Kulturkalender 2018

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS -Ruppin

Produziert von Musik in unserem Kirchenkreis

Der Evangelische Kirchenkreis Wittstock-Ruppin, gelegen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, besteht aus den vier Gesamtkirchengemeinden Wittstock, Ruppin, Temnitz und Protzen-Wustrau-Radensleben, den Kirchengemeinden Rheins- berg und Dosse-Brausebach, den Pfarrbereichen Papenbruch und Zühlen-Zechliner Land sowie dem Pfarrsprengel Dranse. In diesem Programmheft finden Sie eine Zusammenstellung musikalischer Veranstaltungen und Angebote in unserem Kirchenkreis. Die musikalische Vielfalt wird maßgeblich von der Arbeit der Kantoren des Kirchenkreises sowie von der Initiative himmelston & erdenklang geprägt. Hinzu kommen die Aktivi- täten dörflicher Vereine und einzelner Engagierte. Neben zahlreichen Konzerten bieten unsere Kantoren viel- fältige Mitmachangebote an – jeder, der Lust hat, ist herzlich zum Mitmusizieren eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie am Ende dieser Broschüre. Mit unserer Initiative himmelston & erdenklang möchten wir in diesem Jahr wieder Anreize für ein lebendiges Miteinan- der in den Gemeinden schaffen. Gemeinsam mit Gemeinde- vertretern, örtlichen Vereinen und Initiativen organisieren wir nicht nur hochkarätige Musikereignisse in unseren Dorfkirchen, sondern auch musikalische Großveranstaltungen in den Städ- ten unseres Kirchenkreises. Die Angebote, die von himmelston & erdenklang veranstaltet werden, sind violett markiert und mit dem Symbol h&e versehen. Inhaltsverzeichnis

Musikalische Highlights 2018 4 – 8

Programm 10 – 29

Mitmachangebote 30 – 31 für Kinder

Mitmachangebote 32 – 33 für Jugendliche und Erwachsene

Mitmachangebote 34 für Familien

himmelston & erdenklang heißt es in der Regel bei den Kon- zerten. Am Ausgang sind Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sehr willkommen.

Den größten Teil der Veranstaltungen in diesem Heft können Sie ohne Eintrittskarten besuchen. Hinweise zu eventuel- len Eintrittsgeldern­ finden Sie neben den Programminhalten. Musikalische Highlights 2018

Der Mädchenchor Wernigerode zu Gast in Wittstock

Dank eines Gemeinschaftsprojekts der Initiative himmelston & erdenklang und der Gesamtkirchengemeinde Wittstock wird der Mädchenchor Wernigerode in diesem Jahr in Wittstock gastieren. Der Mädchenchor ist am Landesgymnasium für Musik Sachsen- Anhalt in Wernigerode beheimatet. In dieser besonderen Ausbil- dungseinrichtung genießen die Schülerinnen und Schüler neben dem gymnasialen Bildungsgang, eine musikalische Spezialausbil- dung, in der besonders das Chorsingen gefördert wird. Im Mädchen- chor singen die Schülerinnen der 9. und 10. Klassen. Das stilistisch vielfältige Repertoire des Chores, der 2017 bereits sein 40-jähriges Bestehen feierte, umfasst weltliche und geistliche Chorwerke verschiedener Jahrhunderte, deutsche und internati- onale Volksliedbearbeitungen sowie Arrangements aus Jazz und Popularmusik. Auf dem Konzertprogramm 2018 stehen bekannte Liedsätze wie „Dat du min Leevsten büst“, „Das Lieben bringt groß Freud“ oder das irische „Danny Boy“, aber auch romantische Kompositionen wie „Zigeunerleben“ von Robert Schumann oder das bekannte Engels- terzett „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelssohn Bartholdy werden zu hören sein. Populäre geistliche Vertonungen amerika- nischer Komponisten sowie Arrangements von George Gershwins „Clap your hands“ und des ABBA-Songs „Mamma Mia“ runden das Programm ab.

Termin und Ort 14. Juni 2018, 19.30 Uhr, St.-Marien-Kirche Wittstock

Informationen zum Konzert und zum Kartenverkauf Büro himmelston & erdenklang Telefon 0 33 94 / 4 00 74 26 [email protected]

4 Musikalische Highlights 2018

Du meine Seele, singe!

Diese Zeilen Paul Gerhardts dienen als Motto des ersten Gesangs- kurses, der in Zusammenarbeit des Seminarhauses Weidenhof Simon und der Initiative himmelston & erdenklang in Dossow stattfindet. Er richtet sich an interessierte Laien und professionelle Sänger, die gerne in Kirchen oder bei kirchlichen Veranstaltungen singen und ihre Kenntnisse musikalisch-inhaltlich in selbst ge- wähltem und/oder empfohlenem Repertoire vertiefen möchten. Mit Martin Petzold und Fabian Enders konnten zwei hochkaräti- ge Dozenten gewonnen werden: Martin Petzold ist als Evangelist in den Bach’schen Passionen mit dem Thomaner- und Kreuzchor weltweit aufgetreten und darüber hinaus ein gefragter Opern- und Konzertsänger; Fabian Enders ist als Orchester- und Chordirigent Schüler u.a. von Georg Christoph Biller, Kurt Masur, Hellmuth Ril- ling und Peter Schreier und ist Künstlerischer Leiter des Sächsi- schen Kammerchors. Der Kurs beinhaltet Einzelstunden und Cho- rarbeit und endet mit einem Konzert der Kursteilnehmer in der Kirche Dossow und einem musikalisch gestalteten Gottesdienst in der Wittstocker St.-Marien-Kirche.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Informationen unter: [email protected] Kursgebühr € 380 / € 330 (ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner und ALG-II Empfänger).

