Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 9/2019 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Fußballer des Jahres: Viel Lob für Nils Körber

Liebe Fußballfamilie!

Aus Fünf mach Eins. Nur Niedersachsens Primus, der aus Osnabrück aber hat es nicht gelegen, dass Champions VfL Wolfsburg, hat die erste Runde im DFB-Pokal überstan- League-Teilnehmer RB Leipzig letztlich mit 3:2 an der Bre- den. Ausgeschieden hingegen ist ein NFV-Quartett, wobei mer Brücke die Oberhand behielt. Von einem Klassenunter- das eine oder andere Pokal-Aus durchaus zu erwarten und schied konnte zu keiner Zeit des hoch attraktiven Spiels die letztlich auch zu verschmerzen war. Rede sein. Im Gegenteil: Der VfL verlangte dem Favoriten alles ab. Die Null muss stehen. Die Maxime von Schalkes Kult- trainer Huub Stevens hat die SV Drochtersen/Assel offen- Nils Körber gehört die Zukunft. Der junge Mann prä- bar falsch interpretiert. Denn zum dritten Mal stand die sentierte sich bei seiner Ehrung zu „Niedersachsens Fußbal- Null im Abenteuer DFB-Pokal beim Regionalligisten auf der ler des Jahres“ in Barsinghausen erstaunlich geerdet. VfL- falschen Seite. Nach jeweils 0:1 gegen Borussia Mönchen- Ikone Uwe Brunn, der vor 19 Jahren ebenfalls zum besten gladbach und Bayern München nun ein 0:5 gegen die Fußballer im NFV-Gebiet gewählt worden war, hörte sich „Königsblauen“ aus Gelsenkirchen. Immerhin eine Halbzeit für seine Laudatio im Kreise von Körbers Familie um und lang konnte die Mannschaft von Trainer Lars Uder das skizzierte seinen Nachfolger nicht nur als ausgezeichneten Spiel aber halbwegs offen gestalten, lag zur Pause nur mit Torwart, sondern auch als liebevollen Bruder und loyalen 0:1 zurück. Traurig wird DA wohl sein, aber dennoch be- Freund. deutete die Pokalteilnahme einmal mehr ein ordentliches Zubrot für den Verein. Die Würfel sind gefallen. Der Oberbergener Fritz Keller wird am 27. September beim Bundestag in Frankfurt am Gleiches gilt für Atlas Delmenhorst. Der Oberligist Main für das Amt des DFB-Präsidenten kandidieren. Ich bin konnte in seinem „Heimspiel“ im Bremer Weser-Stadion überzeugt, dass die Findungskommission eine gute Wahl 41.500 Zuschauer empfangen. Dass es am Ende ein 1:6 getroffen hat. Keller ist ein Mann, der aus dem Fußball gegen den großen Nachbarn Werder Bremen gab, werden kommt, als Präsident mit dem SC Freiburg einen solide ge- Trainer Key Riebau und sein Team schnell abgehakt haben. führten Verein hinterlässt. Der 62-Jährige wird mit einem Ein Spiel vor einer Rekordkulisse, dazu noch der Ehrentref- ungetrübten Blick das Notwendige und Machbare beim fer durch Tom Schmidt – das ist es, was haften bleibt und DFB anstreben. Im Falle seiner Wahl wünsche ich Fritz wovon die Delmenhorster noch ihren Kindern und Enkeln Keller von Herzen, dass es ihm gelingt, das zuletzt leicht berichten werden. Möglich gemacht hat dies die Qualifika- schlingernde DFB-Schiff wieder in ruhigeres Gewässer zu tion über den Krombacher-Niedersachsenpokal. führen. Glück auf! hat im Zweitligaduell beim Karlsruher SC mit 0:2 die Segel streichen müssen. Und auch der VfL Wolfsburg überstand seinen Auftritt beim Halleschen FC nur mit einem blauen Auge. 90 Minuten lang bot der Drittligist den „Wölfen“ Paroli, die erst in der Verlängerung in Unterzahl die Weichen auf Sieg (5:3) stellen konnten. Häufiger als gewohnt musste Nils Körber hinter sich Günter Distelrath greifen. Am 22-jährigen Schlussmann der „Lila-Weißen“ Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

September 2019 3 Inhalt Titel Beim Auswärtsspiel Ende August in Nürn- Editorial berg zeichnete sich Günter Distelrath über den DFB-Pokal, Nils Körber und Fritz Keller 3 für Nils Körber und die Anhänger des VfL Interview des Monats Osnabrück ein Martin Polomka über den Durchmarsch des HSC Hannover in die 4. Liga 6 Schreckensszenario ab: Nach einer Fußballer des Jahres Rettungsaktion Pate Uwe Brunn singt Loblied auf seinen Nachfolger Nils Körber 10 musste der Torwart der Lila-Weißen kurz DFB-Pokal vor der Pause Schmidts Tor für die Ewigkeit – Nur Wolfsburg kommt weiter 14 ausgewechselt werden. Befürchtet Krombacher-Niedersachsenpokal wurden eine schwe- Finalisten der Vorsaison scheitern im Elfmeterschießen 16 rere Blessur und eine Chefrolle längere Ausfallzeit. Walter Fricke neuer Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses 18 Doch der Verdacht bestätigte sich zum Anpfiff fürs Lesen Glück nicht. Der 22- 14 Grundschulen nehmen an dritter Auflage teil 20 Jährige erlitt „nur“ eine starke Becken- Namen & Nachrichten prellung, aber keinen, so der Verein in seiner Pressemitteilung, Eintracht-Trikot für Geburtstagskind Maria Klewe 21 „weiteren strukturellen Schaden.“ So wird Nils Körber schon bald wieder zwischen die Pfosten zurückkehren. Neun Tage vor Freiwilliges Soziales Jahr dem Spiel in Osnabrück wurde er in Barsinghausen als Nieder- Als Leroy Sane nur ein paar Meter enfernt stand 22 sachsens „Fußballer des Jahres“ geehrt. Pate Uwe Brunn zeich- nete dabei das Bild von einem talentierten jungen Keeper, der Vereinsdialog schon als Kind seiner Oma prophezeite, dass er mal ein großer Lebhafte Runde beim FC Brome im NFV-Kreis Gifhorn 24 Torwart wird. Auf dem besten Wege dorthin ist er. Denn Körber, wie Brunn gebürtig aus Berlin, beherrscht nicht nur die Fähig- EUROGREEN keiten, die ein Torwart im heutigen Fußball mitbringen muss, Den Fußballrasen für den Winter vorbereiten 25 sondern glänzt auch im Kerngeschäft eines Keepers, „das wir vor dem Hintergrund des modernen Torwartspiels nicht ver- Ü-Fußball gessen sollten“ (Brunn). Auf den Seiten 10 bis 12 berichtet SG Heidetal/Ilmenau ist Norddeutscher Ü 50-Meister 26 Journal-Redakteur Manfred Finger über die Ehrungsver- anstaltung. Das Titelfoto nahm Stefan Zwing auf. LOTTO-Beachsoccer-Cup Sandkönige aus dem Nordharz: Jubel bei FG 16 Vienenburg 27 DFB-Auszeichnung Bezirk Braunschweig Fritz-Walter-Medaille in Gold für Niedersachse Nicolas Kühn 28 Internationaler Amputiertenfußball zu Gast in der Löwenstadt 36 Cup der Region Bezirk Lüneburg Calenberger Löwen gewinnen Neuauflage des Vorjahresfinales 30 „Fair ist mehr“: Ehrung für Torwart Mika-Ole Haase 47 Inklusion Bezirk Weser-Ems Hannoversche Werkstätten nehmen am regulären Spielbetrieb teil 32 Trauer um Hartmut Heinen 51 Bezirk Hannover NFV intern Schiri-Beobachter und -Aufsteiger gut vorbereitet für 2019/20 34 Amtliche Mitteilung und Sportschultermine 58

SSEITEEITE 3030

Traditionell steigt am ersten Sonntag nach den Sommerferien in Barsinghausen der „Cup der Region“. An Niedersachsens größtem Eintagesturnier für A-Junioren, das erstmals 1993 veranstaltet wurde, nahmen in diesem Jahr 23 Teams teil. Die Sieger waren die gleichen wie im Vorjahr: Regionalligist JFV Calenberger Land gewann das Turnier, der FC Springe den Fair-Play-Preis der Sparkasse Hannover. Foto: Zwing

4 September 2019

Interview des Monats

Vor zwei Jahren spielte der HSC Hannover noch in der . Dann kam MARTIN POLOMKA (36) – und legte mit dem Verein einen vielbeachteten Durch- marsch in die hin. Nun will sich der Klub hinter Hannover 96 als die klare Nummer 2 in der Lan- deshauptstadt positionieren.

Von DOMINIC RAHE

Herr Polomka, seitdem Sie an der Constantinstraße tätig sind, geht’s aufwärts mit dem Hannover- schen SC. Wie sind Sie überhaupt beim HSC gelandet? Rainer Behrends hat mich 2017 an- gesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könnte, sein Nachfolger zu werden. Da- mals war ich noch beim FC Stern Mis- burg in der tätig. Ich habe dann bald mein Interesse signalisiert, er hat mich in der Folge beim Verein als seinen Wunschnachfolger ins Gespräch gebracht und ein paar Wochen später saß ich das erste Mal mit dem Vorstand Daumen hoch: Martin Polomka führte den HSC Hannover in nur zwei Jahren von der Landesliga Frank Kuhlmann und Manager Frank Kittel am Tisch. Ich kann mich noch gut an das erste Gespräch erinnern. Wir sa- ßen fast fünf Stunden zusammen – und „In der Regionalliga s waren trotzdem noch nicht annähernd mit allen Themen durch. hatte den klaren Plan, sich in den er- Gab es für Sie ein Schlüsselspiel Die Chemie stimmte. sten drei Jahren nach dem Aufstieg auf dem Weg in die Regionalliga? Ja, anders kann ich das nicht sagen. erstmal als feste Größe in der Oberliga Mir kommt da immer wieder das Ich hatte sofort ein gutes Gefühl bei der zu etablieren. Allein schon, um sich in Spiel Ende Oktober bei Eintracht Braun- Sache. Allerdings auch eine gehörige dieser Zeit infrastrukturell besser auf- schweig II in den Kopf. Wir haben am Portion Respekt vor der Aufgabe. Mit zustellen. Diesen Plan haben wir dann Ende mit 3:2 gewonnen, das Resultat fast 2.000 Mitgliedern ist der HSC kein als Mannschaft sportlich ziemlich war aber gar nicht das Entscheidende. allzu kleiner Verein in Hannover. So et- schnell über den Haufen geworfen Beeindruckt war ich vielmehr von der was kannte ich vorher noch nicht. (lacht). Zur Winterpause standen wir Art und Weise, wie die Mannschaft Höher als Bezirksliga hatten Sie plötzlich auf dem zweiten Tabellen- dort kurz vor der Winterpause aufge- bis dato noch nicht trainiert. platz. treten ist. Ich stand nur mit Genau. Als ich 2013 nach Misburg War Ihnen da einem Lächeln an der Sei- kam, haben wir in der 1. Kreisklasse ge- schon klar, dass tenlinie und dachte mir: spielt. Wir sind dann zwar innerhalb es für den Auf- Wow, krass wie abgezockt von vier Jahren bis in die Bezirksliga stieg reichen und was für eine Mentalität hoch und haben den Kreispokal ge- könnte? als Einheit! wonnen, aber mehr hatte ich als Trainer Ich will es mal Zu dem Zeitpunkt eben auch nicht nachzuweisen. Inso- so formulieren: Ich lautete das Saisonziel of- fern war das schon keine einfache Auf- hatte bereits nach fiziell noch Klassenerhalt. gabe. Aber ich habe sie mir zugetraut. fünf, sechs Spielen das Gefühl, dass wir Auch in diesem Hinblick hat das Nur zwei Jahre später ist der genügend Potenzial besitzen, um vor Spiel etwas ausgelöst. Ich weiß noch, HSC nicht mehr in der Landesliga, keinem Gegner in Ehrfurcht erstarren wie wir damals nach der Partie – wir ha- sondern spielt in der Regionalliga. zu müssen. Die Jungs sind zwar mit ben in Braunschweig auf dem B-Platz War der Aufstieg im Sommer ein dem nötigen Respekt in die Spiele ge- gespielt – durch das Stadion zu den Unfall? gangen, aber auch mit einer absoluten Umkleiden gegangen sind. Zu dieser Es war jedenfalls nicht unser Ziel, Überzeugung und großem Selbstver- Zeit stand es um Braunschweig in der 3. sofort in die Regionalliga durchzumar- trauen. Wir haben nicht wie ein klassi- Liga überhaupt nicht gut. Wir standen schieren. Im Gegenteil. Der Verein scher Aufsteiger gespielt. dann da also als Trainerteam im Stadion ➤

6 September 2019 Interview des Monats

wie Weiche Flensburg gegen uns Frei- stöße herausgeholt und gespielt hat, dann ist das nochmal ein anderes Level. Das ist letztlich nur eine Kleinigkeit. Aber nur wenn wir genau an diesen Kleinigkeiten arbeiten, haben wir am Ende eine Chance. Sie setzen auch in der Regional- liga bewusst aus Spieler mit Hanno- ver-Hintergrund. Warum ist Ihnen das wichtig? Ich finde, dass man als Verein eine Philosophie leben und dann auch ein Stück weit „verkaufen“ muss. Nichts anderes machen wir. Wir sind ein Stadt- verein – und das soll man auch sehen. Mal ganz plakativ gesagt: Bei uns soll Hannover nicht nur auf dem Trikot ste- hen! Also setzen wir auf Jungs aus Han- nover. Zum einen, weil wir glauben, dass es in Hannover und der Region ge- nug Talente gibt, um in der Regionalliga spielen zu können. Zum anderen, weil wir wirtschaftlich gar keine anderen Optionen haben. Im Umfeld, zum Bei- spiel bei den Sponsoren, kommt dieses Konzept gut an. Wie ist das Verhältnis zu Oberli- gist Arminia Hannover? Sie haben sich für die Regionalliga auch beim Nachbarn verstärkt. Wechsel gehören im Fußball dazu. Vor der Saison sind zwei Spieler von Ar- minia zu uns gekommen, zwei andere sind zu Arminia gewechselt. Wir haben also eine Patt-Situation (lacht). Im End- a in die Regionalliga. Das große Ziel in dieser Saison ist der Klassenerhalt. Foto: Imago effekt will jeder Verein für sich das Be- ste. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass das auf eine Weise passiert, die ungesund ist. Wir sind als Vereine auch ind wir nur ein Kiosk“ durchaus im Austausch; etwa wenn es um die Terminierung unserer Heimspie- und haben gesagt: Stellt euch mal vor, sen. Alles andere wäre naiv. Für mich ist le geht. Wir versuchen bewusst nicht dass wir hier gegen Eintracht Braun- das nicht weniger als eine Mammutauf- am gleichen Tag zu spielen. Grundsätz- schweig in der nächsten Saison in der gabe – und das ist fast noch untertrie- lich sehe ich Arminia Hannover als ge- Regionalliga spielen, gegen diesen fan- ben. Für die meisten Jungs, aber auch sunde Konkurrenz in der eigenen Stadt tastischen Verein! In diesem Moment für uns im Trainerteam ist die Regional- und wünsche Ihnen für die Zukunft Er- haben wir uns geschworen, alles für liga komplettes Neuland, das uns aber folg. Genau so etwas macht den Fuß- das Ziel Aufstieg zu tun. total Spaß macht. Der Klassenerhalt ball am Ende doch aus. Wie sehr ist die Regionalliga jetzt ein Kraftakt für den Verein? „Wir sind ein Stadtverein – und das soll man auch sehen. Zu 100 Prozent, wir kratzen am Li- mit. Unser Präsident hat mir vor der Sai- Bei uns soll Hannover nicht nur auf dem Trikot stehen.“ son ganz klar gesagt: Die Regionalliga ist im Paket einfach viel zu viel für uns. wäre deshalb noch höher einzuschät- Sie sind Unternehmer, betrei- Und trotzdem versucht der Verein alles zen als der Aufstieg. Ich habe jetzt in ben mit Ihrer Event- und Marketing- bestmöglich umzusetzen, aber alles mit meinen zehn Jahren als Trainer alle Agentur auch einige Clubs in Han- wirtschaftlicher Vernunft und ohne Amateurspielklassen erlebt und stehe nover. Bringen Sie auch selbst Geld wirtschaftlichen Selbstmord. Das res- eine Liga vor dem Profifußball. Dafür in den HSC ein? pektiere ich, diesen Weg gehe ich voll bin ich vielen Menschen aus meinem Nein, das geht auch gar nicht. Die mit. Im Vergleich zu anderen Vereinen Umfeld sehr dankbar und es ist sicher- anderen Gesellschafter in der Firma in der Regionalliga sind wir nur ein lich eine einmalige Geschichte, die es in würden mir einen Vogel zeigen, wenn Kiosk. diesem Extrem noch nicht gab. ich irgendwelche Gelder in den Fußball Sie stehen nach sechs Spielta- Was muss Ihre Mannschaft in investieren würde. Daher ist es rein gen mit vier Punkten auf Tabellen- der Regionalliga am schnellsten ler- technisch schon nicht möglich. platz 16. Wie groß ist der Glaube an nen? Wie viel Zeit bleibt Ihnen als Re- den Klassenerhalt? Handlungsschnelligkeit und Clever- gionalliga-Trainer noch fürs Ge- Diesen Glauben haben wir. Um die- ness. Für letzteres ist es für uns total schäft? ses Ziel am Ende aber auch zu errei- wichtig, schnell selbst Erfahrungen zu Nicht viel, vielleicht noch 20 Pro- chen, muss viel bei uns zusammenpas- sammeln. Wenn ich zum Beispiel sehe, zent. In der anderen Zeit bin ich Fuß- ➤

September 2019 7 Interview des Monats

balltrainer. Die Regionalliga ist ein Full- offen die Frage gestellt, warum man Time-Job, so ehrlich muss man sein. Ich aus der Oberliga abgestiegen war, bin allerdings in der glücklichen Lage, wenn der Kader doch eigentlich die i Zur Person beruflich ein tolles Team hinter mir zu Qualität für den Klassenerhalt hatte. wissen und mir diese Zeit jetzt einfach Die einhellige Meinung war: Es lag auch Martin Polomka wurde am mal nehmen zu können. Vor zwei, drei daran, dass das Trainerteam zu klein 20.11.1982 in Hannover geboren Jahren wäre das in dieser Form sicher- war. Man war zu zweit, manchmal viel- und war fußballerisch auch immer lich noch nicht möglich gewesen. In- leicht zu dritt. So wird’s in der Oberliga in der Region Hannover im Einsatz. zwischen geht das. Daher ein großes heute schwierig. Als Spieler war der heute 36-Jährige Dankeschön an mein Team in der Firma Wie sieht’s zweieinhalb Jahre in der Jugend für den MTV Groß und ich werde nach unserem ersten später aus? Buchholz, Hannover 96, SC Langen- Sieg in der Regionalliga sicherlich eine Neben mir weiß ich meine Co-Trai- hagen und TuS Celle aktiv, erlitt im Runde Eis mit ins Büro bringen (lacht). ner Patrick Heuschkel und Christoph Alter von 16 Jahren allerdings eine Das ist vermutlich der Traum Boyn, dazu haben wir mit Matthias schwere Knieverletzung. Im Herren- vieler Trainer. Müller einen Torwarttrainer. Zusammen bereich spielte Polomka später noch Das weiß ich, und ich weiß das bilden wir das Trainerteam. Ergänzend für den SV Ramlingen-Ehlershausen auch zu schätzen. Ich weiß aber auch, haben wir ein sechsköpfiges Funktions- und TuS Altwarmbüchen, wurde dass ich viel und hart dafür gearbeitet team mit einer Athletiktrainerin, zwei aber auch später immer wieder von habe, um mir diesen „Luxus“ zu erlau- Physiotherapeuten, einem Rehatrainer, Knieproblemen als Folge der frühe- ben und mit 36 Jahren beruflich mal ei- einem Teammanager und einem Be- ren Verletzung eingeholt. Als Trai- ne kleine Auszeit zu nehmen. Ich richte treuer. Ergänzend haben wir neben ner gelangte der Unternehmer über den Fokus aktuell auf den Fußball. Wego Kregehr als Mannschaftsarzt die Stationen beim SV Inter 90 Han- Ihr Fokus hat sich in verhältnis- noch aus den Reihen des Vereins einen nover und FC Stern Misburg vor mäßig kurzer Zeit verschoben, Zahnarzt gewinnen können. zweieinhalb Jahren zum Hannover- oder? Wie finanziert der Verein das? schen SC, den er in nur zwei Jahren Auch das war nicht geplant. Als ich Die Frage, die sich ein Verein immer aus der Landesliga in die Regionalli- vor zehn Jahren als Trainer angefangen stellen muss, ist: Wie will er das Budget ga führte. habe, war daran nicht mal im Traum zu sowie Zuschauer- und Sponsorenein- denken. Wir haben mit dem SV Inter 90 nahmen einsetzen? Wir haben uns da- Hannover in der 3. Kreisklasse gespielt. für entschieden, weniger in die Mann- hat, zeigt das einfach seine große Qua- Es ging da ausschließlich um den Spaß schaft, sondern klar in die sportliche In- lität. an der Freude. Man hatte eine gute Zeit frastruktur zu investieren. Ich glaube, Wann wäre die Regionalliga- Saison für den HSC und Sie persön- „20 Prozent meiner Zeit nehme ich mir noch für mein Unternehmen. lich eine erfolgreiche? Wenn wir die Liga halten und un- In der anderen Zeit bin ich Fußballtrainer. Die Regionalliga ist ein serer Linie treu bleiben. Wir wollen die Full-Time-Job, so ehrlich muss man sein.“ Dinge fußballerisch lösen, auch in der Regionalliga. Ich hoffe, das wir uns zusammen, nach dem Training gab’s ei- so können wir die Spieler besser ma- diesen Ansatz bewahren; auch wenn ne Kiste Bier – das war’s. In Misburg chen. Langfristig ist mir das lieber als es mal nicht so gut laufen sollte und war das noch ähnlich. Es wäre nicht Spieler x, der Summe y bekommt und Druck entsteht oder wir für unsere ehrlich, sich jetzt hinzustellen und zu irgendwann wieder weg ist. Spielweise kritisiert werden sollten. Im behaupten, ich hätte mich damals Streben Sie als Trainer nach Hö- Rahmen meiner Elite-Jugend-Lizenz- ernsthaft für die Oberliga und Regio- herem als der Regionalliga? Ausbildung habe ich über dieses The- nalliga interessiert. Das habe ich nicht. Ich bin damals ohne jede Ambition ma auch mal mit NFV-Verbandssport- Diese Ligen gab’s für mich damals ei- gestartet, erlebe jetzt meine zehnte Sai- lehrer Martin Mohs gesprochen, den gentlich gar nicht. Insofern ging es nun son als Trainer und darf Regionalliga ich fachlich und menschlich übrigens schon sehr schnell. Aber vielleicht ist es trainieren. Das genieße ich gerade ein- sehr schätze und mit dem wir in auch genauso gekommen, weil ich nie fach nur. Und trotzdem, wenn ich mir Niedersachsen einen super Verbands- diese großen Ambitionen hatte und mir anschaue wie sich das zuletzt alles so sportlehrer haben. Er hat mir ganz un- keinen Druck gemacht habe. entwickelt hat, würde ich schon irgend- gefiltert seine Beobachtungen zur Re- Spätstarter zu sein, hat aber wann mal mehr machen wollen. Aber gionalliga geschildert und mich darin auch sicher nicht nur Vorteile. auch nicht auf Biegen und Brechen, das bestärkt, unseren Weg weiterzugehen. Nein, ich laufe jetzt ein Stück weit muss passen. Grundsätzlich wäre das Das möchten wir tun. den Trainer-Lizenzen hinterher. Ich habe aber natürlich sehr reizvoll und ein gro- zuletzt in Barsinghausen erst die Elite- ßer Traum. Jugend-Lizenz abgelegt. In der Regio- Sie sind eng mit André Breiten- nalliga darf ich in dieser Saison nur mit reiter, dem ehemaligen Trainer von einer Sondergenehmigung trainieren. Hannover 96, befreundet. Tauschen Mir fehlt die A-Lizenz. Sie sich regelmäßig über Fußball Welche Rolle spielt – vielleicht aus? gerade deshalb – auch Ihr Trainer- Nicht intensiv, aber doch schon re- team? gelmäßig. Es ist ein Privileg, von einem Eine riesengroße, wir haben uns absoluten Fachmann wie ihm lernen zu über eine Zeit einfach gefunden und sie können – unabhängig von unserer machen, neben ihrem Beruf und Privat- Freundschaft. Er hat bei all seinen Sta- leben, einen unfassbaren Job und ha- tionen Erfolg gehabt und ist für mich ei- ben totale Leidenschaft. Bevor ich zum ner der besten Trainer in Deutschland. Polomka (rechts) im Gespräch mit Jour- HSC kam, haben wir uns in der Runde Wenn man sieht wie kreativ und flexi- nal-Redakteur Dominic Rahe. mit Frank Kuhlmann und Frank Kittel bel er zuletzt mit Hannover 96 agiert Foto: Petrow

