Heroldsberg 01-20

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

61. Jahrgang, Nr. 1 1. Januar 2020 2 Januar 2020 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • Januar 2020 3 ler“ und „Schwan Stabilo“, die den Markt mit dem kostenlo- Service Portal herunter laden. Besuchen Sie einfach: auch, wenn diese nach BayBO (Bayerische Bauordnung) Mitteilungen des Marktes sen Verleih von ‚Equipment‘ unterstützt haben. Besonders www.heroldsberg.de. genehmigungsfrei sind. Das entsprechende Antragsformu- bedanken möchte ich mich bei Ursula und Armin Rath Weitere interessante Dokumente, die konkret das Baurecht lar ist im Fachbereich 3 erhältlich. Die Genehmigung ergeht sowie Angelika Bittner für die jahrelange tatkräftige Unter- betreffen, finden Sie unter: gebührenfrei. Heroldsberger Adventsmarkt stützung rund um die Krippenausstellungen im Rathaus- http://www.bestellen.bayern.de Im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung, einem Teilbe- foyer. Im Rahmen der Ausstellung wurden in der aufgestell- Bodenrichtwerte reich des Sanierungsgebietes, entfällt die Genehmigung Herzlichen Dank allen Besuchern, Mitwirkenden ten Spendenbüchse 148,30 € gesammelt, die wieder der nach § 144 BauGB für Bauvorhaben, wenn sie nach BayBO Die aktuell gültigen Bodenrichtwerte finden Sie unter: und Helfern! Aktion „Sternsinger“ zufließen. genehmigungsfrei sind und der Gestaltungssatzung ent- www.bodenrichtwerte.bayern.de. Als Publikumsmagnet erwies sich erneut unser diesjähriger Zu guter Letzt ein Dankeschön allen Gästen des Heroldsber- sprechen. Die Satzung ist ebenfalls in der Bauverwaltung Adventsmarkt. ger Adventsmarktes, die mit ihrem Besuch die aktiven Teil- Katasterauszug vom Vermessungsamt erhältlich. Für die Haushalte innerhalb des Geltungsberei- Bei idealen Wetterbedingungen strömten die Heroldsberger nehmer für die wochenlangen Vorbereitungen und Mühen Als besonderen Service kann der Markt Heroldsberg den für ches der Gestaltungssatzung liegt zudem ein Gestaltungs- Bürgerinnen und Bürger mit ihren Gästen an beiden Markt- belohnt haben. die Bauantragsstellung notwendigen Katasterauszug online leitfaden, eine anschauliche Broschüre zur Gestaltungs- tagen auf den festlich geschmückten und beleuchteten Rat- Ihr Johannes Schalwig anfordern. Dieser muss somit nicht mehr direkt beim Ver- satzung, im Bauamt bereit. Des Weiteren können für hausplatz, um erste adventliche Stimmung zu erleben. 1. Bürgermeister messungsamt in Erlangen, was jedoch auch weiterhin mög- bestimmte Bauvorhaben kommunale Fördermittel bean- Man durfte sich mit verschiedenen Leckereien stärken, an lich ist, beantragt werden. tragt werden. den Ständen nach weihnachtlichen Accessoires und Abschied aus dem Veranstaltungsbüro Sie bekommen diesen genauso aktuell im Fachbereich Pla- Markt Heroldsberg Geschenkideen Ausschau halten, die Lebende Krippe und nen und Bauen des Marktes Heroldsberg für Bauvorhaben Fachbereich 3 die Krippenausstellung im Rathausfoyer betrachten und im Gemeindebereich. Der Auszug wird durch unsere Sach- Planen und Bauen Freunde und Bekannte treffen, um gemeinsam das stim- bearbeiter online angefordert und kann nach Entrichten mungsvolle Ambiente zu genießen. der aktuellen Gebühr, momentan 36 Euro, sofort mitge- Ladesäule für Elektroautos Während auf der Bühne Kindergartenkinder, Chöre und nommen werden. Hierfür kann jedoch keine Rechnung Orchester aus Heroldsberg sangen und musizierten und mit erstellt werden. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte in Heroldsberg ihrem bunten Programm die Adventszeit einläuteten, direkt an das Vermessungsamt. Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Zweite Ladesäule für Heroldsberg: Auch am Fest- mischten sich das Christkind und der Nikolaus unter die platz können ab sofort zwei Elektroautos gleich- Besucher, um die Kleinen mit süßen Naschereien zu überra- Allen Kolleginnen und Kollegen beim Markt Heroldsberg, Möschel unter der Telefonnummer 0911/51857-32 wenden. bei den Heroldsberger Vereinen und Verbänden sowie den zeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. schen. In den Buden hatten die vielen ehrenamtlichen Hel- Zum Bauantragsverfahren: Heroldsberger Bürgerinnen und Bürgern für: fer der Vereine alle Hände voll zu tun, um alle Wünsche zu Im Bauausschuss behandelte Bauanträge, Anträge auf Vor- erfüllen. Auch das Panorama-Advents-Cáfe der Bücherei – gute Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung bescheid und Befreiungsanträge werden im Anschluss an wurde gerne besucht, genoss man dort doch einen beson- – für Ideen, Anregungen und Kritiken rund um die von mir die Sitzung mit dem beglaubigten Beschlussauszug und der ders schönen Blick auf den Markt. betreuten örtlichen Veranstaltungen Stellungnahme der Gemeinde an das Landratsamt Erlan- – für Geduld, Fairness und Einsicht, wenn nicht alles wie gen-Höchstadt zur Genehmigung weitergeleitet. Eine Bear- gewünscht geklappt hat