Stadt Oberasbach Informationsbroschüre Stets zu Ihren Diensten Malerarbeiten Trockenbau Altbausanierung Fassadenrenovierung Putz- und Stuckarbeiten Sicherheit durch Beratung Dachbodenausbau Dachbeschichtungen in BÄREN-APOTHEKEBÄREN-APOTHEKE großer Farb- DR.FLEISCHMANNDR. FLEISCHMANN auswahl

Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 47 • 90522 Oberasbach MO - FR 8.00 -18.30 Uhr Tel. (09 11) 69 25 88 • Fax 699 96 23 SA 8.30 - 13.00 Uhr [email protected] 90522 Oberasbach • Ortsstraße 9c • Tel. 0911/6 99 61 10 • Fax: 0911/69 92 06

„Ich war noch niemals in...“ - dann los! Alles für Ihre RATHAUS Apotheke www.alles-deutschland.de Gesundheit und ( mehr ... über 150 Parkplätze ( direkt vor der Türe Individuelle Beratung und Service. Am Rathaus 1, Oberasbach Telefon 09 11 / 69 77 85 Hilmar Teufel – Telefax 09 11 / 69 74 97 Ihr Apotheker. [email protected] Objekteinrichtungen Innenausbausysteme www.alles-deutschland.de Büro Praxis Laden Autohaus Wohnen IMPRESSUM Jahnstraße 66 ·90522 Oberasbach E-mail: [email protected] Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Tel. 09 11/9 69 44 62 · Fax 09 11/69 14 05 · Mobil 01 70/2 16 30 44 Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age die- ser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlagge- staltung sowie Art und An ordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser mediaprint Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck WEKA info verlag gmbh und Übersetzungen sind – auch auszugsweise Lechstraße 2 – nicht gestattet. Nachdruck oder Reprodukti- D-86415 Mering on, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Datenerfassung, Datenträger oder Online nur Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. [email protected] www.mp-infoverlag.de Quellenverweis: www.alles-deutschland.de Fotos: Verlag „Der Marktspiegel“ GmbH Fotograf: Uwe Faltenbacher 90519050 / 1. Aufl age / 2009 Herzlich willkommen in Oberasbach

Liebe Oberasbacherinnen und Oberasbacher, verehrte Gäste,

ich begrüße Sie als Neubürger unserer Stadt Oberasbach im Namen des Stadtrates und der Verwaltung sowie der gesam- ten Bürgerschaft recht herzlich. Ein besonderer Gruß gilt auch den Gästen unserer Kommune.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, sich schnell einleben und hier heimisch fühlen. Oberasbach wurde am 30. April 1994 zur Stadt erhoben. Sie erhalten hiermit Infor- mationen über eine junge und frische Stadt in Bayern. Sie werden sicherlich bald feststellen, dass Oberasbach eine Jeder Anfang in einer noch fremden Umgebung ist schwer. lebendige und liebenswerte Stadt ist, in der ein reges und kul- Dieses Heft soll mithelfen, Ihnen die ersten Schritte bei uns zu turelles Leben herrscht, eine Stadt, die ein reiches Freizeitange- erleichtern. Es enthält einen Überblick über die Geschichte un- bot und eine erholungsintensive Umgebung zu bieten hat. serer Kommune und zeigt Ihnen, welche Behördengänge Sie wo erledigen können. Mit freundlichen Grüßen

Sie ersehen auch die Freizeiteinrichtungen unserer Stadt und das Angebot der vielen örtlichen Vereine und Verbände. Wenn Sie Rat oder Hilfe brauchen, stehen Ihnen alle Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung. Selbstverständ- Birgit Huber lich können Sie auch zu mir kommen. Erste Bürgermeisterin

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 1 Am Rathaus 1 Dr. med. Christian Seuß 90522 Oberasbach Ernährungsmediziner DAEM / DGEM Tel. 09 11 / 69 34 15 INTERNIST - HAUSARZT Fax 09 11/ 69 99 254 [email protected] Dr. med. Ursula Kanther ALLGEMEINÄRZTIN Sprechzeiten: Mo.–Do. 8.30–11.30 Uhr Fr. 8.30–12.00 Uhr Mo., Di. 15.00–18.00 Uhr Do. 16.00–19.00 Uhr und nach Vereinbarung G m Telefonsprechstunde b Mi., Fr. 12.00–12.30 Uhr H • Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen Öffnungszeiten • Einlagen nach Maß und Gipsabdruck Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr u. • Orthopädische Schuhzurichtungen 14.00 - 18.00 Uhr Alles Deutschland – alles klar! • Kompressionsstrümpfe und Bandagen Samstag geschlossen! • Lieferant aller Krankenkassen und Versorgungsstellen STEINER STRASSE 2 • 90522 OBERASBACH-UNTERASBACH www.alles-deutschland.de TELEFON (0911) 69 11 74 • TELEFAX (0911) 699 64 29 (Direkt am Bahnhof Unterasbach - Wegbeschreibung umseitig)

Dr. Jürgen Schwarz-Boeck Sprechzeiten: Facharzt für HNO-Heilkunde Mo. 9.00 – 15.00 [email protected] Di. 9.00 – 12.00 / 14.30 – 18.00 Mi. 9.00 – 13.00 Am Rathaus 1 · 90522 Oberasbach Do. 9.00 – 12.00 / 14.30 – 19.00 • Kompetente Beratung Tel. 0911 699739 · Fax 0911 6279166 Fr. 9.00 – 14.00 • Abmessen und Anpassen von Kompressionsstrümpfen JUTTA ANSCHÜTZ LOGOPÄDIE • Folgende Messungen in unserer Apotheke:  Blutzucker (BZ) HANS-SACHS-STR. 2 • 90522 OBERASBACH  Blutdruck (RR) TELEFON: 09 11/669 60-50  Cholesterin • Verleih von Geräten:  Pariboy - Inhaliergerät WWW.JA-LOGO.COM  Babywaage  Milchpumpen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie • Gehwagen / Rollstühle Bei Kindern und Erwachsenen Mitglied im Gewerbeverband Oberasbach

2 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach GESUNDHEITSFÖRDERND Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort 4 Branchenverzeichnis 6 – 7 Oberasbach – Die geschichtliche Entwicklung 8 Zahlen • Daten • Fakten 9 Stadtorgane • Stadträte 10 – 13 Behördliche und kommunale Einrichtungen 13 Zuständiger Bezirksschornsteinfeger 14 – 20 Was erledige ich wo? 21 Bildungs- und Lehranstalten 21 Kulturelle Einrichtungen 22 Kirchliche und religiöse Gemeinschaften 22 Kindertagesstätten • Heime und sonstige Einrichtungen der Jugend 23 Spiel- und Bolzplätze 24 – 25 Ärzte, Zahnärzte, Hebamme, Apotheken 26 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 27 – 29 Vereine und Verbände AKTIV - PARK 30 Turn- und Sportstätten 31 – 34 Umweltschutz 35 Terminvorschau 35 Versorgung mit Gas, Wasser, Strom 36 Banken, Sparkassen, Notare Grundstraße 12, . Telefon 0911-69 60 90 36 Sonstiges [email protected] www.beyers-aktivpark.de 37 Notruftafel Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informa- tionen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Aktiv-Park ...... 3 Metalltechnik ...... 5 Apotheke ...... U2, 2 Objekteinrichtungen ...... U2 Asbacher Hof Augenoptiker ...... 2 Restaurant ...... 4 Ristorante Pizzeria bei Ciro Autohaus ...... U4 Sanitär ...... U4 Fremdenzimmer Autolackiererei ...... U4 Schlosserei ...... U4 Energie ...... 5 Schlüsseldienst ...... U4 Ferienwohnung ...... 4 Schuhorthopädie ...... 2 Hals-Nasen-Ohren Arzt...... 2 Schulbedarf ...... 5 Hausarzt ...... 2 Sondermüll ...... U3 Heizung ...... U4 Steuerberater ...... 4 HNO Zentrum Oberasbach ...... 2 Stuckateur ...... U2 Ingenieurbüro ...... U4 Tanzschule ...... 20 Internist ...... 2 TV-Kanaluntersuchung ...... U3

Kanalreinigung ...... U3 Vermietung...... 5 Egal ob Hochzeit, Geburtstag, Betriebsfeier oder Familienfeiern, wir verwöhnen Sie individuell mit Kistenfabrikation ...... U2 Werkzeugbau ...... 5 Getränken und Speisen erster Klasse. Kunststofftechnik ...... U4 Wohnungsbaugenossenschaft ...... 5 Jahnstraße 16a Logopädie ...... 2 90522 Oberasbach Lotto ...... 5 Telefon: 0911 695184 E-Mail: [email protected] Malerarbeiten ...... U2 U = Umschlagseite

Veit W. Stefko Ferienwohnung Familien- und Kinderfreundlich Vereidigter Buchprüfer Steuerberater · Rechtsanwalt Gudrun Onken DATEV-Vertreter Hesseweg 6 Karlstraße 6 · 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Telefon 09 11/9 69 20-0 Tel. 09 11/69 98 51 48 Telefax 09 11/9 69 28-20 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] www.ferienwohnung-onken.de Website www.ra-stefko.de 10 Minuten zum Playmobil-Funpark

4 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Für die Region

Bahnhofstr. 57, Unterasbach, Tel. 09 11 / 6 99 97 18

Tabakwaren - Getränke www.flad.de Zeitschriften - Schreibwaren Buchbestellservice Schulbedarf - Postagentur Geschenkartikel Hier sind Sie in guter Gesellschaft: Wir versorgen 650.000 Kunden in Nürnberg und der Region zuverlässig mit Energie. Für dieses Vertrauen Wohnungsbaugenossenschaft bedanken wir uns mit Arbeitsplätzen, Investi- tionen und Engagement. So fließen von jedem Unterasbach eG Euro, den Sie bei uns für Strom ausgeben, 41 Cent in die Region. Bei einem überregionalen Blütenstraße 2b 90522 Oberasbach Versorger wären dies nur 18 Cent.

Weitere Informationen über unser regionales Engagement Wir vermieten Zwei-, Drei-, und Vierzimmerwohnungen unter www.n-ergie.de oder Telefon 0180 2 111444 (6 Cent in Unterasbach + Altenberg pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen gelten möglicherweise abweichende Preise.) Ihre Vorteile : ▪ modern ausgestattete Genossenschaftswohnungen (Zentralheizung und Kabelanschluss bzw. SAT) ▪ preisgünstige Mieten ▪ genossenschaftliches Weitere Informationen unter : Dauerwohnrecht Tel.:. 0911 / 69 15 20 Fax.: 0911 / 69 93 49 ▪ ruhige und dennoch E-mail: [email protected] verkehrsgünstige Wohnlage Website: www.wbg-unterasbach.de

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 5 Oberasbach – Die geschichtliche Entwicklung

Von allen Siedlungsräumen des Landkreises Fürth ist der im fen von Nürnberg. Die Altenberger Linie dieser Familie übertrug Gebiet der heutigen Stadt Oberasbach der weitaus älteste. im Oktober 1279 ihre gesamte Besitzungen dem Nürnberger Über Jahrtausende hinweg wurde er in Abständen immer wie- Klarakloster und entsagte einer Welt, die ihren ritterlichen Vor- der von Menschen aufgesucht und für kürzere oder längere stellungen nicht mehr entsprach. Sie ging ins Kloster; Eberhard Zeit bewohnt. Wenn auch von ihnen selbst nichts mehr übrig von Hertingsberg zu den Franziskanern, seine Frau mit den drei blieb, so haben sich doch die Spuren ihrer Anwesenheit im Bo- Töchtern zu den Klarissen in Nürnberg. Auf diese Weise erhielt den erhalten, und wir finden in Oberasbach-Altenberg Anzei- das Nürnberger Klarakloster einen Grundbesitz, der im Umfang chen menschlicher Ansiedlungen, Niederlassungen aus dem dem Gebiet der heutigen Stadt Oberasbach entsprach. Nach Endabschnitt der letzten Eiszeit (30.000–10.000 v. Chr.), aus der der Reformation versuchte dann die Stadt Nürnberg, die den mittleren Steinzeit (10.000–3.000 v. Chr.), aus der frühen Bronze- kirchlichen Besitz eingezogen hatte, in diesem Gebiet auch zeit (2.000 v. Chr.) und aus der Hallstattkultur (750–350 v. Chr.). landesherrliche Rechte auszuüben, konnte sich jedoch gegen die Markgrafen von Brandenburg (Ansbacher Linie) als Landes- Selbst die ersten Franken, die im 6./7. Jahrhundert in unser Ge- herren nicht durchsetzen. biet vorstießen, sind nur durch einen Bodenfund aus einem Grab nachweisbar, durch Beschlagnieten für die Lederscheide Im Mittelalter entstanden auch zwei Kirchen in unserem Raum; eines fränkischen Hiebschwertes. Zusammen mit den aus dem St. Lorenz in Oberasbach und die heute verschwundene St. Jo- bayerischen Nordgau über die Rednitz nach Westen vorsto- hanneskapelle in Altenberg. Beide unterstanden der Zirndor- ßenden Bayern legten sie den Grund für die heutigen Orte in fer Pfarrkirche. Im Gegensatz zur Oberasbacher Kapelle, die unserem Raum, auch wenn größere Rodungen der Wälder erst 1430 erstmals nachweisbar ist und eine kirchenrechtliche Stel- unter den staufischen Kaisern Konrad III. und Friedrich Barbaros- lung als Zirndorfer Filialkirche erlangen konnte, verfiel das als sa im 12. Jahrhundert hier einsetzten, die auch die Straße von Privatkapelle bei der Altenberger Burg entstandene Bauwerk Nürnberg nach Rothenburg mit dem Flussübergang bei der im 17. Jahrhundert und wurde um 1820 abgetragen. Im Drei- Fernabrücke ausbauen ließen. ßigjährigen Krieg war der Raum Oberasbach Teil des schwer befestigten Wallensteinschen Lagers, das 1632 vom 17. Juli bis Staufische Reichministerialien der Familie Berg-Hertingsberg 23. September die vereinigten kaiserlichen und bayerischen schützten diese Straße von der Altenberger Burg aus, von der Armeen beherbergte. Wallenstein selbst hatte sein Quartier un- heute noch der Turmhügel übrig ist. Das heutige Gemeinde- mittelbar bei Unterasbach, der bayerische Kurfürst Maximilian wappen ging aus ihrem Siegel hervor, das neben den kaiserli- in Altenberg, das bei der Artillerievorbereitung für den schwe- chen Farben schwarz und gold die staufischen Löwen zeigt. dischen Angriff am 1. September 1632 in Mitleidenschaft ge- zogen wurde. Diese ehemals unfreien Reichsbeamten, die später in den nie- deren Adel aufstiegen, beteiligten sich 1234/35 am geschei- Oberasbach selbst lag außerhalb der Befestigungen, war je- terten Aufstand des Königssohnes Heinrich VII. gegen seinen doch von Truppen besetzt und durch eine riesige Sternschan- Vater, Kaiser Friedrich II., und unterstellten sich nach dem Verfall ze auf der Petershöhe abgedeckt. Auf einer kleinen Anhöhe der Reichsgewalt am Ende des 13. Jahrhundert den Burggra- östlich von Oberasbach stand unmittelbar neben schweren

6 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Oberasbach – Die geschichtliche Entwicklung

Willy-Brandt-Platz Foto: Stadt Oberasbach

Geschützen weit sichtbar der Lagergalgen. Beim Abzug der form des Jahres 1976 bestanden. Dabei konnte Oberasbach Truppen gingen neben den Lagerunterkünften auch alle Dörfer seine Selbstständigkeit als politische Gemeinde bewahren und in Flammen auf. Aufgeschreckt durch die Wirren der französi- Rehdorf als sechste Ortsgemeinde hinzugewinnen. Mit einer schen Revolution übertrug der letzte Markgraf Carl Alexander Ausnahme waren alle Orte der heutigen Stadt Oberasbach bis 1791 sein Fürstentum Ansbach, damit auch das Gebiet unse- in die Mitte des 20. Jahrhunderts landwirtschaftlich strukturiert. rer Stadt an das Königreich Preußen, das diese Herrschaft von Staatsminister Hardenberg in liberalem Geist verwalten ließ. Die Ausnahme bildete Neumühle, wo es schon zu Beginn des Doch kaum ein Jahrzehnt später musste Preußen seine süd- 14. Jahrhunderts neben einer Mahlmühle mehrere Eisenhäm- deutschen Besitzungen auf Druck Napoleons im Schönbrunner mer gab, die Amberger Roheisen verarbeiteten. Diese Anlage Vertrag 1805 an Bayern abtreten. wurde im Markgrafenkrieg 1450 zerstört und nicht wieder auf- gebaut. Heute hat sich dieses Bild gewandelt. Landwirtschaft Unter der bayrischen Verwaltung kamen dann 1808 die fünf wird nur noch in wenigen Ortsteilen betrieben. Auf den Fluren Orte Oberasbach, Unterasbach, Altenberg, Kreutles und Neu- entstand nach 1945 eine moderne attraktive Wohnbebauung, mühle zunächst zum Landgerichtsbezirk Nürnberg, wurden aber in der sich landschaftliche Schönheit und Annehmlichkeit einer 1852 zum neugebildeten Distrikt Fürth geschlagen, der 1862 Stadt zu einer Einheit verbinden. Das war auch der Grund dafür, zusammen mit dem Distrikt das Bezirksamt Fürth dass Oberasbach am 30. April 1994 zur Stadt erhoben wurde. bildete. Aus ihm ging der Landkreis Fürth hervor, in dem die fünf Ortsgemeinden als Steuergemeinde Ober-Rehdorf asbach bis Helmut Mahr 1918, als politische Gemeinde bis zur Gemeindegebietsre- Kreisheimatpfleger a.D.

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 7 Zahlen • Daten • Fakten

Stadtgebiet le befindet sich das größte Gymnasium des Landkreises in 1221 ha, davon 100,55 ha Wald Oberasbach. Oberasbach grenzt an die Städte Nürnberg, Fürth, Zirndorf und Stein an. Gemütliche Gasthäuser und Hotels Meereshöhe laden zum Verweilen ein. von ca. 291–351 m ü NN Auf dem sportlichen Sektor sind folgende Einrichtungen vor- Bevölkerung aktuell handen: Leistungszentrum der Gewichtheber, Trimm-dich- 2008 17.900 Personen Pfad, Skateboardanlage, Reiten, Tennis, Schießen, Bundes- kegelbahn, Hans-Reif-Sportzentrum mit 5 Sportplätzen und 2 Bolzplätzen, Beach-Volleyball-Feld, Handball- und Basketball- feld sowie Sport- und Veranstaltungshalle und umfangreiche Wandermöglichkeiten. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist die Karnevalsgesellschaft „Blau-Rot“ Unterasbach mit ihrer über 40-jährigen Tradition bekannt.

Öffentlicher Nahverkehr Es bestehen Bahnverbindungen in Richtung Nürnberg sowie Ansbach-Stuttgart und darüber hinaus (R 7). Weiterhin stehen zur Verfügung: Omnibuslinie Nr. 70/72 der VAG Nürnberg, U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße – Zirndorf über Altenberg; Om- nibuslinie Nr. 71 der VAG Nürnberg, U-Bahnhof Gustav-Adolf- Straße-Altenberg-Kreutles-Linder Siedlung. An den Wochenen- den wird Oberasbach vom „Nightliner“ N 8 bedient. Rehdorf Foto: Stadt Oberasbach

Kurze Ortsbeschreibung, Lage im Raum Außerdem werden im Nachbarortverkehr mit der Stadt Zirndorf 3 Die Stadt Oberasbach mit derzeit rd. 17.900 Einwohnern ist innerörtliche Buslinien (150, 151 und 155) mit Anbindungen an die Siedlungsschwerpunkt und umfasst eine Fläche von 1.221 ha. Bahnhöfe Oberasbach, Unterasbach und Zirndorf angeboten. Der Flächennutzungsplan der Stadt ist auf 20.000 Einwohner ausgerichtet. Im Ortzentrum befinden sich Rathaus, Postamt, Sehenswürdigkeiten ein Hotel, Geschäfte für den täglichen Bedarf, ein Einkaufs- Gedenkstein auf dem Turmhügel in Altenberg. Die älteste Kir- markt, Tanzschule, Eiscafé, Buchhandlung sowie Ärztehäuser che in Oberasbach ist die evangelische St.-Lorenz-Kirche, de- einschließlich Apotheke. ren Kirchenschiff auf das 13. Jahrhundert zurück geht. Der stil- echte, feingegliederte und in seinen Proportionen wunderbar Auch das Altenwohn- und Pflegeheim ist in das Ortszentrum ausgeglichene gotische Chor verleiht dieser kunstgeschichtlich integriert. Neben zwei Grundschulen und einer Hauptschu- wertvollen Kirche ihr Gepräge.

8 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Stadtorgane • Stadträte

Name Anschrift Partei Telefon 1. Bürgermeisterin: Birgit Huber Schneeberger Straße 1 CSU 652068 2. Bürgermeister: Franz X. Forman Ziegeleistraße 12 FW 6999634 3. Bürgermeister: Norbert Schikora M. A. Mühlweg 15 Bündnis 90/Die Grünen 0171 3720330

Stadträte Christlich Soziale Union – CSU Albrecht, Yvonne Linder Weg 21 CSU 0160 99290948 Bauer, Heinz Wartburgstraße 2 CSU 691217 Frank, Manfred Hirtengasse 4 CSU 695803 Höflinger, Gernot Ottostraße 1 d CSU 6696717 Hetterich, Werner Holbeinstraße 10 CSU 698447 Kuch, Dagmar Nürnberger Straße 21 CSU 9645826 Schmitt, Lothar Ahornweg 8 CSU 698909 Dr. Schwarz-Boeck, Jürgen Znaimer Straße 3 CSU 6995137 Taschner, Anneliese Soldiner Straße 7 CSU 694336 Wenning, Georg Wilhelmstraße 18 CSU 692773 Sozialdemokratische Partei Deutschland – SPD Chille, Heidi Stiftsstraße 2 SPD 693492 Eisen, Renate Bruckwiesenstraße 63 SPD 698177 Gerlach, Peter Steiner Straße 42 SPD 4720490 Heinl, Peter Rudolfstraße 4 SPD 697077 Holzammer, Gerd Frühlingsstraße 10a SPD 693047 Hübner-Möbus, Sigrun Ottostraße 21 SPD 694262 Jäger, Christian Gottfriedstraße 7 SPD 880125 Patzelt, Harald Locher Weg 26 SPD 692997 Wendel, Karl-Heinz Ahornweg 10 SPD 691178 Freie Wähler Oberasbach e.V. Forman, Franz Xaver Ziegeleistraße 15 FW 6999634 Kißlinger, Felix Flurstraße 22a FW 9992563 Zwanziger-Bleifuß, Gudrun Winterstraße 12 FW 698688 Bündnis 90/Die Grünen Schikora M.A., Norbert Mühlweg 15 Grüne 0171 3720330 F.D.P./FOB Peter, Thomas Bachstraße 7 F.D.P. 694939

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 9 Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Rathausplatz 1, 90522 Oberasbach Rufnummer 0911 9691-0 oder 9691 und Nebenstelle Internet: www.oberasbach.de, E-Mail: [email protected] Fax: 0911 693174 Stadtverwaltung (allgemein) Fax: 0911 9691-158 Stadtverwaltung (Sozialwesen) Fax: 0911 9691-151 Stadtverwaltung (Bauamt) Publikumsverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch zusätzlich von 13.00 – 18.00 Uhr

Dienststellen im Rathaus Abteilung I – Hauptverwaltung Geschäftsleitung – Hauptamt, Kulturamt, EDV, Volkshochschule, Personal Ordnungsamt – Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Foto: Faltenbacher Abteilung II – Finanzverwaltung Kämmerei, Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer, Müllabfuhr, Öffnungszeiten: Liegenschaften, Verwaltung der städt. Wohnungen, Stadtkasse, Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr städt. Zuschüsse, Wasserversorgung Mittwoch zusätzlich 13.00 – 18.00 Uhr Abteilung III – Ordnungsamt Gewerbeamt, Veranstaltungen, Fundamt, Lohnsteuerkarten, Turnhallen Einwohnermelde- u. Passamt, Sozialversicherungs- und Ren- Jahnstraße 16 Tel. 691401 tenangelegenheiten, Sozial- und Jugendhilfe, Wohngeld, Stan- Kirchenweg 47 Tel. 694302 desamt und Friedhofsverwaltung, Straßenverkehrsrecht und Schulstraße 2 Tel. 692186 Sondernutzungen, Wahlamt. Abteilung IV – Bauamt Städtischer Friedhof Hochbauamt, Bauverwaltung: Flächennutzungsplan, Bebau- Friedhofstraße 1 Tel. 691351 ungspläne, Bauanträge, Bauvoranfragen, Bauunterhalt, Grund- Öffnungszeiten: stücksverkehr, Erschließung, Hausnummerierung, Straßenbe- 1. Oktober bis 31. März 7.00 – 18.00 Uhr nennungen, Umweltschutz. Tiefbauamt: Planung, Straßenbau, 1. April bis 30. September 7.00 – 20.00 Uhr Kanalisation, Kanalanschlüsse, Straßenaufgrabungen. Städt. Bauhof Volkshochschule Tel. 9691-148 und -153 Roßtaler Straße 14 Tel. 376645-00 Internet: www.vhs-oberasbach.de Städt. Bauhof E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

10 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Kommunale Einrichtungen

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Jugendbüro, Rathausplatz 1, Zi. 215 Tel./Fax: 9691-114 Internet: www.jugend-buero.de Kita „Storchennest“ (Krippe) E-Mail: [email protected] Rehdorf, Fröbelstraße 7/9 Tel. 691265 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Montag 16.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr Montag bis Donnerstag 6.45 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Freitag 6.45 – 15.00 Uhr

Jugend-, Kultur- und Freizeithaus OASIS St.-Johannes-Straße 8 Tel. 698232 Kinderhort Obersbach Internet: www.jugend-oberasbach.de Fax: 9694649 Schulstraße 6 Tel. 692252 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 7.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 7.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 7.00 – 16.15 Uhr Freitag 15.30 – 21.30 Uhr Samstag Sonderveranstaltungen nach Aushang Mittagsbetreuungen Grundschule Altenberg Kirchenweg 47 Tel. 8104640 Pestalozzischule Schulstraße 2 Tel. 217736-30

Stadtbücherei Tel. 9691-154 Internet: www.oberasbach.de/buch E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Kindertagesstätte Storchennest Foto: Faltenbacher Freitag 13.00 – 17.00 Uhr

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 11 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Sonstige Behörden Postamt I Oberasbach Am Rathaus 6 692717 Postannahmestelle Unterasbach Bahnhofstraße 57 6999718 Kreisbauhof des Landkreises Fürth 90522 Oberasbach, Rothenburger Straße 1 969820

Bestattungswesen Friedhofverwaltung Rathausplatz 1 9691-134 Friedhofwärter Friedhofstraße 1 691351 Bestattungsinstitut Hans Heindl 90513 Zirndorf, Herbststraße 23 606815 Zweigstelle Unterasbach Friedhofstraße 1 606815

Auswärtige Behörden und Dienststellen Amtsgericht Fürth 90762 Fürth, Bäumenstraße 32 7438-0 Amt für Landwirtschaft und Forsten 91054 Erlangen, Universitätsstraße 38 09131 8849-0 Amt für Landwirtschaft und Gartenbau 90763 Fürth, Jahnstraße 7 71511 AOK Mittelfranken, Fürth 90762 Fürth, Königswarterstraße 28 7434-0 AOK, Geschäftsstelle Zirndorf 90513 Zirndorf, Burgfarrnbacher Straße 12 61096-0 Agentur für Arbeit Fürth 90513 Fürth, Stresemannplatz 5 2024-0 Barmer Ersatzkasse, Geschäftsstelle Zirndorf 90513 Zirndorf, Nürnberger Straße 29a 607093 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Amberg 90429 Nürnberg, Deutschherrnstraße 37 99261-0 Ortsverwaltung Nürnberg DAK Geschäftsstelle Zirndorf 90513 Zirndorf, Bachstraße 18 607031 Finanzamt Fürth 90763 Fürth, Herrnstraße 697435-0 Hainberggelände: BA für Immobilienaufgaben 90429 Nürnberg, Deutschherrnstraße 37 99261-0 Handwerkskammer für Mittelfranken 90489 Nürnberg, Sulzbacher Straße 11 5309-1 Industrie- und Handelskammer Nürnberg 90403 Nürnberg, Hauptmarkt 25–27 1335-0 Kreiswehrersatzamt 90461 Nürnberg, Allersberger Straße 190 4396-0 Landratsamt Fürth 90763 Fürth, Stresemannplatz 11 9773-0 90513 Zirndorf, Im Pinderpark 2 N-ERGIE Aktiengesellschaft 90429 Nürnberg, Am Plärrer 43 802-01 Polizeipräsidium Nürnberg 90402 Nürnberg, Jakobsplatz 5 211-1 Polizeiinspektion Stein 90547 Stein, Hauptstraße 31a 967824-0 Polizeiinspektion Zirndorf 90513 Zirndorf, Rothenburger Straße 27 96927-0 Polizeidirektion Fürth 90762 Fürth, Kapellenstraße 10 75905-0

12 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Staatliches Gesundheitsamt Fürth 90762 Fürth, Stresemannplatz 11 9773-0 Staatliches Schulamt Fürth 90763 Fürth, Stresemannplatz 11 9773-1753 Staatliches Vermessungsamt Neustadt 91413 Neustadt a.d.Aisch, Parkstraße 10 09161 307080 Staatliches Veterinäramt Fürth 90763 Fürth, Karolinenstraße 136 9773-0 Staatliches Bauamt Nürnberg 90402 Nürnberg, Flaschenhofstraße 53 4621-02 Technischer Überwachungsverein Nürnberg 90431 Nürnberg, Edisonstraße 15 615065 Tierschutzheim (Tierheim) Nürnberg 90491 Nürnberg, Stadenstraße 90919890 Versorgungsamt 90429 Nürnberg, Bärenschanzstraße 8a 274-1 Wasserwirtschaftsamt Nürnberg 90402 Nürnberg, Blumenstraße 3 0160 92216625

Zuständiger Bezirksschornsteinfeger

Bezirkskaminkehrermeister Jürgen Seidel Kehrbezirk Rehdorf und Baugebiet „Auf der Höhe“, 91564 Neuendettelsau, Sonnenstraße 85 09874 5168 Beschreibung des Kehrbezirkes: • Rehdorf • Baugebiet „Auf der Höhe“ • Amalienstraße Bezirkskaminkehrermeister Roland Zapf Kehrbezirk Oberasbach Nord, 90530 Wendelstein, Schubertstraße 75 09129 2942608 Beschreibung des Kehrbezirkes: Neumühle, nördlicher Ortsteil von Altenberg sowie Teilbereiche der Linder Siedlung. Bezirkskaminkehrermeister Markus Streit Kehrbezirk Oberasbach Süd, 91161 Hilpoltstein, St. Georgen-Weg 5 09174 976220 Beschreibung des Kehrbezirkes: Südlicher Ortsteil von Altenberg, Kreutles, Unterasbach, südlicher Bereich der Linder Siedlung sowie Petershöhe.

Wichtiger Hinweis: Bei evtl. Rückfragen erteilt das Bauamt, Auskunft Zimmer 206 9691-128

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 13 Was erledige ich wo?

Das Rathaus kann entweder über die Vermittlung (9691-0) oder direkt erreicht werden (9691 + Nebenstelle). Für den Bauhof gilt die Tel.-Nr. 376645-00

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Abbruch von Gebäuden Bauamt 207 146 Abgaben Kasse 3 126 Abwasserbeseitigung Tiefbauamt 211 1 41 Adoptionsvermittlung Landratsamt Fürth, Kreisjugendamt U.08 9773-1290 Altenheimaufnahme-Beratung Sozialamt 7/8 137 / 138 Altershilfe, Landwirtschaft Landwirtsch. Alterskasse 97754-0 Karolinenstraße 5, Fürth Amtsblatt, Redaktion Landratsamt Fürth Büro des Landrates 2.05 9773-1005 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 114 134 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Aufenthaltbescheinigungen Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Aufenthaltserlaubnis (Antragsannahme) Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Aufgrabungserlaubnis (Straßen und Wege) Tiefbauamt 211 149 Ausbildungsförderung, Landratsamt Fürth 1.10 9773-1207 Aufstiegs-/Fortbildungsförderung Kommunale Angelegenheiten Ausländerangelegenheiten Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Ausländerrecht Landratsamt Fürth, Ausländerbehörde 2.28/2.30 9773-1317 / -1320 Auszahlungen Kasse 3 126 BAföG/Ausbildungsförderung Landratsamt Fürth 9773-1207 Amt für Ausbildungsförderung Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Bauanträge Bauamt 207 146 Bauberatung Bauamt 208 144 Bauleitplanung Bauamt 208 144 Baumpatenschaften Hauptamt 105 140 Bebauungspläne Bauamt 208 144 Beglaubigung von Abschriften, Hauptverwaltung 103 113 Kopien und Unterschriften Beistandschaft/Amtsvormundschaft Landratsamt Fürth, Kreisjugendamt 3.07 – 3.10 9773-1259 / -1263 Betreuungen Landratsamt Fürth 2.09 – 2.12 9773-1236 / -1237 Sozialwesen/Betreuungsstelle Amtsgericht Fürth, Bäumenstraße 32, Fürth 7438-0

14 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Benutzungsgebühren für Abwässer Wasserversorgung 204 123 / 139 Benutzung öffentl. Grundes (Sondernutzung) Ordnungsamt 5 133 Bestattungsangelegenheiten Friedhofverwaltung 114 134 Bildung/Weiterbildung Volkshochschule 201 148 1. Bürgermeisterin 102 111 2. Bürgermeister 107 117 Denkmalschutz Bauamt 208 144 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 114 134 Eheschließung Standesamt 114 134 Einbürgerungen (Antragsannahme) Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Einzahlungen Kasse 3 126 Elterngeld Geburts-Standesamt oder Versorgungsamt Nürnberg Energieversorgung N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg, Am Plärrer 43 01802 111444 Enteignungen Liegenschaftsamt 111 121 Entwässerung Tiefbauamt 211 141 Entwässerungsbeiträge Bauamt 212 147 Erschließungsbeiträge Bauamt 213 164 Erziehungshilfen Sozialamt 7/8 137 / 138 Fahrausweise für Schüler Kulturamt 202 118 Familienbuchabschrift Standesamt 114 134 Familienhilfe Sozialamt 7/8 137 / 138 Ferienprogramm Jugendhaus OASIS St.-Johannes-Str. 8 698232 Feuerbeschau Hauptamt 105 140 Feuerwehrangelegenheiten Hauptamt 105 140 Fischereischeine Ordnungsamt 6 136 Flurschadenansprüche Bauamt 206 147 (Manöverschäden – Antragstellung) Führerscheinstelle Landratsamt Fürth Verkehrswesen/Führerscheinstelle 0.36 9773-1329 Fundbüro Ordnungsamt 6 136 Gasberatung (Beratung) Nürnberg, Am Plärrer 43 01802 111444 N-ERGIE Aktiengesellschaft, Gastschulanträge Kulturamt 202 118 Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt 6 136 Geburtsanmeldung, Geburtsurkunde Standesamt 114 134

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 15 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Geschirr- und Geschirrmobil – Ausleihe Kulturamt 2 02118 Gewerbean- und -abmeldungen Ordnungsamt 6 136 Gewerbesteuer Kämmerei 110 120 Gewerbewesen Ordnungsamt 6 136 Grünanlagen Bauhof 8 107090 Grundsteuer Kämmerei 110 120 Grundstücksverwaltung Liegenschaftsamt 111 121 Güterkraftverkehr Landratsamt Fürth Gewerbeamt 2.33 9773-1308 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Hausanschlüsse Strom und Gas Nürnberg, Am Plärrer 43 01802 111444 N-ERGIE Aktiengesellschaft Haushaltsbescheinigung Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 für Kindergeld Hausnummerierung Bauamt 206 128 Heiratsurkunde Standesamt 114 134 Kinderhort Oberasbach Schulstraße 6 692252 Kinderhort- und Kindergartenbeiträge Sozialamt 7/8 137 / 138 (Übernahme) Hundesteuer Kämmerei 110 120 Jagdschein (Anträge) Ordnungsamt 6 136 Jubiläen Hauptverwaltung 102 119 Jugendbüro Rathaus 215 114 Jugendhaus Jugendhaus OASIS St.-Johannes-Straße 8 698232 Jugendhilfeplanung Landratsamt Fürth Kreisjugendamt 3.14 9773-1265 / -1266 Jugendpflege/Jugendschutz (Erzieherischer) Kreisjugendamt N-U.54/N-U.55 9773-1272 / -1274 Landratsamt Fürth Kampfhunde Ordnungsamt 5 133 Kanalbenutzungsgebühren Wasserversorgung 204 123 / 139 Kanalreinigung Tiefbauamt 211 141 Katastrophenschutz Ordnungsamt 114 134 Kfz-Zulassung Landratsamt Fürth 0.19 (Schalter) 9773-1344 Verkehrswesen/Zulassungsstelle Kinderausweise Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Kindergärten Kulturamt 202 118

16 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Kindergarten-, Hort-, Krippen-, Sozialamt 7/8 137 / 138 Schulkinderbetreuungskosten Kindergeld Agentur für Arbeit, Nürnberg, Familienkasse 01801 546337 Kirchenaustritt Standesamt 114 134 Kirchweihen Ordnungsamt 114 134 Kleingärten Liegenschaftsamt 111 121 Kulturangelegenheiten Kulturamt 202 118 Lärmbelästigung Landratsamt Fürth, Umweltschutz 1.50/1.51 9773-1407 / -1408 Landschaftsschutz Bauamt 207 146 Landwirtschaftliche Angelegenheiten Ordnungsamt 114 134 Lastenausgleich Ausgleichsamt Fürth, Karolinenstraße 136 97030 Lastenzuschuss Sozialamt 7/8 137 / 138 Lautsprecherwerbung Landratsamt Fürth, Verkehrswesen 0.31 9773-1336 Lebensbescheinigung Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Fürth, Veterinärwesen N-0.52/N-0.53 9773 / -1905 / -1908 Lebensmittelüberwachung Leichenpass Standesamt 114 134 Lohnsteuerkarten Ordnungsamt 6 136 Marktwesen Ordnungsamt 5 133 Mietzuschuss Sozialamt 7/8 137/138 Mittagsbetreuung Kulturamt 202 118 Müllabfuhr Landratsamt Fürth 1.28/1.30 9773-1434 / -1436 / -1438 Abfallwirtschaft-Abfallberatung Müllan- und -abmeldungen Einwohnermeldeamt 1/2 130 / 131 / 132 Müllgebührenstelle Landratsamt Fürth 1.31 9773-1439 Abfallwirtschaft-Müllgebührenstelle Namensänderungen Standesamt 114 134 Naturschutz Bauamt 207 146 Obdachlose Ordnungsamt 5 133 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 105 140 Organisation Hauptverwaltung 104 112 Pachtwesen Liegenschaftsamt 111 121 Parkerleichterungen Ordnungsamt 5 133 Passwesen (Personalausweis, Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Reisepass, Kinderausweis)

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 17 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Personalangelegenheiten Hauptverwaltung 104112 Personenstandwesen Standesamt 114134 Pflegeversicherung jeweils zuständige Krankenkasse Pflegeeltern (Gewinnung) Landratsamt Fürth, Kreisjugendamt U.08/U10 9773-1290 / -1293 / -1294 Plakatierung Ordnungsamt 5 133 Pressearbeit Hauptverwaltung 105 114 Räum- und Streupflicht Bauamt 206 128 Reisegewerbekarten (Anträge) Ordnungsamt 6 136 Rentenanträge Sozialamt 7/8 137 / 138 Rentenversicherung Sozialamt 7/8 137 / 138 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Sozialamt 7/8 137 / 138 Seuchenbekämpfung Ordnungsamt 5 133 Sondernutzungen Ordnungsamt 5 133 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Fürth, Wohnungswesen 3.30 9773-1530 Sozialversicherung Sozialamt 7/8 137 / 138 Soziale Grundsicherung Sozialamt 7/8 137 / 138 Schülerbeförderung Kulturamt 202 118 Schulangelegenheiten Kulturamt 202 118 Schwerbehindertenausweise Sozialamt 7/8 137 / 138 Spendenbescheinigungen Kämmerei 112 122 Sperrmüllabfuhr Firma Merkel, Lauf 09123 1710 Spezialbeförderungsdienste für Sozialamt 7/8 137 / 138 Schwerbehinderte Spielautomatengenehmigungen Ordnungsamt 5 133 Spielplätze Bauhof 376645-00 und Bauamt 207 146 Sportanlagen und Turnhallen (Verwaltung) Kulturamt 202 118 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Landratsamt Fürth, Personenstands-, 2.27 9773-1316 Ausländerwesen, Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeitsausweise (Anträge) Einwohnermelde- und Passamt 1/2 130 / 131 / 132 Stadtgärtnerei Bauhof 376645-00 Städtische kulturelle Veranstaltungen Kulturamt 202 118 Statistische Erhebungen Ordnungsamt 5/114 133 / 134 Sterbefälle, Sterbeurkunde Standesamt 114 134

18 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Straßenbau Tiefbauamt 210 142 Straßenbeleuchtung Tiefbauamt 211 149 Straßenbestandsverzeichnis Bauamt 206 128 Straßenunterhalt, Straßenreinigung Tiefbauamt 211 149 Straßenverkehr Ordnungsamt 5 133 Stromversorgung N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg, Am Plärrer 43 01802 111444 Sühneversuch Hauptverwaltung 102 119 Tierschutz, Tierseuchen Landratsamt Fürth, Veterinärbehörde N-0.54 9773-1909 Technischer Überwachungsverein TÜV Nürnberg, Edisonstraße 15 65025/65026 Überlassung von Veranstaltungsräumen Kulturamt 202 118 Umweltangelegenheiten Landratsamt Fürth, Umweltschutz 2.54 9773-1400 Umweltschutz, Anlaufstelle der Stadt Bauamt 207 146 Unterhaltssicherung Landratsamt Fürth, Sozialwesen 2.15 9773-1241 Unterhaltsvorschuss Landratsamt Fürth, Kreisjugendamt 3.11/3.16 9773-1264/-1267/-1269 Unterschriftsbeglaubigungen Hauptverwaltung 103 113 Urkunden Standesamt 114 134 Urlaub auf dem Bauernhof Sozialamt 7/8 137/118 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 114 134 Veranstaltungstermine Kulturamt 202 118 Veranstaltungen (Anmeldung) Ordnungsamt 5 133 Verbraucherschutz, Fleisch- und Landratsamt Fürth N-0.55 9773-1900 Lebensmittelhygiene Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt 5 133 Verkehrsplanung Tiefbauamt 210 142 Vermessungs- und Abmarkungswesen Bauamt 211 149 Versammlungen Landratsamt Fürth, Öffentliche Sicherheit 2.32 9773-1307 und Ordnung Veterinärangelegenheiten Landratsamt Fürth, Veterinärbehörde N-0.59/N-0.62 9773-1901/-1904 Volkshochschule VHS-Geschäftsstelle 201 148 Vorkaufsrechtsbescheinigungen Bauamt 206 128 Waffenrecht Landratsamt Fürth, Öffentliche Sicherheit 2.31 9773-1306 und Ordnung Wahlen Ordnungsamt 5 133 Warenautomaten Bauamt 207 146

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 19 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel./Nebenstelle Wasserlieferungs- und Wasserversorgung 204 123/139 Verbrauchergebühren, Wasserbeiträge Wasserversorgung, Wasseranschlüsse Wasserversorgung 204 123/139 Wasserrecht Landratsamt Fürth, Umweltschutz Wasserrecht 1.42 9773-1409/-1416 Wasser – Störungen Wasserversorgung 204 123/139 außerhalb der allgemeinen Dienstzeit Stadt Oberasbach 9691-200 Wehrerfassung Ordnungsamt 6 136 Werbeanlagen Bauamt 207 146 Wohngeld Sozialamt 7/8 137/138 Wohnungshilfe, Wohnungsvermittlung Wohnungsverwaltung 111 121 Zahlungen Kasse 3 126 Wohnraumförderung Landratsamt Fürth, Wohnungswesen 3.30 9773-1530 Zivilblindengeld Sozialamt 7/8 137/138 Zivilschutz Ordnungsamt 114 134 Zuschüsse, städtische Kämmerei 113 125

mediaprint WEKA info verlag gmbh Ein starkes Produkt braucht starke Partner.

www.photocase.de www.alles-deutschland.de Baustelle Foto: Faltenbacher

20 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Telefax Grundschule Altenberg Kirchenweg 47 694302 9693914 E-Mail: [email protected] Pestalozzischule (Grundschule) Schulstraße 2 217736-21 217736-22 E-Mail: [email protected] Pestalozzischule (Hauptschule) Schulstraße 2 217736-10 217736-36 Staatliches Gymnasium Albrecht-Dürer-Straße 9 – 11 699820 69999101 im Landkreis Fürth (Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach) E-Mail: [email protected] Sonderpädagogisches Förderzentrum Ohlauer Straße 20 747666 Volkshochschule Rathaus, Zi. 201 9691-148 und -153 9691-160 Kulturelle Einrichtungen

Volkshochschule Jugend-, Kultur- und Freizeithaus OASIS 90522 Oberasbach St.-Johannes-Straße 8, Tel. 698232 Tel. 9691-148 und -153 Internet: www.jugend-oberasbach.de, Fax: 9694649 Rathausplatz 1, Zi. 201, Fax: 9691160 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-oberasbach.de Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Dienstag 16.0 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch zusätzlich 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 15.30 – 21.30 Uhr Samstag Sonderveranstaltungen nach Aushang Stadtbücherei Kurse und Wochenendseminare der Volkshochschule in Rathausplatz 1 den Fachbereichen Kommunikation, EDV, Fremdsprachen, Tel. 9691-154 Deutsch für ausländische Mitbürger (Test Deutsch zur Einbürge- Internet: www.oberasbach.de rung), Gesundheit, Hauswirtschaft, kreatives Arbeiten, Vorträge E-Mail: [email protected] und Einzelveranstaltungen zu aktuellen Themen, Ausstellungs- Öffnungszeiten: fahrten, Exkursionen, Studienfahrten. Das Semesterprogramm- Montag 15.00 – 19.00 Uhr heft erscheint 2 x jährlich (jeweils Anfang September und An- Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr fang Februar). Anmeldescheine befinden sich im Heft. Auch Mittwoch, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr auf der städt. Homepage (www.oberasbach.de) abrufbar. Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Online-Anmeldung möglich.