8 September 2019

Fußballer des Jahres „Ein liebevoller Bruder und loyaler Freund“ Ehrung von Nils Körber in Barsinghausen – Laudator Uwe Brunn gewann einst selbst die Wahl spielen für die Lila-Weißen im Tor stand und mit Körber neben der Hei- matstadt Berlin noch eine weitere Ge- meinsamkeit aufweist: Die Wahl zum „Fußballer des Jahres“ in Niedersach- sen. „Ich war damals 32 Jahre und am Abend der Karriere. Nils dagegen steht mit 22 noch am Anfang“, sagte Brunn, der in der 1993 begründete Wettbewerbsgeschichte bisher der Einzige ist, der sich auf der Ehrentafel sowohl als Spieler wie auch als Pate verewigt hat. „Es war ein großer Tag für mich, der bis heute zu den Höhe- punkten meiner Laufbahn zählt“, blickte der heute 51-Jährige auf seine Ehrung im Jahr 2000 zurück, als er an Im Saal Niedersachsen des Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen werden seit gleicher Stätte (Saal Niedersachsen 1993 die niedersächsischen „Fußballer des Jahres“ geehrt. des Sporthotel Fuchsbachtal in Bar- singhausen) vom Paten Uli Stein ge- Von MANFRED FINGER (Text) und genen Saison sogar der notenbeste ehrt wurde. Übrigens als erster Spieler STEFAN ZWING (Fotos) Spieler in der gesamten dritten Liga. des VfL Osnabrück. Sein Können ist natürlich auch Nach Brunn konnten Christian „Berliner Torwart ehrt Berliner Uwe Brunn nicht verborgen geblie- Claaßen (2001) und Marvin Schwäbe Torwart – dett is doch knorke, wa?“ – be. Von den etlichen Spielen, die er (2016) diese Wahl gewinnen, so dass mit dieser Anspielung auf die gemein- von Körber gesehen hat, imponierte Nils Körber der vierte Vfler ist, der in same Herkunft begann Uwe Brunn ihm vor allem das Auftaktspiel An- Niedersachsen „Fußballer des Jahres“ seine Laudatio auf Nils Körber. Für die fang des Jahres gegen den SV Mep- wurde. Dass unter den Preisträgern Recherche zu seiner Lobrede hatte pen (1:0). „Du hast in diesem Spiel gleich drei Torhüter sind, sei dabei sich die Vereinslegende des VfL Os- ruhig, klar und eiskalt agiert. Das kein Zufall, so NFV-Präsident Günter nabrück auf Spurensuche begeben. gibt einer Mannschaft enorme Si- Distelrath. Er erinnerte daran, dass gu- Dazu telefonierte er mit Körbers Oma cherheit.“ te Torhüter an der Bremer Brücke seit Urte, die wie die ganze Familie sehr Im weiteren Verlauf seiner Lauda- den Zeiten des legendären Heinz Flo- stolz auf die aktuelle Nummer eins tio skizzierte Brunn die Stärken Kör- tho, VfL-Schlussmann in den 1930er des VfL Osnabrück ist. Als der heute bers im menschlichen („seinen vier Jahren, eine lange Tradition haben. 22-Jährige noch ein Steppke war, pro- Geschwistern Auch bei phezeite er seiner Großmutter: „Ich ist er ein liebe- „Ich werde mal ein großer Torwart!“ den Leihge- werde mal ein großer Torwart!“ voller Bruder schäften für Nun ist Größe bekanntlich relativ, und loyaler Körber als Steppke zu Oma Urte die Position doch Nils Körber ist auf einem guten Freund“) sowie hätten die Wege, einmal ein ganz Großer der sportlichen Bereich. „Seine Antizipa- VfL-Verantwortlichen in jüngster Zeit deutschen Torhüterszene zu werden. tion ist stark, er ist beidfüßig gut am immer eine gute Hand gehabt. So bei Vor allem durch seinen Wechsel an die Ball und kann kurze Pässe genauso Marvin Schwäbe, der in der Saison Bremer Brücke hat seine noch junge spielen wie lange Bälle.“ Eben alles Ei- 2015/16 beim VfL spielte und zu die- Karriere Fahrt aufgenommen. Im genschaften, die ein moderner Tor- sem Zeitpunkt in Hoffenheim unter Sommer 2018 wurde er erstmals von wart heute aufweisen müsse. Vertrag stand, oder bei Körber-Vor- Hertha BSC an den VfL ausgeliehen Beim Stichwort moderner Torwart gänger Marius Gersbeck, der 2016 und avancierte gleich in seiner Premie- gab der ehemalige deutsche Junioren- ebenfalls von Hertha BSC verliehen rensaison zu einem Garanten dafür, Nationaltorwart (1987 U 20-Vize- wurde und bis 2018 in Osnabrück un- dass die Lila-Weißen nach acht Jahren Weltmeister) allerdings zu bedenken, ter Vertrag stand. Drittklassigkeit in die 2. Liga zurück- „dass wir Torhüter unser Kernge- Dass sich junge Torwarttalente in kehrten. In 34 von 36 möglichen schäft nicht vergessen sollten. Und der niedersächsischen Friedensstadt Punktspielen stand der 1,89 Meter das ist die Strafraumbeherrschung, so gut entwickeln würden, sei vor große Körber zwischen den Pfosten das Stellungsspiel, das Eins-gegen- allem ein Verdienst von Torwart- und verdiente sich mit konstant guten Eins und Reflexe auf der Linie. Das Trainer Rolf Meyer. Dies hob Hans- Leistungen nicht zuletzt gute Kritiken bleibt unser Hauptjob und den be- Joachim Zwingmann hervor. „Meyers im Fachblatt „kicker“. Mit einem herrscht Nils großartig“, sagte Brunn, Anteil ist nicht hoch genug anzuer- Schnitt von 2,44 war er in der vergan- der von 1991 bis 2003 in 357 Pflicht- kennen.“ ➤

10 September 2019 Fußballer des Jahres

Der Preisträger Nils Körber (vorne) und sein Pate Uwe Brunn vor der Ehrentafel im Eingangsbereich des Hotels, auf der alle Sieger und Paten verewigt sind. Als Einziger steht Uwe Brunn zwei Mal drauf.

September 2019 11 Fußballer des Jahres

Ehrungsgäste: Reinhard Meyer (rechts), Vorstand der Stadtspar- „Ein bescheidener junger Mann ohne Star-Allüren“: Der Vor- kasse Barsinghausen, und Prof. Dr. Roland Zieseniß, Mitglied der standsvorsitzende Dr. Jürgen Peter gratulierte Nils Körber im Regionsversammlung Hannover. Namen der AOK Niedersachsen.

Der AOK-Vorstandsvorsitzende VfL Wolfsburg (22,86 Prozent) und kumswahl, so sind seit 2007 aus- Dr. Jürgen Peter beschrieb den ak- Ewa Pajor (12,86 Prozent), die beim schließlich die Sportjournalisten aus tuellen Meyer-Schützling als „hilfs- Frauenteam der „Wölfe“ auf Tore- Niedersachsen stimmberechtigt. Zu- bereiten und bescheidenen jungen jagd geht. sammen mit dem Wettbewerbspart- Mann ohne jegliche Star-Allüren.“ Seit 1991 kürt der NFV „Nieder- ner AOK Niedersachsen und dem Anschließend wandte er sich an sachsens Fußballer des Jahres“. War Verein Niedersächsische Sportpresse Körber und sagte: „Während Sie die Abstimmung zunächst eine Publi- ruft der NFV jährlich zur Wahl auf. auf dem Platz mit Willensstärke bril- lieren und die gegnerischen Stürmer an sich verzweifeln lassen, genießen Sie außerhalb des Stadions die Har- monie und Vertrautheit im Kreise der Familie und Freunde. Werte wie Fair- ness, Disziplin und Ausdauer füllen Sie mit Leben. Diese Charaktere machen Sie in Ihren jungen Jahren bereits zu einem Vorbild für die Ju- gend.“ Das letzte Wort gehörte Körber selbst. „Wir haben als Team eine su- per Saison gespielt und im gesamten Bereich gute Abwehrarbeit geleistet, wodurch das Team mir auch gehol- fen hat, diese Wahl zu gewinnen“, sagte er in seiner Dankesrede. Zu- dem betonte er: „Es bereitet mir je- den Tag aufs Neue große Freude, mit diesem Team zusammenzuarbeiten. Hierzu zählen auch die Trainer und der Manager. So ein Team hatte ich noch nie.“ Anschließend nahm er neben einem Pokal den „Goldenen Schuh“ der Firma adidas entgegen. Zudem einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der zweckgebunden für die Jugendarbeit des VfL ist. Körber hatte sich bei der diesjäh- rigen Abstimmung unter Niedersach- sens Sportjournalisten mit 38,57 Pro- zent der Stimmen durchgesetzt Zweiter wurde Michael Esser, Keeper Die Ehrung für Nils Körber nahmen vor (von links): NFV-Präsident Günter Distelrath, von Hannover 96 (25,71 Prozent), Dr. Jürgen Peter (Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen), Pate Uwe Brunn und vor Stürmer Wout Weghorst vom Hans-Joachim Zwingmann (Vorsitzender des Vereins Niedersächsische Sportpresse).

12 September 2019

DFB-Pokal Werder-Fan Schmidt trifft vor seiner Ostkurve gegen den SVW „Jahrhundertspiel“ des SV Atlas sorgt für drei Rekorde – Nur Wolfsburg weiter – Behrmanns Verletzung wird für Drochtersen zum Knackpunkt

Da jubeln auch die Werder-Fans. Delmenhorsts Tom Schmidt, der nach seinem Tor auf die Nordkurve zulief, feiert auf Knien das zwischenzeitliche 1:2. Fotos (2): Patten

r ist seit Kindesbeinen Werder-Fan Gegentore gegen den SVW schme- an diesem Pokalabend hinnehmen und Stammgast in der Ostkurve, cken ihm natürlich nicht, doch dieses musste, ließ Tom Schmidt innerlich Edem Herz der Bremer Fanszene. eine, das Werder-Keeper Jiri Pavlenka zunächst abheben und dann mit den Knien über den Rasen des Wesersta- dions rutschen. Kein Wunder, schließlich war er es, dem im „Jahrhundertspiel“ des SV Atlas das gelang, wovon alle Delmen- horster geträumt hatten: Ein eigenes Tor zu erzielen. Was den Treffer noch wertvoller macht: Er war kein Gna- denbrot wie ein 1:11 in 90. Minute, so der WESER-KURIER, sondern er pas- sierte bei voller Bremer Gegenwehr. 30 Minuten waren gespielt, der haus- hohe Favorit führte bereits mit 2:0, als sich Delmenhorst durch Oliver Rauh und Marvin Osei bei einem Konter auf der rechten Seite durchkombinierte. Rauh spielte den Ball quer in Richtung Per Kopf brachte Robin Knoche in der Verlängerung den VfL Wolfsburg gegen Halle Marco Prießner, ein Werder-Bein auf die Siegerstraße. fälschte ab, so dass der Ball parallel ➤

14 September 2019 DFB-Pokal zum Strafraum auf die linke Seite Platz getragen werden musste. Der rollte. Auf dieser war Tom Schmidt durch seine Auswechselung bedingte mitgelaufen. Mit Blick auf Pavlenka Wechsel in der Innenverteidigung – und die voll besetzte Ostkurve nahm Laurens Rogowski ersetzte ihn – tat die Nummer 8 im Atlas-Trikot die Ku- D/A nicht gut. Die zuvor gut funktio- gel direkt und verwandelte aus nierende Abwehr wirkte nun anfälli- knapp 20 Metern mit der rechten ger. Eine Minute vor der Pause traf Innenseite unten links. Steven Skrzybski zum 1:0 für „Königs- „Der Ball kam zu mir und ich ha- blau“. be mir dann einfach gesagt: kurze Nach dem Wiederanpfiff brande- Ecke, flach reinmachen. Und der Ra- te kurz Jubel im D/A-Lager auf. Einen sen hat hier natürlich auch eine Su- von Ioannou getretenen Freistoß per-Qualität“, kommentierte der 20- köpfte Nico von der Reith ins Tor. Jährige seinen Treffer für die Ewig- Doch leider stand er dabei im Abseits. keit. Nach 61 Minuten traf Burgstaller vor- Ohnehin war es ein Abend der entscheidend zum 0:2. Am Ende sieg- großen Gefühle, die, so Schmidt, te S04 vor 8.000 Fans – so viele Zu- „wir in unserem Leben nicht mehr schauer hatten im Kehdinger Stadion vergessen werden.“ Zum Beispiel der noch nie ein Spiel verfolgt – mit 5:0. Moment, „wie die Ostkurve ge- Delmenhorst und D/A hatten sich klatscht hat, als Marvin Osei rausge- als Sieger der beiden Wettbewerbe im gangen ist.“ Oder die drei Atlas- Krombacher Niedersachsenpokal für Ecken hintereinander vor der West- den DFB-Pokal qualifiziert. Über die Li- kurve, wo die 12.000 mitgereisten gazugehörigkeit waren Hannover 96 Delmenhorster Fans ihr Team feier- Vergebens wehrte sich Hannover 96 (hier Julian (0:2 beim Karlsruher SC) und Zweitli- ten. Korb) gegen das Pokal-Aus beim Karlsruher SC ga-Neuling VfL Osnabrück dabei. Die Auch aus Bremer Sicht gab es ei- (Damian Roßbach). Lila-Weißen lieferten RB Leipzig einen nen Hauptdarsteller: Claudio Pizzaro. beherzten Pokalfight und kamen nach „Ich hätte mir gewünscht, dass er denpartie im DFB-Pokal mit Beteili- der frühen Gästeführung (Marcel Sa- draußen geblieben wäre, dann hätten gung einer Amateur-Mannschaft auf. bitzer in der 7. Minute) prompt zurück wir ein, zwei Dinger weniger kas- Ebenfalls mit fünf Treffern Diffe- (Etienne Amenyido 180 Sekunden siert“, erzählte Schmidt später. Doch renz unterlag die Spielvereinigung aus später). Doch ein Doppelschlag von weil Pizzaro eben nicht draußen blieb, den Gemeinden Drochtersen und As- Lukas Klostermann (29.) und Sabitzer sondern unter frenetischem Jubel der sel einem Bundesligisten. Allerdings (31.) bedeutete letztlich die Entschei- Fans in der 65. Minute eingewechselt blieb dem Regionalligisten gegen dung für die „Bullen“, auch wenn der wurde, sollte es noch zwei Mal im At- Schalke 04 ein eigener Treffer ver- VfL durch einen Strafstoß von Marcos las-Kasten klingeln. Mit jedem seiner wehrt. Dabei war die Chance in der Alvarez (73.) noch mal herankam. beiden Treffer stellte der 40-Jährige dritten Minute groß, als Alexander In der zweiten Runde trifft Leipzig Peruaner dabei einen neuen Rekord Neumann von der Torauslinie in die am 30. Oktober auf den einzigen ver- auf. Mit dem 5:1 löste er Manfred Mitte flankte, wo Sören Behrmann bliebenen niedersächsischen Pokalver- Burgsmüller als ältesten Torschützen den Ball aus drei Metern knapp ver- treter VfL Wolfsburg (Volkswagen in Werders Pokalgeschichte ab. Und passte. „Ich habe einen kleinen Stoß Arena, 18.30 Uhr). Die „Wölfe“ taten durch das 6:1, dem Endstand, ist gekriegt“, erklärte der verhinderte sich beim Drittligisten Hallerscher FC Claudio Pizarro jetzt auch noch der äl- Torschütze nach dem Abpfiff. In der trotz zweimaliger Führung sehr teste Spieler, dem im DFB-Pokal je ein 36. Minute hatte Behrmann erneut schwer und mussten in der Nachspiel- Doppelpack gelungen ist. Pech, als er mit Schalkes Guido Burg- zeit den 3:3-Ausgleichstreffer hinneh- Für den dritten Rekord an diesem staller und dem eigenen Torwart Pa- men. In der Verlängerung zogen dann Abend sorgte das Publikum. 41.500 trick Siefkes zusammenprallte. „Ich aber Robin Knoche (92.) und Josip Fans im ausverkauften Rund stellen ei- war kurz ohnmächtig“, berichtete Brekalo (94.) den Gastgebern früh ne neue Bestmarke für eine Erstrun- Behrmann, der auf einer Trage vom den Zahn. Manfred Finger

Die Verletzung von Sören Behrmann, hier gegen Steven Einen beherzten Pokalfight lieferten David Blacha (rechts) und Skrzybski, konnte Drochtersens Abwehr nicht kompensieren. der VfL Osnabrück den „Bullen“ aus Leipzig um Matheus Cunha.

September 2019 15 Krombacher-Niedersachsenpokal Beide Finalisten der Vorsaison scheitern im Elfmeterschießen Oldenburg siegt bei Rosenthal-Comeback – Viertelfinale am 2./3. Oktober

it Atlas Delmenhorst und dem TuS Bersenbrück sind beide MPokalfinalisten der Vorsaison im Krombacher-Niedersachsenpokal der Amateure bereits ausgeschieden. Weitere Parallele: Beide Klubs unterla- gen in ihren Achtelfinalspielen im Elf- meterschießen. Zwei Wochen vor dem DFB-Pokal- spiel im Bremer Weserstadion gegen den SV Werder musste der SV Atlas Delmenhorst den Traum vom erneu-

ten Pokalsieg auf Landesebene begra- ben. Der Titelverteidiger unterlag im heimischen Stadion an der Düstern- ortstraße dem SC Spelle/Venhaus mit 10:11 nach Elfmeterschießen. Nach- dem auf beiden Seiten jeweils neun Spieler getroffen hatten, kam es vom Punkt zum Torhüterduell. Atlas-Tor- Ein Pokal, zwei Wettbewerbe: Der Krombacher-Niedersachsenpokal wird seit der Sai- wart Fabian Urbainski, der im Pokal- son 2018/19 in zwei voneinander unabhängigen Wettbewerbsbäumen ausgespielt. Halbfinale der Vorsaison Delmenhorst Beide Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal. Fotos (2): Kaletta mit seinem verwandelten Elfmeter ins Finale geschossen hatte, scheiterte ten für die Gäste aus dem Emsland, ckers Emden. Für die Ostfriesen dreh- diesmal aber an seinem Kollegen dann war Tom Schmidt in der 8. Minu- ten Heiko Visser (71.) und Marvin Bernd Düker – das war’s. In der regu- te per Kopf nach einer Freistoßflanke Eilerts (84.) beim TB Uphusen die lären Spielzeit hatten die 1.000 Zu- von Florian Stütz zur Stelle. Partie, nachdem Philipp Rockahr die schauer zwei schnelle Tore gesehen: Im Viertelfinale empfängt Spelle/ Gastgeber nach 62 Minuten in Füh- Erst traf Artem Popov nach drei Minu- Venhaus am 2. Oktober den BSV Ki- rung gebracht hatte. Ein verwandelter Handelfmeter von Kevin Rehling brachte den Hees- linger SC gegen Arminia Hannover nach 37 Minuten auf die Siegerstraße. Sidney-Philipp-Wix traf nach 67 Minu- ten vorentscheidend, als er eine tolle Vorlage von Rehling zum 2:0-End- stand verwertete. In der nächsten Runde hat Heeslingen Heimrecht ge- gen den FC Hagen/Uthelde, der den TuS Bersenbrück mit 7:5 nach Elfme- terschießen bezwang. Nach einer tor- losen ersten Hälfte überschlugen sich mit Wiederanpfiff die Ereignisse. André Stüßel brachte Hagen nach 46 Minuten in Führung. Der gerade einmal eine Minute zuvor eingewech- selte Bulani Malunga (53.) und Moritz Waldow (62.) sorgten für die zwi- schenzeitliche Gästeführung, ehe Mirko Franke nach 78 Minuten per Strafstoß zum 2:2-Ausgleich traf. Im Wie bereits im Finale der Vorsaison (Foto) hatte der TuS Bersenbrück auch im Achtel- Elfmeterschießen verwandelte Finn- finale der aktuellen Pokalserie das Nachsehen. Niklas Klaus den entscheidenden ➤

16 September 2019 Krombacher-Niedersachsenpokal

Elfmeter zum 7:5 für Hagen/Uth- Kai Bastian Evers, als er mit einem lede. Foulelfmeter an Jeddelohs Keeper In einem weiteren Viertelfinalspiel Pelle Boevink scheiterte. werden sich der MTV Wolfenbüttel Besser machte es Evers im nach und der MTV Gifhorn gegenüberste- dem 1:1-Endstand notwendig gewor- hen. Oberligist Wolfenbüttel gewann denen Elfmeterschießen, als er sich als durch Treffer von Stefan Heidebroek erster VfB-Spieler den Ball schnappte (41.), Jörn Winkler (77.) und Rico-Rene und diesmal Boevink keine Chance Frank mit 3:0 beim Braunschweiger ließ. Da auch die nachfolgenden Ol- Bezirkspokalsieger SV Lengede. Gif- denburger Schützen trafen, während horn behielt nach einem 1:1 in der re- Jeddelohs Jeremy van Mullem in Kee- gulären Spielzeit gegen Lupo Martini per Dominik Kisiel seinen Meister Wolfsburg mit 4:3 im Elfmeterschie- fand, gewann Oldenburg das Nach- ßen die Oberhand. barschaftsderby am Küstenkanal mit Auf das Gastspiel des MTV Ein- 6:4 nach Elfmeterschießen. In der tracht Celle, der sich im Elfmeterschie- Runde der letzten Acht hat die Mann- ßen beim Landesligisten TSV Krähen- schaft von Trainer Alexander Kiene winkel/Kaltenweide durchsetzte, freut nun am 3. Oktober Heimrecht gegen sich der VfV Borussia 06 Hildesheim. Mit Oldenburg Sieger im Qualispiel: Regionalliga-Neuling HSC Hannover. Bei Eintracht Northeim erzielten Adem VfB-Trainer Alexander Kiene. Foto: Imago Manfred Finger Avci (21.), Yannik Schule (37., 76.) und Meik Erdmann (70.) die Treffer zum klaren 4:0-Erfolg für die Domstadtelf. Alle Paarungen im Überblick Celle ging zwar bei den „Krähen“ in Führung, doch Treffer von René-Mike Krombacher-Niedersachsenpokal (Amateure) Legien und Lukas Schorler ließen den Qualifikationsrunde K/K-Anhang zur Pause von einer Po- FC Hagen/Uthlede – VfL Oldenburg 1:0 kalüberraschung träumen. In der 72. SV Brake – TB Uphusen 0:3 Minute gelang dem Oberligisten der HSC Schwalbe Tündern – Eintracht Northeim 2:4 Ausgleich, der im Elfmeterschießen MTV Treubund Lüneburg – MTV Gifhorn 4:6 n.E. schließlich mit 4:3 die Nase vorn hatte. SV Lengede – Freie Turner Braunschweig 3:2 Der niedersächsische Verbands- Heeslinger SC – 1. FC Germania Egestorf/Langreder 1:0 pokal der Herren, der seit der Saison Freilose (10): SV Atlas Delmenhorst (Titelverteidiger), MTV Eintracht Celle, Armi- 2009/10 als Krombacher-Niedersach- nia Hannover, SC Spelle/Venhaus, Kickers Emden, TuS Bersenbrück, VfV Borussia senpokal ausgetragen wird, wurde in 06 Hildesheim, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, MTV Wolfenbüttel, Lupo Martini der vergangenen Saison erstmals in Wolfsburg. zwei voneinander getrennten Wettbe- Achtelfinale werbsbäumen ausgespielt. Es gibt die TB Uphusen – BSV Kickers Emden 1:2 (0:0) Konkurrenz der Amateure, bei der die Atlas Delmenhorst – SC Spelle/Venhaus 10:11 n.E. (1:1, 1:1) Teams der Heeslinger SC – Arminia Hannover 2:0 (1:0) und die vier Bezirkspokalsieger am FC Hagen-Uthlede – TuS Bersenbrück 7:5 n.E. (2:2, 0:0) Start sind, und es gibt die Konkur- Eintracht Northeim – VfV Borussia 06 Hildesheim 0:4 (0:2) renz der niedersächsischen Dritt- und MTV Gifhorn – 5:4 n.E. (1:1, 0:1) Viertligisten. Die Sieger beider Wett- SV Lengede – MTV Wolfenbüttel 0:3 (0:1) bewerbe qualifizieren sich für den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide – MTV Eintracht Celle 5:6 n.E. (2:2, 2:1) DFB-Pokal. Viertelfinale Im Wettbewerb „3. Liga & Regio- Mittwoch, 2. Oktober, 20 Uhr nalliga“ bestritten SSV Jeddeloh II und SC Spelle/Venhaus – BSV Kickers Emden der VfB Oldenburg ein Qualifikations- Donnerstag, 3. Oktober, 15 Uhr spiel um den Einzug ins Viertelfinale, Heeslinger SC – FC Hagen/Uthlede das in dieser Konkurrenz ebenfalls am MTV Wolfenbüttel – MTV Gifhorn 2. und 3. Oktober ausgetragen wird. VfV Borussia 06 Hildesheim – MTV Eintracht Celle Im Mittelpunkt stand dabei ein Mann, Weitere Termine: Halbfinale 13. April 2020, Finale: noch offen. der seine Karriere im vergangenen Jahr eigentlich schon beendet hatte: Krombacher-Niedersachsenpokal Jan Rosenthal. Im Dress des VfB Ol- (3. Liga & Regionalliga) denburg, bei dem er sich seit Februar Qualifikationsrunde fit gehalten hatte, kehrte der 200-fa- SSV Jeddeloh II – VfB Oldenburg 4:6 n. E (1:1) che Bundesligaspieler (Hannover 96, Freilose (7): SV Drochtersen/Assel (Titelverteidiger), TSV Havelse, HSC Hannover, SC Freiburg, , , SV Meppen, Lüneburger SK Hansa, BSV SW Rehden. Darmstadt 98) für ein Spiel auf den grünen Rasen zurück. Als Rosenthal, Viertelfinale der inzwischen mit seiner Familie in Mittwoch, 2. Oktober, 19.30 Uhr der Huntestadt wohnt, nach 86 Minu- TSV Havelse – Lüneburger SK Hansa Donnerstag, 3. Oktober, 15 Uhr ten das Feld verließ, stand es nach To- VfB Oldenburg – HSC Hannover ren von Tim van de Schepop für Jed- BSV SW Rehden – SV Meppen deloh II (18. Minute) und Pascal Rich- SV Drochtersen/Assel – Eintracht Braunschweig ter (39.) 1:1. Eine vorzeitige Entschei- dung verpasste in der 66. Minute Weitere Termine: Halbfinale 13. April 2020, Finale voraussichtlich 20. Mai 2020. Rosenthals Mannschaftskamerad

