Cluster Report Transport, Mobility and Logistics 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mediadaten Teltower Stadt-Blatt Verlag 2020
Verlagshaus seit 1993 BERLIN&BRANDENBURG Mediadaten Print und Online | Anzeigenformate und -preise | Datenlieferung REGIONAL RUNDSCHAU Die aktuelle Zeitung in den Haushalten der Region ÜBER DAS PRODUKT VERTEILUNGSGEBIET Berlin Die Regional Rundschau informiert mit einer Auflage Berlin Zehlendorf * 14169 von monatlich 70.000 Exemplaren , Haushalte und Zehlendorf Berlin Schlachtensee Vertriebsstellen der Gebiete Teltow, Kleinmachnow, 14163 14163 Lichterfelde Stahns dorf, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ludwigsfelde, Wannsee 14167 14167 Blankenfelde-Mahlow, Nuthetal, Schönefeld und 14109 Großbeeren. 14165 Schönow 1453214165Kleinmachnow 12207 Kleinmachnow 12207 14532 Dreilinden Teltow Die Zeitung berichtet über das öffentliche Leben Dreilinden StahnsdorfTeltow 1230712307 und die wirtschaftliche Entwicklung in dieser Region. 14513 Sie ist das auflagenstärkste Produkt des Verlags und Potsdam Kienwerder erscheint monatlich. Auf zahlreichen Sonderseiten Ruhlsdorf Güterfelde14513 bietet die Regional Rundschau gezielte Platzierungs- Stahnsdorf Marggraff shof 14979 möglichkeiten für die Darstellung Ihres Unternehmens. 14532 Großbeeren Kienwerder Ruhlsdorf Bergholz-Rehbrücke Diedersdorf Schöne- Profitieren Sie zudem vom kostenfreien Service der Bergholz GüterfeldeSchenkenhorst Sputendorf 14979 feld Marggra shof Anzeigengestaltung. Die Mischung aus exzellenter 1453214558 Nudow Großbeeren grafischer Betreuung und hoher Reichweite macht den Saarmund Blanken- Ahrensdorf Genshagen Erfolg der Regional Rundschau als Werbeträger aus. Schenkenhorst Diedersdorf -
Seltene Arten Und Lebensräume Ludwigsfelde
16 Märkische Allgemeine Zeitung ZOSSENER RUNDSCHAU / TIPPS UND TERMINE Donnerstag, 15. April 2021 SOZIALES IN KÜRZE Rangsdorf Radmobil, Interessenvertretung Radmo- Wünsdorf. Die Sitzung des Aus- bil in Rangsdorf: radmobil-rangs- schusses für Kultur, Tourismus, Um- [email protected]. welt und Energie der Stadt Zossen ÖFFNUNGSZEITEN beginnt am 19. April um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wünsdorf. Auf der Agen- Am Mellensee da stehen unter anderem ein Bericht Bibliothek Sperenberg, zum Wasser- und Bodenverband 033703/68500, Puschkinstr. 6, derzeit Dahme Notte, der Arbeitsbericht Zu- geschlossen; https://www.onleihe.de/e- kunftsstadt, der aktuelle Stand zum ausleihe-tf. Klimaschutzkonzept und zum „Integ- riertem Stadtentwicklungskonzept“. Gemeindeverwaltung Am Mellensee, 033703/9590, Zossener Str. 21c, Terminvereinbarung nö- Großbeeren. Der Ausschuss für Kul- tig: [email protected] oder 033703/959- tur, Sport und Vereine der Gemeinde 10, 9-12/13-18 Uhr. Großbeeren kommt am 15. April um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle zu- Baruth sammen. Themen der Sitzung sind Stadtverwaltung, unter anderem das Gemeindejubilä- 033704/97210, Ernst-Thälmann-Platz 4, um und die Verschiebung der Fest- Terminvereinbarung nötig; Email: woche in den Frühsommer 2022. [email protected], 9-12/13-18 Uhr. Luckenwalde. Im Konferenzsaal des Wildpark Johannismühle, 033704/97011, Biotechnologieparks beginnt am Johannismühle 2, geöffnet, 10-16 Uhr. 19.April um 17 Uhr die Sitzung des Kreis-Haushalts- und Finanzaus- Blankenfelde-Mahlow schusses. Es geht unter anderem um Gemeindebibliothek Mahlow, den Haushalt, die Prioritätenliste der 03379/700070, Fliederweg 10. investiven Maßnahmen, das Kreisent- wicklungsbudget und den Nahver- Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mah- low, kehrsplan für den kommunalen 03379/3330, ÖPNV. Karl-Marx-Str. -
