Der „Rotweiß-Kicker“ Heimspielausgabe KW 39 // SV Lemwerder e.V. // Fussballabteilung Bremen Saison 2020/21

So. 27. Sept. 13:00 SPA Lemwerder : A-Junioren Landesliga Bereits am Fr. 25. Sept. 19:00 Kunstrasen Lemwerder Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Unser heutiger Gast: FC Burg

Heute haben wir den Aufsteiger FC Burg aus dem Bremer Norden zu Gast. Der FC Burg hat sich bis zur Corona-Pause souverän als Tabellenführer durch die gespielt und stieg deshalb auch verdient (mit Tuspo Surheide u. SC Weyhe) auf. Das Team um Goalgetter Julian Kubicek wird von dem DFB-Stützpunktkollegen von Norman Stamer, Sascha Steinbusch seit 2018 trainiert. Den Burgern gelang (wie uns 2013-15) der Durch- Marsch von der bis zur Landesliga.

Auch in diese Spielzeit konnte unser Gegner gut starten und hat aus 3 Spielen 6 Punkte eingesammelt. Es erwartet uns also eine eingespielte Truppe die weiß wie man 3-fach punktet. Deshalb gilt es weiterhin die einfachen Fehler die zu Gegentoren führen, abzustellen und selber geduldig zu agieren. Die letzten beiden Spiele haben gezeigt, das sich in der Offensive immer Möglichkeiten ergeben und man (wenn nicht schon früh zu hoch im Rückstand) immer wieder zurück schlagen kann. Euer Norman Stamer

Kämpfen und Siegen SVL! Bleibt alle gesund!

Saisonstatistik SV Lemwerder : FC Burg 13 Aktuelle Platzierung 8 2 Aktuelle Punktzahl 6 6:10 Aktuelles Torverhältnis 8:8 U | N | U Aktueller Trend N | S | S Sandro Iacovozzi (4) Bester Torjäger (Tore) Julian Kubicek (4) 2 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

SV Lemwerder – 1. Herren – Aufgebot Landesliga Bremen 2020/21

Zugänge: Calvin Gätje (TUS Komet Arsten), Dominik Müller (SVG Berne), Tim Kruse-Heidler (reaktiviert), Fabian Wilshusen (VfL Stenum), Tim Schneeberg (reaktiviert), Niklas Köhler u. Felix Maas (beide FSV Warfleth), Tim Weinmann (Komet Pennigbüttel) Abgänge: durch die Corona-Pause und Trainerwechsel nicht genau zu benennen Restkader: Scholz, Lennart; Plaster, Jannik; Gruska, Christoph; Kuhlmann, Sven; Seidel, Paul; Oltmanns, Christobal; Ali, Mohammed; Lange, Tobias; von Seggern, Simon; Wendorff, Bastian; Ahmad, Aras; Swyter, Björn; Betima, Kevin; Ohlzen, Mirko; Iacovozzi, Sandro; Mohamad, Ghandi; Osei Jnr., Frank; Albert, Eduard; Brandl, Jens Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Fabian Wilshusen (seit 11/2019)+Waldemar Gilmut (seit 07/2020, Eintracht Cuxhaven) Co-Trainer: n.n Torwart-Trainer: Oliver Jung (seit 2011) Sportl. Leiter: Norman Stamer (seit 11/2019) Betreuer: Ronny Plate (seit 07/2018) Physiotherapeut: Jörg Schön (seit 07/2019) Pressewart (Facebook/Instagram): Tim Weinmann (seit 07/2020) Trikotsponsoren: GE-LO ; Fleischerei Horn

3 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Wilde Anfangsphase, gerechtes Ergebnis Karsten Bödeker 20.09.2020, Quelle: Weser-Kurier Melchiorshausen dreht gegen Lemwerder zunächst einen Rückstand und verspielt dann eine Zwei-Tore-Führung.

