Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung , Telefon GZA 061 906 10 10. Erscheint dreiwöchentlich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil sowie für neue Abonnemente und Kündigungen ist die Gemeindeverwaltung (Tel. 061 906 10 40, 4402 Frenkendorf E-Mail [email protected]). Jahresabonnement für Auswärtige CHF 34.00. Abon- nementskündigungen sind jederzeit auf Ende Jahr möglich. Inseratenannahme durch PERFORMANCE Schaub Medien AG und , Telefon 061 976 10 77, Fax 061 976 10 78, E-Mail neutral [email protected]. Redaktionsschluss für Inserate und Beiträge der nächsten­ Drucksache No. 01-20-544302 – www.myclimate.org Ausgabe ist: Dienstag, 22. Juni 2020, 11.30 Uhr. Druck: Schaub Medien AG, 4410 Liestal. © myclimate – The Climate Protection Partnership Nr. 8 85. Jahrgang 5. Juni 2020

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Keine offizielle Bundesfeier am treuungs- und Pflegegesetz (APG), welches 1. August 2020 auf dem Dorfplatz gründlich revidiert und per 1.1.2018 in Kraft Aufgrund der auch ab 6. Juni immer noch gesetzt wurde, war vieles fix vorgegeben, sehr umfassenden Vorschriften und Ein- leider jedoch meist nicht zum Wohle einer schränkungen bezüglich Veranstaltungen bis günstigen Organisation! Aus 12 Gemeinden 300 Personen hat das Organisationskomitee (, , Frenkendorf, Füllins- mit Bedauern entschieden, auf die Durchfüh- dorf, , , Liestal, , rung einer offiziellen Bundesfeier am 1. Au- Reigoldswil, , Titterten und ) gust 2020 auf dem Dorfplatz zu verzichten. haben die zuständigen Gemeinderäte, unter Freuen wir uns auf die Feier am 1. August der Leitung von Miriam Hersche (Seltisberg), 2021! eine Arbeitsgruppe gebildet und in mittler- weile 18 Sitzungen diskutiert und beraten. Wasserbericht 2019 Eine Untersuchung der Universität Basel, mit Gemäss Jahresbericht 2019 wurden total der Organisation INSPIRE, zeigte, dass un- 621’225’000 L Wasser aus Quellen, Grundwas- sere Region in Sachen Akzeptanz, Zufrieden- ser sowie aus dem Regionenverbund bezo- heit, Angebote und Informationen im Ver- gen. Davon wurden 9’536’000 L an die Ge- gleich zu anderen Regionen im Kanton sehr meinde Füllinsdorf und 6’284 L an die Ge- gut dasteht. Daher wurde eine einfache, kos- meinde Liestal abgegeben. Der durchschnitt- tengünstige Organisationsform gewählt, die liche Wasserverbrauch pro Einwohner und darauf basiert, dass unverändert die Gemein- Tag der Privathaushalte (inkl. Kleinbetriebe) den für eine erste Auskunft zuständig sind. betrug 156 Liter. Die Wasserversorgung war Zudem wurden bei allen Gemeinden Erhe- jederzeit sichergestellt. Der Wasserbedarf bungen durchgeführt. Wer ist Anlaufstelle, konnte voll abgedeckt werden. Das abgege- wer Auskunftsstelle? Worüber wissen die bene Trinkwasser und das Verteilnetz waren Gemeinden Bescheid? Existieren bereits be- hygienisch einwandfrei und entsprachen den stehende Leistungsaufträge? Für fachtechni- gesetzlichen Anforderungen. Der detaillierte sche Fragen stehen mit der «Spitex Regio Wasserbericht 2019 mitsamt den Beilagen Liestal» und der «Spitex Lausen Plus» wie kann unter www.frenkendorf.ch/Berichte ab- auch der «Pro Senectute» ausserdem bes- gerufen oder beim Bereich Bau (Telefon 061 tens bewährte und kompetente Institutionen 906 10 50) kostenlos bestellt werden. zur Verfügung. Darauf abgestützt und mit der Alters- und Pflegeregion Liestal (APRL) Regierung und den Gemeinden beraten, fiel Vom Regierungsrat wurden alle Baselbieter der Entschluss für eine gemeinsame Kom- Gemeinden aufgefordert, die Kosten in der mission welche von einer Lead-Gemeinde Alters- und Pflegeversorgung zu reduzieren geführt wird. Mit gleichlautenden Verträgen und dazu Versorgungsregionen einzurichten. mit jeder der 12 Gemeinden, sowie einem Einfacher gesagt als getan. Mit dem Altersbe- klaren Kostenverteilschlüssel und unter Ein- sitz je eines Gemeindevertreters. Die Doku- onsquelle wird eine Internetseite, die bereits mente werden dieses Jahr fertig bearbeitet im Leimental im Einsatz ist, angepasst und und den Gemeinden zur abschliessenden benutzt. Die Gemeinden füllen diese bereits Genehmigung vorgelegt. Als erste Informati- mit Inhalt.

Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf: Überall einfach zum Billett Lernen Sie den einfachen Billettkauf Um den Billettkauf am Automaten zu verein- kennen fachen, bietet die SBB die Gratis Helpline Automaten an. Unter der Nummer 0800 11 Immer mehr Kundinnen und Kunden kaufen 44 77 (24h/7 Tage, in vier Sprachen: D, F, I, E) ihre Billette über die App SBB Mobile – jetzt unterstützen SBB-Mitarbeitende im SBB noch einfacher dank EasyRide. Interessierte Contact Center in Brig die Kunden direkt per Kundinnen und Kunden können sich bei per- Telefon beim Billettkauf oder helfen bei tech- sönlichen Beratungen mit dem unkomplizierten nischen Störungen. Der Rail Service ist zu- Billettkauf mobile und online vertraut machen. dem jederzeit unter der Telefonnummer 0848 Reservieren Sie Ihren 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) für Auskünfte und persönlichen Beratungstermin Buchungen erreichbar. Bestellte Billette wer- Haben Sie eine halbe Stunde Zeit? Dann helfen den bequem und ohne Versandkosten zuge- wir Ihnen gerne bei der Registrierung auf SBB. stellt. ch und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Smart- Das nächste SBB Reisezentrum in Liestal ist in phone oder dem Computer den Fahrplan abfra- drei Minuten mit der S-Bahn erreichbar. gen und Billette kaufen. Und natürlich beant- worten wir gerne auch alle anderen Fragen Aufgrund des rückläufigen Absatzes an den rund um die Nutzung unserer digitalen Kanäle. Billettautomaten in Frenkendorf-Füllinsdorf Diese kostenlosen Beratungstermine sind ab 8. hat die SBB deshalb Ende Mai 2020 einen von Juni online unter sbb.ch/termin für 50 SBB Rei- zwei Billettautomaten am Bahnhof Frenken- sezentren buchbar (z.B. Basel, Olten­ und Aarau). dorf-Füllinsdorf zurückgebaut.

