Friedel-Crafts Alkylation of Aromatic Compounds with Phosphorus Estersla B
ALKYLATION OF AROMATIC COMPOUNDS WITH PHOSPHORUS ESTERS 1339 Analyse der Verbindungen: Die Einlagerungsverbin- Kalium-titandisulfid: Kalium 21,0%, Titan 33, 8%, dungen wurden vorsichtig mit HN03 aufgeschlossen. Schwefel 44,2%, Summe: 99,0%. Zusammen- Das im Fall der Wolframverbindungen dabei ausfal- setzung: Ko^TiSj,^ . lende W03 wurde alkalisch gelöst. Wolfram und Mo- Reaktionsprodukt von WS* mit Li-naphthalid (Uber- lybdän wurden als Oxinat, Titan als TiOa und Schwe- schuß) : Lithium 9,8%, Wolfram 66,3%, Schwefel fel als BaS04 bestimmt. Die Bestimmung der Alkali- 23,5%, Summe: 99,6%. Verhältnis 1 W : 2 Lili95S. metalle erfolgte flammenphotometrisch. Reaktionsprodukt WS2 mit Na-naphthalid (Überschuß) : Kalium-wolf ramdisulfid: Präparat I: Kalium 8,3%, Natrium 26,9%, Wolfram 53,1%, Schwefel 18,8%, Wolfram 66,9%, Schwefel 23,7%, Summe: 98,9%. Summe: 98,8%. Verhältnis: 1 W : 2 Na2,0S. Zusammensetzung: K0.59WS2)0 . Präparat II: Kalium 8,1%, Wolfram 67,1%, Schwe- fel 23,4%, Summe: 98,6%. Zusammensetzung: K0.57WS2,O . Kalium-molybdändisulfid: Kalium 10,86%, Molybdän Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft 53,6%, Sdiwefel 35,5%, Summe: 99,9%. Zusam- und dem Fonds der Chemie für die Unterstützung die- mensetzung: K0!49MoS1?98 . ser Arbeit. 1 Auszug aus der Dissertation E. BAYER. Tübingen 1970. 5 T. E. HOVEN-ESCH U. J. SMID, J. Amer. chem. Soc. 87, 669 2 W. RÜDORFF, Chimia [Zürich] 19,489 [1965], [1965]. 3 H. M. SICK, Dissertation Tübingen 1959. 6 W. BILTZ, P. EHRLICH U. M. MEISEL, Z. anorg. allg. Chem. 4 C. STEIN. J. POULENARD, L. BONNETAIN U. J. GOLE, C. R. 234,97 [1934], hebd.
[Show full text]