Swiss Olympic

Team News Nr. 17 / 26.02.2006

Aktuell / Actualités

Die Schweizer Erfolgsbilanz: 2 14 Medaillen und 24 Diplome

Un succès pour la Suisse avec 3 14 médailles et 24 diplômes

Martin Annen bleibt der 4 Bronze-Mann Martin Annen à nouveau en bronze

Day by day 6 Programme

Resultate 6 Résultats

Medaillenspiegel 6 Tableau des médailles

Schweizer Medaillengewinner 7 14 Medaillen, das ist Les médaillés suisses «supercalifragilistic- Rand-Notizen / Divers expialigetisch!» Der fi ktive Bericht aus Sion 9 14 médailles, c'est Splitter / Anecdotes 9-10 « supercalifragilistic- one st Rückblick 11 y expialidocious ! » Sommaire o Ke ot Foto Keystone Foto F

Swiss Olympic Leading Partners Die Schweizer Erfolgsbilanz 14 Medaillen und 24 Diplome Die XX. Olympischen Winterspiele Richtlinien nicht zu streng sind. Dennoch und Bardonecchia verursacht. Dank gros- in Turin waren aus Schweizer Sicht ein warnt Werner Augsburger: «Wir dürfen sem Einsatz der gesamten Delegation voller Erfolg und haben alle Erwartun- uns von den Medaillen nicht blenden las- vor Spielbeginn konnte der Betrieb vor gen übertroffen: Die Athletinnen und sen. Wir sind zwar auf dem richtigen Weg, Ort reibungslos sichergestellt werden. Athleten haben 14 Medaillen und 24 aber es gibt noch viel zu tun, vor allem im Diplome errungen. Das Resultat ist Nachwuchsbereich.» Zwei Punkte sind Keine medizinischen Zwischenfälle eine Bestätigung der Strategie hin- für Augsburger in den nächsten vier Jah- Aus medizinischer Sicht gehören die ter den Selektionskriterien von Swiss ren entscheidend: Winterspiele 2006 zu den ruhigsten seit Olympic. Albertville (1992). Abgesehen von klei- Die Beschaffung zusätzlicher Geld- neren Zwischenfällen, bereitete eine Ma- Swiss Olympic hatte im Vorfeld ein vor- quellen für den Spitzensport sowie die gen-Darm-Grippe, vor allem im Ausdau- sichtig realistisches Potenzial von acht Sicherstellung der Kontinuität der ope- erbereich, die grössten Sorgen. Gemäss Medaillen quer durch alle Disziplinen rativen Führung des Leistungssports in Chief Medical Offi cer Dr. Beat Villiger hat für die XX. Olympischen Winterspielen den Verbänden. sich auch das Konzept der drei unabhän- vom 10. bis 26. Februar 2006 in Turin er- gigen Stützpunkten mit selbstständigen rechnet. Die Schlussbilanz hat sämtliche Eine genaue Analyse wird der Swiss Labors bewährt, da die Wartezeiten in Erwartungen übertroffen. Medaillenmäs- Olympic Report (SOR) nach der Befra- den Polykliniken teilweise sehr lang wa- sig gehen die Spiele mit 14 Edelmetallen gung der Athletinnen und Athleten er- ren. als zweitbeste seit Sapporo (1972) in die geben, der in den kommenden Wochen Auch aus dem Pilotprojekt eines sport- Schweizer Winterolympia-Geschichte erstellt und bis im Sommer publiziert psychologischen Dienstes im medizi- ein, die Schweizer Athletinnen und Ath- werden wird. nischen Bereich zieht Villiger eine erste leten waren nur in Calgary (1988) mit 15 positive Bilanz: «Die ganzheitliche Be- Medaillen noch besser. Diplome wurden Wie die Sommersportarten werden treuung der Athletinnen und Athleten noch nie so viele erreicht wie an den nach den Olympischen Spielen nun während der Spiele konnte verbessert diesjährigen Spielen: in Salt Lake City auch die Wintersportarten neu einge- werden. Das wurde sehr geschätzt.» Über (2002) waren es noch 16, in Torino wur- stuft. Die Einstufungen für die fi nanziel- weitere Einsätze eines Sportpsychologen den mit 24 Diplomen alle Rekorde gebro- le Unterstützung der Sportarten durch wird nach eingehender Analyse entschie- chen. Das heisst, dass 71.5 Prozent oder Swiss Olympic gelten für die nächsten den werden. 93 der 130 teilnehmenden Athletinnen vier Jahre und werden im Frühsommer und Athleten einen Rang unter den ers- bekannt gegeben. Sie werden per sofort ten acht Platzierungen erreicht haben. fi nanzwirksam. Bob-Mechaniker hospitali- siert Chef de Mission Werner Augsburger: Komplexe Organisation bewährt Urs Moser, Mechaniker des Bobteams, «Mein Kompliment an alle Athletinnen, «Wir hatten im Vorfeld grossen Respekt stürzte am Samstag unmittelbar nach Athleten und Trainer! Das Resultat zeigt, vor der dezentralen Organisation der dem Wettkampf bei der Bobbahn in Ce- dass sie im Ernstfall ihre Leistung abrufen Winterspiele in und um Turin», gibt der sana Pariol auf den Hinterkopf. Dabei zog können.» Chef de Mission zu. Die komplexe Aus- er sich eine Hirnerschütterung zu. Moser gangslage hatte die Schweizer Delegati- wird nach den Abklärungen in der Polikli- Das Resultat ist aber auch eine Bestäti- nik des Olympischen Dorfes in Sestriere on extrem gefordert und zusätzliche Kos- gung der Strategie hinter den Selektions- zur Überwachung ins Spital in Pinerolo ten für die Sicherung der Abläufe in den kriterien von Swiss Olympic und zeigt, verlegt. drei Austragungsorten Torino, Sestriere dass die viel kritisierten, verschärften