2 Zivilstandesamtliche Meldungen Vorankündigung – Reinigungsservice Geburten für Grüngutcontainer im August 28.02.2020 Auch in diesem Jahr bieten wir den Nutzern Mohler Milena Amelie, Tochter des Mohler der wöchentlichen Grünabfuhr einen kos- Fabian Severin und der Mohler geb. Egger tenlosen und umweltschonenden Reini- Pascale. gungsservice für die Grüngutcontainer an. 05.03.2020 Die Reinigung erfolgt am 18. und 25. August Redžepi Neron, Sohn des Redjepi Driton und 2020, aufgeteilt auf zwei Gebiete, im An- der Redžepi geb. Ajeti Arlinda. schluss an die ordentliche Sammeltour. 19.03.2020 Thaçi Ema, Tochter des Thaçi Artan und der Der Gemeindepolizist informiert Thaçi geb. Shabani Elsa. Auch in Coronazeiten: Todesfälle Bauschutt abladen verboten! 11.05.2020 Wunderlin geb. Rüdiger Margot, geb. 1939 Wieder war der Bienenberg das «Opfer». Trotz Verbot wurde im Bereich Bienenberg- weg vor rund zwei Wochen (Zufahrt von Seite Frenkendorf) unser schöner Wald als Müll- Papier- und Kartonsammlung kippe missbraucht und behandeltes Holz ille- Montag, 8. Juni 2020 gal zum Entsorgen deponiert. Bitte stellen Sie Altpapier und Auch im Gebiet Risch Karton am Abfuhrtag vor 07.00 wurde illegal entsorgt: Uhr am Strassenrand bereit. Pa- Im Zeitbereich von Mittwoch, 6. Mai 2020, pier und Karton werden gleichzei- 11.00 Uhr, bis Donnerstag, 7. Mai 2020, tig gesammelt und können ge- 14.00 Uhr wurde auch im Gebiet Risch behan- mischt am Strassenrand bereit- deltes Holz illegal deponiert. gestellt werden. Grosse Karton- stücke können lose aufgeschich- tet, Kleinkarton in Schachteln gefüllt und Papier mit Schnur gebündelt werden (keine Kunststoff- oder Klebebänder). Alternativ können deutlich beschriftete Mehrwegge- binde oder Container (blau) mit Papier und Karton gemischt bereitgestellt werden. Papier und Karton dürfen nicht in Papier- tragtaschen oder Plastiksäcken bereitge- stellt werden. Reste von Klebebändern und RubrikStyroporverpackungen müssenRubrik entfernt 1–6-spaltig 1–6-spaltig Rubrikwerden. Rubrik 1–6-spaltig1–6-spaltig Plastifizierter Karton wie Getränkekartons und Tiefkühlpackungen sowie plastikbe- Gebiet Risch, ehemaliger Grüngut Lagerplatz schichtetes Papier gehören in den Hauskeh- richt. Achten Sie bei Verpackungen auf die Die Kosten zum Entsorgen des Schutts wer- aufgedruckten Hinweise oder das Vorhan- den – wenn der Verursacher nicht ermittelt densein eines Papier-/Karton-Recyclinglo- werden kann – wiederum vollumfänglich gos. durch die Gemeinde getragen. Wenn Sie Zeuge eines solchen Vorfalles wer- den oder wurden, dann zögern Sie bitte nicht, die Gemeindepolizei zu verständigen. Selbst- verständlich werden die Angaben vertraulich behandelt. Alle Personen, welche illegal Müll entsorgen, werden verzeigt und müssen mit einer emp- Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf | Fon 061 901 26 26 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf | Fon 061 901 26 26 Güterstrasse www.elektro-naegelin.ch 10 | 44Güterstrasse02 Frenkendorf 10 | 4Fo402n 061 Frenkendorf 901 26 26 | Fowwnw.e 061lekt 901ro-naegelin.ch 26 26 findlichen Busse rechnen. Ewwlekw.etro lektNaegelinro-naegelin.ch AG ww bietetw.e lvonektro-naegelin.ch der Planung bis zur AusführungElektro sämtl Naegeliniche AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche EElektroinstallationenlektro Naegelin AGE bietetinlek Neu-tro vonNaegelin und der Umbauten Planung AG bietet bissowie von zur ServicderAusführung PlanungElektroinstallationene und Unterhasämtlbis zuriche Ausführunglt. in Neu-ins sämtl undiche Umbauten sowie Service und Unterhalt. ElektroinstallationenElektroinstallationen in Neu- und Umbauten in Neu- sowie und Servic Umbautene und Unterha sowie Serviclt. e und Unterha lt. Gemeindepolizei Frenkendorf 3 Die Asiatische Tigermücke – ein eingeschlepptes Tier

t aggressiv und tagaktiv t potenzielle Überträgerin von Krankheitserregern

wie z. B. des Dengue- Quelle: CDC/James Gathany oder Chikungunya-Virus

BTI

BTI

BTI BTI

Tigermücken legen ihre Eier in Wasseransammlungen ab. In Teichen können sie sich nicht entwickeln. Sie vermehren sich stark im Sommer. Ergreifen Sie folgende Massnahmen (April bis Oktober): VERMEIDEN Sie Brutstätten: Auf Pflanzenuntersetzer und Dachrinnen regelmässig von Wasserbehälter verzichten oder Verstopfungen befreien regelmässig entleeren Wasser in Kinderplanschbecken Leere Behälter (Giesskannen, Eimer, und Tränken für Tiere mindestens Spielzeug, usw.) unter Dach lagern einmal pro Woche restlos entleeren oder umdrehen, damit sich kein Regenwasser ansammeln kann Löcher in Mauern und Boden mit Sand auffüllen Fässer abdichten (z. B. mit

– vermeiden Sie stehendes Wasser! – Gardinenstoff und Gummiband)

BEKÄMPFEN Sie die Tigermücke bei nachgewiesener Ansiedlung in nicht vermeidbaren Wasseransammlungen (Einlaufgitter, Regentonne, Pfützen, etc.): Verwenden Sie zur Bekämpfung ein biologisches Insektizid mit BTI BTI (Bacillus thuringiensis israelensis). Kein BTI in Teiche oder Fliessgewässer!

MELDEN Sie verdächtige Mücken (5 –10 mm gross, schwarz-weisse Musterung) oder senden Sie Fotos an das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut, Socinstrasse 57, Postfach, CH-4002 Basel, [email protected]

Für weitere Informationen Kantonales Laboratorium BS, Tel. 061 385 25 00, [email protected]; www.kantonslabor.bs.ch/tigermuecke Amt für Umweltschutz und Energie BL, Tel. 061 552 51 11, [email protected], www.neobiota.bl.ch Tigermücken Tigermücken

4

Schlaue Umwelt- und Energie- Tipps für die Bevölkerung der Energiestadt Frenkendorf

Energiestadt-Portrait: PV-Anlage in Frenkendorf – Grosse Wirkung durch privates Engagement

