Überblick 3/2020 vom 10. März 2020

Verbandssatzung des „Kommunalen Anteilseignerverbandes Ostseeküste der e.dis“

Bekanntmachung des Kommunalen Anteilseignerverbandes Ostseeküste der e.dis

Die in der Anlage 1, die Bestandteil der nachstehenden Verbandssatzung ist, aufge- führten Städte und Gemeinden haben sich nach § 150 Abs. 2 der Kommunalverfas- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 18. Februar 1994 (GVOBl. M-V S. 249 ff.) zusammengeschlossen und vereinbaren folgende Ver- bandssatzung, die – nach Anzeige gegenüber der Rechtaufsichtsbehörde gemäß § 152 Abs. 4 KV M-V – hiermit bekannt gemacht wird.

§ 1 Name und Sitz

(1) Der Name des Zweckverbandes ist: „Kommunaler Anteilseignerverband Ostsee- küste der E.DIS AG“.

(2) Der Sitz ist in Sanitz.

§ 2 Verbandsmitglieder

Verbandsmitglieder sind in der Anlage 1 zu dieser Zweckverbandssatzung aufgeführ- ten Städte und Gemeinden.

§ 3 Verbandsgebiet

Das Gebiet des Zweckverbandes umfasst das Gebiet seiner Mitglieder.

§ 4 Aufgaben des Zweckverbandes

(1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, sämtliche Beteiligungen seiner Mitglieder, die diese an Unternehmen halten, welche in dem Verbandsgebiet die Versorgung mit Strom unternehmen bzw. durchführen, zu übernehmen und verwalten.

(2) Jedes Verbandsmitglied überträgt hierzu dem Zweckverband unentgeltlich seine Anteile an den in Absatz 1 bezeichneten Unternehmen.

(3) Der Verband verfolgt auf seinem Aufgabengebiet die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder.

(4) Der Verband verwaltet die Beteiligungen durch entsprechende Ausübung der mit den Beteiligten verbundenen Rechte und Erfüllung der hiermit verbundenen Pflichten.

(5) Der Verband erwirbt neue Anteile, die ihm von der BVS und von weiteren Ge- meinden zum Kauf angeboten werden, entsprechend seinen finanziellen Verhält- nissen und den Beschlüssen der Verbandsversammlung.

§ 5 Stammkapital

Das Stammkapital des Verbandes beträgt 25.000 Euro.

§ 6 Verbandsorgane

Die Organe des Zweckverbandes sind:

1. Die Verbandsversammlung 2. Der Verbandsvorsteher.

§ 7 Verbandsversammlung

(1) Jedes Verbandsmitglied entsendet seinen Vertreter entsprechend § 156 Abs. 2 KV M-V in die Verbandsversammlung. Das Verbandsmitglied kann sich auch durch den jeweiligen Fachamtsleiter, bei amtsangehörigen Gemeinden auch durch den Leitenden Verwaltungsbeamten bzw. Amtsvorsteher des Amtes, ver- treten lassen. Die Verbandsversammlung hat 239 Mitglieder.

(2) Jedes Verbandsmitglied hat eine Stimme.

(3) Auf Antrag einer Gemeinde im Versorgungsgebiet Ostseeküste der E.ON edis AG, die Anteile am Unternehmen hält und keine Stadtwerke betreibt oder an- strebt, ist diese von der Verbandsversammlung in den Zweckverband aufzuneh- men. Danach ist die Satzung entsprechend zu ändern.

§ 7 a Rechnungsprüfungsausschuss

Die Verbandsversammlung bildet einen Rechnungsprüfungsausschuss mit drei ge- wählten Mitgliedern. Er tagt nicht öffentlich. Dem Rechnungsprüfungsausschuss ob- liegt die örtliche Prüfung nach dem Kommunalprüfungsgesetz M-V.

§ 8 Verbandsvorsteher, Verbandsvorstand

(1) Der Verbandsvorsteher und seine Stellvertreter werden von der Verbandsver- sammlung aus ihrer Mitte gewählt.

