e sbroschür Bürger-Information

Amt (Mark)

1

Grußwort (Mark)

Liebe Bewohner, Besucher und Gäste unserer Stadt Lindow, Werfen Sie einen Blick auf die engagierte Vielfalt unserer Wirtschaft der Gemeinden Herzberg (Mark), und Rüthnick, und Gastgeber sowie auf unsere in den Vereinen und in der Kirche orga- nisierten Mitbürger. Ihnen eröffnet sich ein Bild unserer Daseinsvorsorge ich grüße Sie herzlich mit dieser neuen Heimatbroschüre unseres für alle Generationen, beginnend mit unseren Kindertagesstätten, über Amtes Lindow (Mark) und seiner Gemeinden. unsere Schule bis hin zur Seniorenpflege.

Mit unserer seit vielen Jahren nun erstmalig neu aufgelegten Amts- Allen Lesern dieser Broschüre wünsche ich viel Spannung und Spaß, broschüre möchten wir Ihnen nützliche Informationen über unsere Stadt neue Erkenntnisse sowie eine größtmögliche Wissens- und Informa- Lindow und dessen Gemeinden Herzberg (Mark), Vielitzsee und Rüth- tionsausbeute. nick geben. Sie soll Ihnen zur Auskunft für verschiedenste Kontakte zu Dienstleistungen, zu Vereinen und Organisationen in unserem Amts- Ich freue mich, wenn Sie diese Broschüre animiert, als Gast unsere Stadt bereich oder in der näheren Umgebung dienen. Lindow und unsere Gemeinden zu besuchen oder als Bewohner unse- res Amtsbereiches auf etwas in unserer Nähe oder im Nachbarort Erleben Sie kurz und informativ die Entstehungs- und Entwicklungs- neugierig geworden zu sein. geschichte unserer Stadt Lindow und unserer Gemeinden Herzberg (Mark), Vielitzsee und Rüthnick mit ihren Ortsteilen. Sie werden unse- Mit freundlichen Grüßen re einzigartige naturräumliche Lage, unsere Schönheiten in den Gemein- den und die Möglichkeiten aktiver Erholung erahnen können.

Ihr Amtsdirektor Danilo Lieske

Amt Lindow (Mark) informiert. 2

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort 1 Zahlen · Daten · Fakten 12 Bevölkerung Branchenverzeichnis 3 Kirchen 13 Das Amt Lindow (Mark) besteht aus: 4 - 8 Stadt Lindow (Mark) Schule 13 und deren Ortsteilen: , Hindenberg, Keller, Klosterheide, Schönberg (Mark); Kindertagesstätten 13 der Gemeinde: Seniorenheim 13 Vielitzsee Medizinische Einrichtungen 14 und deren Ortsteilen: Vielitz, Seebeck und Strubensee; Gastronomie 18 den Gemeinden: Vereine Amt Lindow (Mark) 19 Herzberg (Mark) und Rüthnick Impressum 20

Ihr Versicherer vor Ort LVM-Servicebüro Frank Albrecht

Straße des Friedens 23 · 16835 Lindow/Mark · Tel.: 033933 / 90 120 · Fax: / 90 121 · E-Mail: [email protected] 3

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch ge- ordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Baumarkt 5 Pumpentechnik 9 Bauservice 9 Renovierung 10 Bestattungen 13 Restaurant U3 Brennstoffe 5 Sanitär und Heizung 9 Damenmaßschneiderei 11 Service- und Immobilienbüro 12 Elektro 10 Stahl- und Brückenbau 11 Energieversorgung U4 Straßenbau 3 Fleischerei 11 Suchtberatung 15 Heizung und Sanitär 9 Taxi 11 Hilfe für Kinder und Jugendliche 15 Technik für Land, Forst, Garten und Umwelt 5 Hotel U3 Tief- und Kanalbau 3 Immobilien 12 Tiernahrung 5 Karosserie- und Fahrzeugbaufachbetrieb 10 Tischlerei 10 Kfz-Werkstatt 10 Trockenbau 9 Klinik 17 Versicherungen 2 Kosmetikstudios 16 Versorgung U4 Mobile medizinische Massage & Bodywork 16 Wärmepumpen 9 Pflasterarbeiten 9 Zahnärztin 14 Planungsbüro für Hochbau 9 U = Umschlagseite

Niederlassung Ihr kompetenter Partner für: Lindow: G STRASSENBAU Ernst-Thälmann-Str. 26 16835 Lindow G TIEF- UND KANALBAU Tel. (03 39 33) 8 92-0 G SPEZIALTIEFBAU Fax (03 39 33) 8 92-369 www.eurovia.de G INGENIEURBAU

Amt Lindow (Mark) informiert. 4

Das Amt Lindow (Mark)

