Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Jahrgang 18 Freitag, den 4. Oktober 2019 Nummer 20 Saisonstart JURABAD Monheim

am Donnerstag, 3. Oktober 2019 von 12 bis 20 Uhr 2 Ausgabe 20/19 Notrufe Bürgerservice

Rettungsleitstelle ...... Tel. 112 Rathaus Ärztl . Bereitschaftsdienst ...... Tel. 116 117 Telefon: ...... 0 90 91 / 90 91 - 0 Feuerwehr ...... Tel. 112 Telefax: ...... 0 90 91 / 90 91 - 44 Polizei ...... Tel. 110 E-Mail: ...... [email protected] Standorte der Defibrillatoren: Internet: ...... www.monheim-bayern.de Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Bürgermeister Pfefferer ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Öffnungszeiten Rathaus Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Mo. bis Fr...... von 07:30 bis 12:15 Uhr Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 Do. zusätzlich ...... von 13:00 bis 18:00 Uhr Liederberg Bushäuschen Tourist-Info / StadtAktivManagement Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Schindlerhaus Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Herr Peter Ferber ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Frau Marion Rebele ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Frau Christine Roßkopf ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 ...... oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 E-Mail: ...... [email protected] Strom, Gas, Wasser: Öffnungszeiten Tourist-Info: Strom LEW ...... Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Montag und Dienstag ...... von 07:30 bis 16:30 Uhr Gas Erdgas Schw...... Tel. 08 00 / 1 82 83 84 Mittwoch ...... von 07:30 bis 15:30 Uhr Wasser Stadt Monheim ...... Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Donnerstag ...... von 07:30 bis 18:00 Uhr Freitag ...... von 07:30 bis 13:00 Uhr Stadtbauamt Notdienste Herr Meyer ...... Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Herr Karg ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die E-Mail: ...... [email protected] unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- Bürgerbüro und Standesamt reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Herr Mayer ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Do./Fr. 03./04.10.2019 (Tag der Deutschen Einheit) Frau Steidle ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Dr. Wagner, Schulstraße 9, Frau Ottmann ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 86609 Donauwörth ...... Tel. 09 06 / 9 99 95 50 Frau Sonntag ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 Sa./So. 05./06.10.2019 LAG Monheimer Alb-AltmühlJura ZÄ Langner, Kapellstraße 42, Friedrich Eckmeier/Petra Riedelsheimer 86609 Donauwörth ...... Tel. 09 06 / 29 99 09 10 Tel...... 0 90 91 / 90 91 -39 Sa./So. 12./13.10.2019 Fax: ...... 0 90 91 / 90 91 -44 Dres. Kaspar/Eckerlein, Treuchtlinger Straße 4, E-Mail: ...... [email protected] 86653 Monheim ...... Tel. 0 90 91 / 59 77 Freibad Monheim Brunnenweg 8 Tel...... 0 90 91 / 50 86 87 Ärzte Das Freibad ist geschlossen JURABAD Monheim Dr. Karl Gottmann ...... Tel. 0 90 91 / 10 00 Schulstraße 8 Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ...... Tel. 0 90 91 / 25 00 Tel...... 0 90 91 / 7 50 Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ...... Tel. 0 90 91 / 10 05 Das JURABAD Monheim startet in die Herbst-/Wintersaison 2019/2020 am Donnerstag, 03.10.2019 von 12:00 bis 20:00 Uhr Zahnärzte Öffnungszeiten: Montag: Frauenschwimmen 16:00 - 18:30 Uhr Dr. Susann Blankenburg ...... Tel. 0 90 91 / 7 11 Allgemein 18:30 - 21:00 Uhr Dr. Uwe Kaspar / Dr. Ernst Eckerlein ...... Tel. 0 90 91 / 59 77 Mittwoch: Allgemein 15:00 - 21:00 Uhr Dr. Olaf Noack ...... Tel. 0 90 91 / 26 46 Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 - 15:30 Uhr Allgemein 15:30 - 21:00 Uhr Samstag: Allgemein 13:00 - 19:00 Uhr Tierärzte Sonntag: Allgemein 10:00 - 18:00 Uhr Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad Dr. László Tóth ...... Tel. 0 90 91 / 59 41 (süd-östliche Stadtgrenze von Monheim) Die Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad ist ab 13. Okto- Apotheken ber 2019 bis zum Frühjahr geschlossen!! Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Stadtapotheke Monheim ...... Tel. 0 90 91 / 59 12 Schulstraße 3 ...... Tel. 0 90 91 / 38 62 E-Mail: ...... [email protected] 3 Ausgabe 20/19 Grund- und Mittelschule Monheim Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Schulstraße 6 ...... Tel. 0 90 91 / 18 15 Die (Kleider-)Fundgrube hat immer am 1. Freitag im Monat von E-Mail: ...... [email protected] 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Pfarrämter • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, Sprechtage 86653 Monheim Stadtpfarrer Michael Maul Tel...... 0 90 91 / 59 51 Fax: ...... 0 90 91 / 59 48 AOK Sprechtag in Monheim E-Mail: ...... [email protected] Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1. Donnerstag im Kaplan Laurent Koch Monat in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer- Tel...... 0 90 91 / 39 39 Nr. 1 a, Erdgeschoss statt. Diakon Thomas Rieger Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag! Tel...... 0 90 91 / 27 01 Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00-12:00 Uhr Redaktion Stadtzeitung • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, 91799 Langenaltheim Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 18.10.2019 Pfarrer Martin Pöschel Tel...... 0 91 42 / 33 55 Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis Fax: ...... 0 91 42 / 33 54 Montag, den 14.10.2019, 09:00 Uhr, in das System E-Mail: ...... [email protected] https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. Tel...... 01 51 / 26 34 31 23 Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich E-Mail: ...... [email protected] bitte per E-Mail an [email protected]. Öffnungszeiten: Sonntag ...... von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr Donnerstag ...... von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Redaktion Amtsblatt Bestattungsdienst Schöner Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- 91799 Langenaltheim ...... Tel. 0 91 45 / 16 94 blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis Fax: ...... 0 91 45 / 66 53 9.00 Uhr, vor dem Samstag der Erscheinung. E-Mail: ...... [email protected] Außerplanmäßige Abgabetermine (Feiertage) werden rechtzei- Hinweis: tig über die Stadtzeitung bekannt gegeben. Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben Adresse [email protected] gesendet werden. auf den städtischen Friedhöfen durch. Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden Bestattungsunternehmens. Berichte aus dem Rathaus Donau-Ries Seniorenheim, Donauwörther Straße 40 Nachrichten aus dem Stadtrat Tel...... 0 90 91 / 50 97 - 0 Fax: ...... 0 90 91 / 50 97 - 114 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Standort E-Mail: ...... [email protected] für den Waldkindergarten Internet: ...... www.donkliniken.de Der Stadtrat hat beschlossen, im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes den Standort für den neu errichteten Caritas Sozialstation, Waldkindergarten als solchen im Flächennutzungsplan als „sozia- Donauwörther Straße 60 len Zwecken dienendes Gebäude und Einrichtung“ festzusetzen. Tel...... 0 90 91 / 20 10 Beschlussfassung zur Vollzugsbekanntmachung zum kom- Öffnungszeiten: munalen Unternehmensrecht Mo.-Fr...... von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Im Rahmen der Vollzugsbekanntmachung sollen alle Kommu- Erdabfuhrplatz in Monheim nen periodisch alle 5 Jahre überprüfen, in welchem Umfang Der Erdabfuhrplatz ist nach vorheriger Vereinbarung mit der Arbeiten durch private Dritte ebenso erledigt werden könnten. Stadt Monheim, Tel.: 0 90 91 / 90 91 - 0 von Montag bis Freitag Diesbezüglich hat die Stadt seit der letzten Beschlussfassung geöffnet. inzwischen einen Teil der Schneeräumarbeiten und einen Teil Anmeldungen am Vortag! der Pflege der Grünanlagen an Dritte übertragen. Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn Nach Ansicht des Stadtrates sollen weitere Überlegungen zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren angestellt werden, inwieweit eine Privatisierung von bestimm- hierfür sind sofort zu bezahlen. ten Leistungen ggf. wirtschaftlicher sein könnte. Terminfestlegung für das nächste historische Stadtfest Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Der Termin für das nächste historische Stadtfest wurde auf den Der Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof an der Nürnber- Zeitraum vom 14.07-17.07.2023 festgelegt. ger Straße sind bis November wie folgt geöffnet: Zur Genehmigung des Bauausschussbeschlusses zur Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr Anschaffung eines Radladers mit Kehrmaschine und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr Betonmischschaufel Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- Da der Bauausschuss nur ermächtigt ist, Aufträge bis zu men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. 100.000€ brutto zu erteilen, die Kosten für den Radlader jedoch Nähere Informationen erhalten Sie auch unter knapp 120.000 € betragen haben, wurde die Anschaffung des www.awv-nordschwaben.de Radladers vom Stadtrat nachträglich genehmigt. 4 Ausgabe 20/19 Nächste Bürgersprechstunde Am Donnerstag, 10.10.2019 findet zwischen 16:00 und 18:00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt. Sie bietet allen Bürgern die Gelegenheit, Bürgermeister Pfeffe- rer ohne vorherige Terminabsprache ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen direkt vortragen zu können.

Schließung der Kneipp Anlage Die Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad ist ab 13. Oktober 2019 bis zum Frühjahr geschlossen!! Wir bitten um Beachtung!

Termine Bürgerversammlungen 2019 in den Stadtteilen und Monheim Folgende Termine für Bürgerversammlungen stehen fest: Datum Uhrzeit Stadtteil Ort Fr. 25.10.2019 20:00 Weilheim und Feuerwehr- Rothenberg haus Mi. 30.10.2019 20:00 Rehau Alte Schule Do. 31.10.2019 20:00 Flotzheim, Feuerwehr- Kreut und haus Hagenbuch Mo. 04.11.2019 20:00 Ried Feuerwehr- haus Mo. 11.11.2019 20:00 Itzing Feuerwehr- haus Fr. 15.11.2019 20:00 Warching GH Sprater Mo. 18.11.2019 20:00 Kölburg Feuerwehr- haus Mi. 20.11.2019 20:00 Liederberg Schafstadel Fr. 22.11.2019 20:00 Wittesheim GH Pfefferer Mo. 25.11.2019 20:00 Monheim Schützenheim Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters über wesentliche Maßnahmen im Stadtgebiet 2. Fragen und Anregungen der Bürger An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht freundliche Einladung. Anträge, die zur Behandlung kommen sollen, sind jeweils 3 Werktage vor der Veranstaltung schriftlich bei der Stadt einzureichen.

Hecken zurückschneiden Gerade an Kreuzungen ist die Sicht durch hereinwach- sende Büsche und Bäume oft verdeckt. Auch müssen Fußgänger immer wieder den Gehweg verlassen, da der Bewuchs zu weit in den Weg hineinragt. Wir bitten Sie daher, dies entsprechend zu berücksichtigen und Ihre Büsche zurückzuschneiden. Bitte beachten Sie aber auch, dass auf- grund von Vogel- / Baumschutzrichtlinien meist erst ab Oktober bis Ende Februar zurückgeschnitten werden darf.

Das sog. Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe) beträgt im Gehwegbereich 2,50 m und im Fahrbahnbereich 4,50 m. Die seitliche Begrenzung ist die Straßenbegrenzungs- linie bzw. die Grundstücksgrenze und evtl. ein zusätzlicher Sicherheitsabstand. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, erhalten Sie als Grundstückseigentümer eine schriftliche Aufforderung von der Stadtverwaltung. Wenn der Rückschnitt nicht in der gesetzten Frist erfolgt, kann die Stadt den Über- wuchs auf Kosten des Verursachers beseitigen lassen. 5 Ausgabe 20/19

"JURABAD-Bus" zum Seniorenschwimmen startet wieder am 4. Oktober 2019

Die Stadt Monheim bietet in der neuen JURABAD-Saison erneut den Senioren aus Monheim und den Stadtteilen die Möglichkeit, mit dem SoMit-Bus jeweils am Freitag im JURABAD Monheim das Seniorenschwimmen besuchen zu können. Die neue Linie F läuft unter der Bezeichnung "JURABAD-Bus". Jeden Freitag findet im JURABAD Monheim wieder von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr das Seniorenschwimmen (ab 60 Jahre) statt. Die Stadt Monheim bietet an, dass Senioren zu diesem Seniorenschwimmen mit dem

Bürger-Bus kostenlos befördert werden können!

Die Senioren, die zum Seniorenschwimmen befördert werden wollen, müssen sich vorab anmelden:  Bis Donnerstagnachmittag 17:00 Uhr, also jeweils am Tag VOR dem Seniorenschwimmen  Telefonisch unter der Nummer 09091 / 9091-51 im StadtAktivManagement Monheim ACHTUNG: Aufgrund von Feiertagen gilt für zwei Beförderungen ein vorgezogener Anmeldeschluss  für 4. Oktober 2019: Anmeldung bis Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 15:00 Uhr  für 27. Dezember 2019: Anmeldung bis Freitag, 20. Dezember 2019 um 09:00 Uhr

Bei der telefonischen Anmeldung müssen folgende Daten angegeben werden:  Name  Telefonnummer  Welche Haltestelle soll angefahren werden? (Haltestellen-Plan anbei)

Am Freitagvormittag werden die angemeldeten Personen telefonisch benachrichtigt, wann sie an der betreffenden Haltestelle abgeholt werden.

