Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichs Unternehmen spielen um Weltmeisterscha mit Die gute Stimmung rund um die Fußball-WM in Russland nutzen auch unsere Betriebe für ihren Exporterfolg. Worauf Sie achten müssen und was der Markt Russland bietet, lesen Sie auf den Seiten 4, 5 und 21. skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten

Aktuell: Off ensive: Ministerin für digitale Kompetenzen

Wirtscha skammer Niederösterreich, Seite 6

Aktuell: Mannscha : Lange Nacht der Wirtscha in ganz NÖ Seiten 8 bis 12 Foto: WKÖ Foto: Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische Foto: Fotolia Fotolia Foto: Nr. 23/24 · 15.6.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Geburtstagsrunde im Schwaighof Dialog mit Vertretern der Behörden

Auf Einladung der WKNÖ fand unter dem Vorsitz von WKNÖ-Präsiden- tin Sonja Zwazl im Seminarzentrum Schwaighof in St. Pölten ein Behör- Sitzend v.l.: Spartenobfrau Ingeborg Dockner, Vizepräsident a.D. Günter dengipfel statt. „Wir wollen off en aufeinander zugehen und Verständnis Ernst, WIFI-Kurator Gottfried Wieland, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, für die Abläufe in der Wirtscha schaff en“, nannte Sonja Zwazl als WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Präsidiumsmitglied Christian Zielsetzung. Schrefel und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. Stehend v.l.: Spartenob- Im Bild (v.l.): Patricia Luger (WKNÖ), Andreas Kuschel (Arbeitsinspekto- mann Wolfgang Ecker, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Finanzre- rat), Franz Jäger (Arbeitsinspektorat), Peter Kubanek (WKNÖ), Petra Zuser ferent Erich Moser, Gabriele Ernst, Martina Swerak, Spartenobmann (NÖGKK), Christoph Pinter (WKNÖ), Robert Kofl er (WKNÖ), NÖ Spartenob- Johann Vieghofer, Gabriela Moser, WKNÖ-Direktor-Stv. Peter Klameth, mann Gewerbe und Handwerk Wolfgang Ecker, Leopold Schalhas (Bezirks- WIFI-Leiter Andreas Hartl und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden. hauptmann-Stv. Amstetten), NÖ Spartenobmann Transport und Verkehr Franz Penner, Martin Egger (WKNÖ), Stefan Brezovich (WKNÖ), Michael Gleich vier halbrunde und runde WIFI-Kurator Gottfried Wieland Aigner (Finanzpolizei), Richard Mazohl (Arbeitsinspektorat), Walter Schmal- Geburtstage feierten Funktionäre 60, Präsidiumsmitglied Christian wieser (WKNÖ), NÖ Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtscha Ma- der Wirtscha skammer NÖ im Schrefel 60 und Vizepräsident rio Pulker, Wirtscha skammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Direktor Seminarzentrum Schwaighof in a.D. Günter Ernst 60. Ernst erhielt Franz Wiedersich, Andreas Pircher (WKNÖ), Stefan Grusch (Bezirkshaupt- St. Pölten bei einem gemein- zudem für seine Verdienste die mann Hollabrunn), Franz Kandlhofer (WKNÖ), Harald Tastl (NÖGKK), Karl samen Abendessen. Vizepräsi- „Große Ehrenmedaille am Band“ Ungersbäck (WKNÖ), Andrea Prozek (WKNÖ), Karl Bruckner (NÖGKK), Klaus dent Christian Moser wurde 55, überreicht. Foto: Andreas Kraus Peters (Arbeitsinspektorat) und Patrick Hartweg (WKNÖ). Foto: Arnold Stivanello „Aus dem Inhalt Thema Lehrlingsparlament 15 Service Branchen Welser Profile wächst Fußball-WM in Russland: Der Roboter hört um ein US-Werk 16 Sicher durch die Motorradsaison 34 NÖ Unternehmen spielen Netzwerktreffen – im Callcenter mit 23 Gewerbe & Handwerk 35 am russischen Markt mit 4 - 5 NÖ goes global 17 Serie Vitale Betriebe 23 Handel 38 Die neuen Energieetiketten 24 - 25 riz up Genius Preis 18 Bank & Versicherung 41 Niederösterreich Förderungen für PV-Anlagen 26 HTL entwickelte „Robobuddy“ 19 Industrie 41 „Frühstück mit Ausblick“ KMU DIGITAL Serie 19 Sie wollen einen Tourismus & Freizeit 42 mit Ministerin Schramböck 6 Dreimal so viele Online-Shops Praktikanten aufnehmen? 27 150 Jahre Druckerei wie vor zehn Jahren 20 Neues aus dem WIFI 28 - 29 Transport & Verkehr 43 Berger in Horn 7 FiW trifft Landesrätin Information & Consulting 45 10. „Lange Nacht Österreich Teschl-Hofmeister 30 der Wirtscha “ 8 - 12 Heimische Wirtscha setzt auf Holzwirtscha smesse in Nitra 30 Bezirke 47 Pollmann baut Werk II in Vitis 13 Partnerscha mit Russland 21 Termine, VPI, Nachfolgebörse, Kleiner Anzeiger 62 WIFI-Berufsgütesiegel Präsident Mahrer: „Ein Handels- Zollwertkurse 31 - 32 für 44 NÖ-Schulen 14 krieg kennt nur Verlierer“ 22 Insolvenzen 33 Buntgemischt 63

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Michael Liebminger, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 2. Halbjahr 2017: Druckaufl age 91.346. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zu- schri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha s- kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche Interrail-Zugtickets verlost die EU anlässlich der EU-Ratspräsidentscha Österreichs an Jugendliche, die am 1. Juli ihr 18. Lebensjahr (zwischen 2. Juli 1999 und 1. Juli 2000 geboren) erreichen. Bis 26. Juni können sich 15.000 18-Jährige unter http://europa.eu/youth/discovereu_de bewerben.

„ Kommentar Unternehmer-Bashing ist Unfug Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Es ist ein kleines Jubiläum: Zum zehnten und Unternehmer im Vorjahr fast 1,6 Wenn die AKNÖ davon spricht, Mal hat die Wirtscha skammer Nie- Millionen Euro erspart. Bisher – denn dass sie im Vorjahr 50,8 Millio- derösterreich heuer zur „Langen Nacht diese Summe wird sich noch erhöhen, nen Euro für Beschä igte wegen der Wirtscha “ in alle ihre Bezirks- und weil noch nicht alle Verfahren und Problemen am Arbeitsplatz oder Außenstellen eingeladen – und damit Streitfälle aus 2017 abgeschlossen sind. in sozialrechtlichen Fragen ge- zu einem Event, in dem das Netzwerken Diese Summe ist es ebenso wert, sichert hat, dann sind das gerade ebenso auf dem Programm steht wie immer wieder in Erinnerung gerufen 0,35 Prozent der gezahlten Löhne eine Präsentation des umfassenden zu werden, wie die Leistungen unserer und Gehälter von – nochmals – 14,5 Service- und Leistungsangebots der Wirtscha . Unternehmer-Bashing ist Milliarden. WKNÖ. Unfug. Denn ohne Unternehmerinnen Das zeigt deutlich: Unsere Un- Dazu nur ein Beispiel: Allein durch und Unternehmer läu gar nichts. ternehmerinnen und Un- den kostenlosen Rechtsschutz in ar- Sie stehen für 450.000 Arbeitsplätze, ternehmer nehmen ihre beitsrechtlichen Streitfällen haben sich zahlen 14,5 Milliarden Euro im Jahr an Verantwortung sehr ernst. Niederösterreichs Unternehmerinnen Löhnen und Gehältern. Nur zur Relation: Foto: Gabriele Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: ORF-Sendung stellt innovativen Berufsnachwuchs vor Bitkom weist auf Fachkrä emangel hin Basis für qualifi zierten Nachwuchs ist eine moderne, anspruchsvolle und vielseitige Hannover (APA/dpa) – Der deutsche Digitalverband Berufsausbildung, wie sie in Niederöster- Bitkom rückt auf der CeBIT (11. - 15. Juni) in Hanno- reich erfolgreich angeboten wird. Ein ver die Suche nach Fachkrä en in den Mittelpunkt „Österreich-Bild am Sonntag“ aus dem ORF seines Au ritts. Der Verband hat auf der Technik- Landesstudio NÖ dokumentiert unter dem Messe ein eigenes „Recruiting Center“ eingerichtet, Titel „Jung, kreativ und innovativ – Nach- um darauf aufmerksam zu machen, dass die Digita- wuchs Wirtscha in Niederösterreich“ die lisierung viele spannende und lukrative Jobs schaff t Schwerpunkte der Ausbildung und stellt „Jung, kreativ und innovativ“ – Ein „Öster- und völlig neue Perspektiven eröff net. dabei einige Berufsschulen, Betriebe und reich-Bild am Sonntag“ des ORF widmet Den Mangel an Fachkrä en sehen einer Studie Absolventen vor. sich der erfolgreichen Berufsausbildung in des Bitkom zufolge 42 Prozent der Unternehmen in Niederösterreich – wie etwa den Studien- Deutschland als Hürde für den Einsatz neuer Tech- Duale Lehrlingsausbildung richtungen der NDU. Foto: Severin Wurnig nologien. Aber auch die neue Datenschutzgrundver- im Blickpunkt ordnung werde als Hemmschuh gesehen: 63 Prozent Praxisnah studieren an der NDU der Befragten geben an, dass die entsprechenden An- In Zeiten des o beklagten Fachkrä e- forderungen den Technologie-Einsatz erschweren. mangels steht die duale Lehrlingsausbil- Die 2004 von der Wirtscha skammer Als wettbewerbsentscheidende Schlüsseltech- dung besonders im Mittelpunkt. Dabei wird NÖ und dem WIFI gegründete New Design nologien sehen der Studie zufolge 76 Prozent der auf das Lernen im Betrieb und in der Berufs- University (NDU) in St. Pölten ist ein Zen- Unternehmen das Internet an, dicht gefolgt von der schule gleichermaßen großer Wert gelegt. trum für Gestaltung, Technik und Business. Nutzung großer Datenmengen (Big Data, 74 Pro- Stellvertretend werden die Berufsschulen Das Studium an der NDU verbindet die Pra- zent). Robotik spielt für 66 Prozent eine große Rolle. in Karlstein und Pöchlarn vorgestellt: In xisnähe einer Fachhochschule mit der aka- der einen werden Uhrmacher ausgebildet, demischen Bildung einer Universität – für US-Autostrafzölle schaden Deutschland die andere ist ein wichtiger Standort für Absolventen eine ideale Absprungbasis in Holzberufe und Informationstechnologie. das Berufsleben, wie erfolgreiche Beispiele Berlin (APA/Reuters) – Die von US-Präsident Donald Der TV-Film zeigt auch Betriebe, die ver- zeigen: Die selbstständige Innenarchitek- Trump ins Spiel gebrachten Strafzölle auf Autoimpor- stärkt auf die Lehrlingsausbildung setzen tin ebenso wie der Erfi nder von Beton- te aus der Europäischen Union treff en Regierungsbe- – einen Elektrofachhändler und Elektro- Kugellautsprechern oder eine Grafi k- und ratern zufolge Deutschland merklich. Ein Berater des installateur in Waidhofen an der Ybbs und Informations-Designerin. deutschen Wirtscha sministeriums sagte: „Schät- ein Friseurstudio in Ertl (Bezirk Amstetten), f„Österreich-Bild am Sonntag“ zungen sind nicht einfach, aber eine Verringerung deren junge Besitzerin mehrfache Friseur- Sonntag, 17. Juni, 18.25 Uhr, ORF 2 um 0,1 oder 0,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes Staatsmeisterin ist. (nachzusehen auch auf tvthek.orf.at) sind zu erwarten.“ Thema Niederösterreichs Unternehmen spielen am russischen Markt mit

Seit letzten Donnerstag dreht sich für alle Fußballbe- bereits im Vorfeld der Fußball geisterten in den kommenden vier Wochen alles um NÖ exportiert Waren im WM. „Gabriel-Chemie ist uns das runde Leder. Die Fußball-WM in Russland stärkt Wert von 260 Millionen dabei als erfreuliches Beispiel aber auch den russischen Markt, wovon NÖ Unterneh- einer entstandenen Beteiligung Insgesamt sind in ganz Russland bekannt: Die Gumpoldskirchner men profi tieren können. VON GREGOR LOHFINK 1.200 österreichische Firmen ak- Masterbatcher (Kunststoff additi- tiv, die meisten schon seit vielen ve in Form von Granulaten mit „Die Stimmung im Gastgeber- Bei den österreichischen Ex- Jahren, knapp 700 davon mit eige- Gehalten an Farbmitteln) haben land des FIFA World Cup 2018 porten verzeichnete Gesamtöster- nen Niederlassungen. in den meisten der zwölf WM-Sta- ist euphorisch, selbstverständlich reich im letzten Jahr einen kräf- Auch für Niederösterreichs Un- dien Materialen für die gibt es auch direkte und lang- tigen Anstieg von 16,1 Prozent ternehmen ist Russland ein wich- Einfärbung der fristige positive Auswirkungen auf 2,2 Milliarden Euro. Auch die tiger Markt. Im Jahr 2016 expor- Stadionsit- dieser Veranstaltung auf Russ- russischen Exporte nach Öster- tierten blau-gelbe Betriebe Waren ze geliefert. land“, erklärt der österreichische reich stiegen um 12,1 Prozent auf im Wert von 260,2 Millionen Euro Dieser Auf- Wirtscha sdelegierte in Moskau, 2,8 Milliarden Euro. Lukavsky: nach Russland – umgekehrt wur- trag bringt Rudolf Lukavsky, der auch wegen „Die Rekordwerte von 2013 – vor den im selben Jahr Warenimporte Gabriel-Che- der generellen Erholung der rus- der Krise – als die österreichischen aus Russland im Wert von 496,5 mie auch sischen Wirtscha den Aufwärts- Exporte 3,5 Milliarden Euro er- Millionen Euro verzeichnet. Dass einen trend längerfristig sieht (siehe reichten, sind dennoch in weiter Produkte aus Niederösterreich in Auf- auch das Interview im Kasten). Ferne.“ Russland gefragt sind, zeigte sich

„Interview mit Erwin Kotányi, General Manager, Kotányi GmbH

Prozent, in manchen Regionen Erwarten Sie durch wie rund um Moskau sogar die WM ein Um- um die 20 Prozent. Mit dieser denken bezüglich Erweiterung sollten wir für das der Sanktionen? Wachstum der nächsten ein bis Da Handelsbezie- zwei Jahre gerüstet sein. hungen auf einer anderen Ebene ablaufen, gehe ich nicht davon Welche Auswirkungen haben aus, dass es Auswirkungen ge- die Russland-Sanktionen auf ben wird. Ihr Geschä ? Vor kurzem wurde die neue Wir haben zu Beginn der Sank- Was raten Sie für den Eintritt Produktionsstätte in Wolkers- tionen etwa ein halbes Jahr mit in den russischen Markt? dorf eröff net. Welche Ziele den Zollbehörden verhandeln Russland ist bekannterweise ein sind damit verbunden? müssen. Schlussendlich konnten riesiger Markt. Ich rate zur Fokus- Kotányi: Die neue Halle bein- wir sie aber davon überzeugen, sierung auf Regionen und Analy- haltet eine Rohstoffl agerhalle dass die Produkte aus Ländern se, welche Mitbewerber bereits sowie eine Produktionshalle. Im außerhalb der EU stammen und aktiv sind. Zu Bedenken ist das August werden die Maschinen „nur“ die Produktion in Öster- Risiko des Rubels. Er kann schnell für die Produktion installiert. Der reich passiert. Es standen aber fallen, man braucht fi - Bau wurde notwendig, gerade auch Überlegungen im Raum, nanzielle Rücken- auch wegen des starken Wachs- die Produktion zu verlegen. Wir deckung. Und noch tums am russischen Markt, der können uns glücklich schätzen, ein Tipp: Setzen sich für Kotányi im letzten Jahr dass wir nun sagen können, wir Sie auf lokale Per- mit einem zweistelligen Plus haben Lösungen gefunden, um sonen, die gut in niederschlug. Wir haben in Russ- mit unserem Gesamtsortiment Russland vernetzt land einen Marktanteil von 14 in Russland vertreten zu sein. sind. Foto: Kotányi Nr. 23/24 · 15.6.2018 Russlands Niederösterreichische Wirtscha · 5 WM-Gesamtbud- get betrug zwölf ... einen wirt- Milliarden Euro, ... 50 Prozent in scha lichen 30 Prozent fl os- Verbesserung der Nutzen von sen in Sportin- Transportinfra- bis zu 2,8 frastuktur, ... struktur, wovon Millarden sich Russland bis Euro 2023 ... erwartet. schwung für weitere Geschä e in Pöchlarner LB Ceramics, Welt- zent – 35 Millionen Euro (siehe die neu auf den russischen Markt Russland. Das Unternehmen baut marktführer bei Keramikfl iesen, Interview auf Seite 4!) kommen, haben damit einen nun einen eigenen Produktions- die seit 2009 ein eigenes Werk Startvorteil gegen Konkurrenten standort in Kaluga, 160 Kilometer in Ufa/Baschkortostan betreibt „Made in “ ist aus dem asiatischen Raum. Da die südlich von Moskau“, weiß der und bereits ein Neues plant, sind in Russland gefragt Rahmenbedingungen dennoch Wirtscha sdelegierte. gute Beispiele für den Erfolg der herausfordernd sind, erwägen Auch die St. Pöltner Voith Hydro heimischen Firmen. Auch der „Diese Beispiele zeigen: Öster- viele österreichische Unterneh- GmbH & Co KG, die gemeinsam Wolkersdorfer Gewürzhersteller reich genießt in Russland nach wie men die Errichtung einer lokalen mit Russlands größtem Strom- Kotányi GmbH ist wieder höchst vor ein ausgezeichnetes Image: Produktion“, weiß Lukavsky. Die erzeuger aus Wasserkra eines erfolgreich und erwirtscha ete Waren und Dienstleistungen ,Ma- Chancen am Markt seien nach wie der größten Wasserkra werke im Jahr 2017 am russischen Markt de in Austria‘ stehen für höchste vor da, „die Beziehungen wachsen des Landes modernisiert oder die ein Plus in der Höhe von 16 Pro- Qualität. Österreichische Firmen, wieder, wenn auch nicht rasant...“

Interview mit Rudolf Lukavsky, Österreichs Wirtschaftsdelegierter in Moskau „In Russland braucht man Improvisation & Flexibilität“

NÖWI: Welche wirtscha li- Einstieg in den russischen merken, dass die österreichischen chen Auswirkungen hat die Markt? Firmen diese Faktoren sehr ernst Fußball WM auf Russland Improvisationsgabe und Fle- nehmen. Lukavsky: Unmittelbar ist der xibilität sollten im Russland- Tourismus betroff en. Der russi- Gepäck von Anfang an keinesfalls Welche Branchen sind für sche Tourismusverband erwartet fehlen. Wenn der Einstieg einmal Russland interessant? 1,5 Millionen ausländische Besu- geglückt ist, braucht es noch eine Der Ausbau der russischen cher, die während der WM bis zu krä ige Portion Hartnäckigkeit, Infrastruktur im Zuge der Sei- 1,7 Milliarden Euro ausgeben aber auf lange Frist bieten sich denstraße, kün ige Großprojekte sollen. Besonders pro- enorme Chancen. wie Nord Stream 2 und die Ver- fi tieren die weniger Die aktuelle Situation ist zwar längerung der russischen Breit- bekannten Austra- durch die Sanktionen erschwert, spur bis Österreich bringen ein gungsorte wie jedoch mit positiven Tendenzen: riesiges, zusätzliches Potenzial. Saransk oder Russland hat die Wirtscha skri- Auch die Entwicklung des russi- Rostow am se, die ab 2014 eingesetzt hatte, schen Wintersportsektors bietet Wer wird Weltmeister? Don. Exper- überwunden. Die Wirtscha und besonders gute Chancen. Darüber So leid es mir für den Gastgeber ten schät- zen auch die gegenseitigen Han- hinaus sind Innovationen und Di- tut: Mein Tipp ist Deutschland. den Gesamtef- fekt delsbeziehungen mit Österreich gitalisierung sowie Technologie Nicht einmal die Optimisten un- der WM seit 2013 auf wachsen wieder – nicht rasant, im Fahrzeug- und Maschinenbau ter den Russen gehen von großen rund ein Prozent des jährli- aber beständig. interessante Bereiche. Erfolgen der eigenen Mannscha chen BIP Russlands. aus, aber lassen wir uns überra- Welche Hürden gibt es – au- Besonders dynamisch entwi- schen. Besteht die Chance, dass ßer den Sanktionen? ckeln sich die Landwirtscha und durch die WM die Sanktio- Kulturelle oder sprachliche die Lebensmittelproduktion: Von Ihr Kontakt Außenwirtscha s- nen überdacht werden? Hürden machen sich kaum be- Landmaschinen und Ausrüstun- Center Moskau Nein, unmittelbar nicht. Durch merkbar. Russische Firmen sind gen über Zuchttiere bis hin zu Starokonyushenny Pereulok 1 die breite Berichterstattung und generell zuverlässige Geschä s- Internet of things (IoT)-Lösungen 115127 Moskau/ auch die persönlichen Eindrücke partner, die an langfristigen Be- sehen wir hier gute Chancen für Russische Föderation von mehr als eine Million aus- ziehungen interessiert sind. österreichische Firmen. Bisher T +7 495 725 6366 ländischen Besuchern hat aber Um Streitigkeiten zu vermeiden weniger beachtete Bereiche wie F +7 495 725 6367 Russland die Gelegenheit, ein oder bei allfälligen Gerichtsver- Alternativenergie, Energieeffi zi- E [email protected] diff erenzierteres und positiveres fahren seine Ansprüche durch- enz und Umweltschutz bieten W wko.at/aussenwirtscha /ru Bild seines Landes zu schaff en. setzen zu können, sollte man al- ebenso verstärktes Potenzial für Sportliche Großereignisse kön- lerdings alle Verpfl ichtungen und gemeinsame Projekte in Russ- Ihr Kontakt in der WKNÖ: nen auch in politisch schwierige- Ansprüche im Detail besprechen land. Die Branchen, in denen Abteilung ren Zeiten Brücken bauen. und schri lich in Verträgen fest- österreichische Investoren bisher AUSSENWIRTSCHAFT halten. Wichtig ist auch die sorg- die größten Erfolge verzeichnen, NIEDERÖSTERREICH Welche Tipps geben Sie fältige Auswahl und Überprüfung sind Öl und Gas, Banken, Holz- T 02742/851-16401 unter Berücksichtigung der der russischen Geschä spartner, und Papierindustrie, Baustoff e E aussenwirtscha @wknoe.at aktuellen Situation zum Kunden und Lieferanten. Wir be- und Energie. W wko.at/noe/aw Foto: WKÖ, Fotolia Nr. 23/24 · 15.6.2018 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Digitale Kompetenzen für jedermann Erstmals in der Geschich- Ministerin Mar- te verfügt Österreich über garete Schram- eine eigene Ministerin böck (l.) kam trotz Terminproblemen für Digitalisierung. Im zum „Frühstück Rahmen eines „Früh- mit Ausblick“ nach stücks mit Ausblick“ St. Pölten. Gleich in der WKNÖ kündigte nach dem Interview Amtsinhaberin Margarete durch WKNÖ- Schramböck nun öster- Präsidentin Sonja Zwazl ging es im reichweite und kostenlose Eiltempo zurück Angebote an, um „digitale nach Wien – zum Kompetenzen zu Staatsbesuch des erwecken“. russischen Präsi- denten Vladimir Jugend, Beschä igte in Unterneh- Putin. men, die Generation 60+: Die drei Foto: Andreas Kraus von Schramböck für ihre Digi- talisierungs-Off ensive genannten zen an den Schulen weiter voran- Leitbetriebe auch nicht so schnell Zwei Zielgruppen hat sie dabei Zielgruppen decken praktisch das zutreiben. vorankommen.“ Als Beispiel für besonders im Auge: Erstens Mäd- gesamte Spektrum der Gesell- eine funktionierende, ressort- chen, deren Anteil an den Lehrlin- scha ab. „Digitale Kompetenz ist 13 Millionen Euro für übergreifende Zusammenarbeit gen nur rund ein Drittel beträgt. ein lebensbegleitendes Thema“, Digitalisierungsagentur nennt Schramböck die neue Di- „Das ist kein frauenpolitisches sagt die politische Quereinsteige- gitalisierungsagentur (DIA), die Thema. Das ist ein wirtscha spo- rin, die davor 22 Jahre in der Wirt- Dass sie in der Bundesregie- von ihrem Ressort gemeinsam mit litisches Thema.“ Und zweitens scha aktiv war, im Interview mit rung zwar für Digitalisierung dem Infrastrukturministerium fi - soll der Anteil der Lehrlinge, die WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl zuständig ist, ein Teil der dafür nanziert wird und im Sommer schon etwas älter sind, gesteigert denn auch. Und unterstreicht den notwendigen Kompetenzen aber mit 20 Mitarbeitern und einem werden – etwa Maturantinnen Aufholbedarf mit einem Beispiel: anderen Ministerien zugeordnet Budget von 13 Millionen Euro (bis und Maturanten. „Da müssen wir So seien in Dänemark 85 Prozent ist, nimmt Schramböck nicht 2020) ihre Arbeit aufnehmen soll. auch an AHS-Lehrer ran.“ der über 60-Jährigen im Internet tragisch. „Digitalisierung ist im- Eines der damit verbunde- aktiv, in Österreich nur 55 Pro- mer eine Schnittstellenmaterie“, nen Projekte: „Digital Innovation Kumulationsprinzip: zent. Lehrer sollen ebenfalls mit auch in der Wirtscha könne Hubs“ in allen Bundesländern. ÖGB-Kritik nicht Gratis-Weiterbildungsangeboten man nur in funktionierenden Eco- „Es geht bei der DIA um eine zutreff end an Bord geholt werden, um die Systemen erfolgreich sein. „Wenn Anlaufstelle in Sachen Digita- Vermittlung digitaler Kompeten- KMU ausfallen, dann können lisierung, gerade für die mittel- Von Schramböck strikt zurück- ständische Wirtscha .“ Zugleich gewiesen wird die Kritik aus AK streicht Schramböck in diesem und ÖGB, dass das geplante Aus „ Margarete Schramböck Zusammenhang die gemeinsam für das Kumulationsprinzip bei von Wirtscha skammer und ih- Verwaltungsstrafen Missbrauch Studium der Betriebswirtscha slehre an der WU Wien rem Ressort getragene Initiative durch Unternehmen Tür und Tor 1997 Abschluss als Doktorin der Sozial- u. Wirtscha swissenscha en „KMU DIGITAL“ hervor. öff nen würde. Unternehmen könn- 1995 - 2002 Leitungsfunktion bei Alcatel ten es sich angesichts eines immer 2002 - 2011 CEO von NextiraOne Austria Lehre nach Matura härteren Kampfs um Fachkrä e 2008 - 2011 CEO von NextiraOne Deutschland weiter forcieren gar nicht leisten, sich nicht an die 2014 - 2016 CEO von Dimension Data Austria Gesetze zu halten. 2016 - 2017 CEO von A1 Telekom Austria Ein klares Bekenntnis kommt Nicht jene, die sich nicht an 2017 Tirolerin des Jahres und WU-Managerin des Jahres von der Bundesministerin für Regel halten, sondern „nur die 18.12.2017 - 07.01.2018 Bundesministerin für Wissenscha , Digitalisierung und Wirtscha s- Unternehmen, die mit Mitarbei- Forschung und Wirtscha standort, so ihr offi zieller Titel, tern im Team arbeiten, werden seit 08.01.2018 Bundesministerin für Digitalisierung und zur Lehre – und zu Aktivitäten, die gewinnen“, so die Ministerin. „Der Witscha sstandort zuletzt wieder gestiegenen Lehr- Wettbewerb um die besten Köpfe lingszahlen weiter zu steigern. ist ständig da.“ Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7 150 Jahre Druckerei Berger in Horn Gegründet wurde das Un- ternehmen 1868 von Fer- dinand Berger I, dem Ur- Ur-Großvater der heutigen Geschä sführer.

Heute wird die Druckerei Berger in fün er Generation geführt. Sie ist eine der modernsten in Öster- reich und die einzige, die noch in Familienbesitz ist und durch die Eigentümer geführt wird. Das Erfolgsgeheimnis der bei- den Geschä sführer Peter und Ferdinand Berger ist das Motto „Stillstand bedeutet Rückschritt“. So verfügt die Druckerei in Horn über die modernste 8-Farben-Bo- genoff setmaschine mit der neue- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl verlieh der Druckerei Berger anlässlich des Jubiläums die Silberne Ehrenme- sten Technologie. daille der Wirtscha skammer NÖ an Peter Berger jun., Peter Berger sen., Ferdinand Berger jun. und Ferdin- Im Rollenoff setdruck verfügt and Berger sen. (v.l.). Foto: Foto Andraschek Horn Berger über eine Druckkapazität von über fünf Millionen Seiten Jahrhunderten fi x miteinander für den Unternehmergeist im in den Regionen sorgen“, würdig- DIN A4 – vierfarbig – pro Stunde. verbunden. Die Bergers schaff ten Waldviertel, sondern ein Aushän- te Wirtscha skammer NÖ-Präsi- „Die Druckerdynastie Berger und es immer, zur entscheidenden Zeit geschild für die niederösterreichi- dentin Sonja Zwazl die Leistungen der Wirtscha sstandort Nieder- den richtigen Schritt zu setzen. Sie schen Familienunternehmen, die des Familienunternehmens. österreich sind seit eineinhalb sind nicht nur ein Aushängeschild über Generationen für Wohlstand www.berger.at

Sprinter WORKER Kastenwagen 211 CDI kompakt, 84 kW (114 PS), Vorderradantrieb, 3 Sitze %FSOFVF4QSJOUFSʢGPSZPV In über 1.700 Varianten. Individualisierbar bis ins kleinste Detail. Mit Vorder-, exkl. MwSt. ab € 21.850,– Hinter- oder Allradantrieb. www.mercedes-benz.at/sprinter

,SB͔TUP̮WFSCSBVDI4QSJOUFS,BTUFOXBHFOLPNCJOJFSU ʦ MLN  * CO2&NJTTJPOʦHLN

Erleben Sie den neuen Sprinter ab 22. Juni bei Ihrem Transporter Händler.

*ʢDie angegebenen Werte sind die ,,gemessenen NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 2 Durch füh- rungsverordnung (EU) 2017/1153, die im Einklang mit Anhang XII der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 ermittelt wurden. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs zwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderaus stattungen.

Pappas Auto GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Transporter, 2355 Wiener Neudorf, IZ NÖ-Süd, Straße 4, Hotline: 0800/727 727; Zweigbetriebe: 1210 Wien, 1040 Wien und alle Vertragspartner, www.pappas.at Autohaus Eckl GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Transporter, 3254 Bergland, Bergland-Center 1, Tel. 0 74 12/52 0 00; Zweigbetrieb und neuer Servicestandort: 3650 Pöggstall, Würnsdorf 93; Internet: www.eckl.com AV Hall GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertrieb und Service für PKW und Transporter, 8JFO -PIOFSHBTTF 5FM &.BJMP̱DF!BWIBMMBU XXXBWIBMMBU AV NÖ GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertrieb und Service für Transporter, 4U1¶MUFO ,SFNTFS-BOETUSBŸF 5FMʢʢʢʢ &.BJMP̱DF!BWOPFBU  www.av-noe.at; Zweigbetriebe: Zwettl, Krems-Stein Nr. 23/24 · 15.6.2018 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Jubiläums-„Lange Nacht“

Die Wirtscha skammer Niederösterreich veranstaltete österreich erfahren können“, so die „Lange Nacht der Wirtscha “ mittlerweile schon WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. zum zehnten Mal in allen Bezirks- und Außenstellen. Knapp 4.000 niederösterreichische Unternehmerinnen Initiative „MEHR für NÖs Wirtscha “ und Unternehmer nutzten dieses Event, um neue Kontakte zu knüpfen und zum Erfahrungsaustausch. „Die Wirtscha skammer ist nicht nur Ihr Service-Partner, wir In lockerer Atmosphäre netz- desweite Besuchsaktion fortfüh- nehmen ebenso die Interessen werken und sich über das um- ren. Dabei geht es geht nicht nur der Wirtscha gegenüber der fassende WKNÖ-Serviceangebot darum, mehr über Probleme zu Politik und den Behörden wahr. informieren – das stand in allen erfahren, sondern wir sind ebenso Zusehends wird noch eine ande- Bezirks- und Außenstellen der an neuen Ideen interessiert und re Aufgabe immer wichtiger: Es Wirtscha skammer NÖ bei der an Vorschlägen, die direkt aus geht um die Imagearbeit für die „Langen Nacht“ am Programm. der betrieblichen Praxis kommen. Wirtscha . Kritiker gibt es immer, Wir profi tieren von den Besuchen, aber in der heutigen Zeit von ‚Fake WKNÖ führt indem wir von Ihnen erfahren, News‘ ist es wichtiger denn je, Besuchsaktion fort wo wir unsere Schwerpunkte in dass wir als Wirtscha skammer der Arbeit für Sie setzen sollen. auch krä ig Werbung für das „Der persönliche Kontakt kann Umgekehrt profi tieren Sie vom Unternehmertum machen. Bei der durch nichts ersetzt werden. Auch Besuch: nicht nur, um einmal Initiative „MEHR für Niederöster- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl nicht im Zeitalter von Internet ‚Dampf ablassen‘ zu können, reichs Wirtscha “ stehen deshalb begrüßte die Gäste der „Langen und Co. Das ist auch der Grund, sondern auch, um mehr über alle NÖ UnternehmerInnen und Nacht der Wirtscha “ in der WK- warum wir als Wirtscha skam- das vielfältige Serviceangebot ihre Arbeitsbedingungen im Fo- Außenstelle Purkersdorf. mer Niederösterreich unsere lan- der Wirtscha skammer Nieder- kus“, informierte Zwazl. Foto: Ramazan Serttas

www.mehr-wirtschaft.at

für Niederösterreichs Wirtschaft gemeinsam für Niederösterreichs Wirtschaft Fotos: istockfoto

Regionalität Bildung Internationalisierung Innovation Infrastruktur Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9

Die bereits „10. Lange Nacht der Wirt- scha “ ging in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtscha skammer NÖ mit knapp 4.000 Besuchern über die „Lange Nacht Bühne. Die Wirtscha streibenden und die Partner aus dem öff entlichen Leben trafen sich in entspannter Atmosphäre, der Wirtscha “ um Kontakte aufzufrischen oder neue Netzwerke zu knüpfen. Wir laden Sie auf den folgenden Seiten zu einem „Bilder- Bummel“ durch die „Lange Nacht der Wirtscha “ ein – von A wie Amstetten bis Z wie Zwettl.

Amstetten – v.l.: Markus Peham (BH Amstetten), Roland Fleischhacker (Deep Search GmbH), Bezirks- stellenobmann Reinhard Mösl, LAbg. Michaela Hin- terholzer, Manfred Halmer (AREC Automatisierungs GmbH), Gerhard Haba (Haba GmbH) und Bezirksstel- lenleiter Andreas Geierlehner. Foto: NÖN / Othmar Gartler

Baden – v.l.: Vizebgm. Harald Sorger, Bgm. Christoph Prinz, Be- zirksstellenobmann Jarko Ribarski, Therese Witzmann-Merian, Mario Kreiker, FiW-Bezirksvertreterin Sabine Wolfram, Bezirksstellen- leiter Andreas Marquardt, AK- Bezirksstellenleiterin Danja Wan- ner, AMS Baden-Leiterin Claudia Schweiger, Abg.z.NR Peter Gerst- ner, Stadtrat Thomas Schneider und Gemeinderat Gerhard Steu- rer. Foto: Andreas Fussi

Gänserndorf – Vorne v.l.: Bgm. Friedrich Quirgst, Bgm. Marianne Rickl-List, Bezirks- stellenobmann Andreas Hager, LAbg. Bgm. Rene Lobner, JW-Bezirksvorsitzende Sabine Bruck – Soulig-jazzige Rythmen boten „Juci an the Krejca, FiW-Bezirksvertreterin Dagmar Förster und JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Florian Cats“ bei der heurigen „Langen Nacht der Wirt- Novotny. Hinten v.l.: Spartenobmann-Stv. Rudolf Busam, Abg.z.NR Angela Baumgartner, scha “. V.l.: Michi Brezowksy, Juci Janoska und Chri- Vortragender Andreas Gröbl und JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Robert Förster. stine Brezowsky. Foto: Manfred Vymetal Foto: Dominik Feitsch Photography Nr. 23/24 · 15.6.2018 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

Hollabrunn – v.l.: AMS-Regionalstellenleiter-Stv. Peter Kirchner, Ausschussmitglied Rein- hard Indraczek, Gewerbereferentin Barbara Salzer, FiW-Bezirksvertreterin Bettina Strobl, Gmünd – v.l.: Johannes Pilz, Johann und Maria Zeilin- Stadtrat Kornelius Schneider, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Kabarettist Andreas ger, Ina Lackinger und Michael Ableidinger. Ferner, Bürgermeister Erwin Bernreiter, LAbg. Richard Hogl und Finanzamtsvorstand Foto: Karl Tröstl Anton Trauner. Foto: Julius Gelles

Lilienfeld – v.l.: FiW-Bezirksvertreterin Elisabeth Marhold-Wallner, Klosterneuburg – v.l.: Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Bezirks Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner, der neue Bezirks- hauptmann Andreas Riemer, Vizebgm. Roland Honeder, Außenstel- hauptmann-Stellvertreter Nikolaus Seitschek und Rechtsanwalt Peter lenobmann Markus Fuchs, Obmann a.D. Walter Platteter und Stadtrat Eigenthaler. Foto: Barbara Schweda Martin Czerny. Foto: Marion Pertschy

Horn – v.l.: Bezirksstellenobmann Werner Groiß, Bezirksstellenleite- Krems – v.l.: Gemeinderat Günter Kreibich, Bezirksstellenobmann Tho- rin Sabina Müller und Kabarettist Christian Schwab von den Comedy mas Hagmann, Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller, WIFI-Kurator und Hirten, der mit seinem Programm „Horn, Humor und Hirten“ für einen Ausschussmitglied Gottfried Wieland sowie Bezirkshauptfrau Elfriede unterhaltsamen Abend sorgte. Foto: Herta Labner Mayrhofer. Foto: Johann Lechner

Korneuburg – v.l.: Obmann der Bezirks- bauernkammer Manfred Weinhappl, Stadtrat Andreas Minnich, JW-Bezirksvor- sitzender Wolfgang Lehner, Bezirksstel- lenobmann Peter Hopfeld, Ausschussmit- glied Johannes Bartosch, Ausschussmit- glied Josef Hasch, Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan, AMS-Geschässtellenleiter Manfred Nowak, Bäckermeister Franz Jäger, Spartenobmann Franz Penner, Manuel Höfer und Ilse Doppler von der BH Korneuburg, Ausschussmitglied Franz Riefenthaler, FiW-Bezirksvertreterin Sa- bine Danzinger und WKNÖ-Bereichsleiter Stefan Brezovich. Foto: Johannes Ehn Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11

Mistelbach – v.l.: AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Oberst Hans-Peter Hohl- weg, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Bezirksstellenobmann WKNÖ-Vizepräsident – v.l.: Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Michae- LAbg. Kurt Hackl, AMS-Geschässtellenleiterin Marianne Bauer, Erste Bank-Direktor la Kranabitl, Michael Ringsmuth und Bezirksstellenlei- Wolfgang Seltenhammer und Landesberufsschul-Direktor Franz Pleil. Foto: Philipp Teufl ter Andreas Nunzer. Foto: Daniela Wagner

Mödling – v.l.: Claudia Hans, LAbg. Hannes Weninger, WKNÖ-Präsidiumsmitglied Bgm. Erich Moser, GR Klaus Percig, Rechtsanwalt Gerald Gerstacker, Bezirksstellenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Bezirksstellenausschussmitglied Karl Glaser, Abg.z.BR Marlene Zeidler-Beck, Bezirkshauptmann-Stv. Michael Engel, Bezirksstellenausschussmitglied Wolfgang Gratzer, gf. GR Andrea Kö, AMS-Mödling-Chef Werner Piringer, Ulrike Jakubowics, GR Philipp Sladky, GR Birgit Petross, FiW-Bezirksvertreterin GR Elisabeth Dorner und Michaela Habinger. Foto: Willy Kraus

Scheibbs – v.l.: Braumeister Alle Bilder... Christian Huber, Bezirksstel- „ lenobfrau Erika Pruckner, Sabine ... und mehr Informationen zur Fallmann-Hauser (Fa. Wollke KG), „Langen Nacht der Wirtscha“ Bezirksstellenleiter Augustin Rei- der Wirtschaskammer Nieder- chenvater, Frau in der Wirtscha- österreich finden Sie im Internet Bezirksvertreterin Ingrid Pruckner auf wko.at/noe/langenacht und Bezirkshauptmann-Stellver- treter Christian Pehofer. Foto: NÖN / Christian Eplinger

Purkersdorf – v.l. RA Nina Ollinger, Andreas Kirnberger, Spartenob- mann Wolfgang Ecker, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Michael Uhrmann, WKNÖ-Prä- sidentin Sonja Zwazl, FiW-Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Bezirks- hauptmann-Stv. Chri- stian Steger, Stefan Steinbichler, Gerti Kre- jci, Bürgermeister Karl Schlögl und Michael Strozer. Foto: Ramazan Serttas Nr. 23/24 · 15.6.2018 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

Schwechat – v.l.: Außenstellenleiter Mario Freiberger, Bernhard Mitteröcker, Andreas St. Pölten – v.l.: Bezirksstellenobmann Norbert Fid- Urban, Außenstellenobmann Fritz Blasnek, FiW-Bezirksvertreterin Vera Sares, Vesna ler, Michaela Stix, Wolfgang Stix und JW-Bezirksvor- Pandzic-Wessner, Josef Pinkl und JW-Bezirksvorsitzender Mathias Past. Foto: Rudolf Schmied sitzender Anton Mayringer. Foto: Wolfgang Mayer

Neunkirchen – Stehend v.l.: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Manfred Knöbel, Bezirks- Wiener Neustadt – v.l.: Daniela Reichl, Hannelore stellenobfrau Waltraud Rigler, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Hans Diettrich und Fürbacher, FiW-Bezirksvertreterin Anita Stadtherr, Peter Pichler. Sitzend v.l.: Klaus Kindl, Manfred Paar, Patrick Haberler und Bezirksstellenre- Hermine Besta und Andrea Kolck. Foto: Franz Baldauf ferent Johann Ungersböck. Foto: Gabriele Karnthaler

Tulln – v.l: Ausschussmitglied Franz Gaubitzer, AK-Bezirksstellenleiter Waidhofen/Thaya – v.l.: Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Günter Kra, Bezirksstellenobmann Christian Bauer, LAbg. Stadtrat Bezirksstellenobmann Reinhart Blumberger, Christoph Fälbl, AK-Be- Christoph Kaufmann, FiW-Bezirksvertreterin Linda Bläuel und Bezirks- zirksstellenleiter Christian Hemerka und Bezirkshauptmann-Stv. Josef stellenleiter Günther Mörth. Foto: Monika Uhl Schnabl. Foto: Gerhard Schiegl

Zwettl – v.l.: Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Oberstleut- nant Julius Schlapschy, Katharina Schwarzinger, Reinhard Poppin- ger, Abg.z.BR Andrea Wagner, Johannes Tüchler (BH Zwettl), FiW-Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner, Vizebgm. Johan- nes Prinz, Johannes Eckharter, Ausschussmitglied Christian Pichelbauer, LAbg. Silvia Moser, Oberstleutnant Rudolf Mader, Be- zirksstellenobmann Dieter Holzer, Franz Pruckner, Ausschussmit- glied Herbert Kraus und Bürger- meister Herbert Prinz. Foto: Barbara Dangl Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13 Pollmann baut Werk II in Vitis Auf einem nur 25 km vom Stammhaus in Karlstein entfernten Areal in der Marktgemeinde Vitis ent- steht ein neues Produkti- onswerk von Pollmann.

Das Unternehmen hat das 65.000 m² große Grundstück mit längerfristiger Perspektive erwor- ben, denn die Produktionshalle mit 3.500 m² und das vollautoma- tische Hochregallager für 5.500 Paletten-Stellplätze stellen nur den ersten Schritt einer Reihe von möglichen Ausbaustufen in den nächsten Jahren dar. Das Unter- nehmen kann damit zeitnah, flexi- bel und investitionssicher darauf reagieren, wie sich Branchen und Produktsegmente entwickeln. lichen Waldviertel und zu den V.l.: Christopher Brinnich, Dietmar Menschen in der Region. Für Pro- Eder (Peneder), Winfried Ross- Bekenntnis zur Region duktion und Supportaufgaben wie mann, Bgm. Anette Töpfl, Markus etwa Werkzeugbau, Messtechnik, Pollmann, Landesrätin Petra Als größter Industriearbeitge- Logistik und Maintenance werden Bohuslav, Herbert Auer, WKNÖ- ber der Region zeigt Pollmann in Vitis bis Ende 2019 zusätzlich Vizepräsident Christian Moser, mit Werk II im Bezirk Waidhofen/ 60 neue MitarbeiterInnen aufge- Robert Pollmann, Christian Schrei- Thaya sein Bekenntnis zum nörd- nommen. Foto: Pollmann/Anita Stocklasser berhuber und Manfred Jäger.