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 2 Bilan des Jeux Un succès pour la Suisse avec 14 médailles et 24 diplômes Les XXes Jeux Olympiques d’hiver de « Il ne faut pas se laisser aveugler par les le début des Jeux, tout s’est parfaitement Turin ont été un véritable succès pour la médailles. C’est vrai que nous sommes sur le bien déroulé sur place. Suisse, qui a dépassé toutes les attentes : bon chemin, mais il y a encore beaucoup à les sportifs helvétiques repartent avec faire, surtout dans le domaine de la relève ». Pas d’incidents médicaux 14 médailles et 24 diplômes. Ces résul- Augsburger vise deux objectifs décisifs pour Du point de vue médical, ces Jeux sont tats confi rment l’effi cacité de la straté- les quatre prochaines années : acquérir de parmi les plus calmes depuis Albertville gie de sélection de Swiss Olympic. nouvelles ressources fi nancières pour le en 1992. Mis à part quelques incidents sport d’élite et garantir la continuité de la mineurs, c’est une grippe intestinale qui Avant les XXes Jeux Olympiques d’hiver gestion opérationnelle du sport de perfor- a causé le plus de soucis, en particulier au de Turin, qui se sont déroulés du 10 au 26 mance dans les fédérations. niveau de l’endurance. Selon le Dr Beat Vil- février 2006, Swiss Olympic avait prudem- liger, chef de l’équipe médicale, le concept ment évalué un potentiel de huit médailles Le Swiss Olympic Report (SOR), qui sera des trois bases indépendantes avec labo- pour la Suisse, toutes disciplines confon- rédigé au cours des prochaines semaines et ratoires autonomes s’est avéré effi cace, dues. Mais le bilan fi nal dépasse toutes les publié avant cet été, fournira une analyse car l’attente dans les polycliniques pouvait attentes : du point de vue des médailles, ces détaillée sur la base de sondages réalisés parfois être très longue. Jeux représentent le deuxième plus grand auprès des sportifs. succès de la Suisse dans l’histoire des Jeux Il tire également un premier bilan positif Olympiques d’hiver depuis Sapporo en Comme pour les disciplines d’été, un du projet pilote d’un service de psychologie 1972. Il n’y a qu’à Calgary (1988) que les nouveau classement des disciplines d’hiver sportive dans le secteur médical : « Nous sportifs suisses avaient fait mieux en décro- sera effectué après les Jeux Olympiques. Le avons amélioré l’encadrement global des chant un total de 15 médailles. Au niveau classement qui défi nit le soutien fi nancier sportifs et des sportives pendant les Jeux, des diplômes, tous les records ont été bat- alloué aux différentes disciplines par Swiss ce qui a été fort apprécié ». Une analyse tus : les Suisses en ont obtenu pas moins de Olympic est valable pour les quatre pro- décidera si le recours aux services d’un psy- 24, contre 16 à Salt Lake City en 2002. Cela chaines années et sera rendu public au dé- chologue sportif sera reconduit ultérieure- signifi e que sur les 130 participants, 93 se but de l’été. Au niveau des fi nances, il prend ment. sont classés dans le top 8, soit 71,5 %. effet dès maintenant.

« Je félicite les sportifs et les entraîneurs. Une organisation complexe et effi cace Mécanicien sur Ce résultat montre qu’ils savent déployer « Depuis le début, l’organisation décen- hospitalisé leur énergie au bon moment », a déclaré tralisée des Jeux Olympiques d’hiver à Tu- Werner Augsburger, chef de Mission. Peu après la compétition de samedi soir, rin et aux alentours force notre respect », Urs Moser, mécanicien de l’équipe de bobs- reconnaît le chef de Mission. Cette situation leigh, est tombé sur l’arrière de sa tête dans Un tel succès confi rme également l’effi - a entraîné des complications pour la délé- l’enceinte de bob de Cesana Pariol. Lors de cacité de la stratégie de sélection de Swiss gation suisse, notamment des frais sup- cette chute, il a contracté une commotion Olympic et prouve que les nouvelles direc- cérébrale. Après examen à la polyclinique plémentaires pour assurer la coordination tives, qui ont fait l’objet de nombreuses du village olympique de Sestrières, Urs Mo- entre les trois sites de Turin, Sestrières et critiques, ne sont pas trop sévères. Cepen- ser sera transféré à l’hôpital de Pinerolo Bardonnèche. Mais grâce à l’engagement pour être sous surveillance. dant, Werner Augsburger reste prudent : de tous les membres de la délégation avant

