sport region DIE SüDoStScHWEIz | SaMSTaG, 14. JaNUaR 2012 15

Jona-Uznach benötigt etwas Zählbares Der Kampf um die Teilnahme TSV Jona spielt in der Halle an den Play-offs kommt in die entscheidende Phase. Die NLB-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames sind im Heimspiel von heute Abend endlich wieder europäisch gegen Eggiwil gefordert. Nach 16 Jahren melden sich die Unihockey. –Nun zählen nur noch die NLA-Faustballer des TSV Jona Punkte, ist man bei einem Blick auf im Hallen-Europapokal zurück. die Tabelle der Nationalliga B geneigt Sie kämpfen heute Samstag im zu sagen. In der letzten Runde kam es zum grossen Zusammenrücken am deutschen Grafenau gegen das gefürchteten Strich. Wollen die Jona- Team von Grieskirchen/Pötting Uzner auch nach den Qualifikations- aus Österreich um den Einzug spielen noch über diesem liegen, sind in den Final vom Sonntag. Punkte nun wichtiger denn je. Diese müssen aber hart verdient werden, Faustball. – Es sind bereits 16 Jahre warten in den letzten drei Spielen vergangen, seit der TSV Jona beim doch noch zwei Teams aus den Top 3 höchsten europäischen Wettbewerb in der Liga sowie zum Schluss ein direk- der Halle teilgenommen hat. Damals ter Konkurrent auf einen Play-off- reichte es in der heimischen Sporthal- Platz. Zuerst müssen die Jona-Uzner le Grünfeld zu einem dritten Platz nun aber gegen den UHT Eggiwil ran. beim Hallen-Europapokal. In den da- In Eggiwil gab es für die Flames nichts rauffolgenden Jahren erzielten dieJo- zu melden, im Gegenteil. Gleich mit ner NLA-Faustballer im Freien mit 7:1 gingen die Jona-Uzner auswärts dem zweiten Platz beim IFA-Pokal unter. Soll es diesmal anders ausge- 1998 sowie dem IFA-Pokalsieg ein hen, muss die Mannschaft von Felix Jahr später die grössten Vereinserfolge Hirzel mit Leidenschaft und einem auf internationaler Stufe. Bei der unbändigen Kämpferherz bei der Sa- letztmaligen Teilnahme am Feld-Eu- che sein. Flames-Captain Dominik ropapokal in Linz (2009) gewann Jo- Heller: »Wir müssen uns auf unsere na die Bronzemedaille. Arbeit konzentrieren und dem Geg- ner das Leben so schwierig wie mög- In der Rolle des Aussenseiters lich machen. Dann liegen Punkte Durch den überraschenden Gewinn drin.» (try) des Schweizer Meistertitels im ver- gangenen Frühjahr in der Halle, qua- NLB: Jona-Uznach – Eggiwil, lifizierte sich die Mannschaft von Trai- Samstag, 14. Januar, 19 Uhr, Grünfeld. ner Marcel Cathomas für den diesjäh- rigen Hallen-Europapokal. Neben UnIHocKEy dem einzigen Schweizer Vertreter nehmen Titelverteidiger Kremsmüns- International gefordert: Nachwuchstalent Romano Colombi kämpft mit dem TSV Jona im Europapokal. Bild Carlo Stuppia nationalliga B, Männer ter, der österreichische Vizemeister Altendorf – Thun Sa, 16.30 Uhr Grieskirchen/Pötting sowie der deut- Sarganserland – Ticino Unihockey Sa, 18.00 Uhr sche Titelhalter Vaihingen/Enz am Tur- tionale Erfolge feiern. Dies, und die es gelingt mit dem eigenen Service die nalen Topniveau spielen auch die Ab- Reinach – Olten Zofingen Sa, 19.00 Uhr Jona-Uznach – Eggiwil Sa, 19.00 Uhr nier in Grafenau teil. Der TSV Jona Tatsache, dass gleich vier Grieskirch- gegnerische Defensive genügend wehrreihen eine wichtige Rolle. Die Langenthal Aarwangen – Zürisee Sa, 19.00 Uhr nimmt in diesem hochdotierten Feld ner aktuelle Nationalspieler in Öster- stark unter Druck zu setzen, sodass Joner Defensive wird daher äusserst 1. Thun 15 11 20296:57 37 eine Aussenseiterrolle ein. reich und Brasilien sind, bringt das deren Angreifer nicht optimal in Sze- gefordert sein. Eindeutig im Nachteil 2. Olten Zofingen 15 10 131106:60 35 Im November fand unter der Auf- Team von Grieskirchen/Pötting in die ne gesetzt werden können, dann erge- ist man aller Wahrscheinlichkeit nach 3. Eggiwil 15 743170:51 32 sicht eines IFA-Delegierten die Auslo- Favoritenrolle gegenüber den Jonern. ben sich für die Schweizer Vertreter an der Leine bei den bevorstehenden 4. Altendorf 15 621664:70 23 sung der Halbfinalpaarungen statt. Aber die Mannschaft um Captain Cy- Chancen auf Satzgewinne. Blockduellen, da die eigenen Angrei- 5. Jona-Uznach 15 611779:71 21 6. Zürisee 15 512772.85 19 Dem TSV Jona wurde dabei Grieskir- ril Jäger möchte die bei den Manor In- fer körperlich der Konkurrenz unter- 7. Sarganserland 15 512759:72 19 chen/Pötting, der amtierende Staats- doors in Bad Ragaz in der vergange- Der Sieger benötigt vier Satzgewinne legen sind, weshalb dem Zuspiel eine 8. Ticino 15 422767:88 18 meister (Feld) und Vizemeister (Halle) nen Woche gezeigten guten Ansätze Anders als im Ligabetrieb wird beim bedeutende Rolle zukommen wird 9. Langenthal 15 412865:83 16 aus Österreich zugelost (Spielbeginn: sowie den hervorragenden Start in europäischen Pokal der Landesmeis- um diese nachteiligen Spielsituatio- 14 Uhr). Die Oberösterreicher konn- der Hallenmeisterschaft in der NLA ter im Modus best-of-seven gespielt. nen bestmöglich zu vermeiden. Der ten in den vergangenen Jahren immer erneut unter Beweis stellen und spe- So benötigt ein Team vier Satzgewin- TSV Jona wird in Deutschland in SpoRtKAlEnDER wieder grosse nationale und interna- kuliert auf eine Überraschung. Wenn ne zum Erfolg. Auf diesem internatio- Bestbesetzung antreten können. (so)