1,99 % BUSINESS LEASING¹ MEHR POWER FÜR IHR BUSINESS. DER NISSAN NAVARA. NISSAN NAVARA € 22.190,– netto¹ VISIA Double Cab € 26.628,– brutto 2.3 dCi, 120 kW (163 PS) inkl. Klimaanlage

Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 6,8, Überland 6,1, gesamt 6,3; CO₂-Emissionen: gesamt 167 g/km. Abbildung zeigt Symbolfoto. ¹Angebot nur für Firmenkunden. Freibleibendes Leasingangebot von NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich), gültig bis 31.07.2018, bei allen teilnehmenden NISSAN Partnern. Berechnungs- beispiel: NISSAN NAVARA VISIA Double Cab 2.3 dCi, Angebotspreis netto inkl. NoVa € 22.190,–, fi xer Sollzinssatz 1,99 %, eff . Jahreszins 2,59 %, Laufzeit 48 Monate, Gesamtkilometerleistung 60.000 km, Anzahlung netto € 6.533,–, Restwert netto € 12.266,–, Vertragsgebühr netto € 84,–, Bearbeitungsgebühr netto € 250,–. Gesamtbetrag netto € 23.643,–. Mtl. Rate AUF NISSAN NUTZFAHRZEUGE2 netto € 99,–. Nur für gewerbliche Kunden. ²5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km auf NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle 160.0000.000 KM mit Verbrennungsmotor. Einzelheiten unter www.nissan.at. NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 1100 Wien. Nr. 23/24 · 15.6.2018 14 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha WIFI-Berufsgütesiegel für 44 NÖ-Schulen Insgesamt 44 Schulen aus Niederösterreich wurden um eine fixe Jahresplanung, die den prozesshaen Charakter der durch WKNÖ-Präsidentin Berufsorientierung dokumentiert Sonja Zwazl mit dem und Aktivitäten wie berufsprakti- Gütesiegel für Berufsori- sche Tage oder Betriebsbesuche. entierung des WIFI-Be- rufsinformationszentrums Gütesiegel ist (WIFI-BIZ) ausgezeichnet. Werbeträger für Schulen Das Gütesiegel wurde 2010 an- Konkret 29 Neue Mittelschulen lässlich des 30-jährigen Jubilä- und zum ersten Mal auch Poly- ums des WIFI-Berufsinforma- technische Schulen – insgesamt tionszentrums (WIFI-BIZ) ins 15 – erhielten das Gütesiegel für Leben gerufen und gilt für drei Berufsorientierung. Jahre. Danach können sich die „Dieses Gütesiegel hat sich Schulen wieder neu darum bewer- als absolute Qualitätsmarke für ben. Während das Gütesiegel für wirklich besondere Leistungen in Mittelschulen heuer bereits zum Sachen Berufsorientierung etab- neunten Mal vergeben wurde, war liert“, betonte Sonja Zwazl. Nie- die Vergabe der Auszeichnung an derösterreichs Bildungsdirektor Polytechnische Schulen heuer Johann Heuras hob Berufsorien- eine Premiere. „Eine sinnvolle und tierung als besondere Stärke der wichtige Erweiterung“, so Zwazl. Neuen Mittelschulen (NMS) und Heuras würdigte den umfang- Polytechnischen Schulen (PTS) reichen Einsatz der Wirtschas- gegenüber höheren Schulen her- NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras und WKNÖ-Präsidentin Sonja kammer Niederösterreich für vor. Entsprechend müsse man Zwazl überreichten das Gütesiegel an die Vertreter der ausgezeichne- zahlreiche verschiedene Berufs- verstärkt auf das „Qualitätsmerk- ten Schulen. Foto: Andreas Kraus orientierungs-Initiativen und be- mal Berufsorientierung“ an den tonte darüber hinaus die hohe NMS und vor allem auch an den worben, 44 haben es tatsächlich einen strengen Kriterienkatalog Bedeutung des Gütesiegels für PTS hinweisen. „Dort passiert Be- bekommen. „Dass es nur rund mit Punktesystem. Wer hier das Ansehen und damit als Wer- rufsorientierung im klassischen, 67 Prozent tatsächlich geschafft nicht mindestens 85 Prozent der beträger für die ausgezeichne- besten Sinne.“ haben, beweist die hohe Qualität, möglichen Punkte abholt, der ten Schulen. Sein Appell daher: Insgesamt hatten sich heuer 65 an die das Gütesiegel gekoppelt bekommt unser Gütesiegel nicht.“ „Hängt es so auf, dass es möglichst Schulen um das Gütesiegel be- ist“, unterstrich Zwazl. „Es gibt Unter anderem geht es dabei etwa Viele sehen!“

„ Die ausgezeichneten Schulen Neue Mittelschulen: Wiesmath Winzendorf-Muthmannsdorf Amstetten-Hausmening Wr. Neustadt-Primelgasse Lern, Aschbach Markt Ziersdorf Bad Großpertholz Zöbern dass Wissen Bad Vöslau Zwettl die Formel Ebreichsdorf PNMS Zwettl zum Erfolg ist. PNMS Gleiß Gloggnitz Polytechnische Schulen: Göstling  Ebreichsdorf Guntramsdorf Gmünd Haidershofen Groß Gerungs Entdecke über 3.000 Kurse im Langenzersdorf Herzogenburg Kursbuch und aufnoe.wifi.at Martinsberg Himberg Jetzt das neue WIFI-Kursbuch Neunkirchen-Schoellergasse  Hollabrunn 2017/18 bestellen! Pitten Krems Pulkau Laa/Thaya T 02742 890-2000 I www.noe.wifi.at Ravelsbach Mistelbach Schönbach St. Pölten Schweiggers Ternitz Sieghartskirchen Wolkersdorf St. Pölten III Wr. Neustadt Ternitz-Pottschach Zistersdorf Waidhofen/Ybbs Zwettl Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 15 Lehrlingsparlament geht in nächste Runde Zweite Auflage für das Lehrlingswirtschasparla- Tag des Lehrlingswirtschaspar- unserer Jugend ein Sprachrohr Für Wirtschaskammer NÖ- laments – unter dem Vorsitz von geben – zu allen Anliegen, die Direktor Franz Wiedersich lag ment der Wirtschaskam- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl sie im Rahmen ihrer Ausbildung eine Zweitauflage nach dem mer Niederösterreich. im Plenum debattiert und abge- haben“, so Renate Scheichelbauer- „vollen Erfolg des ersten WKNÖ- stimmt wird. Auf der Themenliste Schuster, die Obfrau der Bundes- Lehrlingswirtschasparlaments Zum Auakt dazu haben nun stehen unter anderem Änderun- sparte Gewerbe und Handwerk, auf der Hand“. Die WKNÖ freue 68 Lehrlinge aus allen Sparten gen im Bereich der Berufsschu- die den ersten Tag des Lehrlings- sich auf die Inputs und neuen der niederösterreichischen Wirt- len, flexiblere Arbeitszeiten und wirtschasparlaments eröffnete. Ideen der Lehrlinge. scha in acht Arbeitsgruppen Gesundheitsfragen. jeweils einen Antrag erarbeitet, „Wir wollen mit dem WKNÖ- der am 20. Juni – am zweiten Lehrlingswirtschasparlament

Die Lehrlinge berieten mit der Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk Renate Scheichelbauer-Schuster (linkes Bild Mitte), die den ersten Tag des Lehrlingsparlaments eröffnete, in Arbeitsgruppen, in denen die Anträge für den 20. Juni erarbeitet werden. Fotos: Josef Bollwein Sorglos! – Die SEAT 5-Jahres-Garantie Die 5-Jahres-Garantie von SEAT auf alle Neuwagen sorgt für Planbarkeit und Sicherheit für Unternehmen.

Die Herstellergarantie ist ein Versprechen des Importeurs oder Herstellers, für während der Ga- rantiezeit auftretende Mängel einzustehen. Was bringt einen Automobilhersteller dazu, fünf Jahre Garantie* zu gewähren? Ganz einfach: das Wissen um höchste Fahrzeugqualität. Ne- ben dem bekannt hervorragen-

den Preis-Leistungsverhältnis Fotos: SEAT bietet SEAT mit der inkludierten 5-Jahres-Garantie auf alle Neu- wagen ein besonderes Highlight Alhambra, Ateca oder Arona, alle SEAT ist die einzige Marke im somit beim Weiterverkauf des für seine Kunden. Egal ob Stadt- SEAT-Neuwagen kommen in den Volkswagen-Konzern, die diese Autos bestehen bleibt. flitzer Mii und Ibiza, der kompak- Genuss des fünf Jahre sorgenfrei- 5-Jahres-Garantie bietet. te Leon oder der Großraum-Van en Fahrens. Die 5-Jahres-Garantie von *Die Garantie von insgesamt bis zu 5 SEAT sorgt dafür, dass Autohalter Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer Info bzw. Flottenbetreiber längerfris- abgelaufen ist oder die maximale Laufleis- „ tig vor unerwarteten Reparatur- tung überschritten wird, je nachdem, wel- Die Vorteile auf einen Blick: kosten geschützt sind. Gewähr- ches der beiden Ereignisse zuerst eintrifft. fSchutz vor unerwarteten Reparaturkosten leistet sind damit Planbarkeit fOptimale Sicherheit und das gratis und Sicherheit für Unternehmen. fReparaturen in vom Hersteller anerkannten Werkstätten Abgesehen davon begünstigt die- Information: fHöherer Wiederverkaufswert durch Verbleib der Garantieverlängerung se den Werterhalt und Wieder- www.seat.at oder bei Ihrem beim Fahrzeug verkaufswert des Wagens, weil SEAT-Händler sie an das Auto gekoppelt ist und Werbung Nr. 23/24 · 15.6.2018 16 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Welser Profile wächst um ein US-Werk Der Profilehersteller aus Gresten (Bezirk Scheibbs) übernahm im US-Bundesstaat Ohio das Unternehmen Superior Roll Forming. Damit ist die Welser Unterneh- mensgruppe auch mit einer eigenen Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten vertreten.

Superior Roll Forming ist wie die Das neue Werk hat über 300 Welser Gruppe Hersteller von Mitarbeiter, eine Betriebsfläche hochqualitativen Spezialprofilen von etwa 55 000 m² und liefert vor aus Stahl. Kunden, Vormaterial allem hochfeste Profile für die Au- und Arbeitskräe sind in unmit- tomobilindustrie in Nordamerika, telbarer Nähe angesiedelt. Mexiko, aber auch China. „Mit dem neuen Standort erhof- fen wir uns nicht nur einen logi- Verbreiterung der stischen Vorteil am nordamerika- US-Kundenbasis nischen Markt, sondern auch eine es sich wie bei uns um einen sondern unsere Position auch in Verbreiterung der Kundenbasis Mit dem neuen Standort erhoff Technologieführer mit hervorra- den USA ausbauen. Eine Schlüs- durch Diversifizierung des Pro- sich das Unternehmen nicht nur gendem Ruf am Markt. Außerdem selrolle spielen dabei die Mitar- duktportfolios. Das Verkaufsbüro einen logistischen Vorteil am nor- ist das Unternehmen familienge- beiter des übernommenen Unter- in Chicago wird zugunsten der damerikanischen Markt, sondern führt und hat ein ähnliches Wer- nehmens“, so Thomas Welser. Produktion aufgelassen“, erklärt auch eine Verbreiterung der Kun- tesystem wie wir. Das sollte die Diese wurden mit einem be- Geschäsführer Thomas Welser. denbasis durch Diversifizierung Synergien weiter erhöhen und die sonderen Video willkommen ge- Ausschlaggebend für die Über- des Produktportfolios. Integration deutlich erleichtern.“ heißen, das auch die Freude der nahme war für Welser neben Po- Thomas Welser ist sich sicher, Alle Arbeitskräe sollen über- europäischen Belegscha über tenzialkunden auch die Expansion mit dem Erwerb von Superior Roll nommen werden, auch die Vorbe- das neue „Familienmitglied“ zum vieler europäischer Kunden in die Forming einen wichtigen Schritt sitzer werden weiter für Welser Ausdruck bringt. USA. Diese sollen mit dem Werk in die richtige Richtung getan tätig sein. „Wir wollen nicht nur www.welser.com künig optimal versorgt werden. zu haben: „Bei Superior handelt in Europa Technologieführer sein, Foto: Welser Profile GmbH

Zeigen Sie, was in Ihren Fachkräften steckt Bei den

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF#FSVGTFVSPQBNFJTUFSTDIBGUFO&VSP4LJMMTJO°TUFSSFJDITUBUU ;FJHFOBVDI4JFJO(SB[ XBTJO*ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOHEBGÕSJTUEJF5FJMOBINF CFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO4UBBUTNFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPNCJT/PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger, Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, &MFLUSPUFDIOJLFS 'MJFTFOMFHFS 'MPSJTU 'SJTFVS (MBTCBVUFDIOJLFS (SBÞL%FTJHOFS )PUFM3F[FQUJPOJTU *OEVTUSJF  *TPMJFSUFDIOJLFS *5/FU[XFSLVOE4ZTUFNBENJOJTUSBUPS ,BSPTTFSJFTQFOHMFS ,¾MUFBOMBHFOUFDIOJLFS ,';5FDIOJLFS ,PDI  ,POEJUPS -BOEVOE#BVNBTDIJOFOUFDIOJLFS -BOETDIBGUTH¾SUOFS .BMFS .BTDIJOFOCBVFS$"% .BVSFS .FDIBUSPOJLFS  .FUBMMCBVFS .PCJMF3PCPUJDT .PEF5FDIOPMPHJF /VU[GBIS[FVHUFDIOJL-,85FDIOJLFS 1PMZNFDIBOJLFS 3FTUBVSBOUTFSWJDFLSBGU  4BOJU¾S)FJ[VOHTUFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO 4QFOHMFS 4UFJONFU[ 4UVDLBUFVSVOE5SPDLFOCBVFS 5JTDIMFS  7FSL¾VGFS0OMJOF 8FC%FTJHOFS%FWFMPQNFOU ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS

"ONFMEVOH .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFSwww.skillsaustria.at CJT+VOJ Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 17 Netzwerktreffen – Niederösterreich goes global Die „halbe Welt“, so Direktor Franz Wiedersich, war zu sen. Diese Beziehung ändert sich Gast in der Zentrale der Wirtschaskammer Nieder- nun und bietet eine Chance, dass österreich (WKNÖ) in St. Pölten. 23 Wirtschasdele- Europa selbst eine Führungsrolle übernimmt. gierte der Außenwirtscha Austria aus Amerika, Süd- asien, Fernost und Subsahara-Afrika berichteten über Kann das Europa? die aktuelle Lage in ihrer Region. Ja, wenn es erkennt, dass es noch enger zusammenrücken Viele exportinteressierte Firmen kommen, um mehr Einfluss aus- muss. Einzelne Länder haben in nützten die Chance, sich bei die- üben zu können. Ähnliches spielt der Weltwirtscha keine Chance sem einmaligen Netzwerktreffen sich etwas überraschend beim mehr, Europa sehr wohl. Gerade über Märkte und Geschäschan- Klimawandel ab. Die Chinesen im Welthandel und im Kampf cen aus erster Hand zu informie- implementieren gerade ein gro- gegen den Klimawandel kann Eu- ren. ßes Emissionshandelssystem, das ropa viel bewirken, da hier die EU Keynote Speaker war Sanjay durchaus Chancen hat zu funktio- o ein Vorbild ist. So verwenden Patnaik von der George Washing- nieren und richtungsweisend für die Chinesen das EU-Emissions- Sanjay Patnaik, ein Niederöster- ton University. Der Auslandsnie- die Welt zu werden. Bei gewissen handelprogramm als Schablone reicher, der an der George Was- derösterreicher und Experte für Industrien wie der Solarenergie für ihre Regulierungen und die hington University in Washington Globalisierung und Klimawandel ist China schon führend. Europäer steuern da in China auch D.C. lehrt. Foto: Neal Hamberg referierte über die wirtschali- viel technischen Rat bei. chen und politischen Trends in „Unpredictable“ (unvorher- Würden Sie NÖ Unterneh- den USA. Der NÖWI stand er Rede sehbar) sagen o die Kom- Was würden Sie Herrn Junk- men empfehlen, jetzt etwas und Antwort. mentatoren in Washington. ker raten außer, dass Europa in den USA zu machen? Solche Entscheidungen von noch enger zusammenrük- Auf jeden Fall. Für Firmen, die gu- Chancen für NÖ Firmen einer republikanischen Ad- ken muss? te Technologien haben, ist das ein in den USA – Das bringt ministration wären früher Genau zu schauen, was wirklich sehr attraktiver Markt. Es ist na- neue Jobs und Training undenkbar gewesen? in den USA passiert. Viele Teile türlich nicht einfach, dort etwas Das hängt vom Themenbereich des Budgets wurden nicht so wie aufzubauen. Wir Österreicher ab, aber im Freihandel trifft das angekündigt gekürzt, sondern mit haben aber sehr gut ausgebildete NÖWI: Bei den Vorträgen zu. Die Reps waren historisch den Stimmen der Republikaner Leute, das sehe ich auch im direk- der Wirtschasdelegierten gesehen generell immer gro- sogar erhöht. Etwa bei der For- ten Vergleich. Unser Uni-System hatte man den Eindruck, ße Freihandelsbefürworter, die schung und Entwicklung in der kann sich sehen lassen, gerade im dass die Politik des „Make Demokraten hingegen o viel Wissenscha. Außerdem passiert Ingenieursbereich. America great again“ vor skeptischer. auch sehr viel auf Ebene der Bun- Auch das duale Ausbildungs- allem China groß zu machen desstaaten aufgrund der föderalen system stößt drüben auf großes scheint? Sind die Ängste, die wir hier Struktur in den USA, wie zum Interesse, dieses Vocational Trai- Patnaik: Ein gutes Beispiel ist das in Europa haben, berechtigt? Beispiel in Sachen Umweltschutz ning gibt es in den USA nicht. von Obama ausgehandelte Trans- Die Hauptherausforderung sind und Energie. In Kalifornien, aber Wenn österreichische Firmen das Pacific Partnership. Nachdem sich die internationalen Beziehungen. auch in vielen republikanischen duale System gleich mitexportie- die USA nun aus diesem Freihan- Europa hat sich in den letzten Staaten, tut sich viel. So ist etwa ren, können sie es mitverkaufen delsabkommen zurückgezogen 60 Jahren sehr auf Amerika als Texas bei den erneuerbaren Ener- und sagen: Wir bringen Euch haben, hat China einen Hebel be- vorhersehbaren Partner verlas- gien federführend. neue Jobs und Training!

WKNÖ-Außenwirtschasleiterin Eva Hahn (Mitte) mit den Wirtschasdelegierten aus Übersee. Foto: Claudia Bierbaumer Nr. 23/24 · 15.6.2018 18 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Geniale Ideen beim riz up Genius Preis Mehr als 170 niederöster- reichische Geschä sideen reichten beim riz up GE- NIUS Ideen- und Grün- derpreis 2018 ein. Über 80 Einreichungen gab es diesmal beim Jugendpreis.

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 17. Mal Innovationen aus Nieder- österreich, die Preisverleihung fand auf Schloss Thalheim statt. In vier Kategorien wurden die Top-Nominierten vorgestellt und Erste Reihe (v.l.): Paul Bruckberger und Christoph Rößner (nxtbox), Stefan Wöhrer (Permedio), Rudolf Meier die Plätze eins bis drei vergeben. und Thomas Penz (CaPoFix) und Robert Afl enzer (Implosions-Wasseraufbereitung). Dabei konnten sich die Siegerin- Zweite Reihe (v.l.): Gernot Böhm (EVN), Hermann Kalenda (Raiff eisen), Laurenzius Palmetzhofer (Stadt Am- nen und Sieger jeder Kategorie stetten), Michaela Roither (IVNÖ), Petra Bohuslav (Wirtscha slandesrätin), Petra Patzelt (riz up) und Jochen über 6.000 Euro Preisgeld freuen: Flicker (Vorsitzender Junge Wirtscha NÖ). nxtbox – smart manufacturing in Dritte Reihe (v.l.): Franz Mittermayer (EVN), Günther Ofner (Flughafen Wien), Franz Pfann (Förderverein Süd) der Kategorie „Geniale Start-Ups“, und Jochen Danninger (ecoplus). Foto: Mostropolis CaPoFix Teichrandbaustein in der Kategorie „Geniale Unterneh- Permedio Medikamentensicher- Geschä sideen sind der Motor zu beobachten und auf Verän- merInnen“, die Implosions-vor- heit in der Kategorie „Genial unserer Wirtscha , neue Ideen derungen rasch zu reagieren“, richtung-Wasserreinigung von digital“. „Mit dem riz up GENIUS bringen uns weiter. Wesentlich würdigte Wirtscha slandesrätin Robert Afl enzer und Christian Wettbewerb wird deutlich, wie für den unternehmerischen Erfolg Petra Bohuslav die Unternehme- Zeiner in der Kategorie „Geniale viele geniale Köpfe wir in Nie- ist es, immer am Puls der Zeit zu rinnen und Unternehmer. Forschung & Entwicklung“ und derösterreich haben! Innovative sein, zukün ige Entwicklungen www.riz-up.at

MARKETING: STRATEGIE STICHT IMMER!

Ihr Marketing- und Werbebudget ist kein Spielgeld!

Marketing ExpertInnen: – setzen auf echte Wettbewerbsvorteile, – schaffen die Basis für kreative Umsetzung und Erfolgskontrolle, – machen aus Zufallstreffern gezielte Erfolge.

www.nimmtwisseninbetrieb.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 19 „Robobuddy“ für hilfsbedür ige Menschen Die HTL Mistelbach ent- wickelte digitale Maßnah- men, um betagte Men- schen zu unterstützen. WKNÖ und Land NÖ un- terstützen das Projekt mit 52.000 Euro.

Im Zentrum des von Schülern mit ihren Lehrern entwickelten Pro- jekts steht die Idee, angesichts ei- ner steigenden Lebenserwartung die Digitalisierung dazu zu nüt- zen, auf Betreuung angewiesenen Menschen ein möglichst langes, sicheres und eigenbestimmtes V.l.: Wilhelm König (Landesschulinspektor für technische und gewerbliche Lehranstalten), Alfred Pohl (Di- Leben in den eigenen vier Wänden rektor HTL Mistelbach), Andrea Fuuge (Lehrerin HTL Mistelbach), Veit Schmid-Schmidsfelden (Obmann zu ermöglichen. Metalltechnische Industrie, Initiator „proHTL“), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, die Schüler Martina Stam- Einerseits, indem die Wohnun- stadbakken und Stefan Helm (HTL Mistelbach), Wirtscha s-Landesrätin Petra Bohuslav, Kurt Hackl (WKNÖ- gen oder Häuser zu so genannten Vizepräsident), Markus Würzl (Lehrer HTL Mistelbach) und Wolfgang Ecker (WKNÖ-Spartenobmann Gewerbe „Smart Homes“ und damit Dinge und Handwerk). Foto: Bollwein wie Beleuchtung, Heizung oder Kochstellen elektronisch steu- stützt werden, der auch Notfälle zungsbedarf – ganz nach unserem Summe 52.000 Euro, die je zur erbar gemacht werden. Anderer- erkennt und entsprechend darauf Motto: ‚Den digitalen Wandel nut- Häl e vom Land Niederösterreich seits, indem Menschen mit ein- reagiert. „Das Projekt überzeugt zen. Für Land und Leute‘“, so Wirt- und aus der Sparte Gewerbe und geschränkter Mobilität in ihrem durch eine Verknüpfung der Di- scha slandesrätin Petra Bohuslav Handwerk in der Wirtscha skam- Heim durch einen humanoiden gitalisierung mit Hilfestellungen und WKNÖ-Präsidentin Sonja mer Niederösterreich getragen Roboter, genannt „Rudi“, unter- für Menschen mit Unterstüt- Zwazl. Die Förderung beträgt in werden. KMU DIGITAL Serie Reinigungsschulungen online buchen www.kmudigital.at Claudia Lehrner, Inhaberin der Gebäudereinigung Schulungen er- Lehrner in Zwentendorf im Bezirk Tulln, nutzte die weitern. So ha- KMU DIGITAL-Förderung, um den Anmeldevorgang ben wir uns Claudia Lehr- an die digitalen ner möchte für Schulungen und Ausbildungen auf den neuesten Anforderun- mit einfachen Stand der Technik zu bringen. gen angepasst. Maßnahmen Die bisherige ihren Betrieb 2004 gründete Claudia Lehrner Um sich an die fortschreiten- Resonanz ist für die Digitali- ihre Gebäudereinigungsfi rma. Die de Digitalisierung anzupassen erstaunlich. sierung rüsten. Kernkompetenzen des Unterneh- und noch wettbewerbsfähiger zu Ein großer Mit der KMU mens sind neben Gebäudereini- werden, hat sich Claudia Lehrner Teil unserer DIGITAL-För- gung die Beratung bei der Opti- entschieden, die KMU DIGI- Anmeldungen derung konnte mierung von Eigenreinigungen TAL-Förderung in Anspruch zu wird seit der sie den ersten und der Vertrieb von Reinigungs- nehmen. Im Rahmen der KMU Förderung von Schritt gehen. produkten. DIGITAL-Fokusberatung wurde unseren Kun- Foto: Foto Zudem bildet die Gebäuderei- ein zweitägiger Workshop durch- den online ge- Schwarzenegger nigung Lehrner unter dem Motto geführt. In diesem wurde ei- bucht“, so Ge- „Putzen war gestern, Reinigen ist ne Digitalisierungsstrategie von schä sführerin Claudia Lehrner. heute“ Reinigungsfachkrä e und Claudia Lehrner und ihrer Tochter Ein weiteres Tool wird ab Hygieneverantwortliche aus und mit Hilfe des Beraters erarbeitet. Herbst das Angebot der Zwenten- Nutzen auch Sie die weiter. Diese Berufsausbildungen „Die Beratung hat uns das dorfer Gebäudereinigungsfi rma Digitalisierung – Ihre und Schulungen werden öster- nötige Werkzeug in die Hän- ergänzen: Mit einem online Ka- reichweit in Schulungszentren de gelegt. Mit diesem konnten talog will die Firma den Vertrieb WKNÖ unterstützt Sie! und auf Anfrage fi rmenintern wir unseren Webaufritt ausbauen weiter ausbauen. abgehalten. und unser Anmeldeverfahren für www.reinigung-lehrner.at Unternehmerservice E [email protected] W wko.at/noe/uns Nr. 23/24 · 15.6.2018 20 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Dreimal so viele Online-Shops wie vor zehn Jahren Immer mehr Konsumen- Angebot und ten kaufen, und immer Nachfrage im Internet- mehr Einzelhandelsun- Einzelhandel 2017 ternehmen verkaufen im „Auf der Angebotsseite hat sich World Wide Web. die Zahl der Online-Shops im hei- mischen Internet-Einzelhandel in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdreifacht. Ein gutes Fünel der Einzelhandelsunter- nehmen verkaufen via Internet, betont Spartenobmann Franz Kirnbauer (NÖ Handel). Han- delsforscher Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria beleuchtet die Nachfrageseite: „4,1 Millionen Österreicher in Einzelhandelsprodukten. Darum Ausgaben der Österreicherinnen der Alterskohorte 16 bis 74 Jahre spielt auch die Sichtbarkeit im und Österreicher beim Online- shoppen online und geben dafür Netz für den Einzelhandel eine Shopping zu internationalen An- im Durchschnitt pro Jahr 1.700 immer größere Rolle. 75 Prozent bietern fließen. Mit Ausnahme Euro aus, was sich für das Analy- der Einzelhandelsunternehmen von Luxemburg und Malta kaufen sejahr 2017 auf sieben Mrd. Eu- mit Sitz in Österreich stellen mitt- in keinem anderen EU-Land mehr ro summiert. Einkommensstarke lerweile Informationen auf der Konsumenten bei ausländischen Haushalte shoppen öer online eigenen Website zur Verfügung. Internet-Anbietern ein als in Ös- und geben dafür auch mehr aus, terreich, denn die meisten großen WKNÖ-Spartenobmann (Handel) was letztlich das hohe Ausga- Entwicklung der Aus- Anbieter im Online-Handel haben Franz Kirnbauer: „Die Sichtbarkeit benniveau erklärt.“ Die Zahl der gaben und Umsätze im ihren Sitz im Ausland. im Internet wird für Händler rasend Online-Shopper hat sich in den Internet-Einzelhandel Natürlich sind auch die Kon- schnell wichtiger!“ Fotos: Kraus , WKO vergangenen zehn Jahren verdop- sumenten am Zug: „Sie treffen pelt. 62 Prozent der Konsumenten Mit dem dynamischen Anstieg bei jedem einzelnen Einkauf im Im vergangenen Jahr verkauen im Alter von 16 bis 74 Jahren der Online-Shops im heimischen Geschä, mit jedem einzelnen bundesweit 9.000 Einzelhandels- kaufen online ein, wobei Online- Einzelhandel steigen auch die Klick beim Online-Shopping die unternehmen online, und 4,1 Shopping vor allem bei jungen Online-Umsätze in den vergange- Entscheidung wo sie einkaufen“, Mio. Österreicher kauen per Altersgruppen und in Haushalten nen Jahren prozentuell deutlich hebt Franz Kirnbauer hervor. Mouseclick ein. Das erhob die mit hohem Einkommen beliebt stärker als im stationären Ein- aktuelle Studie „Internet-Einzel- ist. Im EU-28-Vergleich belegt zelhandel und summieren sich Die (NÖ) Zukun des handel 2018“, die mit Unterstüt- Österreich damit Platz 9. für 2017 auf 3,2 Milliarden Euro Einzelhandels ist digital zung des BM für Digitalisierung österreichweit – das entspricht und Wirtschasstandort (BMDW) Informationssuche vor 4,3 Prozent des Einzelhandelsvo- Der Einzelhandel ist der von der durchgeführt wurde. Sie widmet dem Einkauf im Internet lumens (exklusive Tankstellen). Digitalisierung am drittstärksten sich sowohl der Angebotsseite Die Gegenüberstellung von betroffene Wirtschassektor, da- (Einzelhandel) wie auch der Nach- 75 Prozent der Österreicher su- Ausgaben beim Einkauf und her hat die NÖ Sparte Handel auch frageseite (Konsumenten) und bil- chen vor ihrem Einkauf (auch) im Umsätzen beim Verkauf via In- schon frühzeitig begonnen, sich det so die Realität umfassend ab. Internet nach Informationen zu ternet zeigt, dass 55 Prozent der auf den laufenden Strukturwan- del einzustellen. Franz Kirnbauer betont in diesem Zusammenhang 4,1 Mio ÖsterreicherInnen kaufen online ein / 9.000 Einzelhandelsunternehmen verkaufen online „die praxisnahen E-Media-Schu- Grafik 1 | Angebots- und Nachfrageseite im Internet-Einzelhandel im Überblick, 2017 lungen der NÖ Sparte Handel, Anteil der Einzelhandelsunternehmen (exkl. Tankstellen) und der KonsumentInnen (16-74 Jahre) (in %) die gewährleisten, dass unsere Händler die professionelle Prä- % 100 senz im Internet zeigen können, die heutzutage nötig ist“. Auch der 95 80 88 neue Ausbildungsschwerpunkt 75 75 für Lehrlinge „Digitaler Verkauf“ 60 62 wurde bereits 2017 gestartet. „Der 40 heuer startende neue Lehrberuf ‚E-Commerce‘ ist ebenfalls ein 20 22 Schritt in die richtige Richtung. 0 Denn wie die Studie zeigt, ist es Internet-Zugang / Website / Verkauf / für den Handel unerlässlich, sich Internet-Nutzung Infosuche im Internet Einkauf im Internet auf die digitalen Kaufgewohnhei- Einzelhandelsunternehmen KonsumentInnen (16-74 Jahre) ten einzustellen“, kommentiert Obmann Franz Kirnbauer die Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria Studie. wko.at/noe/handel Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 21 Österreich Heimische Wirtscha setzt auf enge Partnerscha mit Russland

Russlands Präsident Wladi- solide Basis, um gute Geschä e mir Putin war im Rahmen zu machen und um diesen Dialog seines Staatsbesuchs beim zu führen.“ Rund 350 Unternehmensvertre- Österreichisch-Russischen ter – in etwa je zur Häl e aus Russ- Geschä srat im Haus der land und aus Österreich – nahmen Wirtscha zu Gast. an der Tagung des Österreich- Russischen Geschä srates teil. Die ausgezeichneten Wirtscha s- Dabei wurde über 28 Projekte mit beziehungen zwischen Österreich einem Wert von 2,82 Milliarden und Russland standen im Mit- Euro gesprochen, davon wurden telpunkt des Österreichisch-Rus- 14 konkrete Kooperationsverein- sischen Geschä srates im Haus barungen mit einem Volumen von der Wirtscha , dessen Höhepunkt rund 330 Millionen Euro bereits die Teilnahme von Russlands unterzeichnet. Präsident Wladimir Putin und WKÖ-Präsident Mahrer ab- Bundeskanzler Sebastian Kurz schließend: „Trotz mancher Rück- war. „Wir wollen die langjährige schläge ist und bleibt der russische Partnerscha weiter ausbauen Markt aufgrund seiner Größe und und vertiefen – zum Wohle der seines Potenzials für österreichi- Unternehmen, ihrer Beschä igten sche Unternehmen äußerst in- und ihrer Familien“, betonte Gast- WKÖ-Präsident Harald Mahrer begrüßte Russlands Präsident Wladimir Pu- teressant. Knapp 700 österreichi- geber Wirtscha skammer-Präsi- tin beim Österreichisch-Russischen Wirtscha srat. Foto: photonews.at/Schneider sche Niederlassungen in Russland dent Harald Mahrer. Die wechsel- stärken Österreichs Position als seitigen Beziehungen seien „von gen“ dienen nicht nur der Wirt- als Brückenbauer, damit Europa wichtiger Wirtscha spartner. Respekt und Vertrauen geprägt, scha und sorgen für Wohlstand und Russland wieder Schritt Präsident Putins Besuch ist eine diese langjährige Partnerscha und Beschä igung, sondern „sie für Schritt aufeinander zuge- Ehre und ein Signal, dass es für hat Höhen und Tiefen überdauert ermöglichen auch einen Dialog, hen können.“ Das erfordere viel den Ausbau der österreichisch- und funktioniert heute so gut wie wenn andere Wege verschlos- Bewegung, viel Dialog. „Das russischen Wirtscha sbeziehung schon lange nicht“. sen sind“, unterstrich Mahrer. wechselseitige Vertrauen, das die in Österreich wie in Russland Die nunmehrigen „ganz ausge- „Die österreichische Wirtscha Beziehungen zwischen Österreich auch die entsprechende politische zeichneten Wirtscha sbeziehun- empfi ndet sich als Pionier und und Russland prägt, bietet eine Unterstützung gibt.“

„Österreichisch-Russische Wirtschaftsbeziehungen in Zahlen 4,95 Mrd. 2,18 Mrd. 2,76 Mrd. 24,1% Der österreichische Außenhandel Die rot-weiß-roten Russland- Die Importe aus Russland sind 2017 verbrachten deutlich mehr mit Russland ist 2017 um 13,8 Exporte sind im Vorjahr mit einem – nach einer Stagnation 2016 – Touristen aus Russland einen Prozent auf 4,95 Milliarden Euro Plus von 16,1 Prozent auf 2,18 wieder im Aufwind. Die Einfuhren Urlaub in Österreich. gestiegen. Milliarden Euro überproportional stiegen voriges Jahr um 12,1 Pro- Die Zahl der Ankün e stieg um Das ist – nach der konjunk- gewachsen. zent auf 2,76 Milliarden Euro. 24,1 Prozent auf 338.130, jene tur- und sanktionsbedingten Die wichtigsten Exportprodukte Russland ist für Österreich ein der Nächtigungen um 18,3 Pro- Abschwächung bzw. der massi- der Unternehmen sind Maschinen klassischer Rohstoffl ieferant: Die zent auf 1.156.380. ven Abwertung des Rubel in den und Anlagen, gefolgt von phar- Erdöl- und Erdgaseinfuhren mach- Ausschlaggebend dafür ist vor Jahren davor – eine klare Trend- mazeutischen Erzeugnissen und ten voriges Jahr zirka 83 Prozent allem der stabilere und stärkere wende. Waren aus Eisen und Stahl. der Importe aus. Rubel. Nr. 23/24 · 15.6.2018 22 · Österreich · Niederösterreichische Wirtscha „Ein Handelskrieg kennt nur Verlierer“

WKÖ-Präsident Harald und in Drittstaaten erschwerten Mahrer wertet die US- Zugang zu den US-Märkten ha- Strafzölle auf Stahl- und ben. Und drittens werden andere Aluminiumimporte als Länder ebenfalls Importbeschrän- eine „harte und in der Sa- kungen für Aluminium und Stahl ergreifen, um „Umwegimporte“ che nicht gerechtfertigte von Stahl- und Aluminium zu Attacke auf den freien verhindern, das nicht mehr in die Welthandel“. USA verkau werden kann.

Als eine „harte und in der Sache Strafzölle schaden nicht gerechtfertigte Attacke auf allen Beteiligten den freien Welthandel“ wertet WKÖ-Präsident Harald Mahrer „Strafzölle sind der falsche Weg die US-Strafzölle von 25 Prozent und schaden allen Beteiligten. auf Stahlimporte und von 10 Zugleich gilt: So unangenehm die Prozent auf Aluminium, die mit 1. Situation auch ist, wir müssen mit Juni nun auch auf Importe aus der Ab 1. Juni werden EU-Exporte von Stahl und Aluminium in die USA mit den Amerikanern im Gespräch EU wirksam wurden. hohen Zöllen belegt. Fotos: WKÖ bleiben und alles daran setzen, „Niemand will einen Handels- dass die Märkte offen bleiben“, krieg, denn ein solcher bringt am Unterstützung der österreichi- Jahr hervorragend entwickelt – betont der Wirtschaskammer- Ende nur Verlierer. Klar ist aber schen Wirtscha.“ „die jetzigen Strafzölle der USA Präsident. auch, dass die EU die europäischen Österreich ist von den bevorste- sind da natürlich ein Rückschlag“, Österreich sei als exportorien- und damit auch die österreichi- henden US-Maßnahmen dreifach so Mahrer. tiertes Land auf offene Märkte und schen Wirtschasinteressen ver- betroffen: Erstens durch die Be- Zudem könnten insbesondere Freihandel angewiesen – auch und teidigen muss und Gegenmaßnah- schränkungen für Direktimporte österreichische Hersteller von gerade im Verhältnis zu den Verei- men setzen wird. Wir dürfen uns von Stahl und Aluminium in die Vorprodukten und Zulieferer ne- nigten Staaten, die nach Deutsch- nicht erpressen lassen. Europa ist USA. Vor allem die Stahlexporte in gativ in die Ziehung kommen, weil land inzwischen zweitwichtigster hier gut vorbereitet und hat die Richtung USA hatten sich voriges nun auch ihre Kunden in der EU Handelspartner sind. Erfolge für Wirtscha und Der digitale Wandel muss den Klimaschutz zugleich aktiv gestaltet werden

„Die neue Klima- und Energiestra- Die Digitalisierung ist in allen tegie der Bundesregierung #mis- Lebensbereichen angekommen. sion2030 bringt Österreich in eine Daher begrüßt die Wirtschas- gute Position, um den 2030 Zielen WKÖ-Um- kammer Österreich den Beschluss der Europäischen Union sowie den weltpolitik- des Ministerrats, eine Digitalisie- Zielen des Pariser Klimaschutz- Experte rungsagentur zu gründen. abkommens näher zu kommen. Stephan „Um in diesem Zukunsfeld Denn das Strategiekonzept legt Schwarzer. voranzukommen, müssen alle den Schwerpunkt richtigerweise Akteure – von Verwaltung und auf die drei ‚I‘: Investition, Inno- Wirtscha bis Wissenscha – zu- vation und Infrastruktur“, betont Versorgungssicherheit und die sammenarbeiten und aktiv wer- terstützung. Dazu hat die WKÖ Stephan Schwarzer, Leiter der Ab- Wettbewerbsfähigkeit ausdrück- den. Innovation Hubs und 5G Labs gemeinsam mit dem Bundesmi- teilung für Umwelt- und Energie- lich anerkannt. oder Themen wie Blockchain und nisterium für Digitalisierung und politik in der Wirtschaskammer Zu den wichtigen Punkten, die Artificial Intelligence sind enorm Wirtschasstandort bereits das Österreich. ein „Erfolg für die Wirtscha und wichtig für unseren Wirtschas- Förderprogramm KMU DIGITAL Besonders freut die Wirt- den Klimaschutz“ sind, zählt etwa, standort“, betont WKÖ-Präsident gestartet und auf diesem Weg schaskammer, dass bei kriti- dass klimafreundliche Formen der Harald Mahrer. bis dato mehr als 3.000 Betrieben schen Punkten auf Wirtschasan- Stromerzeugung forciert werden, Umso erfreulicher ist es aus geholfen, die ersten Schritte zu liegen eingegangen wurde. „Die die Zertifikate der Industrie aber Sicht der Wirtscha, dass das setzen. Schließlich betrifft Digi- von der Bundesregierung vorge- nicht verteuert werden, und dass Thema Digitalisierung im Regie- talisierung alle Branchen. Die gebenen Energie- und Klimaziele es künig neben dem Baurecht rungsprogramm breiten Raum Wirtschaskammer unterstützt sind sehr ambitioniert. Sie sollen keine gesonderten Bewilligungen einnimmt und nun auch konkrete diese unter anderem auch mit zeigen, wohin die Reise geht, für Solarmodule auf Gewerbedä- Schritte gesetzt werden. online Ratgebern, Webinaren oder sind aber nicht als rigides Kor- chern bedarf. Die Abschaffung der Gerade Klein- und Mittel- Roadshows. sett zu verstehen“, so Schwarzer. Eigenstromsteuer ist ein richtiger betriebe benötigen umfassende Als gleichrangige Ziele sind die Schritt zu weniger Bürokratie. Informationen, Beratung und Un-  www.kmudigital.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 23 Service Der Roboter hört im Callcenter mit Künstliche Intelligenz (KI) wird schon bald ein selbst- Telekommunikationsunterneh- verständlicher Teil unseres Alltags sein. Lesen Sie hier, men von „mithörenden“ Systemen wie Sie mit „Artifi cial Intelligence“ Ihren Kundenser- unterstützt, die mittels KI das Anliegen des Anrufers erkennen, vice optimieren und die Kosten senken können. in Bruchteilen von Sekunden mit ähnlichen Anfragen abgleichen Künstliche Intelligenz (KI) hat Automation Systemen (RPA) ste- und dem Menschen am Telefon auch schon in das Kundenservice hen mittlerweile KI-Lösungen zur in Echtzeit Antwortmöglichkeiten Einzug gehalten: Mit Hilfe von Verfügung, die vollautomatisch unterbreiten. unterstützen! Bitte kontaktie- Künstlicher Intelligenz werden mit Kunden Dialoge führen kön- Parallel dazu werden in den in- ren Sie Helmut Kahrer unter bereits heute komplexe Anfragen nen: Sie identifi zieren das Anlie- ternen CRM-Systemen (Customer T 02742/851-16710 oder unter von Kunden richtig erkannt und gen des Kunden und stellen die Relationship Management, Anm.) E [email protected]! der korrekten Erledigung zuge- gewünschten Informationen be- automatisch Tickets (elektroni- Der WKNÖ-Experte hat maß- führt. So können Kundendienst- reit. Dann setzen sie selbstständig sche Akten, Anm.) angelegt und geschneiderte Fördermaßnahmen mitarbeiter unterstützt, Prozesse Aktionen in den EDV-Systemen. für die weitere Bearbeitung an die für Sie, vermittelt Ihnen auf beschleunigt und manche Auf- richtigen Stellen weitergeleitet. Wunsch gerne externe Speziali- gaben komplett automatisiert KI hört mit sten und betreut Sie während der werden. Interesse? Umsetzung. Zusätzliche Informa- In Kombination mit Dialogsy- So werden beispielsweise jetzt tionen fi nden Sie auch unter wko. stemen wie Chatbots, Spracher- schon Callcenter von Versiche- Maschinendenken kann auch at/noe/ki Foto: Fotolia kennung und Robotic Process rungen, Wohnbauträgern oder Sie in Ihrer täglichen Arbeit

„ Unternehmerservice Mehr Rückengesundheit durch Sensortechnologie Fast jeder zehnte Krankschreibungstag erfolgt auf- „ Serie, Teil 196 grund von Rückenbeschwerden. Die Gründer von VivaBack schaff en mit ihrem Sensorsystem Abhilfe. Vitale Betriebe tung der jungen Firma VivaBack in den Regionen als auch ein Teil der technischen Umsetzung über die Donau-Uni Eine gründliche Krems unterstützt. Mittlerweile Analyse des eige- halten einen Arbeitstag lang do- ist VivaBack bereits mehrfach nen Bewegungs- kumentiert. ausgezeichnet worden (RIZ-Ge- verhaltens hil „Mit VivaBack geben wir unse- nius, IÖB Gütesiegel, Finalist der dabei, Rücken- ren Kunden ein Werkzeug in die „Mission 120“) und unterstützt schmerzen zu Hand, um ihr Bewegungsverhal- Unternehmen wie die SVA und vermeiden. ten im Rahmen einer individu- den Wiener Flughafen bei Ge- Deshalb haben ellen Beratung zu verbessern“, sundheitsprogrammen. der Arzt Robert berichtet Robert Pilacek. „Bereits Aktuell suchen die Jungunter- Pilacek und der nach einer einzigen Beratung nehmer mittelgroße Betriebe für Physiotherapeut verbessert sich das Langzeit-Rük- gemeinsame Gesundheitsprojek- Valentin Roseg- kenwohlbefi nden (2-8 Monate) te sowie interessierte Physiothe- ger ein Sensor- von 40 Prozent unserer Kunden“, rapie- und Arztpraxen für Pilot- system entwic- freut sich Valentin Rosegger. projekte. www.vivaback.com kelt, das bequem getragen werden Gut beraten kann und das das individuelle Über das TIP Mostviertel wurde Das Prinzip von „Vivaback“. Foto: VivaBack GmbH Bewegungsver- sowohl die Finanzierungsbera-

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ Nr. 23/24 · 15.6.2018 24 · Service · Niederösterreichische Wirtscha Die neuen Energieetiketten

Die EU-Kommission hat die Kennzeichnung des Energieverbrauchs auf Elektrogeräten neu gere- gelt. Welche Pflichten Sie als Lieferant oder Händler treffen, lesen Sie hier.