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 3 Slalom der Männer Berthod nur 1/100 langsa- mer als der Olympiasieger Die Schweizer hielten sich im abschlies- senden Slalom achtbar, nachdem sie im ersten Lauf die Ränge 24, 27 und 30 belegt hatten. Vor allem Marc Berthod (Nummer 50) bot im zweiten Lauf als Erststartender eine Show und stürzte mit einer fantasti- schen Zeit ins Ziel, die schliesslich nur von Olympiasieger Raich um eine Hundertstel- sekunde unterboten wurde. „Es ist schön, Olympia mit einem solchen Keystone Lauf zu beenden“, meinte Berthod. „Ich habe Foto Foto viel riskiert, und es ist aufgegangen.“ Eigen- Cédric Grand freut sich über die erste Olympia-Medaille. - Cédricédric GGrandrand se réjouit de sa prpremièreemière artig: Er fährt gleich schnell wie der Beste médaille olympique. der Welt, fi guriert in der FIS-Liste aber immer Zweiter Tag der Viererbob-Rennen noch nicht unter den ersten 100. Martin Annen bleibt der Bronze-Mann Auch Silvan Zurbriggen rappelte sich wie- der auf. Als 15. rutschte er als Letzter noch in Martin Annen hat an den Olympischen Schikane einen groben Fahrfehler beging, lag die WCSL-Punkteränge. „Im unteren Teil hat Spielen 2006 auch im Viererbob-Rennen der Schwyzer nur noch an der dritten Stelle. man ansatzweise wieder den alten Silvan die Bronzemedaille gewonnen. Schneller gesehen. Doch wenn es stark dreht, habe ich als der Schweizer fuhren der erfolgreiche „Ich riskierte alles, griff in jeder Kurve an, Mühe“, meinte Zurbriggen, der auf dieser Pis- deutsche Titelverteidiger Andre Lange und dies war dann wohl des Guten zuviel“, te vor einem Jahr sensationeller Zweiter ge- und der Russe Alexander Zubkow. sagte Annen zur missglückten dritten Fahrt. worden war. Im Schlussabschnitt fuhr er die Der Rückstand auf Leader Lange war um zwei viertbeste Zeit. Dem Angriff Annens auf die Vormachtstel- Zehntel auf 0,33 Sekunden angewachsen. Der lung des deutschen Seriensiegers Lange blieb Weltcup-Gesamtsieger Zubkow überholte Dagegen scheiterte Daniel Albrecht im der Erfolg am zweiten Wettkampftag versagt, Annen und wies vor dem Finale 0,09 Sekun- zweiten Lauf, nachdem der erste schon nicht nachdem der 32-jährige Schwyzer nach dem den Vorsprung vor dem Schweizer auf. Die nach Wunsch gelaufen war. „Ich bin ent- ersten Tag noch an zweiter Stelle klassiert war. Reserve Annens, der schon mit dem Boblet täuscht, denn ich hatte vor dem Slalom ein Schon nach dem dritten Durchgang musste Dritter geworden war, auf den viertklassier- gutes Gefühl.“ Wie überhaupt Olympia bei sich der Schwyzer nach hinten orientieren. ten Kanadier betrug vor der ihm ein zwiespältiges Gefühl zurücklässt: „Der Nach der dritten Fahrt, in der Annen in der Entscheidung ebenfalls neun Hundertstel. 4. Rang in der Kombination und die sechs Hundertstel Rückstand ärgern mich heute Deuxièmeième jjournournée des courses de bob à quatre mehr als nach dem Rennen.“ Martin Annen à nouveau en bronze Slalom des hommes Le quatuor Martin Annen/Thomas Lam- nière descente. Il a même fait trembler Andre e parter//Cédric Grand a apporté à Lange, n´échouant fi nalement qu´à 0´´13 de Marc Berthod 14 la Suisse une quatorzième médaille dans les l´Allemand. Un succès d´estime pour Marc Berthod, JO de Turin. L´équipage emmené par le pilo- qui avait raté sa première manche (30e) mais te schwytzois a décroché le bronze en bob Pousseur-freineur d´Annen en bob à 4, le Ge- qui fi nit meilleur Helvète (14e) devantdevant SilvanSilvan à 4. Le titre est revenu à l´Allemand Andre nevois Cédric Grand comble quant à lui un vide Zurbriggen (15e), une nouvellenouvelle fois décevant.décevant. Lange, déjà sacré en « boblet » dimanche dans son palmarès. Le recordman de Suisse du Berthod a réussi le deuxième chrono dans la dernier. 60 m en salle d´athlétisme obtient sa première deuxième manche. médaille olympique, après avoir dû se contenter de quatrièmes places en bob à 4 tant à Nagano Deuxième à l´issue des deux premières man- « J´ai eu un peu de chance, mais tout est ma- (avec Reto Götschi) qu´à Salt Lake City. Egale- ches, Annen n´a jamais paru en mesure de se ment « chocolat » dans quatre championnats gnifi quement bien allé. Dans la deuxième man- parer d´argent samedi. Il a fi nalement concédé du monde, Grand ajoute une deuxième médaille che, je n´avais rien à perdre et j´ai pu attaquer à 0´´28 à Alexander Zubkov, médaillé d´argent. intercontinentale à sa collection après l´argent fond », s´est réjoui Berthod, qui aura au passage Le Russe, qui avait concédé 0´´04 à Annen glané aux Mondiaux 2001 en compagnie de marqué quelques points de Coupe du monde vendredi, a réussi le meilleur chrono de la der- Götschi. . toujours bons à prendre.

