, die die Performance Reifer, anspruchsvoller – machen. Dann noch Jens und Kay Schilling an Gitarre und Bass, und und bald knallhart den Live-Drummer Sebastian Maier, der aber nicht unbedingt fotogra- fiert werden möchte. inherne: Was erwartet die Fans von Susanne Blech? Was ist in Planung? Timon: Das dritte Album soll viel erwachsener und anspruchsvoller inherne: Wie sehen eure Auftritte aus? Habt ihr einen bestimmten Ablauf werden. Das muss alles knallhart, tödlich werden. Susanne Blech soll oder müsst ihr euch gegenseitig anheizen, bevor es auf die Bühne geht? Angst machen. Ich habe mir schon eine Liste gemacht mit 20 Album- Timon: Wir legen viel Wert darauf, dass wir eine Band sind, die keine titeln. Zum Beispiel „Heimatangst“. Das kann ja alles bedeuten! Rituale hat. Wir hassen Rituale. Wir sind im Grunde eine Anti-Band. Wir Von links bis rechts kann da jeder was mit anfangen. Oder vielleicht widerstreben jedem Band-Klischee, dass es so geben kann. Wir haben „Somaliland“. aber immer Bock, live zu spielen – weil es funktioniert. Weil die Songs ziehen. inherne: Somaliland? Timon: Im Norden Somalias haben sich zwei neue Staaten gebildet. inherne: Ich habe gelesen, dass der Name eurer Band absolut keine Der eine ist halt die Republik Somaliland. Das ist spannend. Das ist Bedeutung hat – es gibt keine Susanne. Du hast ihn dir einfach spontan meine allergrößte Leidenschaft: internationale Konflikte. Nichts ausgedacht, als es darum ging, einen Namen zu finden. verfolge ich so sehr. Ich bewerte das nicht, ich will das nur verstehen. Timon: Genau. Und ich ärgere mich super darüber. Ich würde am liebs- ten ganz anders heißen. Im Grunde finde ich den Namen richtig schei- Musiker als Mittel zum Zweck ße. Ich würde lieber heißen wie. . . keine Ahnung. Aber man kann‘s nicht mehr ändern. Dann ist die ganze Marke kaputt, das geht halt nicht. inherne: Typisch für eure Texte sind diese kleinen Fragmente, die nicht unbedingt in Verbindung zueinander stehen und kein Gesamtbild inherne: Aber ist es nicht komisch, einen Frauennamen zu tragen? ergeben. Wird euch deswegen häufig Willkür vorgeworfen? Timon: Für mich hat der Name wahrnehmungspsychologisch all seine Timon: Ja, und das nervt mich auch sehr. Oft wird mir vorgeworfen, Weiblichkeit verloren. Komplett. dass es nur Dada ist. Aber das ist es auf keinen Fall! Ich hasse schlechte Kritik und nehme sie auch sehr persönlich. Ich bin kein aus- inherne: Was, wenn Susanne Blech schon vor Jahren aufgegeben gebildeter Musiker, ich produziere die Texte – die sind mir aber sehr worden wäre? wichtig. Ich kann jede einzelne Zeile zu 100 Prozent so unterschreiben. Timon: Dann hätte ich das alles ganz anders gemacht. Ich wäre ganz Das ist keine Willkür. woanders. Vielleicht wäre ich in Afrika und würde irgendwelche Pro- jekte machen… Ich wäre ja auch gerne Waffen-Lobbyist. Ich sag ja auch inherne: Man hat den Eindruck, dass die Texte bewusst eine Aussage- immer, dass Susanne Blech mit jeder Firma kooperieren würde, jeder! losigkeit vermitteln. Schreibst du bewusst auf diese Weise? Timon: Es ist nicht ganz Aussagelosigkeit. Ich sage aber nie, was genau inherne: Susanne Blech live aus Mogadischu, gesponsert von es bedeuten soll. Das kann ich gar nicht. Aber die Art, Texte so zu Heckler & Koch? schreiben, war von Anfang an ganz klar. Das ist nicht gewollt, aber Timon: Super gerne. Das kann dann doch keiner mehr ernstnehmen! zwingende Notwendigkeit meiner Person. Ich könnte niemals einen offensichtlich sozialkritischen Text schreiben. Aber die einzelnen asso- inherne: Gibt es irgendetwas, das du noch sagen wollen würdest? ziativen Aussagen in den Texten, die sind für mich entscheidend Etwas, das hilft, Susanne Blech zu verstehen? und wichtig. Timon: Nein, ich würde auch nie versuchen wollen, das Ganze zu erklären. Entweder es funktioniert für sich oder eben nicht. Schreib inherne: Glaubst du, dass Susanne Blech in dieser Form auch funktio- einfach, dass wir richtig cool sind. Oder richtig bescheuert. Ich weiß niert, wenn sich der große Erfolg erst einmal einstellt? auch nicht, was diese Band genau bedeuten will. Timon: Absolut. Ich sehe da keinen Widerspruch. Wir sind eine Pop- band. Gerade läuft‘s gut für uns – wir spielen demnächst auf vielen Das Gespräch führte Sascha Rutzen. Festivals. Susanne Blech würde nicht anders auftreten, wenn da jetzt Foto: Dennis Dirksen/Danja Mathari