(2) Der Verbandsvorsteher und der Verbandsvorstand sind ehrenamtlich tätig.

(3) Die Amtsdauer des Verbandsvorstehers und des Verbandsvorstandes entspricht der Wahlperiode der Gemeindevertretung. Der Verbandsvorsteher und seine Stellvertreter bleiben bis zum Amtsantritt ihrer Nachfolger im Amt.

(4) Der Verbandsvorstand besteht aus dem Verbandsvorsteher, seinen zwei Stellver- tretern und weiteren vier Mitgliedern.

§ 9 Zuständigkeit des Verbandsvorstehers

Der Verbandsvorsteher vertritt den Verband nach außen und leitet die Verwaltung des Verbandes. Er bereitet die Beratungsgegenstände der Verbandsversammlung vor und führt in ihr den Vorsitz. Der Verbandsvorstand berät den Verbandsvorsteher, insbesondere bei der Vorbereitung der Verbandsversammlung.

§ 10 Bekanntmachungen

(1) Bekanntmachungen des Zweckverbandes erfolgen in der Zeitschrift „Der Über- blick“ des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern. Die Zeitschrift erscheint monatlich und kann als Einzelausgabe oder im Abonnement beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V., Bertha-von-Suttner- Straße 5, 19061 Schwerin bezogen werden.

(2) Ist die öffentliche Bekanntmachung einer Satzungsbestimmung nach Abs. 1 in- folge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so ist der Amtliche Anzeiger des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu nutzen. Der Amtliche Anzeiger erscheint wöchentlich als Beilage zum Amtsblatt Mecklen- burg-Vorpommern und ist bei cw Obotritendruck GmbH, Münzstraße 3, 19055 Schwerin zu beziehen. Diese Bekanntmachung wird in der Form des Abs.1 nachgeholt.

§ 11 Entschädigung

Der Verbandsvorsteher erhält eine Entschädigung von 440 Euro monatlich, die Mit- glieder des Verbandsvorstandes erhalten 40 Euro pro Sitzung. Die Sitzungsgelder der Mitglieder der Verbandsversammlung und des Rechnungsprüfungsausschusses betragen 40 Euro.

§ 12 Deckung des Finanzbedarfs

(1) Der Verband deckt seinen Finanzbedarf durch Renditen (Dividenden) der von ihm verwalteten Beteiligungen.

(2) Soweit der Finanzbedarf nicht nach Absatz 1 gedeckt werden kann und kein Ver- lustvortrag nach § 8 Abs. 6 der Eigenbetriebsverordnung möglich ist, wird von je- dem Verbandsmitglied eine Umlage erhoben. Die anteilige Umlage für ein Ver- bandsmitglied richtet sich nach dem Verhältnis der durch die Verbandsmitglieder eingebrachten Beteiligungen zueinander.

(3) Nach Abzug notwendiger eigener Aufwendungen verbleibende Renditen, die nicht zur Finanzierung weiterer Aktienkäufe entsprechend der Beschlüsse der Verbandsversammlung verwandt werden, werden im Verhältnis der durch die Verbandsmitglieder eingebrachten Beteiligungen zueinander ausgeschüttet.

§ 13 Geschäftsführung

(1) Der Verband hat keine eigene Verwaltung.

(2) Mit der Wahrnehmung der Verwaltungs- und Kassengeschäfte wird die Verwal- tung einer Gemeinde/Stadt oder eines Verbandes von der Verbandsversammlung beauftragt.

(3) Die Wirtschaftsführung richtet sich nach den Vorschriften der Eigenbetriebsver- ordnung.

§ 14 Ausscheiden von Mitgliedern

(1) Die Verbandsmitglieder können jederzeit gegenüber dem Zweckverband ihren Austritt erklären, darauf ist in der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung die Satzung entsprechend zu ändern.

(2) Das Mitglied scheidet am Tag nach der ordnungsgemäßen Bekanntmachung der aufgrund des Ausscheidens geänderten Verbandssatzung aus.