Allgemeine Informationen zum Ablauf:  Die angemeldeten Personen werden - je nach Anzahl - ab ca. 12:30 Uhr an den betreffenden Haltestellen abgeholt und zum JURABAD Monheim befördert.  Die Reihenfolge der Anfahrt der Haltestellen wird je nach den Anmeldungen ermittelt.  Nach dem Schwimmen werden die angemeldeten Personen zurück zur angegebenen Ausgangs- Haltestelle befördert.  Bei mehr als acht angemeldeten Personen wird eine zweite Tour gefahren, um die Fahrzeiten für die Fahrgäste zu verkürzen.  Die Beförderung mit dem JURABAD-Bus ist kostenlos, das Fahrtgeld übernimmt die Stadt Monheim.  Sollte das JURABAD geschlossen sein und somit das Seniorenschwimmen ausfallen, entfällt auch

der Beförderungsdienst.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter Telefon 09091 / 9091-51 gerne zur Verfügung! Peter Ferber 6 Ausgabe 20/19 Kino in den Herbstferien Auch in den diesjährigen Herbstferien wird die Stadthalle Mon- heim wieder in einen Kino-Saal verwandelt! Volkshochschule Alle Kinder und Junggebliebenen sind am Für folgende Kurse sind noch Plätze frei. Nähere Informati- Mittwoch, den 30.10.2019, um 16.00 Uhr onen und Anmeldung bei Sabine Meier, Telefon 09091/2854 herzlich in die Stadthalle Monheim eingeladen. oder unter www.vhs-don.de Der Film wird auf Groß-Leinwand gezeigt, dazu gibt´s natürlich 4120M Yoga – Von der Stille in die Kraft Popcorn, Süßigkeiten und Getränke! Der Film ist ohne Altersbe- Entspannung trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. schränkung und der Eintritt ist frei! Mit Bewegungen und Haltungen aus dem Yoga können innere Worum geht’s in dem Film? Ruhe und Ausgeglichenheit gefördert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine leichte Decke und Der kleine Jim wird durch Zufall wegen eines falsch adressier- eine rutschfeste Matte. ten Paketes nach Lummerland geschickt. Dort wächst er heran und macht bei Lukas, dem Lokomotivführer eine Lehre. Als 8 x ab Dienstag, 12.11.2019, 09:00-10:30 Uhr, € 47,00, Haus jedoch der König sich wegen möglicher Überbevölkerung Sor- des Gastes, Kirchstr. 1 - Susanne Gleichmann, Yoga-Lehrerin gen macht und die Dampflok Emma stilllegen möchte, stürzen 4122M Yinyasa Power: Yoga (Einsteiger) sich die beiden in ein Abenteuer und verlassen die Insel. Auf Yinyasa Power Yoga ist eine Form des Hatha Yoga. Im Mittel- ihrer Reise gelangen sie in das Reich des Kaisers, der seine punkt stehen atemsynchrone, kraftvolle und dynamische Bewe- entführte Tochter vermisst. Lukas und Jim beschließen, die gungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinigen - Prinzessin zu befreien und das geheimnisvolle Rätsel seiner ohne Mantras und starre Meditation. Die Übungen des Yinyasa Herkunft zu lösen. Power Yogas lockern und festigen unser Muskelsystem, brin- Der Titel des Films darf aus urheberechtlichen Gründen nicht gen die Wirbelsäule ins Gleichgewicht, lösen seelische und öffentlich genannt werden. körperliche Blockaden, stärken unseren Gleichgewichtssinn (StadtAktivManagement) und kräftigen, sowie entgiften unsere inneren Organe. Außer- dem führt der während der Sequenz andauernde aktive Ener- giezustand zu äußerster Fitness und Harmonie. Bitte mit- bringen: Decke oder Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk. 8 x ab Dienstag, 15.10.2019, 17:30-18:30 Uhr, € 44,00, Rot- Gefunden - Verloren Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7 - Sabine Kittsteiner, Yinyasa Power Yoga Basic Lizenz 4801M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren Tag des Ort des Fundsache ... mit Elterneinführung. Bitte mitbringen: Duschgel, Badesa- Fundes Fundes chen und zwei Handtücher. 1 Handy (weiß) 16.09.2019 bei Kindergarten Monheim 5x Montag 13:45-14:45 Uhr, 5x Donnerstag 15:00-16:00 Uhr, ab Montag, 07.10.2019, € 125,00, Jurabad Monheim, - Timo 1 Schlüssel mit Schloss als Anhänger 19.09.2019 Weiher bei Blumen Fischer Langer, Fachangest. für Bäderbetriebe 4803M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren Siehe Kurs-Nr. 4801M. 5x Montag 13:45-14:45 Uhr, 5x Donnerstag 15:00-16:00 Uhr, ab Montag, 18.11.2019, € 125,00, Jurabad Monheim, - Timo Schulnachrichten Langer, Fachangest. für Bäderbetriebe 4804M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren Siehe Kurs-Nr. 4801M. Grundschule/Mittelschule Monheim 5x Montag 14:45-15:45 Uhr, 5x Donnerstag 16:00-17:00 Uhr, ab Montag, 18.11.2019, 125,00, Jurabad Monheim, - Timo Lan- Bewerbungstraining in der neunten Klasse ger, Fachangest. für Bäderbetriebe Auch in diesem Jahr führte Verena Stegmeier vom Schulservice 4805M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren der AOK Donauwörth ein Bewerbungstraining in der 9. Klasse Siehe Kurs-Nr. 4801M. durch. Tipps gab es für die schriftliche Bewerbung und vor 5x Montag 13:45-14:45 Uhr, 5x Donnerstag 15:00-16:00 Uhr, allem für das Bewer-bungsgespräch. Anhand eines Skripts the- ab Montag, 13.01.2020, € 125,00, Jurabad Monheim, - Timo oretisch vorbereitet, durften die Schülerinnen und Schüler dann Langer, Fachangest. für Bäderbetriebe praktisch im Rollenspiel das Bewerbungsgespräch üben. Per 4809M Aqua-Zumba Videoanalyse wurde der Ablauf analysiert und bewertet. Tanz dich fit im Wasser. Aqua Zumba sorgt für Wassergym- nastik der besonderen Art. Die Muskulatur wird gestärkt, die Ausdauer trainiert und ordentlich Kalorien vebrannt. Und das Ganze zu Tanzelementen aus Samba, Merengue und Co. Ein optimales Training, das den gesamten Körper trainiert und viel Spaß verspricht. Bitte mitbringen: Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch. 12 x ab Donnerstag, 10.10.2019, 17:15-18:00 Uhr, € 150,00 (inkl. Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergothera- peuthin 4810M Aqua-Zumba Siehe Kurs-Nr. 4809M. 12 x ab Donnerstag, 10.10.2019, 18:15-19:00 Uhr, € 150,00 (inkl. Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergothera- peuthin 4816M Aquajogging Foto: Ralf Giegerich In diesem 45-minütigen Ausdauertraining wird im Schwimmbe- (Ralf Giegerich) cken gejoggt bzw. gewalkt. Die Vorwärtsbewegung ähnelt dem 7 Ausgabe 20/19 Jogging, ist aber durch das Wasser sehr viel sanfter zu den 19.00 Vorabendgottesdienst Gelenken, Sehnen und Bändern. Es ergibt sich ein hoher Kalo- Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst rienverbrauch und ein tolles Herz-Kreislauf-Training. Höchst So 6.10.19 E R N T E D A N K effizient auch als Rehabilationstraining nach Schulter-, Hüft-, Caritas Kirchenkollekte Sehnen-, Bänder- und Knieverletzungen. Da die Bewegungen im Tiefwasser ausgeführt werden, ist es zwingend notwen- Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t dig, sichere Schwimmkenntnisse zu haben. Bitte mitbringen: 18.00 Konzert mit Anbetung und Lobpreis „40 Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch. Jahre De Lumina“ 10 x ab Donnerstag, 09.01.2020, 20:15-21:00 Uhr, € 125,00 Flotzheim 08.30 Hl. Messe (inkl. Eintritt), Jurabad Monheim, - Sandra Mayer, Aqua-Fit- Weilheim 10.00 Hl. Messe / im Anschluss Minibrotak- nesstr. B-Lizenz tion 5211M Weiden-Flechtstele Wittesheim 08.30 Hl. Messe / im Anschluss Minibrotak- Wir flechten aus verschiedenen Weidensorten und anderen tion Naturmaterialien eine trichterförmige Weidenstele (Höhe ca. Sa 12.10.19 Samstag der 27. Woche im Jahreskreis 160 cm), die oben in ihrer Öffnung jahreszeitlich bepflanzt wer- Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit den kann. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro 18.25 Bruderschaftsrosenkranz Teilnehmer ca. 45 Euro). 19.00 Vorabendgottesdienst 1 x ab Sonntag, 13.10.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, - Frauke So 13.10.19 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Albuszies, VHS-Dozentin R O S E N K R A N Z F E S T 5213M Grünes Weiden-Sofa Monheim 10.00 F e s t g o t t e s d i e n s t zum Rosen- Es entstehen gemütliche und außergewöhnliche Sitzgelegen- kranzbruderschaftsfest heiten aus Weide, die im Garten zum Verweilen einladen und Hl. Messe für die Lebenden und Ver- besonders hübsch sind, wenn sie anwachsen und Armlehnen storbenen der Rosenkranzbruderschaft oder eine Rückenlehne aus grünen Blättern bekommen. Mate- Der Kirchenchor singt die Messe in C von rialkosten (pro Teilnehmer ca. 90 Euro) werden im Kurs abge- Anton Bruckner. rechnet. Bitte beachten: Das Objekt wird am besten in einem 13.30 Feierliche Andacht zum Rosenkranz- Pkw-Anhänger nach Hause transportiert. bruderschaftsfest mit Aufnahme in die 1 x ab Sonntag, 12.01.2020, 09:00-18:00 Uhr, € 55,00 (zzgl. Rosenkranzbruderschaft - Prozesion Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, - Frauke mit Marianischem Rat Albuszies, VHS-Dozentin Flotzheim 08.30 Hl. Messe 7110M Feine Alpenküche Weilheim 08.30 Hl. Messe Die Küche der Alpen ist geprägt von den Lebensmitteln, die es Wittesheim 10.00 Hl. Messe vor Ort gibt. Deftig und schmackhaft ist die Tradition. In die- 19.00 Lichterprozession zum Kalvarienberg sem Kurs geben wir den Gerichten einen modernen Touch: z. B. Polenta-Steinpilzravioli, Kartoffel-Spinatstrudel, Lamm, Itzing 09.00 Hl. Messe Reh oder Rind unter der Salzkruste, Hollunderchutney… Bitte Baierfeld 19.30 Dekanatsjugendgottesdienst mitbringen: Stift, Schürze, zwei Geschirrtücher, Getränk, viele Termine: Behälter für Reste, scharfes Messer. Mi 9.10. 20.00 Haus St. Gebetsabend 1 x ab Dienstag, 22.10.2019, 18:30-21:30 Uhr, € 31,00 (inkl. 13 Walburg: Euro Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulkü- Do 10.10. 17.30 Stadtpfarr- Kath. Frauenbund / gestalt. che - Elisabeth Maier, Köchin, Gesundheitstrainerin für Ernäh- Oktoberrosenkranz rung kirche: 7112M Kochkurs für Erwachsene: Es muss nicht immer Di 15.10. 19.45 Haus St. große Sitzung Fleisch sein Walburg: aller Pfarrgemeinderäte Vegetarisch kochen für Jung und Alt. Bereiten Sie mit mir Do 17.10. 20.00 Haus St. Elternabend Kommunion leckere und schmackhafte Gerichte zu, wie z.B. Gemüselasa- Walburg: gne oder auch Gerichte mit der Jackfrucht. Bitte mitbringen: So 20.10. 10.00 Haus St. Kinderkirche Schürze, Getränk, Geschirrtuch, Kostprobenbehälter. Walburg: 1 x ab Mittwoch, 13.11.2019, 19:00-21:00 Uhr, € 33,00 (inkl. 15,00 € Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulküche - Ingrid Eicher, Diätassistentin Vorschau: Requiem 7114M Die tolle Knolle - Kinderkochkurs (von 8 - 12 Jahren) Mo 21.10. 19.00 Stadtpfarr- Stadt Monheim Leckere Gerichte rund um die vielseitige Kartoffel, die einfach kirche: für alle Verstorbenen nachzukochen sind und super schmecken. Bitte mitbringen: Mi 23.10. 20.00 Haus St. Gebetsabend Schürze, Kostprobenbehälter, Geschirrtuch, Getränk. Walburg: 1 x ab Samstag, 12.10.2019, 15:30-18:00 Uhr, € 25,00 (inkl. So 27.10. 10.00 Stadtpfarr- Familiengottesdienst 10,00 € Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, kirche: (mit Missio Verkauf) Schulküche - Ingrid Eicher, Diätassistentin mit der Kigo-Gruppe (Sabine Meier) Freitag, den 4.10.2019 / Krankenkommunion: Ab 9.00 Uhr in Monheim und Flotzheim mit Herrn Pfarrer Michael Maul. Ab 9.00 Uhr in Weilheim, Rehau und Wittesheim Kirchliche Nachrichten mit Kaplan Laurent Koch. Caritas Herbstsammlung vom 30.9. bis 6.10.2019: Katholisches Pfarramt Monheim Liebe nährt (Kirchenkollekte am Sonntag, den 6.10.2019) Sa 5.10.19 Hl. Anna Schäffer, Jungfrau Sonntag, den 6.10.2019 / 40 Jahre De Lumina Caritas Kirchenkollekte um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Monheim Konzert, Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Lobpreis und Anbetung. Herzliche Einladung! 18.25 Bruderschaftsrosenkranz 8 Ausgabe 20/19 Monheim: Wer sich am Rosenkranzfest am Sonntag, den 13.10.2019, in Wir laden Dich ein zum die Rosenkranz-Bruderschaft aufnehmen lassen möchte, melde sich bitte im Pfarramt Monheim unter Tel. 5951. Kinder- Gottesdienst Freitag, den 18.10.2019, in der Pfarrkirche Mariä Himmel- fahrt in Flotzheim von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestaltete für alle von 0 – 8 Jahren

Anbetungsstunden mit Lobpreis, Gebet, Meditation und Stille. Jeder ist herzlich willkommen! Wir treffen uns 2019 / 2020

Mittwoch, den 23.10.2019 / Kath. Frauenbund um 10.00 Uhr 19.30 Uhr Moderne Umgangsformen im Haus St. Walburg Vortrag der dt.Knigge-Gesellschaft, Ingolstadt

Haus St. Emmeram 29. September 19.00 Uhr Abfahrt ab Pfarrhof Monheim 20. Oktober Anmeldung und Informationen über Frau Kuh- 24. November nert, Tel. 1240 15. Dezember Termine für die Kommunionkinder: 19. Januar 16. Februar Elternabend am 17.10.2019 um 20.00 Uhr im Haus St. Wal- 15. März burg. 04. April, Palmbüschel binden (Samstag 10:00 Uhr) Kinderrosenkranz am 23.10.2019 um 16.00 Uhr in der Stadt- 05. April, Palmsonntag pfarrkirche Monheim. 17. Mai 11. Juni, zur Fronleichnamsprozession Firmung: 21. Juni Elternabend am 7.11.2019 um 20.00 Uhr im Haus St. Walburg. 19. Juli

Der Jahresabschluss 2017 der Pfarrkirchenstiftung Monheim und der Jahresabschluss 2018 der Kirchenstiftung Ried liegen vom 07.10. bis einschließlich 21.10.2019 im Pfarrbüro zur Ein- Die Termine werden auch in der jeweiligen Gottesdienstordnung sichtnahme aus. bekanntgegeben.