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 4 Das Zitat des Tages «Die nächste Medaille lässt sich bereits erAnnen» Bernard Thurnheer Zuschauerzahlen Freitag SF SilbermedaillengewinnerInnen unter sich 1. Riesenslalom Frauen 2. L. 286‘000 Personen / 44.6 % MA Nachdem Daniel Kandlbauer auf der Bühne der Piazza Svizzera für heissen Sound gesorgt hatten, traf er 2. Viererbob 2. Lauf sich im «House of Switzerland» auch mit dem Curling-Quintett. Ganz nach dem Motto: Silber-GewinnerIn- 267‘000 Personen / 16.3 % MA nen unter sich . . . 3. Viererbob 1. Lauf 245‘000 Personen / 28.7 % MA Médaillé(e)s d’argent réuni(e)s Après que Daniel Kandlbauer, 2e de la Music Star, ait chanté sur la scène de la Piazza Svizzera, il a rencontré le TSR quintette de curling à la House of Switzerland. Le tout selon la devise : médaillé(e)s d’argent réuni(e)s . . . Am Wochenende sind keine Zahlen erhältlich Wir danken Remerciements Mit dieser 17. Nummer beenden wir die Produk- Ce 17e numéro marque la fi n de la production TSI tion der Swiss Olympic Team News der Winterspiele des Swiss Olympic Team News des Jeux Olympiques 1. Viererbob 2. Lauf Torino 2006. Wir danken allen für die Unterstützung d’hiver de Turin. Nous remercions tout le monde pour 14‘000 Personen / 11.6 % MA und das Feedback. Besonders danken möchten wir leur soutien et leur feed-back. Nous souhaitons re- 2. Riesenslalom Frauen 2. L. jedoch: mercier en particulier les personnes suivantes : 13‘000 Personen / 26.1 % MA - den Athletinnen und Athleten, dank deren Leis- - Les sportifs et les sportives, dont nous avons été 3. Langlauf Frauen 30 km tungen die Zusammenstellung eines Newsletters be- heureux de raconter les performances dans la New- 10‘000 Personen / 22.9 % MA sonderen Spass gemacht hat sletter ; - den Teamchefs und allen anderen Zulieferern von - Les chefs d’équipe et toutes les personnes qui nous sportlichen, spannenden und manchmal auch ausge- ont communiqué des nouvelles sportives et captivan- fallenen Inhalten tes, parfois saugrenues ; - der Semantis Translation SA für die Übersetzungs- - Semantis Translation SA pour les traductions ; arbeiten - Sportinformation Si AG qui a mis à notre disposi- - der Sportinformation Si AG für die Texte, die wir tion des textes d’informations sur les compétitions ; für die Wettkampf-Berichterstattung verwenden - L’agence photo Keystone pour les excellentes pho- durften tographies qui nous ont été fournies ; - der Fotoagentur Keystone für das ausgezeichnete - L’équipe du Village de Turin pour son encadre- Bildmaterial ment constant ; - dem Village-Team von Turin für die Rundum-Be- - Tous les ordinateurs, l’imprimante et la photoco- treuung pieuse, pour avoir tenu le coup durant toutes ces lon- - allen IT-Geräten, dem Printer und dem Kopierer, gues nuits ; dass sie in keiner einzigen Nacht schlapp gemacht - La machine à café. haben - der Kaffee-Maschine SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 5 Day by day / Programme