Übernachtung und Verpflegung auf Anfrage.

5 Musikalische Highlights 2018

Der Norddeutsche Kammerchor zu Gast in Wittstock

Der Norddeutsche Kammerchor wurde 2005 von Maria Jürgensen gegründet. Er verfügt über ein breites Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne. Vorwiegend konzertiert der Chor im norddeutschen und Berliner Raum. Dank eines Gemeinschaftsprojekts der Initiative himmelston & erdenklang und der Gesamtkirchengemeinde Wittstock wird er in diesem Jahr auch in Wittstock gastieren. Die Motette „Komm, Jesu Komm“ von Johann Sebastian Bach und die „Bonhoeffer Motette“ von Manfred Schlenker stehen im Zentrum der Konzertsaison 2018 des Norddeutschen Kammerchores.­ „Sehnsucht“ heißt das Motto der kommenden Saison 2018, in der Maria Jürgensen den Norddeutschen Kammerchor in die Kirchen von Hamburg, Flensburg, Büsum und Wittstock führt. Frühbarocke und barocke Werke treffen dabei auf die Romantik. Bachs Doppelchor- motette „Komm, Jesu, komm“ (BWV 229) steht dabei im Mittelpunkt. Umrahmt wird sie von den „Sieben Liedern für gemischten Chor“ (op. 62) von Johannes Brahms, Felix Mendelssohns „Trauergesang“ (op. 116) sowie weiteren Motetten von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz und Andreas Hammerschmidt. In der zweiten Jahreshälfte wird außerdem die „Bonhoeffer- Motette“ aufgeführt, die 1989 von Manfred Schlenker zu Dietrich Bonhoeffers Gedichten „Von guten Mächten“ und „Stationen auf dem Wege zur Freiheit“ komponiert wurde.

Termin und Ort 16. September 2018, 18.00 Uhr, St.-Marien-Kirche Wittstock

Informationen zum Konzert und zum Kartenverkauf Büro himmelston & erdenklang Telefon 0 33 94 / 4 00 74 26 [email protected]

6 Musikalische Highlights 2018

„... und ein Lied zum Abend“

Die Bläser der Rheinsberger Kirchengemeinde laden im Sommer zum Abendliedersingen auf den Kirchplatz ein. „Hinunter ist der Sonne Schein“, „Mein schönste Zier und Kleinod bist“, „Nun ruhen alle Wälder“, „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“: Ein Lied zur guten Nacht, zum Einschlafen am Bett der Kinder gesungen – das gehört bis heute zum Inbegriff elterlicher Fürsorge, wenngleich immer weniger Zeit dafür bleibt. Auch am Abend des Lebens spenden diese Lieder Trost und Hoffnung, in der christlichen Vorstellung sogar über den Abend dieser Welt hinaus. Mit Kurzmusiken zur Nacht möchten die Bläser der Rheinsberger Kirchengemeinde den besonderen Liederschatz zum Klingen brin- gen, der im geistlichen wie im weltlichen Gesangbuch viel zu selten aufgeschlagen wird. In den Sommerwochen bis Ende Juli lädt der Posaunenchor immer montags im Anschluss an seine Probe zum Hören und Mitsingen auf den Rheinsberger Kirchplatz ein – 20 Minuten Abendmusik zum Beginn der Nacht und zum Beginn der Woche. Das Abendlied – ein Thema, das zu passt. Johann Abraham Peter Schulz, der 1790 die berühmte Melodie zu dem Claudius-Gedicht „Der Mond ist aufgegangen“ schrieb, lebte selbst einige Zeit in Rheinsberg – als Kapellmeister des Prinzen Heinrich.

Termine und Ort 4. Juni, 11. Juni., 18. Juni, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli 2018, immer montags von 20.35 bis 20.55 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Rheinsberger St.-Laurentius-Kirche. Für Sitzmöglichkeiten ist gesorgt.

Kontakt Kantorin Juliane Felsch-Grunow Telefon 0 33 91 / 34 77 57 [email protected] 7 Musikalische Highlights 2018

Weihnachtsoratorium für Kinder und im Gottesdienst

„Jauchzet, frohlocket!“ … mit diesen beiden Worten beginnt die wohl berühmteste jemals komponierte Weihnachtsfestmusik: Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die Ruppiner Kantorei, der Kammerchor der Evangelischen Schule, Solisten und Instrumentalisten, die zum großen Teil in unserer Region leben, haben sich in diesem Jahr erneut vorgenommen, die ersten drei Kantaten des großen Werkes auf besondere Weise in den Brennpunkt zu stellen:

Für Kinder/Termine Am 21. Dezember gibt es eine auf 45 Minuten gekürzte und spannend moderierte Fassung gleich drei mal: • 10 und 12 Uhr für Schulklassen und Kindergärten sowie • 18 Uhr für Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln.

Im Gottesdienst/Termin Am 26. Dezember wird der Festgottesdienst um 10 Uhr in der Klosterkirche mit Auszügen aus den ersten drei Kantaten gestaltet.