Eishockey Rapperswil-Jona lakers: Novizen Top – Rheintal Sa, 16.45 Uhr (H) Frauen B – Weinfelden Sa, 20.15 Uhr (H) Ein kurzer Auftritt Novizen A – Dielsdorf Sa, 20.45 Uhr (A) Moskito Top – Winterthur So, 09.15 Uhr (H) Die Schnellstarterin glänzt erneut von Ladina Jenny Mini B – HC Eisbären So, 11.45 Uhr (H) Mini A – Dübendorf So, 16.45 Uhr (H) Marina Gilardoni hat bei ihrem auf den ersten Metern des Rennens. Gilardoni stellte im zweiten Lauf die Für die Uzner Snowboarderin Senioren – Illnau-Effretikon So, 19.15 Uhr (H) fünften Auftritt im Weltcup ein Bis ins Ziel verlor sie diesmal 1,74 Se- 15. Zeit auf und behauptete sich in war das Weltcup-Rennen am Mini Top – Kloten Mi, 18.00 Uhr (H) kunden auf Shelley Rudman, die am der Gesamtabrechnung auf Rang 16. NLA: Lakers – Lugano Fr, 19.45 Uhr (H) weiteres beachtliches Resultat österreichischen Jauerling gestrigen Wettkampftag die an- Sie erreichte ihr drittbestes Resultat H = Diners Club Arena, Rapperswil herausgefahren. Die 24-Jährige von kurzer Dauer. Sie schied A = Aussenfeld Lido, Rapperswil spruchsvolle Eisbahn in Königssee im Weltcup, nachdem sie bei ihrem aus Eschenbach beendete das einwandfrei beherrschte und das Ren- Debüt in Igls Rang 14 und in Winter- gestern nach dem ersten Lauf Inlinehockey gestrige Rennen in Königssee nen in überlegener Manier gewann. berg Platz 15 belegt hatte. Ihr Rück- der Qualifikation bereits aus ihcSF linth: auf Rang 16. Im ersten Lauf stand auf Rudman betrug nach zwei und belegte Rang 35. Novizen – Tuggen Sa, 11.30 Uhr war sie am Start die Schnellste. Durchgängen 3,24 Sekunden. Männer III – Oberrüti Sa, 15.30 Uhr Mini A – Tuggen So, 08.00 Uhr Snowboard. –Auch bei ihrem 14. Ein- Elite-Junioren – Tuggen So, 13.30 Uhr Von Fredi Fäh Heimvorteil in St. Moritz satz im Weltcup blieb ihr die Realisie- Männer I – Sieger Achtelfinals So, 19.30 Uhr Mit ihrem gestrigen Abschneiden in rung des grosses Ziels verwehrt. Ladi- Austragungsort: Raiffeisen Arena, Kaltbrunn . –Es war ein famoser Auf- Königssee bestätigte die Eschenba- na Jenny vermochte sich beim gestri- takt. Mit 5,09 Sekunden stellte Mari- cherin ihre Rolle als führende Schwei- gen Parallel-Slalom am österrei- Unihockey na Gilardoni im ersten Durchgang der zer Skeletonfahrerin. Im Vergleich mit chischen Jauerling nicht für die Finals Jona-Uznach Flames: gestrigen Weltcup-Prüfung im deut- Barbara Hosch, ihrer Kollegin aus der besten 16 Fahrerinnen zu qualifi- Junioren U21 – Zuger Highlands Sa, 16.00 Uhr NLB: Männer I – Eggiwil Sa, 19.00 Uhr schen Königssee die schnellste Start- dem Schweizer Nationalteam, schnitt zieren. Sie verpasste für einmal sogar Austragungsort: Sporthalle Grünfeld, Jona zeit auf. Auch bei der zweiten Zwi- sie 0,70 Sekunden besser ab. Für die den Vorstoss in die zweite Qualifikati- schenzeit lag die Eschenbacherin mit Weltcup-Gesamtwertung sammelte onsrunde. Nach einem fehlerhaften Volleyball einer Zeit von 12,30 Sekunden in Gilardoni gestern 96 Punkte. Sie er- Durchgang auf dem blauen Kurs blieb tSV Jona: Führung. Bis ins Ziel handelte sich die höhte dadurch ihr Total auf 448 Punk- sie mit der 35. Zeit auf der Strecke. NLB, Frauen: Jona – Aadorf Sa, 18.00 Uhr ehemalige Bob-Anschieberin, die erst te und schob sich im Klassement um Ihr fehlten 0,48 Sekunden für den Vor- Austragungsort: Turnhalle Rain, Jona ihre zweite Saison auf dem Skeleton- eine Position auf Platz 19 vor. stoss in die Top 32. VBc linth: schlitten bestreitet, einen Rückstand Gespannt darf man nun auf das Ab- Im Anschluss an die gestrige Welt- 4. Liga: Frauen II – Schaan Mo, 20.30 Uhr (S) von 1,50 Sekunden auf Shelley Rud- schneiden der Eschenbacherin beim cup-Prüfung am Jauerling machte sich 4. Liga: Frauen III – Pizol Mo, 20.30 Uhr (U) 3. Liga: Frauen I – Glarus Mi, 20.30 Uhr (S) man, die Laufschnellste aus Grossbri- Heimrennen in St. Moritz sein. Der die 18-jährige Uznerin auf die Reise S = Turnhalle Sand, Schmerikon tannien, ein. Gilardoni belegte bei Weltcup-Tross gastiert in der kom- nach Vratna (Slowakei), wo sie heute U = Turnhalle Haslen, Uznach Rennhälfte den 16. Rang und qualifi- menden Woche im Engadin. Marina Samstag und morgen Sonntag zwei zierte sich bei ihrem fünften Einsatz Gilardoni hat in der Vergangenheit Parallel-Riesenslaloms im Europacup leichtathletik im Weltcup zum dritten Mal souverän verschiedentlich bewiesen, dass ihr bestreitet. Es sind die ersten Rennen lG obersee: für den zweiten Durchgang der bes- die Bahn in Celerina liegt. in diesem Wettbewerb. Die bisherigen Kids Cup So, ab 08.00 Uhr ten 20 Fahrerinnen. Veranstaltungen fielen allesamt dem Austragungsort: Sporthalle Grünfeld, Jona Königssee (De). Weltcup. fehlenden Schnee zum Opfer. Jenny Drittbestes Resultat im Weltcup Frauen: 1. Shelley Rudman (Gb) 1:46,15. 2. Marion hat sich für die diesjährige Europa- Futsal Thees (De) 0,50 zurück. 3. Mellisa Hollingsworth Ein guter Start stand bei Marina Gi- (Ka) 1,04. –Ferner: 16. Marina Gilardoni (Eschen- cup-Wertung einiges vorgenommen. Meisterschaftsrunde nationalliga B: lardoni auch im zweiten Lauf am Ur- bach) 3,24. 19. Barbara Hosch 3,94. –25 klassiert. Sie möchte den Sprung aufs Podest Schmerikon – Wald So, 10.00 Uhr sprung einer soliden Fahrt. Sie wurde Erstaunlich schnell: Marina Gilardoni schaffen. Im fernen Vratna bieten sich Jona – Steckborn So, 16.00 Uhr Weltcup-Stand (5/8): Austragungsort: Turnhalle Bollwies, Jona in 5,13 Sekunden gestoppt und war bestätigt in Königssee ihre Position 1. Thees 938. 2. Hollingsworth 929. 3. Rudman der talentierten Snowboarderin die damit die sechstschnellste Fahrerin als beste Schweizer Skeletonfahrerin. 897. – Ferner: 19. Gilardoni 448. 22. Hosch 328. ersten Gelegenheiten dazu. (so) sport DIe SüDOSTScHWeIz | MOnTAg, 16. JAnuAr 2012 20

Boarderin Kummer mit «Hattrick» Die Schweizer Alpinboarderin Historischer Schweizer Patrizia Kummer ist in Parallel- slaloms nur schwer zu bezwin- gen. Im österreichischen Bad Gastein feierte sie den dritten Saisonsieg im vierten Rennen Doppelsieg in Frankreich ihrer Paradedisziplin. Die Schweizer Skicrosser ha- Boden. Im Final wurde der letztlich Snowboard. –Erstmals seit Dezem- ben im Weltcup von Les Conta- viertklassierten Müller eine Berüh- ber 2010 und dem Duell Kummer – mines (Frankreich) erneut gross rung mit der französischen Altmeiste- Fränzi Mägert-Kohli in Limone Pie- aufgetrumpft. Alex Fiva und rin Ophélie David zum Verhängnis. monte (Italien) stellte Swiss-Snow- Profiteurin davon war Lüdi, die am board wieder beide Finalistinnen in Sanna Lüdi bescherten Swiss- Duo vorbeizog und auch das zweite einem Alpinren- Ski gestern den ersten «Dop- Rennen auf französischem Boden in- nen. Dass Patrizia pelsieg» in dieser Disziplin. nert vier Tagen gewann. Die 25-jähri- Kummer in die ge Bernerin, die nach durchzogenem Endausmarchung Skicross. –Schweizer Podestplätze an Finalstart auf ihre Chance gelauert vorstiess, kam Doppelkonkurrenzen sind im Ski- hatte, baute ihre Leaderposition im nach den letzten cross-Weltcup keine Seltenheit. Dass Weltcup weiter aus. Resultaten alles aber in beiden Rennen ein Schweizer andere als uner- respektive eine Schweizerin am glei- Das «Team to beat» an den X-Games wartet. Die 24- chen Tag zuoberst auf dem Podium Nach den Podestplätzen 7 und 8 des jährige Oberwalli- steht, hat es noch nie gegeben. Fiva und Winters wird die Schweizer Fraktion Patrizia Kummer. serin war keine 48 Lüdi sorgten mit ihren Siegen in der im weiteren Verlauf des Winters das Stunden vor dem französischen Skistation nicht nur für «Team to beat» sein. Fiva und Lüdi Triumph in Bad Gastein bereits auf ein Novum. Fiva übernahm mit seinem werden zusammen mit vier weiteren dem Jauerling und am 22. Dezember zweiten Erfolg nach jenem in St. Jo- Teamkolleginnen und -kollegen am 2011 in Carezza (Italien) nicht zu be- hann auch das rote Trikot des Diszipli- Der Konkurrenz enteilt: Alex Fiva ist derzeit im Skicross-Weltcup der Männer der kommenden Sonntag nach Aspen rei- zwingen gewesen. nenleaders, Lüdi durfte sich erneut da- Fahrer, den es zu schlagen gilt. Bild Kerstin Jönsson/Keystone sen. In der Station im US-Bundes- Kummer feierte gestern folglich ei- rin einkleiden lassen. Sie steht seit ih- staat Colorado finden ab 26. Januar nen «Sieg-Hattrick» und ist nunmehr rem Sieg in Alpe d’Huez am Mittwoch die prestigeträchtigen X-Games statt. alleinige Leaderin im Disziplinen- an der Spitze des Klassements. nach Belieben. Deshalb war der Ta- Katrin Müller hingedeutet. Die im Mit den zuletzt gezeigten Leistungen weltcup. Bislang hatte sie sich die Po- gessieg die logische Folge, auch wenn Weltcup noch sieglose 22-jährige Tes- dürfen sich die Schweizer trotz der sition mit Mägert-Kohli, einer weite- Dominator Fiva Fiva im Finalrennen zu beissen hatte. sinerin fuhr die Konkurrenz nach kla- Absenz der verletzten Fanny Smith ren Spitzenfahrerin von Swiss-Snow- Der 26-jährige Bündner Fiva domi- Bei den Frauen hatte alles auf den rer Bestzeit in der Qualifikation auch gute Chancen auf Topresultate aus- board, teilen müssen. Kummer fand nierte die K.-o.-Läufe in Contamines grössten Erfolg in der Karriere von bis und mit Halbfinals in Grund und rechnen. (si) kaum Worte für ihre Dominanz. «Es ist interessant, ich kann mich gar nicht wirklich an meine einzelnen Läufe er- innern. Wenn es läuft, dann läuft es einfach», sagte sie. Wesentlich überraschender als Kum- und der Traum vom Heimsieg mers vierter Weltcup-Erfolg kam der Finalvorstoss von Julie Zogg. Die 19- Zuerst das Theater um seinen jährige St. Gallerin vom SC Flums hat- Vierer, dann der diskussions - te in Parallelslaloms bis dahin einen lose Weltcupsieg am achten Platz als Bestresultat in ihrer Königssee. Beat Hefti hat Bilanz stehen gehabt. Nun schaffte es die zweifache Junioren-Weltmeisterin turbulente Tage hinter sich. des letzten Jahres erstmals in einer Al- In einem Kurzinterview pinkonkurrenz auf das Podest. Über- blickt er zurück und voraus. bewerten wollte Zogg, die im Viertelfi- nal Mägert-Kohli ausgeschaltet hatte, Mit Beat Hefti ihren Exploit nicht. «Es ist von Anfang sprach Marco Ackermann an alles gut gegangen. Mein Ziel bleibt es, so weiterzufahren und regelmässig Beat Hefti, Sie haben erstmals als Steu- die Top 8 zu erreichen.» ermann am Königssee ein Weltcup-ren- nen gewinnen können. Was war aus- Galmarini bester Schweizer schlaggebend für diesen Triumph? Bei den Männern war Nevin Galma- Beat Hefti: Es hat alles zusammenge- rini als Neunter der beste Schweizer. passt. Wir haben annähernd das Der Italiener Roland Fischnaller löste Maximum herausgeholt. Das Material dank seines Tagessiegs den Österrei- war perfekt, da gilt ein Dank unserem cher Benjamin Karl (5.) als Leader der Mechaniker Hansueli Schiess. Und es Alpinwertung