September 2019 17 Personalie Walter Fricke neuer Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses NFV-Präsidiumsmitglied folgt auf den Hamburger Christian Pothe

FV-Präsidiumsmitglied Walter Fricke ist auf dem Bundesju- Ngendtag des Deutschen Fuß- ball-Bundes in Frankfurt am Main zum neuen Vorsitzenden des DFB- Jugendausschusses gewählt worden. Der 66-Jährige folgt dem Hamburger Christian Pothe. Frickes ehrenamtliche Karriere im Fußball begann 1986 als Referent für Schulfußball im NFV-Kreis Leer. 1992 übernahm er dieses Amt auch im Bezirk Weser-Ems. Als Beauftragter für Schulfußball wurde er 1996 Mit- glied des NFV-Verbandsjugendaus- schusses, den er seit 2002 führt. Da- mit ist er der am längsten amtieren- de Vorsitzende eines Ausschusses im Niedersächsischen Fußballverband. Seit dem Jahr 2005 engagiert sich der zweifache Familienvater auch im Jugendausschuss des Nord- deutschen Fußball-Verbandes, des- sen Vorsitz er seit 2009 ausübt. Im DFB-Jugendausschuss wirkt er seit 2010, wo er sich unter anderem als Staffelleiter der A-Junioren und B-Ju- nioren- Nord/Nordost ein- bringt. Nach dem Studium an der Päda- Seit 2010 sitzt Walter Fricke, hier auf der Jugendfachtagung 2013, im DFB-Jugendaus- gogischen Hochschule in seiner Hei- schuss. matstadt Braunschweig führte ihn sein beruflicher Weg 1977 als Lehrer wurde er heimisch. Er unterrichtete Station 1993 die Leitung der Grund- nach Ostfriesland. In Westoverledin- 15 Jahre lang am Schulzentrum Coll- schule im Ortsteil Flachsmeer, seinem gen, einer Gemeinde im Kreis Leer, husen, ehe er nach einer weiteren Wohnort, übernahm. Im Jahr 2016 wurde er pensioniert. Als Fußballer hütete Walter Fri- cke zunächst für den VfL Bienrode, Germania Lamme und den Lehndor- fer TSV das Tor. Mit Lehndorf spielte er im Seniorenbereich von 1971 bis 1973 in der Ost, der damals zweithöchsten NFV-Spielklas- se. Nach seinem berufsbedingten Umzug in den Nordwesten Nieder- sachsens stand er ab 1977 für Concordia Ihrhove zwischen den Pfosten. Als Trainer coachte er Germania Holtefehn () und Viktoria Flachsmeer (Bezirksklasse). Frickes Engagement im und für den Fußball umfasste auch seine Tätigkeit als Schiedsrichter. Von 1982 bis 1999 pfiff er auf den Sportplätzen im NFV- Kreis Leer. Später übernahm er auf Kreisebene die Funktion des Lehr- Fricke nach seiner Wahl mit Vorgänger Christian Pothe (rechts) und DFB-Vizepräsident wartes und war von 2000 bis 2002 Jugend, Dr. Hans-Dieter Drewitz. In der Hand hält er die Urkunde über die Silberne Mitglied im Schiedsrichterlehrstab Ehrennadel des DFB, die ihm auf dem Bundesjugendtag verliehen wurde. Foto: DFB auf Verbandsebene.

18 September 2019

Anpfiff fürs Lesen „Die Kinder sind selbstbewusster geworden“ Über Fußball die Lesemotivation wecken – 14 Grundschulen nehmen teil

it Beginn des neuen Schuljahres und die Umsetzung vor Rückmeldungen der aktuel- 2019/20 ist das NFV-Projekt Ort sowie ergänzende len Teilnehmer sind fast M„Anpfiff fürs Lesen“ in die drit- Maßnahmen (z.B. Fuß- durchweg positiv. Die Kombi- te Runde gestartet. An 14 niedersächsi- ball-Lesecamps, Stadion- nation von Fußball und Lesen schen Grundschulen wurde die Kombi- führungen etc.) nun ei- lässt sich gut verknüpfen und nation von Fußball und Lesen im Rah- genmächtig durch die bereitet den Kindern viel men einer wöchentlichen Arbeitsge- Kooperationspartner Freude. meinschaft (AG) wieder aufgenommen Verein und Schule erfolg- „Lesefaule“ Mädchen – außerhalb des regulären Unterrichts ten. und Jungen hätten durch das und basierend auf einem Koopera- Übungsleiter der Ko- Projekt mehr Spaß am Lesen tionsvertrag zwischen einem federfüh- operationsvereine leiten bekommen und würden we- renden NFV-Mitgliedsverein vor Ort so- die AGs und agieren als sentlich häufiger als bisher le- wie einer Grundschule. sogenannte Fußball-Le- sen. Demann: „Die Kinder „Anpfiff fürs Lesen“ wurde bereits setrainer. Die wöchentliche 90-minüti- trauen sich jetzt auch im Unterricht von 2015 bis 2017 mit finanzieller ge Trainingszeit zielt auf die Kombina- mehr zu und sind selbstbewusster ge- Unterstützung des Ministeriums für In- tion zwischen sportlichen und kogniti- worden.“ neres und Sport (MI) und des Landes- ven Inhalten ab. Durch speziell ausge- Ein wichtiger Faktor ist die Nach- SportBund Niedersachsen (LSB) an acht arbeitete (Fußball-/Lese-)Einheiten, die haltigkeit des Projektes. In den Stand- ausgewählten Standorten mit Jungen den Standorten im Rahmen einer Da- orten Grimersum (Krummhörn) und der Klassen 3 und 4 erfolgreich umge- tenbank zur Verfügung stehen, soll den Wiepenkathen hat sich „Anpfiff fürs setzt. Die damalige Zielgruppe wurde Kindern das Lesen in Kombination mit Lesen“ etabliert und wird seit Beginn unter Berücksichtigung von Studien Fußball spielerisch näher gebracht wer- des Projektes (Erstauflage 1. September festgelegt, die belegen, dass bereits im den. Das Training und die Fußball-Bü- 2015 - 30. Juni 2017) von den Koope- Grundschulalter speziell bei Jungen die cher sind für Mädchen und Jungen der rationspartnern gemeinsam durchge- Lust am Lesen kontinuierlich nachlässt. 3. und 4. Klasse ausgelegt. führt. Für acht weitere Standorte ist das Nach erfolgter Evaluation und Op- „Das Projektziel ist weiterhin, über Schuljahr 2019/2020 das zweite „An- timierung erfuhr das Projekt im Schul- den Fußball die Lesemotivation der Kin- pfiff“-Jahr. Vier Vereine und Schulen jahr 2018/19 an 15 Standorten seine der zu wecken und zu fördern. Als nehmen erstmalig an dem Projekt teil. Fortsetzung. Änderungen zur Erstauf- Grundlage fungieren entsprechende Ferner wird der 1. FC Seevetal mit lage waren, dass die Zielgruppe jetzt Studien und Erfahrungen der vergan- einer Vereins-Inklusionsgruppe/Mann- Jungen und Mädchen aus unterschied- genen Jahre“, sagt NFV-Projektleiterin schaft einige Einheiten für die Gruppe lichen sozialen Umfeldern umfasste Marion Demann und ergänzt: „Die nutzen.

Nr. Verein Schule NFV-Kreis NFV-Bezirk Status 1 TuS Detern Grundschule Detern Ostfriesland Weser-Ems Neuer Standort 2 VfL Bad Nenndorf Berlin Schule (Grundschule Bad Nenndorf) Schaumburg Hannover Neuer Standort 3 SC SV Niedersachsen Vechta Martin-Luther-Schule und Alexanderschule Vechta Vechta Weser-Ems Neuer Standort 4 DJK Eintracht Papenburg Splittingschule Emsland Weser-Ems Neuer Standort 5 SV Eintracht Berßen Grundschule Süd-Hümmling Emsland Weser-Ems 2. Teilnahme 6 SC Tannenhausen Grundschule Tannenhauen Ostfriesland Weser-Ems 2. Teilnahme 7 MTV Dannenberg Grundschule Dannenberg Heide-Wendland Lüneburg 2. Teilnahme 8 SCW Göttingen Hainbundschule Göttingen-Osterode Braunschweig 2. Teilnahme 9 VSV Hedendorf-Neukloster Grundschule Hedendorf Stade Lüneburg 2. Teilnahme 10 TuS Ebstorf Mauritius-Schule Ebstorf Heide-Wendland Lüneburg 2. Teilnahme 11 SV Eintracht Emmeln Josefschule Emmeln Emsland Weser-Ems 2. Teilnahme nach Erstauflage 12 VfV Borussia 06 Hildesheim GS Alter Markt Hildesheim Hannover 2. Teilnahme nach Erstauflage 13 TSG Grimersum (Krummhörn) Grundschule Jennelt Ostfriesland Weser-Ems Teilnehmer seit Projektbeginn 14 TSV Wiepenkathen Grundschule Wiepenkathen Stade Lüneburg Teilnehmer seit Projektbeginn Die teilnehmenden Vereine konnten eine Fördersumme über den LandesSportBund Niedersachsen (LSB) für ein (Schul- )Jahr beantragen, um die Kosten für Bücher, Trainingsmaterialien sowie Übungsleiterhonorare zu finanzieren. Weiterführende Informationen zu „Anpfiff fürs Lesen“ sind unter https://www.nfv.de/nachhaltigkeit/vielfalt/anpfiff-fuers-lesen/ oder Projektleiterin Marion Demann (E-Mail: [email protected]) zu erhalten.

20 September 2019 Namen & Nachrichten

Ralph Montag (2. von links), Pressesprecher der Avacon AG für Helmstedt, Salzgitter, Sarstedt und Schöningen, radelte anläss- lich des 20-jährigen Bestehens des Energiedienstleisters mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen quer durch Niedersachsen. Der Startschuss für die 1.104 Kilometer lange Sommertour erfolgte am 24. Juni in Norddeich. Die letzte Zielankunft (5. Juli) war am Fuße des Brockens in Osterwieck (Landkreis Harz). Auf den insgesamt zehn Etappen konnten die Avacon-Radler an Lang- und Kurzstre- ckenabschnitten teilnehmen. Auf jeder Etappe gab es zudem öffentliche Passagen, bei denen Gäste mitradeln durften. Die 8. Etappe führte das Fahrerfeld von Peine nach Barsinghausen (69 Kilometer), wo der „harte Kern“ in der NFV-Sportschule übernachtete, ehe er am Tag darauf nach Salzgitter weiterfuhr. An der aus einer Frühjahrs- und einer Sommertour bestehenden Jubiläumsrundfahrt beteiligten sich insgesamt 315 Avacon-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 600 Gäste. Pro von einem Teilnehmer geradel- ten Kilometer spendete die Avacon AG 20 Cent. Der dabei erzielte Betrag von rund 8.500 Euro wurde von dem Unternehmen auf 10.000 Euro aufgestockt. „Das Geld fließt an unterstützungswürdige Projekte rechts und links der abgefahrenen Strecken. Es wird zwischen 10 und 15 Einzelspenden geben“, erklärte Montag. Foto: Finger

Maria Klewe, einziges weibliches Ehrenmitglied des NFV, feierte am 19. Juli ihren 90. Geburtstag (siehe auch Seite 39). Braunschweigs NFV-Bezirkschef Egon Trepke überbrach- te die Gratulation von Präsidium und Vorstand des Nieder- sächsischen Fußballverbandes und überreichte ein mit Spie- lerunterschriften versehenes Originaltrikot von Eintracht Braunschweig. Dieses hatte NFV-Direktor Jan Baßler organ- siert. Maria Klewe, geboren im Sudetenland und seit 1945 in der Löwenstadt heimisch, ist großer Fan der Blau-Gelben und Stammgast bei den Heimspielen an der Hamburger Straße. Sie gehört zu den Pionierinnen des Frauenfußballs in Nieder- sachsen. Im Juni 1985 übernahm sie von Margarete Bartel den Vorsitz des NFV-Frauenausschusses, den sie bis 1999 ausübte. Ihr herausragendes Engagement wurde vielfach gewürdigt. Unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz 1995.

Anton Birjukov (vorne links) und Roma Rotmann von Fortuna Oberg gewannen im Januar das erste eFootball-Turnier des NFV. Als Hauptpreis gewann das Duo für seine Mannschaft ein Wochenend-Trainingslager im Sporthotel Fuchsbachtal. Ende Juli löste der Peiner Kreisligist den Gewinn ein. An drei Tagen bat Trainer Hubert Meyer seine Schütz- linge auf Platz 3 des August-Wenzel-Stadion zu den Einheiten. Unter Meyer belegten die Fortunen zuletzt die Plätze 7, 3 und 4, so dass sie vor Beginn der Serie als Mitfavorit gehan- delt wurden. „Wir wollen Schwicheldt und Vöhrum ein bisschen ärgern“, sagte Meyer im Trainingslager. Während diese beiden Teams jedoch schon wieder an der Spitze stehen, ist bei Meyers Truppe noch ein bisschen Sand im Getriebe. Aus den ersten vier Spielen konnte Oberg nur vier Punkte erzielen. Foto: Finger

September 2019 21 Freiwilliges Soziales Jahr „Ich konnte eine Menge mitnehmen für meinen Berufsweg“ Seit 2009 bietet der Niedersächsische Fußballverband jedes Jahr FSJ-Stellen an

efragt nach seinem beein- Arbeit verrichten und konnte eine durch den Erwerb der Trainer B-Lizenz druckendsten Erlebnis wäh- Menge mitnehmen für meinen Be- (früher Trainer C-Leistungsfußball) Brend seiner Zeit beim Nieder- rufsweg“, bilanziert Simon, der in weiter zu qualifizieren. sächsischen Fußballverband (NFV) Stuttgart bei Deloitte ein duales Stu- Die drei übrigen FSJler waren de- muss Simon Haupt nicht lange überle- dium als Wirtschaftsprüfer beginnen zentral in den Bezirken im Einsatz. In gen: „Das Länderspiel in Wolfsburg“. wird. erster Linie als Teamer mit dem DFB- Im März trat die DFB-Auswahl in der Mobil, das im Rahmen des Master- Volkswagen Arena gegen Serbien an plans eingesetzt wird. Seit zehn Jah- (1:1). Im Vorfeld der Partie war Simon ren ist es inzwischen unterwegs und für die Fahnenkinder zuständig. absolviert hauptsächlich Termine bei „Beim Abspielen der Nationalhymnen Amateurvereinen und an Grundschu- standen wir nicht weit weg von den Sein FSJ bestritt Simon zusammen len. Dort erfüllen die sogenannten Spielern. Zu Leroy Sané waren es nur mit sechs weiteren jungen Menschen. Teamer hauptsächlich zwei Aufgaben. wenige Meter“, erinnert sich der 19- Vier davon kamen wie er aus der Re- Zum einen bieten sie den Nachwuchs- Jährige gerne an sein, wie er es be- gion Hannover und hatten ihre „Ho- trainern Praxistipps für ein attraktives zeichnet, „erstes Länderspiel“. mebase“ in Barsinghausen. Wie der Kinder- und Jugendtraining. Zum an- Vom 1. August 2018 bis zum Wunstorfer Mats Ehrenberg, der im deren informieren sie die Vereinsver- 31. Juli 2019 absolvierte der junge Referat Masterplan/Nachhaltigkeit die treter über die aktuellen Themen des Mann aus Burgwedel beim NFV sein für den Bereich Ehrenamt zuständige Fußballs - von Qualifizierungsangebo- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Einge- NFV-Mitarbeiterin Andrea Hoffmeister ten über Landesverbandsthemen bis setzt wurde er in der Sportschulver- unterstützte. Mats trainiert in seiner hin zur Amateurfußball-Kampagne. waltung. „Das Jahr hat mir viel ge- Freizeit die U 13 des TSV Luthe und Bundesweit gibt es 30 DFB-Mobi- bracht. Ich durfte viel administrative nutzte sein FSJ-Jahr dafür, um sich le, drei davon fahren durch Nieder- ➤

Der FSJ-Jahrgang 2018/19. Jedes Mitglied erhielt zum Abschied einen Sportartikel-Gutschein in Höhe von 50 Euro. Hinten von links: Miriam Vojnikovic (betreut beim NFV das FSJ-Projekt), Direktor Jan Baßler, Finn Christopher Albers (am Steuer des DFB-Mobils), Simon Haupt, Lea Hahnelt, Timo Nichau, Direktor Steffen Heyerhorst. Vorne: Mats Ehrenberg, Lennard Martens, Julian Schüffler.

22 September 2019 Freiwilliges Soziales Jahr

sachsen. Im Bezirk Weser-Ems wurde das DFB-Mobil von Timo Nichau ge- steuert. „Ich war vorher unsicher, was ich beruflich machen soll. Durch das FSJ-Jahr habe ich gemerkt, dass mir der Umgang mit Kindern sehr viel Spaß bereitet“, sagt der 20-Jährige aus der Samtgemeinde Spelle. Des- halb möchte er jetzt Sport und Biolo- gie auf Lehramt studieren. Im Bezirk Lüneburg waren Len- nard Martens und Finn Christopher Albers unterwegs. „Wir hatten insge- samt 110 Einsätze und sind richtig rumgekommen“, sagt Finn. Durch die Erkrankung des Koordinators Harald Heinig, der für längere Zeit ausfiel, hätten sie sehr viel eigenverantwort- lich gearbeitet. Auch sein Fazit lautet: „Ich habe viel mitgenommen für mei- nen weiteren Arbeitsweg.“ Der FSJ-Jahrgang 2019/20. Hinten von links: NFV-Direktor Jan Baßler, NFV-Projektbe- Bereits seit 2009 bietet der NFV treuerin Miriam Vojnikovic, Miriam Engel (Einsatzgebiet: Junior-Coach), Alina-Luisa jedes Jahr jungen Frauen und Män- Alexa (Sportschule/Sparkassen-Fußballschule des NFV), NFV-Direktor Steffen Heyer- nern die Möglichkeit, während ei- horst. Vorne: Ole Ober (DFB-Mobil Lüneburg), Jule Düker (DFB-Mobil Weser-Ems), Nils nes FSJ erste berufliche Erfahrungen Tricot (DFB-Mobil Hannover). Fotos (2): Finger zu sammeln. Unterstützt wird der Verband dabei durch Mittel der Lot- Einsatz sein wird. „Wir freuen uns tätig sein wird. Während die Ron- terie „Sparen+Gewinnen“. Im kom- auf euch. Wir brauchen eure Unter- nenbergerin Lea Hahnelt im ver- menden FSJ-Jahr wird es aber nur stützung und Hilfe“, sagte NFV- gangenen FSJ-Jahr das einzige noch fünf Stellen geben. Dies hat Direktor Jan Baßler bei der Begrü- weibliche Crewmitglied war, besteht u.a. zur Folge, dass im Bezirk Lüne- ßung des neuen „Jahrgangs“, der das aktuelle FSJ-Team gleich aus burg nur noch ein DFB-Mobil im bis Ende Juli 2020 für den NFV drei jungen Frauen. maf Kostenlos: Neuer Berichts- Service für Vereine Ab 2019/20:Automatische Spielberichte aus allen Amateurligen auf FUSSBALL.DE ast 25.000 Vereine, 160.000 keit weiter steigern. Geplant ist im freue mich, dass wir zur neuen Saison Mannschaften und drei Millionen nächsten Entwicklungsschritt, die edi- nach vielversprechenden Tests nun Faktive Spielerinnen und Spieler – tierbaren Texte den Vereinen auch für endlich live gehen können. Wenn wir sie alle bekommen ab der Saison ihre eigenen Online-Auftritte direkt im Laufe der Saison wöchentlich bis 2019/20 eine noch größere Bühne. zur Verfügung zu stellen – ebenfalls zu 75.000 qualitativ hochwertige Vor- FUSSBALL.DE, die Amateurfußball- kostenfrei. und Nachberichte pro Spieltag anbie- plattform des DFB, geht den nächsten Ralf Köttker, Mediendirektor und ten können, ist das in Deutschland Schritt und bietet mit Beginn der ak- stellvertretender Generalsekretär des bislang einmalig.” tuellen Serie automa- DFB, erklärt: „Wir sehen Die Texte werden automatisiert tisch generierte Vor- in dem Angebot vor allem erstellt und basieren auf den verfüg- und Nachberichte zu einen Mehrwert für die baren, offiziellen Spieldaten aus dem den Ligaspielen im Män- vielen kleinen Vereine DFBnet. Neben dem kompletten Liga- ner-, Frauen- und älte- und für jeden, der sich für betrieb bei den Männern und Frauen ren Jugendbereich – die Spiele in den unteren werden im Nachwuchsbereich zu- bundesweit bis in die Klassen interessiert. Die nächst die Meisterschaftsspiele von untersten Spielklassen. Texte sind in erster Linie der A- bis zur C-Jugend abgedeckt. Der DFB kommt damit eine Ergänzung zur vor- Die Berichte werden auf FUSS- dem Wunsch seiner handenen lokalen Berich- BALL.DE und in der FUSSBALL.DE-App Amateure nach regiona- terstattung und ein Bei- sowohl auf der Mannschaftsseite als ler Berichterstattung auf FUSSBALL.DE trag, um die tolle Arbeit und die Leis- auch auf der Spieldetailseite ange- nach. tungen im Amateurfußball weiter auf- zeigt. Alle User, die sich auf FUSS- Die Texte sind ein kostenloser Ser- zuwerten.” BALL.DE angemeldet und eine perso- vice für die Basis und sollen wenige Frank Biendara, Geschäftsführer nalisierte Startseite eingerichtet ha- Monate nach dem 3. Amateurfußball- IT und Digital der DFB GmbH und da- ben, können die Robotertexte au- Kongress des DFB das Interesse für mit für die Weiterentwicklung von ßerdem auf den ersten Blick unter den Amateurfußball in der Öffentlich- FUSSBALL.DE zuständig, sagt: „Ich „Meine News” sehen.

