K S t i f o t S M u S 2 o t n i z f g t a a n u 0 r C

n t M e a g u m

o M m 1 i e z z o o r z a a r a S t c 5 r a r h t

e t e S e s u a e t o / l m e z u r b

1 M

S r u S a r a

l g S l z z n 6 b a b u t u l r r z g g b

u e r g

Konzerte Wissenschaft Museen Kammermusik nimmt vielleicht den kür - quartett g-Dur, aber auch viele andere zesten Weg zum zu hörer. Dass diese besonderheiten der Kammermusik – da - Kunstform etwas not wendiges ist und runter richard Strauss’ Kla vierquartett gerade darin oft die schönsten ideen der c-Moll und ein Konzertteil, der fritz Komponisten zu finden sind, sollen Sie Kreisler gewidmet ist, zeigen unterschied- auch in unserer neuen Konzertsaison lichste ideen in dieser Musik auf. 2015/16 wieder so echt und unmittelbar wie mög lich erleben. il giardino armonico wird sich in inti - mer besetzung zeigen und ergänzt zahl - Maria João Pires, immer gemeinsam am reiche Klangfarben. an der Propter Homi - Konzertpodium mit Künstlern, die ihr nes orgel im großen Saal wird bernard be sonders wichtig sind – in diesem fall foccroulle gemeinsam mit Jean tubéry am Klavier zu vier Händen mit Julien am zink, einem instrument, das im ruf libeer – eröffnet unsere neue Saison steht, den Klang der menschlichen Stim- und lädt dabei zum wechselseitigen zu - me am besten imitieren zu können, eben- hören ein. Künstler unterschiedlicher ge- so zu erleben sein wie iveta apkalna. nerationen teilen sich in folge die büh - nen im großen und im Wiener Saal des beim blick durch eine art ornamentale Mozarteums. Der kammermusika lische Mandorlen (ital. Mandel) begegnen sich or ganismus fordert nicht zuletzt zu innere und äußere Welten. reales, Vor - einem im positivsten Sinn verstandenen stellung und erinnerung bewegen sich in Wettstreit, zu austausch, zu gegenseiti - einem Moment aufgehober zeit. Das or - gem geben und nehmen heraus. nament webt allegorien aus der natur und der menschlichen existenz wie ge - , der ermöglicher größ - nuss, antrieb, leidenschaft, entstehungs- ten Hörglücks, steht in einem besonde - und reifeprozess, in-sich-geschlossen- ren fokus. Die Vielfalt seines Schaffens Sein. Das spiegelt sich in den illustratio - wird unter anderem in Konzerten mit nen dieses Programmhefts, vor allem aber benjamin Schmid, Christoph Prégar - in der Musik wider. dien, dem arcanto Quartett und Pianis - ten wie Maria João Pires, Sha ni Diluka Wir laden Sie herzlich dazu ein, ihre eige - und Marc-andré Hamelin zu hören sein. nen entdeckungen in diesem Programm große Werke Schuberts wie das Streich - und in der Musik zu machen.

Matthias Schulz Partner in education der Stiftung Mozarteum Salzburg Kaufmännischer geschäftsführer und Künstlerischer leiter SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016

Di 29. 19.30 ● Maria João Pires, Julien libeer S. 10 gS Do 18. 19.30 Mozarteumorchester, trevor Pinnock, andrè Schuen S. 31 gS fr 19. 19.30 gregory ahss, Herbert Schuch, Mitglieder der Camerata S. 35 gS OKTOBER 2015 Di 23. 19.30 ● Stadler Quartett S. 17 WS

So 04. 11.00 Mozarteumorchester, ivor bolton, Jan Vogler S. 28 gf MÄRZ 2016 Di 06. 19.30 ● fazil Say, nicolas altstaedt S. 10 gS fr 09. 19.30 Camerata, louis langrée, Patricia Kopatchinskaja S. 34 gS Di 01. 19.30 ● arcanto Quartett S. 12 gS So 11. 11.00 Camerata, louis langrée, Patricia Kopatchinskaja S. 34 gS fr 04. 19.30 Camerata, françois leleux S. 35 gS Do 15. 19.30 ● Vilde frang, James boyd, nicolas altstaedt, gS So 06. 11.00 Camerata, françois leleux S. 35 gS alexander lonquich S. 11 Do 10. 19.30 ● benjamin Schmid, ariane Haering S. 12 gS Di 20. 19.30 ● Jean tubéry, bernard foccroulle S. 22 gS Do 17. 19.30 Mozarteumorchester, Marko letonja, tine thing Helseth S. 32 gS Do 22. 19.30 Mozarteumorchester, ivor bolton, Veronika eberle S. 30 gS Di 29. 19.30 ● Shani Diluka S. 18 WS Di 27. 19.30 ● Jan lisiecki S. 16 WS APRIL 2016 NOVEMBER 2015 Di 05. 19.30 ● Harriet Krijgh, Magda amara S. 18 WS Di 03. 19.30 ● trio alba S. 16 WS So 17. 11.00 Mozarteumorchester, Marc Minkowski S. 29 gf So 08. 11.00 Mozarteumorchester, Constantin trinks, James ehnes S. 28 gf Di 19. 19.30 ● Sebastian Manz, Martin Klett S. 19 WS Di 10. 19.30 ● „Peter Pan“, Dennis James S. 24 gS Di 26. 19.30 ● il giardino armonico, giovanni antonini S. 13 gS Do 12. 19.30 ● Piotr anderszewski S. 11 gS Do 28. 19.30 Mozarteumorchester, ivor bolton, lucy Crowe, anna gS Do 19. 19.30 Mozarteumorchester, ivor bolton, Martin Stadtfeld S. 30 gS bonitatibus, ann Hallenberg, Mauro Peter, neal Davies S. 32 fr 20. 19.30 Camerata, gregory ahss, Piotr anderszewski S. 34 gS So 22. 11.00 Camerata, gregory ahss, Piotr anderszewski S. 34 gS MAI 2016

DIALOGE 2015 Di 03. 19.30 ● „Safety last!“, Dennis James S. 25 gS 25. bis 29.11. Di 10. 19.30 ● alexander Janiczek, ll y^r Williams S. 19 WS Do 19. 19.30 ● Christoph Prégardien, Julius Drake S. 13 gS DEZEMBER 2015 Di 24. 19.30 ● Hyperion ensemble S. 20 WS