Ab sofort können Sie die aktuelle Gottesdienstordnung auch im Eltern und Paten sind herzlich willkommen! Internet einsehen unter: https://monheim.bistum-eichstaett.de/gottesdienstordnung/

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Mesnerverabschiedung in Flotzheim Pfarrbüros: Montag / Mittwoch / Freitag ...... 9.00 - 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 15.10 bis einschließlich 17.10.2019 auf- grund einer Schulung der Sekretärin geschlossen.

Kinderkirche

Foto: Renate RödingEinmal im Monat treffen wir von links: Alfred Ferber, Klaus Eireiner, Günther Muschler, uns im kleinen Saal im Haus St. Walburg um gemeinsam einen Michaela Schuster, Stadtpfarrer M. Maul Foto: Alfred Kindergottesdienst zu feiern. Diesen Sonntag haben wir uns auf FerberGünther Muschler war 28 Jahre lang Mesner in der Pfar- das anstehende Erntedankfest eingestimmt und uns mit unse- rei Flotzheim (Pfarrverband Monheim). Bereits im jungen Alter rer Ernte beschäftigt. Die Kinder haben Obst und Gemüse in von 28 Jahren hat er dieses Amt übernommen. Seit nun fast 3 die Mitte gelegt und mit Walnüssen das Wort DANKE geschrie- Jahrzehnten hat er mit Leib und Seele die damit verbundenen ben. Ein Danke für die Ernte, für unser Essen und dafür, dass vielfältigen Aufgaben mit unermüdlichem Einsatz ausgeführt. wir so behütet und sicher hier leben dürfen. Ein Hauptanliegen waren ihm auch immer seine Ministranten. Ein weiteres DANKE geht von den Kindern der Kinderkirche Um diese hat er sich mit seiner Frau, weit über seine Pflicht hin- an das Ehepaar Krebs. Wir wurden mit schönen Teppichen aus in besonderer Weise angenommen und bemüht. beschenkt und haben uns sehr darüber gefreut. Stadtpfarrer Michael Maul, Kirchenpfleger Alfred Ferber und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Klaus Eireiner haben ihm, auch (Renate Röding) 9 Ausgabe 20/19 im Namen der Pfarrei Flotzheim, für seinen langjährigen selbst- losen und wertvollen Dienst gedankt. Ebenso seiner Familie, die sein Engagement stets hilfsbereit und unterstützend mitge- tragen haben. Seine Nachfolge im Mesneramt hat Frau Michaela Schuster übernommen. (Alfred Ferber)

Evangelische Kirchengemeinde Monheim Gottesdienste: Sonntag 06. Oktober, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest in der Peterskapelle Monheim Sonntag 06. Oktober, 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest in der Trinitatiskirche Büt- telbronn Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Sonntag 13. Oktober, 9.30 Uhr Kirchweihfest-Gottesdienst in der Laurentiuskirche Rehlingen Sonntag 13. Oktober, 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Haus Martin Luther Monheim Sonntagstreff: Nach den Gottesdiensten in Monheim kann man in locke- rer Runde im Haus Martin Luther einen „Kirchenkaffee“ (oder Foto: fotolia.com / 2xSamara.com andere Getränke) zu sich nehmen und dabei über Gott und die Welt plaudern. Tanzen für Frauen: Montag 14. Oktober um 19.30 Uhr Haus Martin Luther

Vereine und Verbände Eine Geburtsanzeige.

Bayer. Rotes Kreuz Monheim Die ganz besondere Art, Blutspendetermin in Monheim So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Auf- rufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: Freude zu teilen. „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Anzeige online aufgeben Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, bei- zeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? wittich.de/geburt Für eine Blutspende zum Beispiel? Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf ange- wiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, Impressum e i n f a c h so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayr. Roten Kreuzes fin- Monheimer Stadtzeitung det statt am: Infoblatt für Monheim und Stadtteile • Dienstag, 22. Oktober 2019 • von 16.00 – 20.30 Uhr Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des • Grund- und Mittelschule Monheim, Schulstr. 6 Verbreitungsgebietes. - Herausgeber, technische Gesamtherstellung und Vertrieb: LINUS WITTICH Medien KG, Donauries-Seniorenheim Monheim Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 - Verantwortlich fur den amtlichen Teil: der Erste Burgermeister Gunther Pfefferer, Marktplatz 23, Oktoberfest im Donau-Ries Seniorenheim, 86653 Monheim Monheim fur den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Mit zwei Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Dieter Reiter - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von am Samstag, das 186. Oktoberfest in München. Heimleitung, EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Elisabeth Oestringer und Pflegedienstleitung, Brigitta Streit- Fur Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- wieser eröffneten am Dienstag, 24.09.2019 das 3. Oktoberfest, dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht das im Wechsel mit dem Weinfest alle zwei Jahre im Donau- unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ries Seniorenheim Monheim stattfindet, mit einem „Prosit Fur Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die der Gemütlichkeit“. Zu Stimmungsmusik und Oktoberfesthits All-gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gultige Anzei- schunkelten und tanzten die Senioren gut gelaunt an diesem genpreisliste. Fur nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Nachmittag. Die Betreuungskräfte des Hauses - in fesche oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages fur ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Anspruche, insbesonde- Dirndl gekleidet – bewirteten die Senioren mit frisch gezapftem re auf Schadenersatz, sind ausdrucklich ausgeschlossen. Bier und bayerischen Schmankerln. 10 Ausgabe 20/19 De Lumina-Chor Artikel mit freundlicher Genehmigung der Kirchenzeitung Eichstätt - Redakteur Andrea Franzetti

Nr. 39 · 29. September 2019 Bistum und Pfarrgemeinden 31 Ein Chor mit Botschaft und Programm De Lumina aus Monheim feiert 40jähriges Bestehen / Vier CD-Aufnahmen und etliche Konzerte s war ein älterer Pfarrer, der Mittlerweile beschränkte sich E1979 die Idee eines Jugend- das Chorleben auch nicht mehr chors vorantrieb. Hans Weidemann nur auf Proben und Auftritte: „Wir trat mit dem Wunsch an Lydia gestalteten Krippenspiele mit Kin- Pfefferer heran. Die 17-Jährige dern, gründeten eine Jugendgrup- spielte selbst erst seit einem guten pe und erarbeiteten ein Jugendpro- halben Jahr Heimorgel, und ihre gramm für die Gemeindemission“, 14-jährige Schwester Gisela hatte sagt Pfefferer. auch noch nicht allzu lange Gitarren- Für ein Konzert 1994 mit Lie- unterricht. Doch die Idee gefiel dermacher Siegfried Fietz gab sich Pfefferer und: „Wir wagten es, im die Sängergemeinschaft den Na- Vertrauen auf Gottes Hilfe.“ Mit men De Lumina. Damals kamen acht Sängerinnen startete der Chor gut 500 Besucher in die Stadthalle unter dem Namen Jugendsingkreis Monheim. Vier Jahre später ging Weilheim. es das erste Mal ins Tonstudio. Drei weitere CD-Produktionen Orgel auf anhänger folgten, zuletzt Ende 2017. Zum Zu den Startschwierigkeiten Fotos: pr Repertoire zählen viele Eigenkom- zählten: Es gab „kaum Lieder, die „Wir sind gekommen, dich anzubeten“, heißt es einem Lied positionen von Lydia Pfefferer und einfach genug waren, damit wir sie von De Lumina. Heuer trat der Chor bereits bei der Nacht der Lich- ihrer Nichte Karin Pfefferer. singen konnten“, und Lydia Pfefferer ter in der Stadtpfarrkirche Monheim auf (unsere Abb.) Das Jubi- Tiefe gemeinschafT besaß nur eine einige hundert läumskonzert mit Anbetung findet dort am 6. Oktober statt. Kilogramm schwere Heimorgel, Wer mit Lydia Pfefferer über zur Musikbegleitung. Die musste De Lumina spricht, spürt schnell: ihr Vater immer auf einem Auto- Für sie ist das Ganze mehr als ein anhänger zu den ersten Auftritten Chorprojekt. Sie (und ihre Mit- fahren, blickt die heutige Chor- streiter) wollen den Glauben leben, leiterin zurück. Einmal mussten wollen Gottes Licht in die Welt sogar Kirchenbänke ausgebaut bringen (daher der Chorname) werden, damit Chor und Orgel und verstehen sich „als eine tiefe Platz finden. In den ersten Gemeinschaft in Gott“. Dass es Jahren gab es maximal vier, fünf im Laufe der Jahre auch Konflikte Termine. Ab 1984 dann berich- gab, über die Ausrichtung, ver- tet die Chronik von monatlichen schweigt Pfefferer nicht. Letztlich Gottesdiensten, Andachten oder „siegte der Wunsch nach intensiver anderen Veranstaltungen. Pfefferer christlicher Gemeinschaft über den erinnert sich auch noch an die Drang nach mehr Professionalität“, Gestaltung einer Jugendvesper sagt sie. Doch unprofessionell ist in Plankstetten: „Ein ganzer Bus De Lumina keineswegs. Das be- voller Menschen aus unserem Lydia Pfefferer (M.) gründete den Chor 1979. Sie leitet ihn auch weisen die CD-Aufnahmen mit Dorf begleitete uns.“ im Jubiläumsjahr und komponiert für De Lumina eigene Lieder. Eigenkompositionen, das zeigen die vielen Auftritte bei Gottes- termin diensten, bei der Jugendvesper in Plankstetten, bei Hochzeiten und as Jubiläum „40 Jahre De Wallfahrten. Und das zeigen die DLumina“ feiern die Sän- treue Fangemeinschaft und die ger mit einem Benefizkonzert vielen positiven Rückmeldungen, und Lobpreis mit Anbetung im Netz und in der Presse. am 6. Oktober. Beginn in der 40 Jahre De Lumina ist für die Stadtpfarrkirche St. Walburga Chorleiterin ein Geschenk und in Monheim ist um 18 Uhr. Im so lange „Werkzeug Gottes sein vierten Teil des Konzerts wird zu dürfen“ empfindet sie als eine das Allerheiligste zur Anbe- große Gnade. Zum Jubiläum gibt tung ausgesetzt. Der Erlös es am 6. Oktober in Monheim ein kommt einem Schulbaupro- Benefizkonzert bei dem im letzten jekt in Afrika zugute. Teil auch das Allerheiligste ausge- Weitere Chor-Termine unter setzt wird. Denn schließlich geht www.delumina.de In Weilheim (unsere Abb. von 2003), bei der Jugendvesper Plank- es um mehr als um Musik. stetten, in Berlin und an vielen anderen Orten traten De Lumina auf. Andrea Franzetti Ausgabe 20/19 Veranstaltungen11 Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info Do., 03.10. 19:30 Uhr Konzert des Bezirksjugendorchesters Stadthalle Monheim, Info: 09070/1319 Fr., 04.10. 14:00 – 17:00 Uhr Kleider Fundgrube - SoMit e.V. Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400 Günter Grünwald in der Fr., 04.10. 20:00 Uhr Stadthalle Monheim, Info: 0821/4501250 Stadthalle Monheim Fr., 04.10. 21:00 Uhr Oktoberfest im Monheimer Nest Monheimer Nest Pilsbar, Info: 09091/846 Altkleider-/ Altpapierabgabe Sa., 05.10. 10:00 – 12:00 Uhr Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207 Kolpingsfamilie Treffpunkt: vor dem Monheimer Rathaus, Verkauf der Blumenzwiebeln am 01.10.19 Sa., 05.10. 10:00 Uhr Zwiebelpflanzaktion 2019 in Monheim am Kindergarten Monheim, Info: 09091/907374 Weißwurstfrühstück So., 06.10. 10:00 Uhr Jugendzentrum Monheim e.V., Info: 0176/31073603 im Monheimer JUZE De Lumina Konzert - Lobpreis mit So., 06.10. 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Info: 09091/2640 Anbetung Di., 08.10. 17:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 Di., 08.10. 18:30 – 19:30 Uhr Medizinisches QI GONG in Monheim Haus des Gastes, Info: 09080/91383 08. - 10.10. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 SoMit-Wanderung „Wanderung im Usseltalwirt , Treffpunkt: Treffpunkt und Einkehr beim Usseltalwirt, Daiting, Mi., 09.10. 14:00 Uhr Usseltal“ Info: 09091/9091-11 Vortrag Apotheker Dr. Groll beim VdK Mi., 09.10. 18:30 Uhr Nadlerhaus Rögling, Info: 09099/1515 Ortsverband Monheim Do., 10.10. 16:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde in Monheim Rathaus Monheim, Bürgermeisterzimmer, Info: 09091/9091-0 Oktoberrosenkranz vom Kath. Do., 10.10. 17:30 Uhr Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Info: 09091/1240 Frauenbund Monheim Do., 10.10. 19:00 Uhr Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 Bayerisches Nachwuchsturnier der Sa., 12.10. 11:00 Uhr Sporthalle Monheim, Info: 0175/6123125 Sportakrobatik 2019 in Monheim Sa., 12.10. 14:00 – 17:00 Uhr Bürgertreff „ZAMSEI“ Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640 So., 13.10. 15:00 – 17:00 Uhr Kinder-Second-Hand-Basar Stadthalle Monheim, Einlass für Verkäufer ab 14.00 Uhr, Info: 09091/3862 Mo., 14.10. 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen für Frauen Haus Martin Luther, Info: 09091/1628 Di., 15.10. 18:30 – 19:30 Uhr Medizinisches QI GONG in Monheim Haus des Gastes, Info: 09080/91383 Di., 15.10. 19:30 Uhr Jagdessen der Frauen in Ried Feuerwehrhaus Monheim, Info: 09091/422 15. - 17.10. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 Wassertrüdinger Figurentheater Stadthalle Monheim, Treffpunkt: Im Foyer der Stadthalle, Einlass: 14:30 Uhr, Info: Mi., 16.10. 15:00 Uhr Marc Rehne in Monheim 09832/704490 Generalversammlung mit Neuwahlen Mi., 16.10. 19:00 Uhr Haus St. Walburg, Info: 09091/1240 Katholischer Frauenbund Monheim Mitgliederversammlung Tennisclub Fr., 18.10. 19:00 Uhr Tennisanlage "Am Mandele", Info: 09091/508532 Monheim Sa., 19.10. 08:45 Uhr Vereinsausflug Liederkranz Monheim Treffpunkt: Abfahrt um 08.45 Uhr an der Stadthalle Monheim, Info: 09091/1267 Sa., 19.10. 10:00 – 15:00 Uhr Honigkurs - Imkerverein Monheim e.V. Lehrbienenstand, Info: 09091/907374 Turnen 2. Bundesliga TSV Monheim Sa., 19.10. 18:00 Uhr Sporthalle Monheim, Einlass: 16:30 Uhr, Info: 0175/6123125 1895 e.V. Live-Musik „China Room“ im Sa., 19.10. 21:00 Uhr Monheimer Nest Pilsbar, Info: 09091/846 Monheimer Nest Vereinsausflug der Kolpingsfamilie 19. - 20.10. 06:00 – 21:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Stadthalle Monheim, Info: 09091/1207 Monheim Kinder-Gottesdienst in Monheim So., 20.10. 10:00 Uhr Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock, Info: 09091/907374 für alle von 0-8 Jahren So., 20.10. 11:00 – 17:00 Uhr Schärtlesmarkt in Monheim Innenstadt, Info: 09091/9091-0

jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473

KonzertKleiderGünterOktoberfestAltkleider-/ZwiebelpflanzaktionWeißwurstfrühstückDeBauausschuss-SitzungMedizinischesEltern-Kind-GruppenSoMit-WanderungVortragBürgersprechstundeOktoberrosenkranzStadtentwicklungsausschuss-SitzungBayerischesBürgertreffKinder-Second-Hand-BasarTanzenJagdessenWassertrüdingerGeneralversammlungMitgliederversammlungVereinsausflugHonigkursTurnenLive-MusikKinder-GottesdienstSchärtlesmarktWochenmarktDo.,19:30StadthalleFr.,14:00Fundgrube20:0021:00MonheimerSa.,10:00GebäudeTreffpunkt:So.,Jugendzentrum18:00StadtpfarrkircheDi.,17:00Rathaus18:30Haus08.Mi.,UsseltalwirtNadlerhaus16:0017:3019:0011:00SporthalleKreuzwirt15:00Mo.,Feuerwehrhaus15.Tennisanlage08:45Lehrbienenstand,19.06:00Innenstadt,jeden09:00 -04.10.18.10.08.10.15.10.09.10. 16.10.05.10.06.10.12.10.13.10.19.10.20.10.03.10.10.10. Lumina14.10. 10.10.17.10.20.10.desSt.Martin Fr.Uhr– Fundgrube für17:0012:0019:3011:3018:0021:0015:0013:00Monheim, desWalburg, Apotheker2.JahnstraßeGrünwaldGastes, -Monheim, Monheim, / -AbfahrtParkplatzvorHausInfo:jedenNestRögling,Frauen der„ZAMSEI“ Daiting,Luther,Kleiderkammer imImkerverein BundesligaBezirksjugendorchesters"Am „China KonzertUhrdem inQI Monheim,MonheimFrauen NachwuchsturnierMonheimerLiederkranz09091/9091-0St.Pilsbar,in derFr,Info: Monheim Treffpunkt:Info: GONGMandele", Sitzungssaal,Bürgermeisterzimmer, derum Monheim Walburga-Info: MonheimerInfo: FigurentheaterInfo:Treffpunkt:/EinlassKultur,Einlass: anDr. „WanderungTreffpunkt:SoMit 2019inStadt Monheim09080/9138309091/907374 08.4509091/1240 Room“in der Info:Monheim- mit09091/1628Altpapierabgabe in09099/1515Groll 09091/473e.V.,09070/13190821/4501250in0175/6123125 KolpingsfamilieInfo:vomMonheimderRiedTSV MonheiminLobpreisMonheim,Treffpunkt:Stadthalle SoMite.V.für Nest 16:30UhrInfo:Monheim1.09091/846 Monheim, Monheim NeuwahlenInfo:Tennisclub 09091/422 VerkäuferbeimRathaus, StockStock,TreffpunktMonheimInfo: Imanim 09091/508532e.V., Uhr, 0176/31073603 derFoyere.V. Kath.im09091/9091-0 VdKim Info:Monheim, dermitInfo:Info:Mehrzweckraum, Info:Stadthalle VerkaufHausInfo:ab der 09091/1207und 09091/907374 0176/9666640014.0009091/264009091/12400175/6123125 09091/9091-0St.Stadthalle, Einkehr Info:der Walburg, Monheim,Uhr, Blumenzwiebeln09091/1207 Info: beimInfo: Einlass: Info: 09091/3862Info: 09091/2640Usseltalwirt, 09091/5951 09091/126714:30 am Uhr,01.10.19 Daiting, Info: StadthalleKolpingsfamilieimAnbetungUsseltal“OrtsverbandFrauenbundSportakrobatikMarcKatholischerMonheim1895MonheimerfüramInfo:09832/704490 MonheimeralleKindergarten 09091/9091-11 e.V.Rehne von Monheim 0-8Nest inMonheimFrauenbund JUZEMonheim 2019JahrenMonheim, in Monheim MonheimInfo: 09091/907374 12 Ausgabe 20/19 Freiwillige Feuerwehr Itzing Freiwillige Feuerwehr Monheim e.V. Leistungsprüfung abgelegt Drehleiter an die Feuerwehr übergeben Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Itzing haben erfolg- Zweieinviertel Jahre hat es gedauert, bis aus einem Brief reich die Leistungsprüfung, die Gruppe im Löscheinsatz abge- des Kreisbrandrats Tatsache wurde: Am Samstagabend legt. Zum ersten Mal wurde dabei die Variante zwei, Wasse- (21. September 2019) wurde die neue – und damit auch rentnahme mit Saugleitung absolviert. Als Schiedsrichter waren erste – Drehleiter Monheims durch den Bürgermeister Gün- die drei Kreisbrandmeister Adalbert Feurer (Weilheim), Alexan- ther Pfefferer an die Feuerwehr übergeben. Zu diesem Fest- der Bock (Leitheim) sowie Bernhard Mayer aus Wemding im akt waren rund 200 geladene Gäste gekommen. Einsatz. Unter anderem mussten den Schiedsrichtern verschie- Gut 45 Minuten lang sprachen Anton Nigel (erster Vorsitzen- dene Knoten und Stiche, Gerätekunde, Zusatzaufgaben in Ers- der des Vereins), Tobias Ferber (erster Kommandant), Günther ter Hilfe sowie Gefahrgutkennzeichen beantwortet und erklärt Pfefferer (Bürgermeister), Rudolf Mieling (Kreisbrandrat) und werden. Wolfgang Fackler (MdL) in der Monheimer Fahrzeughalle. Die Pfarrer Michael Maul und Martin Pöschel segneten das neue Hubrettungsfahrzeug. Tobias Ferber erläuterte den „Werdegang“ der Beschaffung, beginnend bei einem Schreiben des Kreisbrandrats an die Stadt im Jahre 2017 bis hin zur stattfindenden Einweihung des Fahrzeugs. Mit der Feuerwehr Langweid am Lech hatte man einen kompetenten Partner gefunden, um zusammen eine neue Drehleiter zu beschaffen. Vorführfahrzeuge verschiedener Her- steller waren in Monheim vor Ort, um grundsätzliche Fragen zu klären und schwierige Örtlichkeiten in der Stadt anzufahren. Gemeinsam mit den Kameraden aus Langweid erarbeitete das Im Anschluss wurde dann eine Einsatzübung, im Zeitraum von Beschaffungsteam einen soliden Plan aus, mit dem man in die 240 Sekunden durchgeführt. Die Variante zwei beinhaltet hier- Ausschreibungsphase starten konnte. Den Zuschlag bekam bei die Besonderheit, dass Löschwasser mittels Saugleitung die Firma MAN für das Fahrgestell, die Firma Magirus für den aus einem offenen Gewässer entnommen werden muss. Durch Leiterpark und die Firma Fischer Feuerschutz für die Beladung die Tatsache, dass sich die Teilnehmer gewissenhaft auf diese und Ausrüstung. Aufgaben vorbereitet haben, bestanden keine Zweifel, diese Prüfungen nicht zu bestehen. Auch Monheims Zweite Bürger- meisterin, Anita Ferber überzeugte sich vom Ausbildungsstand der Itzinger Kameraden und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Monheim.

Bei der anschließenden Feierstunde gratulierte Kreisbrand- meister Adalbert Feurer im Beisein von Kommandant Reinhard Lachenmair, allen Absolventen und übergab die Abzeichen an folgende Kameraden: • Stufe 1(Bronze) Luca Roßkopf, David Maier, Raimund Lan- zel; • Stufe 2 (Silber) Tim Kitzinger; • Stufe 3( Gold) Tobias Heckl, Andreas Eder; • Stufe 4 (Gold-Blau) Patrik Schauer, Daniel Rößner; • Stufe 5 (Gold-Grün) Alexander Schneid, Johannes Osch- Schlüsselübergabe durch BGM Günther Pfefferer an Kdt. wald, Jens Roßkopf; Tobias Ferber Fotos: Feuerwehr Monheim • Stufe 6 (Gold-Rot) Matthias Handschigl, Florian Eder Doch was nutzt die beste Drehleiter, wenn sie nicht korrekt genutzt werden kann. Daher wurden in Monheim im Laufe der letzten Phase elf Maschinisten auf die Drehleiter geschult und 13 Kameraden zu Korbbedinern ausgebildet. Zusätzlich gab es einen dreitägigen Kurs der Magirus Fire Fighter Academy (eine intensive Taktikschulung des Herstellers) und einige fünftägige Lehrgänge an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg. Mitte Oktober soll die Drehleiter in Dienst gestellt werden. Das sagte Kommandant Ferber bei der Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister der Stadt Monheim, Günther Pfefferer. Viele intensiven Wochen mit Feuerwehrschwerpunkt liegen hinter ihnen. Doch die Mühe hat sich gelohnt. Monheim ist nun solide aufgestellt, um im Falle der Menschenrettung, eines Brandes oder auch einfacher Beleuchtung professionell und schnell zu unterstützen. (Bericht: Reinhard Lachenmair / Fotos: Christine Roßkopf) (Feuerwehr Monheim) 13 Ausgabe 20/19 Imkerverein Monheim Wir haben gewonnen! Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb von „Deutschland summt“ hat unser Projekt „Wir lassen Monheim blühen“ den Sonderpreis in der Kategorie „kommunale Flächen“ erhalten. „Viel mehr kann man gar nicht mehr gewinnen“, so Corinna Höl- zer, die Initiatorin des Wettbewerbs der Stiftung Mensch und Umwelt, bei der Preisverleihung am 14. September in Berlin. Dort wurde unser Projekt ausführlich vorgestellt. Besonderes Lob bekamen wir für unseren Zusammenhalt - dass so viele Vereine und Gruppen in einem Ort gemeinsam für die Bienen neues Nahrungsangebot schaffen, gab es bisher noch nie in Deutschland!