September 2019 23 Vereinsdialog „Ihr seid ein tolles Team“ Lebhafte Runde beim Vereinsdialog des FC Brome mit der NFV-Verbandsspitze

enerationenübergreifend. Dieses unterhalten, sei eine große Leistung aber auch daran, die ehrenamtlichen Wort hat beim FC Brome eine seines Vereins. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ggroße Bedeutung. Auf der einen Erfreuliches hatte auch Kassenwar- Vereins durch den Besuch von Qualifi- Seite der 1. Vorsitzende Dieter Kille, tin Gaby Borchers zu berichten: „Wir zierungslehrgängen auf Verbands- Mitte 70, mit seiner mittlerweile 22- waren noch nie in den roten Zahlen bzw. Kreisebene immer wieder auf den jährigen Amtszeit als 1. Vorsitzender. und haben unsere Finanzen gut im neuesten Stand zu bringen. Und auf der anderen Seite René Wede- Griff. Mit einem Monatsbeitrag in Höhe Wie der Vorstand des FC Brome kind und seine junge Mannschaft, die von 7,50 Euro (Kinder und Jugendliche mitteilte, seien die Übungsleiter im Ver- mit viel Herzblut alle ehrenamtlichen 5,50 Euro) komme der Verein gut über ein sehr engagiert, aber bis auf einen Aufgaben des Vereins bravourös be- die Runden. Ein aktuelles Beispiel: Eine Trainer ohne C-Lizenz. In diesem Zu- wältigt. Die NFV-Verbandsspitze mit kürzlich installierte vollautomatische sammenhang nannte Kreisvorsitzender Präsident Günter Distelrath, Vizepräsi- Beregnungsanlage, die rund 33.000 Thomas die Junior-Coach-Lehrgänge, dent Egon Trepke, dem stellvertreten- Euro kostete und ein neuer Rasenmä- die der Kreis regelmäßig in Zusammen- den Direktor arbeit mit der Bernd Dierßen Grundschule und Gifhorns anbiete. „Unser NFV-Kreisvorsit- Ziel muss sein, zender Ralf junge Leute für Thomas zeigte die Vereinsar- sich beim Ver- beit zu gewin- einsdialog in nen, damit sie Brome, nahe nicht nur am der Landes- Computer sit- grenze zu Sach- zen, sondern sen-Anhalt, be- sich vorrangig eindruckt vom auch für den Engagement Fußball im und gutem Zu- Freien interes- sammenspiel sieren“, sagte der Generatio- Distelrath. nen. Ein anderes Ein gutes Thema: Als eine Beispiel dafür, der wichtigsten wie ein relativ Abteilungen im kleiner Verein Auf dem Foto von links: Wolfram Thielemann, Gaby Borchers, Dieter Kille, René Wedekind, Mal- Verein nannte mit seinen rund te Buhr (alle FC Brome), Egon Trepke (NFV-Vizepräsident), Günter Distelrath (NFV-Präsident), der 1. Vorsit- 550 Mitglie- Christoph Nieswandt (FC Brome), Bernd Dierßen (stellvertretender NFV-Direktor), Christoph zende des FC dern auch noch Beismann (NFV-Referat Nachhaltigkeit) und Bürgermeister Gerhard Borchert. Foto: Kramer Brome den Ge- über Jahre hin- sundheitssport. aus seine Existenzberechtigung im her für rund 14.000 Euro wird der FC Nicht nur wegen der sportlichen Betäti- Flecken Brome hat, weil er dort eine aus eigenen Mitteln finanzieren, unter gungsmöglichkeiten: „Sie ist eine auch hohe soziale Verantwortung wahr- anderem mit einer noch laufenden wichtige Einnahmequelle, die uns im nimmt. Bürgermeister Gerhard Bor- Crowdfunding-Aktion, die bisher gut Jahr rund 10.000 Euro Einnahmen be- chert betonte das beim Dialog im Ver- angenommen wurde. schert“, freut sich Dieter Kille. Eine einsheim des FC Brome und zeigte da- Positive Resonanz erfuhr der FC zweite Säule ist das Vereinsheim. Einer- mit seine Verbundenheit zum Verein. Brome auch bei einer anderen Aktion, seits um den guten Zusammenhalt aller Sportlich läuft es im Jubiläumsjahr auch die Spartenleiter René Wedekind vor- Generationen weiter zu erhalten und ausgezeichnet. Der FC Brome feierte stellte. „Wir haben kürzlich bei der natürlich auch, um das Vereinsleben vor einigen Wochen mit seiner ersten Niedersächsischen Blutspendenaktion finanzieren zu können. Fußballmannschaft den Aufstieg in die den Rang 37 unter mehreren Hundert Abschließend ein auch beim FC Bezirksliga und demnächst den 100. teilnehmenden Vereinen belegt“, be- Brome vorherrschendes Problem: Die Geburtstag. richtete der Vorstand. Gewinnung von neuen Schiedsrichtern. Dieter Kille, der mehrere Höhen In einem „kleinen“ Verein spielt die Das liegt nach Übereinstimmung aller und Tiefen des Vereins erlebt hat, intensive Zusammenarbeit von Jung Beteiligten zu einem großen Teil am freute sich über den „hohen“ Besuch und Alt eine besonders wichtige Rolle. rauen Umgangston auf den Fußball- aus Barsinghausen, der damit seine So ist auch zu erklären, dass der FC der- plätzen. „Die Hemmschwelle im Um- Verbundenheit zu einem „kleinen“ zeit noch keine großen Nachwuchssor- gang miteinander ist sehr weit unten. Verein wie dem FC Brome dokumen- gen hat. „Bis jetzt hatten wir keine Pro- Dem müssen wir entgegenwirken“, tiert habe. „Unseren Verein am Leben bleme, die Ehrenämter zu besetzen. erklärte Egon Trepke. zu erhalten, ist nicht immer ganz ein- Wir sind mit unseren jungen Leuten gut Abschließend lobte Günter Distel- fach“, betonte der 1. Vorsitzende. aufgestellt“, betont Vorsitzender Kille. rath die lebhafte Runde beim FC Bro- Stolz sei der FC Brome auch auf seine NFV-Vizepräsident Egon Trepke, Mode- me: „Ihr seid ein tolles, innovatives Nachwuchsarbeit. Sechs Jugendteams rator der Veranstaltung, freute sich Team und leistet eine beeindruckende in verschiedenen Altersklassen zu über diese positive Nachricht, erinnerte Jugendarbeit.“ Reiner Kramer

24 September 2019 Anzeige Sportplatzpflege mit System Fußballrasen für den Winter vorbereiten „Eurosport NK“ entwickelt worden. Durch ihren hohen Ka- liumgehalt, bei gleichzeitig geringer Stickstoffzufuhr, liefern sie die richtigen und notwendigen Nährstoffe in ausreichen- der Menge. Zusätzlich enthalten sie noch Magnesium und Spurenelemente in einem ausgewogenen Verhältnis. Absolut falsch wäre im Herbst eine Düngung mit einem stickstoffbetonten Dünger. Dieser würde lediglich zu einem starken oberirdischen Wachstum führen. In der Folge sind die Pflanzenzellen weich und bieten Pilzkrankheiten einen idea- len Nährboden. Auch von organischen Düngern ist abzu- raten. Bei ihnen ist die Verfügbarkeit der Nährstoffe nicht steuerbar und der Kaliumgehalt viel zu niedrig. Noch ein Tipp für Plätze mit sandigem Bodenaufbau: Diese Böden besitzen keine Bindestellen für Kalium. Somit Mit viel Kalium übersteht der Rasen den Winter besser. wird es bei Niederschlägen vermehrt ausgewaschen. Daher ist die kaliumbetonte Herbstdüngung besonders auf den so- ereits jetzt müssen Sie Ihren Sportrasen auf den kom- genannten DIN-Plätzen sehr wichtig. Zusätzlich zum hohen menden Winter vorbereiten. Mit der richtigen Herbst- Kaliumgehalt enthält der spezielle Herbstdünger „High-K“ Bdüngung erleichtern Sie ihm das Überwintern. Neben das einzigartige Langzeitkalium. Dieses Langzeitkalium ver- Stickstoff spielt im Herbst der Nährstoff Kalium eine sehr sorgt die Gräser über viele Wochen mit Kalium und schützt wichtige Rolle. Kalium stärkt die Zellwände und Pflanzenzel- es sicher vor Auswaschung. len. Es macht sie resistent gegenüber Frost und Pilzkrankhei- ten, z.B. dem Schneeschimmel. Weiterhin lagern gut mit Ka- lium versorgte Pflanzen mehr Nährstoffe in die Wurzeln ein Bei Fragen zur Herbstdüngung wenden Sie sich bitte an Ihre Fachberater vor Ort: als Gräser, die im September/Oktober zu wenig Kalium auf- nehmen konnten. Mit einer wohldosierten Herbstdüngung Nördliches Niedersachsen: [email protected], verfügen die Gräser über mehr Reservekräfte für die anstren- Mobil 0151-19479260; gende Winterzeit und ergrünen im Frühjahr besser und Westliches Niedersachsen: Martin Woort-Menker, Mobil schneller. 0175-5820127 oder [email protected] Bis etwa Mitte Oktober sollte die Herbstdüngung ausge- Östliches Niedersachsen: Peter Bautz, Mobil: 0160-5386286 bracht sein. Genau für diesen Einsatzzweck und Zeitpunkt oder [email protected] sind die kaliumbetonten Langzeitdünger „High-K“ oder Ü-Fußball

Frank Alpers, Kapitän der SG Heidetal/Ilmenau, nimmt von Günter Distelrath und Jürgen Stebani (v.l.) die Meisterschale entgegen. Foto: Sportgalerie Sawert Die Revanche gegen 96 gelingt Die SG Heidetal/Ilmenau ist Norddeutscher Ü 50-Meister ie SG Heidetal/Ilmenau hat in Mel- Niederlage (0:1 n.N.) und bezwang die der Bundeshauptstadt werden u.a. auch beck die 8. Norddeutsche Ü 50- „Roten“ nun seinerseits mit 1:0. Das so renommierte Vereine wie Bayern DMeisterschaft gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte Merko Bu- München und Hertha BSC mit Ü 50- Team aus dem NFV-Kreis Heide-Wend- tenhoff. Teams vertreten sein. land nahm im Finale erfolgreich Revan- Damit hat sich die SG Heidetal/ Jürgen Stebani, sowohl beim Nord- che für die im Endspiel der diesjährigen Ilmenau für die Deutsche Ü 50-Meister- deutschen Fußball-Verband wie auch Krombacher Ü 50-Meisterschaft des schaft qualifiziert, die am 14./15. Sep- beim Niedersächsischen Fußballverband NFV gegen Hannover 96 erlittene tember in Berlin ausgetragen wird. In Vorsitzender des Spielausschusses, nahm mit NFV-Präsident Günter Distel- rath die Siegerehrung vor und freute sich über den Titelgewinn seines Hei- Eintracht Nordhorn ist matvereins: „Das ist der verdiente Lohn für die Mühen, die die Mannschaft auf sich genommen hat.“ Ü 40-Vize im Norden Das Ü 50-Turnier in Melbeck im Überblick: ie Ü 40-Senioren von Eintracht Nordhorn sind norddeutscher Ü 40-Vi- Gruppe A: TSV Lesum-Burgdamm – SG zemeister. Bei der 13. Norddeutschen Meisterschaft in Melbeck gab es Heidetal/Ilmenau 1:1, TS Einfeld – TSV Dfür den Niedersachsenmeister im Finale eine 1:2-Niederlage gegen Vic- Lesum-Burgdamm 0:2, SG Heidetal/ toria Hamburg. Dennoch konnten sich die Nordhorner wie die Hanseaten für Ilmenau – TS Einfeld 3:0 die Deutsche Ü 40-Meisterschaft qualifizieren, die am 14./15. September in Die Tabelle: 1. SG Heidetal-Ilmenau Berlin ausgetragen wird. Der niedersächsische Vizemeister SC Melle 03 (4:1 Tore, 4 Punkte), 2. TSV Lesum-Burg- musste bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen. damm (3:1, 4), 3. TSV Einfeld (0:5, 0) Das Ü 40-Turnier in Melbeck im Überblick: Gruppe B: Victoria Hamburg – Leher TS Gruppe A: TSV Reinbek – Werder Bremen 3:0, Eintracht Nordhorn – TSV 4:1, Hannover 96 – Victoria Hamburg Reinbek 2:0, Werder Bremen – Eintracht Nordhorn 0:2 2:0, Leher TS – Hannover 96 1:3 Die Tabelle: 1. Eintracht Nordhorn (4:0 Tore, 6 Punkte), 2. TSV Reinbek Die Tabelle: 1. Hannover 96 (5:1 Tore, (3:2, 3), 3. Werder Bremen (0:5, 0) 6 Punkte), 2. Victoria Hamburg (4:3, 3), Gruppe B: Victoria Hamburg – FC Langenhorn 1:0, SC Melle 03 – Victoria 3. Leher TS (2:7, 0) Hamburg 0:2, FC Langenhorn – SC Melle 03 0:0 Halbfinale Die Tabelle: 1. Victoria Hamburg (3:0 Tore, 6 Punkte), 2. FC Langenhorn SG Heidetal/Ilmenau – (0:1, 0), 3. SC Melle 03 (0:2, 1) Victoria Hamburg 1:0 Halbfinale Hannover 96 – Eintracht Nordhorn – FC Langenhorn 1:0 TSV Lesum-Burgdamm 5:0 Victoria Hamburg – TSV Reinbek 7:5 n. N. (2:2) Neunmeterschießen um Platz 3 Neunmeterschießen um Platz 3 Victoria Hamburg – TSV Reinbek – FC Langenhorn 5:3 TSV Lesum-Burgdamm 2:4 Finale Finale Victoria Hamburg – Eintracht Nordhorn 2:1 bo SG Heidetal/Ilmenau – Hannover 96 1:0 bo

26 September 2019 LOTTO-Beachsoccer-Cup Sandkönige aus dem Nordharz Die FG 16 Vienenburg gewinnt in Hannover den 6. LOTTO-Beachsoccer-Cup – Vorrunden-Aus bei Norddeutscher Meisterschaft

schaft, die einen Monat später im schleswig-holsteinischen Großen- brode ausgetragen wurde. Das Ticket zur Deutschen Beachsoccer-Meister- schaft in Rostock/Warnemünde konn- te der Niedersachsenmeister dort allerdings nicht lösen. Nach zwei Niederlagen gegen den TuS Sudwey- he (1:5) und TSV Vineta Audorf (1:3) schied das Team aus dem NFV-Kreis Nordharz in der Vorrunde aus. Bei den Frauen gab es kein weiterführendes Turnier.

Sieger des 6. LOTTO-Beachsoccer-Cups: Die FG 16 Vienenburg aus dem NFV-Kreis Nordharz.

rasilianisches Flair in Hannover: sich die Beachkick Ladies Berlin durch. Auf der Anlage der SpVgg An der Niedersachsenmeisterschaft BNiedersach- konnten sowohl Ver- sen Döhren wurde eins- als auch Frei- vor rund 250 Zu- zeit- und Betriebs- schauern der 6. mannschaften teil- LOTTO-Beachsoc- nehmen. cer-Cup ausgetragen. Mit dem Turniersieg in Hannover Bei den Herren gewann die FG 16 qualifizierte sich die FG 16 Vienen- Bei den Frauen setzten sich die Beach- Vienenburg, bei den Frauen setzten burg für die Norddeutsche Meister- kick Ladies Berlin durch.

September 2019 27 DFB-Auszeichnunng Fritz-Walter-Medaille für Nicolas Kühn Niedersachse zum besten U 19-Talent gekürt – „Bedeutendste Einzelauszeichnung im deutschen Nachwuchsfußball“

r kommt aus der Region Hanno- ver, spielte für die U 13-, U 14- Eund U 15-Auswahl des Nieder- sächsischen Fußballverbandes (NFV) – und wird jetzt mit der höchsten Ein- zelauszeichnung im deutschen Nach- wuchsfußball belohnt: Nicolas Kühn wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet, die ihm am Rande des EM-Qualifikationsspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande am 6. September in Hamburg verliehen wird. Der gebürtige Niedersachse, der die Medaille als bester U 19-Junior verliehen bekommt, gewann mit der Reserve von Ajax Amsterdam in der abgelaufenen Saison die niederlän- dische Zweitligameisterschaft und durchlief bisher alle U-Nationalmann- schaften des DFB seit der U 15. Der Offensivspieler kommt auf bislang Nicolas Kühn gewann mit der Reserve von Ajax Amsterdam in der abgelaufenen Sai- 27 U-Länderspiele, in denen er son die niederländische Zweitliga-Meisterschaft und durchlief alle U-Nationalmann- 13 Tore erzielte. schaften des DFB seit der U 15. Foto: Getty Images „Die Fritz-Walter-Medaille hat sich als bedeutendste Einzelauszeich- Teamgeist und Auftreten, das zu den Gold jeweils 20.000 Euro, für Silber je- nung im deutschen Nachwuchsfuß- Werten Fritz Walters passt. Wichtig ist weils 15.000 Euro und für Bronze je- ball etabliert“, sagt Joti Chatzialexiou, uns, dass die Talente diese Medaille als weils 10.000 Euro. Diese Preisgelder Sportlicher Leiter Nationalmannschaf- Ansporn verstehen: Ihr Ziel muss es werden unter den Amateurvereinen ten. „Die Preisträgerinnen und Preis- sein, sich kontinuierlich weiterzuent- aufgeteilt, die an der Ausbildung be- träger zeichnet eine außerordentliche wickeln.“ teiligt waren. Zu den namhaften Me- sportliche Qualität aus, sie sind in der Meikel Schönweitz, Cheftrainer daillenträgern der Vergangenheit ge- vergangenen Saison absolute Füh- der U-Nationalmannschaften der hören unter anderem Sara Däbritz rungsfiguren in ihren U-National- Männer, über die Auszeichnungen: (2014), Melanie Leupolz (2013), Ba- mannschaften gewesen. Hinzu kom- „Wir haben bewusst Spieler nomi- bett Peter (2007) und Anja Mittag men sowohl auf als auch neben dem niert, deren Fähigkeiten in Deutsch- (2005) sowie Matthias Ginter (2013), Platz ihr großer Ehrgeiz sowie ihr land zuletzt stark vermisst wurden Timo Werner (2013), Leon Goretzka und die in dieser Ausprägung (2012) und Julian Draxler (2011). nur selten zu finden sind. Dominic Rahe Außerdem haben wir sehr dar- auf geachtet, dass die Spieler Verantwortung übernommen haben, als es zählte, dass sie i Zur Person vorangegangen sind und mit ihrer Dynamik sowie ihrem Nicolas-Gerrit Kühn wurde am Spielstil den einzelnen Mann- 1.1.2000 in Wunstorf geboren. Das schaften guttun. Nicolas Kühn Fußballspielen fing er in der G-Ju- ist ein dynamischer Offensiv- gend des TSV Klein Heidorn (NFV- spieler mit einem guten Tempo- Kreis Region Hannover) an. Über dribbling und Zug zum Tor. Stationen beim 1. FC Wunstorf und Wenngleich er noch an seiner FC St. Pauli kam er 2011 als D-Ju- körperlichen Robustheit feilen gendlicher zu Hannover 96. Nach muss, hat er großes Potenzial. vier Jahren bei den „Roten“ wech- Die Medaille sollte für alle Preis- selte er im Sommer 2015 schließ- träger eine enorme Motivation lich zu RB Leipzig. Im November sein, den eingeschlagenen Weg 2018 folgte dann der Wechsel zu mit viel Arbeit voranzutreiben, Ajax Amsterdam, wo er in der zwei- um ganz, ganz oben anzukom- ten Mannschaft in der Keuken Im Oktober 2014 führt Kühn die U 15-Auswahl des men.“ Kampioen Divisie (2. Liga) zum Ein- NFV bei einem Lehrgang in Polen als Kapitän an. Der DFB honoriert die Aus- satz kommt. Foto: Finger bildungsleistung und zahlt für

28 September 2019

Cup der Region Fünfter Titel für die Calenberger Löwen FC Springe gewinnt zum dritten Mal in Folge den Fair-Play-Preis

Als Sieger durfte sich der JFV Ca- lenberger Land neben dem „Cup der Region“ über einen Sportartikel-Gut- schein in Höhe von 1.250 Euro freuen, der von der stellvertretenden Regions- präsidentin Petra Rudszuck und NFV- Präsident Günter Distelrath überreicht wurde. Darüber hinaus verließen die „Löwen“ das Stadion mit einem Scheck in Höhe von 150 Euro für die Mannschaftskasse. Diesen gab es für Platz zwei in der Fairnesswertung. Den mit 250 Euro dotierten Fair-Play- Preis der Sparkasse Hannover, über- geben vom stellvertretenden Vor- standsmitglied Ingo Ralfs, gewann zum dritten Mal in Folge der FC Sprin- ge. Drittfairste Mannschaft war die JSG Engelbostel/Stelingen (Gutschein über 100 Euro). Platz vier in dieser Der JFV Calenberger Land jubelt über den fünften Cupsieg in den vergangenen sechs Wertung belegte der TSV Bemerode Jahren. Fotos (6): Zwing (50 Euro). Der 2014 von den Vereinen 1. FC er JFV Calenberger Land hat er- Insgesamt waren bei der Germania Egestorf/Langreder, SV Gol- neut den „Cup der Region“ ge- 27. Auflage von Niedersachsens tern (beide Stadt Barsinghausen), Dwonnen. In der Neuauflage des größtem Eintagesturnier für den 1. FC Wennigser Mark (Gemeinde Vorjahresfinales bezwang der Regio- älteren A-Juniorenjahrgang (U 19) Wennigsen) und TV Jahn Leveste (Ge- nalligist den Landesliga-Neuling TSV 23 Teams aus dem NFV-Großkreis meinde Gehrden) ins Leben gerufene Pattensen mit 4:0 (2:0). Bastian Gan- Region Hannover am Ball. Gespielt JFV Calenberger Land hatte den „Cup dyra (5. Minute), Karsan Doski (7.) so- wurde im Barsinghäuser August- der Region“ bereits in seinem Grün- wie nach dem Wechsel Marlon Roß Wenzel-Stadion, das seit der Pre- dungsjahr sowie 2015, 2016 und mit einem „Doppelpack“ (15., 18.) er- miere im Jahr 1993 Austragungsort 2018 gewonnen. „Wir haben das gut zielten die Treffer für die „Löwen“ (so für diesen Wettbewerb ist, der tra- gemacht. In einem solchen Turnier ist das Wappentier). Für Calenberg ist es ditionell immer am ersten Sonntag ja auch immer ein bisschen Glück da- der fünfte Cupsieg in den vergange- nach den Sommerferien ausgetra- bei, denn bei einer Spielzeit von 13 nen sechs Jahren. gen wird. Minuten spielen viele Mannschaften ➤

„Drin, das Ding“: Der TSV Pattensen zog im Elfmeterschießen gegen den TSV Bemerode ins Finale ein.

30 September 2019 Cup der Region

Ingo Ralfs, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Per Abstauber markierte Bastian Gandyra den Calenberger Füh- Hannover, überreichte Springes Ansgar Siebert den Gutschein rungstreffer im Endspiel gegen den TSV Pattensen. Am Ende über den mit 250 Euro dotierten Fair-Play-Preis. siegte der Titelverteidiger mit 4:0.

NFV-Direktor Jan Baßler (rechts) und sein Vorgänger Bastian Hellberg verfolgten interessiert das Geschehen.