Stadt Lindow (Mark) ses erfolgen. Der Erbauer war der königliche Landbaumeister Berger. Die Kirche weist eine interessante Besonderheit auf, ihr Turm steht nicht, Aufgrund ihrer Größe, Lage und Siedlungsart bildet die Stadt Lindow wie allgemein üblich auf der Westseite, sondern weist in Richtung (Mark) den geographischen Mittelpunkt des Amtsgebietes. Ursprüng- Osten. lich ein kleines Fischerdorf leitete sich der Name aus dem anhaltini- schen Besitz, Lindenaue, der Grafen Gebhard von Arnstein und Rup- Die Lindower Altstadt wurde nach dem letzten Brand im Jahre 1803 pin ab, der an dieser Stelle 1230 ein Prämonstratenser Nonnenkloster von den Bürgern wieder neu aufgebaut. An Gudelack- und Vielitzsee gründete. Es entwickelte sich zu einem der reichsten in ganz Bran- entstanden Ziegeleien, die das Baumaterial lieferten. Die Häuser mit denburg. Die Linde mit adlergeschmücktem Schild führt Lindow noch ihren breiten Durchfahrten und mächtigen Holztoren prägen bis heute heute in ihrem Stadtwappen. das Stadtbild. 1807 bis 1809 wurde das neue Rathaus im frühklassi- zistischen Stil errichtet. Das Jahr 1638 brachte in der Zeit des 30jährigen Krieges das „Aus- geliefert sein” der Stadt mit sich: Im Oktober 1638 zogen die kaiser- Das 1803 errichtete Gebäude in der Straße des Friedens 16 wird auch lichen Truppen unter Graf Matthias von Gallas durch Lindow und ver- liebevoll „Puppenhaus“ genannt. Die vier Statuen auf dem Dach ver- nichteten das Kloster und die Stadt. In Flammen gingen auch Dörfer körpern die Muse des ernsten Gesanges, die Muse der Sternkunde, die der Umgebung auf. Mit dem Edikt von Potsdam im Jahre 1685 rief der Muse der erzählenden Dichtkunst und die Muse der Poesie. Kurfürst von , Friedrich Wilhelm, Kolonisten aus dem Aus- land in die Mark. Nach Lindow kamen 1690 unter anderem Bauern aus In der Straße des Friedens 7 wurde von 1896 bis 1943 die Lindower der Schweiz, die teils in Lindow, teils in der Umgebung angesiedelt wur- Zeitung gedruckt. Über dem Torbogen ziert folgende Inschrift das Haus den. Durch diese Siedler wurden auch einige neue Gewerke wie Schnei- „Obgleich der Neid zu hindern dacht, so ist es doch mit Gott vollbracht“. der, Hutmacher und Kornhüter hier eingeführt. Im Rahmen der verkehrsmäßigen Erschließung wurde 1895/1896 die Bis zum Jahre 1457 besaß die Kleinbahnstrecke Löwenberg-Lindow erbaut und am 10. August 1896 Stadt keine eigene Kirche, denn eröffnet. für die damals geringe Einwoh- nerzahl war die Klosterkirche aus- Bald schon musste der Schienenstrang in Richtung erweitert reichend. Erst nach dem Anwach- werden. Diese Strecke wurde am 18. Mai 1899 in Betrieb genommen. sen der Bevölkerung wurde eine Kirche aus Feldsteinen mit einem Aus Lindows Vergangenheit ist von drei Windmühlen und zwei Was- Holzturm an der heutigen Stelle sermühlen zu berichten. Nur eine, die Klostermühle, ist noch heute in errichtet. Nachdem das ganze Betrieb. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Klosters am Ufer Gebäude 1746 ein Raub der Flam- des Wutzsees und steht unter Denkmalschutz. Seit dem Jahre 1936 wird men wurde, konnte 1755 die Ein- die Wassermühle elektrisch betrieben. Zur Freude aller dreht sich auch Stadt Lindow (Mark), Marktplatz weihung des neuen Gotteshau- wieder ein Wasserrad. 5

Der Dichter Theodor Fontane der auf seinen Wanderungen durch die Viele Stellen laden zum Baden ein. Auf dem See herrscht ein Fahrver- Mark auch nach Lindow kam, hinterließ folgende treffliche Zeilen: bot für Motorboote.

„Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen Für Angler ist der Vielitzsee ein Paradies. Der 120 ha große See gehört wächst es auf und alte Linden nehmen es unter ihre Schatten.“ zu den „Flachseen“, in ihm tummeln sich Aale, Barsche, Hechte, Zander und Welse. Auf einer Anhöhe zwischen den Orten Vielitz und Seebeck Der Gudelacksee ist der größte See in der Region. Mitten auf dem kann man einen herrlichen Blick über den See genießen. Wasser erhebt sich die 45 ha große, reich bewachsene Insel Werder. Verwitterte Mauerreste zeugen noch heute davon, dass auf der Insel Seit vielen Jahren ist Lindow ein gut besuchter Urlauberort. Mit sei- einst eine Ziegelei stand. Auf dem „Werder“ wird heute ökologische nen Park- und Grünanlagen findet man auch inmitten der Stadt Ruhe Landwirtschaft betrieben. und Entspannung. Zur Unterbringung von Gästen stehen in Lindow Hotels, Pensionen und Privatunterkünfte zur Verfügung. Eine Vielzahl Gern führt Sie der Verwalter nach Anmeldung durch sein grünes Reich von Gaststätten lockt mit typisch brandenburgischen Spezialitäten. und erzählt dabei noch manch spannende Geschichte.Am Ostufer befin- det sich ein Freibad, der Bootshafen und ein Campingplatz. Vieles ließe sich noch über den seit 1998 staatlich anerkannten Er- holungsort berichten. Informieren Sie sich selbst! Der Wutzsee an dessen Ufer das Kloster Lindow liegt ist mit seinen rund 17 m recht tief und außerordentlich klar. Vom 7,5 km langen Ufer- In unserer Drei-Seen-Stadt sind alle Besucher recht herzlich will- rundweg hat man einen herrlichen Blick auf den See. kommen!

Wir sind gerne für Sie da RUPPINER HANDELS UND SERVICE GmbH Technik für Land • Forst • Garten • Umwelt BHG Rheinsberg 16831 Rheinsberg 16835 Lindow Schönberger Dorfstr. 61 aumarkt Berliner Straße 19 Beratung B Tel.: 03 39 31 / 3 80 34 Tel.: 03 39 33 / 7 03 55 • 16835 Lindow (Mark) ür Verkauf für – Tiernahrung von Josera • Tel. 03 39 33 - 70 256 Haus – Regenbekleidung, Schuhe • Finanzierung Tel. 03 39 33 - 70 686 – Schrauben und Schlösser Service Fax 03 39 33 - 72 180 & – Brennstoffe • Garten – Farben • Ersatzteile www.rhs-lindow.de

Amt Lindow (Mark) informiert. 6

Das Amt Lindow (Mark)

Stadt Lindow (Mark) Abfolge – Hof – landwirtschaftliche Nebengebäude – Gärten und Ortsteil: Banzendorf Obstwiesen –noch überwiegend intakt. Im nordöstlichen Ortsausgangsbereich ist der Friedhof in die so- Banzendorf liegt landschaftlich genannte Scheunenlinie gebaut. Am südlichen Ortseingang wird eine reizvoll im nördlichsten Teil des größere Freifläche als Spiel-, Sport- und Festplatz genutzt. Amtsgebietes. Die Silhouette die- Der Kirchenneubau im Stil einer Finnhütte ist dorfuntypisch, bildet ses langgestreckten Straßendorfes jedoch einen interessanten Blickfang. und die Ortsränder mit ihren wei- chen Übergängen in die Land- Stadt Lindow (Mark) schaft sind fast vollständig erhal- Ortsteil: Keller OT Banzendorf ten. 1365 wurde erstmals über das kleine Brandenburger Dorf Keller, ein breites Straßendorf, berichtet, damals unter dem Namen „casa Banzendorp”. liegt ca. 3 km östlich von Lindow Heute ist Banzendorf ein Ortsteil der Gemeinde Lindow/Mark. Gern (Mark). 1438 fand es als „in laden die örtlichen Vereine Gäste und Einwohner der Gemeinde zu ihren Kelre“ erstmalig eine Erwähnung. Veranstaltungen ein. So finden Sie heute in unserem Dorf folgende Ver- Die Kirche wurde 1743 erbaut eine: Hundesportverein Rheinsberg-Banzendorf e.V.,Förderverein Kul- und ist ein ansprechender, früh- turscheune Banzendorf e.V.,Ortsorganisation Landfrauen Banzendorf, klassizistischer Putzbau in Saal- Freiwillige Feuerwehr Banzendorf. Seit 1. September 2001 besteht ein form mit Stichbogenfenstern. Ein OT Keller partnerschaftlicher Vertrag mit dem polnischen Dorf Jemiolow, Ortsteil quadratisch eingezogener Turm der Gemeinde Lagow. befindet sich an der Westseite. Der Kanzelaltar der Keller Kirche stammt aus dem Jahre 1744. Stadt Lindow (Mark) Renovierte Klinkergehöfte mit teilweise ornamentalem Giebelschmuck Ortsteil: Hindenberg stehen eng beieinander und hinterlassen mit den gepflegten Grün- anlagen einen angenehmen Eindruck vom gesamten Ortsbild. Hindenberg ist ein kleines märki- sches Dorf aus dem 17. Jh. mit Stadt Lindow (Mark) einzelnen Bauerngehöften, des- Ortsteil: Klosterheide sen ursprüngliche Dorfform noch gut erhalten ist. Klosterheide liegt nördlich von Lindow (Mark). Erkennbar ist noch sein Der Ort ist eingebettet in ein land- Ursprung aus einem Straßendorf. Hierzu zählen die vorwiegend aus den wirtschaftlich genutztes Umfeld, 50er Jahren stammenden Siedlungshäuser. Viele Wohnhäuser stehen die Übergänge in die freie Land- unmittelbar an der Straße. Innerorts befinden sich zwei Grünanlagen, OT Hindenberg schaft sind in ihrer dörflichen eine mit Dorfteich. 7