Foto: Renate Röding Am vergangenen Donnerstag strahlte a.tv einen Bericht über Monheim und die Bienen aus. Dieser kann in der Mediathek bei a.tv unter www.augsburg.tv unter der Rubrik „a.tv-aktuell“ vom 26.09.2019 angesehen werden! (Renate Röding)

Preisverleihung - Berlin und die Bienen Stellvertretend für die vielen Monheimer Bienenfreunde waren wir zur Preisverleihung in Berlin. Dort gab es für die Gewinner des Pflanzwettbewerbs eine ganz besondere Führung auf den Berliner Dom. Auf einigen berühm- Preisverleihung in Berlin Foto: Sebastian Runge ten Berliner Dächern stehen Bienen der Aktion „Berlin summt“, Und tatsächlich haben viele gemeinsam an diesem Projekt so auch auf dem Dach des Berliner Doms. gearbeitet: Imkerverein, Obst- und Gartenbauverein, Kinder Um die Bienen besuchen zu können, durften wir erst durch den und Jugendliche der Wasserwacht, Frauenbund, die Ministran- Dom gehen und die ganz besondere Architektur bewundern. ten, der Pfarrgemeinderat, die Ortsgruppe vom BUND Natur- Der Dom ist nicht nur ein Ort des Gebetes, es gibt dort auch schutz und die Pizzeria Romana. Räume für die Verwaltung und die Gemeinde. In einem riesigen Natürlich war auch der Kindergarten mit dabei: die Bienen- Treppenhaus geht es einige Stockwerke nach oben, bis man gruppe, die Schmetterlingsgruppe und die Delphine haben den Verwaltungsbereich verlässt und auf kleinen Gängen und mitgemacht! Auch die Politik war gut vertreten, einige Stadt- schmalen Treppen immer weiter Richtung Dach kommt. räte schaufeln und pflanzen in unserer Gruppe mit. Die CSU Das Dach zu betreten ist dann ein wenig abenteuerlich. Zum Ortsgruppe und die SPD Ortsgruppe betreuen jeweils eigene einen besteht die Dachfläche aus verschieden gekippten Beete. Viele Familien und Privatpersonen haben auch flei- schrägen Flächen, zum anderen ist das Dach mit Kupfer ver- ßig mitgearbeitet und viel neues Nahrungsangebot für unsere kleidet und die Falze zwischen den einzelnen Bahnen bilden Insekten geschaffen. wunderbare Stolperfallen. An den tieferen Punkten verlaufen Unterstützung gab es auch durch die BayWa Monheim und Regenrinnen über das Dach und der Untergrund gibt beim die Schreinerei Ferber aus Flotzheim. Möbel Mesmer spendete Betreten leicht nach. Hier ist Imkern echt nichts für jeden! über 100 Holzstecken zum Anbringen unserer Schilder in den Beeten und am Lehrbienenstand. Wie immer, war auch bei diesem Projekt der Anfang nicht ganz problemlos. Im ersten Jahr muss man erst die Erfahrung sam- meln, welche Pflanzen wirklich für eine Stelle geeignet sind. Schwierig war hier vor allem der sehr heiße Sommer, der uns einige Blumen gekostet hat. Am Ende unseres ersten Sommers möchte ich mich recht herz- lich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. Ein beson- derer Dank gilt der Stadt Monheim, Herrn Bürgermeister Gün- ther Pfefferer, sowie dem Stadtrat für die Unterstützung und Hilfe bei der Finanzierung unseres Projektes. Für die viele Zeit, die investiert wurde und auch für die Bereitschaft, etwas Neues anzufangen, ohne dass wir genau wussten, wie es werden würde. Vielen Dank, ohne die Hilfe so vieler Personen wäre das Projekt nicht möglich. Nun ist wichtig, das Geschaffene zu erhalten und stetig aus- zubauen! Die Monheimer Bienenfreunde machen weiter! Wer sich uns anschließen möchte kann sich gerne beim Imkerverein melden, wir freuen uns über weitere Helfer. Am 05. Oktober 2019 um 10:00 Uhr treffen wir uns am Rat- Dafür ist die Aussicht auf die Stadt außergewöhnlich und die haus zum Pflanzen der Blumenzwiebeln. Wir freuen uns auf Bienen stehen ungestört und ruhig hier oben. Der Imker Uwe viele Helfer! Marth hat seine Bienen seit mehreren Jahren auf dem Dach Jeder kann mithelfen, 15.750 Blumenzwiebeln wollen in Mon- des Domes stehen, er mag den Platz auf dem Dach, gibt aber heims Grünflächen gepflanzt werden. zu, dass Imkern dort oben schon nicht ganz einfach ist. 14 Ausgabe 20/19 Alles was er für das Arbeiten mit den Bienen braucht, muss er Jagdgenossenschaft Monheim - Ried mühsam zu den Bienen bringen. Auch wenn es einen Lasten- aufzug gibt, so muss er den schweren Honig und das Bienen- Einladung der Jagdgenossenschaft futter sehr weite Strecken tragen. Hilfsmittel wie ein Sackkarren sind auf dem Dach wegen der Verbindungen der Kupferbah- Ried - Jagdessen der Frauen nen nicht möglich. Die Jagdgenossenschaft Monheim-Ried lädt die Fauen der Jagdgenossen am Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in das Feuerwehrhaus Monheim zu einem gemütlichen Abend ein. Für jede Jagdgenossin steht ein Essen bereit. Die Vorstandschaft

JFG Jura Nordschwaben e.V. SPIELTERMINE U 13 D-Junioren Kreisklasse Donau-Ries Freitag, 04.10.2019 um 17.00 Uhr in Flotzheim JFG Jura Nordschwaben gegen (SG) VFB Oberndorf Freitag,11.10.2019 um 16.45 Uhr in Daiting (SG) FSV gegen JFG Jura Nordschwaben

U 15 C-Junioren Gruppe Donau-Ries Samstag, 05.10.2019 um 13.00 Uhr in Möttingen (SG) SpVgg gegen JFG Jura Nordschwaben Sonntag, 13.10.2019 um 10.30 Uhr in Fünfstetten JFG Jura Nordschwaben gegen JFG Region Harburg

Für uns war es ein besonderer, aber wegen der vielen Treppen U 17 B-Junioren Kreisklasse Donau auch etwas anstrengender Ausflug. Samstag,05.10.2019 um 15.00 Uhr in Gundelsheim JFG Jura Nordschwaben gegen SV Hohenaltheim (FRSP) Samstag, 12.10.2019 um 14.00 Uhr in Gundelsheim JFG Jura Nordschwaben gegen (SG) SG Kötz

U 19 A-Junioren Kreisliga Donau Samstag, 05.10.2019 um 14.30 Uhr in Mündling JFG Region Harburg gegen JFG Jura Nordschwaben Samstag, 12.10.2019 um 15.30 Uhr in Weilheim JFG Jura Nordschwaben gegen JFG Region Harburg (Josef Luderschmid)

Kolpingsfamilie Monheim Kolping - News Ferienprogramm von Kolping

Fotos: Renate Röding Am Nachmittag ging es dann zur Preisverleihung ins Abgeord- netenhaus. Auch dieses Gebäude ist sehr imposant, und auch auf diesem Dach stehen Bienenvölker! Nach einer Begrüßung durch Corinna Hölzer, der Initiatorin des Wettbewerbs bei der Stiftung Mensch und Umwelt, folgte ein Grußwort von Ralf Wieland, dem Präsidenten des Berli- ner Abgeordnetenhauses. Auch Frau Dr. Katja Horneffer, die Schirmherrin des Wettbewerbs, bekannt aus der Wetterbericht- erstattung beim ZDF, richtete nette Worte an uns, bevor wir eine zauberhafte Theatervorführung von Fräulein Brems Tierle- ben erleben durften. Danach wurden die Preise in den verschiedenen Kategorien verliehen. Insgesamt haben 251 Gruppen aus ganz Deutsch- land am Wettbewerb teilgenommen. Die meisten Wettbewerber kamen aus Nordrhein- Westfalen mit 55 Gruppen gefolgt von uns Bayern mit 41 teilnehmenden Gruppen. Die ausgezeichneten Gärten, Balkone und Aktionen waren alle- Am Samstag, den 31. August veranstaltete Kinderkolping Mon- samt sehenswert und wir konnten die eine oder andere Idee mit heim einen Ausflug zum Barfußpfad an den Brombachsee. Um nach Hause nehmen und Kontakte zu anderen Gruppen und 10 Uhr ging es bei schönstem Wetter von Monheim los nach Garten- und Bienenbegeisterten knüpfen. Enderndorf. Dort angekommen, zogen alle schnell ihre Schuhe (Text & Bilder: Familie Röding) aus, um den Pfad genauer zu erkunden. 15 Ausgabe 20/19 Dieser führte über Holzstämme, Glasscheiben, Moorschlamm Neben Theresa gelang auch Carola Wild der Sprung auf das und kleinen Bächen. Nach einer kleinen Stärkung ging es am Treppchen. In 1:45:15 Stunden überquerte sie als Zweit- Ende des Ausfluges noch für einen kurzen Abstecher an den schnellste ihrer Altersgruppe die Ziellinie. Brombachsee. Der dritte Podestplatz für die Warchinger ging an Günter Kitzin- ger, der nach 1:29:03 Stunden als Sieger seiner Altersklasse die Hände in den Himmel recken durfte. Doch auch die anderen Athleten glänzten mit einer starken Per- formance. Schnellster Warchinger war Florian Griesbach, der mit 1:26:55 h ebenso die 1,5 Stundenmarke unterbot wie Ver- einskollege Lucas Leinfelder (1:29:01 h). Mit Thomas Kreppold (1:38:44 h) und Anja Sauerland (1:42:31 h) kamen die nächsten Vereinsläufer zur Zielverpflegung. Die magischen 2 Stunden unterboten zudem Karlheinz Leinfelder, Fritz Eberhard und Michael Löblein. Einen harmonischen Abschluss unter diesen erfolgreichen Halbmarathon setzten Andreas Rossmann, Andreas Berber, Katharina Rehm und Arthur Hofer, der damit seine Spitzenposi- tion in der Vereinsmeisterschaft souverän verteidigte. (Stefan Ferber)

(Bild und Text: Julia Scheuenpflug)

LG Warching Mehrere Treppchenplätze für die LG Warching Bei super Laufwetter mit Sonnschein und wenig Wind ging der Nifco KTW Seenlandmarathon rund um den Brombachsee am 22. September über die Bühne. Am Start stand eine große 14 köpfige Delegation der LG Warching. Pünktlich um 11 Uhr wur- den die insgesamt 2900 Teilnehmer auf den 21,1 km langen Halbmarathon geschickt. Die Warchinger präsentierten sich nach der Sommerpause Sie vertraten die LG Warching am Brombachsee. Von links: bereits wieder in hervorragender Form. Allen voran Theresa Arthur Hofer, Lucas Leinfelder, Andreas Berber, Kathi Rehm, Wild, die sich in 1:28:54 h den Gesamtsieg der Frauen sicherte Karlheinz Leinfelder, Fritz Eberhardt, Thomas Kreppold und und somit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnte. knieend Andreas Rossmann Foto: Wolfgang Wild Kolping Monheim ALTKLEIDER-/ ALTPAPIERSAMMLUNG Die Kolpingsfamilie Monheim führt am Samstag, 26. Oktober 2019 in Monheim sowie in den Ortsteilen Flotzheim, Hagenbuch, Kreut, Weilheim, Rothenberg, Rehau, Wittesheim, Liederberg, Warching, Ried, Kölburg, Itzing eine Altpapier- und Altkleidersammlung durch. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie bereits jetzt, Ihr Altpapier und Ihre Altkleider aufzubewahren und am Samstag, 26.10.2019 ab 8:00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Gesammelt werden: ZEITUNGEN, TELEFONBÜCHER, KATALOGE, ZEITSCHRIFTEN, (jedoch keine Kartonagen), GEBRAUCHTE KLEIDUNG, HAND- TÜCHER, GARDINEN, DECKEN, BETTWÄSCHE, LEDERWAREN (Schuhe gebündelt) Ihre Kolpingsfamilie Monheim 16 Ausgabe 20/19

Saisonstart am Donnerstag, 3.Oktober 2019: 12 - 20 Uhr!

Eintrittspreise für 2 Stunden: *Die Kundenkarte: Kinder –0 bis 16 Jahre 2,00 € *Ersetzt die bisherigen 10er und Saisonkarten Jugendliche/Erwachsene–ab 16 Jahre 4,00 € *spart Geld: Rabatte siehe Geldwertkarte Schüler / Studenten / Senioren 3,00 € *ist wieder aufladbar Menschen mit Behinderung (Vorlage 3,00 € *ermöglicht eine bequeme, bargeldlose Ausweis) einschließlich Begleitperson Zahlung im JURABAD Kundenkarte* 15,00 €/23,75 €/45,00 €/85,00 € *hat eine Gültigkeit von 2 Jahren Pfand für Kundenkarte 5,00 € Nachgebühr bei Überschreiten der Badezeit: Pfand für Spindschrank-Marke 5,00 € Je angefangene halbe Stunde 50 % der Geldwertkarte im Wert von € 15,00 15,00 € Gebühren je Stunde Geldwertkarte im Wert von € 25,00 23,75 € Geldwertkarte im Wert von € 50,00 45,00 € GESCHENK-GUTSCHEINKARTEN Geldwertkarte im Wert von € 100,00 85,00 € gibt es im JURABAD Ehrenamtskarte – 25 % (Preisstaffelung sh. Geldwertkarte)

Öffnungszeiten: Montag: Frauenschwimmen 16:00 – 18:30 Uhr Allgemein 18:30 – 21:00 Uhr Mittwoch: Allgemein 15:00 – 21:00 Uhr Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 – 15:30 Uhr Allgemein 15:30 – 21:00 Uhr Samstag: Allgemein 13:00 – 19:00 Uhr Sonntag: Allgemein 10:00 – 18:00 Uhr

Kindergeburtstage im JURABAD Mit Beginn der neuen Saison können wir Ihnen auch wieder unseren Service für Kindergeburtstage anbieten. Folgende Leistungen sind darin enthalten:

der Eintritt für das Geburtstagskind ist frei wir haben Platz für bis zu 12 Kinder plus Begleitung wir dekorieren nach Wunsch im Bad oder im Bistrobereich Folgende Speisen und Getränke haben wir in unserem Angebot: Getränke: Wasser, Apfelschorle, rote Schorle, Orangenlimo, Spezi herzhafte Speisen: Leberkäs-/Salami-Semmel, Butterbrezen, Käsebrezen, Wiener mit Semmel süße Speisen: Schoko-Muffin, Bayerischer Donut, Schoko- und Nuss-Nougat-Donut sowie Amerikaner Sie bezahlen den Eintritt für die Gäste und die verzehrten Speisen und Getränke. Die Dekoration und der sonstige Service sind kostenlos. Bei der Feier ist es notwendig, dass eine Aufsichtsperson die Kinder begleitet.