Di 01. 19.30 ● Mozarteum Quartett S. 17 WS JUNI 2016 Do 17. 19.30 Mozarteumorchester, Constantinos Carydis, Sasha Calin S. 31 gS fr 18. 19.30 Camerata, Sir roger norrington, Kurt Körner, fr 03. 19.30 Camerata, louis langrée, olga bezsmertna S. 35 gS Wolfgang gaisböck S. 34 gS So 05. 11.00 Camerata, louis langrée, olga bezsmertna S. 35 So 20. 11.00 Camerata, Sir roger norrington, Kurt Körner, Di 07. 19.30 ● iveta apkalna S. 22 gS Wolfgang gaisböck S. 34 gS Di 14. 19.30 ● Marc-andré Hamelin S. 20 WS

JÄNNER 2016

So 17. 11.00 Mozarteumorchester, Matthew Halls, benjamin Schmid S. 29 gf

MOZARTWOCHE 2016 22.01. bis 31.01. GS Stiftung Mozarteum großer Saal, Schwarzstr. 28 WS Stiftung Mozarteum Wiener Saal, Schwarzstr. 26 GF großes festspielhaus, Hofstallgasse

4 Kalendarische Übersicht 2015/16 Kalendarische Übersicht 2015/16 5 nes von Mitte zwanzig bis anfang drei - Programm – in einem zur gänze Schu - Stück ...“ Solche liebkosungen nahm ßig, bietet einige der faszinierendsten bert gewidmeten liederabend. all das brahms auch im Klarinettenspiel des klingenden Destinationen überhaupt. gibt packende einblicke in jene „voll - Meininger Musikers richard Mühlfeld Das arcanto Quartett etwa interpretiert kommen eigene Welt“, die nikolaus Har - wahr und schrieb ihm mehrere Wer - den von grandioser nervöser Spannung noncourt in franz Schubert erblickt: ke auf den leib, darunter die Sonate erfüllten c-Moll-Quartettsatz und breitet „Das ist etwas, das für mich zum rätsel - op. 120/1, die Sebastian Manz und Mar - die epische, freilich zugleich von drama - haftesten in der Musikgeschichte gehört. tin Klett inmitten eines abwechslungs - tischer Kraft erfüllte Weite des g-Dur- er ist ein vollkommener Monolith“. reich-bunten Programms interpretieren. Quartetts aus, das Stadler Quartett Mit brahms’ e-Moll-Cellosonate kommt „in liedern habe ich wenig neues ge - hingegen entfesselt die harsche gewalt „Das neueste in Wien ist“, so schrieb Harriet Krijgh, in diesem fall gemeinsam macht, dagegen versuchte ich mich in des d-Moll-Quartetts mit den Variatio - Schubert in dem erwähnten brief auch, mit Magda amara am Klavier, auf bach mehreren instrumentalsachen, denn ich nen über die beklemmenden Worte des „dß beethoven ein Concert gibt, in wel - zurück, dem brahms hier in gewichtiger componirte 2 Quartetten für Violinen, todes aus dem lied „Der tod und das chem er seine neue Sinfonie, 3 Stücke Manier seinen tribut zollt. Viola und Violoncelle u. ein octett, u. Mädchen“. Mit dem titel „lebens stürme“ aus der neuen Messe, u. eine neue ouver - will noch ein Quartetto schreiben, über - versah der Verleger anton Dia bel li das ture produciren läßt.“ es beethoven als nicolas altstaedt macht sich mit fazil haupt will ich mir auf diese art den Weg postum erschienene a-Moll- allegro D 947 Komponist gleichzutun, wurde Schuberts Say am Klavier nach frankreich zu De - zur großen Sinfonie bahnen“: Kein lan - – ein Werk von ernster größe und voller ambition. Das Vorbild vertreten bei uns bussy und franck auf, erzählt nach Ja - ger brief ist es, den franz Schubert am fesselnder Wendungen, das bei Maria exemplarische Werke aus seiner mittle - ná cˇeks noten mährische Märchen – und 31. März 1824 an seinen freund leopold João Pires und Julien libeer in ebenso ren und späten Schaffensperiode: die gastiert zudem mit „lockenhaus on Kupelwieser schrieb – „damit ich nicht guten vier Händen liegt wie die exempla - große „Kreutzer-Sonate“ für Violine und tour“ (diesmal mit Vilde frang, James zu viel Papier brauche“, heißt es gegen risch wehmütige f-Moll-fantasie D 940, Klavier, die alexander Janiczek und ll yˆr boyd und alexander lonquich) in ende, denn das geld war wie üblich welche übrigens auch das Hyperion en - Williams interpretieren, das erste und Dvo rˇáks böhmen, bei Sandor Veress knapp. Schon nach knapper einleitung semble vorstellt, und zwar in einer fas - dritte der großen „rasumowsky-Quar - sowie bei richard Strauss’ frühem Kla - kommt der autor verzweifelt zur Sache: sung für Streichsextett des bratschisten tette“ mit dem Mozarteum und dem ar - vierquartett op. 13. benjamin Schmid er fühle sich „als den unglücklichsten, firmian lermer. „Das großartige talent canto Quartett sowie zwei Klaviersona - und ariane Haering brechen eine lanze elendsten Menschen auf der Welt“, so - des rühmlich bekann ten lieder- und ro - ten aus der finalen trias, eingebettet für fritz Kreisler im rahmen einer „Wie - wohl wegen seiner gescheiterten opern - manzen-Kompositeurs ist vielseitig und zwischen Schubert zu vier Hän den mit ner Weltreise“. auch giovanni antonini pläne als auch seiner gesundheit. und versucht sich in allen fächern, wie alle Maria João Pires und Julien libeer. an der Spitze von „il giardino armo - doch klingt der Schluss recht zuversicht - geister von einer wahren, aufwärts stre - nico“ wird das Publikum im Mozarteum lich. Was Schubert dazwischen freilich benden Kraft“, heißt es in einer zeitge - nicht bach, sondern Meer sollte er heißen, packen – mit älterer Musik italienischer sein Komponieren betreffend beinah nur nössischen rezension der aus groß arti - formulierte beethoven voller bewunde - Provenienz. Jan lisiecki stellt sich der als Mittel zum zweck bezeichnet, als ger ruhe sich entwickeln den, virtuos-in - rung. Persönlich war er gar nicht weit ge - Herausforderung durch Mozart, das trio bloße Schritte hin zu einem beabsichtig - brünstigen fantasie D 934, die benjamin reist, aber musikalisch bewandert wie alba hat Musik der kanadischen Kompo - ten neuen Schaffen für orchester, das ist Schmid und ariane Hae ring ausfüllen. kein zweiter. Den unermesslich wirken - nistin Kelly-Marie Murphy im gepäck, für uns längst zum beginn einer reihe Solistisch verbindet schließ lich Marc- den musikalischen reichtum, den bach Marc-andré Hamelin erinnert an die unschätzbarer Meilensteine geworden andré Hamelin pianistischen glanz und immer wieder auszudrücken wusste, Werke der Polin Maria Szymanowska auf dem genuinen Pfad der Kammermusik. poetischen tiefsinn bei den impromptus werden Piotr anderszewski sowie Harriet und verfolgt vor allem die Musik Schu - D 935, und die in als tochter Krijgh auszuschöpfen. anderszewski er - berts in die Salons des 19. Jahrhunderts: So betrachtet lädt das Jahresprogramms srilankischer eltern geborene Pianistin kundet dabei auch béla bartóks bagatel - auf welch überraschende Spritztouren der Stiftung Mozarteum in der Saison Shani Diluka stellt sich dem lyrischen len op. 6. Das Duo Janiczek-Williams liszt und Prokofiew dessen Walzermelo - 2015/16 zu vielfältigen entdeckungsreisen grundton wie den dramatischen ab - spielt sie genauso wie brahms’ 2. Sonate dien mitnahmen, ist gleichsam in einem ein, die erstmals oder aufs neue zu die - gründen der b-Dur-Klaviersonate D 960. op. 100, von der dem Komponisten eine Sonderband des musikalischen baede - sen Werken führen sollen – denn das so - Das schon erwähnte lied „Der tod und freundin schrieb: „aber was haben Sie kers zu finden. zusagen „späte“ Schaffen Schuberts, die das Mädchen“ steht bei Christoph Pré - da liebes und behagliches gemacht, das unfassbar reife Musik eines jungen Man - gardien und Julius Drake mit auf dem ist ja eine wahre liebkosung, das ganze Walter Weidringer