8 9 Programm Programm

März 2018

17. MÄRZ 2018 „AEQUINOX“ MUSIKTAGE 16.00 - 19.30 Uhr KRIEG UND FRIEDEN 1618 Museum und Anlässlich 400 Jahre Beginn Dreißigjähriger- St.-Marien-Kirche Krieg ein Wandelkonzert am historischen Ort Wittstock Ensemble Vokalharmonin (Stockholm) Eintritt: 25,00 € lautten compagney u.a.

Karten www.resevix.de Vorverkaufstellen Telefon 0 33 91. 39 88 44

17. MÄRZ 2018 „MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN“ 19.00 Uhr Weltmusik mit Henri Stabel Schinkelkirche Krangen

30. MÄRZ 2018 PASSIONSMUSIK ZUR STERBESTUNDE 15.00 Uhr JESU Klosterkirche Kerstin Gottwald (Alt), Neuruppin Stefanie v. Freymann (Oboe d‘amore), Matthias Noack (Orgel)

10 Programm Programm

April 2018

7. APRIL 2018 MUSICAL DER KINDERSINGWOCHE 17.30 Uhr 40 Kinder und Jugendliche singen, spielen Heilig-Geist-Kirche und tanzen die Geschichte von Rut Wittstock h&e

13. APRIL 2018 MUSICAL DER KINDERSINGWOCHE 17.00 Uhr 40 Kinder und Jugendliche singen, spielen Klosterkirche und tanzen die Geschichte von Rut Neuruppin h&e

15. APRIL 2018 MUSICAL DER KINDERSINGWOCHE 16.30 UHR 40 Kinder und Jugendliche singen, spielen TEMNITZKIRCHE und tanzen die Geschichte von Rut NETZEBAND h&e

22. APRIL 2018 HIMMEL UND ERDE FREUEN SICH! 16.30 Uhr Konzert am Sonntag „Jubilate“ mit österlicher Temnitzkirche Chor- und Orgelmusik Ruppiner Kantorei und Netzeband Ruppiner Männerensemble Leitung und Orgel: Matthias Noack

27. APRIL 2018 5 KLANG – AMOL IZ GEVEN A SHTETL 19.30 Uhr Lassen Sie sich von dieser Gruppe auf eine li- Kirche Katerbow terarisch-musikalische Reise in die verschwun- h&e dene Welt der Shtetln Galiziens entführen und lauschen Sie den Melodien, Geschichten und Beschreibungen dieser uns so fremden Welt

11 Programm Programm

Mai 2018

13. MAI 2018 KATJUSCHA-CHOR 15.00 Uhr mit anschließender Kaffeetafel Dorfkirche Dranse

20. MAI 2018 WO DER GEIST WEHT 16.30 Uhr Pfingstliche Orgelmusik von Barock bis heute Klosterkirche An der Orgel: Kantor Matthias Noack Neuruppin

20. MAI 2018 EINE KLEINE NACHTMUSIK 21.30 Uhr Zur blauen Stunde spielen die Bläser der Schlosstheater Rheinsberger Kirchengemeinde europäische Rheinsberg Abendlieder, Spirituals und Tangos, Nachdenk­ liches und Klassisches. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Leitung: Kantorin Juliane Felsch-Grunow

25. MAI 2018 JULIANE KUNZENDORF UND AGNIESZKA 19.00 Uhr CHRUSZCZYNSKA – „O MISTRESS MINE“ Dorfkirche Bork Gesang und Klassische Gitarre h&e Liebeslieder der Renaissance

26. MAI 2018 „JAZZ MIT AKZENT“ 19.00 Uhr mit dem Duo COMPASS Kirche Wustrau Benjamin Doppscher (klassische Gitarre) und Carla Caballero Figueroa (Gesang)

12 Programm Programm

27. MAI 2018 FRÜHLINGSKONZERT – „UPN DÖRP INNE 14.00 Uhr KIRCH IN WERNIKOW“ Feldsteinkirche Die „Big Brass Band“ der Musikschule Wernikow Neuruppin spielt Jazz und Swing Anschließend Kaffee und Kuchen

31. MAI 2018 „SAHARA“ 19.30 Uhr Tango, Jazz, Flamenco St.-Marien-Kirche Joachim Thoms (Orgel) Wittstock

Juni 2018

2. JUNI 2018 DIE MAGIE DES HOLZES 20.00 Uhr Weltmusikalischer Kammer-Jazz mit FAVO Schinkelkirche Krangen

8. JUNI 2018 SOMMERLEBEN 19.00 Uhr Ein bunter Strauß geistlicher, geistvoller, Dorfkirche besinlicher Lieder und Stücke erfrischend h&e vorgetragen von den 25 jungen Stimmen der EVI-Juniorkantorei

13 Programm Programm

9. JUNI 2018 SAXOPHON & VIBRAPHON 19.00 Uhr Prof. Peter Weniger (Saxophon) und Prof. Kirche Wustrau David Friedman (Vibraphon) von der UdK Berlin

10. JUNI 2018 SOMMERLEBEN 15.00 Uhr Ein bunter Strauß geistlicher, geistvoller, Klosterkirche besinnlicher Lieder und Stücke erfrischend Neuruppin vorgetragen von den 25 jungen Stimmen der EVI-Juniorkantorei

14. JUNI 2018 CHORKONZERT MIT 19.30 Uhr DEM MÄDCHENCHOR WERNIGERODE St.-Marien-Kirche Leitung: Matthias Drebenstedt Wittstock Tickets im VVK 10,00 € ermäßigt 7,00 € Abendkasse 12,00 € ermäßigt 8,00 € h&e

22. JUNI 2018 MITTSOMMER-MUSIK 18.00 Uhr Musikalische Vesper mit der Dorfkirche Storbeck St-Trinitatis-Kantorei Neuruppin Leitung: Matthias Noack

22. JUNI 2018 MR. PERKINS – IRISH FOLK AND MORE 19.00 Uhr Stefan Radek, Isabella Radek, Ben Radek, Dorfkirche Biesen Dorit Radek (Gesang, Akkordeon, Geige, h&e Drums, Bassgitarre, Cajon, Percussion)

23. JUNI 2018 KONZERT ZUM JOHANNISTAG 18.00 Uhr Harald Bölk (Trompete) und Juliane Felsch- Kirche Wustrau Grunow (Orgel), anschließend Johannisfest im Pfarrgarten

14 Programm Programm

23. JUNI 2018 MATTHIAS EISENBERG 19.30 Uhr Benefiz-Orgelkonzert für die Sanierung, Klosterkirche Modernisierung und Erweiterung der Sauer- Neuruppin Orgel in der Klosterkirche

26. JUNI 2018 I GOT RHYTHM – BACH MEETS GERSHWIN 20.00 Uhr 1. Sommerkonzert Klosterkirche Das Gitarrenquartett AURELIS spielt Songs Neuruppin von George Gershwin und Bearbeitungen von Werken J. S. Bachs

28. JUNI 2018 GEMEINSCHAFTSKONZERT MIT DEN 19.30 Uhr KANTOREIEN LINDOW, WITTSTOCK UND St.-Marien-Kirche DER KREISMUSIKSCHULE NEURUPPIN Wittstock Leitung: Kantorin Karin Baum, h&e Kantor Uwe Metlitzky, Harald Bölk

30. JUNI 2018 CHORKONZERT 19.00 Uhr Klassik bis Gospel mit dem Frauenchor Kirche Wustrau „Querbeat“ aus Zühlen Leitung: Ina Reiske

15 Programm Programm

Juli 2018

3. JULI 2018 „IN DEINER HAND IST, WAS DIE ERDE 20.00 Uhr BRINGT“ Klosterkirche 2. Sommerkonzert Neuruppin Geisteliche und weltliche Duette, Arien und Lieder für Sopran, Alt und Orgel von Renaissance bis Romantik mit Uta Meyer (Sopran), Karen Reifenstein (Mezzosopran), Martin Rathmann (Orgel)

6. JULI 2018 DUO „KAUFMANN UND SCHLÜTER“ – 19.00 Uhr MY FAVORITE SONGS Dorfkirche Teetz Andreas Kaufmann (Altsaxophon), h&e Borries Schlüter (Piano) Eine Reise durch die moderne Jazzgeschichte von groovig bis zart von ruhig bis explosiv.

7. JULI 2018 GEISTLICH – ROMANTISCH – MODERN 19.30 Uhr Chormusik a capella aus fünf Jahrhunderten Klosterkirche mit dem Chor Cum Gaudio aus Berlin. Neuruppin Leitung: Stefan Schwentek

16 Programm Programm

10. JULI 2018 10 JAHRE ORGELSAX 20.00 Uhr 3. Sommerkonzert Klosterkirche Ralf Benschu (Saxofon) und Jens Goldhardt Neuruppin (Orgel) auf Jubiläumstour mit Klassik­adap­ tionen, Filmmusik und eigenen Kompositionen

11. JULI 2018 SOMMERKINO „FARBENSPIELE“ 20.30 Uhr „Gnade“ Deutschland 2012 Schinkelkirche Krangen

12. JULI 2018 GITARRE UND TANZ 19.30 Uhr Tristao Adao (Gitarre), Sophie Julie (Tanz) St.-Marien-Kirche Wittstock

17. JULI 2018 OBOE & HARFE 20.00 Uhr 4. Sommerkonzert Klosterkirche Eine Serenade mit Musik von Barock bis Jazz Neuruppin mit Mykyta Sierov (Oboe) und Jessyca Flemming (Harfe)

17 Programm Programm

20. JULI 2018 „HANDICAP“ - FOLKMUSIK, 19.00 Uhr DEUTSCHE LIEDERKUNST, BLUES Dorfkirche Bechlin Thomas Fringel (Gesang, Gitarre), h&e Andreas Haake (Gesang, Gitarre), Eckhard Hässler (Gesang, Rhythmische Begleitung)

24. JULI 2018 „DAS LIED VON DER ERDE“ 20.00 Uhr 5. Sommerkonzert Klosterkirche Barocke Evergreens und ihre Ursprünge Neuruppin Tabea Höfer (Barockvioline), François Petitlaurent (Zink), Gösta Funk (Cembalo)

25. JULI 2018 SOMMERKINO „FARBENSPIELE“ 20.30 Uhr „Die Frau in Gold“ USA 2015 Schinkelkirche Krangen

26. JULI 2018 „ORGAN MEETS DRUMS MEETS SAX“ 19.30 Uhr Sören Weber (Saxophon), St.-Marien-Kirche Uwe Metlitzky (Orgel), Wittstock Thomas Kohlmetz (Drums)

28. JULI 2018 ABSCHLUSSKONZERT DES GESANGSWORK­ 17.00 Uhr SHOPS AUF DEM WEIDENHOF SIMON Weidenhof Simon / Mitwirkende: Teilnehmer und Dozenten des Kirche Dossow Gesangsworkshops Eintritt: frei 18 Programm Programm

31. JULI 2018 ANIMA MUNDI – 20.00 Uhr KONZERT FÜR PANFLÖTE UND ORGEL Klosterkirche 6. Sommerkonzert Neuruppin Helmut Hauskeller (Berlin), Panflöte und Stanislav Šurin (Trnava, SK), Orgel spielen Werke von Praetorius, Bach, Stanislav, Heeren und Volksweisen aus aller Welt

August 2018

3. AUGUST 2018 ULRICH SENDE 19.00 Uhr Der ehemalige Keimzeit-Gitarrist gastiert in Dorfkirche Flecken-Zechlin Flecken-Zechlin h&e

7. AUGUST 2018 DELIKATESSEN 20.00 Uhr 7. Sommerkonzert Klosterkirche mit dem Blechbläser-Quintett Neuruppin „emBRASSment“ aus Leipzig

19 Programm Programm

8. AUGUST 2018 SOMMERKINO „FARBENSPIELE“ 20.30 Uhr „Grüne Tomaten“ USA 1992 Schinkelkirche Krangen

9. AUGUST 2018 „ORGAN MEETS FLUTE“ 19.30 Uhr Sören Weber (Flöte) St.-Marien-Kirche Uwe Metlitzky (Orgel) Wittstock

11. AUGUST 2018 DU MEINE SEELE, SINGE! 17.00 Uhr Abschlußkonzert des Gesangskurses Kirche Dossow Mitwirkende: Martin Petzold, Fabian Enders h&e und Teilnehmer des Gesangskurses

14. AUGUST 2018 „ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE“ 20.00 Uhr VIOLINE & MARIMBA Klosterkirche 8. Sommerkonzert Neuruppin ein facettenreiches Programm zum Genießen und Nachdenken mit Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba)

21. AUGUST 2018 TOCCATISSIMO 20.00 Uhr 9. Sommerkonzert Klosterkirche Orgelkonzert mit dem „Fahrradkantor“ Neuruppin Martin Schulze aus Frankfurt/Oder

22. AUGUST 2018 SOMMERKINO „FARBENSPIELE“ 20.30 Uhr „Die Farben des Herbstes“ USA 2006 Schinkelkirche Krangen 20 Programm Programm

23. AUGUST 2018 WITTSTOCKER SAXOPHONQUARTETT 19.30 Uhr Sören Weber, Marika Weber, Anja Schiebold, St.-Marien-Kirche Peter Jekal Wittstock

24. AUGUST 2018 „WENN DIE SEELE MIT DEM HERZEN 19.00 Uhr TANZT“ Dorfkirche Eigene Songs, Lieder, Chansons Herzsprung von Songwriting bis Pop h&e Tarme (Gesang/Piano), Serge Radke (Bass), Denis Stilke (Percussion/Drums)

28. AUGUST 2018 ORGELFINALE… mit Rotwein zum Abschluss 20.00 Uhr der Sommerkonzertreihe Klosterkirche Irene Roth-Halter (Tägerwilen/CH) spielt in Neuruppin diesem Konzert mit kleiner Pause Werke von Bach bis Bédard und von Vivaldi bis Vièrne

30. AUGUST 2018 „EILE MICH, GOTT ZU RETTEN“ 19.30 Uhr Musik und Text zum dreißigjährigen Krieg St.-Marien-Kirche Karin Machel (Sprecherin), Wittstock Karsten Drewing (Klavier), Thomas Backofen (Violine), Preben Andersen (Klarinette), Christoph Lauer (Gesang), Magnus Loddard (Klavier, Leitung)

31. AUGUST 2018 OLIVER JAEGER 19.30 Uhr spanische Gitarre und Bandoneon Dorfkirche Ganz

21 Programm Programm

September 2018

6. SEPTEMBER 2018 „ORGUE À LA FRANÇAISE“ 19.30 Uhr Uwe Metlitzky (Orgel) St.-Marien-Kirche Wittstock

12. SEPTEMBER 2018 BENEFIZ-KONZERT 19.30 Uhr zu Gunsten der Kinderkrebshilfe sowie Klosterkirche Pegasus Kinderhilfe Berlin- Wolfgang Jungraithmayr (Violine), Chiaki Kotobuki (Klavier)

15. SEPTEMBER MR. PERKINS – IRISH FOLK AND MORE 2018 Stefan Radek, Isabella Radek, Ben Radek, 19.30 Uhr Dorit Radek (Gesang, Akkordeon, Geige, Schinkelkirche Drums, Bassgitarre, Cajon, Percussion)

22 Programm Programm

16. SEPTEMBER 2018 „CHORKONZERT MIT DEM 18.00 Uhr NORDDEUTSCHEN KAMMERCHOR“ St.-Marien-Kirche Leitung: Maria Jürgensen Wittstock h&e

Tickets im VVK 10,00 € ermäßigt 7,00 € Abendkasse 12,00 € ermäßigt 8,00 €

21. SEPTEMBER 2018 EISENBAHN WITTSTOCK – 19.00 Uhr TANZEN HAT SEINE ZEIT (PRED. 3,4) Dorfkirche Berlinchen Eisenbahn Wittstock spielt Musik zum Feiern. h&e Polka, Walzer, Punk und Edelschnulzen. Mal schnell und wild, mal melancholisch. Christian Richter (Gesang, Saxophon, Flöte), Frauke Hoffmann (Akkordeon), Michael Schehl (Gitarre), Beate Corbach (Bass, Geige), Gerhard Richter (Schlagzeug)

28. SEPTEMBER 2018 JOSEF UND SEINE BRÜDER 17.00 Uhr Ein Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene Klosterkirche mit Thomas Klemm-Wollny (Sprecher) und Neuruppin Matthias Noack (Orgel)

(Schulaufführungen 8.30 Uhr und 10.00 Uhr)

30. SEPTEMBER 2018 CHORKONZERT 17.00 Uhr Es singt der Brandenburger Motettenchor Klosterkirche Leitung: Fred Litwinski Neuruppin

23 Programm Programm

Oktober 2018

12. OKTOBER 2018 MANN SINGT! 19.00 Uhr Das Ruppiner Männerensemble mit einem Dorfkirche Wustrau breit gefächerten Programm von geistlicher h&e Musik der Renaissance über romantische Männerchorliteratur bis zu Evergreens und Klassikern der Popmusik

14. OKTOBER 2018 JAUCHZET DEM HERRN, ALLE WELT! 17.00 Uhr Die Ruppiner Kantorei singt Psalmen in Klosterkirche Vertonungen von Renaissance bis Gegenwart Neuruppin Leitung: Matthias Noack

19. OKTOBER 2018 WITTSTOCKER SAXOPHONQUARTETT 19.00 Uhr Sören Weber, Marika Weber, Anja Schiebold, Kirche Alt Ruppin Peter Jekal h&e

21. OKTOBER 2018 KRANGENER LITERATURCAFÉ 16.00 Uhr Es lesen Christel Weimar und Christel Schinkelkirche Damerow, begleitet von Juliane Felsch- Krangen Grunow am Klavier Kaffeetafel ab 15 Uhr 24 Programm Programm

25. OKTOBER 2018 „FREDDIE K. IN CONCERT – SONNENALLEE“ 19.00 Uhr Friederike Kuhnt (Klavier, keltische Harfe) Heilig-Geist-Kirche Jan Hieronymus (Kontrabass) Wittstock

November 2018

4. NOVEMBER 2018 HUBERTUSMESSE MIT DER ORIGINALEN 11.00 Uhr HÖRNERMUSIK Dorfkirche Bork ausgeführt von den Potsdamer Turmbläsern (Jagdhorn). Anschließend wird für das leibliche Wohl gesorgt mit musikalischer Umrahmung der Kyritzer Jagdhornbläser

9. NOVEMBER 2018 „AMOL IS GEVEN A SHTETL...“ 19.30 Uhr Das Ensemble „5Klang“ (Berlin) mit einem Klosterkirche unterhaltsamen und nachdenklichen Neuruppin Programm jiddischer Musik und (Winterkirche) Anekdoten und Geschichten aus der verschwundenen Welt der Shtetl Galiziens

16. NOVEMBER 2018 „SWING TIME “ – BIG BAND 19.00 Uhr Die 12-köpfige Besetzung der Pritzwalker Big Dorfkirche Band nimmt Sie mit auf eine musikalische Papenbruch Reise zu den swingigen Big Band Klassikern h&e über Blues, Soul, Rock und beliebter Filmmusik

18. NOVEMBER 2018 VERLEIH UNS FRIEDEN 17.00 Uhr Gesungene und gespielte Musik vorwiegend Klosterkirche der Renaissance mit dem Ruppiner Neuruppin Flötenkreis und dem Männerensemble Leitung: Matthias Noack

25 Programm Programm

24. NOVEMBER 2018 BENEFIZKONZERT AM VORABEND DES 17.00 Uhr EWIGKEITSSONNTAGES Schinkelkirche „und meine Seele spannte weit ihre Flügel Wuthenow aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.“ Werke von Barock bis Gegenwart mit Ute Sturm und Heike von Nolting (Klavierduo), Bettina und Barbara Nürnberg (Gesang), Evie Tomaske-Fellenberg (Rezitation)

Dezember 2018

1. DEZEMBER 2018 ADVENTSSINGEN DER KANTOREIEN 17.00 Uhr LINDOW UND WITTSTOCK Heilig-Geist-Kirche Leitung: Karin Baum, Uwe Metlitzky Wittstock

1. DEZEMBER 2018 MACHET DIE TORE WEIT 17.00 Uhr Ruppiner Kantorei, EVI-Juniorkantorei, Klosterkirche Männer­ensemble und Ökumenischer Neuruppin Posaunenchor singen und spielen traditionelle und neue Adventslieder und laden zum Mitsingen ein. Leitung: Matthias Noack

26 Programm Programm

2. DEZEMBER 2018 ADVENTSMUSIK IM KERZENSCHEIN 17.00 Uhr Der Rheinsberger Arbeitergesangverein St.-Laurentius-Kirche „Vorwärts“ und der Rheinsberg-Menzer Rheinsberg Posaunenchor stimmen gemeinsam auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Leitung: Siegfried Schweitzer, Kantorin Juliane Felsch-Grunow

8. DEZEMBER 2018 WIE SOLL ICH DICH EMPFANGEN 17.00 Uhr Die Kantorei St.Trinitatis singt im Kerzenschein Klosterkirche alte und neue Adventslieder und lädt zum Neuruppin Mitsingen ein. (Winterkirche) Leitung: Matthias Noack

14. DEZEMBER 2018 ADVENTSKONZERT DER EVANGELISCHEN 19.00 Uhr SCHULE Klosterkirche Kammerchor, Chorus Mirus, der Lehrer- Neuruppin Projekt-Chor sowie das Blasorchester der Kreismusikschule mit ihrem gewohnt stimmungs- und schwungvollen Cocktail aus Traditionellem und Aktuellem

21. DEZEMBER 2018 BACH‘S WEIHNACHTSORATORIUM 18.00 Uhr FÜR KINDER Klosterkirche Auf 45 Minuten gekürzte und spannend Neuruppin moderierte Fassung des großen Werkes für Kinder ab 5 Jahren. Es singen und musizieren die Ruppiner Kantorei, Solisten und ein Orchester aus Streichern und Bläsern der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin sowie Gästen. Leitung: Matthias Noack

(Schulaufführungen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr)

27 Programm Programm

22. DEZEMBER 2018 SEHT, DIE GUTE ZEIT IST NAH 17.00 Uhr Der Ruppiner Flötenkreis und die Klosterkirche Kinderkantorei laden ein, in von Kerzen Neuruppin erhellter Atmosphäre bekannte Advents- und (Winterkirche) Weihnachtslieder zu hören und zu singen. Leitung: Matthias Noack

26. DEZEMBER 2018 BACHS WEIHNACHTSORATORIUM 10.00 Uhr IM GOTTESDIENST Klosterkirche Teile der ersten drei Kantaten des berühmten Neuruppin Werkes liturgisch eingebettet in den Gottes­‑ dienst am zweiten Weihnachtstag. Es singen und musizieren die Ruppiner Kantorei, Solisten und ein Orchester aus Streichern und Bläsern der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin sowie Gästen. Leitung: Matthias Noack

31. DEZEMBER 2018 GOODBYE EIGHTEEN! 14.00 Uhr Die Bläser der Rheinsberger Kirchengemeinde St.-Laurentius-Kirche verabschieden sich mit glanzvollen Klängen, Rheinsberg aber auch nachdenklichen Tönen vom alten Jahr. Leitung und Orgel: Kantorin Juliane Felsch- Grunow

31. DEZEMBER 2018 KONZERT BIS FÜNF VOR ZWÖLF 23.00 Uhr Ein Jahreswechsel mit Musik, Lesung, Schinkelkirche Glockengeläut und Feuer Krangen Eintritt: 16,00 €

28 Programm Programm

Januar 2019

11. JANUAR 2019 WEIHNACHTEN IST NICHT VORBEI 17.00 Uhr ErstklassChor, Kinder- und Juniorkantorei Kulturhaus singen alte und neue Weihnachtslieder „Stadtgarten“ und führen ein Weihnachtsspiel auf. Neuruppin

29 Mitmachangebote für Kinder

Musicalwoche für Kinder und Jugendliche

Wie in jedem Jahr fahren in der Osterferienwoche etwa 40 Kinder und Jugendliche ins Probenlager, um mit den Kantoren Uwe Metlitz- ky und Matthias Noack sowie der Katechetin Roswitha Döring ein Kindermusical auf die Bühne zu bringen. Fünf gut gefüllte Tage, die in diesem Jahr in der Jugendherberge Wismar stattfinden. Unterstützt wird das Projekt von der Initiative himmelston & erdenklang. Auf dem Programm steht ein Musical, dessen Text von einer der Teilnehmerinnen selbst geschrieben worden ist! Es geht um das Buch Rut – die Geschichte einer jungen Frau, die früh verwitwet ihrer Schwiegermutter in deren Heimatland folgt und dort nach an- fänglichen Schwierigkeiten als Ausländerin gut aufgenommen wird.

Aufführungen • 6. April 2018, 17.00 Uhr, Neue Kirche Wismar • 7. April 2018, 17.30 Uhr, Heilig-Geist-Kirche Wittstock • 13. April 2018, 18.00 Uhr, Klosterkirche Neuruppin • 15. April 2018, 16.30 Uhr, Temnitzkirche Netzeband

Kontakt Kantor Matthias Noack Telefon 0 33 91. 40 51 92 [email protected]

30 Mitmachangebote für Kinder

Musik hat in vielerlei Hinsicht einen positiven Einfluss auf die kind- liche Entwicklung. Kinder erleben Musik mit dem ganzen Körper. Melodie und Rhythmus fördern dabei sowohl die kognitiven als auch die koordinativen Fähigkeiten, und das von frühester Kind- heit an. In unserem Kirchenkreis gibt es daher sehr vielfältige Möglichkeiten für Kinder Musik zu machen:

In Neuruppin • Erst-Klass-Chor • Kinderkantorei (2./3. Klasse) • Juniorkantorei (ab 4. Klasse)

Nähere Informationen Kantor Matthias Noack Telefon 0 33 91. 40 51 92 [email protected]

In Wittstock • Kinderchor im Rahmen der Christenlehre • Flötenunterricht für Anfänger • Ev. Kindergarten „Bienenkorb“: Der Kantor singt mit den Kindern unserer Kita • Es können folgende Instrumente erlernt werden: Orgel, Klavier, Flöte, Tenorhorn und Trompete

Nähere Informationen Kreiskantor Uwe Metlitzky Telefon 0 33 94. 72 14 96 [email protected]

31 Mitmachangebote für Jugendliche & Erwachsene

Organisten-Kurse an der Rheinsberger Musikakademie

In der Musikakademie Rheinsberg begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen Schwerpunkten und bringen die Musikstile vieler Epochen zum Klingen. Die angebotenen Kurse und Seminare bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, intensive Arbeitsphasen zu erle- ben, individuelle Erfahrungen auf ihrem Instrument zu sammeln und mit anderen Küstlern in Kontakt zu treten. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Ober- lausitz fördert den traditionsreichen Orgelkurs für Organisten des Landes Brandenburg. An insgesamt zehn Wochenenden im Jahr ste- hen Themen wie Choralbegleitung, Harmonielehre, Gehörbildung, Orgelkunde und Improvisation im Mittelpunkt der geleiteten Kurse. Wer sich für die Vielfalt der Königin der Instrumente interessiert und Grundkenntnisse im Klavierspiel mitbringt, sollte sich die folgenden Termine schon jetzt vormerken.