Die Anmeldung sollte mindestens eine Woche vorher unter der Tel. 09091 / 750 zu den Öffnungszeiten erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr JURABAD-Team

17 Ausgabe 20/19

Einladung zum

13. Oktober 2019

00 00 15 – 17 in der Monheimer Stadthalle

Für das leibliche Wohl der Gäste wird wieder bestens gesorgt. Kuchen auch gerne zum Mitnehmen!

Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung geht an die Kinderkrippe und den Kindergarten der Stadt Monheim.

Einlass für Verkäufer ab 14:00 Uhr Standgebühr: 5,00 EUR Standreservierung bitte telefonisch bei Frau Susanne Utjesinovic im Kindergarten Tel: 09091/3862 oder per E-Mail [email protected]

Der Elternbeirat Kinderkrippe/Kindergarten Monheim 18 Ausgabe 20/19 Halbjahresprogramm 02/2019 Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Google-Kalender (im Internet). Dort sowie in der Info-Gruppe von WhatsApp werden auch (kurzfristige) Änderungen, weitere Termine sowie ergänzende Informationen veröffentlicht.

Übersicht über derzeit bereits bekannte Termine: Info/ Anmeldung:

19.10. - 20.10. (Sa./So.) Kolpingsausflug nach Stuttgart, Triberg, Bodensee Hubert Blank Abfahrt: 19.10. 6 Uhr Stadthalle – Rückkehr 20.10. ca. 21 Uhr

26.10. (Sa.) Große Altpapier- und Altkleidersammlung Josef Berkmüller Beginn: 8 Uhr

26.10. (Sa) Theater der Kolpingsfamilie Monheim in der Stadthalle Armin Meyer 3.11. (So) Aufführungen: 26.10. 19 Uhr; 3.11. 14 Uhr & 19 Uhr

09.11. (Sa.) Frauenbegegnungstag in Monheim Hedi Blank

23.11. (Sa.) Schlachtschüsselessen in der Stadthalle gemeinsam mit der Stadt Monheim Hubert Blank

07.12. (Sa.) Weihnachtsfeier im Foyer Hubert Blank

monatlich: wöchentlich: weiteres Programm: Kolpingsfamilie Monheim  Annahme v. Altkleidern/-papier  gemeins. Radl´n während der  Frauen-Kolping: in der Regel an im „Kolping-Lager“/ Jahnstraße Sommerzeit (in zwei Gruppen) Dienstagabenden; Leitung durch am ersten Samstag von 10:00- jew. Mittwochabends - ab ca. Hedi Blank 12:00 Uhr, außer feiertags 18:00 Uhr; Infos bei Josef  Kinder-Kolping: Die jeweiligen Berkmüller  „Kolping-Frühschoppen“ grds. Gruppenstunden werden von den am dritten Sonntag des Monats  Hallensport von Oktober bis Jugendleiterinnen angesetzt. nach dem Gottesdienst im Heim, März jew. Sonntagabends ab (Anmeldung z. Essen bei Hedi!) 17:30 Uhr; Infos bei Armin Meyer u. Martin Schröttle

Bitte auch regelmäßig den Veranstaltungskalender der Stadt, die Veröffentlichungen in der Monheimer Stadtzeitung sowie das Programm des Kulturförderkreises beachten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Internet: www.kolping-monheim.de | E-Mail: [email protected]

Liederkranz Monheim 1873 e.V. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 11. Oktober 2019 bei Dieter Hitzler (Tel.Nr. 09091/1267 oder per e-mail: dieter. VEREINSAUSFLUG Samstag, 19. Oktober 2019 [email protected]) Der Vereinsausflug des Liederkranz führt dieses Jahr nach AUGSBURG Die Abfahrt ist in Monheim an der Stadthalle um 08.45 Uhr. Nachruf Geplante Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Wir trauen um unser ehemaliges Mitglied Um 10.00 Uhr ist ein Stadtrundgang unter dem Motto „Wasser in der Stadt“ vorgesehen. Frau Elli Schmiedt Die ältesten Wassertürme Mitteleuropas stehen idyllisch am Sie verstarb im Alter von 89. Jahren an Ihrem Geburtstag Rand des Lechviertels. den 18. September. Drei prachtvolle Renaissancebrunnen schmücken die Altstadt. Vom Rathausplatz folgen wir den Lechkanälen im alten Hand- Frau Schmiedt war vom Jahr 2008 bis heute förderndes werkerviertel bis zum Wasserwerk am Roten Tor. Augsburg Mitglied unserer Chorgemeinschaft. wurde aus gutem Grunde als die Wasserstadt in das Weltkul- In Dankbarkeit und Ehrfurcht nehmen turerbe aufgenommen. wir von Frau Schmiedt Abschied. Gegen 12.00 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen eingeplant. Die Besichtigung der Fuggerei ist um 14.00 Uhr vorgesehen. Erleben Sie Augsburgs „Sehenswürdigkeit Nummer eins“ kom- pakt in einer 60 Minuten langen Gruppenführung. Pfarrgemeinderat Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt ist ein Uni- kat, das 1521 von Jakob Fugger und seinen Brüdern gestiftet Pfarrfest Wittesheim wurde. Am Wittesheimer Pfarrfest war in diesem Jahr einiges geboten. Danach steht Zeit zur freien Verfügung für einen Spaziergang Nach dem Gottesdienst, der von Kaplan Koch sehr schön und durch die Stadt oder die Möglichkeit einer Kaffeepause. festlich zelebriert wurde, lud der Pfarrgemeinderat ein, beim Die Rückfahrt nach Monheim findet um ca. 17.00 Uhr statt. neuen Feuerwehrhaus gemeinsam zu feiern. In der mit Sonnen- Der Preis pro Erwachsener beträgt EURO 27,00 und pro Kind blumen geschmückten Halle genossen die Gäste das Mittag- (8 – 16 Jahre) EURO 15,00. essen bei guter Unterhaltung. Nachmittags stand das Highlight des Tages auf dem Programm: der Kürbiswettbewerb. Bereits Kinder unter 8 Jahren sind frei. im Januar beim Wittesheimer Hoigarten für die Senioren wur- Der Fahrpreis beinhaltet: den Kürbissamen der Sorte Big Max als Gastgeschenke ver- - Buskosten der Firma Lotter, Langenaltheim teilt. Als Aufgabe für dieses Jahr galt es die Samen rechtzeitig - Stadtführung in Augsburg einzusetzen und die heranwachsenden Kürbisse im Sommer - Eintritt und Führung in der Fuggerei gut zu gießen um pünktlich zum Pfarrfest einen möglichst gro- Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft ßen und schweren Kürbis ernten zu können. Die Wettberwerbs- des Liederkranzes Monheim. kürbisse wurden, teils schön geschmückt, am Fest ausgestellt Eingeladen sind nicht nur aktive und passive Mitglieder des und dann vor den Augen des gespannten Publikums einzeln Vereins sondern gerne auch interessierte Gäste. vermessen und gewogen. Viele Kürbisse brachten ein beacht- liches Gewicht um 15kg auf die Waage, doch um zu siegen, 19 Ausgabe 20/19 genügte das nicht. Platz 3 sicherte sich Edeltraud Sandner, die Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. ihren Kürbis mit einem Gewicht von 25,8kg (Umfang 160cm) gemeinsam mit ihrem Enkel Jonas zum Wettbewerb gebracht 1. Wettkampf unserer Mannschaft 1 hatte. Es folgten Klara Ossiander und ihr Enkel Sebastian Böck, deren Kürbis mit einem Gewicht von 26,7kg und einem Umfang in der Bezirksoberliga von 170cm den 2. Platz belegte. Der mit Abstand größte Kür- In die neue Rundenwettkampfsaison 2019/2020 startet unsere bis und somit auf Platz 1 des Wettbewerbs, hatte ein Gewicht Mannschaft 1 nun durch den Aufstieg in die Bezirksoberliga von 34,9kg bei 185cm Umfang. Der Besitzer Otto Siebert freute mit einem Heimkampf gegen die Schützen aus Baldingen. In sich gemeinsam mit seiner Enkelin Marie über den verdienten der Bezirksoberliga starten in der Mannschaft 5 Schützen. Die Sieg. Stammschützen Nadine Schwertberger, Niklas Nigel, Karel Kuba und Jens Christ werden durch den Neuzugang Stefan Fink unterstützt. Der 1. Wettkampf findet am Freitag, 18. Oktober 2019 um 20.00 Uhr im Schützenheim Monheim statt und wir würden uns über zahlreiche Zuschauer sehr freuen. Wir wünschen unserer Mannschaft 1 viel Glück und „Gut Schuss“ in der neuen Liga. (Brigitte Christ)

Schützenausflug an den Ammersee und zur Erdfunkstelle in Raisting Der Schützenausflug, an dem 44 Schützenmitglieder und Freunde teilnahmen, führte uns Richtung Ammersee. Ziel war zunächst Kloster Andechs. Nach unserem 2. Frühstück, bei dem wir uns mit Wurstbroten stärkten, hatte jeder die Möglich- keit zur Besichtigung der Wallfahrtskirche, des Fürstentraktes und der Brennerei. Hier durfte die Schnapsprobe nicht fehlen. Auch das Andechser Bier wurde im Bräustüberl genossen. Lei- der hatte der Wettergott kein Einsehen und es begann zu reg- Des Weiteren wurde an nen. diesem Sonntag das Jugend Tischtennis Tur- nier des Vereins zur Gestaltung der Freizeit (VGF) ausgetragen. Nach spannenden Wettkämp- fen in der Vorrunde und einem würdigen Finale standen auch hier die Sieger fest: Platz 1 belegte Peter Glaß, gefolgt von Carolina Has- müller und Marco Ober- bauer auf den Plätzen 2 und 3. Kaplan Laurent Koch überreichte den glücklichen Gewinnern die Pokale und alle Teil- Wallfahrtskirche nehmer erhielten eine Urkunde. Die gut 1stündige Schiffsrundfahrt auf dem Ammersee ver- (Elke Sandner) brachten wir leider unter Deck, da es nach wie vor regnete. Auf der Fahrt nach Raisting konnten wir auf einem großen Areal, weithin sichtbar, die großen Empfangs- und Sendeanla- gen erblicken. Bei einer Führung erfuhren wir, dass die Anlage, als eine der ersten Erdfunkstellen der Welt, bereits 1963 durch die Deutsche Bundespost gegründet wurde. Anschlie- ßend führte die Deutsche Telekom die Kommunikationsdienste der weltweiten Telefon-, Daten- und Fernsehübertragungen bis Ende 2005 durch. Danach wurde die Erdfunkstelle an das US- Unternehmen EMC und im Jahr 2016 an Global Eagle verkauft. Auch deren Tätigkeiten sind internationale Satellitenverbindun- gen und weitere Satellitendienstleistungen. Derzeit sind sieben Großantennen mit Spiegeldurchmessern von sieben bis zu 32 Metern und weit über 40 kleinere Antennen im Einsatz. Unser Ausflugstag war auch der „Tag des Denkmals“, so dass wir auch noch das Radom, die erste kommerziell betriebene Satelliten-Bodenstation Deutschlands, die 1963/64 erbaut wurde, besichtigen konnten. Das Radom ist nicht mehr in Betrieb und wurde im Jahre 1999 in die Denkmalliste aufge- nommen. Die erste Antenne mit einem Durchmesser von fast 50 Meter musste noch mit einer Kunststoffhülle vor Wind und Fotos: Petra Glaß Wetter geschützt werden, die auch heute noch weithin sichtbar ist. 20 Ausgabe 20/19 Unsere Geehrten freuten sich sehr über die Gratulation und sagten zu, dass sie unserem Schützenverein nach wie vor treu bleiben und soweit möglich auch unterstützen werden. (Brigitte Christ)

