Wülflinger Dorfzytig

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wülflinger Dorfzytig Ausgabe 1 | 2021 | 17. Jahrgang Herausgeber: Verein Wulfilo Wülflinger Dorfzytig Die Primarschule Ausserdorf ging LIVE 3 Neuer Hofladen mitten im Dorf 6 1 Der Ortsverein blickt auf 2020 zurück 10 Was Jugendliche in ihrer Freizeit machen 17 GZA 8408 Winterthur Über die Brücke ins neue Jahr Impressum Das neue Jahr hat gestartet und ist bereits schon wieder ein paar Herausgeber Wochen alt. Am Altjahrestag hat Wulfilo eine Brücke überschritten und sich dabei Gedanken gemacht. Verein Wulfilo, Weststrasse 148 www.wulfilo.ch, Tel. 079 302 94 60 Innerhalb eines Jahres gehen wir über viele eigenen Gewohnheiten verlassen. Das was E-Mail: [email protected] Brücken: Bogen- und Hängebrücken, Fach- wir immer tun, gibt uns Halt und Vertrauen. Redaktion werk- und Schrägseilbrücken, Rahmen- oder Wichtig ist auch, nicht immer auf die Unge- Gerüstbrücken. Doch immer zu Ende des wissheit zu starren, sondern auf das bereits Brigitt Oppliger (bo), Leitung Jahres schreiten wir über eine Brücke in ein zurückgelegte Wegstück zu blicken. Beat Widmer (bw) Rebecca Nydegger (rn) neues Jahr. Wenn auch nur symbolisch. Zu- Geteilte Hoffnung ist Bettina Prigge (bpr) weilen ist dieser Gang – auch Rutsch ge- Willy Rodel (wr) nannt – kurz und dauert von der Sekunde doppelte Hoffnung null auf eins. Zuweilen ist auch bereits von Begegnungen sind wertvoll und unvermeid- Freie Mitarbeitende der einen Seite aus ersichtlich, was auf der lich, denn schliesslich sind wir alle unter- Silvie Weber (web) anderen Seite wartet. Freier Gang über wei- wegs ins Ungewisse. Wir haben Freunde Ursula Spühler (usp) tes Feld, schmaler Weg durch Felsen- und wenn nicht, treffen wir sicher welche auf schlucht, breite Strasse in den Sonnenauf- dem Weg oder wenigstens Menschen, die Lektorat gang. Diese Mal ist es dunkel auf der unsere Ängste und Hoffnungen teilen. Beat Widmer anderen Seite. Vollkommen dunkel, nichts ist Antoinette Pfister erkennbar. Ist dort überhaupt ein Weg? Wenn alle Tore wieder Muss wohl, denn Zeit und Leben gehen im offen sind Layout neuen Jahr ja weiter. Ebenso wissen wir nicht, wie der Weg be- Albert Stadler, Tel. 052 243 13 22 schaffen ist, der durch das Ungewisse führt. Geht er steil bergauf oder sanft bergab? Ist Druck er lang oder kurz? Stellen wir uns einfach Druckvorstufe: walker dtp das Beste vor. Mit allem anderen versetzen Druck: Umsetzerei, Winterthur wir uns selbst in Angst und Schrecken, die so lange gewiss sind, wie das Ungewisse Auflage besteht. Setzen wir dem Ungewissen eine 8300 Exemplare Frist: pessimistisch ein Jahr, realistisch ein in alle Haushalte von 8408 halbes Jahr, optimistisch drei Monate. Und stellen wir uns heute bereits vor, wie wir Jahresabonnement dann das Leben in einer völlig neuen Quali- CHF 25.– / Ausland CHF 30.– tät geniessen, unsere Freunde und Ange- hörigen treffen, wenn uns alle Tore wieder Inseratepreise offen stehen. Dann wenn das Ungewisse Höhe 30 mm endlich hinter uns liegt. 1-spaltig 58 mm CHF 50.– 2-spaltig 120 mm CHF 100.– Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern 3-spaltig 182 mm CHF 150.– Geduld, Hoffnung, Mut und Unterhaltsam- Jahresinserate 10 % Rabatt keit mit der neuen Ausgabe des Wulfilos. Gang ins Ungewisse Wie schreiten wir also über die Brücke? Beat Widmer Daten und Termine Rennen oder bummeln? Einzig stehen bleiben fällt weg, da die Zeit uns vor sich (Fotos: Beat Widmer) Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinen jeweils 12.00 Uhr hertreibt. Also mutig voran oder ängstlich pfeifend? Wohl hat noch nie so viel Unge- 1/21 9.1.2021 29.1.2021 2/21 6.3.2021 26.3.2021 wissheit geherrscht, wohl war noch nie ein Wir bedanken uns Jahr so unabsehbar wie 2021. Beim Auf- 3/21 8.5.2021 28.5.2021 bruch ins Ungewisse ist der erste Schritt herzlich bei 4/21 10.7.2021 30.7.2021 immer der grösste und wichtigste. Alle nach- 5/21 4.9.2021 24.9.2021 folgenden Schritte ergeben sich. Gut ist, unseren Inserenten. 6/21 6 . 11 . 