Calenbergs Paul Donner nahm den „Cup der Region“ entgegen. Von links: Karl-Heinz Neddermeier (stellvertretender Bürger- meister der Stadt Barsinghausen), NFV-Präsident Günter Distel- rath, Jens Grützmacher (Vorsitzender des NFV-Kreises Region Hannover), Andreas Lerch (KSG). auf 0:0 und es kann schnell mal pas- Die Spiele ab dem Achtelfinale (1x15 Minuten) sieren, dass du 0:1 zurückliegst und TSV Pattensen – Heesseler SV 4:3 n.E. (0:0) dann nicht mehr genug Zeit hast, das JFV Neustädter Land – U 18 TSV Havelse 1:2 Ergebnis zu korrigieren“, sagte Timo SC Hemmingen – TSV Bemerode 3:4 n.E (0:0) Struckmeier, seit diesem Sommer neu HSC Hannover – SG Hannover 1874 2:0 im JFV-Trainerteam. Das von Struck- JFV Calenberger Land – FC Springe 1:0 meier angesprochene Szenario ereig- SV Ramlingen-Ehlershausen – JSG Engelbostel/Stelingen 2:0 nete sich in der Gruppenphase gegen TSV Krähenwinkel/Kaltenweide – 1. FC Wunstorf 3:2 n.E. (0:0) den JFV Neustädter Land, der gegen TuS Garbsen – JFV Arminia/SC Langenhagen 7:8 n.E. (0:0) Calenberg in Führung ging und den 1:0-Vorsprung dann geschickt über Viertelfinale (1x15 Minuten) die Zeit verteidigte. TSV Pattensen – U 18 TSV Havelse 4:3 n.E. (0:0) Torreich agierte der JFV Calenber- TSV Bemerode – HSC Hannover 2:0 n.E. (0:0) ger Land dagegen nicht nur im Finale. JFV Calenberger Land – SV Ramlingen/Ehlershausen 2:0 Im Halbfinale wurde die Kombination Krähenwinkel/Kaltenweide – JFV Arminia/SC Langenhagen 0:1 SV Arminia Hannover/SC Langenha- Elfmeterschießen um die Plätze 5 bis 8 gen mit 5:0 bezwungen. U 18 TSV Havelse – HSC Hannover 3:2 Gespielt wurde in vier Gruppen Ramlingen/Ehlershausen – TSV Krähenwinkel/Kaltenweide 2:3 über 1x13 Minuten mit jeweils sechs HSC Hannover – Ramlingen/Ehlershausen 0:3 Mannschaften bzw. in einer Gruppe U 18 TSV Havelse – Krähenwinkel/Kaltenweide 4:3 mit fünf. Die besten vier Teams einer Gruppe lösten das Ticket für das Halbfinale (1x15 Minuten) Achtelfinale, ab dem die Spieldauer TSV Pattensen – TSV Bemerode 2:0 n.E. 15 Minuten betrug. Das Endspiel Calenberger Land – JFV Arminia/SC Langenhagen 5:0 ging über 2x10 Minuten. Am Ball Elfmeterschießen um Platz 3 waren Mannschaften aus fünf Spiel- TSV Bemerode – JFV Arminia/SC Langenhagen 2:3 klassen (Regionalliga, Niedersachsen- Finale (2x10 Minuten) liga, Landesliga, Bezirksliga, Kreis- TSV Pattensen – JFV Calenberger Land 0:4 liga). Manfred Finger

September 2019 31 Inklusion Hannoversche Werkstätten nehmen am Regelspielbetrieb teil Mannschaft startet als TuS Kleefeld in der Ü 40-Liga – Team ist offen für alle Fußballer

Die Hannoverschen Werkstätten sind amtierender Deutscher Meister im Behindertenfußball.

er Deutsche Meister der Werk- Bedingungen hierfür sind, dass die lichen Einschränkungen, zum Beispiel stätten für Menschen mit Behin- Menschen ohne Behinderung über 40 Menschen mit Amputationen, zum Dderung, die Hannoverschen Jahre alt sein müssen; bei den Men- Einsatz. Werkstätten, startet ab dieser Saison schen mit Behinderung kann das Alter Nachdem die Hannoverschen in Kooperation mit dem TuS Kleefeld auch darunter liegen. Werkstätten 2018 die Deutsche als Inklusionsmannschaft in der Ü 40- Carsten Schumacher, 2. Vorsit- Meisterschaft der Werkstätten im Liga der Region Hannover. zender des TuS Kleefeld und Leiter Fußball gewonnen haben, war für Unter dem Vereinsnamen des TuS der Fußballsparte, begrüßt die Ko- die Spieler klar, dass sie neben dem Kleefeld werden seitens der Hanno- operation: „Der TuS Kleefeld und Werkstättenfußball auch in den Re- verschen Werkstätten zehn Menschen die Hannoverschen Werkstätten ar- gelbetrieb möchten. In der Liga der mit Behinderung ab dieser Saison am beiten schon lange zusammen. Wir Werkstätten für Menschen mit Be- Regelspielbetrieb der 2. Kreisklasse sind sehr froh, dass wir die Werk- hinderung wird auf dem Kleinfeld der Ü 40-Liga teilnehmen. „Das Mot- stätten als Verein hierbei unterstüt- gespielt, weshalb sich die Ü 40-Liga to unseres Verbandes lautet: Ein Ball zen können und hoffen, einige un- mit denselben Rahmenbedingungen verbindet! Deshalb freuen uns sehr, serer Vereinsmitglieder für die besonders gut eignet. Michel Linne dass wir das Projekt und somit die Mannschaft zu gewinnen.“ ist stellvertretender Spielführer bei Inklusion im Sport unterstützen kön- Dass Mannschaften, die sich aus der Mannschaft der Werkstätten nen“, sagte Günter Distelrath, Präsi- Menschen mit und ohne Behinderung und wird auch in der Inklusions- dent des Niedersächsischen Fußball- zusammensetzen, am regulären Spiel- mannschaft spielen: „Ich finde es verbandes (NFV). betrieb teilnehmen, ist in Niedersach- schön, dass wir diese Chance krie- Thorsten Schuschel, Spielaus- sen zwar nach wie vor die Ausnahme, gen und freue mich riesig auf die schussvorsitzender im NFV-Kreis Re- aber nicht neu. Bis einschließlich der Spiele. Herzlichen Dank an den NFV gion Hannover sowie im NFV-Bezirk Saison 2016/17 waren die Roten Teu- für diese tolle Gelegenheit!“ Hannover, erklärte: „Es ist toll, dass fel Ganderkesee e.V. in der 5. Kreis- Zweimal in der Woche werden die Spieler der Hannoverschen Werk- klasse Oldenburg-Land/Delmenhorst Linne und Kollegen auf dem Platz stätten sich den Wettbewerb im regu- aktiv. Ebenfalls bis zur Saison 2016/17 beim TuS Kleefeld trainieren und hof- lären Spielbetrieb zutrauen und moti- nahm der Gehörlosen-Sportverein fen, weitere Mitspieler zu finden, um viert dabei sind. Auch alle anderen Braunschweig am regulären Spielbe- die Mannschaft noch vielfältiger zu Ü 40-Mannschaften unterstützen das trieb der untersten Senioren-Spielklas- machen. Für die Hannoverschen Vorhaben der Inklusionsmannschaft se mit einer Mannschaft teil, die größ- Werkstätten ist dies ein ganz wichti- und haben dem Eintritt einstimmig tenteils aus Spielern mit Hörbehinde- ger Schritt in Richtung Teilhabe, findet zugestimmt.“ rung bestand. Geschäftsführer Manfred Willems. Die Fußballmannschaft der Han- In der aktuellen Serie sind die „Inklusion kann nur durch Begegnun- noverschen Werkstätten/TuS Kleefeld Sportfreunde Braunschweig mit einer gen entstehen. Auf diese Weise kön- ist offen für alle interessierten Hobby- Ü 40-Mannschaft im Spielbetrieb der nen wir die Begegnungen im öffent- fußballer, die Lust auf Sport und Freu- Altsenioren am Ball. In diesem Team lichen Raum fördern und Barrieren de an tollen Begegnungen haben. Die kommen Menschen mit unterschied- abbauen.“

32 September 2019

Bezirk Hannover „Auch die beiden Assistenten haben die Wertschätzung des Beobachters verdient“ Schiedsrichterbeobachter und Aufsteiger starten gut vorbereitet in die neue Saison er Schiedsrichterausschuss Ddes NFV-Bezirks Hannover hat kürzlich in der Lehrstätte des Kreissportbundes Hildes- heim zwei Lehrgänge abge- halten. Zunächst trafen sich die Aufsteiger aus den vier NFV-Kreisen zum Aufsteiger- lehrgang und wurden über die Abläufe im Bezirk infor- miert. Dazu stellten sich zu- nächst die Mitglieder des Be- zirksschiedsrichterausschusses sowie die 13 anwesenden Aufsteiger einander vor. Be- zirksschiedsrichterobmann Thomas Rüdiger übernahm Die Schiedsrichteraufsteiger des Bezirks Hannover. Fotos: Marcus Schierbaum dann die Information über die Ausschreibung des Bezirks achter vorgestellt. In diesem Der Beobachtungsbogen sind ebenfalls vorzunehmen. Hannover, ehe die Ansetzer Jahr sind aus der Riege der Be- wird unverändert bleiben, „Beide Assistenten haben die Bernd Brüggemann und Cars- obachter nur Fritz Heitmann jedoch sollen nur noch die Wertschätzung des Beobach- ten Fistler kurz ihre Aufgaben und Mike Lenz auf eigenen Rubriken 1, 7, 8 und 9 ters verdient, daher sollten beschrieben und den Unpar- Wunsch ausgeschieden. Da- grundsätzlich ausgefüllt wer- auch beide eine eigene Beur- teiischen ihre Erwartungen für rücken zwei neue Beob- den. Dieses beinhaltet zu- teilung erhalten. Ein Hinweis mitteilten. achter nach: Benjamin nächst die Beschreibung des bei Assistent 2 à la ,siehe Bezirksschiedsrichterlehr- Schmidt und Sven Metze. Spiels (1), in der ein Bezug SRA1’ darf es nicht geben!“, wart Marcus Schierbaum stell- Im Anschluss wurden die zu den Anforderungen an kam es unisono von Schier- te anschließend den Teilneh- Vorgaben für die Beobach- den Schiedsrichter herge- baum und Rüdiger. mern das Lehrgangswesen so- tungen im Bezirk von Tho- stellt werden soll und dazu Die Rubriken 2 bis 6 wie das Beobachtungswesen mas Rüdiger und seinem noch die zusammenfassen- müssen nicht mehr ausgefüllt vor und erläuterte das 1.000- Lehrwart Marcus Schierbaum den Bemerkungen und Ver- werden, außer es kommt in Punkte-System. Alle Fragen vorgetragen. „Ihr Beobachter besserungsvorschläge (7), in diesen Rubriken zu Auf- der interessierten neuen Be- müsst Euch als kritischer Be- denen die Gesamtbeurtei- und/oder Abwertungen, die zirksschiedsrichter wurden rater des Schiedsrichters und lung samt dem Spielcharak- dann in kurzen, klaren Sät- beantwortet und mit einem als Talentsucher für den Be- ter, der herausstellenswerten zen auf die Faktenlage be- gemeinsamen Gruppenbild zirksschiedsrichterausschuss Aspekte der Schiedsrichter- schränkt formuliert werden wurde der Lehrgang beendet. verstehen“, lautete der Tenor leistung sowie Verbesse- soll. Bei der Rubrik 5 – Lauf- Anschließend trafen sich von Thomas Rüdiger. Es gin- rungsvorschläge benannt vermögen – sind bei Bedarf die Schiedsrichterbeobachter ge nicht darum Fehler zu su- werden sollen. Hier kann die Wertungsfelder zu mar- des Bezirks Hannover. Wie in chen, sondern dem Schieds- auch die Leistung des kieren. Ebenfalls wünschens- jedem Jahr wurden die zu- richter „anhand von Fakten Schiedsrichter-Teams in aller wert sind Eintragungen in rückliegende Saison analy- zu zeigen, wo er steht“ und Kürze noch einmal kompri- diesen Rubriken mit Aus- siert, die aktuellen Regelände- woran er arbeiten muss, um miert dargestellt werden. oder Fortbildungscharakter rungen diskutiert und bespro- immer noch ein Stückchen Die Beurteilungen der die als „neutral bewertet“ zu chen sowie die neuen Beob- besser zu werden. beiden Assistenten (8 und 9) kennzeichnen sind. Durch diese Anpassun- gen soll eine weitere Verein- heitlichung der Beobachtun- gen erzielt werden und es den Schiedsrichtern ermögli- chen, schnell und präzise ei- gene Defizite ausfindig zu machen und gleich Verbes- serungen für die nächsten Spielleitungen an die Hand zu bekommen. Auf dieser Grundlage sind sich alle Beteiligten ei- nig, dass man für die Spiel- zeit 2019/2020 wieder bes- Die Schiedsrichterbeobachter des Bezirks Hannover sollen kritische Berater der Unparteiischen, tens gerüstet ist. aber auch Talentsucher für den Bezirk sein. Sven Metze

34 September 2019 Bezirk Hannover

Die Fairness dieser Fußballer zahlte sich aus: Der SV Dickel II, TSV Brockum II und die SF Rathlosen beka- men von der Kreissparkasse und dem Fußballkreis Prä- sente für ihr vorbildliches Verhalten. Foto: Krüger SV Dickel II vorbildlich: Zwölf gelbe Karten in einer Saison Fußballer zur fairsten Mannschaft des Südkreises gekürt – TSV Brockum II und SF Rathlosen dicht dahinter chon wieder! Wie in der ten Mannschaft des SV Dickel, Svorigen Serie spielten die unter zustimmendem Geläch- Fußballer des SV Dickel II ter seiner SVD-Mitstreiter. Er während der abgelaufenen und sein Kollege Ralf Vielhau- Saison äußerst vorbildlich, er aus der Marketingabteilung kassierten in 20 Liga-Spielen der Kreissparkasse honorier- nur zwölf Gelbe Karten und ten Brockums zweiten Platz sicherten sich damit den ers- mit 150 Euro und Rathlosens ten Platz in der Fairness-Wer- dritten Rang mit 100 Euro für tung des Südkreises Diepholz. die Mannschaftskasse. Dafür erhielt der letztjährige Henze wies darauf hin, Tabellenachte der 4. Kreisklas- dass auch diese drei Teams se Süd 250 Euro – gesponsert ihren Beitrag dazu geleistet von der Kreissparkasse Graf- hätten, dass der NFV-Kreis schaft Diepholz. Zudem über- Diepholz erneut der fairste al- reichten der Fußballkreis-Vor- ler im Bereich des Niedersäch- sitzende Andreas Henze so- sischen Fußballverbandes war. wie seine Stellvertreter Heinz „Dafür ein herzliches Danke- Dumke und Peter Miklis zwei schön an Euch alle“, unter- Fußball ist wie Bus – Spielbälle und eine Medizinta- strich der Kreis-Boss. Er als ak- sche. tiver Schiedsrichter wisse nur Diese Präsente hatten die zu genau, „wie schwierig es immer in Bewegung Funktionäre auch für den TSV ist, ein Spiel ohne Gelbe Karte Brockum II als zweitbestes über die Bühne zu bekom- Team in diesem Wettbewerb men“. und den drittplatzierten SF Den geehrten Mann- Steigen Sie ein und fiebern Sie mit – Rathlosen dabei. Die Brocku- schaften dieses Abends ge- mer aus der 4. Kreisklasse Süd lang das gleich in mehreren für die Region. und als Neunter auch sport- Partien. Ein Dickeler Akteur lich einen Rang hinter Dickel zeigte sich während des II, kamen in ihren 20 Punkt- gemütlichen Teils nach der spielen mit nur 20 Gelben Feierstunde allerdings skep- Karten aus, die Staffhorster tisch, die Fairplay-Wertung aus der 4. Kreisklasse Nord auch in dieser Saison zu ge- mit 16 Verwarnungen in 16 winnen – und verwies auf die Begegnungen. „So wenig bereits zwei Verwarnungen schaffe ich ja nicht mal al- gleich am ersten Spieltag www.regiobus.de lein“, feixte Hauke Wendt als während der 2:5-Niederlage Leiter der Sparkasse Drebber, gegen den TuS Sulingen IV. fußballerisch aktiv in der ers- Cord Krüger

September 2019 35 Bezirk Braunschweig Internationaler Amputiertenfußball zu Gast in Braunschweig 9. Sportfreunde-Cup steigt am 7. September in der SoccaFive Arena

tierte Fußballerinnen und Fußballer sowie fußballbe- geisterte Amputierte zu mo- tivieren, ihren Sport wieder auszuüben, sei eines der großen Ziele der Sportfreun- de. Da das Geschlecht beim Amputiertenfußball keine Rolle spielt, könnten alle ge- meinsam in einem Team auflaufen. Beim Sportfreunde-Cup, der am 7. September um 10.45 Uhr beginnt, laufen mehrere Turnierformate pa- rallel. So gibt es auch eine Konkurrenz im ID-Fußball (Fußball für Menschen mit einer geistigen Behinde- rung). Die Blindenfußball- Abteilung des FC St. Pauli bestreitet ein Einlagespiel und eine ungebrochene Tra- dition ist inzwischen das Ju- gendturnier für Jungen und Mädchen mit Handicap zwi- schen fünf und 18 Jahren. „Die Begeisterung der Teilnehmer füreinander ist riesig. Die Veranstaltung verspricht wieder einmal ein wunderbarer Tag zu wer- den. Alle Interessierten sind Freuen sich auf das Turnier im Amputiertenfußball. Von links: Bastian Pusch (Abteilungsleiter Am- herzlich eingeladen, die putiertenfußball bei den Sportfreunden), Christoph Taute (Niederlassungsleiter SoccaFive Arena), SoccaFive Arena an der Tina Klose (2. Vorsitzende Sportfreunde), Uwe Kienert (Schatzmeister Sportfreunde). Hamburger Straße zu besu- chen und sich begeistern- eit 2012 findet in der land. Es soll als Auftakt für den eine feste Heimat ge- den Sport anzuschauen“, SSoccaFive Arena in Braun- weitere nationale wie in- funden“, sagt Klose. Ampu- sagt Tina Klose. schweig, nicht weit vom Ein- ternationale Entwicklungs- tracht-Station an der Ham- schritte dienen“, sagt Tina burger Straße, der große und Klose, 2. Vorsitzende der sehr beliebte Sportfreunde- Sportfreunde Braunschweig. Cup statt. Er steht ganz im Der 2012 gegründete Verein Zeichen des Fußballs für hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Handicap. Das über den sportlichen Bereich besondere Highlight in die- Menschen mit und ohne Be- sem Jahr ist ein internationa- hinderung zusammenzubrin- les Amputiertenfußball-Tur- gen, zu fördern und zu be- nier, zu dem Athleten aus geistern. drei verschiedenen Ländern „Nach einer Amputa- in die „Löwenstadt“ anrei- tion können sich viele Men- sen. Am Start sind alle bisher schen nicht vorstellen, wie- in Deutschland existierenden der sportlich aktiv zu wer- Teams sowie Mannschaften den. Doch es gibt mittler- aus England und den Nieder- weile zahlreiche Sportarten, landen. Der prominenteste die Menschen mit Amputa- Vereinsname ist dabei die tionen selbst entwickelt und „Philips Sportvereinigung auf ihre Bedürfnisse ange- (PSV)“ aus Eindhoven. passt haben. Der Amputier- „Dieses Format ist bis- tenfußball ist eine davon Angesichts des Teilnehmerfeldes erwarten die Veranstalter lang einmalig in Deutsch- und hat bei den Sportfreun- spannende Spiele mit körperlichen Höchstleistungen.

36 September 2019

Bezirk Braunschweig

Vielfältigen Input. Zu einem Tageslehrgang auf der Sportanlage des TSV Groß Flöthe hatte der Bezirksschiedsrichteraus- schuss das Schiedsrichter-Perspektivteam eingeladen. Von den Referenten Dr. Hilko Paulsen und Mario Birnstiel erhielten die 24 Teilnehmer über den gesamten Tag vielfältigen Input. Lehrgangsleiter und Bezirksschiedsrichterlehrwart Sven Begas führte ge- meinsam mit dem Vorsitzenden des Bezirksschiedsrichterausschusses Stefan Voth die Begrüßung durch und stellte den Teilneh- mern die interessanten Themen wie u.a. Regeländerungen, die Beobachtung aus Sicht des Beobachters, Ebenen der Persönlich- keit sowie Stellungsspiel und Teamplay vor. In der Abschlussbesprechung bewerteten die Teilnehmer den Lehrgang als äußerst positiv und bildungsreich. Hans-Heinrich Brandes Im Einsatz beim Norway Cup Braunschweiger Schiedsrichter bereiten sich auf die neue Saison vor ährend der Sommer- tet. Ziel der Reise von Justin Oslo, um am Norway Cup sechs Tagen, von denen ca. Wpause haben sich sie- Hintze, Aaron Thore Döring, 2019 teilzunehmen. Der Nor- 1.000 Spiele im norwegi- ben Schiedsrichter aus Benjamin Paetschke, Marius way Cup ist das längste Ju- schen Fernsehen übertragen Braunschweig aktiv auf die Gürtler, Justin Klaus, Devin gendfußball-Turnier der Welt oder im Internet gestreamt kommende Saison vorberei- Denk und Ole Küllmey war mit über 4.000 Spielen in wurden. 128 Spiele fanden mit Braunschweiger Beteili- gung statt. Eine Besonderheit für alle Unparteiischen war das kom- plexe Beobachtungssystem während dieses Turniers. Hier bekam jeder Schiedsrichter Coachings von Beobachtern aus verschiedenen Ländern und konnte durch die unter- schiedlichen Perspektiven und internationalen Ansätze für sich persönlich etwas mitneh- men. Ebenso war der Aus- tausch mit Unparteiischen aus aller Welt gewinnbringend für die zukünftige eigene Vorge- hensweise. Zum Abschluss eines kräf- tezehrenden Turnieres wur- den drei Referees der Braun- schweiger Delegation sogar im Bronzefinale der Boys U 16 angesetzt. Der NFV-Kreis Braunschweig ist stolz und begeistert über so viel Eigeni- nitiative und Engagement und freut sich auf hoffentlich viele Die Braunschweiger Schiedsrichter beim Norway Cup 2019. Foto: privat „Nachahmer“. Stefanie Klaus

38 September 2019 Bezirk Braunschweig Stolz auf Maria Klewe Braunschweiger Pionierin des Frauenfußballs feiert 90. Geburtstag

on Anfang an hat die ren damals noch spärlich ge- VBraunschweigerin Maria sät. Klewe den Aufstieg des Frau- Das sollte sich schnell än- enfußballs in Niedersachsen dern. Nach Ämtern in Kreis begleitet und gestaltet – und und Bezirk kam Maria Klewe tut dies immer noch. Nun 1979 schließlich zum Nieder- feierte die Frauenfußball-Pio- sächsischen Fußballverband, nierin ihren 90. Geburtstag. wo sie später, von 1985 bis An ihren ersten Einsatz in ei- 1999, als Vorsitzende des nem Fußballspiel kann sich Frauenausschusses tätig und Maria Klewe nur noch somit für alle Belange des lückenhaft erinnern – kein Frauen- und Mädchenfußballs Wunder, immerhin endete er in Niedersachsen zuständig mit einer Gehirnerschütte- war – stets ehrenamtlich wohl- rung und einem verlorenen gemerkt. In der Männerdomä- Zahn. So berichtet sie von ne des NFV in Barsinghausen dem Versuchsspiel im Jahr kämpfte sie für eine Sache, die 1970, das direkt auch schon auf der Prioritätenliste der wieder das Ende ihrer sehr Funktionäre eher selten einen kurzen aktiven „Karriere“ Spitzenplatz belegte. Dennoch bedeutete. gelang es ihr meistens, ihre Als Organisatorin und Ziele durchzusetzen. „Aber Strippenzieherin blieb Maria man musste es diplomatisch Klewe dem Fußballsport dafür machen. Männer sind ja leicht noch sehr lange erhalten und zu umgarnen“, berichtet Ma- wurde 1971 erste Staffelleite- ria Klewe. rin im Braunschweiger Frau- Klewe war noch bis ins enfußball. Nur wenig später Jahr 2015 im Kreisverband ging die Kreisklasse mit acht tätig. Der NFV-Kreis Braun- Mannschaften an den Start – schweig ist stolz auf Maria und in ihrer ersten Spielzeit, der ihr herausragendes Engage- Saison 1971/1972, mit zu- ment und wünscht ihr von nächst nur sieben Spielerin- Maria Klewe nimmt die Glückwünsche vom Braunschwei- ganzem Herzen noch viele ge- nen pro Team. Frauen, die ger Kreisvorsitzenden Thomas Klöppelt entgegen. sunde Lebensjahre. Fußball spielen wollten, wa- Foto: Stefanie Klaus Stefanie Klaus

Saisoneröffnung. Bei bestem Fußballwetter begrüßten der Vorsitzende des NFV-Bezirks Braunschweig Egon Trepke (Mitte), Spielausschussvorsitzender Jörg Zellmer (l.) und Landes- liga-Staffelleiter Thorsten Tunkel (r.) die Mannschaften des TSC Vahdet Braunschweig und des TSV Germania Lamme sowie das Jürgen Schulz (Mitte), Ehrenmitglied des NFV-Kreises Schiedsrichtergespann vor dem Anpfiff auf der Sportanlage am Braunschweig, ist eine ganz besondere Ehre zuteil gewor- Bienroder Weg mit einer kleinen Ansprache. Zur Saisoneröff- den. Aus den Händen vom Kreisehrenamtsbeauftragten Oli- nung der Landesliga Braunschweig hatte der Bezirksvorstand ver Fiedler (links) und dem Kreisvorsitzenden Thomas Klöp- gemeinsam mit dem Spielausschuss erstmalig zum gemeinsamen pelt (rechts) erhielt er als Zeichen der Anerkennung für sei- Spielbesuch sowie einem anschließenden Grillen eingeladen. ne 50-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter eine Armbanduhr. „Aufgrund des sehr angenehmen Verlaufs des Tages soll die ge- Schulz war unter anderem auch jahrelang im Kreisschieds- meinsame ,Saisoneröffnung’ auch künftig auf wechselnden richterausschuss und als Schatzmeister des Kreises tätig. Sportanlagen stattfinden“, so Zellmer. Hans-Heinrich Brandes

