f amtsblatt ü l l i n s d o r Publikation der Gemeindebehörde 54. Jahrgang und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Nr. 4 Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 f www.fuellinsdorf.ch 19. März 2021 Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung GüterstrasseElektro NAEGELIN 10 4402 Frenkendorf AG FonElektrotechnische 061 901 26 26 Unternehmung FaxGüterstrasse 061 901 2610 664402 Frenkendorf Fonwww.elektro- 061 901 26naegelin.ch 26 Fax 061 901 26 66 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf www.elektro-naegelin.ch Digitaldruck Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66

Elektro Naegelinwww.elektro-naegelin.ch AG bietet von der Planung bis zur Offsetdruck Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- im Hanroareal undElektro Umbauten Naegelin sowie AG bietet Service von und der Unterhalt Planung bisan. zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- www.regiodruck.ch und Umbauten sowie Service und Unterhalt an.

Tel. 061 921 12 74 o Stark- und Schwachstrom

o Telekommunikation Stark- und Schwachstrom oo Netzwerk ( EDV ) Telekommunikation oo Satelliten- und TV-Anlagen Netzwerk ( EDV ) oo Internetanschlüsse Satelliten- und TV-Anlagen oo Beleuchtungskonzepte Internetanschlüsse oo Alarm- und Videoüberwachungssyteme Beleuchtungskonzepte oo Haushaltgeräte Alarm- und Videoüberwachungssyteme oo Automatische Rasenpflege Haushaltgeräte oo Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) o Automatische Rasenpflege Glas ist o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) unser Metier! • Isobale-Isolierglas  • Glashandel  Parkstrasse 9, 4414 Füllinsdorf • Glasbearbeitungs-Center Bächliackerweg 14 • Sicherheitsgläser Unsere Öffnungszeite n: CH-4402 Frenkendorf Montag bis Sonntag 08.30 bis 17.30 Uhr Tel. 061 906 85 85 • Glas-Montage Reservationen: 061 905 15 27 Fax 061 906 85 89 • Glas-Reparaturen www.glasbauwolfgang.ch • Einbruchshemmende Bankette und Seminare: 061 905 15 44 [email protected] Verglasungen [email protected]

• Neu- und Umbauten • Boilerentkalkung • Badezimmer- • Allgemeine Service- Sanierung & Reparaturarbeiten • Heizungs-Sanierung • Ausstellung

061 902 18 03 · 4414 Füllinsdorf Gemeindeverwaltung Schulleitungen: Mitteldorfstrasse 4 Tel. 061 906 98 11 – Kindergarten und Tel. 061 901 10 10 Homepage www.fuellinsdorf.ch Primarschule Redaktion Schulhaus Schönthal Amtsblatt [email protected] E-Mail: [email protected] Sekretariatszeiten: Mo – Fr 08.00 – 11.30 Uhr AHV-Zweigstelle Tel. 061 906 98 30 Termine mit der Schulleitung Bauverwaltung Tel. 061 906 98 45 nach Vereinbarung [email protected] Buchhaltung/ Schulsozialarbeit 079 937 67 14 Steuereinzug Tel. 061 906 98 40 Kindergarten und Primarschule [email protected] E-Mail: [email protected] Einwohnerdienste/Bestattungswesen [email protected] – Sekundarschule Tel. 061 906 98 30 Frenkendorf Tel. 061 552 02 20 Gemeindepolizei Tel. 061 906 98 17 E-Mail: [email protected] Sekretariat GV/GR Tel. 061 906 98 50 Sekretariatszeiten: [email protected] Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr Sozialberatung Tel. 061 906 98 14 Di + Do 14.00 – 16.00 Uhr Steuern Tel. 061 906 98 35 Schulsozialdienst (Sekundarschule) [email protected] Natel 079 643 01 11 Wasserversorgung Tel. 061 901 42 10 Büro 061 903 92 60 Werkhof, Hammerstr. 10 Tel. 061 906 98 13 Seniorenzentrum COVID-19 reduzierte Schalteröffnungszeiten Schönthal Tel. 061 905 15 00 (gültig für die Einwohnerdienste): Montag 09.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Spitex Regio Liestal: Dienstag 09.30 – 11.30 geschlossen Rheinstrasse 3, Liestal Tel. 061 926 60 90 Mittwoch 09.30 – 11.30 geschlossen Telefonsprechzeiten: Donnerstag 09.30 – 11.30 geschlossen Mo – Fr 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 09.30 – 11.30 geschlossen und 14.00 – 16.00 Uhr Der Schalter Steuern wird bis auf Weiteres Spitex à la carte Tel. 061 921 07 00 geschlossen Für alle anderen Abteilungen Termine KESB (Kindes- und Erwachsenen- nach Vereinbarung schutzbehörde): Tel. 061 599 85 00

Telefonzentrale bedient von: Mütter- und Väterberatung: Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Telefonische Beratung: Tel. 079 872 62 06 Dienstag 08.30 – 11.30 nicht bedient Montag bis Freitag 08.00 – 10.00 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 nicht bedient Beratungstermine: Donnerstag 08.30 – 11.30 nicht bedient jeden Montag, 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.30 – 11.30 nicht bedient einmal im Monat am Nachmittag (individuelle Termine nach Absprache) Termine mit der Gemeindepräsidentin Familienzentrum Treffpunkt, (nach Vereinbarung) Tel. 061 906 98 03 Bahnhofstrasse 16, Frenkendorf E-Mail: [email protected] [email protected]

Zivilschutzstelle Altenberg SOS-Fahrdienst: Tel. 078 406 37 91 Gemeindezentrum Frenkendorf Tel. 061 906 10 46 Tagesfamilien Oberes Baselbiet: E-Mail: [email protected] Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel. 061 902 00 40

Friedensrichteramt Kreis 11 Gemeindebibliothek: Fred Surer Tel. 061 641 40 17 Mühlerainstrasse 24 Tel. 061 901 84 80 Natel 079 371 47 12 Öffnungszeiten: Kabelfernsehen: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr – Störungsmeldung Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr EBL Telecom Tel. 0800 325 000 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

1 BEAT WENGER Das grosse KleinunternehmenBEAT BAUGESCHÄFT WENGER Carrosserie & Spritzwerk plant, projektiert und führt aus: Talstrasse 5 – Umbauten 4402BAUGESCHÄFT Frenkendorf Telefon 061 901 29 81 – Anbauten Das grosse Kleinunternehmen35 TelefaxTalstrasse 061 901 295 49 Zeller AG – Renovationen plant, projektiert und führt aus:Natel44 02 079 Frenkendorf 311 57 36 + – Unterhalt Bauservice [email protected] 061 901 29 81 Rosenstr. 35 4410 Liestal Tel. 061 921 04 67 • Umbauten Natel 079 311 57 36 [email protected] Ausbeularbeiten Lackierungen • Anbauten • Renovationen Scheibenservice Ersatzwagen • Unterhalt + Bauservice [email protected] www.carrosserie-zellerag.ch

Stephan Amstutz Versicherungs-/Vorsorgeberater

Hauptagentur T 076 376 13 29 [email protected]

Armin Schmid Immobilien Service • Zimmerei ALLES UNTER EINEM DACH • Schreinerei

G Verkauf von Immobilien • Bedachung G Immobilienbewertungen • Parkett G Beratungen bei Umbauten • Küchenbau G Finanzierungen G Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: 061 603 91 68, Fax: 061 603 91 69 Mobil: 079 278 90 34 E-Mail:a [email protected] www.as-immobilienservice.ch

Unser kleines Team betreut Sie fachkun- dig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegen- schaft. 4411 www.buergin-holzbau.ch Gerne übernehmen wir auch Buchhal- tungen für KMU’s.

