SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

5.00 Nachrichten, Wetter Strahlung, die am Boden ankommt, Montag, 07. Januar arrangiert – sie scheint sogar einen

5.03 ARD-Nachtkonzert Beitrag zur Evolution zu leisten. Aber 0.05 ARD-Nachtkonzert Georges Bizet: wie erlangt die kosmische Strahlung Aram Chatschaturjan: „Carmen“, Suite Nr. 1 ihre enorme Energie, was hat sie mit Klavierkonzert Des-Dur Orchestre symphonique de Montréal der Bildung von Wolken zu tun, und Nareh Arghamanyan (Klavier) Leitung: Charles Dutoit wie kommt es, dass sie MDR Sinfonieorchester Moritz Hauptmann: Krebserkrankungen einerseits Leitung: Alain Altinoglu Sonatine F-Dur op. 10 Nr. 3 verursacht, aber zugleich bei ihrer Jan Dismas Zelenka: Andreas Hartmann (Violine) Behandlung hilft? Te Deum à due cori ZWV 146 Rolf-Dieter Arens (Klavier) Heike Hallaschka, Martina Lins-Reuber Alexander Glasunow: 8.58 SWR2 Programmtipps (Sopran) Konzertwalzer D-Dur op. 47 Patrick van Goethem (Countertenor) Beethoven Orchester 9.00 Nachrichten, Wetter Marcus Ullmann (Tenor) Leitung: Stefan Blunier Jochen Kupfer (Bass) Carl Philipp Emanuel Bach: 9.05 SWR2 Musikstunde Dresdner Kammerchor an der Sinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4 Die freie Radikale: Ihre Majestät, Hochschule für Musik Carl Maria von Kammerorchester Carl Philipp Christina von Schweden (1) Weber Emanuel Bach Mit Sylvia Roth Dresdner Barockorchester Leitung: Hartmut Haenchen Leitung: Hans-Christoph Rademann Enrique Granados: Europäische Friedensfürstin oder Antonín Dvorák: „Valses Poéticos“ op. 10 machtgierige Exzentrikerin? Die Slawische Rhapsodie As-Dur op. 45 Benjamin Grosvenor (Klavier) Meinungen über Christina von Nr. 3 Christoph Graupner: Schweden, Stockholmer Königin des Staatskapelle Dresden Flötenkonzert h-Moll GWV 219 17. Jahrhunderts, sind mehr als Leitung: Paavo Berglund Ars Musica Zürich ambivalent. Doch so sehr sie auch Christoph Willibald Gluck: aneckte, eines steht fest: Christinas „Orphée et Eurydice“, Ballettsuite 6.00 SWR2 am Morgen Engagement für die Musik war Kammerorchester Carl Philipp darin bis 8.00 Uhr: einzigartig. Nachdem sie von Emanuel Bach u. a. Pressestimmen, Stockholm nach Rom übersiedelt war, Leitung: Hartmut Haenchen Kulturmedienschau und gründete sie dort das erste öffentliche Teodossij Spassov: Kulturgespräch Opernhaus, unterhielt eine Kapelle mit Scherzo den besten Musikern der Zeit, förderte Vlatko Stefanovski, Miroslav Tadic Komponisten. Unter Christina erfuhr (Gitarre) 6.00 SWR2 Aktuell die römische Musikkultur neue Impulse Teodossij Spassov (Kaval) – und im Zweifelsfall nahm die forsche MDR Sinfonieorchester 6.20 SWR2 Zeitwort Mäzenatin es dafür auch mit dem Leitung: Kristjan Järvi 07.01.1797: Im Schwarzwald Papst auf. kommt der Bollenhut in Mode

2.00 Nachrichten, Wetter Von Klaus Gülker 10.00 Nachrichten, Wetter

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Nachrichten 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Joachim Raff: Musik. Meinung. Perspektiven. Sinfonie Nr. 5 E-Dur op. 177 „Lenore“ 7.00 SWR2 Aktuell Mit Christiane Peterlein Orchestre de la Suisse Romande

Leitung: Neeme Järvi 7.07 SWR2 Tagesgespräch Franz Schubert: 11.57 SWR2 Kulturservice Klaviertrio Es-Dur D 929 7.30 Nachrichten Thomas Albertus Irnberger (Violine) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten David Geringas (Violoncello) 7.57 Wort zum Tag anschließend: Michael Korstick (Klavier) SWR2 Programmtipps : 8.00 SWR2 Aktuell 6 Lieder und Romanzen op. 93a 12.30 Kurznachrichten

Arnold Schoenberg Chor 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Erwin Ortner Das Magazin für Kultur und 12.33 SWR2 Journal am Mittag Johann Friedrich Fasch: Gesellschaft Das Magazin für Kultur und Quartett d-Moll Gesellschaft Camerata Köln 8.29 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen

Kosmische Strahlung – 13.05 SWR2 Mittagskonzert 4.03 ARD-Nachtkonzert Teilchenhagel aus dem All : Dmitrij Schostakowitsch: Von Anke Wilde Quintett Es-Dur KV 407, Bearbeitung Jazzsuite Nr. 2 Ensemble Isara hr-Sinfonieorchester Sie kommt auch bei uns auf der Erde Maurice Ravel: Leitung: Dmitrij Kitajenko an: Strahlung aus dem All, in winzigen Menuet antique Georg Haentzschel: Teilchen. Ursprünglich kommt Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des „Robinson soll nicht sterben“, Suite kosmische Strahlung aus SWR WDR Rundfunkorchester Köln explodierenden Sternen und Leitung: Stéphane Denève Leitung: Emmerich Smola schwarzen Löchern. Mit enormen Joseph Leopold von Eybler: Michael Haydn: Geschwindigkeiten mäandert sie Sinfonie Nr. 2 d-Moll Sinfonie Nr. 34 Es-Dur durchs All. Gelangen ihre Teilchen in Orchestre de Chambre de Genève Deutsche Kammerakademie Neuss unsere Atmosphäre, zerfallen sie – in Leitung: Michael Hofstetter Leitung: Johannes Goritzki Millionen von anderen Teilchen. Das Leben auf der Erde hat sich mit der SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Heinrich von Herzogenberg: 16.00 Nachrichten, Wetter SH 8.0714 verabreichen und entdeckt, „Der Graf und die Nonne“ dass bei einem von ihnen, Schorsch, Götz Payer (Klavier) 16.05 SWR2 Impuls Brüste wachsen. Wusste Schorsch, Ensemble Cantissimo Das Wissensmagazin was er da einnahm und war sein Leitung: Markus Utz Vormund damit einverstanden? Was : 16.58 SWR2 Programmtipps war das überhaupt für ein Fantasiestücke op. 73 Medikament? Sol Gabetta (Violoncello) 17.00 Nachrichten, Wetter Helene Grimaud (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 17.05 SWR2 Forum 20.03 SWR2 Abendkonzert Daniil Trifonov (Klavier) Sergej Rachmaninow: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Orchester des Mariinsky-Theaters St. Ganznächtliche Vigil op. 37 Irving Berlin: Petersburg (Vesperliturgie“ oder „Das große This year’s kisses, Aus: On the Leitung: Valery Gergiev Morgen- und Abendlob”) für Chor a avenue (Film, 1937) Nikolaj Sokolow: cappella Lester Young, Tenorsaxofon Scherzo für Streichquartett Polina Shamaeva (Mezzosopran) Roy Eldridge, Trompete Szymanowski Quartet Grigory Kuznetsov (Tenor) Vic Dickenson, Posaune Moskauer Regionsstaat Chorus Teddy Wilson, Piano 14.58 SWR2 Programmtipps Chorleitung: Nikolai Azarov Freddie Green, Gitarre (Konzert vom 11. November 2017 in Gene Ramey, Bass 15.00 Nachrichten, Wetter der Evangelisch-Lutherische Jo Jones, Schlagzeug Kathedrale von St. Peter und St. Paul,

Moskau) 15.05 SWR2 Leben Bruno Coquatrix:

Auf Zimmer elf liegt ein Mörder Count every star Visite in der Klinik für Strafgefangene Lester Young, Tenorsaxofon 22.00 Nachrichten, Wetter Von Anja Kempe John Lewis, Piano Joe Shulman, Bass 22.03 SWR2 Essay Die Patienten sind Bankräuber, Verklärung des Körpers Trickbetrüger, Steuerhinterzieher, 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Notizen zu „Sombras / Schatten“ – Mörder und Totschläger. Aus ganz Zyklus für Streichquartett, Stimme und Deutschland werden sie in die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Bassklarinette von Alberto Posadas Justizvollzugsklinik in Fröndenberg bei Von Uli Aumüller Dortmund gebracht, wenn sie so 18.40 SWR2 Kultur aktuell schwer erkranken, dass ihnen in ihrer Ein Mann in schon gesetztem Alter Haftanstalt nicht mehr geholfen werden 19.00 Nachrichten, Wetter spricht eine Eloge auf die Musik des kann. Betritt ein Arzt oder eine spanischen Komponisten Alberto Pflegekraft ein Patientenzimmer, muss 19.05 SWR2 Tandem Posadas. Er hastet nicht. Es ist nicht immer ein Vollzugsbeamter dabei sein. Was Menschen bewegt klar, an wen sich seine Stimme richtet Trotzdem sind Sicherheitsaufwand und darin um 19.30 Uhr: … an eine andere Person, mit der er Kosten geringer als in einem normalen Auf der Suche nach Schorsch (1/5) schon lange verbunden ist, deren Krankenhaus. Große Operationen Von Charly Kowalczyk Geschichte wir aber nicht erfahren? werden ebenso durchgeführt wie die Folge 1: Sex in der Anstalt Der Essay von Uli Aumüller spielt mit Entfernung von Tätowierungen. Regie: Iris Drögekamp den Figuren und Motiven, die für die Komposition von Alberto Posadas 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Schorsch lebt 1972 In einer bedeutsam waren. Zentral ist neben Der Virtuose (4/14) Behinderteneinrichtung der Diakonie der Musik die Deutung eines Roman von Margriet de Moor im badischen Kork, als ihn der Gemäldes von Raffael: „Die Verklärung Aus dem Niederländischen von Helga Ersatzdienstleistende Gebhard Stein Christi“. (Produktion 2015) van Beuningen kennenlernt. Der 14-Jährige ist voller Gelesen von Marlen Diekhoff Lebensfreude, neugierig und 23.00 Nachrichten, Wetter aufgeschlossen. Sein wachsendes

