Neueste tagesaktuelle Berichte ... Interviews ... Kommentare ... Meinungen .... Textbeiträge ... Dokumente ...

MA-Verlag Elektronische Zeitung Schattenblick Montag, 2. Juli 2012

POLITIK / KOMMENTAR Kaltstart Theaterfestival Schwarzbraune Pädagogik für den vom 2. bis 14. Juli 2012 feindseligen Alltag Ein vertrauensvolles Verhältnis zwi- schen Lehrern und Schülern? Fehl- Fast zu schön, um wahr zu sein ... anzeige. Ein Unterricht, in dem eigenes Denken gefördert und die Mit der "Plattform junges Theater" Fähigkeit zu kritischer Reflexion bekommen Schauspiel-, Regie- und entwickelt wird? Völlig undenkbar. Autorenanwärter die Möglichkeit, Nur den eigenen Vorteil im Sinn ha- ihr Können sowohl den Hamburger ben und im Zweifelsfall den andern Zuschauern als auch einem mögli- zu denunzieren, um freie Bahn zu chen Fachpublikum zu zeigen. Auf haben? Volltreffer. Die schwarzbrau- diese Weise ein Forum zu bieten, in ne Pädagogik des niedersächsischen dem sich Ideen verwirklichen lassen, Landesamtes für Verfassungsschutz ist das Ziel der Kaltstartfestivalleiter Timo von Kriegstein, Emily Keller, verfolgt angeblich den Zweck ... Christian Psioda, Andrea Tietz und (Seite 4) Falk Hocquél, die allesamt selbst aus dem Theaterbereich stammen und UMWELT / REPORT langjährige Erfahrungen in das seit 2006 bewährte Konzept einfließen Bagger fressen Erde auf lassen. Dabei stehe die Solidarität im Vordergrund und nicht der Wettbe- Interview mit Pfarrer Mathias Berndt werb. Es gehe nicht darum, Preise zu am 14. Juni 2012 in Atterwasch verleihen und die Konkurrenz unter Pflanze ich noch einen jungen Ap- den am Festival Teilnehmenden zu felbaum in den Garten? Wie oft wer- Plakat: © Kaltstart e.V. Foto: 2012 by Schattenblick fördern, sondern Kontakte zu knüp- de ich seine Früchte ernten können? fen, Erfahrungen zu sammeln und zu Renoviere ich mein Haus oder lohnt Wenn sich Ausbildung oder Studium teilen. sich das nicht mehr? Gehe ich, bevor langsam dem Ende neigen und die man mich vertreibt oder bleibe ich letzten Semester ins Land gehen, Das immer wiederkehrende Zauber- um jeden Preis? Derlei Fragen haben stellt sich für praktisch jeden Hoch- wort heißt auch hier "Netzwerk". existenziellen Charakter und für schulabsolventen die Frage: Was Wer heute seine Kunst außerhalb Menschen in Proschim, Welzow, kommt jetzt? Entdeckt zu werden, prekärer Lebensverhältnisse ausüben Kerkwitz, Atterwasch, Grabko und war noch nie leicht - für Künstler möchte, der muss sich, um nicht Schleife sind sie alltägliche Beglei- schon gar nicht. Was also kann ein durch die Maschen zu fallen, wohl ter. Mit der kraftzehrenden Präsenz junger Theaterschaffender tun, um oder übel einer Szene fügen, deren dieser Fragen leben sie seit Jahren. möglichst schnell Kontakte zu knüp- Rahmenbedingungen von den Ge- Unter ihren Häusern, Dörfern und fen, die ihn weiterbringen? Diesen bern und Verwaltern öffentlicher und Arbeitsplätzen liegt mehr oder weni- und anderen Mysterien kann auf dem privater Fördermittel bestimmt wer- ger tief in der Erde Braunkohle. Des- Kaltstart Theaterfestival Hamburg den. - Aber ist der junge Theater- halb geht es um Kohle. Die ganze nachgegangen werden, das vom 2. bis schaffende so nicht drauf und dran, Zeit. Das Energieunternehmen Vat- 14. Juli 2012 an verschiedenen sich möglichst schnell in den Ver- tenfall will diese Braunkohle zu Spielorten im Schanzenviertel, auf St. wertungsapparat der Kulturindustrie Strom und Geld machen ... (Seite 6) Pauli und in Altona stattfinden wird. zu werfen? Ist nicht sogar der Off- Elektronische Zeitung Schattenblick

Off-Theater-Bereich, in dem von der Die Problematik der meist unter ex- "Boulevard der Traurigkeit" oder öffentlichen Hand völlig unabhängi- trem schwierigen Arbeitsbedingun- "Aufbau eines Bildes", eine Collage ge Gruppen ihr eigenes Theater ma- gen frei auftretenden Gruppen wird zu dem Thema "Wirkung der Mu- chen, der einzige Ort für jene, die durch die Existenz dieser Abteilung sik". Die jungen Hamburger Schau- ihre kreative Arbeit selbstgestützt im Kaltstartgefüge zwar kurz ange- spieler, Regisseure und Bühnenleute und ohne das Gängelband öffentli- rissen, jedoch nur insofern, als dass arbeiten dabei unentgeltlich und cher Förderung oder privater Nutz- Fringe erklärtermaßen versucht, "unplugged", also ohne die gewohn- nießer verwirklichen möchten? Frei, auch diese gesetzlosen Freibeuter in ten technischen Möglichkeiten der auf kleinen Bühnen oder auf der eine feste und womöglich staatlich großen Studienbühnen Kampnagels Straße? finanzierte Bühne zu integrieren. So- oder des Thalia Theaters. mit dürften hier kaum Vertreter einer Fringe, Kaltstart Finale, Kaltstart Offtheaterkultur beteiligt sein, die Stolz betonte Andrea Tietz von der Pro, Kaltstart Jung, die Autorenloun- sich bewusst der kommerziellen Ver- Theaterakademie, eine der Gesamt- ge und das Echolot sind die fünf Fe- wertung ihres Engagements im Kul- koordinatorinnen des Festivals, auf stivalsparten des Kaltstarts, die auf turbetrieb verweigern, um sich mit der Pressekonferenz am 22. Juni dem knallblauen Programmheft ihrer Kunst "frei" bewegen zu kön- 2012 das große Engagement, mit durch schwarze Schiffe einer Festiv- nen. dem sich die auftretenden Künstler alarmada dargestellt werden. Für am Kaltstartfestival beteiligen. Fringe, das durch ein Piratenschiff Auf dem Kaltstart Finale bespielen symbolisierte Off-Theater-Festival, die Absolventen der Hochschule für Ich finde es immer wieder erstaun­ treten zehn Produktionen an fünf Musik und Theater die Zeisehallen lich: Wenn ich mir alle Programm­ open air Spielorten für Spenden auf in der Friedensalle mit ihren Ab- punkte angucke und sie dann ins und geben unter anderem atemberau- schlussarbeiten. Innerhalb der Studi- Verhältnis zu unserem Budget setze ­ bende Feuerartistik zum Besten enprojekte I - III gibt es dann weiß ich, das Festival wäre (Flamba Feuershow), bauen eine be- Theaterstücke wie "Einige Nachrich- überhaupt gar nicht möglich ohne gehbare Installation aus Menschen ten aus dem All", in dem Heinrich die Initiative der Künstler, die ein­ und Kabeln (Cörper Cabel Construc- von Kleist oder der Politiker Ronald fach sagen, 'okay, wir machen das tion), erfinden das Cabaret unserer Pofalla dazu aufgefordert werden, hier letztendlich umsonst, für Es­ Träume neu (Träschkowskayas) oder ihre Nachricht an den Weltraum zu sensgutscheine und ein Zimmer im erwecken Puppen, die so tun, als sei- senden, oder "Fauts - eine Tragödie", Hotel Pacific' ­ was sie sich dann en sie Menschen, zum Leben (Figu- in der wir einen absurden und doch auch noch teilen müssen. Ich finde es renkombinat). folgerichtigen Bestandteil der "faut- wirklich wichtig, darauf hinzuwei­ sen! Bei Kaltstart Pro, dem "Riesen- dampfer" des Festivals, steht der Ge- danke des sich Vernetzens besonders im Vordergrund. Denn auch, wenn sie bereits in mehr oder weniger fe- sten Anstellungen sind, so der künst- lerische Leiter Timo von Kriegstein, ist "die Situation von jungen Thea- termachern auch an großen Häusern alles andere als einfach." Deshalb haben die Festivalgründer, die diese Situation aus ihrem eigenen Leben kennen, überlegt, wie man einander stärken könnte.

Wir wollen einen Austausch über diese Plattform gewährleisten, so dass sie sich gegenseitig sehen, dass Bauchladenmonopol sischen Wirklichkeit" kennen lernen sie gesehen werden, sowohl von dem Öffentlichkeitsarbeit 2011 dürfen; und es werden Darbietungen großen Publikum in Hamburg, als Foto: © Achim Vogt des Musiktheaters zu sehen sein, wie auch im Kulturhaus 73 im Schulter­ das melancholische Kneipenmusical blatt, wo einige Leute darüber stol­

Seite 2 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick

Christian Psioda, Andrea Tietz, Timo von Kriegstein und Falk Hocquél (v.l.) auf der Pressekonferenz im Haus 73 Foto: © 2012 by Schattenblick tiven Folgen die Organisation sol- cher Theaterkulturevents wie das Kaltstartfestival für die Nachbar- schaft im Schanzenviertel haben könnte oder wie sich die stark se- natsgeprägte Kulturpolitik Ham- burgs entwickeln will. Festivalbeob- achter aus Kultur, Theaterszene und Presse werden jeden Abend nach der pern, die sonst vielleicht aus anderen Jungensembles zum Kaltstartfestival letzten Vorstellung ihre Eindrücke Gründen herkommen und plötzlich senden, dies meist nicht so freimütig schildern und zusammen mit dem mit dem Theater konfrontiert sind. tun können, wie es in Hocquéls Be- Publikum jeweils nach der letzten Da entsteht also ein ganz guter schreibung zunächst den Anschein Abendvorstellung den Tag Revue Schneeballeffekt. hatte, denn Emily Keller, die sich un- passieren lassen. An den Gesprächen ter anderem für das Kaltstart-Fun- werden sich Repräsentanten der Dieses Jahr kommen zum Kaltstart draising einsetzt, muss sich nach städtischen Hamburg Kreativ Ge- Pro unter anderem Ensembles vom Aussage des Festivalteams oft mit sellschaft, des Hamburger Abend- Theaterdiscounter , dem großem organisatorischen Aufwand blatts, der Pferdestall Kultur GmbH Schauspielhaus Graz, der Schaubüh- darum bemühen, die Gastspielpro- und des Vereins Stadtkultur Ham- ne am Lehniner Platz, dem Mehr- duktionen für das Kaltstartfestival zu burg beteiligen. - Und hoffentlich sichttheater Braunschweig, dem engagieren. auch Anwohner aus dem Schanzen- Göstner Hoftheater Nürnberg und dem Landestheater Tübingen. Auf- grund zurückliegender Vorwürfe, dass das Festival die Künstler in ih- rem Wunsch, sich zu zeigen, ausbeu- te, sei man, so erklärte Falk Hocquél diesen Anwurf nicht wirklich ent- kräftend, von der früheren Idee, das Festival in den Ferien zu machen, dazu übergegangen, die Veranstal- tungen in der Spielzeit stattfinden zu lassen, so dass die Häuser sie als re- guläre Gastspielproduktion einpla- nen könnten.