2020 26.11.2021 den Mut nicht zu verlieren und sich auf die 2 wulfilo 1 | 2021 Die Primarschule Ausserdorf ging LIVE Wir Kinder aus dem Schulhaus Ausserdorf waren letzten November für eine Woche live auf Sendung. In einem Bus durften wir direkt vor dem Schulhaus Radiosendungen produzieren. sobald man zu sprechen begann. Es war toll, dass wir während dieser Woche in der Pause und manchmal auch während der Lektionen Musik und Radio hören durften. Ein Highlight unserer Klasse 4b war das Hörspiel. Es erzählt von zwei Mechanikern, die ein spannendes Leben führen. Was wir als Vorbereitung besonders trainiert haben, war das flüssige Lesen, damit es beim Zu- hören auch Freude macht. In dieser Woche lernten wir, wie man Um- fragen macht. Zudem probierten wir Radio- spiele aus, wie zum Beispiel das ABC-Spiel und das Ja/Nein-Spiel. Alle unsere Beiträge kann man unter www. powerup.ch nachhören. Auf derselben Inter- netseite findet man alle Informationen über das Kinder-und Jugendradio powerup. Es lohnt sich hineinzuhören und zu stöbern! Am Startanlass vor den Herbstferien fuhr dem Moderieren hatten wir zuerst Lampen- das Powerup_radio-Team aus dem Kinder- fieber und waren sehr nervös. Wir stellten Geschrieben von der Klasse 4b, Schulhaus dorf Pestalozzi direkt mit dem Radiobus vor. zum Glück fest, dass die Nervosität wegfiel, Ausserdorf Der Radiobus ist ein Van, der bunt angemalt ist. Innendrin ist ein Schaltpult eingebaut und oben auf dem Dach ist eine grosse Antenne angebracht. Im Radiobus hat es für sechs Personen Platz. Die Sitze sind sehr komfortabel und weich. Wir wurden vom Radiobus-Team unterrich- tet, was es alles für ein gutes Radio braucht. Zum ersten Mal durften wir in den Radiobus sitzen, um eine kleine Ansage zu üben. Das gemeinsame Erfinden eines Jingles machte ebenfalls Spass. Mit einem Jingle kann man Werbung für ein Programm machen. Kurz nach den Herbstferien ging es in allen Klassen los mit der Vorbereitung der Bei- träge für unsere Radiowoche. Schliesslich kam ein abwechslungsreiches Programm zustande. Ab dem 23. November 2020 war es soweit und wir sendeten für eine Woche live: Vor wulfilo 1 | 2021 3 Wo Wulfilo zur Welt kommt Seit 2018 druckt die Umsetzerei in Wülflingen den Wulfilo. Höchste Zeit, dass Wulfilo einmal seine Geburtsstube besucht und mit seinen Geburtshelfern gesprochen hat. |bw einem anliegenden Raum kleinere Spezial- arbeiten erledigen. … zur Druckmaschine Inmitten des Geburtsraums jedoch steht die Druckmaschine. Mit einer Grösse von etwa acht Metern Länge, drei Metern Breite und 1,5 Metern Höhe ist sie das Herzstück im Raum. Sie ist dafür verantwortlich, dass Wulfilo von den im Keller erstellten Druck- platten auf das Papier kommt. Dies ge- schieht in einem Zug im Umkehrmodus in vielen doppelseitig bedruckten grossforma- tigen Bögen. Jeweils vier Wulfilo-Seiten sind so auf einem Bogen gedruckt. Bei einer 24-seitigen Ausgabe mit einer Auflage von 8300 Exemplaren macht dies rund 25’000 Bögen und 24 Liter Druckfarbe. Dafür be- nötigt die Printcorner etwa acht bis zehn Stunden. Dann ist der Wulfilo fertig gedruckt Alles aus einer Hand – Das Druckhaus in Wülflingen (Bilder: Beat Widmer) Bereits beim Eintreten schlägt er mir ent- gegen: dieser typische Geruch aus alkohol- haltigen Lösungsmitteln und frischer Farbe, der allen Druckereien eigens ist. Irgend- jemand hat mal in einer Wette bewiesen, mit verbundenen Augen Farben nach ihren Ge- rüchen zu erkennen. Ich bin mir sicher, dass man aus 100 Räumen auch eine Druckerei erriechen würde. Druckfrische riecht immer gleich. Sie besitzt diesen Geruch, den Kin- der wie Erwachsene gerne mögen. Die Um- setzerei ist voll davon, und es riecht nach mehr! Vom Geburtsraum ... Den Raum, den ich betrete, gehört zur Print- corner AG und ist bereits die Geburtsstube von Wulfilo. Sie ist schön und hell, wenn auch etwas verwinkelt. Weiss gestrichenes Täfer umfasst die Wände und setzt den edlen Eichenparkettboden in einen würdi- gen Rahmen. Obwohl die Printcorner erst seit ein paar Jahren in Wülflingen ansässig ist, scheint es, als wäre die Zeit im Raum stehen geblieben. Doch das liegt wohl daran, dass das Haus