sexuelles Interesse wird allerdings in 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik 23.03 SWR2 JetztMusik Helmut Höge: Die lustige Tierwelt der evangelischen Einrichtung als Bedrohung empfunden. Gebhard Stein Jetzt singen sie auch noch! und ihre ernste Erforschung Bildende Künstler als Musiker muss ihm deswegen ein Medikament Warum hat das Zebra steifen? Und Von Michael Rebhahn betrinken sich Tiere so gern wie mit der Bezeichnung SH 8.0714 geben. Er beobachtet, wie ihm Brüste Menschen? Helmut Höge unterhält in „Shut up and paint!“ riet ein Kritiker wachsen, seine Haut weicher wird, der seinem Buch mit Lehrreichem und dem New Yorker Maler Julian Ungewöhnlichem aus der Welt der Bart nicht mehr wächst. Hängt das mit dem Medikament zusammen? 40 Schnabel, nachdem dieser sich Mitte Tiere. Eine Rezension von Holger der 90er-Jahre als Popsänger versucht Jahre später will Gebhard Stein endlich Heimann. hatte. Dass Bildende Künstler im wissen, was damals geschehen ist und was aus Schorsch wurde. Er nimmt Musikalischen wildern, ist keine Westend Verlag Seltenheit – das Bedürfnis nach Kontakt zu dem Journalisten Charly ISBN-13: 978-3864892318 alternativen Ausdrucksformen scheint Kowalczyk auf. Gemeinsam gehen sie 158 Seiten, 16 Euro groß. Michael Rebhahns Sendung auf Suche nach Schorsch. dokumentiert Gelingen und Scheitern Folge 1: Sex in der Anstalt: Gebhard Helmut Höge gehört seit den Anfängen dieser Genrewechsel und stellt Stein und Charly Kowalczyk fahren zur Redaktion der „taz“. Als Buchautor verschiedenste Resultate des nach Kork, um erste Spuren von widmet er sich den Themenbereichen ästhetischen „Fremdgehens“ vor: unter Schorsch zu suchen. Erinnerungen „Technik“, „Biologie“ oder „Tierleben“. anderem Jean Dubuffets Musique Brut kommen hoch und Gebhard Stein Sein neues Buch heißt „Die lustige oder die Evergreens aus dem erzählt, wie er seinen Zivildienst 1972 Tierwelt und ihre ernste Erforschung“, Trash-Sektor – etwa Joseph Beuys, erlebt hat. Er muss drei Jugendlichen Holger Heimann hat es für uns gelesen der sich „Sonne statt Reagan“ in der „Abteilung Männer 2“ ein hat. wünschte. Medikament mit der Versuchsnummer SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Johann Christian Bach: ungezählte, hochangepasste Arten und Dienstag, 08. Januar Sinfonia concertante C-Dur höhere Lebensformen hervorgebracht. The Hanover Band Und Sterben, das große Ungewisse, 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Anthony Halstead birgt auch Trost: „Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder“, singt der Chor in 0.05 ARD-Nachtkonzert 5.00 Nachrichten, Wetter einer Bach-Kantate. Christen gilt er als Dmitrij Schostakowitsch: Tor zur Vollendung im Jenseits, „Soja“ op. 64 5.03 ARD-Nachtkonzert Buddhisten und Hindus sehen im Tod Deutsches Symphonie-Orchester Johann Heinrich Schmelzer: nur einen Übergang in eine weitere Berlin Sonate Nr. 1 irdische Existenz. Doch Leitung: Michail Jurowski New London Consort Weisheitslehren sind sich einig in der : Leitung: Philip Pickett Warnung vor dem uralten Traum – auf Tripelkonzert C-Dur op. 56 Jean Sibelius: Erden ewig leben zu können: „Dinge Shunsuke Sato (Violine) „Suite mignonne“ op. 98a gewinnen nicht an Sinnhaftigkeit, wenn Alban Gerhardt (Violoncello) Göteborger Sinfoniker sie lange oder gar ewig dauern“, Steven Osborne (Klavier) Leitung: Neeme Järvi schreibt ein britischer Philosoph. „Zu Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Franz Danzi: viel davon und sie werden langweilig. Leitung: Marek Janowski Bläserquintett e-Moll op. 67 Nr. 2 Eine Unendlichkeit davon und sie Nicolaus Bruhns: Orsolino Quintett werden unerträglich.“ (Produktion Präludium und Fuge G-Dur Manuel de Falla: 2012) Mareile Schmidt (Orgel) „Aragonesa“ Wolfgang Amadeus Mozart: Alicia de Larrocha (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Flötenkonzert D-Dur KV 314 : Junko Ukigaya (Flöte) Violinkonzert h-Moll RV 386 9.00 Nachrichten, Wetter Brandenburgisches Staatsorchester Giuliano Carmignola (Violine) Frankfurt Venice Baroque Orchestra 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Takao Ukigaya Leitung: Andrea Marcon Die freie Radikale: Ihre Majestät, Johannes Brahms: Johann Nepomuk Hummel: Christina von Schweden (2) „Gesang der Parzen“ op. 89 12 Walzer und Coda Mit Sylvia Roth Rundfunkchor Berlin London Mozart Players Berliner Philharmoniker Leitung: Howard Shelley 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Claudio Abbado

6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: Musik. Meinung. Perspektiven.

u. a. Pressestimmen, Mit Christiane Peterlein 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und : Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice Sinfonie Nr. 68 B-Dur

Philharmonia Hungarica 6.00 SWR2 Aktuell Leitung: Antal Dorati 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: Anton Bruckner: 6.20 SWR2 Zeitwort Sinfonie d-Moll WAB 100 SWR2 Programmtipps 08.01.1963: Das Rundfunk-Sinfonieorchester Bundesurlaubsgesetz wird Saarbrücken 12.30 Kurznachrichten verkündet Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Von Lutz Heyser 12.33 SWR2 Journal am Mittag Jean-Marie Leclair: Das Magazin für Kultur und Sonate Nr. 10 6.30 Nachrichten Luis Otavio Santos (Violine) Gesellschaft

Ricardo Rodriguez Miranda ( da gamba) 7.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter Alessandro Santoro (Cembalo) Franz Liszt: 7.07 SWR2 Tagesgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Malédiction“ Herbstliche Musiktage Bad Urach Jorge Bolet (Klavier) 7.30 Nachrichten 2018 London Symphony Orchestra Lena Neudauer (Violine) Leitung: Ivan Fischer 7.57 Wort zum Tag Wen-Xiao Zheng (Viola) Karl Jenkins: Danjulo Ishizaka (Violoncello) „Palladio“ 8.00 SWR2 Aktuell Rimck Stotijn (Kontrabass) London Philharmonic Orchestra Silke Avenhaus (Klavier) Leitung: Karl Jenkins 8.10 SWR2 Journal am Morgen Robert Schumann: Das Magazin für Kultur und Klavierquartett Es-Dur op.47 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Dejan Lazic, Ferran Cruixent, Osmo Tapio Räihälä, Gerald Resch, 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps Johannes X. Schachtner: Joseph Lanner: „Ein Forellenteich“ – 5 kurze „Die Kosenden“ op. 128 8.30 SWR2 Wissen Reflexionen über das Lied „Die Forelle“ Paul Guggenberger, Tibor Kovac „Komm, süßer Tod ...“ von Franz Schubert (Violine) Vom Sinn der Vergänglichkeit Franz Schubert: Peter Götzel (Violine, Viola) Von Udo Zindel Streichquintett A-Dur D 667 Ensemble Wien „Forellenquintett“ Richard Strauss: „Der Tod ist der Kunstgriff der Natur, (Konzert vom 3. Oktober in Bad Urach) „Metamorphosen“ viel Leben zu haben“, dachte Goethe – Staatskapelle Dresden und Evolutionsbiologen geben ihm 14.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Fabio Luisi recht. Die genetisch programmierte Lebensdauer von Organismen hat 15.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

15.05 SWR2 Leben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Spannungswelt fortgeschritten war. Actionfilme aus dem Slum Ansätze dafür fanden sich auch im Der ugandische Filmemacher Isaac 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Stuttgarter Konzert seines Quintetts Nabwana aus dem Jahr 1961, bei dem Coltrane Von Tom Noga 18.40 SWR2 Kultur aktuell als zweiten Saxofonisten Eric Dolphy engagiert hatte. Ausschnitte aus Isaac Nabwana dreht Filme. 19.00 Nachrichten, Wetter diesen beiden Auftritten unterstreichen noch einmal, welche beeindruckende Actionfilme. Mit Laiendarstellern und minimalen Budgets: Seine Filme Rolle der 1967 im Alter von nur 40 19.05 SWR2 Tandem kosten selten mehr als 200 Euro. Jahren gestorbene John Coltrane in Was Menschen bewegt Gedreht wird in Wakaliga, einem Slum der Geschichte des modernen Jazz für Gespräch und Musik in Ugandas Hauptstadt Kampala. Isaac die Vereinbarkeit von Form und

Nabwana ist in Wakaliga Freiheit spielte. aufgewachsen und lebt bis heute dort. 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Für die Menschen dort ist er ein Star. (Wiederholung von 15.55 Uhr) Cole Porter: Weil seine Filme übers Internet in der Everytime we say goodbye, aus der ganzen Welt zu sehen sind. Und weil 20.00 Nachrichten, Wetter Revue: Seven lively arts viele von ihnen darin mitspielen. Tom John Coltrane Quintett Noga hat Isaac Nabwana beim Dreh in 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch Wakaliga besucht. Franz Schuberts Hölty-Lieder (2/2) Richard Rodgers: Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem My favorite things, aus dem Musical: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Bariton Hans Christoph Begemann und The sound of music Der Virtuose (5/14) dem Pianisten Thomas Seybold John Coltrane Quintett Roman von Margriet de Moor Aus dem Niederländischen von Helga Franz Schubert: John William Coltrane: van Beuningen „Die frühe Liebe“ D 430 The promise Gelesen von Marlen Diekhoff „Auf den Tod einer Nachtigall“ D 399 John Coltrane Quartett „Die Knabenzeit“ D 400 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik „Erntelied“ D 434 John Williams Coltrane: Hartmut Leppin: Die frühen Christen „Totengräberlied“ D 44 Mr. P.C. – Von den Anfängen bis „Frühlingslied“ D 398 John Coltrane Quartett Konstantin Hans Christoph Begemann (Bariton) Der Althistoriker Hartmut Leppin liefert Thomas Seybold” (Klavier) William Clarence „Billy“ Eckstine: einen theologisch wertfreien Einblick in (Konzert vom 20. Mai 2002 in Schloss I want to talk about you das Leben und Denken der frühen Achberg) John Coltrane Quartett Christen. Äußerst lebendig und auch für den Laien gut lesbar erzählt Leppin Franz Schubert war ein 22.00 Nachrichten, Wetter von den Alltagschwierigkeiten im lesebegeisterter Komponist mit breitem römischen Reich und vom Aufbau der literarischen Horizont. Einer jener 22.03 SWR2 Lesenswert Feature ersten Gemeinden bis zu Kaiser Schriftsteller, mit dem sich der Humor ist, wenn man trotzdem lacht Konstantins Bekehrung. Eine Komponist häufiger befasste, war ein Otto Julius Bierbaum, ein vielstimmiges Rezension von Andreas Puff-Trojan. Dichter des Göttinger Hainbundes: Porträt Ludwig Hölty. Wie Schubert ist auch Von Gerwig Epkes Verlag C. H. Beck Hölty in jungen Jahren gestorben. Er ISBN-13: 978-3406725104 wurde nicht ganz 28 Jahre alt. Ähnlich Otto Julius Bierbaum (1865 – 1910) 512 Seiten, 29,95 Euro wie Hölty, war für Schubert ein war eine außerordentliche Freundschaftsbund junger Künstler Persönlichkeit der Literaturszene: Ein Hartmut Leppin hat einen Lehrstuhl für bedeutsam. 22 Gedichte von Hölty, Hans Dampf in allen Gassen. Ohne ihn Alte Geschichte. In seinem neuen davon nur eines zu Lebzeiten gäbe es die moderne deutsche Buch behandelt er den Zeitraum der veröffentlichte, hat Schubert vertont. Literatur nicht, wie wir sie kennen. Er ersten Jahrhunderte nach der Geburt Es sind zumeist Strophenlieder, die in unterstützte junge Autoren, wie z. B. Christi. Es trägt den Titel „Die frühen einem kurzen Zeitraum jeweils im Rainer Maria Rilke. Er schrieb Romane Christen. Von den Anfängen bis Frühling 1815 und 1816 entstanden. (u. a. „Stilpe”), Gedichte. Schrieb fürs Konstantin“, Andreas Puff-Trojan stellt Kabarett und machte 1902 eine Fahrt es vor. 21.00 Nachrichten, Wetter im Automobil über den Gotthardpass nach Italien. Darüber schrieb er ein 16.00 Nachrichten, Wetter 21.03 SWR2 Jazz Session: Aus dem Reisebuch, das erste der deutschen Archiv Literatur. Und sein bekanntester 16.05 SWR2 Impuls Klangmagie Aphorismus: „Humor ist, wenn man Das Wissensmagazin John Coltrane 1961 und 1963 in der trotzdem lacht“: Ein Aufruf zur Liederhalle Stuttgart Toleranz. 16.58 SWR2 Programmtipps Am Mikrofon: Harry Lachner 23.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter Längst hatte John Coltrane den Status eines der innovativsten Saxofonisten 23.03 SWR2 ars acustica als er im Jahr 1960 sein Quartett 17.05 SWR2 Forum Lichtenberg. Konstellationen gründete, aus dem sich nach einigen Ein Hörspiel von Johannes Bauer,