beitungszeit von ca. 2 Monaten ist einzukalkulieren. – kurzum: für interessante, ereignisreiche, manchmal stres- Die Erteilung des Einvernehmens der Gemeinde bedeutet sige, auf alle Fälle jedoch sehr schöne Jahre. noch keine Genehmigung. Der Bescheid durch das Land- Bitte unterstützen Sie auch meine Nachfolgerin, Frau ratsamt ist abzuwarten. Auch ist die Mitteilung des Land- Corina Barth, um unsere Veranstaltungen erfolgreich fort- ratsamtes an den Bauherren, dass das Bauvorhaben geneh- zusetzen bzw. stets weiter zu verbessern. migt wurde, nicht Information genug. Die Baugenehmigung Gaby Andreu ist i. d. R. beim Bauamt abzuholen und vor allen Dingen auf eventuelle Auflagen (z. B. Schnurgerüstabnahme) hin durchzulesen. Informationen aus dem Bauamt Bürgermeister Johannes Schalwig (li.) nahm mit Rainer Gründel, Betreuer Wichtiger Bestandteil der Genehmigungsunterlagen eines für kommunale Kunden bei der N ERGIE die Ladesäule in Betrieb. Öffentliche Sitzung vom 10.12.2019 Bauantrages sind die Anzeigen des Baubeginns und Anzei- Bürgermeister Johannes Schalwig hat am Mittwoch, 20. Nach Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom gen der Nutzungsaufnahme. Sie sind über die Gemeinde an November 2019 zusammen mit Rainer Gründel, Betreuer 29.10.2019 beschäftigte sich der Bauausschuss mit der das Landratsamt vollständig ausgefüllt abzugeben. für kommunale Kunden bei der N ERGIE Aktiengesellschaft, Abwägung und dem Satzungsbeschluss zum Bebauungs- Die nächste Bauausschuss-Sitzung findet voraussichtlich eine neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen. plan Nr. III/1M „Finkenweg Nord“ sowie Änderung der an folgendem Tag statt (jeweils 19.30 Uhr im Sitzungssaal, Die Ladesäule der N ERGIE verfügt über zwei Typ2-Steckdo- Bebauungspläne Nr. III/1A „Am Bühl“ und Nr. III/1L „Fin- Bürgerzentrum, Hauptstr. 104): sen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Die beiden kenweg/Schimmelleitenweg“ im Bereich des nördlichen 28.01.2019 anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos Finkenweges. Anschließend wurde die Kanalsanierung und 10.03.2019 vorgesehen, die hier aufgeladen werden. Erneuerung am Felsenkeller vorgestellt und genehmigt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Termine verschieben. „Es freut mich, dass wir heute im Zentrum von Heroldsberg, Darauf folgte die Behandlung der eingereichten Bauanträge Fragen Sie bitte unter Tel.-Nr. 0911/51857-32 bei Herrn am Festplatz, die zweite Ladesäule für E-Autos in Betrieb wie der Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage u. Möschel nach. nehmen können. Damit leistet die Marktgemeinde, neben Carport in der Schlesierstr., dem Neubau eines Einfamilien- Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträ- verschiedenen anderen Maßnahmen, ihren Beitrag zum hauses im Jagdweg, Neubau einer Lagerhalle für Hack- ge sind jeweils spätestens bis zum 3. Freitag vor Sitzungs- Klimaschutz. Um die Ladeinfrastruktur zu verbessern, ist schnitzel, Heu und Stroh auf der Fl.Nr. 1460, einer Tektur termin mit vollständigen Unterlagen bei der Bauverwaltung eine weitere Ladesäule am Park and Ride Platz am Bahnhof zur Revitalisierung des Anwesens 42a in Kleingeschaidt und einzureichen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, in Planung“, sagt Bürgermeister Schalwig. Bilder Georg Heck Bilder dem Umbau/Sanierung eines Siedlerhauses am Hans- Ein herzliches Dankeschön ALLEN, die rund um den dass bei einem späteren Eingang der Bauantrag erst in der „Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfra- Sachs-Platz. Zusätzlich gab es noch zwei Nachträge zu Adventsmarkt im Einsatz waren: übernächsten Sitzung behandelt werden kann. struktur gemeinsam mit unseren Partnern ausbauen und so bereits behandelten Vorhaben wie der Errichtung eines Car- alle Heroldsberger Kindereinrichtungen, die gemeindlichen Bauvorhaben im Sanierungsgebiet sind möglichst noch frü- die Elektromobilität deutlich voranbringen“, sagt Rainer ports in Kleingeschaidt und dem Anbau an eine Bestands- Einrichtungen, wie z.B. Bauhof, Feuerwehr und Bücherei, her einzureichen, da eine Prüfung durch das Sanierungsbü- Gründel. „Das funktioniert am besten in Kooperation mit immobilie in der Sebastian-Lindenast-Str. die zahlreichen Heroldsberger Vereine und Organisationen, ro erfolgt. den Kommunen vor Ort. Deshalb unterstützen wir Herolds- die Gesangsgruppen, Chöre und Orchester und die Interessante Veröffentlichungen Bitte beachten Sie, dass für Bauvorhaben im Geltungsbe- berg sehr gerne beim Aufbau von Ladestationen.“ gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in die Zahlreiche gemeindliche Satzungen sowie verschiedene reich des förmlich anerkannten Sanierungsgebiets im Altort Die Säule wird in den Ladeverbund+ integriert, eine Koope- Rollen von Christkind, Nikolaus, Maria und Josef schlüpf- Anträge und Vordrucke
Recommended publications
  • 1 Kirchliche Veranstaltungen Im Evang. Dekanat Erlangen