29

Besuchen Sie uns auf Facebook. HILTRUD KLEINHUBBERT IMMOBILIEN-TREFF SCHÖNERES WOHNEN

10 gute Gründe... QR-Code: ...die beim Immobilien(ver)kauf für uns sprechen, finden Sie hier: www.wohnsinnig.de

Ihre Feier in unseren Räumen - ein garantierter Erfolg - Parkrestaurant Herne Schaeferstr. 109 44623 Herne Tel. 0 23 23 / 955-333 Fax 0 23 23 / 955-230

Räumlichkeiten bis zu 250 Personen Bild: futecAG, Besler

Sie haben die Wahl.

Ticket2000 – das Monatsticket mit vielen Extraleistungen:

J wahlweise auch an andere Personen übertragbar

J kostenlose Mitnahme weiterer Personen J ganztägige Mitnahme eines Fahrrads

Mehr Infos unter www.bus-und-bahn.de

30 Ausgabe 2 · Mai 2012 wirtschaft in herne

aus ihrer Ideenschmiede oder von befreunde- ten Designerinnen an. Die Nachfrage sprach für sich. Heute machen die Kreativideen aus Mischstoffen und Kunstleder mehr als zwei Drittel der Ware aus. Schon durch das Schaufenster lächeln den Kunden bunte Eu- len mit riesigen Augen an oder leuchten ihm knallrote Blumen entgegen. Parallel vertreibt die 35-Jährige die individuell gestalteten Kre-

Taschen, Kissen, Buchum- schläge, T-Shirts: Das Secondhand-Geschäft von Nina Stolzenberg an der Mont-Cenis-Straße 198 in Sodingen.

ationen in allen Farben und Formen online und zukünftig auch auf Kunsthandwerker- märkten.

Paul näht auch „Noch ist es schwierig, Kind und Laden unter einen Hut zu bringen, aber ich will, dass es Existenzgründerin Nina Stolzenberg gelingt“, so die Existenzgründerin. Nach der Schule geht Paul bis 16 Uhr in die Nachmittags- eröffnete ein Secondhand-Geschäft betreuung in der Nähe. Anschließend wartet und ist nun Designerin für bunte eine Spielecke im Geschäftsraum auf den Achtjährigen und seine Freunde. „Er näht jetzt Näherzeugnisse sogar selbst“, so die alleinerziehende Mutter. Oft sitzen die beiden nebeneinander an der Nähmaschine und tauschen kreative Ideen aus. Geplant werden die Entwürfe kaum – „die Ideen kommen beim Nähen. Das ist wie malen Malen mit Stoff“, so Stolzenberg. Letztens hat Paul zum ersten Mal ein Mädchen mit einer seiner „Monstertaschen“ gesehen und es seiner Mut- mit Stoff ter gleich stolz erzählt. Bunte Farben, schräge Schnitte und alleine groß. Job und Kind zu verbinden, war Noch viele Ideen große Kulleraugen. Das ist die Welt oft schwierig. Zwar absolvierte die gelernte Um auch anderen Kindern und Erwachsenen von Nina Stolzenberg. Zumindest ihre bekleidungstechnische Assistentin eine zwei- Lust am Nähen zu machen, bietet Nina Geschäftswelt. Denn die 35-jährige Exis- te Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommu- Stolzenberg ab sofort Nähkurse in der Mont- tenzgründerin gestaltet und verkauft nikation, doch die Folge waren nur Kurzzeit- Cenis-Straße 198 an. „Und einen Pappmaché- Taschen, Kissen, Buchumschläge und anstellungen und Minijobs. „Warum es also Kurs“, ergänzt die junge Frau mit den langen T-Shirts im eigenen Design. Und nach nicht versuchen?“, fragte sich die gebürtige schwarzen Haaren lächelnd. „Ich habe noch so den Ideen ihres achtjährigen Sohnes Wuppertalerin. viele Ideen.“ Ein großes buntes Werbeschild mit Paul. Der ist begeisterter Monster-Fan, dem Firmennamen „Zwerg & Co.“ über der Tür bringt seine Einfälle auf Papier und Vom Secondhand-Shop zur Ideenschmiede ist nur eine davon. Wenn im Juli die finanzielle Mama setzt sie an ihrer geerbten Näh- Die Idee wuchs. Nina Stolzenberg informierte Förderung für Existenzgründer endet, wird maschine aus den 1950er Jahren um. sich bei der Herner Wirtschaftsförderung, Stolzenberg weiter kämpfen. „Aber unabhängig „Pauls Monster“ haben neben der Prä- fand ein leerstehendes La- davon, ob ich den Laden noch senz im Laden an der Mont-Cenis-Straße denlokal und eröffnete im in zehn Jahren führe oder 198 sogar einen eigenen Onlineshop. Juli 2011 ein Secondhand- nicht: Es war definitiv besser, Geschäft für Kindermode. den Schritt zu wagen, als Vor zwei Jahren war die Idee zur Selbständig- Freund Thomas baute statt später zu denken, keit aufgekommen. Stolzenbergs Lebensge- Regale auf, die junge Desig- ‚hätte ich mal’.“ fährte Thomas hatte im Radio von einer nerin gestaltete Wolken jungen Mutter gehört, die diesen Schritt und Fliegenpilze aus Papp- Mehr Informationen: gegangen war. „Für mich war es Traumer- maché zur Dekoration. www.zwergundco-herne.de füllung und Verzweiflungstat in einem“, Vereinzelt bot sie neben bilanziert die große, schlanke Wahl-Hernerin den Kleidungsstücken far- Text: Julia Valtwies heute. Seit Paul 18 Monate alt war, zog sie ihn benfrohe Eigenkreationen Fotos: Thomas Schmidt