Umbesetzungen das „Classic Quartet“ Joanne Dietz, Philippe Mainz und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs entwickelte – mit dem Pianisten McCoy Steffen Reichelt Spencer Williams, Jack Palmer: Tyner, dem Bassisten Jimmy Garrison Nach dem Hörspiel „Lichtenberg. Ein I’ve found a new baby und dem Schlagzeuger Elvin Jones. In Querschnitt“ von Walter Benjamin Roy Eldridge, Trompete dieser Besetzung gastierte Coltrane Mit: Claude de Demo, Sebastian Mirow Dizzy Gillespie, Trompete 1963 im Mozart-Saal der Stuttgarter und Martin Rentzsch Oscar Peterson, Piano Liederhalle und zeigte dabei, wie weit Musik und Regie: Philippe Mainz Herb Ellis, Gitarre er auf seinem Weg zur Formsprengung Louis „Louie“ Bellson, Schlagzeug und zur Inszenierung einer expressiven SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

(Produktion: SWR/HfG Karlsruhe/ZKM Louis Théodore Gouvy: 8.00 SWR2 Aktuell 2018) Sonate F-Dur op. 51 Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Yaara Tal, Andreas Groethuysen 8.10 SWR2 Journal am Morgen (Klavier) Das Magazin für Kultur und Georg Christoph Lichtenberg (1742 – Gesellschaft 1799) ist der große Kasuist und 4.00 Nachrichten, Wetter Alltagsbeobachter unter den 8.29 SWR2 Programmtipps Schriftstellern der deutschen 4.03 ARD-Nachtkonzert Aufklärung. Seine Lebenserfahrungen Lorenzo Gaetano Zavateri: 8.30 SWR2 Wissen und (Selbst-)Beobachtungen bilden Konzert C-Dur op. 1 Nr. 3 Pillen ohne Rezept den Stoff für das letzte Hörspiel Walter Freiburger Barockorchester Risiken der Selbstmedikation Benjamins, in dem er die Erdforscher Leitung: Gottfried von der Goltz Von Sigrun Damas auf dem Mond auf den historischen Dmitrij Schostakowitsch: Mondforscher Lichtenberg treffen lässt: „Die Hinrichtung des Stepan Rasin“ op. Immer mehr Menschen kaufen sich Nach vielen vergeblichen Versuchen 119 Medikamente, die sie ohne Rezept in ist dies die letzte Probe, menschliches Stanislaw Sulejmanow (Bass) der Apotheke oder im Internet Verhalten kennenzulernen. WDR Rundfunkchor Köln bekommen. Ihrem Arzt oder ihrer In diesem Hörspiel nun treffen wir nur WDR Sinfonieorchester Köln Ärztin sagen sie oft nichts davon. Sie noch auf die verlassene Leitung: Michail Jurowski unterschätzen aber die Risiken selbst Forschungsstation eines Wolfgang Amadeus Mozart: verordneter Pillen wie Observatoriums der Mondbewohner Sinfonie Es-Dur KV 132 Magenblutungen, Nierenversagen, mit den darin befindlichen MDR Sinfonieorchester Leberschäden. Auch Missbrauch ist Instrumenten zur Beobachtung der Leitung: Max Pommer nicht selten: Nasentropfen können Erdbewohner. Verbindungen zum abhängig machen, regelmäßig Kopfsystem werden hergestellt. Im 5.00 Nachrichten, Wetter konsumierte Schmerzmedikamente Orbit fliegen Fragmente, gesammelte Dauer-Kopfschmerzen erzeugen. Ideen, Gedanken. 5.03 ARD-Nachtkonzert Medikamente aus dem Internet sind oft

Alessandro Marcello: verunreinigt, und ihr Schaden ist Mittwoch, 09. Januar Violinkonzert Nr. 6 G-Dur größer als ihr Nutzen. Collegium Musicum 90 0.00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Simon Standage 8.58 SWR2 Programmtipps : Deux Arabesques L 66 0.05 ARD-Nachtkonzert 9.00 Nachrichten, Wetter Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Johan Wagenaar: : „Frithjofs Meerfahrt“, sinfonische 9.05 SWR2 Musikstunde Quartett g-Moll TWV 43:g1 Dichtung op. 5 Die freie Radikale: Ihre Majestät, „Pariser Quartett Nr. 4“ Nordwestdeutsche Philharmonie Christina von Schweden (3) Freiburger BarockConsort Leitung: Antony Hermus Mit Sylvia Roth Leitung: Gottfried von der Goltz Édouard Lalo: Richard Eilenberg: „Fantaisie norvégienne“ 10.00 Nachrichten, Wetter „Unter Italiens blauem Himmel“ op. 257 Thomas Christian (Violine) WDR Rundfunkorchester Köln WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Christian Simonis 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Stefan Blunier Friedrich Kuhlau: Musik. Meinung. Perspektiven. Joseph Rheinberger: Sonate C-Dur op. 79 Nr. 3 Mit Christiane Peterlein „Cantus Missae“ op. 109 Dora Bratchkova (Violine) Kölner Kantorei Andreas Meyer-Hermann (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Volker Hempfling : Franz Schubert: „Molly on the shore“ 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klaviertrio B-Dur D 898 BBC Philharmonic anschließend: Trio Jean Paul Leitung: Richard Hickox SWR2 Programmtipps Othmar Schoeck:

Hornkonzert op. 65 12.30 Kurznachrichten Andrew Joy (Horn) 6.00 SWR2 am Morgen

WDR Sinfonieorchester Köln darin bis 8.00 Uhr: Leitung: Wolf-Dieter Hauschild u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch Gesellschaft

6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert

Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert Janine Jansen (Violine) 09.01.1979: Die Bee Gees Joseph Haydn: Orchestra dell’Accademia Nazionale di schenken UNICEF ein Lied Sinfonie g-Moll Nr. 83 „La Poule“ Santa Cecilia Von Georg Waßmuth Orchestra of the Eighteenth Century Leitung: Antonio Pappano Leitung: Frans Brüggen Carl Maria von Weber: 6.30 Nachrichten Johannes Brahms: „Der Freischütz“, Harmoniemusik Serenade für Orchester Nr. 1 D-Dur Consortium Classicum 7.00 SWR2 Aktuell op. 11 Malcolm Arnold: Mahler Chamber Orchestra Serenade 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Claudio Abbado John Williams (Gitarre) Leos Janácek: English Chamber Orchestra 7.30 Nachrichten Kacena divoká (Die Wildente), Holubicka (Das Täubchen) Leitung: Charles Groves SWR Vokalensemble Stuttgart 7.57 Wort zum Tag Leitung: Marcus Creed SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Johann Heinrich Schmelzer: Umweltszene bekannt als Vertreter 20.03 SWR2 Abendkonzert Sonata „Cucu“ für Violine und Basso streitbarer Thesen. Sein neues Buch Freiburger Barockorchester continuo heißt „Schmetterlinge. Warum sie (Violine) Romanesca verschwinden und was das für uns Leitung: Pablo Heras-Casado Alban Berg: bedeutet“. Hören Sie dazu Johannes Bartholdy: „Sieben frühe Lieder“, Fassung für Kaiser. Hebriden-Ouvertüre op. 26 Sopran und Orchester Violinkonzert op. 64 Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) 16.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie d-Moll „Reformation“ Wiener Philharmoniker (Konzert vom 17. März 2017 im Leitung: Claudio Abbado 16.05 SWR2 Impuls Konzerthaus Freiburg) Franz Schubert / Oscar Strasnoy: Das Wissensmagazin 2 Menuette aus D 89, bearbeitet für Mozart Piano Quartet: Klarinette, Horn, Fagott, 2 Violinen, 16.58 SWR2 Programmtipps Mark Gothoni (Violine) Viola, Violoncello und Kontrabass Hartmut Rohde (Viola) Lorenzo Coppola (Klarinette) 17.00 Nachrichten, Wetter Peter Hörr (Violoncello) Teunis van der Zwart (Horn) Paul Rivinius (Klavier) Javier Zafra (Fagott) 17.05 SWR2 Forum Camille Saint-Saëns: Isabelle Faust, Anne Katharina Klavierquartett B-Dur op. 41

Schreiber (Violine) Barcarolle op. 108 Danusha Waskiewicz (Viola) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Konzert vom 23. Oktober 2016, Kristin von der Goltz (Violoncello) Nesrine Belmokh, Matthieu Saglio: Schloss Bonndorf) James Munro (Kontrabass) Allouane NES 22.00 Nachrichten, Wetter Matthieu Saglio, Cello, Gesang 14.58 SWR2 Programmtipps Nesrine Belmokh, Gesang 22.03 SWR2 Feature 15.00 Nachrichten, Wetter David Gadea, Perkussion Der Dinosaurier

Nesrine Belmokh, Matthieu Saglio: Die Internationale Arbeitsorganisation 15.05 SWR2 Leben Bye bye Von Caspar Dohmen Bis dass der TÜV uns scheidet NES Ein Philosoph unter der Hebebühne Nesrine Belmokh, Gesang Obwohl sich die Internationale Von Frauke Oppenberg Matthieu Saglio, Cello, Gesang Arbeitsorganisation (ILO) seit 100 David Gadea, Perkussion Jahren darum kümmert, ist sozial Robert Richter verkauft und repariert abgesicherte und anständig bezahlte Volvos. Dabei kommen ihm 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Arbeit für die meisten Menschen in ausschließlich ältere Modelle auf die weiter Ferne. Nach wie vor werden