Berlin-Brandenburg Is Going Electric Action Plan for Electromobility 2020
Berlin-Brandenburg is Going Electric Action Plan for Electromobility 2020 www.emo-berlin.de Berlin Agency for Electromobility eMO | www.emo-berlin.de eMO is an agency of the State of Berlin. It operates under the aegis of Berlin Partner for Business and Technology and does not possess its own legal identity. eMO’s partners are the State of Brandenburg and companies and institutions in the fields of business and science. Contents 1. Preamble .................................................................................................................................................................................................................. 5 2. Summary of the electromobility strategy ........................................................................................................................................................ 6 3. Electromobility in Berlin-Brandenburg ............................................................................................................................................................. 10 4. The framework for action in the capital region .............................................................................................................................................. 14 5. Legal framework ..................................................................................................................................................................................................... 17 6. Core fields, and fields of action ......................................................................................................................................................................... -
Reisetipps Für Die Reise Durch Das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (Ausgewählte Ziele – Nicht Vollständig)
Reisetipps für die Reise durch das Havelland – Stille Deine Sehnsucht (ausgewählte Ziele – nicht vollständig) Aktuelle Zahlen (Stand 31.12.2014): Das Havelland bedeckt eine Fläche von ca. 2700 km und hat 294.240 Einwohner. Größte Stadt im Havelland ist derzeit Falkensee mit 43115 Einwohnern, Der Havelland-Radweg 371 km beginnt in Berlin Spandau und führt durch das Havelland durch die Wassersportregion Havel-Elbe. Nr. Ort 1 Naturpark Hier kann man 1500 Kraniche und 100.000 Gänse beobachten Westhavelland („Entschleunigung durch Stillsitzen“) 2 Sternenpark Beim Astrotreffen kann man sich die Beobachtung der Sterne Westhavelland mittels Teleskop erklären lassen, die Milchstraße kann man mit bloßem Auge erkennen 3 Schloss Kleßen Mit Märkischem Gutsgarten (Pflege durch Familie Bredow) Märkische Musikfestspiele Spielzeugmuseum (ab 01. März Mi-So 11-17:00) 4 Stölln Ältester Flugplatz von Deutschland – Flugzeug IL62 – Lady Agnes dient als Otto-Lilienthal-Museum und Außenstelle Standesamt 5 Gollenberg Mit Lilien-Skulptur (Abflugstelle Otto Lilienthal bei Flugversuchen) 6 Groß Berchau Kolonistenpark von Friedrich II / Kolonistenkirche, Straußenhof 7 Strudeene Gülper See mit Erlebnisfischen/Fischsalate bei Fischerei Schröder Wasserwanderrastplatz an der Havel für Flöße/Hausboote Eselhof Wolsier 8 Hansestadt 6747 Einwohner Havelberg Stadtführungen 01.04.-31.10. Mo+Sa 10:00,14:30, So 11:30,14:30 Havelberg Dom mit Musikveranstaltungen 9 Garz am Havel- Vierseitshöfe, Achteckfachwerkkirche Radweg 10 Schollene am Bockwindmühle, Schloss, Heimatmuseum Havel-Radweg -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 009/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 11.01.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 141,8 / Start des Impfzentrums verschiebt sich / Notbetreuung in Grundschulen und Horten / Mit Stand vom Montag, 11.01.2021 (12.00 Uhr), gibt es 633 bestätigte COVID19-Infektionen im Landkreis Oberhavel. Seit Freitag, 08.01.2021, sind 97 Neuinfektionen registriert worden. Derzeit befinden sich 592 Personen in häuslicher Quarantäne, 41 Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Birkenwerder (19), Fürstenberg/Havel (6), Glienicke/Nordbahn (32), Gransee und Gemeinden (57), Hennigsdorf (95), Hohen Neuendorf (68), Kremmen (18), Leegebruch (20), Liebenwalde (11), Löwenberger Land (25), Mühlenbecker Land (51), Oberkrämer (37), Oranienburg (105), Velten (27) und Zehdenick (62). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Montag, 11.01.2021, bei 141,8 (Quelle Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 11.01.2021, 08.00 Uhr). Weitere Neuinfektionen sind in Gemeinschaftseinrichtungen registriert worden. In einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Gransee hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen leicht erhöht. Betroffen sind nunmehr elf Bewohnende und fünf Mitarbeitende. Das Gesundheitsamt hat ein Besuchsverbot für die Einrichtung ausgesprochen. Auch im Fall einer Oranienburger Seniorenpflegeeinrichtung ist die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen gestiegen: Durch Schnelltests sind ein weiterer Mitarbeiter sowie 13 weitere Bewohnende erfasst worden. -
The Victims at the Berlin Wall, 1961-1989 by Hans-Hermann Hertle/Maria Nooke August 2011
Special CWIHP Research Report The Victims at the Berlin Wall, 1961-1989 By Hans-Hermann Hertle/Maria Nooke August 2011 Forty-four years after the Berlin Wall was built and 15 years after the East German archives were opened, reliable data on the number of people killed at the Wall were still lacking. Depending on the sources, purpose, and date of the studies, the figures varied between 78 (Central Registry of State Judicial Administrations in Salzgitter), 86 (Berlin Public Prosecution Service), 92 (Berlin Police President), 122 (Central Investigation Office for Government and Unification Criminality), and more than 200 deaths (Working Group 13 August). The names of many of the victims, their biographies and the circumstances in which they died were widely unknown.1 This special CWIHP report summarizes the findings of a research project by the Center for Research on Contemporary History Potsdam and the Berlin Wall Memorial Site and Documentation Center which sought to establish the number and identities of the individuals who died at the Berlin Wall between 1961 and 1989 and to document their lives and deaths through historical and biographical research.2 Definition In order to provide reliable figures, the project had to begin by developing clear criteria and a definition of what individuals are to be considered victims at the Berlin Wall. We regard the “provable causal and spatial connection of a death with an attempted escape or a direct or indirect cause or lack of action by the ‘border organs’ in the border territory” as the critical factor. In simpler terms: the criteria are either an attempted escape or a temporal and spatial link between the death and the border regime. -
Escape to Freedom: a Story of One Teenager’S Attempt to Get Across the Berlin Wall
Escape to Freedom: A story of one teenager’s attempt to get across the Berlin Wall By Kristin Lewis From the April 2019 SCOPE Issue Every muscle in Hartmut Richter’s body ached. He’d been in the cold water for four agonizing hours. His body temperature had plummeted dangerously low. Now, to his horror, he found himself trapped in the water by a wall of razor-sharp barbed wire. Precious seconds ticked by. The area was crawling with guards carrying machine guns. Some had snarling dogs at their sides. If they caught Hartmut, he could be thrown in prison—or worse. These men were trained to shoot on sight. Hartmut grabbed the wire with his bare hands. He began pulling it apart, hoping he could make a hole large enough to squeeze through. Hartmut Richter was not a criminal escaping from jail. He was not a bank robber on the run. He was simply an 18-year-old kid who wanted nothing more than to be free—to listen to the music he wanted to listen to, to say what he wanted to say and think what he wanted to think. And right now, Hartmut was risking everything to escape from his country and start a new life. A Bleak Time Hartmut was born in Germany in 1948. He lived near the capital city of Berlin with his parents and younger sister. This was a bleak time for his country. Only three years earlier, Germany had been defeated in World War II. During the war, Germany had invaded nearly every other country in Europe. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Übersicht Orte Abwasserverbände
Übersicht Orte Abwasserverbände Gemeinden Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303 - 2900 Tel.: 03303 - 297710 Fürstenberg / Havel Altthymen Wasser- und Abwasserbetrieb Markt 1 Barsdorf "Fürstenberger Seengebiet" 16798 Fürstenberg Blumenow Markt 1 Tel.: 033093 - 3460 Bredereiche 16798 Fürstenberg/ Havel Himmelpfort Tel.: 033093 - 61602 Steinförde Tornow Zootzen Glienicke / Nordbahn Gemeinde Glienicke Nordbahn Hauptstraße 19 Frau Rönsch 16548 Glienicke Tel. 033056/ 69231 Tel.: 033056 - 690 Stadt Stolpe-Süd Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Henningsdorf der Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 GF: OWA Falkensee 16761 Henningsdorf Potsdamer Straße 32-34 Tel.: 03302 - 8770 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Hohen Neuendorf Eigenbetrieb Abwasser Hohen Neuendorf Borgsdorf der Stadt Hohen Neuendorf Oranienburger Straße 2 Bergfelde Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf Stolpe 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303 - 5280 Tel.: 03303 - 218714 Stadt Beetz Zweckverband Kremmen Kremmen Flatow Oranienburger Weg/ Kläranlage Am Markt 1 Groß-Ziethen 16766 Kremmen 16766 Kremmen Kremmen Tel.: 033055 - 74448 Tel.: 033055 - 9980 Sommerfeld Staffelde Hohenbruch 1 Gemeinde Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Leegebruch der Gemeinde Leegebruch Eichenhof 4 16767 Leegebruch OWA Tel.: 03304 - 24960 Osthavelländische Trinkwasser- und Abwasserbehandlungs GmbH Potsdamer Straße 32-34 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Freienhagen Trink- und Abwasserzweckverband -
Dallgow-Döberitz
Dallgow-Döberitz Wir sind ganz in Ihrer Nähe! Stationär und ambulant sind wir für Sie da: Havelland Kliniken GmbH Klinik Nauen · Klinik Rathenow 14641 Nauen · Ketziner Straße 21 · Tel: 03321 42-0 ■ Innere Medizin Allgemein- und Viszeralchirurgie Urologie ■ Gynäkologie / Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin ■ Orthopädie / Traumatologie Anästhesie / Intensivmedizin ■ Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik (ambulant, stationär) Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH ■ Funktionsdiagnostik Radiologie Physiotherapie 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 ■ Geriatrische Tagesklinik weitere Standorte in Falkensee, Wachow, Groß Behnitz und Rathenow 14641 Nauen · Ketziner Straße 13 · Tel: 03321 42-1570 Wohn- und Pfl