an der Wülflinger- strasse 224 schon immer eine Druckerei gewesen ist. Weitere Zeugen davon sind eine alte Heidelberg-Druckpresse von 1962 und eine noch ältere Heftmaschine, die in 8 x 3 x 1,5 m – Druckmaschine für Wulfilo 4 wulfilo 1 | 2021 Hurra, der Wulfilo ist da! Geburtshelfer bei der Arbeit und reist für das Schneiden und Heften an die Stadler Publishing zur Gestaltung der oder Folien für Aufkleber – eigentlich nach Volketswil. Danach geht’s auf dem (Layout) des kommenden Wulfilos. Danach gibt es nichts, was sich in der Umsetzerei Postweg in alle Wülflinger Haushalte, zu den erhält die Walker DTP die gelayoutete Roh- nicht «verdrucken» – bzw. verwirklichen Abonnenten und anderen Empfängern. fassung, bringt sie in der Druckvorstufe auf lässt – dies auch in kleine Mengen. Dabei das notwendige Format und erstellt die steht vor allem die Qualität im Vordergrund. In sehr guten Händen Druckplatten. Diese gehen anschliessend Möchten Sie beispielsweise Wulfilo eine Unter der Marke Umsetzerei haben sich an die Printcorner, die den Wulfilo zur Welt eigen gestaltete Geburtstagskarte schicken, neben der Printcorner AG, noch die Walker bringt. verwirklicht die Welldone AG gerne den DTP und die Welldone AG im gleichen Haus Wunsch nach Ihren Vorstellungen. zusammengefunden. Sie arbeiten zusam- Das Druckhaus in Wülflingen men, sind jedoch eigenständige Unter- Die Umsetzerei ist jedoch nicht nur Geburts- Wulfilo dankt der Umsetzerei für die je- nehmen. Walker DTP ist ein weiterer, sehr stube von Wulfilo, sondern von allem, was weilige zweimonatliche Geburtshilfe und wichtiger Geburtshelfer für Wulfilo: Nach sich drucken lässt. Prospekte, Broschüren, wünscht den sympathischen Unternehmern Einsendeschluss gehen die fertig geschrie- Festprogramme, Festführer, Geburts- und weiterhin alles Gute. benen Berichte von der Redaktionsleitung Kondolenzkarten, Beschriftungen für Schil- Hier könnte Ihr Inserat stehen: Grösse 120 x 30 mm Fr. 100.– und Umgebung GSU – Gruppe Schooren Am 7. März NEIN zum Eichwaldhof ohne direkten Anschluss Kein Zusatzverkehr durch Wohnquartiere! www.direkter-anschluss.ch wulfilo 1 | 2021 5 Neuer Hofladen mitten im Dorf Am 27.
Recommended publications
  • Gut Essen Und Trinken in Winterthur Und Region Editorial
    2 | 2019 DEZEMBER 2019 – JUNI 2020 GUT ESSEN UND TRINKEN IN WINTERTHUR UND REGION EDITORIAL EN GUETE ist hingegen eine sehr hand- liche sowie sehr übersichtliche Vor- stellung von authentischen Gastro- nomiebetrieben – mit grossem Feeling zur Regionalität. Auch liegen die externen Liebe EN GUETE-Leserinnen und -Leser Adressen im Umkreis von max. 25 Fahr- minuten ab Stadtmitte Winterthur. Das Büchlein EN GUETE wird bereits seit Weiter stelle ich Ihnen im Büchlein regio- drei Jahren für Winterthur & Grossregion nale Weinproduzenten mit Weinverkauf publiziert und hat sich mittlerweile her- ab Hof vor und ergänzend gibt es noch vorragend etabliert. Eigentlich spreche eine qualitative Zusammenstellung von ich nur noch vom «weissen Büchlein», Detaillisten-Adressen (Seiten 76 bis 80). wenn ich mit jemanden darüber disku- Mit dieser Ausgabe möchte ich Ihnen M100 Attiva tiere. noch ein persönliches Thema ans Herz Trotzdem höre ich hin und wieder die legen. Ich liebe – wie vermutlich viele Inspired by the Future Frage, warum es EN GUETE in Papier- von Ihnen – ein gutes Stück Fleisch. form überhaupt noch braucht? Schliess- Aber ich will immer wissen, woher das Elegant, zuverlässig, energiesparend, Spitzenleistung lich könne man ja heutzutage alles – und Fleisch kommt. Lesen Sie hierzu mehr zu somit auch jedes Restaurant im Internet glücklichen Schweinen auf den Seiten Maximale Flexibilität für alle Arten von Getränken durch die Verwaltung von – finden. Meine Gegenfrage lautet: Ist 72 und 73. individuellen Getränken, einschliess- Wasserdruck- und Temperaturwerten das Internet nicht mittlerweile zu viel lich single-origin blends und speciality verbessert. In diesem Sinne – beste Wünsche und Kaffees. Hohe Leistung, konstante des Guten? Wir können heute zwar per EN GUETE für das neue Jahrzehnt 2020.