    1 Kirchliche Veranstaltungen Im Evang. Dekanat Erlangen

    Kirchliche Veranstaltungen im evang. Dekanat Erlangen (Stand 23.04.20) (eine Sammlung erstellt von Carsten Kurtz – ohne Gewähr. Die Liste zeigt nur einen Ausschnitt. Bitte besuchen Sie die Webseiten der jeweiligen Kirchengemeinden für mehr Informationen und Kontakt zu den Seelsorger*innen) Gemeinde Was Link Aurachtal Videoandachten http://www.evangelisch- aurachtal.de/ Baiersdorf Lesepredigt und Andacht https://www.baiersdorf- evangelisch.de/ Dekanat Erlangen Wort des Dekans Video www.erlangen-evangelisch.de Eckenhaid Andachten https://www.friedenskirche- eckenhaid.de/ Elia Gemeinde Online-Kreuzweg https://2020.gott-im- berg.de/#slide=1 Erlangen-Altstadt Videogottesdienste https://www.erlangen-altstadt- Kindergottesdienst mit dem evangelisch.de/ Altstadtraben Erlangen-Neustadt Videogottesdienste https://www.erlangen-neustadt- evangelisch.de/ Erlöserkirche Videogottesdienst https://www.erloeserkirche- erlangen.de Eschenau Installation Feiertagstexte https://www.kirchengemeinde- eschenau.de/ Forth Videogottesdienst https://www.forth- evangelisch.de/ Frauenaurach und Kriegenbrunn Videogottesdienste und https://www.frauenaurach- Andachten evangelisch.de/ Brieftaube für Kids Großgründlach Videoandachten https://www.grossgruendlach- evangelisch.de/ Hemhofen Gedanken zum Tag https://www.hemhofen- Kirchenfuchs / Videogottesdienst evangelisch.de/ für Kinder Herzogenaurach Videogottesdienste im Live- https://www.herzogenaurach- Stream und Herzo TV, evangelisch.de/ Instagram für Kinder Johanneskirche Predigttext auf der Homepage https://www.johanneskirche-
  • Bierkeller & Biergärten

    Bierkeller & Biergärten

    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
  • Gewässerabschnitte Mit Potenziell Signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern Gemäß § 73 WHG I.V.M

    Gewässerabschnitte Mit Potenziell Signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern Gemäß § 73 WHG I.V.M

    4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Wasser Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) Landkreis: Erlangen-Höchstadt Kreisfreie Stadt: Erlangen (Stadt) Risikogewässer der HWRM-RL 18000 18000 55 55 Gewässer Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Staatsgrenze Landesgrenze Landkreisgrenze bzw. Grenze kreisfreie Stadt Gemeindegrenze 08000 08000 55 55 Thüringen Risikogewässer Sachsen He ssen NES HO Landkreis KC KG CO KU HO Landkreisausschnitt LIF HAS WUN MSP AB SW BA TIR MIL WÜ BT TSCHECHISCHE KT NEW FO REPUBLIK ERH WEN NEA ER AS LAU FÜ N AM SAD SC AN CHA NM RH REG WUG R SR Ba den- EI Württemberg KEH DON FRG IN DEG ND LA DGF PAF DLG 98000 98000 FS 54 54 AIC PAN PA GZ DAH NU A ED MÜ AÖ FFB MN EBE STA MM LL M TS ÖSTERREICH RO OALKF WM KE GAP TÖ MB LI BGL OA SCHWEIZ 88000 88000 54 54 0 4,5 km Maßstab 1 : 65.000 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, E-Mail: [email protected], Internet: www.lfu.bayern.de Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung - Tatsächliche Nutzung (ALKIS, Gewässer) 1 : 1 000 (2018) - Digitale Topographische Karte (DTK100) 1 : 100 000 (2018) 78000 78000 54 54 - Amtliches Topographisches Kartographisches Informationssystem (ATKIS25) 1 : 25 000 (2018) Fachdaten: Fachinformationssystem Wasserwirtschaft Berichtstand: 22.12.2018 4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 der Richtlinie 2007/60/EG, Risikokulisse 2018 ERH im Landkreis Erlangen-Höchstadt Die Kilometerangaben basieren nicht auf der Flusskilometrierung, sondern wurden anhand digitaler Daten mit einem Gewässernetz im Maßstab 1:25.000 erstellt.
  • Family Businesses in Germany and the United States Since

    Family Businesses in Germany and the United States Since

    Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation A Long-Term Historical Study Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation – A Long-Term Historical Study Industrialisation since States – A Long-Term the United and Businesses Germany in Family Publication details Published by: Stiftung Familienunternehmen Prinzregentenstraße 50 80538 Munich Germany Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 02 Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09 E-mail: [email protected] www.familienunternehmen.de Prepared by: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Germany Univ.-Prof. Dr. Hartmut Berghoff Privatdozent Dr. Ingo Köhler © Stiftung Familienunternehmen, Munich 2019 Cover image: bibi57 | istock, Sasin Tipchai | shutterstock Reproduction is permitted provided the source is quoted ISBN: 978-3-942467-73-5 Quotation (full acknowledgement): Stiftung Familienunternehmen (eds.): Family Businesses in Germany and the United States since Indus- trialisation – A Long-Term Historical Study, by Prof. Dr. Hartmut Berghoff and PD Dr. Ingo Köhler, Munich 2019, www.familienunternehmen.de II Contents Summary of main results ........................................................................................................V A. Introduction. Current observations and historical questions ..............................................1 B. Long-term trends. Structural and institutional change ...................................................13 C. Inheritance law and the preservation
  • Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf

    Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf

    Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf Nürnberg, den 10.11.2018 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Bearbeitung: Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr 90491 Nürnberg, Äußere Sulzbacher Straße 29 Tel.: 0911-650828-0 Fax: 0911-650828-10 www.planwerk.de [email protected] Gunter Schramm, M.A. Julia Jakobs, Dipl.-Geogr. Im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf Der vorliegende Bericht enthält sachlogisch und zwangsläufig datenschutzrechtlich relevante Infor- mationen, z.B. in Form von konkreter Benennung möglicher Kooperationspartner (z.B. Firmenna- men), in Form von projektbezogen näherer Befassung mit Grundstücken, die sich derzeit in Privat- besitz befinden, in Form von Nennung von Daten, wie Eigentumsverhältnissen o.ä., die leicht perso- nalisierbar sind, in Form von Nennung von Betrieben in der Bestandsliste zur Barrierefreiheit im An- hang usw. Entsprechend weisen wir darauf hin, diesen Bericht vertraulich zu verwenden und zumin- dest in der vorliegenden Fassung nur bedingt zur Veröffentlichung heranzuziehen. Adelsdorf_OEK_Bericht.doc Seite 2 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................................................................... 7 1.1 Anlass und Ziel des Konzepts .......................................................................... 7 1.2 Vorgehensweise ............................................................................................
  • ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt

    ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt

    An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- u. BIOMÜLL 2015 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr erhalten Sie die Gesamtübersicht Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren der Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll. „persönlichen Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises auszudrucken: Die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt Unter www.erlangen-hoechstadt.de/abfuhrtermine in der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag, gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite. wobei es hier durch Feiertage zu Verschiebungen kom- Dort klicken Sie bitte auf „Online-Abfallkalender“. men kann. Die Abfuhrtermine können Sie der unten Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Ortsteils bzw. abgebildeten Tabelle entnehmen. Die hierzu benötigte Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis Sammeltermine der Sie betreffenden Rest-, Wertstoff- auf der Innenseite. und Problemmüllsammlungen angezeigt. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Adalbert-Stifter-Str. in Herzogenaurach. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (inn- seitig ersichtlich) die Tourennr. 8. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine 60 - 240 Liter“ können Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tourennr. 8 entnehmen: 09. u. 22. Jan., 05. u. 19. Feb., 05. u. 19. März, sowie 01., 16. u. 30. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60 - 240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour
  • Bubenreuth Aktuell Mai 2019

    Bubenreuth Aktuell Mai 2019

    BUBENREUTHaktuell Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth 47. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2019 B 4.o Fest zu „Bildung und Gemeinschaft“ TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 11. Mai 2019, 13:30 Uhr H7 – Hauptstraße 7 EINLADUNG Programmpunkte ZUGTAUFE „So könnten wir’s uns vorstellen!“ Samstag, Planungen für H7 und ein geführter Rundgang 11. Mai 2019 Näheres auf Seite 16 „Bubenreuth macht sich auf den Weg …“ Ausstellungen zur Zukunft unseres Ortes Themeninseln: „Sanierung & Förderung“, „Energie & Klima“ und „Leben & Wohnen im Alter“ „Zur Sache, Schätzchen!“ Fachleute des Bubenreutheums begutachten Ihr Saiteninstrument „Selbermachen macht Spaß!“ Kinder (und Erwachsene) bauen ihr Saiteninstrument oder werden auf andere Weise kreativ „Frühlingserwachen!“ Tauschbörse für Hobbygärtner*innen „Schauen Sie rein!“ Offene Tür im Bubenreutheum – Museum Musik und Integration Mittagstisch Kaffee & Kuchen Eis Musik: Wolfgang Bodenschatz Parkplätze werden auf dem Anwesen H7 bereitgestellt – Zufahrt vom Wiesenweg www.bubenreuth.de www.tag-der-staedtebaufoerderung.de ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDEVERWALTUNG BUBENREUTHaktuell Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth www.bubenreuth.de, [email protected] Telefonzentrale 09131 - 88 39-0, Telefax 88 39-22 Geschäftsleitung / Sekretariat Vermittlung Erster Bürgermeister Norbert Stumpf 88 39-11 [email protected] Geschäftsleitung Helmut Racher 88 39-17 [email protected] Sekretariat Suzana Heumann 88 39-11 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Erlangen