September 2019 39 Bezirk Braunschweig

Zusammen mit Gästen aus Kommunalpolitik und Gesellschaft freuen sich die Verantwortlichen des SV Groß Brunsrode über den ge- lungenen Wiederaufbau des Sportheims. Der Helmstedter Kreisvize Karsten Bock (Vierter v.l.) überbrachte stellvertretend für den verhinderten Werner Denneberg und den kurzfristig erkrankten Egon Trepke die Glückwünsche des NFV an den Vorstand um André Meinhardt (Mitte). „Seid stolz darauf“ SV Groß Brunsrode feiert Wiederaufbau seines niedergebrannten Vereinsheims ach einem schweren „Das Engagement vieler dentlich engagiert und mit an dem sie zusammen kom- NSchicksalsschlag gibt es tatkräftiger und großzügiger dem Bezirksvorsitzenden Egon men, ihren geliebten Sport wieder Grund zum Feiern Helferinnen und Helfer sowie Trepke beim damaligen Präsi- treiben, diskutieren, zuweilen beim SV Groß Brunsro- Spendern hat den jungen denten Karl Rothmund er- streiten, sich vertragen und de. Ein verheerendes Feuer Vorstand immer wieder moti- reicht, dass vom NFV und ordentlich feiern, dann ist vor fast genau zwei Jah- viert, weiter zu machen“, der Egidius-Braun-Stiftung das für viele eine Tragödie. ren hatte das Vereinsheim zeigte sich der Vereinsvorsit- insgesamt 8.000 Euro für Dennoch zeigte die enorme bis auf die Grundmauern zende André Meinhardt den Ersatz des vernichteten Solidarität der verschieden- niedergebrannt. Nach dem dankbar. Lehres Gemeinde- Equipments und der Ausrü- sten Akteure im Gemeinwe- Wiederaufbau konnte das bürgermeister Andreas Busch stungsgegenstände bereitge- sen des Ortes und darüber neu hergerichtete Gebäu- und – sehr ergriffen – Kerstin stellt werden konnten. hinaus, dass sich bei aller de nun wieder in Betrieb Jäger, Groß Brunsrodes Orts- Der erste Stellvertretende Tragik auch beispielhafter Zu- genommen werden. Gäste bürgermeisterin gratulierten Kreisvorsitzende Karsten sammenhalt und Identifikati- aus Sport und Kommu- den Blau-Weißen zu dem ge- Bock wies in seiner Anspra- on entwickeln können. Das nalpolitik sowie der Feuer- lungenen Wiederaufbau. che auf die kreisweite Anteil- hat hier stattgefunden und wehr wohnten der Eröff- Für den NFV hatte sich nahme unter den Fußballern dafür steht Groß Brunsrode nungsfeier mit den Helfen- Kreisvorsitzender Werner Den- hin. „Wenn Sportler ihre jetzt auch. Seid stolz da- den bei. neberg persönlich außeror- Heimstatt verlieren, den Ort, rauf.“

Fortbildung für Beobachter. Auf Einladung des Schiedsrichterausschusses des NFV-Bezirks Braunschweig trafen sich zahl- reiche Beobachter zur Pflichtfortbildung im Vereinsheim des FC Flachstöckheim. Nach der Begrüßung und der Berichterstattung über Neuigkeiten aus Bezirk und Verband durch den Schiedsrichterausschussvorsitzenden Stefan Voth berichteten Lehrwart Sven Begas und Verbandsschiedsrichterausschussmitglied Jens Goldmann über aktuelle Regeländerungen und referierten über wichtige Themen rund um die Schiedsrichterbeobachtung. Neben dem Konformitätstest konnten sich die Teilnehmer in mehreren Gruppenarbeiten fortbilden. Hans-Heinrich Brandes

40 September 2019

Bezirk Braunschweig

Die drei erstplatzierten Teams vom 1. FC Wolfsburg (in Rot), der FSG Neindorf-Almke (in blau) und des SSV Vorsfelde (in Schwarz) mit Vorstandsmitgliedern vom NFV-Kreis Wolfsburg und Ehrengästen. Foto: Roland Hermstein Überraschungssieger 1. FC NFV-Kreis Wolfsburg wird 40 und feiert mit einem Jubiläumsturnier um 40. Jubiläum des NFV- fan Pinelli in diesem Jahr für nehmenden Teams noch je Stellvertreterin Svenja Heling ZKreises Wolfsburg gingen ein neues Format und spielte zwei aktuelle Bundesliga- auch den NFV-Präsidenten die Wolfsburger Verantwort- den Stadtmeister an nur ei- spielbälle sowie Getränkegut- Günter Distelrath begrüßen, lichen neue Wege und rich- nem Turniertag auf Kleinfeld scheine einer Brauerei. Alles der zusammen mit dem Ober- teten die Stadtmeisterschaft aus. In zwei Vierer- und zwei in allem lobte der NFV-Kreis bürgermeister der Stadt in Form eines Kleinfeld- Dreiergruppen gab es span- Wolfsburg mit Hilfe von Wolfsburg, Klaus Mohrs, am Jubiläumsturniers an ge- nende Duelle und auch für die Sponsoren Preise in Höhe Ende die Pokale und Siegprä- schichtsträchtiger Spielstätte vermeintlichen Außenseiter von 7.500 Euro aus. mien überreichte. im alten VfL-Stadion am Els- bot sich so die Möglichkeit, Aktive und Zuschauer Aus der Stadtmeister- terweg aus. Wo einst der VfL sehr weit zu kommen und die fanden auch ein großes Ange- schaft ein Tagesturnier zu Wolfsburg im Aufstiegsduell attraktiven Preisgelder in die bot an Speisen und Geträn- machen fand bei vielen Be- gegen den FSV Mainz den Vereinskasse zu spielen. So ken vor. Das Organisati- teiligten großen Anklang. Ob Aufstieg in die Bundesliga zog überraschend Kreisligist onsteam des 1. FC Wolfsburg man im nächsten Jahr wieder perfekt machte, sicherte sich FSG Neindorf-Almke ins Finale konnte hier neben zahlrei- auf das Großfeld wechselt, der Ausrichter, der 1. FC ein und sicherte sich mit dem chen Vereinsmitgliedern vor wird nun mit dem kommen- Wolfsburg, die Siegprämie Vize-Titel 700 Euro Preisgeld. allem auf den Einsatz der ei- den Ausrichter, dem SV von 2.000 Euro und darf sich Oberligist SSV Vorsfelde setz- genen Frauenmannschaft Brackstedt, geplant und be- nun Stadtmeister 2019 nen- te sich im Neunmeter- bauen, die den ganzen Tag für sprochen. Alles in allem zie- nen. Schießen um Platz 3 gegen das leibliche Wohl sorgte. hen sowohl der Ausrichter, Um möglichst vielen den VfB Fallersleben durch Unter den 350 Zuschau- der 1. FC Wolfsburg, als Mannschaften die Teilnahme und freute sich über 300 Euro ern durften der Vorsitzende auch die Verantwortlichen zu ermöglichen und aufgrund Siegprämie. des Spielausschusses vom des Kreisvorstandes ein posi- der gewählten Örtlichkeit ent- Aber auch alle anderen NFV-Kreis Wolfsburg, Bernd tives Fazit und freuen sich schied sich der Kreisvorstand Vereine gingen nicht leer Hartwig, der 1. Vorsitzende auf die Neuauflage im Jahr um den 1. Vorsitzenden Ste- aus, gab es doch für alle teil- Stefan Pinelli sowie seine 2020. Svenja Heling

Einen Scheck in Höhe von 800 Euro über- gab Uwe Wolter (links) vom Jugendausschuss des NFV- Kreises Gifhorn an Holger Ballwanz (Mitte) und Roy Präger (rechts), welche diesen für die Krzysztof-Nowak- Stiftung beim Stadionfest des VfL Wolfsburg entgegen- nahmen. Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös des von der Stadt Gifhorn und dem NFV-Kreis Gifhorn ge- meinsam veranstalteten Mini-Kicker-Turnier 2019. Die Krzysztof Nowak-Stiftung fördert mildtätige Zwecke und unterstützt Personen, die wie der 2005 verstorbene VfL-Profi Krzysztof Nowak an ALS (Amyotrophe Late- ralsklerose) erkrankt sind. Vor Ort in Wolfsburg berät ein dreiköpfiger Beirat über die Aktivitäten der Stiftung und die Verwendung von Stiftungsmitteln. Dieses Ku- ratorium besteht aus dem langjährigen VfL-Geschäfts- führer Wolfgang Hotze, VfL-Legende Roy Präger sowie Reiner Müller von der Deutschen Bank AG. Sven Bärensprung/Foto: Darius Simka

42 September 2019 Bezirk Braunschweig TSG Mörse vergibt das „Fußballdiplom“ Tolles Event: Der Tag des Mädchenfußballs war ein voller Erfolg

Heinz-Werner Bödecker und sein Team hatten die Ver- anstaltung mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. Die Eltern der bereits aktiven Juniorinnenspielerinnen sorg- ten mit Obst, Kuchen und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl und ei- nen insgesamt tollen Rah- men. Alle Teilnehmerinnen strahlten und durften neben der Urkunde auch ein T- Shirt mit nach Hause neh- men. „Eine rundherum ge- lungene Veranstaltung“: so Michael Voß vom Vorstand der TSG Mörse. Stolz halten die Nachwuchsspielerinnen das „Fußballdiplom“ in den Händen. Foto: Voss Svenja Heling

urz vor dem Start der 21 fußballbegeisterte KSommerferien in Nieder- Mädchen des Jahrgangs sachsen hatte die TSG Mörse 2006 und jünger trafen zum Tag des Mädchenfußballs sich bei strahlendem Son- eingeladen. Im Beisein der nenschein im Mörser Herz- Vorsitzenden des Mädchen- bergstadion und stellten und Frauenausschusses, Anja sich den Aufgaben zum Er- Hoppe, sowie der stellvertre- langen des sogenannten tenden Vorsitzenden des NFV- „Fußballdiplom“. Geschick- Kreises Wolfsburg, Svenja lichkeit, Koordination und Heling, stellten die Verant- Treffsicherheit waren von wortlichen der TSG ein tolles den Nachwuchskickerinnen Event auf die Beine. gefordert. Mörses Trainer

Trainer Heinz-Werner Bödecker bei der Ausgabe der Aufgaben- zettel für das „Fußballdiplom“. Foto: Heling

96 bärenstark. Im Rahmen der Spiele um die Stadtmeisterschaft im NFV-Altkreis Salzgitter trug der ausrichtende SV Innerstetal in Groß Elbe mit seiner durch einige Akteure aus der Stadtauswahl verstärkten Ü 32-Altherrenformation ein Werbespiel gegen die Ol- dies von Hannover 96 aus. Der frischgebackene Ü 32-Kreismeister des NFV-Großkreises Region Hannover gewann die Partie mit 4:2. Der Gastgeber konnte gegen die nach der Pause bärenstark auftretenden Kicker aus der Landeshauptstadt eine 2:0-Führung nicht ins Ziel bringen. „Das war eine Werbung für den Altherrenfußball“, freute sich Stadionsprecher Burkhard Vree mit den über 100 Zu- schauern auf dem Elber Berg. gs/Foto: Günter Schacht

September 2019 43 Bezirk Braunschweig

Hochrangige Ehrungen gab es beim Fußballtag im NFV-Kreis Northeim/Einbeck. Das Foto zeigt (v.l.) den Kreis-Ehrenvorsitzenden Ger- hard Haupt, Detlev Krause, Ernst Hennies und den Kreisvorsitzenden Bernd Anders. Herausragende Ehrungen für Ernst Hennies und Detlev Krause 102 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb 2019/2020 im NFV-Kreis Northeim/Einbeck teil it 102 Mannschaften im sowie SG Heinade/Mackensen zeichnet: Meisterschaft gung. Darüber hinaus wurden MSenioren-Spielbetrieb II, die im Nachbarkreis Holz- 1. Kreisklasse 1 (FC I), Meis- zwei hochrangige Ehrungen geht der NFV-Kreis Norft- minden spielen wird. Der FC terschaft Zweite Kreisklasse 1 vorgenommen. So wurde das heim/Einbeck in die neue Sai- Hettensen/Ellierode/Hardeg- (FC I) sowie die Pokaltriumphe 34-jährige Wirken des frühe- son 2019/2020. Das verkün- sen heißt jetzt nur noch FC „Sparda-Bank-Kreispokal“ ren Kreis-Schatzmeisters Ernst dete Kreisspielauschuss-Vor- Hettensen/Ellierode. (FC I), „Sport-Kuck-Pokal“ (FC Hennies (TSV Sohlingen) in sitzender Heinz Schwingel Als erfolgreichster Verein II), „BERGBRÄU-Cup“ (FC- dieser Funktion innerhalb des den Delegierten der Vereine auf Kreisebene wurde der FC Altherren Ü 32) und KSN- Kreisvorstandes mit der und Spielgemeinschaften an- Weser mit gleich sechs Eh- Kreispokal (Frauen FSG We- höchsten Auszeichnung des lässlich des als Arbeitstagung renurkunden für errungene ser-Vernawahlshausen). Niedersächsischen Fußballver- ausgerichteten Kreisfußballta- Titel in der Saison 2018/2019 Neben der Vorschau auf bandes, der Goldenen Ehren- ges 2019 in der Mehrzweck- ausgezeichnet. Die Mann- die neuen Saison stand auch nadel, gewürdigt. Kreisvorsit- halle in Northeim-Höckel- schaften des Südkreis-Clubs der Rückblick auf die abgelau- zender Bernd Anders bezeich- heim. Damit liegt die Anzahl hatten folgende Erfolge ver- fene Spielzeit im Fokus der Ta- nete dieses verdienstvolle Wir- der Mannschaften im Trend ken als Kreis-Kassenverwalter des Vorjahres, als 103 Teams in seiner Laudatio als „tadel- gestartet waren und die Sai- los“ und lobte Ernst Hennis son nach dem Ausscheiden zudem als „vorbildlichen, der SG Hillerse II und von Inter überaus geschätzten und an- Amed Northeim nur noch mit erkannten Sportsmann“. 101 Teams beendet wurde. Die höchste Auszeich- Nicht mehr gemeldet wurden nung des NFV-Kreises, die für die neuen Saison die Goldene Ehrennadel, ging an Mannschaften des SV Ellen- Detlev Krause (SV Harriehau- sen, der SSG Bishausen II und sen). Hiermit wurde die 36- des FC Sülbeck/Immensen jährige Vorstandstätigkeit im Altherren Ü 32. Neu im Spiel- Verein gewürdigt. 26 Jahre betrieb stehen die Teams SG davon ist Detlev Krause in- Elfas II, FC Sülbeck/Immensen zwischen SV-Vorsitzender. III, FC Sülbeck/Immensen Ü 40 Bernd Anders bezeichnete und VfB Uslar Altherren Ü 32. ihn als „selbstlosen und fai- Genehmigt wurden drei ren Sportsmann mit viel neue Spielgemeinschaften: Empathie, sozialer Kompe- SG Sülbeck/Immensen/Ede- tenz, Offenheit, Ehrlichkeit missen Altherren Ü 32 und Ü sowie großem Verantwor- 40, SG Elvershausen/Imbshau- Spielausschuss-Vorsitzender Heinz Schwingel (links) ehrt den er- tungsbewusstsein“. sen Altherren Ü 32 und Ü 40 folgreichen FC Weser. Manfred Kielhorn

44 September 2019 Bezirk Braunschweig Spielerabwerbung wird lebhaft diskutiert Jugendfußballtag des NFV-Kreises Göttingen-Osterode fand beim SC Hainberg statt

Interessierte Teilnehmer beim Jugendfußballtag 2019 im NFV-Kreis Göttingen-Osterode. Foto: Hans-Dieter Dethlefs

uf dem Jugendfußballtag hausen). Weitere 20 Sport- Betreuer und Eltern ein, bei Hartig, Rolf Hinze, Ralf Loh- Ades NFV-Kreises Göttin- kameraden erhielten die Sil- denen der „Fair-Play-Gedan- mann, Alexander Ludwig (al- gen-Osterode konnte Kreis- berne und 40 Sportkamera- ke“ fehle. „Motivation der le Staffelleiter), Juliane Jühne jugendobmann (KJO) Dieter den die Bronzene Jugendlei- eigenen Mannschaft ist lo- (Schulfußballreferentin Göt- Seliger zahlreiche Delegierte ter Ehrennadel des Bezirks. benswert, sollte aber nicht tingen) und Marcel Föste der Vereine und Mitglieder Jörg Stützer von VfR Ostero- in Überheblichkeit und Arro- (Schulfußballreferent Ostero- des Vorstandes im Sport- de wurde aufgrund seiner ganz ausarten“, so Seligers de). heim des SC Hainberg in langjährigen ehrenamtlichen Appell. Laut Drewelow und Abschließend gab es ei- Göttingen begrüßen. Nach Tätigkeit mit der Silbernen Kreitz ist bei der Meldung ne längere und lebhafte Grußworten des Kreisvorsit- Kreisehrennadel ausgezeich- der Mannschaften ein leich- Diskussion zum Thema zenden Hans-Dieter Dethlefs net. ter Rückgang zu verzeich- „Spielerabwerbung im Basis- und des 1. Vorsitzenden des Die Delegierten erhielten nen, der sich aber im Rah- bereich“, an der sich zahlrei- SC Hainberg, Jörg Lohse, im Vorfeld verschiedene Be- men hält. che Vereinsvertreter und der wurden zahlreiche Ehrungen richte und Informationen Bei den anschließenden Jugendausschuss beteiligten. durchgeführt. über das abgelaufene Spiel- zügig durchgeführten Neu- Angesprochen wurde in die- Mit der Jugendleiter Eh- jahr. Es gab Berichte vom wahlen wurde folgender sem Zusammenhang auch rennadel 2019 des Bezirks Kreisjugendobmann, Feldspi- Kreisjugendausschuss ein- ein Fair-Play-Kodex für Ver- Braunschweig in Gold wur- elleiter, Hallenspielleiter, über stimmig gewählt, der beim einswechsel im Bereich der den ausgezeichnet: Steffen das Rechtswesen und Sport- Kreisfußballtag durch die unter 14-jährigen Fußballer. Bethe, Lars Thiele, Thomas gericht, vom Qualifizierungs- Delegierten bestätigt wird: Bisher haben 14 Vereine Werger (alle VfB Südharz), ausschuss und über die Dieter Seliger (Vors. den Kodex unterzeichnet. Peter Bode, Andreas Krohn Kreisauswahl. Danach gab Kreisjugendausschuss), Peter Kreisjugendobmann Dieter (beide VfR Osterode), Heiko es wichtige Informationen Drewelow (Stv. Vors., Spiel- Seliger riet den Vereinsver- Kunze (JFV Eichsfeld), Chri- für die kommende Saison leiter), Michael Kreitz (Hal- tretern: „Sprecht miteinan- stina Meyer (Sparta Göttin- von Spielleiter Peter Drewe- lenspielleiter), Arno Oehler der“. Diesen Appell setzten gen), Dirk Polej (SG Wer- low und Hallenspielleiter (Rechtswesen), Werner Buss auch einige Vereine nach ratal), Guido Sievert (FC Lin- Michael Kreitz. In seinen (Schriftführer), Klaus Breiten- Beendigung des Kreisjugend- denberg Adelebsen), Thomas Ausführungen ging Seliger bach, Karlheinz Göthemann, fußballtags um. Wenzel (SV Fortuna Werx- kritisch auf einige Trainer, Hansjörg Hachmeister, Gerrit Hans-Dieter Dethlefs

September 2019 45 Bezirk Braunschweig

Double-Siegerinnen: Das Frauenteam des FC Groß Döhren hat im NFV-Kreis Nordharz sowohl die Kreismeisterschaft als auch den Kreispokal errungen. Zur siegereichen Mannschaft gehören (hinten von links): Janina Dette, Jenny Eickhoff, Kerstin Titz (Betreue- rin), Meike Fricke, Katherina Gurmeet, Jessica Rosenau, Josephine Weber, Desiree Bertram, Franziska Brinkmann, Nancy Utermark, Si- na Ratzka, Lara Siems, Kathrin Vogt, Laura Nolte, Trainer Lars Gläser, Trainer Gorden Koppenhöhle; (vorne von links) Nadine Patzer, Laura Pirags, Marie Habenstein, Jessica Kuchar, Janine Sikora, Romina Steffens, Stephanie Strauß, Carina Dette, Susann Windgassen und Alicija Golla. Auf dem Bild fehlen: Luisa Stritz, Tina Beckmann, Mia Feldhoff, Lisa Heuck und Natalie Geiser. 119 Teams im Kreis am Ball Arbeitstagung des Spielausschusses im NFV-Kreis Göttingen-Osterode pielausschussvorsitzender nen Fußball erhielt der FC ma: „Die sportliche Entwick- Staffeleinteilung durch kurz- SKlaus Henkel konnte zahl- Gleichen II aus der 4. Kreis- lung in der Region Göttin- fristige Ab- und Anmeldun- reiche Vereinsvertreter zur Ar- klasse. gen“ auf Initiative des stellv. gen, Fusionen, Zusammen- beitstagung des Spielaus- Für die ausgeschieden Kreisvorsitzenden Thomas schlüsse, aber auch individu- schusses Göttingen-Osterode Halbfinalisten des Kromba- Hellmich. Dr. Geese hat als elle Wünsche. im vollbesetzten Saal des cher Kreispokals 1. FC Frei- Leichtathlet an zahlreichen Am Ende einer harmo- Landgasthauses Fricke in heit, TSV Bremke/Ischenrode II Welt- und Europameister- nisch verlaufenen Arbeitsta- Lenglern begrüßen. Zunächst (2./3. Kreisklasse), SC HarzTor schaften sehr erfolgreich teil- gung erfolgte die Pokalauslo- gab es umfassende Informa- und SSV Neuhof (Kreisliga/ genommen. sung der Kreisliga/1. Kreisklas- tion vom Ausschussvorsitzen- 1. Kreisklasse) gab es eben- Es folgten Informationen se. Für jede teilnehmende den über die abgelaufene Sai- falls Getränkegutscheine der für die kommende Saison Mannschaft gab es einen son. 134 Teams in elf Staffeln Krombacher Brauerei. Zwei über die Staffeleinteilung Krombacher Fußball. In die- gingen an den Start und es NFV-Fairnesspreise erhielten und die jeweiligen Staffellei- sem Zusammenhang dankte gab zwei Krombacher Pokal- zudem Trainer Andrè Me- ter. Insgesamt wurden 119 Klaus Henkel der Krombacher runden. Die Endspiele fanden tenyszyn vom TSV Nesseröden Mannschaften gemeldet, hin- Brauerei für die seit über zehn auf der Sportanlage des SV und Spieler Finn Lopietz von zu kommen 16 Teams, die Jahren großzügige Unterstüt- Pöhlde statt. I. SC Göttingen 05. auf Bezirks- und Verbands- zung bei der Durchführung Henkel gab die einzelnen Dr. Rolf Geese referierte ebene spielen. Hingewiesen der Krombacher Kreispokal- Meister und Aufsteiger der anschließend über das The- wurde auf die Probleme der spiele. Hans-Dieter Dethlefs Staffeln sowie die Pokalsieger bekannt. Durch den Kreis- spielausschuss wurden rund 1.900 Pflicht- und Freund- schaftsspiele sowie Hallentur- niere angesetzt. Während der Saison gab es 35 Nichtantrit- te, 480 Spielverlegungen und -ausfälle sowie über 600 Ver- waltungsentscheide. Fairnesspreise gab es in Form eines Getränkegutschei- nes der Krombacher Brauerei für den FC Höherberg in der Kreisliga, Nikolausberger SC (1. Kreisklasse), I. SC Göttin- gen 05 II (2. Kreisklasse) und SG Ballenhausen/TSV Groß Volles Haus bei der Arbeitstagung des Spielausschusses Göttingen-Osterode. Schneen III (3. Kreisklasse). Ei- Foto: Hans-Dieter Dethlefs

46 September 2019 Bezirk Lüneburg „Fair ist mehr": Ehrung für Mika-Ole Haase Torwart des FSV Langwedel-Völkersen II gibt Kontakt im Strafraum zu

ür sein überaus faires Ver- dem Gegenspieler gegeben Fhalten ist der Torwart des habe. Besondere Brisanz: Zu FSV Langwedel-Völkersen II, diesem Zeitpunkt stand es Mika-Ole Haase, anlässlich zwischen Haases Verein, der der DFB-Aktion „Fair ist gegen den Abstieg kämpf- mehr“ geehrt worden. te, und dem TSV Achim, Im Anfang April ausge- der um die Meisterschaft tragenen Kreisligaspiel ge- spielte, 1:1. Trotz dieser gen den TSV Achim kam es Konstellation gab Haase den im Strafraum zu einer un- eindeutigen Kontakt zu. durchsichtigen Situation, bei Daraufhin entschied der der ein Achimer Spieler zu Schiri auf Strafstoß, den Fall kam. Der Schiedsrichter Achim zum 2:1-Siegtreffer Stefan Hamann war sich verwandelte. nicht sicher, da er zu weit Acht Spieltage später weg stand. Auch sein Assis- durften dann beide Vereine tent an der Linie konnte jubeln. Achim über die ihm keine klaren Hinweise Meisterschaft in der Kreisliga geben. Hamann befragte Verden und Langwedel-Völ- Verdens NFV-Kreisvorsitzender Kurt Thies (rechts) ehrte im Bei- deshalb Haase, ob es einen kersen II über den Klassen- sein von Schiedsrichter Stefan Hamann den fairen Torwart Mika- Kontakt zwischen ihm und erhalt. Ole Haase.