    [Show full text]
  • Die Kultur Und Kreativ Wirtschaft in Winterthur
    Die Kultur und Kreativ wirtschaft in Winterthur und Region Eine empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie Von der Wahrnehmung zur Realisierung. Crossing Borders. Eine Studie des Zentrums für Kulturmanagement In Kooperation mit Im Auftrag von 2 IMPRESSUM Herausgeberin ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Zentrum für Kulturmanagement Bahnhofplatz 12 CH-8401 Winterthur www.zkm.zhaw.ch Projektleitung Birgitta Borghoff, Diplom-Betriebswirtin FH Wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW Zentrum für Kulturmanagement [email protected] Projektpartner Dr. Philipp Klaus Geschäftsführer INURA ZÜRICH INSTITUT Thomas Lang, M.A. Geschäftsführer Verein Perform Now Autoren Birgitta Borghoff Philipp Klaus Thomas Lang Veröffentlichung 9. Juli 2014 PDF-Version und kostenlose Bestellung www.zkm.zhaw.ch/kultur-und-kreativwirtschaft-winterthur Copyright © 2014 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Vorwort 3 Vorwort Der Kultur und Kreativwirtschaft kommt schweizweit als Arbeitgeberin und als Quelle für In- novation und Wertschöpfung eine immer grössere Bedeutung zu. Stadt und Kanton Zürich dokumentieren bereits seit mehreren Jahren mit dem Kreativwirtschaftsbericht die Entwick- lung der Branche. Für die Stadt und die Region Winterthur hingegen existierte bislang keine entsprechende Untersuchung. Diese Lücke konnte mit der vorliegenden Untersuchung nun geschlossen werden. Die Studie ist unter der Federführung der ZHAW entstanden und von der Stadt Winterthur, der Standortförderung Region Winterthur und der Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich mitermöglicht worden. Sie erlaubt eine fundierte Diskussion einerseits über die aktuelle Lage, andererseits über künftige Chancen und Risiken der Bran- che beziehungsweise ihrer Teilmärkte sowie über die richtige Positionierung in einem sehr dynamischen Umfeld. Der empirische Ansatz wurde so gewählt, dass etliche bereits heute in der Winterthurer Kultur und Kreativwirtschaft tätigen Akteure einbezogen wurden und zu Wort gekommen sind.
    [Show full text]
  • QUIMS-Schulen Im Schuljahr 2020/21
    QUIMS-Schulen Schuljahr 2020/21 Total 143 Stadt Zürich 40 Kanton 103 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Adliswil Dietlimoos PS 2020 Adliswil Kopfholz PS 2020 Adliswil Sekundarschule PS/Sek 2016 Adliswil Sonnenberg PS 2010 Adliswil Werd PS 2016 Adliswil Zopf PS 2008 Affoltern a.A. Butzen/Semper PS 2018 Affoltern a.A. Chilefeld/Stigeli PS 2012 Bülach Allmend PS 2008 Bülach Hinterbirch Sek 2016 Bülach Lindenhof PS 2020 Bülach Mettmenriet Sek 2018 Bülach Primar Schwerzgrueb PS 2020 Dällikon Leepünt PS 2012 Dielsdorf Altes Schulhaus/Früebli PS 2018 Dielsdorf Gumpenwiesen PS 2018 Dietikon Fondli PS 2001 Dietikon Luberzen PS/Sek 2008 Dietikon Steinmürli PS 2008 Dietikon Stierenmatt PS 2020 Dietikon Wolfsmatt PS 2008 Dietikon Zentral PS/Sek 2008 Dübendorf Birchlen PS 2008 Dübendorf Dorf PS 2008 Dübendorf Flugfeld PS 2008 Dübendorf Högler PS 2016 Dübendorf Stägenbuck PS 2008 Dübendorf Wil PS 2016 Dübendorf-Schwerzenbach Grüze 1-4 Sek 2012 Dübendorf-Schwerzenbach Stägenbuck Sek 2016 Embrach Ebnet PS 2014 Horgen Berghalden Sek 2016 Horgen Primar Tannenbach PS 2020 Horgen Waldegg PS 2001 Höri Höri PS 2008 Illnau-Effretikon Eselriet PS 2010 Illnau-Effretikon Schlimperg PS 2016 Kloten Dorf/Feld PS 2008 Kloten Hinterwiden PS 2008 Kloten Primar Nägelimoos PS 2012 Kloten Primar Spitz PS 2010 Kloten Sekundar Nägelimoos Sek 2012 Kloten Sekundar Spitz Sek 2012 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Langnau a.A. Im Widmer PS 2008 Langnau a.A. Sekundar Vorder Zelg Sek 2020 Niederhasli Linden PS 2012 Niederhasli Rossacker PS 2014 Niederhasli-Niederglatt-Hofstetten
    [Show full text]