31

Das höfische Leben des Barock mit all seinem Prunk und Pomp lebt ab Mitte Juni im und rund um das Schloss Strünkede wieder auf.

keiten den bunten und fröhlichen Auftakt für die erste Sonderausstellung, die der Ritter- saal nach seiner Renovierung beherbergt. „Lust:Wandel – Barockes Leben in Schloss und Park“ zeigt bis Ende des Jahres, wie wir Herne feiert am 16. und 17. Juni zum ersten uns höfisches Leben im Zeitalter des Prunk Mal ein ganzes Zeitalter und Pomp vorstellen können. Mehr noch: Die Besucher erfahren die historische Zeitreise mit allen Sinnen. Von Tafelfreuden über Musik bis hin zu Duftproben präsentieren die Ausstel- lungsmacher ein buntes Panoptikum der Barockzeit. Dazu gibt’s einen Handwerker- und Händlermarkt sowie ein Höhenfeuerwerk und Kanonenschieß-Vorführungen. Sie merken es: Dies ist ein Programm für alle Altersgruppen.

Drinnen wie draußen „Wir versuchen mit der Sonderausstellung, die für den Barock typische Verbindung von drinnen und draußen zu verdeutlichen“, erklärt Organisatorin Kirsten Katharina Büttner. „Zum Beispiel die Symmetrie im Gartenbau, die sich in der Symmetrie in Architektur und Raum- gestaltung widerspiegelt.“ Dabei unterstützt auch die Jugendkunstschule das Ereignis mit barocken Fotowänden, während die Kinder des Vereins „Kulturmäuse“ im Roten Saal im 1. Ober- geschoss eine eigene Ausstellung mit dem The- ma „Stillleben“ und dazu eine Tanzvorführung zeigen. Jugendliche vom Theater Kohlenpott agieren als Statisten, die Musikschule bringt barocke Musik zu Gehör. Möglich macht dies alles die Kooperation der städtischen Fachbereiche Stadtgrün und Kultur, des Gebäudemanagements Herne, der städtischen Bibliothek, der Volkshochschule, der Martin-Opitz-Bibliothek, des Theaters Kohlen- pott und des BUND Herne, die allesamt Pro-

Im Juni gibt es Herner Barock – ganz über barocke Musik bis hin zu Live-Darstellun- und gar nicht artverwandt mit der gen von kämpfenden Musketieren, Solda- berüchtigten Einrichtungssünde aus ten mit Kanonen, fahrenden Gauklern und der Nachbarstadt Gelsenkirchen. Denn adeligen Lustwandlern in pompösen Kleidern. unsere Stadt reist rund 400 Jahre zurück „Wir haben uns schon lange gewünscht, das und feiert die üppige Pracht, mit der Barock zu feiern“, erzählt die koordinierende diese Epoche Kultur und Architektur in Organisatorin Kirsten Katharina Büttner vom ganz Europa versah. Schwerpunkt ist städtischen Fachbereich Kultur. „Und da nun natürlich das frisch renovierte Schloss das Schloss Strünkede wieder einen wunder- Strünkede – ebenfalls ein barockes schönen Eingangsbereich und einen nutz- Schmuckstück. baren Rittersaal hat, bot sich für dieses Jahr endlich ein freudiger und passender Anlass.“ Rund um den ehemaligen Rittersitz in Baukau wird sich am 16. und 17. Juni ein buntes Bild Fest als Auftakt höfischen Lebens zur Zeit des Barock (ca. 1600 Eingebettet in den Strünkeder Sommer (17. bis 1775) präsentieren: von einem der Mode Mai bis 16. September, Programm-Auszüge der damaligen Zeit nachempfundenen Garten im Kasten) bilden die zweitägigen Feierlich-

