Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord

Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068

T 0261.30 29 17-00 F 0261.291 41 13 59

[email protected] www.spnv-nord.de

Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler Verbandsdirektor Thorsten Müller Koblenz, 24. März 2020, 17:00 Uhr

Aktualisierte Übersicht zum Angebot im Schienenpersonen- nahverkehr (SPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz während der Corona-Krise

Infolge der derzeitigen sich immer weiter verschärfenden Corona-Krise ergeben sich weitere Anpassungen des SPNV-Angebots. Dabei setzt sich der SPNV-Nord gemeinsam mit den beauftragten Eisenbahnverkehrs- unternehmen und in Abstimmung mit den benachbarten Aufgabenträgern dafür ein, dass die wichtigsten Verkehre aufrecht erhalten werden.

Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auf unserer eigenen Website www.spnv-nord.de sowie der Website der rheinland-pfälzischen Mobili- tätsdachmarke www.rolph.de.

Links für weitere Informationsmöglichkeiten finden Sie bei jedem be- schriebenen Verkehr. Fahrgästen sollten insbesondere den DB Navigator nutzen, da sich das aktuelle SPNV-Angebot jederzeit kurzfristig ändern kann, und Ausfälle hier am schnellsten angezeigt werden.

Ab Dienstag den 24.03.20 sollten die neuen Fahrpläne in den elektroni- schen Medien zur Verfügung stehen. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Einstellung der angepassten Fahrpläne in die digitalen Auskunftskanäle Bearbeitungszeit benötigt und von daher nicht sichergestellt ist, dass kurzfristige Änderungen bereits eingearbeitet sind.

Aktuelle Informationen zum Fahrplan der CFL sind einsehbar unter: https://www.cfl.lu/de-de/news/detail/coronavirus-covid-19-informations- et-directives

1 Im Namen aller Beteiligten und im Sinne aller Betroffenen bitten wir in Anbetracht der derzeitigen schwierigen Verhältnisse um Verständnis für die Einschränkungen im SPNV-Angebot und die Unsicherheiten bei der Kommunikation.

Nach der am Freitag, 20. März 2020 veröffentlichen Presseinfo folgt jetzt eine aktualisierte Übersicht zum SPNV-Angebot im Norden von Rhein- land-Pfalz. Die Änderungen vom 20.03.2020 sind gelb, die Änderungen vom 22.03.2020 rot und die vom 24.03.2020 violett markiert.

RE-Verkehre:

RE 1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Mannheim (SÜWEX) Der Abschnitt Koblenz – Trier des RE 1 wird ab 23.03.2020 eingestellt. Es verkehrt dort noch die RB 81 (Moseltalbahn) mit längeren Fahrzeiten. Betreiber RE 1: DB Regio AG Infos zum RE 1 unter www.bahn.de und www.suewex.de

RE 2 Koblenz – (SÜWEX) Der RE 2 verkehrt auch ab dem 23.03.2020 wie gewohnt im 2-h-Takt, von wenigen Ausnahmen im Früh- und Spätverkehr abgesehen. Betreiber RE 2 (SÜWEX): DB Regio AG Infos zum RE 2 (SÜWEX) unter www.bahn.de und www.suewex.de

Die von vlexx erbrachten RE 2-Zusatzfahrten (Verdichter) werden ab dem 23.03.2020 ausfallen. Infos zum RE 2 (vlexx) unter www.vlexx.de

RE 5 Koblenz – Köln – Wesel (Rhein-Ruhr-Express RRX) Das Angebot des RE 5 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber RE 5: National Express Rail GmbH Infos zum RE 5 unter www.nationalexpress.de und www.rrx.de

RE 8 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach Das Angebot des RE 8 wird ab dem 21.03.2020 komplett entfallen. Es wird gebeten, die parallel verkehrende RB 27 zu nutzen. Betreiber RE 8: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de

