Bauernblatt Ausgabe September 2016.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kirchengemeinde Haselau Foto: Pe Foto
Juni bis September 2015 der Kirchengemeinde Haselau Foto: pe Foto: 1 Liebe Haselauerinnen und Haselauer, Geh’ aus mein Herz und suche Freud’ …“ So dichtete Paul Gerhardt, der lutherische Pfarrer und Liederdichter aus Berlin, im 17. Jahrhundert. Und wir singen ‚sein’ Lied bis heute immer wieder gern, so jedenfalls in den Gemeinden und Einrichtungen, in denen ich bisher tätig war. Nun bin ich gespannt, ob dieses Lied auch bei Ihnen in Haselau zu einem Sommerhit 2015 werden kann, der uns in den kom- menden Gottesdiensten begleiten wird. Gerhardt war ein Mensch, der in seinem persönlichen Leben und durch seinen Beruf eher mit den traurigen Seiten des Lebens in Berührung kam. In seine Lebenszeit 1607-1676 fiel der berüchtigte Dreißigjährige Krieg. Der Geistliche muss gespürt haben, dass es in dunklen Stunden und Zei- ten einen Impuls braucht, um nicht mutlos zu werden, sondern neue Schritte zu wagen. Und so ein Impuls kommt oft und besonders wirksam von außen: Geh’ aus mein Herz! Sich auf die Suche zu machen nach dem, was einem neue Kraft gibt, dazu will unser christlicher Glaube in allen Jahrhunderten anregen und Zuversicht geben. Wenn wir als Christen zusammenkommen und gemeinsam singen und beten, dann stärken wir uns gegenseitig in dem Grundvertrauen, dass uns immer wieder solche Kräfte zum Leben geschenkt werden können, dass es gut ist, darauf zu hoffen und zugleich selbst etwas zu tun. Zum Innehalten, um neue Kräfte zu schöpfen, dazu eignet sich besonders der Sommer, die Ferienzeit, die Zeit der Ernte und der langen, warmen Tage, die zu vielerlei Aktivitäten einladen. Und Ihr Pastor, Herr Petersen, darf nun auch gern einmal eine Auszeit nehmen und suchen, was ihm gut tut, und sich freuen, dass Sie da sind und auf ihn warten. -
Kklllaaannngg Rraaauuumm Rruuuhhhee
KRR 15.07.2007 20:06 Uhr Seite 1 KKllaanngg RRaauumm RRuuhhee Orgelln,, Kiirchen,, Ruhestätten iim Kreiis Piinneberg KRR 15.07.2007 20:06 Uhr Seite 2 Inhalt 3 Grußworte 4 Einleitung 5 Heilig-Geist-Kirche · Barmstedt 6ev. Kirche · Brande-Hörnerkirchen 7 Sankt-Ansgar-Kirche · Elmshorn 7 Luther-Kirche · Elmshorn 8 Sankt-Nikolai-Kirche · Elmshorn 9 Stiftskirche · Elmshorn 9 Thomaskirche · Elmshorn 10 Sankt Mariä Himmelfahrt · Elmshorn 11 Jüdischer Friedhof · Elmshorn 12 Erlöserkirche · Halstenbek 12 Herz-Jesu-Kirche · Halstenbek 13 Heilige-Dreikönigs-Kirche · Haselau 14 Sankt Gabriel · Haseldorf 15 Sankt Nicolai · Helgoland 16 Bugenhagenkirche · Klein Nordende 17 Osterkirche · Kummerfeld 18 Sankt-Michael-Kirche · Moorrege 19 Christuskirche · Pinneberg 20 Heilig-Geist-Kirche · Pinneberg 21 Lutherkirche · Pinneberg 22 Sankt-Michaels-Kirche · Pinneberg 23 Sankt-Pius-Kirche · Pinneberg 24 Marienkirche · Quickborn 25 Maria Hilfe der Christen · Quickborn 26 Friedhof Rellingen · Rellingen 27 Rellinger Kirche · Rellingen 28 Paulskirche · Schenefeld 29 Sankt-Johannes-Kirche · Seester 30 Tornescher Kirche · Tornesch 31 Cäcilie-Bleeker-Park · Uetersen 32 Erlöserkirche · Uetersen 33 Kirche am Kloster · Uetersen 34 Christuskirche · Wedel 35 Unbeflecktes Herz Mariens · Wedel 36 Kirche