32 Ausgabe 2 · Mai 2012 kultur in herne

grammteile und Ausstellungsstücke beisteu- ern. Und natürlich die wertvolle Unterstützung vieler Sponsoren wie der Herner Sparkasse, der So wird der Strünkeder Sommer 2012 Sparkassenstiftung für Kunst und Kultur, den Auszüge aus dem Programm vom 17. Mai bis zum 16. September im und rund um den Stadtwerken Herne, der Kulturinitiative, der Schlosshof; die Eintrittspreise variieren je nach Veranstaltung: Firma Sasol und den Freunden des Emschertal- Museums. 17. Mai, 10.30 Uhr: 31. August und 1. September, jeweils 19 Uhr: Traditioneller Frühschoppen im Schlosshof Das N.N. Theater Neue Volksbühne Köln Nach dem Fest ist vor dem Fest mit dem Bürgerschützenverein Diana 1952 bringt zwei echte Shakespeare-Kracher Das große Fest Mitte Juni ist aber nur eine e.V. und dem Spielmannszug „Spielleute auf die Bühne. Zuerst die blutige Tragödie von mehreren spannenden Veranstaltungen, Herne 08“. Im Angebot: Köstlichkeiten vom „Macbeth“, danach die berühmteste und welche die Ausstellung bis zum Jahresende Grill und Getränke zu moderaten Preisen. tragischste Liebesgeschichte der Welt: begleiten. „Wir wollen die ganze Dauer über Eintritt frei. „Romeo und Julia“. immer wieder für neue Highlights sorgen“, hofft Organisatorin Büttner. Geplant sind zum 2. Juni, 20 Uhr: 15. und 16. September, 11 bis 24 Beispiel zwei Museumstage im September. Los Summernights 2012, das Chor- und Solis- bzw. 12 bis 19 Uhr: geht es am 9. September, dem Tag des offenen tenkonzert im Schlosshof mit Lieblings- Gaukelei, Zauberei und Ritterturniere laden Denkmals, mit den „Aristokraten“, die eine musik der vergangenen 50 Jahre – vorge- wieder zum Mittelalterspektakel nach artistische Barockshow der Extraklasse bieten. tragen vom Chor der Herner Musikschule Strünkede. Am Samstagabend gegen 20 Dazu gibt es ein umfangreiches Familien- „Invitation“ sowie den „Voiceboyz“ und Uhr lockt zusätzlich eine waghalsige Feuer- angebot rund um die Barockausstellung im dem Popensemble „The Soulistics“. Reitshow auf die Wiese am Schlosspark. Schloss. Und am 30. September lädt ab 11 Uhr „Prinzessin von Barocko“ zum Familientag ins 28. Juni, 15 Uhr: Emschertal-Museum ein. Geboten wird dort Das Wiener Masken und Musiktheater zeigt Kartenvorverkauf: unter anderem die Barockmusik-Matinee des „Arthur und August“, ein traumhaftes Duo, Bürgerlokal Herne, Bahnhofstraße 38, sinfonischen Blasorchesters „KuMuli“ und ein das gemeinsam musiziert und Geschichten Tel.: 0 23 23 / 16 16 16 Führungs- und Kreativprogramm für Groß und erzählt; für Kinder ab 5 Jahre. Eintritt frei. Bürgerlokal Wanne, Hauptstraße 210, Klein. „Wir haben zum ersten Mal eine wis- Tel.: 0 23 23 / 16 16 16 senschaftliche Ausstellung mit einem großen 30. Juni, 15 Uhr: Stadtmarketing Herne, Kirchofstraße 5, Eröffnungsfest und langfristig angelegten Schlossfest des Baukauer Turnclubs unter Tel.: 0 23 23 / 91 90 514 museumspädagogischen Veranstaltungen dem Motto „Wir sind BTC!“ kombiniert“, erzählt Kirsten Katharina Büttner Karten für das Open-Air-Kino gibt es nicht ohne Stolz. „Ich finde das sehr interessant. 21. Juli, 18.30 Uhr: ab Anfang Juli ausschließlich in der Und ich hoffe, die Herner auch, so dass wir Folk und Rock im Schlosshof, unter ande- Filmwelt Herne, solche Veranstaltungen demnächst noch öfter rem mit der „Fairy Dance Company“, die zu Tel.: 0 23 23 / 14 77 70. in unserer Stadt genießen können.“ moderner und traditioneller Musik tanzt Text: Katrin Brodherr – ganz im Stil von „Riverdance“. Karten für die „Cubanische Nacht“ Fotos: Kulturbüro Herne gibt es auch im Friseursalon 28. Juli, 19.30 Uhr: Schnitt.Com, Die Cubanische Nacht versetzt Herne mit Tel.: 0 23 23 / 10 022 Livemusik, einer faszinierenden Tanzshow sowie einer Cocktailbar in eine ausgelas- sen-fröhliche Stimmung. Musikalischer Am 16. und 17. Juni im und am Schloss Reiseführer ist die Gruppe „Mi Solar“. Strünkede. Eintritt: 6 Euro für Erwachsene, 15. bis 18. August, jeweils 19 Uhr: 3 Euro für Kinder. Vorverkaufsstellen: Open-Air-Kino in Schlossatmosphäre – Bürgerlokal Herne, präsentiert von der Filmwelt Herne und Bahnhofstraße 38, dem Arbeiter-Samariter-Bund. Tel.: 0 23 23 / 16 16 16