Da wir mittlerweile so gute Partner­ schaften mit den Häusern haben, sa­ gen sie inzwischen ­ in vielen Fällen, nicht in jedem Fall ­'gut, wir schicken euch das Auto, wir schicken euch die Techniker, wir schicken Szene aus 'Kohlhaas. viertel, die sich in den Erhalt und die euch die Leute, die sowieso über uns Frei nach Kleist' Entwicklung ihrer ganz eigenen bezahlt sind, und ihr sorgt für Kost Foto: © [email protected] Stadtteilkultur einbringen wollen. und Logis und die Bedingungen vor Ort'. Debattenanregend könnten die 2012 Die Autorenlounge unternimmt seit zum ersten Mal installierten Ge- letztem Jahr erfolgreich den Versuch, Im weiteren Gesprächsverlauf der sprächsabende des Echolots werden auch jenen Raum zu geben, die sonst Pressekonferenz wurde allerdings - gerade was die spannenden Fragen unsichtbar und hinter den Kulissen deutlich, dass die Theater, die ihre betrifft, welche positiven und nega arbeiten. Sechs Autoren haben je-

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 3 Elektronische Zeitung Schattenblick weils einen ihrer unfertigen Texte im Das Kaltstart Jung macht dieses Jahr Gepäck und bekommen nach dem Zu- mit den zwei Produktionen "Feiert! fallsprinzip einen Dramaturgen an die Facebookt! Folgt!" und "Reali- Seite gestellt. In einem internen tät/Platon" einen leisen Anfang für Workshop arbeiten diese Paare die das Kaltstart-Vorhaben, zukünftig Textentwürfe gemeinsam aus und ent- auch den 13 - 18 jährigen praktische wickeln innerhalb von eineinhalb Ta- Zugänge zum Theater zu vermitteln gen eine szenische Lesung, die dem und ihnen Mut zu machen, die Be- Publikum dann von ehrenamtlich rührungsängste davor zu verlieren. agierenden Schauspielern vorgetragen wird. "Und es ist ein Fakt, dass es Die kritische Reflexionsfähigkeit der solch ein Forum für so etwas hier in jungen Beteiligten erweist sich gera- Hamburg einfach nicht gibt", so Anne de am Übergang zwischen Studium Rietschel, Leiterin der Autorenloun- und Berufsleben als besonders sen- ge, die sich gerade im Abschlusseme- sibel. Sei es den Kaltstartbesuchern ster ihres Studiums an der Hamburger auf oder vor der Bühne überlassen, Theaterakademie befindet. "Wir als ihre Umgebung zu betrachten, ihre interessierte Dramaturgiestudentin- Wünsche zu formulieren und einen nen haben einfach festgestellt, dass es, widerständigen Funken zu zünden. seit die Theatertage nach Berlin ge- wandert sind, kein Forum für diese Kulturhaus 73 Art von Nachwuchsdramaturgie mehr THEATER UND TANZ / REPORT gab. Darum haben wir damit begon- Festivalzentrum im Schulterblatt nen, das wieder aufzubauen." BERICHT/038 Foto: © 2012 by Schattenblick

Auch durch diesen Part des Festivals zieht sich der Netzwerk- und Vermitt- lungsgedanke. Kooperationen zwi- schen den Teilnehmern seien in den letzten Jahren zahlreich entstanden, POLITIK / KOMMENTAR / KULTUR und auch Vertreter verschiedenster Verlagshäuser wurden eingeladen, um dieser besonderen Dynamik beizu- Schwarzbraune Pädagogik wohnen. Doch wie Rietschel betont: "Ganz wichtig ist dabei, dass es nicht für den feindseligen Alltag nur ein internes Gemuschel sein soll, sondern auch zwei Abende mit tollen Ein vertrauensvolles Verhältnis zwi- im Kern verfolgt wird, beschränkt Lesungen, die wirklich Spaß ma- schen Lehrern und Schülern? Fehl- sich nicht nur auf passives Beobach- chen." So ist im Zuge dieses Projek- anzeige. Ein Unterricht, in dem ten und Evaluieren, wie es übliche tes ein umfassendes Themenspektrum eigenes Denken gefördert und die Geheimdienstpraxis ist. zu erwarten, das in Aufführungen wie Fähigkeit zu kritischer Reflexion "Mensch Maschine", in dem Konstan- entwickelt wird? Völlig undenkbar. Als ob es nicht schlimm genug ist, tin Küspert unsere Wahrnehmung von Nur den eigenen Vorteil im Sinn ha- Mitarbeiter von Bildungsinstitutionen Wirklichkeit hinterfragt, oder in der ben und im Zweifelsfall den andern zu Spitzeldiensten anzuhalten, sollen Geschichte "Die alte Kunst der Dres- zu denunzieren, um freie Bahn zu sie etwaige Auffälligkeiten doch den sur" von Juliana Bardolim, in der ei- haben? Volltreffer. Die schwarzbrau- Sicherheitsbehörden melden, so han- ne "kämpferische Eliteinitiative gegen ne Pädagogik des niedersächsischen delt es sich bei dem 26 Punkte umfas- bürgerliche Verantwortungslosigkeit" Landesamtes für Verfassungsschutz senden Kriterienkatalog für "Radika- zu Felde zieht, zur vollen Entfaltung verfolgt angeblich den Zweck, "Ra- lisierungsmerkmale" um nichts ande- kommt. Getrieben von dem Wunsch, dikalisierungsprozesse im Bereich res als ein positives Verhaltensdiktat. gemeinsam an den eigenen Projekten des islamistischen Extremismus und Wer keine Schwierigkeiten in der zu forschen, stellt sich die Autoren- Terrorismus" auszumachen und zu schulischen oder beruflichen Ausbil- lounge als vielleicht innovativster bekämpfen. Was mit der Broschüre dung bekommen will, weiß genau, Programmpunkt des Kaltstart Festi- diesen Titels, die an Lehrer, Ausbil- was er alles nicht tun soll, um sich vals dar und verspricht einige interes- der und Erzieher auch im Bereich der nicht verdächtig, und zwar terrorver- sante Lesungen. Privatwirtschaft verteilt werden soll, dächtig, zu machen.

Seite 4 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick

Da vom Makel des Terrorverdachts fällt, daß der von Muslimen angeb- So basiert die Kurzsichtigkeit einer betroffene Menschen, so unbeschol- lich ausgehenden Bedrohung bürgerlichen Journaille, einen An- ten sie im strafrechtlichen Sinne verlustreiche Kriege westlicher Staa- griff auf Bürgerrechte nicht erkennen auch sein mögen, aufgrund der si- ten in Ländern des islamischen Kul- zu können, weil die Antipathie gegen cherheitspolitischen Präventivdok- turkreises vorausgingen, dann ist eine spezifische Gruppe alle Beden- trin mit einem Bein im Knast stehen, ihnen der humanistische Impuls, sich ken aus dem Feld schlägt, ihrerseits handelt es sich bei der Aufforderung, für Schwächere einzusetzen, unbe- auf einer Menschenverachtung, die potentiell islamistische Jugendliche dingt auszutreiben. Wenn Radikalis- als Gegenstand im Schulunterricht zu melden, um einen massiven An- musverdacht gehegt wird, weil zweifellos fruchtbare Ergebnisse der griff auf ihre demokratischen Rech- Muslime sich kritisch mit Angriffen Aufklärung und Kritik hervorbräch- te. Welche Verfassung der auf den Islam auseinandersetzen te. Die schwarzbraune Pädagogik niedersächsische Innenminister Uwe oder spezifische Kritik an der Politik schürt Angst vor Migranten und pro- Schünemann auch immer zu schüt- westlicher Regierungen üben, dann voziert nationalchauvinistische Re- zen vorgibt, das Grundgesetz kann es produziert der Kriterienkatalog das, flexe, die einem ganz anderen Zweck nicht sein, forderte er doch schon an- was er anderen als feindselige und dienen als demjenigen, für den an- läßlich bundesweiter Razzias gegen gefährliche Haltung anlastet. Sein geblich mobil gemacht wird. Ver- Salafisten Mitte Juni, bei "besonders Anteil am aggressiven westlichen stärkt wird die Gefahr einer gefährlichen" Personen, die dieser Kulturalismus besteht darin, eine staatlichen Ermächtigung, die sich Strömung des Islam zuzurechnen dem Islam zugeschriebene Gesin- niemals nur gegen diejenigen richtet, wären, die Meinungsfreiheit einzu- nung zu stigmatisieren, die mit dem an deren medial verächtlich gemach- schränken. Anlaß dafür wären etwa Feindbild neokonservativer Kultur- ten Bild ein Exempel statuiert wird. Aufrufe zur Gewalt im Internet, so kämpfer identisch ist, ohne den apo- Das belegt eine auf EU-Ebene vor- Schünemann [1] bei diesem Anlaß, logetischen Charakter dieser angetriebene Untersuchung soge- ohne näher darauf einzugehen, wie Maßnahme auch nur im Ansatz zu nannter Radikalisierungstendenzen, man als Amtsträger Menschen als reflektieren. Angelastet wird den die auf die Kriminalisierung vom er- gefährlich vorverurteilen kann, die Opfern der Verhaltens- und Gesin- wünschten Konsens abweichender keine Straftat begangen haben. nungsprüfung, gegen einen Rechts- politischer Positionen hinausläuft staat zu agitieren, der den [2], was angesichts des Anwachsens Die Frage, wieso Jugendliche sich rechtstaatlichen Grundsatz, nieman- antikapitalistischen Widerstands überhaupt von religiösen Bewegun- den ohne Verstoß gegen das Straf- nicht wertvoller sein könnte. gen beeindrucken lassen, ist in der recht zu bestrafen, auf den Kopf schwarzbraunen Pädagogik Nieder- stellt. sachsens ebenso wenig von Bedeu- tung wie eine Gefahrenanalyse, die So werden bürgerrechtliche Schutz- Fußnoten: von einem christlichen Fundamenta- funktionen außer Kraft gesetzt, die lismus ausgeht, in dessen Namen vor nicht nur mutmaßliche Islamisten, [1] http://www.ndr.de/regional/ einem Jahr in Norwegen 77 Men- sondern jeden Menschen vor der salafisten191.html schen ermordet wurden. Soziale und Übermacht staatlicher Gewalt schüt- gesellschaftliche Mängel, die eine zen sollen. Salafisten werden zu [2] siehe dazu REPRESSION/1385: Hinwendung zu einer der großen Staatsfeinden erklärt, weil man sich Den "Feind" sezieren ... neues EU- monotheistischen Religionen begün- nicht auf eine Weise mit ihren zwei- Projekt politischer Kontrolle (SB) stigen, werden schon deshalb nicht fellos kritikwürdigen Grundsätzen http://schattenblick.net/infopool/po- angesprochen, weil sich herausstel- auseinandersetzen will, bei der der litik/kommen/repr1385.html len könnte, daß die Amtskirchen ihr Dialog den Platz der Repression ein- Geschäft auf nicht weniger irrationa- nimmt. Es ist nicht das erste Mal, daß le Weise vollziehen, als es muslimi- sich die Rhetorik von Freiheit und schen Missionaren angelastet wird. Demokratie unter dem Anspruch, Vor allem könnte sich deren populi- diese Werte zu schützen, selbst wi- POLITIK / KOMMENTAR stische Anprangerung als bloßes In- derlegt. Kampfansagen gegen gesell- strument derjenigen erweisen, die schaftliche Minderheiten, so widrig KULTUR/0935 ihre Privilegien mit antimuslimi- man ihre Praktiken und Ziele auch scher Feindbildproduktion befesti- empfinden mag, sind von dogmati- gen wollen. scher Indoktrination nicht zu unter- scheiden, das gilt auch in diesem Sollten sich Jugendliche vom Islam Fall. angezogen fühlen, weil ihnen auf-