Was ist neu: fDie „Plusklassen“ (z.B. A+++) auf den Aufklebern auf Elektrogerä- ten verschwinden zukünig. fIn Zukun werden für die Ener- gieklassenkennzeichnung nur mehr die Buchstaben A bis G verwendet. fA bedeutet dabei besonders en- ergieeffizient, mit G werden Ge- räte klassifiziert, die besonders viel Energie verbrauchen. Schon bald werden neue Energieverbrauchs-„Pickerl“ die Waschmaschinen zieren. fBereits jetzt – mit „Plusklassen“ – gekennzeichnete Produkte müssen neu – mit A bis G – ge- fAls Übergangsfrist zur Umset- müssen Sie u.a. folgende Bestim- es – im Geschä genauso wie kennzeichnet werden. zung sind zwölf Monate vorge- mungen beachten: auch online – gut sichtbar für fFür diese Neuskalierung gibt sehen. die Kunden ausstellen. es Deadlines. Spätestens mit fSie müssen korrekt gedruckte fDas Produktdatenblatt müssen 2. November 2018 werden für Die Pflichten Etiketten und Produktdatenblät- Sie auf Aufforderung auch als „Weißware“ im Haushalt, also für Lieferanten ter unentgeltlich mitliefern. Ausdruck im Geschä aushändi- Geschirrspüler, Kühlgeräte, fLieferanten dürfen keine Pro- gen können. Waschmaschinen, Waschtrock- Unter Lieferanten versteht man dukte in Verkehr bringen, die fWenn Etiketten fehlen, müssen ner, Fernseher, Lampen und in der EU ansässige Hersteller, unter Testbedingungen bessere Sie diese beim Lieferanten Leuchten die neuen Regelungen Bevollmächtigte oder Importeu- Energieeffizienzwerte erreichen anfordern. Fehlende Produktda- veröffentlicht. re. Wenn Sie sich dazu zählen, als im täglichen Gebrauch beim tenblätter können Sie sich aus Kunden. der Produktdatenbank ausdruc- fWenn Sie z.B. zuhause beim ken oder zur elektronischen Kunden bei einer Waschmaschi- Anzeige herunterladen (wenn ne ein Soware-Update durch- verfügbar). führen, müssen Sie ihn oder sie fAb dem Startdatum für die darüber informieren, falls sich neuen Etiketten haben Sie als durch das Update die Energie- Händler 14 Arbeitstage Zeit, die effizienzklasse verändert. Sie neuen Etiketten anzubringen. müssen auch die Zustimmung Dies gilt für in Geschäen als des Kunden/der Kundin dafür auch für online angebotene einholen. Produkte. fFür Produkte, die bereits vor der fWichtig: Vor diesem Datum dür- So sieht die Neuskalierung in Verkehr ge- fen Sie keine Etiketten mit der neue Energie- bracht oder in Betrieb genom- neuen Skala ausstellen! kennzeich- men wurden, müssen Sie als fWenn Sie als Händler für bereits nung aus: Ein Lieferant das Etikett mit neuer lagernde Produkte keine neuen A bedeutet die Skala auf Aufforderung des Etiketten mehr erhalten, weil beste Energie- Händlers zur Verfügung stellen. der Lieferant seine Tätigkeit bilanz, ein G eingestellt hat, können die be- bezeichnet ein Die Pflichten troffenen Produkte bis zu neun Gerät mit ei- für Händler Monate mit dem bestehenden nem besonders Etikett abverkau werden. Die hohen Energie- fSie erhalten von Ihrem Lie- neun Monate laufen ab dem verbrauch. feranten das Etikett für den offiziellen Startdatum für das Fotos: Fotolia Energieverbrauch. Sie müssen neue Etikett. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 25 machen Schluss mit A+++

Werbung: Energieeffi zi- duktdatenblättern und Etiketten fFür Modelle, die zwischen dem enzklasse muss angege- angeben müssen. 1. August 2017 und dem 1. Jän- ben werden ner 2019 in Verkehr gebracht Wozu? werden, läu die Eintragungs- Lieferanten und Händler müs- frist bis zum 30. Juni 2019. sen in der Werbung auf die Ener- fDie Konsumenten können ge- fFür Produkte, die seit dem 1. gieeffi zienzklasse des jeweiligen nauso wie die Händler diese August 2017 nicht mehr in Produkts und das Spektrum der Produktdaten einsehen. Verkehr gebracht wurden, steht auf dem Etikett verfügbaren Effi - fUnabhängige Anbieter können es den Lieferanten frei, ob sie zienzklassen hinweisen. Das gilt Auswertungen durchführen, um diese eintragen wollen. auch dann, wenn in der Werbung die Verbraucher zu informieren. fDaten der Produkte, die nicht kein Preis und kein Energiever- mehr auf dem Markt sind, müs- brauch genannt wird. Zum nicht öff entlichen Teil sen für 15 Jahre gespeichert haben nur die EU-Kommission bleiben, die öff entlich verfüg- Neu: Produktdatenbank und Marktüberwachungsbehör- baren Daten bleiben ohne Frist den Zugang. Hier sind folgende erhalten. Die EU richtet eine online Verpfl ichtungen und Fristen vor- zugängliche Produktdatenbank gesehen: Mehr Infos gewünscht? ein. Diese Datenbank setzt sich zusammen aus einem öff entlich fLieferanten müssen Produkte Alle detaillierten Informatio- zugänglichen und einem nicht eines neuen Modells ab 1. Jän- nen zu der neuen Regelung Das war einmal: Die „Plusklas- öff entlich zugänglichen Teil. Im ner 2019 in die Produktdaten- der Energieetiketten fi nden sen“, z.B. A+, haben als Energie- öff entlichen Teil fi nden sich die bank eintragen, bevor sie auf Sie auch im Internet unter: verbrauchskennzeichnung ausge- Daten, die Lieferanten in Pro- den Markt kommen. http://wko.at/ecodesign dient. Foto: Fotolia

BERATUNGSANGEBOT ÖKOLOGISCHE BETRIEBSBERATUNG

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot!

,GHQWLÀ]LHUHQ6LHJHPHLQVDPPLWXQVHUHQ([SHUWHQYHUVWHFNWH (QHUJLH(LQVSDUSRWHQWLDOHLQ,KUHP8QWHUQHKPHQXQGLQIRUPLHUHQ 6LHVLFKEHU2SWLPLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQLP)XKUSDUN )|UGHUPRGHOOH

Kurzberatung 6FKDɛHQYRQ%HZXVVWVHLQ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

Schwerpunktberatung 8QWHUVWW]XQJEHLGHU8PVHW]XQJ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

8QVHUH%HUDWHUVLQGIU6LHGD 5XIHQ6LHXQVDQ

'DV%HUDWXQJVDQJHERWZLUG]XJHI|UGHUWDXV0LWWHOQGHV(XURSlLVFKHQ)RQGVIUUHJLRQDOH http://wko.at/noe/oeko (QWZLFNOXQJ ()5( VRZLHGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1gXQGGHV/DQGHV1g Nr. 23/24 · 15.6.2018 26 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Lassen Sie Ihre PV-Anlage fördern!

Der Klima- und Energiefonds hat soeben die Förderung integrierte Photovoltaik-Anla- Brennstoff e einer bestehenden für betrieblich und privat genutzte Photovoltaik-Anla- gen (GIPV) Heizung reduziert wird. gen sowie für die Errichtung von Holzheizungen und fEine Förderung ist ebenfalls Solaranlagen möglich, wenn eine mit Holz Solaranlagen für Privatpersonen veröff entlicht. befeuerte Heizung, die minde- Was wird gefördert und wie stens 15 Jahre alt ist (Baujahr Photovoltaikanlagen Gemeinscha sanlagen hoch ist die Förderung? vor dem Jahr 2004), gegen für Private und Betriebe Diese werden von mindestens fGefördert werden neu errichtete Pellet- und Hackgutzentralhei- zwei Wohn- bzw. Geschä seinhei- Solaranlagen zur Beheizung von zungsgeräte getauscht oder 4,5 Millionen Euro Förderbud- ten, die sich in ein und demselben Gebäuden und/oder zur Warm- der Brennstoff verbrauch der 15 get steht für die Errichtung von Gebäude befi nden, genutzt. wasserbereitung in Gebäuden. Jahre alten Holzheizung durch Photovoltaik (PV)-Anlagen mit Als Wohn- bzw. Geschä sein- fDas Gebäude muss älter als 15 die Errichtung eines Pelletkami- einer Leistung von max. 5 kWp heit gelten jene Gebäudebereiche, Jahre sein. nofens reduziert wird. zur Verfügung. Gefördert werden die über einen eigenen Zählpunkt fDie installierte Bruttokollektor- ausschließlich neu installierte für den Strombezug verfügen. fl äche der Solaranlage muss Was wird nicht gefördert? Photovoltaik-Anlagen. Eine technische Trennung der unabhängig vom Verwendungs- fNicht gefördert werden ge- Bei der Förderung handelt es Anlage ist nicht erforderlich, zweck mindestens 4 m2 umfas- brauchte Anlagen, die Errich- sich um einen nicht rückzahlba- demnach sind für die Förderung sen. tung von Neuanlagen (ohne Er- ren Pauschalbetrag bis zu einer einer Gemeinscha sanlage ein fDie eingesetzten Solarkollekto- satz eines fossilen Brennstoff es Obergrenze von 5 kWpeak nach Wechselrichter und ein Zählpunkt ren müssen nach dem „Öster- bzw. einer 15 Jahre alten Holz- Vorlage der Endabrechnung, wo- für die Stromeinspeisung ausrei- reichischen Umweltzeichen für heizung) sowie Stückholzheizun- bei es keine Beschränkung hin- chend. Sonnenkollektoren und Solar- gen bzw. Holzvergaserkessel. sichtlich der Größe der PV-Anlage Es gibt keine Beschränkung anlagen“ zertifi ziert sein oder fDie Anlage muss dem Stand der gibt: hinsichtlich der Größe der Anlage. der Lieferant der Anlage muss Technik entsprechen und über f275 Euro/kWpeak für freiste- Gefördert werden allerdings ma- das Gütesiegel des Verbandes eine automatische Brennstoff - hende Anlagen/Aufdachanlage ximal 50 kWp pro Gemeinscha s- Austria Solar führen. zufuhr verfügen. f375 Euro/kWpeak für gebäude- anlage und anteilig max. 5 kWp fErsatzweise müssen die Kollek- fDie Emissionsgrenzwerte ge- integrierte Photovoltaik-Anla- pro Wohn- bzw. Geschä seinheit. toren nach der „Solar Keymark“- mäß Umweltzeichenrichtlinie gen (GIPV) Die Förderung beträgt: Richtlinie zertifi ziert sein, eine (UZ 37) sind bei Volllast zu er- f200 Euro/ kWpeak für freiste- zehnjährige Garantie aufweisen füllen, der Kesselwirkungsgrad Photovoltaik hende Anlagen/Aufdachanlage und dürfen nicht galvanisch be- muss mindestens 85 % betra- f300 Euro/ kWpeak für gebäude- schichtet sein. gen und eine Nennleistung von 50 kW darf nicht überschritten Bei der Förderung handelt es werden. Wie komme ich zu meiner geförderten Anlage? sich um einen einmaligen Investi- fIm Falle einer Förderung sind Bei den Förderschwerpunkten erfolgt die Einreichung ausschließlich tionskostenzuschuss in der Höhe alle vorhandenen fossilen bzw. online mittels eines zweistufi gen Verfahrens. Solange Fördermittel von 700 Euro. über 15 Jahre alten Holzkessel zur Verfügung stehen, ist eine Registrierung laufend bis spätestens Pro AntragstellerIn kann un- nachweislich zu demontieren. 30.11.2018 möglich. abhängig vom Standort nur ein Dies gilt nicht für die Förderung Förderantrag für eine Solaranlage eines Pelletkaminofens. f1. Registrierung: im Rahmen dieser Förderaktion Alle förderfähigen Holzheizun- fPV-Anlagen: www.pv.klimafonds.gv.at eingereicht werden. gen fi nden Sie unter: www.holz- fSolaranlagen: www.solaranlagen.klimafonds.gv.at heizungen.klimafonds.gv.at fHolzheizungen: www.holzheizungen.klimafonds.gv.at Holzheizungen Bei der Förderung handelt es fTipp: Registrieren Sie sich erst, wenn Ihre Planungen abgeschlossen sich um einen nicht rückzahlba- sind, denn nach der Registrierung muss die Fertigstellung innerhalb Was wird gefördert und wie ren Pauschalbetrag. von 12 Wochen erfolgen. Nur während dieser Zeit ist das Förderbud- hoch ist die Förderung? f2.000 Euro für ein Pellet- oder get für Ihr Projekt reserviert. fGefördert werden neu instal- Hackgutzentralheizungsgerät, lierte Pellet- und Hackgutzen- das einen fossilen Kessel er- f2. Antragstellung: tralheizungsgeräte, die einen setzt fNach Errichtung der Anlage und Online-Registrierung wird der kon- oder mehrere bestehende f800 Euro für ein Pellet- oder krete Förderantrag online gestellt. fossile Kessel oder elektrische Hackgutzentralheizungsgerät Informationen zu den Förderschienen erhalten Sie online unter Nacht- oder Direktspeicheröfen bei Tausch einer mindestens 15 www.klimafonds.gv.at/foerderungen sowie bei der Abteilung Umwelt, ersetzen. Jahre alten Holzheizung Technik und Innovation der WKNÖ unter T 02742/851-16301. fPelletkaminöfen werden geför- f500 Euro für einen Pelletkamin- dert, wenn der Einsatz fossiler ofen. Foto: Fotolia Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 27 Sie wollen einen Praktikanten aufnehmen?

Haben Sie schon entschieden, ob es ein Volontär, ein fTipp: Der ausschließliche Lernzweck, Ferialarbeiter oder tatsächlich ein Praktikant sein soll? Pflichtpraktikanten im Gast- die beiderseitige Ungebunden- Die NÖWI hil bei der Entscheidung. gewerbe haben Anspruch auf heit und die Unentgeltlichkeit Lehrlingsentschädigung und sind wesentliche Merkmale des sind immer als Dienstnehmer Volontariats. Dem Volontär steht Aus Sicht der Sozialversicherung Diese Jugendlichen müssen im anzumelden. die Gestaltung der Arbeitszeiten müssen Sie nämlich drei Arten Rahmen des Lehrplanes oder frei und er kann ohne Begründung von Arbeit in den Ferien unter- der Studienordnung eine be- Volontär jede Tätigkeit ablehnen. scheiden: Es gibt das Praktikum, stimmte Tätigkeit ausüben. Eine Volontäre sind direkt bei der das Volontariat und die Ferial- Verpflichtung zur Arbeitsleistung So definiert sich ein Volontariat: AUVA zur Unfallversicherung arbeit. gegenüber dem Betrieb besteht Volontäre betätigen sich im eige- an- und abzumelden. Wird „Ta- jedoch nicht. Ferialpraktikanten nen Interesse lediglich kurzfristig schengeld“ bezahlt oder liegt ein Ferialarbeiter oder sind automatisch unfallversi- zu Weiterbildungszwecken in ei- normales Arbeitsverhältnis vor, -angestellter chert. Wer für dieses Praktikum nem Betrieb, ohne dass dies von muss die Meldung bei der Ge- ein – freiwilliges – „Taschengeld“ der Schule als Praktikum vorge- bietskrankenkasse erfolgen. Die meisten Schüler und Stu- erhält, ist jedoch als Dienstneh- schrieben wird. Das Volontariat ist dierenden wollen sich im Sommer mer anzumelden und unterliegt durch den Ausbildungszweck und fTipp für Handelsbetriebe: Im ihr Taschengeld aufbessern. Diese der Vollversicherung. Bis zu ei- das Fehlen einer Arbeitspflicht neuen Handels-Kollektivver- werden als Ferialarbeiter oder nem Taschengeld in Höhe der Ge- gekennzeichnet. Wichtig für Sie: trag sind die Rollen von Prak- -angestellte tätig und sind da- ringfügigkeitsgrenze besteht nur Es besteht auch kein Entgeltan- tikanten & Co. geregelt! her als Dienstnehmerinnen bzw. ein Unfallversicherungsschutz. spruch! Foto: Fotolia Dienstnehmer im arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Sinn anzumelden. Das bedeutet, sie sind weisungsgebunden, zur persönlichen Arbeitsleistung verpflichtet und müssen sich organisatorisch in den Betrieb eingliedern. Sie haben Anspruch auf kollektivvertragliche Ent- lohnung, aliquoten Urlaub und Sonderzahlungen. Über- steigt das monatliche Entgelt die Geringfügigkeitsgrenze (für 2018: 438,05 Euro), sind sie kranken-, unfall-, pensions- und arbeitslosenversichert, ansonsten nur unfallversichert.

Praktikant

Steht beim Ferialjob die Aus- bildung im Vordergrund, han- delt es sich um Praktikanten.

STANDORTE DES URSPRUNGSZEUGNISBÜRO

Wir möchten nochmals auf die Verlegung des Standortes des Ursprungszeugnisbüros der WKNÖ von Wien nach Mödling hinweisen.

%BT6STQSVOHT[FVHOJTCÕSPEFS8,/°ÞOEFO4JFBOGPMHFOEFO4UBOEPSUFO

St. Pölten: (Neu) Mödling:

8JSUTDIBGUTLBNNFS/° Öffnungszeiten: Wirtschaftskammer NÖ 6STQSVOHT[FVHOJTCÕSPr4U1ÏMUFO Montag – Freitag Ursprungszeugnisbüro – Mödling 8JSUTDIBGUTLBNNFS1MBU[ 8:00 – 12:00 und Guntramsdorfer Straße 101 4U1ÏMUFO 13:00 – 15:00 Uhr 2340 Mödling 5%8 5%8 .JDIBFMB,MJOHFS %8 1FUSB4BVSVHHFS %8 .BH ') 1FUFS8VS[FS %8 "OOB-FJUIOFS %8 Nr. 23/24 · 15.6.2018 28 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha Karriereturbo für technische Berufe

Die Werkmeisterschulen am WIFI bieten Facharbei- fBauwesen, Ausbildung zum Bau- im Zuge der Abschlussprüfung terinnen und Facharbeitern eine besonders attraktive polier – ab 6.10.2018 im WIFI bearbeiten die Teilnehmer ihr Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik. St. Pölten „Meisterstück“ – eine Projektar- fBio- und Lebensmitteltechno- beit aus ihrem eigenen berufli- logie – ab 1.9.2018 im WIFI St. chen Umfeld. Die Teilnehmer lernen außerdem kompetenzen. WIFI-Werkmeister Pölten Absolventinnen und Absolven- betriebswirtschaliche Grundla- können fachliche Spezialproble- ten erhalten ein Abschlusszeugnis gen und trainieren ihre Führungs- me kompetent lösen und sind Die Ausbildung dauert jeweils sowie den WIFI-Werkmeister- qualifiziert, Meistertätigkeiten im zwei Schuljahre (vier Semester) brief. Der Werkmeisterbrief ist ein Betrieb sowie mittlere technische und ist mit dem Beruf gut ver- staatlich anerkanntes, europaweit Führungsaufgaben zu überneh- einbar. gültiges Zeugnis. men. Mit dem Abschlusszeug- Der Unterricht findet berufs- nis, dem Werkmeisterbrief, ist begleitend Freitag/Samstag statt. Ihr Weg zur Ingenieur- auch die Berechtigung verbunden, Phasen des Präsenzlernens wer- Qualifikation Lehrlinge auszubilden. den mit Selbstlernphasen und digitaler Lernunterstützung er- Absolventen, die nach Absolvie- Werkmeisterschule gänzt, sodass die Teilnehmer rung der Werkmeisterschule auch startet im Herbst ihre Lernzeiten flexibel einteilen die Berufsreifeprüfung ablegen, können. können nach sechsjähriger Pra- Im Herbst 2018 starten im WIFI xis die Ingenieur-Zertifizierung Niederösterreich folgende Fach- Der Weg zum erlangen. richtungen: Werkmeisterbrief fElektrotechnik, ab 15.9.2018 Jetzt informieren! im WIFI Gmünd und WIFI Gän- Alle Facharbeiter mit abge- serndorf schlossener einschlägiger Be- Die nächsten Info-Veranstaltun- fMaschinenbau-Automatisie- rufsausbildung können sich an gen finden am 20.6.2018 im WIFI rungstechnik – ab 15.9.2018 im den WIFI-Werkmeisterschulen St. Pölten und am 26.6.2018 im WIFI St. Pölten und WIFI Gän- einschreiben. Während des Schul- WIFI Gänserndorf statt. serndorf jahres gibt es laufend Tests, und Foto: Fotolia Praxisnahe Weiterbildung für Kreative

Julia Scharl hat 2016 den Diplomlehrgang Werbung SERIE, TEIL 40 und Marktkommunikation am WIFI St. Pölten besucht. Wie fanden Sie den Aufbau der Ausbildung? Rückblickend spricht die 35-jährige Unternehmerin (UIROJUHLFK über ihre Erfahrungen und wie sie ihr Wissen in ihrer PLWGHP:,), Der Lehrgang ist berufsbeglei- Firma einsetzen kann. tend aufgebaut. Trotzdem ist es eine Herausforderung, Beruf und Kurse „unter einen Hut zu brin- NÖWI: Wie kamen Sie schon einen Bezug zum WIFI. gen“. Heute bin ich froh – obwohl darauf, den Lehrgang am Für mich ist es aber wichtig, über es eine stressige Zeit war – den WIFI zu besuchen? den eigenen Tellerrand zu schau- Lehrgang besucht zu haben, da en. Ich versuche daher mich über ich vieles in die Selbstständigkeit Julia Scharl: Ich habe an der New neue Ansätze und Trends zu infor- mitnehmen konnte. Design University das Studium mieren. Mit dem Lehrgang konnte Grafikdesign und mediale Gestal- ich mein Wissen im Marketing Konnten Sie mit dem Wis- tung absolviert und hatte somit erweitern. sen gleich etwas anfangen?

INTERESSE? Wie war der Ja. Im Rahmen des Diplom- Diplomlehrgang? lehrganges habe ich ein Kom- Hier munikationskonzept für einen geht‘s In den Einheiten haben wir viele Mühlenladen erstellt. Es wurden zur Web- Themenbereiche durchgearbeitet, Kommunikationsmethoden und site des wie etwa Projektmanagement, PR, die Kundenbindung untersucht. WIFI NÖ: Sponsoring und vieles mehr. Zudem habe ich eine Broschüre Einfach Besonders hilfreich fand ich die Seit 2010 bietet Julia Scharl unter für den Mühlenladen ausgearbei- QR-Code Kursunterlagen, die mir auch nach dem Label „Garden of Design“ tet. Mein praktisches und theore- scannen und Ihre Weiter- dem Kurs ermöglichen, das erwor- Kreativprojekte aus den unter- tisches Wissen kann ich heute in bildungs-Karriere starten! bene Wissen aufzufrischen und in schiedlichsten Bereichen an. meiner Firma anwenden. Projekte einfließen zu lassen. Foto: Julia Scharl www.gardenofdesign.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 29 Erfolgsprojekt „Technik Center“

Seit 2014 führt das AMS brett, der ein Praktikum bei der dungen in Barcelona, London, geführt. Aktuell werden mehr als NÖ im WIFI St. Pölten das Firma iNTACT Elektrotechnische Frankfurt und München besu- 250 Teilnehmerinnen und Teil- Schulungsprojekt Technik Anlagen GmbH absolvierte. „Wäh- chen. Derzeit besuche ich auch nehmer ausgebildet. Center durch – hier zwei rend der Ausbildung wurde ge- schon den Vorbereitungskurs zur zielt auf die Anforderungen der Fa. Mechatronik-Meisterprüfung, Sie suchen ausgebildete erfolgreiche Absolventen iNTACT eingegangen, so konnte und blicke mit großer Begeiste- Fachkräe? im Portrait. ich mir dort einen Arbeitsplatz als rung und Tatendrang in meine Facharbeiter sichern.“ berufliche Zukun!“ Wenn Sie in Ihrem Unterneh- „Kurz vor Weihnachten 2015 men Bedarf an ausgebildeten erfuhr ich, dass ich meinen Ar- Durchgestartet als Tech- Modulares Qualifizie- Fachkräen mit entsprechender beitsplatz wegen Sparmaßnah- niker für 3D-Drucker rungsprogramm Lehrabschlussprüfung haben, so men mit Jahresende verlieren kontaktieren Sie das WIFI Nie- werde. Nach einem sehr guten Die Chance, mit dem Technik Das Schulungsprojekt „Technik derösterreich. Es werden auch lau- Beratungsgespräch mit dem AMS Center beruflich neu durchzu- Center“ wird seit 2014 im Aurags fend Praktikumsplätze gesucht. St. Pölten eröffnete sich für mich starten, nutzte auch Stefan Köck. des AMS NÖ vom WIFI Nie- Das AMS fördert diese Praktikum- die Möglichkeit einer Höherquali- „Ich habe im Technik Center die derösterreich durchgeführt. Das splätze, d.h. es entstehen Ihnen als fizierung im WIFI Technik Center Ausbildung zum Mechatroniker ganzjährig laufende, modulare Unternehmen keine Kosten. St. Pölten. Nun konnte ich den erfolgreich abgeschlossen. Nun Qualifizierungsprogramm bildet Beruf, der mich schon immer sehr bin ich der derzeit einzige HP Fachkräe der Bereiche Metall-, Information interessiert hat, Elektro-und Ge- Techniker für 3D-Drucker in Elektro- und Kunststofftechnik und Beratung: bäudetechniker, erlernen“, erzählt Österreich.“ in insgesamt elf verschiedenen Thomas Aichinger. Auch hier war das Praktikum, Berufen aus. fWIFI Niederösterreich Ergänzend zur Ausbildung im das Köck im Rahmen der Ausbil- Die gesamte Ausbildungsdauer fMariazeller Straße 97, WIFI absolvieren die Teilnehmer dung bei der Firma BIBUS absol- beträgt mindestens 18 Monate, 3100 St. Pölten ausbildungsübergreifend mehre- vierte, entscheidend: „Meine Fä- in dieser Zeit sind auch drei bis fT 02742 890-2209 re Praktika in Partnerbetrieben. higkeiten und mein Engagement sechs Monate Praktikum zu absol- fE [email protected]fi.at Das erwies sich für Thomas blieb während des Praktikums vieren. So werden die Teilnehmer www.noe.wifi.at/technikcenter Aichinger als berufliches Sprung- nicht unbemerkt. So konnte ich bis zur Lehrabschlussprüfung mir gleich nach Abschluss der Ausbildung ei- nen Job bei BI- BUS sichern“, :XVVWHQ6LHGDVV erzählt Köck. Die Chance zur Weiterbil- dung nutzt er auch jetzt noch: „Mein Arbeit- geber fördert mich auch wei- terhin optimal, V.l.: Gerhard Spacek (WIFI), Thomas Aichinger (TC ich dure be- Absolvent) und Josef Renner (iNTACT). reits Weiterbil-

… das Lager im Zentrum der Kommunikation eines Betriebes steht? durch die Erhöhung des Lagerbestandes Kosten V.l.: Bernd Chri- … stian Tröster gesenkt werden können? (BIBUS Au- … der Einsatz von EDV auch die Arbeit im Lager stria), Stefan Köck (TC Absol- vereinfacht? vent), Christian Gießwein (WIFI) Wollen Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie den „Lagerlehr- und Christoph NHUN¶(\ZIPSK\UNa\T3HNLYWYVĸHI  PT>0-0:[ Brandauer (WI- 7€S[LU(UTLSK\UN\UK0UMVZ\U[LY; VKLY FI). R\UKLUZLY]PJL'UVL^PÄH[ Foto: Fotolia Fotos: Christa Ernst Nr. 23/24 · 15.6.2018 30 · Service · Niederösterreichische Wirtscha FiW trifft Landesrätin Teschl-Hofmeister Aspekte zur Vereinbarung von Familie und Beruf, wie te-Lehrgang, das Seminar „Auf- vertritt. Präsidentin Sonja Zwazl schulautonome Tage, Kinderbetreuungsvarianten sichtsratskompetenz kompakt“ und Landesvorsitzende Waltraud oder die in Österreich sehr spezielle Au-pair-Regelung und den persönlichen Einsatz Rigler betonten, wie wertvoll ein der Bezirksvertreterinnen auf der konstruktiver Austausch mit dem standen im Mittelpunkt eines Treffens der NÖ-FiW-Be- Suche nach Frauen vor, die sich Land Niederösterreich ist, um zirksvertreterinnen mit Landesrätin Christiane Teschl- ebenfalls in einer verantwor- die Basis für zukunsorientiertes Hofmeister und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. tungsvollen Position – z.B in einer Arbeiten im Sinne der NÖ Unter- WK-Funktion – engagieren wol- nehmerinnen zu legen. Im Zusammenhang mit dem führen“ stellte Frau in der Wirt- len. Landesrätin Teschl-Hofmei- Schwerpunkt „Unternehmerinnen scha weiters den Führungskräf- ster war beeindruckt von der Kra, Interesse? mit der Frau in der Wirtscha Wenn Sie sich näher über die An- die Interessen gebote von Frau in der Wirtscha der NÖ Unter- informieren wollen, gehen Sie auf nehmerinnen wko.at/noe/fiw

V.l. FiW-Bezirksvertreterin (BV) Gabriele Jüly (Bruck/ Leitha), BV Elisabeth Marhold-Wallner (Lilienfeld), BV Ingrid Pruckner (Scheibbs), BV Astrid Wessely (Purkersdorf), Marlene Wessely, Landesvorsitzende Waltraud Rigler, Landesrätin Christiane Teschl-Hof- meister, Stefan Gaukel, BV Elisabeth Dorner (Möd- ling), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, BV Gabriele Gaukel (Krems), BV Katharina Hameseder (Melk) mit Paulina und Antonia, BV Anita Stadtherr (Wr. Neustadt) und FiW-Geschäsführerin Silvia Kienast. Foto: Maria Gindl Ausstellen auf der Holzwirtschasmesse in Nitra

Präsentieren Sie Ihr Un- EXPO in Nitra in der Slowakei tungen und Werkstoffe für die fStandbetreuung durch Personal ternehmen und Ihre Pro- findet 2018 bereits zum 21. Mal holzverarbeitende Industrie so- des AußenwirtschasCenters dukte – der repräsentative statt und zählt zu den wichtigen wie Forstbetriebe. Bratislava Präsentationsplattformen für Un- fAbwicklung organisatorischer österreichische Grup- ternehmen aus dem ganzen CEE- Das wird geboten Belange mit der Messeleitung penstand des Außenwirt- Raum. fZwei kostenlose Ausstelleraus- schasCenters Bratislava Das Team des Außenwirt- weise (pro Ausstellerfirma) bietet Ihnen die ideale Maschinen & Werkzeuge schasCenter Bratislava bietet Ih- fEinladungsmanagement poten- Fläche! nen folgendes Leistungspaket an: zieller Geschäspartner Im Fokus der Veranstaltung fBereitstellung eines bezugsfer- fFirmeneinschaltung inkl. Ge- Die internationale Forst- und vom 18. bis 21. September stehen tigen individuellen Ausstellungs- schäswunsch auf Holzwirtschasmesse LIGNUM Maschinen, Werkzeuge, Vorrich- bereichs www.advantageaustria.org/sk

Mehr Infos & Anmeldung

Detaillierte Informationen und die Anmeldung zum öster- reichischen Gruppenstand fin- den Sie auf der Website über die Slowakei der AUSSENWIRT- SCHAFT AUSTRIA unter wko.at/ aussenwirtscha/sk bei „Veran- staltungen“. Ihre Fragen beantwortet gerne Martin Kison im Außenwirt- schasCenter Bratislava unter T +421 (0)2 59 100 600 oder E [email protected] Foto: Fotolia Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 31

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen

Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 12.9. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 26.9. WK Tulln T 02272/62340 -> 10.10. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018

„ Unternehmerservice

Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 2. Juli Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien von 9 WKNÖ St. Pölten bis 16 Uhr. In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche- Experte und TIP-Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige Informationen und zeigen neue Lösungswege auf. Anmeldung bei Julia Biergl oder Iris Krendl telefonisch unter: 02742/851-16501

Alle Services unter i wko.at/noe

Design-Ausstellung in der St. Pöltner Innenstadt BEST OF Die New Design Uni lädt am 21. Juni zur Ausstel- Von 21.6. – 1.7. 2018 bespielen lungseröff nung „best of die Studierenden der Bachelor- 2018“ in die St. Pöltner studiengänge „Grafi k- & Informa- 2018 Rathausgasse 3 ein. tionsdesign“, „Innenarchitektur & 3D Gestaltung“, „Design, Hand- werk & materielle Kultur“, „Event Studierende der fünf Bachelor- Engineering“ und „Management PRÄSENTATION DER BESTEN und der zwei Masterstudiengänge by Design“ sowie die Masterstu- PROJEKTARBEITEN 2018 der New Design University (NDU) dierenden „Innenarchitektur & vi- IN DER RATHAUSGASSE St. Pölten laden am 21. Juni ab 17 suelle Kommunikation“ und „En- Uhr zur Ausstellungseröff nung in trepreneurship & Innovation“ die

VERNISSAGE den neuen temporären Raum der Rathausgasse 3 und verwandeln DO, 21. JUNI, 17 UHR NDU ein. Der „NDU Temp.Space“ den Leerstand der ehemaligen befi ndet sich nur wenige Meter Hausmannfi liale in eine temporä- AUSSTELLUNG 22. JUNI – 1. JULI vom Rathausplatz entfernt, in der re Ausstellungsfl äche. Der „Temp. 11 – 19 UHR ehemaligen Hausmann-Filiale in Space“, der bis zum 1. Juli täglich RATHAUSGASSE 3 der Rathausgasse 3. Die kreative von 11 – 19 Uhr bei freiem Eintritt 3100 ST. PÖLTEN EINTRITT FREI! Leistungsschau unter dem Motto besucht werden kann, bietet einen „best of 2018“ zeigt bis zum 1. Juli umfassenden, interaktiv gestalte- die besten Abschluss- und Pro- ten Einblick in die universitären Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI jektarbeiten aus den jeweiligen Arbeitsprozesse. Studiengängen. www.ndu.ac.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 32 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Zollwertkurse „ Verbraucherpreisindex

Umrechnungskurse für Erwerbssteuer und Vorläufi ge Werte Verkettete Werte Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 115,9 Zollwertkurse (ab 1. Juni 2018) VPI 05 126,9 Gegenwert für je 1 EUR zum VPI 00 140,3 April 2018 104,7 VPI 96 147,6 VPI 86 193,1 ISO-Code Währung 01.06.2018 Veränderung gegenüber dem VPI 76 300,1 AUD Australischer Dollar 1,5544 VPI 66 526,6 Vormonat + 0,2 % VPI I /58 671,0 BRL Brasilianischer Real 4,3040 Vorjahr + 1,8 % VPI II/58 673,2 CAD Kanadischer Dollar 1,5109 KHPI 38 5081,4 LHKI 45 5896,0 CHF Schweizer Franken 1,1598 HRK Kroatischer Kuna 7,3913 VPI Mai 2018 erscheint am: 15.06.2018 Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100 JPY Yen 128,6100 KRW Südkoreanischer Won 1.266,7500 MXN Mexikanischer Peso 23,3550 RUB Russischer Rubel 72,2643 Geförderte Seminare TRY Türkische Lira 5,7086 USD US-Dollar 1,17080 für Lehrlinge in den WK-Bezirksstellen! Die vollständige Liste der Zollwertkurse fi nden Sie auf: www.bmf.gv.at/zoll unter: Kassenwerte, Zollwertkurse und Zollentrichtungskurse www.noe.wifi.at/lehrlingsseminare

„ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Friseurgewerbe Großraum Salon mit 5 Damenplätzen, 2 Herrenplätzen, 3 Waschplätzen, Aufenthaltsraum, Küche, WC. A 4500 Krems Gute Infrastruktur, guter Kundenstock. Meine langjährigen Mitarbeiter können übernom- men werden. Friseur Bez. Melk Friseursalon (70 m²) in Emmersdorf zu verpachten. Auch für andere Branchen (Fußpfl ege, A 4701 Nagelstudio, Kosmetik, etc.) geeignet. Nähere Informationen unter 0699/11950281. Figur- und Wiener Gut eingeführtes Kosmetik- und Figurstudio abzugeben. 80 m², komplett eingerichtetes so- A 4718 Kosmetikstudio Neustadt wie neu und modern ausgestattetes Studio; optimale öff entliche Verkehrsanbindung sowie 2 Parkplätze; effi ziente Behandlungsmethoden und Trainingsmöglichkeiten; umfangreiche Kundenkartei vorhanden; günstige Miete inklusive Heizung. Gut eingespieltes Mitarbeiter- team kann übernommen werden. Begleitende Unterstützung beim Start in die Selbststän- digkeit möglich. Verkaufspreis: € 60.000.

TOP-Services der WKNÖ rund um die Betriebsnachfolge Foto: Fotolia www.gruenderservice.at/nachfolge Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 33

Aus rechtlichen Gründen werden die Insolvenzen nicht elektronisch gespeichert. Nr. 23/24 · 15.6.2018 34 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen

Sicher durch die Motorradsaison Mehr als 25 Motorrad- lenker wurden seit Jahres- beginn in Österreich bei Verkehrsunfällen getötet, das ist die bislang höchste Zahl seit dem Jahr 2007. Der österreichische Versicherungsverband VVO und das KFV (Kurato- rium für Verkehrssicher- heit) rufen zu mehr Si- cherheitsbewusstsein auf.

Ein Motorrad-Lenker hat im Ver- gleich zu einem Pkw-Lenker etwa das zwölff ache Unfallrisiko, daher ist es für die Fahrer besonders wichtig, auf die eigene Sicherheit zu achten. „Erhöhte Aufmerksam- keit aller Verkehrsteilnehmer ist besonders gefordert“, empfi ehlt der VVO. Neben dem obligaten Service an der Maschine, ausreichender Versicherung, Helm und Schutzkleidung mit Schutzkleidung auch Protektoren gilt vor allem eines beim Thema Sicherheit: Es genügt nicht, selbst keine Fehler zu machen – der auf kurzen Strecken Verkehr rundum muss ständig beobachtet werden, um mögliche (Fehl-)Reaktionen anderer Verkehrsteilneh- mer vorauszusehen. Schließlich gilt: Ein Motorrad hat keine Knautschzone! Foto: Pixabay Da Biker im Fall eines Unfalls ohne Knautschzone auskommen müssen, ist eine robuste Schutz- den Fahrer nicht einschränken. Nur mit der richtigen Schutz- Zusätzlich zur erhöhten Auf- bekleidung wichtig. Diese sollte „Auch bei sommerlichen Tempe- kleidung hat man die Chance, die merksamkeit der Motorradfahrer gleichermaßen fest sitzen, aber raturen und kurzen Wegen gilt: Folgen eines Unfalles in Grenzen selbst ist aber auch jene der ande- zu halten. Deshalb sollten Helm, ren Verkehrsteilnehmer gefragt: Motorrad-Jacke und -Hose (beides Insbesondere im städtischen Be- Sicherheits-Tipps „ inklusive Protektoren), Stiefel und reich verunglücken immer mehr Handschuhe selbstverständlich Motorradfahrer aufgrund von Un- fEine robuste Schutzbeklei- Umgang am Motorrad geübt sein. Keinesfalls sollte hier ge- fällen mit Pkw-Lenkern. dung steht an oberster Stelle! wurde. spart werden, denn nur qualitativ „Eine der zentralen Problemati- Im Falle eines Unfalles kön- fAchten Sie im Besonderen hochwertige Kleidung schützt“, ken: Motorräder werden aufgrund nen sich Motorradfahrer im auf die Fahrbahnbeschaff en- rät das KFV. ihrer schmalen Silhouette immer Gegensatz zu Autofahrern heit und etwaige Gefahren- wieder von größeren Kra fahr- nicht auf eine Knautschzone quellen. Gegenseitige Rücksicht- zeugen verdeckt. verlassen. fPassen Sie Ihr Fahrverhalten nahme von allen Ver- Hinzu kommt, dass sie im fDer Helm muss so fest sitzen, stets der Situation, dem Kön- kehrsteilnehmern wichtig Straßenverkehr in der Regel sel- dass er – wenn er gerade nen und der Übung entspre- tener anzutreff en sind als andere aufgesetzt wird – nicht chend an. Neben der passenden Ausrü- Fahrzeuge. drückt. fHalten Sie genügend Sicher- stung und Technik erfordert das Dies führt dazu, dass Pkw- fLängere Touren sollten erst heitsabstand und machen Sie sichere Fahren mit dem moto- Lenker und andere Verkehrsteil- absolviert werden, sobald die sich sichtbar, damit Sie von risierten Zweirad auch immer nehmer nicht mit Motorrädern Maschine auf Vordermann anderen Fahrzeugen besser wieder regelmäßige Trainings, rechnen und sie nicht oder zu spät gebracht und der richtige wahrgenommen werden. um mit Risikosituationen richtig wahrnehmen“, warnt das Kurato- umzugehen. rium für Verkehrssicherheit. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35 Der gute Ton macht die Keramik: CraTour zum Töpferhandwerk Die Wirtschaskammer NÖ (Sparte Gewerbe und Handwerk) lud erneut ein, Handwerk hautnah zu erleben: Bei der zweiten Veranstaltung der Cra- Tour drehte sich in Waid- hofen/Ybbs alles um Kera- mik aus Naturlehm.

Die zweite Station der CraTour der Wirtschaskammer Nieder- österreich Sparte Gewerbe und Handwerk führte die teilnehmen- den Bloggerinnen nach Waid- hofen/Ybbs – konkret in die Werk- statt von Naturlehmkeramiker Josef Wieser. Nach genauen Anweisungen von Rohmaterial Ton – Josef Wieser (Foto oben) und mit seit Jahrhunderten viel Fingerspitzengefühl versuch- Der Workshop beinhaltete alle Schritte: Vom Lehmklumpen (Foto oben) im Einsatz ten sich die Bloggerinnen selbst bis hin zu Schalen und Vasen (Foto unten), die als individuelle Kontraste an der Töpferscheibe (Fotos zur o modernen Einrichtung des Eigenheims gefertigt wurden. Der gelernte Keramiker und rechts). Der Kreativität waren Hafner bot unerwartete Einblicke hierbei keine Grenzen gesetzt und in die Geschichte des jahrhun- so entstanden von Schalen über dertealten Rohmaterials, seine Becher bis zu Vasen die unter- heutige Verarbeitung und die schiedlichsten Keramiken. Besonderheiten des Töpferhand- Fotos: Joanna Piestrzynska werks. Unter seiner Anleitung legten die Teilnehmerinnen auch „Josef Wieser übt sein Handwerk selbst Hand an bei der Gestaltung sichtlich mit viel Leidenscha aus individueller Keramikstücke. und beweist mit seinen Projekten „Unternehmen wie jenes von außergewöhnliches Fingerspit- Josef Wieser sind das Rück- zengefühl. Es ist erstaunlich, wie grat der regionalen Wirtscha. viel Geduld, Präzision und Wissen Mit der CraTour bieten wir man in Keramik stecken kann und kleinen Handwerksbetrieben die wie viel Freude es gleichzeitig verdiente Bühne und zeigen, was bereitet, aus einem scheinbar es bedeutet, Leidenscha und einfachen Material wahre Unika- Qualifikation zu verbinden“, be- te herzustellen“, freuten sich die tonte Gastgeber Wolfgang Ecker Teilnehmerinnen. (NÖ Spartenobmann Gewerbe und Handwerk). Im Töpfer-Workshop erläuterte Josef Wieser anschaulich (Foto Einzigartige Meister- links), was genau es mit selbst werke auf der „Tonspur“ gegrabenen, lange gereien Leh- men und Tonen auf sich hat und Ob Vasen, Krüge oder Teller – welche Besonderheiten das Mate- zeitlose Keramikstücke gelten als rial mit sich bringt. Eye-Catcher in der Wohnung. So Josef Wieser absolvierte eine gestalteten die Teilnehmerinnen Lehre als Keramiker und Hafner, des zweiten CraTour Events ihre bevor er 2005 seine Werkstatt in individuellen Tonkeramik-Einzel- Waidhofen/Ybbs gründete, in der stücke ganz nach ihrem persönli- er die beiden Berufe Keramiker chen Geschmack – passend zum und Hafner vereint. Er präsen- aktuellen Interieur-Trend. Für die tiert seine Werke regelmäßig Teilnehmerinnen war der Work- auf Märkten und Ausstellungen shop eine neue Erfahrung, die ein- in Österreich, Deutschland und hellig als positiv gesehen wurde: Belgien. Nr. 23/24 · 15.6.2018 36 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Rauchfangkehrer Bundesweite Florianifeier 2018 Mariazell war der Schauplatz für die erste bundesweite Wallfahrt der österreichischen Rauchfangkehrer.

Rund 1.400 Rauchfangkehrerin- nen und Rauchfangkehrer aus ganz Österreich hatten sich auf den Weg zur „Magna Mater Au- striae“ nach Mariazell gemacht. Eröffnet wurden die Feierlich- keiten am Lambrechterplatz – mit einem Platzkonzert des Musikver- eins Aigen im Ennstal. Die beiden Veranstalter Bun- desinnungsmeister Peter Engel- brechtsmüller und der steirische Landesinnungsmeister Christian Plesar konnten Abordnungen aus allen Bundesländern sowie zahl- reiche Ehrengäste aus Politik und Wirtscha begrüßen. Fahnenabordnungen aus allen Bundesländern Österreichs zogen danach gemeinsam mit der ho- hen Geistlichkeit in die Basilika ein und nahmen beim Hochaltar Aufstellung. Abt Benedikt Plank zelebrierte gemeinsam mit Su- Die NÖ Fahnenabordnung. perior Pater Michael Staberl die Festmesse und segnete die neue Innungsfahne der Steiermark.