egezentrum Havelland GmbH 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 ■ Seniorenpfl egezentren in Nauen, Rathenow und Premnitz Gesundheitsservicegesellschaft Havelland mbH 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 Diagnostik mit allen Angeboten der Klinik · frühfunktionell · rehabilitativ ■ Gastronomie Hygiene- u. Facilitymanagement Zentralsterilisation Vermeidung bzw. Verminderung von Pfl egebedürftigkeit durch: - Ärztliche Untersuchung und Behandlung: Rettungsdienst Havelland GmbH · Labordiagnostik · Langzeitmessungen: EKG und Blutdruck 14641 Nauen · Ketziner Straße 19 · Tel: 03321 42-1000 · Ultraschalluntersuchungen · Endoskopie: Magen, Dickdarm - Aktivierende Pfl ege · Ernährungsberatung - Ergo -, Neuropsychologische, Sprach-, Schluck und Physiotherapie www.havelland-kliniken.de - -
Bahngeschichten Im Ortsteil Ahrensfelde
Postkartenausschnitt von 1900 Bahngeschichten im Ortsteil Ahrensfelde Zusammengestellt von Paul Plume, Chronist 20.10.2010 Einleitung Ahrensfelder Bahngeschichten (ab 1895) 1. Vorwort 2. Bahngeschichten und die Wriezener Bahn 2.0 Entwicklungen und Planungen 2.1 BahnhofAhrensfelde(Falkenberg) 2.2 Bahnhof Friedhof 2.3 Haltepunkte Ahrensfelde Nord und Gewerbegebiet 2.4 Bahnhof Blumberg 2.5 S-Bahn Quellangaben 1. Vorwort Bahngeschichten sind Verkehrsgeschichten. Dem Bau der Wriezener Bahn und ihrer Inbetriebnahme für Ahrensfelde 1895 ging die Anwendung anderer Verkehrssysteme über Jahrhunderte voraus. Sie führten in ihrer Entwicklung von Wegen und Straßen zu Autobahnen und Luftfahrzeugen. Ein Jahrhundert lang hat die Eisenbahn und in den letzten Jahrzehnten die S-Bahn den schienengebundenen Verkehr bestimmt – die Straßenbahn ordnen wir die Straßen- und Buslinien zu . An dieser Stelle widmen wir uns dem Eisenbahnverkehr, wie er Ahrensfelde erreichte und veränderte. Fußgänger, Pferdebetrieb, Fahrräder und Automobile, Bus und Straßenbahn und die uns überfliegenden Flugzeuge nach Tegel erhalten eine eigene Mappe „Ahrensfelder Verkehrsgeschichte“. Schon an dieser Stelle sei auf die Quellenlage verwiesen, da aus ihr die allermeisten Informationen entnommen wurden – der Chronist konnte allermeist nur sichten und zusammenfügen, dies ist sein Eigenbeitrag. Historischen Bahn- Ohne Zeit- Zur Bilder Zuordnung Illustration Herr Klaus Kieper. Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und bedürfen 16356 Ahrensfelde bei der Verwendung der Genehmigung von -
Linienführung Geändert]
Ludwig-Jahn-Straße 1 14641 Nauen Tel. (03321) 8283 160 www.havelbus.de Wustermark > Brieselang (> Paaren im Glien) ab 19.04.2021 0b 649 [Baufahrplan > Linienführung geändert] HVG b 649 0b 649 Montag-Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrshinweise 99 98 99 99 99 99 99 b a $ Elstal, Schulzentrum ab ................... 15.14 .................. Wustermark, Bahnhof . .533 .5 33 .6 33 . .733 .7 33 .7 33 .8 33 .9 33 . 12.33 . 13.33 .. 14.33 14. 33 . 15.33 16. 33 17. 33 18. 33 19. 33 20. 33 21. 33 22. 33 .. .533 .9 36 . 12.33 .. 20.33 . -Schule . .535 .6 35 .6 45 .7 35 .7 35 .7 35 .8 35 .9 35 . 12.35 . 13.35 .. 14.35 . 15.35 16. 35 17. 35 18. 35 19. 35 20. 35 21. 35 22. 35 .. .9 38 . .. 20.35 . -Berliner Str. .536 .6 36 .6 46 .7 36 .7 36 .7 36 .8 36 .9 36 . 12.36 . 13.36 .. 14.36 . 15.36 16. 36 17. 36 18. 36 19. 36 20. 36 21. 36 22. 36 .. .9 39 . .. 20.36 . -Zeestower Str. .538 .6 38 .6 48 .7 38 .7 38 .7 38 .8 38 .9 38 . 12.38 . 13.38 .. 14.38 . 15.38 16. 38 17. 38 18. 38 19. 38 20. 38 21. 38 22. 38 .. .9 41 . .. 20.38 . -Magdeburger Str. [E] . .543 .6 43 .743 .8 43 .9 43 . 12.43 . 13.43 .. 14.43 . 15.43 16. 43 17. 43 18. 43 19. 43 20. 43 21. 43 22.