(3) Das ausscheidende Mitglied erhält von dem Verband seine eingelegten Beteili- gungen, soweit noch vorhanden, ausgehändigt. Während der Mitgliedschaft durch den Verband hinzu erworbene Beteiligungen werden ebenfalls anteilig ausgehändigt. Anteilsmaßstab ist der prozentuale Anteil des durch das Mitglied eingelegten Beteiligungsvermögens an dem insgesamt durch die Verbandsmit- glieder eingelegten Beteiligungsvermögen. Darüber hinaus erfolgt keine Ausei- nandersetzung.

(4) Anstelle der Aushändigungen der Aktien kann das ausscheidende Mitglied die Anschaffungskosten, die der Verband gegenüber der BVS für freiwerdende Ak- tien aufgewandt hat, umgerechnet auf e.dis-Aktien nach dem Anteilsaustausch pro Aktie verlangen.

(5) Der sich nach Absätzen 3 oder 4 ergebende Betrag wird innerhalb von acht Wo- chen nach dem Ausscheiden fällig.

§ 15 Aufhebung des Verbandes

(1) Bei Aufhebung des Verbandes erhalten die Verbandsmitglieder der die von ihnen eingebrachten Beteiligungen zurück.

(2) Eventuell verbleibendes Barvermögen und zwischenzeitlich erworbenes Anteils- vermögen wird auf die Verbandsmitglieder verteilt. Verteilungsmaßstab ist der prozentuale Anteil des durch das jeweilige Verbandsmitglied eingelegten Beteili- gungsvermögen an dem insgesamt durch die Verbandsmitglieder eingelegten Be- teiligungsvermögen.

§ 16 (In-Kraft-Treten)

Anlage 1

Eintritts-Nr. Gemeindename Amt Ostseeheilbad Graal- 1 Müritz 2 Zierow Amt Klützer Winkel 3 Rövershagen Amt Rostocker-Heide 4 Seebad 5 6 Amt -Süd 7 Ostseebad Amt Usedom-Nord 8 Mölschow Amt Usedom-Nord 9 Peenemünde Amt Usedom-Nord 10 Amt Usedom-Nord Amt Dorf Mecklenburg-Bad 11 Bad Kleinen Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad 12 Bobitz Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad 13 Hohen Viecheln Kleinen 14 Amt 15 Roggentin Amt Carbäk 16 Thulendorf Amt Carbäk

17 /Rügen Amt Bergen auf Rügen 18 Amt 19 Amt Bergen auf Rügen 20 Amt 21 Amt Bergen auf Rügen 22 Amt Miltzow 23 Amt West-Rügen 24 Amt West-Rügen 25 Amt West-Rügen 26 Ostseebad Amt Usedom-Süd 27 Seebad Amt Usedom-Süd 28 Seebad Üeckeritz Amt Usedom-Süd 29 Seebad Amt Usedom-Süd 30 Damshagen Amt Klützer Winkel 31 Amt Lubmin 32 Hohenkirchen Amt Klützer Winkel 33 Klütz Amt Klützer Winkel

34 Selmsdorf Amt Schönberger Land 35 Groß Kordshagen Amt Niepars 36 Dummerstorf 37 Elmenhorst Amt Miltzow 38 Wiek a. Darß Amt Darß/Fischland