Ein vierseitiges Gehöft wurde zu Ortes. Entlang der Hangkante der einem Gasthaus umgebaut, in Uferböschung erstreckt sich der dem auch Fremdenzimmer vor- ältere Teil, während der jüngere handen sind. Leicht versteckt Ortsteil sich in Richtung Südosten liegt am Ufer des Gudelacksees ausdehnt. Der historische Kern der „Rosenhof“. Ein neobarockes liegt im Bereich der alten Feld- Herrenhaus, das sich im privaten steinkirche. Sie steht erhöht auf Besitz befindet. Ca. 400 Sorten dem Anger und ist von alten Kas- Rosen schmücken den Garten, der tanien und Linden umgeben. Von nur an bestimmten Tagen für hier aus führt die alte Kopfstein- OT Klosterheide Besucher geöffnet ist. Die 1550 pflasterstraße parallel zum See. OT Vielitz, Kirche erbaute und noch heute in Betrieb Ebenfalls zur Gemeinde gehört befindliche Kramnitzmühle mit Mühlenteich findet man am Nordufer Vielitz-Ausbau, deren Ursprung ein altes Gut war. des See`s. Gemeinde Vielitzsee Stadt Lindow (Mark) Ortsteil: Seebeck Ortsteil: Schönberg (Mark) Seebeck, reizvoll am „Steilufer“ Schönberg wurde 1525 erstmals „nach dem Schönenberge“ erwähnt. des Vielitzsee gelegen, wurde Mittelpunkt des Ortes ist die kleine Fachwerkkirche mit Friedhof auf 1458 erstmals als„von Sebeke” dem erhöht gelegenen Anger. Im Bereich der Kirche sind größere Drei- bezeichnet. Der Name wurde so seit- und Vierseitgehöfte zu finden, während sich kleinere Hofanlagen, gedeutet, dass er sich aus See und wie für ein Straßendorf typisch, Bäcke = Becken zusammensetzt. entlang der Straße aneinander- reihen. Seebeck ist als Angerdorf ange- Beachtenswert sind mehrere noch Blick zum OT Seebeck legt. Ortsprägend ist die Dorf- erhaltene Fachwerkbauten. straße mit ihrem hohen Baumbestand. Ein Großteil der Bebauung Gemeinde Vielitzsee (Hofanlagen) stammt aus der Jahrhundertwende, die Siedlungshäuser Ortsteil: Vielitz aus den 50er/60er Jahren. Hoch über dem Vielitzsee liegt die Die Seebecker Kirche ist ein neugotischer Backsteinbau mit quadrati- Ortschaft Vielitz. Große stattliche schem Turm von 1870. Backsteingehöfte prägen das Bild Der östliche Dorfeingangsbereich wird durch eine als Naturdenkmal OT Schönberg (Mark) dieses scheinbar zweigeteilten ausgewiesene alte Eiche markiert.

Amt Lindow (Mark) informiert. 8

Das Amt Lindow (Mark)

