WWW.HAUSDERNATUR-.DE

THEMEN IM NATURERLEBNISHAUS

Die Königstanne auf dem Wurzelberg vor dem Fall 1946. Die Überreste sind heute immer noch auffi ndbar.

WER HAT ANGST VORM FLORA UND FAUNA DES DIE GESCHICHTE DER REGION DUNKLEN WALD OBEREN SCHWARZATALES UND DER GOLDBERGBAU

Ausstellungsbereich 2. und 3. Obergeschoss: Ausstellungsbereich 1. Obergeschoss: Ausstellungsbereich Erdgeschoss: Werde Teil einer multimedialen Tagesreise zum Lasse dich durch die Naturgegebenheiten des Erlebe bewegte Bilder aus dem märchenhaften Wurzelberg, wo einst Königstanne und Jagd- Oberen Schwarzatales Fesseln! Wald am Wurzelberg und treff e in der histori- hütte der Schwarzburger Grafen standen. schen Gastwirtschaft auf Legenden, Sagen und Stationen: Goldisthaler Prominente der Vergangenheit. Stationen: • Die Schwarza im Aquarium Bestaune im Schatzkabinett wertvolle Funde! • Alleine auf dem Hochstand • Tasten und Raten unter Wasser • Rätselhafte Vogellaute in der Nacht • Bewegte Bilder in einem scheinbar Stationen: • Tiere in den Wipfeln der Bäume toten Stamm • Postkartenjahrhundertblicke • Zwei verkämpfte Hirsche • Wer versteckt sich in der Höhle • Am Stammtisch mit historischen • Auf Fährtensuche gehen • Sei eine Köcherfl iegenlarve Prominenten • Mit den Ohren des Jägers hören • Auf dem Wasser laufen • Historische Speisen im Thüringer Wald • Sagen und Geschichten aus der Region • Die Makrowelt der Insekten entdecken • Wie kam das Gold aus dem Berg? • Den Wald aufzuräumen • Schatzkammer mit Funden aus der Region • Rätselhafte Pilze erkennen • Der Sprung durch die Jahreszeiten WASSER UND WASSERKRAFT

Außenanlage: Je nach Witterungslage, von April bis Oktober, öff net zusätzlich ein anschaulicher Parcours zum Anfassen und Ausprobieren von unterschied- lichen Möglichkeiten der Wasserkraftnutzung. DAS OBERE SCHWARZATAL SPANNENDES NATURERLEBNIS

Im „Haus der Natur“ tauchst du in die wunder- Welche Flora und Fauna existiert im Oberen bare Natur des Oberen Schwarzatales ein. Die Schwarzatal? Wie verändert sich diese auf dem interessante und spannende Ausstellung des langen Weg der Schwarza über Saale und Elbe Naturerlebnishauses zeigt auf anschauliche bis hin zur Nordsee, oder im Laufe eines Jahres? Weise besondere Ausschnitte der Thüringer-­ Vom Inneren des Flusses geht die Reise bis in die Wald-Region unweit des Rennsteiges. Dabei Wipfel der Bäume. Die Ausstellung vermittelt wirst du eingeladen, dich mittels deiner Sinne den jungen und älteren Entdeckern vielfältige den Naturereignissen in spielerischer Form spannende Naturerlebnisse. anzunähern.

GOLDISTHAL GOLDBERGBAU

Goldisthal liegt in einem besonders eng einge- Seinen Namen verdankt Goldisthal dem Gold. schnittenen Tal, welches durch die Schwarza Im „Haus der Natur“ kannst du vieles zum und deren Zuflüsse geformt ist. Der Fluss prägt/e Thema Goldbergbau und die mühsame Arbeits­ nicht nur den landschaftlichen Abschnitt Oberes weise der früheren Bergleute in der Region Schwarzatal, sondern auch in vielfältiger Weise erfahren. Zu bestaunen sind außerdem einige die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Goldschätze!

Eisenach Erfurt A4 Jena Weimar WER HAT Oberhof Ilmenau Triptis ANGST VORM Suhl A7 Goldisthal Meiningen DUNKLEN WALD? Neuhaus A9 Fulda Eisfeld Lauscha Hof GEMEINDE GOLDISTHAL A71 Kronach Kulmbach »HAUS DER NATUR« Coburg Bamberg Bayreuth Goldberg 2 | 98746 Goldisthal A70 Telefon +49 36781 249531 Schweinfurt A73 [email protected]

Ausstellungskonzept und Umsetzung: Nürnberg ÖFFNUNGSZEITEN: Artus.Atelier Erfurt + ole.B | donnerandfriends.de Mittwoch bis Sonntag 10.00–17.00 Uhr Fotos: Tom Franke | Ulrich Kneise | Ole Bechert Illustrationen: donnerandfriends.de WWW.HAUSDERNATUR-GOLDISTHAL.DE