Hebebühne – Alltagsfahrzeuge, die Arbeitende oft wie Waren behandelt. möglichst lange halten sollen. Das 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Die ILO wirkt zunehmend wie ein schont Ressourcen und die Umwelt, Papiertiger, der vernünftige Regeln findet der Berliner Autoschrauber. 18.40 SWR2 Kultur aktuell vorschlägt, aber ohnmächtig Eigentlich wollte Robert Richter mal zuschauen muss, wenn sie nicht Sozialkundelehrer werden. Um sein 19.00 Nachrichten, Wetter umgesetzt werden. Ist die ILO noch die Studium zu finanzieren, fuhr er Taxi geeignete Institution, um die Probleme und half in einer Werkstatt aus. Später 19.05 SWR2 Tandem arbeitender Menschen im 21. machte er einen Fahrzeughandel mit Horizonterweiterung Jahrhundert zu lösen? Oder ist sie Werkstatt auf. Manchmal kommt der Der Lehrer Jan Kammann reiste in die überflüssig geworden? Lehrer aber noch durch. Zum Beispiel, Herkunftsländer seiner Schüler wenn er unter der Hebebühne über Moderation: Martin Gramlich 23.00 Nachrichten, Wetter Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung Redaktion: Karin Hutzler philosophiert. 23.03 SWR2 JetztMusik Jan Kammann unterrichtet Englisch Johannes Kalitzke: „Orlacs Hände“ 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt und Erdkunde in Hamburger (1/2) Der Virtuose (6/14) Vorbereitungsklassen. Seine Musik zum Stummfilm von Robert Roman von Margriet de Moor Schülerinnen und Schüler kommen aus Wiene Aus dem Niederländischen von Helga der ganzen Welt. Unterschiedliche Stuttgarter Kammerorchester van Beuningen Kulturen und Lebensumstände treffen Leitung: Johannes Kalitzke Gelesen von Marlen Diekhoff in seinen Klassen aufeinander. Der Lehrer möchte seine Schüler besser Stummfilme mit neu komponierter 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik verstehen und durch sie ein bisschen Begleitmusik haben Konjunktur. Der Josef H. Reichholf: Schmetterlinge – mehr von der Welt. Er nimmt ein Komponist Johannes Kalitzke schrieb Warum sie verschwinden und was Sabbatjahr und reist in ihre 2017 für „Orlacs Hände“ bereits seine das für uns bedeutet Heimatländer. Offen und neugierig dritte Filmsinfonie. „Orlacs Hände“ ist Diesmal hat der Münchner Ökologe erlebt er den Alltag in vielen Ländern ein österreichischer Film von Robert und Biologe Joseph Helmut Reichholf und wird dabei selbst zum Schüler. Wiene aus dem Jahr 1924, in dem es sich dem Schmetterlingssterben und Über seine Erlebnisse und um puren Horror geht. Ein Pianist seinen Ursachen angenommen und Erfahrungen hat Jan Kammann ein verliert bei einem Eisenbahnunfall kommt wieder einmal zu unbequemen Buch geschrieben: „Ein deutsches beide Hände, bekommt aber neue Wahrheiten. Eine Rezension von Klassenzimmer. 30 Schüler, 22 angenäht, und zwar ausgerechnet die Johannes Kaiser. Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf eines gerade hingerichteten Mörders. Weltreise“. Die neu komponierte Musik von Hanser Verlag München 2018 Kalitzke wurde im Vorfeld der Urauf- ISBN-13: 978-3446260337 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik führung im Theaterhaus in Stuttgart als 297 Seiten, 24 Euro (Wiederholung von 15.55 Uhr) Studioproduktion unter der Leitung des Komponisten aufgenommen. Joseph Helmut Reichholf ist ein 20.00 Nachrichten, Wetter (Teil 2, Mittwoch, 16. Januar, 23.03 Ökologe der ersten Stunde und in der Uhr) SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert Ersten Weltkriegs und der Donnerstag, 10. Januar Alexander Glasunow: Notwendigkeit zu gesellschaftlichen „Chopiniana“, Polonaise A-Dur op. 40 Neuordnungen zogen viele andere 0.00 Nachrichten, Wetter Nr. 1 Länder nach. Auch Deutschland. Die Deutsches Symphonie-Orchester Vorbehalte gegen das 0.05 ARD-Nachtkonzert Berlin Frauenwahlrecht aber waren groß. Für Anton Bruckner: Leitung: Vladimir Ashkenazy viele Männer gehörten Frauen nicht in Sinfonie Nr. 5 B-Dur Georg Friedrich Händel: den öffentlichen Bereich der Politik. NDR Elbphilharmonie Orchester Concerto grosso C-Dur HWV 318 Außerdem fürchteten manche Leitung: Günter Wand FestspielOrchester Göttingen Parteien, in der Gunst der Frauen nicht Erwin Schulhoff: Leitung: Laurence Cummings allzu hoch zu stehen. Und tatsächlich: Sonate Nr. 2 Hugo Wolf: Frauen wählen anders als Männer. Bis Stefan Wagner (Violine) Variationen heute. Sie wählen sozialer, Jürgen Lamke (Klavier) Ana-Marija Markovina (Klavier) ökologischer und weniger extrem als Franz Lehár: Pietro Locatelli: Männer. Wahlforscher nennen dies „Tatjana“, 3 Instrumentalsätze Concerto grosso F-Dur op. 1 Nr. 1 den „Gender Gap“. NDR Radiophilharmonie The Raglan Baroque Players Leitung: Klauspeter Seibel Leitung: Elizabeth Wallfisch 8.58 SWR2 Programmtipps Michel Corrette: Franz Doppler / Karl Doppler: „Le Phénix“ „Rigoletto“-Fantasie op. 38 9.00 Nachrichten, Wetter UnFagottable The Clarinotts Wiener Virtuosen 9.05 SWR2 Musikstunde 2.00 Nachrichten, Wetter Ennio Morricone: Die freie Radikale: Ihre Majestät, „The Mission“ Christina von Schweden (4) 2.03 ARD-Nachtkonzert Yo-Yo Ma (Violoncello) Mit Sylvia Roth Joseph Haydn: Roma Sinfonietta Orchestra Sinfonie Nr. 89 F-Dur Leitung: Ennio Morricone 10.00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff 6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Franz Schubert: darin bis 8.00 Uhr: Musik. Meinung. Perspektiven. „An die Sonne“ D 439 u. a. Pressestimmen, Mit Jörg Lengersdorf „Der 23. Psalm“ D 706 Kulturmedienschau und „Mirjams Siegesgesang“ D 942 Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice Krisztina Laki (Sopran)

Andreas Rothkopf (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kammerchor Stuttgart Leitung: Frieder Bernius anschließend: 6.20 SWR2 Zeitwort SWR2 Programmtipps Felix Mendelssohn Bartholdy: 10.01.1929: Comic-Zeichner Sonate d-Moll op. 65 Nr. 6 Hergé präsentiert Tim und 12.30 Kurznachrichten John Scott (Orgel) Struppi

Franz Krommer: Von Doris Steinbeißer Quartett Nr. 2 12.33 SWR2 Journal am Mittag Kurt Kalmus (Oboe) 6.30 Nachrichten Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Kurt Christian Stier (Violine)

Georg Schmid (Viola) 7.00 SWR2 Aktuell Sebastian Ladwig (Violoncello) 13.00 Nachrichten, Wetter

Sérgio Assad: 7.07 SWR2 Tagesgespräch „Interchange“ 13.05 SWR2 Mittagskonzert

Los Angeles Guitar Quartet Ludwig van Beethoven: Delaware Symphony Orchestra 7.30 Nachrichten Prometheus-Ouvertüre Leitung: David Amado SWR Symphonieorchester 7.57 Wort zum Tag Leitung: Roger Norrington 4.00 Nachrichten, Wetter Gabriel Pierné: 8.00 SWR2 Aktuell Pastorale variée op. 30 4.03 ARD-Nachtkonzert Ensemble Etienne Plasman Ludwig van Beethoven: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Christopher Simpson: „Fidelio“, Harmoniemusik Das Magazin für Kultur und „Winter“ Bläsersolisten der Deutschen Gesellschaft Sirius Viols Kammerphilharmonie Georg Philipp Telemann: Johannes Brahms: 8.29 SWR2 Programmtipps Suite Es-Dur Sonate G-Dur op. 78 L’arpa festante „Regenlied-Sonate“ 8.30 SWR2 Wissen Isaac Albéniz: Nikolaj Znaider (Violine) Frauen an die Urne! 100 Jahre „Asturias“, Bearbeitung Yefim Bronfman (Klavier) Frauenwahlrecht Xavier de Maistre (Harfe) Franz Schreker: Von Katharina Borchardt Lucero Tena (Kastagnetten) Festwalzer und Walzerintermezzo Max Bruch: WDR Rundfunkorchester Köln Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, Kol Nidrei op. 47, Bearbeitung Leitung: Peter Gülke war es endlich soweit: Auch Frauen Nils Mönkemeyer (Viola) durften wählen. Bei der Wahl zur Bamberger Symphoniker 5.00 Nachrichten, Wetter Deutschen Nationalversammlung, die Leitung: Markus Poschner 1919 in Weimar tagte, gingen sie Robert Schumann: erstmals an die Urne. Lange hatten sie „Belsatzar“ für ihr Wahlrecht gekämpft. Vorbild war Benjamin Appl (Bariton) Finnland, wo sie schon seit 1906 James Baillieu (Klavier) wählen durften. Mit dem Ende des SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Felix Mendelssohn Bartholdy: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 23.03 SWR2 NOWJazz Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Paul McCartney: Andreas Schaerer NDR Radiophilharmonie Let it be Mehrstimmiger Vokalist aus Bern Leitung: Andrew Manze Geri Allen, Piano Von Michael Rüsenberg

14.58 SWR2 Programmtipps Stevie Wonder: Andreas Schaerer, geboren 1976 im That Girl Wallis, ist der neue Vokalgipfel aus der 15.00 Nachrichten, Wetter Geri Allen, Piano Schweiz. Er kann alles: Falsett, Standards, Scat, das „Schnattern“ der 15.05 SWR2 Leben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Avantgarde und jetzt auch noch Mein Misserfolgsgeheimnis Zweistimmigkeit. Und, er kann Die Kunst des Scheiterns 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft komponieren. Er schreibt nicht nur für Von Martin Hecht das populärste seiner Ensembles, 18.40 SWR2 Kultur aktuell „Hildegard Lernt Fliegen“, sondern Misserfolg ist ein Tabu. Erst recht in jüngst auch – in Schaffhausen – für ein der digitalen Winner-Gesellschaft, in 19.00 Nachrichten, Wetter Saxofon-Quartett, plus Bassgitarre. Komponieren hat er in Bern gelernt, bei der alle top gerated sein wollen. Aber Misserfolg ist ein treuer Begleiter fast Klaus König, der in Deutschland fast 19.05 SWR2 Tandem schon vergessen ist. (Produktion 2014) aller Menschen. Und wenn er sich Was Menschen bewegt einstellt, dann tut es weh. Viele neigen Gespräch und Musik Andreas Schaerer: dazu, Misserfolge als selbstverschuldet zu betrachten und sich abzuwerten: zu Zirzenzisches Mittelstück 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik schlecht, zu unbedarft, zu blöd, den Andreas Schaerer/Arte (Wiederholung von 15.55 Uhr) Misserfolg geradezu verdient! So Quartet/Wolfgang Zwiauer

ergeht es auch Autor Martin Hecht. Er sucht die produktive Seite des 20.00 Nachrichten, Wetter Andreas Schaerer: Scheiterns und trifft bei seiner Großer Bruder von Q1 Recherche auf Gleichgesinnte. 20.03 SWR2 Alte Musik Andreas Schaerer/Arte Neue CDs Quartet/Wolfgang Zwiauer 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Vorgestellt von Doris Blaich Der Virtuose (7/14) Andreas Schaerer: Roman von Margriet de Moor 21.00 Nachrichten, Wetter UGG Aus dem Niederländischen von Helga Andreas Schaerer/Arte van Beuningen 21.03 SWR2 Radiophon Quartet/Wolfgang Zwiauer Gelesen von Marlen Diekhoff Musikcollagen Von Michael Thiem Andreas Schaerer: Sandwich With Language/CD: 16 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Fundamental Rhythm Of Unpolished Felix Bohr: Die 22.00 Nachrichten, Wetter Brains Kriegsverbrecherlobby Andreas Schaerer’s Hildegard Lernt Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Fliegen inhaftierte NS-Täter. Sounds of Still Lifes

Hörstück von Catherine Milliken und Andreas Schaerer: Jahrzehntelang halfen alle Dietmar Wiesner mit Gedichten von Pre & Post Sapients/CD: 16 Bundesregierungen ab 1949 bis 1989 Pablo Picasso Fundamental Rhythm Of Unpolished im Ausland inhaftierten Aus dem Französischen von Holger Brains NS-Massenmördern und Fock Andreas Schaerer’s Hildegard Lernt Kriegsverbrechern. Eine Rezension Mit: Ulrich Noethen, Corinna Kirchhoff, Fliegen von Roman Herzog. Markus Meyer u. a.