2 RE 9 Aachen – Köln – Betzdorf – Siegen (Rhein-Sieg-Express RSX) Das Angebot des RE 9 wird ab 21.03.2020 komplett entfallen. Es wird gebeten, im Abschnitt Aachen – Köln den RE 1 und im Abschnitt Köln – Siegen die S 12/19 und RB 90 zu nutzen. Zwischen Siegen und Köln verkehren zwischen ca. 5 Uhr und ca. 21 Uhr Expressbusse ohne Zwischenhalt im Stundentakt. Betreiber RE 9: DB Regio AG Infos zum RE 9 unter www.bahn.de und www.rheinsiegexpress.de Infos zum RE 1 und S12/19 unter www.bahn.de Infos zur RB 90 unter www.hlb-online.de

RE 11 (Koblenz –) Trier – Luxembourg Ab dem 23.03.2020 wird das Angebot im Abschnitt Koblenz – Trier entfallen und außerdem die Züge Düsseldorf – Luxembourg wegfallen. Der RE 11 (Linie 30 in LUX ) verkehrt ab dem 23.03.2020 1 Zug pro Stunde und Richtung zwischen Luxemburg und Trier (RE) zu den Spitzenzeiten, ansonsten 1 Zug alle 2 Stunden. Betreiber RE 11: CFL und DB Regio AG Infos zum RE 11 und den Zügen Düsseldorf – Luxembourg unter www.cflu.lu und www.bahn.de

RE 12 Trier – Gerolstein –Köln, RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln, Das Angebot der RE 12 wird ab dem 21.03.2020 komplett entfallen. Das Angebot der RE/RB 22 wird zwischen Trier und Euskirchen auf einen 2-h-Takt reduziert. Betreiber der RE 12, RB/RE 22: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de

RE 16 Trier – Metz (Wochenendverkehr) Der RE 16 entfällt. Betreiber: DB Regio in Kooperation mit SNCF Infos zum RE 16 unter www.bahn.de

RE 25 Koblenz – Limburg – Gießen (Lahn-Eifel-Bahn) Die RE 25 entfällt ab dem 23.03.2020. Gießen ist nach dem derzeitigen Stand von Koblenz aus mit der RB 23 mit Umstieg in Limburg in die RB 45 der HLB erreichbar. Betreiber RE 25: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de

3

RB-Verkehre:

RB 10 Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Frankfurt (RheingauLinie) Das Angebot der RB 10 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber RB 10: VIAS GmbH Infos zur RB 10 unter www.vias-online.de und www.rheingaulinie.de

RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln, RB 24 Gerolstein – Kall – Köln, Das Angebot der RE 12 wird ab dem 21.03.2020 komplett entfallen. Das Angebot der RE/RB 22 wird zwischen Trier und Euskirchen auf einen 2-h-Takt und das der RB 24 zwischen Kall und Köln auf einen Stunden- takt ausgedünnt. Betreiber der RE 12, RB/RE 22, RB 24: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de

RB 23 Mayen – Andernach – Koblenz – Limburg, RB 38 Kaisersesch – Mayen – Andernach und Die RB 23 verkehrt auch ab 23.03.2020 wie gewohnt im Stundentakt. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten. Die RB 38 wird ab dem 23.03.2020 auf einen Pendelverkehr zwischen Kaisersesch und Mayen reduziert. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten. Betreiber RB 23, RB 38: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de sowie zur RB 45 unter www.hlb-online.de

RB 26 Mainz – Koblenz – Köln (MittelrheinBahn) Das Angebot der RB 26 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber RB 26: Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH Infos zur RB 26 unter www.mittelrheinbahn.de

RB 27 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach Das Angebot der RB 27 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de