ab. (si) freut mich auch für meinen Anschie- ber , der am Kö- nigssee noch nicht sehr viele Grosser- folge zu feiern gehabt hat. Man hat Enttäuschung für noch einmal gesehen, was an den letz- ten Weltmeisterschaften möglich ge- Kocher und Carigiet wesen wäre, wenn dieser ominöse Rodeln. –Beim Rodel-Weltcup in dritte Lauf nicht gewesen wäre. Haben gut lachen: Steuermann Beat Hefti (links) und Bremser Thomas Lamparter feiern in Oberhof ihren Sieg im Oberhof haben die deutschen Athle- Zweierbobrennen und freuen sich auf das Heimrennen in St. Moritz. Bild Matthias Schrader/Keystone tinnen und Athleten in den Einzel- Mögen Sie die Bahn am Königssee über- Rennen das Podest jeweils komplett haupt? in Beschlag genommen und zwei Sie ist halt ganz anders als andere tag am Königssee zurücklassen, weil Im Zweier wollen wir sicher an die de werden wir den Druck haben, wenn Dreifachsiege gefeiert Bei den Män- Bobbahnen. Es ist mehr eine Rodel- er sich noch als Ersatzmann für den letzten Resultate anknüpfen, sprich wir vor eigenem Publikum um gute nern siegte der Olympiasieger und Bahn. Man braucht einige Fahrten, Vierer von Gregor Baumann zur Ver- wir wollen wieder aufs Podest. Natür- Resultate bemüht sind. Im Vierer müs- Gesamtweltcup-Führende Felix Loch, um sich an diesen Umstand zu gewöh- fügung zu stellen hatte. lich gibt es den Traum vom Heimsieg. sen wir realistisch bleiben, auch wegen bei den Frauen hiess die Gewinnerin nen. Diesmal hat sich eine gewisse In St. Moritz habe ich ja noch nie als der komplizierten Vorgeschichte. Mit Natalie Geisenberger. Routine ausbezahlt, ich habe meine Was sind Ihre ziele für den kommenden Pilot ein Weltcup-Rennen gewinnen dem grossen Schlitten strebe ich ein Die Bernerin Martina Kocher und Fahrten gut ins Ziel gebracht. Heim-Weltcup in St. Moritz? können. A ber am nächsten Wochenen- Ergebnis in den Top Ten an. der Bündner Gregory Carigiet konn- ten nicht davon profitieren, dass sie In den Tagen vor Königssee hat es hef- sich oft diesem erfolgreichen deut- tige Diskussionen gegeben, ob man Sie schen Team anschliessen dürfen. Die beim Heim-Weltcup in St. Moritz auch Baumann zum zweiten Mal im Vierer in Top Ten beiden mussten sich in Oberhof mit für den Vierer nominieren soll. Offenbar den Rängen 15 und 21 begnügen. haben Sie diese nebengeräusche nicht Gregor Baumann ist gestern in Hypothek der durchschnittlichen um sieben Hundertstelsekunden vor Schlechter waren Kocher und Cari- aus dem Konzept gebracht. Oberhof am Tag nach seinem Anschubleistungen immer noch zu dem Duo Gregor Baumann/Alex giet noch nie im bisherigen Verlauf Ich sagte mir im Vorfeld, dass ich die- vierten Platz und dem besten schwer. Bei den grossen Schlitten tri- Baumann landete. Zu seinem Ab- dieser Weltcup-Saison klassiert. (si) ses Thema wann immer möglich be- Weltcup-Ergebnis im Zweier- umphierte am Königssee der Russe schneiden im Zweier sagte Bau- wusst ausblende. Komplett zur Seite Alexander Subkow. mann: «Endlich hat in dieser Saison schieben konnte ich es nicht. Denn bob im Vierer auf Platz 10 ge- Bei den kleinen Schlitten ist die einmal alles zusammengepasst. In In Kürze weil der Entscheid kurzfristig gefallen fahren. Schweiz für den Heim-Weltcup in diesem Ausmass war dies noch selten ist, dass ich in St. Moritz den Vierer St. Moritz vom nächsten Wochenen- der Fall.» Langlauf. Beim Mailänder Sprint- lenken darf, waren Planungsarbeiten Gregor Baumann war gestern im Vie- de gerüstet. Beat Hefti war am Sams- Wochenende im Langlauf-Weltcup zu erledigen. Ich muss ja schauen, rer-Rennen der einzige Schweizer Pi- tag im Zweierrennen unschlagbar nächster Halt St. Moritz haben Lauriane van der Graaff und dass ich in St. Moritz drei fitte An- lot. Der St. Galler erreichte mit sei- und siegte, nachdem er zweimal Der Weltcup-Tross disloziert nun Partnerin Bettina Gruber gestern im schieber habe. Bei Manuel Lüthi aus ner Mannschaft zum zweiten Mal in Laufbestzeit gefahren war. Der nach St. Moritz. Für die Schweiz wer- Teamsprint nicht an den vierten Platz meinem Team gibt es aus gesundheit- dieser Weltcup-Saison ein Top-Ten- zweitplatzierte Kanadier Lyndon den im Engadiner Natureiskanal die von Düsseldorf anknüpfen können. lichen Gründen Fragezeichen. Und es Resultat in der «Königsklasse» Rush büsste drei Zehntel auf Hefti Teams von Beat Hefti, Gregor Bau- Gruber und die Norwegerin Celine ging darum vorzuspuren, wie, wann (Rang 10). Im Vierer liegen für Bau- ein. Dritter wurde der Deutsche Ma- mann, Martin Galliker, Fabienne Brun-Lie kamen unmittelbar vor dem und mit wem ich in den nächsten Ta- mann die Podestplätze derzeit ausser nuel Machata, der die Ehre der ent- Meyer und Tamaris Dennler-Alle- letzten Wechsel zu Fall, weshalb die gen in St. Moritz trainieren kann. T ho- Reichweite. Am Start wiegt die täuschenden Gastgeber rettete und mann startberechtigt sein. (si/so) Schweizerinnen nur Neunte wurden. mas Lamparter musste ich am Sams- ZÜRICHSEE-ZEITUNG 12 SPORT MONTAG, 16. JANUAR 2012