2 Parz. 3056: 20804 m², Wiese «Steinacher». Amtliche Veräusserer: Kellerhals Paul, Füllinsdorf, Eigentum seit 30.1.2014, 2.4.2014. Publikationen Erwerber: Kellerhals Ralph, Füllinsdorf. Begründung Baurecht. Parz. D4128: Bau- Handänderungen recht auf 487 m², übrige befestigte Fläche, Wohn- und Landwirtschaftsgebäude Kreuz- Kauf. Parz. 570: 2751 m², geschlossener feldhof 23 «Chürze». Wald «Schnäggeberg»; Parz. 681: 45156 m² Veräusserer: Kellerhals Paul, Füllinsdorf, mit übrige landw. Gebäude, Kreuzfeldhof Eigentum seit 20.01.1989 und weitere. 21b, Armeegebäude, Unterstand, Strasse/ Erwerber: Kellerhals Marc, Füllinsdorf. Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wie- se, Weide, übrige Intensivkultur, übrige Kauf. Parz. 1673: 350 m² mit Wohnhaus, bestockte Fläche «Chrüze», «Langehof»; Amselstrasse 9, Gartenanlage «Tal»; Parz. Parz. 683: 2748 m², Wiese «Wölfer»; Parz. 1729: 42 m² mit Garage, Amselstrasse 10b, 684: 1160 m², Wiese «Wölfer»; Parz. 685: Gartenanlage «Tal». Veräusserer: Hoferer 1193 m², Weg «Wölfer»; Parz. 686: 60495 m² Rolf Alexander, Frenkendorf, Eigentum seit mit Scheune, Kreuzfeldhof 21c, übrige 27.9.2005. landw. Gebäude, Kreuzfeldhof 21, Mit Bau- Erwerber: Simic Radovan, Basel. recht belegt, Acker, Wiese, Weide, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen «Chrüze»; Parz. 687: 24629 m² mit Gebäude Nr. 21F,G, Büro- und Schalterstunden der Umgelände «Kreuzenhof», «Kreuzfeld»; Gemeindeverwaltung Parz. 689: 2131 m², Acker «Kreuzfeld»; Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Parz.690: 1633 m², Acker, Wald «Kreuz- Osterfeiertage von Gründonnerstag, feld»; Parz. 691: 1072 m², Acker «Kreuz- 1. April 2021, bis Ostermontag, 5. April feld»; Parz. 692: 817 m², Acker, Wald 2021, durchgehend geschlossen. «Kreuzfeld»; Parz. 695: 881 m², Acker, Fussweg «Kalchofen»; Parz. 696: 2055 m², Für Fragen in Zusammennhang mit einem Acker, Fussweg, Wald «Kalchofen»; Parz. Todesfall ist das Bestattungsbüro am Grün- 700: 1775 m², Acker, Wald «Kienberg»; donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr unter Parz. 730: 61 m², Acker «Hübel»; Parz. 749: der Nummer 079 694 21 86 erreichbar. 1300 m², Wald «Wölferhölzli»; Parz. 3017: 3613 m², Gartenanlage «Brütschimatt»; Parz. 3043: 316 m², Wiese «Steinacher»; Inseratenschluss für das nächste­ Parz. 3044: 3322 m², Wiese «Steinacher»; Amts­blatt: Parz. 3054: 3881 m², Wiese «Steinacher»; Dienstag, 6. April 2021, 12.00 Uhr Parz. 3055: 11333 m², Wiese «Steinacher»;

IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung­ Füllinsdorf. Verant­wortlich­ für den Textteil ist die Ge­meinde­verwal­tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon 061 921 12 74, Telefax 061 921 12 89, E-Mail: [email protected], www.regiodruck.ch Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen.

Insertionspreise (exkl. MWST): 1⁄1 Seite Fr. 268.–, 1⁄2 Seite Fr. 145.–, 1⁄4 Seite Fr. 86.–, 1⁄8 Seite Fr. 59.–

3 Corona-Hotline des kantonsärztlichen sollten im Verlauf des März alle Personen Dienstes dieser Gruppen, die zurzeit noch auf der Warteliste sind, ihre beiden Impftermine Der kantonsärztliche Dienst hat neu eine erhalten. Damit kann ab 12. März 2021 die Corona-Hotline in Betrieb genommen. Die nächste Personengruppe gemäss Priorisie- Nummer lautet 061 552 25 25. rungsschema der Eidgenössischen Kommis- Die Hotline übernimmt Fragen zu Isolation, sion für Impftragen (EKIF) für Impfungen Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres. zugelassen werden. Dies sind Personen zwischen 65 und 74 Jahren. Weitere Informationen unter Kantonale Notfall Hotline 0800 800 112 www.bl.ch/impfen Die Kantonale Notfall Hotline unter der Nummer 0800 800 112 ist ein Einsatzele- ment des Kantonalen Krisenstabs. Sie Abstimmungsergebnis: steht für die zahlreichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der COVID-19- Nein zum Kreditbeschluss Neubau Pandemie der Bevölkerung des Kantons Schulanlage Schönthal Basel-Landschaft an Werktagen von 9 bis Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis des 16 Uhr zur Verfügung. Abstimmungssonntages zur Kenntnis und respektiert den demokratischen Entscheid der Stimmbevölkerung. Diese hat sich mit COVID-19-Impfung: 1'170 Nein- zu 412 Ja-Stimmen bei einer Vor-Registrierung für alle Personen ab Stimmbeteiligung von 58.7 % gegen den 16 Jahren offen – Personen zwischen 65 Kreditbeschluss der Einwohnergemeinde- und 74 Jahren für Impfung zugelassen versammlung vom 21. September 2020 aus- gesprochen. Per 12. März 2021 können sich neu alle in Mit der Urnenabstimmung wurden nun Basel-Landschaft wohnhaften Personen die Weichen gestellt und der Gemeinderat im Alter von über 16 Jahren für eine Imp- wird sich in nächster Zeit mit der neuen fung vorregistrieren lassen. Die Vorregist- Situation auseinandersetzen, damit Raum rierung ist auf www.bl.ch/impfen oder tele- für Schule, Kultur und Freizeit geschaffen fonisch via Medgate-Infoline unter 058 werden kann. 387 77 07 möglich. Personen die nicht zu einer priorisierten- oder zu einer Risiko- gruppe gehören, müssen davon ausgehen, dass sie aufgrund der beschränkten Impf- Immer aktuell informiert! stoffmengen erst im Sommer oder Spät- Möchten Sie über das Geschehen im Dorf sommer einen Impftermin erhalten. auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Personen welche keine Präferenz bezüg- Sie den Newsletter direkt und einfach un- lich Örtlichkeit des Impfzentrums (Mut- ter www.fuellinsdorf.ch. Sie haben die tenz oder ) haben, wird empfohlen Möglichkeit festzulegen, wie oft und zu bei der Vorregistration beide Impfzentren welchem Thema Sie den Newsletter erhal- anzuwählen. ten möchten. Im Kanton Basel-Landschaft sind aktuell Dieser Informationsservice der Gemeinde noch rund 5'000 Personen über 75 Jahren Füllinsdorf ist kostenlos. Ihre Email-Adresse oder mit chronischen Krankheiten des wird für keine kommerziellen Zwecke ge- höchsten Risikos auf der Warteliste für ei- nutzt und nicht an Dritte weitergegeben. nen Impftermin. Mit den vom Bund in Sie können jeder Zeit den Newsletter wie- Aussicht gestellten Impfstoff-Lieferungen, der abbestellen.