30. August, 17 Uhr: Bürgerlokal Wanne, Das Theater Schreiber & Post präsen- Hauptstraße 210, tiert die zauberhafte Spukgeschichte Tel.: 0 23 23 / 16 16 16 „Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“; für Kinder ab 4 Jahre. Eintritt frei. Stadtmarketing Herne, Kirchofstraße 5, Ausführliche Programme für den Strünkeder Tel.: 0 23 23 / Sommer und das Barockfest liegen ab sofort an 91 90 514 allen bekannten Vorverkaufsstellen aus.

Nicht drei, sondern gleich fünf Musketiere führen ihre Fecht- künste beim zweitägigen Barock- fest vor.

33

(vor)gelesen Es muss nicht immer Fußball sein… Wie im Leben dreht sich auch in der Sportliteratur vieles um den runden Ball, der ins Eckige muss. Dass es neben (Ex-)Spielerbiographien und Ruhrpott-Fußballromanen aber auch noch etwas anderes gibt, beweist Buchexpertin Elisabeth Röttsches mit

Elisabeth Röttsches ihrer Lektüreauswahl rund um das Thema „Sport“. Dazu gehören Bildbände, die Lust auf Meer machen, Lesestoff für Geist und Körper und Erzählungen von Abenteuern auf Land und zu Wasser. Denn: Es muss halt nicht immer Fußball sein.

Wanderabenteuer bekommt, dem liefert das Buch wertvolle auf das Wesent- vor der eigenen Tipps zur Vorbereitung. Elisabeth Röttsches: liche fokussiert. Haustür: In seinem „Ein wunderbarer Reisebericht über ein span- Praxisorientier- aktuellen Buch nendes Jahr auf einem Segelboot.“ te Ratschläge „Durchs wilde gepaart mit Deutschland“ Leon Schulz einer Prise Humor macht sich der SABBATICAL AUF SEE – EINE helfen dem Golfer, Dokumentarfilmer FAMILIE SETZT SEGEL jede Krisensitua- Andreas Kieling Delius Klasing Verlag, 12 Euro tion zu meistern. erneut auf die „Dieser Ratgeber Suche nach längst ist eine gute vergessenen Land- Tosende Gischt und brausende Wellen: Es Möglichkeit, sein schaften zwischen schwingt immer ein Hauch von Abenteuer sportliches Hobby den Alpen im mit, wenn sich schnittige Segelboote ihren mit echtem Lesevergnügen zu verbinden“ so Süden und dem Weg durch das Wasser bahnen. Dem Segel- Elisabeth Röttsches. Wattenmeer im Norden. Auf seiner Wande- sport, der sich rung entdeckt der Abenteurer die deutsche mittlerweile Bernd H. Litti Flora und Fauna und trifft auf Wölfe, Stein- zur beliebten DEIN HANDICAP IST NUR IM KOPF böcke und Kegelrobben. Seinen Lesern, die Freizeitaktivität Kosmos Verlag , 24,95 Euro selbst auf Entdeckungstour gehen wollen, entwickelt hat, verrät der Autor, wo die schönsten Wander- haftet dank der routen zu finden sind. „Der Erfolg des letzten Austragung auf Im Bildband des englischen Fotografen Tim Buchs wird sich bei diesem Nachfolger sicher rauer See immer Simond taucht der Leser sprichwörtlich in wiederholen“, so Elisabeth Röttsches. etwas Majes- eine andere Welt ein: „Tauchen de Luxe“ tätisches an. stellt die 26 schönsten Orte der Erde vor, an Andreas Kieling, Sabine Wünsch Fotograf Franco denen man die grandiose Unterwasserwelt DURCHS WILDE DEUTSCHLAND Pace fängt wie erkunden kann. Fotos von strahlend weißen Piper Verlag, 22,99 Euro kein anderer das Stränden und azurblauem Wasser schicken Besondere dieser die Gedanken auf traditionellen Sportart ein. Der großformatige Reisen. Diejenigen, Für Familie Schulz Bildband „Magie des Segelns“ stellt die 100 die nicht nur vom aus Deutschland außergewöhnlichsten und bekanntesten Tauchen träumen ist Segeln mehr als Fotos aus dem Lebenswerk des Italieners wollen, erhalten nur ein sportliches zusammen. Elisabeth Röttsches: „Für stim- zusätzlich nützliche Hobby: Vater, Mut- mungsvolle Segelfotografien gibt es nur Tipps und Informa- ter und die beiden einen Fotografen: Franco Pace.“ tionen zu Hotels Kindern tauschten und Tauchschulen. das Eigenheim Franco Pace „Tim Simond setzt gegen ein kleines MAGIE DES SEGELNS – die Tauchland- Segelboot und BEST OF FRANCO PACE schaften hervorragend und stimmungsvoll in starteten in ein Delius Klasing Verlag, 49,90 Euro Szene“, so die Buchexpertin. einjähriges Aben- teuer, das sie quer Tim Simond über den Atlantik Golfen ist ein Volksport: Allein in Deutschland TAUCHEN DE LUXE – DIE führte. Autor – und treffen sich rund 600.000 Golfer regelmäßig SCHÖNSTEN REISEZIELE RUND UM Vater – Leon Schulz erzählt in seinem Reise- auf dem Grün. Wie in so vielen Sportarten DIE WELT bericht von den Strapazen und Krisen, aber spielt auch beim Golfen Konzentration eine Knesebeck, 39,95 Euro auch von den schönen Erfahrungen, die er entscheidende Rolle. Golfexperte, Mental- und seine Familie auf hoher See gesammelt Coach und Buchautor Bernd H. Litti verrät in Bestellmöglichkeiten und Informationen: haben. Wer nach der Lektüre Lust auf ein „Dein Handicap ist nur im Kopf“ Tipps und Tel. 02323 – 147 670 eigenes Segelabenteuer fern von dem Alltag Tricks, wie man sich zwischen Loch 1 und 18 www.dasbuch24.de