Als Energiestadt richtet Frenkendorf einen besonderen die Aussicht auf Wertsteigerung Fokus auf die Förderung von sauberer Solarenergie. So des Hauses zur Entscheidung wurden auf Dächern von mehreren gemeindeeigenen des Paares bei. Der Bau der Gebäuden in den letzten Jahren Photovoltaik-Anlagen Anlage verlief unkompliziert. errichtet, darunter 2015 das Friedhofgebäude und 2017 Einen Teil der Investitionskos- der «Wilden Mann». ten konnten die Bauers durch Auch das private Engagement der Frenkendörfer zeigt Fördermittel von Gemeinde und Wirkung: Die Leistung der PV-Anlagen auf Frenkendör- Bund sowie durch Steuerabzü- fer Wohngebäuden von 108 Watt pro Einwohner und Jahr ge decken. übertrifft den Schweizer Durchschnitt um 130%. Um einen grösseren Anteil produzierten Stroms selbst zu verbrauchen, haben sie einen Batteriespeicher installiert, der einen Teil der Überkapazi- tät speichert. Somit können die Bauers Solarstrom auch am Abend und während der Nacht nutzen und im Sommerhalb- jahr praktisch den gesamten Stromverbrauch des Hauses durch erneuerbare Energie Bild: Andrea und Kevin Bauer vom eigenen Dach decken. Mit dem Ergebnis ihrer Investition sind die Bauers zufrie- den: «Das Projekt wurde qualitativ sehr gut abgewickelt, Bild: Andrea und Kevin Bauer es funktioniert soweit alles und die Produktion liegt hö- Ökologisches Engagement geht auch ohne Verzicht her, als ich erwartet habe», so Kevin Bauer. Dass sich der Bau einer privaten PV-Anlage gleich in mehrfacher Hinsicht auszahlt, zeigt das Beispiel von Zahlen und Fakten: Andrea und Kevin Bauer. Mit der Installation einer ei- Art der PV-Anlage: 30 PV-Dünnschicht- genen PV-Anlage auf dem Dach ihres Einfamilienhau- module, auf 15° ses haben sie 2019 die Grundlage für eine nachhaltige geneigtem Flachdach Stromversorgung für ihren Bedarf geschaffen. Jährliche Produktion: 6.000 kWh Den Anstoss für den Bau einer eigenen PV-Anlage gab Nennleistung der Anlage: 5.1 kWp ein Gespräch über ökologisch nachhaltiges Verhalten: Speicherkapazität des Akkus: 6.4 kWh «Wie man Leute wie mich zum Verzicht bewegen könnte, Tagesproduktion/Jahreszeit: um meinen ökologischen Fussabdruck zu verkleinern, Spitzenproduktion im Sommer 35–40 kWh wurde ich gefragt», so Kevin Bauer. Als Entwicklungs- Durchschnitt im Sommer 27–30 kWh ingenieur vertritt er den Standpunkt, dass man eher in Herbsttag ohne Sonne 4–5 kWh neue Technologien und Fortschritt investieren solle, um im Winter 7–12 kWh umweltbewusster zu leben. Zusätzlich zu den positiven ökologischen Aspekten von sauberer Solarenergie trugen der Wunsch nach Eigen- Sämtliche Portraits fi nden Sie unter versorgung, das technische Interesse der Bauers sowie www.frenkendorf.ch/energiestadt-portraits

5 Frenkendorf

WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ALTER WERKHOF FRENKENDORF

Nach dem Rückbau und den archäologischen Ausgrabungen und Funden geht das Bauvorhaben an der NachMittelgasse im Alten Werkhof weiter. dem Rückbau und den archäologischen Ausgrabungen und Funden geht das Bauvorhaben an der Mittelgasse im Alten Werkhof weiter. Die Aushubarbeiten haben begonnen. Einige Wohnungen sind bereits vermietet. Die Aushubarbeiten haben begonnen. Einige Wohnungen sind bereits vermietet. HabenHaben Sie Interesse das Bauvorhaben und die Sie Interesse, das BauvorhabenWohnbaugenossenschaft Alter Werkhof Frenkendorf zu und die Wohnbaugenossenschaft Alter Werkhof Fren- kendorfunterstützen? zu unterstützen?

WieWie ist dies möglich? ist dies möglich?

Zeichnung- Zeichnung von Anteilscheinen zu CHF 500. von Anteilscheinen zu CHF— 500.– Mit der Zeichnung eines Anteilscheines wird der Zeichner Mitglied der Wohnbaugenossen- schaftMit der Zeichnung eines Anteilscheines wird der Zeichner Mitglied der Wohnbaugenossenschaft und und Mitbesitzer der Wohnanlage. Er wird jährlich zur Genossenschafter-Versammlung eingeladenMitbesitzer der Wohnanlage. Er und hat Einsichtwird jährlich zur Genossenschafter in die Jahresrechnung -derVersammlung eingeladen und hat Genossenschaft. Bei gutem Ge- schäftsgangEinsicht in die Jahresrechnung der Genossenschaft. Bei gutem Geschäftsgang kann eine Dividende kann eine Dividende oder Zins ausbezahlt werden. Dies wird an der Genossen- schafter-Versammlungoder Zins ausbezahlt werden. Dies wird an der Genossenschafter beschlossen. Jeder Zeichner oder-Versammlung beschlossen. Jeder Genossenschafter hat eine Stimme, unabhängigZeichner oder Genossenschafter hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der gezeichneten von der Anzahl der gezeichneten Anteilscheine. JederAnteilscheine. Mieter einer Wohnung muss einen Anteilschein zeichnen. FürJeder Mieter einer Wohnung muss einen Anteilschein zeichnen. die Anteilscheine wird ein Verzeichnis geführt. Dieses Verzeichnis wird als Anhang in der Jahresrechnung geführt! Für die Anteilscheine wird ein Verzeichnis geführt. Dieses Verzeichnis wird als Anhang in der EinzahlungJahresrechnung geführt! in die Darlehenskasse, Gewährung eines Darlehens Eine weitere Möglichkeit, die Wohnbaugenossenschaft zu unterstützen ist die Gewährung - Einzahlung in die Darlehenskasse, Gewährung eines Darlehens eines Darlehens. Dieses wird verzinst. Die minimale Laufzeit beträgt drei Jahre. DieEine weitere Möglichkeit, die Wohnbaugenossenschaft zu unterstützen ist die Gewährung eines Gewährung eines Darlehens ist persönlich und privat. Es wird nicht öffentlich publiziert. Darlehens. Dieses wird verzinst. Minimum Laufzeit beträgt drei Jahre. Ich interessiere mich für: Die Gewährung eines Darlehens ist persönlich und privat. Es wird nicht öffentlich publiziert. ¨ Zeichnung von Anteilscheinen – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf ¨Ich interessiere mich für: Gewährung eines Darlehens – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf ¨ Ich interessiere mich für eine Wohnung – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf - Zeichnung von Anteilscheinen – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf

- Gewährung eines Darlehens – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf Name - Ich interessiere mich für eine Wohnung – Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf Adresse Name...... Adresse...... E-Mail:......

E-MailBei Interesse können Sie sich auch über die Internetseite [email protected] melden.

BeiOder senden Sie diesen Talon einfach per Post an: Interesse können Sie sich auch über die Internetseite [email protected] melden. Oder senden Sie diesen Talon einfach per Post an: Wohnbaugenossenschaft Alter Werkhof, Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf Wohnbaugenossenschaft Alter Werkhof, Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf InformationenInformationen jederzeit und laufend: jederzeit und laufend:www.wbg- alterwerkhof.chwww.wbg-alterwerkhof.ch

Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: Hauptstrasse 2 - 4402 Frenkendorf 061 976 10 77 oder [email protected]

6 Umweltschutz konkret in Frenkendorf Die spannende, zarte Florfl iege – was steckt alles in ihr?

Die schlanke 1,5 cm lange Gemeine Florfliege erkennt man an den bis 3 cm langen, durchsichtig schimmernden Flügeln, die mit grünen Äderchen durchzogen sind. Tagsüber versteckt sie sich an der Blattunterseite, die Flügel dachförmig über den Kör- per haltend, denn sie fliegt in der Dämmerung und nachts. Dank den Ultraschallsignalen, die sie wahrnehmen kann, entkommt sie den Fledermäusen, indem sie die Flügel an den Körper nimmt und sich so auf den Boden fallen lässt. Etwas Spezielles haben sie sich zur Paarungsfindung ausgedacht – sie kommunizieren, indem sie mit dem Hinterleib vibrierend ein Blatt berühren. Im Winter halten sie sich in Laub-/ Heuhaufen oder unter einer Baumrinde auf. Sie ist keine Fliege, denn sie hat nicht nur 1, sondern 2 Flügelpaare und gehört daher zu den Netzflüglern.

