Nordpfälzer Bergland Rheinhessen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Alsenz-Obermoschel
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen -
Fr Linie 0914 Fahrt 914 014 S Mo
Schulfahrplan 2018/2019 Münsterappel GS Stand: 06.08.2018 Linie 0914 Fahrt 914 013 S Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Alsenz Bahnhof 07:02 Kalkofen Friedhof 07:06 Kalkofen Ortsmitte 07:07 Winterborn Waldhof 07:12 Winterborn Dorfhalle 07:13 Winterborn Ortsmitte 07:14 Niederhausen Ortsmitte 07:17 Münsterappel Grundschule 07:20 Münsterappel Ortsmitte 07:21 Oberhausen Hauptstraße 07:25 Gaugrehweiler Ortsmitte 07:27 Schmalfelderhof 07:29 Hengstbacherhof 07:31 Sankt Alban Untermühle 07:33 Sankt Alban Ortsmitte 07:34 Hoferhof 07:37 Abzweigung Hoferhof 07:38 Hanauerhof 07:39 Dielkirchen Bürgermeisteramt 07:41 Abzweigung Katzenbach 07:43 Rockenhausen Keiper/Recaro 07:44 Rockenhausen Kirche 07:45 Rockenhausen Bahnhof 07:48 Rockenhausen Schulzentrum 07:53 Linie 0914 Fahrt 914 014 S Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Schmalfelderhof 07:17 Hengstbacherhof 07:18 Gaugrehweiler Hauptstraße 07:21 Gaugrehweiler Ortsmitte 07:23 Oberhausen Hauptstraße 07:25 Münsterappel Ortsmitte 07:28 Münsterappel Grundschule 07:29 Niederhausen Ortsmitte 07:32 Winterborn Ortsmitte 07:37 Winterborn Dorfhalle 07:38 Winterborn Waldhof 07:39 Kalkofen Ortsmitte 07:45 Kalkofen Friedhof 07:46 Alsenz Bahnhof 07:50 Alsenz Nordpfalz Schule 07:52 Schulfahrplan 2018/2019 Münsterappel GS Linie 0914 Fahrt 914 019 N Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Alsenz Bahnhof 08:05 Kalkofen Friedhof 08:08 Kalkofen Ortsmitte 08:09 Winterborn Waldhof 08:13 Winterborn Dorfhalle 08:14 Winterborn Ortsmitte 08:15 Niederhausen Ortsmitte 08:18 Münsterappel Grundschule 08:21 Münsterappel Kindergarten 08:22 Münsterappel -
Meter 0 5000 10000 15000
Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg -
Antwort Der Bundesregierung
Deutscher Bundestag Drucksache 11/2248 11. Wahlperiode 04. 05. 88 Sachgebiet 93 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/1950 — Verkehrssituation im Lautertal (B 270, DB-Strecke 652, Kreise Kusel und Kaiserslautern) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr — E 12/ 32.30.05/26 VM 88 (1) - hat mit Schreiben vom 28. April 1988 die Kleine Anfrage namens der Bundesregierung wie folgt beant- wortet: Vorbemerkung Die Antworten beruhen auf den Angaben der Deutschen Bundes- bahn. In einigen Fragen werden fiktive Betriebszustände unter- stellt, deren Planung, Auswertung und Kalkulation nur durch sehr zeitaufwendige, zusätzliche Untersuchungen der Deutschen Bun desbahn möglich wären. Auf diese Untersuchungen wurde wegen des auch mit erheblichen Kosten verbundenen Mehraufwandes verzichtet, zumal sie für die weiteren Überlegungen zur Strecke nicht von Bedeutung sind. 1. Welche Verkehrswegeinvestitionen wurden im Lautertal im Zeit- raum 1983 bis 1987 getätigt a) auf der Straße, b) auf der Schiene? a) Straße Für Erneuerungs- bzw. Um- und Ausbaumaßnahmen im Zuge der B 270 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken wurden in den Jahren 1983 bis 1987 rd. 1,6 Mio. DM investiert. Drucksache 11/2248 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode b) Schiene Die Ausgaben auf der Strecke Kaiserslautern — Lauterecken Grumbach beliefen sich für die Jahre 1983 bis 1987 auf insge- samt rd. 2,35 Mio. DM. 2. Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltungskosten für a) die B 270, b) die DB-Strecke 652 im heutigen Zustand, c) die DB-Strecke 652 nach Einführung einer zeitgemäßen Be- triebsführung? a) In dem angesprochenen Abschnitt der B 270 werden im Durch- schnitt pro Jahr rd. -
Neues Aus Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ferienbetreuung Für Grundschüler Wird Auf Das Gebiet Der Ehemaligen VG Glan-Münchweiler Ausgeweitet!