    Strukturdaten Des IHK-Gremiums Erlangen

    Strukturdaten des IHK-Gremiums Erlangen Strukturdaten des IHK-Gremiums Erlangen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Erlangen Das IHK-Gremium Erlangen Vorsitz Patrick Siegler, 1601.communication GmbH Am Weichselgarten 5 91058 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 5067710 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Sabine Dreyer-Hösle, Dreyer Haustechnik GmbH 2. Stellvertretender Vorsitz Hella Vestner-Lieb, H. Vestner GmbH Dienstleistungen 3. Stellvertretender Vorsitz Kurt Greiner, Kurt Greiner GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Thomas Roßner, imbus AG Leiter der IHK Geschäftsstelle Dipl.-Inform. (univ.) Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Erlangen Das IHK-Gremium Erlangen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Ralf Birke, Palm und Enke Verlag GmbH, Erlangen Dr. Carsten Bissel, GKI Gesellschaft für innovatives kommunales Immobilienmanagement mbH, Erlangen Kirsten Renate Dunne, Iomas Media GmbH, Erlangen Matthias Heinlein, Heinlein GmbH & Co. KG, Erlangen Johannes Hofmann, VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach eG, Erlangen Gernot Küchler, GEWOBAU Erlangen Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Erlangen mbH, Erlangen Cornelia Mockwitz, T3 GmbH, Erlangen Hubert Nägel, Erlanger Kongress und Marketing GmbH, Erlangen Walter Paulus-Rohmer, Stadt- und Kreissparkasse Erlangen, Erlangen Thomas Roßner, imbus AG, Möhrendorf Patrick Siegler, 1601.communication GmbH, Erlangen Hella Vestner-Lieb, H.
  • INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste

    INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste

    INFORMATIONEN für Bürger und Gäste. HEROLDSBERG Inhaltsverzeichnis herzlich Grußwort des Bürgermeisters 3 faktisch Fakten und Zahlen 4 praktisch Verwaltung und Kindergarten 4-7 bürgernah Bürgerzentrum 8-11 politisch Der Gemeinderat 12 wichtig Notrufnummern 13 wirtschaftlich Bedeutende Unternehmen 14-15 historisch Geschichte 16-18 Übernachtung und Unternehmungen 19-20 Herausgeber: touristisch Markt Heroldsberg Hauptstraße 104 sehenswert Kulturrundweg / Sehenswürdigkeiten 20-26 90562 Heroldsberg www.heroldsberg.de partnerschaftlich Partnergemeinden 26 [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: kulturell Kulturelle Vereine und Einrichtungen 27 Markt Heroldsberg Regelmäßige Veranstaltungen 27 Redaktionelle Mitarbeit: festlich Eberhard Brunel-Geuder, Heroldsberg Ernst Bayerlein, Kalchreuth schulisch Schulen 28 Fotos: Dieter Kaletsch, Heroldsberg kirchlich Kirchen und religiöse Gemeinschaften 28 NOVUM Verlag & Werbung GmbH, Eckental Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen sportlich Sportstätten 29 in Bayern Gestaltung und Herstellung: gesund Gesundheitswesen 30-31 NOVUM Verlag & Werbung GmbH 90542 Eckental gesellschaftlich Vereine und Verbände 31-34 Auflage: 1.000 · November 2020 Angaben ohne Gewähr info Straßenverzeichnis + Lageplan 35 2 Markt Heroldsberg ⋅ Informationen für Bürger und Gäste HEROLDSBERG herzlich… …willkommen in Heroldsberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in dieser Broschüre stellt sich die Marktge- Neben praktischen Hinweisen finden Sie in meinde Heroldsberg ihren Gästen und ihren dieser
  • Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Landkreis Erlangen-Höchstadt Wirtschaftsstandort Business Location Grußwort von Landrat Eberhard Irlinger Gemeinsames Handeln macht stark und verspricht Erfolg GT .CPFMTGKU 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV <WGKPGOCVVTCMVKXGP9KTVUEJCHVUUVCPF &KG#VVTCMVKXKVÀVFGU.CPFMTGKUGU'TNCP DNÀUUVUKEJOKVUGKPGP)GOGKP QTV IGJÒTV CWEJ GKPG NGKUVWPIUHÀJKIG IGP*ÒEJUVCFVYKTFFWTEJGKPG8KGN\CJN FGPWPFOKVVNGTYGKNGØDGT'KP 8GTYCNVWPI+O/KVVGNRWPMVUVGJVFCDGK XQP'TJQNWPIUGKPTKEJVWPIGPWPF(TGK\GKV YQJPGTP CNU UVCTMGT .CPFMTGKU KP FGT FKG 5EJCHHWPI GKPGU YKTVUEJCHVUHTGWPF GKPTKEJVWPIGP PQEJ GTJÒJV <CJNTGKEJG 'WTQRÀKUEJGP/GVTQRQNTGIKQP0ØTPDGTI NKEJGP -NKOCU OKV MWT\GP )GPGJOK MWNVWTGNNG 8GTCPUVCNVWPIGP DGNGDGP FKG VTGHHGPF EJCTCMVGTKUKGTGP 5GKPG JGT IWPIUXGTHCJTGP *KGTHØT UVGJGP KO WPXGTYGEJUGNDCTG WPF CDYGEJUNWPIU XQTTCIGPFG 9KTVUEJCHVUMTCHV WPF FKG .CPFTCVUCOV 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV CWH TGKEJG #VOQURJÀTG KP FGP )GOGKPFGP UGJT IWVGP <WMWPHVUEJCPEGP YWTFGP IGUEJNQUUGPG /KVCTDGKVGTKPPGP WPF FGU.CPFMTGKUGU FGO.CPFMTGKUKPXGTUEJKGFGPUVGP5VW /KVCTDGKVGT \WT 8GTHØIWPI 7O CWH FKG /KV FKGUGT $TQUEJØTG GTJCNVGP 5KG FKGPDGUVÀVKIV +PVGTGUUGPFGT9KTVUEJCHVPQEJDGUUGT GKPGP GTUVGP ¸DGTDNKEM ØDGT FKG .GKU GKPIGJGP \W MÒPPGP YWTFG \WFGO KO VWPIUHÀJKIMGKV WPUGTGU NGDGPU WPF &KG QRVKOCNG #PDKPFWPI CP FCU ØDGT .CPFTCVUCOV FGT $GTGKEJ 9KTVUEJCHVU NKGDGPUYØTFKIGP .CPFMTGKUGU 9GK TGIKQPCNG (GTPUVTC»GPPGV\ UQYKG FKG HÒTFGTWPI \W GKPGO MQORGVGPVGP VGTG +PHQTOCVKQPGP GTJCNVGP 5KG WPVGT 0ÀJG\WO(NWIJCHGP0ØTPDGTIUEJCHHGP #PURTGEJRCTVPGT HØT FKG $GVTKGDG FGT YYYGTNCPIGPJQGEJUVCFVFG GKPGCWUIG\GKEJPGVG8GTMGJTUKPHTCUVTWM
  • Bubenreuthaktuell