September 2019 47 Bezirk Lüneburg Krause und Stolpe beenden Leidenszeit der „Rothosen“ Reserve des TuS Wustrow blieb eine gesamte Saison lang ohne einen einzigen Punktgewinn er 18. August 2019 be- wieder, sein Team zu motivie- Denn der eigene hohe Sieg positiv beantwortet. Übri- Ddeutete das Ende einer ren und zusammenzuhalten. wäre bei einer Wustrower Ab- gens: Die TuS-Reserve kann langen Leidenszeit: Durch Doch die weiten Auswärts- meldung aus der Wertung ge- für sich in Anspruch nehmen, Treffer von Tobias Krause und fahrten in den Uelzener Kreis strichen worden. in ihrer Geschichte auch ein- Anthony Justin Stolpe ge- und die geringen Chancen Nun freut sich Lutze auf mal alle Saisonspiele gewon- wann die zweite Mannschaft auf Punkte ließ die Motivation die Saison eine Klasse tiefer. nen zu haben. Das war in der des TuS Wustrow mit 2:1 bei einigen Spielern schwin- Zehn von 13 Teams in der Saison 2002/03, als das Team beim SSV Gusborn – es war den und den Kader kleiner Oststaffel der 3. Kreisklasse mit der Maximalausbeute von das erste Mal seit 15 Mona- werden. Der Kern der Mann- Heide-Wendland kommen aus 78 Punkten aus 26 Spielen ten, dass das Team in einem schaft akzeptierte dagegen, dem bekannten Altkreis. Der Meister der Kreisklasse Punktspiel nicht als Verlierer dass man schwächer ist als die Kader ist breiter aufgestellt, Lüchow Dannenberg wurde. den Platz verließ. Gegner und versuchte, das weil einige Spieler wieder neu In die Kreisliga konnte die Rückblick: Am 21. Mai Beste daraus zu machen. Trotz angefangen haben. Stützen Zweite damals jedoch nicht 2018 gewann Wustrow II bei der Niederlagenserie ging der wie Kapitän Patrick Scholz lau- aufsteigen, weil die Erste aus der SG Zernien/Bankewitz II in Spaß am Fußball nie verloren. fen wieder auf. Auch Stürmer der damaligen Bezirksklasse der 1. Kreisklasse des NFV Alt- Allerdings: Einmal mussten Sven Elvers, der am Ende der abstieg. Ein Jahr später kreises Lüchow-Dannenberg. drei Ü 50-Spieler aushelfen, vergangenen Saison beim 1:7 (2003/04) klappte es aber. Am Ende wurde die Mann- damit der TuS II antreten im Kreisderby beim FSG Süd- Wustrow I schaffte den sofor- schaft Dritter und qualifizierte konnte. Nur zweimal bekam kreis II das 14. und somit letzte tigen Wiederaufstieg in den sich zur Saison 2018/19 für Lutze partout keine Truppe Saisontor der TuS-Reserve in Bezirk und Wustrow II als die 2. Kreisklasse des neuen zusammen und musste absa- der 2. Kreisklasse erzielte, Zweiter den Aufstieg in die Kreises Heide-Wendland. Dort gen. Als Ausgleich bot er ein spielt weiter mit. höchste Liga des NFV-Altkrei- gab es für die TuS-Reserve je- Freundschaftsspiel an. Dass Die große Frage, wann ses Lüchow-Dannenberg. Zu doch nichts zu holen. Die de- Wustrow II trotz aller Widrig- der TuS Wustrow II endlich dieser Zeit stellte Wustrow für primierende Bilanz: Null Punk- keiten die Saison zu Ende mal wieder ein Erfolgserlebnis den Spielbetrieb sogar eine te in 26 Spielen. Pikant: spielte, rechneten die Gegner feiern kann, wurde gleich im dritte Herrenmannschaft. Während die Zweite in jeder dem Lutze-Team hoch an. ersten Saisonspiel in Gusborn Michael Paul Partie baden ging, schwam- men die 1. Herren auf einer Erfolgswelle. Sie stiegen in die Heide-Wendland-Liga auf und wurden erster Pokalsieger des neuen Kreises Heide-Wend- land. So unterschiedlich kann es in einem Verein zuge- hen. Das 2. Herrenteam gibt es beim TuS schon seit Jahrzehn- ten, auch wenn es zwi- schendurch mal eine Spiel- pause gab, weil nicht ausrei- chend Aktive zur Verfügung standen. Im verflixten siebten Jahr nach der Wiedergrün- dung wurde Wustrow II im Sommer 2018 mit vier weite- ren Teams aus Lüchow-Dan- nenberg und acht Teams aus dem Altkreis Uelzen in die 2. Kreisklasse Süd eingeglie- dert. Nach zwei Spielen hat- ten die „Rothosen“ allerdings schon 20 Gegentore. Und es gab eine Klatsche nach der anderen. 0:14 oder zwei Mal ein 0:12 und 0:11 – am Ende standen 164 Gegentreffer in der Statistik. Immerhin: 14 Mal traf die TuS-Reserve auch selbst. Teamchef Jörn Lutze ver- Sven Elvers (hier am Ball gegen SG Gartow/Liepe II) und Niklas Walgenbach haben endlich mal wie- suchte in dieser Zeit immer der gewonnen. Foto: Marc Werner

48 September 2019 Bezirk Lüneburg

Lehrwart Jannik Heitmann (links) und seine Kollegen vom Celler Schiedsrichterausschuss prüften auf der Anlage des TuS Lachendorf insgesamt 21 Unparteiische in Theorie und Praxis für die Saison 2019/20. Der einmal im Jahr stattfindende Lehrgang für Kreisligaschiedsrichter gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Fortbildungsarbeit im NFV-Kreis Celle. Neben einer Leistungs- fitnessprüfung (in zwölf Minuten mindestens 2.200 Meter zurücklegen sowie Kurzsprints über 50 Meter) mussten die Unparteiischen auch eine theoretische Prüfung mit 30 Regelfragen bestehen. Darüber hinaus wurden die aktuellen Regeländerungen vermittelt so- wie ein Konformitätstest durchgeführt. Mit dabei war auch der Spielausschussvorsitzende Achim Prüße, der einen Ausblick auf die neue Saison gab. Foto: Kellner Marvin Schories pfiff in Prag Einsatz beim internationalen U 19-Turnier er 20-jährige Schiedsrich- Das hochkarätige Teil- Dter Marvin Schories (NFV- nehmerfeld war geschmückt Kreis Harburg) kam in der mit den Nachwuchsteams letzten Juli-Woche beim CEE- der beiden Prager Vereine Cup, einem in Prag ausgetra- Slavia und Sparta, Dinamo genen internationalen Turnier Zagreb, Shakhtar Donezk, für U 19-Mannschaften, zum Besiktas Istanbul, Altinordu Einsatz. Er leitete die Spiele Izmir, dem FC Burnley und zwischen Besiktas Istanbul dem brasilianischen Vertre- Die erfolgreiche Mannschaft des ATS Buntentor. und Dinamo Zagreb sowie ter SE Palmeiras, der das Slavia Prag gegen FC Burnley. Turnier durch einen 2:0-Fi- „Bemerkenswert war die nalsieg gegen Sparta Prag ATS Buntentor hochprofessionelle Organisa- gewann. tion des Turniers. Die Spiele Gespielt wurde u.a. im wurden von mehreren Kame- Strahov-Stadion, das in der gewinnt in Hönisch ras aufgezeichnet und live im Vergangenheit für Turn- und Vortmann für 20-jährige Vorstandsarbeit geehrt Internet übertragen. Auch die weitere Massenveranstaltun- Unterkunft und der Transport gen genutzt wurde und in der um 11. Mal ging Anfang Vor der Siegerehrung vor Ort waren perfekt organi- Spitze zwischen 220.000 und ZAugust auf der Sportanla- wurde Christian Vortmann siert“, erklärte Schories, der 250.000 Zuschauer gefasst ge des SV Hönisch das Harald- für seine 20-jährige Vor- normalerweise in der Landes- haben soll. Damit gilt es als Wellmann-Gedächtnisturnier standstätigkeit beim SV Hö- liga Lüneburg und in der Fut- das größte Stadion aller Zei- über die Bühne. Hierbei han- nisch ausgezeichnet. Die Eh- sal-Regionalliga pfeift. ten. delt es sich um ein Kleinfeld- rung nahm der stellvertre- turnier für Frauen. Auf der tende Vorsitzende des NFV- Sportanlage am Kohweids- Kreises Verden, Uwe Nor- weg hatten sich 13 Teams den, vor. Von 1999 bis zum Wettkampf eingefun- 2009 war Vortmann Schrift- den, die sich zunächst in zwei führer und von 2006 bis Gruppen gegenüber standen. 2011 Sportwart, so dass er Im Finale besiegte ATS Bun- für drei Jahre sogar zwei tentor III das Team zwei des Vorstandsämter bekleidete. TuS Schwachhausen II mit 2:0 Von 2011 bis März 2019 und konnte sich neben dem engagierte er sich beim Wanderpokal über ein Preis- SVH als 2. Vorsitzender. Von geld freuen. Dabei war Bun- 2007 bis 2018 betreute tentor III nur mit sieben Spie- Christian Vortmann die Ver- lerinnen angereist. Das Spiel einshomepage und leitete um Platz 3 gewann nach die Organisation der jährli- Marvin Schories (3. von links) mit Nejai Tucker (FC Burnley, 2. von Neunmeterschießen das Team chen Hönischer Sportwoche. links) und Jakub Kristan (Slavia Prag) sowie seinen Assistenten eins des TuS Schwachhausen II Zudem ist er Mitinitiator des Björn Behrens (Deutschland, rechts), Gabor Büki (Ungarn, links) mit 3:1 gegen die SV Ahler- Harald-Wellmann-Gedächt- und dem 4. Offiziellen Alexander Perkin (Großbritannien). stedt/Ottendorf I. nisturniers.

September 2019 49 Bezirk Lüneburg Stabile Mannschaftszahlen, aber im Altherrenbereich drückt der Schuh NFV-Kreis Rotenburg: Separate Pokalrunde für untere Herrenmannschaften wird kommen – Kein Abseits mehr bei den Ü 40-Senioren – Fair-Play-Wertung geplant dem Schiedsrichter vorgelegt kommen“, kündigte der werden müssen. Der NFV- Spielausschussvorsitzende an. Kreis Rotenburg erhebt keine Allerdings seien noch viele Kosten für die Trikotwerbung. Modalitäten zu klären. Zu- Allerdings müssen neue Wer- dem möchte der Kreis Ro- bungen nach wie vor geneh- tenburg für seinen Bereich ei- migt werden. ne Fair-Play-Wertung ein- Insgesamt, so Michaelis, führen. sind die Mannschaftszahlen Ein Sorgenkind sind die stabil. Lediglich die Anzahl der Hallenkreismeisterschaften Teams im Altherrenbereich ist der Herren, die seit einigen seit Jahren rückläufig. Zur Jahren nach Futsal-Regeln neuen Saison gibt es gerade ausgetragen werden. Hier noch drei Staffeln mit jeweils sind die Meldezahlen weiter- acht Vereinen. hin rückläufig. Michaelis: Neu sind auch die er- „Unsere Staffelleiter freuen höhten Spesensätze für die sich über Anregungen und Schiedsrichter. Die Situation Ideen, wie diese Meisterschaft im Kreis Rotenburg wird sich an Attraktivität gewinnen zuspitzen – es besteht durch- kann.“ Das Meldefenster für aus die Gefahr, dass nicht die Vereine ist vom 1. bis mehr alle Spiele mit Unpar- zum 30. September geöffnet. Der Spielausschussvorsitzende Frank Michaelis (stehend) infor- teiischen angesetzt werden Ulrich Lüdemann, Leiter der mierte über Neuerungen in der Ausschreibung. können. Vor diesem Hin- Hallenkreismeisterschaften, Foto: Zevener Zeitung tergrund richtete Michaelis nimmt die Meldungen für einen dringenden Appell an Hallenkapazitäten entgegen. uf dem am 1. August in Meisterschaften auf Bezirks- die Vereine, alles zu un- Auf der abschließenden AOldendorf durchgeführ- und Verbandsebene ab sofort ternehmen, um wieder Spielebörse wurden die zuvor ten Staffeltag des NFV-Kreises ohne Abseits gespielt. mehr Schiedsrichter zu ge- abgestimmten Spielverlegun- Rotenburg konnte der Spiel- Michaelis wies ausdrück- winnen. gen bestätigt und von den je- ausschussvorsitzende Frank lich darauf hin, dass nach wie „Der Kreispokal 2, eine weiligen Staffelleitern umge- Michaelis Vertreter fast aller vor die Spielerpässe mitzu- separate Pokalrunde für unte- hend ins DFBnet eingepflegt. Vereine begrüßen. Er infor- führen sind, die auf Verlangen re Herrenmannschaften, wird Joachim Riegel mierte unter anderem über das Thema eFootball, das ei- nen hohen Stellenwert inner- halb des Niedersächsischen Fußballverbandes einnimmt. Noch in diesem Jahr soll in al- len 33 NFV-Kreisen eine Meis- terschaft im eFootball ausge- spielt werden. Die Besten qualifizieren sich für die große eFootball-Niedersachsenmeis- terschaft, die für Januar 2020 geplant ist. eFootball-An- sprechpartner im NFV-Kreis Rotenburg ist Vorstandsmit- glied Oliver Stahs. Die Ausschreibung zur neuen Saison beinhaltet Neuerungen. So wird es nach zwei Jahren in der Kreisliga wieder eine Relegationsrunde für den Tabellenzweiten um den Aufstieg in den Bezirk ge- ben. Ebenfalls in einer Relega- tion wird ein zusätzlicher Auf- steiger in die 2. Kreisklasse er- mittelt. Im Ü 40-Bereich wird analog der Praxis bei den In Oldendorf trafen sich die Rotenburger Vereinsvertreter zum Staffeltag. Foto: Riegel

50 September 2019 Nachruf

Ein Mann mit Ideen und Visionen Hartmut Heinen stirbt im Alter von 72 Jahren – Champagner von Lothar Matthäus – 160 Erst- und Zweitligaspiele als Linienrichter s war eine Saison, die durch ei- nen nicht verwandelten Elfme- Eter entschieden wurde. Am vor- letzten Spieltag der Serie 1985/86 hatte Werders Michael Kutzop die Entscheidung über die Meister- schaft auf dem Fuß. In der 88. Mi- nute des direkten Duells zwischen dem Tabellenführer aus Bremen und dem Verfolger aus München ent- schied der Schiedsrichter beim Stand von 0:0 auf Elfmeter. Trifft Kutzop, der sicherste Strafstoß- schütze der Liga, ist Werder Meister. Wie immer läuft der Blondschopf ruhig an, wartet bis Bayerns Torwart Pfaff in die vom Schützen aus gese- hen linke Ecke springt und schießt das Leder dann in die rechte. Doch der Ball springt nur an den Innen- pfosten und von dort zurück ins Feld – Entscheidung vertagt. Die von Otto Rehhagel trainier- ten Werderaner hätten es dennoch schaffen können, ein Unentschie- den vier Tage später beim Saisonab- Hartmut Heinen im Jahr 2014 auf der Terrasse seines Hauses in Wardenburg. schluss in Stuttgart hätte gereicht. Foto: WESER-KURIER Doch Bremen verliert 1:2, während im 230 Kilometer entfernten Mün- Alter von 72 Jahren verstorben. Es erzählte er 2014 dem WESER- chen der FC Bayern den Gast aus war ein plötzlicher Tod. KURIER. Mönchengladbach mit 6:0 aus dem „Er hat für den Fußball gelebt Was folgte, war ein rasanter Olympiastadion schießt. Kein Wun- und seinem Sport viel gegeben“, Aufstieg. Ein halbes Jahr Kreis- der, dass die Laune der Bajuwaren würdigt Erich Meenken, Vorsitzen- ebene, danach über den Bezirk bestens ist. „Gleich ist Schluss, dann der des Fußballkreises Oldenburg/ in die Amateur-Oberliga und am wird hier gefeiert“, stimmt sich der Land-Delmenhorst, seinen Vorgän- 24. August 1982 schließlich der damals junge Lothar Matthäus ger. Er sei ein Mann mit Ideen und erste Einsatz als Linienrichter im schon mal verbal ein. An der Seiten- Visionen gewesen. Oberhaus: Eintracht Frankfurt linie hört der Assistent diesen Das Engagement Heinens für gegen Bayer Leverkusen. „Ich hatte Spruch und sagt zu dem späteren den Fußballsport umfasst fünf Jahr- vorher den Tipp bekommen, mich Weltfußballer: „Dann kannst du mir zehnte. Im Bereich des Schiedsrich- von den Flugzeugen, die tief über ja dein Trikot schenken.“ terwesens begann alles im Frühjahr das Waldstadion fliegen, auf keinen Kurze Zeit später pfeift der Un- 1967. Mit der Kreisliga-Mannschaft Fall ablenken zu lassen.“ parteiische Wolf-Günter Wiesel die des SV Tungeln nahm der damals Zu diesem Zeitpunkt hatte der Partie ab. Ein paar Minuten verge- 21-Jährige an einem Turnier in Ach- Hundsmühler bereits längst seine hen, ehe es in den Katakomben des ternmeer teil und flog während ei- zweite Karriere im Fußballbereich Münchener Olympiastadions an der nes Spiels vom Platz. Beim Einwurf gestartet: Die des Funktionärs. Von Tür der Schiedsrichter-Kabine hatte Heinen einen Gegenspieler Anfang an gehörte er zum Vorstand klopft. „Es war Lothar! Mit dem angeworfen, ihn praktisch als Bande des 1974 gegründeten Fußballkrei- Shirt und einer großen Flasche genutzt, war mit dem Ball aufs Tor ses Oldenburg-Land. 1979, mit 32 Champagner“, erzählt Hartmut Hei- zugerannt und hatte getroffen. Sein Jahren, stieg er zum Vorsitzenden nen, der schlagfertige Assistent, 28 Jubel verebbte allerdings schnell. auf und bekleidete dieses Amt bis Jahre später dem WESER-KURIER. „Der Schiedsrichter hat die Aktion zur Fusion mit Delmenhorst im Jahr Diese Begebenheit ist nur eine von leider als Tätlichkeit gewertet“, be- 2012. Auch im neuen Kreis Olden- zahlreichen Anekdoten, die der richtet er. Kurz nach dem Turnier burg-Land/Delmenhorst rückte er Mann aus dem Oldenburger Land in gab Heinen seinen Pass zurück und an die Spitze, ehe er 2015 aus ge- seiner Karriere erlebt hat. In über schrieb sich für den nächsten sundheitlichen Gründen zurücktrat. 160 Erst- und Zweitligaspielen so- Schiedsrichterlehrgang ein. „Das Seinem Fußballkreis stand der pen- wie an zwei Europapokal-Abenden war eine absolute Fehlentschei- sionierte Verwaltungsbeamte bis zu- stand er an der Linie. Am 18. Au- dung. Ich wollte allen zeigen, dass letzt als Ehrenvorsitzender beratend gust 2019 ist Hartmut Heinen im ich den Job besser machen kann“, zur Seite. maf

September 2019 51 Bezirk Weser-Ems Gerhard Hasseler ist seit 40 Jahren Sportrichter Der Augustfehner engagiert sich für den Fußball und die Gesellschaft ine umfangreiche sportli- Das Leben hat es nicht Eche Vita hat Gerhard Has- immer gut mit ihm gemeint. seler aus Augustfehn aufzu- So musste er sich unter an- weisen. Als Jugendlicher trat derem in 2010 einer Leber- er dem TuS „Vorwärts“ Au- transplantation unterziehen. gusfehn bei und war später Wenige Monate später kam als Torwart ein wichtiger es aber zu einem kompletten Rückhalt der Bezirksklassen- Organversagen. Dann das mannschaft der Augustfeh- zweite große Wunder: wie- ner. Parallel zu seiner aktiven derum kurzfristig schenk- Betätigung startete er bereits te ihm ein Verstorbener ei- mit 17 Jahren seine ehren- ne neue Leber. Neun Jahre amtliche Tätigkeit als Ju- lebt er nun mit dem neuen gendleiter im Verein. Organ. Seitdem engagiert Im Fußballkreis begann er sich sehr stark für die sein Engagement 1972 als Organspende und wirbt Schiedsrichter; drei Jahre spä- bei vielen Veranstaltungen ter wurde er in den Jugend- dafür. ausschuss des NFV-Kreises „Viele haben nicht das Ammerland (heute Jade-We- Glück wie ich, ein neues Le- ser-Hunte) berufen, dem er ben geschenkt zu bekom- bis 1979 angehörte. Im glei- men. In Deutschland gibt es chen Jahr wurde er zum Vor- zu wenige Organspender. sitzenden des Jugendsport- Aber mit dem Thema be- gerichts gewählt. Dieses Amt Gerhard Hasseler vom TuS „Vorwärts“ Augustfehn setzt sich seit schäftigt man sich erst, wenn übte er bis 2009 aus. Nach vielen Jahren für den Fußball und die Gesellschaft ein. man selbst betroffen ist. Um Zusammenlegung des Ju- Foto: Jürgen Hinrichs dies zu ändern, ist viel Auf- gend- und Seniorensportge- klärungsarbeit zu leisten. richts wählten ihn die Am- Im neu gegründeten der Wahlperiode in 2021 Meine Familie und ich haben merländer Fußballer zum Fußballkreis Jade-Weser-Hun- weiterhin tätig sein. Nach es uns zur Aufgabe gemacht, Vorsitzenden des Sportge- te wirkt Hasseler seit 2018 dann 42 Jahren Sportge- dies aktiv zu unterstützen richts. Im Jahr 2012 erhielt er als stellvertretender Vorsit- richtswesen will er sich aus und somit anderen Men- den Ehrenamtspreis des Fuß- zender des Sportgerichts. dem Ehrenamt für den Fuß- schen zu helfen.“ ballkreises. Hier möchte er bis zum Ende ballsport verabschieden. Jürgen Hinrichs Vom eFootball zur Fahrrad-Rallye Imponierend aktiv: Der TuS Obenstrohe glänzt mit Ideenreichtum m das „reine“ Fußball- ten an vier Stationen den NFV in Wolfsburg. Die Quadratmeter große Blüh- Uspielen ranken sich Obenstroher eFootball-FIFA- Premiere des Familien-Fuß- flächen anlegen sollten. beim TuS Obenstrohe di- Meister 2019 aus. Die balltages des TuS Oben- Alle zwei Jahre wird verse Aktivitäten, die Aner- Obenstroher Verantwortli- strohe im Vorjahr war mit beim TuS Obenstrohe für kennung verdienen und chen wollen den Fußball- rund 800 Besuchern eine alle Mitglieder und Nicht- erwähnenswert sind. So kreis Jade-Weser-Hunte bei gelungene Veranstaltung mitglieder eine Fahrrad-Ral- landeten die Obenstroher der ersten eFootball-Kreis- und hervorragende Wer- lye durchgeführt. Die in- Fußballer bei der 4. Bluts- meisterschaft, die Ende bung für die Abteilung zwischen sechste rund 28 pendemeisterschaft des des Jahres durchgeführt gewesen. Kilometer lange Tour mit Niedersächsischen Fußball- wird, tatkräftig unterstüt- Inspiriert von der Akti- Teilnehmern zwischen verbandes (NFV) mit 141 zen. on „Insektenjahr“ der Ol- zwölf und über 70 Jahren Blutspenden auf dem 8. Auf Einladung des denburger Nordwest-Zei- wurde vor kurzem durch Platz unter allen Fußball- NFV präsentierten Eike tung beabsichtigt der TuS das Organisationsteam Hei- vereinen Niedersachsens. Poppmann und Felix Ago- Obenstrohe eine Fläche ke und Roland Hibbeler Die Fußballabteilung stini vom TuS Obenstrohe von 400 Quadratmetern gestartet. Dabei geht es des Mehrspartenvereins den Familien-Fußballtag ih- zum Blühen zu bringen. nicht um Geschwindigkeit, aus dem NFV-Kreis Jade- res Vereins aus 2018 als 40 Kinder des Vereins sondern um Geselligkeit Weser-Hunte veranstaltete sogenanntes „Best-Practice- wurden mit Samentütchen und Spaß. das 2. FIFA-eFootball-Tur- Projekt“ beim „7. Markt ausgestattet, mit denen sie Klaus Diekmann nier. 24 Teilnehmer spiel- der Möglichkeiten“ des zu Hause jeweils zehn Jürgen Hinrichs