Sonntag / Dimanche 26.02.05 Resultate / Résultats

10.00 Langlauf - Männer 50 kmkm (fr(freieeie TTechnik)echnik) / Ski de fond Ski alpin Bob Viererbob - Hommes 50 km (libre), Pragelato Plan (Medaillen-Zere- Bob à quatre Sestriere. Sestriere. Slalom der monie nach dem Wettkampf in Pragelato / Remise des Männer. Schlussklassement: 1. Ben- Cesana. Viererbob. Schlussklasse- médailles après la compétition à Pragelato) jamin Raich (Ö) 1:43,14. 2. Reinfried ment (4 Durchgänge): 1. Andre Lan- Reto BURGERMEISTER, Remo FISCHER, Toni LIVERS, Herbst (Ö) 0,83 zurück. 3. Rainer ge/Rene Hoppe/Kevin Kuske/Martin Christian STEBLER Schönfelder (Ö) 1,01. Ferner: 14. Marc Putze (De 1) 220,42 Sekunden. 2. Berthod (Sz) 2,86. 15. Silvan Zurbrig- Alexander Zubkow/Filipp Jegorow/ 20.00 Schlussfeier / Cérémonie de clôture, Torino gen (Sz) 2,96. Alexej Seliwerstow/Alexej Wojewoda (Russ 1) 0,13 zurück. 3. Martin Annen/ Die besten Laufzeiten. 1. Lauf (Piste /Beat Hefti/Cédric Giovanni A. Agnelli, 210 m HD, 62 Tore, Grand (Sz 1) 0,41. Ferner: 8. Ivo Rü- Kurssetzer Gert Ehn/Ö): 1. Raich 53,37. egg/Andy Gees/Roman Handschin/ 2. Kalle Palander (Fi) 0,01. 3. Minaga- Christian Aebli (Sz 2) 1,38. wa 0,07. Ferner: 27. Daniel Albrecht 1,96. 30. Berthod 2,85. - 2. Lauf (64 Tore, Kurssetzer Vincencij Jovan/Kro): 1. Raich 49,77. 2. Berthod 0,01. 3. Yu- asa 0,04. Ferner: 13. Zurbriggen 1,16.

Medaillen / Les médailles

Medaillenspiegel / Tableau des médailles Schweizer Medaillengewinne und Diplome an Winterspielen / (nach 74 von 84 Finals / après 74 des 84 fi nales Les médailles et les diplômes suisses aux Jeux d'hiver Rang Nation Gold / Silber / Bronze Total Total Gold / Silber / Bronze Diplome / Or Argent Or Argent Diplômes 1 GER 11 12 6 29 1972 Sapporo 10 4 3 3 9 2 USA 9 9 7 25 3 AUT 9 7 6 22 1976 Innsbruck 5 1 3 1 14 4 RUS 8 5 8 21 5 CAN 7 10 7 24 1980 Lake Placid 5 1 1 3 9 6 KOR 6 3 2 11 1984 Sarajevo 5 2 2 1 12 7 SWE 6 2 5 13 8 * SUI 5 4 5 14 1988 Calgary 15 5 5 5 13 9 ITA 4 6 10 1992 Albertville 3 1 - 2 11 10 FRA 3 2 4 9 10 NED 3 2 4 9 1994 Lillehammer 9 3 4 2 9 12 EST 3 3 13 NOR 2 8 9 19 1998 Nagano 7 2 2 3 15 14 CHN 2 4 5 11 2002 Salt Lake City 11 3 2 6 16 15 CZE 1 2 1 4 15 CRO 1 2 3 2006 Torino 14 5 4 5 24 (25.02.) 17 AUS 1 1 2 18 JPN 1 1 19 FIN 5 3 8 20 POL 1 1 2 21 BLR 1 1 21 BUL 1 1 21 GBR 1 1 21 SVK 1 1 25 UKR 2 2 26 LAT 1 1 * = Rangierung nach Total der Medaillen: 7. Schweiz * = Classement selon total des médailles : 7e Suisse

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 6 Schweizer Medaillengewinner-Galerie Galerie des médaillés suisses

Gold / Or

Maya Pedersen-Bieri Tanja Frieden Philipp Schoch Evelyne Leu Daniela Meuli (Skeleton) (Snowboardcross) (Snowboard (Freestyle / (Snowboard Parallel-Slalom / Ski acrobatique) Parallel-Slalom / Slalom parallèle) Slalom parallèle)

Silber / Argent

Martina Schild Stéphane Lambiel Simon Schoch Mirjam Ott, Valeria (Abfahrt / Descente) (Eiskunstlauf / (Snowboard Spälty, Binia Beeli, Patinage artistique) Parallel-Slalom / Michèle Moser, Slalom parallèle) Manuela Kormann (Curling)

Bronze

Bruno Kernen Gregor Stähli Ambrosi Hoffmann Martin Annen/Beat Martin Annen/Thomas (Abfahrt / Descente) (Skeleton) (Super-G) Hefti Lamparter/Beat Hefti/ (Zweierbob / Cédric Grand Bob à deux) (Viererbob / Bob à quatre)

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 7 Diplome / diplômes (Ränge 4-8 / rangs 4 à 8)

Anzahl Teilnehmer / Nombre de participants 4 Daniel Albrecht (Ski alpin Kombination/Combiné) 60 Ronny Heer, Andreas Hurschler, Ivan Rieder, Jan Schmid (Nordische Kombination Teamsprint / 11 Combiné nordique sprint par équipes)

5 Andreas Küttel (Skisprung Normalschanze / Saut à skis petit tremplin) 69 Nadia Styger (Abfahrt / Descente) 45 Mellie Francon (Snowboardcross) 23 Ralph Stöckli, Claudio Pescia, Pascal Sieber, MMarcoarco BBattilana,attilana, SSimonimon SStrübintrübin (Curling) 10 Heinz Inniger (Snowboard Parallel-Slalom / Slalom parallèle) 31