4 Ersatzwahl eines Mitgliedes in den Die Vorgeschlagenen sind mit ihren Vor- Ortsschulrat namen, Namen, Geburtsdaten, Berufen bzw. Tätigkeiten, Wohnadressen und Hei- Herr Sascha Thommen hat am 9. Februar matorten zu bezeichnen. 2021 seine sofortige Demission als Mit- Der Wahlvorschlag muss die unterschriftli- glied des Ortsschulrates eingereicht. Dem- che Zustimmung der Vorgeschlagenen zu zufolge ist für den Rest der laufenden ihrer Kandidatur enthalten, die Zustim- Amtsperiode, d.h. bis 31. Juli 2024, ein mung kann nicht zurückgezogen werden. neues Mitglied des Ortsschulrates an der Die gleichen Kandidaten oder Kandidatin- Urne zu wählen. Die Ersatzwahl nach nen dürfen nur auf einem Wahlvorschlag dem Majorzsystem – gemäss § 4 der Ge- aufgeführt sein, andernfalls werden sie meindeordnung – ist vom Gemeinderat auf allen Wahlvorschlägen gestrichen. auf das Wochenende vom 13. Juni 2021 Der Wahlvorschlag muss von mindestens angesetzt worden. Eine allfällige Nach- 15 in der Gemeinde stimmberechtigten wahl (2. Wahlgang) wäre am 26. Sep- Personen handschriftlich unterzeichnet tember 2021 durchzuführen. sein. Eine stimmberechtigte Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen Stille Wahl ist laut § 5 der Gemeindeord- und nach Einreichung des Wahlvorschla- nung möglich. Wenn am 34. Tag vor dem ges ihre Unterschrift nicht zurückziehen. Wahltag die Zahl der Vorgeschlagenen Die in der Gemeinde Stimmberechtigten gleich gross ist wie die Zahl der zu Wäh- können die Wahlvorschläge und die Na- lenden, widerruft der Gemeinderat als Be- men der Unterzeichner bei der Gemeinde- stätigungsinstanz die Urnenwahl und er- verwaltung einsehen. klärt die Vorgeschlagenen als in Stiller Wahl gewählt. Vernehmlassung Fahrplan 2022 Wahlvorschläge sind der Gemeindever- waltung Füllinsdorf bis Montag, 26. Ap- Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt ril 2021, 17.00 Uhr, mit dem offiziellen dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehm- Wahlvorschlagsformular einzureichen. lassung durch. Ab 26. Mai bis 13. Juni 2021 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien Für den eventuellen zweiten Wahlgang für den Fahrplan 2022 (gültig ab 12. De- vom 26. September 2021 müssten die Wahl- zember 2021) im Internet auf www.fahr- vorschläge bis Montag, 9. August 2021, planentwurf.ch publiziert. 17.00 Uhr, der Gemeindeverwaltung un- terbreitet werden. Die interessierte Bevölkerung ist eingela- den, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 26. Mai 2021 auf Wahlvorschlagsformulare können bei www.fahrplanentwurf.ch ein entspre- der Gemeindeverwaltung gratis bezogen chendes Formular aufgeschaltet. Diese oder auf der Homepage des Kantons her- Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden An- untergeladen werden. schlüssen oder nicht mehr möglichen Fahr- https://www.baselland.ch/themen/p/politi- ten, werden zusammen mit den Transport- sche-rechte/wahlen/wahlvorbereitungen unternehmen geprüft und je nach Machbarkeit im Fahrplan 2022 berücksich- Inhalt und Form der Wahlvorschläge tigt oder für die weitere Planung aufge- nommen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens so viele Namen wählbarer Personen enthal- Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für ei- ten, als in die betreffende Behörde Mit- nen attraktiven öffentlichen Verkehr in glieder zu wählen sind. unserer Region.

5

Sanierung der Ruine Altenberg Die Ruine Altenberg wurde in den Jahren 1982 und 1986/87 vollständig archäolo- gisch untersucht. Anschliessend wurde ihr Mauerwerk 1987/88 durch die Archäologie BL umfassend konserviert und die Ruine wieder der Gemeinde Füllinsdorf überge- ben. Seither sorgt die Gemeinde Füllins- dorf als Grundeigentümerin für Unterhalt und Pflege der Burganlage. Während der vergangenen Jahre sind di- verse Schäden am Mauerwerk entstanden. Die Gemeinde Füllinsdorf beabsichtigt Ruine Altenberg nach der Konservierung nun, die Ruine in nächster Zeit wieder in 1987/1988 Stand zu stellen. Diese Instandstellung wird in enger Zusammenarbeit mit der Ar- chäologie BL durchgeführt werden. Die Kosten der Sanierung werden von der Bürgergemeinde Füllinsdorf, dem Kanton und dem Bund getragen. Bei den nun anstehenden Sanierungsar- beiten werden wo nötig Teile des Mauer- werks erneuert. Das Mauerwerk wird zu- dem gereinigt, neu ausgefugt und der Hang beim Zufahrtsweg wird gegen das weitere Abrutschen gesichert. Für die Bauarbeiten wird es zwischen- durch zu Transporten durch den Wald ab der Arisdörferhöhe kommen. Dies ist un- erlässlich, da Material und Personal zur Ruine transportiert werden müssen. Die Fahrzeuge werden soweit wie möglich mit Sonderbewilligungen ausgestattet.

Latrinenschächte

Aufgrund der Sanierungsarbeiten an der Ruine ist das ganze Areal (Ruine, Feuer- BURGHOF stelle, Rastplatz) für sämtliche Besucher aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist der Zufahrtsweg zur Ruine. Dies ist vor Ort entsprechend signa- lisiert. Die Bauarbeiten sollen am 8. März 2021 starten und werden bis ca. Mitte Juni 2021 WOHNTURM abgeschlossen sein. Ein Tag der «Offenen Ruine Altenberg» (Baustelle) ist in Planung. Dieser kann je- Ruine Altenberg Grundrissplan schematisch doch nur durchgeführt werden, wenn die

6 aktuelle Lage im Zusammenhang mit der 4 Im Wald wildernde bzw. streunende Hun- Pandemie dies auch zulässt. Das Datum de dürfen nach erfolgloser Mahnung oder dieser geplanten Veranstaltung wird im wenn die Besitzverhältnisse nicht geklärt Amtsblatt und auf der Homepage der Ge- werden können durch die Jagdaufsicht ab- meinde Füllinsdorf entsprechend ange- geschossen werden. Der Regierungsrat er- kündigt. lässt ergänzende Bestimmungen. Wir bitten um Verständnis, dass während 5 Durch Hunde verursachten Schaden am den Bauarbeiten die Ruine und die Feuer- Wildbestand hat die Halterin oder der stelle bei der Ruine nicht benutzt werden Halter der Pachtgesellschaft zu vergüten. können! 6 Im Wald dürfen streunende, verwilderte Weitere Informationen zur Geschichte der Hauskatzen durch die Jagdaufsicht abge- Burg Altenberg und den archäologischen schossen werden. Untersuchungen von 1986/87 finden Sie 7 Die Gemeinden kontrollieren die Einhal- auf der Homepage der Archäologie BL: tung der Leinenpflicht gemäss Absatz 1. https://www.archaeologie.bl.ch/entde- cken/fundstelle/40/eine-fruehe-adelsburg/ Ein Video zur Geschichte der Burg können Hundehaltung Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.srf.ch/play/tv/mtw/video/wie- Anleitung zur Benutzung von Robidog- finster-war-das-mittelalter-burgruine-alten Behältern berg?urn=urn:srf:video:463ef5ad-d160- Stellen Sie sich vor den seitlichen 4ae2-804a-ef65c596694a Ausgabeschlitz des Robidog-Be- Die Bauverwaltung hälters.

Ziehen Sie den Sack mit beiden Händen gerade nach unten, bis Hundehaltung sich die Nahtstelle (Perforation) Wir machen die Hundehalter und Hunde- des folgenden Sacks ca. 5 cm aus- halterinnen auf folgende Bestimmungen serhalb des Schlitzes befindet. des Jagdgesetzes aufmerksam: Halten Sie den Sack oberhalb der § 38 Schutz des Wildes vor Hunden Nahtstelle (Perforation) zuerst fest und Hauskatzen und reissen Sie dann den heraus- 1 Während der Hauptsetz- und Brutzeit gezogenen Sack mit der anderen (1. April bis 31. Juli) sind alle Hunde im Hand von der Seite her ab. Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen.

2 Der Gemeinderat kann in Absprache mit der Jagdgesellschaft, den Naturschutz- Ärztlicher Notfalldienst kreisen und der zuständigen Fachstelle Gebiete bezeichnen, in denen während Der ärztliche Notfalldienst, der Notfall- der Hauptsetz- und Brutzeit die Leinen- zahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind pflicht nicht gilt. über die medizinische Notrufzentrale, Telefon 061 261 15 15, erreichbar. 3 Hunde, die nicht unter Kontrolle gehal- Für lebensbedrohende Notfälle wählen ten werden können und die Wege verlas- Sie die Nr. 144. sen, sind generell an der Leine zu führen.