am Roland · Wedel 37 Orgelbau Lobback · Neuendeich 38 Glossar 40 Impressum KRR 15.07.2007 20:06 Uhr Seite 3 Grußworte Kirchen, Orgeln und Ruhestätten im Kreis Pinneberg sind das Thema dieses neuen Kulturführers, herausgegeben vom Kreiskulturverband. Als Kirchenmusikerin freue ich mich ganz besonders über diese gelungene Zusammenstellung, die allen Kunst-, Musik- und historisch Interessierten ein Wegweiser zu bekannten und verborgenen Plätzen und kirchlichen Schätzen in unserer Umgebung sein soll. Wie schon der Museumsführer wurde auch dieser zweite Kulturführer durch Mittel der Stiftung der Sparkasse Südholstein ermöglicht. -
Chancen Für Sie >
Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen. -
Geschaeftsverteilungsplan Elms
Direktor 25335 Elmshorn, 01.07.2021 des Amtsgerichts Elmshorn Bismarckstraße 8 - Der Geschäftsleiter - - 32 E - Telefon: (04121) 232 0 Telefax: (04121) 232 444 Geschäftsverteilung der Service-Einheiten ab 01.07.2021 Vorbemerkungen Zur Geschäftsstellentätigkeit gehören alle in der AV des MJAE vom 14.12.2006 - II 173/2326-31aSH-genannten Geschäfte des mittleren Justizdienstes. Verwaltung Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 1 Justizverwaltungssachen Frau Gottke / 217 114 Frau Brandt 217 315 Gutscheine für Fahrkarten Herr Fisch 202 109 (Vertr. Frau Peschel) 202 108 Bereitschaftsdienst, Frau Bräuß 218 102 Zeitschriften (Vertr. Frau Peschel) 202 108 Hinterlegungssachen Frau Weizel 12 127 (Vertr. Frau Hooge- 13 128 Mausolf) Vorzimmer Frau Bräuß 218 102 (Vertr. van de Schell) 218 101 Materialausgabe und Bestellung: Frau Bräuß Zi.218,Tel.102 / Frau Gottke Zi.217,Tel.114 / Notarverwahrangelegenheiten Frau Gottke Zi.217,Tel.114 /Frau Brandt, Zi.217,Tel. 315 Vollständigkeitszählung, Ergänzungslieferungen einordnen: Herr Voigt, Zi. 12b, Tel. 321/Herr Mörke Zi.1,Tel.143 Archivverwalter Herr Voigt Zi.12b,Tel.321 Nachlasssachen und Landwirtschaftssachen Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 12 und 13 A - K Frau Böckel 5 314 L - R Frau Schubert 6 134 S - Z Frau Woelk 6 313 Vertretung untereinander Registersachen, Urkundsregister II Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 23 Güterrechts- und Frau Böckel 5 314 Musterregister Vertr. Frau Woelk 6 313 23 Beratungshilfe Endz. 1-5 Frau Klenner 304 338 Endz. 6-0 Frau Ralfs 302 119 Vertr. Frau Labusch 3 312 23 Rest 23 II Frau Böckel 5 314 Vertr. Frau Woelk 6 313 24 UR II Aufgebotsverfahren Frau Weizel 12 127 Vollstreckung I Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Zimmer Telefon 63 K,L,J Frau Mohr 13 131 Endziff. -
(SUK) Für Die „Stadtregion Elmshorn“
Kooperationsvereinbarung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) für die „Stadtregion Elmshorn“ Hohenfelde Grevenkop Brande-Hörnerkirchen Süderau Groß Offenseth-Aspern Horst (Holstein) Elskop Klein Offenseth- Sparrieshoop Sommerland Barmstedt Kiebitzreihe Bokholt-Hanredder Herzhorn Bullenkuhlen Altenmoor Kölln-Reisiek Bevern Elmshorn Raa-Besenbek Kollmar Seeth-Ekholt Neuendorf b. Elmshorn Ellerhoop Klein Nordende Seester Heidgraben Groß Nordende Tornesch Seestermühe Uetersen Neuendeich Moorrege Kreis Pinneberg - Referat für Haselau Regionalmanagement und Europa Seite 2 Zwischen der