Radom und Erdfunkstelle

Fotos: Niklas Nigel Jens Christ, Max Mayer, Doris Nigel Foto: Niklas Nigel Mit diesen schönen Eindrücken und Erlebnissen ließen wir uns im Gasthof „Zur Post“ in Raisting das leckere und sehr schnell Karl-Heinz Ganzer aus Dinkelsbühl ist Sieger servierte Essen schmecken. Unsere gute Stimmung ließen wir uns trotz des Regenwetters des Schafkopfrennens nicht vermiesen, so dass wir gut gelaunt und gestärkt gegen Die Schützengesellschaft 1858 Monheim lud am Freitag, den 21.15 Uhr wieder wohlbehalten in Monheim ankamen. 06.09.2019 zum Schafkopfrennen ein. Schützenmeister Jens Schützenmeister Jens Christ bedankte sich beim Busfah- Christ konnte 76 Kartler im Schützenheim begrüßen. Ein herz- rer sowie bei allen Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf licher Gruß ging an Spielleiter Xaver Färber (Heino). Nach dieses trotz Regenwetters doch schönen Ausfluges. Bei Doris Bekanntgabe der Spielregeln ging´s gleich in die erste Runde. Nigel und Brigitte Christ bedankte er sich ganz herzlich für die Eifrig wurde an den 19 Tischen um jeden Punkt „gezockt“. Organisation und Reiseleitung. Ein großer Dank auch an alle Nach einer kurzen Pause wurde die 2. Runde ausgelost. Wie- Helferinnen und Helfer. der entstanden sehr interessante Partien, so dass die letzten (Brigitte Christ) 40 Spiele gut gelaunt und mit viel „Fair Play“ absolviert wurden. Am Ende siegte Karl-Heinz Ganzer aus Dindelsbühl mit 122 Gutpunkten. Er konnte den ersten Preis von 150 Euro mit 80. Geburtstag unserer Mitglieder Max Mayer Freude aus den Händen von 3. Schützenmeister Andreas Nigel und Erwin Färber sowie 95. Geburtstag entgegennehmen. Zweiter wurde mit 115 Punkten Gerhard Lipp aus Höchstädt, vor Harald Rupp aus Seitersdorf der 108 unseres Ehrenmitgliedes Theo Schmiedt Punkte erspielte und sich den dritten Platz sicherte. Geldpreise 1. und 2. Schützenmeister Jens Christ und Karel Kuba besuch- erhielten noch weitere 16 Kartler. Auch die 5 Damen erhielten ten im Monat August unsere Mitglieder Max Mayer und Erwin ein kleines Präsent überreicht. Färber und gratulierten diesen ganz herzlich zum 80. Geburts- Herzlichen Dank allen Helfern und den Kartlern für diesen tag. Ehrenmitglied Theo Schmiedt konnten sie zum 95. gelungenen „Kartl-Abend“!!! Geburtstag gratulieren. Mit einem kleinen Geschenk bedank- (Brigitte Christ) ten sie sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit und wünschten ihnen alles Gute, besonders Gesundheit, damit sie noch lange unserem Schützenverein treu bleiben können.

Xaver Färber, Karl-Heinz Ganzer, Jens Christ Karel Kuba, Erwin Färber, Jens Christ Foto: Brigitte Christ Foto: Brigitte Christ 21 Ausgabe 20/19 Tennisclub Monheim e.V. Ferienprogramm 2019 Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Tempera- Einladung zur Generalversammlung 2019 turen konnte der TC Monheim am 24. August im Rahmen des Ordentliche Mitgliederversammlung 2019 Ferienprogrammes der Stadt Monheim 6 Kinder im Alter von 7 Die Vorstandschaft lädt satzungsgemäß und termingerecht zur bis 11 Jahren am Vereinsgelände begrüßen. Unter der Anlei- ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ein. tung der beiden Übungsleiter um Steffen Dudda und Daniel Freitag, den 18. Oktober 2019, 19:00 Uhr Borner wurde den Teilnehmern nach einer kurzen spielerischen persönlichen Vorstellungsrunde der Umgang mit Ball und im Tennisheim Schläger aufgezeigt. Die richtige Schlägerhaltung für Vor- und Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: Rückhand sowie der richtige Stand zum Ball gehörten freilich 1. Begrüßung auch zu den anfänglichen Grundübungen. Über ausgewählte 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Ball- und Spieltechnische Lauf- und Konzentrationsübungen, 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2018 die sichtlich zum Spass der Kinder in zwei Gruppen durchge- 4. Bericht des 1. Vorsitzenden führt wurden, gingen erste Sieger hervor. Nach einer Geträn- kepause wurden die ersten Doppelpartien auf dem Kleinfeld 5. Bericht des Sportwarts bestritten und dabei der ein oder andere Matchball verwandelt. 6. Bericht des Kassiers Gestärkt durch den Mittagstisch (bei Nudeln mit Tomatensoße) 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- ging es zum Abschluss des diesjährigen Ferienprogramms zu schaft einem gemeinsamen Abschlussspiel zurück auf den Tennis- 8. Wahl des Wahlleiters court. 9. Neuwahlen (Daniel Borner) 10. Bestimmung der Kassenprüfer für 2019 11. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn Sie durch zahlrei- che Teilnahme Ihr Interesse an unserem Verein zum Ausdruck bringen würden. Mit freundlichen Grüßen Rainer Leyk (1.Vorsitzender)

1. Monheimer Tennis Camp 2019 Während den Sommerferien fand auf der Tennisanlage des TC Monheims ein 3-tägiges Tenniscamp statt. Den 16 Teilnehmern wurden von den Übungsleitern Elia Engel- hard, Marius Linke und Steffen Dudda die Basiselemente des Tennissports beigebracht. Höhepunkt des Camps war am letzten Tag ein Eltern-Kind Abschlussturnier und abschließend ein Grillabend mit Eltern und Kindern. Der TC Monheim bedankt sich bei der Metzgerei Ferber, die das Camp großzügig unterstützt hat. (Daniel Borner)

Foto: Daniel Borner

TSV Monheim 1895 e.V. Turnen Monheim feiert den ersten Saisonsieg Gegen Aufsteiger Bühl bleibt der Ausgang vier Geräte lang offen. Am zweiten Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd gelang dem TSV Monheim der erste Saisonsieg über den TV Bühl. Dabei lie- fen die Jurastädter vor heimischem Publikum vier Geräte lang einem Rückstand gegen den tapferen Aufsteiger aus der Nähe von Baden-Baden hinterher. Erst am Barren und Reck kippte das Ergebnis noch deutlich zugunsten der Monheimer, so dass letztendlich ein 47:30-Erfolg gefeiert werden konnte. Den Druck, lange Zeit einen Rückstand aufholen zu müssen, hatten sich die Monheimer allerdings selber aufgebaut, nach- dem das Bodenturnen klar mit 10:0 an die Gäste gegangen war. Hier nutzten die Bühler nämlich kleinere und größere Unsicherheiten der Monheimer bei den Landungen bis hin zu Stürzen konsequent zu ihren Gunsten aus. Wesentlich stabiler traten die TSV-Turner, allen voran Youngster Jan Lederer mit Fotos: Steffen Dudda fünf Scorepunkten, am Seitpferd auf, wobei sie ihre inhaltliche 22 Ausgabe 20/19 Überlegenheit auch endlich in Zählbares ummünzen und den pelschraube, der seiner Mannschaft fünf Punkte bescherte. Rückstand auf 13:15 verkürzen konnten. Ein ähnliches Bild Durch die Bank souverän präsentierten sich alle Monheimer ergab sich an den Ringen, jedoch mit einem wesentlich knap- Turner danach am Barren mit dem Ergebnis, dass lediglich peren Ausgang. Artjem Weimer und Moritz Rese sicherten den Elliott Cooper für Hanauerland zwei Punkte holen konnte. Noch Monheimern schließlich im dritten und vierten Duell den Gerä- deutlicher verlief danach das Reckturnen. Obwohl den Monhei- tesieg, trotzdem lag Bühl zur Pause immer noch mit 20:19 in mern nicht alles fehlerfrei gelang, überließen sie dem Gegner Führung. Erst nach dem Sprung hatten die Monheimer den keinen einzigen Punkt mehr und konnten so zumindest etwas Ausgleich geschafft, die Begegnung war also weiterhin völlig Ergebniskosmetik betreiben. offen. Mit einer herausragenden Barrenübung eröffnete Kapitän Die überraschenden Ergebnisse Lukas Schlotterer das fünfte Gerät und führte seine Mannschaft dieses Wettkampftages, näm- damit auf die Siegerstraße. Ebenso stabil und routiniert erturnte lich der Sieg von Bühl gegen Artjem Weimer weitere fünf Punkte für Monheim. Beide legten Buttenwiesen und der von Ries die Basis für den nun deutlichen Zehn-Punkte-Vorsprung vor gegen den Topfavoriten Exquisa dem Reck. Hier leisteten sich die Monheimer zwar noch zwei Oberbayern, führen dazu, dass Absteiger, gewann aber auch dieses Gerät mit 11:4 recht sou- sich der TSV Monheim in der verän und damit den gesamten Wettkampf gegen die engagiert Tabelle nun auf dem fünften auftretenden Gäste. Platz befindet, wobei die letzten Einen Sieg konnten die Bühler allerdings doch für sich verbu- fünf Teams allesamt einmal chen, nämlich den des Topscorers. Mit 17 Punkten errang ihn gewonnen haben und dadurch Tommy Nicolaou und ließ Artjem Weimer, der sich erfreulicher- punktgleich sind. Somit ist weise wieder in starker Verfassung präsentierte, mit zwölf Punk- sowohl das Meisterschaftsren- ten hinter sich auf Platz zwei. nen als auch der Abstiegskampf Der TSV Monheim verbesserte sich durch diesen Heimsieg in in dieser sehr spannenden Liga der Tabelle auf den fünften Platz. Am kommenden Samstag War zusammen mit Lukas wieder völlig offen. Das könnte steht für die Mannschaft von Mario Reichert eine schwierige Schlotterer bester Monheimer bedeuten, dass am Ende ganz Auswärtsaufgabe bei der TG Hanauerland an. Bis dahin gilt es Punktesammler des dritten andere Mannschaften den ers- weiterhin an der Stabilität der Übungen zu feilen, da sich die Wettkampftags: Norik Friedel. ten bzw. letzten Platz belegen, Monheimer wohl auf ein Duell mit einem Gegner auf Augen- Foto: Bildquelle: Eva Huber als von vielen vor Beginn der höhe einstellen müssen. Saison angenommen wurde. (Stephan Bertl) Für Monheim geht es am 19. Oktober in eigener Halle weiter mit dem lang ersehnten Derby gegen die KTV Ries. Nach sechs Jahren kommt es nämlich in der Liga endlich wieder zu einem Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. (Stephan Bertl)

Sportakrobatik Einladung zum Bayer. Nachwuchsturnier der Sportakrobatik Am Samstag, den 12.10.2019 ab 11:00 Uhr findet in Monheim (Schulstraße 2) das Bayerische Nachwuchsturnier der Sportak- robatik statt. Es gehen folgende Alterklassen an den Start: Wena, Schüler, Jugend und Starke Vorstellung am Barren: TSV-Kapitän Lukas Schlotterer. Breitensport. Ein bunter Mix Foto: Michael Hitzler des bayerischen Akroba- tiknachwuchses. Der Eintritt ist frei und die Abtei- Starker Aufsteiger zwingt Monheim in die Knie lung Sportakrobatik vom TSV Aufholjagd gegen die TG Hanauerland kommt zu spät Monheim heißt alle Interessen- Eine Bilanz von 22:2-Scorepoints aus den letzten neuen Duel- ten herzlich Willkommen. Für len reichte dem TSV Monheim nicht für den ersten Auswärts- das leibliche Wohl ist sieg der Saison. Stattdessen unterlagen die Monheimer in Rhei- bestens gesorgt. nau, nahe der französischen Grenze, mit 31:42 einem starken (Martina Kamm) Aufsteiger von der TG Hanauerland. Als Trost blieben lediglich zwei gewonnene Geräte und die Korrektur des zwischenzeitlich deutlichen Rückstandes auf elf Punkte. Dabei hatte der Wettkampf für die Gäste aus dem Landkreis Donau-Ries recht vielversprechend begonnen, als Lukas Schlotterer mit einer souveränen Bodenübung die Monheimer in Führung gebracht hatte. Dennoch reichte dies nicht zum Gewinn des Geräts, sondern war vielmehr der einzige Punkt- gewinn bis zum Ende des Seitpferdturnens. Nach einer Serie von sieben verlorenen Duellen lag Monheim nach dem zweiten Gerät bereits deutlich mit 3:21 in Rückstand. Erst an den Rin- gen keimte wieder etwas Hoffnung auf, als Norik Friedel und Artjem Weimer gepunktet hatten. Die Freude währte allerdings nicht allzu lange, denn Hanauerland erturnte sich in der Folge eine 30:9 Pausenführung – ein sehr ernüchterndes Ergebnis für die Gäste aus Monheim. Der Sprung brachte dann schon so etwas wie die Vorentscheidung. Hier bestach auf Monheimer Seite David-Alexander Dao durch seinen Tsukahara mit Dop- Fotos: Martina Kamm 23 Ausgabe 20/19 nicht ohne ein gewisses Maß an Spaß zeigte Tim den Kinder das zum Karate mehr gehört als nur schlagen und treten. Er versuchte den Mädchen und Jungen zu zeigen das Disziplin und Respekt gegenüber dem Partner für einen Karateka die ersten Grundlangen sind. Spielerisch vermittelte Tim die ersten Schritte in der Selbstverteidigung. Damit die Kinder gestärkt aus dem Leistungszentrum nach Hause gehen konnten, ließ es sich Vorstand Thomas Brandner nicht nehmen die jungen Karatekas mit einer kräftigen Brotzeit zu versorgen. Müde aber doch hoch motiviert gingen die Kinder mit einem ganz neuen Bild von Karate nach Hause. (Thomas Brandner)