  • Agglomerations- Programm Winterthur Und Umgebung 3
    Agglomerations- programm Winterthur und Umgebung 3. Generation Teil 2: Massnahmenband Kanton Zürich, Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr AP Winterthur+Umgebung 3.Generation Teil 2 Massnahmenband 30. November 2016 2/177 Beschlüsse Im Zeitraum August bis September 2016 stimmten die Exekutiven aller beteiligten Gemeinden und Regionen der Endfassung des Agglomerationsprogramms zu. Mit RRB Nr. 1158/2016 vom 30. November 2016 beschloss der Regierungsrat des Kantons Zürich, das Agglomerationspro- gramm Winterthur und Umgebung dem Bund einzureichen und die Trägerschaft dafür zu über- nehmen. Mit der Eingabe des Agglomerationsprogramms verpflichten sich die Körperschaften als Mass- nahmenträger, die in ihrer Verantwortung liegenden Massnahmen (siehe Massnahmenblätter) bis zur Bau- und Finanzierungsreife voranzutreiben. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt auf Grundlage des jeweils anwendbaren Rechts, namentlich der Strassen- und Eisenbahngesetzge- bung. Vorbehalten bleiben die dort vorgesehenen Entscheide der zuständigen Entscheidungsträ- ger (Exekutive, Parlament, Stimmvolk) auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene sowie allfäl- lige Gerichtsentscheide. Auftraggeber Regierungsrat des Kantons Zürich Gesamtverantwortung Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Amt für Verkehr AFV Abteilung Gesamtverkehr Peter Spörri, Wilfried Anreiter Neumühlequai 10 8090 Zürich Beteiligte Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Verkehr Zürcher Verkehrsverbund Baudirektion des Kantons Zürich, Amt für Raumentwicklung Baudirektion des Kantons
    [Show full text]
  • Auszug Aus Dem Protokoll Des Regierungsrates Des Kantons Zürich Sitzung Vom 1
    R Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 1. Juli 1992 2009. Nutzungsplanung Winterthur (Restgenehniigung und Änderungen) Die vom Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur am 11. März 1986 festgesetzte Nutzungsplanung konnte vom Regierungsrat nur teilweise genehmigt werden, da gegen verschiedene Festlegungen Rekurse hängig waren. Diese Rechtsmittelverfahren sind inzwischen abgeschlossen wor- den. Die Festlegungen gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 11. März 1986 können nunmehr genehmigt werden, soweit sie nicht durch Ent- scheide der Rechtsmittelinstanzen aufgehoben wurden. Die gutgeheissenen Rekurse führten zu Änderungen der kommunalen Nutzungsplanung, die vom Grossen Gemeinderat am 25. Februar 1991 beschlossen wurden. Gleichzeitig wurden zusätzliche Anpassungen vor- genommen, soweit diese der Regierungsrat mit Beschluss Nr. 229/1987 verlangte oder neue Erkenntnisse sie geboten. Davon betroffen sind die Art. 2, 5, 8, 12, 23, 28 und 38-41 der Bauordnung. Der Zonenplan wurde in den Gebieten Hardau, Rotenbrunnen, Schlossackerstrasse, Wprkstrasse, Büelrain, Frümsel-, Stollen- und Brisiweg, Eichliacker, Eigenheimquartier, Hegmatten und Iberg-Nord geändert. Für sieben Quartiere wurden Sonderbauvorschriften mit Ergänzungsplänen gemäss Art. 38-41 der Bauordnung festgesetzt. Im Kernzonenplan Altstadt wurde die Hofbaulinie am Holderplatz 4/6 geändert. Geändert wurden auch die Gewässerabstandslinie am Mattenbach und an der Eulach sowie die Waldabstandslinien in den Bereichen Lindberg, Zinzikerberg- strasse, Maienried, Anton Graff-Strasse, Tannenberg, Auenrain, Reit- platz-Untere Vogelsangstrasse, Breiteplatz, Weierstrasse, Ohrbüel und Büelholz. Gegen den Beschluss vom 25. Februar 1991 ist noch ein Rekurs betreffend die Waldabstandslinie Büelhof hängig. Diese Wald- abstandslinie ist einstweilen von der Genehmigung auszunehmen. Die ebenfalls am 25. Februar 1991 beschlossene Zonenplanänderung Iberg-Nord erfolgte aufgrund einer Waldfeststellung und der projektier- ten Verlegung der NOK-Leitung.