Bekannt wurde die Florfliege (die sich von Nektar und Pollen er- nährt) wegen der grossen Bedeutung als Nützling, denn ihre Ei am Stiel auf der Unterseite eines Blattes Larven stellen einer grossen Zahl von Blattläusen sowie Spinn- (Bild: Maria Flury) milben, kleinen Raupen und Wollläusen nach! Diesen wird ein Verdauungssekret injiziert, das innerhalb von 90 Sekunden die Beute innerlich auflöst. Ohne Mühe wird sie nun genüsslich aus- gesaugt. Sie selber ist wiederum Beute für Fledermäuse und Vögel.

Ein Ei legt die Florfliege, indem sie zuvor einen Tropfen Spinn- flüssigkeit (ein Proteinsekret) auf ein Blatt oder Ast absondert, dann ein Ei auf diese Flüssigkeit legt und das Ganze gut 10 mm nach oben zieht. So entsteht nach dem Trocknen der dünne, biegesteife, stabile Ei-Stiel. Dank ihm ist das Ei nun für Fress- feinde fast unzugänglich. Pro Tag legt die Florfliege ungefähr 20 Eier in der Nähe von Blattlauskolonien ab (das sind 400 –700 Eier in ihrem ganzen Leben)! Florfliegenlarven werden wie Marien- Gemeine Florfliege käfer- und Schwebfliegenlarven zur biologischen Schädlings- (Bild: ETH Bibliothek Zürich, Bildarchiv) bekämpfung von Blattläusen gezüchtet.

Auch der Ei-Stiel ist für die Forschung sehr interessant. Denn diese sogenannte Florfliegenseide hat andere Qualitäten als z.B. die Seide der Spinnen, oder der Seidenraupen. Geforscht wird mit diesem Florfliegenseidenprotein unter anderem am Fraun- hofer-Institut für Leichtbaukunststoffe und an der Universität Bayreuth für die Medizintechnik.

Wichtig: Aussen-/Gartenbeleuchtung nur kurz einschalten oder mit integriertem Bewegungsmelder versehen. Auf Spotlampen im Garten verzichten, denn die Florfliegen werden durch das Licht magisch angezogen und gehen dabei zugrunde. Alle nacht- aktiven Falter, auch die Florfliege, danken es Ihnen. Larve der Gemeinen Florfliege (Bild: ETH Bibliothek Zürich, Bildarchiv) Fründlichi Griöss Maria Flury

7 UEK Frenkendorf Frenkendorf

Ihr Partner für Haus und Garten

Werner Martin, 4402 Frenkendorf www.gaertner-martin.ch

Gartenpflege

Unser Pflegeservice für Ihren Garten

Gartenbau

Unser Service zum planen, bauen, ändern, sanieren etc.

Hauswartung

Der Rundum-Service für Ihre Liegenschaft

Was können wir für Sie tun ? Wir beraten Sie gerne ! Tel. 078 / 304 23 24 + 061 / 901 10 54

Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen

Die Gärten erfreuen unser Auge mit ihrem kräftigen Grün. Hecken, Sträucher und Bäume können allerdings die Benützbarkeit von Stras- sen, Trottoirs und Wegen beeinträchtigen und die Übersicht in gefährlicher Weise behindern Gartenpflege + Gartenbau – vor allem bei Strassenverzweigungen sowie Werner Martin Ein- und Ausfahrten. 4402 Frenkendorf Tel. 078 304 23 24 + 061 901 10 54 Überwachsende und herunterhängende Pflan- zen sind ein Ärgernis insbesondere für die www.gaertner-martin.ch ins Fussgängerinnen und Fussgänger. Zudem lässt sich mit der Strassenreinigungs­maschine nur dann die ganze Verkehrsfläche reinigen, wenn keine Hindernisse im Wege stehen und weder Hecken noch Sträucher ­über die Eigen- tumsgrenze ragen. Insbesondere tiefhän- gende Äste können auch zu Schäden­ an Fahr- zeugen führen, die unangenehme­ Schadener- satzforderungen zur Folge haben.

Äste dürfen die Fahrbahn erst in 4,5 Metern Höhe und Trottoirs in 3 Metern Höhe überra- gen. Sträucher dürfen nicht in das Strassen-

ins profil ragen. So bestimmt das Reglement über das Strassenwesen unserer Gemeinde in § 41. Im Weitern darf die Strassenbeleuchtung nicht 3 ½-Zimmer-EG-Wohnung – Frenkendorf beeinträchtigt werden und Strassenschilder Zu vermieten per sofort müssen sichtbar bleiben. Garten und Wintergarten, Lift, Kellerabteil, Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung Die Gartenbesitzerinnen und -besitzer, die Miete Fr. 1780.–, NK Fr. 140.–, Hauswartinnen und Hauswarte sowie alle Tiefgarage P. Fr. 130.–/Aussenplatz Fr. 60.– ­Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter sind ersucht, die Hecken, Sträucher und Bäume Bahnweg 14 entlang der Strassen, Trottoirs und Fusswege grosszügig zurückzuschneiden. Es empfiehlt 3 ½-Zimmer-Attika-Wohnung – Frenkendorf sich, das Material zu häckseln und zu Kompost Zu vermieten per sofort zu verarbeiten. Terrasse 30m2, Lift, Kellerabteil, Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung Miete Fr. 2000.–, NK Fr. 150.–, Tiefgarage P. Fr. 130.–/Aussen P. Fr. 60.– Bahnweg 12

5 ½-Zimmer-Attika-Wohnung – Frenkendorf Zu vermieten per 1. Juli 2020 oder nach Vereinbarung Terrasse 50m2, Lift, Kellerabteil, Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung Miete Fr. 2800.–, NK Fr. 250.–, Tiefgarage P. Fr. 130.–/Aussen P. Fr. 60.– Bahnweg 12

Besichtigung und Miete: Tel. 079 269 60 65 ins

8 Radarkontrollen in der Gemeinde Frenkendorf – Mai 2020 [hh:mm] [hh:mm] Datum Gemeinde Strasse Fahrtrichtung v erlaubt [km/h] Messbeginn Messende Gem. Fahrzeuge Übertretungen Ü.Quote in % 04.05.20 Frenkendorf Fasanenstr. Eggstrasse 30 08:00 10:00 95 6 6.31% 04.05.20 Frenkendorf Eggstrasse Fasanenstr. 30 16:00 18:00 182 16 8.79% 05.05.20 Frenkendorf Rüttigasse Liestalerstr. 30 13:00 15:00 45 4 8.88% Schauen­ 05.05.20 Frenkendorf Dorf 30 16:00 18:00 22 2 9.09% burgerstrasse 06.05.20 Frenkendorf Adlerfeldstr. Adlerhof 30 16:00 18:00 82 7 8.53%

Die Kontrollen wurden durch die Gemeindepolizei durchgeführt!