Komposition und Regie: Catherine Andreas Schaerer: Milliken / Dietmar Wiesner Triple Prism/CD: At TheAge Of Six I Suhrkamp Verlag (Produktion: SWR 2018) Wanted To Be A Cook ISBN: 978-3-518-42840-5 Rom/Schaerer/Eberle 590 Seiten, 26 Euro In Picassos Gedichten geht es darum,

Metaphern für Sexualität, fragile Andreas Schaerer: Felix Bohr arbeitet als Journalist beim Identität, politische Wirklichkeit und Lou /CD: At TheAge Of Six I Wanted „Spiegel“. Mit dem Titel „Die nicht zuletzt künstlerische To Be A Cook Kriegsverbrecherlobby. Selbstbehauptung im Rom/Schaerer/Eberle Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland Überlebenskampf zu finden. Vielleicht

inhaftierte NS-Täter“ ist jetzt seine stehen diese Gedichte nicht für den Schaerer/Niggli: Doktorarbeit als Buch erschienen. Olymp der Poesie. Aber sie eignen Marbelcore/CD: Arcanum Roman Herzog über ein düsteres sich für musikdramatische Andreas Scharer/Lucas Niggli Kapitel bundesrepublikanischer Umsetzungen. Aus seinen 350

Geschichte. Gedichten, zwischen 1935 und 1959 Schaerer/Niggli: entstanden, wurden einige ausgewählt Arcanum/CD: Arcanum und zu einem Libretto montiert. Diese 16.00 Nachrichten, Wetter Andreas Scharer/Lucas Niggli Texte zeichnen sich durch ihren

Eigensinn und Widerstand gegen die 16.05 SWR2 Impuls Schaerer/Niggli: konventionelle Formensprache aus. Das Wissensmagazin Ancient Glow/CD: Arcanum Musik und Wort können so sich in Andreas Scharer/Lucas Niggli einem fruchtbaren Spiel umkreisen. 16.58 SWR2 Programmtipps

17.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter Freitag, 11. Januar

17.05 SWR2 Forum 0.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

0.05 ARD-Nachtkonzert Tomaso Albinoni: 8.58 SWR2 Programmtipps Béla Bartók: Trompetenkonzert Musik für Saiteninstrumente, Ludwig Güttler (Trompete) 9.00 Nachrichten, Wetter Schlagzeug und Celesta Kammerorchester Berlin Symphonieorchester des BR Leitung: Heinz Rögner 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Rafael Kubelik Louis Théodore Gouvy: Die freie Radikale: Ihre Majestät, : Aubade op. 77 Nr. 2 Christina von Schweden (5) Französische Ouvertüre h-Moll BWV Yaara Tal, Andreas Groethuysen Mit Sylvia Roth 831 (Klavier) Gunther Rost (Orgel) Joseph Martin Kraus: 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie e-Moll „Trauersinfonie“ Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Swedish Chamber Orchestra 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Symphonieorchester des BR Leitung: Petter Sundkvist Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Pablo Heras-Casado Ferenc Farkas: Mit Jörg Lengersdorf Maurice Ravel: Alte ungarische Tänze aus dem 17.

„Gaspard de la nuit“ Jahrhundert Tanja Schermann (Klavier) István-Zsolt Nagy (Flöte) 11.57 SWR2 Kulturservice Franz Liszt: Budapest Strings „Orpheus“ Arturo Márquez: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Münchner Rundfunkorchester Danzon Nr. 2 anschließend: Leitung: Roberto Abbado Simon Ghraichy (Klavier) SWR2 Programmtipps Emmanuel Curt, Florent Jodelet 2.00 Nachrichten, Wetter (Perkussion) 12.30 Kurznachrichten

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Nicolò Paganini: darin bis 8.00 Uhr: Das Magazin für Kultur und Violinkonzert Nr. 5 a-Moll u. a. Pressestimmen, Gesellschaft Salvatore Accardo (Violine) Kulturmedienschau und London Philharmonic Orchestra Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Charles Dutoit Antonín Dvorák: 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Aus dem Böhmerwald“ op. 68 Nr. 5 Franz Liszt: Russisches Philharmonisches 6.20 SWR2 Zeitwort Nr. 7 „Ständchen“ aus Orchester 11.01.2002: Die ersten „Schwanengesang“, Transkription für Violoncello und Leitung: Dmitri Häftlinge treffen in Klavier R 245 Jablonskij Guantanamo ein Bernd Glemser (Klavier) Saverio Mercadante: (ARD-Studio Washington) Ludwig van Beethoven: Concertante Nr. 3 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Vaclav Kunt (Flöte) 6.30 Nachrichten Euroclassic Festival Orchester Dieter Klöcker, Giuseppe Porgo Pirmasens (Klarinette) 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Antje Weithaas Jan Schroeder (Horn) Giacomo Puccini: Prager Kammerorchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch „E lucevan le stelle“, Arie des Leitung: Milan Lajcik Cavaradossi aus der Oper „Tosca“ Hugo Alfvén: 7.30 Nachrichten Vittorio Grigolo (Tenor) Sinfonie Nr. 5 a-Moll op. 54 Nordwestdeutsche Philharmonie

Norrköping Symphony Orchestra Leitung: Francesco Ivan Ciampa Leitung: Niklas Willén 7.57 Wort zum Tag Edward Elgar: Sonate für Violine und Klavier op. 82 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Anna Sophie Dauenhauer (Violine) Lukas Maria Kuen (Klavier) 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Francis Poulenc: Peter Tschaikowsky: Das Magazin für Kultur und Konzert für Orgel, Streichorchester und Sextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Gesellschaft Pauken g-Moll Florence“ Daniel Beckmann (Orgel) Chamber Orchestra 8.29 SWR2 Programmtipps Philharmonisches Staatsorchester Leitung: David Zinman Mainz Dmitrij Schostakowitsch: 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Hermann Bäumer Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102 Handball – Geschichte und Boris Giltburg (Klavier) Faszination 14.58 SWR2 Programmtipps Royal Liverpool Philharmonic Von Matthias Kußmann Orchestra 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vasily Petrenko Handball ist ein extrem athletischer, Johann Pachelbel: schneller und mitreißender Sport. Meist 15.05 SWR2 Leben Canon und Gigue fallen die Tore im Minutentakt. Das Lou Reed – ein Prinz, ein Kämpfer Harmonie Universelle Spiel ist körperlich sehr hart, aber fair. Laurie Anderson erinnert sich Leitung: Florian Deuter Das deutsche Team zählt zur Von Wolf Eismann erweiterten Weltspitze und hofft auch 5.00 Nachrichten, Wetter bei der jüngsten Laurie Anderson und Lou Reed lernten Handball-Weltmeisterschaft auf den sich 1992 in München kennen und 5.03 ARD-Nachtkonzert Titel. SWR2 Wissen berichtet über die stellten fest, dass sie in New York Leroy Anderson: Geschichte und Faszination des Nachbarn waren. Der Beginn einer „China doll“ Handballs bei den Profis, aber auch im Freundschaft, die wenige Jahre später Ein Orchester Breitensport und Jugendbereich. in ihre Hochzeit mündete. Die Performance-Künstlerin und der SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Rock-Musiker hatten ihre 19.05 SWR2 Tandem Und wurde unmittelbar nach dem 11. Seelenverwandtschaft entdeckt und Musik September zu einem der meistzitierten inspirierten sich gegenseitig in ihrer Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt literarischen Texte in der Arbeit. Als Lou Reed 2013 stirbt, bleibt amerikanischen Presse. Laurie Anderson gleichermaßen traurig Hier stellen wir aktuelle CDs von und erfüllt zurück: „Ich glaube, der Sinn Singer-Songwritern, Jazz- und 23.00 Nachrichten, Wetter des Todes ist, dass Liebe freigesetzt Weltmusikern mit wird.“ Hintergrundinformationen vor. 23.03 SWR2 NOWJazz Session Improvisationsidylle im Burgenland 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Die Nickelsdorfer Konfrontationen 2018 Der Virtuose (8/14) (Wiederholung von 15.55 Uhr) u. a. mit dem Angélica Castelló Tentet, Roman von Margriet de Moor Up Umeå und dem Trio „J77D13X442“ Aus dem Niederländischen von Helga 20.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Nina Polaschegg van Beuningen Gelesen von Marlen Diekhoff 20.03 SWR2 Abendkonzert SWR Symphonieorchester Nickelsdorf, der kleine österreichische 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Kurt Lorenz Theinert (Lichtkunst) Grenzort an der Thomas Fischer: Über das Strafen Leitung: Daniel Huppert ungarisch-burgenländischen Grenze ist Recht und Sicherheit in der Le Jardin de Taro Austragungsort eines der demokratischen Gesellschaft. Eine musikalische Reise durch Raum langjährigsten und international und Zeit bekanntesten Festivals für Free Jazz, Im Strafrecht beweist sich eine Mit der Musikcollage von Fabrice improvisierter und experimenteller freiheitliche Demokratie. Eine Bollon über Musik, den „Nickelsdorfer Rezension von Barbara Dobrick. Werke von Maurice Ravel, Wolfgang Konfrontationen“. Bei der 39. Ausgabe, Amadeus Mozart, Manuel de Falla, waren die vier Festivaltage im Juli mit Droemer Verlag u. a. bis zu fünf Konzerten pro Abend reich ISBN: 978-3-426-27687-7 (Konzert vom 7. Dezember 2018 im bestückt. Neben etlichen 375 Seiten, 22,99 Euro E-Werk in Freiburg) Großensembles konnte man alte Bekannte erleben, die Kurator Hans Der ehemalige Bundesrichter Thomas Stille und Dunkelheit. Aus diesem Falb seit vielen Jahren begleitet, aber Fischer ist bekannt streitbarer Geist. Nichts formt sich allmählich Taro, ein auch jüngere Musikerinnen und Alle Jurastudenten kennen ihn als musikalisches Fantasiewesen, das uns Musiker. Highlights waren ein Tentett Verfasser eines Kommentars zum in die märchenhafte Poesie der der Blockflötistin und Elektronikerin Strafrecht. Sein neues Buch heißt Kindheit entführt. Fabrice Bollon Angélica Castelló, das Trio „Über das Strafen. Recht und verbindet Werke aus dem klassischen „J77D13x442“ mit Reeds, Turntables Sicherheit in der demokratischen Orchesterrepertoire durch eigene und Tonband, das neue Quartett des Gesellschaft“, Barbara Dobrick stellt es Kompositionen zu einer Klangcollage Elektronikers Christof Kurzmann sowie uns vor. mit stilistischen Referenzen an Pop, das Quartett „Up Umeå“ des britischen Jazz und zu bedeutenden Vokalartisten Phil Minton. 16.00 Nachrichten, Wetter Komponisten unserer Zeit. Kurt Laurenz Theinert greift mit seinem Noetinger / Dieb13 / Charles : 16.05 SWR2 Impuls selbst erfundenen „visual piano“ die Grillon Das Wissensmagazin Musik auf und lässt sie durch Trio J77D13x442 abstrakte, raumfüllende Lichtformen Jerome Noetinger, Turntables 16.58 SWR2 Programmtipps und -flächen neu entstehen. Dieb13, Revox, Radios, Electronics Xavier Charles, Klarinette 17.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter Urlander / Minton / Williamson / Öberg