Traditionen besonders in der heutiigen Zeit aufrechterhalten

Landeshauptfrau a.D. Waltraud Klasnic wurde zur Fahnenmutter Im anschließenden Festakt be- auserkoren und betonte in ihren tonten sowohl der Steirische Grußworten, „wie wichtig es in Landeshauptmann Hermann unserer digitalen Gesellscha Schützenhöfer als auch der NÖ ist, derartige Traditionen hoch zu Die Fahnenabordnungen vor der Basilika Mariazell. Fotos: Theo Kust, imgafoto.at LH-Stv. Stephan Pernkopf (Foto halten“. Die musikalische Gestal- links) die Bedeutung der Rauch- tung der Messe erfolgte durch den meister (ESCHFÖ) und Bundes- akt in der Basilika. Anschließend fangkehrer für den vorbeugenden Jagdhornbläserverein Waidhofen innungsmeister-Stellvertreter zogen die 1.400 Festgäste im Rah- Brandschutz und damit „für den an der Ybbs und den Mariazeller Michael Verderber fanden sich men des großen Festmarsches ins Schutz und die Sicherheit für die Männergesangsverein Alpenland. ebenfalls auf der Rednerliste. Die Festzelt bei der Feuerwehr. Menschen“. Bundesinnungsmei- Der steirische Landesfeuer- Wirtschaskammer war durch „Mit dieser Veranstaltungen ha- ster Peter Engelbrechtsmüller (Fo- wehrkommandant-Stellvertreter Vizepräsident Josef Breiter (Nie- ben wir einmal mehr gezeigt, dass to rechts) und sein Stellvertreter Reinhard Leichtfried, der NÖ derösterreich) und Direktor Karl- wir als Berufsgruppe zusammen- Christian Plesar übergaben Supe- Landesfeuerwehr-Kommandant Heinz Dernoscheg (Stmk) ver- halten und dass es uns wichtig ist, rior Pater Michael Staberl einen Dietmar Fahrafellner und der treten. Traditionen hoch zu halten“, be- Spendenscheck über 5.000 Euro Vizepräsident der Europäischen Der festliche Abschluss mit der tont Bundesinnungsmeister Peter für den Erhalt der Basilika. Föderation der Schornsteinfeger- Bundeshymne beendete den Fest- Engelbrechtsmüller. Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 37

„ Chemische Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Erfolgreicher Abschluss des Kosmetikherstellerlehrgangs „ Die Absolventinnen fIvana Bauer fDorotea Butkovic fNicole Gugler fChrista Gyoeroeg fBrigitte Hauschka fBarbara Neundlinger fAngelika Schaufler fAnna Schuller fClaudia Sumper fLydia Taus fBettina Weber

Bei der Abschlussprüfung des Kosmetikherstellerlehrganges freute sich Landesinnungsmeister Franz J. Astleithner (links) mit der Lehrgangsleiterin Petra Fendt (mit Korb) und Adelheid Kühmayer (WIFI, Weiterbildung Dienstlei- stung) (rechts daneben) über den großen Erfolg der elf Teilneh- merinnen. Foto: Lydia Taus

„ Berufsfotografen Niederösterreichischer Werbefotograf ist European Photographer of the Year 2018

Die Mitglieder des „Federation of European Professional Photogra- phers“ (FEP) kommen ein Mal im Jahr zusammen, um zu entschei- den, wen sie auszeichnen. Unter den österreichischen Berufsfoto- grafen sind diese Auszeichnungen sehr begehrt. Umso mehr freut es den nie- derösterreichischen Werbefoto- grafen Michael Liebert, dass er Der Werbefotograf Michael Lie- sich mit dem Magazincover der bert lebt und arbeitet im Most- Firma Stölner aus St. Pölten bei viertel. Fotos: Michael Liebert der Jury zum wiederholten Male durchsetzen konnte. stebewirtung und Verpflegung Schon im Jahr 2014 konnte ist Herausgeber des Kundenma- Michael Liebert bei der FEP eine gazins “zu:tat“. Michael Liebert Auszeichnung in der Kategorie unterstützte das Team bei der Commercial mit nach Hause neh- Umsetzung der Bildideen: „In der men. Auch dieses Jahr knüp der digitalen Fotografie hat man die Werbefotograf mit einer weiteren Möglichkeit, Welten zu erschaf- Auszeichnung an seine letzten fen, denen keine visuellen Gren- Erfolge an. zen mehr gesetzt sind.“ Die prämierte Arbeit erfolgte Die Landesinnung gratuliert im Aurag der Firma Stölner: zu der Auszeichnung, „die eine Der Anbieter von Maschinen- Anerkennung der künstlerischen und Edelstahllösungen für Gä- und kreativen Intention darstellt“. Nr. 23/24 · 15.6.2018 38 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Handel mit Mode und Freizeitartikeln Kaschmir, Seide und das südamerikanische Zwergkamel „haptischen Veranschaulichung“ Zwergkamel. Frank Rössing wies durch die Runde gehen ließ. daraufhin, dass dieser Rohstoff Die Wirtschaskammer Nieder- Zum Thema Haltbarkeit prä- „vom ‚Griff‘ her sogar Kaschmir österreich war der Schauplatz für sentierte er unter anderem auch oder reine Seide schlägt“. den Fachvortrag „Was Sie viel- einen Gehrock, der den Jahrhun- Der ausgewiesene HAKA-Ex- leicht schon immer einmal über derten bis heute trotzt. perte lehrt als Fachdozent an HAKA wissen wollten – Basics Am Themenplan standen in der LDT Nagold (Lehranstalt des bei Formen, Verarbeitungen und erster Linie: Deutschen Textileinzelhandels), Produktdifferenzierungen“. fDie Produktion und Anfertigung als selbstständiger Trainer und Der Begriff „HAKA“ bezeichnet von edlen Textilien sowie Berater für den Textilhandel die Herren- und Knabenoberbe- fdie Herstellung und Auswahl sowie als Lehrbeauragter an kleidung generell, ursprünglich der richtigen Rohstoffe. der DHBW Ravensburg (Duale war HAKA eine Abkürzung für Hochschule Baden-Württemberg) „Herren-Anzüge/Knaben-Anzü- Frank Rössing vermittelte alle beruflich tätig. ge“. Eckdaten, um die Qualität von Von dem Vortrag profitieren Die angesetzten drei Stunden Textilien erkennen zu können. konnten sowohl Textilhändler füllte der Vortragende Frank Rös- Auch der Rohstoff „vicuña“ im Einkaufsbereich, als auch sing mit Theorie und Praxis, wozu wurde durchgereicht, er stammt Führungskräe und Mitarbeiter, er auch Stoff- und Textilproben zur von einem südamerikanischen dementsprechend positiv auch das allgemeine Feedback: „Ge- nau dieses Wissen müssen die Energiehandel Leute im Verkauf einsetzen. Das „ Wichtigste dabei ist, dass man die Preisgleitklausel für hohe Wertigkeit der Stoffe und Produkte für die Kunden erkenn- Treibstoffe und Gasöl bar macht.“ Weitere Vorträge mit Frank Rös- Die Veränderungen der Durch- internationalen Durchschnitts- sing sind vom Landesgremium schnittsnotierungen, basierend notierungen (in Euro/Tonne) bei: bereits in Planung. auf den offiziellen Produktnotie- rungen in Rotterdam, werden wie fOttokrastoff folgt bekannt gegeben: Normalbenzin + 59,63 HAKA-Experte Frank Rössing (Fo- Für Lieferungen im Monat Juni fOttokrastoff Eurosuper to oben) gestaltete seinen Vortrag 2018 ergibt die Gegenüberstel- + 59,63 lebendig – unter anderem auch lung von Mai 2018 und April 2018 fDieselkrastoff + 56,87 durch Anschauungsmaterial (Foto die nachfolgende Veränderung der fGasöl (0,1) + 50,41 unten). Fotos: Michael Bergauer

„ Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel; Foto-, Optik- und Medizinproduktehandel Gesucht: Fotografier-Talente für Feuerwerke Feuerwerke gibt es nicht nur zu machten Fotos von Feuerwerken Silvester – auch an lauen Som- sind auch Fotografien von pyro- merabenden machen Pyrotech- technischen Artikeln gefragt wie nik-Experten in ganz Österreich etwa von Abfeuerungsvorrich- besondere Anlässe mit Effekten tungen, Zündanlagen, Raketen aus Feuer und Licht zu unverges- oder anderen Dingen mit Bezug slichen Erlebnissen. zu Feuerwerken. „Wir suchen Menschen, die Josef Henk und Helmut Szag- gerne fotografieren und die die meister ermuntern: „Die Teilnah- Herausforderung annehmen, Feu- me ist denkbar unkompliziert erwerke gekonnt ins Bild zu – wer mitmachen will, lädt auf setzen“, so Helmut Szagmeister, der Website www.fotofeuer- Branchensprecher des Pyrotech- werk.at bis zu fünf Bilder hoch. nikhandels in Niederösterreich Auf der Website gibt es zudem und Josef Henk, Branchenvertre- eine Übersicht über Veranstal- ter des Fotofachhandels, „darum tungen, die während der Dauer Feuerwerken, die noch nicht dort es je einen von zahlreichen Gut- hat die Interessenvertretung der des Wettbewerbs stattfinden, wie aufgeführt sind, können gerne scheinen im Wert von 50 Euro für beiden Branchen den Wettbe- etwa das Sonnwendfeuer in der per E-Mail gesendet werden an Fotozubehör oder pyrotechnische werb Fotofeuerwerk ins Leben Wachau. Weiters sind dort die office@fotografie.at. Artikel. Die Auswahl der Fotogra- gerufen.“ Er läu bis inklusive 30. Teilnahmebedingungen zu fin- Für die aussagekräigsten, ori- fien erfolgt nach Ende des Einsen- September 2018. Neben selbst ge- den. Etwaige Informationen zu ginellsten, buntesten Fotos gibt deschlusses am 30.9. Foto: Pixabay Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 39

„ Lebensmittelhandel Partnertag bei der STYX Naturkosmetic GmbH

Auf Einladung von Wolfgang Stix konnten Mitglieder des Landes- gremiums Lebensmittelhandel den innovativen Betrieb in Ober- grafendorf besuchen. STYX Naturcosmetic GmbH ist sehr exportorientiert und erwirt- schaet im Export 70 Prozent sei- nes Umsatzes. Insgesamt ist das Unternehmen in über 40 Ländern präsent, Hauptabsatzländer sind Deutschland und Russland. Das 1915 gegründete Famili- enunternehmen entwickelte der jetzige Firmeninhaber von einem Betrieb mit zwei Beschäigten zu einem regional führenden Arbeitgeber im Pielachtal mit 65 Mitarbeitern. STYX Naturcosme- tic hat sich auf die Produktion von natürlichen Kosmetikprodukten spezialisiert. Zwei Cremen-Mischer mit einer Kapazität von je 1.000 kg pro- duzieren bei voller Auslastung täglich bis zu 5.000 kg. Je nach Konsistenz und Ver- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Gastgeber Wolfgang Stix (2. von links). packungsart des Endproduktes Foto: Raphaela Ramler/STYX Naturkosmetic GmbH gibt es eigene Maschinen, die die Füllung und den hygienischen Hackschnitzelanlage beheizt. So Neben der Herstellung von die Schokolade-Manufaktur oder Verschluss übernehmen. Die Pro- können jährlich knapp 30.000 m3 Naturcosmetik wurden durch die Übernahme des Bahnhofsge- duktion und die gesamten Gebäu- Gas und rund 60 Tonnen Co2 Emis- Wolfgang Stix neue Diversifizie- bäudes das Bahnhofsbräus (siehe de werden von der werkseigenen sionen eingespart werden. rungsschritte gesetzt wie etwa Foto). B2B-Messe in der WKÖ in Wien: Genuss statt Masse! Einladung zur Teilnahme als Aussteller an der B2B- Messe in der Wirtschaskammer Österreich:

Aussteller können bei dieser Mes- fProdukte, die nicht in bekannten se für den Lebensmittelhandel Handelsketten gelistet sind ihre speziellen Produkte einem breiten Fachpublikum vorstellen Die Standvergabe erfolgt nach und neue Kunden in Wien finden. Einlangen der Anmeldung – nach dem Prinzip „first come, first Eckdaten: serve“ und nach den Grundsatz fMessedatum: eines vernünigen Branchenmix. 13. Oktober 2018 fAnmeldeschluss: Anmeldung 5. September 2018 zur kostenlosen Teilnahme bis 5. fMesseort: September 2018 beim WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien fLandesgremium fDie Teilnahme ist kostenlos. Lebensmittelhandel Wien fSchwarzenbergplatz 14, Teilnahme-Voraussetzungen: 1041 Wien fspezielle, regionale, hochwerti- fT +43 1 514 50 – 3234 ge Produkte fF +43 1 514 50 – 3237 fhandwerklich, nicht industriell fE [email protected] gefertigte Produkte Foto: Fotolia Nr. 23/24 · 15.6.2018 40 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

Arzneimittel, Drogerie- und Direktvertrieb „Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben „ Kampagnenau akt: „Schön. Goldene Ehrennadel Aktiv – Ihre NÖ Parfümerie“ für Johann Kabicher Von links: Die „Schön.Aktiv – Ihre NÖ Bundesgremi- Parfümerie“ Kampagne startete alobmann-Stv. traditionell mit dem Besuch eines Erwin Stupprich, teilnehmenden Mitgliedsbetrie- Bundesgremi- bes. Das konnte heuer mit einer alobmann-Stv. Geschä seröff nung verknüp und NÖ Lan- werden: desgremialob- Sabine Dogo Brandner lud mann Herbert zur Öff nung des Seelenbalsam Lackner, NÖ Frischekosmetik Flagship Store Obmann-Stv. Krems, der mitten in der Altstadt Johann Kabi- an der Sparkassegasse angesiedelt cher, Bundes- ist. gremialobmann Als Sofortgewinne gibt es bei Peter Krasser den teilnehmenden Parfümerie- und GF Bundes- warenfachhändlern heuer Mar- gremium Oth- meladegläser zu gewinnen und als mar Körner. Hauptpreise zwei Wochenenden F: Michael Bergauer für je zwei Personen in Paris, ein- mal für die Händler und einmal für Bei der heurigen Bundesgremial- seit 1990 Ausschussmitglied und die KundInnen. sitzung in Mörbisch wurde dem Bezirksvertrauensperson im Gre- Die Ziehung fi ndet in der er- Ausschussmitglied und Obmann- mium. Seit 2010 ist Johann Kabi- sten Juliwoche statt, anschließend Von links: Berufszweigobmann Stellvertreter Johann Kabicher die cher auch Obmann-Stellvertreter werden die GewinnerInnen vom Gerhard Steurer, Sabine Dogo goldene Ehrennadel des Bundes- in Niederösterreich und leitet seit Landesgremium verständigt. Brandner und Gremialgeschä s- gremiums Direktvertrieb verlie- damals auch den Unterausschuss Foto: Seelenbalsam führer Michael Bergauer. hen. Johann Kabicher ist bereits der Öff entlichkeitsarbeit.

Liebe Lehrlinge, Anmeldung

6LH PDFKHQ JHUDGH HLQH /HKUH RGHU VFKOLH‰HQ 'DV$QPHOGHIRUPXODUÀQGHQ6LHDXIXQVHUHU+RPHSDJH GLHVH LP -DKU  DE 'DPLW KDEHQ 6LH HLQH ZNRDWQRHMVF %LWWHEHUPLWWHOQ6LHXQVGDVDXVJH- YLHOVHLWLJHXQG]XNXQIWVVLFKHUH$XVELOGXQJ IOOWH)RUPXODU]HLWJHUHFKW

%HLP /HKUOLQJVZHWWEHZHUE GHU 6SDUWH +DQGHO Anmeldeschluss ist Freitag, der 22. Juni 2018. N|QQHQ 6LH ,KU HUZRUEHQHV .|QQHQ XQG :LVVHQ SUlVHQWLHUHQ 'HQ 6LHJHUQ ZLQNHQ DWWUDNWLYH :LUWVFKDIWVNDPPHU1LHGHU|VWHUUHLFK *HOGSUHLVH 6SDUWH+DQGHO :LUWVFKDIWVNDPPHU3ODW] )UQlKHUH,QIRUPDWLRQHQZHQGHQVLFKGLUHNWDQ 6W3|OWHQ 2018 ,KUH %HUXIVVFKXOH RGHU DQ GLH 6SDUWH +DQGHO GHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1LHGHU|VWHUUHLFK 7 ) $OV 2EPDQQ GHU 6SDUWH +DQGHO GHU E [email protected] :LUWVFKDIWV-NDPPHU 1LHGHU|VWHUUHLFK P|FKWH +ZNRDWQRHMVF LFK PLFK KHU]OLFK IU ,KUHQ (LQVDW] LP %HWULHE XQG LQ GHU %HUXIVVFKXOHEHGDQNHQXQGODGH6LH ]XU 7HLOQDKPH DP /HKUOLQJVZHWWEHZHUE  $ -ޔ) )$  .$ *50( // 2 -ѷ HLQ VERKAUFSTECHNISCHER $OOHV*XWHIU,KUHZHLWHUHEHUXÁLFKHXQGSULYD- LEHRLINGSWETTBEWER te Zukunft! BDER SPARTE HANDEL

)UHXQGOLFKH*U‰H 18.September 2018WIFI St. Pölten KommR Franz Kirnbauer 2EPDQQGHU6SDUWH +DQGHOGHU:.1g )RWRV‹:.1g$QGUHDV.UDXV Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 41

„Holzindustrie „Holz ist unsere Welt“: J. u. A. Frischeis GmbH wird 70

„MEHR Gerechtigkeit am Markt für MEHR Finanzplatz Vertrauen Forderungen und Vorschläge: haben sich die nieder- fDie Übernahme von Agen- öster- den der Finanzverwaltung reichi- oder der Strafrechtspfl ege schen verursacht bei den Banken Banken wachsende Kosten. Ein Ko- verdient: stenersatz ist ein Gebot der NÖ Obmann Als Part- Leistungsfairness. Johann Vieghofer ner von Foto: Moser Unterneh- Von links im Bild: Geschä sführer Werner Stix (J. u. A. Frischeis GmbH), men, Kon- fDie Bestimmungen zu Sank- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Obmann Franz Schrimpl, sumenten und der öff entlichen tionen verlangen nach mehr (proHolz NÖ). Foto: Fotostudio Stephan Huger Hand haben sie auch in schwie- Angemessenheit: rigen Zeiten ausreichend Kredite Die Strafdrohungen für natür- Das Unternehmen J. u. A. Frischeis Unternehmen entwickelte sich zur Verfügung gestellt. Damit liche und juristische Personen Gesellscha m.b.H. in Stockerau vom Familienbetrieb zur inter- haben sie entscheidend dazu sind unverhältnismäßig. feiert heuer sein 70-jähriges Fir- nationalen JAF-Gruppe, die heute beigetragen, dass Das schädliche Kumulations- menjubiläum. mit 57 Standorten in 17 Ländern Österreich die prinzip ist über das gesam- Der Festakt fand in Stockerau Zentraleuropas führender Groß- Herausfor- Die te Verwaltungsstraf- statt, dem Gründungsstandort des händler für Holz- und Holzwerk- derungen Broschüre „MEHR recht abzuschaff en. Familienbetriebes. Auch Landes- stoff e ist. In Österreich bietet J. der Kri- Finanzplatz“ wurde bereitsrgeben. hauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. A. Frischeis 700 Mitarbeitern se nach der Landesregierung übe und Obmann Franz Schrimpl einen Arbeitsplatz, international 2008 f Rückwir- (proHolz NÖ) nahmen daran teil. beschä igt die JAF-Gruppe rund besser kende Gesetzes- Gegründet wurde das Unterneh- 2.800 Mitarbeiter. ge- Serie Teil 6 bestimmungen men im Jahr 1948 von Josef und Im Zuge der des Jubiläums wur- mei- widersprechen Antonia Frischeis (JAF). Schon de auch der Ausbau der Betriebs- stert dem Geist der bald wurde expandiert, und das stätte Stockerau offi ziell eröff net. hat als Alle Forderungen Punkt Grundrechte und für Punkt in dieser viele an- Serie. unterminieren die dere Staa- Rechtssicherheit. ten. Wer Ver- Ein Rückwirkungsverbot trauen verdient, ist daher unbedingt in Be- verdient auch Gerechtigkeit am tracht zu ziehen. Lern, dass Akademiker Markt. Die heimische Politik ist angehalten, sich konsequent keine Uni brauchen. für mehr Proportionalität in der fEbenfalls Nachteile im Wett- Regulierung einzusetzen. Das be- bewerb bringen die Zessions- deutet mehr Spielraum für kleine gebühr (§ 33 TP 21) und die und mittlere Banken, die im Ver- Bürgscha sgebühr gleich zu Großbanken Geschä e (§ 33 TP 7) des Gebühren- Mit dem WIFI zum akademischen mit geringerem Risiko und ge- gesetzes. Abschluss: Praxisorientiert - berufsbe- ringerer Komplexität ausüben. Andere Länder haben diese gleitend - anerkannte Abschlüsse. In diesem Sinne unterstützen Gebühren auch nicht, sie sind Jetzt informieren auf die NÖ Banken das Prinzip „same aus unserer Sicht ersatzlos noe.wifi .at/akademisch services – same rules“. abzuschaff en. Nr. 23/24 · 15.6.2018 42 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha Neues Rekordergebnis für die Wintersaison 2017/2018 Urlaub in NÖ wird immer beliebter – das bestätigen die aktuellen Tourismus- zahlen. „Nach dem Rekordjahr 2017 blickt der NÖ Tourismus sowohl auf die Wintersaison 2017/2018 als auch auf die ersten vier Monate des heurigen Jahres positiv zurück“, freut sich Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Die Wintersaison, die touristisch von November bis April dauert, brachte rund 2,8 Millionen Nächtigungen, die ein Plus von 3,8 Prozent bedeuten. Die 564.000 Übernachtungen (+2,1 Prozent) sowie die 236.600 An- künen (+ 8,6 %) sorgten für das Auch wenn es die sommerlichen Temperaturen dieser Tage nicht vermuten lassen, der touristische Winter beste April-Ergebnis aller Zeiten. endete erst mit April. Aus Sicht des niederösterreichischen Tourismus erfreulich – brachte der vergangene In den Skigebieten Annaberg, Winter ein Plus von 3,8 Prozent bei den Nächtigungen. Ein Trend, der auch im April bestätigt wurde! Lackenhof am Ötscher, Hochkar Foto: NÖ Werbung/Andreas Jakwerth und Mönichkirchen-Mariensee konnten seit Saisonbeginn mehr nisse sehr gut, das Wetter in den der Gemeinde um 21,7 Prozent „ Mario Pulker als 500.000 Eintritte gezählt Semesterferien überdurchschnitt- zu, insgesamt kommt mal also in Spartenob- werden. Das entspricht einer Stei- lich sonnig. Am Hochkar, sowie St. Corona auf zirka 4.000 Nächti- mann Mario gerung von rund zehn Prozent im im Familienskiland St. Corona am gungen zwischen November und Pulker: „Na- Vergleich zu 2016/2017. Wechsel waren wir bis Ostermon- März. türlich ist es tag in Betrieb.“ Auch die Betriebe in anderen erfreulich, dass Regulärer Betrieb schon Skigebieten freuen sich über ein es nach einigen ab Dezember 2017 Eintritte und Nächti- Nächtigungsplus in der Winter- schwachen nun gungen angestiegen saison (November 2017 bis März auch wieder ei- „SkifahrerInnen konnten sich 2018): So erzielte Göstling an der nen guten Winter gegeben hat. heuer in Niederösterreich über Die guten Ergebnisse der Ski- Ybbs über 62.400 Nächtigungen Dennoch dürfen wir nicht ver- beste Winterverhältnisse freuen“, gebiete korrelieren mit den Näch- (+ 9,4 Prozent), Mönichkirchen gessen, dass die Wertschöp- bestätigt auch Geschäsführer tigungszahlen. Die Familienarena rund 8.700 Nächtigungen (+ 21,8 fung mehr ist als reine Näch- Markus Redl (NÖ Bergbahnen Be- St. Corona am Wechsel konnte Prozent) Gaming rund 46.100 tigungszahlen. Wir müssen teiligungsges. m.b.H.): „Wir konn- mit ihrem Familienskiland über- Nächtigungen (+11,3 Prozent), daher weiter dafür arbeiten, ten bereits Anfang Dezember den zeugen: Reichenau an der Rax ebenfalls dass unsere Betriebe bei ihren regulären Betrieb aufnehmen und Die Eintritte stiegen im Ver- rund 46.100 Nächtigungen (+3,6 Investitionsvorhaben auch ohne Unterbrechung bis Mitte gleich zur ausgezeichneten Win- Prozent) und der Semmering über die Unterstützung erhalten, März führen. In den Weihnachts- tersaison 2016/17 um fünf Pro- 21.600 Nächtigungen (-33 Pro- die sie dafür brauchen.“ ferien waren die Schneeverhält- zent. Die Nächtigungen legten in zent). Foto: Gerald Lechner

„Freizeit- und Sportbetriebe Prominenz und Ehrungen bei der „emba“-Gala im Casino Baden Das Who is Who der heimischen führerin der Österreichischen hat das große Golf Turnier in At- Live Marketing-Branche traf sich Krebshilfe, wurde für ihr Pink zenbrugg (Shot Glock Masters) im Casino Baden. Gefeiert für ihr Ribbon Engagement geehrt, mitveranstaltet, die FG hat das Lebenswerk und aufgenommen in fLaufsportlegende Wolfgang Turnier unterstützt. die Austrian Event Hall of Fame Konrad für seinen Vienna City Die Aufnahme in die Hall of wurden: Marathon Fame ist die höchste Auszeich- fDoris Kiefhaber, Geschäs- fund Herwig Straka, Sportmana- nung der Branche, die von der ger und Event-Marketer der er- emba (event marketing board Bezirksstellenobmann Martin sten Stunde, wurde dafür gewür- austria), dem Branchenverband Fürndraht (Mödling) und Gert digt, Tennis und Golf in Öster- der führenden Live-Marketing- Zaunbauer (rechts), Obmann der reich in die internationale Top Agenturen Österreichs, ins Leben NÖ Freizeit- und Sportbetriebe. Liga gebracht zu haben. Herwig gerufen wurde. Sie wurde heuer Foto: Christian Husar Straka („e|motion-GmbH“, Stmk) bereits zum vierten Mal vergeben. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 43 Stilllegungsprämie bei Anschaffung von Euro 6-Lkw und -Bussen Das Land Niederösterreich wird ein letztes Mal einen Fördertopf für die Anschaffung von Euro 6 Lkw und -Bussen im Zusammen- V.l.: Fachgrup- hang mit der Stilllegung eines penobmann älteren LKW oder Busses (bis Euro Karl Gruber, Klasse 5) zur Verfügung stellen. Landesrä- Nach Genehmigung der Förder- tin Petra richtlinien wird für Anschaffun- Bohuslav, gen im Zeitraum von 1. Juli bis 31. Spartenge- Dezember 2018 eine Förderung schäsfüh- von 2.000 Euro pro Lkw oder Bus rerin Patricia (maximal zwei Fahrzeuge pro Fir- Luger und mengruppe) möglich sein. Spartenob- Die Förderrichtlinien werden mann Franz unmittelbar nach erfolgter Geneh- Penner. Foto: migung versendet. Lukas Reutterer

„Güterbeförderungsgewerbe Netzwerken bei den Frächter-Stammtischen

„Diese Stammtische sollen das Netzwerken ermöglichen“, betont gegenseitige Kennenlernen unter Obmann Karl Gruber, „sie dienen den Frächter-Kollegen und das auch dem Informationstransfer und bieten die Möglichkeit, Fach- fragen beziehungsweise Praxis- Von links: Walter Armisin, Franz probleme an die Interessenvertre- Czech (beide Lagerhaus Zwettl), tung heranzutragen“. Obmann Karl Gruber, Bezirks- Beim nunmehr zweiten Stamm- vertrauensmann Alexander Dürr, tisch im Raiffeisen-Lagerhaus Geschäsführerin Patricia Luger, Zwettl gab es neben Informa- Martin Schweitzer und Christian tionen aus der Fachgruppe auch Rosner (beide PROCON DATA). Präsentationen von Procon Data, Fotocredit: Franz-Stefan Filler MAN, TGE und RLH Zwettl.

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Informationstechnologie und Technik bestimmen unser Leben und Arbeiten. Das WIFI bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profi s.

Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 23/24 · 15.6.2018 44 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

vor/Dana in der c a achen gute h d L n, D n alt n u en e Z eb e i UR CH it L RTH S NITZ N A LER VO

E I I E N R TRITT F RE K GIE: SAC NICOLE FENDE

15. Juni 2018 19:00h ST. MARGARETHEN AN DER SIERNING 3231, Florianiplatz WIEN DONAUSTADT 22. Juni 2018 17:00h 1220, Schrödingerplatz

WIEN JOSEFSTADT FELS/WAGRAM 21. Juni 2018 17:00h 1080, Jodok-Fink-Platz (Piaristenplatz) 4. Juli 2018 19:00h 3481, Schloss Fels, Schulplatz 1, (im Innenhof)

Das

MIT Highlight DAVID CZIFER MAX MAYERHOFER der Saison mit EVA-CHRISTINA BINDER Live-Musik / Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 45

„Buch- und Medienwirtschaft Österreichischer Buchhandlungs-

Der Österreichische Buch- preis: 2 Preisträgerinnen aus NÖ handlungspreis ging 2018 an die Buchhandlung Alexowsky (Groß-Enzers- dorf) und an die Buch- handlung Stark (Gmünd). Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Es wurden fünf Preise zu je 10.000 Euro vergeben.

Das Bundeskanzleramt und der Hauptverband des Österreichi- schen Buchhandels richten den jährlich zu vergebenden Öster- reichischen Buchhandlungspreis aus. Mit der Wahl der Preisträger Spartenobfrau Ingeborg Dockner war eine Fachjury beauragt: zur Wahl: „Ich bin regelrecht Von links: Irene Alexowsky (Groß-Enzersdorf), Spartenobfrau Ingeborg Angelika Hager, Bernhard Aich- begeistert, dass gleich zwei nie- Dockner und Birgit Stark (Gmünd). Foto: gernart photography ner, Brigitte Sinhuber-Harenberg, derösterreichische Betriebe zu Christoph Reisenauer und Mar- den besten österreichischen Buch- Aus den Begründungen Buchhandlung Stark setzt sich tina Pferscher. Der dotierte Preis handlungen des Jahres gewählt der Jury: intensiv für die Leseförderung wird in Verbindung mit einem wurden. Es ist ein schönes Zeichen aller Altersgruppen vor Ort ein. Gütesiegel zum Zwecke erhöhter für die unternehmerische Qualität Buchhandlung Alexowsky: Grund dafür sind sicher auch Aufmerksamkeit und Außendar- in unserem Bundesland und die Eine Buchhandlung, die im Veranstaltungen, Kinderliteratur- stellung an die jeweiligen Buch- nachhaltige Arbeit der beiden ländlichen Raum die Flaggen für lesungen und die Kooperationen handelsunternehmen verliehen. Unternehmerinnen.“ Leselust und Lesekultur hochhält mit Schulen. in Kombination mit einem Team, Lesungen werden als große das sich durch persönliches En- Events angelegt, finden o an gagement auszeichnet und mit ungewöhnlichen Orten statt und Geduld und Leidenscha berät. stellen kulturelle Fixpunkte der Gleichzeitig wird bei Alexowsky Region dar. auch eng mit den Schulen zusam- Mit diesem Engagement hat mengearbeitet. es Stark geschafft, regional und Die Jury weiß aus eigener Er- überregional als außergewöhn- fahrung, wie prägend eine solche liche Buchhandlung bekannt zu Zusammenarbeit für das spätere werden. Leseverhalten von Kindern sein kann. Neben den beiden Unterneh- Neben einem Online-Auritt, men aus Niederösterreich ging wo Kunden auch über die Neuer- der Österreichische Buchhand- scheinungen informiert werden, lungspreis 2018 auch an die bietet Alexowsky auch einen anti- Haymon Buchhandlung in Inns- quarischen Service an. bruck, die Buchhandlung Heyn Karl Puš, Obmann der Fachgruppe Niederösterreich in der Buch- und in Klagenfurt sowie die Seeseiten Medienwirtscha: „Die Kolleginnen und Kollegen in den Buchhandlun- Buchhandlung Stark: Buchhandlung in Wien. gen setzen sich alltäglich für Bildungsversorgung, das Kulturgut Buch Seit 2011 gibt es im Norden Der Preis wurde damit bereits generell und das Lesen bzw. die Leseförderung ein. Diese wertvolle Österreichs, in der 5.500 Einwoh- zum zweiten Mal vergeben. Arbeit kann nicht genug gewürdigt werden.“ Von links: Karl Puš, Irene ner-Stadt Gmünd, eine Buchhand- Alexowsky, Reinhard und Birgit Stark sowie Michael Alexowsky. lung, die über das Waldviertel www.oesterreichischer- . Foto: Wolfgang Alexowsky hinaus wahrgenommen wird. Die buchhandlungspreis.at

Lern, dass es keine Grenzen gibt.

Entdecke das umfangreiche Fremdsprachen-Angebot am WIFI. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Gewinner Nr. 23/24 · 15.6.2018 46 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha fKategorie Out of home Gewinner-Agentur: theform KG; Projekt: Urban Gardening; Aurag- geber: Gabriele Schiller fKategorie Print Manege frei für den Gewinner-Agentur: Artattack Werbeagentur; Projekt: umdasch- group Geschäsbericht 2016; Auraggeber: Umdasch Group AG fKategorie Digital Goldenen Hahn 2018 Gewinner-Agentur: MBIT Solutions GmbH; Projekt: Gedenkjahr 2018 – Onlineplattform der Österreichi- schen Mediathek zu Wendepunkten der letzten 100 Jahre; Auragge- ber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek fKategorie Audio Gewinner-Agentur: Putz & Stingl Event, Public Relations und Wer- bung GmbH; Projekt: Panik beim Billa wegen RITTER SPORT!; Auraggeber: RITTER SPORT Österreich GmbH fKategorie Bewegtbild Gewinner-Agentur: Cayenne Marketing GmbH; Projekt: ŠKODA Fabia WRC Spot; Auraggeber: Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel für ŠKODA fKategorie Event Gewinner-Agentur: Artattack Werbeagentur; Projekt: Showing Ehrengäste, Auslober und Artisten mit den Gewinnern des 41. NÖ Werbepreises. Foto: leadersnet.at / A. Felten Emotions @ EMO 2017; Aurag- geber: WFL Millturn Technologies Der 41. NÖ Landeswer- GmbH & Co. KG bepreis wurde wieder im NÖ Kreativwirtscha Goldener Hahn bringt fKategorie Dialog-Marketing Casino Baden vergeben. treibt neue, innovative Popularität und Kunden Gewinner-Agentur: Dominici Geschäsfelder voran Werbeagentur GmbH; Projekt: 13 niederösterreichische Die NÖ Werbeoscars sollen Ei, ei - welch eine Überraschung!; Werbeagenturen holten Der Wichtigkeit der niederö- einem Kreativbetrieb nicht nur Auraggeber: Wienerberger sich den „Werbeoscar – sterreichischen Kreativwirtscha Ruhm, sondern auch Neugeschä Ziegelindustrie GmbH Goldener Hahn 2018“. Rechnung tragend, ließen sich bringen. Der Gewinn des Golde- fKategorie Public Relations sowohl die Präsidentin der Wirt- nen Hahns bringt einer Agentur Gewinner-Agentur: Artattack Werbeagentur; Projekt: Die kreativen Spitzenleistungen schaskammer Niederösterreich Popularität und Bekanntheit und Bewerbung NÖ Landesausstellung wurden unter dem Motto „NÖ Sonja Zwazl als auch Wirtschas- ist somit große Hilfe bei der 2023 Amstetten-Mauer; Aurag- Werbezirkus“ verliehen. Der Fest- landesrätin Petra Bohuslav die Akquise von Neukunden. Alle geber: LEADER Region Tourismus- saal des Casinos verwandelte sich Verleihung nicht entgehen. Sonja Gewinner des Goldenen Hahns verband Moststraße in ein kreatives Zirkuszelt und Zwazl: „Die Kreativwirtscha ist nehmen außerdem automatisch fKategorie POS | sorgte für den passenden Rahmen. Wegbegleiter und Antrieb von am österreichweiten Werbepreis Messearchitektur Durch das Programm führte Chris innovativen neuen Geschäs- „Austriacus“ teil. Gewinner-Agentur: SYMA-SYSTEM Kolonko – bekannt als Slapstick- feldern und somit wichtiger GmbH; Projekt: BRIGHT MINDS. Komiker und Travestiekünstler Bestandteil der Wertschöpfungs- Mit voller Kra für BRIGHT LIGHTS. – Interaktion im aus dem Varietézirkus Palazzo. kette von Betrieben. Ich gratuliere die Mitglieder der ZKW-Lightspace auf der IAA 2017; Die begehrten Werbetrophäen den Gewinner-Agenturen zu den Fachgruppe Werbung Auraggeber: ZKW Group GmbH wurden überreicht von NÖ Wer- kreativen Ideen und freue mich, fKategorie Verpackungsdesign bechef Günther Hofer, WKNÖ- dass die derzeitige Konjunktur Günter Hofer: „Die Kreativität Gewinner-Agentur: Helmut Kindlinger – Atelier für feine Grafik Präsidentin Sonja Zwazl und auch in der Werbewirtscha für in der Werbewirtscha setzt wie und gute Werbung; Projekt: Culum- Landesrätin Petra Bohuslav. einen Aufwind sorgt.“ im Zirkus auf Einzigartigkeit und NATURA. Das Beste. Aus der Natur. Spontanität – und all das immer Für Körper und Seele.; Auragge- Vorne v.l.: NÖN- unter dem Leitsatz: ‚Hin zu den ber: CulumNATURA GF Friedrich Mitgliedern und mit voller Kra fKategorie Grafikdesign Dungl, Lan- für die Mitglieder der WKNÖ Gewinner-Agentur: agentur desrätin Petra Fachgruppe Werbung‘. Ich erlau- werbereich gmbh; Projekt: Bohuslav, Werbe- be mir an dieser Stelle den Wer- The aesthetics; Auraggeber: Obmann Günther beagenturen für die Teilnahme zu B&G Ordinationsbetriebs GmbH Hofer, WKNÖ- danken, gratuliere den Gewinnern fKategorie Eigenwerbung Präsidentin Sonja und freue mich weiterhin auf Gewinner-Agentur: gugler* brand Zwazl und FG- einen aktiven Dialog zugunsten & digital; Projekt: Eröffnungsevent Geschäsführer der niederösterreichischen Wer- gugler*s Sinnreich; Auraggeber: Gugler GmbH Clemens Grießen- bewirtscha.“ fKategorie Kampagne berger. Foto: Infos: www.goldenerhahn.at Gewinner-Agentur: oya; Projekt: leadersnet.at / K. Golab Fotos: www.leadersnet.at Marienmarkt Wiener Neustadt; Auraggeber: Stadt Wiener Neu- stadt, Kapuy Communications e. U. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 47 Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Klosterneuburg, Melk, Lilienfeld, Purkersdorf, St. Pölten und Tulln Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Feierliche Verabschiedung von Obmann Walter Platteter Am 22. Mai 2018 wurde der lang- Zum krönenden Abschluss jährige Obmann der Außenstelle überreichte Wirtscha skammer Klosterneuburg der WKNÖ im NÖ Präsidentin Sonja Zwazl ge- Kreise vieler Weggefährten bei ei- meinsam mit WKNÖ-Direktor ner gemütlichen und persönlichen Franz Wiedersich dem Jubilar die Feier würdig verabschiedet. Viele Große Silberne Ehrenmedaille der Ehrengästen, darunter natürlich Wirtscha skammer NÖ. auch WKNÖ-Präsidentin Sonja Walter Platteter dur e als bisher Zwazl, Freunde sowie ehemalige am längsten amtierender Obmann und aktuelle Mitarbeiter waren den Klosterneuburger Unterneh- gekommen, um der Laudatio merinnen und Unternehmern von von der Präsidentin zu lauschen. 1999 bis Anfang 2018 mit Rat Zudem hielten Fritz Kaufmann, und Tat zur Seite stehen. Für Bezirkshauptmann von Tulln An- seinen nächsten Lebensabschnitt dreas Riemer und Bürgermeister wünscht ihm die WK-Außenstelle Stefan Schmuc-kenschlager An- viel Gesundheit, Glück und Freude sprachen und sie fanden viele und hoff t auch weiterhin auf seine lobende Worte. Unterstützung.

V.l.: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Walter Platteter und WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl nach der Überreichung der Großen Silbernen Ehrenmedaille der WK Niederösterreich. Foto: Friedrich Oelschlägel

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Erste Pilgergruppe in Klosterneuburg begrüßt Martin heißt der neue Jakob: Das Rottenburg-Stuttgart – und über- einer Führung zum Verduner in der Martinskirche bildete den Potenzial in die berühmten Fuß- reichten im Sti skeller kleine Altar und einem Blick in die Abschluss ihres Aufenthalts in stapfen des Jakobsweges zu treten Mitbringsel und Informationen Sti skirche setzten die Pilger Klosterneuburg. hat der seit September 2016 quer über die Babenbergerstadt. Nach ihren Fußmarsch fort. Eine Messe www.martinuswege.eu durch Europa laufende Martinus- pilgerweg „Via Sancti Martini“. Der Weg beginnt in Szombathe- ly (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin, und verläu durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frank- reich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war. Das Wegenetz umfasst über 2.500 Kilometer und orientiert sich an den Wirkungsstätten des Heiligen Martin. Ein Etappenziel bzw. -start ist die Pfarrkirche St. Martin in Klosterneuburg, die zweitälteste Martinskirche Österreichs! Nicola Askapa vom Stadtmar- keting & Tourismus Kloster- neuburg, WK-Leiter Friedrich Oelschlägel und Walter Müller von der Pfarre St. Martin be- grüßten vor Kurzem die erste Pilgergruppe – die rund 20-köp- Walter Müller (l.) und Friedrich Oelschlägel (r.) begrüßten die Pilger der Martinusgemeinscha Rottenburg- fi ge Martinusgemeinscha aus Stuttgart im Sti skeller. Foto: Nicola Askapa Nr. 23/24 · 15.6.2018 48 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Starterfeld der Extraklasse beim Klosterneuburg Triathlon 2018!

Bild links (v.l.): Michael Müllner-Baatz, Sportler, LHF Mikl-Leitner, 2 teil- nehmende Sportler, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Philipp Kennedy, Martin Czerny, Christoph Vetchy und Philipp Jelinek. Bild oben: Die Sportlerinnen und Sportler kurz nach dem Triathlonstart. Fotos: Milica Relota

Am 19. und 20. Mai verwandelte Nachwuchscups 2018 – ausge- Bei den Herren dominierte Die Veranstalter Philipp Ken- sich Klosterneuburg mit über 800 tragen. Am Sonntag standen der Michael Weiss sowohl über die nedy, Christoph Vetchy und Lu- Teilnehmerinnen und Teilneh- Sprintbewerb und die olympische olympische, als auch über die kas Kaiser zeigten sich nach der mern aus über 20 Nationen zur Distanz am Programm. Mit da- Sprintdistanz das Renngeschehen. Veranstaltung zufrieden: „Es ist Triathlonhauptstadt Österreichs. bei waren einige österreichische Als Ehrengast gab Landeshaupt- uns auch dieses Jahr wiederum Getreu dem Motto „Get your Elite-Triathleten. frau Johanna Mikl-Leitner den gelungen ein tolles Triathlonfest Crown“ wurden zwei Tage lang die So holte sich Österreichs Welt- Startschuss für die olympische zu feiern. Wir freuen uns, dass Könige(innen) aller Altersklassen cupstarterin Sara Vilic einen kla- Distanz. Auch Klosterneuburger dieser Event bei so vielen Teil- gekürt. ren Sieg im Sprintbewerb. Über Unternehmen wie beispielsweise nehmerinnen und Teilnehmern Am Samstag wurden erstma- die olympische Distanz konnte Mitarbeiter vom „Speedplanet Zuspruch gefunden hat und freu- lig Kinder & Nachwuchsbewerbe sich Simone Fürnkranz die Krone – Giantstore“ waren erfolgreich en uns schon auf die dritte Auflage – der dritte Stopp des ÖTRV- aufsetzen. mit dabei. im kommenden Jahr!“

„Infos & Termine Regional

Bezirksstellen im Internet MO, 25. Juni, an der BH Scheibbs, Strengberg (Bezirk AM) 20. Juni Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer Steinakirchen am Forst(Bezirk SB) 25. Juni  wko.at/noe/amstetten 26 bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Herzogenburg (Bezirk PL) 3. Juli  wko.at/noe/klosterneuburg Anmeldung unter T 07482/9025, Haag (Bezirk AM) 6. Juli  wko.at/noe/lilienfeld DW 38239. St. Peter in der Au (Bezirk AM) 9. Juli  wko.at/noe/melk  wko.at/noe/purkersdorf MO, 25. Juni, an der BH St. Pölten, am Bi- Sprechtage der SVA  wko.at/noe/stpoelten schoeich 1, von 8.30 bis 12 Uhr. An-  wko.at/noe/scheibbs meldung T 02742/9025-37229. Die Sprechtage der Sozialversicherungsan-  wko.at/noe/tulln stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu FR, 22. Juni an der BH Tulln (Bau), folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt Bau-Sprechtage Hauptplatz 33, Zimmer 201 (2. St.), schaskammer-Bezirksstelle statt: von 8.30 bis 14.30 Uhr. Anmeldung unter T 02272/9025, DW 39201 Amstetten DI, 19. Juni (8-12/13-15 Uhr) FR, 22. Juni, an der BH Amstetten, oder 39202/39286 Lilienfeld DO, 21. Juni (8-12 Uhr) von 8.30 bis 12 Uhr. Melk MI, 20. Juni (8-12/13-15 Uhr) Anmeldung unter T 07472/9025, DW Mehr Informationen zur optimalen Scheibbs MO, 18. Juni (8-12/13-15 Uhr) 21110 bzw. 21289 (für Wasserbau). Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- Purkersdorf FR, 13. Juli (8-11 Uhr) sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – Tulln DO, 5. Juli (8-12 Uhr) FR, 6. Juli, an der BH Lilienfeld, Haus B,1. Abteilung Umwelt, Technik und Innovation Klosterneuburg FR, 22. Juni (8-12 Uhr) Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , von 8 (UTI) T 02742/851, DW 16301 bis 11 Uhr. Anmeldung unter T Flächenwidmungspläne Sprechtage der Sozialversicherung in der 02762/9025, DW 31235. Servicestelle St. Pölten: In den Gemeinden finden immer wieder Ände- MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von FR, 29. Juni, an der BH Melk, Abt Karl-Stra- rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Neuge- ße 25a, Besprechungszimmer Nr. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen bäudeplatz 1, T 05 0808 - 2771 oder 2772, 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Uhr. Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- E [email protected] Anmeldung erforderlich unter sicht und zur schrilichen Stellungnahme auf: T 02752/9025/32240. Mitterbach (Bezirk LF) 15. Juni Alle Informationen zu den Sprechtagen der Reinsberg (Bezirk SB) 19. Juni SVA finden Sie unter: www.svagw.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 49

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Volle Fahrt voraus: Verbesserte Fahrpläne und neueste Technik für die Öffis Der Verkehrsverbund Ost-Region Wochenende – freuen. Montag bis (VOR) hat unter Mitwirkung der Sonntag fahren die Regionalbusse Stadtgemeinde Klosterneuburg dann bis 22.00 Uhr. Neu sind die die Neuausschreibung der Stadt- Gelenkbusse, welche auf dem und Regionalbuslinien vorge- Abschnitt Heiligenstadt – Maria nommen. Das bedeutet mit Juli Gugging für zusätzliche, höhere 2018 u.a. einen Halbstundentakt Kapazitäten sorgen. auf fast allen Regionalbuslinien, Für die Anzeige der Echtzeit an bessere Bedienzeiten der Stadt- den Hauptknoten Bahnhof Klo- busse, ein erweitertes Angebot sterneuburg-Kierling und Bahn- am Wochenende, mehr Fahrten hof Weidling werden vier dyna- nach Scheiblingstein aber auch mische Fahrgastinformationsan- neue Anschlussmöglichkeiten in zeiger errichtet. Die Busfahrpläne Richtung St. Andrä-Wördern. sind mit den Bahnfahrplänen Die Busflotte wird erneuert und besser abgestimmt. In Kombinati- Effizientere Linienführung, Taktverdichtungen sowie kostenloses WLAN mit kostenlosen WLAN ausge- on mit dem 10-Minuten-Takt vom in allen Buslinien - damit will der Verkehrsverbund Ost-Region bei den stattet. Mit dem Stadttaxi gibt es Rathausplatz zum Bahnhof Klo- Benützern der öffentlichen Verkehrsmittel punkten. Foto: Ben Zibuschka ein neues Angebot für die Nacht. sterneuburg-Kierling soll zudem Fahrgäste können sich ab 1. die P&R-Anlage entlastet werden. als Ergänzung zum öffentlichen einer Flatrate – 4 Euro bis 22.00 Juli 2018 auf Taktverdichtungen, Nachtschwärmern steht künf- Verkehr zur Verfügung. Kloster- Uhr, danach 5 Euro pro Fahrt. effizientere Linienführungen und tig von 19.00 bis 01.30 Uhr das neuburger fahren so per Taxi im www.klosterneuburg.at erweiterte Bedienzeiten – auch am neue „Stadttaxi Klosterneuburg“ gesamten Gemeindegebiet mit www.vor.at

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Neueröffnung Friseur TnT OG Vor Kurzem lud das junge, dyna- Stadtrat Martin Czerny gratu- mische Team, Tamara Smadelka lierte für die Stadtgemeinde Klo- und Thomas Kögel, zur Neuer- sterneuburg gemeinsam mit Au- öffnung ihres Friseursalons am ßenstellenobmann Markus Fuchs Kollersteig 2 in Klosterneuburg. und Außenstellenleiter Friedrich Zahlreiche Gäste und Freun- Oelschlägel für die WK-Außen- de folgten der Einladung und stelle Klosterneuburg mit einer konnten sich so vor Ort von den gemeinsamen Urkunde zur Eröff- Leistungen des neu gestalteten nung und wünschen dem jungen Friseurgeschäes überzeugen. Team viel Erfolg für die Zukun!