Stadt Elmshorn und den Gemeinden Altenmoor, Horst (Holstein), Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe jeweils vertreten durch die Bürgermeister/innen wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Zusammenarbeit in der Stadtregion Elmshorn Das Mittelzentrum Stadt Elmshorn, der ländliche Zentralort Gemeinde Horst (Holstein) sowie die Gemeinden Altenmoor, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Le- bens- und Wirtschaftsraum, dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer gu- ten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kommunen Altenmoor, Elmshorn, Horst (Holstein) Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt -
Sustainable Land Management in a European Context a Co-Design Approach Human-Environment Interactions
Human-Environment Interactions 8 Thomas Weith · Tim Barkmann · Nadin Gaasch · Sebastian Rogga · Christian Strauß · Jana Zscheischler Editors Sustainable Land Management in a European Context A Co-Design Approach Human-Environment Interactions Volume 8 Series Editor Emilio F. Moran, Michigan State University, Bloomington, IN, USA The Human-Environment Interactions series invites contributions addressing the role of human interactions in the earth system. It welcomes titles on sustainability, climate change and societal impacts, global environmental change, tropical deforestation, reciprocal interactions of population-environment-consumption, large-scale monitoring of changes in vegetation, reconstructions of human interactions at local and regional scales, ecosystem processes, ecosystem services, land use and land cover change, sustainability science, environmental policy, among others. The series publishes authored and edited volumes, as well as textbooks. It is intended for environmentalists, anthropologists, historical, cultural and political ecologists, political geographers, and land change scientists. Human-environment interaction provides a framework that brings together scholarship sharing both disciplinary depth and interdisciplinary scope to examine past, present, and future social and environmental change in different parts of the world. The topic is very relevant since human activities (e.g. the burn of fossil fuels, fishing, agricultural activities, among others) are so pervasive that they are capable of altering the earth system -
Kirchengemeinde Haselau
Mai-Juni 2018 der Kirchengemeinde Haselau 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wozu eigentlich ... Taufe? Kann ein Mensch auch leben, ohne getauft zu sein? Klar. Und warum dann die Taufe? • Weil in der Taufe Gottes Geist spürbar wird, der an- sonsten weht, wohin er will. • Weil es sich gut lebt mit der Gewissheit, dass Gott dem Kind seinen Segen verspricht. • Weil die taufe ein Geschenk ist – kostenlos und um- sonst von der höchsten Kraft des Lebens, die wir Gott nennen. • Weil jedes getaufte Kind ein Kind Gottes ist, und das auch bleibt, wenn es erwachsen geworden ist. • ... und das auch bleibt, wenn es sich mal total im Leben verrannt hat. Ich finde, das sind tragende Gründe. Und wer weiß, vielleicht finden wir am 24. Juni beim Tauffest noch mehr solche Gründe. Sie sollten sich das Fest auf der Deekenhörn