BOB

Königssee (De). Weltcup. Männer. Zweier (Sams- Schweizer Jubelstürme tag): 1. Beat Hefti / Thomas Lamparter (Sz 1) 1:39,91. 2. Lyndon Rush / Jesse Lumsden (Ka 1) 0,30 zurück. 3. / (De 2) 0,42. 4. Gregor Baumann / Alex Baumann (Sz 2) 0,49. 5. Alexander Subkow / Dimitri Trunen- kow (Russ 1) 0,57. 6. / Kevin Kus- am Königssee ke (De 1) 0,58. 7. Benjamin Schmid / Marko Hü- benbecker (De 3) und Patrice Servelle / Lascelles Brown (Monaco 1) je 0,63. 9. Oskars Melbardis / Daumants Dreiskens (Lett 1) 0,72. 10. Steven Hol- BOB. Königssee ist in diesem Jahr ein gutes Pflaster für die Schweizer Weltcup-Saison ein Top-Ten-Resultat in comb / (USA 1) 1,02. 26 klassiert. der «Königsklasse» (Rang 10). Im Vierer Nicht am Start: Thomas Florschütz (De/Wadenbein- Bob-Equipe. Im Zweier der Männer vom Samstag feierte Beat Hefti bruch). liegen für Baumann die Podestplätze seinen 8.Weltcup-Sieg als Steuermann, und Gregor Baumann Weltcup-Stand Zweier (5/8): 1. Hefti 1060. 2. derzeit ausser Reichweite.Am Start Arndt 938. 3. Florschütz 885. Ferner: 7. Baumann erreichte gleichzeitig als Vierter sein bestes Resultat in der interna- wiegt die Hypothek der durchschnittli- 776. 25. Rico Peter (Sz) 258. tionalen Rennserie. chen Anschubleistungen immer noch zu Vierer (Sonntag): 1. Alexander Subkow / Philipp Je- gorow / Dimitri Trunenkow / Maxim Mokrussow schwer. Bei den grossen Schlitten trium- (Russ 1) 1:38,05. 2. Manuel Machata / Marko Hü- Bei den kleinen Schlitten ist die Schweiz den Gastgeber rettete und um sieben phierte am Königssee der Russe Alexan- benbecker / Andreas Bredau / (De für den Heim-Weltcup in St. Moritz vom Hundertstelsekunden vor dem Duo Gre- der Subkow. 2) 0,02. 3. Maximilian Arndt / Jan Speer / Alexan- der Rödiger/ (De 1) 0,14. 4. Oskars nächsten Wochenende gerüstet.Am Frei- gor Baumann / Alex Baumann landete. Melbardis / Helvijs Lusis / / Janis tag bei den Frauen hatte Fabienne Mey- Beat Hefti meinte nach der Siegereh- Weiter nach St. Moritz Strenga (Lett 2) 0,21. 5. Alexander Kasjanow / Ale- er als Zweite ebenfalls ihr wertvollstes rung glücklich: «Das war ein sehr guter Noch vor einer Woche an den Europa- xej Negodajlo / Maxim Belugin / Petr Moisejew (Russ 2) 0,36. 6. / Justin Olsen / Weltcup-Ergebnis erzielt. Das Schweizer Wettkampf von unserer ganzen Crew. meisterschaften in Altenberg hatte / (USA 1) 0,39. Nationalteam hat sich am bayrischen Kö- Wir haben annähernd das Maximum he- Deutschland auf einer anderen Heim- 7. Jürgen Loacker / Stefan Withalm / Matthias nigssee rehabilitieren können. In der rausgeholt. Vor allem im Zweier wollen Bahn sämtliche Wettkämpfe dominiert. Adolf/ Martin Lachkovics (Ö 1) 0,47. 8. Lyndon Rush / Jesse Lumsden / Cody Sorensen / Neville letzten Saison, als auf der Bahn im wir natürlich auch beim Heim-Weltcup Die leichte Baisse in Königssee ist mit- Wright (Ka 1) 0,57. 9. Oliver Harrass / Jannis Bä- Berchtesgadener Land die Weltmeister- in St. Moritz aufs Podest. Das Thema we- unter auf den Ausfall von Thomas Flor- cker / Michail Makarow / Steven Deja (De 3) 0,74. schaften stattfanden, blieb es ohne gen unserem Vierer habe ich in Königs- schütz zurückzuführen. Der Routinier, in 10. Gregor Baumann / Patrick Blöchliger / Alex Bau- mann / Jürg Egger (Sz 1) 0,76. 23 klassiert. Podestplatz. Beat Hefti verschenkte da- see bewusst ausgeblendet.» Gregor Bau- der Hierarchie der Piloten die Nummer Weltcup-Stand Vierer (5/8): 1. Subkow 1054. 2. mals im Zweier mit einer einzigen schwa- mann sagte zu seinem Abschneiden im 1 und an den jüngsten Europameister- Arndt 979. 3. Machata 963. Ferner: 10. Baumann chen Fahrt eine Medaille, ja vielleicht so- Zweier: «Endlich hat in dieser Saison schaften mit Gold und Bronze dekoriert, 672. 19. Rico Peter (Sz) 304. gar den WM-Titel. einmal alles zusammengepasst. In die- hat sich in Altenberg im Vierer einen Wa- Am Samstag war Hefti aber unschlag- sem Ausmass war dies noch selten der denbeinbruch zugezogen. Wegen dieser SCHLITTELN bar. Die Diskussionen, ob er beim Heim- Fall. Mir gelangen zwei konstante Fahr- Verletzung wird Florschütz möglicher- Weltcup auch den Vierer lenken darf,ha- ten. Wir sind besser gestartet als auch weise in dieser Saison keine Rennen Oberhof (De). Weltcup. Einer. Männer (Sonntag): 1. Felix Loch (De) 1:28,042. 2. David Möller (De) ben ihm offenbar nicht geschadet. Mit schon. Und mit dem Material hat es mehr bestreiten können. Er musste die 0,209 zurück. 3. Andi Langenhan (De) 0,289. 4. Ar- seinem bewährten Stamm-Anschieber ebenfalls gestimmt. Es hat uns sicher ge- Führung in der Gesamtwertung des lau- min Zöggeler (It) 0,439. 5. Ralf Palik (De) 0,483. 6. Viktor Kneyb (Russ) 0,570. Ferner: 21. Gregory Ca- Thomas Lamparter lieferte er am Start holfen, dass wir an den letzten Weltmeis- fenden Zweier-Weltcups wie erwartet an rigiet (Sz) 1,343. 32 klassiert. Weltcup-Stand einmal mehr Topzeiten ab, und seine terschaften viele wichtige Erkenntnisse Beat Hefti abtreten. (5/9): 1. Loch 485. 2. Möller 370. 3. Johannes Steuerkünste wussten ebenfalls zu gefal- gewonnen haben.» Der Weltcup-Tross disloziert nun nach Ludwig (De) 311. Ferner: 18. Carigiet 126. len. Der 33-jährige Appenzeller durfte St. Moritz. Für die Schweiz werden Frauen (Samstag): 1. Natalie Geisenberger (De) Hypothek am Start 1:24,443. 2. Tatjana Hüfner (De) 0,247. 3. Anke sich zweimal Laufbestzeit notieren las- im Engadiner Natureiskanal die Teams Wischnewski (De) 0,664. 4. Alex Gough (Ka) 0,725. sen. Der zweitplatzierte Kanadier Lyn- Tags darauf war Gregor Baumann im von Beat Hefti, Gregor Baumann, Mar- 5. Corinna Martini (De) 0,858. 6. Erin Hamlin (USA) don Rush büsste drei Zehntel auf Hefti Vierer-Rennen der einzige Schweizer Pi- tin Galliker, Fabienne Meyer und Tama- 1,214. Ferner: 15. Martina Kocher (BC Zürichsee) 1,710. 24 klassiert. Weltcup-Stand (5/9): 1. Hüf- ein.Dritter wurde der Deutsche Manuel lot. Der St. Galler erreichte mit seiner ris Dennler-Allemann startberechtigt ner 455. 2. Geisenberger 395. 3. Gough 360. Fer- Machata, der die Ehre der enttäuschen- Mannschaft zum zweiten Mal in dieser Hefti/Lamparter freuen sich. Bild: key sein. (si) ner: 12. Kocher 162.