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 5 Elektronische Zeitung Schattenblick

UMWELT / REPORT / NACHLESE

Bagger fressen Erde auf - Interview mit Mathias Berndt aus Atterwasch

Interview mit Pfarrer Mathias Berndt am 14. Juni 2012 in Atterwasch

räumen und neue bezie- ben, damit die Braunkohlebagger hen sollen, um für den Ta- den brennbaren Bodenschatz aus der gebau Nochten Platz zu Erde wühlen können, während Wer- machen. Ende März 2012 te jenseits wirtschaftlicher Kalkula- hat Vattenfall mit Flatter- tion in die Grube fallen. Auch band bereits all jene politische Logik befindet sich im Grundstücke eingegrenzt, freien Fall. Für den fossilen Brenn- auf denen die Menschen stoff Braunkohle sollen auch regene- aus Schleife, Mühlrose, rative Energieträger geopfert Rhone und Mulkwitz in werden. Mehrere Windräder, Dut- absehbarer Zukunft ein zende Solarmodule und eine Biogas- neues Zuhause finden sol- anlage in Proschim würden mitten in len. Nur anhand von Kar- der ausgerufenen Energiewende ab- ten und Zeichnungen gebaggert. könne sich kaum jemand sein neues Haus und Hei- Auf einer gemeinsamen Pressekon- Mathias Berndt matdorf vorstellen, hieß es aus Orga- ferenz am 18. September 2007 haben Foto: © 2012 by Schattenblick nisationskreisen bei Vattenfall und die Landesregierung Brandenburg Stadtverwaltung. Im sächsischen und Vattenfall angekündigt, den Ta- Pflanze ich noch einen jungen Apfel- Schleife laufen die Vorbereitungen gebau Jänschwalde-Nord aufschlie- baum in den Garten? Wie oft werde für die Umsiedlung auf Hochtouren, ßen zu wollen. Damit haben Sie den ich seine Früchte ernten können? Re- auch wenn eine bergrechtliche Ge- Alltag von rund 900 Menschen, de- noviere ich mein Haus oder lohnt nehmigung für die Erschließung des ren Adresse die Orte Atterwasch, sich das nicht mehr? Gehe ich, bevor Kohlefelds noch aussteht. Kerkwitz oder Grabko enthält, maß- man mich vertreibt oder bleibe ich geblich verändert. Noch liegt kein um jeden Preis? Derlei Fragen haben Gleiche Bedrohungslage, anderer Planentwurf vor - anders als in Pro- existenziellen Charakter und für Planungsstand im brandenburgi- schim und Welzow hat die branden- Menschen in Proschim, Welzow, schen Proschim. Dieser Ort und ein burgische Landesregierung bisher Kerkwitz, Atterwasch, Grabko und Stadtteil von Welzow sollen für die noch keinen Braunkohlenplan erlas- Schleife sind sie alltägliche Beglei- Erweiterung des Tagebaus Welzow- sen. An den Absichten von Vattenfall ter. Mit der kraftzehrenden Präsenz Süd und die Überführung in den so- aber besteht kein Zweifel, das Unter- dieser Fragen leben sie seit Jahren. genannten Teilabschnitt II abgebag- nehmen hat erste Unterlagen für das Unter ihren Häusern, Dörfern und gert werden. Das Braunkohlenplan- Planverfahren eingereicht. Die von Arbeitsplätzen liegt mehr oder weni- verfahren läuft, die Planungsunterla- der Devastierung (Vertreibung und ger tief in der Erde Braunkohle. Des- gen lagen bereits öffentlich aus. Fast Abbaggerung) bedrohten Menschen halb geht es um Kohle. Die ganze 4000 Einwendungen aus ganz leben seit fünf Jahren und auf unbe- Zeit. Das Energieunternehmen Vat- Deutschland sind bei der Planungs- stimmte Zeit mit der Angst, daß auch tenfall will diese Braunkohle zu behörde eingegangen. Nach den Vor- ihre Dörfer über den Tagebaurand Strom und Geld machen, so wie an- stellungen der Landesregierung soll stürzen. dernorts und andere vorher auch das Planverfahren 2015 abgeschlos- schon. In 80 Jahren sind allein in der sen sein. Dann könnte Vattenfall die Noch wächst im Garten von Seelsor- Lausitz 136 Orte ganz oder teilwei- bergrechtliche Genehmigung bean- ger Mathias Berndt in Atterwasch se von der Landkarte verschwunden, tragen. Bekommt das Energieunter- satt grünes Gras, noch blickt man auf haben mehr als 30 000 Menschen ih- nehmen sie, müssen 1200 Menschen eine baumreiche Landschaft. Seit re Heimat verloren. aus Proschim und Welzow spätestens 35 Jahren lebt er in diesem Dorf in in zehn bis zwölf Jahren ihren Wohn- der Lausitz. Er hat hier lange als Ge- In und um Schleife in Sachsen sind und Arbeitsplatz, ihren Lebensmit- meindepfarrer gearbeitet. Jetzt ist er es 1500 Menschen, die ihre Häuser telpunkt, ihre Heimat verlassen ha- als Seelsorger für Bergbaubetroffene

Seite 6 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick

sehen Sie, bezogen auf Ihre Arbeit, Unterschiede von Ort zu Ort?

Mathias Berndt: Ich hatte gerade erst gestern den Generalsuperintendenten bei mir und da haben wir genau über den Unterschied zwischen Proschim, also Tagebau Welzow II, und unsere Situation gesprochen. Wir versu- chen, den Tagebau zu verhindern. In Welzow oder, noch konkreter, in Schleife dreht es sich darum, die Menschen zu begleiten, wenn sie umsiedeln müssen. Das ist etwas völlig anderes, obwohl es innerhalb des Prozesses aufeiner Linie liegt. In dem Gespräch drehte es sich darum, wie ein Seelsorger mit den Menschen umgeht, welche Impulse er setzt, und da habe ich nochmals deutlich ge- macht, daß Antje Schröcke, die in Schleife als Seelsorgerin fungiert, Garten­Gegenwart in Atterwasch ...... Wüsten­Zukunft gleichen Orts? eine andere Aufgabe hat als ich. Sie Blick von der Terrasse über den Tagebau und Braunkohlekraftwerk hat die Umsiedlung zu begleiten. Ich Garten des Pfarrhauses Jänschwalde habe die Menschen zu begleiten, die Foto: © 2012 by Schattenblick Foto: ©2012 by Schattenblick versuchen, eine Umsiedlung zu ver- hindern. Daher sind das hier ganz andere Schwerpunkte als dort.

SB: Die Proschimer - zumindest Tei- le der Proschimer - wollen den Tage- bau ja auch noch verhindern ...

MB: Sie wollen ihn noch verhindern, ja. Da gibt es im Moment diesen Streit, daß Vattenfall sagt: Wir ma- chen eine Weiterführung des Tage- baus Welzow. Eine Weiterführung ist aber nicht genehmigt und deshalb gibt es eigentlich keine Weiterfüh- rung, sondern es geht um einen Neu- aufschluß, der dann in eine Weiterführung münden würde. Die- sen Neuaufschluß kann man viel- leicht noch verhindern. Wir sind in einer ähnlichen Situation. Der Tage- bau Jänschwalde läuft. Der neue Ta- tätig und selbst einer von ihnen. Die Berndt in einem Schattenblick-Inter- gebau Jänschwalde-Nord soll Bank, der Garten, das Haus, die Kir- view gesprochen. genehmigt werden. Vattenfall hat das che - all das soll der Braunkohlebag- beantragt und sagt: Wenn er geneh- ger fressen und nur Schutt, Abraum, migt wird, dann ist es eine Weiter- unfruchtbare Erde zurücklassen!? Schattenblick: Schleife, Proschim, führung des Tagebaus Jänschwalde. Über diese düstere Aussicht, den Atterwasch, Kerkwitz, Grabko - das Wobei das Verfahren in Welzow II Kampf dagegen und den Balanceakt sind schätzungsweise 3000 bis 4000 natürlich bedeutend weiter ist. Wir zwischen aktivem Protest und gewis- Menschen, die alle vor den gleichen haben da noch bessere Karten, sag' senhafter Seelsorge hat Mathias existenziellen Nöten stehen. Oder ich einfach mal.