6 Andreas Küttel (Skisprung Grossschanze / Saut à skis grand tremplin) 50 Martina Schild (Super-G) 52 Eishockey-Team Männer / Equipe masculine de hockey sur glace 12

7 Markus Keller (Snowboard Halfpipe/Snowboard half-pipe) 44 Manuela Pesko (Snowboard Halfpipe / Snowboard half-pipe) 34 Marc Berthod (Ski alpin Kombination / Combiné) 60 Tanja Morel (Skeleton) 15 Reto Burgermeister/Christian Stebler/Toni Livers/Remo Fischer (Langlauf 4x10 km / 16 ski de fond 4x10 km) Simon Ammann, Andreas Küttel, Guido Landert, Michael Möllinger (Skisprung Team 16 Grossschanze / Saut à skis par équipes grand tremplin) Eishockey-Team Frauen / Equipe féminine de hockey sur glace 8 Manuela Müller (Freestyle Springen / Ski acrobatique saut) 23 Ursula Bruhin (Snowboard Parallel-Slalom / Slalom parallèle) 30

8 Ivo Rüegg/Cédric Grand (Zweierbob / bob à deux) 2929 Maya Bamert/Martina Feusi (Zweierbob / Bob à deux) 16 Gilles Jaquet (Snowboard Parallel-Slalom / Slalom parallèle) 31 Sarah Meier (Eiskunstlauf / Patinage artistique) 29 Ivo Rüegg/Andy Gees/Roman Handschin/Christian Aebli (Viererbob / Bob à quatre) 25

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 8 Der fi ktive Tagesbericht aus dem Wallis Hai-Laicht und andere Höhepunkte

Während die Slalom-Spezialisten im Schneegestöber von Veysonnaz noch um Olympia-Gold carvten und die Langläufer im tiefverschnei- ten Goms auf den krönenden Abschluss warteten, wurden die XX. Olympischen Winterspiele in Sion-Valais bereits hüben wie drüben bilanziert. Wir haben bei verschiedenen Personen eine Aussage zu ihrem olympischen Höhepunkt eingeholt. Adolf Ogi (Präsident Organisationskomitee): Wir haben der Welt gezeigt, wozu wir Schweizer fähig sind, und darauf dürfen wir alle stolz sein! Wir haben uns mit aller Kraft eingesetzt: Als Orga- nisator, als Gastgeber, als sportlicher Gegner. Wir haben bewie- sen, wie ein Land dank dem Sport die Armut überwinden kann, wie der Sport über die Sprachgrenze hinweg Kantone-übergreifend ver- binden kann, wie eine benachteiligte Region dank Sport aus dem Schattendasein heraustreten kann ... Ich habe deshalb entschieden, Der doppelte Halbbruder dass sich Kandersteg unbedingt für die Winterspiele 2014 bewerben muss.(Anm. der Red.: der volle Wortlaut der Resolution kann auf Was alle geheim hallten wollten, enthüllen www.ogi-olympics.ch nachgelesen werden) die Swiss Olympic Team News in ihrer letzten Samuel Schmid (Bundesrat, Sportminister): Wir haben ja alle da- Ausgabe: Philipp und Simon Schoch haben von geträumt, dass wir zwölf Medaillen gewinnen, soviele, wie mein noch zwei Brüder! Diese touren seit Jahren Name «Samuel Schmid» Buchstaben hat. Nun haben wir noch zwei mehr, als äusserst schräges Duo durch die Schweiz, und ich werde deshalb am Montag beim Zivilstandsamt Rüti bei Büren einen Antrag auf eine Namensänderung zu «Sam Goldschmied» einrei- unter dem Decknamen «Chaos-Theater Oro- chen. pax» und sind immer wieder mal in der TV- Sendung Comedy im Casino zu sehen! Das Claudia Imhasly (Medienchefi n Swiss Olympic): Das Höchste an diesen Spielen? Ohne dem offi ziellen Schluss-Communiqué des Führungsteams aktuelle Programm heisst übrigens «Der dop- vorgreifen zu wollen ... das Höchste ist sicherlich meine Handy- pelte Halbbruder» . . . Unsere Bilder: Oben die Rechnung. Schoch-Brothers, unten die Oropax-Brüder. Gian Gilli (Alt-Leistungssportchef in spe Swiss Ski): Ein Hai- Laicht hatte ich am elften Olympia-Tag. Ich habe es endlich ge- schafft, meinen Wagen mit einer P4-Parkkarte auf dem P4-Parkplatz abzustellen. Ich bin zudem wahnsinnig er-laich-tert, dass ich mich «Houses of Switzerland» mit sovielen Medaillengewinnen verabschieden kann. Klaus Zaugg (Chefreporter Blick): Das absolut Ergreifendste war Heute Sonntag im Programm für mich das gemeinsame Abendessen mit Eishockey-Nationaltrai- ner Ralph Krueger. Irgendwann um vier Uhr morgens haben wir in Turin, Piazza Svizzera der „Burestube“ auf ewige Bruderschaft getrunken – ich frage mich wirklich, warum ich früher so auf ihm herumgehackt habe. Nachmittags Olympic Chill-Out auf der Piazza Svizzera mit Bernard Thurnheer (Kommentator SF): Das Highlight ist zweifellos mein unbestrittener Spitzenplatz bezüglich Anzahl Nennungen in der DJ Wuest Team-News-Rubrik «Zitat des Tages». Ich frage mich wirklich, was meine Kommentatoren-KollegInnen den lieben langen Tag so dahinge- 19.50 Direkt-Übertragung der redet haben. Schlussfeier Pirmin Indergand (Kehrichtabfuhr Obergesteln): Wir haben doppelt soviele Säcke eingesammelt als üblich. Man musste einfach höllisch 23.00 Bye, bye, Torino, das House aufpassen, dass man sich an dem spitzigen Zeug, das drin war, nicht die Finger zerstach. und die Piazza schliessen Jean-Christophe Stupinière (olympische Wetterzentrale Crans-Mon- Sestriere, House of Switzerland tana): Führ misch, wir haben gehabt viele Spass mit Compétition Snowboard. Am vilsten wir gelascht als haben gesendet Meldung nach 09.00 Medien-Frühstück Schnee- und Lawinenforschüngs-Änstitü à Davos: Très fort snowboar- deurs suisses! und dort sie haben traduit diese Text mit «Sehr Swiss Olympic starke Schneebrett-Gefahr in ganze Schweiz!»