: 22.03 SWR2 Krimi 17.05 SWR2 Forum Day Der Geheimagent (2/2) Up Umea Nach dem gleichnamigen Roman von 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Phil Minton, Gesang, Trompete Joseph Conrad Ara Dinkjian, Sid Clark: Lars-Göran Ulander, Saxofon Aus dem Englischen von Fritz Lorch Very nice Joe Williamson, Kontrabass Hörspielbearbeitung: Steffen Moratz Night Ark Sten Öberg, Schlagzeug Mit: Felix Vörtler, Cathlen Gawlich, Armen Donelian, Piano, Synthesizer Walter Renneisen, Peter Fricke, Arnd Ara Dinkjian, Oud Angelica Castello: Klawitter u. a. Marc Johnson, Bass The Dark Blue Musik: Julia Klomfaß Arto Tunçboyaciyan, Perkussion Angelica Castello Tentett Regie: Martin Zylka Angelica Castello, Electronics, (Produktion: WDR 2016) Ara Dinkjian: Paetzold Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel In wonderland Billy Roisz, Electronics, E-Bass

Night Ark Isabelle Duthoit, Klarinette, Gesang Verloc arbeitet als Spitzel, um die Armen Donelian, Piano Liz Allbee, Trompete anarchistischen Kreise Londons Ara Dinkjian, Oud Jerome Noetinger, Revox, Radios, auszuspionieren. In seinem Marc Johnson, Bass Electronics Doppelleben hat er sich gut Arto Tunçboyaciyan, Perkussion Marta Zapparoli, Kassettenrekorder, eingerichtet, bis er gezwungen wird, zu Tonband sinnloser Gewalt anzustiften ... Joseph 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Noid, Cello Conrads Roman von 1907 ist eine Rozemarie Heggen, Kontrabass meisterhafte Studie der Motive und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Steve Heather, Schlagzeug Hintergründe einer terroristischen Martin Brandlmayr, Schlagzeug Verschwörung. Die

18.40 SWR2 Kultur aktuell Spionagegeschichte beruht auf einem

realen Fall: dem Bombenanschlag auf 19.00 Nachrichten, Wetter das Observatorium in Greenwich 1894. SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Antonio Salieri: 6.58 SWR2 Programmtipps Samstag, 12. Januar Konzert C-Dur

Dagmar Becker (Flöte) 7.00 SWR2 Aktuell 0.00 Nachrichten, Wetter Lajos Lenczés (Oboe) mit Pressestimmen Württembergisches Kammerorchester 0.05 ARD-Nachtkonzert Heilbronn 7.15 SWR2 Musik am Morgen Franz Schubert: Leitung: Jörg Faerber Tomaso Albinoni: Sinfonie C-Dur D 944 „Die Große“ Konzert für Oboe, Streicher und Basso Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 5.00 Nachrichten, Wetter continuo F-Dur op. 7 Nr. 9 SWR Paul Dombrecht (Oboe) Leitung: Roger Norrington 5.03 ARD-Nachtkonzert Il Fondamento James MacMillan: Edward Elgar: Sergej Rachmaninow: „O bone Jesu“ Serenade e-Moll op. 20 Prélude für Klavier gis-Moll op. 32 Nr. Kerstin Steube (Sopran) Orchestre d’Auvergne 12 Maria van Eldik (Alt) Leitung: Jean-Jacques Kantorow Hélène Grimaud (Klavier) Alexander Yudenkov (Tenor) Ranieri Capponi: Alexander Borodin: Achim Jäckel (Bass) Sonate Nr. 8 e-Moll Scherzo für Streichquartett aus „Les SWR Vokalensemble Stuttgart Anna Torge (Mandoline) Vendredis“ Leitung: Marcus Creed Il cantino Vertavo String Quartet Domenico Gallo: Charles Gounod: Peter Tschaikowsky: Sonate Nr. 4 G-Dur „Faust-Walzer“ 5 Tänze aus dem Ballett Parnassi musici Göteborger Sinfoniker „Schwanensee“ op. 20 Johann Sebastian Bach: Leitung: Neeme Järvi Gstaad Festival Orchestra „Was mein Gott will, das g’scheh’ Ludwig van Beethoven: Leitung: Kristjan Järvi allzeit“ BWV 111 „Mödlinger Tänze“ Robert Schumann: Arleen Augér (Sopran) Orchester der Wiener Volksoper Allegretto aus der Violinsonate Nr. 1 Helen Watts (Alt) Leitung: Paul Angerer a-Moll op. 105 Lutz-Michael Harder (Tenor) Frédéric Chopin: Daniel Sepec (Violine) Philippe Huttenlocher (Bass) Walzer Es-Dur Andreas Staier (Klavier) Gächinger Kantorei Stuttgart Alexandre Tharaud (Klavier) Bach-Collegium Stuttgart Ferruccio Busoni: 7.57 Wort zum Tag Leitung: Helmuth Rilling Tanzwalzer op. 53 Louis Aubert: BBC Philharmonic Manchester „Cinéma“ 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Neeme Järvi Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Leif Segerstam 8.10 SWR2 Journal am Morgen 6.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und

2.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft 6.03 SWR2 Musik am Morgen Felix Mendelssohn Bartholdy: 2.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Lied ohne Worte für Klavier E-Dur op. Mit leerem Bauch in den vollen Tag Wolfgang Amadeus Mozart: 38 Nr. 3 Fagottkonzert B-Dur KV 191 Abschied vom Familienfrühstück Murray Perahia (Klavier) Von Hans-Volkmar Findeisen Eberhard Marschall (Fagott) Franz Danzi: Symphonieorchester des BR 1. Satz aus dem Bläserquintett d-Moll Das Frühstück zu Hause ist oft nur Leitung: Colin Davis op. 68 Nr. 3 Ignaz Moscheles: noch etwas für Familien mit Das Reicha’sche Quintett Kleinkindern. Das belegen aktuelle Variationen über das böhmische Johann Christian Bach: Volkslied „Das sind meine Pferde“ op. Statistiken. Jugendliche frühstücken Sinfonie Es-Dur immer häufiger „to go“, also auf dem 46 Hanover Band Ernö Sebestyen (Violine) Weg zur Schule, oder gar nicht mehr. Leitung: Anthony Halstead Schwächt das, wie einige Experten Schubert-Weber-Trio Jacques Ibert: Heinrich von Herzogenberg: meinen, die Leistungsfähigkeit der Scherzetto für Harfe solo Schülerinnen und Schüler? Macht das „Odysseus“, Sinfonie Liane Karwath (Harfe) Deutsche Radio Philharmonie hastige nebenbei Essen die Kinder Nino Rota: anfällig für Fettleibigkeit und Saarbrücken Kaiserslautern 2 Sätze aus dem Konzert für Streicher Leitung: Frank Beermann Stoffwechselkrankheiten? Viele Deutsche Kammerakademie Neuss Schulen wollen sich auf die neuen Julius Röntgen: Leitung: Johannes Goritzki Sonate Nr. 3 a-Moll Ernährungsgewohnheiten einrichten Robert Kahn: und eigene Angebote schaffen. Nur Francien Schatborn (Viola) Serenade op. 73 Jeannette Koekkoek (Klavier) was, wann und wie sollen die Kinder Andrej Bielow (Violine) am besten essen? Nikolaj Rimskij-Korsakow: Felix Klieser (Horn) „Schneeflöckchen“, Suite Herbert Schuch (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Scottish National Orchestra

Leitung: Neeme Järvi Nach dem Zeitwort: Johann Ladislaus Dussek: 9.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Rondo aus dem Klavierkonzert g-Moll op. 49 9.05 SWR2 Musikstunde 4.03 ARD-Nachtkonzert Andreas Staier (Hammerflügel) Das Rätsel Luigi Gatti: Concerto Köln Mit Katharina Eickhoff Sextett Es-Dur Ensemble Zefiro 6.45 SWR2 Zeitwort Es gibt noch echte Herausforderungen Jean Sibelius: 12.01.1957: Australien eröffnet die im Leben: das Lösen von Rätseln zum „Valse triste“ op. 44 Nr. 1 südlichste Polarstation Beispiel. Was die Einen für eine West-Eastern Divan Orchestra Von Markus Bohn kinderleichte Frage halten, darüber Leitung: Daniel Barenboim zerbrechen sich die Anderen ewig den Kopf. Aber schon beim nächsten Mal SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

kann es dann umgekehrt sein. Genau Gioacchino Rossini: 18.40 SWR2 Kultur Weltweit diese ausgleichende Gerechtigkeit „Der Barbier von Sevilla“, Duett Rosina ermutigt Katharina Eickhoff, immer am – Almaviva (2. Akt) 19.00 Nachrichten, Wetter zweiten Samstag im Monat in der Joyce DiDonato (Mezzosopran) SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Edgaras Montvidas (Tenor) 19.05 SWR2 Geistliche Musik durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Orchestre de l’Opéra National de Lyon Owain Park: Auch wer überhaupt nicht mitraten Leitung: Kazushi Ono „The wings of the wind“ möchte, kommt hier auf seine Kosten; Chor des Trinity College Cambridge die Geschichten rund um die 13.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Stephen Layton Rätselfragen sind es allemal wert, John Taverner: gehört zu werden. 14.00 Nachrichten, Wetter „Quemadmodum“ The Gesualdo Six 10.00 Nachrichten, Wetter 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Leitung: Owain Park Kultur und Lebensart Johathan Dove: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Moderation: Sonja Striegl „Seek him that maketh the seven stars“ Am Mikrofon: Martin Falk Trinity Knabenchor Carl Maria von Weber: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Leitung: David Swinson Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Thomas Tallis: Jörg Widmann (Klarinette) „Suscipe quaeso Domine“ Philharmonisches Staatsorchester 15.00 Nachrichten, Wetter The Cardinall’s Musick Mainz Leitung: Andrew Carwood Leitung: Hermann Bäumer 16.00 Nachrichten, Wetter Howard Moody: Zum kostenlosen Download unter „Weigh me the fire“ SWR2.de 17.00 Nachrichten, Wetter Trinity Knabenchor