V.l.: Martin Czerny, Thomas Kögel, Tamara Smadelka und Außenstel- lenobmann Markus Fuchs. Foto: Friedrich Oelschlägel

Lern, wie man Business zum Big Business macht.

Unternehmerisches Wachstum braucht Wissen. Das WIFI bietet Weiterbildung in sämtlichen Bereichen, um am Markt erfolgreich zu sein - von Unternehmens- führung über Marketing und Buchhaltung bis hin zu Informationstechnologie.

Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 23/24 · 15.6.2018 50 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

BACHELOR DIE ■ Grafik- & Informationsdesign ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ZUKUNFT ■ Design, Handwerk & materielle Kultur ■ Event Engineering WARTET ■ Management by Design NICHT MASTER

■ Raum- und Informationsdesign ■ Entrepreneurship & Innovation

AKADEMISCHE LEHRGÄNGE

■ Buchgestaltung ■ Akustik & Design ■ Light Engineering & Design ■ Food Design ■ Digitale Unternehmenstransformation

JETZT ANMELDEN! Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 51

Hafnerbach (Bezirk St. Pölten): Neulengbach (Bezirk St. Pölten): 30 Jahre Gasthaus zur Linde Seit 10 Jahre aktiv: Franz Sprengnagel

V.l.: Unternehmer Franz Sprengnagel und Bezirksstellenobmann Norbert V.l.: Bürgermeister Stefan Gratzl, Sabine Fischer und Bezirksstellenob- Fidler. Foto: Gernot Binder mann Norbert Fidler. Foto: Gernot Binder Seit über zehn Jahren ist Franz Zeit mit der Entwicklung, der Seit bereits 30 Jahren betreibt Sa- Fidler und überreichten eine Sprengnagel Unternehmensbera- Produktion und dem Vertrieb von bine Fischer gemeinsam mit ihrer Ehrenmedaille und Urkunde der ter in Neulengbach. Nicht nur Kunststoff produkten. Familie das Gasthaus zur Linde in Wirtscha skammer. die Beratung gehört zu seinem Aber nicht nur Kunststoff ge- Hafnerbach. „Ich freue mich, auf 30 erfolg- Angebot für die Kunden. Auch hört zu der Produktpalette der Aus diesem Anlass gratulierten reiche Geschä sjahre zurückblic- hinter der Firma Doraplast steht Firma sondern auch Haushalts- Bürgermeister Stefan Gratzl und ken zu dürfen“, betonte Sabine Franz Sprengnagel. Die Firma utensilien aus Glas und Holz. Bezirksstellenobmann Norbert Fischer. beschä igt sich schon seit langer www.doraplast.at

St. Pölten: Neulengbach (Bezirk St. Pölten): Mit Prandtauer und der TMS durch St. Pölten Seminarhaus GEBO feierte 10-jähriges Bestehen

Junges und charmantes St. Pölten: Martina Peham, Melanie Rothene- der, Anna Bugl, Vanessa Jäger, Elvira Sulzer, Helene Baumgartner und Seit zehn Jahren gibt es das Seminarhaus GEBO in Neulengbach. Sa- Angelika Lang im Rahmen der Spezial-Stadtführung (v.l.). Foto: Haiderer bine Sprengnagel und Franz Sprengnagel haben mit diesem, mit dem Blick auf die Burg Neulengbach, ein Wohlfühlzentrum für Körper und Unter dem Motto „Junges St. Pöl- Pöltner Torte dur e dabei nicht Geist errichtet. Sabine Sprengnagel bietet hier Yoga, Reiki, Lomi und ten“ kam es zu einer besonderen fehlen. Energiearbeiten an. Die Tochter Bettina Sprengnagel, die derzeit in Ba- Stadtführung: In Zusammenar- Diese Form der Stadtführung bypause ist, bietet zudem Shiatsu-Anwendungen an. beit von Tourismusbüro der Stadt fand zum zweiten Mal statt. Im Bild (v.l.): Franz, Bettina und Sabine Sprengnagel mit Bezirksstel- und TMS führten Schülerinnen „Großartig war, dass wir damit lenobmann Norbert Fidler, der zum runden Jubiläum gratulierte. der 5. Klassen in humorvoller Art vor allem ganz junge St. Pöltner Foto: Gernot Binder und Weise durch die Innenstadt. ansprechen konnten“, freute sich So begegneten den Teilneh- die Organisatorin Martina Pe- mern einige VIPs aus der St. Pölt- ham, unterstützt durch Angelika ner Geschichte wie Jakob Prand- Lang und Armin Haiderer. „Wir Immer am Laufenden mit: tauer oder auch „Zeitzeugen“ aus hoff en, dass wir diese Tradition der jahrtausende alten Historie ob des großen Erfolges fortsetzen i news.wko.at/noe der Stadt. Eine Verkostung der St. können.“ Nr. 23/24 · 15.6.2018 52 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha MEINE BEZIRKSSTELLEN

Bezirksstelle Amstetten Obmann: Dr. Reinhard MÖSL Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke. Leitung: Mag. Andreas GEIERLEHNER, LL.M. Bezirksstelle Krems 1SPÞUJFSFO4JFWPOVOTFSFS&SGBISVOHVOE Leopold-Maderthaner-Platz 1 | 3300 Ams- Obmann: KommR Mag. Thomas HAGMANN, MSc 1SPGFTTJPOBMJU¾U6OTFSFSFHJPOBMFO4FSWJDF tetten Leitung: Mag. Herbert AUMÜLLER stellen stehen als Ansprechpartner bereit. T 07472/62727 Drinkweldergasse 14 | 3500 Krems Alle Infos in jeder Bezirksstelle. F 07472/62727-30199 T 02732/83201 E [email protected] F 02732/83201-31099 W wko.at/noe/amstetten E [email protected] W wko.at/noe/krems Bezirksstelle Baden Bezirksstelle Tulln Obmann: Jarko RIBARSKI Bezirksstelle Lilienfeld Obmann: Mag. Christian BAUER Leitung: Mag. Andreas MARQUARDT Obmann: KommR Ing. Karl OBERLEITNER Leitung: Mag. Günther MÖRTH Bahngasse 8 | 2500 Baden Leitung: Mag. Alexandra HÖFER Hauptplatz 15 | 3430 Tulln T 02252/48312 Babenbergerstraße 13 | 3180 Lilienfeld T 02272/62340 F 02252/48312-30299 T 02762/52319 F 02272/62340-32199 E [email protected] F 02762/52319-31199 E [email protected] W wko.at/noe/baden E [email protected] W wko.at/noe/tulln W wko.at/noe/lilienfeld Bezirksstelle Bruck Obmann: KommR Ing. Klaus KÖPPLINGER Bezirksstelle Melk Bezirksstelle Waidhofen/Thaya Leitung: Mag. Thomas PETZEL Obmann: Franz ECKL Obmann: Ing. Reinhart BLUMBERGER Wiener Gasse 3 | 2460 Bruck an der Leitha Leitung: Dr. Andreas NUNZER Leitung: Mag. Dietmar SCHIMMEL T 02162/62141 Abt-Karl-Straße 19 | 3390 Melk Bahnhofstraße 22 | 3830 Waidhofen/Thaya F 02162/62141-30399 T 02752/52364 T 02842/52150 E [email protected] F 02752/52364-31299 F 02842/52150-32299 W wko.at/noe/bruck E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/melk W wko.at/noe/waidhofen-thaya Bezirksstelle Gänserndorf Obmann: Ing. Andreas HAGER Bezirksstelle Mistelbach Bezirksstelle Wr. Neustadt Leitung: Mag. Thomas ROSENBERGER Obmann: Vizepräsident LAbg. Mag. Kurt Hackl Obmann: Ing. Erich PANZENBÖCK Eichamtstraße 15 | 2230 Gänserndorf Leitung: Mag. Klaus KAWECZKA Leitung: Mag. Dr. Leopold Jambor T 02282/2368 Pater Helde-Straße 19 | 2130 Mistelbach Hauptplatz 15 | 2700 Wiener Neustadt F 02282/2368-30499 T 02572/2744 T 02622/22108 E [email protected] F 02572/2744-31399 F 02622/22108-32399 W wko.at/noe/gaenserndorf E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/mistelbach W wko.at/noe/wr.neustadt Bezirksstelle Gmünd Obmann: KommR Ing. Peter WEISSENBÖCK Bezirksstelle Mödling Bezirksstelle Zwettl Leitung: Mag.(FH) Andreas KRENN Obmann: Ing. Martin FÜRNDRAHT Obmann: KommR Dieter HOLZER Weitraer Straße 42 | 3950 Gmünd Leitung: Dr. Karin DELLISCH-RINGHOFER Leitung: Mag. Mario MÜLLER-KAAS T 02852/52279 Guntramsdorfer Straße 101 | 2340 Mödling Gartenstraße 32 | 3910 Zwettl F 02852/52279-30599 T 02236/22196-0 T 02822/54141 E [email protected] F 02236/22196-31499 F 02822/54141-32499 W wko.at/noe/gmuend E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/moedling W wko.at/noe/zwettl Bezirksstelle Hollabrunn Obmann: KommR Ing. Alfred BABINSKY Bezirksstelle Neunkirchen Außenstelle Klosterneuburg Leitung: Mag. Julius GELLES Obfrau: KommR Waltraud RIGLER Obmann: Markus Michael Fuchs Amtsgasse 9 | 2020 Hollabrunn Leitung: Mag. Josef BRAUNSTORFER Leitung: Mag. Friedrich OELSCHLÄGEL T 02952/2366 Triester Straße 63 | 2620 Neunkirchen Rathausplatz 5 | 3400 Klosterneuburg F 02952/2366-30699 T 02635/65163 T 02243/32768 E [email protected] F 02635/65163-31599 F 02243/32768-30899 W wko.at/noe/hollabrunn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/neunkirchen W wko.at/noe/klosterneuburg Bezirksstelle Horn Obmann: Ing. Mag. Werner GROISS Bezirksstelle St. Pölten Außenstelle Purkersdorf Leitung: Mag. Sabina MÜLLER Obmann: KommR Ing. Norbert FIDLER Obmann: KommR Wolfgang ECKER Kirchenplatz 1 | 3580 Horn Leitung: Mag. Gernot BINDER Leitung: Dr. Isabella SAMSTAG-KOBLER T 02982/2277 Mariazeller Straße 97 | 3100 St. Pölten Tullnerbachstraße 12 | 3002 Purkersdorf F 02982/2277-30799 T 02742/310320 T 02231/63314 E [email protected] F 02742/310320-31799 F 02231/63314-31699 W wko.at/noe/horn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/st.poelten W wko.at/noe/purkersdorf Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau Obmann: KommR Peter HOPFELD Bezirksstelle Scheibbs Außenstelle Schwechat Leitung: Mag. Anna-Margareta Obfrau: Erika PRUCKNER Obmann: Bgm. Fritz BLASNEK SCHRITTWIESER Leitung: Mag. Augustin REICHENVATER Leitung: Mag.(FH) Mario FREIBERGER Neubau 1-3 | 2000 Stockerau Rathausplatz 8 | 3270 Scheibbs Schmidgasse 6 | 2320 Schwechat T 02266/62220 T 07482/42368 T 01/7076433 F 02266/65983 F 07482/42368-31899 F 01/7076433-31999 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/korneuburg W wko.at/noe/scheibbs W wko.at/noe/schwechat

Ihre WK-Bezirksstelle ist immer für Sie da! Einfach reinklicken und informieren! wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 53

Ober-Grafendorf (Bezirk St. Pölten): Eisenbahnstrecke erwacht zu neuem touristischen Ausflugsziel Peter Scheinhart, Geschäsführer Stix von der World of STYX. „Unser der Ober-Grafendorfer Anschluss- Ziel ist es, das Potenzial unserer bahn GesmbH, wird zukünig die Region zu fördern. Die Nostalgie- „Krumpe“, eine vier Kilometer fahrten sollen das Areal rund um lange Eisenbahnstrecke zwischen die Mariazellerbahn touristisch Ober-Grafendorf und St. Mar- aufwerten.“ garethen, für Nostalgiefahrten betreiben. Der Startschuss zur STYX fördert Region Wiederaufnahme erfolgt am 16. und Ausflugsziele Juni 2018. Der Eisenbahnclub Mh.6 stellt Die Firma STYX ist bekannt für die notwendigen Waggons und ihre Förderung des Pielachtals. Lokomotiven zur Verfügung. Die Um dies zu gewährleisten, wurde Nostalgielok Mh.6 wird ihre vor zwei Jahren der Ausflugszie- Fahrt immer samstags, sonn- und le-Folder „Schatzkarte“ für das feiertags zwischen dem Bahnhof Pielach- und Traisental ins Leben Ober-Grafendorf und St. Marga- gerufen. Zwölf Betriebe beteili- rethen aufnehmen. Die Erhaltung gen sich an diesem erfolgreichen der nostalgischen Wegstrecke, die Projekt. Die Attraktivität und Geschichte der Mariazellerbahn Bekanntheit der beiden Täler Familien und Eisenbahnfans begeben sich mit der Mh.6 auf Nostalgie- und die Belebung des Pielachtals als Ausflugsziel sollen gesteigert fahrt ins Pielachtal. Foto: Markus Gregory stehen im Mittelpunkt dieses werden. Weitere Projekte sind mit Projektes. Somit soll ein weite- dem Umbau der EVN-Halle in Krumpe. 2018 wird seit 2007 Anziehungspunkt für Eisenbahn- res attraktives Ausflugsziel im Ober-Grafendorf in Planung. Ein erstmals wieder das „Schmal- fans. Wir hoffen an diesen Erfolg Pielachtal für Familien und Eisen- neues Zentrum für Seminare und spurfestival“ veranstaltet. Dieses wieder anknüpfen zu können und bahnfans entstehen. Workshops soll entstehen. soll die Region um die Mariazell- das Schmalspurfestival erneut zu „Ein ehrgeiziges Projekt, das wir Der Tourismusverband Pielach- erbahn weiter beleben. „Dieses etablieren“, so Gerhard Hackner. gerne zur Belebung des Pielach- tal mit Obmann Gerhard Hackner Festival wurde erstmals 2003 Das Festival findet am 16. und 17. tals unterstützen“, so Wolfgang ist ebenfalls ein Förderer der veranstaltet. Es war ein großer Juni 2108 statt.

St. Pölten: Zeigen Sie, was in Ihren Jubiläum Astrid Binder Kosmetik a Fachkräften steckt Bei den oto: skillsaustri oto: F

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF#FSVGTFVSPQBNFJTUFS TDIBGUFO&VSP4LJMMTJO°TUFSSFJDITUBUU;FJHFOBVDI4JF JO(SB[ XBTJO*ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOH EBGÕSJTUEJF5FJMOBINFCFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO 4UBBUTNFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPN CJT/PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, Elektrotechniker, Fliesenleger, Florist, Friseur, Glasbautechniker, (SBÞL%FTJHOFS )PUFM3F[FQUJPOJTU *OEVTUSJF *TPMJFSUFDIOJLFS  *5/FU[XFSLVOE4ZTUFNBENJOJTUSBUPS ,BSPTTFSJFTQFOHMFS  Unternehmerin Astrid Binder mit Bezirksstellenleiter Gernot Binder. ,¾MUFBOMBHFOUFDIOJLFS ,';5FDIOJLFS ,PDI ,POEJUPS -BOEVOE Foto: Mohammad Houschmand #BVNBTDIJOFOUFDIOJLFS -BOETDIBGUTH¾SUOFS .BMFS  .BTDIJOFOCBVFS$"% .BVSFS .FDIBUSPOJLFS .FUBMMCBVFS .PCJMF Jubiläum feiert Astrid Binder bietet den Kunden spezielle An- 3PCPUJDT .PEF5FDIOPMPHJF /VU[GBIS[FVHUFDIOJL-,85FDIOJLFS  an der Schreinergasse 13 in St. wendungen: „Ich verwende für die 1PMZNFDIBOJLFS 3FTUBVSBOUTFSWJDFLSBGU 4BOJU¾S)FJ[VOHT UFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO 4QFOHMFS 4UFJONFU[  Pölten. Vor zirka einem Jahr Behandlung Produkte, die speziell 4UVDLBUFVSVOE5SPDLFOCBVFS 5JTDIMFS 7FSL¾VGFS0OMJOF  eröffnete sie ihr kleines, feines nur für die Kabinenbehandlung 8FC%FTJHOFS%FWFMPQNFOU ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS Kosmetikstudio, in dem sie neben entwickelt wurden. Es sind tolle kosmetischen auch energetische Produkte mit wertvollen Ölen, .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFS "ONFMEVOH Behandlungen anbietet. Essenzen, Vitamine.“ www.skillsaustria.at CJT+VOJ Seit mehr als 25 Jahren ist sie Bezirksstellenleiter Gernot Bin- in der Kosmetikbranche tätig und der wünschte alles Gute. Nr. 23/24 · 15.6.2018 54 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Mittermerking (Bezirk St. Pölten): Internationaler Erfahrungsaustausch der Christbaumbranche

Bild links (v.l.): Michael Hauser, Melanie Fischer mit Tochter Linelle, Christopher Leuchtenmüller, Lars Bonne (HD2412), Natalie Fischer, Steen Sörensen, Johann Fischer, Peter Jensen, Katharina Püning (HD2412), Christian Von Burgsdorff und Kurt Lange. Bild oben: Zahlreiche Christbaumproduzenten informierten sich bei den Vorträgen internationaler Spezialisten. Fotos: Thomas Heumesser

Ende Mai lud Familie Fischer Thema ist. Auch heuer fanden sich sehr informativen Fachvortrag. terte beim Rundgang durch den zum dritten Mal zum internatio- wieder zahlreiche bedeutende Kurt Lange der Pfl anzenschutz- Christbaumerlebniswald die Pro- nalen Christbaumtag auf ihrem Christbaumbauern und Fachleute Spezialist sowie Lars Bonne von duktionsbedingungen und Philo- Betrieb. Spezialisten aus ganz aus ganz Europa am Christbaum- der Firma HD 2412 standen Rede sophie des Betriebes. Durch dieses Europa erläuterten unterschied- hof in Mittermerking ein. und Antwort. reichhaltige Angebot wurden alle liche Produktionsmöglichkeiten, Intensiv wurde die Qualitäts- Bei der Kulturbegehung konn- Bereiche der Christbaumproduk- zumal der Christbaum zu Weih- steigerung von Weihnachtsbäu- ten die Besucher nochmals mit tion abgedeckt. nachten ein ‚must have‘ in vielen men behandelt. Der Däne Steen den Fachleuten in Kontakt treten Die Veranstaltung fi ndet von Haushalten, doch für Christbaum- Sörensen, ein bedeutender Mann und somit einen Praxisbezug Jahr zu Jahr mehr Anklang und die produzenten das ganze Jahr ein der Branche, hielt dazu einen herstellen. Johann Fischer erläu- Besucherzahl steigt stetig!

„ Messekalender

Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort Juni 19.10.-21.10. Gesund & Wellness Messe Tulln

28.06.-01.07. Wieselburger Messe Messe Wieselburg 26.10.-28.10. Trend Messe Waidhofen /Thaya

August November 30.08.-03.09. Int. Gartenbaumesse Messe Tulln 09.11.-09.11. BIL 18 – Berufsinformations- Polytechnische Schule messe Hainfeld September 16.11.-18.11. Baby Expo Arena Nova 01.09.-02.09. pro:Holz Gartenbaumesse Tulln 18.11.-19.11. Bio Österreich Messe Wieselburg 01.09.-02.09. Haustier aktuell Arena Nova 21.11.-24.11. Austro Agrar Tulln Messe Tulln 07.09.-09.09. 54. Wimpassinger Messe Messe Wimpassing 30.11.-30.11. Bandlkrameradvent Groß Siegharts 28.09.-30.09. Bau & Energie Messe Wieselburg 28.09.-29.09. 8. Waldviertler Jobmesse TÜPL Allentsteig Dezember 29.09.-30.09. Du & das Tier Messe Tulln 01.12.-02.12. Carp Austria Eventpyramide Vösendorf 15.12.-16.12. Tullner Flohmarkt Messe Tulln Oktober

04.10.-05.10. Bildungsmesse Z2000 Stockerau 04.10.-06.10. Schule & Beruf Messe Wieselburg Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: 04.10.-07.10. Apropos Pferd Arena Nova wko.at/noe/messen oder scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen. 12.10.-14.10. Cultiva Hanfmesse Eventpyramide Vösendorf Alle Angaben ohne Gewähr! Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 55

Melk: Ybbs (Bezirk Melk): gugler* ist Vorzeige-Lehrbetrieb in Niederösterreich Dritte Runde der Unternehmerstammtische

Lehrlingsbeau ragter Arno Ettenauer freut sich über die Ausbildertro- V.l.: Wolfgang Geyrecker (Schuhe & Orthopädie Geyrecker), Bezirksstel- phy für das Kommunikationshaus gugler* als bester Lehrbetrieb 2018. lenleiter Andreas Nunzer, Harald Ebert (Ebert Dach), Bezirksstellenob- Im Bild (v.l.): WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Arno Ettenauer und mann Franz Eckl, Ewald Becksteiner (Heizungs- und Sanitärtechnik) und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Foto: Andreas Kraus Bürgermeister Alois Schroll. Foto: Wolfgang Beranek

Das Kommunikationshaus gug- „Diese Ausbildertrophy zeigt Änderungen im Arbeits- und So- „Die Standortsicherung für die ler* wurde bei der diesjährigen 14. einmal mehr, dass es sich lohnt, zialrecht, die schwierige Suche bestehenden Unternehmen un- Ausbildertrophy der Wirtscha s- jungen Menschen die Freude am nach geeigneten Mitarbeitern serer Region zu gewährleisten kammer Niederösterreich zum Berufsleben mit viel Achtsamkeit, und Standortsicherheit sind nur und diese auch für die Zukun zu besten Lehrbetrieb des Landes in Herz aber auch Professionalität zu einige der zahlreichen Themen, sichern, ist ein vorrangiges Ziel seiner Kategorie gekürt. In den vermitteln. Das macht gugler* seit die die Unternehmer zurzeit be- an dem wir arbeiten sollten“, ist letzten 30 Jahren hat der Nachhal- jeher zu einem beliebten Arbeit- schä igen. Obmann Franz Eckl überzeugt. tigkeitspionier rund 85 Lehrlinge geber in der Region“, freut sich Beim Unternehmerstammtisch Gemeinsam mit Bezirksstel- erfolgreich ausgebildet gugler-Lehrlingsbeau ragter Ar- im Gasthaus Mang in Ybbs zeigte lenleiter Andreas Nunzer freut er Die Ausbildertrophy holt all no Ettenauer. Bezirksstellenobmann Franz Eckl sich über das Vernetzungstreff en jene Unternehmen vor den Vor- Denn: Karriere mit Lehre ist in Verständnis und ein off enes Ohr zwischen Bürgermeister, Wirt- hang, die in den vergangenen Melk gelebte Realität. Schließlich für die in diesem Zusammenhang scha skammer und den Unter- zehn Jahren die meisten Lehrlinge wurden von den 85 Lehrlingen stehenden Sorgen und Ängste. nehmern aus Ybbs. ausgebildet haben. Das Kommu- fast alle übernommen, die bleiben nikationshaus gugler* stand mit wollten. Viele davon haben auch seiner Digital- und Kommunika- die Chance ergriff en, sich für Füh- tionsagentur in St. Pölten ‚gug- rungspositionen zu empfehlen. ler* brand & digital‘ sowie seiner Derzeit werden am Stand- Ökodruckerei ‚gugler* pure print‘ ort Melk folgende Lehrberufe in Melk heuer auch auf der Sie- ausgebildet: Bürokauff rau/mann, gerbühne – als bester Lehrbetrieb IT-Techniker/in, Druckvorstufen- Nachfolger gesucht? Niederösterreichs in der Katego- techniker/in, Drucktechniker/in rie Informations- und Consulting- und Buchbinder/in. www.nachfolgeboerse.at unternehmen ab 51 Mitarbeitern. Infos: karriere.gugler.at Fotolia.com Foto:

DAS KRAFTPAKET FÜR UNTERNEHMEN

W wko.at/noe ePaper:XLPBUOPFTFSWJDFQBLFU Nr. 23/24 · 15.6.2018 56 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 57

Yspertal (Bezirk Melk): Pöchlarn (Bezirk Melk): Schulstandort dreimal ausgezeichnet Zwei-Jahresfeier bei Bellissimi

Die Schulgemeinscha konnte sich über die Auszeichnung „Vitalküche 2018“ vom Land NÖ freuen. V.l.: Alexandra Kappl (Tut-Gut vom Land NÖ), Küchenmeister Walter Eder, LR Martin Eichinger, Anja Stadler (HLUW Yspertal) und Irene Öllinger (Tut-Gut vom Land NÖ). Foto: HLUW Yspertal V.l.: Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Birgit Leimhofer, Eva-Maria Leimhofer und Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer. Foto: Bellissimi Drei Auszeichnungen zur „Vital- Küchenchef des Internates Walter küche 2018“ im Rahmen der „Tut Eder. „Wenn dir die Worte – Italienische Geschmack. Als i-Tüpfelchen zum gut“-Initiative des Landes Nie- Im Rahmen der Verleihung im Mode, wunderschönes Outfit und Traum aller Frauen gibt es seit derösterreich gingen heuer an die Sti Göttweig Ende Mai wurde tolle Kombinationen – ein Lächeln Neuestem sogar die Effekt – Natur Internatsküche der HLUW, an die Anja Stadler, Schülerin der HLUW ins Gesicht zaubern, dann bist du – Kosmetik von Jürgen Juchheim. Übungsfirma „Pausenbuffet Prost Yspertal und stellvertretende Che- bei uns im Bellissimi komplett Zur Zwei-Jahresfeier stellten & Mahlzeit“ der HLUW Yspertal fin der Übungsfirma „Prost & richtig“, so Eva Maria Leimhofer, sich seitens der WK-Bezirksstel- und an die NMS Yspertal. Mahlzeit“, auch nach ihrer Erfah- die gemeinsam mit Tochter Birgit le Melk Bezirksstellenobmann Im Vordergrund steht, dass die rung mit der „Vitalküche“ gefragt: das Modegeschä an der Regens- Franz Eckl und Bezirksstellenlei- verwendeten Produkte saisonal, „Aus Schülersicht genieße ich das burgerstraße betreibt. ter Andreas Nunzer ein. regional und biologisch sind. gute Essen und vom Standpunkt Hier kann jeder, von XS bis 3XL „Ich bedanke mich bei dem „Dabei achten wir auf ein ab- der Unternehmerin finde ich es so richtig aus dem Vollen schöp- motivierten Damenteam für die wechslungsreiches und ausgewo- Spitze, dass wir über 99 Prozent fen. Außerdem findet man hier bisherige Arbeit und bitte euch, genes Verpflegungsangebot. Und unserer Einkäufe, davon zwei passende Accessoires, außerge- mit genau derselben Freude noch dass es den Schülern schmeckt Drittel bei bäuerlichen Direktver- wöhnliche Handtaschen und wun- viele Jahre weiter zu arbeiten“, so freut mich besonders“, meint marktern, regional tätigten.“ derschönen Schmuck für jeden Franz Eckl.

für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 23/24 · 15.6.2018 58 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Haag (Bezirk Amstetten): Mösl‘s Bio Smoothie: Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA erfolgreich gestartet Bio-Smoothies in den Ge- schmacksrich- tungen Birne, Himbeere und Mango will Unternehmer Reinhard Mösl auf den Markt bringen. Die Finanzierung erfolgt mittels Crowdfunding. Fotos: Mösl GmbH

Vor mehr als zehn Jahren hat klar: Wir bringen Smoothies nach Glas, noch dazu in einem höchst kistl und Biohandel. Gemeinsam Reinhard Mösl im niederöster- Österreich!“ individuellen, extra entwickelten mit der Familie Adamah wird es reichischen Haag das Abenteuer Heute stellt Reinhard Mösl in Flaschendesign. ab Herbst die Möglichkeit geben, Smoothie-Produktion gestartet. seiner modernen, manufakturar- Zu Beginn soll es den neuen Bio- MÖSL‘s Bio Smoothie direkt ins Die Idee dazu hatte der gelernte tigen Produktionshalle monatlich Smoothie in den drei Geschmacks- Haus geliefert zu bekommen. Jurist bei einem Studienaufent- rund 400.00-500.000 Flaschen richtungen Birne, Himbeere und Im Rahmen der aktuellen halt in Australien: „Mein Sohn Smoothies (als Eigenmarken) für Mango geben. Die Rohstoff e Crowdfunding-Kampagne auf Julian war und ist Obstverwei- in- und ausländische Handelsket- kommen dabei möglichst direkt Conda.at haben Investoren die gerer. In Australien entdeckten ten her. Mit „Mösl‘s Bio Smoo- aus der Region bzw. aus kontrol- Chance, das Vorhaben von Rein- wir die ‚nudies‘ für uns. Überra- thie“ möchte er nun den nächsten liert biologischen Betrieben. Im hard Mösl zu unterstützen. Die schenderweise liebte mein Sohn Schritt setzen: Hin zur eigenen Gegensatz zum klassischen Ver- Mittel aus der Crowdinvesting- diese Mischung aus Fruchtsa Marke mit seiner persönlichen kauf über den Großhandel setzt Kampagne werden primär für die und Fruchtpüree zum Trinken. Philosophie. Das Besondere dar- Reinhard Mösl in diesem Fall aber Vorfi nanzierung der Glasfl asche Als wir zurückkamen, war für uns an: der Bio-Fruchtsa kommt im auf den Direktvertrieb mittels Bio- und Rohware verwendet.

Braucht Künstliche Intelligenz Bildung? 5. bis Zwei Tage Klausur: in sich gehen, begegnen, verbinden. 7. Juli 2018 Am dritten Tag: starke Ergebnisse und öffentliche Diskussion.

Melden Sie sich JETZT an und gestalten Sie die Zukunft der Bildung in Österreich mit! Auf www.bildungskonzil-heldenberg.at finden Sie alle Infos sowie das Anmelde-Formular.

Am 5. und 6. Juli diskutieren Sie zu den Themen: • Wo liegen die Potenziale und Gefahren für die Bildung? • Wie kann Künstliche Intelligenz Menschen bilden? • Welche Entscheidungen wollen wir an Systeme delegieren? • Vom Konzil zur Praxis: Umsetzung der Ergebnisse 2017

Oder Sie kommen am 7. Juli zum Heldenberg und nehmen an der öffentlichen Diskussion teil.

bildungskonzil-heldenberg.at Bildung geht uns alle an! Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 59

Neugründungen in der region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Amstetten Rohregger Simone, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Werbeagentur), Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Affengruber Gerhard, Waidhofen an der Ybbs (Baugewerbetreibender, eingeschr. auf ausführende Tätigkeiten, Ruthner Johann, Franz Dominik, Köck Katharina Magdalena, Konzessionierte Unternehmungen - (Baugewerbetreibender, eingeschr. (Forstunternehmer), Gaming (Kaffeerestaurants), innerstaatlich), auf ausführende Tätigkeiten), Neustadtl an der Donau Ardagger Lesnik Marco, (Handelsagenten), Lunz am See Koller Manuela Marina, Alkin-Grubbauer Monika, Schenk Sara Ricarda, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Maier Paul, Sortimentsbekanntgabe), Melk Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe), Ertl (sonstige Berechtigungen im Bereich St. Peter in der Au Bauhilfsgewerbe), Lechner Markus Josef, Schmidtkunz Angelika, Purgstall an der (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Beireder Maria Anna, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), Ennsdorf Sortimentsbekanntgabe), Özcan & Gündogan OG, Waidhofen an der Ybbs (Gasthäuser), Randegg Müller Ramona, Bruckner Georg Herbert, (Vers.makler sowie Berater in (IT-Dienstleistung), Amstetten Seebauer Markus, Plank Simon, Versicherungsangelegenheiten), (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Filmproduktion, inkl. der Herstellung St. Martin-Karlsbach Brunner Anke Maria, rungsagenten, Vers.makler sowie von Multimediaprod.), Gresten-Land (Masseure), Haag Berater in Versicherungsangelegen- Redtensteiner Dominik, heiten), Amstetten Quehenberger Eva Maria, (Erzeuger kunstgewerblicher Czapek Carina, (Masseure), Lunz am See Gegenstände), Klein-Pöchlarn (Direktvertrieb), Seitenstetten Süß Isabella, (Lebens- und Sozialberater Ritzinger Daniel, Reiter Christoph, Davtaeva Nusejba, (psychologische Berater)), (Holzbau-Meister), Wieselburg-Land (Agrarunternehmer, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Allhartsberg Forstunternehmer), Sortimentsbekanntgabe), Amstetten Sattler Christian, Ünsal Muhammed, (Fitnesstrainer), Wieselburg-Land Schacherl Heribert Johannes, Eisschiel Marlies Mag., (Tippgeber im Bereich der (Berufsfotografen), Melk (Lebens- und Sozialberater Versicherungsagenten), Ennsdorf Senoner Eva, (sportwissenschaftliche Berater)), (Hausbetreuungstätigkeiten Schelberger Andreas Mag. Dr., St. Valentin Wesely Regina Maria, (Hausbesorger, Hausservice)), (Karosseriebauer einschließl. (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Lunz am See Karosseriespengler u.-lackierer), Flubacher Christina, Sortimentsbekanntgabe), Amstetten Klein-Pöchlarn (Humanenergetiker, Lebensraum- Stöger Marco, Consulting, Tierenergetiker), Wimmer Kerstin, (Kraftfahrzeugtechnik), Schmidt-Streyć Claudia, Ernsthofen (Direktvertrieb), St. Peter in der Au Göstling an der Ybbs (Handelsgewerbe, die nicht einem an- deren Hdl.-FV angehören, Humanener- Freyenschlag Helga, Zehetner & Streßler OG, Wilsch Melanie, getiker), St. Leonhard am Forst (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Frühstückspensionen), (Humanenergetiker), Gaming Sortimentsbekanntgabe), Strengberg Waidhofen an der Ybbs Schönbichler Bianca, Melk (Werbearchitekt), Ganibegovic Haris, Zöttl Hermann, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Erdbeweger (Deichgräber)), Bachler Cornelia, Seiberl Michael Ing., Sortimentsbekanntgabe), Waidhofen an der Ybbs (Werbegrafik-Designer), (Mechatroniker für Maschinen- und Waidhofen an der Ybbs Fertigungstechnik), Scheibbs Harreither Innovations GmbH, Buzgariu Ioan, Steiner Christoph, (Mechatroniker für Elektromaschinen- Ahmad Shahzad, (Personaldienstleister (Unternehmensberatung), bau und Automatisierung), (Kleintransportgewerbe - mit (Arbeitskräftevermittler)), Erlauf Zelking-Matzleinsdorf Amstetten beschränkter KFZ-Anzahl), Gresten Dallinger Roxanne, Urban Michael Mag., Holl Sandra, Auer Daniel Johannes, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Informationsdienste (Sammeln, (Sonstige Beauftragte, Berater, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Weitergeben allg. zugängl. Infos)), Bereitsteller, Informanten), Sortimentsbekanntgabe, Erdbeweger St. Martin-Karlsbach Melk Ferschnitz (Deichgräber), Hausbetreuungstätig- Dörflinger Elisabeth, Wurzer Richard, Kohoutek Büroeinrichtungs keiten (Hausbesorger, Hausservice)), (Sonstige Beauftragte, Berater, Scheibbs (Humanenergetiker), Pöchlarn GmbH, Bereitsteller, Informanten), (Handel mit Möbeln, Büromöbeln), Benesch Manuela, Ennengl Manuel, Amstetten (Hausbetreuungstätigkeiten (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Zou Sujuan, (Hausbesorger, Hausservice)), (Kaffeerestaurants), Oberforster Elisabeth Maria, Göstling an der Ybbs Münichreith-Laimbach (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne St. Leonhard am Forst Sortimentsbekanntgabe), Brandl Josef, Gahleitner Robert Ing., St. Peter in der Au (Sonstige Beauftragte, Berater, (IT-Dienstleistung), Lilienfeld Bereitsteller, Informanten), Artstetten-Pöbring Parmak Volkan, Wieselburg Davila de Pfannl Wenddy Deyby, (Tippgeber im Bereich der Gastberger Gerald, (Heilmasseure), Lilienfeld Versicherungsagenten), Ennsdorf Dellekart Bernhard, (Unternehmungen zur Wartung von (Unternehmensberatung), KFZ (Serviceunternehmungen)), Durchlaufer Walter, Peham Transportation St. Anton an der Jeßnitz (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Components GmbH, Sortimentsbekanntgabe, (Gemischtwarenhandel / Mehr- Domagala Dariusz, Gruber Julia Angela, Hausbetreuungstätigkeiten fachsortiment, uneingeschr. Handel, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Hausbesorger, Hausservice)), Handel mit technischen und Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe), Hainfeld industriellem Bedarf, Handelsagenten, Wieselburg Golling an der Erlauf Unternehmensberatung), Amstetten Kiss-Péterfalvi Zsuzsa, Eder Daniela Romana, Harrauer Gerald Hans Ing., (Modellieren von Fingernägeln Prošek Jiři, (Kleintransportgewerbe - mit (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (Nagelstudio)), Annaberg (Erdbeweger (Deichgräber)), beschränkter KFZ-Anzahl), werksunternehmungen), St. Valentin Puchenstuben Schönbühel-Aggsbach Simek-Vallaster Wolfgang, (Hausbetreuungstätigkeiten Rieß Susanne Viktoria, Feiertag Sabrina Monika, Koch Alexander, (Hausbesorger, Hausservice)), (Berufsfotografen), Ybbsitz (Schutzhütten), Reinsberg (IT-Dienstleistung), Ybbs an der Donau Hohenberg Nr. 23/24 · 15.6.2018 60 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Wörndle Jasmin Mag., Hütter Elisabeth, Reisenbichler Zorica, Bodingbauer Stephan-Christo- (Direktvertrieb), (Fitnesstrainer), Gablitz (Büroservice), Eichgraben pher, Lilienfeld (Mauerentfeuchtung (elektronisch)), Jelinek Eva Christine Mag., Richter Irena, Königsbrunn am Wagram St. Pölten (Erzeuger kunstgewerblicher (Büroservice, Organisation und Gegenstände), Gablitz Vermittlung von Veranstaltungen, Bösendorfer Marie Christine Dipl.- Adamekova Lenka, Kongressen), Inzersdorf-Getzersdorf Ing. (FH), Kalaf Ehab, (Berufsfotografen), Klosterneuburg (Hausbetreuungstätigkeiten (Werbemittelverteiler), St. Pölten Różana Konrad, (Hausbesorger, Hausservice)), (Werbegrafik-Designer), St. Pölten Pressbaum Brandstetter Claudia Andrea Ing., Kantar Nenad, (Humanenergetiker), Klosterneuburg (IT-Dienstleistung), Mauerbach Saakyan Armen, Allram Markus, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Buchleitner Katja Sabrina, (Nahrungs- und Karner Philipp, Sortimentsbekanntgabe), Genussmittelgewerbe), Asperhofen (Event-Marketer, Organisation und (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Ober-Grafendorf Vermittlung von Veranstaltungen, Prinzersdorf Kongressen), St. Andrä-Wördern Altmann Lisa, Schmöger Jennifer, (Erzeugung von Spielzeug aller Art), KAYAN OG, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Altlengbach Demmer Oskar Dr., (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Tierbetreuer u. Tiertrainer), (Betriebe der Strom-, Fluss- und u. Ausschank v. Getränken), St. Pölten Anđelković Malen, Pressbaum Kanalschifffahrt, sonstige (Baugewerbetreibender, Kellner Benedikt, Schifffahrtsunternehmungen), Schonaklener Rosa, Klosterneuburg eingeschränkt auf sonstige Gebiete), (Gewerbliche Vermögensberater mit (Direktvertrieb), St. Pölten Purkersdorf Leben u. Unfall - Makler), St. Pölten Eichinger Rainer, Skopal Gabriel, (Hausbetreuungstätigkeiten Ascher Matthias Michael, Kienbichl Manuel, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Buffets aller Art (einschließlich (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Hausbesorger, Hausservice)), Sortimentsbekanntgabe, Muckendorf-Wipfing Tankstellenbuffets), Fleischer, freie Sortimentsbekanntgabe), Statzendorf Heizungstechnik, Lüftungstechnik), Gewerbe Verabreich. v. Speisen u. Kirchberg an der Pielach Ausschank v. Getränken), Pyhra Knitel Johannes Ing., Franaszek Stanislaw Boguslaw DI, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Spangel Alois, Balsan Cornel, Pressbaum Sortimentsbekanntgabe), (Forstunternehmer, Handel mit festen, Tulln an der Donau (Hausbetreuungstätigkeiten mineralischen oder biogenen (Hausbesorger, Hausservice), Kochmann Verena, Brennstoffen), Kapelln Kehr-, Wasch- und Räumdienste, (Handel mit Bekleidung und Textilien, Ghoreyshi Farzad, Winterdienste), Altlengbach Handel mit Schuhen), St. Pölten (Werbemittelverteiler), Sulimani Rasim, Muckendorf-Wipfing (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Berger Sven Kenneth, Köck Tanja, Sortimentsbekanntgabe), St. Pölten (Werbegrafik-Designer), Eichgraben (Lebens- und Sozialberater Golla Markus, (psychologische Berater)), St. Pölten (Public-Relations-Berater, Teiretzbacher Richard, Werbeagentur), Königstetten Diernegger Bernhard Martin, (Buffets aller Art (einschließlich (IT-Dienstleistung, Werbeagentur), Kostič Zoran, Tankstellenbuffets)), Asperhofen Pressbaum (Kaffeerestaurants), Mauerbach Hammerl Herbert, (Landschaftsgärtner (Garten- und The Ridin Dudes OG, Divac Željka, Lamminger Tomas, Grünflächengestalter)), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Judenau-Baumgarten (Mietwagengewerbe), Purkersdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Sortimentsbekanntgabe, Herzogenburg Donnerbaum Eveline, Fitnesstrainer, Wartung und Heikenwälder Georg, (Humanenergetiker), Klosterneuburg (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Überprüfung von Handfeuerlöschern), uniquat Handels GmbH, werksunternehmungen), Pyhra Pressbaum (Allgemeines Handelsgewerbe - Jandl Silvia, Doppler Philipp, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Unternehmensberatung), Limardo Emanuele Rosario, Mauerbach (Berufsfotografen), St. Pölten (Handel mit Leder-, Galanterie- und Klosterneuburg Bijouteriewaren), Mauerbach Drössler Peter Dr., Uvira Christiane, Kampfl Petra, (Werbegrafik-Designer), Pressbaum (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Mangmüller Elisabeth, (Humanenergetiker), Zwentendorf an der Donau von Multimediaprod.), Pressbaum (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wallnberger Eva Helene, Sortimentsbekanntgabe), (Werbegrafik-Designer), Krammer Lisa, EBW Lex GmbH, Herzogenburg (Metalltechnik für Metall- und Eichgraben (Direktvertrieb), Großriedenthal Maschinenbau), St. Pölten Mannert Claudia, Wehringer Gerhard, Krenn Lisa, (Direktvertrieb), St. Pölten Fliesen SN GmbH, (Gas- und Sanitärtechnik, (Fitnesstrainer), Klosterneuburg Heizungstechnik), St. Pölten (Allgemeines Handelsgewerbe - Mataj Nikollë, ohne Sortimentsbekanntgabe, Hafner Kurzmann Bernhard Franz, (Versicherungsagenten), Gablitz Weilinger Sebastian Raimund, (Handelsagenten), (Ofensetzer)), St. Pölten (Werbeagentur), Purkersdorf Mayer Florian, Tulln an der Donau Glück Corinna, (Direktvertrieb), Purkersdorf Weinzierl Heinz, Leon Goitia Juan Carlos, (Direktvertrieb), St. Pölten (Agrarunternehmer, Bootbauer, Mickoski Brigitte, (Handel mit Bekleidung und Textilien), Hahn Marlies Dr., Gartenpflege bzw. eingeschränkte Sieghartskirchen (Handel mit Baustoffen, Maler und Gewerbeumfänge, Hausbetreuungs- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Anstreicher), Gablitz Sortimentsbekanntgabe), Altlengbach tätigkeiten (Hausbesorger, Hausser- Malle Alexander, Nussbaumer Sabine, vice), Kehr-, Wasch- und Räumdienste, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Haider Andreas Ing., (Elektrotechniker, eingeschränkt auf Winterdienste), Herzogenburg rungsagenten, Vers.makler sowie (IT-Dienstleistung, 42 Volt oder 100 Watt), Herzogenburg Berater in Versicherungsangelegen- Unternehmensberatung), St. Pölten Tulln heiten), Tulln an der Donau Padigala Tirpathi Reddy, Hamböck Nicolas, (Kleintransportgewerbe - mit Aicher Bernd, Ranharter Irmgard, (Unternehmungen zur Wartung von unbeschränkter KFZ-Anzahl), (Kaffeerestaurants), (Büroservice), KFZ (Serviceunternehmungen)), Purkersdorf Tulln an der Donau Muckendorf-Wipfing Purkersdorf Porter III James William, Arnautovic Melisa, Riha Barbara, Harold Maria, (Werbegrafik-Designer), Purkersdorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Atzenbrugg Sortimentsbekanntgabe, Erzeuger Sortimentsbekanntgabe, Gasthäuser, Posch Barbara Isabella Mag. (FH), kunstgewerblicher Gegenstände), Tabakverkaufsstelle verbunden mit (Werbeagentur), Purkersdorf Balean Catalin Ing., St. Andrä-Wördern sonstigem Gewerbe), Asperhofen (IT-Dienstleistung, Zeichenbüros Qi Wende, (Zeichnungen nach vollständig Rudolf Birgit Inge, Hofer Renate Maria, (Imbissstuben, Jausenstationen, vorgegeb. Angaben)), (Reisebetreuer (Reiseleiter, (Humanenergetiker), Maria-Anzbach Milchtrinkstuben), St. Pölten St. Andrä-Wördern Reisebegleiter)), Klosterneuburg Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 61

SMT Gastronomie GmbH, Stuhr Alexander Helmut, (Restaurants), Klosterneuburg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Sorosics Martin, Klosterneuburg (Unternehmungen zur Wartung von KFZ (Serviceunternehmungen)), Tobias Laura Sophie, Zeigen Sie, was in Ihren Atzenbrugg (Werbetexter), Zeiselmauer-Wolfpassing Fachkräften steckt Bei den Spindler Eleonora, (Humanenergetiker), Weisshaar Michael, Sieghartskirchen (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbesorger, Hausservice)), Stavenow Ronny, Tulln an der Donau (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik), Wenzina Christina, Tulln an der Donau (Berufsfotografen), Großweikersdorf

WERBE-TIPP

Global denken – NORD regional werben!