39 Kröpelin Amt Dorf Mecklenburg-Bad 40 Metelsdorf Kleinen 41 Brünzow Amt Lubmin 42 Glasin Amt Neukloster-Warin 43 Süderholz 44 Lübberstorf Amt Neukloster-Warin 45 Neukloster Amt Neukloster-Warin 46 Passee Amt Neukloster-Warin 47 Zurow Amt Neukloster-Warin 48 Züsow Amt Neukloster-Warin 49 Mönchhagen Amt Rostocker-Heide 50 Altefähr Amt West-Rügen 51 Amt West-Rügen 52 Amt West-Rügen 53 Amt West-Rügen 54 Amt 55 Amt Recknitz-Trebeltal 56 Elmenhorst/Lichtenhagen Amt Warnow-West 57 Kritzmow Amt Warnow-West 58 Papendorf Amt Warnow-West 59 Pölchow Amt Warnow-West 60 Stäbelow Amt Warnow-West 61 Boltenhagen 62 Kühlungsborn 63 Neubukow 64 Amt Usedom-Süd 65 Amt Usedom-Süd 66 Amt Usedom-Süd 67 Amt Usedom-Süd 68 Garz Amt Usedom-Süd 69 Altenkirchen Amt Nord Rügen 70 Amt 71 Amt Lubmin 72 Buschwitz Amt Bergen auf Rügen 73 Amt Bergen auf Rügen 74 Amt Mönchgut-Granitz 75 Amt Bergen auf Rügen 76 Amt Bergen auf Rügen 77 Amt Bergen auf Rügen 78 Amt Bergen auf Rügen 79 80 Ralswieck Amt Bergen auf Rügen 81 Lambrechtshagen Amt Warnow-West 82 Ziesendorf Amt Warnow-West 83 Neuenkirchen Amt West-Rügen 84 85 Amt 86 Amt Neuburg 87 Amt Neuburg Amt Dorf Mecklenburg-Bad 88 Groß Stieten Kleinen 89 Amt Neuburg 90 Amt Neuburg 91 Groß Kiesow Amt Züssow 92 Züssow Amt Züssow 93 94 Amt - 95 Amt Recknitz-Trebeltal 96 Amt Recknitz-Trebeltal 97 Neuburg Amt Neuburg 98 Amt Recknitz-Trebeltal 99 Tessin Amt Tessin 100 101 Amt Usedom-Süd 102 Amt Usedom-Süd 103 Stolpe Amt Usedom-Süd 104 Usedom Amt Usedom-Süd 105 Amt Recknitz-Trebeltal 106 Amt Recknitz-Trebeltal 107 Wendisch-Baggendorf Amt Franzburg-Richtenberg 108 Amt Franzburg-Richtenberg 109 Karlsburg Amt Züssow 110 Amt Franzburg-Richtenberg 111 Amt Tessin 112 113 Amt Tessin 114 Amt Tessin 115 Amt Tessin

116 Sanitz 117 Cammin Amt Tessin 118 Amt Tessin 119 120 Amt 121 Neuenkirchen Amt Landhagen

122 Amt Landhagen 123 Amt Landhagen 124 Amt Landhagen 125 Amt Landhagen 126 Amt Landhagen 127 Amt Landhagen 128 129 Amt Landhagen 130 Amt Nord-Rügen 131 Amt Nord-Rügen 132 Amt Nord-Rügen 133 Ostseebad Amt Mönchgut-Granitz 134

135 Amt Tessin 136

137 Marlow 138 Amt Niepars 139 140 141 Niepars Amt Niepars 142 Grieben Amt Schönberger Land 143 Ostseebad Amt Möchgut-Granitz 144 145 Lüdersdorf Amt Schönberger Land 146 Schönberg Amt Schönberger Land 147 Ostseebad Göherne Amt Möchgut-Granitz 148 Benz Amt Usedom-Süd 149 Lancken-Granitz Amt Mönchgut-Granitz 150 151 152 Ostseeheilbad Zingst 153 154 Broderstorf Amt Carbäk 155 Poppendorf Amt Carbäk 156 Stepenitztal Amt Grevesmühlen-Land 157 Bernstorf Amt Grevesmühlen-Land 158 159 160 Rüting Amt Grevesmühlen-Land 161 Amt Niepars

162 Testorf-Steinfort Amt Grevesmühlen-Land 163 Upahl Amt Grevesmühlen-Land 164 Warnow Amt Grevesmühlen-Land 165 Amt Rostocker-Heide 166 Amt Rostocker-Heide 167 168

