Natura 2000 - wertvolle Naturgebiete Das angrenzende Naturschutzgebiet Langenhorner- und Bordelumer Naturerlebnisraum Stollberg Heide gehört zu den »Natura 2000-Gebieten« und ist Teil eines euro- * päischen Netzes aus zusammen hängenden Schutzgebieten, welches zum Schutz der einheimischen Natur aufgebaut wird. Erlebnisrouten in Ausstellungen und weitere Informationen im Naturzentrum , Bahnhofstr. 23 in (Tel. 04671-4555).

- Elektrotankstellen für Fahrräder Mobil mit Hilfe erneuerbarer Energien: Akkus von Elektrofahrrädern kön- Blick vom Stollberg nen an den eE4mobile-Stationen entweder aufgeladen oder ausgetauscht nordsee* www.nordfrieslandtourismus.de 1 - Wiedingharder Route| 29 km werden. Elektro-Radfahren mit Rückenwind. Ansprechpartner: eE4mobile eG, Osterstr. 63, 25821 Bredstedt 2 - Dünenroute| 30 km Tel. 04671 - 6023667, [email protected] 3 - Gotteskoogroute| 35 km Förderung 4 - Geestroute| 39 km Die Erlebnisrouten und der Naturerlebnisraum 5 - Nordseeroute| 43 km wurden gefördert durch das Land Schleswig-Holstein 6 - Ochsenwegroute| 30 km und die Europäische Union. 7 - Warftenroute| 33 km 8 - Kammbarg Route| 26 km 9 - Route an der Geestkante 18,5 km 10 - Hauke-Haien-Route| 19 km AMSINCK-HAUS 11 - Mirebüller Route| 31 km Das Mittlere Nordfriesland stellt sich vor! 12 - »Rund um den Stollberg« 18 bzw. 21 km Vielfalt soweit das Auge reicht! 13 - Route durch die Köge| 14 km Besuchen Sie unsere interaktive 14 - Beltringharder Route| 24 km Ausstellung der Region Mittleres Nordfriesland 15 - Söbenbargen-Route| 43 km 16 - Ostenautal-Route| 33 km Service- und Informationszentrum mit Radverleih am Deichübergang zur Hamburger Hallig • Sönke-Nissen-Koog 36a An der markantesten Erhebung Nordfrieslands liegt der 380 ha 25821 Reußenköge • Tel. 04671 - 927154 • www.amsinck-haus.de große Naturerlebnisraum Stollberg, an den noch vor 500 Jahren das Meer grenzte. Von hier eröffnet sich ein weiter Blick über die Köge in der Marsch bis zu den Inseln und Halligen in der Nord- see. Der Naturerlebnisraum lässt sich gut mit den sechzehn NATURZENTRUM MITTLERES NORDFRIESLAND Rad-Erlebnisrouten kombinieren. Auf Geest und Marsch führen Wir sind für Sie da! sie vorbei an Kirchen, Mühlen, historischen Gebäuden und Zeugen Bahnhofstr. 23 | 25821 Bredstedt der Deichbaugeschichte und Landentwicklung. Zwei weitere Natur- Tel. 04671-4555 | www.naturzentrum-nf.de Tourist-Info Bredstedt erlebnisräume in Südtondern laden zu einem Besuch ein. GPS-Tracks: Die Rad-Erlebnisrouten sind ausgewiesen als GPS- 04671 / 5857 Tracks (›www.nordfrieslandtourismus.de‹). Ihre Tourist-Info vermittelt Ihnen Unterkünfte und informiert Sie über die Region Tourist-Info Heide pur Markt 37 • 25821 Bredstedt • Tel. 04671-5857 Direkt an den Naturerlebnisraum grenzt das Naturschutzgebiet [email protected] • www.nordseeurlaub.sh schleswig-holstein Langenhorner und Bordelumer Heide. Ein beschilderter Rundweg * Urlaub, so weit das Auge reicht! führt durch die Schönheiten der Heidevegetation. Fotos: Georg Carstensen, Carla Kresel Froschperspektivkasten Sendeturm auf dem Stollberg Naturspielplatz Treffpunkt Halligblick Rennofen aus Lehm

Naturerlebnisraum An den verschiedenen Stationen mit Spiel- und Informations- angeboten wird die Geschichte der Landschaftsentstehung sowie Richtung die Kultur- und Siedlungsgeschichte dargestellt. Der Naturerleb- Niebüll nisraum bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Gele- genheit, Naturphänomene zu erfahren. Düne Wandel der Küste Bei einer kleinen Rundtour am Stollberghang erfahren Sie Lund i Wissenswertes über den Wandel der Küste und die Entstehung Büttjebüll W der Köge. An einer Urnenfundstätte wird ein weiteres Zeitfenster a Naturschutzgebiet ch ba Langenhorner Heide/ geöffnet: Urnenfunde belegen die frühere Besiedlung der Region. rg en e g Bordelumer Heide geland ew Ein Findlingspfad erzählt von der eiszeitlichen Reise der großen Lee id He Sukzession Steine in die nordfriesische Landschaft. O le Raseneisenerz La t n rif d B D s r t Heilige Quelle und Eichenkratt ü lle r B 5 t bü a t de a j er t Vorbei an der Bordelumer Kirche gelangen Sie zu dem idyllisch e St b ü l gelegenen Platz der Heiligen Quelle. Neben der Quelle ist ein le r Der Redder K i kleiner Eichenwald gepflanzt worden, als Hinweis auf die früher rc he reichlich vorhandenen Eichenkratts. Zur Muße der BesucherIn- nw Historischer Knick Streifraum eg nen ist hier ein »Besinnungspfad« angelegt worden. Die Heide Findlingspfad Naturspielplatz am Lernort Natur Stollberg Sterdebüll Naturspielplatz Stollberghang WC Am Lernort Natur sind verschiedene Lebensräume anzutreffen. P i Ein Froschperspektivkasten zeigt das Leben am Wasser aus der Sicht eines Frosches. Im Schulwald werden Sie angeregt, die Der Knick Ebül Treffpunkt Halligblick Naturerlebnisraum ler Drift Blätter der Bäume zu bestimmen. Erleben Sie einen historischen Lebensraum Teich Urnenfundstätte Knick sowie einen Redder. Ein Naturspielplatz lädt die Kleinen Sendeturm zum Austoben ein. Mit der Seilfähre geht es über einen kleinen Der Schulwald i Infokasten mit Faltblättern Ebüll Teich, mit einer Seilbahn lässt sich durch die Lüfte schweben. WC Toiletten Streuobstwiese Raseneisenerzflächen, Binnendünen und Sukzessionsflächen P Parkplatz Bordelum weg Kirche en Bei der Raseneisenerzfläche verdeutlicht die Nachbildung eines Startpunkt rch Ki ller Rennofens die frühere Eisengewinnung. Eine Binnendüne Am Stollberg bü Uphusum ttje Bü berichtet von ihrer Entstehungsgeschichte während der Eiszeit. Rundweg 1 – ca. 1 km Bordelum »Heilige Quelle« Richtung

Auf einer Sukzessionsfläche werden unterschiedliche natürliche Kirchenweg Rundweg 2 – ca. 4,5 km Entwicklungsstadien in einer Fläche dargestellt, die aus der Bredstedt Rundweg 3 – ca. 6,5 km Ein neuer Eichenwald landwirtschaftlichen Nutzung heraus genommen worden sind. mit Besinnungspfad Lehrpfad Bordelumer Heide