T 01/523 1831 West E [email protected] SÜD

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF #FSVGTFVSPQBNFJTUFSTDIBGUFO&VSP4LJMMTJO °TUFSSFJDITUBUU;FJHFOBVDI4JFJO(SB[ XBTJO Lilienfeld: *ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOHEBGÕSJTU 20-jähriges Jubiläum Friseurin Ingeborg Wallner EJF5FJMOBINFCFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO4UBBUT NFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPNCJT /PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, Elektrotechniker, Fliesenleger, Florist, 'SJTFVS (MBTCBVUFDIOJLFS (SBÞL%FTJHOFS )PUFM Rezeptionist, Industrie 4.0, Isoliertechniker, IT Netzwerk- und Systemadministrator, Karosseriespengler, Kälteanlagentechniker, KFZ-Techniker, Koch, Konditor, Land- und Baumaschinentechniker, Landschaftsgärtner, Maler, Maschinenbauer CAD, Maurer, Mechatroniker, Metallbauer, Mobile Robotics, Mode Technologie, Nutzfahrzeugtechnik/LKW-Techniker, Polymechaniker, Restaurantservicekraft, Sanitär- & )FJ[VOHTUFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO  Spengler, Steinmetz, Stuckateur und Trockenbauer, Tischler, Verkäufer Online, Web Designer & Development, V.l.: Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner, Unternehmern Ingeborg ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS Wallner und Bezirksstellenleiterin Alexandra Höfer. Foto: Barbara Schweda

Seit nunmehr 20 Jahren schnei- Die Wirtscha skammer gratu- det, färbt, frisiert und föhnt die lierte zum Firmenjubiläum und .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFS "ONFMEVOH Unternehmerin Ingeborg Wallner überreichte die dazugehörige Ur- www.skillsaustria.at CJT+VOJ die Haarpracht ihrer Kunden. kunde. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 47

Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Mistelbach: sowie zur vermehrten Investi- Euro pro m², im zweiten Jahr zwei Stadtgemeinde setzt Leerstandoff ensive um tionstätigkeit anregen“, erklärt Euro sowie im dritten Jahr ein Eu- Bezirksstellenausschussmitglied ro pro m² gewährt, gedeckelt auf und Wirtscha sstadtrat Erich Stu- eine Gesamtmietfl äche von ma- benvoll die Idee dahinter. ximal 100 m² pro Geschä slokal. Langfristig gesehen will man Die endgültige Entscheidung mit dieser Maßnahme die Attrak- über eine Förderwürdigkeit fällt tivität Mistelbachs als Betriebs- auf der Basis eines transpa- und Wirtscha sstandort weiter renten Kriterienkataloges sowie erhöhen, die Konkurrenzfähigkeit nach Beratung des Wirtscha s- der Unternehmen steigern und die ausschusses der Stadtgemeinde Standorterhaltung sichern. Mistelbach. „Dieses Fördermodell soll ei- Fördermodell: drei nen Anreiz für Neuansiedlungen Jahre Mietzuschüsse schaff en, die den bestehenden Branchenmix ergänzen, um das Angelehnt ist die Förderung an Angebot an Handel und Dienst- das Wolkersdorfer Modell, das leistung im Zentrum auszubauen der damalige Vizebürgermeister und die Kaufkra in Mistelbach zu von Wolkersdorf und nunmeh- binden. Oberstes Ziel ist es letzt- V.l.: City-Manager Manuel Bures, Bezirksstellenausschussmitglied und rige Landtagsabgeordnete und lich, eine lebendige Innenstadt Wirtscha sstadtrat Erich Stubenvoll, Bezirksstellenobmann WKNÖ- WKNÖ-Vizepräsident Bezirks- und ein pulsierendes Zentrum Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl und Bürgermeister Alfred Pohl. stellenobmann Kurt Hackl ent- auch in den nächsten Jahren si- Foto: Mark Schönmann wickelt hat. Bei einem Besuch in cherzustellen“, erklärt Erich Stu- der Bezirkshauptstadt überzeugte benvoll. Es ist ein Wirtscha sfördermo- trum der Stadt wird dadurch die er sich von der erfolgreichen dell, das nach dem Vorbild der Möglichkeit geboten, eine Förde- Umsetzung dieses Fördermodells, Förderrichtlinien Stadtgemeinde Wolkersdorf sowie rung für eine erfolgreiche Neuan- das bereits von einigen Mietern online abrufbar nach Beschluss im Mistelbacher siedlung in Anspruch zu nehmen, in Anspruch genommen wird. „Ich Gemeinderat nun auch in der Be- sofern diese den bestehenden gratuliere der Stadt zu diesem Die kompletten Förderrichtlini- zirkshauptstadt umgesetzt wurde: Branchenmix ergänzen. „Die För- Schritt. Damit wird sie ihrem Ruf en können online auf der Homepa- Gemeint ist die Leerstandoff ensi- derung soll Wirtscha simpulse als ‚die Einkaufsstadt des Wein- ge der Stadtgemeinde Mistelbach ve Mistelbach, ein Fördermodell auslösen, die Wirtscha sstruktur viertels‘ auch weiterhin gerecht“, unter www.vielservice.at bzw. in Form von Mietzuschüssen für der Stadt stärken, eine verbes- ist Hackl überzeugt. www.vieldynamik.at unter dem Neuansiedlungen. Mieter von serte Umweltverträglichkeit der Begrenzt auf insgesamt drei Menüpunkt „Förderungen“ abge- leerstehenden Lokalen im Zen- Wirtscha sbetriebe herbeiführen Jahre werden im ersten Jahr drei rufen werden.

Wilfersdorf (Bezirk Mistelbach): Neue Genol-Tankstelle am Wirtscha spark A5 Für den Bürgermeister der Markt- RWA, und „Land lebt auf“ als Nah- gemeinde Wilfersdorf, Josef Tatz- versorger wird die Tankstelle im ber, ist sie das „Tor zum Wirt- 24-Stunden-Betrieb sieben Tage scha spark“, der Obmann des die Woche geführt und bietet für Raiff eisen-Lagerhauses Weinvier- sechs PKWs und vier LKWs die tel Mitte, Adolf Mechtler, sprach Möglichkeit, gleichzeitig betankt von einem „weiteren Meilenstein, zu werden. Komplettiert wird die der hier am Interkommunalen Be- neue Genol-Tankstelle durch zwei triebsgebiet gesetzt wurde“. 50 KW E-Ladestationen sowie Gemeint ist die in Rekordzeit einem Bistro-, Gastro- und Markt- erfolgte Errichtung und Anfang bereich für Dinge des täglichen Juni feierlich eröff nete Genol- Bedarfs. Insgesamt 2,5 Millionen V.l.: Pater Hermann Jedinger, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Ge- Tankstelle auf insgesamt 6.500 Euro wurden für die Errichtung schä sführer des Raiff eisen-Lagerhauses Alfred Hiller, Obmann des m² Fläche am Wirtscha spark A5 der Tankstelle investiert. Raiff eisen-Lagerhauses Weinviertel Mitte Adolf Mechtler, Bürgermei- Mistelbach/Wilfersdorf. „Wertschöpfung und Wohlstand ster der Marktgemeinde Wilfersdorf Josef Tatzber, Mistelbachs Bürger- Gemeinsam mit den Partnern bleiben in der Region“, gratuliert meister Alfred Pohl und Bezirksstellenobmann WKNÖ-Vizepräsidenten Raiff eisen Ware Austria, kurz Kurt Hackl zur Eröff nung. LAbg. Kurt Hackl. Foto: Mark Schönmann Nr. 23/24 · 15.6.2018 48 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Mistelbach: UBITreff Region Weinviertel „Unternehmensnachfolgen rechtzeitig mit Mut in die Wege leiten“ „27 Prozent aller KMUs (Klein- und Mittelunternehmen) überge- ben oder schließen in NÖ in den nächsten zehn Jahren. Das sind insgesamt rund 54.000 Unter- nehmen“, leitete Impulsgeberin Barbara Mößlacher beim UBITreff ihren spannenden Vortrag ein. Die Referentin stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie und ist als Unternehmensberate- rin Mitglied der Experts Group Übergabe-Consultants. Monika Bock, Andreas Schuh- mann und Karl Weichselbaum konnten diesmal als Bezirksver- Die TeilnehmerInnen mit Impulsgeberin Barbara Mößlacher (7.v.r.) sowie den Bezirksvertrauenspersonen trauenspersonen (BVP) wieder Monika Bock (9.v.r.), Andreas Schuhmann (8.v.r.) und Karl Weichselbaum (r.). Foto: Karl Weichselbaum viele interessierte UBIT-Mitglie- der der Region Weinviertel im Situation als ÜbergeberIn mehr brauchen als Rechtsanwälte SMC Korneuburg, Weltmarktfüh- Hotel „Zur Linde“ in Mistelbach fUnternehmensanalyse/ und Steuerberater. Als wesentli- rer für Pneumatik (Werksführung begrüßen. Unternehmenswert che Faktoren werden zwischen- mit Einblick in Produktion, Rech- (Substanz-/Ertragswert) menschliche Komponenten, soge- nungswesen und Informations- Barbara Mößlacher infor- fZukun des Unternehmens nannte So Skills, diagnostiziert. technologie) – Einladung folgt! mierte zu folgenden Punk- fÜbergabe-Prozess (IST-Analyse, Der Zugang zur WKO-Liste der ten bei Firmenübergaben/- Vorbereitung, Übergabe, Weiter- Berater habe Optimierungspo- Die Herbsttermine und die nahmen: führung, Transformation) tenzial – daher hier der Zugang Themen für die UBITreffs Re- fGründe (Alter, Krankheit, Tod, fWas tun, damit es NICHT zur Beraterliste: https://www. gion Weinviertel sind wirtschaliche Situation, funktioniert? wko.at/site/beratungsservice/ fDi, 18.09.2018, Unternehmen Familie, neue Ideen) fKonflikte fuerkunden/Beraterliste.html spielerisch entwickeln – Karin fZiele Übergeber und Geförderte Beratungsmöglichkei- Bareck/Bareck Consulting Übernehmer Nach Ansicht der Teilneh- ten sollten durch die WKO (stär- fDo, 18.10.2018, Versicherungs- fÜbergaben innerhalb der merInnen wüssten viele Über- ker) promotet werden. lösungen für UBIT-Mitglieder – Familie (sank zuletzt auf unter geberInnen/ÜbernehmerInnen Das Treffen wurde wie immer Oliver Fuss/Aon Austria GmbH 50 Prozent, Verkauf an Dritte nichts über die Möglichkeiten zum intensiven Erfahrungsaus- fDi, 20.11.2018, Kulturelle Un- steigt) qualifizierter Beratung, geschwei- tausch und zum Netzwerken terschiede im Geschäsleben fBesonderheit „Unternehmer“ ge denn über einschlägige För- genutzt. erfolgreich meistern – Petronela in der Familie dermöglichkeiten. Bisherige Er- Am Donnerstag, dem 26. Juli Göl fGrundfragen als UnternehmerIn fahrungen zeigen, dass erfolg- 2018, gibt’s von 9 – 12 Uhr einen falle von 8 – 10 Uhr im Hotel fAnalyse der persönlichen reiche Unternehmensnachfolgen Sonder-UBITreff bei der Firma „Zur Linde“ in Mistelbach

Ladendorf (Bezirk Mistelbach): Valentin Haas, Lehrling der Zimmerei Kindl, gewinnt Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer „Wir sind sehr stolz auf die Lei- tig“, so der Landessieger Valentin stung von unserem Vali. Wir Haas, der seit September 2015 die werden ihn natürlich sowohl bei Lehre im Ladendorfer Zimmer- der Vorbereitung auf den Bun- meisterbetrieb absolviert. deslehrlingswettbewerb als auch „Ich bin stolz darauf, dass ein auf seinem weiteren Karriereweg Familienbetrieb den Landessieger unterstützen“, so Firmenchef Jo- stellt. Man spürt hier das famili- sef Kindl. äre, ausgezeichnete Miteinander, Aufgaben waren bei diesem das sicherlich zusätzlich moti- Wettbewerb die Planung, Berech- viert“, so Bezirksstellenobmann nung, Ausarbeitung und der Zu- WKNÖ-Vizepräsident LAbg. Kurt sammenbau eines Ausschnittes Hackl, der gemeinsam mit Be- eines Pultdaches mit Gratsparren zirksstellenausschussmitglied und Ichsensparren. „Eigentlich Peter Harrer und Bezirksstellen- habe ich mir einen unnötigen leiter Klaus Kaweczka gratulierte. Zeitdruck gemacht, weil ich dach- V.l.: Peter Harrer, Florian Kindl, te, dass wir schon früher als dann Valentin Haas, Josef Kindl und tatsächlich fertig sein müssen. WK-Bezirksstellenobmann WKNÖ- Deshalb war ich eigentlich 40 Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl. Minuten vor dem Ende schon fer- Foto: Klaus Kaweczka Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 49

„Termine Regional Bezirksstellen im Internet DI, 19. Juni, am Magistrat Stadt Krems, Gmünd: 7. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gmuend Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Waidhofen/Th: 2. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/waidhofen-thaya Anmeldung unter T 02732/801-425 Horn: 2. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/horn Zwettl: 3. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl MI, 27. Juni, an der BH Hollabrunn, Krems: 7. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, Hollabrunn: 25. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn Anmeldung unter T 02952/9025- Mistelbach: 27. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/mistelbach DW 27236 oder DW 27235 Stockerau: 26. Juni (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/korneuburg Gänserndorf: 26. Juli (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gaenserndorf DO, 28. Juni, an der BH Mistelbach, Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Alle Informationen unter: www.svagw.at 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter T 02572/9025-33251 Flächenwidmungspläne Bau-Sprechtage FR, 22. Juni, an der BH Korneuburg, In den Gemeinden finden immer wieder FR, 22. Juni, an der BH Gmünd, Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, Änderungen der Raumordnung (Flächen- Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Anmeldung unter T 02852/9025- T 02262/9025- DW 29238 od. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- DW 25216, 25217 bzw. 25218 DW 29239 bzw. DW 29240 meindeamt zur Einsicht und schrilichen Stellungnahme auf. FR, 6. Juli, an der BH Waidhofen/Th., FR, 22. Juni, an der BH Gänserndorf, Aignerstraße 1, 2. Stock, von Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Mautern (Bezirk Krems) 20. Juni 9 - 12 Uhr, Anmeldung unter von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Großkrut (Bezirk MI) 22. Juni T 02952/9025-40230 T 02282/9025/ DW 24203 od. 24204 Engelhartstetten (Bezirk GF) 22. Juni Furth bei Göttweig (Bezirk KR) 25. Juni DO, 21. Juni, an der BH Horn, Infos zur optimalen Vorbereitung: Spillern (Bezirk KO) 5. Juli Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 12 Uhr, WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Mannsdorf (Bezirk GF) 6. Juli Anmeldung unter T 02982/9025 Harald Fischer, T 02742/851-16301 Bergern (Bezirk KR) 6. Juli Dürnstein (Bezirk KR) 9. Juli FR, 6. Juli, an der BH Zwettl, Rußbach (Bezirk KO) 13. Juli Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Sigmundsherberg (Bezirk HO) 13. Juli Anmeldung T 02822/9025-42241 Sprechtage der SVA Obmann-Sprechtag DO, 21. Juni, an der BH Krems, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in Anmeldung unter T 02732/9025- (SVA) finden zu folgenden Terminen in der der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- DW 30239 oder 30240. jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: ten unter T 02282/2368.

Gänserndorf: Wiedereröffnung nach Umbau der Firma Alschinger Nach einer kurzer aber effizienten Gänserndorf gratulierte Obmann Umbauphase luden Eva Raitho- Andreas Hager sehr herzlich, und fer und Gerald Alschinger von konnte sich bei einem Rundgang ALSCHINGER UNITEDOPTICS von den vielseitigen Angeboten zur Wiedereröffnung ihrer Be- und der kompetenten Beratung triebsräumlichkeiten in Gänsern- überzeugen. dorf ein. Ein neu gestalteter kunden- freundlicher Verkaufsraum und großzügige Ausstellungsflächen für die einzelnen Brillenmodelle zieren nun den Betrieb. V.l.: Yvonne Mandelik (Augenopti- Auch ein gesonderter Raum kerin, Kontaktlinsenassistentin), für optische Messungen wurde Gerald Alschinger (Optikermei- geschaffen. ster, Kontaktlinsenoptiker und Viele Besucher folgten der Ein- Geschäsführer), Eva Raithofer ladung, ebenso wie Vertreter der (Optikermeisterin und Geschäs- Stadtpolitik. führerin) sowie Nina Krammer Seitens der Wirtschaskammer (Augenoptikerin). Niederösterreich Bezirksstelle Foto: Birgit Neufelner Nr. 23/24 · 15.6.2018 50 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Gänserndorf: Leopoldsdorf (Bezirk Gänserndorf): Marchfeldtag in Wien 25 Jahre Tabak-Trafik Renate Cvrkal

V.l.: Bezirks- stellenleiter Thomas Ro- senberger und Bezirksvertre- terin-Stv. von Frau in der Wirtscha, An- drea Prenner- Sigmund. Foto: Sabine Koller

Bereits zum zweiten Mal fand, der Region Marchfeld, Bürger- heuer Am Hof, der Marchfeldtag meister von Gänserndorf und in Wien statt. Rund 20 Marktstän- Landtagsabgeordneten Rene Lob- V.l.: Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Robert, Renate und Martin de und eine große Bühne bildeten ner, betonte Tourismuslandesrä- Cvrkal, sowie FiW-Bezirksvertreterin Dagmar Förster. Foto: Fa. Cvrkal das „Marchfelddorf“. Bei freiem tin Petra Bohuslav die Wichtigkeit Eintritt wurde das Marchfeld mit eines solchen Präsentationstages 1993 erlangte Renate Cvrkal die dorf Andreas Hager und der Be- all seinen Facetten präsentiert. für die Region. Als wahrer March- Berechtigungen für einen Pa- zirksvertreterin von Frau in der Kunst, Kultur, Landwirtscha und feld-Fan dure sie natürlich auch pierhandel und eine Tabak-Trafik Wirtscha, Dagmar Förster, einen Wirtscha waren vertreten, ange- beim Spargelstechen nicht fehlen. am Standort Leopoldsdorf im Betriebsbesuch abzustatten. fangen von erntefrischem Spar- Viele Vertreter aus Politik und Marchfeld. Seit 25 Jahren betreibt Zum 25-jährigen Firmenjubi- gel, frischen Erdbeeren, feinsten Wirtscha sowie auch alle Aus- sie nun ihr Geschä auf diesem läum überreichte Obmann Hager Backwaren, bis hin zum Marchfel- steller und Mitwirkenden mach- Standort. eine Urkunde und beide Vertreter der Bier und Obstsäen. Nach den ten an diesem Tag Werbung für Grund genug für den Obmann der Wirtscha wünschten auch Eröffnungsworten des Obmannes die Region Marchfeld. der WK-Bezirksstelle Gänsern- für die Zukun alles Gute.

Gänserndorf: Stockerau (Bezirk Korneuburg): Unternehmerinnenfrühstück im Bezirk Jubiläumsfeier bei HSA Scharrenbroich GmbH

V.l.: Harald Reinermann, Gerald Bruck, Robert Peters, Christina Pachatz, Eugen Scharrenbroich, WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Nasir Vrenezi und Michaela Steindl. Foto: Firma HSA Scharrenbroich

V.l.: FiW-Bezirksvertreterin-Stv. Andrea Prenner-Sigmund, Christine Anlässlich des 20-jährigen Fir- rungen. Die HSA Scharrenbroich Hackl und FiW-Bezirksvertreterin Dagmar Förster. Foto: Sabine Koller menjubiläums lud die HSA Schar- GmbH und das langjährig beste- renbroich GmbH, Heizung – Sani- hende Team bleiben mit ihrem Im Haus der Wirtscha Gänsern- ten von Dagmar Förster referierte tär – Alternativenergie, Kunden, Know-how immer am Puls der dorf fand das traditionelle Unter- Christine Hackl zum Thema Lieferanten, Partner sowie Vertre- Zeit. Darüber hinaus ist Eugen nehmerinnenfrühstück statt. Der „Kravoll führen – unternehmen ter der Politik und Wirtscha zur Scharrenbroich seit mehr als Bezirksvertreterin von Frau in der statt unterlassen“. Mit ihrem le- Feier ein. zehn Jahren Bezirksinnungsmei- Wirtscha Gänserndorf, Dagmar bendigen und mitreißenden Vor- Geschäsinhaber Eugen Schar- ster und im Innungsausschuss der Förster, ist es gelungen, Christine tragsstil betrachtete sie die Prin- renbroich kann nicht nur auf eine NÖ Installateure tätig. Hackl, diplomierte Lebens- und zipien des unternehmerischen langjährige Erfahrung im Bereich WKNÖ-Vizepräsident Christian Sozialberaterin und diplomierte Denkens und Handelns. Heizung, Sanitär und alternati- Moser und WK-Bezirksstellenob- Trainerin für Wirtschas- und Danach blieb bei einem Imbiss ve Energietechnik zurückgreifen, mann Peter Hopfeld nahmen die Sozialkompetenzen, für einen noch ausreichend Zeit zum ge- sondern auch auf umfangreiches Einladung gerne an und gratulier- Vortrag zu gewinnen. Nach den genseitigen Kennenlernen und für Fachwissen in modernen Techno- ten zum Erfolg. Begrüßungs- und Eröffnungswor- konstruktive Gespräche. logien sowie zahlreiche Zertifizie- www.hsa.co.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 51

Korneuburg: Tagesausflug in die Braustadt Zwettl Korneuburg: FiW-Frühstück FiW-Bezirksver- treterin Sabine Danzinger (im Bild) hat für das nächste Unterneh- merinnen- frühstück die Änderungs- schneiderei von Manuela Schit- tenhelm ausgesucht. Kleiderma- chermeisterin Manuela Schitten- helm wird durch ihre Werkstatt Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld (links) und Bezirksstellenleiter-Stv. Elisabeth Schmied (5.v.l.) verbrach- führen – „Von der Idee bis zum ten mit einer gut gelaunten Unternehmergruppe einen interessanten Tag in der Braustadt Zwettl. Gestartet fertigen Produkt“. Anmeldungen wurde mit einem Besuch im geschichtsträchtigen Zisterzienser Sti Zwettl mit einer Besichtigung des zum Unternehmerinnenfrühstück Kreuzganges, des Brunnenhauses und des Kapitelsaales. Beim anschließenden Mittagessen im Hotel- am Donnerstag, dem 21. Juni Restaurant Schwarz Alm genossen die TeilnehmerInnen die Waldviertler Gastlichkeit und die unvergleichli- 2018, um 8.30 Uhr in Korneuburg, che Lage des Betriebes auf einer großen Waldlichtung. Am Nachmittag lernten die Unternehmerinnen und Leobendorfer Straße 5, unter Unternehmer die Privatbrauerei Zwettl mit einer „Bierführerin“ hinter den Kulissen kennen und verkosteten der E-Mailadresse: korneuburg- auch die vor Ort gebrauten Biere. Ein Heurigenbesuch in Stetteldorf bildete den Abschluss des Ausfluges. [email protected] oder Foto: Privatbrauerei Zwettl T 02262/62220. Foto: Margarete Jarmer Korneuburg-Stockerau: Steuerliche Basisinformation für (Jung-) UnternehmerInnen

V.l.: Georg Maresch, Firmenkundenbetreuung bei der Raiffeisenbank Die interessierten Teilnehmer konnten im Anschluss an den Vortrag Stockerau, Vortragende Fachexpertin für Umsatzsteuer beim Finanz- noch exklusiv Fragen stellen. Fotos: Anna Schrittwieser amt Hollabrunn-Korneuburg-Tulln, Alexandra Graf, und WK-Bezirksstel- lenobmann Peter Hopfeld. dem Beginn der Selbstständigkeit. wurden ausgewählte Betriebsaus- Nicht nur FinanzOnline wurde gaben erklärt. Steuerfachexpertin Alexandra UnternehmerInnen in der Rai- detailliert vorgestellt, auch um- Die Präsentation ist unter Graf informierte bei dieser Vor- ffeisenbank Stockerau über die satzsteuerrechtliche Fragen wur- www.wko.at/noe/korneuburg tragsveranstaltung für (Jung-) wichtigsten ersten Schritte ab den behandelt. Zum Abschluss abrufbar.

DAS KRAFTPAKET FÜR UNTERNEHMEN.

Nützen Sie dieses Kraftpaket! W wko.at/noe oder das Servicepaket als ePaper: wko.at/noe/servicepaket Nr. 23/24 · 15.6.2018 52 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Mailberg (Bezirk Hollabrunn): Hollabrunn: Eröff nung der Weingalerie Hagn Mitarbeiterfeier bei der Firma Redl

V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Hannes Weitschacher V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Alexandra Redl, Konrad Rapp, (Geschä sführer von Weinviertel Tourismus), Bgm. Herbert Goldinger, Hermann Redl und Franz Fischer (AKNÖ). Foto: Verena Redl Roswitha und Wolfgang Hagn, Wolfgang und Carina Hagn, Maria und Leo Hagn, LAbg. Bgm. Richard Hogl, Sophia Hagn sowie Leo und Elisa- Doppelten Grund zum Feiern hat- Solche Mitarbeiter, wie du einer beth Hagn mit Tochter Catharina. Foto: leadersnet.at / C. Stowasser te die Firma Redl. Die Belegscha bist, kann sich eine Firma nur hat ihrem Firmenchef Hermann wünschen.“ Auch Franz Fischer Wein ist wie ein Kunstwerk: Er Weg nach vorne mit Blick auf Redl, wie schon in den letzten Jah- von der Arbeiterkammer NÖ und eröff net neue Geschmacksräume, die Vergangenheit wollte Akira ren, einen Maibaum gewidmet. WK-Bezirksstellenleiter Julius die man betreten kann und die nur Sakurai in seinem Kunstwerk dar- Wie es Brauch ist, lud Hermann Gelles ehrten Konrad Rapp. Bei darauf warten, entdeckt zu wer- stellen: Mit klassischen und zeit- Redl seine Mitarbeiterinnen und dieser Maifeier war auch Versehr- den. Das Weingut Hagn hat mit genössischen Maltechniken wird Mitarbeiter samt Familien zur tensportler Martin Würz dabei, der neuen Weingalerie so einen ein lebendiges Bild gezeichnet, traditionellen Maifeier ein. dem die Firma Redl im Vorjahr Raum geschaff en: Umgeben von das sich perfekt in die Weingalerie Bei dieser Feier wurde auch ein Rennrad mitfi nanziert hatte. modernster Architektur, einem einfügt. Konrad Rapp für seine 40-jährige Er präsentierte seine Lebens- Blick über die Weinreben Mail- Bei der Eröff nungsfeier der Mitarbeit geehrt. Eer verlässt geschichte vom Unfall bis hin bergs und inmitten eines großarti- Weingalerie im Mai trafen sich das Unternehmen im Herbst und zu den Olympischen Spielen in gen Kunstwerks von Akira Sakurai Persönlichkeiten aus Politik, Kul- begibt sich in seinen verdienten Pyeongchang und seinem ersten können ab nun die Produkte des tur und Gastronomie und feierten Ruhestand. Hermann Redl lobte Weltcupsieg. Im Anschluss gab Weinguts verkostet werden. gemeinsam mit der Familie Hagn den Jubilar mit den Worten: „Du es Köstlichkeiten vom Grill im Den Zusammenhalt innerhalb dieses außergewöhnliche Bau- bis fast allwissend und immer da, Wagner‘s Wirtshaus zum Genie- der Familie und den beständigen werk. wenn wir dich gebraucht haben. ßen.

Hollabrunn: Unternehmerinnentreff in Fraberger‘s Wohlfühlgarten WERBE-TIPP

Global denken – regional werben!

NORD

West SÜD

FiW-Bezirksvertreterin Bettina Strobl (l.) konnte gemeinsam mit Gastgeberin Alexandra Fraberger (8.v.r.) an die 40 Unternehmerinnen im Wohlfühlgarten der Familie Fraberger in Pranhartsberg begrüßen. Lebens- und Sozialberaterin Alexandra Fraberger gab den Teilnehmerinnen einen Einblick in ihre Tätigkeit und Tipps zur T 01/523 1831 mentalen Entspannung. Tochter Lena (links neben ihrer Mutter im Bild) stellte ihre selbstgemalten Bilder aus und Unternehmerin Susanne Köck (rechts) präsentierte ihre kreativen Keramik- und Mosaikwerke. Mit dabei E [email protected] war auch Diplomvisagistin, Make up-Artist und Typberaterin Anna Maurer (3.v.r.) aus Maissau. Sie stellte die neuesten Sommer-Make up-Trends vor und gab Tipps und Tricks zu Styling und typgerechtem Make up. Auch Masseurin Barbara Hofmann (4.v.l.) aus Pranhartsberg präsentierte den Teilnehmerinnen ihr Angebot. Die Unternehmerinnen genossen den Garten, in dem sich auch ein Kra platz und ein Ruheplatz befi nden. Beim ausgiebigen Networking klang der Abend aus. Foto: Firma Fraberger Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 53

Hollabrunn: Hollabrunn: Nutzung von Sonnenenergie für Unternehmen Nicole Schrimpl eröffnete pychologische Praxis

V.l.: Wolfgang Eser, WK-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Nicole Schrimpl, Eltern Claudia und Karl Schrimpl, Elisabeth Eser und FiW- Bezirksvertreterin Bettina Strobl. Foto: Julius Gelles

2017 hat Nicole Schrimpl mit den wo sie Potenzialanalysen bzw. Umbauarbeiten begonnen, der er- Eignungsdiagnostik und Beratun- ste Klient konnte bereits im Febru- gen mit Jugendlichen zur Vorbe- ar 2018 in den neuen Praxisräum- reitung der optimalen Berufswahl V.l.: Franz Figl (ConPlusUltra GmbH), Jürgen Schlögl (WKNÖ), Birgit Gräll lichkeiten an der Znaimerstraße durchführt. Als Klinische und (Energy Changes GmbH) und Matthias Humpeler (ConPlusUltra GmbH). 58 empfangen werden. Nun folgte Gesundheitspsychologin ist sie Foto: Julius Gelles die offizielle Eröffnung. auch einen halben Tag pro Woche Nicole Schrimpl bietet in ihren im Erzbischöflichen Gymnasium Die WK-Bezirksstelle Hollabrunn Kundengewinnung und -bindung neuen Räumlichkeiten psycho- beschäigt, wo sie Kindern, Ju- lud zum „sonnigen“ Businessfrüh- schaffen können, erklärte Pe- logische Beratung und Behand- gendlichen, Eltern und Lehrern stück. Über die „Ökologische und ter Haner. Matthias Humpeler lung für Kinder, Jugendliche und als Unterstützung zur Verfügung ökonomische Nutzung von Son- demonstrierte anschaulich und Familien in vielen Bereichen, steht. Für das Driving Institut nenenergie speziell für Betriebe“ objektiv, wie, wann und wo sich z.B. Angststörungen, Schulpro- führt sie mit Fahranfängern, im informierten und diskutierten Jür- Photovoltaik und Stromspeicher blemen, psychosomatische Be- Zuge ihrer Führerscheinausbil- gen Schlögl von der Ökologischen für Betriebe rentieren. Wie man zu schwerden, aber auch Erziehungs- dung, psychologische Gruppenge- Betriebsberatung der WKNÖ, Pe- Förderungen und Zuschüssen für problemen, Entwicklungskrisen spräche durch. ter Haner von der eNu, Matthias Umwelt- und Energieprojekten und familiären Veränderungen Neu im Angebot von Schrimpl Humpeler von der ConPlusUltra kommt, berichtete Birgit Gräll. an. „Die neue Praxis wurde mit ist die Wohn- und Architekturpsy- GmbH und Birgit Gräll von der Jürgen Schlögl informierte über dem Ziel gestaltet, ein Wohlfühl- chologie, die das Ziel verfolgt, die Energy Changes GmbH mit den in- die Ökologische Betriebsberatung umfeld zu schaffen, damit man Wirkung der gebauten Umwelt teressierten UnternehmerInnen. der WKNÖ, welche eine kosten- möglichst entspannt an Lösungs- auf den Menschen, sein Befinden Unterstützt wurden sie dabei von lose Energieberatung in Form möglichkeiten arbeiten kann“, und Verhalten zu erforschen und WK-Bezirksstellenleiter Julius von Kurz- und Schwerpunktbera- erklärte Nicole Schrimpl. darüber hinaus Rückschlüsse für Gelles. tungen zu den oben genannten Die Unternehmerin ist auch für die Planung und Gestaltung von Wie Unternehmen mit Be- Themen anbietet. das Berufsinformationszentrum Lebensräumen zu formulieren. teiligungsmodellen erfolgreich Infos: wko.at/noe/oeko des WIFI Niederösterreich tätig, www.psychologie-schrimpl.at

Retz (Bezirk Hollabrunn): Johann Rücker feierte 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag von Johann Gemeinderat, Bezirksvertrau- Rücker stellten sich auch Gratu- ensperson und Fachgruppenaus- lanten von der Wirtscha, vertre- schussmitglied – für die Stadt Retz ten durch WK-Bezirksstellenlei- und für seine Unternehmerkolle- ter Julius Gelles und Hubert Mayr ginnen und -kollegen eingesetzt. sowie von der Stadtgemeinde Für sein langjähriges unterneh- Retz durch Bürgermeister Helmut merisches Wirken erhielt Johann Koch ein. Rücker von der Wirtschaskam- Der bekannte Unternehmer mer NÖ ein Ehrengeschenk sowie führte von 1956 bis 1993 ein Be- eine Ehrenurkunde überreicht. stattungsunternehmen sowie ei- nen Weinhandel und das Gewerbe Lohnpressen von 1968 bis 1993. Neben seinem Unternehmen hat V.l.: Johann Rücker, Bürgermeister er sich auch in zahlreichen Funk- Helmut Koch, Hubert Mayr und tionen – er war unter anderem Grete Rücker. Foto: Julius Gelles Nr. 23/24 · 15.6.2018 54 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Krems: Krems: „Unternehmerinnen führen“ mit Nika Triebe „Seelenbalsam“ bietet innovative Frischekosmetik

V.l.: Vizebgm. Eva Hollerer, Geschäsinhaberin Sabine „Dogo“ Brandner V.l.: Margarethe Jarmer, FiW-Bezirksvertreterin von Horn, Anne Blauen- und WK-Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller. Foto: Firma Seelenbalsam steiner, FiW-Bezirksvertreterin von Zwettl, Nika Triebe und Gastgeberin Gaby Gaukel, FiW-Bezirksvertreterin von Krems. Foto: Manuela Lemp Der Kosmetikherstellerin Sabine und Düen der Natur nachhaltige „Dogo“ Brandner ist es gelun- Produkte herzustellen und ihre Unter dem Titel „Unternehmerin- du in deinem Leben Pilot oder gen, neue Perspektiven in der KundInnen damit zu verwöhnen. nen führen – sieben Werkzeuge Passagier sein?“ Mit Aussagen Körperpflege zu eröffnen. Unter Seit Kurzem bietet Sabine „Dogo“ für die Spitze“ trafen sich Un- wie „es gibt nicht perfekt“ oder dem Motto „Natürlich mit Lie- Brandner ihre Produkte im neu er- ternehmerinnen aus den Bezir- „nimm‘ dir Zeit zum Leben“ be gemacht!“ kreiert sie nach öffneten Geschä „Seelenbalsam“ ken Zwettl, Horn und Krems in begeisterte die Referentin die individuellen Bedürfnissen und in Krems, Sparkassegasse 2 an. der WK-Bezirksstelle Krems zur anwesenden Unternehmerinnen. an jahreszeitliche Gegebenheiten Vizebürgermeisterin Eva Holle- gemeinsamen Regionalveranstal- Wer Nika Triebe an diesem Tag angepasste Frischekosmetik, frei rer und WK-Bezirksstellenleiter tung. versäumt hat, hat am 3. Oktober von schädlichen oder syntheti- Herbert Aumüller waren begei- Als Vortragende gab die Kom- beim Unternehmerinnenforum schen Inhaltsstoffen. stert vom liebevoll gestalteten munikationsexpertin Nika Triebe von Frau in der Wirtscha, heuer Für die engagierte Unterneh- Geschäslokal in der Kremser in ihrem mitreißenden Workshop im IMC Krems, die Möglichkeit, merin, die seit 2001 auch das Innenstadt und wünschten der Einblicke in das Thema Führung. sie bei einem weiteren Workshop Massage-Gewerbe ausübt, ist es Unternehmerin viel Erfolg. Sie startete mit der Frage: „Willst zu erleben. eine Leidenscha, aus Kräutern www.seelenbalsam.at

Krems: „Lehrstellenbörse plus“ am 16. Oktober Viele Jugendliche sind auf der Messeform wird am Dienstag, dem Suche nach einer geeigneten 16. Oktober, von 13 bis 15 Uhr, im Lehrstelle – viele Firmen suchen Schulzentrum Krems stattfinden. geeignete Lehrlinge. Um diese Su- Alle Firmen des Bezirkes Krems, che zu vereinfachen, veranstalten die ab Sommer 2019 Lehrlinge der Kremser Wirtschasbeirat, die aufnehmen werden, sind herzlich Polytechnische Schule Krems, das eingeladen, diese Plattform für die Arbeitsmarktservice Krems und Lehrlingssuche zu nutzen. Infos die WK-Bezirksstelle Krems die und Anmeldung (bis 21.6.) unter „Lehrstellenbörse plus“ mit Pra- Veranstaltungen auf www.wko. xismeile. Diese Leistungsschau in at/noe/krems Foto: Fotolia

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Bleib am Ball: Mit IT- und Technik-Ausbildungen für Anfänger und Profi s. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 55

Horn: Waldviertler Handelsakademien besuchen seit zehn Jahren Hauptversammlungen

Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der HAK-Horn mit den Begleitlehrerinnen Gabi Lukesch (l.) und Katharina Macht (2.v.l.) sowie dem Organisator Wolfgang Pröglhöf (r.). Foto: Ingrid Lausch

Alles hat 2008 mit einem Be- Der heurige Jubiläumsbesuch Bezug zum Lehrstoff zu schaffen Teilnahme an Hauptversamm- such der Hauptversammlung der führte zur Hauptversammlung und Jugendliche dazu anzuregen, lungen. Diese Besuche bewirken Austrian Airlines vom vierten der Erste Group Bank AG. sich mit der Wirtscha zu be- sehr positive Resonanz: Sowohl Jahrgang der HAK-Horn als Ein- Dem Garser Unternehmens- schäigen. die Schülerinnen und Schüler, als zelaktion begonnen. berater und Initiator der Aktion, Daher organisiert er seither auch die Lehrkräe und ebenso Das Interesse war so groß, dass Wolfgang Pröglhöf, ist es ein regelmäßig für sämtliche Wald- die betroffenen Unternehmen sind die Initiative fortgesetzt wurde. besonderes Anliegen, praktischen viertler Handelsakademien die von der Aktion begeistert.

Horn: Die Junge Wirtscha Horn formiert sich neu

Ende Mai lud die Junge Wirtscha zum gemütlichen Abend in die Räumlichkeiten der WK-Bezirks- stelle ein. Nach der Begrüßung durch Bezirksstellenobmann Wer- ner Groiß betonte WKNÖ-Vizeprä- sident Christian Moser die Wich- tigkeit der Jungen Wirtscha als Möglichkeit, sich mit anderen jun- gen Unternehmern auszutauschen und zu vernetzen. Anschließend stellte sich der designierte neue Vorsitzende der Jungen Wirtscha Horn, Felix Riel, vor und infor- mierte über JW-Veranstaltungen und -Events, die in naher Zukun im Bezirk Horn sowie auf Landes- und Bundesebene stattfinden. Er kündigte auch den nächsten Ver- WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und JW-Landesvorsitzender Jochen Flicker (letzte Reihe von rechts) anstaltungstermin am 28. Juni in freuten sich gemeinsam mit dem designierten Bezirksvorsitzenden Felix Riel (im Bild vor Jochen Flicker) über der SV-Arena Horn an. das rege Interesse am JW-Abend. Foto: Alexander Vogl

Horn: „Gemeinschaspraxis mit Herz“ eröffnete

Im Mai war es so weit – in Horn vielfältig ausgebildete Unterneh- raterin (Lebens- und Sozialbera- an der Bahnstraße 23 eröffnete merinnen, deren Anliegen es ist, terin), Diplomierte Trainerin in die neue „Gemeinschaspraxis Klienten, Patienten und Kunden der Erwachsenenbildung, Diplo- mit Herz“. bestmöglich und bei Bedarf ge- mierte Entspannungstrainerin, Mit kulinarischen Kostproben samtheitlich zu betreuen. Diplomierte Seniorenbetreuerin nach den fünf Elementen, bei einer Claudia Koska-Winkler ist Di- sowie Lebens-, Sterbe- und Trau- Kaffeeverkostung von L‘Amante plomierte Gesundheits- und Kran- erbegleiterin. und einem kostenlosen Wasser- kenschwester, Ärztlich geprüe Gefreut haben sich die beiden test der Firma HPreiss stand das Aromapraktikerin, Diplomierte Unternehmerinnen auch über den gemütliche Beisammensein und Ernährungsberatung nach TCM Besuch von WK-Bezirksstellenlei- persönliches Kennenlernen im und Vitalfeldtherapeutin. terin Sabina Müller, die ihnen zur Vordergrund der Eröffnung. Hin- Michaela Kober ist Psychothe- Eröffnung gratulierte. ter der „Gemeinschaspraxis mit rapeutin (in Ausbildung unter V.l.: Claudia Koska-Winkler und Herz“ stehen zwei tatkräige und Supervision), psychologische Be- Michaela Kober. Foto: Walter Obmann Nr. 23/24 · 15.6.2018 56 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zwettl: Zwettl: 30 Jahre „s‘Beisl“ der Familie Todt Zehn Jahre „Orthopädie Kroihs“

V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Stefanie Kroihs mit den V.l.: Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Reinhard Todt mit Gattin Ger- Töchtern Helma und Valentina sowie FiW-Bezirksvertreterin Anne Blau- linde und FiW-Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner. Foto: Mario Müller-Kaas ensteiner. Foto: Mario Müller-Kaas

Familie Todt kann bereits auf ei- Damals wurde das Lokal paral- 2008 wagte Orthopädie-Schuh- die 2016 den zweiten Platz beim ne jahrzehntelange Tradition am lel zum verkleinerten Gasthaus machermeisterin Stefanie Kroihs Landeslehrlingswettbewerb der Standort in Zwettl zurückblicken. geführt, welches aber im Herbst den Schritt in die Selbstständig- Orthopädieschuhmacher erzielte. Die Großeltern des jetzigen Fir- 1992 geschlossen wurde. Rein- keit. Sie absolvierte zahlreiche Das Vereinbaren von Selbst- menchefs Reinhard Todt führten hardt Todt übernahm 1995 den Ausbildungen, unter anderem ständigkeit und Familie meistert ab 1937 ein Gasthaus an der Land- Betrieb von seinen Eltern und Podo-Orthesiologin und Ernäh- die junge Mutter gekonnt und straße 15. Vor genau 30 Jahren führte seitdem zahlreiche Reno- rungs- und Gesundheitstrainerin. nimmt sich auch noch Zeit für beschloss die Familie Todt, das vierungs- und Adaptierungsarbei- In der hauseigenen Werkstatt ihre Spartenkollegen, um als Extrazimmer im Gasthaus in ein ten durch. Es wurden 15 zusätzli- werden orthopädische Maßschu- Bezirksvertrauensfrau der Ortho- „Steh-Beisl“ umzuwandeln – so che Sitzplätze geschaffen und die he, orthopädische Schuhzurich- pädieschuhmacher und Schuhma- hielt ab 1988 die „Beisl-Kultur“ Gästezimmer neugestaltet und tungen und Einlagen gefertigt. cher in Zwettl deren Interessen zu auch in Zwettl Einzug. eingerichtet. Aber nicht nur in Zwettl sind vertreten. die Leistungen der Orthopädie- WK-Bezirksstellenobmann Die- Schuhmacherin gefragt, denn ter Holzer und FiW-Bezirksvertre- Zwettl: auch in Wien betreut sie zahlrei- terin Anne Blauensteiner gratu- Neueröffnung „Zur goldenen Rose“ che Kunden. Stolz zeigt sich Ste- lierten Stefanie Kroihs zu ihrem fanie Kroihs auch auf den Erfolg Jubiläum und überreichten eine ihrer Mitarbeiterin Sonja Straka, Dank- und Anerkennungsurkunde.

Gmünd: Leyrer+Graf errichtet „Wohnen am Schweizergarten“ Leyrer + Graf darf sich über einen neuen Großaurag in Wien „Wohnen am Schweizergarten“ von SIGNA freuen. In Hauptbahnhof-Nähe und dem angrenzenden Naherholungsgebiet Schweizergarten wird auf ei- nem 12.000 m² großen Areal ein Wohn- und Bürogebäude errichtet. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Türmen mit 17 bzw. 18 Stock- werken und wird rund 450 Wohnungen, ein Büro, ein Hotel sowie Einzelhandelsflächen umfassen. Mit den Erdarbeiten wurde bereits begonnen und Leyrer + Graf V.l.: WK-Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Andreas Blauensteiner, wird im Juli Service-Chef Michael Schindler, Küchenchef Stephan Kugler, Vizebür- 2018 mit den germeister Johannes Prinz und Johannes Kramreiter. Foto: NÖN/Markus Füxl Arbeiten für die Bodenplatte Michael Schindler und Stephan das neu adaptierte Restaurant. des zweiten Kugler luden zum Pre-Opening Diese konnten sich auch gleich Untergescho- ins restaurierte Gasthaus „Zur selbst von der neuen Speisekarte ßes starten. goldenen Rose“ ein. Zahlreiche überzeugen und durchkosten. Geplant ist, Ehrengäste sowie die ehemalige WK-Bezirksstellenobmann Die- dass die Roh- Pächterin Manuela Ladinig folg- ter Holzer gratulierte Michael bauarbeiten ten der Einladung und überbrach- Schindler und Stephan Kugler zu gegen Ende ten herzliche Glückwünsche. ihrem gelungenen Restaurant und 2019 fertigge- Nach einem Sektempfang führte wünscht ihnen viel Erfolg sowie stellt sind. Michael Schindler die Gäste durch volle Tische und zufriedene Gäste. Foto: DMAA / SIGNA Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 57

Zwettl: Erster Waldviertler Bildungskongress „DIGITAL-GENIAL 2018“ „Geniale Veranstaltung“ – das war der einhellige Tenor der Ehren- gäste und Veranstalter: Der erste Waldviertler Bildungskongress „DIGITAL-GENIAL 2018“ in der Wirtschaskammer Zwettl war mit über 100 Besuchern ein voller Erfolg. „Werden wir in Zukun Ma- schinen mehr vertrauen als Men- schen? In einer sich immer ra- scher wandelnden Gesellscha sei vielleicht gerade die Veränderung die einzige Konstante. Schulen V.l.: Schwester Franziska Bruckner als Vertreterin des Schul-Trägervereins der Franziskanerinnen Amstetten, prägen die Gesellscha, denn sie Silvia Chudoba, IT-Verantwortlicher der PNMS Zwettl Martin Stadler, Gerhard Brandhofer, Martina Florian, unterrichten die nächste Genera- Bildungs-Arbeitskreisleiterin Anne Blauensteiner, Michael Fleischhacker, PNMS-Schulleiter Gerhard Uitz, tion“, betonte PNMS-Schulleiter Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, Wirt- Gerhard Uitz. schasforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner, Martin Bauer, WK-Bezirksstellenobmann Dieter Holzer und „Die Digitalisierung wird die Katja Edlinger. Foto: René Denk Welt auf den Kopf stellen“, sagte Christof Kastner, Obmann des und verstehen, wie Algorithmen Wirtschasforum Waldviertel, funktionieren.“ und meint weiters, „Wir haben WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl nur eine Ressource in Österreich betonte in ihrem Statement, dass und in Europa. Und das sind wir Eltern besonders darauf schauen Menschen.“ mögen, welche Rohdiamanten sie Generaloberin Franziska Bruck- in ihren Kindern haben und hob ner erklärte, dass man die heuti- die Initiative der Wirtschaskam- gen Lernmethoden überdenken mer in Bezug auf den NÖ Bega- müsse, da das Wissen immer mehr bungskompass hervor. wachse und sich immer rasan- Die interessanten Referate aus ter verändere. Bildungsmanager Bildung und Wirtscha wurden Alfred Grünstäudl setzt hierbei einerseits durch Schülerinnen vor allem auch auf die Eltern, die und Schüler der Privaten Neuen dabei eine große Rolle spielen Mittelschule Zwettl ergänzt, die würden. in den Pausen ihre Projekte und Bildungsdirektor Johann Arbeiten aus dem Schulalltag Spannende und innovative Projekte wurden den Teilnehmern, darunter Heuras sagte: „Es genügt nicht, vorstellten und zum anderen WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (r.), Bildungs-Arbeitskreisleiterin Anne SchülerInnen Notebooks in die durch spannende und innovative Blauensteiner und Bezirksstellen-Obmann Dieter Holzer beim Messe- Hand zu drücken, sie müssen auch Präsentationen von Waldviertler rundgang vorgestellt. Foto: Mario Müller-Kaas digitale Kompetenzen erlangen Unternehmen.