12.00 Das House of Switzerland Anmerkung der Redaktion. Mit dieser erfundenen Umfrage verabschiede ich mich auch als in Sestriere schliesst fi ktiver Sion-Berichterstatter in der Hoffnung, dass ich bei den namentlich erwähnten Personen keine bleibenden Schäden hinterlassen habe. Spätestens 2014 melde ich mich wieder zurück, als realer Chronist der XII. Olympischen Winterspiele in der Schweiz. Nicolas Russi

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 9 Wichtige Telefon-Nummern Splitter Wetter / Météo Numéros de téléphone importants Expertin. Am Medientreff des Curling-Sil- Sonnag / Dimanche berteams wurden die Spielerinnen von ei- Turin 1 bis/à 9 °C Werner Augsburger +4179 333 47 64 nem männlichen Journalisten unter anderem Bewölkt /Nuageux (Chef de Mission / Chefcoach) Beat Villiger +4179 433 88 08 nach teaminternen Konfl ikten und deren Be- (Chief Medical Offi cer) wältigung gefragt. Dabei hielten die Athletin- Sestriere / Sestrières -8 bis/à 0 °C Viviane Scherler +4176 577 50 46 nen fest, dass dies anders verlaufe, als wenn Teilweise bewölkt / Partiellement nuageux (Chief Physiotherapist) sich Männer streiten würden. Wie sich später Simone Ramsauer +4178 819 84 08 herausstellte, gibt‘s in der Equipe dazu sogar Bardonecchia / Bardonnèche -4 bis/à 5 °C (Chief Team Services) Thomas Burch +4179 403 43 91 eine Expertin. Der Titel der Maturarbeit von Teilweise bewölkt / Partiellement nuageux (Village Manager Torino) Valeria Spälty lautete: „Die Entstehung und Matthias Baumberger +4179 509 83 90 Lösung von Konfl ikten im Teamsport am Bei- Pragelato -7 bis/à 3 °C (Village Manager Sestriere) spiel von Curling, mit Spezialbetrachtung der Teilweise bewölkt / Partiellement nuageux Martin Rhyner +4179 406 31 66 geschlechtsspezifi schen Unterschiede!“ (Village Manager Bardonecchia) Daniele Mona +4179 621 23 30 (Deputy Chief Medical Offi cer) Neuer Name. Beni Thurnheer, sprachge- Jörg Wetzel +4179 691 55 43 wandter Kommentator des Schweizer Fernse- (Team Psychologist) hens, wurde ein neuer Titel verliehen. In Anbe- sion à des confl its internes entre les membres de Maurizio Gianella +4179 596 44 77 (Security Offi cer Torino) tracht der Anzeichen auf (zu) gute Ernährung l’équipe et a demandé aux joueuses comment Erich Gass +4179 301 73 68 wurde er am vorletzten Olympia-Abend zum elles les avaient surmontés. Elles ont répondu (Security Offi cer Sestriere) „Bauchredner“ erkoren. qu’elles n’ont pas réglé leurs différends à la ma- Daniel Grassl +4179 300 43 55 nière masculine. Comme nous l’avons appris (Security Offi cer Bardonecchia) Antrag. Einen ungewöhnlichen Heiratsan- par la suite, il y a même une experte dans ce do- Martin Rutishauser +4179 209 06 10 (G & D group) trag erhielt die Curlerin Binia Beeli. Während maine au sein de l’équipe. En effet, Valeria Späl- der Feierlichkeiten in Pinerolo nach dem Final ty est l’auteur d’un travail de maturité intitulé Medienteam / Equipe des médias gegen Schweden ergriff Reto Fletscher das « La naissance et la résolution des confl its dans Wort und machte seiner Binia, nach fünfjähri- les sports d’équipe. L’exemple du curling, avec Claudia Imhasly +4179 701 17 01 ger Partnerschaft, einen Heiratsantrag. „Zuerst considération spécifi que des différences entre (Chief Media Offi cer) Nicolas Russi +4179 659 69 20 bin ich erschrocken, dann habe ich ja gesagt“, les hommes et les femmes ». Denise Paris +4179 659 69 60 soll sie den Antrag kommentiert haben. Marc Wälti (Ski) +4179 445 86 71 Demande. Une demande en mariage inha- Kristina Schneider (Ski) +4179 642 62 85 bituelle a été faite à la curleuse Binia Beeli. Lors Patrick Reber (Eishockey) +4179 405 07 20 des festivités qui se sont déroulées à Pinerolo Juliette Leuthold +4179 395 58 75 Anecdotes après la fi nale contre la Suède, Reto Fletscher a Teamchefs/in / Chefs d‘équipe pris la parole et a demandé, après cinq années Experte. Lors de la conférence de presse de de vie commune, sa dulcinée Binia en mariage. Gian Gilli (Ski) +4179 344 20 03 l’équipe féminine de curling, qui a décroché la « D’abord, j’ai été effrayée, puis j’ai dit oui », au- Beat Jäggi (Curling) +4179 458 48 31 Hippolyt Kempf médaille d’argent, un journaliste a fait allu- rait-elle commenté la demande. (Ski nordisch) +4179 378 51 84 Franco Giovanoli (Snowboard) +4179 437 98 67 Gabi Schibler (Eislauf) +4179 273 19 82 Peter Zahner (Eishockey) +4179 402 45 65 Impressum Hansueli Habegger (Bob, Skeleton, Rodeln) +4179 208 96 93 «Swiss Olympic Team News» der tägliche Newsletter der Schweizer Olympia-Delegation Olympische Dörfer / Villages olympiques la newslenewsletter quotidienne de la délégation olympique suisse Turin +39 011 616 58 60 Redaktionsteam / Equipe de rédaction: Nicolas Russi Turin (Medien / Médias) +39 011 303 25 87 Denise Paris (Übersetzung / Traductionraduction), Juliette Leuthold, Sestriere / Sestrières +39 0122 75 07 48 Kevin Blair (Programm, Resultate / Programme, résultats) Bardonecchia / Bardonnèche +39 0122 99 024 Medienteam / Equipe des médias: Claudia Imhasly, Marc Wälti, Kristina Schneider, Patrick Reber