Baugesuche Bitte beachten: Sämtliche Eigentümerinnen bzw. Eigentümer der angrenzenden Parzellen ­wurden im Rahmen der Planauflage mit eingeschriebenem Brief informiert. Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Planauflage im Bereich Bau eingesehen werden. Baugesuch Nr. 0668/2020 GesuchstellerIn: Regio Molkerei beider Basel AG, Ineichen Martin, Flachsackerstrasse 100, 4402 Frenkendorf Projekt: Podestanbau mit Überdachung, Parzelle Nr. 397, Flachsackerstrasse 100 ProjektverfasserIn: Furrer Metallbau AG, Kanalstrasse 1, 4415 Lausen Baugesuch Nr. 1578/2018 GesuchstellerIn: Mibelle Group Mifa AG, Rheinstrasse 99, 4402 Frenkendorf Projekt: Büro- und Laborgebäude. Neuauflage: zusätzliches Vordach, Parzelle Nr. 352, Rheinstrasse 99 ProjektverfasserIn: Bläuer Stephan Ingenieur-Hochbau, Ebenrainweg 5, 4450 Sissach

Veranstaltungskalender Juni 2020 Angaben ohne Gewähr

Datum Beginn Anlass Ort Organisator Fr., 05. Juni 2020 17.30 –19.30 Uhr Eidg. Feldschiessen/ Schiesssportanlage Sichtern, Feldschützengesellschaft Gewehr 300 m, Pistole 25 m Liestal Frenkendorf Sa., 06. Juni 2020 10.00 –12.00 Uhr Eidg. Feldschiessen/ Schiesssportanlage Sichtern, Feldschützengesellschaft 14.00 –16.30 Uhr Gewehr 300 m, Pistole 25 m Liestal Frenkendorf So., 07. Juni 2020 09.00 –11.30 Uhr Eidg. Feldschiessen/ Schiesssportanlage Sichtern, Feldschützengesellschaft Gewehr 300 m, Pistole 25 m Liestal Frenkendorf Do., 25. Juni 2020 20.00 –22.00 Uhr Monatsübung Samariterlokal, Samariterverein Fasanenstrasse 32 Frenkendorf-Füllinsdorf Sa., 27. Juni 2020 09.00–12.00 Uhr Arbeitseinsatz Rischweiher Treffpunkt: Natur- und Direkt bei Weiher Vogelschutzverein

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.frenkendorf.ch/veranstaltungen. Ortsansässige Vereine, ­Firmen und andere Dienstleistungsanbieter erfassen/editieren ihre Veranstaltungen jeweils selbständig. Alle Anga- ben sind ohne Gewähr. Sollten Sie bei der Erfassung Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Dienste, T­elefon 061 906 10 40.

9 Jahresvignette Grünabfuhr 2020 Bestellung zustellen an: (Bitte ankreuzen ¨) Gemeindezentrum Bächliacker Bereich Bau Bächliackerstrasse 2 4402 Frenkendorf [email protected] Ich bestelle eine Jahresvignette für ¨ 140 Liter-Container / CHF 45.00 Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich ¨ 240 Liter-Container / CHF 70.00 Normcontainer in den Grössen 140, 240 und ¨ 770-Liter-Container / CHF 200.00 770 Liter zulässig sind.

Lieferadresse:

Telefon: E-Mail: Rechnungs- adresse (falls abweichend):

Ort / Datum:

Unterschrift:Buchen Sie noch heute Ihre SBB-Tageskarte

Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf

Juni 2020 Juli 2020 Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Strecken Buchungen der von SBB, Tageskarten RhB und zu CHF 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem mit dem Postauto sowie 8 9 10 11 12 13 14 6 7 8 9 10 11 12 und schnell auf www.frenken- den meisten konzessionier- 13 14 15 16 17 18 19 15 16 17 18 19 20 21 ten dorf.ch/tageskarte Privat­bahnen oderund direktvielen auf Ih- 20 21 22 23 24 25 26 rem Smartphone. Gerne können Sie 22 23 24 25 26 27 28 Schiffsbetrieben der Schweiz 29 30 27 28 29 30 31 uns auch telefonisch unter Tel. 061 für nur CHF 45.00! 906 10 10 für eine Buchung kontaktie- August 2020 September 2020 Gerneren. Dengeben Buchungsbestimmungen wir Ihnen mit

dieser (ebenfalls Aufstellung auf der Homepage einen mo abruf-- Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So mentanenbar) können Überblick Sie entnehmen, über die dass 1 2 1 2 3 4 5 6 noch Umtausch freien und Daten. Rückgabe Bitte von neh gebuch-- 3 4 5 6 7 8 9 7 8 9 10 11 12 13 men ten Tageskarten Sie zur Kenntnis, nicht möglich dass ist. 10 11 12 13 14 15 16 14 15 16 17 18 19 20 die «Tageskarte Ge­mein­de» 17 18 19 20 21 22 23 21 22 23 24 25 26 27 24 25 26 27 28 29 30 28 29 30 nur an Einwohnerinnen und 31 Einwohner von Frenkendorf verkauft werden darf. 1,2,3 oder 4 Karten verfügbar

Ausgebucht

Noch nicht buchbar Buchungen 1,2,3 oder 4 Kartenvon verfügbarTageskarten zu CHF 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem und schnell auf Ausgebucht noch nicht buchbar www.frenkendorf.ch/tageskarte oder direkt auf Ihrem Smartphone. Gerne können Sie uns auch telefonisch unter Tel. 061 906 10 10 für eine Buchung kontaktieren. Den Buchungsbestimmungen (ebenfallsStand 2. Juni auf 2020 der Homepage abrufbar) können Sie entnehmen, dass Umtausch und Rückgabe von gebuchten Tageskarten nicht möglich ist. Stand: 02.06.2020

10

Hochwasserschutz Frenkendorf

Bauarbeiten im Wohngebiet erfordern heutzutage eine intensive Überwachung der Umgebung. Für die Baustelle der Hochwasserentlastung wurden verschiedene Überwachungselemente installiert. Die zwei primären Ziele sind das Erkennen und Verhinderung von Setzungen und Erschütterungen, welche zu Schäden an Bauwerken führen können. Das grösste Setzungsrisiko besteht im Bereich oberhalb der Ortsbrust. Aus diesem Grund wurden Messgerät zur Erschütterungsüberwachung im Einsatz. vor dem Baustart an ausgewählten Bauteilen, die nahe an der Vortriebsachse liegen, Überwachungs- punkte angebracht und eingemessen (Nullmessung). Die Vermessung erfolgt mittels Präzisions- nivellement. Während sich der Vortrieb im Bereich nahe der betroffenen Bauteile befindet, wird die Lage der Überwachungspunkte in zeitlich engem Abstand kontrolliert. Damit können allfällige Lageänderungen festgestellt werden. Bei den bisher durchgeführten Messungen wurden keine unzulässigen Setzungen gemessen. Erschütterungen können beim Abbau von hartem Felsmaterial entstehen. Sind sie zu gross, können sie zu Schäden an umliegenden Gebäuden und Infrastrukturbauten führen. Zur Erschütterungsüberwachung wurden mehrere Messgeräte in Gebäuden entlang der Vortriebsachse installiert. Diese registrieren Schwingungen in alle Richtungen und senden einen Alarm an die zuständigen Personen der Baustelle, wenn die voreingestellten Schwellenwerte überschritten werden. Damit existiert eine permanente Überwachung rund um die Uhr. Ein sofortiges Erkennen von zu grossen Erschütterungen ist gewährleistet. Die Einrichtung einer Erschütterungsüberwachung erfolgte wegen des teilweise harten Felsuntergrundes. Bisher war der Opalinuston zwar hart, aber trotzdem baggerbar. Dadurch kam es bis zum heutigen Zeitpunkt zu keinen signifikanten Erschütterungen aus dem Pressrohrvortrieb. Im Gebäude, welches am nächsten an der Vortriebsachse liegt, wurden bisher maximale Schwinggeschwindigkeiten von 0.9 Millimeter pro Sekunde gemessen. Schäden sind erst ab Werten von 6 Millimeter pro Sekunde zu erwarten. Weiter wurde eine Zustandsaufnahme diverser Gebäude entlang der Vortriebsachse in Form von Rissaufnahmen vorgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten für die Hochwasserentlastung erfolgt eine zweite Aufnahme. Damit kann der Bauwerkszustand hinsichtlich Risse vor und nach Durchführung der Baumassnahme verglichen werden.

