-Wäller-Radrunde Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Streckencharakter: Radwege mit hohem Landschaftserlebnis

Start/Ziel: Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 58 km Zeit: 4 Std. 50 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 795 m Hm ↓: 795 m Anforderung: ▪ Schwer, aufgrund der Streckenlänge und der Höhenmeter ▪ Westerburg Bf. (-Sieg-Bahn RB 90 -Limburg/) ▪ Elz Bf., Niederhadamar Bf., Bf., Niederzeuzheim Bf. und Wilsenroth Bf. in Anreise: Streckennähe (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Bf., Bf. und Elz Süd Bf. in Streckennähe (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn-) Die abwechslungsreiche Rundtour verbindet die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Vielfalt macht es! Die Strecke bietet zu Beginn einen herrlichen Bahntrassen- Radweg, gefolgt von den Tälern des Erbachs und Elbbachs, dazu mehrere Schlösser, interessante Städte, weite Feld- und Wiesenflächen sowie herrliche Panoramablicke. Die Kurz- Route verläuft von Westerburg über zum südlichen Wendepunkt in Elz und beschreibung: von dort über Hadamar und Dornburg zurück nach Westerburg. Dank der Westerwald- Sieg-Bahn besteht ab Elz die Möglichkeit, die anspruchsvolle Radrunde abzukürzen, indem man auf die Bahn umsteigt.

Die Tour bietet zum Einrollen einen herrlichen Streckenabschnitt auf der Trasse der ehemaligen Westerwaldquerbahn vom Bahnhof Westerburg bis zum ehemaligen Bahnhof Wallmerod. In Wallmerod lohnt sich ein Abstecher zu Schloss mit seinem der Öffentlichkeit zugänglichen Schlosspark. Über und Dreikirchen gelangt man ins idyllische Erbachtal. Während der nordöstliche Streckenabschnitt der Nassau-Wäller- Radrunde in Rheinland-Pfalz liegt, befindet sich der südwestliche Teil in Hessen. Vom südlichen Wendepunkt in Elz bis Wilsenroth begleitet die Westerwald-Sieg-Bahn den Radweg, so dass mehrfach die Gelegenheit besteht, die Tour abzukürzen. Schließlich geht es ab Elz stetig bergauf. Weg- beschreibung: Der Radweg folgt dem von Elz nach Hadamar. Beide Städte bieten sich für eine Verpflegungspause und Sightseeing-Runde an. Über Niederzeuzheim und Thalheim führt die Route in steilem Anstieg nach Dorndorf. Danach lohnt sich ein Abstecher zum "Ewigen Eis", einer geologischen Besonderheit am Fuss einer Basaltblockhalde. Bei Langendernbach durchquert die Nassau-Wäller-Radrunde das Elbbachtal und zieht sich durch das hügelige WällerLand über Gemünden, wo sich mit der Stiftskirche eine der ältesten Kirchen des Westerwalds befindet, zurück nach Westerburg. ▪ Mitführung Rheinland-Pfalz Radroute und Westerwaldschleife von Westerburg bis Wallmerod und von Obererbach bis Niedererbach ▪ Mitführung WW1 von Westerburg bis Niedererbach ▪ Mitführung 5-Seen Radweg von Westerburg bis und vom ehemaligen Bahnhof Verbindungen Wallmerod bis Wallmerod sowie von Dorndorf bis Langendernbach im Radwegenetz: ▪ Mitführung Backesdörfer-Tour von Elbingen bis Mähren und von Wahnscheid bis zum ehemaligen Bahnhof Wallmerod ▪ Mitführung Südlicher Westerwald von Niedererbach bis Elz ▪ Mitführung Hessischer Radfernweg R8 von Elz bis Hubertushof ▪ Mitführung Westerwald-Rhein-Radweg von Langendernbach bis Elben ▪ 94% Asphalt und 5% wassergebundene Beläge, 1% unbekannt Hinweise: ▪ 13,9 km Bahntrassen-Radweg ▪ Straßenabschnitt(e) außerorts: 2,0 km Touristischer ▪ Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, D-56410 , Kontakt: Telefon +49/2602/3001-0, www.westerwald.info PS. Weitere Informationen zu aktuellen Sperrungen und Umleitungen sowie zur Infrastruktur wie Parkplätze, Ladestationen, Fahrradverleih, etc. unter www.radwanderland.de Stand: 13.05.2020