TERMINE 2018: 5. – 7. Januar 2018 25. – 27. Mai 2018 16. – 18. Nov. 2018 23. – 25. Feb. 2018 15. – 17. Juni 2018 7. – 9. Dez. 2018 16. – 18. März 2018 31. Aug. – 2. Sept. 2018 13. – 15. April 2018 28. – 30. Sept. 2018

Beginn: Jeweils freitags, 18 Uhr; Ende: Jeweils sonntags nach dem Mittagessen Kosten: 82 € (Erwachsene ab 27 Jahre) 52 € (Schülerinnen und Studierende bis 27 Jahre) (pro Wochenende inkl. Übernachtung im DZ und Vollverpflegung) Kontakt Kantorin Juliane Felsch-Grunow Telefon 0 33 91. 34 77 57 [email protected]

32 Mitmachangebote für Jugendliche & Erwachsene

In Neuruppin Nähere Informationen • Kantorei St. Trinitatis Kantor Matthias Noack • Ruppiner Kantorei Telefon 0 33 91. 40 51 92 • Ruppiner Männer-Ensemble [email protected] • Chor Alt Ruppin • Chor Treskow • Ruppiner Flötenkreis • Ökumenischer Posaunenchor

In Wittstock Nähere Informationen • Chor der Wittstocker Kreiskantor Uwe Metlitzky St.-Marien-Kantorei Telefon 0 33 94. 72 14 96 • Bläserchor [email protected]

In Rheinsberg Nähere Informationen • Rheinsberger Kantorei Kantorin Juliane Felsch-Grunow • Posaunenchor Telefon 0 33 91. 34 77 57 j.felsch-grunow@ kirche-wittstock- ruppin.de

In Protzen- Nähere Informationen • Posaunenchor Matthias Lorenz Telefon 01 62. 1 34 53 84

In Temnitz Kontakt Kirchenchor • Kirchenchor: Harald Bölk, Telefon 03 39 20. 6 95 02 • Bläserchor

In Kagar-Dorf Zechlin Leitung • Singkreis Kantor im Ruhestand Martin Domke

33 Mitmachangebote für Familien

Familiensingtage „Dreiklang“

„Dreiklang“- das sind ein paar Herbst-Tage zum Ausspannen für Fa- milien bei Musik, Gesang, Gespräch und frischer Luft. Sängerinnen und Sänger, Nichtsängerinnen und Nichtsänger mit ihren Kindern und Enkeln, die gerne singen oder auch (noch) nicht so gerne sin- gen, sondern lieber Kulissen oder Requisiten bauen... sind herzlich willkommen. Auch Instrumente sind herzlich willkommen. Aus allem, was mitgebracht wird, bereiten wir gemeinsam einen Gottesdienst vor, der auf der Rückreise irgendwo mit einer Gemeinde gefeiert wird.

Termine Dienstag, 23. bis Samstag, 27. Oktober 2018

Kosten Für Erwachsene 100 €, für Kinder 50 € Aber auch für Familien, die sich das nicht leisten können, finden wir eine Lösung.

Anmeldung Wenn Sie sich für die Familiensingtage 2018 anmelden wollen, dann erkundigen Sie sich bei Roswitha Döring, Uwe Metlitzky oder Matthias Noack. Das Anmeldeformular finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.kirche-wittstock-ruppin.de

34 himmelston & erdenklang

Wir sind stolz und glücklich, dass die Initiative himmelston & erdenklang auch in diesem Jahr ihre Arbeit fortführen darf. Dank zahlreicher Unterstützung, für die wir auf diesem Weg Dan- ke sagen wollen, können wir wieder vielen Menschen den Zugang zur Musik und den vielfältigen Musikerlebnissen ermöglichen. Bei der Gestaltung unserer Musikprogramme unterstützt uns u.a. der Landesmusikrat Brandenburg. Finanziert wird die Initiative aus Mitteln des Kirchenkreises, durch die Stiftung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin, den Rotary Club Wittstock sowie durch zahlreiche Sponsoren aus der regiona- len Wirtschaft und privaten Spendern. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit. Jede Hand, jede Stimme und jede Spende sind uns herzlich willkommen.

IHRE SPENDE AN Kirchenkreis Wittstock-Ruppin IBAN: DE07 1605 0202 1621 0022 48 BIC: WELADED1OPR Zweck: himmelston&erdenklang

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: Kirchenkreis Wittstock-Ruppin Büro himmelston & erdenklang Kirchplatz 2 16909 Wittstock Telefon 0 33 94. 43 33 00 Fax 0 33 94. 4 00 74 26 [email protected] www.kirche-wittstock-ruppin.de www.kirche-wittstock-ruppin.de

Mit freundlicher Unterstützung von