Beispielbild Erschütterungsmessung: Aufzeichnung der Schwinggeschwindigkeit im Zeitraum März und April.

Ź Stand des Vortriebs in Richtung Hülftenstrasse am 29. Mai 104 von 206 Meter Ż

Projekt- und Bauleitung Bauunternehmung Geologische Begleitung

11 Wichtige Adressen

Gemeindeverwaltung­­­ Pilzkontrollstelle Nach telefonischer Vereinbarung: Homepage: www.frenkendorf.ch Frau Catherine Müller, Füllinsdorf 061 901 66 33 E-Mail: [email protected] 076 412 08 11 [email protected] Herr Christoph Giertz, Frenkendorf 079 687 78 46

Schalteröffnungszeiten Zivilschutzstelle Altenberg, Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend) Frenkendorf 061 906 10 46 Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr (Nachmittags geschlossen) Zivilstandsamt BL Arlesheim Telefonbedienzeiten zuständig für die Einwohner- und 061 552 45 00 Bürgergemeinde Frenkendorf Fax 061 552 45 01 Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend)

Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und SPITEX Regio Liestal 13.30 –16.30 Uhr www.spitex-regio-liestal.ch Rheinstrasse 3, 4410 Liestal 061 926 60 90 Sozialdienstes Die Schalter des sind wie folgt ge­öffnet: Fax 061 926 60 91 Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefonbedienzeiten Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und Telefonsprechzeiten: 13.30 –16.30 Uhr Montag bis Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Besprechungstermine ausserhalb der regulären Öff- übrige Zeit Telefonbeantworter nungszeiten sind auf Voranmeldung möglich (Tel. 061 906 10 10). Spitex à la carte 061 921 07 00 FAZ Familienzentrum Treffpunkt Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Bahnhofstrasse 16 061 901 27 07 Die Sprechstunden fallen bis auf weiteres aus. www.faz-treffpunkt.ch E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon und Fax Mittagstisch Kindergarten/Primarschule Allgemeine Auskünfte 061 906 10 10 Leitung Mittagstisch 079 750 90 04 Fax 061 906 10 19 E-Mail: [email protected] AHV-Gemeindezweigstelle 061 906 10 10 Mittagstisch Sekundarschule Bereich Bau 061 906 10 50 Sekretariat Sekundarschule Fax 061 906 10 59 E-Mail: [email protected] Mütter- und Väterberatung Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall 061 906 10 55 Telefonische Auskunft und Beratung 079 872 62 06 Montag bis Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr Bestattungsamt 061 906 10 10 Einwohnerdienste 061 906 10 10 SOS-Fahrdienst 079 863 65 49 [email protected] Fax 061 906 10 19 Schulsozialdienst

Kindergarten- und Primarschulstufe 079 324 28 81 Bereich Finanzen 061 906 10 30 Sekundarstufe I 079 643 01 11 Fax 061 906 10 39 Musikschule 061 927 91 45 Gemeindepolizei 061 906 10 13 [email protected] Objektwesen (Kataster) 061 906 10 43 www.rm-liestal.ch E-Mail: [email protected] Tagesfamilien Sekretariat Gemeindeverwalter 061 906 10 42 Oberes Baselbiet 061 902 00 40 Fax 061 906 10 19 Rathausstrasse 49, 4410 Liestal www.vtob.ch, E-Mail: [email protected] Sekretariat Gemeinderat 061 906 10 42 Büroöffnungszeiten: Fax 061 906 10 19 Gemäss Ansage Sozialdienst 061 906 10 60 Combox/Telefonbeantworter Fax 061 906 10 39 Robinsonspielplatz Steuern 061 906 10 20 Hülftenmätteli 061 901 71 77 www.robiplatz.ch, [email protected] Feuerwehr Notruf 112 Öffnungszeiten Winter: Mi + Do 13.30 bis 17.00 Uhr Sektionschef Öffnungszeiten Sommer: (Kreiskommando Liestal) 061 552 72 72 Mi + Do 13.30 bis 18.00 Uhr

12 FfG Frenkendorf-Füllinsdorf Nr. 8/2020 Tel. 079 775 84 49; Claudia Küng, Tel. 079 641 98 64. Freiwillige für Geflüchtete – Spenden V EREIN FREIWILLIGE Neben Engagement und Ideen benötigt der FÜR GEFLÜCHTETE Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf für verschiedene Projekte auch finanzielle Mittel. Gerne nehmen wir Spenden entge- gen: Spendenkonto Verein FfG Frenken- dorf-Füllinsdorf, 4402 Frenkendorf, IBAN CH25 0076 9430 4783 5200 1, Baselland- schaftliche Kantonalbank. Ein herzliches Merci! Infos: www.ffgff.ch

FfG Frenkendorf-Füllinsdorf Nr. 8/2020 Tel. 079 775 84 49; Claudia Küng, Tel. 079 641 98 64. Freiwillige für Geflüchtete – Spenden Vereine/Schulen V EREIN FREIWILLIGE Neben Engagement und Ideen benötigt der FÜR GEFLÜCHTETE Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf für verschiedene Projekte auch finanzielle Mittel. Gerne nehmen wir Spenden entge- Freiwillige für Geflüchtete – Spenden „ZusammenGenähtgen:“ Spendenkonto Verein FfG Frenken- dorf-Füllinsdorf, 4402 Frenkendorf, IBAN Neben Engagement und Ideen benötigt der Haben Sie Lust, gemeinsamCH25 0076 9430 4783 5200mit 1, Baselland- Geflüch- Vereinschaftliche Kantonalbank.Freiwillige Ein herzliches Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf für ver- Merci! teten zu nähen undfür sichInfos: Geflüchtete www.ffgff.ch kennenzulernen? schiedene Projekte auch finanzielle Mittel. Wann? Gerne nehmen wir Spenden entgegen: Spen- Hier sind die nächsten Daten: denkonto Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf, «ZusammenGenäht» 4402 Frenkendorf, IBAN CH25 0076 9430 4783 „ZusammenGenäht• “ Donnerstag, 20. August 5200 1, Basellandschaftliche Kantonalbank. HabenHaben Sie Lust, gemeinsam Sie mitLust, Geflüch- gemeinsam mit Geflüchteten teten zu nähen und sich kennenzulernen? Ein herzliches Merci! Wann?zu nähen• Donnerstag,und sich kennenzulernen? 3. September Hier sind die nächsten Daten: Infos: www.ffgff.ch Wann?• Donnerstag, 20. August • Donnerstag,• 3. SeptemberDonnerstag, 24. September Hier• Donnerstag, sind 24. Septemberdie nächsten Daten: • Donnerstag,• 22. OktoberDonnerstag, 22. Oktober –• Donnerstag,Donnerstag, 5. November 20. August • Donnerstag, 19. November –• Donnerstag,Donnerstag,• 3. DezemberDonnerstag, 3. September 5. November • Donnerstag, 17. Dezember jeweils– Donnerstag, von 17.30-20.00 Uhr. 24. September Wo: Handarbeitszimmer• SchulhausDonnerstag, Egg, 19. November Frenkendorf– Donnerstag, (unter der Turnhalle, gegen- 22. Oktober über– Sportplatz). Donnerstag,• Donnerstag, 5. November 3. Dezember – Donnerstag,• Donnerstag, 19. November 17. Dezember – Donnerstag, 3. Dezember jeweils– Donnerstag, von 17.30 17.- Dezember20.00 Uhr. Wo:jeweils Handarbeitszimmer von 17.30–20.00 Uhr. Schulhaus Egg, FrenkendorfWo: Handarbeitszimmer (unter der SchulhausTurnhalle, Egg, gegen- Fren- kendorf (unter der Turnhalle, gegenüber Sport­ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. überAlle,platz). die gerne Sportplatz). nähen oder gerne anderen Menschen begegnen, sind herzlich will- kommen. Kontakt: Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 49; Claudia Küng, Tel. 079 641 98 64 – www.ffgff.ch Stoff- & Materialspenden Die NäherInnen der Aktion „Zusammen- Genäht“ freuen sich über folgende Spen- den: Alte Jeans, Kissenstopfmaterial, Reissverschlüsse, diverse Stoffe. Herzli- chen Dank! – Kontakt: Monika Ribéry,