34 Ausgabe 2 · Mai 2012 Müntefering Es muss nicht immer Fußball sein… Wertstoffrecycling & Gockeln Containerdienst www.muentefering-gockeln.de

Hafenstr. 4a/b • 44653 Her ne Riemker Str. 3a • 44809 Bochum Fon: 0 23 25 / 94 92 - 0 Fon: 02 34 / 9 04 43 - 0 Fax: 0 23 25 / 94 92 - 30 Fax: 02 34 / 9 04 43 - 30

Prof. Dr. Rolf Hinz Dr. Elisabeth Hinz Dr. Kathrin Paeske-Hinz Dr. Petra Hinz-Heise Dr. Markus Heise

• Frühbehandlung • Lingualtechnik • Schnarchtherapie • Erwachsenen-Kieferorthopädie • Kiefergelenk-Therapie www.praxis-hinz.de Körnerstraße 6 • 44623 Herne ( (0 23 23) 1 40 20 [email protected]

35

menschenkindermenschen inin herneherne „KULTURMÄUSE“ berichten über ihre Erlebnisse

Bruder Enes-Can ist neun Jahre alt und seit einem Jahr dabei. Wir haben schon sehr viele tol- le Sachen erlebt und gemacht. Zum Beispiel Ausflüge ins Thea- ter, Kinderopern, Museen und Ausstellungen wie z.B. im Ga- someter in Oberhausen. Schön war auch die Ruhrtriennale oder unsere „Gemüse-Skulp- turen-Ausstellung“. Wir haben schon eigene Instrumente ge- bastelt, z.B. ein Didgeridoo und eine Trommel. Wir haben auch Bilder auf Leinwände gemalt und hatten dann unsere erste eigene Ausstellung, die „Villa Kunst Global“. Es wird nie lang- weilig und wir erleben immer wieder Neues. Wir können gar nicht sagen, was am besten war, weil einfach jeder Kul- turmäuse-Tag super ist. Ohne die Kulturmäuse wären die Wochenenden langweilig. Gut, dass es die Kulturmäuse gibt. Die Kulturmäuse Atakan, Erva, Selin und Enes-Can (von li.) schreiben über ihre Erlebnisse. „Wir tanzten Hip Hop und Folklore“ Im vergangenen Jahr standen mit dem Hallo, ich bin Selin Yazicioglu (10) und gehe Wer oder was sind Thema „Entdecker“ viele tolle Einheiten schon seit fünf Jahren zu den Kulturmäusen. auf dem Programm des Vereins „Kultur- Wir haben im letzten Jahr Hip-Hop getanzt, die „Kulturmäuse“? mäuse“. Aber wissen wir wirklich immer aber auch Folklore. Wir haben mit Künstlern Die „Kulturmäuse“ so genau, wohin die Reise geht? gemalt, Fotografen und Karikaturisten ken- bieten Kindern im Alter Nein – denn der Erfindungsreich-­ nengelernt, Theater und eine Kinderoper be- zwischen sechs und tum der Kinder geht oft über sucht. Am meisten Spaß hat mir jedoch das zwölf Jahren die Mög-­­­ unsere eigene Fantasie hinaus. Bauen der Didgeridoos gemacht. Unterstüt- lich­keit, Kultur in ihrer zung, Tipps und Tricks haben wir dabei von gesamten Bandbreite So auch, als wir uns zusammen mit einem professionellen Didgeridoo-Spieler er- hautnah zu erleben. dem Fotografen Maik Meister auf den halten. Bei den Kulturmäusen haben wir eine Darüber hinaus werden Weg gemacht haben, um mit Hilfe Chance, alles rund um die Kultur mal von der sie bei Projekten selbst von selbst gebastelten Rahmen einen interessanten Seite kennen zu lernen. Daher künstlerisch tätig. Die neuen Blickwinkel auf unser alltägli- würde ich jedem raten, auch mitzumachen. Kinder treffen sich alle ches Umfeld zu gewinnen. Da wurden 14 Tage samstags für je-­ aus den von uns geplanten schlichten, „Wir sprachen mit den Schauspielern“ weils zwei Stunden. vier­eckigen Rahmen plötzlich kunstvolle, Hallo, ich bin Erva Tasgit (11), seit fünf Jahren Es gibt Gruppen für 7- bis 9-jährige komplizierte Gebilde. Und in uns doch eigent­ bin ich bei den Kulturmäusen. Besonders und für 10- bis 12-jährige Kinder. lich schon lange bekannten Räumen steckten schön war für mich bisher das Trommeln Die Herner Gruppen treffen sich im unglaublich viele bisher unbeachtete Dinge… auf Bongos. Meistens geht die Zeit viel zu Schloss Strünkede. Was unsere Kinder über die „Kulturmäuse“ schnell rum. Nach einem Theaterstück gehen Kontakt: denken, schildern sie auf dieser Seite. wir manchmal hinter die Bühne und kön- Kulturmäuse e.V. Jutta Sosna-Grabelus, Geschäftsführerin Kul- nen dann den Schauspielern unsere Fragen Telefon 0 23 61 /938 7777 turmäuse e.V. stellen. Wenn wir keine Ausflüge machen, E-Mail: [email protected] treffen wir uns im Schloss Strünkede. Mitt- dienstags 14 bis 18 Uhr „Wir hatten unsere eigene Ausstellung“ lerweile fühl ich mich dort fast wie zuhause. freitags 9 bis 13 Uhr Mein Name ist Atakan. Ich bin elf Jahre alt und Weitere Informationen: seit fünf Jahren bei den Kulturmäusen. Mein Fotos: privat www.kulturmaeuse.de