Neues aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ferienbetreuung für Grundschüler wird auf das Gebiet der ehemaligen VG Glan-Münchweiler ausgeweitet! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, jeweiligen Verbandsgemeinden angeboten und mit der Verbandsgemeinde Oberes Glan - bei der Veröffentlichung der Osterferien- und Sommerferienprogramme für die Standorte tal in den Osterferien und Sommerferien 2017 weiter fortgeführt. Das Sommerferienpro - Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr hatten wir Sie darüber informiert, dass künftig gramm am Standort Waldmohr wurde von zwei auf drei Wochen erweitert und somit ange - auch für die Schüler der Grundschulen Glan-Münchweiler, Herschweiler-Pettersheim und passt. Nanzdietschweiler eine Betreuung in den Ferien angeboten werden soll und dies voraus - Ab den Herbstferien wird nun auch eine Betreuung der Grundschüler aus Glan-Münchwei - sichtlich zu den Herbstferien 2017 umgesetzt wird. ler, Herschweiler-Pettersheim und Nanzdietschweiler angeboten. Hier werden wir die Betreuung in den Herbstferien 2017 und in den Osterferien 2018 pro - Die Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird jeweils in der ersten Fe - beweise an zwei Standorten, nämlich der Grund- und Realschule plus (für die Kinder der rienhälfte in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für alle Kinder unserer Grundschulen Schulen Glan-Münchweiler und Nanzdietschweiler) und der Grundschule Herschweiler- angeboten. Pettersheim anbieten. Ein Team, bestehend aus Betreuungskräften unserer Grundschulen und unseren Jugend - Der Bedarf und die Umsetzung an den jeweiligen Standorten wird zeigen wie wir die Feri - sozialarbeitern, plant für die jeweiligen Standorte die individuellen Angebote. enbetreunung für die Sommerferien 2018 weiterentwickeln können. So wurde mit den Planungsarbeiten für das Sommerferienprogramm bereits unmittelbar nach den Osterferien begonnen; derzeit laufen die Planungen für das Herbstferienpro - Das Herbstferienprogramm 2017 für die vier Standorte Glan-Münchweiler, Herschweiler- gramm. -
Die Drei Schiedsmänner Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Die drei Schiedsmänner der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Oft geraten Nachbarn bereits wegen Kleinigkeiten, wie überhängender Hecken im Garten, in Streit. Nicht immer sind die Anwohner in der Lage diesen Konflikt selbst zu lösen, schnell sind die Fronten so verhärtet, dass ein normales Mitein - ander nicht mehr möglich ist. Hier wird oft übereifrig gehandelt und ein gericht - licher Beschluss soll das Anliegen lösen. Doch was viele nicht wissen: An dieser Stelle kommen oftmals Schiedsmänner zum Einsatz. Für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind Herr Lothar Kramer, Herr Martin Kuntz und Herr Wolfgang Weber im Amt des Schiedsmannes. Um die Gerichte von Bagatelldelikten zu entlasten, ist es in vielen zivilrechtli - chen Fällen, wie Überwuchs, Hinüberfalls oder Grenzbaum-Streitigkeiten und in einigen strafrechtlichen Delikten, wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verlet - zung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung oder Sachbeschädi - gung, zwingend notwendig vor dem gerichtlichen Weg einen Schiedsmann auf - zusuchen. Dies ist durch das Landes schlichtungsgesetz Rheinland-Pfalz festge - legt. Dem Gesetz zufolge ist eine Klage nur zulässig, wenn der Sühneversuch beim Schiedsamt gescheitert ist. Der Schiedsmann kann zwar kein Urteil fällen, aber er wird versuchen den Streit zu schlichten und die bestmögliche Lösung für beide Parteien zu finden. Der An - trag zum Sühneversuch ist schriftlich unter Angabe des Vor- und Nachnamen und einer Beschreibung des Sachverhaltes zu stellen. Anschließend wird ein ge - meinsamer Termin zum Sühneversuch -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Confraternitas : the Newsletter of the Society for Confraternity Studies