nicht entgehen lassen, auch wenn Sie kein Kind zur Taufe bringen, Herzliche Einladung, Ihr (Andreas-M. Petersen, Pastor) Neu: Grabpflege und Legate Der Haselauer Friedhof bietet seit diesem Jahr auch Grabpflege und Legate an. Grabpflege geschieht nach festgelegten Preislisten und kann in diese Rahmen individuell abgestimmt werden. Sie können aber auch die Grab- pflege gleich für alle kommenden Jahre absichern, das nennt man dann „Legat“. Der Geldbetrag wird dann auf ein Stiftungskonto eingezahlt und von dort für jedes Pflegejahr der Jahresteil zur Pflege entnommen. Näheres finden Sie demnächst auf www.friedhof-haselau.de. Sie können aber schon jetzt im Kirchenbüro nachfragen: mittwochs 04122 8011. 2 Zum ersten Mal laden die Kirchengemeinden Haselau und Haseldorf/ Hetlingen zu einem Tauffest ein. Wir taufen unter offenem Himmel bei hoffentlich bestem Wetter. -
B E K a N N T M a C H U N G
B e k a n n t m a c h u n g über die Einteilung der Kreiswahlkreise für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 Der Kreiswahlausschuss des Kreises Pinneberg hat in seiner Sitzung am 25. April 2017 die Einteilung der Kreiswahlkreise (KWK) für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 entsprechend der Anlage 1 vorgenommen. Anlage 1 Einteilung der Kreiswahlkreise für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 Wahlkreis Nr./ bestehend aus Name Gemeinden/Gemeindewahlkreise (GWK) Wahlkreis 1 Hörnerkirchen Rantzau Gemeinde Bokel Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Gemeinde Osterhorn Gemeinde Westerhorn Gemeinde Bevern Gemeinde Bilsen Gemeinde Bokholt-Hanredder Gemeinde Ellerhoop Gemeinde Gr. Offenseth-Aspern Gemeinde Heede Gemeinde Hemdingen Gemeinde Langeln Gemeinde Lutzhorn Wahlkreis 2 Barmstedt-Bullenkuhlen Stadt Barmstedt Gemeinde Bullenkuhlen Wahlkreis 3 Elmshorn-Land Gemeinde Klein-Nordende Gemeinde Kl. Offenseth-Sparrieshoop Gemeinde Kölln-Reisiek Gemeinde Seester Gemeinde Raa-Besenbek Gemeinde Seestermühe Gemeinde Seeth-Ekholt Wahlkreis 4 Elmshorn-Altstadt-Klostersande Stadt Elmshorn GWK 11, 12, 13, 19, 20 Wahlkreis 5 Elmshorn-Nordwest Stadt Elmshorn GWK 1, 2, 3, 4, 5 Wahlkreis 6 Elmshorn-Süd Stadt Elmshorn GWK 14, 15, 16, 17, 18 Wahlkreis 7 Elmshorn-Nordost Stadt Elmshorn GWK 6, 7, 8, 9, 10 Wahlkreis 8 Haseldorf-Moorrege I Amt Haseldorf mit Gemeinde Haselau Gemeinde Haseldorf Gemeinde Hetlingen Gemeinde Appen Gemeinde Holm Wahlkreis 9 Moorrege II - Uetersen I Gemeinde Groß Nordende Gemeinde Heidgraben Gemeinde Moorrege Gemeinde Neuendeich Gemeinde Heist Uetersen GWK 1, 2, -
SV Hoeki Zeitung Nr 12 – Oktober 2011-Quer
1 2 Vereinszeitung SV Hörnerkirchen von 1907 e.V. Ausgabe Nr. 12 Oktober 2011 SJKW 2011 Jugendblick www.svhoernerkirchen.de www.svhoernerkirchen.de 3 4 Inhaltsverzeichnis 5 Steckbrief Ines Welling 7 Strandfest 2011 9 Karate 10 Badminton 13 Das Bildungs- und Telhabepaket im SV Hörnerkirchen 15 Mitarbeiter/in für die Redaktion Vereinszeitung 15 Ein Dank an unsere Sponsoren 16 Tennis 17 Handball-Mix-Tunier 19 Handball - E-Jugendturnier und F-Jugendturnier 20 Steckbrief Cathleen Schwark 23 SJKW - Titel des Jugendblick 24 SJKW - Jugendblick 24 SJKW - Zeit für einen Wechsel 25 SJKW - Letzte Worte von Peter 