7 Zurückschneiden von Hecken, Baugesuche Sträuchern und Bäumen Die Einsprachefrist richtet sich nach der Wir bitten die Hauseigentümer, bzw. die Publikation im Amtsblatt Kanton Basel- Hauswarte, ihre Hecken, Sträucher und Landschaft. Bäume entlang der Strassen und Fusswege bis auf die Strassenlinie, bzw. Eigentums- Die öffentliche Planauflage ist angeordnet grenze zurückzuschneiden. Bei Strassen- worden für folgende Bauvorhaben: einmündungen ist der Wuchs so niedrig zu halten, dass gute Uebersicht gewährleistet – Schwob-Ergzinger J. u. S., Füllinsdorf bleibt. Gemäss Art. 4.8 unseres Strassenre- Kamin für Speicherofen glementes dürfen Pflanzungen die Ver- auf Parz. 1077 kehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Ins- Mühlemattstrasse 4 besondere dürfen sie die öffentliche Beleuchtung, die Sicht auf Strassensignale, – Tierkrematorium Schweiz AG Strassentafeln und Hausnummern nicht Andreas Brändli u. Peter Gloor, Seon behindern. Hecken, Sträucher und Bäume Tierkrematorium haben über Trottoirs und Fusswegen ein auf Parz. 3990 3 m hohes Lichtraumprofil offen zu halten, Wölferstrasse über Fahrbahnen ein solches von 4,5 m. – Di Blasio Gabriela u. Odile Marc, Frenkendorf Einfamilienhaus / Schwimmbad / Pizzaofen, Neuauflage: Verschiebung Garage auf Parz. 4114 Elbisstrasse

– Schär Marilena, Füllinsdorf Schwimmbad / Stützmauer auf Parz. 4013 Bodenacherstrasse 28 EC- und Postcardsystem – Yimaz Hasan, Füllinsdorf Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und gedeckter Sitzplatz / Stützmauern das EC- und Postcardsystem benutzen. auf Parz. 4012 Die Gemeindeverwaltung Bodenacherstrasse 30

 Polizei Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Füllinsdorf DieDie PolizeiPolizei Kanton Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft informiert informiert nachstehend nachstehend über die in Füllinsdorf über die durchgeführten in Füllinsdorf Geschwindigkeitskontrollen durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen.

          

       

8 Achtung! Erneute Kontrollen der Vignetten- pflicht für Abfallsäcke! Im Sommer 2020 wurde bei einzelnen Kontrollen festgestellt, dass rund 100 Ab- fallsäcke ohne Gebührenmarke an den Strassenrand gestellt oder in die Contai- ner der Siedlungen geworfen wurden. Dies hatte zur Folge, dass zwischen 30 und 40 Bussen-Verfügungen ausgesprochen werden mussten. Aus diesem Grund wurde beschlossen, in nächster Zeit erneut Kontrollen der Vig- nettenpflicht durchzuführen. Wir fordern die Einwohnerschaft auf, nur Abfallsäcke mit der entsprechenden An- zahl Gebührenmarken zu entsorgen. Besten Dank für die Einhaltung der Regeln!

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32 Schutz! Gerüstet gegen Zecken: FSME-Impfung bei uns in der Apotheke. Vereinbaren Sie gleich einen Termin: 061 901 72 32.

Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik- Beratungen · Zeckenentfernungen · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen

9 Gartenarbeit ist unsere Leidenschaft.

Schreinerarbeiten · Fenster- und Türenservice · 30 JAHRE Glasbruch · Reparaturen · Innenausbau/-Umbau · Parkett

4414 Füllinsdorf · Telefon 061 901 32 29 Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 www.kellerhals-schreinerei.ch www.briggen-gartenservice.ch 13094-01

Das Beste aus Versicherung und Bank «Seit 35 Jahren»

Werner Gutschier Versicherungsfachmann und Finanzplaner 058 285 21 62 [email protected]

Generalagentur Baselland Bahnhofplatz 11, 4410 Liestal

www.baloise.ch/werner-gutschier

10 Heb Sorg zur Umwält!

Die nächste Altpapier-Sammlung findet am

Samstag, 20. März 2021, statt und wird von den Elbisruggern durchgeführt.

– Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) vor 8.00 Uhr an den Strassenrand. – Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. – Bitte Papier gut bündeln und nicht zu grosse und zu schwere Pakete schnüren. Denken Sie daran, dass die Bündel mehrmals getragen werden müssen!

Bitte beachten Sie, dass

– Altpapier in Schachteln – Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen – Papier aus Aktenvernichtern

nicht mitgenommen wird.

Am Sammeltag ist unter folgender nummer die für die aktuelle Sammlung ver- antwortliche Person erreichbar: 079 587 66 83.

11 Bild 3

Vollservice für Haus und Garten

Werner Martin, 4402 Frenkendorf Ihre Steuererklärung www.gaertner-martin.ch 2020 wird prompt und sorgfältig erstellt von

Heinz Löw Steuerberatung und Treuhand GmbH Gartenbau Planen und Bauen Ändern/Umbauen/Sanieren Neuanlagen, Schwarzackerstrasse 47 PflästerungenSitzplatz- und Wegbau 4411 Seltisberg Spielplätze bauen, sanieren

Tel. Bureau 061 911 81 11 Zudem auch Gartenpflege und Hauswartung löw-steuerberatung.ch [email protected] Kontakt Tel. 078 / 304 23 24 + 061 / 901 10 54 [email protected]

Erscheinen im Amtsblatt Füllinsdorf

➢ Am 19. März 2021 ➢ Ab 30. April 2021 ➢ Am 02. Juli 2021 ➢ Am 11. August 2021

12 Inserat Das Referendumskomitee zum Kredit Schulhausneubau dankt und informiert

Danke für 1'170 NEIN-Stimmen! Das Referendumskomitee dankt allen 1‘170 Stimmberechtigten, die am 7. März ein NEIN in die Urne gelegt haben, herzlich.

Die Stimmbeteiligung von knapp 60% hat Das Referendumskomitee wird sich jetzt gezeigt, dass das Thema Schule und Schul- dafür einsetzen, dass den verschiedenen standorte die Gemeinde Füllinsdorf sehr Anliegen, die den Stimmberechtigten of- bewegt. Dass 74% der Stimmberechtigten fensichtlich im Rahmen dieser Abstim- nicht der einstimmigen Empfehlung des mung wichtig waren, schnellstmöglich Gemeinderats und der Gemeindekommis- Rechnung getragen wird. – Es hat diesbe- sion und den Parolen aller Ortsparteien züglich bereits einen ersten Vorstoss beim gefolgt sind, muss allen Beteiligten zu Gemeinderat gemacht. denken geben. Und es hat sich gezeigt, Damit bekräftigt es einmal mehr seine Be- dass bei Entscheiden dieser Grössenord- reitschaft, sich in einen konstruktiven und nung nur über die Urne ein repräsentatives demokratischen Prozess zum Wohle von Resultat möglich ist. Füllinsdorf einzubringen und sicherzustel- len, dass unserer Schule als Erstes und Das Referendumskomitee ist froh, dass es schnell geholfen werden kann. ihm während des Abstimmungskampfs gelungen ist, die einschneidenden Folgen Das Abstimmungsresultat und auch die für die Gemeindefinanzen, die Schule und vielen Reaktionen, die das Referendums- das ganze Dorf aufzuzeigen und damit komitee nach dem Abstimmungswochen- kritisch Transparenz für diese Vorlage zu ende erhalten hat, zeigen: schaffen. Die Widerstände, die sich dabei Die Stimmberechtigten von Füllinsdorf sind gegen eine freie Meinungsbildung offen- nicht bereit, dass der Gemeinderat in Zu- barten, stimmen aber auch nachdenklich. kunft alleine weitreichende Entscheide trifft und Planungen initiiert, die nicht Drei Punkte waren zentral in dieser Ab- basisdemokratisch abgestützt sind. stimmung: Erstens sollten die Raumbedürf- Und die Stimmberechtigten sind nicht be- nisse der Primarschule schnell abgedeckt reit, viel Geld für ein Projekt auszugeben, werden können. wenn die der Investition zugrunde liegende Zweitens wurde die Standortfrage und da- Strategie nicht klar legitimiert ist. Wenn mit die Frage, ob es in Füllinsdorf in Zu- Varianten zur Wahl gestellt werden, muss kunft nur noch einen Schulstandort geben auch über Varianten entschieden werden solle, noch nie demokratisch geklärt. können. Drittens ging es um die finanzielle Belas- Dafür setzen wir uns vom Referendums- tung des Gemeindehaushalts, in einer Zeit komitee auch in Zukunft ein! – Damit die wo die Schwächung der Finanzlage durch 74% NEIN-Stimmen gehört werden und Corona noch nicht absehbar ist. der Schule schnell im Rahmen der finan- ziellen Möglichkeiten unserer Gemeinde Mit der Ablehnung der Vorlage haben sich geholfen wird. die Stimmberechtigten auch klar gegen die Realisierung einer überdimensionier- ten Mehrzweckhalle mit 600 Plätzen aus- Wir aktualisieren auch jetzt die gesprochen. Und es ist wohl auch ein Aus- Webseite laufend. druck dafür, dass der Schulstandort im www.schulhauskredit.ch Dorf erhalten werden soll.