6 Kammermusik in der Stiftung Mozarteum Salzburg Kammermusik in der Stiftung Mozarteum Salzburg 7 FRANZ SCHUBERT

Maria João Pires Julien Libeer Fazil Say Nicolas Altstaedt Vilde

FAZIL SAY LEOŠ JANÁCˇ EK CÉSAR FRANCK ANTONÍN DVORˇ ÁK

Frang James Boyd Nicolas Altstaedt Alexander Lonquich Piotr l a

SÁNDOR VERESS RICHARD STRAUSS BÉLA BARTÓK JOHANN a S

n

Anderszewski Arcanto Quartett Antje Weithaas Daniel Sepec Tabea e S S

SEBASTIAN BACH MOZART FRITZ KREISLER FRANÇOIS COUPERIN o r g

Zimmermann Jean-Guihen Queyras Benjamin Schmid Ariane Haering M i

K NICCOLÓ PAGANINI CYRIL SCOTT MANUEL DE FALLA TARQUINIO i S u

Il Giardino Armonico Giovanni Antonini Stefano Barneschi Marco M r e

MERULA DARIO CASTELLO JACOB VAN EYCK ANDREA FALCONIERI M M a Bianchi Paolo Beschi Evangelina Mascardi Riccardo Doni Christoph K

ALESSANDRO SCARLATTI ANTONIO VIVALDI FRANCESCO

Prégardien Julius Drake

ROGNONI GIOVAN B. DEL BUONO GIOVANNI LEGRENZI Stiftung Mozarteum  Kammermusik im großen Saal DI 29.09.2015 DI 06.10.2015 DO 15.10.2015 DO 12.11.2015 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal

Maria João Pires Klavier Fazil Say Klavier Vilde Frang Violine Piotr Anderszewski Klavier Julien Libeer Klavier Nicolas Altstaedt Violoncello James Boyd Viola Nicolas Altstaedt Violoncello Alexander Lonquich Klavier Leoš Janá cˇek Franz Schubert Claude Debussy „i. X. 1905, z ulice“ allegro a-Moll für Klavier zu vier Händen Sonate d-Moll für Violoncello „Lockenhaus on Tour “ („1. oktober 1905, Von der Straße“). op. post. 144 – D 947 „lebensstürme“ und Klavier Sonate es-Moll für Klavier JW 8/19 Ludwig van Beethoven Fazil Say Béla Bartók Sonate e-Dur für Klavier op. 109 „Vier Städte – Dört S¸ehir“. Sonate für Antonín Dvo rˇák 14 bagatellen für Klavier op. 6 – Sz 38 Sonate c-Moll für Klavier op. 111 Violoncello und Klavier op. 41 trio nr. 3 f-Moll für Klavier, Violine Johann Sebastian Bach Franz Schubert Leoš Janá cˇek und Violoncello op. 65 Partita nr. 6 e-Moll bWV 830 fantasie f-Moll für Klavier zu „Pohádka“ (Märchen). Vier Stücke Sándor Veress Partita nr. 1 b-Dur bWV 825 vier Händen op. 103 – D 940 für Violoncello und Klavier JW 7/5 trio per archi César Franck Richard Strauss Sonate a-Dur für Violoncello Quartett c-Moll für Klavier, Violine, und Klavier fWV 8 Viola und Violoncello op. 13

Supported by g e e D v v

/ e e

r r e g g n d g g a r r e a n o o o r g r b b u a i b t

o o r M x c c

i a r r . l

. a a e K

D f M M

© © © © ©

Maria João Pires Julien libeer fazil Say nicolas altstaedt alexander lonquich Vilde frang Piotr anderszewski

10 Kammermusik im großen Saal   Kammermusik im großen Saal 11 DI 01.03.2016 DO 10.03.2016 DI 26.04.2016 DO 19.05.2016 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal

Arcanto Quartett Benjamin Schmid Violine Il Giardino Armonico Christoph Prégardien tenor Antje Weithaas und Daniel Sepec Violine Ariane Haering Klavier Giovanni Antonini leitung und flöte Julius Drake Klavier Tabea Zimmermann Viola Stefano Barneschi und Marco Bianchi Violine Jean-Guihen Queyras Violoncello Paolo Beschi Violoncello Mozart Evangelina Mascardi laute Franz Schubert Sonate f-Dur für Klavier und Riccardo Doni Cembalo auf der bruck op. 93/2 – D 853 Franz Schubert Violine KV 377 Der liebliche Stern D 861 Quartettsatz c-Moll fu ̈r zwei Violinen, Franz Schubert im Walde op. 93/1 – D 834 Viola und Violoncello D 703 fantasie C-Dur für Violine und Tarquinio Merula um Mitternacht op. 88/3 – D 862 Ludwig van Beethoven Klavier D 934 Canzon „la Pedrina“ und „la Strada“ lebensmut D 883 Quartett C-Dur für zwei Violinen, Johann Sebastian Bach / Fritz Kreisler Dario Castello im frühling op.post. 101/1 – D 882 Viola und Violoncello op. 59/3 Prelude e-Dur Sonata undecima, Sonata duodecima an mein Herz D 860 „rasumowsky-Quartett“ François Couperin / Fritz Kreisler Jacob van Eyck tiefes leid D 876 Franz Schubert Chanson louis Xiii et Pavane „Van goosen“ Über Wildemann op. 108/1 – D 884 Quartett g-Dur für zwei Violinen, Viola Fritz Kreisler Andrea Falconieri Dass sie hier gewesen op. 59/2 – D 775 und Violoncello op. post. 161 – D 887 Viennese rhapsodic fantasietta folias echa para mi Señora Doña greisengesang op. 60/1 – D 778 Antonín Dvo rˇák / Fritz Kreisler tarorilla de Carallenos Du bist die ruh’ op. 59/3 – D 776 „Songs My Mother taught Me“ Alessandro Scarlatti Der tod und das Mädchen Niccoló Paganini / Fritz Kreisler Sonata a-Moll op. 7/3 – D 531 „la campanella“ Antonio Vivaldi im Walde D 708 Supported by Cyril Scott / Fritz Kreisler Concerto g-Moll rV 104 „la notte“ nacht und träume op. 43/2 – D 827 „lotusland“ Concerto D-Dur rV 90 „Del gardellino“ fischerweise op. 96/4 – D 881 Fritz Kreisler totengräbers Heimwehe D 842 „zigeuner-Capriccio“ sowie Werke von Francesco Rognoni , Der Winterabend D 938 Manuel de Falla / Fritz Kreisler Giovan Battista Del Buono und „Danse espagnole“ Giovanni Legrenzi n r i g e e r h k i r c e g e a a

l v v t b e e C e n r - r e g g y m i t g g h t l r r

e e o o g n M b b n

a l a o o a C g c c f l r r m m o a a e i M W M S K

© © © © ©

arcanto Quartett ariane Haering benjamin Schmid giovanni antonini Julius Drake Christoph Prégardien

12 Kammermusik im großen Saal   Kammermusik im großen Saal 13 B M M M M J M P Z L R F S A B B E a h i r a l C D r A R E S a a e y n a d ^ A A O m d r g o r i T

H R E V A c c r i

d R R Z a L a - A O W T T a H U n A g I A i I

s

R M A H H n E i R B M M A i l L R K e d l D o

e

m O O a i E c S a r a T S P r z r

k é t m c a m M R G a L Z V a I

i u r r n H e

A C s Y D T s a R E t r U i

e c a Z M A Y I P N u m T R F H E Z S o r m

M P A e R

P u i y e G O F e o l

g p F b i N t H I A A

e n R

Q e l L e a H L

o t r A J

O N r N s Y É u

r L L O i t U l i L o a i a b W T Z D A E a a S r n n H G a n

n O t

t É

S e S g a

A O E S L t

J g N M R R d K A t i n N a L O m I l

r I Í O a e s A i S I N t C v W N m e n r H N n i Z M

B m z a

e a

S T C

N Q r O T S a E b S E r - D u E H

l

k M S e L R e N B a u l D R V S A l

O F a r s T i A O e n h

t r G O K Ë F t e

P t T a S l V i l t e o E n N E n a I R T t S f ˇ m A r N A

P i

L J a S I

C Á M K a h A C

L

s I i

F D F S i l H K l i M X e N e E F i A l r p i i . l a t e k l U

R

p K t L E n u d P B e G

k M k e M E E L R A C é

r a A z o

S D B C L A C O E E B a l m t e

W É a r

U

H N N O T K x i p R d c e S L l a D l H h h N E D o r e N O n C n o A

J r i a W M d m e E O I O F r H

r S e r s b B

L I P I H i k r C I N e N E e G z

a A S r h L K F e t A s J r g W I e

u o S

R

a E R n T E N g

H n K O g e T T B A V T L u i N c b M r c a h Ó O H e A a L K i N j z E i t j e u u l t g Y e n a K N N N E e s e S Z h k n g z - r r

S t i f t u n g

M o z a r t e u m

 K a m m e r m u s i k

i m

W i e n e r

S a a l

KaMMerMuSiK iM Wiener Saal DI 27.10.2015 DI 03.11.2015 DI 01.12.2015 DI 23.02.2016 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal

Jan Lisiecki Klavier Trio Alba Mozarteum Quartett Stadler Quartett Livia Sellin Violine Markus Tomasi und Géza Rhomberg Violine Frank Stadler und Izso Bajusz Violine Philipp Comploi Violoncello Milan Radic Viola, Marcus Pouget Violoncello Predrag Katanic Viola Mozart Chengcheng Zhao Klavier Florian Simma Violoncello Sonate a-Dur für Klavier KV 331 Franz Liszt Franz Schubert aus „trois Études de concert“ Mozart Streichquartett nr. 9 g-Moll D 173 Hugo Wolf für Klavier S. 144: nr. 3 trio C-Dur für Klavier, Violine Antonín Dvo rˇák „italienische Serenade“ g-Dur für Bartholdy und Violoncello KV 548 Quartett es-Dur für zwei Violinen, zwei Violinen, Viola und Violoncello Variations sérieuses für Klavier Mel Bonis Viola und Violoncello op. 51 Alfred Schnittke op. 54 – MWV u 156 „Soir, matin“ für Klavier, Ludwig van Beethoven Streichquartett nr. 3 Frédéric Chopin Violine und Violoncello op. 76 Quartett f-Dur für zwei Violinen, für 2 Violinen, Viola und Violoncello zwölf etüden op. 25 Kelly-Marie Murphy Viola und Violoncello op. 59/1 Franz Schubert „give Me Phoenix Wings to fly“ „rasumowsky-Quartett“ Streichquartett nr. 14 d-Moll D 810 für Klavier, Violine und Violoncello „Der tod und das Mädchen“ Robert Schumann trio d-Moll für Klavier, Violine und Violoncello op. 63 g D

