International\0020 Emmy Awards bringen Wien in das Scheinwerferlicht der TV-Welt – BILD ID: LCG16252 | 16.06.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Bereits zum sechsten Mal brachten die ORF-Enterprise, IMZ Internationales Musik + Medienzentrum und Interspot Film die Semifinal-Jurierung des wichtigsten Fernseh-Awards der Welt nach Wien. Im glamourösen Rahmen des Palais Schönburg netzwerkten beim eleganten Cocktail Prolongé 50 Juroren aus der ganzen Welt mit heimischen TV-Stars und Produzenten. Songcontest-Stimme Zoë Straub und Belvedere Cocktails sorgten für eine stimmungsvolle Sommernacht.

Bilder zur Meldung auf http:// presse.leisuregroup.at/ - enterprise/ cocktail_20160616

Wien (LCG) – Bereits zum sechsten Mal wurde Wien am Donnerstag zum Schauplatz der Semifinal-Jurierung der International Emmy Awards, die als wichtigster Preis der TV-Branche gelten und im November 2016 in New York City verliehen werden. 50 Juroren aus der ganzen Welt kamen auf Einladung der ORF-Enterprise, IMZ Internationales Musik + Medienzentrum und Interspot Film, um die besten Produktionen in den Kategorien „Beste Dokumentation“, „Bester TV-Film/ Kurzserie“ und „Beste Kulturproduktion“ zu jurieren. Unter den Juroren finden sich Programmverantwortliche und Senderchefs unter anderem aus Italien, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Russland, Japan, Großbritannien, Schweiz, Türkei, Frankreich, Ungarn, Norwegen, Tschechien, den Niederlanden, Lettland, Polen und Slowenien.

Nachdem die österreichische Produktion „Das Wunder von Kärnten“ von Produzent Klaus Graf (Koproduktion mit Rowboat Film, Zusammenarbeit von ORF und ZDF) bereits 2013 in der Kategorie „Fernsehfilm/ Miniserie“ ausgezeichnet wurde, wird Österreich (Koproduktion mit Rowboat Film, Zusammenarbeit von ORF und ZDF) bereits 2013 in der Kategorie „Fernsehfilm/ Miniserie“ ausgezeichnet wurde, wird Österreich heuer unter anderem die Erfolgsproduktionen „Altes Geld“, „Kleine große Stimme“, „Vorstadtweiber“ und „Wenn Du wüsstest, wie schön es hier ist“ sowie „Dämmerung über Burma“ (Koproduktion mit ARD) für die 44. International Emmy Awards einreichen.

Wien im internationalen Rampenlicht

„Die Semiifinal-Jurierung der International Emmy Awards bringt Entscheidungsträger aus der ganzen Welt nach Wien und setzt damit ein weithin sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Standorts. Der Cocktail Prolongé im Palais Schönburg ist für österreichische Produzenten eine einzigartige Möglichkeit, sich international zu vernetzen und neue Projekte entstehen zu lassen“, so ORF- Enterprise Geschäftsführerin Beatrice Cox Riesenfelder , die auch für die erfolgreiche internationale Vermarktung österreichischer Produktionen verantwortlich zeichnet.

„Wien ist heuer der erste Jury-Standort von 20 Semifinal- Jurierungen auf der ganzen Welt. Das ist ein wunderbares Kompliment für die Qualität der Veranstaltung und die Beliebtheit der Bundeshauptstadt mit ihrem vielfältigen Kulturangebot, das einen besonderen Anreiz für die internationalen Juroren darstellt“, kommentiert IMZ Internationales Musik + Medienzentrum-Generalsekretär Franz Patay.

Neben Interspot Film von Nikolaus undNils Klingohr ist heuer auch erstmalig die FILM HOUSE AG Partner der glanzvollen Veranstaltung in Wien. Kernaktionär und Aufsichtsrat Klemens Hallmann zu seiner Wien-Premiere im Rahmen der International Emmy Awards: „Als Unternehmer und Filmproduzent bin ich sehr stolz, Partner der International Emmy Awards zu sein. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Plattform, um die herausragenden, zu seiner Wien-Premiere im Rahmen der International Emmy Awards: „Als Unternehmer und Filmproduzent bin ich sehr stolz, Partner der International Emmy Awards zu sein. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Plattform, um die herausragenden, nominierten Produktionen ins Rampenlicht zu stellen und um mein internationales Netzwerk zu pflegen.“