Gemeinde Vielitzsee Entlang des relativ offenen Angers finden sich einige große Bauern- Ortsteil: Strubensee höfe, die in ihrer typischen Form noch erhalten sind. Gegenüber der Kirche befindet sich der „Dorfkrug”, der einst als Gebäude für Pfer- Strubensee ist ein Angerdorf mit dewechsel diente. Auffallend ist der mit Säulen geschmückte Vorbau. altem Baumbestand, das bis 1541 dem benachbarten Kloster Lin- dow unterstand. Kleine Gehöfte Gemeinde Rüthnick und Gebäude vorwiegend aus der Zeit der Jahrhundertwende prä- Das märkische Straßendorf liegt gen den Dorfcharakter. harmonisch in die Landschaft ein- OT Strubensee Den Mittelpunkt bildet eine klei- gebettet. Weithin sichtbar ist der ne Fachwerkkirche. Nach der Jah- Kirchturm. reszahl auf der Wetterfahne des Turmes wurde sie 1596 errichtet. Die Kirche ist von einem mit einer Feldsteinmauer eingefriedeten Friedhof Der eigentliche Ortskern erstreckt umgeben. sich entlang einer heutigen Nebenstraße, die in die Durch- gangsstraße mündet. An diesem Gemeinde Rüthnick, Gemeinde Herzberg (Mark) Schnittpunkt steht ein märkisches Vorlaubenhaus Vorlaubenhaus, das gleichzeitig Mit ca. 700 Einwohnern ist Herzberg der zweitgrößte Ort des Amtes. auch den Ortseingang von Norden her markiert. Seine Silhouette wird vom Kirchturm geprägt. Die umgebende Land- schaft setzt sich zusammen aus Forstpartien, Ackerflächen und den Im Bereich des historischen Ortskerns befinden sich viele historisch attraktiven Grünlandniederungen wertvolle Gehöfte. Sie bilden eine erkennbare, fast lückenlose Einheit; des Neukammer Luchgrabens, der die Wohnhäuser sind vorwiegend schmucke Putzbauten. Hierunter durch den westlichen Ortsteil befinden sich auch ein Lehmfachwerkhaus („Alter Gasthof”) sowie fließt. auch die Kirche inmitten des Kirchhofs. Im Bereich des Angers mit der Kir- che ist der ursprüngliche Ortskern Im westlichen Ortsbereich schließt sich an eine Scheunenlinie offenes erlebbar. Die Kirche (aus Feldstein Agrarland an, während der östliche Ortsbereich an den Waldrand mit markanter Klinkerverwen- grenzt. dung) ist vom Kirchhof umgeben. Hervorzuheben ist das wunder- Im Wald liegt ein weiteres Siedlungsgebiet, das vom Ort aus nicht sicht- schöne efeuberankte Friedhofs- bar ist. Gemeinde Herzberg, Kirche portal. 9

Das Gewerbe präsentiert sich . . .

Dipl.-Ing. (FH) Ronny Krüger Gute Vielitzer Weg 28 Beratung 16835 Lindow (Mark) Telefon 033933 72233 und Fax 033933 72234 Ausführung Mobil 0170 5309672 [email protected] www.krueger-waermepumpen.de

Installateur- und Heizungsbauermeister Innovative Sanitär- und Heizungstechnik

Altersgerechte Bäder · Wärmepumpen · Solaranlagen · Heizungen aller Art (Öl, Gas, Gilbert Konopka Holz...) · Regenwassernutzungsanlagen · Straße des Friedens 24 · 16835 Lindow (Mark) · Tel. 033933 / 70603 Gasanlagen · Wartungsarbeiten · 24h Service E-Mail: [email protected] Dorfstraße 62, 16835 Dierberg Tel.: 033933 / 40424, Fax: / 40423 Funk: 0152 / 01675840 www.alles-deutschland.de E-Mail: [email protected]

Bauausführungen aller Art • Pflasterarbeiten • Fliesenlegen • Estricharbeiten • Altbausanierung Tel. 0172 – 47 91 67 4 • Abrissarbeiten • Trockenbau Tel. 033 933 / 90 59 5 Fax 033 933 / 90 59 8 und vieles mehr … Banzendorfer Str. 4 Thälmannstraße 11 · 16835 Dierberg 16835 Lindow / OT Banzendorf Tel./Fax 033933 - 90 791 · Funk 0162 - 90 48 89 8 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Klinker l Putz l Vollwärmeschutz l Pflaster- & Trockenbauarbeiten

Amt Lindow (Mark) informiert. 10

Das Gewerbe präsentiert sich . . .

Elektro Rosenberg ELEKTROINSTALLATION Dipl.-Ing. (FH) Frank Peiser Hannes Rosenberg – Handwerksmeister – • Elektroinstallation • Datennetzwerktechnik Fachbetrieb der • Blitzschutzanlagen • Planung & Beratung Elektroinnung Bahnhofstr. 46 * 16835 Lindow Dorfstraße 11 I 16835 Rüthnick I Tel. 03 39 26/7 02 43 Wir Tel. 033933 - 70700 www.elektro-rosenberg.com beraten

Türen · Rahmen · Treppen · Renovierungssysteme Sie gerne Burkard Mewes I Top Produkte I feste Preise Tischlermeister I zertifizierte Produkte I kostenlose Kalkulation Dammstr. 3 • 16835 Lindow (Mark) I saubere Ausführung I rutschfeste Oberfläche Tel.: 033933/70349 • 033933/72251 Fax: /900000 • Mobil: 0171/3784778 Bauelemente & Renovierungssysteme [email protected] Norbert Wolff Berliner Straße 21 · 16835 Herzberg Möbel • Innenausbau • Türen und Fenster ట (03 39 26) 7 02 23 Arbeiten für Denkmalpflege www.tueren-treppen-renovieren.de

KFZ-WERKSTATT Karosserie- und Fahrzeugbaufachbetrieb Döblitz Ralf Salzwedel KFZ-Meister Stephan Döblitz Karosseriebaumeister alle Typen, alle Reparaturen, TÜV, AU, DEKRA Platz der Einheit 13 · 16835 Lindow REIFEN+KLIMASERVICE Tel.: (03 39 33) 7 03 01 16835 Lindow Am Gudelack 27a Tel.: 033933-70285 Fax: (03 39 33) 7 13 49 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr 11

Das Gewerbe präsentiert sich . . .

TA TA AXI TAXI TAX XI AXI TAX XI AXI I TAXITaxiunternehmen Maßanfertigung & Änderungen TAXI TAXI TAXI X IWerner TAXI TAXI TAXI TA TAXI AX I TAXISchroeter TAXI TAXI TAXI TAXI T A TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXILindow/Mark X AXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TA Andrea Noelte I TAXI TAXI03 TAXI 39TAXI TAXI 33 TAXI / TAXI 7 TAXI 03 TAXI 29 T A TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXIXI Meisterbetrieb Straße des Friedens 68 • 16835 Lindow/Mark AXI TAXI TAXI StraßeTAXI TAXI des TAXI Friedens TAXI TAXI 61TAXI TAXI TAXI Telefon (03 39 33) 7 02 61 TAXI TAXI TAXI16835 TAXI TAXI Lindow/Mark TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAA Fax (03 39 33) 9 03 52 TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXIXI 16835 Lindow 16818 Wuthenow www.Herrmann-Lindow.de I TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI T XTaxifahrten, Dialyse- und Krankenfahrten Straße d. Friedens 7 Dorfstraße 15 Qualität zum fairen Preis TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAAX XI TAXI TAXIZulassungXI TAXI TAXI TAXI AXI TAXI TAXIfürTAXI TAXI TAXI alle TAXITAXI TAXI TAXI Kassen TAXITAXI TAXI TAXI TAXITAXIAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TA T I Tel. 033933 / 71 547 Tel. 03391 / 28 94 TA I TAXITA TAXI TAXI TAXI TAXITA XITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TATA TX T TAX XI AXI T TAXI XI AXI T TAXI I

S SBL Stahl- und Brückenbau Lindow B GmbH L

Unsere Kerngeschäftsfelder sind: Stahlhochbau Hallenbau inkl. Dach und Wand Dachgeschossausbau und Dachaufstockungen Brückenbau (feste Brücken und Klappbrücken) Behelfsbrücken für das Baugewerbe Anlagenbau Altbausanierung (Abfangungen, Unterzüge, Dachausbau) Handel mit Stahlerzeugnissen

Ernst-Thälmann-Straße 26 · 16835 Lindow Telefon: 033933-61160 · Fax: 033933-61167 www.sbl-stahlbau-lindow.de E-Mail: [email protected]

Amt Lindow (Mark) informiert. 12

Zahlen · Daten · Fakten

Schöne Nonne Uferpromenade Lindower Stadtkirche

Bevölkerung (Stichtag 31.03.2010) Gesamt Mann Frau Amtsgröße Amt Lindow (Mark) 4822 2444 2378 124,22 km2 Lindow (Mark) 3106 1573 1533 65,17 km2 Herzberg (Mark) 673 334 339 18,57 km2 Rüthnick 501 248 253 17,66 km2 Vielitzsee 542 289 253 22,82 km2

TIPP: Seit 2001 ist im OT Vielitz auch die Musik zu Hause, die Vielitzer Musikscheune lädt in den Sommermonaten zu Konzerten ein.

Dipl.-Ing. (FH) Dietrich Otto Büro Lindow: Gewerbeobjekte Am Wutzsee 51 a Einfamilienhäuser 16835 Lindow (Mark) Mehrfamilienhäuser Miethäuser Telefon (033933) 7 03 23 Ferienobjekte Telefax (033933) 7 07 36 Baugrundstücke Funk (0160) 24 88 609 Hausverwaltungen www.dietrich-otto-immobilien.de IMMOBILIEN 13

Kirchen · Schule · Kindertagesstätten · Seniorenheim

Lindower Stadtkirche Grundschule Kita Seniorenheim

Bezeichnung Anschrift Telefon Kirchen Evangelisches Pfarramt Straße des Friedens 62, 16835 Lindow (Mark) 033933 70296 Katholisches Pfarramt „Herz Jesu“ Präsidentenstraße 86, 16816 03391 2922 Schule Grundschule Neue Straße 16, 16835 Lindow (Mark) 033933 70401 Kitas „Lindower Kinderland“ Pestalozziweg 5, 16835 Lindow (Mark) 033933 70303 Kindertagesstätte in Rüthnick Griebener Weg, 16835 Rüthnick 0174 8265853 Kindertagesstätte in Herzberg Im Eichholz 31a, 16835 Herzberg (Mark) 033926 70313 Seniorenheim Evangelisches Seniorenzentrum „Kloster Lindow“ Am Kloster 18, 16835 Lindow (Mark) 033933 906-0

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen Lindower Bestattungshaus Straße des Friedens 31 16835 Lindow Ronald Müller ట 24 Std. 03 39 33 / 7 0111

Amt Lindow (Mark) informiert. 14

Medizinische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon

Allgemeinmedizin Constanze Wedemeyer Rheinsberger Straße 2e, 16835 Lindow (Mark) 033933 70218 Eveline Meinecke Friedensstraße 33, 16835 Herzberg (Mark) 033926 70327

Innere Medizin Dietmar Schade Straße des Friedens 60, 16835 Lindow (Mark) 033933 90152

Zahnmedizin Horst-Günther Deutrich Straße des Friedens 16, 16835 Lindow (Mark) 033933 70535 Heidrun Otto Am Wutzsee 51a, 16835 Lindow (Mark) 033933 70438

Apotheke Lindenapotheke Rheinsberger Straße 2c, 16835 Lindow (Mark) 033933 70262

Tierarzt Dr. Hartmut Pingel Bahnhofsiedlung 18, 16835 Lindow (Mark) 033933 70581

Physiotherapie Heidrun Gehrmann Platz der Einheit 8, 16835 Lindow (Mark) 033933 70371

Dipl. Med. Heidrun Otto Zahnärztin Am Wutzsee 51 a · 16835 Lindow Tel. 033 933 - 70 438 · Fax 033 933 - 70 736 Mobil 0176 - 60 86 97 35 15

Hilfe in besonderen Lebenlagen

Amt Lindow (Mark) informiert. 16

Medizinische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon

Häusliche Krankenpflege Diakonie Bahnhofstraße 11a, 16816 Neuruppin 03391 398305 Heike Reinhold Arthur-Fleury-Straße 39, 16835 Lindow (Mark) 033933 70386

Psychotherapie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Mathias Krase Mittelstraße 19, 16835 Lindow (Mark) 033933 900023

Entspannungstherapie Tabea Krase (Ergotherapeutin) Mittelstraße 19, 16835 Lindow (Mark) 033933 900023

Therapie-Einrichtungen salus klinik Straße nach Gühlen 10, 16835 Lindow (Mark) 033933 88-0 Drogenhilfe „Tannenhof“ – Haus Schönbirken Schönbirken 4, 16835 Vielitzsee OT Strubensee 033933 70105

Aus der Region – gerne für Sie da

• Behandlungen Kosmetikstudio für Gesicht, Hals & Dekolleté für Sie & Ihn Mobile medizinische Massage & Bodywork • Aknebehandlung Britt Steinbach • Ultraschall- behandlungen Ihre Vorteile: e• Manikür • Pediküre • Zeitersparnis Arthur-Fleury-Straße 50d Mittelstr. 30 • Depilation – 16835 Lindow (Mark) 16835 Lindow Haarentfernung • Flexible Wunschtermine auf Zuckerbasis Tel. (033933) 90 341 (rechts neben der Stadtkirche) • Entspannung in • Make up & Mobil (0171) 676 29 29 Tel. 033933 - 40 320 Schminkberatung gewohnter Umgebung E-Mail [email protected] 17

Hilfe in besonderen Lebenlagen

Amt Lindow (Mark) informiert. 18

Gastronomie

Name Anschrift Telefon Ratskeller Straße des Friedens 21, 16835 Lindow (Mark) 033933 70902 Gasthaus am Gudelacksee Am Gudelacksee 2a, 16835 Lindow (Mark) 033933 72330 Hotel Klosterblick Am Wutzsee 53, 16835 Lindow (Mark) 033933 890-0 Pension & Restaurant Waldhof Wulkower Chaussee 1, 16835 Herzberg 033926 70210 Hotel Heidegasthof Klosterheider Straße 10-11, 16835 Lindow (Mark) 033933 89310 Hotel am Wutzsee Ristorante Fontana Straße des Friedens 33, 16835 Lindow (Mark) 033933 900240 Gaststätte Seeperle Am Gudelacksee 1a, 16835 Lindow (Mark) 033933 90178 Kircheneck Mittelstraße 30, 16835 Lindow (Mark) 033933 71553 Restaurant Museumsschänke Mittelstraße 10, 16835 Lindow (Mark) 033933 70240 Stadtcafé Straße des Friedens 28, 16835 Lindow (Mark) 0172 3156985 19