27 SJKW - Kreative Kunstschule 28 Handball Trainingszeiten Saison 2011/2012 29 Trainingszeiten Fußball-Jugend 30 Trainingszeiten Fußball-Herren 31 Fahrradtouren 2011 32 Teestube des SV Hörnerkirchen e.V. 33 Weihnachtsfeier der Testube 34 G-Jugend (Jahrgang 2005/2006) 36 Fußball 1. F-Jugend (Jahrgang 2003/2004) 37 Fußball 1. E-Jugend (Jahrgang 2002) 39 Fußball 1. D Jugend (Jahrgang 2000/2001) 41 Fußball 1. C Jugend (Jahrgang 1997/98/99) 44 Fußball 1. A Jugend (Jahrgang 1994/95/96) 46 Fußball Alte Herren 48 Geschäftstelle 50 Weihnachtsfeier des SV Hörnerkirchen 2011 52 Beitragsordnung 54 Impressum www.svhoernerkirchen.de 3 www.svhoernerkirchen.de 5 6 Steckbrief Ines Welling Name: Welling Was ich dem Verein schon immer sagen wollte: Vorname: Ines Ich wünsche mir eine Trampolingruppe :-) Alter: 22 ...und ich finde es super, wie viel sich in der letzten Zeit in Seit wann im Verein: unserem Verein zum positiven verändert hat!!! Weiter so....!!!!!! Da ich beim Eltern-Kind-Turnen teilgenommen habe, denke ich, dass ich schon mit zwei Jahren dem Verein beigetreten bin. -
Frohe Weihnachten!
- MOORREGE INFORMIERT FROHE WEIHNACHTEN! Liebe Moorreger Bürgerinnen und Bürger, gegen den Widerstand der Opposi- tion ist es uns gelungen, das ange- strebte Ärztehaus in Moorrege zu verwirklichen! Ab 1. Dezember 2016 eröffnet die Zahnarztpraxis, Ende des Jahres wird dann die All- gemeinmedizinerin Frau Dr. Dan- cau ihre Praxis eröffnen. Die im gleichen Gebäude errichte- ten 10 seniorengerechten Wohnun- gen waren in kürzester Zeit vermietet. Am 1. November wurde die Postfiliale (mit Lottoannahme) im REWE Markt eröffnet. Das sind gleich 3 Bausteine in unserem Bemühen, die Infrastruktur in Moorrege weiter auszubauen und zu verbessern. Zu dieser ausgezeichneten Infrastruktur gehören inzwischen 3 Lebensmittelmärkte (EGGERS / LIDL / REWE ), für einen großen Teil der Moorreger auch zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen, eine Apotheke, eine Tankstelle, eine Kirche mit ihrem vielfältigem Angebot, sowie die Grundschule, die Gemeinschaftsschule (unterhalten von den 5 Gemeinden Moorrege, Heist, Holm, Haselau + Haseldorf), drei Kinder- gärten (+ Krippengruppe und 10 Tagesmüttern). Dazu kommen AWO / DRK / Sozialverband mit monatlichen Veranstaltungen, die Sportvereine MSV und TVM mit ihren vielen Sparten, die Diakoniestation mit ihrer wichtigen Seniorenpflege, das Heimatmuseum und das Bienenmuseum, das Kul- turforum mit seinem reichhaltigen Angebot sowie weitere 20 Vereine. Das nächste wichtige Vorhaben ist der Bau einer Wohnanlage für betreutes Wohnen. Mit dem Beitritt zur Breitbandgesellschaft haben wir auch hier den ersten wichtigen Schritt getan. Wir hoffen, dass diese Breitbandgesellschaft in Kürze auch in Moor- rege tätig wird. Mit Abschluss der Anbaumaßnahmen an der Grundschule und der Gemeinschafts- schule wie auch der von uns gewünschte Anbau einer Krippengruppe am ev. Kin- dergarten werden wir die nächsten, dringend gesuchten Bauplätze ausweisen. -