Lemwerders Sven Kuhlmann verteidigte gegen Melchiorshausen auf der Außenbahn. (Michael Galian)

Melchiorshausen. Es gab ein halbes Dutzend Tore, eine aufregende Anfangsphase und ein gerechtes Ergebnis. Fußballerische Leckerbissen gab es allerdings kaum beim 3:3 (3:1) des TSV Melchiorshausen gegen den SV Lemwerder. Das Spiel, das übrigens nur am Rande, war ein Niedersachsenduell unter Organisation des Bremer Fußballverbandes in der Landesliga, wo beide Teams seit Langem spielen. „Ich bin absolut unzufrieden, aber das Remis ist okay“, meinte TSV-Trainer Lars Behrens hinterher. Seine Unzufriedenheit lag an dem Leistungsgefälle seiner Mannen. Die hatten nämlich eine ordentliche erste Halbzeit abgeliefert - zugegebenermaßen ohne zu glänzen, aber eben mit Spielzügen und vor allem Torabschlüssen. Das mit den Spielzügen sahen die Gäste etwas anders. „Die Ablagen waren zwar ganz gut, aber vorher haben die die Bälle auch nur nach vorne geschlagen“, meinte Fabian Wilshusen, der als spielender Trainer gemeinsam mit Waldemar Gilmut die Geschicke in Lemwerder leitet. Wilshusen hatte zuvor 90 Minuten auf dem Feld gearbeitet und war bei seiner Analyse noch genau so engagiert, wie sein Team vor allem ab Minute 46 aufgetreten war. So konnte man sich lebhaft vorstellen, wie das Trainerteam den SVL nach eigenem Bekunden wachgerüttelt hatte. Kollege Behrens seinerseits hatte von seiner Elf nicht mehr das gesehen, was in Hälfte eins noch gut gewesen war. „An fehlender Kraft lag es nicht, uns fehlte die Struktur.“ Tatsächlich übernahm Lemwerder nach Wiederanpfiff das Kommando, Melchiorshausen hielt sich erstaunlicherweise zurück. Wohlgemerkt: Der SVL war in seinen fußballerischen Möglichkeiten ebenfalls limitiert. Landesligist blieb der SV nach nur zwei Punkten in 19 Partien nur aufgrund des Saisonabbruchs. Melchiorshausen seinerseits ließ sich erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand nehmen und hat nun fünf Zähler auf dem Konto. Es hätten aber auch sieben sein können. Denn Melchiorshausen drehte einen Rückstand in ein 3:1 und hatte die Partie im Griff. Wenn Lucas Heinemann kurz vor der Pause selbst abgeschlossen und das 4:1 markiert statt ins Leere gepasst hätte, hätte das Duo Gilmut/Wilshusen wohl wirkungslos wachgerüttelt. Auch die Melchiorshauser Pointe blieb aus. Denn einen Schuss von Kevin Nienstermann nach Kopfball-Ablage seines Bruders Marvin klärte der SVL auf der Linie (89.). Ein paar Schüsse platzierte der TSV in Richtung Tor und einmal musste Keeper Calvin Gätje aufmerksam aus dem Tor eilen und vor Julian Bertram und Marvin Nienstermann mit vollem Einsatz klären (72.). Diese Torszenen passierten, als Melchiorshausen in Richtung Strafraum spielte. Das passierte aber viel zu selten, allzu oft standen einige Spieler hinten, andere vorne, zwischendrin war eine Lücke. Zu wenig bewegten sich beide Teams, Stockfehler bestimmten das Geschehen. Behrens hatte ein starkes Zentrum des SVL gesehen. „Die haben uns aufgewirbelt.“ Zeitweise, so eine nicht allzu kühne These, reichte dem SVL reine Präsenz, was am kräftigen Stürmer Tim Weinmann deutlich wurde, der allein dadurch Verunsicherung beim TSV verursachte, dass er gradlinig dem Weg zum Tor suchte. Hinzu kam der eine oder andere waghalsig gespielte (Rück-)Pass der Melchiorshauser und unklare Klärungsversuche. Solche nutzte Sandro Iacovozzi zum 3:2 (59.), und vor dessen 3:3 (67.) hatte Marvin Nienstermann den Ball gegen Weinmann vertändelt. Nienstermann war aber auch derjenige, der es immer wieder nach Ecken und Freistößen im Strafraum der Gäste versuchte. Iacovozzi hatte auch das 0:1 erzielt – mit gekonntem Freistoß über die Mauer (3.). Das war offenbar die Phase, die Wilshusen als „guten Start“ bezeichnet hatte. Das Kommando übernahm aber recht schnell der TSV Melchiorshausen. Kevin Nienstermann (8.), Lucas Heinemann (10.) und Lucas Kracke (29.) drehten das Ergebnis auf 3:1. „Wir haben da schön über die Außen gespielt“, fand nicht nur Behrens.