/ r j o a h z t i o n b a s K a i a j h i t r a a M M

© ©

Jan lisiecki trio alba Mozarteum Quartett Stadler Quartett

16 Kammermusik im Wiener Saal   Kammermusik im Wiener Saal 17 DI 29.03.2016 DI 05.04.2016 DI 19.04.2016 DI 10.05.2016 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal

Shani Diluka Klavier Harriet Krijgh Violoncello Sebastian Manz Klarinette Alexander Janiczek Violine Magda Amara Klavier Martin Klett Klavier Ll y^r Williams Klavier

Robert Schumann Papillons op.2 Johann Sebastian Bach Camille Saint-Saëns Johannes Brahms Suite nr. 2 d-Moll für Sonate es-Dur für Klarinette Sonate nr. 2 a-Dur für Klavier und aus „lyrische Stücke“: Violoncello bWV 1008 und Klavier op. 167 Violine op. 100 „thuner Sonate“ arietta op. 12/1 Felix Mendelssohn Bartholdy Johannes Brahms Béla Bartók an den frühling op. 43/6 Sonate nr. 2 D-Dur für Sonate f-Moll für Klarinette Sonate nr. 2 für Violine Valse-impromptu op. 47/1 Violoncello und Klavier op. 58 und Klavier op. 120/1 und Klavier Sz 76 notturno op. 54/4 Johann Sebastian Bach Alec Templeton Ludwig van Beethoven zug der zwerge op. 54/3 Suite nr. 3 c-Moll für aus „Pocket Size Sonata“: Sonate a-Dur fu ̈r Klavier und Franz Schubert Violoncello bWV 1009 nr. 1 und nr. 2 Violine op. 47 „Kreutzer-Sonate“ Sonate b-Dur D 960 Johannes Brahms Astor Piazzolla Sonate nr. 1 e-Moll für aus „tango Suite“: Violoncello und Klavier op. 38 andante und allegro John Novacek four rags for two Jons

Mit freundlicher Unterstützung der Mozart-geSellSCHaft DortMunD x a v l i e P v z - t e i z r c g e w a o g z o g r t r r i e o o o t v b

b H

o

r l s y o o a z c c g a e r n e l a r a g a b M n g b

© © © © ©

Shani Diluka Magda amara Harriet Krijgh Sebastian Manz ll y^r Williams alexander Janiczek

18 Kammermusik im Wiener Saal   Kammermusik im Wiener Saal 19 DI 24.05.2016 DI 14.06.2016 19.30 uHr Wiener Saal 19.30 uHr Wiener Saal

Hyperion Ensemble Marc-André Hamelin Klavier Klara Flieder und Werner Neugebauer Violine Firmian Lermer und Peter Langgartner Viola Detlef Mielke , Erich Oskar Huetter Violoncello Maria Szymanowska nocturne b-Dur für Klavier Mozart Mozart Sonate D-Dur für Klavier KV 576 Quintett C-Dur für zwei Violinen, zwei Sergej S. Prokofiew Violen und Violoncello KV 515 Walzer-Suite nach franz Schubert Franz Schubert für Klavier

fantasie f-Moll D 940 Franz Liszt S bearbeitung für Streichsextett nr. 9 aus „Soirées de Vienne. u

von firmian lermer neun Walzer nach franz Schubert“ l

Antonín Dvo rˇák für Klavier solo S. 427 P Streichquintett es-Dur op. 97 Franz Schubert l Vier impromptus fu ̈r Klavier e op. post. 142 – D 935 g r o n a m f u a K

n a r f © Hyperion ensemble Marc-andré Hamelin Stiftung Mozarteum  orgel Plus 20 Kammermusik im Wiener Saal  DI 20.10.2015 DI 07.06.2016 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal

Jean Tubéry Cornetto (zink) Iveta Apkalna orgel Bernard Foccroulle orgel

Felix Mendelssohn Bartholdy Francesco Rognoni Sonate nr. 4 b-Dur op. 65 „Pulchra es amica mea“ Paul Hindemith Girolamo Frescobaldi Sonate nr. 1 Partite „sopra l’aria della Monica“ Johann Sebastian Bach „bergamasca“ Sonate nr. 3 d-Moll bWV 527 Claudio Monteverdi Joseph Jongen

„laudate Dominum ...“ SV 287 Sonata eroica cis-Moll op. 94 M Francisco Correa de Araujo l i

tiento de dos tiples, tiento de tiple f Giovanni Battista Fontana &

Sonata seconda

Samuel Scheidt l

Paduan SSWV 44 e Dietrich Buxtehude g Passacaglia d-Moll buxWV 161 r „Vater unser ...“ buxWV 219 „nimm von uns, Herr ...“ buxWV 207 o Jacob van Eyck „onze Vader in Hemelryck“ Johann Sebastian Bach aus „Die Kunst der fuge“ bWV 1080: Contrapunctus 1 und 4 s i n l i V

s l i n © bernard foccroulle iveta apkalna Stiftung Mozarteum  orgel & film 22 orgel Plus  DI 10.11.2015 DI 03.05.2016 19.30 uHr groSSer Saal 19.30 uHr groSSer Saal

PETER PAN SAFETY LAST! Stummfilm, uSa 1924. regie: Herbert brenon Stummfilm, uSa 1923. regie: fred C. newmeyer, Hal roach Mit betty bronson, Mary brian u. a. Mit Harold lloyd, Mildred Davis, noah Young u. a.