Leitung: David Swinson 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Thomas Tomkins: 17.05 SWR2 Zeitgenossen Musik. Gespräche. Gäste. „When David heard“ Robert Menasse, Schriftsteller Am Mikrofon: Ines Pasz The Gesualdo Six Im Gespräch mit Carsten Otte Leitung: Owain Park

Owain Park: 12.00 Aktuell mit Nachrichten Der 1954 in Wien geborene Robert „Magnificat“, „Nunc dimittis“ Menasse gehört zu den Chor des Trinity College Cambridge 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung wortgewaltigsten Autoren Österreichs. Leitung: Stephen Layton Er hat vielgelobte Romane

12.40 SWR2 Journal am Mittag geschrieben, etwa die „Trilogie der Das Magazin für Kultur und Entgeisterung“, in der Menasse unter 20.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft anderem Hegels Geschichtsdialektik auf den Kopf stellt. Philosophie und 20.03 SWR2 Abendkonzert 12.59 SWR2 Programmtipps Politik spielen ohnehin eine wichtige Landesjugendorchester Rolle in seinem Werk. Die Europäische Baden-Württemberg 13.00 Nachrichten, Wetter Union gehört in jüngster Zeit zu seinen Leitung: Johannes Klumpp wichtigsten Themen. Robert Menasses György Ligeti: Atmosphères 13.05 SWR2 Mittagskonzert neuer Roman „Die Hauptstadt“ spielt in Gustav Mahler: Juan Crisóstomo de Arriaga: der EU-Bürokratie. Sinfonie Nr. 5 cis-Moll „Die glücklichen Sklaven“, Ouvertüre Anlässlich der Verleihung der (Konzert vom 8. November 2018 in der Il Fondamento Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Stadthalle Göppingen) Leitung: Paul Dombrecht Rheinland-Pfalz am 18. Januar an

Antonio Vivaldi: Menasse, wiederholen wir diese „Farnace“, Arie des Farnace und Chor Sendung aus dem Jahr 2017. 22.00 Nachrichten, Wetter (1. Akt) Furio Zanasi (Bariton) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 22.03 SWR2 Jazztime Coro del Teatro de la Zarzuela Yelena Eckemoff: Bass-Perspektiven Südwest (5/5) Le Concert des Nations Psalm 131 Thomas Stabenow und Dieter Ilg Leitung: Jordi Savall Yelena Eckemoff, Piano Dienen oder dominieren? Antonio Salieri: Tomás Cruz, Tenor Jürgen Arndt im Gespräch mit Günther „La Scuola de’ Gelosi“, Sinfonia und Ralph Alessi, Trompete Huesmann Szenen aus dem 1. Akt Ralph Monder, Gitarre Emanuele d’ Aguanno (Tenor) Christian Howes,. Violine Fast ist es so, als müsste man vom Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran) Drew Gress, Bass einer neuen geologischen Formation Florian Götz (Bariton) Joey Baron, Schlagzeug reden: vom „süddeutschen Milena Storti (Mezzosopran) Bass-Graben“. So auffallend viele L’arte del mondo Yelena Eckemoff: Kontrabassisten aus dem Südwesten Leitung: Werner Ehrhardt Psalm 119 teth haben im Deutschen Nachkriegs-Jazz Jerónimo Giménez y Bellido: Yelena Eckemoff, Piano die improvisierte Musik mit geprägt und „La boda de Luis Alonso“, Intermezzo Kim Mayo, Mezzosopran mitbestimmt. Die monatliche (Bearbeitung) Ralph Alessi, Trompete Sendereihe „Bass-Perspektiven Xavier de Maistre (Harfe) Ben Monder, Gitarre Südwest“ stellt in chronologischer Lucero Tena (Kastagnetten) Christian Howes, Violine Folge fünf Meister des José Serrano: Drew Gress, Bass Tieftöner-Faches vor, die „Alma de dios“, Cançion hungara Joey Baron, Schlagzeug Jazzgeschichte geschrieben haben. José Carreras (Tenor) Wir erleben in SWR2 wie vielstimmig English Chamber Orchestra 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Bassisten wie Günter Lenz, Eberhard Leitung: Antoni Ros Marba Weber, Peter Trunk, Dieter Ilg und 18.30 SWR2 Interview der Woche Thomas Stabenow den europäischen Jazz mitgeprägt haben und mitprägen. Aber was zeichnet sie aus? Und was SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

waren ihre entscheidenden Beiträge Warum gebrauchte Lieder? Die 4.03 ARD-Nachtkonzert zur europäischen Jazzemanzipation? gebürtige Schwäbin, die sich im Arvo Pärt: In den fünf Folgen dieser Reihe zeigt damaligen Studio-Brettl als Disseuse „Te Deum“ Jürgen Arndt, Professor für und Hausfrau bezeichnete, erklärte das Voces Musicales Musikgeschichte an der so: „Wir müssen ja alle sparen – es Tallinn Sinfonietta Musikhochschule Mannheim, wie gibt Dinge, die besitzen wir bereits und Leitung: Risto Joost fundamental diese Bassisten bei der die können wir einfach nochmal Joseph Haydn: Neu- und Weiterentwicklung des Jazz verwenden. Sind alle noch gut!“ Denn Sinfonie Nr. 93 D-Dur geholfen haben und weiterhelfen. diese Lieder haben ihr Welten Cappella Coloniensis erschlossen, ihre Fantasie angeregt, Leitung: Bruno Weil Thelonious Monk: einen ersten Eindruck von dem Josef Strauß: Well You Needn’t / LP: Jazz Made in gegeben, was ein Mann ist und was „Pauline“, Polka Mazur op. 190b Germany eine Frau …“ Maren Kroymann gibt The Viennese Orchestra of London Klaus Doldinger / Thomas Stabenow / den „gebrauchten“ Liedern ihre ganz Leitung: Jack Rothstein Joe Nay eigene Prägung und Klangfarbe. 5.00 Nachrichten, Wetter Randy Brecker: Sonntag, 13. Januar Moontide / CD: Live at Sweet Basil 5.03 ARD-Nachtkonzert Randy Brecker / Bob Berg / Dave 0.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Kikoski / Dieter Ilg / Joey Baron Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur

Concerto Köln Thomas Stabenow: 0.05 ARD-Nachtkonzert Claude Debussy: Et altera pars / CD: Friends and Louise Farrenc: Arabesque E-Dur silhouettes Sextett c-Moll op. 40 Branford Marsalis (Saxofon) Peter Herbolzheimer Rhythm Linos Ensemble English Chamber Orchestra Combination & Brass Georg Gebel: Leitung: Andrew Litton Leitung: Peter Herbolzheimer „Gott Lob! mein Jesum macht mich Domenico Scarlatti: rein“ Sonate f-Moll K 387 Copland / Ilg / Penland : Veronika Winter (Sopran) Michail Pletnev (Klavier) Hidden sugar Britta Schwarz (Alt) Michael Haydn: New Jazz Meeting ‘91 Duo Andreas Post (Tenor) Sinfonie Nr. 7 E-Dur P 5 Marc Copland & Dieter Ilg mit Ralph Matthias Vieweg (Bass) Slowakisches Kammerorchester Penland Cantus Wettinianus Dresden Bratislava Les Amis de Philippe Leitung: Bohdan Warchal Ray Noble: Leitung: Ludger Rémy Gioacchino Rossini: Cherokee / CD: Nowhere Blues Ludwig van Beethoven: „Péchés de vieillesse“, Prélude, thème Johannes Faber / Thomas Stabenow Sonate Fis-Dur op. 78 et variations Alfredo Perl (Klavier) Krzysztof Affeldt, Bogdan Bilski (Oboe) Dieter Ilg: Jan Dismas Zelenka: Zbigniew Zuk, Wlodzimierz Szadowiak, Lilly by the Sea / CD: Due Capriccio Nr. 3 F-Dur ZWV 184 Michal Jankowia (Horn) Dieter Ilg / Charlie Mariano Das Neu-Eröffnete Orchestre Dorota Buraczewska (Harfe) Leitung: Jürgen Sonnentheil Baltic Virtuosi Guiseppe Verdi, Arrigo Boito: Johannes Brahms: Leitung: Gediminas Dalinkevicius Otello, 4. Akt (Auszug) / CD: Verdi 6 Lieder Antonio Vivaldi: OTELLO Gabriel Schwabe (Violoncello) Oboenkonzert C-Dur RV 450 Gulbenkian Orchestra Nicholas Rimmer (Klavier) Xenia Löffler (Oboe) Leitung: Lawrence Foster Akademie für Alte Musik Berlin 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Georg Kallweit / Arrigo Boito: Otello / CD: Dieter Ilg OTELLO 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Nachrichten, Wetter Rainer Böhm / Dieter Ilg / Patrice Héral Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271 will.i.am : 6.03 SWR2 Musik am Morgen Friedrich Gulda (Klavier) César Cui: Scream & Shout / CD: Nightfall Symphonieorchester des BR Til Brönner / Dieter Ilg „Suite miniature“ für Orchester op. 20 Leitung: Karl Böhm Südwestdeutsche Philharmonie Robert Schumann: Thomas Stabenow, arr. Rainer Tempel Konstanz Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Leitung: Tamás Sulyok : San Francisco Symphony Zeralda’s World / CD: Kicks ‘n Sticks Camille Saint-Saëns: Leitung: Michael Tilson Thomas „Der Schwan“ aus „Der Karneval der – Das was bleibt Gabriel Fauré: Kicks ‘n Sticks Tiere“, bearbeitet für Violoncello und „La naissance de Vénus“ op. 29 Klavier Stephanie Neigel / Thomas Stabenow Mary Plazas (Sopran) Leitung: Jochen Welsch Steven Isserlis (Violoncello) Pamela Helen Stephen (Mezzosopran) Connie Shih (Klavier) Timothy Robinson (Tenor) 23.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: James Rutherford (Bass) Trompetenkonzert Es-Dur

City of Birmingham Symphony Chorus Alison Balsom (Trompete) 23.03 SWR2 Spätvorstellung BBC Philharmonic Die Deutsche Kammerphilharmonie Maren Kroymann mit ihrem Leitung: Yan Pascal Tortelier Bremen Programm „Gebrauchte Lieder“ Johann Sebastian Bach: Ludwig van Beethoven: Kabarettistin, Sängerin und Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Klaviersonate G-Dur op. 79 Schauspielerin Maren Kroymann mit Boston Baroque András Schiff (Klavier) ihrem Programm Leitung: Martin Pearlman Antonìn Dvorák: (Aufnahme 2002 beim Studio-Brettl in Festmarsch op. 54 Baden-Baden) 4.00 Nachrichten, Wetter Tschechische Philharmonie Leitung: Václav Neumann SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