52 September 2019 Bezirk Weser-Ems

Der Zukunft verpflichtet FriesenEnergie und der FSV Jever kooperieren chon seit vielen Jahren ansässigen Firmen. Nun sol- von verschiedenen Veran- Um hier weniger Ssetzen die Verantwortli- len weitere Maßnahmen fol- staltungen zum Thema anlassbezogen und be- chen des FSV Jever auf Nach- gen, mit denen sich der FSV „Energie sparen“ mit der wusster vorgehen zu kön- haltigkeit. Waren es bisher Jever auch mit Blick auf das FriesenEnergie, um so auch nen, hat der FSV mit dem eher sportliche und organi- Klima bewusster und kli- die Mitgliedshaushalte zu lokalen Energieversorger satorische Aspekte, bei de- mafreundlicher aufstellen motivieren und sich insge- FriesenEnergie eine Koope- nen der Verein danach streb- will: Diese sind die weitest- samt klimafreundlicher „auf- ration abgeschlossen mit te, dauerhafte Strukturen zu gehende Vermeidung von zustellen“. dem Ziel, sich weiter zu ei- etablieren, so hat der FSV in Plastik-/Einweggeschirr, die Weitere Maßnahme nem klimafreundlichen Ver- der jüngeren Vergangenheit Umstellung des Getränke- können und werden folgen. ein zu entwickeln. „Ge- sein Nachhaltigkeitsbestre- verkaufs auf Softdrinks mit Der FSV möchte die Erkennt- meinsam mit der FriesenEn- ben um einige klimafreundli- Schraubverschlüssen anstelle nisse der bereits auf vollen ergie werden wir Ideen che Aktivitäten ergänzt. von Kronkorken, der Bau ei- Touren laufenden Klimadis- entwickeln, um im Tages- Bereits realisiert wurden nes an Niedrigenergiestan- kussion aktiv aufgreifen. Als geschäft noch bewusster mehrere Handy-Sammelak- dards orientierten neuen Verein mit einer starken Ju- mit den natürlichen Res- tionen (Recycling), diverse Vereinsheims, der Bezug von gendabteilung sind die Fuß- sourcen umzugehen“, so Altmetall-Sammelaktionen „grünem“ Strom über die baller der Zukunft besonders Guido Jaskulska, 1. Vorsit- (Recycling) und der überwie- FriesenEnergie sowie die ge- verpflichtet, und das Klima zender des FSV Jever. gende Einkauf bei regional meinsame Durchführung prägt die Zukunft. Guido Jaskulska Englisch pauken bei Manchester City Sophie Hollwege absolviert einen Fußballsprachkurs beim englischen Meister

ophie Hollwege ist ein fuß- Schritt voran gebracht ha- Sballbegeistertes junges ben. Mädchen aus Oldenburg. Sie „Es ging mir vor allem da- spielt nicht nur für die B-Juni- rum, mein Englisch zu verbes- orinnen des Krusenbuscher sern. Ich könnte mir vorstel- SV in der Niedersachsenliga, len, später einmal in England sondern hat bereits auch die zu leben und dort Fußball zu ersten beiden Abschnitte der spielen“, so die Schülerin. Für Junior-Coach-Ausbildung ab- ihr Abitur in zwei Jahren kann geschlossen und ist zudem sie die neu erworbenen Staffelleiterin der G-Jugend Sprachkenntnisse gut gebrau- im Fußballkreis Jade-Weser- chen. Hollwege verbrachte Hunte. deshalb auch den Rest der Fe- Jetzt war sie 14 Tage zu rien im Osten Englands bei ei- Gast in England und hat dort ner Gastfamilie. Ihr Sprachzer- an einem Fußball-Sprachkurs tifikat B2+ von Manchester von Manchester City und Bri- City und der British Study tish Study Centers teilge- Centres hat sie bereits in der nommen. Sie erhielt neben Akademie-Direktor Reggie Agulha (l.) sowie Lehrer Stephen Tasche. dem Zertifikat noch eine zu- Swift freuen sich mit Sophie Hollwege über ihr sehr gutes Prü- Eine Reise alleine nach sätzliche besondere Aus- fungszeugnis. Foto: Manchester City England, auch noch zu einem zeichnung für ihr hervorra- großen Fußballclub – das ist gendes Verhalten auf und chen von Manchester City ih- Nachmittags wurden für Kinder und Jugendliche ei- neben dem Platz. Die Verant- re Leistungen. dann die Sprachkurse auf ne große Sache. Sophie: „Für wortlichen von Manchester In den zwei Wochen wur- dem jeweiligen Niveau in mich war es super gut. Ich ha- City waren von ihrem Spiel- den von Montag bis Freitag mit Jungen gemischten Un- be mich fußballerisch und verständnis, ihrer Technik an jedem Vormittag Fußball- terrichtseinheiten abgehal- sprachlich entwickeln kön- und Motivation beeindruckt. trainingseinheiten durchge- ten. In diesen ging es über- nen.“ Während der Zeit habe „Sophie ist eine intelligente führt. Das Fußballtraining wiegend um fußballspezifi- sie viele neue Freunde gewon- und technisch versierte Fuß- fand nur mit Mädchen zwi- sche Dinge. So wurden bei- nen, mit denen sie nun in ballerin mit einer fantasti- schen zwölf und 17 Jahren im spielsweise Interviews durch- Kontakt bleiben möchte. Das schen Einstellung. Ihr Spiel- Stadion der Manchester City geführt. Es waren zwei sehr gilt auch für das Frauenteam verständnis befindet sich auf Akademie statt. Die Kickerin- anstrengende Lernwochen, von City. „Vielleicht gibt es ja einem hohen Level. Auch im nen kamen aus Ländern wie die aber Sophie Hollwege, die Möglichkeit, später selbst Training nimmt sie den Wett- Frankreich, Spanien, Portugal, die zurzeit die 12. Klasse der einmal professionell zu spie- kampf an, um eine bessere Slowakei, Schweiz, Mexiko, Helene-Lange-Schule in Ol- len“, blickt Hollwege optimis- Spielerin zu werden“, kom- Chile, Schweden, Dänemark, denburg besucht, in vielen tisch in die Zukunft. mentierten die Verantwortli- China und den USA. Bereichen noch einmal einen Jürgen Hinrichs

September 2019 53 Bezirk Weser-Ems Vereine werden auf die neue Saison eingestimmt Staffeltag der A- bis G-Junioren im NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte fand in Steinhausen statt och bevor der Staffeltag Nder A- bis G-Junioren in Steinhausen (Gemeinde Bock- horn) offiziell startete, wur- den alle Vereine mit G-Ju- gendmannschaften im Gebiet des NFV-Kreise Jade-Weser- Hunte mit einem Geschenk bedacht. Jeweils zwei neue Spielbälle, sogenannte Leicht- spielbälle in der neuen Ball- größe 3, wurden überreicht. Spielleiter Markus Schaf- frath sowie Jugendobmann Thomas Sühling hatten mit ihrem Team alles bestens vor- bereitet. Thomas Sühling musste für die neue Spielzeit 2019/2020 einen erneuten Rückgang an Mannschaften konstatieren. Er hofft jedoch, dass nach Ende der Sommer- Haben im Juniorenfußball alles im Griff: Thomas Sühling, Andreas Aßmann sowie Markus ferien noch einige Teams für Schaffrath (v.l.) vom Jugendausschuss des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte. den Punktspielbetrieb nach- gemeldet werden, so dass die dies aber mangels Betreu- In seinem Rückblick auf in dieser Spielzeit Andreas Mannschaftszahlen dann wie- ungskräften nicht. Seitens des die abgeschlossene Spielzeit Assmann und Stefan Harjes. der auf dem Niveau des Vor- Verbandes ist nunmehr vorge- erwähnte Markus Schaffrath, Die Hallenendrunde der E- jahres liegen könnten. sehen, für das vorgesehene dass zwar noch nicht alles Junioren soll im Rahmen ei- Ein Problem neben den Projekt „Mannschaftsrück- perfekt gelaufen sei im neuen ner Unterstützungsaktion für relevanten Konfliktgründen gang/Mitgliederschwund“ ei- Fußballkreis, der Kreisjugend- die Kinderkrebshilfe in Wil- Ganztagsschule, verändertes ne Arbeitsgemeinschaft zu ausschuss an den entspre- helmshaven durchgeführt Freizeitverhalten sowie eine gründen, wobei die einzelnen chenden Stellhebeln aber ar- werden. nur noch temporäre Bindung Fußballkreise ein ganz wichti- beite und diese optimieren Der Funktionsspieltag an ein Hobby ist auch das Feh- ger Faktor bei einer Umset- werde. Er führte zum anderen wurde auf den 3. November len von Ehrenamtlichen im zung sein sollen. aus, dass insgesamt 701 Ver- 2019 festgelegt, während die Verein, hier vor allem von Be- Mit der Krankenkasse waltungsentscheide erteilt Kreispokalendspiele für den treuern und Trainern bei den pronova BKK konnte für den werden mussten. 20. Juni 2020 terminiert wur- Juniorinnen und Junioren. Ei- Fußballkreis ein neuer Sponsor Die Fair-Play-Tage 2019 den. Die Juniorenabschlus- ne ganze Reihe von Vereinen und Werbepartner gewonnen der G- und F-Junioren fin- sturniere für die F- und G-Ju- würde gern mehr Jugend- werden. Sie wird in der Saison den am 20. und 21. Sep- gend sollen am 6. Juni und mannschaften zum regulären 2019/2020 den Kreispokal der tember 2019 statt. Als Hal- am 13. Juni 2020 stattfinden. Spielbetrieb anmelden, kann Junioren begleiten. lenkoordinatoren fungieren Jürgen Hinrichs

„Doppelmeister“. Einen ganz besonderen Erfolg konnte die Fußballabteilung des VfL Stenum in der abgelaufenen Saison ver- zeichnen. Mit den A- und B-Junioren feierten gleich zwei Nachwuchsteams des Vereins die Meisterschaft in ihrer Bezirksliga II. Beide Mannschaften schlossen die Saison mit 71 Punkten ab und konnten sich damit ungefährdet den Aufstieg in die Landesliga sichern. Ju- gendleiter Werner Bruns freute sich über den Aufstieg und wies auf die Bedeutung des Doppelaufstieges hin: „Für den Verein ist es der erste Aufstieg in diese Spielklasse überhaupt, und das gelingt dann gleich als Doppelschlag.“ Thore Güldner

54 September 2019 Bezirk Weser-Ems

Der SV Emstek ist Vize-Niedersachsenmeister. Allerdings nicht im Fußball oder irgendeiner anderen Sportart, sondern im Blut- spenden. Der SVE hat sich an der vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) und dem DRK-Blutspendedienst ausgeschriebenen Meisterschaft beteiligt und mit 176 Blutspendern nur knapp Platz eins verpasst. Initiatoren der Emsteker Aktion waren Monika Prenger und Sascha Middendorf, wie SVE-Chef Andreas Mählmann bei der Preisübergabe beim SVE-Sportlerheim betonte. Einen kompletten Trikotsatz samt Hosen und Stutzen hatten Hans-Jürgen Hoffmann als Vorsitzender des NFV-Kreises Cloppenburg und sein Pressewart Klaus Kösterke mitgebracht. Unter den Gratulanten war auch Henrik Busch, Gebietsreferent des DRK-Blutspende- dienstes. Peter Linkert (Nordwest Zeitung) Silke Hanneken schreibt Geschichte Hans-Jürgen Hoffmann bleibt Chef in Cloppenburg – Franz-Josef Herbers:Abschied nach 31 Jahren euwahlen, Berichte, Ver- ning, der Chef des Kreissport- Stehende Ovationen gab Südbeck, der auf Herbers Nabschiedungen, Ehrungen gerichtes, wiesen darauf hin, es gar für Franz-Josef Her- folgt. Der scheidende Alten- – das Programm des Cloppen- dass ein Anstieg von Gewalt bers vom SV Altenoythe, der oyther gestand ein, dass es burger Fußball-Kreistages war und verbalen Entgleisungen 31 Jahre lang an der Spitze bei Spielverlegungen oder voll. Die wichtigste Nachricht: auf den Fußballplätzen zu be- des Spielausschusses stand. Absagen nicht immer leicht Hans-Jürgen Hoffmann als obachten sei. Möller appellier- „Du warst immer konse- mit ihm gewesen sei, aber: Vorsitzender und seine Vor- te: „Da sind die Vereine in der quent, hast deine Aufgaben „Ich habe immer versucht, standskollegen, die weiterma- Pflicht. Sie wissen ja, wer ger- aber immer ruhig und oft allen gerecht zu werden.“ chen wollten, wurden ein- ne mal über die Stränge mit einem Lächeln gemeis- Til Bettenstaedt stimmig wiedergewählt. schlägt.“ Kröning kündigte in tert“, sagte der stellvertre- (Münsterländische Geschichte wurde im diesem Zusammenhang hö- tende Vorsitzende Manfred Tageszeitung) Hotel zum Rathaus in Essen here Geldstrafen und längere – der BVE war in diesem Jahr Sperren an. „Wir müssen auf- Gastgeber – auch geschrie- passen, dass uns das nicht ben: Denn mit Silke Hanne- entgleitet.“ Nach der Entlas- ken (SV Thüle) als stellvertre- tung des Vorstandes, der Billi- tender Vorsitzenden ist nun gung des Haushalts, dem Be- erstmals eine Frau Teil dieses schluss, dass auch die Gremiums. Neu dabei ist zu- Schiedsrichter im Kreis Clop- dem Klaus Kösterke, der auf penburg höhere Spesen erhal- Jürgen Dill als Pressewart ten sollen und verschiedenen folgt. Ehrungen wurde es emotio- Hans-Jürgen Hoffmann nal. betonte in seinem Bericht ein- Mit Franz-Josef Herbers mal mehr die Bedeutung des (Spielausschuss), Hermann Ehrenamtes und stellte ver- Pohlmann (Jugend- und schiedene Aktionen und Pro- Schulfußball) und Jürgen Dill jekte vor. Den geplanten Bau (Presseausschuss), der nicht von Kunstrasenplätzen be- anwesend sein konnte, wur- grüßte er ausdrücklich: „Das den schließlich drei Funk- ist gut so.“ tionäre verabschiedet, die die Sebastian Möller, der Vor- Arbeit des Kreisvorstands sitzende des Schiedsrichter- jahrzehntelang maßgeblich ausschusses, und Horst Krö- geprägt hatten.

September 2019 55 Bezirk Weser-Ems Doppelerfolg für TV Dinklage Verein aus dem NFV-Kreis Vechta stellt beim OM-Cup zwei Siegerteams

rneut hat sich eine Mann- Eschaft aus dem NFV-Kreis Vechta den Sieg in der Champions-League der E-Ju- gendlichen beim 21. Olden- burger Münsterland-Cup, kurz „OM-Cup“, geholt, der in diesem Jahr beim SV Mol- bergen ausgetragen wurde. Im Endspiel siegte der TV Dinklage gegen den Süd- kreis-Rivalen RW Damme mit 2:0. Im Spiel um Platz drei bezwang BV Garrel den BV Cloppenburg mit 5:3 nach Elfmeterschießen. Auch der seit einigen Jahren vergebe- ne Titel bei den Mädchen ging an den TV Dinklage. 112 Mannschaften mit über 1.200 Fußballern kämpf- ten in vier Leistungsstufen und 14 Gruppen um den Sieg. Nach 408 Spielen stand der Sieger fest. Über 300 Helfer Die Ehrengäste, unter anderem Ewald Lienen (links) und DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg hatte der SV Molbergen als (rechts), pflanzten im Sportpark Molbergen einen Baum. Fotos: Münsterländische Tageszeitung Gastgeber aufgeboten. „Es gab hier wunderbare Bedin- Pauli, Ehrengast und Festred- Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Albers und Ralf Böckmann gungen und eine hervorra- ner. Er forderte eine deutlich Hoffmann, der stellvertreten- waren der Einladung der Ge- gende Organisation mit vielen stärkere Sportförderung von de Vorsitzende des NFV-Krei- meinde Molbergen gefolgt. engagierten Helfern“, lobte der Politik und den Sport-Spit- ses Vechta Hans Engelmann Der 22. OM-Cup findet der Präsident des Zweckver- zenverbänden. und KSB-Vorsitzender Franz 2020 in Lohne statt. bandes Oldenburger Mün- Rund 200 Gäste, unter Stuke sowie die beiden OM- Sonntagsblatt für den sterland, Cloppenburgs Land- ihnen auch DFB-Vizepräsi- Cup-Organisatoren Christian Landkreis Cloppenburg rat Johann Wimberg. dent Eugen Gehlenborg, die Beim Empfang der Ge- Landräte Johann Wimberg meinde Molbergen war in die- und Herbert Winkel, MdB Sil- sem Jahr Ewald Lienen, der via Breher, MdL Christoph Ei- Technische Direktor des FC St. lers, der Cloppenburger NFV-

Yvonne Ihben vom TuS Esens hat eine besondere Eh- rung erfahren. Sie ist für die „Erste Hilfe“ auf dem Fuß- ballplatz bei Spielen der Re- servemannschaft des TuS Esens zuständig. Im Spiel ge- gen SuS Strackholt blieb ein gegnerischer Spieler länger verletzt am Boden liegen. Obwohl der Schiedsrichter das Zeichen zur Behandlung gegeben hatte, rührte sich seitens der Gastmannschaft nichts. So spurtete Yvonne los, behandelte und half dem Spieler wieder auf die Beine. Dies wurde im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ mit einer Urkunde und einem Handtuch belohnt. Reinhard Schultz 408 Spiele wurden beim OM-Cup bestritten, ehe der Sieger fest- stand.

56 September 2019 Bezirk Weser-Ems In Gedenken er NFV-Kreis Emsland gedenkt kreuz und die Emslandmedaille ver- Ddes Ehrenpräsidenten des KSB liehen. Wir sind ihm zu großem Emsland! Unser Freund Gerd Hoff- Dank verpflichtet! Sein Name wird schröer ist im Alter von 78 Jahren für immer im Fußballsport im Ems- verstorben. Als langjähriger KSB-Prä- land einen Ehrenplatz behalten. sident und Vorsitzender vom SV Die gesamte Sportorganisation Olympia Laxten und in vielen ande- im Emsland und weit darüber ren Funktionen hat er insbesondere hinaus wird seine Leistungen zu unserem Fußballsport große Dienste würdigen wissen! erwiesen. Auch aus diesem Grunde Für den NFV-Kreis Emsland wurden ihm das Bundesverdienst- Hubert Börger (Vorsitzender)

Die Gösmann-Klose-Turniere für F- und G-Junioren waren im NFV-Kreis Osna- brück-Stadt wieder ein voller Erfolg. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten sowie dem Gastgeber Spielverein 16! Bei heißen Tempe- raturen zeigten die Kinder, Eltern, Trainer und Organisatoren vollen Einsatz und mach- ten die zwei Tage andauernde Veranstaltung wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Fair-Play-Gedanke stand dabei ganz oben. Am Ende jedes Turniers wurden alle Kinder mit einer Medaille ausgezeichnet, so dass es nur Sieger gab. Das Foto zeigt (von links) die Organisatoren um Peter Müller, Rei- ner Clausjürgens, Thomas Schocke, Frank Traynor und vorne Uwe Haak. Björn Richter

September 2019 57 Amtliche Mitteilungen

Geburtstage Impressum 15. September bis Sportschul-Termine Fußball-Journal 15. Oktober 30.August bis 4. Oktober 2019 Hans-Hermann Buh- Niedersachsen mann, Vorsitzender des Talentförderung Zeitschrift des Niedersächsischen NFV-Kreises Peine, wird am Fußballverbandes (NFV) 16. September 54 Jahre Fr. 30.8. bis So. 1. U 15-Junioren-Auswahllehrgang Herausgeber: alt. U 14-Junioren-Auswahllehrgang Niedersächsischer Fußballverband ✻ Schillerstraße 4 Fr. 6. bis So. 8. Norddeutsches Turnier der U 18-Junioren 30890 Barsinghausen Egon Trepke, NFV-Vize- Di. 10. bis Mi. 11. U 14-Juniorinnen-Gemeinschaftslehrgang Telefon (0 51 05) 7 50 präsident und Vorsitzender mit FV Bremen Telefax (0 51 05) 7 51 56 des NFV-Bezirks Braun- Fr. 13. bis So. 15. U 17-Junioren-Auswahllehrgang E-Mail: [email protected] schweig, wird am 23. Sep- U 16-Junioren-Auswahllehrgang Internet: http://www.nfv.de tember 75 Jahre alt. Verlag: ✻ Fr. 20. bis So. 22. U 13-Juniorinnen-Sichtungslehrgang Beteiligungs- und Sa. 21. bis So. 22. U 14-Juniorinnen-Sichtungslehrgang Verwaltungs-GmbH des NFV Marco Vankann, Vorsit- Fr. 27. bis So. 29. U 15-Junioren-Auswahllehrgang Schillerstraße 4 zender des NFV-Kreises 30890 Barsinghausen Schaumburg, wird am Telefon (0 51 05) 7 50 2. Oktober 44 Jahre alt. Traineraus- und -fortbildung Telefax (0 51 05) 7 51 56 ✻ Redaktion: Mo. 2. bis Di. 3. Trainer-B-Lizenz-Fortbildung: Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 Günter Distelrath, Präsi- Talentförderung DFB/NFV E-Mail: [email protected] dent des Niedersächsi- Mo. 2. bis Fr. 6. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend (verantwortlich für den Inhalt) schen Fußballverbandes, Mo. 9. bis Fr. 13. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 wird am 5. Oktober 70 E-Mail: [email protected] Jahre alt. Mo. 16. bis Mi. 18. Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Koordinations- und Dominic Rahe, Tel. (0 51 05) 7 52 13 ✻ Schnelligkeitstraining E-Mail: [email protected] Uwe Schraddick, Vorsit- Mi. 18. bis Do. 19. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 zender des NFV-Kreises Mo. 23. bis Di. 24. Trainer-B-Lizenz-Fortbildung: 30890 Barsinghausen Rotenburg, feiert am 10. DFB-Spielauffassung im Bereich Telefax (0 51 05) 7 51 55 Offensive und Defenisve Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: Oktober seinen 57. Ge- Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) burtstag. Mo. 23. bis Fr. 27. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung FWDler, Teil 1 Friedrich-Ebert-Straße 19 ✻ Mi. 25. bis Fr. 27. Trainer-B-Lizenz-Ausbildung, Teil 4, Prüfung 38315 Schladen Ralf Thomas, Vorsitzen- Trainer-DFB-Elite-Jugend-Lizenz, Eignungstest E-Mail: [email protected] der des NFV-Kreises Gif- Mo. 30. bis Mi. 2.10. Trainer-B-Lizenz-Fortbildung: Modernes Torhüterspiel Cord Krüger (Hannover) horn, wird am 10. Oktober Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Kinderfußball – Vor dem Esch 13 27793 Wildeshausen 54 Jahre alt. Umgang mit speziellen E-Mail: [email protected] ✻ Betreuungssituationen im Team und -umfeld Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Heinrich Eickhoff, Vorsit- Mo. 30. bis Fr. 4.10. Trainer-DFB-Elite-Jugend-Lizenz-Ausbildung, Teil 2 Mühlenfeld 2 zender des NFV-Kreises 21702 Kakerbeck Heidekreis, wird am 11. Verbandsmitarbeiter E-Mail: Oktober 71 Jahre alt. [email protected] Fr. 20. Sitzung der Kommission Schulfußball Andreas Huisjes (Weser-Ems) Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Schiedsrichter Amtliche Mitteilungen: Fr. 13. bis So. 15. Lehrgang für Schiedsrichterinnen Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar der Kreise und Bezirke Barsinghausen Fr. 27. bis Sa. 28. Tagung der NFV-Schiedsrichter- Herstellung: Kornelia Schick Referenten Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 Sonstiges E-Mail: [email protected] Druck: Sa. 21. socceR(EFUGEE)coach-Turnier Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 D-34121 Kassel Anzeigen: Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV Redaktionsschluss Schillerstraße 4 für die nächste Ausgabe der 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 Amtlichen Mitteilungen Telefax (0 51 05) 7 51 55 ist der 9. September 2019 Das Fußball-Journal Niedersachsen er- scheint monatlich. Es kann nur im Abon- nement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- Vereinsneuaufnahme nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- Durch Beschluss des Verbandspräsidiums zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im ist die Aufnahme des folgenden Vereins Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- als Mitglied im Niedersächsischen Fußball- langt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. verband bestätigt worden: Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- •Inter Roj Wunstorf e.V., vertreten durch porto beiliegt. Nusrettin Bulut, Rahlmühler Str. 94, Artikel, die mit dem Namen des Verfas- 31848 Bad Münder am Deister, NFV- sers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung des Nieder- Kreis Region Hannover sächsischen Fußballverbandes oder der Günter Distelrath, Präsident Journal-Redaktion dar.

58 September 2019