    [Show full text]
  • Bus Linie 2 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 2 Fahrpläne & Netzkarten 2 Winterthur, Hauptbahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 2 (Winterthur, Hauptbahnhof) hat 5 Routen (1) Winterthur, Hauptbahnhof: 00:17 - 21:24 (2) Winterthur, Hauptbahnhof: 00:31 (3) Winterthur, Schöntal: 00:48 (4) Winterthur, Seen: 00:02 - 23:47 (5) Winterthur, Wül≈ingen: 00:01 - 23:46 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2 kommt. Richtung: Winterthur, Hauptbahnhof Bus Linie 2 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Winterthur, Hauptbahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:17 - 21:24 Dienstag 00:17 - 21:24 Wül≈ingen 351 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Mittwoch 00:17 - 21:24 Winterthur, Langwiesen Donnerstag 00:17 - 21:24 323 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Freitag 00:17 - 21:24 Winterthur, Autobahn Samstag 00:17 - 21:24 306 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Sonntag 00:17 - 21:24 Winterthur, Lindenplatz 250 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Schloss Salomon-Hirzel-Strasse, Winterthur Bus Linie 2 Info Richtung: Winterthur, Hauptbahnhof Winterthur, Oberfeld Stationen: 12 171 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Fahrtdauer: 11 Min Linien Informationen: Wül≈ingen, Winterthur, Winterthur, Feldtal Langwiesen, Winterthur, Autobahn, Winterthur, 93 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Lindenplatz, Schloss, Winterthur, Oberfeld, Winterthur, Feldtal, Winterthur, Blumenau, Winterthur, Winterthur, Blumenau Hinterwiesli, Winterthur, Tellstrasse, Winterthur, 73 Wül≈ingerstrasse, Winterthur Museumstrasse/Hb, Winterthur, Hauptbahnhof Winterthur, Hinterwiesli
    [Show full text]
  • Frauenchor Oberi
    Frauenchor Oberi Luci care, luci belle Liebe Frauen Singen tut gut! Besucht uns doch einmal bei einer unserer Proben. 21.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus St.Diese Arbogast, finden statt:Oberwinterthur Jeweils Montagabend von 20.00 – Wir freuen uns auf euch. Auskunft gibt gerne unsere Präsidentin Marianne Stutz, Tel. 052 233 65 18 Vreni Hegglin luCi CARe, luCi Belle So lautet der Titel eines Liedes aus unserem Repertoire, welches wir oft und gerne singen. Komponiert wurde es von Wolfang Amadeus Mozart in den 1780er Jahren. Wie üblich ist auf dem Notenblatt der Name des Komponisten erwähnt, von wann bis wann er gelebt hat, das Jahr, in wel- chem das Stück komponiert wurde und in unserem Fall steht da noch KV 346. Einige wissen bestimmt, dass dies die Abkürzung für «Köchelverzeichnis» ist. Aber woher stammt dieser Name? Wikipedia weiss Rat: Ihre natürliche Musikalität entdecken Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis sämtlicher und verfeinern Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Erstmals Einzel - und Gruppenstunden wurde es 1862 von Ludwig von Köchel herausgegeben, 71 für Jahre nach Mozarts Tod. KLARINETTE Auf 551 Seiten aufgelistet war das Lebenswerk des ehema- Stimme und andere Instrumente ligen Wunderkindes – insgesamt 626 Kompositionen! Mo- für zart wurde gerade mal 35 Jahre alt. Berufs- und Amateur- MusikerInnen, Kinder, Jugendliche und Der Text stammt angeblich aus der Feder von Pietro Metas- Erwachsene tasio. Musik-Raum Für Kreatives Musizieren Zu deutsch: Luci care, luci belle, Ihr geliebten Augensterne, Anita Walser Cari lumi, amate stelle, Ach, wie hab ich euch so gerne, Tel. 052 232 51 63 [email protected] Date calma a questo core! Gebt doch Frieden meinem 8400 Winterthur Se per voi sospiro e moro, Herzen Idol mio, mio bel tesoro, Wenn ich für euch Qualen leide, Forza e sol del Dio d’amore.
    [Show full text]
  • Chronik 1895 –2020
    Chronik 1895 – 2020 Von der «Tramway- Garantie-Genossenschaft» über die Verkehrsbetriebe bis zu Stadtbus Winterthur 2 1895 – 1930 1895 – 1930 3 1895 Aufnahme des Rösslitrambetriebes 1898 Betriebseröffnung der ersten elektri- durch die Tramway-Garantie-Genossen- fizierten, schienengeführten Tramlinie schaft Winterthur. Die einzelnen, mit zwei- Winterthur (Rudolfstrasse) –Töss mit vier spännigen, schienenlosen Rösslitrams be- Motor- und einem Anhängerwagen (Abb. 1). triebenen Linien wurden nach und nach wieder aufgehoben, und am 12.4.1897 1912 Verlängerung der Tramlinie Töss von wurde der Betrieb ganz eingestellt. der Rudolfstrasse bis zum heutigen Bahn- hofplatz. 1914 Bezug des Tramdepots Deutweg. Abb. 2: Ab 1915 gehört die Strassenbahn fest zum Winterthurer Stadtbild. 1915 Eröffnung von neuen Tramlinien ab Bahnhofplatz (Abb. 2) zum Deutweg, zum Stadtrain (via Graben – Obertor) und nach Wülflingen (Lindenplatz). 1922 Tramlinienverlängerung vom Deutweg nach Seen (Schulhaus). 1926 Fertigstellung der Stadtrainbrücke und Tramlinienverlängerung dank der Brücke. 1930 Nach heftiger politischer Debatte gibt das Stimmvolk an der Gemeindeversamm- lung für die Rosenberglinie dem fortschritt- lichen Autobus gegenüber dem Tram den Vorzug. Abb. 1: Motorwagen Nummer 3 auf der Rudolfstrasse hinter dem Bahnhof Winterthur. 4 1931 – 1950 1931 – 1950 5 1938 Der Souverän spricht sich mit grosser Mehrheit für die Umstellung der Linie nach Wülflingen von Tram- auf Trolleybusbetrieb aus (Abb. 4). 1941 Umstellung der Tramlinie nach Seen auf Trolleybusbetrieb. 1948 Umstellung der Autobuslinie nach Rosenberg auf Trolleybusbetrieb (Rückfahrt via Graben – Technikumstrasse). Abb. 3: Rosenberg-Autobus vor der Hauptpost am Bahnhof. 1931 Eröffnung der Autobuslinie nach Rosen- berg mit drei Autobussen (Abb. 3). Tramlinienverlängerung vom Stadtrain bis zum Bahnhof Oberwinterthur. 1935 Umbau des Bahnhofplatzes. 1937 Beschluss, die Wagenfarbe aus Aspek- ten der Verkehrssicherheit von Grün auf Rot zu ändern.