13 Vereine

Kurze Beschreibung dieser Sportart: Das Einzelgeräteturnen ist im Gegensatz zum Kunstturnen ein Breitensport und bil- det die Basis für das Vereinsgeräteturnen im Turnverein. Schnuppertrainings Geräteturnen kräftigt den gesamten Be- im Einzelgeräteturnen wegungsapparat und steigert gleichzeitig Bist du ein Bewegungstalent, turnst du die Beweglichkeit. Die vielseitigen Bewe- gerne an Geräten oder möchtest du viel- gungserfahrungen an den Geräten Minit- leicht einmal einen Salto oder einen Flick- rampolin, Reck, Barren (Knaben), Schau- Flack lernen, dann bist du bei uns gold- kelringe und am Boden ergänzen sich und richtig. sind eine ideale Grundlage für weitere Wir führen ab sofort, wieder Schnupper- sportliche Aktivitäten. trainings in der Riege Einzelgeräteturnen Durch die gegenseitige Unterstützung im des Turnvereins Füllinsdorf durch: Training und Wettkampf werden die Sportlerinnen und Sportler auch in ihren Altersgruppe: Mädchen und Knaben sozialen Kompetenzen geschult. ab dem 7. Lebensjahr Die Turnerinnen und Turner messen sich Trainingsort: Turnhalle Dorf an Wettkämpfen wie kantonalen Meister- schaften, Turnfesten und Schweizermeis- Trainingszeit: Dienstag, 18.15 – 20.00 Uhr terschaften. (um Voranmeldung wird gebeten) Kosten: CHF 50.– pro Jahr Kontakt / Sorgentelefon für Kinder Anmeldung: Matthias Frey Gratis Hauptstrasse 51 0800weiss Rat 55 und 42 hilft0 4414 Füllinsdorf [email protected] 076 803 05 68 SMS-Beratung 079 257 60 89 [email protected] www.sorgentelefon.ch • PC 34-4900-5

Zimmerei/Innenausbau

20 Jahre Lehmattweg 10 Kompetenz 4414 Füllinsdorf Telefon 079 465 54 59 www.spitteler-holzbau.ch

14

  

                                    

 

 

   

2021-02-28 Termine Wettkämpfe 2021 Vorstand Inserat Amtsblatt 15 Voneinander lernen Rotkreuz-Mitteilung Die Pflegefachfrau hatte sich beim SRK BL für das Programm «Salute» gemeldet, weil sie sich schon immer für Menschen aus an- Liestal, 24.01.20 «Manchmal denke ich, ich lerne mehr deren Kulturen interessiert hat. Auch von ihr, als sie von mir» kann sie den Einsatz zeitlich flexibel pla- nen, was zu ihrem Alltag passt. «Ich erfah- Im Programm «Salute» des Roten Kreuz re viel darüber, wie Naimeh zuhause in Grippewelle – Wenn die KinderbetreuuBasellandng zur Kbegleitennackn uFreiwilligess wird Flüchtlinge Syrien gelebt hat, aber auch wie sie hier und Migrant*innen im Alltag. So auch die lebt. Das ist spannender, als ein Buch über Der Alltag hält immer wieder UnvorhhergesehenPflegefachfraues bereit. Viele Agnes Kindder Wentink. sind k Sierank hat und im Syrien zu lesen. Manchmal denke ich, dass können daher nicht in die Kinderkrippe oder inletzten die Schu Herbstle. Dies zum fzweitenührt bei Mal vie lenein Enga- ich mehr von ihr lernen kann als umge- Familien zu Engpässen bei der Kinderbetreuungementg. Das Rfürote «Salute» Kreuz BBaselland angenommen bietet und für kehrt, von ihrer Einstellung zum Leben.» solche Fälle eine geeignete Lösung. trifft sich regelmässig mit der Syrierin Nai- Eine etwas bessere Wohnung wünschen meh Bayram. sich die Bayrams aber doch. Sie suchen schon seit zwei Jahren und Agnes Wentink Die Betreuung von Kindern mag noch so gut organisiertIm Moment sein. Für verabreden Eltern ist sichdie jädiehrliche beiden hat auch schon versucht, sie dabei zu un- Grippewelle jedoch immer eine Heraussforderung, Frauengerade 14-täglichwenn man zuhause. einer Besch Wegenäftigung Corona terstützen. «Vor kurzem hatte ich eine nachgeht oder wenn man selbst krank wird und sichund nicht weil u mdas die Wetter Kinder kümmerbisher nichtn kann. nach Wohnung für sie in Aussicht, aber als die draussen lockte. Dieses Mal bei Agnes Vermieter erfuhren, dass es eine syrische Das Rote Kreuz Baselland bietet mit der DienstleistungWentink. «Ki nZumderbetreu Kaffeeu nghat zu sie Ha feineuse» Linzer - Familie ist, wollten sie nicht mehr. Das war wertvolle Unterstützung an: Eine gut ausgebildetetörtli und erfaheingekauft.rene Betre Schliesslichuuerin kom wirdmt innertsie von enttäuschend. Das Programm «Salute» be- kurzer Zeit zur betroffenen Familie nach Hause unNaimehd kümme Bayramrt sich liebjedesevoll Mal um grosszügig das kranke be - deutet für mich, Menschen, die hier Fuss kocht, wenn sie zu ihr geht. Die beiden Kind. Die SRK-Dienstleistung ist aber auch für Mütter und Väter da, die eine schwere Zeit fassen müssen, zu zeigen, dass wir alle Frauen unterhalten sich auf Deutsch. gleich sind, egal woher wir kommen. Es ist durchmachen und Unterstützung brauchen. Sei esManchmal bei einem auchUnfall, noch bei einermit KrHändenankheit und doch schön, wenn man sich ein bisschen oder wenn die Eltern überlastet sind. Sie können sFüssenich ausru oderhen mitund Googleneue Kräfte Translate, tanken. wie willkommen fühlt im fremden Land.» Agnes Wentink erzählt. «Wir verständigen Die Kinderbetreuung zu Hause richtet sich nach dunsem Einkorecht mgut.men Oft der sind F amilie.die Gespräche Die auch Dienstleistung kann somit auch in Anspruch genommendeshalb we lustig,rden, wennweil wir nur nach besch demeidene richti - Mittel zur Verfügung stehen. Einige Krankenkassegenn überne Worth odermen einersoga rBedeutung die anfalle ndensuchen.» Mit Naimeh Bayram Deutsch sprechen ist Möchten auch Sie Ihre eigenen Kosten – erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung.die Hauptaufgabe von Agnes Wentink. Erfahrungen weitergeben und Die Frau aus Syrien ist schon bald sieben Neues kennenlernen? Informieren Sie sich unverbindlich. Wir beraten Sie gerne: Jahre in der Schweiz. Als Mutter von drei Dann melden Sie sich unverbindlich bei Kindern hatte sie bisher wenig Gelegen- uns. Wir informieren Sie über mögliche Rotes Kreuz Baselland, Familienentlastung, Teheit,l. 061 die 90 Sprache5 82 19 zu lernen. Einsätze und begleiten Sie während Ih- rem Einsatz. Sie können Weiterbildun- gen besuchen und sich mit anderen Freiwilligen austauschen. Ein beruhigendes Gefühl: Aktuelle Einsatzmöglichkeiten finden Sie auf unserer Jobbörse www.srk-basel- land.ch/aktuell-gesucht_salute. Bei Unvorhergesehenes innerrtt Stunden bei Ihnen zu Für unverbindliche Informationen: Hause. Corinne Sieber, Tel. 061 905 82 00, [email protected]. Wir freuen uns auf Sie!

16

© SRK Ruben Ung

Medienkontakt: Silvia Gallo-Stern, Rotes Kreuz Baselland, Telefon 061 905 82 17, [email protected]

Rotes Kreuz Baselland Telefon 061 905 82 00 [email protected] PC-Konto 40-2448-4 Fichtenstrasse 17 Telefax 061 905 82 04 www.srk-baselland.ch Seite 1 von 1 4410 Liestal Kirchliche Mitteilungen

Sonntag, 21. März: Reformierte Kirche 5. Sonntag der Passionszeit Frenkendorf-Füllinsdorf 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst am Sonntag Judika «Auf den Hund ge- Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.15 – 11.15 Uhr Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 kommen» mit Pfrn. Andrea Kutzarow und Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Organist Christoph Kaufmann E-Mail: [email protected] Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow SMS / WhatsApp: 077 508 06 01 www.ref-fre-fue.ch Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Amrei Ebinger, Tel. 061 901 39 72 Sigristin Frenkendorf Caroline Winkler, Tel. 061 901 14 12 Sigristin Füllinsdorf

Die Kinder vom Musicaltreff

Bitte anmelden zum Mitfeiern Palmsonntag, 28. März: Passionsmusical «Wir bleiben bei Dir» Wichtig: Melden Sie sich bitte für alle auf- 11.00 Uhr in der Kirche Füllinsdorf. Es wird geführten Gottesdienste bis freitags live gespielt, aber playback gesungen. 11 Uhr im Sekretariat an. Bei allen Gottes- Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger diensten sind max. 50 Personen zugelas- sen. Singen ist auch mit Maske nicht er- laubt und die Maskenpflicht herrscht nicht nur in, sondern bereits vor den Kirchen und Kirchgemeindehäusern. Mit diesen Schutzmassnahmen heissen wir Sie weiter- hin herzlich willkommen. Auf unserer Homepage, www.ref-fre-fue.ch finden Sie jeweils die aktuellen Infos und auch Got- tesdienste zum Nachlesen und Mitfeiern.

Selbstportraits der Kinder Foto AK

Als Jesus starb, blieben einige Frauen in Fernsehgottesdienst am Palmsonntag, seiner Nähe. Sie liessen ihn nicht allein. Sie 28. März blieben bei ihm. Traditionsgemäss spielen Der Gottesdienst am Palmsonntag, mit wir am Palmsonntag zugunsten der blin- dem Passionsmusical «Wir bleiben bei Dir» den und mehrfachbehinderten Kinder un- wird am 28. März um 9.00, 11.00 und seres Gmeindeprojektes in Varna Bulgari- 13.00 Uhr auf regioTVplus übertragen en. Das Musical wird gespielt von Kindern (Aufnahmen am Samstag ohne Publikum). aus dem Musicaltreff, es ist von Michael

17 Herrmann und Andrea Kutzarow. Den GEMEInDELEBEn Gottesdienst gestaltet Andrea Kutzarow zusammen mit dem Musiker und Kompo- Musicaltreff mit Zvieri nisten Michael Herrmann, den Kindern Für 1. – 6.-Klässler, Freitag, 19. und 26. März, vom Musicaltreff, der Lektorin Steffi Frey 15.30 – 17.00 Uhr im UG der Kirche Füllins- und einigen Jugendlichen. dorf mit Andrea Kutzarow.

Gründonnerstag, 1. April: Kidstreff «Und es war nacht» Für 1. – 6.-Klässler, Mittwoch, 24. März, 19.30 Uhr Kirche Frenkendorf, Gottesdienst 14.00 – 17.00 Uhr, im Elehuus, mit Caro und mit Pfrn. Andrea Kutzarow, Lektorin Edney. Susanne Degen und dem Kirchenmusiker Michael Herrmann. Rosen- und Schokoladenverkauf: Konfirmandinnen und Konfirmanden Karfreitag, 2. April: engagieren sich – helfen Sie mit «Zerbrochen und gehalten» 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf Gottesdienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow, Lektorin Susanne Degen und Organist Moses Kobelt.

Samstag, 20. März, 10.00 – 11.30 Uhr, Dorfplatz Frenkendorf und Einkaufs- passage Schönthal Eine Rose macht Freude, 120 000 Rosen machen sehr viel Freude. Darum beteiligt sich unsere Kirchgemeinde mit Konfir- mandinnen und Konfirmanden am Sams- Foto SA tag, 20. März, an der Rosenaktion der Ökumenischen Kampagne von «Fastenop- Samstag, 3. April, Osternachtfeier fer», «Brot für alle» und «Partner sein». 21.00 Uhr, Pfarrei Dreikönig, Gottesdienst Dank der Unterstützung von Coop können mit Pfr. Peter Bernd und Pfr. Peter Leuen- die Max-Havelaar-Blumen zum Selbstkos- berger tenpreis eingekauft werden und bringen rund eine halbe Million Franken für die Ostersonntag, 4. April Arbeit der drei Werke ein. Zusätzlich zu 10.00 Uhr Kirche Frenkendorf, Ostergot- den Rosen gibt es in diesem Jahr auch tesdienst mit Pfr. Peter Leuenberger und Schokolade. Der Erlös fliesst vollumfäng- Lektor Werner Müller lich den Werken zu. Anstelle des traditio- Amtswoche: Pfr. Andreas Marti nellen Suppentages gibt es «Suppe to go»

Sonntag, 11. April 10.00 Uhr Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Pfr. Peter Leuenberger und Lektor Peter Weber Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger

18 11.30 bis 13.30 Uhr auf dem Platz beim Pfarreizentrum Dreikönig, Füllinsdorf. Kommen Sie doch vorbei. Für die Eine- Welt-Gruppe, Peter Leuenberger

Kleine Montagswanderung vom 12. April 2021 Am 12. April wandern wir von nach Arlesheim. Wir treffen uns am Bahn- hof Frenkendorf und fahren mit der S3 um 12:41 Uhr ab Gleis 2 bis Dornach, von da mit dem Bus nach Gempen (5 Zonen, Fr. 10.– bzw. Fr. 5.–). Vom Dorf wandern wir zum Gempenturm (Wer mag, kann ihn be- steigen und bei gutem Wetter die Aussicht geniessen). Anschliessend gehen wir wei- ter via Stollenhäuser, Schönmatt und Ermi- tage nach Arlesheim, wo wir das Zvieri einnehmen. Die Distanz beträgt gut 7 km, die Steigung 70 m, das Gefälle 427 m. Gute Schuhe und eventuell Wanderstöcke sind empfehlenswert. Für die Rückfahrt nach Gottes reichen Segen für Pfarrer Peter Frenkendorf benötigt man ein 4-Zonen- Bernd, in seinem neuen Wirkungskreis, Billett (Fr. 8.60 bzw. Fr. 4.30. In Arlesheim- wünscht die Kirchenpflege der reformier- Dorf fährt das Tram mit den Abfahrten um ten Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf 16.02, 16.32, 17.02 usw. zum Bahnhof Dor- nach-Arlesheim und von da die S3 ohne Umsteigen nach Frenkendorf, in Richtung Basel, das Tram alle 7½ Minuten. Gemeinsame Wir freuen uns auf schönes Frühlingswet- Mitteilungen ter und gutes Zusammensein. Für die Vorbereitungsgruppe: Bruno Boog PS: Beachtet bitte die dann aktuellen Co- rona-Vorschriften. Nächste Montagswanderung: 3. Mai

AMTSHANDLUNGEN Ökumenische Agenda: Weitere Daten Wir haben Abschied genommen: Samstag, 20. März Hansjörg Knössel, 1926, in Frenkendorf 11.30 Take-away-Suppe statt Suppentag Ruth Colombo-Landner, 1937, auf dem Vorplatz von Dreikönig (bis 13.00) in Frenkendorf – Spenden für die Eine Welt Willy Armbruster, 1928, in Füllinsdorf 10.00 Rosenverkauf mit den Konfirmand* Friedrich Wilhelm Fischer, 1929, innen: Dorfplatz Frenkendorf und Schön- in Füllinsdorf thalpassage (bis 11.30) Thomas Tschanz, 1933, in Frenkendorf Sonntag, 21. März Deine Gnade reicht, soweit der Himmel ist, 11.00 Eucharistiefeier und Verleihung des und deine Treue soweit die Wolken gehen. Oscar-Romero-Preises an die Ökumen. AG Psalm 108, 5 Eine Welt (Predigt: Maria Klemm)

19 Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 Fax/061 901 55 19 [email protected] www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarbeiterin Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Katechese und Jugend Tel. 061 901 50 82 Sozialdienst vakant Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC 60-399429-5

AGENDA Freitag, 19. März 15.00 Präsenzdienst (bis 18.00)

Samstag, 20. März 11.30 Take-away-Suppe statt Suppentag auf dem Vorplatz von Dreikönig (bis Ökumenische Aktion 13.00) – Spenden für die Eine Welt Kontonummern: 10.00 Rosenverkauf mit den Konfirmand* innen: Dorfplatz Frenkendorf und • Fastenopfer: Alpenquai 4, 6002 Luzern Schönthalpassage (bis 11.30) – Postkonto 60-19191-7 bzw IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7, oder Luzerner Sonntag, 21. März Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, Post- Fünfter Fastensonntag fach, 6002 Luzern IBAN: CH61 0077 8010 11.00 Eucharistiefeier und Verleihung des 0013 9290 3 SWIFT: LUKBCH2260A Oscar-Romero-Preises an die Öku- • Brot für alle: Bürenstrasse 12, 3007 Bern men. AG Eine Welt (Predigt etc.: – Postkonto: PC 40-984-9, IBAN: CH95 Maria Klemm) 0900 0000 4000 0984 9, oder Basler Kan- Kollekte: Fastenopfer tonalbank: Stiftung Brot für alle, IBAN: Wichtig: Bitte anmelden! CH83 0077 0016 0534 5987 8, Swift: BKBBCHBB Mittwoch, 24. März 14.00 AG Kirchlicher Sozialdienst 19.00 Aktion Heimosterkerzen (bis 22.00): Z.B. via online-Anmeldung

Donnerstag, 25. März Generalversammlung des Frauenvereins Dreikönig: Wegen COVID abgesagt! Neuer Termin: Donnerstag, 24. Juni

20 Freitag, 26. März Sonntag, 4. April 15.00 Päsenzdienst Ostersonntag 17.00 Probe für Palmsonntag (Kinder der 11.00 Eucharistiefeier mit Peter Dubler 4. und 5. Klasse) Kollekte: Anlaufstelle Sans Papiers Basel 18.00 Konferenz zum angestrebten KRSD (bis 22.00) VORANZEIGE Freitag, 9. April Sonntag, 28. März Intensivtag Kommunion 2021 Palmsonntag 11.00 Eucharistiefeier mit Palmweihe und Samstag, 10. April Kinderpassion: Bereits in der Kirche. Intensivtag Kommunion 2021 Kollekte: Fastenopfer Wichtig: Bitte anmelden! Samstag, 17. April 19.00 Jugendkreuzweg mit den Bildern 11.00 Singprobe Kommunionfest des Ökumenischen Kreuzweges der Jugend: Offen für alle Interessier- Sonntag, 18. April ten (mit Conny Imboden) 10.00 Kommunionfest 2021 (Gruppe 1) 12.30 Kommunionfest 2021 (Gruppe 2) Gründonnerstag, 1. April 15.00 Kommunionfest 2021 (Gruppe 3) 19.00 Feier in Erinnerung an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngerinnen Freitag, 28. Mai Lange Nacht der Kirchen und Jüngern (in der Kirche) Kollekte: borderline europe – Rettung von Samstag, 12. Juni Menschen im Mittelmeer 18.00 Sommerfest mit Gottesdienst und Wichtig: Bitte anmelden! Abschiedsfeier für Peter Bernd

Karfreitag, 2. April Samstag, 19. Juni 11.00 Liturgie der Passion von Jesus Mes- Firmung 2021 sias: Mensch wie ein Mensch 15.30 Firmung der Jugendlichen des Firm- Kollekte: Heiliges Land kurses 2021 mit Domherr René Hü- Wichtig: Bitte anmelden! gin aus , Jugendarbeiterin 17.00 Segnung der Ostergaben Conny Imboden, Musiker*innen; 17.15 Miniprobe für die Osternacht anschliessend Apéro 21.00 Firmparty (wenn die Coronasitua- tion dies zulässt) Karsamstag, 3. April Osternacht 21.00 Befreiungstheologische Feier der BERICHTE, EINDRÜCKE, Osternacht mit Verabschiedung von MITTEILUNGEN Peter Bernd, mit diversen Musiker* innen unter Leitung von Theresia Romeropreis geht an die Arbeits- Gisin; anschliessend evtl. Osterapéro, gruppe Eine Welt Begegnung Zum ersten Mal wird die Pfarrei Dreikönig Kollekte: Institut für Theologie und Politik ihren Oscar-Romero-Preis verleihen. Am – Unterstützung befreiungstheologisch- fünften Fastensonntag, den 21. März, wird solidarischer Forschung und Aktion es soweit sein: Die erste Preisträgerin, die Wichtig: Die maximal 50 Plätze sind be- ökumenische Arbeitsgruppe Eine Welt reits ausgebucht! Infos auf der Webseite. Frenkendorf-Füllinsdorf, wird im Rahmen

21 der Eucharistiefeier den Preis entgegen- Die Bezugnahme auf Oscar Romero ist im- nehmen. Die Predigt dazu hält Maria mer eine echte Herausforderung. Das ist Klemm, die selber als Theologin zur Grün- gut so. Seinen Namen in Erinnerung zu dung und zum Leben dieser wichtigsten halten, ist zugleich Ermutigung. Die ist im- örtlichen Initiative in der Ökumene beige- mer wichtig. Mut erwächst aus der Solida- tragen hat. rität, in die sich Menschen auch in kleinen Die AG Eine Welt ist ein Verein, getragen «Kontexten» einüben. von reformierter Kirchgemeinde und ka- Daraus erklärt sich auch der Entschluss, als tholischer Pfarrei. Sie verantwortet die mittelkleine Pfarrei einen solchen Preis zu Vergabe von Geldern aus Kirchgemeinde, vergeben: Er ist ein öffentliches Signal da- Pfarrei, politischen Gemeinden und Spen- für, wie Menschen Kirche sein möchten den zugunsten von Entwicklungsprojekten und mit wem sie sich verbunden wissen. in der einen Welt; sie ist eng verbunden Das ist immer und auch an jedem noch so mit dem Engagement in der ökumeni- kleinen Ort wichtig. Jedenfalls entstand schen Kampagne «sehen-und-handeln.ch» der Beschluss aus dem jahrelangen Ver- von Fastenopfer, Brot für alle und Partner such, die Pfarrei Dreikönig im befreiungs- sein; sie trägt deren politische Bewusst- theologischen Sinne zu gestalten und zu seinsarbeit mit und organisiert die Sup- vernetzen. Dies gelingt mitten in einem pentage. reichen Land natürlich nur bedingt. Aber Ohne solches Engagement wäre Kirche alle Aufgaben, auch jede Entscheidung in nicht Kirche Jesu, sondern eine rudimentä- Bau und Finanzen unterliegt dem Prüf- re bürgerliche Vertröstungsveranstaltung. stein, dem Kriterium vom Reich Gottes Die Vergabe des Romeropreises an die AG und seiner Gerechtigkeit. Eine Welt will dies deutlich machen und 2018/2019 fällte dann das Pfarreiteam den den vielfältigen Einsatz von Menschen im Entscheid, im Folgejahr 2020 erstmals ei- Laufe von inzwischen mehreren Jahrzehn- nen Oscar-Romero-Preis als Anerkennung ten würdigen. Merci beaucoup! für befreiungstheologische Praxis zu ver- leihen, wovon aufgrund der neuen Her- ausforderungen durch COVID abgesehen werden musste. Inzwischen gab es aber den Beschluss des Kirchgemeinderates, den Preis zunächst und immerhin mit Fr. 1'000.– zu dotieren. Anlass für einen Romeropreis bot die Hei- ligsprechung von Oscar Romero durch Papst Franziskus am 14. Oktober 2018. Am 24. März 1980 wurde Erzbischof während der Messe in der Spitalkapelle der «Divina Providencia» ermordet. Es war ein politi- sches Martyrium angesichts von Romeros Verurteilung der himmelschreienden Ver- Am 14. Oktober 2018 sprach Papst Franzis- elendung und Ausbeutung von Menschen kus den am 24. März 1980 während der und angesichts von Gewalt und Folter im Messe ermordeten Erzbischof von San Sal- Krieg gegen die Armen. Täter war ein vador Oscar Romero heilig. «Am 24. März Auftragskiller, gedungen von Vertretern hörte das Herz von El Salvador auf zu der rechten und mit den USA verbandel- schlagen», sagte seine damalige Mitarbei- ten Militärs und der Oligarchie. terin Dina Estrada. Im Volk lebte er weiter. Mit der Seligsprechung Romeros 2015 be- Es war überzeugt: Monseñor vive! Romero reits durchbrach Papst Franziskus die Blo- lebt! (Foto: Pfarrei Dreikönig) ckade seiner beiden Vorgänger, die – in