Stars, Produzenten, Filmschaffende und Wirtschaftsbosse beim Cocktail Prolongé im Palais Schönburg Den feierlichen Rahmen des eleganten Cocktail Prolongé genossen auf Einladung von ORF-Enterprise Geschäftsführerin Beatrice Cox- Riesenfelder , IMZ Internationales Musik + Medienzentrum- GeneralsekretärFranz Patay und den Interspot Film-Eigentümern Nils undNikolaus Klingohr rund 300 Gäste. Mit den trendigen Sommerdrinks „Belvedere Cherry Spritz“, „Belvedere Herbal Spritz“ und „Belvedere Cucumber Spritz“ feierten den Erfolg der rund 300 Gäste. Mit den trendigen Sommerdrinks „Belvedere Cherry Spritz“, „Belvedere Herbal Spritz“ und „Belvedere Cucumber Spritz“ feierten den Erfolg der Semifinal-Jurierung der International Emmy Awards zu den bezaubernden Klängen von Songcontest-Teilnehmerin Zoë Straub unter anderem: Unternehmer Andreas Agh, SATEl Film- GeschäftsführerHeinrich Ambrosch , Schauspielerin Nicole Beutler , ORF-Enterprise Geschäftsführer Oliver Böhm , Drehbuchautor und Schauspieler Uli Bree, AktriceKonstanze Breitebner , GW Cosmetics-CEO Rainer Deisenhammer , Kabarettist Christoph Fälbl , Stadthalle Wien-Chef Wolfgang Fischer , Schauspiel-Agentin Doris Fuhrmann , RTR-Geschäftsführer Alfred Grinschgl , Flimmit- Mitgründerin Karin Haager , Hallmann Holding-Boss Klemens Hallmann , Schauspielerin Nina Hartmann , AutorMiguel Herz- Kestranek, Schauspielerin Doris Hindinger , Schauspieler Alexander Jagsch , Moderatorin Arabella Kiesbauer , Chopard- Geschäftsführer Thomas Koblmüller , WerberRudi Kobza, Produzent Michael Kraiger , Regisseur Heinz Leger, Zweitfrau Diana Lueger , Top-Model Barbara Meier , Schauspielerin Petra Morzé , Flimmit- Mitgründer Uli Müller-Uri , Kabarettistin Angelia Niedetzky , Produzent Alfred Ninaus , Schauspieler Reinhard Nowak , Produzent Markus Pauser , Your Family Entertainment-Eigentümer Stefan Piech , Moderator Volker Pieszeck , die Produzenten Jakob undDieter Pochlatko , Schauspieler Hary Prinz, MusikerJulian Rachlin , Schauspieler Markus Schleinzer , Film Commission- Geschäftsführerin Marijana Stoisits , Musikmanager Christof Straub , Schauspieler Christian Struppeck , ORS comm- Geschäftsführer Michael Wagenhofer sowie Produzent Peter Wirthensohn .

Über das IMZ Internationales Musik + Medienzentrum Das 1961 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründete IMZ Internationales Musik + Medienzentrum mit Sitz in Wien ist ein international agierendes non-profit Netzwerk führender Produzenten von Kulturprogrammen sowie von Fernseh-und Rundfunkanstalten, Opernhäusern, Festivals, Kultur-und Bildungsinstitutionen, Musiklabels, Verlagen, Video-On-Demand-Plattformen, Streaming- Plattformen, Filmproduzenten, Künstleragenturen sowie Musik + Medienzentrum mit Sitz in Wien ist ein international agierendes non-profit Netzwerk führender Produzenten von Kulturprogrammen sowie von Fernseh-und Rundfunkanstalten, Opernhäusern, Festivals, Kultur-und Bildungsinstitutionen, Musiklabels, Verlagen, Video-On-Demand-Plattformen, Streaming- Plattformen, Filmproduzenten, Künstleragenturen sowie Komponisten, Musikern, Sängern und Choreografen. Ziel des IMZ ist die Förderung und Verbreitung der Darstellenden Künste durch audiovisuelle Medien und so immer mehr Menschen rund um den Globus mit Musik und Tanz in Kontakt zu bringen. Seinen rund 150 Mitgliederfirmen, die zusammen den Großteil aller internationalen Produktions-und Distributionsfirmen sowie öffentlich-rechtlichen, privaten als auch online-Broadcaster im Kultursegment repräsentieren, bietet das IMZ durch spezifische Mitgliederservices und einer Reihe von B2B-Veranstaltungen optimale Geschäftsbedingungen und neue Absatz-und Koproduktionsmöglichkeiten. Das IMZ fungiert auch als Mediator zwischen den vielfältigen Interessen innerhalb der Musikindustrie und der Medien. Weitere Informationen auf http:// www.imz.at .

Über die ORF-Enterprise Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV- Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/ Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http:// enterprise.ORF.at ,http:// contentsales.ORF.at und http:// musikverlag.ORF.at .

+ + + BILDMATERIAL + + + Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http:// www.leisure.at. (Schluss)

\0020