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle, Durch den Kontakt mit Alle,die gernedie gerne nähen nähen oder odergerne gerne anderen anderen Men - Gleichaltrigen und das Menschenschen begegnen, begegnen, sind herzlichsind herzlich willkommen. will- vielfältige Angebot wie freies kommen.Kontakt: Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 49; Spielen, Werken, Singen und Claudia Küng, Tel. 079 641 98 64 – www.ffgff.ch Experimentieren wird der Kontakt: Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 Entwicklungsprozess des Stoff- & Materialspenden 49; Claudia Küng, Tel. 079 641 98 64 – Kindes gestärkt. Die NäherInnen der Aktion «ZusammenGe- www.ffgff.ch näht» freuen sich über folgende Spenden: Alte Schnuppern ist bei uns Jeans, Kissenstopfmaterial, Reissverschlüsse, jeder Zeit möglich! Stoff- & Materialspenden Spielgruppe Murmeli diverse Stoffe. Herzlichen Dank! – Kontakt: Tel. 079 419 28 50 Eggstrasse 6 Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 49; Claudia oder 079 239 53 01 Die NäherInnen der Aktion „Zusammen- in Frenkendorf Genäht“Küng, Tel. freuen 079 641 sich 98 über64. folgende Spen- den: Alte Jeans, Kissenstopfmaterial, 13 Ins-Spielgruppe-Murmeli--83x61mm.indd 1 30.05.20 12:35 Reissverschlüsse, diverse Stoffe. Herzli- chen Dank! – Kontakt: Monika Ribéry, Bürgergemeinde

Öffnungszeiten / Telefonbedienung­ Bürgergemeinde Montag 15.00 bis 18.30 Uhr Frenkendorf Donnerstag 8.30 bis 11.00 Uhr

Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten Montag 17.30 bis 18.30 Uhr, nach Vereinbarung

Adresse Bürgergemeinde Frenkendorf Telefon 061 901 34 49 Hauptstrasse 2 [email protected] 4402 Frenkendorf www.bg-frenkendorf.ch

Neue Öffnungszeiten des Büros der Bürgergemeinde ab 1. Juli 2020: Das Büro der Bürgergemeinde ist neu ab 1. Juli 2020 wie folgt geöffnet: Montag, 14.00 Uhr –18.00 Uhr

Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten: Montag, 17.00 Uhr –18.00 Uhr, nach Vereinbarung Sollte es für Sie nicht möglich sein, während der offiziellen Öffnungszeit bei uns vorbei zu kommen, schreiben Sie uns ein Mail oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

10.- Eifach Rabatt wäsche. *

Befreien Sie Ihr Auto von Blütenstaub und Schmutz. Lassen Sie es in der SoftCarWash-Anlage an der Industriestrasse 9 in Liestal schonend auf Hochglanz polieren.

* Vergünstigung für die Einwohner*innen von Frenkendorf: Ein Waschgang mit dem besten Programm PLATIN für 15 statt 25 Franken. Inserat ausschneiden und in der Waschanlage abgeben. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Gültig bis 31. Juli 2020.

www.autobus.ag

ins

14 Vereine

Entdecken Sie die Schweiz! Wir haben Ideen für Ihre

Ferien und Ausflüge!

Grosser Medien Bazar

Bücher, Hörbücher, Bilderbücher , CDs, Comics ab CHF 1.-

Besuchen Sie uns, es lohnt sich! Jetzt auch auf Facebook und Instagram

Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 9 –11 Uhr, Dienstag bis Freitag 15 –18 Uhr, Samstag 10 –12 Uhr

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32

Sonne? Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie sich vor zu viel Sonne schützen und was Sie bei Sonnenbrand tun können. Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik-Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen ins

Frenkendorfer_172x61_Standard_Pikto_F01.indd 9 22.08.19 07:4715 Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf PERFEKTION Sekretariat: Dienstag bis Freitag 8.30–11.30 Uhr Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 IST UNSERE Fax 061 901 55 19 PROFESSION. E-Mail: [email protected] www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarb. Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Tel. 061 901 50 82 Katechese und Jugend

Sozialdienst, vakant ins Sozialfonds: PC 60-399429-5 Hauptstrasse 14 4133 Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch Sprechstunden nach Vereinbarung­­­

Die Publikationen der katholischen Kirche sind nur in der Printversion ersichtlich.

ins

Zu verkaufen in Frenkendorf

Gartenarbeit 6 ½ Zi-Einfamilienhaus mit grossem Umschwung

ist deine ist deine Baujahr 1965, Nutzfläche 237m2, Grundstück 1790m2 Wohnzone 1a (Villenzone) an Waldrand mit top Aussicht

Leidenschaft? Alexandra Bernauer Consulting [email protected]   076 517 20 55

insins

Deine Stelle Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: 061 976 10 77 oder Ulrich Briggen Gartenservice AG Ulrich Briggen Gartenservice AG [email protected] Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch www.briggen-gartenservice.ch