Hartmut von Cronberg's Statutes of the Heavenly Confraternity. A Perspective from the Early Reformation VICTOR D. THIESSEN In his 1 520 Open Letter to the Christian Nobility ofthe German Nation, Martin Luther called upon secular authorities to reform a number of ecclesiastical institutions and implied that some institutions could be abolished outright. Bruderschaften (confrater- nities) were included in this list. In a brief comment Luther observed that confrater- nities distributed indulgences, masses, and good works, elements of contemporary religious practice for which he had little use. Luther allowed that confraternities that truly served the poor and needy should be maintained, but he believed that such confraternities were no longer to be found. Instead, he believed that by and large confraternities no longer served the common good, and merely sponsored banquets and heavy drinking. Playing with the word Bruderschaft, Luther emphasized the aspect of "fellowship," claiming that all baptized members of the church had fellowship with Christ, the angels and saints in heaven, and all believers on earth; thus, the confraternity of the church was the only necessary fellowship that a true Christian needed. In his 1520 open letter An den christilichen Adel deutscher Nation, Luther wrote: "I am speaking also of brotherhoods in which indulgences, masses, and good works are apportioned. My dear friend, in your baptism you have entered into a brotherhood with Christ, with all the angels, with the saints, and with all Christians on earth. Hold fast to them and live up to their demands for you have enough brotherhoods. Let the others glitter as they will. -
Germany from Luther to Bismarck
University of California at San Diego HIEU 132 GERMANY FROM LUTHER TO BISMARCK Fall quarter 2009 #658659 Class meets Tuesdays and Thursdays from 2 until 3:20 in Warren Lecture Hall 2111 Professor Deborah Hertz Humanities and Social Science Building 6024 534 5501 Readers of the papers and examinations: Ms Monique Wiesmueller, [email protected]. Office Hours: Wednesdays 1:30 to 3 and by appointment CONTACTING THE PROFESSOR Please do not contact me by e-mail, but instead speak to me before or after class or on the phone during my office hour. I check the mailbox inside of our web site regularly. In an emergency you may contact the assistant to the Judaic Studies Program, Ms. Dorothy Wagoner at [email protected]; 534 4551. CLASSROOM ETIQUETTE. Please do not eat in class, drinks are acceptable. Please note that you should have your laptops, cell phones, and any other devices turned off during class. Students do too much multi-tasking for 1 the instructor to monitor. Try the simple beauty of a notebook and a pen. If so many students did not shop during class, you could enjoy the privilege of taking notes on your laptops. Power point presentations in class are a gift to those who attend and will not be available on the class web site. Attendance is not taken in class. Come to learn and to discuss. Class texts: All of the texts have been ordered with Groundworks Books in the Old Student Center and have been placed on Library Reserve. We have a systematic problem that Triton Link does not list the Groundworks booklists, but privileges the Price Center Bookstore. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch