Bid Book N2025
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Von Wahrhaft Künstlerischer Ausführung« Porzellanplattenmalerei Aus Thüringen Seit Dem 19
LESEPROBE Sandy Alami »Von wahrhaft künstlerischer Ausführung« Porzellanplattenmalerei aus Thüringen seit dem 19. Jahrhundert Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 5, 2014, 296 Seiten, br., mit farbigem Bildteil, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3078-5 E-Book: 30,99 €, ISBN 978-3-8309-8078-0 © Waxmann Verlag GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reprodu- ziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme ver- arbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Steinfurter Str. 555 Bestellung 48159 Münster Fax: 0251 26504-26 Fon 02 51 – 2 65 04-0 Tel.: 0251 26504-0 Fax 02 51 – 2 65 04-26 [email protected] Internet: www.waxmann.com/buch3078 www.waxmann.com E-Mail: [email protected] Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Volkskundlichen Kommission für Thüringen Gefördert durch das Land Thüringen und die Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. Diese Arbeit wurde von der Friedrich‐Schiller‐Universität Jena, Philosophische Fakultät, als Dissertation angenommen. Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d‐nb.de abrufbar. Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 5 ISSN 1867‐4038 Print‐ISBN 978‐3‐8309‐3078‐5 E‐Book‐ISBN 978‐3‐8309‐8078‐0 Waxmann Verlag GmbH, 2014 www.waxmann.com [email protected] Umschlaggestaltung: Pleßmann Design, Ascheberg Umschlagbild vorne: Großbreitenbacher Porzellanmaler Robert Werlich, Fotografie, Aufnahme von 1934, Berlin, Privatbesitz. Umschlagbild hinten: Porzellanplattenmaler Louis Scherf, Lichte, Privatbesitz. Druck: Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier, säurefrei gemäß ISO 9706 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. -
Herzogenaurach Zirndorf Langenzenn
Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3 -
Föritztalkurier | Amtsblatt Der Gemeinde Föritztal
Föritztalkurier |Amtsblatt derGemeindeFöritztal Jahrgang 2019 Mittwoch, 25. September 2019 Nummer 11 nzur Ernennung en Michael Eichhor itztal Wirgratulier er Gemeinde För tswegewartd zum neuen Or www.foeritztal.de AMTSBLATTder GemeindeFöritztal |Nr. 11/2019 -2- Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal Beschlüsse des Gemeinderates Föritztal •Beschluss über die Auftragsvergabe zum Bauvorhaben •Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung Überdachung und Sanierung des Sportlerheims der Sitzung des Gemeinderates Föritztal im OT Mupperg Los 1-Rohbau und Sanierungs- vom12.09.2019 ........................................................ Seite 3 arbeiten..................................................................... Seite 6 •Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils •Beschluss über die Auftragsvergabe zum Bauvorhaben der 08. Sitzung des Gemeinderates Föritztal Überdachung und Sanierung des Sportlerheims vom02.07.2019 ........................................................ Seite 3 im OT Mupperg Los 15 -Schlosserarbeiten ............. Seite 6 •Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung •Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen der in der 08. Sitzung des Gemeinderates Föritztal Teils der 08. Sitzung des Haupt- und Finanzaus- am 02.07.2019 gefassten nicht öffentlichen schusses des Gemeinderates Föritztal Beschlüsse ............................................................... Seite 3 vom23.07.2019 ........................................................ Seite 7 •Beschluss über die -
Flora Und Fauna
WWW.HAUSDERNATUR-GOLDISTHAL.DE THEMEN IM NATURERLEBNISHAUS Die Königstanne auf dem Wurzelberg vor dem Fall 1946. Die Überreste sind heute immer noch auffi ndbar. WER HAT ANGST VORM FLORA UND FAUNA DES DIE GESCHICHTE DER REGION DUNKLEN WALD OBEREN SCHWARZATALES UND DER GOLDBERGBAU Ausstellungsbereich 2. und 3. Obergeschoss: Ausstellungsbereich 1. Obergeschoss: Ausstellungsbereich Erdgeschoss: Werde Teil einer multimedialen Tagesreise zum Lasse dich durch die Naturgegebenheiten des Erlebe bewegte Bilder aus dem märchenhaften Wurzelberg, wo einst Königstanne und Jagd- Oberen Schwarzatales Fesseln! Wald am Wurzelberg und treff e in der histori- hütte der Schwarzburger Grafen standen. schen Gastwirtschaft auf Legenden, Sagen und Stationen: Goldisthaler Prominente der Vergangenheit. Stationen: • Die Schwarza im Aquarium Bestaune im Schatzkabinett wertvolle Funde! • Alleine auf dem Hochstand • Tasten und Raten unter Wasser • Rätselhafte Vogellaute in der Nacht • Bewegte Bilder in einem scheinbar Stationen: • Tiere in den Wipfeln der Bäume toten Stamm • Postkartenjahrhundertblicke • Zwei verkämpfte Hirsche • Wer versteckt sich in der Höhle • Am Stammtisch mit historischen • Auf Fährtensuche gehen • Sei eine Köcherfl iegenlarve Prominenten • Mit den Ohren des Jägers hören • Auf dem Wasser laufen • Historische Speisen im Thüringer Wald • Sagen und Geschichten aus der Region • Die Makrowelt der Insekten entdecken • Wie kam das Gold aus dem Berg? • Den Wald aufzuräumen • Schatzkammer mit Funden aus der Region • Rätselhafte Pilze erkennen • Der Sprung durch die Jahreszeiten WASSER UND WASSERKRAFT Außenanlage: Je nach Witterungslage, von April bis Oktober, öff net zusätzlich ein anschaulicher Parcours zum Anfassen und Ausprobieren von unterschied- lichen Möglichkeiten der Wasserkraftnutzung. DAS OBERE SCHWARZATAL SPANNENDES NATURERLEBNIS Im „Haus der Natur“ tauchst du in die wunder- Welche Flora und Fauna existiert im Oberen bare Natur des Oberen Schwarzatales ein. -
Amtsblatt Der Stadt Schalkau Und Der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr
AMTSBLATT ➔ der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 25 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 1 Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag: ...............................9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag: ..........................9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: ........................................................... 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erreichbarkeit: Tel.: ............................................................................... 036766/2910 Fax: ............................................................................ 036766/291-26 E-mail: ....................................................................info@schalkau.de Am 24.01.2019 ist von 16.00 bis 18.00 Uhr die Abgabe von Wertstoffen (Gelber Sack, Pape/Papier, etc.) und Elektrokleingeräten im Bauhof in Ehnes möglich. Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist 21.01.2019 Amtsblatt der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr. 1/2019 Der Einspruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Stadt Schalkau Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid ge- troffenen Entscheidungen unzutreffend seien. Entscheidungen in Grundlagenbescheiden können nur durch Anfechtung des Inhaltsverzeichnis Grundlagenbescheids beim zuständigen Finanzamt angegriffen werden. I. Amtlicher Teil Auch wenn ein Einspruch eingelegt worden ist, muss die Grund- 1. Festsetzung und Erhebung Grundsteuer 2019 steuer fristgemäß gezahlt werden. 2. Information der Tierseuchenkasse II. Nichtamtlicher Teil Schalkau, den 11.01.2019 1. Grußwort der Bürgermeisterin gez. Hopf 2. Vorlage Mängelanzeige Bürgermeisterin 3. Fragebogen - Bürgerbus 4. Hinweise des Ordnungsamtes Thüringer Tierseuchenkasse 5. Information des Landratsamtes zum Windelsack 6. Gratulationen Anstalt des öffentlichen Rechts 7. Auf ein Wort - Ihr KOBB Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die III. Öffentlicher Teil Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2019 Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 Abs.1 Satz 3 Amtlicher Teil und 4 und Abs. 2 sowie § 18 Abs. -
Steine Und Geschichte(N) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN an MORD UND TOD Entfernung: Ca
Steine und Geschichte(n) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN AN MORD UND TOD Entfernung: ca. 50 km Neben diesen steinernen Grenzmarken finden sich im Land kreis Fürth auch Steine in Kreuzform. Die einen erinnern an ein ziviles Unglück Vorwort oder einen militärischen Waffengang, bei denen jemand ums Leben Sechs Radtouren im Land kreis Fürth. Durch die Täler und über die kam. Die anderen – und das sind die meisten – wurden zur Sühne Höhen des Rangau radeln Sie und erkunden dabei Geschichte und von Mord oder Totschlag aufgestellt, wie etwa das große Geschichten. Steinerne Zeugen erzählen. Von Königen, Fürsten und Steinmonument in Neuses belegt: Hier ging der herrschende Unfriede Feldherren und dem ein fachen Volk. zwischen Bauer Conz Lederer und seinen Dorfgenossen Rudolt und Vogt irgendwann einmal tödlich aus. Um die damit begonnene Fehde Ge mein sames Kennzeichen aller Touren: Familienfreundlichkeit. Meist zu beenden und Blutrache zu vermeiden, schlossen die betroffenen nutzen Sie wenig befahrene Nebenstraßen und bequeme Radwege. Parteien untereinander eine Sühnever ein ba rung. Bis ins 17. Jh. hinein Alle Start- und Zielpunkte der sechs Rangau-Touren haben einen gab es solche Abkommen, zu denen auch das Aufstellen eines Bahn- An schluss. Kreuzes gehörte. Stand: 8.9.2017 Karten HOHENZOLLERN – DAS ERBE DER BURGHERREN Karte am Ende des Dokuments in höherer Be son ders ge prägt wurde die Region von den Hohenzollern, die im Auflösung. Franken des 12. Jh. zunächst als Burggrafen von Nürn berg Fuß fassten. Als sie Mitte des 13. Jh. in den Besitz von Cadolzburg gelangten, hatten sie ihre künftige Machtbasis gefunden. Kluge Königstreue, ein Händchen für Hausmachtpolitik und einiges Geschick beim Erwerb von Territorien konsolidierten den Aufstieg in den begehrten Reichsfürstenstand. -
Herzogenaurach Langenzenn
Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3 -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan, -
Gewässerabschnitte Mit Potenziell Signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern Gemäß § 73 WHG I.V.M
4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Wasser Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko in Bayern gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) Landkreis: Erlangen-Höchstadt Kreisfreie Stadt: Erlangen (Stadt) Risikogewässer der HWRM-RL 18000 18000 55 55 Gewässer Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Staatsgrenze Landesgrenze Landkreisgrenze bzw. Grenze kreisfreie Stadt Gemeindegrenze 08000 08000 55 55 Thüringen Risikogewässer Sachsen He ssen NES HO Landkreis KC KG CO KU HO Landkreisausschnitt LIF HAS WUN MSP AB SW BA TIR MIL WÜ BT TSCHECHISCHE KT NEW FO REPUBLIK ERH WEN NEA ER AS LAU FÜ N AM SAD SC AN CHA NM RH REG WUG R SR Ba den- EI Württemberg KEH DON FRG IN DEG ND LA DGF PAF DLG 98000 98000 FS 54 54 AIC PAN PA GZ DAH NU A ED MÜ AÖ FFB MN EBE STA MM LL M TS ÖSTERREICH RO OALKF WM KE GAP TÖ MB LI BGL OA SCHWEIZ 88000 88000 54 54 0 4,5 km Maßstab 1 : 65.000 Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, E-Mail: [email protected], Internet: www.lfu.bayern.de Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung - Tatsächliche Nutzung (ALKIS, Gewässer) 1 : 1 000 (2018) - Digitale Topographische Karte (DTK100) 1 : 100 000 (2018) 78000 78000 54 54 - Amtliches Topographisches Kartographisches Informationssystem (ATKIS25) 1 : 25 000 (2018) Fachdaten: Fachinformationssystem Wasserwirtschaft Berichtstand: 22.12.2018 4401000 4411000 4421000 4431000 4441000 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerabschnitte mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko gemäß § 73 WHG i.V.m. Art. 5 der Richtlinie 2007/60/EG, Risikokulisse 2018 ERH im Landkreis Erlangen-Höchstadt Die Kilometerangaben basieren nicht auf der Flusskilometrierung, sondern wurden anhand digitaler Daten mit einem Gewässernetz im Maßstab 1:25.000 erstellt.