Anzeige BONUS Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten

Was? Live-Multivision: «Irland –Grünes Glück»

Zürich 22.01.12 16 Uhr Volkshaus Wann? Zürich 23.01.12 20 Uhr Volkshaus Horgen 24.01.12 20 Uhr Schinzenhof Jona 27.02.12 20 Uhr Kreuz Wo? Glarus 01.03.12 20 Uhr Schützenhaus rteil: Ihr Vo 10.– Angebot: Abonnentinnen und Abonnenten der «Zürichsee-Zeitung», Ermässigung des «Thalwiler-Anzeiger» oder «Sihltaler» bezahlen Fr.18.– anstatt Tickets Fr.28.– auf je 50 Tickets, 2pro Card, nur im Vorverkauf. auf 50 Liebe Abonnentin, lieber Abonnent Live-Multivision-Fotoreportage von Corrado Filipponi. «Irland –Grünes Glück» berichtet stimmungsvoll und authentisch über die Grüne Insel. Monatelang war Filipponi in Irland auf Fototour,ist beim irischen Strassenbowling mit dabei, schertSchafe und geht auf Fischfang, wandertviel, zieht durch die pulsierenden Strassen Belfasts und besucht U2 live am KonzertinDublin. Mit seinem fotografischen und journalistischen Gespür und seiner sym- pathischen Arterreicht Corrado die Herzen des Publikums. Mit dieser Reportage kommen Sie dem «Grünen Glück» bestimmt auf die Spur. Weitere Infos: www.dia.ch

Exklusivangebot für Abonnentinnen und Abonnenten des «Zürichsee-Zeitung», des «Thalwiler-Anzeiger» und «Sihltaler»

Machen Sie Ihren Vorteil zum Vergnügen!

Vorverkauf Bei allen Starticketstellen und allen SBB-Schalterngegen Vorweisung Ihrer Bonus-Karte und Angabe der Bonus-Nummer. (Maximal zwei Tickets pro Abonnent/-in)

Weitere Bonus-Angebote finden Sie unter: www.zsz.ch/bonus sport region DIe SüDoSTSCHWeIZ | MonTaG, 16. JanUaR 2012 11