Foto: Thomas Brandner

Verein für Gartenbau und Kaderlehrgang- Sportakrobatik Landschaftspflege Am Sonntag, den 22.09.19 wurde das Monheimer Juniorentrio Chiara Morena, Xenia Attmannspacher und Maja Schwab vom Der Gartenbauverein informiert. TSV Monheim von den Bayerischen Landestrainerinnen San- Anlässlich der alljährlichen dra Maresch und Nicole Wilbold (SAV Augsburg) nach Fried- Müllsammelaktion „Rama- berg zum Kadertraining eingeladen. Begleitet wurde das Trio Dama“ des AWV Nordschwa- von Trainerin Bianca Zischler. Ein anstrengender und schweiß- ben übergab der Gartenbau- treibender Tag für das Monheimer Team. Neu motiviert und verein Monheim eine Spende gestärkt gehen die Monheimerinnen nun ans Werk. von 250,00 € an H. Diakon Tho- (Martina Kamm) mas Rieger für seine Jugendar- beit. Die Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich für die Mit- hilfe. (Georg Rosenwirth)

Voranzeige: Jahreshauptversammlung am Freitag, 25.Oktober 2019 Georg Rosenwirt Näheres wird noch bekanntge- geben. Historisches

Monheim unter dem Einfluss Foto: Martina Kamm von Neuburg Karate Die Pfälzischen Wittelsbacher Ferienprogramm TSV-Monheim Karate zu Neuburg a. d. Donau Zum Ferienprogramm des TSV-Monheim Karate fanden sich 12 Mädchen und Jungen im neuen Leistungszentrum Karate Verfasser: Ludwig Wagner, Neuburg (Hobby-Historiker) der Stadt Monheim ein. Hier wurden ihnen durch Jugendtrai- In dem baierischen Landshuter Erbfolgekrieg wurden die Eltern ner und Landeskaderathlet Tim Brandner die Grundlangen der pfälzischen Prinzen von der Ruhr hinweg gerafft. Diese des Karate vermittelt. Mit schweißtreibenden Übungen aber waren Elisabeth und Ruprecht von der Pfalz, letzterer genannt 24 Ausgabe 20/19 „der Tugendhafte“. Pfalzgraf Friedrich II. von Heidelberg Spieldauer ca. 50 Min. / 2 Akte regierte als Großvater stellvertretend für seine minderjährigen Figurentheater mit Musik für alle ab 3 Jahre Neffen und nahm sie bis zu deren Volljährigkeit in seine Obhut. Eintrittskarten können vor der Veranstaltung direkt gekauft wer- Volljährig geworden, übernahmen beide Prinzen Ottheinrich den. und Philipp, gemeinsam ihre Regentschaft über die Neubur- Wir freuen uns auf Euer Kommen! ger Lande. Nun waren die Pfälzischen Wittelsbacher auch die (Marc Rehne) Stadtherren über Monheim. Als dann Philipp in die kaiserlichen Dienste nach Wien ging, ward Ottheinrich nach Belieben allein noch Herrscher der neuen Pfalz. Als typischer Ranaissancefürst war er der Pracht, Kunst und den Allüren seiner Zeitgenossen zugetan; sein Aufwand brachte sein Land in arge Schulden, die es mit der Zeit nicht Sonstige Mitteilungen verkraften konnte. Darum wollte er es nach Erhalt der Kurwürde seines Großvaters zu Heidelberg veräußern. Dagegen war der Landesstand zu Neuburg, dem auch der Monheimer Bürger- meister und die dortige Äbtissin angehörten und stand für ihn gerade, was er ihm wenig dankte. Weitere Schulden trieben ihn zu den Protestanten und er hoffte durch Säkularisierung auch der Klöster in Neuburg, Monheim Kalenderbladl und Bergen (Baring) finanzielle Entlastung. Als er aber gegen Kaiser Karl V. in den Schmalkaldischen Krieg zog, besetzte das Reichsheer seine Pfalz und Monheim wurde wieder katho- lisch. Durch den Passauer Vertrag aber kam Ottheinrich wieder zurück, setzte einen Superintendenten ein und entriss dem Bis- tum Eichstätt das Dekanat Monheim. Fortsetzung folgt !!! „Das Regieren in einer Kultur-Förderkreis der Stadt Monheim Archiv Stadtzeitung Demokratie wäre wesentlich (Beitrag von Johann Schabacker) einfacher, wenn man nicht immer wieder Wahlen gewinnen müsste.“ Das Wassertrüdinger Figurentheater (Georges Benjamin Clemenceau) kommt wieder nach Monheim in die Stadthalle Am Mittwoch, 16. Oktober 2019 spielen wir um 15:00 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) „Der kleine Drache Elliot“ gefunden von im Foyer der Stadthalle, Monheim. Rudolph Hanke In Kaspershausen ist was los! Alle bereiten sich auf die Fei- erlichkeiten für den Geburtstag der Prinzessin vor. Es findet sogar ein Jahrmarkt statt, wo auch eine große geheimnisvolle Kiste steht, die man auf keinen Fall öffnen darf. Denn in dieser Kiste wohnt der singende Drache Elliot, der sich sogleich beim Kasperle und den Kindern mit einem tollen Lied vorstellt. Doch in diesem Durcheinander verschwindet das Geburtstagsge- Beim Dämmerschoppen ... schenk der Prinzessin. Hat etwa der Drache Elliot etwas damit begrüßte uns Nörgelmann mit dem erlösenden Ausspruch: zu tun oder steckt jemand anders dahinter? Das müssen die „Geschafft!“ Zuschauer jetzt zusammen mit dem Kasperle herausfinden. „Wer oder was?“, wollte mein Nachbar wissen. „Welche Tat hast du vollbracht oder bist du erschöpft?“, auch mein Vis-à- Vis war neugierig. „Ganz einfach“, so unser Nörgler, „endlich ist der Kreisverkehr bei Monheim-Mitte fertig.“ „Wurde auch Zeit“, bestätigte mein Nachbar, „war ja ein Ewig- keitswerk.“ „Genau“, schloss sich mein Vis-à-Vis seinem Vorredner an, „aber: ist das Werk gelungen?“ „Nein!“, rief unser bester Freund, „das ist wieder mal nur halb gedacht und gemacht, es fehlen die richtigen Einfahrten zur B2 Richtung Nord und Süd.“ „Kommt noch“, tröstete mein Vis-à-Vis, „stand doch vor einiger Zeit in unserer Zeitung.“ „Die da oben denken dran, stand da zu lesen“, bestätigte mein Nachbar, „aber da war nur die Rede davon, dass die B2 zwi- schen Itzing und Monheim Mitte ausgebaut werden soll, aber nicht wann!“ „Falsch“, erwiderte mein Vis-à-Vis, „die wollen ab 2030 darüber Der kleine Drache Elliot Foto: Marc Rehne nachdenken!“ 25 Ausgabe 20/19 „Das ist ja ein unwahrscheinliches Tempo“, so der Nörgler, „das die vorlegen, ob wir und unsere Nachfahren das noch erleben?“ „Wer weiß?“, mein Nachbar war skeptisch, „bis dahin fliegen wir alle und brauchen keine Straßen mehr.“ „Gut möglich, dass unsere Planer darauf spekulieren“, meint Suche alte VESPA / MOPED / Mit einer Kleinanzeige MOTORRAD auch defekt, lange Ihr Dämmerschöppler gestanden, zerlegt. Bitte alles zu Ihrem Glück.

Rudolph Hanke anbieten 0160/93883574 anzeigen.wittich.de

Handy: 0174/1405063 Handy: Monheim 86653

Tel./Fax: 09091/431 Tel./Fax: 8 Rothenberg

Fischer Haushaltswaren

Alles für den Grabschmuck Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . • Grablaternen und Ersatzgläser 86650 WEMDING Nördlinger Straße 15 • Grabdeko • Weihwasserpinsel Telefon 09092/6554

NEU NEU NEU Monheimer Nest

Hautpflege-Institut Hartmann Petra Ihr Hautpflege-Profi für Problemhaut & Hautverjüngung Hautpflege-Institut Telefon 09092/8721 Hartmann Petra Mobil 0170/9724732 Ich freue mich www.hp-institut.de auf Ihren Besuch!

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Monheimer Stadtzeitung 2169

www.Traumurlaub-See.de

Ich bin für Sie da...

Carmen Engel Auch in der Zeit der Trauer Ihr Verkaufsinnendienst sind wir für Sie da. Wie kann ich Ihnen helfen? Eine Trauerdanksagung Tel.: 09191 723260 Fax. 09191 723242 Anzeige online aufgeben [email protected] wittich.de/trauer www.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Monheim - 26 - Ausgabe 20/19 KW 40 ze frei NochTherapieplät „Freude am Sprechen seit Mai 2018 Freude im Leben“

Carola Mayinger Hankengasse 5 86653 Monheim/Rehau Telefon: 09091-508789 Telefax: 09091-907584

[email protected] www.logopädie-mayinger.com BAUEN – RENOVIEREN - SANIEREN

auch für den Selbstverleger!!! „Kinder- und Erwachsenentherapie“ aktuell Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

STEINMETZ REINER Stellenmarkt Bildung Erfolg Hauptstr. 45 Berger Vorstadt 4 aktuell 86675 Buchdorf 86609 Donauwörth Beruf Zukunft 09099/1385 0906/4510

[email protected] www.steinmetz-reiner.de Für unsere Bad, Böden, Treppen, Arbeitsplatten, uvm. ganzheitlich orientierte physiotherapeutische Praxis in Wemding suchen wir 1 Masseur/in

mit Fortbildung MLD Wir bieten: - weitgehend freie Arbeitszeitgestaltung - sehr gute Bezahlung - Tankgutschein - bis zu 36 Tage Jahresurlaub Physiotherapie 4D Florian Heider, Telefon: 09092/9665200 LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Foto: Marco2811 - Fotolia Monheim - 27 - Ausgabe 20/19 KW 40

Fenster HAUS DER BEGEGNUNG HausTüre Altweiherweg 18, 86653 Monheim TerrassenDach WinterGarten Di./Do. Auralesen - Die etwas andere Hilfe 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Rollladen Di., 8. Okt. 2019 Engelbotschaft 20,00 € 19:30 Uhr jeden Do. Gesund aus eigener Kraft 17:00 - 20:00 Uhr

Info und Anmeldung: Hannelore Nigel, 09091-483449 oder [email protected] www.nigel-haus-der-begegnung.com Jeden Sonntag Schausonntag 13 bis 17 Uhr www.kipf.de - 91801 Markt Berolzheim - 0 91 46 / 94 14-0 Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Öl-, Gas- und Schmiede HolzheizungenÖl-, Gas- und SchmiedeSchlosserei Öl-,SolarHolzheizungen Gas- und SchmiedeSchlossereiSpenglerei HolzheizungenSanitärSolar SchlossereiSpenglereiLandmaschinen SolarSanitär SpenglereiLandmaschinen WittesheimSanitär Am Anger 13Landmaschinen 86653 Monheim Telefon:Wittesheim 0 90 91/18 Am Anger 25 Telefax:13 86653 0 90 Monheim 91/29 16 Telefon: 0 90 91/18 25 Telefax: 0 90 91/29 16 Wittesheim Am Anger 13 86653 Monheim e-Mail:Telefon: [email protected] 0 90 91/18 25 Telefax: Internet: 0 www.WundR-GmbH.de 90 91/29 16

Praxis für Zahnheilkunde und Kieferorthopädie in Hinweis: Es genügt Ihre Kranken- versicherungskarte. Sie benötigen keine ärztliche  schöne Zähne Überweisung.  gesundes Gebiss  perfekte Zahnspangen  schnarchfreier Schlaf  modernste Kieferorthopädie

 Kaisheim Stamser Straße 6 09099/381

Dr. Barbara Bein HERBST-

MEHR INFO www.zahn-bein.de JETZT AnZEiGEn AkTion SCHALTEn!

3 +1 AnGEBoT *

Telefon: (09191) 72 32 - 60 E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 31.10.2019. Monheim - 28 - Ausgabe 20/19 KW 40

VIOLA CORNUTA In verschiedenen Farben je erhältlich. 0,39

www.gaertnerei-unflath.de

Die Verjüngungskur für Ihr Haus! Tel: 0 90 92 - 96 64 79 - 0 Valeo-Straße 2 Fax: 0 90 92 - 96 64 79 - 9 Wir haben die Ideen und machen 86650 Wemding [email protected] aus Ihrem Haus einen Wohntraum!

Rufen Sie an: 09091 5952

Zimmermeister LW-flyerdruck.de Volker Spenninger Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. www.einer-alles-sauber.de Zimmerei - Holzbau Spenninger · Donauwörther Straße 61b · 86653 Monheim Von A wie Aufkleber bis Z wie bis zu Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! 50 % Beim Broschüren- Individuelle Stückzahlen erhältlich! druck sparen Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Genießen Sie unsere Speisen und Getränke in gemütlichem Ambiente.

Täglich frische Pizzen und Nudelgerichte Ideal für Ihre Familien- und Weihnachtsfeier mit ca. 32 Personen.

Pech gehabt? Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Pizzeria.

Ihr Va Bene-Team Jahnstraße 23, 86653 Monheim Tel. 09091 / 49 99 999

Nein, denn zum Glück gibt‘s uns. Wir kümmern uns um Ihren Unfall von A - Z. Sommerschlussverkauf Unfallinstandsetzung in unserem neuen Karosserie- & Lack-Zentrum, …Outdoor Living schnell und kompetent. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gerne bei der Abwicklung des Schadens mit Ihrer oder der gegnerischen Versicherung.* * evtl. unter Einbeziehung eines Rechtsanwalts für Verkehrsrecht TRAUM-TUCH TAUSCH-AKTION 02.09. - 31.10.19 Jetzt Tuch tauschen zum AKTIONS- PREIS

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth www.welt-der-gartenmoebel.de