    [Show full text]
  • Oberwinterthur-Zinzikon Zone 28 (Projekt Nr. 11516
    Stadtrat Protokollauszug vom 14.04.2021 Departement Bau / Tiefbauamt: Verkehrsanordnung: Einführung flächendeckende blaue Zone in der Stadt Winterthur / Oberwin- terthur-Zinzikon Zone 28 IDG-Status: teilweise öffentlich SR.21.297-1 1. Verkehrsanordnungen 1.1 Im Gebiet Oberwinterthur-Zinzikon (Zone 28), begrenzt nördlich durch den Siedlungsrand Reutlinger- und Stadlerstrasse und den Schorenweidweg, westlich durch die Frauenfelder- strasse und SBB-Linie Winterthur-Frauenfeld, südlich durch die Frauenfelder-/Hegmattenstrasse, Stadlerstrasse und Im Geissacker, östlich durch die Zinzikerbergstrasse, den Morgenweg und die Binzhofstrasse, wird in den nachstehend aufgeführten Strassen oder Strassenabschnitten das Parkierungsregime «blaue Zone» mit Dauerparkierungsmöglichkeit für Inhaber und Inhaberinnen von Zonenparkkarten (Zone 28) signalisiert und markiert: - Stofflerenweg - Arvenweg - Binzhofstrasse - Heiniweg - Mooswiesenweg - Im Langen - Zinzikerstrasse - Im Mooshof - Obstgartenweg - Tegerlooweg - Pappelweg - Grabenackerstrasse - Sonnenblickstrasse - Ruediweg - Rösliweg (Privatstrasse) - Farmerstrasse (Reutlingerstrasse - Steinbruchweg (Fussweg) bis Strasse Im Langen) - Technoramastrasse - Hauswiesenweg - Im Guggenbühl - Wallrütistrasse - Ruchwiesenstrasse - Guggenbühlstrasse - Ursulaweg - Hegmattenstrasse - Eibenweg - Morgenweg - Pfaffenwiesenweg - Am Buck - Schoorenstrasse - Pfaffenwiesenstrasse - 2 - - Frauenfelderstrasse - Reutlingerstrasse (Stadlerstrasse - Im Geissacker bis Siedlungsgrenze) - Im Grafenhag - Stadlerstrasse - Zinzikerbergstrasse
    [Show full text]
  • Mit Dem ÖV Zur ZHAW – Zürcher Hochschule Für Angewandte Wissenschaften
    Mit dem ÖV zur ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Schuljahr 2017/2018 2 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Online-Fahrplan Ticket-App Aufschliessen für mehr Platz Wann fährt die nächste S-Bahn nach Kein Anstehen, keine Suche nach Münzen: Wer sich entschliesst, schliesst auf! Seuzach oder mein Bus nach Seen? Mit «ZVV-Tickets», der App des Zürcher Während der Stosszeiten, wenn alle Wo muss ich umsteigen? Auf diese und Verkehrsverbundes, haben Sie Ihren Sitzplätze besetzt sind, finden so mehr weitere Fragen gibt Ihnen der ZVV-On- eigenen Ticketautomaten immer dabei. Fahrgäste Platz. line-Fahrplan innert Sekunden Auskunft. Mit der App kaufen Sie Ihre Einzel tickets, Weitere Tipps unter www.zvv.ch/fahrplan Tageskarten und neu auch Multikarten www.stadt.winterthur.ch/stadtbus der Verbünde ZVV und Z-Pass in wenigen ZVV-Fahrplan-App Sekunden mit dem Smartphone. Schnell, Wenn Sie unterwegs im Handumdrehen flexibel und rechtzeitig vor dem Einsteigen. erfahren möchten, wann Ihr nächster Bus, Ihre nächste S-Bahn oder Ihr nächs- Ihr Ticket ist jeweils ab dem Kaufzeitpunkt tes Schiff fährt, dann gibt Ihnen unsere gültig und wird Ihnen sofort in der App kostenlose Fahrplan-App für iPhone oder angezeigt. Android-Telefone Auskunft. Mehr Infos unter www.zvv.ch/apps. Anfahrt zur Schule 3 Anfahrt zur Schule Standort Campus Technikumstrasse Anfahrt ab Haltestelle Linie bis Haltestelle Richtung Winterthur, Hauptbahnhof ab Kante B 2 / 2E / 3 Technikum Seen / Waldegg / Oberseen Standort Campus Lagerplatz Anfahrt ab Haltestelle Linie bis Haltestelle Richtung Winterthur, Hauptbahnhof ab Kante D 1 / 7 Loki Töss / Bahnhof Wülflingen Winterthur, Hauptbahnhof ab Kante G 5 Loki Dättnau Winterthur, Hauptbahnhof ab Kante I 660 Loki Bassersdorf Archstrasse/HB ab Kante E 11 Tössfeld Steig Fahrplan Die genauen Zeiten finden Sie unter www.stadt.winterthur.ch/stadtbus.