36 Ausgabe 2 · Mai 2012 Herausgeber: Vertrieb: Walter Haarmann Stadt Herne in Kooperation mit der WAZ www.waz-druck.de Auflage: 32.000 Exemplare Rechtsanwalt und Notar Redaktion: Virchowstraße 10 Pressebüro der Stadt Herne, Redaktionsbeirat: Direkt am St. Anna-Hospital Christian Matzko (v.i.S.d.P.), Stadt Herne, entsorgung herne, 44649 Herne-Wanne Horst Martens (Redaktionsleiter), Bäder GmbH, Herner Gesellschaft Ruf: 02325/9700-0 Fax: 02325/9700-47 JournalistenBüro Herne, Susanne für Wohnungsbau, Herner Sparkasse, Schübel (stellv. Redaktionsleitung Revierpark Gysenberg Herne GmbH, mail: [email protected] und Schlussredaktion) Stadtwerke Herne AG, Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH, Erbrecht Titelbild: Kirsten Weber Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH, Wirtschaftsförderungs- Familienrecht Fotos: Fotos: Thomas Schmidt, Kirsten gesellschaft Herne, WAZ Medien Strafrecht Weber (Pressebüro der Stadt Herne), Service Herne Sozialrecht Michael Dobala, Dennis Dirksen/Danja Mathari, Bettina Engel-Albustin, Redaktionsanschrift: Verkehrsrecht Volker Beushausen, Christoph Fein, Stadt Herne Unfallregulierungen Marion Kehren/Online-Magazin Pressebüro www.FanSoccer.de, Marco Stepniak Redaktion inherne Grundstücksverträge Postfach 10 18 20 Grundschulden Gestaltung: claus+mutschler 44621 Herne Gesellschaftsverträge Tel. 0 23 23 - 16 27 33 An unserer Ausgabe haben folgende [email protected] Testaments- Autoren mitgearbeitet: vollstreckung Katrin Brodherr, Jonas Erlenkämper, Anzeigen: Manuela Haake, Christoph Hüsken, WAZ Medienservice Herne, Christian Matzko, Ralf Piorr, Sascha Rut- Christian Röder, Tel. 02 34 - 966 14 50 Mitglied im Deutschen Anwaltsverein zen, Jochen Schübel, Julia Valtwies Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für inherne erscheint viermal jährlich Druck: Erbrechtskunde -Druck GmbH, Nächste Ausgabe: Juli 2012 38112 Braunschweig