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 21 Kirchliche und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Pfarrer Anschrift Telefon Evang.-Luth. Pfarramt St. Lorenz Frank Möwes und Kirchenplatz 3 692141 Oberasbach Cornelia Egg-Möwes Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephanus N. N. Friedhofstraße 2 691577 Unterasbach/Kreutles Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Altenberg Peter Plack Markusweg 2 969140 Katholisches Pfarramt St. Johannes Oberasbach Rainer Gast St.-Johannes-Straße 4 692569 Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Jahnstraße 55 691610 Diakonieverein Oberasbach

Kindertagesstätten • Heime und sonstige Einrichtungen der Jugend

Bezeichnung Anschrift Telefon Kita „Storchennest“ (Krippe) Stadtteil Rehdorf, Fröbelstraße 7/9 691265 Evangelischer Kindergarten St. Markus Stadtteil Altenberg, Eichenfeldstraße 36 9691420 Evangelischer Kindergarten St. Stephanus Stadtteil Unterasbach, Lilienstraße 1 695956 Evangelischer Kindergarten Regenbogen Stadtteil Unterasbach, Schwabacher Straße 1 699191 Evangelischer Kindergarten St. Lorenz Stadtteil Oberasbach, Kirchenplatz 2 694799 Evangelischer Kindergarten Wilhelm Löhe Stadtteil Oberasbach, Banater Straße 1a 6995416 Katholischer Kindergarten Mutter Teresa Stadtteil Kreutles, St.-Johannes-Straße 4 691609 Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Stadtteil Altenberg, Kulmbacher Straße 5 694262 Jugendbüro Rathaus, Rathausplatz 1 9691-114 Jugendhaus OASIS Stadtteil Kreutles, St.-Johannes-Straße 8 698232 Kinderhort Oberasbach Stadtteil Kreutles, Schulstraße 6 692252 Mittagsbetreuung – Grundschule Altenberg Stadtteil Altenberg, Kirchenweg 47 8104640 Mittagsbetreuung – Pestalozzischule Stadtteil Kreutles, Schulstraße 2 217736-30

Wald & Abenteuerspielplatz Indianerhof Spielplatz Spielplatz Frühlingstraße Foto:Faltenbacher Foto: Stadt Oberasbach Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher

22 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Spiel- und Bolzplätze

Aktionsplätze und Treffpunkte für Jugendliche

Nr. Spielplatz Thema bzw. spezielle Spielgeräte Altersgruppe 1. Bachstraße z.B. Stelzenhaus mit Rutsche, Schaukel Kleinkinder 2. Banater Straße z.B. Seilbahn, Vogelnestschaukel, Tischtennis, Basketball Klein-, Schulkinder, Jugendliche 3. Birkenstraße Trimmpfad, 19 Stationen, 1250 m alle Altersgruppen 4. Bucher Straße Im Land der Riesen, Neubau 2009/2010 alle Altersgruppen 5. DJK-Gelände Regenbogen, Kletteranlage Klein- und Schulkinder 6. DJK-Gelände Jugendaktivplatz, Surf-Around, Ski-Swing Schulkinder, Jugendliche 7. DJK-Gelände Bocciabahn alle Altersgruppen 8. DJK-Gelände Bolzplatz alle Altersgruppen 9. Frühlingstrasse Spiel- und Bolzplatz, Thema: Vier Jahreszeiten Klein- und Schulkinder z. B. Tramplin, Karussell, Kletterfelsen, Spielhaus Bahnhof, Eisenbahn, Vogelnestschaukel 10. Hainberg Bounty Großer Spiel- und Bolzplatz z.B. Kletter- und Rutschhügel, alle Altersgruppen Schiffswrackspielanlage mit Hai und Delphin, Vogelnestschaukel, Tischtennis, Basketball 11. Heidestraße Bolzplatz sowie Basketball Jugendliche 12. Hochstraße Großer Spiel- und Bolzplatz z.B. Seilbahn, Kletterturm, alle Altersgruppen Vogelnestschaukel, Tischtennis, Basketball 13. Jahnstraße Drachen TSV-Sportgaststätte z.B. Drachen-Skulptur, Klein- und Schulkinder Kletterfelsen und Reifenschaukel 14. Jahnstraße Skateboardbahn, Hans-Reif-Sportzentrum Schulkinder, Jugendliche Quaterpipe, Miniramp, Play-Fun-Box, Bank 15. Jupiterweg z.B. Drehmännchen, Krokodilschaukel Kleinkinder 16. Keplerstraße Indianerhof, z.B. Tippi mit Kletterebene und Ponys Kleinkinder 17. Leipziger Platz z.B. Rutscturme, Karussell, Rechenmaschine-Klettergerüst Kleinkinder 18. Oberer Locher Weg Wald- und Abenteuerspielplatz z.B. Waldhaus, Hängebrücke, Klein- und Schulkinder Rutschturm, Vogelnestschaukel, Bolztor, Basketball 19. Oleanderstraße z.B. Kletteranlage mit Rutsche, Kletterwigwam, Klein- und Schulkinder Hängematte, Doppelschaukel, Trampolin 20. Robert-Koch-Straße z.B. Kletter-Rutsch-Kombination, Vogelnestschaukel Kleinkinder 21. Steiner Straße Spiel- und Bolzplatz z.B. Rutschturm, Trampolin, Klein- und Schulkinder Wachturm, Schaukel-Karusell, Bolztor und Basketball 22. Stadtwiesen Kletterturm mit Rutsche, Vogelnestschaukel, Sandkasten Kleinkinder

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 23 Ärzte, Zahnärzte, Hebamme, Apotheken

Bezeichnung Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. med. Iris Birkmann Bahnhofstraße 55 694176 Dr. med. Johannes Fuchs Langenäckerstraße 22 699787 Horst Köppendörfer Sonneberger Straße 32 698258 Dr. Joachim Konrad und Dr. Norma Konrad Bahnhofstraße 47 699890 Dr. med. Bernd Kronester Obere Weiherstraße 26 692135 Dr. med. Hartmut Kunstmann Zirndorfer Straße 7 6999203 Dr. med. Erik Ritter Lilienstraße 23 691562 Claudia Schmitz-Dräger Am Rathaus 14 660090 H. Stiegler Oberasbacher Straße 19 a 6996796 Dr. med. Thomas Weber Holbeinstraße 5 a 699244 Dr. med. Ursula Kanther Am Rathaus 1 693415 Fachärzte Dr. Jürgen Schwarz-Boeck, HNO Am Rathaus 1 699739 Dr. med. Manfred Beer, Internist Konrad-Adenauer-Straße 37 b 691234 Barbara Pirner, Augenärztin Am Rathaus 1 697720 Dr. med. Christiane Neubaum, Hautärztin/Allergologie Vordere Weichselgartenstraße 2 6999589 Dr. med. Wolfgang Huschke u. Vordere Weichselgartenstraße 2 6999697 Dr. med. Rupert Purucker, Orthopädie Dr. med. Klaus Pesch, Frauenarzt und Am Rathaus 1 697969 Dr. Alice Jena, Frauenärztin Dr. med. Christian Seuß, Internist Am Rathaus 1 693415 Gennadi Stuhlberg, Urologe Am Rathaus 1 699730 Dr. med. H.L. Urbainczyk, Internist Hochstraße 22 96969-0 Dr. med. Renate Münz-Wollny, Akupunktur Keplerstraße 37 69944353 Dr. med. Monika Seitz-Dressler, Radiologie Albrecht-Dürer-Straße 3 999682-0 Kinderarzt Frank Steppberger Am Rathaus 2 – 4 697033 Heilpraktiker Margot Beithner Parkweg 10 9995933 Michael Eigner Hertingsbergstraße 25 692290 E.M. Hauner Lilienstraße 10 6996580 Brunhilde Möller Hauptstraße 37 7499393 Ilse Münnichshöfer Flurstraße 12 6999584 Barbara Schramm Steiner Straße 2 a 9992517

24 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Ärzte, Zahnärzte, Hebamme, Apotheken

Bezeichnung Anschrift Telefon Ingrid Schütze Sandstraße 7 695425 Kristina Söder Ottostraße 25 6279735

Logopädie Ja logo!, Jutta Anschütz Hans-Sachs-Straße 2 6696050

Ergotherapie Elke Meier Stettiner Straße 1 6699608 Sabine Renner Kleinstraße 2, 90513 Zirndorf 9651635

Zahnärzte Dr. Markus Eibner Am Rathaus 2 – 4 692700 Dr. Reinhard Erdt Jasminstraße 16 699053 Dr. Stefan Hartl Meisenstraße 1 691638 Dr. Helmut Lang und Dr. Alexander Lang Am Rathaus 3 a 693135 Sabine Obst Kulmbacher Straße 2 692322 Dr. Harald Pieger und Dr. Ulrich Steffel Rothenburger Straße 36 699391 Dr. Detlef Schneider Bergstraße 26 606468 Dr. Erik Treiber Rothenburger Straße 47 694444 Kurbad und Sauna Christina Tröger, Kurbad Am Rathaus 14 699394 Massagen/Krankengymnastik/Physiotherapie Ingo Rupprecht GmbH Vordere Weichselgartenstraße 2 6995480 Massage-Seiferth Saalfelder Straße 18 9994463 Massage Ch. Tröger Am Rathaus 14 699394 Reha am Rathaus Am Rathaus 2 6699677 PhysioFit Roland Weingärtner Oberasbacher Straße 2 697989 Tierärzte Dr. med. vet. Erich Thomann Oberasbacher Straße 19a, Zirndorf 6999202 Dr. Günther Pfann, Tierklinik Zirndorfer Straße 42, Fürth-Dambach 729005 Tierärztliche Klinik Wertachstraße 1, Nürnberg 643110 Apotheken Bären-Apotheke Bahnhofstraße 47 692588 Luna-Apotheke Rothenburger Straße 24 692851 Rathaus-Apotheke Am Rathaus 1 697785/697494

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 25 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Samba-Night im AWO-Kindergarten Seniorennachmittag AWO-Kindergarten Feuerwehr Oberasbach Foto: Faltenbacher Foto: WEKA info verlag Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Bezeichnung zuständig Anschrift Telefon BRK Seniorenheim Willy Bühner Heimleitung Stiftsstraße 12 969928-12 Malteser Hilfsdienst Geschäftsstelle Nürnberg Hafenstraße 49 96891-20 Arbeiterwohlfahrt Oberasbach Heidi Chille Stiftsstraße 2 693492 Advent-Wohlfahrtswerk Doina Schell Jahnstraße 55 6999782 VdK Ortsverband Wilfried Rech Sonnenstraße 18 696326 Sudetendeutsche Landsmannschaft Franz Teletzky Oberer Locher Weg 12 695272 Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt • Oberasbach Martha Baumgärtner Amalienstraße 31 696998 • Unterasbach Renate Lößlein Bruckwiesenstraße 51 693534 • Altenberg Anneliese Smolcic Zirndorf, Fürther Straße 41 604533 Altenclub Frohsinn Altenberg Anna Hoffmann Kirchenweg 3 691613 VdK-Seniorenkreis „Goldener Herbst“ Margit Fischer Milbenweg 17 601818 Evang. Altenclub Unterasbach Kath. Altenclub Kreutles Pfarrer Rainer Gast St.-Johannes-Straße 4 692569 Caritasverband für die Stadt Geschäftsstelle Fürth Alexanderstraße 30 74050-0 und den Landkreis Fürth e. V. Diakoniestation Oberasbach Leitung Frau Helga Wagner Friedhofsweg 5 694651 Gemeinnützige Wohnungsbau- Geschäftsstelle Blütenstraße 2b 691520 genossenschaft Unterasbach e.G. Evang. Frauenkreis Altenberg Barbara Becker Starenweg 1a 692803 Evang. Frauenkreis Oberasbach Uschi Hörig Leipziger Platz 3 691933 Evang. Frauenkreis Unterasbach Margit Möttingdörfer Fliederstraße 1 692785 Kath. Frauenkreis Oberasbach Gertrud Geyer Zwickauer Straße 39 691105 Hausfrauenkontakt St. Markus Irmgard Ulrich Vogelgasse 5 693758 Schuldnerberatung im Landkreis Fürth Diakonisches Werk Fürth Fürth, Ottostraße 5 74933-19

26 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon

Parteien CSU-Ortsverband Oberasbach Heinz Bauer Wartburgstraße 2 691217 CSU-Junge Union Oberasbach Dagmar Kuch Nürnberger Straße 21 0177 2783381 CSU-Frauenunion Anneliese Taschner Soldiner Straße 7 694336 Schüler Union Oberasbach Karsten Barnett 90459 Nürnberg, Markgrafenstraße 28 SPD-Ortsverein Oberasbach Marco Maurer Konrad-Adenauer-Straße 46 3733820 SPD-Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten Maximilian Reuß Kurt-Schumacher-Straße 72 695992 Arbeitsgemeinschaft Renate Eisen Bruckwiesenstraße 63 698177 sozialdemokratischer Frauen (AsF) Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Carola Siwek-Vogl Mühlweg 15 6995859 Freie Wähler Oberasbach e.V. Felix Kißlinger Flurstraße 22a 9992563 F.D.P.-Ortsverband Oberasbach Thomas Lausecker Konrad-Adenauer-Straße 20 6996527 FOB-Freie Oberasbacher Bürger e. V. Helmut Seidel Flurstraße 30 6996217

Caritative- und Interessenverbände Advent-Wohlfahrtswerk Oberasbach Doina Schell Jahnstraße 55 6999782 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Oberasbach e.V. Heidi Chille Stiftsstraße 2 693492 Diakonieverein Oberasbach e.V. Begegnungsstätte des Doris Hümbs Zwickauer Straße Diakonievereins Oberasbach e.V. BRK-Bereitschaft Oberasbach Ralf Walther Stiftsstraße 12 0163 7192226 VdK Oberasbach Wilfried Rech Sonnenstraße 18 696326 Stadtseniorenrat Friedhelm Laaß Kurt-Schumacher-Straße 43 691381 Dtsch. Verein f. Gesundheitspflege e. V. Eva Euerl Jahnstraße 55 691610 Förderverein der Auslandschinesen für die Kang-Min Wu Rothenburger Straße 60 698453 friedliche Vereinigung Chinas in Deutschland e. V. Adoptivelternhilfe für Ecuador e. V. Bernhard Schwientek Bucher Straße 3a 6995622

Jugendvereine CVJM Unterasbach Stefanie Zinner Flurstraße 10 6279560 Evang. Jugend Kai Stähler Markusweg 2 69944246 Katholische Pfarrjugend Michael Jokisch St.-Johannes-Straße 4 692569 Vereine zur Pflege der Kultur Heimatverein Oberasbach Birgit Huber Schneeberger Straße 1 652068

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 27 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon

Kulturverein Oberasbach e.V. Birgit Huber Schneeberger Straße 1 652068 Landsmannschaft der Donauschwaben Josef Keßler 90513 Zirndorf, Vestner Straße 29 605783 Ortsverband Zirndorf-Oberasbach Sudetendeutsche Landsmannschaft Oberasbach Franz Teletzky Oberer Locher Weg 12 695272 Rehdorfer Theaterfreunde der FFW Rehdorf Gabriele Wagner Mühlweg 6 694351 Reise- und Wanderverein Rehdorf Karl Bittel 90513 Zirndorf, Falkenstraße 9 696805 Kärwaboum Oberasbach e. V. René Schuster Langenäckerstraße 17 697269

Sonstige Vereine und Verbände Bund Naturschutz, Ortsgruppe Oberasbach Ulrike Lippmann Sudetenstraße 19a 6999366 Förderverein Grundschule Altenberg Michael Klische 90513 Zirndorf, Hirtenackerstraße 2 696962 Förderverein der Pestalozzischule Günter Kraus Konrad-Adenauer-Straße 50 692874 (Hauptschule) Oberasbach Modellbahnteam Oberasbach e.V. Roland Merzbacher 90239 Nürnberg, Postfach 710 204 620958 Oberasbacher Gewerbeverband Monika Halbritter 90513 Zirndorf, Nürnberger Straße 50 691331 Bunte Hunde e. V. Harald Rosenfeld Neumarkter Straße 6a 09180 180300

Sportvereine TSV 1946 Altenberg e.V. Peter Heinl Rudolfstraße 4 697077 DJK Oberasbach Hubert Taschner Soldiner Straße 7 694336 Schützengesellschaft Oberasbach e.V. Richard Wunderlich Reichenberger Straße 11 691505 Reit- und Fahrverein Oberasbach Lisa Rehn Bucher Straße 15 0173 3676344 Sportfreunde Villa-Lerchen Claus Bachmeier Pfarrhöhe 6a Karate Dojo Oberasbach e.V. Victor van der Wijngaaeden 90709 Fürth, Postfach 1942 7592387 Feld- und Jagdbogenschützen Oberasbach e. V. Leopold 90579 09101 902175 Liebling-Haumann Veit-Stoß-Straße 9 Reit- und Fahrverein Hölzleshof e.V. Erika Prachar Grünstraße 24 7330539 Oberasbach United 06 e.V. Tobias Bisani Finkenweg 11 697032

Gesangs- und Instrumentalgrupppen Blaskapelle Oberasbach e.V. Alfred Hübner Taubenweg 13 691307 Bläserkreis Unterasbach Heinz Günther Flurstraße 37a 695968 Capella Vocalis Angelika Bieberbach Sperberstraße 20 699368

28 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon

Kirchenchor Kreutles Otto Hemmerlein Gablonzer Straße 4 695373 Kirchenchor Unterasbach Almut Mahr 90513 Zirndorf, Carl-Diehm-Straße 27 604061 Männergesangverein Oberasbach Norbert Jäger Milbenweg 14 69 56 95 Posaunenchor Oberasbach Pfarrer Frank Möwes Kirchenplatz 3 692141 Posaunenchor Altenberg Siegfried Drawell Sonnenstraße 19 691864 Sängerbund Unterasbach/Kreutles Wolfgang Appel Lenzstraße 1 698780 Singkreis St. Markus Altenberg Martina Schlautmann 90574 Roßtal, Eichenwald 40 09127 954120 Oberasbacher Gospelchor Almut Mahr 90513 Zirndorf, Carl-Diehm-Straße 27 604061

Traditions- und Vergnügungsvereine Karnevalsgesellschaft „Blau-Rot“ Unterasbach e.V. Walter Hahn Postfach 12 42 692650 Geselliger Verein „Gemütlichkeit“ Unterasbach Anton Weber Tannenweg 6 697997 Stammtischgesellschaft Unterasbach Harald Patzelt Locher Weg 26 692997 Stammtischgesellschaft „Unter uns“ Rehdorf Roland Bittel Gutzberger Straße 12 699355 Stammtisch „Fröhliche Runde“ Josef Fischer Milbenweg 17 691818

Tierzucht-, Siedler- und landwirtschaftliche Vereine und Verbände Kaninchenzuchtverein Oberasbach e.V. Alfred Peterhans 90449 Nürnberg 672816 Windsheimer Straße 69 Kleingartenverein „Schanzenhöhe“ Oberasbach e.V. Harald Hahn Sperberstraße 22 696975 Siedlervereinigung Unterasbach Dieter Bergmann Hauptstraße 23a 694172 Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. Klaus Hascher Lerchenstraße 2 695572 Vogelzucht- und Vogelschutzverein Oberasbach e.V. Heinz Rosenau 90602 Pyrbaum, Allersberger Straße 22 Wasser- und Bodenverband Asbachgrund Wolfgang Kleinlein Leichendorfer Straße 101 693230 Jagdgenossenschaft Oberasbach Alfred Lämmermann Albrecht-Dürer-Straße 97 696540 Verein für Katzenzucht und Katzenschutz Grünstraße 20 6608619

Feuerwehr Oberasbach Rehdorfer Kärwaboum Kärwa Oberasbach Festzelt Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 29 Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Straße Telefon Hans-Reif-Sportzentrum mit einer Doppelturnhalle, vier Rasensportplätzen und einem Jahnstraße 16 691401 Hartplatz, Hochsprung- und Weitsprunganlage, zwei Kleinspielfeldern, Basketballfeld Fußballsportplatz und Tennisplätze des TSV Altenberg Jahnstraße Fußballsportplatz der DJK Oberasbach Bolz- und Kinderspielplätze (siehe gesonderte Aufstellung bei Einrichtungen für die Jugend) Skateboardanlage Hans-Reif-Sportzentrum Rundwanderweg Ausgangspunkt: Hans-Reif-Sportzentrum Trimm-dich-Pfad an der Birkenstraße Schulturnhalle im Hans-Reif-Sportzentrum Jahnstraße 16 691401 Schulturnhalle Pestalozzischule Schulstraße 2 692186 Schulturnhalle Grundschule Altenberg Kirchenweg 45/47 694302 Sporthalle DJK Oberasbach St.-Johannes-Straße 61 6952 4-fach Turnhalle des Landkreises Fürth Albrecht-Dürer-Straße 7 692663 Sportheim des TSV 1946 Altenberg e.V. Jahnstraße 12 695786 Sportangebote DJK Oberasbach – Fußball, Gymnastik und Skiabteilung St.-Johannes-Straße 61 6952 TSV Altenberg – Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Gewichtheben, Jahnstraße 12 695786 Leichtathletik, Gymnastik, Wandern, Basketball, Skaten, Mutter-Kind-Turnen Tennisplätze des TSV Altenberg beim Hans-Reif-Sportzentrum Jahnstraße 16 695796 Gymnastikstunden der VHS in der Turnhalle (Hans-Reif-Sportzentrum) Jahnstraße 16 691401 Osteingang: montags 19.00 – 21.15 Uhr für Damen Westeingang: montags 19.00 – 20.00 Uhr für Damen, 20.00 – 21.15 Uhr für Herren Fitnessraum des TSV Altenberg, in der Turnhalle Jahnstraße 16 691401 geöffnet: Dienstag u. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr sowie Montag bis Freitag 17.00 – 20.30 Uhr Damen-Gymnastik des BRK-Kreisverbandes Fürth, in der Schulturnhalle Kirchenweg 45 694302 Montag 13.30 – 15.00 Uhr Kinderturnen des TSV Altenberg, in der Schulturnhalle Kirchenweg 45 694302 Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr Skigymnastik der DJK Oberasbach, in der Schulturnhalle Kirchenweg 45 694302 Mittwoch 18.30 – 21.45 Uhr Rückenschule für Kinder (VHS), im Mehrzweckraum Kirchenweg 45 694302 Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Schießsportanlage Schützengesellschaft Oberasbach e.V./Sportgaststätte Jahnstraße 14 693476 Reithallen (privat) Robert Sattler Neusiedlerweg 2 697048 Michael und Jutta Schofer Bachstraße 30 6996415

30 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Umweltschutz

Abfall- und Wertstoffentsorgung Unterasbach: Herbststraße/Festplatz, P + R-Bahnhaltepunkt Unterasbach, Rednitzstraße (am Gartenabfallsammelplatz), Für jeden Haushalt besteht lt. Abfallsatzung des Landkreises Rosenstraße, Steiner Straße, Waldstraße/Birkenstraße ein Anschluss- und Benutzungszwang, d. h. Sie müssen Ihren Rehdorf: Rehdorfer Straße Haushalt bei der Stadt Oberasbach (Zi. 2) anmelden und sich an die Abfallentsorgung des Landkreises anschließen. Desglei- 3. Wertstoffhöfe/Recyclinghöfe: chen ist in der Abfallsatzung eine Trennpflicht verankert, wo- Wiederverwertbare Abfälle (Altglas, Altpapier, Weißblech nach im Haushalt folgende Fraktionen zu trennen sind: usw.) können – außer in den aufgestellten Containern – auch in den Recyclinghöfen Zirndorf-Leichendorf, Rangaustraße 1. Papier/Pappe 60, Tel. 0911 695068) und Langenzenn-Horbach, Im Kesse, Jedem Haushalt wird eine Papiertonne bzw. bei Mehrfamilien- Tel. 09101 7431 abgegeben werden (in haushaltsüblichen häusern ein Anteil an einer Papiertonne/Papiercontainer zur Ver- Mengen). Des weiteren auch Altholz (gegen Gebühr), Altkleider fügung gestellt. Pro Haushalt werden max. 240 Liter Sammel- und Schuhe, Autobatterien, Batterien, Bauschutt in Kleinmen- volumen zur Verfügung gestellt. In dieser Papiertonne werden gen (Putzreste, Mauerreste, Ziegel, Fliesen; Sanitärkeramik etc.) sämtliche Papier-/Pappeabfälle aus Ihrem Haushalt gesam- gegen Gebühr, Elektrogeräte (Groß- und Kleingeräte), CDs melt und einmal monatlich geleert. Einen Abfuhrplan, dem Sie (ohne Hülle), Computer, Dosen, Frittierfette und -öle, Gartenab- entnehmen können, an welchem Tag bei Ihnen die Leerung fälle (Kleinmengen kostenfrei), Glas, Korken/Korkplatten, Kunst- erfolgt, sowie eine Info-Broschüre darüber, was alles in die Ton- stofffolien/Styropor/ Kunststoffverpackungen, Leuchtstoffröhren, ne hinein darf, erhalten Sie beim Abfallberatungszentrum des Metalle (Eisenteile, Blech, Aluminium, Messing etc.), Papier/ Landkreises sowie im Rathaus Oberasbach, Zimmer 2. Pappe/Kartonagen, Pkw-Reifen – mit und ohne Felgen (gegen 2. Glas und Metall Gebühr oder in Restmüllsäcke verpackt), Sperrmüll (bis 400 kg Landkreisweit in allen Gemeinden sind flächendeckend Glas- gegen Abgabe einer Sperrmüllkarte kostenfrei), Verkaufsverpa- und Metallcontainer aufgestellt, in die hinein Glasabfälle – nur ckungen aus Kunststoff und Verbundstoff. Hohlglas, kein Flachglas – getrennt nach Farben weiß, braun und grün – bzw. Dosen (auch Spray-Dosen) und ähnliches 4. Problemabfälle /Umweltmobil Weißblech zu werfen sind. Problemabfälle werden mehrmals jährlich vom Landkreis Fürth durch das sogenannte Umweltmobil an der Kurt-Schumacher- Standorte: Straße beim Rathaus in Oberasbach eingesammelt. Die Ter- Altenberg: Bayreuther Straße, Ginsterweg, Eichenfeldstraße/Kurt- mine werden in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben Schumacher-Straße, Nürnberger Straße, Vordere Hochstraße/ bzw. können im Rathaus erfragt werden. Parkdeck, Kaufland Einkaufsmarkt an der Rothenburger Straße Kreutles: Adlerstraße/Meisenstraße, Kirchenweg, St.-Johannes- 5. Altgeräte Straße/Bauhof Spezielle Altgeräte, die auf Grund der in ihnen enthaltenen Flu- Oberasbach: Albrecht-Dürer-Straße, Roßtaler Straße, Hochstraße/ orchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) oder Polychlorierten Bipheny- Spielplatz, Leipziger Platz, P + R-Platz Bahnhaltepunkt Oberasbach le (PCB) gesondert zu entsorgen sind, werden nach vorheriger

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 31 Umweltschutz

Anmeldung per E-Mail oder unter Tel. 0911 9773-1434 und fügung gestellt. Zur Sammlung des Biomülls im Haushalt liegen -1436 und -1438; Fax: 0911 97731441 abgeholt. Altgeräte sind in zahlreichen Geschäften Papiertüten, die mit kompostierbar Kühlgeräte, Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Geschirr- sind, kostenlos aus. spüler und Gehäuse von Leuchtstofflampen. 8. Sammelstelle für häckselbare Gartenabfälle an der 6. Sperrgut Rednitzstraße in Oberasbach Annahme nur an bestimmten Jedem Haushalt stehen zwei Sperrmüllabfuhren pro Jahr zu, Tagen im Frühjahr und Herbst (Termine können im Rathaus er- die mit speziellen Karten anzufordern sind. Die ersten Kar- fragt werden). Es wird nur häckselbares Gut (Äste und dgl.) ten erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Haushaltes an die angenommen, keine kompostierbaren Abfälle (z.B. Rasen- Müllabfuhr. Der Abholtag wird dem Haushalt, ebenfalls per schnitt, Laub usw,). Bei Kleinmengen wird eine Gebühr von Karte mitgeteilt. Die sperrigen Abfälle (in haushaltsüblichen 2,00 € erhoben. Bei der Anfuhr mit Anhänger beträgt die Mengen) sind dann zu dem jeweiligen Termin ab 6.30 Uhr Gebühr mind. 5,00 € bzw. nach Aufmaß 10,00 € pro cbm. bereitzustellen. Sperrmüll kann auch gegen Abgabe der aus- Anlieferungsberechtigt sind nur Personen, die in Oberasbach gefüllten Sperrmüllkarte bei den Wertstoff/Recyclinghöfen bis wohnen oder im Stadtgebiet Eigentümer oder Pächter von zu 400 kg ohne zusätzliche Kosten angeliefert werden. Abfälle Freiflächen sind, auf denen dieses häckselbare Material von Umbau- und Renovierungsarbeiten sind von der Sperr- anfällt. Anlieferungen von Gewerbebetrieben – auch unter müllabfuhr ausgeschlossen. 2 cbm Menge – werden nicht angenommen. Gartenab- fälle aller Art können auch in den Wertstoff/Recyclinghöfen 7. Bioabfälle Zirndorf-Leichendorf, Rangaustraße 60, Tel. 0911 695068, Kompostierbare Abfälle aus Haus und Garten (z.B. Essensreste Fax: 0911 6697083 und in der Bauschuttdeponie Langen- einschließlich Fisch, Fleisch, Knochenreste, Kaffee- und Tee- zenn-Horbach, Im Kessel, Tel. 09101 7431 des Landkreises satz, Eierschalen, Obst- und Gemüseabfälle, Blumensträuße, Fürth angeliefert werden (nur Kleinanlieferer mit Pkw). Größere Topfpflanzen, Baum-, Hecken- und Grasschnitt usw.) werden Mengen von Gartenabfällen können zur Grüngutannahme- in der Biotonne gesammelt. Dies betrifft nicht die Haushalte, stelle -Siegelsdorf gegen Gebühr gebracht werden. die ausschließlich alle organischen Abfälle selbst kompostie- Dies betrifft insbesondere Baum-, Hecken- und Grasschnitt. ren. Diese können einen Antrag auf Gebührenermäßigung bei Die Grüngutannahmestelle befindet sich in Veitsbronn-Sie- Eigenkompostierung stellen und sparen dann die Biomüll-Ge- gelsdorf, Reitweg 4, Tel. 0911 755791. Öffnungszeiten. Mo bis bühr. Die Anträge erhalten Sie beim Abfallberatungszentrum Fr 7.30 – 12.00 und 12.30 – 16.00 Uhr, jeden 1., 2. und 3. des Landkreises oder im Rathaus Oberasbach, Zimmer 110. Samstag im Monat von 7.30 – 12.00. Haushalte mit Eigenkompostierung entsorgen problematische Bio-Abfälle wie Fisch-, Fleisch- und Knochen über den Restmüll. 9. Kunststoffe/Verbundmaterial Von Mitte März bis Mitte November werden die Biotonnen ein- Leere Verpackungen aus Kunststoff und Verbundstoffen und mal wöchentlich geleert, von Mitte November bis Mitte März Aluminium werden seit 1993 durch die Duale System Deutsch- 14-tägig. Bei Hochhausbebauungen werden für 6–8 Haushalte land GmbH (bzw. deren Auftragsfirma Fa. Hofmann) erfasst, jeweils zwei braune 240-Liter-Biotonnen vom Landkreis zur Ver- sortiert und Wiederverwertungsfirmen zugeführt. Zur Sammlung

32 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Umweltschutz erhalten alle Haushalte „Gelbe Wertstoff-Säcke“, die ein Mal herige Anmeldung erfolgen. Öffnungszeiten seit 1. Mai 2005: monatlich (am Tag der Papiertonnen-Leerung) abgeholt wer- Mo, Die, Do, Fr von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.15 Uhr, den. Diese „Gelben Wertstoff-Säcke“ kosten nichts extra. Jeder Mittwoch geschlossen, Sa in den geraden Kalenderwochen Haushalt erhält zunächst 12 Säcke (Jahresbedarf); sollten mehr 8.00 – 13.00 Uhr. Säcke benötigt werden, können diese im Rathaus (Pforte) oder Zimmer 110 abgeholt werden. 14. Gebrauchtwarenhof Der Gebrauchtwarenhof ist eine private Einrichtung, die wiederver- 10. Restmüll wertbare und funktionstüchtige Möbel, Einrichtungsgegenstände, Der verbleibende Hausmüll, der nicht einer Wiederverwertung Haushaltswaren, Unterhaltungselektronik, Bücher usw. nach vorhe- zugeführt werden kann, wird 14-tägig abgefahren. Bei Bedarf riger Besichtigung, kostenlos abholt und preisgünstig zum Verkauf kann Restmüll gegen Gebühr auch bei den Wertstoffhöfen an- anbietet. Der Gebrauchtwarenhof befindet sich in Veitsbronn- geliefert oder in Landkreisrestmüllsäcken kostenlos abgegeben Siegelsdorf, Reitweg 12 a, 90587 Veitsbronn-Siegelsdorf, Tel. 0911 werden. Zuständig für die Müllabfuhr im gesamten Stadtge- 740170, Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat biet ist der Landkreis Fürth, Tel. 9773-1434, -1436 und -1438, 10.00 – 16.00 Uhr. Fax: 0911 97931441. 15. Altkleidercontainer 11. Sammelstelle für Altbatterien Gut erhaltene Altkleider und Schuhe, aber auch Bettzeug kön- Die einschlägigen Fachgeschäfte, in denen Batterien verkauft nen in die zahlreichen Altkleidercontainer gegeben werden. werden, nehmen Altbatterien entgegen. Eine Abgabe ist auch Die Altkleidercontainer sind bei folgenden Glas- und Dosen- im Recyclinghof Zirndorf-Leichendorf und in der Bauschuttde- containerstandorten in Oberasbach aufgestellt. ponie Langenzenn-Horbach möglich. (Adressen, Tel. und Öff- nungszeiten nachfolgend) Standorte: Altenberg: 12. Erdaushub Bayreuther Straße, Ginsterweg, Kaufland Einkaufsmarkt an der Erdaushub kann in die Erddeponie Rangau gegen Gebühr Rothenburger Straße/Eichenfeldstraße/Kurt-Schumacher-Stra- angeliefert werden. Die Erddeponie befindet sich in 90513 ße, Vordere Hochstraße/ Parkdeck Zirndorf-Leichendorf, Rangaustraße 60, Tel. 0911 695068, Fax: Kreutles: 0911 6697083, Öffnungszeiten seit 1. Mai 2005: Mo, Die, Do, Fr Adlerstraße/Meisenstraße, Kirchenweg, St.-Johannes-Straße/ von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.15 Uhr, Mittwoch geschlos- Bauhof sen, Sa in den geraden Kalenderwochen 8.00 – 13.00 Uhr. Oberasbach: Albrecht-Dürer-Straße, Hochstraße/Spielplatz, Leipziger Platz, P 13. Bauschutt + RPlatz, Bahnhaltepunkt Oberasbach Für Bauschutt steht die Deponie Langenzenn-Horbach, Im Unterasbach: Kessel, 90579 Langenzenn-Horbach, Tel. 09101 7431 zur Ver- Herbststraße/Festplatz, P + R-Bahnhaltepunkt Unterasbach, fügung. Die Anlieferung von Erdaushub kann nur gegen vor- Waldstraße/ Birkenstraße

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 33 Umweltschutz

Wichtige Adressen! Bauhof des Landkreises Rothenburger Straße 1, 90522 Oberasbach-Altenberg Abfallberatungszentrum Tel. 0911 969820; Fax: 0911 6996434 Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 0911 9773-1434, -1436, -1438 Termine außerhalb dieser Dienstzeiten sind nach vorheriger Ab- Fax: 0911 97731441 sprache selbstverständlich möglich. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr Restmüll, Biotonne und Sperrmüllabfuhr Termine außerhalb dieser Dienstzeiten sind nach vorheriger Ab- Fa. Merkel, Industriestraße 4 a, 91207 Lauf a. d. Pegnitz sprache selbstverständlich möglich. Tel. 09123 1710

Müllgebührenstelle Papiertonnenabfuhr und Gelbe Wertstoffsäcke Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf Fa. Hofmann GmbH & Co Tel. 0911 9773-1428, -1429, -1432 und 1433 Industriestraße 18, 91186 Büchenbach/Roth Fax: 0911 97731441 Tel. 09171 8470 Öffnungszeiten: An- und Abmeldungen: Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr Stadt Oberasbach, Zimmer 2, Tel. 0911 9691-130/131/132 Termine außerhalb dieser Dienstzeiten sind nach vorheriger Ab- Zusätzliche gelbe Säcke: sprache selbstverständlich möglich. Rathaus Oberasbach, Pforte

Rohbau neuer städtischer Bauhof Fotos: Stadt Oberasbach Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Bauhof Fotos: Zimmt

34 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Terminvorschau

Veranstaltung Termin Seniorennachmittag Anfang Mai Bürgerfest/Stadtfest/Gewerbeschau Ende April / Anfang Mai Gemeindefest anlässlich der Stephanus-Kirchweihe in Unterasbach Am 3. oder 4. Sonntag im September Kirchweih in Oberasbach 2. Wochenende im Juli Kirchweih in Altenberg 3. Wochenende im Juli Kirchweih in Unterasbach 4. Wochenende im Juli Kirchweih in Rehdorf Letztes Wochenende im August Pfarrfest in Kreutles 1. Wochenende im Juli (Samstag/Sonntag) Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Blau-Rot“ Unterasbach Samstag Ende Januar Regelmäßiger Markt im Ortszentrum Freitags alle 14 Tage Sommerserenade der St.-Stephanus-Kirchengemeinde Unterasbach Jeweils am 1. Freitag im Juli Theateraufführungen in Rehdorf Jeweils am Pfingstwochenende Weihnachtsmarkt im Ortszentrum Jeweils am 2. Advent (Samstag und Sonntag)

Weihnachtsmarkt Trempelmarkt Kärwa-Baum Rehdorf Christkind Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Foto: Faltenbacher Versorgung mit Gas, Wasser, Strom

Gas Wasser Strom N-ERGIE Aktiengesellschaft Stadt Oberasbach N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg, Am Plärrer 43 Bei allgemeinen Auskünften: Nürnberg, Am Plärrer 43 Bei allgemeinen Auskünften: Tel. 9691-123 und -139 Bei allgemeinen Auskünften: Tel. 01802 111444 Bei Störung außerhalb Tel. 01802 111444 Bei Störung: der Dienststunden: Bei Stromausfall: Tel. 01802 713600 Tel. 9691-200 Tel. 01802 713558 oder 0911 263984 oder 0911 264370

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 35 Banken, Sparkassen, Notare

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Fürth • Zweigstelle Altenberg 90522 Oberasbach, Rothenburger Straße 25 7878-3007 • Zweigstelle Oberasbach 90522 Oberasbach, Bachstraße 10 7878-3251 • Zweigstelle Unterasbach 90522 Oberasbach, Jasminstraße 16 7878-3252 Raiffeisenbank Zirndorf eG • Geschäftsstelle Oberasbach 90522 Oberasbach, Am Rathaus 3a 96913-0 Notariate Dr. Ottmar Fleischer u. Prof. Dr. Manfred Bengel Fürth Gebhardtstraße 2 (Bahnhof-Center) 9 7755-0 Christian Auktor Fürth Bahnhofplatz 1 777531 Jürgen Schmeißer und Birgit Stoll Fürth Schwabacher Straße 32 770166 / 770626 / 9773923 Falko Bode Fürth Moststraße 31 776977 / 776096 Sandra Reuter Cadolzburg Obere Bahnhofstraße 7 09103 1027

Sonstiges

Kraftfahrzeug-Ummeldung und neuen Standort geändert), Vollmacht, wenn die Ummeldung Lohnsteuerkarten-Einreichung nicht persönlich vorgenommen werden kann. Nach den Finanzausgleichsbestimmungen sind die Kommunen sowohl am Kraftfahrzeugsteuer – als auch am Einkommen- und Öffentliche Verkehrsmittel Lohnsteueraufkommen beteiligt. Zur rechtzeitigen und restlosen • Bahnlinie Nürnberg – Ansbach (- R 7 -) mit den Haltepunkten Sicherung der unserer Stadt zustehenden Einnahmen kann jeder Unterasbach und Oberasbach Einwohner persönlich beitragen, indem er 1. seine Lohnsteuer- • Omnibuslinien Nr. 70/72 der VAG Nürnberg, U-Bahnhof Gus- karte nach dem Jahresende möglichst umgehend beim Finanz- tav-Adolf-Straße – Zirndorf über Altenberg amt Fürth, Hernstraße 69, einreicht. 2. sein Fahrzeug unverzüglich • Omnibuslinie Nr. 71 der VAG Nürnberg, bei der Kfz-Zulassungsstelle, 90513 Zirndorf, Im Pinderpark 2, Tel. U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße – Altenberg – 9773-1344 ummeldet, wenn er dessen regelmäßigen Standort Kreutles – Linder Siedlung in den Bezirk einer anderen Zulassungsstelle verlegt. Als regelmä- • Night Liner N 8 (Nachtbusse der Linien 70/71 an Wochenen- ßiger Standort gilt der Ort, wo das Fahrzeug im allgemeinen ruht den) und von wo aus es in den Verkehr gebracht wird. Ein Wohnungs- • Omnibuslinien 150, 151 und 155 des OVF, Verbindung sämt- wechsel innerhalb des Landkreises Fürth ist ebenfalls zu melden. licher Stadtteile mit dem Ortszentrum und den Bahnhöfen in Oberasbach, Unterasbach und Zirndorf. Für die Ummeldung werden folgende Unterlagen benötigt: • Omnibuslinie 112 des OVF, Roßtal – Fürth Kfz-Brief, Kfz-Schein, Versicherungsdoppelkarte, Kennzeichen, • Omnibuslinie 113 des OVF, Nürnberg/Fürth – Großhabersdorf geänderter Personalausweis oder Reisepass (jeweils auf den – Unternbibert

36 Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach Notruftafel

Wichtige Rufnummern Telefon Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Stein (für Oberasbach), Stein, Hauptstraße 31 9678240 Fax: 96782420 Polizeiinspektion Zirndorf, Rothenburger Straße 27 969270 Feuerwehr-Notruf 112 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach – Kommandant N. N. Freiwillige Feuerwehr Altenberg – Kommandant Günter Lehl, Kolpingstraße 8 695509 Freiwillige Feuerwehr Rehdorf – Kommandant Peter Kleinlein, Rehdorfer Straße 15 a 695933

Ärztlicher Notfalldienst, Krankenhäuser Ärztlicher Notfalldienst, Nürnberg, Keßlerplatz 5 533771 Rettungsdienst / Krankentransport (BRK) 19222 Krankenhaus Fürth, Jakob-Henle-Straße 1 7580-0 Sana-Klinik (Birkenwaldklinik) Nürnberg, Weiltinger Straße 11 6808-0 Gift-Notruf-Zentrale Nürnberg, Flurstraße 17 398-2451 Klinikum Nürnberg Nord, Flurstraße 17 398-0 Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Straße 201 398-0 Gemeindeschwestern (Diakoniestation Oberasbach) 694651

Störung Wasser, Gas, Strom Störung Wasser, Oberasbach 9691-200 Störung Gas – N-ERGIE Aktiengesellschaft 01802 713600 Störung Strom – N-ERGIE Aktiengesellschaft 01802 713538

Informationsbroschüre der Stadt Oberasbach 3 SK SCHMIDT KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH Spritzguss- und Tiefziehteile · Formenbau

Faber-Castell-Str. 29 D-90522 Oberasbach

Telefon: 0911/69 56 50 Telefax: 0911/69 80 98 E-Mail: [email protected] www.sk-schmidt.de

Fichtenstraße 67 90763 Fürth

Büro Oberasbach: Faber-Castell-Str. 14 111 Jahre 11 90522 Oberasbach 1 Telefon: 09 11-9 69 77-0 Kompetenz Telefax: 09 11-9 69 77-3 und Qualität 1897 - 2008 e-mail: [email protected] Internet: www.ib-ohr.de

Keine Zeit, um lange zu suchen? www.alles-deutschland.de

MONTAGE • KUNDENDIENST • NOTDIENST WÄRME & SERVICE Jaroslav Radl Rothenburger Str. 11 90522 Oberasbach Tel./Fax 0911 6693048 / 6693049 Tel. 0179 3203423 [email protected] www.rws-waerme-service.de

Heizung Sanitär Solar