    Bubenreuthaktuell

    BUBENREUTHMitteilungsblatt der Gemeindeaktuell Bubenreuth 47. Jahrgang Nr. 10 Ausgabe Oktober 2019 1. BUBENREUTHER KLIMASCHUTZTAG ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDEVERWALTUNg BUBENREUTHaktuell Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth www.bubenreuth.de, [email protected] Telefonzentrale 09131 – 88 39-0, Telefax 88 39-22 Geschäftsleitung / Sekretariat Vermittlung Erster Bürgermeister Norbert Stumpf 88 39-11 [email protected] Geschäftsleitung Helmut Racher 88 39-17 [email protected] Sekretariat Suzana Heumann 88 39-11 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt Monika Eckert 88 39-18 [email protected] Finanzverwaltung Kämmerei Tobias Zentgraf 88 39-19 [email protected] Kasse, Wasserabrechnung, Vollstreckung Kerstin Lechner 88 39-21 [email protected] Steuern Pia Bauer 88 39-14 [email protected] Jugendmusikstätte, Mittagsbetreuung Petra Kollar 88 39-29 [email protected] Hauptamt Melde- und Passamt, Rentenangelegenhei- Simone Quaadt 88 39-12 [email protected] ten, Soziales, Beglaubigungen Standesamt, Gewerbeamt, öffentliche Si- Christian Benisch 88 39-15 [email protected] cherheit und Ordnung, Friedhof, Fundbüro Bauamt Bauangelegenheiten Michael Franz 88 39-20 [email protected] Beiträge (Erschließung, Herstellung, Straßen) Michaela Gundermann 88 39-23 [email protected] Technische Verwaltung Thomas Wölfel 88 39-25 [email protected] Bauhof Willi Jakobi 20 53-24 [email protected] Bücherei Barbara Willers 88 39-27