37

rätselhaft Eine Dekade inherne Liebe Leserinnen und Leser, UNSERE PREISE: liebe Rätselfreunde, 1. Preis: Zwei Karten für das Musical „Dirty Dancing“ im Stage Metronom Theater in Oberhausen, zur kaum zu glauben, aber wahr: Ab der nächs- Verfügung gestellt von der WAZ-Mediengruppe. ten inherne-Ausgabe im Juli 2012 besteht unser Stadtmagazin schon zehn Jahre! Zehn 2. Preis: Jahre voll gepackt Zwei Karten für eine Aufführung im Mondpalast von Wanne-Eickel, zur Verfügung gestellt mit tollen, bewegen- von der Herner Sparkasse. den, rührenden und netten Geschichten 3. – 6. Preis: aus unserer Stadt. Je zwei Lago-Karten, zur Verfügung gestellt von der Revierpark Zum Geburtstag Gysenberg GmbH. möchten wir gerne von Ihnen wissen: Was hat Ihnen am - Besten in den letzten Vor 25 Jahren löste ein Film welt zehn Jahren gefallen? weit einen nie da gewesenen Kult Welche Geschichte fanden Sie besonders gut, schön oder anregend? Schreiben Sie und ein echtes Fieber aus – das mir eine kleine Anekdote oder etwas, was Mambo-Fieber. „Dirty Dancing“ zog Ihnen besonders aufgefallen ist. Unter allen Einsendungen werden selbstverständlich und zieht immer noch die Menschen wieder tolle Preise verlost. Und wir werden millionenfach in die Kinos und auf mehrere Ihrer Beiträge auch veröffentlichen. die Tanzflächen. Seit 2004 gibt es Ich freue mich schon jetzt sehr auf Ihre Geschichte! das Phänomen auch auf der Bühne. Mit lieben Grüßen Aufgrund des sensationellen Erfolges Ihre Manuela Haake wurde die Spielzeit in Oberhausen Sie können Ihre Lösung per Post gerade bis Januar 2013 verlängert. oder E-Mail an diese Adresse senden: Pressebüro der Stadt Herne Manuela Haake Postfach 10 18 20 44621 Herne oder [email protected] AUFLÖSUNG: 7. Preis: Auflösung des Rätsels in der Zwei Lago-Karten, zur Verfügung gestellt Einsendeschluss: inherne vom Februar 2012: von der Revierpark Gysenberg Donnerstag, Wir hatten Ihnen Fragen zur gesunden GmbH: Nadine Peter, Herne. 31. Mai Ernährung gestellt und jeweils drei Antworten vorgegeben. 8. – 9. Preis: Die Lösungen: Jeweils zwei Karten für die Flamenco- 1a, 2b, 3c, 4a, 5a, 6b. Premiere am 16. Juni 2012, zur Verfügung gestellt vom Kulturbüro der Stadt Herne: Annegret Nähr, Herne; Helmut Pehl, Herne. DIE GEWINNER: 1. – 3. Preis: 10. – 11. Preis: Je zwei Tickets für das Konzert von Roger Jeweils zwei Karten für „Bandfusion“ am Cicero & Big Band in Oberhausen, zur 30. Juni 2012, zur Verfügung gestellt vom Verfügung gestellt von der WAZ-Me- Kulturbüro der Stadt Herne: Dirk Gröning, diengruppe: Tobias Babel, Herne; Helmut Gelsenkirchen; Dieter Lutomski, Herne. Zastrow, Mülheim; Lars August, Herne. 12. Preis: 4. Preis: „100 Objekte Herne“ von Alexander von Zwei Karten für eine Aufführung im Mondpa- Knorre und Wolfgang Quickels – ein kunst- last von Wanne-Eickel, zur Verfügung gestellt und kulturhistorischer Führer durch die Stadt, von der Herner Sparkasse: Ulrike Zinta, Herne. zur Verfügung gestellt von der Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR): Christel 5. – 6. Preis: Neuhaus, Herne. Jeweils zwei Karten für eine Aufführung der Wanne-Eickeler Kammerspielchen, 13. – 14. Preis: zur Verfügung gestellt vom Mond- Je ein Buch, zur Verfügung gestellt von der palast von Wanne-Eickel: Wolfgang JournalistenBüro Herne GmbH: Michael Koplin, Herne; Willi Baron, Herne. Jakubowski, Herne; Anne Filler, Herne.

3838 AusgabeAusgabe 2 · Mai 2 · Mai 2012 2012 Wir haben täglich geö net, von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Im Sommer auch mit Biergarten! Warme Küche bis 21.00 Uhr

Sie suchen Räume für Familienfeiern oder kleine Veranstaltungen? Sprechen Sie uns darauf an! Tel. 02325 56 99 30

Am Freibad 30 (Wananas-Gelände)

39

Wann und wo? 02.06.2012 - 10 Uhr bis 16 Uhr Herner Sparkasse (Hauptstelle)

„Karrierestart und Wohnen vor Ort.“ - Die Hausmesse für die Berufswahl. Besuchen Sie unsere Hausmesse. Herner Unternehmen, Hochschulen und Wohnungsgesellschaften informieren zum Thema Ausbildung, Studium, Berufswahl und Leben in Herne.

S Herner Sparkasse www.herner-sparkasse.de

Anzeige_Stadtmagazin 225x295 diverse Motive.indd 1 23.04.12 17:03