Dennis James Propter Homines orgel Dennis James Propter Homines orgel

Herbert brenons Version von „Peter Pan“ ist die erste filmadaption von James M. barries Der titel des films dreht die Phrase ,Safety first‘ („Sicherheit geht vor“) um. in new 1904 uraufgeführtem gleichnamigen bühnenstück. Peter Pan, der Junge, der nie er - York City gab es zum zeitpunkt der filmproduktion eine „aus dem boden sprießende“ wachsen werden wollte, gelangt auf der Suche nach seinem Schatten in das Haus der Wolkenkratzerkultur – diese ist im film symbolisch aufgeladen. ein junger Mann will familie Darling. Die drei Kinder der Darlings, Wendy, Michael und John, begleiten ihn Karriere in der großstadt machen, endet aber unter bezahlt in einem Kaufhaus. als auf die magische trauminsel neverland, wo die Verlorenen Jungen und ein Volk loya - seine freundin ihn besuchen will, um seine vermeintlichen erfolge zu begutachten, ler indianer leben. Hier werden die Kinder vom Piratenkapitän Hook entführt, der kommt gerade recht, dass sein arbeitgeber einen Wett bewerb ausschreibt: 1.000 Dollar sich an Peter rächen will; doch Peter befreit die Kinder. für denjenigen, der es schafft, einen Wolkenkratzer zu erklimmen.

Dieser Stummfilmklassiker ist ein Kleinod voller fantasie und Witz. unter filmhistori - Harold lloyd absolvierte sämtliche Kletterstunts in diesem film selbst, obwohl er vier kern gilt „Peter Pan“ als eine der gelungensten Verfilmungen von barries Schauspiel, Jahre zuvor bei einem Stunt Daumen und zeigefinger der rechten Hand verloren hatte. weil er einerseits die effekte der bühnenversion bewahrt und diese andererseits mit Der film war schon bei seiner Veröffentlichung ein großer erfolg: Die new York times außenaufnahmen und Kameratricks bereichert. etwa lobte den film im april 1923, er sei so spannend, dass sogar Männern nachhaltig davon schwindelig werden könnte ... tatsächlich gerieten einige Menschen bei dem film wohl so unter Schock, dass die Kinobetreiber teilweise Krankenschwestern für die Vorstellungen von „Safety last!“ beschäftigten.

24 orgel & film   orgel & film 25 MuSiK & tHeater

Kulturmeile Schwarzstraße

gemeinsames abonnement des Salzburger landestheaters und der Stiftung Mozarteum Salzburg

Di 29.09.2015 Di 22.03.2016 19.30 uHr 19.30 uHr Stiftung MozarteuM Salzburger groSSer Saal lanDeStHeater

Kammerkonzert ballett Maria João Pires Klavier Mythos Coco Julien Libeer Klavier von Peter Breuer und Maren Zimmermann Franz Schubert , Ludwig van Beethoven Do 21.04.2016 Di 10.11.2015 19.30 uHr 19.30 uHr Salzburger Stiftung MozarteuM lanDeStHeater groSSer Saal oper orgel & film Brokeback Mountain Peter Pan von Charles Wuorinen Stummfilm, 1924 Musikalische leitung Adrian Kelly Dennis James orgel inszenierung Jacopo Spirei

So 03.01.2016 Di 14.06.2016 19.00 uHr 19.30 uHr Salzburger Stiftung MozarteuM lanDeStHeater Wiener Saal

Schauspiel Kammerkonzert ferdinand raimund Marc-André Hamelin Klavier Alpenkönig und Menschenfeind Maria Szymanowska , Mozart , Sergej S. inszenierung Alexandra Liedtke Prokofiew , Franz Liszt , Franz Schubert

26 Musik & theater  ● ABONNENT WERDEN LOHNT SICH ●

als abonnent der Saison-Konzerte 2015/16 der Stiftung Mozarteum Salzburg er leben Sie ausgezeichnete Künstler in zwei der schönsten Konzertsäle der Welt und profitieren von zahlreichen Vorteilen *:

● ermäßigung ● Sie erhalten bis zu 30% nachlass auf den einzelkartenpreis.

● Wenn Sie verhindert sind ● tauschen Sie ihre Karte gegen ein anderes Konzert der Saison S (nach Verfügbarkeit) oder geben Sie die Karte an jemanden weiter. o b a

● abonnenten-Konzert + „Meet & greet“ ● freuen Sie sich auf eine einladung zu einem „Meet & greet“ mit einem , e Künstler nach einem Konzert im großen Saal der Stiftung Mozarteum S

während der Saison 2015/16. Die einladung zu dem „Meet & greet“ i mit Sektempfang und persönlicher begrüßung durch unseren e Künstlerischen leiter Matthias Schulz erhalten Sie rechtzeitig per Post. r P

, ● „bring a friend“ ● n zu einer Veranstaltung ihres Kammermusik-abonnements erhalten Sie e eine freikarte, um das Konzert gemeinsam mit einer begleitung zu genießen. n o

● Werben Sie abonnenten ● i

für einen geworbenen abonnenten erhalten Sie eine Konzertkarte für ein t

Kammermusikkonzert ihrer Wahl im großen Saal der Stiftung Mozarteum a

sowie einen gutschein für ein glas Sekt in unserem Pausenfoyer. M r * Diese Vorteile beziehen sich auf die Kammermusik-Konzerte der Stiftung Mozarteum, o nicht auf die abonnements/Konzerte des Mozarteumorchesters oder der Camerata Salzburg. f n i

Stiftung Mozarteum Salzburg, Kartenbüro Mozart-Wohnhaus, theatergasse 2, 5020 Salzburg tel. +43-662-87 31 54, fax +43-662-87 44 54 Öffnungszeiten: Montag bis freitag 9 –17 uhr, Samstag 9 –12 uhr

[email protected] ● www.mozarteum.at

www.facebook.com/StiftungMozarteum Stiftung Mozarteum  informationen, Preise, abonnements 28 Kartenbüro  PREISE ABONNEMENTS