    [Show full text]
  • Mit Dem Bus Zur Kantonsschule Büelrain
    Mit dem Bus zur Kantonsschule Büelrain Schuljahr 2020/2021 Stadt Winterthur | Winterthur City Anfahrt zur Schule ab Haltestelle Linie bis Haltestelle Richtung Winterthur, Hauptbahnhof, 2/2E/3 Technikum Seen/Waldegg/Oberseen Kante C Die genauen Zeiten finden Sie im ZVV-Online-Fahrplan oder in der ZVV-Fahrplan-App. Alle Angaben sind gültig bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020. Änderungen vorbehalten. Haltestellenplan Hauptbahnhof Untertor/Marktgasse Technikumstrasse Bankstrasse Stadthausstrasse Museumstrasse Turnerstrasse Altstadt Archhöfe Post Wülflingen 2 Schloss M H F B 2E Rosenberg Breite 2 Wülflingen 674 Pfungen 5 Technorama 3 4 Bruderhaus 2E Schloss 670 Flaach N60 Adlikon A 12 Bassersdorf 671 Hettlingen N61 Welsikon Seen 660 2 680 Elgg Waldegg C 2E Archstrasse Oberseen N64 Flaach/Riet 3 N67 Dättlikon Bahnhofplatz Zürcherstrasse Oberwinterthur P N J G 1 Elsau, Melcher BUS Dienstfahrten 2 Seen 674 Seuzach 5 Dättnau D 7 2E Waldegg 676 Henggart 10 Bhf. Oberwinterthur N66 Kemptthal M Museumsbus Töss 1 N68 Wila N59 Bhf. Wülflingen Bhf. Wülflingen E 7 N65 Oberseen Winterthur Hauptbahnhof Coop St.Gallen Zürich 122 170 15 Bus Bus S8 S-Bahn S-Bahn Train Endhaltestelle Terminus Haltestelle nur in Bus stop only for Pfeilrichtung bedient direction shown Linie verkehrt nur Bus only travels in one in einer Richtung direction here Winterthur Winterthur / 9 Gemeindegrenze Municipal boundary 12.201 . S-Bahn-Haltestelle/ S-Bahn train stop/ 15 / Bahnhof station h Umsteigehaltestelle Bus/rail transfer stop Bus/Bahn Tarifzone 120 Fare zone 120 Stadt Winterthur Winterthur City PostAuto Region Züric / © ZVV Stadt Winterthur | Winterthur City 60 1 DINHARD 160 163 HETTLINGEN 123 HÜNIKON RICKENBACH ZH UNTEROHRINGEN 63 1 OBEROHRINGEN SEUZACH 160 120 NEFTENBACH 120 3 2 163 164 2 123 120 120 164 3 2 123 1 22 3 2 BRÜTTEN BREITE B.
    [Show full text]
  • Abfall-Leitfaden 2018/2019 052 267 68 68
    Abfall-Leitfaden 2018/2019 Haben Sie Fragen zu Abfallentsorgung und Sammeldienst? 052 267 68 68 [email protected], abfall.winterthur.ch Übersicht deutsch Sommaire französisch Sommario italienisch Overview englisch Winterthur gilt als saubere Stadt. Getrenntes Winterthour est considérée comme une ville La città di Winterthur è considerata una città Winterthur is considered a clean town. Besides, Sammeln und Entsorgen von Abfällen propre, la collecte et l’élimination séparée pulita. La raccolta differenziata e l’eliminazione the separate collecting and disposal of waste ist zudem umweltschonend und hilft Kosten des déchets s’avèrent de surcroît écologiques dei rifiuti sono inoltre rispettose dell’ambiente keeps down pollution and helps save costs. sparen. et permettent de diminuer les coûts. e aiutano a risparmiare. The waste guide informs the public when the Der Abfall-Leitfaden informiert, wann die Sam- Cet guide du recyclage vous informe sur les La guida di riciclaggio informa sugli orari in cui waste collecting lorries are passing by, where meltouren vorbei kommen, wo es Sammel- dates des collectes, l’emplacement des points avvengono i giri di raccolta, sui centri di rac- the collecting points are located and how stellen gibt, und wie spezielle Materialien rich- de ramassage et la bonne manière d’éliminer colta e cosa bisogna fare per procedere alla special materials are properly disposed of. tig zu entsorgen sind. les matériaux spéciaux. corretta eliminazione dei materiali particolari. In the waste ABC on pages 14–17, you can see Welche Materialien in welche Abfallkategorien Les pages 14 à 17 de l’ABC des déchets Per sapere quali materiali appartengono a quale at a glance which materials belong to which gehören, können Sie im Abfall-ABC auf den indiquent quant à elles les différentes catégo- categoria di rifiuti leggete le pagine 14–17 waste categories.
    [Show full text]