169 Divitz-Spoldershagen Amt 170 Amt Barth 171 Amt Barth

172 Kenz-Küstrow Amt Barth 173 Amt Am Peenestrom 174 Löbnitz Amt Barth 175 Lüdershagen Amt Barth 176 Amt Barth 177 Saal Amt Barth 178 Lüssow Amt Niepars 179 Amt Rostocker-Heide 180 Roggenstorf Amt Grevesmühlen-Land 181 Amt Züssow 182 Bad Sülze Amt Recknitz-Trebeltal 183 Amt Lubmin 184 Seebad Insel Amt West-Rügen

185 Amt Recknitz-Trebeltal Amt Dorf Mecklenburg-Bad 186 Lübow Kleinen

187 Amt Recknitz-Trebeltal 188 Mönchgut Amt Mönchgut-Granitz 189 Amt Nord-Rügen

190 Amt Recknitz-Trebeltal 191 Steinhagen Amt Niepars 192 Wendorf Amt Niepars 193 Niendorf Amt Schönberger Land 194

195 Ahrenshagen-Daskow Amt Ribnitz-Damgarten 196 Lubmin Amt Lubmin 197 Amt Barth 198 Amt Ribnitz-Damgarten 199 Amt Ribnitz-Damgarten 200 Roduchelstorf Amt Schönberger Land 201 202 Insel Poel 203 Amt Lubmin 204 Amt Usedom-Nord 205 Amt Franzburg-Richtenberg 206 Amt Lubmin 207 Amt Lubmin 208 Amt Nord-Rügen 209 Satow 210 Amt Nord-Rügen 211 Born a. Darß Amt Darß/Fischland Amt Dorf Mecklenburg-Bad 212 Barnekow Kleinen 213 Ostseebad Amt Darß/Fischland 214 Ostseebad Amt darß/Fischland 215 216 217 Kröslin Amt Lubmin 218 Amt Am Peenestrom

219 Biendorf Amt Neubukow-Salzhaff 220 Amt Darß/Fischland 221 222 Bergen auf Rügen Amt Bergen auf Rügen Amt Dorf Mecklenburg-Bad 223 Dorf Mecklenburg Kleinen 224 Trent Amt West-Rügen 225 Amt Altenpleen 226 Groß Mohrdorf Amt Altenpleen 227 Klausdorf Amt Altenpleen 228 Amt Altenpleen 229 Preetz Amt Altenpleen 230 Amt Altenpleen 231 Amt West-Rügen 232 Kalkhorst Amt Klützer Winkel Admannshagen- 233 Bargeshagen Amt Bad Doberan-Land 234 Bartenshagen-Parkentin Amt Bad Doberan-Land 235 Börgerende-Rethwisch Amt Bad Doberan-Land 236 Ostseebad Nienhagen Amt Bad Doberan-Land 237 Reddelich Amt Bad Doberan-Land 238 Retschow Amt Bad Doberan-Land 239 Wittenbeck Amt Bad Doberan-Land 240 Hohenfelde Amt Bad Doberan-Land 241 Steffenshagen Amt Bad Doberan-Land 242 243 Bastorf Amt Neubukow-Salzhaff 244 Am Salzhaff Amt Neubukow-Salzhaff

245 Carinerland Amt Neubukow-Salzhaff 246 Amt Am Peenestrom 247 Ostseebad Rerik Amt Neubukow-Salzhaff

248 Gremersdorf-Buchholz Amt Franzburg-Richtenberg 249 Franzburg Amt Franzburg-Richtenberg

250 Milienhagen-Oebelitz Amt Franzburg-Richtenberg 251 Richtenberg Amt Franzburg-Richtenberg 252 Weitenhagen Amt Franzburg-Richtenberg 253 Alt Bukow Amt Neubukow-Salzhaff 254 Stadt Lassan Amt Am Peenestrom 255 Lütow Amt Am Peenestrom 256 Amt Am Peenestrom

257 Stadt Gützkow Amt Züssow

258 Dassow Amt Schönberger Land

259

260

261 Amt Züssow

262 Ostseebad Amt Darß/Fischland

263 Gägelow Amt Grevesmühlen-Land