6.58 SWR2 Programmtipps zwei Vorträgen die aktuelle und Schon als Kind kommt die vergangene Bedeutung dieses Diplomatentochter viel rum: sie lebt in 7.00 Nachrichten, Wetter Mannes. Stockholm, Bonn und London. Musiklehrerin will Anne-Sofie von Otter 7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter werden, aber – es kommt anders. Als Antonio Vivaldi: junge Frau singt sie in professionellen Fagottkonzert G-Dur RV 493 9.03 SWR2 Matinee (Opern-)Chören, 1982 startet sie Sergio Azzolini (Fagott) Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler solistisch an der Oper Basel durch – L’Aura Soave Cremona (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per mit ersten großen Erfolgen als Gluck- Leitung: Diego Cantalupi Mail: [email protected]) und Mozart-Sängerin. Seither singt Johann Steffens: Anne-Sofie von Otter unter Paduana & Galliard Nr. 2 g-Moll/G-Dur 10.00 Nachrichten, Wetter prominenten Dirigenten, auf großen Hamburger Ratsmusik internationalen Bühnen, und sie sahnt Silvius Leopold Weiss: 11.00 Nachrichten, Wetter wichtige Preise ab. Zudem verfügt diese Mezzosopranistin über das wohl 3 Sätze aus der Sonate für Laute solo umfangreichste Repertoire ihrer Nr. 29 a-Moll 12.00 Nachrichten, Wetter Eugen Müller-Dombois (Laute) Generation: Opernpartien des 16. bis 21. Jahrhunderts, Lieder aus dem Leopold Mozart: 12.05 SWR2 Glauben Konzert für 2 Hörner, Streicher und Konzentrationslager Theresienstadt, Nichts Menschliches fremd schwedische Volksmusik, Popsongs Basso continuo Es-Dur Die Bibel als Krimi? Herman Jeurissen, Michael Höltzel von Abba, Elvis Costello oder Brad Von Peter Kaiser Mehldau. Für ihr originelles Album (Horn) Concerto Rotterdam „Douce France“ gab es 2015 den Das sechste Gebot sagt es deutlich: Grammy Award. Leitung: Heinz Friesen „Du sollst nicht töten“. Doch täglich Dmitrij Schostakowitsch: wird auf der Erde gemordet. Kain Musikliste: 5 Stücke für 2 Violinen und Klavier erschlägt Abel, Abraham will seinen Rudens Turku, Lena Neudauer Sohn Isaak opfern. Bei der Einnahme Benny Andersson Björn Ulvaeus: (Violine) der Stadt Jericho werden auf Befehl Yumiko Urabe (Klavier) „Ljusa kvällar om våren“, Song Gottes Kinder und Greise Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) niedergemetzelt. Ist die Bibel 7.55 Lied zum Sonntag Ensemble tatsächlich lediglich eine Sammlung Kurt Weill:

ungeheuerlicher „I’m a stranger here myself“ aus dem 8.00 Nachrichten, Wetter Vernichtungsszenarien? Experten Musical „One touch of Venus“ widersprechen: Die Bibel will mehr sein Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) 8.03 SWR2 Kantate als Krimi oder Fundus grausamer NDR-Sinfonieorchester Hamburg Johann Sebastian Bach: Geschichten. Zu allen Zeiten hat das Leitung: John Eliot Gardiner „Liebster Jesu, mein Verlangen“ BWV Menschliche Eingang in die biblischen Lars-Erik Larsson: 32 Texte gefunden, verbunden mit der „Die Wolke, die Blume und die Lerche“, Hana Blažiková (Sopran) Frage nach Gott. Nr. 7 aus den 9 Liedern op. 35 Dominik Wörner (Bass) Anne Sofie Otter (Mezzosopran) Kirchheimer BachConsort 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Bengt Forsberg (Klavier) Leitung: Alfredo Bernardini CDs Camille Saint-Saëns: Gottfried August Homilius: Am Mikrofon: Dagmar Munck „Une Flute invisible“, Lied „Weg, mein Herz, mit dem Gedanken“ Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Dietrich Wagler (Orgel) 13.58 SWR2 Programmtipps Bengt Forsberg (Klavier) Wolfgang Amadé Mozart: 8.30 SWR2 Wissen: Aula 14.00 Nachrichten, Wetter „È Amore un ladroncello“, Arie der Querdenker der Aufklärung (2/2) Dorabella aus der Oper „Così fan tutte“ Leben und Werk von Jean-Jacques 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Rousseau Asta und Frede Chamber Orchestra of Europe Von Sabine Appel oder Guten Morgen, Frau Nielsen Leitung: Sir Georg Solti

Von Lisbeth Jessen Jacques Offenbach: Was haben Globalisierungskritiker Rondo der Großherzogin aus dem 1. unserer Tage, die Ökologiebewegung Kopenhagen in den 50er-Jahren. Asta Akt der Operette „La Grande-Duchesse des letzten Jahrhunderts und die Nielsen, einstmals Star des deutschen de Gérolstein“ Suche nach alternativen Stummfilms, ist in ihre dänische Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Lebensmodellen mit Jean-Jacques Heimat zurückgekehrt. Allmählich wird Les Musiciens du ; Rousseau zu tun? Viel – und die es still um sie. Da taucht der Leitung: Marc Minkowski Entwicklung Europas wäre ohne 40-Jährige Inhaber eines Ladens für Marc-Antoine Charpentier: diesen exzentrischen Denker sicher alte Filme und Bücher auf – Frede „Quel prix de mon amour“ aus der eine andere gewesen. Rousseau war Schmidt. Frede weiß alles über Asta Oper „Médée“ der Erste seiner Zeit, der feststellte, und ihre Filme und bringt sie in vielen Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) dass jeder Fortschritt auch seinen Telefonaten zum Lachen und Erzählen. Les Arts Florissants Preis hat, Opfer fordert und in Aber was hat er im Sinn? Jedenfalls Leitung: William Christie gewissem Sinne auch Rückschritt schneidet Frede alle ihre Cécile Chaminade: bedeutet. Er beklagte die Telefongespräche mit. Mehr als 100 „Ronde d’amour“ und „L’amour Selbstentfremdung des natürlichen Stunden … captive“, 2 Lieder Menschen und die Anmaßungen, mit Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) denen die Zivilisation der Moderne 15.00 Nachrichten, Wetter Bengt Forsberg (Klavier) einhergeht. Dr. Sabine Appel, freie Edvard Grieg:

Buchautorin im Genre Historische „Blaubeerhang“ aus dem Liederzyklus Biografien mit einem Schwerpunkt auf 15.05 SWR2 Zur Person „Das Kind der Berge“ op. 67 europäischer Ideengeschichte, zeigt in Die Mezzosopranistin Anne-Sofie Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) von Otter Bengt Forsberg (Klavier) Von Gaby Beinhorn SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 2 / 07. - 13.01.2019

Gustav Mahler: 19.30 SWR2 Mehrspur Justin Timberlake soll ihn so genannt „Rheinlegendchen“ aus „Des Knaben Radio reflektiert haben. Und auch Amy Winehouse Wunderhorn“ Mit Wolfram Wessels schwor auf ihn. Donny Hathaway war Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) eine Ausnahmeerscheinung. Er Berliner Philharmoniker In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht es verfügte über die perfekte Soulstimme Leitung: Claudio Abbado ums Radio, ums Radiomachen, um – kraftvoll und doch zerbrechlich. Seine Peter Sculthorpe: Feature und Hörspiel – wie in dem ersten Schritte im Musikgeschäft Ausschnitt aus „Island dreaming“ Internetprojekt Dokublog.de auch. machte er als Produzent und Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Deshalb werden hier die Beiträge von Songwriter. Einige seiner größten Brodsky Quartet der Seite einmal im Monat gesendet. Erfolge als Sänger feierte er im Duo Tom Waits: Neben den Dokublog-Features und mit seiner ehemaligen Kommilitonin „Broken Bicycles“ -O-Tönen enthält die Sendung Essays, Roberta Flack. Hathaways Karriere war Anne Sofie von Otter und Elvis Analysen, Meinungen und Neues aus auch von seiner Krankheit gezeichnet. Costello (Gesang ) der Welt des Radios. Er litt unter schweren Depressionen. Ensemble Vor genau 40 Jahren, am 13. Januar Georges Bizet: 20.00 Nachrichten, Wetter 1979 fand man ihn tot vor dem Fenster „L’amour est un oiseaux rebelle“, seines Hotelzimmers. Er wurde 34 Habanera aus der Oper „Carmen“ 20.03 SWR2 Oper Jahre alt. Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Nikolaj Rimskij-Korsakow: „Die Donostiako Orfeioa, San Sebastian Zarenbraut“ 0.00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmoniker Oper in 4 Akten Leitung: Claudio Abbado Wassili Stepanowitsch Sobakin, Ilse Weber: Nowgoroder Kaufmann: Gennadij „Ich wandre durch Theresienstadt“ und Bessubenkow „Wiegala“, 2 Lieder Marfa, seine Tochter: Marina Shaguch Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Grigori Grigorjewitsch Grjasnoi: Dmitri Bengt Forsberg (Klavier) Hvorostovsky Bebe Risenfors (Akkordeon und Grigori Lukjanowitsch Gitarre) Maljuta-Skuratow: Sergej Alexaschkin Léo Ferré: Iwan Sergejewitsch Lykow: Jewgenij „Avec le temps“, Chanson Akimow Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Ljubascha: Olga Borodina Brad Mehldau (Klavier) Jelissei Bomeli, Leibarzt des Zaren: Léo Chauliac: Nikolaj Gassjew „Douce France“, Chanson Domna Iwanowna Saburowa, Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Kaufmannsfrau: Irina Loskutowa Bengan Janson (Akkordeon) Dunjascha, ihre Tochter und Freundin Bengt Forsberg (Klavier) Marfas: Olga Markowa-Michailenko Mats Bergström (Gitarre) Petrowna, Wirtschafterin der Sobakins: Per Ekdahl (Schlagzeug) Ljubow Sokolowa Olle Linder (Kontrabass) Heizer am Zarenhof: Jurij Schkliar Dienstmädchen: Ljudmila Kassianenko 17.00 Nachrichten, Wetter junger Bursche: Viktor Vikhrov Chor und Orchester des 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Mariinskij-Kirow-Theaters St. Petersburg 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Valery Gergiev

18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844 – Coldhaven 1908) schrieb eine ganze Reihe von Hörstück von John Burnside Opern nach Themen aus der Aus dem Englischen von Klaus Buhlert russischen Geschichte. Unter diesen und Bernhard Robben besticht die „Zarenbraut“ (1899) durch Mit: Felix Goeser, Corinna Harfouch, ihren finalen Fatalismus: Vom Zaren Johannes Silberschneider u. a. Iwan IV. zur Frau gewählt, (Man Musik und Regie: Klaus Buhlert schreibt das Jahr 1572) endet sie in (Produktion: SWR 2017) geistiger Umnachtung. Gift, der Kummer über den Geliebten, den sie Die SWR-Produktion „Coldhaven“ verlassen musste, ein ehrgeiziger erhielt die zwei wichtigsten Vater und und und, haben sie aus der Auszeichnungen im deutschsprachigen Bahn geworfen. Der Komponist nimmt Bereich für das Hörspiel als das zum Anlass, das aufgewühlte eigenständige Kunstform. Für die Jury Stück mit einer Wahnsinnsszene zu des Hörspielpreises der Kriegsblinden schließen, die den Vergleich mit 2018 schrieb Burnside „ein ähnlich gerichteten Momenten des zupackendes Hörspiel über das europäischen Operntheaters nicht zu Verschwinden zweier junger Menschen scheuen braucht. in einem fiktiven schottischen Dorf (...) und ein dichtes Sprachgewebe, das 23.00 Nachrichten, Wetter dem Urgefühl des Mediums Radio nahekommt: dem Gefühl von 23.03 SWR2 Musikpassagen Unbestimmtheit und Unheimlichkeit“. Donny Hathaway – der beste Sänger Als „Hörspiel des Jahres 2017“ aller Zeiten zeichnete es die Deutsche Akademie Von Nicolas Tribes der Darstellenden Künste aus.