Das Büro Gerasdorf (Leopoldauerstraße 9) wurde mit Wirtschaftskammer 13. Juni 2018 geschlossen. Korneuburg-Stockerau Neubau 1-3 Die WK-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau 2000 Stockerau konzentriert alle ihre Beratungstätigkeiten auf den Standort Stockerau. T 02266 622 20 Das Service durch das F 02266 659 83 WK-Bezirksstellenteam steht Ihnen von Montag bis Freitag, E [email protected] 7.30 Uhr bis 16 Uhr, zur Verfügung. W wko.at/noe/korneuburg Nr. 23/24 · 15.6.2018 58 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Schrems (Bezirk Gmünd): Kfz-Techniker vom Autohaus Weiss gewann „Car Mechanic Junior“-Wettbewerb in Litauen Große Freude herrscht im Au- Vogler absolvierte seine Lehre tohaus Weiss in Schrems. Nur bei Ford Weiss in Schrems und wenige Zeit nach seiner mit Aus- erreichte bereits 2017 bei der NÖ zeichnung abgeschlossenen Lehr- Landesmeisterscha den ersten abschlussprüfung als Kra fahr- Platz, bei der anschließenden zeugtechniker hat Thomas Vogler Staatsmeisterscha konnte er den beim internationalen Wettbewerb achten Platz erzielen. „Car Mechanic Junior“ in Vilnius Lehrlingsausbildner Peter Weiß (Litauen) gewonnen. Der gesamte und Co-Geschä sführer Martin Wettbewerb wurde in englischer Weiß sind stolz auf ihre erfolgrei- Sprache abgehalten und die Teil- che Fachkra Thomas Vogler und nehmer kamen aus Slowenien, gratulierten ihm gemeinsam mit Firmenchef Peter Weiss (r.) ist stolz auf seinen Mitarbeiter Thomas Frankreich, Mazedonien, Polen, dem gesamten Team des Autohau- Vogler, der sich beim internationalen Jungmechaniker-Wettbewerb Slowakei, Türkei, Tschechischen ses Weiss in Schrems von ganzem in Litauen den Sieg geholt hat. Foto: Andreas Schimek Republik und aus Österreich. Herzen.

Hirschbach (Bezirk Gmünd): Immer am Laufenden mit: Geschä sübergabe im Kaufhaus Hold i news.wko.at/noe

Schrems (Bezirk Gmünd): Auszeichnung für Landesberufsschule Schrems

V.l.: Bürgermeister Rainald Schäfer, Pamela Bauer, Herbert Pilz, Gerda Bachhofner, Vizebürgermeister Rupert Bachhofner, Doris Schreiber und Michael Bauer. Foto: Karl Tröstl

Nach 31 Jahren übergab Gerda gestaltet – Regale umgestellt und Bachhofner den Traditionsnah- erneuert und die Kassa umplat- versorger Hold in Hirschbach in ziert. Nach der Zwischeninventur die Hände ihrer Tochter Pamela war alles neu aufgenommen und Bauer. Das Kaufhaus, das sich der Übernahme stand nichts mehr seit 60 Jahren in Familienbesitz im Wege. V.l.: Direktorin Karin Preißl-Stubner, eDucation-Beau ragter Markus befi ndet, ist nicht nur die erste „Diese Veränderungen stimmen Fuchs und EDV-Kustodin Karin Halmetschlager. Adresse in Hirschbach, um seinen mich glücklich“, meint Gerda Foto: Erwin Binder/LBS Schrems Einkauf zu erledigen, sondern Bachofner, „ich sehe, dass Pamela auch ein beliebter Treff punkt von großes Interesse zeigt und ihre Die Landesberufsschule Schrems „eEducation Austria“ als Dach- Jung und Alt. Sache ernst nimmt. Sie wird ihre rund um das Team von Direktorin marke der Schulnetzwerke Öster- Der traditionelle Name „Kauf- Sache meistern.“ Karin Preißl-Stubner, eEducation- reichs vom Bundesministerium haus Hold“ der Großeltern bleibt Die Geschä sübergabe erfolgte Beau ragten Markus Fuchs und für Bildung. Ziel dieser Initiative auf jeden Fall erhalten. Die 35-jäh- am 1. Juni im Rahmen einer klei- EDV-Kustodin Karin Halmetschla- ist es, die Schülerinnen und Schü- rige Pamela Bauer besuchte die nen Feier, bei der auch Bürgermei- ger darf sich über eine weitere ler bestens darauf vorzubereiten, Fachschule für wirtscha liche ster Rainald Schäfer, Vizebürger- Auszeichnung freuen. Die Schule digitale Technologien am Arbeits- Berufe, war danach mehrere Jahre meister und Vater der neuen Un- wurde aufgrund der jahrelangen platz kompetent zu nutzen. Das im Großhandel beschä igt und ternehmerin Rupert Bachhofner, Erfahrungen und erbrachten Lei- Team der Berufsschule ist stets konnte dort ihr kaufmännisches Doris Schreiber, Vertreterin der stungen auf dem Gebiet der digi- bemüht, immer auf dem neuesten Wissen in allen Abteilungen wei- Wirtscha skammer und Frau in talen und informatischen Bildung Stand der Technik und Informatik terentwickeln. Bereits Tage vor der Wirtscha , sowie der frühere erneut mit dem Status „eEducati- zu sein, um ihren Schülern einen der Übernahme wurde alles im Lehrherr und Großhandelsliefe- on.EXPERT.SCHULE“ ausgezeich- guten Stand in der Arbeitswelt Geschä umgekrempelt und neu rant Herbert Pilz anwesend waren. net. Ins Leben gerufen wurde die ermöglichen zu können. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 59

Waidhofen/Thaya: Bezirksstammtisch der Fußpfl eger, Kosmetiker und Masseure Ende Mai fand in der WK-Be- zirksstelle Waidhofen/Thaya der Bezirksstammtisch der Fußpfl e- ger, Kosmetiker und Masseure für die Bezirke Waidhofen und Horn statt. Die Waidhofner Bezirks- vertrauensperson Silvia Schuh konnte eine große Anzahl an Teil- nehmern aus beiden Bezirken be- grüßen und freute sich besonders, dass es Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner terminlich möglich war, am Stammtisch teil- zunehmen. Christine Schreiner berichtete über Aktuelles aus der V.l.: Nina Paschinger, Sonja Deimling, Renate Weber, Anita Eisner, Elisabeth Wais, Kristina Burggraf, Landesin- Landesinnung und stellte die Ser- nungsmeisterin Christine Schreiner, Bezirksvertrauensperson Silvia Schuh, Eveline Dangl-Anibas, Julia Trötz- viceleistungen der Landesinnung müller, Claudia Philipsky, Inge Rosenauer, Monika Winkler, Edmund Gaugusch, Petra Jungwirth, Bezirksstellen- detailliert vor. Ein zentrales The- leiter Dietmar Schimmel und Sieglinde Frank. Foto: Bettina Schröder ma war die Datenschutzgrund- verordnung, wobei von Christine und über damit in Zusammen- Anliegen, über generelle berufl i- Bezirksstelle in sehr angenehmer Schreiner und Silvia Schuh Mu- hang stehenden Fragen erörtert che und branchenbezogene Anlie- familiärer Atmosphäre. Auch kam sterdokumente für die praktische wurden. Christine Schreiner war gen und Fragen der Anwesenden der Erfahrungsaustausch mit den Umsetzung präsentiert wurden es bei dieser Sitzung ein großes zu sprechen. Dies geschah in der Branchenkollegen nicht zu kurz.

Weikertschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya): Vitis (Bezirk Waidhofen/Thaya): Praxiseröff nung von Julia Trötzmüller Mitarbeiterehrung im Autohaus Holas

V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Bezirksvertrauensfrau Seit 20 Jahren ist Andreas Gretz (l.) als Spengler und Lackierer im Au- Silvia Schuh, Julia Trötzmüller und FiW-Bezirksvertreterin Klaudia Hof- tohaus Holas in Vitis tätig. Firmenchef Alois Holas (r.) bedankte sich bei bauer-Piffl . Foto: Andrea Trötzmüller Andreas Gretz für seine langjährige, verlässliche und überaus engagier- te Mitarbeit im Betrieb. Seitens der Wirtscha skammer NÖ gratulierte Julia Trötzmüller eröff nete ihre tail adaptiert und vermitteln Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel und überreichte eine Ehrenme- Fußpfl ege-, Kosmetik- und Mas- eine angenehme und familiäre daille samt Urkunde. Foto: Bettina Pany sagepraxis in Weikertschlag. Die Atmosphäre. Julia Trötzmüller gebürtige Salzburgerin mit elter- war nach ihrer Ausbildung viele lichen Wurzeln im Waldviertel Jahre in ihrem Beruf tätig und hat sich damit ihren Traum eines hat sich ständig weitergebildet. Innovation erfolgreich eigenen Betriebes verwirklicht. Anlässlich ihrer Eröff nung wurde auf den Markt bringen! „Mein Wunsch war es schon Julia Trötzmüller von der Bezirks- lange, einmal eine eigene Praxis vertrauensperson Silvia Schuh, im Waldviertel zu eröff nen und der FiW-Bezirksvertreterin Klau- Gibt es für das Innovationsprojekt die Möglichkeit zu geben, sich in dia Hofbauer-Piffl sowie von einen Businessplan und einem schönen Ambiente zu ent- WK-Bezirksstellenleiter Dietmar die notwendigen Ressourcen? spannen und sich verwöhnen zu Schimmel besucht und ihr, ver- lassen“, betonte Julia Trötzmüller bunden mit den besten Wünschen bei der Eröff nung. für ihre zukün ige selbstständige Die Räumlichkeiten ihrer Pra- Tätigkeit, zu den neugestalteten www.tip-noe.at/innovationsroadmap xis wurden mit Liebe zum De- Räumlichkeiten gratuliert. Nr. 23/24 · 15.6.2018 60 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Gmünd Zwettl wko.at/noe/gruendungen oder scannen Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Aköz Ismail, Artner Madeleine Therese, (Marktfahrer), Schrems (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- stände), Zwettl Billek Tanja, Berater in Versicherungsangelegen- Binder Denise, (Organisation und Durchführung von heiten), Paudorf (Werbeagentur, Werbegrafik-Desi- Frühwirth Christian, Führungen), Rohrendorf gner, Werbetexter), Heidenreichstein (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Tanzer Daniela, Gewerbeumfänge), Sallingberg Braun Gabriele, (Direktvertrieb), Krems Ebhart Angelika DI, (Humanenergetiker), Lichtenau (Organisation und Durchführung von Hofer Juergen, Wintersberger GmbH, Führungen), Amaliendorf-Aalfang (Konzessionierte Unternehmungen - Constantin Iosif-Nelu, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne innerstaatlich), Bärnkopf (Kleintransportgewerbe - mit be- Sortimentsbekanntgabe, Public-Rela- Glanzer Michaela, schränkter KFZ-Anzahl, Werbemittel- tions-Berater), Langenlois (Humanenergetiker, Lebens- und So- Klonner Günther, verteiler), Gföhl zialberater (psychologische Berater)), (Fitnesstrainer), Arbesbach Hollabrunn Schrems Hart Stéphanie Jeanne, Prem Christian, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Baier Nicole, Haneder Christian, (Allgemeines Handelsgewerbe - rungsagenten), Krems an der Donau (Vermietung von Fahrrädern u. Sport- ohne Sortimentsbekanntgabe), (Gasthäuser), Ziersdorf artikeln oder Sportgeräten), Groß Gerungs Hiehs Antonia, Binder Daniel, St. Martin (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Erdbeweger (Deichgräber), Garten- Sagerl Claudia, Rohrendorf bei Krems Haneder Martin Josef, (Direktvertrieb), Groß Gerungs pflege bzw. eingeschränkte Gewer- (Vermietung von Fahrrädern u. Sport- Hilsenbeck Fabian, beumfänge), Göllersdorf artikeln oder Sportgeräten), Scharitzer Ulrike, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Direktvertrieb), Zwettl Bodei Gabriele, St. Martin rungsagenten), Paudorf (Massagen nach ganzheitlich in sich Macho Andreas Werner, Sidl Manuel, INEAtech GmbH, geschlossenen Systemen), Wullersdorf (IT-Dienstleistung), Waldhausen (Bäcker), Schrems (Mechatroniker für Elektronik, Büro- Gruber Manuel, und EDV-Systemtechnik), Stratzing Müllner David Ing., Wallner Christoph Martin, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Erdbau, Forstunternehmer), Bärnkopf Kitzwögerer Daniel Werner, reitsteller, Informanten), Ravelsbach Sortimentsbekanntgabe), Reingers (Werbegrafik-Designer), Krems Weixelbraun Martin, Himmelbauer Josef Georg, Pichler Stefanie, (Heizungstechnik), Schweiggers Kovacic Andrea Mag., (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, (sonstige Berechtigungen im Bereich (IT-Dienstleistung), Grafenegg KFZ-Zubehör, Serviceeinr.), Bekleidungsgewerbe), St. Martin Horn Sitzendorf an der Schmida Ledl Karin Elfriede, Klutz Johann, Redl Erwin, Aschauer Susanna, (Imbissstuben, Jausenstationen, (Kraftfahrzeugtechnik), Schrems Milchtrinkstuben), Mautern (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Büroservice), reitsteller, Informanten), Haugsdorf St. Bernhard-Frauenhofen Stangl Peter, Leutgeb Roland Thomas, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Handelsagenten), Krems Mifka Gerhard, Egner Georg Alexander, (Direktvertrieb), Grabern Sortimentsbekanntgabe), (IT-Dienstleistung), Gars am Kamp Heidenreichstein Lintner Cristina-Anna, (Fremdenführer), Krems Mocan Pavel Ovidiu, Eigner Daniela, (IT-Dienstleistung), Zellerndorf Vogl Manuela Tina, (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Pachschwöll Christian, (Wäschewarenerzeuger), Schrems werksunternehmungen), Petrović Srdjan, Rosenburg-Mold (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), Albrechtsberg (Unternehmungen zur Wartung von Waidhofen/Thaya KFZ (Serviceunternehmungen)), emericon GmbH, Qurbani Hakim, Ziersdorf Edelmann Michaela, (Vers.makler sowie Berater in Versi- cherungsangelegenheiten), Horn (Kleintransportgewerbe - mit be- (Frühstückspensionen), schränkter KFZ-Anzahl), Krems Polzer Melanie, Raabs/Thaya (Erzeuger von Waren nach Gablonzer Helm Petra Johanna, Art u.Modeschmuckerzeuger), Retz (Werbegrafik-Designer), Radvanyi-Nagy Emese Andrea, Eichhorn Matthias Günter, (Farb- und Typberater), Krems (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Gars am Kamp Rehner Markus, Sortimentsbekanntgabe), Vitis (Forstunternehmer), Maissau Hofbauer Tanja, Raumausstatter E&S OG, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Hochleitner Regina, (Handel mit Parfümeriewaren), Scheidl Gertrude, Pernegg Sortimentsbekanntgabe, Tapezierer (Frühstückspensionen, Gasthäuser), und Dekorateure), Mautern (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Waldkirchen an der Thaya Sortimentsbekanntgabe, Kleintrans- Kaspar Verena Stefanie, Reinberger Jacqueline, portgewerbe - mit beschränkter KFZ- Litschauer Stefan, (Erzeuger kunstgewerblicher Anzahl), Maissau Gegenstände), Altenburg (Buffets aller Art (einschließlich Tank- (Fleischer), Pfaffenschlag stellenbuffets)), Mautern Spanring Manuela, Loidolt Ingo, Klomser Evelyn, (Direktvertrieb, Erzeuger kunstge- (Büroservice), Horn Schmied Bernhard Mag., (Sonstige Beauftragte, Berater, (Unternehmensberatung), Langenlois werblicher Gegenstände), Wullersdorf Bereitsteller, Informanten), Thaya Pfaller Sandra, Schwarzhappl Stefan Anton, Winkler Sabine, Meller Doris, (Heilmasseure), (Direktvertrieb), Hollabrunn Sigmundsherberg (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Wäschebügler), Paudorf Dobersberg Würz Martin, Waltinger Thorsten, Slatner Matthias Dipl.-Ing. Dr., (Fitnessbetriebe (Fitnessstudios, Silberbauer Marion, (Handel mit Computern und Compu- Fitnesscenter)), Maissau tersystemen, IT-Dienstleistung), Horn (Lebensmittel-, Gärungs- und Bio- (Allgemeines Handelsgewerbe - technologie, Unternehmensberatung), ohne Sortimentsbekanntgabe), Krems Korneuburg Waidhofen Krems Stierschneider Georg Martin, Vondrka Gerhard, D‘Olivier Reinhard Mag., Aschauer Ulrike, (Gewerbliche Vermögensber. m. Leben (IT-Dienstleistung), Stockerau (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Direktvertrieb), u. Unfall-Vers.vermittler, Versiche- stände), Groß-Siegharts St. Leonhard am Hornerwald rungsagenten), Krems Ferronor GmbH, Weber Julia, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Bader-Kubizek Maria Anna, Sturmlechner Daniel Adolf, Sortimentsbekanntgabe, Metalltech- (Direktvertrieb), (Humanenergetiker), (Tippgeber im Bereich der Versiche- Karlstein /Thaya nik für Metall- und Maschinenbau), Krems rungsagenten, Vers.makler sowie Gerasdorf bei Wien Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 61

Friedrich Glanz Gesellschaft Romeder Claudia, Gürtler Andreas Mag., Trim Bau GmbH, m.b.H., (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Humanenergetiker, Unternehmensbe- (Baugewerbetreibender, eingeschr. (Handel mit Medizinprodukten), Sortimentsbekanntgabe), Stockerau ratung), Gänserndorf auf ausführende Tätigkeiten, Verleiher Langenzersdorf von Baumaschinen), Gänserndorf Schanda Angelika Iris, Hancin Jakub, Hütterer Alexander, (Event-Marketer, Organisation und (IT-Dienstleistung), Marchegg Urkauf Alexandra Franziska, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Vermittlung von Veranstaltungen, (Fußpfleger), Untersiebenbrunn Stockerau Kongressen), Korneuburg Hanna Amir, (IT-Dienstleistung), Obersiebenbrunn Mistelbach Juster Lukas, Sink Lemuel-Arpi, Helperstorfer Sigrid Maria Mag., (Hufschmiede, Huf- und Klauenbe- (Platten- und Fliesenleger), Acar Mehmet, schlag, Zeugschmiede), Korneuburg Harmannsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Karner Joanna Mag., Štefanac Darko, Bad Pirawarth u. Ausschank v. Getränken), Laa/Thaya (Fitnesstrainer), Bisamberg (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, Kapucu Cihan, Burinskas Tadas, KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Handel mit (Allgemeines Handelsgewerbe - Kleedorfer Andrea, Automobilen, Motorrädern inkl.Be- (Konzessionierte Unternehmungen - (Direktvertrieb), Stockerau grenzüberschreitend), Raasdorf ohne Sortimentsbekanntgabe), reifung, Zubehör, Handel mit Reifen, Großebersdorf Kraftfahrzeugtechnik), Hagenbrunn Krivanek Elisabeth, Kommerzialrat Hrdlicka GmbH, Denifl Dominika Mag., (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Strauß Karl Mag., (Dachdecker, Holzbaugewerbetreiben- stände), der, eingeschr. auf ausführende Tät., (Gewerbliche Vermögensberater ohne (Vermieten von KFZ ohne Beistellung Lebensvers. u. Unfallvers.), Gaweinstal Sierndorf eines Lenkers), Stockerau Spengler), Lassee Gassler Raphaela, Kummerer Evelyne, Ullah Bibi Ehsan, Kommerzialrat Hrdlicka GmbH, (Friseure), Stockerau (Dachdecker, Holzbaugewerbetreiben- (Humanenergetiker), (Imbissstuben, Jausenstationen, Unterstinkenbrunn Milchtrinkstuben), Gerasdorf bei Wien der, eingeschr. auf ausführende Tät., Larysz-Maszczyk Malgorzata, Spengler), Obersiebenbrunn Jonas Nino-Jonas, (Hersteller von kosmetischen Arti- Vojta Andreas, keln), Großrußbach Kopp Norbert, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Filmproduktion, inkl. der Herstellung von Multimediaprod.), Mistelbach von Multimediaprod.), Gerasdorf (Gasthäuser), Medi Ermin, Neusiedl an der Zaya (Kleintransportgewerbe - mit be- Kwistek Patricia, Wickert Sascha, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne schränkter KFZ-Anzahl), Stockerau (IT-Dienstleistung), Sierndorf Kurz Florian, (Handelsagenten), Sortimentsbekanntgabe, Marktfah- rer), Großharras Mjeku Argjent, Gänserndorf Zistersdorf (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen u. Ausschank v. Getränken), Ernstbrunn Länger Peter, Müllner Claudia, Auzinger Sophie, (Handel mit Waffen, Munition und (Berufsfotografen), Gnadendorf Nikitsch Sandra, (Agrarunternehmer), Dürnkrut Sprengmittel, Versteigerer von be- Öfferl Roman, (Permanentmakeup, Visagisten), weglichen Sachen), Spannberg Bisamberg Blazsek Anna, (Direktvertrieb), Fallbach (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Magagnotti Isabella Katharina, Nirnberger Thomas, Tierbetreuer u. Tiertrainer), Preyer Sonja, (Werbeagentur), (Organisation und Vermittlung von (Unternehmensberatung), Groß-Enzersdorf Strasshof an der Nordbahn Leobendorf Veranstaltungen, Kongressen, Werbe- Böhm Nico, Marinellore Bhoopal Babu, agentur), Laa an der Thaya Nycz Aleksander, (Kraftfahrzeugtechnik), (Handelsagenten), Deutsch-Wagram (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Hohenau an der March Schnabl Heribert Ing., Gewerbeumfänge), Möstl Georg Karl Mag., (Sicherheitsfachkräfte und sicher- Ernstbrunn capriSys GmbH, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- heitstechnische Zentren), Wolkersdorf (IT-Dienstleistung), Engelhartstetten stände), Auersthal Paar Sonja Helene, Stehlíček Marian Ing., (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Club- Dudas Erik, Pöstlinger Claudia-Romana, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne binglounges, Event-Marketer, Organi- (Kleintransportgewerbe - mit (Humanenergetiker), Sortimentsbekanntgabe, IT-Dienstlei- sation und Vermittlung von Veranstal- beschränkter KFZ-Anzahl), Strasshof an der Nordbahn stung), Poysdorf tungen, Kongressen), Stockerau Strasshof an der Nordbahn Rotter Michael, Stoiber Martin, Richter Eva Elisabeth Mag., Eiselt Mario Marcello, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Heilmasseure, Masseure), (Humanenergetiker), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- Wolkersdorf Korneuburg zugeordneter Berufszweig), mensberatung), Weikendorf Angern an der March Störchle Martina Brigitte, ROHRNETZPROFIS® Prüfservice Schöller Desiree, (Werbeagentur), Wolkersdorf Gaida Hanna, GmbH, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wanžura Nina, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Obersiebenbrunn (Modellieren von Fingernägeln Sortimentsbekanntgabe, Kanalräu- Setik Cornelia, (Nagelstudio)), Hochleithen mer, Wartung von Abscheide- und Geiblinger Petra, Kläranlagen, Kulturtechnik und Was- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wostal Martin Ing., (Konditoren (Zuckerbäcker)), Sortimentsbekanntgabe), Matzen- serwirtschaft), Gerasdorf bei Wien Gänserndorf (Güterbeförderung mit Fahrrädern), Raggendorf Hochleithen

für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 47 Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Mödling: Marktfi t mit dem Marketing-Praxis Workshop Einen Tag lang sein Unternehmen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und sich mit der The- matik zu befassen, wie man denn mit seinem Unternehmen nach außen eigentlich wahrgenommen wird. Das war Inhalt des geförder- ten Marketing-Praxis Workshops, der bereits zum fün en Mal im Haus der Wirtscha in Mödling auf Einladung der Bezirksstelle über die Bühne gegangen ist. Unter Begleitung der Coaches Peter Dollack und Andreas Rof- feis, beide Marketingberater mit langjähriger Erfahrung, setzten sich die Teilnehmer in unge- zwungener Atmosphäre mit dem Thema der Positionierung und Zielgruppe ihrer Unternehmen auseinander. Eine spezielle Form der Ideenfi ndung und mögliche Marketingmaßnahmen rundete den Tag ab. Neben Kommunikation und Netzwerken gab es abschließend in einem separaten Einzeltermin auch noch den individuellen Bera- V.l.: Barbara Humar-Simeaner, Fritz und Ursula Brichacek, die Workshop-Leiter Peter Dollack und Andreas tungsteil, der einen zusätzlichen Roff eis, Klaus Starnberger, Stefanie Volkmann, Caterina Morten, Christine Sibylla Hax-Noske, Robert Kalwo- Mehrwert brachte. da und Susanne Voggenberger. Foto: Karin Dellisch-Ringhofer

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Informationstechnologie und Technik bestimmen unser Leben und Arbeiten. Das WIFI bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profi s.

Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 23/24 · 15.6.2018 48 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling): „Summer Lounge“ der Jungen Wirtscha Die Junge Wirtscha Mödling lud zur Summer Lounge, die kurzerhand witterungsbedingt in eine Wine Lounge umgewandelt wurde. Das beliebte Perchtoldsdorfer Heurigenlokal von Karin und Karl Brodl war Gastgeber für einen spannenden Einblick in die „Ge- heimwaffe Gedächtnis“. Manuel Rothwald von mega- meory.at lieferte Tipps und Tricks zu diesem Thema und erklärte eindrucksvoll, wie man sich in Zukun alles merken oder binnen kürzester Zeit eine neue Sprache erlernen kann. Im gemütlichen Weinkeller nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance ihr Ge- dächtnis zu trainieren und danach natürlich auch Geschäskontakte zu knüpfen. Vorne stehend: Charlotte Vanessa Stojku Der Bezirksvorsitzende der Jun- Erste Reihe sitzend (v.l).: Christoph Löwy, Pamina Siegel, Gregor Habinger, Michaela Habinger, Benedikt gen Wirtscha Mödling, Philipp Hans und Veronika Nagy Sladky, betonte den hohen Stel- Zweite Reihe sitzend (v.l.): Stefan Chlibek, Claudia Hans, Lukas Prinz, Christine Hoblik, Elisabeth Honeder und lenwert der Vernetzung im Bezirk Robert Nowotny und über die Bezirksgrenzen Stehend (v.l).: Christine und Robert Stojku, Manuel Rothwald, Philipp Sladky und Raphael Gerome Stojku hinaus. Foto: Andrea Lautermüller

Zeigen Sie, was in Ihren Guntramsdorf (Bezirk Mödling): ia Jeep®Academy 2018 im Autohaus a.ebner Fachkräften steckt Bei den llsaustr i oto: sk oto: F

ÞOEFO[VNFSTUFO.BMEJF#FSVGTFVSPQBNFJTUFS TDIBGUFO&VSP4LJMMTJO°TUFSSFJDITUBUU;FJHFOBVDI4JF JO(SB[ XBTJO*ISFO'BDILS¾GUFOTUFDLU7PSBVTTFU[VOH EBGÕSJTUEJF5FJMOBINFCFJEFOÏTUFSSFJDIJTDIFO 4UBBUTNFJTUFSTDIBGUFO"VTUSJBO4LJMMTWPN CJT/PWFNCFSJO4BM[CVSH

#FSVGFVOE8FUUCFXFSCFCFJEFO"VTUSJBO4LJMMT Anlagenelektriker, Bäcker, Betonbauer, Bodenleger Chemielabortechniker, CNC-Dreher, CNC-Fräser, Elektroniker, Elektrotechniker, Fliesenleger, Florist, Friseur, Glasbautechniker, (SBÞL%FTJHOFS )PUFM3F[FQUJPOJTU *OEVTUSJF *TPMJFSUFDIOJLFS  *5/FU[XFSLVOE4ZTUFNBENJOJTUSBUPS ,BSPTTFSJFTQFOHMFS  ,¾MUFBOMBHFOUFDIOJLFS ,';5FDIOJLFS ,PDI ,POEJUPS -BOEVOE #BVNBTDIJOFOUFDIOJLFS -BOETDIBGUTH¾SUOFS .BMFS  a.ebner Geschäsführer Wolfgang Biegler mit Bezirksstellenleiterin .BTDIJOFOCBVFS$"% .BVSFS .FDIBUSPOJLFS .FUBMMCBVFS .PCJMF Karin Delllisch-Ringhofer. Foto: Otto Ringhofer 3PCPUJDT .PEF5FDIOPMPHJF /VU[GBIS[FVHUFDIOJL-,85FDIOJLFS  1PMZNFDIBOJLFS 3FTUBVSBOUTFSWJDFLSBGU 4BOJU¾S)FJ[VOHT Nichts eröffnet so viele neue die ideale Gelegenheit für Kunden UFDIOJLFS 4DIXFJ¹FS 4QFEJUJPOTLBVGNBOO 4QFOHMFS 4UFJONFU[  4UVDLBUFVSVOE5SPDLFOCBVFS 5JTDIMFS 7FSL¾VGFS0OMJOF  Perspektiven und prägt das Jeep® und Interessierte, das legendäre 8FC%FTJHOFS%FWFMPQNFOU ;JNNFSFSVOE)PM[CBVFS Erlebnis so wie eine Fahrt im Offroad-Verhalten der Jeeps ken- Gelände. nenzulernen. Die Jeep®Academy 2018 powe- Erfahrene Instruktoren weihten .FMEFO4JFTJDIHMFJDIBOVOUFS "ONFMEVOH red by Autohaus A. Ebner auf dem in die Geheimnisse des Gelände- www.skillsaustria.at CJT+VOJ Endurogelände Grafenbach war fahrens ein. Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 49

Wiener Neudorf (Bezirk Mödling): www.kmu-center.at Das Service-Center Zehn Jahre ParkFriseur Denise für UnternehmerInnen Geschäftsadresse Das Team von ParkFriseur Denise Kleidung wurden nach Themen ster-Stellvertreterin Silvia Maria in der Keimzelle Wiens nur 90,- EUR/Monat rund um Inhaberin Onisa Tanel- ausgewählt und Kunden und Eh- Rupp sowie Bezirksinnungsmei- lari aus Wiener Neudorf präsen- rengästen vorgeführt. sterin Manuela Stejnek freuten Service-Kompetenz seit über 25 Jahren: tierte zum zehnjährigen Jubiläum Von lässigen Streetstyles über sich mit Onisa Tanellari und • Telefon-Service eine sensationelle Hair Show. Ball- und Hochzeitsfrisuren bis Lehrling Flavia Rapo über die • Business-Räume Die Gäste und Gratulanten ge- hin zu extravaganten Haarkrea- gelungene Feier und überbrach- • Marketing nossen das Rahmenprogramm mit tionen war für jeden Besucher et- ten Dank und Anerkennung im Kontaktieren Sie uns professionellen Frisurenvorfüh- was dabei. Bezirksstellenobmann Namen der Wirtschaskammer jetzt: Sichern Sie sich Ihr Gratis Info-Gespräch! rungen. Frisuren, Make-Up sowie Martin Fürndraht, Innungsmei- Niederösterreich. [email protected] | +43 (1) 532 01 80 Nettopreise vorbehaltlich Preisänderungen & Druckfehler

V.l.: Badener Bezirksinnungsmei- sterin Manuela Stejnek, Innungs- meister-Stv. Silvia Maria Rupp, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Onisa Tanellari, Flavia Rapo und Bürgermeister-Stv. Robert Stania. Foto: Andrea Lautermüller

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

BACHELOR MASTER

■ Grafik- & Informationsdesign ■ Raum- und Informationsdesign JETZT ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ■ Entrepreneurship & Innovation ANMELDEN! ■ Design, Handwerk & materielle Kultur AKADEMISCHE LEHRGÄNGE ■ Event Engineering ■ Management by Design ■ Buchgestaltung ■ Akustik & Architektur ■ Digitale Unternehmenstransformation ■ Light Engineering & Design Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT ■ Food Design der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI Nr. 23/24 · 15.6.2018 50 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Wiener Neustadt: Felixdorf (Bezirk Wiener Neustadt): Junge Wirtscha triff t sich im „Atmosphere“ Gemeinscha spraxis „Physio Felixdorf“ eröff net

V.l.: Stefan Windholz, Ronny Ertl, Lukas und Lisa Farnleitner, Martin Freiler, Stephan Pichler-Holzer, Wolfgang Deller, Alexander Smuk, Bar- bara Indra, Andreas Kraus, Claudia Berger, Philip Ramsauer, Andreas Vorne (v.l.): Nina Pauer, Yvonne Wallner, Iris Trefl inger, Alexander Stei- Padelek, Rene Vollnhofer, Karl Indra und Andreas Karner. Foto: Atmosphere ner, Alexander Smuk, Daniela Winkler, Jutta Wieringer und Katharina Esletzbichler. Hinten (v.l.): Helene Trefl inger, Barbara Wilding, Matthias Die Junge Wirtscha (JW) Wiener Anny Wödl Gasse Wr. Neustadt. Pauer und Timur Lowasser. Foto: Georg Schuster Neustadt lud zum JW-Café ins Darauf folgte ein kurzer Input Burger Restaurant Atmosphere. zum Thema Online-Marketing Vor Kurzem wurde die Gemein- Bezirksstellenausschussmit- JW-Bezirksvorsitzender Martin von Andreas Kraus. Beim an- scha spraxis „Physio Felixdorf“ glied Alexander Smuk freut sich Freiler gab den zahlreichen Teil- schließenden Netzwerken wurden eröff net. über das zukün ig breite Ange- nehmern ein Update zu den kom- dann neue Kontakte geknüp und Unter der Leitung der Inhaberin bot, das von der Physiotherapie, menden Aktivitäten der Jungen Erfahrungen ausgetauscht. Die Iris Trefl inger wurde das zehn- Shiatsu, Yoga und Pilates bis hin Wirtscha im Bezirk und darüber nächste Gelegenheit zum Netz- köpfi ge Kollegenteam vorgestellt zur Klinisch- und Gesundheits- hinaus. Philip Ramsauer präsen- werken gibt es bei der JW-Seepar- und die neuen Räumlichkeiten psychologin, sowie psychoanaly- tierte sein neues Restaurant an der tie am 13. Juli in der Schärf World. präsentiert. tischen Pädagogin reicht.

Braucht Künstliche Intelligenz Bildung? 5. bis Zwei Tage Klausur: in sich gehen, begegnen, verbinden. 7. Juli 2018 Am dritten Tag: starke Ergebnisse und öffentliche Diskussion.

Melden Sie sich JETZT an und gestalten Sie die Zukunft der Bildung in Österreich mit! Auf www.bildungskonzil-heldenberg.at finden Sie alle Infos sowie das Anmelde-Formular.

Am 5. und 6. Juli diskutieren Sie zu den Themen: • Wo liegen die Potenziale und Gefahren für die Bildung? • Wie kann Künstliche Intelligenz Menschen bilden? • Welche Entscheidungen wollen wir an Systeme delegieren? • Vom Konzil zur Praxis: Umsetzung der Ergebnisse 2017

Oder Sie kommen am 7. Juli zum Heldenberg und nehmen an der öffentlichen Diskussion teil.

bildungskonzil-heldenberg.at Bildung geht uns alle an! Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 51

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet FR, 22. Juni, an der BH Wiener Flächenwidmungspläne Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, fwko.at/noe/baden Zi. 1.12, von 8 bis 12 Uhr. In den Gemeinden fi nden immer wieder Ände- fwko.at/noe/bruck Anmeldung unter T 02622/9025, rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) fwko.at/noe/moedling DW 41 239 bis 41 244. statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen fwko.at/noe/neunkirchen Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- fwko.at/noe/schwechat DO, 21. Juni, an der BH Bruck an der Leitha, sicht und zur schri lichen Stellungnahme auf: fwko.at/noe/wr.neustadt Außenstelle Schwechat; Hauptplatz 4, Biedermannsdorf (Bez. MD) 20. Juni Bau-Sprechtage Zi. 202, von 8 bis 11.30 Uhr. Anmel- Breitenfurt (Bez. MD) 25. Juni dung unter T 01/7076271 Lanzenkirchen (Bez. WN) 25. Juni FR, 21. Juni, an der BH Baden, Seebenstein (Bez. NK) 19. Juni Schwartzstraße 50, von 8 – 15.30 Beratungen beim Gebietsbauamt V St. Corona (Bez. NK) 17. Juli Uhr. Anmeldung unter T 02252/9025, in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Trattenbach (Bez. NK) 16. Juli DW 22202. jeden Dienstag von 8 – 12 Uhr und nach Vereinbarung von 16 – 18 Uhr Sprechtage der SVA FR, 22. Juni, an der BH Bruck/Leitha, Anmeldungen unter T 02236/9025, Fischamender Straße 10, von 8 – 12 DW 45502; F 02236/9025-45510 der Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Uhr. Anmeldung unter T 02162/9025, E [email protected] rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha DW 23230 bzw. 23235 (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der Technische Beratungen in Anlagenverfahren jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: FR, 22. Juni an der BH Mödling, werden an Dienstagen von 8 – 12 Uhr auch Baden: DI, 26. Juni (7-12/13-14.30 Uhr) Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Bruck/Leitha: DO, 12. Juli (8-12 Uhr/13-15 Uhr) von 8 – 12 Uhr. Anmeldung unter Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, Mödling: FR, 29. Juni (8-12 Uhr) T 02236/9025 DW 34238 angeboten. Neunkirchen: MI, 27. Juni (7-12/13-14.30 Uhr) Infos zur optimalen Vorbereitung der Unter- Schwechat: FR, 6. Juli (8-12) FR, 22. Juni an der BH Neunkirchen, lagen für die Bau-Sprechtage: Wr. Neustadt: MO, 25. Juni (7-12/13-14.30 Uhr) Peischingerstr. 17, 2. Stock; WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und In- Alle Informationen zu den Sprechtagen der von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter novation, T 02742/851/16301. Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 Wirtscha unter: www.svagw.at

Danubia Steuerberatung - Alle Services unter wir erle(di)gen Ihre Steuern! i wko.at/noe Buchhaltung Jahresabschluss Bilanzen Lohnverrechnung Steuerberatung Unternehmensberatung Gründungsberatung Wiener Neustadt:

FiW Get-together „Führen Frauen anders“? Steuerberatungs GmbH Frau in der Wirtscha Wr. Neu- ter der Raiff eisenregionalbank stadt lädt zum Get-together ein. Wiener Neustadt fPodiumsdiskussion „Führen Thema der FiW- Frauen anders?“ mit Helga Köln- Podiumsdiskussion: dorfer (Vorständin Finanzamt „Führen Frauen anders?“ Neunkirchen und Wiener Neu- stadt), Marion Schich (Leiterin Wann? Kreditmanagement Raiff eisen- Dienstag, 26. Juni, ab 18.30 Uhr regionalbank Wiener Neustadt), 19 Uhr: Beginn Doris Burgemeister (Leiterin Wo? Personalangelegenheiten Ma- Raiff eisenregionalbank Wiener gistrat der Stadt Wiener Neu- Neustadt, Hauptplatz 28 in 2700 stadt), Brigitte Linauer (Linauer Wiener Neustadt & Wagner ‚Backstuben‘ Back- Mit uns an Ihrer Seite, sparen Sie warenproduktionsgmbH), Mar- Das Programm git Bollenberger, Bollenberger kostbare Zeit & wertvolles Geld & Bollenberger Beratungs- fBegrüßung durch Frau in der gruppe) sowie Elisabeth Bei- Kontaktieren Sie uns Danubia Steuerberatung T +43(0) 2635 21800 Wirtscha Bezirksvertreterin steiner und Martina Bernhart- zu einem kosten- Josef Huber Straße 6 Top 5 E [email protected] Anita Stadtherr und Direktor Beisteiner (Geschä sleitung losen Erstgespräch: A-2620 Ternitz-Neunkirchen I www.danubia.at Reinhold Soleder, Geschä slei- Autohaus Beisteiner) Nr. 23/24 · 15.6.2018 52 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha TOP-Services der WKNÖ rund um die Betriebsnachfolge

Die Wirtschaskammer Niederösterreich (WKNÖ) bietet gebracht, der Betriebserwerber r Nachfolgebörse Nachfolgern Service und Unterstützung bei der Betriebs- und Betriebsübergeber über nachfolge an. alle wichtigen Aspekte der Be- Die Nachfolgebörse ist eine Onli- b. Expertenteam der Wirt- triebsübernahme informiert. Die neplattform des Gründerservice, n Plattform schaskammer NÖ in St. Pölten Bandbreite reicht von der Ermitt- welche sowohl Unternehmern, www.gruenderservice.at/ lung des Unternehmenswertes die ihren Betrieb übergeben nachfolge Bei umfangreichen Fragen ver- über Fragen des Mietrechts, der wollen, als auch Interessenten mittelt Ihnen Ihre Bezirksstelle, steuerlichen Situation, Haungs- an einer Betriebsübernahme zur Das Gründerservice-Portal bie- maßgeschneidert auf Ihren fragen und der Gültigkeit von Verfügung steht. tet generelle Informationen für Bedarf, ein Teamgespräch mit Verträgen bis hin zu erbschas- Einen Überblick bietet unsere Übergeber und Übernehmer, Experten in der Zentrale der rechtlichen Themen. Nachfolgebörse im Internet un- Testimonials, News, Veranstal- WKNÖ. Je nach Fragestellung ter www.nachfolgeboerse.at. tungen, Publikationen und Links, steht Ihnen ein Beratungsteam q Checklisten für Weiters besteht die Möglichkeit, die für eine Betriebsnachfolge mit Vertretern aus den Gebieten Übergeber/Übernehmer ein kostenloses Nachfolgeinserat benötigt werden. Da aber jede Steuerrecht, Arbeits- und Pensi- in der Zeitung „Niederöster- Betriebsnachfolge individuelle onsrecht, Gesellschas-, Miet- Unter www.gruenderservice.at/ reichische Wirtscha“ zu Anforderungen mit sich bringen und Vertragsrecht und Betrieb- nachfolge bzw. im Leitfaden zur schalten. Nachfolgebörse und kann, ist eine persönliche Bera- sanlagenrecht zur Verfügung. Betriebsnachfolge finden Sie Inserat können vertraulich be- tung unbedingt zu empfehlen. Beratungsdauer: ca. 1 Stunde, die Checklisten für Übergeber und handelt werden. Die Interessen- Beratung ist kostenlos. Unternehmer, die Ihnen helfen ten melden sich beim Gründer- Kontakt: Finanzpolitische Abtei- sollen, die richtigen Fragen für service und wir geben Ihnen die o Beratung lung, Tel.: 02742/851-17401 Ihre Betriebsnachfolge zu stel- Kontaktdaten der Interessenten len und keine wichtige Frage zu weiter. Sie wollen Ihren Betrieb überge- c.Ÿ Unternehmerservice (UNS)Ÿ übersehen. Kontakt: Tel.: 02742/851-17701 ben, verkaufen oder verpachten? der Wirtschaskammer NÖ Foto: fotolia Die Probleme, die dabei auf Sie zukommen, gehen o über das Das UNS bietet betriebswirt- Fachgebiet nur eines Spezialisten schaliche Beratungen (z.B. weit hinaus. Umfassende Lösun- Firmenwert, Strategie, Finanzie- gen benötigen umfassendes Wis- rung, etc.) durch externe Unter- sen. Das Beratungsangebot der nehmensberater an, die direkt zu WKNÖ vereint alle Experten, die Ihnen in den Betrieb kommen. Sie brauchen. Diese Beratungen sind ko- stenpflichtig, werden aber gefördert. So kann Ihnen das Bera- tungsteam der WKNÖ helfen: Kontakt: wko.at/noe/bum a. Bezirksstelle der Wirt- bzw. schaskammer NÖ Tel: 02742/851- 16801 Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit der Betriebsübergabe oder Betriebs- schließung ist Ihre Bezirksstelle. Unsere Mitarbeiter kennen die Besonderheiten Ihres Bezirkes, können Sie informieren und Ih- p Leitfaden nen unbürokratisch und schnell zur Betriebs- Tipps geben. Unsere Mitarbeiter nachfolge sind darauf geschult, mögli- che Problemfelder gezielt zu Als Hilfestellung und erkennen. Dabei können sich Wegweiser hat das auch komplexe Fragestellungen Gründerservice einen ergeben. kostenlosen „Leitfaden Kontakt: wko.at/noe/ zur Betriebsnachfolge“ heraus- bezirksstellen

www.gruenderservice.at/nachfolge Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 53

Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling): ISIS Papyrus: More than a Company eröffnet neuen Standort zum 30-jährigen Jubiläum Annemarie und Max Pucher feier- ten Ihren 30-jährigen Meilenstein mit einer großen Eröffnungsfeier gefolgt von der Open House Business- und Kundenkonferenz. Sie begrüßten im brandneuen Zu- hause von ISIS Papyrus in Brunn/ Wien Kunden und Mitarbeiter aus aller Welt. Was 1988 im Untergeschoß des Privathauses von Annemarie V.l.: Bezirks- Pucher und Max Pucher in Öster- stellenleiterin reich begann, ist zu einer globalen Karin Delllisch- Organisation von Spezialisten, Ringhofer, CEO mit vier Sowareentwicklungs- Annemarie Pu- zentren und drei globalen Kom- cher, CTO Max petenzzentren gewachsen, in de- Pucher und der nen stabile Standardsoware und Vizebürger- innovative Framework Lösungen meister von erstellt werden. Brunn Matthias Annemarie Pucher bei der Rede Müller. zur Eröffnung des neuen Hauses: Foto: Bernard Pucher „Eine Idee, die vor zehn Jahren begann, wurde Wirklichkeit. Die geprägt von Keynotes zu den war ein Treffpunkt für kreative in verfügbare Sowarelösungen Schaffung des neuen Standorts neuesten digitalen Trends und Denker und diente der Diskussion und bereits implementierte An- wird in der Zukun über viele Jah- Technologien sowie zur zuneh- um brandaktuelle Themen und wendungsfälle. In den techni- re als Katalysator für Wachstum menden Bedeutung von Sowa- kommende Trends. schen Seminaren profitieren Sie und Soware Innovation dienen.“ relösungen als Business Enabler. Viele Live-Demo-Stationen ver- von interaktiven Workshops und Die Open House Konferenz war Das Management Circle Seminar leihen einen tieferen Einblick praktischen Erfahrungen. Demner, Merlicek & Bergmann Diplom-Sommelier

-P[ULZZ[YHPULY

WIFI. Wissen Ist Für Immer. | UVL^PÄH[ Nr. 23/24 · 15.6.2018 54 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha MEINE BEZIRKSSTELLEN

Bezirksstelle Amstetten Obmann: Dr. Reinhard MÖSL Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke. Leitung: Mag. Andreas GEIERLEHNER, LL.M. Bezirksstelle Krems 1SPÞUJFSFO4JFWPOVOTFSFS&SGBISVOHVOE Leopold-Maderthaner-Platz 1 | 3300 Ams- Obmann: KommR Mag. Thomas HAGMANN, MSc 1SPGFTTJPOBMJU¾U6OTFSFSFHJPOBMFO4FSWJDF tetten Leitung: Mag. Herbert AUMÜLLER stellen stehen als Ansprechpartner bereit. T 07472/62727 Drinkweldergasse 14 | 3500 Krems Alle Infos in jeder Bezirksstelle. F 07472/62727-30199 T 02732/83201 E [email protected] F 02732/83201-31099 W wko.at/noe/amstetten E [email protected] W wko.at/noe/krems Bezirksstelle Baden Bezirksstelle Tulln Obmann: Jarko RIBARSKI Bezirksstelle Lilienfeld Obmann: Mag. Christian BAUER Leitung: Mag. Andreas MARQUARDT Obmann: KommR Ing. Karl OBERLEITNER Leitung: Mag. Günther MÖRTH Bahngasse 8 | 2500 Baden Leitung: Mag. Alexandra HÖFER Hauptplatz 15 | 3430 Tulln T 02252/48312 Babenbergerstraße 13 | 3180 Lilienfeld T 02272/62340 F 02252/48312-30299 T 02762/52319 F 02272/62340-32199 E [email protected] F 02762/52319-31199 E [email protected] W wko.at/noe/baden E [email protected] W wko.at/noe/tulln W wko.at/noe/lilienfeld Bezirksstelle Bruck Obmann: KommR Ing. Klaus KÖPPLINGER Bezirksstelle Melk Bezirksstelle Waidhofen/Thaya Leitung: Mag. Thomas PETZEL Obmann: Franz ECKL Obmann: Ing. Reinhart BLUMBERGER Wiener Gasse 3 | 2460 Bruck an der Leitha Leitung: Dr. Andreas NUNZER Leitung: Mag. Dietmar SCHIMMEL T 02162/62141 Abt-Karl-Straße 19 | 3390 Melk Bahnhofstraße 22 | 3830 Waidhofen/Thaya F 02162/62141-30399 T 02752/52364 T 02842/52150 E [email protected] F 02752/52364-31299 F 02842/52150-32299 W wko.at/noe/bruck E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/melk W wko.at/noe/waidhofen-thaya Bezirksstelle Gänserndorf Obmann: Ing. Andreas HAGER Bezirksstelle Mistelbach Bezirksstelle Wr. Neustadt Leitung: Mag. Thomas ROSENBERGER Obmann: Vizepräsident LAbg. Mag. Kurt Hackl Obmann: Ing. Erich PANZENBÖCK Eichamtstraße 15 | 2230 Gänserndorf Leitung: Mag. Klaus KAWECZKA Leitung: Mag. Dr. Leopold Jambor T 02282/2368 Pater Helde-Straße 19 | 2130 Mistelbach Hauptplatz 15 | 2700 Wiener Neustadt F 02282/2368-30499 T 02572/2744 T 02622/22108 E [email protected] F 02572/2744-31399 F 02622/22108-32399 W wko.at/noe/gaenserndorf E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/mistelbach W wko.at/noe/wr.neustadt Bezirksstelle Gmünd Obmann: KommR Ing. Peter WEISSENBÖCK Bezirksstelle Mödling Bezirksstelle Zwettl Leitung: Mag.(FH) Andreas KRENN Obmann: Ing. Martin FÜRNDRAHT Obmann: KommR Dieter HOLZER Weitraer Straße 42 | 3950 Gmünd Leitung: Dr. Karin DELLISCH-RINGHOFER Leitung: Mag. Mario MÜLLER-KAAS T 02852/52279 Guntramsdorfer Straße 101 | 2340 Mödling Gartenstraße 32 | 3910 Zwettl F 02852/52279-30599 T 02236/22196-0 T 02822/54141 E [email protected] F 02236/22196-31499 F 02822/54141-32499 W wko.at/noe/gmuend E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/moedling W wko.at/noe/zwettl Bezirksstelle Hollabrunn Obmann: KommR Ing. Alfred BABINSKY Bezirksstelle Neunkirchen Außenstelle Klosterneuburg Leitung: Mag. Julius GELLES Obfrau: KommR Waltraud RIGLER Obmann: Markus Michael Fuchs Amtsgasse 9 | 2020 Hollabrunn Leitung: Mag. Josef BRAUNSTORFER Leitung: Mag. Friedrich OELSCHLÄGEL T 02952/2366 Triester Straße 63 | 2620 Neunkirchen Rathausplatz 5 | 3400 Klosterneuburg F 02952/2366-30699 T 02635/65163 T 02243/32768 E [email protected] F 02635/65163-31599 F 02243/32768-30899 W wko.at/noe/hollabrunn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/neunkirchen W wko.at/noe/klosterneuburg Bezirksstelle Horn Obmann: Ing. Mag. Werner GROISS Bezirksstelle St. Pölten Außenstelle Purkersdorf Leitung: Mag. Sabina MÜLLER Obmann: KommR Ing. Norbert FIDLER Obmann: KommR Wolfgang ECKER Kirchenplatz 1 | 3580 Horn Leitung: Mag. Gernot BINDER Leitung: Dr. Isabella SAMSTAG-KOBLER T 02982/2277 Mariazeller Straße 97 | 3100 St. Pölten Tullnerbachstraße 12 | 3002 Purkersdorf F 02982/2277-30799 T 02742/310320 T 02231/63314 E [email protected] F 02742/310320-31799 F 02231/63314-31699 W wko.at/noe/horn E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/st.poelten W wko.at/noe/purkersdorf Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau Obmann: KommR Peter HOPFELD Bezirksstelle Scheibbs Außenstelle Schwechat Leitung: Mag. Anna-Margareta Obfrau: Erika PRUCKNER Obmann: Bgm. Fritz BLASNEK SCHRITTWIESER Leitung: Mag. Augustin REICHENVATER Leitung: Mag.(FH) Mario FREIBERGER Neubau 1-3 | 2000 Stockerau Rathausplatz 8 | 3270 Scheibbs Schmidgasse 6 | 2320 Schwechat T 02266/62220 T 07482/42368 T 01/7076433 F 02266/65983 F 07482/42368-31899 F 01/7076433-31999 E [email protected] E [email protected] E [email protected] W wko.at/noe/korneuburg W wko.at/noe/scheibbs W wko.at/noe/schwechat

Ihre WK-Bezirksstelle ist immer für Sie da! Einfach reinklicken und informieren! wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 55

Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha): Bruck an der Leitha: „Prominente“ Gründerberatung in Schwechat Nagelstudio Judit Szücs-Philipp öff nete die Tür

Außenstellen- leiter Mario Freiberger (l.) führte mit Robert Almer eine Gründerbera- tung durch. Foto: Anna Aigner

Der vielfache Nationaltorwart Derzeit steht ein Master-Studium Judit Szücs- Robert Almer nahm die Gründer- kurz vor dem Abschluss. „Ich bin Philipp mit beratung der Wirtscha skammer froh die Gründerberatung der Bezirksstellen- Niederösterreich in Anspruch. WKNÖ in Anspruch genommen referentin Ana- Diese Beratung bietet Grün- zu haben. Ich wurde außerordent- Maria Pajor dern und Start-ups professio- lich Kompetent von Außenstellen- Foto: Bst nelle Unterstützung beim Start leiter Mario Freiberger beraten ins Unternehmertum. Ob Infos und mit den für die Gründung Judit Szücs-Philipp ist bereits seit nur Produkte namha er Herstel- zur Sozialversicherung, Steuern, notwendigen Unterlagen und In- einigen Jahren erfolgreich als ler sowie Crystalnails verwendet. Finanzierung und Förderungen formationen versorgt“, meinte Nageldesignerin tätig und konnte Damit ist gewährleistet, auch den – alle Fragen werden individuell Robert Almer nach dem Gespräch. auch mehrere Wettbewerbe bei höchsten Anforderungen zu genü- erörtert und beantwortet. Robert Das Team der Außenstelle internationalen Veranstaltungen gen. Im Namen der Bezirksstelle Almer hat immer schon den Schwechat freute sich über einen für sich entscheiden. besuchte Referentin Ana-Maria Wunsch nach Selbstständigkeit in neuen potenziellen Unternehmer Die Jungunternehmerin arbei- Pajor den Tag der off enen Tür und sich getragen und auch entspre- und eine interessante Begegnung tet in ihrem neuen, stillvoll ein- wünschte Judit Szücs-Philipp viel chende Vorbereitungen für das Le- mit einem österreichischen Spit- gerichteten Studio nach höchsten Erfolg und Freude bei ihrer selbst- ben nach dem Profi sport getroff en. zensportler. Qualitätsstandards. Dabei werden ständigen Tätigkeit.

„ Messekalender

Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort Juni November

28.06.-01.07. Wieselburger Messe Messe Wieselburg 09.11.-09.11. BIL 18 – Berufsinformations- Polytechnische Schule August messe Hainfeld 16.11.-18.11. Baby Expo Arena Nova 30.08.-03.09. Int. Gartenbaumesse Messe Tulln September 18.11.-19.11. Bio Österreich Messe Wieselburg 01.09.-02.09. pro:Holz Gartenbaumesse Tulln 21.11.-24.11. Austro Agrar Tulln Messe Tulln 01.09.-02.09. Haustier aktuell Arena Nova 30.11.-30.11. Bandlkrameradvent Groß Siegharts

07.09.-09.09. 54. Wimpassinger Messe Messe Wimpassing Dezember 28.09.-30.09. Bau & Energie Messe Wieselburg 01.12.-02.12. Carp Austria Eventpyramide 28.09.-29.09. 8. Waldviertler Jobmesse TÜPL Allentsteig Vösendorf 15.12.-16.12. Tullner Flohmarkt Messe Tulln 29.09.-30.09. Du & das Tier Messe Tulln

Oktober Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: 04.10.-05.10. Bildungsmesse Z2000 Stockerau wko.at/noe/messen oder scannen 04.10.-06.10. Schule & Beruf Messe Wieselburg Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen. Alle Angaben ohne Gewähr! 04.10.-07.10. Apropos Pferd Arena Nova

12.10.-14.10. Cultiva Hanfmesse Eventpyramide Vösendorf 19.10.-21.10. Gesund & Wellness Messe Tulln Alle Services unter 26.10.-28.10. Trend Messe Waidhofen /Thaya i wko.at/noe Nr. 23/24 · 15.6.2018 56 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

QUERDENKER GESUCHT!

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY

BACHELOR DIE ■ Grafik- & Informationsdesign ■ Innenarchitektur & 3D Gestaltung ZUKUNFT ■ Design, Handwerk & materielle Kultur ■ Event Engineering WARTET ■ Management by Design NICHT MASTER

■ Raum- und Informationsdesign ■ Entrepreneurship & Innovation

AKADEMISCHE LEHRGÄNGE

■ Buchgestaltung ■ Akustik & Design ■ Light Engineering & Design ■ Food Design ■ Digitale Unternehmenstransformation

JETZT ANMELDEN! Die New Design University ist die Privatuniversität WWW.NDU.AC.AT der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 57

Thomasberg (Bezirk Neunkirchen): F/LIST eröff net neues Werk in Kanada Der international renommierte V.l.: Sean Johnson, CEO F. LIST CA- Innenausstatter von Business- NADA CORP.; Yves Robillard, Mit- und Privatjets, Mega-Yachten und glied des kanadischen Parlaments luxuriösen Wohnräumen aus Tho- für Marc-Aurèle-Fortin; Katharina masberg hat im Lu fahrt-Cluster List-Nagl, CEO F. LIST GMBH; Mi- um Montréal offi ziell ein eigenes chael Groiss, CEO F. LIST GMBH; Produktionswerk, die Tochterge- Jean Habel, Mitglied der Natio- sellscha F. LIST CANADA CORP. nalversammlung von Québec für eröff net – das berichtet die Wirt- Sainte-Rose und parlamentari- scha szeit. scher Assisent des Ministeriums Ab sofort werden dort für Kun- für nachhaltige Entwicklung, Um- den in ganz Nordamerika edle welt und Klimaschutz; und Marc Holzfurniere und Businessjet- Demers, Bürgermeister der Stadt Einrichtungen produziert. Laval. Foto: F/List Das Engagement in Québec ist das Ergebnis langjähriger erfolg- spezielle dreilagige, brandsichere Transportwegen, Furnierauswahl und Produktionsleistungen sind reicher Geschä sbeziehungen in Holzfurniere werden von den F/ und Abnahme können kurzfristig noch schneller verfügbar. F/LIST Nordamerika. Die Kunden in LIST-Fachkrä en produziert und durchgeführt werden. Auch ver- erwartet sich dadurch ein Mehr Kanada und den USA sollen durch direkt an Kunden in ganz Norda- besserter Product Support, A er- an Au rägen in Nordamerika, den neuen Standort noch fl exib- merika geliefert. market Services (Ausbesserungen wodurch der Betrieb am Haupt- ler, schneller und unmittelbarer Durch die räumliche Nähe und Erneuerungen der Ausstat- standort in Thomasberg langfri- bedient werden. Insbesondere entfallen tausende Kilometer an tung von Gebrauchtfl ugzeugen) stig gesichert wird.

Aspang (Bezirk Neunkirchen): 25 Jahre Haarstudio Margit Immer am Laufenden mit: i news.wko.at/noe

WERBE-TIPP

Global denken – NORD regional werben!

T 01/523 1831 West E [email protected] SÜD

V.l.: Bezirksinnungsmeister Heinrich Bacher, Margit Winkler, Bezirksstel- lenobfrau Waltraud Rigler und Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer. Foto: Sabine Grill Innovation erfolgreich auf den Markt bringen! Seit 25 Jahren betreibt Margit feierten mit zahlreichen Stamm- Winkler am Standort Aspang- kunden aus Nah und Fern. Markt an der Hauptstraße 13 Anlässlich des Firmenjubilä- Gibt es Interessenten, die einen Friseurbetrieb. ums überreichten Bezirksstel- sowohl als Pilotkunden als auch als Im Laufe ihrer selbstständi- lenobfrau Waltraud Rigler und Referenz zur Verfügung stehen? gen Tätigkeit hat sie auch in St. Bezirksinnungsmeister Heinrich Corona, Pitten, Kirchberg/We., Bacher und Margit Winkler eine Krumbach und Scheiblingkirchen Ehrenurkunde der Wirtscha s- weitere Betriebsstätten geführt. kammer NÖ und wünschten wei- www.tip-noe.at/innovationsroadmap Margit Winkler und ihr Team terhin viel geschä lichen Erfolg. Nr. 23/24 · 15.6.2018 58 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 59

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Bruck/Leitha Nagy András, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (IT-Dienstleistung), Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Aksan Eva, Bruck an der Leitha (Berufsfotografen), Leopoldsdorf Novotny-Farkas Franz Dr., Aschauer Kevin, Milivojevic Manuel, ALST Design Heinrich KG, (Erdölwesen), Schwechat (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Kleintransportgewerbe - mit be- (Tischler), Fischamend Öri Peter, stände), Vösendorf schränkter KFZ-Anzahl), Vösendorf Antosch Manuela, (Kleintransportgewerbe - mit unbe- ATLAS IMOBILIARE SRL, Müller Franz, (Humanenergetiker), schränkter KFZ-Anzahl), Berg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Kantinen, Werksküchen, Mensabe- Haslau-Maria Ellend Petrović Dejan, Sortimentsbekanntgabe), triebe), Vösendorf Wiener Neudorf Berger Zelte KG, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Musil Jacqueline Mag., (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Sortimentsbekanntgabe), Moosbrunn Bogner Eva-Maria, (Gewerbe und Handwerk - noch nicht reitsteller, Informanten), Himberg PoCe OG, (Imbissstuben, Jausenstationen, zugeordneter Berufszweig), Milchtrinkstuben), Guntramsdorf Breitenfurt bei Wien Bertolin Stefanie Maria, (Kantinen, Werksküchen, Mensabe- (Humanenergetiker), Himberg triebe), Himberg bugs & birds GmbH, Niederl-Chudzikowski Sophie Road & Sea Logistics GmbH, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Anna, Cekici Yavuz, Sortimentsbekanntgabe), Mödling (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Friseure), Mödling Sortimentsbekanntgabe, Spedition), sorger, Hausservice)), Čerňanský Adrián, Omerbašić Danijel, Lanzendorf Mannersdorf am Leithagebirge (Werbemittelverteiler), Mödling (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), Mödling Chvala Robert, Sack Torsten Stefan, Civric Michael, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Gas- und Sanitärtechnik), Schwechat (Informationsdienste(Sammeln, Wei- Oswald Friedrich Johann Ing., Sortimentsbekanntgabe), tergeben allg.zugängl.Infos)), Mödling (Gewerbe und Handwerk - noch Demir Ferat, Bruck an der Leitha (Friseure), Schwechat nicht zugeordneter Berufszweig), Davidek-Bouhani Kristina, Perchtoldsdorf Schachel Michael, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen E.O.T. Oberflächentechnik GmbH, (Sicherheitsfachkräfte und sicher- u. Ausschank v. Getränken), Öztürk Hasan, (Bodenleger (umfassend Bodenleger, heitstechnische Zentren), Guntramsdorf (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Belagsverleger, usw.), Denkmal-, Fas- Schwechat saden- und Gebäudereiniger, Maler u. Ausschank v. Getränken), Dobrev Stanimir Mag., Hennersdorf und Anstreicher), Zwölfaxing Schmid Franz, (Unternehmensberatung), Vösendorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Pass Christine, Faktor Manuela, Sortimentsbekanntgabe, Gartenpfle- Doodynia Amirmasoud, (Humanenergetiker), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne ge bzw. eingeschränkte Gewerbeum- (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Brunn am Gebirge Sortimentsbekanntgabe), fänge, Kehr-, Wasch- und Räumdien- u. Ausschank v. Getränken), Vösendorf Maria-Lanzendorf ste, Winterdienste, Vers.makler sowie Puszter Manuela, Berater in Versicherungsangelegen- Egger Jasmin Maria, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Fauck Angela Mag., heiten), Sommerein (Fitnesstrainer), Perchtoldsdorf (sonstige Berechtigungen im Bereich stände), Breitenfurt bei Wien Bekleidungsgewerbe), Schmid Karl, Genswein Aaron Marcel, Resnitschek Marie-Christine, Maria-Lanzendorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe, Gartenpfle- Sortimentsbekanntgabe), Herold Stefan Rudolf, Sortimentsbekanntgabe, Büroservice), ge bzw. eingeschränkte Gewerbeum- Kaltenleutgeben Gumpoldskirchen (Fitnesstrainer), Schwechat fänge, Kehr-, Wasch- und Räumdien- ste, Winterdienste, Vers.makler sowie Gneth Philipp, Herrmann Joyce Doosuur, Schmidt Sabine, Berater in Versicherungsangelegen- (Tapezierer und Dekorateure), (Personaldienstleister (Arbeitskräfte- (Werbegrafik-Designer), Vösendorf heiten), Sommerein Gießhübl vermittler)), Gramatneusiedl Schwingenschlögl Johanna, , HABA Platzhirsch Gastronomiebe- Ing. Wegscheider Ges.m.b.H., Sembera Hubert Mag. (FH) (Kosmetiker), Wiener Neudorf (IT-Dienstleistung), Moosbrunn triebs GmbH, (Hersteller von kosmetischen Arti- (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Club- Sevcik Petra Elisabeth Mag. (FH), keln), Schwechat Stiller Christian, binglounges), Brunn am Gebirge (Werbeagentur), Perchtoldsdorf (Erzeugung von Spielzeug aller Art), Jeftić Ana, Schwadorf Hein Oliver, Spak Raffaela Maria, (sonstige Berechtigungen im Bereich (Lieferküchen, Partyservice, Catering, (Büroservice), Laxenburg Maler), Tanzer Markus, Mietkoch), Brunn am Gebirge Mannersdorf am Leithagebirge (Büroservice), Starck Peter, Ebergassing HESTIA ESTATE GmbH, (Handelsgewerbe, die nicht einem an- Kek Elisabeth, (Immobilienmakler), Hinterbrühl deren Hdl.-FV angehören), (Humanenergetiker), Lanzendorf Vallant Peter, Brunn am Gebirge (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Horesovsky Christoph Paul, Kluger Jörg Alfred, Sortimentsbekanntgabe), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Stöhr-Grundmann Ines Gabriele (Gasthäuser), Schwechat Hainburg a.d. Donau sorger, Hausservice)), Ing., König Bianca, Maria Enzersdorf (Sicherheitsfachkräfte und sicher- , (Versandhandel), Hainburg a.d. Donau Vidak Sandor heitstechnische Zentren), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Hussein Taghrid, Maria Enzersdorf Krizman Davor, Sortimentsbekanntgabe), Himberg (Eissalons), Mödling (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Strohmaier Doris, , itellico internet solutions gmbH, gische Berater)), VINCA Hausservice GmbH (Unternehmensberatung), (Entrümpler, Hausbetreuungstätig- (Personaldienstleister (Arbeitskräfte- Enzersdorf an der Fischa Breitenfurt bei Wien keiten (Hausbesorger, Hausservice), vermittler)), Gumpoldskirchen LACK & TECHNIK VertriebsGmbH, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- Szirota Michael Matthias, terdienste), Schwechat Kneisl Martin Alois, (Vers.makler sowie Berater in Versi- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Friseure), Sortimentsbekanntgabe), Schwechat cherungsangelegenheiten), Mödling Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf MCS Design Sales Agency GmbH, Lechner Melanie Marion, Terzi Taner, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne AIRgartner GmbH, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Club- Sortimentsbekanntgabe), Himberg (Heizungstechnik, Lüftungstechnik), betreuer u. Tiertrainer), Laxenburg binglounges), Mödling Monz Michael, Messner Susanne Dr., Mödling (Direktvertrieb, Sonstige Beauftragte, Alegra GmbH, (Organisation und Vermittlung von Thür Niklas, Berater, Bereitsteller, Informanten), (IT-Dienstleistung), Veranstaltungen, Kongressen), (IT-Dienstleistung), Biedermannsdorf Bruck an der Leitha Brunn am Gebirge Biedermannsdorf Nr. 23/24 · 15.6.2018 60 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Tomek Consulting OG, Hoblik Daniel Nikolas, Pacher Raffael Werner, Biomarkt Fiedler GmbH, (Unternehmensberatung), (Werbeagentur), Baden (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wiener Neudorf reitsteller, Informanten), Berndorf Sortimentsbekanntgabe), Hruschka Pia Margarete, Wiener Neustadt Vermeer Willem Emanuel, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Paszkiewicz Miriam, (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Sortimentsbekanntgabe), Bad Vöslau (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen, Conrad Florian-Marin, stellenbuffets)), Laxenburg Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Baugewerbetreibender, eingeschr. Hruska Friedrich, betreuer u. Tiertrainer), Baden auf ausführende Tätigkeiten), Vitula Petra, (Schutzhütten), Bad Vöslau Eggendorf (Organisation und Vermittlung von Pásztorné Fehér Edina, Veranstaltungen, Kongressen), Jahrl Marcel, (Friseure), Baden Damm Wolfgang, Perchtoldsdorf (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Gewerbeumfänge, Kehr-, Wasch- und Reichel Leonhard-Anselm, Sortimentsbekanntgabe, Zusammen- Wenninger Tobias Moritz, Räumdienste, Winterdienste), (sonstige Berechtigungen im Bereich bau von Möbelbausätzen), Wiesmath (Organisation und Vermittlung von Günselsdorf der Personenbeförderung), Alland Veranstaltungen, Kongressen, Organi- Dorfmeister Bernhard, sation, Veranstaltung und Betrieb von Jellinek Karl Heinz, Schübl Julian Dominik, (Hotels, Kaffeerestaurants), Messen), Mödling (Kraftfahrzeugtechnik), Ebreichsdorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Weikersdorf am Steinfelde Traiskirchen Werk Thomas Ing., Klaps Daniela Sandra, Erber Peter, (Elektrohandel, Sonstige Beauftragte, (Fußpfleger), Baden Schwab Patrik Karl, (Steinmetzgewerbetreibender einge- Berater, Bereitsteller, Informanten), (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- schränkt (auf Teilbereiche)), Achau Kobliska Corinna Katharina, mentsbekanntgabe), Ebreichsdorf Ebenfurth (Berufsfotografen), Mitterndorf/Fischa Włodarczyk Andrzej, Simon Alexander, (Friseure), Baden Fink Gregor, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Kreuter Bettina, (Berufsfotografen), Wiener Neustadt sorger, Hausservice), Wäschebügler), (Büroservice), Trumau Steiner Simone, Vösendorf (Kleidermacher), Bad Vöslau Fuchs Günther, Kudrna Bernhard, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- Sturm Sebastian, Baden Sortimentsbekanntgabe), mentsbekanntgabe), Oberwaltersdorf (Handelsagenten), Bad Vöslau Lichtenwörth AKIRFA Handels GmbH, Ledesma de Simon Nancy Evelina, Sverak Michael Ing., FW Bau & Koordinations KG, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Organisation und Vermittlung von (Handelsagenten), Kottingbrunn (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Baden Veranstaltungen, Kongressen), Sortimentsbekanntgabe, Bauge- Kottingbrunn Thiessen Sergej, ALLBA Bauunternehmung GmbH, (Gas- und Sanitärtechnik), werbetreibender, eingeschränkt (Baumeister), Alland Linsbichler Christian, Oberwaltersdorf auf sonstige Gebiete, Büroservice, (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Gewerbe und Handwerk - noch nicht Bader Julia Christina Mag.ec, Gewerbeumfänge), Hirtenberg Vario-Sims Creativ GmbH, zugeordneter Berufszweig, Hausbe- (Berufsfotografen), Ebreichsdorf (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- treuungstätigkeiten (Hausbesorger, Mayerhofer Nino, mentsbekanntgabe, Patentausüber Hausservice), Mauerentfeuchtung Baumgartner Verena, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- und -verwerter), Enzesfeld-Lindabrunn (elektronisch), Vers.makler sowie Be- (Direktvertrieb), Baden stände, Hausbetreuungstätigkeiten rater in Versicherungsangelegenhei- (Hausbesorger, Hausservice)), Baden Yilmaz Anita, ten), Sollenau Bećirević Adnan, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Elektrotechnik), Ebreichsdorf MM.Motor GmbH, Sortimentsbekanntgabe), Glance Alvocycle OG, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Ebreichsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Biegler Barbara, Sortimentsbekanntgabe, Gewerbe und Sortimentsbekanntgabe), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Handwerk - noch nicht zugeordneter Zechner Andrea, Wiener Neustadt stände, Werbegrafik-Designer), Baden Berufszweig), Baden (Direktvertrieb), Altenmarkt an der Triesting Gruber Isabella, Binder Michael, Montageservice Fuchs GmbH, (Fußpfleger), Sollenau (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Zeugswetter Gabriele, von Multimediaprod.), Ebreichsdorf Sortimentsbekanntgabe, Gewerbe und (Massagen nach ganzheitlich in sich Hartl Angelika Marina, geschlossenen Systemen), (Massagen nach ganzheitlich in sich Brozović Nina Mag., Handwerk - noch nicht zugeordneter Berufszweig, Hausbetreuungstätig- Kottingbrunn geschlossenen Systemen), (Lebens- und Sozialberater (Ernäh- Wöllersdorf-Steinabrückl rungsberater)), Baden keiten (Hausbesorger, Hausservice)), Enzesfeld-Lindabrunn Zöchling Nicole, (Direktvertrieb), Günselsdorf Herzog Sylwia, Canatan Gülden, Moser Michael DI (FH), (Sprachdienstleistungen), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wr. Neustadt Wiener Neustadt Sortimentsbekanntgabe), Berndorf (Bedrucken von Web-, Strick- und Wirkwaren, Handel mit Bekleidung Hofer Katja, David Martin Dr., und Textilien, Sticker, Stricker, Wir- Akoluk Sezen, (Berufsfotografen), Wiener Neustadt (Unternehmensberatung), Baden ker), Trumau (Humanenergetiker), Wiener Neustadt Imre-Vandeput Martina Elisabeth, Dietmann Josef Michael, Nedwed Sabine Irene, Aly Hamad Zakaria, (Direktvertrieb), Theresienfeld (Humanenergetiker), Heiligenkreuz (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Humanenergetiker), Wiener Neustadt Sortimentsbekanntgabe), Baden Karner Julia, Dietmann Ute Anita, Arslan Mevlüt, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Humanenergetiker), Heiligenkreuz Niça Nilsi, (Versicherungsagenten), Sortimentsbekanntgabe, Kosmetiker), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wiener Neustadt Wiener Neustadt Faltejsek Sutapatr, Sortimentsbekanntgabe), Traiskirchen (Humanenergetiker), Baden ATLANTIC Vergnügungsbetrieb Latzke Fabian, Oláh-Szabó Edina, GmbH, (IT-Dienstleistung), Felixdorf Fischbacher Carina, (Fußpfleger), Baden (Automatenausschank gemäß § 111 (Direktvertrieb), Hernstein Abs. 2 Z 6 GewO), Wiener Neustadt Luckerbauer Helga, Onyx IT Solutions GmbH, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Friedl Birgit Elisabeth, (IT-Dienstleistung), Alland Baufloor GmbH, rungsagenten, Vers.makler sowie (Direktvertrieb), Trumau (Bodenleger (umfassend Bodenleger, Orthner Roland Dr., Berater in Versicherungsangelegen- Belagsverleger, usw.)), heiten), Hochneukirchen-Gschaidt Gret Lucian, (Unternehmensberatung), Wiener Neustadt (Gas- und Sanitärtechnik), Heiligenkreuz Milić Željko, Hernstein BB Fashion GmbH, Özdemir Hasan, (Informationsdienste(Sammeln, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Weitergeben allg. zugängl. Infos)), Haas Alfred Rudolf, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Ebenfurth (Kantinen, Werksküchen, Mensabetrie- Sortimentsbekanntgabe), Baden Ebenfurth be), Seibersdorf Bildstein Sandra, Moser Christoph Andreas, Öztürk Emre, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Hassanen Florian, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Unternehmensberatung), Sortimentsbekanntgabe), Wiener Neustadt (IT-Dienstleistung), Bad Vöslau Sortimentsbekanntgabe), Bad Vöslau Lichtenwörth Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 61

Neumann Sebastian Karl, Strebinger Christine Mag., C-Profile-Bauprofile nach Maß Maneeva Lilia, (Büroservice), Waidmannsfeld (Lebens- und Sozialberater (sportwis- GmbH, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- senschaftliche Berater)), Gutenstein (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne stände), Grünbach am Schneeberg Nöllner Andrea Anna Dr., Sortimentsbekanntgabe), (Humanenergetiker), Süle Ilona, (Restaurants), Aspang-Markt Mohorn Michelle, Wiener Neustadt Kirchschlag in der Buckligen Welt (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Gregoritsch Claudia, Sortimentsbekanntgabe, sonstige Orman Eyüp, Tomaș Sorin, (Direktvertrieb), Berechtigungen im Bereich Bauhilfs- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- Pitten gewerbe), Reichenau an der Rax Sortimentsbekanntgabe), mentsbekanntgabe), Theresienfeld Wiener Neustadt Gruber Stefan, Pfeffer Walter, Thier Peter, (Kaffeehäuser), (Metalltechnik für Metall- und Maschi- Perschl Birgit, (Berufsfotografen), Aspang-Markt nenbau), Reichenau an der Rax (Kleidermacher), Matzendorf-Hölles Wiener Neustadt Hainfellner Yvonne, Pinkel Elke, Popescu Samuel-David, Trost Markus, (Schutzhütten), (Direktvertrieb), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Tätowierer), Ebenfurth Ternitz Buchbach sorger, Hausservice), Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste, Türkcan Ozan, Hanakova Monika, Schauer Daniel, Kleintransportgewerbe - mit be- (Unternehmungen zur Wartung von (Buffets aller Art (einschließlich Tank- (Hausbetreuungstätigkeiten (Haus- schränkter KFZ-Anzahl), Theresienfeld KFZ (Serviceunternehmungen)), stellenbuffets)), Payerbach besorger, Hausservice), Tierpflegesa- Sollenau lons, Tierpensionen, Tierbetreuer u. Prohaska Tamara, Heiling Walpurga, Tiertrainer), Neunkirchen (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Vidović Danijel, (Humanenergetiker), Grimmenstein gische Berater)), Felixdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Schramm Christoph, Sortimentsbekanntgabe), Heindl Ulrike Lisa, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Sattler Heinz-Jörg Ing., Wiener Neustadt (Berufsfotografen), von Multimediaprod.), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Schwarzau am Steinfeld Ternitz Sortimentsbekanntgabe, Hersteller Votruba Franz Johann, von kosmetischen Artikeln), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne imovation GmbH, Schuld Alexandra Nadine, Kirchschlag in der Buckligen Welt Sortimentsbekanntgabe), (IT-Dienstleistung), (Berufsfotografen), Wiener Neustadt Payerbach Wartmannstetten Sattler Helga, (Fußpfleger), Gutenstein Weiß Martin Mag., Kolan Günter Ferdinand, Stangl Stefanie, (Unternehmensberatung), (Marktfahrer), (Direktvertrieb), Scheiterbauer Lisa Maria, Wiener Neustadt Ternitz Kirchberg am Wechsel (Direktvertrieb), Wiener Neustadt Weninger Lukas, Kollat Robert, Strassner Harald, Schlag Franz, (IT-Dienstleistung, Werbegrafik-Desi- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- gner), Bromberg Sortimentsbekanntgabe, Zweiradme- Sortimentsbekanntgabe), stände), Wiener Neustadt chaniker, Fahrradtechniker), Ternitz Zavodsky Daniel, Reichenau an der Rax Schwiglhofer Elias, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Szabo Evelin, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Wöllersdorf-Steinabrückl Lang Monika, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- sorger, Hausservice)), Pernitz (Tippgeber im Bereich der Versiche- stände), Ternitz Neunkirchen rungsagenten, Vers.makler sowie Stangl Andrea, Berater in Versicherungsangelegen- ten Have Pieter, (Humanenergetiker), Apolinarski Lukasz Paweł, heiten), (Kleintransportgewerbe - mit be- Kirchschlag in der Buckligen Welt (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Ternitz schränkter KFZ-Anzahl), Grimmenstein sorger, Hausservice)), Semmering Steif Hans Joachim Dr.Med., Lasselsberger David Ing., Weninger Christine, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Comconsult Betriebsbeteiligungs- (Mechatroniker für Elektromaschinen- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), bau und Automatisierung), Sortimentsbekanntgabe), Wiener Neustadt und Handelsgesellschaft m.b.H., (Gasthäuser), Kirchberg am Wechsel Höflein an der Hohen Wand Zöbern

für Niederösterreichs Wirtschaft Nr. 23/24 · 15.6.2018 62 · Kleiner Anzeiger · Niederösterreichische Wirtscha

Niederösterreichische Die nächsten Ausgaben Kleinanzeigenannahme: der NÖ Wirtscha erscheinen am

Nur schri lich per E-Mail an [email protected] 22.06.2018 und 29.06.2018 Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31

Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr

Preise für „Wortanzeigen“: AWZ Plattformen: Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Un- ¾pro Wort € 2,20; www.Gute-Mitarbeiter.com; fall- und defekte Fahrzeuge ab Bj. 97, ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und www.bauen-renovieren.com; KFZ Edlmann, Tel. 0664/196 99 12 ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; www.Unternehmerbörse.at; ¾Top-Wort € 22,–; Chiff regebühr € 7,–; www.AWZ-Immobilien.at: Verkaufe ¾Mindestgebühr € 25,–; 0664/869 76 30 ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. ABVERKAUF von Werkzeug, Hei- Kaufe zungs- und Sanitärmaterial wegen Geschä saufl ösung ! KAUFE jede MODELLEISENBAHN Tel. 0664/22 11 547 Alarmanlagen Geschäftliches 0664/847 17 59 Stapler www.s3alarm.at Bodenleger als Subunternehmen Konzessionen Tel. 01/982 29 22 MF-Böden GmbH sucht im Raum NÖ / Staplermiete Wien: Subunternehmen für Bodenver- Baumeister als gewerberechtl. Buchhaltung legung im Objektbereich. Geschä sführer frei, Bewerbungsunterlagen an: 0664/926 72 77 BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- [email protected] NUNG !KOSTENGÜNSTIG! Gebäudereiniger Konzession zu ver- 0699/ 115 11 319, Unternehmen ab 50 MA zu kaufen geben. Anstellung laut KV, 20 Std./ ab 19,- www.tomabuch.at gesucht. AWZ Immobilien: Woche; Kontakt: 0676/622 72 48 ab 1 Monat, exkl. MwSt. www.Betriebsnachfolge.at, Hotline: 0676/75 75 750 0664/869 76 30 Nutzfahrzeuge Online-Versteigerung am 20. Juni Einkaufszentrum WELAS PARK / WELS • Komplette Fleischerei mit 500 m² Kühlräumen • Kompletten Ladenbau, Umdasch Luxusausführung • Kühlmöbel und Kühltechnik • Komplettes Lager inkl. Stapler und Fördertechnik • Komplette Bäckerei und Konditorei • Komplette Büros und Sozialräume inkl. Ausstattungen • Restaurant mit 400 Sitzplätzen • Flaschenrückgabeautomaten, Aufschnittmaschinen, Werkstätten • Großküche inkl. Waschstraßen, Geschirr, Buffets … • Kassensysteme, Beleuchtungen, …

Regale neu und gebraucht www.LENOX-Trading.at Betriebsverwertungen Scharten/Eferding Nr. 23/24 · 15.6.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 63 Buntgemischt Festival Retz „Off ene Grenzen“ 2018 Die idyllische Weinstadt Retz und das Festivals steht wie immer eine Kirchenoper: In benachbarte mährische Znojmo werden diesem Sommer eine gleichermaßen ergreifende erneut Schauplatz des Festivals der wie feinsinnige Rarität der Barockmusik. In heraus- ragender Sängerbesetzung, und auf Originalklang- „Off enen Grenzen“. Instrumenten musiziert, wird das Oratorium „Die Pilger“ von Johann Adolph Hasse in einer szenischen Von 23. Juni bis 29. Juli steht die gesamte Region Inszenierung in der Stadtpfarrkirche St. Stephan zu im Zeichen der Musik und der Literatur. So dürfen erleben sein. Darüber hinaus dürfen sich die Besu- sich die Zuseherinnen und Zuseher bei diesem cherinnen und Besucher auf Lesungen von Paulus mittlerweile auch international hochangesehenen Hochgatterer, Ilija Trojanow, Isolde Charim und Festival auf einen Veranstaltungsreigen mit mehr als anderen ebenso freuen, sowie über ein hochkarätiges 40 Auff ührungen höchster Qualität an historischen Konzertprogramm. Den fi nalen Höhepunkt bildet der Spielstätten dies- und jenseits der österreichisch- Au ritt des italienischen Barockensembles Il Giardi- tschechischen Grenze freuen. Im Mittelpunkt des no Armonico. www.festivalretz.at

„Sammlung Arnold“ im Sti Altenburg operklosterneuburg: „La Traviata“

Sti Altenburg bei Horn hat vor kurzem Intendant Michael Garschall wartet von 7. Juli bis eine ganz besondere Schenkung eines 3. August mit einem besonderen Opern-Highlight Innsbrucker Sammler-Ehepaares erhal- auf: „La Traviata oder Die vom Weg abgekomme- ten: Die umfassende barocke Gemäl- ne“. Eine tragisch berührende Liebesgeschichte, in desammlung des Ehepaares Arnold, das der Giuseppe Verdi die verlogene gesellscha liche noch zu Lebzeiten beschlossen hat, die Doppelmoral seiner Zeit bewusst anprangerte. Verdis gesammelten Werke dem „Trogersti “ gesellscha skritisches, musikalisches Kabinettstück Altenburg zu schenken. In den letzten Monaten wurde im Sti ein bis- zählt zu Recht zu einer der meistgepielten und be- her unzugänglicher Bereich im Kaisertrakt zugänglich gemacht und als kanntesten Opern weltweit. Die Premiere fi ndet am neue Galerie adaptiert. Ab 16. Juni wird die „Sammlung Arnold“ nun 7. Juli im Kaiserhof Sti Klosterneuburg statt. Alle weiteren Infos und dort zu erleben sein. www.sti -altenburg.at Termine fi nden Sie unter: www.operklosterneuburg.at „Gewinnspiel 20 Jahre Bergrennen in St. Anton/Jeßnitz Mitspielen und 3x2 Karten für die Vorstellung Für Motorsport-Fans zählt das Bergrennen in „Der Vogelhändler“ in Langenlois gewinnen! St. Anton/Jeßnitz (Bezirk Scheibbs) seit zwei Jahrzehnten zu einem Fixpunkt im Kalender. „Der Vogelhändler“ rangiert seit seiner Urauff ührung Heuer bewältigen die hochkarätigen Fahrer stets unter den Top Ten der Operetten-Hitparade. und spektakulären Fahrzeuge von 30. Juni bis 1. Juli die 3,2 Kilo- Die Handlung kreist um den korrupten Baron Weps, meter Strecke mit insgesamt 15 Kurven, zahlreichen Vollgas-Passa- dessen triebgesteuerten Neff en Stanislaus und den gen und harten Bremspunkten auf der „Steinleiten“. Besucher sind sympathischen Tiroler Adam, der von einer Ehe mit an allen Tagen willkommen, der erste von drei Rennläufen startet am seiner Christel eher träumt, als von der gesicherten Sonntag, 1. Juli, ab 9 Uhr. Mehr auf: www.emsi-motorsport.com Position eines Zoodirektors. Kurfürstin Marie und ihre Hofdame Adelaide tragen ebenfalls zu den amou- Amstettner Einkaufsnacht rösen Verwirrungen bei. Erstklassige Sängerinnen und Sänger bringen Ohrwürmer wie „Grüß Euch Gott, alle miteinander“, Bei der Amstettner Einkaufsnacht sorgt die „Ich bin die Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in

Altenburg Fotostudio Stanger, Mark Glassner, Jürgen Nagl HILLCLIMBFANS, kommunikationsagentur-sengstschmid. Stanger, Mark Glassner, Jürgen Nagl HILLCLIMBFANS, Altenburg Fotostudio Amstetten Marketing GmbH in Zusammenar- Tirol“ zu Gehör. Ein unterhaltsamer Abend auf der Open-Air-Bühne im beit mit den lokalen Wirtscha streibenden und romantischen Park von Schloss Haindorf! www.schlossfestspiele.at dem City Center Amstetten am 28. Juni wieder für Shopping-Genuss. Innenstadtläden halten bis 22 Uhr geöff net. Gewinnspiel: Wir verlosen 3x2 Karten für die Vorstellung Heuer erstmalig präsentiert „JAMstetten“ den ersten Einkaufsnacht- „Der Vogelhändler“ in Langenlois am 3. August 2018. Jam, eine Bühnenperformance der etwas anderen Art: Jeder, der ein E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Betreff Instrument beherrscht und dieses zur Jam-Session mitnimmt, kann „Vogelhändler“ an [email protected]. Einsende- bei diesem Treff en ganz spontan gemeinsam mit anderen Musikern schluss ist am 23. Juni 2018. Weitere Teilnahme: wko.at/ auf der Bühne musizieren. www.amstetten-marketing.at noe/gewinnspiel oder scannen Sie den QR-Code Fotos: Claudia Prieler, OKM Westermann, Sti Claudia Prieler, OKM Westermann, Fotos: Nr. 23/24 · 15.6.2018 64 · Werbung · Niederösterreichische Wirtscha

MEIN BUSINESS. MEIN TARIF. Entdecken auch Sie unsere Tarif-Vielfalt für Ihr Business: wienenergie.at/business

SonnenStrom

Energie-Tarife für jeden Bedarf und jede Unternehmensgröße

MEGA NachtStrom Float Cap

www.wienenergie.at Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz Austria.

Wasserkraft 45,83 % Stromkennzeichnung des Lieferanten: Gemäß § 78 Abs. 1 und 2 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung hat die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG Windenergie 9,09 % im Zeitraum 1.1.2016–31.12.2016 auf Basis der in der nebenstehenden Tabelle feste oder flüssige Biomasse 3,42 % angeführten Primärenergieträger Strom an Endverbraucher verkauft. Die Her- Sonnenenergie 1,03 % kunft snachweise stammen aus Österreich (86,65 %) und Norwegen (13,35 %). Das Erdgas 39,62 % Erdgas wird mit höchster Effi zienz in modernen KWK-Kraft werken zur gleich zei- sonstige Ökoenergie 1,01 % tigen Erzeugung von Strom und Fernwärme eingesetzt. Gemäß § 78 Abs. 2 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung entstanden bei der Stromerzeugung CO2-Emissionen 131,55 g/kWh radioaktiver Abfall 0,00000 mg/kWh in diesem Zeitraum nebenstehende Umweltauswirkungen. Unsere Lieferungen sind frei von Atomstrom. Bei der Erzeugung entstehen keine radioaktiven Abfälle.