Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Amt für Familien und Soziales Newsletter 2/2020

Der Wegweiser „Von A bis Z für Jung und Alt“ für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin steht seit dem 13. August 2020 unter der Website: https://www.o-p-r.info/wegweiser/ mit den ersten ausgewählten Ergebnissen zu Angeboten von Bildung, Freizeit, Beratung und Gesundheit zur freien Verfügung. Dazu zählen landkreisweit 277 Angebote von aktuell 26 Anbietern. Wir empfehlen die Verwendung der Browser Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari. Die Internetseite ist ebenfalls für die Nutzung per Smartphone optimiert. Bei Rückfragen zur Benutzung oder zur Übermittlung von Angeboten stehen Ihnen Frau Désirée Schmidt und Frau Elisa Schumacher unter [email protected] jederzeit zur Verfügung.

Mit Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom Mit der Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Ju- 11.08.2020 gilt das Rahmenpapier zur Qualitäts- gend und Sport, des Landespräventionsrates Branden- sicherung und -entwicklung in der Jugendför- burg und des Kinderschutzfonds der Start gGmbH derung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin mit wurde die Initiative „Wir hören dir zu!“ eine landes- dem Schwerpunkt „Qualitätsdialog“ als Arbeits- weite Kinderschutzkampagne gestartet. Weitere Infor- grundlage für alle Akteure der Jugendförderung. mationen erhalten Sie unter: www.wirhoerendirzu.info.

Das Dokument beschreibt überprüfbare Stan- Das Fachamt plant für das Jahr 2021 eine landkreis- dards, die die Grundlage für die Umsetzung von eigenen Kampagne unter dem Motto „Aktiv für den Qualitätsdialogen in der Jugendförderung bilden. Kinderschutz im Landkreis OPR!“ unter Beteiligung Das Rahmenpapier dient u.a. als Einarbeitungs- der Kinder und Jugendlichen sowie der Träger der Ju- leitfaden für neue Kolleg*innen und bewirkt eine gendhilfe. einheitliche Handhabung bei den Qualitätsdialo- gen. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Frau Maria

Schmidt und Frau Franka Wranna.

„Prävention vor Reaktion! Information und Innovation“ Ihr Sachgebiet Prävention und Planung [email protected]

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Das Projekt „Brandenburgische Kulturbahn 2020 in Ostprignitz-Ruppin“ ist ein Aktionstag entlang der Bahnstrecken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und darüber hinaus. Jugendliche wollen auf ihre besondere Lage im Rahmen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen aufmerksam machen. Geplant sind landesweit kreative Aktionen an Bahnhöfen bzw. in der Nähe der Bahnstrecke am Samstag, den 5. September 2020. Publikum sind die Fahrgäste der Bahn. Die Partnerschaft für Demokratie unterstützt den Träger der Jugendbildungsstätte DGB, der gemeinsam mit landkreisweiten Partnern und in Kooperation mit der mobilen Kinder- und Jugendarbeit Angebot von Kreativ-Workshops für die interessierten Kinder und Jugendli- chen vor Ort an 11 Bahnhöfen (, , Lindow, , , , Ky- ritz, , Herzberg, Temnitz, Fretzdorf) anbietet.

Das Fachamt arbeitet seit 2018 intensiv an dem sensiblen Thema „Kinderschutz in Institution“ (KiI). Neben internen Abstimmungsrunden hat sich die Verwaltung auf den Weg gemacht und ein Verfahren zum „KiI“ erar- beitet. Das nehmen wir zum Anlass, um mit Ihnen als Trägervertretungen und Kooperationspartner*innen in den Austausch zu treten. Ziel ist es, alle Partner gemäß der abgeschlossenen Vereinbarungen zum § 8 a SGB VIII, Vertreter von Jugendhilfeangeboten der Bereiche HzE, Kita und der offenen Kinder- und Jugend(sozial)ar- beit, von Schulen sowie Interessierte im gesamten Landkreis zu erreichen. Die Veranstaltungen finden im Sep- tember 2020 statt. Entsprechende Einladungen wurden an die Akteure versandt. Weitere Informationen erhal- ten Sie unter 03391/688 5129 oder 5183.

Das Jugendforum OPR ist ein offenes Treffen für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende aus dem Land- kreis OPR, welches am 26. September 2020 unter dem Motto „Wir sind mehr als Schule“ im Jugenddorf Ruppiner See, in Gnewikow stattfindet. Das Jugendforum OPR soll Diskussion, Vernetzung und Beteiligung für alle anregen, die etwas bewegen und verändern wollen. Geplante Jugendprojekte werden vorgestellt. Die Teil- nehmenden beim Jugendforum entscheiden, was gefördert wird. Das Jugendforum ist ein Stück gelebte Demo- kratie für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.de- mokratie-leben-opr.de/jugend/.

Im Rahmen der Jugendbeteiligung beabsichtigt das Fachamt eine Jugendbefragung im 4.Quartal 2020 durch- zuführen. Die Fragen richten sich an das Freizeitverhalten, die Nutzung der Angebote, die Wünsche sowie die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel der Befragung ist die Verbesserung der bedarfsgerechten Steuerung der Jugendhilfe, speziell der Jugendförderung sowie die Eruierung von möglichst konkreten Lebenssituationen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Ausar- beitung des Jugendförderplan 2022 ein. Das staatliche Schulamt sowie die Sozialarbeiter an Schule unterstüt- zen diese Form der Beteiligung. Ab der Klassenstufe 5 soll die Befragung während des Unterrichts stattfinden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Maria Schmidt, E-Mail: [email protected].