ReSulTATe

Bob europacupfinale in St. Moritz Vierer. 1. Rennen (Samstag): 1. Dimitri Abramo- Tiefe Startnummern und witsch/Kirill Antjuh/Alexej Kirejew/Dimitri Stepusch- kin (Russ) 2:11,65. 2. John James Jackson/Stuart Benson/Bruce Tasker/Joel Fearon (Gb) 0,01 zurück. 3. Martin Galliker/Fabio Badraun/Abraham Morlu/ Thomas Amrhein (Sz) 0,10. Ferner: 5. Rico Peter/Clemens Bracher/Thomas Ruf/Simon Friedli (Sz) 0,57. 7. Martin Suter/Philippe Moser/Stephan Kasper/Rene Blättler (Sz) 0,93. 15. Jürg Rohr/Sa- eisige Temperaturen bremsten scha Hofstetter/Christian Hefti/Thomas landolt (Sz) 2,66. 18. Bruno Meyerhans/Benjamin Berg- hold/Roman Mohr/Dominik Kaiser (Lie) 5,96. –18 Mit zwei 14. und einem klassiert. 2. Rennen (Sonntag): 1. Peter/ Bracher/ 15. Platz an den Heimrennen Ruf/Friedli (Sz) 2:12,50. 2. David Ludwig/Cliff Den- ner/Fabian Gneupel/Alexej Bogdaschin (De) 0,35. 3. in St. Moritz hat Jürg Rohr die Abramowitsch/ Antjuh/ Kirejew/Stepuschkin (Russ) Europacupsaison beendet. 0,60. 4. Galliker/ Badraun/Morlu/Amrhein (Sz) 0,70. Ferner: 9. Suter/Moser/Kasper/Blättler (Sz) 1,35. Obwohl er seine gesetzten 14. Rohr/Hofstetter/luca Farisé/landolt (Sz) 3,10. – Ziele nicht erreicht hat, ist der 17 klassiert. Abstand zu den Besten kleiner europacup, endstand geworden. Zweierbob: 1. Franceso Friedrich (De) 940. 2. Ben- jamin Schmid (De) 672. 3. Ivo de Bruin (Ho) 622. 4. Dimitri Abramowitsch (Russ) 510. 5. Steven Hol- Von Ruedi Gubser comb (USA) 422. 6. Oliver Harrass (De) 366. 7. John James Jackson (Gb) 352. 8. Oskars Melbardis (Lett) Bob. –Der Bobrun in St. Moritz und 340. 9. Nikita Schararow (Russ) 334. 10. Nicolae Jürg Rohr haben sich noch nicht ge- Istrate (Rum) 312. 11. Rico Peter (Sz) 292. –Ferner: 15. Martin Galliker (Sz) 280. 22. Martin Suter (Sz) funden. «Bereits letztes Jahr kämpf- 173. 29. Jürg Rohr (Sz) 119. 44. Fabio Guadagnini ten wir mit der Bahn, und auch dies- (Sz) 18. – 56 klassiert. mal haben wir nicht die erhofften Re- Viererbob: 1. 652. 2. Benjamin Schmid 542. 3. Martin Galliker 464. 4. David Ludwig sultate erzielen können», blickt der (De) 431. 5. John James Jackson 380. 6. Rico Peter Molliser Bobpilot auf eine durchzo- 342. 7. Dimitry Abramowitsch 340. 8. Steven Hol- gene Europacup-Woche zurück. Dass comb 322. 9. Edgars Maskalans (Lett) 312. 10. Rohr mit der einzigen Natureisbahn Jewgeni Paschkow (Russ) 294. –Ferner: 19. Jürg Rohr 222. 20. Martin Suter 221. 36. Gregor Bau- im Rennkalender Mühe bekundet, mann (Sz) 84. 39. Fabio Guadagnini 60. –44 klas- verneint er. «St. Moritz unterscheidet siert. sich nicht wesentlich von einer Kunst- Gesamtwertung: 1. Francesco Friedrich 1592. 2. eisbahn. Das kann nicht die Ursache Benjamin Schmid 1214. 3. Dimitri Abramowitsch 850. 4. Ivo de Bruin 796. 5. Steven Holcomb 744. 6. sein.» Vielmehr hat er das Gefühl, Martin Galliker 744. 7. John James Jackson 732. 8. dass sie auf der eigenen Bahn von sich David Ludwig 669. 9. Rico Peter 634. 10. Oskars selbst mehr erwarteten als auf den an- Melbardis 616. –Ferner: 22. Martin Suter 394. deren Bahnen. «Man will den Heim- 26. Jürg Rohr 341. 38. Gregor Baumann 84. 40. Fabio Guadagnini 78. – 60 klassiert. vorteil doch nützen», meint Jürg Rohr.