Vereine Amt Lindow (Mark)

Bezeichnung Ansprechpartner(in) Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Tourismus & Kulturverein Lindow (Mark) e. V. Henri Barsewitz Harnackstraße 3, 16835 Lindow (Mark) 0171 7163669 E-Mail: [email protected] Freiwilliger Karnevalsverein Lindow e. V. Heidemarie Harth Harnackstraße 7, 16835 Lindow (Mark) 033933 70242 Lindower Sportverein „Grün-Weiß“ e. V. Peter Hellmann Kiebitzluch 2, 16835 Lindow (Mark) 033933 71358 E-Mail: [email protected] Internet: www.lindowersv.de Schützenverein Lindow (Mark)e. V. Klaus Ewert Ernst-Thälmann-Straße 3, 033933 72181 16835 Lindow (Mark) Segel-Club Lindow e. V. Gert Wegner Dorfstraße 69, 0151 55629713 16835 Lindow (Mark) OT Schönberg E-Mail: [email protected] Internet: www.segelclub-lindow.de Angelverein „Flacher Hahn“ Walter Streblow Mittelstraße 11, 16835 Lindow (Mark) 033933 71422 Angelverein Ortsgruppe Lindow Uwe Harndt Harnackstraße 14, 16835 Lindow (Mark) 033933 71505 Schachclub Lindow 02 Angela Wolf Am Morgenberg 1, 16835 Lindow (Mark) 033933 70694 Verein zur Förderung der Kindertagesstätten Ines Jaster Ernst-Thälmann-Straße 10i, 033933 70140 und der Grundschule des Amtes Lindow 16835 Lindow (Mark) E-Mail: [email protected] Partnerschaftsverein „Internationale Dieter Eipel Pestalozziweg 1, 16835 Lindow (Mark) 033933 90901 Beziehungen der Stadt Lindow (Mark) e. V.“ E-Mail: [email protected] Internet: www.städtepartnerschaften-stadt-lindow.de Deutscher Schäferhundverein (SV) keine Angaben OG Banzendorf Gemeinnütziger Verein Festspiele Niels Köpcke Banzendorfer Straße 70, 16835 Lindow (Mark) 033933 72830 „Die schöne Nonne“ e. V. OT Banzendorf E-Mail: [email protected] Internet: www.lindow-mark.de Heimatverein pro Herzberg e. V. Lars Magnus Friedensstraße 30a, 16835 Herzberg (Mark) 033926 90161 E-Mail: [email protected] Herzberger Sportverein e. V. Lutz Meinicke Friedensstraße 18, 16835 Herzberg (Mark) 033926 70327

Amt Lindow (Mark) informiert. 20

Vereine Amt Lindow (Mark)

Bezeichnung Ansprechpartner(in) Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Förderverein Kirche in Keller e. V. Dr. Antje Schade Keller 42, 16835 Lindow (Mark) OT Keller 033083 80530 E-Mail: [email protected] Webseite unter: Kirche in Keller e.V. Verein Lebensqualität e. V. Frau Fischer Mittelstraße 8, 16835 Lindow (Mark) 033933 40588 Kultur- und Sportverein „Haus des Gastes“ Mathias Scholz Hauptstraße 23b, 16835 Vielitzsee 033933 90757 Vielitzsee e. V. OT Seebeck E-Mail: [email protected] Kulturverein Tonkegel e. V. Dr. Marlies Schneider Hauptstraße 27a, 16835 Vielitzsee 0173 8942461 OT Seebeck E-Mail: [email protected] Rüthnicker Heimatverein e. V. Hannes Rosenberg Dorfstraße 11, 16835 Rüthnick 033926 70243 E-Mail: [email protected] Rüthnicker Schützen Gilde e. V. Roland Fröhlich Hauptstraße 6, 16835 Rüthnick 033926 70339 Rüthnicker Förderverein „Schrotmühle“ e. V. Roland Fröhlich Hauptstraße 6, 16835 Rüthnick 033926 70339 Volkssolidarität Rüthnick Gisela Gusowius Hauptstraße 9, 16835 Rüthnick 033926 70640 Volkssolidarität Klosterheide Gisela Völzke Klosterheider Straße 36, 033933 71026 16835 Lindow (Mark) OT Klosterheide

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammen- Art und Anordnung des Inhalts Fotos: arbeit mit dem Amt Lindow (Mark). sind zugunsten des jeweiligen Amt Lindow (Mark) Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Auflage dieser Broschüre nimmt das Übersetzungen in Print und Online Tel. +49(0)8233 384-0 www.mediaprint.tv AmtLindow(Mark)entgegen. sind –auch auszugsweise– nicht Fax +49(0)8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. [email protected] 16835050/1. Auflage/2010