22 unterschiedlichen Rollen – mitverantwort- Palmzweige auch nach der lich waren für die Verfolgung und Ermor- Palmsonntagfeier dung von Befreiungstheolog*innen und Wer keinen Platz mehr in der Palmsonn- engagierten Menschen in Lateinamerika tagfeier erhalten konnte, kann problem- durch die Inkriminierung ihrer Praxis, Kir- los später einen Palmzweig in der Kirche che zu sein und Theologie im Dienst der holen. Diese werden auf den Stufen zum Armen zu treiben. Mahltisch bereitgestellt sein. Zu Lebzeiten hatte Romero in Rom nicht das nötige Gehör gefunden. Nun ist sein politisches Martyrium und sein Zeugnis für Aktion Heimosterkerzen gestalten eine andere und gerechte Welt anerkannt Die neue Osterkerze wird nach dem Mot- und gewürdigt und mit diesem auch der to der ökumenischen Kampagne «Kli- Einsatz und Kampf tausender Frauen, maGerechtigkeit-jetzt!» gestaltet werden: Männer, Jugendlicher und Kinder – end- Eine Erde, symbolisiert durch die vier so gültig. genannten Elemente Erde, Wasser, Luft Auf dem Schreibtisch von Papst Franziskus und Feuer – umkreist von einer bunten steht ein Foto von Oscar Romero. Es ist Kette solidarisch miteinander verbunde- mehr als Erinnerung an die Vergangen- ner Menschen. – Dazu wrrden Heimoster- heit. Denn biblisch heisst Erinnerung: kerzen gestaltet. Letzter Termin: Auch wir tragen sein Bild, seinen Namen • Mittwoch, 24. März, 19.00 – 22.00 Uhr. und seine Geschichte weiter. Und werden damit ein wenig Kirche Jesu. Romero vive! Für einen Überblick wäre eine Anmeldung hilfreich. Per Telefon, E-Mail oder online Peter Bernd auf der Webseite. Kerzen und Material werden vorhanden sein. Einfach vorbei- GV des Frauenvereins wird kommen und mitmachen. Merci für Euer verschoben Engagement! Aufgrund der enthaltenden Situation rund um COVOD-19 wird die Generalver- Abschied von Peter Bernd – Plätze sammlung des Frauenvereins Dreikönig in der Osternacht sind ausgebucht – vom 25. März auf Donnerstag, 24. Juni, Warteliste verschoben. Die offizielle Verabschiedung von Peter Bis dahin wünscht Euch der Vorstand eine Bernd findet, wie mehrfach angekündigt, gute und gesunde Zeit! im Rahmen der Osternachtfeier statt: Samstag, 3. April, 21.00 Uhr. – Bisher ist Frauenverein Dreikönig, Vorstand davon auszugehen, dass dann noch die Coronaregel von maximal 50 Personen Jugendkreuzweg für alle gilt. Inzwischen sind die Plätze ausge- bucht. Der diesjährige Kreuzweg wird wieder mit Das Sekretariat führt eine Warteliste, falls den aktuellen Bildern und Texten des Öku- Angemeldete wieder absagen. menischen Kreuzweges der Jugend gestal- Daher wäre es wichtig und fair, wenn je- tet: Sonntag, 28. März, 19.00 Uhr. mand, der angemeldet ist, nicht kommen kann oder sich umentschieden hat, uns Für Jugendliche und alle Interessierten. dies mitteilt, damit der frei werdende Die Bilder werden auch später noch in der Platz von einer anderen Person eingenom- Kirche hängen und die Texte ausliegen, so men werden kann. dass man und frau den Kreuzweg auch In der Hoffnung, dass die fortgeschrittene selbständig betrachten kann. Zeit und das wärmere Wetter wieder neue

23 Möglichkeiten eröffnen, wird dann im anstaltung auswählen und Anmeldefor- Rahmen des Sommerfestes 2021 am Sams- mular ausfüllen). tag, den 12. Juni, eine offene Feier statt- Herzliche Einladung zu diesen Feiern. finden mit Essen, Trinken … und Begeg- Weiterer wichtige Hinweise: Um an Palm- nung auf dem Vorplatz. sonntag und in der Osternacht die maxi- male Höchstzahl von 50 Personen einhal- Wichtige Mitteilung: Anmeldung für ten zu können und die Verteilung der die speziellen Feiern in der Fastenzeit Sitzplätze mit den Abstandsregeln gut und an Ostern notwendig funktioniert, wird der Beginn beider Feiern in der Kirche, nicht auf dem Vorplatz sein. Dass knapp zwei Monate vor der Oster- Trotzdem wird ein Osterfeuer brennen. nachtfeier die 50 im Zuge von COVID «er- Wir bitten die angemeldeten Personen je- laubten» Plätze ausgebucht waren, zeigt weils vor Beginn zu kommen, weil die ein erfreuliches Interesse. Ist für die, die Plätze sonst ggf. an andere Menschen ver- jetzt auf der Warteliste stehen oder die geben werden. sonst noch Interesse hätten, sehr schade. Wer zu einer Feier angemeldet ist, aber Die Beteiligten sind auch traurig darüber. dann doch nicht kommen kann oder Leider können wir die nötigen COVID-Re- möchte, möge sich bitte vorher wieder ab- geln nicht ignorieren. melden, damit der frei werdende Platz Um so mehr weisen wir auf die noch «of- weitergegeben werden kann. Merci. fenen» Feiern mit besonderem Akzent hin: Gerne für mögliche Änderungen Aushän- • Feier zum Romerotag mit Verleihung ge und Infos auf der Webseite beachten. des Oscar-Romero-Preises: Danke. Sonntag, 21. März; • Palmsonntagsfeier: 28. März; • Gründonnerstagsfeier: 1. April; Wichtige Mitteilung: • Karfreitagsliturgie: 2. April; COVID-Regelungen • Ostersonntagsfeier: 4. April. Sollten die COVID-Regeln ab 1. April mehr Gerne können Sie sich / könnt Ihr Euch Teilnehmer*innen ermöglichen, gelten schon jetzt anmelden: Per Telefon, E-Mail die neuen Regeln. Dies gilt auch für den oder online auf der Webseite (rechts un- umgekehrten Fall. Ggf. dazu Aushänge ten auf alle Veranstaltungen klicken, Ver- und Infos auf der Webseite beachten.

Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen Allschwil, Basel,Liestal, Birsfelden,Birsfelden, Muttenz, Basel seit 1886 Tel.Pratteln, 061 Liestal481 11 59 WirTel. 061sind 48124 Stunden 11 59 für Sie da. Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch

24 www.regiodruck.ch

DigitalDRUCK OFFSETDRUCK

lässt Sie nicht im Stich

Badezimmer Sanitär

Heizung Spenglerei www.schneider-shs.ch • Hauptstrasse 14 • 4133 Pratteln • T 061 827 92 92 AZA 4414 Füllinsdorf

Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse 12 · 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 68 88 Natel 079 215 72 82 Telefax 061 901 68 10

allg. Reparaturen · Boilerentkalkung Servicearbeiten · Neu- und Umbauten Spenglerei · Ablaufreinigung Schwimmbad · SSIV-Mitglied

Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen DigitalDRUCK M. MURER Gartenbau GmbH OFFSETDRUCK 4402 FrenkendorfFrenkendorf www.murer-gartenbau.ch Telefon 061 901 901 24 24 13 13 Mobile Natel 079079 428 00 34

DOROTHEADOROTHEA DÖTSCHDÖTSCH Eidg.Eidg. dipl. dipl. KomplementärTherapeutin KomplementärTherapeutin • • Dipl. Dipl. MPA MPA CraniosacraltherapieCraniosacraltherapie • • Massage Massage • • Dorntherapie Dorntherapie

ImIm Mättli Mättli 7, 7, 4414 4414 Füllinsdorf Füllinsdorf 061061 901 901 72 72 31 31 / / 076 076 509 509 79 79 75 75 [email protected]@doetsch-cso.ch • • www.doetsch-cso.ch www.doetsch-cso.ch