Fotos / Photos: Keystone, Juliette Leuthold, Kristina Schneider, Website Oropax

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 17/26.02.06 | 10 Die Schweiz feiert ihre Olympia- La Suisse fête ses héros Helden in den Parks olympiques dans les Parks

Wie in Turin, geht leider auch in der Schweiz das Olympia-Aben- Tout comme à Turin, l’aventure olympique en Suisse approche mal- teuer zu Ende. Mit dem Swiss Olympic Park in Sion vom Sonntag, 26. heureusement de sa fi n. A l’occasion du Swiss Olympic Park de Sion le Februar, schliessen Partnerorganisationen und Swiss Olympic das dimanche 26 février, Swiss Olympic et ses partenaires termineront la fête Olympia-Fest in der Schweiz ab. Die Parks haben mit einer farbig-fröh- olympique en Suisse en beauté. Avec une cérémonie d’ouverture joyeuse, lichen Eröffnungsfeier, packenden Wettkämpfen, strahlenden Siegern, des compétitions captivantes, des vainqueurs rayonnants, des partici- Teilnehmenden aus anderen Nationen, Olympia-Siegern, engagierten pants venus de l’étranger, des champions olympiques, des volontaires Helfern, gastfreundlichen Austragungsorten und applaudierenden engagés, des lieux de compétition accueillants et un public généreux, les Zuschauern alles geboten, was zum Sport und zu Olympia gehört. Parks ont offert tout ce qui fait partie du sport et des Jeux Olympiques. Dass die Schweiz vom Olympia-Fieber gepackt wurde, haben auch Les 350 et 400 participants aux deux journées de compétition de Morgins 350 und 400 Teilnehmer an beiden Wettkampftagen in Morgins be- ont prouvé une fois pour toutes que la Suisse a été gagnée par la fi èvre wiesen. olympique.

Letzter Austragungsort Le dernier événement

Sion: Sonntag/Dimanche, 26. Februar / février

Resultate / Résultats

Resultate und Eindrücke fi ndet man auf www.swissolympic.ch -> Swiss Olympic Park

Pour les résultats : www.swissolympic.ch -> Swiss Olympic Park

Swiss Olympic Leading Partners

SWISS OLYMPIC TEAM NEWS 16/25.02.06 | 11