Stiftung MozarteuM Salzburg

Kammermusik im großen Saal € 33, – / 22, – / 11, –  DIENSTAGS-ABO  DONNERSTAGS-ABO einzelkarten 4 Kammermusik-Konzerte 4 Kammermusik-Konzerte Kammermusik im Wiener Saal € 22, – im großen Saal im großen Saal einzelkarten / freie Platzwahl Di 29.09.2015 Do 15.10.2015 orgel & film € 11, – Maria João Pires, Julien libeer frang, boyd, altstaedt , lonquich einzelkarten / freie Platzwahl Di 06.10.2015 Do 12.11.2015 fazil Say, nicolas altstaedt Piotr anderszewski orgel Plus € 22, – Di 01.03.2016 Do 10.03.2016 einzelkarten / freie Platzwahl arcanto Quartett benjamin Schmid, ariane Haering Di 26.04.2016 Do 19.05.2016 Jugendliche bis 26 € 10, – il giardino armonico, giovanni antonini Christoph Prégardien, Julius Drake einzelkarten abonnementpreise abonnementpreise € 99, – / 66, – / 33, – € 99, – / 66, – / 33, – Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10% ermäßigung Sn-Card besitzer erhalten 10% ermäßigung auf ausgewählte Veranstaltungen auf die Kammerkonzerte im großen Saal vorbehalt lich der K artenverfügbarkeit. sowie orgel Plus und orgel & film .  8 X GROSSER SAAL alle 8 Kammermusik-Konzerte im großen Saal

CaMerata Salzburg PreiSe i Di 29.09.2015 Maria João Pires, Julien libeer einzelkarten € 53 ,– 47 ,– 42 ,– 32 ,– 19, – Di 06.10.2015 fazil Say, nicolas altstaedt Parterre 1. bis 12. reihe 13. bis 18. r. 19. bis 22. r. 23. bis 24. r. rang 1. – 2. r. Mi., 1. r. S. 3. – 4. r. Mi. 5. – 6. r. Mi., 2. r. S. 3. r. Seite 4. r. Seite Do 15.10.2015 frang, boyd, altstaedt, lonquich Jugendliche bis 26 € 10, – Do 12.11.2015 Piotr anderszewski Di 01.03.2016 arcanto Quartett Do 10.03.2016 benjamin Schmid, ariane Haering MozarteuMorCHeSter Salzburg PreiSe ii Di 26.04.2016 il giardino armonico, giovanni antonini einzelkarten € 45 ,– 40 ,– 31 ,– 24 ,– 15, – Do 19.05.2016 Parterre 1. bis 12. reihe 13. bis 18. r. 19. bis 22. r. 23. bis 24. r. Christoph Prégardien, Julius Drake rang 1. – 2. r. Mi., 1. r. S. 3. – 4. r. Mi. 5. – 6. r. Mi., 2. r. S. 3. r. Seite 4. r. Seite alle Preise abonnementpreise Studenten, Schüler, lehrlinge € 10, – inklusive 10% uSt. € 184,80 / 123,20 / 61,60

30 Preise   abonnements 31 ABONNEMENTS ABONNEMENTS

Stiftung MozarteuM Salzburg Stiftung MozarteuM Salzburg

 10 X WIENER SAAL  ORGEL PLUS FILM  WAHL-ABO  JUGEND-ABO alle 10 Kammermusik-Konzerte 2 Konzerte und 2 x film 6 aus allen 22 Saisonkonzerten 3 Kammermusik-Konzerte: im Wiener Saal im großen Saal freie Wahl aus allen Programmen abonnementpreis für Kinder und Jugendliche bis Di 27.10.2015 Di 20.10.2015 € 99, – zum vollendeten 26. lebensjahr Jan lisiecki Jean tubéry, bernard foccroulle Di 03.11.2015 Di 10.11.2015 abonnementpreis trio alba Peter Pan (1924), Dennis James  MUSIK & THEATER (s. S. 34) € 15, – Di 01.12.2015 Di 03.05.2016 Mozarteum Quartett Safety last! (1923), Dennis James abonnementpreis Di 23.02.2016 Di 07.06.2016 € 155, – / 130, – / 105, – Stadler Quartett iveta apkalna Di 29.03.2016 Shani Diluka abonnementpreis Di 05.04.2016 € 50, – Harriet Krijgh, Magda amara Di 19.04.2016 Sebastian Manz, Martin Klett KAMMERMUSIK ALLE  KONZERT-FLATRATE FÜR JUGENDLICHE BIS 26 Di 10.05.2016 22 Veranstaltungen 2015/16 alexander Janiczek, ll y^r Williams der Stiftung Mozarteum: Di 24.05.2016 15 Konzerte für nur 50 Euro! für nur 50 euro können Schüler, Studenten und aus - 8 x Kammermusikim großen Saal Hyperion ensemble zubildende bis zum vollendeten 26. lebensjahr alle von der Stiftung Mozarteum im 10 x Kammermusik im Wiener Saal Di 14.06.2016 großen Saal veranstalteten Konzerte während der Saison besuchen – 15 Konzerte in 2 x orgel Plus im großen Saal Marc-andré Hamelin der Saison 2015/16! Das angebot gilt für folgende Konzertreihen im großen Saal: 2 x orgel & film im großen Saal Kammermusik, orgel & film, orgel Plus, Dialoge. (gilt nicht für Konzerte des Mozar - abonnementpreis abonnementpreis teumorchesters oder der Camerata Salzburg.) € 154, – € 355, – So einfach geht’s: unter Vorlage des Schüler-, Studenten- oder lehrlingsausweises kauft ihr im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum euer flatrate-ticket. zwei tage vor dem Konzert senden wir jeweils eine erinnerungs-SMS. Mit dem flatrate-ticket er - haltet ihr dann an der abendkassa die Sitzplatz-Karte. eine vorherige anmeldung zum KARTENBESTELLUNGEN Konzert ist nicht erforderlich.

Stiftung Mozarteum Salzburg, Kartenbüro im Mozart-Wohnhaus flatrate-ticket für die Konzertsaison 2015/16 theatergasse 2, 5020 Salzburg € 50, – tel. +43-662-87 31 54, fax +43-662-87 44 54 [email protected] Montag bis freitag 9 –17 uhr, Samstag 9 –12 uhr www.mozarteum.at

32 abonnements   abonnements 33 ABONNEMENTS ABONNEMENTS CaMerata Salzburg MozarteuMorCHeSter Salzburg

ABONNEMENT CAMERATA ABO SONNTAGSMATINEE 5 Konzerte in 2 Serien (freitag oder Sonntag) (20% ermäßigung) 4 Konzerte im großen festspielhaus (20% ermäßigung)

abonnementpreise abonnementpreise € 212, – / 188, – / 168, – / 128, – / 76, – (rollstuhl € 40 ) € 144, – / 128, – / 99,20 / 76,80 / Studenten, Schüler, lehrlinge 32, –

ABONNEMENT PLUS ABO DONNERSTAGSKONZERT abonnement Camerata (5 Konzerte) 6 Konzerte im großen Saal der Stiftung Mozarteum (20% ermäßigung) plus 1 Konzert mit Herbert Schuch abonnementpreise (20% ermäßigung für abonnenten + 10 % ermäßigung bei Herbert Schuch) € 216, – / 192, – / 148,80 / 115,20 / Studenten, Schüler, lehrlinge 48, – abonnementpreise € 259,70 / 230,30 / 205,80 / 156,80 / 93,10 (rollstuhl € 49 ) ABO TOTAL FOUR teils -PAKET alle 10 Konzerte (25% ermäßigung) 4 Konzerte freier Wahl (15% ermäßigung) ABO FLEX Wählen Sie von 10 abo-Konzertterminen 3 aus – abonnementpreise abonnementpreise und Sie erhalten 1 0% auf den einzelkartenpreis. € 337,50 / 288,75 / 232,50 / 180, – / € 153, – / 136, – / 105,40 / 81,60 Studenten, Schüler, lehrlinge 75, – Studenten, Schüler, lehrlinge 34, –

KARTENBESTELLUNGEN X CROSS-ABO X 6 bis 10 Konzerte aus allen zyklen Stiftung Mozarteum Salzburg, Kartenbüro im Mozart-Wohnhaus (Stiftung Mozarteum Salzburg, theatergasse 2, 5020 Salzburg Camerata Salzburg und tel. +43-662-87 31 54, fax +43-662-87 44 54 Mozarteumorchester Salzburg) [email protected] Montag bis freitag 9 –17 uhr, Samstag 9 –12 uhr 10 % ermäßigung auf den einzelkartenpreis www.mozarteum.at

34 abonnements   abonnements 35 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN »Ich stelle mir vor, dass in diesem Haus Mozarts Herz schlägt und hoffe, es wird noch lange schlagen. « Einzelkarten eintrittskarten eines bestellvorgangs werden auf den namen des Karten bestellers alfreD brenDel, PianiSt im Verkaufssystem personalisiert gebucht. Schriftliche bestellungen von einzelkarten werden nach einteilung der abonnements ab beginn des Vorverkaufs in der reihen folge des eingangs bearbeitet. erfolgt die bezahlung für bestellte Karten nicht innerhalb der jeweils angegebenen frist, werden diese für den Wiederverkauf freigegeben. Abonnements bestellungen von abonnements für die Konzertsaison 2015/16 erbitten wir schriftlich mittels bei gehefteten bestellkarten. Stammsitze bleiben bis 13. Juni 2015 reserviert; abonnenten der Camerata und des Mozarteumor chesters Salzburg, die bis zu diesem Datum ihr abonnement nicht verlängert haben, ver lieren den anspruch auf ihren Stamm sitz. bei allen Konzerten im Wiener Saal besteht freie Platz wahl. abonnenten erhalten nach bearbeitung ihrer bestellung (bis etwa ende august) eine rechnung zu gesandt. Vorbestellung und Versand Kartenbestellungen werden persönlich, telefonisch oder schriftlich entgegengenommen. Die Karten können im Kartenbüro bezahlt und abgeholt werden, oder sie werden auf Wunsch nach vollständiger bezahlung gegen eine gebühr von € 6,– per einschrei - ben zugesandt. Schüler-, Lehrlings- & Studentenkarten einzelkarten für Schüler, lehrlinge und Studenten (bis zum vollendeten 26. lebensjahr) gibt es in beschränkter anzahl für alle Konzerte zum Preis von € 10, – (gilt auch für Mozarteumorchester und Camerata Salzburg). Diese Karten sind ab zwei Wochen vor dem Konzert erhältlich – ein ausweis ist erforderlich. Rücknahme & Umtausch eintrittskarten können grundsätzlich nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden. für nicht in anspruch genommene Karten wird kein ersatz geleistet. Programmänderungen termin-, Programm- und besetzungs än der un gen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur rückgabe von abonnement- oder einzelkarten. Allgemeine Hinweise Die Stiftung Mozarteum Salzburg behält sich das recht vor, aus organi - satorischen gründen andere Plätze als die auf der eintrittskarte angeführten in der gleichen Kategorie zur Verfügung zu stellen. abweichende oder ergänzende regelungen für den Karten - verkauf bleiben vorbehalten. Sie werden von der Stiftung Mozarteum Salzburg veröffentlicht oder an den Kassen bekannt gemacht. Bild- & Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen gründen während der Veranstaltungen MO ZA RTEUM. DA S ERSTE HAUS FÜR MO ZA RT nicht gestattet. Die besucher erklären sich mit möglichen bildaufnahmen ihrer Person aus an - lass von fernseh- und Video aufzeichnungen einverstanden. MIT FOTOS VON FRITZ VON DER SCHULENBURG

Medienpartner

internationale Stiftung Mozarteum (Hrsg.), Strube Verlag VS 9169 Stiftung Mozarteum, großer Saal Stiftung Mozarteum, Wiener Saal Das buch aus anlass des 100-Jahr-Jubiläums des Mozarteumgebäudes der internationalen Stiftung Mozarteum gibt einblicke in alte Dokumente und noch nie gezeigte bilder, in die ebenso glanzvolle Vergangenheit wie zeitlose bedeutung. iSbn 978 3-89912-187-2 (Strube Verlag), iSbn 978-3-901955-10-5 (Stiftung Mozarteum) format: 26 x 28 cm, 184 Seiten, Hardcover, Subskriptionspreis € 37,50

erhältlich ab Mitte Juni 2015: www.strube.de und Stiftung Mozarteum Salzburg – [email protected], www.mozarthaus.biz – sowie im ausgewählten fachhandel

37 allgemeine geschäftsbedingungen Kammermusik in der Stiftung Mozarteum Salzburg 37