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 7 Elektronische Zeitung Schattenblick

SB: Ist es so, daß Sie für Proschim Arbeitsplätze werden ja immerfort auch mitspielen und mitmischen, um abgebaut, auch bei Vattenfall. Das einmal im "Kartenbild" zu bleiben - liegt aber an anderen, innerbetriebli- kämpft man gemeinsam, obwohl chen Strukturen. man unterschiedlich betroffen ist? Die zweiten Betroffenen des Berg- MB: Wir kämpfen insofern gemein- baus sind die, die abgebaggert werden sam, als daß wir uns austauschen. sollen, also aus Kerkwitz, Atter- Wir besuchen uns auch gegenseitig. wasch, Grabko. Die haben die Bei Demos beispielsweise unterstüt- Schwierigkeit, mit einem Recht zu zen wir uns, aber gekämpft wird vor argumentieren, das es nicht gibt, Ort, das ist schon so. Ich gehe jetzt nämlich dem Recht auf Heimat. Die von mir als Seelsorger aus, nicht von Frage ist ja auch: Was ist Heimat ei- der Strategie des Widerstandes, und gentlich? Ich bin gebürtiger Berliner da liegen die Aufgaben vor Ort bei und bezeichne das hier als meine Hei- den Menschen, die jetzt in meinem mat. Ist das richtig oder falsch? Habe Bereich betroffen sind, und der ich ein Recht hierzubleiben oder ha- Schwenk nach Proschim oder Wel- be ich das nicht? Das ist die Frage, die zow rüber ist solidarische, brüderli- sich vor allen Dingen für die - wie ich che Hilfe. Das unterscheidet sich immer sage - Eingeborenen stellt, die inhaltlich schon. Die seelsorgerische Die Kirche als Stütze für Bergbaube­ hier ihre Eltern, Voreltern usw. zum Begleitung in Proschim wird von troffene Teil 300 Jahre weit zurückverfolgen Hans-Christoph Schütt gemacht. Der Turm der Atterwascher Kirche können und sagen: Das ist meine hat aber noch ein ganzes Pfarramt an Foto: © 2012 by Schattenblick Scholle! Das ist meine Heimat, mein der Backe. Was sich für mich durch Elternhaus und ich kämpfe dafür, meine neue Anstellung ja günstiger dritte Gruppe dazu. Das eine sind mein Elternhaus, meine Heimat zu zeigt. diejenigen, die im Bergbau bei Vat- erhalten! Zur Heimat gehört ja noch tenfall arbeiten. Ich habe in meiner viel mehr, dazu gehört die Natur, die SB: Wie verhält sich das damit? Sie Klientel keinen Menschen, der direkt Umgebung und alles andere. Wenn sind bei der Kirchenverwaltung jetzt in der Grube arbeitet. Diese Men- man das Elternhaus stehen läßt und ausschließlich für die Betroffenen schen sagen, auch weil sie mich ken- ringsum Wüste schafft, dann ist es des Bergbaus zuständig? nen: Wir wollen nicht, daß ihr auch keine Heimat mehr, obwohl das abgebaggert werdet, aber wir wollen Haus noch steht. MB: Bis vor einem Jahr war ich Ge- natürlich möglichst bis zur Rente un- meindepfarrer in Atterwasch, Guben sere Arbeit behalten und möchten Darum argumentieren wir auch mit und Umgebung. Ich bin jetzt aus dem nicht von heute auf morgen auf die einem Begriff, der zweifelhaft ist, Gemeindepfarramt raus und habe ei- Straße gesetzt werden. Das ist eine nämlich mit dem Begriff "Vertrei- ne kreiskirchliche Anstellung für die Sache, die wir als Widerstandsbewe- bung". Meine Eltern stammen aus Seelsorge an Bergbaubetroffenen. gung auch unterstützen. Für uns Breslau, sie sind vertrieben worden Wobei ich nicht von Vattenfall be- heißt es ja nicht: Raus aus der Koh- nach dem Krieg, beziehungsweise zahlt werde. Frau Schröcke in le, morgen ist Schluß! Sondern es ist sie durften nicht mehr zurück in ihre Schleife wird als Seelsorgerin von ein Auslaufmodell und das läuft dar- Heimat. Sie hatten aber noch die Vattenfall finanziert. Ich werde von auf hinaus, daß der Einsatz von Möglichkeit, sich mit uns Kindern der Landeskirche und vom Kirchen- Braunkohle für die Energiegewin- zusammen anzugucken, wo sie mal kreis finanziert, und es gibt auch kei- nung langsam zurückgefahren wird gewohnt haben. Vertreibung hat im- ne Refinanzierung oder sonst etwas. und die Erneuerbaren langsam hoch- mer mit Unrecht zu tun. In einer Ich bin da völlig unabhängig. gefahren werden. Mit allen Proble- kriegerischen Situation gab es Un- men, die damit zusammenhängen. recht auf beiden Seiten. Ein Unrecht SB: Bergbaubetroffene - sind das Das würde bedeuten, daß noch unge- wiegt das andere nicht auf, aber man ausschließlich Menschen, die von fähr 30 Jahre lang Braunkohle abge- hat zurecht sehr geklagt darüber, daß der Umsiedlung bedroht sind, oder baut wird. Denen, die jetzt bei so viele Menschen ihre Heimat ver- sind das auch Menschen, die im Vattenfall arbeiten und von der Koh- lassen mußten und aus ihrer Heimat Bergbau arbeiten? le abhängig sind, kann man in die vertrieben wurden. Hand versprechen, wir tun nichts da- MB: In meiner Gemeinde habe ich für, daß ihr euren Arbeitsplatz ver- In der DDR durfte man das nicht laut beides. Es kommt sogar noch eine liert. Da tun andere etwas dafür. sagen, inzwischen darf man es wie-

Seite 8 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick der. Wir haben keinen Krieg, wir ha- Gleichstellung, obwohl die juristisch mit Sicherheit mit Leuten gespro- ben keine Notlage, wir haben nicht nicht möglich ist. Sie wollen zumin- chen, die umgesiedelt wurden ... mal eine Energienotlage, sondern dest die moralische Gleichstellung, wir sind Energieexporteur und trotz- um sagen zu können: Wenn der Tage- MB: Ja, in Horno. dem soll eine Umsiedlung stattfin- bau an unserem Haus vorbeifährt und den. Wir empfinden das als eine hinterher noch hundert Jahre Wüste SB: Wie sehen die Menschen, die in Vertreibung und fragen, womit ist, dann möchten wir die gleiche "Neu-Horno" angesiedelt wurden, rechtfertigt die Politik, Rahmenricht- Möglichkeit finanziert haben wie die- das - konnte das, was sie vorher viel- linien zu schaffen, daß von der wirt- jenigen, die abgerissen werden und leicht als Heimat empfunden haben, schaftlichen Seite so etwas möglich keine Alternative haben. Das sind die ersetzt werden? Kann das überhaupt ist. Außerdem muß man wissen, daß drei unterschiedlichen Gruppen, die durch neue Häuser, schicke Straßen diese ganze Umsiedlungsgeschichte ich als Seelsorger begleite. und eine wunderbare Infrastruktur in auf Nazi-Recht zurückgeht. Das neuen Zusammenhängen ersetzt wurde wegen der kriegswichtigen SB: Das Recht auf Eigentum und Be- werden? Rohstoffe noch mal verstärkt, damit sitz ist zwar grundgesetzlich ver- die Umsiedlungen so "leicht" funk- bürgt, aber dem Gemeinwohl MB: Das ist immer eine Einstel- tionieren. Da dreht es sich dann auch untergeordnet. Dem Gemeinwohl lungsfrage. Wenn jemand sagt, ich um die moralisch-rechtliche Frage, wird im Grundgesetz ein höherer möchte mir gern ein neues Haus ob ein Gesetz, das die Nationalsozia- Wert beigemessen als dem persönli- bauen, ich bleibe sowieso nicht hier listen für den Krieg gemacht haben, chen Hab und Gut. Sprechen Sie mit wohnen, ich überlege mir, wo ich das wirklich heute, 2012, noch in diesem der Gesetzgebung aus der Naziver- mache, und dann kommt Vattenfall Umfang gültig sein kann oder ob hier gangenheit auch diesen Teil des mit der Zusage, das neue Haus zu fi- nicht eine Novellierung dieses Berg- Grundgesetzes an? nanzieren, dann wird derjenige na- baugesetzes schon längst, längst nö- türlich ganz begeistert sein. Ganz tig gewesen wäre. Das ist jedenfalls MB: Das ist nicht allein auf die na- klar. In Horno haben sich die Men- unsere Meinung. tionalsozialistische Vergangenheit schen bis zum Schluß gewehrt, bis zurückzuführen, sondern das ist ein keine Möglichkeit mehr offen war. Abwägungsprozeß, der davon aus- Dann wurde der Umsiedlungsprozeß geht, daß es immer auch Verlierer in Gang gesetzt, die Menschen haben gibt. Jemand muß etwas um einer ge- ihre alten Häuser verloren, haben meinschaftlichen Sache willen auf- moderne Häuser gekriegt. Es sieht geben. Nehmen wir zum Beispiel die aus wie eine neue Vorstadtsiedlung, Familie. Wenn man Kinder hat, dann die es ja auch ist, trägt nur noch den ist das auf der einen Seite wunder- Namen Horno, mit aus der Erde ge- schön, bedeutet aber auf der anderen stampfter Infrastruktur, aber nichts Seite, daß man ein Stückchen seiner Gewachsenem. Die Hornoer selber Freiheit abgibt. Die meisten Eltern sagen: Wir sind umgesiedelt worden, tun das gerne für ihre Kinder, aber aber die Seele ist nicht mitgekom- 'Wir empfinden das als eine Vertrei­ Fakt ist: Die gemeinsame Aufgabe men. bung und fragen, womit rechtfertigt hat Priorität und ich muß persönlich die Politik, Rahmenrichtlinien zu zurückstecken. Es ist ein anderes Leben und vor al- schaffen, daß von der wirtschaftli­ len Dingen für diejenigen, die die chen Seite so etwas möglich ist.' Worauf ich beim Bergbaugesetz an- Umsiedlung nicht wollten, die in ih- Foto: © 2012 by Schattenblick spiele, ist vor allen Dingen, daß es rem Dorf wohnen bleiben wollten. sich hier um ein Gesetz mit einer kla- Wobei man der Fairness halber sagen Die dritte Gruppe, das sind die Rand- ren Intention handelt. Es dreht sich muß, es gibt immer solche und sol- betroffenen. Es gibt da tatsächlich nicht um das Gemeinwohl, obwohl che. Es gibt auch in unseren Dörfern einen Streit zwischen den Menschen die Nationalsozialisten das so be- Leute, die entweder diese Heimat- hier in unserer Gegend, der sich um zeichnet haben, sondern es geht um verbundenheit nicht haben, aus wel- die Frage dreht, was schlimmer ist, Okkupation und Kriegführung - da- chem Grund auch immer, oder die am Rand stehen zu bleiben oder ab- für wurde dieses Gesetz gemacht. vor 20 Jahren hier neu gebaut haben gebaggert zu werden. Nicht wenige Das würde ich nicht mit Gemein- und sagen: Okay jetzt sollen wir ein von den Randbetroffenen sagen, wohl und Eigennutz gleichsetzen. neues Haus kriegen, das wieder nach wenn der Bergbau kommt, dann den modernsten Standards gebaut möchten wir bitte auch umgesiedelt SB: Ich komme nochmal zurück auf wird, cash aufdie Hand und weg sind werden. Sie fordern eine rechtliche Ihre Arbeit als Seelsorger. Sie haben wir! Die gibt es und die sind auch