Bus Linie 6675 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6675 Fahrpläne & Netzkarten 6675 Haseldorf > Altendeich > Heist > Moorrege > Im Website-Modus Anzeigen Uetersen Die Bus Linie 6675 (Haseldorf > Altendeich > Heist > Moorrege > Uetersen) hat 4 Routen (1) Haselau: 13:27 (2) Haseldorf, Schloss: 12:30 - 14:15 (3) Moorrege, Schulzentrum: 07:20 (4) Uetersen, Geschwister- Scholl-Haus: 06:57 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6675 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6675 kommt. Richtung: Haselau Bus Linie 6675 Fahrpläne 42 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Haselau LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:27 Dienstag 12:38 - 13:27 Uetersen, Friedrich-Ebert-Schule Jahnstraße 13, Uetersen Mittwoch 13:27 Uetersen, Geschwister-Scholl-Haus Donnerstag Kein Betrieb Birkenallee, Uetersen Freitag Kein Betrieb Uetersen, Schanzenstraße Samstag Kein Betrieb Schanzenstraße, Uetersen Sonntag Kein Betrieb Uetersen, Klaus-Groth-Straße Uetersen, Dessaus Kamp Reuterstraße, Uetersen Bus Linie 6675 Info Uetersen, Heidweg Richtung: Haselau Reuterstraße 90, Uetersen Stationen: 42 Fahrtdauer: 45 Min Uetersen, Langenhof Linien Informationen: Uetersen, Friedrich-Ebert- Reuterstraße 115, Uetersen Schule, Uetersen, Geschwister-Scholl-Haus, Uetersen, Schanzenstraße, Uetersen, Klaus-Groth-Straße, Uetersen, Kreuzmoor Uetersen, Dessaus Kamp, Uetersen, Heidweg, Uetersen, Langenhof, Uetersen, Kreuzmoor, Uetersen, Mühlenstraße Uetersen, Mühlenstraße, Uetersen, Buttermarkt, Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Finkenbrook, Uetersen, Buttermarkt Moorrege, Werftweg, Moorrege, Parallelstraße, -
Holsteiner Stallions 2018 CONTENT
HOLSTEINER2018 STALLIONS holsteiner CHARACTER. CHARISMA. CLASS. INTRODUCTION DEAR BREEDERS, The vast majority of Holsteiner breeders aim to produce horses A pilot scheme meant to assist the breeders in their deci- with an aptitude for jumping. In particular a breeding stallion’s sion-making process which stallion to breed to their mares will worth lies not alone in his conformation, his movement, and be established in 2018. A group of experts will be available his jumping ability, but also in his intelligence, willingness to to the breeders all over Schleswig-Holstein. Please contact perform, balanced temper, learning aptitude, and soundness one of these experts when your mare has given birth, and you - essential qualities for successful sport horses and breeding want the foal to be inspected to help you decide on the most stock. The eye symbolizes these essential qualities in a horse. suitable stallion for the mare to be bred to next. Our expert is going to visit your stable and provide you with impartial Also this year, the cover of this brochure conveys a certain advice geared to bring about the best possible produce. The imagery. A breeding stallion’s worth lies not alone in his con- service is only available across the Schleswig-Holstein core formation, his movement, and his jumping ability, but also breeding area as we are trying to gain experience first. For in his intelligence, willingness to perform, balanced temper, more information please see page 50/51. learning aptitude, and soundness, essential qualities for a sport horse symbolized by the eye which is considered an Another new approach involves the modification of stud fees unfailing mirror of a horse’s personality.