ins

16 Ref. Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf

Sekretariat: Dienstag–Freitag 8.15–11.15 Uhr men und Telefonnummern der Gottesdienst- Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 besucherinnen und Besucher notiert werden. Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Die Listen werden nach 14 Tagen vernichtet. E-Mail: [email protected] Kirchenkaffee und Lektorendienst müssen www.ref-fre-fue.ch ebenfalls noch eine Weile warten. Nach dem Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 Gottesdienst wird die Kirche gemäss Schutz- Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 konzept desinfiziert. All diese Massnahmen Stefanie Lüscher, Jugendarbeiterin Tel: 076 425 83 36 dienen der Sicherheit. Falls Sie gerne die E-Mail: [email protected] Schutzkonzepte für die Kirchen im Detail an- Instragram: JukiFreFue schauen möchten, finden Sie sie auf unserer Amrei Ebinger, Sigristin Frenkendorf Tel. 061 901 39 72 Caroline Winkler, Sigristin Füllinsdorf Tel. 061 901 14 12 Homepage. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder vor Ort Wir heissen Sie herzlich willkommen feiern dürfen, und wollen das Beste aus dieser im Gottesdienst schwierigen Situation machen. Es würde uns freuen, Sie in unseren Gottesdiensten zu be- grüssen. Seien Sie herzlich gegrüsst von Ihren Pfarrpersonen Peter Leuenberger und Andrea Kutzarow Nach Pfingstsonntag sind beide Kirchen wie- der geöffnet als Orte der Stille und des Gebe- tes. Sonntag, 7. Juni 10 Uhr Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow Sonntag, 14. Juni 10 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow Sonntag, 21. Juni Nach einer langen Corona-bedingten Pause 10 Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit dürfen ab dem 31. Mai wieder Gottesdienste Pfr. Peter Leuenberger mit der in der Kirche anwesenden Gemeinde Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger gefeiert werden. Dies ist allerdings nur mög- lich bei Einhaltung des Schutzkonzeptes ge- Sonntag, 28. Juni mäss den Vorgaben des Bundes. Dazu gehört 10 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit nur eine Person pro 4m2. Auch beim Eintreten Pfr. Andreas Marti und beim Ausgang muss der Abstand ge- Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger wahrt bleiben. Für Frenkendorf gilt: Die Plätze in der Kirche sind mit einem Sitzkissen mar- GEMEINEDELEBEN kiert. Das Kirchenschiff bietet Platz für 20 Bitte beachten Sie weiterhin unsere Personen und auf der Empore kommen wei- Homepage. Dort sind wir zu sehen und tere 12 Personen dazu. In Füllinsdorf finden 32 zu hören. Dort erfahren Sie auch, wel- Personen Platz, wenn wir den hinteren Raum che Anlässe wann wieder möglich sind. öffnen, sind es nochmals 20 Personen. Es werden Ihnen Plätze zugewiesen. Es muss Die Kirchgemeindeversammlung wurde ver- also niemand zuhause bleiben. Gerne dürfen schoben und zwar auf Mittwoch, 12. August Sie auch eine Schutzmaske tragen, wenn Sie 2020, um 20 Uhr in der Kirche Füllinsdorf. Die das möchten. Rechnung ist rechtzeitig einsehbar auf unse- Beim Betreten der Kirche müssen die Hände rer Homepage und wird in den Kirchen und mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel den Gemeinden aufgelegt. Bei Bedarf wird die desinfiziert werden. Auf Gesang muss ver- Rechnung nach Hause geschickt, bitte im Se- zichtet werden. Und schliesslich müssen Na- kretariat bestellen.

17 ANLÄSSE FÜR KINDER kinden. Wir freuen uns auf schönes Wetter UND JUGENDLICHE und gute Gespräche. Für die Vorbereitungsgruppe: Bruno Boog Kindergottesdienst mit Zvieri. Für 1.–6.- PS: Sollte es am 8. Juni aus den bekannten Klässler, Freitag, 19. Juni, 15.30–17 Uhr, in der Gründen noch nicht möglich sein, sich in der Kirche Frenkendorf mit Barbara Jansen Gruppe zu treffen, findet diese Wanderung am Musicaltreff mit Zvieri. Für 1.–6.-Klässler, Montag, 7. September, statt. Freitag, 12. & 19. Juni, 15.30–17 Uhr im UG der Nächste Montagswanderung: 6. Juli 2020 Kirche Füllinsdorf mit Andrea Kutzarow MITTEILUNGEN WEITERE ANLÄSSE Die Kirchgemeindeversammlung wurde ver- Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der schoben und zwar auf Mittwoch, 12. August Montagswanderung 2020 um 20 Uhr in der Kirche Füllinsdorf. Die Bitte denkt daran, dass Corona noch nicht der Rechnung ist rechtzeitig einsehbar auf unse- Vergangenheit angehört. Abstand halten, rer Homepage und wird in den Kirchen und Handhygiene sind weiterhin das Gebot der den Gemeinden aufgelegt. Bei Bedarf wird die Stunde. Im ÖV wird es schwierig wegen dem Rechnung nach Hause geschickt, bitte im Se- Abstand. Deshalb tragen sie im Zug eine kretariat bestellen. Maske. Im Restaurant sollte es klappen mit dem Abstand. Natürlich gibt es keine Garan- AMTSHANDLUNG tie, dass nichts passiert. Dennoch sind wir überzeugt, dass mit der nötigen Vorsicht das Wir haben Abschied genommen von: Risiko so klein ist, dass wir die Wanderung mit Max Schaub, 1926, in Füllinsdorf gutem Gewissen durchführen können. Falls Ernst Kirchhofer, 1942, in Füllinsdorf jemand einen Blick in das Schutzkonzept wer- Alex Vogt-Michel, 1936, in Liestal fen möchte, melde sich bei mir. Natürlich Der Herr ist mein Hirte. Psalm 23 muss jede und jeder für sich selber entschei- den, ober er/sie kommen möchte. Im Zweifels- fall rufen Sie mich an. Liebe Grüsse. Gemeinsame Mitteilungen Peter Leuenberger für beide Kirchgemeinden

Kleine Montagswanderung Ökumenische Feiern vom 8. Juni 2020 im Seniorenzentrum Schönthal Am 8. Juni wandern wir im Oberbaselbiet. Wir Mittwoch, 10. Juni: treffen uns am Bahnhof Frenkendorf und fahren (1) 14.15 Uhr (Peter Leuenberger) mit der S3 um 13:14 Uhr ab Gleis 1 bis Gelter- (2) 15.15 Uhr (Peter Leuenberger) kinden, dann mit dem Bus der Linie 104 nach Mittwoch, 24. Juni: Rünenberg Mitteldorf (5 Zonen, Fr. 10.00 bzw. (1) 14.15 Uhr (Claudia Christen) Fr. 5.00, TNW Tageskarte Fr. 18.70 bzw. Fr. 12.10, (2) 15.15 Uhr (Claudia Christen) d.h. wer ein Halbtaxabo besitzt, fährt mit je ei- nem Einzelbillett günstiger). In Rünenberg an- gekommen, wandern wir auf dem soeben eröff- Spitex à la carte neten Honigweg (www.honigweg.ch). Der Ho- Für mehr Vitamine im Alter. nigweg ist ein Rundweg um das Dorf Rünen- … richtet sich an Menschen, die sich möglichst lange zuhause berg, wo zwölf Tafeln viel Interessantes über rundum gut betreut fühlen wollen. den Honig erzählen. Der Weg umfasst eine Für Fragen und mehr Infos: Strecke von etwa 3,5 km und ist mehr oder Marianne Pulfer Telefon: 061 921 07 00 weniger flach. [email protected] Anschliessend gehen wir weiter über Kilch- www.spitex-alacarte.ch berg nach Zeglingen, wo wir im Restaurant Rössli das Zvieri einnehmen. Die Gesamtdis- tanz umfasst etwa 6.5 km, kaum Steigung, Gefälle 83 m. Für die Rückfahrt nach Frenken- Bieli Bestattungen dorf benötigen wir wieder ein 5 Zonen-Billett. EinEinEin Familienunternehmen Familienunternehmen Familienunternehmen seit 1886 Allschwil,Liestal,Liestal, Allschwil,Allschwil, Liestal, Birsfelden, Birsfelden,Birsfelden, Basel BaselBasel Die Busstation befindet sich gleich um die fürseitseit Frenkendorf 1886 1886 und Umgebung Tel.Tel.Tel. 061 061061 481 481481 11 11 1159 5959 Wir sind 24 Stunden für Sie da. Ecke des Restaurants Rössli, die Busse fahren Hansfür BieliFrenkendorf & Co., Bestattungsunternehmen und WirWir sindsind 2424 StundenStunden fürfür SieSie da.da. InhaberUmgebung Beat Burkart www.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.ch um 16:34, 16:58, 17:34, 17:58 Uhr nach Gelter- ins

18