Startnummernpech und Kälte Kein Erfolg Das klappte mit den Plätzen 14 im Guter, aber zu früher Start: Pilot Jürg Rohr, Sascha Hofstetter, Luca Farisé und Thomas Landolt müssen in St. Moritz mit Zweierbob (mit Thomas Landolt) so- einer tiefen Startnummer in den Eisrink. Bild Michael Zanghellini/freshfocus für Jona wie im gestrigen Viererbobrennen in Faustball. –Der TSV Jona kehrte der Besetzung Jürg Rohr, Sascha o hne Sieg vom Hallen-Europacup in Hofstetter, Luca Farisé und Thomas St. Moritzer Bahn erfahrungsgemäss den Weltcup hat sich der 30-jährige Rohr in verschiedenen Bereichen. Grafenau (De) zurück. Nach dem 0:4 Landolt und dem 15. Rang mit dem kein Vorteil sind, wurden die Glarner Molliser nicht qualifiziert, und die E iner davon ist der Start. Hier gilt es, im Halbfinal gegen Grieskirchen Pöt- Vierer (Rohr, Hofstetter, Christian schon vor dem Start zurückgebunden. E nde Dezember wegen Schneefalls kräfte- und tempomässig zuzulegen. ting (Ö) verlor Jona auch das Spiel um Hefti, Landolt) am Samstag nicht Der zweite Punkt, der Jürg Rohr zu abgesagte Schweizer Meisterschaft im Dazu muss auf den ersten 50 m an Platz 3 gegen Titelverteidiger Krems- wunschgemäss. «Wir hatten uns Klas- schaffen machte, waren die extrem Zweierbob wird nicht nachgeholt. Technik und Timing gefeilt werden. münster (Ö). Beim 2:4 holten die sierungen unter den besten zehn vor- tiefen Temperaturen. So kalt war es Ganz in die Ecke stellen wird Rohr Und auch materialmässig soll noch- St. Galler zwar einen 0:2-Satzrück- genommen. Deshalb bin ich mit dem zuvor nie gewesen. «Wir verfügen seinen Bob aber doch noch nicht. Im mals ein Schritt nach vorne gemacht stand auf, die Wende gelang aber Erreichten nicht glücklich», so Rohr. über sehr viel Kufenmaterial, aber Februar sind Testfahrten entweder in werden. «Der Weltcup muss unser trotzdem nicht. Im ersten Satz hatte «Anhand der Trainingsleistungen hät- nicht über die Erfahrung bei solchen St. Moritz oder Innsbruck geplant, Ziel sein», blickt Rohr in die Zukunft. Jona eine 8:2-Führung verspielt. Den ten wir diese Vorgaben erreichen sol- Bedingungen. Deshalb verwendeten und mit dem Schweizer Team gehts in «Vergleiche mit Hefti oder Baumann Titel gewann der deutsche Meister len.» wir die üblichen Kufen.» Mit den ein Trainingslager nach La Plagne (Fr). haben uns gezeigt, dass wir nicht kom- Vaihingen/Enz. Bei den F rauen holte Aber etwas Pech mit den Startnum- Fahrten selbst war Rohr zufrieden. plett auf dem Holzweg sind, sondern Schlieren beim Heimturnier im Zür- mern und extrem tiefe Temperaturen, «Für unsere Verhältnisse starteten wir Der Weltcup als grosses Ziel den Abstand zu den Top-Crews ver- cher Vorort die Bronzemedaille. Der welche die Kufenwahl erschwerten, gut, und auch meine Leistungen an Die Saison 2011/12 ist ein Spiegelbild kleinert haben.» Schrittchen um Europacuptitel ging an Vorjahressie- machten der Rohr-Crew einen Strich den Steuerseilen waren okay.» Des- der letzten Rennen in St. Moritz. Jürg Schrittchen will sich Rohr den Besten ger Arnreit aus Österreich. (si) durch die Rechnung. Erstmals konnte halb sei es schade, dass sie so frühe Rohr ist bloss mässig zufrieden. «Wir nähern. «Mit meinen 30 Jahren habe Rohr in der ersten Gruppe starten, Startnummern gezogen hätten. «Aber hatten uns auch hier Top-Ten-Platzie- ich ja noch Zeit. Ivo Rüegg war 38, als Resultate und prompt wurden ihm ganz frühe das ist Sport», sagt Jürg Rohr. rungen zum Ziel gesetzt, waren aber er erstmals Weltmeister wurde.» Jürg Männer. Halbfinals: TSV Jona –Grieskirchen Pötting Startnummern zugeteilt (im Vierer- Die Rennen in St. Moritz waren für teilweise weit weg davon. Wir wissen, Rohr meint dies scherzhaft –mit (Ö) 0:4. Kremsmünster (Ö) –Vaihingen/Enz (De) 2:4. –Um Platz 3: Jona –Kremsmünster 2:4. –Final: bob die Nummern eins und zwei). Jürg Rohr die letzten in dieser Saison. woran das lag und werden daran ar- e inem ernsten Hintergrund. Wer Grieskirchen Pötting - Vaihingen/Enz 2:4. Und da frühe Nummern auf der Der Europacup ist abgeschlossen, für beiten.» Verbesserungspotenzial sieht träumt nicht von einem WM-Titel. Patrick Küng: «Ich fuhr das Brüggli-S nicht auf Zug» Der Obstalder Skirennfahrer Die ganz grosse Freude kommt bei in Grenzen, auch das Tempo dort war Patrick Küng war mit dem Ihnen aber nicht auf? gut. 10. Platz in der Abfahrt von Das ist schwierig, da ich weiss, dass Die nicht optimale Fahrt durchs Brüg- Wengen zufrieden. Mehr aber ein Podestplatz möglich gewesen gli-S bekam ich erst danach zu spüren, w äre. weil mir doch etwas Speed fehlte. Ich nicht. «Ein Podestplatz wäre fuhr das Brüggli-S nicht auf Zug. Für dringelegen», sagte er. einen Spitzenplatz wäre das aber n ötig gewesen. Mit Patrick Küng «Die Stimmung sprach Ruedi Gubser Dafür waren Sie zwischen Ha- war genial» neggschuss und Silberhornsprung der Nach dem Rennen drehte sich verständ- Drittschnellste. licherweise alles um Sieger Beat Feuz. Ja, diesen Teil erwischte ich wirklich Aber auch Sie waren eine gefragte Ist das nicht eine gar optimistische gut. Dort war ich schon im Training P erson wie schon während der ganzen Sichtweise? Der Rückstand auf den schnell gewesen. Woche. Dritten Christof Innerhofer betrug doch Patrick Küng: Es ist immer viel los in 0,74 Sekunden. Wengen ist speziell für die Schweizer Wengen mit dem riesigen Publikums- Bei einer Fahrtzeit von zweieinhalb Rennfahrer. Die vielen Fans sorgen im aufmarsch. Ich hatte noch einen Auto- Minuten sind sieben Zehntel nicht Heimrennen für eine spezielle Atmo- grammtermin wahrzunehmen und viel. Dafür hätte ich aber eine perfek- sphäre. Die beginnt schon morgens verbrachte noch etwas Zeit mit mei- te Fahrt gebraucht. Die ist mir aber in der Wengernalpbahn, wenn die nem Fanclub. nicht gelungen. Zuschauer mit den Weltcup-Cracks zusammen auf die Kleine Scheidegg Für den Termin der Siegerehrung hat es Wo haben Sie diese Sekundenbruch- fahren. diesmal aber –anders als in Bormio – teile verloren? Wir hatten das Privileg, mit dem He- nicht gereicht. Sind Sie mit dem Das Brüggli-S und das Ziel-S gelangen likopter auf die Lauberhornschulter 10. Platz dennoch zufrieden? mir nicht optimal. Diese Passagen geflogen zu werden. So konnten wir Bei einem Top-Ten-Platz muss man kann ich besser fahren. die 20-minütige Fahrt mit der Bahn zufrieden sein. Logisch, wäre man lie- umgehen. Wengen ist wirklich spe- ber weiter vorne klassiert gewesen, Beim Blick auf die Zwischenzeiten hat ziell. Die Stimmung an der Strecke aber es kann auch in die andere Rich- sich das aber lediglich im Ziel-S ausge- war phänomenal. Einmal mehr war tung gehen, wie diese Saison bereits wirkt, wo Sie die 22. Zeit realisierten. Wie weit nach vorne reicht das? Unmittelbar nach der Zieldurchfahrt weiss Wengen ein genialer Anlass. So macht gezeigt hat. Beim Brüggli-S hielt sich der Rückstand P atrick Küng nicht, wie er seine Fahrt einschätzen soll. Bild Peter Klaunzer/Keystone Skirennfahrer zu sein riesigen Spass.