4 RB 29 Limburg – Siershahn, RB 90 Limburg – Altenkirchen – Siegen, RB 93 Betzdorf – Siegen – Bad Berleburg RB 96 Betzdorf – Haiger – Dillenburg (3LänderBahn) Das Angebot der RB 29 wird ab dem 25.03.2020 bis voraussichtlich 26.03.2020 deutlich, auf 6 Fahrten pro Tag und Richtung, reduziert. Dadurch ergibt sich ca. ein 3h-Takt. Ab dem 25.03.2020 wird für den ausfallenden Morgenzug Nr. 61505, Siershahn ab 07:07 Uhr, Limburg an 08:05 ein Bus als Schienenersatz- verkehr (SEV) verkehren. Ab dem 27.03.2020 soll die RB 29 im 2-h-Takt verkehren. Die RB 90 wird ab dem 25.03.2020 im 2h-Takt verkehren. Einige Fahrten in Tagesrandlage entfallen zusätzlich. Die RB 93 entfällt ab dem 25.03.2020 zwischen Betzdorf und Siegen komplett. Einzige Ausnahme ist die Fahrt um 4:48 Uhr ab Au (Sieg), 05:09 Uhr ab Betzdorf in Richtung Siegen. Bei der RB 96 wird es weiterhin nur einzelne Einschränkungen im Angebot geben. Betreiber der RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96: HLB Hessische Landesbahn GmbH Infos zur RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96 unter www.hlb-online.de und www.dreilaenderbahn.de

RB 30 Ahrbrück – Remagen – Bonn und RB 39 Dernau – Remagen (vareo) Das Angebot der RB 30 wird derzeit noch nicht reduziert, von einigen wenigen Zügen in den Tagesrandlagen abgesehen. Die RB 39 entfällt, von einigen wenigen Zügen in den Tagesrandlagen abgesehen. Betreiber der RB 30 und RB 39: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de

RB 37 Boppard – Emmelshausen (Hunsrückbahn) Das Angebot der RB 37 wird noch nicht reduziert. Betreiber der RB 37: Transdev SE & Co. KG Infos zur RB 37 unter www.hunsrueckbahn.de

5 RB 70 Merzig - Saarbrücken – und RB 71 Trier – Saarbrücken – Homburg (Elektronetz Saar) Die RB 70 wird ab 23.03.2020 auf den Abschnitt Saarbrücken – Kaiserslautern eingekürzt. Dabei entfallen zusätzliche Fahrten und Fahrten in den Tagesrandlagen. Die RB 71 verkehrt auch ab 23.03.2020 wie gewohnt im Stundentakt. Dabei entfallen zusätzliche Fahrten und Fahrten in den Tagesrandlagen. Betreiber: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de

RB 81 Koblenz – Trier und RB 82 Trier – Perl (MoseltalBahn) Die RB 81 verkehrt auch ab 23.03.2020 wie gewohnt im Stundentakt. Dabei entfallen zusätzliche Fahrten (sog. Taktverdichter) und Fahrten in den Tagesrandlagen. Die RB 82 (Obermosel) wird ab dem 23.03.2020 auf einen 2-h-Takt umgestellt. Betreiber RB 81 und RB 82: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.moseltalbahn.de

RB 83 Wittlich – Trier – Luxembourg Die RB 83 wird ab 23.03.2020 zwischen Wittlich und Wasserbillig entfallen. Die CFL fährt ab 23.03.2020 nur noch 1 Zug pro Stunde und Richtung zwischen Luxemburg und Wasserbillig (RB). Betreiber: CFL und DB Regio AG Infos zur RB 83 unter www.cflu.lu und www.bahn.de

RB 85 Bullay – Traben-Trarbach (Moselweinbahn) Das Angebot der RB 85 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber der RB 85: Transdev SE & Co. KG Infos zur RB 85 unter www.moselwein-bahn.de

RB 97 Betzdorf – Daaden (Daadetalbahn) Das Angebot der RB 97 wird derzeit noch nicht reduziert. Betreiber RB 97: Westerwaldbahn GmbH Infos unter www.westerwaldbahn.de

6 Ansprechpartner für die Medien beim SPNV-Nord:

Thomas Nielsen – Pressesprecher Tel.: 0261/3029-1801 E-Mail: [email protected]

Thorsten Müller - Verbandsdirektor Tel.: 0261/3029-1800 E-Mail: [email protected]

Stand: 24.03.2020, 17:00 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

7