4 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Short facts vor dem Spiel

• !!!Corona!!! Haltet Abstand ; tragt in der Halle, auf den Toiletten, am Ein- und Ausgang, sowie am Regiehaus Eure Maske!!! Seid Vorbild!!! Eure Kontaktdaten werden am Eingang und am Verkauf notiert!

• Die Durchsagen zum Spiel werden von Stadionsprecher Onkel „Uwe“ gemacht. Vielen Dank

• Für die Bewirtung und das leibliche Wohl unserer Zuschauer sorgen am und im Regiehaus wie immer das HSV-DUO Jochen Troschke und Michael Alder. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

• Der Hauptplatz wurde hergerichtet von Kreidemeister Uwe Plate. Danke schön!

• Als Ordner und Kontaktdatenerfasser agieren wie gewohnt Marc und Malte. Danke Euch!

• „Jahreshauptversammlung“ Am Montag den 26.10.20 um 20:00 in der Milchbar. Tragt Euch den Termin als Pflichttermin in Euren Kalender ;-)

• #Safe the date# Samstag 05.12.2020 geplante Weihnachts- /Jahresabschlussfeier in der Milchbar für alle Teams/Freunde/Förderer! #EinVereinEineFeier#

• Blättert weiter und informiert Euch über den Freundeskreis und werdet Mitglied und unterstützt uns.

• HERZLICHE GLÜCKWUNSCHE gehen an unseren Stadionsprecher Uwe, Freundeskreis- Manager Lutz und Timmy#19

• Jannik Plaster wurde für die rote Karte vs. TSW für 4 Spiele gesperrt

5 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

6 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Freundeskreis Fussball in Lemwerder

Hallo Fußballfreunde!

Der „Freundeskreis Fußball in Lemwerder“ existiert seit der Saison 2007/08 und hat bis heute eine absolut positive Resonanz gefunden. Deswegen ist er mittlerweile eine feste Einrichtung geworden. Infolgedessen würden wir uns freuen, dich/sie demnächst als Mitglied im „Freundeskreis Fußball in Lemwerder“ begrüßen zu dürfen. Ihre Ansprechpartner sind:

Sven Kuhlmann Lutz Wendorff

Von ihnen erhälst du/ erhalten sie a) detaillierte Informationen über den „Freundeskreis Fußball in Lemwerder“ b) den Antrag für ihre Mitgliedschaft c) den Spielplan/Tippschein für die jeweilige Saison d) Beide Formblätter (b + c) stehen allerdings auch als Download zur Verfügung

Mit freundlichem Gruß

Freundeskreis Fußball in Lemwerder

FOR Freundeskreis Fussball!

7 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Aktueller Stand Freundeskreis Fussball in Lemwerder

Erfahrung zahlt sich aus, Ehrenspielführer Matzelinho weiß wie getippt wird und grüßt mit einem Vorsprung von 3 Punkten von ganz oben! Kopfballungeheuer Ch. Plaster und TW-Trainer O.Jung folgen auf den Plätzen. Durch Ihren 1:1 Tipp konnten Andi J. und Jochen wahn- sinnige 12 Plätze hochrutschen. Im unteren Feld tummeln sich noch einige Tipper mit 0 Punkten, hier hoffen wir auf die ersten Punkte am Sonntag. Als neuen Tipper begrüßen wir nonni12 ;-)

Wir sind gespannt wie es weitergeht und wünschen Allen weiterhin GUT TIPP!

FOR Freundeskreis Fussball! 8 Der Rotweiß-Kicker // Landesliga Bremen // Saison 2020/21

Herausgeber : 1. Herren SV Lemwerder, Fussballabteilung

Verantwortlich für den Inhalt des „Der Rotweiß-Kicker“: Norman Stamer Email: [email protected] Telefon: 0163 2343165

Druck: aktuell erstmal nur als online Version

9