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 9 Elektronische Zeitung Schattenblick

die ich nicht teile und die meiner Meinung sogar konträr gegenüber- steht, so zu begleiten, daß er im Gleichgewicht bleiben kann. So se- he ich meine Aufgabe und da habe ich natürlich ein ganz großes Pfund - was viele Leute hier in Ostdeutsch- land eben nicht mehr haben - und das ist die ganze Frage des Glaubens und der Religiosität. Das ist einfach et- was, was Halt gibt, was den Men- schen befestigt und gerade in der Situation der Entwurzelung oder der angekündigten Entwurzelung eine große Rolle spielt. Das heißt nun nicht, daß ich immerfort missionie- re. Das heißt nicht, daß alle Men- schen, die mit mir reden, Christen werden, aber das ist ein Pfund, das ich immer wieder in die Gespräche mit reinbringe. Menschenleere Straße in Horno durch die Frage der Wirtschaftlich- 'Es sieht aus wie eine neue Vorstadt­ keit. Hier, gerade bei der Seelsorge, SB: Werden Sie angesichts dieser siedlung, die es ja auch ist, trägt nur dreht es sich nicht um eine Frage der sehr materiellen Gewalten - als sol- noch den Namen Horno, mit aus der Wirtschaftlichkeit. Im Bilde gespro- che würde ich das Abbaggern von Erde gestampfter Infrastruktur, aber chen, es gibt hier Menschen, die sa- Dörfern und die Zwangsumsiedlung nichts Gewachsenem.' gen: Das schönste, was mir passieren von 900 Menschen bezeichnen - Foto: © 2012 by Schattenblick kann ist ein Urlaub in der Antarktis, wo ich keinen Menschen treffe und manchmal gefragt, ob sie Zweifel nicht böse! Was passiert - das ist mit einem Paddelboot durchs Eis haben oder ob Sie in bestimmten Si- eben das schlimme -, daß der Streit, fahre. Solche Leute haben wir hier. tuationen an der höheren Fügung des der Neid, die Mißgunst unter den Die anderen sagen: Das wäre für Ganzen zweifeln? Leuten mächtig steigt. mich das Grausamste, was mir pas- sieren kann. Beide haben recht! Je- MB: Die Frage ist natürlich, was die SB: Was ist mir die Heimat wert? der hat sich seinen Lebensstil, sein höhere Fügung nun ist. Wenn ich mir Mehr als Hof und Garten? Weniger Lebensziel gesucht und unter Um- das in der Bibel angucke, dann gibt als ein neues Haus? Das sind Fragen, ständen findet er es auch. Seelsorger- es da genügend Geschichten von die sich Menschen in dieser Region liche Begleitung heißt neben der Menschen, die an einem Platz ihre gezwungenermaßen stellen. Als religiösen Frage, auch das seelische Heimat, ihr Zuhause gefunden ha- Seelsorger erleben Sie sicher solche Gleichgewicht zu betrachten, und als ben, in denen Gott ihnen sagt: Pack Gewinn-Verlust-Rechnungen im Außenstehender, der ich in dem Mo- Deine Zelte ein und geh in eine un- Kleinen. Der Protest gegen das Ab- ment bin, heißt es immer auch, auf gewisse Zukunft! Es wäre für mich, baggern der Dörfer, den sie auch mit- die Defizite zu gucken, die durch in der religiösen Dimension, auch organisieren, richtet sich genau mein positives Handeln entstehen. Mißbrauch, wenn ich sagen würde, gegen dieses Prinzip von Gewinn Banal gesagt, wenn ich etwas tue, Gott wolle, daß wir hier stehen blei- und Verlust im Großen. Vattenfall muß ich etwas anderes sein lassen. ben - so wie im ersten Weltkrieg auf wird ja vorgeworfen, sämtliche Ta- Diese Negativseite muß auch immer dem Koppelschloß zu lesen: "Gott gebaupläne in Brandenburg und mit betrachtet werden, um das seeli- mit uns". Ich denke, so einfach geht Sachsen auf möglichst hohen Profit sche Gleichgewicht des Menschen es nicht. Aber wenn ich, und das und möglichst geringen Verlust aus- zu erhalten oder um Fehlern vorzu- kommt ja gelegentlich vor, mit Leu- gerichtet zu haben. Unter diesem Ge- beugen. ten zu reden habe, die in der Politik sichtspunkt - wie geht das für Sie Einfluß haben, dann sage ich ihnen, zusammen, Seelsorge und Protest? Insofern ist meine Aufgabe nicht, et- daß es darauf ankommt, daß der Ab- was voranzutreiben, wenn ich seel- wägungsprozeß zwischen dem, was MB: Gewinn und Verlust - das sagt sorgerliche Begleitung mache, ich einem anderen als Leid zufüge, etwas über unser Denken heutzuta- sondern den Menschen, so wie er ist, um meine Ziele zu erreichen - und ge. Unser Denken ist einfach geprägt selbst wenn er eine Meinung vertritt, meine Ziele heißt jetzt wirtschaftli-

Seite 1 0 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick che Ziele getarnt als Gemeinwohl -, MB: Was kann man ihnen mit auf biblischen Geschichte vom barmher- in einem moralisch vertretbarem In- den Weg, an die Hand geben? Ich zigen Samariter, daß mir Menschen, teresse oder einem moralisch vertret- denke, man muß hier zwischen Ur- die unter die Räuber geraten sind, barem Gleichgewicht ist. Ich werfe sache und Wirkung unterscheiden. vor die Füße geworfen werden. Ja, der Politik heutzutage auch vom reli- Wenn es nötig ist, aus welchem und ich habe nun die Möglichkeit, giösen Standpunkt aus vor, daß sie Grund auch immer einen Menschen vorbeizugehen und zu sagen: "Hallo, Rahmenrichtlinien schafft, die gegen bei einem Umzug zu begleiten - ich umsiedeln!" Oder ich habe die Mög- ihre Bürger gerichtet sind, um wirt- meine jetzt nicht den Umzug auf den lichkeit zu sagen: Diesen Menschen schaftliche Interessen durchzusetzen. Friedhof, sondern innerhalb des Le- in der konkreten Situation muß ge- Und daß sich in Zeiten des Neolibe- bens -, dann kann ich ihn von mei- holfen werden. Und das mache ich! ralismus - auch wenn die FDP in Brandenburg nicht an der Regierung ist - Tendenzen einschleichen oder befördert werden, die für mein Dafür- halten vom moralischen Standpunkt absolut nicht vertretbar sind.

Meine Arbeit, mein Reden, mein Versuch, andere Menschen zu be- gleiten oder ihnen meinen Stand- punkt klar zu machen, geht jetzt nicht dahin zu sagen: Die bösen Vat- tenfaller! Oder: Die böse Wirtschaft! Vattenfall ist hier angetreten und hat die LAUBAG (Anm. d. SB-Red.: Lausitzer Braunkohle AG) abgelöst. Da wußten wir noch nicht, daß wir irgendwann mal betroffen sein wür- den und da hat keiner gesagt: Die sind böse! Vattenfall hat gesagt: Wir wollen Kohle abbauen und Kohle machen. Das wußten wir von vorn- herein. Welche Mittel sie dabei an- nem Glauben her begleiten, mit der Plakativer Protest als Prophezeiung? wenden, ist noch mal die nächste Zusage und der Gewißheit, daß Gott Foto: © 2012 by Schattenblick Frage. Das Pendant zur Wirtschaft mit ihm geht. Wenn ich aber nach der sollte aber die Politik sein, die sagt, Ursache frage - und an dieser Stelle Es klingt vielleicht ein bißchen pa- für das Gemeinwohl - und jetzt kom- stehen wir im Moment -, dann kann thetisch, aber in dieser Situation ist men wir auf das Grundgesetz zurück ich ihn eben nicht begleiten, indem das meine mir von Gott zugewiese- - ist es nötig, auch Opfer zu bringen ich sage: Gott geht mit dir, es ist völ- ne Aufgabe, mich um diese Men- und diese Opfer sind zulässig und lig wurscht, wo du wohnst, es ist völ- schen zu kümmern. Punkt! Aus! Von diese sind es nicht. Politik müßte lig egal, ob das Recht oder Unrecht daher spekuliere ich jetzt auch nicht meiner Ansicht nach Rahmenrichtli- ist. An dieser Stelle habe ich eine an- darüber, was würde ich denn in 20 nien schaffen, um die Bürger zu dere Aufgabe. Jahren oder in 10 Jahren machen. schützen. Das ist auch der Unterschied zwi- 2015 sollte ursprünglich der Kabi- SB: Mal angenommen, alle denkba- schen der Seelsorge in Schleife und nettsbeschluß kommen, dann wird ren Register des Protestes sind gezo- der Seelsorge hier bei mir. Ich bin im das Ja oder Nein wahrscheinlich gen, alle politischen Wege gegangen, Moment noch an der Stelle, wo wir 2016 oder 2017 getroffen, wie auch alle juristischen Möglichkeiten aus- versuchen, eben all diese Mittel aus- immer. Ich spekuliere jetzt nicht dar- gereizt und es bleibt nichts weiter zuschöpfen, um den Umzug und die- über, was passiert, wenn das Kabi- übrig, als tatsächlich gehen zu müs- sen Vernichtungsprozeß der nett für oder gegen den Tagebau sen. Was können Sie den Menschen, Kulturlandschaft zu verhindern. Ich stimmt, und frage nicht, wie ich mich damit sie das von Ihnen beschriebe- stehe nicht an einer anderen Stelle am besten verhalte, damit ich am ne und angestrebte Gleichgewicht und ich wußte, als ich vor 35 Jahren meisten Geld rauskriege, wenn er halten, mit an die Hand, auf den Weg hierherging, daß hier Kohlevorrang- kommt. Das sind Spekulationen, an geben? gebiet ist. Das ist so etwas, wie in der denen ich mich nicht beteilige.

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 11 Elektronische Zeitung Schattenblick

SB: Draußen vor ihrer Kirche hängt Bebauen mit dazu. Nicht, daß ich hat. Das heißt, du bist als Staatsfeind ein großes Transparent. Darauf wird jetzt sage, der liebe Gott will, daß wir abgewandert. mit den Worten "Atterwasch bleibt - stehen bleiben. Aber ich sage, der 1284 bis 2044" die 750-Jahrfeier des liebe Gott will, daß wir beim Bebau- Es gibt genügend, gerade unter uns Ortes angekündigt. Ist das Hoffen, en der Schöpfung nicht vergessen, Pfarrersleuten, die in DDR-Zeiten Beten oder ist das Prophezeiung? daß wir die Bewahrung als ein wich- unter dieser Bedrohung eingesperrt tiges Element und ein wichtiges Kor- zu werden, gelebt haben. Heutzuta- MB: Das Plakat ist entstanden, nach- rektiv mit einbeziehen müssen. ge sieht das anders aus. Da wird ge- dem im Jahr 2007 angekündigt wur- Insofern ist es auch ein Beten. Was sagt, wir wollen ein bürgerschaft- de, der neue Tagebau soll hierher- war das dritte, was Sie gesagt haben? liches Engagement in unserer Ge- kommen. 2008 habe ich das machen sellschaft, welches produktiv und lassen. 1994 hatten wir die 700-Jahr- SB: Ist es eine Prophezeiung? kreativ mitwirkt an der ganzen Ge- feier von Atterwasch groß gefeiert schichte. Da frage ich mich dann al- und da hat natürlich keiner daran ge- MB: Eine Prophezeiung. Nein, als lerdings: Wollt ihr das wirklich? dacht, daß wir mal abgebaggert wer- Prophet fühle ich mich nicht. Da Also, heute wird keiner mehr einge- den sollen. Das traf uns wie ein müßte irgendetwas passieren, was sperrt, wenn er sagt: Ich will den Ta- Schlag. Für mich war das ein Hoff- mir bisher noch nicht passiert ist. gebau nicht oder ich halte diese nungszeichen aufder einen Seite, das Und es könnte ja auch sein, daß die- Wirtschaftspolitik für verkehrt oder sagt: Liebe Leute, es gibt Entwick- se Prophezeiung dann, wenn das sonst irgendetwas. Aber ob ein Mit- lungen, die zwar wirtschaftlich ge- wirklich so ein göttlicher Schub ist, wirkungsrecht der Bürger wirklich dacht werden können, die zwar der da irgendwie auf einen kommt, gewünscht ist oder ob es nicht ein bestimmten Vereinigungen wie Be- heißt: Der Tagebau kommt. Was ma- Feigenblatt ist? Da tendiere ich mehr trieben auch einen Profit bringen, che ich denn dann? Also, daher bin dazu, hinter der heutigen Politik das aber die schlicht und einfach nicht ich ganz froh, daß ich kein Prophet zweite zu vermuten. Ob sich das um gedacht werden sollten. Deshalb ha- bin und nicht weiß, was da passiert. den Flughafen BBI (Anm. d. SB- ben wir überlegt, wie wir das Plakat Red.: Berlin-Brandenburg-Interna- gestalten und gesagt, wir setzen ein SB: Es gab für den Tagebau Jänsch- tional) handelt oder um 21 ganz klares Zeichen: Die 750-Jahr- walde-Nord wie für Welzow-Süd oder um die Kohle oder um CCS feier findet statt! Das ist die eine Sei- auch schon zu DDR-Zeiten Erweite- oder um irgendwas anderes, spielt te, das ist ein Hoffen. rungspläne. Das Abbaggern der Dör- keine Geige. fer war schon geplant. Das heißt, das Die zweite Seite ist ein Beten, ja, faktische Bedrohungspotential ist ei- SB: Vom 11. bis zum 19. August auch das! Es ist so eine Art öffentli- gentlich ein Bekanntes. Gibt es eine 2012 findet zum zweiten Mal das ches Gebet, das da hängt. In unregel- Veränderung? Lausitzer Klimacamp in Jänschwal- mäßigen Abständen machen wir in de statt. Werden Sie dabei sein und unseren beiden Kirchen in Kerkwitz MB: Ja, es gibt eine Veränderung. sich am Klimacamp beteiligen? und Atterwasch auch Gottesdienste Die DDR-Pläne sahen vor, daß wir für den Erhalt der Schöpfung, um hier Braunkohlevorranggebiet sind, MB: Ja, klar! Im letzten Jahr war ich auch im Gebet, in der geschwisterli- und da sollte Atterwasch zur Hälfte im Urlaub, als das Klimacamp statt- chen Gemeinschaft innerhalb der abgebaggert werden. Die andere fand, von daher habe ich mich da Kirche oder profan gesagt um in der Hälfte sollte stehenbleiben. Die Plä- nicht sehen lassen, war aber in der Solidarität miteinander, uns gegen- ne, die Vattenfall uns vorgelegt hat, Vorbereitung mit dabei. seitig zu bestärken, daß die Erhal- sind noch ein bißchen schärfer. Mit tung der Schöpfung etwas ist, was der Bedrohung leben, haben wir in SB: Im Klimacamp geht es ja nicht ein Auftrag an uns ist. Da öffnet sich der DDR erlebt, allerdings unter nur darum, die Braunkohlebagger zu wieder eine Schere! Gott hat den ganz anderen Umständen. Wenn je- stoppen. Was bedeutet Ihnen diese Menschen die Erde gegeben, um sie mand laut gesagt hat, daß er der Mei- Form der Auseinandersetzung? zu bebauen und zu bewahren. Das nung ist, es sollte nicht passieren, mit dem Bebauen klappt ganz gut, dann war das eine staatsfeindliche MB: Es bedeutet, neben dem Gefühl denn damit kann man Geld verdie- Äußerung. Auf diese staatsfeindliche der Gemeinschaft, der Solidarität nen. Das Bewahren fällt hinten run- Äußerung wurde gesagt: Du schä- miteinander, daß man ganz andere ter, damit kann man eben nicht so gut digst damit die Wirtschaft. Du schä- Impulse kriegt. Es kommen Men- Geld verdienen und da ich mein Geld digst damit die Eigenständigkeit, den schen von außen, die Sichtweisen sowieso schon kriege, brauche ich Lauf des Sozialismus und den hält ja reinbringen, die man selber hier noch das auch nicht. Aber dieser Teil des weder Ochs noch Esel auf, wie Erich gar nicht gehabt hat. Ich denke an Bewahrens gehört als Korrektiv zum (Anm. d. SB-Red.: Honecker) gesagt einen Schweizer mit seinen Kreisel-

Seite 1 2 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick krafträdern, die er machen wollte. Ob das Spinnereien sind oder nicht, mag dahingestellt sein, aber es ist einfach wichtig, Bestärkung und An- regung im Kreise von Gleichgesinn- ten zu kriegen. Vergleichbar, mit einem Gemeindefest, das wir ma- chen. Einfach das Leben in der Ge- meinschaft, die Lebensfreude, Ideen sprudeln lassen, auch ein bißchen rumspinnen, auch ein Bier oder einen Kaffee zusammen trinken - das ge- hört alles zusammen.

SB: Herr Berndt, vielen Dank für das ausführliche Gespräch!

Keinen sicheren Boden unter den Füßen. Pastor Berndt und SB­Redakteur ste­ UMWELT / REPORT hen da, wo Braunkohle gefördert werden soll. Blick vom Garten des Pfarrhau­ ses auf Gebiet, das den Plänen zufolge nicht mehr abgebaggert werden soll NACHLESE/004 Foto: © 2012 by Schattenblick

SPORT / BOXEN / MELDUNG

Spektakuläre Duelle werfen ihren Schatten voraus

Vorschau auf ausgewählte Profikämpfe der kommenden Wochen

7. Juli: Wladimir Klitschko gegen gewonnen und zwei verloren, wobei 7. Juli: Tyson Fury gegen Tony Thompson er 24 Gegner vorzeitig besiegen Vinny Maddalone konnte. Weltmeister Wladimir Klitschko Der in 18 Profikämpfen ungeschla- verteidigt seine Titel im Schwerge- Der 36 Jahre alte Wladimir Klitsch- gene Riese Tyson Fury gilt als wicht in Bern gegen Tony Thomp- ko hat bei seinem letzten Auftritt am Kronprinz der britischen Schwerge- son aus den USA. Der Kampf wird 3. März in Düsseldorf die Titel der wichtsszene und hat von dem zwi- im Stade de Suisse vor über 25.000 Verbände WBA, IBF, WBO und IBO schenzeitlich zurückgetretenen Da- Zuschauern stattfinden und wie im- gegen den chancenlosen französi- vid Haye abgesehen bislang alle mer vom Privatsender RTL live schen Herausforderer Jean-Marc maßgeblichen einheimischen Kon- übertragen. Die Kontrahenten stan- Mormeck durch technischen K. o. in kurrenten, darunter auch Dereck den einander bereits am 12. Juli der vierten Runde erfolgreich vertei- Chisora, in die Schranken gewie- 2008 in Hamburg im Ring gegen- digt. Er konnte damit ein doppeltes sen. Er trifft in dem nahe Bristol ge- über. Damals gewann der Ukrainer Jubiläum feiern, da es sein 50. K.o.- legenen Clevedon auf Vinny trotz heftiger Gegenwehr des fünf Sieg im 60. Profikampf war. Gegen Maddalone aus den USA, der mit Jahre älteren US-Amerikaners Thompson bestreitet der Ukrainer einer Bilanz von 35 Siegen und sie- durch einen spektakulären K.o. in bereits seinen 21. Kampf um die ben Niederlagen als erfahrener, aber der elften Runde. Thompson setzte Weltmeisterschaft und den sechsten handhabbarer Aufbaugegner einzu- sich seither in fünf Kämpfen vorzei- Stadionkampf in Folge. Seine Bilanz stufen ist. Der Amerikaner sei ein tig durch und avancierte zum als Profi steht bei 57 Siegen (50 K.o.) zäher Bursche, der nichts zu verlie- Pflichtherausforderer der IBF. Von und drei Niederlagen, wobei er seit ren habe, zeigt sich Fury auf der seinen 38 Profikämpfen hat er 36 April 2004 ungeschlagen ist. Hut.

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 13 Elektronische Zeitung Schattenblick

Vinny Maddalone kündigte an, daß 14. Juli: David Haye gegen Der Franzose war früher WBA- er sich darauf freue, in England zu Dereck Chisora Weltmeister im Cruisergewicht und kämpfen. Anfangs würden die Bri- stieg nach einer Niederlage gegen ten vielleicht noch zu Fury halten, Im Londoner East End treffen die David Haye, die ihn den Titel koste- doch am Ende mit fliegenden Fah- beiden Briten David Haye und Der- te, ins Schwergewicht auf. Dort be- nen ins Lager des siegreichen Ga- eck Chisora aufeinander. Der 31 Jah- stritt er vier Kämpfe und unterlag stes überlaufen. Er werde alles re alte Haye war Champion dreier Wladimir Klitschko nach chancenlo- geben und den Leuten einen groß- Verbände im Cruisergewicht und sem Gefecht durch K.o. in der vier- artigen Kampf bieten, in dem er nach seinem Aufstieg ins Schwerge- ten Runde. Nun kehrt er in seine alte sich viele neue Fans zu machen ge- wicht durch einen Sieg gegen Niko- Gewichtsklasse zurück. Interims- denke. Um große Worte nicht min- lai Walujew Weltmeister der WBA, weltmeister Lebedew hat 24 Kämp- der verlegen stellte sein Promoter bis er von Wladimir Klitschko im Ju- fe gewonnen und nur einen verloren, Joe DeGuardia den Zuschauern ei- li 2011 in Hamburg entthront wurde. so daß er klarer Favorit gegen Jean- ne wahre Schlacht in Aussicht, zu Er hat 25 Kämpfe gewonnen und Marc Mormeck sein dürfte, dessen der er Hennessy Sports und dem zwei verloren. Für den 28jährigen inzwischen durchwachsene Bilanz übertragenden Sender Channel 5 Dereck Chisora gibt es weniger zu von 36 Siegen und fünf Niederlagen nur gratulieren könne. berichten, zumal er erst 15 Siege, zeigt, daß er den Zenit seines Kön- aber schon drei Niederlagen auf dem nens überschritten hat. Konto hat, darunter eine gegen sei- 7. Juli: Kelly Pavlik gegen nen Landsmann Tyson Fury. Will Rosinsky 25. Juli: Danny Green gegen Haye und Chisora hatten am 18. Fe- Danny Santiago Da Kelly Pavlik und Will Rosinsky bruar nach Chisoras verlorenem ihre letzten Kämpfe Anfang Juni Kampf gegen WBC-Weltmeister Vi- Der Australier Danny Green bestrei- bestritten haben, kommt dieses Du- tali Klitschko auf der Pressekonfe- tet in Perth einen Kampf gegen Dan- ell eigentlich für beide zu früh. Es renz eine wilde Schlägerei ny Santiago. Nach seinen beiden ergab sich jedoch unverhofft eine inszeniert, an deren Ende Chisora schweren Niederlagen gegen Antonio Gelegenheit, die sie nicht ungenutzt seinem Widersacher sogar lautstark Tarver aus den USA und den polni- verstreichen lassen wollten. Der androhte, er werde ihn töten. Der bri- schen WBC-Weltmeister Krzysz- tof führende US-Boxsender HBO tische Boxverband entzog dem Wlodarczyk im Cruisergewicht tritt suchte nach einer Absage für diesen 28jährigen daraufhin Mitte März bis Green diesmal aller Voraussicht nach Termin dringend einen zweiten auf weiteres die Erlaubnis zu boxen. im Halbschwergewicht an, wo er frü- Hauptkampf und fand mit Pavlik Manager Frank Warren ersuchte da- her Weltmeister war. Der Australier und Rosinsky, die sich knapp ober- her im Ausland um eine Lizenz und hat 31 Kämpfe gewonnen und fünf halb des Supermittelgewichts tref- fand Zustimmung beim Luxembur- verloren, was gleichermaßen für San- fen, einen angemessenen Ersatz. gischen Verband, unter dessen Regie tiago gilt, der zudem noch ein Unent- die Veranstaltung nun stattfindet. schieden vorweisen kann. Wie Pavliks Manager Cameron Dunkin einräumte, komme der Da dies vermutlich sein letzter Auftritt nächste Auftritt viel schneller als 21. Juli: Denis Lebedew gegen in Westaustralien sei, bedeute er ihm geplant. Da sich Kelly aber die Ge- Jean-Marc Mormeck sehr viel, so Green. Er versuche es nun legenheit biete, zu HBO zurückzu- in einer leichteren Gewichtsklasse und kehren, habe man zugegriffen. Seit der bislang einzigen Niederlage sei bereit, sich noch weiter hinunter zu Nach zwei absolvierten Aufbau- seiner Karriere, die er umstritten ge- begeben, um in einer Revanche auf kämpfen sei Pavlik bereit, mit ei- gen WBO-Weltmeister Marco Huck Anthony Mundine zu treffen. Greens nem bekannten Gegner in den Ring in Berlin bezog, macht Denis Lebe- früherer Bezwinger ist allerdings mitt- zu steigen. Der 27 Jahre alte New dew Jagd auf einen regulären Titel lerweile Interimsweltmeister im Halb- Yorker Will Rosinsky wird zum er- im Cruisergewicht. Da ihm Huck die mittelgewicht und boxt damit weit sten Mal von HBO präsentiert. erhoffte Revanche nicht gewährt hat, unter dem Limit seines Landsmanns. Während Kelly Pavlik, der früher brachte es der Russe bislang nur zum Wenngleich ein zweites Duell der bei- Weltmeister zweier Verbände im Interimschampion der WBA, doch den Australier auf dem fünften Konti- Mittelgewicht war, 39 Kämpfe ge- hält er sich unterdessen an namhaf- nent zweifellos attraktiv wäre und auf wonnen und zwei verloren hat, ste- ten Exweltmeistern über vierzig enormes Interesse stieße, ist doch der- hen für Will Rosinsky 16 Siege und schadlos. Dritter Gegner in dieser zeit nicht abzusehen, in welcher Ge- eine Niederlage zu Buche. Reihe soll Jean-Marc Mormeck sein, wichtsklasse die Kontrahenten ein- auf den der Russe in Paris trifft. ander im Ring begegnen könnten.

Seite 1 4 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick

28. Juli: Selcuk Aydin gegen zwei Niederlagen zu Buche. Da der Wie Golowkin hervorhebt, habe ihm Robert Guerrero von Dirk Dzemski trainierte Magde- stets an einem Kräftemessen mit Fe- burger, der den Gürtel seit knapp drei lix Sturm gelegen, doch hat der Su- Mitte Dezember 2011 wurde der in Jahren in seinem Besitz hat, noch perchampion der WBA inzwischen 23 Profikämpfen ungeschlagene Sel- nicht so viele hochklassige Gegner den Australier als Her- cuk Aydin auf dem WBC-Konvent in vor den Fäusten hatte wie Abraham, ausforderer angenommen. Für ihn Las Vegas als offizieller Herausfor- darf man gespannt sein, wie er sich selbst sei ein Auftritt in den USA je- derer Floyd Mayweathers bestätigt. gegen den Lokalmatador hält. Bei denfalls eine gute Gelegenheit, sich Es ist jedoch kein Geheimnis, daß seinem letzten Auftritt hat Stieglitz im Mekka des Boxens vorzustellen. der US-Star nur das macht, was er für am 5. Mai in den Australier Auf diese Möglichkeit habe er lange attraktiv und umsatzstark hält. Daher Nader Hamdan einstimmig nach gewartet. Dimitri Pirog sei ein aus- tritt der WBC-Silberchampion im Punkten besiegt. gezeichneter Boxer, der über eine Weltergewicht behelfsweise in San enorme Schlagwirkung verfüge. Da- José gegen den namhaften US-Ame- Der 32jährige , des- her könnten sich die Zuschauer auf rikaner Robert "The Ghost" Guerre- sen Bilanz 34 gewonnene und drei einen erstklassigen Kampf freuen, ro an, der 29 Siege, eine Niederlage verlorene Kämpfe aufweist, kehrt kündigt Gennadi Golowkin ein Du- und ein Unentschieden vorzuweisen mit guten Erinnerungen in die Halle ell auf höchstem Niveau an. hat. Auf dem Spiel steht die Inte- am Friedrichshain zurück. Dort hat- rimsweltmeisterschaft des WBC, der te er nach seinem Aufstieg ins Super- Kampf wird von HBO übertragen. mittelgewicht zum Auftakt des 1. September: gegen Für den 28jährigen Aydin ist es der Super-Six-Turniers im Oktober 2009 Daniel Geale zweite Auftritt in den USA, nachdem den in die Jahre gekommenen US- er sich 2009 in Nevada knapp nach Star Jermain Taylor durch K.o. in der WBA-Superchampion Felix Sturm Punkten gegen Said Ouali durchge- zwölften Runde besiegt und sich an trifft in einem Vereinigungskampf setzt hatte. die Spitze des Teilnehmerfeldes ge- des Mittelgewichts auf den australi- setzt. Wer hätte damals gedacht, wel- schen IBF-Weltmeister Daniel Ge- Promoter Ahmet Öner kündigt einen chen Absturz der als Mitfavorit ale. Der Kampf wird in Deutschland hochklassigen Kampf zweier auf- gehandelte Berliner im weiteren Ver- über die Bühne gehen und vom Pri- strebenden Boxer an. Um sich im lauf des Turniers erleben sollte! Er vatsender Sat.1 übertragen. Für Weltergewicht einen Namen zu ma- unterlag Andre Dirrell, Carl Froch Sturm, der seit 2003 insgesamt 18 chen, das gegenwärtig zu den am und Andre Ward, worauf der Fort- Titelkämpfe bestritten hat, ist es der stärksten besetzten Gewichtsklassen gang seiner Karriere zeitweise auf erste Vereinigungskampf seiner Kar- gehöre, brauchten beide einen Sieg. Messers Schneide stand. riere. Seine Bilanz steht bei 37 Sie- Auch Aydin stellt ein mitreißendes gen, zwei Niederlagen und zwei Kräftemessen in Aussicht. Er habe Unentschieden. Er brenne darauf, sich all die Jahre einen bedeutenden 25. August: Gennadi Golowkin ge- den deutschen Fans wieder einmal zu Auftritt in den USA gewünscht, doch gen Dmitri Pirog zeigen, aus welchem Holz er ge- niemanden gefunden, der es mit ihm schnitzt sei. Daniel Geale, der zwei- aufnehmen wollte. Daher ziehe er Gennadi Golowkin verteidigt in ei- fellos ein würdiger Gegner sei, habe den Hut vor Robert Guerrero, der nem Duell zweier ungeschlagener noch nie gegen jemanden wie ihn im Mut beweise, sich zum Kampf zu Weltmeister die Titel der Verbände Ring gestanden. "Ich kämpfe für die stellen. Allerdings werde der US- WBA und IBO im Mittelgewicht in Leute aus Deutschland und werde sie Amerikaner diese Entscheidung den USA gegen WBO-Champion nicht enttäuschen", übte sich der Su- noch bereuen. Dmitri Pirog, dessen Gürtel dabei al- perchampion in Siegeszuversicht. lerdings nicht auf dem Spiel steht. Die WBO gestattet Pirog keinen Ver- Der 31 Jahre alte Australier hat bis- 25. August: Robert Stieglitz gegen einigungskampf und verlangt statt lang 27 Kämpfe gewonnen und einen Arthur Abraham dessen eine Pflichtverteidigung ge- verloren. Im vergangenen Jahr be- gen Interimsweltmeister Hassan siegte er Sebastian Sylvester aus dem Robert Stieglitz verteidigt den Titel N'Dam N'Jikam aus Frankreich. Der Sauerland-Boxstall knapp nach des Weltmeisters der WBO im Su- führende US-amerikanische Boxsen- Punkten und sicherte sich damit den permittelgewicht in der Berliner O2 der HBO überträgt den Kampf zwi- IBF-Titel im Mittelgewicht. Seither World, die bis zu 14.200 Zuschauer schen dem in 23 Auftritten hat er den Gürtel zweimal erfolg- faßt, gegen Arthur Abraham. Für den siegreichen Golowkin und Dmitri Pi- reich verteidigt und dabei Eromose- 30 Jahre alten Champion aus dem rog, der bislang 20 Gegnern das le Albert und Osumanu Adama Boxstall SES stehen 42 Siege und Nachsehen gegeben hat. besiegt. Wie Geale erklärte, habe ihm

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 15 Elektronische Zeitung Schattenblick sein Promoter große Kämpfe ver- sprochen und sich daran gehalten. Er SCHACH UND SPIELE / SCHACH / SPHINX sei dankbar für diesen Vereinigungs- kampf gegen Sturm, wenngleich es Verpaßtes Comeback eine sehr schwierige Aufgabe sei, in Deutschland anzutreten. Dort habe er jedoch gegen Sebastian Sylvester ge- 1978 hatte Bobby Fischer, dem 1975 aufsteigen. Auf der Schacholympai- wonnen und wolle auch Sturm schla- durch Nichterscheinen zum Wett- de von Varna 1961 errang er mit den gen, um dessen Gürtel zurück nach kampf gegen den Russen Anatoli weißen Steinen einen hübschen Australien zu holen. Karpow der Weltmeistertitel aber- Kombinationssieg gegen den argen- kannt wurde, ein Comeback geplant. tinischen Großmeister Miguel Naj- Er stieß damit auf eine begeisterte dorf. Also, Wanderer, wie nutzte 15. September: Sergio Martinez Resonanz. Eigens flog er nach Bel- Fischer die bekümmernswerte Lage gegen Julio Cesar Chavez grad, um dort mit dem jugoslawi- des schwarzen Königs in der Mitte schen Großmeister Svetozar Gligoric aus? Der Argentinier Sergio Martinez gilt über die Vertragsmodalitäten für ein gegenwärtig als Maß aller Dinge im Übungsmatch zu sprechen. Fünf Mittelgewicht, was dem Lager des Millionen Preisgeld sollten dem Sie- Mexikaners Julio Cesar Chavez jun. ger zufallen. Für Fischer sollte das bislang Warnung genug war, ihm Duell gegen den jugoslawischen An- besser aus dem Weg zu gehen. Nach- griffsspieler Vorbereitung sein für dem Chavez jedoch den Titel des den ausgefallenen WM-Kampf ge- WBC-Weltmeisters überzeugend ge- gen Karpow. Die FIDE signalisierte gen den Ranglistenersten Andy Lee Bereitschaft, aber Fischer, der schon aus Irland durch Abbruch in der damals anfing, an das Gespenst einer siebten Runde verteidigt hat, scheint geheimen Verschwörung durch den man sich bei seinem Promoter Top Weltverband zu glauben, lehnte eine Rank eines Sinneswandels befleißigt Schirmherrschaft der FIDE ab. Als zu haben. Der ungeschlagene Mexi- Fischer dann in seinem Wahn be- kaner, dessen eindrucksvolle Bilanz hauptete, der FIDE sei das politische 46 Siege und ein Unentschieden auf- Instrument des sowjetischen Ge- Fischer - Najdorf weist, tritt in Las Vegas gegen Mar- heimdienstes, platzten nicht nur die Varna 1961 tinez an, für den 49 gewonnene, zwei Verhandlungen mit Gligoric, auch verlorene und zwei unentschieden die FIDE ließ Fischer fallen. Das ge- beendete Auftritte zu Buche stehen. plante Comeback von Fischer zer- stob wie feiner Nebel in heißer Auflösung letztes Sphinx­Rätsel: Damit bekommt der Argentinier Ge- Sommerluft. Fischer tauchte wieder Bobby Fischer nutzte die bedrohte legenheit, sich den Gürtel des WBC in der Anonymität unter. Zwischen- Lage des schwarzen Königs, um mit wiederzuholen, der ihm am Grünen zeitlich trat er der christlichen Sekte 1.Tg3xg7+! Kg8xg7 2.Dh2-h6+ Tisch aberkannt worden war. Wenn- "Worldwide Church of God" bei, aus Kg7-g8 - 2...Kg7-h8 3.Lf4-e5+ - gleich es in der Vergangenheit un- der er jedoch hinausgeworfen wur- 3.Th1-g1+ die schwarze Dame zu wahrscheinlich schien, daß sich de, nachdem er deren Führer bei ei- gewinnen. Da 3...Kg8-h8 4.Dh6-f6# Chavez dieser Herausforderung stellt, nem Wortgeplänkel geohrfeigt hatte. sofort verloren hätte, kam Reshew- wäre er in der Verfassung seines letz- An ein Comeback des amerikani- sky um Materialverlust nicht umhin: ten Auftritts keineswegs klarer Au- schen Großmeisters glaubt heute nie- 3...De4-g6 4.Tg1xg6+ f7xg6 5.Sb3- ßenseiter im Duell mit Martinez. Der mand mehr, und für Fischer selbst d4 Ta8-d8 6.Lf4-e5 Td8-d7 übertragende Sender HBO kann mit wäre es wohl, nachdem er die Welt 7.Sd4xe6 Te8xe6 8.Se3- g4 Td7-f7 einer Million Buchungen rechnen, so mit Gerüchten immer wieder hinge- 9.Dh6-g5 Tf7-f1+ 10.Kc1-d2 h7-h5 daß beiden Boxern die bislang größte halten hatte, auch nicht empfehlens- 11.Dg5-d8+ und Schwarz gab auf, da Börse ihrer Karriere in Aussicht steht. wert. Längst dürfte seine Spielstärke 11...Kg8-f7 12.Sg4-h6# die Partie Darüber hinaus kann endlich die Fra- unter seinen Verfolgungsängsten ge- und 11...Tf1-f8 12.Sg4-h6+ oder ge geklärt werden, wer der wahre litten haben. Im heutigen Rätsel der 12.Dd8-d7 weiteres Material geko- Champion im Mittelgewicht sei. Sphinx soll sein Stern noch einmal stet hätte.

SPORT / BOXEN / MELDUNG/828 SCHACH UND SPIELE / SCHACH / SCHACH­SPHINX/0442

Seite 1 6 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012 Elektronische Zeitung Schattenblick

VORHERIGE WOCHE IM SCHATTENBLICK

POLITIK / REPORT / INTERVIEW Gabriele del Grande zur Flüchtlingsdramatik im Mittelmeer Interview am 24. Mai in Berlin: 2005 arbeitete er für eine Presseagentur, die Redatore Sociale heißt und ein besonderes Augenmerk auf soziale Themen hat. Für sie hat er seine ersten Artikel über die Bootsflüchtlinge geschrieben. Im Laufe dessen wurde ihm zum ersten Mal klar, was für eine große Problematik dahintersteckt. Also hat er sich immer weiter in die Materie vertieft. Es stellte sich heraus, daß es nir- gendwo verläßliche Angaben über die Anzahl der afrikanischen Migranten gab, die beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, ums Leben kamen ... http://www.schattenblick.de/infopool/politik/report/prin0125.html © 2012 by Schattenblick

Rechtlos und vertrieben - Asyl Wir wollen die Isolation durchbrechen!

Demonstration niedersächsischer Flüchtlinge am 23. Juni 2012 in Hannover

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → REDAKTION / BERICHT/001 http://www.schattenblick.de/infopool/ Entrechtet, geduldet, gedemütigt ­ Aufschrei der Flüchtlinge in Deutschland buerger/redakt/brbe0001.html Foto: © 2012 by SK

POLITIK / REDAKTION / NAHOST BOULEVARD / TEST & SPASS / KALENDERBLATT Die USA legen es auf einen Krieg mit dem Iran an Militärkonflikt noch vor der Kurzweiliges für Montag, den 2. Juli 2012 US­Präsidentenwahl im November? An diesem Samstag, den 30. Juni, Lernen findet in Genf eine internationale Konferenz statt, bei der nach Wegen Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. zur Beendigung des Bürgerkrieges in Syrien gesucht werden soll. Zu dem Treffen der "Aktion Gruppe Syrien" (Seneca, epistolae morales 106,12) hat der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan Doch kostet die Schule, was das Leben uns löhnt. eingeladen ... http://www.schattenblick.de/infopool/po HB litik/redakt/nhst1157.html

Mo. 2. Juli 2012 www.schattenblick.de Seite 17 Elektronische Zeitung Schattenblick

______I n h a l t______Ausgabe 416 / Montag, den 2. Juli 2012______

THEATER UND TANZ - REPORT Kaltstart Theaterfestival Hamburg vom 2. bis 14. Juli 2012 Seite 1 POLITIK - KOMMENTAR Schwarzbraune Pädagogik für den feindseligen Alltag Seite 4 UMWELT - REPORT Bagger fressen Erde auf - Interview mit Mathias Berndt aus Atterwasch Seite 6 SPORT - BOXEN Spektakuläre Duelle werfen ihren Schatten voraus Seite 13 SCHACH-SPHINX Verpaßtes Comeback Seite 16 KALENDERBLATT Kurzweiliges für den 02.07.2012 - Lernen Seite 17 DIENSTE - WETTER Aussichten ... Und morgen, den 02. Juli 2012 Seite 18

Liste der neuesten und tagesaktuellen Nachrichten ... Kommentare ... Interviews ... Reportagen ... Textbeiträge ... Dokumente ... Tips und Veranstaltungen ... vom 2. Juli 2012: http://www.schattenblick.de/infopool/infopool.html

DIENSTE / WETTER / AUSSICHTEN Und morgen, den 2. Juli 2012 +++ Vorhersage für den 02.07.2012 bis zum 03.07.2012 +++

Feuchte Luft und nichts dahinter, Jean-Luc Schuft als Mückensprinter.

© 2012 by Schattenblick

IMPRESSUM Elektronische Zeitung Schattenblick

Diensteanbieter: MA-Verlag Helmut Barthel, e.K. Verantwortlicher Ansprechpartner: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Elektronische Postadresse: [email protected] Telefonnummer: 04837/90 26 98 Registergericht: Amtsgericht Pinneberg / HRA 1221 ME Journalistisch-redaktionelle Verantwortung (V.i.S.d.P.): Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth ISSN 2190-6963 Urheberschutz und Nutzung: Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und / oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Nachdruck und Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Bild und Text bei: Helmut Barthel Haftung: Die Inhalte dieses Newsletters wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Bei der Wiedergabe und Verarbeitung der publizierten Informationen können jedoch Fehler nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden.

Seite 1 8 www.schattenblick.de Mo. 2. Juli 2012